Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND. Jahrgang 2017 Freitag, Ausgabe 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND. Jahrgang 2017 Freitag, Ausgabe 11"

Transkript

1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2017 Freitag, Ausgabe 11

2 INFORMATIONEN Elternbeiträge für die Kindereinrichtungen ab 1. Januar 2018 (Gemeinde Heinsdorfergrund) Kinderkrippe neuer Beitrag für 2018 / Monat festgelegter Prozentsatz 20 % Eltern Alleinerziehende bis zu 9 Stunden 179,05 161,15 zweitältestes Kind 107,43 89,53 drittältestes Kind 35,81 17,91 bis zu 6 Stunden 119,37 107,43 zweitältestes Kind 71,62 59,69 drittältestes Kind 23,87 11,94 bis zu 4,5 Stunden 89,52 80,57 zweitältestes Kind 53,71 44,76 drittältestes Kind 17,90 8,95 neuer Beitrag Kindergarten für 2018 / Monat festgelegter Prozentsatz 26 % Eltern Alleinerziehende bis zu 9 Stunden 113,28 101,95 zweitältestes Kind 67,97 56,64 drittältestes Kind 22,66 11,33 bis zu 6 Stunden 75,52 67,97 zweitältestes Kind 45,31 37,76 drittältestes Kind 15,10 7,55 bis zu 4,5 Stunden 56,64 50,98 zweitältestes Kind 33,98 28,32 drittältestes Kind 11,33 5,66 Hort neuer Beitrag für 2018 / Monat festgelegter Prozentsatz 26 % Eltern Alleinerziehende 5 Stunden 52,37 47,13 zweitältestes Kind 31,42 26,19 zweitältestes Kind 10,47 5,24 Alle Ausgaben und Informationen des Raumbachboten finden Sie auch auf unserer Homepage 2 Fördermittel für den Ausbau der Waldstraße im OT Unterheinsdorf sind da In den Wintermonaten erfolgt die Ausschreibung der Bauleistungen. In Abhängigkeit von der Witterung beginnt die Maßnahme im zeitigen Frühjahr Mit dem Ausbau der Straßenflächen wird auch die Straßenbeleuchtungsanlage erneuert. Die Bauzeit wird mit ca. 5 Monaten geschätzt. Unser Gemeinderat Uwe Georgi ist bereits seit 2009 Mitglied unseres Gemeinderates. Er hat sich Heinsdorfergrund als Lebensmittelpunkt ausgewählt. Seine Firma hat er zusammen mit seinem Kompagnon Stefan Kessel im Gewerbegebiet "Kaltes Feld" angesiedelt. Im Wohngebiet "Malzen Berg" steht sein Eigenheim. Als Wahl-Heinsdorfer engagiert er sich sehr für unsere Gemeinde. Die gewerbliche Entwicklung liegt ihm besonders am Herzen. Er vertritt unsere Gemeinde im Planungszweckverband. Bei der Vorbereitung des Gewerbefestes in diesem Jahr hat er intensiv mitgearbeitet und dafür gesorgt, dass diese Veranstaltung eine Gelungene war. Beim alljährlichen Gewerbestammtisch motiviert er andere Gewerbetreibende teilzunehmen war es sogar Gastgeber. Mit seinem gesunden Menschenverstand und seinem Sachverstand ist er ein wertvolles Mitglied in unseren Gemeinderat. Vielen Dank für dein tolles Engagement. Marion Dick Bürgermeisterin Nachruf Mit tiefer Bestürzung haben wir vom Tod unseres langjährigen Mitarbeiters und Kollegen, Wehrkameraden und Vereinsmitglieds, Herrn erfahren. Frank Kunz Mit Ihm verlieren wir einen engagierten Bürger der Gemeinde Heinsdorfergrund, der durch seine Tätigkeit im Bauhof, als langjähriger Wehrleiter der FF Hauptmannsgrün und Gemeindewehrleiter, sowie als Vorstandsmitglied des Carnevalsvereins das Gemeindeleben maßgeblich mit beeinflusst hat. Wir trauern mit seiner Familie und wünschen seinen Angehörigen von Herzen viel Kraft, die vor ihnen liegende, schwere Zeit zu meistern. Im stillen Gedenken nehmen wir Abschied und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinde FF Hauptmannsgrün Carnevalsverein Heinsdorfergrund Christian Hansel Wolfgang Müller Marion Dick Ortswehrleiter Vereins- Bürgermeisterin vorsitzender

3 Unser Dorf hat trotzdem Zukunft! Wir haben beim Wettbewerb nicht gewonnen! Es ist müßig, sich darüber Gedanken zu machen, woran es gelegen hat. Uns ist es leider nicht gelungen, die Jury von unserem einzigartigen Ort, mit allem, was hier in den vergangenen Jahren entstanden ist, was unsere Bürger in den Vereinen und vielerlei anderes ehrenamtliche Engagement auf die Beine gestellt haben, was unser Dorf so lebenswert macht, zu überzeugen. Allein unser gefüllter Veranstaltungskalender wäre schon einen Preis wert. Zum Glück kann uns das keiner nehmen und die Nachbarn sind natürlich herzlich eingeladen, diese vielen Angebote fleißig zu nutzen. An den Unterstützern am Tag der Präsentation lag es jedenfalls nicht. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. In drei Jahren hätten wir eine neue Chance. Immerhin winken 3000 Euro Preisgeld, die sicherlich gute Einsatzmöglichkeiten auch für unsere Kinder und Jugendliche eröffnen. Viele haben sich schon bei mir gemeldet und mir gegenüber geäußert, beim nächsten Anlauf mitzuhelfen. Unser Dorf hat Zukunft, und das können wir beweisen. Marion Dick Bürgermeisterin Die Kürbisnacht war gespenstig gut Am zog der Tross der kleinen und großen Geister bei hereingebrochener Dunkelheit durch das Dorf in Richtung Mühlteich! Durch die vielen Lampions, Fackeln und Lichter entstand ein langer Lindwurm, der sich entlang des Mühlteichs schlängelte. Furchtbar aufgeregt waren die kleinen "Lichterträger" in wilden Kostümen, passend zum Anlass. Natürlich konnten sich alle nach geschafftem Marsch stärken. Die guten Geister des Carnevalvereins haben alles besorgt, was ein leerer Magen begehrt. Roster, Steak, Leberkäs' usw. Andrea Hilpmann sorgte mit ihren Crêpes sogar für die Süssnasen unter uns. Natürlich fehlten auch das Stockbrot und die Marshmellows nicht. Feuerstellen zum Ausbacken gab's genug. Für die Jury war es wieder so schwer, den schönsten Kürbis und das ausgefallenste Kostüm zu bewerten. Das Besondere des Abends war das Strohpuppenverbrennen. Später, da hatten sich schon eine ganze Menge auf den Heimweg gemacht, kamen uns noch die Kameraden der Rotschauer Freiwilligen Feuerwehr besuchen. So eine tolle Überraschung. Vielen Dank an den Verein, an alle Helfer, natürlich an die Besucher, die Kürbisschnitzer usw. für den gelungenen Abend. Marion Dick Bürgermeisterin Das Oktoberfest des Jahres fand im Gemeindezentrum statt 3 Der Traditionsverein hat mit dieser tollen Idee sogar die Dorfjugend von ihren Computer geholt. Wenn das nicht eine Leistung ist. Der Eindruck hat sicherlich nicht getäuscht. Auch den Jungen hat dieser Abend Spaß gemacht. Und überhaupt, wann hat man in letzter Zeit einmal so viele schöne Mädchen gesehen. Ein Dirndl war schöner als das andere. Die Lederhosen der Burschen waren aber auch sehr hübsch. Das Ambiente war zünftig, Speisen und Getränke waren dem Thema entsprechend angepasst - leckere Brezn, Weißwurst, Haxe und ein Mas konnte man bestellen. Das kostete aber keine 13,- Euro. Es spielte eine junge Gruppe auf und zog alle Register um die Tanzfläche zu füllen. Die letzten Besucher gingen gegen drei Uhr zufrieden nach Hause. Schließlich wollte man die geschenkte Stunde in dieser Nacht effektiv nutzen. Eine wunderbare Idee mit einer tollen Bewirtung durch die Helfer des Vereins fügte unserer bunten Palette der Veranstaltungen im Heinsdorfergrund ein neues Highlight hinzu. Vielen Dank dafür!!! Marion Dick Bürgermeisterin In Hinblick auf den bevorstehenden Winter bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten: 1. Parkverbot gilt auch ohne Beschilderung, wenn eine Mindestdurchfahrtsbreite von 3 m nicht gegeben ist. 2. Das Parken ist unzulässig vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten. Besonders eng geht es in der Siedlung Malßen Berg zu. 3. Bitte stellen Sie ihre Fahrzeuge, wenn nötig, am äußersten rechten Fahrbahnrand ab und klappen die Spiegel an. Sicherer ist es, wenn Sie ihre Fahrzeuge im eigenen Grundstück abstellen. 4. Beachten Sie, dass im Wohngebiet Schmalzbachsiedlung der Schulbus verkehrt! 5. Parken Sie keine Fahrzeuge im Bereich der Antennenanlage (Wendeschleife) im Wohngebiet Buchenweg! 6. Schneiden Sie ihre Bäume und Sträucher bis an die Grundstücksgrenze auf mindestens 4m aus, damit keine Äste in den öffentlichen Verkehrsraum ragen! 7. Die durch den Bauhof aufgestellten Streubehälter sind zur Selbsthilfe bestimmt! Jegliche Entnahme für den privaten Gebrauch ist untersagt! 8. Das Zurückverbringen von am Fahrbahnrand abgelagertem Schnee, bzw. aus privaten Einfahrten und Zufahrten in den öffentlichen Verkehrsraum ist untersagt! 9. Bitte beachten Sie auch die Schneeräumung auf Gehwegen gemäß Straßenreinigungssatzung Teil III 8 Satz 1und 2. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind ab die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundtücke verpflichtet. Bis sind die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung verpflichtet. Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Hinweise nicht nur für uns, sondern auch für Rettungsdienste, Entsorger, Lieferanten usw. wichtig sind!!! Wir werden, wie auch in den vergangenen Jahren entsprechend unserer technischen und personellen Möglichkeiten versuchen, auf unseren öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen und öffentlichen Einrichtungen einen ordentlichen Winterdienst durchzuführen! Auch wir können nicht überall gleichzeitig sein.

4 Informationen aus der Gemeindeverwaltung - Sachbeschädigung Rastplatz 2 - Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Rastplätze entlang des Radweges erfreuen sich bei Radfahrern, Wanderern und Fußgängern großer Beliebtheit. Wir mussten leider feststellen, dass in letzter Zeit der Rastplatz 2 immer wieder mit Schmierereien versehen wurde. Auch die neu aufgestellten Sitzgruppen wurden bereits zerkratzt und beschmiert. Bitte weisen Sie ihre Kinder daraufhin, dass dieser Tatbestand eine Sachbeschädigung darstellt und diejenigen zur Verantwortung gezogen werden. Vielen Dank für Ihr Mitwirken. Ihre Gemeindeverwaltung Erinnerungen an das Dorf- und Schulfest Hauptmannsgrün auf DVD Ab Montag, dem 6. November 2017, ist die über das dreitägige Dorf- und Schulfest in Hauptmannsgrün erstellte DVD in der Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund im Ortsteil Oberheinsdorf zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. EINLADUNG zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Heinsdorfergrund Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft am um Uhr in der Bauernstube in Oberheinsdorf ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdrevier Heinsdorfergrund gehören und auf denen Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. TAGESORDNUNG 1. Erläuterung der Ereignisse des letzten Jahres 2. Änderung der Pachtverhältnisse im Jagdbogen IV und anschließender Abstimmung 3. Allgemeines und Diskussion Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten; einen volljährigen Verwandten gerader Linie; eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragter. Der Jagdvorstand Der Preis für die DVD beträgt 10,-. (DVD als Blu-Ray-Ausführung für 12,- erhältlich.) Dr. Wolfgang Müller erhielt Auszeichnung zum Ehrenamtstag des Vogtlandkreises Am fand in Bad Elster der Ehrenamtstag des Vogtlandkreises statt. Landrat Rolf Keil überreicht den über 20 verdienten "Ehrenamtlichen" aus den unterschiedlichsten Bereichen, nach einer jeweiligen Laudatio, eine Ehrenurkunde, einen Preis, einen Blumenstrauß und einen Korb mit regionalen Lebensmitteln. Ein sehr ansprechendes Rahmenprogramm machte diesen Abend zu einem besonderen Abend. Ein kleines Buffet bildete den Abschluss. Wie ich finde ein sehr ansprechender Rahmen zur Ehrung unserer Ehrenamtlich engagierten Bürger. Marion Dick Bürgermeisterin Kids: Die Organisatoren des Festes Sonntag // 15 Uhr Freiträumer Festival Plauen 4 Jugendfeuerwehrdienst mal anders! Am fand ein etwas anderer Jugendfeuerwehrdienst statt. Unser Jugendwart hatte sich eine Überraschung für uns überlegt. Wir fuhren nach Reichenbach ins Eiscafé Roßberg. Dort angekommen konnte sich jeder ein Eis aussuchen. Danach saßen wir noch etwas in der angenehmen Herbst Sonne vor dem Café. Wir möchten uns beim Team des Eiscafés Roßberg für die Übernahme des halben Preises herzlichst bedanken. - Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund Meine Nachbarn hören gute Akkordeonmusik ob sie wollen oder nicht Sicherlich haben schon einige Anwohner in der Nähe der Ortsgrenze Oberheinsdorf/Hauptmannsgrün an lauen Sommerabenden bemerkt, dass ab und an Akkordeons zu hören waren. Denn genau wir - die Akkordeongruppe Tastra - hat an diesem Tag geprobt! Da unsere Musik von einigen Anwohnern für gut befunden wurde, dachten wir, es ist an der Zeit uns dem Heinsdorfergrund vorzustellen. Wir sind eine Akkordeongruppe mit Mädels zwischen 23

5 und 29 Jahren aus dem Grund und naheliegenden Nachbargemeinden. Akkordeon spielen wir alle seit ca Jahren und das tun wir, weil es uns einfach Spaß macht. Seit kurzem werden wir von Lisa Schreiterer aus Unterheinsdorf auch gesanglich begleitet. Wie allen Vereinen und Gruppen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, fällt es auch uns in der Anfangszeit schwer, unsere Kosten zu decken, um die technische Basis für anstehende Auftritte zu gewährleisten. Deshalb sind wir dankbar über jede Auftrittsbuchung, mit der wir im Endeffekt unsere technischen Rahmenbedingungen stets verbessern können. Jedoch steht bei Auftritten im Vordergrund, mit guter Musik das Publikum zu begeistern! Denn auch dann macht es uns umso mehr Spaß zu beweisen, dass das Akkordeon richtig toll klingt und facettenreich ist. Wir spielen neben den bekannten volkstümlichen Titeln, welche einfach zum Akkordeon dazu gehören, auch Lieder aus den Bereichen Schlager, Pop & Rock. Da es schon bald auf das Jahresende zugeht, laufen auch schon bei uns die musikalischen Vorbereitungen für die Weihnachtszeit. Vielleicht hat ja jemand aus dem Heinsdorfergrund Interesse seine Ideen und Kreativität mit einzubringen. Wir sind offen und können uns auch vorstellen, mit anderen Instrumenten zu experimentieren. Hospizverein Vogtland e.v. Nordhorner Platz 1, Reichenbach Telefon: / Unsere Veranstaltungen im November: Eine schöne Tradition Das Kammerorchester des Robert Schumann Konservatoriums Zwickau unter Leitung von Herrn Christian Pflug gibt in diesem Jahr das 16. Benefizkonzert zugunsten des Hospizverein Vogtland e. V. Seit Gründung des Vereins im Jahr 2001 erfreuen die Musiker jedes Jahr am Buß- und Bettag viele Zuhörer, ja mittlerweile viele Stammgäste. Wir laden Sie sehr herzlich ein, für Mittwoch, den 22. November um Uhr in die Begegnungsstätte der Sparkassenstiftung Vogtland in Reichenbach, am Nordhorner Platz 1. Der Eintritt ist frei. Für eine Spende bedanken wir uns im Voraus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Termin: 22.November, zum Buß- und Bettag 2017 Zeit: Uhr Ort: Begegnungsstätte Reichenbach, Nordhorner Platz 1 Unser Verein besitzt seit mehr als 16 Jahren Erfahrung, fachliche Kompetenz sowie die menschliche Wärme in der Begleitung und Unterstützung Schwerstkranker und Ihrer Angehörigen. Wir stehen Ihnen mit unserem Wissen und der Erfahrung unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter kostenlos und unverbindlich zur Seite und schenken Ihnen Lebensqualität auch in schwerer Krankheit und am Lebensende. Im Januar 2018 startet ein neuer HOSPIZHELFERLEHRGANG Dann nehme doch einfach Kontakt mit uns auf unter lisette.reissmann@gmail.com oder schreib uns auf unserer Facebookseite Tastra an! Gerne könnt ihr auch eure Auftrittsanfrage an uns senden. Wir hoffen, dass wir hiermit viele Leute aus dem Bratwurschtgrund erreicht haben und bieten hier auch allen an, uns am Gemeindeleben zu beteiligen. Kommt doch einfach auf uns zu! Die Mädels von Tastra Ist ein Mensch schwer erkrankt, gibt es viele Ängste, Fragen und Nöte. Der Hospizhelferlehrgang beschäftigt sich intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Der Kurs wird von qualifizierten Fachkräften durchgeführt und schließt mit einem Zertifikat ab. Nähere Informationen unter oder in unserem Büro am Nordhorner Platz 1, Reichenbach. Anmeldeschluss: Industrie- und Handelskammer Chemnitz Regionalkammer Plauen Veranstaltungen Workshop Effektiv kalkulieren in der Gastronomie Mittwoch, :00 15:00 Uhr IHK Plauen 5 Welche Rolle spielt die Kalkulation für das erfolgreiche Führen eines Gastronomiebetriebes? Dieser Frage geht Referent Andreas Vieweg in einem Workshop für Unternehmer, leitendes Personal und Existenzgründer im Gastgewerbe nach. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit Kostengliederung und zuordnung sowie der be-

6 triebswirtschaftlichen Auswertung. Kalkulationsmethoden wie Wareneinsatzkalkulation und Deckungsbeitragsrechnung werden an täglichen Beispielen aus der Praxis vorgestellt und geübt. Information und Anmeldung: Daniela Seidel, Tel , Teilnahmeentgelt: 25 EUR pro Person Weiterbildung/Bildung Unterrichtungen im Bewachungsgewerbe nach 34a vom bis IHK Plauen Information und Anmeldung: Jennifer Witt, Tel , Nachrichten aus dem Kindergarten Rückblick anlässlich unseres Dorffestes im September 2017 Am ersten Septemberwochenende wurde unser Heimatort Hauptmannsgrün 650 Jahre alt. Wir verbrachten mit vielen Kindern, Eltern, Großeltern, Freunden und Besuchern drei erlebnisreiche Tage. Am Freitag eröffnete unsere Bürgermeisterin Frau Dick sowie unser Ortsvorsteher Herr Prenzel das Fest. Anschließend ging es gemeinsam zu einer Fackelwanderung rund um den Mühlteich. Unser 1. Auftritt vor großem Publikum fand am Samstagnachmittag im festlich geschmückten Zelt statt. Alle kleinen und großen Löwenzähnchen waren ganz schön aufgeregt. Aber nach dem Begrüßungslied war die Aufregung schnell ver- flogen und wir san- gen von der Hauptmanns- grüner Straß und den Vogtlän- dern. Auch das von den Kindern einstudierte Theaterstück Wie der Maulwurf zu seinen Hosen kam erhielt viel Beifall. Nach unserer Aufführung wurde die reichlich bestückte Tombola gestürmt. Der Hauptgewinn, ein Gartengrill, war nach wenigen Augenblicken von einem kleinen Gast gelost wurden. Hiermit möchten wir allen Sponsoren unserer Tombola DANKE sagen. Beim Kinderschminken und Hufeisenweitwurf verging die Zeit wie im Flug. Für den großen Festumzug am Sonntag haben wir uns mit dem Elternrat am Samstagvormittag getroffen, um den Umzugswagen festlich zu dekorieren. Der uns, von Familie Gruber, zur Verfügung gestellte Kremserwagen mit Traktor wurde mit Birkenzweigen, bunten Wimpeln und Luftballons geschmückt. Beim großen Festumzug am Sonntagnachmittag fuhren wir gemeinsam mit unseren Kindergartenkindern durch unser schönes Dorf. Vielen DANK an Familie Gruber aus Hauptmannsgrün. Herbstliche Grüße aus Hauptmannsgrün sendet das Team der AWO Kita Löwenzahn. 6 Nachrichten aus der Schule Kennen Sie den Getreide - Max? Nein??? Wir, die Kinder der Klassen 1/2a und 1/2b der Grundschule Hauptmannsgrün schon. Er wurde uns am 6. und 13. September von Frau Klemm, einer Ernährungsberaterin aus Neumark, vorgestellt. Bevor wir ihn kennen lernen durften, wollte sie aber erst einmal wissen, wie gut wir uns schon mit Nahrungsmitteln auskennen. Dabei haben wir uns recht wacker geschlagen. Dann stellte sich heraus, dass Getreide Max ein ziemlich großes Getreidekorn mit einem lachenden Gesicht ist. Frau Klemm meinte, dass er aber nur so fröhlich schaut, wenn er beim Backen nicht nackig verarbeitet wird, sondern seinen schicken Mantel anlassen darf. Also mahlten wir Weizenkörner mit ihrer Schale, sodass aus den vielen kleinen lachenden Getreide-Maxen ganz gesundes Vollkornmehl entstand. Das vermischten wir dann mit Mineralwasser, Sahne, Eiern und gemahlenen Mandeln. Fertig war unser Waffelteig, den wir alle schon einmal kosten durften. Dabei stellten wir fest, dass der gar nicht so schön süß wie der Kuchenteig von unseren Omi s schmeckt und waren zunächst etwas enttäuscht. Zur Versöhnung strich uns aber Frau Klemm über die von uns selbst gebackenen Waffeln etwas Honig. Das fanden wir prima. Außerdem verzierten wir unser Backwerk mit Mus aus verschiedenen roten Früchten und einem Klecks Schlagsahne. Als wir dann endlich gemeinsam unsere Waffeln verputzten, hatte nicht nur Getreide Max einen Grund zum Lachen, sondern auch wir, weil wir voller Stolz und mit Spaß dabei ein ganz gesundes und leckeres Frühstück gezaubert hatten. Vielen Dank an Frau Klemm und ihren Max Darf ich vorstellen: Tyler Haucke, unser neuer Kinderbürgermeister des Heinsdorfergrundes! Nicht nur der Bundestag wurde neu gewählt, auch in der ersten Sitzung des Kindergemeinderates im neuen Schuljahr, am 20.September, stand die Wahl des Kinderbürgermeisters an. Mit deutlicher Mehrheit wurde Tyler Haucke gewählt. Tyler ist 9 Jahre alt und besucht die 4. Klasse der Grundschule Hauptmannsgrün. Der Oberheinsdorfer interessiert sich

7 für Motorräder und fährt selbst gern sein Kindercross. Natürlich gilt seine Aufmerksamkeit auch den örtlichen Traktoren, wie bei den meisten Jungs auf dem Dorf in seinem Alter. Etwas perplex und überwältigt vom Wahlergebnis durfte er in der ersten Sitzung des Kindergemeinderates schon gleich den Stuhl wechseln und saß dem Kindergemeinderat vor. Er las die Tagesordnung weiter... und das noch zu einer Sitzung, wo die Jury des Dorfwettbewerbes anwesend war! Seine Freude war dennoch groß, bestätigte Mutti Susann, die sich auch riesig über das Ergebnis gefreut hat und mächtig stolz auf Ihren Sohn ist. Auf die Frage, warum er sich denn für das Amt zur Wahl stellt, war seine Antwort " Weil es Spaß macht und weil man die Fragen und Probleme der Mitschüler in den Kindergemeinderat weitergeben kann". Dies dürfte beides recht gute Voraussetzungen sein, das Amt mit Leben zu füllen. Fragen und Hinweise kommen von den Kindern immer wieder gerne. Sie nehmen Ihr Amt ernst, legen den Finger auf die ein oder andere offene Aufgabe im Ort und machen selbst Vorschläge, wie man es ändern könnte. Weiter so! Und allen Kindergemeinderäten und dem neuen Kinderbürgermeister Viel Spaß bei der "Ratsarbeit" in diesem Schuljahr! Jugendarbeit verbindet Beim diesjährigen Fußballturnier organisiert durch die Reichenbacher Jugendzentren Jam, Lila Pause, Moskito und dem Lengenfelder L.E. gemeinsam mit der Spielvereinigung Heinsdorfergrund 02 e.v. stand auch in der zweiten Auflage der Spaß im Vordergrund. Insgesamt sechs Mannschaften bestehend aus einheimischen Jugendlichen und Flüchtlingen aus zahlreichen Krisengebieten der Erde spielten im Jeder gegen Jeden den Sieger des Turniers aus. Dabei ragten die Jugendlichen der Kinderarche Reichenbach heraus. Beide Teams stritten um den Turniersieg, im direkten Duell konnte sich die zweite Mannschaft mit einem 8:2 gegen die erste Mannschaft durchsetzen. Auf dem dritten Rang landeten die Freizeitspieler des FSV Königswalde. Mit über vierzig Teilnehmern und zahlreichen Gästen waren die Organisatoren sehr zufrieden. Unterstützt wurde das Turnier durch das Projekt Demokratie leben! mit Mitteln des Bundes, dem Freistaat Sachsen und dem Vogtlandkreis. Steffi Kaiser NACHRICHTEN aus dem Sport SpVgg Heinsdorfergrund Abteilung Fußball hiermit möchten wir alle Mitglieder der Abteilung und deren Begleitung zu unserer Weihnachtsfeier einladen. Wann: :00Uhr Wo: Sportlerheim Kaltes Feld Jeder Gast wird gebeten, ein kleines Wichtel im Wert von 5 mitzubringen, damit der Weihnachtsmann sich nur noch um das Verteilen der Geschenke kümmern muss. Wir bitten um Rückmeldung bis zum bei dem entsprechenden Verantwortlichen, um Essen und Trinken planen zu können. Flizzy besucht Heinsdorfergrund Die Rennmaus Flizzy hat in der vergangenen Woche die Sporthalle Unterheinsdorf besucht. Insgesamt 35 Vorschulkinder des Christlichen Kindergartenvereins Reichenbach aus den Einrichtungen Spatzennest Unterheinsdorf und Sonnenblume Reichenbach warteten sehnsüchtig auf sie. Gemeinsam mit der Sportjugend Vogtland nahmen die Nachwuchstrainerinnen und -trainer das Kindersportabzeichen bei den Kindern ab. Heinsdorfer mit Topleistungen bei Landesranglisten Mit Platz sieben für Felix Schrapps aus Heinsdorfergrund konnte die SpVgg Heinsdorfergrund 02 auf eine erfolgreiche Landesrangliste zurückblicken. In einem Hochklassigen Teilnehmerfeld mit den Reichenbachern Karl Zimmermann und Philipp Hoffmann konnte sich Felix dank seiner guten Leistungen auch die direkte Qualifikation für die Landesmeisterschaften sichern. 7 Neben dem Balancieren und Werfen wurden Übungen wir Standweitsprung und Pendellauf abgenommen. Für die gute Sportliche Leistung der Kinder konnten sich alle über eine Urkunde mit ihren Leistungserfolgen und einem Abzeichen freuen. Wir wollen die Bewegung von allen Altersgruppen unterstützen und organisieren bereits zum dritten Mal die Abnahme des Kindersportabzeichens mit der Sportjugend in Heinsdorfergrund. erläuterte Oliver Großpietzsch von der Spielvereinigung Heinsdorfergrund 02 das Engagement des Vereins. Tischtennisnachwuchs zieht es nach Heinsdorf Am Wochenende September spielten über 100 Nachwuchstalente in der Heinsdorfer Sporthalle ihre Kreismeister im Einzel und Doppel aus. Damit konnten im Vergleich zum letzten Jahr fast 20 Teilnehmer mehr begrüßt werden. Bei den jüngsten Spielerinnen der

8 unter 11-jährigen konnte sich Paula Kober aus Treuen vor ihrer Vereinskameradin Siena Meinhold durchsetzen. Beide konnten sich auch über den Kreismeistertitel im Doppel gegen Chantal Prochnau und Nilufar Rudolf aus Tirpersdorf und Ellefeld durchsetzen. Bei den gleichaltrigen Schülern konnten Alfred Wende vom TV Ellefeld und Jimmy Wallner vom TTV 1979 Tirpersdorf im Doppel gegen die Heinsdorfer Til Gerisch und Dean Reiher gewinnen und sich über den Sieg freuen. Die Heinsdorfer wurden im Einzel gemeinsam Dritte hinter Jimmy Wallner auf Platz Zwei und Alfred Wende als Kreismeister. Bei der Parallel ausgespielten Altersklasse U15 konnte bei den Schülerinnen Sara Rosinski vor Luise Weller, beide TTV Erlbach 1984, Kreismeisterin werden. Platz Drei teilten sich Lena Müller aus Röthenbach und Susanne Läster aus Neumark. Auch im Doppel setzten sich Rosinski und Weller gegen die Heinsdorferinnen Lena Degner und Michelle Kaiser auf Rang Zwei durch. Bei den Schülern U15 kam es zur ersten Überraschung des Turniers. Bis zum Finale verloren Felix Schrapps und Philipp Hoffmann keinen einzigen Satz. In einem spannenden Finale über fünf Sätze setzte sich der Lokalmatador Felix Schrapps als Kreismeister durch. Auch im Doppel gewann Schrapps mit seinem Doppelpartner Lenny Lösche gegen Philipp Hoffmann und Felix Schubert aus Reichenbach. Am zweiten Turniertag konnte in der Altersklasse U13 Paula Kober ihre Kreismeistertitel Drei und Vier gewinnen. Im Einzel lag Kobers Doppelpartnerin Juliane Kuhn von der SG Jößnitz auf Platz zwei vor den Doppelfinalgegnerinnen Valentina Bonarewitz und Chantal Prochnau aus Tirpersdorf. Bei den Schülern U13 konnte nur Paul Adler aus Erlbach auf Platz Drei die Röthenbacher Phalanx durchbrechen. Kreismeister wurde Niclas Uebelhack vor Tim Beckmann und Felix Zimmer. Im Doppel setzten sich die Röthenbacher Tim Beckmann und Felix Zimmer im Finale gegen Lenny Lösche und Philipp Schwalbe vom Ausrichter durch. Dahinter landeten die Lengenfelder Leandro Deinhardt und Aaron Müller sowie Anton Gläser mit Niclas Uebelhack aus Röthenbach auf Platz Drei. Im Mixed Doppel, welches nur in der Altersklasse U18 ausgespielt wird, landeten die zwei Jüngsten Paula Kober aus Treuen mit Karl Zimmermann aus Reichenbach auf Platz Zwei. Im Finale unterlagen sie dem Ellefelder Mixed-Doppel Ronja Männel mit Daniel Tihi. Auch im Mädchen Doppel sowie dem Einzel hieß die Kreismeisterin Ronja Männel, welche mit Lena Müller aus Röthenbach spielte. Im Doppel landete Anna Rosinski mit Romy Zapke aus Erlbach auf dem zweiten Platz. Im Einzel wurde Sara Rosinski zweite vor ihrer Schwester Anna und Amelie Facius aus Schreiersgrün. Im Doppel Felix Schrapps mit Daniel Tihi. 8 Bei den Jungen U18 hießen die TOP-gesetzten Spieler Karl Zimmermann, Daniel Tihi, Philipp Hoffmann, Felix Schrapps, Sebastian Herzog und Franz Lanzinger. Dabei setzten sich die eingespielten Zimmermann/ Hoffmann aus Reichenbach gegen Daniel Tihi vom TV Ellefeld und Felix Schrapps aus Heinsdorf im Finale durch. Für Franz Lanzinger und Daniel Tihi endete das Einzel- Turnier bereits im Achtelfinale gegen Herzog und Zimmermann mit den Plätze Sieben und Fünf. In den Halbfinals konnte sich Karl Zimmermann mit 3:0 gegen Sebastian Herzog und Felix Schrapps ebenso mit 3:0 Sätzen gegen Philipp Hoffmann durchsetzen. Im Finale lies Zimmermann nichts anbrennen und sicherte sich den Kreismeistertitel in drei Sätzen. Felix Schrapps freute sich über Rang Zwei. Knappe Niederlage für Heinsdorf Im Kellerduell zwischen den beiden Aufsteigern SC Syrau und der SpVgg Heinsdorfergrund blieb es bis zum letzten Einzel spannend. Nachdem Lenzner/ Schubert ihr Doppel mit 3:1 gegen Steinbach/ Schalowski gewinnen konnten, unterlagen Schrapps/ Englert mit 1:3 gegen Baumann/ Hecht mit 1:3 und Seedorf/ Jordan gegen Flügel/ Fritsch mit 2:3. Auch in den darauf folgenden Spielen konnten die Heinsdorfer ihre Heimstärke nicht ausspielen und verloren in der ersten Einzelrunde alle fünften Sätze. Einzig Felix Schrapps und Randy Seedorf umgingen den Entscheidungssatz und gewannen gegen Patrick Schalowski und Lorenzo Fritsch. Trotz des 3:6 Punkterückstandes gaben die Gastgeber nicht auf. Ralf Schubert konnte in vier Sätzen gegen Tino Hecht gewinnen, während es Manfred Lenzner erneut im fünften Satz am nötigen Glück gegen Nico Baumann fehlte. Einzig Felix Schrapps konnte, trotz eines 0:2 Satzrückstandes, sein Spiel gegen Dirk Steinbach im fünften Satz gewinnen. Mit den Niederlagen von Steve Englert gegen Patrick Schalowski und Randy Seedorf gegen Toni Flügel stand der Sieg für Syrau fest. Nico Jordan setzte sich zum Abschluss gegen Lorenzo Fritsch durch, damit konnte zumindest das Ergebnis auf 6:9 Punkte korrigiert werden. (Punkte für Heinsdorfergrund: Schrapps 2; Schubert 1,5 Punkte; Seedorf und Jordan 1 Punkt; Lenzner 0,5 Punkte) Heinsdorfer Damen unterliegen Thalheim 2 Die Damenmannschaft der SpVgg Heinsdorfergrund 02 unterlag der Reserve aus Thalheim mit 4:10 Punkten. In den Doppeln mussten sich Katja Meisel mit Mandy Schumann in fünften Satz gegen Petra Weiland und Babett Wetzel-Schulze geschlagen geben. Parallel unterlagen Annett Knüpfer und Lara Gruschwitz gegen Heike und Stephanie Rubel. In der ersten Einzelrunde konnten Knüpfer und Schumann ihre Einzel gewinnen und die Chance auf einen Punktgewinn wahren. Die Entscheidung zugunsten von Thalheim erfolgte in der zweiten Einzelrunde in der lediglich Katja Meisel ihr Spiel gewinnen konnte. Auch in der Abschlussrunde gewann allein Meisel ihr Spiel wobei Annett Knüpfer ihr Spiel erst im fünften Satz abgab. (Punkte für Heinsdorf: Meisel 2 Punkte; Knüpfer und Schumann je 1 Punkt). Vogtlandderby entscheidet über Weiterkommen Das Einziehen in die dritte Runde des Bezirkspokals entschied sich am 8. Oktober zwischen dem TV Ellefeld und der SpVgg Heinsdorfergrund 02. Beide Mannschaften hatten in Hohenstein-Ernstthal gegen den Gastgeber aus Hohenstein 0:4 verloren. Auch gegen den vierten Verein, dem TTV Amtsberg 96, konnten beide Vogtländer gewinnen. Während die Heinsdorfer mit Manfred

9 Lenzner, Felix Schrapps, Steve Englert und Nico Jordan rotieren konnten, waren die Ellefelder mit Daniel Tihi, Andreas Morgner und Aurel Tihi angereist. In den Einzeln konnten Aurel Tihi gegen Nico Jordan, Andreas Morgner gegen Manfred Lenzner und Daniel Tihi gegen Felix Schrapps schon einen 3:0 Punktevorsprung der Ellefelder erspielen. Im entscheidenden Doppel mussten sich Lenzner/ Schrapps nach vier hart umkämpften Sätzen Morgner/ Daniel Tihi geschlagen geben. Somit ziehen der SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal IV und der TV Ellefeld in die dritte Runde im Bezirkspokal ein. Büffeln statt Ferien Schülerassistentenausbildung mit Heinsdorfer TeilnehmerInnen In dieser Woche lernen 20 Jugendliche aus dem Raum Zwickau und dem Vogtlandkreis für ihre Ausbildung zum Übungsleiter. Im Waldpark Grünheide organisiert die Sportjugend Vogtland mit der Schülerassistentenausbildung eine Vorqualifikation für die späteren Übungsleiter. Ziel ist es sportlich engagierten jungen Menschen das Handwerkszeug zu vermitteln um mit Kindern erfolgreich zu trainieren. Unter anderem nehmen mit Lara Strandt, Lara Gruschwitz, Michelle Kaiser und Felix Schrapps vier angehende Übungsleiter der Spielvereinigung Heinsdorfergrund 02 an der Ausbildung teil. Uns ist es wichtig unseren Nachwuchs frühzeitig mit in die Verantwortung zu nehmen, daher freuen wir uns über das Angebot der Sportjugend. so der Heinsdorfer Schülerwart Oliver Großpietzsch. seiner Mannschaft etwas verbessern konnte und zwei der drei Punkte für Wilkau errang. Mit dem 12:3 Sieg gegen den Tabellenvierten Wilkau-Haßlau II konnten die Heinsdorfer den Relegationsplatz Acht erobern. Am 5. November treten die Heinsdorfer zu Hause gegen den punktgleichen Tabellennachbarn SG Meerane an. (Punkte für Heinsdorf: Schuber, Lenzner, Schrapps je 2,5 Punkte, Englert, Seedorf und Jordan je 1,5) VERANSTALTUNGEN im November Tagesfahrt Crottendorfer Räucherkerzen & Schnapsmuseum Öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkündungstafel an der Gemeindeverwaltung aus Öffentliche Sitzung Ortschaftsrat Beginn: 19:30 Uhr in der Gaststätte Bauernstube in OH FF Unterheinsdorf Einsatz unter Winterbedingungen PKW-Sicherheitssysteme Teil 2 FF Oberheinsdorf Feuerwehrhistorik Teil Verkehrsteilnehmerschulung FF Hauptmannsgrün Verkehrsteilnehmerschulung in HG VERANSTALTUNGEN im Dezember 2017 Im Bild: Nicole Bromnitz und Tina Welack von der Sportjugend beim Unterstützen der Gruppenarbeit. Heinsdorf mit erstem Sieg Die Herren der Spielvereinigung Heinsdorfergrund 02 mussten bis zum vierten Spieltag auf ihren ersten Saisonsieg warten, der für Gastgeber und die Gäste aus Wilkau-Haßlau überraschend hoch ausfiel. Bereits mit den Doppeln trumpften die Heinsdorfer auf. Manfred Lenzner/ Ralf Schubert. Felix Schrapps mit Steve Englert und auch Doppel Drei mit Randy Seedorf und Nico Jordan konnten ihre Spiele gewinnen. Dank der Glücklichen Fünfsatzsiege von Felix Schrapps und Steve Englert gegen Michael Heinemann und Marcel Heim konnte schon in der ersten Einzelrunde die Gastgeber auf 7:0 erhöhen. Anschließend konnte Heiko Kolbe gegen Randy Seedorf den ersten Punkt für die Gäste erringen. Doch schon die beiden anschließenden Einzel von Nico Jordan und Manfred Lenzner gingen im Entscheidungssatz an die Heinsdorfer und somit stand der Heimsieg fest. Michael Heinemann konnte gegen Steve Englert den zweiten Punkt für Wilkau zum zwischenzeitlichen 11:2 machen. Während der sehr gut aufspielende Heiko Kolbe mit seinem 3:0 Sieg gegen Nico Jordan die Bilanz Öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 18:00 Uhr im Vereinszimmer Gasthof Zur grünen Linde HG Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkündungstafel an der Gemeindeverwaltung aus Öffentliche Sitzung Ortschaftsrat Beginn: 19:00 Uhr im Vereinszimmer Gasthof Zur grünen Linde HG Tagesfahrt nach Schneeberg Rathaus (Mittagessen), Zwönitz Weihnachtsmusik & Kaffeetrinken FF Unterheinsdorf Jahresauswertung Weihnachtsfeier Dienst nach Anweisung FF Oberheinsdorf Jahresabschluss FF Hauptmannsgrün Weihnachtsfeier 9

10 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Unsere Gottesdienste im NOVEMBER 2017 Gottesdienste Waldkirchen Uhr Gottesdienst Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Sakramentsgottesdienst Gottesdienste Irfersgrün Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Sakramentsgottesdienst Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Uhr Andacht zum Martinstag in Irfersgrün Weitere Veranstaltungen: Uhr Frauendienst in Irfersgrün Uhr Flötenkreis in Waldkirchen Uhr Bibelkreis Uhr Junge Gemeinde WIR in Wkn Uhr Frauendienst Wkn. und Schöbr Uhr Kinderkreis Uhr WIRs(w)ing Chor Probe mittwochs Uhr Chorproben in Waldkirchen donnerstags Uhr Posaunenchorproben in Waldkirchen und Lengenfeld Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmannsgrün Uhr Frauenstunde Uhr EC-Auszeitgottesdienst Uhr Weihestunde Uhr Bibelgesprächskreis Unsere Gottesdienste im DEZEMBER 2017 Gottesdienste Waldkirchen Uhr Familien-Gottesdienst Uhr Musikalischer Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christmette mit Krippenspiel Uhr Sakramentsgottesdienst Gottesdienste Irfersgrün Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Uhr Gottesdienst Uhr Sakramentsgottesdienst Weitere Veranstaltungen: Uhr Flötenkreis in Waldkirchen Uhr WIRs(w)ing Chor Probe Uhr Adventsfeier im Gemeindezentrum Oberheinsdorf Uhr Kinderkreis - Adventsfeier Uhr Bibelkreis Uhr Junge Gemeinde WIR in Irfersgrün Uhr Junge Gemeinde WIR in Waldkirchen mittwochs Uhr Chorproben in Waldkirchen donnerstags Uhr Posaunenchorproben in Waldkirchen und Lengenfeld Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmannsgrün Uhr Oase-Gottesdienst Uhr Seniorentreff Uhr Frauenstunde Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Bäckerei Zeidler Reichenbacher Str Heinsdorfergrund OT Unterheinsdorf Tel.: / Bald ist es soweit! Die besinnliche Adventszeit steht vor der Tür. Der Wunsch nach Tradition und Nostalgie erreicht seinen Höhepunkt. Auch Euer Bäckerteam hat sich darauf eingestellt. Nutzen Sie das vielfältige, nach alten Hausrezepten hergestellte, vorweihnachtliche Angebot: hauseigene Pfefferkuchen Stollensterne lecker Butterrosinenstollen in verschiedenen Größen von 1kg 2,5kg oder nur Stollenstücke für die kleine Kaffeetafel Weihnachtsplätzchen Kokosmakronen Apfelstrudel Probieren Sie, es lohnt sich! GRATULATION Die Bürgermeisterin gratuliert den Jubilaren, die im Zeitraum vom bis zum Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und jeden weiteren Geburtstag begangen haben Herr Lothar Vetter zum 90. Geburtstag Herr Karl-Heinz Schädlich zum 80. Geburtstag Herr Günter Hallbauer zum 80. Geburtstag Herr Bernd Eißmann zum 70. Geburtstag Euer Bäckerteam aus Heinsdorf Der Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. gratuliert allen Rentnern und Mitgliedern, die im Monat November Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht alles Gute und viel Gesundheit. E. Hohmuth - Vorstand Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Erscheinungstag nächste Ausgabe: Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu redigieren und zu kürzen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, Tel.: / , Fax: / , Heinsdorfergrund@reichenbach-vogtland.de Redaktion und Druck: Repro Fritzsch GmbH Reichenbach, Tel.: / , Fax: / , info@repro-fritzsch.de 10

11 Lokalschau des Kleintierzüchtervereins S 710 Unterheinsdorf, Raritäten der Geflügelzucht und Rassekaninchen-Kreisschau des KV Reichenbach Freitag, Samstag, Sonntag, , ab 15 Uhr , von 9-18 Uhr , von 9-13 Uhr in der Sporthalle Unterheinsdorf Freitag, ab Heinsdorfer Züchterstammtisch Es lädt ein der Kleintierzüchterverein S 710 Unterheinsdorf e.v 11

12 Adventswettbewerb 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten, liebe Geschwister Bald ist es Weihnachten und der Heimatverein möchte in diesem Jahr von euch ein Bild gemalt, gezeichnet, getupft oder vielleicht auch gestempelt zum Thema: Mein Weihnachtsfest in Heinsdorfergrund Mitmachen dürfen alle Kinder bis 12 Jahre. Bitte gebt Eure Bilder bis zum im Gemeindeamt ab und vergesst nicht, Name, Adresse und unbedingt das Alter anzugeben. (bitte auf einen extra Zettel und nicht auf das das Bild hinten drauf schreiben). Die schönsten Bilder werden prämiert und werden zum Adventsmarkt im Postamt des Weihnachtsmannes und im Flur des Gemeindezentrums ausgestellt. Anzeigenhotline / 12364!!Auf alle Teilnehmer wartet eine Überraschung!! Die Gewinner werden am , 16:00 Uhr im Gemeindezentrum bekannt gegeben. Auch dieses Jahr hat der Weihnachtsmann zum Adventsmarkt wieder sein Sonderpostamt geöffnet. Bringt eure Wunschzettel versehen mit Namen und Adresse mit und gebt diese im Weihnachtspostamt ab. Euer Heimatverein Heinsdorfergrund e. V. 12

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

RAUMBACHBOTE. Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND. Jahrgang 2012 Freitag, Ausgabe 11

RAUMBACHBOTE. Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND. Jahrgang 2012 Freitag, Ausgabe 11 RAUMBACHBOTE Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2012 Freitag, 09.11.2012 Ausgabe 11 Sonnabend, den 01. Dezember 2012 Im Rollbockschuppen und Gemeindezentrum von 13:30 bis

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt.

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt. 1 Warten auf den Bundespräsidenten Bericht: Thomas Datt, Carina Huppertz, Alexander Ihme, Marcel Siepmann Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung.

Mehr

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 In stillem Gedenken an Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 Gerda und Karl-Heinz entzündete diese Kerze am 15. Mai 2018 um 21.22 Uhr Wenn ein so lieber Mensch stirbt, ist er nicht wirklich

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Winter Heinsdorfer Gru

Winter Heinsdorfer Gru RAUMBACHBOTE Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2010 Freitag, 05.02.2010 Ausgabe 2 Winter Heinsdorfer Gru Auch in unserer Gemeinde hat der Winter seine Reize. Verschneite

Mehr

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein: Dialogpredigt: Johannes Spiegel und Sabine Beyer 1. Wir haben eben schon ein paar Gedanken zur Freude gehört und vielleicht ist es ja manchem schon etwas klarer trotzdem, ein paar Fragen bleiben mir noch:

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Die Länderwertung im Einzelnen

Die Länderwertung im Einzelnen Die Länderwertung im Einzelnen Es wurden nur die besten beiden Paarungen je Landesverband zur Wertung gezogen Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Bundesland Spieler Punkte Punkte Punkte Schleswig Holstein Hannah-Marie

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Its enough (Yandere Boy)

Its enough (Yandere Boy) Its enough (Yandere Boy) von.rin. online unter: http://www.testedich.de/quiz39/quiz/1455975111/its-enough-yandere-boy Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was passiert wenn dein bester Freund

Mehr

RAUMBACHBOTE. Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND. Jahrgang 2011 Freitag, Ausgabe 11 AM SAMSTAG, DEN 26.

RAUMBACHBOTE. Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND. Jahrgang 2011 Freitag, Ausgabe 11 AM SAMSTAG, DEN 26. RAUMBACHBOTE Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2011 Freitag, 04.11.2011 Ausgabe 11 AM SAMSTAG, DEN 26. NOVEMBER im Rollbockschuppen und Gemeindezentrum von 14:00 bis 18:00

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Unsere Pfingstferienaktionen sowie weitere spannende Ausblicke Fleißige Seifenkistenbauer Rückblick auf unsere Aktionen Jahreshauptversammlung ...

Unsere Pfingstferienaktionen sowie weitere spannende Ausblicke Fleißige Seifenkistenbauer Rückblick auf unsere Aktionen Jahreshauptversammlung ... Liebe TfK-Freunde, hier kommt er unser Blitz mit vielen spannenden Themen: Unsere Pfingstferienaktionen sowie weitere spannende Ausblicke Fleißige Seifenkistenbauer Rückblick auf unsere Aktionen Jahreshauptversammlung

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J Den Fußball vor, ins nächste Tor! Hier sind wir wieder, eure Fußballmädels! Unsere Chronik ruft nach aktueller Auffrischung und neuen Geschichten rund um den Fußball. Vor den Sommerferien haben wir die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr