für die Zeit vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die Zeit vom bis"

Transkript

1 R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 8 / 1 9 i s t d e r R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 8 / 1 9 i s t d e r Ausgabe 07 Pfarrbrief 07/2019 für die Zeit vom bis Redaktionsschluss für die Ausgabe 08/2019 ist der

2 Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n L e i t a r t i k e l Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel 2 Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes! Sie gehören zum Bild eines Ortes, eines Dorfes, einer Stadt: Kirchtürme. Manche nennen sie "Fingerzeig Gottes" im Alltag der Menschen. Zwei Kirchtürme bzw. Kirchen rücken im August in unserer Pfarreiengemeinschaft in den Blickpunkt, weil die Gemeinden Kirmes "Kirchweihfest" feiern: Sinzig und Bad Bodendorf. Unsere Vorfahren haben Kirchen und Kapellen gebaut, um Gott ein Haus zu schaffen mitten unter ihnen. Die Kirchen wurden und sind Zeichen der Gegenwart Gottes mitten unter uns. Wenn auch Menschen die Kirchen (Gotteshäuser) bauten, so wollen sie Sagen: Gott hat unter uns ein Haus gebaut. Kirchen gehören zu unseren Gemeinden dazu. Sie sind Raum für Gebet und Gottesdienst. In unseren Kirchen finden wir in der Architektur oder in ihren Ausstattungen und Kunstwerken Anregungen zum Glauben und zur Auseinandersetzung mit Gott. Vielleicht entdeckt das auch der, der unsere Kirchen "nur" als kunsthistorisches Denkmal sieht und in ihnen umhergeht?! Für mich sind unsere Kirchen Orte des Glaubens. Dieser Glaube ist lebendig in unseren Gottesdiensten und auch im stillen Gebet, das viele in unsere Kirchen führt. Orte an denen "die Seele nachkommen kann" und in denen ich bewusst bete und mit Gott spreche. Somit werden Kirchen zu "GOTTESHÄUSER", in denen wir Gottes Nähe erfahren, die Er uns zugesagt hat. Allen Sinzigern und Bad Bodendorfern frohe Kirmestage und allen Betern, Besuchern und Neugierigen, die unsere Kirchen besuchen, eine gute Zeit im Sommermonat August, in dem Kirchen auch Kühle spenden können und Frische für unseren Glauben. Ihr Pfarrer Frank Werner

3 3 Gottesdienstordnung G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom bis G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag Samstag der 17. Woche im Jahreskreis St. Michael 14:00 Trauung Lisa Bergow u. Holger Ritzdorf St. Peter 14:00 Brautamt Nicole Schmitt u. Alexander Schmitt St. Michael 18:30 Vorabendmesse Anton Adams Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Peter Westum 09:30 Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Gieraths-Schneider; Johannes Fuchs; Ehel. Rosa u. Ludwig Righetto St. Peter 11:00 Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Lucia u. Johannes Himanek; Leb. u. Verst. d. Fam. Schütz-Reidick; Peter Serwas u. Hildegard Kunstmann St. Peter 14:30 Taufe der Kinder Mia Geier Emma Marienfeld Jakub Perih St. Peter 18:00 Hl. Messe Werner Fleischer; zur immerwährenden Hilfe Montag Montag der 18. Woche im Jahreskreis Maranatha 16:00 Hl. Messe Dienstag Verklärung des Herrn St. Michael 18:00 Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Rainer Bell (6-W-Gd.); Pfarrer Hans-Joachim Rupp; Hans-Werner Schmitz

4 Gottesdienstordnung 4 Donnerstag Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer (1221) St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Peter Westum 18:00 Hl. Messe Leb. u. verst. Mitglieder der kfd St. Peter Westum; Pastor Hans-Joachim Rupp Freitag Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Jungfrau, Märtyrin (um 1942), Schutzpatronin Europas St. Peter 18:00 Hl. Messe Ehel. Barbara u. Rudolf Böhm; Karl-Heinz Inhoffen; Helena Pormezinha; Dieter Tolksdorf; José u. Emilia Ferreira; Leb. u. Verst. d. Fam. Silva; Eduard u. Margarete Schmidt; Karl Hoffmann; Hilmar Neuhaus; Günther Lindlahr Samstag Monatskollekte: St. Georg Löhndorf: für die Orgelsanierung St. Georg 17:00 Vorabendmesse Martin Harst (6-W-Gd.); Hildegard Ehmke (1. Jgd.); Beatrix Kneilling (1. Jgd.); Rainer Welter (2. Jgd.); Margareta Schmickler (3. Jgd.) u. Ehemann Walter; Irmgard u. Willy Schauer; Karl Weis u. leb. u. verst. Ang.; Pfarrer Hans-Joachim Rupp; Manfred Ockenfels u. leb. u. verst. Ang.; Leb. u. Verst. d. Fam. Strohe-Fuchs-Becker Sonntag Monatskollekte: St. Sebastianus: für Heizöl St. Peter Sinzig: für die Orgelsanierung St. Sebastianus 09:30 Hochamt Elisabeth Nelles (6-W-Gd.); Ehel. Maria u. Helmut Heuser; Bruno Becker u. Marlies Hardt; Ehel. Peter u. Maria Giesen; Ehel. Thomas u. Margarete Weber; Heinz Giesen; Anna Giesen; Wolfgang Kolb; Ehel. Gerhard u. Billa Dreißigacker; Leb. u. Verst. d. Fam. Wilden-Bender

5 5 Gottesdienstordnung St. Peter 11:00 Hochamt mit Erwachsenentaufe Cäcilia Bous (6-W-Gd.); Hans Günter Weber (6- W-Gd.); Josef Neumann; Leb. u. Verst. d. Fam. Mönikes-Wallura-Herweg u. Elfriede Stenitzer; Else Degen; Matthias Jammel u. Eltern; Hans Meyer; Anneliese Prinz; Ehel. Anton u. Hildegard Klapperich u. verst. Kinder; Ehel. Georg u. Edeltrud Wypior u. verst. Sohn; Josefine Weidisch; Isabella Hofstetter; Leb. u. Verst. d. Fam. Laws-Heuser-Plath; Heinrich Klapperich; Josef u. Maria Ockenfels mit leb. u. verst. Ang.; Fam. Buchta-Kaczmarczyk-Miczka; im Gedenken an die Taufe des Kindes Julius Maximilian St. Michael 14:30 Taufe der Kinder Linus Adams Jolyn Stein St. Peter 18:00 Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener Helmut Groß (3. Jgd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Latz-Erken; Pastor Hans-Joachim Rupp Montag Montag der 19. Woche im Jahreskreis Johanniterhaus 10:00 Hl. Messe Paul Engel Dienstag Dienstag der 19. Woche im Jahreskreis St. Peter 09:00 Ökumenischer Schulgottesdienst zur Einschulung an der Regenbogenschule St. Sebastianus 09:00 Ökumenischer Schulgottesdienst zur Einschulung an der Grundschule Bad Bodendorf St. Peter Westum 09:00 Schulgottesdienst zur Einschulung an der Hellenbachschule St. Peter 11:30 Ökumenischer Einschulungsottesdienst des Rhein-Gymnasium Sinzig St. Georg 18:00 Hl. Messe mit Kräuterweihe Leb. u. Verst. d. kfd St. Georg Löhndorf; Ludger Wahls mit leb. u. verst. Ang.; Rudolf Schäfer; Willi Nechterschen; Leb. u. Verst. d. Fam. Hoffmann-Kessel

6 Gottesdienstordnung 6 Mittwoch Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer (1941) St. Sebastianus 18:00 Vorabendmesse zu Maria Himmelfahrt Ehel. Joh. Mies; Ehel. Herbert u. Leni Krämer u. Brigitte Bauer Donnerstag Mariä Aufnahme in den Himmel St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Wendelinus 18:00 Festhochamt zu Ehren der Gottesmutter mit Kräuterweihe Freitag Freitag der 19. Woche im Jahreskreis St. Peter 19:00 Schaustellergottesdienst anschl. Empfang im Paradiesgarten Samstag Mariä Aufnahme in den Himmel Segnung der Kräuter in allen Gottesdiensten St. Peter Westum 17:00 Vorabendmesse mit Kräuterweihe Peter Brohl (6-W-Gd.); Rudolf Machowsky (1. Jgd.); Kurt Weber (1. Jgd.); Stephan Bozek; Maria Loga (vom Jahrgang); Achim u. Gertrud Schütze; Karl Heinz Konrad mit Eltern u. Schwiegereltern; Leb. u. Verst. d. Fam. Sonntag Sonntag Mariä Aufnahme in den Himmel Segnung der Kräuter in allen Gottesdiensten St. Sebastianus 09:30 Hochamt mit Kräuterweihe Ehel. Margarete u. Toni Pauly u. Sohn Peter; Ehel. Maria u. Josef Krahm; Heinrich u. Katharina Strohe; Matthias u. Resi Giesen; Bernadette Loga

7 7 Gottesdienstordnung St. Peter 11:00 Festhochamt zum Kirchweihfest mit Kräuterweihe Leb. u. Verst. d. Fam. Kaiser-Korn; Leb. u. Verst. der St. Hubertus Schützengesellschaft Sinzig; Stiftungsmesse für Leb. u. Verst. d. Fam. Otto Hattingen; Elfriede Gemein; Leb. u. Verst. d. Fam. Mönikes-Wallura-Herweg u. Elfriede Stenitzer St. Peter 18:00 Hl. Messe mit Kräuterweihe Ehel. Heinrich u. Klara Reidick; Ehel. Alois u. Berta Knebel Montag Montag der 20. Woche im Jahreskreis Johanniterhaus 10:00 Keine Hl. Messe!!! Dienstag Hl. Berhand von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer (1153) St. Peter 08:30 Hl. Messe mitgestaltet von der St. Josef-Gesellschaft Leb. u. Verst. d. St. Josef-Gesellschaft; Leb. u. Verst. d. Fam. Hoffmann-Schäfer-Seul; Leb. u. Verst. d. Fam. Lindlahr-Hürter u. Helmut Küpper St. Michael 18:00 Hl. Messe Pastor Hans Buschmann; Pastor Hans-Joachim Rupp Mittwoch Hl. Pius X., Papst (1914) St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Reinhold Bleeser u. Ang. Donnerstag Maria Königin St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Peter Westum 18:00 Hl. Messe Karl Müller u. Werner Zimmermann; Toni Schmitz mit Eltern u. Schwiegereltern; Rosemarie Herrmann mit leb. u. verst. Ang.

8 Gottesdienstordnung 8 Freitag Freitag der 20. Woche im Jahreskreis St. Michael 17:00 Hl. Messe mit den Räten der Pfarreiengemeinschaft St. Peter 18:00 Keine Hl. Messe!!! Samstag Hl. Bartholomäus, Apostel St. Michael 14:00 Brautamt Julia Schneider u. Dominique Nikolas Schneider St. Michael 18:30 Vorabendmesse Ehel. Josef u. Therese Dreesen; Ehel. Paula u. Josef Bley; Mathilde Nürenberg Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Georg 09:30 Hochamt mit Taufe des Kindes Ida Münch Rudolf Schäfer (1. Jgd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Gilles-Ludwig; Heribert Weis mit leb. u. verst. Ang.; Ehel. Gertrud u. Helmut Groß; Klara u. Hans Ockenfels; Leb. u. Verst. d. Fam. Holy- Bünnagel; Ehel. Karl u. Gisela Kreuzberg; Wilfried Kreuzberg u. leb. u. verst. Ang.; Ehel. Anna u. Anton Veith mit Sohn Alfred u. leb. u. verst. Ang. St. Peter 11:00 Hochamt anschl. Taufe Tinni Leinen (5. Jgd.); Hans Günter Weber (v. Jg. 35/36); Adolf Fric; Leb. u. Verst. d. Fam. Beitzel- Veres-Deutsch St. Peter 18:00 Abendmesse Manfred Buckstegge (6-W-Gd.) Montag Montag der 21. Woche im Jahreskreis Johanniterhaus 10:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. des Jahrgangs 1935/36; Johann Meyer

9 9 Gottesdienstordnung Dienstag Hl. Monika (387) St. Georg 18:00 Hl. Messe Ludger Wahls mit leb. u. verst. Ang. Mittwoch Hl. Augustinus, Bischof, Kirchenlehrer (430) St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Willi Krahm; Ehel. Nikolaus u. Katharina Kraus Donnerstag Enthauptung Johannes des Täufers St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Wendelinus 18:00 Hl. Messe Karl Arzdorf (6-W-Gd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Schütz-Weiland-Schneider Freitag Freitag der 21. Woche im Jahreskreis St. Peter 18:00 Hl. Messe Annemie Koch u. Leb. u. Verst. d. Fam. Gerner; Ehel. Florian u. Agatha Aman u. Kinder; Leb. u. Verst. d. Fam. Kriechel-Knebel; zur immerwährenden Hilfe; Leb. u. Verst. d. Fam. Lindlahr- Hürter u. Helmut Küpper; Ehel. Eduard u. Margarete Schmidt Samstag Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer St. Peter 14:00 Brautamt Kim Leiendecker u. Andres Schmitz St. Peter Westum 17:00 Vorabendmesse Cäcilie u. Georg Remiorz; Rosemarie Herrmann mit leb. u. verst. Ang. Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Sebastianus 09:30 Festhochamt zum Kirchweihfest, anschl. Prozession zum Kirmesplatz mitgestaltet vom Junggesellenverein Ehel. Maria u. Helmut Heuser

10 Gottesdienstordnung 10 St. Peter 11:00 Hochamt Heinz Müller (1. Jgd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Lucia u. Johannes Himanek; Leb. u. Verst. d. Fam. Neumann-Gasper-Fostiak St. Peter 14:30 Taufe der Kinder Annie Esser Hannes Esser Emil Husen Thor Kreuzberg St. Peter 18:00 Hl. Messe Young Spirit Montag Montag der 22. Woche im Jahreskreis Maranatha 16:00 Hl. Messe Dienstag Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer (604) St. Michael 18:00 Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Ehel. Josef u. Elisabeth Hupprich u. Enkel Marcus; Pfarrer Hans-Joachim Rupp; Nikolaus u. Katharina Leisen Donnerstag Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Peter Westum 18:00 Hl. Messe Leb. u. verst. Mitglieder der kfd St. Peter Westum St. Peter 19:30 Orgelkonzert

11 11 Gottesdienstordnung Freitag Freitag der 22. Woche im Jahreskreis St. Peter 18:00 Hl. Messe mit sakramentalem Segen Leb. u. Verst. d. Fam. Jonderko-Jaworski; Marianne Alfter; Änni Scheuss u. Manfred Gerlach; Marliese Schmitz u. Ang; Fam. Kraus-Büchel- Rick Samstag Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) St. Peter 14:00 Brautamt der Eheleute Nicole Hoffmann u. Martin Hoffmann St. Georg 17:00 Vorabendmesse Leb. u. Verst. d. Fam. Strohe-Fuchs-Becker; Willi Nechterschen u. leb. u. verst. Ang.; Pastor Hans-Joachim Rupp; Vera Krahe; Ehel. Irmgard u. Werner Krahe Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) St. Sebastianus 09:30 Hochamt Pfarrer Hans-Joachim Rupp; Nikolaus u. Katharina Leisen; Dr. med. Norbert Flecken St. Peter 11:00 Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Beitzel-Veres-Deutsch; Elfriede Gemein; Leb. u. Verst. d. Fam. Laws- Heuser-Plath St. Georg 14:30 Taufe der Kinder Klara Josefina Wissen Alma Maria Rieder St. Peter 18:00 Hl. Messe

12 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n Gemeinsame Mitteilungen 12 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n Beruflicher Wechsel Mit Wirkung zum 31. August 2019 beendet unser Kantor Herr Timo Ziesche aus eigenem Wunsch sein Arbeitsverhältnis im Kirchengemeindeverband Sinzig als Dekanatskantor im Rahmen seiner Probezeit. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute. Neue Gottesdienstordnung Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Sinzig, durch die Verabschiedung von Dechant Achim Thieser ist erneut eine personelle Lücke in unserer Pfarreiengemeinschaft entstanden. Auch die Pfarreiengemeinschaft Kempenich wurde vor wenigen Wochen vakant, sodass derzeit von den fünf bestehenden Pfarreiengemeinschaften in unserem Dekanat drei vakant sind. Unter den hauptamtlich Verantwortlichen wurde daher vereinbart, diesen personellen Engpass gemeinsam zu schultern. Daher wird es in allen Pfarreiengemeinschaften Anpassungen der Gottesdienstordnungen geben. Nach Beratungen des Pastoralteams mit dem Pfarreienrat ist die nun bereits geltende Gottesdienstordnung für Sinzig entstanden. Damit das Schema transparent und nachvollziehbar ist, informieren wir Sie über die wesentlichen Eckpunkte. Dabei sind auch die Wünsche und Rückmeldungen der einzelnen Pfarreien berücksichtigt. Die Sonntagsgottesdienste in St. Peter Sinzig bleiben bestehen, da sich St. Peter als zuverlässiger Gottesdienstort bewährt hat, selbst über die Grenzen der Pfarreiengemeinschaft. Die gesetzten Zeiten sind jeweils am Sonntag Uhr und Uhr. In St. Sebastianus Bad Bodendorf bleibt die Gottesdienstzeit Uhr am Sonntag gesetzt. Dies dient der weiteren Etablierung der Kinderkirche und der Familiengottesdienste, auch als Einladung für die gesamte Pfarreiengemeinschaft. Alle drei Wochen fällt das Hochamt aus, sodass immer an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen eine Eucharistiefeier stattfindet und diese am dritten Sonntag entfällt. Die beiden Pfarreien St. Peter Westum und St. Georg Löhndorf rotieren. Entweder findet eine Eucharistiefeier an einem Wochenende in Löhndorf oder in Westum statt. Als reguläre Zeit ist die Vorabendmesse samstags um Uhr gesetzt. Um dem Wunsch eines Hochamtes nachzukommen, rückt immer dann, wenn Bad Bodendorf einen Ausfall am Sonntag hat, die Vorabendmesse von Westum oder Löhndorf an die frei werdende Gottesdienstzeit am Sonn-

13 13 Gemeinsame Mitteilungen tag. Das bedeutet, dass alle drei Wochen in Westum bzw. Löhndorf abwechselnd ein Sonntagshochamt um Uhr stattfindet. An Werktagen bleibt die Ordnung für Westum erhalten. Löhndorf wechselt sich dienstags 14-tägig mit Franken ab. In St. Michael Franken findet immer dann eine Vorabendmesse um Uhr statt, wenn Bad Bodendorf einen Ausfall hat und die Vorabendmesse aus Westum oder Löhndorf auf den Sonntag rutscht. Um Franken jedoch weiterhin als Gottesdienstort zu erhalten, garantieren wir zwei Vorabendmessen im Monat. Zu dem oben genannten Rhythmus wird also in den Monaten, in denen nur eine Eucharistiefeier vorgesehen ist, eine weitere um Uhr gesetzt. Diese zusätzliche Messfeier ist in keinen Rhythmus eingebunden und es kommt zu keinem Ausfall in einer der anderen Kirchen. Zudem wird eine 14-tägige Werktagsmesse eingeführt. Franken wechselt sich werktags mit Löhndorf ab und hat somit alle 14 Tage dienstags eine Eucharistiefeier. Die Werktagsgottesdienstordnung bleibt darüber hinaus wie bekannt bestehen. Durch die neue Gottesdienstordnung liegen wir bei 4 (gegebenenfalls 5; s. Punkt 4) Sonntagsmessen für zwei Priester in der Pfarreiengemeinschaft Sinzig. Wenn alle Priester im Dienst sind, können wir auch unseren Verpflichtungen auf Dekanatsebene nachkommen. Ausdrücklich möchten wir Sie dazu ermutigen, die Gottesdienste in den anderen Orten zu besuchen. Gern unterstützen wir Sie dabei, an den Wochenenden ohne Eucharistiefeier andere Gottesdienstformen auszuprobieren und diese selbst vor Ort zu feiern. Auch wir vom Pastoralteam wissen darum, dass die Veränderungen teilweise schmerzlich sind. Doch mit Blick auf die Zukunft liegt es an uns allen, aus der gegenwärtigen Situation das Beste zu machen. Packen wir es gemeinsam an! Neue Öffnungszeiten Pfarrbüro Für das Pfarrbüro in Sinzig gelten ab sofort neue Öffnungszeiten. Der Vormittag bleibt unverändert mit Bürozeiten von 9.00 Uhr bis Uhr. Am Montagnachmittag ist das Pfarrbüro in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Dienstags, mittwochs und donnerstags ist das Büro an den Nachmittagen jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Freitags bleibt das Pfarrbüro am Nachmittag geschlossen. Freie Tage für Priester und Küster Sowohl die Priester als auch der Küster haben einen "freien Tag" zur Erholung sowie zur Erledigung persönlicher Angelegenheiten verdient. Kaplan Thomas Hufschmidt hat montags seinen "freien Tag". Gleiches gilt für Küster Norbert Hommelsheim. Pfarrer Frank Werner ist dienstags "außer Dienst". In dringen-

14 Gemeinsame Mitteilungen 14 den Fällen ist eine Kontaktaufnahme über das Pfarrbüro während der Bürozeiten möglich. Kräutersegnung am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Seit über tausend Jahren werden am Hochfest der Aufnahme Mariens Heilkräuter und Blumen zum Gottesdienst gebracht. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche den ganzen Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders deutlich geworden. Deshalb bezieht die Liturgie die Aussagen der Schrift über die Weisheit auf Maria und bringt Palmen, Rosen, Zimt, Myrrhe, Weihrauch, Wein und wohlriechende Kräuter (vgl. Sir 24) herbei, um Maria zu ehren. Mit Blumen bringen wir die Schönheit der Schöpfung in den Gottesdienst, der so zu einem sommerlichen Fest der Freude wird. In unseren Pfarrgemeinden feiern wir das Hochfest in allen Sonntagsgottesdiensten am Samstag und Sonntag, 17. und 18. August. Jung und Alt sind eingeladen, einen Kräuterstrauß zu diesen Gottesdiensten mitzubringen. Wallfahrt nach Banneux Am Fest Maria Königin, Donnerstag, 22. August, bieten die Pfarreiengemeinschaften Sinzig und Brohltal eine Wallfahrt nach Banneux in Belgien an. Unter der Leitung von Pfarrer Frank Werner bringt ein Bus die Pilger zum größten Marienwallfahrtsort Belgiens. In Banneux feiern die Wallfahrer die Heilige Messe, beten den Kreuzweg und empfangen den Krankensegen. Abfahrtszeiten: 7.00 Uhr: Wehr an der Kirche; 7.10 Uhr: Niederzissen-Kirche; 7.30 Uhr: Sinzig Bahnhof; 7.40 Uhr Bad Bodendorf Bundesstraße. Die Rückfahrt ist zwischen und 17 Uhr. Der Fahrtpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl und beträgt zwischen Euro und Euro. Anmeldungen in den Pfarrbüros Burgbrohl, Niederzissen und Sinzig zu den Bürozeiten. Herzliche Einladung zu einem Tag des Gebetes und der Gemeinschaft. Gemeinsamer Grillabend Die Mandatsträger aus den Räten der Pfarreiengemeinschaft Sinzig sind für Freitag, 23. August, zu einem gemütlich-geselligen Beisammensein in Franken eingeladen. Das Treffen beginnt um Uhr mit dem gemeinsamen Besuch der Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Michael Franken. Im Anschluss an den Gottesdienst steht eine kleine Grill-Feier mit erfrischenden Getränken auf dem Programm.

15 15 Gemeinsame Mitteilungen Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Die KEB St. Peter Westum in der Pfarreiengemeinschaft Sinzig stellt das Programm für das zweite Halbjahr 2019 vor. Fitness- und Ausgleichsgymnastik Morgenkurse Ab Montag, , 9.30 Uhr (12 Stunden) Ab Dienstag, , 9.30 Uhr (12 Stunden) Gemeindehaus Westum (an der Kirche) Leitung: Birgit Junge Vorherige Anmeldung bei der Kursleiterin (Tel / oder 01 77/ ) erforderlich Abendkurse Ab Mittwoch, 14. August 2019, Uhr (12 Stunden) Ab Mittwoch, 14. August 2019, Uhr (12 Stunden) Hellenbachschule Westum, Krechelheimer Straße Leitung: Birgit Junge, Anmeldung am 1. Kursabend Zuschneiden und Nähen Kurs unter Leitung von Stephanie Eversheim Ab Dienstag, 3. September 2019, Uhr (10 Abende) Ab Dienstag, 3. September 2019, Uhr (10 Abende) Gemeindehaus Westum (an der Kirche) Anmeldung bei der Kursleiterin (Tel / ) Kurs unter Leitung von Christine Alfter Ab Mittwoch, 11. September 2019, Uhr (10 Abende) Gemeindehaus Westum (an der Kirche) Anmeldung bei der Kursleiterin (Tel / ) Exkursion nach Köln Führung über das Hohe Dach des Kölner Doms mit einem Mitarbeiter der Dombauhütte Zusatztermin: Mittwoch, 23. Oktober 2019 Hin- und Rückfahrt mit der Bahn. Uhrzeit wird bekannt gegeben. Beginn der Führung um Uhr, anschließend Einkehr im Brauhaus Schreckenskammer Anmeldung erforderlich bei Georg Alfter, Telefon / oder guu-alfter@web.de Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

16 Gemeinsame Mitteilungen 16 Exkursion nach Köln Krippenführung durch 4 Kölner Kirchen mit Pfarrer Frank Werner. Wir fahren mit der Bahn nach Köln und besuchen die Milieukrippe in Maria Lyskirchen, die Krippen von Maria in der Kupfergasse und in der Minoritenkirche sowie die Brauerkrippe in der Dominikanerkirche. Abschluss in einem Brauhaus. Termin: Nach Weihnachten - wird rechtzeitig bekannt gegeben Anmeldung erforderlich bei: Georg Alfter Telefon / oder guu-alfter@web.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte beachten: In Köln wird alles fußläufig besucht Gesamtstrecke ca. 7 km Änderungen des Programms sind möglich und bleiben vorbehalten. Sie werden pünktlich durch Internet, Pfarrbrief, Presse und Plakat bekannt gegeben. Weitere Infos zu allen Veranstaltungen bei Georg Alfter unter der Rufnummer / Frauen & Frauen Besuch der Ausstellung "Um angemessene Kleidung wird gebeten" im Simeonstift in Trier Treffpunkt: Freitag, 06. September, um 9.10 Uhr am Bahnhof Sinzig geplante Rückkehr: Uhr Kosten: 16,00 Euro (Fahrt, Eintritt und Führung) Verb. Anmeldung bis Freitag, 30. August, im Pfarrbüro Infos bei Sabine Mombauer unter Telefon / Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig und das Dekanat Remagen-Brohltal laden für jeweils Donnerstag, 15. August und 19. September, zu den nächsten Treffen der Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz im Evangelischen Gemeindehaus, Dreifaltigkeitsweg 26, in Sinzig ein. In der Zeit von Uhr bis Uhr stehen unter anderem Adelheid Schröder (Ev. Kirche) und Christoph Hof (Kath. Kirche) als Gesprächspartner zur Verfügung. Weitere Infos zu dem Angebot gibt es bei den Pflegestützpunkten im Kreis Ahrweiler.

17 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r S i n z i g ( m i t S t. W e n d e l i n u s ) 17 Mitteilungen Pfarrei St. Peter Sinzig (mit St. Wendelinus) M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r S i n z i g ( m i t S t. W e n d e l i n u s ) Pfarrei St. Peter Sinzig (mit St. Wendelinus) Rosenkranzgebet Der Rosenkranz wird täglich, von Montag bis Freitag, um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Sinzig gebetet. Schaustellergottesdienst und Empfang Zum Auftakt der Sinziger Kirmes wird am Freitag, 16. August, um Uhr der Schaustellergottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter gefeiert. Im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang mit Umtrunk und Gesprächen in den Paradiesgarten eingeladen. Helfer für Getränkestand zur Kirmes gesucht Er gehört zur Sinziger Kirmes wie die Losbuden oder die Fahrgeschäfte: der Getränkestand der Katholischen Pfarrgemeinde an der Schloßstraße. Auch in diesem Jahr soll der Getränkestand wieder zu einem Treffpunkt für Gespräche und Begegnungen werden. Zudem soll auch in diesem Jahr wieder der Erlös zu gleichen Teilen "lokal" und "global" geteilt werden. Auf lokaler Ebene soll die Finanzierung der kostenaufwändigen Orgelsanierung unterstützt werden. Auf globaler Ebene soll das Geld an ein Misereor-Projekt in Bolivien fließen, welches dortige Bauern bei der ökologischen Landwirtschaft in der Metropole El Alto ausbildet und fördert. Dazu werden Helfer gesucht, die einen Dienst zum Zapfen der Getränke oder im Service beim Bedienen übernehmen. Interessierte melden sich bitte direkt im Pfarrbüro oder unter Telefon / Kirchenchor St. Peter Der Kirchenchor St. Peter probt jeden Mittwoch, ab Uhr, im Saal des Pfarrheims von St. Peter an der Zehnthofstraße in Sinzig. Neue Mitglieder in al-

18 Mitteilungen Pfarrei St. Peter Sinzig (mit St. Wendelinus) 18 len Stimmlagen, besonders im Bass, im Alt und im Tenor, sind jederzeit willkommen. Orgel und Wein In der Konzertreihe "Orgel und Wein im Paradiesgarten von St. Peter Sinzig" gastiert der aus Berlin stammende Organist Jonas Wilfert am Donnerstag, 05. September, an der großen Walcker-Orgel in St. Peter Sinzig. In der Zeit von Uhr bis Uhr (inklusive einer rund 20-minütigen Pause mit Weinverköstigung) werden von dem im Jahr 1991 geborenen Musiker, der seit 2016 als Organist in der Pfarrei St. Afra in Berlin tätig ist, ausschließlich Improvisationen über bekannte musikalische Themen zu Gehör gebracht. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt sieben Euro. Sollte der Konzertbesuch am Eintrittspreis scheitern, bitte mit Kantor Timo Ziesche in Kontakt treten. AK Kroatienhilfe Gospa Mira Nachdem wir die Hilfstransporte für Hilfsbedürftige in den Pfarreien des Erzbistums Djakovo-Osijek aus wirtschaftlichen und personellen Gründen einstellen mussten, können über die Auslandshilfe des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler jedoch Sachspenden an diese für anstehende Hilfstransporte in die Ukraine abgegeben werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Leiter der Auslandshilfe des DRK AW, Bernd Schricker ( /25 36). Wir werden die partnerschaftliche Verbundenheit mit den vertrauten Pfarrgemeinden weiterhin pflegen, bzw. fördern und Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität in den Pfarrgemeinden weiterhin unterstützen. Dazu brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung für hilfsbedürftige Großfamilien mit Behinderten sowie zur Unterstützung von alleinstehenden Müttern und Waisenkindern sowie zum Kauf lebenswichtiger Medikamente vor Ort. Spenden können weiterhin auf das Konto bei der Volksbank Sinzig IBAN DE eingezahlt werden. Weitere Infos beim Leiter des Arbeitskreises Kroatienhilfe unter der Rufnummer 01 71/ Kolpingfamilie Sinzig Infos zu den Angeboten der Kolpingfamilie Sinzig gibt es bei der Vorsitzenden Marie-Luise Moeren unter der Rufnummer /

19 19 Mitteilungen Pfarrei St. Peter Sinzig (mit St. Wendelinus) KirchenCafé St. Peter aufgetischt wird dienstags um Uhr im KirchenCafé St. Peter. Die Kosten dieser Mahlzeit betragen zur Zeit 4,00 Euro (inkl. Getränke). Anmeldung bis Montagmittag im Pfarrbüro Für dieses Angebot können im Pfarrbüro oder KirchenCafé Gutscheine erworben werden. Bitte beachten: Die erste gemeinsame Mahlzeit nach der Sommerpause steht für Dienstag, 13. August, auf dem Kalender. Markttreff Der Markttreff ist jeweils donnerstags, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr, geöffnet. Bitte beachten: Der erste Markttreff nach der Sommerpause steht für Donnerstag, 15. August, auf dem Kalender. Spieleabend Der erste Spieleabend nach der Sommerpause wird am Donnerstag, 05. September, angeboten. In der Zeit von Uhr bis Uhr gilt es, bei geselligen Spielen mit netten Menschen eine gute Zeit zu verbringen. Senioren 21. August Dr. Knebel zum Thema: chron. venöse Insuffizienz 04. September Wir singen und spielen! Infos zu den Veranstaltungen, zu denen alle Seniorinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft eingeladen sind, gibt es bei Ulla Marquardt unter der Rufnummer / Lesen Die Lese-Hilfe für Kinder und Frauen wird immer dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr, für jeweils eine

20 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. S e b a s t i a n u s B a d B o d e n d o r f Mitteilungen Pfarrei St. Sebastianus Bad Bodendorf 20 Stunde im Pfarrheim St. Peter Sinzig angeboten. Weitere Infos dazu gibt es bei Brigitte Spitz unter der Rufnummer / Bewegung im Alter Die Senioren-Tanzgruppe um Leiterin Erika Wrobel trifft sich immer mittwochs, in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Pfarrheim von St. Peter in Sinzig. Getanzt werden Folkloretänze in Kreis-, Gassen- oder Blockform (kein Gesellschaftstanz). Ein fester Partner ist somit nicht erforderlich. Das Angebot versteht sich nicht nur für Frauen. Auch Männer sind ausdrücklich willkommen. Infos gibt es bei Erika Wrobel unter der Rufnummer / M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. S e b a s t i a n u s B a d B o d e n d o r f Pfarrei St. Sebastianus Bad Bodendorf Pfarrgemeinderat tagt Der Pfarrgemeinderat von St. Sebastianus Bad Bodendorf tagt am Mittwoch, 21. August, um Uhr in öffentlicher Sitzung im dortigen Pfarrheim. Singgruppe tonart Die Singgruppe "tonart" macht eine Sommerpause. Bitte vormerken: Die nächste Probe nach den Sommerferien findet am Montag, 19. August, um Uhr im Pfarrheim von St. Sebastianus Bad Bodendorf statt. Wanderungen Wandergruppe 1: 1., 3. u. 5. Donnerstag im Monat Wandergruppe 2: 2. u. 4. Mittwoch im Monat Treffpunkt ist jeweils um Uhr am Bahnhof. Seniorentreff Der Seniorentreff wird jeden Mittwoch, jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Pfarrheim von St. Sebastianus in Bad Bodendorf angeboten. Bei

21 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r W e s t u m 21 Mitteilungen Pfarrei St. Peter Westum Kaffee und Kuchen, betreut von der kfd Frauengemeinschaft St. Sebastianus, gibt es Zeit für Gespräche und Spielrunden. Bitte beachten: In den Ferien und vor Feiertagen fällt der Seniorentreff aus. Der erste Seniorentreff nach der Sommerpause wird am Mittwoch, 21. August, angeboten. Pfarrbücherei Öffnungszeiten: mittwochs, Uhr Uhr sowie sonntags, Uhr Uhr, außer in den Schulferien. Blasorchester St. Sebastianus Geprobt wird jeden Freitag, ab Uhr, in der Grundschule Bad Bodendorf. Erzähl- und Spieleabend Der nächste Spieleabend wird am Mittwoch, 14. August, um Uhr im Pfarrheim St. Sebastianus Bad Bodendorf angeboten. M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r W e s t u m Pfarrei St. Peter Westum Pfarrgemeinderat tagt Der Pfarrgemeinderat von St. Peter Westum tagt am Mittwoch, 21. August, um Uhr in öffentlicher Sitzung im dortigen Pfarrhaus. Katholische Frauengemeinschaft Im August wird KEIN Senioren-Nachmittag angeboten. Die monatliche Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für "Madre Rosa" wird am Donnerstag, 08. August, um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Westum gefeiert. Bitte beachten: Die September-Gemeinschaftsmesse wird am Donnerstag, 05. September, um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Westum gefeiert. Wir wandern jeden ersten Mittwoch im Monat. Treffpunkt ist um Uhr an der Kirche.

22 Mitteilungen Pfarrei St. Peter Westum 22 Strickrunde Im August wird KEINE Strickrunde angeboten. Bitte vormerken: Der Jahresausflug der kfd St. Peter Westum steht für Mittwoch, 21. August, auf dem Programm. Weitere Infos dazu gibt es in einem Rundschreiben. Die Familienwallfahrt der kfd St. Peter Westum nach Barweiler wird am Mittwoch, 18. September, angeboten. Weitere Infos dazu gibt es im nächsten Pfarrbrief. Pfarrbücherei Die öffentliche Pfarrbücherei St. Peter Westum ist an allen Sonntagen, außer an Feiertagen, in der Zeit von Uhr bis Uhr, sowie an den Seniorennachmittagen, in der Zeit von Uhr bis Uhr, geöffnet. Im Angebot findet sich Literatur für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Bitte beachten: Die Pfarrbücherei ist aufgrund der Sommerferien bis einschließlich Sonntag, 11. August, geschlossen. Die erste Ausleihe nach den Sommerferien ist am Sonntag, 18. August. Chor St. Peter Westum Der Kirchenchor der Pfarrei St. Peter Westum sieht seine Hauptaufgabe in der Mitgestaltung von Gottesdiensten und zu verschiedenen Anlässen im Kirchenjahr. Das Repertoire wird kontinuierlich erweitert. Die Proben sind jeweils montags, in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Gemeindehaus von Westum. Mehr Infos gibt es im Internet unter:

23 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. G e o r g L ö h n d o r f 23 Mitteilungen Pfarrei St. Georg Löhndorf M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. G e o r g L ö h n d o r f Pfarrei St. Georg Löhndorf Rosenkranz Der Rosenkranz wird jeden Dienstag um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Löhndorf gebetet. Pfarrgemeinderat tagt Der Pfarrgemeinderat von St. Georg Löhndorf tagt am Mittwoch, 18. September, um Uhr in öffentlicher Sitzung im dortigen Pfarrhaus. Einladung zum Austausch Um die Zukunft unserer Kirchengemeinde St. Georg Löhndorf kreativ zu gestalten, möchten wir uns zu einem ersten Treffen am Samstag, 28. August, um Uhr bei schönem Wetter im Pfarrgarten zusammenfinden. Es wäre schön, wenn wir uns austauschen und bei lockerer Atmosphäre unsere Ideen und Wünsche für unser Gemeindeleben ergründen könnten. Montagsmotivation Es gibt zahlreiche Gründe zu beten. Nach dem MOTTO "SORGE DICH UM NICHTS - BETE UM ALLES" möchte der Pfarrgemeinerat Löhndorf ab Montag, 02. September um Uhr, eine neue Gebetsinitiative starten. An einem Montag im Monat, der jeweilige Termin wird über den Pfarrbrief sowie Aushänge in der Kirche bekannt gegeben, treffen wir uns, um für verschiedene Anliegen zu beten. Dazu wird ab Mitte August ein Kasten in der Kirche aufgestellt, wo jeder anonym seine Anliegen hinein werfen kann, diese werden beim nächsten Montagsgebet mit hinein genommen. Diese Montagsmotivation möchte uns zeigen, dass es gut tut, wenn wir uns berühren lassen von Gottes stiller Gegenwart im Gebet. Katholische Frauengemeinschaft Die Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für die Lepra-Hilfe wird am Dienstag, 13. August, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Löhndorf gefeiert. Wir

24 Mitteilungen Pfarrei St. Georg Löhndorf 24 sagen "Danke" für die Juli-Kollekte in Höhe von 50,40 Euro. Bitte beachten: Im September wird die Gemeinschaftsmesse am Dienstag, 10. September, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Löhndorf gefeiert. Halbtagesfahrt nach Bornhofen Die Halbtagesfahrt der kfd St. Georg Löhndorf steht für Donnerstag, 15. August, auf dem Kalender. Um Uhr startet der Bus an den beiden Haltestellen im Ort in Richtung Bornhofen, wo um Uhr eine Pilgerandacht in der Wallfahrtskirche gefeiert wird. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken geht es zurück in Richtung Löhndorf. kfd Wandergruppe Die Wanderung der Frauengemeinschaft wird am Montag, 05. August, angeboten. Bitte beachten: Die September-Wanderung wird am Montag, 02. September, angeboten. Treffpunkt dazu ist wie immer um Uhr am Brunnen. Interessierte melden sich bitte bei Hedwig Ockenfels unter der Rufnummer / Seniorennachmittag Die Seniorinnen und Senioren aus Löhndorf sind jeweils für Donnerstag, 15. und 29. August, zum nächsten Seniorentreff eingeladen. Im Pfarrhaus an der Kreuzstraße gilt es, ab Uhr gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Mittagstisch für die Senioren Die Pfarrgemeinde und die Dorfgemeinschaft Löhndorf e.v. bieten für die Senioren einen Mittagstisch im Pfarrhaus von Löhndorf an. Die nächsten Termine sind Mittwoch, 07. und 21. August, sowie 04. September, ab Uhr. Anmeldung dazu bitte bis Dienstag, 06. und 20. August, sowie 03. September, bei Elke Brücker unter der Rufnummer / Anschließend wird noch eine Tasse Kaffee getrunken. Die Kosten betragen sieben Euro pro Mahlzeit. Kirchenchor Cäcilia Löhndorf Nach einer kurzen Probenpause treffen sich die Aktiven des Kirchenchores wieder regelmäßig, dienstags um Uhr im Pfarrhaus, zum Üben. Die Chormitglieder freuen sich auch immer über neue personelle Verstärkung. Infos über den Chor gibt es beim Vorstand und allen Aktiven.

25 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. M i c h a e l F r a n k e n 25 Mitteilungen Pfarrei St. Michael Franken M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. M i c h a e l F r a n k e n Pfarrei St. Michael Franken Senioren-Treff Das nächste Treffen für die Frankener Seniorinnen und Senioren wird am Dienstag, 13. August, ab Uhr angeboten. Bitte beachten: Treffpunkt ist wie immer am Pfarrheim. Von dort aus geht es gemeinsam zum Kindergarten "Zwergentreff". Pfarrbücherei Öffnungszeiten: donnerstags von Uhr bis Uhr und sonntags von Uhr bis Uhr. Mütter und Kleinkindertreff Jeden Donnerstag treffen sich ab Uhr die Kleinkinder mit den Eltern zum Spielen und Kennenlernen. Bei gutem Wetter auf dem Spielplatz, bei kaltem oder nassem Wetter im Gemeindehaus, Maisgasse 4, in Franken. Weitere Infos bei Frau Freudenberg, druta.freudenberg@web.de, oder bei Frau Peters.

26 V e r a n s t a l t u n g e n i m D e k a n a t Veranstaltungen im Dekanat 26 V e r a n s t a l t u n g e n i m D e k a n a t Neue Leitung für das Dekanat Bischof Dr. Stephan Ackermann hat den leitenden Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Remagen, Frank Klupsch, mit der Leitung des Dekanats Remagen- Brohltal beauftragt. Zugleich wurde Pfarrer Frank Klupsch mit der Pfarrverwaltung der Pfarreiengemeinschaft Sinzig betraut. Pastoralreferent Christoph Hof hat die Aufgaben von Dekanatsreferent Wolfgang Henn übernommen. Wie gewohnt sind die Pastoralreferentinnen Klara Johanns-Mahlert (Frauenpastoral), Nicole Stockschlaeder (Familienpastoral) und Sheila Weiler (Jugendpastoral) im Dekanat tätig. Pastoralassistentin Vivian Lion beginnt Anfang September ihren Dienst. Johanna Becker wechselt in das Dekanat Ahr-Eifel. Meditative Abendwanderung für Frauen in Königsfeld Unter dem Motto Ihr Name war Maria sind interessierten Frauen für Donnerstag, 12. September, zu einer meditativen Abendwanderung in Königsfeld eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz der Volksbank. Von der Schützenhalle aus starten wir die etwa einstündige ruhige Wanderung. Kurze Impulse und Texte laden an den Haltepunkten zum Nachdenken und Besinnen ein. Nach dem besinnlichen Abschluss in der Kirche sind alle eingeladen zu einer Einkehr mit Imbiss und Getränken. Zur Planung wird um Anmeldung bei Karin Zepp, Telefon: /4 10 oder karin.zepp@web.de gebeten. Besinnungstag für Besuchsdienste Unter dem Motto Spuren hinterlassen wird für Mittwoch, 11. September, in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Besinnungstag für Besuchsdienste der Pfarreiengemeinschaft Sinzig sowie Interessierte angeboten. Meditative Texte, Zeit für Einzelbesinnung, Gespräch, Begegnung mit anderen und kreatives Gestalten unter Anleitung helfen dabei, neue Impulse für den Alltag zu gewinnen. Die Gedanken und Erfahrungen fließen ein in den abschließenden Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenheims St. Josef. Teilnehmerbeitrag: 18 Euro; Infos und Anmeldung bei Erika Büchel: Telefon: / Kontakt Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche, dann erreichen Sie das Dekanatsbüro unter: Dekanat Remagen-Brohltal, An der Kirchmauer 2, Waldorf; Rufnummer / ; dekanat.remagenbrohltal@bistum-trier.de.

27 27 YOUNG SPIRIT Gottesdienste in der zweiten Jahreshälfte 2019 Y O U N G S P I R I T G o t t e s d i e n s t e i n d e r z w e i t e n J a h r e s h ä l f t e Y O U N G S P I R I T G o t t e s d i e n s t e i n d e r z w e i t e n J a h r e s h ä l f t e

28 Information Pfarrbrief 28 I n f o r m a t i o n P f a r r b r i e f I n f o r m a t i o n P f a r r b r i e f BITTE BEACHTEN: Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist: Sonntag, 18. August, 2019! Das Pfarrbüro bleibt am Mittwoch, 28. August, ganztägig geschlossen! Neue Öffnungszeiten Pfarrbüro vormittags: Montag bis Freitag von Uhr nachmittags: Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Zehnthofstr Sinzig Tel.: Fax: Pfarrbüro: pfarramt@kath-kirche-sinzig.org Pfarrbrief: pfarrbrief@kath-kirche-sinzig.org Pfarrer Frank Werner p.f.werner@gmail.com Kaplan Thomas Hufschmidt thomas.hufschmidt@bgv-trier.de Gemeindereferentin Sabine Mombauer sabine.mombauer@bgv-trier.de Tel.: Tel.: Tel.: Hompage: Impressum: Herausgeber: Verantwortlich: Bild- Fotonachweis: Kirchengemeindeverband Sinzig Gemeindereferentin Sabine Mombauer Pfarrbriefservice, Privat

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 7 / 1 7 i s t d e r 1 7. 0 7. 2 0 1 7 D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 7 / 1 7 i s t d e r 1

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 2 / 1 9 i s t d e r 1 7. 0 2. 2 0 1 9 D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 2 / 1 9 i s t d e r 1

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 1 / 1 9 i s t d e r 1 3. 0 1. 2 0 1 9 D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 1 / 1 9 i s t d e r 1

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 6 / 1 8 i s t d e r 1 7. 0 6. 2 0 1 8 c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 6 / 1 8 i s t d e r 1 7.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis D e k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 5 / 1 9 i s t d e r 1 9. 0 5. 2 0 1 9 R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 5 / 1 9 i s t d e r 1 9.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 1 1 / 1 8 i s t d e r 1 8. 1 1. 2 0 1 8 R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 1 1 / 1 8 i s t d e r 1 8. 1 1. 2 0 1 8 Ausgabe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr