BTS Report. Ausgabe 66, Vereinszeitung der Bayreuther Turnerschaft von 1861 e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BTS Report. Ausgabe 66, 2013. Vereinszeitung der Bayreuther Turnerschaft von 1861 e. V. www.bayreuther-turnerschaft.de"

Transkript

1 BTS Report Ausgabe 66, 2013 Vereinszeitung der Bayreuther Turnerschaft von 1861 e. V.

2 Überörtliche Gemeinschaftspraxis Zentrum für Hormone und Stoffwechsel Diabetes Schwerpunktpraxis mit Fußambulanz Dr. med. Gerhard Eberlein Internist /Diabetologe DDG Susanne Eberlein Allgemeinärztin/Ernährungsmedizin Dr. med. Uta Popp Internistin/Endokrinologie/ Diabetologie Mesut Durmaz Internist /Endokrinologie/ Diabetologie Dr. med. Stephan Beck Allgemeinarzt /Diabetologe DDG Unser Leistungsspektrum: Diagnostik und Therapie sämtlicher endokrinologischer Krankheitsbilder (z.b. Funktionsstörungen der Schilddrüse, Osteoporose, Adipositas) Therapie aller Diabetestypen, auch bei Kindern und Jugendlichen Diabetesschulungen (Typ 1, Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes) Diabetologische Fußambulanz Management von diabetesbedingten Folgeerkrankungen Hormonexpert unterstützt Spinnereistraße 7, Bayreuth Tel Bayreuth

3 Inhaltsverzeichnis und Impressum Allgemeines Grußwort 2 Nachruf 4 Jubilar 6 Veranstaltungen 7 Ehrung 8 Kindersportschule 10 Mitgliederversammlung 11 Baumaßnahmen 12 Sportprogramm 33 Sportabzeichenaktion 48 BTS-Bogenschützen 51 Sterne des Sports 53 Sportplatzbenutzung 54 Meisterschaften Historisches 58 Ehrentafel 60 Änderungs- und Bankeinzugsformular 61 Aufnahmeschein 62 Beitragssätze und Information 63 Kontakte 64 Impressum Herausgeber: Bayreuther Turnerschaft, Am Mühlgraben 7, Bayreuth Herstellung: Aus den Abteilungen Baieruther Katzbalgerey 14 Bogenschießen 15 Fechten 17 Herzsport 19 Hockey 20 Inline-Skating 22 Kampfsport 24 Leichtathletik 25 Moderner Fünfkampf 26 Roll- und Eiskunstlauf 28 Rugby 29 Skilauf 30 Tennis 31 Turnen 39 Volleyball 46 Aktuelle Meldung Die Kindersportschule der Bayreuther Turnerschaft bedankt sich ganz herzlich bei der Brigitte-Merk-Erbe-Stiftung für die Untersützung zur Anschaffung von altersgerechten Sportgeräten, die zum Jahresende 2012 bei uns eingegangen ist. Günter Klautke BAU- UND MÖBELSCHREINEREI MÖBELVERKAUF Anfertigung von Holzdecken- und Wandvertäfelung sowie Innenausbau Haustüren und Fenster sämtliche Reparaturarbeiten Günter Klautke Kreuz Bayreuth Telefon Telefax BTS-Report Ausgabe 66/2013 1

4 Grußwort Abteilungen der BTS tätig. Allesamt ehrenamtlich und vollkommen ohne jeden Eigennutz leiten diese Personen die Geschicke des Gesamtvereins und engagieren sich weit über ein normales Maß für das Wohl der BTS. Liebe Sportfreunde, vor nunmehr einem guten halben Jahr wurde ich zum 1. Vorsitzenden der BTS gewählt; diese Position war seit dem Ausscheiden meines Vorgängers über 2 Jahre unbesetzt und wurde von Richard Tscheuschner, dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden, kommissarisch wahrgenommen. In diesen Zeitraum fiel auch das 150-jährige Jubiläum der Bayreuther Turnerschaft. Wer einmal in Vorstand oder Organisation eines derart großen Vereins eingebunden war, der weiß, welch breites Spektrum an Aufgaben und Arbeiten hier anfällt, wenn der Verein gut organisiert, wirtschaftlich solide geführt und attraktiv aufgestellt sein soll. Diese Arbeit leistet in hervorragender Weise und seit langer Zeit - interimsweise auch ohne 1. Vorsitzenden - der Vorstand der BTS, namentlich Richard Tscheuschner (1. Stellv.), Bernd Meier (2. Stellv.), Holger Leverentz (3.Stellv.) und die weiteren Vorstandsmitglieder Udo Kolb (Finanzen), Elke Hertrich (Sportbereichsleiterin Gesund & Fit), Martina Bertschi (Förderverein), Kathrin Meier (Jugendleiterin), Gabi Katzer (Schriftführerin) und Herbert Guth (Pressewart). Die meisten der Genannten sind zusätzlich in verantwortlichen Positionen in einer der 20 Dass der Verein auf wirtschaftlich soliden Beinen steht, für Sportinteressierte unvermindert attraktiv und für Jugend und Nachwuchs zukunftsfähig gerüstet ist, das ist in erster Linie der Verdienst dieser Personen und dafür möchte ich meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen hiermit in ganz besonderer Weise danken. In Kenntnis dieser Rahmenbedingungen ist es mir nach reiflicher Überlegung und nach Anfragen von Vorstandsmitgliedern verständlicher Weise nicht schwer gefallen, mich für den Posten des 1. Vorsitzenden zu bewerben; sehe ich doch hier die Grundsätze verwirklicht, die ich selbst an meine Arbeit stelle: Voll hinter seiner Aufgabe zu stehen, sein Bestes für das Erreichen der gesteckten Ziele zu geben, nicht gleich vor Widrigkeiten und Gegenwind zu kapitulieren und vor allem die Erkenntnis, dass nur das Team in der Gesamtheit das Optimum erreichen kann. Den Vorstand des Gesamtvereins zwar hervorhebend, möchte ich jedoch keine Zweifel aufkommen lassen, dass die BTS nur mit ihren engagierten Abteilungen ein funktionierendes Ganzes bilden kann. Obwohl es mir bisher leider noch nicht möglich war, zu allen Abteilungsleitungen persönlichen Kontakt aufzunehmen, ist mir sehr wohl bekannt, dass auch dort überwiegend der selbstlose, engagierte und uneigennützige Einsatz von Mitgliedern und Verantwortlichen zur Attraktivität der Sparten beiträgt. Dabei müssen gegenseitiger Informationsaustausch und - wo nötig - enge Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Hauptverein im Fokus stehen, wenn es darum geht, die BTS auch weiterhin als große und erfolgreiche Organisation nach außen hin zu verkör- 2 BTS-Report Ausgabe 66/2013

5 Grußwort pern. Möglicherweise gibt es hier noch ein paar Ansatzpunkte für eine Optimierung. Lassen Sie mich abschließend noch ein kurzes Wort zur Zukunftsfähigkeit unseres Vereins verlieren: Unter Berücksichtigung des demografischen Wandels unserer Gesellschaft, in der es zunehmend mehr ältere Menschen geben wird als junge und sportlich Aktive, sehe ich es als Aufgabe von uns allen an, den Verein besonders in seiner Attraktivität für junge Leute weiterhin zu stärken. Ein Sportverein ohne eine gesunde Basis an Nachwuchs kann nur schwerlich in der Zukunft bestehen. Dieser Vorsatz wurde mit einer ersten Initiative durch die Einführung der Kindersportschule Bayreuth, kurz KiSS, in unserer BTS im Zusammenwirken zwischen Vorstand und Frau Kristina Redel, einer jungen und überaus engagierten Sportwissenschaftlerin, mit Beginn des Monats Oktober in die Tat umgesetzt. Das rege Interesse der Eltern, die für Ihre Kinder in verschiedenen Altersgruppen, beginnend mit 3 bis hin zu 11 Jahren das Sport- und Bewegungsangebot nutzen, gibt uns Hoffnung, dass hier die Grundlage für ein nachhaltiges Interesse am Sport generell und an unserer BTS im Besonderen geschaffen wird. Allen Sportlerinnen und Sportlern sowie allen Mitgliedern und Freunden, die sich im ablaufenden Vereinsjahr 2012 für die Bayreuther Turnerschaft engagiert haben, möchte ich für ihren Einsatz recht herzlich danken. Reinhard Schatke, 1. Vorsitzender Mit modernster, professioneller Technik entwickeln wir für Sie seit über 80 Jahren individuelle Lösungen! Thekenanlagen, Einbauschränke für Büros, Arztpraxen, Wohnungseinrichtungen, Holzdecken, Wandverkleidungen, Ladeneinrichtungen, Haustüren mit CE-Zeichen u.v.m. Badstr. 30 a/ Bayreuth Tel.: / Fax: / schreinerei.pimpl@t-online.de BTS-Report Ausgabe 66/2013 3

6 Nachruf Sportsmann mit Leib und Seele Folker Naumann, der am 22. Juni 2012 verstarb, war der Vater des Rollschnelllaufs (des heutigen Inline-Speedskatings) in Bayreuth: Er gründete 1973 die Abteilung bei der Bayreuther Turnerschaft mit neun Aktiven, aus denen später zum Teil bis zu 60 Wettkampfteilnehmer wurden. Acht Jahre danach kamen dann auch die Kunstläufer und Rollhockeyspieler hinzu und Folker Naumann wurde Abteilungsleiter für diese drei Sparten. In den Anfangsjahren des Rollschnelllaufs wurde im Pausenhof der Altstadtschule trainiert, später auch im städtischen Kunsteisstadion, in der Sporthalle der Bundeswehr, auf dem Gelände des Bundesgrenzschutzes und auf dem Radweg am Flößanger. Sein Ziel, eine eigene Bahn zu bauen, verfolgte er Jahrzehnte. Die provisorische Rollschnelllaufbahn der Stadt Bayreuth am Schulzentrum Ost, die in einen Parkplatz integriert wurde, war ab 1985 die Heimat der Schnellläufer, bevor dann endlich 1999 die vereinseigene Bahn auf dem für die Sportler sicheren Vereinsgelände der Turnerschaft fertiggestellt wurde. Allein Folker Naumann ist es zu verdanken, dass dieser Traum Wirklichkeit wurde, denn nur durch seine Werbung konnte die Sportstätte mit einem Spendenaufkommen von DM gebaut werden. In all den Jahren wurden etliche Meisterschaften, darunter 1986 die Deutschen Junioren- und Schülermeisterschaften und 1989 die Deutschen Aktiven- und Juniorenmeisterschaften von ihm ausgerichtet. Auch im Jubiläumsjahr 2011 stand er uns noch mit Rat und Tat bei der Durchführung der Deutschen Meisterschaft zur Seite. Ab 1976 hielt Folker Naumann Ferienkurse für Bayreuther Schulkinder ab, an denen bis zu seinem Ausscheiden mehr als 3000 Schüler teilnahmen. Die meisten der später sehr erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler kamen durch diese Maßnahmen zum Rollschnelllauf. Durch das konsequente Training konnten die Sportler der BTS eine Bronzemedaille bei Weltmeisterschaften, Weltrekorde, mehrere Europameistertitel sowie unzählige Deutsche Meistertitel erzielen. Er, der selbst sehr erfolgreicher Leistungssportler war, förderte jeden Sportler, war Trainer, Vaterfigur und Manager in einer Person. Aber auch die Innovationen, die die Sportart mit sich brachte, begeisterten ihn. Mit 55 Jahren kaufte auch er sich das neue Sportgerät, die Inline-Skates, und konnte dabei den jungen noch einiges zeigen. Den Short-Track-Eisschnelllauf etablierte er mit anfänglich sehr großem Erfolg (bis 2003) in Bayreuth. Beinahe wäre es sogar möglich gewesen, dass ein BTS-Sportler zur Olympiade gekommen wäre. Im Jahre 1987 erhielt er für seine Abteilung das Grüne Band der Dresdner Bank für vorbildliche Talentförderung als erster Verein in Oberfranken. Neben diesen vielfältigen Tätigkeiten innerhalb der Abteilung nahm er zusätzlich Funktionen in der Vorstandschaft der Turnerschaft, 4 BTS-Report Ausgabe 66/2013

7 Nachruf im Bayerischem Rollsport- und Inlineverband (BRIV), wo er lange Zeit Vorsitzender der Sportkommission Rollschnelllauf war, sowie im Deutschen Rollsport- und Inlineverband wahr. Trainer- und Wettkampfrichterausbildungen wurden von ihm geplant und durchgeführt. Die heute existierende Wettkampfordnung, nach der alle nationalen Wettkämpfe ausgetragen werden, stammt aus seiner Feder. Etliche Veröffentlichungen in Büchern sowie die Trainingslehre, die er 1981 entwickelt hat, sind heute noch aktuell. Schon von Beginn an, hat er seine Schützlinge zu Übungsleitern ausbilden lassen, ihnen Verantwortung übertragen und somit auch immer darauf geachtet, dass jemand da ist, der seine Tätigkeiten fortführt. Seine Inspirationen werden uns noch Jahre begleiten. Alles, was in Bayreuth in dieser Sportart bisher erreicht wurde, haben wir ihm zu verdanken. Er hat uns gezeigt, was ehrenamtliches Engagement bedeutet und in diesem und seinem Sinn werden wir die Abteilung weiterführen. Es sind bereits einige Tränen geflossen, aber das, was er uns mitgegeben und vorgelebt hat, lässt uns in Dankbarkeit zurückschauen und gibt uns die nötige Zuversicht, dass auch die kommenden Generationen von seinem Werk profitieren können. Die Bayreuther Turnerschaft nimmt Abschied von Karl Strömsdörfer * Gernhold Knoll * Helmut Speckner * Erhard Seidel * Dr. Theo Moritz * Ottmar Salzl * Friedrich Pargent * Bernd Mayer * Arno Schellenberg * Mary Birkholz * Jürgen Rotter * Hans-Jürgen Schieseck * Folker Naumann * Konrad Müller * Hans-Jürgen Berthold * Alois Pscherer * Erich Rieß * Hermann Meyer * BTS-Report Ausgabe 66/2013 5

8 Jubilar Runder Geburtstag Robert Schmälzle feierte am 26. September seinen 90. Geburtstag mit seiner Familie und seinen Fechterfreunden. Sein zweites Leben sei der Fechtsport, erzählte der Jubilar. Mit 15 Jahren trat er der BTS bei und seit dieser Zeit ist Robert Schmälzle dem Fechtsport treu geblieben. Von 1954 bis 1963 führte er als Fechtwart die Fechtabteilung. Seit 1964 ist er Ehrenfechtwart. Aber auch außerhalb seines Vereins hat er sich um den Fechtsport verdient gemacht. Von 1981 bis 1991 war Robert Schmälzle Präsident des Bayerischen Fechterverbandes und ist heute dessen Ehrenpräsident. Neben zahlreichen Auszeichnungen der Bayreuther Turnerschaft, des Bayerischen Fechterverbandes und des Deutschen Fechterbundes wurde ihm 1993 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen, das er mit Stolz tragen kann. Terminvorschau: Johannifeuer Zu seinen Gratulanten zählten der Bürgermeister der Gemeinde Hummeltal Richard Müller (Fünfter von links), der 1. Vorsitzenden der BTS Reinhard Schatke (Sechster von links), die Präsidentin des Bayerischen Fechterverbandes Martina Radl (Achte von links), der Fechtwart der Fechtabteilung Marlen Eckenberger (Elfte von links) und der stellvertretende Bezirksfechtwart Herbert Groh (Vierter von rechts) 6 BTS-Report Ausgabe 66/2013

9 Veranstaltungen Mega Event Franken Aktiv Kreuz und quer durch Oberfranken verlief die letzte Franken Aktiv -Etappe des Jahres. Vom idyllischen, nahe Thüringen gelegenen Kurort Bad Rodach ging es über die Wagner- Stadt Bayreuth ins deutsch-tschechische Grenzgebiet nach Schwarzenbach an der Saale. Am 27. Juli machte das große Spiel- und Bewegungsfest des BLSV in Bayreuth, auf unserem bestens geeigneten BTS-Sportgelände halt Bayreuther Schulkinder der Klassen 1 bis 9 nahmen das überragende Sportangebot an. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Schüler ein attraktives Spiel- und Bewegungsprogramm erleben. Die Angebotspalette reichte von Beach- Soccer, Golf und Trampolin über Tennis, und Hockey bis hin zu Tanzen, Rugby und Inline- Skaten. Ergänzt wurde das Angebot von bis zu fünfzig weiteren Spiel- und Bewegungsstationen des BLSV, sowie eigens durch die Turnabteilung betreute Spielstationen und der Fußballschule des Bayerischen Fußballverbandes. Obwohl alle Bayreuther Sportvereine angeschrieben und zur Mithilfe durch den BLSV Oberfranken eingeladen wurden, haben sich neben der BTS nur der Golfclub, ASV Oberpreuschwitz, Sportring Bayreuth, die Zahlreiche Bayreuther Schulen waren der Einladung des BLSV auf das BTS-Gelände gefolgt. Schützen St. Georgen und die Helfer der Sportabzeichenaktion beteiligt. Die BTS stellte allein über 60 Helfer aus den Abteilungen Jugendturnen, Jedermänner- und frauen, Bogenschießen, Fechten, Herzsport, Hockey, Inlineskaten, Tennis, Rugby und der Geschäftsstelle. Am sportlich-spaßigen Kommunen-Wettspiel kämpften sportliche Lehrkräfte gemixt mit Vertretern der BTS Vorstandschaft um den Einzug ins Finale. Da Franken Aktiv eine Teamleistung ist, gilt es an dieser Stelle, den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern aller beteiligten Vereine, vor allem allen Helfern der BTS, für die Unterstützung des breitensportlichen Mega- Events herzlich zu danken. HANS HACKER Am Inhaber: Bauhof Bernd 13, Matusche Bayreuth Tel. Am Bauhof / 13, Bayreuth Fax Tel // , Fax / Wir fertigen und montieren: Tore, Zäune, Geländer aus Stahl und Edelstahl, Fenster, Türen, Design-Tische aus Edelstahl und Stein für die Terrasse, Vordächer, Balkonverkleidungen, Sonderkonstruktionen - E-Antriebe - Reparaturen Schlosserei m Stahl-, Edelstahl-, Leichtmetallbau Lieferstelle technischer Gase BTS-Report Ausgabe 66/2013 7

10 Ehrung Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Hans-Joachim Schirmer, der vereinsbekannte Zeichner, der schon manchen BTS-Report mit seinen Karikaturen verschönert hat, wurde das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten als verdiente Anerkennung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement verliehen. Neuer Trieb am BTS-Stammbaum Schon viele Jahre stellt er sein künstlerisches Talent für die Vereinszeitung BTS-Report zur Verfügung. Mit seinen hintergründigen Karikaturen gibt er dem Blatt erst die heitere Note und überrascht die Leserinnen und Leser mit immer neuen Ideen. Wenn Ihm ein Thema genannt wird, liefert er innerhalb kürzester Zeit mit spitzer Feder und Hintersinn großartige zeichnerische Ergebnisse. So sind in fast vier Jahrzehnten Hunderte von Zeichnungen entstanden, welche die Entwicklung des Vereins eindrucksvoll und auf ungewöhnliche Weise dokumentieren. Außerdem hat er bereits zum 125-jährigen Jubiläum die neue Vereinsfahne entworfen und viele Urkunden sowie den Briefkopf des Vereins gestaltet. Bis heute ist Joachim Schirmer in der Jedermanngruppe innerhalb der Turnabteilung selbst sportlich aktiv. Seit 1990 unterstützt er den Sportabzeichenkoordinator bei der Abnahme des Bayerischen und Deutschen Sportabzeichens. Dabei hat er schon Tausende von Sportlern durch die entsprechenden Prüfungen auf dem BTS-Platz begleitet. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute von Deiner BTS Familie! Herbert Guth, Abteilungsleiter Turnen, Uschi und Joachim Schirmer, Stephan Müller, ehemaliger Pressewart. Terminvorschau: 22./ Europa-Cup im Inline-Speedskating 8 BTS-Report Ausgabe 66/2013

11 BTS-Report Ausgabe 66/2013 9

12 Kindersportschule Die BTS ergänzt ihr Sportprogramm Die Bayreuther Turnerschaft eröffnete nach einem Schnupperangebot Ende September am die zweite Kindersportschule (KiSS) in Oberfranken; bayernweit gibt es derzeit bereits ca. 45. In der KiSS bekommen die Kinder von 3 bis 11 Jahren einen Einblick in viele Sportarten. Nach dem Motto Früh beginnen, spät spezialisieren werden die Kinder spielerisch an sportliche Bewegungen herangeführt, um die Freude und den Spaß am Sport zu erhalten und zu fördern. So werden auch Kinder angesprochen, die bisher noch keinen Zugang zu einer bestimmten Sportart bzw. zum Verein gefunden haben. Nach den Kriterien des Bayerischen Landes- Sportverbands, der die Errichtung der Kindersportschulen in den bayerischen Vereinen unterstützt, trainieren die Kinder in kleinen Gruppen mit höchstens 15 Teilnehmern sowie maximal zwei Jahrgängen ein- bis zweimal wöchentlich. In den Ferien werden spezielle Aktionen angeboten. Während der Schnupperstrunden stand das Kennenlernen im Vordergrund. Auch die Diabetes-Schwerpunktpraxis Hormonexpert hält die Kindersportschule für ein extrem wichtiges Projekt. Mit viel Bewegung und gesunder Ernährung sinkt das Risiko, an Diabetes zu erkranken oder an anderen Volkskrankheiten, wie Übergewicht oder Herz- Kreislaufbeschwerden, zu leiden. Als Partner arbeiten die Praxis und die BTS eng zusammen und planen auch gemeinsame Aktionen. Die Leiterin der BTS-Kindersportschule heißt Kristina Redel, ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und war bereits in Ingolstadt zweieinhalb Jahre als dortige KiSS-Leitung eingesetzt. Mittlerweile sind rund 80 Kinder in der Kindersportschule angemeldet es gibt sogar eine externe Gruppe in Waischenfeld. In den Herbstferien veranstalteten wir bereits ein erstes Ferienprogramm, wo wir mit unserem Gespenst das Geisterschloss in der Turnhalle erkundeten. Gerade bereiten wir uns in einem Turn- und Tanzblock auf die Weihnachtsfeier der KiSS Mitte Dezember vor. Auch in den Weihnachtsferien wird es wieder ein Ferienprogramm geben. Sogar Spülschwämme eignen sich als Sportgerät. Infos dazu bzw. auch allgemein zur KiSS Bayreuth gibt es in der BTS-Geschäftsstelle immer dienstags und mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr unter 0921/42059 bzw. natürlich auch auf unserer Homepage ( 10 BTS-Report Ausgabe 66/2013

13 Mitgliederversammlung Die BTS Vorstandschaft ist wieder komplett Nach langer Durststrecke, fast anderhalb Jahre und viel Arbeit für unseren 1. Stellv. Vorsitzenden und sportlichen Leiter Richard Tscheuschner wurde am Reinhard Schatke einstimmig zum 1. Vorsitzenden der Bayreuther Turnerschaft gewählt. Seit Neugründung am 7. April 1946 ist er der elfte 1. Vorsitzende der Bayreuther Turnerschaft. Mit entscheidend für sein Engagement ist das in allen Abteilungen gepflegte ehrenamtliche Engagement und die bekannt gute Zusammenarbeit im Vorstandsteam. Reinhard Schatke betätigte sich viele Jahre im Wintersportbereich des BTS und spielte Tennis. Die 14-jährige Tochter des Architekten, der im Staatlichen Bauamt als Abteilungsleiter tätig ist, gehört als engagierte Jugendturnerin dem Verein an, so dass die Beziehung zur BTS immer bestand. Am 11. Mai 2012 wurde bei der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Von links: Bernd Meier (2. stv. Vorsitzender), Kathrin Meier (Jugendleiterin), Herbert Guth (Pressewart), Richard Tscheuschner (1.stv. Vorsitzender), Reinhard Schatke (1. Vorsitzender), Gabriele Katzer (Schriftführerin), Elke Hertrich (Bereich Gesund und Fit) Es fehlen: Udo Kolb (Kassier), Holger Leverentz (3. stv. Vorsitzender), Martina Bertschi (Förderverein) Gesundheit in besten Händen SICHERE LEISTUNGEN FÜR IHR KIND! Wir wollen, dass Ihr Kind gesund bleibt. Nutzen Sie die Vorteile der Gesundheitskasse: vom Kinderarzttarif über Vorsorgeuntersuchungen bis zum Familienpaket mit vielen Zusatznutzen. Weitere Infos unter BTS-Report Ausgabe 66/

14 Baumaßnahmen Bei der BTS wird wieder gebaut und renoviert Das Gelände und die Gebäude sind in die Jahre gekommen. Der dritte Bauabschnitt wird einige dringend benötigte Renovierungen und Ergänzungen mit sich bringen. Problem Duschen gelöst! Der alte Hartplatz wurde mit neuen Kunstrasen belegt. Dank finanzieller Unterstützung der Abteilung Herzsport wurde der Platz saniert Die in die Jahre gekommene Geschäftsstelle wurde erweitert und mit neuem Mobiliar bestückt. Die Geschäftsstelle wurde am 1. Dezember 1987 erstmals in dem Gebäude Am Mühlgraben 7 geöffnet und hatte somit am 1. Dezember 2012 ihr 25-jähriges Jubiläum ein Grund mehr, die Räumlichkeiten neu zu gestalten. Die Duschen am Vereinsheim werden komplett erneuert Die Kegelbahn wird umgebaut. Zwei variable Gymnastiksäle und ein Besprechungsraum sind geplant. Links sehen Sie den Rohbau der alten und neuen Geschäftsstelle, rechts das Exil im Kursraum, wo die Mitarbeiterinnen während der Umbauphase gearbeitet haben. Die Bayreuther Turnerschaft auch im Internet 12 BTS-Report Ausgabe 66/2013

15 Baumaßnahmen Linkes Foto: Der neue Kunstrasenplatz unterhalb der Gaststätte. Rechtes Foto: Susanne Zimmermann, eingerahmt von den beiden neuen Mitarbeiter innen der BTS Katja Franz (Kurse) und Kristina Redel (KiSS). Ein Auszug aus unserem Winterprogramm Wilder Kaiser Brixental x HP ***Hotel, Skipass ab 254,- Kaisertal Brixental (Fasching) x HP ***Hotel, Skipass ab 509,- Skisafari Dolomiti Superski (Fasching) x HP ***Hotel, Skipass ab 690,- 3 Top Skigebiete - Samnaun-Ischgl Serfaus-Fiss/Ladis Nauders x HP ***Hotel, Skipass ab 725,- Madonna di Campiglio x HP ***Hotel, Skipass ab 728,- Madonna di Campiglio x HP ***Hotel, Skipass ab 387,- Sunshine-Tage im Oberengadin x HP ***Hotel, Skipass ab 374,- Weitere Fahrten in unserem Katalog bitte anfordern! BTS-Report Ausgabe 66/

16 Aus den Abteilungen Baieruther Katzbalgerey Leitung: Chris Wagner Im vergangenen Vereinsjahr intensivierte die Baieruther Katzbalgerey den Kontakt mit vielen befreundeten Mittelaltergruppen und belebte mit ihren Darstellungen Märkte und Treffen wie den Spießdrill auf der Plassenburg, das Heerlager Hartenstein, die Weidenberger Kellernacht oder das Amberger Brunnenfest. Gestartet wurde die neue Saison traditionsgemäß mit der Jahresbeginnfeier in der Tauritzmühle unter Musik und Gaukelei sowie mit viel leckerem Schmaus und frischem Trank. Bei den Auftritten und Lagern auf Burg Rabenstein, dem Mittelalterfest in Kulmbach, Pappenheim, Waischenfeld und Lichtenberg ließen die Akteure ihre Schwerter erklingen, marschierten in Pestumzügen, feuerten aus allen Hakenbüchsen, verurteilten einige Hexen, tafelten nach Mittelalterart und erweckten so das späte 15. Jahrhundert für jeden greifbar zum Leben. Der Programmpunkt der Lagermedizin wurde neben der Arbeit des Medicus noch fachmännisch durch die Darstellung des Baderchirurgen und des Feldschers ergänzt. Seither präsentiert sich dem Zuschauer nun die gesamte Palette der damaligen Medizin (inklusive des Patientenleides) von der Harnschau über Zahnreißen bis zur Wundversorgung auf unterhaltsame und, falls gewünscht, auch blutig-dramatische Weise. Die Riege der im Plattenharnisch gerüsteten Söldner konnte ebenso wie die der holden Weiblichkeit um mehrere Mitglieder erweitert werden, was durch Abhalten der Landsknechtstaufe offiziell bezeugt wurde. Derart verstärkt trug die Abteilung auch beim Volksfestumzug in Bayreuth, dem Kindergartenfest in Bad Berneck und einem Schulprojekt des MWGs mit großem Vergnügen zum Erfolg bei. Nicht zu vergessen natürlich das 150-jährige BTS-Jubiläum, das für die Baieruther Katzbalgerey ein ganz besonderer Anlass war, unter Anleitung des Feldschmieds und Waffenmeisters ihre Haut in Schaukämpfen zu Markte zu tragen und den Abend mit einer zündenden Feuershow abzurunden. Wer mehr über das Treiben der Katzbalgerey erfahren möchte, findet uns im Internet unter oder kontaktiert die Abteilungsleiter Chris Wagner (Tel.: 0921/511286) und Matthias Kurt (Tel.: 09275/7332) direkt. Zum Training treffen wir uns jeden Freitag in der Turnhalle Ost am alten Stadtbad in Bayreuth bzw. während der Sommerzeit auf dem BTS-Platz um Uhr. 14 BTS-Report Ausgabe 66/2013

17 Aus den Abteilungen Bogenschießen Leitung: Edmund Ritter Die Bogenschützen der BTS können wieder auf ein erfolgreiches sportliches Jahr (Saison 2011/2012) zurückblicken. Vor allem unsere Nachwuchsschützen Vanessa Täuber, Lukas Backer, Neil Bennemann, Florian Fischer und Melanie Jantos zeigten aufgrund der intensiven Trainingsarbeit von Mark Fichtner hervorragende Leistungen. Oberfränkische Meistertitel sind schon Standard und werden zahlreich erzielt. Lukas Backer glänzte mit einem dritten Platz bei der BM Halle und einem sechsten Platz bei der BM Fita. Vanessa Täuber wurde Bayrische Meisterin im Feldbogenschießen. Mit Mark Fichtner und Vanessa Täuber kamen zwei Schützen auf die Deutsche Meisterschaft Feldbogen. Ebenfalls in der Disziplin Feldbogen stellen mit Mark Fichtner, Barbara Becher und Vanessa Täuber drei Bayreuther Bogenschützen den Oberfränkischen Meister. Mit vier Mannschaften gingen die BTS`ler in die Hallensaison 2011/2012. Alle Mannschaften schafften gute Ergebnisse und können jeweils in ihren Ligen auch in die Hallensaison 2012/2013 starten. Als Gastgeber und Ausrichter konnten sich die Bogenschützen im Dezember 2011 auszeichnen. An zwei Tagen wurde im RWG um Plätze in vier Ligen gekämpft; allerdings konnte der Heimvorteil nicht genutzt werden und es wurde festgestellt, dass die Bogler auswärts besser schießen. Zehn Schützen starteten bei den Bayrischen Meisterschaften Halle Renate Braun Wirtschaftsprüfer. Steuerberater ROSENSCHON. STIEFLER. WAHA. Partnerschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Steuerberatungsgesellschaft STIEFLER & ROSENSCHON Wirtschaftsprüfer. Steuerberater... KOMPETENZ AUS EINER HAND Sauerbruchstraße Bayreuth. Telefon: BTS-Report Ausgabe 66/

18 Aus den Abteilungen konnte sich mit einem dritten Platz für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren und nach Solingen reisen. Dort belegte sie Platz 22. Vier Schützen nahmen an den Bayerischen Meisterschaften Fita 70m Runde im Freien teil. Neben den Meisterschaften wurden auch wieder Turniere, Schulfeste, Betriebsfeste und Historische Märkte besucht. Ein Klassiker ist unser Lindenhof, der zeigt, dass unsere Schützen Bogenschießen hervorragend in der Öffentlichkeit präsentieren. Unser Abteilungsleiter Edmund Ritter (0921/66955), sein Stellvertreter Thorsten Goetsch (09273/ ), sowie die Übungsleiter Erwin Braun (0921/63367), Bernd Jantos (0921/514797), Klaus Schmidt (09209/91297) und Norbert Labe (0921/515819) stehen gerne für Auskünfte jederzeit zur Verfügung. Edmund Ritter Unser Höhepunkt ist jeweils das Sommerfest auf unserer Anlage an der Hohlmühle. Mit Bogenschießen für Jedermann, Kinderspiele, Lagerfeuer und Feuerwerksromantik kommt das bei unserem treuen Publikum gut an. Auch bei der 150-Jahr-Feier der BTS konnten die Schützen ihren Bogensport darstellen. Die Saison beschließen wir mit einer Weihnachtsfeier in der Vereinsgaststätte der BTS. 16 BTS-Report Ausgabe 66/2013

19 Aus den Abteilungen Fechten Leitung: Marlen Eckenberger Seit Abgabetermin für die Jubiläumsausgabe können wir weitere beachtliche Erfolge verzeichnen. Unser Seniorenfechter Dr. Wolfgang Vehrs konnte sich nach seinem hervorragenden 3. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in seiner Altersgruppe auf den 5. Platz in der Deutschen Rangliste vorarbeiten. Fast, mit etwas Glück, hätte er eine Teilnahme bei den Fecht-Weltmeisterschaften in Marokko erreichen können. Wolfgangs Freude am Fechten ist ungebrochen. So konnte er den 4. Platz in Berlin und den 3. Platz bei den internationalen Bayerischen Seniorenmeisterschaften in München erringen. Im Augenblick steht Wolfgang in der Deutschen Senioren- Rangliste auf dem 8. Platz. BTS-Report Ausgabe 66/

20 Aus den Abteilungen war Thomas Gerleve nicht zu schlagen, Klaus Eckenberger wurde Dritter. Beim anschließenden Mannschaftsfechten kämpften Martin Ashauer, Klaus Eckenberger und Thomas Gerleve und konnten für sich den 2. Platz verbuchen. In der Saison 2011/2012 gelang den Degenfechtern auf Bezirksebene der Titel-Hattrick im Mannschaftskampf. Dr. Martin Schmidt, Felix Bauch und Felix Böhm erkämpften in Selb den dritten Titel in Folge. Im Einzel belegte Dr. Martin Schmidt den 3. Platz. Unsere Jugend kann sich sehen lassen. Bei den Bezirksmeisterschaften im Degen gab es erste Plätze für Sandra Großmann, Loren zo Rhien und die Mannschaft mit Lorenzo Rhien, Henry Gebhard und Max Westermann, zweite Plätze für Felix Bauch, Felix Böhm und Noah Kreiselmeyer, einen dritten Platz für Luca Kreiselmeyer, jeweils in ihrer Altersgruppe. Erstmals trat auf Landesebene Felix Böhm an und wurde 10. bei der A-Jugend. In der Aktivengruppe wurde Thomas Gerleve in der Saison 2010/2011 Bezirksmeister im Herrendegen im Einzel und in der Mannschaft mit Martin Ashauer und Klaus Eckenberger. Auch bei den Fränkischen Meisterschaften Freundschaftsturniere so zwischendurch finden selbstverständlich statt. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz, wie auf dem Bild zu sehen ist. Für den Schnupperkurs der Schulen im Oktober meldeten sich interessierte Schüler, die die Grundregeln unseres Sports kennenlernen wollten. Vorgestellt haben wir uns während der Sommerferien in der Therme Obernsees. Auch kam die Villa Kunterbunt, Oberwaiz, mit interessierten Jugendlichen an einem Abend in unsere Fechthalle, um Fechten vor Ort kennenzulernen. Zum Filmauftakt von Hanni & Nanni 2 waren wir im Foyer des Cineplex Bayreuth präsent. Wieder aufmerksam machen will die Fechtabteilung auf den oberfränkischen Degentreff jeden zweiten Montag im Monat ausgenommen die Schulferien - in der Turnhalle des Graf-Münster- Gymnasiums, am Schützenplatz 12, ab 19:30 Uhr. Auch Nicht- Fechter, die unsere Fechtabteilung kennenlernen möchten, sind immer herzlich willkommen. Informationen gibt es bei: Marlen Eckenberger Tel / Dr. Martin Schmidt Tel / oder im Internet unter 18 BTS-Report Ausgabe 66/2013

21 Aus den Abteilungen Herzsport Leitung: Günter Hofmann Herzsport wirkt lebenslang! Statistiken zeigen, dass Menschen mit chronischen Herzund Kreislauferkrankungen nach ihrer Erkrankung, Reha und anschließendem Herzsport eine viel größere Überlebenschance haben als jene, die ihre Krankheit auf dem Sofa überstehen wollen. Bewegungs- und Sporttherapie helfen den Kranken zu mehr Lebensqualität, -freude und Vitalität. Wir treiben in fünf Gruppen Gymnastik und Sport unter Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter mit einem Arzt als medizinischer Betreuer. Die Übungen steigern die Belastbarkeit, das Physische und Psychische Wohlbefinden werden verbessert. Viele finden unter den Gleichgesinnten neue Freunde. Wir beschränken uns nicht nur auf die Übungsabende, sondern machen Kochkurse z. B. für Mittelmeerkost, der Nahrung für Herzkranke schlechthin. Erste-Hilfe-Kurse werden jährlich durchgeführt. Gemeinsame Ausflüge und eine Fahrt zur Trebgaster Naturbühne gehören zum normalen Jahresablauf. Adventsfeiern werden organisiert und Mediterranes Kochen. Da haben wir den Salat! fachbezogene Vorträge zur Gesundheit besucht. Herzkranke bekommen bei uns neue Impulse für einen gesunden Lebensstil. Die Krankenkassen fördern die Beteiligung. Unsere Übungsstunden gehen aus dem anhängenden Sportprogramm hervor. Jeder chronisch Herzkranke ist eingeladen, er muss allerdings mindestens 70 Watt Leistung nachweisen. An dieser Stelle sei herzlich gedankt für den unermüdlichen Einsatz unserer Übungsleiterinnen und das Engagement unseres Abteilungsarztes Dr. Bender und seiner Kollegen. Günter Hofmann SANITÄR Badsanierung aus einer Hand Standardbäder Kleinraumbäder Badeinbau im Altbau Bäder mit gehobener Ausstattung Alle Handwerker wie Installateure, Maurer, Verputzer, Elektriker, Fliesenleger usw. werden koordiniert und zeitgleich abgestimmt. Ihr Vorteil: Kurze Umbauzeiten Ein Ansprechpartner Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: HEIZUNG Wernecke GmbH Dammallee 5, Bayreuth Telefon 0921/64840 Telefax 0921/53807 UMWELTTECHNOLOGIE BTS-Report Ausgabe 66/

22 Aus den Abteilungen Hockey Leitung: Karsten Schieseck Die Jüngsten und die Ältesten Schon die Jüngsten unserer Bayreuther Hockeyfamilie - alle zwischen 3 und 6 Jahren alt - sind Woche für Woche mit viel Feuer und Eifer, viel Spaß und großem Engagement bei der Sache. Ganz klar, dass sie alle danach streben in einigen Jahre auch einmal eine Goldmedaille zu gewinnen, so wie die deutschen Hockey Herren in London. Trainiert werden die Mädchen und Jungs dabei von Felix Rausch, Felix Dressler und Karsten Schieseck, unserem langjährigen Abteilungsleiter. Das Freitagstraining ist für ihn heilig und der perfekte Start in ein ruhiges Wochenende - das er danach wirklich manchmal braucht. Bis zum Olympiasieger ist noch ein langer Weg. Da geht s erst einmal über die D, C, B und A-Mannschaften bis man über den Jugendbereich B und A zu den Senioren stößt. Eigener Nachwuchs Erfreulich, dass gerade die aktuelle Herrenmannschaft der BTS zum großen Teil aus eigenen Spielern besteht, die auf unserem Kunstrasen und im Sportzentrum ganz klein angefangen haben. Die Herren konnten mit Glück, viel Engagement und Geschick den Abstieg aus der Oberliga vermeiden. Das Minitraining auf dem BTS-Kunstrasenplatz. Nennenswerte Erfolge feiern konnten auch die Mädchen- und Knabenmannschaften. Zum Beispiel die Mädchen B, die im Bayernpokal Erfolge feiern konnten oder die Knaben A, die in der bayerischen Verbandsliga Spitze sind. Darüber hinaus stellt die BTS einige hoffnungsvolle Talente, die sich beim Kadertraining in Nürnberg weiter entwickeln konnten. In diesem Jahresbericht wollen wir aber einmal die Ältesten etwas näher vorstellen, die fast schon die größte Gruppe innerhalb der Hockeyabteilung bilden: die RotmainEnten. Die RotmainEnten - Hockey und Freizeit Die Sportgruppe Eltern- und Freizeithockey der Bayreuther TS ist im Sportangebot der BTS-Hockeyabteilung schon lange eine feste Größe. Neben vielen Eltern unserer Hockey spielenden Kinder sind auch hockeybegeisterte (Noch-) Nichteltern eingebunden, die eine Möglichkeit suchen, Hockey ohne falschen Ehrgeiz jenseits der Wettkampfmannschaften zu spielen. Die RotmainEnten - unsere Hobby-Hockeygruppe. Die nötigen technischen Fertigkeiten und taktischen Kenntnisse vermittelt seit Jahren in überzeugender Weise Trainer Klaus Albert, 20 BTS-Report Ausgabe 66/2013

23 Aus den Abteilungen eine Institution des Bayreuther Hockeysports. Zumindest hat er es noch nicht aufgegeben, dieser Trainingsgruppe die technischen und taktischen Feinheiten unserer Sportart näherbringen zu wollen. Die RotmainEnten trainieren immer freitags. Sommer wie Winter ist die Zeit von Uhr bis 20 Uhr fest im Trainingsplan eingetragen. Im Sommer trainiert auch diese Gruppe auf dem Kunstrasenfeld der BTS, im Winter steht die Turnhalle des Markgräfin- Wilhelmine-Gymnasiums für das sogenannte Elternhockey zur Verfügung. Dieser Eifer trägt auch Früchte, denn so konnten sich die Bayreuther RotmainEnten Anfang des Jahres 2012 den Sieg im gut besetzten Hallenturnier in Schweinfurt sichern. Dieses Mal als alleiniger Sieger; letztes Jahr hatte man sich noch den ersten Platz mit dem Team von Greuther Fürth geteilt. Die Freitzeittruppe Neben dem reinen Hockeysport kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Mit jährlichem Stärke-Antrinken, Grillfesten und den berühmten dritten Halbzeiten, auch nach den Trainingsspielen. Locker erweitert wird das Freizeit- und Sportangebot der Gruppe durch den einfallsreichen Hockeyspieler und Event-Manager Thomas Kraus. Er organisiert professionell die alljährlichen Skifahrten Hockey BTS-Report Ausgabe 66/2013 goes skiing, Wanderungen, Beach-Volleyball, Pokerabende und viele weitere kulturelle Aktivitäten. Alle Hockey-Eltern und Interessierte aus anderen Abteilungen, einfach alle, die sich für unseren tollen Sport interessieren, sollten sich schnellstens dieser lustigen, unkomplizierten Gruppe anschließen! Informationen unter DR. KÖNIG, HEINOLD UND KOLLEGEN Rechtsanwälte DR. EBERHARD KÖNIG Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht bis DIETER HEINOLD Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht bis DR. UWE LOYDL Rechtsanwalt DR. WALTER DOLLINGER Rechtsanwalt HARRY BRAUNERSREUTHER Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht DR. MICHAEL HOHL bis PETER SCHMIDT Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht KARSTEN SCHIESECK Fachanwalt für Strafrecht Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth VOLKER HAMPEL Rechtsanwalt 21

24 Aus den Abteilungen Inline-Skating Leitung: Elke Hertrich Im Jubiläumsjahr der BTS hatte die Abteilung Inline die Aufgabe übernommen, zwei hochkarätige Meisterschaften auszurichten. Im Mai 2011 fanden die Süddeutschen Meisterschaften und im Juli 2011 nach 22 Jahren erstmals wieder die Deutschen Meisterschaften in Bayreuth statt. Leider hatte Petrus zu den Deutschen Meisterschaften nur begrenzt Mitleid mit uns Skatern: der Abschlusstag war verregnet. Dabei zeigte sich, dass es unbedingt notwendig ist, Sitzgelegenheiten für Sportler und Zuschauer zu schaffen, was im Frühjahr 2012 zu den Bayerischen Meisterschaften auch gelungen war. Es wurde eine Tribüne aus Fertigbetonteilen aufgestellt, die sich bis zum heutigen Tag während der Wettkämpfe, Trainingseinheiten, Ferienkurse und Lehrgängen bereits mehrfach bewährt hat. Auch unser ehemaliger Abteilungsleiter Folker Naumann freute sich über diese Bereicherung des Sportgeländes und besuchte die Bayerischen Meisterschaften, obwohl er von seiner Krankheit schon gezeichnet war und ihn Schmerzen plagten. Leider verlor er am 22. Juni seinen Kampf und wir verloren damit unseren Abteilungsgründer, Freund und Berater. Seine für den Rollsport in Bayreuth, Bayern und Deutschland geleistete Arbeit wird noch lange Früchte tragen und wir freuen uns trotz aller Trauer darüber. Aufbauend auf seiner jahrelangen Erfahrung in Wettkampfvorbereitung für die alten Hasen, können diese heute selbst eine Gruppe an jungen Leistungssportlern zum Erfolg führen. Es wurde 2011 ein Nachwuchsteam gegründet, das sich verpflichtet hat, gewisse Regeln wie Trainingsteilnahme, Fairness und Zuverlässigkeit einzuhalten und entsprechend mit Trainingsplänen versorgt wird. Den Teamnamen Beyond-Team gaben sich die Sportler selbst. Eine Wahl wurde hier anonym durchgeführt. Der Name steht für Außergewöhnliches, über dem Normalen. Jährliche Einzelgespräche mit Sportlern und Eltern, die von der Trainerin Sonja Hardt und Elke Hertrich durchgeführt wurden, fördern die positive Einstellung und den Zusammenhalt. Hier wurden persönliche Ziele definiert, Probleme angesprochen und Lösungswege gemeinsam gesucht. Ein Bild aus vergangenen Tagen: Folker Naumann gibt an die beiden Nationalläufer Ingo Bleyl und Harald Hertrich letzte taktische Anweisungen für das nächste Rennen. Erste sportliche Erfolge stellten sich überraschenderweise gleich im ersten Jahr des Bestehens dieses Teams ein: es gab zwei Bronzemedaillen bei Deutschen Meisterschaften in der Kadettenklasse (14-/15-jährige). Die Trainer und Betreuer leisten Besonderes: sowohl während des ganzen Jahres werden 22 BTS-Report Ausgabe 66/2013

25 Aus den Abteilungen zuverlässig Trainingseinheiten angeboten, als auch zusätzliche Angebote wie Lehrgänge, Ferienkurse und Freizeitangebote werden betreut. Weiterhin sind sie im Sommer bei vielen Wettkämpfen im Einsatz, meistens ein ganzes Wochenende und dann nehmen sie auch noch regelmäßig an Fortbildungen teil. Ohne dieses Engagement wäre der Leistungssport, den wir praktizieren, nicht möglich. Kinder, die sich im Vorschul- oder Grundschulalter für das Skaten interessieren, erfahren unsere aktuellen Anfängertrainingszeiten im Internet. Von April bis September sind wir auf der vereinseigenen Speedskatingbahn, der Folker-Naumann-Bahn hinter der Tennishalle, von Oktober bis Ende März findet das Training auf Schlittschuhen im Eisstadion statt. Auch hier gibt es montags eine Anfängergruppe. Neben den leistungssportorientierten Maßnahmen fördern wir aber auch die Aspekte, die Mannschaft bei der Bayerischen Meisterschaft ein Sportverein mit sich bringen soll: Kameradschaft, Gemeinschaft und Freundschaft. Weihnachtsfeiern, Grillfeste, Übernachtungswochenenden gehören unter anderem zum festen Bestandteil unserer Aktivitäten. Alle Sportnews aus der besten Perspektive. Sportergebnisse und Analysen täglich in Ihrem Kurier. BTS-Report Ausgabe 66/

26 Aus den Abteilungen Kampfsport Leitung: Walter Neubauer Ein bewegtes Jahr liegt hinter der Abteilung Karate, die jetzt auch Kampfsportabteilung genannt wird. Ein Teil der Erwachsenen hat den Verein verlassen und sich selbst neu organisiert. Zwingend war deshalb auch ein Neustart um die Abteilung wieder gut und bewährt aufzustellen. Mit unserem Walter Neubauer hat ein Alter die Abteilung wieder neu übernommen. Jetzt gehören neben der Karateabteilung, die Katzbalgerey und auch die Mitglieder der Historischen Schwertkämpfer zur Trainingsgemeinschaft der Kampfsportabteilung. Auch in den letzten Monaten konnten wieder viele Kinder bei den Gürtelprüfungen für ihre harte Arbeit beim Training belohnt werden. Wenn dann alle Mühe vorbei, der Schulstress vorüber ist und das Training eine Pause macht, kommt der große Spaß für Groß und Klein. Denn wie schon seit vielen Jahren Zeltlager in Haselbrunn. fand auch in den letzten Sommerferien das beliebte Zeltlager statt. Gemeinsam waren die Karatekas der BTS mit den Judokas des PosTSV Bayreuth in Haselbrunn bei Pottenstein auf dem Zeltplatz unterwegs. Ob bei Stimmung mit Karsten am Lagerfeuer oder bei Sport und Spiel mit riesiger Gaudi, es stand jeweils der Spaß im Mittelpunkt. Als Highlight spornte die Zeltplatzolympiade alle Teilnehmer zum Wettkampf an. Keiner kann dabei verlieren, denn am Ende gewinnt jeder, Kostenloser Hörtest Hörgeräte aller Hersteller Eine Hörminderung ist so individuell wie ein Fingerabdruck - Feingefühl und Fachwissen sind daher für eine gewissenhafte Hörgeräte-Anpassung unverzichtbar. Unser Team aus Hörgeräteakustik-Meistern und Hörgeräteakustikern führt Sie mit Sensibilität an neue Technologien heran und berät Sie gerne und vertrauensvoll - selbst wenn Sie Ihr Hörgerät nicht bei uns gekauft haben. Mit viel Leidenschaft und Energie leben wir unsere Dienstleistung und sind erst dann zufrieden, wenn auch Sie begeistert über Ihren Hörerfolg sind! Unser Fachgeschäft ist mit modernsten Höranalyseplätzen ausgestattet. Im Hörerlebnisraum können Sie sich jederzeit kostenlos und unverbindlich über alle Themen rund ums Hören informieren. Gerne helfen Ihnen dabei auch unsere Mitarbeiter - die für Sie immer auf dem neuesten Stand der Forschung sind. Tinnitus-Beratung BESSER HÖREN Akustiks Hörgeräte-Meisterbetrieb Badstraße Bayreuth Tel Fax Hörtraining Individuelle Anfertigung von Gehörschutz Hausbesuche 24 BTS-Report Ausgabe 66/2013

27 Aus den Abteilungen Leichtathletik Leitung: Detlev Lindner Badhane Ararsa Gamachu (Jahrgang 1989), Mitglied der BTS, wurde in Dresden Sechster über die Halbmarathondistanz in 69 Minuten 19 Sekunden. Schnappschuss während der Zeltplatzolympiade. der beim Zeltlager dabei ist. Bereits jetzt gilt für das nächste Jahr, wir werden wieder antreten und bei den Gaudispielen dabei sein. Lust auf mehr? Dann kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, sich sportlich zu betätigen, kleine Erfolge erringen und dabei auch noch Spaß beim Kampfsport erfahren wollen. Er lief im April in Bonn den Halbmarathon in 66 Minuten 5 Sekunden und belegt damit in der aktuellen Deutschen Bestenliste auch Rang 6 vor seinem Äthiopischen Landsmann und mehrfachen Deutschen Meister Musa Roba Kinkal (SC Gelnhausen), dem Heimatverein von Harald Schmid (ehemals Weltklasse über 400 Meter Hürden). Badhane siegte auch souverän beim Fun- Run über die Viertelmarathon-Strecke in 33 Minuten. Herzlichen Dank sagen wir allen unseren Freunden und Förderern, die uns durch Spenden und Anzeigen in diesem Heft unterstützt haben. Wir bitten alle Mitglieder beim Einkaufen unsere Inserenten besonders zu berücksichtigen. Bayreuther Turnerschaft von 1861 e. V. Vorstand BTS-Report Ausgabe 66/2013 Der jugendliche Nachwuchs der Leichtathletikabteilung (8- bis 15-jährige Jugendliche) mit Trainer Oliver Haensell. 25

28 Aus den Abteilungen Moderner Fünfkampf Leitung: Elke Zieher Erstmals wurde bei den olympischen Spielen 2012 bei der Sportart Moderner Fünfkampf nicht mehr mit Luftpistolen, sondern mit Laserpistolen geschossen. Damit hat sich die Laserpistole auch international sehr gut etabliert. Der Umstieg auf die Laserpistole war die Konsequenz aus der Umstellung seit 2009, die Disziplinen Laufen und Schießen nicht mehr getrennt, sondern kombiniert durchzuführen. Da die sogenannte combined-form in der Regel im Freien stattfindet, gibt es durch den Umstieg auf die Laserpistole weniger Einschränkungen bei der Platzwahl und es sind weniger Sicherheitsvorkehrungen erforderlich als beim Schießen mit der Luftpistole. Das Training und die Wettkämpfe können flexibler durchgeführt werden. Die Wettkämpfe laufen mit den Neuerungen insbesondere in 1. Vorsitzender der Endphase für den Zuschauer aber auch für den Wettkämpfer übersichtlicher, spannender, aber auch kalkulierbarer ab: Die Reihenfolge der Disziplinen Schwimmen, Reiten und Fechten kann je nach örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten variieren. Die Leistungsergebnisse der drei Disziplinen werden in Punkte umgewandelt und zusammengezählt. Vor Beginn der immer den Wettkampf abschließenden combined-form werden die abweichenden Punkte der einzelnen Athleten vom bis Dato führenden nach einem festgelegten Rechenschema in Minuten und Sekunden umgerechnet. Der Start bei der Combined-Form erfolgt dann als Handicap-Start. Das heißt, der/die nach drei Disziplinen führende Athlet(in) startet als Erste(r), die folgenden Athleten im Abstand der zuvor errechneten Zeitabstände. Je nach Alter muss der Fünfkämpfer das Laufen zwei bis drei Mal zum Schießen unterbrechen. Bei den Unterbrechungen muss das Ziel jeweils innerhalb von maximal siebzig Sekunden fünfmal getroffen werden. Der Schütze darf dabei eine unbegrenzte Zahl an Schüssen abgeben. Sobald fünf Treffer gesetzt sind, darf weitergelaufen werden, spätestens nach Ablauf der siebzig Sekunden. Durch diese neue Wettkampfform haben die Athleten und die Zuschauer genau im Blick, ob sich die Position der einzelnen Athleten noch verbessern oder verschlechtern kann oder ob der Athlet ungefährdet führt bzw. an absolut hoffnungslos abgeschlagener Position liegt. Denn: Die Reihenfolge des Zieleinlaufes zeigt die Gesamtplatzierung an. Im Jahr 2012 feierte der Bayerische Landesverband für Modernen Fünfkampf sein 50- jähriges Jubiläum. Dem Landesverband sind mit München, Neubiberg, Nürnberg, Passau, Uffenheim, Erding, Marktoberdorf und Bayreuth derzeit acht Vereine angegliedert, die diese Sportart anbieten. Seit Einführung des G8 im Gymnasium 26 BTS-Report Ausgabe 66/2013

29 Aus den Abteilungen haben die einzelnen Vereine große Probleme Nachwuchssportler zu gewinnen, die auch an Wettkämpfen teilnehmen können. Die Kinder und Jugendlichen haben immer weniger Zeit. Diese Sportart mit ihren fünf Disziplinen nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Im Moment gibt es leider nur an Sportinternaten vielversprechenden Fünfkampfnachwuchs, weil dort das Training besser in den Schulalltag integriert werden kann. Nichtsdestotrotz geben wir nicht auf. Wer also Interesse an dieser schönen und außergewöhnlichen Sportart hat, ist gerne eingeladen mal bei unserem Training zu schnuppern. Terminvorschau: , um 18 Uhr Sportlerehrung in der BTS-Gaststätte , um Uhr Mitgliederversammlung in der BTS-Gaststätte BTS-Report Ausgabe 66/

30 Aus den Abteilungen Roll- und Eiskunstlauf Leitung: Sonja Bayerlein Die Abteilung Roll- und Eiskunstlauf blickt auch heuer wieder auf ein sportlich sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Wir waren Ausrichter sowohl einer Meisterschaft im Eiskunstlauf als auch im Rollkunstlauf. Bei beiden Turnieren waren jeweils weit mehr als 100 Läufer und Läuferinnen aus 8 Vereinen am Start. Natürlich konnten sich auch viele unserer Athleten Plätze auf den Treppchen sichern. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an den Bayrischen Meisterschaften in Selb im Juni dieses Jahres. Die BTS entsendete hierzu 19 Läufer. Auch hier konnten die Jungen und Mädchen durch ihre Leistung überzeugen und erzielten durch die Bank gute Leistungen. Im Rahmen dieses Turniers qualifizierte sich Lena Bauer für die süddeutsche Meisterschaft und Sophia Schwind sowie Diana Dumhard für den deutschen Nachwuchspokal. Eine besondere Freude war es den Pokal für den 1. Platz in der Vereinswertung für die BTS entgegen nehmen zu dürfen. Neben diesen sportlichen Höhepunkten gab es auch im Freizeitbereich viele Aktivitäten in unserer Abteilung. Wieder einmal hatten wir eine sehr gelungene Weihnachtsfeier. Dieses Aktuelle Informationen zu buchbaren Kursen des Sportbereichs Gesund und Fit stehen jederzeit abrufbar im Internet Die beiden Trainerinnen Sonja Bayerlein und Uschi Hösch. Jahr fand die Feier in der Bowlingbahn statt und somit war natürlich jede Menge Spaß garantiert! Und unser alljährliches Sommerfest fand heuer am 16. September wie immer auf dem Gelände der BTS statt. Im Rahmen einer Grillparty zeigte die Abteilung, dass der Zusammenhalt über das sportliche hinaus geht und man auch das Feiern in geselliger Runde versteht. Auch heuer fand zu Beginn der Eissaison wieder der Eispokal im Bayreuther Eisstadion statt. Einen ganzen Tag lang waren die Kunstläufer der Bayreuther Turnerschaft Gastgeber für verschiedene Altersklassen. Neben den Wettbewerben wurde den Zuschauern auch noch ein großes Rahmenprogramm geboten. Die Tombola beispielsweise, bei der es keine Nieten gab, war der Renner. Zum Abschluss möchte ich mich bei den Trainerinnen Uschi Hösch und Nicole Tisini sowie meinen Helfern Lena Bauer, Jessica Bauer und Diana Dumhard, sowie allen Läuferinnen und Läufern und deren Eltern bedanken. Ohne eure Unterstützung und euer Engagement wären viele dieser Erfolge und Aktionen nicht möglich gewesen. 28 BTS-Report Ausgabe 66/2013

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten Wenn es um die Gesundheit der Familie geht, kommen uns die Themen Ernährung und Bewegung sogleich in den Sinn. Aber auch der zunehmend Sitzende Lebensstil

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr