Steinrauschhalle TSV Ford Steinrauch. Dellengartenhalle Saarbrücken TV Klarenthal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steinrauschhalle TSV Ford Steinrauch. Dellengartenhalle Saarbrücken TV Klarenthal"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 30/2014 vom Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung Steinrauschhalle TSV Ford Steinrauch 3. Internationales Turnier für Damenteams aus Kreisklasse-Kreisliga-Bezirksklasse 13./ Dellengartenhalle Saarbrücken TV Klarenthal Turnier für: Aktive- Mannschaften Herren und Damen von BZL- VL Pokalendspiele Ordnungsstrafen 2014/2015 Stand: Verein OS-Nr.: Grund Liga Datum Betrag Klassenleiter TV Saarwellingen / JSPO U14 m-mixed ,00 G. Rauch TV Göttelborn / VL Männer ,00 J. Schneider VSPO Tel.: 0681/ Fax: 0681/

2 30/2014 Seite 2 von 17 SVV-Spielausschuss Wichtige Hinweise zur Spielrunde 2014/15 Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer Zur Spielrunde 2014/15 möchten wir Euch recht herzlich begrüßen. Damit die vor uns liegende Spielrunde ordnungsgemäß durchgeführt werden kann bitten wir um die Beachtung der nachfolgenden Punkte. Einsprüche gegen den Spielplan können bis 14 Tage nach Erscheinen bei dem/der Klassenleiter/in vorgebracht werden. Überprüft deshalb bitte den Spielplan in Bezug auf die Angaben zu den Heimspielen. Bei fehlenden Heimspielangaben (Einladung Ausrichter) muss die Heimmannschaft die Gastmannschaften, den/die Klassenleiter/in und den Pressewart bis spätestens 10 Tage vor dem Spieltermin schriftlich informieren. Eine Änderung des Spielbeginns ist wie eine Spielverlegung zu behandeln. Hat ein Verein keine Halle zur Verfügung muss er das Heimrecht abgeben. Spielverlegungen müssen mindestens 14 Tage vor dem ursprünglich geplanten Spieltermin schriftlich beantragt werden. -Angabe und Beweis des Grundes der Spielverlegung und schriftliches Einverständnis der beteiligten Mannschaften sind beizufügen- Maßgebend für den Spielbetrieb sind die Internationalen Spielregeln, die Verbandsspielordnung des SVV (VSpO) sowie die Bundesspielordnung (BSO). Folgende Schiedsrichterlizenzen sind in den einzelnen Spielklassen vorgeschrieben. 1. SR 2.SR Verbandsliga BK-Lizenz C-Lizenz Landesliga C-Lizenz C-Lizenz Bezirksliga* C-Lizenz D-Lizenz Bezirksklasse D-Lizenz D-Lizenz Kreisliga D-Lizenz D-Lizenz *Für die BZL, Männer ist für den 1. SR die D-Lizenz ausreichend. -siehe VSpO Wir möchten die Vereine nochmals darauf hinweisen, dass zu einem kompletten Schiedsgericht neben 1./2. SR und dem Schreiber auch noch 2 oder 4 Linienrichter gehören. Für den Spielbetrieb im Bereich des SVV sind folgende Spielbälle zugelassen. MIKASA MVA 200 -DVV official- MIKASA MVA 300 -DVV 1 MIKASA MVA 310 -DVV 1 Die Ergebnismeldungen erfolgen wie bereits in der der Saison 2013/14 ausschließlich über das Internet.

3 30/2014 Seite 3 von 17 ergebnis.volleyball-verband.de Informationen zu der Ergebnismeldung sind im Downloadbereich/Aktive der SVV- Homepage abgelegt. Fragen dazu beantwortet die Passstelle des SVV, Herr Martin. -T. 0681/ Die in den Spielplänen veröffentlichte Telefonnummer für die Ergebnismeldung ist nicht mehr gültig. Die Spielberichtsbogen müssen so rechtzeitig versandt werden, damit sie spätestens bis dienstags bei den Klassenleiter/innen eingetroffen sind. - Poststempel spätestens montags - Verantwortlich für die Übersendung der Spielberichtsbogen und der Ergebnisdurchsagen sind sowohl in der Vor- als auch in der Hauptrunde die Heimmannschaften. Mehrfachspielrecht Ab der Saison 2013/14 kann in der OL das Mehrfachspielrecht für Jugendliche erst nach dem 2. Spiel der OL-Mannschaft genutzt werden. Spieler und Spielerinnen Jahrgang 1996 und jünger gelten im Spieljahr 2014/15 als Jugendliche. Als Spielrechtsnachweis beim Höherspielen mit dem Mehrfachspielrecht bis einschließlich Verbandsliga reicht die Vorlage einer Kopie des Spielerpasses aus (Vorder- und Rückseite). -siehe VSpO 9.9- Wichtig Anwendung Mehrfachspielrecht und Doppelspielrecht für Landeskaderspieler (BSO 6.4.4) Doppelspielrecht und Mehrfachspielrecht können nicht gleichzeitig nebeneinander genutzt werden, da beim Doppelspielrecht die beiden Spielklassen verbindlich festgelegt werden (BSO Anl. 6; Anhang 8; Pkt 10). Mit Doppelspielrecht darf auch nicht regulär höher gespielt werden. Ein Landeskader-spieler muss sich also entscheiden, ob er das Doppelspielrecht oder das Mehrfachspielrecht nutzen möchte. Aufstellungskarten Ab dieser Saison ist die Vorlage von Aufstellungskarten für alle Spiele Pflicht. - Beschluss der Vereine bei der Spielklassenversammlung Das Formular ist im Downloadbereich/Schiedsrichter hinterlegt. Änderung der Auf- und Abstiegsordnung wegen der Redktion der Spielklassen 2015/16. Nähere Einzelheiten dazu sind aus den Nr. 22 vom zu entnehmen. In der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit wünschen wir allen Mannschaften einen guten und verletzungsfreien Verlauf der Saison 2014/15. Georg Korte, Heiner Schößer

4 30/2014 Seite 4 von 17 SVV-Lehrausschuss Vereinsinterne Fortbildungen des SVV Lehrausschuss Liebe SVV Vereine, eure Mitarbeit bei dem neuen Fortbildungsangebot ist gefragt. Anstatt dass die Fortbildungslehrgänge zentral an der Sportschule in Saarbrücken stattfinden, hat eine dezentrale Trainerfortbildung für euch folgende Vorteile: Die Fortbildung findet bei Euch statt, d. h. die Fahrtkosten entfallen. Der Verein kann Wunschthemen in Absprache mit dem Lehrreferenten angeben. Der ausrichtende Verein berücksichtigt dabei folgende Punkte: 1. rechtzeitige Beantragung der Fortbildung mittels Anmeldeformular (SVV Homepage Trainer Downloads) beim SVV Lehrwart mit einem Vorlauf von drei Monaten. 2. Spielhalle mit einer kompletten Volleyball-Anlage (Netz und Antennen) und Bällen; sonstige Trainingsmaterialien in Absprache. 3. Tagungsraum mit Bestuhlung und einer Projektionswand (weißer Hintergrund). 4. Mindestteilnehmerzahl pro Fortbildung: 10 Personen. 5. Höchstteilnehmerzahl pro Fortbildung: 20 Personen. Die offizielle Ausschreibung erfolgt über den SVV Lehrwart, so dass auch vereinsübergreifend Trainerkollegen/innen an der Fortbildung teilnehmen können. Die persönliche Anmeldung des/der Teilnehmers/in erfolgt per Anmeldeformular spätestens 4 Wochen vor dem Lehrgangstermin an den SVV Lehrwart. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen verfällt die Lehrgangsgebühr. Bei Überbelegung entscheidet der Zeitpunkt der Überweisung der Lehrgangsgebühr. Mit sportlichen Grüßen André Koch, SVV Lehrwart

5 30/2014 Seite 5 von 17 Aus den Vereinen Volleyball: Bliesen startet in die Saisonvorbereitung - Vorstellung des Kaders für die 3. Liga Wenn die Volleyballer des TV Bliesen am 25. August von ihrem langjährigen Trainer Gerd Rauch zur Saisonvorbereitung gebeten werden, startet das beste saarländische Männerteam nach dem Titelgewinn in das Abenteuer 3. Bundesliga. Mit einem an Spannung kaum zu überbietenden Saisonfinale überholte der TVB am Ende das Top-Teams aus Kriftel und sicherte sich die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest. "Da ist schon eine große Last von uns abgefallen. Die Jungs haben alles gegeben und sich durch ein geschlossenes Auftreten den Titel erkämpft." schilderte Rauch damals nach vollendeter Mission. Bevor es nun am 4. Oktober mit dem Heimspiel gegen Zweitligaabsteiger TG Mainz- Gonsenheim ernst wird, trainiert die Mannschaft dreimal wöchentlich und nutzt mit einem dreitägigen Trainingslager in Braunshausen und zwei hochklassigen Turnieren in Luxemburg und Stuttgart die Möglichkeit zur optimalen Vorbereitung. Bis auf die beiden Abgänge auf der Liberoposition (Martin Becker, Linus Kellnhofer) konnte der TV Bliesen alle Spieler aus der Meistersaison halten und hofft auf eine stabile Weiterentwicklung der bereits eingespielten Einheit, deren Spieler wir nachfolgend gerne vorstellen möchten. Der Kader des TV Bliesen in der 3. Bundesliga 2014/2015 ist wie folgt aufgestellt: Zuspiel Mit Dimitri Friedrich (25) besetzt ein waschechter Bliesener wie in der Vorsaison die Schaltzentrale. Der lange Blondschopf, der seit der U13 das TVB-Trikot trägt, ist mit seinen 1,96 eine Gefahr am Netz und hat sich nach Exkursionen auf die Angriffspositionen nun auf der Zuspielposition wieder gut eingefunden. Ebenfalls im Zuspiel agieren wird mit Lukas Bennoit (29) der Unversalist der letzten Saison, der als gelernter Zuspieler auch seine Qualitäten in Annahme und Angriff zeigte. In der dritten Liga soll Lukas auf seiner etablierten Zuspielposition agieren und mit seiner Erfahrung für eine clevere Spielsteuerung sorgen. Mittelblock Gleich vier Akteure stehen Trainer Gerd Rauch zur Verfügung. In sein zweites Jahr beim TV Bliesen geht David Maulat (27), der über eine gute Physis verfügt und sich an das Niveau und Tempo der überregionalen Liga angepasst hat. Mit Danny Haben (22) und Rückkehrer Waldemar Müller (25) kämpfen zwei weitere Eigengewächse in den Reihen des Drittligateams um wichtige Punkte in Block und Schnellangriff. Während Haben mit seinem blitzschnellen Arm und gutem Auge überzeugt, kommt Rückkehrer Müller immer besser in Form und besticht durch schnellkräftige Aktionen. Zudem steht mit dem Hochwälder Lukas Kaiser (25) einer der physisch stärksten Spieler der letztjährigen Regionalliga-Saison im Aufgebot, der in den vergangenen

6 30/2014 Seite 6 von 17 Jahren immer wieder für wuchtige Angriffe und starke Blocks sorgen konnte. Außenangriff Mit Tilmann Knödler (23) fand ein gebürtiger Schwabe über das Studium im Saarland vor knapp 2 Jahren den Weg zum TV Bliesen und soll auch in der dritten Liga für Höhe am Netz und Punkte im Angriff sorgen. Darüber hinaus ist der im vergangenen Jahr von einer Verletzung gebeutelte Jannic Federspiel (25) wieder im aktiven Aufgebot und bringt genau wie Knödler eine stattliche Größe ins Spiel. Komplettiert wird der Außenangriff vom dynamischen Max Jungmann (25), der seit letzter Saison beim TV Bliesen aktiv ist und im vergangen Jahr sowohl defensiv als auch offensiv zu überzeugen wusste. Diagonal Etatmäßig besetzt ist die Position des Diagonalspielern mit dem gebürtigen Lindauer Tobias Merkel (23), der sich nach knapp zwei Jahren beim TV Bliesen als Spieler gut entwickelt hat und mit seiner Schlagkraft für entscheidende Punkte sorgen konnte. Für den Studenten geht es in der kommenden Saison nun unter anderem zum Auswärtsspiel in seine Heimat in der Nähe von Konstanz. Libero Mit Sandy Schuhmacher (24) und Tim Steil (26) stehen zwei Spieler auf der Position des Defensiv-Spezialisten zur Verfügung. Während Schuhmacher bereits seit Beginn seiner Volleyball-Laufbahn beim TV Bliesen aktiv ist und erst im letzten Jahr vom Zuspiel auf die Liberoposition wechselte, baggert mit Tim Steil ein saarländischer Neuzugang im Trikot des TV Bliesen, der in seiner Jugendzeit bereits mit dem Jugendspielrecht für den TVB an den Start ging Das Team des TV Bliesen startet am gegen den Zweitligaabsteiger TG Mainz-Gonsenheim im Sportzentrum St. Wendel um Uhr in die Saison der 3. Liga. Die Zuschauer erwartet gleich zu Beginn der Saison ein echter Knaller, der auf dem neu eingefärbten Volleyballfeld im Sportzentrum St. Wendel ausgetragen wird. Zuvor spielen die Bliesener Volleyballer am in der Sporthalle Schäferpfad in Saarwellingen im Saarländischen Pokalfinale gegen den TV Saarwellingen, wo an gleicher Stelle beim Finale der Damen anschließend der TV Holz und der SSC Freisen aufeinander treffen. Text: Matthias Pons

7 30/2014 Seite 7 von 17 Pressemitteilung prowin international ist Gründungsmitglied im CLUB 500 Initiative zur Förderung der Volleyballjugend des Turnverein Holz 02 e.v. Seit vielen Jahren unterstützt prowin international als Haupt- und Namenssponsor die 1. Damenmannschaft der Abteilung Volleyball des Turnvereins Holz 02 e.v., die als prowin Volleys TV Holz in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga Süd spielen wird. Mit Beginn der kommenden Saison weitet das in Illingen ansässige Familienunternehmen sein Engagement bei den Holzer Volleyballerinen auf deren Jugendarbeit aus. Als Gründungsmitglied des zur Förderung der Jugend initiierten CLUB 500 unterstützt prowin international künftig auch gezielt die Kooperationsmaßnahmen des TV Holz mit Kindergärten und Schulen in der Gemeinde Heusweiler. Durch den finanziellen Rahmen des CLUB 500 können wir auch weiterhin eine FSJ- Stelle (Freiwilliges soziales Jahr) finanzieren und unsere für die Schulen und Kindergärten kostenlosen Kooperationsangebote aufrechterhalten. Gleichzeitig werden unsere Aktivitäten im Bereich der Jugendarbeit gestärkt, freut sich Thomas Mechenbier, der 1. Vorsitzende des TV Holz. Die Idee des CLUB 500 entstand im Rahmen der Sponsoringgespräche zwischen Sascha Winter, Leiter Public Relation prowin international, und Philipp Grau, 3. Vorsitzender des TV Holz. Ein zentraler Punkt in den Gesprächen war immer die Idee, die hinter den prowin Volleys TV Holz steht. Einerseits saarländische Talente nachhaltig an hochklassigen Volleyball heranzuführen, andererseits aber auch die gesellschaftliche Aufgabe eines gemeinnützigen Vereins im Bereich der Jugendförderung aktiv wahrzunehmen, erläutert Grau. Von der Idee des CLUB 500 zur Förderung der Jugendarbeit sind wir als regionales Familienunternehmen zu 100 Prozent überzeugt. Gerne unterstützen wir neben unserem Haupt- und Namenssponsoring bei den prowin Volleys TV Holz diese Initiative als Gründungsmitglied, bestätigt Winter. prowin international, das von Gabi Winter, Ingolf Winter und Stefan Schäfer 1995 gegründete Unternehmen, hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden, herstellerunabhängigen Direktvertriebe für ökologische Reinigungs- und hochwertige Körperpflegeprodukte in Europa entwickelt. Neben prowin international sind die TERRAG GmbH (Homburg), die Vereinigte Volksbank eg meine VVB (Dillingen, Dudweiler, Sulzbach), die Transporte Bleidt GmbH (Heusweiler-Holz), das First Reisebüro Petry (Dillingen) und die MINIMAX Mobile Services GmbH & Co. KG (Dreieich) Gründungsmitglieder des CLUB 500 der prowin Volleys TV Holz. Weitere Informationen zum CLUB 500 unter

8 30/2014 Seite 8 von 17 Gerd Rauch; Kolpingstr. 4, Freisen; Tel.: 0160/ ; gerdrauch@kabelmail.de TV Bliesen Volleyball sucht Kandidaten für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Der Förderverein des TV Bliesen e.v. und das Volleyballzentrum St. Wendel suchen interessierte Jugendliche ab 18 Jahren für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Sport. Für alle, die nach der Schule nicht direkt wieder lernen sondern etwas praktisches machen und gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten, bietet das FSJ eine Zeit der beruflichen und persönlichen Orientierung. Darüber hinaus wird das Jahr als Wartezeit für ein Studium oder auch als Vorpraktikum für eine Berufsausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich anerkannt. Die Arbeitsbereiche des FSJ beim TV Bliesen umfassen die Zusammenarbeit mit Partnerschulen (Sportunterricht bzw. Schul-AGs) sowie die Organisation und Leitung von Jugendtrainings bzw. Jugendtrainingslagern und Feriencamps. Zudem werden den Absolventen eines FSJ organisatorische Aufgaben rund um den Spielbetrieb von Aktivenund Jugendmannschaften sowie Tätigkeiten im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übertragen. Interessierte Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt sein, einen Führerschein besitzen und im Idealfall bereits Erfahrungen als Trainer oder Übungsleiter gesammelt haben. Vorkenntnisse in der Sportart Volleyball sind nicht zwingend. Das FSJ kann zum bzw. zum (oder nach Absprache) begonnen werden. Bei Interesse findet Ihr unter die entsprechenden Kontaktdaten (Koordination: Gerd Rauch). Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mehr Informationen zum FSJ im Sport gibt es unter Gerd Rauch //

9 30/2014 Seite 9 von 17 Volleyball TV Quierschied Ich will regelmäßiges Training lizenzierte Trainer ein motiviertes Umfeld Trainingslager beste Trainingsbedingungen tolle Heimspiel-Atmosphäre Vereins Veranstaltungen ohne Ball Ausflüge und Feste Auf 5 eigenen Beachfeldern spielen Spaß beim Volleyball haben Wie viele Kreuze kannst Du in dieser Liste machen? Hast Du Spaß am Volleyballsport und Du kannst Dir nichts anderes vorstellen in Deiner Freizeit zu tun? aber Volleyball ist in Deinen Augen nicht alles? und würdest gerne in einer Hobbytruppe mitspielen? und Landesliga/Verbandsliga sind für Dich ein Thema? So oder so, dann ist die Sparte Volleyball beim TV Quierschied für Dich genau das Richtige! Komm einfach mal vorbei oder informiere Dich vorher auf unserer Webseite:

10 30/2014 Seite 10 von 17 TRAINER-/SPIELERSUCHE TV Düppenweiler - Spielerinnensuche Der TV Düppenweiler sucht für seine Damenmannschaft in der Verbandsliga Verstärkungen auf allen Positionen. Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags. Kontakt mit Trainer Ralph Kien Telefon: 0174/ oder mit Walter Diwo Mail: WalterDiwo@web.de Der VC Warndt sucht Verstärkung für seine Verbandsliga Damenmannschaft! Wer Lust hat, in einem tollen Team mit Spaß und Ehrgeiz Volleyball zu spielen, kommt einfach mal vorbei und trainiert mit. Interessierte Spielerinnen sind zum Probetraining dienstags von 19:00 21:00 Uhr und freitags von 18:00 20:00 Uhr in der Schulturnhalle in Wadgassen herzlich willkommen. Bitte um vorherige Kontaktaufnahme: Sarah Raber, Tel.: , s.raber@vcwarndt.de Wir freuen uns auf euch!

11 30/2014 Seite 11 von 17 TV Losheim Trainersuche Der TV Losheim sucht für seine 1. Damenmannschaft (Bezirksliga) einen Trainer/eine Trainerin. Kontakt: Jochen Röder, Tel /1772, TV Quierschied Spieler gesucht Am Montag den 12.5, um Uhr starten die Volleyball Herren des TV Quierschied mit ihrem neuen Trainer Timo Herrmann in die Vorbereitung zur Oberliga Saison 14/15. Trainingsort ist die Taubenfeldhalle in Quierschied. Trainer sucht Stelle als Volleyballtrainer! Suche motivierte Volleyballmannschaft im Aktivenbereich männlich oder weiblich im Saarland. Bitte melden unter: Carsten Jost: TV Rehlingen - Trainersuche Der TV Rehlingen sucht für seine Damenmannschaft einen Trainer.Infos zu Trainingszeiten und Bezahlung bei Petra Bastian Tel oder info@tvrehlingen.de

12 30/2014 Seite 12 von 17 TSV Ford Steinrausch - Verstärkung gesucht! Die Landesliga Damenmannschaft des TSV Ford Steinrausch sucht neue Spielerinnen (Angreifer, Libero) für die kommende Saison. Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers, wird regelmäßig Mittwochs von 18 Uhr 15 bis 20 Uhr und Freitags von 18Uhr 30 bis 20Uhr15 in der Steinrauschhalle trainiert. Im Sommer auch gerne auf der zukünftigen Vereinseigenen Beachvolleyballanlage. Schaut doch einfach mal vorbei oder meldet euch unter Volleyball@TSV-Ford- Steinrausch.de oder Karina Wiegand: Weitere Info s findet ihr auch auf TL Hüttersdorf -Spielersuche- Der TL Hüttersdorf sucht für seine aktuelle Herrenmannschaft (Landesliga) Verstärkungen auf allen Positionen. Gerne auch ambitionierte Hobby-Spieler die ihr Glück mal in den Aktiven-Ligen versuchen wollen. Weiterhin sind wir grundsätzlich an allen Spielern interessiert die im Aktiven Spielgeschehen spielen wollen, da wir auch auf absehbare Zeit wieder eine zweite Mannschaft ins Rennen schicken wollen. Bei Interesse meldet euch einfach bei: Christoph Comtesse (Trainer) 06838/85244 oder per chriscomtesse@t-online.de Gerne könnt ihr auch einfach mal im Training vorbeischauen. Die Trainingszeiten erfahrt ihr dann auch per Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Euch!!!!! DJK Dudweiler Wir suchen eine/n Trainer/in für unsere gemischte, freizeitsportlich orientierte Volleyballgruppe. Gespielt wird donnerstags von Uhr in der Turnhalle des LPM in Dudweiler (Beethovenst. 26) Kontakt: Ilona Scholdt ilonascholdt@gmx.de oder

13 30/2014 Seite 13 von 17 TV Saarlouis-Steinrausch - Jugendtrainer gesucht Der TV Saarlouis-Steinrausch sucht dringend eine/n Trainer/in für die Jugend- Mannschaft. Trainingszeit: Montag von 18:15-19:30 Uhr, Steinrauschhalle 3 Kontakt: Michaela Rupp, Tel.: , Volleyball@TV- Steinrausch.de Internet: TV Walpershofen sucht Trainer für Herren Oberliga Der TV Walpershofen sucht zur neuen Saison einen Trainer für die Herren Oberligamannschaft. Kontakt: Marc Stürmer Tel: oder mstuermer@freenet.de DJK Hühnerfeld Spieler gesucht Wer spielt mit uns Volleyball? Wir sind die Mannschaft der DJK Hühnerfeld und spielen freitags ab Uhr im Sportzentrum Sulzbach. Zur Verstärkung wollen wir neue Spieler und Spielerinnen aufnehmen. Weitere Informationen gibt es unter und unter Tel /

14 30/2014 Seite 14 von 17 DVV Die DVV-Männer wollen bei der Weltmeisterschaft in Polen (30. August bis 21. September) eine Medaille. Dieses ehrgeizige Ziel bekräftigten Bundestrainer Vital Heynen und Zuspieler Lukas Kampa auf einer Pressekonferenz im Panorama Punkt am Potsdamer Platz in Berlin: Wir sind bei den Olympischen Spielen und bei den Europameisterschaften im Viertelfinale gewesen, nun wollen wir einen Schritt weitergehen. Wir haben diesen gemeinsamen Traum und wollen uns auch daran messen lassen, so Kampa. Es wäre nach 1970 (WM-Gold für die DDR-Männer) die zweite WM-Medaille für eine deutsche Volleyball-Nationalmannschaft. Heynen sagte, dass seine Mannschaft auf einem guten Weg sei, dies hätten auch die Vorbereitungsspiele gezeigt: Wir haben uns in den Spielen gegen Australien, Polen und Italien stetig gesteigert, jetzt folgen die zwei abschließenden Spiele gegen die USA (26. August um Uhr in Dessau und 27. August um Uhr in Nordhausen), dann wollen wir gut aufgestellt und bereit sein für Brasilien. WM- Titelverteidiger Brasilien ist am 1. September (13.00 Uhr) Auftaktgegner der deutschen Mannschaft im WM-Vorrundenort Kattowitz, es folgen die Begegnungen gegen Vize-Weltmeister Kuba (3. September um Uhr), Tunesien (5. September um Uhr), Finnland (6. September um Uhr) und Südkorea (7. September um Uhr). Am 29. August reist die deutsche Mannschaft nach Polen, im gesamten Team herrscht eine große Vorfreude: Ich erwarte eine perfekt organisierte WM in tollen Hallen mit enthusiastischen Fans. Wer den Stellenwert von Volleyball in Polen kennt weiß, dass es wohl kaum bessere Ausrichter für eine WM gibt, sagt Kampa und nennt den Schlüssel für den Erfolg: Es wird darauf ankommen, wer am längsten Volleyball auf höchstem Niveau spielt, und wer trotz zunehmender Müdigkeit weniger Fehler macht. Wir arbeiten täglich hart daran, dass wir am Ende diese Mannschaft sind. Der Weg zu einer Medaille ist hart, die DVV- Männer müssten innerhalb von 20 Tagen 13 Spiele absolvieren. Das gleiche Programm erhoffen sich die DVV-Frauen bei ihrer WM in Italien (23. September bis 12. Oktober). Spielführerin Margareta Kozuch zeigt sich zuversichtlich, dass nach EM-Silber im vergangenen Jahr erneut ein herausragendes Ergebnis gelingen kann: Wenn wir unseren besten Volleyball spielen, dann ist alles möglich. Wir müssen es schaffen, über den langen Zeitraum unsere Kräfte gut einzuteilen und konstante Leistungen abzurufen. In der Vorrunde in Rom treffen die DVV-Frauen auf die Dominikanische Republik (23. September um Uhr), Argentinien (24. September um Uhr), Tunesien (25. September um Uhr), WM-Gastgeber Italien (27. September um Uhr) und Kroatien (28. September um Uhr). Die Top-Favoriten Brasilien, USA und Russland könnten erst in der Finalrunde der besten sechs Teams als Gegner warten. UNICEF neuer Partner der DVV-Nationalteams

15 30/2014 Seite 15 von 17 Im zweiten Teil der Pressekonferenz stellte DVV-Präsident Thomas Krohne die Kooperation mit UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, vor. So werden die deutschen Nationalteams zukünftig mit dem Schriftzug UNICEF auf der Trikot-Rückseite auflaufen. Ob und inwieweit dies bereits zur Männer-WM umgesetzt werden kann, wird zur Zeit vor dem Hintergrund der strengen FIVB-Regularien zwischen dem DVV und der FIVB abgestimmt. Die neuen UNICEF-Paten Margareta Kozuch und Lukas Kampa sowie die Nationalteams werden sich für den weltweiten Kampf gegen Mangelernährung bei Kindern einsetzen. Wir sind stolz, dass wir einer der ersten Partner von UNICEF im deutschen Spitzensport sind und der Volleyball damit Vorreiter im deutschen Sport für ein solches Engagement ist. Der DVV möchte die Arbeit von UNICEF unterstützen, soziale Verantwortung übernehmen und UNICEF bei der Umsetzung verschiedener Projekte helfen, so Krohne. Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, freut sich auf die neue Kooperation und begründet, warum der Deutsche Volleyball-Verband als Partner prädestiniert ist: Volleyball ist ein unglaublich dynamischer Sport, der gerade junge Menschen fasziniert. Durch Ihr Engagement für UNICEF zeigen die deutschen Nationalmannschaften wie wichtig ihnen gesellschaftliche Verantwortung ist. Die Teams motivieren die Fans und ein breites Publikum, mit UNICEF für benachteiligte Kinder einzutreten. Die neuen UNICEF-Paten Margareta Kozuch und Lukas Kampa, die als Volleyball- Profis viel in der Welt herumkommen, sehen ihrer neuen Aufgabe voller Vorfreude entgegen: Das Schicksal von Kindern, die ohne jede gute Nahrung aufwachsen, ist für uns als Teil der westlichen Wohlstandsgesellschaft fast nicht vorstellbar. Doch jedes vierte Kind auf der Welt wird hierdurch in seiner gesamten Entwicklung geschädigt. Dabei gibt es längst einfache und kostengünstige Methoden, diese stille Tragödie zu stoppen, so Kozuch, die in der nächsten Saison in Shanghai/CHN ans Netz geht. Und Kampa ergänzt: Ich bin mir sicher, dass unser Trikot zukünftig viel Aufmerksamkeit erregen und Diskussionen auslösen wird. Schon damit haben wir einen Beitrag zu einer Auseinandersetzung mit den wichtigen Anliegen von UNICEF geleistet. Foto DVV: Ein neuer Trikotpartner für die Weltmeisterschaften: Harald Layenberger (links) freut sich auf die Partnerschaft mit dem DVV und Margareta Kozuch, Lukas Kampa, Thomas Krohne und Vital Heynen. Layenberger Nutrition Group GmbH auf dem WM-Trikot

16 30/2014 Seite 16 von 17 Als weiteren neuen DVV-Partner für die Nationalmannschaften stellte DVV-Präsident Thomas Krohne die Layenberger Nutrition Group GmbH vor. Die Frauen- und Männer-Nationalteams werden bei den Weltmeisterschaften mit dem Schriftzug Layenberger LowCarb.one auflaufen. Unter der Marke LowCarb.one vertreibt Layenberger Produkte für eine kohlenhydratreduzierte, eiweißreiche Ernährung, wie z.b. das neue erfolgreiche Produkt LowCarb.one Protein Müsli, aber auch Protein- Riegel und Eiweiß-Shakes. Thomas Krohne sagte: Wir freuen uns sehr, dass wir diesen neuen Volleyball-affinen Partner für das Trikot der Nationalmannschaft gewinnen konnten. Die Produkte von Layenberger für eine gesunde und sportliche Ernährung passen optimal zu einem so athletischen Sport wie den Volleyball. Über den Deutschen Volleyball-Verband Der Deutsche Volleyball-Verband e.v. (DVV) ist die Spitzenorganisation des Beach- Volleyball- und Volleyballsports in der Bundesrepublik Deutschland. Er hat seinen Sitz in Frankfurt/Main und ist in das dortige Vereinsregister eingetragen. Der DVV ist Mitglied des Internationalen Volleyball-Verbandes (FIVB), des Europäischen Volleyball-Verbandes (CEV) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Aktuell sind Volleyballerinnen und Volleyballer in knapp Vereinen Mitglieder im DVV. Der 52-jährige Thomas Krohne führt den Verband seit August 2012 als Präsident. Über UNICEF UNICEF setzt sich weltweit dafür ein, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen wurde 1946 gegründet und arbeitet heute in über 150 Ländern. UNICEF versorgt jedes zweite Kind weltweit mit Impfstoffen, baut Brunnen und stellt Schulmaterial für Millionen Kinder bereit. Gleichzeitig setzt sich UNICEF politisch ein, um die Lebenssituation der Kinder nachhaltig zu verbessern. UNICEF arbeitet mit Regierungen zusammen und hat weltweit ein dichtes Netzwerk lokaler Partner. Die Organisation ist in entlegenen Regionen und in Krisengebieten oft seit Jahren präsent. So werden auch Kinder erreicht, die sonst kaum Hilfe erhalten. UNICEF verbindet konkrete Projektarbeit, umfassende Programme und politischen Einsatz für die Rechte der Kinder. Zahlreiche Persönlichkeiten und Institutionen des öffentlichen Lebens unterstützen die Arbeit von UNICEF wie Harry Belafonte, Orlando Bloom, Pau Gasol, Dirk Nowitzki, Sir Roger Moore, Leo Messi, Eva Padberg, Shakira oder die Berliner Philharmoniker. Das Deutsche Komitee für UNICEF ist eine der wichtigsten Stützen für die internationale Arbeit. In 2012 wurden fast 80 Millionen Euro für die internationale Programmarbeit bereitgestellt. und

17 30/2014 Seite 17 von 17 Die nächste erscheint am

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Du willst Torwurf.de für Deinen Verein einsetzen? In diesem Dokument erfährst Du, wie Du einen neuen Account bei Torwurf.de anlegst.

Du willst Torwurf.de für Deinen Verein einsetzen? In diesem Dokument erfährst Du, wie Du einen neuen Account bei Torwurf.de anlegst. Torwurf.de: Dein Handballassistent "Ich bin neu hier" Du willst Torwurf.de für Deinen Verein einsetzen? In diesem Dokument erfährst Du, wie Du einen neuen Account bei Torwurf.de anlegst. In unserem Beispiel

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Name: Portfolio für Kadersportler

Name: Portfolio für Kadersportler Name: Portfolio für Kadersportler Portfolio von: Klasse: Datum: Seite 1 Inhalt Einleitung... 3 Umgang mit dieser Portfolio-Datei... 4 Persönlicher Steckbrief... 5 Klasse... 6 Vereinszugehörigkeit... 7

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Juni 2007 c N.Brinkmann, A.Sauer, F.Zenker 1 Das Ziel unseres Trainingkonzepts ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit unserer Hockeyspieler zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr