In der Sommerausgabe informieren wir Sie über folgende Themen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In der Sommerausgabe informieren wir Sie über folgende Themen:"

Transkript

1 zugestellt durch durch post.at post.at Postgebühr bar bar bezahlt bezahlt Rathaus Kurier Offiz. Inforationsblatt der Geeinde ad Tatzannsdorf Offizielles Inforationsblatt der Geeinde ad Tatzannsdorf Atliche Mitteilung - Ausgabe Soer Regionalarketing In der Soerausgabe inforieren wir Sie über folgende Theen: Politik & Verwaltung au & Infrastruktur Hort & Kindergarten & Volksschule Vereine & Feuerwehr Gesundheit & Freizeit Tourisus Terine Ärztlicher ereitschaftsdienst Geeindeat ad Tatzannsdorf, Joseph Haydn-Platz 1, 7431 ad Tatzannsdorf Tel.: , Fax-DW: 6, post@bad-tatzannsdorf.bgld.gv.at,

2 Sehr geehrte ad TatzannsdorferInnen, JorannsdorferInnen und SulzrieglerInnen! Liebe Jugend! Endlich ist der Soer da. Soerzeit ist leider aber auch austellenzeit. Auch heuer werden wieder einige größere Infrastrukturprojekte ugesetzt. ereits i April/Mai beka die Gartenstraße eine neue Asphaltdecke. I Zuge der Arbeiten ist die Entwässerung der Straße neu angelegt worden. Derzeit sind die Arbeiten an der Esterhazy-Straße i Gange. Die Arbeiten reichen von einer neuen Einbindung zur Jorannsdorfer Straße über einen vollkoenen Neubau it begleitende Gehweg i nördlichen Teil bis zu einer Sanierung von Fahrbahn und Gehsteig i südlichen Teil Richtung atthyàny Allee. I Spätsoer/Herbst strebt die Landesstraßenverwaltung eine Sanierung der L424a, der Straße bei der There an. I Zuge dessen ist sie bereits i Vorjahr an die Geeinde herangetreten, ob für das einige Jahre zurückliegende und daals nicht ugesetzte Projekt eines Kreisverkehrs bei der evangelischen Kirche Interesse bestünde. Die Sachlage wurde daraufhin in ehreren Greien (Geeinde, Kurkoission) diskutiert und Für und Wider abgewogen. Von den Touristikern und einer Mehrheit i Geeinderat (eschluss 8. Mai) ist es letztendlich trotz der reinen aukosten von 197.,- für die Geeinde befürwortet worden. In dieser Sue sind sowohl der Kreisverkehr als auch jene Straßenstücke der Geeinde enthalten, die ohnehin sanierungsbedürftig sind (insges. 12 Straße). I Zuge der Verhandlungen it de nunehrigen Landeshauptann Doskozil habe ich das Maxiu an Kostenübernahe durch das Land herausgeholt. Die Landesstraßenverwaltung übernit die Hälfte, obwohl nur einer der vier Äste in ihre ereich liegt. Die Kurbad AG stellt die benötigten Flächen zwischen Freilichtuseu und Parkplatz zur Verfügung. Folgende Arguente haben letztendlich für den Kreisverkehr gesprochen, dessen Funktion über eine gewöhnliche Kreuzungslösung hinausgehen: - Durch die reswirkung bei der Einfahrt in den Kreisverkehr sowie die Zwischenin- 2 Soer 219 seln wird die Fußgänger- und Fahrradquerung erleichtert und sicherer - ei den einzelnen Ausfahrten kann ein Verkehrsleitsyste besser angelegt werden - Als erweiterte Ortseinfahrt bei der Hauptzufahrt in unseren Tourisusort kann hier in Erweiterung der Einfahrtsgestaltung eine Ankunftszone it eine Willkoen angelegt werden - Eine entsprechende luengestaltung bringt eine Auflockerung der nunehrigen trostlosen Asphaltfläche Der Zeitpunkt der Usetzung orientiert sich hier it lick auf das nächstjährige Jubiläusjahr 4 Jahre Kurort. is zu Abschluss all dieser Arbeiten ersuche ich Sie, werte Ortsbewohner, u etwas Nachsicht für Lär und Staub. Ohne diese negativen egleiterscheinungen sind austellen leider nicht öglich. Ich wünsche Ihnen einen angenehen Soer und schöne zvg herzlichst Ihr ürgereister Mag. Gert Polster

3 Plan Kreisverkehr KG Oberschützen KG Jorannsdorf Wal d +1,4 H =. k = 3,+74,999 h TS = KG ad Tatzannsdorf L424a ad Tatzannsdorfer Ast Kreisverkehr ad Tatzannsdorf auprojekt 219 Lageplan M 1:2 Einlage 3b 8% ,+74,999 +,1 Gehsteig geschottert 4 5 2,875 Oberwart 2,875 3,+64, K=7,4 H 3,+5, Hecke H +8.7 % kh = h T = 3 T S =,+. f == , % H % 2,5 H 4,% H 4,% 4,% 4,% S S 4,%,25 7,+18,72 4,% Sp Fre ortp iba latz d H T T 3, T H +, 4,% T % % S 4,% % M -F ES u ne H 6,% T H % H S,+43, H au, K=5 4,+4, 2, F ich K=4,2te ES-FM neu H K=1,8 ushal stelle te- 1,5 1,5 % ,+25, K=8,4 ges cho K=6,4 -,2 5 +, H,+16,55 1,5 1,5 H ES erhalten! 3,25 3,25 K=5, % T % H = 25. k =,+6,5 72 h TS = T = f =.86 F icht Fich e t K=1,2 3=,3 e F,5K ich 4 8 te K=5,5 5 +,4 +,5 +1,3 5,+, Dl,3 +,8 +,7 K=6,35 K=1,55 K=7,45 K=7,35 K=6,3 K=7,4 K=8,38 Jorannsdorf K=7,35 K=4,2 2 KG Jorannsdorf +,8 +2, +2 +1,8, 5 +1,6 +1,3 +1,8 +1,85+1,8 +1, ,8 +2,1 +2 +,7 2,2+2,2+2,1 H =. k =,+, h TS = ,5 1, F ich K=2,2te K=9,7 K=8,6 a u K=6,3 21 ES-FM neu H Fi F ich chte F K, K te ich =4,3 =4 44 K=6,3te F 2 icht K=4,2 e K=1,5 F icht e K=6,2 2 K=8,4 +,3 5 K=1,5 KG ad Tatzannsdorf -,3 3 -,4 23 T uij K=1,1e,55 K=8,5 K=8,5 ES-FM neu % ert hott gesc % Sicherung ittels Sockelauer, Löffelsteinen o.glw. T T T 3, T K=1, ,+22, % 2,5 H =. k =,+51, h TS = , % ES neu H = 4. k = 3,+32,5 h TS = T = f =.33 8% % H =. k = 3,+14, h TS = ~1,5%,, T 2,5 3,,+5, S tr,5 F ich K=3,1te 5 K=8,5 geschottert H = 55. k =,+31, h TS = T = f = S 52 H 4,, +87,9 + 64,,+83,556 t + T bee T H 5 %, ~3 K=9,4 K=7, ,65 en %,,, lu 73 1,5 + 1,5, ig Gehste Hecke ,,+78, ,75 K=8,4 31 2,75 u sba, ES neu S 36 Nus 8, S +, 15% K=8, ~1% T H ES-FM neu Pavillon bereits entfernt! 34.1 % H =. k =,+14, h TS = % 3, ~ ~ ,+15,,+15,,+7, K=9,6 2, Gelände flächenhaft angleichen! % K=1,7 Wartehäuschen versetzen!,+62,,+45, ES neu 4 ~5 1,5 3 H, 3, , +, 5 3,+22, 6,,+39,964 ES neu 8, S +5 T zen!, 3, ,+61,562 k S tr,5 3, TP verset Zaun S Str t1r, 1, S tr,5 u a 2, K=9,5,+3, neu a S, 3 ~ ~,5% +. % 14. Ø ES neu T T S 2, ES-FM S S t1r tr, 1, =15 Gelände angleichen flächenhafte Oberflächenentwässerung ES-FM neu 1 +, n se he Lg ~ S t1r, S 3,-,36 t1r, ch wa +,1 +,1 e tte rt,+15,,+, 15, ttfläc K=3,15 n ES neu Auftri H S t1r, chse % 6 T H 2, 1, % H K=1, au Str, K=8 45,6 S t2r,5 +,1 +,1 +,1 ewa T H K=8,4 15 ES erha lten! ES-FM neu Dl,25 K=7, % % , , 44 = H = S = 4.8 k T T == h f 3,+35, Gelände flächenhaft angleichen! H =. k =,+ 71, h TS = K=7,4 13 +,8 +,8 +, % 1 K=7,5 12 n! H k == 5,. h TS = +54, T = 1.5 f =.11 K=8,4 3 K=7,5 Einlaufbereich it ruchsteinpflaster sicher % 1 H Zentru geschottert K=8, % Wal d K=8,35 K=7, % H k == 7,. h TS = +11, T = f =.64 2x K=7,5 K=7,5 H. k ==, h TS = +, H =. k =,+78,581 h TS = % % K=7,5 4 Soer 219 3

4 Infrastruktur aulose Gartenstraße In den letzten Wochen wurde die Gartenstraße it einer neuen Asphaltschicht ausgestattet. Gleichzeitig wurde der Regenwasserkanal erweitert sowie die gesate Straße it Regenwassereinläufen ausgestattet. Die Hauseinfahrten wurden an das neue Straßenniveau angeglichen und i ankettbereich waren Erdarbeiten notwendig. Mit der Planung wurde das üro DI Höhenberger, Oberwart beauftragt. Die auarbeiten führt die Fa. Porr it Sitz in Stegersbach aus. Die Gesatkosten werden sich auf rd. 44.,- belaufen. Wir bitten die Anrainer u ihr geschätztes Verständnis, dass es aufgrund der auarbeiten zu diversen eeinträchtigungen koen kann. Die Arbeiten wurden von der aufira Porr durchgeführt. Die Kosten für die auaßnahen betragen rd. Sion Wegesanierungen Jagdausschuss Sulzriegel und ad Tatzannsdorf Der Geeindevorstand hat in der Sitzung vo 6. Juni 219 Wegesanierungen i ereich Sulzriegel Wolfsäcker und bei Hotterweg ad Tatzannsdorf - Aussiedler Grabenhofer zvg Esterhazy-Straße Auf einer Länge von rd. 75 wird in den nächsten Wochen die Esterhazy-Straße erneuert. Die gesate Straße wird neu geschottert und i Anschluss asphaltiert. Weiters wird durchgehend ein Gehweg ittels farbarorierten etonsteinpflaster errichtet sowie die Straßenbeleuchtung adaptiert und ergänzt. Parkplatzflächen sind i ereich neben den jeweiligen Hauseinfahrten vorgesehen und werden ebenfalls befestigt. Die Regenwassereinläufe werden in kürzeren Abständen angeordnet u bei Regenfällen das anfallende Wasser schneller abzuleiten. Vorgesehen ist neben der Grundveressung und Instandsetzung die Schotterung der öffentlichen Wege dait die efahrbarkeit it diversen Landaschinen gewährleistet ist. Das Auftragsvoluen wird rd. 2.,- betragen. Der jeweilige Jagdausschuss beteiligt sich bei den aukosten. Neuer Ersatzgeeinderat bei der ÖVP Sarah SILIC hat ihr At als Ersatzgeeinderätin per zurückgelegt. Von Seiten der ÖVP- Fraktion wurde Walter MÜHL nachnoiniert. Die Angelobung des neuen Ersatzgeeinderates erfolgte i Rahen der GR-Sitzung a Soer 219

5 12. Änderung des digitalen Flächenwidungsplanes geäß 19 gld. Rauplanungsgesetz In der GR-Sitzung a hat der Geeinderat die Einleitung des Verfahrens bezüglich der 12. Änderung des digitalen Flächenwidungsplanes geäß 19 gld. Rauplanungsgesetz beschlossen. Die ehandlung der Uwidungsbegehren erfolgt auf Grundlage des bereits beschlossenen Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK). Geschwindigkeitsanzeigetafeln Der Geeindevorstand hat einstiig den Ankauf von zwei Geschwindigkeitsanzeigegeräten zu Preis von je 2.56,- (netto von der Fa. GPV, Günther Pichler G..b.H., 3385 Prinzersdorf beschlossen. Diese sollen die Verkehrsteilneher zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen veranlassen. 25 jähriges Dienstjubiläu auhofitarbeiter V Andreas HOLUEK feierte i März sein 25 jähriges Dienstjubiläu. Als gelernter Gärtner ist Andi als auhofaußendienstitarbeiter zu Großteil it der Gestaltung und Pflege der Grünanlagen sowie der luen beschäftigt. Mit viel Liebe und großer fachlicher Kopetenz betreut er diese vo Frühling bis in den Spätherbst. auund Strauchschnitt, Winterdienst sowie alle anfallenden Außendienstarbeiten gehören ebenfalls zu seine Tätigkeitbereich. Wir gratulieren unsere Andi zu seine Dienstjubiläu und wünschen ih auch weiterhin viel Freude bei seiner Arbeit. Arbeitskreis Kinderbetreuung und Einrichtungen - Nachbesetzung Mit Schreiben vo hat GR Petra SIMON itgeteilt, dass Christa KISS nicht ehr für den Arbeitskreis Kinder zur Verfügung steht. Die Fraktion JETZT entsendet nunehr Ersatzgeeinderat Joachi GROSS in den Arbeitskreis. Als Stellvertreterin bleibt weiterhin GR Petra SIMON. Musterungsfahrt nach Graz A 8. April 219 fand für vier Wehrpflichtige des Geburtsjahrganges 21 die Fahrt zur Musterung nach Graz statt. Seitens der Geeinde wurde die usfahrt organisiert und durch das örtliche usunternehen Sodl durchgeführt. Nach der Rückkehr a 9. April 219 wurden die urschen von AL Silke Kurz i Naen von g. Polster willkoen geheißen und ins Hotel zu Kastell zu Essen eingeladen. g. Polster und AL Kurz gratulierten Andreas Holubek, N: zvg Soer 219 5

6 Gesatverkehrskonzept Neue Tepoliits ab 1. Juli in Kraft Aus verkehrstechnischer sowie rechtlicher Sicht war es notwendig, die i Wesentlichen ehr als 2 Jahre alten Geschwindigkeitsverordnungen und kundachungen in unsere Ort grundlegend zu überarbeiten. In zahlreichen Sitzungen des Arbeitskreises Gesatverkehr wurde deshalb ein neues Konzept erstellt und vo Geeinderat beschlossen. Dieses sieht ein Zonenodell it einer stufenweisen Herabsetzung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von außen nach innen vor. Der Grundsatz: Je dichter und sensibler die Nutzungen entlang der Straßen sind und je höher der Querungsbedarf und dait das Gefährdungspotenzial durch den otorisierten Verkehr ist, desto niedriger soll die verordnete Maxialgeschwindigkeit sein. Was bringt die neue Regelung für die Verkehrsteilneher: Klare Erkennbarkeit der gültigen Höchstgeschwindigkeit durch Zonen- statt Linienliits und eine höhere Akzeptanz aufgrund des Zusaenspiels it Straßenbild und Ufeld. Erhöhte Sicherheit und weniger Lär durch angepasste Geschwindigkeiten. Rechtssicherheit sowohl für Autolenker als auch für Fußgänger und Radfahrer. Die neue Regelung ist in der Grafik - Seite 7 illustriert und lässt sich von außen zu Zentru hin folgenderaßen erklären: Ab der Ortstafel (violett strichlierte Linie) gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 5 k/h. I äußeren Ortsgebiet (bläulicher ereich) gilt künftig eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 4 k/h. Diese soll durch eine Zonenbeschränkung gut sichtbar kundgeacht werden und endet it de eginn der 3-k/h Zone. I inneren Ortsgebiet (grün) gilt künftig eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 3 k/h, ebenfalls kundgeacht durch Zonenschilder. Sie endet it de eginn der egegnungszone. I Kern des Ortsgebietes ad Tatzannsdorf - Joseph Haydn Platz und enges Ufeld (rot) - wird eine 2er-egegnungszone beschildert. Für diese gelten u.a. folgende gesetzlich festgelegte Regelungen lt. Straßenverkehrsordnung: ª Die Fahrbahn einer egegnungszone ist für die geeinsae Nutzung durch Fahrzeuge und Fußgänger bestit. ª Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger dürfen einander gegenseitig weder gefährden noch behindern. (Grundgedanke ist die gegenseitige Rücksichtnahe lickkontakt usw..) ª Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. ª Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 2 k/h. ª Vorrangregeln bleiben unverändert (Rechtsvorrang!) ª Das Parken von Kraftfahrzeugen ist nur an den dafür gekennzeichneten Stellen erlaubt. Eine egegnungszone lässt sich zusaenfassend als eine für die Situation u den Joseph Haydn Platz geeignete Mischfor zwischen einer Fußgängerzone und einer gewöhnlichen Tepozone betrachten: Fußgänger sind zwar privilegiert, jedoch können Autofahrer die egegnungszone - i Gegensatz zu einer Fußgängerzone - unter erücksichtigung der oben genannten Punkte befahren. Die flächenhafte Maxialgeschwindigkeit gilt wie bei einer reinen Tepozone, von dieser hebt sich die egegnungszone jedoch durch die oben genannten, gesetzlich geregelten Verhaltensvorgaben ab. Weiterführende Inforationen: unter Geeinde-News Als Leiter des Arbeitskreises danke ich allen Arbeitskreiskollegen für die konstruktiven Diskussionen und de Eisenstädter üro PanMobile Verkehrsplanung unter der Projektleitung von DI Christian Grubits für die kopetente, fachliche egleitung. Zahlreiche weitere Theen i Verkehrsbereich sollen in den nächsten Monaten in Angriff genoen werden und ich hoffe, dass es gelingt, die in unsere Tourisusort besonders vielfältigen Anforderungen der Verkehrsteilneher sowie des Uweltschutzes und der Verkehrssicherheit so weit wie öglich unter einen Hut zu bringen. Arbeitskreisleiter Gesatverkehrskonzept GV DI Dr. Dietrich Wertz 6 Soer 219

7 Soer 219 7

8 Freibad wird zu Freizeitzentru ausgebaut Unser Freibad ist in die Jahre gekoen. In den letzten 25 Jahren wurden stets Kleinigkeiten saniert bzw. Verbesserungen getätigt. Für den Fortbestand ist es jetzt allerdings nötig, eine große Sanierung anzugehen. Auf Grund des fortgeschrittenen Alters stellt sich bei Freibad nicht die Frage des WOLLENS sondern jene des MÜSSENS! Die notwendige Sanierung beginnt bei der (kostspieligen) Sanierung bzw. Erneuerung der ädertechnik, die nicht ehr de heutigen Stand der Technik entspricht. ei der Technik ist das Ende der behördlichen Genehigungen in Sichtweite, sodass die Erneuerung der Technik nur eine Alternative hätte nälich zusperren! In der Geeinderatssitzung i Septeber vergangenen Jahres bekannte sich der Geeinderat einstiig zur Sanierung unseres Freibades und zur Erweiterung des Freizeitzentru. Die für die Planungsarbeiten notwendigen Finanzittel hat der Geeinderat in der Dezebersitzung ebenfalls einstiig genehigt. Für die Sanierung und Erweiterung wurde auf den vor einigen Jahren abgehaltenen Architektenwettbewerb und das daalige Siegerprojekt zurückgegriffen. Die Pläne wurden den jetzigen edürfnissen und Erfordernissen angepasst und der vorgelegte Plan in der Geeinderatssitzung i Mai it einer Zweidrittelehrheit beschlossen. Derzeit läuft die Detailplanung. Was soll i Freibad passieren? Erneuert wird die ädertechnik, Teile des Daches bei Kabinentrakt, die alte Warwasseraufbereitung wird durch eine oderne Photovoltaikanlage ersetzt, die Rutschen (Genehigung läuft ebenfalls ohne Option auf Verlängerung ab) üssen ersetzt werden, der Kleinkindbeckenbereich wird adaptiert. Ein größerer Ubau erfolgt i ereich des Tennisplatzes, dort wird ein dritter Platz dazu gebaut, das Klubhaus ugebaut und i ereich der Gastronoie werden die Terrassenbereiche und das Dach erneuert sowie der Innenbereich odernisiert. Auf der Rückseite des Kabinentraktes entsteht ein ganzjährig zugänglicher Mehrzweckspielplatz (Fun Court) und ein eachvolleyballplatz (der bisherige wird durch einen zusätzlichen Liegebereich ersetzt). Zude wird versucht, zusätzliche Parkflächen zu schaffen, da sind derzeit die Verhandlungen i Laufen. Insgesat soll durch diese Maßnahe einerseits eine bedürfnisgerechte Freizeiteinrichtung für unsere evölkerung entstehen, andererseits wird speziell i ereich des Freibades der Sicherheitsstandard deutlich, zu Wohle für unsere evölkerung, erhöht. g. Polster hat für die auaßnahen eine Finanzierungsobergrenze von 2,5 Millionen (ohne Steuer) vorgegeben, rund 95.,- davon werden alleine für die ädertechnik benötigt. Derzeit werden die Angebote eingeholt, u die genauen Kosten definieren zu können und i Idealfall beginnt der Ubau nach der heurigen Soersaison. Arbeitskreisleiter FZZ-Therenhang GV Dipl.Päd. Jakob Riser 8 Soer 219

9 Freibad ad Tatzannsdorf Der reguläre adebetrieb konnte heuer witterungsbedingt erst it Juni starten. adewart HL Mario GURKA und Philipp ÜRGER küern sich in dieser Saison u die adegäste und die Anlage. Öffnungszeiten bis : täglich Uhr Nützen Sie it Ihrer Failie das Angebot zur Abkühlung oder sportlichen etätigung! itte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten von der Witterung abhängig sind und dadurch variieren können. Auch heuer finden die Hopsi Hopper Kinderschwikurse i Juli und die Schwiwochen i August statt. Terine finden Sei bei den Ferienhinweisen. Schwikurse für Erwachsene werden ebenfalls durchgeführt. 1. Terin: Terin: Aneldung und Info: Tel. 2682/ Ortsleitbild und Masterplan Freizeitzentru ad Tatzannsdorf T A R I F E 219 Tageskarten Einzeltageskarte für Erwachsene it Kästchen * 3,5 Kinder bis 6 Jahren in egleitung der Eltern frei -x- Kinder von 6 bis 14 Jahren 1,2 Jugendliche bis 18 Jahren, Lehrlinge, Studenten Personen it ehindertenausweis und Präsenzdiener - AUSWEISPFLICHTIG! 2,-- Eräßigter Eintritt ab 16 Uhr 2,-- Tageskabinengebühr 3,-- Schlüsseleinsatz für Kästchen oder Kabine 5, Saisonkarten Failiensaisonkarte inkl. Kästchen * 55,-- (Kinder bis 14 Jahre) Saisonkarte für Freibad it Kästchen * 35,-- Saisonkarte von 6 bis 14 Jahren 12,-- Saisonkarte von 15 bis 18 Jahren 2,-- Saisonkarte für Studenten, Personen it ehindertenausweis und Präsenzdiener 25,-- Kabinensaisonkarte-Jahreskabinengebühr 3,-- lockbadekarten inkl. Kästchen * 33,-- Schlüsseleinsatz für Kästchen oder Kabine 1,-- Schulklassen pro Schüler Militär an Werktagen und geschlossenen Gruppen 1,-- *) Schlüsseleinsatz i Preis nicht inkludiert Erste austeine in Usetzung I Rahen der ürgerversalung a 11. Jänner 219 präsentierte Hr. Mag. Oberacher von der Fira Conos die Zusaenfassung des Touristischen Leitbildes und Masterplanung ad Tatzannsdorf An der seinerzeitigen Erarbeitung war ein breit gefächertes Tea bestehend aus GeeinderätInnen und UnterneherInnen beteiligt. Auch wurden i Rahen der Grundlagenarbeit zahlreiche Interviews i Ort geführt. Zwei Teilbereiche aus diese Zukunftsleitfaden befinden sich bereits i Usetzungs- bzw. Startstadiu. In Usetzung ist folgende Maßnahe: essere Vernetzung von ad Tatzannsdorf it der ugebenden Region. De Kurfonds ist es gelungen ein südburgenlandweites Leader-Projekt it einer Laufzeit von 219 bis 221 aufzustellen. Die Geeinden rund u ad Tatzannsdorf, Mariasdorf, ernstein, Oberwart, Stadtschlaining und Oberschützen sind darin als Partnergeeinden integriert. Dieser Erlebnisrau rund u Tatz wird aufgearbeitet, die Erlebnispunkte wurden neu erfasst und in die Marketingarbeit integriert. Eine Erlebniskarte, Entdeckertouren und ein digitaler Reiseführer sind die nächsten Projekte, die sich in Ausarbeitung befinden und zukünftig den Gästen und der Ortsbevölkerung zur Verfügung stehen werden. Startschuss für ein neues Orts-Design Der gesate Ort ad Tatzannsdorf ist ein begehrtes Naherholungsgebiet für Nächtigungsgäste, für die Ortsbevölkerung sowie für regionale Tagesgäste. I Leitbild wurde die derzeitige Wahrnehung des Ortsbildes, speziell die öffentlichen Flächen i innersten Kurbereich, sehr in Frage gestellt. Das aktuelle Design ist nicht zeitgeäß und entspricht nicht den Anforderungen, welche an den Gesundheits- und Tourisusort Nr. 1 des urgenlandes gestellt werden. I Rahen der Strategie- und Leitbildgruppe wurde ein Anforderungsprofil als Grundlage für eine Architekten-/ Planerausschreibung erstellt und professionelle Planungsbüros zur Ideenfindung und Angebotslegung eingeladen. Ziel ist es, dass ad Tatzannsdorf i Jubiläusjahr 22 (4 Jahre Heilbad) in neue Glanz erstrahlt und sich einige Straßenzüge und Sonderprojekte (Einfahrt Mitte, Kreisverkehr, Parkstraße, Kirchenstraße, Hauptstraße) in oderne, einheitlichen Design präsentieren. Gastbeitrag: Tourisusdirektor Dietar Lindau Soer 219 9

10 AVITA Suer-Card und Herbst-Vorteilscard Die Kooperation zwischen der Geeinde ad Tatzannsdorf und der AVITA -There wird auch i heurigen Jahr fortgesetzt. Als weiterer Partner ist erstals auch die Geeinde Oberschützen dazugekoen. Ein neues erechnungsodell wurde von den beiden Geeinden und de AVITA Resort erarbeitet. Neu ist, dass Sie eine Karte für beide Aktionen erhalten. Alle ewohner die a Stichtag it Hauptwohnsitz geeldet sind, bekoen die Vorteils-Card zugeschickt. Soer-Vorteilscard: o Von 3.6. bis können Sie die AVITA There zu Sondertarif von 5, nutzen. Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre in egleitung ihrer Eltern. Herbst-Vorteilscard o 5 % Eräßigung auf Eintritte in die AVITA There i Zeitrau o 1 % Eräßigung auf Eintritte in die AVITA There i Zeitrau Soer. Sonne. adegarantie. AVITA Soerthere! AVITA Suer Card für die Ortsbevölkerung. Jetzt einlösen! Tageseintritt 5, p.p. Nähere Inforationen: 3353/ Der esitzer dieser Suer Card erhält den Tageseintritt in die AVITA There zu Sonderpreis von 5, (Preis pro Person). Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre - in egleitung der Eltern. Jede Person - it Hauptwohnsitz in den Geeinden ad Tatzannsdorf und Oberschützen - kann diese Aktion nach elieben nützen. Die Vorlage eines Lichbildausweises und der Suer Card ist erforderlich! Die Suer Card ist nicht übertragbar! Aktion gültig: Soer 219

11 Das Projekt Gesundes Dorf gibt es bereits in vielen urgenländischen Geeinden. Wir -die Geeinde ad Tatzannsdorf sind nun auch dabei. Das übergeordnete Projektziel lautet dabei: Gesundheit in die Geeinde tragen! Unsere Ziele sind: eine Plattfor schaffen, u gesündere Lebensweisen der ürgerinnen und ürger fördern, Veranstaltungen zu verschiedenen Theen des Gesundheitsbereiches anbieten, Soziale Netzwerke herstellen und die Geeinschaft fördern! Geeinsa Gesundheit gestalten frei nach diese Motto haben dabei ürgerinnen und ürger die Möglichkeit itzubestien, welche Gesundheitstheen in der Geeinde i Vordergrund stehen sollen und sind eingeladen sich aktiv an der Planung und Usetzung zu beteiligen. Der Startworkshop Gesundes Dorf fand a 25. April 219 i Reduce Saal statt, hier wurde der Grundstein für die weitere Arbeit gelegt. Aus 1 verschiedenen Theen wurden von den Teilneherinnen und Teilnehern vier Haupttheen ausgewählt. I Anschluss wurden zu diesen Theen zahlreiche Ideen und Wünsche gesaelt: Kounikation und soziales Miteinander Medizinische Vorsorge und Gesundheitsinforation Kinder und Jugend ewegung Die 1. Arbeitskreissitzung wurde a 21.Mai 219 abgehalten. Hier forierte sich das Gesunde Dorf-Tea. Das Gesunde Dorf-Tea: Das 2-köpfige bunt geischte Tea unter der Leitung von Dr. Ute Seper und Ines Prisching küert sich nun daru, diese Ideen und Vorschläge in konkrete Projekte und Veranstaltungen uzuwandeln. Wenn auch Sie Ideen zu Gesunden Dorf haben oder sich i Arbeitskreis engagieren öchten freuen wir uns über Ihr Dabeisein! Kontaktdaten Arbeitskreisleiterin/Stv. Arbeitskreisleiterin: Dr. Ute Seper, Handy: , ute.seper@outlook.co Arbeitskreisleiterin Stv.: Ines Prisching, Handy: , zvg Soer

12 luenwiesen Ziel dieses Vorhabens ist die Schaffung von ehr Lebensrau für Insekten (Schetterlinge, ienen, ) und soit der Schutz der Vögel, Kleintiere und anderer Lebewesen. Nach Vorbereitung der eete durch Geeindeitarbeiter Andreas Holubek konnte das Saatgut von den Mitgliedern des Vereines sowie unseren Außendienstitarbeitern ausgesät zvg Der ORF war vor Ort und brachte in der Sendung urgenland heute einen Wetterbericht it Wolfgang Unger. Unter de Motto Natur verbindet ad Tatzannsdorf wurde unter Mitwirkung von Holger MÄDEL das Projekt luenwiesen - eine Initiative des ad Tatzannsdorfer Vereins für Kultur, Uweltschutz und Ortsverschönerung i Geeindegebiet von ad Tatzannsdorf ugesetzt. Kooperationspartner sind neben der Geeinde ad Tatzannsdorf das Reduce Gesundheitsresort sowie die zvg Anschaffung luenkisterl Der Geeindevorstand hat den Ankauf von luenkästen inkl. Wasserspeichersyste sat alkonhalterungen vo Floristikcenter Wallis KG, 7431 Jorannsdorf in Höhe von 1.5,-- beschlossen. Die Anschaffung i Auftrag der Geeinde und organisatorische Absprache it den Mitarbeitern des auhofes (HL Gurka und Holubek) wurden von Vzbg. aldasti, Ed. vorgenoen. luenschuck: Subvention Die Geeinde ad Tatzannsdorf öchte Sie auch dieses Jahr wieder einladen und bitten itzuhelfen, dass unsere Tourisusgeeinde ein sauberes und gepflegtes und it luen bepflanztes Ortsbild erhält. Zu Zwecke der Steigerung des Interesses an der Verschönerung des Ortes durch luenschuck und Motivation der evölkerung ergeht seitens der Geeinde wieder folgende Eberhardt a 15 % des Kaufpreises werden nach Vorlage von entsprechenden und detaillierten Rechnungen rückvergütet. Höchstausaß 1.45,-- pro etrieb Antragsteller a Vorlagefrist für Rechnungen ist der a subventioniert werden Saison- und alkonbluen sowie blühende Soerbluen (Pelargonien, egonien, Tagetes, etc.) 12 Soer 219

13 Natur i Garten Thujenhecke oder Wildobststräucher? Moosfreier Kurzschnittrasen oder Gänseblüchen in der Wiese? Welches ild haben Sie von eine schön gepflegten Garten? Die Aktion Natur i Garten acht Mut zu natürlicher (Un)-Ordnung i eigenen Garten. Vor 2 Jahren wurde in Niederösterreich die Aktion Natur i Garten ins Leben gerufen. Diese ist zu eine breiten Netzwerk von Partnerbetrieben, Schaugärten und Gartenplanern angewachsen, die das ewusstsein für naturnahes Gärtnern einer breiten evölkerung veritteln wollen. Ein sichtbares Zeichen dieser Aktion ist die Natur i Garten Plakette, die jeder Naturgärtner bekoen kann, der seinen Garten nach bestiten, i Folgenden aufgezählten, Kriterien bewirtschaftet. Verzicht auf Pestizide Verzicht auf cheisch-synthetische Dünger Verzicht auf Torf Wildsträucher Wiese Zulassen von Wildwuchs Wildes Eck Sonderstandorte Laubbäue luen & blühende Stauden Koposthaufen Nützlingsunterkünfte Regenwassernutzung Uweltfreundliche Materialwahl Mulchen Geüsebeete & Kräuter Obstgarten & eerensträucher Mischkultur Fruchtfolge Gründüngung Haben wir Ihr Interesse an eine Naturgarten geweckt? Erfahren Sie Details bei folgender Exkursion. Der Naturgarten - Eine Oase der Vielfalt Naturgarteneinblicke it fachlichen Inputs von Andrea Seper Freitag, 5. Juli 219, Uhr Treffpunkt: uschenschank Deutsch Angergasse 18, ad Tatzannsdorf Der Naturgarten: Lebensrau für Pflanzen, Tiere und Menschen. Hier ergänzen sich die Kräfte der Natur und das gestalterische Wirken des Gärtners zu eine Ganzen. A eispiel des Naturgartens der Failie Deutsch erklärt und veranschaulicht Andrea Seper aus welchen Eleenten sich ein Naturgarten zusaensetzt und wie an ihn gestalten und pflegen kann. Auch die Vorteile von Naturgärten werden i Rahen der Gartenexkursion erläutert. I Anschluss lädt das Gesunde Dorf ad Tatzannsdorf zu einer kleinen Jause ein! Wir freuen uns, Sie bei freie Eintritt, recht herzlich willkoen zu heißen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir u Aneldung bis spätestens 3. Juli 219 unter office@volksbildungswerk.at oder Angelika pixelio.de Soer

14 EU-Wahlergebnis GEMEINDE AD TATZMANNSDORF EUROPAWAHL 26. Mai 219 Wahlergebnis: ad Tatzannsdorf Jorannsdorf Sulzriegel Gesatergebnis Wahlkreis: 1/Sprengel I 1/Sprengel II 1/Sprengel III Wahlberechtigte Abgegeben gesat davon Wahlkarten Ungültig Gültig ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUROPA Ergebnis EU-Wahl ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUROPA Hundebesitzer aufgepasst I Geeindegebiet kot es leider wieder verehrt zu Verunreinigungen durch Hundekot. Aus diese Grund wollen wir Ihnen die Verordnung des Geeinderates über Pflichten der esitzer von Hunden vo in Erinnerung rufen. 1 Die esitzer oder Verwahrer von Hunden haben dafür zu sorgen, dass die Hunde Verkehrsteilneher und andere Personen nicht gefährden oder behindern und keine Gehflächen (Gehsteige, Gehwege) öffentliche Grünanlagen und Plätze, Kinderspielplätze, ähnlich frequentierte Stellen und private, nicht eingefriedete Grundstücke verunreinigen. Sie sind verpflichtet, derartige Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen. 2 I verbauten Geeindegebiet der Geeinde ad Tatzannsdorf sind Hunde an einer Leine zu führen. I Sinne eines gepflegten Ortsbildes bitten wir Sie die Verordnung einzuhalten. Nützen Sie die zahlreichen Dogstationen i Ortsgebiet: Joseph Haydn-Platz bei Pavillon, Hofgasse bei Katholikenkreuz, Kreuzungsbereich Glockenstraße/Mitterfeldstraße, Parkplatz Therenweg, A Golfplatz (Personalhaus), Josef Hölzel-Allee bei Freilichtuseu, Kreuzung Jorannsdorfer-Straße/atthyany-Allee, Sulzriegeler Straße bei Mostschank ürger und Fliegerdenkal; Ebenfalls verweisen wir auf 6 Hundeabgabegesetz 1949 i.d.g.f. Denach sind Hunde binnen 2 Wochen nach Erwerb anzuelden bzw. nach Verlust des Hundes a Geeindeat abzuelden. 14 Soer 219

15 Volksschulzaun Vor einigen Monaten hat der Geeinderat beschlossen, dass die Volksschule T einen neuen Zaun benötigt. Die Projektleitung wurde von ir übernoen. Es wurden diverse kreative Ideen gesaelt. Schlussendlich entschieden wir uns für einen Holzzaun, den die Kinder selbst bealen konnten. Wir holten diverse Kostenvoranschläge ein und ussten dabei natürlich auch auf die Sicherheitsvorschriften achten. Die etonarbeiten wurden relativ rasch erledigt und für die Holzsteher hatten wir auch bald darauf eine geeignete Fira gefunden. Die Holzsteher wurden bleistiftartig geschnitten. Unter Anleitung von Hortleiterin Julia Hutter konnten die Hortkinder diese in sieben verschiedenen Farben wie untstifte bealen. I Anschluss wurden die Zaunfelder von der Fira Alubau Grainer aus Neustift an der Lafnitz ontiert. Das Endergebnis kann sich sehen lassen. Der Zaun ist nicht nur schön und bunt, sondern er erfüllt auch seinen eigentlichen Zweck, nälich Schutz und Sicherheit für unsere Kinder! Vzbg.arbara aldasti, Hutter bezahlte Einschaltung alles i plus / kabelplus.at ein vielfalts ehr fernsehen, internet & telefonie, ehr ich Jetzt alle Produkte 4 Monate gratis! * Inklusive kabelplus MAGIC TV! * Aktion gültig bis bei Neuaneldung/Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenoen wavenet, OAN und kabelplusmoile Produkte). 4 Monate kein Grundentgelt auf alle kabeltv, kabelnet und kabelcomplete Produkte bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Zusätzlich 4 Monate kein Grundentgelt auf MAGIC TV, MAGIC TV plus und MAGIC TV preiu (Voraussetzung kabelnet oder kabelcomplete). Exklusive Entgelten für HD Austria, Faily HD, Faily HD XL, Fredsprachenpakete Russisch und Serbisch, Adult, Hardwareiete und kabeltel Gesprächsentgelt. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro/Jahr. Anschlussentgelt (i Wert von 69,9 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kobination it Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, arablöse nicht öglich. Soer

16 HORTPROJEKTE Der Hort in ad Tatzannsdorf wurde von 24 Kindern besucht. Die Hortleiterin Julia Hutter und das etreuungstea konnten it den Kindern in diese Schuljahr zahlreiche Projekte usetzen. Einige davon haben wir für Sie herausgegriffen. Maibau aufstellen Natur auf der Spur luenwiesen Passend zu Jahresthea Der Natur auf der Spur haben die Kinder bei de Projekt luenwiesen itwirken dürfen. Den Kindern wurde der Zweck der luenwiesen i Park erklärt und wie an a besten die Saatkörner auf de vorbereiteten oden verteilt. Die Hort Kinder durften bereits zu vierten Mal einen Maibau aufstellen. Einige Tage vor de ersten Mai wurde der au it bunten Krepppapierstreifen geschückt. A letzten Apriltag war es dann so weit. Mit vereinten Kräften konnten die Kinder den au vor der Volksschule aufstellen und fixieren. Alle waren sehr stolz auf ihren Maibau. Es ist ein tolles Erlebnis für die Kinder und es stärkt das Geeinschaftsgefühl so die Hortleiterin. Mit einer festlichen Jause stärken sich die Kinder nach der harten Sion Tierhäuser Auch i Hort sollen Lebensräue für Schetterling und Co. geschaffen werden. Jedes Kind durfte sich daher ein Tierhaus aussuchen das es i Hort bauen durfte. Zur Auswahl standen Schetterlingshaus, Käfertur, Nistkasten und Marienkäferhaus. Die Kinder bauten voller Eifer ihre Insektenhotels und konnten sie dann zu Hause i Garten aufstellen. Wir sind schon auf die Erzählungen der Kinder gespannt, bei we ein Tier eingezogen ist und was sie beobachten konnten, sagten die Hutter 16 Soer 219

17 KINDERGARTEN Projekt ewegung it Pferden Das heurige Projekt ewegung it Pferden hat den Kindergartenkindern sehr gut gefallen. Das Ziel der Pädagogen war, neben de sozialen Verhalten zwischen Mensch und Tier auch die Förderung und Wahrnehung, Naturverbundenheit, Regelverständnis und interaktives Lernen. Den Abschluss dieses Projektes bildete der esuch i Reitstall bei Monika Mekic in Pinkafeld. Obergruppe U den Vorschulkindern einen haronischen Einstieg in die Schule zu eröglichen, gestalten die Pädagoginnen jedes Jahr den Übergang in die Schule aktiv it. ereits bei Kindergartenstart i Septeber wurden geeinsae Aktivitäten it der 1. Klasse Volksschule und den 15 Kindern der Obergruppe des Kindergartens geplant. In diese Kindergartenjahr waren es unter andere geeinsae Adventfeiern, Turnstunden, esuche in der Schule und ein kleiner Wandertag i Stabay Schnupperstunde Stockschießen I Rahen des Langzeitprojektes ewegung acht Spaß verbrachten die Kindergartenkinder einen Vorittag a Waldteich. Unter der Anleitung von Willi Hotwagner vo Eisschützenverein konnten die Kinder die ersten Versuche i Stockschießen auf der Asphaltbahn wagen. Kindergartensoerfest A fand das Soerfest des Kindergartens statt. Das KIGA-Tea unter der Leitung von Parwin Stabay übte schon viele Wochen it den Kindern verschiedene Lieder und Tänze ein. Witterungsbedingt ussten die Darbietungen in den Volksschulturnsaal verlegt werden. Zahlreiche esucher erfreuten sich an der netten Aufführung und konnten das bereits schon traditionelle Hinausschupfen der 15 Obergruppenkinder Verabschiedung der Schulanfänger verfolgen. I Anschluss ließ an bei Speis und Trank den Nachittag i KIGA ausklingen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an das gesate KIGA-Tea sowie an die Eltern für die Organisation und Durchführung dieses zvg Soer

18 VOLKSSCHULPROJEKTE Lernwerkstatt Schetterlinge Über zwei Wochen lang forschten die Kinder der 1. und 2. Schulstufe in eine Mini-Projekt zu Thea Schetterlinge. Nach eine einführenden Fil erfuhren die kleinen Forscherinnen und Forscher it Hilfe von ildaterial, Plakaten, Karteikarten und auch de Internet Wissenswertes über und rund u die fabelhafte Welt der Schetterlinge. Auch i angrenzenden Kurpark wurde geforscht. I Englischunterricht lauschten die Kinder noch zu Abschluss der Story about the very hungry caterpillar. Es war ein rundu gelungenes Rois Radfahrprüfung Starten estehen Unsere Kinder der 4. Schulstufe bereiteten sich wieder i 2. Halbjahr auf die Freiwillige Radfahrprüfung vor. Nach bestandener theoretischer Prüfung erfolgte von den Exekutivbeaten der PI ad Tatzannsdorf die Abnahe der praktischen Rois Soit sind unsere Kinder ab jetzt geprüfte Radfahrerinnen und Radfahrer! Projekt Singklasse Erstalig gab es i Schuljahr 218/19 das Projekt it der Musikschule Singklasse. Einal wöchentlich begleitete Frau Toisser Raona den Musikunterricht in der 3. und 4. Schulstufe. Ziel dieses Projektes ist es, die Kinder zu geeinsaen Singen und Musizieren zu begeistern. Zu Abschluss gab es einen gelungenen Auftritt bei alljährlichen Schlusskonzert der Musikschule i Kulturzentru Sion 18 Soer 219

19 FERIEN- und AKTIVITÄTSTIPPS Zur Soerwoche sind noch Aneldungen a Geeindat öglich. Aneldeschluss: 14. Juni 219 Hierit elde ich ein Kind verbindlich zur 6. ad Tatzannsdorfer Soerwoche von August 219 an. Preis pro Kind: 85,- inkl. Mittagessen Malen, Tanzen, Töpfern, T- Shirts gestalten, Drexeln Spiel & Spaß! allgeeinen edingungen gelesen und akzeptiert. Aneldung gilt als bestätigt. Nae des Kindes: Geburtsdatu: Adresse: PLZ/Ort: Handy Nr. Eltern: Allergien: Krankheiten: Die Kinder erwartet ein tolles abwechslungsreiches Progra it unterschiedlichen Künstlern. Info & Aneldung: Geeinde ad Tatzannsdorf Joseph Haydn Platz 1, 7431 ad Tatzannsdorf Tel: 3353/ , post@bad-tatzannsdorf.bgld.gv.at Datu und Unterschrift des Erziehungsberechtigten Mit der Aneldung eines Kindes und einer Unterschrift habe ich die Seite 1/2 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte! Der Arbeitskreis Kinderbetreuung organisiert i Rahen der 6. Kindersoerwoche 219 ein neues und besonderes Progra. Die Mitwirkenden bieten Angebote aus vielen künstlerischen ereichen, sowie Sport, Spaß und ewegung in der Natur. Mitzubringen: Jedes Kind bringt einen Rucksack it Jause, Getränk und Sonnenschutz it (bitte bereits zu Hause eincreen). Festes Schuhwerk und passende Kleidung Ersatzkleidung (bitte in eine eigenen Sackerl, gleich a 1. Tag itbringen: Weste, Haube, T-Shirt, Hose, Regenschutz). Kinder üssen Zeckengeipft sein. Die Terine finden bei jeder Witterung statt bei Schlechtwetter finden die Aktivitäten i Kindergarten/Turnsaal statt. Kosten: EUR 85,- 8: h 15: h (inkl. Mittagstisch) FAIR PLAY Allgeeine edingungen U einen reibungslosen Ablauf des Ferienprograes 219 zu gewährleisten, bitten wir Sie folgende Richtlinien zu beachten: Aneldung zu den Atszeiten a Geeindeat ad Tatzannsdorf. Die Aneldungen werden nach de Eingangsdatu berücksichtigt. Aneldeschluss ist der 14. Juni 219. egrenzte Teilneherzahl von ax. 25 Kindern/ind. 1 Kinder. Die Aneldung wird verbindlich: it eine ausgefüllten Aneldeforular it der Unterschrift des Erziehungsberechtigten wenn der Kursbeitrag bezahlt wurde Der Kursbeitrag ist bei der Aneldung bar zu entrichten und wird nur Treffpunkt: Ab 8: h Kindergarten ad Tatzannsdorf Die Kids sind auch hier wieder bis 15: h abzuholen bzw. werden Änderungen tagesabhängig bekannt gegeben. Aufsicht: Die Aufsicht erstreckt sich auf die Dauer der einzelnen Veranstaltungen. Wir bitten die ring- und Abholzeiten einzuhalten. Während der Veranstaltungen werden die Teilneher von freiwilligen Helfern betreut, die sich größte Mühe geben Unglücks- und Schadensfälle jeder Art zu vereiden. itte halten Sie als Erziehungsberechtigter die Kinder zu entsprechende vorsichtigen Verhalten an. Den Anweisungen der Organisatoren ist zu folgen. Hinweis: Die Teilnahe an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Seitens der Geeinde sowie der Veranstalter (Vereine, Firen, Privatpersonen) wird für die teilnehenden Personen keinerlei Haftung übernoen. Ich bin dait einverstanden, dass die während der Woche geachten ilder & Videos für die Öffentlichkeitsarbeit der Geeinde ad Tatzannsdorf (Print und digital) verwendet werden dürfen. Diese VIEW Soer

20 VEREINE Naturfreunde Pannonia - Ein Verein, sechs Geeinden Die Naturfreunde sind DIE große Natur- und Freizeitorganisation des urgenlandes. In 3 Ortsgruppen werden aktuell etwa 3.8 Mitglieder betreut. Durch die Gründung der Naturfreunde Pannonia gibt es erstals eine Naturfreundegruppe, deren Tätigkeitsbereich sich auf sechs Geeinden erstreckt. Es sind dies neben ad Tatzannsdorf noch Oberschützen, ernstein, Unterkohlstätten, Stadtschlaining und Mariasdorf. Die Gründungsgeneralversalung fand a in ernstein statt. Naturfreunde stellen nachhaltig soziales Handeln in den Mittelpunkt ihres Denkens und laden alle natur- und bergbegeisterten Menschen ein, geeinsa die Schönheiten der Natur zu erleben und Sport zu betreiben. ei den Naturfreunden findet jeder eine Fülle von Veranstaltungen für seinen Geschack: Von Wandern, ergsteigen, Klettern, Radfahren und Mountainbiken, Kanusport, Raften, Skifahren, Snowboarden und Tourenskilauf über Nordic Walking, Ski-Langlauf bis hin zur Fotografie ist für jeden das Richtige dabei. Zu Vorsitzenden wurde Rainer SCHUCH aus Aschau gewählt. Schuch ist bereits seit ehreren Jahren Naturfreunde-Mitglied, Langlaufinstruktor, Wanderführer, Nordic Walking-Instruktor und Mountainbike-Guide. Volkstanzgruppe ad Tatzannsdorf - Tanzfest Die Volkstanzgruppe ad Tatzannsdorf als ausrichtende Gruppe begrüßte a die Tanzfreunde der Volkstanzgruppe Unterkohlstätten, die ungarische Volkstanzgruppe Oberwart sowie die Schuhplattler aus Vorau. Der Hauptplatz ad Tatzannsdorf war vollgefüllt it Gästen aus nah und fern. Schätzungsweise 3 bis 35 esucher bestaunten die Darbietungen der vier Tanzgruppen, die von der professionellen lasusik der Kapelle Stravanka uraht wurden. eginnend it eine Platzkonzert arschierten ca. 3 Tanzpaare und die Schuhplattlergruppe aus Vorau bei strahlende Sonnenschein in eine Festzug über den Joseph Haydn Platz auf die Festbühne (Pavillon): ein buntes ild an diversen Trachten von elegante Schwarz bis zu steirischen Grün. In eine zweistündigen Progra wurde eine begeisterten Publiku eine schwung- und stiungsvolle Tanz- und Musikdarbietung gezeigt. Auch unser Storchenpaar a Horst der Konditorei Gradwohl klapperte fröhlich Naturfreunde urgenland v.l.n.r.: Rainer Schuch (Vorsitzender), Christian Ulreich (Vorsitzender Stv.), Richard Gartner (Landesgeschäftsführer Naturfreunde urgenland), Sabine Nothnagel (Rechnungsprüferin), Ingrid Ulreich (Finanzrefferent Stvin.), g. Christian Pinzker, Unterkohlstätten (Rechnungsprüfer), gin. Renate Habetler, ernstein (Schriftführer Stvin.), Werner Glösl (Vorsitzender Stv.), g. Gert Polster ad Tatzannsdorf, Helut öh (Finanzreferent), g. Reinhard erger, Mariasdorf, g. Hans Unger, Holzschuster 2 Soer 219

21 TC ad Tatzannsdorf-Oberschützen gelungener Saisonstart Trainingslager in Pula Mit viel Elan startete der Tennisclub in die diesjährige Freiluft-Saison. Anfang der Osterferien verbrachten 55 (so viele wie noch nie) Vereinsitglieder und egleiter vier Tage i kroatischen Pula, u sich dort auf die Mannschaftseisterschaften vorzubereiten bzw. erstals wieder i Freien den Tennisschläger zu schwingen. lasusik Oberschützen ad Tatzannsdorf Anlässlich des 4-jährigen estandsjubiläu fand a ein ezirksusikertreffen in Willersdorf statt. Gastkapellen wurden epfangen und es gab eine Marschusikbewertung. ei Festakt wurde der von Michael Koller neu koponierte Marsch Gruß aus ad Tatzannsdorf uraufgeführt. Nach de feierlichen Festakt wurde Unterhaltung it den Tränktörl Musikanten Ippisch Eröffnungsturnier Gleich nach Ostern ging das 3. TC ad Tatzannsdorf-Oberschützen Open über die ühne. Nicht weniger als 68 Nennungen in den fünf ewerben überraschten nicht nur Organisator Christoph Rehling. I Rahen des Turniers wurden schließlich ehr als 9 Spiele absolviert. Mitte Mai begannen die Mannschaftseisterschaften des urgenländischen Tennisverbandes, an de der Verein heuer it neun Teas Herren 1, Herren 2, Daen, Herren 35+, U18 ännlich 1 und 2, U18 weiblich, U12 ännlich, U1 weiblich - zvg Sulzriegler urschenrunde Der Obann der Sulzriegler urschenrunde Andre OCHAAUER und Stefanie KOLLER haben a den und der Ehe geschlossen. Sein Ausscheiden aus der urschenrunde hat einer Neubesetzung bedurft und so wurde Alexander NEUAUER zu neuen Vereinsobann gewählt. Wir gratulieren de rautpaar sehr herzlich und wünschen de neuen Obann viel Ippisch Gleichzeitig laufen natürlich die traditionellen Kinder- und Jugendtrainings, an denen heuer wieder ehr als 4 Kinder und Jugendliche teilnehen. In den Soerferien finden in der 3. und 4. Ferienwoche die jährlichen Soerkurse zvg Soer

22 FEUERWEHREN FF ad Tatzannsdorf konnten in zwei Gruppen die Qualifikation für das bronzene Abzeichen i Landesbewerb erlangen. Wir gratulieren recht herzlich. A 13. April 219 fand i Feuerwehrhaus in Oberwart der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. In der Knotenkunde und bei den Fragen konnten alle acht Kinder ihr Können bei der Stufe 1 unter eweis stellen und holten sich ihr erstes Abzeichen. Danke auch an OFM Alexander HOSCH der als Jugendbetreuer tolle Arbeit zvg Hengstbrunnenfest der FF Sulzriegel a Sastag, ab 18. Uhr und a Sonntag, ab 1. Markus Rehling A 27. April 219 legte ein geischter Trupp der FF ad Tatzannsdorf und FF Sulzriegel die Ateschutzleistungsprüfung in Rechnitz ab. Die Kaeraden FM Lukas SZUKLITS, OFM Alexander HOSCH und LM Martin NEUAUER sind nun stolze Träger des Ateschutzleistungsabzeichens in ronze. In der Vorbereitungsphase erhielten sie tatkräftige Unterstützung von Trainer M Thoas Kurt WEYSE. Ein Dankeschön auch an Ateschutzwart HLM Martin REHLING, der sie a ewerbstag unterstützte. FF Jorannsdorf A wurde von der FF Jorannsdorf ein Tag der offenen Tür veranstaltet. Zahlreiche esucher ca. 1 Personen - nahen die Gelegenheit wahr u das neu angekaufte Hilfsleistungsfahrzeug anzusehen und das Angebot der Feuerlöscherüberprüfung anzunehen. Die feierliche Fahrzeugweihe findet a u 17. Uhr statt. Anschließend sind Sie zu eine geütlichen Däerschoppen Markus Rehling ezirksleistungsbewerb Feuerwehrjugend Nach sehr kurzer einonatiger Vorbereitung bestritten a die Jüngsten den ezirksleistungsbewerb in adersdorf. Trotz der heißen Teperatur, zeigten sie eine tolle Leistung aldasti 22 Soer 219

23 ewegt i Park jetzt auch in ad Tatzannsdorf ewegt i Park ist ein Kooperationsprojekt zwischen Sportinisteriu, Sozialversicherung, Stadt/Geeinde und Sportvereinen in Österreich und bietet ein vielfältiges ewegungsprogra kostenlos und unverbindlich In ad Tatzannsdorf veranstaltet durch den Verein dance2gether in Kooperation it de ASVÖ urgenland und weiteren 6 Vereinen bzw. ewegungseinrichtungen des Ortes. 18. Juni bis 27. Septeber 219 jeden Dienstag und Freitag von Uhr kostenlos Fit durch den Soer lautet das Motto für jeden Dienstag - Treffpunkt: Joseph Haydn Platz - bitte i sportlichen Outfit koen Sport und Spaß für Generationen so heißt es jeden Freitag - Treffpunkt: Freizeitzentru vor Fußballkabinen i sportlichen Outfit Die Dienst Dienstag 18.Jun dance2gether Freitag 21.Jun Soveys 25.Jun Nordic Walking 28.Jun Stocksport - Eisschützen 2.Jul dance2gether 5.Jul Tennis 9.Jul Nordic Walking 12.Jul Tennis 16.Jul dance2gether 19.Jul Tennis 23.Jul Stocksport - Eisschützen 26.Jul Tennis 3.Jul Nordic Walking 2.Aug Tennis 6.Aug Soveys 9.Aug Soveys 13.Aug Soveys 16.Aug ogenschießen 2.Aug Nordic Walking 23.Aug ogenschießen 27.Aug Stocksport - Eisschützen 3.Aug ogenschießen 3.Sep dance2gether 6.Sep ogenschießen 1.Sep Nordic Walking 13.Sep ogenschießen 17.Sep 24.Sep Stocksport - Eisschützen 2.Sep ogenschießen Stocksport - Eisschützen 27.Sep Soveys Soer

24 Hopsi Hopper SCHWIMMKURS 219 WAS FÜR WANN & WO KOSTEN ASKÖ Schwikurs 5 Einheiten a`4 Minuten Montag Freitag bei jede Wetter Erwachsene Mind. 6 Personen AD TATZMANNSDORF 1. Terin: Terin: von Uhr 5,- Kurs EI NICHTTEILNAHME ODER ARUCH DES KURSES WERDEN 1% DER KOSTEN EINEHALTEN. ANMELDUNG UNEDINGT SCHRIFTLICH ERFORDERLICH! EZAHLUNG INNEN 14 TAGEN NACH ERHALT DER ANMELDEESTÄTIGUNG ERST DANN IST DER PLATZ FIX! Hopsi Hopper Schwikurse 219 ANMELDUNG ab unbedingt erforderlich unter NÄHERE INFOS: ASKÖ urgenland 7 Eisenstadt Ruster-Straße 8 Tel.: 2682/ Fax: +43 () renate.koeller@askoe-burgenland.at Web: renate.koeller@askoe-burgenland.at Tel.: ZVR-Zahl: 2682/ EZIRK MATTERSURG & EZIRK NEUSIEDL/SEE EISENSTADT UMGEUNG Neudorf/Parndorf ab 1. Schattendorf ab 9. EZIRK OERPULLENDORF Neutal ab 9. EZIRK OERWART Großpetersdorf ab 9.45 adesee Andau ab 1. Sigleß ab 14. Kobersdorf ab 14. ad Tatzannsdorf ab 9. ad Sauerbrunn ab 14. Kaisersdorf ab 14. Großpetersdorf ab 9.45 Pöttsching ab 9. Deutschkreutz ab 9. Oberwart ab 9. Siegendorf ab 9. Lockenhaus ab 9. Mattersburg ab 9. Neutal ab 9. Opening Nordic Walking/ Anradeln/E-iken A 14. April fand das bereits traditionelle Opening Nordic Walking/Anradeln/E-iken in der Lauf- & Walkingarena Region ad Tatzannsdorf statt. Trotz kühler Teperatur und leichte Nieselregen fanden sich knapp 1 Teilneher a Joseph Haydn Platz ein. Nach de geeinsaen War up wurde in die Outdoorsaison gestartet. Die wetterfesten Walker absolvierten eine 6 k Strecke rund u ad Tatzannsdorf. Eine kleine Radfahrergruppe ließ sich vo Wetter nicht abschrecken und bewältigte die 15 k Strecke. ei der Rückkehr wurden die Teilneher it stiungsvoller Musik von The Shakin Cadillacs begrüßt und an ließ den Tag geütlich ausklingen. Kurt Krenn und sein Kaeraann vo ORF waren ebenfalls vor Ort und brachten a Abend einen ericht über das OPENING bei urgenland Heute. In der Lauf- und Walkingarena finden Sie in den Geeinden ad Tatzannsdorf, ernstein, Mariasdorf, Oberschützen, Oberwart und Stadtschlaining a 233 k Wander- und Walkingwege a 138 k Laufwege a 8 Spezialbahnen Vollondwalk-Terine Di , 2. Uhr - Stuben Mi , 19. Uhr - Willersdorf Sa , 19. Uhr - Tauchen So , 18.3 Uhr - ad Tatzannsdorf So , 14.3 Uhr - Zonta Charity Walk in ad Tatzannsdorf Nordic Walking Einsteiger-Seinar Sa , Uhr, Café Sion Aneldung i.d. Laufarena erforderlich Soer 219

25 Fußballarena: Trainingscaps Insgesat 9 Mannschaften werden 219 i AVI- TA Resort, de einzigen UEFA-zertifizierten Hotel i urgenland, einchecken und in der Fußballarena ad Tatzannsdorf trainieren. In den Monaten März bis Juni befanden sich bereits einige nahafte Fußballteas - ÖF Frauen-Nationaltea, Frauen-Nationaltea Nigeria sowie ÖF U21 - i AVITA Resort und nützten die idealen Trainingsund Regenerationsbedingungen in der Fußballarena. Neuübernahe Cafe Krone Das Tanzcafe Krone it schattige Gastgarten und große Kinderspielplatz wird seit von Failie EIGENAUER geführt. A fand ein Eröffnungsfrühschoppen statt. Öffnungszeiten: Mi - Fr Uhr, Sa & So Uhr. Tagsüber finden Sie den klassischen Kaffeehausbetrieb vor und abends wird Tanzusik von DJ Eva (Mi & Do) und DJ Hansi (Fr, Sa, So) geboten. Für die Soeronate haben bereits weitere Vereine ihre Trainingscaps fixiert. Es werden der FC Akhat Grozny (RUS), lackburn Rovers, KSV Holstein Kiel, FC Pyraids (EGY), Al Ain Sports Club (VAE) AVITA Resort Nigerianische Frauen-Fußballnationalannschaft it Cheftrainer Thoas Dennerby (3.v.l) und AVITA Geschäftsführer Peter Strini Telefonische Gesundheitsberatung unter der Rufnuer: 145 Seit steht i urgenland zusätzlich zu den bisher angebotenen Gesundheitsleistungen ein neues Service unter der Rufnuer 145 (ohne Vorwahl) über das Festnetz oder Handy zur Verfügung. Die telefonische Gesundheitsberatung erreichen Sie rund u die Uhr, sieben Tage die Woche und bietet eine individuelle, auf den jeweiligen Patienten bezogene edizinische eratung. esonders geschultes diploiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal hilft Ihnen sofort und gibt Ihnen weiterführende Epfehlungen. I Hintergrund steht für edizinische Fragen ein Arzt zur Verfügung. Die eratung ersetzt keine ärztliche ehandlung und stellt keine Diagnose. Ihre telefonische Gesundheitsberatung stellt einen idealen Wegweiser durch das große Angebot an Gesundheitsdienstleistern dar und ist erste Anlaufstelle bei neu aufgetretenen oder akut gewordenen eschwerden, die keinen edizinischen Notfall darstellen. Das Service ist kostenlos Sie bezahlen nur die üblichen Telefonkosten geäß Ihre Tarif. Soer

26 Erfolgreiche Tourisuslehrlinge Die Staatseisterschaften für Tourisusberufe fanden von 8. bis 1. Mai 219 in Obertru in Salzburg statt. Zwei Lehrlinge aus örtlichen etrieben waren dabei sehr erfolgreich. Insgesat traten 81 Nachwuchskräfte aus den undesländern zu diese Wettbewerb an. Die burgenländischen Teilneher wurden insgesat sieben Mal präiert. Sie haben das hohe Ausbildungsniveau eindrucksvoll unter eweis gestellt. Gesundes Miteinander A trafen sich einige Daen und Herren der 6 + Gruppe i REDUCE Gesundheitsresort zur esichtigung des neue ugebauten Kurittelhauses. Der Nachittag fand einen geütlichen Ausklang i Sion nächster Reduce Gesundheitsresort ad Tatzannsdorf Sione HEILING hat das REDUCE GESUND- HEITSRESORT AD TATZMANNSDORF erfolgreich vertreten und holte sich in der Kategorie Hotel- und Gastgewerbeassistenz eine ronzeedaille. Vorstandsdirektor Dr. Leonhard Schneeann gratulierte ganz herzlich zu diese Erfolg. Viktoria KEMMER absolviert ihre Lehre i AVI- TA Resort. Sie stellte i ereich Restaurant Service ihr Können unter eweis und wurde it ronze für ihre hervorragende Leistungen WKO Das gesate AVITA Tea ist stolz auf sie, besonders Restaurantleiter Wolfgang Pöll, sein Stellvertreter Felix Postl und Lehrlings-Ausbildnerin Marie-Luise Pöll. 4. Septeber 219, 16 Uhr, Cafe Krone Vortrag und Produktpräsentation NEURO- SOCKS Mangel an Stabilität & alance sind die Ursache für 95% der Fuß- und Rückenscherzen! Das grundlegende Prinzip der Neuro-Socks ist, dass die Socken durch eingewebte Akkupressurpunkte a Fussballen wie eine Fussreflexzonenassage funktionieren. Handarbeitstreff it Trixi Sie handarbeiten gerne, aber anchal wär s nett jeanden zu Plaudern dabei zu haben? Oder Sie öchten etwas Neues ausprobieren und könnten ein paar Tipps und Anregungen brauchen? ringen Sie Ihre Handarbeiten und Ideen it. Falls Sie Material brauchen, bitte u Kontaktaufnahe für Info unter der Telefon-Nr. 664/ (eatrix Jaindl). Wiederbeginn nach der Soerpause: Di , DI , Di , usw. Die Handarbeitstreffs finden jeweils a Dienstag 14-tägig von Uhr i Saal der evangelischen Kirche statt. Kaffee und Getränke stehen zur Verfügung (freie Spende erbeten). 26 Soer 219

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

wir freuen uns, dass ihr heute unsere neueste Ausgabe vom KULTMARKT in den Händen halten könnt. Bereits jetzt, nach nur 4 Ausgaben erfreut sich diese

wir freuen uns, dass ihr heute unsere neueste Ausgabe vom KULTMARKT in den Händen halten könnt. Bereits jetzt, nach nur 4 Ausgaben erfreut sich diese wir freuen uns, dass ihr heute unsere neueste Ausgabe vo KULTMARKT in den Händen halten könnt. Bereits jetzt, nach nur 4 Ausgaben erfreut sich diese Zeitung bei euch reger Beliebtheit und oft werden wir

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WIENER LANDESMEISTERSCHAFT 2019

WIENER LANDESMEISTERSCHAFT 2019 WIENER LANDESMEISTERSCHAFT 2019 Sastag, 06. April 2019 Sporthalle Kagran Steigenteschgasse 1, 1220 Wien.karate-verband-ien.at info@karate-verband-ien.at S 1 Wiener Landeseisterschaft 2019 Inhalt 1 Begrüßung

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Lasst uns erzählen, was diese fleißigen Hände alles vollbracht haben!

Lasst uns erzählen, was diese fleißigen Hände alles vollbracht haben! Schulgartentage in Bröbberow Zum Landeserntedankfest im September 2018 wurden wir mit den Aktivitäten in unserem Schulgarten mit der Plakette Natur im Garten von Landwirtschaftsminister Till Backhaus ausgezeichnet.

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Tiere, Äpfel und Gemüse

Tiere, Äpfel und Gemüse Tiere, Äpfel und Gemüse Naturprojekte der Unterensinger Jugendarbeit kommen gut an Schulgarten, Spielplatz, Streuobstwiese und Wald. Der Kinder und Jugendbeauftragte von Unterensingen, Klaus Nimmrichter,

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Ho 124 - Feuerwache Kirchhörde - 11. Änderung des B-Plans Auftrag und Beurteilungsgrundlagen Durch die 11. Änderung des Bebauungsplans Ho 124 (Anlage 1) soll

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 faktor NATUR, Backenreuterstraße 39, AT-6912 Hörbranz Tel. +43 5573 82626, info@faktornatur.com,

Mehr

Ihre Kinder können sich also auf aufregende Tage im BORUSSIA-PARK freuen. Nachstehend erhalten Sie weitere Informationen zum Campablauf:

Ihre Kinder können sich also auf aufregende Tage im BORUSSIA-PARK freuen. Nachstehend erhalten Sie weitere Informationen zum Campablauf: Sehr geehrte Eltern, Sie haben sich dazu entschieden, Ihre Kinder zu sicherlich unvergesslichen Tagen in der FOHLEN FUSSBALLSCHULE anzumelden. Wir freuen uns sehr, Ihren Nachwuchs vom 18.04.2017 bis 20.04.2017

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Antrag auf Inbetriebsetzung Gas Netzanschluss Messeinrichtung

Antrag auf Inbetriebsetzung Gas Netzanschluss Messeinrichtung Frau Herr Fira Vornae Nachnae Straße und Hausnuer () bei Fira: Nae der Fira bei Fira: Registergericht/-nuer () Straße und Hausnuer (Rechnungsanschrift) Terinwunsch: (tt//jjjj) Ich beauftrage die Hertener

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

50 TAGE. BEWEGUNG MITMACHEN UND GEWINNEN: GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

50 TAGE. BEWEGUNG  MITMACHEN UND GEWINNEN: GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! 50 TAGE BEWEGUNG www.gemeinsambewegen.at GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! MITMACHEN UND GEWINNEN: 07.09. - 26.10. BEWEG DICH MIT! 50 Tage Bewegung lautet das Motto unserer Initiative. Wir wollen zeigen,

Mehr

TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG. Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung. aus dem Fach MATHEMATIK und ANGEWANDTE MATHEMATIK

TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG. Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung. aus dem Fach MATHEMATIK und ANGEWANDTE MATHEMATIK TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG Theenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung aus de Fach MATHEMATIK und ANGEWANDTE MATHEMATIK Terin: Soer 013 PrüferIn: Mag. Wolfgang BODISCH Mag. Wolfgang GALSTERER

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Elemente für eine Fußverkehrsstrategie

Elemente für eine Fußverkehrsstrategie Gestaltung verbindet München 2013 Vorkonferenz zur Walk21, Netzwerktreffen D-A-CH Strategien für das Zu Fuß Gehen in Österreich, Gestaltung neuer Begegnungszonen DI Dieter Schwab Walk-space.at - der österr.

Mehr

Studierende und SchülerInnen begeistern jüngere SchülerInnen für Technik! Der - Pool im Schuljahr 2016/2017!

Studierende und SchülerInnen begeistern jüngere SchülerInnen für Technik! Der - Pool im Schuljahr 2016/2017! Studierende und SchülerInnen begeistern jüngere SchülerInnen für Technik! Der - Pool im Schuljahr 2016/2017! Die Studierenden der Fachhochschule Technikum Wien und die SchülerInnen des TGM sind in der

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 4-18

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 4-18 Newsletter 4-18 Die Sonne macht gerade eine kurze Verschnaufpause wir nicht! Hier sind die Angebote für die nächsten Wochen: Stundenplan Juni/Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 9:30 10:30 9:30

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

PRÄSIDENTEN - FAHRT. Süd BURGEN Land. am Samstag, den 24. September (Stand )

PRÄSIDENTEN - FAHRT. Süd BURGEN Land. am Samstag, den 24. September (Stand ) PRÄSIDENTEN - FAHRT Süd BURGEN Land am Samstag, den 24. September 2016 (Stand 09.08.2016) Wir treffen uns vollgetankt um 08:30 Uhr auf der A2 Raststation Bad Fischau (Zufahrt nur Richtung Graz möglich),

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

- Mitmachen und der Natur helfen

- Mitmachen und der Natur helfen Eine Initiative mit Pfiff: Natur im Garten - Mitmachen und der Natur helfen Dipl. Ing. agr. Dorothée Beyme Natur im Garten Berlin-Brandenburg Wie alles begann: 1999 wird die Aktion Natur im Garten in Niederösterreich

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

AUGUST BOGENSPORTPLATZ FENNING/HENNDORF AM WALLERSEE. VERANSTALTER: ÖBSV (Gen.Nr 28/11) AUSRICHTENDER VEREIN: UBSC-FLACHGAU

AUGUST BOGENSPORTPLATZ FENNING/HENNDORF AM WALLERSEE. VERANSTALTER: ÖBSV (Gen.Nr 28/11) AUSRICHTENDER VEREIN: UBSC-FLACHGAU 13. 14. AUGUST BOGENSPORTPLATZ FENNING/HENNDORF AM WALLERSEE VERANSTALTER: ÖBSV (Gen.Nr 28/11) AUSRICHTENDER VEREIN: UBSC-FLACHGAU PROGRAMM: Einzel-Wettbewerb: Österreichische Meisterschaften und Österreichische

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

Aktivitäten Winter

Aktivitäten Winter JAHRESBERICHT 2016 Aktivitäten 2016 - Winter Hallentraining Von November 2015 bis März 2016 fand das Hallentraining jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle des BG Rein statt. Ab November 2016

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

MONATSNEWS Mai : Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren.

MONATSNEWS Mai : Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren. 01.05.2015: Staatsfeiertag MONATSNEWS Mai 2015 04.05.2015: Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren. 06.05. + 07.05.2015: Bildungsstandards -Testung

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

JA, wir nehmen am Wettbewerb Schul- und Kinder-Gärten teil!

JA, wir nehmen am Wettbewerb Schul- und Kinder-Gärten teil! Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2016! interne Vermerke Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt eingegangen am: und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Bewertung: Referat VI 340 LPV LU BM Ø 19048

Mehr

50 TAGE. BEWEGUNG MITMACHEN UND GEWINNEN: GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

50 TAGE. BEWEGUNG   MITMACHEN UND GEWINNEN: GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! 50 TAGE BEWEGUNG www.gemeinsambewegen.at BEWEG DICH MIT! MITMACHEN UND GEWINNEN: 07.09. - 26.10. BEWEG DICH MIT! 50 Tage Bewegung lautet das Motto unserer Initiative. Wir wollen zeigen, wie einfach es

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Bitte geben Sie Ihrem Kind mit dem untenstehenden Abschnitt auch das Kopiergeld mit. Es beträgt für das ganze Jahr 25,-.

Bitte geben Sie Ihrem Kind mit dem untenstehenden Abschnitt auch das Kopiergeld mit. Es beträgt für das ganze Jahr 25,-. St. Pölten, 5. März 2015 Elternbrief Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Eltern! Dieser Elternbrief enthält wichtige Informationen über den Zubau und die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen,

Mehr

von Juni bis September 2018

von Juni bis September 2018 Das kostenlose Bewegungsprogramm ohne Anmeldung von Juni bis September 2018 Finanziert von: In Kooperation mit: BURGENLAND Sei dabei, sei Bewegt im Park! Genieße ein vielfältiges Bewegungsprogramm in

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN!

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN! OBERKOHLSTÄTTEN LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN! Es ist uns eine wichtige Tradition geworden, alle wahlberechtigten Einwohner unserer Heimatgemeinde nach Ihren Meinungen, Kritiken und

Mehr

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! BEWEG DICH MIT! www.gemeinsambewegen.at 50 TAGE BEWEGUNG: 07.09. - 26.10.2016 150 Minuten Bewegung pro Woche für deine Gesundheit gemeinsam schaffen wir es! Die Sportvereine in deiner Nähe haben die passenden

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

JUFA Hotel Maria Lankowitz Am See 2, 8591 Maria Lankowitz +43 (0) 5 /

JUFA Hotel Maria Lankowitz Am See 2, 8591 Maria Lankowitz +43 (0) 5 / Sehr geehrte Eltern, Graz, 13. September 2018 als Klassenvorstand darf ich Sie und Ihre Kinder im Namen des gesamten Lehrerteams am BRG Kepler sehr herzlich begrüßen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern

Mehr

Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem 1 Eng

Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem 1 Eng Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem Engagement beim Stadtradeln Emsdetten radelt wie verrückt beim Stadtradeln 2017. Aber nicht nur die Erwachsenen

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Konzept zur Kooperation. zwischen. dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf. und. der Grundschule Handorf

Konzept zur Kooperation. zwischen. dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf. und. der Grundschule Handorf Beschluss GK 03.03.2010 Konzept zur Kooperation Stand: 08/18 zwischen dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf und der Grundschule Handorf Inhalt 1. Der Schuleintritt als kritisches Lebensereignis

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen.

Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen. Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen. An den Aktionen, die im Haus der Familie stattfinden, können die Kinder von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr betreut

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG!

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG! HOLZSCHLAG LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG! Es ist uns eine wichtige Tradition geworden, alle wahlberechtigten Einwohner unserer Heimatgemeinde nach Ihren Meinungen, Kritiken und Vorschlägen

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

NEWSLETTER Februar 2013 NEWSLETTER

NEWSLETTER Februar 2013 NEWSLETTER NEWSLETTER Februar 2013 NEWSLETTER SCHULE -ganz VERZAUBERT! Am Faschingsdienstag besuchte ein Zauberer die ersten Klassen! Herr Czermak gab verschiedenste Kunststücke zum Besten und erstaunte die Kinder

Mehr

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz Veranstaltungsprogramm Seite 3 Liebe Kundinnen! Liebe Kunden! Die neuen Angebote der Freizeitassistenz sind da! Meldet euch rasch an. Vor allem Die Weihnachtsangebote

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Buchstart Burgenland. Foto-Dokumentation

Buchstart Burgenland. Foto-Dokumentation Buchstart Burgenland Foto-Dokumentation 2015-2016 1 Stadtbücherei Oberwart Die Stadtbücherei Oberwart hat gleich zwei Baby-Treffs organisiert, um die Buchstart-Taschen an die Babys zu übergeben. Stadtbücherei

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Haikky Asia Auf den folgenden Seiten findet Ihr die vorläufige personelle Arbeitseinteilung zum Stadtlauf 2018. Wir ersuchen, die

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr