Chansonnier von der Weser. Grease. Dein Festmahl. Weihnachtssingen GROSSE WEIHNACHTS- VERLOSUNG. Musical im Metropol Theater

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chansonnier von der Weser. Grease. Dein Festmahl. Weihnachtssingen GROSSE WEIHNACHTS- VERLOSUNG. Musical im Metropol Theater"

Transkript

1 BB PROMOTION GMBH IN ASSOCIATION WITH STOMP PRODUCTIONS AND GLYNIS HENDERSON PRODUCTIONS PRESENTS ÖRTLICHE DURCHFÜHRUNG: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG Dezember 2018 METROPOL THEATER BREMEN (bisher Musical Theater) präsentiert: Grease Musical im Metropol Theater 5000 Jahre Hochkultur wieder erwacht GROSSE WEIHNACHTS- VERLOSUNG Über 100 Freikarten für Veranstaltungen Dein Festmahl Metropol Theater Bremen Tickets: Weihnachtsessen für Bedürftige Metropol Theater Bremen März 2019 Weihnachtssingen Benefizveranstaltung mit Bremer Promis Tim Fischer Doppelkonzert im Sendesaal Chansonnier von der Weser Tickets versandkostenfrei: MÄRZ 2019

2 w agenda-production präsentiert: Ein Dezember 2018 inter RussianCircuson-Ice.com www. märchen on ice Ein Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik Uhr METROPOL THEATER BREMEN Nordwest-Ticket.de 50% Rabatt Kinder bis 15 Jahre Abocard Rabatt POWERED BY LIKE-ICE! eventim.de NUSSKNACKER T SCHNEEKÖNIGIN T ALICE IM WUNDERLAND T ZIRKUSPRINZESSIN :30h Grease - das Musical :00h Die Eisprinzessin :00h :00h Russian Circus on Ice Schlager trifft Theater Gemeinsam für Bremen mit drei Chören, Bigband sowie diversen Bremer Persönlichkeiten Benefiz zu Gunsten der Weihnachtshilfe und SOS Kinderdörfer 23. Dezember, 18 Uhr, im Metropol Theater Präsentiert von WESER-KURIER, bremen eins, STADTMAGAZIN, Metropol Theater, bremen events & concerts Spendenempfänger: Bremer Weihnachtshilfe und das SOS Kinderdorf Bremen A1 Weihnachtssingen.indd : :00h BremerWeihnachtssingen :00h Der Nussknacker :00h Der Herr der Ringe :00h Sinatra and Friends :00h Schwanensee :00h The 100 Voices of Gospel Blue Man Group :30h Amazing Shadows Thriller - live GROSSE TSWEIHNASCUHNG VERLO en Max Raabe Grease :00h Das Phantom der Oper Weihnachtsessen für Bedürftige Weihnachtssingen Benefizveranstaltung mit Bremer Promis Tim Fischer Doppelkonzert im Sendesaal :00h Helmut Lotti reikart Über 100 F taltungen für Verans Musical im Metropol Theater Dein Festmahl :00h Dornröschen :30h Forever Queen :00h Rock the Ballet X :00h Die Nacht der Musicals Vielfalt, Service & gute Unterhaltung! :30h Rock The Circus :30h Massachusetts :00h Cinderella Wahnsinn! :00h Night of the Dance :00h The Analogues :00h Mary Roos Breaking Salsa :00h Die Schneekönigin :00h Fastlove :00h Saturday Night Fever :00h Elvis - das Musical Dirty Dancing :00h RebellComedy :00h Falco - das Musical :00h Bonnie Tyler :00h Barbara Schöneberger :30h Die Möwe :00h Soy de Cuba :00h Suzi Quatro & Band Shen Yun - Tournee :00h ABBA Today :00h Jethro Tull :00h Im weissen Rössl :00h Florian Zimmer :00h Alexander Herrmann :30h Afrika! Afrika! und viele mehr :00h Loreena McKennitt &20h Beat it! :00h Ein Fall für TKKG Chansonnier von der Weser Tickets versandkostenfrei: metropol-theater-bremen.de

3 Dezember 2018 Grease Musical im Metropol Theater GROSSE WEIHNACHTS- VERLOSUNG Über 100 Freikarten für Veranstaltungen Dein Festmahl Weihnachtsessen für Bedürftige Weihnachtssingen Benefizveranstaltung mit Bremer Promis Tim Fischer Doppelkonzert im Sendesaal Chansonnier von der Weser

4 Provisionsfreier Erwerb direkt vom Bauherrn STILVOLLE EIGENTUMSWOHNUNGEN BEZUGSFERTIG HERBST 2019 Die Stadtvillen Habenhausen das sind 3 geschmackvoll gestaltete Wohnhäuser, die insgesamt 39 Eigentumswohnungen beherbergen. Architektonisch treffen hier mediterrane Bauweise und südländisches Flair auf nordischen Purismus. Ausstattung 2- bis 4-Zi.-Wohnungen barrierearm Fußbodenheizung Tiefgarage, Lift Echtholzparkett High-Speed-Internet Sonnenbalkone moderne Bäder VERKAUF & BAUHERR: verkauf@justus-grosse.de BERATUNG & VERKAUF: info@robertcspies.de 4

5 Oh du fröhliche Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, es naht die Zeit zur Besinnung und für die Familie. Aber wenn wir ganz ehrlich sind: Wann gelang uns das wirklich in den vergangenen Jahren? Arteten die ganzen Vorbereitungen für das Fest der Liebe nicht in alljährlichen Weihnachtsstress aus? Statt Ruhe und Frieden Weihnachtsfeiern mit der Firma, dem Sportverein und den Freunden. Redaktionsleiter Martin Märtens. Kekse backen mit den Kindern Foto: S. Strangmann in der Schule und zu Hause. Nikolaus kam noch dazwischen und auf dem Weihnachtsmarkt hatte man sich auch nicht sehen lassen. Und, oh Gott: Die Geschenke müssen auch noch besorgt werden! Wer kommt alles an Heiligabend und wohin geht es über die Weihnachtsfeiertage? Und was machen wir eigentlich an Silvester? Besinnlich? Von wegen! Stress pur trifft es wohl eher. Wo wir gerade dabei sind: Wann haben Sie eigentlich zum letzten Mal mit der Familie Weihnachtslieder gesungen? Sehen Sie! Das dachten sich wohl auch die Macher der ersten Bremer Weihnachtssingens und haben kurzerhand einige Chöre, eine Big Band und ein paar Bremer Prominente zusammengetrommelt, um mit ihnen sowie dem Publikum gemeinsam im Metropol Theater Weihnachtslieder zu singen. Das Schöne daran: Wer mitsingt, EDITORIAL Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr Bahnhofstraße Bremen kommt nicht nur zur Ruhe, sondern tut gleichzeitig auch noch etwas Gutes. Die Veranstaltung ist ein Benefizkonzert zugunsten der Weihnachtshilfe und des SOS Kinderdorfes Bremen. Und wenn dann im ganzen Theater gemeinsam Oh du fröhliche ertönt, wird es vielleicht doch noch ein besinnliches Fest. Frohe, erholsame und stressfreie Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das gesamte Team des STADTMA- GAZIN Bremen! IMPRESSUM Herausgeber & Verlag: WESER-KURIER Mediengruppe Magazinverlag Bremen GmbH Martinistraße 43, Bremen Telefon / info@stadtmagazin-bremen.de Redaktion: Martin Märtens (V.i.S.d.P.), Kristina Wiede, Jennifer Fahrenholz Autoren: Werner Schwarz, Dirk Böhling, Matthias Höllings, Temi Tesfay, Jonny Otten Grafik/Layout: B.O. Beckmann Lektorat: Kerstin Radtke Anzeigen: Volker Schleich (verantwortlich), Dieter Kück, Norbert Wätjen, Cornelia Mießner, Anne Zeidler, Per-Uwe Baad, Susanne Franke, Hermann Bruckmann Auflage: Exemplare Kostenlose Verteilung an ausgewählte Haushalte und zusätzlich Auslagestellen in Bremen Anzeigenannahme: Tel / und Druck: L. N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Marktweg 42-50, Geldern Urheberrechte: Der Nachdruck von Beiträgen ist nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Titelbild: Katharina John Verwendung personenbezogener Daten Wenn Sie freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen, erheben und verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) die hierzu von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in dem Umfang, den die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfordert. Berechtigtes Interesse unsererseits ist die effiziente Durchführung der Aktion. Sofern wir die Aktion mit Kooperationspartnern durchführen, übermitteln wir Ihre Daten auch zweckgebunden an diese. Nach der Gewinnspielteilnahme werden wir, nach Übermittlung der Daten der Gewinner an den Veranstalter, Ihre diesbezüglichen Daten löschen. Das Mindestalter zur Teilnahme an Gewinnspielen beträgt 18 Jahre. Weitere Informationen finden Sie unter: 5

6 INHALT TITELSTORY Die alten schönen Lieder 16 Tim Fischer: Doppelkonzert im Sendesaal LOKALES Große Weihnachtsverlosung 10 Mehr als 100 Tickets für Konzerte, Comedy und Co. Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber 18 Bremen 2030: City Airport 30 Elmar Kleinert über die Zukunft des Bremer Flughafens BOULEVARD Jan Böhmermann auf Heimatbesuch 33 Satiriker zu Gast beim WESER-Strand-Talk GASTRO Fotos: Roland Scheitz, Fotolia Lokale Geschenkideen 26 Kaffee trifft Kunst 42 Café Sylvette eröffnet im Foyer der Kunsthalle Genuss ohne Tierleid 43 Vegan Christmas Market im BLG-Forum FAMILIE Komm ins Team! Erstes Bremer Weihnachtssingen 58 Benefizveranstaltung im Metropol Theater 6 Die Magazinverlag Bremen GmbH gehört zur WESER-KURIER Mediengruppe und unser STADTMAGAZIN Bremen ist das auflagenstärkste Magazin dieser Art in Bremen und der Region. Wir berichten monatlich über News aus Bremen, Konzerte, Theater, Comedy, Veranstaltungen, Gastro-Szene, Familie und Kinder, Reise, Werder Bremen und das Bremer Umland. Internationale Stars stehen dabei ebenso im Fokus wie Geschichten über die interessantesten Bürger oder besondere Unternehmen der Region. Das STADTMAGAZIN Bremen ist an über 2500 Auslagestellen in der ganzen Stadt erhältlich und wird mit einer Haushaltsverteilung in vielen ausgesuchten Stadtteilen verbreitet. Medienberater (m/w) in Vollzeit gesucht Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine vertriebsstarke Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick und einem sicheren Auftreten. Neben einem Arbeitsplatz in einem netten Team inmitten der Bremer City bieten wir Ihnen gute, erfolgsorientierte Verdienstmöglichkeiten. Sollten Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an: info@magazinverlag-bremen.de (z. H. Geschäftsführung) KONZERTE 25 Jahre Night of the Proms 62 Jubiläumsshow mit Bryan Ferry, Milow und Tim Bendzko DIVERSES Charles Dickens Meistererzählung 72 Münchner Tatort -Komissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl spielen Eine Weihnachtsgeschichte WAS MACHT EIGENTLICH? Marc Terenzi 82 Der Sänger und Entertainer im Gespräch RUBRIKEN Editorial 5 Impressum 5 Kolumnen 8, 24 und 33

7 GEMEINSAM FREUDE SCHENKEN! SPECIAL CHRISTMAS SALE Helfen Sie uns dabei, Familien mit schwerkranken Kindern zu unterstützen und ihnen Hoffnung und neue Kraft zu geben: Bei Neubestellungen von Sofas, Sesseln und Betten geben wir Ihnen 25 % Rabatt, wenn Sie sich mit 25 an unserer Spende an den KINDERHILFE e.v. beteiligen. Über 1000 Vorführmodelle zum 1/2 PREIS** sofort lieferbar 25 SPENDEN * Wir spenden zu 100% an KINDERHILFE e.v. & 25% 2SP SPAREN * AUF ALLE NEUBESTELLUNGEN! 100 TAGE PROBEWOHNEN 100 -BESTPREIS-GARANTIE KOSTENLOSE PREMIUM-LIEFERUNG TAUSCHPRÄMIE ALT GEGEN NEU DEUTSCHLANDS GROSSER EXPERTE FÜR SOFAS, SESSEL & BOXSPRING-BETTEN! KABS POLSTERWELT BREMEN-HABENHAUSEN Borgwardstraße 2, neben CONRAD // Buslinie 22, Haltestelle Borgwardstraße In weniger als 20 Min. aus Delmenhorst und in nur 35 Min. aus Oldenburg und Rotenburg Mo Sa: Weitere Häuser in Cloppenburg, Hamburg, Osnabrück, Lübeck, Kiel, Schwerin & Dortmund Bequemer geht s nicht. Autobahnzubringer Arsten Service-Telefon: (gebührenfrei) Krimpelsee Borgwardstraße Habenhauser Brückenstraße kabs.de *Sie geben uns 25, die wir zu 100 % an den KINDERHILFE e.v. spenden werden. Dafür erhalten Sie 25 % Rabatt auf alle Neubestellungen! **Insgesamt stehen mehr als Ausstellungsstücke in allen Filialen zum sofortigen Abverkauf bereit. Alle reduzierten Ausstellungsstücke sind sofort lieferbar. Alle Preise sind Abholpreise (ab Lager Hittfeld) ohne Kissen, Dekoration usw. Liefermöglichkeiten, Zwischenverkauf, Modellabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Angebote gültig bis oder solange Vorrat reicht. Nur gültig für Neuaufträge und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Herausgeber: Kabs PolsterWelt GmbH Gertrudenstraße Hamburg. 7 Karl-Marx-Straße

8 KOLUMNE LOKALES BABY-BOOMER-BÖHLING Von Seewölfen, Schatzinseln und zwei Jahren Ferien 8 In dieser Ausgabe möchte ich mich aus gegebenem Anlass an eine Zeit erinnern, die vielen von uns ganz bestimmt bis heute ein wohliges Gefühl in die Magengegend zaubert. In jeder Kindheit gibt und gab es im letzten Monat des Jahres viele Gründe, sich auf das Fest der Feste zu freuen. Familientreffen, leckeres Essen, Selbstgebackenes, der Tannenbaum und nicht zuletzt die Geschenke darunter sind nur einige gedankliche Leuchttürme im Dezember In den Kindheitsjahren der Babyboomer gab es allerdings noch einen Grund mehr zur Freude. Einen, der heute verschwunden und vielleicht auch etwas in Vergessenheit geraten ist. Gemeint sind die Tage zwischen Heiligabend und Silvester, die nicht nur bei uns zu Hause gerne als die Zeit zwischen den Jahren bezeichnet wird. In diesen Tagen mussten wir uns nicht damit herumschlagen, Geschenke umzutauschen oder stolz dem Freundeskreis zu präsentieren. Wir freuten uns nicht nur auf den Jahreswechsel und den Neujahrsmorgen mit Skispringen und Ohnsorg-Theater. Nein, da gab es in der Woche zwischen Bescherung und Feuerwerk noch etwas, dem wir mit großer Spannung entgegenfieberten. In den frühen 60er Jahren entstand nämlich die Idee, Klassiker der Weltliteratur kindgerecht zu verfilmen, und in genau diesem Zeitraum zu versenden. Richtig die Weihnachtsvierteiler. Fünfzehn Mann auf des toten Mannes Kiste, klang es von der Schatzinsel. Tom und Huck entkamen gerade noch einmal dem bösen Indianer-Joe. Der Bremer Schauspieler Helmut Lange gab den Lederstrumpf und Raimund Harmstorf entpuppte sich als praktische Küchenhilfe und zerquetschte vor unseren großen, staunenden Augen eine Kartoffel! Dass sie gekocht war, habe ich erst viel später erfahren Besonders hat mich im Alter von zehn Jahren der Jules-Verne- Klassiker Zwei Jahre Ferien beeindruckt. Als ich mehr als zwei Jahrzehnte später die Originalmusik für ihn aufspürte, bekam mein Freund Erik tatsächlich Tränen in den Augen. Für die, denen die soeben aufgezählten Filme vielleicht nichts mehr sagen, seien aus Chronistenpflicht Namen wie Timm Thaler, Silas, Anna oder Patrick Pacard hinzugefügt. Alles klar? Ja, sie waren etwas ganz Besonderes, die großen Weihnachtsserien und sie sind ohne Zweifel ein schöner und elementarer Teil nicht nur meiner Kindheit. Zum Trost für die heutigen Eltern sei gesagt, dass man das Ritual der Weihnachtsserie heute zwar nicht mehr mit Spannung erwarten, aber dennoch in Form von DVDs auf den Gabentisch legen kann. Ich bin mir allerdings sicher, dass Mama und Papa Dirk Böhling, Jahrgang 1964, ist Schauspieler, Regisseur, Moderator und Autor. Im STADTMAGAZIN wirft er einen Blick auf seine Generation und auf Bremen. mehr Zeit damit verbringen würden, als ihre Nachkommen. Also vielleicht eher ein Geschenk für die Großen als für die Kleinen die gucken sowieso viel lieber Netflix! Foto: Juwelier Wempe Ein Engel für Bremen Ein neuer Schutzengel und Glücksbringer für die Hansestadt. Entworfen wurde er zugunsten der Bremer Engel das sind speziell ausgebildete Kinderkrankenschwestern, die schwerstund chronisch kranke Kinder in der Nordwestregion nach Krankenhausaufenthalten zu Hause weiter versorgen. Ihr Maskottchen diente als Vorlage und wurde jetzt exklusiv von Juwelier Wempe in Edelmetall angefertigt. Erhältlich ist der neue Bremer Engel in Miniaturformat in zwei Varianten: als Glücksbringer für das Portemonnaie oder zum Tragen an einem Armband und an der Kette. Ersterer kostet ohne Karabiner und Öse 20 Euro, der Anhänger für das Armband 30 Euro und die Version für die Kette 25 Euro. Der Gewinn kommt jeweils den Bremer Engeln zugute. 10 Euro beziehungsweise 15 Euro aus dem Verkauf der 925er Silber-Produkte gehen an das Projekt der mobilen Brückenpflege. Zu kaufen gibt es die besonderen Schmuckstücke bei Juwelier Wempe Bremen, Sögestraße 47, Bremen. Das Juweliergeschäft engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Bremer Engel. Weitere Informationen unter: (SM) Weihnachtsausstellung Kunsthandwerk aus Bremen und dem Umland Die Ausstellung Bremer Kunsthandwerker in der Unteren Rathaushalle ist inzwischen zu einer liebgewonnenen Tradition in der Adventszeit geworden. 26 Kunsthandwerker aus Bremen, dem nahen Umland und sogar aus dem Ausland präsentieren und verkaufen bereits zum 49. Mal ihre selbst hergestellten Arbeiten aus Glas, Holz, Keramik, Metall, Papier, Textil, außerdem Grafiken, Malerei und Schmuck. So gibt es zum Beispiel Gefäße aus Keramik und Porzellan, Seidenschals, Gestricktes und gewebte Decken, Bronzeleuchter, Kästen und Notizbücher aus Papier, Vogelhotels und Hocker aus Holz, Hüte, Schmuck aus Gold und Silber, gedrechselte Schalen aus alter Eiche, sandgestrahlte und gravierte Gläser, Stövchen sowie Uhren aus Metall und vieles mehr. Wie in jedem Jahr haben die regelmäßig ausstellenden Kunsthandwerker Gäste eingeladen. Dieses Mal werden Kreative aus Bremen und umzu sowie Frankreich erwartet. Sie zeigen Arbeiten aus Papier, Glasgravuren, Zeichnungen, Hüte, Möbel, Kunstgrafik, Fischledergürtel, Kleider, Ledertaschen, Schmuck und Keramik. Der Eintritt ist frei. (SM) Mittwoch bis Sonntag, 12. bis 23. Dezember, Untere Rathaushalle, täglich 11 bis 19 Uhr

9 Weihnachtsessen für Bedürftige Dein Festmahl 2018 / Benefiz- Aktion geht in die zweite Runde Was haben Stefan Mross, Anna-Carina Woitschack und Lotto King Karl gemeinsam? Sie alle engagieren sich für Dein Festmahl ein Abend für Bedürftige. Nachdem sich die Benefiz-Aktion 2017 als voller Erfolg entpuppte, lädt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Kooperation mit der Messe Bremen und ÖVB-Arena, Ranwig Events, dem Geschmackslabor und AVM-Event am Dienstag, 18. Dezember, erneut zum vorweihnachtlichen Abend ein. Rund 800 bedürftige Menschen aus Bremen werden im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung in der Messe Bremen erwartet. Neben einem deftigen und traditionellen Essen, bestehend aus Entenkeule, Apfelrotkraut und Kartoffelknödel, erwartet sie ein breites Angebot aus Sachund Kleiderspenden, Friseur-Dienstleistungen sowie ärztlichen Untersuchungen für Mensch und Tier. Zahlreiche Promis haben bereits ihre Unterstützung zugesagt, Volksmusiker Stefan Mross und seine Lebensgefährtin Anna-Carina Woitschack warben im Parkhotel für die Veranstaltung. Foto: M. Meister darunter Werder-Geschäftsführer Frank Baumann, Sänger Willi Herren und Schauspieler Christoph Hagen Dittmann, die den Gästen Speis und Trank am Tisch servieren werden. Laut Aussagen von Lübbo Roewer, Sprecher beim DRK Bremen, zeigte sich bereits letztes Jahr eine große Hilfsbereitschaft in der Hansestadt. Zahlreiche Firmen spendeten im Vorjahr Schlafsäcke, Isomatten und Lebensmittel. Privatpersonen strickten Schals und Mützen, so Roewer. Damit auch die zweite Auflage des Festmahls ein Erfolg wird, sind die Organisatoren erneut auf Unterstützung angewiesen. Wir benötigen vor allem Geldspenden, um jene Dinge, die nicht durch Sachspenden abgedeckt werden, finanzieren zu können. Dabei hilft schon der kleinste Betrag, sagt Mario Roggow von der Messe Bremen und ÖVB-Arena. (JF) Wer die Aktion Dein Festmahl finanziell unterstützen möchte, kann dies über folgendes Spendenkonto tun: Kreisverband DEUTSCHES ROTES KREUZ Bremen e. V, Sparkasse Bremen IBAN: DE , Verwendungszweck: Dein Festmahl ALLE DSL-PAKETE EIN PREIS * Bis zu 25, 50 oder 100 Mbit/s im Download sind in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. 1) Nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten keinen swb-telefonanschluss hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate. Preise: DSL 100 für 12 Monate 24,99, dann 39,99, mit bis zu 100 Mbit/s im Down- und bis zu 40 Mbit/s im Upload. DSL 50 für 12 Monate 24,99, dann 34,99, mit bis zu 50 Mbit/s im Down- und bis zu 10 Mbit/s im Upload. DSL 25 für 12 Monate 24,99, dann 29,99, mit bis zu 25 Mbit/s im Down- und bis zu 5 Mbit/s im Upload. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/min., in nat. Handy-Netze: 19,9 ct/min.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis 29,99. Geeigneter Router vorausgesetzt. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, Bremen 9

10 WEIHNACHTSVERLOSUNG Große Weihnachtsverlosung Veranstaltungs-Highlights 2019 /Tickets für Konzerte, Shows und mehr Was für ein Jahr: Helene Fischer sang in der ausverkauften ÖVB-Arena, die Toten Hosen feierten auf der Bürgerweide ein musikalisches Heimspiel und Nana Mouskouri gab trotz ihres rüstigen Alters von 84 Jahren ein Konzert im Metropol Theater. Während die Erinnerungen an die unterhaltsamen Highlights noch so lebendig sind, steht bereits das nächste Jahr vor der Tür und hält eine Vielzahl toller Veranstaltungen bereit. Das Beste: Das STADTMAGAZIN Bremen bietet die Möglichkeit, mit etwas Glück Tickets zu gewinnen. Schicken Sie uns einfach eine mit dem jeweiligen Betreff sowie Ihren Kontaktdaten an stadtmagazin-bremen.de (Bitte beachten Sie unseren Hinweis zum Datenschutz auf Seite 5). Einsendeschluss ist der 19. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Nilz Boehme 3 x 2 Tickets Betreff Afrika! Afrika! Jede Menge Lebensfreude Afrika! Afrika im Metropol Theater Im Januar 2018 feierte das Format Afrika! Afrika die Premiere seiner Neuinszenierung. Im kommenden Jahr gehen die rund 70 Künstler aus Afrika und der Diaspora erneut auf Tournee und präsentieren jede Menge Tanz, Livemusik und Akrobatik. Ihr Ziel: die Vielfalt des afrikanischen unter Beweis stellen, Schlaglichter auf Vergangenheit und Moderne werfen und jede Menge Lebensfreude versprühen. Freitag, 12. April, Metropol Theater, Uhr Bühne als Spielwiese Erfolgsshow der Blue Man Group Im Januar können Zuschauer im Metropol Theater ihr blaues Wunder erleben und das im wahrsten Sinne des Wortes. So verwandelt das international erfolgreiche Format Blue Man Group die Bühne am Richtweg in eine Spielwiese für Amüsement und Erstaunen. Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. Januar, Metropol Theater 3 x 2 Tickets Betreff Blue Foto: Lindsay Best Foto: Gaudenz Danuser 3 x 2 Tickets Betreff Bülent Lassmalache Bülent Ceylan präsentiert neues Bühnenprogramm Lachen ist die beste Medizin und zugleich schwer ansteckend: Diese auf den ersten Blick widersprüchlich wirkende Ansicht vertritt zumindest Bülent Ceylan. In seinem neuen Liveprogramm ist es jedoch weniger die medizinische Seite des Lachens, die der Comedian zum Thema macht. Vielmehr ist es die Gesundheit der Seele und des Geistes, die durch Lachen und Humor beeinflusst wird wenn auch manchmal nur für ein paar lustige Stunden. Samstag, 23. Februar, Halle 7, 19 Uhr 10

11 Mein Baby gehört zu mir! Dirty Dancing Das Original live on tour 2 x 2 Tickets Betreff Dirty Dancing 27 Darsteller, Tänzer und Sänger inszenieren eine der größten Romanzen der Filmgeschichte im Musical-Format und verwandeln die Bühne des Metropol Theaters in das Ferienresort Kellermann s, wo die junge Baby und der Tänzer Johnny aufeinandertreffen. Mehr als 50 Songs begleiten die ersten Blicke und Annäherungsversuche der beiden und lassen die Zuschauer in romantischen Erinnerungen schwelgen. Zwei Alben auf einen Streich Chris de Burgh & Band-Tour x 2 Tickets Betreff De Burgh Nach seiner Solo-Tour im Sommer 2018 ist Chris de Burgh auch im neuen Jahr wieder musikalisch unterwegs. Im Zentrum der kommenden Konzertreihe stehen zwei seiner bisher insgesamt 21 veröffentlichten Alben: Into The Light und Moonfleet & Other Stories. Donnerstag, 14. November 2019, Metropol Theater, 20 Uhr Dienstag bis Donnerstag, 5. bis 7. März, Metropol Theater, Uhr Foto: Jens Hauer 2 x 2 Tickets Betreff Lotti Soul Classics in Symphony Helmut Lotti auf großer Tournee Als Wanderer zwischen den musikalischen Welten überwindet Helmut Lotti seit mehr als 25 Jahren diverse Genre- und Kulturgrenzen. An der Seite des Golden Symphonic Orchestra begibt sich der belgische Künstler und ausgewiesener Elvis-Bewunderer 2019 auf Tournee. Neben bekannten Titeln aus seiner bisherigen Karriere präsentiert der Sänger dabei die Songs seines aktuellen Albums Soul Classics in Symphony. Donnerstag, 24. Januar, Metropol Theater, 20 Uhr Foto: Moritz Künster Foto: KBK GmbH Hereinspaziert! Appartement im GOP Varieté- Theater Bremen Professionelle Akrobatik, Musik, Tanz und das typische Augenzwinkern des Varietés: Auf dieser simplen und dennoch erfolgversprechenden Formel basieren die verschiedenen Shows, die im GOP Varieté-Theater gastieren. Den Auftakt der kommenden Spielzeit macht die Produktion Appartement. In einer rund zweistündigen Show erleben die Zuschauer, welche kuriosen und zugleich unterhaltsamen Geschichten entstehen, wenn verschiedene Charaktere und Lebensweisen in einer Wohngemeinschaft aufeinandertreffen. Donnerstag, 17. Januar, bis Sonntag, 10. März 3 x 2 Tickets inkl. 2-Gänge-Menü Betreff GOP Foto: Vita Radionova 11

12 WEIHNACHTSVERLOSUNG Die Liebe siegt sowieso Schlager-Star Maite Kelly präsentiert ihr aktuelles Album Die Leidenschaft für Musik wurde ihr in die Wiege gelegt: Maite Kelly. Als Mitglied der Kelly Family waren Bühnenauftritte schon in Kindheitstagen Teil ihres Lebens. Mittlerweile ist die deutsch-irische Sängerin ein erfolgreicher Schlagerstar. Ihr aktuelles Album, mit dem sie 2019 auf Tournee geht, vermittelt eine klare und optimistische Botschaft: Die Liebe siegt sowieso. 2 x 2 Tickets Betreff Schmitzeljagd Foto: Edith Held Mittwoch, 3. April, Halle 7, 20 Uhr 3 x 2 Tickets Betreff Maite Anwalt der Hunde Martin Rütter präsentiert Freispruch In seinem neuen Liveprogramm hält Martin Rütter ein bellendes Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herrchen und räumt als Anwalt der Hunde mit dem Mythos des notorischen Problemvierbeiners ein für alle Mal auf. Denn unabhängig davon, was im Alltag von Mensch und seinem vierbeinigen Begleiter schiefläuft, vertritt Rütter eine klare Botschaft: Schuld ist nie der Hund. Schmitzeljagd Ralf Schmitz präsentiert neues Bühnenprogramm Ralf Schmitz hat eine klare Meinung: Unsere moderne Welt ist eine hektische Schnitzeljagd nach Glück. Entsprechend hat der Comedian sein neues Bühnenprogramm passend zum eigenen Namen Schmitzeljagd genannt. Wie ein dünner Garfield auf Speed setzt sich der Entertainer dieses Mal mit dem Abenteuer Leben auseinander und sucht nach Antworten auf Fragen wie: Warum ist jung sein heute so ein Stress - und warum will dann trotzdem niemand alt werden? Samstag, 2. März, Halle 7, 20 Uhr Foto: Robert Recker 3 x 2 Tickets Betreff Jethro Donnerstag, 14. Februar, Halle 7, 20 Uhr 3 x 2 Tickets Betreff Rütter Foto: Guido Engels Foto: Travis Latam 50 Jahre Jethro Tull Ian Andersen geht auf große Tournee Jethro Tull gehören zu den meistverkauften Progressive-Rock -Künstlern aller Zeiten. Ihr musikalisches Spektrum umfasst Folk, Blues, Classic und Heavy Rock. Den 50. Geburtstag der Gruppe feiert Frontmann und Flötist Ian Anderson mit einer Welttournee. Donnerstag, 11. April, Metropol Theater, 20 Uhr 12

13 Lachen Weinen Tanzen Matthias Schweighöfer singt im Pier 2 Mit dem Album Lachen Weinen Tanzen war Matthias Schweighöfer 2017 erstmals live unterwegs. Im kommenden Jahr verfolgt der Künstler - neben der Schauspielerei - weiterhin seine Leidenschaft, Musik zu machen. So wird er 2019 erneut zusammen mit seiner achtköpfigen Band auf Tournee gehen und Popmusik spielen. Samstag, 26. Januar, Pier 2, 20 Uhr 3 x 2 Tickets Betreff Schweighöfer Foto: David Daub Foto: Arne Mill Es geht wieder rund Startschuss der 55. Bremer SIXDAYS 5 x 2 Tickets Betreff Sixdays Rhythmusspektakel Stomp gibt Gastspiele in Bremen Mit Humor und untrüglichem Taktgefühl entlocken acht eigenwillige Bühnencharaktere den Dingen des Alltags ihre vielseitigen Klänge. Dabei spannt sich der Bogen von der hauchzarten Serenade auf Streichholzschachteln über das zündende Feuerzeug-Stakkato bis hin zum großen Mülltonnen-Finale. Dienstag bis Sonntag, 12. bis 17. Februar, Metropol Theater 2 x 2 Tickets Betreff Stomp Sechs Tage, sieben Kategorien und mehr als 200 Fahrer: Im Rahmen der 55. Bremer SIXDAYS erwartet Besucher der ÖVB-Arena erneut eine bewährte Mischung aus Radsport, Party und Musik. So werden Howard Carpendale und das DJ-Duo Gestört aber GeiL nicht nur den symbolischen Startschuss am Eröffnungstag abfeuern. Parallel zum Rennen treten sie in den Hallen auf und sorgen für musikalische Akzente. Donnerstag bis Dienstag, 10. bis 15. Januar, ÖVB-Arena und in den Hallen 2 bis 4.1 Foto: Steve McNicholas Foto: Morris Mac Matzen 3 x 2 Tickets Betreff Showtime 75 Jahre Holiday on Ice Showtime / Jubiläumsshow mit prominenter Unterstützung Mit der neuen Produktion Showtime feiert die bekannte Eisshow Holiday on Ice ihr bereits 75-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Show lässt eine Gruppe kostümierter Eisläufer gemeinsam mit ihrem Produzenten die vergangenen siebeneinhalb Jahrzehnte Revue passieren und wirft zugleich einen Blick in die sportliche sowie kunstvolle Zukunft. Als prominente Verstärkung mit dabei: Aljona Savchenko und Bruno Massot, die amtierenden Olympiasieger im Paarlauf. Mittwoch bis Sonntag, 20. bis 24. Februar 2019, ÖVB-Arena 13

14 WEIHNACHTSVERLOSUNG Zu Ehren Michael Jacksons Thriller Live 2019 lässt den King of Pop wieder auferstehen 3 x 2 Tickets Betreff Thriller Michael Jackson war und ist ein Phänomen. Mit seiner Musik und seinem unverwechselbaren Tanzstil zählt er bis heute zu den einflussreichsten Künstlern weltweit. Die Tribute-Show Thriller Live präsentiert mehr als 30 Songs aus der beispiellosen, mehr als 40-jährigen Karriere des King of Pop und lässt das Publikum hautnah eintauchen in sein künstlerisches Vermächtnis. Mittwoch bis Freitag, 16. bis 18. Januar, Metropol Theater, 20 Uhr Foto: Sven Darmer Foto: Martin Märtens 3 x 2 Tickets Betreff Wahnsinn Wahnsinn! Gute-Laune-Musical mit den Hits von Wolfgang Petry Vier unterschiedliche Paare erleben eine Achterbahn der Gefühle im alltäglichen Beziehungs- Wahnsinn. Sie gehen durch die Hölle und zurück, streiten und versöhnen sich, stehen sich selbst im Weg und wachsen über sich hinaus. Es geht um Alltagstrott, Sehnsucht, Liebe und verpasste Träume genauso wie in den Liedern Petrys. Dienstag bis Sonntag, 16. bis 21. April, Metropol Theater Maritim trifft historisch Theaterschiff Bremen und Packhaustheater liefern abwechslungsreiche Unterhaltung Ob Revue, Kabarett oder Konzert sowohl an Bord des Theaterschiffes als auch im Packhaustheater werden Zuschauer regelmäßig unterhalten. Während der Liegeplatz des umgebauten Binnenschiffes an der Weserpromenade einen Besuch zum maritimen Erlebnis macht, erwartet Zuschauer im Packhaustheater das historische Ambiente des Schnoor-Viertels findet in beiden Veranstaltungsstätten wieder ein abwechslungsreiches Programm statt, für das wir zwei Freikarten verlosen. 3 x 2 Tickets Betreff Theater Foto: Packhaustheater WESER-KURIER Leserakademie Smartphone- und Tablet-Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene > Für Android- und ios-nutzer > Maximal 12 Teilnehmer > Kursdauer 3 Stunden Perfektes Weihnachtsgeschenk Termine für 2019 sichern Termine und Infos erhalten Sie hier: Pressehaus Bremen und regionalen Zeitungshäuser nordwest-ticket.de /

15 Verschenke TRAUMHAFTE MOMENTE Begeistern Sie Ihre Lieben zu Hause, Ihre Freunde, Kunden, Mitarbeiter oder Kollegen mit einem Gutschein für das faszinierende GOP Varieté-Theater Bremen. Ob pures Showerlebnis, kombiniert mit kulinarischen Genüssen oder als individueller Wertgutschein es gibt viele Varianten ein fantastisches GOP Erlebnis zu verschenken! variete.de Am Weser-Terminal Bremen Tickets und Gutscheine: (04 21) oder variete.de 15

16 BREMER KÖPFE Etwas Frisches präsentieren Bremer Köpfe: Tim Fischer gibt Doppelkonzert im Sendesaal Tim Fischer besucht häufig seine alte Heimat und freut sich auf zwei Konzerte im Sendesaal. Foto: Katharina John 16 VON MARTIN MÄRTENS in Delmenhorst geboren, zog 1973 es Tim Fischer schnell auf die Bühnen der Republik. Geprägt von seiner Großtante wurde er zu einem der wichtigsten Chansonniers des Landes. Im Interview spricht der 45-Jährige über sein aktuelles Programm Die alten schönen Lieder, darüber, wie er in die Fernsehserie Babylon Berlin gekommen ist, sowie die Idee, eine Kohlfahrt in Berlin zu veranstalten. Sie kommen mit Die alten schönen Lieder in den Sendesaal. Ist der Titel sozusagen Programm? Tim Fischer: Das kann man durchaus so sehen. Nach 15 Jahren haben mein Pianist Thomas Dörschel und ich uns dazu entschlossen, eine Rolle rückwärts zu machen und aus den Liedern, die wir früher gespielt haben, ein neues Programm zusammenzustellen. Es sind im Übrigen sehr viele Lieder dabei, mit denen wir damals in Bremen angefangen haben. Ein sehr buntes Programm. Also so eine Art Best-of der alten Stücke? Ja und nein. Wir sind noch einmal komplett in die Materie der Lieder eingetaucht, haben sie neu beleuchtet und die Geschichten noch klarer herauskristallisiert. Natürlich haben wir heute auf einige Themen einen ganz anderen Blick und interpretieren sie entsprechend anders. Das ist ja auch das Reizvolle wir wollen nicht das Alte aufwärmen, sondern unserem Publikum etwas ganz Frisches präsentieren. Gibt es Stücke, die Sie durch das aktuelle Programm auf besondere Weise wiederentdeckt haben? Ja, zum Beispiel die Lieder eines armen Mädchens von Friedrich Hollaender, die unheimlich berührend sind. Im Prinzip sind das kleine, alltägliche Geschichten, die wie durch eine Lupe betrachtet hochgezogen werden. Plötzlich stellt man Parallelen zu den existenziellen Themen her, die uns heute noch genauso betreffen wie damals. Es sind Geschichten, die einem direkt ans Herz gehen. Doch geht es hier bei Weitem nicht nur dramatisch zu, sondern auch sehr humorvoll.in diesem Konzert finden die unterschiedlichsten Stimmungen und Farben Platz. Sie haben auch eine persönliche Beziehung zum Auftrittsort Alter Sendesaal. Das stimmt! An diesem schönen Ort haben wir bereits in den frühen 90er Jahren, gemeinsam mit Peter Schulze, unsere ersten CD-Aufnahmen machen dürfen. Ich bin sehr glücklich, dass der Alte Sendesaal noch heute existiert. Der Raum hat eine fabelhafte Akustik, ein wunderbares 50er-Jahre-Flair und eine sehr intime Atmosphäre. Ich kann mir für meine Bremer Konzerte keinen idealeren Auftrittsort vorstellen. Das scheint mein Publikum auch so zu sehen. Nachdem das erste Konzert am 9. Dezember ruckzuck ausverkauft war geben wir nun an diesem Tag noch eine zweite Vorstellung. Wir wollen die Bremer ja schließlich anständig bedienen! Sie waren gerade im Serien-Hit Babylon Berlin zu sehen Ach, Sie haben mich erkannt? Das ist ja toll! Ich habe mich für diese Rolle ja äußerlich ziemlich stark verändert und mich dann selbst fast nicht wiedererkannt so mit großem Fächer auf dem Kopf und komplett auf 20er Jahre gestylt (lacht ) Wie war das Mitwirken an der Serie für Sie? Für mich ist es absolut traumhaft in Babylon Berlin mitspielen zu dürfen. Wenn man mich fragen würde, in welche Zeit ich gerne zurückgebeamt werden möchte, dann hätte ich immer die 20er Jahre in Berlin gewählt. Durch das Mitwirken in dieser großartigen Serie ist mir das praktisch ermöglicht worden. Da alle Beteiligten dieser Produktion sehr detailgenau arbeiten, fühlt man sich am Set völlig aus der realen Zeit geholt. Geht es für Sie mit Babylon Berlin weiter? Ja, ich bin in der dritten Staffel, die gerade gedreht wird, wieder dabei. Mit dem Komponisten und Musiker Oliver Potratz arbeite ich gerade an einem neuen Song, den wir in der Serie zum Besten geben werden. Es macht uns großen Spaß, für Babylon Berlin kreativ zu sein. Wie sind Sie zur Serie gekommen? Über eine direkte Anfrage der Produktionsfirma. Die Regisseure Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten haben mich wohl gleich vor ihrem inneren Auge in der Rolle des Ilja Tretschkow gesehen und wollten mich unbedingt haben. Würden Sie insgesamt gerne mehr schauspielern? Ja, durchaus. Die Schauspielerei ist ja ohnehin schon eng mit meiner Bühnentätigkeit

17 GASTBEITRAG verknüpft, aber das Spielen im Film ist noch einmal etwas ganz Besonderes und vor allem Spannendes. Viele Prominente, die aus Bremen oder der Umgebung kommen, wie Sarah Connor, Sven Regener, Ben und Meret Becker oder Claus Peymann, sind nach Berlin gezogen. Gibt es in der Hauptstadt so etwas wie einen Bremer Stammtisch? Leider nein. Das große Drama der Künstlerclique ist, dass wir uns immer nur auf Plakaten in den jeweiligen Theatern sehen, in denen wir gerade auftreten. Wir kennen uns natürlich alle, sehen uns aber viel zu selten. Vielleicht sollte ich damit anfangen, so etwas wie einen Stammtisch oder eine jährliche Kohlfahrt ins Leben zu rufen Kommen Sie denn noch zu Kohlfahrten nach Bremen? Nicht nur. Ich komme auch regelmäßig in meine alte Heimat, um meine Mutter, meinen Bruder Denis und meine entzückende Nichte zu besuchen. Außerdem lebt hier meine beste Freundin, die die Mutter meiner wunderbaren Patenkinder ist. EXPERIMENT MODERNE IM FOCKE MUSEUM Babylon Bremen? Vor hundert Jahren ebnete die Novemberrevolution den Weg in eine neue Zeit. Mit dem Ende des Kaiserreichs begann ein kultureller Aufbruch sondergleichen. Viele Neuerungen, die sich bereits vor dem Krieg angekündigt hatten, brachen sich Bahn. Der Wandel erfasste vor allem das Leben in den Städten, wo eine neue Freizeit- und Unterhaltungskultur eine breite Bevölkerung erreichte. Kinos, Varietés, Kleinkunstbühnen und Nachtclubs schossen aus dem Boden, Sportstätten für ein Massenpublikum entstanden. Die Lebenswelt des modernen Großstadtmenschen entwickelte sich. Foto: Jim Rakete Sie haben mit 15 Jahren in Bremen erstmals auf der Bühne gestanden und Chansons gesungen. Wie kommt man als Teenager in den 80er Jahren dazu, Chansons zu singen? Das hängt mit meiner norwegischen Großtante zusammen. Sie besuchte uns immer zu Weihnachten und sang mir neben diversen Weihnachts- und Küchenliedern auch das Chanson Lili Marleen in vier Sprachen vor. Dieses Lied hat mich so berührt und beeindruckt, dass ich im Alter von neun Jahren beschloss, Chansonnier zu werden. Wie verbringen Sie in diesem Jahr Weihnachten? Am liebsten mit der Familie in Bremen. Sonntag, 9. Dezember, Sendesaal Bremen, 18 und 21 Uhr Emil Fritz mit Willy Birgel und Carl Raddatz im Astoria. Zentrum dieser Entwicklung war die Hauptstadt Berlin, deren kulturelle Strahlkraft noch heute das Bild dieser Epoche prägt. Doch wie sah das Experiment Moderne in Bremen aus? Welchen Anteil hatte die Hansestadt am kulturellen Aufbruch der 20er Jahre? Um es vorwegzunehmen: Bremen konnte es was Extravaganz und Verruchtheit betrifft zwar kaum mit der Reichshauptstadt aufnehmen. Dennoch war auch hier der neue Puls der Zeit zu spüren. Vor allem die Amüsiermeile, die sich vom Bahnhof über den Herdentorsteinweg bis zur Katharinenstraße erstreckte, besaß großstädtisches Flair. Glanzpunkt war das legendäre Varieté Astoria, das der Inhaber Emil Fritz 1929 umfassend modernisierte und erweiterte. Deutschlandweit bekannte Stars wie Claire Waldoff, Willy Birgel und Heinrich George traten hier auf und lockten auch viele auswärtige Besucher in die Stadt. Freunde des neuen Leitmediums der Zeit des Films kamen in Bremen ebenfalls auf ihre Kosten. Maßstäbe setzte das Metropol-Theater in der Ansgaritorstraße, ein Großkino mit 800 Plätzen. Hier waren die neuesten UFA-Produktionen wie der Film Metropolis von Fritz Lang zu sehen, der Utopien der Moderne eindrucksvoll ins Bild setzte. Es war jedoch nicht unbedingt erforderlich, vor Ort in Bremen zu sein, um am Aufbruch der Stadt in die Moderne teilzuhaben. Seit 1924 sendete die Hamburger NORAG (Norddeutsche Rundfunk AG) auch von der Weser. Besonders beliebt waren eigene Produktionen wie die überregional erfolgreichen Rathaus- und Hafenkonzerte oder Übertragungen aus dem neu errichteten Weser-Stadion konnte die NORAG von einem international beachteten Großereignis berichten: dem Empfang der Besatzung der Junkers W 33 Bremen nach ihrem sensationellen Transatlantikflug. VON JAN WERQUET, KURATOR DER AUSSTELLUNG Foto: FR 17

18 LOKALES Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber Fotos: Ingrid Krause / BTZ, Frank Thomas Koch Sie bilden ein starkes Duo: Wenn Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber ihre Buden öffnen, sich die Karussells drehen und die Chöre ertönen, zeigt sich Bremen von seiner feierlichen Seite. Rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland lassen sich jedes Jahr in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Ab 26. November verwandelt sich die Innenstadt wieder in ein weihnachtliches Dorf aus Buden, Imbissen sowie Karussells und lädt rund um Roland, Rathaus und Bremer Stadtmusikanten zu einem Bummel ein. An 176 Ständen bietet der Markt bis einschließlich 23. Dezember alles, was das Herz begehrt: Schmuck und Kleidung, Kerzen und Pralinen, eine Runde im Kinderkarussell oder im historischen Riesenrad. Natürlich fehlen auch kulinarische Highlights nicht. Neben Klassikern wie Bratwurst, Kartoffelpuffer und Glühwein gibt es Fisch in verschiedenen Varianten, selbst gemachte Lebkuchen, gebackenen Camembert oder Raclette. Vier Karussells, 25 Süßwarengeschäfte, 16 Ausschankbetriebe und 43 Geschäfte mit kulinarischen Angeboten bieten den Besucherinnen und Besuchern eine breite Auswahl, dazu kommen 44 Buden mit Weihnachtsartikeln und Kunsthandwerk sowie weitere 35 Verkaufsstände. Fantastische Lichtgestalten Ein besonderes Highlight zum Weihnachtsmarkt in diesem Jahr sind die Winterfantasien. Fünf Wesen mit beleuchteten Gewän- (0421) Das Original Das Original Da ginal seit 1971 am Roland Kartoffelpuffer Der neue Winker-Tarif für Kurzstrecken Winken - Fahren - Sparen Mit dem neuen Winker-Tarif können Sie jetzt bei Strecken bis zu 3 Kilometer richtig sparen. Einfach ein Taxi heranwinken, den Fahrer nach dem Winker-Tarif fragen und so auf Kurzstrecken bis zu 30% sparen. Nina Renoldi und das bewährte Team freuen sich auf Ihren Besuch! Der stadtbekannte Traditions-Ausschank mit bester Qualität... Sögestraße/Ecke Unser Lieben Frauen Kirchhof! Glühwein & Eierpunsch 18

19 dern auf Stelzen und musikalischer Begleitung wandeln jeden Freitag (30. November sowie 7., 14., und 21. Dezember) von 18 bis etwa Uhr zwischen den Buden und Karussells und nehmen die Gäste mit auf eine Traumreise. Ob Engel, Eiskönigin oder Prinzessin, Elfe oder blauer Reiter mit ihren magischen Figuren verzaubert Stelzen-Art aus Bremen seit 2001 sein Publikum und in diesem Jahr auch die Gäste des Bremer Weihnachtsmarktes. INFO Maritimes Treiben an der Flusspromenade In eisblaues Licht taucht der Schlachte-Zauber den Baumbestand an der Weser und erinnert an ein historisches Piratendorf im Stil der Hanse. Vor der Kulisse der festlich beleuchteten Schiffe laden rund 100 Markthändler an insgesamt 28 Markttagen zu einem Bummel entlang der Flusspromenade ein. Eröffnet wird das winterliche Treiben am Montag, 26. November, um Uhr mit einem zehnminütigen Höhenfeuerwerk. Auch der begleitende Veranstaltungskalender ist prall gefüllt und lädt mit vielfältigen Angeboten auf Schiffe und in Einrichtungen an der Schlachte ein. Dorf der Freibeuter und Almhüttenatmosphäre Der traditionelle Handelsplatz an der Schlachte und die Lage des Schlachte-Zaubers direkt am Wasser hat die Fogelvreien inspiriert, den früheren Handelsplatz mit Waren aus aller Welt neu erlebbar zu machen. Die verbindenden Elemente sind die Seefahrt und der Handel. Dabei steht nicht nur der Verkauf von Waren im Vordergrund, sondern auch die Stadtgeschichte. Rund 40 Stände sind in diesem Jahr eingebunden. Ob Schneider, Schmied, Töpferei, Korbflechter, Filzer oder die Schriftkundigen in der Schreibstube. Flussabwärts laden die gastronomischen Betriebe mit Almhüttenatmosphäre zum Verweilen und Probieren ein. (SM) Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber finden vom 26. November bis 23. Dezember statt. Weitere Infos zu den Öffnungszeiten unter und Fischer s original wieder gegenüber Schütting... der Treffpunkt netter Leute! Schaustellerfamilie Robrahn freut sich auf Ihren Besuch! Direkt vom Nordpol auf den Bahnhofsvorplatz! Elchbar Der Treffpunkt für nette Leute auf dem Weihnachtsmarkt! Wir wünschen Ihnen allen eine wunderschöne Adventzeit u Zeit für Entspannung und klare Lichtblicke, für die wichtigen Dinge... Gesundheit, Zufriedenheit und Glück, verbunden mit einem herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen fröhliche Ihr Team von Mobil WEIHNACHTSMARKT UND SCHLACHTEZAUBER Die Stromversorgung erfolgt durch GmbH ELEKTRO-SPEZIALBETRIEB Der Marktelektriker - seit über 30 Jahren Mobile Stromversorgung für Baustromversorgung Veranstaltungen, Märkte Baustellen-Beleuchtung Messen und Ausstellungen Illuminationsbeleuchtung Vermietung von Elektromaterial Hausinstallationen Alte Waller Straße Bremen Tel info@elektro-wehmann.de Fax Happy Sailor Manfred Howey e.k. und die bewährte Crew freuen sich auf Ihren Besuch!...hallo, Ihr lieben kleinen Künstler, vergesst den Malwettbewerb nicht! 19

20 LOKALES Malwettbewerb Foto: Philipp Hannappel Weihnachtsmarktgemälde gesucht Seit vielen Jahren rufen die Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte und der Happy Sailor -Schausteller Manfred Howey Bremer Kinder dazu auf, den Weihnachtsmarkt zu malen, zu zeichnen oder in einer Kollage darzustellen. Auch ganze Schulklassen und Kindergartengruppen können teilnehmen und ihre Werke im Rathaus abgeben. Schausteller Manfred Howey stiftet wie immer die Preise, Bürgerschaftspräsident Christian Weber (Foto) steht der Jury vor. Wichtig ist, dass die vollständigen Kontaktdaten auf der Rückseite der Kunstwerke vermerkt werden. Spätester Abgabetermin: 13. Dezember (13 Uhr), im Rathaus. (KW) Genussvoller Auftakt 24. Etelser Weihnachtsmarkt auf dem Hof Beckröge Passend zum ersten Adventswochenende leitet der Etelser Weihnachtsmarkt im Kreis Verden die festliche und besinnliche Zeit ein. Bereits zum 24. Mal laden sowohl bekannte als auch neue Aussteller ein, sich auf die Suche nach Geschenken zu begeben und an der Genussmeile nach Herzenslust zu schlemmen. Die weihnachtliche Einkaufsliste abhaken, bei heißem Glühwein den Alltagsstress vergessen oder einfach Freunde auf einen Plausch treffen: Das passende Ambiente bietet der Hof Beckröge als Veranstaltungsort des Weihnachtsmarktes. Um die Gäste in festliche Stimmung zu bringen, wird extra ein Wald voller duftender Nadelbäume aufgestellt. Wer mit der Optik einer Tanne besonders liebäugelt, hat zudem die Möglichkeit, den Kauf eines Weihnachtsbaums von seiner To-do-Liste zu streichen und seinen Weihnachtsbaum vor Ort zum Aktionspreis zu erwerben. Grog, heißer Zimtapfelsaft, Waffeln, Crêpes, Bratwürste und andere Leckereien stillen sowohl den pikanten als auch den süßen Appetit. Ganz frisch werden Brot, Butterkuchen, Schmalzund Zwiebelkuchen vor Ort gebacken. (JF) Der 24. Etelser Weihnachtsmarkt findet am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr auf dem Hof Beckröge statt. Nähere Informationen gibt es unter Foto: FR 20

21 Auf den Spuren des Großvaters Der Bremer Ulrich Balß veröffentlicht New York Past & Present V or drei Jahren erbte der Bremer Ulrich Balß eine Kiste seines 1928 nach Amerika ausgewanderten Großvaters. Darin endeckte er Erinnerungen an seinen Opa Briefe, Dokumente, Fotos und Postkarten. Zuerst überlegte der Musikproduzent, die Sachen einfach wegzupacken, beschloss dann aber doch, sich näher damit zu beschäftigen und war schnell begeistert. Drei Jahre später präsentiert er mit New York Past & Present ein Buch, in dem er sich auf die Spuren seines Großvaters begeben hat. Eine persönliche Geschichte über drei Generationen, die 1928 begann und bis heute andauert. Buchbinder Theoder Trampler war Ende der 20er Jahre vor der Arbeitslosigkeit in die Vereinigten Staaten geflohen. Über Bremerhaven in New York angekommen, zog er mit dem Fahrrad und einer Kamera los, um die Stadt zu erkunden. Dokumente über die Lebensumstände in New York des Jahres 1928 entstanden. Besonders festlich. Es war zu schade, die Erinnerungen einfach wieder wegzupacken. Ich musste mich einfach damit beschäftigen, so Balß. Es begannen Recherchen anhand der Originalbriefe, das Erlernen der Sütterlinschrift, dazu eine letzte, gezielte Reise nach New York (2017), um die Originalschauplätze aufzusuchen und zu fotografieren sowie in der National Library nach alten Dokumenten zu forschen. Über das Web wurden die Enkel der besten Freunde aus der New Yorker Zeit in Kalifornien ausfindig gemacht. Sie steuerten einige wertvolle Fotos zum Buch bei. So entstand ein Fotoband mit Aufnahmen aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts, historischen Dokumenten und Briefen des deutschen Buchbinders, dazu aktuelle Fotos, die den Wandel der Stadt dokumentieren. Die Songs der beiliegenden CD mit hochkarätigen, bekannten Musikern umspannen zudem die Zeit von 1928 bis heute. (MÄR) BUMMELN, STÖBERN, SHOPPEN SCHAUEN SIE VORBEI! Direktflug auf die Kanaren Foto: Buchwalder Ab sofort ist auch La Palma vom Bremer Flughafen aus zu erreichen Ab sofort hat der Bremen Airport ein neues Flugziel im Programm: La Palma. Immer mittwochs fliegt Germania auf die kanarische Insel. Damit können Reisende im Winterflugplan 2018/19 alle großen kanarischen Inseln wie Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und nun auch La Palma ab Bremen erreichen, um dort im Winter Sonne zu tanken. Traditionell gab es zum Erstflug Blumen für die Crew, bevor sie ihre Reise antrat. Claus Altenburg, Director Sales der Germania Fluggesellschaft: Wir freuen uns sehr über den Start unserer neuen Verbindung von Bremen nach La Palma. Insgesamt sind damit nun fünf kanarische Inseln von der Hansestadt aus mit Germania erreichbar, und Sonnenhungrige aus der Region haben die Möglichkeit, das kalte Winterwetter für einige Zeit hinter sich zu lassen. (SM) BREE GÖRTZ BUTLERS HALLHUBER LACOSTE DEUTSCHE BANK I O CASA DEL CAFFÈ LEYSIEFFER PREMIUMPARTNER M. NIEMEYER CIGARREN MAI-MAI PETER HORN TECHNIK UND DESIGN TEE-HANDELS-KONTOR BREMEN TENTER S BACKHAUS VOLKER LANG VAN LAACK WOLFORD 21

22 LOKALES Foto: Marco Meister Das Team der Schnittgemeinschaft: Katharina Will, Bajram Toska, Vanessa Schablik und Marion Will (v.l.) Balayage Painting Produkte von Wella intensive und qualitative Kundenberatung GEMEINSCHAFT Vorkampsweg Bremen Tel Öffnungszeiten: Dienstags bis Freitag von Uhr Ernie und Bert statten Bremen einen Besuch ab. Adventsprogramm in der Berliner Freiheit Vielfältige Aktionen in der Vorweihnachtszeit Foto: FR Am Donnerstag, 29. November, sowie Donnerstag, 13. Dezember, bietet Korbmachermeister Steffen Kolbe an, in der Berliner Freiheit mit ihm Körbe zu flechten. An den Samstagen, 1., 8., 15. und 22. Dezember, wird Porträt-Zeichner Ulrich Maas unterdessen alle Interessierten auf Papier verewigen. Valentinos nostalgisches Kasperletheater gastiert von Montag bis Samstag, 3. bis 8. Dezember, mit Kaspers großen und kleinen Abenteuern. Am Mittwoch, 28. November, können Kinder mit der Landbäckerei Tönjes Knusperhäuschen basteln, und am Mittwoch, 12. Dezember, heißt es wieder Kekse backen für Kinder mit Tenter s Backhaus. Ein besonderer Besuch steht am Samstag, 15. Dezember, an: Dann kommen Ernie und Bert ins Einkaufszentrum. Von Montag, 26. November, bis einschließlich Samstag, 22. Dezember, stimmt zudem der Weihnachtsmarkt mit Ständen unterschiedlicher Kunsthandwerker auf die Festtage ein. Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos. (SM) ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK Körbe flechten für Kinder mit Korbmacher Kolbe Donnerstag, 29. November 2018, 14 Uhr bis 16 Uhr Donnerstag, 13. Dezember 2018, 14 Uhr bis 16 Uhr Porträt-Zeichner Ulrich Maas Samstag, 1. Dezember 2018, 11 Uhr bis 13 Uhr Samstag, 8. Dezember 2018, 11 Uhr bis 13 Uhr Samstag, 15. Dezember 2018, 11 Uhr bis 13 Uhr Samstag, 22. Dezember 2918, 11 Uhr bis 13 Uhr Valentinos nostalgisches Kasperletheater Montag bis Samstag, 3. bis 8. Dezember, jeweils 15, 16 und 17 Uhr Kekse backen für Kinder mit Tenter s Backhaus Mittwoch, 12. Dezember, 15 bis 18 Uhr Knusperhäuschen basteln mit der Landbäckerei Tönjes Mittwoch, 28. November, 15 bis 18 Uhr Ernie und Bert Samstag, 15. Dezember, 11 bis 16 Uhr 22

23 Foto: Markus Meyer Photography Foto: Jennifer Fahrenholz Kreative Unterstützung Schnittgemeinschaft begrüßt neue Mitarbeiter Intensive Kundenberatung und Arbeiten mit neuesten Techniken: Darauf setzt die Schnittgemeinschaft im Vorkampsweg 260. In familiärer Wohlfühlatmosphäre heißen Marion Will und ihre Mitarbeiter regelmäßig Kunden willkommen, die sich einen typgerechten Haarschnitt, eine ausgefallene Frisur oder einfach eine entspannte Auszeit vom Alltag wünschen. Wer sich nach einer farblichen Veränderung sehnt, kann sich vor allem bei Katharina Will, ehemalige Wella-Farbexpertin, in professionelle Hände begeben. Unser größtes Anliegen ist, dass man sich bei uns wohl fühlt, erklärt Inhaberin Marion Will, die bereits seit 42 Jahren das Geschäft betreibt. Nun erhält das Team in Bremen Horn mit Vanessa Schablik und Bajram Toska jungen und tatkräftigen Zuwachs. Die beiden Neuzugänge stehen potenziellen Kunden mit Rat und Tat zur Seite und erweitern mit ihren Dienstleistungen das Angebot der Schnittgemeinschaft. Während Toska sich im internen Barbershop bereits jetzt den männlichen Schönheitsbedürfnissen widmet und Bartträgern zu einer gepflegten Gesichtsbehaarung verhilft, greift Schablik ab Dezember neben Föhn und Schere auch zu Schwämmchen und Puderpinsel. Ob Gala, Kostümparty oder Date: Die gelernte Make-up- und Hair-Stylistin schminkt ihre Kundinnen dem jeweiligen Anlass entsprechend und zaubert ihnen einen besonderen Look. (JF) Hinein ins Vergnügen! Schwimmen und trainieren mit Jahres- und Bäderkarten Bis zum Start der ersten Bremer-Bäder-Kursstaffel 2019 sind es nun nur noch wenige Wochen. Um an entsprechenden Angeboten aus den Kategorien Klassiker, Fitness und Entspannung, Kraft und Ausdauer, Sport und Trends sowie sportliches Schwimmen teilzunehmen, können Staffel- und Einzelkarten erworben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bis zum Start der ersten Kursstaffel, die am 2. Januar 2019 beginnt, eine Jahreskarte zu sichern. Diese ist ein Kalenderjahr gültig und hält den günstigsten Tarif für die Teilnahme an allen vier Kursstaffeln bereit. (SM) Stressfrei in die Stadt: Das TagesTicket für Bus und Bahn > Für beliebig viele Fahrten an einem Tag in ganz Bremen > Erhältlich in unseren Bussen und Bahnen, den Kundencentern und Vorverkaufsstellen Grundpreis 8,00 inkl. 3 Kinder bis 14 Jahre jeder weitere Erwachsene 2,60 2,60 2,60 2,60 DIE BREMER CITY WEIHNACHTS MARKT UND SCHLACHTE ZAUBER ZAUBER TÄGLICH BIS IN DER BREMER CITY Weitere Informationen gibt es auf im Bremer Bäder-Shop bei Karstadt Sports sowie an den Standorten der Bädergesellschaft. 23

24 LOKALES Grün-weiße Momente Die große Werder-Chronik Es ist eine Chronik der besonderen Art. Unter dem Titel Die größten Momente schreiben Stars wie Thomas Schaaf, Rudi Völler, Willi Lemke, Wynton Rufer und Clemens Fritz über die Highlights ihrer Werder-Karriere. Über 40 der größten und spektakulärsten Ereignisse der Werder-Geschichte machen dieses offizielle Lizenzprodukt des SV Werder zu einem außerordentlichen Nachschlagewerk. Die Storys sind packend erzählt und mit den schönsten Fotos illustriert, ein Statistikteil rundet dieses Werk ab. Das Buch gibt es in zwei Versionen: als normale Chronik für 19,90 Euro und individualisiert mit persönlichem Namen und Foto für 24,90 Euro. Die exklusive, personalisierte Werder-Chronik wird noch rechtzeitig zu Weihnachten geliefert, wenn man online unter bis zum 10. Dezember bestellt. (SM) Jonny blickt auf Werder Jonny Otten, Jahrgang 1961, machte von 1979 bis 1992 insgesamt 349 Spiele für Werder Bremen, in denen er drei Tore erzielte. Zudem brachte er es auf sechs Einsätze für die Nationalmannschaft. Im STADTMAGAZIN wirft der ehemalige Linksverteidiger einen monatlichen Blick auf Werder. Als Kollektiv! Beim Blick auf die letzten Spiele fällt mir ein Spruch meines damaligen Trainers Otto Rehhagel wieder ein. Wir müssen als Kollektiv funktionieren, war damals seine Maxime. Gleiches gilt aus meiner Sicht für die aktuelle Werder-Mannschaft. Nachdem in den ersten Spielen alles wie von alleine lief und einige in der Stadt schon von der Champions League sprachen, scheint der Motor nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ein wenig ins Stottern geraten zu sein. Tatsächlich habe ich aber nur ein schlechtes Spiel gesehen die Niederlage in Mainz. Und ebenso wie anfangs nicht alles gut lief, war zuletzt auch nicht alles schlecht. Natürlich fehlt es nach den Niederlagen an Selbstvertrauen, es läuft nicht mehr alles von alleine, und wo vor Wochen noch Risikobereitschaft bestand, kommt jetzt schon mal ein Sicherheitspass. Dennoch glaube ich nicht, dass man beim Blick auf die anstehenden Spiele gegen die Bayern, Dortmund, Hoffenheim und Leipzig in Schockstarre verfallen muss. Ganz im Gegenteil: Die Mannschaft hat schon gezeigt, zu was sie in der Lage ist. Darauf sollte man sich jetzt besinnen, am besten gegen Freiburg und Düsseldorf punkten, um so gestärkt in die Spiele gegen die Spitzenteams zu gehen. Zum Hinrundenende sollte Werder auf einem einstelligen Tabellenplatz überwintern mit Blick auf die internationalen Plätze. Ich glaube weiterhin daran, dass die Mannschaft das Zeug hat, einen Platz in der Europa League zu erreichen. Wir Fans und die Mannschaft müssen als Kollektiv zusammenhalten, dann gibt es grün-weiße Weihnachten!»Mein Job: deine Leidenschaft.«Michael Baltes, Sportjournalist & Chef vom Dienst, Mein-Werder-Redaktion Mein Werder. Alles über Grün-Weiß in einer App. Ein Angebot vom 24

25 Tradition und Moderne Sixdays 2019: Vorjahressieger am Start WALD Gabundstraße FRISCHE SCHÖNE WEIHNACHTSBÄUME Dezember Dezember Dezember 10 bis 16 Uhr HOF 26. November bis 24. Dezember 10 bis 18 Uhr Fotos: A. Mill / H. Schimpf KAHLSCHLAG in der Schonung 24,99 Jede selbstgeschlagene Nordmanntanne Hof Beckröge im Vitalbad Etelser Weihnachtsmarkt ab 11 Uhr ab 11 Uhr 1. Advent LANGWEDEL-ETELSEN, BREMER STR. 4, Was haben Schlagerstar Howard Carpendale und das DJ-Team Gestört aber Geil gemeinsam? Sie werden am Donnerstag, 10. Januar 2019, gemeinsam den Startschuss für die 55. SIXDAYS BREMEN abfeuern. Damit wollen die Veranstalter musikalische Akzente am Eröffnungsabend setzen, sagt Mario Roggow, Leiter der SIXDAYS: Wir möchten den Besuchern einen Mehrwert bieten, deshalb werden die Künstler nicht nur das Rennen anschießen, sondern anschließend auch live in unseren Hallen auftreten. Sechs Tage, sieben Kategorien, mehr als 200 Fahrerinnen und Fahrer: Am Donnerstag, 10. Januar 2019, fällt der Startschuss für die 55. SIXDAYS BREMEN. Schon jetzt steht fest: Die Vorjahressieger Kenny De Ketele und Theo Reinhardt werden gemeinsam an den Start gehen, um ihren Titel zu verteidigen. (SM) Dein Ausgleich zum Alltag acticfitness.de *Angebot gültig bis zum Weitere Infos im Studio und auf Jetzt anmelden und du trainierst bis Ende des Jahres kostenlos * Firmensitz: Actic Fitness GmbH Rheinwerkallee Bonn (0421) bremen@acticfitness.de Immer aktuell unter: Highlight des Jahres LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup Im vergangenen Jahr bestritten der FC Oberneuland und der Blumenthaler SV das Finale. Foto: C. Kuhaupt Für die teilnehmenden Teams ist es zweifelsohne das Highlight des Jahres. Doch auch für den Rest der Bremer Fußballfamilie ist das LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup der krönende Abschluss des Fußballjahres. Einen Tag vor Silvester ist es wieder so weit: Man trifft sich in der ÖVB-Arena auf der Bürgerweide, hat Zeit für den einen oder anderen Klönschnack, und auch so mancher Spielertransfers soll bereits im Rahmen des Turnier über die Bühne gegangen sein. (SM) Sonntag, 30. Dezember, ÖVB-Arena, 13 Uhr JETZT DURCHSTARTEN MIT HIIT: HIGH INTENSITY INTERVAL TRAINING! MIT VIEL POWER DURCH DEN WINTER > Trendkurse und klassisches AquaTraining > Auswahl aus über 15 Disziplinen > Einstieg jederzeit möglich > Neuer Staffelbeginn: Jetzt buchen: Im jeweiligen Bad oder im Bremer Bäder-Shop bei Karstadt Sports. 25

26 LOKALE GESCHENKIDEEN Bremen unterm Weihnachtsbaum Präsente aus der Heimat: Was die Hansestadt beim Adventsshopping zu bieten hat Spätestens wenn auf dem Adventskranz die erste Kerze brennt, drehen sich die Gedanken um das nahende Weihnachtsfest. Die Feiertage nutzen wohl die meisten als die Gelegenheit im Jahr, um im Kreise der Familie und Freunde besinnliche Stunden zu verbringen und den Liebsten an Heiligabend mit dem passenden Geschenk eine Freude zu machen. Letzteres ist gar nicht so einfach. Was schenke ich bloß? Um die Qual der Wahl zu erleichtern, haben wir uns nach Präsenten aus Bremen umgeschaut und einige Highlights aufgespürt, die buten un binnen ein Stückchen Bremen unter den Weihnachtsbaum bringen. Anstoß für ein gesünderes Leben Geschenkgutscheine für gezieltes Training und Wohlbefinden Foto: AVANT Es lohnt sich, fit zu sein diese Ansicht vertritt das Fitness- und Gesundheitszentrum AVANT fitness & more. Mit seinen vielfältigen sportlichen und wohltuenden Angeboten möchte das Unternehmen unter Beweis stellen, dass es niemals zu spät ist, sich ein ambitioniertes Ziel zu setzen oder einen Traum zu leben. AVANT schnürt individuell abgestimmte Trainingspakete, bietet Stoffwechselanalysen sowie Wellnessanwendungen von Sauna bis Massagen an. Eine effektive Gesundheitsprävention hilft, um bis ins Alter hinein fit und stark zu bleiben. Ein entsprechendes Rundum-sorglos-Paket lässt sich auch prima zu Weihnachten verschenken. So stellen die Mitarbeiter des Fitness- und Gesundheitszentrums individuell zugeschnittene Gesundheits-Geschenkgutscheine aus. (JF) Nähere Informationen gibt es unter Handgemachte Elisen Weihnachtsgebäck aus der Lebkuchen Manufaktur In der Lebkuchen Manufaktur an Bremens Fabrikenhafen werden von Oktober bis Dezember täglich frische Elisen gebacken. Auf der Basis einer gehaltvollen Mandelmischung mit Nüssen, Marzipan und fein abgestimmten Weihnachtsgewürzen ganz ohne Mehl im Teig wird alljährlich eine neue Kreation angeboten: 2018 gibt es die Hanseaten-Elise, gewürzt mit einem Hauch wildem Langpfeffer (Schokoladenpfeffer). Ohne Oblaten ist das erlesene Weihnachtsgebäck sogar glutenfrei. Wer alle zehn Sorten probieren möchte, kann eine Verkostung in der Manufaktur buchen (ab 8 Personen). 210 g (3 Elisen) sind erhältlich ab 7,50 Euro unter anderem bei Lebkuchen Manufaktur (Fabrikenufer 111), Holtorfs Heimathaven, Kaufhaus Lestra und auf dem Bremer Weihnachtsmarkt. (SM) Nähere Infos zur Lebkuchen Manufaktur unter Shoppingvielfalt: 50 Optionen auf einer Karte Der Bremer Geschenkgutschein: Einkauf, Erlebnis und Genuss VERLOSUNG Die Lebkuchen Manufaktur verlost 3 x 6 Mini-Elisen à 6 Euro. Schicken Sie bis zum 10. De - zember eine mit dem Betreff Elisen sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@ stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Lebkuchen Manufaktur Foto: CityInitiative Bremen Als Präsent erfreuen sich Gutscheine immer größerer Beliebtheit. Problem: Ihre Einlösung ist oft nur auf ein gewisses Geschäft beschränkt. Der Bremer Geschenkgutschein dagegen liefert diverse Alternativen und bietet damit eine große Flexibilität. Ob Beschenkte auf der Suche nach einem neuen Parfüm sind, sich ein stylisches Outfit zulegen möchten, mit einem Sportboot auf der Weser cruisen oder im Schnoor gemütlich kaffeesieren wollen: Der Gutschein kann in bis zu 50 Geschäften in der Bremer Innenstadt eingelöst werden und ist damit das ideale Weihnachtsgeschenk für jedermann. Erhältlich sind die Bremer Geschenkgutscheine mit den Werten: 10, 20 und 44 Euro unter anderem bei der Bremer Touristik-Zentrale, in der Thalia-Buchhandlung und im Pressehaus/Kundenzentrum des WESER KURIER. (JF) Nähere Informationen gibt es unter 26

27 Das besondere Geschenk Schnupperkurs an der Musikschule Bremen Die Musikschule Bremen bietet engagierten, qualifizierten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger an. Die zahlreichen Ensembles Orchester, Chöre, Bands und vielfältige kleinere Besetzungen sind offen für Interessierte, bieten wöchentlichen Probenspaß und spannende Konzerterlebnisse. Als besondere Geschenkidee zu Weihnachten empfiehlt die größte Musikschule Bremens Schnupperkurse: 6 x 30 Minuten individueller Einzelunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene für jedes Instrument zum Ausprobieren und Neugierigmachen. Musikschule Bremen, Schleswiger Straße 4, Bremen, Telefon: , info@musikschule.bremen.de. (SM) Weitere Informationen unter Foto: Musikschule Bremen Kurzurlaub für zwei Gemeinsame Erholung im SaunaHuus Ganderkesee Foto: SaunaHuus Weihnachten steht vor der Tür und Ihnen fehlt noch das passende Geschenk? Bereiten Sie Ihren Lieben doch eine Freude mit einem gemeinsamen Urlaub vor der Haustür im SaunaHuus Ganderkesee! In fünf verschieden temperierten Saunen sowie dem Dampfbad verbringen Gäste einen entspannten Tag und vergessen ihren Alltagsstress. Die gemütlich gestalteten Ruheräume laden zum Verweilen zwischen den Saunagängen ein und das knisternde Feuer im Kaminzimmer sorgt besonders an grauen Wintertagen für eine kuschelige Atmosphäre. Der beheizte Außenpool im Saunagarten bietet im ganzen Jahr die Möglichkeit zum textilfreien Schwimmen. Gutscheine in beliebiger Höhe für den Tageseintritt, eine Wellness-Anwendung oder ein leckeres Essen in der Gastronomie erhalten Sie sowohl online unter als auch persönlich am Empfang. (SM) Zum Abheben Trampolinpark JUMP House Für Bewegungshungrige ist das JUMP House an der Waterfront eine neue Adresse in Bremen, um sich auf 6000 Quadratmetern einmal richtig auszupowern. Rechtzeitig zum Weihnachtsshopping bietet der VERLOSUNG Das JUMP House verlost 2 x 1 Gutscheinbox à 19,90 Euro. Schicken Sie uns bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff JUMP House sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Trampolinpark nun auch Gutscheinboxen an. So lässt sich Zeit zum Abheben in 13 verschiedenen Aktionsbereichen verschenken, darunter diverse Hindernisparcours, Landen auf Luftkissen und Trampolin-Basketball. Die Box aus Metall beinhaltet den Eintritt für 60 Minuten Hüpfspaß, rutschfeste Socken, Getränke-Coupon und Schlüsselband. (KW) Weitere Informationen unter Foto: JUMP House Foto: GraftTherme Erholung verschenken Urlaub vom Alltag in der GraftTherme Die GraftTherme in Delmenhorst bietet viele Attraktionen unter einem Dach. Verschenken Sie doch einfach mal Urlaub vom Alltag! Als ideale Geschenkidee für Weihnachten eignet sich ein Gutschein für einen Tag voller Spaß und Action im Erlebnisbereich, einen entspannten Saunabesuch, eine verwöhnende Massage, Kosmetikbehandlung oder ein Arrangement. Gerne hilft das GraftTherme-Team vor Ort bei der Auswahl. Darüber hinaus sind Eintrittsund Wertgutscheine in der Höhe Ihrer Wahl im Onlineshop unter erhältlich. (SM) VERLOSUNG Die GraftTherme verlost 1 x 2 für 1 Tageseintritt Sauna + ein Sauna-Sarong, 1 x 2 für 1 Tageseintritt Sauna und 1 x 2 für 1 Tageseintritt Erlebnisbereich. Schicken Sie uns bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff GraftTherme sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@ stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 27

28 Foto: Wellmetic LOKALE GESCHENKIDEEN Streichelzarte Haut Wellmetic: Haarentfernung als Geschenkidee Glatte Haut ist ein Schönheitsideal, dem viele auch während der kalten Jahreszeit entsprechen möchten. Gründe dafür gibt es viele: Manche finden es hygienischer, ästhetischer, praktischer oder einfach nur schön. Mit der Laser-Haarentfernung lassen sich mit überschaubarem Aufwand sehr lang anhaltende Ergebnisse erzielen. Wellmetic im Hillmann Tower mitten in Bremen bietet die medizinische Haarentfernung per Alexandritlaser für jede Körperregion an. Neukundinnen und -kunden aufgepasst: Der Enthaarungsprofi gibt 20 Prozent Preisnachlass auf Geschenkgutscheine, die bis zum 24. Dezember 2018 gekauft werden. (SM) Weitere Informationen unter VERLOSUNG Wellmetic verlost 10 x 1 Gutschein im Wert von je 50 Euro. Schicken Sie uns einfach bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Wellmetic und Ihren Kontaktdaten an verlosung@ stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Neue Gutscheinbox So schmeckt Bremen 2019 EIN BISSCHEN BREMEN ist die exklusive Gutscheinbox für kulinarische Entdecker und eine Einladung, um sich Bissen für Bissen durch MAHLZEIT BREMENS Top- Tipps aus der Gastro-Szene zu schlemmen. 25 Hotspots von renommierten Traditionsrestaurants über moderne Trendküchen bis hin zu aufstrebenden Newcomern laden mit attraktiven Gutscheinangeboten ein, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern. Appetit bekommen? Im Shop unter gibt es mit dem Code einbisschen Euro Rabatt. (SM) VERLOSUNG EIN BISSCHEN BREMEN verlost 5 x 1 Gutscheinbox im Wert von je 30 Euro. Schicken Sie uns einfach bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Bisschen und Ihren Kontaktdaten an verlosung@ stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: EIN BISSCHEN BREMEN 28 Weihnachtliche Geschenk-Ideen Funkuhr 159, 149, Wir reparieren zeitgemäß, Antik bis Neu Uhrmachermeister und Juwelier 149, Hol- und Bringservicee mit Montage 199, 9, Bremen-Huchting Kirchhuchtinger Landstraße 182a Telefon 0421/ Von modernen Armbanduhren bis zu edlen Halsketten Juwelier Gürtler: Vielfältige Schmuckauswahl und zahlreiche Service-Leistungen ANZEIGE In zweiter Generation führt Ralf Gürtler das Juweliergeschäft an der Kirchhuchtinger Landstraße. Wer seine Liebsten zu Weihnachten mit einer neuen Uhr oder einem edlen Schmuckstück überraschen möchte, findet dort ein passendes Geschenk. Auch älterem Geschmeide, wie zum Beispiel Erbstücken, verhilft der Uhrmachermeister zu neuem Glanz und passt deren Größen individuell an. Mit seiner speziellen Auswahl an Armbanduhren ist sein Angebot in Bremen einzigartig. Gern empfiehlt Gürtler seinen Kunden Titanuhren von Boccia. Diese sind nicht nur besonders leicht und flach, sondern auch ansprechend im Design. Neben einer großen Auswahl an Eheringen bietet das Juweliergeschäft unter anderem Halsketten und Ohrringe, Wand- und Stiluhren sowie Armbanduhren weiterer namhafter Hersteller wie Citizen, Casio und s.oliver. Sehr beliebt bei seiner weiblichen Kundschaft ist das Anhängersystem crazy coins. Dank einer aufklappbaren Fassung kann die Kette nach Wunsch der eigenen Garderobe angepasst werden. Neben dem Verkauf von Schmuck und Uhren sowie der Reparatur großer und kleiner Zeitmesser stellt das Juweliergeschäft Gürtler zudem zahlreiche Serviceleistungen zur Verfügung. Seine Angebote reichen vom Austausch und Anpassung von Leder- und Metallarmbändern über das Ändern der Ringweite bis zum Aufpolieren der Lieblingsschmuckstücke. (JF) Juwelier Gürtler öffnet montags bis freitags von 8.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, samstags von 8.30 bis 13 Uhr sein Geschäft an der Kirchhuchtinger Landtraße 182 a.

29 Skandinavisches Weihnachtsdorf Lloyd Passage verwandelt sich in nordischen Markt / Kulinarisches, Geschenkideen und Lucia-Fest Mit festlicher Beleuchtung und nordisch-weihnachtlich geschmückten Hütten läutet die Lloyd Passage die Adventszeit ein. Auch in diesem Jahr bietet das festlich geschmückte Dorf auf über 250 Metern Süßes, Kuscheliges, Heißes und Herzhaftes. Duftendes Gebäck oder wärmender Eierpunsch, rustikale Spezialitäten und winterliche Accessoires ergänzen das winterliche Sortiment. Geschenkideen gibt es in Hülle und Fülle. In diesem Jahr können die Besucher des Marktes auch einiges Neues zu entdecken: schwedische Lakritze, Fahrradklingeln und die Bremer Stadtfabrikanten, die vom 26. November bis 10. Dezember mit vielen leckeren Dingen aufwarten. Ob Tee, Kaffee oder Gewürze, eines haben die Bremer Stadtfabrikanten gemeinsam: Sie Sie werden alle in der Stadt gefertigt. Die Betriebe arbeiten handwerklich und engagieren sich für ehrliche und faire Produkte. Am Nikolaustag gibt es außerdem ein besonderes, klangvolles Highlight in der Passage zu erleben, bei dem festliche, nordische Foto: Christina Kuhaupt Stimmung aufkommt. Ein Lucia-Chor aus Schweden ist in Bremen zu Gast und wird inmitten der Passage um 17 und 18 Uhr schwedische, englische und deutsche Weihnachtslieder singen. Zum Fest der heiligen Lucia am 13. Dezember trägt traditionell die älteste Tochter einer schwedischen Familie ein langes, weißes Gewand mit roter Schärpe. Auf dem Kopf sitzt ein Buchsbaumkranz mit vier Kerzen. Das Mädchen verkörpert die Heilige, deren Name übersetzt die Lichtbringerin bedeutet. Die schwedische Lucia-Tradition kommt in ihrer Bedeutung in etwa dem Nikolausfest gleich. Auch in der Dekoration der Passage spiegelt sich das skandinavische Thema wider: Bilder von Scherenschnitten des dänischen Künstlers Hans Christian Andersen schmücken die Weihnachtshütten. Die originalen Scherenschnitte sind übrigens aktuell in der Kunsthalle Bremen in einer Sonderausstellung zu sehen. Sie ist noch bis zum 24. Februar 2019 geöffnet. (SM) Der Weihnachtsmarkt in der Lloyd-Passage findet von Montag, 26. November, bis Samstag, 29. Dezember, statt. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es unter Auch WEIHNACHTEN und SILVESTER geöffnet! und sowie 1.1. abweichend. Nähere Infos unter oase-weserpark.de oase-weserpark.de 29

30 BREMEN 2030 Ich sehe großes Potenzial Bremen 2030: Geschäftsführer Elmar Kleinert über die Zukunft des Flughafens der Hansestadt Flughafen-Geschäftsführer Elmar Kleinert blickt optimistisch in die Zukunft und auf das Jahr Foto: Kay Michalak 30 VON MARTIN MÄRTENS Anfang Juli trat Elmar Kleinert die Nachfolge von Jürgen Bula als Geschäftsführer des Bremen Airport Hans Koschnick an. Der 57-Jährige hatte zuvor unter anderem die Geschäftsleitung Operation bei der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg inne und war zuständig für die Flughäfen Schönefeld und Tegel. Im Interview äußert sich der Hobbypilot über die Möglichkeiten des Bremer Flughafens und seine Vision für die Zukunft. Wie sehen Sie den Airport Bremen aufgestellt? Wir sind die Nummer zehn im Ranking der Deutschen Flughäfen. Wir haben eine hohe Akzeptanz bei den Bremern und den Menschen aus dem Umland. Zudem sind wir der einzige verbliebene City Airport Deutschlands. Insgesamt sehe ich großes Potenzial für den Standort. Aber wir haben auch große Konkurrenz durch die Flughäfen in Hamburg, Hannover und Münster-Osnabrück. Hinzu kommt noch der Groninger Airport in den Niederlanden, der auch in unseren Einzugsbereich fällt. Zudem gibt es einen gehörigen Investitionsstau von mehreren Millionen Euro, den wir in den kommenden Jahren bewältigen müssen. Aber wir werden diese Aufgaben meistern. Was würden Sie als ihr Kerngeschäft bezeichnen? Wir haben drei wichtige Säulen. Zum Einen den klassischen Netzwerk-Carrier-Bereich, der Bremen mit allen wichtigen europäischen Drehkreuzen wie Istanbul, Paris, Amsterdam, Zürich, München und Frankfurt verbindet. Zweitens haben wir die touristische Luftfahrt, die wir in den vergangenen Jahren noch ausbauen konnten, und drittens den Low-Cost-Bereich. Da ist die Schließung der Ryanair-Basis natürlich schade obwohl das ja nicht bedeutet, dass Ryanair nicht mehr von Bremen aus fliegt. Ryanair bietet im kommenden Sommer elf Direktziele ab Bremen an. Und wir konnten mit der Aufnahme des Flugbetriebs der Wizz-Air ab Bremen und den damit verbundenen Strecken nach Danzig und Kiew eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften Europas hinzugewinnen. Wie sehen Sie die Bedeutung des Flughafens für die Airport City? Wir sind Namens- und Pulsgeber der Airport City. Hier ist in den vergangenen Jahren praktisch ein neuer Stadtteil mit sehr viel Potenzial entstanden, den es weiter auszubauen gilt. Und ich glaube, dass es im Bereich Gewerbe und auch im Einzelhandel in den kommenden Jahren noch so einige Veränderungen geben und die Airport- City auch langfristig gesehen noch wachsen wird. Es gab immer wieder Diskussionen über Fluglärm und Emissionen. Können Sie sich vorstellen, den Airport Bremen von der City in der Zukunft nach außen zu verlagern? Nein, das ist nicht angedacht. Durch die neuen Technologien konnte der Fluglärm in den vergangenen Jahren nahezu halbiert werden, Gleiches gilt für die Emissionen. Und wir sind mit der Entwicklung ja längst noch nicht am Ende. Zudem ist der City- Airport für Bremen doch auch ein Pfund, mit dem man Wuchern kann. In nur zwölf Minuten vom Flughafen am Hauptbahnhof, wo gibt es etwas Vergleichbares? Easy Jet will 2019 das erste vollelektronische Flugzeug auf die Reise schicken. Wenn man über Bremen 2030 nachdenkt wäre es vorstellbar, dass dann der Flugverkehr, zumindest in Teilen, auch am

31 dorf haben ihre Langstreckenflüge ganz oder größtenteils eingestellt. Zwar hat Ryanair seine Basis in Bremen aufgegeben, dennoch fliegt der Low-Cost-Carrier weiterhin elf Reiseziele aus der Hansestadt an. Foto: Ryanair Airport Hans Koschnick, elektronisch abläuft? Das glaube ich eher nicht. Derzeit müssen die Airlines so hart kalkulieren, dass sich für die meisten erst Flüge ab 200 Personen und dann bei hoher Auslastung rechnen. Die Elektroflugzeuge der nahen Zukunft werden aber wohl noch verhältnismäßig klein und für deutlich weniger Passagiere geeignet sein. Aber ganz sicher wird in Zukunft auch beim Flugverkehr die Elektro-Sparte eine immer größere Rolle spielen. Gibt es Ziele, die Sie gerne noch anfliegen würden? Was die südlichen Reiseziele angeht, sind wir eigentlich sehr gut aufgestellt. Wir gucken daher derzeit mehr in Richtung Osten. Ich freue mich deshalb, auch sehr, dass wir, wie eingangs erwähnt, Danzig und Kiew mit auf den Flugplan nehmen können. Und es ist kein Geheimnis, dass ich auch gerne wieder eine Direktverbindung nach Wien anbieten würde. Da wir sonst an alle großen Drehkreuze angeschlossen sind, sehe ich uns ansonsten sehr gut vernetzt. Wird es ab Bremen mal einen Langstreckenflug geben, beispielsweise nach New York oder Sydney? Sehr wahrscheinlich nicht, obwohl es technisch durchaus machbar wäre. Aber dafür reicht die Nachfrage einfach nicht. Sogar große Airports wie Hamburg oder Düssel- Haben Sie eine Vision für den Airport Bremen im Jahr 2030? Auf jeden Fall wird sich der Flughafen noch an genau dieser Stelle befinden. Ansonsten sind die Ziele, die wir uns gesetzt haben, eine noch höhere Kundenzufriedenheit sowie eine noch höhere Komfortbetonung zu erreichen. Insgesamt gilt es, die Aufenthaltsqualität weiter zu verbessern. Wir werden durch moderne Technologien die Abläufe, was Boarding oder Sicherheitskontrolle anbelangt, noch attraktiver gestalten. Zudem wollen wir für unsere Gesellschafter ein Projekt sein, auf das sie mit Stolz gucken, und für die Mitarbeiter ein Arbeitgeber, zu dem man gerne kommt und wo man gerne arbeitet. Wird es dann noch Piloten geben oder fliegen die Flugzeuge zukünftig komplett via Autopilot? (lacht) Ich kann Sie beruhigen, es wird noch echte Piloten geben. Aber vielleicht nur noch einen pro Flugzeug. Und rechts neben ihm sitzt ein Dobermann, der aufpasst, dass er nichts anfasst. Aber Spaß beiseite, ich gehe davon aus, dass auch in 10 bis 15 Jahren noch Piloten an Bord der Flugzeuge sein werden. TICKETS AB 24,90 * * Preise inkl. der gesetzlichen MwSt., Systemgebühr und VVK-Gebühr; zzgl. Spielstätten- und ÖPNV-Gebühr (wo zutreffend) sowie Buchungsgebühr von max. 2,00 je Ticket und Versandkosten. HOI Productions Germany GmbH, Amelungstrasße 5, Hamburg. Medienpartner FEBRUAR 2019 ÖVB-ARENA BREMEN Tickets: 31

32 32 HOROSKOP DER BLICK IN DIE STERNE Ruhe bewahren dann wird es ein schönes Weihnachtsfest! Die erste Woche im Dezember ist wegen der kritischen Verbindung von Mars und Sonne von Aufregung und Stress geprägt. Deren Ursachen sind jedoch aufgrund von Mars Stellung in den feinstofflichen Fischen nicht so recht greifbar, was zusätzlich zu Unzufriedenheit, Antriebslosigkeit und auch Enttäuschung führen kann. Insofern ist es wichtig, dass wir uns in unseren Aktivitäten etwas einschränken und somit lernen, den Dingen einfach mal ihren Lauf zu lassen. Das gilt umso mehr, als Venus und Uranus bis zum 2. vor partnerschaftlicher Unruhe warnen, die das Risiko einer überstürzten Trennung in sich birgt. Zeitgleich verleitet Uranus zu unnötigen Geldausgaben, was in Verbindung mit dem rückläufigen Merkur im Skorpion bis zum 7. zu zähen Diskussionen über längst abgeschlossen geglaubte Themen führen kann. Hinzu kommt, dass Neptun und Mars bis zum 8. die allgemeine Unübersichtlichkeit dieser Tage zusätzlich hervorheben. Auch der Neumond am 7. im weitsichtigen Schützen schafft keine Abhilfe, da Mars und Neptun eingebunden sind und einen Neubeginn geradezu lähmen. Allein der ab 7. wieder direktläufige Merkur hilft, die Dinge endlich ein wenig klarer zu sehen, speziell ab 13., wenn er in den Schützen eintritt. Kein Wunder also, dass sich ab 14. mit Saturn und Venus die Gefühlslage insgesamt merklich stabilisiert. Daraus erwächst mit Pluto und Mars bis zum 19. erfreulicherweise ein so enormes Energiepotenzial, dass uns kaum eine Anstrengung zu groß erscheint, sei es beim Sport oder auch im Job. Anschließend sorgt Uranus bis zum 22. für nervliche Frische und originelle Einfälle, so dass die Tage ideal für Weihnachtseinkäufe sind, zumal Jupiter und Merkur zeitgleich unsere Gedanken aufhellen und Kontakte schaffen. Endlich also kommt Weihnachtsstimmung auf! Da zudem Neptun und Venus unsere Sinne verfeinern, wäre ein Bummel über den Weihnachtsmarkt mit seinen vielfältigen und inspirierenden Düften, Farben und Klängen nun ideal. Der Vollmond am 22. im familiären Krebs erhöht in Verbindung mit Uranus die Vorfreude auf ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Lieben. Gleichwohl mahnen Merkur und Neptun um Heiligabend herum zu mehr Klarheit bei den Planungen. Auch sollten wir unsere Worte genau abwägen, um Missverständnisse zu vermeiden. Ab 27. kehrt die Lebensfreude zurück, denn Venus und Pluto vertiefen die Gefühle und wecken zudem die Lust am Geldausgeben. Pünktlich zum Silvestertag kühlt die Stimmung jedoch spürbar ab, denn die Sonne erreicht den Saturn der uns auffordert, die Erlebnisse des Wünschen Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? Der Astrologe Volker Reinermann steht Ihnen mit professionellem Rat gern zur Seite. Telefon: nun endenden Jahres mit großer Ernsthaftigkeit Revue passieren zu lassen. Ich wünsche Ihnen eine lichtvolle Weihnachtszeit! Fotos: Marco Meister (2), Jan Rathke, Kartsten Klama, Christina Kuhaupt, Martin Märtens BOULEVARD Schon Mitte November stand die Weihnachtstanne vor der Bürgerschaft. Bürgermeister Carsten Sieling übergibt dem Ex-Bürgermeister Henning Scherf die Ehrenmedaille. Ehrenmedaille, Tanne und die Bahn Unterwegs auf Bremens Boulevards VON MARCO MEISTER UND MARTIN MÄRTENS Grand Finale Beim Grand Finale des Großen Gourmet Preis 2018 im Dorint Park Hotel Bremen verwöhnten fünf preisgekrönte Sterne-Köche ihre 180 Gäste mit hochklassigen Kreationen. Es kochten Jodie Cantó (Restaurante Zaranda), Marcello Fabbi (Restaurant Weinbar), Dirk Luther (Restaurant Alter Meierhof), Thomas Martin (Restaurant Louis C. Jacob), Hendrik Otto (Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer) sowie Christian Jentke (Küchendirektor Dorint Park Hotel Bremen). Wir haben angesichts so vieler Spitzenköche einen für dieses Haus und auch für Bremen einmaligen Abend erlebt, so Karsten Kenneweg, Direktor des Dorint Park Hotel Bremen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Wiederholung 2019! 11 Meter hoch Wenn sie steht, ist der Weihnachtsmarkt nicht mehr weit. Bereits Mitte November wurde die Weihnachtstanne auf ihrem Platz seitlich der Bürgerschaft platziert. Elf Meter hoch ist sie und ist eine Spende aus einem Habenhauser Garten. Ehrenmedaille June the Barista verwö Messebesucher mit lec Kaffeespezialitäten. Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling hat Bürgermeister a. D. Dr. Henning Scherf gewürdigt und ihm die Bremische Ehrenmedaille in Gold verliehen. Die höchste Auszeichnung der Freien Hansestadt Bremen wurde am 6. November 2018 in einem Festakt in der Oberen Halle des Rathauses überreicht. Scherf wurde vor wenigen Tagen 80 Jahre alt. An dem Festakt nahmen 250 Gäste teil, darunter zahlreiche Weggefährtinnen und Wegge-

33 Jan Böhmermann zu Gast beim WESER-Strand. hnte die keren Stefan Paul, Chris Tall, Projektleiterin Stefanie Schütze-Schulz und Hallen-Chef Andreas Adolph. Direktor Karsten Kenneweg empfing die Spitzenköche zum Grand Finale im Dorint Park Hotel Bremen. fährten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und der Liedermacher Wolf Biermann begleiteten mit Musik Biermann auch mit Lyrik und persönlichen Worten der Wertschätzung. Böhmermann und die Bahn Zum zehnten WESER-Strand-Talk des Jahres 2018 war der Satiriker Jan Böhmermann zu Gast. Allerdings hätte er es fast nicht geschafft, da er zunächst in den falschen Zug eingestiegen war. Und dann beklagte sich der gebürtige Bremen-Norder auch noch über die schlechte Anbindung des Bremer Norderns an den Rest der Stadt. Daraufhin hat ihn nun Bürgerschaftspräsident Christian Weber zu einer Tour nach und durch Bremen-Nord eingeladen. Es könnte also bald ein Wiedersehen mit dem 37-Jährigen in seiner Heimat geben vorausgesetzt, er steigt in den richtigen Zug Erfolgreiches Messe-Trio Schlangen an den Kassen und dicht umlagerte Ausstellerstände: Zum Messe-Trio, bestehend aus der Genießermesse FISCH & FEI- NES, der Urlaubsmesse ReiseLust und der Gastveranstaltung CARAVAN Bremen, kamen insgesamt rund 600 Aussteller und knapp Besucher in die sieben Messehallen. Die Kombination dieser Messen hat sich einmal mehr bewährt, freut sich der Geschäftsführer der Messe Bremen, Hans Peter Schneider. Beim ersten Kaffee-Special der Messe unterwies zudem June Simon alias June the Barista in der Kunst der Latte Art. Lecker! Sold Out Award Nach einem ebenso umjubelten wie ausverkauften Auftritt des Comedians Chris Tall in der ÖVB-Arena bekam dieser im Anschluss den traditionellen Soul Out Award überreicht. Chris Tall sagte dazu: Das ist der schönste, den ich jemals bekommen habe. Und ich habe viele bekommen. KOLUMNE Die Weihnachtsgeschichte alles Fake News? Bei unserem letzten großen Familientreffen plauderten mal wieder alle wie wild durcheinander. Es ging um das Thema, wer wann wen zu Weihnachten besucht. Ohne Vorwarnung und ohne die anderen Anwesenden anzusehen, den Blick stur auf sein Smartphone gerichtet, warf plötzlich der junge Kevin in die Runde: Das ist doch alles totaler Mumpitz mit der Weihnachtsgeschichte. Das sind doch alles Fake News! Die folgenden Unmutsbekundungen wurden plötzlich von Onkel Gerds lauter Stimme unterbrochen: So, jetzt aber mal Butter bei die Fische. Kevin, zeig mal, was du kannst, und google mal Jungfrau Maria. Gesagt, getan, das Ergebnis war verblüffend. Kevin erklärte Minuten später der Runde: Die Alte, äh, ich mein die Mutter Gottes, soll zu Christi Geburtcirca 16 bis 25 Jahre alt gewesen sein und hat außer Jesus noch sechs weitere Kinder auf die Welt gebracht. Die Sonne soll damals im Sternbild Jungfrau gestanden haben und damals war es üblich, ein Baby dann Sohn der Jungfrau zu nennen. Im Laufe der Zeit hat man das dann wohl zu wörtlich genommen. Onkel Gerd nickte zufrieden, legte aber nach: Kevin, und was ist mit den Engeln und den Hirten in der Geschichte? Gab es die? Jetzt häng dich mal richtig rein. Während die Anwesenden immer noch vor sich hin philosophierten, kam von Kevin nach einiger Zeit plötzlich ein erstauntes: Ey, Alter, wie krass ist das denn? Er war erneut fündig geworden, stand dieses Mal sogar auf und meinte: So Leute, hört, was ich Euch zu verkünden habe! Er musste selbst darüber lachen und sprach: Es soll damals eine sehr seltene Planetenkonstellation gegeben haben, die starke Sonnenflecken-Aktivitäten erzeugte, oder so. Und bei einem weit südlich stehenden Nordlicht wurden dann diese Reflexionen als Engel Gottes gedeutet. Das ist mir zu kompliziert, platzte Tante Gerda dazwischen: Sag mir lieber, ob es die Hirten gab! Kevin starrte auf seinen kleinen Bildschirm und legte nach: Archäologen haben ein Feld entdeckt, auf dem schon vor 2000 Jahren Hirten ihre Schafe gehütet haben. Im 13. Jahrhundert ist dann einem Franz von Assisi die Fantasie mit ihm durchgegangen und er hat sich die Story mit den Hirten und Bauern ausgedacht, die das arme Kind ins Stroh gelegt haben. Tante Gerda war neugierig geworden und fragte vorsichtig: Kevin, und was ist aus dem Baby geworden? Nachdem sich das Gelächter in der Runde gelegt hatte, sprach abermals Kevin zu seinen Leuten: Jesus war der erstgeborene Sohn von dieser Maria. Geburtsort war Bethlehem in Nazareth. Geburtsdatum wahrscheinlich Dienstag, 15. September, sieben Jahre vor unserer Zeitrechnung. Beruf Tischler. Der Typ kam im Alter von 33 Jahren ums Leben. Was aus seinen Geschwistern geworden ist, finde ich hier gerade nicht. Onkel Gerd merkte trocken an: Du hast ja noch bis zum Zeit, um deine Fake News zu klären, oder? Kevin entgegnete mit einem verschmitzten Grinsen: Was war denn noch mal am 24. Dezember? Matthias Höllings, ehemaliger Pressesprecher der ÖVB-Arena, wirft in seiner Kolumne einen Blick auf die ältere und jüngere Vergangenheit und wagt dabei auch einen Blick hinter die Kulissen. Weitere Geschichten von ihm unter 33

34 LOKALES Viel mehr als nur einkaufen Dreimal pro Woche auf dem Findorffmarkt: Frische Lebensmittel, bummeln und schnacken Fotos: KW / JF guten Dinge sind drei, so lautet ein bekanntes Sprichwort, Aller das sich auch die Findorffer Marktleute zu Herzen nehmen. An drei Tagen in der Woche beschicken sie das ganze Jahr über ihre Stände. Ungeachtet der dunklen Morgenstunden während der Herbst- und Wintermonate, stehen die Händler pünktlich um 8 Uhr morgens bereit, um ihre regionalen Waren anzubieten und mit Kollegen und Besuchern die aktuellen Neuigkeiten auszutauschen. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es um so wichtiger, den Körper mit vitaminhaltigen Lebensmitteln zu stärken. Was liegt da näher, als sich mit feldfrischen Lebensmitteln einzudecken und noch dazu an der frischen Luft einzukaufen? Nähert sich das Jahr dem Ende, stehen zudem die Einkäufe für die Festessen zu Weihnachten und Silvester auf dem Programm. Ob Fleisch aus regionalen Betrieben, Käse, Fischspezialitäten, Backwaren oder feine Kräutermischungen die Händler auf dem Wochenmarkt haben für jedes Rezept die passende Zutat. Gesund und umweltfreundlich Wer auf dem Wochenmarkt an der Neukirchstraße den Einkaufskorb füllt, achtet auf Qualität, Frische und kurze Lieferwege. Zudem sind die meisten Waren unverpackt und auch darauf legen immer mehr Menschen beim Einkaufen Wert. Plastik schadet unserer Umwelt, denn es gelangt in Form von Mikroplastik in unsere Lebensmittel. Warum also nicht ganz auf unnötige Verpackungen verzichten? Ein Bummel über den Findorffer Wochenmarkt macht das möglich. Familienunternehmen True: 30 Jahre Findorffmarkt Vor wenigen Monaten wurde in Findorff der 70. Jahrestag des Wochenmarktes gefeiert. Nun steht ein weiterer runder Geburtstag auf dem Programm, Internationale & nationale Fleisch- und Wurstspezialitäten Fleischermeister Puls Dry Age-Steaks, z.b.: vom irischen Weideochsen Salzwiesen-Lamm, z.b.: aus Schleswig-Holstein Iberico-Kotelett & -Lachs Dtsch. Schweinefleisch aus artgerechter Haltung Wildspezialitäten Bratwurst von Pleus Jeden Di., Do. und Sa. auf dem Wochenmarkt Findorff Kräuterkutscher Alex Grünbergs e.k. Täglich frisch geröstete Cashewkerne 200 g 3,90 Weihnachtsbackmischungen mit Rezeptidee 50 g 2,50 Walnüsse Chile Die Größte 38+ mm, HK1 1 kg 9,50 Goldene Milch mit Kurkuma, Zimt, Ingwer 100 g 3,50 Jeden Di., Do. und Sa. mit bester Beratung und günstigen Preisen auf dem Findorffmarkt. 34

35 Als Horst True (linkes Bild) seinen Handel auf dem Findorffmarkt begann, war seine Ausrüstung noch recht überschaubar. Während der Senior mittlerweile im Hintergrund agiert, steht mit Inga und Björn True heute die zweite Generation am Stand. Fotos: Privat / KW bei dem die Zahl drei erneut eine Rolle spielt. Der Stand der Familie True hält seit nunmehr 30 Jahren an der Neukirchstraße seine Stellung. Frei nach dem plattdeutschen Motto Wie hefft allns, wat je brukt, watt wie nich hefft, brukt ji ok nich! ( Wir haben alles, was ihr braucht, was wir nicht haben, braucht ihr auch nicht! ) hat die Familie True viel Nützliches im Angebot. Am 1. Dezember jährt sich zum 30. Mal der Tag, an dem Horst True aus Stuhr-Blocken zum ersten Mal mit seinem Gemüsestand auf dem Findorffmarkt verkaufte. Aus dem kleinen Stand, bestehend aus einer drei Meter langen Platte, einer Kartoffelwaage mit Gewichten und anderen Requisiten, ist im Laufe der Jahre ein 18 Meter langer Stand mit der modernsten Ausrüstung geworden. Trotzdem herrscht immer noch eine bodenständige und familiäre Atmosphäre am Stand. In den ersten Jahren wurden neben selbst erzeugtem Gemüse auch Frühjahrsblumen, Beet und Balkonpflanzen, Sommerblumen und Gemüsepflanzen angeboten. Heute besteht das Sortiment aus Obst, Gemüse, Spezialitäten und Gemüsejungpflanzen aus eigenem Anbau. Marktgeschäft in der zweiten Generation Horst True hat sich schon vor einigen Jahren aus dem Markt- Jeden Di., Do. und Sa. Findorffer Wochenmarkt Jeden Mittwoch REWE, Kopernikusstraße Jeden Freitag Großer Kurfürst/Eislebener Straße Folge uns auf Facebook! Pabst Fischfeinkost & Meeres-Spezialitäten Wir freuen uns auf Sie! Zu den Festtagen empfehlen wir frische Weihnachtsgänse und Flugenten aus der Region Ihr Geflügelspezialist Frischgeflügel Eier Salate Auf den Wochenmärkten in: Findorff Huchting Oslebshausen Probieren Sie jetzt t unseren leckeren Holzofenstollen! 30 Jahre auf dem Findorffmarkt! Obst & Gemüse True Wochenmärkte Findorff, Hastedt & Schwachhausen Unser Jubiläumsangebot: Clementinen süß, saftig und aromatisch Stück 0,28 E 10 Stück 2,60 E 20 Stück 5,00 E Angebot gilt NUR im Dezember auf unseren Wochenmärkten. Solange der Vorrat reicht 35

36 LOKALES Es ist endlich Raclette-Zeit Wir haben den Käse dazu! Nachhaltigkeit leben: für zuhaus und unterwegs. Früchte direkt vom Obsthof Ecks Exklusive Apfelsorten von uns für Sie: Wellant Rubens Honeycrunch 1 kg 2. 2,5 kg nur 4,50 Wochenmarkt Findorff jeden Do. - Sa. Frische und aktuelle Infos erhalten Sie unter geschäft zurückgezogen und seinen Kindern Inga und Björn die Verantwortung übergeben. Horst True ist immer noch im Hintergrund tätig und steht somit weiterhin im Zentrum des Betriebes. Er ist alljährlich bei dem plattdeutschen Theaternachmittag der Heimatbühne Stuhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche mit von der Partie, wo seit 30 Jahren ein lustige Aufführungen stattfinden. Leider ist seine Frau Annegret True im letzten Jahr verstorben, sie trug einen erheblichen Teil zum Erfolg der Familie auf dem Wochenmarkt bei. Legendär waren zum Beispiel in den 90er Jahren ihre hausgemachten Konfitüre und ihre selbsteingelegten Gurken. Einladung zum Jahrestag Die Firma True und ihre Mitarbeiter bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen während der vergangenen drei Jahrzehnte und hoffen auf zukünftige gute Zusammenarbeit. Zum Jahrestag, also am Samstag, 1. Dezember, begrüßt Familie True treue Kunden und Besucher auf dem Markt zu einem kleinen Umtrunk in geselliger Runde an ihrem Stand. (SM) INFO Der Findorffer Wochenmarkt an der Neukirchstraße findet immer dienstags und donnerstags von 8 bis 13 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr statt. WOCHENMARKT IN FINDORFF Seit über 55 Jahren Ihr Spezialist für Wurst- und Schinkenspezialitäten, feinster Aufschnitt, Käse und Feinkostsalate Wir empfehlen: Gänsebrust, geräuchert Entenbrust, gebraten Gänseschmalz in versch. Sorten Roastbeef eigene Herstellung Lardo, Pancetta, Coppa, Pata Negra... Bündner Fleisch, Wurzelspeck... Appetit bekommen??? Auf den Bremer Wochenmärkten! Tel

37 Der Nikolaus kommt! Süßes für Gedichte: Findorffer Geschäftsleute laden Kinder zum traditionellen Nikolauslaufen ein Foto: Roland Scheitz ho, tönt es am 6. Dezember, wenn der Nikolaus in Findorff haltmacht. Sobald das Tageslicht allmählich er- Ho ho lischt, verleiht die Beleuchtung dem Stadtteil eine besinnliche Atmosphäre. Dann ist es Zeit für die Kinder, sich die auswendig gelernten Gedichte ins Gedächtnis zu rufen. Denn die Findorffer Geschäftsleute erwarten den Nachwuchs beim traditionellen Nikolauslaufen mit allerlei süßen Leckereien. Los geht es auf dem Platz um die Martin-Luther-Kirche, wo die Geschäftsleute wieder einen geselligen Nikolausmarkt organisiert haben werden. Bei Glühwein und Punsch, duftenden Waffeln, Crêpes oder einem heißen Würstchen kommen die Besucher schnell in Plauderlaune. Die Kleinen sind indes aufgefordert, in den Geschäften rund um die Hemmstraße ihre Gedichte aufzusagen. Zum Dank erhalten sie Süßes. Anschließend haben sie die Möglichkeit, den Nikolaus persönlich zu treffen. Er wartet ab 16 Uhr im Zelt an der Kirche auf Besuch. (SM) Weihnachtsbäckerei Foto: FR Die Adventszeit ist traditionell jene Zeit im Jahr, in der Naschkatzen sich rundum wohlfühlen. Denn vielerorts werden im Monat Dezember Plätzchen gebacken, ansehnlich verziert und zum Verzehr gereicht. Ob Zimtstern, Vanillekipferl oder Eigenkreation Kekse zählen in den Wochen vor Weihnachten zu den Lieblingsspeisen von Groß und Klein und tragen zur besinnlichen Wohlfühlatmosphäre im heimischen Wohnzimmer bei. Im Rahmen der Adventsaktion Weihnachtsbäckerei für Kinder haben alle Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis zwölf Jahren die Möglichkeit, sich als Bäcker zu erproben und nach Herzenslust Teig zu kneten, Plätzchen auszustechen und die Kekse kunstvoll zu verzieren. Mitarbeiterinnen des Pflege- und Sozialdienstes AKS werden in dieser Zeit in der Passage des Einkaufszentrums den Kindern unterstützend zur Seite stehen. Selbstverständlich darf jeder Nachwuchsbäcker seine Kekse mit nach Hause nehmen. (SM) Nikolauslaufen: Donnerstag, 6. Dezember, ab Uhr. Der Nikolausmarkt an der Martin-Luther-Kirche beginnt um 16 Uhr. Freitag, 14. Dezember, Jan-Reiners-Center, 15 bis 18 Uhr Tee- Präsente liebevoll verpackt die Geschenkidee für jeden Teefreund! Admiralstr Jeden Monat neu: Interviews, Reportagen, Porträts, Fotostorys, Kolumnen und Berichte GUTES SEHEN GUTES AUSSEHEN! Damit Sie auch 2019 den Durchblick behalten... Alle Jahre wieder... Am Donnerstag, 6. Dezember kommt der Nikolaus zu uns! Warnecke & Sohn Sanitär und Heizung Meisterbetrieb Staubfreies Arbeiten geht mit uns Tölzer Straße Bremen Spezialgeschäft für Brillen Contactlinsen Münchener Str

38 GASTRO Patisserie zur Post verwöhnt Sie mit exquisiten Torten undtörtchen. Als Tee- oder Kaffeegedeck mit einem Stück Torte oder Törtchen und Tee/Kaffee satt zu 7,50 Euro. Probieren Sie unsere aktuellen Dezembertörtchen Kürbis-Quitte Mango oder die Torten Cassis-Calvados Aprikose-Mohn Granatapfel mit weißer Schokomousse sowie zahlreiche weitere Tortenkreationen. Selbstverständlich bieten wir auch erneut den hauseigenen Mandel-Marzipan-Stollen oder unser Hausgebäck zum Mitnehmen an. Geschenkideen Kurkuma Punsch Stellen Sie sich Ihren eigenen Präsentkorb zusammen. Mit ausgewählten Produkten der Feinkostproduzenten Altes Gewürzamt, Gölles, Rillettes und Terrinen von Sudreau, Sardinen von la-belle-iloise aus der Bretagne und vielen anderen Köstlichkeiten. Selbstverständlich sind alle Feinkostartikel auch einzeln erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Café: Mo.-So. 13:00 bis 19:00 Confiserie: Di.-Sa. 10:00 bis 18:00, So: 12:00 bis 18:00 Unterstützer gesucht! Crowdfunding-Kampagne für neues lokales Bier Wer gutes Bier aus kleinen Brauereien zu schätzen weiß, hat die erfreuliche Neuigkeit womöglich schon aufgeschnappt: Die beiden Bierliebhaber Frank Wolter und Roman Bergmann brauen in Walle ihre eigenen Kreationen aus Hopfen und Malz mit Bre(w)men wird die Hansestadt um eine Brauerei reicher. Und um zukünftig die Bewohner der Stadt in den Genuss der lokalen Biere kommen zu lassen, haben sie im November eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Wir streben nicht die Bier-Weltherrschaft an, nein. Wir brauen lokal und selbst, für das lokale Publikum und natürlich für uns. Es ist uns dabei extrem wichtig, dass wir alle Schritte bei der Herstellung selbst in der Hand haben, sagt Frank Wolter. Mit Getränken und ihrer Vermarktung kennt er sich aus. Fast 20 Jahre führte er den Getränkehandel KGB in Bremen, vor vier Jahren eröffnete er gemeinsam mit Ehefrau Janka Bracke-Wolter das Bier-Fachgeschäft Brolters. Läuft alles nach Plan, sollen die Bre(w)men-Biere dort für das lokale Publikum käuflich sein und darüber hinaus aus den Zapfhähnen ausgewählter Kneipen fließen. Bis es so weit ist, braucht das Projekt jedoch noch Unterstützung. Das Fundingziel von Euro muss erreicht werden, um vier 400- Liter Gärtanks sowie einen ebenso großen Lagertank kaufen zu können. Der Hobbybrauer Wolter ist zuversichtlich. Um einen Teil der Investitionen zu generieren, haben wir eine Kampagne auf Startnext gestartet und hoffen, dass wir mit der Unterstützung vieler unserem Ziel ein Stück näher kommen. Angefangen hatte alles in Roman Bergmanns Küche, wo die beiden ihre ersten Sude ansetzten. Das erste gemeinsam gebraute Bier war trinkbar und der Grundstein für eine gemeinsame Brauerei somit gelegt. Monate später wurde erneut gebraut, wieder in der privaten Küche ein Imperial Stout und das Bier war super, erinnert sich Wolter. Der Samen, der sich in ihren Köpfen einnistete, wuchs zu einer zarten Pflanze, eine alte Lkw-Waschhalle wurde angemietet, hobbymäßig ausgerüstet und es wurden weitere Probesude gebraut. Die Verwendung hochwertiger Zutaten sei dabei selbstverständlich, gekauft werde lokal oder bei ebenfalls kleinen Betrieben. Unsere Biere sollen verbinden und mehr als nur ein Spaßgetränk sein, so Wolter. (SM) 38 Hotel zur Post Bahnhofsplatz Bremen Tel: +49(0) Each Best Western branded hotel is independently owned and operated. Die Crowdfunding- Kampagne für die Bre(w)men-Brauerei läuft noch bis zum 24. Dezember unter brewmen-brauerei. Wird bislang noch probehalber gebraut, sollen die Bre(w)men- Biere schon bald im Fachhandel käuflich sein. Fotos: Bre(w)men

39 Zwei Jahre Markthalle Acht Ein Anlass zum Feiern und Genießen Findorffer Winterdorf Foto: KW Marktleute, Gäste und Partner feiern gemeinsam den zweiten Geburtstag der Markthalle Acht am Domshof. Zum diesem Anlass sind Feinschmecker und Neugierige eingeladen, einen bunten Tag mit kulinarischen Angeboten und Musik zu verbringen. Die Markthalle hat es sich vor zwei Jahren zum Ziel gesetzt, als zentraler Ort für Esskultur und neue Food-Konzepte zu dienen, und zeigt seitdem, dass Bremer Gastronomie und ein respektvoller Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt gelingen kann. Der Fokus liegt auf frischen Zutaten aus lokaler Herstellung. (SM) Samstag, 1. Dezember, Markthalle Acht, 11 bis 22 Uhr Bremens kuscheliger Weihnachtsmarkt Weihnachtspräsente Bremer Spezialitäten Firmengeschenke Hochzeitstorten Ob klassische Weihnachtsspezialitäten wie unser echter Bremer Klaben oder individuell gestaltete Pralinen mit Firmenaufdruck versenden Sie weihnachtliche Grüße auf ganz individuelle Art! Bremer Klaben Foto: Schlachthofkneipe Unsere Produkte werden per Hand frisch und liebevoll in unserer Backstube in der Sögestraße hergestellt. Gern senden wir Ihnen unser Programm zu. Baumkuchen Dass ein Weihnachtsmarkt eine gemütliche Angelegenheit sein kann, haben die Macher des Findorffer Winterdorfs bereits in den vergangenen Jahren bewiesen. Und weil das Ganze so gut ankam, öffnen die Buden auch in diesem Jahr wieder ihre Läden. Besucher können sich auf dem Hof des alten Schlachthofs an heißen Getränken wärmen. Errichtet wird die idyllische Bretterwelt vom Team der benachbarten Schlachthofkneipe. Liebevoll arrangierte Deko und Lichtinstallationen verwandeln den Baumbestand drumherum in ein stimmungsvolles Zauberwäldchen. (SM) Nutzen Sie auch unseren zuverlässigen Lieferservice weltweit! Konditorei Knigge OHG Sögestraße 42/ Bremen Telefon (0421) info@knigge-shop.de Petit Fours Pralinen Noch bis Mitte Januar 2019, Verlängerung möglich. 39

40 GASTRO Temis Töpfe Temi Tesfay bezeichnet sich selbst als absoluten Food-Junkie. Der 27-Jährige rief seinen Blog MAHLZEIT BREMEN 2016 ins Leben und veröffentlicht darauf seine Erfahrungen mit den Restaurants der Hansestadt. Im STADTMAGAZIN Bremen verrät er jeden Monat eines seiner Lieblingsrezepte, die er zuvor mit einem Bremer Koch zubereitet hat. Neuer Direktor im Swissôtel Bremen Ulrich Heim wird General Manager Easy Entenbrust mit Knödeln und Rotkohl Aus dem Kvartier Weihnachten ist eine Zeit voller schöner Geschichten. Und eine solche aus dem jüngeren gastronomischen Stadtgeflüster sei hier kurz erzählt. Es ist die Geschichte der beiden türkischstämmigen Brüder Emre und Duran und ihrem thailändischen Kumpel Thor, welche vor zwei Jahren auf die Idee kamen, ein deutsches Restaurant zu eröffnen. Am Rande des Bremer Viertels fanden sie eine Location, ignorierten den Rat ihrer Freunde und eröffneten das Kvartier. Mit den traditionellen Gerichten und ihrer herzlichen Art gewannen sie nicht nur schnell das Herz vieler Gäste, sondern auch meines. Und so fand ich die Idee schön, das diesjährige Weihnachtsrezept gemeinsam mit ihnen zu kochen. Voilà, genießt diese unglaublich leckere, einfach nachzukochende Entenbrust mit dem besten Rotkohl Bremens (O-Ton Duran). Anleitung 1. Apfelstücke in erhitztem Topf mit Butterschmalz anbraten. Rotkohl, Preiselbeeren, Lorbeerblätter und Zimtstange zugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Minuten schmoren lassen und später mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. Kartoffeln reiben, salzen, mit Milch begießen, mit Kartoffelmehl und Muskat mischen. Knödel formen, in kochendes Salzwasser geben und 20 Minuten bei leicht geöffnetem Deckel ziehen lassen. 3. Die Haut der Entenbrüste kreuzförmig einritzen, Pfanne leicht erhitzen. Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in der Pfanne mit Öl und Butterschmalz bei mittlerer Hitze knusprig anbraten. Fleischseite mit Salz und Pfeffer würzen. Wenden und eine Minute auf der Fleischseite braten, dann auf ein Backblech legen und bei 140 Grad Umluft etwa zwölf Minuten garen. 4. Zum restlichen Entenfett in der Pfanne Öl und Zwiebeln dazugeben und bei kleiner Hitze anbraten. Rotwein zugießen und um die Hälfte einkochen lassen. Mit Entenfond und Orangensaft auffüllen, Majoran und Sternanis dazugeben. Fond offen bei starker Hitze für 15 Minuten einkochen. Zutaten Rotkohl: 1 Glas Rotkohl, 1 klein geschnittener, frischer Apfel, Butterschmalz, 100 g Preiselbeeren, 1 Zimtstange, 3 Lorbeerblätter Kartoffelknödel: 1 kg am Vortag gekochte Kartoffeln, 3 EL Kartoffelmehl, etwas Milch, frisch geriebene Muskatnuss Entenbrust: 4 Barbarie-Entenbrustfilets, Salz, Pfeffer, 2 EL Honig, Öl, Butterschmalz Bratensauce: 1 Zwiebel, 1 Zweig Majoran, halbe Flasche Rotwein, 200 ml Entenfond, 50 ml Orangensaft, etwas Sternanis Setzt den Schwerpunkt auf Ausbildung im Hotelfach: Der neue General Manager im Swissôtel Bremen Ulrich Heim. Foto: Eggert Peters Neues Gesicht am Hillmannplatz: Ulrich Heim übernimmt die Position des General Managers im Swissôtel Bremen und tritt damit die Nachfolge von Sven-Erik Richter an. Bereits seine ersten beruflichen Gehversuche machte Heim in der Hotellerie. So absolvierte er nach dem Abitur eine Ausbildung zum Hotelfachmann im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch und anschließend das Kempinski Management Trainee Programm in den USA. Erstmals in eine leitende Position trat er 1999 als General Manager des Ibis Hotel Bonn. In den Folgejahren leitete er die Neueröffnungen des Ibis Hotels und des Novotel Suites Hotel Hannover City. Dann folgte sein Einstieg bei Mercure Hotels für Accor. Zunächst in Berlin und dann wieder in Hannover, wo er auch seit 2014 Sprecher für alle Accor Hotels in Hannover war. Seit diesem Herbst zeichnet er für das Swissôtel Bremen am Hillmannplatz verantwortlich. Sein elementares Anliegen möchte er auch in der Hansestadt weiterführen: Junge Menschen für die Ausbildung zur Hotelfachkraft zu gewinnen. Fachkräftemangel ist nicht nur in der Hotellerie ein zunehmendes Problem, bekennt er und ergänzt: Wo sonst lernt man so viel über Menschenkenntnis durch den Umgang mit Gästen und in den Teams, in den unterschiedlichsten Situationen und mit zahlreichen Nationalitäten und Kulturen? Sein Ziel ist es, die bestmögliche Ausbildung in Bremen anzubieten und den gesellschaftlichen Stellenwert von Berufen in der Hotellerie und Gastronomie zu erhöhen. (JF) VERLOSUNG Das Swissôtel Bremen verlost 2 Gutscheine für 2 Personen für den Sonntagsbrunch. Dieser findet jeden Sonntag von 11 bis 14 Uhr statt. Der Wert beträgt 24 Euro pro Person, also 48 Euro pro Gutschein. Die Gewinner werden gebeten, sich unter der Rufnummer zum Brunch anzumelden. Schicken Sie uns bis zum 10. Dezember eine mit Ihren Kontaktdaten und dem Betreff Sonntagsbrunch an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 40

41 Kult-Café Knigge Süße Geschenkideen: Große Auswahl an Produkten für den weihnachtlichen Versand Andreas Knigge (Bild Mitte) leitet das Unternehmen mit seinem Bruder Harald Knigge bereits in der vierten Generation. Fotos: Jennifer Fahrenholz Ob Stollen, Plätzchen, Lebkuchen oder Spekulatius schmackhafte Leckereien gehören zu Weihnachten genauso dazu wie die alljährliche und aufwendige Suche nach den passenden Geschenken. Doch warum nicht das Eine mit dem Anderen verbinden? Das hat sich die Bremer Traditionskonditorei Café Knigge zum Motto gemacht und ermöglicht Geschenksuchenden im Rahmen eines Lieferservices, diverse Leckereien an Freunde und Familienmitglieder zu verschicken. Neben schmackhaften Pralinen und edlen Trüffeln, die das ganze Jahr über in Bremens ältestem Café zur Auswahl stehen, erfreuen sich in der kalten Jahreszeit vor allem diverse Weihnachtsspezialitäten des Hauses großer Beliebtheit. So eignen sich unter anderem Zimtsterne, Dominosteine oder Schokoladenprinten für die individuelle Zusammenstellung des schmackhaften Weihnachtsgeschenks. Auch der Bremer Klaben ist ein besonderes Highlight. Als eines der begehrtesten Weihnachtsprodukte wird der stollenähnliche Kuchen mit Rosinen in der hauseigenen Backstube liebevoll per Hand gebacken. Im Geschenkkarton verpackt, ist er der ideale Gruß aus dem Norden. Wer seinen Liebsten zu Weihnachten eine süße Überraschung zukommen lassen und sie mit Knigge-Produkten verwöhnen möchte, sollte sich am besten jetzt schon um sein Geschenk kümmern. Der Überseeversand in Länder wie Kanada oder die USA kann nämlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen. (JF) Infos: VERLOSUNG Das Café Knigge verlost 10 x 1 Bremer Klaben. Schicken Sie uns bis zum 10. Dezember eine mit Ihren Kontaktdaten und dem Betreff Knigge an verlosung@stadtmagazinbremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zum Jahresendspurt Neuheiten im Courtyard by Marriott Hotel Pascal Willrich (links) und Aristeidis Goudoulakis läuten den Jahresendspurt mit neuen Gerichten ein. Foto: Courtyard by Marriott Bis zum 30. Dezember stehen im hauseigenen Lloyd s Bar & Restaurant traditionelle Weihnachtsessen auf der Speisekarte. Darunter finden sich leckere Gerichte mit knuspriger Gans entweder als Menü mit einer Vorspeise und Bratapfel zum Dessert oder das Gans Spezial für 4 Personen zu 99 Euro. Im Dezember ist einiges los im Courtyard by Marriott Hotel. Neben den Weihnachtsfeiern mit den jährlich stattfindenden Fackelwanderungen durch den Bürgerpark geht es am 13. Dezember auch wieder weiter mit der Piano-Lounge in der Lloyd s Bar. Passend zum Jahresendspurt hat sich das Food & Beverage Team um Souschef Pascal Willrich und Manager Chef Aristeidis Goudoulakis eine neue Speisekarte für das Lloyd s Restaurant ausgedacht. Gäste können zum Beispiel eines der bekanntesten Bremer Traditionsgerichte genießen: Für 13,90 Euro wird der Bremer Grünkohlteller mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler, Bauchspeck und Salzkartoffeln angeboten. (SM) Infos: WEIHNACHTEN IM COURTYARD MARTINSGANS Vom 11. November bis zum 30. Dezember 2018 sind wir gans(z) auf Sie eingestellt. Genießen Sie leckere Gerichte mit knuspriger Gans, gern auch als Menü mit einer Vorspeise und Bratapfel zum Dessert. Oder buchen Sie gleich unser Gans Spezial für 4 Personen. Eine Gans tranchiert mit Sauce, Rotkohl, Mirza-Apfel und Kartoffelklößen, dazu eine Flasche Rotwein nach Wahl des Hauses. Gans Spezial für 4 Personen (auch zur Selbstabholung) 99,00 EUR WEIHNACHTSFRÜHSTÜCK Genug gekocht für dieses Jahr! Laden Sie Ihre Lieben zum festlichen Frühstück ein. Es erwartet Sie ein weihnachtliches Buffet mit vielen Köstlichkeiten. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr inkl. einem Glas unseres Haussekts zur Begrüßung, Kaffee, Tee und Säften. (Kinder unter 6 Jahren frei, von 6 bis 11 Jahren pro Lebensjahr 1,50 EUR) 19,00 EUR p. P. Weitere Informationen und Reservierungen unter Tel: oder per an banquet.bremen@baum-hotels.de COURTYARD BY MARRIOTT BREMEN THEODOR-HEUSS-ALLEE BREMEN 41

42 GASTRO Darf s ein Kaffee zur Kunst sein? Café Sylvette eröffnet im Foyer der Kunsthalle / Süßes, herzhafte Snacks und feine Kaffeespezialitäten Stefan Gräfe leitet das Café Sylvette und reicht den Gästen heiße Muntermacher. ersten Schritte sind gemacht, nun Die kommt die Feinjustierung, sagt Marius Ries, Inhaber des neuen Cafés im Foyer der Kunsthalle. Vor wenigen Wochen eröffnete Sylvette, zunächst ohne großes Brimborium, denn so habe das Team sich einspielen können, erklärt der Junggastronom. Nun soll sich die Eröffnung herumsprechen und die Location zu einer Top-Adresse für Kaffeegenießer avancieren. Die Voraussetzungen dafür sind erfüllt: Die Kaffeemaschine aus dem Hause Victoria Arduino zählt zur Crème de la Crème unter den Profi-Geräten im Gastrobereich, bei der Wahl der Bohnen setzt das Team auf die feinen Mischungen von Cross Coffee. Neben heißen Getränken stehen Kuchen und Feingebäck aus hauseigener Herstellung auf der Karte sowie herzhafte belegte Brote und ein Pastrami-Sandwich. Auch hier zählen Qualität und Nachhaltigkeit der Wahl der verwendeten Zutaten, darauf legt Ries besonderen Wert. Als Café-Leiter und somit verantwortlich für die kunstvoll servierten Kaffeegenüsse fungiert Stefan Gräfe, der zuvor im Papp in der vorderen Neustadt tätig war. Seinen neuen Posten teilt er sich mit Ries Schwester Bianca Keller. Wie bereits im Papp wird er im Café Sylvette Lesungen und kleine Konzerte organisieren, alles in Abstimmung mit der Kunsthalle. Namensgeber für das gemütlich eingerichtete Café mit Fotos: KW Sofaecke und langer Tafel ist die berühmte Porträtreihe von Pablo Picasso. Besucher der aktuellen Ausstellung, die Scherenschnitte von Hans Christian Andersen zeigt, heißt das Team ebenso willkommen wie Gäste, die einfach nur die Angebote des Cafés genießen möchten. Und was ist mit dem Canova und seiner idyllischen Sonnenterrasse inmitten der grünen Wallanlagen?, mögen sich viele fragen. Das Restaurant im hinteren Teil der Kunsthalle bleibt unverändert geöffnet. Mit Sylvette wurde das gastronomische Angebot nun auf zwei Lokalitäten erweitert. (KW) Das Café Sylvette ist während der regulären Öffnungszeiten der Kunsthalle geöffnet. Infos: Wohlfühlzeit im Hotel zum Werdersee Feiern, Kohlfahrten und À-la-carte-Gerichte An den ADVENTS-SONNTAGEN Adventsbüfett mit vorweihnachtlichem Büfett von 11:30 14:30 Uhr 24,50 p.p. inkl. Kaffee - Wo Herzlichkeit Zuhause ist - 3. und 24. Februar 2019 SONNTAG-MITTAG Kohlfahrten Für die ganze Familie 11:00: Treffen am Deichschart, ca. 12:30: Kohl u. Pinkel satt vom Büfett, Kaffeetafel, Tanz mit DJ Ralf 36,50 p.p. Familie Möhlenkamp HB-Habenhausen Holzdamm 104 Tel info@hotel-zum-werdersee.de Das Hotel-Restaurant zum Werdersee ist längst nicht nur für Habenhauser eine bekannte Adresse, sondern ein beliebter Treffpunkt für Genießer, die dort genussreiche Stunden verbringen. Neben einem beliebten Mittagstisch und À-la-carte-Gerichten finden auch größere Gruppen die passenden Angebote. Ganz aktuell hat das Team für die Kohltoursaison 2019 wieder Partys mit deftiger Verpflegung und Tanzmusik an vielen Terminen arrangiert. Von Januar bis März werden die Gäste im Anschluss an ihre Kohltour an Freitagen und Samstagen mit Alt-Bremer Hühnersuppe, Kohl und Pinkel mit Kasseler, Speck, Kochwurst, und Salzkartoffeln wieder aufgepäppelt. Im Preis von 55 Euro pro Person enthalten sind außerdem alkololische Getränke, Softdrinks, Kaffee und Dessert. Infos und Buchung: VERLOSUNG Wir verlosen 2 x 2 À-la-carte-Gerichte im Hotel zum Werdersee. Schicken Sie uns bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Werdersee sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazinbremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 42

43 Zeit verschenken Kurzurlaub im Hotel Munte: Gutscheinpakete vereinen Entspannung und Kulinarik Jahr für Jahr sorgt die ehrgeizige Suche nach idealen und einfallsreichen Weihnachtsgeschenken für jede Menge Grübelei und Kopfzerbrechen. Sätze wie Ich habe keinen besonderen Wunsch oder Lass dir etwas Kreatives einfallen, machen die Situation oft nicht besser. Doch warum nicht einfach die Dinge verschenken, die im Alltag ohnehin zu kurz kommen? Diesen Gedanken hat das Hotel Munte am Stadtwald verinnerlicht und ein Gutscheinangebot entwickelt, mit dem Empfänger die Möglichkeit erhalten, eine entspannte und wohltuende Auszeit zu nehmen. Ob angenehme Wellness-Anwendungen, raffinierte Kulinarik oder gleich ein kleiner Kurzurlaub, der beide seelische Wohltaten miteinander verbindet: Die Gutscheinkonditionen sind vielfältig und bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. So beinhaltet das Paket Erholung und Genuss zum Beispiel eine attraktive Kombination aus einem 3- oder 4-Gang-Menü und einem Besuch des hauseigenen Wellnessbereichs beautyfit. Während in der 650 Quadratmeter umfassenden Wohlfühloase unter anderem vier verschiedene Saunen, ein Schwimmbad, ein Sonnenraum sowie Kosmetikanwendungen und Massagen in Anspruch genommen werden können, haben Beschenkte kulinarisch die Wahl, im Restaurant Wels Fisch, Wild und mehr zu speisen, oder im del bosco italienische Gaumenfreuden zu genießen. Je nachdem ob ein 3- oder 4-Gang-Menü gebucht wird, belaufen sich die Kosten auf 43 oder 53 Euro pro Person. Eine Übernachtung vervollständigt das Erlebnis und ist zusätzlich Erholung pur bietet der Wellnessbereich im Hotel Munte. Foto: Munte buchbar. Eine weitere attraktive Möglichkeit, Zeit zu verschenken, bietet das Gutscheinpaket Zeit zu Zweit, das sich vor allem an Paare richtet, die ein Wochenende lang romantische Zweisamkeit genießen wollen. Das Angebot umfasst unter anderem zwei Hotelübernachtungen, ein 3-Gang- sowie ein 4-Gang-Menü bei Kerzenschein am Folgeabend sowie die Nutzung des Wellnessbereichs inklusive einer entspannenden Massage. Die Kosten sind abhängig vom gewählten Zimmertyp und belaufen sich auf 282 oder 299 Euro pro Person. (JF) Nähere Informationen zu den Angeboten und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter Foto: Sarah Mehler Zweiter Vegan Christmas Market im BLG-Forum Genießen ohne Tierleid: Veganes Streetfood, nachhaltige Geschenke, faire Mode, Workshops und mehr Ob Schmalzkuchen, Waffeln, Glühwein, Bratwurst oder Puffer zahlreiche Menschen lassen es sich Jahr für Jahr auf den Weihnachtsmärkten gut schmecken. Doch wer sagt, dass es immer nur die altbewährten Klassiker sein müssen, die häufig mit tierischern Produkten zubereitet werden? Mit dem Vegan Christmas Market lädt der Verein VegBremen zum bereits zweiten veganen Weihnachtsmarkt ins BLG-Forum ein und bietet seinen Besuchern zahlreiche süße und pikante Speisen auf pflanzlicher Basis an. Viele der Angebote eignen sich auch als Mitbringsel oder Geschenke zu Weihnachten. Unsere Besucher dürfen sich auf ein schönes Fest mit 45 Ständen freuen, kündigt Vereinsvorsitzende Carola Kagemann an. So gebe es neben abwechslungsreichem veganem Streetfood auch ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm. Unter anderem können Interessierte in winterlich-weihnachtlicher Atmosphäre nachhaltige Geschenke erwerben, kreative Workshops belegen sowie eine faire Modenschau erleben. Auch für den Spaß der kleinen Besucher ist gesorgt: Neben einem Adventskalender erwartet sie unter anderem ein Märchenvorlesezelt. Kulinarisch reicht das Angebot in der Halle von heißem Glühwein, über Kaffee- und Teespezialitäten bis hin zu veganem Gebäck und Kuchen, während sich draußen diverse Foodtrucks platzieren und vielfältige Gerichte und Snacks anbieten. Der Eintritt in Höhe von 4 Euro an der Tageskasse dient der Deckung der Kosten. Etwaige Überschüsse werden Tierschutzprojekten gespendet. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Sonntag, 2. Dezember, BLG-Forum, 12 bis 20 Uhr 43

44 GASTRO 44 Schnell mal was Gutes! Starkoch Alexander Herrmann setzt Deutschlandtournee fort Ist das Magenknurren groß, haben Hungrige, die sich an den Herd begeben, vor allem einen Anspruch: Es muss schnell gehen. Doch wie lassen sich wenig Aufwand und Zeit mit Qualität und Geschmack vereinbaren? Dieser elementaren Frage geht der Sterne- und TV-Koch Alexander Herrmann im Rahmen seines neuen Liveshow Schnell mal was Gutes! nach und stellt seinem Publikum die Leichtigkeit des Kochens vor. Ob als Autor von Kochbüchern, Inhaber einer renommierten Kochschule oder Betreiber eines Sterne-Restaurants: Alexander Herrmann gehört zu den innovativsten Köchen Deutschlands und hat sich mit TV-Auftritten bei The Taste, Die Küchenschlacht und Kerners Küche auch als Fernsehkoch einen Namen machen können. Mit Schnell mal was Gutes gewährt der Franke Einblicke in das kulinarische Handwerk der Sterneküche und verrät hilfreiche Tricks, die auch am heimischen Herd funktionieren. Zudem stellt Herrmann im Rahmen der zweistündigen Show selbst sein Können unter Beweis. Neben dem perfekten Steak mit Gelinggarantie, und knuspriger Ente aus dem Ofen bereitet er sein persönliches Leibgericht zu: schmackhafte Fleischpflanzerl. Gleichzeitig steht Marco Laufenberg als vegetarischer Gesprächspartner und Kameramann auf der Bühne und entlockt dem Starkoch humorvolle Anekdoten. Alle Handgriffe werden auf einer Großbildleinwand übertragen. So verpasst niemand die kleinen, aber feinen Kniffe, mit denen man viel Geschmack mit wenig Aufwand erzeugt. (JF) Samstag, 30. März 2019, Metropol Theater, 19 Uhr VERLOSUNG Fotos: Bastian Drüen Wir verlosen 3 x 1 Kochbuch von Alexander Herrmann. Schicken Sie uns bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Starkoch sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

45 Finale in Berlin Bremerin landet im Bereich Hotelfach auf Platz vier Bei der 39. Deutschen Jungendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen 48 Teilnehmer aus 16 DEHOGA- Landesverbänden an, um in der Hauptstadt die Besten ihres Faches zu ermitteln. Drei Kandidaten aus einem Landesverband bildeten eine Mannschaft. Für Bremen waren Ann-Katrin Lütjens aus dem Steigenberger Hotel Bremen für den Bereich Hotelfach, Henrik Rohde aus dem Maritim Hotel für den Bereich Küche sowie Dennis Guaglianone aus dem Restaurant Luv für den Bereich Restaurant am Start. Die Teilnehmer hatten sich zuvor im Landeswettbewerb qualifiziert und durften das Bundesland Bremen im Finale vertreten. In den Räumlichkeiten des Ludwig-Erhard-Hauses der IHK Berlin sollten die Teilnehmer sowohl ihr theoretisches Wissen als auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen. Neben den schriftlichen Arbeiten und der Warenkunde gehörten zu den Wettkampfaufgaben je nach Ausbildungsberuf das Zubereiten von Speisen, das Mixen von Cocktails, das Gestalten von Speisekarten, das Eindecken von Tischen sowie die Zubereitung des festlichen 4-Gang-Abendmenüs für 10 Personen aus einem festgelegten Warenkorb. Bei der Siegerehrung im Ballsaal des Hotel Adlon Kempinski, konnten sich alle Teilnehmer über Urkunden, Medaillen und attraktive Sachpreise freuen. ZEIT FÜR FREU(N)DE RACLETTE 29, pro Person inklusive Espresso und einem Haselnussgeist Noch bis zum MARTINSGANS POTT UN PANN 3-Gang-Menü 39, pro Person Ab 4 Personen eine Flasche Rotwein gratis dazu Tel.: restaurant.bremen@steigenberger.com GANS TO GO Für 4 Personen mit Beilagen 129, Auch zu Weihnachten Ann-Katrin Lütjens, Auszubildende im Hotelfach, und Marc Wachal, Direktor des Steigenberger Hotels Bremen. Foto: Steigenberger Ann-Kathrin Lütjens erzielte in der Endabrechnung einen hervorragenden vierten Platz und verpasste nur ganz knapp die Podestplätze. Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Auszubildenden, betont Marc Wachal, Direktor des Steigenberger Hotels Bremen. Es waren die Besten der Besten in Berlin und sie sind erstklassige Botschafter unserer Branche. In unserem Haus und bei der Marke Steigenberger liegt ein großer Fokus auf dem Thema Ausbildung und der Entwicklung zu professionellen Fachkräften. Das zeigt sich durch fünf Finalteilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet von den Steigenberger Hotels und Resorts. (SM) 24. und WEIHNACHTSMENÜS ab 41, pro Person SILVESTERMENÜ 5-Gang-Menü 89, pro Person Tel.: eike.lauter@steigenberger.com STEIGENBERGER HOTEL BREMEN Am Weser-Terminal Bremen Tel.: Ein Betrieb der Steigenberger Hotels AG, Lyoner Straße 25, Frankfurt 45

46 Wohin an Silvester? Festliche Dinner in gediegener Atmosphäre und Partystimmung: Tipps für einen guten Rutsch ins neue Jahr Party Pur im GOP Einen unvergesslichen Jahreswechsel verspricht der Besuch im GOP Varieté-Theater am letzten Tag des Jahres 2018, wo im Restaurant Leander zu Piano-Livemusik und Gesang bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert wird. Des Weiteren sorgen eine mitreißende Liveband im Foyer und mehrere DJs in der ADIAMO Eventlocation für tanzbare Rhythmen und ausgelassene Stimmung. Die große GOP-Silvester-Party in der Überseestadt startet um 21 Uhr mit einem Aperitif zur Begrüßung. Auf Wunsch sind zusätzlich kleine kulinarische Köstlichkeiten erhältlich, die nicht im Party Pur - Ticket enthalten sind. Tickets für die Party Pur im GOP Varieté-Theater Bremen sind telefonisch unter buchbar und kosten 24,50 Euro pro Person. Swissôtel: Bienvenue 2019! Mit einer rauschenden Nacht begrüßt das Swissôtel am Hillmannplatz das neue Jahr. Beginn der Silvesternacht ist um 19 Uhr mit einem erfrischenden Aperitif im Foyer. Im Anschluss verwöhnt das Team um Küchenchef Andreas Schiffer die Gäste mit einem internationalen Gala Buffet mit Köstlichkeiten aus aller Welt. Dabei wird das Live-Cooking ein besonderes Highlight des Abends sein. Pünktlich zum Jahreswechsel sorgt ein DJ für mitreißende Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden. Tickets: 139 Euro pro Person inklusive Gala-Buffet und Live-Cooking, Getränkepauschale, Mitternachtssnack und einem Glas Sekt zum Anstoßen. Anmeldungen nimmt das Swissôtel telefonisch unter oder per an events.bremen@swissotel.com entgegen. Gala im Dorint Parkhotel Besonders stilvoll feiern Gäste im Dorint Parkhotel ins neue Jahr. Das Haus im Herzen des Bürgerparks bietet zwei verschiedene Varianten, um mit allen Sinnen zu genießen. Gourmets haben die Wahl zwischen einem Silvestergala-Buffet, welches Live-Cooking- Stationen beinhaltet, und dem Silvestergala-Menü mit 7 Gängen. Wer den Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten beginnen möchte, ist ab Uhr willkommen. Im Anschluss wird ab 22 Uhr im Ballsaal und in der Kuppelhalle zu Livemusik und den Sounds der DJs getanzt. Pünktlich um Mitternacht erhellt ein spektakuläres Höhenfeuerwerk das Himmelszelt. Tickets für die Silvestergala mit Buffet sowie die Silvestergala mit 7-Gänge-Menü kosten 179 Euro pro Person, das Flanier-Ticket ohne Buffet und Menü ist für 59 Euro pro Person zu haben. Buchbar telefonisch unter oder per an reservierung.bremen@dorint.com. Gasthaus Restaurant Nobel Moordeich Speisen I Trinken I Feiern seit 1869 Neuer Weg Stuhr-Moordeich Tel Fax nobel-moordeich.de Sommergarten Mittagskarte Kaminzimmer Clubräume Abends entspannt genießen Gesellschaftsräume Großer Saal Restaurant, Bierstube Evviva im Theater Bremen Wollte man die Rangliste unter den Gattungen erstellen, die sich auf die schönsten und effektvollsten Verpackungen für große Gefühle spezialisiert haben, würde sich die italienische Oper für einen der Spitzenplätze qualifizieren. Dafür haben ihre Schöpfer sogar eigens ein kleines Vokabular der Affekte entwickelt. Ohimè und Oddio als Ausrufe großer Bestürzung gehören dazu, ein o furor als sprachliches Attribut für die rasend Wütenden und wenn es ans Feiern geht, heißt es kurz: Evviva! Hurra! Und da auch ein geglückter Jahreswechsel nicht ohne große Emotionen auskommt, die bestenfalls in einem rauschenden Fest münden, richtet das Theater Bremen in diesem Jahr eine Silvesternacht aus, die ganz im Zeichen der italienischen Oper steht. Es soll gefeiert werden mit dem Musiktheaterensemble, dem Chor und den Bremer Philharmonikern, mit Arien und Ensembles, unter anderem von Rossini, Donizetti, Verdi und einem vielstimmigen Evviva 2019! Ab 23 Uhr begeben sich Gäste auf die Spuren des Studio 54. Dann startet die Silvesterparty Ballroom Babylon mit der Bremer DJ-Legende Jens Mahlstedt und seinem Partner Sean Patrick. Sie verwandeln die Bühne des Theater am Goetheplatz in einen großen elektronischen Ballroom. Evviva Eine italienische Operngala: 15 und 19 Uhr, Silversterparty Ballroom Babylon : Ab 23 Uhr. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen an Silvester im Theater Bremen gibt es online unter 46

47 s gut werden muss! DER MONTAGESERVICE VON BAUHAUS Ihre Vorteile: Wir installieren und montieren zum Festpreis 5 Jahre Gewährleistung Termingerecht, sauber, zuverlässig Rechnung aus einer Hand Ein Ansprechpartner für alle Gewerke Finanzierung möglich Vertrauen Sie auf unsere persönliche Beratung vor Ort! Stresemannstrasse Bremen Bauhaus Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbh & Co. KG Hansa, Sitz: Alte Kollaustraße 44 46, Hamburg 47

48 WOHNEN UND LEBEN Foto: Melst/Shotshop.com 48 Die Laubsaison hat begonnen! Akku Laubblasgerät Stihl BGA56 inkl. Wechselakku und Ladegerät für Laubsauger Cramer LS für Flächenreinigung und Laubaufnahme nur E249,- ab E1749,- Folgen Sie uns auf Facebook und youtube! Da erfahren Sie Neues! BAD ZWISCHENAHN Kampweg Bad Zwischenahn Tel: BREMEN Bergfeldstraße Bremen Tel: Milliarden Lämpchen im festlichen Einsatz Aktuelle Umfrage: Deutsche lieben vorweihnachtliche Lichterstimmung In der Vorweihnachtszeit wird Deutschland zum Lichtermeer: Stimmungsvolle Beleuchtung an Häuserfassaden, auf dem Weihnachtsmarkt, als Straßendekoration oder im heimischen Wohnzimmer macht den Advent erst so einzigartig. Auf die festliche Illumination wollen die Bundesbürger nicht verzichten, für 76 Prozent ist sie ein wichtiger Bestandteil der Wochen vor dem Fest. Das ergab die aktuelle Weihnachtsumfrage, die das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick durchgeführt hat. 72 Prozent nutzen sparende Lichttechnik In der Advents- und Weihnachtszeit 2018 werden rund 16 Milliarden Lämpchen die deutschen Haushalte innen und außen erleuchten, im vergangenen Jahr waren es sogar noch eine Milliarde mehr. Dabei verstärkt sich der Trend zur LED-Beleuchtung: In diesem Jahr steigt der Anteil von Lichterketten, Leuchtfiguren oder -dekoration mit der stromsparenden Lichttechnik auf 72 Prozent. Nur rund 17 Prozent der Befragten nutzen weiterhin herkömmliche Glühlampen, elf Prozent der Befragten machten keine Angabe zur bevorzugten Lichtquelle. Durch die weiter entwickelte Lichttechnik entscheiden sich mehr und mehr Bürger für die stromsparende Variante, erklärt Volker Walzer vom Ökostromanbieter, der die Umfrage beauftragt hat. Mittlerweile leuchten diese Lämpchen in warmem Licht und sind größtenteils dimmbar ein wichtiger Aspekt für die Wahl der Weihnachtsbeleuchtung. Dabei bleibt es nicht nur bei einem Leuchtmittel: In deutschen Haushalten werden der Umfrage zufolge oftmals vier bis fünf verschiedene Weihnachtdekorationen mit Lämpchen eingesetzt von Leuchtfiguren über Lichterketten bis hin zu klassischen Fensterbildern. 600 Millionen Kilowatt Strom gehen ordentlich ins Geld Die weihnachtliche Beleuchtung wird in diesem Jahr rund 600 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen, dabei wurde mit einer durchschnittlichen Betriebsdauer von 180 Stunden pro Lampe gerechnet. Mit dieser Leistung könnten rund Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgt werden, sagt Volker Walzer. Die Kosten dafür würden sich auf rund 182 Millionen Euro belaufen waren es bei einer Milliarde mehr Lämpchen noch knapp 200 Millionen Euro. (DJD)

49 Leuchtende Trends Lichtideen für eine funkelnde Adventszeit Fotos: djd/lampenwelt.de Alle Jahre wieder steht für die meisten Menschen ein ausdauernder Geschenkemarathon zur Weihnachtszeit ins Haus. Zudem sollen die Wohnung und der winterliche Garten festlich dekoriert werden. Mit den aktuellen Weihnachtstrends in Kombination mit bewährten Lichtideen gelingt das stimmungsvolle Update für die Adventszeit. Trendige Dekoideen und kreative Geschenktipps mit Spaßfaktor gibt es beispielsweise im Online-Shop unter Weihnachtliches für den Außenbereich Frosty der Schneemann erhält in diesem Jahr Konkurrenz. Wo früher ein Weihnachtsmann mit Rentiergespann Platz fand, tummeln sich heute verschiedenste Figuren beispielsweise von einem leuchtenden Elchkopf mit Geweih für die Wand oder auch nur angedeutet als leuchtende Silhouette aus LED-Lichtschläuchen. Stylische Dekoideen Der klassische Kranz mit bunten Lichtern tut es zwar auch aber ein bisschen moderner darf es in diesem Jahr dennoch sein. Smart wird es etwa mit einer Lichterkette, die sich per App steuern lässt. Und zwar nicht nur einfach an und aus, sondern mit ganz besonderen Effekten: Individuelle Farbszenarien können direkt auf den Bildschirm gezeichnet und auf die Lichterkette am Weihnachtsbaum übertragen werden. Kinder mögen es zu allen Jahreszeiten verspielt. Besonders gefragt bei den Kids sind in diesem Jahr Einhörner, auch als leuchtende Dekoration für das Kinderzimmer. Erhältlich sind die funkelnden Fantasiewesen Gartencenter Bremen als einzelne Figuren oder im Kleinformat an einer Lichterkette. Daran hat der Nachwuchs ganz bestimmt nicht nur im Winter Spaß. (DJD) Advent ist die schönste Zeit des Jahres! Entdecken Sie unsere zauberhafte Auswahl. Hier finden Sie alles für eine stimmungsvolle Adventszeit. Lassen Sie sich begeistern. Fleur Garten fleurgarten.de An der Grenzpappel Bremen-Hemelingen 49

50 WOHNEN UND LEBEN Wohlfühlzone Wintergarten Kalte Tage gut geschützt hinter Glas genießen Während der kalten Jahreszeit sehnen sich die Menschen nach einer kuscheligen, warmen Umgebung. Aber muss diese Wohlfühlzone hinter dicken Mauern bei künstlichem Licht liegen oder kann sie auch draußen und doch drinnen sein? Mit einem Wintergarten lassen sich kalte Nächte bis tief in die Nacht gut geschützt hinter Glas genießen. Nicht nur der helle Mond sorgt dann für ein ganz besonderes Erlebnis, beeindruckend ist die Aussicht auch, wenn Land und Dächer mit einer dünnen Schneedecke überzuckert sind oder Wind und Sturm an die Scheiben klatschen. Wer in den kommenden kühlen Monaten den Wintergarten plant, kann sich schon in der nächsten kalten Jahreszeit über ein neues kuscheliges Plätzchen freuen. Der Winter und das frühe Frühjahr sind die beste Zeit für Beratung, Angebotseinholung und Entscheidung. Begleitung von den ersten Planungsschritten bis zur Übergabe Moderne Wintergärten verfügen über eine Dreifach-Wärmeschutzverglasung und eine gut dämmende Rahmenkonstruktion, man sollte sie fachkompetent planen und bauen lassen. Im Wintergarten Fachverband e.v. beispielsweise haben sich Hersteller zusammengeschlossen, die auf eine besonders strenge Qualitätskontrolle sowie Fortbildung und Schulung setzen. Informationen und die Adressen der Mitgliedsbetriebe gibt es unter Die Hersteller begleiten den Bauherrn mit Erfahrung und Kompetenz von den ersten Planungsschritten bis hin zur Übergabe des Schmuckstücks mit viel Glas und Raum. Mit architektonischem Geschmack binden sie den Anbau aus Glas in Haus und Garten ein. Sie wissen Bescheid über Baurecht, die Anforderungsprofile in Sachen Wärmedämmung und Statik, sie kennen die bauphysikalisch wichtigen Schnittstellen und Anschlusspunkte und beherrschen das Einmaleins des Wintergartenbaus. Fotos: djd/wintergarten Fachverband e. V. O Sonnenschutztechnik Profitieren Sie von unseren Winterpreisen Bremer Straße Achim Telefon Fax Öffnungszeiten: mo.-fr / Uhr info@decosun.de HAUSTÜREN die Visitenkarten Ihres Hauses! Vom 1. bis erhalten GJahre Sie auf Lagerware einen HRabatt von Prozent G ardinen-haus Hägermann am Funkturm Inh. M. Trütner Sie finden bei uns eine große Auswahl an Gardinen, Dekostoffen, Sonnenschutz und Teppichboden zu günstigen Preisen! Utbremer Str Fax Mo. Di. Do. Fr Mi Sa Uhr Über 10% Zuschuss vom Staat für die Erneuerung Ihrer Haustür! WOHNEN UND LEBEN Wir übernehmen für Sie die komplette Antragstellung und begleiten Sie während des gesamten Vorgangs. Verbessern Sie Ihren Einbruchschutz und machen Sie Ihr zuhause zu einem einzigartigen und sicheren Zuhause. Frieden in der Familie! Frieden auf der ganzen Welt! Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Rainer Köne und Team Ihr Meisterbetrieb seit über 30 Jahren Jahre Julius-Faucher-Str Bremen Tel. 0421/ Findorffstr www. koene.de info@koene.de Ausstellung: Montags bis freitags 9 13 und Uhr

51 Foto: djd/aktion Deutschland Hilft, J. Studnar Geschenke, die helfen Einfach mal ein, zwei Geschenke weniger kaufen und stattdessen an Menschen denken, denen es nicht so gut wie uns geht. Besonders zu Weihnachten möchten viele Bürger Geldbeträge an gemeinnützige Organisationen spenden, um weltweite Hilfsprojekte zu unterstützen. Nur wie kann man sich darauf verlassen, dass die Mittel tatsächlich vor Ort ankommen, an welchen Kriterien lassen sich seriöse und vertrauenswürdige Hilfsorganisationen erkennen? Denn schließlich ist der Wintergarten ein sehr anspruchsvolles Bauwerk, das nach allen gültigen Norm- und Regelwerken erstellt werden muss. Angenehme Raumtemperatur im Wintergarten Zur Herstellung einer angenehmen Raumtemperatur eignen sich im Übrigen ganz normale Heizkörper wie in den übrigen Räumen oder Bodenkonvektoren. Sogenannte Schwedenöfen, Pelletöfen oder offene Kamine bringen zur wohligen Wärme die angenehme Begleiterscheinung von sichtbarem Feuer oder knisterndem Holz mit. Die Fußbodenheizung kann eine nette Unterstützung für warme Füße sein für Blumen und Pflanzen dagegen ist eine Fußbodenheizung nicht unbedingt eine Wohltat. (DJD) Eine wichtige Orientierungshilfe bieten unabhängige Siegel und Kontrollinstanzen, die Hilfsorganisationen und deren Projekte nach einheitlich strengen Kriterien unter die Lupe nehmen. Dazu zählen etwa das DZI-Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen oder auch eine Mitgliedschaft im Deutschen Spendenrat. Letzterer zählt Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethische Standards und Rechenschaft zu seinen Grundwerten, die etwa vom Bündnis Aktion Deutschland hilft konsequent beachtet werden. 13 renommierte deutsche Organisationen gehören diesem weltweit tätigen Zusammenschluss für Not- und Katastrophenhilfe an und verpflichten sich allesamt zu einheitlichen Qualitätsstandards und hoher finanzieller Transparenz. 51

52 WOHNEN UND LEBEN So gelingt der Neuanfang Gute Vorsätze zu Silvester oder zum Geburtstag sollten realistisch und umsetzbar sein Fotos: djd/weekview/unsplash/alasdair Elemes und djd/weekview/sergey Nivens-stock.adobe.com Für einen Neuanfang suchen sich die meisten Menschen bestimmte Stichtage heraus: Das kann der Jahresbeginn sein oder auch der Geburtstag. Dann will man sein Leben ändern, mit Sport beginnen, mit dem Rauchen aufhören oder endlich ein paar Kilo abnehmen. Meist haben diese Vorsätze allerdings nur eine kurze Haltbarkeit es ist offenbar viel schwerer als gedacht, seinen gewohnten Lebenswandel zu ändern. Wie kann man illusorische Vorsätze und die damit verbundene Enttäuschung vermeiden? Realistische Ziele setzen und handschriftlich festhalten Realistisch heißt, ein Ziel muss wahr sein. Es muss sowohl mit der inneren Einstellung, als auch mit den äußeren Gegebenheiten, den Fähigkeiten und dem Umfeld übereinstimmen. Andernfalls ist man nicht fähig, sich über längere Zeit hinweg zu motivieren, so Nikolaus Obersteiner, der das weekview Zeitplansystem entwickelt hat. Wer sich etwa vornehme, jeden Tag eine halbe Stunde zu joggen, könne diesen Vorsatz gar nicht erfolgreich umsetzen, weil auch mal etwas dazwischenkommt. Besser sei es, sich klare, gut umschriebene, aber erreichbare Ziele zu setzen. Wer abnehmen will, darf sich keine utopischen Ziele für einen Zeitpunkt in weiter Ferne setzen, erklärt Obersteiner weiter. Weit günstiger sei es, jede Woche darauf zu achten, zum Beispiel ein halbes Kilo abzunehmen. Nach einem halben Jahr ist man nicht nur 13 kg leichter, sondern hat an den neuen Essgewohnheiten Gefallen gefunden. So wie man seine guten Vorsätze am besten klassisch schriftlich fixiert, sollte man auch Erfolge sowie Rückschläge in einem Kalender aufzeichnen. Oft hilft das Aufschreiben dabei, Fortschritte überhaupt erst zu erkennen oder sich Misserfolge einzugestehen, so Obersteiner. Habe man es dann geschafft, seinen Zielen ein Stück näherzukommen, sollte man sich für den Erfolg bewusst belohnen. Das motiviere dazu, weiter durchzuhalten. Planungshilfen für die Umsetzung guter Vorsätze Ein ganzes Sortiment an praktischen Planern in vielen Größen und Varianten sind etwa im Onlineshop unter erhältlich. Mit ihnen ist es zum Beispiel ganz einfach, alle relevanten Daten, die man für die Umsetzung der guten Vorsätze benötigt, in einem Buchkalender beisammenzuhalten. Dabei wird der Nutzer von einem durchdachten Zeitplansystem mit gut strukturierten Planungshilfen unterstützt. So gibt es Platz für die Lebens- und Jahresziele und übersichtliche Quartalsund Monatsansichten, in denen man Fortschritte und Rückschläge schriftlich festhalten kann. Ebenso gibt es für jede Woche eine Doppelseite, auf der man seine Wochenprioritäten und alle Wochentermine eintragen kann. (DJD) Foto: djd/weekview/unsplash/ian Schneider 52 KRÜGER Sperberstraße 7 3 Min. von BAB 27, Abfahrt Gröpelingen Tel badmax@gebr-krueger-haustechnik.de Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, Ihnen auch im nächsten Jahr mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Gebr. Krüger Haustechnik GmbH Meisterbetrieb Sanitär Heizung Lüftung Solar Sperberstr

53 Für Vierbeiner ist jeder Böller eine Qual Vorkehrungen für Silvester treffen: Viele Hunde werden durch Raketen und Feuerwerk völlig verängstigt Die Frage, wo sie in diesem Jahr Silvester feiern, stellt sich vielen Hundehaltern gar nicht erst. Sie bleiben nämlich zu Hause und hüten ihre verängstigten Haustiere. Die zitternden Vierbeiner sind leider überhaupt nicht ungewöhnlich. Das Wichtigste am Silvesterabend ist daher, dem Hund Ruhe zu vermitteln, ihn nicht unangeleint herauszulassen und ihn nicht allein zu lassen. Da in vielen Gemeinden unerlaubterweise schon vor Silvesterabend geböllert wird, sollten Herrchen und Frauchen ihren Lieblingen während dieses ganzen Zeitraums zur Seite stehen. Den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen Doch selbst wer alle Vorsichtsmaßnahmen beachtet und seinen Hund nicht aus den Augen lässt, kann vom Unglück überrascht werden. Ein unverhoffter Knall kann selbst einen kleinen oder mittelgroßen Hund so erschrecken, dass er sich von der Leine So gewöhnen manche Halter ihre Foto: djd/nürnberger Versicherung/Getty Tiere behutsam an Lärm in der Hoffnung, dass die Hunde dann souverän reißt, sagt Ralf Michl von der Nürnberger und angstfrei auf das Silvesterfeuer- Versicherung. Zum einen ist dadurch natürlich werk reagieren. Manche Hundefreunde das Tier gefährdet. Aber ein panisch durch die Straßen rennender Hund kann sogar schwere Autounfälle verursachen. setzen auf Pheromone, die über einen Verdampfer, der in die Steckdose gesteckt wird, und über Halsbänder beruhigend auf den Selbst auf eingezäunten Grundstücken Hund wirken sollen. sollten lärmempfindliche Hunde an den kritischen Tagen rund um den Jahreswechsel nicht unbeaufsichtigt herumtollen. Um sich vor den finanziellen Folgen eines sol- Welchem Hund auf welchem Wege geholfen werden kann, müssen die Halter ausprobieren. Einen Trick, der allen hilft, gibt es nicht. (DJD) chen Unglücks zu schützen, schließen Hundehalter am besten eine Tierhalterhaftpflichtversicherung ab, über die sie sich beispielsweise auf informieren können. Mindestens genauso wichtig ist aber die aktive Vorsorge am Silvesterabend oder auch schon in den Wochen davor. Behutsam an den Lärm gewöhnen brebau.de/80 Weil uns die Liebsten das Fest verschönern Seit 80 Jahren Teil der Familie 53

54 AUTO Kleiner T-Cross soll groß rauskommen Volkswagen treibt die größte SUV-Offensive der Unternehmensgeschichte weiter voran Das Design des neuen T-Cross wirkt auf Anhieb markant und beeindruckend. Er bietet bei kompakten Maßen viel Innenraum. Voraussichtlich wird im Jahr 2025 rund jeder zweite weltweit verkaufte Volkswagen-Pkw ein SUV sein. So jedenfalls die Prognose von Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann bei der Europa-Premiere des neuen T-Cross. Heute, so Stackmann, sei es bereits jeder Fünfte. Volkswagen, aber auch andere Hersteller, sitzen dabei in der Zwickmühle. Einerseits werden die SUV bei den Kunden immer beliebter. Andererseits erschweren die in der Regel übergewichtigen Zwitter-Vehikel es den Herstellern, die künftigen C0 2 -Vorgaben der EU einzuhalten. Der T-Cross soll ganz groß rauskommen. Als ein minimal aufgepumpter Polo, der nicht zu den SUV-Monstern zählt, bietet er viel Platz auf wenig Verkehrsfläche. Und das mit dem moderaten Verbrauch eines Kleinwagens. Mit dem T-Cross hat Volkswagen ein urbanes Crossover-Modell am Markt, das der Konkurrenz mächtig einheizen wird. Ein kompakter Wagen, mit dem die Parkplatzsuche nicht zu einem nervenaufreibenden Unternehmen wird. Der kleine SUV soll, so Volkswagen, zudem zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse gehören, denn er ist mit Sicherheitstechniken bestückt, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Der T-Cross übertrifft mit 4,11 Meter den Polo um 54 mm in der Länge und mit 1,56 Meter um 112 mm in der Höhe. Und er soll in seiner Klasse auch preislich Maßstäbe setzen: Schon die Basisversion zum Preis von Euro (T-Cross 1.0 mit 70 kw / 95 PS) lässt hinsichtlich Nutzbarkeit, Sicherheit und Konnektivität wenig Wünsche offen. Der lange Radstand von 2,56 Metern schafft die Voraussetzungen für diesen großzügigen Innenraum. Der Gepäckraum fasst zwischen 385 und 455 Liter, mit umgeklappter Rückbank sogar Liter. Alle drei Benzinmotoren von 95 bis 150 PS sind mit Partikelfilter ausgerüstet und erfüllen die Abgasnorm Euro 6D-TEMP. Auch der einzige Diesel mit 95 PS, SCR-Kat und AdBlue-Einspritzung erfüllt diese. Produziert wird der T-Cross zusammen mit dem Polo im spanischen VW-Werk Navarra. Ab April 2019 wird er in den deutschen Autohäusern des Volkswagen-Konzerns stehen. (WS) Das Interieur des T-Cross mit seinem reduzierten Design ist großzügig geschnitten. Man hat das Gefühl, in einem größeren Fahrzeug zu sitzen. Fotos: Volkswagen Autohaus merten GMBH DELMENHORST AUTOHAUS MERTEN GMBH autohausmerten.de Reinersweg 31, Delmenhorst, Tel: Autola Siegfried Buhl Bauerland 6, Bremen Lack Karosserie Mechanik Autolackier- und Karosseriefachbetrieb GmbH Mechanik Smart-Repair Elektronik Reifenwechsel TÜV und AU m. Einlagerung Unfallreparatur Abholservice Glasreparatur Ersatzwagen Schadensabwicklung Fahrzeuglackierung Dellendrücken ohne Lack 54

55 Fescher Raumgleiter mit großem Platzangebot Citroën Berlingo: Schicker Familien-Crossover Früher wurden die kastenförmigen Nutzfahrzeuge der Handwerker zum Familientransporter umkonzipiert und der Komfort blieb ziemlich auf der Strecke. Heute profitieren der Citroën Berlingo und die Schwestermodelle von Peugeot und Opel vom neuen, um 180 Grad geänderten Entwicklungsansatz. Die Autos wurden nicht als Nutzfahrzeuge sondern als Familien-Crossover kreiert. Das Ergebnis beim Citroën Berlingo: ein sehr komfortabler und sparsamer Van für die ganze Familie, ausgerüstet mit modernsten Assistenzsytemen. Citroën zeigt: So sexy kann heute eine preiswerte Familienkutsche sein. Wer die Schiebetüren auf beiden Seiten und die riesige Heckklappe öffnet kommt bei diesem Raumkonzept ins Schwärmen. Gut nutzbarer Kofferraum mit niedriger Ladekante. Drei Kindersitze passen nebeneinander. Und Ablagen wohin das Auge schaut. Die Dachablage Modutop zieht sich durch den gesamten Wagen. Insgesamt bieten allein diese Ablagen des Wagens unglaubliche 180 Liter Stauvolumen. Werden die Sitze für einen ebenen Ladeboden zusammengeklappt, passen dachhoch sogar 2700 Liter hinein. Vom poltrigen Arbeitsfahrzeug der ersten Generation ist nichts mehr geblieben. Heute ist der Berlingo der dritten Generation ein fescher Raumgleiter, mit dem auch lange Strecken mit der Familie zum Vergnügen werden. Der Berlingo überzeugt zudem mit seinem sicheren und neutralen Fahrverhalten. Leistungsmäßig reichen die modernen Dreizylinder-Benziner (mit Euro 6d-Temp) vollkommen aus. Mit diesem schicken Familien-Crossover kann es gelingen den meist übergewichtigen SUV-Modellen das Wasser abzugraben Euro kostet der Einstieg in die Berlingo-Welt mit dem 110 PS Pure-Tech-Benziner. Familien, die rechnen müssen, bekommen hier viel Auto mit viel Raum für einen fairen Preis. (WS) Autowäsche auf dem neuesten Stand der Technik Erinnert nicht mehr an Handwerkerwagen: Der neue Berlingo wurde als Familienfahrzeug mit viel Platz konzipiert. Fotos: FR Schaumwäsche Wäsche mit ab7. 20 Glanzpolitur intensiver Heißwachs Vorwäsche Unterbodenwäsche Nach der Wäsche: SB-Saugen inklusive! Montags bis samstags 8 18 Uhr Waller Heerstraße

56 FAMILIE Nussknacker & Mausekönig Märchenshow in der Stadthalle Bremerhaven Das Geheimnis des Lebens Das STADTMAGAZIN präsentiert das zweite Yakari -Musical in Halle 7 Nussknacker & Mausekönig lautet der Titel der diesjährigen Weihnachtsshow auf Rollschuhen in der Stadthalle Bremerhaven. Wie schon in den Vorjahren werden rund 100 Darsteller auf Rollen eine kindgerechte, farbenfrohe und fantasievolle Inszenierung auf die Beine stellen, die sich an die klassische Geschichte des Nussknackers anlehnt, aber viele eigene Akzente setzt. Die Darsteller selbst sind größtenteils Kinder und Jugendliche, was den besonderen Reiz dieser Show ausmacht. Von den Sprechstimmen, den Kostümen, den Dekorationen und der Kulisse bis hin zu raffinierten Effekten ist alles selbstgemacht. Die Geschichte beginnt am Weihnachtsabend: Clara bekommt von ihrem Onkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt, den ein besonderes Geheimnis umgibt (SM) 6. bis 8. Dezember, Stadthalle Bremerhaven Ein großes Fest steht an. Der ganze Stamm freut sich auf dieses wichtige Ereignis, bei dessen Zeremonie zu Ehren des großen Mondgeistes, einmal im Jahr der prächtige Kopfschmuck des Stammeshäuptlings präsentiert wird. Während sich alle auf die Feierlichkeiten vorbereiten, bemerkt der Stammesälteste Stiller Fels, dass die Federkrone verschwunden ist. Er weiht Yakari ein und berichtet ihm, dass der Kopfschmuck das große Geheimnis des Lebens in sich trägt und der Stamm ohne ihn nicht überleben kann. Gemeinsam mit seinem besten Freund Kleiner Donner bricht Yakari auf, um diesen wieder zu finden. Auf ihrer Reise erleben die beiden spannende Abenteuer und entdecken, was es mit dem geheimnisvollen Kopfschmuck tatsächlich auf sich hat. Ob sie ihn wiederfinden? (SM) Donnerstag, 20. Dezember, Halle 7, Uhr Foto: Jens Hauer Das perfekte Weihnachtsgeschenk die Kinderzeitung > Kinderzeitung für 3 Monate verschenken schon ab 15,80 > Immer freitags für Kinder bis 12 Jahre > Kurz-Abo endet automatisch Bis zum bestellen und Geschenkkarte sichern Weitere Informationen und Bestellung unter: 0421 / aboservice@weser-kurier.de weser-kurier.de/weihnachtsgeschenk

57 Es war immer mein Traum Das STADTMAGAZIN präsentiert Drei Haselnüsse für Aschenbrödel im Metropol Theater So wie Dinner for one zu Silvester, gehört seit Generationen der Film Drei Haselnüsse für Aschenbrödel zu Weihnachten. Generationen von Kindern, Eltern und Großeltern ließen sich schon von der tschechischen Adaption des Gebrüder-Grimm-Klassikers Aschenputtel verzaubern. Musikproduzent Uwe Müller bringt den Film jetzt als Familienmusical exklusiv auf die Bühne des Metropol Theaters und will damit eine Bremer Tradition begründen. Mich hat der Film, aber auch die wunderbare Musik von Karel Svoboda schon als Kind verzaubert, so Müller. Es war immer mein Traum, den Film einmal auf die Bühne zu bringen. Das soll jetzt in Bremen endlich gelingen, mit einem großen Ensemble und eigenem Orchester. Wir spielen ausschließlich in Bremen und hoffen darauf, auch in den kommenden Jahren das Musical immer wieder in der Vorweihnachtszeit hier aufführen zu können, sagt Müller. Zur bekannten Filmmusik hat Müller weitere Lieder für das Bühnenstück geschriebene. Inhaltlich geht es um Aschenbrödel, welche bei seiner bösen Stiefmutter und Stiefschwester aufwächst und von beiden wie ein Dienstmädchen behandelt wird. Als Aschenbrödel drei magische Haselnüsse findet, kann sie sich in eine Schönheit verwandeln und mit dem Prinzen tanzen. Nachdem sie im Anschluss einen Schuh verliert, begibt sich der Prinz damit auf die Suche nach ihr. (MÄR) Mittwoch bis Sonntag, 12. bis 16. Dezember, Metropol Theater VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie bis zum 5. Dezember eine mit dem Betreff Aschenbrödel sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Produzent Uwe Müller (Mitte) mit seinem Aschenbrödel (Henrike Starck) und dem Prinzen (Daniel-Erik Biel). Foto: Mär Gemeinsam für Bremen mit drei Chören, Bigband sowie diversen Bremer Persönlichkeiten Benefiz zu Gunsten der Weihnachtshilfe und SOS Kinderdörfer 23. Dezember, 18 Uhr, im Metropol Theater Präsentiert von WESER-KURIER, bremen eins, STADTMAGAZIN, Metropol Theater, bremen events & concerts Spendenempfänger: Bremer Weihnachtshilfe und SOS Kinderdörfer 57

58 FAMILIE Erstes Bremer Weihnachtssingen Bremer singen gemeinsam für Bremen / Benefizveranstaltung am 23. Dezember im Metropol Theater Beim Bremer Weihnachtssingen mit geölter Stimme dabei: Heidi Jürgens, Dirk Böhling und Dennis Fischer. Fotos: Sigrun Strangmann, FR, Tobias Stäbler Was passiert, wenn sich die Big Band Bremen, der Domchor St. Petri, der Gospelchor des Bremer Doms, der Seemannschor Vegesack, ein Chor ehemaliger Werder-Spieler sowie diverse Größen der Bremer Kulturszene kurz vor Heiligabend treffen? Dann heißt es Bremer singen für Bremen und es steht das erste Bremer Weihnachtssingen, präsentiert von WESER- KURIER, Bremen eins und STADTMAGA- ZIN Bremen, auf dem Programm. Wenn der Duft von Spekulatius in der Luft liegt, urplötzlich Tannenbäume das Stadtbild prägen, Kindergesichter vor Vorfreude fast zu platzen scheinen und Last Christmas in einer Dauerschleife durch alle Radiosender dudelt, steht Weihnachten unmittelbar bevor. Dabei gibt es unzählige Lieder über das Fest der Liebe und Besinnlichkeit warum diese nicht gemeinsam mit der Familie und vielen anderen Bremern gemeinsam singen? Das dachten sich die Macher vom Metropol Theater und laden genau einen Tag vor Heiligabend zum großen Bremer Weihnachtssingen. Dirk Böhling präsentiert Bremer Künstlerinnen und Künstler wie die Opernsängerin Nadine Lehner, Entertainer Denis Fischer, die Schauspielerinnen Heidi Jürgens, Sabine Urban, Vivienne Kaarow und Erika Spalke sowie Bettina Pilster mit dem Gospelchor des Bremer Doms, den Seemannschor Vegesack, den Domchor St. Petri sowie einen Chor ehemaliger Werder-Spieler auf der Bühne des Metropoltheaters. Begleitet werden die Akteure von der Big Band Bremen unter der Leitung von Wolfgang Paltinat sowie von Hans Jürgen Osmers am Flügel. Die Idee ist entstanden, als ich mit ein paar Kollegen zusammensaß und wir uns überlegten, ob und was man gemeinsam für die Stadt auf die Beine stellen kann. Wir wollten etwas für Bremen, die Bürger und die Region machen. Von meiner Seite aus kann ich das Theater zur Verfügung stellen, die anderen bringen sich organisatorisch oder künstlerisch ein. Unser Ziel ist es, die Einnahmen für einen guten Zweck zu Spenden, sagt Jörn Meyer, Geschäftsführer des Metropol Theaters. Wir fanden, dass genau so etwas fehlt. Wir singen gemeinsam, egal ob Alt oder Jung, Arm oder Reich. Wir Bremer für Bremen und die Region. Außerdem passt es am 23. Dezember produktionstechnisch wunderbar. Und was sollte man einen Tag vor Heiligabend auch anderes machen?, so Meyer weiter. Der Erlös des Abends wird an die Bremer Weihnachtshilfe und an das SOS Kinderdorf Bremen gespendet. Die Schirmherrschaft hat auch wenn es nicht schneien sollte der frühere Bremer Bürgermeister und Präsident der Deutschen Chorverbandes Henning Scherf übernommen. (MÄR) Sonntag, 23. Dezember, Metropol Theater, 18 Uhr Unbeschwerte Kinderbuch-Heldin Pippi Langstrumpf im Stadttheater Bremerhaven 58 Ihr Vater ist als Seeräuber auf den sieben Weltmeeren unterwegs und ihre Mutter ist im Himmel. Ganz allein zieht Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf in die Villa Kunterbunt. Aber mit Herrn Nilsson und dem Pferd Kleiner Onkel als Ersatzfamilie und einem Koffer voller Gold lässt es sich dort wunderbar leben. Für Tommy und Annika, die gleich nebenan wohnen, beginnt mit Pippis Einzug ein völlig neues Leben. Denn die stellt ihre Welt auf den Kopf, lebt frei nach dem Motto Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt und kommt damit ganz schön unbeschwert durchs Leben. Mit der Inszenierung von Pippi Langstrumpf können sowohl große als auch kleine Zuschauer in die amüsante und bunte Welt der unbeschwerten Kinderbuch-Heldin eintauchen und sich von ihr ermutigen lassen, die Welt infrage zu stellen. (SM) Familienvorstellungen am Sonntag, 9. Dezember, sowie am Sonntag, 16. Dezember, Stadttheater Bremerhaven. Foto: Kristin Päckert

59 Die Alltagsgestalterin behält die Nerven. Aber wie würde sich jemand verhalten, der diese Situation allein in den eigenen vier Wänden 24 Stunden am Tag meistern muss? Ja, sagt Christine Boss-Walek, das sei durchaus ein Thema: Zu Hause sind die Möglichkeiten für den Kranken häufig deutlich eingegrenzter was ja auch verständlich ist. Aber das ist eben unser Vorteil: Hier können wir viel mehr an Aktionismus zulassen, es sind immer mehrere Betreuer da, die sich auch in stressigen Situationen abwechseln und entlasten können. Konkret heißt das in Tönebön am See: Zwei Mitarbeiterinnen sind am Empfang im Früh- und Spätdienst tätig, jeweils eine Alltagsgestalterin oder ein Alltagsgestalter ist von 7 Uhr bis Uhr für die zwölf bis 13 Einwohner zuständig. Sie oder er kocht (manchmal auch unter Mithilfe der Klienten), macht die Wäsche, sie kauft ein, ist einfach zugegen. Sogar eine Palliativ-Betreuung ist gewährleistet die Klienten können bis zu ihrem Lebensende in der vertrauten Umgebung bleiben. Die Alltagsbegleiter gehen von Haus zu Haus, machen Spaziergänge oder gehen mit den Klienten in den vis-àvis liegenden Reiterhof, wo sich das schwarz-weiße Therapiepony Valesco geduldig streicheln lässt. Wenn das Wetter es zulässt, kommt Valesco auch auf den Dorfplatz, wo besonders die Damen ihm hingebungsvoll Zöpfe in die Mähne flechten oder ihm den Hals kraulen. Und weil man in Tönebön am See natürlich weiß, dass die Anwesenheit von Tieren den Demenzerkrankten guttut, sind mehrere Vögel und die beiden Kaninchen Pippi und Julius auf dem Dorfplatz in der Mitte der Anlage in Volieren und Käfigen untergebracht und werden liebevoll beobachtet und angesprochen. Tiere vermitteln Lebensfreude und öffnen Welten (Zitat Kuratorium Dt. Altershilfe) das heisst auch die Tür zur Welt der Demenzkranken, zum Anderland. Egal, ob Hund, Katze oder Kaninchen, ob Haustier, Stationstier oder Besuchstier: Tieren gelingt es, auf der passenden, nonverbalen Ebene einem demenzkranken Menschen zu begegnen und mit ihm in Kontakt zu treten. Aus: Claudia Braun, Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v., Tübingen, in der Broschüre Leben im Anderland, Wie geht es dir?, fragt Tanja Döring und streichelt Adelheid Langhorst liebevoll über den Kopf. Nicht so gut. Sei mir bitte nicht böse. Kannst du morgen wiederkommen?, fragt die Seniorin. Natürlich. Ich bin nicht böse. Dann bis morgen, sagt Döring und verabschiedet sich. Seit rund fünf Jahren arbeitet die 41-Jährige als Betreuungskraft in der diakonischen Stiftung Friedehorst in Bremen-Lesum. 30 Stunden stehen ihr jede Woche zur Verfügung, die Döring für Gruppenangebote und Einzelbesuche wie die bei Frau Langhorst nutzt. Ziel sei es, das geistige Wohlbefinden und die allgemeine Stimmung der betreuten Senioren positiv zu beeinflussen. Die Aufgaben können dabei vielfältig sein und reichen von Gesprächen über Vorlesen bis hin zu kleinen Spaziergängen oder gemeinsamen Spielen. Die Wünsche der Bewohner seien je nach Persönlichkeit und Gesundheitszustand sehr verschieden: Bei manchen kann ich sehr Von Insa Lohmann einfach Kumpel sein, bei anderen ist viel Einfühlungsvermögen gefordert, sagt Döring. Da ist jeder Bewohner sehr individuell. Betreuungskräfte sollen die Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen entlasten, indem sie sich zusätzlich um Pflegebedürftige kümmern so die Idee der damaligen Großen Koalition, die den neuen Beruf 2008 mit der Pflegereform auf den Weg brachte. Sowohl stationäre Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheime als auch teilstationäre Tagespflege-Einrichtungen können sogenanntes zusätzliches Betreuungspersonal einstellen. Die Zahl der aktiven Betreuungskräfte ist seit 2013 von auf derzeit etwa gestiegen. Rund 80 Prozent von ihnen sind Frauen. Die Assistenzen für die Pflege werden Paragraph53c Sozialgesetzbuch XI für diese Aufgaben eigens qualifiziert. So muss jeder, der sich anschließend Betreuungsassistent nach 53c nennen möchte, 160 Unterrichtsstunden sowie ein zweiwöchiges Betreuungspraktikum absolvieren. Die angehenden Assistenten lernen darin die Grundkenntnisse von demenziellen Veränderungen, psychischen Erkrankungen sowie die Kommunikation mit Patienten mit diesen Erkrankungen. Weitere Lerninhalte sind Grundkenntnisse der Pflege, Hygieneregeln und Betreuung. In der Regel dauert diese Ausbildung rund sechs Wochen. Ausbildungsträger sind sowohl kirchliche als auch private Einrichtungen, auch die Stiftung Friedehorst bildet Betreuungskräfte aus. Sich um das seelische Wohl kümmern Dort werden bereits seit 2009 Betreuungskräfte eingesetzt. Im Grunde kann diese Tätigkeit jeder machen, erläutert die Koordinatorin der sozialen Betreuung Beate Fox, die selbst als Alltagsbegleiterin tätig war und seit einigen Jahren die Angebote koordiniert. Eigenschaften wie Empathie, Belastbarkeit und Geduld sind für Fox wichtige Voraussetzungen für die Arbeit mit den Bewohnern. Auch eine pflegerische Betreuung ist so viel mehr als Mensch-ärger-dich-nicht zu spielen Anzeige Ausbildung könne nützlich sein, sei jedoch nicht zwingend notwendig. Denn im Gegensatz zu einer ausgebildeten Pflegekraft sollen Betreuungskräfte die Bewohner vielmehr betreuen und aktivieren statt professionell pflegen. Es geht darum, dass jemand Zeit hat, zuzuhören, Spiele zu spielen, spazieren zu gehen sich um das seelische Wohl zu kümmern, sagt Fox. Die Bewohner können in der Friedehorst-Einrichtung Da Vinci an verschiedenen Gruppenangeboten wie Musiktherapie, Singen, Bingo, Gehirnjogging, einem Kindergartenbesuch, Kino, Spielerunden oder einem Tierbesuch teilnehmen. Gerade im Kontakt mit Meerschweinchen, Hunden oder Hasen würden viele ältere Menschen regelrecht aufblühen, wie Fox berichtet: Auch Bewohner, die sonst sehr zurückhaltend sind, kommen während der Tierbesuche total aus sich raus. Von Sabine Doll ältere Mann lebt schon einige Monate in der Stiftungsresidenz Marcusallee. In der Küche des Wohn- erscheint er normalerweise erst, wenn die Dbereichs Vorbereitungen zum Mittagessen beendet sind. Und auch beim Essen ist er eher wortkarg. Der neue Bewohner ist zurückhaltend und spricht nicht viel. Was die Mitarbeiter von ihm wissen, haben sie vor allem von Angehörigen erfahren. Dann kommt dieser eine Tag, erzählt Monika Böttjer, Projektleiterin bei der Bremer Heimstiftung und Geschäftsführerin der Bremer Dienstleistungs-Service GmbH. Wie an jedem Vormittag bereiten die Mitarbeiter der Hauswirtschaft das Mittagessen vor. An diesem Tag hilft eine sogenannte Bürgerarbeiterin mit. Sie und zehn weitere Bremer nehmen als Alltagsbegleiter an einem Projekt in der Heimstiftung teil. In den einzelnen Einrichtungen wollen sie mit den pflegebedürftigen Bewohnern über ihre Lieblingsrezepte ins Gespräch kommen am Ende soll daraus, so die Idee, ein Rezeptbuch entstehen. An diesem Vormittag lässt sich der ältere Herr im Kochbereich blicken. Andere Bewohner sitzen an den Tischen, schnippeln Gemüse und schälen Kartoffeln. In den Töpfen auf dem Herd brodelt es bereits. Der ältere Herr fragt: Was gibt es denn zum Mittagessen? Steckrüben, ist die Antwort. Der Bewohner setzt sich dazu und beginnt zu erzählen. Steckrüben, sagt er, seien früher ein Arme-Leute-Essen gewesen. Trotzdem habe er sie gern gegessen. Und er kennt sogar noch das Rezept seiner Frau, wie sie die Steckrüben 1945 zubereitet hat. Knoblauch ist das wichtigste, sagt er. Und greift schließlich sogar selbst zum Messer und schält Kartoffeln. In einer anderen Geschichte sind es Birnen, die bei einer Bewohnerin Erinnerungen an früher wecken: Es ist kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, Lebensmittel sind knapp. Glücklich, wer selbst einen Garten oder Verwandte hat, die auf dem Land leben. Die ältere Bewohnerin erzählt, dass sie zum ersten Mal bei ihrer Tante auf dem Land Birnen mit Bohnen und Speck gegessen hat. Die Bohnen wurden im Garten geerntet, das Obst kam vom Birnbaum. Auch Vieh wurde gehalten und geschlachtet. Die Bewohnerin erzählte, dass Birnen, Bohnen und Speck für sie immer etwas Besonderes geblieben sind. Ihre Mutter konnte das Gericht nicht kochen, weshalb sie es nur essen konnte, wenn sie bei ihrer Tante zu Besuch war, sagt Monika Böttjer. In der Wohnküche der Pflegeeinrichtung kocht die Bewohnerin das Gericht mit einem Alltagsbegleiter. Was beim Kochen zutage gekommen ist, sind viele persönliche Geschichten, Erinnerungen und Emotionen, sagt die Projektleiterin der Heimstiftung. Statt eines Rezeptbuchs ist schließlich ein Kalender entstanden. Das Kochbuch haben wir schnell verworfen und einen Kalender daraus gestaltet. Die Bilder und die Gesichter der Bewohner spiegelten viel eindrücklicher wieder, was in den Gesprächen und beim Kochen entstanden ist. Vier Jahre ist dieses Projekt jetzt her. Für Monika Böttjer bestätigen die Erfahrungen von damals vor allem eines: Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme, Essen ist ein Türöffner. Das gelte vor allem auch dann, wenn sich ältere und pflegebedürftige Menschen nicht mehr kommunizieren könnten etwa, weil sie dement sind. Das weckt Erinnerungen, manche beginnen von früher zu erzählen. Andere setzen sich dazu, wenn gekocht wird. Manche helfen mit, schälen Kartoffeln, falten Servietten - oder sie genießen einfach den Duft des Essens, der durch die Küche und den Wohnbereich zieht. Ortswechsel: Es ist kurz vor zwölf Uhr in einem Pflegebereich der Stiftungsresidenz Ichon-Park in Oberneuland. Im Ofen stehen bereits zwei Nudelaufläufe, ein dritter wird gerade vorbereitet. In dem Bereich leben Bewohner, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind. Die Küche ist offen gestaltet, Tische und Stühle sind drum herum gruppiert. Die Küche ist der Mittelpunkt des Bereichs, zum Essen und zum Aufhalten auch abseits der Essenszeiten. Monika Böttjer erläutert das Konzept: Es soll natürlich zum Wohlfühlen und zu Gemeinsamkeit einladen. Der andere Gedanke hinter diesem Konzept ist, dass Kochvorbereitungen und Gerüche zum Essen animieren. Gerade bei sehr viel älteren und dementen Menschen ist es sehr oft so, dass der Appetit Steaks können wir à la minute anbieten. Weihnachtskarten gestalten Universum Bremen: Bastelaktion für Kinder Auf der Suche nach Freiheit Theater Bremen: Die Abenteuer des Huckleberry Finn Foto: Universum Bremen Originelle Weihnachtskarten gestalten und dabei technisches Verständnis entwickeln diese Kombination ist am Wochenende vom 15. bis 16. Dezember im Universum Bremen möglich. So sind beim offenen Technikstudio kreative Kinder, die Freude am Basteln haben, eingeladen, ihre ganz persönliche Weihnachtskarte zu entwerfen, die mit simplen, mechanischen und elektrischen Tricks den besonderen Pfiff erhält. Mit der Unterstützung eines Universum-Mitarbeiters entstehen beispielsweise Karten mit frechen Weihnachtsmännern, die ihre Zunge herausstrecken können, oder lustige Klappkarten, die beim Öffnen einen bunten Geschenkeberg aufpoppen lassen. Wer es lieber leuchtend mag, bastelt eine Weihnachtskarte mit Stromkreis und bringt so zum Beispiel einen Stern zum Funkeln. Der Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt und es ist alles erlaubt, was gefällt. Im Anschluss der Bastelei dürfen die kreativen Unikate mit nach Hause genommen werden. (JF) Das offene Technikstudio Kreative Weihnachtskarten selbst gestalten wird am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Dezember, von 13 bis 17 Uhr im Universum Bremen angeboten. Das Angebot ist im Eintrittspreis enthalten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Huck und sein bester Freund Jim haben nur ein Ziel: die Freiheit. Sie wollen mit einem Floß auf dem Mississippi nach Ohio. Dahin, wo alle Menschen in Freiheit leben. Ihr Plan ist riskant. Huck versteckt sich vor seinem bösartigen Vater. Jim wurde zum Sklaven gemacht und hat sich aus der Gefangenschaft befreit. Kopfgeldjäger sind ihnen auf den Fersen, der Proviant wird knapp und Geld haben sie auch keines. Zum Glück begegnen sie Cordelia, der Tochter eines verarmten Theaterdirektors, genannt Herzog, und einer Schauspielerin, genannt Königin. Die beiden Freunde werden kurzerhand Schauspieler und versuchen ihr Reisegeld mit dem Erzählen ihrer Abenteuer zu verdienen. Huck verkleidet sich als Mädchen, um bei Mrs. Duff nach Essen zu fragen, und trifft auf deren Mann, der ausgerechnet Kopfgeldjäger ist. Ein weiteres Mal gelingt die Flucht. Huck wird verletzt und muss gesund gepflegt werden. Jetzt kommt auch noch der Sheriff ins Spiel, der Huck vor die wohl schwierigste Entscheidung seines Lebens stellt. (SM) Familienvorstellungen am Sonntag, 16. Dezember, und Mittwoch, 26. Dezember, Theater am Goetheplatz, 10 Uhr Foto: Jörg Landsberg Gut informiert! Pflege 12, Seiten 12,80 Essen als Türöffner Beim Kochen kommen Erinnerungen und persönliche Geschichten der Heimbewohner zurück Betreuungskräfte die guten Seelen der Pflegeeinrichtungen etreuungsassistenten sollen die Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen entlasten. Die 41-jährige Tanja B Döring arbeitet seit fünf Jahren als Betreuungskraft in der Stiftung Friedehorst. Betreuung ist soviel mehr als Mensch-ärger-dich-nicht zu spielen, sagt sie. Das neue Magazin des WESER-KURIER > Die wichtigsten Informationen rund um das Thema Pflege > Ergänzt durch viele Experten-Tipps > Über 100 Pflegeeinrichtungen in Bremen mit den wichtigsten Daten im Vergleich Der Ratgeber für Bremen > Alles rund um Heim und Pflege > Die richtige Einrichtung finden > Adressen, Finanzierung, Beratung Pressehaus Bremen und regionale Zeitungshäuser weser-kurier.de/shop / Zeitschriftenhandel Versandkostenfreie Lieferung dieses Verlagsproduktes innerhalb Deutschlands. Nur solange der Vorrat reicht. 59

60 Von Mendocino bis zum Regenbogen Schlager trifft Theater mit Vanessa Mai, Vicky Leandros, Michael Holm, Michelle und Bernhard Brink Fotos: Manfred Esser, Walter Kober, FR (3) 60 Michael Holm, Bernhard Brink, Michelle, Vicky Leandros und Vanessa Mai in der neuen Eventreihe Schlager trifft Theater kommen die Stars der verschiedenen Dekaden unter dem Motto Eine Zeitreise von Mendocino bis zum Regenbogen zusammen ins Metropol Theater. Als Support sind zudem Anna-Carina Woitschack und Vincent Gross dabei, während Moderator Michael Thürnau durch den vierstündigen Abend führt. Im Vorfeld befragte das STADTMAGAZIN Vicky Leandros und Vanessa Mai zum neuen Event. Schlager trifft Theater ist es das erste Mal, dass Sie mit Ihrer Musik in einem solchen Format auftreten? Vicky Leandros: Diese Idee an sich ist natürlich neu, zumal mit der tollen Besetzung seitens der Künstler. Auch die Idee, diesen Bogen einer Zeitreise zu spannen, ist einfach sehr interessant. Für uns, aber vor allem natürlich für das Publikum. Das Ambiente passt sowieso gut zu meiner Musik. Vanessa Mai: Das kann man so sagen. Ich kenne zwar auch die intimere Variante eines Konzertes fernab größerer Hallen, aber ein Theater ist sicher speziell. Was macht für Sie den Reiz der Veranstaltung aus? Vanessa Mai: Vor allem ist es der gesamte Bogen durch den Schlager, auch bezüglich der Jahrzehnte. Dass ich dabei an diesem Abend sozusagen die Gegenwart verkörpere und den Regenbogen zum Untertitel beigetragen habe, freut mich natürlich sehr. Vicky Leandros: Es ist sicher die Gesamtbetrachtung dieses Abends. Die Atmosphäre eines Theaters, die Zusammenstellung der Künstler, die angesprochene Zeitreise. Das alles auch noch moderiert hat dann ein bisschen etwas von einer Fernsehshow. Wie unterscheidet sich der Auftritt im Theater von ihren normalen Auftritten? Vanessa Mai: Das Theater ist nun mal eine ganz andere Plattform und nicht zu vergleichen mit herkömmlichen Hallen. Dabei steht natürlich unter anderem die Nähe zum Publikum im Vordergrund. Beide Seiten erleben dadurch einen Auftritt noch intensiver. Vicky Leandros: Ein Theater hat ein ganz eigenes Flair. Ich habe mir sagen lassen, dass das Metropol Theater in Bremen besonders schön ist. Zuletzt bin ich zum Beispiel auch in Kirchen aufgetreten, das ist nicht minder schön. Beides ist natürlich viel persönlicher als auf der Bühne einer größeren Halle zu stehen. Wen von den anderen Künstlern werden Sie sich ansehen? Vicky Leandros: Letzten Endes möchte man den Auftritt der Kollegen nicht stören, indem man beim Publikum für Ablenkung sorgt. Also schaut man eher an der Bühnenseite mal zu, auch wenn es dort nicht so rüberkommt wie vor der Bühne. Aber was die Kollegen innerhalb des Abends so auf der Bühne anstellen, werde ich mir zeitweise sicher anschauen. Vanessa Mai: Da mein Auftritt erst etwas später kommt, bekomme ich vorher sicherlich so einiges von den Kollegen mit. Natürlich schaut man vorher schon mal hinter der Bühne vorbei, wie sich alle so schlagen und wie die Stimmung ist. Dann ist man später quasi schon warm für den eigenen Auftritt. Was kann das Publikum von diesem außergewöhnlichen Abend erwarten? Vicky Leandros: Die Mischung wird es machen. Schlager verschiedener Epochen treffen direkt aufeinander, und das in einem vorweihnachtlichen Ambiente. Für Fans deutscher Schlagermusik kann es eigentlich nicht schöner sein. Vanessa Mai: Wer Schlager liebt, kann sich glücklich schätzen, direkt vor Weihnachten und zum Jahresende noch einmal derart durch die Schlagerwelt reisen zu können. Ich glaube, die Mischung ist einfach toll, und wir möchten einen Teil dazu beitragen. (MÄR) Sa., 22. Dezember, Metropol Theater, 20 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Schlager sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

61 61

62 KONZERTE Di Uhr Bremen - Meisenfrei KONZERTE Musikalisches Crossover Erlebnis 25 Jahre Night of the Proms / Mit Bryan Ferry und The Pointer Sisters Sa Uhr Bremen - LAGERHAUS Mi Uhr Bremen - Meisenfrei Upcoming: Caravan, Sue Foley Carl Palmers ELP Legacy Tommy Castro & The Painkillers Tickets: Powered by: 62 Bryan Ferry tritt als Stargast bei der diesjährigen Night Of The Proms zusammen mit dem Antwerp Philharmonic Orchestra auf. Fotos: Torsten Volkmer / NOTP Klassik meets Pop dieses simple und gleichzeitig erfolgsversprechende Konzept liegt dem Format Night of the Proms (NOTP) zugrunde, das bereits seit einem Vierteljahrhundert durch die Arenen Deutschlands tourt und einen Brückenschlag zwischen klassischer und populärer Musik inszeniert. Passend zum Geburtstagsfest kommt auch in diesem Jahr eine bunte Mischung an Künstlern zusammen, um in Begleitung des Antwerp Philharmonic Orchestras ihre größten Hits zu präsentieren. Als Stars konnten unter anderem Bryan Ferry, The Pointer Sisters, Tim Bendzko und Milow gewonnen werden. Bryan Ferry erzielte mit seiner Gruppe Roxy Music Anfang der 1970er sensationelle Erfolge und sicherte sich in kürzester Zeit seinen Platz als einer der innovativsten Sänger und Texter der Popmusik. Mit der Kraft von Frank Sinatra, der Ausstrahlung von Serge Gainsbourg und der Intensität von Lou Reed hat Ferry seiner Musik stets neue Nuancen und eine Verve hinzugefügt, der so hochmodern und eindeutig typisch für ihn sind, dass seine Musik stets neue Wege ging. Hits wie Slave To Love oder More Than This gehören noch heute zum beliebten Radiorepertoire. Er musste Nur noch kurz die Welt retten und ist Keine Maschine : Zum diesjährigen Line-up der Night of the Proms gehört unter anderem der Berliner Singer-Songwriter Tim Bendzko, der seine Songs im sinfonischem Gewand vorstellen wird. Wie es sich anhört, wenn belgischer Pop auf klassische Töne trifft, wird unterdessen Milow mit seinen Hits wie Ayo Technology und You don t know beweisen. Als Garantinnen für echte Ladypower konnte NOTP zudem die Pointer Sisters für die diesjährige Tournee gewinnen. Nachdem die Damen bereits 2002 mitwirkten, dürfen sich Besucher auch dieses Jahr auf einen Energiestoß der besonderen Art freuen. Disco-Klassiker wie I m so excited oder Hits wie Fire und Jump (For My Love) gehören heute noch zu jeder guten Party. Eine weitere künstlerische Säule der Jubiläumsausgabe ist John Miles, der mit seinem Hit Music (Was My First Love) seit Anbeginn die heimliche Hymne der Night of the Proms liefert und das Publikum jedes Jahr mit einem außergewöhnlichen Coversong überrascht. (JF) Sonntag, 2. Dezember, ÖVB-Arena, 18 Uhr

63 Burning Christmas Afterburner spielen in Osterholz-Scharmbeck / bremen övb-arena / 19 Uhr DIe FanTaSTISChen vier - CapTaIn FanTaSTIC On TOUr Foto: FR Alle Jahre wieder getreu diesem Motto sind die Afterburner auch dieses Weihnachtsfest wieder pünktlich zur Stelle, um die heimatlichen Gefilde mir ihrer ureigenen Feststimmung zu beglücken. Am 25. Dezember feiern sie gemeinsam mit ihren Fans ihre traditionelle und rockige Burning Christmas. Die alljährliche Konzertshow der Band hat sich in den vergangenen Jahren als Anlass des weihnachtlichen Aufeinandertreffens etabliert und bringt Alt und Jung in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck zusammen, um in ungezwungener und harmonischer Atmosphäre ein festliches Wiedersehen mit Freunden und Bekannten zu feiern. Im Zuge ihrer Rock-Show huldigen die Afterburner wie gewöhnlich den Größen der Rock- Geschichte, sodass sich verschiedene Generationen angesprochen fühlen und auf der Tanzfläche sowie beim Mitsingen alles geben. (JF) Dienstag, 25. Dezember, Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, Uhr All That You Love Tribute-Band: The Australian Pink Floyd Show / bremen övb-arena / 20 Uhr ehrlich brothers - FaSZInaTIOn (ZUSaTZShOw) / bremen övb-arena / 20 Uhr DJ bobo - KaLeIDOLUna TOUr 2019 Tickets > DIE NEUE MUSIKSCHAU BREMEN TATTOO 700 MUSIKER AUS 10 NATIONEN Foto: FR Sänger und Keyboarder für Band gesucht. Professionelle Einstellung Voraussetzung. Wir spielen nur Pink Floyd. Mit diesen Zeilen eines Aushangs begann 1988 die Geschichte der Tribute- Band The Australian Pink Floyd Show. Auch 30 Jahre später eifern die Künstler noch ihren musikalischen Vorbildern nach und verfolgen ihr Credo: so nah am Original wie möglich. Unter dem Motto All That You Love präsentieren die Australier ihre bereits zwölfte Produktion und widmen sich den musikalischen Highlights aller Pink-Floyd-Schaffensphasen. (JF) Montag, 4. März, Halle 7, 19 Uhr JANUAR 2019 ÖVB-ARENA BREMEN TICKET-HOTLINE:

64 KONZERTE TERMINE Alexander Knappe Früher ambitionierter Fußballer, heute Singer-Songwriter Sa, 1. Dezember, Schlachthof, 20 Uhr 15 bannig wunnerbore Jahre De Fofftig Penns geben ihr Lesde Wiehnacht -Abschiedskonzert im Pier 2 64 Sweet Soul Music Revue Musikalische Zeitreise in die USA der 60er und 70er Jahre Sa, 1. Dezember, Glocke, 20 Uhr Das Paradies Zen-Pop So, 2. Dezember, Lagerhaus, Uhr Leslie Clio Pop aus Hamburg So, 2. Dezember, Tower, 20 Uhr Teesy Singer-Songwriter Mi, 5. Dezember, Schlachthof, 20 Uhr Maybebop A-cappella-Gesang Do, 6. Dezember, Schlachthof, 20 Uhr Phil Phil-Collins-Cover Sa, 8. Dezember, Schlachthof, 20 Uhr Andreas Kümmert Blues, Pop und Rock So, 9. Dezember, Modernes, 20 Uhr Nektar Psychedelic-Rock Di, 11. Dezember, Meisenfrei, 20 Uhr Marvin Game Berliner Rapper Sa, 15. Dezember, Tower, 20 Uhr Jaya the Cat Punkrock trifft Reggae und Ska Sa, 15. Dezember, Lagerhaus, Uhr The Night Flight Orchestra Schwedischer Rock Fr, 21. Dezember, Aladin, 20 Uhr Velvetone Rock n Roll Mi., 26. Dezember, Lagerhaus, Uhr Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Zwischen Northern Soul und Rock Do., 27. Dezember, Lagerhaus, 20 Uhr Fünf Sterne Deluxe Deutscher Hip-Hop Do, 27. Dezember, Pier 2, 20 Uhr The Busters Ska Fr, 28. Dezember, Schlachthof, 20 Uhr Foto: Martin Huch Kaum verändert: De Fofftig Penns früher und aktuell. Der Kalender schreibt das Jahr 2003, als sich Malde, Jakob und Torbo, drei Kindergartenfreunde aus Bremen-Nord, den 50-Cent-Song P.I.M.P. musikalisch vorknöpfen und ihn mit plattdeutschen Texten versehen. Das Ergebnis: die Geburtsstunde der Band De Fofftig Penns und des plattdeutschen Elektro-Hip-Hop, ihres selbst erfundenen Genres. Nach anderthalb Jahrzehnten des gemeinsamen Musizierens verabschieden sich die Künstler nun vom Rampenlicht und geben in ihrer Heimatstadt ein Abschiedskonzert. Es ist genug. Wir haben alles gesehen, sagten sie kürzlich in einem Radio-Bremen-Interview. Ob die Teilnahme am Grand Prix de la Chanson für Minderheitensprachen, Auftritte in Japan, ausverkaufte Konzerte im Schlachthof und Tower sowie der erste plattdeutsche Das Schicksal zum Duell herausfordern Heinz Rudolf Kunze tritt im Pier 2 auf Rap-Song in den deutschen Top 100 De Fofftig Penns, die sich musikalisch der Sprache ihrer Großeltern verschrieben haben, können auf einige Meilensteine ihrer Karriere zurückblicken. Anlässlich der 15 bannig wunnerboren Jahre, wie sich die Vergangenheit der Freunde auf Niederdeutsch ausdrücken lässt, hält die Band es nun für den richtigen Zeitpunkt, die musikalischen Schotten dicht zu machen. Unter dem Motto Lesde Wiehnacht geben De Fofftig Penns ihr großes Abschiedskonzert, um ihrer Karriere ein gebührendes Ende zu verschaffen. De Fofftig Penns: Es werden sicherlich ein paar Tränen fließen. Und auch ein bisschen Schnaps. (JF) Sonntag, 23. Dezember, Pier 2, Uhr. Im Anschluss an dem Auftritt steigt ab 23 Uhr eine Aftershow-Party im Tower. Er ist Komponist, Autor, Musicaltexter und Übersetzer, er liebt Pop, Rock und Poesie Heinz Rudolf Kunze. Auch mit 62 Jahren zieht es den Künstler noch immer regelmäßig Raus auf die Straße. Unter dem Motto Schöne Grüße vom Schicksal, welches zugleich Titel seines aktuellen Albums ist, singt er sowohl vom beschädigten als auch wunderbaren Leben und fordert das Schicksal musikalisch zum Duell heraus. Die 15 Titel seines 36. Albums erzählen von Schicksalsergebenheit, unbeugsamen Trotz, Schlägen, die man nicht kommen sieht, und Momenten, in denen alles perfekt scheint und einem die List der Vernunft ein Lächeln schenkt. Kunze: Mir wäre schon deutlich wohler, wenn unser Dasein nicht nur blindem Zufall folgen würde. Ich hoffe auf einen Plan, der hinter allem steckt auch wenn ich ihn natürlich nicht erkennen kann. (JF) Samstag, 19. Januar, Pier 2, 20 Uhr Fotos: Jason Tashea / Lars Kaempf

65 Zehn volle Jahre! Die Eisheilige Nacht mit Subway To Sally, Versengold, Russkaja und Paddy And The Rats Versengold mit Malte Hoyer (vorne Mitte) treten bei der 10. Ausgabe der Konzertreihe auf. Foto: Martin Huch Die Eisheilige Nacht feiert ihren ersten zweistelligen Geburtstag. Immer mit dabei: Subway To Sally. Unterstützt werden sie in diesem Jahr von der Bremer Band Versengold, Russkaja (Wien) sowie Paddy And The Rats (Ungarn). Im Interview spricht Malte Hoyer von Versengold über die Musik der Band und den Event. Wie sind Sie zur Musik gekommen? Das weiß ich nicht mehr. Vielleicht bin ich als Kind in einen Topf Noten gefallen. Versengold habe ich 2003 gegründet, damals waren wir eher ein Theaterprojekt als eine richtige Band. Da hat sich in den vergangenen 15 Jahren viel getan. Ihr Stil wird oft als Mittelalter-Rock bezeichnet. Wie sind Sie dazu gekommen? Ich hab keine Ahnung was Mittelalter-Rock sein soll. Wir haben weder Dudelsäcke, noch mittelhochdeutsche Kirchenchöre im Repertoire. Auch wenn wir gerne Geschichten erzählen und unter anderem auf historischen Veranstaltungen spielen, sehen wir uns als Folk-Band. Warum singen Sie auf Deutsch? Weil wir gerne auf Deutsch singen! Zudem ist es mir persönlich wichtig, dass Songtexte auch mal ein wenig Inhalt, vielleicht sogar einen doppelten Boden haben. In meiner Muttersprache fällt es mir leichter, solche Texte zu verfassen. War es eine große Überraschung, aus dem beschaulichen Osterholz-Scharmbeck kommend, plötzlich mit Funkenflug auf Platz zwei der Album-Charts zu stehen? Wir haben uns sehr gefreut, aber eine allzu große Überraschung war es dann doch nicht. Ein hoher Chart-Entry hat sich schon mit dem Album davor angekündigt. Derzeit arbeiten wir bereits an unserem neunten Album, das nächstes Jahr erscheinen wird. Bb wir allerdings Platz zwei toppen können, bleibt abzuwarten. Was bekommen die Fans bei der Eisheiligen Nacht mit Subway To Sally und anderen Bands geboten? Es wird mehrere Stunden Musik mit vier unterschiedlichen, spielfreudigen Bands geben. Für uns ist ein Gig in der Heimatstadt ohnehin immer ein besondere Nummer und wir freuen uns jetzt schon drauf. Samstag, 29. Dezember, Pier2, 19 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Eisheilige Nacht sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. KULTUR-HIGHLIGHTS BREMEN Mit Original-Filmszenen & Leinwand-Animation! Tickets an allen bek. VVK-Stellen. Infos: DAS WIENER NEUJAHRSKONZERT Italiens Star-Tenor CRISTIAN LANZA und das Wiener Theater 50 Mitwirkende! Solisten, Ballett, Chor & Orchester Do 20 Uhr Die Glocke THE CROWN OF RUSSIAN BALLET SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett aus Moskau Ballett auf allerhöchstem Niveau! (Neue Zürcher Zeitung) Sa 20 Uhr Metropol Theater ROCK ME AMADEUS JEANNY DER KOMMISAR FALCO - THE SHOW DIE GROSSE LIVE-SHOW MIT ALLEN HITS Bua, da hast du was g scheites draus g mocht! (Maria Hölzel/Falcos Mutter zu Falco-Darsteller Simoner) So 20 Uhr Die Glocke BEST OF ENNIO MORRICONE ÜBER 100 SOLISTEN, SÄNGER UND MUSIKER DER MILANO FESTIVAL OPER THE HATEFUL 8 DJANGO UNCHAINED SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD u.v.m Mi 20 Uhr Die Glocke PAGANINI NACHT Paganini Preisträger: DMITRI BERLINSKY Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg Leitung: Juri Gilbo Do 20 Uhr Die Glocke DAS BESTE AUS 20 JAHREN MUSICAL! THE BEST OF MUSICAL STARNIGHTS Top Stars der Original-Produktionen & farbenprächtige Kostüme So 19 Uhr Die Glocke VERDI-NACHT ITALIENS STAR-TENOR CRISTIAN LANZA & THE MILANO FESTIVAL OPERA Ein fulminanter Lanza, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau! (Stuttgarter Nachrichten) Mo 20 Uhr Die Glocke HELLO DOLLY DER BROADWAY-KLASSIKER IN DEUTSCHER SPRACHE! Musical von Jerry Herman Kammeroper Köln & Orchester Di 20 Uhr Die Glocke 12 TENORS 22 WELTHITS 12 TENÖRE 1 SHOW Mitreißende Energie und kraftvolle Stimmen. (Express) So 19 Uhr Die Glocke DAS LÄSTERMAUL DER NATION! EKEL ALFRED Kammeroper Köln mit den Episoden Frühjahrsputz & Silberhochzeit Alfred Tetzlaff in Hochform! (Kölner Express) Mo 20 Uhr Die Glocke 65

66 KONZERTE Nur die Stimme zählt Das STADTMAGAZIN präsentiert: The Voice of Germany live in Concert Foto: Andre Kowalski Im Oktober startete die bereits achte Staffel der deutschen Musikshow The Voice of Germany. Getreu dem Motto Nach der Show ist vor der Show geht das Casting-Format am Anschluss der diesjährigen Staffel auf große Deutschland-Tour. Mit dabei: die vier Finalisten sowie zwei vom Publikum gewählte Wildcard-Gewinner. Vor acht Jahren gab es The Voice of Germany erstmals im Fernsehen und ist seither aus der deutschen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Das besondere Merkmal der Show? Hier zählt nur die Stimme. So haben die Kandidaten in der ersten Runde des musikalischen Wettstreits, den sogenannten Blind Auditions, nur wenige Sekunden Zeit, um die Juroren, die mit dem Rücken zu ihnen sitzen, von sich zu überzeugen. Mit dem Tourstart des Live-Ablegers erhalten Fans und Zuschauer nun die Möglichkeit, ihren Talenten, mit denen sie zuvor wochenlang mitgefiebert haben, nahezukommen und sich selbst von ihrem Können zu überzeugen. Zudem setzt die Live-Show bei den Konzerten auf Wohnzimmeratmosphäre und holt damit die gemütliche Zeit zum Ende des Jahres in Deutschlands Veranstaltungsstätten. (JF) Donnerstag, 27. Dezember, Halle 7, Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Voice sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 66 Enorm viel Energie Vonda Shephard kommt nach Bremen Ally McBeal diese Serie um die gleichnamige und liebenswerte Anwältin machte nicht nur Hauptdarstellerin Calista Flockhart zum Superstar. Auch Vonda Shephard konnte mir ihrer Rolle als Pianistin und Sängerin in der Lieblingsbar der Hauptfigur ihren Durchbruch feiern. Zwölf Millionen verkaufte Alben, zwei Golden Globes, zwei Emmys und hunderte Auftritte später genießt es die Künstlerin immer noch, ihre souligen Songs live zu präsentieren. Ich habe enorm viel Energie für die Musik und das Leben, erzählt die 55-Jährige. Nach ihrem Besuch im Vorjahr, kehrt die amerikanische Singer-Songwriterin nun in die Hansestadt zurück. An der Seite des Nachwuchskünstlers Batomae spielt sie ein Konzert im Modernes in der Bremer Neustadt. (JF) Freitag, 7. Dezember, Modernes, Uhr Foto: FR

67 Tickets / Infos: Nordwest Ticket CTS-Eventim Hier ist was los: nah & live Foto: FR Rendezvous mit Marlene Ute Lemper singt in der Glocke Nur die wenigsten würden bei einem Telefonat einen Weltstar am anderen Ende der Leitung erwarten. So konnte es auch Ute Lemper kaum fassen, als 1988 in Paris ihr Telefon klingelte und die Stimme von Marlene Dietrich erklang. Die beiden führten ein dreistündiges Gespräch und unterhielten sich über diverse Themen: das Leben, ihre Arbeit und ihren Stil, ihre Liebe zu Rilke, ihr kompliziertes Verhältnis zu Deutschland sowie über Trauer und Faszinationen. Während Marlene Dietrich damals bereits auf eine Karriere zurückblickte, stand Ute Lemper mit ihren 23 Jahren noch am Anfang ihres Schaffens. In ihrem neuen Bühnenprogramm Rendezvous mit Marlene gewährt der Musical-Star seinem Publikum Einblicke in seine Vergangenheit und lässt es an dem mittlerweile 30 Jahre zurückliegendem Telefonat mit ihrem großen Vorbild teilhaben. Dabei singt Ute Lemper diverse Lieder aus allen Kapiteln ihres Lebens und lädt damit ein, zu einem Abend voller Erinnerungen. (JF) Naturally 7 Herbert Knebel Arnd Zeigler Tony Christie Programm 2018 / Geneses The Genesis Tribute Show Naturally 7 Christmas - It s a Lovestory! Conni Das Schul-Musical Herbert Knebel - solo Im Liegen geht s Arnd Zeigler Die wunderbare Welt des Fußballs - live BURNING CHRISTMAS Die Afterburner rocken OHZ 8. Silvester-Konzert Mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester Tony Christie The Hits and Pop Nonsense Live mit Band Danceperados of Ireland Whiskey, you are the Devil! Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel u.a. Ein Abend mit Freunden Doris Day Musical Mit Angelika Milster Chinesischer Nationalcircus The great Wall instant impro Comedy-Theater auf Zuruf Ohnsorg-Theater De dresseerte Mann The Italian Tenors Viva la Vita Tour 2019 NeverTooLate Original Bremer Rentnerband Musical Highlights Die schönsten Songs in einer Show BAROCK Europas größte AC/DC Tribute Show Wolfgang Trepper Live 2019 ONAIR: Vocal Legends A Cappella Pop Show Albert Hammond Songbook Tour 2019 PUR - live Zwischen den Welten Open Air 2019 The Johnny Cash Show presented by The Cashbags Samstag, 16. Februar, Glocke, 20 Uhr Foto: Robert Grischek 25 Years Wild & Wicked 25 Jahre Scooter: Dieses Ereignis kann als Synonym für 30 Millionen verkaufte Tonträger, 23 Top-Ten-Hits und zweieinhalb Jahrzehnte krachender Elektro-Sounds begriffen werden. Nach der ausverkauften einjährigen Arenatour geben die Musiker um Frontmann und Gründungsmitglied H. P. Baxxter nun eine dröhnende Zugabe und verlängern ihre Jubiläumstour um einige Termine. Mit im Gepäck: das aktuelle Album Ace. (JF) Sa, 02. Februar 2019, 20 Uhr STAHLZEIT Schutt & Asche Tour 2019 Europas erfolgreichste Rammstein-Tribute-Band Fr, 8. März 2019, 20 Uhr DIETER NUHR Nuhr hier, nur heute Sa, 18. Mai 2019, 20 Uhr POP MEETS CLASSIC Das spektakuläre Cross-Over-Konzert! Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Pop meets Classic Band und viele weitere Künstler Sa, 7. September 2019, 19 Uhr MICHAEL PATRICK KELLY id Live-Tour Open-Air 2019 Wilhelm-Kaisen-Platz Bremerhaven Weitere Termine: Samstag, 8. Dezember, ÖVB-Arena, 20 Uhr Telefonischer Kartenservice: 0471/

68 KONZERTE 40 verdammte Jahre Foto: FR 1978 gegründet, gehen Extrabreit unter dem Motto 40 verdammte Jahre auf Jubiläumstour. Neben Klassikern wie Hurra, hurra die Schule brennt, Polizisten oder Flieger, grüß mir die Sonne sind auch einige Überraschungen angekündigt. (MÄR) Samstag, 29. Dezember, Lagerhaus, 20 Uhr Grüß mir den Mond! Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys in der Glocke Unsere Bremer Veranstaltungen 2018/2019 Foto: Katharina John 68 Fr., Uhr - Die Glocke, Bremen Herbert Pixner Projekt Tour Das neue Programm Sa., Uhr - Die Glocke, Bremen Kartenvorverkauf im WESER-KURIER Pressehaus,allen regionalen Zeitungshäusern u. bekannten Vorverkaufsstellen, online auf oder sowie unter der Hotline oder * Weitere Infos auf: *0,20 /Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 /Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen. Das mondbeschienene Herz der Musik: So lautet das Ziel Ulrich Tukurs und der Rhythmus Boys, die sich im Rahmen ihres neuen Programms auf eine abenteuerliche Reise begeben. Gemeinsam führen sie ihr Publikum an den Abgrund der Melodie, in den Tiefsinn der Harmonie, den Wahnsinn des Kontrapunkts, den Irrsinn des kryptometrischen Rhythmus sowie den betörenden Feinsinn der Zufallsmusik. Im Mittelpunkt des neuen Programms steht der Mond, der als von Mythen und Legenden umrankter Himmelskörper die Menschheit von jeher in seinen Bann zieht. Mit Swing-Klassikern, deutschen Schlagern und Eigenkompositionen widmen sich Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys dem Erdtrabanten. Auf eigene Art und Weise interpretiert das Quartett diese Musik neu oder wie es Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys es selbst formulieren: Kostbare Neuigkeiten in kurioser musikalischer Gewandung werden Sie ebenso begeistern wie das eine oder andere Elaborat aus jenen fernen Tagen, an denen unsere einzigartige Formation die Welt der Musik zu verblüffen begann. (JF) Freitag, 14. Dezember, Glocke, 20 Uhr

69 Marschmusik aus aller Welt Bremen Tattoo 2019 mit Dudelsackspielern, Trommlern, Tänzern und Solisten Bremen Tattoo hinter diesem Namen verbirgt sich keineswegs eine Veranstaltung für Körperkunst und permanente Bilder auf der Haut. Vielmehr ist der Begriff Tattoo die international geläufige Bezeichnung für Militärmusikfestivals. So erhalten im Rahmen der Musikshow Bremen Tattoo bereits zum zweiten Mal Marschmusik und Showelemente Einlauf in die ÖVB-Arena und vereinen rund 700 Dudelsackspieler, Trommler, Tänzer und Solisten aus aller Welt. Nach dem erfolgreichen Premierejahr liefern die Künstler des Formats auch 2019 eine musikalische Show, die trotz ihres klaren Bekenntnisses zur Militär- und Marschmusik durch verschiedene Genres führt. So wird es neben bewährten Elementen wie Dudelsack-Formationen, klassischen Märschen und dem großen Finale auch blasmusikalische Interpretationen aktueller Pop- und Rocktitel geben. Eine Besonderheit der neuen Inszenierung ist unter anderem das Bühnenbild. Um die Verbundenheit mit der Hansestadt zu manifestieren, wird das Bremer Rathaus als dreidimensionaler Nachbau die Bühnenkulisse bilden. Alle Künstler werden somit die Showfläche durch die offenen Türen des Rathauses betreten. (JF) Samstag und Sonntag, 19. und 20. Januar, ÖVB-Arena, jeweils 15 Uhr VERLOSUNG Aller guten Dinge sind vier Jahr aus Jahr ein Pohlmann gastiert im Schlachthof Jahr aus Jahr ein diesen Namen trägt nicht nur die aktuelle Tournee Pohlmanns. Vielmehr beschreibt es zugleich den musikalischen Weg des Künstlers. So ist der Sänger mit dem schwarzen Adler auf der Gitarre bereits zum vierten Mal mit seinem akustischen Kultprogramm unterwegs. An der Seite des Drummers Reiner Kallas und des Cellisten Hagen Kuhr spielt Pohlmann sein Album Weggefährten erstmals im Trio. Jahr aus Jahr ein ist keine typische Unplugged-Tour. Es ist eine bluesartige Ausarbeitung von Pohlmanns Songs, in welcher der Musiker stressigen Tagen eine Insel gibt, um ein- und auszuschalten. Mal energieladen, mal runtergebrochen, mal nachdenklich und hoffnungsvoll: Im Rahmen der Show zeigt sich der 46-Jährige von verschiedenen Seiten und präsentiert Songs, dessen Texte sowohl vielschichtig als auch simpel sind, wie es auf seine bekannte Nummer Wenn jetzt Sommer wär Wir verlosen 1 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Tattoo sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@ stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zutrifft. Auch philosophische Ansätze kommen in seinen Liedern nicht zu kurz. Pohlmann: Ich empfinde es als aufregend und spannend mich zu fragen, was das ist, das Sein. Es beinhaltet Schreck und Glück gleichermaßen. (JF) Freitag, 7. Dezember, Schlachthof, 20 Uhr Foto: Stefan Mücknert Foto: Musikparade GmbH 69 Tickets bei Eventim und Nordwest-Ticket

70 70 Foto: Oliver Deetz DIVERSES Kuriose Einblicke in die Welt des Ballsports Arnd Zeigler zu Gast in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck Fußball-Maniac Arnd Zeigler. In seiner WDR-Sendung Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs liefert Moderator Arnd Zeigler regelmäßig humorvolle und kuriose Einblicke in die Welt des Ballsports. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens seines TV-Formats wagt er sich nun in den Strafraum des Entertainments vor und bringt sein Schaffen unter dem Titel Dahin, wo es wehtut live auf die Bühne. Zwischen Weisheit und Wahnsinn wem er noch nicht das Wort im Mund herumgedreht hat, der hat in Fußballdeutschland nix zu sagen, so schrieb es einst sein Heimatsender Radio Bremen über seine längst zum Klassiker avancierte Kolumne Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs. Ob als Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Sänger, Produzent oder Autor: Der 53-jährige Bremer ist ein Unikat der deutschen Sportmedienszene. Fasziniert und hingebungsvoll beschäftigt er sich mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs. Mit seinem Programm wagt sich der Künstler erstmals aus seinem TV-Wohnzimmer-Biotop heraus und teilt seine Geschichten und Analysen auf der Bühne. Rabiateste Fouls, desolate Interviews, unfassbare Anekdoten und Fotos, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Zeigler schaut genau und zwar dorthin, wo es wehtut. Mittwoch, 12. Dezember, Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, 20 Uhr Foto: WDR Wann sind wir alt? Sky du Mont und Christine Schütze in der Stadthalle Bremerhaven Jung sterben ist auch keine Lösung dieser Ansicht sind zumindest Schauspieler Sky du Mont und Pianistin Christine Schütze und haben dieses Motto zum Titel ihres neuen Bühnenprogramms gemacht. Das Besondere: Es ist Lesung und Klavierkabarett zugleich. Was sagt das Alter eigentlich aus? Wann sind wir wirklich alt? Fragen wie diesen widmet sich Sky du Mont humorvoll in seinem neuen Buch, aus dem er in der gleichnamigen Show vorlesen wird. Unterstützung erhält er von Christine Schütze, die als weiblicher Gegenpart singend am Piano kontert. (JF) Mi., 23. Januar, Stadthalle Bremerhaven, 20 Uhr

71 20 Jahre SCHILLER DIE JUBILÄUMSTOUR ÖVB Arena DAS MAGISCHE ZIRKUS-EREIGNIS VOM KONTINENT DES STAUNENS AFRIKA! AFRIKA! nach einer Idee von André Heller Metropol Theater DIE GROSSE TOURNEE ZUM JUBILÄUM Over Hump The 25 YEARS SARAH CONNOR TOUR ÖVB Arena IT S ALL ABOUT FAMILY TOUR 2019 CESAR MILLAN ERSTMALS MIT SEINEN BEIDEN SÖHNEN AUF TOUR ÖVB Arena Zum ersten Mal: das komplette Album live und natürlich ALLE HITS! DIE NEUE SHOW! LIVE ÖVB Arena Halle 7 ProSieben, SAT.1, Semmel Concerts und Talpa präsentieren: die Arena-Tournee Halle 7 ROLAND KAISER LIVE 2018/2019 Die Arena-Tournee ÖVB Arena FLORIAN SILBEREISEN präsentiert DAS GROSSE SCHLAGER DIE PARTY DES JAHRES FEST MATTHIAS REIM MICHELLE KLUBBB3 ELOY DE JONG VOXXCLUB DDC BREAKDANCERANCER LIVE IN CONCERT DIE 4 FINALISTEN UND 2 WILDCARD GEWINNER MIT DER FANTASTISCHEN TVOG LIVE-BAND! ÖVB Arena Halle 7 TICKETS unter: 71

72 DIVERSES Musikalisches Bühnenmärchen Eine Weihnachtsgeschichte mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl Herr der Ringe & Der Hobbit Metropol Theater Ute Lemper & Band Rendezvouz mit Marlene Glocke - Das Konzert Stadthalle OHZ KOKUBU Drums of Japan Glocke Thommy Ten & Amélie van Tass Einfach zauberhaft! Metropol Theater Miroslav Nemec (links) und Udo Wachtveitl kommen vom Münchner Tatort auf die Bühne der Glocke. Sie ist, neben der Geschichte von Jesu Geburt, das vermutlich meisterzählte Literatursujet der Adventszeit: Eine Weihnachtsgeschichte. Die von Charles Dickens verfasste sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Weihnachtsvorabend von drei Geistern heimgesucht wird und seine Menschlichkeit wiederentdeckt, ist ein generationsübergreifender Klassiker. Mit den beiden beliebten Münchner Tatort -Schauspielern Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl in Begleitung eines fünfköpfigen Streicherensembles kommt Eine Weihnachtsgeschichte als musikalisches Bühnenmärchen auf die Bühne. Regisseur und Produzent Martin Mühleis hat gemeinsam mit dem Komponisten Libor Síma eine Bühnenfassung des Märchens geschaffen, die Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl wie auf den Leib geschneidert scheint. Sie erinnert in ihrer Ästhetik an alte Schwarzweißfilme und spielt mit Elementen literarischer Revuen. Durch die Musik und die geschickte Lichtregie werden fesselnde Bilder geschaffen und doch spielt der literarische Text immer die Hauptrolle. Tempo, Rhythmus und Struktur der Novelle bleiben auch in der Lesefassung bewahrt. In der Interpretation der beliebten Schauspieler erhält die Erzählung zusätzlich eine unglaubliche Lebendigkeit. Beiden gelingt es, im Zusammenspiel mit der Bühnenmusik den skurrilen britischen Humor auf anrührende Weise herauszuarbeiten und für die perfekte Einstimmung auf die besinnliche Adventszeit zu sorgen. Charles Dickens Weihnachtsklassiker erzählt von der märchenhaften Wandlung des hartherzigen Geldverleihers Ebenezer Scrooge, der seinen Schuldnern selbst in der Weihnachtszeit keinen Penny erlässt. Am heiligen Abend erhält Scrooge unerwarteten Besuch: Sein Freund und Geschäftspartner Jakob Marley erscheint. An sich nicht weiter verwunderlich, wäre Marley nicht bereits seit Jahren tot. Als unerlöster Geist fristet er nun sein Dasein zwischen Himmel und Erde mit der Aufgabe, aus Scrooge einen besseren Menschen zu machen. Der allerdings erweist sich als harter Brocken. Dreier Geister bedarf es, die Scrooge mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit, in deren Verlauf er sich seiner Fehler bewusst und zu einem geläuterten Menschen wird. (SM) Dienstag, 11. Dezember, Glocke, 20 Uhr Foto: Stefan Nimmesgern

73 Die Welt der Fantasie Cavalluna Pferdeshow für die ganze Familie SHOWS 2019 Foto: Apassionata World GmbH Ein neuer Markenname für das im wahrsten Sinne des Wortes tierische Format: Die beliebte Pferdeshow der Apassionata World GmbH geht ab sofort unter dem Namen Cavalluna auf Tournee. Unabhängig von der Namensänderung setzt die Show weiterhin auf ihre bekannte Mischung aus Reitkunst, Akrobatik, Tanz und Musik. Cavalluna Welt der Fantasie nimmt sein Publikum mit auf eine poetische Reise. Der junge Tahin entdeckt eine Welt jenseits der Realität, in der seine tiefsten Wünsche Wirklichkeit werden. Dort trifft er auf die schöne Naia, die ihn in ihre Heimat führt. Als er das geheimnisvolle Mädchen in sein Alltagsleben bringen möchte, wird es mit schwierigen Aufgaben konfrontiert. Tahin muss lernen, auf sein Schicksal zu vertrauen, um seine Träume wahr werden zu lassen. Wird es ihm gelingen, sein Glück zu finden? (JF) METROPOL THEATER METROPOL THEATER METROPOL THEATER METROPOL THEATER Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. Dezember, ÖVB-Arena, 14 und Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 1 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Cavalluna sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen METROPOL THEATER METROPOL THEATER Afrikanische Lebensfreude Soweto Gospel Choir präsentiert neues Programm METROPOL THEATER METROPOL THEATER Foto: Wolf-Erdel Seit fast 15 Jahren präsentieren die 17 südafrikanischen Künstler des Soweto Gospel Choirs in farbenfrohen Gewändern afrikanische Rhythmen, moderne Popsongs und energiegeladene Lebensfreude. Unter dem Motto Freedom widmet sich das Ensemble im Rahmen seiner neuen Show einem bedeutsamen Thema: der Freiheit. Mit jedem Auftritt nehmen wir die Menschen dorthin mit, wo wir herkommen, sagt Chorleiter Vincent Jiyana. Wir zeigen ihnen die Schönheit unseres Landes. Dabei folgen bekannte Freiheitslieder und Spirituals auf traditionelle südafrikanische Songs. Auch Interpretationen von bekannten Klassikern wie James Browns I Feel Good, Hallelujah von Leonard Cohen sowie Reggae-Stücke sind Teil des aktuellen Repertoires. (SM) METROPOL THEATER METROPOL THEATER METROPOL THEATER STADTPARK HAMBURG Samstag, 15. Dezember, Glocke, 20 Uhr 73

74 DIVERSES Happy birthday, Grease! Erfolgsmusical würdigt 40. Jubiläum des Filmklassikers / Show im Metropol Theater am Richtweg Als cooler Draufgänger Danny und schüchterne Sandy galten John Travolta und Olivia Newton-John 1978 als echtes Leinwand-Traumpaar. Nun feiert der Kultfilm seinen 40. Geburtstag und den idealen Anlass, die Liebesgeschichte zwischen den beiden Highschool-Schülern in einer modernen Multimedia-Inszenierung neu zu erzählen. Mit Alexander Jahnke und Veronika Riedl in den Hauptrollen, begibt sich Grease als Musical-Format und Jubiläumsproduktion auf Deutschlandtournee. Am Nikolaustag gastiert die Show in Bremen. Damit Familien diesen Abend gemeinsam genießen können, haben Kinder und Jugendliche anlässlich des Feiertags stark vergünstigten Eintritt. Es macht einfach wahnsinnig Spaß, in diese Rolle des coolen Danny zu schlüpfen und ein bisschen den Macho raushängen lassen zu können. Außerdem bist du fast permanent auf der Bühne und bei so gut wie jeder schnellen Tanznummer dabei da bist du den ganzen Abend on fire und das ist ein geiles Gefühl, sagt Hauptdarsteller Alexander Jahnke über seine Rolle. Insgesamt erwartet die Zuschauer bei der Produktion ein ergiegeladener Abend voller musikalischer Hits, Spaß und Lebensfreude. Hauptdarstellerin Veronika Riedl liebt vor allem Songs wie You re the One That I Want oder Summer Nights, die mitreißende Musik und die Charaktere, mit denen sich jeder auf die eine oder andere Art identifizieren kann. (SMW) Donnerstag, 6. Dezember, Metropol Theater, Uhr Foto: FR Reinhold Messner erleben Wild der letzte Trip auf Erden Schattentanz mit 3D-Effekt Amazing Shadows im Metropol Theater 74 live messner der letzte Trip wild auf Erden Bremen - Die Glocke Uhr Tickets unter: Wie machen die das bloß? Diese Frage stellen sich vermutlich nicht nur junge Zuschauer, wenn die Künstler von Amazing Shadows ihr kreatives Können unter Beweis stellen. Gepaart mit Tanz und Akrobatik lassen sie Schatten lebendig werden und entführen ihr Publikum auf eine emotionale Reise mit ästhetischen Höhepunkten. Ob Tier, Maschine, Haushaltsgegenstand oder monumentales Bauwerk: Mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit und Präzision kreieren die ukrainischen Künstler mit ihren Körper unterschiedliche Dinge und schaffen ihre eigene Schattenwelt. Einzigartig und besonders ist dabei die Verbindung zwischen klassischem Schattentanztheater und 3-D-Effekten. So lässt Amazing Shadows sowohl Schatten, Licht als auch Hologramme zu einer Illusion verschmelzen. (JF) Montag, 14. Januar 2019, Metropol Theater, Uhr Foto: Shadow theatre Delight

75 Foto: Marco Hartmann Meister der Fantasie Seit über vier Jahrzehnten begeistert Mummenschanz mit seiner wortlos poetischen Kunst. Vom Broadway aus eroberte das legendäre Ensemble die ganze Welt. Jetzt kommen sie mit ihrer neuen Show you & me. (SM) Fr. und Sa., 28. und 29. Dezember, Metropol Theater, 20 Uhr Eistanz trifft Zirkusartistik Russian Circus on Ice präsentiert Ein Wintermärchen DAS TEAM VOM WÜNSCHT ALLEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH! Foto: Russian Circus on Ice BREMEN Metropol Theater VVK: Hotline * + alle bek. VVK-Stellen + (*dt. Festn. 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr) CENTRAL MUSICAL COMPANY Als erster Eiszirkus der Welt vereint der Russian Circus on Ice seit 50 Jahren Artistik, Akrobatik und Eiskunstlauf auf spiegelglatten Bühnen. Im Rahmen der neuen Inszenierung Ein Wintermärchen entführt das Ensemble sein Publikum auf eine zauberhafte Reise in ein fernes Märchenland und vereint dabei die Highlights und Hauptcharaktere der größten winterlichen Geschichten: Die Zirkusprinzessin, Alice im Wunderland, die Schneekönigin sowie den Nussknacker. (JF) Die Originalproduktion von Gerber und Wilhelm nach dem Roman von Gaston Leroux Die erfolgreichste Musicalgala! Donnerstag, 20. Dezember, Metropol Theater, 19 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Eiszirkus sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen TANZ DER VAMPIRE FROZEN ROCKY KÖNIG DER LÖWEN ELISABETH CATS UVM IRISH DANCE REVOLUTION MUSIC BY: Riverdance - Michael Jackson Ed Sheeran - Lord of the dance u.v.m. 75

76 DIVERSES Ein Mann, ein Mikro, keine Regeln Michael Mittermeier mit Luckypunch die Todeswuchtl schlägt zurück Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Michael Mittermeier, der bayrische Karate Kid der Stand-up-Comedy kämpft wie man ihn kennt und liebt: schwebend wie Bruce Lee und stechend wie Biene Maja. Ein Mann, ein Mikro, keine Regeln. Mittermeiers einziger Verbündeter: die berüchtigte Todes-Wuchtl, eine lang vergessene, mündlich überlieferte Geheimwaffe, geschmiedet in dunklen Gewölben einer antiken austrianischen Spaß-Dynastie, gestählt auf allen Comedy-Bühnen dieser Erde. Und die Welt ist kein Tindergeburtstag! Wer schlägt wen? Es heißt Jeder gegen Jeden: Batman vs. Baywatch Chuck Norris vs. Wonder Woman Zwei Himmelhunde vs. Bud Spencer Geistige Veganer vs. Verbale Metzger live gestreamt in den asozialen Medien Lasset die Spiele beginnen! Das Blöde und Böse in der Welt brauchen keine Streicheleinheit, sondern eine Pointe genau zwischen die Augen. Den Lucky Punch. Klassische Stand-up-Comedy. Mit Anzug und Style. Ehrlich, hart und ohne Mundschutz. Ein furioses K.O. in 120 Minuten. (SM) Foto: Olaf Heine Freitag, 14. Dezember, Pier 2, 20 Uhr 76 Foto: Laurent Ballesta Frostige Highlights Antarctica -Ausstellung Begleitprogramm im Übersee-Museum Kalt, kälter Antarktis. Im Rahmen der Sonderausstellung Antarctica widmet sich das Übersee-Museum aktuell dem eisigen Kontinent, der zugleich Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten ist. Fotos, Audio- und Videosequenzen bilden das Herzstück der multimedialen Ausstellung und zeugen von einer 45-tägigen Expedition des Regisseurs Luc Jacquet durch das Adélieland. Auch im Dezember bietet das Museum ein vielfältiges Begleitprogramm für große und kleine Besucher, welches die Sonderausstellung thematisch und unterhaltsam ergänzt. Informativ und lehrreich wird es unter anderem am Dienstag, 11. Dezember. Im Rahmen des Vortrags Eine Welt aus Eis Lebensräume der Antarktis spricht Dr. Heinz Klöser, der ehrenamtlich für BUND und WWF tätig ist, ab 19 Uhr über die Treibeisgebiete der Antarktis und deren unterschiedliche Lebensräume. Sowohl Kaiserpinguine als auch Weddellrobben leben auf den umherschwimmenden Schollen. Kinder kommen vor allem bei der Wissensreise Alltag zwischen Pinguinen auf ihre Kosten. Am Samstag, 15. Dezember, berichtet um 15 Uhr Dr. Stefanie Arndt von ihrer zweimonatigen Reise zu den Pinguinen. In einem Vortrag für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren erklärt sie, wie Eisschollen entstehen, und geht der Frage nach, ob Treibeis genauso gut schmeckt wie das Wassereis aus dem heimischen Gefrierfach. (JF) Nähere Informationen gibt es unter

77 Die Paganini-Nacht Berühmte Werke des Komponisten in der Glocke Er war wohl einer der ersten Superstars der Musikgeschichte: Nicolo Paganini in Genua geboren, gilt der Geiger und Komponist als größter Vituose seiner Zeit und revolutionierte mit seinem Schaffen das Geigenspiel. Mit der bevorstehenden Paganini-Nacht würdigen der preisgekrönte Musiker Dimitri Berlinsky und die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg das Schaffen Paganinis und präsentieren berühmte Werke aus seiner Feder. Der in St. Petersburg geborene Künstler Dmitri Berlinsky wird nicht selten in Musikerkreisen als Teufelsgeiger mit Engelsseele genannt. Zum weltweiten Ruhm kam er, als er beim internationalen Paganini-Wettbewerb als jüngster Sieger aller Zeiten hervor ging. In kürzester Zeit zelebrierte der Geiger Triumphe rund um den Globus, gewann namhafte Wettbewerbe, spielte in mehr als 40 Ländern und trat in berühmten Konzertsälen wie der New Yorker Carnegie Hall und der Tokyo Suntory Hall auf. An der Seite der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo, welche die russische Streicherschule mit westeuropäischen Bläsertraditionen verbindet, präsentiert er im Rahmen der Paganini Nacht berühmte Werke wie Capricen, La Campanella, Tarantella und Karneval von Venedig. (JF) Donnerstag, 17. Januar 2019, Glocke, 20 Uhr Weihnachtszauber Große Party in der Stadthalle Bremerhaven Dmitri Berlinsky erhielt bereits das Privileg, auf der berühmten Guarneridel-Gesu-Violine, dem Original-Instrument Paganinis, zu spielen. Foto: FR UNESCO WELTPREIS Foto: FR Stille Nacht, heilige Nacht nicht in der Stadthalle Bremerhaven! Bis in die frühen Morgenstunden wird das Veranstaltungshaus am ersten Weihnachtsabend zur größten Party-Area der Seestadt. Und auch in diesem Jahr stehen wieder einige Partybands auf den Bühnen der Stadthalle: Groove Circle, Decoy und Emil & Daniela Harder. Die passenden Partybeats legen die vier DJs Harry M., Mirko, Marcel sowie Michael Wittig auf. Wie in den vergangenen Jahren sind Groove Circle wieder am Start. Ein Weihnachtszauber ohne die heiß begehrte Partyband ist kaum noch vorstellbar. Auf der großen Bühne im Saal geben sie kräftig Gas mit altbekannten Titeln und zum ersten Mal auch mit den Hits der 90er Jahre. (SM) Dienstag, 25. Dezember, Stadthalle Bremerhaven, Uhr Metropol Theater Bremen Di 25. Dez :00 WESER-KURIER Pressehaus; Nordwest Ticket, (0421) (01806) (0,20 /Anruf, max. 0,60 /Anruf a.d. Mobilfunk) 77 50% Ermäßigung erhalten Kinder bis 14 Jahre!

78 Foto: Theaterschiff THEATER Humor an Silvester Heinz Rühmann auf dem Theaterschiff Heinz Rühmann, der große Komödiant und Charakterdarsteller mit dem verschmitzten Lächeln im Augenwinkel, spielte sich über viele Jahrzehnte in die Herzen der Deutschen. Nach Heinz Erhardt schlüpft Christian Schliehe in die Figur eines weiteren ungemein populären und beliebten Schauspielers des 20. Jahrhunderts. Seine berühmtesten Haupt- und Titelrollen spielte er un anderem in Die Feuerzangenbowle, Charleys Tante, Der brave Soldat Schwejk, Der Mustergatte, Der Hauptmann von Köpenick, Wenn der Vater mit dem Sohne und Das schwarze Schaf als Pater Brown. Theaterschiff-Intendant Knut Schakinnis erinnert in seiner Inszenierung mit Christian Schliehe in der Titelrolle an Heinz Rühmanns bekannteste Filmrollen und viele beliebte Schlager wie Ein Freund, ein guter Freund, Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, Ich brech die Herzen der stolzesten Frau n, Jawoll meine Herrn und viele weitere Evergreens, die bis heute beliebte Ohrwürmer sind. (SM) Am Sonnabend, 29. Dezember, um 17 und 20 Uhr sowie an Silvester um und 21 Uhr. Wildwest-Show Great Again in der Schwankhalle Katrin Bretschneider und Manuela Weichenrieder haben Großes vor: Sie versuchen unter maximaler Anstrengung Buffalo Bills berühmte Wildwest-Show neu zu inszenieren: Mit 56 bewaffneten Cowboys, 42 tanzenden Indianern, 86 wilden Pferden und einer Bisonherde. William F. Cody alias Buffalo Bill hatte eine Mission. Er wollte ein Amerika erfinden, das die junge Nation mit Stolz erfüllt. Ein Amerika, das von der ganzen Welt bewundert wird. Über dreißig Jahre lang tourte er mit seiner aufwändigen Show durch die USA und Europa und begeisterte ein Millionenpublikum. Er gründete damit eines der erfolgreichsten Genres der Popkultur den Western und wirkt damit bis heute stilprägend. Dabei nahm er es mit der Wahrheit nicht so genau: Die Vergangenheit wird bei ihm zur Legende, zur Sehnsuchtsmaschine, zur Identifikationsplattform und nicht zuletzt zur perfekten Bühne der Idealisierung seiner eigenen Person. Im September 1890 gastierte Buffalo Bill auf der Radrennbahn Außer der Schleifmühle in Bremen und spielte dort mehrere Tage vor zehntausenden euphorischen Zuschauern. Great Again ist eine Beschwörung der Beschwörung: Damit das Vergangene aus der Vergangenheit zur Gegenwart wird. (SM) Donnerstag, 13., bis Sonntag, 16. Dezember, Schwankhalle, 20 Uhr. Am Freitag, 14. Dezember, anschließend Late Night Tips #7 mit Chris Barfly und am Samstag, 15. Dezember, mit Publikumsgespräch im Anschluss. Foto: Schwankhalle 78 www. Russian- Circuson-Ice.com Ein Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik! Ein Abocard Rabatt Eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt! h METROPOL THEATER BREMEN Grandiose Akrobatik, Jongleure, whochseilkünstler, Eiskunstläufer, Clowns Alles inter auf Eis und alles auf Kufen! märchen on ice Nordwest-Ticket.de eventim.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen 50% Rabatt Kinder bis 15 Jahre

79 Lästermaul der Nation Ein Herz und eine Seele : Ekel Alfred meldet sich zurück Er meckert, er schimpft und hat keine Skrupel, seine politisch oft fragwürdigen Ansichten zu teilen: Ekel Alfred. Als Hauptprotagonist der ARD-Serie Ein Herz und eine Seele etablierte sich der besserwisserische Haustyrann in den 70er Jahren als Kultfigur und Lästermaul der Nation. Im Rahmen einer Bühneninszenierung der Kammeroper Köln erlebt die Serie um die Familie Tetzlaff nun ein Comeback. Ekel Alfred ist der fleischgewordene Prototyp des deutschen Spießbürgertums und nimmt kein Blatt vor den Mund: Die Regierung sei unfähig, seine Frau Else gehöre als dusselige Kuh in die Küche und Tochter Rita, die alberne Gans, habe mit SPD-Anhänger Michael eine bolschewistische Hyäne als Schwiegersohn ins Haus geholt. (JF) Montag, 4. März, Glocke, 20 Uhr VERLOSUNG Foto: FR Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie bis zum 10. Dezember eine mit dem Betreff Ekel Alfred sowie Ihren Kontaktdaten an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die 75. Vorstellung Istanbul Ein Sezen-Aksu-Liederabend DAVID BOWIE LAZARUS Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman The Man Who Fell To Earth von Walter Tevis Di 4., Do 13., Do 20. und So 30. Dezember im Theater am Goetheplatz Das THEATERSCHIFF Bremen wird zum Krankenhaus! 3-BETT-ZIMMER Operation gelungen, Beziehung tot URAUFFÜHRUNG AM 31. JANUAR 2019 Foto: Jörg Landsberg Man stelle sich vor: Das Wirtschaftswunder fand nach dem Zweiten Weltkrieg in der Türkei statt. Es waren deutsche Gastarbeiter, welche halfen, die Türkei wiederaufzubauen; statt Bremen war Istanbul die Stadt, welche die Neuankömmlinge willkommen hieß. Mit einem deutschsprachigen Ensemble und einer deutsch-türkischen Band setzt sich das Team diesem Gedankenspiel aus. Der junge Autor Akın Emanuel Sipal hat Texte entworfen, welche die Lieder von Sezen Aksu und die von Torsten Kindermann und Selen Kara formulierten Ideen zu einer tragikomischen Geschichte verwoben haben. Auf Deutsch wird von der Lebenssituation der Auswanderer erzählt und auf Türkisch die Sehnsucht nach Glück und Heimat besungen. (SM) Donnerstag, 27. Dezember, Kleines Haus, 20 Uhr NOTAUFNAHME FÜR DEN KARTENERWERB:

80 AUSSTELLUNGEN Vorsicht, Heimat! Ausstellung zum 19. Deutschen Karikaturenpreis / Weserburg zeigt mehr als 250 eingereichte Werke Streitbar, irritierend, lachhaft, witzig unter dem Motto Vorsicht, Heimat! wurde auch in diesem Jahr wieder der Deutsche Karikaturenpreis vergeben. Bereits zum 19. Mal würdigte die begehrte Auszeichnung der Sächsischen Zeitung und des Weser-Kurier das kreative Schaffen verschiedener Künstler und kürte Gewinner in insgesamt vier verschiedenen Kategorien. Einen Überblick über die besten Einsendungen des Wettbewerbs, liefert eine Ausstellung in der Weserburg, dem Museum für moderne Kunst. Mit Vorsicht, Heimat! ließ das Motto des diesjährigen Wettbewerbs zahlreiche Interpretationen zu. So reichten insgesamt 227 Zeichner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz 1045 Werke ein. Der Geflügelte Bleistift in Gold für die beste Einzelkarikatur ging an das Werk Hasenzüchter von Greser & Lenz. Til Mette konnte laut Jurybegründung vor allem durch seine originelle und vielfältige Umsetzung des Mottos die Auszeichnung für die beste Gesamtleistung für sich gewinnen. Den Geflügelten Bleistift für eine besondere Leistung erhielt das Zeichner-Duo Hack & Bauer. Als beste Newcomerin ging Sabine Winterwerber aus dem kreativen Wettstreit hervor. Im Rahmen einer Ausstellung in der Weserburg haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, sich einen Überblick über die eingereichten Kunstwerke zu verschaffen. So werden mehr als 250 eingereichte Karikaturen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (SM) Die Ausstellung zum 19. Deutschen Karikaturenpreis ist bis Sonntag, 10. Februar 2019, in der Weserburg zu sehen. Die Karikatur Zukunft ist eine Zeichnung von Til Mette. Er wurde für seine Gesamtleistung ausgeteichnet. Foto: Deutscher Karikaturenpreis Kann Kunst Klimaschutz? Klimahaus Bremerhaven: Pollution Pods thematisiert Luftverschmutzung in weltweiten Metropolen in fünf geodätischen Kuppeln 80 Foto: Klimahaus Bremerhaven 8 Ost Es ist ein Thema, dem sich keiner entziehen kann: die Luftverschmutzung in den verschiedenen Teilen der Welt. Im Rahmen der Kunstinstallation Pollution Pods des britischen Künstlers Michael Pinsky, widmet sich das Klimahaus Bremerhaven dieser besorgniserregenden Entwicklung. In fünf sogenannten geodätischen Kuppeln werden dabei sowohl typische Gerüche als auch Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von verschiedenen Weltmetropolen dargestellt: Trondheim, London, New Delhi, Beijing und Sao Paolo. Ein normales Leben, wie wir es kennen, ist in vielen Großstädten nicht nur schwierig, sondern auch gefährlich. Spazieren gehen, Sport machen, spielen das alles mag man sich in dieser Luft gar nicht vorstellen und dennoch praktizieren es Millionen von Menschen täglich. Ist es der Konsumwahn wert, die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu gefährden? Solche und ähnliche Fragen sind es, mit denen sich interessierte Besucher im Rahmen der Ausstellung befassen können. Dabei stellt Pollution Pods nicht nur ein wichtiges Thema in den künstlerischen Fokus, sondern erlaubt Denkanstöße ohne erhobenen Zeigefinger. (JF) Pollution Pods ist noch bis Sonntag, 9. Dezember, vor dem Klimahaus Bremerhaven zu sehen.

81 Bremen, mein Zuhause Ausstellung zum Fotowettwettbewerb der Brebau im Focke-Museum XKatapult-Flugzeug vor dem Start, Hans Finsler, Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Hans Finsler Nachlass Mehrere hundert Fotos erreichten die BREBAU unter dem Motto Bremen, mein Zuhause im Rahmen ihres Fotowettbewerbs. In Kooperation mit dem Focke-Museum und weiteren Partnern aus der Hansestadt wurden elf Gewinner ermittelt. Die schönsten 30 Fotos sind in einer Sonderausstellung des Focke-Museums zu sehen. Wir sind sehr erfreut über die hohe Qualität der Fotoarbeiten und die vielfältige Motivauswahl von klassischen Touristenattraktionen bis hin zu persönlichen Momenten, so Bernd Botzenhardt, Vorsitzender Geschäftsführer der BREBAU. Als Sieger wählte die Jury aus Vertretern der Wohnungsbaugesellschaft, des Focke-Museums und des STADTMAGAZIN ein Luftbild von Bremen, das im ersten Durchgang fast übersehen wurde. Auf den zweiten Blick erkennt man jedoch eine ungewöhnliche Gesamtübersicht auf die Stadt mit vielen Details, die auch auf die hohe Qualität der Aufnahme zurückzuführen ist, erläutert Dr. Frauke von der Haar, Direktorin des Focke-Museums. Der zweite Platz zeigt ein junges Mädchen, quietschvergnügt im Werder-Trikot, die Hose und Gummistiefel noch nass vom Regen. Platz drei ist ein Schnappschuss an der Skulptur Three Triangles auf der Bürgermeister-Smidt-Brücke, während das viertplatzierte Foto mit den Gegensätzen von Alt und Neu spielt. Und auch wenn beim Platz fünf eine Person im Vordergrund steht, erkennt der langjährige Bremer doch sofort das beliebte Festival am Osterdeich. X Die Plätze eins bis drei. Pro Teilnehmer hat die BREBAU eine Spende von 50 Cent angekündigt. Diese erhöhen wir auf insgesamt Euro, mit denen wir Nachbarschaftstreffs in verschiedenen Stadtteilen unterstützen möchten, so Botzenhardt. (SM) Die 30 besten Aufnahmen sind bis zum 20. Januar 2019 im Focke-Museum zu sehen. Eine Auswahl der eingesendeten Fotos finden Interessierte auch unter Jeden Di ab 19 Uhr: Eintritt frei! Gefördert im Programm Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Fotos: Mirko Hosi, Julia Lämmerhold, Harald Schmidt BREMEN NACH

82 WAS MACHT EIGENTLICH An der Seite von Ex-Frau Sarah Connor war Marc Terenzi früher oft in Bremen unterwegs. Heute lebt er in Leipzig. Fotos: Marco Meister Ich habe mich in Bremen wohlgefühlt Sänger und Entertainer Marc Terenzi im Interview mit dem STADTMAGAZIN Bremen 82 Als Mitglied der Boyband Natural brachte Marc Terenzi Anfang der 2000er Teenager-Herzen zum Schmelzen. Auch nach Auflösung der Gruppe blieb der gebürtige US-Amerikaner weiterhin öffentlich präsent: Sei es durch seine einstige Ehe mit Sängerin Sarah Connor, als RTL Dschungelkönig oder wie aktuell als Stargast der Male-Revue-Show Sixx Paxx. Im Interview mit dem STADTMAGAZIN spricht Marc Terenzi, der Fans vor allem mit seinem charismatischen Denglisch entzückt, über seine Zeit in Bremen, aktuelle Projekte und er verrät, was er mit Peter Pan gemeinsam hat. Herr Terenzi, wie geht es Ihnen zurzeit? Marc Terenzi: Mir geht es momentan wirklich sehr gut. Ich lebe gesund, verzichte komplett auf Alkohol und meide auch sonst alles, was meinem Körper nicht gut tut. Somit geht es mir gesundheitlich besser als je zuvor und ich bin topfit. Auch privat bin ich sehr glücklich. Sie feierten in diesem Jahr Ihren 40. Geburtstag. Wie bewerten Sie Ihr Leben und Ihre Karriere rückblickend? Ich bin einfach froh und dankbar, dass ich bisher so viele Menschen mit meiner Musik unterhalten konnte. Ich mache Musik, seit ich sechs Jahre alt bin, und kann mit dem Geld verdienen, was ich liebe. Das ist einfach großartig. Gibt es Dinge, die Sie heute anders machen würden? Nein, ich stehe hinter allem, was ich jemals gesagt oder getan habe. Natürlich lief bei mir in den letzten Jahren nicht alles glatt und ich habe einige falsche Entscheidungen getroffen. Aber auch meine schlechten Zeiten und Erfahrungen haben mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Haben Sie Probleme mit dem Älterwerden? Nein, überhaupt nicht. Ich habe mehr Energie als jemals zuvor und fühle mich viel jünger als ich bin. Meine Freundin hat zu meinem Geburtstag eine Peter-Pan-Party in einem Baumhaushotel für mich organisiert. Es hätte auch als Kindergeburtstag durchgehen können, aber ich fand es einfach super. Mir gefällt der Gedanke, niemals wirklich erwachsen zu werden und Spaß am Leben zu haben. Sie waren früher, bedingt durch Ihre Ehe mit Sarah Connor, viel in Bremen unterwegs. Sind Sie gelegentlich immer noch hier? Zwischendurch ja. Ich habe mich in Bremen wohlgefühlt. Es war eine der ersten Städte Deutschlands, in der ich gewohnt habe. Vor allem die Lage an der Weser gefällt mir gut. Auch an das La Viva kann ich mich noch gut erinnern. Aktuell treten Sie als Star-Gast der Sixx Paxx Roxx Tour auf. Wie kann man sich Ihr Mitwirken vorstellen? Ich werde vor allem den musikalischen Part übernehmen und für ein bisschen Romantik sorgen. Das darf in einer Strip-Show schließlich auch nicht fehlen. Am Ende wähle ich zum Beispiel eine Dame aus dem Publikum aus und performe für sie Bed Of Roses von Bon Jovi. Sie wurden in Deutschland vor allem als Mitglied der Band Natural bekannt. Fühlen Sie sich durch ihr Mitwirken bei Sixx Paxx an Ihre Boyband-Zeit erinnert? Ja, total. Sixx Paxx ist quasi eine ältere Boyband. Ein Unterschied ist vielleicht das Publikum. Die Sixx Paxx -Shows werden von verschiedenen Generationen besucht, sowohl von Müttern, Töchtern als auch Großmüttern. Sind in Zukunft neue Projekte geplant? Ja, ich werde mich endlich wieder mehr der Musik widmen. Ich arbeite gerade an einem neuen Album, das wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres erscheinen wird und mit dem ich auch auf Akustik-Tour gehen werde. Was für ein Album wird das? Es beinhaltet musikalisch das, was die Leute wahrscheinlich von mir erwarten: Liebeslieder und Balladen. Das Album wird sehr singer-songwriter-mäßig und persönlich. Ich habe lange keine Platte rausgebracht, daher ist es für mich etwas ganz Besonderes. Wie feiern Sie dieses Jahr Weihnachten? Bei mir geht es in diesem Jahr ruhig und besinnlich zu. Ich werde wohl gemeinsam mit meiner Freundin in Leipzig Weihnachten feiern und einfach eine entspannte Zeit mit der Familie verbringen. Das Interview führte Jennifer Fahrenholz INFO Marc Terenzi und Sixx Paxx gastieren am Freitag, 8. Februar 2019, in der Halle 7. Nähere Infos gibt es unter

83 20 Jahre Der Fachmarkt. Ein Fest voller Aktionen! Liebe Kunden, als Ihr größter Küchenfachmarkt im Bremer Land haben wir uns nach 20 Jahren ein neues Logo geschenkt. Pünktlich zum Geburtstag zeigen wir uns in Bremen, Brinkum und Delmenhorst so, wie wir uns heute verstehen: groß, nah, beständig und persönlich. Wir sind in Feierstimmung! Es erwartet Sie ein Geburtstagsfest voller Aktionen als Dankeschön für Ihr Vertrauen. Wir wissen: ein kleiner Preis ist gut eine perfekte Leistung ist besser. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns! Küchentreff Delmenhorst Annenheider Str. 141 direkt an der A28 Küchentreff Brinkum-Nord Carl-Zeiss-Str. 14 gegenüber IKEA Küchentreff Bremen Hans-Bredow-Str. 36 am Weserpark Termin-Reservierung: oder unter KüchenTreff-Der FachMarkt GmbH Carl-Zeiss-Str Stuhr 83

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:.

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:. OBA Neigungs gruppe Theater besuche Name:. Anschrift: Neigungs gruppe Theater besuch Email: Unterschrift.. Ich lasse abbuchen O ich zahle bar O Offene BehindertenArbeit Obere Straße 18 97421 Schweinfurt

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen vom 20. November 2015 bis 3. Januar 2016 in Winterthur Wings In My Heart Wings In My Heart, die neue Bühnenshow des Rigolo Swiss Nouveau Cirque, entführt

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Wir setzen mit Genuss

Wir setzen mit Genuss Wir setzen mit Genuss Highlights! Das Schulkind wird von uns eingeladen! ABC-Buffet für Schulkinder Samstag, 2. September 2017 von 12.00 bis 15.00 Uhr Feiern Sie die Einschulung Ihres Kindes mit der ganzen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Weihnachtsofferten Begeisterung Hautnah!

Weihnachtsofferten Begeisterung Hautnah! Weihnachtsofferten 2017 Begeisterung Hautnah! Weihnachten im Krystallpalast Varieté Leipzig INTERNATIONALE Varietéshow LA FÊTE Das Varieté feiert Geburtstag Das Varieté wird Zwanzig und das soll ordentlich

Mehr

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019 Ü1 1 Veranstaltungskonzept: Text Sommer Open Air 2019 SOMMER OPEN AIR 1 Mit dem,,sommer Open Air hat Eventiko ein neuartiges, an jede Location und Anforderung adaptives Konzept entwickelt, das durch die

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Freitag, 07. und Samstag,

Freitag, 07. und Samstag, Freitag, 07. und Samstag, 08.12.2018 Christmas Edition Entstanden ist die Idee vor 11 Jahren, als wir eine große Anzahl an Anfragen für Weihnachtsfeiern mit kleinen Gästezahlen bekamen. Auf dieser Basis

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS WILLKOMMEN IN VICTOR S Winterwelt! TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS Victor s WINTER WONDERLAND Schneien Sie herein ins Victor s WinterWonderland. Kein Gedränge sondern bezaubernd, romantisch,

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP ERÖFFNUNG JANUAR 2017 ATEMBERAUBEND DIE PLAZA Austausch und Begegnung zwischen Tradition und Moderne: Hier, in 37 Meter Höhe, wo Kaispeicher und gläserner Neubau aufeinandertreffen, lädt die öffentliche

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Geeignet für Kindergarten, Schule, Familie, Weihnachts fans von 3-99

Geeignet für Kindergarten, Schule, Familie, Weihnachts fans von 3-99 Elke Bräunling Ein Weihnachtsmärchen Morgen ist Nikolaus. Pia und Pit putzen eifrig Papas Stiefel - schließlich geht da viel mehr rein als in ihre eigenen Schuhe! Sie ahnen nicht, dass an diesem Abend

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Bear Family Records CD Review

Bear Family Records CD Review Artist Nashville Nashville war in den 40er und 50er Jahren auch eine Hochburg des R&B. Die 8 CD-Box A Shot In The Dark demonstriert das. Marketing spielt nicht nur in der Popmusik eine gewaltige Rolle,

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland Internationale Varietéshows in der Leipziger Innenstadt Die Extravagante Dinnershow im Spiegelpalast Willkommen, bienvenue, welcome Krystallpalast Varieté

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Gedanken unter der Dusche

Gedanken unter der Dusche Leseprobe aus: Gedanken unter der Dusche Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2015 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Thomas Raab (Hg.) Verrückte Ideen, geniale Einfälle

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Meine Schultüte. Sandra Salm

Meine Schultüte. Sandra Salm Wie ein Fisch im Wasser, so lebe ich in dir, guter Gott. Wie ein Vogel im Nest, so bin ich in dir geborgen, guter Gott. Wie ein Freund mich hält und mir hilft, so hältst du mich in deinen guten Händen.

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows. Moin,

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows. Moin, Moin, ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Programm. Ich bin Matthias, genannt, meines Zeichens Zauberkünstler, Comedy-Entertainer, Jongleur, Moderator, Stelzenläufer, Feuerschlucker, Ballonmodellierer,

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit

SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit BIOGRAPHIE Die Sängerin und Songwriterin begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und Persönlichkeit Publikum, Medien und Fans gleichermaßen.

Mehr

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Andy Faure SHOWPROGRAMM 2017 - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Biografie Geboren am: 26.04.1962 In: Sternzeichen: Beruf: Homburg Stier Musiker, Bandleader,

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet!

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! von 6 29.01.2013 12:09 Veranstaltungen Pressemitteilung Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! Der Startschuss für die Wintersaison ist gefallen. Freezers Ice Girls verzaubern mit Tanzshow auf der

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

DUCKSTEIN FESTIVALS. Kunsthandwerk / Design

DUCKSTEIN FESTIVALS. Kunsthandwerk / Design DUCKSTEIN FESTIVALS Kunsthandwerk / Design DAS FESTIVAL-PRINZIP Kunst, Kultur & Kulinarisches Zielgruppe (urban, Mid-Ager, Best-Ager, Multiplikatoren) Hohe Aufenthaltsqualität Anhaltendes Event-Niveau

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

FREDERIK. Eigentlich heiße ich Friedrich-Wilhelm. Genannt werde ich Frederik. Ich bin ein Wanderer. Das sieht man an meinem Hut mit den vielen

FREDERIK. Eigentlich heiße ich Friedrich-Wilhelm. Genannt werde ich Frederik. Ich bin ein Wanderer. Das sieht man an meinem Hut mit den vielen 37 Mama und Papa sagen zu mir heißt Luna. Ich tanze alles. Du über kleine wilde ich ab. Abfälle werfe ich in die Mülltonne. Unser Hund liebe und Oder Hummel. singe Turnerin. Brüder räume wieder Das gern.

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

30. November bis 23. Dezember 2017

30. November bis 23. Dezember 2017 Der romantische Weihnachtsmarkt im stimmungsvoll beleuchteten Stadtpark vom 30. November bis 23. Dezember 2017 Riesiger Adventskranz Täglich Live-Musik Großes Kinderkarussell ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag:

Mehr

30. November bis 23. Dezember 2017

30. November bis 23. Dezember 2017 Der romantische Weihnachtsmarkt im stimmungsvoll beleuchteten Stadtpark vom 30. November bis 23. Dezember 2017 Riesiger Adventskranz Täglich Live-Musik Großes Kinderkarussell ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag:

Mehr

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 8 Stand: sowie Fehler vorbehalten

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 8 Stand: sowie Fehler vorbehalten Das Musical über den King of Pop World Tour Fachmesse für Ausbildung+Studium The Art of the Teese Endlich! Tour Ihre individuelle Weihnachtsfeier Das erste S von STS - Tour 2018 Symphonic Konzert Show

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Magische Weihnachten in urigem Ambiente auf dem Steingassenberg für Unternehmen oder Firmen mit ihren Familien und Geschäftsfreunden Die Türkenfelder Bergweihnacht

Mehr

DUCKSTEIN FESTIVALS. Konzept 2019 Kunsthandwerk STAND NOVEMBER 2018

DUCKSTEIN FESTIVALS. Konzept 2019 Kunsthandwerk STAND NOVEMBER 2018 DUCKSTEIN FESTIVALS Konzept 2019 Kunsthandwerk STAND NOVEMBER 2018 1.0 ERFOLGSGESCHICHTE 2.0 DAS FESTIVAL-PRINZIP KUNST KULTUR KULINARISCHES AMBIENTE LEISTUNGEN DES VERANSTALTERS 3.0 FAKTEN & WERBUNG 4.0

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Die Weihnachtszeit im Leonardo Royal Hotel Munich

Die Weihnachtszeit im Leonardo Royal Hotel Munich Weihnachten und Silvester 2011 Die Weihnachtszeit im Leonardo Royal Hotel Munich Ein abwechslungsreiches Angebot im Advent und an den Weihnachtsfeiertagen macht jeden Besuch im Leonardo Royal Hotel Munich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Viel Spaß! Das Adventskalender-Team. Sebastian Schmid. Martin van de Weyer. Michael Keller. Rebecca Löhr

Viel Spaß! Das Adventskalender-Team. Sebastian Schmid. Martin van de Weyer. Michael Keller. Rebecca Löhr Vieles, was wir im Advent tun, machen wir, weil»man«es eben so macht. Die Kaufhäuser, die Familie, die Schule oder auch die Kirche alle sagen uns, wie wir den Advent zu gestalten haben. Aber warum halten

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

zauberhafte Festtagszeit Freuen Sie sich auf eine Weihnachten und Silvester in den Hilton Hotels in Mainz

zauberhafte Festtagszeit Freuen Sie sich auf eine Weihnachten und Silvester in den Hilton Hotels in Mainz Freuen Sie zauberhafte sich auf eine Festtagszeit MAINZ mainz.hilton.com Hilton Mainz Rheinstraße 68 I 55116 Mainz I Deutschland mainz-city.hilton.com MAINZ CITY Hilton Mainz City M nsterstraße 11 I 55116

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr