Wir laden Sie recht herzlich ein zur Blutspendenaktion des DRK Erdmannhausen am Freitag, 13. Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir laden Sie recht herzlich ein zur Blutspendenaktion des DRK Erdmannhausen am Freitag, 13. Februar 2015"

Transkript

1 Nummer 6 Wir laden Sie recht herzlich ein zur Blutspendenaktion des DRK Erdmannhausen am Freitag, 13. Februar 2015 Von 15:30 bis 19:30 Uhr im Neubau der Astrid-Lindgren-Schule (Goethestr. 8 Zugang über Kirchenfeldstr.) Jede Blutspende ist wichtig und kann Leben retten! Wir zählen auf Sie und freuen uns auf Ihr Kommen! Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt!

2 2 Nummer 6 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr Bay, Walter, Poppenweiler Str. 6 zum 82. Geburtstag Fleischmann, Anneliese, Schillerstr. 22 zum 78. Geburtstag Häußer, Dieter, Marbacher Str. 6 zum 83. Geburtstag Morford, Rosemarie, Bahnhofstr. 32 zum 71. Geburtstag Bauer, Karl, In den Eichelgärten 21 zum 72. Geburtstag Veranstaltungskalender Fasching, Förderverein GSV Erdmannhausen e. V., Jugendhaus, Calypso, 19:00 Uhr Minimeisterschaften, Tischtennisverein e. V., Schulturnhalle, 09:00-12:30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Konfi 3, evang. Kirchengemeinde, evang. Kirche, 10:00 Uhr Gemeindeessen, evang. Kirchengemeinde, evang. Gemeindehaus, 11:30 Uhr Seniorentreff, kath. Kirchengemeinde, kath. Gemeindezentrum, 14:00 Uhr Reisebericht über Madeira, Landfrauen, Rathaus, 19:00 Uhr Begegnung am Nachmittag, evang. Kirchengemeinde, evang. Gemeindehaus, 15:00 Uhr Rathaussturm mit anschl. Kinderfasching im Jugendhaus Calypso, KuJA/Erdmännchen e. V., Treffpunkt, 15:30 Uhr aktive Bürger treffen sich, aktive, Treffpunkt Blutspende, DRK-Ortsverein, Musiksaal der Astrid- Lindgren-Schule, 15:30-20:00 Uhr Müllabfuhr Mittwoch, Braune Tonne - Biogut Graue Tonne - Restmüll l Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel Gas: Süwag Energie, Tel Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel Wasser: Landeswasserversorgung Stuttgart Während der Dienstzeit (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Tel , Fax: , außerhalb der Dienstzeit: Elektroinnung Ludwigsburg: rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Auf einen Blick Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport Kinder- und Jugendärzte Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel , Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter der Tel.: Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Hals-Nasen-Ohrenärzte Notfallpraxis Stuttgart am Marienhospital Böheimstraße 37, Stuttgart, Tel.: Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel Werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr Notdienst der Apotheken Samstag, Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1 Tel.: Sonntag, Römer-Apotheke, Benningen, Studionstr. 7, Tel.: Montag, Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeisstr. 15, Tel.: Dienstag, Stifts-Apotheke, Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 45 Tel.: Mittwoch, Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstr. 14, Tel.: Donnerstag, Rosen-Apotheke, Pleidelsheim, Riedbachstr. 9, Tel.: Freitag, Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstr. 3, Tel.: Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Fax rathaus@erdmannhausen.de, Internet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Nummer 6 3 Jugendhausleiter (m/w) Es lebe die Fantasie! Ansteckender Kino-Quatsch mit absurdem Humor. Dtl 2014 Länge 82 Min. FSK: o. A. Prädikat: Besonders wertvoll Unsere Altersempfehlung: ab 6 Jahre Erdmannhausen Musiksaal der Astrid Lindgren Schule Das Kinomobil zeigt Uhr 3 Euro Quatsch und die Nasenbärenbande Ausgerechnet das idyllische Bollersdorf wurde von findigen Konsumforschern zum durchschnittlichsten Ort der Erde gekürt. Jetzt rücken die Warentester an und missbrauchen Otto Normalverbraucher und Eva Mustermann als Versuchskaninchen. Während die Erwachsenen in die Konsumfalle tappen, lässt sich die pfiffige Kinderbande mit ihrem Maskottchen Quatsch, dem Nasenbären, nicht für dumm verkaufen. Veit Helmer, bekannt für originelle Geschichten, lässt bei diesem bonbonbunten Kinderabenteuer seiner Fantasie freien Lauf. Und zitiert berühmte Vorbilder wie Astrid Lindgren oder Harold Lloyd. Erdmannhausen Das Kinomobil zeigt Pride. Liebenswerte britische Komödie. Witzig, herzerwärmend und politisch Uhr 3 Euro Mein Freund der Delfin 2 Das einzigartige Delfin-Weibchen Winter kehrt zurück auf die Leinwand! Winter und ihre Betreuer im Aquarium stehen vor einer neuen Herausforderung, als ihre Ersatz-Mutter Panama stirbt. Da Delfine unter keinen Umständen alleine gehalten werden dürfen, muss ein neuer Gefährte für Winter her. Als der Baby-Delfin Hope auftaucht, schöpfen alle Hoffnung. Wie der Vorgänger basiert auch das Sequel auf einer wahren Geschichte. Regisseur Charles Martin Smith gelingt wieder einmal ein tief bewegender Film. Wunderschöne Unterwasseraufnahmen machen das Familienabenteuer um eine tiefe Freundschaft zwischen Mensch und Tier zu einem ganz besonderen Kinoerlebnis. Nach einer wahren, wunderbaren Geschichte USA 2014 Länge: 107 Min. FSK: o. A. Prädikat: Besonders wertvoll Unsere Altersempfehlung: ab 8 Jahre Beginn Uhr Eintritt: 4,- Nebelbilder Ausgezeichnet mit dem Jugendfilmpreis 2014 in der Kategorie Bester Film im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg

4 4 Nummer 6 HerzlicheEinladung am Samstag, den 07. Februar ab Uhr Wir freuen uns auf viele Zeitungen, Zeitschriften...! Bitte keine Verpackungen (Kartonagen), Briefumschläge und Bücher.... noch eine kleine Bitte, das Papier in Kartons lose oder geschnürt, aber nicht mit Klebeband bündeln. Danke! Bitte Papier bis spätestens 9.30 Uhr bereitstellen P J A N U AR I US KI RCH E S S T I L L E I O A N D A CH T S Z GE B E T I T Immerdonnerstags,19:30Uhr für20minuten

5 Nummer 6 5 MUSIKVEREIN ERDMANNHAUSEN E.V. Geladen wird zum Rittermahl am 21. Februar 2015 um 19:00 Uhr in die Musikerburg Erdmannhausen. *** Gereichet wird eine Suppe passend zum Feste auserlesene Teile des Burgschweins Eierteigwaren Frisches aus dem Burggarten. Geschlossen wird das Festmahl mit Apfelrolle aus dem Ofen. *** Euer Beitrag zum Feste beträgt 19,90 europäische Gulden. Kündigt Euer Erscheinen bis zum 14. Februar 2015 bei Weibsbild Bertl 07144/36920 oder nadine@bsm-erhardt.de an. Zum Gruße Eure Burgherren Die Strickhexe Ein heiteres Handpuppenspiel ab 4 Jahren Freitag um 10:00** Uhr und 15:00* Uhr im HUOBER BREZEL-Lager am Ochsenweg Gewerbegebiet Erdmannhausen Eintritt 5,- Anmeldung erforderlich! ** für die 10:00 Uhr Vorstellung bitte unter Tel oder tredeschin@freenet.de * für die 15:00 Uhr Vorstellung bitte unter Tel oder post@huoberbrezel.de

6 6 Nummer 6 Häckselplatz AMTLICHES In der letzten Zeit müssen wir leider vermehrt feststellen, dass auf dem Häckselplatz Schnittgut in Plastiksäcken oder auch sonstiger Abfall abgelagert wird. Immer wieder wird auch Biomüll (Äpfel, Kartoffeln, etc.) sowie Streu von Haustieren abgelagert. Dies hat zur Folge, dass es in der Zwischenzeit am Häckselplatz auch Ratten gibt. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass dies nicht erlaubt ist. Alle der Gemeindeverwaltung bekannt werdenden Verstöße werden zur Anzeige gebracht. Wir appellieren an die Vernunft der Nutzer des Häckselplatzes, den Platz vorschriftsgemäß zu benutzen. Unser Häckselplatz ist einer der wenigen Häckselplätze im Landkreis, der nicht eingezäunt und jederzeit frei zugänglich ist. Bitte stellen Sie dieses Privileg nicht in Frage. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Sportgelände Zwürgen, 2. Änderung - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Der Gemeinderat der Gemeinde Erdmannhausen hat am 29. Januar 2015 gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) folgenden Aufstellungsbeschluss gefasst: Für den Bereich Sportgelände Zwürgen, 2. Änderung wird ein Bebauungsplan nach 30 Abs. 1 BauGB aufgestellt und ein Verfahren zur Festsetzung der örtlichen Bauvorschriften eingeleitet. Das Plangebiet umfasst die Grundstücke Flst (bestehendes Tennisgelände), Flst. 3951, 3952, 3935 u Maßgebend ist der Lageplan des Architekturbüros Schänzel vom Die Bebauungsplanänderung erfolgt im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB. Wasserabrechnung 2014 In diesen Tagen werden die Jahresabrechnungen 2014 für den Wasserzins und die Abwassergebühren auf der Grundlage des im vergangenen Jahr abgelesenen Zählerstandes zugestellt. Die Abrechnung für das Jahr 2014 ist am zur Zahlung fällig. Allen Abbuchern werden wir den fälligen Betrag zum Fälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Gutschriften werden wir den an der Abbuchung teilnehmenden Kunden zurückerstatten. Bei Kunden, die überweisen, erstatten wir auf Antrag bzw. verrechnen wir den Erstattungsbetrag mit den Abschlagsraten. Alle Barzahler und Überweiser bitten wir um pünktliche Bezahlung bis Bitte geben Sie auf Ihrer Überweisung unbedingt das Buchungszeichen an. Sollten Sie mehrere Rechnungen bekommen, bitten wir um getrennte Überweisung. Nur so ist gewährleistet, dass Ihre Zahlung richtig verbucht wird. Am besten wäre es allerdings, wenn Sie der Abbuchung beitreten würden. Damit erleichtern Sie sich und uns die Arbeit. Zusammen mit dieser Abrechnung sind auch die vierteljährlichen Abschlagszahlungen für 2015 festgesetzt. Sie wurden auf der Grundlage des Verbrauchs 2014 berechnet und werden am 31.3., und ohne weitere Aufforderung zur Zahlung fällig. Wasser- und Abwasserpreis für die Jahre 2014 und 2015: Wasser: 1,75 EUR zzgl. MwSt. Schmutzwasser: 1,71 EUR Niederschlagswasser: 0,53 EUR pro m² versiegelter Fläche

7 Nummer 6 7 Die Grundgebühr für den normalen Zähler beträgt pro Monat 0,75 EUR zuzüglich 7% MwSt. Eine taggenaue Abrechnung erfolgt nicht mehr. Der Härtegrad des Wassers beträgt 13,1 d H (Härtebereich mittel). Sollten Sie noch Fragen zu Ihrer Abrechnung haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgermeisteramt, Frau Wittlinger, Zimmer 32, Telefon , C.Wittlinger@Erdmannhausen.de. Standesamtliche Mitteilungen im Monat Januar Geburten auswärts: Lotta Amalia, Tochter der Eheleute Jan Pascal Schöneck und Angela Nadine Schöneck, geb. Falkner, Erdmannhausen, Hölderlinweg Kian Henry, Sohn der Eheleute Benjamin Schuster und Janine Felicitas Schuster, geb. Wurm, Erdmannhausen, Silcherstraße Philine, Tochter der Eheleute Martin Weigl und Annegret Weigl, geb. Schwaderer, Erdmannhausen, Schulstraße 10 Sterbefälle: Friedrich Adolf Wagner, Erdmannhausen, Auf der Lache 21, 66 Jahre Helene Neuer geb. Holzwarth, Erdmannhausen, Simanowizweg 2, 86 Jahre Erdmannhausen, 02. Februar 2015 Die Standesbeamtin Saliu Energieberatung in Marbach am Neckar Die nächste Energieberatung findet am Mittwoch, 11. Februar 2015 von bis Uhr im Rathaus in Marbach am Neckar statt. FEUERWEHR Bekanntgaben Am Montag, den 09. Februar, trifft sich der Spielmannszug um 19:30 Uhr zur Probe im Gerätehaus. Hauptversammlung 30. Januar 2015 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Erdmannhausen fand am 30. Januar ab 19:00 Uhr im Gerätehaus statt. Zur Begrüßung spielte uns, der Bürgermeisterin Birgit Hannemannn, den Mitgliedern des Gemeinderates, den Reportern der lokalen Presse, dem Ehrenbürger Siegfried Menner und den Kameraden der Aktiven und der Alterswehr aus Erdmannhausen, der Spielmannszug in der Fahrzeughalle drei Musikstücke vor. Nach einem vor dem Tanklöschfahrzeug (TLF) gemachten Gruppenfoto ging die Versammlung im Mannschaftsraum weiter. Zu Beginn gedachten wir während einer Gedenkminute den verstorbenen Kameraden Alfred Glock und Rudolf Schmierer. Für abgeleistete 32 Einsätze, 20 Übungsabende von insgesamt ca Stunden und Aus- und Weiterbildungen diverser Kamerad(inn)en von insgesamt ca. 480 Stunden bedankte sich der Kommandant Reiner Glock bei den Kamerad(inn)en für die erbrachte Arbeit. Berichtet wurde von vielen gemeinsamen Unternehmungen, wie z. B. dem Maibaumstellen, dem erstmalig dreitägig stattgefundenen Sommerfest, einem Volksfestbesuch, dem mittlerweile traditionellen Wandertag am 1. November und einer Silvesterfeier. Ein Dank ging unter anderem an die Organisation der Sportgruppe, dem Schriftführer, dem Berichterstatter und dem Gerätewart für die geleistete Arbeit. Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat wurde hierbei auch hervorgehoben. Berichtet wurde auch über die laufende Ausschreibung eines neuen Fahrzeugs, welches voraussichtlich in der März- Gemeinderatssitzung behandelt wird. Die Planungen von einem Anbau von dem 1984 erbauten Gerätehaus, in dem schon einige Zeit improvisiert wird, schreiten ebenfalls voran. Bei der Personalstands-Durchsage fielen die Zahlen, 43 Aktive, davon 8 Frauen, 7 Neuzugänge und 2 Austritte. Im Anschluss gab es den Bericht vom Kassierer Markus Bay, dessen vorgetragener Kontostand von den Kassenprüfern Florian Ebner und Christian Milla bestätigt wurden. Der Bericht von Schriftführer Jochen Deschner wurde eingebracht. In dem Bericht vom Spielmannszug berichtete die Stabführerin Daniela Baumgärtner-Bauer über zahlreiche Aktivitäten, die in Zusammenarbeit mit den Spielmannszügen Ilsfeld, Steinheim oder dem Kreisspielmannszug stattfanden. Im Anschluss daran gab es den Bericht von der Jugendwehr, der von Florian Ebner vorgetragen wurde. Dabei wurde z. B. über die Kreisjugendfeuerwehr-Verbandsversammlung, die in dem Jahr in Erdmannhausen von der gesamten Wehr organisiert und gestemmt wurde oder dem bei den Jugendlichen sehr beliebten Berufsfeuerwehrtag berichtet. Der Leiter der Alterswehr Hans Vogt berichtete über die vielen gemeinsamen Aktivitäten der Alterswehr, wie z. B. dem Ausflug ins Elsass und in den Schwarzwald oder den monatlichen Treffen. Von der Bürgermeisterin gab es Lob und Anerkennung an alle Kameradinnen und Kameraden für den enormen Einsatz und sie wünschte, dass alle immer gesund und wohlauf von den Einsätzen zurückkommen mögen. Desweiteren sprach sie auch das neue Fahrzeug an und das für den Anbau die Vorbereitungen vorangehen. Danach wurden von Bürgermeisterin Hannemann und Kommandant Glock die Ehrungen und Beförderungen durchgeführt. Geehrt wurden Annika Rein für 10, Rolf Kleinknecht für 40 und Wilfried Bauer für 50 Jahre im Spielmannszug und Thomas Schmierer für 25 Jahre in der aktiven Wehr, wobei Bauer zu den Gründungsmitgliedern des jetzigen Spielmannszugs gehört. Befördert wurden Robert Bauer und Jürgen Schmidt zum Feuerwehrmann, Sven Kleinknecht und Manuel Schmidt zum Oberfeuerwehrmann, Jan Schöneck und Markus Binder zum Hauptfeuerwehrmann, Daniela Baumgärtner-Bauer, Markus Wöhrle und Jochen Deschner zu(m)/r Löschmeister/ -in und Jürgen Kleinknecht zum Hauptlöschmeister.

8 8 Nummer 6 dass jeder im Raum den gegenseitigen Respekt und die positive Chemie der Musiker füreinander spüren konnte. Direkt nach dem Konzert erreichte uns das Feedback: atemberaubend, fantastisch, ohne Worte, dass es so etwas Tolles in Erdmannhausen gibt, hätte ich nicht gedacht. Mit diesen Eindrücken bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Musikern für den großartigen Abend, den sie uns bereitet haben. Nach der Tagesordnung ging es mit einem gemeinsamen Essen zum gemütlichen Teil über und wir ließen den Abend ausklingen. Herzlichen Dank auch an das Küchenteam, Michael, Simone, Gaby, Ute und Beate für die gute Versorgung aus dem Hintergrund. KULTUR IN DER PROVINZ Einzigartiges Musikerlebnis für die Besucher des Konzertes Pop meets classic Ohne weiteres hätte Kultur in der Provinz für das Konzert am letzten Samstag eine Garantie für Gänsehautfeeling geben können, denn bei diesem einzigartigen Konzert ist es den Musikern vom ersten Takt an gelungen, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Unser herzlicher Dank gilt auch allen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Unterstützt haben Pop meets classic folgende Firmen: Volksbank Marbach, Marbacher Zeitung, Huober-Brezel GmbH & Co., Probst GmbH, itronic GmbH und Neuform-Türenwerk. Gleichermaßen gilt unser herzlicher Dank Herrn Dr. Joachim Kieferle für sein unermüdliches Engagement vor und während der Veranstaltung. Nur das Zusammenspiel vieler hat dieses tolle Konzert möglich gemacht. Noch ein kleiner Hinweis: Das nächste Highlight von Kultur in der Provinz steht schon vor der Tür: Am Freitag, 08. Mai 2015, 20 Uhr kommt die A-cappella-Band Viva Voce mit ihrem neuen Programm Ego zu uns in die Halle auf der Schray. Viele kennen Viva Voce von ihrem tollen Auftritt beim Abend des Ehrenamts im April Eintrittskarten zum Preis von 21 EUR zzgl. VVK-Gebühr erhalten Sie ab sofort bei der Papeterie Weiss, über das Kartentelefon oder per bei J.Schmucker@Erdmannhausen.de. ASTRID-LINDGREN-SCHULE Den Popteil bildeten die Songwriterinnen Anne Haigis und Ina Boo. Der Klassikteil setzte sich aus dem Trompeter Professor Wolfgang Bauer, Heidrun Bauer-Laukemann (Querflöte), Benedetta Costantini-Betz (Violine), Susanne Reikow (Cello), Boris Schaffert (Viola), Renate Harr (Violine) und Thomas Strauß (Cembalo) zusammen. Diese allesamt hervorragenden Musiker flochten die Musik von Anne Haigis und die Barockmusik von Georg Friedrich Händel an diesem Abend so gekonnt und leidenschaftlich ineinander, Besuch der Klasse 3a bei der Firma Erdmannhauser Am 28. Januar machte sich die Klasse 3 a auf den Weg zur Firma Erdmannhauser. Herzlich wurden wir von 3 Mitarbeitern begrüßt, die uns durch den Betrieb führten. Aufgeteilt in zwei Gruppen begannen wir unseren Rundgang. Gruppe 1 besuchte zuerst die Bäckerei, Gruppe 2 die Mühle, danach wurde getauscht. Zuerst begutachteten wir in der Bäckerei die großen Mehlcontainer, Rührmaschinen, Vorrichtungen zur Herstellung von Knusperstangen und Backöfen. Das Mehl für die Produkte wird in der eigenen Mühle selbst hergestellt und gelangt von dort direkt in die Backstube. Auch die Verpackung erfolgt vor Ort in der Backstube. Das Getreide wird in biologisch-dynamischen Anbau gewonnen. Interessant für uns war auch woher der Begriff Zwieback stammt. Er wird zweimal gebacken, daher der Begriff Zwie. Die Freude war groß, als wir selbst aus einem Teigling ein Gebäckstück herstellen durften. Solange unsere Werkstücke aufgingen und gebacken wurden besuchten wir die Mühle. Dort lernten wir verschiedene Getreidearten kennen, darunter auch alte Sorten, die heute nicht mehr so bekannt sind. Die Körner werden zunächst gequetscht und dann immer feiner vermahlen. Die verschiedenen Mahlstufen und die Hülsen als Reste konnten wir schön miteinander vergleichen. Am Ende der Führung

9 Nummer 6 9 wurden unsere leckeren, selbst hergestellten Backwaren verzehrt. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Erdmannhauser und werden sicher bei der Sommerung (Aussaat im Frühling) wieder dabei sein. Drachen bekämpfen und erfolgreich in die Flucht schlagen kann. Da im Kindergarten im Moment die Ritter und die Burgen das Thema sind, mussten sie die Kids natürlich auch über Drachen entsprechend informieren. Als Nächstes hörten sie die Geschichte von Sophie, die immer nachts im Wohnzimmer einen Drachen hört, ihn aber nie erfolgreich bekämpfen kann, bis es ihr endlich gelingt, einmal ganz besonders leise die Treppe hinunter zu schleichen und sich der Drach als Riesen-Kater-Schatten entpuppt. Zum Schluss vertrieben die Kinder noch ein Bilderbuch-Monster und stürzten sich auf die Bücher, bevor sie sich wieder auf den Rückweg in den Kindergarten machten. BÜCHEREI Der Jesus-Deal von Andreas Eschbach Stephen Foxx war sich sicher, dass Agenten des Vatikans das Video gestohlen haben und dass der Überfall ein letzter Versuch war, damit das unbequeme Dokument aus der Welt zu schaffen. Es ist schon fast zu spät, als er die Wahrheit erfährt: Tatsächlich steckt eine Gruppierung dahinter, von deren Existenz Stephen zwar weiß, von deren wahrer Macht er aber bis dahin nichts geahnt hat. Die Videokassette spielt eine wesentliche Rolle in einem alten Plan von unglaublichen Dimensionen einem Plan, der nichts weniger zum Ziel hat als das Ende der Welt, wie wir sie kennen. Nach 10 Jahren hat Andreas Eschbach eine überzeugende Fortsetzung des Jesus-Videos geschrieben. Der Autor lässt den Leser zwischen Raum und Zeit hin und her reisen, erstellt Handlungen in der einen Zeit, die auf alle anderen Auswirkungen haben und verknüpft geschickt die Zeitebenen miteinander. Es gelingt ihm dabei, die verschiedenen Stränge höchst spannend und überzeugend zu verknüpfen. Kindergarten Regenbogen in der Bücherei Letzten Dienstagvormittag war die Bücherei ungewohnt voll. Der gesamte Kindergarten Regenbogen hatte sich aufgemacht, um die Welt der Bücher zu entdecken. Nachdem alle Jacken, Mützen und Handschuhe verstaut waren, machten es sich die Kinder in der Leseecke gemütlich und hörten als erstes Bilderbuch den Titel Drachen haut ab, in dem sie erfuhren, wie man auch als Kind riesige JUGENDHAUS CALYPSO Manuel verabschiedet sich Manuel Lorenz wird ab Ende Februar nicht mehr im Jugendhaus Calypso arbeiten. Dem Freizeitparkprojekt unter Federführung des KuJA e.v. bleibt er aber erst mal treu, sofern es zeitlich geht. Auch wenn der Abschied schwer fällt, einiges wird Euch noch erwarten, bis Manuel sich dann endgültig verabschiedet. Die letzten drei großen Events, auf denen Ihr Manuel noch treffen könnt: Freitag, : 20:00-24:00 Uhr Die letzte Calypso-Party Donnerstag, : 15:30 Uhr Kinderfasching mit Rathaussturm und Dschungelparty Samstag, : 19:00 Uhr Konzert: Underground Rising #5 Und natürlich könnt Ihr auch gerne nochmal im Jugendhaus Calypso vorbeischauen, denn ab dem bleibt dann das Jugendhaus erst mal geschlossen. Aktuelles Programm (KW 7) Montag, ,19:00 Uhr: DJ-Kurs 20:00 Uhr: Freizeitparkplanungsgruppe Dienstag, ,15:00-20:00 Uhr: Offener Treff Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr: Offener Treff Donnerstag, ,15:30 Uhr: Kinderfasching mit Rathaussturm mit Dschungelparty im Calypso Freitag, ,15:00-20:00 Uhr: Offener Treff 16:00-17:30 Uhr: Gitarrenkurs I 18:00-19:30 Uhr: Gitarrenkurs II Für tagesaktuelle Informationen besucht uns auf unserer Homepage (calypso-erdmannhausen.de) oder verbindet Euch mit uns auf unserer Facebookseite (facebook.com/ pages/calypso-erdmannhausen/ ?ref=hl). Auf unserer Homepage findet Ihr auch die aktuellen Bildergalerien!

10 10 Nummer 6 KINDERGÄRTEN Mit dem Schulfruchtprojekt fit und gesund in den Tag Seit einem Jahr läuft nun schon das Projekt Schulfrucht in den Erdmannhäuser Kindertageseinrichtungen. Auch wenn es Schulfrucht heißt, werden die Kitas einmal wöchentlich mit frischem Obst und Gemüse kostenlos versorgt. Möglich machen das Sponsoren die 50% der Kosten übernehmen, die anderen 50% werden von der EU getragen. Organisator des Projektes ist das Ministerium für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Das Ziel Kindern Obst und Gemüse schmackhaft zu machen wurde dabei voll erreicht. Jeden Montag warten wir schon auf unseren Lieferanten Herrn Gruber, der uns immer liebevoll eine bunte Mischung aus Äpfeln, Birnen, Paprika, Mandarinen & Co. zusammenstellt. Mittlerweile sind die Obst- und Gemüseschalen, die für die Kinder bereitstehen, gar nicht mehr wegzudenken. Die Kinder sind begeistert beim Waschen und Schneiden dabei und die Schalen sind schneller leer als man schauen kann. Normalerweise wäre das Projekt Ende letzten Jahres ausgelaufen, aber dank einiger Erdmannhäuser Firmen können wir weiterhin mit leckerem gesunden Obst und Gemüse in den Tag starten. Gibt es wirklich echte Drachen? Man kann ja nie wissen, ob uns einer beim großen Ritterspektakel am Rosenmontag auf der Burg von Regenbogen begegnet. Wir sind auf jeden Fall, dank Frau Lehmann, bestens darauf vorbereitet. Und falls doch keiner kommt, so hatten wir zumindest eine tolle spannende Drachen-Zeit in der Bücherei. Vielen Dank Frau Lehmann. Wir kommen wieder! Die Kinder vom Kindergarten Regenbogen Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Vitaminspendern: Der GSV-Vereinsgaststätte Erdmannhausen Herrn Gruber (Gruber Obst- und Gemüsebau) Karl-Heinz Przykopp (Malerbetrieb) Thomas Möbius (Aral-Tankstelle) Siegfried Landau (Landmaschinen Reparaturwerkstatt) Ilona Stiegler (Friseursalon Haarmonie) Marianne Lindemann (Haushaltswaren und Geschenke) Matthias Glock (Elektronik Glock) Xenia Troniarsky (ITronic GmbH) und Martin Probst (Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH) Kindergarten Kunterbunt Im Kinderhaus Kunterbunt gab es am 21. Januar 2015 einen Erste-Hilfe-Kurs für die Vorschüler Die Kinder lernten, wie man einen Verband anlegt, einen Notruf absetzt und was zu tun ist, bis der Krankenwagen eintrifft. Diesen Erste-Hilfe-Kurs leitete die Praktikantin Tanja Zank, gemeinsam mit zwei Helfern, die alle beim DRK Ortsverein Großbottwar tätig sind. Kindergarten Regenbogen Drachenerlebnis Ein wahrhaftig abenteuerliches Drachenerlebnis hatten wir Kindergartenkinder vom Kindergarten Regenbogen. Ihr fragt Euch, wo uns einer begegnet ist? Na, bei Frau Lehmann in der Bücherei zur Vorlesestunde. Eindrucksvoll, spannend und schillernd erzählte uns Frau Lehmann aus zwei Bilderbüchern, wie man einen Drachen besiegen kann. Und warum interessieren uns ausgerechnet Drachen so sehr? Na, weil wir das Thema Mittelalter im Kindergarten erarbeiten und zum Fasching Ritter und Burgfräulein werden wollen.

11 Nummer 6 11 Warum Yoga? Die langjährige Erfahrung mit Yoga und auch die immer zahlreicher werdenden wissenschaftlichen Studien zeigen, was mit Yoga bewirkt werden kann, z.b. Verspannungen lösen, vegetative Prozesse harmonisieren, neuromuskuläre Störungen im Bewegungsapparat beheben und ganz besonders Stress reduzieren. Eine sinnvolle Yogapraxis stützt sich auf die vorhandenen mentalen, emotionalen und körperlichen Möglichkeiten eines Menschen. Was benötige ich? Beharrlichkeit und Ausdauer, eine Decke/Matte. Diese Kurse sind von der Krankenkasse bezuschussbar. Information und Anmeldung: Yoga-Praxis-Remseck Christel Bach (BYZ - BDY - Netzwerk Yoga-Weg) Tel , oder: Rosemarie Petschl, Tel Als Highlight durften alle Kinder des Kinderhauses, einen Krankenwagen von innen und außen anschauen. Den Kindern hat der Erste-Hilfe-Kurs sehr viel Spaß gemacht und sie haben sehr viel Neues gelernt. Ihr Kinderhaus-Kunterbunt-Team Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Vorspiel der Mundelsheimer Schüler Am Montag, 9. Februar, 19 Uhr, musizieren unsere Mundelsheimer Schüler im Bürgerhaus Mundelsheim, Jacques- Hochard-Saal. Es treten auf: Charleen Bürkle, Moana Schelle, Larissa Schelle, Anna Vinnai Violine, Anna Müller Violoncello, Leandra Schelle Harfe, Klara Marek, Stephan Klotz Gitarre, Celine Bürkle, German Koryakin, Benjamin Müller Klavier. Die jungen Instrumentalisten kommen aus den Klassen von Doris Brost-Dewanger, Matthias Fritzsch, Ute Niklaus, Susanne Reikow und Sabine Wasmuth. Der Eintritt ist frei. VERSCHIEDENES Vortrag in der Waldorfschule Ludwigsburg - Perspektiven für Kirgistans Weggeworfene Kinder Am, lädt die Freie Waldorfschule Ludwigsburg interessierte Besucher ab 20 Uhr zu einem aufrüttelnden Vortrag ein. Thema sind die in Kirgistan als bildungsunfähig erklärten Kinder sowie die Bemühungen der heilpädagogischen Initiative Ümüt-Nadjeshda, diesen wertlosen, weggeworfenen Kindern eine Zukunft zu bieten. Die Gründerin und Leiterin der Initiative, Karla-Maria Schälike, schildert in der Waldorfschule die Widerstände und Bedrohungen, die sie in Kirgistan bei ihrer Arbeit erwarteten. Sie beschreibt den unermüdlichen Einsatz der ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helfer, denen trotz permanenten Geldmangels und Anfeindungen der Aufbau eines heilpädagogischen Werkes gelang. Dieses umfasst heute unter anderem mehrere Kindergärten, eine Schule, eine Werkstufe sowie ein Therapie-Zentrum. Mehr darüber, wie die ehrenamtliche Initiative für Kirgistans bildungsunfähige Kinder kämpft, erfahren Zuhörer in der Waldorfschule. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Diese werden ohne Abzüge voll an die Kinder von Nadjeshda weitergegeben. Weitere Informationen unter sowie Yoga-Weg Erdmannhausen Kirchenfeldstraße Beginn: Dienstag, Anfänger: Uhr Fortgeschrittene: Uhr weiter Fortg.: Uhr Marie Eggle aus Steinheim geht zum Landeswettbewerb Hervorragendes Abschneiden bei Jugend musiziert 3 gehen nach Mannheim Am Samstag 31. Januar und Sonntag 1. Februar, fand der 52. Wettbewerb Jugend musiziert, Regionalebene Kreis Ludwigsburg, statt. Elf Schülerinnen und Schüler sind angetreten und haben folgende Preise erspielt: Solowertung Blasinstrumente: Lina Bogisch, Marbach, Blockflöte, Altersgruppe IA, 1. Preis. Emilia Zeeh, Steinheim, Blockflöte, Altersgruppe II, 1. Preis. Katharina Hennen, Marbach, Blockflöte, Altersgruppe II, 1. Preis mit WL*. Silke Natterer, Großbottwar, Blockflöte, Altersgruppe IV, 1. Preis. Begl. Yuki Apitz, Marbach, Klavier, Altersgruppe V, 1. Preis. Hanna Lörcher, Erdmannhausen, Querflöte, Altersgruppe III, 1. Preis. Wenly Tu, Steinheim, Querflöte, Altersgruppe IV, 3. Preis. Marie Eggle, Steinheim, Querflöte, Altersgruppe V, 1. Preis mit WL*. Julius Stadtfeld, Marbach, Trompete, Altersgruppe II, 1. Preis mit WL*. Solowertung Zupfinstrumente: Vico V. Vogelgesang, Marbach, Gitarre, Altersgruppe IB, 1. Preis.

12 12 Nummer 6 Leon Göb, Marbach, Gitarre, Altersgruppe IV, 1. Preis. Die Altersgruppen IA und IB können altersbedingt nicht zum Landeswettbewerb. WL* = Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Mannheim Die Instrumentalisten kommen aus den Klassen von Melanie Bogisch, Tanja Cronauer, Matthias Fritzsch, Georg-Werner Hermann, Maryia Kalesnikava, Christiane Lankers-Kreisel, Valeryia Öppinger und Harald Scharpfenecker. Wir gratulieren allen SchülerInnen, Eltern und den Lehrkräften ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg! Weiterhin viel Spaß beim Musizieren und gutes Gelingen beim Landeswettbewerb. KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarrehepaar: Martin und Annegret Weigl, Schulstraße 10, Tel.: 97909, Pfarramt.Erdmannhausen@elkw.de Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel: 97909, Fax: buero@januariuskirche.de Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags Kirchenpflege: Simone König, Tel: kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendbüro: Jugendreferentin Lydia Renz, Tel jugendreferentin@januariuskirche.de Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 Freitag, 6. Febr Uhr Konfi3-Großgruppentreffen Uhr Uhr im Gemeindehaus Flötenchor (M. Kleinknecht) Posaunenchor (M. Kleinknecht) Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus Uhr Kirchenchor (G. Sautter) Neuland unterwegs zur Kirche von morgen Am Samstag, 7.2., findet von Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Herbst im Martin-Luther-Haus in Marbach, Steinerstraße 4, statt, zu dem alle Interessierten des Kirchenbezirks herzlich eingeladen sind. In diesem Vortrag wird es darum gehen, wie sich die kirchliche Situation in den nächsten 20 bis 30 Jahren voraussichtlich entwickeln wird und wie wir uns darauf am besten einstellen können. Herzliche Einladung zum schwäbischen Sonntagsessen Am Sonntag, 8. Februar 2015, laden wir ab Uhr herzlich ein zum Gemeindeessen im Evangelischen Gemeindehaus. Es bewirtet Sie der Kirchenchor mit Helfern aus anderen kirchlichen Gruppen. Es gibt Rinderbraten und Jägerbraten, hausgemachte Spätzle, selbst gemachten Kartoffelsalat und Blattsalate. Nach dem Mittagessen bieten wir Ihnen gerne eine Tasse Kaffee an. Am Stand des Januarius-Teams können auch diesmal wieder Marmeladen und Gelees, Wein Alt-Erdmannhausen, Secco Erdmannhausen und verschiedene Liköre, Grußkarten, das Koch- und Backbuch, ein Immerwährender Kalender und anderes erworben werden. Der Erlös dieses Tages ist für die Renovierung des Gemeindehauses bestimmt. Begegnung am Nachmittag Sie sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 12. Februar, um Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Genießen Sie leckere Kuchen oder eine frische Brezel, dazu eine gute Tasse Kaffee oder Tee und kommen Sie mit netten Menschen ins Gespräch. Nach Kaffee und Kuchen können Sie in lustiger Runde Gesellschaftsspiele spielen oder sich einfach nur gut unterhalten. Kirchengemeinderat auf Klausurtagung Samstag, 7. Febr bis Impulstag zur Zukunft in der Kirche für alle Uhr Interessierte in Marbach, Martin-Luther-Haus Sonntag, 8. Febr Uhr Konfi 3 Familiengottesdienst mit Taufen (M. Weigl) ab Gemeindeessen im Gemeindehaus Montag, 9. Febr Uhr Jungschar Vorschüler bis 2. Klasse Uhr Jungschar Dritt- und Viertklässler Dienstag, 10. Febr Uhr Lauftreff (C. Ullrich) Tanzkreis mit D. Kohler fällt aus Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 11. Febr Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Lohner u. T. Ilg) Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar 5. bis 7. Klasse Uhr Vorbereitungstreffen der Konfi3-Tischmütter im Gemeindehaus Donnerstag, 12. Febr Uhr Begegnung am Nachmittag Kirchengemeinderat mit Pfarrer Martin Weigl (hinten Mitte) und Kirchenpflegerin Simone König (3. v. re.) sowie Jugendreferentin Lydia Renz (2. v. li.) auf Klausurtagung in Althütte- Lutzenberg (es fehlt auf dem Bild KGR Helmut Steck) Vergangenes Wochenende befand sich der Kirchengemeinderat auf Klausurtagung in Althütte-Lutzenberg um einen vertieften Blick auf das Gemeindeleben zu werfen. Grundlage hierfür waren die zahlreichen Rückmeldungen auf die Umfrage, die in den letzten zweieinhalb Monaten in der Kirchengemeinde lief. Konkret wurden hier Veränderungen in der Gottesdienstgestaltung, mehr Angebote für die Altersstufe und junge Familien und verbesserte Kommunikation der Themen und Angebote angeregt. In mehreren Arbeitsschritten wurden Visionen, Ideen und Ziele für die weitere Arbeit des Kirchengemeinderates und das Leben in der Kirchengemeinde entwickelt. Ebenso wurden konkrete Maßnahmen vereinbart, die in verschiedenen Zeiträumen von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren umgesetzt werden sollen. Konkret geht es hierbei um ein gemeinsames Grillen auf der Pfarrwiese, eine Konzeption

13 Nummer 6 13 der Kinder- und Jugendarbeit auch im Hinblick auf Angebote für junge Familien, Gottesdienstzeiten, die Ausgestaltung von Gottesdiensten sowie neuen Gottesdienstformen. Die Öffentlichkeitsarbeit soll ebenso auf den Prüfstand gestellt, verbessert und intensiviert werden. Die Projekte finden Sie ausführlich auf unserer Internetseite de und werden im Gottesdienst am 15. Februar 2015 um 09:30 Uhr von den Kirchengemeinderäten vorgestellt. Aufgelesen Die Freundschaft erfüllt unsere Sehnsucht, angenommen zu sein und ganz der sein zu dürfen, der wir sind. (Anselm Grün) Monatsspruch Februar 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Evangelisch-methodistische Kirche Pastor: Dieter Jäger, Rosenstraße 19, Erdmannhausen Pastorin: Monika Brenner, Tel , Fax: 12025, monika.brenner@emk.de Pastorat: Wielandstraße 18, Marbach,Tel. 5269, Fax: 12025, dieter.jaeger@emk.de Erinnern ein Gebet Herr der Zeit, ewiger Gott, wie sollte ich vergessen, was in diesem Land geschehen ist? Wie sollte ich mich nicht mehr erinnern wollen? Soll mir mein Geist verarmen, meine Seele zu kurz springen im Gedenken unserer gemeinsamen Geschichte? Ich klage dir alles Verdrängen, alles Vergessen-Wollen, alle Einseitigkeit. Ich bekenne dir meinen Hang, gern auf das Gelungene der Geschichte zu schauen, um dabei die dunklen Seiten auszublenden. Ich will nicht sagen: Aber die anderen haben auch Schuld! Ich will aus der gemeinsamen Schuld der Vergangenheit für heute und morgen lernen. Hilf mir durch deinen wachen Geist. Amen. Veranstaltungen in der Kapelle, Kirchstraße 6 Mittwoch, 11. Februar Uhr Team Öffentlichkeitsarbeit Marbacher Meile Donnerstag, 12. Februar Uhr Kreis der Älteren, der offene Seniorenkreis für jedermann Freitag, 13. Februar Uhr Gebetsfrühstück Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor In Marbach, Gemeindezentrum Erlöserkirche, Schafgartenstr. 4: Sonntag, 8. Februar Uhr Bezirks-Gottesdienst mit Abendmahl (P. D. Jäger); par. Teens-Church, Sonntagsschule und Kinderbetreuung Montag, 9. Februar Uhr Chorprobe Dienstag, 10. Februar Uhr Männertreff Mittwoch, 11. Februar Uhr Friedensgebet Marbach, Burgplatz (findet wöchentlich statt) Die evangelisch-methodistische Kirche und die Filmfreunde Marbach zeigen in der Reihe Der Besondere Film am Dienstag, den , um Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche Marbach Albert Nobbs von Rodrigo Garcia, GB/IRL 2011, FSK ab 12 J. Drama um eine Frau, die sich im Dublin des 19. Jahrhunderts als Mann verkleidet, um in der Gesellschaft voranzukommen, darüber aber ihre Identität verliert. Der Film basiert auf George Moores Kurzgeschichte The Singular Life of Albert Nobbs. Regie führte Rodrigo García, Sohn von Gabriel García Márquez. Es entstand keine Kleidertauschkomödie, sondern ein mit komödiantischen Momenten durchsetztes Drama in dem eine alleinstehende Frau in einer rigiden Männergesellschaft zu überleben versucht. Es geht um unterdrückte Gefühle, den Traum vom eigenen Geschäft, um sexuelle Identität und natürlich die Liebe. Die große schauspielerische Leistung brachte Glenn Close in der Hauptrolle sowie Janet Page eine Oscarnominierung ein. Eintritt frei, um Spenden zur Unkostendeckung wird gebeten. Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel , Fax , ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel Diakon: Michael Jäger, Tel michael.jaeger@drs.de Pastoralreferent: Joachim Pierro, Tel joachim.pierro@drs.de Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel eva.sorg@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Faschingsferien vom : Montag geschlossen Dienstag geschlossen Mittwoch Donnerstag Freitag Wort der Woche: Ich aber bin gewiss, zu schauen die Güte des Herrn im Land der Lebenden. Ps 27,13 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Uhr Männertreff mit Pfr. Gramer ein Vortrag über Psalmen im kath. Gemeindezentrum St. Martinus in Erdmannhausen Samstag, Uhr Gemeindefasching Black and White mit der Musikband S-PRESSO im kath. Gemeindesaal in Marbach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche die Kinder dürfen verkleidet kommen in Marbach Uhr Wortgottesfeier (Fr. Lach / Fr. Damboldt) und Kinderkirche die Kinder dürfen verkleidet kommen in Erdmannhausen Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche in Benningen Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fezer) in Rielingshausen Dienstag, Uhr Wortgottesfeier (H. Will), anschl. Seniorentreff in Erdmannhausen Uhr Frauenkreis (Fasnet-Kaffee) in Marbach Mittwoch, Uhr Wortgottesfeier (H. Will) in Marbach Uhr Andacht (Diakon Jäger) im Seniorenheim in Benningen Uhr Eine-Welt-Kreis in Marbach Uhr Taufkatechese in Marbach

14 14 Nummer 6 Donnerstag, Uhr Wortgottesfeier (H. Will) im Seniorenstift in Marbach Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, Uhr Kinderfasching Jetzt geht s rund Teil 4 im kath. Gemeindesaal, Alter: 0-10 Jahre in Begleitung Erwachsener, Eintritt: Kinder 4,00 Euro, Erwachsener 3,00 Euro, Kinder unter 2 Jahren frei in Marbach Uhr Wortgottesfeier (PR Pierro) in Benningen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wortgottesfeier (PR Pierro) in Marbach Uhr Wortgottesfeier (PR Pierro) in Erdmannhausen Uhr Familienkreis Kunterbunt in Marbach Uhr Wortgottesfeier (PR Pierro) in Rielingshausen Uhr Stunde der Stille - Meditation in Marbach Nachdenkliches Die Geschichte meines Lebens wird der Welt sagen, was sie mir sagt: Es gibt einen liebevollen Gott, der alles zum Besten führt. Hans Christian Andersen Frauenkreis St. Martinus Liebe Frauen! Zu unserem 1. Treffen in diesem Jahr sind Sie herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Mittwoch, 11. Februar, im Vereinsheim Herdweg zum traditionellen Kegelabend. Mitzubringen sind gute Kondition und vor allem gute Laune! Beginn 17:30 Uhr. Neuapostolische Kirche Badstr. 5, Erdmannhausen, Tel Sonntag, 08. Februar Uhr Gottesdienst mit BE Fassmann Kommen, sehen, bleiben Dienstag, 10. Februar Uhr Chorprobe Mittwoch, 11. Februar Gottesdienst Mit Christus leiden Freitag, 13. Februar Uhr Probe des Bezirksorchesters in Ludwigsburg Sonntag, 15. Februar Uhr Gottesdienst Fürchtet euch nicht, anschließend Chorprobe Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Weitere Informationen unter: Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 8. Februar, Uhr Biblischer Vortrag von H.J. Weinreich; Thema: Wie göttliche Weisheit uns nützt Gemeinsame Besprechung des Studienartikels Hört zu und erfasst den Sinn (Leittext Markus 7:14) Schlussansprache von H.J. Weinreich: Siehst du, was du glaubst? Donnerstag, 12. Februar, Uhr Bibelstudium anhand des Lehrbuches Komm Jehova doch näher, Kap. 20, Thema: Weisen Herzens - und dabei demütig (Spr. 11:2; Jak. 3:13) Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 1. Besprechung der wöchentlichen Bibellesung, Richter 11 14: Jephta wird Richter; sein folgenschweres Gelübde; Simsons Geburt; Simsons Rätsel 2. Gespräch über Annas; Thema: Der Wahrheit zu widerstehen ist zwecklos 3. Dialog: Ist die Bibel wissenschaftlich korrekt? Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: Akkordeon-Orchester Erdmannhausen VEREINE Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den , um 19:30 Uhr sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Hauptversammlung findet in der Gaststätte Sonne in Erdmannhaussen statt. Alle Vereinsmitglieder erhalten noch eine schriftliche Einladung mit der Tagesordnung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Ihr Akkordeon-Orchester Erdmannhausen aktiv E aktive - Bürger treffen sich am Donnerstag, 12. Februar, zum Schwimmen in der PH/ LBG, oder zu einem Spaziergang im Favoritepark. Wir fahren mit Bus und der SB, oder nur SB. Bei Anmeldung sagen wo man zusteigen möchte, mit der SB fahren wir um 13:47 Uhr ab Bahnhof, und die Anderen treffen sich um 13:30 Uhr an der Bushaltestelle, Pflasterstr. In Marbach trifft man sich in der SB. Bitte Bademütze mitbringen. Nach dem Schwimmen oder Spaziergang, trifft man sich ab 15:00 Uhr im Vorraum der Schwimmhalle in der PH zu Kaffee, Tee und Butterbrezeln. Anmelden bitte bei Fr. Blank, Tel Biegelkicker Mädchen- und Frauenfußball Vorschau: Samstag, 7. Februar 2015 E-Juniorinnen: Hallenturnier in Baltmannsweiler C-Juniorinnen: Hallenturnier in Plattenhardt B-Juniorinnen: Hallenturnier in Plattenhardt Sonntag, 8. Februar 2015 Frauen: Endrunde WFV - Hallenmeisterschaften in Wendlingen, Spielbeginn: Uhr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Erdmannhausen Blutspendenaktion am 13. Februar Am Freitag, 13. Februar, findet die erste Blutspendenaktion des DRK Erdmannhausen in 2015 statt, wie immer von 15:30 bis 19:30 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule (Goethestraße 8 - Zugang über Kirchenfeldstr.). Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Wie immer haben Sie nach der Blutspende Gelegenheit, sich an unserem reichhaltigen Buffet zu stärken. Denken Sie daran: Blutspenden kann Leben retten. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.

15 Nummer 6 15 Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss an unserem beliebten Buffet sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte vergessen Sie nicht, einen Lichtbildausweis zur Identifikation mitzubringen! AH verliert Finale beim Murr-Bottwartal-Turnier Die AH hat beim Murr-Bottwartal-Turnier am vergangenen Freitag nur knapp den Turniersieg verpasst. Im Finale verlor man gegen den VfR Großbottwar nur knapp mit 1:2. Nach einer starken Gruppenphase mit zwei Unentschieden (gegen Pleidelsheim und Freiberg) und zwei Siegen (gegen Benningen und Höpfigheim) hieß im Halbfinale der Gegner FC Marbach. Mit der besten Turnierleistung konnte dieses Spiel mit 1:0 gewonnen werden. In der Sporthalle in Murr sahen die Zuschauer dann ein spannendes Finale, in dem sich der GSV und der VfR Großbottwar nichts schenkten. Die Großbottwarer hatten zwei Mal Glück, als das Aluminium rettete. Doch am Ende konnten sie das Spiel nicht unverdient für sich entscheiden. Das DRK-Team und unser leckeres Buffet erwarten Sie am Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg / Rems-Murr e.v. Sieht so das Paradies aus? Bertram Verhaag entführt uns mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland auf die ökologische Farm von Prinz Charles. Sie müssen nach dem Ansehen dieses Films gefasst sein, vielen Vorurteilen Lebewohl sagen zu müssen. Vorurteile gegen Prinz Charles und gegen ökologische Landwirtschaft. Wir freuen uns ankündigen zu dürfen, dass wir am Mittwoch, 11. Februar 2015, den bundesweit bekannten Filmemacher und TV- Filmproduzent Bertram Verhaag aus München mit neuen Kinofilm Der Bauer und sein Prinz im LUNA -Kino Ludwigsburg begrüßen können. Dieser bereits mehrfach preisgekrönte Kinofilm, den wir zusammen mit Kinokult e.v. zeigen, wird Sie in eine Welt entführen, in der Landwirtschaft so betrieben wird, dass gesunde Lebensmittel geschaffen werden können. Neben Bertram Verhaag wird auch der Ludwigsburger Bürgermeister Ilk an diesem Abend anwesend sein - im anschließenden Filmgespräch gibt es reichlich Möglichkeiten zu diskutieren. Mittwoch, 11. Februar 2015, Beginn: Uhr Ort: LUNA Kino Ludwigsburg, Untere Reithausstraße 32. Infos erhalten Sie auf www. kinokult.de/filme/der-bauer-und-sein-prinz oder auf unserer Homepage Vorankündigung für den Monat April 2015: Uns ist es gelungen die renommierte Wissenschaftlerin Frau Dr. Monika Krüger (em. Prof. Uni Leipzig) zu einer weiteren Veranstaltung in unsere Region einzuladen. Am Freitag, 17. April 2015, Uhr werden die Anwesenden dann im Schlosskeller in Marbach a.n. Infos zum Thema Einfluss des Umweltgiftes Glyphosat auf wesentliche Körperfunktionen von Mensch und Tier! Wie können wir uns schützen? von Frau Dr. Monika Krüger erhalten und darüber diskutieren können. Infos über Frau Dr. Krüger und ihr Auftreten in Fernseh-Reportagen finden Sie auf unter Filme und Videoclips. Gesang- und Sportverein Erdmannhausen Abteilung Fußball Hinten v. l. n. r.: Markus Lohner, Markus Dölker, Thorsten Lohner, Benjamin Schuster, Uli Köhntopp; vorne v. l. n. r.: Sascha Held, Alexander Brandl, Heiko Schaal, Christian Woll Abteilung Jugendfußball Erster Hallenspieltag der F-Jugend in Murr Am Sonntag, den stand die F-Jugend des GSV erstmals in dieser Saison mit zwei Mannschaften also F1 und F2 am Start. Beide Teams konnten das erste Spiel kaum erwarten. Man hatte sich ja schließlich viel vorgenommen. Die F2 Mannschaft startete zuerst ins Turnier und konnte den TSV Affalterbach2 mit zwei Toren durch Wirbelwind Lennard Vogelgesang schwindelig spielen. Auch die guten Aktionen der gut aufgestellten Hintermannschaft mit Armin Habul ließen keine Gegentore zu. So war ein 2:0-Endergebnis ein toller Anfang. Leider lief es bei der F1 Mannschaft im ersten Spiel gegen den SGV Murr1 weniger gut. Sie musste sich trotz einiger guter Spielzüge 0:4 geschlagen geben. Heißblütig mit dem ersten Sieg gestärkt warf sich die F2 gegen den TSG Steinheim2 ins zweite Spiel und konnte sich gegen gut aufgestellte Steinheimer nicht behaupten und verlor 1:3. Die F1 hatte sich nun im zweiten Spiel viel vorgenommen. Argjend Paci und Max Teschler hatten viele Chancen doch das ersehnte Tor fiel dann leider im eigenen Kasten. 1:0 für den TSV Ottmarsheim nach einer kleinen Unstimmigkeit im GSV Strafraum. Unsere F2 hatte nun im dritten Spiel den SGV Murr3 über weite Strecken gut im Griff. Ben Glock und Louis Krutina, die beide in dieser Saison noch keine Spielerfahrung sammeln konnten, ließen sich das auf dem Feld nicht anmerken und zeigten guten Einsatz mit tollen Aktionen. Auch Leonard Haag unser Keeper hielt seinen Kasten über weite Strecken sauber und konnte einige Torschüsse souverän abwehren. Der SGV Murr3 konnte seine 4:0-Führung gegen eine torhungrige F2 nicht halten. Durch einen Eckball von Felix Martenka konnte Lennard Vogelgesang den Anschlusstreffer erzielen. Kurz darauf verkürzte er mit einem Alleingang aus der eigenen Hälfte auf 4:2-Endstand. Wäre die Spielzeit nicht zu Ende gewesen hätte die F2 bestimmt noch ausgeglichen. Die F1 hatte nun im dritten Spiel den TSV Affalterbach1 in der Partie. Marcel Gerdes und Deniz Ertuna verteidigten beherzt gegen eine Vielzahl gegnerischer

16 16 Nummer 6 Angriffe. Raffael Bonna konnte durch einige Paraden das Tor lange sauber halten. Jedoch wurde unser Angriffsspiel zu früh durchschaut und kam so nicht zum Erfolg. Auch Jonathan Huber, der heute das erste Mal dabei war, konnte mit seinem glänzenden Einsatz in der Abwehr nicht alle Angriffe abwehren. Zweimal trafen die Affalterbacher in das Tor des GSV. Endstand 2:0. Irgendwie war heute der Wurm drin. Das Spiel nach vorn wollte einfach nicht klappen. Im letzten Spiel gegen den TSG Steinheim1 konnte die F1 nicht mehr ins Spiel finden Sebastian Klostereit spielte aufmerksam aus der Abwehr nach vorne, jedoch wollte bei Steinheim einfach nichts zum Torerfolg führen. Jeder Versuch ging schief. Als Steinheim dann bereits mit 5:0 in Führung lag konnte durch einen klugen Einkick von Jonathan Huber, Max Teschler sein lang ersehntes Tor zum 5:1 Endstand verwandeln. Die F2 holte sich im letzten Spiel gegen FC Marbach3 noch einen hochverdienten 2:0 Erfolg. Hier überraschte uns Kalle Voigt mit seiner unberechenbaren Angriffstaktik, welche beim Gegner öfters für Verwirrung sorgte. Ein Tor war ihm heute zwar nicht vergönnt, aber das wird noch. Felix Martenka konnte durch einen Alleingang aus der eigenen Hälfte ein tolles Tor erzielen und Lennard Vogelgesang traf zum 2:0. So ging ein aufregender Fußballnachmittag zu Ende. Die F-Jugend zeigte sich trotz der Aufteilung in 2 Mannschaften geschlossen und war mit Abstand der Verein mit dem lautesten Fanclub. Eltern natürlich mit eingeschlossen. F2 spielten: Lennard Vogelgesang(6), Felix Martenka(1), Armin Habul, Louis Krutina, Ben Glock, Leonard Haag, Kalle Voigt. F1 spielten: Max Teschler(1), Deniz Ertuna, Argjend Paci, Jonathan Huber, Sebastian Klostereit, Marcel Gerdes, Raffael Bonna. Abwehr dem Gegner wenig Raum ließen. Remus Brehm erzielte dann nach einem klugen Pass durch Max Teschler den Anschlusstreffer zum 2:1. Jetzt lag der Ausgleich zum Greifen nah. Doch stand uns wieder der Pfosten im Weg. Ingersheim konnte dann noch auf 3:1-Endstand erhöhen und wir mussten uns geschlagen geben. So belegten wir einen hervorragenden vierten Platz. Es spielten: Remus Brehm(8), Max Teschler(4), Marcel Gerdes(1), Paci Argjend, Aaron Garcia, Jonathan Huber, Lukas Tikovsky, Deniz Ertuna, Raffael Bonna Abteilung Turnen und Freizeit F-Jugend erreicht Halbfinale in Ingersheim Am Samstag, den trat die F-Jugend in Ingersheim zum Pokalturnier an. Nach einer herausragenden Mannschaftsleistung in der Vorrunde, erreichte die Mannschaft des GSV als Gruppenerster der Gruppe B mit 12:2 Toren das Halbfinale. Hier traf unsere Auswahl auf den Gruppenzweiten der Gruppe A den FV/SKV Ingersheim 1. Angespannt startete die Mannschaft ins Spiel und es wurden schnell Torchancen durch Max Teschler und Lukas Tikovsky heraus gespielt. Die Konter der Ingersheimer wurden von der Abwehrleistung durch Argend Paci und Marcel Gerdes frühzeitig vereitelt. Doch dann fand der Gegner immer besser ins Spiel und erhöhte stetig den Druck auf unser Tor. Raffael Bonna unser Keeper hielt den zahlreichen Torschüssen mit tollen Paraden stand. Die Einwechselung von Remus Brehm im Sturm und Aaron Garcia in der Abwehr erhöhte die Torgefährlichkeit des GSV um ein Vielfaches, doch der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor. Leider hatten die Ingersheimer da mehr Glück. Sie kamen durch einen gut gespielten Konter und einen abgefälschten Schuss zum 2:0 Torerfolg. So verpassten wir den Einzug ins Finale und spielten anschließend um Platz drei. Auch hier musste unsere Mannschaft sich gegen die zweite Mannschaft des FV/SKV Ingersheim behaupten. Wieder stand das gesamte Publikum, bis auf unseren Fanblock, auf Seiten der Gastgeber. Schnell lag Ingersheim mit 2:0 in Führung, obwohl Deniz Ertuna und Jonathan Huber in der Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Turnen und Freizeit Zur diesjährigen Hauptversammlung der Abteilung Turnen und Freizeit des GSV Erdmannhausen am Mittwoch, den 25. Februar 2015 um Uhr im Vereinsheim am Herdweg laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleitung 3. Bericht Kassier 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Abteilungsleitung und des Kassiers 6. Wahlen: Abteilungsleitung Kassier Kinderturnwart Festturnwart 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge sollten bis spätestens schriftlich bei Silke Wöhrle, Hindenburgstr. 32, Murr oder per Mail silkewoehrle@gmx.de eingehen. Mit freundlichen Grüßen Die Abteilungsleitung Silke Wöhrle, Severine Winter und Stefan Pilhartz Abteilung Gesang Fidelio Projektchor Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der Gesangsabteilung Zur diesjährigen Hauptversammlung der Gesangsabteilung des GSV Erdmannhausen am Mittwoch, 4. März 2015, um 19 Uhr im Vereinsraum des Vereinsheims am Herdweg, laden wir unsere Mitglieder herzlich ein.

17 Nummer 6 17 Tagesordnung Top 1: Begrüßung Top 2: Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom Top 3: Jahresbericht 2014 GSV Chor Top 4: Jahresbericht 2014 Fidelio Chor Top 5: Jahresbericht 2014 Cantanti Chor Top 6: Aussprache zu den Berichten Top 7: Entlastung der Ausschussmitglieder Top 8: Wahlen Top 9: Anträge Top 10: Termine 2015 Top 11: Verschiedenes Anträge sollten bis spätestens 1. März 2015 schriftlich bei Angelika Tränkle, Piemonteser Str. 37, Erdmannhausen eingehen. Mit freundlichen Grüßen Die Abteilungsleitung Krankenpflegeverein Erdmannhausen Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Glock, Tel oder Heinz Andreß, Tel KuJA Mutter-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 bis Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstr. 15. Alle Kinder im Alter von 0-3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln. LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen Reisevortrag Wegen Umzug des Referenten fällt der Vortrag Flucht aus der DDR am Mittwoch, 11. Februar, um 19 Uhr aus. Erfreulicherweise hat sich Christiane Kummler bereit erklärt, ihren Reisebericht über Madeira an diesem Abend, zur gleichen Uhrzeit, vorzutragen. An was denkt man wenn der Name Madeira fällt? An Sonne, Sommer, Strand und Meer? Die Insel hat aber viel mehr zu bieten. Madeira, das ist ein Leben auf dem Vulkan. Das Hochgebirge ist vulkanischen Ursprungs und ersteckt sich über die Insel. Schroffe Gesteinsformationen und Lavagrotten bestimmen das Erscheinungsbild Madeiras. Seit alters her versorgen Lavadas die Felder in den Steilhängen mit Wasser. Das Klima lässt die Insel im Atlantik zum ganzjährigen Urlaubsparadies werden. Exotische Blumen, blühende Bäume, Parklandschaften und die weißblauen Häuser in Santana sind ein besonderes Merkmal der Insel und für jeden Touristen ein besonderer Augenschmaus. Eines der eigenartigsten Verkehrsmittel gibt es in Funchal. Mit dem Korbschlitten auch Tobogan-Schlitten genannt kann man sich vom Villenort Monte hinab nach Funchal fahren lassen, ein Highlight und unvergessliches Vergnügen. Tauchen Sie mit Christiane Kummlers Bilder ein in die herrliche Landschaft Madeiras und lassen Sie sich für Ihren nächsten Urlaub inspirieren. Herzliche Einladung, Gäste sind willkommen und der Eintritt ist frei. Santana Schachclub Erdmannhausen Knappe Derby - Niederlage für den Schachclub Erdmannhausen 2 Am vergangenen Sonntag fand in Erdmannhausen das Lokalderby gegen die Truppe des SV Marbach 1 statt. Dabei konnte die mit ehemaligen Oberligaspielern gespickte Mannschaft der Schillerstädter knapp mit 4,5 : 3,5 die Oberhand behalten. Im Einzelnen konnten Roland Mödinger gegen den alten Bekannten Andreas Meschke und Martin Meyer gegen Joerg Stefan Rabl ihre Partien gewinnen. Alexander Schäfer gegen Martin Ramsauer, Daniela Schäfer mit einer grandiosen Leistung gegen Uwe Rapp und Hans Jürgen Schnelzer in einer sehr ausgeglichenen Partie gegen Simon Friedl trennten sich jeweils Remis. Michael Hüttig verlor am Spitzenbrett gegen den sehr erfahrenen Bernhard Lach. Ebenso zogen Ralf Piazza an Brett 7 gegen Jürgen Klemm und Alexander Passaro an Brett 8 gegen Joshua Lüdke den kürzeren. Mit dieser Niederlage steht der SCE 2 weiterhin mit dem Rücken zur Wand und hat im Abstiegskampf eine gute Chance auf Punkte verstreichen lassen. Spitzenspiel am in Erdmannhausen Am kommenden Sonntag kann die erste Mannschaft des Schachklub Erdmannhausen die Weichen stellen für einen Aufstieg in die Oberliga. In Württembergs höchster Schach- Spielklasse war Erdmannhausen noch nie vertreten. Im Spitzenspiel am Sonntag gegen den direkten punktgleichen Konkurrenten Stuttgart 2 ist größte Spannung geboten, da der Sieger der Begegnung die besten Aussichten hat auf den Meistertitel und den Aufstieg in die höhere Spielklasse. Spielort ist, wie immer, der Vereinsraum im Rathaus Erdmannhausen (Rathaus Seiteneingang). Um Uhr geht s los, Zuschauer sind herzlich willkommen. Trainingsabend und Abschlussbesprechung vor dem entscheidenden Wettkampf ist am kommenden Freitag ab Uhr im Vereinsraum.

18 18 Nummer 6 Tischtennisverein Erdmannhausen Beim Spitzenreiter hängen die Trauben unerreichbar hoch Die 1. Herrenmannschaft unterlag beim TuS Freiberg erwartungsgemäß deutlich mit 1:9. In der Tabelle der Bezirksklasse haben die Erdmannhäuser damit weiterhin die Rote Laterne inne. Den Ehrenpunkt für die Gäste holten Joachim Weber und Klaus Meyer im Doppel durch ein 3:0 gegen Tobias Kohler und Moritz Strum. In den Einzeln zeigte sich dann aber die deutliche Überlegenheit des designierten Meisters gegen den Abstiegskandidaten. Lediglich Joachim Weber machte es spannend. Beim Stand von 9:9 im vierten Satz stürzte sein Gegner Stefan Zimmermann, als Weber in artistischer Weise aus der Ballonabwehr Ball um Ball fischte. Zimmermann blieb lange am Knie verletzt auf dem Boden liegen, stand aber wieder auf und schaffte den Satzgewinn und letztlich auch mit 11:5 den fünften Satz. Klaus Meyer gelang gegen Bogdan Trifu-Laurentiu überraschend eine 1:0-Führung, konnte auch in den folgenden zwei 8:11-Sätzen gut mithalten, verlor aber mit 1:3. Er mochte anfangs meine langen Aufschläge in die Rückhand nicht, stellte sich aber darauf ein. Trotzdem meinte Meyer, so viel Spaß wie schon lange nicht mehr beim Spiel gehabt zu haben. Einen schweren Stand hatten die Abwehrrecken Oliver von Schaewen und Volker Mast im vorderen Paarkreuz gegen Michael Giotta und Benjamin Löwinger. Von Schaewen schaffte es bei seinen beiden 0:3-Niederlagen zweimal in die Satzverlängerung, und Mast ging gegen Löwinger gar mit 2:0 in Führung, doch sein Spiel zählte nicht mehr. Erfahrungen sammeln konnten die beiden Youngster Philipp Gatys und Jonas Stark bei ihren Spielen gegen die ebenfalls jungen Tobias Kohler und Moritz Sturm, die sicher gewannen. Das Fazit von Joachim Weber nach dem Spiel: Für uns wären vielleicht noch ein, zwei Punkte mehr drin gewesen, letztlich geht der Freiberger Sieg aber in der Höhe in Ordnung. Zweite unterliegt Winzerhausen erneut mit 6:9 In der Kreisklasse A2 unterlag die zweite Herrenvertretung zu Hause dem TGV Winterhausen II trotz harter Gegenwehr wie schon in der Vorrunde mit 6:9. Bei besserer Chancenverwertung wäre ein Unentschieden durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. So aber stand am Ende die siebte Saisonniederlage im zwölften Spiel zu Buche. Insbesondere am vorderen Paarkreuz konnten die Erdmannhäuser mithalten. Wolfgang Kienhöfer drehte gegen Markus Leuze einen 0:2-Satzrückstand noch um und ließ dem verwandelten Matchball im fünften Durchgang ein lang gezogenes Yeeeeeeessss als Jubel folgen. In seiner Partie gegen Herbert Döring behielt er ebenfalls im Entscheidungsdurchgang die Oberhand. TTV-Kapitän Steffen Schmautz unterlag hingegen Döring und Leuze jeweils mit 2:3 und ließ dabei die eine oder andere Chance ungenutzt. In der Mitte zeigte sich Michael Ruddat wie schon so oft gegen Winzerhausen wirkungslos und stand sowohl gegen Werner Hörmann (0:3) als auch gegen Uwe Trattberger (0:3) auf völlig verlorenem Posten. Tim Nägele konnte immerhin gegen Hörmann punkten. Am hinteren Paarkreuz war Marius Jenner in Spiellaune und setzte sich gegen Alfred Fink und Karl-Heinz Streicher durch. Die Partie gegen Streicher war dabei ein echter Krimi, in dem der Erdmannhäuser in der Verlängerung des fünften Satzes mit 15:13 hauchdünn die Oberhand behielt. Obwohl Ersatzmann Julian Schottstedt ohne Punkte blieb, zeigte er dennoch gute Ansätze und lieferte eine passable Leistung ab. Neben den fünf Einzelpunkten steuerten Schmautz/Nägele noch einen Punkt im Doppel zur Ausbeute des TTV bei. Valentin Bauer und Marius Willmann stehen in Runde 3 Valentin Bauer und Marius Willmann haben bei der Jungen U18-Rangliste in Ditzingen die dritte Runde erreicht. Diese findet am 15. März 2015 in Korntal statt. Für ihre Vereinskameraden Michel Bauer, Nikita Pfannenstiel und Eduard Pflugfelder war hingegen bereits in Ditzingen Endstation. Parallel zum Jungenwettbewerb fand die 1. Runde der Mädchen U18-Rangliste statt. Alina Pfannenstiel und Ramona Stickel schieden als Vierte bzw. Fünfte aus. Marius Willmann belegte in Gruppe 3 mit einer Bilanz von 5:1 Spielen hinter dem ungeschlagenenen Felix Schötz vom SV Salamander Kornwestheim einen sehr guten zweiten Platz. Dabei traf er unter anderem auf Leon Lenischmidt (TTC Bietigheim-Bissingen). Im Oktober vergangenen Jahres hatte er im Halbfinale der Bezirksmeisterschaften gegen den Bietigheimer verloren, nun glückte ihm durch ein 3:1 die Revanche. Valentin Bauer durfte in Gruppe 1 ebenfalls einen besonderen Sieg bejubeln. Der 15-Jährige setzte sich gegen seinen ehemaligen Vereinskameraden aus gemeinsamen Marbacher Tagen, Frederic Gushurst (TSG Steinheim) durch. Im Duell der beiden Linkshänder behielt der Erdmannhäuser im Entscheidungsdurchgang mit 13:11 hauchdünn die Oberhand. Vor dem Wettkampf hatte der Steinheimer noch erwartet, lediglich gegen den Lokalmatador und Gruppensieger Alec Campbell (TSF Ditzingen) den Kürzeren zu ziehen. Diese Prognose widerlegte der TTV-Spieler durch seinen Fünf-Satz-Erfolg, der für ihn gleichzeitig den Einzug in die nächste Runde bedeutete. Am Ende hatten nämlich mit Bauer, Gushurst und Lukas Hohlbein (TTC73 Oberderdingen) hinter unbesiegten Campbell gleich drei Spieler vier Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto. Valentin Bauer wurde aufgrund des Satzverhältnisses zwar nur Vierter, kam jedoch aufgrund der Sonderregel, dass sich bei Spielgleichheit alle betreffenden Spieler für die nächste Runde qualifizieren, weiter. Erdmannhausens Jugendleiter Eckehard Weiß freute sich über die Erfolge seiner Schützlinge und fand auch aufmunternde Worte für die Ausgeschiedenen: Glückwunsch an Marius und Valentin zum Erreichen der nächsten Runde. Beide haben heute wirklich grandiose Spiele abgeliefert. Für Michel, Nikita und Edi gilt: Aus Niederlagen lernt man und beim nächsten Mal läuft es dann besser. In Ditzingen fand zeitgleich die 1. Runde der Mädchen U18-Rangliste statt. Für den TTV waren Alina Pfannenstiel und Ramona Stickel am Start. Pfannenstiel begann mit zwei Einzelsiegen gegen Kajeena Sasikaran (TSV Heimsheim) und Selina Wyrich (TV Markgröningen) gut. In ihrem dritten Spiel bekam sie es dann mit Helen Tian (TTC Bietigheim- Bissingen) zu tun. In einem dramatischen Fünf-Satz-Krimi unterlag sie knapp mit 3:11, 11:8, 14:12, 4:11 und 8:11. Daraufhin lief bei der Zehnjährigen nicht mehr viel zusammen und sie verpasste nach zwei weiteren Niederlagen als Vierte die Qualifikation für die nächste Runde. Erdmannhausens Jugendcoach Matthias Hiller sah in dem Ausscheiden jedoch kein Drama: Alina hätte es heute durchaus schaffen können. Aber in ihrem Alter gibt es eben Ausschläge nach oben und unten. Das ist ganz normal. Ramona Stickel konnte in ihrer Gruppe zwei Siege gegen Annalena Ekaal (TSV Heimsheim) und Juli Albrecht (TV Markgröningen) erringen. Außerdem hielt sie beim 2:3 gegen Michelle Bubser phasenweise sehr gut mit. Am Ende wurde sie Fünfte und konnte damit durchaus zufrieden sein. So sieht das auch Eckehard Weiß: Sie hat heute ihre Chancen fast alle genutzt und mehr kann man nicht verlangen. Das war eine engagierte Vorstellung von ihr. Weiter so. Das zweite Mädchenteam behielt in der Kreisliga beim SV Walheim mit 6:3 die Oberhand. Mit 4:0 Punkten ist man dem Spitzenreiter Hofen dicht auf den Fersen. Die Begegnung in Walheim war eine echte Achterbahnfahrt und nichts für schwache Nerven. Letztlich hatten die Gäste das bessere Ende für sich. Julia Schindler bringt den TTV auf die Siegerstraße Der TTV führte durch den Doppelsieg von Joelle Schreiber/ Ramona Stickel sowie die Einzelerfolge von Ramona Stickel

19 Nummer 6 19 und Alina Pfannenstiel bereits mit 3:0, ehe Walheim zum 3:3 ausgleichen konnte. Spitzenspielerin Corinna Hilligardt (2) und Annika Schott waren für den SV siegreich gewesen. Dann folgte der Knackpunkt der Begegnung: Julia Schindler gewann ihr Spiel gegen Carolion Schott mit 11:4 im fünften Satz und brachte die Gäste dadurch wieder auf die Siegerstraße. Schreiber und Pfannenstiel machten anschließend den Sack zu. Ende vergangenen Jahres war Jugendspieler Carl Hochweber von der TTG Marbach/Rielingshausen zum TTV Erdmannhausen gewechselt. Mitte Januar hatte er nun den ersten Turnierauftritt für seinen neuen Verein. Bei der Jungen U15-Rangliste des Bezirks Ludwigsburg in Hemmingen gelang dem 13-Jährigen nach zwei äußerst knappen Entscheidungen der Sprung in die zweite Runde. Hochweber übersteht Zitterpartie und erreicht Runde zwei Mit einer Bilanz von 5:2 belegte Hochweber in Gruppe 1 hinter Moritz Benz (TSV Schwieberdingen, 7:0) und Maurice Klee (TSV Heimsheim, 5:2) den dritten Platz. Eigentlich qualifizieren sich nur die besten zwei Spieler aus jeder Gruppe. Hochweber profitierte jedoch von der Sonderregelung, dass im Falle der Spielgleichheit beide Teilnehmer weiter kommen. Somit hing die Qualifikation für ihn letztlich am sprichwörtlichen seidenen Faden. Und dieser hätte in den beiden Partien gegen Klee und Nico Sarcev (TTV Pleidelsheim) leicht reißen können, als der Neuzugang sich jeweils hauchdünn mit 11:9 im Entscheidungsdurchgang durchsetzte. Gegen den Pleidelsheimer war das Ende dabei äußerst kurios: Carl Hochweber führte mit 10:8 und bekam von seinem Coach Michael Ruddat während einer Auszeit die Anweisung, zunächst mit einem offenen Aufschlag einen schnellen Fehler seines Kontrahenten zu provozieren. Sollte das nicht gelingen, wäre als nächstes eine defensive Spieleröffnung angebracht. Hochweber nickte kurz, ging an den Tisch und produzierte zum Erschrecken des Trainers gleich einen Fehlaufschlag. Da habe ich mich gefragt, was er jetzt macht, denn so war das natürlich nicht geplant, meinte Ruddat zu dieser heiklen Szene. Der Erdmannhäuser Nachwuchsspieler traf zu seinem Glück die richtige Entscheidung und eröffnete den Ballwechsel mit einem offensiven Ball. Sarcev machte den Fehler - Punkt, Satz und Sieg Hochweber. Vom Coach gab es anschließen Lob und Anerkennung: Das war wirklich knapp. Zwei der Spiele waren echte Zitterpartien, in denen Carl alles gegeben hat. Er hat sich mächtig angestrengt, gut gekämpft und dadurch das Weiterkommen verdient. Michael Hochweber VdK Erdmannhausen Liebe Mitglieder des VdK-Ortsvereins, nachdem wir den Jahreswechsel hoffentlich gesund hinter uns gebracht haben, steht nun am 28. Februar 2015 satzungsgemäß die Hauptversammlung mit Wahlen zur Vorstandschaft an. Deshalb suchen wir für diese ehrenamtlichen Tätigkeiten Kandidaten. Für den geschäftsführenden Vorstand benötigen wir: den oder die Vorsitzende, einen Kassierer, Schriftführer und eine Frauenvertreterin. Ferner mind. 2 Kassenrevisoren, je 1 Vertrauensperson für Rentner und Behinderte und möglichst 1-3 Beisitzer. Mitglieder, welche sich vorstellen könnten ein Ehrenamt zu übernehmen, sollten sich möglichst bis 22. Februar telefonisch oder per Fax bei mir melden (Jürgen Amschler, Tel.: , Fax: ). Natürlich besteht auch noch direkt an der HV die Möglchkeit für eine Mitarbeit in der Vorstandschaft zu kandidieren. Die VdK Hauptversammlung des OV Erdmannhausen beginnt am Samstag, , um 15:00 Uhr in der GSV-Gaststätte Erdmannhausen, Herdweg 1, bei den Sportplätzen auf der Schray. Eine extra Einladung mit Tagesordnung wird noch mitgeteilt. Sollten sich wider Erwarten nicht genügend Kandidaten für die Vorstandsämter melden, sehe auch ich mich nicht mehr im Stande meinen Posten weiter auszuüben. D.h. der Ortsverband Erdmannhausen des Sozialverbandes VdK würde sich nach nahezu 70 Jahren auflösen. AUS DER REGION Bottwartal-Marathon - 1. Trainingslauf mit Teilnehmerrekord Das hätten wir nie und nimmer erwartet war der erste Kommentar von Gerhard Petermann, Organisator des jährlichen Bottwartal-Marathons, als er die 120 Laufbegeisterten in sechs Gruppen zum 1. Trainingslauf auf die Strecke schickte. Waren es letzten Jahres noch durchschnittlich 60 Teilnehmer pro Lauf, hat sich die Anzahl bei äußerlich guten Laufbedingungen schon jetzt auf nahezu das Doppelte gesteigert. Auch die beiden angebotenen Strecken hatten mit 10 bzw. 7 Kilometern genau die richtige Länge für den Einstieg ins Laufjahr und die Veranstalter hoffen, beim nächsten Lauf wieder einige Neue begrüßen zu können. Dieser findet am Sonntag, 22. Februar wieder am Riedstadion in Steinheim statt und alle darauf folgenden sind dann am letzten Sonntag des jeweiligen Monats. Weitere Informationen zu den Trainingsläufen und rund um den Bottwartal-Marathon gibt es im Internet unter www. bottwartal-marathon.de. Daniel Steinbauer und das Elternforum laden zur Fortsetzung seines Qigong-Kurses ein: Das Familienzentrum wird wieder zur Energietankstelle, am Samstag, 07. Februar von 10 bis 12 Uhr, im Familienzentrum Marbach, Marktstraße 6. Mit Hilfe von Qigong steigt die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und vor allem die Ausgewogenheit der Kinder. Durch die gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit wird die Freude an einfachen Erlebnissen gestärkt. In kleinen Übungen können sich Kinder spielerisch selbst kennenlernen und bei Schauspiel und Tanz über sich hinauswachsen, und lernen so, wieder in Einklang mit sich selbst und mit der Natur zu kommen. Geeignet für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, keine Vorkenntnisse notwendig! Anmeldung bitte per an info@ elternforum-marbach.de. Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi. Ihr Verlag

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr