Oktober 2010 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober 2010 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v. www.sv-spellen.de"

Transkript

1 Oktober 2010 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v.

2 Impressum Rundschau : Vereinszeitschrift des SV Spellen 1920 e.v. Herausgeber : SV Spellen 1920 e.v. Baronessenweg 7 Vereinsheim, Am Groelberg, Tel. ( ) Druck : Heinrich Matten GmbH & Co. KG Voerde-Friedrichsfeld, Bülowstraße 5 Erscheinungsweise : 2 x pro Kalenderjahr

3 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Spellenerinnen und Spellener, Vorstand es ist schon wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es werden bereits die ersten Jahresabschluss-/ und Weihnachtsfeiern geplant. Für unseren Verein war und ist 2010 ein doch sehr spannendes und ereignisreiches Jahr. Die neue Vorstandsmannschaft hat nach der Einarbeitungsphase den Wirkbetrieb aufgenommen und arbeitet aktiv an Ihren Zielen wie Mitglieder-/ und Sponsorengewinnung, Internetauftritt oder auch die Erweiterung des Breitensportangebotes. Hierzu gibt es bereits vielversprechende Ansätze und Ideen. Zudem feierte unser Verein Mitte des Jahres mit vielen Gästen und Gastmannschaften erfolgreich sein 90-jähriges Vereinsjubiläum. Auch in sportlicher Hinsicht verlief das Jahr 2010 für unseren Verein sehr erfolgreich. Bis auf wenige Ausnahmen haben alle Mannschaften und Einzelkämpfer ihre Ziele und die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt und teilweise sogar übertroffen. Hier sind stellvertretend für alle unsere Sportlerinnen und Sportler Marie Schmitt und Katja Rüß zu nennen, die für ihre herausragenden sportlichen Leistungen in den Monaten Juni und Juli mit dem Sportpreis des Monats des Stadtsportverbandes Voerde ausgezeichnet wurden. Auf solchen Erfolgen lässt sich aufbauen. Allen Helfern, Gönnern und Sponsoren sagen wir auf diesem Weg Danke für die tatkräftige Unterstützung und die bisher geleistete Arbeit. Für den Rest des Jahres wünschen wir weiterhin alles Gute und viel Freude beim Lesen der neuen Rundschau. Wolfgang Wardemann stellv. Vorsitzender 1

4 Vorstand Jahre SV Spellen Festwoche bis Jahre SV Spellen. Diesen runden Geburtstag feierten wir im Rahmen einer Festwoche vom bis Der Startschuss zu den Feierlichkeiten erfolgte allerdings schon 3 Wochen vorher. Am hatten wir bei herrlichem Wetter die Fußballbundesligamannschaft vom SC Rot Weiß Oberhausen mit ihrem Trainer Hans- Günter Bruns auf unserer Sportanlage zu Gast. Auch wenn sich unsere Mannschaft über die gesamte Spielzeit sehr beachtlich hielt, war doch deutlich zu sehen, dass im Profifußball auf einem wesentlich anderen Niveau Fußball gespielt wird als in unserem Amateurbereich. Die Partie endete am Ende 11:1. Dies tat der guten Laune unter den Zuschauern aber keinen Abbruch. Gegen 21:30 Uhr endete die sehr gut angenommene Auftaktveranstaltung. Die offizielle Festwoche begann dann ebenfalls mit dem Fußball. Am lud die Fußballjugendabteilung zum schon traditionellen Jugendturnier ein. Durch das unentschuldigte Fernbleiben mehrerer Mannschaften erfüllte die Veranstaltung die Erwartungen aber nur bedingt, schade. Am 2. Festtag wurde dann morgens zum Festakt im Vereinsheim mit anschließender Tanzvorführung unserer Tanzgruppen und einem Völkerballturnier für Jedermann geladen. Ein rundum gelungener Tag. Die geladenen Gäste mit unserem 1. Bürger Herrn Bürgermeister Spitzer an der Spitze überbrachten gutgelaunt Grußworte und zeigten sich bei den anschließenden Veranstaltungen beeindruckt von den Vorführungen und vom Zustand unserer Sportanlage Allen Helfern, die im Vorfeld hierzu beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Unter der Woche fanden dann die Veranstaltungen der Turnabteilung und der Leichtathletikabteilung statt. Auch diese fanden bei den Kindern wie den Erwachsenen guten Zuspruch, obwohl man auch hier mit einer größeren Teilnehmer- wie auch Zuschauerzahl gerechnet hatte. Vielleicht waren aber auch nur die Erwartungen zu hoch. Was das wichtigste war, alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß. Am zweiten Wochenende war der Terminplan dann noch mal prallgefüllt, auch wenn das für Freitag angesetzte Schulsportfest der 2

5 Vorstand Grundschule witterungsbedingt abgesagt wurde. Der Nachmittag startete mit dem Seniorenkaffee, der in diesem Jahr mit 125 Teilnehmern einen Teilnehmerrekord verzeichnen konnte. Die Senioren hatten sich bei Kaffee und Kuchen viel zu erzählen und man hörte die ein oder andere schöne Geschichte von Früher. Im Anschluss zeigten die Seniorenturnerinnen unter großem Beifall ihr Können, was auch die anschließend auftretenden Kindertanzgruppen zu Höchstleistungen trieb. Ein breites Sportspektrum eröffnete sich den Besuchern am Samstag. Neben div. Acts auf dem Sportplatz Fuballrheindörferturnier, Teakwon Do Showeinlage, Fechtvorführung, Kinderrallyezeigten unsere Tischtennisspieler in der Tennishalle und unsere Badmintonspieler in der Sporthalle Voerde ihr Können. Hierzu ein Tipp, jeder der meint, Federballoder Ping Pong spielen zu können, sollte sich mal eine Trainingsstunde gönnen. Am letzten Tag der Festtagswoche hatte dann der Fußball mit der Fortsetzung des Jugendturniers wieder die Oberhand. Neben dem Fußballspiel konnten die jungen Kicker an diesem Tag noch an der Kinderrally teilnehmen oder das McDonalds Fußballabzeichen erwerben. Ein erneut erfolgreicher Tag für den ganzen Verein. Nicht zu vergessen der Kindermalwettbewerb, der im Rahmen des Jubiläums unter dem Thema Wir im SV Spellen, Gemeinsam im Sport vom Jugendausschuss initiiert wurde. 3

6 Vorstand Unter Beteiligung der Kindergärten und der Schule wurden viele Kunstwerke eingereicht und prämiert. Als Fazit halten wir als Vorstand fest, dass es gesamtheitlich eine gelungene Veranstaltung war, auf der sich aufbauen lässt. Wir haben aber auch Verbesserungspotentiale ausgemacht und Erkenntnisse gewonnen, die es bei der nächsten Großveranstaltung zu berücksichtigen gilt. Allen Helferinnen /Helfern und Gönnern, die zum Gelingen unserer Festwoche beigetragen haben, sagen wir auf diesem Wege noch mal Danke. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich so eine große Mitgliederzahl an der Planung und Durchführung einer Veranstaltung beteiligt. Frei nach dem Motto Nach dem Spiel ist vor dem Spiel sehen wir dem nächstem Jubiläum 100 Jahre SVS unter diesen Voraussetzungen optimistisch entgegen. gez. Wolfgang Wardemann stellv. Vorsitzender 4

7 Vorstand Runde Geburtstage Liebe Vereinsmitglieder, liebe Spellenerinnen und Spellener, nicht nur der SV Spellen und der TV Voerde feierten in diesem Jahr ihren runden Geburtstag. Auch unser Vorsitzender Joachim Kaßelmann hatte Anlass zum feiern. Er wurde am Jahre jung. Ein Grund für Joachim, diesen Jubeltag in der Schützenhalle des BSV Bleib Treu Emmelsum in großer Runde zu feiern. Neben Verwandten, Bekannten und Arbeitskollegen war auch eine Abordnung des SVS unter den geladenen Gästen. Bei schweißtreibenden Temperaturen und flotter Musik wurde bis in den Morgen getanzt und gefeiert. Ein tolles und gelungenes Fest. Im Namen aller Vereinsmitglieder auch auf diesem Weg die herzlichsten Glückwünsche und Alles Gute im neuen Lebensjahr. Wolfgang Wardemann stellv. Vorsitzender 5

8 Vorstand Der SVS seit 6 Monaten unter neuer Führung Liebe Vereinsmitglieder, liebe Spellenerinnen und Spellener, am wurde auf der Jahreshauptversammlung des SV Spellen der ja bereits bekannte Führungswechsel im geschäftsführenden Vorstand vollzogen. Jochen Kaßelmann (Vorsitzender), Wolfgang Wardemann (stellv. Vorsitzender), Klaus Kuckhoff (Geschäftsführer) und Paul Jacobs (Schatzmeister) haben die Kommandobrücke des SV Spellen übernommen. Was ist in den ersten 6 Monaten unserer Amtsträgerschaft passiert? In der Aprilausgabe hatten wir ja bereits berichtet, dass die Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit, die Zusammenarbeit mit der Grundschule, den weiterführenden Schulen und den örtlichen Kindergärten sowie die Mitgliederentwicklung die Schwerpunktthemen unserer Arbeit sein sollen. Die Praxis hat dann aber sehr schnell gezeigt, dass diese Aufgaben nur Teile von vielen weiteren wichtigen Dingen sind, die es anzugehen gilt. Der Internetauftritt des SV Spellen wurde in den vergangenen Monaten komplett neu überarbeitet und stellt sich heute in einer innovativen, aktuellen und informativen Form dar. Da ein Internetauftritt immer nur so gut wie seine Aktualität ist, werden bzw. wurden alle mit der Datenpflege und Dateneingabe betrauten Personen aus den einzelnen Abteilungen mit dem System vertraut gemacht und entsprechend geschult. Hier sind übrigens auch Sie liebe Leser gefragt. Sollten Sie interessante und wissenswerte Informationen für unsere neue Internetplattform haben, informieren Sie uns. Neben der Neugestaltung unserer Homepage ist auch die Neuauflage unseres Sportangebotsflyers inzwischen abgeschlossen. Die farblich gestalteten Flyer wurden im Juni an ca Haushalte in Spellen und den umliegenden Rheindörfern verteilt. Zusätzlich liegen sie in den örtlichen Geschäften und in unserem Vereinsheim zur Mitnahme aus. Sie sehen, die ersten Schritte in Richtung verbesserte Öffentlichkeitsarbeit sind getan. Die Mitgliederbestandsentwicklung war in den vergangenen Monaten ebenfalls Schwerpunktthema der neuen Führungscrew. So wurde jeder Abteilung ein fester Ansprechpartner aus dem Vorstand zugeordnet, der sich um die Belange in den einzelnen Abteilungen kümmert. Kurze Wege und größere Präsenz zeigen bereits eine erste Wirkung. Ein weiterer Ansatz ist die noch nicht ausgeschöpfte Ausweitung des Breitensportangebotes. Ein im Sept. zusammengestelltes Kompetenzteam aus Sportlehrerinneninnen/Sportlehrern/, Sportstudentinnen/ Sportstudenten sowie erfahrenen Übungsleiterinnen/Übungsleitern erarbeitet aktuell ein Konzept zur Implementierung innovativer Trendsportarten in den 6

9 Vorstand Breitensportbereich. Ergänzend zu diesen Aktivitäten werden wir mit den einzelnen Abteilungen Ursachenforschung bezüglich der Mitgliederabgänge betreiben und Möglichkeiten zum Gegensteuern suchen. Erste Denkansätze wurden im Vorstand bereits diskutiert und können in unserer nächsten Rundschau eventuell schon konkreter benannt werden. Wie wichtig diese Maßnahmen sind, spiegeln die weiter fallenden Mitgliedszahlen wider. Abschließend noch ein paar Worte zur Zusammenarbeit(Kooperation) mit den Schulen und Kindergärten. Auch hier wurde den Einrichtungen im ersten Schritt ein fester Ansprechpartner benannt. Die Sanierung der Schulsportanlage ist zwischenzeitlich abgeschlossen und in Betrieb.Manfred Rühl, dem an dieser Stelle unserer besonderer Dank für seinen gezeigten Einsatz gilt, wird sich auch zukünftig um die Pflege kümmern. Am 25. Juni wurde das Schulsportfest zum wiederholten Mal erfolgreich auf unserer Sportanlage durchgeführt. Allen freiwilligen Helfern ebenfalls herzlichen Dank für ihre Unterstützung. Die Kindergärten waren ergänzend zu den bisherigen Aktivitäten bei der Prämierung des Malwettbewerbs anlässlich des 90-jährigen Vereinsjubiläums eingebunden. Im Vorfeld wurden auch hier in enger Zusammenarbeit Flyer ausgehändigt und die Kinder zum mitmachen animiert. Die Intensivierung mit den weiterführenden Schulen steckt aktuell noch in den Kinderschuhen. Hier haben wir noch Handlungsbedarf. Nach den ersten 6 Monaten können wir sagen: Wir sind guten Mutes, dass wir die vielfältigen Aufgaben erledigen, den Anforderungen gerecht und dass Schiff SVS in einem ruhigen Fahrwasser halten werden. Es wäre schön, wenn Sie uns hierbei mit Rat und Tat zur Seite stehen würden. Getreu dem Motto, der Weg ist das Ziel werden wir unsere gemeinsame Fahrt hoffentlich erfolgreich fortsetzen. Wolfgang Wardemann stellv. Vorsitzender 7

10 Anzeige Steckvorrichtungen Elektrotechnische Geräte Elektrotechnische Apparate-Bauanstalt Johann Leidel GmbH Ida-Noddack-Straße Hünxe Tel / Fax 0281 / Internet: 8

11 Stiller Helfer Manfred Splinther - vielseitig und zuverlässig Vorstand Egal wo der Schuh drückt, wenn vorstandsseitig Hilfe benötigt wird, steht der Name Manfred Splinther meistens oben auf der Liste. Ob es die Lautsprecheranlage im Vereinsheim ist, die für die Jahreshauptversammlung bzw. unser 90-jähriges Jubiläum überprüft wird oder ob die Lautsprecherboxen repariert werden müssen - Manfred ist im Einsatz. Wer macht Fotos während der Jubiläumswoche und wer ist tagsüber erreichbar - Manfred Splinther. Auch hier waren wir froh, dass die Veranstaltungen des 90-jährigen Jubiläums - die bereits in den Nachmittagsstunden anfingen - durch Manfred Splinther fotografisch begleitet wurde. Platzkassierer gesucht! Union Mühlheim hieß der Gegner der 1. Fußballmannschaft in der ersten Pokalrunde auf Bezirksebene - mit an der Kasse Manfred Splinther! Und was Heinz Aldenhoff schon seit Jahren bemängelt wird nun von Manfred Splinther in die Tat umgesetzt - unser Kassenhäuschen erhält einen Ablageschrank für die Sonntagseinnahmen unserer Fußballer. Ich denke wir könnten noch einige Dinge aufzählen, bei denen sich Manfred in den letzten Wochen und Monaten bereit erklärt hat, zu helfen. Wir würden uns allerdings auch sehr freuen, wenn in der kommenden Zeit noch weitere Gemeinschaftsprojekte zusammen bewältig werden. Der Vorstand sagt: Herzlichen Dank für dieses vorbildliche Engagement! Joachim Kaßelmann Vorsitzender 9

12 Vorstand SV Spellen zeigt Präsenz beim Weinfest und beim Sternenmarkt! Beim ersten Spellener Weinfest schmückten unsere beiden original Schwarzwälder Holzhütten den Dorfplatz. Vom 04. bis zum 05. September 2010 konnten so unsere befreundeten Winzer, Margit und Oswald Steiner aus Nackenheim als auch die stellvertretende Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Brigitte Schwanse mit viel Freude am Fest teilnehmen. Verantwortlich für die Organisation des Auf- und Abbaus zeigte sich der geschäftsführende Vorstand und unser Bautrupp. Bitte vormerken: Die Turnabteilung um Gertrud Präg und unsere Jugendabteilung mit dem verantwortlichen Jugendleiter, Jochen Klepka vertreten unseren Verein beim diesjährigen Sternenmarkt - veranstaltet durch die Werbegemeinschaft Spellen. Termin: 28. November 2010 von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf dem festlich dekorierten Dorfplatz Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Kommen! Joachim Kaßelmann Vorsitzender 10

13 Vorstand / Anzeige Erfolgreiche Teilnahme am Förderprogramm 1000 x 1000 des LandesSportBundes NRW! Euro erhielt der SV Spellen für seine erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Bündnis für den Sport. Teilgenommen hat die Freizeit- und Breitensportabteilung unter Leitung von Sabine Zitzen mit dem Projekt Förderung des modernen Tanzsports im Sportverein. Die neue Gruppe der Tänzerinnen stellt sich an gesonderter Stelle persönlich in dieser Rundschau vor. Der Vorstand bedankt sich bei der Freizeit- und Breitensportabteilung für das Engagement und die Initiative, diese neue Sportgruppe ins Leben gerufen zu haben. Joachim Kaßelmann Vorsitzender 11

14 Vorstand Sportpreis des Monats Juli an Katja Rüss Herzlichen Glückwunsch an Katja Rüss. Unsere erfahrene Mehrkämpferin erhielt den Sportpreis des Monats Juli des Stadtsportverbandes Voerde. Verbunden mit der Auszeichnung erhielt sie einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Die 18-jährige Preisträgerin (Bild rechts) ist im modernen Fünfkampf (Geländeritt, Degenfechten, Pistolenschießen, Schwimmen und Laufen) und Biathle (Laufen, Schwimmen, Laufen) zu Hause. Katja Rüss belegte 2008 den neunten Platz bei den Deutschen Meisterschaften und wurde im vergangenen Jahr Zweite bei den Landesmeisterschaften. Im Biathle war Katja Rüss dreimal Zweite bei den Deutschen Meisterschaften. Die Spellener Sportlerin bestand ihr Abitur übrigens mit der Note eins. Schule und Sport, das scheint in der Kombination ein erfolgreiches Modell. Katja absolvierte zukunftsvorbereitend ein Praktikum in einem Krankenhaus. Ihr nahes Weiterbildungsziel ist ein Medizinstudium. Unser Bild zeigt die Sportfamilie Rüss, Vertreter des Stadtsportverbandes, der Sponsoren und den Vorstand des SV Spellen. Joachim Kaßelmann Vorsitzender 12

15 Anzeige Beratung Buchung Betreuung DER-Tour TUI alltours LTU IATA DB FTI 1/2 Fly Ameropa GEBECO ITS Reisen Jahn-Reisen Neckermann Thomas Cook Öffnungszeiten: Mo-Fr u Uhr Samstag Uhr Studienreisen Erlebnisreisen Rundreisen Städtereisen Musicalreisen Clubtouren Gruppen- und Seniorenreisen 13

16 Vereinsjugend Partytime - Kinderdisco am 24. April 2010 Seit vielen Jahren hat die vom Jugendausschuss ausgerichtete Kinderdisco Tradition. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr neben dem ursprünglichen Termin im Herbst eine weitere Kinderdisco im April angeboten. Eingeladen waren alle jungen Vereinsmitglieder ab 6 Jahren, die im Vereinsheim zu angesagter Musik abtanzen wollten. Und schnell zeigte sich, dass dieser Termin ebenso gut angenommen wurde. Rund 50 Kinder folgten der Einladung und verbrachten zwei kurzweilige Stunden, beschallt vom erfahrenen DJ-Team und unterhalten mit den traditionellen Partyspielen. Jochen Klepka Kettelerhof am 3. Juli 2010 Für den 3. Juli 2010 lud der Jugendausschuss alle jungen Vereinsmitglieder zu einer Tagesfahrt in den Kettelerhof bei Haltern ein. Mit 35 teilnehmenden Kindern, einigen begleitenden Eltern und den Betreuern des Jugendausschusses ging es um 9.30 Uhr mit dem Bus vom Vereinsgelände los. Schon bei unserer Ankunft im Kettelerhof empfing uns strahlendster Sonnenschein, der sich im Laufe des Tages weiter steigerte. Daher suchten wir zielstrebig den großen Wasserspielplatz auf, um hier die erste Abkühlung zu bekommen. Highlights waren dabei sicherlich die rasante Fahrt die Wasserrutsche hinab und die Spiellandschaft rund um das Piratenschiff. Gegen Mittag zogen wir uns dann auf die Waldspielplätze zurück, um zuviel Sonne zu meiden. Nach der Wurst vom Grill zum Mittagessen war es dann schon bald wieder an der Zeit, die Rückfahrt anzutreten. Denn schließlich wartete auf die Großen und Kleinen daheim das Viertelfinale der deutschen Nationalmannschaft gegen Argentinien. Jochen Klepka 14

17 90 Jahre SVS Der Bilderwettbewerb des Jugendausschusses Im Vorfeld des Vereinsjubiläums hatte der Jugendausschuss alle jungen und älteren Vereinsmitglieder aufgerufen, uns ihr Bild vom SV Spellen zu präsentieren, sei es als gemaltes Bild, Foto oder Collage. Der Phantasie waren dabei kaum Grenzen gesteckt: So zeigen uns die Bilder die eigene Mannschaft bzw. Sportgruppe in den Übungsstunden und beim Training, Tanzgruppen bei ihren Auftritten und Familien, die gemeinsam im SVS Sport treiben. Prämiert wurden die eingegangenen Bilder von einer Linda Müller, 4 Jahre, 1. Platz in der Altersklasse 0-4 Jahre Vereinsjugend Amira Müller, 6 Jahre, 1. Platz in der Altersklasse 5-6 Jahre unparteiischen Jury aus Vertretern der beiden Spellner Kindergärten und der Astrid-Lindgren- Schule. Der Fairness halber wurde nach vier Altersgruppen unterschieden, in denen jeweils die ersten drei Plätze ausgezeichnet wurden. Für die glücklichen Gewinner gab es Fan-Pakete vom SV Spellen und Gutscheine für 15

18 Vereinsjugend Sportartikel. Die ersten Plätze belegten in ihren Altersklassen: Linda Müller (0-4 Jahre), Amira Müller (5+6 Jahre) und Alissa Hochheim (7-10 Jahre). Bei den Erwachsenen teilen sich Melanie Brüggemann und Daniela Hochheim den ersten Platz. Allen Gewinnern noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch! Die Gewinnerbilder einschließlich der Zweit- und Drittplatzierten sind zurzeit noch im Vereinsheim ausgestellt. Alissa Hochheim, 10 Jahre, 1. Platz in der Altersklasse 7-10 Jahre Unser Dank geht an alle, die sich mit ihrem Bild beteiligt haben, und an die Vertreter der Jury. Jochen Klepka 16

19 Vereinsjugend Der Jugendausschuss lädt ein: WIR ROCKEN DAS VEREINSHEIM Sei am 13. November dabei! Alle Kinder ab 6 Jahre sind herzlich eingeladen von Uhr mit uns im Vereinsheim zu feiern! Der Eintritt und Getränke sind frei. Wir freuen uns auf euch! Der Jugendausschuss des SVS 17

20 Fechten 5 Spellener Fechter beim EM Jugendlager 5 Fechter der Fechtabteilung des SV Spellen nahmen in den Sommerferien vom September 2010 am EM Jugendlager des Deutschen Fechterbundes bei der Europameisterschaft in Leipzig teil. Wie auch in vielen anderen Sportarten so ist auch im Fechten eine EM im eigenen Land etwas besonderes was man nicht alle Tage erleben kann. Anika Heuer, Laura Gawel, Philipp Schwarz, Nils Altenburg und Sebastian Horz erlebten in der Woche spannende Gefechte und sahen Live in der Arena Leipzig den Gewinn der Europameisterschaft für Imke Duplizer. Neben einem großen Rahmenprogramm aus Sport und Kultur konnten unsere Fechter auch die Nationalfechter der deutschen Nationalmannschaft kennen lernen. Fechter beziehen neue Trainingshalle Noch kurz vor Beginn der Sommerferien konnten sich die Fechter der Fechtabteilung des SV Spellen über den Wechsel in eine neue Trainingshalle in der Halle an der Ullrichstraße erfreuen. Bisher waren alle 4 Trainingseinheiten in 3 unterschiedlichen Hallen durchgeführt worden. Durch die Hilfe des Vorstandes konnte der Wechsel in die neue Halle ermöglicht werden. Die Trainer Lutz Engelbrecht, Kai Marong und Stefan Gefroy sehen große Möglichkeiten: Die Halle bietet viele Vorteile die wir gut für unser Training nutzen können. Durch die Möglichkeit, dass jetzt Schüler und Aktiventrainingszeiten direkt aneinander grenzen kann das Schülertraining eine halbe Stunde länger durchgeführt werden was vorher aufgrund der Hallenwechsel zwischen den Trainingszeiten nicht möglich war. Natürlich bietet die Halle durch ihre Größe uns die Vorteile weitere Mitglieder speziell bei den Schülergruppen aufzunehmen. Das Training in der neuen Halle an der Ullrichstraße findet für Schüler bis 15 Jahre Montags und Mittwochs von Uhr und für Aktive ab 16 Jahren Montags und Mittwochs von Uhr statt. 18

21 19 Anzeige

22 Badminton Abteilung befindet sich in der Findungsphase. Keine leichte Aufgabe für den neuen Abteilungsleiter Dennis Parting, der seit Februar diesen Jahres sein neues Amt bekleidet. Nicht nur in der Abteilungsführung musste sich Dennis erst einmal zurechtfinden, nein, auch gleich zur neuen Saison findet ein Aderlass bei den Seniorenteams und den Jugendlichen statt. Beruflich und privat bedingte Abgänge sind zu beklagen. Aus diesem Grund werden auch nur 2 Seniorenteams in der Bezirksklasse und der Kreisliga antreten können. Eine Jugendmannschaft kann gar nicht gemeldet werden, da es an entsprechenden Spielern und Spielerinnen mangelt. 2 Aktive zogen es vor, für eine Saison beim Klassenhöheren BV RW Wesel zu spielen. Die noch verbliebenen Spieler hofften vergeblich auf einen frei werdenden Platz in der Gruppe der U19 Minimannschaften. Leider vergeblich. Um ihnen trotzdem Spielpraxis zu gewähren, meldeten wir einige von ihnen kurzerhand mit einer Seniorenstarterlaubnis für die Seniorenmannschaften. Einzig eine starke Schülermannschaft hat sich finden können. Angeführt von Marie Schmitt geht die Mannschaft mit 5 Jungen und 7 Mädchen mit ihrem Trainer Christian Baakes in die neue Saison. Ein Aufstieg würde das Trainerteam nicht überraschen, da doch die meisten Schüler schon lange ein Team sind und auch schon bei Turnieren ihre Klasse bewiesen haben. Nach einer Durststrecke von genau 43 Monaten konnte endlich wieder ein Sportler des SV Spellen 1920 e.v. mit dem Sportpreis des Monats ausgezeichnet werden. Dass mit Marie Schmitt ausgerechnet auch gleich wieder eine Badmintonspielerin ausgezeichnet wurde, macht die Abteilungsverantwortlichen umso stolzer, da auch der letzte Preisträger, nämlich Timo Krawczyk, aus der Badmintonabteilung war. Marie spielt 20

23 Badminton schon einige Jahre erfolgreich in der Schülermannschaft und ist auf zahlreichen Turnieren sehr erfolgreich. In der Rangliste des Badminton- Landesverband NRW tritt sie seit diesem Jahr im A-Feld an. Das ist die höchste Ebene in NRW. Sie überzeugt mit großem Trainingsfleiß und genauso viel Teamgeist. Wenn Marie konstant weiter solch gute Leistungen zeigt, bleibt sie auch künftig eine Kandidatin für weitere Sportpreise des Monats. Allerdings haben wir auch noch andere Kandidaten in der Schülergruppe die es einmal genauso weit bringen können. Für die Seniorenteams gilt die Parole Klassenerhalt. Mit dem Weggang von Robert Schäfers, Martin Friedrich und Carolyn Krawczyk, sowie den nur noch als Ersatz gemeldeten Torsten Taubert, Ingo Schnieders, Thomas Kampen, Holger Kropp, Claudia Dammers, Alicia Lurweg und Karin Rheinberg hat die Abteilung einen großen Aderlass zu verzeichnen. Bis neue junge Spieler und Spielerinnen nachrücken können, dauert es noch ein bis zwei Jahre. Aus dem Kreis der recht guten Hobbyspieler ist leider niemand bereit sich dem Mannschaftsspiel anzuschließen. Diese Spieler möchten lieber nur Turniere spielen und sich nicht dem Spielrythmus des Mannschaftsspiels anpassen. Schade, denn nach wie vor sind diese Spieler bei ihren Turnierteilnahmen auf den vorderen Plätzen zu finden. Hier gilt es namentlich Horst Lüdtke (Bild mitte) hervorzuheben. Er war nicht nur bei den diesjährigen Voerder Stadtmeisterschaften ganz oben auf dem Siegerpodest, sondern belegte auch auf zahlreichen Turnieren vordere Plätze. Unsere Mitgliederentwickelung war zum Ende des Jahres stark abfallend. Nach Beratungen der neuen Abteilungsleiters und den Trainern konnte der Negativtrend erst einmal gestoppt werden und wir hoffen nun, durch gezielte Mitgliederwerbung 21

24 Anzeige 22

25 Badminton wieder mehr Sportler an den Badmintonsport zu binden. Als Maßnahmen dienten hierzu die Kinderferienspiele mit einer einwöchigen Aktion unter dem Motto: Badminton federleicht und schlagfertig Durchgeführt wurde dieser Kurs von Udo Gamradt, Julia und Marie Schmitt. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer nicht nur das Badmintonspielabzeichen, sondern auch noch einen Gutschein zum schnuppern in der Badmintonabteilung unseres SV Spellen. Eine weitere Aktion wird sein, den Grundschulkindern das Badmintonspiel näher zu bringen. Hierfür zeigen sich unsere neue Schülertrainerin Julia Schmitt und Christian Baakes verantwortlich. Also alles in allem erwartet uns für den Rest des Jahres noch eine aufregende Zeit! Udo Gamradt Dennis Parting 23

26 Turnjugend Kinder- und Jugendturnen mit dem Spielmobil des Landessportbundes Einige ÜbungsleiterInnen und Gruppenhelfer- Innen der Kinderund Jugendturnabteilung boten ihren Eltern-Kind- Turngruppen und Kinderturngruppen, aber auch allen interessierten Familien am 7. und 8. Juni jeweils von 15 bis 18 Uhr auf dem Sportplatz eine bunte Mischung von Bewegungsmöglichkeiten an. Aus Anlass des 90jährigen Bestehens des SV Spellen hatten wir das Spielmobil des Landessportbundes aus Duisburg ausgeliehen. Trotz des ein wenig unbeständigen Wetters trauten sich insgesamt 120 Kinder größtenteils mit ihren Eltern Pedalo oder Rasenski zu fahren, durch dunkele Tunnel zu kriechen, diverse Ballarten kennen zu lernen, mit Reifen, Seilchen und Kreiseln zu turnen oder mit vielen Leuten ein Schwungtuch in Bewegung zu halten. Auch die Mini-Fußballtore des SVS erfreuten sich einer großen Beliebtheit. Außerdem stand ein Glücksrad bereit, an dem es eine Vielzahl kleiner und großer Preise zu gewinnen gab. Zwischendurch konnten sich die 24

27 Turnjugend TeilnehmerInnen bei unserer Vereinswirtin Regina mit selbstgebackenem Kuchen sowie warmen und kalten Getränken stärken. Am Montag gestalteten unsere jüngsten Turnerinnen und Turner mit ihren Eltern eine kleine Vorführung mit bunten Schwungbändern für unseren neuen Ehrenvorsitzenden Manfred Ridderskamp. Als Dankeschön für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender überreichte ihm danach unsere Abteilungsleiterin Gaby Evers im Namen der Kinder- und Jugendturnabteilung ein kleines Geschenk. Beate Dickmann- Bongers 25

28 Anzeige 26

29 Turnjugend Neue Übungsleiter /innen in der Kinder-und Jugendturnabteilung! In der Zeit vom bis zum machten unsere Gruppenhelfer/innen Farina Ries, Michel Ries und Henrick Becks ihren Übungsleiterschein beim Landessportbund. Mit vielen Teilnehmer und zwei Ausbildern wurden sie für den ÜL-C Ausbildung Aufbaumodul mit dem Schwerpunkt zielübergreifend ausgebildet. Seit dem 1. September 2010 leiten sie alle eine Gruppe in unserer Abteilung. Zu eurem ÜL-Schein nochmal die herzlichsten Glückwünsche von der Kinder- und Jugendturnabteilung. Gaby Evers Neue Übungsleiter/innen. Michel Ries und Henrick Becks (auf dem Foto fehlt Farina Ries) mit Abtlg. Leiterin Gaby Evers 27

30 Turnjugend Verabschiedung von Sarah Lasik und Thomas Gramsch! Verabschiedung Sarah und Thomas mit Abtlg.-Leiterin Gaby Evers Leider mussten wir uns auch von zwei Übungsleitern die lange Jahren für uns tätig waren verabschieden. Unsere Übungsleiterin Sarah Lasik machte in der Zeit von 1997 bis 1999 ihre Ausbildung als Gruppenhelferin und war in den Leistungsturngruppen der Mädchenund Jungen tätig. Während dieser Zeit und auch als Übungsleiterin begleitete sie diese Gruppen auch regelmäßig zu Turnfesten (München und Leipzig) zu Wettkämpfen in der Region und zu anderen Freizeitgestaltungen (Radtouren, Weihnachtsfeiern). 28

31 Turnjugend Im Jahr 2003 machte Sarah ihren Übungsleiterschein. Wir waren froh, so eine gute und fleißige Jugendliche als Übungsleiterin für unsre Gruppen zu bekommen Als Übungsleiterin leitete sie dann eine Breitensport/Spielgruppe und übernahm die Leistungsturngruppen. Wir bedanken uns bei Sarah für 13 Jahre engagierte Arbeit in unserer Abteilung, in denen sie über ihre Übungsleitertätigkeit weit mehr geleistet hat. (s.o.) Wir wünschen dir, liebe Sarah, für deinen weiteren Lebensweg alles Gute und Liebe. Auch von Thomas mussten wir uns verabschieden. Thomas machte in den Jahren 2004 und 2005 seine Gruppenhelferscheine 1-3 und war in den Turngruppen für uns tätig. Für Thomas war es auch selbstverständlich, dass er uns schon in dieser Zeit bei allen Wettkämpfen und anderen Veranstaltungen der Kinder und Jugendturnabteilung begleitete und mit half. Seine Übungsleiterausbildung machte Thomas im Jahr Auch mit Thomas hatten wir einen engagierten neuen Übungsleiter für unsere Abteilung bekommen. Als Übungsleiter leitete er dann mit Sarah das Leistungsturnen, hatte eine Jungen Hockeygruppe und eine Breitengruppe. Auch bei Thomas bedanken wir uns für 7 Jahre engagierte Arbeit in unserer Abteilung, in denen auch er, weit mehr als nur seine Übungsleitertätigkeit ausgeübt hat. Wir wünschen dir, lieber Thomas, für deinen weiteren Lebensweg alle Gute und Liebe. Gaby Evers 29

32 Anzeige 30

33 10 Jahre Sweet Melody s im SV Spellen (ursprünglich Stoppelhopser) Breitensport In diesem Jahr feiert unsere Showtanzgruppe Sweet Melody s ihr 10jähriges Bestehen. Am 4. September 2000 hat unsere Trainerin Silke Wolters-Klein, damals noch die Stoppelhopser gegründet. Von den augenblicklich 15 aktiven Tänzerinnen sind wir fünf (Dalina Buers, Kimberley Cox, Christin Gehra, Luisa Kaßelmann und Mirna Schröter) bereits seit der Gründung mit unserem ganzen Herzblut dabei geblieben. Und das nicht nur weil wir leidenschaftlich gerne tanzen, sondern weil unsere Trainerin Silke die Trainingsstunden mit Liebe beziehungsweise Enthusiasmus führt und immer mit gutem Beispiel voran geht. Zu den Höhepunkten in unserer Tanzlaufbahn gehören nicht nur zahlreiche Auftritte bei Jubiläen und Geburtstagen, sondern auch der jährliche Beitrag zur Sportlerehrung im Gymnasium Voerde. 31

34 Breitensport Die Premiere eines jedem neuen Tanzes findet immer bei der Prunksitzung im Karneval bei Wessel-van Holt statt. Bei unserem ersten Tanzwettbewerb haben wir bei den Din- Tagen den 1. Platz belegt. Worauf wir alle sehr stolz sind. Daraufhin haben wir den Mut gefunden, uns bei den Duisburger Tanztagen anzumelden. Wir sind stolz darauf den 3. Platz belegt zu haben, da sich insgesamt 25 Gruppen im Showtanzbereich gemessen haben. Wir danken recht herzlich unserer Besten. Unserer Trainerin S I L K E!! Luisa Kaßelmann 32

35 Anzeige Suchen Sie nur billig oder zählt bei Ihnen Qualität und gute Beratung? Dann kommen Sie uns doch mal besuchen!!! Große Auswahl an E-Bikes vorrätig! 33

36 Fußballjugend Rückblick Saison 2009/2010 In der zurückliegenden Saison spielten wir mit insgesamt 17 Jugendmannschaften, davon mit drei Mädchenmannschaften, die U17, die U 15 und die U11, und erstmalig sogar mit einer A 3. Für die Betreuung der Mannschaften waren 33 Trainer und Betreuer verantwortlich, davon 11 mit Trainerlizenzen. Jugendturniere im Rahmen der 90-Jahr-Feier am 05. und 13. Juni 2010 Für die beiden Turniertage waren ursprünglich 9 Turniere vorgesehen. Trotz intensiven Bemühungen und mehrmaliges Anschreiben diverser Vereine konnten wir nur 6 Turniere auf die Beine stellen. Für diese 6 Turniere hatten sich 25 Vereine angemeldet. 3 haben kurzfristig 34

37 Fußballjugend abgesagt und vier sind nicht erschienen. Also alles andere als ein Erfolg. Für das kommende Jahr sind trotz alledem wieder Turniere für Mitte Juni angedacht, die ersten Vorbereitungen laufen bereits. Wenn sich jemand mit Rat und Tat hier einbringen möchte, so ist er herzlich willkommen. Saisonstart 2010/2011 Wie im vergangenem Jahr wurden im E-, F- und Bambinibereich wieder Elternabende abgehalten, wo die Sichtweisen der Eltern, Trainer und des Fußballjugendvorstandes sehr konstruktiv dargestellt und diskutiert worden.ebenso wurden wieder Elternsprecher gewählt, die das Bindeglied zwischen Eltern, Trainern und Vorstand bilden. Für die neue Saison sind 13 Mannschaften gemeldet, davon zwei Mädchenmannschaften U 17 und U 13. Diese werden von insgesamt 40 Trainer, Betreuer und Elternsprecher betreut. Danke an alle. Kindertrainerlehrgang in Spellen In der Zeit vom 03. September bis 25. September 2010 fand auf der Anlage des SV Spellen wieder ein Kindertrainerlehrgang statt. Von den 25 Teilnehmern sind 12 beim SVS in der Fußballjugend als Trainer tätig. Von dieser Stelle aus wünschen wir Euch viel Erfolg auch nach dem Lehrgang und hoffentlich eine lange Zeit mit viel Freude beim Weitergeben des Erlernten. 35

38 Anzeige Polsterei Gardinen Markisen Bodenbeläge Sonnenschutz Insektenschutz Design-Beläge Terrassendächer Seit 1897 Inh. Meisterbetrieb Voerde-Friedrichsfeld Mittelstraße 3 Tel Fax wilhelm.wink@online.de Wesel Heuberg 2 Tel Fax

39 Fußballjugend Neue Trikots Wie schon vor einiger Zeit die D I und C I sich neuer Trikots erfreuen konnten, sind nun auch die B-Jugend und A II-Jugend neu eingekleidet. B-Jugend Saison 2010/2011mit neuen Trikots. Trainer: Jörg Kleinloh, Dirk Brunnenkamp. Sponsor: Bayrische Beamtenversicherung, Generalagentur Dirk Brunnenkamp. A II-Jugend Saison 2010/2011 mit neuen Trikots. Trainer Gisbert Möltgen, Michael Ebeling (nicht auf dem Foto). Sponsor: Targo Bank vertreten durch Frau Dinges und Frau Mecking. Für die Fußballjugend J. Thelen 37

40 Anzeige - Für die schönsten Tage in Ihrem Leben - Exklusive Einladungskarten in großer Auswahl zu günstigen Preisen! Heinrich Matten Druckerei Büroausstattung Voerde-Friedrichsfeld Bülowstraße Telefon (02 81) Telefax (02 81)

41 Fußball Senioren Titelverteidigung geglückt Stadtmeister 2010 Wie bereits im Vorjahr gelang unserer 1. Mannschaft auch der Gewinn der zum zweiten Mal ausgetragenen Voerder Stadtmeisterschaften. Im entscheidenden Spiel gegen unseren Rivalen aus Friedrichsfeld, denen ein Unentschieden zum Titel genügt hätte, konnte Michael Kupke den Siegtreffer auf glänzende Vorarbeit von Talha Ören markieren. Wir wünschen uns nun im nächsten Jahr den dritten Titel in Folge, damit der Wanderpokal so schnell wie möglich in der Spellener Schweiz verbleibt. Das Foto zeigt die jubelnden Gewinner!! 39

42 Fußball Senioren Herbst 2010 Fußballseniorenabteilung Wie in den vergangenen Jahren, können wir in der aktuellen Spielzeit abermals mit einer Damenmannschaft und vier Herrenmannschaften am aktiven Liga-Spielbetrieb teilnehmen. Dieses erscheint vielen vielleicht schon selbstverständlich, ist es aber nicht. In unseren Nachbarvereinen gibt es hier immer wieder ein auf und ab. Um dieses quantitative Niveau zum einen auf Dauer zu halten und mittelfristig auch die Qualität zu erhöhen, haben wir den im Frühjahr angekündigten Umbruch der vierten Herrenmannschaft nun endgültig eingeleiten, aber dazu später mehr. Die Mannschaften stellen sich vor Damenmannschaft Neue Trikots im 4. Jahr Im vierten Jahr bei SV Spellen hat sich die von Janine Bruder und Bert Albri trainierte Mannschaft aus eigenen Mitteln und mit Unterstützung des Fördererkreises des SV Spellen neue Trikots gegönnt. Nachdem der erste Trikotsatz noch von uns Männern für die Mannschaft geordert wurde, konnte nun diesmal eine Garnitur nach eigenem Geschmack zusammengestellt werden. Die Damenmannschaft in neuen Trikots 40

43 Fußball Senioren Sportlich denken wir, dass sich langsam unsere Arbeit im Mädchenfußball auch im Seniorenbereich niederschlagen wird und insgesamt die Qualität der Mannschaft zugenommen hat. Weiterhin bleibt es das Ziel, die Mannschaft konstant aufzubauen um langfristig das Ziel, den Aufstieg in eine höhere Spielklasse zu erreichen. 4. Herrenmannschaft Neue Trikots zum Neustart Wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, haben wir der 4. Mannschaft einen kompletten Neustart verordnet. Dieses war zu einen auf Grund der rückläufigen Entwicklung des Kaders (Spieleranzahl), zum einen wegen des Auftritts der Mannschaft in der Außenwirkung notwendig geworden. Nachdem es Anfang Juni 2010 noch so aussah, als müssten wir beim SV Spellen eine Saison ohne eine Vierte bestreiten, da niemand die Aufgabe als Trainer übernehmen wollte, fanden wir mit Dirk Knauer, Dirk Borowski und Michael Ebeling schlussendlich ein ganzes Trainer-Team, welches sich sofort an die Arbeit machte und uns Ende Juni einen spielfähigen Kader präsentiert hat. Die neue Vierte setzt sich nun ungefähr hälftig aus Spielern des alten Kaders, sowie Neuzugängen aus unserer Jugend zusammen. Wir wünschen hier viel Erfolg, vor allem aber Spaß am Fussball. Wie unsere Damen, hat sich auch die Vierte mit der Unterstützung des Fördererkreises des SV Spellen neue Trikots zugelegt. 4. Mannschaft in neuen Trikots 41

44 Anzeige 20 42

45 Fußball Senioren 3. Herrenmannschaft Abschied nach 2 Jahren Nach 2 Jahren in der Kreisliga B, musste unsere Dritte wieder den Gang zurück in die Kreisliga C antreten. Probleme, wie z.b. der Trainerwechsel in der letzten Saison und der vielleicht doch etwas zu dünn besetzte Kader, ließen sich schlussendlich doch nicht kompensieren. Wir wünschen der weiterhin von Michael Ginz trainierten Mannschaft, dass Sie in der neuen alten Spielklasse wieder an frühere Erfolge anknüpfen kann. Über den Spaß, den Erfolge dann wieder mit sich bringen, kann sicherlich der Weg bald auch wieder in eine höhere Spielklasse führen. 3. Mannschaft 2. Mannschaft sicher in der Klasse Wie bereits in der letzten Spielzeit, wird unsere 2. Herrenmannschaft in der laufenden Saison weiterhin von Edgar Zitzen, sowie seinen Co. Trainern Sascha Garwermann und Jörg Heißen trainiert. Ansatzweise konnte man im letzten Jahr schon sehen, wozu die Mannschaft in der Lage ist. Der Klassenerhalt war nie in Gefahr, im Gegenteil. Gerade gegen Mannschaften oben in der Tabelle wurden Erfolge erzielt, wobei am Meisten sicherlich der Erfolg über einen Nachbarverein zu erwähnen ist, welcher diesen schließlich den Aufstieg kostete. 43

46 Fußball Senioren Was fehlt ist die Kostanz Hier wird sicherlich die Hauptaufgabe des Trainergespanns liegen. Dennoch sollte es möglich sein, die Mannschaft in das obere Tabellendrittel zu führen. 2. Mannschaft 1. Mannschaft Eine feste Größe in der Bezirksliga Wer hätte vor zwei Jahren erwartet, das wir uns mit unserer 1. Mannschaft als feste Größe in der Bezirksliga etablieren können, ohne immer mit dem Rücken an der Wand, also im Abstiegskampf zu stecken. Da man sich an positive Dinge in sehr schnell, wie selbstverständlich, gewöhnt. Deshalb sei hier darauf hingewiesen, dass wir in Spellen auch andere Situationen gewohnt sind. Dieses ist sicherlich insbesondere ein Verdienst des Trainers Ingo Bargmann und Co. Trainers Ulrich Brücker. Welche der Mannschaft die Möglichkeit geben sich zu entwickeln und sie gleichzeitig in die richtige Richtung formen. Den Trainern und Sportchef Dietmar Klein ist es wieder gelungen für die neue Saison den Kader im großen und ganzen zusammen zu halten und in der Breite mit jungen Spielern noch etwas besser aufzustellen als im Vorjahr. 44

47 Fußball Senioren Wie im Jahr 2010 konnten wir mit dem Gewinn der Stadtmeisterschaft bereits beweisen, dass wir in der aktuellen Saison wieder in der Bezirksliga mithalten können. Fußballausschuss in eigener Sache Der Unterzeichner möchte sich auch in diesem Jahr wieder bei allen Mitstreitern bedanken, die sich inzwischen unserem Team Fußball (Jugend und Senioren) angeschlossen haben. Leider ist es nicht so einfach, dass bereits erreichte, hohe Niveau in der Abteilungsarbeit zu erhalten. Neben der noch immer nicht besetzten Position des Leiters Öffentlichkeitsarbeit, fehlt uns ein Mitarbeiter, der unser Stadionheft pflegt. Beides sind Aufgaben, die nicht mehr als eine Stunde Arbeit pro Woche benötigen. Ich wünsche mir, dass sich jemand ansprochen fühlt eine dieser Aufgaben zu übernehmen. Bei Interesse rufen Sie mich an ( ). Bitte unterstützt uns bei unserer Arbeit. 1. Mannschaft Heiko Hochheim Fußballobmann Senioren 45

48 Fußball Mädchen Schnuppertraining Mädchen Fußball war ein voller Erfolg Der in Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Grundschule, Spellen, durchgeführte individuelle WM-Tag für den DFB-Wettbewerb Team 2011, war ein voller Erfolg. Wie bereits in den vergangen Jahren erfolgreich praktiziert, wurde wieder in gemeinsamer Zusammenarbeit eine Veranstaltung ausgerichtet. Bereits im vergangen Sommer hatte unser Fußballobmann, Heiko Hocheim, hinsichtlich des DFB- Wettbewerbs Team 2011, welcher im Hinblick auf die DAMEN-WM, speziell den Mädchenfußball im Blick hat, den Kontakt mit der Grundschule Spellen aufgenommen. Um in diesem Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen idealerweise vier Bausteine erfüllt werden. 1. Ausrichtung des DFB und Mc Donalds Fußballabzeichen, welches wir in unserer Jübiläumswoche bereits durchgeführt haben. 2. Gründung einer neuen Mädchenmannschaft hier konnte wir dank der Kooperation mit der Schule im Vorjahr eine neue U11 gründen. 3. Teilnahme an Fortbildungen dies ist für den SV Spellen ohnehin selbstverständlich, so lief z.b. Anfang September 2010 ein Kindertrainerlehrgang auf unserer Anlage. 4. Kooperationsevent mit der Grundschule Die Schule, welche ähnliche Kriterien zu erfüllen hat, nahm die Idee begeistert auf, da neben weiteren wertvollen Preisen, mindestens 10 Adidas-Fußbälle als Preis garantiert sind Bei Erreichung aller vier Bausteine. Ein weiterer Sonderpreis, den der SV Spellen bereits ergattern konnte, war ein toller Trikot-Satz, den es für die Gründung der U11 gab. Im Gespräch mit der Schulleitung reifte schnell die Idee, wieder ein Schnuppertraining anzubieten, da dieses dem SV Spellen evtl. erneut die Option bietet Mädchen für die U11 zu begeistern und gleichzeitig natürlich die Schulmannschaft stärken würde, welche ja bereits in diesem Jahr den Stadtpokal von Voerde gewinnen konnte. Positiv war ebenfalls die Resonanz der Eltern und Schulkinder, welche sich mit 13 Kindern und 13 Eltern für den Tag anmeldeten und dann auch tatsächlich erschienen. So fand am zunächst ein Probetraining vom 45 Minuten statt, an dem Kinder unserer U11 mit den interessierten Kinder der Schule, unter Regie der Trainerinnen 46

49 47 Anzeige

50 Fußball Mädchen Christin Minthoff und Nicole John teilnahmen. Im Anschluss wurde dann mit gemischten Mannschaften gespielt, wobei alle sichtlich Spaß hatten. Besonderes stolz waren die kleinen, als sie nach der Veranstaltung auch noch eine Urkunde vom SV Spellen und der Astrid-Lindgren-Grundschule für die erfolgreiche Teilnahme erhielten. (siehe Foto). Abschließend lud der SV Spellen alle Aktiven auf eine kostenlose frisch gegrillte Bratwurst und ein Gratis-Getränk ein. Die Eltern und Geschwisterkinder waren zu Selbstkosten ebenfalls eingeladen und nahmen dieses auch gerne an, so dass der Tag bei einem gemütlichen Essen einen schönen Ausklang fand. Danke hier nochmals an unseren Platzwart Peter Nalepa, der mit seiner Frau gerne für die Kinder gegrillt hat. Gemeinsam mit der stellvertretender Schulleiterin Helma Ahrens und dem Fußballjugenobmann Jupp Thelen, haben wir noch an diesem Tag beschlossen die Veranstaltung auch ohne Wettbewerb im nächsten Jahr zu wiederholen. Gespannt sind wir jetzt noch auf die Rückmeldungen in den nächsten Wochen, ob sich genügend der Teilnehmerinnen entschließen Fußball zu spielen, so dass es für eine neue U11 ausreicht. Mädchen und Eltern (1. bis 3. Schuljahr), welche sich durch den Bericht angesprochen fühlen, melden sich bitte bei Heiko Hochheim (Tel.: ), wenn Sie 48

51 Fußball Mädchen Interesse haben, auch beim SV Spellen Fußball zu spielen. Heiko Hochheim, Fußballabteilung Foto s Impressionen vom Schnupper Training oben: Übergabe der Urkunden durch Frau Ahrens oben: Praxis rechts: die Trainerin erklärt. links: Das Abschlußspiel 49

52 Leichtathletik Unsere Aktiven nahmen in der Freiluftsaison an vielen Wettkämpfen teil Am war der Start in Bottrop mit dem ersten Staffeltest über 4 x 50 m und 3 x 800 m. Eva von Malotki und Hannah Krüßmann nahmen erstmalig an den Kreisblockmeisterschaften am in Wesel teil und platzierten sich auf Anhieb unter den ersten 6. Staffeltag in Bottrop Von links Lynn und Angelina Niesbach, Friederike Goßen, Sophie Lützler, Jil Nowakowski, Maja und Luisa Hülser, Raja Gawlik, Hannah Wellmann, Anna Vogel, Freundin von Hannah, Steffen Kloß, Lukas Fornefeld, Torben Katala, Yannik Rühl Bei den Kreismeisterschaften der Schüler/innen B am starteten Hannah Krüßmann und Alina Hülsewis, die ihre gutentrainingseindrücke bestätigen konnten. Im Rahmen Aktionen anlässlich des 90 jährigen Bestehens des SVS haben unsere Aktiven am Sponsorenlauf teilgenommen. Wir danken unseren Teilnehmern und Sponsoren für ihren guten Einsatz. Für den Erlös haben wir bereits neue Materialien für den Übungsbetrieb angeschafft. Wir möchten auf diesem Weg nochmals allen Sponsoren und Aktiven für Ihren guten Einsatz danken. 50

53 51 Anzeige

54 Leichtathletik Von Links hinten Lukas Fornefeld, Angelina Niesbach, Helena Matzken, Sarah Wolf, Sophie Lützler Vorne sitzend Florian Giesen, Nikolas Fornefeld, Nele Rybinsky, Antonia Wanke, Hannah Wellmann, Alexia Tsivelekidis Am fanden in Wesel die regionalen Kreismeisterschaften der Schüler/innen C und D statt. Wir konnten mit 22 Aktiven starten. Steffen Kloß M 11 überzeugte durch den Kreismeistertitel über 50 m in 7,75 sec., außerdem wurde er 2. über m in 3:45,08 min, 3. im Weitsprung mit 4,17 m und 6. im Hochsprung mit 1,15 m. Mit der 4 x 50 m Staffel der Schüler C erreichte Steffen gemeinsam mit Joshua Wüster, Yannik Rühl und Torben Katala den 2. Platz in einer Zeit von 32,28 sec. In der gleichen Altersklasse konnten wir mit Joshua Wüster im Schlagball mit 38,00 m ebenfalls den Kreismeister stellen. In der Altersklasse M 9 wurde Torben Katala im Dreikampf Kreismeister mit 870 Punkten (50 m 8,62, Weit 3,43, Ball 32,0) und 4. über m in 4:03,14 min. Yannik Rühl stand ihm nicht viel nach und wurde 4. im Dreikampf mit 803 Punkten (50 m 8,6, Weit 3,46, Ball 23,5). Anna Vogel W 10 stand gleich zweimal auf dem Treppchen, im Schlagball wurde sie mit 28,00 m Kreismeisterin und im Weitsprung mit 3,64 m 3. In der gleichen Altersklasse wurde Angelina Niesbach 52

55 Leichtathletik über 50 m in 8,14 sec. Kreismeisterin. Luisa Hülser rundete die guten Leistungen in dieser Altersklasse ab und wurde im Hochsprung 3. mit 1,06 m, 5. im Schlagball mit 25,5 m und 7. im Weitsprung mit 3,43 m. Raja Gawlik W 11 wurde Vizemeisterin im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung (4,15 m), 6. im Hochsprung mit 1,12 m und 7. im Schlagball mit 27,00 m. Unsere jüngsten Teilnehmerinnen W 8 absolvierten den Dreikampf. Den 5. Platz belegte Hannah Wellmann mit 690 Punkten, 6. wurde Samira Kasselmann mit 638 Punkten, 7. Alexia Tsivelekidis mit 628 Punkten und Maja Hülser mit 623 Punkten 8. Des Weiteren liefen Samira und Maja die 800 m. Samira wurde in dieser Disziplin 4. und Maja 5. Sophie Lützler meisterte die 800 m in 3:21,87 min und wurde 7. In der Dreikampf Mannschaftswertung wurden die Schülerinnen D mit Sophie Lützler, Jil Nowakowski, Hannah Wellmann, Alexia Tsivelekidis und Samira Kasselmann dritte. Die 4 x 50 m Staffel der Schülerinnen C mit Raja Gawlik, Sarah Wolf, Luisa Hülser und Angelina Niesbach wurden knapp geschlagen 4. in 32,45 sec..die Schülerinnen D I belegten mit Maja Hülser, Hannah Wellmann, Samira Kasselmann und Sophie Lützler in 36,87 den 5. Platz. Die Staffel II lief in dieser Besetzung zum Ersten mal mit Ronja Weiß, Alexia Tsivelekidis, Amelie Rusterholt und Jil Nowakowski in 38,93 sec. auf den 7. Platz. Mannschaft Dreikampf Alexia Tsivelekidis, HannahWellmann, Maja Hülser, Sophie Lützler, Jil Nowakowski 53

56 Leichtathletik Der TV Voerde war dieses Jahr der Ausrichter der Stadtmeisterschaften. Hier konnten unsere Teilnehmer bei hohen Temperaturen mit vielen Stadtmeistertiteln aufwarten. Die Aufzählung aller würde die Auflage der Rundschau sprengen. Am fanden dann die Finalkämpfe der Schüler/innen C und D statt. Unsere qualifizierten Kinder haben sich im starken Feld hervorragend präsentiert. Steffen Kloß, Lukas Fornefeld, Yannik Rühl und Torben Katala starteten als Schüler C 4 x 50 m Staffel und wurden 8. Steffen Kloß M 11 wurde über 50 m in 7,85 sec. 3., im Hochsprung 4. Mit einer Höhe von 1,21 m, im Weitsprung mit 4,23 m 3.. In der gleichen Altersklasse belegte Joshua Wüster im Schlagball mit 39,00 m den 5. Platz. Luisa Hülser übersprang 1.09 m und wurde in der Klasse W 10 6., im Ballwurf erzielte sie 21,5 m und belegte den 8. Platz. Anna Vogel belegte mit 27,5 m den 3. Platz und im Weitsprung mit 3,50 m den 10. Platz. Raja Gawlik wurde mit 3,78 m im Weitsprung 10. Unsere Jüngsten nahmen den offenen Vereinsmeisterschaften im leichtathletischen Dreikampf Sportfest am in Hiesfeld teil. Über 800 m wurde Sophie Lützler 2., Samira Kaßelmann 5, Hannah Wellmann 7., Ronja Weiß 10. und Amelie Rusterhold 11. Yannik Rühl startete über m und lief auf den 2. Platz. Im Dreikampf konnten sich unsere Teilnehmer gut platzieren. Besonders zu erwähnen sind hier Maja Hülser und Yannis Kaßelmann. Beide belegten in ihrer Altersklasse Platz 2. Den dritten Platz belegten Yannik Rühl und Alexia Tsivelekidis. Alle Teilnehmer wurden mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Die Leichtathleten werden mit dem letzten Wettkampf am in Bottrop ihre Saison beenden. Nach den Herbstferien geht es dann wieder in die Halle zu den bekannten Zeiten. 54 Von links Luisa Hülser, Raja Gawlik, Anna Vogel

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr