URLAUB EIN TAG. BADRIA-See, Grillstellen. Wasserrutschen, Sport am. 8 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn. Action auf. und vieles mehr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "URLAUB EIN TAG. BADRIA-See, Grillstellen. Wasserrutschen, Sport am. 8 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn. Action auf. und vieles mehr."

Transkript

1 seite 1 8 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn 24. April 2015 OFFIZIELLE FREIBAD-ERÖFFNUNG AM 1. MAI EIN TAG URLAUB Mehr Infos unter Bade-, Sport- und Freizeitzentrum Badria Alkorstr Wasserburg a. Inn info@badria.de Entspannen am BADRIA-See, Action auf Wasserrutschen, Sport am Beachvolleyballplatz, Genießen an Grillstellen und vieles mehr. Ab Mai ist es wieder soweit, das BADRIA eröffnet den Außenbereich und sorgt so für jede Menge Badevergnügen für Groß und Klein. 50 JAHRE TISCHTENNIS IN WASSERBURG Harry-Haberl-Gedächtnis-Turnier am 9. Mai, Seite 8 IM GEFÜGE DER WELT 11. Wasserburger Theatertage, Seite 16 LORD OF THE DANCE Frühlings-Konzert der Stadtkapelle, Seite 17 WASSERBURGER LAUF AM 3. MAI Achental Swing Band, Via Jante und In oana Dur dabei, Seite 17 ZAUBERER IN WASSERBURG Ein Film über die Kultur-Szene von Peter Ludwig, Seite 19

2 seite 2 abfallwirtschaft Altpapiersammlung am Samstag, 25. April Bitte stellen Sie ihre Druckerzeugnisse (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Broschüren, Kataloge) gebündelt bereit. Für die im Auftrag der Stadt durchgeführte Abholung ist zu beachten, dass die fest verschnürten und nicht in Plastiktüten verpackten Papierbündel vor 8 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Machen Sie die einzelnen Bündel bitte nicht schwerer als 5 Kilo. Sollten die Bündel am Sammeltag nicht bis 13 Uhr abgeholt worden sein, benachrichtigen Sie bitte den einsammelnden Verein: TSV Wasserburg, Abteilung Leichtathletik, Telefon Bürgersprechstunden des Ersten Bürgermeisters Der Erste Bürgermeister Michael Kölbl bietet jeweils an zwei Tagen eines Monats Sprechstunden für Bürger im Rathaus an. Die nächsten Bürgersprechstunden: > Montag, 27. April, von 14 bis 17 Uhr > Montag, 11. Mai, von 14 bis 17 Uhr > Montag, 18. Mai, von 14 bis 17 Uhr Eine telefonische Voranmeldung mit Angabe des Besprechungsthemas ist erforderlich. Anmeldung bitte bis spätestens 12 Uhr des vorhergehenden Freitags unter Impressum Die Wasserburger Heimatnachrichten sind das Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn. Herausgeber, Anzeigen, Druck und Verlag: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Wasserburg a. Inn, Redaktion: Andreas Hiebl Anschrift der Redaktion: Wasserburger Heimatnachrichten Marienplatz 2, Wasserburg a. Inn Tel.: ( ) , Fax: ( ) whn@stadt.wasserburg.de, Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Leitung: Herbert Wambach und Franz Peiker Anschrift des Verlages: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Dr.-Fritz-Huber-Str. 12, Wasserburg a. Inn Tel.: ( ) 39 04, Fax: ( ) info@weigand-druck.de, Internet: Auflage: Stück Verteilung an alle Haushalte der Stadt Wasserburg a. Inn Erscheinung: Freitags, 14tägig Gestaltung und Konzept: ATNIC GmbH - Agentur für vernetzte Kommunikation, Druck: Offsetdruck auf umweltfreundlichem Papier Die Wasserburger Heimatnachrichten werden in Ausschnitten unter auch im Internet veröffentlicht. Erscheinungstermine: Die nächsten Ausgaben der Wasserburger Heimatnachrichten erscheinen am: > Freitag, Redaktionsschluss > Freitag, Redaktionsschluss (Änderungen vorbehalten) energiedialog wasserburg 2050 Kostenlose Bürgersprechstunde der Wasserburger Energieberater Im Rahmen des Energiedialogs Wasserburg 2050, einer Initiative, die das Erreichen der Klimaschutzziele in Wasserburg verfolgt, wird jeden letzten Freitag im Monat eine kostenlose Kurzberatung zum Thema Energiesparen angeboten. Der nächste Termin: > 29. Mai Die Beratungen werden in der Ratsstube im 1. Obergeschoss des Rathauses in der Zeit von 16 bis 18 Uhr angeboten. Die Kurzberatung dauert 30 Minuten, richtet sich an Eigentümer und Nutzer von Immobilien im Stadtgebiet und wird abwechselnd von den Energieberatern Kai Mandel, Heinz Matzke, Jörg Plottke, Wolfgang Pechlaner und Horst Weinmann durchgeführt. Anmeldung hierzu ist erforderlich und wird von der Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Wasserburg a. Inn, Sabine Jung, unter oder per an energieberatung@stadtwerkewasserburg.de entgegengenommen. Kostenlose Beratung durch den Behindertenbeirat Jeden ersten Mittwoch im Monat findet von 9 bis 11 Uhr eine Beratung für Menschen mit Behinderung durch den Behindertenbeirat der Stadt Wasserburg, Tobias Haller, statt. Die kostenlose Beratung können alle Betroffenen wahrnehmen. Die Sprechstunde findet in der Ratsstube im Rathaus, Zimmer 10, 1. OG. statt. Der Raum ist barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. amtliche bekanntmachungen friedhofsverwaltung Bekanntmachung über den Ablauf des Nutzungsrechts an einer Grabstätte Grabstätte in Abteilung 13, Reihe 3, Nr. 21, des städtischen Friedhofs Am Herder (letzte Beerdigung am , Heinz Dieter Springer) Das für die angegebene Grabstätte eingeräumte Nutzungsrecht endete am Der Stadt Wasserburg a. Inn sind keine Angehörigen bekannt. Personen, die Rechte an den genannten Grabstätten geltend machen können, werden hiermit aufgefordert, sich binnen 30 Tagen bei der Friedhofsverwaltung der Stadt Wasserburg a. Inn zu melden. Nach Ablauf dieser Frist wird das Nutzungsrecht für diese Grabstätte freigegeben. Stadt Wasserburg a. Inn Friedhofsverwaltung Ende des amtlichen Teils informationen aus dem rathaus abfallwirtschaft Gartenabfälle gehören nicht in den Wald Wer jetzt beim Frühjahrsspaziergang oder Radfahren abgelegene Wege benutzt, wundert sich nicht selten über abgelagertes Gras, Heu oder Strauchschnitt an Böschungen oder in versteckten Waldstücken. Die Stadt Wasserburg a. Inn macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass pflanzliche Abfälle aus Gärten und Landwirtschaft nur auf den Grundstücken, auf denen

3 sie angefallen sind, kompostiert werden dürfen, sofern keine erheblichen Geruchsbelästigungen der Bewohner angrenzender Grundstücke besteht. Eine anderweitige Ablagerung dieser Abfälle außerhalb einer Beseitigungsanlage ist nicht erlaubt. Größere Mengen, die die Möglichkeit der Kompostierung im eigenen Garten überschreiten, können am Wertstoffhof in der Landwehrstraße oder auf der Kompostanlage in Aham angeliefert werden. Jeder der Gartenabfälle anders als erlaubt entsorgt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Sollte durch die Ablagerung pflanzlicher Abfälle oder der dadurch entstehenden Sickerwässer eine Verunreinigung von Gewässern erfolgen, kann gegen den Verursacher sogar Strafanzeige erstattet werden. Auch das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist im gesamten Stadtgebiet nicht mehr erlaubt. Einsatz des Umweltmobiles für Problemabfälle Das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim steht am > Samstag, 9. Mai, von 9 bis 11 Uhr auf dem Parkplatz Am Gries in Wasserburg am Inn. Zum Umweltmobil können kostenlos alle Problemabfälle aus Haushalten gebracht werden, z.b. Chemikalien, Farb-, Reinigungsmittelreste, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Altmedikamente, Haushaltsbatterien, Ölfilter, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen. Außerdem können beim Umweltmobil auch gereinigte Aluminiumabfälle abgegeben werden. Bitte beachten Sie: > Problemabfälle können nur in geschlossenen Gefäßen, zur Sortiererleichterung möglichst in der Originalverpackung, angenommen werden, da sie vom Personal des Umweltmobiles getrennt nach den einzelnen Abfallarten sortiert werden müssen. Diese Arbeit wird erheblich erleichtert, wenn Sie bei der Anlieferung genaue Angaben über die Art bzw. Herkunft der Abfälle machen können. > Leere Behältnisse oder Gefäße mit eingetrockneter Farbe können zum Hausmüll gegeben werden. > Sollten Sie eine größere Anzahl an Laborchemikalien haben, setzen Sie sich erst mit dem Landratsamt, Telefon oder in Verbindung. > Fixierbäder werden wie andere Problemabfälle nur in haushaltsüblichen Mengen beim Umweltmobil angenommen. Da Fixierbäder wieder verwertbares Silber enthalten, vermischen Sie diese bitte nicht mit Entwicklerflüssigkeiten. > Stellen Sie bitte keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils an den Standorten ab. Denken Sie daran, dass die Giftstoffe leicht in die Hände von Kindern gelangen können. > Altöl kann nicht, auch nicht in Kleinmengen, angenommen werden. Verkaufsstellen von Motorölen (auch Kaufhäuser und Supermärkte) sind gesetzlich verpflichtet, Altöl in der Menge, in der bei ihnen Frischöl gekauft wurde, kostenlos zurückzunehmen. Bitte geben Sie Ihr Altöl bei diesen Stellen zurück. > Kfz-Batterien und Dispersionsfarben werden ebenfalls nicht angenommen. Diese können am Wertstoffhof abgegeben werden. Übrigens: Auch für Problemabfälle gilt, dass der beste Abfall der ist, der erst gar nicht entsteht! Meiden Sie deswegen schadstoffhaltige Produkte. Bitte machen Sie von der Möglichkeit der kostenlosen Abgabe von Problemabfällen beim Umweltmobil regen Gebrauch! Helfen Sie mit, den Hausmüll von Problemabfällen zu entgiften. Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter 08031/ , -1512, Der nächste Umweltmobil-Termin ist am 2. Juli stadtbauamt seite 3 Hecken und Sträucher bitte zurückschneiden An vielen Stellen im Stadtgebiet ist zu sehen, dass aus privaten Grundstücken Hecken und Sträucher auf Gehwege und Straßen ragen. Dadurch wird vielfach nicht nur der Raum für alle Verkehrsteilnehmer eingeschränkt, es verschlechtern sich auch die Sichtverhältnisse, was zum Teil ein erhebliches Gefahrenpotential darstellt. Nach den Bestimmungen des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes dürfen Anpflanzungen und Zäune nur so angelegt werden, dass sie nicht in den Sicht- und Lichtraum der Straßenfläche hineinragen und durch Sichtbehinderung die Sicherheit des Verkehrs beeinträchtigen oder die Zufahrt von Versorgungs- und Einsatzfahrzeugen ver- oder behindern. Die Grundstücksbesitzer werden deshalb dringend gebeten, behindernde Anpflanzungen zurückzuschneiden. ordnungsamt Hundehalter aufgepasst: Köder mit Rasierklingen gefunden Nachdem vor einiger Zeit bereits Giftköder gefunden wurden, sind nun am Innweg an der ehemaligen Bahnstrecke Köder mit Rasierklingen aufgetaucht. Offenbar haben Hundehasser dort entsprechend präparierte Blut- und Leberwürste ausgelegt. Lassen Sie also am besten Ihren Hund nicht ohne Leine laufen und passen Sie vor allen Dingen auf, ob und was Ihr Tier frisst.

4 seite 4 Wasserburger Heimatnachrichten AmtsblAtt der stadt W A sserburg Am Inn Erscheinungstermine 2015 Ausgabe Redaktionsschluss (jeweils um 16 Uhr) Erscheinungstermin 01/2015 Mittwoch, 7. Januar Freitag, 16. Januar 02/2015 Mittwoch, 21. Januar Freitag, 30. Januar 03/2015 Mittwoch, 4. Februar Freitag, 13. Februar 04/2015 Mittwoch, 18. Februar Freitag, 27. Februar 05/2015 Mittwoch, 4. März Freitag, 13. März 06/2015 Mittwoch, 18. März Freitag, 27. März 07/2015 Dienstag, 31. März Freitag, 10. April 0 Mittwoch, 15. April Freitag, 24. April 09/2015 Mittwoch, 29. April Freitag, 8. Mai 10/2015 Mittwoch, 13. Mai Freitag, 22. Mai 11/2015 Mittwoch, 27. Mai Freitag, 5. Juni 12/2015 Mittwoch, 10. Juni Freitag, 19. Juni 13/2015 Mittwoch, 24. Juni Freitag, 3. Juli 14/2015 Mittwoch, 8. Juli Freitag, 17. Juli 15/2015 Mittwoch, 22. Juli Freitag, 31. Juli Sommerpause 16/2015 Mittwoch, 2. September Freitag, 11. September 17/2015 Mittwoch, 16. September Freitag, 25. September 1 Mittwoch, 30. September Freitag, 9. Oktober 19/2015 Mittwoch, 14. Oktober Freitag, 23. Oktober 20/2015 Mittwoch, 28. Oktober Freitag, 6. November 21/2015 Mittwoch, 11. November Freitag, 20. November 22/2015 Mittwoch, 25. November Freitag, 4. Dezember 23/2015 Mittwoch, 9. Dezember Freitag, 18. Dezember Winterpause Redaktion: Stadt Wasserburg a. Inn Marienplatz Wasserburg a. Inn Telefon , Fax whn@wasserburg.de Internet: Anzeigen, Druck, Verteilung: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Dr. Fritz-Huber-Str Wasserburg a. Inn Telefon , Fax info@weigand-druck.de Internet:

5 seite 5 weitere mitteilungen stadtwerke wasserburg Inn.Strom natur 2014 Ökostrombilanz der Stadtwerke Wasserburg a. Inn Insgesamt haben die Stadtwerke Wasserburg a. Inn im Jahr 2014 fast 36,5 Millionen kwh Strom an ca Haushalte und Gewerbetreibende in und um Wasserburg a. Inn geliefert. Der Ökostromanteil lag dabei bei ca. 9 Millionen kwh. Zum Ökostromabsatz zählt natürlich auch der gesamte Eigenverbrauch der Stadtwerke, wobei hier der Verbrauch vom Badria mit knapp 1,7 Millionen kwh am größten ist. Auch die Stadt Wasserburg a. Inn versorgt alle ihre Liegenschaften mit Inn.Strom natur. Seit dem Jahr 2014 auch die Liegenschaften, die außerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke liegen, z.b. die Grundschule in Reitmehring. Gutes tun und sparen! Bereits seit dem Jahr 2006 bieten die Stadtwerke Wasserburg a. Inn ein Ökostromprodukt an. Das Ökostromprodukt der Stadtwerke Wasserburg a. Inn ist nicht nur bei allen umweltbewussten Stromverbrauchern sehr beliebt, sondern auch bei allen Wenigverbrauchern. Das Produkt ist nämlich nicht nur grün sondern setzt durch seinen niedrigen Grundpreis auch einen Anreiz zum Stromsparen. Wer also pro Jahr nur bis zu maximal kwh Strom verbraucht, zahlt mit dem Ökostromprodukt am wenigsten. Wie wird der Inn.Strom natur zum Ökostrom? Im Jahr 2014 haben die Stadtwerke Ökostrom-Zertifikate (auch Herkunftsnachweise genannt) für 9 Millionen kwh TÜV-zertifizierten Strom aus erneuerbaren Energien (Wasserkraft) erworben. Das TÜV-Süd-Zertifikat garantiert eine Stromerzeugung aus erneuerbaren bzw. aus umweltfreundlichen Energien; dabei wird ein strenger Kriterienkatalog angewendet. Für weitere 3 Millionen kwh Ökostrom wurden Herkunftsnach-

6 seite 6 Kachelöfen Kachelkamine Kachelherde Verputzte Öfen Offene Kamine Öfen Herde Kaminöfen Verlegen von Wand- u. Boden-Keramik Unser Monatsangebot: Thermostrukturierte Terrassendielen einheimische Gebirgslärche Salzsenderzeile Wasserburg Telefon / Fax Gerhart-Hauptmann-Straße Bad Aibling Telefon / lfm 5,95 26 mm x 145 mm aus Neu & Exclusiv! Schätzediele dem Stausee. Terrassen Walaba aus Surinam. Info: Neue Öffnungszeiten: Do. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr und nach tel. Vereinbarung Besuchen Sie unsere neuen Verkaufsräume in Bachmehring Obermüllerstraße 9 - Bachmehring, Eiselfing Telefon: , Wir gestalten und drucken seit über 60 Jahren Prospekte und Plakate Broschüren und Endlosformulare Geschäfts- und Privatdrucksachen Aufkleber und Etiketten u.v.m. alles im Mehrfarbenoder Schwarz-Weiß-Druck Druckerei Weigand Wambach und Peiker GmbH Dr.-Fritz-Huber-Str Wasserburg a. Inn Telefon / Telefax / info@weigand-druck.de

7 weise bei der Innkraft Bayern GmbH & Co. KG beschafft. Hierbei wurde sichergestellt, dass der Strom aus bayerischer Wasserkraft erzeugt wurde. Insgesamt haben die Stadtwerke Wasserburg a. Inn also für ca. 12 Millionen Kilowattstunden Strom Zertifikate bzw. Herkunftsnachweise beschafft, durch die garantiert wird, dass der Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Mehr Informationen zu unseren einzelnen Stromprodukten erhalten Sie unter oder persönlich bei unserer Kundenberatung (Telefon 08071/9088-0). Gerne erstellen die Mitarbeiter der Kundenberatung auch eine kostenlose Vergleichsrechnung, so dass Sie garantiert mit dem günstigsten Produkt der Stadtwerke versorgt werden. Ihre Stadtwerke Wasserburg a. Inn Vor Ort stets gut versorgt! badria Partner-Saunatage: Noch einmal im April Ein Paar ein Eintritt Letzte Möglichkeit im April! Am Dienstag, 28. April, kann nochmal jeder, der den regulären Eintrittspreis für die Sauna entrichtet, seine/n Partner/in kostenlos mit in die Sauna nehmen. Im Saunaeintritt ist übrigens auch die Badbenutzung enthalten. Entspannen, schwitzen, schwimmen ist gesund und macht gemeinsam doppelt so viel Spaß. Freibaderöffnung am 1. Mai! Am 1. Mai öffnet voraussichtlich wieder der Außenbereich und lädt Jung und Alt zum fröhlichen Plantschen bei hoffentlich gutem Wetter ein. Neben dem beheizten großen Badria-See mit Familienbreitrutsche und Spielschiff erwarten die Gäste vielfältige Attraktionen auf der großen Liege- und Spielwiese. Für die jungen Badegäste befindet sich neben dem Kinderspielplatz seit der letzten Saison der Vogelnestbaum Adlerhorst. Mit 1,90 Metern Durchmesser thront dieser Adlerhorst über einer aufregenden Seil-Kombination. Die Bachsause, eine 30 Meter lange Reifenrutsche, befindet sich auf der Liegewiese und ist für alle Altersgruppen geeignet. Besonders beliebt ist natürlich auch die 4-fach Trampolinanlage. Mit Grillplätzen, einem Beachvolleyballfeld, einer Fußballtorwand, einer Bocciabahn, einem Kneipp-Becken und dem Wasserspielgarten für die Kleinsten sollte dem sommerlichen Badevergnügen nichts mehr im Wege stehen. Für weitere Erfrischung sorgt Enzo in der Badria-Gastronomie wieder mit selbst gemachten Eis-Spezialitäten. 7. Badria Lauf-, Walking- und Wandertag am 14. Mai Das Badria veranstaltet wieder zusammen mit der Breitensportabteilung des TSV 1880 Wasserburg und der AOK Bayern diese sehr beliebte Gesundheitssportveranstaltung. Wenn Sie sich gerne in einer landschaftlich wunderbaren Gegend und ganz ohne Zeitdruck bewegen wollen, sind Sie hier genau richtig und herzlich eingeladen. Vier verschiedene Strecken können im Laufen, Walken oder Wandern bewältigt werden. Die 5 km-, 10 km- und 15 km-strecken sind kinder- und familienfreundlich, während die 5,5 km-strecke aufgrund des Streckenprofils (mehrere Steigungen) auf Anspruchsvollere ausgerichtet ist. Für Anfänger wird eine kostenlose Einführung in Nordic-Walking angeboten. Gestartet wird am Badria in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr. Die Startgebühr beträgt 1 Euro. Dafür erhält jeder Teilnehmer eine Freikarte für das Badria. Im Restaurant bzw. im Biergarten bei Enzo können Sie sich nach dem Lauf mit italienischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Auf rege Beteiligung freuen sich die Veranstalter. Shop-Angebote: 10 % Rabatt vom bis auf Badeschuhe vom bis auf Kinder-Bademoden vom bis auf Damen-Bademoden Der Energiedialog Wasserburg 2050 lädt ein: Film-Matinée mit freiem Eintritt > Sonntag, 26. April, 11 Uhr, Kino Utopia, Wasserburg Film & Gespräch mit dem Regisseur Bertram Verhaag Moderation: Frauke Liesenborghs seite 7 Der Bauer & sein Prinz Seit über 30 Jahren dreht Bertram Verhaag im Rahmen seiner eigenen Produktionsfirma DENKmal-Film Dokumentarfilme. In diesen drei Jahrzehnten entstanden über 100 Filme, darunter acht abendfüllende Kino-Produktionen. Er sieht sich als Produzent, Autor und Regisseur politischen, umweltpolitischen und sozialen Themen verpflichtet. Bertram Verhaag ist einer der mit den meisten Preisen ausgezeichneten deutschen Dokumentarfilmer. In seinem aktuellen Film Der Bauer & sein Prinz erzählt Bertram Verhaag auf eine sehr besondere Weise, dass Landwirtschaft keine beliebige Unternehmung ist. Landwirtschaft trägt die Verantwortung für die ernährungsrelevanten Lebensgrundlagen, die der Natur entnommen werden. Deutlich wird auch, dass eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft, frei von Chemie und Giften und im Einklang mit der Natur, in der westlichen Zivilisation nicht erst seit gestern existiert. Der Weg zurück ist der Weg nach vorne. Ein sehr prominentes Mitglied der englischen Monarchie, Charles, Prinz of Wales, hat auf seinen eigenen Ländereien Verantwortung in diesem Sinne übernommen der Kronprinz ist Vordenker und Visionär der ökologischen Landwirtschaft in Europa. kindergarten altstadt Ostermarkt in der Hofstatt Traditionell organisierte der Elternbeirat des Altstadtkindergartens auch in diesem Jahr einen Stand zu Ostern. Am 26. März verkauften Eltern liebevoll gebundene Palmbuschen und guade selbstgebackene Waren wie zum Beispiel Osterlämmer, Osterfladen und Osterplätzchen, wodurch eine beachtliche Summe für die Belange der Kindergartenkinder eingenommen wurde. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an alle Bäcker und Bastler und natürlich auch an die treue Kundschaft, die auf diesen Weg den Altstadtkindergarten unterstütze.

8 seite 8 Nachrichten aus dem Haus für Kinder St. Jakob / St. Konrad In der Fastenzeit fand wie jedes Jahr das traditionelle Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal der Kirche St. Konrad statt. Dieses Jahr teilte sich den Erlös der Spenden der Caritas Helferkreis und das Haus für Kinder St. Jakob / St. Konrad. Am Samstag begannen bereits die ersten Vorbereitungen im Caritas Altenheim St. Konrad mit dem Schnipseln des Gemüses und dem Dekorieren und Decken der Tische. Am Sonntag hat das Küchenteam des Altenheims die Suppe fertig gemacht. Um Uhr fand zuerst ein liebevoll gestalteter Gottesdienst statt und im Anschluss trafen sich alle Gottesdienstbesucher im Pfarrsaal. Es waren sehr viele Suppenesser da, die alle fleißig gegessen und gespendet haben. Von dem Erlös wünschte sich das Haus für Kinder ein g scheids Leiterwagerl. Durch die fleißigen Spenden konnte sich das Haus für Kinder nun gleich zwei Bollerwägen kaufen, denn der Caritas Helferkreis hat sich bereit erklärt, auf einen Teil seines Spendeanteils zu verzichten. Das Haus für Kinder St. Jakob / St. Konrad sagt Danke an alle fleißigen Fastensuppen-Esser! Außerdem möchten wir bereits jetzt schon auf unser Sommernachtsfest aufmerksam machen. Es findet auch dieses Jahr im Haus für Kinder St. Konrad (Brunhuberstraße 93) statt. Beginn ist am Freitag, 26. Juni um 19 Uhr! Alle Familien und Kinder sowie Nachbarn und Interessierte sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern und das Haus für Kinder-Team. Es wird gegrillt und bei Einbruch der Dämmerung zündet Herr Pfarrer Dr. Schinagl das Sommernachtsfeuer an. Der Erlös des Festes kommt natürlich den Kindern zu Gute und die Wunschliste ist noch lang. Also den Termin gleich in den Kalender eintragen. Umbau des Fischerhäuschens am Penzinger See Sparkasse Wasserburg spendet Euro Der Kreisfischereiverein Wasserburg e.v. hat ein Grundstück am Penziger See erworben, auf dem bereits ein kleines Fischerhäuschen stand. Dieses Häuschen wird zum Großteil in Eigenleistung sowie mit Sachspenden der Vereinsmitglieder umgebaut und vergrößert. Das neue Haus soll dem Verein künftig unter Foto von links: Franz Göpfert, 1. Vorstand des Kreisfischereivereins Wasserburg, Peter Schwertberger, Vorstandsmitglied der Sparkasse Wasserburg, und Roland Edl, 2. Vorstand des Kreisfischereivereins Wasserburg. anderem für Schulungen im Bereich Jugendarbeit, für kleinere Veranstaltungen und als Büro zur Verfügung stehen. Die Sparkasse Wasserburg unterstützt den Kreisfischereiverein Wasserburg beim Umbau des Fischerhäuschens mit einer Spende in Höhe von Euro. Peter Schwertberger, Vorstandsmitglied der Sparkasse Wasserburg, überreichte den Spendenscheck an die Vorstandschaft des Kreisfischereivereins Wasserburg. 50 Jahre Tischtennis in Wasserburg! Harry-Haberl-Gedächtnis-Turnier am 9. Mai Am 9. Mai. feiert die Tischtennisabteilung des TSV in der neuen Sporthalle am Klosterweg mit einem großen Harry-Haberl- Gedächtnisturnier ihr 50jähriges Bestehen. Ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte: Ein wenig verspätet feiert das Wasserburger Tischtennis 2015 seinen runden Geburtstag. Denn die Anfänge reichen zurück bis ins Jahr Mit einiger Verzögerung hat da die Begeisterung für das weiße Zelluloid auch Wasserburg erreicht. Die handgeschriebene Gründungsurkunde vom November 1963 weist acht Namen auf, u.a. Harald Haberl, der bis zu seinem Ableben für mehr als 50 Jahre das Zentrum der Abteilung sein wird. Stadtrat Peter Stenger erinnert sich gut: Wir waren alles blutjunge Tischtennisverrückte. Wir kannten uns schon aus den 50iger Jahren und Harry Haberl 1997, Zeichnung von Rainer Devens. hatten miteinander in diversen Hobbykellern gespielt. Wir spielten mit viel Spaß, aber die Probleme einer Vereinsgründung hatten wir gewaltig unterschätzt. Im Januar 1964 wird man als Abteilung des TSV 1880 Wasserburg offiziell aufgenommen. Doch der Ligastart mit 2 Mannschaften gerät um ein Haar zum Desaster, denn die bestellten Platten waren nicht rechtzeitig geliefert worden. So kam es, dass für die Spiele, die laufend ausgetragen wurden, die Tischtennistische von der AOK, der Gewerkschaftsjugend und sogar vom TSV Haag ausgeliehen werden mussten. Diesen muss man Dank und Anerkennung für diese edle Gesinnung zollen. An Selbstvertrauen mangelt es den jungen Spielern offenbar nicht, denn zum ersten Freundschaftsturnier lädt man keinen Geringeren als den Sportbund Rosenheim ein, der mit seiner Oberligamannschaft antritt, die damals in der höchsten deutschen Spielklasse spielt. Dank guter Werbung kommen viele Zuschauer zu diesem Sportereignis und sehen eine deutliche 0:9 Niederlage der Wasserburger Mannschaft, aber auch gute Ansätze. Diese guten Ansätze zeigen schon rasch erste Früchte: Überraschende Erfolge erzielte die Vertretung der Abteilung bei den Kreismeisterschaften am 23. Februar 1964 in Haag. Von den sechs zu vergebenden Titeln holte sich die Abteilung allein 5 erste Plätze. Diese Meistertitel kamen ganz unerwartet, zumal fast alle Spieler ohne Training waren. Doch die Bedingungen sind noch immer nicht einfach, in der Chronik klingt im Rückblick 1964 erste Enttäuschung, aber auch Hoffnung durch: Am Ende des Jahres muss man über das Niveau leider sagen, dass es unter denen der anderen Mannschaften, die ungefähr unsere Entwicklung mitgemacht haben, liegt. Den Grund für dieses Abschneiden muss man wohl im Training suchen. Nicht, dass kein Wille vorhanden wäre; nein, sondern an der Möglichkeit dazu hat es bisher stark gefehlt, die Abteilung mit inzwischen über 30 aktiven Mitgliedern konnte einfach bei nur 3 TT-Platten kein konzentriertes Training bieten.

9 Aber Erfreuliches gibt es auch, erstmals trumpft die Jugend auf: Die Jugend war wieder einmal das Glanzstück der Abteilung, denn sie wurde ungeschlagen Kreismeister. Und auch der Optimismus kehrt zurück: Die Abteilung kann frohen Mutes und in sich gefestigt in die neue Saison 1966/67 gehen, in der voraussichtlich 2 Herren- und 2 Jugendmannschaften an den Punktspielen teilnehmen lädt man zu einem Freundschaftspiel den Allgäuer Verein TUS Altusried ein. Über die anschließende Feier berichtet die Chronik: Am Abend herrschte beim geselligen Beisammensein im Löwen großartige Stimmung, wobei die Sprachschwierigkeiten (zwischen Oberbayern und Allgäuern) im Nebel des Alkohols sich verflüchtigten erwähnt die Chronik das Auftauchen eines Gespenstes, das noch öfter für Nervenflattern sorgen wird: Das Unerfreuliche. Was man im Stillen befürchtet hat, ist eingetreten. Die 1. Mannschaft der Herren liegt am vorletzten Tabellenplatz und wird wieder einmal gegen das Abstiegsgespenst zu kämpfen haben. Ob der Klassenerhalt wieder gelingt, die Zukunft wird es zeigen. Die Devise heißt: Kämpfen. Der Klassenerhalt der Ersten gelingt gut, doch Harry bleibt skeptisch: Wenn es halt so bleiben würde wird Prinz in das Schiedsrichteraufgebot für die Weltmeisterschaft berufen, die in München stattfindet. Eine besondere Auszeichnung. Doch im selben Jahr scheint es mit der Disziplin in der Zweiten nicht zum Besten zu stehen: Die 2. Mannschaft kam auf den 6. Platz, nur, muss man sagen. Ein Grund ist die Unzuverlässigkeit der älteren Spieler. Die jüngeren waren immer zur Stelle. So trat man mehrere Spiele nur mit 4 Mann an, während man sogar noch etliche ganz absagte. Dies der Mannschaft im ganzen Kreis einen schlechten Ruf. Harry Haberl tritt das Amt des Abteilungsleiters an, da sich niemand sonst zur Übernahme des Amtes bereit erklärte. Er wird das Amt für 20 Jahre, länger als jeder andere, erfolgreich ausführen kann in die neu erstellte Halle am Klosterweg (Gymnastikraum) umgezogen werden, doch dies führt gleich zu neuen Problemen: Schwierigkeiten sind nun bezüglich der neuen Turnhalle eingetreten. Während der Ferien darf kein Spielbetrieb in die Halle. Das bedeutet, dass zu Beginn der Saison und zu Beginn der Rückrunde sämtliche Spieler untrainiert zu den Punktspielen antreten. Dass viele Niederlagen deshalb zu erwarten sind, ist verständlich. Ein Thema, das noch immer auf eine Lösung wartet. Dafür lädt man 1970 zum ersten internationalen Freundschaftspiel ein: Am erfreulichsten gestaltete sich die erste internationale Freundschaftsbegegnung unserer Abteilung, die den PSV Innsbruck zu Gast hatte. Am 19./20. September maßen sich die Mannschaften im Tischtennis und im Kegeln. Die 1. Mannschaft konnte den Gästen nach hartem Kampf ein Unentschieden abringen, während unsere 2. Mannschaft ehrenvoll mit 9:5 unterlag. Beim abendlichen Tanz und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein stieg die Stimmung und Verständigung immer höher wird auch zur größten Prüfung: Die schwärzeste Situation seit Bestehen. Abstieg für die 1. Mannschaft und die Jugend, letzter Platz für die 2. Mannschaft. Und die Sorgen werden noch größer: Dass in der Abteilung etwas faul ist, zeigte sich in der Abteilungsversammlung. Es fand sich keiner, der eine Aufgabe (Jugendbetreuung, Mannschaftsführer, evtl. Abteilungsleiter) übernehmen wollte. Für die Zukunft bedeutet das eine nicht zu unterschätzende Gefahr, der Schreiber dieser Zeilen blickt daher mit Sorgen in die nächste Saison 1971/72. Doch schon rasch geht es wieder aufwärts, 1972 steigt die erste Mannschaft wieder in die erste Kreisliga auf. Im Dezember dieses seite 9 Jahres berichtet die Chronik von einer einschneidenden Neuregulierung: In der nächsten Saison spielt unsere Mannschaft im Kreis Rosenheim, bedingt durch eine Neueinteilung der Kreise. Damit heißt es Abschied nehmen vom Kreis Erding/Wasserburg und von 10 Jahren Gemeinsamkeit mit den Mannschaften aus dem Norden. Doch aller Anfang ist schwer: Organisatorische Schwierigkeiten und ein Durcheinander im Terminplan des Kreises Rosenheim werfen kein besonders günstiges Licht auf diesen Kreis. Wir haben erst jetzt gemerkt, wie gut der alte Kreis Erding/Wasserburg gelaufen ist kann zum zweiten Mal eine Damenmannschaft gemeldet werden, sie hält sich nur zwei Jahre. Doch im dritten Anlauf ab 1990 schaffen es die Damen für 10 lange Jahre, am Betrieb teil zu nehmen ist bei den Stadtmeisterschaften ein neuer Teilnehmerrekord zu vermelden: Die Stadtmeisterschaften 1975 bewiesen mit einer insgesamten Teilnehmerzahl von 84 Spielerinnen und Spieler eine große Zugkraft. Auch 1976 kann man noch 73 Teilnehmer bei den Stadtmeisterschaften zählen. Es siegt Gerhard Hecht vor Harry Haberl. Harry Haberl, immer wieder Harry. Keiner vermag im Laufe der 50 Jahre auch nur annähernd so viele Titel erringen wie er. In der ewigen Rangliste der Stadtmeisterschaften steht er mit 166 Siegen bei 18 Titeln und 12 Vizemeisterschaften uneinholbar vorn meldet Harry noch einen Erfolg außerhalb der eigenen Wettkämpfe: Rolf B. Prinz reiste zum europäischen Spitzenturnier Top zwölf als Schiedsrichter nach Sarajewo kann man endlich das Provisorium der viel zu kleinen Gymnastikhalle verlassen und in die große Turnhalle am Klosterweg umziehen. Dieselbe Halle, die 2012 abgerissen wurde, um einer neuen, modernen Zweifachhalle Platz zu machen, die nun seit dieser Saison 2014/15 die neue Heimat der Abteilung ist. 1979/80 lautet die Devise: Es darf gezittert werden. Dieser Satz gilt für alle 5 Mannschaften. In dieses Gesamtbild passt das Ergebnis der Stadtmeisterschaft, die nur 45 Spieler auswies und sportlich ohne Höhepunkte verlief. Das 1. Halbjahr 1980 steht ganz im Zeichen des hundertjährigem Jubiläum des TSV 1880 Wasserburg, an der die Abteilung sehr aktiv beteiligt ist. An einem Sketch über die modernen Sportgestalten waren maßgeblich Harry Haberl, Peter Haas und Rainer Albrecht beteiligt. Es wurde zu einem großen Lacherfolg erhält Harald Haberl den Sportehrenpreis der Stadt Wasserburg für seine großen Verdienste und sein unermüdliches Engagement für die Abteilung und den Tischtennissport. Was waren die größten sportlichen Erfolge in diesen gut 50 überaus bewegten Jahren? Als Einzeltitel ist Maxi Ass` Erfolg mit dem Titel des bayrischen Meisters 2011 in Nittau sicher herausragend. Auch im Doppel gelingt ihm noch die Endspielteilnahme. Doch sind die Einzel-Erfolge im Laufe so vieler Jahre so zahlreich, dass M. Kölbl, J. Heindl, B. Schwarz, hier beim Gewinn des Mannschaftspokals 2009 in Rosenheim mit M. Ass u. M. Oesterheld.

10 seite 10 TAGESZULASSUNGEN STARK REDUZIERT 8x Škoda Rapid Spaceback Sofort verfügbare Fahrzeuge 5x Škoda Fabia Combi Sofort verfügbare Fahrzeuge Das ist mein... Autohaus 30% Preisvorteil* bis zu 2.750,- Preisvorteil* Autohaus Huber GmbH Anton-Woger Straße Wasserburg Telefon: ( ) Škoda Rapid Spaceback Cool Ed. 1.2 TSI 63kW (86PS) EZ 09/14 10 km Rio Rot Da ist jede Menge für Sie drin: Klimaanlage, Radio/CD, ZV mit Fernbedienung, PDC, 16 Zoll LM-Felgen, uvm. Barpreis ,- inkl. Fracht Škoda Fabia Combi Active 1.0 Mpi 55kW (75PS) Pazifik-Blau Da ist jede Menge für Sie drin: Klimaanlage, Radio mit Surround- Soundsystem,Start-Stopp-Automatik, ZV mit Fernbedienung, uvm. Barpreis ,- inkl. Fracht Škoda Roomster Best of 1.2 TSI 63kW (86PS) Cappuccino-Beige Da ist jede Menge für Sie drin: Climatronic, Glasdach, Radio/CD, ZV mit Fernbedienung, PDC, 16 Zoll LM- Felgen, Bluetooth, uvm. Barpreis ,- inkl. Fracht mtl. 123,- Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH. Barpreis ,- Anzahlung 2.838,- Darlehnsbetrag ,43, Sollzins 1,97 %, Bearbeitungsentgeld 0,00, Gesamtbetrag (Nettodarlehensbetrag zzgl. Zinsen und Kosten) ,22 effektiver Jahreszins 1,99 %, Gesamtlaufzeit in Monaten Raten á 123,46. Schlussrate 7.662,60. inklusive Restkredit- und Kaufpreisversicherung laut Bedingungen. mtl. 119,- Finanzierungsangebot der ŠKODA Bank Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH. Barpreis ,- Anzahlung 2.564,21 Darlehnsbetrag ,73, Sollzins 1,97 %, Bearbeitungsentgeld 0,00, Gesamtbetrag (Nettodarlehensbetrag zzgl. Zinsen und Kosten) ,50 effektiver Jahreszins 1,99 %, Gesamtlaufzeit in Monaten Raten á 119,-. Schlussrate 6.741,50. inklusive Restkredit- und Kaufpreisversicherung laut Bedingungen. mtl. 149,- Finanzierungsangebot der ŠKODA Bank Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH. Barpreis ,- Anzahlung 3.116,82 Darlehnsbetrag ,57, Sollzins 1,97 %, Bearbeitungsentgeld 0,00, Gesamtbetrag (Nettodarlehensbetrag zzgl. Zinsen und Kosten) ,63 effektiver Jahreszins 1,99 %, Gesamtlaufzeit in Monaten Raten á 149,00. Schlussrate 6.937,63. inklusive Restkredit- und Kaufpreisversicherung laut Bedingungen. AKTIONSZINS 1,99% Rapid Spaceback Preis ,- Style Plus Ed., Brilliant Silber Metallic, 1.2 TSI, 63 kw (86 PS), EZ 09/14, Climatronic, Sitzheizung, Xenon, uvm. Rapid Spaceback Preis ,- Cool Edition, Black Magic, 1.2 TSI, 63 kw (86 PS), EZ 09/14, Klimaanlage, Radio/CD, 17 Alu-Felgen uvm. Rapid Spaceback Drive Preis ,- Metal-Grau Metallic, Green-tec, 63 kw (86 PS), EZ 12/14, Klima, Sitzheizung, USB, uvm. Rapid Spaceback Drive Preis ,- Moon Weiß Perleffekt, 77 kw (105 PS), EZ 9/14, Sitzheizung, USB, ZV mit Funkfernbedienung, uvm. Fabia Limousine Aktive Preis ,- Laser-weiß 1.2 TSI, 66 kw (90 PS), Klima, Radio/CS, ZV mit Funkfernbedinung, el. Fensterheber, uvm. Fabia Limousine AmbitionPreis ,- Brillant Silber met., 1.4 TDI, 77 kw (105 PS), Climatronic, Bluetooth, ZV mit Funkfernbedienung, uvm. Fabia Limousine Style Preis ,- Race Blau, 1.2 TSI, 66 kw (90 PS), EZ 09/14, Climatronic, Sitzheizung, uvm. Fabia Limousine AmbitionPreis ,- Laser-weiß, schwarzes Dach, 1.4 TDI, 66 kw (90 PS), Climatronic, Sitzheizung, Bluetooth, uvm. Roomster Preis ,- Fresh, Dschungelgrün, 1.2 TSI, 63 kw (86 PS), Climatronic, Sitzheizung, PDC, Sunset, uvm. Roomster Preis ,- Best of, Brillant-Silber, 1.2 TSI, 63 kw ( PS), Climatronic, Sitzheizung, PDC, uvm. Roomster Preis ,- Best of, Black Magic, 63 kw (86 PS), Climatronic, Sitzheizung, USB, uvm. Roomster Preis ,- Best of, Cappocino Beige, 63 kw (86 PS), Climatronic, Sitzheizung, USB, uvm. 10x Škoda Roomster Sofort verfügbare Fahrzeuge Kraftstoffverbrauch in l/100km, innerorts 8,3-4,1, außerorts: 5,2-3,0, kombiniert: 6,2-3,4, CO2 Emission kombiniert : g/km (gemäß VO (EG), Effizienzklasse E-C. Abb. zeigen Sonderausstattung; Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. *gegenüber vergleichbaren ausgestatteten Serienmodellen Es ist schwer für eine Familie, wenn ihr Großer das Haus verlässt. Wir erleben das jeden Tag. UG Wir suchen einen rüstigen Rentner für die Hausmeisterei rund um den Penzinger See. Wir bieten flexible Arbeitszeiten nach Absprache. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Penzinger See Verwaltungs UG Seestraße 6, Babensham oder per an kiosk@das-seehaus.de oder Sie melden sich per Telefon unter der UG Wir suchen einen/eine Mitarbeiter/in für unser Kioskteam. Wir bieten flexible Arbeitszeiten nach Absprache. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Penzinger See Verwaltungs UG Seestraße 6, Babensham oder per an kiosk@das-seehaus.de oder Sie melden sich per Telefon unter der

11 seite 11 auch die lange Liste in der eigenen Website nur einen ungefähren Eindruck vermitteln kann. Als Mannschaft dürfte die Jugend 1 mit Michi Kölbl, Jakob Heindl, Samson Kröff und Benni Schwarz doch herausragen. Sie wird 2009 Kreismeister, Bezirkspokalsieger und bayrischer Vizepokalsieger. Schon 2007 kann sie mit einem Punkteverhältnis von 32:0 die Kreisliga 1 sensationell abschließen. Ein Jahr später gelingt in der Bezirksliga mit 28:0 Punkten ein ähnliches Kunststück. Aber auch die erste Mannschaft 2005/06 ist bärenstark und schafft ein nicht zu toppendes 40:0 Punkteverhältnis und den Aufstieg in die Bezirksliga. In den 50 ereignisreichen Jahren kann man sich nie höher als bis in die 3. Bezirksliga platzieren. Ansonsten sind die Kreisligen 1 bis 4 dauerhafte Heimat sämtlicher Mannschaften. Ein Überflieger konnte sich dauerhaft nicht in den eigenen Reihen halten. Im Gegenteil ist die mannschaftliche Geschlossenheit und die große Dichte der Leistungen eine der Kernmarken der Abteilung fand bereits zur 40-Jahr-Feier ein großes Turnier statt, das sogar vom eigenen Team gewonnen wurde. Erfolgreich dabei: Harry Haberl. Aktuell kann man nur noch 5 Mannschaften in den Wettbewerb schicken, 4 Herren- und 1 Jugendteam. Zahlreiche Leistungsträger verließen den Verein in den letzten Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen. Umso wichtiger sind die konstanten Persönlichkeiten, die über Jahrzehnte der Abteilung treu blieben und bleiben. Unter ihnen ragte bis zu seinem Tod Harry Haberl heraus, der wie kein zweiter über all die 50 Jahre Generationen von Spielern geprägt hat. Aus diesem Grund wird das Turnier im Rahmen der 50 Jahr Feier am 9. Mai 2015 auch als Harry-Haberl-Gedächtnis-Turnier in der Tischtennis in der erst im November 2014 neu eröffneten Turnhalle der Mittelschule. neuen Halle durchgeführt werden. Es erfolgen gezielt Einladungen an Vereine, Firmen und Institutionen. Der Beginn der Veranstaltung ist 10 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Wer sich gerne einmal selbst messen möchte: Trainingszeiten sind jeweils Dienstag ab Uhr für die Jugend und ab 19 Uhr für Erwachsene. Der Beginn der Veranstaltung ist 10 Uhr. Anmeldungen bis zum 30. April beim Turnierleiter Jakob Heindl unter Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Matthias Oesterheld, Februar 2015 veranstaltungen veranstaltungskalender Termine vom 25. April bis 10. Mai Samstag Dienstag Kolpingsfamilie: DV-Versammlung in Rosenheim 08:00 Uhr Papierbündelsammlung 09:00 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Wasserburg. Diesen Kurs benötigen alle, die einen PKW oder Motorradführerschein machen. Telefonische Anmeldung unter oder online unter 09:45 Uhr Bund Naturschutz: Wanderung für Naturfreunde mit starken Nerven Treffpunkt Parplatz Am Gries. Der Bau der Autobahn im Isental. Führung: Müller-Ehrmann. Infos bei Weigel, Tel :00 Uhr Wasserburg spielt Tennis! Tennisfest beim TSV Tennisanlage am Badria. Die Tennisabteilung des TSV 1880 Wasserburg feiert von 10 bis 13 Uhr den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest. 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: Susi Weiss Trio Jazz & Swing; Hofstatt 13:00 Uhr Veronika, der Lenz ist da! Zur Unterhaltungskultur der 20er und 30er Jahre Sonderausstellung im Museum Wasserburg. Noch bis :00 Uhr Stadtführung: Burg und Verborgenes Treffpunkt vor dem Rathaus. Fern ab von den sonst üblichen Wegen durch die Altstadt erkunden wir das Gelände rund um die Burg. Die über der Stadt thronende Anlage war geschützt durch Fluss, steile Bergflanken und die heute nicht mehr vorhandenen Gräben und Tore ein fast uneinnehmbares Bollwerk. Die spannende Spurensuche auf und um die Burg führt uns weit zurück ins Mittelalter. Führung mit Traudl Inninger. 20:00 Uhr Kultur im Brauhaus: Solly + A Daneem Brauhaus Attel. Double Feature: Solly (Folk) und A Daneem (bayerischer Folk) 20:00 Uhr Käse. Die Komödie des Menschen (Uraufführung) Theater Wasserburg Sonntag :00 Uhr Alpenverein: Mountainbike-Tour im Chiemgau Von Halfing fahren wir auf die Frasdorfer Hütte (Hochries) und über die Hofalm nach Hohenaschau, dann an der Prien entlang zum Chiemsee und zurück nach Halfing; ca. 75 km, ca. 800 Hm.; Anmeldung beim Organisator: FÜL Bernhard Oberhuber, Tel :00 Uhr Wasserburger Georgimarkt, verkaufsoffener Sonntag Die Geschäfte haben von bis Uhr geöffnet. Kostenloser Buspendelverkehr zwischen Reitmehring, Altstadt und Badria. 10:00 Uhr Naturfreunde: Familienwanderung auf der Herreninsel/Chiemsee Treff am Badria-Parkplatz. Familienwanderung fern des Trubels auf unbekannten Wegen auf der Herreninsel/Chiemsee. Überfahrt ab Prien/Stock. Info bei Annemarie Maier, Tel :00 Uhr Käse. Die Komödie des Menschen (Uraufführung) Theater Wasserburg Montag BRK Seniorennachmittag, Singen im Frühling Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Wasserburg 14:00 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus 19:30 Uhr Vortrag zu den Renaturierungsmaßnahmen am Inn bei Wasserburg Sparkassensaal Wasserburg. Vortrag zu den Renaturierungsmaßnahmen am Inn bei Wasserburg mit anschließender Jahreshauptversammlung des Heimatvereins. Dienstag :00 Uhr Öffnung der Wasserburger Tafel 14:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin Info unter

12 seite 12 Fitness. Wellness. Physio. Beauty Gewerbering 21. Edling 10 Preise Verlosung 4 Studios Wochenend der Offenen Tür SA/SO Uhr Informieren Kennenlernen Erleben Hand in Hand aktiv für Dein gutes Körpergefühl Danke für Ihr Interesse wir freuen uns auf zahlreiche Gäste Programm Samstag 10:00 Herzlich willkommen Vortrag Der ANTI JOJO Effekt mit lebendiger grüner Nahrung Auftritt Benessere Zumba Kids Zumba Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Body Pump Vortrag Der optimale Einstieg ins Training Jahresabo gewinnen Benessere / Ladyfit Programm Sonntag 10:00 Herzlich willkommen 11:00 Frühschoppen mit der kloa Blosmusi Body Balance Piloxing Besondere Specials für Mitglieder, deren Partner und Nichtmitglieder An beiden Tagen 10:00 bis 17:00 ganztägig Besichtigung der Trainingsräume und Lounges; Infos, Vorträge und Wohlfühlthemen im Ladyfit Studio und Benessere Fitness Ganztägig stündliche Aufgüsse in der Blockhaus-Sauna Kinderprogramm - Leinwandgestaltung mit unseren Jüngsten vom Benessere und Ladyfit - Loops gestalten - Coole Perlenarmbänder designen Veranstalter: ElektroPark Weiß Vertriebs GmbH Für Personen-, Sach- und Diebstahlschäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Verlosung: der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten. www. ladyfit-edling.de

13 18:00 Uhr Gymnasium: Infoveranstaltung zum Übertritt siehe Bericht 18:30 Uhr Budenzauber in Attel mit: Just Acoustix Der Budenzauber ist eine kleine aber feine Konzertreihe bei der Stiftung Attl. Regelmäßig dienstags im Foyer der Kantine von bis 20 Uhr. Mehr auf: 20:00 Uhr Malediven: Wie sie wirklich sind Hotel-Gasthof Paulaner Stuben. Kostenloser Bildervortrag von Arne Schmidt-Eisenlohr (Pittenhart), LIVE Wasserburg Mittwoch Naturfreunde: Bergtour zur Schliersbergalm Bergtour der NF Rosenheim zur Schliersbergalm (1.061 m, Schliersee). Gehzeit ca. 3 Std., ca. 400 Hm.; Info bei: Hannelore Stürzl, Tel.: 08031/ :00 Uhr Seniorenschwimmen mit Gymnastik im Badria 09:00 Uhr Warmbadetag im Hallenbad des Badria 10:00 Uhr 4. Wasserburger MilchTag Platz hinter der Frauenkirche, siehe Bericht 19:00 Uhr Historische Stadtführung Siehe Bericht Donnerstag :00 Uhr Alpenverein: Radltouren im Bayerischen Wald bis 3. Mai. Von Deggendorf (314 m) zur Rusel rauf und über die Landshuter Hütte (1026 m) nach Bischofsmais, Regen und Arnbruck, wo wir im Hotel Hubertus (ÜF 24,- ) für 3 Nächte Quartier beziehen. Von Arnbruck aus radeln wir in den Lamer Winkel und evtl. auf den Osser (1293 m). Anderntags in Richtung Bodenmais und auf den Arber (1456 m). Am Sonntag gehts nach Bad Kötzting und am Regenfluß entlang nach Miltach, dann auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Konzell und Bogen und auf dem Donau-Radweg zurück nach Deggendorf. Hinweis: Marianne Reich fährt den AV-Radlanhänger und das Gepäck zum Quartier. Sie wird einige Wanderungen in der Umgebung organisieren, so können auch Wanderer an dieser Gemeinschaftsfahrt teilnehmen. Organisator: Fritz Gottwald, Tel :00 Uhr Werktagstour des Alpenvereins 09:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin Info unter :30 Uhr Wasserburger Bauernmarkt Hofstatt 18:00 Uhr Sitzung des Stadtrates Rathaus Wasserburg, Tagesordnungspunkte siehe: >Bürger & Verwaltung >Stadtrat 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting Ev. Christuskirche, Surauerstr. 3 Infos unter 0176/ :00 Uhr 11. Wasserburger Theatertage kleines theater KAMMERSPIELE Landshut DAS INTERVIEW von Theodor Holman nach Theo van Gogh; siehe Bericht Freitag Naturfreunde: Treffen in Kreut mit Maibaumaufstellen Treffen der NF Rosenheim in Kreut mit Maibaumaufstellen und Grillen. ab 14 Uhr Freizeithütterl in Kreut. Infos bei Franz Marketsmüller, Tel Leichte Werktagstour des Alpenvereins 10:30 Uhr 11. Wasserburger Theatertage DIE STELZER aus Landsberg am Lech Zwischen und Uhr spielen die STELZER kleine Figurentheaterszenen in den Gassen der Altstadt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 14:00 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus seite 13 20:00 Uhr Naturfreunde: Vereinsabend im Gasthaus Höhensteiger, Eiselfing. Info bei Rudi Meingaßner, Tel Samstag :30 Uhr Musikalischer Samstag: Wildbarrenmusi Volksmusik, Ecke Herrengasse / Schustergasse 10:30 Uhr Bund Naturschutz: Auf der Suche nach Wassertierchen Am Kindergarten Gänseblümchen. Mit Kächer und Bercherlupe unterwegs. Wassertierchen zeigen die Wassergüte an. Leitung: B. Buchinger 20:00 Uhr Kultur im Brauhaus: Zunhamer, Vochezer, Pacassoni Jazz im Brauhaus Attel 20:00 Uhr 11. Wasserburger Theatertage METROPOLTHEATER München KINDER DES OLYMP nach einem Drehbuch von Jacques; siehe Bericht Sonntag :00 Uhr Naturfreunde: Wanderung über den Kulturpfad Weyarn (leicht) Treffpunkt Badria-Parkplatz. Einkehr am Ende vorgesehen. Gehzeit ca. 2,5 Std., Hm.; Infos bei Rudi Ried, Tel :30 Uhr 6. Wasserburger Lauf siehe Bericht 20:00 Uhr 11. Wasserburger Theatertage THEATER WASSERBURG KÄSE. DIE KOMÖDIE DES MENSCHEN von Wolfgang Borchert und Günter Mackenthun; siehe Bericht Montag :00 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus 19:00 Uhr Kolpingsfamilie: Maiandacht Maria Rast Kapelle mit Präses Diakon Andreas Demmel Dienstag Alpenverein: Grundkurs Klettern für Frauen Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Richtiges Anseilen, Einlegen der Sicherung, Partnercheck und Selbstkontrolle, Ablassen, Topropeklettern. 2 Termine: 5. und 19. Mai. Kursleitung und Anmeldung: Lissi Seibt, Tel :00 Uhr Radltour des Alpenvereins Treffpunkt Bahnhof in Reitmehring. Jeden Dienstag von Mai bis September. Organisator ist Sigi Popella, Tel :00 Uhr Öffnung der Wasserburger Tafel 14:00 Uhr Beikost - Ab jetzt gibt s was auf den Löffel! RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Babytreff. Mit dem Beginn der Beikost stellen sich für Eltern so manche Fragen. Der Treff bietet die Möglichkeit, ausführlich auf das gesamte Thema einzugehen. Anmeldung und Information: Ruth Birkmann, Tel , www. elternberatung-haag.de 18:00 Uhr Alpenverein: Mountainbike-Tour rund um Wasserburg Treffpunkt Busbahnhof Altstadt. Jeden 1. Dienstag im Monat von April bis September. Organisator ist Robert Huber. 19:00 Uhr Kindermassage und mehr RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Babytreff. Kursdauer: 4 x 120 Min. (Termine auf Anfrage). Großwerden ist Schwerstarbeit! Unterstützen wir unsere Kinder dabei! Anmeldung und Information: Ruth Birkmann, Tel , 19:30 Uhr Bund Naturschutz: Grundlagen zur häuslichen Obstveredelung Hotel-Gasthof Paulaner Stuben. Saft-Most-Essig-

14 seite 14 Ihr Lagerhaus mit neuem Landmarkt Die Grill- und Gartensaison beginnt! GOLDANKAUF in Wasserburg Firma Hinterberger Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 JAHRE GOLDANKAUF Bitte Ausweis mitbringen! Restaurant-Grillkohle im 15kg Sack Preis 18,00 extra grobstückig besonders lange Brenndauer Rosenheimer Blumen- und Pflanzerde 50l Preis 3,90 Feuerbällchen 1kg Preis 4,90 reines Naturprodukt BauchComedy - Lachen ist Programm! 14. April 2015 KU KO Rosenheim 7. Mai 2015 Stadtsaal Mühldorf 8. Mai 2015 Stadthalle Landau 9. Mai 2015 Eventhalle Ingolstadt 10. Juli 2015 Schlachthof München 11. Juli 2015 Theater Schliersee Tickets, Videos & Termine: Zuhause daheim mit dem BRK Informationsveranstaltung für Senioren und ihre Angehörigen Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte für alle Fächer, Klassen, Schulen Prüfungsvorbereitung, Oster- und Pfingstferienkurse Spanisch, Mathe, Physik, Englisch, Französisch, Deutsch, BWR Erfahren Sie alles über Hausnotruf Ambulante Pflege Essen auf Rädern Fahrdienste Besuchsdienst mit Kaffee und Kuchen und Probeessen Kommen Sie und testen Sie uns! Foto: A. Zelck Beratung vor Ort: Montag - Freitag Uhr Tränkgasse Wasserburg Kreisverband Rosenheim Infos unter Tel /

15 Likör - Grundlagen zur häuslichen Obstveredelung. Vortrag für naturverbundene Genießer von Josef Stein. Mittwoch :00 Uhr Seniorenschwimmen mit Gymnastik im Badria 09:00 Uhr Warmbadetag im Hallenbad des Badria 09:00 Uhr Kostenlose Beratung durch den Behindertenbeirat Rathaus Wasserburg, siehe Infotext 10:30 Uhr Rückbildungsgymnastik RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Physikalische Therapie. Die geschlossenen Kurse über acht Vormittage bzw. Abende bieten Ihnen die Möglichkeit durch spezielle Übungen die Rückbildungsprozesse zu unterstützen. Bauch-, Becken- und Rückenmuskeln sollen wieder gefestigt werden, um späteren Beschwerden vorzubeugen. 13:30 Uhr MS-Gruppe St. Konrad 18:00 Uhr Geburtsvorbereitung RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Babytreff. Kursdauer: 7 x 120 Minuten. In geschlossenen Gruppen bietet dieser Kurs Gelegenheit, sich intensiv auf die Geburt vorzubereiten. Frauenkurs über sieben Abende, davon ein Abend gemeinsam mit dem Partner. Wir empfehlen eine Teilnahme ab der 28. bis 32. Schwangerschaftswoche. 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Kinder- und Jugendförderverein Reitmehring Jugendraum der Antoniuskirche Reitmehring, siehe Bericht 20:00 Uhr 11. Wasserburger Theatertage DAS MÄRCHENZELT Augsburg siehe Bericht Donnerstag :00 Uhr Werktagstour des Alpenvereins 08:45 Uhr PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 10:30 Uhr RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gy- 12:15Uhr näkologie und Geburtshilfe, Babytreff. Kursdauer: 10 Treffen à 90 Minuten. Laufend Kurse (vormittags/ nachmittags) übers Jahr. PEKiP ist ein gruppenpädagogisches Konzept für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr zur Förderung der natürlichen Entwicklung des Babys. Anmeldung und Information: Anita Höchstetter, Tel , 12:30 Uhr Wasserburger Bauernmarkt Hofstatt 18:00 Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Rathaus Wasserburg, Tagesordnungspunkte siehe: >Bürger & Verwaltung >Stadtrat 18:30 Uhr Aqua Fitness als Geburtsvorbereitung im Badria. Kursdauer: 7 x 60 Min. (fortlaufend neue Kurse). Mit Bewegung, Spaß und Freude wird Ihr Wohlbefinden und die Entwicklung Ihres Kindes positiv beeinflusst. Besonders die Wassergymnastik bietet auch bislang sportlich weniger aktiven Frauen die Möglichkeit, in der Schwangerschaft mit dem Training zu beginnen. Anmeldung und Info: Andrea Utz, Hebamme, Tel :00 Uhr Maiandacht an der Rottmooser Kapelle mit dem Frauenkreis Reitmehring 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting Ev. Christuskirche, Surauerstr. 3, Infos unter :35 Uhr Aqua Fitness für Mütter - Rückbildungsgymnastik im Wasser im Badria. Kursdauer: 7 x 60 Min. (fortlaufend neue Kurse). Im Wasser sind die Übungen gelenk- und rückenschonender und gleichzeitig intensiver. Damit ist seite 15 die Rückbildung im Wasser besonders effektiv. Sie fördert das Wohlbefinden und die Fitness nach der Geburt. Information und Anmeldung: Andrea Utz, Hebamme, Tel Freitag Kurs Erste-Hilfe und Betriebsersthelfer Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Wasserburg am Inn. Für die Führerscheinklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE, Anmeldung erforderlich unter Telefon Kurs dauert zwei Tage: Freitag 17 bis Uhr und Samstag (Tag darauf) von 8.30 bis 17 Uhr Leichte Werktagstour des Alpenvereins 14:00 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus 15:00 Uhr Kapellenführungen in Rottmoos Treffpunkt vor der Kapelle in Rottmoos. Infos unter Die Kapellenführung dauert etwa eine Stunde. 19:00 Uhr Offenes Gartentreffen... des OGV Roßhart-Attel-Ramerberg. Jeden zweiten Freitag im Monat in der Gärtnerei Attel. 19:00 Uhr Vortrag: Dem Einbruch keine Chance Pfarrzentrum St. Jakob; siehe Bericht 20:00 Uhr 11. Wasserburger Theatertage ZUM GÄSTEHAUS PICHLER ZURÜCK IM PARADIES nach Geschichten und Liedern von Funny van Dannen; siehe Bericht Samstag Filzenexpress geht auf Reisen - Sonderzug nach Augsburg Fahrkarten sind u.a. im Reisebüro am Wasserburger Marienplatz und am Bahnhof in Reitmehring erhältlich. Weitere Informationen unter Naturfreunde: Wanderung zu den Frauenschuhen in der Rappinschlucht (mittelschwer) Trittsicherheit ist notwendig. Brotzeit und evtl. Badesachen mitnehmen. Gehzeit ca. 5 Std., 910 Hm.; Infos bei Ulrike Diesing, Tel :00 Uhr Alpenverein: Holzaktion und Hüttenputz Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Alle Hüttengäste sind herzlich eingeladen! Wasserburger Hütte (1080 m) am Oberen Arzmoos. Hinweis: Verpflegung und Nächtigung sind kostenlos! Auskunft: Hüttenreferent Rupert Altermann, Tel :00 Uhr Einsatz des Umweltmobils für Problemabfälle Parkplatz Am Gries; siehe Infotext 09:00 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Wasserburg. Diesen Kurs benötigen alle, die einen PKW oder Motorradführerschein machen. Telefonische Anmeldung unter oder online unter: 10:00 Uhr Führung durch die Wasserburger Bierkatakomben Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Gästeinformation (Telefon ). 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: Neurosenheimer Tradimix, Kern-Eck Herrengasse 14:00 Uhr Über Stock und Stein Eine rund zweistündige Wanderung auf historischen Wegen. Siehe Bericht 20:00 Uhr Frühlingskonzert der Stadtkapelle 2015 Badria-Halle; siehe Bericht 20:00 Uhr 11. Wasserburger Theatertage TEAMTHEATER München FAST PERFEKT von Nicole Moeller; siehe Bericht

16 seite 16 Sonntag :00 Uhr 11. Wasserburger Theatertage FRÄNKISCHES THEATER Schloss Maßbach TSCHICK. Ein Jugendstück von Wolfgang Herrndorf; siehe Bericht 20:00 Uhr Mutti kriegt heut Gutti! Muttertags-Comedy mit Jörg Herwegh in der Land- Wirtschaft in Staudham im Schlachthaus (nur 45 Plätze). Einlass und Bewirtung ab Uhr Im Gefüge der Welt 11. WASSERBURGER THEATERTAGE 29. April Mai Eröffnung mit Udo Samel Seit der Spielzeit 2004/2005 finden jährlich die Wasserburger Theatertage statt. Diese Reihe ermöglicht bayerischen Privattheatern, sich mit ihren aktuellen Produktionen aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Figurentheater oder Performance an einem gemeinsamen, fixen Standort zu zeigen und zu begegnen nämlich im Theater Wasserburg. Eine Jury bewertet den besten Beitrag und die beste darstellerische Leistung. Auch das Publikum wird mit einer Stimme an den Entscheidungen beteiligt. Der Preis für die beste Inszenierung (4.000 Euro) wird durch den Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.v. vergeben, der Preis für die beste darstellerische Leistung (1.000 Euro) durch den Landkreis Rosenheim. Er kehrte zurück an das Schauspiel Frankfurt und wechselte 2004 als Ensemblemitglied an das Burgtheater Wien. Als Gast ist Udo Samel unter anderem bei den Salzburger Festspielen, am Schauspielhaus Graz und am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Ebenso ist er schon als Opernregisseur tätig gewesen, unter anderem für das Nationaltheater Weimar, die Semperoper Dresden und die Oper Frankfurt. Darüber hinaus ist er aus Film und Fernsehen bekannt, unter anderem aus Alles auf Zucker. Für die Rolle als Komponist Franz Schubert in Mit meinen heißen Tränen bekam er unter anderem den Grimme-Preis war er für den Nestroy-Theaterpreis nominiert, 2010 erhielt er das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, 2011 wurde er mit dem Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie Beste Nebenrolle ausgezeichnet. Zu weiteren Auszeichnungen zählen der Deutsche Darstellerpreis, der Kritikerpreis Berlin, der Bayerische Fernsehpreis und der Europäische Filmpreis (bester Hauptdarsteller). Des Weiteren sind in diesem Jahr zu Gast: das Metropoltheater aus München mit Kinder des Olymp, Peter Pichler (Regisseur von Bloß a Gschicht ) mit dem Funny-van-Dannen-Abend Zurück im Paradies, das Teamtheater München mit Fast perfekt, das Fränkische Theater Schloss Maßbach mit Tschick, das Märchenzelt Augsburg mit Geschichten vom Glück für Erwachsene und das kleine theater - Kammerspiele Landshut mit Das Interview. Die Stelzer aus Landsberg am Lech spielen am 1. Mai tagsüber verschiedene Szenen in der Altstadt Wasserburgs. Das Theater Wasserburg zeigt sich als Gastgeber der Theatertage selbst mit einer der jüngsten Eigenproduktionen: Käse. Die Komödie des Menschen. Dieses Stück von Wolfgang Borchert und Günter Mackenthun lag bis vor kurzem in einer Schublade. Im Februar diesen Jahres wurde es im Theater Wasserburg uraufgeführt. Die Schirmherrschaft liegt beim Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, persönlich vertreten durch Minister Dr. Ludwig Spaenle. Ein Auszug aus seinem Grußwort zu den 11. Wasserburger Theatertagen: Die ganze Welt Seit Beginn an eröffnet in jedem Jahr Burgschauspieler Udo Samel die Wasserburger Theatertage mit einer Lesung in diesem Jahr am Mittwoch, 29. April, 20 Uhr. Er liest Ausgewähltes aus Johann Gottfried Seumes Werk Mein Leben und Spaziergang nach Syrakus. Seume, ein Zeitgenosse Goethes, gilt als kulturhistorischer Reiseschriftsteller, der mit Genauigkeit und Nüchternheit über Verhältnisse in fremden Ländern berichtete. Die Eindrücke seiner Reiseerlebnisse schildert er als Schriftsteller subjektiv, eigenwillig, politisch, kritisch und alltagsnah. Seine ersten zwanzig Lebensjahre, die er unter anderem als vermieteter Soldat für England im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in Nordamerika und Deutschland verbrachte, konservierte er in seiner unvollendeten Autobiographie Mein Leben. Das Einfachste war mir immer das Liebste, schreibt Seume darin. Nach diesem Prinzip funktionierte wohl auch seine Reise, die der umtriebige Autor per pedes, tornistern, wie er es nannte, und Schiff nach Sizilien unternahm. Detailreich schildert er in Spaziergang nach Syrakus seine Gedanken und Erfahrungen dieser Reise. Udo Samel studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Erste Stationen seiner Karriere waren das Staatstheater Darmstadt, das Düsseldorfer Schauspielhaus und ab 1978 die Berliner Schaubühne, wo er bis 1992 festes Ensemblemitglied war. Seine darauf folgende Zeit als freiberuflicher Schauspieler beendete er 2001, als er sich wieder fest an ein Theater band: findet auf der Bühne Platz. Und so bietet das Theater jedem Einzelnen die Gelegenheit, sich mit dem Gefüge der heutigen Welt auseinanderzusetzen, um sich darin zurechtzufinden. Schließlich erlaubt es diese ebenso offene wie vielschichtige Kunstform, die Komplexität der Wirklichkeit aufzunehmen, darzustellen und zur Diskussion zu stellen. Auch die privaten Bühnen in Bayern nutzen sehr erfolgreich diese Chance des Theaters, als Forum für die Gesellschaft zu dienen. Dabei kommen uns die Lebendigkeit und die Vielfalt der freien Theaterszene zugute, wie die Wasserburger Theatertage eindrucksvoll zeigen. TERMINÜBERBLICK 11. Wasserburger Theatertage - Treffen der bayerischen Privattheater: > Mittwoch, 29. April., 20 Uhr Eröffnung mit Udo Samel. Lesung aus dem Werk von Johann Gottfried Seume, u.a. Spaziergang nach Syrakus.

17 > Donnerstag, 30. April, 20 Uhr kleines theater - Kammerspiele Landshut. Das Interview. Ein Stück über Kontrolle, Eitelkeit und Verletzlichkeit. > Freitag, 1. Mai, Uhr Die Stelzer aus Landsberg am Lech. Theater auf Stelzen in den Gassen der Altstadt. Eintritt frei! > Samstag, 2. Mai, 20 Uhr Metropoltheater München. Kinder des Olymp. Ein melancholisches Liebesdrama aus einer vergangenen Pariser Welt der Künstler und Gaukler. > Sonntag, 3. Mai, 20 Uhr Theater Wasserburg. Käse. Die Komödie des Menschen. Ein Jugendstück von Wolfgang Borchert und Günter Mackenthun über einen Käsehändler mit Allmachtsfantasie. > Mittwoch, 6. Mai, 20 Uhr, Märchenzelt auf der Bibliothekswiese vor dem Theater Das Märchenzelt Augsburg, Mattias Fischer. Märchen vom Glück. Ein Abend mit Geschichten für Erwachsene bei Punsch und Lagerfeuer in der Jurte. > Freitag, 8. Mai, 20 Uhr Peter Pichler. Zurück im Paradies. Ein Kosmos minimalistischer Maximal-Metamorphosen auf Basis von Funny van Dannen. > Samstag, 9. Mai, 20 Uhr Teamtheater München. Fast perfekt. Eine Geschichte über Kontrolle, Liebe und Macht. > Sonntag, 10. Mai, 20 Uhr Fränkisches Theater Schloss Maßbach. Tschick. Jugendstück von Wolfgang Herrndorf. stadtkapelle wasserburg Frühlings-Konzert unter dem Motto Lord of the Dance > Samstag, 9. Mai, 20 Uhr - Badria-Halle Wasserburg seite 17 Zu Beginn des Konzertes präsentiert die Jugendkapelle das Lion City Festival von Philip Sparke, die Jubilee Overture von André Waignein und eine neue Komposition aus Japan, eine Voyage into the Blue von Naoya Wada. Wie gewohnt wird Stadtkapellmeister Michael Kummer kurzweilig und unterhaltsam durch das Programm führen. Bereits vor dem Konzert um ca Uhr begrüßt das Anfängerorchester Bläserjugend mit Ausschnitten aus seinem reichhaltigen Repertoire unter der Doppel-Leitung von Georg Auer und Tobias Grill. Karten zu 10 Euro oder 8,50 Euro sind bei allen Geschäftsstellen der Sparkasse Wasserburg, online unter (Ticketservice) oder unter der Ticket-Hotline erhältlich. Restkarten können ab 19 Uhr vor dem Konzert an der Abendkasse erworben werden. Weitere Infos im Internet unter: Kostenloser Bus zum Konzert der Stadtkapelle Auch bei diesem Konzert wird wieder ein kostenloser Busservice der Firma Hilger-Reisen angeboten. Abfahrt ist um Uhr in Reitmehring am Busbahnhof. Danach hält der Bus am Inn-Salzach-Klinikum, der Innhöhe, am Busbahhof, an der Landwehrstraße (direkt am Gries), sowie den Haltestellen im Burgerfeld. Nach dem Konzert fährt der Bus die Haltestellen in umgekehrter Reihenfolge an. Gute Unterhaltung beim Wasserburger Lauf am 3. Mai Achental Swing Band, Via Jante und In oana Dur sind dabei Beim 6. Wasserburger Lauf am 3. Mai kommen aufgrund der schönen Strecke rund um die Wasserburger Altstadt nicht nur Walker und Läufer auf ihre Kosten. Auch für die Besucher gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Impressionen aus dem letzten Jahr. Der Start des Hauptlaufs Unter dem Motto Lord of the Dance lädt die Stadtkapelle Wasserburg unter der bewährten Leitung von Stadtkapellmeister Michael Kummer zum diesjährigen Frühlings-Konzert sehr herzlich ein. Passend zum Thema stehen Werke mit Tanzcharakter aus der klassischen Musik auf dem ersten Teil des Programms: ein Stück aus Léo Delibes bekanntem Sylvia -Ballett und drei Ungarische Tänze von Johannes Brahms. Der zweite Teil des Konzerts präsentiert zwei Höhepunkte. Der eine umfasst einen musikalischer Querschnitt von Lord of the Dance. Die Musik zu dieser spektakulären Tanzproduktion von Michael Flatley komponierte Ronan Hardiman. Das zweite Hauptwerk ist Alfred Reed s wohl erfolgreichstes Werk Armenian Dances, eine Suite über armenische Originalthemen. Ergänzt wird das Programm durch ein weiteres Werk mit typisch irischen Tanz-Melodien Ireland: of Legend and Lore von Robert W. Smith. Neben der Trommelgruppe Via Jante, die die Teilnehmer unterwegs an wechselnden Standorten mit heißen Samba-Rhythmen anfeuern, spielt das Trio In oana Dur an der Laufstrecke zünftig auf. Am Marienplatz selbst unterhält neu die Achental Swing Band mit den schwungvollen Hits aus den Roaring Twenties die Zuschauer. Außerdem können Große und Kleine bei der Tombola wertvolle Preise gewinnen: Einen Reisegutschein vom Reisebüro Sonneklar, einen Herrenhaus-Gutschein für zwei Personen, eine von Meggle spendierte Ballonfahrt, ein Cabrio-Wochenende von Autohaus Weinberger, Eintrittskarten für das Samerberger Bauerngolf, den Wildtierpark Oberreith sowie Minigolf und ein Plüschtier von Spielwaren Fuchs für jedes Zwergerl. Für die Kinder steht auch noch Kinderschminken, Basteln mit Rosenheim24.de und Torwandschießen auf dem Programm. Das Startgeld kommt vollständig dem Wasserburger Mehrgenerationenhaus MGH zugute, zu dessen Erhalt der Lauf jährlich veranstaltet wird. Bis zum 29. April steht den Teilnehmern unter die Onlineanmeldung offen. Kurzentschlossene können sich aber am 3. Mai auch vor Ort

18 seite 18 Das Seniorenzentrum Edling Das Seniorenzentrum Edling wurde am 1. Mai 2014 eröffnet. Das Seniorenzentrum Edling bietet... Kurz-, Langzeit und Tagespflege eine Pflegeoase für acht Bewohner ein besonderes Angebot für schwerstdementiell erkrankte bettlägerige Menschen Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Mittagstisch für Senioren aus Edling und Umgebung Betreutes Wohnen zu Hause Großzügige 2,5-Zimmer-Wohnung zu vermieten, in sehr ruhiger Lage in Wasserburg-Burgerfeld. Ca. 80 qm, Balkon, Auto-Stellplatz, Kellerabteil. Frei ab Besichtigung ab Chiffre: Wasserburger Heimatnachrichten Nr. 7 Wenn Sie Interesse haben, unsere Einrichtung in Edling kennenzulernen, laden wir Sie herzlich ein zur Besichtigung des Seniorenzentrums an jedem ersten Mittwoch im Monat um Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Andrea Klein Tel.-Nr: 08121/ Konrad Radlmair Rechtsanwalt & Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater (zentuma e.v) Vermögen schützen Lebenswerke erhalten Sicherheit schaffen Frühzeitig und umfassend. Steueroptimiert und rechtssicher. Gut überlegt und umgesetzt. Ihr Spezialist für Unternehmens-Nachfolge, vorweggenommene Erbfolgeregelungen und Übergaben. Wir unterstützen und begleiten Sie, wir bewerten, planen und gestalten. Mit Erfahrung und Weitblick. Tel: Fax: kanzlei@stb-radlmair.de Recht, gut beraten. Birkenstrasse Edling

19 der Start der Zwergerl museum wasserburg seite 19 Sag beim Abschied leise Servus Publikumslieblinge der 20er/30er Jahre - verehrt, verjagt, vergessen > Montag, 20. April - Bibliothek Wasserburg, Uhr Walter Erpf wagt den Versuch einer Annäherung an das Schicksal von Interpreten, Textern und Komponisten der leichten Muse, die von den Nazis zur Emigration gezwungen, inhaftiert oder umgebracht wurden. Dokumentiert wird der Vortrag mit Schellackplatten und authentischem Bildmaterial. Jüdische Musiker, Dirigenten, Sänger und Intendanten verloren ab 1933 ihre Anstellungen oder bekamen Auftrittsverbot. Die Werke jüdischer Komponisten und Texter durften nicht mehr gespielt werden. Einzelne Musiker fanden dennoch Lösungen, um an bekannten Stücken festhalten zu können. Beispielsweise erhielten auf dem Index stehende Lieder neue Texte und Titel oder ein an Klezmermusik erinnerndes Intro wurde neu arrangiert. Die Werke der Musiker haben sich erhalten. Noch heute sind uns viele Lieder bekannt. Walter Erpf wird sie einen Abend lang zum Klingen bringen und die Biographien der Musiker einfühlsam vorstellen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms Veronika, der Lenz ist da des Museums Wasserburg statt. Eintritt frei, Spenden willkommen und der Start der Walker. noch anmelden. Weitere Informationen und Anmeldung unter oder beim Träger des MGH, dem Kinderschutzbund Rosenheim unter Zauberer in Wasserburg Ein Film über die Kultur-Szene in Wasserburg von Peter Ludwig > Premiere: Donnerstag 7. Mai, Uhr - Kino Utopia Im Mai 2014 begann der Wasserburger Musiker und Filmemacher Peter Ludwig die Kultur-Szene von Wasserburg mit seiner Kamera zu beobachten, sprach mit Musikern, Theaterleuten und Veranstaltern, um der Frage auf den Grund zu gehen, was das eigentliche Motiv all dieser Kunstschaffenden ist. Herausgekommen ist ein Kaleidoskop von eindrucksvollen Bildern und Klängen, Impressionen am Rande und grandiosen Momenten auf den Bühnen, die Wasserburg zu bieten hat. Neben Großereignissen beleuchtet er in seinem Film auch die Nachwuchsszene und die künstlerischen Laien, die für eine lebendige Kulturszene unverzichtbar sind. Nach Fertigstellung des Films beantwortete sich die Frage nach den Motiven der Künstler von selbst: Hier sind Zauberer am Werk, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Die Liste der Zauberer ist lang und voller Überraschungen: Wasserburg leuchtet, der Wasserburger Bach-Chor, Stone Age, Johanna Bufler und das Orchester Die Arche im Rathaussaal, Martin Jakobsen Quartett, Theater Wasserburg mit The Black Rider, Gipsy Fingers, Ernst Hofmann mit Zappndudab, Christian Straub Trio beim Musikalischen Samstag, die letzte Vorstellung von Jörg Herwegh im Narrenkeller, die Band Kofelgschroa beim Freiluftkino, das Festival Dreitagethal mit den Bands Ohrbooten und Kein Vorspiel, Café Central, Wasserburger Klaviersommer, die Künstlerin Anna Schöll, Tango Argentino, Große Kunstausstellung, das Erste Imaginäre Museum, Ignasi Terraza Trio in der Schranne, die Nacht der blauen Wunder mit Cellulitis Beach und die Wasserburger Nächte mit Street-Jazz und Klima. Glückskinder > Sonntag, 19. April, 11 Uhr - Kino Utopia Gil Taylor versucht sich mit mäßigem Erfolg als Gerichtsreporter in New York. Ohne lange zu überlegen, heiratet er die bildhübsche Ann Garden, um sie vor dem Gefängnis zu bewahren. Allmählich verliebt er sich wirklich in sie, zumal er fest davon überzeugt ist, dass Ann eine Millionenerbin ist. Allerlei Turbulenzen und Verwicklungen nehmen ihren Lauf, bis sie ihn von seinem Irrtum überzeugen kann. Diese deutsche Screwball-Komödie kann ihre Anleihen bei Frank Capras Es geschah in einer Nacht nicht verheimlichen. Der gesamte Film besitzt einen sehr amerikanischen Look, die Zeitschrift Filmkurier lobte sogar die schmissige Jazz-Musik von Erfolgskomponist Peter Kreuder - eine Formulierung, die später so nicht mehr gedruckt worden wäre. Für die spritzigen Dialoge, das eigentliche Erfolgsgeheimnis des Films, zeichnete Curt Goetz verantwortlich. 4. Wasserburger Milchtag > Mittwoch, 29. April Eine Region, eine Passion: Der 4. Wasserburger Milchtag steht bevor. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten drei Jahre verwandelt sich Wasserburg am 29. April wieder in die Milchmetropole Deutschlands. In der Wasserburger Frauengasse ist am 29. April von 10 bis 17 Uhr für jeden Geschmack garantiert das Richtige dabei: Interessierte Besucher können sich bei allen milchverarbeitenden Betrieben mit Wissenswertem rund um das Thema Milch versorgen und haben nach ausführlicher Verkostung auch die Möglichkeit, die Produkte direkt beim Hersteller zu erwerben. So viel Programm rund um die Milch stimmt die Besucher optimal auf den Höhepunkt des Wasserburger Milchtags ein: Ab 14 Uhr halten die frisch gekrönte Bayerische Milchkönigin und die Milchprinzessin Einzug und stellen sich bei den Molkereien und Besuchern vor.

20 seite 20 Bestattungstradition seit über 165 Jahren WIR HELFEN WEITER Bestattungsvorsorge zur Regelung Ihrer eigenen Wünsche fi nanzielle Absicherung zur Entlastung der Hinterbliebenen Gestaltung von persönlichen Trauerdrucksachen und -anzeigen Erledigung aller Behördengänge und Besorgungen Organisation würdevoller und individueller Trauerfeiern Überführungen im In- und Ausland auf Wunsch Hausbesuche Wasserburg Ledererzeile 43 Tag & Nacht für Sie erreichbar / BESTATTUNGEN & ÜBERFÜHRUNGEN &VORSORGE Schlosser GmbH Kleinkläranlagen Kies Transporte Ó Ó Bagger Abbruch Pflasterarbeiten Ó Ó Schambach Babensham Tel SIOLA Mauersteine für die individuelle Gestaltung in Ihrem Garten! GRANIT PORPHYR GNEIS JURA Natursteine für Mauern, Wege, Terrassen! Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am Sonnenpoint Edling Te l / Fax Buchhandlung Ledererzeile Wasserburg Z 08071/ Fax / familienbuchladen@t-online.de Baumschule Garten- u. landschaftsbau floristik Reisach Wasserburg Tel Fax info@zaubergarten-ried.de bäume sträucher hecken blumen

21 Durch das bunte Programm mit Glücksrad, Wettmelken und Kinderschminken führt Moderator Jörg Herwegh. Für musikalische Untermalung mit einem Extra an bayerischem Charme sorgen Alphornbläser. Sollte durch die vielen Aktivitäten der Magen knurren, wird auch hier Abhilfe geschaffen. Denn für schmackhafte Leckereien zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt. kinder- und jugendförderverein reitmehring Einladung zur Mitgliederversammlung Am Mittwoch, 6. Mai, um Uhr im Jugendraum in der Unterkirche Reitmehring Liebe Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung lädt die Vorstandschaft Sie und Ihre interessierten Freunde und Bekannten recht herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte lauten: > Rückblick 2014 > Kassenbericht > Entlastung des Vorstandes > Termine für 2015 > Bericht vom Mutter-Kind-Turnen, Ballsport/Aikido und Aerobic > Bericht von der Mutter-Kind-Gruppe > Neuwahlen der Vorstandschaft > Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge nehmen wir gerne bis Mittwoch, den 29. April 2015 entgegen. Wir bitten Sie, diese einzureichen bei: Andrea Heyenbrock, Gartenstraße 16, Reitmehring, Telefon , oder Kerstin Hiebl, Bahnhofstr. 30, Reitmehring, Telefon Wir bitten Euch um zahlreiches Erscheinen, damit wir für unsere Neuwahlen auch beschlussfähig sind und freuen uns auf Euch. Vorankündigungen Das Mutter-Kind-Turnen, Stepp-Aerobic für Jugendliche sowie Aerobic für Erwachsene und der Ballsport/Aikido enden mit Beginn der Pfingstferien wir gehen in die Sommerpause und starten im Herbst wieder. Unser alljährliches Petersfeuer findet am Freitag, 26. Juni, ab 19 Uhr wieder auf der Bernauer-Wies n statt. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Ferienprogramm für die Sommerferien. Dieses lassen wir Euch noch rechtzeitig zukommen. seite 21 Kennenlernabend und Informationsveranstaltung - Wasserburger Gymnasium stellt sich vor und informiert zum Übertritt Viele Eltern von Viert- und Fünftklässlern stehen in den nächsten Wochen wieder vor der schwierigen Entscheidung, ob ihr Kind im nächsten Schuljahr ein Gymnasium besuchen soll. Das Luitpold- Gymnasium Wasserburg lädt deshalb interessierte Eltern zu einer Informationsveranstaltung und Kinder zu einem Kennenlernabend am Dienstag, 28. April, von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Große Aula des Gymnasiums ein. Damit der Besuch der Übertrittsveranstaltung für die Kinder zu einem kurzweiligen Ereignis wird, das ihnen Gelegenheit bietet, die neue Schule auf spielerische Weise zu erleben, werden sich Tutoren und Lehrkräfte während des theoretischen Teils um die jungen Besucher kümmern und sie zu Spielen, Experimenten, Mal- und Bastelarbeiten einladen. Eine Führung durch die Schule steht für Eltern und Kinder ebenfalls auf dem Programm. Im theoretischen Teil wird Schulleiter Peter Rink zunächst Auskünfte über den Bildungsweg am Gymnasium geben und die Übertrittsvoraussetzungen erläutern. Die Eltern erfahren hierbei Näheres über die spezifischen Anforderungen der Schulart, Lehrplan und Möglichkeiten der individuellen Förderung von Schülern in Intensivierungsstunden. Zudem gibt es Informationen zum Naturwissenschaftlich-technologischen und zum Sprachlichen Ausbildungszweig. Neben dem grundständigen Englisch soll für interessierte Fünftklässler des Luitpold-Gymnasiums wieder die Möglichkeit bestehen, Latein und Englisch parallel zu erlernen. Auch hierzu erfahren Sie am Informationsabend Näheres. Informiert werden die Eltern auch über das Betreuungsangebot der offenen Ganztagsschule am Luitpold-Gymnasium durch unseren externen Kooperationspartner SCHUMI e.v.. Svetlana Drubel und Susanne Klein von SCHUMI e.v. präsentieren das pädagogische Konzept der offenen Ganztagsschule und erläutern das Anmeldeverfahren. Doppelt Folk im Brauhaus Attl Double-Feature mit Solly und A Daneem Ein vielversprechender Abend erwartet die Gäste im Brauhaus Attel am 25. April. In der beliebten Reihe Kultur im Brauhaus gibt es diesmal ein Doppelkonzert mit der Münchener Singer-Songwriterin Solly und dem Trio A Daneem aus dem schönen oberbayerischen Ort Haiming. Solly zwingt nicht nur zum Zuhören. Sie besitzt vor allem das, was nur wenigen in die Wiege gelegt wurde: Persönlichkeit, Ausstrahlung, Intensität, eine bezwingende Natürlichkeit und eine ganz persönliche Note. Das verspricht viel authentischen Blues und Folk aus eigener Feder. Mit A Daneem kommt die akustische Triovariante von Schee Daneem ins Atteler Brauhaus. Mit ihrer CD waren die drei Musiker um Urgestein Dietmar Diez Forisch im Jahr 2014 sogar für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert. Neben allen erdenklichen Gitarrentypen kommen auch türkische Banjos, selbstgebastelte Teufelsgeigen und Fußschepperl zum Einsatz. Karten für dieses Konzert gibt es in der Stiftung Attl (mail@stiftung.attl.de, Telefon ) oder an der Abendkasse. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. A Daneem donum vitae Informationsabend: Schwangerschaft Geburt Leben mit Kind Schwangerschaft kündigt Veränderung an körperlich, seelisch, in der Paarbeziehung und auch finanziell. Neben der Freude auf das Kind stehen viele Fragen im Raum. Am Mittwoch, 29. April, um Uhr veranstaltet DONUM VITAE Wasserburg in der Beratungsstelle, Schustergasse 6 einen Informationsabend zu Themen wie:

22 seite 22 > Welche Anträge können im Zusammenhang mit der Geburt gestellt werden? > Wie verändert sich die finanzielle Situation nach dem Mutterschutz? > Was bedeuten Vaterschaftsanerkennung, Sorge- und Umgangsrecht, UVG? > Welche Unterstützung bietet die Beratungsstelle während und nach der Schwangerschaft? Auch über die Grundlagen und wichtigsten Bestimmungen des Elterngeldgesetzes wird informiert. Referentin ist die Sozialpädagogin Susanne Mittermair-Johnson. Um Anmeldung unter 08071/ wird gebeten. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Historische Stadtführung > Mittwoch, 29. April, 19 Uhr Für den 29. April ist nach einer längeren Pause wieder ein Termin für eine Historische Stadtführung vorgesehen. Erleben Sie dabei eine Zeitreise in das sagenumwobene Wasserburg. Bei einem Streifzug durch die Altstadtgassen lassen Schauspieler in Spielszenen das Mittelalter wieder aufleben. Zwischendurch gibt es eine Stärkung mit vorzüglichem Methewin, einem Honigwein. Karten sind im Vorverkauf in der Gästeinformation im Rathaus für 12 Euro pro Person erhältlich. Veranstalter ist der Theaterkreis Wasserburg a. Inn e.v.. Über Stock und Stein > Samstag, 9. Mai, 14 Uhr Eine rund zweistündige Wanderung auf historischen Wegen über Kellerberg, Magdalenenweg, schöne Aussicht und vorbei an der Achatzkirche. Sie erfahren Einiges über die alten Handelswege, die tief in den Berg hinein gegrabenen Bierkeller, die hier verunglückte bayerische Kurfürstin Maria Leopoldine, das Heiliggeist-Spital und vieles mehr. Teilnehmer: 5 bis 25 Personen, pro Person 5 Euro. Anmeldung für die Führung mit Traudl-Inninger ist bei der Gäste-Information Wasserburg unbedingt erforderlich: Telefon 08071/ Walpurgisführung und weitere Gruselführung In der Reihe Stadtführungen die aus dem Rahmen fallen mit Irene Kristen-Deliano und Ilona Picha-Höberth wird auch in diesem Jahr die beliebte Walpurgis-Führung Hexe, Weise, Wildes Weib in Wasserburg angeboten. Am Donnerstag, 30. April, erwartet die Teilnehmer ein ebenso spannender wie informativer Rundgang auf den Spuren der Hagazussa, der geheimnisumwobenen Zaunreiterin, die ihren Blick in beide Welten richtet. Erzählt werden Geschichten über Frauen aus der Historie, von weisen Kräuterweibern, unschuldigen Opfern der Hexenverfolgung und nicht zuletzt darüber, dass einst (?) auch im beschaulichen Wasserburg die Hexen rege Umtriebe feierten. Wie gefährlich es sein kann, wenn Männer sich in weibliche Hexengeschäfte einmischen, erfahren die Zuhörer bei einem abschließenden Umtrunk. Beginn der Führung ist Uhr Die nächste Gruselführung III - Pranger - Karzer - Narrenhäusl findet am Samstag, 9. Mai, statt. Diese neue Tour mit mysteriösen Geschichten aus dunklen Tagen in der Historie Wasserburgs führt zu geheimen - sonst nicht zugänglichen - Orten und vergessenen Plätzen. Beginn ist um 17 Uhr. Anmeldung zu beiden Führungen unter 08071/93157, 08071/4107 oder in der Gästeinformation. Dem Einbruch keine Chance - Fachberater für Einbruchssicherung des Polizeipräsidiums in Wasserburg Am Freitag, 8. Mai, findet im Pfarrsaal von St. Jakob ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung mit dem Thema Dem Einbruch keine Chance statt. Veranstalter ist die Frauenunion Wasserburg Stadt und Land. Aufgrund der momentan hohen Einbruchsrate halten wir es für wichtig, die Bevölkerung mit wertvollen Tipps zu versorgen, die einem Einbrecher keine Chance bieten, sein Werk durchzuführen. Insbesondere geht es auch um die Sicherheit von Haus und Heim während der Urlaubszeit. Wir hoffen auf regen Gedankenaustausch und einer regen Teilnahme von Seiten der Bevölkerung, so Michaela Halt Vorsitzende der Wasserburger Frauenunion. Referent ist Herr Wolfgang Moritz, Kriminaloberkommissar aus Rosenheim, Fachberater für Einbruchssicherung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Referent praktische Tipps geben, die einem Einbrecher das Eindringen in Haus oder Wohnung zu erschweren. Anfänger, Ex Profis und frustrierte Golfer aufgepasst: Tennisschnuppertag beim TC Reitmehring > Freitag, 24. April, von 16 bis 18 Uhr Tennisanlage in Reitmehring Ausprobieren, Leute treffen, Spaß am Tennissport haben! Tennisschläger sind vorhanden. Mehr Infos gibt es bei Jörg Aldenhoff vom Tennisclub Reitmehring unter kneipp-verein Kursangebote ab/im Mai > Mittwoch, 6. Mai, Uhr Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude Kneipp-Treff > Mittwoch, 6. Mai Uhr Caritas-Altenheim Wasserburg, Stadler Garten 4 Aktiv bleiben im Alter Senioren in Bewegung Anmeldung nicht erforderlich > Donnerstag, 7. Mai, Uhr Mittelschule Wasserburg, Klosterweg 2 Tanz mit Folklore und meditative Tänze aus aller Welt für Jung und Alt Anmeldung: nicht erforderlich > Sonntag, 10. Mai, 9 Uhr Parkplatz unter der Rampe Sonntagswanderung im Bereich Schwabering Anmeldung: bis 7. Mai 12 Uhr in der Geschäftsstelle Schustergasse 5 oder Telefon jeweils ab 10 Uhr > Mittwoch, 13. Mai, 19 Uhr Paulaner-Stuben Wasserburg, Marienplatz Wasserburger Spuiratzn verschiedene Spiele Kontaktaufnahme: Rainer Teichmann, Telefon: > Mittwoch, 13. Mai, Uhr Caritas-Altenheim Wasserburg, Stadler Garten 4 Aktiv bleiben im Alter Senioren in Bewegung Anmeldung nicht erforderlich > Dienstag, 19. Mai, 13 Uhr Altstadt-Bahnhof Halbtageswanderung mit Resi und Hans Bäumler zur Kneipp-Anlage nach Attl (E); Anmeldung nicht erforderlich > Mittwoch, 20. Mai, Uhr Caritas-Altenheim Wasserburg, Stadler Garten 4 Aktiv bleiben im Alter Senioren in Bewegung Anmeldung nicht erforderlich

23 volkshochschule wasserburg In den kommenden Tagen starten die folgenden Kurse Bitte für alle Kurse, Vorträge oder Seminare vorher bei der Volkshochschule unter 08071/4873 anmelden. Details zu den Kursen sowie das gesamte Angebot finden Sie im Programmheft oder im Internet unter Dort können Sie sich auch online anmelden. Gesellschaft und Leben > Mi, Uhr Decodierung von Fingerabrücken Handanalyse nach R. Unger, Vortrag, > Fr, , Uhr Betriebsführung Wasserburger Arzneimittelwerk, entgeltfrei > Fr, , Uhr Demenz begegnen eine Herausforderung für Angehörige und Pflegekräfte (Fr + Sa) > Fr , Uhr Englisch Grundlagenkurs, Kompaktkurs, (2 x Fr, 2 x Sa) Berufliche Bildung / EDV > Sa, , Uhr Einkommensteuer-Erklärung selbst gemacht, 1x > Mo, , Uhr Word Aufbaukurs, Tipps & Tricks (Mo + Mi) > Mo, , Uhr Skype: Telefonieren über das Internet, 1 x > Mo, , Uhr Internet für jeden, 1 x > Di, , Uhr Computereinstieg III, 4 x (2 x Di, 2 x Do) > Di, , Uhr für jeden, 1 x > Mi, , Uhr Smartphone (Android) Aufbau-Modul, 1 x > Mi, , Uhr Computer-Sicherheitstraining für jeden!, 1 x > Mo, , Uhr Internet und , 1 x > Di, , Uhr OneNote, Notizen verwalten, 1 x > Do, , Uhr Freie (kostenlose) Software installieren, leicht und sicher, 1 x Sprachen > Fr, , Uhr Prüfung Deutsch Zertifikat B2 > Fr, , Uhr Spanisch Grundlagenkurs mit geringen Vorkenntnissen, Kompaktkurs (2 x Fr, 2 x Sa) Gesundheit > Sa, , Uhr Karibische Tänze Salsa und Merengue, Wochenend-Seminar (Sa + So) > Mo, , Uhr Feldenkrais am Abend, 8 x > Fr, , Uhr Fit in den Tag, 10 x > Fr, , Uhr Türkische Küche: Kulinarisches aus der Saray Küche, Kultur und Handwerk > Sa, , Uhr Fotografieren mit einer Spiegelreflexkamera, 1 x seite 23 > Sa, , Uhr Holzbearbeitung mit der Oberfräse, Aufbaukurs, Schreinerei Krämer, Kirchdorf bei Haag, 1 x Einbürgerung Die Volkshochschule Wasserburg ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Prüfungsinstitution für Einbürgerungstests anerkannt. Nächster Termin ist am Freitag, 12. Juni, um Uhr. Anmeldung mindestens drei Wochen vorher persönlich (keine online-anmeldung möglich, Auskünfte erhalten Sie telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs unter Malreisen mit der Wasserburger Zeichenund Malschule Die Wasserburger Mal- und Zeichenschule bietet erstmals Malreisen nach Italien auf der - im wahrsten Sinne - malerischen Insel Elba an. Mitten in der toskanischen Landschaft können Interessierte ihre Kreativität ausleben und gleichzeitig direkt am Meer entspannen. Es werden alle Techniken angeboten, insbesondere Ölmalerei. Weitere Infos im Wasserburger Kunstladen, Schmidzeile 12, und auf kirchen Treffen der Cursillo-Freunde Am Montag, 27. April, findet um Uhr im Pfarrheim St. Konrad in Wasserburg das Treffen der Cursillo-Freunde statt. Es steht diesmal unter dem Leitgedanken Gott bietet uns seine Freundschaft an und will in uns wohnen.. Die Eucharistie wird zusammen mit P. Bernhard Dietrich SJ gefeiert. Die Pfarrangehörigen beider Wasserburger Pfarreien sind dazu eingeladen. frauenkreis reitmehring Einladung zu Maiandachten Wir laden zu den Maiandachten am Donnerstag, 7. Mai, um 19 Uhr an der Ohrkapelle in Rottmoos und am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr an der Marienkapelle bei der Kirche in Reitmehring ein. Gestaltet werden die Andachten vom Frauenkreis Reitmehring. Maiandacht mit Lichterprozession in Kirchreit Der Pfarrverband Attel, Edling, Reitmehring, Rieden feiert eine gemeinsame Maiandacht mit Lichterprozession am Freitag, 1. Mai, um Uhr in Kirchreit. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Pfarrverbandschor. Alle sind herzlich eingeladen. gottesdienstordnung Stadtpfarrei St. Jakob > Sonntag, , 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistlichen Berufe, 9.00 Burgkirche: Hl. Messe, Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen d. Pfarrei, Hl. Amt f. + Eltern Leonhard u. Anneliese Gerstmayer und + Schwester Annemarie Rainer, > Montag, , St. Konrad: ULTREYA Treffen, > Dienstag, , ab PZ St. Jakob: Seelsorgegespräch zu Erstkommunion, Burg (Rittersaal): Hl. Messe, > Mittwoch, , Hl. Katharina v. Siena, Kirchenlehrerin, 9.00 Michaelskapelle: Hl. M. f. + Gatten u. Vater Alfons Maurer, ab St. Konrad: Seelsorgegespräch zu Erstkommunion, > Donnerstag, , Pfarrkirche: Hl. Amt f. + Richard und Fini P a u l v. Resi, Pfarrhof: Taufgespräch f. Mai,

24 seite 24 > Freitag, , Hl. Maria, Patronin des Landes Bayern, 9.00 Frauenkirche: Hl. M. f. + Eltern Dr. Josef u. Maria Weiß und + Brüder v. Geschwister Weiß, Frauenkirche: Erste feierliche Maiandacht mit dem Eiselfinger Dreigesang, > Samstag, , Hl. Athanasius, Kirchenlehrer, Pfarrkirche: Rosenkranz, Pfarrkirche Beichtgelegenheit, Pfarrkirche: Hl. Jahramt f. + Gatten u. Vater Johann Reich, Hl. Amt f. + Eltern Franziska u. Josef Lechner, Hl. Amt f. + Bruder Ludwig Lechner, Hl. Amt f. + Schwiegereltern Johann u. Franziska Reich und + Verwandtschaft, > Sonntag, , 5. Sonntag der Osterzeit, 9.00 Burgkirche: Hl. Messe, Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei, > Montag, , Hl. Florian, Märtyrer, Maria Rast: Maiandacht der Kolpingfamilie mit Präses Diakon Andreas Demmel, St. Konrad: Lektorentreffen mit Herrn Uwe Schröder, > Dienstag, , Burg (Rittersaal): Hl. Messe, Frauenkirche: Kreismaiandacht der Frauenunion, > Mittwoch, , 9.00 Frauenkirche: Hl. M. f. beiderseitig + Verwandtschaft v. Familie Wiesbeck, Kapelle Maria Rast: Maiandacht, > Donnerstag, , Frauenkirche: Hl. Amt f. + Bruder Toni v. Petra, Hl. Amt f. + Mutter Emilie Petri v. Sohn Harry Hartinger, > Freitag, , 9.00 Frauenkirche: Hl. M. n. Meinung v. L., St. Jakob: Probe zur Erstkommunion, Frauenkirche: Maiandacht, > Samstag, , Selige Maria Theresia v. Jesu Gerhardinger, Pfarrkirche: Schmücken der Kerzenleuchter zur Erstkommunion, Pfarrkirche: Generalprobe der Erstkommunionkinder, Frauenkirche: Jahrtagsgottesdienst der Maurer- und Zimmererzunft, > , 6. Sonntag der Osterzeit, 9.00 Burgkirche: Hl. Messe, Pfarrkirche: Erstkommunion, Pfarrkirche: Dankandacht zur Erstkommunion mit Segnung von Erinnerungsgegenständen. Stadtpfarrei St. Konrad > Sonntag, , 4. Sonntag der Osterzeit, Weltgebetstag um geistliche Berufe, 9.00 Festgottesdienst zum Patrozinium St. Konrad, anschl. Frühschoppen, Hl. Amt zu Ehren der Muttergottes, Hl. Amt nach Meinung > Montag, , Ultreya-Treffen > Dienstag, , Hl. Amt f. + Franz Steidle, Taufgespräch f. Mai > Mittwoch, , Hl. Katharina von Siena, Kirchenlehrerin, 9.30 Gottesdienst im Caritas-Altenheim St. Konrad, Seelsorgegespräch zur Erstkommunion > Donnerstag, , Hl. Pius V., Papst, 9.00 Hl. Messe nach Meinung > Freitag, , Hl. Maria, Patronin des Landes Bayern, 9.00 Hl. Messe nach Meinung, Frauenkirche: Erste feierliche Maiandacht mit dem Eiselfinger Dreigesang > Samstag, , Hl. Athanasius, Kirchenlehrer, Rosenkranz, Vorabendmesse im Caritas-Altenheim St. Konrad > Sonntag, , 5. Sonntag der Osterzeit, 9.00 Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei, Hl. Amt f. + Eltern Klara u. Johann Friedl v. Fam. Johann Friedl, Tauffeier, Feierlicher Gedenkgottesdienst für + Architekten Günther Eisele, Erbauer von St. Konrad, es singt die Männerschola, Hl. Amt f. + Eltern Anna u. Ludwig Strasser > Montag, , Hl. Florian, Märtyrer, Maiandacht der Kolpingfamilie an der Kapelle Maria Rast, Lektorentreffen mit Herrn Uwe Schröder > Dienstag, , Hl. Amt nach Meinung,19.00 Kreismaiandacht der Frauenunion in der Frauenkirche > Mittwoch, , 9.30 Gottesdienst im Caritas-Altenheim St. Konrad, Treffen der MS-Gruppe, Maiandacht an der Kapelle Maria Rast > Donnerstag, , 9.00 Hl. Messe nach Meinung > Freitag, , 9.00 Hl. Messe f. verfolgte Christen v. A. S., Maiandacht in der Frauenkirche > Samstag, , Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger, Rosenkranz, Vorabendmesse im Caritas-Altenheim St. Konrad > Sonntag, , 6. Sonntag der Osterzeit, 9.00 Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei, Hl. Amt nach Meinung, Hl. Amt f. + Mutter Anna Hermann v. d. Kindern, Hl. Amt f. + Alois u. Heinrich Siglreitmaier v. Fam. Hermann, Hl. Amt f. + Hilde Langer v. Fr. Hermann Kreisklinik Wasserburg 25. April 09. Mai 2015 immer um Uhr > Samstag Hl. Messe für verst. Schwester Elisabeth Rahm (von Anni Rahm) > Mittwoch Wort-Gottes-Feier > Samstag Hl. Messe für verst. Schwiegereltern Cäcilia und Alfred Kettner > Mittwoch Maiandacht mit der Ramerberger Hausmusik > Samstag Hl. Messe für verst. Cousine Maria Müller (von Warmedinger) Evangelische Kirchengemeinde Surauerstraße Wasserburg Tel.: 08071/8690 > So Jubilate Christuskirche 10 Uhr, Pfarrerin Zellfelder St. Raphaelkirche in Gabersee 18 Uhr, Pfarrer Ulrich Höfle > So Kantate Christuskirche 10 Uhr mit Abendmahl, Pfarrerin Zellfelder Kath. Pfarrverband Edling > Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT - Attel: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Mutter u. Oma Therese Asböck (Fam. Asböck), + Ehem. u. Vater Ernst Dona z. Geburtstag, + Ehem. u. Vater Hermann Bortenschlager / JM m. E. der + Ange- Hörigen - Edling: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Mariele Strohammer / Fam. Miller, + Enkel Martin / Fam. Eggerl, + Sohn Martin / Sonja Eggerl, + Sohn Martin / Martin Mauermair, + Schwägerin Fini Luger / Fam. Eggerl, + Eltern / Fam. Bernhard, Felling, + Ehemann und Vater Konrad Huber / Fam. Huber/Schelle, + Eltern und Großeltern Herla und Drescher / Fam. Huber / Schelle, + Eltern Barbara u. Lorenz Ganslmeier / v. d. Kindern, + Onkel u. Tanten / Fam. Klement Ganslmeier - Reitmehring: 8:30 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Vater u. Opa Andreas Maier / Fam. Kobler, + Jakob Denkschmid / Fr. Denkschmid mit Kindern, + Mutter Katharina Schiller / Fam. Rücker + Patin Katharina Untermaier / Adelheid Rücker - Soyen Pfarrz.: 10:00 Uhr Kindergottesdienst Wort-Gottes-Feier m. bes. Ged. an + Ehemann Josef Rampfl zum Geburtstag / Fam. Rampfl, Soyen-Musikalische Gestaltung: Kinderchor > Dienstag, Hl. Peter Chanel und hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort - Attel:14:00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal - Reitmehring: 19:00 Uhr hl. Messe > Mittwoch, Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenl., Patronin Europas - Soyen Kirche: 8:00 Uhr hl. Messe m.bes. Ged. an + Angehörige beiderseits / Anton und Anneliese Winkler > Donnerstag, Hl. Pius V., Papst - Attel: 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Justine Wenisch / Trägeramt Edling: 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Opa Josef Schillhuber / Manuela Maier-Hallix nachgeholt!, + Brigitte Meier / Fr. Maria Maier nachgeholt!, + Eltern / Fam. Hans Zehentmair - Reitmehring: 15:30 Uhr Probe zur Erstkommunion - Rieden:15:30 Uhr Probe zur Erstkommunion > Freitag, HL. MARIA, PATRONIN DES LANDES BAYERN - Edling: 8:15 Uhr Bittgang nach Reitmehring - Reitmehring: 9:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Jakob Hintermayr / von den Pa-

25 seite 25 tenkindern aus Weiglham - Kirchreit: 10:00 Uhr hl. Messe m.bes. Ged. an + Eltern bds, Schwester Ursula Kodritsch und deren Ehemann Werner / JM, Rosemarie Egger, + Eltern Rosemarie und Edi Grill, Opa Franz Xaver Egger, Taufpaten Thomas Egger / Tobias Grill, München, - zu Ehren der Mutter Gottes / Rosemarie Egger 19:30 Uhr Pfarrverbandsmaiandacht - Musikalische Gestaltung: Kirchenchor > Samstag, Hl. Athanasius, Bischof, Kirchen- lehrer und hl. Sigismund, König, Märtyrer - Attel: 11:00 Uhr Taufe Kraupar Charlotta - Edling: 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Sohn und Bruder Andreas / Fam. Bräustetter, + Nachbarschaft / Fam. Bräustetter, - alle Ver- storbenen des Hauses / Fam. Bräustetter, + Mutter Elli Keiler / Fam. Fertl / Keiler, + Eltern Therese u. Paul Größl / v. d. Kindern, + Eltern Alois und Anna Schrank / Sylvia Schrank, + Eltern Alois und Anna Schrank / Monika Schöbel, - alle Verstorbenen des Hauses / Sylvia Schrank, + Tante Therese Hagen / Sylvia Schrank, + Tante Lina Unterhaslberger / Sylvia Schrank > Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT - Attel: 8:30 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - die armen Seelen, + Eltern u. bds. + Verwandtschaft (Fam. Glasedonner) - 10:00 Uhr Wort-Gottes- Feier in der Hauskapelle - 19:30 Uhr Maiandacht in Roßhart beim Kreuz d. Fam. Dimpflmaier - Edling: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier m. bes. Ged. an + Hilde u. Toni Irl zum 1. Jahrtag / Fam. Linner / Kiefl - Reitmehring: 10:00 Uhr Erstkommunion hl. Messe m. bes. Ged. an + Emilie Gartner / Fam. Josef Gartner - Musikalische Gestaltung: Cyriacen - 19:00 Uhr Dankandacht der Erstkommunion- Kinder - Musikalische Gestaltung: Cyriacen Rieden: 10:00 Uhr Erstkommunion - hl. Messe Musikalische Gestaltung: Circle of Friends - 19:00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Musikalische Gestaltung: Circle of Friends > Montag, Hl. Florian, Märtyrer und hl. Märtyrer von Lorch - Soyen Pfarrz.: 14:00 Uhr Gebetskreis - 19:00 Uhr Offener Jugendtreff Uhr Alpenländische Maiandacht - Musikalische Gestaltung: Soyener Saitenmusik > Dienstag, Hl. Godehard, Bischof Reitmehring:19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Freunde Otti und Willi Bartl / Laura u. Monika, + Angehörige / Fam. H. u. M. Gruber, + Jakob Hintermayr / Rupert Kronast, Edling, + Jakob Hintermayr / Fam. Oberlinner, Riepertsham, + Edmund Fußstetter / Fam. Eichmann > Mittwoch, Kirchreit: 8:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Geschwister bds. und Enkel Michael Lipp / Maria und Michael Heinrich > Donnerstag, Attel: 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an Schaueramt für Sendling, Stegen u. Steingassen, + Claudia Seeleitner z. 50. Geburtstag - Edling: 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - für die armen Seelen / N.N., + Mutter Theresia Vogl / v. d. Töchtern m. Fam., + Ehemann Andreas und seine Brüder / Maria Mayer, Hochfellnstr., + Schulfreunde / Jahrgang 1939, + Schulfreundin Otti Bartl / Jahrgang 1939, + Eltern / Franz Joksch und Christa Kotter - 19:45 Uhr Bibelabend mit Diakon Michael Bichler Joh 15, Soyen Pfarrz.: 18:00 Uhr Maiandacht der Kinder - Musikalische Gestaltung: Kinderchor > Freitag, Krankenkommunion u. Kranken- besuche nach Vereinbarung - Attel:15:30 Uhr Probe zur Erstkommunion - Edling: 15:30 Uhr Probe zur Erstkommunion - 19:30 Uhr Maiandacht bei der Waldkapelle am Sportplatz St. Koloman: 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schlicht > Samstag, Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger, Jungfrau - Kirchreit:11:00 Uhr Goldene Hochzeit von Nikolaus und Franziska Ramm, Buchsee - Rieden 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Therese Mauer / hm der Träger, + Vater, Opa und Uropa Lorenz Probst / JM, Fam. Eberl / Probst, + Ehemann und Vater Johann Bartsch und Schwiegermutter und Oma Hedwig Worm / JM, Hilde Bartsch mit Kindern > Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT Attel: 10:00 Uhr Erstkommunion - hl. Messe Musikalische Gestaltung: Kirchenchor - 19:00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder - Edling: 10:00 Uhr Erstkommunion - hl. Messe Musikalische Gestaltung: Kirchenmäuse - 19:00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Musikalische Gestaltung: Kinderchor Reitmehring: 8:30 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Walter Lerch / Fam. Lerch, + Martin Grandl / Ehefrau Annemarie, + Eltern, Geschwister u. Schwager Grandl / Annemarie Grandl, + Ehemann u. Vater Georg / Fam. Rottmoser, - f. die armen Seelen / Irmgard Rottmoser - Soyen Pfarrz.: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Zell: Uhr Mai- andacht mit musikalischer Gestaltung Baptisten Koinonia Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wasserburg, Gemeindezentrum: Kaspar-Aiblinger-Platz 7, Gottesdienst > Sonntag, 3. Mai, 10 Uhr Zur gleichen Zeit Kindergottesdienst für Kinder ab drei Jahren; für Kinder unter drei Jahren gibt es ein Spielzimmer mit Wickelplatz. Im Anschluss gemeinsames Kaffeetrinken. Alpha Kurs Eine Entdeckungsreise in den christlichen Glauben Am 8. Mai von 9 bis Uhr laden wir zum Alpha-Fest ein, eine unverbindliche Gelegenheit, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Am 15. Mai beginnt dann der Alpha-Kurs. Bei einmaliger Teilnahme entsteht keinerlei Verpflichtung auch an den anderen Kursteilen zu kommen. Mitte Mai startet in der Baptistengemeinde Wasserburg ein zehnwöchiger Kurs zum Thema Hat das Leben mehr zu bieten?. Der Alpha Kurs ist eine bewährte Möglichkeit, dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen, zu erfahren, was Christen glauben und wie sie leben. Er bietet mehr als graue Theorie und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. In entspannter Atmosphäre können Sie hier zuhören und mitreden. Der Kurs ist konfessionsübergreifend und wird in allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften angeboten - in über 170 Ländern der Erde. Jede Zusammenkunft im Alpha-Kurs beginnt mit einem leckeren Frühstück, dem ein Referat folgt, das bei jedem Treffen ein anderes grundlegendes Thema des Glaubens aufgreift. Gesprächsgruppen bieten schließlich jedem die Möglichkeit, mit den eigenen Fragen und Gedanken zu Wort zu kommen. Eingeladen ist jeder, der Interesse mitbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jehovas Zeugen Königreichssaal Wasserburg, Schopperstattweg 4, Telefon 08071/1434 > Sonntag, , 9.30 Uhr, öffentlicher Vortrag: Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen. Anschließend Wachtturm-Studium > Sonntag, , 9.30 Uhr, öffentlicher Vortrag: Gebete, die von Gott erhört werden. Anschließend Wachtturm-Studium > Jeden Freitag, 19 bis Uhr: Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Die Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. hofstatt-g`schichten Letzte Termine Nachdem nun 46 Vorstellungen gelaufen sind kommt es nun vorerst zu den beiden letzten Kinoterminen von Harry unser Hofstatt-G`schichten und andere Sach`n > Sonntag 3. Mai um Uhr > Christi Himmelfahrt, 14. Mai um Uhr Kartenreservierungen unter: oder Tel /6206 oder an der Kinokasse.

26 seite 26 Abfallwirtschaft Bekanntgabe der Restmüllgewichte März für die Teilnehmer am Bekanntgabeverfahren 1) finden Sie auf Ihrem Abfallgebührenbescheid 2) letzte 4 Stellen der Deckelnummer

27 seite 27 (Prospekte, e, Flyer, usw.) mit den Wasserburger Heimatnachrichten en Die Wasserburger Heimatnachrichten werden im gesamten Stadtgebiet Wasserburg, ferner in Reitmehring und Attel, an jeden Haushalt verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Ihre Werbung (Prospekte, Flyer, usw.) den Wasserburger Heimatnachrichten beizulegen und somit an jeden Haushalt der Stadt Wasserburg zu verteilen. Preise auf Anfrage. verlag wasserburger heimatnachrichten Druckerei Weigand Wambach und Peiker GmbH Dr.-Fritz-Huber-Str Wasserburg a. Inn Telefon / TeleFax / 63 99

28 seite 28 Im Herzen der Wasserburger Altstadt Seit 1985 Familie Aß unser Bestreben ist Ihre Zufriedenheit! WEINFEST Casa Vinicola Bigi - Umbrien 2014 Weißwein Est, Est, Est! Di Montefi ascone Provinz Viterbo, nördlich von Rom. Strohgelb, weiniger Duft, trocken wohlschmeckend, harmonisch mit eigener Persönlichkeit und bekannter Geschichte. Rebsorte: Trebbiano, Malvasia, 11,5% vol. 75 cl. Flasche 5.99 Frankreich - Rosé aus Frankreich frischer, fruchtiger Wein mit Charakter, idealer Sommerwein Rebsorte: Grenache, nur 9% vol. 75 cl. Flasche 5.99 Rivaner - Qualitätswein - Eco vin Deutschland, Biobau Rheinhessen, Weingut Johanninger Rivaner, eine trockene Rheinhessen-Tradition, feine zugängliche Frucht, leicht und süffi g 75 cl. Flasche 7.99 Cipriano - Die Ikone vom südlichen Gardasee in absoluter Bestform! Lugana Sein bestechend duftiger, betont fruchtiger und geschmeidiger Charakter verzaubert selbst verwöhnte Gaumen. Rebsorte: Trebbiano di Lugana, 12,5% vol. 75 cl. Flasche 7.99 Frischgeflügel Frische, körnergefütterte Bauern-Flugenten, Enten, Puten und Putenteile, Hähnchen und Hähnchenteile, Kaninchen und Kaninchenteile Frischer Spargel aus Schrobenhausen, direkt vom Erzeuger und dazu... frische Kartoffeln aus der neuen Ernte und zum Spargel... Schinkenspezialtitäten Münchner Metzgerschinken 100 g 1.50 Bayr. Krustenschinken 100 g 1.99 Niederbayr. Heißrauchschinken 100 g 1.99 Bayr. Schinkenspeck 100 g 1.99 Italien - Landschinken 100 g 2.99 Willkommen im Team Wir stellen ein! Nette, zuverlässige Mitarbeiter (m/w) in Daueranstellung für Verkauf halbtags Vormittag 8-13 Uhr Nachmittag Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Telefon / Telefax / info@wasserburger-markthallen.de info@wasserburger-markthallen.de

URLAUB EIN TAG. BADRIA-See, Grillstellen. Wasserrutschen, Sport am. 8 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn. Action auf. und vieles mehr.

URLAUB EIN TAG. BADRIA-See, Grillstellen. Wasserrutschen, Sport am. 8 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn. Action auf. und vieles mehr. 8/2015 seite 1 8 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn 24. April 2015 OFFIZIELLE FREIBAD-ERÖFFNUNG AM 1. MAI EIN TAG URLAUB Mehr Infos unter www.badria.de Bade-, Sport- und Freizeitzentrum Badria

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

TAGESZULASSUNGEN zum Aktionspreis!

TAGESZULASSUNGEN zum Aktionspreis! Skoda Fabia III 1.2 TSI JOY Limousine, 5-Türer, KM-Stand: 10 km, 66 kw (90 PS), EZ: 06/2016, Moon- Weiß Perleffekt (weiß) Perleffekt, Benzin, 5 Gänge Schaltgetriebe, Handyvorbereitung Bluetooth, Klimaautomatik,

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV. z.b. Polo Highline 1.6 TDI 70 kw (95 PS) 5-Gang Radio Composition Media Klimaanlage Leichtmetallräder Leder-Multifunktionslenkrad Sport-Komfortsitze vorn Fußgängererkennung Ambientebeleuchtung u.v.m. UVP

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LETZTE CHANCE 29 % 34 % NACHLASS AUF NEUWAGEN* PREISVORTEIL BEI DIENSTWAGEN* Maximal möglich. Modellabhängig. Aktionsmodelle im Prospekt.

LETZTE CHANCE 29 % 34 % NACHLASS AUF NEUWAGEN* PREISVORTEIL BEI DIENSTWAGEN* Maximal möglich. Modellabhängig. Aktionsmodelle im Prospekt. LETZTE CHANCE 29 % 34 % * NACHLASS AUF NEUWAGEN* PREISVORTEIL BEI DIENSTWAGEN* Maximal möglich. Modellabhängig. Aktionsmodelle im Prospekt. 4.000 Umweltprämie noch bis 30.2.¹ +++ Finanzierung mtl. ab 79

Mehr

875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT!

875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT! 875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT! IM CLUB DER BESTEN Seit 1924 steht der Kunde bei uns im Mittelpunkt. Dank bester Kundenzufriedenheit, Erfüllung sämtlicher qualitativen Standards und hervorragender

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

15.940,inkl. 19 % Mwst. Fiat 500X 500X 1.6 City Look >Rockstar< 4x2 Navi. autohaus-am-spitzacker.de. Preis:

15.940,inkl. 19 % Mwst. Fiat 500X 500X 1.6 City Look >Rockstar< 4x2 Navi. autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Tageszulassung 08.2017 Erstzulassung 10 KM Leistung 81 kw (110 PS) Hubraum 1598 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 5-Gang Handschaltung 08.2020 / -- HU/AU Verbrauch kombiniert 6,4 l/100km

Mehr

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI Preise zum Dahinschmelzen. Preisvorteil 5.161 ¹, ³ Sommer Aktion. Preisvorteil 5.634 ¹, ³ Polo ALLSTAR 1.0 44 kw (60 PS) 5-Gang EZ 06/2016, 100 km Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/ außerorts

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4 Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37,4 VW Polo Trendline.0 48 kw (65 PS), 5-Gang LED-Tagfahrlicht Bordcomputer 4 Türen Fensterheber vorne elektrisch Fahrzeugpreis: Anzahlung:

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

14.990,inkl. 19 % Mwst. Fiat Cabrio S Klimaaut. autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Autohaus am Spitzacker GmbH Am Spitzacker Karben

14.990,inkl. 19 % Mwst. Fiat Cabrio S Klimaaut. autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Autohaus am Spitzacker GmbH Am Spitzacker Karben Tageszulassung 09.2017 Erstzulassung 10 KM Leistung 51 kw (69 PS) Hubraum 1242 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 5-Gang Handschaltung Verbrauch kombiniert 4,9 l/100km innerorts 6,2

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Auf geht`s zum Reisinger Frühlingsfest Sonntag 01. Juni Uhr

Auf geht`s zum Reisinger Frühlingsfest Sonntag 01. Juni Uhr Auf geht`s zum Reisinger Frühlingsfest Sonntag 01. Juni 10. 00-16. 00 Uhr Erleben Sie die Premiere des neuen Golf Sportsvan Der neue Golf Sportsvan Bluemotion, 1.2l TSI, 63 kw (85 PS) Leasing mon. nur

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

SEAT Mii Reference 1,0 l 44 kw (60 PS)

SEAT Mii Reference 1,0 l 44 kw (60 PS) SEAT Mii Reference 1,0 l 44 kw (60 PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,5 / außerorts 3,8 / kombiniert 4,4 / CO2-Emission kombiniert 102,0 g/km. Effizienzklasse: C z. B. Weiß, Dreispeichenlenkrad,

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ALLES MUSS RAUS! WINTER SCHLUSS VERKAUF IN IHREM AUTOHAUS BÖTTCHE

ALLES MUSS RAUS! WINTER SCHLUSS VERKAUF IN IHREM AUTOHAUS BÖTTCHE ALLES MUSS RAUS! WINTER SCHLUSS VERKAUF IN IHREM AUTOHAUS BÖTTCHE SKODA Neu- und Gebrauchtwagen Skoda Citigo 1.0 MPI Cool Edition EZ: 10/2015, 200 km, 60 PS, Klimaanlage, ZV, ESP, ABS, Servolenkung, Radio

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fahrzeug-Exposé. Peugeot Crossway PureTech 130 *Navi*CAM*SHZ*Keyless*FullLed*Pano*

Fahrzeug-Exposé. Peugeot Crossway PureTech 130 *Navi*CAM*SHZ*Keyless*FullLed*Pano* Fahrzeug-Exposé Peugeot 3008 Crossway PureTech 130 *Navi*CAM*SHZ*Keyless*FullLed*Pano* Neuwagen 3008 Crossway PureTech 130 *Navi*CAM*SHZ*Keyless*FullLed*Pano* Erstzulassung: ohne Verbrauch innerorts: 6,4

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

Barpreis ab6.999,- inkl. Umweltprämie! 48 Monatsraten ab59,- ² inkl. Umweltprämie!

Barpreis ab6.999,- inkl. Umweltprämie! 48 Monatsraten ab59,- ² inkl. Umweltprämie! Web-Ansicht webview Für Ihre Neuwagen Bestellung - alle Modelle! außer GTE/TGI/e-Modelle Wir verschrotten Ihren alten Diesel mit EURO 1 bis maximal EURO 4 und garantieren Ihnen folgende Super-Prämien*

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. Fahrzeugangebot Combi 2.0 TDI DPF AMBITION Gebrauchtwagen Mietfahrzeug 03.2016 Erstzulassung 29800 KM

Mehr

GROSSE KLASSE - IM KLEINFORMAT

GROSSE KLASSE - IM KLEINFORMAT GROSSE KLASSE - IM KLEINFORMAT HYUNDAI i10 BASIS blue 1.0 (49 kw/67 PS) 90,- 1.0 5-Gang-Schaltgetriebe mit Servolenkung, Zentralverriegelung, Fahrdyunamisches Stabilätsmanagement (VSM), Tagfahrlicht, Reifendruckkontrollsystem

Mehr

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV. Audi Junge Fahrer Programm 1.000,- Zusatzprämie für Fahrer zwischen dem 18. und 20. Lebensjahr. Gültig bis 30.09.18 z.b. Audi A1 Sportback 1.0 TFSI ultra 70 kw (95 PS) 5-Gang Navigationspaket Xenon plus

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV. Ihre Vorteile als BLLV-Mitglied liegen auf der Hand: vergünstigte Konditionen bei Kauf, Finanzierung & Leasing Zulassungsservice für nur 99,- inkl. Wunschkennzeichen vergünstigte Frachtkosten (Abholung

Mehr

Mercure Hotel ORBIS München Süd. mercure.com

Mercure Hotel ORBIS München Süd. mercure.com Mercure Hotel ORBIS München Süd HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 2 / 2 Immer für Sie da Adresse und Kontakt auf einen Blick. Mercure HOTEL ORBIS München Süd Karl-Marx-Ring 87 81735 München

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM VON 9.00 UHR BIS UHR.

FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM VON 9.00 UHR BIS UHR. An alle Haushalte mit Tagespost FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM 22.04.2017 VON 9.00 UHR BIS 14.00 UHR. ENTDECKEN SIE AUCH DEN STÄRKSTEN NISSAN X-TRAIL ALLER ZEITEN SOWIE VIELE

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. Fahrzeugangebot Fahrzeugnummer 068119 Skoda Octavia Octavia Combi 1.4 TSI Ambition, Gebrauchtwagen 05.2017

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. Fahrzeugangebot Fahrzeugnummer 675951 Skoda Octavia Octavia Combi New Style 2,0 TDI 150 Tageszulassung

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

19.990,- EUR inkl. 19 % Mwst. Ford EcoSport EcoSport 1.0 EcoBoost ST-Line 25% autohaus-am-spitzacker.de. Preis:

19.990,- EUR inkl. 19 % Mwst. Ford EcoSport EcoSport 1.0 EcoBoost ST-Line 25% autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Tageszulassung EU-Fahrzeug 08.2018 Erstzulassung 10 KM Leistung 92 kw (125 PS) Hubraum 998 ccm Kraftstoff Benzin Getriebe 6-Gang Handschaltung Verbrauch kombiniert 5,2 l/100km innerorts 6,2 l/100km außerorts

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Fahrzeug-Exposé. Peugeot Allure BlueHDi 130 *Navi*Keyless*CAM*7Sitzer*

Fahrzeug-Exposé. Peugeot Allure BlueHDi 130 *Navi*Keyless*CAM*7Sitzer* Fahrzeug-Exposé Peugeot 5008 Allure BlueHDi 130 *Navi*Keyless*CAM*7Sitzer* Vorführwagen 5008 Allure BlueHDi 130 *Navi*Keyless*CAM*7Sitzer* Erstzulassung: 01/2019 Kilometer: 8.000 Kraftstoff: Diesel Hubraum

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

VW e-golf 1-Gang-Automatik 100 kw (136 PS)

VW e-golf 1-Gang-Automatik 100 kw (136 PS) VW e-golf 1-Gang-Automatik 100 kw (136 PS) Kraftstoffverbrauch, kwh/100 km: kombiniert 12,7 / CO2-Emission kombiniert 0,0 g/km. Effizienzklasse: A+ z. B. Schwarz, 4 Türer, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem

Mehr

Ausstattung: 48 Monate

Ausstattung: 48 Monate Umweltprämie Golf. TSI Allstar 63 kw, Benzin, 5-Gang EZ: 05/06 Gesamtfahrleistung: 4.64 km Lackierung: Tungsten Silver Metallic Kraftstoffverbrauch l/00 km: innerorts: 6,; außerorts: 4,; kombiniert: 4,9;

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Fahrzeug-Exposé. Citroen Grand C4 Spacetourer. Selection THP 165 EAT 6 *Nav*SHZ*

Fahrzeug-Exposé. Citroen Grand C4 Spacetourer. Selection THP 165 EAT 6 *Nav*SHZ* Fahrzeug-Exposé Citroen Grand C4 Spacetourer Selection THP 165 EAT 6 *Nav*SHZ* Vorführwagen Grand C4 Spacetourer Selection THP 165 EAT 6 *Nav*SHZ* Erstzulassung: 11/2018 Verbrauch innerorts: 7,5 (l/100

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. Fahrzeugangebot Fahrzeugnummer 031372 Skoda Octavia Octavia Combi 1.4 TSI AMBITION FACELIFT Tageszulassung

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

18.990,inkl. 19 % Mwst. Ford Focus Focus Turnier 1.0 EcoBoost ST-Line. autohaus-am-spitzacker.de. Preis:

18.990,inkl. 19 % Mwst. Ford Focus Focus Turnier 1.0 EcoBoost ST-Line. autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Tageszulassung EU-Fahrzeug 06.2017 Erstzulassung 10 KM Leistung 92 kw (125 PS) Hubraum 998 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 6-Gang Handschaltung Verbrauch kombiniert 4,8 l/100km innerorts

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

33.990,inkl. 19 % Mwst. Skoda Superb Superb Combi Sportline 1.5TSI DSG -XENON. autofabrik-bodensee.de. Preis: Autofabrik Bodensee GmbH & Co.

33.990,inkl. 19 % Mwst. Skoda Superb Superb Combi Sportline 1.5TSI DSG -XENON. autofabrik-bodensee.de. Preis: Autofabrik Bodensee GmbH & Co. Neuwagen EU-Fahrzeug 15 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1498 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 7-Gang Automatik Getriebe Verbrauch kombiniert 5,6 l/100km innerorts 6,8 l/100km außerorts

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

16.890,00 MwSt. ausweisbar

16.890,00 MwSt. ausweisbar Volkswagen Golf VII 1,0 TSI BMT Comfortline Sitzheizung Einparkhilfe Limousine, 4-Türer, 1. Hand, Scheckheftgepflegt, Garantie, Tungsten Silver 16.890,00 MwSt. ausweisbar Kategorie: Pkw gebraucht Erstzulassung:

Mehr

6. Sommerfest auf Burg. Feuerberg

6. Sommerfest auf Burg. Feuerberg 6. Sommerfest auf Burg Feuerberg Es ergehe hiermit an alle edlen Damen und Herren und an alle Stände welche als Freunde bekannt sind, diese Einladung Die Gemeinschaft der Burg und des Lehens Feuerberg

Mehr

Hackerott präsentiert. tiefpreis-angebote. Einmalige Angebote bei Hackerott in Hannover, Laatzen und Langenhagen.

Hackerott präsentiert. tiefpreis-angebote. Einmalige Angebote bei Hackerott in Hannover, Laatzen und Langenhagen. Hackerott präsentiert tiefpreis-angebote Einmalige Angebote bei Hackerott in Hannover, Laatzen und Langenhagen. Einfach einsteigen und losfahren. SEAT Hannover Schulenburger Landstr. 73 Tel. 0511 20280082

Mehr

Kultur. Sponsoring-Konzept

Kultur. Sponsoring-Konzept Kultur Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2009 Das Berliner Hoffest Nach der parlamentarischen Sommerpause lädt der Regierende Bürgermeister Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ihre Unterlagen 1 / 11

Ihre Unterlagen 1 / 11 Ihre Unterlagen Tageszulassung 07.2018 Erstzulassung 10 KM Leistung 130 kw (177 PS) Hubraum 1591 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 7-Gang Automatik Getriebe Verbrauch kombiniert 7,2 l/100km

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr