Radweg Gaaden-Heiligenkreuz. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radweg Gaaden-Heiligenkreuz. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2019"

Transkript

1 Ausgabe 4 September 2019 Aus dem Inhalt Bonitätsranking 2019 Seite 5 Radweg Gaaden-Heiligenkreuz Die Straßenverwaltung NÖ plant, die B11 zwischen Heiligenkreuz und Gaaden zu sanieren und dabei die Straße von drei Fahrspuren auf zwei Fahrspuren zurückzubauen. Den 3. Fahrstreifen würde die Straßenverwaltung den Gemeinden Heiligenkreuz und Gaaden für einen Radweg zur Verfügung stellen. Mehr auf Seite 4 Rückblick Ferienspiel 2019 Seite 12, 13, 14 Eröffnung Fitnessparcours Seite 15 Veranstaltungskalender Seite 21 Ärztewochenenddienst Seite 22 Feuerwehr Chronik Seite 23 Seite 24 Bgm. Rainer Schramm mit Bgm. Franz Winter (Heiligenkreuz) Themen des Bürgermeisterbriefs Radweg Gaaden-Heiligenkreuz Fitnessparcours, Volleyballplatz Vandalen bei der Jugendhütte Wirtschaftshofmitarbeiter Nationalratswahl Vortrag Natur im Garten Mehr auf Seite 3

2 Verabschiedung von Pater Kosmas Thielmann OCist. Am 28. Juli wurde P. Dr. Kosmas Thielmann OCist. im Rahmen des Jakobikirtages feierlich verabschiedet. Bürgermeister Rainer Schramm dankte für die gute Zusammenarbeit und begrüßte Gaadens neuen Pfarrer P. Mag. Edmund Waldstein OCist. herzlich. Regionale Sicherheitsbesprechung Abt. Insp. Komm. Stellv. Ing. Markus Friesenbichler informierte über die Sicherheitsentwicklung im Bezirk und in der Gemeinde Gaaden. Ferialpraktikanten Sommer 2019 Auch heuer waren Ferialpraktikanten im Bereich Wirtschaftshof im Einsatz. Sie schnupperten in die Arbeitswelt und packten tatkräftig mit an. Von li. nach re.: Ursula Jahn, Abt.Insp. Komm.Stellv. Ing. Markus Friesenbichler, gfgr Christian Brenn (Sicherheitsbeauftragter), Bgm. Rainer Schramm, gfgr Christine Kraus (Zivilschutzbeauftragte), Stützpunktleiter Ing. Peter Maa (ASBÖ Gaaden), Vizebürgermeister Univ. Prof. Dr. Franz Eckersberger Taferlklassler 2019 Bürgermeister Rainer Schramm und gfgr Christine Kraus besuchten die Kinder der ersten Klasse mit ihrer Lehrerin VOL Dipl. Päd. Doris Weinmann, MA und Schulleiterin VOL Dipl. Päd. Marianne Tieber. Jugendgemeinderat gfgr Christian Brenn und Bürgermeister Rainer Schramm mit Bauhofleiter Adi Brenn, Valentin Weber, Raffael Syslo, Sebastian Slabschi und Maximilian Chromy. Den Taferlklasslern und allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir alles Gute! Seite 2

3 Bürgermeisterbrief Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Auf der Titelseite haben Sie es schon gesehen: Für alle Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es gute Nachrichten gemeinsam mit dem Bürgermeister von Heiligenkreuz arbeite ich daran, zwischen Gaaden und Heiligenkreuz einen Radweg zu verwirklichen! Lesen Sie dazu die Fakten auf Seite 4 und lassen Sie sich von anderslautenden, unrichtigen Ausführungen im Parteiblatt einer im Gemeinderat vertretenen Partei nicht verwirren. Auch sonst tut sich etwas für Sportbegeisterte (und die, die es noch werden wollen): Neben den neuen Fitnessgeräten beim Sportplatz wird noch eine Kletterwand aufgestellt. Am Sonntag, 22. September, um 10 Uhr, eröffnen wir dann diesen Fitnessparcours, für alle Interessierten fast ein Muss-Termin. Beachten Sie, bitte, dazu auch die Einladung auf Seite 15. Noch eine Erweiterung der Möglichkeiten für sportliche Gaadnerinnen und Gaadner schwebt mir vor: Neben dem Fußballplatz soll ein Volleyballplatz angelegt werden. Leider gibt es nicht nur gute Nachrichten: Wieder einmal waren Vandalen am Werk, diesmal bei der Jugendhütte der Gemeinde. Einrichtungsgegenstände wurden durch Verschmutzung mit Fäkalien unbrauchbar gemacht, das WC wurde mit Bitumen zerstört. Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, mit welcher Mischung aus Dummheit und Bosheit diese Leute ans Werk gehen. Unsere Wirtschaftshofmitarbeiter haben auch heuer wieder die Sommerzeit für eine ganze Reihe notwendiger Arbeiten genützt und dabei für einen sinnvollen Einsatz der Ferialpraktikanten gesorgt. So wurden z.b. im Kindergarten Anstreicherarbeiten durchgeführt und die Holzhütte erweitert und renoviert. Ein großes Dankeschön an Adolf Brenn, Michael Klempa, Michael Scharner und die Praktikanten (s. Fotos auf Seite 2). Am 29. September 2019 findet in ganz Österreich die Nationalratswahl statt. Informationen dazu, insbesondere zu Wahlkarte und Briefwahl, finden Sie auf den Seiten 6 und 7. Die Ausübung des Wahlrechts ist in einer repräsentativen Demokratie eine der wichtigsten Möglichkeiten, auf das politische Geschehen Einfluss zu nehmen. Daher lade ich Sie ein: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Zu einem echten Schlager haben sich auf den öffentlichen Grünflächen die Schotterbeete (naturgerechte Bepflanzung mit verschiedenen, die ganze Saison blu henden Blumensorten, wo Bienen und Schmetterlinge Nahrung finden) entwickelt. Auch in Ihrem Garten können Sie der Natur zu ihrem Recht verhelfen. Holen Sie sich Tipps fu r die Gartenarbeit im Herbst bei einem Vortrag einer Natur-im-Garten-Beraterin im Gemeindesaal. Die Einladung dazu finden Sie auf Seite 8. Wie immer verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr Rainer Schramm, Bürgermeister

4 Radweg Heiligenkreuz - Gaaden Da bereits Ende August mit der Straßensanierung und dem Straßenrückbau begonnen werden soll, haben sich die Gemeinden Gaaden - Bürgermeister Schramm und Heiligenkreuz - Bürgermeister Winter mit der Straßenverwaltung und den Radwegorganisatoren des Landes NÖ unter Herrn Hofrat Schöwel zu einem grundsätzlichen Ausbau des Radweges entschlossen. Dankenswerterweise erhielten wir von Hofrat Schöwel schon Förderzusagen für dieses Projekt. Als erstes wird die Straßenverwaltung den 3. Fahrstreifen durch Ausfräsen und Rekultivieren eines 1m breiten Streifens von der B11 trennen. Dort soll der Radweg von Gaaden nach Heiligenkreuz auf der linken Seite ab dem Biotop in Gaaden entstehen. In Heiligenkreuz ist die Weiterführung als Geh- und Radweg bis zum Stiftshof vorgesehen, wodurch eine direkte Verbindung zum Stiftsradweg bzw. Helenentalradweg geschaffen werden kann. Auch die Mountainbikestrecke Reisetberg Richtung Siegenfeld - Baden und die Thallernstrecke Richtung Weißenbach - Mödling sind dann gut an das Radwegnetz angeschlossen. Für eine richtlinienkonforme Ausführung des Gehund Radweges ist es notwendig, die B11 im Ortsgebiet von Heiligenkreuz zu verengen. Als positiver Nebeneffekt wird in Folge dessen eine häufigere Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit seitens des motorisierten Verkehrs erwartet. Der Universitätsprofessor für Verkehrsplanung Dr. Georg Hauger, ein Heiligenkreuzer Gemeindebürger, wird mit seinen Mitarbeitern und Studenten ein Konzept für die Ausführung und Gestaltung des Radweges erstellen. Die Bürgermeister der Gemeinden Gaaden und Heiligenkreuz freuen sich, ein bezirksübergreifendes Projekt zu starten. Achtung! Für Interessierte findet am um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung im Klostergasthof Stift Heiligenkreuz statt. pünktlich zum Schulstart, kleine Speisen, Geschenke und mehr Buchen Sie uns für geschlossene Gesellschaften bis 20 Personen für: Geburtstage Weinproben uvm. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 bis Uhr Sonntag bei schönem Wetter von bis Uhr info@epicerie.at Tel.: bezahlte Anzeige Seite 4 bezahlte Anzeige

5 Bonitätsranking 2019 Gemeinde Gaaden wieder unter den Top-250-Gemeinden Österreichs Von 108 auf Platz 85 verbessert seit 5 Jahren eine Top-Gemeinde Quellen: public Österr. Gemeindemagazin In der 100. Public-Jubiläumsausgabe von Juli 2019 des Gemeindemagazins konnte man wie jeden Sommer die Top-250-Gemeinden finden. Gaaden ist wie in den letzten Jahren wieder dabei. Unsere Gemeinde konnte sich sogar im Vergleich zum Vorjahr verbessern und ist von Platz 108 auf 83 vorgerückt. Somit gehört Gaaden aktuell zu den Top-100 Gemeinden der ca Gemeinden Österreichs. In dieser Ausgabe wird betont, dass es natürlich eine Auszeichnung für ein Gemeinde ist, sich unter den Top-250 zu finden. Es ist aber auch betont, dass es ein zusätzliches Verdienst darstellt, wenn Gemeinden seit mehreren Jahren Gaaden ist seit 5 Jahren unter den Top- Gemeinden dabei mit wirtschaftlicher Stabilität aufwarten kann. Worum geht es bei diesem Ranking? Nachdem ich schon in den letzten Jahren darüber berichtet habe, möchte ich mich auf eine Zusammenfassung beschränken. Public arbeitet seit Jahren bei diesem Ranking mit Experten des Zentrums für Verwaltungsforschung KDZ zusammen. Es werden zur Beurteilung die wichtigsten Finanzkennzahlen wie Bonitätswerte, Sparquote, Finanzierungskraft und Verschuldung herangezogen. In dieser Ausgabe finden sich auch beispielhaft Gründe dafür, warum sich Gemeinden über mehrere Jahre unter den Top-Gemeinden befinden. Das bedeutet nicht, dass diese Gemeinden reich sind, sondern dass sie finanziell verantwortungsvoll verwaltet werden. Mehr zu diesen Top-Gemeinden im Bundesländervergleich, die gesamte Rangliste österreichweit sowie über den zur Beurteilung angewendeten KDZ-Quicktest finden sie auch auf sowie in der Public 100. Jubiläumsausgabe 7-8/2019, Sonderausgabe Dr. F. Eckersberger, Vizebürgermeister Seite 5

6 Nationalratswahl Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. Das Wahllokal befindet sich wie immer im Gemeindeamt (Gemeindesaal) Hauptstraße 29. Wahlzeit ist von 8.oo bis 16.oo Uhr. Wahlberechtigt sind Österreicherinnen und Österreicher, die spätestens am Tag der Wahl 16 Jahre alt werden und zum Stichtag 9. Juli 2019 ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Gaaden hatten und im Wählerverzeichnis der Gemeinde Gaaden eingetragen sind. Personen, die am Wahltag verhindert sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben, etwa bei Ortsabwesenheit aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Aufenthalts im Ausland, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. Ebenso haben Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals am Wahltag infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, oder wegen ihrer Unterbringung in gerichtlichen Gefangenenhäusern, Strafvollzugsanstalten, im Maßnahmenvollzug oder in Hafträumen unmöglich ist, Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. Mit der Wahlkarte kann die Stimme - außerhalb der Heimatgemeinde - sowohl vor einer Wahlbehörde, als auch mittels Briefwahl abgegeben werden. Der notwendige Vordruck (das Wahlkartenkuvert) ist in beiden Fällen der gleiche. Das bedeutet, dass sich Wählerinnen und Wähler, die im Besitz einer Wahlkarte sind, auch erst sehr kurzfristig entscheiden können, ob sie ein Wahllokal aufsuchen oder sich stattdessen der Briefwahl bedienen wollen. Beachten Sie aber, dass vom Ausland aus nur die Briefwahl möglich ist. Bei der Briefwahl kann die Wahlkarte sowohl in Österreich als auch im Ausland dazu verwendet werden, um persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst an einem beliebig gewählten Ort die Stimme abzugeben und an die zuständige Bezirkswahlbehörde weiterzuleiten. Wo kann ich die Wahlkarte beantragen? Sie können die Wahlkarte bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz Sie eingetragen sind, mündlich oder schriftlich (im Postweg, per Telefax gegebenenfalls auch per oder über die Internetmaske beginnend mit dem Tag der Wahlausschreibung beantragen. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig! Schriftlich: bis zum vierten Tag vor dem Wahltag; wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine von Ihnen bevollmächtigte Person möglich ist, bis zum zweiten Tag vor dem Wahltag, Uhr. Mündlich (persönlich): bis zum zweiten Tag vor dem Wahltag ( ), Uhr. Bitte beachten Sie, dass Sie die Wahlkarte keinesfalls beim Bundesministerium für Inneres beantragen können! Wie kann ich mit der Wahlkarte wählen? Im Inland: Vor einer Wahlbehörde in jenen Wahllokalen, die Wahlkarten entgegennehmen (zumindest ein Wahllokal pro Gemeinde) beim Besuch durch eine besondere ( fliegende ) Wahlbehörde oder mittels Briefwahl (ohne Beisein einer Wahlbehörde) Seite 6

7 Im Ausland: Im Ausland kann die Stimme nur mittels Briefwahl abgegeben werden. Wohin muss ich die Wahlkarte senden? Wenn Sie die Wahlkarte nicht dazu verwenden, vor einer Wahlbehörde zu wählen, sondern die Stimmabgabe mittels Briefwahl ausüben möchten, so müssen Sie dafür sorgen, dass die Wahlkarte rechtzeitig bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangt. Sie können die Wahlkarte z.b. in einen Briefkasten der Post einwerfen, auf einer Postgeschäftsstelle aufgeben oder bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde direkt abgeben. Die Kosten für das Porto trägt der Bund, gleichgültig, ob Sie die Wahlkarte im Inland oder im Ausland aufgeben. Im Ausland können Wahlkarten auch bei einer österreichischen Vertretungsbehörde oder bei einer österreichischen Einheit, bis zum sechsten Tag vor dem Wahltag, bei Vertretungsbehörden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder außerhalb der Schweiz bis zum neunten Tag vor dem Wahltag abgegeben werden. Diese leiten dann die Wahlkarte an die zuständige Bezirkswahlbehörde weiter. Sollten Wahlkarten zu einem späteren Zeitpunkt als oben angeführt abgegeben werden, werden diese nur dann an die zuständige Bezirkswahlbehörde weitergeleitet, wenn ein rechtzeitiges Einlangen bei dieser gewährleistet ist. Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag, Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen oder bis zu diesem Zeitpunkt in einem Wahllokal des Stimmbezirks während der Öffnungszeiten des Wahllokals abgegeben worden sein. Wir ersuchen Sie, zur rascheren Abwicklung des Wahlganges die Wählerverständigungskarte zur Wahl mitzubringen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel /7203 DW 11 Martina Chromy Ihr seid alle herzlich eingeladen mitzumachen, Jung und Alt. Aktuelle Informationen zur Pilgerreise finden Sie im Gaadner-Kirchenblatt. Seite 7

8 Liebe Gaadnerinnen und liebe Gaadner, Erstmals werden wir dieses Jahr das Tennisstüberl im Winter öffnen. Unsere Öffnungszeiten sind: (gültig ab 14. Oktober) Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Ruhetag Freitag Uhr Samstag Ruhetag Sonntag Uhr Betriebsurlaub vom bis Für Veranstaltungen (Geburtstags-, Weihnachts-, Firmenfeiern,...) ab 15 Personen öffnen wir selbstverständlich auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Informationen zu unseren Events finden Sie auf unsere Homepage unter: Wir hoffen auf zahlreiche Besuche. Sportliche Grüße das gesamte Tennisteam Kontaktdaten: Tenniscenter Gaaden Berggasse 99, 2531 Gaaden Telefonnummer: 0664/ Neuer NÖ Bauordner bringt Ordnung auf die Baustelle Wer träumt nicht davon, ein schönes Haus zu bauen? Bevor es so weit ist, gibt es weitreichende Entscheidungen zu treffen: Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise Ihres Traumhauses, der Energiestandard, die Finanzierung Ihres Bauvorhabens und vieles mehr. Der NÖ Bauordner begleitet Sie auf diesem Weg. Der enthält wichtige Informationen rund um das Thema Neubau und Planungshilfen. Praktische Checklisten helfen Ihnen dabei, wichtige Aspekte nicht zu vergessen. Auswahl des Grundstücks Fragen zum Baurecht der Planung Auswahl der beteiligten Unternehmen Abschätzung der Kosten der Finanzierung Ihres Traumhauses Ab sofort direkt im Gemeindeamt abholbar! bezahlte Anzeige Vortrag HERBSTARBEITEN IM NATURGARTEN am 18. Oktober 2019, 18 Uhr, im Gemeindesaal Bei diesem Vortrag bekommen Sie viele Tipps, wie Sie Ihren Garten fit für den Winter machen können: Vom Einwintern der Kübelpflanzen, Kompostieren und schonender Bodenbearbeitung bis hin zur Pflanzung von Baum & Strauch. Der Vortrag wird mit informativen Broschüren zum Mitnehmen abgerundet. Die Vortragende, DI Gerda Hüfing, ist als Natur-im-Garten-Beraterin fu r das su dliche Niederösterreich zuständig. Eintritt frei! Wir freuen uns auf Sie! Rainer Schramm Bürgermeister Mag. Elisabeth Chiba Umweltgemeinderätin Seite 8

9 Gemeindeausflug Einladung zum Gemeindeausflug Mittwoch, Abfahrt um 7.00 Uhr!!Bitte pünktlich!! von Feuerwehr, Gemeindeamt, Raiba Wir möchten alle Gaadner Pensionistinnen und Pensionisten einladen. Das Frühstück genießen wir heuer in Gföhl. In dankenswerter Weise hat dies wieder die Raiffeisenbank Gaaden gespendet! Nach dem Frühstück fahren wir mit der Waldviertlerbahn von Gmünd nach Groß Gerungs. Das Mittagessen genießen wir im Gasthof Hirsch. Einen Blick hinter die Kulissen bekommen wir bei einer Besichtigungstour beim Sonnentor in Sprägnitz. Wer Pflanzen für diesen Flohmarkt zur Verfügung stellen möchte, könnte sie auch schon jetzt abgeben. Im Garten des Heimatmuseums würde alles eingesammelt und von mir versorgt werden. Wer Lust hat mitzumachen, möge sich bitte unter der Telefonnummer 02237/ melden! Auf einen sortenreichen Pflanzenflohmarkt freut sich Ihre Umweltgemeinderätin Mag. Elisabeth Chiba Den Gaadner Gemeindeausflug beschließen wir beim Heurigen Karner. Wer mitfahren möchte, bitte gleich anmelden: Gemeindeamt Fr. Chromy 7203 DW 11 Pflanzenflohmarkt Sonntag, 6. Oktober 2019 ab Uhr Im Rahmen des monatlichen Museumsrendezvous im Garten des Gaadner Heimatmuseums findet auch heuer wieder ein Pflanzenflohmarkt statt. Dieser bietet verschiedene Pflanzensorten und Gartensträucher an, die auf Spendenbasis erstanden werden können! Wie immer sorgen Kaffee und Kuchen auch für ein kulinarisches Vergnügen! Der Erlös kommt dem Heimatmuseum zu Gute! bezahlte Anzeige Seite 9

10 KUNDMACHUNG Ausschreibung der Stelle eines/r Mitarbeiters/Mitarbeiterin Außendienst Bei der Gemeinde Gaaden gelangt die Stelle eines/einer Mitarbeiters/Mitarbeiterin im Bereich Außendienst Wirtschaftshof zur Besetzung. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG) LGBl in der geltenden Fassung, befristet auf die Dauer von 6 Monaten. Allgemeine Voraussetzungen: Mindestalter 25 Jahre, Führerschein der Gruppe C abgeschlossene Berufsausbildung Österreichische Staatsbürgerschaft, oder Staatsangehörigkeit eines EU- u. EWR-Mitgliedsstaates, einwandfreies Vorleben Besondere Voraussetzungen: ärztlich bescheinigte Tauglichkeit für den Außendienst, handwerkliche Geschicklichkeit insbesondere mit Fahrzeugen und Geräten, die persönliche und fachliche Eignung für den Dienst, insbesondere die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift in dem für die Verwendung erforderlichen Ausmaß Bereitschaft zur Teamarbeit Aufgabenbereich: Durchführung des Winterdienstes Straßenbau und instandhaltung Gemeindegebäude (Instandhaltung) Mitarbeit bei Veranstaltungen Öffentliche Plätze und Spielplätze (Errichtung und Instandhaltung) Abfallwirtschaft Mehrleistungen: Sind nach Anordnung des Dienstgebers möglich Schriftliche Bewerbungen samt Lebenslauf und erforderlichen Nachweisen sind bis spätestens beim Bürgermeister der Gemeinde Gaaden, Hauptstraße 29, einzureichen. Alle Bewerber/innen werden zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Gaaden, Der Bürgermeister e.h.

11 DORFFEST Samstag, 14. September 2019 Beginn: Uhr, auf dem Kirchenplatz Eröffnung und Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Schramm Preisverleihung Lesekönig/Lesekönigin 2019 Dankesworte an die Organisatoren des Gaadner Ferienspiels 2019 Ehrungen verdienter Mitglieder der FF-Gaaden Siegerehrung Rote Nasen Lauf Gaadner Blasmusik Teenie Brass Band Durch das Programm führt Sie Gemeinderat Johann SIDI Sietweis Start: 13 Uhr, Feldgasse Unsere Gaadner Vereine sorgen wie jedes Jahr für Ihr leibliches Wohl! Basteln für die Jüngsten, Luftburg, Ringelspiel, Zuckerwatte und Schiffsschaukel Ausklang mit den Wienerwaldbuam Wir freuen uns auf Ihr Kommen! gf. GR Christine Kraus Rainer Schramm GR Johann Sietweis Kinder, Familie, Kultur u. Zivilschutz Bürgermeister Obmann Ausschuss Kultur

12 Rückblick Ferienspiel 2019 Das Ferienspiel der ÖVP - Gemeinsam für Gaaden, welches heuer vom 29. auf den 30. Juni stattfand, war wieder ein voller Erfolg. Wir verbrachten zunächst einen super lustigen Nachmittag mit den Kindern. Catharina Schlegtendal, Tom Gröger und Raffaela Lobner-Gmundner veranstalteten eine Schatzsuche mit Geschicklichkeitsparcours und spannenden Spielen. Danach wurden die Zelte für die Nacht aufgebaut. Bevor es zum Zelteln kam, gab es noch ein leckeres Abendessen und spannende Geschichten. Nach einem guten Frühstück kam es noch zu einer kleinen Wasserschlacht. Das Zelteln war dieses Jahr ein besonderes Erlebnis, bei dem der Spaß bei den Kindern sicherlich nicht zu kurz kam. Höhlentrekking, Canyoning und Mini-Höhlenkraxeln konnten die Kinder mit dem staatlich geprüften Höhlenforscher und Canyoningführer Robert Winkler unternehmen. LEBENSRAUM WASSER - war das Thema des von der Sängervereinigung organisierten Tages des Ferienspiels. Mit großer Fachkenntnis und Begeisterung für die Natur konnte Herr DI Endlicher von den ÖBF die bachtauglich ausgerüsteten Kinder zu großer Aktivität motivieren. Die Menge und Vielfalt an Lebewesen in unserem Mödlingbach versetzte Kinder wie Begleitpersonen in großes Erstaunen. Die Sängervereinigung dankt allen Mitwirkenden, ganz besonders Herrn DI Endlicher, welche zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben, recht herzlich. Alle hatten Spaß und jede Menge zu tun beimk Ferienspiel des Wander- und Verschönerungsverein auf dem Weg nach Sparbach und im Tierpark: Bollerwagen ziehen, Eintrittskarten basteln, Wildschweine und andere Tiere beobachten, eine Kugelbahn bauen, balancieren, grillen, Steckerlbrot zubereiten, Boote bauen, Matsch erforschen.. Ein schöner Tag für die Kinder und die Begleiter! Einen Tennisschnuppertag gab es mit Herrn Puhanic / GTC Gaaden. Die Kinder kamen, um sich bei diversen Ballspielen rund ums Thema Tennis zu versuchen, zwischendurch stärkten sie sich mit Wurstsemmeln und Saft. In der ersten Ferienwoche waren 16 Kinder der Einladung des Samariterbund Gaaden zum Ferienspiel gefolgt. Die Kinder konnten die Rettungsfahrzeuge besichtigen und bekamen einen Einblick in den menschlichen Körper anhand einer Puppe. Highlight war der Besuch der ASBÖ Rettungshundestaffel Purkersdorf, wobei die Rettungshunde nicht nur ihr Können zeigten, sondern auch geduldig die Streicheleinheiten vieler kleiner Hände genossen. Für Abwechslung sorgte dann auch noch die Schmink-Station und die Anfertigung von Ferien-Spiel Buttons in der Bastelecke. Stärken konnten sich die Kinder mit Donuts und erfrischenden, gesunden Milchprodukten. Seite 12

13 Mit P. Kosmas OCist besuchten die Kinder die Werkstatt von P. Meinrad OCist., der mit ihnen Steine geschliffen hat. Mit einem Lederbändchen wurden dann hübsche Anhänger gebastelt. Alle Kinder waren mit Freude und Begeisterung dabei und haben sehr konzentriert an der Schleifmaschine unter Aufsicht gearbeitet. Von der Stiftsküche gab es dann noch Kuchenstücke und Saft. Nachdem sich in den letzten beiden Jahren der Kletterpark Tattendorf großer Beliebtheit erfreute, haben WIR Gaadner das Ferienspiel wieder dort organisiert. 33 Kinder verbrachten einen spannenden Vormittag im Hochseilgarten mit seinen mehr als 50 Kletterstationen verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Dieses Erlebnis genossen die Teilnehmer sehr. Michi Herold und Eva Eckersberger hatten vor der Heimreise eine Jause mit selbst gekochten Aufstrichen und Obst vorbereitet; die Kinder ließen es sich gut schmecken. Besonderer Dank gilt auch heuer wieder den Erwachsenen, die als begleitende Kletterer mitgefahren sind und bei Bedarf gerne Hilfe leisteten. Knapp 35 Kinder waren unserer Einladung zum Kinderferienspiel am Sportplatz gefolgt, um einen Nachmittag mit der Feuerwehr zu verbringen. Bei verschiedenen Stationen konnten die Kinder Schnelligkeit sowie Geschick unter Beweis stellen. Hierbei mussten sie unter anderem einen Fußball mittels Strahlrohr in ein Tor hineinlöschen oder einen Hindernisparcours bewältigen. Ebenso waren die Möglichkeiten für Sackhüpfen, Stelzengehen oder Malen und Zeichnen geboten. Weiters durften die Kinder mit schwerem Feuerwehrgerät, Schere und Spreizer arbeiten und einen Feuerwehrmann in kompletter Atemschutzausrüstung bewundern. Im Anschluss gab es noch eine Stärkung mit Würstelessen und der Übergabe einer Erinnerungsurkunde, bevor ein schöner und lustiger Nachmittag zu Ende ging. Um die 30 Personen besuchten heuer mit der SPÖ Gaaden das Haubiversum in Petzenkirchen. Wir durften nicht nur einen Blick in die Bäckerei werfen, sondern jedes Kind durfte selber 3 Weckerln backen und diese mit nach Hause nehmen. Mittags gab es noch eine Pizza und etwas zum Trinken, bevor sich alle noch am großen Spielplatz austoben konnten und wir unsere Heimfahrt nach Gaaden antraten. Es war für Klein und Groß ein aufregender Tag. Danke für die große Teilnahme. Eine Besichtigung, Informationen über den Produktionsprozess, die eingesetzten Maschinen und die produzierten Produkte gab es beim Steinbruch. Seite 13

14 Im Rahmen des Ferienspiels der Gemeinde Gaaden, sponserte die Raiffeisenbank Gaaden einen Tag und lud in die Zirkuswerkstatt. Am 1. August 2019 verwandelte sich der Sportplatz in Gaaden in eine Zirkusarena. Raiffeisen-Betreuerin, Brigitte Koizar, engagierte dafür den Zirkuspädagogen Daniel Morelli einen ausgebildeteten Magier und Artisten, der den Kindern ausgewählte Kunststücke beibrachten. Die Kinder waren begeistert von den vorgeführten Darbietungen und hatten anschließend die Möglichkeit, selbst zum Ku nstler und Artisten zu werden. Verschiedenste Stationen wie Einrad fahren, auf Stelzen gehen oder Teller balancieren wurden mit großem Eifer ausprobiert. Wir fu hlen uns fu r die Region verantwortlich, in der wir arbeiten und leben. Deshalb freuen wir uns, dass wir die örtlichen Familien mit einem Ferienbetreuungsprogramm unterstützen konnten und die Kinder dabei so viel Spaß hatten, so die Raiffeisen-Mitarbeiterin. Jede Menge Spaß und Action bot der 1. SC Gaaden den Kindern beim Quardfahren. Mit Schnitzerln konnten sich die Kinder stärken. Upcycling mit Gaaden kreativ bildete den Abschluss des heurigen Ferienspiels. Aus alten Dingen - Stoffresten, Computerteilen, Verschlüssen, Plastikflaschen, Rohren, Papierrollen, Kuchenformen... haben wir Neues gebaut, gebastelt, gewebt, gehämmert, geklebt Vielen Dank an alle Materialspender und die fleißigen Helfer: Bettina und Helmut Dachs, Eva Hager, Evelyn Junghanns, Gabi Klimovicz, Heidi Lang, Sabine Offergeld mit Lara und Max, Marianne Stocker- Maa Ein herzliches Dankeschön an die Vereine, Firmen und Privatpersonen für die Bereitschaft, ein paar interessante und spannende Stunden für die Gaadner Kinder zu gestalten. Eure gfgr Christine Kraus Seite 14

15 Feierliche Eröffnung des neuen Fitnessparcours mit Calisthenics-Park und Kletterwand am Sportplatz Gaaden Sonntag, , Uhr Segnung durch P. Edmund OCist. Kurze Vorführung durch Firma BARZFLEX Valdimir Vlado Drabik, mehrfacher und amtierender Tischfußball-Weltmeister im Doppel Für Verpflegung ist gesorgt! Rainer Schramm Bürgermeister gfgr Christian Brenn Jugendgemeinderat Nachruf auf den verstorbenen Prof. Friedrich HAGER Prof. Friedrich HAGER verstarb am 15. August 2019 nach längerer Krankheit im 76. Lebensjahr. Prof. Friedrich Hager war einer der Gründungsväter und 1. Kapellmeister der Gaadner Blasmusik. Der studierte Musiker hat es verstanden, unter schwierigen Bedingungen im Jahre 1986 einen funktionierenden Klangkörper aus dem Nichts zu schaffen. Nachdem er die Musikkapelle auf sichere Beine gestellt hatte, widmete er sich seiner beruflichen Karriere als Klarinettist beim Bühnenorchester der Wiener Volksoper und als Musiklehrer. Nach seiner Pensionierung vor 10 Jahren kehrte er wieder zur Gaadner Blasmusik zurück und spielte trotz fortschreitender Krankheit bis zuletzt auf seiner Klarinette. Er beherrschte sein geliebtes Instrument wie kein anderer und wurde 2016 zum Ehrenkapellmeister ernannt. Fritz, wie er von den Kolleginnen und Kollegen liebevoll genannt wurde, stach durch seine ruhige, aufrichtige und verlässliche Art hervor. Die Gaadner Blasmusik wird Fritz ein ehrendes Andenken bewahren und spielte bei seiner Verabschiedung als Dankeschön einen Choral, welchen er selbst komponiert hatte, auf seinem letzten Wege. Obmann Robert RATTENSCHLAGER Die Kameradinnen und Kameraden der Gaadner Blasmusik

16 Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für das Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung Bedingungsloses Grundeinkommen Eintragungen können im Gemeindeamt Gaaden zu den folgenden Zeiten durchgeführt werden: Montag, 18. November 2019 Dienstag, 19. November 2019 Mittwoch, 20. November 2019 Donnerstag, 21. November 2019 Freitag, 22. November 2019 Samstag, 23. November 2019 Montag, 25. November 2019 von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für dieses Volksbegehren abgegeben haben, können dafür keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österr. Staatsbürger, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss zum Wahlrecht) und zum Stichtag 14. Oktober 2019 in der Wählerevidenz eingetragen ist. Als Stimmberechtigte oder Stimmberechtigter können Sie innerhalb des Eintragungszeitraumes Ihre Zustimmung zu einem Volksbegehren wie folgt geben: in Form einer vor einer beliebigen Gemeinde geleisteten Unterschrift (unabhängig vom Wohnsitz), persönlich auf dem entsprechenden Formular; an Sonntagen sowie an gesetzlichen Feiertagen können die Eintragungslokale geschlossen bleiben); via Internet mit einer qualifizierten elektronischen Signatur ( Handy-Signatur bzw. Bu rgerkarten). Auch Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher können mit einer Bürgerkarten-Funktion nunmehr für ein Volksbegehren im Eintragungsverfahren unterschreiben. Für den Fall, dass Sie vor einer Gemeindebehörde Ihre Zustimmung geben möchten, weisen Sie Ihre Identität mit Hilfe eines Dokuments (z.b.: Personalausweis, Pass, Führerschein, alle amtlichen Lichtbildausweise, nicht jedoch der Meldezettel) nach. Die Beantragung einer Stimmkarte ist nicht mehr vorgesehen, da ein Volksbegehren im Eintragungsverfahren in jeder beliebigen Gemeinde und online ( unterschrieben werden kann. Winterzeitumstellung In Österreich wird am 27. Oktober 2019 um 3 Uhr nachts auf die Winterzeit umgestellt. Dabei werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr zurückgedreht. Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: GEMEINDE GAADEN, Bürgermeister Rainer Schramm, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.02237/7203, Fax 02237/ , gemeindeamt@gaaden.at, Internet: bezahlte Anzeige Seite 16

17 Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm am Samstag, 5. Oktober 2019, zw und Uhr Samstag 12 Uhr Sirenenprobe: Ein vertrautes Geräusch für viele Österreicher/innen, denn mit Ausnahme Wiens wird dieser Probealarm jede Woche in allen Bundesländern durchgeführt. Alle Zivilschutzsignale (Warnung, Alarm und Entwarnung) und die Sirenenprobe werden österreichweit einmal im Jahr jeweils am ersten Samstag im Oktober ausgelöst. Der nächste Zivilschutzprobealarm findet am statt. Zwischen und Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ertönen. Im Detail werden um zirka Uhr das Signal "Sirenenprobe" um zirka Uhr das Signal "Warnung" um zirka Uhr das Signal "Alarm" um zirka Uhr das Signal "Entwarnung" über alle Sirenenanlagen ausgelöst. Bitte blockieren Sie wegen des Probealarms keine Notrufnummern. Nachfolgend finden Sie die einzelnen Signale beschrieben. Wir sind stets um die Sicherheit unserer Bürger bemüht! Ihre gfgr Christine Kraus Zivilschutzbeauftragte BEDEUTUNG DER WARN- UND ALARMSIGNALE IM KATASTROPHENFALL Warnung 3 Minuten gleichbleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. 1 Minute Alarm auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Räumlichkeiten (Bereiche) aufsuchen, über Radio oder Fernseher (ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. 1 Minute Entwarnung gleichbleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernseher (ORF) beachten. Das beste Alarmsystem nützt wenig, wenn nicht jeder Einzelne Vorsorgen für seine persönliche Sicherheit trifft. Stellen Sie sich vor, am 5. Oktober heulen die Sirenen nicht zur Probe, sondern aus einem echten Anlass, z. B. nach einem Atomunfall? Was wäre dann? Sind Sie dafür gerüstet? Der NÖ. Zivilschutzverband - ein kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit Umfangreiche Informationen zum Zivil- und Selbstschutz finden Sie im Internet Bei uns erhalten Sie konkrete Angaben über richtiges Verhalten bei Unfällen und Katastrophen. Wir freuen uns über jeden Kontakt und stehen gerne zur Verfügung: telefonisch unter , mittels Fax unter oder mittels unter noezsv@noezsv.at

18 Konsumerhebung 2019/20 Wieviel geben Haushalte in Österreich für Lebensmittel, Kleidung oder Wohnen aus? Wie unterscheiden sich die Ausgaben von Jungfamilien, Singles oder Seniorenhaushalten? Fragen wie diese beantwortet die Konsumerhebung, die alle fünf Jahre von Statistik Austria durchgeführt wird. Sie gibt nicht nur Aufschluss über die Konsumgewohnheiten der Haushalte, sondern liefert auch Informationen über Lebensstandard und Lebensbedingungen unterschiedlicher sozialer Gruppen. Dadurch dient sie etwa Sachverständigen zur Schätzung von Unterhaltszahlungen oder Lebenshaltungskosten. Die Ergebnisse fließen auch in viele weitere wichtige Statistiken ein, etwa in die Zusammenstellung des Warenkorbes zur Inflationsberechnung (VPI und HVPI). Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung oder Inflation, von der private Haushalte beim Erwerb von Waren oder Dienstleistungen unmittelbar betroffen sind. Er wird zur Wertsicherung von Geldbeträgen verwendet, etwa bei Mieten oder Versicherungen, und ist Basis für Lohn- oder Pensionsverhandlungen. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) hingegen dient dem Vergleich der Inflationsraten auf europäischer Ebene. Als besonderes Service steht Ihnen unter ein Wertsicherungsrechner zu Verfügung, mit dem Sie selbst kostenfrei Berechnungen online durchführen können. Außerdem haben Sie unter hner/ die Möglichkeit, Ihre persönliche Inflation anhand der eigenen Ausgaben zu berechnen und mit der allgemeinen Teuerungsrate zu vergleichen. Die österreichische Konsumerhebung blickt bereits auf eine lange Tradition zurück seit 1954 wird sie in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Doch bereits Anfang des 20. Jahrhunderts interessierte man sich für die Ausgaben, Einkommen und Ausstattung von Privathaushalten: wurden erstmals die Wirtschaftsrechnungen und Lebensverhältnisse von Wiener Arbeiterfamilien durch das K.u.K. Arbeitsstatistische Amt untersucht. Mehr als hundert Jahre später, Ende Mai 2019, hat die Konsumerhebung 2019/20 begonnen. Haushalte, die in ganz Österreich nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden, führen jeweils zwei Wochen lang ein Haushaltsbuch und protokollieren ihre Ausgaben und beantworten Fragen zur Wohnung, der Ausstattung des Haushalts sowie zu den einzelnen Haushaltsmitgliedern. Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt es für die teilnehmenden Haushalte Einkaufsgutscheine, die in vielen Geschäften und Restaurants einlösbar sind. Nähere Informationen zur laufenden Konsumerhebung finden Sie unter bezahlte Anzeige Seite 18

19 Semesterstart der NÖ Schauspielakademie in Gaaden am 15. September um 11 Uhr: Jetzt anmelden und Talente entfalten! AN ALLE JUGENDLICHEN ZWISCHEN 12 und 19 : HERZLICHE EINLADUNG ZUR SCHAUSPIELAKADEMIE IN GAADEN! In der Schauspielakademie kannst du mit Körper, Stimme und Fantasie deine darstellerische Kreativität erforschen. In Improvisationen entwickelst du Figuren und Situationen und lernst mit anderen zusammen zu spielen. Unter Anleitung der professionellen Schauspielerinnen Alexandra-Maria Timmel und Wiltrud Schreiner wirst du Bühnenluft schnuppern und dein schauspielerisches Talent entfalten. Sie zeigen dir, wie du mit Körpereinsatz spielen kannst. Du lernst, wieviel man mit Sprache, Gestik und Mimik erzählen kann, und gemeinsam ergründet ihr, was ein Blick verrät oder ein Lächeln versteckt. Sei gespannt. Standort Sitzungssaal Gaaden, Hauptstraße 29, 1.Stock, 2531 Gaaden KOSTEN: EUR 145, pro Semester (30 Stunden) Termine Wir starten ins Herbstsemester am Sonntag, dem 15. September 2019, von Uhr mit einem Schnuppertermin Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. Schnuppern nach Absprache ( Kontakt siehe unten) jederzeit möglich! WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Nähere Informationen unter oder 0676/ ( Alexandra-Maria Timmel) Donnerstag ist MARKTTAG Achtung NEU: Uhr am Kirchenplatz in Gaaden Wir bieten Ihnen jeden Donnerstagnachmittag frische Spezialitäten aus der Region: Obst und Gemüse, Frischfleisch, steirische Bauernschmankerln, frischen Fisch aus dem Waldviertel, Vorarlberger Käse und Brot, sowie frisches Gebäck und Kuchen. Der Markt findet auch bei Schlechtwetter statt.

20 10. Gaadner Damentag Zum 10. Mal schon war das Gaadner Heimatmuseum Treffpunkt und Ausgangspunkt für 40 Damen zum Gaadner Damentag. Der Hut, das wichtigste Accessoire, durfte nicht fehlen, als die Damen im rosengeschmückten Museum zum Kipferlfrühstück eintrafen. Klaviermusik und Sängerinnen setzten noch zusätzliche Glanzpunkte für die gut gelaunten Damen. Ein kleiner Höhepunkt bahnte sich an, als ein Edelmann (in mittelalterlicher Kleidung) aus dem Fürstentum Liechtenstein seine Antrittsrede hielt. Er lud die Damen zur Besichtigung der neuen Schätze in die Burg Liechtenstein ein und konnte dafür Samstag, den 28. September 2019 anbieten. Noch bevor alle 12 Oldtimer vorfuhren, waren die Damen bestrebt, gemeinsam mit dem jungen, fürstlichen Edelmann für Erinnerungsfotos zu posieren. Die Fahrt durch unser schönes Helenental führte diesmal in einen ehemals selbständigen Ort Weikersdorf! Dort bezahlten wir mit Talern den Eintritt in ein imposantes, schlossähnliches Gebäude das Rollettmuseum. In eindrucksvollen Erzählungen wurde uns dieses Gebäude und dessen Vergangenheit nahe gebracht. Außerdem konnte man sich an Ausstellungsstu cken nicht nur erfreuen, sondern sich auch vor diesen gruseln. Mit den Oldtimern begaben wir uns nun zum nächsten Höhepunkt des Tages. Der Badner Männergesangsverein sang Ohrwu rmer vom Feinsten. Die derart u berraschten Damen gaben danach stürmischen Beifall. Hervorragendes Essen wurde uns sodann im Restaurant Dobelhoffpark (einem ehemaligen Winzerhaus aus dem Jahre 1900) serviert! Das emsige Treiben am und rund um den kleinen Teich vermittelte Urlaubsfeeling. Ein Foto noch und dann stiegen alle gut gelaunt in unsere Oldtimer, liebevoll gepflegte Glanzstu cke einer vergangenen Zeit! Sie brachten uns zurück nach Gaaden. Als wir in der Meierei ausstiegen erwartete uns bereits eine Jause mit Musik und Gesang. Wie jedes Jahr war dies ein melodiöser Genuss, an dem sich alle erfreuten. Rosen für die Damen überbrachten wie jedes Jahr Bürgermeister Rainer Schramm und Vizebürgermeister Univ.Prof. Dr. Franz Eckersberger. Kleine Erinnerungsgeschenke, in die Hände der Damen gelegt, ließen diesen wunderschönen Sommertag ausklingen. Auf Wiedersehen! M. Matzenauer Seite 20

21 VERANSTALTUNGSKALENDER GAADEN September, Oktober und November 2019 September Mi Böhmischer Prater mit dem Pensionistenverband So 8.9. Flohmarkt Gemeindesaal Mi Gemeindeausflug Treffpunkt Trafik, Gemeindeamt, FF Sa Rote Nasen Lauf Treffpunkt Feldgasse Dorffest Kirchenplatz So Gottesdienst mit Jung und Alt, anschließend Mittagessen Do Tagesausflug Bozen-Meran-Dolomiten mit Gaadens Senioren Pfarrkirche, Haus St. Jakob Fr Eustachiusfeier der Jägerrunde Anningerblick Schießplatz So Eröffnung Fitnessparcours Sportplatz Do Seniorenjause Haus St. Jakob So Nationalratswahl Gemeindesaal Erntedankfest Pfarrkirche Oktober Mi Tagesausflug mit dem Pensionistenverband Fr Tiersegnung Kirchenplatz Sa Vinyl Abend / Musik und Tanz Gemeindesaal mit der Gaadner Faschingsgilde So Pflanzenflohmarkt Heimatmuseum Museumsrendezvous Heimatmuseum Mi Führung durch das Heeresgeschichtliche Museum mit Gaadens Senioren So Kindersachenflohmarkt Gemeindesaal Kinderkasperl Jakobikeller So Gottesdienst mit Jung und Alt, anschl. Mittagessen Pfarrkirche, Haus St. Jakob November Fr Allerheiligengottesdienst Pfarrkirche Gräbersegnung Ortsfriedhof Sa Allerseelengottesdienst Pfarrkirche Suche/Biete BIETE: Unterstützung bei EDV/HANDY Problemen. Als pensionierter EDV-Leiter biete ich Ihnen Unterstützung bei privaten EDV- bzw. Handy-Problemen und Hilfestellung, wie Internet, , Viren, Sicherheitseinstellungen, allgemeine Benutzung/Anwendungen, Einstellungen, div. Erklärungen u. v. m. Ich spreche KEIN EDV- Chinesisch, sondern erkläre alles sehr verständlich. GRATIS: Erstgespräch (ca. ½ Stunde) Kontakt: Hr. Leopold Homola, Tel. 0664/ homola@gmx.at Adresse: Untere Anningerstr. 8, 2531 GAADEN BIETE: Wäschespinne und Fahrradanhänger, Tel.: 0699/ Nützen Sie die kostenlose Möglichkeit für alle Gaadner BürgerInnen, seriöse private Kleininserate in der Rubrik Suche/Biete zu schalten. Die Gemeinde behält sich vor, Einschaltungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, und kann eine Aktualität nicht garantieren. Die Gaadner Gemeindenachrichten erscheinen 6x jährlich. Bei Interesse mailen Sie Ihren Text. m.chromy@gaaden.at Seite 21

22 ÄRZTEWOCHENENDDIENST für Gaaden, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf Dr. BARTMANN Angelika Heiligenkreuz Tel. (02258) 8200 Dr. MITTERMAYR Andrea Gaaden Tel. (02237) 7358 Dr. SCHARF-HOFNER Eva Klausen-Leopoldsdorf Tel. (02257) 213 September /15. Dr. MITTERMAYR Andrea 21./22. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 28./29. Dr. BARTMANN Angelika Bei Redaktionsschluss war der Wochenenddienst für die Monate Oktober und November leider noch nicht bekannt. Essen auf Räder.kann von jedermann bezogen werden, und es bedarf keiner besonderen Voraussetzungen oder Formalitäten - egal ob Sie jung oder alt sind, es zur Überbrückung oder für immer beziehen wollen..besteht abwechselnd aus Suppe und Hauptspeise bzw. Haupt- und Nachspeise und wird Montag bis Freitagmittag zugestellt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen gibt es keine Zustellung. Die Kosten belaufen sich auf 5,-- pro Essen - Informationen hierzu erhalten Sie beim Gemeindeamt Frau Chromy Tel DW 11 oder direkt bei Frau Leitgeb unter Tel Aktion Schutzengel Die Ferien für unsere Schüler und Schülerinnen (und auch Kindergartenkinder) sind nun zu Ende, Schule und Kindergarten haben wieder begonnen. Damit die Kraftfahrer auf die Kinder besser aufmerksam werden, gibt es die Plakat- Aktion Schutzengel. Diese Plakate finden Sie im Bereich Kindergarten und Schule. Wir bitten Sie, legen Sie besonderes Augenmerk auf unsere Kinder! WICHTIGE NOTRUFNUMMERN Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Gasgebrechen 128 Vergiftungszentrale bezahlte Anzeige Seite 22

23 Seite 23

24 Wir gratulieren herzlich! Leider muss wegen der gesetzlichen Regelung des Datenschutzes die Chronik entfallen. Sollten Sie bei runden Geburtstagen, Geburten etc. eine Einschaltung wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde. Tel DW 11 Martina Chromy Fam. Gutmann mit Leopold, geb Fam. Herka mit Benjamin, geb. am Wir gratulieren zum runden Geburtstag! 70. Geburtstag Eva Hager Wir bedauern den Tod des Gemeindebürgers: Prof. Friedrich Hager 75J Edith und Dipl.Ing. Dr. Johann Brandl feierten ihren 50. Hochzeitstag Ihren 85. Geburtstag feierte Dr. Gertrud Wirgler Nicht nur der Bundespräsident, auch Bürgermeister Rainer Schramm gratuliert Herrn Christoph Jezek herzlich zur Ausmusterung zum Major des Generalstabes des Österr. Bundesheeres! Seite 24

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. Taferlklassler. September Themen des Bürgermeisterbriefs

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. Taferlklassler. September Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 Taferlklassler September 2018 Aus dem Inhalt Bonitätsranking 2018 Seite 5 Gemeindeausflug Seite 7 FF-Gaaden Seite 8 Ärztewochenenddienst Seite 15 Veranstaltungskalender Seite 18 Bürgermeister

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. Taferlklassler September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2016

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. Taferlklassler September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2016 Ausgabe 4 September 2016 Taferlklassler 2016 Aus dem Inhalt Bonitätsranking 2016 Seite 4 Ärztewochenenddienst Seite 6 Rückblick Ferienspiel Seite 9, 10, 11 Veranstaltungskalender Seite 18 FF-Gaaden Chronik

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Taferlklassler Themen des Bürgermeisterbriefs

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Taferlklassler Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 4 Taferlklassler 2017 September 2017 Aus dem Inhalt Gemeindeausflug Seite 5 Nationalratswahl 2017 Seite 6, 7 Rückblick Ferienspiel Seite 9, 10, 11 Veranstaltungskalender Seite 16 Ärztewochenenddienst

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter   am 30. Jänner 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 30. Jänner 2009 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 145 und Ausschussbericht 174, jeweils 6.

Mehr

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten TENNISSCHNUPPERTAG / Herr Hartauer GTC Gaaden Tennisschnuppertag für Kinder und Jugendliche

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld

FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld Endlich ist es wieder soweit! Um euch die furchtbar langen Ferien abwechslungsreicher zu gestalten, haben wir wieder versucht, ein spannendes Programm

Mehr

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten SCHNUPPER-CANYONING, Puchberg am Schneeberg / Robert Winkler Abseil-Action in einer traumhaften

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Oktober Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2. Themen des Bürgermeisterbriefs

Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Oktober Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2. Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 6 Oktober 2018 Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2 Aus dem Inhalt First Responder Seite 2 Smarte Gemeinde Seite 5 Rückblick Dorffest Seite 10, 11, 12 Ärztewochenenddienst Seite 17 Veranstaltungskalender

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe Gaadner Damentag. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2015

Ausgabe Gaadner Damentag. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2015 Ausgabe 4 September 2015 6. Gaadner Damentag Aus dem Inhalt Gemeindeausflug, Pflanzenflohmarkt Seite 5 Bonitätsranking 2015 Seite 7 Rückblick Ferienspiel Seite 8, 9 Feuerwehr Seite 10 Veranstaltungskalender

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Leitfaden. für die Wartung und Datenhaltung des Zentralen Wählerregisters. (ZeWaeR)

Leitfaden. für die Wartung und Datenhaltung des Zentralen Wählerregisters. (ZeWaeR) Leitfaden für die Wartung und Datenhaltung des Zentralen Wählerregisters (ZeWaeR) Erlass des Bundesministeriums für Inneres vom 20. Dezember 2017, Zahl BMI-WA1340/0001-III/6/2017 2 Kontakte im Bundesministerium

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

FROHE OSTERN. Ausgabe 2. Aus dem Inhalt. März wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. Ausgabe 2. Aus dem Inhalt. März wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2018 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt Statistik Austria Seite 4 Rechnungsabschluss 2017 Seite 5 Ärztewochenenddienst Seite 9 Veranstaltungskalender Seite 10 Feuerwehr Chronik Seite 11 Seite 12

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2016 Gaaden - Natur im Garten-Gemeinde Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Sicherheitstipps Seite 6 Ärztewochenenddienst Seite 8 Veranstaltungskalender Seite 10 FF-Gaaden Chronik

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Taferlklassler Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2014

Taferlklassler Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2014 Ausgabe 4 September 2014 Taferlklassler 2014 Aus dem Inhalt Joesi Prokopetz Seite 4 Gemeindeausflug, Pflanzenflohmarkt Seite 5 Rückblick Ferienspiel Seite 9, 10,11 Ärztebereitschaft Seite 17 Veranstaltungskalender

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 4 September 2012 Der Hort geht weiter wie gewohnt! Aus dem Inhalt Rückblick Gaadner Damentag Rückblick Dorffest Aus dem Ressort Bau- und Raumordnung Seite 5 Rückblick Ferienspiel Seite 8, 9 Gemeindeausflug

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten ZELTLAGER AM KÖGERL / ÖVP-Gaaden Zeltlager am Kögerl mit Schatzsuche und Spielen. BITTE ZELT

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

N a c h r i c h t e n

N a c h r i c h t e n G e m e i n d e - N a c h r i c h t e n Zugestellt durch Post.at. Verlagspostamt 4770 Andorf Amtliche Mitteilung Sept 2016 Medieninhaber u. Herausgeber: Gemeindeamt St.Willibald Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Dorfnachrichten GASSLFEST NEU

Dorfnachrichten GASSLFEST NEU Gaaden, im Mai 2017 Dorfnachrichten GASSLFEST NEU Sonntags-Frühschoppen am 6. August ab 11:00 Uhr Frühschoppen* mit Spanferkel Unser traditionelles WIR GAADNER Gasslfest* wird heuer am Sonntag, dem 6.

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 145 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (6. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem die Salzburger Landtagswahlordnung

Mehr

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH www.wahlkartenantrag.at Kurzbeschreibung 29.01.2010 Copyright by Comm-Unity EDV GmbH Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung oder die Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche Genehmigung

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

flickr.com von Dennis Skley

flickr.com von Dennis Skley flickr.com von Dennis Skley www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Wer ist wahlberechtigt?... Seite 3 2 Wo kann ich meine Stimme abgeben?... Seite 3 3 Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin oder

Mehr

UNO Kinderkonferenz

UNO Kinderkonferenz 1. 03.07.2018 UNO Kinderkonferenz ca. 12.45 Heiligenkreuz Parkplatz Trafik 13.00 Siegenfeld Kirchenplatz Foto: www.unis.unvienna.org bequeme Kleidung, kleiner Rucksack mit Getränk und Jause ACHTUNG: alle

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

POLITIK - WIR HABEN DIE WAHL

POLITIK - WIR HABEN DIE WAHL Nr. 1249 Donnerstag, 14. April 2016 POLITIK - WIR HABEN DIE WAHL Wir, die 3. Bäcker-Klasse der Landesberufsschule Baden, haben am heutigen Tag in Wien den Langen Tag der Politik besucht und über interessante

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung. Juni 2018

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung. Juni 2018 Ausgabe 4 Juni 2018 Aus dem Inhalt Gemeindeausflug Seite 5 Sommer in Gaaden Seite 6 Dorffest Seite 8 Ärztewochenenddienst Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Feuerwehr Chronik Seite 15 Seite 16 Für

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Am fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt Traiskirchen - statt. Dezember Themen des Bürgermeisterbriefs

Am fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt Traiskirchen - statt. Dezember Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 6 Dezember 2017 Am 11.11. fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt 2018 - Traiskirchen - statt. Aus dem Inhalt NÖ Landtagswahl Seite 4, 5 Voranschlag 2018 Seite 7 Ärztewochenenddienst

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Wahlrecht, Wählerevidenz und Europa-Wählerevidenz. Informationen für Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher

Wahlrecht, Wählerevidenz und Europa-Wählerevidenz. Informationen für Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher Nationalratswahl 2017 In leichter Sprache erklärt. Das Bundesministerium für Inneres stellt Informationen zur Nationalratswahl 2017 erstmals auch in leichter Sprache zur Verfügung. Diese Texte sind ein

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Rif-Taxach im Herbst und Winter

Rif-Taxach im Herbst und Winter informiert Rif-Taxach im Herbst und Winter Programmvorschau 2018 Treffpunkt Rif Gemeinsames Singen im Chor Du hast Spaß und Freude am Singen? Dann lass es mit uns klingen! Unser Gesangsprofi unterstützt

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Frau Hedwig Lagler feierte im Kreise ihrer Kinder, Enkeln und Urenkeln ihren 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Heugraben überbrachten Bgm. Mario Faustner, Vizebgm.

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

V E R L A U T B A R U N G

V E R L A U T B A R U N G Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at AZ.: 015-2/05-2013 Pennewang, 17.09.2013 Info. Mail Entgelt bezahlt GEMEINDEAMT PENNEWANG V E R L A U T B A R U N G Inhalt: 1. Nationalratswahl 2013 2. Schulbeginn

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Am Sonntag, 24. April 2016, findet die Bundespräsidentenwahl statt. Schon jetzt darf darauf hingewiesen werden, dass für den Fall, dass dabei auf keine(n) der wahlwerbenden

Mehr

POLITIK DURCHDACHT. Nr. 1586

POLITIK DURCHDACHT. Nr. 1586 Nr. 1586 Dienstag, 18. Dezember 2018 POLITIK DURCHDACHT Liebe Leser und Leserinnen, wir sind die 3A der NMS Albrechtsberg und zurzeit auf Besuch in der Demokratiewerkstatt. Wir durften einen ganzen Vormittag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014 Wahlkalender für die Europawahl am 2/1 Ausschreibung der Wahl (Verlautbarung im Bundesgesetzblatt) vor dem 27/1 Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten 27/2 Verständigung der Auslandsösterreicher(innen)

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr