Vorwort des Oberbürgermeisters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort des Oberbürgermeisters"

Transkript

1 Vorwort des Oberbürgermeisters Liebe Hallenserinnen und Hallenser, der 11. Freiwilligentag in Halle (Saale) am 19. September 2015 ruft die Menschen unserer Stadt dazu auf, sich ehrenamtlich und gemeinnützig zu engagieren: Als Engel für einen Tag können sie die Vielfalt bürgerschaftlichen Engagements im gesamten Stadtgebiet kennen lernen und sich ausprobieren. Auf welche Weise ehrenamtliche Unterstützung möglich ist, das zeigen im Laufe eines Jahres zahlreiche Aktionen und Projekte. So wächst die Zahl der Vereine, Organisationen und Privatpersonen, die sich für eine lebendige Willkommenskultur einsetzen, stetig. Das gilt besonders für ein neues, gemeinsam von der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis und dem Evangelischen Kirchenkreis getragenes Projekt, die Koordinierungsstelle Engagiert für Flüchtlinge. Seit dem 1. Mai steuert sie bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten hier lebender Flüchtlinge und vernetzt Akteure. In der Richtlinie der Stadt Halle (Saale) zur Förderung und Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements hat der Stadtrat die Gründung eines Engagement-Beirates festgeschrieben. Dessen Vorsitzender ist der

2 Geschäftsführer der Freiwilligen-Agentur, Olaf Ebert. Der Beirat erarbeitet konkrete Empfehlungen zur Förderung des Ehrenamtes in Halle und zur Stärkung der Anerkennungskultur. Die Stadt unterstützt auch mit dem Dienstleistungszentrum Bürgerengagement und seinen Quartiermanagern ehrenamtliches Engagement. Dazu zählen Initiativen für Seniorinnen und Senioren, die Vermittlung von Patenschaften für Spielplätze und Grünflächen und die Organisation von Stadtteilfesten und Sport-Aktionen. Zeigen auch Sie, dass Engagement in Halle (Saale) viel bewirken kann und werden Sie Teil unserer aktiven Stadtgesellschaft. Mit herzlichen Grüßen Dr. Bernd Wiegand Oberbürgermeister und Schirmherr des Freiwilligentages

3 Auf den folgenden Seiten finden Sie 53 Projekte zum Mitmachen und eine vollständige Auflistung aller Angebote auf: Mitmachaktionen H HANDWERKLICH H 01 Zahn der Zeit, wir sind bereit Im Laufe eines Jahres sammeln sich in einer Turnhalle einige zu erledigende handwerkliche Arbeiten an wie z.b. Anstricharbeiten mit Holzschutzlasur oder das Anbringen von neuen Hakenleisten in Umkleideräumen. Helfen Sie uns dabei, während Ihre Kinder in der Turnhalle klettern, Trampolin springen oder Tischtennis spielen. [Postturnsportverein Halle e.v.] Einsatzort: Halle-Ost H 02 Auf die Plätze Klettert los! Eine der Außenwände unserer Turnhalle soll in eine Kletterwand verwandelt werden. Hierfür brauchen wir

4 viele kreative und malerisch begabte Helfer. Auch in unserem Schulgarten können Sie sich austoben! [Grundschule am Heiderand] Einsatzort: Halle-Neustadt H 03 Ein Pavillon für Teekränzchen im Grünen Für erholsame Momente in unserer Gartenidylle oder beim Tässchen Tee, geschützt vor Regen und Wind, wollen wir gemeinsam mit Ihnen einen Pavillon (aus vorgefertigten Elementen) aufbauen. So haben die Bewohner das Gefühl, in der Natur und gleichzeitig in ihrer gewohnten Umgebung zu sitzen. [AWO Alten- und Pflegeheim 'Haus Silberhöhe'] Einsatzort: Silberhöhe H 04 Rückzugsorte für Pausen und Unterricht Im Rahmen der Schulhofgestaltung wünschen sich die Schüler Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen und zur Begegnung. Dafür sollen Sitze & Bänke um einen Baum herum entstehen. Dafür brauchen wir dringend helfende Hände und Sponsoren. [Fröbelschule] Einsatzort: Halle-Neustadt

5 H 05 Ankommen in Halle mobil mit Rad In einer multikulturellen Aktion möchten wir gespendete reparaturbedürftige Fahrräder gemeinsam mit Flüchtlingen auf Vordermann bringen, die diese im Anschluss auch gleich mitnehmen können. [Postkult e.v., Stadtverband BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN] Einsatzort: Innenstadt H 06 Der Boden für die Baumeister von morgen Wir suchen handwerklich begabte und tatkräftige Helfer, die mit uns den Untergrund für eine Kinderbaustelle ausheben und darauf Fallschutzplatten verlegen. [Kita Entdeckerland] Einsatzort: Halle-Neustadt H 07 Wir geben dem Eingang ein Gesicht Wir möchten unserem Treppenhaus den morbiden Charme der 80er Jahre nehmen und dafür die Wände verschönern und durch eine Verbesserung der Beleuchtungssituation mehr Licht ins Dunkel bringen. [Mit Handicap leben e.v. MHL] Einsatzort: Innenstadt

6 H 08 Erst schwitzen - dann sitzen Wir streichen und restaurieren vorhandene Bänke in unserem Außengelände. In unserer Wohngebietstischlerei sollen neue Sitzgelegenheiten geschreinert werden. Die Freiwilligen können tatkräftig anpacken und sich zudem beruflich mit den Bereichen Maler, Lackierer, Holzbearbeitung und Tischler auseinandersetzen. [AWO Erziehungshilfe / Wake up] Einsatzort: Halle-Neustadt H 09 Eine Holzeisenbahn für unsere Jüngsten Unsere Krippenkinder haben sich für ihren Außenspielbereich eine große Holzeisenbahn gewünscht, mit der sie spielen, auf der sie klettern oder auf Phantasiereise gehen können. Gemeinsam mit Eltern und Freiwilligen wollen wir aus Baumstämmen verschiedener Größe und Holzplatten diese Holzeisenbahn bauen. [AWO Kita 'Bummi'] Einsatzort: Halle-Neustadt H 10 Frischer Wind und bunte Farbe Unser Familien- und Jugendzentrum "Roxy" braucht eine Verschönerungskur: Wir wollen das Außengelände und die Innenräume entrümpeln und den Boden

7 unserer Terrasse mit bunt eingefärbtem Beton ausbessern. Danach gibt s ein gemütliches Grillen. Wir freuen uns auf frischen Wind und bunte Farbe im Roxy!!! [Roxy, IB Mitte ggmbh] Einsatzort: Halle-Neustadt H 11 Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Die Grünfläche am Florian-Geyer-Platz wurde in den letzten Jahren durch das Netzwerk Süd schon ordentlich verschönert, und in diesem Jahr wollen wir mit Ihrer Hilfe einen Märchenpfad gestalten - Stein-Märchenfiguren einbetonieren, Grünfläche pflegen, säubern und auf den Herbst vorbereiten Machen Sie mit in unserer grünen Oase?! [Netzwerk Süd Halle] Einsatzort: Ammendorf M MALERISCH M 01 Schwingt den Pinsel! Mit Hilfe vieler motivierter und kreativer Freiwilliger wollen wir in der von uns betreuten Schule Farbe ins Spiel also an die Wände bringen, damit sich unsere Kinder hier noch wohler fühlen. [KAHUZA e.v. / Grundschule 'Am Kirchteich']

8 Einsatzort: Halle-Neustadt M 02 Vorsicht, frisch gestrichen! Tischen, Möbeln und anderen Oberflächen aus Holz verpassen wir einen neuen Anstrich. Es darf gekleckert werden! [Peißnitzhaus e.v.] Einsatzort: Peißnitzinsel M 03 Mach mit, mach's nach, mach's besser! Alle Kinder, groß und klein, wollen es in der Hanoier Straße haben recht fein. Drum kommt zu uns am Freiwilligentag und macht, dass es gelingen mag. Unser Hof soll bunt und fröhlich sein, deshalb helft und malt für alle Spiele auf das Pflaster fein! [Grundschule 'Hanoier Straße'] Einsatzort: Silberhöhe M 04 Wir bringen unseren Hort auf Vordermann Alles neu macht der Herbst, hoffentlich auch unsere Horträume! Für einen neuen Anstrich der Wände suchen wir tatkräftige Unterstützung, und im Garten freuen wir uns über motivierte Freiwillige, die mit uns gemeinsam das Herbstlaub der vielen Bäume aufsammeln. [Hort 'Bäumchen']

9 Einsatzort: Silberhöhe M 05 Auf die Farbe fertig los! Gemeinsam wollen wir mit viel Farbe und Kreativität Leben in unsere verstaubten Räumlichkeiten bringen: Pinsel schwingen, Farbroller düsen die Wände entlang, bunte Hände fliegen über die Wand: Unser Holz- und Seminarraum freuen sich auf neue Farbe. Und das Highlight: ein Mosaik aus Fliesen. Kleckern und Matschen erlaubt. Macht mit! [Bürgerhaus alternative] Einsatzort: Südstadt M 06 Dornröschen meets Superheroes Wir möchten gemeinsam mit Euch frischen Wind in einen der Räume des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums 'Dornröschen' bringen und für eine 'Aufpepp-Aktion' sorgen. Gemeinsam bringen wir neue Farbe an die Wände, renovieren und gestalten um. Im Anschluss lassen wir den Tag bei einem gemütlichen Grillen ausklingen. Klingt das gut? Dann seid dabei! [Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Dornröschen] Einsatzort: Halle-Neustadt

10 M 07 Zaun sucht Hammer, Nägel und Farbe Unser Kindergartenzaun ist beschädigt und wartet auf Freiwillige mit etwas handwerklichem Geschick, die ihn reparieren und mit neuer Farbe streichen. Die bunten Farben werden unseren Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. [Kita Wurzelhaus] Einsatzort: Ammendorf K KREATIV K 01 Herzliches Schneiderlein gesucht Kleines Herz mit großer Wirkung! Gemeinsam schneiden, heften, nähen, wiegen, stopfen, stanzen, verpacken und schöne Grußkarten gestalten - fertig ist ein trostspendendes und schmerzlinderndes Herzkissen. Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, tragen es unter dem Arm. Wer möchte, kann seine Nähmaschine mitbringen - alles andere haben wir! [Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.v.] Einsatzort: Innenstadt K 02 Bau mir eine Wörter-Schatzkiste! Wir schneiden, kleben und bemalen kleine Sprachspiele. Die Spiele werden in bunte Kartons gepackt und unterstützen unsere Patenkinder aus

11 Flüchtlingsfamilien beim Deutsch lernen. [Freiwilligen- Agentur Halle-Saalkreis e. V.] Einsatzort: Innenstadt K 03 Rasende Fotoreporter gesucht! Erleben Sie den Freiwilligentag durch die Kamera! Nach fachlicher Anleitung bannen Sie Ihre Eindrücke auf Fotos, die auf dem Abschlussfest gezeigt werden. Eigene Digitalkamera erforderlich! [Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e. V.] Einsatzort: im gesamten Stadtgebiet P PFLANZLICH P 01 Ein Weg für den Forstwerder Wir wollen die natürliche Entwicklung des Forstwerders, einer Insel im Norden von Halle, fördern. Gemeinsam mit Euch wollen wir den im letzten Jahr mit Ästen und Zweigen angelegten Schutzwall pflegen. Wir sammeln auf dem Forstwerder herumliegende Äste und Zweige und erhöhen damit wieder die bestehende Absperrung. [Arbeitskreis Hallesche Auenwälder] Einsatzort: NSG Forstwerder

12 P 02 Gärtnern für den guten Zweck Auch in diesem Jahr ist wieder Erntezeit in unserem Projektgarten! Sammeln Sie mit uns die letzten Früchte der Natur für die Hallesche Tafel und bereiten Sie der Erde ihr wohlverdientes Winterbett! [Seniortrainer: Deine Spende für die Tafel] Einsatzort: Trotha P 03 Blumenpracht auf dem Dach Die Heilige Elisabeth von Thüringen hat einmal gesagt: 'Wir müssen die Menschen froh machen'. Nach diesem Motto soll ein farbenfrohes Blumenbeet die Dachbegrünung unseres Neubaus noch attraktiver machen. Das Dach ist von Gebäuden eingeschlossen, die Arbeiten sind also ungefährlich. Unsere Patienten und Besucher werden ihre Freude haben. [Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara] Einsatzort: Innenstadt P 04 Es grünt so grün im Jänicke-Haus Ein gefällter Baum hat eine unschöne Lücke in unserer Grünanlage hinterlassen. Wir wollen den Platz gemeinsam mit Blumen, Stauden und einem Baum bepflanzen und so zu einer neuen Augenweide machen. Die Bewohner des benachbarten Wohnheims für

13 Menschen mit Behinderung verwöhnen uns mit selbstgebackenem Kuchen. [Diakoniewerk Halle] Einsatzort: Innenstadt P 05 Wir graben den Schulgarten um Für das Umgraben der Beete in unserem Schulgarten suchen wir motivierte und kräftige Helfer. Für Verpflegung ist gesorgt. [Grundschule am Heiderand] Einsatzort: Halle-Neustadt P 06 Ein Garten für die Sinne In unserem angehenden Therapiegarten wollen wir Beete in Ordnung bringen bzw. neu anlegen und Blumen einpflanzen. Dafür suchen wir fleißige Freiwillige, die auch gern eigene Blumen & Zwiebeln mitbringen dürfen. [Paul-Riebeck-Stiftung / Akazienhof] Einsatzort: südliche Innenstadt P 07 Im Schrebergarten austoben Wer Fitness in der Natur sucht, ist bei uns richtig! Helft uns, unsere Gartenanlage familienfreundlicher zu gestalten: Drei Gärten sind völlig verwuchert und müssen von Unkraut, Hölzern, Hecken, Wurzeln und

14 Bäumen befreit werden. Dort soll eine schöne Wiese zum Ausruhen entstehen. [Kleingartenverein 'Am Küttener Weg' e.v.] Einsatzort: Trotha P 08 Wie der Gärtner, so der Garten neues Grün in der ARBEITsPLATTE Im Bürgergarten am Mehrgenerationenhaus Pusteblume wollen wir mit Eurer Hilfe Hochbeete bauen, damit sich Rollstuhlfahrer, aber auch Menschen mit Rücken- oder Kniebeschwerden an frischen Kräutern bedienen können. Ein neuer Anstrich für unsere Infotafel und eine fetzige Sitzecke aus Paletten stehen außerdem auf dem Programm. [ggf. streichen: In unserem Projekt ARBEITsPLATTE möchten wir zusammen mit Freiwilligen auch langfristig neue grüne Orte in der Nachbarschaft entstehen lassen.] [Mehrgenerationenhaus Pusteblume ] Einsatzort: Halle-Neustadt P 09 Herbst-Putz in der Franzigmark Noch immer gibt es viel zu tun: Wir wollen der Franzigmark gemeinsam mit Euch Schritt für Schritt weiter Leben einhauchen. So werden wir Gartenflächen vom Aufwuchs befreien, Baumschnitt zu Lagerfeuerholz

15 zerkleinern, Teiche säubern und einen neuen Zaun bauen. [BUND Halle-Saalkreis] Einsatzort: Franzigmark P 10 Ein Waldgarten für unsere Stadt Bringen Sie mit uns das 'Schloss von Halle' zum Blühen! Im Sinne der ursprünglichen Parkanlagen von Schlössern, Klöstern und Kirchgärten wollen wir einen Waldgarten mit sog. 'Stinsenpflanzen' (Waldpflanzen) anlegen, der nach und nach verwildert. Ausgerüstet mit einer kleinen Handschaufel oder Blumenzwiebelpflanzer, kleinem Eimer und entsprechender Kleidung kann jeder mitmachen egal ob groß oder klein. [Paul-Riebeck-Stiftung, Riebeckpark] Einsatzort: südliche Innenstadt P 11 Bunte Beete - ein interkultureller Stadtteilgarten darf wachsen Machen Sie mit bei den ersten Spatenstichen für einen interkulturellen Stadtteilgarten in Heide-Nord! Helfende Hände sind gefragt, um einen Zaun zu setzen und erste Beete anzulegen, damit es bald blüht und auf kreative, ökologische, handwerkliche und gärtnerische Weise eine neue Oase im Stadtteil entsteht.

16 [Villa Jühling e.v.] Einsatzort: Heide-Nord P 12 Heumahd traditionell - Mähen mit der Handsense Wir möchten eine Wiesenfläche am Planetarium von Hand mähen. Ihr könnt bei uns den Umgang mit der Handsense erproben und mit uns ein Stück Wiese mähen. Vorkenntnisse sind vorteilhaft aber nicht Voraussetzung. [Peißnitzhaus e.v.] Einsatzort: Peißnitzinsel R REINLICH R 01 An der Saale grünem Strande Die Saale ist kleinen wie großen Hallensern Ausflugsziel, Erholungsort oder Laufstrecke. Doch immer wieder wird der Naturgenuss durch allerlei Unrat und sich ausbreitende Neophyten gestört. Verbringt mit uns und dem Halleschen Anglerverein einen Tag an der Saale und helft mit, Müll aufzusammeln und Wege wieder besser passierbar zu machen. [Bürgerstiftung Halle] Einsatzort: an der Saale

17 R 02 Anpacken für's Erlebnis Sand- und Gartenoase Weg mit Blättern, Zweigen und dem alten Sand & her mit dem Neuen. Gemeinsam schaufeln wir unsere Sandoase wieder schön. Beim Buddeln im Garten und Pflanzen der Setzlinge tanken wir Sonne und entspannen an der frischen Luft. Belohnt werden wir beim Grillen. Kommt vorbei und macht mit! [Bürgerhaus alternative] Einsatzort: Südstadt R 03 Großreinemachen - Subbotnik Gemeinsam mit Euch wollen wir unseren Garten winterfest machen, Spielmaterialien überprüfen, den Hort ordentlich und sauber machen. Miteinander reden und Gemütlichkeit kommen dabei natürlich auch nicht zu kurz. [Hort "Am Kirchteich"] Einsatzort: Halle-Neustadt R 04 STOLPERSTEINE putzen Erinnerung bewahren Damit die STOLPERSTEINE im Gedächtnis bleiben, wollen wir sie im ganzen Stadtgebiet putzen. Am Ort, wo früher die Synagoge stand, gibt es etwas über deren Geschichte zu erfahren.

18 [Zeitgeschichte(n) e.v.] Einsatzort: im gesamten Stadtgebiet R 05 Erhaltet den Barockflügel Wir befreien Portalteile des Barockflügels von Halles Altem Rathaus mit Wasser und Bürste von Moos und Schmutz. Geschicklichkeit ist gefragt, denn die Teile dürfen nicht betreten oder in ihrer Anordnung verändert werden. [Bürgerinitiative Historische Rathausseite] Einsatzort: Innenstadt R 06 Wühlmäuse und Buntspechte im Medizinerviertel! Den Schulgarten urbar machen, Spielgeräte ausbessern, Pflanzkästen begrünen, Dies und mehr sind Aktionen, für die wir im Medizinerviertel, zwischen Steintor und Volkmannstraße, viele freiwillige Helfer suchen. Gemeinsam sind wir stark und können viel erreichen! [Quartiersrunde Medizinerviertel] Einsatzort: Innenstadt R 07 Turnhalle ohne Stolperfalle Viele fleißige Helfer werden zum Aufräumen, Saubermachen und Reparieren in unserer Turnhalle

19 gesucht. Mit Staubsauger, Werk- und Nähzeug geht es schmutzigen und defekten Stellen an den Kragen. [SG 67 Halle-Neustadt e.v.] Einsatzort: Halle-Neustadt R 08 Wir machen's fein für Groß und Klein Für eine große Aufräum-, Entrümpelungs- und Reinigungsaktion in der Jahnturnhalle und dem Nebengelass suchen wir tatkräftige Unterstützung. Während uns die Eltern unterstützen, können sich die Kinder in der Turnhalle bewegen, klettern, Trampolin springen, Tischtennis spielen oder auch auf dem Rossplatz bolzen. [Postturnsportverein Halle e.v.] Einsatzort: Halle-Ost R 09 Nichts für Weicheier Starke Arme und Arbeitskleidung sind gefragt, wenn wir Schutt aus dem Peißnitzhaus fahren, Steinhügel und Mieten aus verwertbaren Materialien bauen, den Kompost umsetzen und aus Resten Feuerholz machen. Bitte Arbeitskleidung mitbringen! [Peißnitzhaus e.v.] Einsatzort: Peißnitzinsel

20 R 10 Neuer Glanz in alten Gemäuern In den Ecken und Winkeln unserer Kirche, die sonst wenig beachtet wurden, sollen Spinnweben, Staub und Unrat beseitigt werden. Die Kirche wird gewischt und geputzt. Wir freuen uns über fleißige Helfer. [Laurentiusgemeinde] Einsatzort: Innenstadt R 11 Alles muss raus! Auf dem Boden des Reformhauses der halleschen Bürgerbewegungen hat sich in den letzten 25 Jahren allerlei angesammelt. Wir wollen mit einer großen Beräumungsaktion Platz schaffen. Mit Spaß und spannenden Entdeckungen ist zu rechnen. [Friedenskreis Halle e. V. + Reformhaus Halle e. V.] Einsatzort: Innenstadt Z ZWISCHENMENSCHLICH Z 01 Mobil durch Franckes Zeiten Damit auch die Rollstuhlfahrer und andere mobil eingeschränkte Menschen unseres Altenpflegeheims an der Führung durch die Franckeschen Stiftungen teilnehmen, die Wunderkammer und die Kulissenbibliothek besuchen können, suchen wir

21 Freiwillige, die unsere Bewohner auf dem Weg dorthin und während der Führung begleiten. [Altenpflegeheim im Haus der Generationen] Einsatzort: Innenstadt Z 02 Entdeckertour im Dieskauer Park - mit und ohne Handicap Begleiten Sie die Bewohner des Altenpflegeheims St. Cyriaci et Antonii, die einen Rollstuhl nutzen, auf eine Entdeckertour im Dieskauer Park. Auf einem geführten Rundgang können Sie Anekdoten über Kultur, Geschichte und Natur dieses Kleinodes lauschen und mit den Rollstuhlfahrern einen gemeinsamen Tag verbringen. [Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v.] Einsatzort: Dieskauer Park Z 03 Handicap na und?! Auch die Bewohner des Förderwohnheims Akazienhof möchten am Freiwilligentag etwas bewegen, denn Engagement kennt kein Alter oder Handicap. Wir suchen Freiwillige, die unsere Bewohner zur Einsatzstelle und während der Aktion begleiten. Den gemeinsamen Einsatz möchten wir am Nachmittag mit einer Menschenkette von der Paul-Riebeck-Stiftung bis

22 zum Franckeplatz abschließen. Werden auch Sie gemeinsam mit uns ein Teil der Kette. [Paul-Riebeck-Stiftung] Einsatzort: überall in Halle, wo Mitmachaktionen stattfinden Z 04 Berufe-Speed-Dating In kurzen Gesprächen teilen Sie Schülern Ihre Erkenntnisse aus Studium und Beruf mit und helfen ihnen damit bei ihrer Zukunftsorientierung weiter. Zwischendurch gibt es kleine Erholungspausen mit Kaffee und Kuchen. [Jugenduni Halle] Einsatzort: Innenstadt Z 05 Musik erweckt Leben Demenzerkrankte, die nicht mehr sprechen, Bewohner, die in ihrer eigenen Welt leben - all diese Menschen werden durch Musik und Gesänge beflügelt. Wir suchen Freiwillige, die ein kleines Konzert mit Instrumenten oder Gesang (gern Volkslieder) für unsere Bewohner geben. Alle Musiker einzeln oder als Gruppe sind herzlich willkommen! [Paul-Riebeck-Stiftung, Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenz] Einsatzort: südliche Innenstadt

23 Z 06 Bunte Beete - Kinderbetreuung beim Stadtteilgartenprojekt Während die Erwachsenen munter den ersten Spatenstich des interkulturellen Stadtteilgartenprojekts 'Bunte Beete' in Heide-Nord bestreiten, können sich die Kinder an sportlichen und spielerischen Aktivitäten erfreuen. Für die Betreuung der Kinder wünschen wir uns motivierte Unterstützung von Freiwilligen. [Villa Jühling e.v.] Einsatzort: Heide-Nord S SPENDABEL S 01 Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett Wir wollen einen Bücherbasar zugunsten der Sachsen- Anhaltischen Krebsgesellschaft veranstalten und suchen gutgelaunte und verkaufstalentierte Freiwillige, die uns dabei unterstützen. [SeniorTrainerTeam der Freiwilligen-Agentur] Einsatzort: vor der Ulrichskirche S 02 Blumen für UNICEF Aus eigenem Garten und halleschen Blumengeschäften gesponserte Blumensträuße werden an einem Stand an der Ulrichskirche von Freiwilligen und Mitarbeitern der Unicef-Arbeitsgruppe gegen eine Spende angeboten.

24 Der Erlös geht auf das Spendenkonto für Unicef 'Erdbeben in Nepal'. [UNICEF Arbeitsgruppe Halle] Einsatzort: Innenstadt S 03 Kuchen für (H)ALLE! Wir möchten vor der Ulrichskirche leckere Kuchen und kleine Stoffartikel verkaufen. Dafür suchen wir freundliche Verkaufstalente. Der Erlös dient der Unterstützung und Finanzierung unserer kostenfreien Krebsberatung und dem Kauf von Büchern für unsere Patientenbibliothek. [Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.v.] Einsatzort: vor der Ulrichskirche

25 Der Ablauf des Freiwilligentages 9.30 Uhr Eröffnungsveranstaltung vor der Ulrichskirche, Leipziger Straße (gegenüber von C&A) Uhr Die Mitmachaktionen beginnen ca Uhr Ende der Mitmachaktionen ab Uhr Dankeschönfest in der Caféteria der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe, am Riveufer 4 Anmeldung Sie können Sich anmelden unter Ca. 1 Woche vor dem Freiwilligentag erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Informationen zu Ihrer Mitmachaktion. Gern beraten wir Sie auch bei der Wahl einer geeigneten Aktion. Wir freuen uns auf Ihr Engagement! Weitere Informationen In den Einsatzorten am Freiwilligentag wird in der Regel keine Übersetzung in Fremdsprachen angeboten.

26 Kostenlos zum Einsatzort fahren Mit Ihrer Anmeldebestätigung oder Ihrem Mitmachausweis können Sie am kostenfrei öffentliche Verkehrsmittel in der Tarifzone Halle (210) nutzen. Wir danken: Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV), Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), DB Regio AG, Omnibusbetrieb Saalkreis GmbH, PersonenNahVerkehrsGesellschaft Merseburg-Querfurt mbh und Transdev GmbH Kontakt: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Leipziger Str. 82, Halle (Saale) Telefon: 0345 / freiwilligentag@freiwilligen-agentur.de Facebook / youtube: Freiwilligentag Halle Aktuelle Informationen und Online-Anmeldung: Anmeldeschluss: 12. September 2015

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht!

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Begrüßungsbuch der Schulstation 2008 egrüßungs uch r chulst tion Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Hallo, lieber! Die Schüler und die Erwachsenen

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5 itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 1 von 5 itb im DHI e.v. IM 101 World-Café Prüfungsteil IV - Innovationsmanagement Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 2 Rahmenbedingungen zur Etablierung gesundheitsfördernder Angebote

BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 2 Rahmenbedingungen zur Etablierung gesundheitsfördernder Angebote BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 2 Rahmenbedingungen zur Etablierung gesundheitsfördernder Angebote Wer ist dabei? (Institution, Ort, Aufgabe oder Idee, Wunsch an die AG) Institution und Ort

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität!

Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität! Medienmitteilung, 26. November 2015 Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität! Mr. Green und Entsorgung + Recycling Stadt Bern sammeln Velos vor der Haustüre ein. Die etwas andere

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Bonner Scouts für Nepal

Bonner Scouts für Nepal Bonner Scouts für Nepal Jetzt erst recht: Das Erdbeben und seine Auswirkungen auf das Projekt und die Hilfstour 2015 Unser Projekt in Ratnanagar Engagemen t sei t 2013 : Bonner Jugendlich e h elfen vor

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015)

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sponsoren! In diesem Jahr wollen wir wieder eine Spendenwanderung durchführen; es ist inzwischen die 11.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr