August 2019 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 47. Jahrgang Nr. 549

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August 2019 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 47. Jahrgang Nr. 549"

Transkript

1 August 2019 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 47. Jahrgang Nr. 549 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Affentennis am 10. August 2019 Seite 8 9 Schützenfest Clarholz-Heerde vom 23. bis 25. August 2019 Seite Laurentius-Kirmes in Clarholz vom 3. bis 5. August 2019 Seite 28/29

2 Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH Apotheken Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer: / Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Rufnummer: / Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof Architektur Dipl. Ing. Architekt Philipp Hager / krone-4-architecture Langer Kamp 4 6, info@emsplan.de / Aufsitzmäher Motorgerätecenter Beelen / Augenoptik die 2 Hören & Sehen Stall Augenoptik Automobile Fahrzeughaus Sambale Ford Kellner Heitmann + Pollmeyer Suzuki Beinert Bad & Heizung Göke-Sanitär Bäderwerkstatt Wenker, Lette / 5322 Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente Bauunternehmung Lüdtke Bau GmbH Schwietert, Andreas Beerdigungsinstitut Bernhard Baxheinrich Karius Bestattungen Betriebswirtschaftliche taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Beratung Bildhauerei Grabmale Vielstädte Blumen Blumen Wittop-Gohres Bodenbeläge Ditges Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH Brennholzbearbeitung Motorgerätecenter Beelen / Dienstleistungen Eker-Dienstleistungen EDV MF Computer Service GmbH Elektro Holtkamp GmbH Elektro Elektro Beckhoff Elektro Holtkamp GmbH Elektro Horstkötter Elektro Ruthmann Elektro Westphal Elektrotechnik Burholt Entspannt modernisieren / 5633 Ergotherapie Förderzentrum Beelen, Kirchplatz / Existenzgründungsber. Böddeker + Bührenhaus Steuerberater taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Fahrräder Fahrrad Kellner Kämpchen Pump Up Schlüsselservice Fernseh- u. SAT-Technik Busch Euronics, Oelde / 7007 Fenster / Türen Spiering, Fenster- und Türenspezialist Metallbau Schmitfranz Zabel GmbH Tischlerei GK Design GmbH Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Fotobedarf Rickel Fotokopie / Farbkopie Rickel Friseursalon Haarmonie, Clarholz Haarsnieder, Herzebrock La Papillote, Herzebrock Silvia Straube, Herzebrock Fußböden / 5633 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Aschhoff, Silke, Lette Brandt, Marianne, Clarholz Lohmann, Agnes, Karl-Arnold-Straße, Lette Mobil 01 51/ Maria Baum, Herzebrock, mobil Geldinstitut Volksbank im Ostmünsterland eg Volksbank Bielefeld-Gütersloh eg Haustüren Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Heimtiernahrung/Zubehör Futtermittel Herrmann, Gildestr. 28, Herzebrock Heizung-Sanitär Elbracht Montage GmbH Gertheinrich Haustechnik Gerwin, Beelen / Ortkras, Beelen / Pöhling GmbH (Mobil / ) Wenker, Lette / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen Hotel Hotel Lönne Hotel Reckord Hundepflege Berheide, Sabine Immobilien Geno Immobilien GmbH / Gildemeister Immobilien / SKW Haus & Grund / Innenausbau Mersmann, Matthias, Herzebrock Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Insektenschutz Hermann Düpmann Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz Kreissparkasse Geschäftsstelle Clarholz / 5990 Geschäftsstelle Herzebrock / 5990 Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Lotto / Toto Rickel Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte Metallbau Rampelmann & Spliethoff / Möbel / Motorsägen Tigges, Metallbau Nachhilfe ABACUS-Einzelnachhilfe zu Hause Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg Photovoltaik Elektro Ruthmann Podologie Silke Dobat / Swetlana Telegin / Projektmanagement / Rasenmäher Motorgerätecenter Beelen / Rasenmäher / Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei Rechtsanwälte u. Notare Kampmeier und Dr. Tietz Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann Guntermann & Baumhus Reisebüro Rickel Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge Athen Brocker Mühle Gaststätte Lönne Gildestuben Reckord Landhaus Heitmann Rohrreinigung Scheller, Fax Schlosserei / Metallbau Tigges Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock Schreibwaren, Bürobedarf Rickel Solaranlagen Gertheinrich Haustechnik Steuerberater Böddeker + Bührenhaus Steuerberater Tobias Feldmann taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Dreismann & Kollegen Partnerges.mbB Steuerberatung Vogel Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB Tabakwaren Rickel Taxiunternehmen Taxi Pumpe, Herzebrock Taxi Pumpe, Clarholz Telekommunikation Elektro Holtkamp GmbH Elektrotechnik Burholt Tierarzt Dr. Vogt / Dr. Kersting Tierärztliche Praxis für Schweine Tierheilpraktiker / Tierpension Heike Scheller (Mobil / ) Trauerfloristik Blumen Wittop-Gohres Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog 05241/ LVM Versicherungsbüro Breische LVM Versicherungsbüro Rugge Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Wäscherei-Heißmangel Reick Wintergärten Zabel GmbH Wirtschaftsprüfung taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Wohndesign / 5633 Wurstwaren Heinermann GmbH

3 Veranstaltungen Herzebrock-Clarholz im August 2019 SA 03 SA 10 SO 11 SO 18 DI 20 MI 21 bis Montag Laurentiuskirmes in Clarholz 24. Affentenniscup in Herzebrock, auf der Wiese hinter dem Hallenbad Herzebrock, Affentennis e.v Uhr Sommer im Kloster, 300. Todestag von P. Leonhard Goffiné OPraem, Messfeier in der St. Laurentius-Kirche, im Anschluss große Laurentiusprozession durch Dorf und Bauerschaften, Freundeskreis Propstei Clarholz e.v bis Uhr Schnupperkurs Kutsche-Fahren, für alle ab 14 Jahren, Anmeldung bis 8. August. Bei Barbara Hermann, Tel. 0162/ oder oder Bernhard Mense Tel / oder Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz e.v Uhr Messfeier in der St. Laurentius Kirche mit Kräuterweihe im Konventsgarten, Freundeskreis Propstei Clarholz e.v Uhr Antreten Bauernschützenfest Rheda, Schützengilde Herzebrock und Schützenbruderschaft St. Hubert Clarholz-Heerde Uhr Ferienspiele Jungschützen, Schützengilde Herzebrock Uhr Wiedereröffnung Hallenbad Herzebrock Uhr 3. Sommerbiathlonpokal mit Grillen, Schützengilde Herzebrock Betreuungsangebot für die Herbstferien Æ (hc) Neben den von der Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz organisierten Betreuungsangeboten für Grundschulkinder in den Herbstferien gibt es auch in diesem Jahr wieder die inklusiven Ferienspiele des Clarholzer Jugendzentrums Pentagon. Kinder von acht bis 14 Jahren mit und ohne Handicap können gemeinsam in der ersten Ferienwoche von Montag, 14. bis Freitag, jeweils von 9 bis 15 Uhr naturnahe Ferientage genießen. Der Hof Lönne-Tiekmann hält unter dem Motto Spielend gestalten, Tiere und Natur erleben ein abwechslungsreiches Programm mit Pferden, Lagerfeuer und kreativen Spielangeboten bereit. Ein Team aus engagierten haupt- und Schülerlotse/in gesucht Æ (hc) Die Gemeinde Herzebrock- Clarholz sucht dringend zum neuen Schuljahr 2019/2020 eine Schülerlotsin oder einen Schülerlotsen. Der Einsatz erfolgt in Herzebrock an der B 64 (Fußgängerampel, ehemals Rössing) an allen Schultagen um 7:30 8:00 Uhr, 11:30 12:00 Uhr und 12:30 13:00 Uhr. Des Weiteren wird eine Schülerlotsin oder Markt und Gemeinde August 2019 ehrenamtlichen Mitarbeitern des Hofs Lönne-Tiekmann, des Reiterhofs Überems, der Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh und des Jugendzentrums Pentagon betreuen maximal 18 Kinder. Die Woche kostet für Kinder ohne Handicap inklusive Betreuung, Versicherung, warmem Mittagessen und Zwischenmahlzeiten 75,- Euro und kann bei Marie Huster im Rathaus unter der Telefonnummer oder per marie.huster@gt-net.de angemeldet werden. Die Anmeldung der Kinder mit Behinderung organisiert Miriam Spreckelsen von der Lebenshilfe Gütersloh unter der Telefonnummer Die Kosten werden individuell berechnet. Œ ein Schülerlotse als Vertretungskraft (Springer) gesucht. Die Einsatzstelle kann an der Clarholzer Straße bzw. Gütersloher Straße in Herzebrock oder auch an der Beelener Straße in Clarholz sein. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD, Entgeltgruppe 2. Interessenten werden gebeten, sich im Rathaus bei Wilhelm Towara, Tel , zu melden. Œ FR 23 SA 31 bis Montag Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Hubert Clarholz-Heerde Tagesausflug Kompanie Bosfeld-Brock, Schützengilde Herzebrock bis Sonntag Das 25jährige Verschwisterungsjubiläum mit Steenwijkerland wird (wie zuvor im Mai bereits in Herzebrock- Clarholz) in den Niederlanden gefeiert. bis Sonntag Turnpike Reggae Festival, Wiese Landgasthaus Lönne montags 19:30 bis 20:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz, Erreichbarkeit Tel / , mittwochs 15:30 bis 18:00 Uhr Begegnungscafé, für Jung und Alt, Geflüchtete und Einheimische, Männer und Frauen unabhängig von dem kulturellen und religiösen Hintergrund. Gemeindehaus der ev. Kreuzkirche, Bolandstr. 15, Herzebrock-Clarholz. Vom bis 2.8. bleibt das Café geschlossen. mittwochs 19:30 Uhr Freundeskreis Herzebrock Suchthilfe: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene, Ev. Gemeindehaus, Bolandstr. 15, Norbert Tel / 66 33, Dirk Tel / (Suchtberater) donnerstags bis Uhr Eine-Welt Laden im Pfarrzentrum St. Christina, Herzebrock freitags 15:00 Uhr Flugverein Condor: Modellflugplatz zwischen Bosfeld und Möhler Lehrer-Schüler-Fliegen alle Interessierten sind herzlich eingeladen. freitags 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) Adipositas Selbsthilfe Herzebrock-Clarholz trifft sich im evangelischen Gemeindehaus Herzebrock, Bolandstr. 15 sonntags bis Uhr Eine-Welt Laden im Pfarrzentrum St. Christina, Herzebrock jeden 1. Dienstag im Monat 20:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock, im Vereinshaus Möhlerstraße Gespräch zum Breitbandausbau Glasfasernetz in Herzebrock-Clarholz auf gutem Weg Æ (hc) Am 21. Juni trafen sich der Gütersloher Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus und der Bürgermeister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, Marco Diethelm, zum gegenseitigen politischen Austausch. Neben diversen lokalen und bundespolitischen Themen lag der besondere Fokus des Gesprächs auf dem Stand des Breitbandausbaus vor Ort. Wie viele andere Kommunen im Kreis Gütersloh ist auch Herzebrock-Clarholz dem Förderaufruf des Bundesförderprogramms zum Breitbandausbau gefolgt und arbeitet derzeit aktiv an der Einrichtung eines Glasfasernetzes, das ein schnelleres, technisch zukunftsweisendes Internet für Firmen und Haushalte zur Verfügung stellen soll. Das Ausbauprojekt ist Anfang 2018 gestartet und befindet sich im Zeitplan. Während Bauabschnitt eins im Ortsteil Herzebrock fast fertiggestellt ist und die ersten Kunden bereits am Netz sind, wurde nun auch mit dem zweiten Bauabschnitt in Clarholz begonnen. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf der Internetseite der Netzgesellschaft Œ Bundestagsabgeordneter Ralph Brinkhaus und der Bürgermeister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, Marco Diethelm, im Gespräch. 1

4 Auto-Service Harsewinkeler Straße 2 Telefon mail@sambale.info SEBASTIANELBERG KFZ-MEISTERBETRIEB in den ehemaligen Räumlichkeiten von KFZ Arnold Kröger Gütersloher Straße 64 Telefon

5 Alle 10er der Abschlussschüler der Von-Zumbusch-Gesamtschule Die besten Absolventen des 10er Jahrgangs Entlassfeier der Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock Hier werden Helden zu Legenden Æ (hc woe) Insgesamt 137 Schülerinnen und Schüler der Von-Zumbusch- Gesamtschule hatten es am Freitag, den 28. Juni geschafft. Gemeinsam mit Lehreinnen und Lehrern und ihren Eltern feierten sie ihre Schulabschlüsse unter dem selbst gewählten Motto Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden. Der feierlichen Übergabe der Zeugnisse war ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Christina vorausgegangen, den die jungen Leute mitgestaltet hatten. Gemeindereferentin Jennifer Bochert machte den Absolventen des 10. Schuljahrs Mut sie zeigte ihren Glücksbringer, ein kleines Stoffkamel, das für sie Durchhaltevermögen symbolisiert. Pfarrer Achim Heckel griff das Helden-Motto auf. Ausgehend von der Samaritergeschichte fasste er zusammen, was Helden ausmachen sollte: Ich kann und soll dort helfen, wo es notwendig ist, ich sollte daran denken, dass auch ich Hilfe brauchen und annehmen kann und ich sollte im Sinne der Nächstenliebe nicht wegsehen. Beim Festakt in der Brandenburg-Halle durften aufmunternde, lobende und kritische Anmerkungen nicht fehlen. Im Wechsel mit musikalischen Beiträgen der schuleigenen Bigband, von Johanna Klodt, Lehrer Romanus Müller sowie von Kyrill Kuhn am Piano folgten die Wortbeiträge. Den Anfang machten Anke Poon-Hebenstreit und Petra Lakebrink von der Schulpflegschaft. Sie wünschten den jungen Helden viel Energie, Schnelligkeit, Weitblick (wie beim Maskottchen der Schule), Standfestigkeit und vor allem Menschlichkeit und Empathie typische Heldentugenden eben. Hildegard Haggeney als stellvertretende Bürgermeisterin überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und stellte fest: Ihr habt s geschafft und seid wahrscheinlich auch geschafft In der nahen Zukunft werden sich die jungen Leute weiter bilden, spezialisieren und auf jeden Fall ihren eigenen Weg gehen, fuhr sie fort, geht diesen Weg und rettet eure jugendliche Neugier seid, bleibt, werdet Helden! Lena Witte und Max Lahrkamp, das Schülersprecherteam, Markt und Gemeinde August 2019 blickte auf 10 Jahre Schulzeit zurück, auch (selbst-) kritisch. Sie drehten den Heldenmythos etwas: Unsere Helden sind Lehreinnen und Lehrer, die sich in uns hineinversetzen können ihre größte Kraft ist Empathie. Sie zollten den Lehrkräften für deren Motivation und Hartnäckigkeit Respekt, den Eltern für das Vertrauen aber auch für manche Standpauke und vergaßen auch die SV-Lehrer, Sekretärinnen und Hausmeister nicht. Sie freuten sich auf die anschließende Feier in Harsewinkel, bei der sie es richtig krachen lassen wollten. Aber ohne, dass nochmal die Feuerwehr kommen muss Schulleiterin Sabine Hengstenberg stellte die Wertevermittlung in den Mittelpunkt ihres Resümees. Da müssen wir auch in Zukunft im Gespräch bleiben, mit der Schulgemeinschaft und den verschiedenen Gremien in unserer Gemeinde. Die Schulleiterin plädierte für die richtige Balance zwischen beruflichem Ehrgeiz und einem erfüllten Leben. Alle 137 Helden haben ihren Abschluss geschafft, stellte Abteilungsleiter Volker Heidemann fest, und viele von euch sind über sich hinausgewachsen. Erreicht wurden 35 Haupt- und 32 Fachoberschulabschlüsse und weitere 69 Mal die Fachoberschulreife mit Qualifizierungsvermerk zum Besuch der Oberstufe. Viele haben im richtigen Moment Gas gegeben Meinen Respekt habt ihr dafür. Tschüss, meine Helden! Nachdem die Klassenlehrer die Zeugnisse übergeben hatten, stand die Auszeichnung der besten Schüler an; dazu gab es kleine Präsente. Die besten Hauptschulabschlüsse erreichten Julia Hartmann und David Mucha, die besten Fachoberschulabschlüsse Alexander Göke und Sarah Ortkras. Beim Realschulzeugnis mit Q-Vermerk freuten sich Johanna Klodt und Max Lahrkamp über die besten Zeugnisse. Abschluss 2019 Die Abschlussschüler: Klasse 10 a: Jonas Boerger, Lara Deinert, Eker Özgür, Emily Franzke, Paul Füchtenhans, Luisa Gün, Tomas Henkel, Viktor Henzel, Michael Hergert, Daniel Hergert, Isabell Klodt, Jule Korsmeier, Damian Lahrkamp, Samuel Josha Lakebrink, Sarah Lossow, Luisa Möllenbrock, Sarah Ortkras, Florent Recica, Nils David Röben, Hanna Ruhrmann, Stephan Schojohann, Natali Sejdic, Milan Sejdic, Paul Tillmann, Kubilay Tozar, Gabriela Uskovic, Celine Warkentin. Klasse 10 b: Steven Bärg, Jennifer Becker, Xenia Beneke, Céline Bertling, Nike Blömer, Lea Sophie Brünemann, Neslihan Davulcu, Jil Erpenbeck, Chiara Ewerszumrode, Annabelle Funk, Lena Hildebrandt, Zoé Josephine Irmer, Jonas Kreienbaum, Kirill Kuhn, Max Lahrkamp, Jette Christina Lübbering, Ismail Poljakovic, Eric Pollkötter, Malin Rau, Malte Rickel, Johannes Ruhrmann, Richard Ruppe, Christine Schledowez, Stephan Steinmiller, Jan Thormälen, Marina Tiggemann. Klasse 10 c: Shata Abdullah, Sabrina Acar, Lars Bittner, Nina Jeanne Brinkmann, René Brüser, Janis Buller, Adelina Dervisaj, Enes Erdem, Evelin Funk, Borys Gruszcynski, Sara Joscheba Hartmann, Niklas Haunert, Luka Heitmann, Luis Kintrup, Johanna Klodt, Tabea Koch, Max Korsmeier, Marie Müller, Elias Neuhum, Nesli Özdemir, Klaudia Polom, Miriam Pumpe, Noera Roberg, Felix Rövekamp, Henning Salk, Lennart Scharpenberg, Sina Tölke, Angelina Wedel, Feyza Yavuz. Klasse 10 d: Jonas Bastian, Nils Baxheinrich, Jennifer Becker, Celina Brandtönnies, Véronique Bröskamp, Natalie Bychowski, Nils Damps, Noa Emilia Engbert, Michel Ewerszumrode, Kevin Frost, Miriam Göcke, Finja Hanewinkel, Sophie Hartmann, Julia Hartmann, Jasmina Ibraimovic, Freda Kaiser, Ersan Kocabicak, Maike Korsmeier, Maria Miller, Mario Paepenmöller, Noah Prövestmann, Marie-Sophie Schier, Mirna Sithirangathan, Sarah Switek, Natalie Telegin, Lena Witte, Phil Uis Wonnemann. Klasse 10 e: Gesa Allendorf, Melissa Aygül, Asli Bairam, Jannek Bolte, Lukas Bräkelmann, Gian-Luca Braunsmann, Jana Cilker, Kilian Ellebracht, Ben Fögeling, Peter Göcke, Lea Gödde, Alexander Göke, Erich Graf, Andra Große, Knut Herzfeld, Robin Niklas Hölscher, Jakub Kmiecak, Klaudiusz Milimaka, David Mucha, Alina Petermann, Luis Poggengerd, Kacper Pogorzelski, Karolin Pohler, Elias Ge Poon, Sara Riemann, Pia Sikora, Stefan Tohermes. Œ Spende an die Wilbrandschule Æ (hc maw) 25 Jahre nach ihrer Entlassung aus der Wilbrandschule organisierten Martina Brand, Ines Brieger, Frank Gertheinrich, Teresa Krane, Philipp Mengelmann, Silvia Pöppelmann sowie Petra Westermann im Herbst vergangenen Jahres ein Klassentreffen. Gemeinsam mit ihren damaligen Klassenlehrern feierten sie im Schützenheim Heerde. Den Überschuss dieser Veranstaltung, aufgestockt durch Spenden, stellten sie der Wilbrandschule zur Verfügung. Teresa Krane sowie Silvia Pöppelmann übergaben Schulleiterin Claudia Strässer einen Scheck in Höhe von 443,08 EUR. Investiert wurde das Geld in eine Bank sowie in einen Gong für den Schulgarten. Œ 3

6 Aktionsgemeinschaft Herbstwoche Clarholz sucht das Top-Talent Æ (hc uis) Für die 44. Herbstwoche, die sich nahtlos an das Clarholzer Erntedankfest mit Umzug am 6. Oktober anschließt, laufen die Vorbereitungen. Um das Rahmenprogramm zu diskutieren, treffen sich unter dem Motto: Alle machen mit, das Team der Aktionsgemeinschaft Herbstwoche und die Gewerbetreibenden regelmäßig. Am 10. Juli begrüßten die Teamsprecher Manfred Schäfer und Markus Hombrink die Aktiven im Gasthaus Rugge. Zunächst hielt Manfred Schäfer einen kurzen Rückblick auf 2018 und erwähnte stolz, dass im Rahmen der Herbstwoche erneut eine stolze Summe Geld zusammengekommen ist, welches Spenden für karitative Zwecke vor Ort ermöglichte Euro wurden an die Caritas und 500 Euro an die Bürgerstiftung gespendet. Es ist toll, was Beteiligte und Besucher im Zusammenspiel immer wieder erreichen können, sagte er erfreut und dankte allen für die Unterstützung. Um die Attraktivität der Unsere Büro s: Herzebrock Tel Lippstadt Tel Bielefeld Tel Herbstwoche zu gewährleisten, organisiert die Aktionsgemeinschaft Jahr für Jahr neue, besondere Aktionen. Natürlich wird auch Bewährtes aufrecht erhalten, so das Team. Fest stehen bereits für die beiden Gewinnspiele die Hauptpreise: ein Berlin- Wochenende für zwei Personen und ein Edelstahl-Grill. Des Weiteren ein Goldbarren, gestiftet von der Sparkasse im Wert von 600 Euro, ein Hochdruckreiniger (Fa. Rampelmann & Spliethoff), zwei Einkaufsgutscheine lokaler Geschäfte, ein Anwendungsgutschein (Nicole Jeschke) und eine Nutzung des Partyraumes im Schützenheim Heerde. Es lohnt sich wieder mitzumachen! Das Herbstwochen-Programm: Am Montag, findet das Verteilen der Motivwagen im Dorf statt. Am Dienstag, ist der Seniorennachmittag, er beginnt um 14:30 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche. Es folgt ein bunter Nachmittag im Konventhaus mit selbstgebackenem Kuchen sowie Gesangsvorführungen. Die Organisa- Hausgeräte streiken? Wir helfen gerne! Bahnhofstraße Oelde T F torin Nicole Jeschke freut sich wieder auf so eine gute Resonanz, wie im Vorjahr. Der Tag der Blumenfreunde ist am Mittwoch, und am Donnerstag, , statt dem Rudelsingen der vergangenen zwei Jahre, gibt es ein neues Highlight. Der Abend steht unter dem Motto: Clarholz sucht das Top-Talent zeig Clarholz was Du kannst. Ob Gesang, Akrobatik, Comedy, Tanz oder Instrumental, gefragt ist besonderes Können und die Freude daran, dieses vor Publikum zu präsentieren. Dass die Messlatte dabei nicht zu hoch gehängt wird, verstehe sich von selbst. Nicht Professionalität sei gefragt, sondern Originalität. Für die Besucher soll sich ein bunter, interessanter Abend mit viel Spaß entwickeln, so die Aktiven. Los geht es um 19:30 Uhr im Gewerbezelt am Marktplatz. Die Gewinner können sich auf Preisgelder freuen. Der erste Preis ist mit 250 Euro, der zweite mit 150 Euro und der dritte mit 100 Euro dotiert. Die Jury stellt unter anderem das Publikum. Nicht nur Herzebrock- Clarholzer sind eingeladen, sich einzubringen, sondern auch Teilnehmer aus der Region. Bewerbung per Mail an: toptalent-clarholz@t-online.de. Weiter geht es am Freitag, , der Sportabend in der Zweifachsporthalle bleibt unverändert, das Fußballpokalturnier um den Herbstwochen- Wanderpokal steigt. Es folgt am Samstag, das Herbstwochenfinale, welches Jahr für Jahr viele Besucher anzieht. Der Aufbau für die Trödler beginnt um 10 Uhr, die offizielle Eröffnung des Trödelmarktes ist um 11 WIR LIEBEN WAS WIR TUN Uhr. Eine Fahrradversteigerung wird es in diesem Jahr nicht geben. Statt dessen soll ein Sponsorenlauf natürlich für einen guten Zweck mit Kindern und Jugendlichen sowie ein anschließender Lauf in originellen Kostümen mit Erwachsenen, stattfinden. Eins ist sicher, es laufen über den ganzen Nachmittag vielversprechende Aktionen und schöne Präsentationen. So viel verraten die Organisatoren bereits. Auch die deftige Erbsensuppe von der Erntedankgemeinschaft und die guten Tröpfchen am Weinstand laden zum Genießen ein. Ob es das kulinarische Angebot oder Spiel und Spaß für die Kinder, die Einlösung des Gewinnspiels Berlin-Reise bei den Kiepenkerlen oder das attraktive Gewerbezelt ist, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Um 16:30 Uhr werden dann die Erntewagen unter der Mitwirkung des St. Hubertus Spielmannszuges eingeholt. Zum Abschluss der Diskussionsrunde bedankten sich Manfred Schäfer und Markus Hombrink sowohl bei den Anwesenden als auch bei den Wagenbauern des Gewerbevereins für das Engagement. Dass die Wagenbaugruppe bereits aktiv ist, wurde an dem Abend deutlich. Die Pläne für deren Festwagen am Erntedankumzug machten die Runde, eine Dorfschmiede unter dem Motto: Mit Hochgesang will ich mein Handwerk preisen! soll gebaut werden. Wir wollen Handwerk, wie zu alten Zeiten, zeigen, verkündete Norbert Gertheinrich. Und Norbert Pollmeyer ergänzte: Wir gestalten inzwischen den 20. Motivwagen.Œ PLANEN ENTWERFEN BERATEN FERTIGEN: DAS IST DIE TISCHLEREI TISCHLEREI GK DESIGN GmbH Fon info@tischlerei-gk-design.de Dieselstraße

7 v.l. Marc Zumbusch und Norbert Buller Norbert Buller übergibt seinen Betrieb zum 1. September 2019 Stephan Buchwald, Martin Gnegel und Marin Neukötter. Vorne: Wilhelm Zumbusch Ehrung langjähriger Mitarbeiter der Zumbusch GmbH Æ (beelen) Nach 28 Jahre hat Norbert Buller aus Beelen eine schwere Entscheidung getroffen. Er schließt zum 1. September 2019 sein Gartenbau Norbert Buller GmbH in Beelen. Damit auch in Zukunft sein Kundenstamm weiterhin wie gewohnt zuverlässig betreut wird, hat er Marc Zumbusch mit ins Boot geholt. Er ist Geschäftsführer der Zumbusch GmbH in der Kiebitzheide 1 in Beelen. Ab September verstärken neun Mitarbeiter der Firma Buller das Team der Zumbusch GmbH. Diese neuen Mitarbeiter will Marc Zumbusch in Zukunft wie gewohnt bei den bisherigen Kunden einsetzen. Die Kunden kennen die Mitarbeiter, die Mitarbeiter die Kunden, man könnte fast denken es ändert sich nichts. Einer guten Zusammenarbeit dürfte demnach nichts im Wege stehen. Die Firma Zumbusch GmbH in Beelen wird bereits in dritter Generation geführt. Marc Zumbusch übernahm den Betrieb seines Vaters Wilhelm Zumbusch Mit einem Team aus rund 55 Mitarbeitern ist das Garten- und Landschaftsbau Unternehmen gut aufgestellt. Pflegearbeiten im privaten und öffentlichen Bereich, Gartengestaltung und auch im Straßen- und Tiefbau gehören zum Alltag. Œ Æ (beelen) Für vier Mitarbeiter der Firma Zumbusch GmbH ist dieses Jahr ein ganz besonderes. Martin Neukötter, Stephan Buchwald, Stephan Horstmann und Martin Gnegel haben ihr Jubiläum gefeiert. Martin Neukötter wurde vor 35 Jahren von dem damaligen Firmeninhaber Wilhelm Zumbusch als Landschaftsgärtner eingestellt. Seitdem arbeitet er als Polier mit Herz und Blut auf wechselnden Großbaustellen im Umkreis von 100 km von Beelen. Landschaftsgärtner Martin Gnegel blickt auf 30 Jahren Betriebszugehörigkeit bei dem Garten- und Landschafsbauunternehmen zurück. Stephan Horstmann arbeitet seit 25 Jahren in der Firma und Stephan Buchwald darf auf 20 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Seitdem hat sich viel geändert sagt Martin Neukötter. Am Anfang wurde noch mit Schippe und Schaufel geackert heutzutage erleichtern viele Maschinen die Arbeit. Auch nach 35 Jahren macht mir die Arbeit bei Wind und Wetter noch großen Spaß. Auch in der nächsten Zeit stehen wieder einige Jubilare an sagt Marc Zumbusch. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Es ist schwer in der heutigen Zeit gute Leute zu finden. Diese jahrelange Verbundenheit mit unseren Mitarbeitern ist eine unserer großen Stärken. Œ PLANEN. GESTALTEN. PFLEGEN. PFLANZEN, NATURSTEIN, BETONSTEIN, KERAMIKBELÄGE PFLEGE IHRER GARTENANLAGE VOM PROFI. Kiebitzheide Beelen Tel.: Fax: Markt und Gemeinde August

8 Kolpingsommerfest auf Hof Wöstmann Æ (hc rb) Strahlend blauer Himmel, Große und Kleine Gäste und dazu gutgelaunte Akteure sowie bunte Spielstationen für die Jüngsten: kurzum ein perfektes Sommerfest hat die Kolpingsfamilie Herzebrock auf die Beine gestellt. Dort wurde generationsübergreifend gefeiert. Das Sommerfest der Herzebrocker Kolpingsfamilie im Juni auf dem Hof der Familie Wöstmann an der Groppler Straße war gut besucht. Wir hätten aufgrund der Hitze mit weniger Besuchern gerechnet, so waren wir doch positiv überrascht, dass einige Besucher zu uns gefunden haben, so Stefan Jeska vom Vorstand der Kolpingsfamilie. Beginnend mit dem von Pfarrer Hengstebeck und Diakon Arnold Stuckstätte zelebrierten Familiengottesdienst konnte die Kolpingsfamilie Herzebrock anschließend eine große Zahl von Besuchern bei Bratwurst und Kaltgetränken begrüßen. Unter dem Motto: Ihr seid das Salz der Erde, trugen Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren vor, wofür Salz gut ist. Um Ablauf und Organisation des Gottesdienstes kümmerte sich in diesem Jahr Annette Böker. Die Familien hatten sich am Sonntag auf den Weg gemacht, um bei den tollen Choreographien der Tanzgruppen des HSV, bei Kaffee und Kuchen sowie einer Tombola mit tollen Gewinnen das schöne Wetter in einem Schattenplätzchen zu genießen. In erster Linie geht es, wie jedes Jahr beim Sommerfest, um ein generationenübergreifendes Treffen und um den ungezwungenen Austausch aller Altersgruppen. Dosenwerfen, Karussellfahren, Armbrustschießen, Faden ziehen, Torwandschießen und Hüpfburg am Sonntagnachmittag bot sich insbesondere den jüngeren Gästen ein buntes Programm und abwechslungsreiche Unterhaltung. Glück, Geschick und Können waren dabei in gleichem Maße gefragt. Die Mädchen und Jungen tobten, spielten und probierten Neues aus. Es gab viel, nur keine Langeweile. Das war im Sinne der Organisatoren. Nicht nur die Besucher, sondern auch die helfenden Kinder und Erwachsenen der Kolpingsfamilie Herzebrock kamen ins Schwitzen. Ich habe heute viel zu tun, so Loreen (9), die das Dosenwerfen betreute. Eine besondere Attraktion für den Nachwuchs waren die Kutschfahrten mit Anton Westlinning. Seine Kutsche, die von den Welsh-Ponys Wolke und Condor gezogen wurde, war bei jeder Fahrt voll besetzt und sorgte für viel Begeisterung. Heute Morgen habe ich mir extra noch meine Halterung für den Sonnenschirm an die Kutsche gebaut, erzählte der bekannte Kutscher Anton Westlinning. Und nicht nur er, auch der Hund Elfie, der immer mitfuhr, hatte seinen eigenen Sonnenschirm. Während in der Scheune die Gelegenheit war, in gemütlicher Runde an der Kaffeetafel Platz zu nehmen, waren die kleinen Gäste auf dem Hof bestens aufgehoben. Wir sind vor allem wegen der Kinder hier, für uns gab es kühle Getränke, so Daniel Füchtenhans. Die Kinder fahren am liebsten Kutsche, fügte Bernhard Potthoff noch hinzu. Bei der Tombola gab es 100 Preise zu gewinnen, unter Æ (hc rb) Schön, dass du da bist, freute sich Caritas-Mitarbeiterin und Organisatorin Ursula Düpjohann von der Tagespflege der Caritas Herzebrock über den Besuch von Anton Westlinning. Anton Westlinning sorgte für große Freude, als er mit der Kutsche auf dem Paul-Creamer-Platz vorfuhr und zu Rundfahrten durch das Dorf einlud. Die Besucher der Caritas-Tagespflege warteten schon und waren mit Decken ausgestattet. Trotz der frischen Temperaturen genossen die Besucher die Fahrt und Eindrücke aus der Umgebung sehr. Den Menschen Freude bereiten, das ist das Anliegen von Anton Westlinning. Der erfahrene Kutscher zeigte großen Einsatz, es ging durch die Konrad- Adenauer-, Wort- und Jahnstraße, einmal rund um den Kirchplatz und wieder zurück. Seine Kutsche, die ihnen zahlreiche hochwertige Preise, wie Gutscheine für Restaurants, Eisdiele, Bäckereien, Blumenläden oder LED-Außenstrahler. Ein besonderer Dank galt den Firmen und Geschäften aus Herzebrock, die die Preise gesponsert hatten. Für Unterhaltung sorgten die Tanzgruppen, Die Tanzmäuse und Powergirls vom Herzebrocker Sportverein unter der Leitung von Jana Pumpe und Ina Warkentin. Zum 37. Mal fand das Sommerfest statt, wie immer organisiert von den sieben Familienkreisen und zwei Seniorengruppen der Kolpingsfamilie Herzebrock, die 280 Mitglieder zählt. Das Vorstandsteam um Bettina Bilke, Andrea Berhorn und Stefan Jeska bedanken sich bei allen zahlreichen Helfern, die dieses Fest möglich machten. Œ Kutschfahrten mit Anton Westlinning von den Welsh-Ponys Wolke und Condor gezogen wurde, war bei jeder Fahrt voll besetzt und sorgte für viel Begeisterung. Immer an Anton Westlinnings Seite: der Hund Elfie. Ganz unter dem Motto: Urlaub ohne Koffer, organisierten die Caritas- Mitarbeiter spannende Tagesausflüge und Veranstaltungen für die Besucher der Caritas-Tagespflege. Ob Kutschfahrten, Ausflüge ins Seecafé nach Rheda-Wiedenbrück, ins Palmenhaus nach Gütersloh oder ein Besuch des Schlosses Möhler, die besondere Ferienwoche bot den Tagesgästen ein abwechslungsreiches Programm. Da haben wir Glück, dass Anton Westlinning das noch macht, den Besuchern macht es Spaß, jeder der irgendwie in die Kutsche kommt, fährt mit ; sagte die Einrichtungsleiterin Christiane Beermann. Œ 6

9 RFV Clarholz-Lette gewinnt die Dressurprüfung Sommerturnier beim Reit- und Fahrverein Herzebrock-Rheda Æ (hc woe) Der Reit- und Fahrverein Herzebrock-Rheda e. V. setzte am 13. und 14. Juli die Turnierserie im Kreisreiterverband Gütersloh fort. Die Pferdeleistungsschau auf dem Hof Borgmann in Pixel hatte eine Reihe von interessanten Prüfungen im Ablaufplan und der gastgebende Verein freute sich über viele Reitsportbegeisterte aus Vereinen der Umgebung, die als Teilnehmer und Gäste gekommen waren, obwohl die Sommerferien gerade begonnen hatten. Das Organisationsteam um die Vorsitzende Christina Berenkötter hatte Reitplatz und Halle bestens vorbereitet und sorgte mit bewährten Helfern für einen reibungslosen Ablauf an den zwei Turniertagen. Ein Höhepunkt war sicher die dritte Wertungsprüfung für den Mense-Cup der Dressurreiter, die am Sonntagvormittag auf dem Programm stand. Im Wettbewerb der Klasse E stellten sich elf Mannschaften vor, von denen Versmold mit seinen bisherigen 40 Punkten als Favorit startete; der RV Herzebrock-Rheda mit 26 Punkten auf Platz zwei. Die Wettkampfrichterinnen Julia Meyer zu Hartum und Claudia Dornhoff legten entsprechend hohe Maßstäbe an: Wir sind hier schließlich beim Mense-Cup, da zählt jede Kleinigkeit. Und so lagen die Resultate auch auf hohem Niveau und nahe beieinander: Siegermannschaft wurde das von Jana Künnemann vorgestellte Team des RFV Clarholz mit Lea Amsbeck, Magdalena Deitert, Lisa-Marie Göke und Emilie Külker. Sie holten 31,80 Punkte und lagen damit vor dem RV Sundern-Spexard e.v (Femke J. Nottbrock, Sophie Ostfechtel, Lena Hartmann und Leonie Schmidt) mit 31,00 und dem RV Herzebrock-Rheda (Macey Macdonald, Judith Ewerszumrode, Lara Welp und Olivia Griese) mit 30,90 Punkten. Die Führung in der Gesamtwertung bleibt mit jetzt 50 Punkten bei Versmold (Platz sechs bei Borgmann). Auf Platz zwei liegt jetzt Herzebrock-Rheda mit 41 vor Clarholz-Lette mit 40 Punkten. Der Fokus des Sommerturniers auf dem Hof Borgmann richtet sich vor allem auf die Jugend. Dabei stand erstmals die Wertungsprüfung um den Next-Generation-Cup des Kreisreiterverbandes in der Dressur und im Springen (Volksbank Bielefeld Gütersloh eg) im Mittelpunkt. In der E-Dressur starteten 34 Teilnehmer am Samstag um die Punkte in der dritten Wertungsprüfung. Hier siegte Julie Sophie Seidel vom ZRFV Versmold vor Leonie Schmidt (RV Sundern-Spexard), Magdalena Deitert und Lea Amsbeck (RFV Clarholz-Lette). Im Stilspringwettbewerb der Klasse A* traten in 2 Abteilungen 38 Starter an. In der Abteilung 1 (Sponsor: Malermeister Tobias Witte) belegte Claudia Kappel (RV Herzebrock-Rheda) Platz eins vor Theresa Voeth (RV Oelde) und Joline Hinkerohe (RV Herzebrock- Rheda); in Abt. 2 (Hunkenschröder & Landwehr) siegte Cosima Sophie Schilling (RSG Marburg-St. Vit) vor den punktgleichen Kristin Freitag (Füchtorf) und Louisa-Sophie Hölscher (Warendorf). Beim Stilspringen zum Next Generation Cup nahmen 42 Starter teil und wurden ebenfalls in zwei Abteilungen platziert. Die erste Abteilung gewann Lilith Spritzer (Harsewinkel) vor Leni Luisa Diehm, Judith Feldmann und Lil Marie Diehm (alle Clarholz-Lette), die zweite Abteilung entschied Rieka Große Siestrup (Clarholz-Lette) für sich. Auf den nächsten Plätzen Marie Schlienkamp (Halle) und Kristin Westbeld (Harsewinkel). Die wichtige Dressurprüfung der Klasse L ging an Ann-Katrin Rosalewski (RSG Marburg-St. Vit). Die Vielseitigkeitsreiterin und aktuelle Vizekreismeisterin der Springreiter siegte in der Siegerdressur auf der Stute Gladys mit einer Wertnote von 7,5 vor Jana Perkins (Versmold). Im Stilspringen der Klasse L wurde Ann-Katrin Rosalewski auf der Stute Palimera Zweite (7,7) hinter der Siegerin Corinna Ibershoff aus Lienen (7,8). Am Sonntagnachmittag stand beim beliebten Wettbewerb Jump and Dog wieder der Spaß im Mittelpunkt. Dabei wagten sich 26 Starter, also 13 Teams aus Reiter und Pferd sowie Läufer und Hund, auf den Geschicklichkeitsparcours. Siegerteam wurden Justine und Daniela Westerbroek vom RV Sundern-Spexard vor Carla Maibaum und Hanna Fortmann (Marburg St. Vit). Œ Markt und Gemeinde August

10 24. Affentenniscup am 10. August 2019 Æ (hc woe) Am Samstag, 10. August wird ab 09:00 Uhr morgens auf den sechs Sand-Spielflächen hinter dem Herzebrocker Hallenbad nach einem Jahr Pause wieder der Affentenniscup stattfinden. Die Sport- und Spaß- Veranstaltung mit Kultstatus hatte im vergangenen Jahr mit Rücksicht auf den Tod von Tommes Kunte ausgesetzt. Er gehörte als Gründungsmitglied zum Orga- Team beim Affentenniscup und war dessen 1. Vorsitzender. Zusammen mit Thorsten Kellner, Andreas Blakert, Dietmar Strotkamp, Klaus Liermann, Rainer Stork, Michael Johannsmann, Andre Bertling, Max Severins, Kilian Wittop, Ralf Jacke, Daniel Conrad und Klaus-Peter Mosner hatte Tommes Kunte für den reibungslosen Ablauf gesorgt, Kraft und Ideen eingebracht und damit großen Anteil am Erfolg der Veranstaltung. Das Orga- Team blickt mit Dank und Anerkennung auf Tommes Einsatz und Begeisterungsfähigkeit zurück und ist sich sicher, es ist in seinem Sinne, dass es beim Affentenniscup in diesem Jahr wieder weiter geht mit allem, was dazu gehört: mit vielen ehrgeizigen Mannschaften und vielen begeisterten Fans. In sportlicher Hinsicht hat sich nichts geändert: Im Unterschied zum regulären Beachvolleyball bestehen die Mannschaften beim Affentennis nicht aus zwei, sondern aus drei Spielern mit maximal zwei Ersatzspielern. Vereinsvolleyballer sind von der Teilnahme ausgeschlossen, denn das Ganze soll ja seinen Hobby- Charakter behalten. Die Anmeldungen für den Cup konnten vom 8. bis 19. Juli stattfinden. Neben der regulären Bewerbung gab es auch die Möglichkeit, sich auf eine ATC-Wildcard zu bewerben. Da es jedes Jahr mehr Bewerber als Startplätze gibt, wurde diese Wildcard eingeführt. Sie wird für lustige und originelle Video-Bewerbungen ausgegeben. Ein- bis zwei Minuten lange Filme stellen die Teams auf YouTube vor und sind auf der ATC-Internetseite zu sehen. Die Mannschaften spielen in acht bzw. vier Fünfer- Gruppen gegeneinander, die beiden Gruppenersten erreichen jeweils die nächste Runde. Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze (bis 15 Punkte pro Satz). Neben den beiden Siegerpokalen ist der Pokal für die lustigste bzw. beliebteste Mannschaft wieder eine begehrte Trophäe. Spannend wird es beim Affentenniscup vor allem am Abend, wenn die Endrunden ausgetragen werden und Moderator Thorsten Kellner die Zuschauer auffordert, die Mannschaften lautstark und von La-Ola-Wellen begleitet, anzuspornen. Das Finale findet nach mehr als 12 Turnierstunden erst am späten Abend bei Flutlicht statt und der Übergang zur Party ist wie immer fließend, wobei wir fließend hoffentlich dieses Mal nicht so wörtlich nehmen müssen, wie vor zwei Jahren wer dabei war, wird sich an die Schlammschlacht erinnern. Nach vollem Einsatz der Finalisten werden die Sieger wieder ausgiebig gefeiert mit Flitterregen und Feuerwerk. Krönender Abschluss der Veranstaltung ist die Beach-Party. Natürlich spielt die sportliche Leistung der vielen Teams eine wichtige Rolle, doch die Organisatoren weisen stets darauf hin, dass der Affentenniscup eine reine Amateurveranstaltung ist. Und gerade der große Spaßanteil an den Turnierrunden und dem Drumherum zog in den vergangenen Jahren mehr und mehr Teilnehmer und tausende Besucher an. Der Affentenniscup begeistert die Gäste mit seinem umfangreichen Zusatzprogramm. Für die ganze Familie ist etwas dabei, von diversen Ständen mit Pizza & Nudeln, Döner, Pommes & Bratwurst und Getränken bis zu zahlreichen kostenlosen Spielangeboten für Kinder, von Ponyreiten bis hin zu Kutschfahrten und einem eigenen Beach-Volleyballfeld. Tonnenweise Sand bedeckt Spielflächen und Partyzone und für die Fans wird wieder der Strohballen- Centre-Court aufgebaut. Da entsteht richtiges Sommer-Urlaubsfeeling. Der Herzebrocker Affentenniscup wird durch die Gemeinde Herzebrock- Clarholz sowie viele Sponsoren und freiwillige Helfer unterstützt. In den vergangenen Jahren verzeichnete die Veranstaltung einen stetigen Besucherzahlenanstieg und auch für den 10. August 2019 rechnet das Organisationsteam wieder mit vielen Blumenverkauf läuft zuverlässig weiter. Gärtnerei 8

11 Fans, die sich das Pritschen und Baggern im weißen Sand ansehen wollen. Vor zwei Jahren hatte das Harsewinkeler Projekt Sandburg mit Christina Quiel, Annika Ballhausen, Sandra Suer und Christine Schöne und die Jungs von Juventus Urin mit den Wasserballern Heiko und Marco Hasken sowie Timo Schulze Grachtrup, Joachim Just und Ulf Brockhoff die Titel geholt und sich in die Siegerlisten eingetragen. Den Pokal für die lustigste Mannschaft sicherten sich damals die Jungs der Glas hoch Rangers. Alle Affentennis-Fans warten schon darauf, welche Teams es in diesem Jahr ins Finale schaffen und wer sich nach dem Sieg die obligatorische Sektdusche genehmigen kann. Das Orga-Team freut sich auch schon auf die Beach-Party, auf der es alle nach dem Turnier richtig krachen lassen und mehrere Tausend Partygäste bis in die frühen Morgenstunden Sommer, Sand und Affentennis feiern können. Das Parken ist am Klein Bonum/ Sportplatz, an der Josefschule, an der Volksbank, bei Möllenbrock und am Friedhof möglich, die Zufahrt am Hallenbad muss als Rettungszufahrt frei bleiben. Œ Flohmarkt Rund ums Kind in der Wilbrandschule in Clarholz Æ (hc) Am 21. September veranstalten die Krabbelgruppen der Kfd St. Laurentius erneut ihren Flohmarkt Rund ums Kind in der Wilbrandschule in Clarholz. Von bis Uhr kann an knapp 40 Ständen gestöbert und gekauft werden. Angeboten wird dabei alles Rund ums Kind angefangen von Umstandsmode, über ein großes Angebot an Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug und Bücher bis zu Großteilen wie Kinderwagen, Fahrräder, Maxi-Cosis und Weiteres. Der perfekte Block. Anmeldungen für Verkäuferinnen sind per an ab dem möglich. Die Standgebühr beträgt für alle Stände 5,- Euro und einen selbst gebackenen Kuchen für die Cafeteria vor Ort. Weitere Informationen erhalten interessierte Verkäuferinnen und Verkäufer auf der Internetseite: Œ Viel Spaß beim Affentennis- Cup! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. ebike Service Das Dienstfahrrad-Konzept Werden auch Sie Mitglied und Miteigentümer Ihrer Volksbank Sie von exklusiven Mehrwerten. Markt und Gemeinde August

12 Schulleiter Aloys Rohling verabschiedet Æ (hc rb) Mit einer Kutschfahrt, einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchen essen im Schulgarten verabschiedeten sich die Mitarbeiter und Kinder der OGGS der Josefschule von dem ehemaligen Schulleiter Aloys Rohling, Wir sagen DANKE für die gute Zusammenarbeit, so Petra Potthoff, Teamleitung OGGS. Aloys Rohling war zum 1. Februar in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Studiert hat er katholische Religion und Mathematik. Seit 1984 unterrichtete Aloys Rohling für vier Jahre an der Michaelschule in Pixel. Zwischendurch half er immer wieder in der Josefschule als Lehrer aus. Im Jahr 1988 wechselte er dann ganz zur Josefschule. Zehn Jahre später wiederum wurde ihm die Leitung der Michaelschule mit seinerzeit 85 Kindern übertragen. Schließlich wurde er 2008 Rektor vom Grundschulverbund Michael- mit der Josefschule. Mit Auflösung des Standortes in Pixel 2013 folgten seine Tätigkeiten als Schulleiter in der Josefschule in Herzebrock. Mit einer einstündigen Kutschfahrt durch Pixel überraschte die OGGS nicht nur Aloys Rohling, sondern auch seine Frau. Bernhard Mense spannte seine zwei Pferde an und dann ging es durch Feld, Wald und Wiesen, auch an der ehemaligen Michaelschule vorbei. Im Anschluss traf man sich im Schulgarten zu Kaffee, Kaltgetränken, Kuchen und Eis. Wir wollten uns nochmal persönlich bei Aloys Rohling bedanken und eine gemeinsame Aktion veranstalten. Im Februar war das Wetter so schlecht, dass wir die Verabschiedung jetzt nachholen wollten, erklärte Petra Potthoff. Ziel der OGGS ist es, Lernen - Erziehen - Betreuen Fördern. 70 Kinder besuchen zurzeit die OGGS, dazu kommen noch 48 Kinder, die in den Randstunden betreut werden. 11 Hausaufgabenbegleiter und Mitarbeiter sowie 2 die ihr freiwilliges soziales Jahr dort absolvieren, gehören dazu. Träger der OGGS und der Randstundenbetreuung ist die VHS Reckenberg-Ems. Die OGGS und die Randstundenbetreuung sind tolle Einrichtungen und sind das Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus, die Mitarbeiter leisten eine bedeutungsvolle Arbeit. Ich wünsche der OGGS, dass die Freude immer überwiegt, auch wenn es pädagogische Herausforderungen gibt. Die Arbeit mit den Kindern soll Freude machen, sagte Aloys Rohling. Œ 25-jähriges Jubiläum der Walking-Gruppe des TSV Victoria Clarholz Æ (hc uis) Die Clarholzer Walking- Gruppe des TSV Victoria feierte jüngst ihr 25-jähriges Bestehen. Die aktive Gruppe mit rund 15 Damen feierte das Jubiläum bei idealem Wetter mit einem Grillabend bei Marita Höner an der Schulstraße in Clarholz, welche seit der ersten Stunde selbst Mitglied ist. Voraus gegangen war eine gemeinsame Fahrradtour, die zum jährlichen Programm gehört. Im Jahre 1994 wurde die Gruppe gegründet und man traf sich regelmäßig zweimal in der Woche zum gemeinsamen Walken an der Sporthalle, Schulstraße in Clarholz unter der Anleitung der ausgebildeten Walking- Leiterin Angelika Szczesny. Nicht nur der Leistungsgedanke, sondern auch der Spaß an der Bewegung sollte dabei im Vordergrund stehen beteiligte sich die lustige Truppe sogar an dem 6. Clarholzer Volkslauf. Des Weiteren nahm die Gruppe auch an Volksläufen in der näheren Umgebung teil und sie durften sich z.b. über einen Pokal beim Stromberger Volkslauf freuen. Wir wissen genau, wir würden schöner, fitter und sogar glücklicher werden. Und trotzdem tun wir es nicht: regelmäßig Sport treiben. Es gibt einen perfekten Start: Walking. Die spezielle Walking-Technik macht diese Sportart zu einem idealen Ganzkörpertraining: Arm- und Beineinsatz, Körperhaltung und Tempo trainieren sowohl Herz und Kreislauf als auch die gesamte Muskulatur. Diese Sportart eignet sich für alle Altersstufen gleichermaßen, ist leicht erlernbar und auszuüben. Walking eignet sich sowohl als Einstiegsaktivität für Menschen, die über längere Zeit keinen Sport betrieben haben, als auch für Sportler, die gezielt ihre Fitness noch weiter verbessern wollen. Wer meint, Walking sei kein Sport sondern nur ein etwas schnellerer Spaziergang, der irrt sich gewaltig und sollte erst einmal selbst eine große Runde walken. Mit Walking kann jeder ob Junior oder Senior, auf die einfachste Art etwas für sein körperliches und seelisches Wohlbefinden tun und zudem werden die Fuß- und Kniegelenke nicht so stark in Anspruch genommen wie beim Joggen. Mit regelmäßiger sportlicher Aktivität hält man sich fit. Seit 2010 führt nun die Übungsleiterin Waltraud Lange die Walking-Gruppe an. Treffpunkt ist mittwochs und freitags an der Zehntscheune in Clarholz um 8:00 Uhr. Œ 10

13 Rainbow-Gospelchor sagt Danke an Chantal Spenke Æ (hc rb) Gut, das wir Chantal haben, Gott sei Dank, dass sie sich bereit erklärt, hat den Rainbow- Gospelchor als Leiterin zu übernehmen. 16 Monate hast du uns betreut, du hast wirklich alle Energien noch einmal mobilisiert, um unseren Chor zu retten, und das ist dir gelungen und dafür sind wir dir unendlich dankbar. Dein Verdienst ist es, dass dieser Chor heute hier noch so steht und nicht in alle Winde zerstreut ist und jeder sich was Neues gesucht hat, so die Chorsprecherin Cornelia Ertmer. Alle Chormitglieder waren im Juni bei strahlendem Sonnenschein gekommen, um sich von Chantal Spenke zu verabschieden. Nachdem der ehemalige Chorleiter Sebastian Wewer Ende 2017 aus gesundheitlichen Gründen die Leitung niederlegen musste, stand der Rainbow-Gospelchor ohne Chorleiter da. Für Chantal Spenke, die bis dato selbst Mitglied im Chor war, war es selbstverständlich, die Übergangsleitung zu übernehmen. Für die Herzebrockerin, die Schulmusik studiert und die Studienfächer Gesang und Chorleitung belegt hat, war es immer wichtig, dass der Chor Freude und Energie ausstrahlt. Ihr habt es mir leicht gemacht, ich bin froh, dass ich diese Aufgabe übernommen habe, ich habe es zu keiner Zeit bereut, sagte Chantal Spenke. Neben den regelmäßigen Chorproben die dienstags von bis Uhr stattfinden, begleitete Chantal Spenke die Chormitglieder und bereitete sie auch auf Konzerte und Auftritte vor. Zuletzt war es die Konfirmation in Herzebrock und Clarholz, die der Rainbow-Gospelchor mitgestaltete. Der Rainbow-Gospelchor hat sich gesanglich gut entwickelt, ich wünsche mir, dass sich der Chor stetig weiter entwickelt, und die Freude, die wir miteinander hatten, weiter da sein wird, sagte Chantal Spenke. Dein Lachen wird uns fehlen, wenn wir gesungen haben, warf Susanne Gryga ein. Auch Achim Heckel bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde, die alles mitgetragen hat und sich anfangs auch gesorgt hatte. Du machst Musik aus Leidenschaft, das hat man dir angesehen und das ist auch so herübergekommen. Du gehörst hier zu, das ist klar, stellte Achim Heckel fest. Ich habe ein bisschen in den Chor rein gegeben und ganz ganz viel kam zurück, das war so, als wenn man ein Streichholz anmacht und dann passiert das Feuerwerk. Ihr habt immer so toll reagiert, habt alles mitgemacht, habt euch auf alles eingelassen und habt euch Mühe gegeben. Das war so eine Freude mit dem Chor zu arbeiten, da war es nur eine kleine Kraftanstrengung, aber keine Belastung, sagte Chantal Spenke. Liebe Chantal, wir alle danken dir vom Herzen für deine Arbeit, für deinen Einsatz und dafür, dass du unseren Chor so gut betreut hast, dass wir frohgemut in die Zukunft blicken mit einem neuen Chorleiter und hoffen, dass du irgendwann die Energien findest, wieder als Chormitglied bei uns dabei zu sein, sodass wir dich heute mit einem tränenden Auge verabschieden und gleichzeitig mit offenen Armen im Chor wieder in empfangen, sagte Cornelia Ertmer. Ein Geschenk gab es für die engagierte Chorleiterin auch, ein Gutschein für ein Wunschkonzert. Ebenfalls ein Dank galt Doris, Karina, Lukas und Ralf, die schon oft den Rainbow Gospelchor tatkräftig unterstützen, bei Auftritten und Konzerten, sei es Technik, Licht etc. Gemeinsam feierte man ein schönes Fest im Garten der evangelischen Kreuzkirche. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, es gab süße Teilchen und Bratwürstchen. Das Boccia- Spiel rundete den Nachmittag ab. Vor Kurzem hat Tim Edler die Chorleitung des Rainbow-Gospelchores übernommen. Der studierte Musiker (Keyboards & Musicalproduktion an der Musikhochschule Münster), wohnt in Gütersloh und verfügt auch über mehrjährige Erfahrungen in der Leitung von Chören. Œ Markt und Gemeinde August

14 Naturheilpraxis Andrea Renkl Æ (hc) Grüß Gott So begrüßte ich meine Patienten bis vor Kurzem in Bayern, genauer in Miesbach, meinem Heimatort. Der Liebe wegen bin ich im März 2019 nach Herzebrock umgezogen und habe hier meine Heilpraktiker-Praxis eröffnet. Der Schwerpunkt meiner Praxis liegt in der Schröpftherapie, die hauptsächlich bei Muskelverspannungen und Rückenschmerzen, aber auch bei Kopfschmerzen und Tennisellenbogen und vielen anderen Erkrankungen angewendet wird. Dabei werden unter Vakuum stehende Schröpfgläser auf das betroffene Areal gesetzt. Durch die Saugwirkung auf das Gewebe können die Durchblutung und der Stoffwechsel verbessert und Muskelverspannungen und Faszienverklebungen beseitigt werden. Ich bin ausgebildet in Augendiagnose und Homöopathie, die ich vor allem bei chronischen Erkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden einsetze. In Ausnahmefällen und für mobil eingeschränkte Patienten biete ich Hausbesuche an. Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, würde ich mich freuen, wenn Sie mich zur Terminabsprache anrufen oder per Kontaktformular auf meiner Homepage anschreiben. Œ Schlechter TV Ton? Wir helfen gerne! Auszubildende erhält Bestnote Friseursalon Haar-Team Elke Hakenkamp Æ (hc uis) Die Friseurmeisterin Elke Hakenkamp ist mit ihrem Friseursalon seit nun 28 Jahren in Clarholz an der Schulstraße 9 ansässig. In den vielen Jahren ihrer Selbstständigkeit hat sie sich mit ihrem fachkundigen Team wegen der typgerechten Beratung, schicken Schnitten und freundlichem Service einen guten Namen gemacht. In dem Friseursalon Haar-Team Elke Hakenkamp wartet ein breit gefächertes Angebot auf die Kundschaft, von frechen Kurzhaarschnitten mit modischen Farbakzenten, Langhaarschnitten über die klassischen Dauerwellen und Hochsteckfrisuren für jeden Anlass bis hin zu Make-up- Beratungen, wird alles angeboten. In ihrer Tätigkeit als Friseurmeisterin hat Elke Hakenkamp immer großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen gelegt, viele Auszubildende erlernten bei ihr den Beruf des Friseurhandwerks. Durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Fachmessen gewährleistet das Team vom Salon Hakenkamp modische und fachliche Aktualität für kleine und große Kunden. Jüngst erst hat die Auszubildende, Elisabeta Hunkenschröder, genannt Eli, nach ihrer dreijährigen Lehrzeit die Gesellenprüfung mit Auszeichnung und der Bestnote 1,1 an der Berufsschule in Halle bestanden. Glückwunsch! Eli Hunkenschröder kam mit 19 Jahren aus Rumänien als Au-Pair-Mädchen nach Deutschland. Der Liebe wegen hat es sie nach Herzebrock-Clarholz verschlagen und ist inzwischen Mutter von zwei Kindern. Schon als Kind wollte ich Friseurin werden, jetzt kann ich meinen Traumberuf verwirklichen und erfülle hiermit meinen Herzenswunsch, berichtet Eli mit einem Lächeln. Mein Ziel ist es auch, die Meisterschule zu besuchen, verrät sie ergänzend. Neben der kompetenten Inhaberin sind in dem Team sechs Fachkräfte: Diana, Dalia, Barbara, Christina, Margit und natürlich Eli, tätig. Wir sind ein tolles sehr familiär geführtes Team, betonen die Mitarbeiterinnen erfreut und dafür sagen wir unserer Chefin Danke! Die Haarprofis freuen sich auf Ihren Besuch. Überzeugen Sie sich selbst, wir beraten und bedienen Sie gerne, Ihr Haar-Team Elke Hakenkamp. Telefon 05245/6494. Œ Bahnhofstraße Oelde T F

15 Musical Conni kommt in die Schule Schüler der Bolandschule verzaubern die Gäste Æ (hc uis) Mit einem faszinierenden Musical Conni kommt in die Schule haben 46 Mädchen und Jungen aus der dritten und vierten Klasse der Bolandschule unter Leitung der Musiklehrerin Indra Berg die Gäste in der vollbesetzten Aula am 8. Juli begeistert. Bevor es los ging, begrüßte Indra Berg die vielen Eltern und Großeltern und bedankte sich bei ihnen ganz herzlich für deren Unterstützung bei den Bastel- und Näharbeiten für das Projekt. Ein weiterer Dank ging an die beiden Lehrerinnen Frau Willeke und Frau Haske. Sie hatten während des dreitägigen Ausfluges Chorfreizeit nach Horn-Bad Meinberg in der Jugendherberge das komplette Bühnenbild für diese Aufführung gestaltet. Dort fanden auch erste Proben mit den Kindern statt. Unter kräftigem Applaus der Anwesenden ging es los! In dem einstündigen Musical drehte sich alles um: Conni ist bald ein Schulkind, hurra! Diese fühlte sich für den Kindergarten zu groß, sie wollte endlich ein Schulkind sein. Ich freue mich schon lange darauf Schreiben, Rechnen und Lesen zu lernen, erzählte sie ihrem Kater Mau, der sie immer begleitete. Sie sind die dicksten Freunde. Bis es soweit war, passierten ganz viele aufregende Dinge: die Schulanmeldung, der Besuch beim Schularzt, ein neuer Ranzen musste her und viele Hefte und Stifte mussten gekauft werden. Als der große Tag der Einschulung dann endlich da war, war alles noch tausendmal toller als Conni es sich vorgestellt hatte. Dort lernte Conni auch ihre Klassenlehrerin Frau Sommer und viele Kinder in der Schule kennen. Diese verschiedenen Szenen, gespielt von etlichen Schülern/innen, sorgten mit viel Gestik für eine tolle Stimmung. Die jungen Akteure auf der Bühne, unter der Mitwirkung des Schulchores und Musiklehrerin Indra Berg zeigten dem Publikum eine wahre Show, es wurde alles gekonnt präsentiert. Die Eltern und Großeltern spendeten viel, viel Applaus. Auch die anwesende Rektorin Maren Bröker zeigte sich ebenfalls begeistert. Am 10. Juli folgte eine weitere Aufführung in der Aula der Bolandschule. Œ Inhaber Michael Zodrow Zodrow Gebäudeservice Professionelle Glas- und Gebäudereinigung Æ (hc) Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen und flexiblen Partner für die Reinigung Ihres Gebäudes? Dann ist Zodrow Gebäudeservice Ihr Unternehmen. Die Firma Zodrow Gebäudeservice ist ein junges Familienunternehmen aus Herzebrock-Clarholz, bei dem Zuverlässigkeit, Flexibilität, Diskretion, Pünktlichkeit und Freundlichkeit im Mittelpunkt stehen. Sie bieten ein umfangreiches Angebot an Reinigungsund Serviceleistungen für Industrie, Gewerbe sowie private Haushalte. Bei Zodrow Gebäudeservice kommen umweltverträgliche und geprüfte Reinigungsmittel zur Anwendung. Sie wollen Ihren Betrieb zu jeder Zeit sauber wissen? Sie haben keine Zeit sich um die wöchentliche Reinigung Ihres Hauses zu kümmern? Fragen Sie gerne unverbindlich ein Angebot bei Zodrow Gebäudeservice an. Verschmutzte Fenster? Die Firma Zodrow Gebäudeservice sorgt für den nötigen Durchblick! Zodrow Gebäudeservice, Heinrich-Böll-Straße 14b, Herzebrock-Clarholz, Telefon / , @zodrow-service.de Œ Markt und Gemeinde August

16 50 Jahre Wilbrandschule Æ (hc woe) Zwei Tage feierte die Wilbrandschule ihr 50-jähriges Bestehen. Am Wochenende des 28. und 29. Juni, kurz vor den Sommerferien, präsentierte sich die Clarholzer Grundschule ihren Schülern, aktiven und ehemaligen Lehrkräften, und zahlreichen Gästen die Schulgeschichte der vergangenen fünf Jahrzehnte. Den Auftakt hatte am Freitagabend ein Konzert der Band Grenzgänger auf dem Schulhof gemacht, bei dem auch Mitmachen erwünscht war: auch die Kinder und allen voran der Schulchor stimmten bei einigen Stücken der Musiker mit ein. Der Höhepunkt war dann der Samstag: Beim Festakt in der vollbesetzten Aula der Schule ging es auf eine Reise durch die vergangenen fünfzig Jahre. Als ersten holte Schulleiterin Claudia Strässer Gottfried Pavenstädt ans Mikrofon; er hatte die Einweihung der Schule vor 50 Jahren als damaliger Vorsitzender des Ortsjugendrings Clarholz begleitet. Pavenstädt erinnerte an die Freude über den 1969 fertiggestellten großzügigen Schulneubau, aber auch an die spätere kommunale Neugliederung und den Beschluss der Zuweisung der Letter Schüler nach Oelde und der Clarholzer Hauptschüler nach Herzebrock. Den Namen Wilbrandschule hatte Karl Meier, der damalige Heimatvereinsvorsitzende, vorgeschlagen; der gebürtige Clarholzer Johann Bernhard Wilbrand hatte es als Professor der Medizin und Universalgelehrter zu hohem Ansehen gebracht und gehörte zum Bekanntenkreis Goethes. Gottfried Pavenstädt überreichte Claudia Strässer eine von Prof. Johannes Meier erstellte Biografie über den Namensgeber der Schule. Dann präsentierten Kinder der Klasse 4 b unterstützt durch Claudia Strässer in der Art einer unterhaltsamen Nachrichtensendung Schlagzeilen der einzelnen Jahrzehnte in Wort und Bild. Die Schülerinnen und Schüler blickten auf Nachrichten aus der Schule, aus Clarholz, aus Deutschland und der ganzen Welt. Zu jedem Jahrzehnt kamen Kinder auf die Bühne und zeigten Tanzeinlagen oder trugen, am Klavier begleitet durch Musiklehrerin Friederike Sprang, als Chor Lieder vor. Die Gäste wurden auch an die Schulleiter der vergangenen Jahrzehnte erinnert: Theodor Reesmann folgte auf Rektor Heinrich Heine, von 1980 bis 2002 prägte Heinrich Schürmann den Charakter der Schule, bis er sein Amt an Claudia Strässer weitergab. Themen waren auch die Einführung der ersten Computer in den 1980gern, an die Roger Wiethoff, der ehemalige Konrektor, erinnerte, und der im Jahr 1994 gegründete Förderverein. Damals nahmen 10 Kinder eine Mittagsbetreuung in Anspruch, heute sind es rund 70 in unserer Randstundenbetreuung, berichtete die Vorsitzende Svenja Weeske. Cornelia Röwekamp von der VHS Reckenberg-Ems informierte über den offenen Ganztag, den es seit 2005 an der Wilbrandschule gibt. Wir wissen alle, was wir an unserer Wilbrandschule haben. Durch das Engagement der Lehrerschaft und auch der Eltern nimmt sie ganz aktiv am Dorfleben teil, lobte die stellvertretende Bürgermeisterin Hildegard Haggeney. Auch Stefan Wellerdiek gratulierte als Schulpflegschaftsvorsitzender zum Jubiläum, Sie haben bei unseren Kindern neue Impulse geweckt, ihr Selbstbewusstsein gestärkt und ihnen Sozialkompetenzen mit auf den Weg gegeben. Nach dem Festakt zog es auch die geladenen Gäste nach Draußen, wo schon viele Kinder beim Schulfest ihren Spaß hatten: zahlreiche Stände sorgten für interessante Angebote, es gab Spielmöglichkeiten, Hüpfburgen, Geschicklichkeitswettbewerbe, Kinderschminken, Löschübungen mit der Feuerwehr, Kunst, Sport und vieles anderes. Auch Leckereien wie z.b. Popcorn wurden angeboten. Im Schatten unter dem riesigen Fallschirm kamen die Erwachsenen bei kühlen Getränken ins Gespräch und bei Kaffee und Kuchen machte man es sich im Foyer des Schulgebäudes gemütlich. Der Förderverein der Clarholzer Grundschule, der selbst in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen begeht, hatte einen Satz Fahnen mit dem Schulmaskottchen Willibald und einem Herzlich willkommen gestiftet und passend zum Fest hissten Kinder und Erwachsene feierlich die drei Fahnen an den Stangen vor dem Schulgelände. Œ Telefon ( ) Mobil IHRE FLYER, BROSCHÜREN, PLAKATE, KLEINAUFLAGEN NUTZEN AUCH SIE UNSER ANGEBOT IM DIGITALDRUCK. VOR ORT, SCHNELL, GÜNSTIG. WIR BERATEN SIE GERNE. 14

17 Sponsorenlauf des Fördervereins DRK-Kindergarten am Postweg Schützengilde Herzebrock Michael Blauert erringt das Hirschgeweih Æ (hc woe) Der Förderverein macht sich wirklich stark für unsere Einrichtung, stellte Svea Rummler beim Sponsorenlauf am 15. Juni anerkennend fest. Seit Anfang des Jahres ist sie die neue Leiterin des DRK-Kindergartens am Postweg in Herzebrock und freut sich über die Unterstützung, die ihr fast 20-köpfiges Team durch den Einsatz des Fördervereins bekommt. Der Kindergarten mit seinen vier Gruppen und aktuell 78 Kindern profitiert sehr von den Aktionen des Fördervereins: in der Vergangenheit haben die engagierten Eltern immer wieder dazu beigetragen, dass der Kindergarten Spiel- und Sportgeräte anschaffen, verschiedene Unternehmungen mit den Kindern realisieren oder auch sozial schwachen Familien helfen konnte. Diese Tradition der Unterstützung setzt der Förderverein auch der mit dem neuen, seit Oktober 2018 bestehenden Vorstandsteam fort. Und so hatten Anja Bäumker, Maria Dolensky, Sonja Füchtenhans, Diana Rother, Christina Aschoff und Volker Blomberg mit Hilfe zahlreicher Eltern und unterstützt durch das Team der Erzieherinnen des Kindergartens, einen Sponsorenlauf organisiert. Teilnehmen konnten alle Kinder der Einrichtung, es liefen Zweijährige ebenso mit wie Sechsjährige und auch Geschwisterkinder bis zu zehn Jahren durften dabei sein. Die ausnahmslos privaten Sponsoren waren Familienmitglieder und Freunde. Die Anwohner der Schürmanns Heide, die gleich neben der Einrichtung liegt, hatten zugestimmt, dass ein Teil der kleinen Straße abgesperrt werden konnte und für einen Samstagnachmittag als Strecke für den Lauf der Kinder dienen konnte. Es ging von der Startlinie 50 Meter weit bis zu einem Tisch, an dem es auf der Laufkarte einen Stempel gab, dann wieder zurück für einen nächsten Stempel und so weiter die Flottesten schafften es in der Viertelstunde Laufzeit über vierzig Mal! Nach der Auswertung gab es für die Kinder Urkunden (kostenlos von der Druckerei Eusterhus bereitgestellt) und kleine Präsente. Auf dem Kindergartengelände war für Groß und Klein ein buntes Programm zusammengestellt, mit Kaffee und von Eltern gespendeten Kuchen, kalten Getränken und vielen Spielmöglichkeiten wie dem Angelspiel, Glitzer- Tattoos, einem Maltisch, Bowling, Ballance-Übungen und natürlich den vorhandenen Spielgeräten. Und bald kommen wohl Weitere für die Turnhalle dazu einen Beitrag dazu kann der Förderverein nun aus den Einnahmen zur Verfügung stellen. Œ Æ (hc woe) Am 23. Juni stand der Sieger des Herzebrocker Hirschgeweihschießens fest: Michael Blauert errang am letzten von drei Wettkampftagen auf dem Schießstand am Waldstadion die begehrte Trophäe. In diesem Jahr lag Barbara Dreisilker zunächst mit 183 von möglichen 200 Ringen vor Manuel Kuhre (182 Ringe) vorn. Das Hirschgeweih übberreichte Christian Brand an Michael Blauert, der es im letzten Durchlauf auf 184 Ringe schaffte und damit auf Platz eins rückte. Er freute sich jetzt über den zweiten Sieg der vergangenen Monate beim Schützenfest hatte er bereits den Heimatpokal errungen. Der Wettkampf um das Hirschgeweih wird seit 19 Jahren bei der Herzebrocker Gilde ausgetragen. Vorsitzender Jochen Heitmann erklärte: Die Idee kam damals von Horst Schnitker. Damit sollte der Schießsport angetrieben werden und ein neuer Wettbewerb ins Leben gerufen werden. Horst Schnitker hat auch den Zwölfender gespendet, der jeweils für ein Jahr beim Sieger verbleibt. Das jährliche Preisgeld kommt auch von ihm. Der dazugehörige Orden wird von der Gilde gesponsert und die feierliche Übergabe beider Auszeichnungen findet traditionell beim Pfefferpotthast-Essen der Herzebrocker Gilde im Landgasthaus Heitmann statt. In diesem Jahr findet dieses Fest am Samstag, dem 16. November statt. Œ Gewerbegrundstück (3.361 m²) am Ründerholz zu verkaufen Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verkauft im Bieterverfahren ein sofort bebaubares Gewerbegrundstück. Fristende für die Angebotsabgabe: ,10:00 Uhr. Auskunft und Zusendung der Bieterunterlagen: Gemeinde Herzebrock-Clarholz - Liegenschaften - Wolfgang Kuhn, Am Rathaus 1,33442 Herzebrock- Clarholz, Tel.: , Wolfgang.Kuhn@gt-net.de, Zentrale: Markt und Gemeinde August

18 Programm der Caritas St. Christina Herzebrock im August 2019 Æ Montag Sommerferien Gymnastik für die Jungen Alten im Pfarrzentrum Dienstag und Badegruppe - Fahrt nach Bad Waldliesborn Uhr: Abfahrt ab Bakenfelder, Clarholz Uhr: Abfahrt ab Kolpinghaus, Herzebrock Ansprechpartnerin: Fr. Erika Enders Tel /3803 Donnerstag und bis Uhr Seniorentreff im Pfarrzentrum Vorher ist der Besuch des Gottesdienstes um Uhr möglich. Kontakt: Tel /3332 Behindertenarbeit: Donnerstag Uhr, Gesprächskreis für Eltern in der Cafeteria des Pflegewohnheims St. Josef. Freitag Sommerferien Schwimmen im Lehrschwimmbecken der Wilbrand-Schule in Clarholz. Samstag bis Uhr Kegeln auf der Kegelbahn Fair Play in Herzebrock, Clarholzer Straße 34. Sonntag Uhr, Kräutermesse mit Kräuterweihe in Clarholz St. Laurentius. Bei gutem Wetter als Freiluftgottesdienst. Samstag Uhr, Abfahrt Unser Haus Wallfahrt nach Stromberg, speziell für Menschen mit Handicap Uhr, Hl. Messe in der Heilig- Kreuz-Kirche zu Stromberg. Nach dem Mittagessen Heimfahrt. Anmeldung erbeten. Ansprechpartnerinnen: Frau Kleineheinrich, Tel /6437 und Frau Ahlke, Tel /3703 Kleiderstube, Gütersloher Straße 4: Dienstag und Donnerstag ab Kleiderstube geöffnet bis Uhr, Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. sowie Turn-, Sport- und Fußballschuhe für Kinder Caritas-Konferenz: Montag Uhr, 7. Konferenz 16 Caritas-Sozialstation, Klosterstraße 2: Montag bis Uhr, Gesellige Nachmittage. Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffeetrinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen und vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Alten-, Kranken- und Familienpflege Stationsleitung: Marlies Laumann Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von bis Uhr oder Termine nach Absprache Telefon: / oder Hauspflegehilfe Vermittlung: Frau Lucia Herfert, Tel /4046 ISA - Interessengemeinschaft Senioren-Arbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde: Sonntag Treffen jeden 1. Sonntag im Monat. Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen bei Frau E. Bilke, Telefon 05245/849076, Frau L. Jäschke, Telefon 05245/2246 Rad-Wanderkreis I und II: Dienstag und Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Erich Bäcker, Tel Info II: Bernhard Ahlke, Tel Senioren-Spielgruppe: Donnerstag bis Uhr, Treffen donnerstags im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Ansprechpartnerin: Frau E. Bilke, Tel / Senioren-Internet-Café: Montag bis Donnerstag wöchentlich bis Uhr Das Internet-Café im Zumbusch- Haus. Anmeldung und Infos unter Tel Boccia: Montag wöchentlich bis Uhr, Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Herr Gerd Franzbecker, Tel /3238 Œ Programm im August 2019 Æ (hc) St. Christina Herzebrock Montag, den Singen am Lagerfeuer in der Gärtnerei Utler. Treff mit dem Rad um Uhr an der Pfarrkirche. Sonst um Uhr in der Gärtnerei. Anmeldung bis zum 9. August unter Tel oder 4509 möglich. Samstag bis Sonntag Tages-Radtour Fahrt ins Grüne St. Laurentius Clarholz Dienstag, Uhr Messfeier. Ausgabe der Zeitschrift Frau und Mutter Dienstag, Mittwoch, Tagesradtour Im Wald und in der Heide. Begleitung bis zuletzt Æ (hc) Hospizgruppe e.v. Herzebrock-Clarholz Mobil / Neben den Fragen zu unseren Möglichkeiten der Begleitung von Schwerstkranken und deren Angehörigen, Trauerbegleitungen, Hilfen beim Totengebet, bieten wir Beratung und Hilfe bei der Erstellung einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Jeden1. Mittwoch im Monat: Mittwoch bis Uhr bei Margret Wiethaup, Anmeldung erwünscht unter Telefon / 48 48, v. Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45 Montag, Schlank und Vital mit Jutta Overbeck. Ernährungskurs zur Gewichtsreduzierung. Zehntscheune Clarholz, 16 Uhr, 10 x 60 Min, Anmeldung unter Tel /5934 Donnerstag, Abschlussradtour Im Wald und in der Heide. Gemütlicher Ausklang mit Singen am Lagerfeuer. Start Uhr Marktplatz, Anmeldungen bei Maria Borgmann Tel / Donnerstag, Singen am Lagerfeuer. Beginn Uhr bei Familie Elbracht. Anmeldungen bei Maria Elbracht Tel / Œ Termine Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz e.v. Æ (hc) Eltern erhalten mit ihren Kindern Tipps und Anregungen für das 1. Lebensjahr. Während der wöchentlichen Treffen finden Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre zu treffen und auszutauschen. Sie erhalten dabei Tipps für den Familienund Erziehungsalltag und lernen durch Beobachtung und vielfältige entwicklungsgerechte Spiel- und Aktivitätsanregungen die Entwicklung ihrer Kinder zu fördern. Die Kleinen erfahren erste soziale Kontakte und entdecken viel Neues im gemeinsamen Miteinander. Das Konzept wird ergänzt durch kleine Entspannungseinheiten. Der Kurs startet am Donnerstag, den im Kreisfamilienzentrum Herzebrock- Clarholz und endet am Donnerstag, Jeden 3. Mittwoch im Monat: Montag, von bis Uhr Silke Elbracht oder Margret Fögeling Geistliches Zentrum, Klosterstr. 4, Mobil / Œ Samstag, , Uhr: Feier des 20-jährigen Bestehens der Hospizgruppe Herzebrock- Clarholz. Herzliche Einladung an Interessierte! Nach einem ökumenischen Einstieg, eine Pantomime Das Leben eine lebendige Begegnung mit dem Tod, danach lockerer Gesprächsaustausch und kleiner Imbiss. Referent: Pantomime Christoph Gilsbach, Ev. Gemeindehaus, Bolandstraße 22, Herzebrock- Clarholz Œ Kidix-Kurs mit Eltern im 1. Lebensjahr den (zehn Termine). Der Kurs findet jeweils von 09:30 bis 11:00 Uhr statt und wird von der Dozentin Silvia Brede geleitet. Anmeldungen sind auf der Homepage der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildungsstätte ( unter der Kursnummer F20HCEK001 möglich. Der Kurs ist im Rahmen dieses Kooperationsprojektes kostenlos. Œ

19 Pfarrgemeinden Herzebrock-Clarholz im Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz Nachrichten aus der evangelischen Kirchengemeinde Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6 Telefon / Werktagsmessen: Mo., 10 Uhr (Kapelle St. Josef) Do., Uhr (Pfarrkirche) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Fr bis Uhr und Mi bis Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24 Tel / Radio St. Laurentius: Frequenz MHz Werktagsmessen: Di., Mi., Fr., Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi bis Uhr Mo. und Do bis Uhr Pfarrnachrichten St. Christina Hl. Messen: Samstag, , , , um Uhr Fr., Uhr Eucharistische Anbetung in der Kapelle St. Josef Do., Uhr Hl. Messe anschl. Seniorentreff Do., Uhr Konzert Barockensemble der Wiener Symphoniker Di., Uhr Lieder im Jahreskreis, Einladung zum gemeinsamen Singen aus dem Gotteslob mit Herrn Siegfried Buske im Pfarrzentrum Do., Uhr Hl. Messe anschl. Seniorentreff Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel /3102 (Verbundpartner des Kreisfamilienzentrums Herzebrock-Clarholz) Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel ) Jeden letzten Montag im Monat bis Uhr Pfarrnachrichten St. Laurentius Hl. Messen: Sonntag, , um Uhr Mo., Uhr Feuerwehrmesse So., Uhr Hochamt, anschl. Laurentiusprozession So., Uhr Familienmesse und Kleinkindergottesdienst mit Kräutersegnung auf dem Kirchplatz So., Uhr Schützenhochamt Sa., Uhr Vorabendmesse Angebote im Familienzentrum Clarholz: Kindergarten St. Raphael, Schulstr. 17, Clarholz, Tel /5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Schultz (Tel /40820) Jeden 1. Montag im Monat bis Uhr Offenes Elterncafé Jeden 2. Montag im Monat bis Uhr Schuldnerberatung SKFM Herr Bartonitscheck. Jeden 1. Dienstag im Monat, Terminvereinbarung: Tel / Œ Æ (hc) 1. Am 29. September wird in der Kreuzkirche die Silberne Konfirmation im Rahmen eines Festgottesdienstes um Uhr in der Kreuzkirche gefeiert. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1993 bzw Um besser planen zu können, bitten wir um Rückmeldung im Gemeindebüro bis zum 13. September. Wenn Sie noch Adressen von inzwischen verzogenen Mitkonfirmanden besitzen, freuen wir uns über Hinweise. 2. Am 20. Oktober feiern wir die Gold- und Diamantkonfirmation im Rahmen eines Festgottesdienstes um Uhr in der Kreuzkirche. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1959 und Wer an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro. Wenn Sie noch Adressen von inzwischen verzogenen Mitkonfirmanden besitzen, freuen wir uns über Hinweise. 3. Die nächste Andacht in der Diakonie-Wohngemeinschaft in der Blumenstraße 23 findet am Donnerstag, den um Uhr statt. 4. Die Seniorenfreizeitgruppe trifft sich am Donnerstag, den , um Uhr zur Fahrradtour und am Donnerstag, den , um Uhr zur Fahrradtour mit anschließendem Grillen an der Kreuzkirche 5. Der Frauenabendkreis Clarholz fährt am Donnerstag, den , um Uhr zum Kloster nach Varensell. 6. Der Seniorentreff im Gemeindehaus Herzebrock ist dienstags ab Uhr geöffnet. 7. Die Rosengruppe trifft sich zum Frauenfrühstück am Dienstag, den um 9.00 Uhr in der Gnadenkirche. 8. Die Sangesfreudigen proben jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 9. Das Begegnungscafé findet mittwochs von bis 18 Uhr im Gemeindehaus Herzebrock statt. Für Jung und Alt, Geflüchtete und Einheimische, Männer und Frauen unabhängig von dem kulturellen und religiösen Hintergrund bietet das Begegnungscafé die Möglichkeit zum Austausch und Knüpfen neuer Kontakte. Vom bis bleibt das Café geschlossen. 10. Das zentrale Gemeindebüro in Rheda, Schulte-Mönting-Str. 6, ist zu erreichen: Öffnungszeiten: Di. 9:30 bis 13 Uhr, Mi. 9:30 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr; Do. 9:30 bis 13 Uhr, Telefon 05242/983910, gemeindebuero@angekreuzt.de. 11. Herr Pfarrer Heckel ist über Tel zu erreichen. achim.heckel@angekreuzt.de; Herr Pfarrer Töws unter Telefon 05242/ artur. toews@angekreuzt.de Œ Kein offener Frauentreff im August Pause aufgrund der Sommerferien Æ (hc) Normalerweise findet der offene Frauentreff in Herzebrock- Clarholz regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Aufgrund der Sommerferien fällt der Termin im August aus. Das nächste Treffen wird es dann wieder im September geben informiert Jutta Duffe, die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde. Œ Seniorenbüro im August 2019 Æ (hc) Clarholzer Str. 45 (Zumbusch-Haus) Telefon 05245/ Beratung für Senioren. Informationen über Kultur- Bildungs- und Freizeitangebote Vom 1. bis 31. August bleibt das Seniorenbüro geschlossen. Markt und Gemeinde August 2019 Internet-Café im Zumbusch-Haus: Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von bis Uhr. Vom 1. bis 27. August geschlossen. (Sommerferien) Voranmeldungen gerne unter Tel / Œ Wir sind 24 h für Sie da Marienfelder Straße Herzebrock-Clarholz T / oder

20 Termine des Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz Æ (hc) In Trägerschaft des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v., im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45, Herzebrock-Clarholz, Tel / Regelmäßige Sprechzeiten des Kreisfamilienzentrums: Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Montagnachmittag: 14:00 bis 16:00 Uhr. MONTAG: Offenes Elterncafé des Kreisfamilienzentrums für Eltern mit Kindern bis zwei Jahre. In der Regel am 1. Montag im Monat von 09:30 bis 11:00 Uhr Krabbelgruppe 09:30 bis 11:00 Uhr Offene Sprechstunde der Selbsthilfegruppe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.v. Herzebrock Informationen für Betroffene und Angehörige. Jeden ersten Montag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel / Sprechstunde für Fragen rund um die Familie für türkische und türkischsprachige Mitbürger. Türk ve Türkçe konuşan vatandaşlarımızın ailesi hakkında Danışma. Jeden 2. Montag im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Lohse, Tel / DIENSTAG: Sprechstunde des Projekts Faire Mobilität des DGB 10:00 bis 16:00 Uhr (in rumänischer, polnischer und bulgarischer Sprache) Caritas-Beratung für Familien mit Werkverträgen in rumänischer Sprache (Caritas consiliere socialä pentru sträinii cu (sub)contracte de muncä) bis Uhr, Cornelia Hedrich, werktags Tel Caritas-Beratung für Familien mit Werkverträgen in polnischer Sprache (Caritas Poradnia dla Polaków zatrudnionych i przebywających w Niemczech) bis Uhr, Hanna Helmsorig, werktags Tel Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des SKFM 13:00 bis 15:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Schliebs, Tel / Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Frau Wittop, Tel 05245/ Formularhilfe Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und dem Ausfüllen von Formularen aller Art. 16:30 bis 17:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger depressiver Menschen jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr, Kontakt: Frau Kesler, Tel / MITTWOCH: Psychosoziale Beratung für Menschen in krisenhaften Situationen oder mit Angehörigen/Freunden in einer Krise, 8:00 bis 11:00 Uhr, Frau Haude, Tel: 05245/ Krabbelgruppe 09:30 bis 11:00 Uhr Hospizgruppe, Informationen, Beratung und Hilfe rund ums Thema Patientenverfügung, jeden 1. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr, Kontakt: Frau Wiethaup, Tel /4848 Selbsthilfegruppe der Frauen mit einer Gehbehinderung Jeden 3. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf, FARE, jeden 1. Mittwoch im Monat 16:00 bis 17:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Kruse, Tel / Offener Frauentreff, jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr, Frau Duffe, Tel / DONNERSTAG: Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Erziehungsberatung der Caritas. 9:00 bis 11:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Iris Schultz, Tel /40820 Strick-Gruppe im Kreisfamilienzentrum. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr, Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger abhängigkeitserkrankter Menschen Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel / FREITAG: Krabbelgruppe 09:30 bis 11:00 Uhr NEU: Caritas-Beratung für Familien mit Werkverträgen in bulgarischer Sprache bis Uhr, Konstantin Pramatarski, werktags Tel EFA die Ehrenamts- und Freiwilligenagentur vermittelt und begleitet Ihr ehrenamtliches Engagement. Weitere Infos unter oder direkt im Kreisfamilienzentrum. Babysitter-Vermittlung: Das Kreisfamilienzentrum verfügt über einen Pool von geschulten Babysitterinnen, welche Familien in der Kinderbetreuung unterstützen möchten. Œ TobiasWitte Malermeister 18

21 Bei der seriösen Immobilienvermittlung ist kompetente Beratung nicht zu ersetzen Æ (hc) Überall schreitet die Digitalisierung weiter voran. Tablets, Smartphones und Rechner gehören längst zum Alltag. Das ist in der Immobilienvermittlung nicht anders, auch wenn Häuser und Wohnungen Teil der realen Welt sind und bleiben, sagt Ursula Kreft. Die Online-Technik biete vielfältige Möglichkeiten, die richtige Immobilie ausfindig zu machen. Wer allerdings sein Haus oder Wohnung sicher und zu einem marktgerechten Preis verkaufen möchte, ist heute mehr denn je auf eine seriöse und kompetente Beratung und Betreuung angewiesen, betont Simone Bille Geschäftsführerin der SKW Haus und Grund Immobilien GmbH. Denn jede Immobilie sei ein Unikat, das sich nicht nach Schema F einschätzen und bewerten lasse. Und auch die Frage, ob ein Kaufinteressent entsprechend solvent ist, könne via Internet keinesfalls sicher geklärt werden. Die Immobilienvermittlung der Sparkassen sei daher so digital wie möglich und so analog wie nötig. Auf eine kompetente Beratung müsse niemand verzichten. Die SKW Haus und Grund Immobilien GmbH ist ein Tochterunternehmen der Sparkasse Gütersloh-Rietberg und der Kreissparkasse Wiedenbrück. Sie nutzt die digitalen Wege vor allem dazu, Käufern und Verkäufern die Suche nach dem Traum-Objekt und ernsthaften Interessenten zu erleichtern. So könne man das Angebot an Häusern und Wohnungen heute ganz einfach auch zu Hause auf dem Sofa kennenlernen. Ohnehin seien Kaufinteressenten heute bereits vorab bestens informiert. Die meisten haben sich im Internet schon einen ersten Überblick verschafft und kommen dann zu uns, erklärt Ursula Kreft. Bei der SKW Haus und Grund hätten sich bereits zahlreiche finanzierungsgeprüfte Interessenten vormerken lassen. Ihnen wird die zu ihnen passende Immobilie auf direktem Weg angeboten. Dadurch bringen wir Verkäufer ganz gezielt mit potenziellen Käufern zusammen, erläutert sie. Auf diese Weise gehe der Eigentümerwechsel innerhalb kurzer Zeit sicher und diskret über Immobilienmaklerin U. Kreft die Bühne. Œ Ralph Brinkhaus MdB Æ (hc) Am Freitag, den 16. August 2019, um Uhr in der Aula der Wilbrandschule in Clarholz. Der heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird uns aus erster Hand über seine Aufgaben und Erfahrungen in Berlin und über aktuelle Tobias Koch Herzliche Einladung zum Sommerdialog mit Ralph Brinkhaus MdB Themen der Bundespolitik berichten und einen Ausblick auf die kommenden Monate geben. Im Anschluss daran wird er uns selbstverständlich auch für Fragen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf den Dialog! Ihr CDU-Gemeindeverband Herzebrock-Clarholz Œ...wenn es sich richtig anfühlt. Die Frage, wie und wo ich wohne, ist definitiv nicht einfach. Mit unserer guten umfassenden Beratung, unserem Verständnis für Ihre persönliche Situation und viel Erfahrung, unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Vom Hausverkauf bis zu Ihrem neuen Zuhause. Gradlinige Architektur - schön zum Wohnen. Reihen(end)haus, Bj. 2011, in moderner Wohnsiedlung in Herzebrock. ca. 135 m² attraktive Wohnfläche mit sympathischen Bodenbelägen und schicken Bädern im EG und OG. Carport ab Bedarfsausweis, Gas, 75 kwh(m² a), EEK C Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 3746 G Bauen Sie sich ein Denkmal! Neubau einer denkmalgeschützten Hofstelle im nördlichen Außenbereich von Herzebrock. Planung von ca. 192 m² Wfl. mit individueller Gestaltung des Innenraumes. Remise mit 3 Stellpl. + Abstellr ohne zusätzl. Käuferprovision Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 3771 G...fordern Sie neben einem ausführlichen Exposé auch gerne die 3D-Visualisierung an. Wohnen und Arbeiten - perfekt inszeniert. Ruhige Randlage in Nordrheda. Bürogebäude mit großem Ausstellungsraum und attraktives Einfamilienhaus. Wärmedämmverbundsystem, tlw. Fußbodenheizung, 2 Regelkreisläufe, Bürogebäude, nicht unterkellert, ca. 99 m² Nfl., Einfamilienhaus, Vollkeller, ca. 130 m² Wfl. + Terrasse, Sauna, Doppelcarport, 8 Stellplätze Verbrauchsausw., Bj. 2001, Gas (2018), 93 kwh(m² a), EEK C Manuela Dreier, 05241/ , Objekt-Nr.: 3784 G Gemütlich unterm Dach! Sympathische Dreizimmerwohnung im Dachgeschoss eines modernen 9-Familienhauses in ruhiger Wohnlage von Harsewinkel. ca. 73 m² pfiffig aufgeteilte Wohnfläche mit südlich ausgerichteter Loggia. Inkl. Tiefgaragenstellplatz. Sofort frei Verbrauchsausw., Bj. 1995, Gas, 102,79 kwh (m² a), EEK D Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie stehen Ihnen Ursula Kreft sowie unser gesamtes Team jederzeit gerne zur Verfügung. KW Haus & Grund Immobilien GmbH Strengerstraße Gütersloh / Markt und Gemeinde August

22 SCHÜTZENFEST CLARHOLZ-HEERDE Grußwort des Königspaares Æ (hc) Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Gäste aus nah und fern! Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr als Königspaar zurück. Dieses begann für uns relativ spontan mit einem spannenden Zweikampf unter der Vogelstange, nach langem Herzenswunsch. Es folgten viele für uns unvergessliche Ereignisse: Allen voran die Besuche auf den Festen der befreundeten Bruderschaften, überall sind wir auf nette Menschen getroffen, konnten Freundschaften schließen und bestehende Kontakte vertiefen. Nun ist die Zeit gekommen, um DANKE zu sagen. Bedanken möchten wir uns bei unseren Kindern Leon und Lucas, die so manchen Abend ohne uns verbringen mussten. Unser Dank gilt unserem Throngefolge für die vielen tollen Stunden, die wir gemeinsam verbringen durften. Ihr habt das vergangene Königsjahr zu einer einzigartigen, verrückten und partyreichen Zeit gemacht. Die erlebten Momente, fröhliche wie traurige, haben unsere Freundschaft zu euch nur noch stärker werden lassen. Dankbar sind wir darüber hinaus unserem Prinzenpaar Christoph Haverkamp und Victoria Barton samt Throngefolge. Ihr seid zum festen Bestandteil in unserem Freundeskreis geworden. Zu Dank verpflichtet sind wir unseren Eltern, Throneltern, Familien und Freunden. Ihr habt uns allen immer hilfreich zur Seite gestanden und viele Aufgaben übernommen. Ohne euch wäre es für uns nicht möglich gewesen, alle Termine wahrzunehmen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Nachbarn, die keine Mühen gescheut haben, unser Heim zu schmücken. Weiterhin danken wir dem Vorstand und dem Spielmannszug für die Unterstützung und die vielen schönen, musikalischen Einlagen. Nun steht der Höhepunkt unserer Regierungszeit bevor: Das Schützenfest vom 23. bis 25. August 2019 markiert zugleich den Abschluss unserer Amtszeit. Um auch diesen Moment Grußwort der Gemeinde Æ (hc) Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenbruderschaft! unvergesslich zu machen, laden wir alle Jung und Alt herzlich ein, mit uns auf dem Heerder Schützenplatz zu feiern. Wir wünschen unserer Nachfolgerin/unserem Nachfolger beim Vogelschießen eine ruhige Hand und ein ebenso unvergessliches Regentenjahr, wie wir es erleben durften. Horrido! Euer Königspaar 2018/2019 Christian II. & Sarah I. Gerdhenrich Œ Herzlich willkommen zum Schützenfest in Clarholz-Heerde! Ein heimischer Brauch, der uns traditionell am letzten Augustwochenende immer wieder großen Spaß macht. Gemeinsam mit der Schützenbruderschaft freuen wir uns auf spannende Wettbewerbe um die Königs- und Prinzenwürde. Allerbeste Unterhaltung ist Programm: Feierliche Paraden, festliche Umzügen, Musik und Tanz versprechen auch diesmal wieder tolle Stimmung. Vielen Dank an das Königspaar Königin Sarah I. und König Christian II. Gerdhenrich! Ein großes Dankeschön gilt auch dem gesamten Throngefolge mit Sabrina und Martin Klaesvogt, Nadine und André Franzgrote, Sarah und Daniel Düpjohann, Katharina und Andreas Reckordt sowie dem Jungschützenprinzenpaar Prinzessin Victoria Barton und Prinz Christoph Haverkamp mit ihrem Throngefolge für die ausgezeichnete Repräsentation der Schützenbruderschaft bei den unterschiedlichsten Anlässen. Unser ausdrücklicher Dank geht an die gesamte Schützenbruderschaft St. Hubertus, die mit diesem Schützenfest und schon das ganze Jahr lang mit zahlreichen Aktionen Sport, Kultur und Tradition in unserer Gemeinde lebendig halten. Genießen Sie das Fest und erleben Sie ein vergnügliches Wochenende mit den Schützen, der Familie, Nachbarn, Freunden und Kollegen! Wir wünschen allen ein rundum heiteres Festwochenende mit spannenden Wettbewerben. Œ Marco Diethelm Bürgermeister Franz-Josef Tegelkamp Ortsvorsteher von Clarholz 20

23 VOM BIS Stefan Wellerdiek, Brudermeister Andreas Kintrup, Oberst Das Party Symphonie Orchestra Grußwort Brudermeister und Oberst Festball-Highlight am Sonntag Æ (hc) Liebe Bürgerinnen und Bürger von Herzebrock-Clarholz, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Freunde des Schützenwesens, traditionsgemäß feiert unsere Schützenbruderschaft am 4. Augustwochenende ihr Schützenfest. In diesem Jahr vom 23. bis zum 25. August. Zu unserem Schützenfest, dem Höhepunkt unseres Vereinsjahres, dürfen wir sie alle recht herzlich einladen. Unser Schützenfest ist nicht nur ein Fest für die Bruderschaft, sondern ein Fest für unsere Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Feiern sie mit uns nicht nur ein Schützenfest, sondern ein Stück Heimat. Denn Heimat ist dort, wo Menschen sich wohlfühlen, ihren Lebensmittelpunkt haben und wo ein Miteinander und Füreinander gelebt wird und so zusammenkommen. Eben hier in unserem Ort Clarholz. Dazu tragen wir nun schon mit unserem Schützenfest seit 1924 bei. Besuchen sie uns an den drei Festtagen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt, sowie auch unser Schützenfesthochamt am Sonntagmorgen. Mit dem neugestalteten Clarholzer Heimatabend wollen wir das Wir Gefühl unseres Ortes weiter stärken. Seien sie auch hier herzlich Willkommen. Besonders freuen wir uns auf unsere Gäste aus Bischofswiesen, die erstmalig an allen drei Tagen unser Schützenfest besuchen. Mit ihren musikalischen und tänzerischen Darbietungen werden sie mit Sicherheit unser Schützenfest bereichern. Allein schon das Auftreten in ihren Trachten ist ein Besuch wert. Heißen sie mit uns gemeinsam den Gebirgstrachtenerhaltungsverein (GTEV) D Watzmanner willkommen. Für unser Königspaar Christian und Sarah Gerdhenrich heißt es nun Abschied nehmen. Feiern sie mit ihnen den Abschluss eines sehr schönen Regierungsjahres. Sie haben in dem zurückliegenden Jahr der Bruderschaft ihren ganz persönlichen Stempel aufgedrückt und unsere Bruderschaft in hervorragender Weise repräsentiert. Dafür sagen wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Ebenso nehmen von ihrem Amt als Jungschützenprinzenpaar Christoph Haverkamp und Victoria Barton Abschied. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ein Jahr, dass wir mit sehr viel Spaß und Freude verbringen durften. Herzlichen Dank auch an unseren Schülerprinzen Tim Otte. Ein besonderer Dank ist auch unseren Gönnern, Förderern und unseren engagierten Mitgliedern gewiss. Nur durch diese engagierte und vielfältige Unterstützung ist es erst möglich, unser Schützenfest zu feiern. Liebe Clarholzer Mitbürger, besuchen sie uns zu unserem 3-tägigen Schützenfest. Feiern sie mit uns zusammen, sowie auch mit ihren Familien, Freunden und Nachbarn und unterstützen sie damit gemeinsam mit uns das Gemeinschaftsgefühl für unsere Heimat, unseren Ort Clarholz. Wir freuen uns auch darüber, wenn sie durch das Schmücken ihrer Häuser und der Straßen diese Verbundenheit unterstreichen. Wir sehen uns beim Schützenfest Horrido! Œ Æ (hc) Mit dem Party Symphonie Orchestra (PSO) hat die Schützenbruderschaft wieder ein musikalisches Entertainment der Extraklasse für das diesjährige Schützenfest verpflichten können. Am Sonntag, 25. August, 20:00 Uhr, wird das Party Symphonie Orchestra auf dem großen Festball spielen. Die Besucher im letzten Jahr waren begeistert von den Darbietungen der Musiker. Das PSO produziert modernes, hochwertiges Musikentertainment der Extraklasse für jeden Geschmack, an jedem Ort, an jedem Tag, wie es auf ihrer Internetseite heißt! Zwei Dinge gehören bei ihren Auftritten unbedingt zusammen: die Liebe zur Flotter 3 er! Natürlich, spritzig und lecker: er: Unsere neuen n NaturRadler und das bewährte e Hohenfelder elde Radler. 2,4% Musik in all ihren Stilrichtungen und Musikerinnen oder Musiker, die ihre Instrumente mit Fingerfertigkeit beherrschen. Die Referenzen der seit 1994 bestehenden PSO liest sich deutschlandweit: Sportpresseball Frankfurt, Gerry-Weber-Open, ARD- Masters-Gala, BILD-Partys, Norddeutsches-Königstreffen, Auftritte in europäischen Städten, in Deutschland in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und auf vielen Schützenfesten sowie auf vielen Firmen-Events wie Allianz, TUI, Mercedes usw. Zusammen mit vielen Gästen freuen wir uns auf dieses Highlight am Sonntagabend auf dem Schützenfest 2019 in Clarholz- Heerde. Œ 2,5% frei! Markt und Gemeinde August

24 SCHÜTZENFEST CLARHOLZ-HEERDE Jung- und Alt-Schützenthron 2018/2019 (v.l.): Dennis Hartmann und Janina Ortkras, Janis Schöne und Alicia Körkemeier, Prinzenpaar Christoph Haverkamp und Victoria Barton, Königspaar Christian II. und Sarah I. Gerdhenrich, Andreas und Katharina Reckordt, André und Nadine Franzgrote, Daniel und Sarah Düpjohann, Martin und Sabrina Klaesvogt. Clarholz-Heerde feiert: Ausblick auf das Schützenfest 2019 Æ (hc) Die Clarholz-Heerder Schützen fiebern dem Höhepunkt ihres Schützenjahres entgegen. Am letzten Augustwochenende, also dieses Jahr vom 23. bis 25. August, ist es wieder soweit: die Heerder Schützen beschließen den bunten Reigen der Schützenfeste in unserer Region. Im nunmehr 95. Jahr des Bestehens der Bruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde wird das traditionelle Schützenfest gefeiert. Bei hoffentlich schönstem Sommerwetter wollen die Schützinnen und Schützen mit vielen Besuchern und Gästen wieder drei unbeschwerte Tage voller Geselligkeit verbringen. Der Flyer zum Schützenfest zeigt alle Einzelheiten des Programms. Am Freitag, , startet nach dem Antreten der Schützen um 19:30 Uhr das Schützenfest pünktlich um 20:30 Uhr mit der Last Nights of Summer Party voll durch. DJ Tobi M wird im Zelt die Gäste zum Tanzen und Feiern bringen. Zusätzlich wird die Band Rock Addict Open Air auf dem Schützenplatz auftreten. Gespielt werden Rock-Klassiker der 70er bis 90er Jahre. Der Eintritt im Zelt ist bis 22 Uhr frei. Am Samstag, , ab 14:30 Uhr beginnt in bereits gewohnter Tradition das Kinderschützenfest, bei dem den kleinen Festbesuchern wieder zahlreiche Attraktionen geboten werden. Zugleich schießen die Jungschützen um die Prinzenwürde. Um 19:00 Uhr treten alle Schützen/innen auf dem Schützenplatz an, um das neue Jungschützenpaar samt Throngefolge zu inthronisieren. Den Abschluss des Tages bildet ab 20:00 Uhr der Clarholzer Heimatabend mit DJ Marcus. Zahlreiche Highlights und Show Acts vereinseigener Gruppen und der Schuhplattlertruppe D Watzmanner aus Bischofswiesen werden die Besucher begeistern. Der Eintritt im Zelt ist frei. Am Sonntag, , nach Hochamt, Platzkonzert, Festumzug und dem Frühschoppen im Festzelt beginnt ab 14:15 Uhr das Schießen aller Schützen/innen um die Regentschaft in der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde. Wer wird Nachfolger vom amtierenden König Christian II. Gerdhenrich? Wer holt den stolzen Adler aus dem Kugelfang? Vielleicht wieder eine Königin oder erlebt die Bruderschaft erstmalig einen Kaiser im Königreich Heerde? Auf jeden Fall wird es spannend werden! Am Samstag und Sonntag wird im Festzelt ein umfangreiches Kuchenbuffet mit Kaffee angeboten. Um 19:00 Uhr wird mit dem Antreten aller Schützen das neue Königspaar nebst Throngefolge im Rahmen der feierlichen Krönung auf dem Festplatz inthronisiert. Anschließend folgt der Höhepunkt des Schützenfestes. Der große Festball mit den zahlreichen Gastvereinen und dem Party Symphonie Orchestra (PSO), beginnt. Natürlich ist der Eintritt auch an diesem Abend frei. Bustransfer: An allen drei Tagen wird es wieder einen Bustransfer zum Schützenplatz geben. Dieser fährt am Freitag ab 19 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr zu jeder vollen Stunde. Es werden die Haltestellen Schlüter s, Dicke Linde, Friedhof, Schmiedekreuz, Kreis, Schomäcker Siedlung/St. Norbert Kindergarten, Eckern, Franzgrote/Terwort und Schützenplatz bedient. Die Rückfahrten starten am Schützenplatz stündlich immer um viertel vor. Weitere Informationen zum Fest und den dargebotenen Showelementen finden Sie auch auf www. clarholz-heerde. de oder bei Facebook unter Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde. Œ abbruchunternehmen 22

25 VOM BIS Trachtengruppe zu Besuch Die Heerdi-Kompanie Æ (hc) Zum diesjährigen Schützenfest vom bis können die Hubertus-Schützen erstmalig besondere Gäste aus Bayern im Königreich Heerde begrüßen. Von Freitag bis Sonntag wird der Gebirgstrachtenerhaltungsverein (GTEV) D Watzmanner aus Bischofswiesen, eine Schuhplattler-Truppe, mit 25 Personen an unserem Traditionsfest teilnehmen. D Watzmanner sind ein Trachtenverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die bodenständige Tracht, das Brauchtum, das Volkslied und die Volksmusik sowie diese kulturellen Eigenarten im Vereinsbereich zu erhalten, zu pflegen und zu fördern. Dies wird insbesondere bei Veranstaltungen und Förderung von Heimat- und Trachtenfesten sowie anderen Brauchtumsveranstaltungen ausgelebt. Der Kontakt zu dieser Gruppe kam über Gernot Füchtenhans, aktiver St. Hubertus-Schützenbruder, zustande. Die Unterbringung der Gäste für zwei Nächte erfolgt bei den Mitgliedern der Bruderschaft. Die Teilnahme am Schützenfest wird für alle Schützen und Besucher eine positive Bereicherung sein. Die Bruderschaft freut sich, dass diese traditionsreiche Truppe in Heerde dabei ist. Weitere Informationen zum GTEV D Watzmanner e.v. gibt es natürlich unter und zu den Aktiven aktive. Œ Æ (hc) Die Heerdi-Kompanie ist das jüngste Kind der Schützenbruderschaft. Kinder ab 5 Jahren haben hier seit 2011 die Möglichkeit, die Schützenbruderschaft kennenzulernen. Durch geschulte Betreuerinnen wird eine altersgerechte Betreuung gewährleistet. Mit großem Eifer versuchen sich jedes Jahr viele Kinder bei der Ermittlung der neuen Kindermajestät auf unserem Kinderschützenfest. Regelmäßige Treffen im Schützenheim begeistern die Kinder. Karnevalsfeier, örtliche Aktivitäten oder auch eine Tagestour in einen Freizeitpark gehören zum festen Jahresprogramm. Unter Leitung von Nina Scharpenberg, Verena Haverkamp, Steffi Brüggemann und Sandra Westermann freut man sich immer über zahlreiche Teilnehmer. Ansprechpartner: Nina Scharpenberg, Tel. 0175/ heerdi-kompanie@ clarholz-heerde.de. Œ Veranstaltungen im August 2019 Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde e.v. Das Kinderschützenfest 2019 Æ (hc) Am Schützenfestsamstag, dem 24. August, steht ab 14:30 Uhr das Kinderschützenfest im Mittelpunkt. Zahlreiche Aktivitäten für Kinder jeglichen Alters werden auf dem Festplatz angeboten und sollen zu einem rundum gelungenen Nachmittag auf dem Schützenplatz beitragen. Eine Hüpfburg, Ponyreiten, Kinderschminken, Kinderkarussell, Fadenziehen, Rollenrutsche, Eisgutscheine und ein großer Sandkasten sollen viele kleine Gäste in Heerde begeistern. Höhepunkt des Kinderschützenfestes ist und bleibt aber die Ermittlung des Schülerprinzen bzw. der Schülerprinzessin. Alle anwesenden Kinder sind herzlich dazu eingeladen, an dem Wettbewerb um dieses Amt teilzunehmen und den Kampf gegen den Vogel aufzunehmen. Liebe Kinder, kommt einfach am Samstag zu 14:30 Uhr zum Heerder Schützenfestplatz und nutzt die zahlreichen Möglichkeiten, einen Nachmittag voller Spaß zu verbringen! Œ Æ (hc) Sonntag, , 07:00 Uhr, Festhochamt, St. Laurentius Kirche Clarholz, anschließend Laurentiusprozession Sonntag, , 19:45 Uhr, Schützenfest Bauernschützen der Landgemeinde Rheda, Wösteweg 62; Anzug: Uniform, schwarze Hose, ohne Hut; Abfahrt Bus: 19:00 Uhr Schützenheim Heerde, danach Schlüter s, Dicke Linde, Ecke Schomäcker / Am Hanewinkel, Norbert- Kindergarten Freitag, bis Sonntag, Schützenfest St. Hubertus Clarholz- Heerde, Festplatz Schützenheim Clarholz-Heerde, Details gemäß Festprogramm. Weitere Informationen jeweils unter: Œ Markt und Gemeinde August

26 SCHÜTZENFEST CLARHOLZ-HEERDE Æ Thron 1994 (25 Jahre) Das silberne Thronjubiläum feiern in diesem Jahr König Heinrich VIII. Fögeling und Königin Helga II. Brüggemann. Mit dem 341. Schuss holte der neue König um 16:30 Uhr den Vogel von der Stange. Den gesamten Thron bildeten: (v.l.) Maria und Heinz Quiel, Annette und Manfred Gerdhenrich, Helga II. Brüggemann und Heinrich VIII. Fögeling, Anne Fögeling und Norbert Brüggemann, Margret und Walter Fögeling. Œ Æ Prinzenpaar 1994 (25 Jahre) Das silberne Prinzenjubiläum feiern in diesem Jahr Prinz Dirk Maasjosthusmann und Prinzessin Kristina Kerkemeier. Mit dem 345. Schuss holte der Prinz den Vogel von der Stange. Zum Prinzenthron gehörten Matthias Schomäcker und Bianca Rohmann, Stefan Hartmann und Anke Pietruska. Œ Æ Thron 1979 (40 Jahre) Vogelbauer Bernhard Bellmann schoß selbst den Heerder Königsadler ab schrieb Die Glocke vor 40 Jahren. Um 17:04 Uhr holte Bernhard III. Bellmann nach zweistündigem Wettkampf den Rest seines eigenen Meisterwerkes von der Stange herunter. Zu seiner Königin erkor er Hedwig I. Knies. Zum Throngefolge gehörten: (v.l.) Margret und Gerhard Dammann, Franzie und Joseph Becker, Hedwig I. Knies und Bernhard III. Bellmann, Magdalene Bellmann und Heinz Knies, Maria und Franz Dieckmann. Œ Æ Thron 1969 (50 Jahre) Junges Volk hat auf den Regierungssesseln im Heerder Schützenreich Platz genommen schrieb vor 50 Jahren Die Glocke und vermeldete Mit Reinhold I. Gertheinrich, der nach kurzem, aber hartem Kampf die Königswürde eroberte, ist eine der jüngsten Majestäten auf dem Thron der Schützenbruderschaft St. Hubertus. Reinhold I. erkor sich Annemarie I. Rugge zur Königin. Mit zum Hofstaat gehörten: (v.l.) Christa Mathmann und Kasper Gertheinrich, Elisabeth Tegelkämper und Ulrich Baumhus, Annemarie I. Rugge und Reinhold I. Gertheinrich, Christa Gertheinrich und Herbert Amsbeck, Karin Steinkolk und Franz-Josef Hagemann. Œ Æ Thron 1959 (60 Jahre) Vor 60 Jahren nahmen Christoph und Christine das Heerder Zepter in die Hand. Mit unerschütterlicher Ruhe gab der neue König Christoph II. Gerdhenrich dem Königsadler den Rest. Mit ihm regierte als Königin Christine III. Rolf. Mit zum Hofstaat gehörten: (v.l.) Anna Specht und Josef Henkhaus, Gertrud Gerdhenrich und Anton Rolf, Christine III. Rolf und Christoph II. Gerdhenrich, Theresia Fögeling und Theodor Specht, Christine Henkhaus und Theodor Fögeling. Œ 24

27 VOM BIS Hart umkämpftes Duell Æ Nach einem langen und äußerst spannenden Wettkampf zwischen den beiden Schützen Willi Hartmann und Christian Gerdhenrich holte am Sonntagnachmittag schließlich mit dem 438. Schuss Christian Gerdhenrich den zähen Holzvogel am Sonntag um 15:45 Uhr aus dem Ku-gelfang. Beide boten den versammelten Gästen und Schützen auf dem Festplatz bei bestem Schützenwetter ein hart umkämpftes Duell. Mehrfach hatte es Christian Gerdhenrich in den Vorjahren vergeblich versucht, den Adler zu erledigen. Am war es dann endlich soweit. Œ Wer wird Nachfolger? Æ Wer wird sein Nachfolger? Wer kämpft in diesem Jahr um die Heerder Königswürde? Vor 60 Jahren nahm im Übrigen der Großvater des Eichenprozessionsspinner Der glückliche König mit den Resten des zähen Holzadlers! Christian Gerdhenrich nach seinem königlichen Schuss Königs als König Christoph II. Gerdhenrich das Heerder Zepter in der Hand. Œ Schützenplatz vom Eichenprozessionsspinner befreit Wettbewerb um die Kinderprinzenwürde Æ Den Wettbewerb um die Kinderprinzenwürde 2018 im Rahmen des Kinderschützenfestes entschied der zwölfjährige Tim Otte als neuer Schülerprinz im letzten Jahr für sich. Ihm zur Seite stand der ebenfalls zwölfjährige Mitregent Louis Meier. Wer hat am Samstag, , das große Glück und füllt den Vogel? Wer wird Schülerprinz oder Schülerprinzessin 2019? Œ Schießen um die Prinzenwürde Æ Höhepunkt des letztjährigen Schützenfestes 2018 war am Samstagnachmittag das Schießen um die Prinzenwürde. Mit dem 247. Schuss holte Christoph Haverkamp, der Vorsitzende der Heerder Jungschützen, den Adler von der Stange. Zum neuen Prinzenthron gehören das Jungschützenprinzenpaar Christoph Haverkamp und Victoria Barton, Janina Ortkras und Dennis Hartmann sowie Alicia Körkemeier und Janis Schöne. Wer von den Jungschützen wird ihn am beerben? Œ Æ (hc) Auch vor dem Heerder Schützenplatz haben die Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr nicht halt gemacht. Mitte Juni entdeckt, sorgten bisher weiträumige Absperrungen dafür, dass keine Mitglieder und Besucher von den Raupen und ihren Brennhaaren in Mitleidenschaft gezogen wurden. In Vorbereitung auf das Schützenfest am letzten August-Wochenende wurden nun die 18 Eichen auf dem Platz von einer Fachfirma von den Plagegeistern befreit. Einen ganzen Tag lang war ein mit einem Schutzanzug vermummter Mitarbeiter einer Fachfirma mit Hubwagen und Sauger sorgsam im Einsatz, um die Nester und Kriechspuren von den Stämmen zu entfernen. Mit geschultem Auge wurden die Nester gefunden und erfolgreich abgesaugt. Beim Eichenprozessionsspinner ist es wichtig, dass die Brennhaare nicht zurückbleiben, nachdem Nester, Raupen und Gespinste entfernt wurden. Denn sie sind hochgradig gesundheitsgefährdend. Nach intensiver und konzentrierter Arbeit war alles vorbei der Schützenplatz ist vom Eichenprozessionsspinner befreit. Die Schützenbruderschaft ist froh, ein wesentliches Problem in Vorbereitung auf ihr Schützenfest gelöst zu haben und freut sich darauf, vom 23. bis 25. August viele Besucher zum traditionellen Schützenfest auf dem Festplatz in Heerde begrüßen zu können. Œ Schützen Wallfahrt nach Stromberg Æ (hc) Am 16. Juni, stand traditionsgemäß die Fuß- und Fahrradwallfahrt der St. Hubertus Schützen aus Clarholz-Heerde und Harsewinkel nach Stromberg auf dem Programm. Bei gutem Wetter starteten die Fußpilger bereits um 05:30 Uhr in Clarholz am Alten Gasthaus Rugge, um 07:30 Uhr folgten die Radpilger. Insgesamt 65 Pilger machten sich auf den Weg nach Stromberg. Die Harsewinkeler Hubertus-Schützen hatten zum Thema Weg zum Leben 11 Kreuzwegstationen mit kirchlichen Texten und Gebeten für die Pilger nach Stromberg vorbereitet. In Stromberg angekommen, gab es zunächst ein ausgiebiges Frühstück zur Stärkung. Die Teilnahme an der Wallfahrtsmesse um 10:30 Uhr in der Stromberger Heilig Kreuz Kirche bildete dann den Abschluss der Wallfahrt. Œ TOHERMESgmbh malerbetrieb pulverbeschichtung Markt und Gemeinde August

28 Beelener feierten Jans to Beilen Æ (beelen uis) Bei herrlichstem Sommerwetter herrschte an drei Tagen, vom 29. Juni bis 1. Juli 2019, buntes Jahrmarkttreiben auf dem Beelener Kirmesplatz. Zum Auftakt am Samstag überbrachte vom Heimatverein, Vorstandsmitglied Mary Seggelmann, welche in Begleitung von Resi Kötter und dem Vorsitzenden Bernhard Schürhörster gekommen war, herzliche Grüße. Sie nahm dann die Preisverteilung für die Kinder vor, die im letzten Jahr beim Luftballonwettbewerb am Kirmesmontag gewonnen hatten. Des Weiteren richtete Pastor Norbert Happe Grußworte an die Kirmesbesucher und wies auf den Gottesdienst am Sonntag, um 10 Uhr, welcher auf dem Auto-Scooter der Familie Tovar gefeiert wird, hin. Dann ergriff Bürgermeisterin Elisabeth Kammann das Wort. Mit einem herzlichen Willkommen begrüßte sie zunächst die vielen Besucher und Ehrengäste und freute sich insbesondere, dass so viele junge Besucher gekommen waren. Ebenso nutzte sie die offizielle Eröffnung, um allen Beteiligten zu danken, welche die Kirmes bestens organisiert hatten, lobte die Schausteller, die der Gemeinde seit Jahrzehnten die Treue halten und somit dem Dorffest Attraktivität gäben. Ihre Anerkennung galt auch dem Heimatverein für die gute Unterstützung. Diese tolle Traditionskirmes Jan to Beilen, wie die Kirmes im Volksmund heißt, muss am Leben erhalten bleiben, so die Bürgermeisterin. Willkommen hieß sie auch eine Gruppe, die ehemaligen Schüler/innen der Beelener Schule, die sich nach der Schulentlassung zur 65. Wiederkehrfeier getroffen und einen Zwischenstopp auf der Kirmes machten. Des Weiteren sagte Elisabeth Kammann ebenso erfreut wie dankend, dass Christoph Wältermann wieder die anliegende Wiese für die Kirmes zur Verfügung stelle, somit könnten die Fahrgeschäfte und der große Biergarten besser präsentiert werden. Ein weiterer Dank ging an das Ehepaar Monika und Peter Ebert aus Telgte, welche mit ihrem mobilen Verkaufswagen mit Süßigkeiten, Lebkuchen und gebrannten Mandeln seit 39 Jahren auf der Kirmes präsent sind. Das Ehepaar Ebert hat das Geschäft nun an die Schausteller-Familie Freiwald übergeben und diese wird in gewohnter Weise die bisherigen Süßigkeiten anbieten. Nun ist es soweit, die Glocken haben geläutet, die Kirmes ist offiziell eröffnet, so die Bürgermeisterin. Aufgrund der Hitze gibt es in diesem Jahr jetzt sogar für 20 Minuten Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Das ließen sich die Jungen und Mädchen nicht zweimal sagen und stürmten los. Durch die bewährten Fahr- und Belustigungsgeschäfte und die vielen Sitzmöglichkeiten im Biergarten war der Platz gut gefüllt und bot eine gemütliche Atmosphäre. Es war ein gelungener Auftakt, darüber waren sich alle einig. Fazit: An dem dreitägigen Volksfest sorgte das attraktive Rahmenprogramm auf dem Jahrmarkt für die nötige Stimmung zum Verweilen, Schlemmen und Unterhalten. Abgerundet wurde die Kirmes am Montagabend mit Live-Musik und unzähligen Besuchern. Die überaus zufriedenen Schausteller bereiten sich schon auf eine besondere Kirmes im Jubiläumsjahr 2020 vor. Œ Letter Basar Kinderkram Verkaufstische ab jetzt zu vergeben Meister.Werk.NRW 2019 Ausgezeichnetes Lebensmittelhandwerk Æ (lette) Am Sonntag, 15. September wird im Heimathaus in Lette wieder gefeilscht und gehandelt. Dort findet von 10 bis 12 Uhr der Kinderkram Trödeln im Heimathaus statt. Organisiert wird das Ganze vom Förderverein des Kindergartens. Es gibt gebrauchte Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Autositze, Spielsachen, Bücher und vieles mehr an den rund 25 privaten Verkaufsständen zu kaufen. Außerdem werden in der Cafeteria selbstgebackener Kuchen, frischgebackene Waffeln, herzhafte Snacks, belegte Brötchen und Kaffee gerne auch zum Mitnehmen angeboten. Ausgerichtet wird der Basar vom Förderverein Freunde und Förderer des Kindergartens St. Vitus Lette e.v.. Der gesamte Verkaufserlös aus der Cafeteria und die Standgebühr kommt dem Kindergarten zugute. Ein paar Verkaufstische gibt es noch! Interessierte können sich bei Kati Zumbusch unter melden. Œ Æ (langenberg) Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat die Privat-Brauerei Hohenfelde aus Langenberg als einziges Unternehmen im Kreis Gütersloh mit dem Ehrenpreis des Landes Meister.Werk. NRW ausgezeichnet. Bei der Übergabe in Düsseldorf wurden Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Bäckerei-, Fleischerei-, Konditoreiund Brauhandwerk-Gewerbe für ihre besonderen Leistungen geehrt: Das Lebensmittelhandwerk in Nordrhein- Westfalen schafft regionale Produkte von hoher Qualität, die Identität und Heimat vermitteln. Es sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze, fördert die Zusammenarbeit innerhalb einer Region zum Aufbau stabiler Wertschöpfungsketten und ist ein wichtiger Nahversorger vor allem in ländlichen Regionen, würdigte Ministerin Heinen-Esser das Engagement. Die Landesregierung würdigt mit der Auszeichnung Meister.Werk.NRW seit 2013 herausragende Bäckereiund Fleischerei-Betriebe. Seit 2015 bekommen auch Brauereien diese Auszeichnung für Produkte von besonderer Qualität, handwerkliches Können, eine verantwortungsvolle Betriebsführung und regionale Verankerung. Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, woher die Produkte kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden. Vor allem regional erzeugte Lebensmittel gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dabei bedeutet handwerkliche Lebensmittelherstellung mehr, als einfach nur die Zutaten zu mischen. Hinter einem Lebensmittel verbirgt sich profundes Wissen und lange Tradition, erklärte Landwirtschaftsministerin Heinen- Esser. Meister.Werk.NRW zeichnet die Betriebe des Lebensmittelhandwerks unter anderem dafür aus, dass sie selbst produzieren, alte Rezepturen pflegen und zugleich offen für neue Produkte oder Herstellungsweisen sind. Beim Brauhandwerk zum Beispiel ist die Tradition fest verbunden mit dem deutschen Reinheitsgebot. Œ MALERWERKSTÄTTE 26

29 Schnupperkurs Kutsche-Fahren 3. Platz beim Malwettbewerb belegt Æ (hc rb) Mit einem Gemeinschaftsbild belegten Schüler der OGGS der Bolandschule beim bundesweiten Malwettbewerb der Firma Meyer Menü den dritten Platz. Jedes Jahr veranstaltet die Firma ein Malwettbewerb immer zu einem anderen Thema für Kindergartenkinder und Grundschulkinder. Jury waren die Meyer Menü Mitarbeiter, sie bewerteten alle eingereichten Bilder. Meyer Menü bewirtet die Grundschule seit knapp einem Jahr und die Kinder seien zufrieden, es schmeckt, heißt es. Maik Elkenkamp, Büroleiter bei Meyer Menü, überraschte die Schüler kurz vor den Sommerferien mit einem Scheck in Höhe von 150. Stolz und voller Freude nahmen Lara, Lisa. Mieke, Vanessa, Chiara, Arne, Rafal, Josy, und Luis (der fehlte an diesem Tag) den Geldscheck entgegen. Sie waren es gewesen, die gemeinsam mit Nina Hartmann (FSJlerin) ein Bild zum Thema Indianer gestaltet und eingereicht hatten. Es wurde ein richtiges Indianerdorf mit Indianerzelten, einem Feuerplatz, einer Koppel, einer Wäscheleine, einem Wald, einem Marterpfahl, mehrere Büffel auf der Weide und einem Fluss. Das Bild ist richtig toll geworden, ihr habt an alles gedacht und euch künstlerisch verausgabt, euer Bild ähnelt einem Wimmelbilderbuch, so Schulleiterin Maren Broeker. Das Geld kommt den Kindern der OGGS zugute, sie wollen ein Shuffle Board anschaffen. 65 Kinder besuchen die OGGS der Bolandschule, Träger der OGGS ist die VHS Reckenberg-Ems. Œ Æ (hc maw) Die Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz e.v. bieten allen Interessierten, Kindern (ab 14. Lebensjahr, Helmpflicht), Jugendlichen (Helmpflicht) und Erwachsenen einen Schnupperkurs Kutsche-Fahren an. Mit erfahrenen 1-Spännerund 2-Spänner Gespannen kann nach vormittäglicher Einführung und Fahren vom Boden, am Nachmittag angespannt, mitgefahren und gefahren werden. Wo? Udenbrink 23 (St. Michael Kindergarten) Herzebrock-Clarholz Wann? Am Sonntag den Von 10:00 bis 16:00 Uhr Die Kosten für Gespanne, Mittagsimbiss und Kaffee und Kuchen betragen: 45,00 / pro Teilnehmer. Anmelden solltet Ihr euch bis zum Kontakt: Vorsitzende: Barbara Herrmann Handy: futtermittel-b.herrmann@t-online.de Bernhard Mense Handy: bmense01@web.de Œ Neue Schwimmkurse im September Hallenbad Herzebrock Anmeldungen ab sofort möglich Æ (hc) Das Hallenbad Herzebrock wird nach rund einjähriger Sanierungsphase am Mittwoch 21. August wieder öffnen. Ab September wird die Gemeinde Herzebrock-Clarholz erstmals eigene Schwimmkurse anbieten. Das Angebot beinhaltet Wassergewöhnung, Schwimmkurse für Anfänger-und Fortgeschrittene, Wassergymnastik für Senioren, Aquafitnesskurse und Schwimmkurse für Erwachsene. Bereits jetzt kann man sich auf der Internetseite der Gemeinde de unter den Menüpunkten Hallenbäder / Hallenbad Herzebrock über Termine und Kosten informieren und online anmelden. Œ Markt und Gemeinde August

30 Höhenfeuerwerk wieder zur Clarholzer Laurentius-Kirmes Kirmesvergnügen vom 3. bis 5. August 2019 Æ (hc uis) Es ist wieder soweit: Drei Tage Traditionskirmes, drei Tage Spaß und Unterhaltung: Vom 3. bis 5. August feiern die Clarholzer mit vielen Gästen von nah und fern, die im Volksmund genannte Lorenskes-Kirmes. Dem Schausteller Carsten Lönne und seinem Team ist es wiederum gelungen eine bunte Mischung aus bekannten und modernen Fahrgeschäften zusammenzustellen. Freuen Sie sich auch schon auf den Sonntag-Abend! Zu dem üblichen Kirmesvergnügen wird wieder ein großes Höhenfeuerwerk angezündet, das jede Menge bunte Farbspiele in den Abendhimmel zaubert. Nach Angaben des Anbieters soll das Freiluftspektakel die Zuschauer begeistern. Eröffnet wird die Kirmes, wie gewohnt, am Samstag, um 15 Uhr, mit einem Konzert durch den Spielmannszug Clarholz- Heerde auf dem Marktplatz. Nach der Ansprache von Bürgermeister Marco Diethelm erhält der älteste Besucher einen Präsentkorb und der jüngste ein riesiges Plüschtier von Carsten und Georg Lönne überreicht. Dann beginnt das bunte Jahrmarkttreiben. Der Bürgermeister und die anwesenden Vertreter aus Politik, Verwaltung und Vereinen brechen nun zum gemeinsamen Rundgang über die Kirmes auf. Für sie und alle Besucher heißt es dann in der ersten Viertelstunde Freie Fahrt in allen Fahrgeschäften. Auch in diesem Jahr laden wieder drei Großfahrgeschäfte zu rasanten Fahrten ein. Neben dem Autoskooter und dem Musik-Shop sorgt der beliebte Break-Dancer, ein Highlight unter den Fahrgeschäften, für Nervenkitzel pur. Ein Schießstand komplettiert das Angebot. Auch für die kleinsten Gäste ist Fahrspaß garantiert. Im altbewährten Kinderkarussell, im Baby-Flug und Aladins-Reisen können die Steppkes fleißig ihre Runden drehen. Ebenso sorgen Ballwerfen und Entenangeln für lustige Stimmung und lassen Kinderaugen leuchten. Ob Trubel oder gemütliches Beisammensein, für jeden - vom Kleinkind bis zum Senior ist etwas dabei. Auch die kulinarischen Freunde kommen auf ihre Kosten. Süßwarenstände locken mit duftenden Mandeln, Lebkuchen und leuchtend roten Paradiesäpfeln sowie Getränke- und Imbissstände sind beliebte Treffpunkte für kleine Verschnaufpausen. Darüber hinaus lädt ein Disco-Zelt die Partyfreunde an allen drei Tagen ab 21 Uhr zum Feiern ein, Security-Mitarbeiter sorgen für die Sicherheit. Am Sonntag öffnet die Kirmes um 14 Uhr ihre Pforten. Abends gibt es dann bei Einbruch der Dunkelheit bereits zum fünften Mal ein imposantes Höhenfeuerwerk. Die tolle Stimmung, dazu die farbenprächtigen Buden und Fahrgeschäfte, sollten sich auch Familien mit Kindern nicht entgehen lassen. Der Kirmesmontag ist Familientag. Es ist ein Traditionsfest, welches um 9 Uhr mit einer Feuer- Inh.Tim Gärtner DORFBÄCKEREI SONNTAG, UHR GEÖFFNET! 28

31 Französisch-Diplome an der Von-Zumbusch-Gesamtschule wehrmesse in der St.- Laurentius- Kirche beginnt. Nach der Messe startet für alle der Frühschoppen. Auch in diesem Jahr bieten die Schausteller an allen Fahrgeschäften, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr, Happy- Hour, einmal zahlen zweimal fahren, an. Es gibt zudem ermäßigte Getränkepreise bis 14 Uhr. Für Menschen die gern stöbern lädt ein Flohmarkt, morgens ab 8 Uhr ein, um hier und da ein Schnäppchen zu machen. Für Kinder sind die Standplätze frei. Des Weiteren ist der Heimatverein Clarholz mit einem Stand mitten im Kirmesgeschehen präsent. Die Vorsitzende Leni Bühlmeier lädt alle zum geselligen Beisammensein ein, um Bekannte und Freunde zu treffen, die man lange nicht gesehen hat. Die Schausteller freuen sich auf eine tolle Laurentius-Kirmes mit vielen Gästen und hoffen auf gutes Wetter. Doch Carsten Lönne ist sich sicher: Die Clarholzer lassen sich selbst bei tropischen Temperaturen oder von ein paar Regenschauern die Kirmes nicht vermiesen. In diesem Zusammenhang ist noch zu erwähnen, dass am Sonntag, , um 7 Uhr, ein Hochamt in der Pfarrkirche, welche dem Schutzpatron, dem Heiligen Laurentius, gewidmet ist, stattfindet. Im Anschluss daran erfolgt die Laurentiusprozession. Seit vielen Generationen prägen alte Traditionen das Dorfleben. Œ Æ (hc) Stolz überreichte Schulleiterin Sabine Hengstenberg kurz vor dem Schuljahresende das DELF Zertifikat an Alina Remmers (9b). Sie und andere Schülerinnen haben ein halbes Jahr lang mit ihren Lehrerinnen Anna Martens und Christina Fedder darauf hingearbeitet. Im Rahmen des Französisch-Unterrichts an der Von- Zumbusch-Gesamtschule wurden sie intensiv sowohl auf den schriftlichen als auch auf den mündlichen Teil der Prüfung vorbereitet. Im schriftlichen Teil mussten eine Hörverstehens-Aufgabe gelöst und ein Text produziert werden. Der mündliche Part bestand aus einem Monolog, bei dem man sich vorstellen musste, sowie aus zwei Dialogen mit dem Prüfer. Das DELF (diplôme d études en langue française) ist ein international anerkanntes Zertifikat. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz. Die Diplome werden vom französischen Bildungsministerium, dem Ministère de l Éducation Nationale et de la Jeunesse ausgestellt und bestehen aus sechs unabhängigen Einheiten. Diese sechs Einheiten richten sich nach dem Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarats und dem europäischen Sprachenportfolio. Weitere Schülerinnen, die das DELF-Zertifikat Niveau A2 erhalten haben, sind Ellen Poon (9b), Theresa Quante (9e), Judith Feldmann (9d), Pia Geringhoff (9d), und Josina Kreft (9b). Œ Markt und Gemeinde August

32 Gütersloher Str Herzebrock-Clarholz Telefon Telefax mobil / / / Stark vor Ort Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern Æ (hc uis) Nicht nur im Juli, sondern das ganze Jahr über sind die Mitglieder der Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern engagiert. Das sie die Brauchtumspflege gemeinschaftlich zum bevorstehenden Erntedankfest aufrecht halten, wurde am 17. Juli wieder deutlich. Der Vorsitzende Franz-Josef Tegelkamp und Abordnungen der 15 Wagenbaugruppen trafen sich auf dem Weizenfeld im Sundern bei Familie Ludger Topp- Tegelmeister. Nach der, wie im Vorjahr, erneut anhaltenden Trockenheit, hatte der Vorsitzende spontan zum Ernteeinsatz aufgerufen, denn es war dem Verein auf rund 2000 Quadratmetern Weizen zur Verfügung gestellt worden. Franz-Josef Tegelkamp dankte in seiner Begrüßung der Familie Topp-Tegelmeister für die großzügige Spende und brachte erfreut zum Ausdruck, dass der Weizen mal wieder aus dem Sundern kommt. Im letzten Jahr waren wir bei Familie Spliethoff in Lette. Auf die gut funktionierende Gemeinschaft zwischen den Dorfgemeinden ein dreifaches Erntedank, sagte der Vorsitzende. Nun kam auf dem Feld erneut der aus den Vorjahren bewährte Massey Harrison Selbstbinder aus dem Jahr 1945, zum Einsatz. Andreas Rohe mähte mit seinem antiken Gefährt Furche um Furche den Weizen, der zur Gestaltung von Deutschlands größtem Erntedankumzug, am 6. Oktober, benötigt wird. Hand in Hand packte die gut gelaunte Truppe mit an, um die gebündelten Garben zu sammeln und mit Treckern und Anhängern auf die Höfe zum Trocknen zu fahren. Mit dem Weizen werden die Festwagen, die Kirchen, die Straßen und das Festzelt geschmückt. Die Landjugend bindet hieraus die traditionellen Erntekronen für den ersten Festwagen und für die St. Laurentius- Kirche. Dazu bedarf es der gesamten Weizenähren. Des Weiteren wurden neben der Weizenernte um Heinrich (15. Juli) auf 5000 Quadratmeter großer Fläche unzählige Sonnenblumen ausgesät. Außerdem pflegen die Wagenbaugemeinschaften noch die rund Quadratmeter großen Dahlienfelder in Clarholz, Lette und Herzebrock. Mit den Blüten werden die farbenprächtigen Blumenwagen gestaltet. Wer als neue Wagenbaugruppe Interesse und Ideen hat, auch gerne aus den Nachbargemeinden, beim Erntedankumzug mitzuwirken, ist jederzeit willkommen und wird mit Rat und Tat unterstützt, so der Vorsitzende. Nähere Infos findet man unter www. erntedank-clarholz.de. Œ Feier zum 20-jährigen Bestehen der Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz e.v. Æ (hc) Vor 20 Jahren wurde die Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz als eigenständiger Verein gegründet, um für Sterbende und deren Angehörigen da zu sein. Aus diesem Anlass laden die erste Vorsitzende Monika Brinkmann und ihr Team alle Interessierten zu einer Feierstunde am 31. August 2019 Uhr ein. Der Geburtstag beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Impuls in der Kreuzkirche in Herzebrock. Danach findet im angrenzenden evangelischen Gemeindehaus an der Bolandstr. 15 die Begrüßung und ein Rückblick auf die letzten 20 Jahre statt. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk hat sich der Verein mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung selbst gemacht und den bekannten Pantomimen Christoph Gilsbach aus Münster engagiert. Sein Stück Das Leben eine lebendige Begegnung mit dem Tod, bereits vielfach mit großem Erfolg aufgeführt, beschäftigt sich ohne viele Worte mit Tod und Trauer, gibt Trost und Hilfe in schweren Zeiten und passt so hervorragend zur Arbeit des Hospizvereins. Nach dieser Aufführung besteht bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Sekt die Gelegenheit, sich zwanglos über das Gesehene und auch über die Arbeit der Hospizgruppe auszutauschen. Der Hospizverein möchte sich schon jetzt für die Unterstützung beim Hausherren Pastor Achim Heckel und der Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz bedanken und würde sich freuen, wenn viele Interessierte der Einladung folgen. Œ Programm Sommer 2019 Igraine Ohnefurcht von Cornelia Funke für die Bühne bearbeitet von Markus Hörner und Anne Klinge Spielzeit vom Do Uhr Di Uhr Do Uhr So Uhr Do Uhr So Uhr So Uhr So Uhr SOMMERPAUSE Eintritt Kinder 5,- Euro Erwachsene 7,- Euro Sherlock Holmes Das Zeichen der Vier frei nach Sir Arthur Conan Doyle für die Bühne bearbeitet von Hendrik Becker Spielzeit vom Sa Uhr *1 Di Uhr Do Uhr Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Di Uhr Di Uhr Do Uhr Do Uhr *1 Sa Uhr Premiere Eintritt Kinder 8,- Euro Erwachsene 10,- Euro Reservierungen Telefon oder nutzen Sie unsere Online-Kartenreservierung

33 »Mein Wochenmarkt Herzebrock«Mittwoch und Freitag von Uhr Guter Kaffee ist ein Genuss Steffis Kaffee Express Æ (hc uis) Käffchen? Lassen Sie sich von dem frischen Kaffeeduft in bester Qualität bei Steffis Kaffee Express mittwochs und freitags auf dem Herzebrocker Wochenmarkt inspirieren. Aus Leidenschaft zum Kaffee hat sich die Herzebrockerin, Stefanie Bakalorz, selbstständig gemacht und ist nun seit fünf Jahren mit ihrem mobilen Verkaufswagen auf dem Markt präsent. Um auf den neuesten Stand zu sein und alles über die Vielfältigkeit der Kaffee-Spezialitäten kennenzulernen, hat sich die Inhaberin entsprechend ausbilden lassen und in Berlin eine Barista-Schulung besucht. Dort erlangte sie umfassendes Wissen über Bohnen, Röstung und Aroma. Für einen guten Geschmack ist außer Qualität und die richtige Auswahl der Kaffeebohnen auch eine schonende Röstung wichtig, unterstreicht die Fachfrau. Um ihren Kunden eine individuelle, wohlschmeckende Kaffeesorte anbieten zu können, ließ sie in Zusammenarbeit mit einer Kaffeerösterei in Warendorf, die Kaffeesorte Steffis Kaffeetraum, kräftig im Geschmack, jedoch magenschonend, zusammenstellen. Guter Kaffee ist auch ein Stück Lebensfreude, sagt Steffi mit einem Lächeln. Das weitere Angebot reicht vom klassischen Cappuccino über Latte Macchiato, Cafe Crema, Kakao bis hin zu frischen Waffeln. Zudem bereichern Chai-Teemischungen, auch in Dosen für zuhause, das Angebot. Seit neuestem gibt es auch Steffis Kaffee-Likör. Dies ist ein ganz besonderer Kaffeelikör, den sie mit viel Liebe und den besten Zutaten selbst hergestellt. Der Likör ist nicht nur kalt, sondern auch warm mit Sahne ein Genuss. Er eignet sich zudem zum Verfeinern von Desserts, kaffeehaltigen Getränken und Cocktails. Außerdem ist Steffis Kaffee Express ein Treffpunkt für alle Generationen, man trifft sich dort gern zu einem Plausch und genießt die Kaffeespezialitäten. Ich freue mich auf Ihr Kommen, so Stefanie Bakolorz. Des Weiteren bietet die Kaffee-Expertin einen Catering-Service unter Telefon 05245/ an. Egal, ob Sie eine Geburtstags- oder Gartenparty, privat oder geschäftlich planen, Steffis Kaffee Express ist genau richtig, denn nichts ist bei einem Event störender, als schlechter Kaffee oder unfreundlicher Service. Œ mobil / steffis-kaffee-express@web.de Ueckmann s Hof Frische Eier Kartoffeln Zwiebeln Gütersloher Str Herzebrock-Clarholz Tel / Vorlesewettbewerb an der Bolandschule Æ (hc maw) Einen Schwerpunkt der Bolandschule sieht die Rektorin der Grundschule Maren Broeker da, den Grundschulkindern das Lesen von Büchern nahezubringen. Seit 2015 veranstaltet die Schule daher regelmäßig Vorlesewettbewerbe. Gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen Andrea Haske und Svenja Hunke entschieden sich die Drittklässler im Vorfeld dafür, dass Sarah, Louis, Anton, Laurenz, Yohann und Maxim am diesjährigen Vorlesewettbewerb teilnehmen. Ihre Aufgabe war es, einen selbstgewählten sowie einen unbekannten Text, der schwierige und unbekannte Wörter enthielt, der Jury und selbstverständlich ihren Mitschülern, die in der Aula Platz genommen hatten, vorzulesen. Den Anfang machte Sarah mit einer Passage aus ihrem gewählten Buch Ein Pferd namens Milchmann. Louis hatte sich für Das magische Baumhaus entschieden und Anton für 5 Freunde erforschen die Schatzinsel. Es folgten Laurenz, Maxim und Johann, die ebenfalls ihre selbstgewählten Texte fließend und gekonnt trotz Lampenfieber vorlasen. Nach einer kurzen Pause begann der zweite und schwierige Teil für die jungen Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs. Maren Broeker hatte einen unbekannten Text ausgewählt, den die Teilnehmer im Vorfeld lediglich kurz überfliegen durften. Auch dieser zweite Teil des Wettbewerbs wurde von allen mit Bravour gemeistert. So hatte es die Jury, bestehend aus Andrea Austermann und Katharina Lüdtke vom Team der Schulbücherei, Karl Schulte Beckhausen sowie Schulsekretärin Mechthild Ahlke, schwer sich für einen Sieger zu entscheiden. Beurteilt wurden u.a. Lesefluss, Betonung und Aussprache. Schließlich entschieden sie sich für Yohann als Sieger des Vorlesewettbewerbs. Für seine Leistungen bekam er einen Gutschein der Buchhandlung LESART aus Rheda-Wiedenbrück. Applaus sowie ein Buch mit dem spannenden Titel Pandora und der phänomenale Mr. Philby von Sabine Ludwig gab es für alle Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs. Œ Markt und Gemeinde August

34 Türe und Tore Geländer Markisen Kunstschmiede Überdachungen Gabionen Cortenstahl Vordächer Treppen 32 Wagen ohne Wagnis. Mit unseren Gebrauchtwagen von glänzen Sie garantiert und gehen auf Nummer sicher. Denn wir sorgen dafür, dass es Ihrem Gebrauchten an nichts fehlt: > 24 Monate Fahrzeuggarantie¹ > 12 Monate Mobilitätsgarantie¹ > HU-Plakette jünger als 3 Monate oder mindestens noch 21 Monate gültig > Garantierte Kilometerlaufleistung > Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis km) > 10 Tage Umtauschrecht > Finanzierungs-, Leasingund Versicherungsangebot > Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich > Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich ¹Die Garantiebedingungen finden Sie unter Das alles ist bei jung@smart immer inklusive. Und egal, ob Sie sich für ein Finanzierungs-, ein Leasing- oder ein Sofortkaufangebot entscheiden mit einem gebrauchten smart sehen Sie alles andere als alt aus. Am besten kommen Sie gleich mal für eine Probefahrt bei uns vorbei. Oder Sie vereinbaren einfach einen Termin. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Partner vor Ort: Autorisierter Service Tel Fax smart eine Marke der Daimler AG Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart 10 Jahre Quenhorner Eck Æ (hc woe) Am 14. Juli feierten rund 60 Bewohner der Ortschaft Quenhorn ein 10-jähriges Jubiläum besonderer Art: im Mittelpunkt stand das Quenhorner Eck mit seinem Wartehäuschen, das im Sommer 2009 errichtet worden war und beliebter Treffpunkt ist. Wegen des unsicheren Wetters hatte man sogar noch ein Zelt auf dem Vorplatz aufgestellt, in dem man den ganzen Sonntag lang gemeinsam feiern konnte. Und gefeiert hatten die Anwohner hier schon oft, daran erinnerte Adrian Witte, der Sprecher der Gemeinschaft, in einer kurzen Ansprache. Schon seit den 1960-ger Jahren traf man sich am Quenhorner Eck zum Osterfeuer, dann ab 2001 zum Maibaumschmücken und in den folgenden Jahren kamen das Erntedankfest und das Weihnachtsliedersingen dazu. Damals war das Buswartehäuschen eine alte und marode Blechhütte. Auf Initiative von Anwohner Willi Berhorn wurde 2008 eine Interessengemeinschaft gegründet, die das Wartehäuschen in Eigenleistung renovieren wollte. Die Gemeinde unterstützte die Gruppe finanziell und die Nachbarn spendeten großzügig und packten mit an. Im Frühjahr 2009 wurde die alte Blechhütte demontiert, ein neues Fundament betoniert und dann wurde auch schon das neue Wartehäuschen errichtet und durch Ludger Korsmeier aufgestellt. Jeder trug seinen Teil dazu bei. Am wurde der neue Fachwerkbau eingeweiht, dazu kam noch im selben Jahr eine kleine Brücke, gespendet von Heiner Hanfgarn. Es folgten weitere Projekte wie ein Schaukasten, das Anpflanzen einer Linde und das Setzen eines großen Findlings. Dazu kamen eine schöne Bank und ein stabiler Tisch. Nicht nur die Quenhorner Gemeinschaft nutzt das Wartehäuschen neben seiner eigentlichen Bestimmung als Bushaltestelle für seine Veranstaltungen, auch zahlreiche Radler machen hier immer wieder Rast. Und wir sind froh, dass wir bisher nur einen unbedeutenden Fall von Vandalismus hatten, stellt Albert Kuhre fest, das liegt wohl auch daran, dass wir Anwohner das Häuschen immer in Schuss halten und gut im Blick haben. Zur Feier des Tages hatte Kuhre nun eine Fahne entworfen und gestaltet, die unter Applaus gehisst wurde. Dann wurde der Grill angeheizt und mit kühlen Getränken stießen alle auf den anhaltenden Erfolg der Initiative an. Am Nachmittag stattete die Quenhorner Feuerwehr dem Quenhorner Eck einen Besuch ab, es gab Kaffee und Kuchen, gute Stimmung und die eine oder andere großzügige Spende in die Spendenbox. Œ Du und ich - wir gemeinsam! Nachmittag für Alleinerziehende mit Kindern Æ (hc) Alleinerziehende Mütter und Väter müssen in ihrem Alltag besondere Herausforderungen bewältigen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, Jutta Duffe, bietet in Zusammenarbeit mit allen örtlichen Kindertagesstätten einen Nachmittag für Eltern mit ihren Kindern zum Kennenlernen, Spielen und zum Austausch an. Auch ältere Kinder sind willkommen. Am Dienstag, 24. September findet von bis Uhr ein lockeres Treffen im Katholischen Kindergarten / Familienzentrum St. Raphael in der Schulstraße 17 bis 19 in Clarholz statt. In einem Gesprächskreis können Eltern unter der Leitung der Referentin Petra Lakebrink die einzelnen Bedarfe und Wünsche ermitteln. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden nach Abstimmung an späteren Nachmittagen oder Abenden in Form von Treffen oder anderen Veranstaltungen umgesetzt. Während der Zeit des Gesprächskreises werden die Kinder betreut. Anschließend gibt es ein kleines, gemeinsam vorbereitetes Abendessen. Die Gleichstellungsbeauftragte hofft, dass sich bei einer netten Abschlussrunde vielleicht schon erste neue Kontakte oder Gemeinsamkeiten gefunden haben werden. Jutta Duffe lädt alle interessierten Alleinerziehenden zur ersten Veranstaltung in dieser Form ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich. Entweder unter der Tel / im Rathaus oder gerne auch per jutta.duffe@gt-net.de. Œ Am Landhagen 48b Oelde Telefon: / Gewerblich und Privat: Reinigung aller Art Wohnungsauflösungen Sperrmüllabholung Winterdienst allgemeine Hausmeisterarbeiten weitere Leistungen auf Anfrage Sprechen Sie mit uns: Tel.: / Mobil: 0163 / Klick dich rein:

35 ab Uhr Kaffeeklatsch Klosterstr. 25 Herzebrock Ein Pott Kaffee mit einem Stück Kuchen Ihrer Wahl nur 3,25 Verkäufe Täglich frische Ziegen- und Schafsmilch und Landeier. Telefon / Immobilien Zu vermieten in Herzebrock: gut geschnittene 3-Zi-Whg 90 qm, Balkon, ET-Heizung, Bad mit Wanne, Fenster, Stellplatz, WHG wird z. Zt. komplett renoviert, Gartennutzung, Miete und Einzug nach Absprache. Telefon / KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Suche Ruhige Erdgeschoss Wohnung gesucht: Studienrat 55 J., Nichtraucher, sucht ca. 80 qm oder etwas mehr in Herzebrock-Clarholz oder Umgebung. Telefon / Uniform Schützengilde Herzebrock, Größe 48/50. Telefon 0176/ Wir suchen für unsere Familie Unterstützung im Haushalt. Putzen, bügeln und aufräumen gehört dann zu ihren Aufgaben. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel / Krümel im Bett? Frühstücken Sie doch bei uns! Klosterstr. 25 Herzebrock ab 5.30 Uhr 100 qm als Büro oder Wohnung nutzbar, 4 Zi (inkl. Küche), Bad, 1. OG, Aufzug, zentral in Herzebrock, zum zu vermieten. Telefon / Verkaufe schönes Grundstück: 820 qm in zentraler Lage von Herzebrock mit renovierungsbedürftigem Haus, BJ Chiffre: Verschiedenes Aus Nachlass sehr günstig Glenn Miller, Benny Goodmann, Fletcher Henderson, H. Jankowski, Ray Anthony, Frank Sinatra, F. Schulz-Reichel, Paul Kuhn usw. Telefon / Akkureparatur Ersatzakkus Batterien Oststraße Warendorf Telefon / Sitzer Bus Vermietung AHK/Navi ab 79,- tägl. 250km frei Autohaus Pohlmann GmbH & Co. KG Oelde-Lette / Elf Gästeführer ausgebildet Æ (hc woe) Neun Frauen und zwei Männer, die seit September 2018 die Ausbildung zum Gästeführer in Herzebrock-Clarholz absolviert haben, konnten nach bestandener Prüfung Anfang Juli im Rathaus ihr Zertifikat in Empfang nehmen. Erstmals hatte die Gemeinde diesen Kurs im Umfang von 60 Stunden an 28 Tagen in Kooperation mit der Volkshochschule Reckenberg-Ems (VHS) angeboten. Die künftigen Gästeführer verfügen nun über ein breitgefächertes Wissen, so Gemeindearchivar Eckhard Möller und Anja Valentien, im Rathaus für Marketing und Tourismus zuständig. Sie hatten den Kurs maßgeblich geleitet und dafür gesorgt, dass sich die Kursteilnehmer Informationen zur Geschichte der Klöster in beiden Ortsteilen, dem Heimatmuseum Herzebrock, dem Museum in der Kellnerei in Clarholz sowie dem Caspar-von- Zumbusch-Museum auch direkt vor Ort aneignen konnten. Hinzu kamen Führungen in den Kirchen St. Chri- stina, St. Laurentius und durch die Klostergärten sowie Exkursionen in die Nachbarschaft, zur Kirche St. Vitus in Lette sowie nach Rheda. Auch die städtebauliche Entwicklung, die Evangelische Gemeinde, Denkmalschutz und Landwirtschaftsgeschichte standen auf dem Programm. Methodik und Didaktik, Rhetorik und Umgang mit schwierigen Gästen sowie Grundlagen in rechtlichen Angelegenheiten und Erster Hilfe wurden darüber hinaus in Theorie und Praxis vermittelt. Zu den Referentinnen und Referenten gehörten neben den Fachleuten aus Herzebrock-Clarholz wie Eckhard Möller, Karl-Heinz Buddenborg, der die beiden Museen in Herzebrock betreut, Karl-Hermann Schlepphorst als Fachbereichsleiter des Bauamts und zugleich Mitglied des Herzebrocker Heimatvereins auch Bildhauer Hans Bernhard Vielstädte, Gottfried Pavenstädt vom Freundeskreis Propsteiverein Clarholz, Reinhard Nordhorn von den Maltesern sowie Bürgermeister Marco Diethelm und Anja Valentien aus dem Rathaus. Hinzu kamen hochkarätige externe Referenten wie Dr. Rüdiger Krüger, Leiter der VHS (Zeitgeschichte), Eva Bruno (Methodik und Didaktik von Gästeführungen), Journalist Gisbert Strotdrees (Landwirtschaftsgeschichte), Prof. Dr. Johannes Meier (Klostergeschichte Clarholz), Reinhard Feldmann (historische Bücher und Sammlung Wilbrand), Werner Stock (Methodik und Straßenverkehrsordnung). Tolle Leistung der Absolventen. Nur mit großer Motivation und Wissbegierde ist ein solches Pensum zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesen engagierten und sympathischen Persönlichkeiten in Zukunft Gästen wie Einheimischen die Geschichte und Geschichten der Gemeinde noch näherbringen können, freut sich Bürgermeister Marco Diethelm bei der Übergabe der Zertifikate. Derzeit fragen unterschiedlichste Gruppen, meist aus der Umgebung, bis zu 50 Führungen in Herzebrock- Clarholz an. Die VHS hatte die Idee, den Kreis der örtlichen Gästeführer mit einem Kurs zu erweitern, aufgegriffen, die Anregung dazu hatte Gisela Jostkleigrewe vom Herzebrocker Heimatverein gegeben Bildung und Geschichte zeitgemäß aufbereitet, das ist genau unser Auftrag bekräftigte der VHS-Leiter Dr. Rüdiger Krüger. In Absprache mit der Gemeindeverwaltung sollen nach und nach konkrete Führungsideen formuliert, ausprobiert und dann angeboten werden. Œ

36 3-Zimmer-Wohnung für Senioren zu vermieten! 3 Zimmer 119,84 m 2 zu sofort frei! Mitten im Leben mitten in Herzebrock In unserem Caritas-Haus Herzebrock bieten wir eine schicke barrierefreie 3-Zimmer-Service-Wohnung zur Vermietung an. Sie ist mit einem Hausnotruf-System ausgestattet. Bei Bedarf können unsere Mieter Hilfeleistungen der Caritas in Anspruch ge, Betreuung, Hauswirtschaft oder auch der Essen auf Rädern -Service. Weitere Infos: Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.v. (Frau Otto) Königstraße Gütersloh Tel / info@caritas-guetersloh.de Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz Herzebrock-Clarholz Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Mi., 14. August 2019 MuG September 2019 erscheint am: 28. August 2019 Kleinanzeigen: Vereinsbüro Gewerbeverein Sonja Oehle Konrad-Adenauer-Str Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mo., Mi., Do Uhr Di Uhr Den Coupon für private Kleinanzeigen finden Sie unter: oder im Büro des Gewerbevereins. Den Coupon bitte vollständig ausgefüllt im Vereinsbüro abgeben. Redakteure: woe Michael Wöstheinrich uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum maw Martha Wiemer Redaktion-Online: mug@brilldesign.de Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle Vereinsbüro Gewerbeverein (siehe rechts) Verteilung: Vereinsbüro Gewerbeverein Sonja Oehle Konrad-Adenauer-Str Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / oehle@markt-und-gemeinde.de Mo., Mi., Do Uhr Di Uhr Anzeigenleitung: Brill Design GmbH Gildestraße Herzebrock-Clarholz Telefon / mug@brilldesign.de Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Druckauflage: Exemplare Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Klick dich rein: Hier finden Sie die letzten Ausgaben der Markt und Gemeinde, Firmenportraits sowie Formulare und Infos zu Kleinanzeigen, Terminen, Anzeigenpreisen etc.

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504

November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504 November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504 Titelbild: Michael Wöstheinrich Ideen zum Advent Ausstellungen und Geschenke S. 12 14 Firmenportrait Hübner Uhrmacher

Mehr

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Melbach erobert den Singberg! Am 22. Januar 2011 wurde die neue Singbergsporthalle, die zwischen dem Rasen und dem Kunstrasenplatz am Singberg errichtet worden

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Juni Vitus-Kirmes Lette. Jans to Beilen. Firmenportrait. Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr.

Juni Vitus-Kirmes Lette. Jans to Beilen. Firmenportrait. Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. Juni 2017 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 523 Firmenportrait»la papillote«vitus-kirmes Lette Seiten 28/29 17. bis 20. Juni 2017 Jans

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr Verden (psvhannover-aktuell). 20 Mannschaften der Kreispferdesportverbände aus dem Landesverband Hannover traten beim gastgebenden Kreisreiterverband Verden zu den Landesmeisterschaften im Vierkampf 2016

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 Cupwertung: HSV Inline - 2015 Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 U6 09/10 Bad Hersfeld Bad Hersfeld Hesselbach Beerfelden Beerfelden Bad Camberg IL-Cup Slalom U6 weibllich 13.06.2015

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

47. Tischtennis-Kreismeisterschaften Grafschaft Bentheim 2009/2010. Freitag, Bad Bentheim; Turnhalle Schulstraße

47. Tischtennis-Kreismeisterschaften Grafschaft Bentheim 2009/2010. Freitag, Bad Bentheim; Turnhalle Schulstraße 47. Tischtennis-Kreismeisterschaften Grafschaft Bentheim 2009/2010 Freitag, 21.08.2009 Bad Bentheim; Turnhalle Schulstraße Senioren 40 (10 Teilnehmer): 1. Dietmar Nüsse (3:0/5, 3, 9) 2. Christian Reinike

Mehr

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57 Ergebnisliste 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schüler D 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schülerinnen D 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schülerinnen C 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schüler C 50m schwimmen, 1,0km

Mehr

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer 12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE am 30.05.2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 Dieter Klesch 27100 1084 Einzelschwimmer 6 Harald Weyh 25000

Mehr

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Die Sambalinos haben sich seit 2002 nach und nach zu einer eigenständigen Sambagruppe mit erfolgreichen Auftritten und Aktionen

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! Januar 2017 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 518 FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! Titelfoto: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Nachlese

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen Liebe Minis Ministranten-Einsatzplan vom 3. Juli 2013 bis 4. Oktober 2013 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

Alle Helfer hatten ihre Positionen eingenommen und so konnte der offizielle Teil der Veranstaltung beginnen.

Alle Helfer hatten ihre Positionen eingenommen und so konnte der offizielle Teil der Veranstaltung beginnen. 29. Auflage des Kottenforst Ville- Waldlauf in Weilerswist (18.10.2015) Am frühen Sonntag morgen fand ein geschäftliches Treiben oben auf dem Swisterberg statt. Es wurden Tische aufgestellt, Pavillons

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

Ergebnisliste Schubkarrenrennen 2017 Kategorie: Einlage Nr. Name Vorname Verein / Motto / Einlagelauf 1 Kita Sternland Eröffnungslauf

Ergebnisliste Schubkarrenrennen 2017 Kategorie: Einlage Nr. Name Vorname Verein / Motto / Einlagelauf 1 Kita Sternland Eröffnungslauf Ergebnisliste Schubkarrenrennen 2017 Kategorie: Einlage 1 Kita Sternland Eröffnungslauf 2 Evangelische Kirche Roßdorf Luther's Freunde 3 Kilianstädter Strasse 500 Jahre Reformation Kategorie: Kinder unter

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 17. Mai 2008 Senftenberg Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Lüderitz Senftenberg stellv. HWKL/Leiter der Organisation Wolf Senftenberg Leiter der Auswertung Engelhardt Senftenberg

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Sonntag 06.09.2015 Unser Verein präsentierte sich erfolgreich live bei Antenne 1.Unter dem Motto 101 Dalmatiner konnten wir uns das Preisgeld über 500 sichern. Es soll den Schulpferden zu gute kommen.

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

L 10 weiblich (WKNr ) Turnverband Mittelrhein. Freitag, 14. Mai 2010 Seite 1 von 15

L 10 weiblich (WKNr ) Turnverband Mittelrhein. Freitag, 14. Mai 2010 Seite 1 von 15 L 0 weiblich (WKNr. 69) 99 - und älter Landesturnfest Mainz 00 5.05.00 Platz Teilnehmer Jahrgang Kür Kür Kür Gerade Sprung Spirale Katrin Schwaben 98 8,00 5,900 8,450,450 Sabrina Sänger 990 6,00 6,650,750

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

MINIPLAN8/2017. In der Leiterrunde wurde Lisa Neubauer als Nachfolgerin gewählt. Für ihre Bereitschaft schon mal ein herzliches Danke.

MINIPLAN8/2017. In der Leiterrunde wurde Lisa Neubauer als Nachfolgerin gewählt. Für ihre Bereitschaft schon mal ein herzliches Danke. MINIPLAN8/2017 25.09.2017 01.10.2017 02.10.2017 08.10.2017 09.10.2017 15.10.2017 16.10.2017 22.10.2017 23.10.2017 29.10.2017 30.10.2017 05.11.2017 Hallo Minis, ich hoffe ihr habt die ersten Schultage gut

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Inhalt: Titel Eine eigene Wohnung Neues Sport: SOD Hannover Rennsteig Blitz im Dezember 2016 Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Das sind Michael, Christian und Thomas. Die meisten von euch kennen

Mehr

Mai 2017 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 522

Mai 2017 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 522 Mai 2017 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 522 Sonderteil auf den Seiten 33 45 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Frühling im Park startet 2017 im neuen Gewand Seite

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr