Wozu? Ausgabe September Oktober Heinrich vom September. Glaubenswoche. Dienst T.o.T. Unicorn in Horbach in St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wozu? Ausgabe September Oktober Heinrich vom September. Glaubenswoche. Dienst T.o.T. Unicorn in Horbach in St."

Transkript

1 Alle Wahlrecht Informationen für Kinder zur in St. Glaubenswoche Heinrich vom September Kunstausstellung Malworkshop zu Aussagen zur des Glaubenswoche Psalms 23 in St. Martinus Beauftragung Rock- und Bluesabend zum kirchlichen in der Dienst T.o.T. Unicorn in Horbach in St. Martinus Ausgabe September Oktober 2005 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Wozu? Jugendliche fragten: Wozu brauchen Sie Gott? Der Gefragte antwortete: Zu gar nichts. Großartige Antwort. Er schob nach, Gott sei zu nichts zu gebrauchen. Falsch, dachte ich. bediene. Er ist nicht der Knecht, der mir über die Pleiten und Pannen im Leben hinweg helfen soll. Er ist nicht der Saubermann, der Scherben oder Unrat hinwegfegt. Gott ist zu all dem nicht zu gebrauchen. Es würde seiner Ehre nicht gerecht. Doch er hat Recht: Gott ist zu nichts zu gebrauchen. Genauso wenig wie Menschen. Warum tun sich Menschen ein Leben lang zusammen? Doch nicht um sich zu gebrauchen, sondern um einander nahe zu sein. Auch Gott ist nicht zu gebrauchen wie z.b. ein Einkaufswagen oder ein Wagenheber oder ein Besen. Gott ist ja nicht der Warenkorb, aus dem ich mich nach Herzenslust Wozu brauchen wir Gott? - Zu gar nichts. Er ist da. Und wir sind da. Ihm gegenüber. Wir tun uns mit Gott zusammen, weil er unsere Gemeinschaft will. Wir suchen seine Nähe, wie er die unsere sucht. Wir wollen einfach einander nahe sein. Wozu? Weil das zum Leben reicht. Josef Voß

2 Weggemeinschaft Als bekäme ich Flügel Malworkshop zu Psalm 23 Die Künstlerin Renate Müller-Dreßen hat sich wieder zu einem Malworkshop bereit erklärt, der am Freitag, , von Uhr und am Samstag, , von Uhr in ihrem Atelier in Richterich stattfindet. Zunächst erschließen wir die Aussagen und Bilder des Psalms 23. Danach malen Sie unter Anleitung von Frau Müller-Dreßen mit Öl- oder Acrylfarben auf Leinwand. Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend im Pfarrbüro St. Martinus und entrichten Ihre Teilnahmegebühr von 30,-- Euro. Es kommen außerdem Materialkosten von etwa 15,-- Euro hinzu. Da die Teilnehmerzahl auf acht Personen begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Kirchenmusik im Oktober 15./16. Oktober Orgelnachspiel: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Praeludium G-Dur Glaubensgespräch Wie hat Jesus über sich selbst gedacht? Wir nähern uns im Glaubensgespräch dieser Frage, indem wir mit Hilfe der Heiligen Schrift nach Antworten suchen. Sie sind uns dazu willkommen am Dienstag, , Uhr im Pfarrheim St. Martinus. 22./23. Oktober Orgelvorspiel: Peter Planyavsky Praeludium d-moll Orgelnachspiel: Peter Planyavsky Praeludium C-Dur NEU: Wertmarkenverkauf für Weckmänner in St. Martinus In diesem Jahr werden in St. Martinus die Weckmänner zu einem Kostenbeitrag von 70 Cent je Weckmann abgegeben. Ab dem , also nach den Herbstferien, liegen die Wertmarken für die Kindergartenkinder in den Kindergärten Grünenthaler Straße, Richtericher Straße und im Martinus- Kindergarten, Fassinstraße, für die Schulkinder in der GGS Grünenthaler Straße und für alle anderen Kinder im Pfarrbüro (zu den Öffnungszeiten) zum Kauf bereit. Es wird sich etwas ändern Nachdem das Bistum Aachen meine Stelle als Jugendbeauftragte gestrichen hatte, hat der Verein Jugend in Aachen Nord West meinen Einsatz in unseren drei Gemeinden für ein weiteres Jahr finanziert. Dafür bin ich sehr dankbar! In Zeiten knapper Kassen ist aber auch hier nicht mehr das zu realisieren, was bisher als selbstverständlich galt. Es wird sich etwas ändern müssen: d.h. jedes einzelne Gemeindemitglied wird mehr in die Verantwortung genommen sein, wenn es um die Kinder- und Jugendarbeit geht, sei es in Form von tatkräftiger oder finanzieller Unterstützung. Das Rundum-Sorglos-Paket mit mir als Ansprechpartnerin in Sachen Jugendarbeit wird es nicht mehr geben. Für einzelne Projekte, wie z. B. Filmnächte, Zeltlager, Ferienspiele etc. werde ich den Gemeinden, sofern die verantwortlichen Gremien das wünschen und finanzieren können, aber auch weiterhin als Honorarkraft zur Verfügung stehen. [Kontaktadresse: Ihre / Eure Monika Lambrecht

3 Weggemeinschaft Pfarrgemeinderatswahlen in St. Marinus Aachen Horbach Wahlvorschlag des Wahlausschusses für die Wahl am 5./6. November 2005 Wer kann wählen, wer kann gewählt werden? Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die am Wahltag 14 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde haben. Wer am Gemeindeleben teilnimmt, aber anderswo wohnt, kann ebenfalls wählen. Er muss vorher schriftlich erklärt haben, dass er nur in unserer Gemeinde sein Wahlrecht ausübt. Entsprechende Vordrucke gibt es im Pfarrbüro. Wie wird gewählt? Der Stimmzettel ist gültig, wenn mindestens ein Name, höchstens aber 14 Namen angekreuzt werden. Auch Briefwahl ist möglich. Die entsprechenden Unterlagen hält das Pfarrbüro bereit. Wo und Wann wird gewählt? Am Samstag, den , Uhr und am Sonntag, den , Uhr sowie Uhr. Wahllokal ist das Pfarrheim, Horbacher Str. 55, Raum 1. Dr. Norbert Becker * Sachverständiger Am Gut Bau 12 Norbert Dreßen * Rechtsanwalt Vetschauer Weg 39 Georg Gillessen * Schönauer Friede 75 Claudia Hettwer * Heilpädagogin Katschenbruchstr.16 Catharina Klein * Systemanalytikerin Richtericher Str. 23 Dr. Michael Korte * Arzt Schloss-Schönau-Str. 22 Ursula Koske * Hausfrau u. Mutter Kohlweg 13 Helga Merkelbach * Lehrerin a.d. Weinhauser Weid 10

4 Weggemeinschaft Dieter Oberhaus * Beamter Josef-Ponten-Str. 33 Dr. Rolf Obrecht * Ingenieur / Beamter Horbacher Str. 366a Petra Pauli * Journalistin Schönauer Friede 81 Paul Rothe * Student Elsenborn 76 Barbara Schlewit * Dipl. Finanzwirtin Pfalzgrafenstraße 4 Jörg Simon * Jurist Kohlweg 21 Giorgos Skouras * CAD-Konstrukteur Schönauer-Friede 127 Dr. Lydia Vieten-Classen * Biologin/Hausfrau In Grafen Weid 11 Ursula Maria Wesch * Oberstudienrätin Banker-Feld-Str. 7f Birgit Wüllenweber * med. Angeststellte Vetschauer Weg 11 Martin Wüller * Lehrer Schönauer Friede 165

5 Weggemeinschaft Pfarrgemeinderatswahlen in St. Heinrich Aachen Horbach Wahlvorschlag des Wahlausschusses für die Wahl am 5./6. November 2005 Wer kann wählen, wer kann gewählt werden? Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die am Wahltag 14 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde haben. Wer am Gemeindeleben teilnimmt, aber anderswo wohnt, kann ebenfalls wählen. Er muss vorher schriftlich erklärt haben, dass er nur in unserer Gemeinde sein Wahlrecht ausübt. Entsprechende Vordrucke gibt es im Pfarrbüro. Wie wird gewählt? Der Stimmzettel ist gültig, wenn mindestens ein Name, höchstens aber 12 Namen angekreuzt werden. Auch Briefwahl ist möglich. Die entsprechenden Unterlagen hält das Pfarrbüro bereit. Wo und Wann wird gewählt? Am Sonntag, den , von Uhr sowie von Uhr. Wahllokal ist das Pfarramt, Horbacher Str. 334a. Birgit Arnold Doris Bensch * * Sprachtherapeutin Hausfrau Bremenberg 18 Oberdorfstraße 3 Theo Brauers * Verwaltungsangestellter Scherbstraße 28 Gisela Corsten * Hausfrau Oberdorfstraße 60 Walter Frenzel * Zahnarzt Wiesenweg 65 Michael Frohn * Student Horbacher Str. 360a Margret Gatzweiler * Hausfrau Horbacher Str. 278 Dagmar Götzenich-Klein * Bankkauffrau Oberdorfstraße 32

6 Weggemeinschaft Ans Jansen * Hausfrau Scherbstraße 93 Dr. Bernd Jürgens * Ingenieur / Energie Scherbstraße 21 b Dagmar Marklowski * Finanzbuchhalterin Seffenter Weg 93 Monika Millmann * Hausfrau Oberdorfstraße 81 Jan Pontzen * Schüler Lehnsherrenstraße 4a Tobias Spiertz * kaufm. Assistent Bremenberg 63 Was ist der Pfarrgemeinderat? Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein von der Gemeinde gewähltes Gremium. Der Pfarrer bzw. die pastorale Bezugsperson und die übrigen Mitglieder des PGRs sind Dialogpartner, d.h. Gesprächspartner: Sie sprechen und beraten miteinander über alle Angelegenheiten der Gemeinde, Pfarrer bzw. pastorale Bezugsperson und PGR sind dabei aufeinander angewiesen. Die Dialogpartner fassen gemeinsam Beschlüsse und tragen gemeinsam Sorge für deren Durchführung. Welche Aufgaben hat der PGR? Zu den Aufgaben des Pfarrgemeinderats gehören: die Mitwirkung bei der grundsätzlichen Planung der Gemeindeaktivitäten und die Mitarbeit bei der Durchführung der Dienste in der Gemeinde, z.b. in den Bereichen: Liturgie, Katechese, Bildung, Ökumene, Caritas und Soziales, Kinder und Jugend, Mission -Entwicklung - Frieden, Öffentlichkeitsarbeit; die Unterrichtung der Gemeindemitglieder über Aktivitäten und Probleme der Gemeinde, z.b. durch Pfarrbrief, Presse usw.; die Vertretung von Anliegen der Gemeinde in der Öffentlichkeit.

7 Kinder und Jugendliche Segelfreizeit 2005 Im August begab sich eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus unseren Pfarren, bestehend aus 24 Teilnehmern und 6 Betreuern, ins niederländische Harlingen, um dort ein Segelschiff zu besteigen. Mit diesem wollte man für sechs Tage in See stechen. Nach einer vierstündigen Busfahrt erreichten wir den Hafen, wo wir sogleich unser Schiff, die Josina Elisabeth, bezogen. Der Skipper Vincent und sein Maat Gabriel machten uns mit dem Schiff vertraut. Leider war es bereits zu spät, um noch am selben Tag auszulaufen. Dies geschah am nächsten Morgen um 10 Uhr und wir nahmen Kurs auf das Ijsselmeer. Dieses durchquerten wir noch am selben Tag unter vollen Segeln und liefen abends in Medemblik ein, wo wir die Nacht verbrachten. Der nächste Tag führte uns durch das Wattenmeer nach Terschelling, wo wir wiederum den Hafen anfuhren und übernachteten. Der folgende Mittwoch wurde genutzt, um die Insel Terschelling einmal zu Fuß zu durchqueren Der Donnerstag sollte mit einem ganz besonderen Event aufwarten. Wir fuhren mit der Josina Elisabeth zurück ins Wattenmeer und ließen uns dort trockenfallen. Das bedeutet, dass der Skipper über einer Sandbank ankert, die bei Ebbe völlig trocken wird, wodurch man auf dem Meer das Schiff problemlos verlassen kann. Dies wurde natürlich auch zum Baden genutzt. Der folgende Abend, der einzige auf hoher See, wurde von den Teilnehmern selbst mit Sketchen und ähnlichen Beiträgen gestaltet, die allen viel Spaß bereiteten. Der nächste Morgen begann gegen sechs Uhr mit einem wunderschönen Sonnenaufgang. Leider mussten wir danach in Richtung Harlingen aufbrechen, um von dort die Heimreise anzutreten. Als wir um acht Uhr wieder in Aachen waren, waren wir alle zwar erschöpft, aber voller Vorfreude auf den nächsten Segeltörn. Kinder - Disco Alle Kinder aus Richterich, Horbach und Laurensberg ab 3. Klasse sind wieder herzlich zur Kinder-Disco eingeladen, die am Samstag, den 22. Oktober, Uhr im Pfarrheim St. Martinus, Horbacher Str. 55, stattfindet. Tanzen, Spiele und Spaß warten auf euch. Es wäre schön, wenn Ihr Eure Lieblings-CD (mit Namen gekennzeichnet) mitbringt. Es freuen sich auf euch: B. Leuren-Schweitzer und das Kinderdisco - Team Backdoor Romeos im Jugendcentrum T.o.T. Unicorn Horbach. Freunde des Blues kommen am im "Jugendcentrum T.o.T. Unicorn Horbach" voll auf ihre Kosten. Im Rahmen der Herbstveranstaltungen präsentiert die Herzogenrather Bluesformation "Backdoor Romeos" ihr Programm. Auf den Wogen von Freddi King, John Lee Hooker oder James Brown entführt das Trio die Besucher mit New-Orleans und Chicago angehauchten Bluesstücken zielsicher in den Hafen von Altmeister Hendrix. Gitarrist "Sticky Finger" Hans-Werner Wahlmann glänzt mit Soli, etwa bei "Hey Joe". Die brillant aufgelegten Musiker Heinz Bronckhorst (Drums, Vocals) und Hans Odinius (Bass) bieten Arrangements mit ausgefeilten Breaks, Steigerungen und perfektioniertem Sound. Die T.o.T. Unicorn Horbach freut sich ebenso mit allen Besuchern auf einen wunderschönen Rock- und Bluesabend der Altmeister von Zeitzeugen gespielt. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, Eintritt an der Abendkasse 5,00 Euro. Treffs Pfarrheim St. Martinus Offener Jugendtreff Mo 19:00-21:00 Modellbaugruppe J. Mi 14:30 Modellbaugruppe J. Mi 16:00 DPSG - Wölflinge 7-11 J. Mi 17:30 Offener Jugendtreff J. Mi 19:00-21:00 Modellbaugruppe J. Fr 14:30 Modellbaugruppe J. Fr 16:00 DPSG - Jungpfadfinder J. Fr 16:00-17:30 Klöppelkurs mit Frau Terschluse Fr 15:00 Theaterworkshop J. Fr 15:30-17:30 Kinderchor Fr 17:00 Treffs TOT Unicorn St. Heinrich Montagstreff J. Mo 18:00-20:00 mit Michael Frohn und Tobias Spiertz Inmatic-Treff J. Fr 19:00-22:00 mit Lars Schäfer und Andreas Vincken You Treff ab 16 J. Sa 19:00-22:00 mit Nina Witsch, Nicole Backes, Michael Comos und Tobias Spiertz

8 Informationen aus St. Heinrich Sonntag, 02. Oktober Eucharistiefeier JGD Wilhelm Tümmers Karl Hoss seitens der Nachbarschaft Mittwoch, 05. Oktober Rosenkranzgebet Wort-Gottes-Feier Freitag, 07. Oktober Nachtgebet Samstag, 08. Oktober Taufe Luka Hoengen Sonntag, 09. Oktober Eucharistiefeier Maria Vaeßen geb. Hensen Josef Kleiker JGD Josef u. Gertrud Vincken Mittwoch, 12. Oktober Rosenkranzgebet Eucharistiefeier JGD Magdalena Vonderbank Leo und Willi Neicken Samstag, 15. Oktober Taufe Thea Alberts Sonntag, 16. Oktober Familiengottesdienst SWA Karl Hoss JGD Heinrich Leisten und verstorbene Angehörige Mittwoch, 19. Oktober Rosenkranzgebet Wort-Gottes-Feier Freitag, 21. Oktober 8.00 SGD 3. Klasse Es sind verstorben Anton Angerer Karl Hoss Es wurden getraut Stefan Kleiker und Kathrin Köhne Gottesdienstordnung Sonntag, 23. Oktober Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder Hubert Brauers und Gertrud Weyden JGD Käthe Brauers JGD für die Verstorbenen der Familien Corsten und Jourdant Kollekte: Missio Mittwoch, 26. Oktober Rosenkranzgebet Eucharistiefeier JGD Jacob Becker und verstorbenen Angehörige Freitag, 28. Oktober SGD 4. Klasse Sonntag, 30. Oktober Eucharistiefeier Josef Ortmanns, Josefina Rocks und Heinrich Frings SWA JGD SGD Sechswochenamt Jahrgedächtnis Schulgottesdienst Ist mittwochs Auferstehungsgottesdienst, entfällt der Gottesdienst um Uhr. Beichtgelegenheit besteht in unseren Gemeinden in Absprache mit Pastor Voß. Seniorennachmittag Der von der IG Horbacher Vereine durchgeführte Seniorennachmittag findet am Sonntag, den , um Uhr im Saale Bosten/Wirtz statt. Die persönlichen Einladungen werden am verteilt. i.a. B. Daniels Stellvertretendes Wahlrecht von Eltern für Kinder unter 14 Jahren Die Kinder von heute sind die Kirche von morgen. Wenn Kinder mit dem christlichen Glauben und Leben vertraut werden sollen, brauchen sie und ihre Familien einen festen Platz in den Gemeinden. Dazu müssen sie ernstgenommen werden, das heißt mitplanen, mitentscheiden und mittun können bei all dem, was die Großen für wichtig halten. Das Bistum Aachen hat diesen Forderungen nach mehr Beteiligung und Verantwortung von Kindern und Jugendlichen und nach mehr Berücksichtigung von Familieninteressen Rechnung getragen, indem es das stellvertretende Wahlrecht von Eltern für Kinder unter 14 Jahren ermöglicht hat. Der Pfarrgemeinderat St. Heinrich möchte die Position der Kinder und der jungen Familien in unserer Gemeinde stärken und hat beschlossen, bei den Pfarrgemeinderatswahlen am 6. November dieses Wahlrecht in unserer Gemeinde mit Genehmigung des Bistums einzuführen. Danach bekommen alle Kinder unter 14 Jahren eine Stimme, die stellvertretend und treuhänderisch je zur Hälfte von dem Vater und der Mutter abgegeben werden kann. Eltern, die allein sorgeberechtigt sind, können pro Kind zwei halbe Stimmen abgeben. Die entsprechenden Wahlunterlagen erhalten die Eltern bei der Wahl. Mit der Einführung dieses Wahlrechtes für Kinder können junge Familien in Horbach ganz entscheidend Einfluss auf die Zusammensetzung des Pfarrgemeinderates und somit auf eine familienfreundliche Gestaltung des Pfarrgemeindelebens nehmen. Wir hoffen, dass viele Eltern von dieser Möglichkeit am 6. November Gebrauch machen. Für den Pfarrgemeinderat St. Heinrich Birgit Arnold

9 Gottesdienstordnung Informationen aus St. Martinus Es haben Geburtstag Rudi Pöschel An der Weingass (83 J) Hildegard Koudelka Freiherrenstr (81 J) Käthe Carius Bankerfeldstr. 2 b (80 J) Viktor Pinkawa Rathausplatz (88 J) Peter Hentges Parkstr (86 J) Elisabeth Lukas Horbacher Str (88 J) Margot Gepfert Rathausplatz (86 J) Elisabeth Schlemper Parkstr (84 J) Karoline Vankann Uersfeld (82 J) Hubertine Falkenberg Freiherrenstr (96 J) Wilhelm Stüttgen Horbacher Str (89 J) Eugenie Bleilebens Josef Ponten Str (86 J) Theodor Gundlach Martinusstr (85 J) Es wurde getauft Lisa Marie Gabriele Carsten Es wurden getraut Holger Janßen und Martina Geierhos Es sind verstorben Leo Willy Heuter Wilhelm Pielgrzymowski Beichtgelegenheit besteht in unseren Gemeinden in Absprache mit Pastor Josef Voß. Samstag, 1. Oktober Eucharistiefeier 1. JGD für Leo Groten Eheleute Bernhard Jung Eheleute Benno u. Margot Gehrmann geb. Krichel Alois Gehrmann für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Esser Paul Sieprath und verst. Angeh. in besonderer Meinung Sonntag, 2. Oktober Eucharistiefeier Friedhelm und Hannelore Jung Dienstag, 4. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Kollekte: Brot für die Welt-Miteinander teilen Donnerstag, 6. Oktober Wort-Gottes-Feier Freitag, 7. Oktober Rosenkranzgebet Samstag, 8. Oktober Eucharistiefeier SWA Leo Heuter Leo Raumanns Horst Stuve Matthias Vankann von den Uersfeldern und Freunden Sonntag, 9. Oktober Eucharistiefeier JGD Anna Tholen Klaus Malbertz Stephan Schultheis Richard Kämpf Dienstag, 11. Oktober 9.00 in besonderer Meinung Mittwoch, 12. Oktober 9.00 Andacht zur Kinderbibelwoche Donnerstag, 13. Oktober 9.00 Andacht zur Kinderbibelwoche Eucharistiefeier Freitag, 14. Oktober 9.00 Andacht zur Kinderbibelwoche Rosenkranzgebet SWA JGD SGD Sechswochenamt Jahrgedächtnis Schulgottesdiens Gottesdienstordnung Samstag, 15. Oktober Eucharistiefeier JGD Franz Merx Therese und Karl Goertz Herbert Behle für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Engel/Stor Sonntag, 16. Oktober Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche Dienstag, 18. Oktober 9.00 Eucharistiefeier JGD Georg Gepfert Donnerstag, 20. Oktober 8.10 SGD 3. Klasse Freitag, 21. Oktober Rosenkranzgebet Samstag, 22. Oktober Eucharistiefeier JGD Hans Ortmanns Dietmar Höster in besonderer Meinung Kollekte: Missio Sonntag, 23. Oktober Eucharistiefeier 1. JGD Josef Schiffler / Agnes Schiffler Stephan Schultheis Kollekte: Missio Dienstag, 25. Oktober 8.10 SGD 4. Klasse 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 27. Oktober 8.10 SGD 2. Klasse Freitag, 28. Oktober Rosenkranzgebet Samstag, 29. Oktober Eucharistiefeier Sonntag, 30. Oktober Eucharistiefeier Taufe Julie Sophie und Adrien Antoine Collet Ist donnerstags Auferstehungsgottesdienst, entfällt der Gottesdienst um Uhr.

10 Ansprechpartner Pfarrer Josef Voß Horbacher Str. 52, Anwesenheit in Horbach mittwochs ab Uhr, Gemeindereferentin Christa Baggen Horbacher Str. 334, Bürozeit freitags Uhr Kirchenmusiker + Sakristan A. Scholly Horbacher Str. 71, kantorangelo@gmx.de Frank Schürkens, Leonhardstr AC, frank.schuerkens@web.de St. Martinus Internet: Pfarrbüro I. Wiezoreck und Chr. Finken Horbacher Str. 52, , Fax pfarrbuero@st-martinus-ac.de Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr Di+Do Uhr Verwaltungsmitarbeiterin Christiane Finken Horbacher Str. 52, verwaltung@st-martinus-ac.de Kindergarten Frau Frenzel Fassinstraße 4, kindergarten@st-martinus-ac.de St. Heinrich Internet: Verwaltungsmitarbeiterin Annemie Corr Horbacher Str. 334a, Sakristan H. Hermanns Pfarrbüro Margret Gatzweiler Horbacher Str. 334a, , Fax st-heinrich-ac@t-online.de Öffnungszeiten Di Uhr Fr Uhr Kindergarten Frau Lausberg Wiesenweg 26, Termine 01./ Verkauf von fair gehandelten Waren, St. Martinus KAB, Altkleidersammlung, Scherbstr / Papiercontainersammlung DPSG, Horbach Verkauf aus fairem Handel, St. Heinrich Kinderbibelwoche, St. Martinus Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche, St. Martinus Eine Welt Kreis, Pfarrheim St. Martinus Glaubensgespräch, Pfarrheim St. Martinus 22./23.10 Malworkshop zu Psalm Probenwochenende Singkreis St. Martinus Unsere Chöre proben Kinderchor freitags, 17.00, Pfarrsaal St. Martinus Kirchenchor St. Cäcilia donnerstags, 20.15, Pfarrsaal St. Heinrich Kirchenchor St. Martinus mittwochs, 19.30, Pfarrsaal St. Martinus Singkreis Freitag, 14.10, 20.00, Pfarrsaal St. Martinus Seniorentreffen St. Martinus St. Heinrich Handarbeitskreis donnerstags, 15.00, Pfarrsaal 14-tägig dienstags, 15.00, Pfarrheim mittwochs, 15.00, Schloss Schönau Evangelische Gemeinde Pfarrer Reinhard Müller, Karl-Friedrich-Str. 23 Tel Gottesdienst sonntags, 10.30, Paul-Gerhardt-Kirche Bibelkreis Donnerstag, 20.00, Paul-Gerhardt-Kirche Redaktionsschluss November-Ausgabe: 10. Oktober Das Produkt des Monats Oktober Lacandona Honig aus Mexiko cremig: ein heller, cremiger, mild-aromatischer Wildblütenhonig oder flüssig: ein heller, mildaromatischer Wildblütenhonig Herausgeber Pfarrgemeinderäte St. Heinrich & St. Martinus Redaktion: Dagmar Marklowski, Manfred Arnold für St. Heinrich Katharina Klein, Judith Schütz und Günter Siebertz für St. Martinus Layout: Sonja Schmitt Anzeigenwerbung: Christiane Finken Für den Inhalt verantwortlich: M. Arnold, K. Klein, D. Marklowski, J. Schütz, G. Siebertz, J. Voß Kontakt regenbogen@st-martinus-ac.de

Gut geschlafen. Ausgabe 10 Oktober Pfadfinderleiter gesucht. Ökumenische Bibelwoche für Kinder Weltmissionssonntag am

Gut geschlafen. Ausgabe 10 Oktober Pfadfinderleiter gesucht. Ökumenische Bibelwoche für Kinder Weltmissionssonntag am Weltmissionssonntag am 24.10. Pfadfinderleiter gesucht Ökumenische Bibelwoche für Kinder 20.-24.10. Ausgabe 10 Oktober 2004 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Mehr

Menschen in Verantwortung

Menschen in Verantwortung Alle Pfarrgemeinderatswahl Informationen zur Glaubenswoche am 5./6. November vom 17.-23. September Kunstausstellung Wir feiern St. Martin zur Glaubenswoche in St. Martinus Beauftragung www.st-heinrich-ac.de

Mehr

Zeugen. Ausgabe 4 April Einladung zum Bibliodrama. Wir feiern Kommunion

Zeugen. Ausgabe 4 April Einladung zum Bibliodrama.     Wir feiern Kommunion Wir feiern Kommunion Einladung zum Bibliodrama www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 4 April 2005 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Zeugen Sich

Mehr

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Wir feiern St. Martin Martinsteil Martinszüge Patrozinium Kirchenvorstandswahlen 15./16. November Die Kandidaten Ausgabe 11 November 2003 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und

Mehr

Wir feiern Kommunion: Mit Gott im Bund

Wir feiern Kommunion: Mit Gott im Bund Karwoche und Ostern in unseren Pfarrgemeinden Wir feiern Kommunion: Mit Gott im Bund Abendlob in St. Heinrich Ausgabe 107 April 2007 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Mehr

nicht über Hektik klagen die Stille suchen

nicht über Hektik klagen die Stille suchen Aus-Zeit mit Gesängen aus Taizé Ökumenischer Kreuzweg www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 95 März 2006 Pfarrgemeinden und, Aachen-Horbach und -Richterich nicht über Hektik klagen die Stille

Mehr

Die Karten auf den Tisch

Die Karten auf den Tisch Fastengebet am Freitag Einladung zum Heilfasten www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 2 Februar 2005 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Die Karten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Frische Luft. Ausgabe 99 Juli/August St. Martinus.

Frische Luft. Ausgabe 99 Juli/August St. Martinus. 1. Richtericher Orgelwoche Pfarrfest in www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 99 Juli/August 2006 Pfarrgemeinden St. Heinrich und, Aachen-Horbach und -Richterich Frische Luft Im Sommer halten

Mehr

Begleiter. Ausgabe 9 September Faires Frühstück am Kinderflohmarkt am Jahre St. Heinrich Aktionstag am 11.9.

Begleiter. Ausgabe 9 September Faires Frühstück am Kinderflohmarkt am Jahre St. Heinrich Aktionstag am 11.9. 200 Jahre St. Heinrich Aktionstag am 11.9. Faires Frühstück am 26.9. Kinderflohmarkt am 25.9. Ausgabe 9 September 2004 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Begleiter

Mehr

Stalltür. Ausgabe89 92September Dezember Dienst in St. Martinus. Glaubenswoche vom September. St. Martinus

Stalltür. Ausgabe89 92September Dezember Dienst in St. Martinus. Glaubenswoche vom September. St. Martinus Alle Bibliodrama Informationen im Advent zur Glaubenswoche vom 17.-23. September Kunstausstellung Gottesdienste zu zur Glaubenswoche Weihnachten in St. Martinus Beauftragung Sternsingeraktion zum2006 kirchlichen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Verkleidungen. Ausgabe 2 Februar Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Verkleidungen. Ausgabe 2 Februar Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Ausgabe 2 Februar 2004 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Todes. Sie laden ein, sich entsprechend einzustimmen. Verkleidungen Meine Kleidung setzt Signale. Sie

Mehr

Oecher Fasteleer. Glaubenswoche in St. Martinus. Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Oecher Fasteleer. Glaubenswoche in St. Martinus. Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Alle Wanderexerzitien, Informationen zur Fastengebet und Vesper Glaubenswoche in der Fastenzeit vom 17.-23. September Moresnet-Fußwallfahrt Kunstausstellung zur am 21. Februar Glaubenswoche in St. Martinus

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Mit meinem Gott springe ich über Mauern

Mit meinem Gott springe ich über Mauern Alle Veränderung Informationen im Pfarrbüro zur St. Martinus Glaubenswoche vom 17.-23. September Auftakt zum Orgeljubiläum: 175 Jahre Maaß-Orgel Ausgabe Ausgabe 89 September 148 Januar 2005 2011 Pfarrgemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Von vorgestern - doch sehr vital

Von vorgestern - doch sehr vital Abschluss der 200-Jahr-Feier und Patrozinium in St. Martinus Nachrichten aus La Paz Pfarrer Neuenhofer berichtet aus Bolivien Firmung in St. Heinrich und St. Martinus Ausgabe 11 November 2004 Pfarrgemeinden

Mehr

Glaube geht. Ausgabe 96 April Das Fest der Kommunion in St. Heinrich und St. Martinus.

Glaube geht. Ausgabe 96 April Das Fest der Kommunion in St. Heinrich und St. Martinus. Die Feier der Hl. Woche und des Osterfestes Das Fest der Kommunion in St. Heinrich und St. Martinus www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 96 April 2006 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Darf ein guter Christ wütend sein?

Darf ein guter Christ wütend sein? Alle Ökumenische Informationen zur Kinderbibelwoche Glaubenswoche 20.-22.+24.10. vom 17.-23. September Kunstausstellung Messe mit 5 Chören zur 2.10.in St. Martinus Glaubenswoche in St. Martinus Ich bin

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

... siehe, es war gut

... siehe, es war gut Pfarr- und Gemeindefest in Richterich: 5. + 6. September Kommunion und Firmung 2010 - Start der Vorbereitung 4. Solidaritätslauf in Aachen am 27. September Ausgabe 133 September 2009 Pfarrgemeinden St.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Währung. Ausgabe 103 Dezember Adventsaktion: Wir machen Horbach hell. Pfarrer Neuenhofer aus Bolivien zu Gast

Währung. Ausgabe 103 Dezember Adventsaktion: Wir machen Horbach hell. Pfarrer Neuenhofer aus Bolivien zu Gast Adventsaktion: Wir machen Horbach hell Pfarrer Neuenhofer aus Bolivien zu Gast Ausgabe 103 Dezember 2006 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Währung Die großen

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bund. Ausgabe 3 März Glaubensgespräch Misereorsonntag Jugendkreuzweg Bibliodrama Heilfasten

Bund. Ausgabe 3 März Glaubensgespräch Misereorsonntag Jugendkreuzweg Bibliodrama Heilfasten Glaubensgespräch Misereorsonntag Jugendkreuzweg Bibliodrama Heilfasten Ausgabe 3 März 2004 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Bund Wir haben so großes Vertrauen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Tanz des Lebens. Ausgabe 124 November Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen

Tanz des Lebens. Ausgabe 124 November Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen Ökumenische Agapefeier 6.November www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 124 November 2008 Pfarrgemeinden St.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Bunt und vielfältig ist der Sommer

Bunt und vielfältig ist der Sommer Alle Ökumenisches Informationen Pfarr- zur und Gemeindefest Glaubenswoche an der Paul-Gerhardt-Kirche Vom am 2. 17.-23. Und 3. September Juli Patrozinium in St. Heinrich am 17. Juli Konzert für 2 Orgeln

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Besuch. Alle Firmung Informationen zur. Glaubenswoche Vom September

Besuch. Alle Firmung Informationen zur. Glaubenswoche Vom September Alle Firmung Informationen zur am 14. und 29.5. Glaubenswoche Vom 17.-23. September Rezitationsabend Walther von der Vogelweide am 10.5. Pflanzenbörse am 7.5. Ausgabe Ausgabe 89 September 152 Mai 2011

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Visitation und Firmung mit Weihbischof Borsch

Visitation und Firmung mit Weihbischof Borsch Pfarre St. Heinrich vermietet Büroräume Visitation und Firmung mit Weihbischof Borsch Patrozinium in St. Martinus Ausgabe 102 November 2006 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Passt die Zeit? Ausgabe 126 Januar Die Sternsinger kommen am 3.1. Wilhelm Busch - Literaturabend am Karneval in der Agora am 23.1.

Passt die Zeit? Ausgabe 126 Januar Die Sternsinger kommen am 3.1. Wilhelm Busch - Literaturabend am Karneval in der Agora am 23.1. Die Sternsinger kommen am 3.1. Wilhelm Busch - Literaturabend am 23.1. Karneval in der Agora am 23.1. Ausgabe 126 Januar 2009 Pfarrgemeinden und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Passt die Zeit?

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Komm heilger Geist, der Leben schafft

Komm heilger Geist, der Leben schafft Mythos Alle Informationen Mozart - Das zur Geheimnis der c-moll-messe Glaubenswoche vom 17.-23. September Kunstausstellung Hilfe für den Hochaltar zur in St. Martinus Glaubenswoche in St. Martinus Fatima-Prozession

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

DU bist Kirche. Glaubenswoche in St. Martinus in St. Martinus. Glaubenswoche vom September

DU bist Kirche. Glaubenswoche in St. Martinus in St. Martinus. Glaubenswoche vom September Wahlen Alle Informationen zum Pfarrgemeinderat zur und Kirchenvorstand: 7./8.November Glaubenswoche vom 17.-23. September Kunstausstellung Feier des Patroziniums zur Glaubenswoche in St. Martinus in St.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Laudes organi. Ausgabe 120 Juni Ohren-Schmaus in St. Martinus am 22. Juni. EM-Spiele auf Großbildleinwand in St. Martinus

Laudes organi. Ausgabe 120 Juni Ohren-Schmaus in St. Martinus am 22. Juni. EM-Spiele auf Großbildleinwand in St. Martinus EM-Spiele auf Großbildleinwand in Filmtag in der Agora, St. Heinrich am 20. Juni Ohren-Schmaus in am 22. Juni Ausgabe 120 Juni 2008 Pfarrgemeinden St. Heinrich und, Aachen-Horbach und -Richterich Laudes

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Komm zur Krippe. Informationen zur im Advent: Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Komm zur Krippe. Informationen zur im Advent: Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Alle Rorate-Gottesdienste Informationen zur im Advent: Glaubenswoche Mittwochs um 6.15 Uhr Vom 17.-23. September Besondere Konzerte im Dezember Vom Regenbogen zum DreiKlang: Neuer Pfarrbrief ab Januar

Mehr

Pfadfinderstamm St. Katharina Kandern: Treffpunkt Blockhütte kath. Kirche Wölflinge (7-10 Jahre) mittwochs 14-tägig 17.00 h - Markus Büchelin, Julia Aissa Jungpfadfinder (11-14 Jahre) dienstags 18.00 h

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr