Termine Seelsorge im Bistum Dresden-Meißen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine Seelsorge im Bistum Dresden-Meißen"

Transkript

1 Termine 2020 Seelsorge im Bistum Dresden-Meißen

2 Vorwort Was bewegt uns in diesen Zeiten? Wofür lohnt es sich, sich einzusetzen? Und wo scheint Engagement eher vergebens zu sein? Diese Fragen werden Menschen sehr unterschiedlich und zunehmend gegensätzlich beantworten. Und selbst wenn sie für ihre Antworten dieselben Worte benutzen, steht dahinter eine Vielzahl an Verständnissen. Bischöfliches Ordinariat Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung Käthe-Kollwitz-Ufer Dresden Telefon: 0351/ Cover: Minnemedia, Dresden Layout & Satz: Grafik-Design Vetter, Leipzig Eine Verständigung darüber»was ist dir wichtig?«,»was brauchst du?«,»was macht dir Angst und wie gehst du damit um?«,»was gibt dir Kraft für einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft?«setzt voraus, überhaupt an der Einstellung der anderen interessiert zu sein. Und es setzt voraus, auch denen, die die Welt anders sehen als ich, erst einmal zuzuhören und zu versuchen, ihre Perspektive zu verstehen. Wie schon im Vorwort des letzten Jahresplanes erwähnt: Ein solches Verstehen ist Voraussetzung für Auseinandersetzung und Streit um die besten Lösungen. Unsere alltäglichen Urteile sind subjektiv, sie sind geprägt von unserer Persönlichkeit, unserer Befindlichkeit, unseren Erfahrungen, Kompetenzen und Grenzen. Die Kunst einer Kultur des wertschätzenden Miteinanders besteht darin, die Bewertung unserer Wahrnehmungen so zu gestalten, dass wir nicht nur zu einem subjektiven Urteil kommen, das wohlinformiert und reflektiert ist. Ein solches kultiviertes Miteinander fällt nicht vom Himmel. Es bedarf des ständigen Übens und Lernens in der Partnerschaft, der Familie, mit den Nachbarn, im Beruf Unsere Angebote im Jahr 2020 wollen einen Beitrag dazu leisten, das Engagement für ein zuversichtliches Miteinander in Kirche und Gesellschaft zu unterstützen. Vielleicht ist das eine oder andere für Sie dabei herzlich willkommen! Elisabeth Neuhaus Leiterin der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung 2 3

3 Inhalt Informationen zur Anmeldung Im vorliegenden Heft finden Sie die Veranstaltungen der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung für das Jahr Sie können sich für die einzelnen Kurse bei der jeweils angegebenen Adresse telefonisch, schriftlich, per Fax oder anmelden. Teilen Sie uns dabei bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift, das Thema und das Datum der Veranstaltung mit, die Sie besuchen möchten. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an, damit wir Planungssicherheit haben bzw. bei Nichtzustandekommen von Veranstaltungen mangels Teilnehmer/-innen entsprechend vorgehen können, um Stornogebühren zu vermeiden oder weitere Kosten zu sparen. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Eine Abmeldung ist schriftlich nur bis 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Im anderen Fall müssen leider Ausfallgebühren gestaffelt nach Eingang Ihrer Abmeldung erhoben werden: Die Ausfallgebühr beträgt pro Teilnehmer/-in bei Abmeldungen 23 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 15 % bei Abmeldungen 9-11 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 30 %, bei Abmeldungen 4-8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50 %, bei Abmeldungen 3 Tage - 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 70 %, bei Abmeldungen ab 2 Tagen vor Veranstaltungsbeginn 90% des Übernachtungspreises. Für nicht angereiste Teilnehmer/-innen wird eine Ausfallgebühr von 100 % auf Übernachtungs- und Verpflegungspreis berechnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Informationen zur Anmeldung 4 Angebote für Kinder 6 Jugendliche & Junge Erwachsene 13 Frauen & Männer 17 Partnerschaft & Familie 20 Seniorinnen & Senioren 36 Bildung und Orientierung Ehrenamt und Dienste 40 Kirchenmusik 45 Geistliches Leben & Orientierung 47 Kirche und Gesellschaft Weltkirche 52 Umwelt & Politik 54 Termine 55 Vorträge 57 Übersicht 58 Adressen

4 Kinder 6.1. Sternsinger-Empfang beim sächsischen Staatskanzlei Ministerpräsidenten Dresden Ulrich Clausen, Stephan Schubert Die Sternsinger/-innen aus dem ganzen Bistum bringen den Weihnachtssegen und die Frohe Botschaft in die Staatskanzlei und werden vom Ministerpräsidenten persönlich empfangen. Du bist Sternsinger/-in und willst dabei sein? Dann melde dich einfach mit deiner Gruppe an und komm vorbei! Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Mutter-Tochter-Tage Internat. Steffen Blaschke Begegnungs- Anmeldungen an IBZ St. Marienthal zentrum St. Marienthal Thematische Schülertage Klasse Kloster Stephan Schubert Wechselburg Neues ausprobieren, mit vielen Kindern Spaß haben, spielen und singen und dabei Gott in deinem Leben entdecken: Das und noch viel mehr kannst du in dieser Woche erleben. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Thematische Schülertage Klasse St. Michaels- für das Dekanat Zwickau haus Bernadette Sonnemann, Norbert Kampf Roßbach Die Dekanatskinderseelsorge des Dekanates Zwickau gestaltet für alle Kinder des Dekanates diese thematische Freizeit. Falls das Dekanat Zwickau nicht alle Schlafplätze belegt, ist es auch für Kinder aus anderen Dekanaten möglich, an dieser Woche teilzunehmen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Großeltern & Enkel-Woche Bischof- Maria Wenk, Ansgar Hoffmann Benno-Haus»Wer will fleißige Handwerker seh n?«in einer gestal- Schmochtitz teten Ferienwoche für Großeltern mit ihren Enkeln ab dem Vorschulalter begeben wir uns auf Spurensuche im Handwerk, besuchen interessante Handwerksbetriebe und werden selbst kreativ. Kinder »Frauen unter sich Internat. die Entdeckungsreise am Beginn der Pubertät«Begegnungs- Mutter-Tochter-Wochenende zentrum St. Steffen Blaschke Marienthal Anmeldungen an IBZ St. Marienthal Kinderbibelwoche Familien- Sr. M. Lioba ferienstätte Für Kindergartenkinder mit Begleitung.»St. Ursula«Information & Anmeldung: Naundorf Schritte der Erneuerung Familien- Für Ehepaare und Familien mit Kindern ferienstätte Sr. Veronika und Team»St. Ursula«Mitten in der Fastenzeit als Ehepaar innehalten. Naundorf Während des Programms gibt es für die Kinder ein eigenes Programm mit Spaß, Spiel und Kreativem. Es bleibt außerdem Zeit für Entspannendes als Familie. Am Sonntag nehmen wir am Familientag teil. Information & Anmeldung: Kinderchortage Jugend- Gabi Kretzschmer, Stephan Schubert herberge Du singst gern? Du willst einen großen Chor erleben? Windisch- Du lernst gerne neue Lieder kennen? Du willst die Lieder leuba für die RKW-CD mit einsingen und aufnehmen? Dann bist du bei den Kinderchortagen genau richtig. Erfahrene Kinderchorleiter begleiten den Chor und vermitteln dir Freude am Singen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Osterfreizeit für junge Ehepaare Familien- und Familien mit Kindern ferienstätte Sr. Veronika & Team»St. Ursula«Freie Zeit für Familienaktionen, Kreativangebote, Naundorf Ausflüge, Gottesdienste und Meditationen. Während des Programms für die Ehepaare gibt es für die Kinder ein eigenes Programm (Kreatives, Spaß und Spiel). Information & Anmeldung: 6 7

5 Kinder 9.5. RKW-Einführung Zwickau, Stephan Schubert Hl. Familie Haupt- und ehrenamtliche Begleiter/-innen der Religiösen Kinderwoche bekommen eine Einführung in das Thema der diesjährigen RKW. Gruppenarbeiten, inhaltliche Hinter gründe, biblische Geschichten, Kreativ-Angebote und Lieder werden vorgestellt. Sie erhalten Erklärungen und Tipps, die Ihnen bei der Durchführung der RKW in Ihrer Pfarrei helfen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral RKW-Einführung Dresden, Stephan Schubert Ordinariat Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral RKW-Einführung Leipzig, Stephan Schubert St. Georg Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral RKW-Einführung Bautzen, Stephan Schubert Dompfarrei Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral St. Petri RKW-Einführung Dresden, Stephan Schubert St. Franziskus Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Xaverius »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«Bischof- Vater & Kind-Wochenende Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz An diesem Wochenende sind Väter mit ihren Kindern ab Vorschulalter eingeladen, dem eigenen Ich näher auf die Spur zu kommen, denn jeder Mensch ist eine ganz besondere, originelle Persönlichkeit. Kinder Konferenz aller Oberministranten/-innen, Evangelische aller Leiter/-innen der Ministrantengruppen Tagungs- und & aller Ministranten/-innen, die Verantwortung Freizeitstätte für ihre & in ihrer Ministrantengruppe übernehmen Dresden Pfarrer Martin Kochalski, Stephan Schubert Die Konferenz dient der Vernetzung, dem Austausch und der Kompetenzerweiterung zu unterschiedlichsten Themen der Ministrantenpastoral. Wir wollen alle Ministrantengruppenleiter/-innen in ihrer Aufgabe begleiten, stärken und fördern. Die anderthalb Tage bestehen aus einem abwechslungsreichen Programm voller Überraschungen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Ökumenischer Fachtag Propstei»Familien erleben Kirche: in der Kita!«St. Trinitatis Claudia Leide in Kooperation mit AKF-Projektstelle Leipzig»Elternchance ist Kinderchance«, Caritas-Fachberatung Kita und der evangelischen Fachstelle für Kita Kirchliche Kitas sind heute für viele Menschen der Ort, an dem sie in der Familienphase Kirche erfahren, in ihrem Alltag unterstützt werden und auch Glauben (neu) entdecken und erfahren können. Der Fachtag setzt sich mit der großen Bedeutung von kirchlichen Kitas als (familien-)pastoralem Ort in der heutigen Kirche auseinander. Eingeladen sind pädagogische und pastorale Fachkräfte/Verantwortliche (sowie zertifizierte Elternbegleiter/-innen) aus Kindertagesstätten, Einrichtungen der Familienbildung, Familienzentren, Pfarreien, Bistümern und alle Interessierten. Eine Veranstaltung in Kooperation von Caritas, Diakonie und Familienpastoral im Bistum Dresden-Meißen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung zur Programmplanung erforderlich. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral 6.6. RKW-Einführung Chemnitz, Stephan Schubert St. Antonius Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral 8 9

6 Kinder Bistumskinderwallfahrt Wallfahrts- Claudia Leide, Stephan Schubert wiese Gemeinschaft, Workshops, Gottesdienst, sportliche Rosenthal Aktivitäten, beten, singen, miteinander Freude haben all das und noch viel mehr ist bei der Bistumskinderwallfahrt erlebbar. Aller zwei Jahre findet im Rahmen der Religiösen Kinderwoche die Bistumskinderwallfahrt statt. In diesem Jahr pilgern die RKW-Gruppen zur Wahlfahrtswiese nach Rosenthal bei Bautzen. Alle Gemeinden und RKW-Gruppen sind herzlich eingeladen, mit zu pilgern und an der Wallfahrt teilzunehmen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Großeltern-Enkel-Bildungswoche Internat. Anmeldung an IBZ St. Marienthal Begegnungszentrum St. Marienthal »Weniger Stress mehr Freude«Bischof- Familienbildungswoche Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz In dieser Woche erhalten Eltern während verschiedener Seminareinheiten Anregungen für den Familienalltag mit Kindern ab 3 Jahren. Dabei geht es um die Stärkung eines respektvollen Erziehungsstils, den Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und darum, wie auf störende Verhaltensweisen situationsbezogen und angemessen reagiert werden kann. Die Seminareinheiten orientieren sich inhaltlich an dem Modell»KESS erziehen«und werden von zertifizierten Kursleitern/-innen durchgeführt. Während der Woche werden ein buntes Rahmenprogramm sowie eine Kinderbetreuung angeboten Kinderchortage Martin- Gabi Kretzschmer, Stephan Schubert Luther-King- Du singst gern? Du willst einen großen Chor erleben? Haus Du lernst gerne neue Lieder kennen? Du willst die Lieder Schmiede- für die RKW-CD mit einsingen und aufnehmen? Dann bist berg du hier genau richtig. Erfahrene Kinderchorleiter begleiten den Chor und vermitteln dir Freude am Singen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Kinder Girls-Day für Mädchen von 9 bis 14 Jahren Familien- Sr. M. Alena ferienstätte Information & Anmeldung: Ursula«Naundorf Mutter-Tochter-Tage Internat. Anmeldungen an IBZ St. Marienthal Begegnungszentrum St. Marienthal Kinderchortage Bischof- Gabi Kretzschmer, Stephan Schubert Benno-Haus Du singst gern? Du willst einen großen Chor erleben? Schmochtitz Du lernst gerne neue Lieder kennen? Du willst die Lieder für die RKW-CD mit einsingen und aufnehmen? Dann bist du bei den Kinderchortagen genau richtig. Erfahrene Kinderchorleiter begleiten den Chor und vermitteln dir Freude am Singen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«Bischof- Vater & Kind-Wochenende Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz An diesem Wochenende sind Väter mit ihren Kindern ab Vorschulalter eingeladen, dem eigenen Ich näher auf die Spur zu kommen, denn jeder Mensch ist eine ganz besondere, originelle Persönlichkeit Mutter-Tochter-Tage Internat. Anmeldung an IBZ St. Marienthal Begegnungszentrum St. Marienthal 10 11

7 Kinder »Godly Play«-Kennenlernveranstaltung Bischof- für Katechetinnen & Katecheten Benno-Haus Anne Ebers, Petra Schneider, Stephan Schubert Schmochtitz In vielen Konzepten religiöser Erziehung wird den Kindern gesagt, wer Gott sei. Bei»Godly Play/Gott im Spiel«können die Kinder selbst entdecken, wer Gott ist. Diese Kennenlernveranstaltung lädt ein,»godly Play/Gott im Spiel«anhand von Geschichten kennenzulernen und diesen religionspädagogischen Ansatz zu reflektieren. Im Verlauf der Veranstaltung erhält man einen Überblick über das»godly Play«-Material und einen Einblick in das Konzept. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«Bischof- Vater & Kind-Wochenende Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz An diesem Wochenende sind Väter mit ihren Kindern ab Vorschulalter eingeladen, dem eigenen Ich näher auf die Spur zu kommen, denn jeder Mensch ist eine ganz besondere, originelle Persönlichkeit »Ein Königskind erwarten«. Familien- Ein besinnlicher und kreativ-fröhlicher Start in den ferienstätte Advent für Ehepaare und Familien mit Kindern»St. Ursula«Sr. M. Veronika & Team Naundorf Vorträge für Ehepaare Zeit zu zweit parallel dazu buntes Programm für Kinder (Meditation und Gebet, Kreativangebote Advent, Adventsstunde). Frohe Runde für die ganze Familie. Information & Anmeldung: Adventsfreizeit für Großeltern mit Enkeln Familien- Sr. M. Lioba & Team ferienstätte Erleben Sie schöne Tage mit verschiedenen Kreativ-»St. Ursula«angeboten wie z. B. Basteln von Gestecken und Kerzen Naundorf gießen. Es wird außerdem eine erlebnisreiche Laternenwanderung und viel Zeit für Spiel und Erholung geben. Abends gibt es Gute-Nacht-Geschichten am Lagerfeuer mit Kinderpunsch. Information & Anmeldung: Fahrt zur MEHR-Konferenz Augsburg Pfarrer Martin Kochalski Das Gebetshaus in Augsburg ist eines der am stärksten wachsenden geistlichen Initiativen der letzten Jahre und lädt zu einem mehrtägigen Gebetsfestival ein. Mit über anderen jungen Menschen wollen wir mitfeiern und neue Erfahrungen mit einem lebendigen Glauben machen. Anmeldungen an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge, Pfarrer Martin Kochalski oder über Gruppenleiterschulung Modul I Martin- Franziska Wagler, Franz Adler Luther-King- Die Ausbildung zum/zur Jugendleiter/-in gibt für die Haus ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Schmiede- eine entsprechende fachliche Unterstützung. Durch die berg Teilnahme an einer Juleica-Schulung (Modul 1 + 2) erwirbt man wichtige Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und darüber hinaus. Die Juleica steht für eine gute Ausbildung engagierter (junger) Menschen nach bundesweit einheitlichen Standards und ist somit ein in ganz Deutschland anerkannter Qualifikations- und Legitimationsnachweis. Beantragen kann die Juleica jede/-r, die/der (ehrenamtlich) in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert und mindestens 16 Jahre alt ist sowie eine entsprechende Ausbildung absolviert hat. Anmeldungen an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge Jugendvesper Kloster Wechselburg Jugendliche Kreawerkstatt I zum Winfriedhaus Kloster Dr. Daniela Pscheida-Überreiter Wechselburg In einem gemeinsamen Workshop mit den Architekten wollen wir erste kreative Ideen zur Innengestaltung für das neue Winfriedhaus suchen und verwirklichen. Anmeldungen an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge 12 13

8 Jugendliche Ehevorbereitungsseminar EFL-Bera- Monika Seidel (EFLB), Pfarrer Martin Kochalski tungsstelle Persönliches Nachdenken, Paargespräch und Gruppen- Chemnitz arbeit zu Themen wie: Erwartungen an die Ehe, Umgang mit Konflikten, Kommunikationsmanagement, Gefühle wahrnehmen ausdrücken, Bedeutung von Religiösität und Glauben in unserer Beziehung. Anmeldung an EFL-Beratungsstelle Chemnitz 4.4. Werkstatttag Musik Leipzig Elisabeth Ströhlein, AGJM Wir wollen die Köpfe zusammenstecken und die Musik in den Fokus nehmen: Wie können sich bestehende musikalische Formate weiterentwickeln? Wie können wir Musik (er)lebbar machen? Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge Gruppenleiterschulung Modul II Martin- Franziska Wagler, Franz Adler Luther-King- vgl. Beschreibung»Gruppenleiterschulung Modul 1«Haus Der inhaltliche Schwerpunkt in Modul 2 liegt auf einem Schmiede- Kurs in Erster Hilfe bzw.»lebensrettende Sofortmaßberg nahmen«. Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge Passionsspiele Oberammergau Oberammer- Pfarrer Martin Kochalski, Elisabeth Ströhlein gau Gemeinsam wollen wir zu den Passionsspielen nach Ober ammergau fahren. Alle zehn Jahre findet dieses Großereignis statt zum ersten Mal mit einem speziellen Jugend programm. Wir sind dabei! Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge 5.6. Jugendvesper Kloster Wechselburg 6.6. Kreawerkstatt II zum Winfriedhaus Kloster Pfarrer Martin Kochalski Wechselburg Wir wollen kreative Ideen suchen, wie wir die neuen Räume und Zimmer des Hauses benennen und beschildern wollen. Anmeldungen an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge Jugendliche Konferenz aller Oberministranten/-innen, Martin- aller Leiter/-innen der Ministrantengruppen Luther-King- & aller Ministranten/-innen, die Verantwortung Haus für ihre & in ihrer Ministrantengruppe übernehmen Schmiede- Pfarrer Martin Kochalski, Stephan Schubert berg Die Konferenz dient der Vernetzung, dem Austausch und der Kompetenzerweiterung zu unterschiedlichsten Themen der Ministrantenpastoral. Wir wollen alle Ministrantengruppenleiter/-innen in ihrer Aufgabe begleiten, stärken und fördern. Die anderthalb Tage bestehen aus einem abwechslungsreichen Programm voller Überraschungen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Gig-Festival Rosenthal P. Paulus CFR, Pfarrer Martin Kochalski God is good so feiert die Jugend bereits seit vier Jahren in Rosenthal ihren Glauben. Durch internationale Musik, Lebenszeugnisse und Holy hours kannst du deinen Glauben stärken. Anmeldung nicht notwendig Bistumsjugendtag Kloster Team der Bistumsjugendseelsorge Wechselburg Alle Jugendlichen des Bistums sind eingeladen, zwei Tage miteinander zu verbringen und in kreativen Workshops und Gebetszeiten wichtige Impulse zu empfangen. Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge Musiker-Wochenende N. N. Elisabeth Ströhlein, Pfarrer Martin Kochalski Dieses Wochenende gibt die Möglichkeit, Musik (er)lebbar zu machen. Ob am Instrument, mit Gesang oder Tontechnik gemeinsam erarbeiten wir die neuen Lieder der Dreifaltigkeitshefte und hauchen neuen geistlichen Liedern Leben ein. Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge 14 15

9 Jugendliche Adventswochenende N. N. Franziska Wagler, Pfarrer Martin Kochalski Zum Beginn der Adventszeit, die viel zu häufig von Hast und Eile geprägt ist, laden wir ein zu einem Wochenende, das einen bewussten Einstieg in den Advent als eine Zeit der Besinnung und inneren Ruhe ermöglichen will. Mit Elementen von Stille und Kontemplation, aber natürlich auch Gemeinschaft und adventlicher (Vor-)Freude wollen wir diese Tage gemeinsam gestalten. Eingeladen sind alle interessierten jungen Menschen, insbesondere eignet sich das Angebot auch für junge Erwachsene ab 18 Jahren. Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge Jugendvesper Kloster Wechselburg WeiSiWo (Weihnachtssingewoche) neues Elisabeth Ströhlein Winfriedhaus Eine Woche voller Musik erwartet uns. Erst proben der Chor und die Band parallel, dann wird gemeinsam musiziert und als Höhepunkte wird es zwei Auftritte geben. Wir hoffen, dass wir mit der WeiSiWo das neue Winfriedhaus einweihen können. monatlich in den Jugendgruppen Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge Komm und Sieh mobil Pfarrer Martin Kochalski Einmal im Monat können Jugendgruppen des Bistums das»komm und Sieh«-Team zu sich einladen. Von Freitagabend bis Samstagmittag wollen wir gemeinsam essen, erzählen, beten. Wir wollen vor allem neue Impulse für das neue Winfriedhausprogramm sammeln. Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge Frauen & Männer Patchwork-Nähkurs Bischof- Maria Wenk, Katrin Reichelt Benno-Haus Schmochtitz Besinnungstage für Frauen Bischof- N. N. Benno-Haus Ein Wochenende mit Austausch, Zeit für Begegnung Schmochtitz und kreativen Elementen. Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«Bischof- Vater & Kind-Wochenende Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz Ein Wochenende mit vielen Möglichkeiten, Zeit füreinander zu haben und gemeinsame Stärken zu entdecken Sommer-Singlewochenende Bischof- Ansgar Hoffmann, Dorothea Spillmann Benno-Haus Schmochtitz »Du stellst meine Füße auf weiten Raum...«Familien- Balance finden mitten im Leben die Wechseljahre ferienstätte im Blick»St. Ursula«Susann Oßmann, Kerstin Leubner, Jana Paegle Naundorf Dieses Wochenende bietet die Möglichkeit, herauszutreten aus dem alltäglichen Trubel eines Frauenlebens und einzutauchen in die Natur und die Gemeinschaft von Frauen. Mit Impulsen für Körper, Geist und Seele erwartet Sie eine Zeit mit Frauenweisheiten, Bewegungen und Naturbegegnungen. Ein Wochenende für Frauen ab 40. Anmeldungen an Bischöfliches Ordinariat, Ehe- & Familienpastoral Auftanken für Mütter mit Krabbelkindern Familien- Sr. M. Alena ferienstätte 9-12 Uhr, mit Kinderbetreuung»St. Ursula«Information & Anmeldung: Naundorf 16 17

10 Frauen & Männer Männer-Wochenende Haus Willi Lambert SJ, Gebhard Gläser HohenEichen Impulse und Gespräche als Hilfe, den Glauben als Mann zu leben. Information & Anmeldung: »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«Bischof- Vater & Kind-Wochenende Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz Ein Wochenende mit vielen Möglichkeiten, Zeit füreinander zu haben und gemeinsame Stärken zu entdecken »Spuren sehen gemeinsam gehen«bischof- Adventswochenende für Singles Benno-Haus Ansgar Hoffmann, Sr. Thaddäa Selnack Schmochtitz Über aktuelle Fragen diskutieren und denkend neue Horizonte öffnen? Die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen lädt Sie ein, über wissenschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Fragen unserer Gegenwart nachzudenken. In Dresden, Chemnitz, Leipzig, Zwickau und Freiberg bieten unsere Veranstaltungen Platz für die Debatte und bringen christliche Antwortperspektiven ein. Das gedruckte Programmheft mit allen Veranstaltungen und weiteren Informationen schicken wir Ihnen gern kostenfrei zu. Bestellen Sie es unter Über erhalten Sie Veranstaltungsempfehlungen für die ganze Familie und verfolgen ausgewählte Veranstaltungen im Livestream. finden Sie nicht nur Eindrücke unserer Arbeit, sondern begleiten per Stories auch unsere Events. Erleben Sie visuell die Katholische Akademie. 18

11 Partnerschaft & Familie KOMKOM Kommunikationskompetenz- EFL-Bera- Training Teil I tungsstelle Eva-Maria Ritz, Blandina Scholz Leipzig KOMKOM ist ein zeitlich begrenztes, strukturiertes Programm für Paare. Sie können dabei in vergleichsweise kurzer Zeit lernen, Probleme fair zu lösen und wohlwollend und versöhnlich miteinander umzugehen. Anmeldung an EFL-Beratungsstelle Leipzig Hochzeitsmesse Dresden Messe Familienpastoral & Team Dresden Herz.Hand.Kopf. Für das Leben zu zweit: Unter diesem Motto sind wir mit einem Stand des Bistums bei der Hochzeitsmesse mit dabei. Im Kontakt und in der Begegnung mit Paaren geben wir Impulse für Beziehungsgestaltung weiter EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe EFL-Bera- Mechthild Oberthür, Claudia Baubkus tungsstelle Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend Dresden ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe EFL-Bera- Bernadette & Sebastian Ruffert tungsstelle Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend Leipzig ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt Hochzeitsmesse Chemnitz Messe Familienpastoral & Team Chemnitz Herz.Hand.Kopf. Für das Leben zu zweit: Unter diesem Motto sind wir mit einem Stand des Bistums bei der Hochzeitsmesse mit dabei. Im Kontakt und in der Begegnung mit Paaren geben wir Impulse für Beziehungsgestaltung weiter. Partnerschaft & Familie Hochzeitsmesse Leipzig Messe Familienpastoral & Team Leipzig Herz.Hand.Kopf. Für das Leben zu zweit: Unter diesem Motto sind wir mit einem Stand des Bistums bei der Hochzeitsmesse mit dabei. Im Kontakt und in der Begegnung mit Paaren geben wir Impulse für Beziehungsgestaltung weiter KOMKOM Kommunikationskompetenz- EFL-Bera- Training Teil II tungsstelle Eva-Maria Ritz, Blandina Scholz Leipzig KOMKOM ist ein zeitlich begrenztes, strukturiertes Programm für Paare. Sie können dabei in vergleichsweise kurzer Zeit lernen, Probleme fair zu lösen und wohlwollend und versöhnlich miteinander umzugehen. Anmeldung an EFL-Beratungsstelle Leipzig Segnungsgottesdienst für Ehepaare Familien- Sr. Antonia & Team ferienstätte Segnungsgottesdienst am Valentinstag zur Stärkung»St. Ursula«auf dem Weg mit anschließendem Essen bei Kerzen- Naundorf schein. Lässt sich gut mit einem Wochenende zu zweit verbinden. Information & Anmeldung: WaageMut-Ausbildung Teil I St. Bonifatius NFP-Zentrum, Susann Oßmann Leipzig WaageMut ist ein sexualpädagogisches Workshopprogramm für Jugendliche. Fachlich fundiert, wertschätzend-offen werden Jugendliche sensibilisiert, über die Themen Sexualität, Fruchtbarkeit, Verhütung und Beziehung ins Gespräch zu kommen. Elternabende gehören mit zum Programm. Ausbildung für alle Interessierten, die mit jungen Menschen in der Thematik unterwegs sind. Ausführliche Informationen: NFP-Zentrum Leipzig KESSe Ferien Familien- Stefanie Sonntag, Sr. Alena in Zusammenarbeit ferienstätte mit dem Familienbund der Katholiken»St. UrsulaWeniger Stress, mehr Freude: Erziehen auf die KESSe Art«Naundorf Information & Anmeldung:

12 »Wer will fleißige Handwerker seh n?«bischof- Großeltern & Enkel-Woche Benno-Haus Maria Wenk, Ansgar Hoffmann Schmochtitz In einer gestalteten Ferienwoche für Großeltern mit ihren Enkeln ab dem Vorschulalter begeben wir uns auf Spurensuche im Handwerk, besuchen interessante Handwerksbetriebe und werden selbst kreativ »Zeit für die Liebe«Haus Marriage Encounter Gemeinschaft HohenEichen Ein Erlebnis zu zweit: Der Ehe mehr Schwung geben! Zweisamkeit genießen und das Vertrauen zueinander stärken. Eine Gelegenheit, Neues aneinander zu entdecken und die Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen. Es bleibt viel Zeit für Gespräche ausschließlich mit der eigenen Partnerin/dem eigenen Partner. Gruppengespräche sind nicht vorgesehen. Das begleitende Team erzählt, wie es im Alltag Höhen und Tiefen in der Beziehung erlebt. ab Partnerschaft & Familie Anmeldung an: Wochen lassen«claudia Leide So könnte für Paare die Devise in der Fastenzeit lauten, um Neuorientierung und Raum für das Miteinander zu schaffen: Sich bewusst einmal in der Woche Zeit nehmen, um gemeinsam wieder den Blick auf das Wesentliche in der Beziehung zu richten. Diesen etwas anderen Fastenweg bieten wir interessierten Paaren verheirateten und unverheirateten an. Dafür erhalten Paare pro Fastenwoche einen Brief mit Texten, Bildern und Impulsen, die Anregungen für das Gespräch und Unternehmungen zu zweit geben können. Auch eine Idee für Familienkreise. Partnerschaft & Familie Fachtag Kinder, Familie, Jugend Bischöfliches»Let s talk about sex«. Katholische Sexualmoral im Ordinariat 21. Jahrhundert Dresden Team Kinder-, Jugend-, Familienpastoral und Schulabteilung des Bistums Fachtag für hauptamtliche Mitarbeiter/-innen in katholischen Kitas und Schulen des Bistums, Religionslehrer/ -innen an staatlichen Schulen, Mitarbeiter/-innen der kinder-, jugend- und familienpastoralen Arbeit in Pfarreien und Dekanaten sowie in den Beratungsstellen für Ehe und Familie. Inhalte des Tages: Erfahrungsaustausch Fachvortrag Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Freiburg Podiumsdiskussion, u. a. Detaillierter Programmverlauf in spezifischem Veranstaltungsflyer. Anmeldung erforderlich. Anmeldung an Bischöfliches Ordinariat, Jugendseelsorge »Wir trauen uns«ehevorbereitungsseminar EFL-Bera- Michael Pfeifer, Dr. Johanna Rautenberg, tungsstelle Diakon Dr. Daniel Frank Dresden Paargespräche, angeleitete Übungen, Inputs und Gruppenarbeit zu Themen wie: Erwartungen an die Ehe, Umgang mit Konflikten, Kommunikationsmanagement, Gefühle wahrnehmen ausdrücken, Bedeutung von Religiösität und Glauben in unserer Beziehung. Anmeldung an EFL-Beratungsstelle Dresden »Mut zur Liebe«. St. Wenzes- Auch als Ehevorbereitungskurs anerkannt laus-stift Marriage Encounter Gemeinschaft Jauernick Wo stehen wir als junges Paar in unserer Beziehung? Was sind unsere gemeinsamen Lebensträume? Die Partnerschaft in den Blick nehmen, sich selbst und den anderen im Gespräch zu zweit noch besser kennenlernen dazu regt das Team mit persönlichen Beispielen an. Gruppengespräche sind nicht geplant. Anmeldung & Informationen: seelsorgeamt@bistum-goerlitz.de 22 23

13 »Erziehungskompetenzen stärken«. Internat. Seminar für Alleinerziehende Begegnungs- Steffen Blaschke & Team zentrum St. Seminar für alleinerziehende Eltern Kommen Sie mit Marienthal anderen Eltern, die in ähnlichen Familienkonstellationen leben, ins Gespräch und finden Sie dabei Entlastung und Unterstützung. ab 5.3. EFL-Beratungsstelle Leipzig Partnerschaft & Familie Anmeldung an IBZ St. Marienthal Fastenzeit: Wertvolles wieder in den Blick nehmen Konstanze Meyer, Eva-Maria Ritz Eine Chance auch für die Partnerschaft. An fünf Abenden auf der Grundlage der EPL (Erlebnis Partnerschaft Liebe)-Kommunikationsanregungen als Paar miteinander ins Gespräch kommen und Wesentliches neu ins Wort bringen. Unterstützt von ausgebildeten EPL-Trainern/-innen WaageMut-Ausbildung Teil II St. Bonifatius NFP-Zentrum, Susann Oßmann Leipzig WaageMut ist ein sexualpädagogisches Workshopprogramm für Jugendliche. Fachlich fundiert, wertschätzendoffen werden Jugendliche sensibilisiert, über die Themen Sexualität, Fruchtbarkeit, Verhütung und Beziehung ins Gespräch zu kommen. Elternabende gehören mit zum Programm. Ausbildung für alle Interessierten, die mit jungen Menschen in der Thematik unterwegs sind. Ausführliche Informationen: NFP-Zentrum Leipzig »Frauen unter sich Internat. die Entdeckungsreise am Beginn der Pubertät«Begegnungs- Mutter-Tochter-Wochenende zentrum St. Anja Salditt Marienthal Setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie eine gute und liebevolle Begleiterin für Ihre Tochter in den Jahren der Pubertät sein können. Spannende Tage, in denen die Mutter-Tochter-Beziehung am Beginn der Pubertät eine erfrischende Stärkung erfährt! Anmeldung an IBZ St. Marienthal Partnerschaft & Familie 7.3.»Wir trauen uns«ehevorbereitungsseminar Propstei EFL-Team Leipzig, Propst Gregor Giele St. Trinitatis Persönliches Nachdenken, Paargespräch und Gruppen- Leipzig arbeit zu Themen wie: Erwartungen an die Ehe, Umgang mit Konflikten, Kommunikationsmanagement, Gefühle wahrnehmen ausdrücken, Bedeutung von Religiösität und Glauben in unserer Beziehung. Anmeldung an EFL-Beratungsstelle Leipzig Segensfeier für werdende Mütter und Väter Frauenkirche Ökum. Team der Caritas-Schwangerenberatung, Dresden Donum Vitae, Familienpastoral, Frauenkirche, evang. Frauenarbeit Schwangerschaft eine Zeit voller Erwartungsfreude, guter Hoffnung, Lebenslust. Zugleich auch eine Zeit voller Veränderung, unerwarteter Sorgen, neuer Fragen. Eine Zeit, in der werdende Mütter und Väter Höhen und Tiefen des Lebens durchleben können. Die Segensfeier ist eine Einladung an alle, die sich und ihrem ungeborenen Kind für diese Zeit Stärkung, Schutz und Segen wünschen. Herzlich willkommen unabhängig von Konfession oder Religion. Keine Anmeldung erforderlich »Schritte der Erneuerung«Familien- Für Ehepaare und Familien mit Kindern ferienstätte Sr. Veronika & Team»St. Ursula«Mitten in der Fastenzeit als Ehepaar innehalten. Während Naundorf des Programms gibt es für die Kinder ein eigenes Programm mit Spaß, Spiel und Kreativem. Es bleibt außerdem Zeit für Entspannendes als Familie. Am Sonntag nehmen wir am Familientag teil. Information & Anmeldung: »Das WIR gewinnt«familien- Familientag für junge Ehepaare und Familien ferienstätte Steffi & Ansgar Hoffmann»St. Ursula«Familiengottesdienst gemeinsame Familienaktionen Naundorf Impuls für die Ehe und Zeit zu zweit parallel Kinderprogramm. Information & Anmeldung: ferien-naundorf.de 24 25

14 Partnerschaft & Familie »Mut zur Liebe«Zwochau Auch als Ehevorbereitungskurs anerkannt Marriage Encounter Gemeinschaft Wo stehen wir als junges Paar in unserer Beziehung? Was sind unsere gemeinsamen Lebensträume? Die Partnerschaft in den Blick nehmen, sich selbst und den anderen im Gespräch zu zweit noch besser kennenlernen dazu regt das Team mit persönlichen Beispielen an. Gruppengespräche sind nicht geplant »Wir trauen uns«efl-bera- Ehevorbereitungsseminar tungsstelle Monika Seidel (EFL), Jugendpfarrer Martin Kochalski Chemnitz Persönliches Nachdenken, Paargespräch und Gruppenarbeit zu Themen wie: Erwartungen an die Ehe, Umgang mit Konflikten, Kommunikationsmanagement, Gefühle wahrnehmen ausdrücken, Bedeutung von Religiösität und Glauben in unserer Beziehung. Anmeldung an EFL-Beratungsstelle Chemnitz EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe EFL-Bera- Elisa Vogginger, Conrad Hamm tungsstelle Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend Chemnitz ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt Gemeinsame Kar- und Ostertage Bischof- Ansgar Hoffmann Benno-Haus Das Bischof-Benno-Haus lädt Alt und Jung, Groß und Schmochtitz Klein ein, die Kar- und Ostertage gemeinsam zu feiern. Neben verschiedenen Angeboten besinnlicher und kreativer Art kann sich jede und jeder mit seinen Stärken einbringen und die Tage mitgestalten. Ein Kinderprogramm wird angeboten. Partnerschaft & Familie »Neues Feuer für Ehe und Familie«Familien- Familienfreizeit plus für junge Ehepaare ferienstätte und Familien mit Kindern»St. Ursula«Sr. Veronika & Team Naundorf Impulse für die Ehe und das Leben in der Familie»Zeit zu zweit«. Freie Zeit für Familienaktionen, Kreativangebote, Ausflüge, Gottesdienste und Meditationen. Während des Programms für die Ehepaare gibt es für die Kinder ein eigenes Programm (Kreatives, Spaß und Spiel). Information & Anmeldung: Wir trauen uns zu zweit! Leipzig Kletteraktivtag für Paare zur Ehevorbereitung Maximilian Riedel (Erlebnispädagoge) & Team Zu zweit klettern und sich gegenseitig sichern. Erfahren, was gut tut: Halt geben gehalten werden Grenzen überschreiten Grenzen akzeptieren sich fallen lassen den anderen nicht hängen lassen... ein gutes Team werden und das mit Lust und Freude! Keine Klettererfahrung notwendig! »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«Bischof- Vater & Kind-Wochenende Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz An diesem Wochenende sind Väter mit ihren Kindern ab Vorschulalter eingeladen, dem eigenen Ich näher auf die Spur zu kommen, denn jeder Mensch ist eine ganz besondere, originelle Persönlichkeit »Man ist nicht zusammen, um immer weniger Bischof- glücklich zu sein«benno-haus Ein Wochenende für Paare zu Amoris Laetitia Schmochtitz Claudia Leide, Ansgar Hoffmann»Die Freude der Liebe«Mit diesen Worten eröffnet Papst Franziskus sein Schreiben über das Leben in Partnerschaft und Familie. Amoris Laetitia begeistert viele aufgrund der Lebensnähe, der realistischen Sprache und der praktischen Anregungen. Ein Gewinn für die Partnerschaft. Diesen Schatz für die eigene Partnerschaft zu entdecken, ist ein Ziel dieses Wochenendes. Mit Kinderbetreuung. Paare jeden Alters sind willkommen

15 Partnerschaft & Familie Ökumenischer Fachtag Propstei»Familien erleben Kirche: in der Kita!«St. Trinitatis Claudia Leide in Kooperation mit AKF-Projektstelle Leipzig»Elternchance ist Kinderchance«, Caritas-Fachberatung Kita und der evang. Fachstelle für Kita Kirchliche Kitas sind heute für viele Menschen der Ort, an dem sie in der Familienphase Kirche erfahren, in ihrem Alltag unterstützt werden und auch Glauben (neu) entdecken und erfahren können. Der Fachtag setzt sich mit der großen Bedeutung von kirchlichen Kitas als (familien-)pastoralem Ort in der heutigen Kirche auseinander. Eingeladen sind pädagogische und pastorale Fachkräfte/Verantwortliche (sowie zertifizierte Elternbegleiter/-innen) aus Kindertagesstätten, Einrichtungen der Familienbildung, Familienzentren, Pfarreien, Bistümern und alle Interessierten. Eine Veranstaltung in Kooperation von Caritas, Diakonie und Familienpastoral im Bistum Dresden-Meißen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung zur Programmplanung erforderlich EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe EFL-Bera- Mechthild Oberthür, Claudia Baubkus tungsstelle Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend Dresden ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt Familiensonntag Bischof- Team Bischof-Benno-Haus Benno-Haus Ein offener Tag für Groß und Klein im Bischof-Benno- Schmochtitz Haus: Ein buntes Bühnenprogramm, verschiedene Stände sowie allerlei Attraktionen und Überraschungen sorgen für Abwechslung und einen wunderbaren Sommertag im Park. Partnerschaft & Familie »Weniger Stress mehr Freude«Bischof- Familienbildungswoche Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz In dieser Woche erhalten Eltern während verschiedener Seminareinheiten Anregungen für den Familienalltag mit Kindern ab 3 Jahren. Dabei geht es um die Stärkung eines respektvollen Erziehungsstils, den Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und darum, wie auf störende Verhaltensweisen situationsbezogen und angemessen reagiert werden kann. Die Seminareinheiten orientieren sich inhaltlich an dem Modell»KESS erziehen«und werden von zertifizierten Kursleitern/-innen durchgeführt. Während der Woche werden ein buntes Rahmenprogramm sowie eine Kinderbetreuung angeboten EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe EFL-Bera- Claudia Baubkus, Konstanze Meyer tungsstelle Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend Leipzig ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt Mit dem Kanu unterwegs... Dresden Sabine & Steffen Hollmann Wir sitzen im selben Boot... und deshalb braucht es miteinander abgestimmte Phasen der Anstrengung und des Entspannens, um gut (und möglichst trocken) das gemein same Ziel zu erreichen. An diesem Tag möchten wir mit euch ganz nah erleben, wie es sich anfühlt, als Paar miteinander auf dem Weg zu sein, die Freude darüber zu genießen, gemeinsam voranzukommen und auch, wie man darauf reagiert, wenn man mal ins Wanken gerät. Wir werden dazu in Kajaks paddeln gehen und darüber in Gespräch kommen, was diese Erfahrung auf dem Wasser für den gemeinsamen Weg als Paar aussagen kann. Anmeldungen an Bischöfliches Ordinariat, Ehe- & Familienpastoral 28 29

16 Partnerschaft & Familie 12.9.»Navigation im Beziehungsdschungel«EFL-Bera- Seminar für Paare tungsstelle Dorothea Kramß, Eva-Maria Ritz Leipzig Welche Rollenbilder haben wir verinnerlicht? Wo liegen unsere Stärken als Frau, als Mann? Wie finden wir uns zurecht bei der Vielfalt der Einflüsse und wo sind unsere Grenzen? Anmeldung an EFL-Beratungsstelle Leipzig Feier der Ehejubiläen Leipzig Claudia Leide Alle Ehepaare, die in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum begehen (Silbernes, Goldenes, Diamantenes, ) sind herzlich nach Leipzig eingeladen zum Gottesdienst in der Propstei mit anschließendem Segen und der Gelegenheit zur Begegnung Feier der Ehejubiläen Leipzig Claudia Leide Alle Ehepaare, die in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum begehen (Silbernes, Goldenes, Diamantenes, ) sind herzlich nach Leipzig eingeladen zum Gottesdienst in der Propstei mit anschließendem Segen und der Gelegenheit zur Begegnung Reserviert: Ein Tag für mich! Familien- Auszeit für Mütter ferienstätte Beate Pfeifer»St. Ursula«Den Alltag einmal hinter sich lassen und entspannt sich Naundorf selbst und die eigenen Kraftquellen in den Blick nehmen. Ein Tag mit wohltuenden Elementen und Impulsen zum Auftanken nur für Mütter. Von Freitag 17 Uhr bis Samstag vor dem Abendessen. Partnerschaft & Familie »Du stellst meine Füße auf weiten Raum...«Familien- Balance finden mitten im Leben ferienstätte die Wechseljahre im Blick»St. Ursula«Susann Oßmann, Kerstin Leubner, Jana Paegle Naundorf Dieses Wochenende bietet die Möglichkeit, herauszutreten aus dem alltäglichen Trubel eines Frauenlebens und einzutauchen in die Natur und die Gemeinschaft von Frauen. Mit Impulsen für Körper, Geist und Seele erwartet Sie eine Zeit mit Frauenweisheiten, Bewegungen und Naturbegegnungen.Ein Wochenende für Frauen ab EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Görlitz Veronika & Andreas Deckwart Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe EFL-Bera- Conrad Hamm, Elisa Vogginger tungsstelle Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend Chemnitz ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt KEK. Konstruktive Ehe und Kommunikation Teil I EFL-Bera- Bernadette & Sebastian Ruffert tungsstelle Beziehungscoaching für Paare in langjähriger Beziehung. Dresden Intensive und effektive Anregungen für Paare mit äußerst positiven Rückmeldequoten! Gesprächsfertigkeiten werden im Paar mit individueller Unterstützung durch die Trainer/ -innen angewendet, ohne sich inhaltlich einzumischen. Wissenschaftliche Begleitstudien zeigen, dass Paare auch noch Jahre nach dem Kurs von der Teilnahme profitieren

17 Partnerschaft & Familie 7.11.»Wenn Wege sich trennen«efl-bera- Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene tungsstelle Eva-Maria Ritz, Blandina Scholz Leipzig Trennung/Scheidung bringen Gefühle wie Enttäuschung, Trauer, persönliche Verletzung, Selbstzweifel und Schuldgefühle mit sich. Das Seminar hilft, solche Erfahrungen zu verarbeiten, gibt Anregungen zur Bewältigung des Alltags und vermittelt Solidarität. Anmeldungen an EFL-Beratungsstelle Leipzig Treffen der Paare, die 3 oder 4 Jahre verheiratet Haus der sind, mit Bischof Heinrich Timmerevers Kathedrale Claudia Leide Dresden Eine Begegnung der Paare, die vor 3 oder 4 Jahren (2016 oder 2017) geheiratet haben, zur Ermutigung und Stärkung auf dem Weg. Mit Raum für Austausch, Fragen und Impulse. Einladung erfolgt gesondert »Kinder mit AD(H)S«Internat. Familienseminar Begegnungs- Steffen Blaschke und Team zentrum St. An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, mit Marienthal Fachleuten über AD(H)S ins Gespräch zu kommen, aber auch untereinander in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Es wird auch Zeit und Raum zur Entspannung, Erholung und zum gemeinsamen Spielen geben. Anmeldung an IBZ St. Marienthal KEK. Konstruktive Ehe und Kommunikation Teil II EFL-Bera- Bernadette & Sebastian Ruffert tungsstelle Beziehungscoaching für Paare in langjähriger Beziehung. Dresden Intensive und effektive Anregungen für Paare mit äußerst positiven Rückmeldequoten! Gesprächsfertigkeiten werden im Paar mit individueller Unterstützung durch die TrainerInnen angewendet, ohne sich inhaltlich einzumischen. Wissenschaftliche Begleitstudien zeigen, dass Paare auch noch Jahre nach dem Kurs von der Teilnahme profitieren. Partnerschaft & Familie EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe EFL-Bera- Konstanze Meyer, Conrad Hamm tungsstelle Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend Leipzig ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt. Anmeldungen an Bischöfliches Ordinariat, Ehe- & Familienpastoral »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«Bischof- Vater-Kind-Wochenende Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz An diesem Wochenende sind Väter mit ihren Kindern ab Vorschulalter eingeladen, dem eigenen Ich näher auf die Spur zu kommen, denn jeder Mensch ist eine ganz besondere, originelle Persönlichkeit EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Caritas- Veronika & Andreas Deckwart Schulzentrum Wie Paare miteinander sprechen, beeinflußt maßgebend Bautzen ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar. Mit EPL werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt Treffen der Paare, die 10 Jahre verheiratet sind, Haus der mit Bischof Heinrich Timmerevers Kathedrale Claudia Leide Dresden Eine Begegnung der Paare, die vor 10 Jahren (2010) geheiratet haben, zur Ermutigung und Stärkung auf dem Weg. Mit Raum für Austausch, Fragen und Impulse. Einladung erfolgt gesondert Großeltern & Enkel-Woche Bischof- Maria Wenk, Ansgar Hoffmann Benno-Haus»Wer will fleißige Handwerker seh n?«in einer gestal- Schmochtitz teten Ferienwoche für Großeltern mit ihren Enkeln ab Vorschulalter begeben wir uns auf Spurensuche im Handwerk, besuchen interessante Handwerksbetriebe und werden selbst kreativ

18 Partnerschaft & Familie »Ein Königskind erwarten«familien- Ein besinnlicher und kreativ-fröhlicher Start in den ferienstätte Advent für Ehepaare und Familien mit Kindern»St. Ursula«Sr. M. Veronika & Team Naundorf Vorträge für Ehepaare Zeit zu zweit parallel dazu buntes Programm für Kinder (Meditation und Gebet, Kreativangebote Advent, Adventsstunde). Frohe Runde für die ganze Familie. Information & Anmeldung: Adventsfreizeit für Großeltern mit Enkeln Familien- Sr. Lioba & Team ferienstätte Erleben Sie schöne Tage mit verschiedenen Kreativ-»St. Ursula«angeboten wie z. B. Basteln von Gestecken und Kerzen Naundorf gießen. Es wird außerdem eine erlebnisreiche Laternenwanderung und viel Zeit für Spiel und Erholung geben. Abends gibt es Gute-Nacht-Geschichten am Lagerfeuer mit Kinderpunsch. Information & Anmeldung: Weihnachtsfreizeit. Alleinerziehende sind Familien- herzlich willkommen! ferienstätte Sr. Lioba & Team»St. Ursula«Ob alleinerziehend, im Seniorenalter oder als Single: Naundorf Weihnachten soll niemand allein sein. Die Familienferienstätte lädt deshalb alle zu ein paar erholsamen Tagen in Gemeinschaft ein. Lieb gewordene Rituale und Traditionen zum Weihnachtsfest sind uns dabei besonders wichtig. Information & Anmeldung: Partnerschaft & Familie KESS-erziehen KESS-erziehen-Kurse finden für verschiedene Zielgruppen im Jahresverlauf an unterschiedlichen Orten im Bistum statt:»weniger Stress mehr Freude«für Väter und Mütter von Kindern zwischen 2 und 10 Jahren.»Abenteuer Pubertät«für Väter und Mütter von Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren.»Hand in Hand«für Eltern und Großeltern gemeinsam.»staunen fragen Gott entdecken«für die Begleitung im Blick auf die religiöse Entwicklung und Erziehung von Kindern. Information & Unterstützung: familienpastoral@ordinariat-dresden.de Segensfeier für Neugeborene im 1. Lebensjahr Herzlich willkommen im Leben! Einladung zu einer kleinen Segensfeier neugeborener Kinder unabhängig von Konfession und Religion. Familienpastoral & Team jeden 1. Samstag im Monat (außer Sommerferien), 10:30 Uhr St. Joseph-Stift Dresden Informationen: familienpastoral@ordinariat-dresden.de jeden letzten Freitag im Monat, 17:30 Uhr St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Informationen: krankenhausseelsorge@ek-leipzig.de 34 35

19 Seniorinnen & Senioren Filmbesinnungstage Bischof- Sebastian Kieslich, Helmut Morsbach, Benno-Haus Pfarrer Thomas Bohne Schmochtitz Neue Impulse, Raum für Stille, Gebet, Gespräche und persönliche Einkehr Winterakademie»Bleibt alles anders«bischof- Identität und Vielfalt in Familie, Kirche Benno-Haus und Gesellschaft Schmochtitz Sebastian Kieslich, Dr. Thomas Arnold, Ansgar Hoffmann Als Referenten begrüßt die Winterakademie diesmal Erzbischof Dr. Heiner Koch, Annette Simon, Prof. Wunibald Müller, Prof. Josef Römelt Segnungsgottesdienst für Ehepaare Familien- am Valentinstag mit Essen im Kerzenschein ferienstätte Beginn 17:30 Uhr. Die Veranstaltung lässt sich gut mit»st. Ursula«einem Wochenende zu zweit verbinden. Naundorf Information & Anmeldung: »Wer will fleißige Handwerker seh n?«bischof- Großeltern & Enkel-Woche Benno-Haus Maria Wenk, Ansgar Hoffmann Schmochtitz Zeit füreinander: Oma und Opa einmal richtig für sich haben, gemeinsam spielen, einen Ausflug unternehmen und vieles andere mehr! Die Angebote richten sich an Vor- und Grundschulkinder und ihre Großeltern Gedächtnistraining Bischof- Maria Wenk, Gisela Poppenberg, Sagitta Meissner Benno-Haus s Schmochtitz Filmbesinnungstage Bischof- Sebastian Kieslich, Helmut Morsbach, Benno-Haus Pfarrer Thomas Bohne Schmochtitz Neue Impulse, Raum für Stille, Gebet, Gespräche und persönliche Einkehr. Seniorinnen & Senioren Patchwork-Nähkurs Bischof- Maria Wenk, Katrin Reichelt Benno-Haus Schmochtitz »Die Bibel und «Bischof- Bibelseminar Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz Biblische Texte verstehen das ist nicht so einfach. Manche Textstellen sind leicht zugänglich, andere eher sperrig, manche provozieren oder wirken wie aus einer anderen Welt. Informationen und Hintergrundwissen zu Bibeltexten sowie Austausch darüber können zu einem neuen und tieferen Zugang zur Bibel führen Bildungsfreizeit für Menschen mit Demenz Bischof- und pflegende Angehörige Benno-Haus Maria Wenk, Dr. Friedemann Ficker Schmochtitz Hier werden pflegenden Angehörigen Kenntnisse rund um die Demenz vermittelt und Möglichkeiten der eigenen Entlastung erschlossen. Die Angebote für Erkrankte haben zum Ziel, Anregungen zur Aktivierung zu geben und diese zu trainieren. Vielfältige kulturelle Freizeitangebote runden das Programm ab Seniorentanz und einiges mehr Bischof- Angela Lindner Benno-Haus Schmochtitz Bildungsfreizeit für Menschen mit Demenz Bischof- und pflegende Angehörige Benno-Haus Maria Wenk, Dr. Friedemann Ficker u. a. Schmochtitz Hier werden pflegenden Angehörigen Kenntnisse rund um die Demenz vermittelt und Möglichkeiten der eigenen Entlastung erschlossen. Die Angebote für Erkrankte haben zum Ziel, Anregungen zur Aktivierung zu geben und diese zu trainieren. Vielfältige kulturelle Freizesitangebote runden das Programm ab

20 Seniorinnen & Senioren Erlebnis- und Kulturwoche Bischof- Maria Wenk Benno-Haus Schmochtitz Seminar»Otto Spülbeck«Bischof- Sebastian Kieslich, Ansgar Hoffmann, Benno-Haus Dr. Peter-Paul Straube, Dr. Christian März Schmochtitz Begegnungstage für pflegende Angehörige Bischof- von Demenzkranken Benno-Haus Maria Wenk Schmochtitz Bildungsfreizeit für Menschen mit Demenz Bischof- und pflegende Angehörige Benno-Haus Maria Wenk, Dr. Friedemann Ficker Schmochtitz Hier werden pflegenden Angehörigen Kenntnisse rund um die Demenz vermittelt und Möglichkeiten der eigenen Entlastung erschlossen. Die Angebote für Erkrankte haben zum Ziel, Anregungen zur Aktivierung zu geben und diese zu trainieren. Vielfältige kulturelle Freizeitangebote runden das Programm ab Bildungsfreizeit für Menschen mit Demenz Bischof- und pflegende Angehörige Benno-Haus Maria Wenk, Dr. Friedemann Ficker u.a. Schmochtitz Hier werden pflegenden Angehörigen Kenntnisse rund um die Demenz vermittelt und Möglichkeiten der eigenen Entlastung erschlossen. Die Angebote für Erkrankte haben zum Ziel, Anregungen zur Aktivierung zu geben und diese zu trainieren. Vielfältige kulturelle Freizeitangebote runden das Programm ab »Die Bibel und «Bischof- Bibelseminar Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz Biblische Texte verstehen das ist nicht so einfach. Manche Textstellen sind leicht zugänglich, andere eher sperrig, manche provozieren oder wirken wie aus einer Seniorinnen & Senioren anderen Welt. Informationen und Hintergrundwissen zu Bibeltexten sowie Austausch darüber können zu einem neuen und tieferen Zugang zur Bibel führen Besinnungstage für Senioren Bischof- Maria Wenk, Angela Lindner Benno-Haus Schmochtitz »Wer will fleißige Handwerker seh n?«bischof- Großeltern & Enkel-Woche Benno-Haus Maria Wenk, Ansgar Hoffmann Schmochtitz Zeit füreinander: Oma und Opa einmal richtig für sich haben, gemeinsam spielen, einen Ausflug unternehmen und vieles andere mehr! Die Angebote richten sich an Vor- und Grundschulkinder und ihre Großeltern Erlebnistage Familien- Sr. M. Lioba ferienstätte Gemeinsam die sächsisch-böhmische Schweiz erleben.»st. Ursula«Information & Anmeldung: Naundorf Adventsfreizeit für Großeltern mit Enkeln Familien- Sr. M. Veronika & Team ferienstätte Information & Anmeldung: Ursula«Naundorf Adventstage für Senioren Bischof- Maria Wenk Benno-Haus Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten gemeinsam Schmochtitz erleben mit Besinnung, Gebet, kreativen und kulturellen Angeboten Weihnachtsfreizeit Familien- Sr. M. Lioba ferienstätte Information & Anmeldung: Ursula«Naundorf 38 39

21 Ehrenamt & Dienste Workshop Präsenz in der Liturgie Bischof- Jörg Harald Werron Benno-Haus Weiterbildungsangebot für Gottesdienstbeauftragte. Schmochtitz Vermittelt werden praktische Grundhaltungen für eine persönliche Präsenz in den liturgischen Handlungen Übungen zu Körpersprache und -haltungen, Stimm training, Präsentationsübungen. Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Weiterbildung für PGR-Vorsitzende I Bischof- Ulrike Wicklein, Dr. Christian März Benno-Haus Eingeladen sind Pfarrgemeinderats- und Seelsorgeratsvor- Schmochtitz sitzende sowie Vertreter/-innen von Steuerungsgruppen. Im Mittelpunkt steht die Fort- und Umsetzung des Erkundungsprozesses und dessen geistliche Vertiefung. Ein Wochenende mit Impulsen, Austausch und Weiterbildungselementen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Weiterbildung für PGR-Vorsitzende II Bischof- Ulrike Wicklein, Dr. Christian März Benno-Haus Eingeladen sind Pfarrgemeinderats- und Seelsorgeratsvor- Schmochtitz sitzende sowie Vertreter/-innen von Steuerungsgruppen. Im Mittelpunkt steht die Fort- und Umsetzung des Erkundungsprozesses und dessen geistliche Vertiefung. Ein Wochenende mit Impulsen, Austausch und Weiterbildungselementen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Besinnungstage für Kommunionhelfer/-innen Bischof- und Gottesdienstbeauftragte Benno-Haus Ulrike Wicklein, Ulrike Irrgang Schmochtitz Austausch von Glaubens- und Lebenserfahrungen sowie Zeiten für persönliche Besinnung. Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral 3.3. Studientag Krankenhausseelsorge Haus Vincenc Böhmer, Matthias Mader, N. N. HohenEichen Die Krankenhausseelsorger/-innen der Bistümer Dresden- Meißen und Görlitz laden zum Studientag auch Interessierte ein, die über die Gemeindeseelsorge Kranken(haus)besuche durchführen. Das Studienthema lautet: Krankenhausseelsorge und Liturgie Rituale der Stärkung im Kranksein. Informationen & Anmeldung: Matthias.Mader@ordinariat-dresden.de Ehrenamt & Dienste Floristik für den Kirchenraum Bischof- Maria Wenk, Sylvia Jonas Benno-Haus Vermittlung von Wissenswertem über die Gestaltung Schmochtitz von Blumenschmuck sowie praktisches Arbeiten unter Anleitung einer erfahrenen Floristin Ausbildung neuer Gottesdienstbeauftragter Bischof- (Kursmodul 3 von 3) Benno-Haus Ulrike Wicklein, Dr. Christian März, Dr. Stephan George Schmochtitz Der Ausbildungskurs umfasst drei Kurswochenenden und ein Praxisjahr. Die Ausbildung befähigt zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern und anderer Gottesdienstformen und beinhaltet die Einführung in die theologische und spirituelle Dimension des Dienstes, Austausch, Impulse, praktische Übungen und Hinweise. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Ausbildung neuer Kommunionhelfer/-innen Bischof- Ulrike Wicklein, Dr. Christian März Benno-Haus Einführung in die theologische und spirituelle Dimension Schmochtitz des Kommunionhelferdienstes. Austausch, Impulse und praktische Übungen. Die Anmeldung erfolgt durch den zuständigen Pfarrer an das Bischöfliche Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Tanzleiter-Weiterbildung Bischof- Dagmar Hahn-Mehrey Benno-Haus Schmochtitz Liturgietag Zittau Ulrike Wicklein, Dr. Christian März Ein Tag mit Weiterbildungs-Workshops und Austausch für Ehrenamtliche aus dem ganzen Bistum, die sich in liturgischen Diensten engagieren oder sich dafür interes sieren. 10:00-16:00 Uhr. Informationen zu den Workshop- Angeboten unter Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral 40 41

22 Ehrenamt & Dienste Informationsabend für die neuen pastoralen Propstei Gremien Leipzig Abteilung Kategorial- und Gemeindepastoral, Katholikenrat Informationen für Pfarrgemeinderatsmitglieder, potenzielle Kandidaten/-innen und Interessierte über die Inhalte der neuen Gremienordnung für den Pfarrei- und Ortskirchenrat sowie Austausch über Sitzungskultur und Arbeitsweise in den Gremien. Zeitrahmen: 18:00-21:00 Uhr Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Workshop Präsenz in der Liturgie Bischof- Jörg Harald Werron Benno-Haus Weiterbildungsangebot für Gottesdienstbeauftragte. Schmochtitz Vermittelt werden praktische Grundhaltungen für eine persönliche Präsenz in den liturgischen Handlungen Übungen zu Körpersprache und -haltungen, Stimmtraining, Präsentationsübungen. Anmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Informationsabend für die neuen pastoralen St. Petrus Gremien Dresden- Abteilung Kategorial- und Gemeindepastoral, Strehlen Katholikenrat Informationen für Pfarrgemeinderatsmitglieder, potenzielle Kandidaten/-innen und Interessierte über die Inhalte der neuen Gremienordnung für den Pfarrei- und Ortskirchenrat sowie Austausch über Sitzungskultur und Arbeitsweise in den Gremien. Zeitrahmen: 18:00-21:00 Uhr Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral 2.6. Informationsabend für die neuen pastoralen Zittau Gremien Abteilung Kategorial- und Gemeindepastoral, Katholikenrat Informationen für Pfarrgemeinderatsmitglieder, potenzielle Kandidaten/-innen und Interessierte über die Inhalte der neuen Gremienordnung für den Pfarrei- und Ortskirchenrat sowie Austausch über Sitzungskultur und Arbeitsweise in den Gremien. Zeitrahmen: 18:00-21:00 Uhr Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Ehrenamt & Dienste 9.6. Informationsabend für die neuen pastoralen Propstei Gremien Chemnitz Abteilung Kategorial- und Gemeindepastoral, Katholikenrat Informationen für Pfarrgemeinderatsmitglieder, potenzielle Kandidaten/-innen und Interessierte über die Inhalte der neuen Gremienordnung für den Pfarrei- und Ortskirchenrat sowie Austausch über Sitzungskultur und Arbeitsweise in den Gremien. Zeitrahmen: 18:00-21:00 Uhr Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Workshop Präsenz in der Liturgie Bischof- Jörg Harald Werron Benno-Haus Weiterbildungsangebot für Gottesdienstbeauftragte. Schmochtitz Vermittelt werden praktische Grundhaltungen für eine persönliche Präsenz in den liturgischen Handlungen Übungen zu Körpersprache und -haltungen, Stimmtraining, Präsentationsübungen. Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Informationsabend für die neuen pastoralen St. Elisabeth, Gremien Gera Abteilung Kategorial- und Gemeindepastoral, Katholikenrat Informationen für Pfarrgemeinderatsmitglieder, potenzielle Kandidaten/-innen und Interessierte über die Inhalte der neuen Gremienordnung für den Pfarrei- und Ortskirchenrat sowie Austausch über Sitzungskultur und Arbeitsweise in den Gremien. Zeitrahmen: 18:00-21:00 Uhr Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Liturgietag Altenburg Ulrike Wicklein, Dr. Christian März Ein Tag mit Weiterbildungs-Workshops und Austausch für Ehrenamtliche aus dem ganzen Bistum, die sich in liturgischen Diensten engagieren oder sich dafür interessieren. 10:00-16:00 Uhr. Informationen zu den Workshop-Angeboten unter Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral 42 43

23 Ehrenamt & Dienste Ökumenisch(e) Gottesdienste feiern. Pastoral- Ein ökumenischer Studientag kolleg OLKR Dr. Thilo Daniel, Dresden; Dr. Heiko Franke, Pastoral- Meißen kolleg Meißen; Pfarrer Dr. Stephan George, Leipzig Aus welchen theologischen und liturgischen Traditionen kommen wir? Was ist ein Gottesdienst aus katholischer, was aus evangelischer Sicht? Welche weiteren Fragen, beispiels weise im Hinblick auf die gemeinsame Feier der Trauung konfessionsverschiedener Paare, gilt es wahrzunehmen? Zugleich lohnt es, auf unsere Erfahrungen zu schauen: Welche Anlässe haben sich bereits etabliert? Welche Versuche erwiesen sich als schwierig? Welche Formate sollten gepflegt und weiterentwickelt werden? Ein Blick auf neue Materialien und praktische Hilfen für gemeinsame liturgische Feiern wird den Studientag abrunden. Informationen & Anmeldung: Tanzleiter-Weiterbildung Bischof- Monika Lier Benno-Haus Schmochtitz Tanzleiter-Weiterbildung Bischof- Monika Lier Benno-Haus Schmochtitz Besinnungstage für Kommunionhelfer/-innen Bischof- und Gottesdienstbeauftragte Benno-Haus Ulrike Wicklein, Dr. Christian März Schmochtitz Austausch von Glaubens- und Lebenserfahrungen sowie Zeiten für persönliche Besinnung. Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Besinnungstage für Kommunionhelfer/-innen Bischof- und Gottesdienstbeauftragte Benno-Haus Ulrike Wicklein, Dr. Christian März Schmochtitz Austausch von Glaubens- und Lebenserfahrungen sowie Zeiten für persönliche Besinnung. Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral 44 Kirchenmusik Grundkurs Kantorengesang I Leipzig Bernhard Lidl Die neuen Regionalkantoren der kirchenmusikalischen Regionen Zwickau und Leipzig bieten zwei Fortbildungen an, die sich an Anfänger wie an Fortgeschrittene wenden. Angeboten werden Liturgisches Orgelspiel (André Klatte) und Kantorengesang (Bernhard Lidl) in jeweils zwei Modulen. Die Fortbildungen sind eine Ergänzung zur jährlich stattfindenden diözesanen Weiterbildung in Schmochtitz am 2. Fastenwochenende. Information & Anmeldung über Regionalkantor Leipzig 1.2. Grundkurs Liturgisches Orgelspiel I Zwickau André Klatte Information & Anmeldung über Regionalkantor Zwickau Weiterbildung für ehrenamtliche Kirchen- Bischof- musiker/-innen Benno-Haus Johannes Trümpler Schmochtitz Anfänger und Fortgeschrittene können sich unter profes sioneller Begleitung als Chor- oder Schola-Leiter/-in, Kantor/-in, Organist/-in... erproben und wertvolle Impulse erhalten. Anmeldung an Bisch. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral Grundkurs Kantorengesang I Dresden Bernhard Lidl Information & Anmeldung über Regionalkantor Leipzig Grundkurs Kantorengesang II Leipzig Bernhard Lidl Information & Anmeldung über Regionalkantor Leipzig Pueri Cantores Ost. Regionales Chortreffen Heiligenstadt Stephan Rommelspacher Der Verband»Pueri Cantores Region Ost«richtet 2020 zwei regionale Chortreffen aus. An ihnen können interes sierte Kinder- und Jugendchöre, Scholen oder Kindersinggruppen teilnehmen, auch wenn sie noch nicht Mitglied im Verband sind. Beginn ist jeweils um 10 Uhr, Ende ist gegen 17 Uhr. Infomaterial für beide Treffen steht ab November 2019 zur Verfügung. Anmeldung bis Ende Januar 2020: Stephan Rommelspacher: verband.ost@pueri-cantores.de oder 0176/

24 Kirchenmusik Grundkurs Liturgisches Orgelspiel II Zwickau André Klatte Information & Anmeldung über Regionalkantor Zwickau Grundlagen Kantorengesang II Dresden Bernhard Lidl Information & Anmeldung über Regionalkantor Leipzig 4.7. Grundkurs Liturgisches Orgelspiel I Leipzig André Klatte Information & Anmeldung über Regionalkantor Zwickau Bistumschor- und Bläsertag Zeitz Diakon Matthias Tauchert Der Chor- und Bläsertag des Bistums Dresden-Meißen im Zeitzer Dom ist in erster Linie eine Begegnung zum gemein samen Lob des Herrn und zur Vertiefung der Freude am Chorgesang und Instrumentalspiel. Der Beginn ist um 10 Uhr im Zeitzer Dom, der Abschluss nachmittags mit einer gemeinsam gestalteten feierlichen Vesper im Dom. Informationen bitte per Mail anfordern: m-tauchert@freenet.de Pueri Cantores Ost. Regionales Chortreffen Neuzelle Stephan Rommelspacher Informationen & Anmeldung bei Stephan Rommelspacher: verband.ost@pueri-cantores.de oder 0176/ Grundlagen Kantorengesang I Zwickau Bernhard Lidl Informationen & Anmeldung über Regionalkantor Leipzig Grundkurs Liturgisches Orgelspiel I Dresden André Klatte Informationen & Anmeldung über Regionalkantor Zwickau Geistliches Leben & Orientierung Exerzitien mit Filmen Haus Christof Wolf SJ, Cosima Kiesner CJ, Carmen Mohr HohenEichen Filme können zur Begegnung mit sich und mit Gott führen. Bei diesen Exerzitien unterstützt eine passende Abfolge von Filmen jenen Aufbruch zum neuen Leben, den die Ignatianischen Exerzitien anzielen. Information & Anmeldung: Fasten mit Yoga und Meditation Haus Franz S. Moesl, Willi Lambert SJ HohenEichen Fasten an einem Ort der Stille kann so einfach sein und viel bewirken. Es hat einen großen Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit und auf unsere menschliche Entwicklung. Der Kurs beinhaltet: Yoga, Atemübungen, Meditation, Wanderungen, Gespräche. Information & Anmeldung: Fasten und Singen Kloster St. Noemi La Terra (Gesangspädagogin, Fastenbegleiterin) Marienstern Gemeinsames Singen als Ergänzung zum Saftfasten nach Buchinger. Das Singen meditativer gregorianischer Gesänge kann beruhigend und heilend auf Körper, Geist und Seele wirken. Informationen & Anmeldung: fasten-fuer-gesunde Komm und Sieh Kloster St. Pfr. Kochalski Marienstern Junge Menschen auf der Suche nach ihrer Berufung werden herzlich von Priestern eingeladen, miteinander Zeit zu verbringen. Wir wollen gemeinsam essen, uns austauschen und beten. Anmeldung: jugendpfarrer@bistum-dresden-meissen.de Grundkurs Liturgisches Orgelspiel II Leipzig André Klatte Informationen & Anmeldung über Regionalkantor Zwickau Grundlagen Kantorengesang II Zwickau Bernhard Lidl Informationen & Anmeldung über Regionalkantor Leipzig Grundkurs Liturgisches Orgelspiel II Dresden André Klatte Informationen & Anmeldung über Regionalkantor Zwickau »Wir schreiben eine Marienikone«Dresden Ikonenschreiben als geistliche Übung. Für Anfänger Sr. M. Ingrid Wilczek Die Seminartage sind eingebettet in gemeinsames Gebet, Gottesdienst und Schweigen. In dieser meditativen Atmosphäre erlernen Sie die einzelnen Schritte des Ikonenschreibens. Darüber hinaus dringen Sie tiefer in die Welt der Ikonen ein und begegnen so der orthodoxen Frömmigkeit Anmeldung: Sr. M. Ingrid Wilczek, Schwestern von der hl. Elisabeth, Wintergartenstr. 15/17, Dreseden, S.Ingrid-w@schwestern-vdhl-elisabeth.de

25 Geistliches Leben & Orientierung »Die Bibel und «. Bibelseminar Bischof- Ansgar Hoffmann Benno-Haus Biblische Texte verstehen das ist nicht so einfach. Schmochtitz Manche Textstellen sind leicht zugänglich, andere eher sperrig, manche provozieren oder wirken wie aus einer anderen Welt. Informationen und Hintergrundwissen zu Bibeltexten, sowie Austausch darüber können zu einem neuen und tieferen Zugang zur Bibel führen Gemeinsame Kar- und Ostertage Bischof- Sebstian Kieslich, Ansgar Hoffmann, Benno-Haus Pfarrer Dr. Michael Kleiner Schmochtitz Fastenkurs Familien- Steffi Pätzold (Fastenbegleiterin) ferienstätte Information & Anmeldung: Ursula«Naundorf Pilgertag Unterwegs sein mit geistlichen Impulsen N. N. Gebhard und Ilona Gläser Rundweg von etwa fünf Stunden, teilweise steile An- und Abstiege. Unterwegs Gespräche, zwei geistliche Impulse mit Besinnungszeit, Abschlussandacht. Bitte die Anreise selbst organisieren, Verpflegung mitbringen. Wanderschuhe und Sitzkissen empfohlen. Anmeldung nicht erforderlich. Information: »Laufend Bibel lesen«bischof- Pilger- und Bibelseminar Benno-Haus Ansgar Hoffmann Schmochtitz Fahrradfasten Kloster St. Reingard Kneise (Fastenbegleiterin) Marienstern Das Angebot richtet sich an erfahrene Radfahrer/-innen, die gemeinsam mit der Fastenleiterin die Gegend um das Kloster St. Marienstern herum mit dem Fahrrad erkunden wollen. Die Tagestouren sind zwischen 40 und 70 km lang. Geistliches Leben & Orientierung »Wir schreiben eine Marienikone«Dresden Ikonenschreiben als geistliche Übung. Für Anfänger Sr. M. Ingrid Wilczek Die Seminartage sind eingebettet in gemeinsames Gebet, Gottesdienst und Schweigen. In dieser meditativen Atmospäre erlernen Sie die einzelnen Schritte des Ikonenschreibens. Darüber hinaus dringen Sie tiefer in die Welt der Ikonen ein und begegnen so der orthodoxen Frömmigkeit. Anmeldung: Sr. M. Ingrid Wilczek, Schwestern von der hl. Elisabeth, Wintergartenstr. 15/17, Dresden, Komm und Sieh Dresden, Pfarrer Martin Kochalski Haus der Junge Menschen auf der Suche nach ihrer Berufung Kathedrale werden herzlich von Priestern eingeladen, miteinander Zeit zu verbringen. Wir wollen gemeinsam essen, uns austauschen und beten. Anmeldung: Filmbesinnungstage Bischof- Sebastian Kieslich, Dr. Peter-Paul Straube, Benno-Haus Pfarrer Thomas Bohne Schmochtitz Gesangsworkshop»Klang & Stille«Bischof- Noemi La Terra, Sebastian Kieslich Benno-Haus Schmochtitz Erlebnis- und Kulturwoche Bischof- Maria Wenk Benno-Haus Schmochtitz Ora et labora Haus Albert Holzknecht SJ, Claudia Arnold HohenEichen Bis heute prägt das Motto»Ora et labora«das klösterliche Leben. Die Tage sind geprägt durch Zeiten des gemeinsamen Betens, für Arbeit in Haus und Garten und Zeiten der Begegnung und des gemeinsamen Austausches. Stille Zeiten zur persönlichen Besinnung runden den Kurs ab. Information & Anmeldung:

26 Geistliches Leben & Orientierung Geistliches Leben & Orientierung Radpilgerwoche Bischof- Hubertus Klaus, Pfarrer Franz Scharfenberg Benno-Haus Schmochtitz Komm und Sieh Kloster Pfarrer Martin Kochalski Wechselburg Junge Menschen auf der Suche nach ihrer Berufung werden herzlich von Priestern eingeladen, miteinander Zeit zu verbringen. Wir wollen gemeinsam essen, uns austauschen und beten. Anmeldung: Seminar»Kreativität und Spiritualität«Bischof- Ansgar Hoffmann, Hans-Konrad Harmansa, Benno-Haus Magdalena Sorger Schmochtitz »Mein Leben begreifen«kloster Existenzanalytische und logotherapeutische Impulse St. Albert in Begegnung mit dem Greifvogel Leipzig P. Josef Kleine Bornhorst OP, Lukas Ruffert, Leonhard Kindermann Was Sie erwartet: ein Wochenende auf der Suche nach Sinn im eigenen Leben, Inspiration durch die Lebensgestaltung eines Greifvogels/einer Eule, das Wiederentdecken eigener Fähigkeiten durch existenzanalytische und logotherapeutische Impulse, die ruhige Atmosphäre eines modernen Klosters, das Erleben eines Greifvogels beim natürlichen Verhalten der Jagd. Information & Anmeldung: Kloster St. Albert, Leipzig-Wahren, Tel. 0341/ »Wir schreiben eine Marienikone«Dresden Ikonenschreiben als geistliche Übung. Für Anfänger Sr. M. Ingrid Wilczek Die Seminartage sind eingebettet in gemeinsames Gebet, Gottesdienst und Schweigen. In dieser meditativen Atmosphäre erlernen Sie die einzelnen Schritte des Ikonenschreibens. Darüber hinaus dringen Sie tiefer in die Welt der Ikonen ein und begegnen so der orthodoxen Frömmigkeit. Anmeldung: Sr. M. Ingrid Wilczek, Schwestern von der hl. Elisabeth, Wintergartenstr. 15/17, Dresden oder Komm und Sieh Klarissen- Pfarrer Martin Kochalski kloster Junge Menschen auf der Suche nach ihrer Berufung Bautzen werden herzlich von Priestern eingeladen, miteinander Zeit zu verbringen. Wir wollen gemeinsam essen, uns austauschen und beten Anmeldung: Besinnungstag am Buß- und Bettag Haus Theresia Adler HohenEichen Ein Tag (9:30-17:00 Uhr) im Geist der Exerzitien im Alltag: Meditation, Austausch, persönliche Zeit zum Beten und Gottesdienst. Information & Anmeldung: Sorbische Exerzitien Serbskorěčne eksercicije Haus Willi Lambert SJ, Maria Clausen HohenEichen Ein Wochenende mit geistlichen Impulsen (deutsch), Gebeten und Austausch (sorbisch) sowie Stille und Natur erfahrungen, persönlichen Besinnungszeiten, Begleitgesprächen und Beichtmöglichkeit. Information & Anmeldung: Zen-Wochenende Haus Bernd Groschupp HohenEichen Der Weg des Zen ist unabhängig von Konfessionen und Weltanschauungen. Im Mittelpunkt steht das Sitzen und Gehen in der Stille. Die tägliche Arbeitszeit in Haus und Garten dient dazu, die meditative Haltung in den Alltag zu integrieren. Eingeladen sind Anfänger und Geübte. Information & Anmeldung: Biblisches Wochenende Haus Willi Lambert SJ HohenEichen Ein Wochenende mit Impulsreferaten, Zeit für persönliche Besinnung und Gesprächen. Information & Anmeldung:

27 Weltkirche 6.1. Sternsinger-Empfang beim sächsischen Minister- Staatskanzlei präsidenten Dresden Ulrich Clausen, Stephan Schubert Die Sternsinger/-innen aus dem ganzen Bistum bringen den Weihnachtssegen und die Frohe Botschaft in die Staatskanzlei und werden vom Ministerpräsidenten persönlich empfangen. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Gib Frieden! - Misereor-Fastenaktion 2020 Leipzig Ulrich Clausen, Misereor-Arbeitsstelle Berlin Syrien und Libanon sind die Beispielländer der Fastenaktion. In Workshops werden die Materialien vorgestellt und Ideen für die Umsetzung in der Gemeinde gemeinsam erarbeitet. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Misereor-Gast im Bistum Dresden-Meißen Ulrich Clausen Im Rahmen der Fastenaktion ist ein Gast aus einem Flüchtlingsprojekt im Libanon oder Syrien im Bistum unterwegs und kann eingeladen werden. Anfragen für Gemeindeveranstaltungen an Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Partnerschaftstreffen Weltkirche Chemnitz Ulrich Clausen, Vertreter von Renovabis Gruppen und Einzelinteressierte, die Kontakte in Pfarreien oder Bistümern auf der ganzen Welt haben, treffen sich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Veränderung im Leben eine spirituelle Suche Chemnitz mit Elementen der indischen Mystik Ulrich Clausen, P. Joseph Rajkumar SJ, Indien Workshop mit dem indischen Theologen P. Joseph Rajkumar SJ aus Neu-Delhi. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Weltkirche Malworkshop zum Misereorhungertuch Bischof- Ulrich Clausen Benno-Haus Die Misereor-Hungertücher sind Bestandteil der Fasten- Schmochtitz aktion. Das letzte Hungertuch wurde von Uwe Appold geschaffen. In einem Workshop leitet der Künstler zur Gestaltung eines eigenen Hungertuchs an. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Welttag des Flüchtlings Dresden Ulrich Clausen Begegnung von und mit Flüchtlingen. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Besuch des Weltmissionsgastes aus Ostafrika im Bistum Ulrich Clausen Zur Vorbereitung des Weltmissionssonntages steht der Gast für Veranstaltungen in den Pfarreien, Schulen und Einrichtungen zur Verfügung. Anfragen für Gemeindeveranstaltungen an Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche und Umwelt Eröffnung des Monats der Weltmission Meißen Ulrich Clausen Feierliche Eröffnung der missio-jahresaktion für das Bistum Weltmissionssonntag Ulrich Clausen Einführungstag für Eltern und Jugendliche, Dresden die die Sternsingeraktion durchführen Ulrich Clausen, Carola Gans Gemeinsam sich die Materialien zur Sternsingeraktion 2021 aneignen und Verabredungen treffen. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Weihnachtsaktion von Adveniat Ulrich Clausen, Vertreter von Adveniat Besuch eines Gastes aus Lateiamerika im Bistum, der die Situation in seinem Land vorstellt. Anfragen für Gemeindeveranstaltungen an Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche und Umwelt 52 53

28 Umwelt & Politik 4.4. Schöpfungsfreundliche Gemeinde praktische Dresden Herausforderungen nach Laudato si Ulrich Clausen Mit dem Projekt»Zukunft einkaufen Glaubwürdig wirtschaften in Kirchen«machen sich Gemeinden und kirchliche Einrichtungen auf den Weg, ihre Beschaffung umweltverträglich und fair auszurichten. Eine Kooperation mit»sachsen kauft fair«. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Ökumenischer Fachtag mit der Polizei Plauen/V. Ulrich Clausen, AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte Pfarr- und Kirchgemeinderäte sind nach Plauen ein geladen, ihre besondere Verantwortung als Kirche für Demokratie wahrzunehmen. Es gibt Raum für Diskussionen, Gespräche und viele Begegnungen mit der Polizei. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt wert.voll.leben Aktionstag Umwelt Zentral- Katholikenrat deponie Ein Aktionstag für Familien mit Vorträgen, Workshops Cröbern und Ständen auf der Deponie Cröbern und im Bergbaumuseum nahe Leipzig. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Laudato si Dresden Ulrich Clausen Ein Workshoptag zur gleichnamigen Papstenzyklika. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt 1.1. Afrikatag Feier der Zulassung der Taufbewerber Propstei Leipzig Woche für das Leben 3.5. Diakonenweihe 1.6. Erwachsenenfirmung Kathedrale Dresden, 18 Uhr 7.6. Priesterweihe Termine Fachtag Kita als kirchlicher Ort Propstei Leipzig 6.9. Sendungsfeier der Gemeindereferenten/-innen Priesterwerkwoche Schmochtitz Diözesankonferenz der Gemeindereferenten/-innen Schmochtitz Feier der Ehejubiläen Propstei Leipzig Feier der Ehejubiläen Propstei Leipzig Ökumenischer Praxistag mit der SAENA Tage für Priester i. R. N.N. (Sächsische Energieagentur) Schmochtitz Ulrich Clausen, SAENA Umwelt- und Energiemanagement in sächsischen Weltmissionssonntag Kirchgemeinden. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt Treffen der Paare, die 3 oder 4 Jahre verheiratet Haus der sind Kathedrale Timmerevers Dresden Treffen der Paare, die 10 Jahre verheiratet sind Haus der Kathedrale 54 Dresden 55

29 Ehe-, Familien & Lebensberatung im Bistum Dresden-Meißen Beratung verstehen wir als einen Prozess, in dem Ratsuchende und Beraterinnen/Berater im persönlichen Gespräch nach Ursachen und Zusammenhängen der Schwierigkeiten suchen und Lösungswege zur Bewältigung der Probleme und Konflikte entwickeln. Es kann auch Ziel der Beratung sein, dem Ratsuchendem zu helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, um in nicht veränderbaren Lebenssituationen in erträglicher Weise leben zu können. Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der katholischen Kirche im Bistum Dresden-Meißen ist ein Angebot für Menschen in Not- und Konfliktsituationen. Die Beratung ist offen für alle. Ehe- und Partnerberatung wenn es bei der Wahl und Entscheidung für eine Partnerin / einen Partner Unsicherheiten gibt wenn Partner sich nicht mehr verstehen wenn Partner das Gefühl haben, sich auseinanderzuleben wenn Partner sich nichts mehr zu sagen haben bei sexuellen Schwierigkeiten bei gegenseitigen Verletzungen und Anschuldigungen bei ausweglos erscheinenden Konflikten wenn Trennung unausweichlich erscheint um die Beziehung aller Betroffenen zu klären um die Folgen einer Trennung/Scheidung aufzuarbeiten Familienberatung bei Verständigungsschwierigkeiten in der Familie bei Beziehungsabbrüchen bei Erziehungsproblemen bei Generationskonflikten Außerdem Lebensberatung bei Themen des Berufsund des Arbeitslebens bei Mobbing bei sexuellem Missbrauch bei familiärer Gewalt in Fragen der Mediation in geschlechtsspezifischen Fragen und Orientierungen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen im Umgang mit DDR-Unrecht bei existenziellen Krisen (schwere Krankheit, Tod von Nahestehenden, Arbeitslosigkeit) bei Ängsten bei Einsamkeit bei Trauer bei Kontaktschwierigkeiten bei Minderwertigkeitsgefühlen bei Zweifeln am Sinn des Lebens bei Fragen nach Lebensorientierung Vorträge Spiritualität und Nachbarschaft als Säulen der Pfarrgemeinde Erfahrungen von asiatischen und afrikanischen Gemeindestrukturen als Basis für gelingendes Gemeindeleben Christen übernehmen Verantwortung für und in der Welt Beispiele gelebter Diakonie in der Weltkirche Christen zwischen Verfolgung und gelebtem Zeugnis Zur vielfältigen Situation unserer Glaubensgeschwister in der Welt»Laudato si Gelobt seist du, mein Herr«Ein Papst und seine Antwort auf die Krise der Schöpfung Ulrich Clausen Bischöfliches Ordinariat, Fachbereich Weltkirche und Umwelt Käthe-Kollwitz-Ufer Dresden Telefon: 0351 / Ulrich.Clausen@ordinariat-dresden.de Weltanschauungsfragen und SINUS-Studie Informationen: Pfr. Gerald Kluge Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen im Bistum Dresden-Meißen Heideweg Dippoldiswalde Telefon: / Fax: / Mobil: 0177 / info@sekten-sachsen.de Beratungsstellen: Chemnitz mit Außenstellen in Wechselburg und Zwickau Dresden mit Außenstelle in Bautzen Leipzig mit Außenstellen in Altenburg, Gera und Oschatz

30 Terminübersicht Terminübersicht 1.1. Afrikatag Fahrt zur MEHR-Konferenz Sternsinger-Empfang beim sächsischen Ministerpräsidenten Workshop Präsenz in der Liturgie KOMKOM Kommunikationskompetenz-Training Teil I Filmbesinnungstage Weiterbildung für PGR-Vorsitzende I Grundkurs Kantorengesang I Hochzeitsmesse Dresden EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Exerzitien mit Filmen Mutter-Tochter-Tage Gib Frieden! Misereor-Fastenaktion EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Hochzeitsmesse Chemnitz Fasten mit Yoga und Meditation Gruppenleiterschulung Modul I Weiterbildung für PGR-Vorsitzende II Fasten und Singen Grundkurs Liturgisches Orgelspiel I Hochzeitsmesse Leipzig Winterakademie»Bleibt alles anders«. Identität und Vielfalt in Familie, Kirche und Gesellschaft KOMKOM Kommunikationskompetenz-Training Teil II Thematische Schülertage Klasse Segnungsgottesdienst für Ehepaare WaageMut-Ausbildung Teil I Thematische Schülertage Klasse für Dekanat Zwickau KESSe Ferien »Wer will fleißige Handwerker seh'n?«. Großeltern & Enkel-Seminar Zeit für die Liebe 22 ab 26.2.»7 Wochen lassen« Fachtag Kinder, Familie, Jugend:»Let's talk about sex«katholische Sexualmoral im 21. Jahrhundert »Wir trauen uns«. Ehevorbereitungsseminar »Mut zur Liebe«. Als Ehevorbereitungskurs anerkannt »Erziehungskompetenzen stärken«. Seminar für Alleinerziehende Gedächtnistraining Besinnungstage für Kommunionhelfer/-innen und Gottesdienstbeauftragte Feier der Zulassung der Taufbewerber Studientag Krankenhausseelsorge 40 ab 5.3. Fastenzeit: Wertvolles wieder in den Blick nehmen WaageMut-Ausbildung Teil II »Frauen unter sich die Entdeckungsreise am Beginn der Pubertät«. Mutter-Tochter-Wochenende Weiterbildung für ehrenamtliche Kirchenmusiker/-innen »Wir trauen uns«. Ehevorbereitungsseminar Kinderbibelwoche Misereor-Gast im Bistum Dresden-Meißen Filmbesinnungstage Floristik für den Kirchenraum Segensfeier für werdende Mütter und Väter Jugendvesper Komm und Sieh »Schritte der Erneuerung«. Für Ehepaare und Familien mit Kindern Ausbildung neuer Gottesdienstbeauftragter (Kursmodul 3 von 3) Kreawerkstatt I zum Winfriedhaus Grundkurs Kantorengesang I »Wir schreiben eine Marienikone«. Ikonenschreiben als geistliche Übung »Das WIR gewinnt«. Familientag für junge Ehepaare und Familien »Mut zur Liebe«. Auch als Ehevorbereitungskurs anerkannt Ausbildung neuer Kommunionhelfer/-innen »Wir trauen uns«. Ehevorbereitungsseminar Patchwork-Nähkurs Besinnungstage für Frauen »Die Bibel und «. Bibelseminar Schöpfungsfreundliche Gemeinde praktische Heraus forderungen nach Laudato si Werkstatttag Musik EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Gemeinsame Kar- und Ostertage Kinderchortage Osterfreizeit für junge Ehepaare und Familien mit Kindern Tanzleiter-Weiterbildung Fastenkurs Ökumenischer Fachtag mit der Polizei

31 Terminübersicht Terminübersicht Gruppenleiterschulung Modul II Liturgietag Grundkurs Kantorengesang II Pilgertag Unterwegs sein mit geistlichen Impulsen Woche für das Leben Bildungsfreizeit für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige Diakonenweihe Passionsspiele Oberammergau RKW-Einführung Seniorentanz und einiges mehr Informationsabend für die neuen pastoralen Gremien RKW-Einführung Workshop Präsenz in der Liturgie »Laufend Bibel lesen«. Pilger- und Bibelseminar Fahrradfasten RKW-Einführung Wir trauen uns zu zweit! Kletteraktivtag für Paare zur Ehevorbereitung Pueri Cantores Ost. Regionales Chortreffen Grundkurs Liturgisches Orgelspiel II RKW-Einführung »Wir schreiben eine Marienikone«. Ikonenschreiben als geistliche Übung Partnerschaftstreffen Weltkirche Informationsabend für die neuen pastoralen Gremien RKW-Einführung Veränderung im Leben eine spirituelle Suche mit Elementen der indischen Mystik Erwachsenenfirmung Informationsabend für die neuen pastoralen Gremien Jugendvesper »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«Vater & Kind-Wochenende RKW-Einführung Kreawerkstatt II zum Winfriedhaus Komm und Sieh Priesterweihe Bildungsfreizeit für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige Informationsabend für die neuen pastoralen Gremien Konferenz aller Oberministranten/-innen, aller Leiter/-innen der Ministrantengruppen und aller Ministranten/-innen, die Verantwortung für ihre und in ihrer Ministrantengruppe übernehmen »Man ist nicht zusammen, um immer weniger glücklich zu sein«. Ein Wochenende für Paare zu Amoris Laetitia Malworkshop zum Misereorhungertuch Ökumenischer Fachtag»Familien erleben Kirche: in der Kita!« Workshop Präsenz in der Liturgie Grundlagen Kantorengesang II wert.voll.leben Aktionstag Umwelt EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Filmbesinnungstage Gesangsworkshop»Klang & Stille« Erlebnis- und Kulturwoche Ora et labora Informationsabend für die neuen pastoralen Gremien Grundkurs Liturgisches Orgelspiel I Seminar»Otto Spülbeck« Familiensonntag Begegnungstage für pflegende Angehörige von Demenzkranken Bistumskinderwallfahrt Gig-Festival Großeltern-Enkel-Bildungswoche »Weniger Stress mehr Freude«. Familienbildungswoche Bildungsfreizeit für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige Kinderchortage EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Radpilgerwoche Komm und Sieh Sendungsfeier der Gemeindereferenten/-innen Priesterwerkwoche Bistumsjugendtag Sommer-Singlewochenende Mit dem Kanu unterwegs »Navigation im Beziehungsdschungel«. Seminar für Paare Bistumschor- und Bläsertag Seminar»Kreativität und Spiritualität« Diözesankonferenz der Gemeindereferenten/-innen Pueri Cantores Ost. Regionales Chortreffen

32 Terminübersicht Terminübersicht Grundlagen Kantorengesang I Feier der Ehejubiläen Feier der Ehejubiläen Laudato si Reserviert: Ein Tag für mich! Auszeit für Mütter »Du stellst meine Füße auf weiten Raum...«. Balance finden mitten im Leben Die Wechseljahre im Blick Girls-Day für Mädchen von 9 bis 14 Jahren Liturgietag Grundkurs Liturgisches Orgelspiel I Welttag des Flüchtlings Auftanken für Mütter mit Krabbelkindern Tage für Priester i. R Ökumenisch(e) Gottesdienste feiern. Ökumenischer Studientag EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Bildungsfreizeit für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige »Mein Leben begreifen«. Existenzanalytische und logotherapeutische Impulse in Begegnung mit dem Greifvogel Mutter-Tochter-Tage »Die Bibel und «. Bibelseminar Grundkurs Liturgisches Orgelspiel II »Wir schreiben eine Marienikone«. Ikonenschreiben als geistliche Übung Besinnungstage für Senioren Besuch des Weltmissionsgastes aus Ostafrika im Bistum Eröffnung des Monats der Weltmission EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Musiker-Wochenende Tanzleiter-Weiterbildung Weltmissionssonntag Kinderchortage »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«. Vater & Kind-Wochenende »Wer will fleißige Handwerker sehn?«großeltern & Enkel-Seminar KEK. Konstruktive Ehe und Kommunikation Teil I Erlebnistage »Wenn Wege sich trennen«. Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene Treffen der Paare, die 3 oder 4 Jahre verheiratet sind, mit Bischof Heinrich Timmerevers Komm und Sieh KEK. Konstruktive Ehe und Kommunikation Teil II Mutter-Tochter-Tage Männer-Wochenende »Kinder mit AD(H)S«. Familienseminar Tanzleiter-Weiterbildung Besinnungstage für Kommunionhelfer/-innen und Gottesdienstbeauftragte Grundlagen Kantorengesang II EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Besinnungstag am Buß- und Bettag Einführungstag für Eltern und Jugendliche, die die Sternsingeraktion durchführen »Godly Play«-Kennenlernveranstaltung für Katechetinnen und Katecheten »Ich bin ich und du bist du: Das ist der Clou!«. Vater & Kind-Wochenende Sorbische Exerzitien Serbskorěčne eksercicije Treffen der Paare, die 10 Jahre verheiratet sind, mit Bischof Heinrich Timmerevers Grundkurs Liturgisches Orgelspiel II Ökumenischer Praxistag mit der SAENA (Sächsische Energieagentur) EPL. Erlebnis Partnerschaft Liebe Großeltern & Enkel-Woche »Ein Königskind erwarten«. Ein besinnlicher und kreativ-fröhlicher Start in den Advent für Ehepaare und Familien mit Kindern Adventswochenende Besinnungstage für Kommunionhelfer/-innen und Gottesdienstbeauftragte Jugendvesper Zen-Wochenende Weihnachtsaktion von Adveniat Adventsfreizeit für Großeltern mit Enkeln »Spuren sehen gemeinsam gehen«. Adventswochenende für Singles Biblisches Wochenende Adventstage für Senioren Weihnachtsfreizeit WeiSiWo (Weihnachtssingewoche)

33 Adressen Bischöfliches Ordinariat Abteilung Kategorial- und Gemeindepastoral Käthe-Kollwitz-Ufer Dresden Telefon 0351/ Bischöfliches Ordinariat Jugendseelsorge Käthe-Kollwitz-Ufer Dresden Telefon 0351/ Bischöfliches Ordinariat Ehe- und Familienpastoral Käthe-Kollwitz-Ufer Dresden Telefon 0351/ Bischöfliches Ordinariat Fachbereich Weltkirche und Umwelt Käthe-Kollwitz-Ufer Dresden Telefon 0351/ Katholische Dekanatskinderseelsorge Schloßstraße Dresden Telefon 0351/ Regionalkantor Dresden Borsbergstraße Dresden Regionalkantor Leipzig Prinz-Eugen-Straße Leipzig Adressen Regionalkantor Zwickau Schumannstraße Zwickau Telefon 0162/ regionalkantor-zwickau@ordinariat-dresden.de Bischof-Benno-Haus Schmochtitz Nr Bautzen Telefon / 220 info@benno-haus.de Winfriedhaus Jugendbildungsstätte im Bistum Dresden-Meißen Tal Naundorf Schmiedeberg Telefon / info@winfriedhaus.de Ehe-, Familien- und Lebensberatung Ulmenstraße Chemnitz Telefon 0371/ / 42 efl-beratung.chemnitz@bistum-dresden-meissen.de Ehe-, Familien- und Lebensberatung Dr.-Friedrich-Wolf-Straße Dresden Telefon 0351/ efl-beratung.dresden@bistum-dresden-meissen.de Ehe-, Familien- und Lebensberatung Löhrstraße Leipzig Telefon 0341/ efl-beratung.leipzig@bistum-dresden-meissen.de HausHoheneichen, Exerzitienwerk Dresdner Straße Dresden Telefon 0351/ info@haus-hoheneichen.de

34 Adressen Benediktinerkloster Markt Wechselburg Telefon / benediktiner@kloster-wechselburg.de Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Magdeburger Straße Dresden Telefon 0351/ post@caritas-dicvdresden.de Familienferienstätte»St. Ursula«St. Ursula-Weg Struppen OT Naundorf Telefon / verwaltung@ferien-naundorf.de Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) St. Marienthal Ostritz Telefon / Fax / blaschke@ibz-marienthal.de Zentrum für Natürliche Familienplanung am St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Biedermannstraße Leipzig Telefon 0341/ nfp-zentrum.leipzig@gmx.de KALEB-Zentrum Bautzner Str Dresden Telefon 0351/ info@kaleb-dresden.de Ökumenische TelefonSeelsorge im Bistum Dresden-Meißen 0800/ / Von den sieben ökumenischen TelefonSeelsorge-Stellen im Bistum Dresden-Meißen haben sechs ihren Standort in Sachsen und eine in Ostthüringen. Sie sind rund um die Uhr, dank der Deutschen Telekom, sowohl vom Festnetz als auch über Mobilfunk gebührenfrei und anonym erreichbar. Im Bistum sichern über 400 Frauen und Männer ehrenamtlich den 24-Stunden-Dienst der Telefon- Seelsorge ab. Die TelefonSeelsorge sucht jederzeit ehrenamtlich Mitarbeitende. Wenn Sie auf der Suche nach einer sinnstiftenden Aufgabe sind, die Sie menschlich fordert und fördert, dann informieren Sie sich über die einjährige (kostenfreie) Ausbildung und den Beginn des nächsten Ausbildungskurses in einer TelefonSeelsorge-Stelle in Ihrer Nähe: TelefonSeelsorge Oberlausitz (Bautzen/Görlitz) Telefonseelsorge-Oberlausitz.htm Tel.: 03591/481660, telefonseelsorge@diakonie-bautzen.de TelefonSeelsorge Dresden Tel.: 0351/ , telefonseelsorge@diakonie-dresden.de TelefonSeelsorge Leipzig Tel.: 0341/ , telefonseelsorge@diakonie-leipzig.de Verbund TelefonSeelsorge Südwestsachsen TelefonSeelsorge Chemnitz Tel.: 0371/ , ts@stadtmission-chemnitz.de TelefonSeelsorge Vogtland (Auerbach/Plauen) Tel.: 03744/831226, buero.ts@diakonie-auerbach.de TelefonSeelsorge Westsachsen (Zwickau) Tel.: 0375/212597, ts@stadtmission-zwickau.de TelefonSeelsorge Gera Tel.: 03641/ , telefonseelsorge@diako-thueringen.de 66

Vorwort. Elisabeth Neuhaus Leiterin der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung

Vorwort. Elisabeth Neuhaus Leiterin der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung Vorwort Bischöfliches Ordinariat Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung Käthe-Kollwitz-Ufer 84 01309 Dresden Telefon: 0351/ 33 64 701 E-Mail: pastoral@ordinariat-dresden.de www.bistum-dresden-meissen.de

Mehr

Haus HohenEichen Besinnungswochenende für Ehepaare um die Silberhochzeit Schmiedeberg Seminar zur Ehevorbereitung

Haus HohenEichen Besinnungswochenende für Ehepaare um die Silberhochzeit Schmiedeberg Seminar zur Ehevorbereitung Veranstaltungen 2012 27. 29.01.12 Haus HohenEichen Besinnungswochenende für Ehepaare um die Silberhochzeit 10. 12.02.12 Schmiedeberg Seminar zur Ehevorbereitung 24. 25.02.12 Dresden Seminar zur Vorbereitung

Mehr

(Seminar ohne Übernachtungsgelegenheit) Dr. Ludmilla Leider (Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Dresden, EPL-Trainerin) Conrad Hamm (EPL-Trainer)

(Seminar ohne Übernachtungsgelegenheit) Dr. Ludmilla Leider (Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Dresden, EPL-Trainerin) Conrad Hamm (EPL-Trainer) Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Dresden-Meißen Veranstaltungen 2011 15. 16.01.11 Dresden EPL Ein Partnerschaftliches Lernprogramm Seminar für Paare 15.01.2011, 9.00 18.00 Uhr 16.01.2011, 9.00

Mehr

KIRCHE. MACHT. MACHT. Seelsorge PLATZ. im Bistum Dresden-Meißen TERMINÜBERSICHT

KIRCHE. MACHT. MACHT. Seelsorge PLATZ. im Bistum Dresden-Meißen TERMINÜBERSICHT KIRCHE. MACHT. KIRCHE. MACHT. PLATZ. PLATZ. Seelsorge im Bistum Dresden-Meißen TERMINÜBERSICHT 2018 Vorwort Bischöfliches Ordinariat Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung Käthe-Kollwitz-Ufer 84 01309

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare EPL / KEK 2017 Ein partnerschaftliches Lernprogramm Konstruktive Ehe und Kommunikation EPL 4 Paare 2 Trainer/innen 6 Themen Das Beziehungs-Coaching

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare EPL / KEK 2018 Ein partnerschaftliches Lernprogramm Konstruktive Ehe und Kommunikation EPL 4 Paare 2 Trainer/innen 6 Themen Das Beziehungs-Coaching

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Miteinander reden 33

Miteinander reden 33 Miteinander reden 33 Gesprächstraining für Paare: EPL und KEK Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen

Mehr

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken...

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken... TagungsInformation Eine Woche auftanken... Für uns Von Ostermontag bis zum folgenden Sonntag lädt das DÜNENHOF-Ferienhotel bei Cuxhaven an der Nordsee zur ein. Erholung, Begegnung und Inspiration für Familien

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

1. Ackermann-Gemeinde Jägerschlößchenstr Chemnitz. 2. Akademie für Bildung und Wissenschaft Leipzig e. V. Ringstraße

1. Ackermann-Gemeinde Jägerschlößchenstr Chemnitz. 2. Akademie für Bildung und Wissenschaft Leipzig e. V. Ringstraße 1. Ackermann-Gemeinde Jägerschlößchenstr. 64 09125 Chemnitz 2. Akademie für Bildung und Wissenschaft Leipzig e. V. Ringstraße 14 04838 Jesewitz OT Pehritzsch 3. Arbeitsgemeinschaft Junge Musik Hendrichstrasse

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion Lehrplaninhalt Vorbemerkung Die religionspädagogische Ausbildung in der FS Sozialpädagogik ermöglicht es den Studierenden, ihren Glauben zu reflektieren. Sie werden befähigt, an der religiösen Erziehung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Miteinander reden 41

Miteinander reden 41 Miteinander reden 41 Gesprächstraining für Paare: EPL und KEK Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Definition Geistliche Gemeinschaften, Kirchliche Bewegungen bzw. Vereinigungen von Gläubigen

Mehr

Begegnung wagen Neues entdecken

Begegnung wagen Neues entdecken Seelsorge im Bistum -Meissen Begegnung wagen Neues entdecken 2015 Vorwort Das Jahr 2015 wird inhaltlich sehr vielschichtig: Zunächst sind wir weiter im Erkundungsprozess unterwegs.»so da sein, wie ER da

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn

Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn Unser Selbstverständnis Der Mensch als Ebenbild Gottes 1. Von Gott und nach seinem Abbild als Mann und Frau erschaffen (Gen 1,27) und durch

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID 2018 HERZLICH WILLKOMMEN. SIE WOLLEN HEIRATEN. DAS IST GROSSARTIG! Sie wünschen sich für Ihre Partnerschaft

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/ Religionsunterricht Ein besonderes Fach an der St.-Johannis-Schule, Oberschule und Gymnasium, in Bremen Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof 2 49074 Osnabrück Tel: 0541/318-186 schulstiftung@bistum-os.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare EPL / KEK 2018 Ein partnerschaftliches Lernprogramm Konstruktive Ehe und Kommunikation erzbistum Berlin EPL 4 Paare 2 Trainer/innen 6 Themen

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln.

Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln. Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln. TOLERANZ LEBEN Zu gelebter Toleranz gehört, dass wir an unserer Schule alle akzeptieren, wie sie sind.

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw.

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation Kita Lebensort des Glaubens Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation Seite 2 Worum geht es denn überhaupt bei pastoraler Planung? Ist das pastorale Planung? A Ziel:

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden« Angebote der Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«Rulle Pfingstfreizeit Ferienfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte Haus»Maria

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe.

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare EPL / KEK 2017 EIN PARTNERSCHAFTLICHES LERNPROGRAMM KONSTRUKTIVE EHE UND KOMMUNIKATION ERZBISTUM BERLIN EPL 4 Paare 2 Trainer/innen 6 Themen

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Zeit für die Beziehung

Zeit für die Beziehung Ehevorbereitungskurse und Impuls-Angebote 2018 19 Zeit für die Beziehung Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse Themen aus den Angeboten für Paare, die heiraten oder schon verheiratet sind: QQ QQ QQ Q

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Das System Du suchst dir Veranstaltungen im Wert von mindestens 9 Punkten aus - so wie du Zeit und Lust hast. Mehr geht natürlich immer!

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Was ist das Höchste, dass ein Mensch vollbringen kann? In Meditation versunken zu sein. Würde das nicht zu Untätigkeit führen? Es ist Untätigkeit. Ist Tätigsein

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr