Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe"

Transkript

1 Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 16. September Februar 2020 (Stand ) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung eine gesonderte Einladung erfolgt! Der aktualisierte Fortbildungskalender kann über das Internet unter abgerufen werden. 1

2 Notizen 2

3 September 2019 Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Richtiger Umgang mit kommunikativ eingeschränkten Patienten Demenz und Delir in der medizinischen Behandlung Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jürgen Braun Vorsitzender der ÄS Mannheim, FA für Neurologie und Psychiatrie/ Psychotherapeutische Medizin Fortbildungspunkte: 4 Gebühr: 35,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: Uhr MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Intensivseminar Vestibuläre Rehabilitation VRT Tom Hanf, Saarbrücken MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Seminarraum Am Rüppurrer Schloß Karlsruhe Gebühr: 50,00 Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. 3

4 Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe zusammen mit Gesamtmedizin, Ärzteschaft Karlsruhe HPV-assoziierte Infektionen und Neoplasien und deren Prävention PD Dr. med. Martin Hartmann Oberarzt der Hautklinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg Moderation: Dr. med. Franz A. Mosthaf Zentrum für ambulante Onkologie Gemeinschaftspraxis f. Hämatologie, Onkologie, Infektiologie und Palliativmedizin Karlsruhe Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet Uhr Kardiologischer Herz und Rheuma Prof. Dr. med. Christoph Fiehn, Baden-Baden Moderation: Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska, Karlsruhe ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe / St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Seminarraum der Pulmologie (EG) Südendstr Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 4

5 Donnerstag + Freitag ab Uhr ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie Direktorin Prof. Dr. med. Serena Preyer Workshop Endoskopische Ohrchirurgie Referenten: Prof. Dr. S. Preyer, Karlsruhe Prof. Dr. P. Mir-Salim, Berlin OA Dr. T. Schröder, Karlsruhe OA Dr. M. Frank, Karlsruhe Kursgebühr: 500,-- inkl. Präparation (bereits ausgebucht) 300,-- ohne Präparation Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Seminarraum M0 Diakonissenstr Karlsruhe Kursinformation und Anmeldung Fr. Gob/ Fr. Schröder Sekretariat Telefon Telefax hno@diak-ka.de Freitag ab 14 Uhr Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe Update Herzmedizin 2019 Referenten: Prof. Dr. Mehlhorn, N.N. Moderation: Prof. Dr. Mehlhorn Ärztlicher Direktor und Chefarzt Herzchirurgie und Intensivmedizin Hotel Novotel Karlsruhe City Festplatz Karlsruhe 5

6 Dienstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn ManV in Karlsruhe Referenten: Beamte der Branddirektion, LNA und OrgL, Karlsruhe Feuerwache West, Honsellstr. 3, Karlsruhe Diese Fortbildung ist als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten anerkannt. Dienstag Uhr Klinisch-pathologische Konferenz Prof. Dr. med. T. Rüdiger Moderation: N.N. Fürst-Stirum-Klinik-Bruchsal Demo-Raum der Radiologie Gutleutstr Bruchsal 6

7 Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Medizinische Notfälle an Bord von Flugzeugen Dr. med. Christopher Neuhaus FA für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.v. Herr Julius Springer Senior First Officer A380, CRM-Trainer, Deutsche Lufthansa AG Fortbildungspunkte: 3 Gebühr: 25,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: Uhr MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Hygiene in der Arztpraxis Der Umgang mit resistenten Keimen Dr. med. univ. Katja Will-Schweiger; Karlsruhe Dipl. Biol. Kerstin Geßler, Karlsruhe Birgit Meerkötter, Karlsruhe MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Seminarraum Am Rüppurrer Schloß Karlsruhe Gebühr: 25,00 Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. 7

8 Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Basiskurs: Kardiopulmonale Reanimation Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Christiane Serf Chefärztin der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus Sinsheim Fortbildungspunkte: 7 Gebühr: 70,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Advanced Cardiac Life Support (ACLS) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Christiane Serf Chefärztin der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus Sinsheim Fortbildungspunkte: 7 Gebühr: 70,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: 8

9 Oktober 2019 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Perioperative Versorgung des Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe Fr. Dr. E. Nöske Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet Uhr Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin Die Ärztliche Leichenschau Referenten: Prof. Dr. med. univ. Kathrin Yen Ärztliche Direktorin des Instituts für Rechts- und Verkehrsmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg Dr. med. Ulrich Wagner Leiter der Abteilung Gesundheitsschutz Dezernat IV, Gesundheitsamt, Landratsamt Karlsruhe Moderation: Dr. Susanna Colopi-Glage Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe 9

10 Uhr Interdisziplinäre offene Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Raum E 255, Haus E Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestr Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Rektumkarzinom Prof. T. Zöpf Prof. J. Claßen Prof. Ch. Meyer zum Büschenfelde Prof. O. Drognitz Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Prof. O. Drognitz Seminarraum Pneumologie St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Südendstr. 32, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 10

11 Freitag Uhr und Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Workshop Wertschätzende Kommunikation für MFA Referentin: Frau Birgit Brand-Hörsting Trainerin Wertschätzende Kommunikation (nach Dr. M. Rosenberg) Gebühr: 120,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: Dienstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn Einsatz von Drohnen zur Menschenrettung Referenten: Christoph Nießner, Carsten Schmidt Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe Moltkestr. 90, Karlsruhe Diese Fortbildung ist als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten anerkannt. 11

12 Uhr Kardiologischer Neues vom ESC Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska, Karlsruhe Moderation: Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska, Karlsruhe ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe / St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Seminarraum der Pulmologie (EG) Südendstr Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet Uhr MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Arbeitsschutz in der Arztpraxis Ute Och, Karlsruhe MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Seminarraum Am Rüppurrer Schloß Karlsruhe Gebühr: 25,00 Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. 12

13 und Donnerstag ab 9.00 Uhr Fortgeschrittenen Kurs Gynäkologische Hystero- und Laparoskopie Hysteroskopie- und Laparoskopiekurs nach den Richtlinien des AGE Ausbildungskonzeptes Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Bei Interesse bitte im Chefarztsekretariat der Frauenklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe melden. Telefonnummer Städt. Klinikum Karlsruhe Frauenklinik Moltkestr Karlsruhe Uhr Uhr Qualitätszirkel Diabetischer Fuß Prof. Dr. L. Goßner, Dr. J. Huber Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II Qualitätssicherung in der Versorgung des diabetischen Fußes mittels Insohlendruckmessung. Theorie und Praxis mit praktischer Anwendung. Referenten: K. Harrer, Orthopädieschuhmachermeister Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II, Bibliothek Haus B, 2. OG Moltkestr. 90, Karlsruhe Gastroenterologischer Arbeitskreis Prof. Dr. L. Goßner, Dr. S. Meinzer Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II, Bibliothek Haus B, 2. OG Moltkestr. 90, Karlsruhe 13

14 Uhr Hausärztlicher Stammtisch Update Impfungen - Die neuen STIKO-Empfehlungen Moderation: Frau Difflipp-Eppele Dr. Thomas Ledig Zimmerstraße Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung mit 3CME angemeldet. Donnerstag Ab Uhr 2. Runder Tisch Geburtshilfe Vorgehen bei vorzeitigem Blasensprung Management Nachgeburtsperiode Zimmerstr Karlsruhe Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Etablierung und Inbetriebnahme eines Zentral-OP, Intensivstation und Schockraum in einem Klinikneubau NN Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 14

15 Uhr MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Notfalltraining Wolfgang Kallmayer, Frankfurt MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Seminarraum Am Rüppurrer Schloß Karlsruhe Gebühr: 50,00 Diese Veranstaltung ist mit 5 Fortbildungspunkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. 15

16 November 2019 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Anästhesie bei krankhafter Adipositas und in der der bariatrischen Chirurgie Ph. Hohnhold-Blum Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet Uhr Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin Blickdiagnose Haut Professor Dr. med. Claus-Detlev Klemke Direktor der Hautklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moderation: Prof. Dr. med. Martin Bentz Direktor der Medizinischen Klinik III, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Palliativmedizin Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe 16

17 Uhr MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Telefonieren in der Arztpraxis Referent des MVZ Labordiagnostik Karlsruhe: Henriette Krauth, Henriette Krauth Praxisberatung, Wildberg MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Seminarraum Am Rüppurrer Schloß Karlsruhe Gebühr: 50, Uhr Interdisziplinäre offene Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Raum E 255, Haus E Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestr Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. 17

18 Samstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin 11. Karlsruher Forum Perioperative Medizin Themen: Patient Blood Management Umsetzung im klinischen Alltag 37 Jahre persönliche Erfahrungen in Intensivmedizin: was kam, was ging und was hat sich gehalten? SOD zur Colonchirurgie? Lungenprotektive Beatmung im OP? Gibt es das? Neues und Bewährtes aus der Kinderanästhesie Prophylaxe der Aspiration im Rahmen der Narkoseeinleitung und Intensivtherapie Geburtshilfliche Anästhesie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Schlossplatz 3, Ettlingen Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet Dienstag Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe zusammen mit Gesamtmedizin, Ärzteschaft Karlsruhe Thema Update: chirurgisch- onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Referent Prof. Dr. med. Tobias Keck MBA, FACS Direktor der Klinik für Chirurgie Leitung des Universitären Cancer Center Lübeck (UCCL) Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Moderation Prof. Dr. med. Oliver Drognitz Direktor der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie Leitung des Darmkrebszentrums, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, St. Vincenktus-Kliniken gag Zimmerstraße 4, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 18

19 Uhr MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Management der ambulanten Versorgung onkologischer Patienten Wolfgang Kallmayer, Frankfurt MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Seminarraum Am Rüppurrer Schloß Karlsruhe Gebühr: 50,00 Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. Freitag und Samstag Audiometriekurs für Arzthelferinnen und Ärzte in Ausbildung Leitung Prof. Dr. med. W. Heppt / Prof. Sebastian Hoth Städtisches Klinikum Karlsruhe, HNO-Klinik Moltkestr. 90, Karlsruhe Auskunft und Anmeldung: Frau Kosowski-Schulze astrid.schulze@klinikum-karlsruhe.de Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Umgang mit Sterben und Trauer Pfarrerin Fr. U. Windschmitt Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Dienstag Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Städtisches Klinikum Karlsruhe 19

20 Uhr Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn Einsätze auf Bahnanlagen der DB AG Referenten: Klaus Kruse, Frankfurt Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe Moltkestr. 90, Karlsruhe Diese Fortbildung ist als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten anerkannt Uhr Kardiologischer Herzunterstützungssysteme, Wertigkeit von IABP, ECMO, CRT, CCM Was hilft dem Patienten wirklich? PD Dr. med. Marcus Hennersdorf, Heilbronn Moderation: Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska, Karlsruhe ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe / St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Seminarraum der Pulmologie (EG) Südendstr Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Akademie für Ärztliche Fortbildung der 20

21 Uhr Schwindel: Ursachen, Diagnose und Therapie Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Herbert Zeuner FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Ehrenpräsident der Fortbildungspunkte: 3 Gebühr: 25,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße 4, Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: Freitag, Uhr und Samstag, Uhr 9. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands (VIGS) Themen: Personalisierte Gefäßmedizin; Beinahe-Fehler und - Komplikationen im klinischen Alltag; Sport bei Herzinsuffizienz; Gefäßmedizinische Notfälle in Klinik und Praxis; Neue Entwicklungen in der Gefäßmedizin; Effiziente Gefäßmedizin Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Peter Huppert Kongressorganisation & Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH Gartenstraße 29, Bad Homburg Tel. +49 (0) info@kmb-lentzsch.de / Kongresshaus Baden-Baden Augustaplatz 10, Baden-Baden Samstag Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Akademie für Ärztliche Fortbildung der 21

22 Uhr Fit für die Notfallambulanz und den ersten Dienst Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Joachim Aspacher Sektionsleiter Gastroenterologie/ Endokrinologie/ Diabetologie, SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Fortbildungspunkte: 8 Gebühr: 50,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: Samstag Uhr Diabetes Intensiv Kurs Prof. Dr. L. Goßner, Dr. J. Huber Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II Referenten: Dr. J. Huber, Städtisches Klinikum Karlsruhe N.N. Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II Bibliothek Haus B, 2. OG Moltkestr Karlsruhe Uhr MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Rund ums Impfen Dr. Frank Schuld, GlaxoSmithKline GmbH & Co.KG, München MVZ Labordiagnostik Karlsruhe 22

23 MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Seminarraum Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Gebühr: 25,00 Euro HNO-Forum Leitung Prof. Dr. med. W. Heppt Auskunft und Anmeldung: Sekretariat Frau Taschinsky Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Städtisches Klinikum Karlsruhe Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Selbstfürsorge im alltäglichen Wahnsinn Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Elisabeth Daikeler Niedergelassene FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Referentinnen: Dr. rer. nat. Claudia Haarbeck Mineralogin, MBSR- und Meditations-Lehrerin Dipl. Biologin Andrea Klaas Mediatorin (BAfM), Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (DAJEB) Fortbildungspunkte: 4 Gebühr: 30,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Freitag Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: Akademie für Ärztliche Fortbildung der 23

24 Uhr und Samstag Uhr Freitag und Samstag ab 9.00 Uhr Freitag Hausarzt Spezial Fokus Rheumatologie und Nephrologie im Rahmen der Ärzte-Seminare Karlsruhe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Martin Hausberg Direktor der Med. Klinik I, Städtisches Klinikum Karlsruhe Herr Martin Glombitza Sektionsleiter Rheumatologie, Städtisches Klinikum Karlsruhe Frau Marianne Difflipp-Eppele Niedergelassene FÄ für Allgemeinmedizin, Karlsruhe Bezirksvorsitzende Nordbaden des Dt. Hausärzteverband (LV Baden-Württemberg), Bezirksbeirätin der KV Baden- Württemberg Fortbildungspunkte: 15 Gebühr: Ärzte: Treuekondition (bis ) 335,00 Euro Regulär 365,00 Euro Assistenzärzte: Treuekondition (bis ) 250,00 Euro Regulär 275,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Messe Karlsruhe, Messeallee 1, Rheinstetten Anmeldung: congress & more Klaus Link GmbH, Frau Köberlein, Tel / , Fax -28, koeberlein@congressandmore.de ÄSK Ärzte-Seminare Karlsruhe Tages-Intensivkurs Gynäkologie & Geburtshilfe Betreuung in der Schwangerschaft und rund um die Geburt Teilnahme nur nach Anmeldung möglich! Alle weiteren Infos zu Programm und Preisen etc. unter Messe Karlsruhe, Messeallee 1, Rheinstetten Ärzte-Seminare Karlsruhe 24

25 und Samstag Samstag Messe Karlsruhe, Messeallee 1, Rheinstetten Themen: 2 Tage-Intensivkurs Neurologie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Georg Gahn, M. B. A. Klinik für Neurologie Städtisches Klinikum Karlsruhe 2 Tage-Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe Für Ärzte und Hebammen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Müller, MHBA Direktor der Frauenklinik, Städtisches Klinikum Karlsruhe Dr. Anke Schuler Berufsverband der Frauenärzte Baden-Württemberg e.v. Jutta Eichenauer Erste Vorsitzende des Hebammenverbandes Baden- Württemberg e.v. 2 Tage-Intensivkurs Hausarzt Spezial Fokus Rheumatologie und Nephrologie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Martin Hausberg Direktor der Med. Klinik I, Städtisches Klinikum Karlsruhe Herr Martin Glombitza Sektionsleiter Rheumatologie, Städtisches Klinikum Karlsruhe Frau Marianne Difflipp-Eppele Niedergelassene FÄ für Allgemeinmedizin, Karlsruhe Bezirksvorsitzende Nordbaden des Dt. Hausärzteverband (LV Baden-Württemberg), Bezirksbeirätin der KV Baden- Württemberg Gebühr: Ärzte: Treuekondition (bis ) Regulär Assistenzärzte: Treuekondition (bis ) 335,00 Euro 365,00 Euro 250,00 Euro Regulär 275,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Anmeldung und weitere Informationen: congress & more Klaus Link GmbH, Festplatz 3, Karlsruhe, Frau Köberlein, Tel / , Fax -28, koeberlein@congressandmore.de Akademie für Ärztliche Fortbildung der 25

26 Uhr EKG in der hausärztlichen Versorgung Wissenschaftliche Leitung und Referenten: Herr Giw Nayebagha Oberarzt Med. Klinik III, Kardiologie/ Angiologie/ Intensivmedizin, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Standort St. Vincentius-Kliniken Dr. med. Gerd Ringwald Niedergelassener FA Innere Medizin, SP Kardiologie, Kardiologie im Friedrichspalais, Zentrum für Herz-Kreislauf- Erkrankungen Bruchsal Fortbildungspunkte: 10 Gebühr: 95,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: Dezember 2019 Montag St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag 26

27 Uhr Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Hämodynamisches Monitoring: Durchführung und Limitationen Fr. Dr. C. Ernst Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Dienstag Uhr Uhr Klinisch-pathologische Konferenz Prof. Dr. med. T. Rüdiger Moderation: N.N. Fürst-Stirum-Klinik-Bruchsal Demo-Raum der Radiologie Gutleutstr Bruchsal Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. MVZ Labordiagnostik Karlsruhe GOÄ: Spielregeln und Tipps zur Privatliquidation Heike Busch, Mönchengladbach MVZ Labordiagnostik Karlsruhe Seminarraum Am Rüppurrer Schloß Karlsruhe Gebühr: 25,00 Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. 27

28 Uhr Interdisziplinäre offene Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Raum E 255, Haus E Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestr Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten Uhr Urologische Klinik des Städtischen Klinikums in Karlsruhe Urologische Fortbildung für niedergelassene Urologen und interessierte Kollegen Neues und Highlights vom DGU vom in Hamburg Städtisches Klinikum Karlsruhe, Haus R, Raum R 0117 Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin 28

29 Uhr Das lachende Gehirn Dr. med. Reiner W. Heckl Autor des gleichnamigen Buches Chefarzt i.r. Neurologie Karlsbad-Langensteinbach Moderation: Prof. Dr. med. Eberhard Siegel Ehem. Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diebetologie an den St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Samstag Uhr Montag Akademie für Ärztliche Fortbildung der Update Palliativmedizin Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Peter Engeser Niedergelassener FA Allgemeinmedizin, ZB Palliativmedizin, Pforzheim Frau Marianne Difflipp-Eppele Niedergelassene FÄ Allgemeinmedizin, Karlsruhe, Bezirksvorsitzende Nordbaden des Dt. Hausärzteverband (LV Baden-Württemberg), Bezirksbeirätin der KV Baden- Württemberg Fortbildungspunkte: 8 Gebühr: 65,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Zimmerstraße Karlsruhe Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg: St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag 29

30 Uhr Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Abdomensonografie und Echokardiografie in der Notfalldiagnostik mit praktischen Übungen Prof. Dr. Dr. Henrich, Dr. W. Nagel, Dr. M. Benz Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Prämedikationsambulanz Südendstraße 32, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet Uhr Gastroenterologischer Arbeitskreis Prof. Dr. L. Goßner, Dr. S. Meinzer Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II, Bibliothek Haus B, 2. OG Moltkestr. 90, Karlsruhe Januar 2020 Montag St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag 30

31 Uhr Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Anästhesiologische Besonderheiten bei orthopädischen Eingriffen Dr. T. Piontek Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe zusammen mit Gesamtmedizin, Ärzteschaft Karlsruhe Das Nierenzellkarzinom Prof. Dr. med. Stephan Kruck, FEBU Chefarzt der Klinik für Urologie Siloah St. Trudpert Klinikum Pforzheim Moderation: Dr. med. Frank Schroeter Urologische Praxis Karlsruhe Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Kardiologischer 31

32 Uhr Geschichte der Kardiologie - ein faszinierendes Vom alten Ägypten, Eratosthenes, über Sir William Harvey zu Forßmann, Grüntzig und Haïssaguerre Prof. Dr. Dr. hc. Berndt Lüderitz, Moderation: Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska, Karlsruhe ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe / St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Seminarraum der Pulmologie (EG) Südendstr. 32, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Samstag Uhr 31. Karlsruher Gastroenterologisches Seminar Prof. Dr. L. Goßner Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II Hörsaal, Haus D Moltkestr Karlsruhe Montag St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag 32

33 Uhr Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Maligne Hyperthermie Eine aktuelle Übersicht Dr. L. Katzenberger Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Februar 2020 Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin 33

34 Uhr Ungeliebte Mitbewohner und wie werde ich sie wieder los Krätze, Läuse und Co. Referenten: Dr. med. Dipl. Biol. Sabine Saha Niedergelassene Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Berufsdermatologin (ABD) Gutachterin für die DGUV Baden-Württemberg Karlsruhe Dr. Lukas Brendel A.i.W. Dermatologie, Venerologie und Proktologie Dr. Eveline Schwerdt Fachärztin für Anästhesie, Landratsamt Karlsruhe, Dezernat IV, Gesundheitsamt Moderation: Wencke Winand Fachärztin für Allgemeinmedizin Mitglied im Vorstand der Ärzteschaft Karlsruhe Zimmerstraße 4, Karlsruhe Samstag Uhr Montag Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin 15. Schmerzsymposium des Zentrums für Schmerztherapie Karlsruhe Themen: Vorträge zur allgemeinen und speziellen Schmerztherapie Veranstaltungszentrum Haus R Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße 90, Karlsruhe Zentrum für Schmerztherapie Karlsruhe Dr. Ralf Fleißner Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Diese Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 5 Punkten zur Zertifizierung angemeldet St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag 34

35 Uhr Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Jährliche Strahlenschutzunterweisung R. Barié Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet Uhr Montag Uhr Gastroenterologischer Arbeitskreis Prof. Dr. L. Goßner, Dr. S. Meinzer Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II Städtisches Klinikum Karlsruhe Med. Klinik II, Bibliothek Haus B, 2. OG Moltkestr. 90, Karlsruhe St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaestehtiologische Fortbildung Umgang mit multiresistenten Erregern im OP und auf der Intensivstation Dr. M. Stolzer Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 35

36 Fortbildungsveranstaltungen 2019 September Richtiger Umgang mit kommunikativ eingeschränkten Patienten Demenz in der medizinischen Behandlung, Medizinische Notfälle an Bord von Flugzeugen, Basiskurs: Kardiopulmonale Reanimation, Advanced Cardiac Life Support (ACLS), Oktober Workshop Wertschätzende Kommunikation für medizinische Fachangestellte, November Fortbildung für Weiterbildungsassistenten Not in der Notfallambulanz? Berufseinsteigerseminar für Kliniker, Heidelberg, Schwindel: Seine Ursachen, Diagnose und Therapie, Fortbildung für Weiterbildungsassistenten Fit für die Notfallambulanz und den ersten Dienst, Selbstfürsorge im alltäglichen Wahnsinn, Ärzteseminare Karlsruhe, Hausarzt Spezial Fokus Rheumatologie und Nephrologie, (Anmeldung in Kürze unter: EKG in der hausärztlichen Versorgung, Dezember Update Palliativmedizin, Anmeldung: Online über das Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg 36

37 Fortbildungsveranstaltungen Städtisches Klinikum Karlsruhe Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Interdisziplinäre offene Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Jeden 1. im Monat: Interdisziplinäre offene Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Jeweils von Uhr Raum E 255, Haus E Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestr Karlsruhe Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Die Veranstaltungen sind bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. Geplante Termine 2019: Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. 37

38 Anästhesiologische Fortbildung In der Klinik für Anästhesie und lntensivmedizin finden regelmäßig donnerstags von Uhr Fortbildungen statt. Referenten: Prof. Dr. med. F. Kehl und Mitarbeiter sowie externe Referenten Klinik für Anästhesie und lntensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Veranstaltunsort: Raum E 255, Haus E, Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße 90, Karlsruhe Diese Veranstaltungen werden bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Sonographieseminare der I./II. Medizin Städtisches Klinikum Karlsruhe 93. Sonographieseminar , Uhr Jeweils in der Bibliothek der I./II. Medizin, Klinik B-Bau, 2. Etage Vorgestellt werden klinisch-sonographische Casuistiken mit nativem, farbcodierten und echosignalverstärkten Ultraschall. Dr. med. K.-H. Seitz, Oberarzt Die Fortbildungen sind bei der Landesärztekammer angemeldet und genehmigt, es werden jeweils 5 Fortbildungspunkte vergeben (mit Wissenskontrolle) 38

39 Kardiologisches Kolloquium Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Medizinische Klinik IV Kardiologie / Angiologie / intern. Intensivmedizin JEDEN MITTWOCH im Monat (Ausnahme Ferien 2019) um Uhr Wissenschaftliche Themen aus der Kardiologie: u. a. Neue Leitlinien, Updates über neueste Studien, Fallbeispiele und weitere interessante Beiträge von unseren Klinikärzten sowie externer Referenten Prof. Dr. med. Claus Schmitt Städtisches Klinikum ggmbh, Moltkestr. 90, Karlsruhe Hörsaal Haus D oder nach Angabe Diese Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert 39

40 Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn Städtisches Klinikum Karlsruhe Dienstag, Uhr ManV in Karlsruhe Referenten: Beamte der Branddirektion, LNA und OrLL Karlsruhe Geänderter Veranstattungsort: Feuerwache West, Honsellstr. 3, Karlsruhe Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr Einsatz von Drohnen zur Menschenrettung Referenten: Christoph Nießner, Carsten Schmidt Einsätze auf Bahnanlagen der DB AG Klaus Kruse, Frankfurt Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Moltkestr. 90, Karlsruhe Die Fortbildungen sind jeweils als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer anerkannt. Dr. Martina Hillesheimer, DEAA Ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmedizin Ärztliche Leiterin für den Notarztdienst Städtisches Klinikum Karlsruhe 40

41 Fortbildungsveranstaltungen Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Abteilung: CA PD Dr. Jörg Sturm Aktuelles aus der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie N.N. Ärztecasino im Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe Diakonissenstraße 28, Karlsruhe Termine: Immer montags, Uhr Fortbildungspunkte: 1 (LÄK Baden-Württemberg) 41

42 Hinweise auf Fortbildungen außerhalb des Kammerbezirks Freitag, bis Samstag, XIII. Kongress der Gesellschaft für Extremitätenverlängerung und rekonstruktion (GEVR) Themen: Intra- und extraartikuläre Kniegelenksdeformitäten, Korrektur posttraumatischer Fehlstellungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, Planung und Navigation, Komplikationsmanagement: Der schwierige Fall und was ich daraus gelernt habe, Rekonstruktion kongenitaler Deformitäten, Grundlagenforschung und innovative Techniken, Knochendefektrekonstruktion: Segmenttransport/ Pseudarthrosenbehandlung/Infekte Tagungspräsident: Dr. med. Micha Langendörfer Kongressorganisation: Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH Gartenstraße 29, Bad Homburg Tel. +49 (0) / Gesellschaft für Extremitätenverlängerung und - rekonstruktion (GEVR) e. V. GENO-Haus Stuttgart Heilbronner Straße 41, Stuttgart Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer zur Zertifizierung angemeldet. 42

43 Freitag, bis Samstag, Li-La - Licht und Lachen für kranke Kinder 2019 Kurs 4: Komplikationen in der Kindertraumatologie, Untere Extremität Themen: Komplikationen im Bereich der Hüfte nach Trauma und nach anderen Erkrankungen, Hämatogene Infekte von Knochen und Gelenken, Posttraumatische Deformitäten und deren Korrekturmöglichkeiten, Osteochondrosis dissecans der unteren Extremitäten, Komplikationen nach Oberschenkelschaftfrakturen, Komplikationen rund um das Kniegelenk, Hämarthos und Patellaluxation im Wachstumsalter, Kreuzband- und andere Kniebinnenverletzungen im Wachstumsalter, Komplikationen nach Unterschenkelschaftfrakturen, Komplikationen nach Frakturen im Bereich des OSG, Komplikationen nach frakturen im Bereich des Fußes Tagungspräsidenten: Prof. Dr. F. F. Fernandez, Dr. Oliver Loose Kongressorganisation: Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH Gartenstraße 29, Bad Homburg Tel. +49 (0) info@kmb-lentzsch.de / Li-La Licht und Lachen für kranke Kinder. Effizienz in der Medizin e.v. Olgahospital, Orthopädische Klinik Kriegsbergstraße 62, Stuttgart Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer zur Zertifizierung angemeldet. 43

44 Montag, bis Donnerstag, Kompaktkurs Kinderorthopädie Themen: Orthopädischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter inklusive ihrer konservativen und operativen Behandlungsprinzipien, Erkenntnisse zu funktioneller Orthopädie und Knochenwachstum Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Thomas Wirth Kongressorganisation: Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH Gartenstraße 29, Bad Homburg Tel. +49 (0) / Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) e.v. Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gkaörstandort Mitte, Dienstleistungszentrum Sattlerstraße 25, Stuttgart Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer zur Zertifizierung angemeldet. 44

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 16. September 2018 28. Februar 2019 (Stand 31.07.2018) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 1. März 2018 15. September 2018 (Stand 30.01.2018) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 16. September 2017 28. Februar 2018 (Stand 25.07.2017) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung

Mehr

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 16.02.2016 Ihre Suche ergab: 43 Treffer Ergebnisliste: Chirurgie Dr. med. Rüdiger Birr

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

November 2017 Messe Karlsruhe 15 CME. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands.

November 2017 Messe Karlsruhe 15 CME. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 15 CME beantragt 24. 25. November 2017 Messe Karlsruhe Hausarzt-Spezial Fokus Gastroenterologie Weitere Intensivkurse: Neurologie

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

November 2017 Messe Karlsruhe 15 CME. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands.

November 2017 Messe Karlsruhe 15 CME. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 15 CME beantragt 24. 25. November 2017 Messe Karlsruhe Hausarzt-Spezial Fokus Gastroenterologie Weitere Intensivkurse: Neurologie

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe schärfen medizinisches Profil

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe schärfen medizinisches Profil Presseinformation Karlsruhe, 16.01.2017 schärfen medizinisches Profil Neue Schwerpunktsetzung für Internistische Kliniken an zwei Standorten Zum Jahresbeginn 2017 gehen zwei der fünf Internistischen Kliniken

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

1. September Februar 2017

1. September Februar 2017 Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 1. September 2016 28. Februar 2017 (Stand 25.07.2016) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen Deutschland für den Die Diagnostik, die konservative und operative

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Rundschreiben 3/2017

Rundschreiben 3/2017 Ärzteschaft Karlsruhe Foto: Klaus Eppele Rundschreiben 3/2017 In dieser Ausgabe: Seite 1. Einleitung der Vorsitzenden 2-3 2. Fortbildungsveranstaltungen Gesamtmedizin 4 3. Veranstaltung des Hausärzteverbandes

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

November 2018 Messe Karlsruhe 15 CME. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands.

November 2018 Messe Karlsruhe 15 CME. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 15 CME beantragt 23. 24. November 2018 Messe Karlsruhe Hausarzt-Spezial Fokus Onkologie und Palliativmedizin Weitere Intensivkurse:

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2019

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2019 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2019 02.01.2019 EKG-Notfalldiagnostik Herr OA Dr. med. M. Hoyme Klinik

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2018 03.01.2018 EKG-Notfalldiagnostik Herr LOA PD Dr. med. D. Prochnau

Mehr

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Hausarzt-Spezial Fokus Psychiatrie und Psychosomatik Weitere Intensivkurse: Neurologie Gynäkologie

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

November 2008

November 2008 Intensivkurse für 21. 22. November 2008 Kongresszentrum Stadthalle www.aerzte-seminare-karlsruhe.de Ärzte Seminare Intensivkurse Seit über zehn Jahren finden die im Kongresszentrum statt. Sie stellen ein

Mehr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

gesundheitsforum Programm

gesundheitsforum Programm gesundheitsforum Programm Januar - Juni 2019 Programm Januar - Juni Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen rund um die Themen Medizin und Gesundheit

Mehr

November 2015 Messe Karlsruhe. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Fokus Endokrinologie

November 2015 Messe Karlsruhe. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Fokus Endokrinologie Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 20. - 21. November 2015 Messe Karlsruhe Hausarzt-Spezial Fokus Endokrinologie Weitere Intensivkurse: Neurologie Gynäkologie & Geburtshilfe

Mehr

ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,

ERCP-Grundkurs Do., und Fr., Programm 22. WORKSHOP Interventionelle Endoskopie ERCP-Grundkurs Do., 22.02.2018 und Fr., 23.02.2018 Modul 1 (Grundkurs) des ERCP-Trainingskurses zur Erlangung des DGVS Zertifikates Endoskopie ERCP Vorwort

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2016

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2016 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2016 06.01.2016 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

IM NOTFALL EINE CHANCE

IM NOTFALL EINE CHANCE IM NOTFALL EINE CHANCE NOTFALLTRAINING (NICHT NUR) FÜR ANGEHÖRIGE HERZKRANKER NOTFALLTRAINING START JEWEILS 18:00 UHR, DAUER CA. 3 STUNDEN LEHRGANGSORT IST DER KURSRAUM DES ZENTRUMS FÜR KARDIOLOGISCHE

Mehr

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing I. Medizinische Klinik Gastroenterologie Hämatologie und Onkologie - Endokrinologie und Diabetologie Infektiologie Postfach 0453 94304 Straubing Chefarzt Prof. Dr. med. Norbert Weigert Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

HPV-Management-Forum

HPV-Management-Forum HPV-Management-Forum zertifizierter Kurs Papillomvirus-assoziierte Neoplasien Diagnostik Therapie Prävention 27. April 2013 in Heidelberg Kommunikationszentrum des DKFZ Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6 Monate 6.04 2000 Chirurgische Ambulanz 6 Monate 6.04 2000 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Information und Austausch: Ihre Fortbildung im Spital Uster. Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Spital Uster lädt zum Wissensaustausch. Mit interdisziplinären

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 13. NOVEMBER 2019-16. NOVEMBER 2019 LEIPZIG 32 CME PUNKTE* oder via L I V E S T R E A M Veranstaltungsort Haus Leipzig Elsterstraße 22 04109 Leipzig Deutschland TAG 1 - MITTWOCH,

Mehr

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Übersicht Zertifizierungen

Übersicht Zertifizierungen Seite 1 von 5 Akut-Schlaganfall-Behandlung (Stroke-Unit) Klinik für Neurologie mit den Hauptkooperationspartnern: Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Ärzte zur Vertretung

Ärzte zur Vertretung Ärzte zur Vertretung (weitere Vertretungsärzte aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) www.autmaring.eu/facharztagentur Ansprechpartner: Frau Christiane Pape Tel: 02941-9488816

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04 Sana Kliniken Ostholstein Weiterbildung Allgemeinmedizin 11629_8S_Weiterbildung Allg_Med.indd 1 21.10.11 12:04 W e i t e r b i l d u n g Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin Liebe Ärztin, lieber Arzt,

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chefarzt Dr. Volker Eichhorn Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Datum & Ort Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Im Einklang

Mehr

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik Vorstellung EKH für PJ-Studenten Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION gag Vorstellung EKH für PF-Studenten 28. Januar 2014

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Gynäkologie & Geburtshilfe Neu: Jetzt auch für Hebammen! Hausarzt-Spezial Fokus Psychiatrie und

Mehr

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Fortbildung im Spital Uster Wissen erweitern und austauschen Liebe Kolleginnen und Kollegen An den interdisziplinären Kolloquien informieren Fachärzte

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI 2019-18. MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE TAG 1 - MITTWOCH, 15. MAI 2019 BLOCK A - ENDOKRINOLOGIE, NEUROLOGIE 07:15 Registrierung Block A 07:50 Begrüßung 08:00 Beginn Block

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Einladung zum 27. Flensburger und 6. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Samstag, 12. November 2016 09:00-14:00 Uhr in der Alten Post, Flensburg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unter

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Verletzungen des Jugendlichen - Typische Konstellationen und Besonderheiten im Adoleszentenalter EINLADUNG Grußwort zur 23. Murnauer

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Weiterbildungskonzept und Mentorenprogramm

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Weiterbildungskonzept und Mentorenprogramm Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Weiterbildungskonzept und Mentorenprogramm Ein Projekt der Westküstenkliniken Die Allgemeinmedizin gehört zu den vielfältigsten und

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

13./14. Oktober 2017

13./14. Oktober 2017 13./14. Oktober 2017 Grundkurs Ästhetische Dermatologie/Dermatologische Kosmetologie der Universitäts-Hautklinik Tübingen und der Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie (ADK) Veranstaltungsort

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester - Arbeits- und Sozialmedizin I 6,5 - Humangenetik - Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung 6,5 - Q3 -

Mehr

In diesem Sinne soll ROSII die Plattform für den Austausch über fächer- und berufsgruppenübergreifende Innovationen bieten.

In diesem Sinne soll ROSII die Plattform für den Austausch über fächer- und berufsgruppenübergreifende Innovationen bieten. Hansestadt Rostock, Liebe intensivmedizinisch Interessierte, Intensivmedizin ist interdisziplinär im besten Sinne. Nur mit gemeinsamer Anstrengung verschiedener medizinischer Disziplinen von Anästhesie,

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

12. JUNI JUNI 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort

12. JUNI JUNI 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 12. JUNI 2019-15. JUNI 2019 BERLIN 32 CME PUNKTE Mehr Info oder via L I V E S T R E A M Veranstaltungsort Langenbeck-Virchow-Haus Veranstaltungs GmbH Luisenstraße 58/59 10117

Mehr

November 2017 Messe Karlsruhe 15 CME. Gynäkologie & Geburtshilfe. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands.

November 2017 Messe Karlsruhe 15 CME. Gynäkologie & Geburtshilfe. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 15 CME beantragt 7 Fortbildungsstunden für Hebammen 24. 25. November 2017 Messe Karlsruhe Gynäkologie & Geburtshilfe Für Ärzte und

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr