Brebach-City. s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer. Der Ensemmer Fasendzuch 2015 in Bildern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brebach-City. s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer. Der Ensemmer Fasendzuch 2015 in Bildern"

Transkript

1 s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer F e c h i n g e r Brebach-City Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn Jahrgang Mittwoch, 18. Februar 2015 Nr. 797 / 08 / 2015 Der Ensemmer Fasendzuch 2015 in Bildern

2 Ensheimer - Eschringer - Fechinger Ausgabe 08 / 15 Seite 2 Einladung der SPD Brebach-Fechingen zum Bürgerstammtisch Zum Bürgerstammtisch lädt die SPD Brebach-Fechingen die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils am Freitag, dem 27. Februar 2015 um 19 Uhr in die Gaststätte Zur Turnhalle, Saarbrücker Straße nach Brebach ein. Hierbei hat man die Gelegenheit, sich bei den Vorstandsmitgliedern des SPD Ortsvereins sowie dem Stadtratsmitlied Günther Karcher über die Arbeit der Partei zu informieren und aktuelle Themen, die Brebach und Fechingen betreffen, mir Ihnen zu diskutieren. Tragen von Babys und Kleinkindern Touren und Veranstaltungen ab/in Saarbrücken ADFC-Selbsthilfewerkstatt geöffnet In der kalten Jahreszeit ist die Selbsthilfewerkstatt des ADFC Saar jeden zweiten Samstag von bis 16 Uhr geöffnet, so auch am 28. Februar. Sie steht allen offen, die ihr Fahrrad pflegen oder reparieren wollen. Die Benutzung ist für Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen 5. Ein/e Betreuer/in der ADFC-Werkstattgruppe steht beratend zur Seite. Die Werkstatt befindet sich in der Kronenstraße (in der Nähe des St. Johanner Marktes). ADFC-Winterradeln Am Samstag, 28. Februar, und Sonntag, 1. März, treffen sich Radler des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Saar wieder, um zu einer Tour in die nähere Umgebung aufzubrechen. Wenn keine speziellen Touren angeboten sind, findet am Wochenende und feiertags regelmäßig das Herbstradeln statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Touren sind in der Regel 60 bis 80 km lang. Treffpunkt: 10 Uhr, St. Johanner Markt Mit dem Rad zum Kaffeehaus Ommersheim Eine leichte bis mittelschwere Tour führt am Sonntag, 1. März, zum Kaffeehaus in Ormmersheim. Der ADFC Saar lädt alle Interessierten dazu ein. Nach einer Rast zum Auftanken geht es zurück nach Saarbrücken. Treffpunkt ist um 13 Uhr am St. Johanner Markt. Frühe Feierabendtour des ADFC In der dunklen Jahreszeit treffen sich Radfahrer bei akzeptablen Witterungs- und Wegebedingungen jeden Mittwoch um 14 Uhr am St. Johanner Markt, so auch am 4. März. Bis gegen 17 Uhr wird auf einer Tour von ungefähr 40 km Länge die nähere Umgebung Saarbrückens erkundet. Offenes Radlertreffen des ADFC Saar mit Bildvortrag Am Mittwoch, 4. März, treffen sich ab 19 Uhr wieder Radlerinnen und Radler im Vereinsheim der Kleingärtner am Saarradweg unter der Malstatter Brücke, um über Themen rund ums Rad zu reden. Ab Uhr werden in einem Bildvortrag die schönsten Impressionen einer Radreise über den Alpe Adria Radweg nach Grado/Adria gezeigt. Der ADFC freut sich über alle Interessierten. Installateur- und Heizungsbaumeisterbetrieb Kundendienst Fachmann Öl - Gas - Sanitär Ihr Ansprechpartner für Erneuerbare Energien Solar - Pellet Tel Grumbachtalweg 1, Saarbrücken Das Tragen von Babys und Kleinkindern im Tragetuch oder in einer Tragehilfe erleichtert den Alltag und fördert die emotionale, kognitive, motorische und soziale Entwicklung des Babys auf eine sehr einfache und natürliche Art und Weise. Die Katholischen Familienbildungsstätte, Saarbrücken, Ursulinenstraße 67, bietet allen Trageinteressierten am Mittwoch, 11. März von 18 bis 19:30 Uhr ein Treffen zum zwanglosen Erfahrungsaustausch, unter der Leitung einer ausgebildeten Trageberaterin, an. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative Trageberatung-Saar statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: oder unter Einladung der SPD Brebach-Fechingen zum Bürgerstammtisch Zum Bürgerstammtisch lädt die SPD Brebach-Fechingen die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils am Freitag, dem 27. Februar 2015 um 19 Uhr in die Gaststätte Zur Turnhalle, Saarbrücker Straße nach Brebach ein. Hierbei hat man die Gelegenheit, sich bei den Vorstandsmitgliedern des SPD Ortsvereins sowie dem Stadtratsmitlied Günther Karcher über die Arbeit der Partei zu informieren und aktuelle Themen, die Brebach und Fechingen betreffen, mir Ihnen zu diskutieren. Wir backen unser Brot nur mit Natursauerteig ohne chemische Zusätze! Bäckerei - Konditorei MAX LAGALY Hauptstraße Ensheim 06893/2112 Sprachkursus für Fortgeschrittene: Parlez-vous francais? - Französisch für den Alltag in Ensheim Ensheim: Sprachen lernen bildet, trainiert das Gedächtnis und ermöglicht die Kommunikation mit Menschen, die eine andere Sprache sprechen. Bei dem Aufbau - Sprachkursus für Fortgeschrittene: Parlez-vous francais? - Französisch für den Alltag, können die Teilnehmer/innen ihre Sprachkenntnisse wieder auffrischen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Konversation. Eine Exkursion ins benachbarte Frankreich, bei der die erworbenen Sprachkenntnisse umgesetzt werden können, ist ebenfalls vorgesehen. Der Kursus, zu dem die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) ins Ensheimer Pfarrhaus (Kirchenstraße 4) einlädt, beginnt ab Montag, dem 02. März um Uhr. Er umfasst zehn Termine und wird von Manfred Nagel geleitet. Infos und Anmeldung bei Manfred Nagel unter Tel. (06804) 554 erbeten. GmbH

3 Ensheimer - Eschringer - Fechinger Ausgabe 08 / 15 Seite 3 KLEINANZEIGEN - ANNAHMESTELLEN Ensheim Hauptstr.69a Toto-Lotto-Annahme Geschenkeladen Angelika Tel Mittwoch bis Uhr geöffnet PRESSE Eschringen,Hauptstr. 8 Inh. Rosina Falsetti Tel./Fax presse-eschringen@t-online.de Mo.-Fr Uhr Sa Uhr geöffnet Toto-Lotto-Zeitschriften-Tabakwaren, Reinigungsannahme, Hermes-Versand, Coffee-to-go,frische Backwaren, Lebensmittel Fechingen Provinzialstr. 92 Presse Emma Huy & Ziplies GbR Toto - Lotto Schreibwaren Tel Brebach Saarbrückerstr.74 Romi Ackermann Toto-Lotto-Tabak Hermes Paket-Shop (gelbe Säcke) Tel / Bereich Apotheken - Dienste Fr Viktoria-Apotheke, Saarbrücken, Bahnhofstr Sa Römer-Apotheke, SB-Fechingen, Provinzialstr So Die Neue Apotheke, SB, Berliner Promenade Mo Eschberg-Apotheke,Saarbr.,Eschberger Hofplatz Di Linden-Apotheke, SB-Brebach, Saarbrücker Str Mi Stadt-Apotheke, Saarbrücken, Bahnhofstraße Do Arndt-Apotheke, Saarbrücken, Mainzer Straße Fr Rotenbühl-Apotheke, Saarbr., Kaiserslauterer Str Sa Stifts-Apotheke,Saarbrücken,Saargemünder Str So Landmann Apotheke O.Blank, SB, Reichsstraße Mo Apotheke am Geisberg, Schafbrücke, Kaiserstr Di Bellevue-Apotheke, Saarbrücken, Metzer Straße Mi Stengel-Apotheke, Saarbrücken, Eisenbahnstr Do Apotheke am Zoo, Saarb.,Brandenburger Platz Fr Blumen-Apotheke, Saarbrücken, Försterstraße Sa Engel-Apotheke,Saarbrücken, Feldmannstraße 2a SoRömer-Apotheke,Saarbrücken,Am Kieselhumes 42c Mo Apotheke Bübinger Markt,SB,Saargemünder Str Di Apotheke im Saarbasar, Saarbr., Breslauer Str. 1a Wochenend - Ärzte - Dienste Ensheim - Eschringen Brebach - Fechingen Ärzte-Bereitschaft Saarbrücken im Winterberg-Klinik Saarbrücken Tel ab 8 Uhr oder Caritasklinik St. Theresia Tel ab 8 Uhr Ärzte-Bereitschaft Saarbrücken im Winterberg-Klinik Saarbrücken Tel ab 8 Uhr oder Caritasklinik St. Theresia Tel ab 8 Uhr Notdienste Tierärzte unter: Redaktions- u. Anzeigenannahmeschluss Montag, 23. Februar Uhr Feuer 112 Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 Kontaktpolizei Krankentransporte M H D A S B Notarzt/Rettungsleitstelle DRK Krankenhaus Halberg, Brebach Vergiftungen Telefonseelsorge Frauenhaus Frauennotruf Saarland Aids-Hilfe Regionalverband(alle Ämter) Hebammendienst Handwerker-Notdienstservice Grünanlagen, Kinderspielplätze 0681/ Apothekennotdienst-Hotline kostenlos i Herausgeber: Blädche-Verlag GdbR Tel Fax Blaedche@online.de Redaktions- Blädche EEF - Postfach 1625 anschrift: Niederwürzbach Redaktion: Dieter Engels Tel Lokalreporter: Ensheim/Eschringen/Fechingen/Brebach Anzeigen: Auflage: erscheint: Anzeigensatz und Druck: Not- und Rufdienste Info der Redaktion unsere Annahmestellen und unser Anzeigenberater 5000 Exemplare (Hausverteilung) in Ensheim,Eschringen, Fechingen,Neufechingen,Brebach wöchentlich Blädche-Verlag, Niederwürzbach IM DIENSTE DER BÜRGER: Ihre Ansprechpartner im Bezirksrat Halberg Bezirksbürgermeister Tel Daniel Bollig (CDU) Rathaus Brebach Di. von Uhr und Do Uhr und nach Vereinbarung Tel Bezirksbeigeordneter Tel Holger Horn (Bündnis 90/Die Grünen) Schiedsmann: Breb.-Fechingen Heinz-D.Appel Tel Schiedsmann: Ensheim/EschringenNorbert Zintel Tel Ensheim: Peter Schmitt (SPD) Iris Scherer-Wunn (CDU) Holger Gundlach (CDU) Eschringen Klaus Raabe (CDU) Brebach-Fechingen: Heinz-D.Appel (CDU) 0681 / Frantz-Martini Myriam (SPD)06893/ Yilmaz Recai (Die Linke) Grefen Hans-Jürgen (Die Linke) Holger Horn (B'90/Die Grünen)

4 Ensheimer - Eschringer - Fechinger Ausgabe 08 / 15 Seite 4 der Verein teilt mit Blädche im Internet unter FV Bischmisheim und Trainer Heilmann beenden Zusammenarbeit Nach sieben Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit des Fußballvereins Bischmisheim mit Trainer Rainer Heilmann (51) haben sich beide Parteien für ein Ende ihrer Zusammenarbeit zum Ende der laufenden Spielzeit entschieden. Im Sommer 2008 hatte Heilmann zunächst zwei Jahre lang die A- Jugend des FV 09 trainiert; anschließend wechselte er als Coach zu den Aktiven der 2. und 3. Mannschaft, die er ebenfalls zwei Jahre lang betreute. Trotz vieler Abgänge von Stammspielern übernahm er in der Saison 2012/13 das Traineramt bei der 1. Mannschaft. Dabei kam ihm zu Hilfe, dass er in den letzten fünf Jahren insgesamt 14 Jugendspieler des FV 09 an die Aktivenmannschaften heranführen konnte. Derzeit rangiert Bischmisheims Erste auf Platz 7 der Landesliga Süd mit sechs Punkten Abstand auf den Relegationsplatz. Wir wollen für den Rest der Saison und meiner Zeit bei den Rehböcken noch einmal richtig Gas geben und in die Vergabe dieses Platzes mit einer starken Rückrunde eingreifen, so der scheidende Übungsleiter, der vor seiner Tätigkeit als Trainer in seiner Glanzzeit als Spieler u.a. in der 2. Bundesliga für die SSV Ulm 1846 auflief. Die Entscheidung, die Zusammenarbeit im Sommer zu beenden, ist beiden Seiten nicht leicht gefallen. So wie Heile, wie ihn Spieler und Fans nennen, von einer stets harmonischen Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des FV 09 spricht, äußert auch der 1. Vorsitzende Rolf-Dieter Ganz sein Bedauern über die bevorstehende Trennung. Heilmann hat in all den Jahren einfach prima zu uns gepasst sportlich und menschlich. Doch nach den sieben Jahren mit und unter Trainer Heilmann wollen wir mit einem Wechsel für frischen Wind sorgen und unsere Aktiven mit einem neuen Übungsleiter herausfordern. Derzeit ist der Leiter des Spielbetriebs, Rainer Kohl, dabei, mögliche Nachfolger anzusprechen und für den FV 09 zu gewinnen. Kohl: Wir wollen noch vor Beginn der Pflichtspielrunde am 1. März Klarheit über Heilmanns Nachfolger haben. Näheres im Vereins-Internet: Biblische Erzählfiguren selbst nähen Die Katholische Familienbildungsstätte, Ursulinenstr. 67, Saarbrücken bietet am Donnerstag, 12. und 19. März, jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr, einen 2-tägigen Kreativkurs an. In diesem Kurs kann man eine 30cm große Biblische Erzählfigur selbst modellieren und passende Kleider dazu nähen. Die Figur ist sehr beweglich und lässt erzählte Geschichten spannend und lebendig erscheinen. Information und Anmeldung bitte unter oder per info@fbs-saarbruecken.de Heizöl QUIRIN Ensheim Tel

5 Ensheimer - Eschringer - Fechinger Ausgabe 08 / 15 Seite 5 der Verein teilt mit Blädche im Internet unter Gesundheitsministerin Monika Bachmann: Neues saarländisches Transplantationsgesetz soll Vertrauen in die Organspende wieder herstellen Vor dem Hintergrund des Organspendeskandals am Lebertransplantationszentrum Göttingen und weiterer Verstöße in Leipzig, Regensburg und München wurde das Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz) im Bund geändert. Dadurch waren auch Änderungen im saarländischen Ausführungsgesetz notwendig. Wir wollen mit dem saarländischen Gesetz jetzt Strukturen mit ausreichender Transparenz und hoher Qualifikation der Beteiligten schaffen, um das Vertrauen in die Organspende innerhalb der Bevölkerung zurückzugewinnen, so Gesundheitsministerin Monika Bachmann bei der heutigen Verabschiedung des Gesetzes im saarländischen Landtag. Das saarländische Ausführungsgesetz regelt neben den Verbesserungen der Strukturen und der Klarstellung der Verantwortlichen insbesondere die Position der Transplantationsbeauftragten. Transplantationsbeauftragte müssen demnach über entsprechende Facharztkenntnisse und Intensivmedizinkenntnisse verfügen. Geeignete Personen werden durch die Entnahmekrankenhäuser benannt. Gerade gut geschulte Transplantationsbeauftragte, die die Patienten und ihre Angehörigen kennen, können Vertrauen schaffen und letztendlich durch ihr Engagement und Vorbild das verlorene Zutrauen zurückgewinnen, sagte die Ministerin. Die erste Schulung saarländischer Transplantationsbeauftragter wird im Mai zusammen mit der Ärztekammer und der DSO stattfinden und unter anderem das Saarländische Ausführungsgesetz zum Thema haben. Darüber hinaus werden die Aufgaben der Kommission zur Lebendspende, die gutachterlich zu einer Entnahme von Organen bei Lebenden Stellung nehmen muss, neu geregelt. Diese Kommission bleibt wie bisher bei der Landesärztekammer des Saarlandes angesiedelt. Die Benennung der Mitglieder muss aber künftig mit Zustimmung des zuständigen Ministeriums erfolgen, um auch hier eine Kontrollinstanz im Sinne der Transparenz zu schaffen. Zusätzlich wurde auf Antrag der Koalitionsfraktionen nach der Anhörung im Gesundheitsausschuss die Beteiligung von Seelsorgern verschiedener Konfessionen und von Experten aus anderen Kulturkreisen ermöglicht, um auch neue gesellschaftliche Situation zu erfassen und den Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund gerecht zu werden. Prot. Kirchengemeinde Ensheim Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Ensheim (Pfarrer Glitt) Dienstag, Uhr Präparandenunterricht in der Kreuzkirche Ormesheim Mittwoch, Uhr Jugendgruppe ProCross in der Kreuzkirche Ormesheim Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe für Kinder im Alter von 0-3 Jahren in der Kreuzkirche Ormesheim. Geschwisterkinder können gerne mit dazu kommen. Die Gruppe steht allen Interessierten und ihren Kindern offen. Freitag, Uhr BDKJ Kreuzweg der Jugend im Kloster Blieskastel Starttermin steht: Bischmisheimer Wochenmarkt am Ostersamstag Die Genossen vom Stadtteil auf der Höh teilen mit, dass ein Wochenmarkt zum ersten Mal am Ostersamstag auf dem Turnerplatz in Bischmisheim stattfinden soll. Die SPD machte den Wochenmarkt zum zentralen Thema des Kommunalwahlkampfes. Stadträtin Esher Lipka traf sich mit Mitarbeitern des Ordnungsamtes. Ziel der Bischmisheimer SPD ist es, den Wochenmarkt in die Satzung der Landeshauptstadt aufzunehmen. Die Verwaltung unterstützt uns sehr. Frau Schreiber und Herr Porten vom Amt haben uns wirklich gute Tipps gegeben, so SPD-Frau Lipka. Im Gespräch sei aber auch klargeworden, dass eine Übernahme in die Satzung erst nach einer erfolgreichen Anlaufzeit möglich sei. Die Genossinnen und Genossen zerbrachen sich den Kopf und fällten schließlich eine Entscheidung. Hierzu Chefgenosse Burkard Maurer: Wir organisieren den Markt im ersten Jahr in Eigenregie. Wir sind Helden, wenn es klappt. Geht es in die Hose, haben wir es wenigstens versucht. Am Mittwoch, 4. Februar, verteilte die AG Wochenmarkt die Aufgaben. Bis Ostersamstag ist noch viel zu tun. Der gesamte Vorstand steht hinter dem Projekt und hilft mit. Beatrix Omlor spricht zunächst die ortsansässigen Geschäfte und den Pfälzer Gemüsehändler an, der sich wöchentlich in der Brebacher Straße etabliert hat. Diese erhalten bei Interesse in jedem Fall eine Zusage. Eine Zusage erhalten auch die Bischmisheimer Vereine, die etwas anbieten wollen. Esther Lipka kontaktierte bereits verschiedene überregionale Markthändler und hält den Kontakt zur Landeshauptstadt. Die Genossinnen und Genossen hoffen, dass die Landeshauptstadt das Projekt bezüglich der Strom-, Wasser- und Standgebühren in der Startphase organisatorisch und finanziell unterstützt. Als Juristin ist Esther Lipka auch für die Vertragsgestaltung verantwortlich. SPD Bezirksrat Philipp Stalter versucht alle Parteien im Bezirksrat Halberg einzubinden. Werner Johann und Christine van Hoof kümmern sich um die Gestaltung von Papier und neuen Medien. Kassierer Dirk Schwindt klärt die Finanzen mit den Händlern, der Stadt und den Stadtwerken. Burkard Maurer kommuniziert mit den Bischmisheimer Vereinen und dem Kulturring. Wenn das Experiment ab dem Ostersamstag gelingt, soll der Wochenmarkt jeden Samstag seine Pforten auf dem Bischmisheimer Turnplatz öffnen. Interessierte Händler melden sich bei Esther Lipka, Tel. 0172/ oder per estherlipka@gmx.de ev. Kirchengemeinde Brebach-Fechingen- Bliesransbach Samstag, , Uhr - Gemeindezentrum Brebach Sonntag, , 9.30 Uhr - ev. Kirche Bliesransbach Sonntag, , Uhr - ev. Kirche Fechingen

6 Ensheimer - Eschringer - Fechinger Ausgabe 08 / 15 Seite 6 G ehört esehen elesen Die Werkstatt - Workshops für Experimentierfreudige ab 10 Jahren Samstag, 21. Februar 2015, 15 bis 17 Uhr Fühlen, formen, Farbe geben Skulpturen aus Ton Kinder ab 10 Jahren sind dazu eingeladen, am Samstag, 21. Februar 2015, von 15 bis 17 Uhr in der Werkstatt im Saarlandmuseum ihre eigenen Tonfiguren zu modellieren. Mit ein wenig Experimentierfreude wird der Workshop zum Erlebnis für die Sinne, wenn die jungen Künstler das weiche Material zunächst erfühlen und dann eine ausdruckshafte Form erschaffen. Zum Schluss werden die entstandenen Plastiken in einer passenden Farbe glasiert. Außerdem lernen die Kinder in der derzeitigen Ausstellung Olav Christopher Jenssen gemeinsam die Tonskulpturen des norwegischen Künstlers kennen. Die Werkstatt wird mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes angeboten. Veranstaltungsort: Saarlandmuseum, Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, Saarbrücken Kosten: 5,- Euro/ Kind Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 20. Februar 2015, 12 Uhr unter: service@saarlandmuseum.de oder Tel IHK warnt vor Adressbuchschwindel Angebote genau prüfen! Aus aktuellem Anlass warnt die IHK Saarland vor so genanntem Adressbuchschwindel. Laut IHK hat sich eine unseriöse Adressbuchfirma gezielt die Tollen Tage ausgesucht, um saarländische Unternehmen mit fingierten Anschreiben zu täuschen. Die derzeit kursierenden Schreiben erwecken den Anschein, als sei bereits ein Vertrag geschlossen und lediglich eine Unterschrift für eine kleine Korrektur erforderlich. Da in der Faschingszeit viele Belegschaften nur schwach besetzt sind, hat dann schnell eine Urlaubsvertretung unterschrieben. Damit kommt dann ein Auftrag über 588,- Euro jährlich zu Stande, dem keine gleichwertige Leistung gegenüber steht, so Heike Cloß, Justiziarin der IHK Saarland. Die IHK rät: Bei allen Schreiben, die einen kostenpflichten Eintrag in eine Veröffentlichung beinhalten - auch bei amtlich aussehenden - ist Vorsicht geboten. Wurden Unterschriften geleistet, so sollte schnellstmöglich eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung erfolgen. Auch sollte vorsorglich immer die Kündigung des Vertragsverhältnisses erklärt werden, um weiteren Folgerechnungen aus dem Wege zu gehen. Beides sollte unbedingt schriftlich und zum Nachweis per Einschreiben erfolgen. Der Verlag sucht ab sofort einen Verteiler für Ensheim und Fechingen Bewerbungen können per Postkarte oder erfolgen an: Blädche-Verlag, Postfach 1625, Niederwürzbach oder blaedche@online.de One Billion Rising: Spurensicherung nach sexueller Gewalt ist im Saarland vertraulich möglich Anlässlich der weltweiten Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung, weist Sozial- und Gesundheitsministerin Monika Bachmann auf die im Saarland bestehende Möglichkeit der vertraulichen Spurensicherung hin. ozialministerin Bachmann: Die Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Beweissicherung sind landesweit verfügbar und werden bereits gut angenommen. Sexuelle Gewalt hinterlässt nicht nur körperliche sondern vor allem auch seelische Spuren. Daher sind viele Betroffene unmittelbar nach der Tat nicht in der Lage, eine Entscheidung für oder gegen eine Strafanzeige zu treffen und scheuen sich häufig auch zu einem Arzt oder einer Ärztin zu gehen. Mit der vertraulichen Spurensicherung erhalten die Betroffenen ein Angebot, sich unmittelbar nach dem Vorfall - nach Wunsch in einer Klinik oder in einer Facharztpraxis - vertraulich Hilfe zu holen und die Spuren sichern zu lassen. Das Saarland ist das erste Flächenland, das landesweit eine institutionalisierte Angebotsstruktur für dieses vertrauliche Hilfemodell anbietet. Hintergrund: Im November 2014 startete im Saarland die landesweite Info-Kampagne Sexuelle Gewalt hinterlässt Spuren!, die der Frauennotruf Saarland und die Landesregierung in Zusammenarbeit mit der saarländischen Ärzteschaft gestartet haben. Die Kampagne begleitet die Einführung einer verfahrensunabhängigen, vertraulichen Spurensicherung nach sexueller Gewalt. Damit wird es Betroffenen künftig ermöglicht, Gewaltspuren unmittelbar nach der Tat auch ohne polizeiliche Anzeige vertraulich dokumentieren, sichern und kostenlos aufbewahren zu lassen. Über eine zentrale und ebenfalls vertrauliche Infonummer 0681/ bei der Rettungsleitstelle können Betroffene erfahren, wo sich die nächstgelegene Praxis bzw. Klinik befindet, die die vertrauliche Spurensicherung anbietet. Miteinander statt gegeneinander Wertschätzende Kommunikation für Paare. In diesem Wochenendseminar kann man lernen, die Stolpersteine in der Kommunikation zu erkennen, Vorwürfe, Kritik und Forderungen nicht persönlich zu nehmen, einen Konflikt zu entschlüsseln und zu erkennen, was sich dahinter verbirgt und darüber zu sprechen, was einen wirklich bewegt. Die Katholische Familienbildungsstätte, Ursulinenstr. 67, Saarbrücken bietet das Seminar Miteinander statt gegeneinander am Freitag, 20. März von 17 bis 20 Uhr und Samstag, 21. März von 10 bis 17 Uhr an. Information und Anmeldung unter Tel.: (0681) oder info@fbs-saarbruecken.de.

7 Ensheimer - Eschringer - Fechinger Ausgabe 08 / 15 Seite 7 G ehört esehen elesen Vortrag: Schimmel und Feuchtigkeit Ursachen und Abhilfe Was tun bei Schimmel und nassen Wänden? Wie kann man ihn vermeiden, und was sind die Ursachen? Das sind die Themen des Vortrages, den die Verbraucherzentrale am Dienstag, den 3. März in Quierschied in der Taubenfeldschule anbietet. Beginn ist um 19 Uhr. Referent ist Dr. Werner Ehl, Bauphysiker und Energieberater der Verbraucherzentrale. Anmeldung bei der Volkshochschule Quierschied unter oder bei der Verbraucherzentrale unter vz-saar@vz-saar.de. Während der nasskalten Jahreszeit blüht in vielen Wohnungen an Wänden oder Möbeln wieder der Schimmel auf. Mieter und Vermieter streiten oft darüber, wer ihn verursacht hat. Da Schimmel gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen kann, ist eine sachgerechte Bekämpfung dringend geboten. Ursache des Schimmelbefalls ist in jedem Fall eine Durchfeuchtung der Wand. Um den Schimmel erfolgreich zu bekämpfen, muss also zuerst geklärt werden, woher die Feuchtigkeit kommt. Es gibt mehrere Ursachen, die zu einer feuchten Wand führen. Es kann eindringende oder aufsteigende Feuchtigkeit sein oder Kondensation. Letztgenannte kann durch falsches Heizen und Lüften oder durch Mängel in der Bausubstanz entstehen, die zu Wärmebrücken führen, durch die zudem noch viel Heizenergie verloren geht. Werner Ehl erläutert die verschiedenen Ursachen für Feuchtigkeit in der Wand, schlägt geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung des Schimmels vor und gibt Tipps zum richtigen Heizen und Lüften. Werterhalt durch Wärmedämmung und Schallschutz Häuser und Wohnungen auf dem Land zu vermieten oder zu verkaufen ist schwer. Die geringe Nachfrage drückt die Preise. Insbesondere bei nicht sanierten Gebäuden schrecken zudem auch die hohen Nebenkosten für die Beheizung und ein schlechter Schallschutz vor dem Nachbarn oder der Straße. Gedämmte Häuser sind da deutlich attraktiver, sagen die Energieberater der Verbraucherzentrale. Die Außenwanddämmung in Verbindung mit dem Fensteraustausch führt zu einer signifikanten Energieeinsparung. Zudem verbessert die richtige Dämmung auch den Schallschutz gegen Außenlärm. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Investitionen, weiß Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. Es gibt Zuschüsse aus Förderprogrammen, und die Zinsen sind auf historischem Tief. Je länger man eine energetische Sanierung hinausschiebt, umso mehr teure Energie verschwendet man. Durch eine ordentliche Fassadendämmung von Wand und Fenster kann der Gesamtenergiebedarf um ca. 40 Prozent verringert werden. Soweit noch die alten Ein-Scheiben-Glas- Fenster vorhanden sind, sollten diese natürlich ausgetauscht werden. Neuere Fenster müssen nicht unbedingt komplett ersetzt werden, hier reicht u. U. schon der Austausch der alten Verglasung durch eine Wärmeschutzverglasung. In beiden Fällen der Fenstererneuerung ist darauf zu achten, dass die Fensteranschlüsse luftdicht hergestellt oder nachgerü- Putzhilfe (deutschsprachig) wöchentl. für 3 Std. in Privathaushalt in Fechingen gesucht. Tel Haushaltshilfe sucht Stelle im Haushalt freitags wöchentlich montags zwei wöchentlich Tel / Wohnung, o. Balkon, 3ZKB, Gäste-WC, 90 qm, in Ensheim zu vermieten, Ehrlicher Finder gesucht! I-Phone mit rosa Schutzhüller wurde zuletzt bei Bickel am Aldi-Sonntag im Keller gesichtet! Tel stet werden. Ein Fenstereinbau nach RAL Güterichtlinien gewährleistet sowohl den bestmöglichen Wärme- als auch Schallschutz, erläutert Schneeweiß. Große Investitionen sollten sorgfältig überlegt werden. Hier helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Egal ob es um Fassadendämmung, Fenstertausch oder andere Energieeinsparmaßnahmen geht. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für eine persönliche Beratung in einer der 16 Energieberatungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich entweder unter der bundesweiten Hotline (kostenlos aus dem deutschen Netz) oder direkt bei den Beratungsstellen. In Saarbrücken finden die Beratungen bei der Verbraucherzentrale im Haus der Beratung, Trierer Straße 22, statt. Anmeldung unter Aufnahme in das Leibniz-Gymnasium St. Ingbert, Unesco-Projektschule Das Leibniz-Gymnasium nimmt zum Schuljahr 2015/16 Jungen und Mädchen auf, die im laufenden Schuljahr die Klasse 4 der Grundschule besuchen. Anmeldungen werden in der Zeit vom 24. Februar 2015 bis 2. März 2015 entgegengenommen und zwar am Leibniz-Gymnasium, Im Schmelzerwald 51 a, St. Ingbert, Tel-Nr / Am 24. Februar 2015 werden Anmeldungen von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr, sonst von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr entgegengenommen. Auch am Samstag, 28. Februar 2015, können Sie Ihre Kinder von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr anmelden. Bei der Anmeldung sind eine Kopie der Geburtsurkunde und das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen. Um das Recht der Eltern bei der Auswahl der weiterführenden Schule zu stärken, ist die Laufbahnempfehlung der Grundschule nicht mehr verbindlich. Als Grundlage für die Entscheidung der Eltern dient das Beratungsgespräch mit den Lehrkräften der Grundschule, die die im Entwicklungsbericht gegebenen Empfehlungen zum Bildungsgang erläutern.

8 36.Second-Hand-Markt in Bübingen Tragen von Babys und Kleinkindern Der Förderverein des kath. Kindergartens St. Katharina Bübingen veranstaltet am Samstag, den von 13 bis 16 Uhr im kath. Pfarrsaal Bübingen in der Saargemünderstr. 185 seinen 36. Second-Hand-Markt.Interessenten können im Eigenverkauf einen Tisch reservieren. Die Tischgebühr beträgt 10 Euro und der Aufbau ist ab 11 Uhr möglich. Da die Tischanzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung nur am von 17 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 06805/ (Frau Crisetig) möglich. Informationen können per unter angefordert werden.für das leibliche Wohl ist mit Kaffee & Kuchen, Muffins sowie Brezeln gesorgt.über rege Teilnahme und Besuch freut sich der Förderverein. Das Tragen von Babys und Kleinkindern im Tragetuch oder in einer Tragehilfe erleichtert den Alltag und fördert die emotionale, kognitive, motorische und soziale Entwicklung des Babys auf eine sehr einfache und natürliche Art und Weise. Die Katholischen Familienbildungsstätte, Saarbrücken, Ursulinenstraße 67, bietet allen Trageinteressierten am Mittwoch, 11. März von 18 bis 19:30 Uhr ein Treffen zum zwanglosen Erfahrungsaustausch, unter der Leitung einer ausgebildeten Trageberaterin, an. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative Trageberatung-Saar statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: oder unter Einladung zur Informationsveranstaltung Vorstellung der Bürgerstiftung zur Förderung von Kultur und Integration durch die Regionalleiterin der Bundesinititiative Bürgerstiftungen Frau Sabine Heilmann, aus Pfungstadt Wann: Ort: 21. Februar Uhr Petriklause Niederwürzbach Damit wir die Sitzplätze (max. 65) planen können ist eine Anmeldung erforderlich! Anmeldungen möglich: per unter: - Anmeldeschluss: Uhr Initiator der Veranstalter: Dieter Engels Niederwürzbach

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Brebach-City. s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer. Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn

Brebach-City. s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer. Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer F e c h i n g e r Brebach-City Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn www.blaedche.de/ 19. Jahrgang Mittwoch, 8. April 2015 Nr. 804

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Brebach-City. s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer. Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn

Brebach-City. s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer. Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer F e c h i n g e r Brebach-City Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn www.blaedche.de/ 19. Jahrgang Mittwoch, 22. April 2015 Nr. 806

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

Aufruf an die Bevölkerung des Saarlandes W i r :

Aufruf an die Bevölkerung des Saarlandes W i r : s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer F e c h i n g e r Brebach-City Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn www.blaedche.de/ 19. Jahrgang Mittwoch, 11. März 2015 Nr. 800

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen Energieberatung Saar: Eine gemeinsame Informations- und Beratungskampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und saarländischer Energieversorger für kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aktuelle Mail Info. Saarländischer Apothekerverein e.v.

Aktuelle Mail Info. Saarländischer Apothekerverein e.v. SAV Aktuelle Mail Info Saarländischer Apothekerverein e.v. 66119 Saarbrücken / Zähringerstraße 5 / Tel. 0681/58406 0 / Fax 0681/58406 20 EMail: geschaeftsstelle@apothekerverein saar.de Internet: www.apothekerverein

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

FAHRPLAN. Goldene Bremm/Betriebshof Brebach Bahnhof. gültig ab 10. Dezember 2017

FAHRPLAN. Goldene Bremm/Betriebshof Brebach Bahnhof. gültig ab 10. Dezember 2017 FAHRPLAN / Brebach Bahnhof gültig ab 10. Dezember 2017 / Brebach Bahnhof Legende Endstelle Haltestelle Bus mit Liniennummer, Halte- und Endstelle Haltestelle nur in Pfeilrichtung Saarbahn Service Center

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pressetermine in der 43. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 43. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus St. Johann 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 43. Kalenderwoche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe Programm 20. Juni 2012 Mittwoch, 20. Juni 2012 10:00 17:00 Uhr Saarbrücken Congresshalle Energie. Zukunft. Chance. Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung Unsere Kooperationspartner:

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Schimmel ist heilbar. Und was wir sonst noch für Sie tun: Historische Anstrichtechniken. Farbige Raumgestaltung. Dekorative Gestaltungstechniken

Schimmel ist heilbar. Und was wir sonst noch für Sie tun: Historische Anstrichtechniken. Farbige Raumgestaltung. Dekorative Gestaltungstechniken Schimmel ist heilbar Und was wir sonst noch für Sie tun: Bleiben Sie entspannt Schimmelpilze stellen in Innenräumen ein gesundheitliches Risiko dar. Vor allem Kinder, ältere oder kranke Menschen können

Mehr

Brebach-City. s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer. Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn

Brebach-City. s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer. Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn s`blädche Halberg I Ensheimer Eschringer F e c h i n g e r Brebach-City Informationen für Bürger der 4 Stadtteile und interessierte Nachbarn www.blaedche.de/ 19. Jahrgang Mittwoch, 1. April 2015 Nr. 803

Mehr

Deutschkurse für Flüchtlinge Einstiegskurse

Deutschkurse für Flüchtlinge Einstiegskurse Deutschkurse für Flüchtlinge Einstiegskurse (finanziert von der Agentur für Arbeit) Sie können teilnehmen, wenn Sie als Flüchtling aus Syrien, Eritrea, Irak oder Iran kommen Sie eine Aufenthaltsgestattung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pressetermine in der 41. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 41. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Montag 09.10.17 Marketing und Kommunikation Rathaus St. Johann 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018 Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018 Verbraucherzentrale NRW Wofür wir stehen Wir informieren Verbraucher unabhängig und umfangreich. Wir beraten

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Grußwort. Organspende für Transplantationsbeauftragte. von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

Grußwort. Organspende für Transplantationsbeauftragte. von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Organspende für Transplantationsbeauftragte von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer Seminar am 21. März 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen Prüfen Senken Geld sparen Klima

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre ab 2002 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Bübingen Güdingen Bischmisheim Schafbrüc. hafbrücke

Bübingen Güdingen Bischmisheim Schafbrüc. hafbrücke s`blädche für Halberg g 2 Bübingen Güdingen Bischmisheim Schafbrüc hafbrücke Informationen für Bürger der 4 Stadtteile sowie Brebach-City und interessierte Nachbarn www.blaedche.de 18. Jahrgang Donnerstag,

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen.

SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen. SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen. BIST DU VERGEWALTIGT WORDEN?* DIE TAT IST IN DEINEM SOZIALEN UMFELD PASSIERT?

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Landkreistag Saarland: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten Finanzierung bei Projekten mit kommunalem Bezug muss durch den Bund gesichert werden

Landkreistag Saarland: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten Finanzierung bei Projekten mit kommunalem Bezug muss durch den Bund gesichert werden Damen und Herren der Presse Saarbrücken, den 22.02.2018 Landkreistag Saarland: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten Finanzierung bei Projekten mit kommunalem Bezug muss durch den Bund gesichert werden

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes 10. Dezember 2015 Saarbrücken Ablauf Einführung und Filmbeitrag Honig im Kopf Unsere gemeinsame Verantwortung für den 1. saarländischen

Mehr

Bübingen Güdingen Bischmisheim Schafbrüc. hafbrücke

Bübingen Güdingen Bischmisheim Schafbrüc. hafbrücke s`blädche für Halberg g 2 Bübingen Güdingen Bischmisheim Schafbrüc hafbrücke Informationen für Bürger der 4 Stadtteile sowie Brebach-City und interessierte Nachbarn www.blaedche.de 18. Jahrgang Donnerstag,

Mehr

14. Nephrologisches Pflegesymposium Warum warten Patienten in Deutschland so lange auf ein Spenderorgan?

14. Nephrologisches Pflegesymposium Warum warten Patienten in Deutschland so lange auf ein Spenderorgan? Universitäres Transplantations-Centrum 14. Nephrologisches Pflegesymposium Warum warten Patienten in Deutschland so lange auf ein Spenderorgan? Silke Scheidat Ambulanzzentrum Bereich Nierentransplantation

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL An einen Haushalt! PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL Bettina DREIER 6677 Zöblen 48 Tel.: 05675 6548 Fax: 05675 20234 Liebe Tannheimer Taler/innen! Ich hoffe, dass ich mit dem Herbstprogramm interessante

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre bis 1977 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Die RegioApp für Deine Region

Die RegioApp für Deine Region Gasthaus Die RegioApp für Deine Region Regional einkaufen, regional essen Die RegioApp Wo kannst Du Lebensmittel für den täglichen Bedarf besorgen, die ganz bei Dir in der Nähe angebaut und verarbeitet

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr