Amtsblatt BRUCHSAL. Azubi-Speed-Dating 4. Juli, 16 bis 18 Uhr. Aus dem Inhalt: Donnerstag, 27. Juni 2019 Nummer 26

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt BRUCHSAL. Azubi-Speed-Dating 4. Juli, 16 bis 18 Uhr. Aus dem Inhalt: Donnerstag, 27. Juni 2019 Nummer 26"

Transkript

1 Amtsblatt BRUCHSAL Donnerstag, 27. Juni 2019 Nummer 26 Mitglied der Technologie Region Karlsruhe Hightech trifft Lebensart R Azubi-Speed-Dating 4. Juli, 16 bis 18 Uhr Aus dem Inhalt: Kernstadt Seite 20 Büchenau Seite 26 Heidelsheim Seite 28 Helmsheim Seite 30 Obergrombach Seite 31 Untergrombach Seite 34

2 2 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Brusl Nights Ein großes Stadtfest Stadtmarketing und Branchenbund Bruchsal haben ein neues Konzept entwickelt Wir bieten künftig ein großes Event an, das viele Menschen in die Stadt lockt anstelle von mehreren kleineren Veranstaltungen mit geringerer Wirkung, sagt Margrit Csiky vom Bruchsaler Stadtmarketing bei der Vorstellung der Aktivitäten der Neuen Brusl Nights Sie finden am 28. und 29. Juni statt. Wir feiern ein großes Stadtfest verbunden mit längeren Öffnungszeiten der Geschäfte am Freitag bis 22 Uhr und am Samstag bis 18 Uhr. Damit war auch schon die Zielsetzung beschrieben. Auf allen Plätzen in der Innenstadt wird etwas los sein, sagt Sven Wipper, der Vorsitzende des Branchenbundes Bruchsal B³. Wir legen verschiedene Einzelaktionen der vergangenen Jahre zusammen, auf ein Wochenende. Toll ist, dass sich auch die Geschäfte in der Hoheneggerstraße an den Brusl Nights beteiligen mit einem Fest im Fest. Zentrales Element bei den Brusl Nights sind die Einzelhändler, die mit ihren Aktionen und ihrer Initiative die Innenstadt beleben. Sie sind zusammen mit dem Branchenbund und dem Stadtmarketing die Gastgeber und die Hauptakteure dieser beiden Tage. Auf dem Rathausplatz steht die Hauptbühne mit einem vielseitigen Musik- und Showprogramm, das bereits am Samstagvormittag beginnt. Auch in der Hoheneggerstraße wird eine Bühne stehen, wo drei Bands für Stimmung werden. Zusätzlich richten die dortigen Geschäfte eine Schlemmermeile ein. Auf dem Friedrichsplatz steigt ein Kinderfest mit Hüpfburg, Kletterberg, Westernrutsche und Karussell. Am anderen Ende der langen Achse quer durch die Fußgängerzone locken der Otto- Oppenheimer-Platz und der Kübelmarkt mit einem Streetfood-Festival, das auch am Sonntag noch geöffnet hat von 12 bis 19 Uhr. Alles in allem will sich Bruchsal zum wiederholten Mal von seiner attraktivsten Seite zeigen. Was im Einzelnen auf die Besucher und Gäste wartet, kann man tagesaktuell im Internet erfahren unter Andrea Ihle, Sven Wipper und Margrit Csiky Foto: PM Drei Tage lang volles Programm bei der Sportkreisjugend Bruchsal Startschuss für Mini-Olympics fällt am Freitag Das Warten hat ein Ende, am Freitag geht es los: Die Teilnehmer ziehen ins Stadion ein, Flaggen werden gehisst und das olympische Feuer entzündet. Friedenstauben fliegen in Richtung Himmel, von dort werden die Medaillen von Fallschirmspringern ins Stadion geflogen. Schließlich kündigen Böllerschützen an, dass etwas ganz Besonderes startet die sechste Auflage der Mini-Olympics steht an und beginnt am Freitag (19 Uhr) mit der Eröffnungsfeier im Sportzentrum Bruchsal. Mini Olympics Foto: PM Drei Tage lang stehen bei der Sportkreisjugend Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt von sportlichen Wettkämpfen verschiedener Sportarten. Samstags starten in der Sporthalle um 9 Uhr die ersten Turnwettkämpfe. Im Stadion geht es um 10 Uhr mit Schach und Basketball los. Bald danach starten die Wettbewerbe im Fußball, Duathlon und Handball. Der Mini- Vierkampf (ab 12 Uhr) ist das Highlight für die jüngsten Teilnehmer. Derweil läuft auf dem Kunstrasenplatz das Hockeyturnier samt Mitmachangebot, welches auch auf dem Beachvolleyballplatz genutzt werden kann. In der Sporthalle gibt es danach die Sportgymnastik zu bewundern, ehe der erste Wettkampftag mit dem Radrennen im Stadion schließt. Am Sonntag geht es im Stadion ab 10 Uhr mit Basketball, Fußball, Handball und Leichtathletik weiter. In der Sporthalle ist parallel Badminton zu sehen. Ein weiterer Höhepunkt ist für alle Teilnehmer um 15 Uhr der finale Lauf um den BSJ- Pokal. Bevor um 16 Uhr die Schlussfeier beginnt, werden von der Sportkreisjugend wertvolle Hauptpreise verlost. Einige Vereine nutzen die Übernachtungsmöglichkeiten im Mini-Olympics Zeltlagerdorf. Zum Auftakt gibt es bei der Eröffnungsfeier am Freitag auch ein Maskottchenrennen. Zahlreiche Mitmachmöglichkeiten runden das Sportangebot ab: Für alle Besucher gibt es eine Allianz-Hüpfburg, Torwand, Tischkicker, AOK-Speedkick und einen Eisstand sowie Aktionsflächen von Vereinen und Verbänden. Auch die Roadshow der Rhein-Neckar Löwen wird vertreten sein. Für Essen und Trinken ist im Festzelt ebenfalls ausreichend gesorgt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Speed-Dating für Azubis Auch in diesem Jahr lädt die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal zum Azubi- Speed-Dating ein. Am 4. Juli können interessierte Schüler/-innen von 16 bis 18 Uhr mit Entscheidern aus Unternehmen der Region ins Gespräch kommen. Bei der sogenannten Tischmesse im TRIWO Technopark Bruchsal Gebäude 5107 (Haupteingang) werden die letzten freien Ausbildungsplätze für 2019 vorgestellt. Gerne dürfen die Bewerber/- innen bereits ihre Unterlagen mitbringen. Chancen nutzen und sich direkt bei den Unternehmen vorstellen so das Konzept des Azubi-Speed-Dating. Alle Unternehmen, die noch offene Ausbildungsplätze haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen teilzunehmen. Für Fragen und Informationen steht die Ansprechpartnerin Carmen Hardock (carmen. hardock@wfg-bruchsal.de) (07251) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es zudem auf Facebook unter Sprungbrett Ausbildung, der neuen Initiative der Regionalen Wirtschaftsförderung.

3 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Zum Radfahren motivieren und auf Missstände aufmerksam machen Alexandra Nohl aus Helmsheim ist der diesjährige Stadtradeln-Star in Bruchsal Alexandra Nohl Foto: privat So heißt das nun mal bei der Aktion, sagt sie schulterzuckend. Ein Star möchte sie nicht sein, aber Motivatorin und eine Radlerin mit möglichst vielen, die es ihr gleichtun. Deswegen gibt sie am 30. Juni ihren Autoschlüssel ab und lässt ihren Pkw verhüllen als äußeres Zeichen, dass sie dieses Fahrzeug in den folgenden drei Wochen nicht bewegt, sondern nur ihr Fahrrad. Vom 30. Juni bis zum 20. Juli beteiligt sich Bruchsal an der Aktion Stadtradeln und will so viele Radkilometer wie möglich sammeln. Alle können sich beteiligen, die in Bruchsal wohnen, hier arbeiten, zur Schule gehen oder einem Bruchsaler Verein angehören. Einfach auf der Website www. stadtradeln.de sich für Bruchsal registrieren lassen und schon kann s losgehen, sagt Berthold Hambsch, der Fahrradbeauftragte der Stadt Bruchsal. Man kann sich dabei auch Acht Gleishilfsbrücken wurden eingebaut einer Gruppe anschließen, um sich gegenseitig zu motivieren. Alexandra Nohl hat sich natürlich schon längst eingetragen und fährt auch für das Gemeinderatsteam in Bruchsal, in einer Sonderwertung. Bereits im Sommer 2018 hatte sie zugesagt, für 2019 als Stadtradeln-Star zur Verfügung zu stehen, nach Gabriele Aumann im Vorjahr. Täglich fahre sie drei Kilometer bis zu ihren Arbeitsplatz im Nachbarort, sagt Nohl. Ich habe aber dennoch zu kämpfen mit den alltäglichen Hürden und Hindernissen als Radfahrerin. Als Stadtradeln-Star möchte sie darauf aufmerksam machen. Die alltäglichen Beschwernisse seien es nämlich, die viele Menschen daran hinderten vom Auto aufs Rad umzusteigen. Vieles habe sich schon gebessert, stellt Alexandra Nohl fest, aber einfach sei es immer noch nicht. Schon allein die Tatsache, dass der Radler immer der schwächere Verkehrsteilnehmer ist, macht es für viele undenkbar, am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen, sagt sie. Rücksichtlosigkeit und Aggression auf den Straßen seien an der Tagesordnung, so ihre Erfahrung. Alexandra Nohl hat sich für alle Fälle ausgestattet: Bequeme Regenbekleidung und ein neues Fahrrad Das war schon lange fällig, sagt sie. Aber immer noch ohne Elektro-Unterstützung. Täglich zur Schule und gelegentlich nach Bruchsal, das sei das passende Training, um im Juni drei Wochen auf ihre motorisierten Untersätze zu verzichten, sagt die hochmotivierte sportliche junge Lehrerin und Stadträtin, die auch gerne singt nicht nur auf dem Fahrrad. Gleise können ohne Einschränkungen befahren werden Sie sind schon ganz schön weit mit den Baumaßnahmen unter der Erde. Wenn es keine Baustelle wäre, könnte man in den schon ausgehobenen Tunnel weit rein laufen. Gefühlt fast bis zu seinem Ende. Seit kurzem können die Gleise am Bruchsaler Bahnhof wieder ohne Einschränkungen befahren werden. Durch den Einbau der acht Gleishilfsbrücken ist nun ein reibungsloser Am Bahnhof Bruchsal gehen die Arbeiten voran. Ablauf möglich. Zwölf Meter lange Stahlträger sind mit schwerem Gerät in den Boden verbaut worden und tragen die Hilfsbrücken mit den Gleisen. Außerdem wurde im Bereich des Anschlusses des neuen Unterführungsabschnittes an den bestehenden schon der Bahnsteig zurückgebaut und durch einen provisorischen Behelfsbahnsteig ersetzt. In den folgenden Monaten erfolgt nun die eigentliche Herstellung des Unterführungsbauwerks unter den Gleishilfsbrücken. Bisher sind weitere Nachtarbeiten erstmal nicht vorgesehen, so Bauamtsleiter Oliver Krempel. Anfang Juli soll der Durchbruch schätzungsweise erreicht Foto: PM sein. AUF EIN WORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Pfingstferien sind vorbei. Der Alltag hat uns nun alle wieder. Und wie könnte die Woche besser gestartet sein, als mit diesem sommerlichen Wetter. Das lässt uns doch voller Elan in die neue Arbeitswoche einsteigen. Auch in Bruchsal stehen in dieser Woche zwei tolle Events an. Los geht es am 28. Juni mit den sechsten Mini-Olympics. Am Freitag fällt der Startschuss, für drei Tage, an denen sich im neu eröffnetem Sportzentrum Bruchsal alles um das Thema Sport dreht. Am Samstag und am Sonntag werden die Wettkämpfe ausgetragen. Neu dazugekommen sind in diesem Jahr die Sportarten Basketball, Hockey und Badminton. Ich freue mich sehr darauf, die sportlichen Aktivitäten der drei bis 16-jährigen Kinder und Jugendlichen zu sehen. Mein Dank gilt besonders den ehrenamtlichen Helfer/-innen, die diese Veranstaltung ausrichten und es überhaupt erst möglich machen. Am 28. und 29. Juni finden außerdem die neuen Brusl Nights das Stadtfest statt. Zwei Tage lang können Sie in Bruchsal nach Herzenslust shoppen. Am Freitag bis 22 Uhr und am Samstag bis 18 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgen regionale Bands auf zwei Bühnen (Rathausplatz und Hoheneggerstraße). Außerdem erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten, so dass die ganze Innenstadt zum Verweilen einlädt. Es wird Ihnen also ein Programm für alle Sinne geboten. So lassen sich diese sommerlichen Tage doch perfekt gestalten hier bei uns in Bruchsal. Ihre Cornelia Petzold-Schick Foto: Simone Staron

4 4 AKTUELLES VON DEN STADTWERKEN BRUCHSAL AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Energie. Lebensqualität. Mobilität. Ein Heuler als Renner beim SpieleSpaß im SaSch! Projekt der Offenen Jugendarbeit der Stadt Bruchsal als attraktives Plus des schönsten Strandes der Stadt SaSch!-Freibad, Dienstag, 18. Juni. Das Thermometer ist auf hochsommerliche 31 C geklettert, die Wassertemperaturen im Schwimmerbecken liegen bei kuscheligen 26 C, im SaSch!-Freibad suchen knapp Badegäste Abkühlung. Wochenendliche Zahlen an einem ganz normalen Wochentag! Stefania Zignale, Fachangestellte für Bäderbetriebe, macht eine Durchsage: Ein zweijähriges Mädchen möchte von seinen Eltern an der Kasse abgeholt werden! Ein Tag wie jeder andere am schönsten Strand der Stadt? Nicht ganz, denn dieses Jahr sind wieder Lisa Fuchs und Thomas Belser im sportlichen Bereich der Parklandschaft, die das Bad umgibt, mit ihrem SpieleSpaß im SaSch! vor Ort. Sie sind genau dort zu finden, wo das idyllische Gezwitscher der Singvögel mit dem glücklichen Pausenhof-/Schwimmbad-Sound ausgelassener Kinder konkurriert. Das Projekt der Offenen Jugendarbeit der Stadt Bruchsal, 2018 initiiert von den beiden Sozialpädagogen, die normalerweise über das Haus der Begegnung (HdB) zu erreichen (Tel ) sind, wird auch persönlich von ihnen durchgeführt. Im vergangenen Jahr hatte ihr Projekt Premiere, bei dem sie dieses Mal von Nicolai Neuberth, der gerade seinen Bundesfreiwilligendienst in der Jugendarbeit bei der Stadt Bruchsal absolviert, unterstützt werden. Das Trio ist dienstags und donnerstags, jeweils von 14 bis 19 Uhr, im SaSch!-Freibad anzutreffen. Am Faltpavillon, wo mit zwei bunten Beachflags und zwei Liegestühlen als Blickfang der SpieleSpaß beworben wird, können allerlei spezifische Bälle für die Sportarten Basketball, Volleyball und Fußball, besondere Federbälle für Badminton oder das anspruchsvollere Speedminton (eigentlich: Crossminton), das Elemente der etablierten Sportarten Badminton, Squash und Tennis zu einer neuen Sportart verbindet, Wurfscheiben (Frisbees), der heiß begehrte Heuler (bunte Wurfrakete), aber auch Schwimmnudeln, Tauchringe oder Wasserbälle gegen ein persönliches Pfand ausgeliehen werden. So gesehen, macht auch eine kuriose Sammlung einzelner Schuhe in einer durchsichtigen Kunststoffkiste Sinn. Am 6. August, 11 bis 13 Uhr, bietet das HdB-Trio im SaSch! zum ersten Mal Freestyle Frisbee an (s. Bruchsaler Ferienprogramm, S.36 bzw. www. unser-ferienprogramm.de). Anmeldung bis 28. Juni erforderlich! Derzeit denkt Thomas Belser, der die wichtigsten Tugenden des Sozialpädagogen mit Geduld und Toleranz beschreibt, über eine mögliche Ausweitung des Angebots auf die Wochenenden nach. Dieses wurde und wird sowohl von den Badegästen, als auch von den Stammbesuchern des HdB gern angenommen, so der scheinbar cool relaxte, aber immer leidenschaftliche Sozialpädagoge. Es bietet auch Familien die Möglichkeit, mit leichtem Gepäck ins SaSch! zu kommen und nach Bedarf und Laune Spielgeräte vor Ort auszuleihen. Im vergangenen Jahr wurde vor allem das Das HdB-Trio, das 2019 für SpieleSpaß im SaSch! sorgt: Thomas Belser, Nicolai Neuberth und Lisa Fuchs (v.l.). Fotos: SWB tw Volleyballfeld gemeinsam genutzt, was die unerschütterlich gut gelaunte Lisa Fuchs als echt cool in Erinnerung hat, weil es allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Über das Angebot haben wir die Möglichkeit, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen und so den Kontakt auch zu halten, so die pädagogischen Hintergedanken der beiden. Wenn s gut läuft, erreichten sie mit dem SpieleSpaß rund 50 SaSch!-Besucher am Tag. Beide trösten ihren Bufdi damit, dass es aber auch völlig normal sei, wenn die Ideen aus den unterschiedlichsten Gründen einmal nicht angenommen würden. Was einen guten Sozialpädagogen ausmacht, ist seine hohe Frustrationstoleranz. Alle sind sich einig darin, dass das Angebot insgesamt die Attraktivität des SaSch! noch erhöht. tw moritz fahren ist nicht schwer, moritz parken scheinbar sehr?! Gesunder Menschenverstand und gute Beobachtungsgabe hilfreich bei Vermeidung unnötiger Knöllchen Er sieht ein bisschen nach bella Italia aus, weckt in seiner Anmutung einer Vespa die Italiensehnsucht der Deutschen, wie sie besonders in den Sechzigerjahren ausgeprägt war. Im Italienischen heißt Sehnsucht u.a. la nostalgia. Schon sind wir bei moritz, dem E-Roller für Bruchsal, mit dem frau oder man es nicht nur auf kurzen Strecken gelingt, fare bella figura. moritz ist übrigens auch ideal für die Fahrt an den schönsten Strand der Stadt, das SaSch!-Freibad. Im Rahmen der Promo- moritz -E-Roller auf der Nepomukbrücke Wochen nach seinem medial viel beachteten Start vor dem Bruchsaler Rathaus am Markt, erinnerten sich einige der Bruchsaler Best Ager an ihre erste Vespa, damit verbunden an ihre Jugendliebe und waren so insgesamt positiv angetan von moritz. Weniger positiv sehen die Bruchsaler Ordnungshüter die Plätze, an denen moritz bisweilen nach der Nutzung abgestellt wird. So endet nach drei Monaten die Schonfrist der wohlwollenden Toleranz, die ersten Knöllchen drohen zunächst den Stadtwerken, die dann aber den jeweils letzten Nutzer, der per moritz -App den E-Roller gemietet hatte, zur Kasse bitten müssten. Folglich sollte man im ureigensten Interesse nach der Fahrt mit moritz darauf achten, wo man den E-Roller innerhalb der komfortablen Free Floating Zone parkt. Wie sich die Nutzer/innen korrekt verhalten beim Fahren wie beim Parken mit moritz, steht nachzulesen in den häufig gestellten Fragen (Frequently Asked Questions FAQ) auf der moritz -Website. Wo also darf man den E- Roller parken? Im Prinzip überall innerhalb der Free-Floating-Zone. Es versteht sich von selbst, dass dabei weder Ein- und Ausfahrten, noch Privat- und schon gar nicht Behindertenparkplätze blockiert werden! Auch Fußgängerzonen dürfen nicht zu Parkplätzen umfunktioniert werden. Zudem muss der E-Roller für alle zugänglich abgestellt werden, d.h. die private Garage oder der Hinterhof sind keine Option. Die mangelnde Zugänglichkeit stünde im krassen Widerspruch zum Sharing also zum Teilen mit anderen Nutzern. Im Zusammenhang mit Gehwegen ist zu beachten, dass moritz nur in Ausnahmefällen dort abgestellt werden darf und auch nur dann, wenn eine Restbreite von mindestens 1,20 Meter für Fußgänger, Eltern mit Kinderwagen, Menschen mit Rollator oder Rollstuhlfahrer gewährleistet ist. Man sollte die E-Roller generell so abstellen, dass man andere Verkehrsteilnehmer nicht in irgendeiner Form behindert. Am besten versetzt man sich in die jeweilige Perspektive der anderen. Insgesamt gilt es, den gesunden Menschenverstand, der uns allen zu eigen sein sollte, auch zu nutzen. Das erleichtert auf alle Fälle das Miteinander! tw

5 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Amtliche Bekanntmachungen Ortschaftsrat Büchenau Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Büchenau findet am Montag, , um 19 Uhr im Sitzungszimmer der Verwaltungsstelle Büchenau statt. Tagesordnung 1. Sanierung Büchenau Alter Ortskern Vorbereitende Untersuchungen (VU) und Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Sachstand Vorlage: 0131/ Vorhabenbezogener Bebauungsplan Neutharder Straße 19, Gemeinde Büchenau Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Vorlage: 0132/ Ehrung von Herrn Ortschaftsrat Friedbert Knoch für 25-jährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat Büchenau 4. Verabschiedung der aus dem Ortschaftsrat Büchenau ausscheidenden Mitglieder 5. Bekanntgaben 6. Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat 7. Bürgerfragestunde 8. Offenlage des Protokolls vom Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie unter: Bruchsal, Marika Kramer Ortsvorsteherin Ortschaftsrat Heidelsheim Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Heidelsheim findet am Dienstag, , um Uhr im Rathaussaal Heidelsheim statt. Tagesordnung 2. Anfragen und Anregungen der Bürger zu Punkten der Tagesordnung und zu sonstigen Themen von allgemeinem Interesse 3. Erweiterung des Kindergartens Sankt Martin in Heidelsheim Vorlage: 0143/ Neubau des Kindergartens Der Gute Hirte in Heidelsheim Vorlage: 0144/ Ehrung des Städtetages für langjährige ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit von Ortschaftsräten 6. Verabschiedung der aus dem Ortschaftsrat Heidelsheim ausscheidenden Mitglieder 7. Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat 8. Bekanntgaben 9. Offenlage des Protokolls vom Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie unter: Inge Schmidt Ortsvorsteherin Ortschaftsrat Helmsheim Einladung zur Ortschaftsratssitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Helmsheim findet am Mittwoch, , um Uhr im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Helmsheim statt. Tagesordnung: 2. Antrag auf Flurneuordnung zur Realisierung des Hochwasserschutzes - Hochwasserrückhaltebecken Helmsheim Vorlage: 0140/ Bekanntgaben 4. Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortschaftsrates 5. Verabschiedung der aus dem Ortschaftsrat Helmsheim ausscheidenden Mitglieder 6. Offenlage des Protokolls vom Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie unter: Bruchsal, Tatjana Grath Ortsvorsteherin Ortschaftsrat Obergrombach Einladung Ortschaftsratssitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Obergrombach findet am Donnerstag, , um 19 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Obergrombach statt. Tagesordnung 1. Ehrung von Herrn Michael Speck für 20-jährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat Obergrombach 2. Verabschiedung der aus dem Ortschaftsrat Obergrombach ausscheidenden Mitglieder 3. Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat 4. Bürgerfragestunde 5. Offenlage des Protokolls vom Bruchsal, Jens Skibbe Ortsvorsteher Ortschaftsrat Untergrombach Einladung zur nächsten Sitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Untergrombach findet am Mittwoch, , um 19 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Untergrombach statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in der Ortschaftsratssitzung am im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 2. Bürgerfragestunde 3. Kindergarten St. Wendelinus, Untergrombach Zuschuss zur Sanierung des Sanitärtraktes, zur Sanierung der Terrasse und Herstellung des Außenspielgeländes für den Kleinkindbereich Vorlage: 0151/ Informationen und Bekanntgaben 5. Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat 6. Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder aus dem Ortschaftsrat 7. Offenlage des Protokolls vom Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie unter: Bruchsal, Karl Mangei, Ortsvorsteher Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Bachelor of Arts Public Management (m/w/d) für verschiedene Aufgabenbereiche z. B. - im Ordnungsamt - in der Finanzverwaltung (50 %) - im Amt für Liegenschaften und Geoinformation - in Haushalts- und Zuschussangelegenheiten in verschiedenen Ämtern (Besoldungsgruppen A 10 bis A 11 bzw. Entgeltgruppe 9 bis 10 TVöD) - Stellenkennziffer

6 6 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Es handelt sich um Vollzeitstellen, die gegebenenfalls auch im Jobsharing mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden können. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Carbone, Personal- und Organisationsamt, Tel / gerne zur Verfügung. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter de/stellenangebot bis zum 30. Juni Hier finden Sie auch weitere Details zu der ausgeschriebenen Stelle. 02. Juli Waltraud Bettin, Echerystr. 6 Vojislav Kondic, Josef-Heid-Str Juli Heinz Bäuerle, Robert-Koch-Str. 5 Klara Ponamarev, Salinenstr. 7 Aus der Stadt Bruchsal 75 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 70 Jahre Standesamtliche Mitteilungen Geburten 27. April Liam Matijašević, Eltern: Lana Matijašević geb. Hafner und Tomislav Matijašević, Stadtgrabenstr. 43, Bruchsal 05. Juni Samuel Erlemann, Eltern: Edlin Erlemann geb. Rojas und Daniel Georg Erlemann, Bundschuhweg 15, Bruchsal Trauungen 19. Juni Andrea Jutta Lohm und Mathias Cliff Heist, Kapuzinergarten 20, Bruchsal 21. Juni Petra Nicole Götzinger und Peter Uwe Knöbel, Huttenstr. 32, Bruchsal Daniela Rohrpasser, Schlossbergring 94, Bruchsal und André Dominik Bucher, Kurpfalzstr. 43, Bruchsal Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte efeucampus Innovative Projekte wie efeucampus in Bruchsal sind aus Sicht des Landes dringend notwendig, sagte Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis90/Die Grünen). Gemeinsam mit dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Danyal Bayaz besuchte Hermann Bruchsal und informierte sich dabei über das Projekt der efeu- Campus Bruchsal GmbH. EfeuCampus Eco-friendly experimental urban logistics campus stehe kurz vor dem Start, so Geschäftsführer Thomas Anderer. Auf dem Gelände der ehemaligen Dragoner- Kaserne entsteht derzeit mithilfe von EU-Mitteln ein Testareal: Ein Wohnquartier mit Paket-Zwischenlager und Lieferung von dort aus mit fahrerlosen elektromobilen Wägelchen direkt zum Empfänger. Dass drei verschiedene Zusteller mit ihren Lieferwagen in Wohngebieten unterwegs sind, muss nicht sein, sagte Hermann. Um zum Beispiel Internetbestellungen auf der sogenannten letzten Meile intelligenter zu organisieren brauchen wir solche kreativen Ideen wie das Projekt efeucampus. Martina Schäufele Sterbefälle 13. Juni Gottlob Horst Wolfgang Dietze, Hochstr. 23, Bruchsal 14. Juni Adolf Otto Eichsteller, Weiherbergstr. 67, Bruchsal Helga Maria Goll geb. Bossert, Durlacher Str. 78, Bruchsal 15. Juni Heinz Günter Mohr, Neibsheimer Str. 1, Bruchsal 17. Juni Axel Friedrich Schönthal, Ritterstr. 10, Bruchsal 20. Juni Wilhelm Gaag, Marienstr. 7, Bruchsal Peter Grabenstein, Goethestr. 3, Bruchsal Altersjubilare Jubilare 27. Juni Sigrid Elisabeth Speck, Robert-Stolz-Str. 26 Hans-Peter Losert, Oberhausener Str. 3 Matija Ivković, Silberhölle 39 Rolf Heinz App, Webergasse Juni Erika Vetter, Echerystr. 34 Thiel Gustav Heitmann, Huttenstr. 80 Dr. Dieter Wolfgang Baumann, Beethovenstr. 8 Birgit Heidemarie Streit, Waldstr. 16 Leonid Gevejler, Philippsburger Str Juni Ursula Lehmann, Germersheimer Str Juni Margarethe Irmgard Marie Rieß, Kalkofenstr. 17 Johann Heinrich Merkel, Zur Wolfsgrube Juli Sakine Kurt, Frohndberg 4 Jacoba Pater, Neutorstr. 13 Helmut Richard Orth, Hauptstr. 47 Ingeborg Rose, Kaiserstr Jahre 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 70 Jahre Frank Schmidt von der Regionalen Wirtschaftsförderung, Thomas Anderer von efeucampus, Stadtplaner Hartmut Ayrle, Verkehrsminister Winfried Hermann, Grünen-Bundestagsabgeordneter Danyal Bayaz Bild: Schäufele Ihren Ausweis bitte Jugendschutzkontrollen durch Testkäufe Mitte Mai waren zwei Teams, bestehend aus Mitarbeitern des städtischen Ordnungsamtes, des Polizeireviers Bruchsal, des Landratsamtes Karlsruhe sowie freiwilligen Jugendlichen in der Bruchsaler Innenstadt und den Ortsteilen unterwegs. Wie schon in den vergangenen Jahren, probierten die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 17 Jahren in insgesamt 16 Supermärkten, Zeitungskiosken und Tankstellen, erneut ihr Glück, hochprozentigen Alkohol und Zigaretten zu erstehen. Diese sind nach dem Jugendschutzgesetz erst ab 18 Jahren erhältlich, eine Abgabe an Minderjährige stellt einen Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz dar und wird mit einem Bußgeld geahndet. Auch diesmal bestanden nicht alle Verkäufer/ innen den Testkauf. Die Durchfallquote von 44 Prozent zeigt jedoch eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem erfreulich: Die Verkaufsstellen, die im letzten Jahr nicht so gut abgeschnitten hatten, haben nun die Testkäufe bestanden. Durch diese Kontrollen versuchen wir Gewerbetreibende und deren Personal für das Thema Jugendschutz zu sensibilisieren, schließlich dient diese Rechtsgrundlage dem Zweck, junge Menschen vor schädlichen Einflüssen zu bewahren. Wir freuen uns, wenn der Gedanke nun langsam Anklang findet, so Ordnungsamtsleiterin Jessica Deutsch. Neu in diesem Jahr: Nicht nur der Verkauf von Alkohol und Tabakwaren an Jugendliche wurde im Einzelhandel überprüft, sondern auch die entsprechenden Jugendschutzaushänge. Diese müssen für den Kun-

7 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr den deutlich sichtbar und gut lesbar in den Verkaufsstellen bekannt gemacht werden. Natürlich haben wir die Gewerbetreibenden entsprechend informiert und baten um eine generelle Schulung ihrer Mitarbeiter im Hinblick auf den Jugendschutz. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und sind auf die Ergebnisse der nächsten Testkäufe gespannt, verrät Amtsleiterin Jessica Deutsch. Wehr DICH, aber richtig! Selbstbehauptungskurs für Erwachsene POL-KA: (KA) Karlsruhe Karlsruhe (ots) Unter dem Motto Wehr DICH, aber richtig! bietet das Polizeipräsidium Karlsruhe gemeinsam mit dem Verband für Gewaltprävention und Selbstschutz e.v. einen Selbstbehauptungskurs für Erwachsene an. Durch gezieltes Training lernen Sie, wie Sie gefährliche Situationen erkennen, wie Sie sich selbstbewusst präsentieren und wie Sie sich gegen Übergriffe wehren können. Von der Polizei zertifizierte Gewaltschutztrainer/innen führen den Kurs durch. Die insgesamt fünfstündige Veranstaltung startet am Freitag, 12. Juli, 18 bis Uhr, und wird am Samstag, 13. Juli, 10 bis Uhr fortgeführt. Die Veranstaltung findet sowohl beim Polizeipräsidium Karlsruhe als auch beim Bruchsaler Budo Club statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt daher wird eine schnelle Anmeldung empfohlen. Die Zusagen für den Kurs werden nach der Reihenfolge des Anmeldeeingangs bestätigt. Anmeldungen sind ab sofort unter der - Adresse: info@vgs-sicherheit.de möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30 Euro pro Person erhoben. Querverweis: Ergänzende Informationen sind abrufbar unter Florian Herr, Pressestelle Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle informiert SICHER WOHNEN EINBRUCHSCHUTZ Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl machen den betroffenen Menschen zu schaffen. Vom Einbruchdiebstahl bleiben auch Gewerbe- und Dienstleistungsobjekte nicht verschont. Häufig entstehen in Zusammenhang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus, sehr hohe Schäden. Die Polizei misst dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger einen sehr hohen Stellenwert bei und informiert die Bevölkerung deshalb über richtige Verhaltensweisen und notwendige Sicherungsmaßnahmen. Schließlich ist Vorbeugung die beste Möglichkeit, sich vor solchen Taten zu schützen. Das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg ist am 09. Juli im Landkreis Karlsruhe unterwegs. Im so genannten i MOBIL bekommen Sie die richtigen Tipps zur Sicherung von Fenstern, Türen und anderen Bereichen des Hauses, der Wohnung oder auch des gewerblichen Objektes. Eine Vielzahl von Exponaten, von der einfachen Fenster- bzw. Türsicherung bis zur Überfall- und Einbruchmeldeanlage machen deutlich, wie man sich wirkungsvoll schützen kann. Sicher Wohnen Einbruchschutz i Moibil zu Besuch in Bruchsal Übrigens: Einbruchschutz lohnt sich! Mehr als 45 % der versuchten Wohnungseinbrüche scheitern an Sicherungstechnik! Nutzen Sie daher die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich. Die Fachberater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle stehen Ihnen zu folgendem Termin für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Bruchsal, Marktplatz, Dienstag, 09. Juli, 10 Uhr bis 18 Uhr Die Polizei Ihr Partner für Sicherheit Wir beraten Sie gerne! Polizeipräsidium Karlsruhe Referat Prävention Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Karlsruhe Beiertheimer Allee Karlsruhe Telefon (0721) ORTSBEGEHUNG Straße EGGERTEN AN DIE ANWOHNERINNEN + ANWOHNER Am Freitag, 28. Juni, findet eine Ortsbegehung der Straße Eggerten statt - insbesondere mit Sichtung der Baumscheiben. Dazu laden wir Sie von Seiten der Stadtverwaltung herzlich ein. ORTSBEGEHUNG STRASSE EGGERTEN 28. JUNI 14 UHR TREFFPUNKT: ECKE EGGERTEN/ HOCHSTRASSE Für die Vor-Ort-Begehung ist eine Stunde eingeplant. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Thema mit Vertreter/-innen der Verwaltung zu vertiefen. Von Seiten der Stadt Bruchsal werden an der Begehung teilnehmen: Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Bürgermeister Andreas Glaser sowie Vertreter/-innen des Ordnungsamtes, des Stadtplanungsamtes, des Tiefbaus und vom Stadtbus. Büro der Gleichstellungsbeauftragten IHRE STADTVERWALTUNG Souverän und Gesund Vortrag BlickKontakt im Juli BlickKontakt die Veranstaltungsreihe der Kontaktstelle Frau und Beruf in Kooperation mit der Stadtbibliothek Karlsruhe zur Balance von Beruf, Familie und Freizeit bietet Vorträge zu Themen an, die bei Berufsrückkehr oder Neuorientierung weiterbringen und auch im Berufsleben wichtig sind. Die Vorträge finden immer an einem Freitag von 17 bis Uhr in der Stadtbibliothek Karlsruhe im Ständehaussaal statt. Am 19. Juli referiert Ulrike Noske, Dipl. Betriebswirtin (FH), MA (Bildungsmanagement), Business-Coach (DBVC) und zertifizierte Trainerin für Systemische Ressourcen Management (SRM) zum Thema Souverän und Gesund. An einem Tag voller Termine und allem, was an Ungeplantem noch dazu kommt, ist gezielt zur Ruhe zu kommen wichtig, aber nicht immer einfach umzusetzen. In diesem interaktiven Vortrag bekommen die Teilnehmer/-innen Möglichkeiten zur Selbstregulierung und Entspannung aufgezeigt, die sich einfach in den (Arbeits-) Alltag integrieren lassen. Mit Hilfe eines einfachen Fragebogens ermitteln die Teilnehmer/-innen ihren individuellen Zugang zu Entspannung und erarbeiten ihren persönlichen Umsetzungsplan für den Alltag. Die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit für den (Arbeits-) Alltag dauerhaft zu erhalten ist

8 8 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 wichtig. Informationen zu allen Terminen unter Teilnahmebeitrag fünf Euro, Bezahlung an der Kasse vor Ort. Engagementbüro Sprechstunde für Engagement-Suchende Sie sind auf der Suche nach einem passenden ehrenamtlichen Engagement? Ohne Voranmeldung, kostenfrei und ganz unverbindlich können Sie sich bei uns über Engagementmöglichkeiten in Bruchsal informieren. Die Sprechstunde für Engagement-Suchende findet zweimal im Monat in der Stadtbibliothek statt. Mehr erfahren Sie auf oder beim Engagementbüro der Stadt, Telefon: (07251) oder Mail an: Integration sich aus der Pfarrgemeinde St. Vinzenz, aus Helmsheim, Karlsdorf und Neuthard eingeladen fühlten. Ja, man bekommt schon Tränen in den Augen, wenn man erleben darf, dass einige der Flüchtlinge in Deutschland integriert sind, eine Wohnung und Arbeit besitzen, vor allem, dass Familien nachreisen durften. Bei Tee, Kaffee, Kuchen und unter Hans-Josefs Musik konnten viele Impulse ausgetauscht werden, während die Kids sofort Nenas Basteltisch in Beschlag nahmen. Kronen mit viel Glitzer wurden unter den farbigen Händen angefertigt, und bunte Luftballons flogen durch den Saal von St. Paul. Bei einem Sommerfest darf die Lyrik nicht fehlen. Annemarie hatte wieder ausgewählte Texte zur Besinnung für die Gäste dabei, aber auch einen Quiz: Sonne und Wind, wer gewinnt? Ein Riesenapplaus kam von allen Seiten für ein Eis schön, wenn man erleben darf, dass dies für viele Menschen noch kostbar gelutscht wird und lecker schmeckt. Das Team der Flüchtlingshilfe Café Paul ließ das Sommerfest mit einem kühlen Glas Sekt ausklingen und wie war die Resonanz? Dieses Jahr bestehen noch zwei Projekte und für 2020: na klar sind wir bei Flüchtlingshilfe Café Paul wieder dabei. Fotos können auf der Homepage der Seelsorgeeinheit St. Vinzenz Bruchsal unter Flüchtlingshilfe Café Paul eingesehen werden. (es) Sommer, Sonne, Musik und Freude beim Flüchtlingshilfe-Café Paul Für das Team der Flüchtlingshilfe Café Paul war es eine große Freude, dass sich beim Sommerfest im Saal von St. Paul ein buntes Völkchen rund um die Tische zusammenfand, ja kaum zu glauben, der Saal war voll besetzt. Menschen aus Indien, Syrien, Albanien, Afghanistan und Afrika diskutierten unter einander mit deutschen Gästen, welche SERVICESEITE Öffnungszeiten Stadtverwaltung Telefon: ( ) 79-0 Behördennummer: 115 Rathäuser Montag + Mittwoch + Freitag 8 bis 12 Uhr, Dienstag geschlossen, Donnerstag 8 bis bis 17 Uhr Bürgerbüro Telefon: ( ) Montag 8 bis 16 Uhr, Dienstag: geschlossen, Mittwoch + Freitag 8 bis 13 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Samstag (erster und dritter im Monat) 9 bis 12 Uhr Verwaltungsstellen Die Öffnungszeiten finden Sie unter dem jeweiligen Stadtteil. Büchenau Telefon: ( ) Heidelsheim Telefon: ( ) Helmsheim Telefon: ( ) Obergrombach Telefon: ( ) , Untergrombach Telefon: ( ) , Notfalldienste Polizei 110 Polizeirevier Bruchsal ( ) Euronotrufnummer 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kostenlose Rufnummer: Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich seit 1. Juli 2017 in den Räumen Fürstvon-Stirum-Klinik Bruchsal (Gutleutstraße 1-14). Die Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 bis 24 Uhr Mittwoch von 13 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 Uhr bis 24 Uhr Telefonisch zu erreichen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer In lebensbedrohlichen Situationen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei starken Blutungen oder Bewusstlosigkeit unbedingt den Rettungsdienst unter der 112 anrufen. Kinderärztlicher Notdienst und ärztlicher Bereitschaftsdienst: Deutschlandweit: (immer kostenlos: mobil und vom Festnetz aus ohne Vorwahl) Zahnärzte Den zuständigen Notdienst finden Sie unter oder unter der Servicenummer: (0711) Bereitschaftsdienst Apotheken Den zuständigen Bereitschaftsdienst finden Sie unter oder unter der Servicenummer: (0800) ) kostenlos vom Festnetz/von jedem dt. Mobilfunknetz unter: Ct./Min) Tierärzte Wochenenddienst, Telefon: ( ) Entstördienst rund um die Uhr Trinkwasser ( ) (ewb), Büchenau ( ) (Zweckverband Wasserversorgung Mittelhardt) Erdgas ( ) (ewb) Strom ( ) (ewb) Impressum Herausgeber: Stadt Bruchsal Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick oder Vertreter im Amt Redaktion: Pressestelle Stadt Bruchsal, Telefon: , pressestelle@bruchsal.de Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr Die Redaktionsrichtlinien und das aktuelle Amtsblatt sind im Internet unter einsehbar. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. Mi., Fr Uhr; Do Uhr; Sa Uhr Zusteller: Das Amtsblatt der Stadt Bruchsal erscheint wöchentlich mit einer Auflage von Exemplaren. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

9 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Familienfreundliches Bruchsal Möchten Sie Zeit mit Kindern verbringen und sich ehrenamtlich engagieren? Der Kinderschutzbund Karlsruhe sucht neue Mitarbeiter/-innen als Sprachpaten in Bruchsal Gehst du schon? fragt Jorrit als er wieder zu Hause ist. Er war mit seinem Sprachpaten unterwegs und hat in der Stadtbibliothek Bücher ausgesucht. Das nächste Mal backen wir wieder etwas plant Maya schon während sie mit ihrer Patin ein neues Brettspiel ausprobiert. Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen des Kinderschutzbundes begleiten als Sprachpaten ein Kind für mindestens ein Jahr, regelmäßig einmal oder mehrmals die Woche. Foto: Familienfreundliches Bruchsal Das Angebot versteht sich nicht als Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung Sprache und soziale Lerninhalte werden im persönlichen Kontakt erlernt. Durch gemeinsame Unternehmungen (Erzählen, gemeinsam Bücher anschauen, ein Besuch im Zoo oder Museum) wird der Kontakt zum Kind aufgebaut und vertieft. Die Kinder freuen sich auf die Unternehmungen mit ihren Sprachpaten und Sprachpatinnen, erzählen davon zu Hause und in der Schule, lernen sich auszudrücken. Anfallende Fahrtkosten und Eintrittsgelder übernimmt der Kinderschutzbund. Neben den Treffen mit dem Kind findet einmal im Monat ein Sprachpaten-Treffen statt, bei dem sich die Patinnen und Paten unter fachlicher Begleitung und Beratung austauschen können. Zudem bietet der Kinderschutzbund Fortbildungsangebote zu spezifischen Themen an und organisiert gemeinsame Aktionen für alle Sprachpaten und Kinder. In Kooperation mit den Grundschulen im Stadt und Landkreis Karlsruhe wendet sich das Projekt an Grundschulkinder mit dem Ziel, die sprachliche, soziale und schulische Integration zu fördern. Sprachpaten schenken Grundschulkindern Zeit und der Bedarf ist hoch. Die Idee soll nun auch in Bruchsal umgesetzt werden. Der Kinderschutzbund im Stadtund Landkreis Karlsruhe ist Partner im Bündnis für Familie Bruchsal und hofft, auch hier engagierte Menschen aus Bruchsal und Umgebung zu finden. Interessierte werden gebeten, sich mit Sarah Leibold unter Telefon: (0721) oder leibold@kinderschutzbund-karlsruhe.de Kontakt aufzunehmen. In einem persönlichen Gespräch können weitere Fragen und Einzelheiten geklärt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Caritas Jugendzentrum Südstadt Sommerfest im Kinder- und Jugendzentrum Südstadt Sommer, Musik und Grillen Das Kinder- und Jugendzentrum in der Bruchsaler Südstadt veranstaltet am Freitag, 28. Juni, 17 Uhr ein Sommerfest für die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung sowie deren Familien und Nachbarn. Neben kleinen Spieleattraktionen für die Kinder gibt es jede Menge Leckereien vom Grill. Musikalisch begleitet wird das Sommerfest von Andy Mangold, ein regionaler Musiker, der an diesem Abend nur mit seiner Gitarre die Besucher in Tanzstimmung versetzen wird. Im Rahmen dieses Festes werden auch die langjährigen Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendzentrums verabschiedet: Einrichtungsleiterin Stefanie Süss, Monika Johrden, Tim Hwasta und Dustin Lanz. Wir freuen uns auf viele Besucher, die mit uns gemeinsam einen letzten Abend verbringen möchten, so Einrichtungsleiterin Stefanie Süss. Alle sind herzlich eingeladen, dem Sommerfest einen Besuch abzustatten. Gerne können die Besucher auch selbstgemachte Salate mitbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Seniorenrat Der Seniorenrat zu Besuch in der Landesfeuerwehrschule Nach einer Begrüßung durch den Branddirektor Herrn Egelhaaf, durften wir unter Leitung von Herrn Meyer, Stabsleiter der Schule, das moderne, zeitgemässe und multifunktionale Lehrgebäude besichtigen. Wir erfuhren, dass die Schule rund 70, oft mehrtägige Lehrgänge für kommende Leitungskräfte anbietet, an denen zirka 6500, meist ehrenamtliche Feuerwehrleute, aus dem ganzen Land BW, teilnehmen.unser Fachmann Herr Meyer sagte uns mit 200 Zimmern wäre die Landesfeuerwehrschule der größte Hotelbetrieb nicht nur in Bruchsal, sondern auch in Karlsruhe. Dann ging es zum Feuerwehr Übungshaus eine Anlage, in der eine praktische Ausbildung im Brandfall geübt werden kann. Eine zweispurige Straße mit Strassenbahnschienen, Autos und Oberleitung ausgestattet, steht ebenfalls zur Verfügung. Dort werden Übungen zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen durchgeführt. Eine wichtige Einrichtung ist auch die Gefahrstoff-Übungsanlage an der wir eine laufende Übung beobachten konnten. Nach dem Besuch in der Übungshalle, dort sind zahlreiche Fahrzeuge geparkt die aber ausschließlich Übungszwecken dienen und nicht außerhalb eingesetzt werden, war unsere zweistündige Führung beendet. Wir waren alle sehr beeindruckt, sind stolz auf diese Einrichtung in Bruchsal und dankbar, dass es Menschen gibt die sich zu unserem Schutz engagieren. Seniorenrat zu Besuch bei der Landesfeuerwehrschule Foto: Seniorenrat Wochenprogramm Seniorenbegegnungsstätte Dienstag, 2. Juli Uhr Skat Donnerstag, 4. Juli bis Uhr DRK-Seniorengymnastik Gruppe 2 mit Renate Mohr Freitag, 5. Juli 14 bis 15 Uhr NAIS AG 1 Gymnastik mit Renate Mohr Stirumschule Bruchsal bis Uhr DRK-Geselliges Tanzen mit Renate Mohr, Stirumschule Bruchsal 15 bis Uhr Sicherheitstag Bevölkerungsschutz mit privater Notfallvorsorge Seminarraum 1 Bürgerzentrum Bruchsal Sicherheitstag Bevölkerungsschutz und private Notfallvorsorge Der Bruchsaler Seniorenrat veranstaltet wie alljährlich seit 2014 in Zusammenarbeit mit der Stadt Bruchsal wieder einen Sicherheitstag, diesmal mit den Themen Bevölkerungsschutz und private Notfallvorsorge. Beides gehört zusammen und bildet eine Einheit, wobei der Schwerpunkt diesmal der Bevölkerungsschutz ist. Wie wichtig und aktuell dieses Thema ist, zeigt uns die kürzlich erfolgte Bombenentschärfung in der Nähe des Bahnhofs. Dieser Gegenstand ist immer noch angstbesetzt. Der Grund dafür ist oft die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Genau diese Fragen werden drei hochkarätige Referenten beantworten und die Menschen informieren, wie sie sich im Notfall zu verhalten haben und an wen sie sich wenden können: Wie werde ich informiert, und wen muss ich informieren? Wie verhalte ich mich, wenn Strom, Wasser oder Gas ausfallen, oder Hochwasser droht? Was sollte ich für den Notfall unbedingt im Haus haben? Diese und andere Fragen werden die Experten beantworten: Andreas Glaser, Bürgermeister der Stadt Bruchsal, Bernd Molitor, Chef der Bruchsaler Feuerwehr und Jürgen Bordt, Kreisbrandmeister. Sie informieren nicht nur, sondern beantworten auch anstehende Fragen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 5. Juli, 15 bis Uhr im Seminarraum 1 des Bürgerzentrums statt (im 2. OG des Seminargebäudes, Fahrstuhl vorhanden). Sie ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese wichtigen Themen betreffen uns alle, und der Seniorenrat würde sich freuen, wenn viele Bürger/-innen das Angebot wahrnehmen, um sich auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Freundeskreis Volterra Städtepartnerschaften Busreise in die Partnerschaft Volterra Der Freundeskreis Volterra organisierte vom 14. bis 21. Juni, eine Busreise in unsere Partnerstadt Volterra. Außer kulturellen und kulinarischen Hochgenüssen war die Einladung des neugewählten Bürgermeisters Giacomo Santi in den historischen Rathaussaal Volterras ein besonderes Highlight. Herr Giacomo Santi und sein Gemeinderat begrüßte die 50-köpfige Reisegruppe aus Heidelsheim-Helmsheim-Bruchsal-Untergrombach-Karlsdorf mit den folgenden Worten: (Auszug)... Heute hießen wir eine Delegation unserer Freunde aus Heidelsheim willkommen. Dieses Treffen war von besonderen Gefühlen begleitet, da praktisch

10 10 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 heute vor zehn Jahren die Unterschrift unter den Freundschaftsvertrag zwischen unseren beiden Städten gesetzt wurde. Deutschland und Italien haben die europäische Kultur geformt und heute, in einer Zeit in der Europa von einem schrecklichen Wind durchzogen wird, der danach trachtet, uns zu entzweien, in dieser Zeit sind wir das lebendige Beispiel dafür, dass man auch in seiner Unterschiedlichkeit geeint sein kann. (ff) Die Vize-Ortsvorsteherin Heidelsheims, Frau Sigrid Gerdau, antwortete darauf: Wir beglückwünschen den Herrn Bürgermeister Santi und seinen Rat zur Wahl und der breiten Zustimmung in der Bevölkerung. Mögen die nächsten fünf Jahre so verlaufen, dass viele der gesetzten Ziele umgesetzt werden können. Unsere Oberbürgermeisterin Frau Cornelia Petzold-Schick hat Ihnen bereits ihre Glückwünsche übermittelt, aber wir sind befugt diese und auch die Grüße unserer Ortsvorsteherin Frau Inge Schmidt, nochmals zu bekräftigen. Heisenberg-Gymnasium Schwindelfrei und wetterfest Ingrid Neidinger, Giacomo Santi, Sigrid Gerdau, Federica Sarperi, Martina Füg bei der Begrüßung im Rathaussaal Volterras Foto: Freundeskreis Volterra Dieses Treffen direkt nach Ihrer Wahl bedeutet uns sehr viel, fällt es doch mit dem 10-jährigen Jubiläum der offiziellen Unterschrift des Freundschaftsvertrages zwischen Volterra und Bruchsal-Heidelsheim zusammen. Im Zeichen des Rechtsdrucks über Europa und Stimmen, die nationale Alleingänge fordern, ist es umso wichtiger, dass die Bürger/-innen unserer Städte zeigen was Europa heißt: nämlioch Freundschaft, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Frieden seit über 70 Jahren. Diesen Geist wollen wir alle weiter tragen, denn auch wenn die offizielle Urkunde erst vor zehn Jahren unterschrieben wurde, so bestehen Beziehungen seit über 40 Jahren über die Naturfreunde, Bürgerwehr, Feuerwehr, historische Vereine und auch der ein oder andere Kulturaustausch über Bildende Kunst oder Musik wurde gemacht. So möchten wir auch jetzt schon gerne eine Einladung für nächstes Jahr, zu unserem Jubiläumsjahr 1250 Jahre Heidelsheim aussprechen. Am Wochenende vom 17. bis 20. Juli 2020 wird es ein großes Fest mit Festumzug für alle Bürger/-innen Heidelsheims, Volterras und der Nachbarn geben. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzuhaben. Wir wünschen Ihnen, Herr Bürgermeister Santi und Ihrem Rat viel Erfolg und gutes Gelingen in den nächsten fünf Jahren und freuen uns auf gemeinsamen Austausch und Zusammenarbeit. Der Bürgermeister überreichte dann der Vize-Ortsvorsteherin und dem Freundeskreis einen Aquarelldruck mit einer Ansicht Volterras und Frau Federica Sarperi aus seinem Rat, die den Vorsitz des Volterraner Partnerschaftskommittes übernehmen wird, stellte sich vor und teilte mit, dass sie im Juli zu einem Gegenbesuch nach Heidelsheim zum Reichsstadtfest kommen wird. Wir danken für die Gastfreundschaft und die guten Begegnungen und Gespräche bei unseren Freunden! Alla prossima! (mf) Aus den Schulen Balthasar-Neumann-Schule ll Kfz-Sommer-Event an der Balthasar-Neumann-Schule 2 in Bruchsal Das diesjährige Kfz-Sommer- Event der einjährigen Berufsfachschule Kraftfahrzeugtechnik findet am Samstag, 29. Juni, statt. Von 13 Uhr bis 16 Uhr präsentieren die Schüler/-innen ihr bisher :oo bis ca. 16:oo Uhr erlerntes Können in einem bunten im Schulhof der Programm. Auf dem Schulhof als Balthasar- Bühne zeigt sich hierbei die Neumann-Schule 2 Bandbreite des vielfältigen Berufs Bruchsal Schüler der Kfz-Mechatroniker. Auch für Verpflegung und anderweitige Unter- einjährigen Berufsfachschule Fahrzeugtechnik Unterhaltungsprogramm haltung sorgen die Schüler/- Vorführungen innen dabei selbst. Zu den Highlights gehören unter anderem das Verpflegung Kaffee und Kuchen Bauen eines Go-Karts und die Restaurierung eines Hakos. Mit etwas Glück kann man außerdem schöne Preise bei einer Tombola gewinnen. Die Schüler/-innen freuen sich auf Ihren Besuch! er E Kfz-Sommer-Event 2019 Kletterspaß pur Foto: HB So einen Wandertag kann man sich nur wünschen, dachten die Schüler/-innen der beiden achten Klassen des HBG Bruchsal eine Woche vor dem Termin am 10. Mai. Aber oh weh, Tage vor dem Freitag regnete es in Strömen und der Turm, den es zu erklettern gab, stand eindeutig im Freien! Deswegen wurde ein Alternativprogramm in der nebenan befindlichen Sporthalle vom Veranstalter zugesagt, und Wettervorhersagen wurden mehrfach gecheckt. Bis Freitag früh war die Spannung groß, die Tagesplanung mehr als ungewiss. Dann aber... Freitags am Bahnhof erwartete die Schüler/-innen erst einmal strahlender Sonnenschein dem Klettervorhaben stand also nichts im Wege. Die erste Hürde nach der Ankunft in Wiesloch war ein 40-minütiger Marsch durch Wiesloch und ein Waldstück. Frau Dehner, Frau Honert, können wir nicht den Bus nehmen?, wurde gefragt. Nein, am Wandertag sollte man auch ein wenig wandern, war die Antwort. Also ging es los auf zum Kletterpark! Im Wald angekommen, konnte man schon den Kletterturm am Ende des Weges sehen. Ankunft im Kletterpark: Wow, der Turm sah echt toll aus, das Klettern schien doch eine Herausforderung zu werden. Wie wir von den Betreuern erfuhren, ist der Kristallturm eine von drei freistehenden Kletterkonstruktionen deutschlandweit und einmalig in Baden-Württemberg. Mit der Klasse 8c kletterte Frau Dehner zunächst einmal mit, die Klasse 8d machte sich auf zur Erlebnispädagogik und Frau Honert versuchte schöne Fotos zu machen. Die Schul-Erlebnispädagogik im Freien machte echt Spaß und stellte die Klassengemeinschaft vor so manche knifflige Aufgabe. Im Teamparcours war Teambildung eine echte Herausforderung! Auch das Klettern war nicht für jeden leicht zu bewältigen, vor allem mit der Höhe hatten einige Kletternde ihre Schwierigkeiten. Nach einer gründlichen Einweisung und toller Anfeuerung und Unterstützung durch die jungen Betreuer/-innen schafften es aber alle mitzumachen. Nach einer kurzen Mittagspause gab es einen Wechsel der Teams. Das Wetter wurde leider schlechter und um 13 Uhr kam es zu einem Wolkenbruch. Die Erlebnispädagogik wurde in die Halle verlegt und das Klettern kurz unterbrochen. Einige Kletterfans gingen trotzdem noch einmal raus und kletterten trotz der Regenschauer. Mittlerweile war es 14 Uhr geworden und der Rückweg war angesagt. Übereinstimmend und gut gelaunt stellten wir am Ende fest: Ein anstrengender und erlebnisreicher Tag liegt hinter uns! De/Hon Justus-Knecht-Gymnasium Intensivierung der Mülltrennung am JKG Foto: JKG Bisher wurde die Mülltrennung im JKG nur unzureichend praktiziert, da nicht eindeutig erkennbar war, in welche Behälter Wertstoff und in welche Behälter Restmüll entsorgt werden sollte. Dies wird sich noch in diesem Schuljahr ändern! Mithilfe eines Mülltrennungssystems, das

11 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr sowohl leicht erkennbar ist als auch für das wichtige Thema Abfall sensibilisiert, soll das JKG nachhaltiger und umweltfreundlicher werden. Ab dem 1. Juli sind in allen Räumen erklärende Plakate zur Mülltrennung sowie jeweils ein grün markierter Müllbehälter für Wertstoff und ein roter Müllbehälter für Restmüll zu finden. Im Schulhof des Campus und des Hauptgebäudes werden Behälter in denselben Farben aufgestellt. Das Konzept zur verbesserten Trennung von Wertstoffen und Restmüll entstand im Rahmen eines Seminarkurses und wurde von Julia Gräber aus der Kursstufe II ausgearbeitet. Sie entwarf auch die erklärenden Plakate und kennzeichnete die neuen Behälter. Unterstützt wurde sie von den Schülerinnen und Schülern der Energie-AG. Das Anbringen der Plakate und der Austausch der Behälter wird zeitnah von den Schüler/-innen vorgenommen, die sich an den Fridays for Future Demonstrationen beteiligt haben, und die Fehlzeiten sinnvoll nachholen. Im Zuge der Einführung des Mülltrennungssystems wird in jeder Klasse ein Mülltrennungsbeauftragter bestimmt werden. Dieser hat die Aufgabe, der Klassenleitung über Probleme bei der Mülltrennung zu berichten. Damit die Umstellung auf das neue Mülltrennungssystem reibungslos verläuft, ist es wünschenswert, dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft gegenseitig motivieren, den anfallenden Müll korrekt zu trennen. Diejenigen Klassen, die sich besonders vorbildlich an das neue Mülltrennungssystem halten, werden am Ende des Schuljahres einen Preis erhalten. Selbstverständlich kann man nicht nur durch Mülltrennung seinen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten, schreibt Julia Gräber an alle Schüler/-innen und alle Lehrkräfte. Alle sollten darauf achten, keinen unnötigen Müll zu produzieren. Schönborn-Gymnasium Preisverleihung fand am Dienstag, 14. Mai in Bretten statt. Die jungen Künstlerinnen wurden geehrt und die Hauptgewinne wurden übergeben. Jede Gewinnerin bekam eine Kopie ihres Gewinnerbildes als Puzzle gerahmt überreicht. Preisträgerinnen der Stirumschule Foto: Stirumschule Die Bilder werden bei unserer Abschlussveranstaltung zum Jahresmotto am Freitag, 05. Juli, in der Schule ausgestellt. (skb) Gymnasium St. Paulusheim Zauberflöte zu Peter und Paul In seinem Todesjahr arbeitete Wolfgang Amadeus Mozart in Wien nicht nur an seinem Requiem, das ein Fragment bleiben sollte, sondern er stellte auch sein berühmtes deutsches Singspiel Die Zauberflöte fertig, das am 30. September uraufgeführt wurde. Wenige Wochen später am 5. Dezember stirbt das Musikgenie im Alter von nur 35 Jahren. In einer halbszenischen Aufführung ist das Werk mit magischer Anziehungskraft nach dem Libretto von Emanuel Schikaneder nun am Samstag, 29. Juni, 19 Uhr im historischen Refektorium des St. Paulusheims in Bruchsal (Huttenstraße 49, Parkplätze im Innenhof) zu erleben. Zu hören sind Solisten der Vocalconsorts Pro Musica der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Pro Arte Leimen sowie der SAP- Chor. Am Flügel begleitet Thomas Adelberger, Ingemarie Samuelis-Hiller übernimmt die Moderation und macht das Verwirrspiel um die Königin der Nacht im Widerstreit mit Sarastro verständlich. Die Gesamtleitung hat Hans-Josef Overmann, der sich mit diesem Opernprojekt als Dozent von der Hochschule Heidelberg verabschiedet. Gleichzeitig möchten Schule und pallottinische Hausgemeinschaft des St. Paulusheims Bruchsal einen besonderen Akzent setzen und mit dieser musikalischen Veranstaltung das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus an diesem Tag feiern. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Pestalozzischule Bruchsal Besuch der Schulgartenkommission im gemeinsamen Schulgarten Stirumschule Großer Erfolg für die Stirumschule beim Malwettbewerb Musik bewegt eine ganze Schule. Diese Aktion passte hervorragend zum Jahresmotto Kunst- Musik-Theater der Stirumschule Bruchsal. An diesem Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken, nahm die gesamte Stirumschule teil. Alle Kinder der Klassen 1 bis 4 malten und gestalteten Bilder mit Musikinstrumenten, Sängern, Musik Bands oder Orchestern. Auch das Malen nach Musik bereitete den Schülerinnen und Schülern viel Freude. Hierbei kam es auf die malerische Umsetzung von Empfindungen an, die von Musik ausgelöst werden können. Von etwa 1000 eingereichten Bildern erhielt die Stirumschule 6 Hauptgewinne. Darüber freuen sich alle sehr. Die Konrektor Lars Arnold erläutert der Kommission die Entwicklung des Schulgartens Foto: PS

12 12 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Die vierköpfige Schulgartenkommission des Regierungspräsidiums Karlsruhe zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten, die die Pestalozzi- und Albert-Schweitzer-Realschule, in Sachen Schulgarten bereits gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Begrüßt wurden die vier Gäste von den Schulleitungen beider Schulen, von Amtsleiter Rainer Rapp, Schul-und Sportamt der Stadt Bruchsal, Charlotte Ihle als Vertreterin der Paten, die sich gefunden haben, den Schulgarten vor allem in den Ferien zu pflegen, Josef Müller, Hausmeister beider Schulen, der auch in seiner Freizeit das Schulgartenprojekt unterstützt und Sibylle von Amerongen, Gartenbaufirma von Amerongen. Beim Rundgang durch den neu angelegten Schulgarten konnte man sich einen Eindruck von den Arbeiten machen, die vor allem Hilmar von Amerongen, Inhaber der Gartenbaufirma von Amerongen aus Helmsheim, in ehrenamtlichem Engagement geleistet hat. Eine Laube zum Unterstellen von Gartengerät und zwei Hochbeete der Garten-AG der Pestalozzischule wurden erhalten. Ansonsten hat die Gartenbaufirma die 6 Ar große Fläche gerodet, Bambus entfernt, Brombeeren ausgerissen, Sperrmüll abgefahren, einen Spielhügel angelegt und ein Auditorium aus Muschelkalksteinen gebaut. Damit beim Feiern die Tische nicht wackeln, sind die Vorarbeiten für eine gepflasterte Fläche bereits getan. Pflastersteine und ein Zaun um das große Gelände wurden vom Städtischen Bauamt zugesagt. Die Steine für das Auditorium hat die Bürgerstiftung gesponsert. Zwei große Grills wurden von Firma Köhler Transfer finanziert, die für den Schülertransport der Kinder aus der Pestalozzischule zuständig ist. Die Kommission würdigte die vielfältigen Aktionen, die schon gelaufen und auch die, die noch geplant sind. Auch das große Netz, engagierter Personen, das bereits gespannt wurde, um den Schulgarten zu unterstützen, fand enormen Anklang. Die Kommission selbst setzt sich aus Personen verschiedener Institutionen zusammen, die sich dem Thema Schulgarten, Wachsen und wachsen lassen, verschrieben haben. Unter der Leitung von Gerhard Sorg aus dem Landwirtschaftsamt Bruchsal besuchten Jeanette Schweikert, Geschäftsführerin der Gartenakademie Baden-Württemberg e.v., Irene Ströbel aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe und Rolf Westenfelder vom Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.v. den Schulgarten. Parteien/Wählervereinigungen Seniorenunion Bruchsal Besuch der Landesfeuerwehrschule Die Senioren Union Bruchsal lädt ein zum Besuch der Landesfeuerwehrschule (LFS) im Gewerbegebiet Wendelrot, Bruchsal. Die Feuerwehrschule ist die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung mit der Akademie für Gefahrenabwehr in Baden-Württemberg. Seit 2017 ist die Feuerwehrschule komplett am neuen Standort untergebracht und bietet im Jahr rund 80 verschiedene Lehrgänge an. Zu dieser Bildungseinrichtung gehört Hotel mit Vollpension. In ihr sind rund 100 Bedienstete tätig. Für den Besuch werden zwei Termine angeboten: Mittwoch, 10. Juli, 16 Uhr und Freitag, 12. Juli, 14 Uhr. Interessenten sollten sich mit Angabe des Wunschtermins anmelden bis 30. Juni bei Albrecht Schmollinger (07251) Begegnung und Kultur Die Badische Landesbühne Wolf-Dietrich Sprenger nach Hans Christian Andersen Des Kaisers neue Kleider Ab 6 Jahren/1. Klasse Eitelkeit regiert die Welt Als Stück für die ganze Familie zeigt die Badische Landesbühne während des Theatersommers Bruchsal Des Kaisers neue Kleider. Joerg Bitterich, der Leiter der jungen BLB, inszeniert den Märchenklassiker von Hans Christian Andersen in der pointierten Theaterfassung von Wolf-Dietrich Sprenger. Foto: Peter Empl Zu sehen ist Des Kaisers neue Kleider am 20., 21. und 20. Juli, jeweils um Uhr im Großen Haus des Stadttheaters. Der Kaiser ist nicht nur absolut herrschsüchtig, sondern auch überaus eitel. Jeden Tag will er noch teurere Kleider anziehen, die nach dem neusten Schrei geschneidert sind. Während er Unsummen seines Reichtums für seine Garderobe verprasst, hungert sein Volk. Sein gewitzter Lakai findet das schon lange ungerecht. Aber wie kann man sich gegen die Herrschenden nur auflehnen? Der Minister will um jeden Preis Karriere machen und greift sogar zur Schere, um Falschgeld herzustellen, damit der Kaiser weiterhin neue Kleider aus Moskau, London und Rom bestellen kann. Zwei Jugendlichen aus dem Volk reicht es. Sie stellen sich als Coco und Karl vor und behaupten, ganz spezielle Kleider herstellen zu können, nämlich solche, die nur für kluge und fähige Menschen sichtbar seien. Der Kaiser beauftragt die beiden sofort. Der nächste Staatsfeiertag wird für den Kaiser und den Minister zu einem Spießrutenlauf: ihre Eitelkeit und Verblendung werden vor dem ganzen Volk entlarvt! Das Märchen macht auf humorvolle Art und Weise Mut, die Macht von Autoritäten infrage zu stellen und auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Es macht Mut, sich für Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen und seine Meinung zu sagen, so Regisseur Bitterich auf die Frage, was ihn an Des Kaisers neue Kleider besonders interessiere. Zum ersten Mal arbeitet Bitterich mit der Choreographin Franziska Plüschke zusammen und so spielen tänzerische Elemente und Musik eine wichtige Rolle in seiner Inszenierung. Und wie sehen wohl die neuen Kleider des Kaisers aus, die Coco und Karl für ihn schneidern? Mit: Yasmin Vanessa Münter, Norhild Reinicke; Alexander Chico-Bonet, Frederik Kienle, Tim Tegtmeier, Inszenierung: Joerg Bitterich, Bühnenbild: Ines Unser, Kostüme: Kerstin Oelker, Choreographie: Franziska Plüschke Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon (07251) 72723, ticket@dieblb.de, Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs GmbH Streifzug mit Maic Lindenfelser durch Obergrombach am 30. Juni Herzlich willkommen im Städt l verblüffend, idyllisch, heimelig Am Sonntag, 30. Juni bietet Maic Lindenfelser erklärter Ur-Brusler auf seinem Rundgang durch den Bruchsaler Stadtteil Obergrombach ganz besondere Ansichten, private Einblicke und wiederentdeckte Genüsse. Es erwartet Sie ein Streifzug durch alle Bereiche des Obergrombacher Daseins. Was das genau bedeutet? Lassen Sie sich überraschen! Los geht s mit der circa zweistündigen Tour um 16 Uhr Foto: BTMV am alten Rathausplatz im Städt`l. Die Teilnehmergebühr beträgt 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächste Führung mit dem Ur-Brusler Maic Lindenfelser findet am 22. September in der Kernstadt unter dem Motto Ein naturnaher Ausflug durch mein buntes Bruchsal statt. Nähere Informationen: Touristinformation Bruchsal, Am Alten Schloss 22, Bruchsal, Telefon (07251) , touristinformation@btmv.de Musik- und Kunstschule MuKs Bruchsal erzielte Geburtstags-Rekord beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert Pünktlich zum fünfzigsten Geburtstag der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal gab es beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert für die Schüler/-innen der MuKs sowie deren Dozentinnen und Dozenten einen denkwürdigen Rekord: Gleich sechs junge Musiker/-innen der MuKs kehrten erfolgreich vom Bundeswettbewerb aus Halle/Saale heim. Die junge Cellistin Anastasia Thomas (Klasse Bernhard Spranger) erspielte sich in der Wertung Violoncello/Altersgruppe IV das Prädikat mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Das Duo Katharina Hock, Klavier (Klasse Leonid Schick) und Leonhard Ehrlich, Oboe (Klasse Marcus Kappis) schaffte in der Duo-Wertung Klavier und ein Holzblasinstrument/Altersgruppe III mit 23 Punkten einen zweiten Preis. Aus der Schlagzeugklasse von Ulrich Dürr erreichte Raphael Stöckner in der Wertung Mallets/Altersgruppe VI einen dritten Preis. Mit dem gleichen Resultat kehrte das Gitarrenduo Tim Schowalter/Leander Mohr (Klasse Sonja Wiedemer) aus der Wertung Zupfinstrumente/Gitarren-Duo, Altersgruppe III zurück. Unter dem Motto Ausgezeichnet! lässt die MuKs ihre Preisträger am Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr im Rimolinisaal der MuKs Bruchsal, Durlacherstraße 3-7 im Rahmen eines öffentlichen Preisträger-Konzertes hochleben. Kunstschule Das Kettensägenmassaker Anfänger auch ohne Motorsägenführerschein Die Kettensägenschnitzerei ist eine relativ junge und faszinierende Art der Kunst. Anders als die traditionellen Holzschnitzer verwenden die Teilnehmer ab 18 Jahren die Motorsäge zum Anfertigen von kleinen Skulpturen! Der Forstwirt Moritz Lenz erklärt am Samstag, 6. Juli, 10 bis

13 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Uhr, im Atelier der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal, den sicheren Umgang mit der Motorsäge und dann geht es ran an die erste eigene kleine Holzskulptur. Schutzkleidung und Motorsägen sind an der MuKs vorhanden. Die MuKs bittet alte langärmlige Klamotten anzuziehen und wer hat, bitte Sicherheitsschuhe mitzubringen. Die Kursgebühr beträgt einmalig 79 Euro. Informationen unter Telefon (07251) Anmeldung über die Homepage der MuKs Bruchsal ( Word blicken Word für Einsteiger Warum sollte man es sich schwer machen, wenn es auch ganz leicht geht? Für eine GFS oder ein Referat in der Schule ist das Arbeiten mit Word unumgänglich. In der Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal, werden Jugendlichen von 10 bis 13 Jahren Tipps und Tricks im Umgang mit Word gezeigt. Neben Grundlagen wie dem Einfügen von Bildern, Seitenzahlen oder einem Inhaltsverzeichnis, zeigt euch MuKs-Dozenten Andreas Schnepf am Samstag, 6. Juli, 10 bis 13 Uhr, die passenden Kniffe, die das Arbeiten mit Word erleichtern. Und so wird auch das nächste Referat ein Erfolg. Und vor allem geht es dann viel schneller! Eigene Texte zum Gestalten können mitgebracht werden. Die Kursgebühr beträgt einmalig 15 Euro. Informationen unter Telefon (07251) Anmeldung über die Homepage der MuKs Bruchsal ( Schablonengraffiti Der britische Graffiti-Sprayer Banksy gilt als Meister der sogenannten Street Art. Seine Wandgestaltungen erregen weltweit Aufmerksamkeit. Die von ihm bearbeiteten Bretter und Leinwände gehören zu den begehrtesten Trophäen des Marktes und bringen bei Auktionen sechsstellige Summen. MuKs-Dozent Dennis Abel beherrscht die Erstellung von Schablonengraffiti meisterhaft und gibt gerne Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen am Samstag, 13. Juli, 14 bis 19 Uhr, sein Können weiter. Der Kurs findet im Atelier und der Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal statt. Illegale Aktivitäten werden an der MuKs nicht geduldet und zur Anzeige gebracht. Die Kursgebühr beträgt 32 Euro. Informationen unter Telefon (07251) Anmeldung über die Homepage der MuKs Bruchsal ( Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch am 26. Juni Was Eltern über Drogen wissen sollten, Ihre Kinder aber nie zu fragen wagen könnten Sie die Suchtberatungsstelle vor Ort fragen! Eine ernstzunehmende Anzahl von Jugendlichen kommt irgendwann mit illegalen Drogen in Berührung. Die körperlichen wie psychischen Risiken werden dabei oftmals verharmlost und unterschätzt. Die strafrechtlichen Konsequenzen sind erheblich. Aus Selbstschutz sprechen weder Jugendliche über ihren Konsum, noch fragen Eltern nach. Dieses Schweigen führt zu einer Hilflosigkeit, untergräbt Präventionsbemühungen und stigmatisiert die Jugendlichen. Suchtberatungsstellen, wie die Fachstellen Sucht des bwlv. in Karlsruhe und Bruchsal klären auf und bieten Beratungs- und Hilfsangebote an. Neben Cannabis, Amphetaminen und Ecstasy als bekannte, illegale Drogen, treten neue psychoaktive Substanzen unter harmlosen Begrifflichkeiten, wie z.b. legal highs, Kräutermischungen, oder Badesalze in Erscheinung, die im Internet bestellt und per Post geliefert werden. Die Substanzen enthalten jedoch psychoaktiv wirkende chemische Stoffe, deren Konsum mit erheblichen Gesundheitsgefahren bishin zu lebensgefährlichen Vergiftungen verbunden ist. Opioide wie Heroin stellen nach wie vor eine große Gefahr der gesundheitlichen und sozialen dar. Im Landkreis Karlsruhe besteht hier eine Versorgungslücke, die in den letzten Jahren zu mehr als zehn Drogentoten geführt hat. Hilfsangebote und Substitionspraxen müssen weiter ausgebaut werden. Denn durch die Inanspruchnahme dieser Hilfsangebote, z.b. durch Beratungsgespräche, können dauerhafte Schädigungen verhindert oder zumindest verringert werden und die Rückkehr in ein drogenfreies Leben unterstützen. Fachstelle Bruchsal (bwlv.) Hildastr Bruchsal Telefon (07251) Fax: (07251) fs-bruchsal@bw-lv.de BürgerStiftung Bruchsal Fußballer wandern für die Bürgerstiftung Rheintalquerung zwischen St. Anna-Kapelle und Belvedere Schloss Bruchsal Rund ums Schloss Ein Architektonischer Spaziergang durch die weitläufige Anlage Bei Baubeginn war der Rastatter Frieden mit Frankreich erst wenige Jahre her. In Erinnerung an die Zerstörungen des letzten Krieges legte man das Schloss in vielen Einzelbauten an. Der Rundgang bietet den Überblick über die Gesamtanlage, über Nutzung und Veränderungen vom frühen 18. Jahrhundert bis heute mit besonderem Augenmerk auf die Außenanlagen und Nebengebäude. Termin: Sonntag, 30. Juni, 15 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Telefon (06221) oder service@schloss-bruchsal.de Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Foto:Achim Mende Mitteilungen anderer Institutionen Sie haben ihr Ziel erreicht! Gezeichnet von der Strecke und vom heftigen Regen auf den letzten Kilometern Foto: pr Es ist ein erhabenes Gefühl, wenn man auf die Strecke zurückschaut, die wir an einem Tag bewältigt haben, sagt Jörg Himmler, der mit elf Fußball-Kameraden vom Alt-Herren-Team des 1. FC Bruchsal, plus zwei Damen, eine Rheintalquerung vollbracht hat. Um sieben Uhr ist die Gruppe an der St. Anna-Kapelle in Burrweiler in der Pfalz aufgebrochen und ziemlich genau 14 Stunden später kam sie am Belvedere in Bruchsal an. Von dort konnte man am Horizont den Pfälzer Wald sehen mit dem Einschnitt, der den Startort von weitem markiert. Dazwischen lagen 55 Kilometer Asphalt, Schotter, Sand, Wiese, Waldboden und andere Bodenbeläge. Es war eine strapaziöse Sponsorenwanderung zu Gunsten der Bürgerstiftung Bruchsal. Wir sind alle nicht so durchtrainiert, geschweige denn Marathonläufer, dass das nicht eine große Herausforderung gewesen wäre, sagt Himmler. Aber Aufgeben war nie eine Option. Aufmunternde Worte und der gegenseitige Ehrgeiz hielten die Gruppe zusammen. Der Hako-Schlepper als Begleitfahrzeug musste niemanden aufsammeln. Die Route führte von Burrweiler über Walsheim, Zeiskam nach Westheim; weiter nach Germersheim, über den Rhein zurück nach Baden, durch das Naturschutzgebiet Elisabethenwörth und am Saalbachkanal entlang schließlich zurück nach Bruchsal und als letzte Herausforderung hinauf zum Belvedere. Wenn es auch Hindernisse zu überwinden gab, war die Freude beim Erreichen des Belvedere umso größer. Erst hemmte den Vorwärtsdrang ein streikender Hako-Schlepper und später im Schlussteil ein Regenguss in Graben-Neudorf, der uns eine Stunde kostete, berichtet Himmler. Sonst hätten wir die angepeilte Ankunftszeit 20 Uhr geschafft. Für jeden gelaufenen Kilometer, hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sponsoren gesucht, die dafür einen bestimmten Betrag springen ließen. Für jeden nicht bewältigten Kilometer drohte ein Strafzoll. Damit hat die Gruppe mehr als Euro erwandert, die für ein Trommelprojekt in der Bruchsaler Pestalozzischule gedacht sind, das die Bürgerstiftung unterstützt. Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung dankten den ausdauernden Wanderern und Wanderinnen für die originelle Idee und den hohen Spendenbetrag. (art)

14 14 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Landratsamt Karlsruhe Klein und fein regionale Tapas Praxiskurs im Ernährungszentrum am 15. Juli Kreis Karlsruhe. Tapas wir können auch regional heißt es am Montag, 15. Juli, in der Küche des Ernährungszentrums im Landratsamt Karlsruhe. Mit Tapas verbindet man gemütliches Beisammensein und unkompliziertes Essen. Ursprünglich aus Spanien kommend, werden diese kleinen Appetithäppchen bei uns als ideale Begleiter in geselliger Runde immer beliebter. Auch in unserer regionalen Küche lassen sich viele Variationen kreieren, den Zeitaufwand dafür darf man jedoch nicht unterschätzen. Im Praxiskurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer deshalb Tipps für die richtige Rezeptauswahl, eine geschickte Zubereitung und Anregungen für eine ansprechende Präsentation. Der Kochkurs findet von 18 bis 21 Uhr im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1, Bruchsal, statt. Die Kosten betragen jeweils 10 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt das Ernährungszentrum unter Tel. (0721) oder per entgegen. Pflegestützpunkt Beratung bei allen Fragen rund um Pflege und Alter Im Pflegestützpunkt erhalten Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen kostenlos Informationen rund um das Thema Pflege und Alter. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle. Er bietet neben Informationen über gesetzliche und kommunale Leistungen auch Auskünfte über regionale Versorgungsangebote und Unterstützung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Zudem ist der Pflegestützpunkt kompetenter Ansprechpartner für Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich Tätige. Sprechzeiten in Bruchsal: Montag bis Mittwoch: 9 bis 12 Uhr; Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr; Freitag: 9 bis 13 Uhr. Weitere Termine nach vorheriger Absprache. Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Bruchsal, Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz 5, Bruchsal, Telefon (07251) 79199, Mobil (0151) , pflegestuetzpunkt.bruchsal@landratsamt-karlsruhe.de. Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal Speed-Dating für Azubis Auch in diesem Jahr lädt die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal zum Azubi-Speed- Dating ein. Am 04. Juli sind interessierte Schülerinnen und Schüler eingeladen von 16 bis 18 Uhr mit Entscheidern aus Unternehmen der Region ins Gespräch kommen. Bei der Tischmesse im Digitalisierungszentrum Hub- Werk01 im TRIWO Technopark werden die letzten freien Ausbildungsplätze für 2019 vorgestellt. Gerne dürften alle Interessierten ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Chancen nutzen und sich direkt bei den Unternehmen vorstellen so das Konzept des Azubi-Speed-Dating. Bereits rund 30 Unternehmen haben sich angemeldet, ihre Angebote zu präsentieren. Neben kaufmännischen Berufen umfasst das Angebot auch Medienberufe, Handwerk, Rechtsanwaltsgehilfen, Hotellerie und Gastronomie. Darüber hinaus stehen Praktikumsplätze, FSJ-Stellen und Ferienjobangebote zur Verfügung. Wer noch unentschlossen ist, ob das Berufsfeld das Richtige ist, hat so die Möglichkeit ein wenig zu Schnuppern und erste Eindrücke zu gewinnen. Das Team der Regionalen Wirtschaftsförderung freut sich auch viele interessierte Gäste. Alle Unternehmen, die noch offene Ausbildungsplätze haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen teilzunehmen. Für Fragen und Informationen steht die Ansprechpartnerin Carmen Hardock (carmen.hardock@ wfg-bruchsal.de) Telefon (07251) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es zudem auf Facebook unter Sprungbrett Ausbildung, der neuen Initiative der Regionalen Wirtschaftsförderung. Mitteilungen von Kirchen und religiösen Gemeinschaften Ökumenischer Kinderbibeltag Am 29. Juni, 10 bis 16 Uhr findet zwischen Paul-Gerhardt und St. Anton der ökumenische Kinderbibeltag unter dem Motto: Mut tut gut die Jünger Jesu statt. Ab 9.30 Uhr können die Kinder vor der Antoniuskirche angemeldet werden und der Teilnehmerbeitrag von drei Euro bezahlt werden. In verschiedenen Stationen mit Bibelstellen aus den Evangelien stellen sich die Freunde Jesu vor. Der Abschluss mit Eltern und Angehörigen findet im Lindenhof der Paul-Gerhardt-Gemeinde statt. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 14 Jahren, die Großen werden eine eigene Gruppe bilden, die den ganzen Tag altersgerecht an das Thema herangeht. Kuchen für den Abschluss werden gerne angenommen. Veranstalter sind die Paul-Gerhardt-Gemeinde, die Luthergemeinde und die Seelsorgeeinheit St. Vinzenz. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Gemeindereferentin: Marieluise Gallinat-Schneider, Telefon (07251) , gemeindereferentin@se-bruchsal.de Gemeinden der ACG Bruchsal Arbeitsgemeinschaft Christlicher Gemeinden Bruchsal Wochenspruch Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, 28 Evangelische Christusgemeinden Unter- und Obergrombach Evangelische Christusgemeinde Obergrombach Gottesdienst Obergrombach Vorankündigung: Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr: Ki-Tee-GO Kindergottesdienst in der Schlosskirche Obergrombach mit Sandra Herrmann & Helen Weiland. 19 Uhr: Ökumenisches Abendlob mit dem Singkreis der Christusgemeinde, abendliches Beisammensein in der Schlosskirche Obergrombach mit Pfarrerin Andrea Knabuer und Pastoralreferent Mathias Fuchs. Veranstaltungen unter der Woche Donnerstag, 27. Juni, Uhr: Chorprobe des Singkreises im kath. Pfarrzentrum Obergrombach, Leitung: Slobodan Jovanovic. Donnerstag, 4. Juli, Uhr: Chorprobe des Singkreises im kath. Pfarrzentrum Obergrombach, Leitung: Slobodan Jovanovic. Evangelische Christusgemeinde Untergrombach Gottesdienst Untergrombach Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr: Gottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche Untergrombach mit Pfarrerin Andrea Knauber und Prädikantin in Ausbildung Daniela Kluge. Im Anschluss Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs. Wir laden ein zur Anmeldung zur Konfirmation in Wer im kommenden Schuljahr die achte Klasse besucht, ist herzlich eingeladen, gemeinsam mit anderen Jugendlichen die neue Konfirmanden-Gruppe zu bilden. Die Anmeldung wird im Anschluss an den Gottesdienst im Giebelzimmer der Gustav-Adolf-Kirche stattfinden. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Die Jugendlichen der Christusgemeinde erhalten eine Einladung per Post. Wenn du keine Einladung bekommst und im kommenden Jahr 14 Jahre alt wirst und konfirmieren möchtest, melde dich im Pfarramt unter Telefon (07257) Veranstaltungen unter der Woche: Freitag, 28. Juni, 10 Uhr: Bibelgespräch am Morgen im Giebelzimmer der Gustav-Adolf- Kirche Untergrombach, Leitung: Kerstin Brendelberger. Dienstag, 2. Juli, Uhr: Sitzung des Ältestenkreises im Giebelzimmer der Gustav- Adolf-Kirche Untergrombach, Jutta Müller.

15 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim Gottesdienste Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr: Gemeinsamer Familiengottesdienst für beide Gemeinden in der Melanchthonkirche in Helmsheim anlässlich Gemeindefest (Pfarrer Muhm, Gemeindediakon de Jong) Termine unter der Woche im Gemeindezentrum Donnerstag, 27. Juni, 9.30 Uhr: Krabbelgruppe, 20 Uhr: Kirchenchorprobe Freitag, 28. Juni, 19 Uhr: Jugendbistro für alle, auch Jugendliche, die nicht in der Kirche sind oder eine andere Religion haben. Leckeres Essen und Trinken, Gemeinschaft bei Tischkicker und Darts und jedes Mal eine kleine Sonderaktion. Kommt gerne auch mit Freunden! Samstag, 29. Juni, 17 bis Uhr: Sponsoren-Rallye des Förderkreis Jugend & Gemeinde vor dem Evang. Gemeindehaus in Helmsheim. Ausgabe der Startnummern ab Uhr. Vorankündigung: Die neuen Konfirmanden 2019/2020 sind jetzt an der Reihe! Wenn Du nach den Sommerferien die 8. Klasse besuchen wirst, oder 2020 konfirmiert werden möchtest, gehörst Du zum neuen Konfirmandenjahrgang. Am Mittwoch, 10. Juli, findet hierzu ein Informationsabend um 18 Uhr im Evang. Gemeindezentrum, Hohenstaufenstraße 28 für beide Kirchengemeinden statt. An diesem Abend wollen wir alles Wichtige für den neuen Konfirmandenjahrgang besprechen. Du und Deine Eltern sind herzlich zu dieser Inforunde eingeladen. beide Kirchengemeinden statt. An diesem Abend wollen wir alles Wichtige für den neuen Konfirmandenjahrgang besprechen. Du und Deine Eltern sind herzlich zu dieser Inforunde eingeladen. Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Kirchenältesten Die sechsjährige Amtszeit unserer Ende 2013 gewählten Kirchenältesten von Helmsheim läuft zum Jahresende 2019 ab. Daher werden am 1. Dezember dieses Jahres die Kirchenältesten neu gewählt. Es ergeht deshalb hiermit die Aufforderung an alle wahlberechtigten Gemeindeglieder, ab sofort Wahlvorschläge für die Wahl der Kirchenältesten einzureichen. Vordrucke für die Wahlvorschläge sind beim Pfarramt erhältlich und liegen auch in der Melanchthonkirche in Helmsheim aus. In der Kirchengemeinde Helmsheim sind nach den Bestimmungen des Leitungs- und Wahlgesetzes der Evangelischen Landeskirche Baden sechs Kirchenälteste zu wählen. Wir appellieren an alle Gemeindeglieder, sich bei der Einreichung von Wahlvorschlägen zu beteiligen bzw. mitzuwirken. Dafür danken wir Ihnen schon jetzt herzlich. Die ausführliche Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen mit weiteren Details ist auf unserer Homepage www. ekg-helmsheim.desowie in unserem Schaukasten vor der Melanchthonkirche veröffentlicht und liegt auch in der Kirche aus. Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Helmsheim SAVE THE DATE du bist eingeladen Miniköche/Minigärtner Mitmachen!!!... Mitmachen!!!... und fürs Leben lernen! Miniköche und Minigärtner Das nächste Monatstreffen der Miniköche steht an! Am Samstag, 29. Juni! Wie immer treffen sich die Miniköche in der Konrad-Adenauer-Schule, allerdings schon um 10 Uhr. Das Ende wird voraussichtlich 13 oder Uhr sein. Es geht jetzt intensiv weiter mit den Terminen, nachdem das Team Philipp und Manuel in dem neuen Domizil heimisch geworden ist! Außerdem findet der Termin auf der BUGA statt! Samstag, 6. Juli die Minigärtner zu einem Einsatz im Garten der Minigärtner, die Miniköche sind auch willkommen und können sich im Garten oder bei den anderen Gruppen Miniköche informieren. Anmeldungen bitte und (07251) 5848 oder baerbel. Minigärtner und Miniköche sind eine Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Heidelsheim für Kinder ab 9 Jahren Foto: Minigärtner Evangelische Kirchengemeinde Helmsheim Gottesdienste Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr: Gemeinsamer Familiengottesdienst für beide Gemeinden in der Melanchthonkirche anlässlich Gemeindefest (Pfarrer Muhm, Gemeindediakon de Jong) Gottesdienste Donnerstag, 27. Juni, Uhr: gemischte Jungschar für 1.-4.KLasse Freitag, 28. Juni, zirka 17 Uhr: Vater-Kind-Zelten im Rahmen des Gemeindefestes, 19 Uhr: Jugendbistro im Gemeindezentrum in Heidelsheim Samstag, 29. Juni, 17 bis Uhr: Sponsoren-Rallye des Förderkreis Jugend & Gemeinde rund ums Gemeindehaus (Ausgabe der Startnummern ab Uhr). Danach gemütliches Beisammensein mit Leckerem vom Grill und Auftritt der Kirchenchöre. Sonntag, 30. Juni, ab 10 Uhr: Gemeindefest mit vielfältigem Programm rund um die Kirche. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Vorankündigung: Die neuen Konfirmanden 2019/2020 sind jetzt an der Reihe! Wenn Du nach den Sommerferien die 8. Klasse besuchen wirst, oder 2020 konfirmiert werden möchtest, gehörst Du zum neuen Konfirmandenjahrgang. Am Mittwoch, 10. Juli, findet hierzu ein Informationsabend um 18 Uhr im Evang. Gemeindezentrum, Hohenstaufenstraße 28 für Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Fotos: Ev. Kirchengemeinde Helmsheim Unser Gemeindefest beginnt am Freitag, 28. Juni mit einem Vater- Kind-Zelten. Alle Väter, Opas und Onkels sind herzlich eingeladen mit ihren Kinder, Nichten und Neffen im eigenen Zelt auf der Wiese hinter dem Kindergarten zu übernachten. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer sowie auf das traditionelle Wikingerschach- Turnier. Sie wollen dabei sein? Dann melden Sie sich an bei Jan Schupp (07251) oder Daniel de Jong (07251) anmelden. Am Samstag, 29. Juni findet unsere Sponsorenrallye des Förderkreis Jugend und Gemeinde statt. Mit den eingenommen Spenden finanzieren wir einen gemeindepädagogischen Mitarbeiter, der unsere Jugendmitarbeiter begleitet. Jeder kann mitmachen! Laufen oder Rollen Sie mit fast allem was mit Muskelkraft bewegt werden kann und kein Motor besitzt. Oder Sie werden Rundenpate und spenden einen belieben Betrag für jede Runde. Einfach am Samstag, 17 Uhr zum Evang. Gemeindehaus kommen. Nach dem sportlichen Teil können Sie sich bei leckeren Speisen rund um den Holzkohlegrill wieder stärken. Der Sonntag startet bereits um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst den unser KiGo- Team gestaltet. Jung und Alt ist herzlich dazu in die Melanchthonkirche eingeladen. Im Anschluss steht ein reichhaltiges Mittagessenangebot sowie eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen für Sie bereit. Weiter geht es um 14 Uhr mit verschiedenen unterhaltsamen Beiträgen durch die Kinder vom Kindergarten Sonnenschein. Danach erwartet Sie einem abwechslungsreiches Programm mit Tombola, Hüpfburg, Spielstraße, Bastelaktionen, Malstation, Kasperletheater sowie die Auftritte vom Heidelsheimer Posaunenchor und der Jugendband plaj4jesus erfreuen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre evangelischen Kirchengemeinde Helmsheim Evangelische Luthergemeinde Termine der Luthergemeinde: Gottesdienst Samstag, 29. Juni 10 bis Uhr: Ökumenischer Kinderbibeltag 2019 Mut tut gut die Jünger Jesu in den Räumen / auf dem Gelände der St. Anton + Paul-Gerhardt Gemeinde in der Südstadt.

16 16 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Ein Erlebnistag mit den Freunden Jesu von denen die Evangelien berichten. Eingeladen sind Kinder von 5 bis 14 Jahren! Kosten betragen 3 Euro für Getränke und Mittagessen, bitte an dem Kibi-Tag mitbringen. Ab Uhr sind alle Eltern, Großeltern und Gemeindeglieder zum gemeinsamen Abschluss im Lindenhof in Paul-Gerhardt herzlich eingeladen. Sonntag, 30. Juni bis 2. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Gottesdienst in der Lutherkirche mit Pfarrerin Susanne Knoch Uhr: Krabbelgottesdienst Entdeckergottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren in der Lutherkirche mit Gemeindediakonin Lydia Seitz Uhr: Jugendabend Time 4you Jugendgottesdienst im Gebetsraum der Lutherkirche mit Gemeindediakonin Lydia Seitz. Veranstaltungen unter der Woche: Donnerstag, 27. Juni 16 bis Uhr: Mini Lu s im Käthe-Luther-Kindergarten, jeden Donnerstag (außer in den Ferien) unter der Leitung von Diakonin Lydia Seitz. Montag, 1. Juli 16 bis 17 Uhr: Ensemblespiel-Horn im Lutherhaus, montags (außer in den Ferien), Leitung: Georg Will. Dienstag, 2. Juli Uhr: Lutherchor, Probe im Lutherhaus, Raum 3, Leitung: Frau Rebecca Liebrich. Mittwoch, 3. Juli 19 Uhr: Probe CVJM-Posaunenchor im Lutherhaus, Leitung: Christian Osswald; Uhr: Probe Rainbow-Gospelchor im Lutherhaus, Leitung: Johannes Link. Donnerstag, 4. Juli 16 bis Uhr: Mini Lu s im Käthe-Luther-Kindergarten, jeden Donnerstag (außer in den Ferien) unter der Leitung von Diakonin Lydia Seitz. Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Gottesdienste Sonntag, den 30. Juni 10 Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst mit Band auf dem Festplatz im Wald mit Pfarrer Achim Schowalter und Team 10 Uhr Kindergottesdienst Veranstaltungen Freitag, den 28. Juni Uhr Mädchenjungschar (2. bis 7. Klasse) Samstag, den 29. Juni 10 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag für Kinder von 5 bis 14 Jahren; Beginn bei St. Anton, Abschluss gegen Uhr im Lindenhof der Paul-Gerhardt-Gemeinde Mittwoch, den 3. Juli Uhr Chorprobe des Paul-Gerhardt-Chors Donnerstag, den 4. Juli 17 Uhr Sprechstunde von Pfarrer Achim Schowalter 17 Uhr Bubenjungschar (2. bis 7. Klasse) Evangelische Kirchengemeinde Staffort-Büchenau Bürozeiten Dienstag und Mittwoch: bis 12 Uhr, Donnerstag: bis 18 Uhr. Sprechzeit von Pfarrer Dr. Müller: Donnerstag von bis Uhr oder nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie Pfarrer Dr. Müller befindet sich vom 28. bis 30. Juni auf Fortbildung. Kasualvertretung in dieser Zeit übernimmt Diakonin Elke Seiter aus Weingarten unter Telefon (07244) Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten Samstag, 29. Juni 19 Uhr Feierabendgottesdienst mit dem Kreis der Glühwürmer und Prädikantin Beate Freiberger aus Spöck. Sonntag, 07. Juli 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Landesposaunentag im Schloßpark Bruchsal. Wochenveranstaltungen: Die Veranstaltungen finden, sofern nicht anders vermerkt, im Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 29 statt. Wir laden herzlich dazu ein. Donnerstag, 27. Juni 15 Uhr Seniorennachmittag Uhr Bubenjungschar von 2. bis 4. Klasse im Evang. Gemeindehaus Feierabendgottesdienst Samstag, , um Uhr in der ev. Kirche in Staffort (anschließend: Grillparty auf dem Rathausplatz) Uhr Mädchenjungschar von 2. bis 4. Klasse im Evang. Gemeindehaus Uhr Mädchen- und Jungs-Jungschar von 5. bis 8. Klasse im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft, Seestr. 3 Freitag, 28. Juni bis Uhr Mini-Jungschar Uhr bis 18 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben von der 2. bis zur 7. Klasse in den Räumen des Katholischen Pfarrzentrums, Gustav- Laforsch-Str. 78, Büchenau. Dienstag, 02. Juli 20 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 03. Juli 10 bis Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff Uhr Posaunenchor Evangelisch-methodistische Kirche Gottesdienste Diese Woche kein Gottesdienst wegen der Gemeindefreizeit Weitere Termine Donnerstag, 27. Juni, 16 Uhr: Krabbelgruppe Windelrocker ; Uhr: Sporttreff auf dem Bolzplatz neben der Sporthalle in Gochsheim Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juni: Gemeindefreizeit Montag, 29. Juni, Uhr: Posaunenchor in Unteröwisheim Dienstag, 2. Juli, 15 Uhr: Seniorenbibelgespräch Donnerstag, 4. Juli, 16 Uhr: Krabbelgruppe Windelrocker ; Uhr: Sporttreff auf dem Bolzplatz neben der Sporthalle in Gochsheim Wir wünschen schöne Sommertage und laden wie jede Woche herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau Donnerstag, 27. Juni Hl. Cyrill, Bischof von Alexandrien 19 Uhr Ka Eucharistiefeier Freitag, 28. Juni Heiligstes Herz Jesu 19 Uhr Ne Eucharistiefeier Samstag, 29. Juni Hll. Apostel Petrus und Paulus 9 Uhr Ka Eucharistiefeier 15 Uhr Ka Feier der Uhr Ne Beichtgelegenheit 18 Uhr Ne Eucharistiefeier am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus Sonntag, 30. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) 9 Uhr Ka Eucharistiefeier Uhr Bü Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit Dienstag, 2. Juli Mariä Heimsuchung 19 Uhr Bü Eucharistiefeier Kollekte Miteinander Teilen Mittwoch, 3. Juli Hl. Apostel Thomas Uhr Ka Haus Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag, 4. Juli Hl. Ulrich 19 Uhr Ka Eucharistiefeier Kollekte Miteinander teilen Anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr (Baumstark) Fronleichnam Von den Kommunionkindern gestalteter Altar Foto: Such-Bux Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi wurde am vergangenen Sonntag in St. Bartholomäus gefeiert. Das Kostbarste, das wir an diesem Tag über die Straßen tragen, ist im Eucharistischen Brot symbolisiert, das für uns in der Gedächtnisfeier des Todes und der Auferstehung Jesu zu seinem Leib geworden ist, und in dem wir ihn

17 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr mitten unter uns gegenwärtig wissen, sagte Pfarrer Forneck in der Predigt. In der anschließenden Fronleichnamsprozession trug er eben dieses Allerheiligste in der Monstranz durch die Straßen bis zu den drei geschmückten Altären, begleitet von Ministranten, Erstkommunikanten, Musikverein und Kirchenchor. Herzlichen Dank an den Kirchenchor und den Musikverein für die musikalische Begleitung; an die Helfer und Blumenspender für die Gestaltung der Blumenteppiche, an die Anwohner und die liturgischen Dienste. Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg Gottesdienste Freitag, 28. Juni, Untergrombach St. Cosmas u. Damian: Uhr: Rosenkranz; 19 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Bopp) Samstag, 29. Juni, Helmsheim St. Sebastian: Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Brucker) Untergrombach St. Cosmas u. Damian: Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Müller) Sonntag, 30. Juni, Heidelsheim St. Maria: Uhr: Eucharistiefeier Schatzinselgottesdienst mit dem Kinder- und Jugendchor (Pfr. Fritz) Obergrombach St. Martin: 9 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Fritz); 19 Uhr: Ökumenisches Abendlob in der Schlosskirche Obergrombach (Pfarrerin Knauber/PRef. Fuchs) Montag, 1. Juli, Untergrombach Pfarrhaus: 18 Uhr: Eucharistische Anbetung mit Lobpreisliedern, Gebetsimpulsen und Rosenkranz Dienstag, 2. Juli, Obergrombach St. Martin: Uhr: Rosenkranz; 19 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Fritz) Donnerstag, 4. Juli, Heidelsheim St. Maria: 19 Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Fritz) St. Maria Heidelsheim Heidelsheimer Orgelforum The summer knows Sommer, Sonne, Sehnsucht So lautet das Motto des außergewöhnlichen Konzerts am Sonntag, 30. Juni, 19 Uhr in der Kath. Pfarrkirche St. Maria Heidelsheim Schwabenstr. 18, bei dem die Würzburger Hochschullehrerin Dr. Lilo Kunkel mit Jazz-Kompositionen an der Lenter- Orgel Opus vier zu hören sein wird. Die 1975 in Karlstadt am Main geborene Organistin studierte Kirchenmusik (A) und Musiktheorie bei Prof. Dr. Zsolt Gárdonyi und Hermann Beye an der Hochschule für Musik Würzburg. Sie ist dort als hauptamtliche Dozentin und akademische Oberrätin für Musiktheorie im Fach Tonsatz, Gehörbildung und schulpraktisches Klavierspiel tätig. Daneben gibt Dr. Lilo Kunkel erfolgreiche Konzerte zum Thema Jazz auf der Pfeifenorgel im In- und Ausland und gilt in Insiderkreisen als Dr. Lilo Kunkel Foto: pr eine der besten Jazzorganistinnen Deutschlands. Im Konzert spielt sie unter anderem Douce ambiance von Django Reinhardt, Blue skies von Irving Berlin, On a clear day von Burton Lane, Sunny von Bobby Hebb, und The summer knows von Michel Legrand. Der Eintritt ist frei. Wie immer beim letzten Schatzinselgottesdienst vor den Ferien, gibt es danach ein kleines Sommerfest mit Cevapcici, Börek (gefülltem Brot) für die Vegetarier/-innen, Tzaziki, Ajvar und Brötchen. St. Martin Obergrombach Katholische Frauengemeinschaft Tagesausflug in die Pfalz Wann: Dienstag, 9. Juli Abfahrt: 8 Uhr, Rückkehr: zirka 19 Uhr Fahrpreis: 27 Euro inkl. Frühstück und Rietburgbahn Lourdesgrotte Hagenbach Wir fahren zunächst nach Hagenbach, wo uns bei den kfd-frauen ein Frühstück erwartet. An der Lourdes-Grotte feiern wir einen Wortgottesdienst. Weiter gehts nach Schweigen-Rechtenbach zum Mittagessen im Schweigener Hof. Am Nachmittag besichtigen wir die Rietburg bei Edenkoben. Von der Talstation bringt uns die Rietburgbahn in bequemen Doppelsesseln hinauf auf die um 1200 erbaute Rietburg. Hier genießen wir den zauberhaften Blick über die Rheinebene. Interesse geweckt? Anmeldung bei Loni Baumgärtner, Telefon (07257) Überweisung des Fahrpreises auf das Konto der kfd bei der Voba Bruchsal-Bretten, IBAN: DE erbeten. St. Cosmas und Damian Untergrombach Herzliche Einladung zum traditionellen Familiengottesdienst im Grünen hinter der Kapelle auf dem Michaelsberg am Sonntag, 07. Juli, 11 Uhr. Es warten, Pater Konrad Henrich und Pfr. Thomas Fritz, das BerggottesdienstTeam, die Kindergartenkinder, Rabe Willibald, die badische Kirchenputzfrau Frau Volz und die Chorgemeinschaft Adoramus und Cantate Deo. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kapelle statt. St. Sebastian Helmsheim Schatzinselgottesdienst Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Veranstaltungshinweis für Sonntag, 30. Juni Thomas wer? Am 30. Juni blinkt wieder die Zeitmaschine in Heidelsheim. Ein Thomas hat sich angekündigt. Thomas Fritz, der Pfarrer ist es sicherlich nicht. Doch wer dann? Er sei vor vielen hundert Jahren ein wichtiger Mann in England gewesen, erzählt man sich, der wichtigste Berater des Königs. Doch als Heinrich der VIII. seinen Brexit aus der katholischen Kirche durchsetzen wollte, war es aus mit der Freundschaft. Thomas wer? wollte nicht mitmachen, pochte auf sein freies Gewissen. Mal schauen, was Kiki, Grufti und Willi von diesem eigensinnigen Gast halten. Der Schatzinselgottesdienst findet am Sonntag, 30. Juni, in der katholischen Kirche Heidelsheim, Schwabenstraße statt. Ab 10 Uhr ist die Spielstraße mit Kaffee-Ecke offen, um Uhr beginnt der Gottesdienst. SongBox, der Jugendchor und der Schatzinselkinderchor gestalten ihn gemeinsam mit der Band. Katholische Seelsorgeeinheit St. Vinzenz Bruchsal MISSION (IM)POSSIBLE: GLAUBE, LIEBE & HOFFNUNG In den vergangenen 11 VINZI-Abenteuergottesdiensten diensten hefteten sich Asterix und Obelix dem Missionar Paulus an die Fersen und erfuhren viel über sein Leben und Wirken. Auf dieser spannenden Reis e haben die Drei jeweils über 100 junge Gottesdienst besucher in die Zeit der ersten Christen mitge nommen. Zum Abschluss der dritten VINZI-Staffel begegnete das gallische Duo dem Apostel sogar direkt. Und da er seinen Besuchern erläuterte, was es mit den schlichten Symbolen von Kreuz, Herz und Anker auf sich hat, die für Glaube, Liebe und Hoffnung stehen, gab es diese für die Kinder als Schlüsselanhänger zum Abschied. Damit die Zeit bis zur nächsten Staffel nicht so lange wird, gibt es am 29. Juni, 9.30 bis Uhr den Kinderbibeltag in St. ANTON sowie am 6. Oktober (Erntedank), 11 Uhr auf dem SCHLEICHERHOF einen

18 18 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 OPEN-AIR-Gottesdienst mit Tiersegnung! Weil die Mission Glaube, Liebe und Hoffnung nach VINZI weitergehen soll, gibt es für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren einmal pro Monat ein Neues Angebot: Den VINZI-Club im Vinzentiushaus. Der VINZI-Club lädt ein zum Bauen, Basteln & Beten. Beim ersten Treffen entstanden gleich zwei tolle Werkstücke, die sofort bei der VINZI- Spielstraße intensiv getestet wurden. Nächste Termine: 6. Juli / 8. September / 26. Oktober, 16 bis 18 Uhr. Anmeldung erwünscht unter: vinzi-club@se-bruchsal.de Gottesdienste Donnerstag, 27. Juni, Kapelle Sancta Maria: 7 Uhr: Heilige Messe Altenzentrum: 9.30 Uhr: Heilige Messe (Pater) St. Anton: 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Heilige Messe (Pfr. Ritzler) St. Josef: 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Heilige Messe (P. Dieudonné) anschließend bis 20 Uhr Lobpreis mit euchar. Anbetung Freitag, 28. Juni, St. Peter: 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Heilige Messe (P. Dieudonné) Samstag, 29. Juni, Altenzentrum: 9.30 Uhr: Heilige Messe (P. Dieudonné) St. Josef: 18 Uhr: Vorabendmesse (Pfr. Ritzler) St. Peter: 14 Uhr: Trauung (Pfr. Ritzler) von Nina und Matthias Rubner Stadtkirche: Uhr: Stille Anbetung/Beichte (Pfr. Ritzler) Krankenhauskapelle: 18 Uhr: Vorabendmesse (Pfr. Neidinger) Sonntag, 30. Juni, St. Paulusheim: 7.30 Uhr: Heilige Messe; 9 Uhr: Heilige Messe Kapelle Sancta Maria: 8 Uhr: Heilige Messe St. Paul: Uhr: Heilige Messe der kroatischen Gemeinde St. Peter: Uhr: PATROZINIUM (Pfr. Ritzler) musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Peter (F. Schubert: Messe in G), mit Aufnahme der neuen Ministranten Stadtkirche: 9 Uhr: Heilige Messe (P. Dieudonné); Uhr: Heilige Messe (Pfr. Bopp) Montag, 1. Juli, Kapelle Sancta Maria: 7 Uhr: Heilige Messe St. Anton: Uhr: Rosenkranz; 18 Uhr: Heilige Messe (Pfr. Ripperger) Dienstag, 2. Juli, Kapelle Sancta Maria: 7 Uhr: Heilige Messe St. Paul: 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Heilige Messe (Pfr. Ritzler) Mittwoch, 3. Juli, Kapelle Sancta Maria: 7 Uhr: Heilige Messe Stadtkirche: Uhr: Stille Anbetung (Pfr. Ritzler); 12 Uhr: Heilige Messe (Pfr. Ritzler) Donnerstag, 4. Juli, Kapelle Sancta Maria: 7 Uhr: Heilige Messe Altenzentrum: 9.30 Uhr: Heilige Messe (Pater) St. Anton: 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Heilige Messe (P. Dieudonné) St. Josef: 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Heilige Messe (Pfr. Ritzler) Senioren der Hof- und Stadtkirche der Seelsorgeeinheit St. Vinzenz Bruchsal Altenwerk St. Vinzenz Hof- und Stadtkirche Herzliche Einladung zu unserem Nachmittag am Donnerstag, 04. Juli, Treffpunkt um Uhr im VZH zum fröhlichen Singen mit Pfarrer Ritzler. Anschließend Kaffee und Kuchen. Gäste sind herzlich willkommen. Annemarie Dörner Stadtmission Bruchsal Liebenzeller Gemeinschaft Gottesdienst Sonntag, 30. Juni 10 Uhr: Gottesdienst mit Gemeinschaftspastor Matthias Lüdemann Während der Predigt haben die Kindergarten- und Schulkinder ihren eigenen Kindergottesdienst sowie die Teens ein eigenes Programm an der BibelBar. Nach dem Gottesdienst laden wir noch herzlich ein, bei Stehkaffee und Kuchen ein wenig zu bleiben. Veranstaltungen unter der Woche Donnerstag, 27. Juni 17 bis Uhr: Kids Club International bis Uhr: TeenTreff für Teens ab 12 Jahren Freitag, 28. Juni 17 bis Uhr: International Bible Study in Farsi 20 Uhr: Hauskreis I Dienstag, 2. Juli 10 bis Uhr: Frauen im Gespräch Wir genießen es sehr, hier am Morgen miteinander Gemeinschaft zu haben. Wir tauschen uns in gemütlicher Runde aus und lesen in der Bibel. Uns ist es wichtig, einen offenen Kreis zu haben und würden uns deshalb freuen, wenn noch weitere Frauen zu uns stoßen egal ob jung oder alt, mit oder ohne Kind. Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die jede Frau gern willkommen heißt! 20 Uhr: Hauskreis II Mittwoch, 3. Juli bis Uhr: Hauskreis III 20 bis 21 Uhr: Gemeindegebet Donnerstag, 4. Juli 17 bis Uhr: Kids Club International bis Uhr: TeenTreff für Teens ab 12 Jahren Weitere Informationen Die Hauskreise finden wöchentlich für unterschiedliche Altersgruppen an verschiedenen Orten in und um Bruchsal mit teilweise wechselnden Gastgebern statt. Wir wollen mit der Bibel in der Hand über Lebensund Glaubensfragen nachdenken, unsere Gedanken dazu austauschen, Zeit haben zum Singen, Beten, Reden, zum Feiern und Fröhlich sein, aber auch Raum geben für nachdenkliche Momente. Alle übrigen Veranstaltungen finden in unseren Räumen in der Talstraße 6 statt herzlich willkommen! Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www. stadtmission.de. Neuapostolische Kirche Bruchsal Gottesdienste und weitere Veranstaltungen Freitag, 28. Juni, Uhr Gemeinsamer Jugendabend der Kirchenbezirke Bretten und Bruchsal in Ittlingen Samstag, 29. Juni, 10 Uhr Religions- und Konfirmandenunterricht Sonntag, 30. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst für die Senioren des Kirchenbezirks Bruchsal in Neureut mit anschließendem Mittagessen Sonntag, 30. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst unter dem Leitgedanken Tätige Liebe Predigtgrundlage: Bleibt fest in der brüderlichen Liebe. Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. Denkt an die Gefangenen, als wärt ihr Mitgefangene, und an die Misshandelten, weil auch ihr noch im Leibe lebt. (Hebräer 13,1 3) Parallel zum Gottesdienst finden Sonntagsschule und Sonntagsschule für Vorschulkinder statt. Sonntag, 30. Juni, Uhr Chorprobe Dienstag, 2. Juli, 20 Uhr Chorprobe Mittwoch, 3. Juli, 20 Uhr Gottesdienst unter dem Leitgedanken Lebendiges Wasser Predigtgrundlage: Spricht zu ihm die Frau: Herr, du hast doch nichts, womit du schöpfen könntest, und der Brunnen ist tief; woher hast du denn lebendiges Wasser? (Johannes 4,11) Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Adresse: Friedhofstraße 68, Bruchsal, Nachruf auf den ehemaligen Gemeindevorsteher Adolf Eichsteller In der Nacht vom 14. und 15. Juni wurde der ehemalige Bruchsaler Gemeindevorsteher, Hirte Adolf Eichsteller, in die Ewigkeit gerufen. Adolf Eichsteller, am in Neureut geboren, wurde im Oktober 1951 zum Priester ordiniert. Von 1956 bis 1976 diente Adolf Eichsteller als Vorsteher der Gemeinde Weingarten und von 1976 bis 1996 als Vorsteher der Gemeinde Bruchsal, zuletzt im Hirtenamt. Am 11. Juli 1996 endete seine ehrenamtliche, aktive Amtszeit, als er im Gottesdienst in Foto: pr. Karlsruhe in den kirchlichen Ruhestand versetzt wurde. Von 1980 bis 1996 unternahm Adolf Eichsteller, nachdem er mit 50 Jahren Englisch gelernt hatte, weit über 100 Missionsreisen nach Tansania und Gambia, half dort begeistert mit das Evangelium Jesu zu verkünden und wurde dort Gründungsvater vieler Gemeinden. Bis zuletzt war Adolf Eichsteller seinen Weiherberglern als Spaziergänger und Verkünder der Wohltaten Gottes wohlbekannt. Die Gemeinde Bruchsal verliert mit ihm ein Original, einen liebenden, menschenzugewandten, geschätzten Bruder und Freund. Wir bleiben eng mit ihm verbunden und wollen helfen sein segensreiches Vermächtnis zu bewahren, das in den Worten des Dichters gipfelt: Nahe bei Jesus, o Leben so schön. Info Bei Notruf angeben: Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Verletzte? Welche Art der Verletzung? Warten auf Rückfragen! i

19 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Andere Glaubensgemeinschaften Jehovas Zeugen in Bruchsal Versammlung Bruchsal-Süd Freitag, 28. Juni, 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort Vortrag mit dem Thema: Macht euch um nichts Sorgen Nach geistigen Schätzen graben: Besprechung mit den Anwesenden Stoff: Philipper 1 bis 4 Bibellesung: Philipper 4:10 bis 23 Freitag, 28. Juni, Uhr Uns im Dienst verbessern Zweiter Rückbesuch (Video): Besprechung des gezeigten Videos Zweiter Rückbesuch: Arbeite mit dem Gesprächsvorschlag aus dem aktuellen Arbeitsheft* Bibelstudium: Studiengrundlage ist die Broschüre: Eine gute Botschaft von Gott (Lektion 6, Absatz 3 bis 4) Freitag, 28. Juni, Uhr Unser Leben als Christ Besprechung mit den Anwesenden: Grundlage ist der Artikel Wer hat die Kontrolle? Du oder die Technik? aus dem aktuellen Arbeitsheft* Besprechung mit den Anwesenden: Grundlage ist der Artikel Sei bei deiner Unterhaltung wählerisch aus dem aktuellen Arbeitsheft* und des gezeigten Videos Wovon lasse ich mich unterhalten? * Versammlungsbibelstudium: Mit der Publikation Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben * (Kapitel 72) Sonntag, 30. Juni, 18 Uhr Vortrag mit dem Thema: Nimm dir Zeit über geistige Dinge nachzusinnen Bibelstudium: Grundlage ist der Artikel Jehova hilft dir im Kampf gegen böse Geister aus dem aktuellen Studien-Wachtturm *) kann von heruntergeladen werden Versammlung Bruchsal-Nord Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort Vortrag mit dem Thema: Macht euch um nichts Sorgen Nach geistigen Schätzen graben: Besprechung mit den Anwesenden Stoff: Philipper 1 bis 4 Bibellesung: Philipper 4:10 bis 23 Donnerstag, 27. Juni, Uhr Uns im Dienst verbessern Zweiter Rückbesuch (Video): Besprechung des gezeigten Videos Zweiter Rückbesuch: Arbeite mit dem Gesprächsvorschlag aus dem aktuellen Arbeitsheft* Bibelstudium: Studiengrundlage ist die Broschüre: Eine gute Botschaft von Gott (Lektion 6, Absatz 3 bis 4) Donnerstag, 27. Juni, Uhr Unser Leben als Christ Besprechung mit den Anwesenden: Grundlage ist der Artikel Wer hat die Kontrolle? Du oder die Technik? aus dem aktuellen Arbeitsheft* Besprechung mit den Anwesenden: Grundlage ist der Artikel Sei bei deiner Unterhaltung wählerisch aus dem aktuellen Arbeitsheft* und des gezeigten Videos Wovon lasse ich mich unterhalten? * Versammlungsbibelstudium: Mit der Publikation Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben * (Kapitel 72) Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr Vortrag mit dem Thema: Ist Gott noch Herr der Lage? Bibelstudium: Grundlage ist der Artikel Jehova hilft dir im Kampf gegen böse Geister aus dem aktuellen Studien-Wachtturm *) kann von heruntergeladen werden Versammlung Bruchsal-Türkisch Sonntag, 30. Juni, Uhr Vortrag mit dem Thema: Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen? Bibelstudium: Grundlage ist der Artikel Jehova hilft dir im Kampf gegen böse Geister aus dem aktuellen Studien-Wachtturm Mittwoch, 3. Juli, Uhr Schätze aus Gottes Wort Vortrag mit dem Thema: Zieht die alte Persönlichkeit aus und die neue an Nach geistigen Schätzen graben: Besprechung mit den Anwesenden Stoff: Kolosser 1 bis 4 Bibellesung: Kolosser 1:1 bis 20 Mittwoch, 3. Juli, 20 Uhr Uns im Dienst verbessern Werde ein besserer Leser und Lehrer: Besprechung des Videos Zuverlässige Informationen vermitteln und der Lesen-und-Lehren- Broschüre (Lektion 7). Vortrag: Wie wurden einige Christen Paulus zur stärkenden Hilfe? Mittwoch, 3. Juli, Uhr Unser Leben als Christ Besprechung mit den Anwesenden: Grundlage ist der Artikel Besprechung des Videos Bericht des Lehrkomitees 2018 * aus dem aktuellen Arbeitsheft* Versammlungsbibelstudium: Mit der Publikation Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben * (Kapitel 73) *) kann von heruntergeladen werden Kirche für Bruchsal Die Bibel Zwischen den Jahren 85 und 90 nach Christus setzte sich einer der Jünger von Jesus hin und schrieb einen Augenzeugenbericht über das Leben von Jesus. Allerdings war es nicht sein Anliegen eine Biografie zu schreiben, sondern er wollte, dass seine Leser aufgrund der Berichte über die Wunder von Jesus die er Zeichen nannte, glauben und dadurch Leben haben Das große Thema seines Evangeliums ist, Jesus als Gott vorzustellen. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, wie er über Jesus denkt. Aber eines werden wir nach dem Studium des Evangeliums nicht sagen können: Jesus war einfach nur ein guter Prediger und Lehrer. Dazu war sein Anspruch zu hoch. C.S. Lewis drückte es so aus: Ich möchte jeden davor bewahren, sich jener weitverbreiteten, äußerst beschränkten Aussage über ihn anzuschließen: Ich kann Jesus als großen ethisch-moralischen Lehrer akzeptieren, aber nicht seine Ansprüche auf Gottheit. Diese Behauptung ist unhaltbar. Wer als gewöhnlicher Sterblicher solche Dinge sagt, wie Jesus es getan hat, der kann gar kein großer ethischer Lehrer sein. Er wäre entweder ein Wahnsinniger wie einer der behauptet, er sei ein Huhn oder er wäre der Teufel persönlich. Vor dieser Wahl stehen wir. Entweder war und ist dieser Mann Gottes Sohn oder er war ein Verrückter oder Schlimmeres. Wir laden dich ein, ein Zeichen im Johannesevangelium nachzulesen und dieses in unseren Gottesdiensten genauer zu untersuchen. Skeptisch zu sein ist gut! Jemand der Skeptisch ist, tritt etwas zurück, schaut genau hin und betrachtet das Ganze. Wer nicht skeptisch war, kann nicht wirklich glauben. Der Weg zum Leben geht auch über Informationen sammeln. Ein Jahr werden wir dazu das Johannes-Evangelium studieren. Könnte ein gutes Jahr werden! Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr ist das Bistro geöffnet. Thema: Elia- Ein ganz großer? Prediger: Walter Krug KinderKirche: Parallel zum Gottesdienst findet jeden Sonntag Kinder- Kirche für alle vier- bis Zwölfjährigen statt! Kirche für Bruchsal evangelische Freikirche, Eisenbahnstraße 6, Bruchsal; Neuapostolische Kirche Heidelsheim Gottesdienste und weitere Veranstaltungen Freitag, 28. Juni, Uhr Gemeinsamer Jugendabend der Kirchenbezirke Bretten und Bruchsal in Ittlingen Samstag, 29. Juni, 10 Uhr Religions- und Konfirmandenunterricht in Bruchsal Sonntag, 30. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst für die Senioren des Kirchenbezirks Bruchsal in Neureut mit anschließendem Mittagessen Sonntag, 30. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst unter dem Leitgedanken Tätige Liebe Predigtgrundlage: Bleibt fest in der brüderlichen Liebe. Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. Denkt an die Gefangenen, als wärt ihr Mitgefangene, und an die Misshandelten, weil auch ihr noch im Leibe lebt. (Hebräer 13,1 3) Parallel zum Gottesdienst findet die Sonntagsschule statt Mittwoch, 3. Juli, 20 Uhr Gottesdienst unter dem Leitgedanken Lebendiges Wasser Predigtgrundlage: Spricht zu ihm die Frau: Herr, du hast doch nichts, womit du schöpfen könntest, und der Brunnen ist tief; woher hast du denn lebendiges Wasser? (Johannes 4,11) Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Adresse: Hainbuchenweg 5, Bruchsal, Schieß ein Tor für die Umwelt benutze den Mülleimer! Info

20 20 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 AUS DER KERNSTADT UND DEN STADTTEILEN ZENTRUM BÜCHENAU HEIDELSHEIM HELMSHEIM OBERGROMBACH UNTERGROMBACH Kernstadt Bruchsal Vereinsnachrichten 1. Bruchsaler Automobil-Club e.v. 1. Bruchsaler Automobilclub unterstützt Rallye VINO MIGLIA Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.v. Kaiserstr. 18, Bruchsal Telefon: (07251) , Regelmäßige Begleitungen Leben dauert bis zum Schluss Ehrenamtliche Begleitung für Schwerkranke am Lebensende Information und Anfrage unter Telefon (07251) Trauer-Einzelgespräche Termine individuell nach Vereinbarung 1. Athletik-Sport-Verein Germania Bruchsal Großer Preis von Viernheim ASV Ringer beim Einmarsch Foto: ASV Sechs junge Athleten des ASV stellten sich der Herausforderung des internationalen Turniers in Viernheim. Nach 577 Kämpfen hatten die 348 Teilnehmer aus 56 Vereinen Ihre Besten ermittelt. Mit Jeva und Josefine Widmann stellten wir auch 2 Tagessieger. Jeva startete bis 21 kg in der E-Jugend und konnte ihre 4 Gegner, zum Teil nach sehr hartem Kampf, alle schultern. Josefine hatte die 35 kg-klasse der weiblichen Jugend fest im Griff und nach 3 schnellen Schultersiegen ließ sie ihrer Dauerrivalin Katharina Huber (Urloffen) beim 14:0 Sieg keine Chance. Unsere Jungs starteten allesamt in der D-Jugend. Arne Friedrich konnte bis 25 kg, in jedem Kampf Wertungen erzielen, musste dann aber dem verletzungsbedingten Trainingsrückstand Tribut zollen. Ein Schultersieg, eine knappe Punkt- und 3 Schulterniederlagen bedeuteten Platz 5. Johannes Reichert kämpfte sich mit einem Sieg und einer Niederlage ins kleine Finale der 31 kg Klasse vor, dass er anschließend leider verlor Rang 4. In derselben Gewichtsklasse war auch German Malyshev am Start. Nach Schultersieg und 2 Niederlagen war er im Finale um Platz 5 erfolgreich und reihte sich direkt hinter Johannes ein. RioMalz hatte in der 27 kg Klasse gegen Topringer einen schweren Stand und belegte am Ende unter den 8 Teilnehmern den guten 6. Platz. Vorschau aufs Wochenende 28. bis 30. Juni, Mini-Olympics Bruchsal Kaffee- und Kuchenverkauft durch die ASV Jugend Kuchenspenden sind noch herzlich willkommen Abgabe 9.45 Uhr beim Stadion der TSG 29. Juni, Erstlingsturnier Weingarten 30. Juni, Schülerturnier Ketsch Von links: Dieter Weigand und Jochen Petersen mit einem Chevrolet, Bj Foto: AMC Der 1. Bruchsaler Automobilclub hat mit einer Kontrollstelle am Bruchsaler Schloss die diesjährige 12. Internationale Weinstraßen-Rallye für Veteranenfahrzeuge des Automobilclubs Maikammer an der Weinstraße e.v. unterstützt. Die mit 69 Fahrzeugen durchgeführte Rallye startete in Neustadt an der Weinstraße und verlief 1800 km über mehrere Tagesetappen über Frankreich, Österreich, Italien (MERAN) und im Südwesten von Deutschland. Am 22. Juni, trafen die Oldtimer gegen Uhr nach anstrengender Fahrt durch mehrere Regenschauer vor dem Schloss ein, darunter die Marken Bentley, Opel Kapitän, Chevrolet, Jaguar, VW-Käfer, DKW, Volvo, Porsche, Ferrari, Triumph und Mercedes. Hier wurden sie durch unsere Mitglieder begrüßt und eingewiesen und erhielten einen Stempelabdruck auf der Bordkarte als Nachweis für die Durchfahrt. Nachdem in der Kontrollliste Startnummern und Ankunftszeiten vermerkt waren, konnten die Fahrzeuge unter Auflagen (Ölauffangmatte) vor der Schlossfassade parken. Trotz einsetzenden Dauerregens in Bruchsal war die Stimmung unter allen Beteiligten gut. Schließlich waren im Rahmen der Tagesetappe und Endziel bis Neustadt nur noch knapp 55 km zurückzulegen. Für die fünf Clubmitglieder Jochen Petersen, Hugo Lahres, Georg Ams, Dieter Weigand und Jürgen Steinbrink war der Einsatz eine willkommene und interessante Abwechslung zum normalen Cluballtag. Das unstete Wetter sorgte leider dafür, dass nur wenige Bruchsaler und Oldtimerbegeisterte vor Ort waren. Dafür waren mehrere Brautpaare hocherfreut, die sich alleine oder mit Gästen vor oder auch zwischen den Luxus-Oldtimern fotografieren ließen. Mit dem Eintreffen des ADAC-Servicewagens und des Schlusswagens wurde die Arbeit an der Kontrollstelle Bruchsal eingestellt. Der Vorsitzende Jürgen Steinbrink dankte abschließend den Clubmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. (J.St.) 1. Bruchsaler Budo Club Iaido- und Kendolehrgang beim 1. Bruchsaler Budo Club e.v. Teilnehmende Lehrgang Foto: Budo Club Auch dieses Jahr waren wieder Yamamoto, Nanjo 7. Dan Kendo Kyoshi, 8. Dan Kyoshi Kyoshinryu Iaido und Soke der Iaido Schule sowie sein Bruder Yamamoto, Isamu 7. Dan Kendo Kyoshi und 7. Dan Koshinryu Iaido vom 14. bis 16. Juni im 1. Bruchsaler Budo Club e.v. zu Gast. Beide Lehrgangstage waren gefüllt mit viel Informationen im theoretischen und praktischen Üben mit Schwert und Shinai. Für jedes Niveau hatten die Yamamoto Senseis viele Tipps und Wissenswertes, so dass jeder von den Trainierenden

21 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr des 1. BBC einiges in sein Training mitnehmen konnte. Auch hatten die Schüler der Koyshinryu Iaido Gruppe die Möglichkeit, sich unter den strengen Augen beider Lehrer in der Prüfung unter Beweis zu stellen. Man konnte die Anspannung der Prüflinge spüren, die auch auf unseren Trainer Mathias Adamis übergesprungen war. Als die Prüfung zu Ende war und Yamamoto Sensei das Ergebnis mit kurzen Erklärungen verkündete Herzlichen Glückwunsch, alle haben bestanden konnte man die Freude und Erleichterung in den Augen auf beiden Seiten sehen. Bei der Sayonara Party und entspanntem Beisammensein gab es noch den offiziellen Teil: Die Übergabe der Prüfungsurkunden. Danach kam der gemütliche Teil und alle freuten sich endlich auf leckere Steaks, Würstchen und Bier. Leider waren die Tage sehr schnell vorbei. Wir alle freuen uns schon auf den Besuch der Yamamoto Brüder im nächsten Jahr. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung in Koshinryu Iaido zum 1. Kyu Tatjana Stöckl, Benjamin Stolte, Michael Becker, Woojin Lee und Tristan Notheisen zum 2. Dan Au Bruchsal Rebels Bruchsal Rebels starten erfolgreich in die Rückrunde Running Back David Dörflinger (#49) als Ballträger bei einem Laufspielzug Foto: Gerd Wolf Am Sonntag, 16. Juni, waren die Bruchsal Rebels zu Gast bei den TV Bretten Black Panthers. Mit einem 36:00- Sieg in der Melanchthon- Stadt bleibt das Team um Head Coach Tobias Nagel auch in der fünften Partie ungeschlagen. Bei sommerlichen Temperaturen und etwa 400 angereisten Zuschauern, starteten beide Teams zunächst in ein von Defensivspiel geprägtes erstes Viertel. Quarterback Lukas Jaedicke(#1), der von Offensive Coordinator Oliver Graffunder das Vertrauen ausgesprochen bekam und die Offensivreihen der Rebels in dieser Partie anführte, setzte gemeinsam mit Running Backs Tobias Nagel(#36) und David Dörflinger(#49) gute Akzente in den ersten Angriffsserien, konnte diese jedoch nicht mit Punkten abschließen. Ein Fehlstart- Strafe und ein fallengelassener Ball eines Passempfängers erwiesen sich als folgenschwer und beendeten die jeweilige Angrifsserie der Rebels. Defensiv zeigten die Rebels einmal mehr ihre Klasse: Erneut gelang es den gegnerischen Angriffsreihen nicht, gegen sie Punkte zu erzielen. Bereits in den ersten beiden Angriffsserien der Brettener konnten Verteidungsspieler der Rebels eine Hand an den Ball bekommen und die Passversuche entscheidend stören. Die ersten Punkte des Tages ließen dann aber nicht mehr lange auf sich warten. Tight End Max Kreutz(#87) bot in der Endzone ein lohnendes Ziel für Quarterback Lukas Jaedicke, der diesen mit einem kurzen Pass für sechs Punkte anspielte. Auch das Laufspiel konnte im Verlauf der Partie immer besser aufgezogen werden. Lange Läufe durch Tobias Nagel und David Dörflinger bildeten das Rückgrat des Bruchsaler Angriffs an diesem Tage. Kurz vor der Pause war es Wide Receiver Nils Götz(#10), der seinen Gegenspieler hinter sich lassen konnte und von Quarterback Lukas Jaedicke erneut für sechs Punkte angespielt wurde. Beim Stand von 13:00 aus Sicht der Gäste ging man in die Kabine. In der zweiten Halbzeit legten die Rebels in allen Bereichen des Spiels einen Gang zu. Offensiv wurde das Laufspiel forciert und führte zu langen Drives für die Offense. Defensiv hielt man den Gegner fest im Griff und konnte den Angreifern sogar das Angriffsrecht per interception durch Middle- Linebacker Sean Kantowski(#52) entreißen. Lineman Steven Savic(#75) brachte den gegnerischen Running Back in dessen eigener Endzone zu Fall, was zwei weitere Punkte ( Safety ) für die Rebels zur Folge hatte. Im Bereich des Special Teams gab es erstmals Grund zu feiern. Passempfänger Nils Götz, in Zweitverwendung Kick Returner im Special Team, trug den gegnerischen Anstoß 90 Yards zurück in die gegnerische Endzone. Touchdowns durch Tobias Nagel und Samuel Witt führten zum 36:00- Endstand aus Sicht der Rebels. Am kommenden Sonntag geht es für die Bruchsaler Footballer bereits weiter. Auswärts trifft man auf das Esslingen Raccoons Football- Team, das man in der Hinrunde nur knapp geschlagen hatte. Die Bruchsal Rebels bedanken sich bei den TV Bretten Black Panthers für das faire Footballspiel und guten Sportsgeist und wünschen ihnen für die restliche Saison viel Erfolg. Auch bedanken möchten sich die Rebels bei den zahlreich angereisten Unterstützern und Fans! Ihr lautstarker Einsatz leistete einen großen Beitrag zur über weite Strecken solide gespielten Partie des Teams. Caritasverband Bruchsal Schenken Sie uns Ihre Zeit! Ehrenamt im Seniorenzentrum St. Martin in Philippsburg (cvk). Sie möchten älteren Menschen schöne Momente bereiten? Sie möchten anderen Menschen ein Stück Ihrer Zeit schenken und dabei selbst kostbare Erfahrungen und Begegnungen sammeln? Ein Ehrenamt im neuen Seniorenzentrum St. Martin in Philippsburg bietet vielfältige Chancen zur Selbstverwirklichung und persönlichen Weiterentwicklung an. Die Einrichtung vereint als innovatives Wohnkonzept alle moderne Wohnformen und hilfreiche Leistungen für ältere Menschen unter einem Dach. Die vielfältigen Angebote sind dabei auf die unterschiedlichsten Betreuungsstufen abgestimmt. Wir setzen uns täglich dafür ein, dass ältere und pflegebedürftige Menschen selbstbestimmt leben können, berichtet Einrichtungsleiterin Nicole Wimmer. Das gelingt uns jedoch nur mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen. Das Seniorenzentrum St. Martin bietet Ehrenamtlichen vielfältige Einsatzmöglichkeiten an, wie etwa in den ambulant betreuten Wohngemeinschaften, in der TagesOase, der Betreuungsgruppe Glücksmomente oder im Begegnungscafé. Hier gestalten die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Senioren den Alltag: Spazieren gehen, spielen, singen, vorlesen oder das Begegnungscafé mit Leben füllen. Die Ehrenamtlichen können bei uns auch ihre Talente und Hobbies in die Arbeit integrieren, erklärt Nicole Wimmer. Wir unterstützen die Ehrenamtlichen so gut es geht, damit sie ihre Arbeit mit Freude ausfüllen können. Im Seniorenzentrum St. Martin können die Ehrenamtlichen die Inhalte sowie die zeitliche Gestaltung ihrer Arbeit selbst bestimmen. Darüber hinaus werden sie umfassend auf den Einsatz vorbereitet und kontinuierlich durch hauptamtliche Mitarbeitende begleitet. Wir freuen uns über jede Unterstützung und beraten Interessierte gerne bei einem persönlichen Gespräch, so Nicole Wimmer. Informationen zum Ehrenamt erhalten Sie bei Nicole Wimmer, Telefon (07256) Ökumenischer Hospizdienst im Caritasverband Bruchsal Entscheidungen am Lebensende ÖHD setzt sich mit Ethikberatung auseinander Bruchsal (cvk). Die Medizin kann helfen, wenn es um Leben und Tod, um Gesundheit und Krankheit geht. Aber was ist, wenn das vom Patienten selbst nicht mehr gewünscht ist oder es für den Patienten mit seinen Wertevorstellungen als unangemessen erscheint? Und wo sind hier die Grenzen? Mit diesen Fragen setzt sich die Ethikberatung auseinander. Der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) hat die ehrenamtlichen Hospizbegleiter/-innen Anfang Juni zu einem Gruppenabend eingeladen, bei dem intensiv über die Ethikberatung gesprochen wurde. Andreas Landkammer, ehrenamtlicher Hospizbegleiter beim ÖHD und Ethikberater im Gesundheitswesen (AEM), stellte die Ethikberatung und seine Erfahrungen der Gruppe vor. Die Ethikberatung befasst sich mit ethischen Fragen bei Therapieentscheidungen, erklärt Andreas Landkammer. Besonders am Lebensende kann es bei den an der Entscheidung Beteiligten zu einem ethischen Konflikt kommen. So geht es häufig um die Frage, ob eine therapeutische Maßnahme begonnen, reduziert oder sogar abgebrochen werden soll. Die Ethikberatung bietet Informationen und Orientierung bei der Entscheidungsfindung. Es werden unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt sowie ethische und juristische Aspekte reflektiert, damit eine nachvollziehbare Entscheidung angestrebt werden kann, führt Andreas Landkammer fort. Ehrenamtliche Hospizbegleiter können in Zukunft bei ihren Patienten ganz individuell an die ambulante Ethikberatung (AEM) für den Landkreis Karlsruhe verweisen. Informationen zur ambulanten Ethikberatung erhalten Sie über Informationen zum Ökumenischen Hospiz-Dienst erhalten Sie über oder telefonisch bei Frau Claudia Kraus unter Telefon (07251) Diabetiker Treff Bruchsal Ehrenamt im Seniorenzentrum St. Martin in Philippsburg Foto: Caritas Der Diabetiker Treff Bruchsal lädt ein zu seiner Vortragsveranstaltung Diabetikes Was nun? Erfahrungen und Wissenswertes aus dem Alltag mit Klaus Pankratzam Donnerstag, 4. Juli ins Brauhaus Wallhall, Kübelmarkt 8 in Bruchsal. Beginn ist um 19 Uhr. Dies ist vorerst das letzte Treffen der Gruppe. Info-Telefon: (07251) (ab 18 Uhr). Im Internet:

22 22 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Diakonieverein Bruchsal e.v. Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Alltag mit Demenz gestaltet sich oft schwierig, herausfordernd und zermürbend. Sie als Angehörige werden jeden Tag an Ihre Grenzen geführt. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, in einem geschützen Rahmen und unter fachkundiger Moderation mit anderen Angehörigen ins Gespräch zu kommen. Nächster Termin am Montag, 1. Juli, 18 bis Uhr im Konferenzraum Franziskus Haus, EG, Huttenstraße 43a in Bruchsal. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Teilnahme kostenfrei. Informationen und Beratung unter Telefon (07251) oder Einladung Demenz Kompetenz Zentrum Selbstsorge. Zeit zum Auftanken Aktives Angebot für Angehörige von Menschen mit Demenz Angehörige von Menschen mit Demenz stehen unter vielfältigen Belastungen. Eine Auszeit vom Alltag ist dabei für das Wohlergehen und die eigene Gesundheit enorm wichtig. Erleben Sie eine wohltuende Auszeit mit Gespräch, Bewegung und Klangschalen. Das Angebot findet statt am Donnerstag, 18. Juli, 18 Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus, 6. OG. Ev. Altenzentrum, Huttenstr. 47a. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (07251) oder Das Angebot ist kostenlos. DJK Bruchsal e.v. Dann bist du herzlich zum Probetraining eingeladen. Wir trainieren wie folgt: Dienstag:19.45 bis Uhr (Damen 1) in der Käthe-Kollwitz-Schule, Reserveallee 5, Bruchsal Mittwoch: bis Uhr (Damen 2) in der Albert-Schweitzer- Schule, Schnabel-Henning-Str. 4, Bruchsal Freitag:19 bis 21 Uhr (Damen 1 & 2 gemeinsam) in der GBZ Halle, Franz-Siegel-Str. 59a, Bruchsal Gerne kannst du uns auch unter unserer -Adresse tsgbruchsalvolleyball@gmx.de kontaktieren und unter unserer Homepage www. volleyball-bruchsal-tsg.mein-verein.de informieren. Wir freuen uns auf dich!! Die Spielgemeinschaft DJK/TSG Bruchsal Das jährlich stattfindende Sommerfest der DJK Bruchsal findet vom Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 14. Juli, auf dem Vereinsgelände statt. Das Fest ist für jedermann. EINTRITT FREI!!! Progamm: siehe Flyer Förderverein Stadtbibliothek Bücherflohmarkt am 6. Juli in der Fußgängerzone Wie in jedem Sommer findet unser diesjähriger Bücherflohmarkt in der Fußgängerzone statt. Auch in diesem Jahr finden Sie bestimmt Titel, die Sie schon lange suchen und mit in die Ferien nehmen können. Sie finden Krimis aus allen Ecken der Welt, genauso wie Reiseführer und Romane. Auch Bilderbücher nehmen wir mit in die Fußgängerzone. Bei den Klängen der Bläsermusik zur Marktzeit lässt sich vortrefflich schmökern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir suchen dich! Förderverein der Schulmusik am Justus-Knecht-Gymnasium e.v. Dritte Auflage der beliebten Bruchsal Proms Foto: Gerhard Hinz Unsere Volleyball-Spielgemeinschaft sucht dringend nach neuen Spielerinnen auf allen Positionen. Du hast bereits Spielerfahrung?? Dann passt du zu uns und wir haben sicherlich ein Plätzchen für dich frei. Wir, zwei liebenswerte und aufgeschlossene Damenmannschaften, spielen in der kommenden Saison sowohl in der Bezirksklasse als auch Landesliga! Bei beiden Mannschaften gibt es offene Plätze. Dein Interesse ist geweckt? Das JKG präsentiert die Bruchsal Proms Foto: Förderverein Nach dem außerordentlichen Erfolg der beiden letzten Bruchsal Proms, die der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums dargeboten hatte, wird es dieses Jahr eine weitere Auflage mit verändertem Programm geben. Unter der Leitung von Patrick Wippel werden Daniela Köhler (Sopran), der JKG-Chor sowie die Bruchsaler Philharmoniker die typisch britischen Werke eindrucksvoll zelebrieren; dazu gehören gerne gehörte Stücke wie Elgars Pomp and Circumstance, Jerusalem von Parry, das imposante Rule Britannia oder das Thema aus Holsts

23 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Jupiter. Mit Daniela Köhler konnte eine inzwischen weit über die Grenzen der Region hinaus europaweit arrivierte Solistin gewonnen werden, die die schönsten Melodien aus der Welt der Oper zu Gehör bringen wird wie O mio babbino caro oder Vissi d arte. Verdis Gefangenenchor, Wagners Pilgerchor und der Chor der Franziskanermönche aus der Macht des Schicksals ergänzen das Programm ebenso wie weitere Werke von Bizet (Carmen), Rossini (Wilhelm Tell) und Satie (Gymnopédie). Neu ist diesmal der Ort des Geschehens: in Zusammenarbeit mit dem Saalbach-Center findet das Konzert auf einem eigens dafür eingerichteten Areal auf dem überdachten Parkdeck statt. So sind die Zuhörer und Mitwirkenden vor zu starker Sonne und möglichem Regem bestens geschützt. Die Akustik des Parkdecks, das von der Grundfläche her mit der Kathedrale Notre-Dame Paris vergleichbar ist, ist für solche musikalischen Darbietungen bestens geeignet. Das Konzert beginnt am Sonntag, 30. Juni, 18 Uhr. Im Kartenpreis von 15 Euro ist außerdem das Parken auf dem Parkdeck eingeschlossen, so dass eine lästige Parkplatzsuche entfällt und man ohne Wettereinflüsse seinen Sitzplatz erreichen kann. Karten sind im Vorverkauf erhältlich an der Information des REWE-Marktes im Saalbachcenter, bei der Postagentur Leuser (Ubstadt), über die Sänger/-innen des Chores sowie das Justus- Knecht-Gymnasium unter der -Adresse: JKG.Bruchsal@t-online. de oder im Sekretariat der Schule (Moltkestraße 33). Jazzclub Bruchsal Jazzclub Bruchsal präsentiert D Cuba Son Open Air am Rohrbacherhof Rohrbacherhof 3, Bruchsal D Cuba Son Foto: pr. D Cuba Son das ist der heiße Sound karibischer Lebensfreude, gepaart mit Elementen des nordamerikanischen Jazz und nicht zu überhörenden Anteilen aus Latin- und Swing. Im Dezember 2018 gegründet, hat sich die Gruppe afrocubanischen Rhythmen verschrieben. Michael Mischl (drums) und seine Frau Claudia Sánchez Duquesne (Vocals) haben sich damit einen lang gehegten Traum erfüllt. Eine Afro-Cuban/Salsa Band. Mit Alexander Pera Ramos (Percussion) schon seit 10 Jahren ein Weggefährte Mischls Steffen Schuhmacher (Piano), Carina Gutierrez Valdes (Bass) und Sean Ian Guptill (Trompete, Vocals) haben sie das Ensemble vervollständigt und widmen sich den traditionellen Musikrichtungen Kubas nicht ohne ihre eigene Handschrift durchscheinen zu lassen. Die fünf Vollblutmusiker verschiedener Nationalitäten harmonieren perfekt miteinander und begeistern ihr Publikum mit sanft-melancholischen Rumbas, gefühlvoll-melodischem Son und spritzigen Mambound Salsa-Kompositionen. Das Programm lebt von den Covers weltbekannter kubanischer Klassiker und afro-cubanischer Jazz Songs, die verstärkt in den 90er Jahren die internationale Musikszene (zurück) eroberten. Der Groove animiert unbedingt zum Tanzen. Wem es da nicht in den Füssen kribbelt... augenblicklich hat man das lebhafte Treiben auf Havannas Plätzen vor Augen und fühlt sich in die farbenfrohen Gassen Trinidads versetzt. Das mag auch daher kommen, dass die drei kubanischen Bandmitglieder allesamt berühmten Musikerfamilien entstammen. Eines ist sicher dem mitreißenden Sound von D Cuba Son kann man sich nicht entziehen. Ein Konzertbesuch bei dieser Band ist eindeutig empfehlenswert! In diesem Sinne: Ahí, na ma! (That s it!) Das Team des Rohrbacherhofs wird auch in diesem Jahr wieder mit Gegrilltem und eigenem Bier seinen kulinarischen Beitrag leisten, sodass es sich lohnt bereits ab 18 Uhr vor Ort zu sein (Speisen und Getränke nicht im Eintrittspreis enthalten) Einlass: 18 Uhr / Beginn: 20 Uhr / Freie Sitzplatzwahl, keine Sitzplatzreservierung möglich! Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Scheune statt. Tickets: Mitglieder 10 Euro / Vorverkauf 15 Euro / Abendkasse 19 Euro Vorverkauf: Buchhandlung Braunbarth, Telefon (07251) Buchhandlung Majewski, Telefon (07251) 2011 Buchhandlung Wolf, Telefon (07251) Online: Judo-Team Bruchsal e.v. Vereinsausflug in den Europa-Park Am 26. Mai, veranstaltete das Judo-Team Bruchsal e. V. für die Kinder und Jugendlichen des Vereins einen Ausflug in den Europa-Park in Rust. Die Gruppe, bestehend aus 16 Kindern und Jugendlichen und 8 erwachsenen Betreuern, machte sich früh morgens auf den Weg zum Park, um dort den gesamten Tag ausschöpfen zu können. Bei optimalem Wetter hatten alle viel Spaß beim Erkunden des Parks, beim Achterbahnen fahren oder beim gemeinsamen Besuch im 2017 eröffneten Flugsimulator Voletarium. Dem positiven Feedback zu Folge wird das sicher nicht der letzte Vereinsausflug in Deutschlands beliebtesten Freizeitpark gewesen sein. Judokas im Europa-Park Junge Gitarristen e.v. Gitarren an der Stirumschule Gitarrengruppe mit Dipl. Musiklehrerin Ulyka Wagner Foto: Judo-Team Foto: pr. Seit September üben die Gitarrenkinder der Stirumschule ausdauernd an den Musikstücken für den musikalischen Wettstreit nach dem Kinderlied Der Kuckuck und der Esel. Unter dem Motto Wir sind Vielfalt studieren die kleinen Gitarrenspieler traditionelle Klänge ebenso wie Hochkultur aus den verschiedenen Herkunftsländern der Kinder ein: Deutschland, Türkei, Russland, Syrien, Afrika, USA, Spanien, Brasilien. Vom 1. bis 5. Juli findet die Musik-Projekt-Woche an der Stirumschule statt. In dieser Zeit finden sich die einzelnen Gitarrengruppen der 2., 3. und 4. Klasse zum großen Orchester zusammen. Unter der Leitung von Dipl. Musiklehrerin Ulyka Wagner und mit Unterstützung der Jugendbegleiter aus dem Verein erklingen die eigens angefertigten Arrangements im zwei- bis dreistimmigen Satz. Die Kinder zeigen, was sie im Kooperationsprojekt zwischen Stirumschule und Verein Junge Gitarristen e.v. gelernt haben: Melodiespiel und Akkorde, Singen zur Gitarre und Gitarren-Percussion. Für das Orchester kommen weitere Fähigkeiten dazu: Aufeinander-Hören und Achten, Taktsicherheit und gemeinsames Auftreten. Im musikalischen Wettstreit zwischen dem Kuckuck und dem Esel messen sich die Kinder im Team Kuckuck und im Team Esel miteinander, das Publikum entscheidet mit seinem Applaus darüber, welches Team gewinnt und die Wettkampfrichterin Rektorin Liane Blank misst den Applaus. Doch wenn alle gemeinsam musizieren gibt es am Ende vielleicht auch nur Gewinner... Kanuverein Bruchsal Kentertraining Kentertraining jeweils samstags bis einschließlich 30. März von 19 bis Uhr im Hallenbad Heidelsheim. Wir vermitteln Bootsbeherrschung, Paddeltechniken und Kenterrolle. Weitere Infos unter: Kneipp Verein Bruchsal Der Kneipp-Verein Bruchsal lädt ein zur Mittwochswanderung am 3. Juli Aufgrund der Hitzeerfahrungen 2018 ist die Wanderung auf den Vormittag verlegt. Anmeldung bis spätestens 30. Juni erforderlich: per Mail: mittwochswanderung@t-online.de oder Info-Telefon (07251)

24 24 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Treff: 3. Juli, Uhr Bahnhof Bruchsal, Regionalbahn Uhr nach Bretten Ruit Morgenfrisch überwinden wir auf den ersten 3 km unseres Weges von Ruit nach Ölbronn 100 m Anstieg. Anschließend laufen wir viel durch Wald. Einkehr am Ende der Wanderung. Das Lauftempo von 4 km/h ist in dieser Gruppe üblich. Nicht nur Vereinsmitglieder, auch Gäste sind willkommen. Foto: R-U.O Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Geplante Rückfahrt ab Uhr (stündlich) Bruchsal an Uhr R-U.O Ausgebildete Kneipp-Therapeuten gesucht Dieser Sommer wird sehr heiß werden. Da tut eine Abkühlung mittels eines kalten Kneipp-Gusses gut. Auch wenn die Beschreibung der Anwendung sehr einfach erscheint, ist das Problem dabei, dass diese Güsse von ausgebildeten Therapeuten angewendet werden müssen. Deshalb über dieses Medium die Anfrage, ob es solche Personen gibt, die über die entsprechenden Einrichtungen verfügen, diese Güsse anzubieten. Bitte meldet Euch bei mir (kneipp bruchsal.kursbetreuung@tonline.de oder (07251) ) oder dem Verein (kneippvereinbr@arcor. de oder (07251) Donnerstag, bis Uhr außer den Schulferien) Wir würden uns freuen, als Kneippverein dieses Angebot machen zu können, denn schon. Pfarrer Kneipp sagte: Im Wasser liegt Heil; es ist das einfachste, wohlfeilste und recht angewandt das sicherste Heilmittel. Gerade jetzt im Sommer ist die beste Zeit, um mit Kaltwassergüssen anzufangen. Aber vorher den Arzt fragen! Aber wie kalt ist denn nun kaltes Wasser?... Die Temperatur... muss, um vom Körper als Kaltreiz wahrgenommen zu werden,... deutlich unter der Hauttemperatur liegen, am besten also unter 18 Grad. Das kälteste Wasser ist das Beste, wusste Kneipp... Kurzdauernde Kaltanwendungen wirken gefäßtrainierend und durchblutungsfördernd. Durch die starke Reaktion auf den Kaltreiz wird die Haut zunächst stärker durchblutet und färbt sich rosarot. Diese von Nerven und Hormonen gesteuerte reaktive Hyperämie hält einige Zeit (Minuten bis Stunden) nach der Kaltwasseranwendung an und geht mit einem angenehmen Erwärmungsgefühl einher. Bei regelmäßiger Anwendung ist eine bessere Regulation des Kreislaufs und des Blutdrucks zu erreichen, ein besserer Stoffwechsel und eine Abhärtung gegen Stress und Infektionen. Kneipp-Bund K.-H.O Konvoi der Hoffnung e.v. Ortsgruppe Bruchsal Erweiterung der Grundschule in Uganda kommt gut voran Kiwaawo/Uganda: Die Außenwände des neuen Gebäudes werden gerade hochgezogen. Foto: Konvoi Am letzten Wochenende bekamen wir den neuesten Bericht und Fotos vom Baufortschritt unseres Erweiterungsbaus in Kiwaawo/Uganda. Derzeit werden die Außenwände des neuen Blocks hochgezogen, an den drei Gebäuden, die renoviert werden, wurden bereits Fenster und Türen eingebaut, auch an den neu zu bauenden sanitären Anlagen wird kräftig gearbeitet. Der lokale Förderverein beteiligt sich mit freiwilligen Helfern an den Arbeiten, um die Baukosten gering zu halten. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll die Schule auch als Zentrum für die HIV Aufklärung für Jugendliche genutzt werden. Durch Bildung und Ausbildung sollen die Afrikaner befähigt werden, ihr Leben zum Besseren zu organisieren und um den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Es ist erwiesen, dass nur so der Landflucht zu uns entgegengewirkt werden kann. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsministerium durchgeführt. Dieses zahlt Euro der Baukosten, der Konvoi muss Euro beisteuern. Lokaler Projektträger ist unser Partnerverein Kyamulibwa Anti-Aids Program welcher Euro einbringt. Wenn Sie dieses Projekt unterstützen, können wir Ihre Spende im Verhältnis zum Investitionswert fast verachtfachen ( : = 7,8)! Bitte unterstützen Sie uns weiterhin bei unseren vielfältigen Hilfsprojekten, besonders auch für die Behindertenhilfe in Entwicklungsländern wofür wir dringend auch gebrauchte Rollstühle benötigen. Spendenkonten: Volksbank IBAN: DE Sparkasse IBAN: DE Schreiben sie im Verwendungszweck der Überweisung bitte Uganda und Ihre volle Adresse für die Spendenquittung! Herzlichen Dank! Terminänderung! Nächste Sachspendensammlung: 20. Juli 2019 (nicht 6. Juli), von 8 bis 12 Uhr in Oberhausen, Weiherweg 22. Mit frohem Gruß, Manfred Rölleke und Team, Telefon (07254) , roelleke@konvoi-der-hoffnung.de, Kreisjugendring Ohne Moos nix los Zuschüsse für Freizeiten Es gibt eine Projektidee, die Ihr gerne mit Eurer Gruppe umsetzen möchtet? Ihr plant eine Freizeit oder möchtet Euch mit Jugendlichen aus Eurer Partnerstadt treffen? Der Abend bietet ausführliche Informationen, wie man mit Stiftungen zusammenarbeiten kann. Von der Antragstellung bis zur Abrechnung wird erprobtes Material zur Verfügung gestellt. Außerdem geht es darum, wie mit der Finanzierungsdatenbank Ohne Moos nix los Baden-Württemberg gearbeitet Foto: Kreisjugendring wird. Dort finden sich Förderhinweise zu Landes- und Bundesmitteln, EU-Geldern, usw. Neben den Möglichkeiten, die die Jugendstiftung bietet, kann man auch von der Förderung des Landes über den sog. Landesjugendplan profitieren. Ziel dieser Fortbildung ist, einen Überblick über die verschiedenen Zuschussmöglichkeiten zu geben. Die Teilnehmenden können ihre Ideen und Projekte beschreiben und gemeinsam Finanzierungsmöglichkeiten erarbeiten. Termin: Dienstag, 2. Juli Zeit: 18 bis 21 Uhr Ort: Haus der Begegnung in Bruchsal UKB: 5 Euro (Brezel und Getränke inkl.) Anmeldung bis spätestens Mitwoch, 26. Juni. Lions-Club Bruchsal-Schloss Golf & Charity 2019 Der Förderverein des Lions-Club Bruchsal-Schloss veranstaltet am Sonntag, 21. Juli sein diesjähriges Wohltätigkeits-Golf-Turnier auf der Anlage des Golfclub Bruchsal e.v.. Um Anmeldung bis Donnerstag, 18. Juli wird gebeten per Telefon (07251) , Fax (07251) oder persönlich durch Eintragung in die aushängende Meldeliste im Golfclub Bruchsal. Das Wettspiel wird als Zweier-Scramble über 18 Löcher ausgetragen und ist nicht vorgabewirksam. Rundenverpflegung an der Starterhütte und auf der Brusler Hütt. Spielberechtigt sind alle Mitglieder des Golfclub Bruchsal mit DGV-Stammvorgabe bis -36 oder Clubvorgabe bis -54 sowie Gäste, die Mitglied eines dem DGV angeschlossenen Vereins sind oder der EGA angehören. Spieler müssen am Tag des Wettspiels die Vorgabe durch Vorlage eines aktuellen Vorgabestammblattes nachweisen. Kanonenstart um 11 Uhr, Anwesenheitsmeldung im Sekretariat bis 10 Uhr. Das Nenngeld entfällt, da der Platz kostenfrei vom Golfclub Bruchsal zur Verfügung gestellt wird. Um eine angemessene Spende ab 60 Euro je Teilnehmer zu Gunsten der Activity wird gebeten, Spendenquittung wird erteilt. Abendveranstaltung mit Sektempfang ab 18 Uhr, Beginn Abendessen Uhr, Kostenbeteiligung 25 Euro. Mit dem Erlös des Turniers soll wieder die Hausaufgabenhilfe in der Südstadt Bruchsal unterstützt werden. Seit 1996 fördern die Lions dort mit großem Erfolg zwei Lehrkräfte zur Hausaufgabenbetreuung von Kindern und Jugendlichen. Radsport-Team Kraichgau Drittes ebike Fahrsicherheitstraining Positive Resonanz von den Teilnehmer/-innen Erneut bot Radsport Team Kraichgau e. V. bietet einen kostenlosen Fahrsicherheitskurse für Pedelecfahrer/-innen an. In einem theoretischen Teil wurden Themen zu Recht und Sicherheit, ebike -Typen, Antriebs- und Akkutechnik sowie Verkehrsregeln und Gruppenführung vermittelt. Für geplante Neuanschaffungen gab es Tipps zur Rahmenbauart und zur Berechnung von idealer Rahmen- und Sattelhöhe. Auch das Thema

25 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Diebstahl- und Haftpflichtversicherung wurde angeschnitten. Nach einer kurzen Pause hatte jeder Teilnehmer im Praxisteil die Gelegenheit, sichere Fahrtechniken unter fachkundiger Anleitung zu üben. Im besten Fall hatte man sein eigenes Pedelec dabei. Für Teilnehmer ohne Fahrrad standen Leihpedelecs bereit. Helmpflicht war obligatorisch. geben. Gegen 19 Uhr küren wir die Majestäten. Hierzu laden wir die Familien und Gäste recht herzlich ein. Beim gemütlichen Beisammensein ist für reichlich Essen und Getränke gesorgt. Unsere Schießzeiten sind: Donnerstag 17 Uhr bis 20 Uhr, Samstag 14 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag von 10 Uhr bis 13 Uhr. Wir stellen euch gerne unseren Verein vor. Tageselternverein Bruchsal und Karlsruhe-Nord ebike-instruktor Fred Lenz mit einigen Teilnehmern Foto: Radsportteam Als Gesundheitspartner, der Menschen für die unkomplizierte Breitensportart Radfahren begeistern möchte, unterstützte die AOK Mittlerer Oberrhein das Projekt. Veranstaltungsort war das CarCenter Bruchsal GmbH, die unserem Verein den Seminarraum kostenlos zur Verfügung stellte. Danke auch an Burkhardt Reifen, die das Gelände für die Praxisübungen räumte und bereitstellte. Weitere Kurse sind geplant und werden rechtzeitig bekanntgegeben. Foto und Bericht Gerhard Öfner RST Kraichgau. Rheuma-Liga Beratertelefon: (07257) Donnerstag 10 bis 12 Uhr sowie (07251) , Montag 18 bis 20 Uhr. Gesprächsgruppen zu unterschiedlichen rheumatischen Krankheitsbildern: Fibromyalgie: Jeden zweiten Dienstag im Monat 18 Uhr AOK Gesundheitszentrum, Bahnhofstr. 12, Bruchsal; Eltern rheumakranker Kinder: Daniela Wirth (07254) 98900; Rheuma-Gesprächskreis: Jeden ersten Donnerstag im Monat 18 Uhr Brauhaus Wallhall, Kübelmarkt 8, Bruchsal; Rheuma zum Trotz: Jeden ersten Montag im Monat Uhr Rheumaliga, Kaiserstr. 20, Bruchsal; Aqua-Cycling in Mingolsheim: Ernst Kreikenbohm (07251) 12481; Trocken- und Wassergymnastik an verschiedenen Standorten zu erfragen über das Beratertelefon; Yoga: Montag 15 Uhr Rheumaliga, Kaiserstr. 20,76646 Bruchsal. Schäferhundeverein Bruchsal 8. Hardtschau 2019 Am Sonntag, 30. Juni, findet auf dem Vereinsgelände des Vereins für Deutsche Schäferhunde OG Bruchsal die 8. Hardtschau des ADRK Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.v. statt. Einlass ab 9.30 Uhr. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Hierzu laden wir die Bevölkerung herzlichst ein. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Telefon (07251) Fax (07251) Ein Tag bei Tagesmutter Sara M. Morgens kommen die Kinder nach und nach bei ihrer Tagesmutter Sara M. an. Die Tageskinder sind zwischen ein und drei Jahren alt. Wenn alle anwesend sind, findet ein gemeinsames Frühstück statt. Danach wird gesungen, getanzt und gelesen. Ein Spaziergang nach den Aktivitäten zu Hause, darf auch nicht fehlen. Und wenn genug frische Luft geschnappt wurde, macht Quelle: istock das Warten auf das Mittagessen beim Freispiel besonders Spaß. Nach dem Essen machen alle ein Schläfchen. Sara M. hat vor fünf Jahren beim Tageselternverein ihre Qualifikation erfolgreich abgeschlossen. Seitdem freut sie sich immer wieder aufs Neue den Tag mit ihren Tageskindern zu verbringen. Werden auch Sie Tagesmutter / Tagesvater! Kommen Sie zu unserer Infoveranstaltung am Mittwoch, 17. Juli, 9.30 bis 11 Uhr in der Tunnelstr. 27, Bruchsal. Ihr Ansprechpartner für Fragen bezüglich Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Juliane Schlenker, Telefon (07251) j.schlenker@tev-bruchsal.de Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne angeboten werden. TanzSportClub Blau-Weiß e.v. Großer Erfolg! Benjamin Eiermann und Tina Zettelmeier Foto: TSC TSC Blau Weiß Bruchsal e.v. gratuliert seinem Trainer Benjamin Eiermann und seiner Partnerin Tina Zettelmeier Anfang Juni startete unser Trainer Benjamin Eiermann mit seiner Partnerin Tina Zettelmeier bei der Tanz-Weltmeisterschaft der Senioren II Latein in Kosice (Slowakei). Unter den 66 angetretenen Paaren tanzten sich die beiden bis in das Finale der besten sechs Paare, ein unglaublicher Erfolg, da sie erst seit einem Jahr gemeinsam trainieren. Nach spannendem Wettkampf konnte sich das Paar sogar bis auf den vierten Platz nach vorne arbeiten. Wir sind soooo unglaublich glücklich und dankbar, meldeten sich die beiden aus Kosice nach ihrem sensationellen Erfolg. Kein Wunder, denn noch heute schwärmen die Besucher des Balles Zauber einer Ballnacht im März 2019, von der Zumba Vorführung von Benjamin and friends sowie der begeisternden Kostprobe des Latein-Programmes von Benjamin und Tina im Show- Teil des Balles. Und wer gerne bei Benjamin selbst trainieren möchte, kann ihn montags bei Zumba und einer Hobby Paartanzgruppe in der Kaiserstraße in Bruchsal erleben oder donnerstags im gewerblichen Bildungszentrum in Bruchsal bei einer der drei verschiedenen Hobby Paartanzgruppen. Genauere Infos über das Kursangebot erhält man über kontakt@tsc-bruchsal.de oder im Internet Schützengesellschaft 1798 e.v. Bruchsal Meistertitel in Folge Die Weltmeisterin von 2018, Ute Gretz, startete am Wochenende zu den offenen ungarischen Meisterschaften. Ungarn und andere EU-Staaten schossen ihre Disziplinen nach internationalem Reglement und hatten so einen idealen Vorbereitungswettkampf für die Europameisterschaft im August. Ute holte sich gleich dreimal den Titel als Ungarische Meisterin. Sie ist einfach der Wahnsinn. Am 29. Juni, werden ab 14 Uhr im Wettkampf um die Krone der Schützenkönigin, des Schützenkönigs und des Jugendschützenkönigs, die Mitglieder des Vereins ihr Bestes TSG Bruchsal Fechten Crash Kurs hat noch offene Plätze Im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Fechtabteilung in der TSG Bruchsal veranstalten wir ein Vereinsfest. Dabei finden auch Crash Kurse im Fechten statt. In drei Stunden führen die Fechttrainer die Teilnehmer in diesen spannenden Sport ein. Es geht vom ersten Schritt bis zu einem freien Klingenspiel. Die Interessenten werden in drei Altersklassen unterteilt: 1.) Bis 12 Jahre, 2.) 12 bis 18 Jahre, 3.) 18 bis 88 Jahre. Die einzelnen Kurse werden auf wenige Teilnehmer beschränkt.

26 26 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Bei Interesse macht frühzeitiges Anmelden Sinn. Das Anmeldungsformular finden Sie auf unserer homepage unter Abteilung / Fechten / Jubiläum. Wir freuen uns jetzt schon auf Sie! Der Kurs findet am Freitag, 12 Juli von 18 bis Uhr und am Samstag, 13. Juli von 10 bis Uhr statt. Ort der Durchführung in Bruchsal: 1. Bruchsaler Budo Club e.v., Schwetzinger Straße 56. In Karlsruhe: Polizeipräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 31 bis 33, Karlsruhe. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Kurs ist erforderlich. Infos und Anmeldung unter info@ vgs-sicherheit.de. Verein für Sport, Gesundheit und Rehabilitation e.v. Bruchsal Volleyball Wir suchen dich! Foto: Gerhard Hinz Unsere Volleyball-Spielgemeinschaft sucht dringend nach neuen Spielerinnen auf allen Positionen. Du hast bereits Spielerfahrung? Dann passt du zu uns und wir haben sicherlich ein Plätzchen für dich frei. Wir, zwei liebenswerte und aufgeschlossene Damenmannschaften, spielen in der kommenden Saison sowohl in der Bezirksklasse als auch Landesliga! Bei beiden Mannschaften gibt es offene Plätze. Dein Interesse ist geweckt? Dann bist du herzlich zum Probetraining eingeladen. Wir trainieren wie folgt: Dienstag:19.45 bis Uhr (Damen 1) in der Käthe-Kollwitz-Schule, Reserveallee 5, Bruchsal Mittwoch: bis Uhr (Damen 2) in der Albert-Schweitzer- Schule, Schnabel-Henning-Str. 4, Bruchsal Freitag:19 bis 21 Uhr (Damen 1 & 2 gemeinsam) in der GBZ Halle, Franz-Siegel-Str. 59a, Bruchsal Gerne kannst du uns auch unter unserer -Adresse tsgbruchsalvolleyball@gmx.de kontaktieren und unter unserer Homepage www. volleyball-bruchsal-tsg.mein-verein.de informieren. Wir freuen uns auf dich!! Die Spielgemeinschaft DJK/TSG Bruchsal Verband für Gewaltprävention und Selbstschutz e. V. Wehr DICH, aber richtig! Kurs zur Selbstbehauptung Der Verband für Gewaltprävention und Selbstschutz e.v. führt am 12. und 13. Juli in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Karlsruhe einen Kurs zur Selbstbehauptung für Erwachsene durch. Sie erlernen in wirklichkeitsgetreuen Rollentrainings - wie Sie gefährliche Situationen erkennen und vermeiden - wie Sie richtig und entschlossen NEIN sagen - wie Sie ihre Körpersprache einsetzen können, um selbstbewusst aufzutreten - wie Sie Verletzungen minimieren können - Notwehr/Nothilfe In unserem fünf-stündigem Kurs (verteilt auf zwei Tage) zeigen Ihnen von der Polizei zertifizierte Gewaltschutztrainer/-innen nach dem Kurskonzept Wehr DICH, aber richtig!, wie Sie sich in solchen Situationen behaupten können. Sport für Senioren, solange es geht Dass Sport der Gesundheit gut tut ist nicht nur eine Redensart, sondern auch wissenschaftlich bestätigt. Bewegung kann bei körperlichen Schwächen nicht nur Abhilfe schaffen, sondern auch vorbeugen. Kein Wunder, dass die sportliche Betätigung im Alter die Aktivität und die Gesundheit unterstützt. Leider gibt es aber auch Situationen, bei denen man mit bestem Willen keinen Sport mehr betreiben kann. Wir lassen unsere Mitglieder trotzdem nicht im Stich. Wer keinen Sport mehr treiben kann, muss noch lange nicht zuhause versauern. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet ab 18 Uhr im St. Florian ein Stammtisch statt. Anschließend wird gemeinsam gesungen. Singen ist gesund, tut der Seele gut und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Der nächste Termin ist am 27. Juni. Wer abends nicht mehr aus dem Haus gehen möchte, weil er zum Beispiel Tabletten nehmen muss, der muss trotzdem nicht auf Geselligkeit verzichten. Am ersten Dienstag im Monat gibt es mittags, ab 15 Uhr, einen Kaffeeklatsch, zu dem nicht nur alle Mitglieder sondern auch diejenigen eingeladen sind, die über eine Reha-Verordnung beim VSG gelandet sind. Zurzeit findet der Kaffeeklatsch bei der Bäckerei Gerweck in der Durlacher Straße statt. Da kann dann ausführlich getratscht werden über alte Zeiten oder über aktuellen Klatsch. Das befreit die Seele und bringt viele Erinnerungen und eine Menge Spaß. Kommt doch einfach mal vorbei. Vielleicht kann Euch auch mal eines Eurer Kinder oder Enkelkinder hinfahren, wäre doch echt toll. Genaue Informationen bekommt Ihr bei Edith Knott unter Telefon (07251) Edith ist abends am besten zu erreichen. Eine weitere Gelegenheit die alten Sportkameraden und Kameradinnen mal wieder zu treffen, bietet sich am Sonntag, 30. Juni. Da treffen wir uns ab 11 Uhr in der Bruchsaler Südstadt beim Waldfest der Siedlergemeinschaft. Gute Atmosphäre, gutes Essen, gute Stimmung, was will man mehr. Schaut einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch und auf viele gute Gespräche. Birgit Streit Wichtige Terminsache! Am Freitag, 28. Juni, fällt die Gymnastik Bewegt in den Tag komplett aus. Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppen Info-Telefon: (0721) (täglich erreichbar von 7 bis 23 Uhr), www. anonyme-alkoholiker.de Gruppentreffen: montags und freitags, jeweils 20 Uhr, im Pfarrheim St. Peter, Peter-und-Paul-Str. 55; Treffen der al-anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern Gruppentreffen: montags, 20 Uhr, im Pfarrheim St. Peter, Peter-und- Paul-Str. 55. Stadtteil Büchenau Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Montag 8 bis 12 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 8 bis 12 Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon: (07257) 20 37, Fax: Verwaltungsstelle.Buechenau@Bruchsal.de Au in den Buchen 81, Bruchsal Zahlungsmöglichkeit Bitte beachten Sie, dass in der Verwaltungsstelle Büchenau keine EC- Kartenzahlung möglich ist.

27 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Begehung zu den vorbereitenden Untersuchungen Büchenau Alter Ortskern Aufgrund des schlechten Wetters im Mai und der Größe des Gebietes konnte die Begehung zu den Vorbereitenden Untersuchungen noch nicht abgeschlossen werden. Das Stadtplanungsamt wird die Begehung daher bis Ende Juli 2019 verlängern. Bitte erteilen Sie Auskunft und nutzen Sie die Chance sich über Ihre Fördermöglichkeiten zu informieren. Gerne dürfen Sie auch einen Termin direkt beim Stadtplanungsamt vereinbaren. Hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Adam, Telefon (07251) Entsorgung Abfuhr Grüne Tonne : Freitag, 28. Juni. Mitteilungen der Ortsvorsteherin Arbeitskreis Ortsgeschichte Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am Sonntag, 7. Juli, wird flankierend zu den Feierlichkeiten des MGV anlässlich seines 100-jährigen Bestehens den Einheimischen und Auswärtigen vom Arbeitskreis Ortsgeschichte wieder einmal die Möglichkeit eingeräumt, sich unentgeltlich über Varianten der Ortsgeschichte informieren zu können. Seine zwei Beiträge zur Historie Büchenaus umfassen nach dem Gottesdienst der evangelischen Pfarrgemeinde um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch die 1468 erstmals erwähnte und 1742 nach einem Umbau von Fürstbischof Kardinal von Schönborn geweihte Pfarrkirche St. Bartholomäus. Von 13 bis 15 Uhr bietet sich die Möglichkeit einer Besichtigung und Führung durch die Heimatkundliche Sammlung im Kellergeschoss der Alten Schule (Gustav-Laforsch-Str. 27). Der Arbeitskreis Ortsgeschichte und ich würden sich über eine rege Resonanz freuen. Mit freundlichen Grüßen Marika Kramer, Ortsvorsteherin Aus dem Ortschaftsrat Einladung Ortschaftsratsitzung Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Büchenau findet am Montag, , um 19 Uhr im Sitzungszimmer der Verwaltungsstelle Büchenau statt. Tagesordnung 1 Sanierung Büchenau Alter Ortskern Vorbereitenden Untersuchungen (VU) und Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Sachstand Vorlage: 0131/ Vorhabenbezogener Bebauungsplan Neutharder Straße 19, Gemeinde Büchenau Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Vorlage: 0132/ Ehrung von Herrn Ortschaftsrat Friedbert Knoch für 25-jährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat Büchenau 4 Verabschiedung der aus dem Ortschaftsrat Büchenau ausscheidenden Mitglieder 5 Bekanntgaben 6 Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat 7 Bürgerfragestunde 8 Offenlage des Protokolls vom Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie unter: Bruchsal, Marika Kramer Ortsvorsteherin Verschiedenes Gemeinschaft 60 plus/minus Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, unser letztes Treffen vor den Sommerferien findet am Mittwoch, 10.Juli, Uhr im Pfarrzentrum St. Bartholomäus statt. Wir laden Sie alle sehr herzlich ein zu einem Vortrag des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverband Büchenau zum Thema: Erste Hilfe auch im Alter. Was kann ein älterer Mensch noch an Erster Hilfe leisten? Wie kann ich für mich vorsorgen? Weitere Fragestellungen sind möglich. Diesmal werden wir in Eigenregie Kaffee und Kuchen sowie Getränke anbieten. Ein Vesper kann leider nicht angeboten werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Nach den Ferien geht es weiter am Mittwoch, 18. September. Die weiteren Termine geben wir Ihnen dann bekannt. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team Marika Kramer Stefanie Suchy-Bux Angelika Riffel Vereinsnachrichten Förderverein Grundschule Büchenau Jubiläumsfest mit tollen Aktionen Der Schulchor eröffnete schwungvoll das Jubiläumsfest Foto: Förderverein Der Förderverein der Grundschule Büchenau feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Das war Grund genug für den Verein, dieses Jubiläum Ende Mai mit einem großen Fest für alle Mitglieder und die gesamte Schulgemeinschaft zu feiern. Der Schulchor stimmte die Gäste zwar wegen Regens noch im Schulhaus ein, den fetzigen Liedbeiträgen und der Begeisterung darüber tat dies jedoch keinen Abbruch. Danach konnte dann bei schönem Wetter im Freien gefeiert und gespielt werden. Unter den gut gelaunten Gästen waren auch einige Gründungsmitglieder und die Lehrerinnen der Schule. Nicht nur Rektorin Sylvia Alonso feierte mit, bemerkenswerterweise auch ihre drei Vorgänger. Für die Kinder war viel geboten: Sie konnten Tassen und Taschen gestalten, sich bei Schulhofspielen austoben oder Waffeln essen. Wer sein Wissen über die Grundschule und den Förderverein testen wollte, konnte beim Schulquiz mitmachen. Besonders beliebt war die Buttonstation, bei der die Kinder selber Buttons zum Anstecken oder als Magnet gestalten konnten. Hier mussten die Helfer unzählige Buttons zusammendrücken, bis alle Kinder glücklich damit ausgestattet waren. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmals an alle Helfer, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre. Das Fest war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und für die feiernde Schulgemeinschaft ein schöner Nachmittag, der sicher in Erinnerung bleibt. Förderverein Kleintierzucht- und Vogelverein C 911 Büchenau Jungtierschau am 30. Juni und 1. Juli Zu unserer diesjährigen Jungtierschau am Sonntag, 30. Juni und Montag, 1. Juli möchen wir die ganzen Einwohner von Büchenau und alle Zuchtfreunde aus nah und fern recht herzlich einladen. Wir Züchter stellen am Sonntag ab 10 Uhr unsere Tiere zur Schau. Zusätzlich ist noch eine Hobbykaninchenausstellung, bei der Büchenauer Kinder ihre Kaninchen ausstellen dürfen. Die Kinder können einfach sonntags ab 10 Uhr, ihr Tier zu uns ins Hasenheim bringen. Das Tier wird von uns fachmännisch begutachtet und bewertet. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Unsere beliebten Hähnchen gibt es an beiden Tagen (auch zum mitnehmen). Sonntags bieten wir zusätzlich Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln oder einen bunten Salatteller mit Putenstreifen an. Montags gibt es ab Uhr frisch gekochtes Wellfleisch mit Sauerkraut. Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Fußballsportverein Büchenau e.v. Altpapiersammlung Der FSV Büchenau sammelt am Samstag, 06. Juli, Altpapier. Wir sind ab 9 Uhr unterwegs. Bitte stellen Sie ihr Altpapier rechtzeitig bereit. Vielen Dank für ihren Beitrag! Ihr FSV Büchenau

28 28 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Büchenauer Fahnenmeer zum großen 100-jährigen Jubiläums- Fest-Wochenende?! Die Harmonie Büchenau würde sich sehr freuen, wenn am Jubiläums-Fest-Wochenende ganz Büchenau in einem bunten Fahnenmeer erstrahlt. Deshalb möchten wir an die Büchenauer Bevölkerung appellieren während der Dauer unseres Jubiläumsfestwochenendes (Samstag, 06. Juli bis Sonntag, 07. Juli) ihre Verbundenheit zwischen Verein und unserem Ort damit zu bekunden Ihre Fahnen (wie beispielsweise Büchenauer-, Badener- oder Festfahne) aufzuhängen. Über eine rege Beteiligung hieran würden wir uns sehr freuen und bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung! (MaHo) Turnverein 1898 Büchenau e.v. Damenabteilung Kleintierzuchtverein Vogelverein C 911 Büchenau Café Hasenvilla Am Freitag, 28. Juni, hat das Café Hasenvilla wieder von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Bei sommerlichen Temperaturen bieten wir wieder ein Pläzchen fürs Schwätzchen, Spielmöglichkeiten für die Kinder drinnen und draußen, heißen und eiskalten Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und auch Eis. Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Männergesangverein Harmonie Büchenau e.v. 100 Jahre Harmonie Büchenau Kuchenspenden erbeten! Backen bereitet Ihnen große Freude oder Sie probieren gern neue Kuchenrezepte aus und wissen aber manchmal nicht für wen? Der MGV Harmonie Büchenau 1919 e.v. feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Vereinsjubiläum und freut sich über alle Mitglieder der Harmonie Büchenau sowie des Fördervereins, vor allem aber natürlich auch über alle begeisterten Bäcker/-innen aus Büchenau und der näheren Umgebung, die uns für unseren großen Chorevent CHOR CHOR CHORISSIMO am Sonntag, 07. Juli mit Kuchenspenden unterstützen. Ganz egal ob ein Obstkuchen vom Blech, eine cremige Torte, ein Guglhupf, eine Linzer Torte oder leckere Muffins,... was immer Sie gerne backen, wir freuen uns über jedwede Unterstützung. Die hausgemachten Kuchen und Torten genießen bei den Besuchern unserer Events traditionell ein hohes Ansehen. Und da unsere CHOR CHOR CHORISSIMO Veranstaltung insbesondere während der Kaffee- und Kuchenzeit stattfinden wird, werden auch viele Kuchen benötigt! Wenn Sie uns mit Ihren Backwaren unterstützen möchten, freuen wir uns über eine persönliche Mitteilung an Rika Zehrfeldt, per WhatsApp unter (0177) oder eine an info@harmonie-buechenau.de und bedanken uns herzlich bei allen Kuchenspendern!!! (MaHo) Sportabzeichen-Abnahme am 30. Juni, Sportplatz Büchenau Es ist wieder soweit: am 30. Juni, Uhr, werden die leichtathletischen Disziplinen fürs Sportabzeichen in Büchenau auf dem Sportplatz abgenommen. Weitsprung, Standweitsprung, Ballwurf, Kugelstoß, Schleuderball, Sprints und Seilspringen stehen zur Auswahl. Weiterer Abnahmetermin am 23. September, 17 Uhr in Bruchsal im Stadion für alle Disziplinen. Dort sind auch die Langstreckenläufe möglich. Wichtig: Für ein Familien-Sportabzeichen müssen mindestens drei (gerne natürlich auch mehr) Personen die Disziplinen erfüllen. Der Sportkreis Bruchsal stellt dann zusätzlich eine Familien-Urkunde aus. So macht Sport besonders viel Spaß: wenn verschiedene Generationen einer Familie gemeinsam kämpfen, sich gegenseitig anfeuern und gemeinsam für die erbrachten Leistungen entsprechend geehrt werden. Nehmt die Herausforderung an: werdet aktiv und testet eure Fitness in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Weitere Abnahmetermine Rad & Schwimmen: Radfahrtermin: 31. August, 16 Uhr (20 km Strecke) in Karlsdorf- Neuthard, Treffpunkt: Altenbürghalle Schwimmen: 2. Juli, 23. Juli, 6. August jeweils ab Uhr und 20. August und 3. September jeweils ab Uhr im Schwimmbad Heidelsheim oder mittwochs und donnerstags ab 19 Uhr im Hallenbad Philippsburg. Infos: Heidi Bläske, Telefon (07257) Handball TVB Beachvolleyball-Turnier 2019 in Büchenau (Beachvolleyballfeld) Am Samstag, 6. Juli, veranstaltet die Handballabteilung des TV Büchenau ein Beachvolleyball Turnier, Beginn ist um 9 Uhr. Gespielt wird in zwei Gruppen à sechs Mannschaften, Platz eins und zwei jeder Gruppe zieht direkt ins Halbfinale ein. Im Anschluss an das Finale und die Siegerehrung findet dann die Beachparty mit Beachbar statt. Wir laden alle Büchenauer und Freunde herzlich dazu ein: Für das leibliche Wohl (Flammkuchen & Beach Burger) sowie ausreichend kalte Getränke ist gesorgt! Den Spielplan gibt es auf unserer Homepage: Parteien CDU-Ortsverband Büchenau Einladung zur Bürgerwerkstatt Die nächste Bürgerwerkstatt findet am Freitag, 28. Juni, Uhr im Biergarten des Restaurant Ritter statt. Alle interessierten Mitbürger/- innen sind herzlich eingeladen. Stadtteil Heidelsheim Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Montag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 8 bis 12 Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Tel. (07251) 51 88, Fax: Verwaltungsstelle.Heidelsheim@Bruchsal.de Merianstraße 18, Bruchsal Marktplatzfest Heidelsheim Am vergangenen Wochenende feierte die Stadtkapelle Heidelsheim das 40. Marktplatzfest. Auch wenn der Auftakt mit tropischen Regenschauern eine kleine Umplanung erforderte, konnte Bürgermeister Andreas

29 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Ein Prosit auf das Marktplatzfest eine schöne Tradition in Heidelsheim seit 40 Jahren. Bürgermeister Andrea Glaser (links) und Vorsitzender Thomas Pabst stoßen darauf an Foto: hardock Glaser gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden Thomas Pabst den Fassanstich vornehmen. Es ist immer wieder toll zu sehen, wenn eine so erfolgreiche Tradition in den Ortschaften weitergeführt wird, so Bürgermeister Glaser. Die Musiker der Stadtkapelle sowie der Fahnenschwinger des Spielmanns- und Fanfarenzuges Heidelsheim trotzten dem Regen und gestalteten das Programm auf dem Marktplatz. Seit Jahren ist es die Stadtkapelle, die das Marktplatzfest veranstaltet, nachdem sich zuvor die Feuerwehr 33 Jahre lang in die Verantwortung gestellt hatte. Am restlichen sommerlichen Wochenende sorgten die Jugendkapelle und befreundete Musikvereine für Feststimmung sowie das Dreimannquartett aus Bruchsal. Mit Songs von J. J. Cale, Stevie Wonder, Eric Clapton und vielen anderen heizten sie dem Publikum ein. Am Sonntagabend beendete traditionell die Stadtkapelle das Fest mit ihrer Hitparade. Extra für diesen Programmpunkt hatten die Organisatoren die Line-Dance-Gruppe des Turnvereins Heidelsheim gewinnen können, die dem Abend die Krone aufsetzte. hilfen werden von der bundesweiten Steuerungsgruppe des BDKJ zur Verfügung gestellt. Sie koordiniert die Aktion deutschlandweit, während die Diözesan- und Jugendverbände die lokale Koordinierung und die Unterstützung ihrer Gruppen übernehmen. Die KjG St. Peter und St. Paul gestaltete in der Zeit von 23. Mai bis 26. Mai die Tenne im Jugendhaus Heidelsheim neu. Es wurde eine Theke gebaut, zur Raumakustik ein spezieller Schaumstoff angebracht, Heizkörper gestrichen, Graffiti gesprüht, der Außenbereich verschönert und einige alte Geräte entsorgt. Das Highlight war ein Eröffnungsfest mit Getränke- und Essensverkauf und sogar Livemusik. Das Jugendhaus bedankt sich bei der KjG im Namen aller jungen Nutzer/-innen für die spannenden 72 Stunden und den tollen Einsatz. Die KjG dankt wiederum allen Jugendlichen des Jugendhauses für die Mitarbeit, dem Förderverein des Jugendhauses Heidelsheim, der Nachbarschaft, der Band Kat & Pet, einer spontanen Näherin, der KSJ für das Hochbeet und allen die spontan dazu gestoßen sind. Vereinsnachrichten Förderverein Freibad Heidelsheim Freibadfest am 07. Juli Entsorgung Abfuhr Restmülltonne: Dienstag, 02. Juli Aus dem Ortschaftsrat Einladung Ortschaftsratsitzung Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Heidelsheim findet am Dienstag, , um Uhr im Rathaussaal Heidelsheim statt. Tagesordnung 2. Anfragen und Anregungen der Bürger zu Punkten der Tagesordnung und zu sonstigen Themen von allgemeinem Interesse 3. Erweiterung des Kindergartens Sankt Martin in Heidelsheim Vorlage: 0143/ Neubau des Kindergartens Der Gute Hirte in Heidelsheim Vorlage: 0144/ Ehrung des Städtetages für langjährige ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit von Ortschaftsräten 6. Verabschiedung der aus dem Ortschaftsrat Heidelsheim ausscheidenden Mitglieder 7. Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat 8. Bekanntgaben 9. Offenlage des Protokolls vom Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie unter: Inge Schmidt Ortsvorsteherin Freibadfest 2018 Foto: Förderverein Am 07. Juli findet wieder unser alljährliches Freibadfest in Heidelsheim statt, zu dem wir alle herzlichst einladen. Wie in jedem Jahr, erlassen die Stadtwerke Bruchsal an diesem Tag für unser Fest die Eintrittsgebühr zum Bad. Das Freibadkiosk und viele helfende Vereinsmitglieder sorgen für Speis und Trank. Außerdem werden auch wieder verschiedene Aktivitäten für Kinder angeboten. Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch. Freundeskreis Volterra Freundeskreis Volterra in unserer Partnerstadt Jugendhaus Heidelsheim 72-Stunden-Aktion im Jugendhaus Heidelsheim Was ist diese 72-Stunden-Aktion eigentlich? Unter dem Motto uns schickt der Himmel hat schon im Jahr 2013 der Bund der Deutschen katholischen Jugend mit bundesweit mehr als Kindern, Jugendlichen und junge Erwachsenen unterschiedlichste soziale Projekte ehrenamtlich umgesetzt. Der Kreativität der Gruppen sind keine Grenzen gesetzt, ob Hilfe für Geflüchtete, im Kindergarten, in Seniorenzentren, Bauprojekte oder die Gestaltung von Grünflächen. Wichtig ist, dass aus der Aktion verstärkt regionale Anstöße für gesellschaftliche und soziale Entwicklungen ausgehen und diese nachhaltig erlebbar bleiben können. Arbeits- und Organisations- Gruppenbild Foto: Jugendhaus Reisegruppe vor dem Hintergrund der Kathedrale und dem Baptiserium Volterras Foto: Freundeskreis Der Freundeskreis Volterra organisierte vom 14. bis 21. Juni eine Reise in die bezaubernde Toskana zu unserer Partnerstadt Volterra. Kulturelle Hochgenüsse gab es natürlich in Volterra selbst, aber auch in San Gimignano und den Ausgrabungsstätten von Populonia, einer etruskischen Eisenindustriestadt. An einem Nachmittag am Golf von Baratti verwöhnten uns dann Sonne und Meer, während die kulinarischen Hochgenüsse kein Ende zu nehmen schienen: Weinproben und gute italienische Küche schon auf der Hinfahrt im Piemont, in Volterra bei der Cantina di Fabio oder beim Käsebauern Lischeto oder bei

30 30 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 unseren langjährigen Freunden im Tavernetta. Bei der gut gemachten Stadtführung erfuhren wir trotzallem wieder Neues über Volterra und in den Gassen ließ es sich gemütlich schlendern und bummeln. Wir freuten uns über viele Treffen mit unseren Volterraner Freunden, sei es abends im Lokal, morgens bei einem schnellen Cafè an der Bar oder auf dem Fahnenschwingerplatz beim Üben für den Asteludio. Der neugewählte Bürgermeister Giacomo Santi empfing dann noch die ganze Gruppe im historischen Rathaus und unterstrich die Wichtigkeit der Einheit von unterschiedlichen Ländern, wo gerade ein schlechter Wind durch Europa wehe. Deshalb freue er sich, dass die Begrüßung der Reisegruppe fast auf den Tag mit dem 10-jährigen Freundschaftsvertrag zusammen falle. Er freue sich auch, dass die zukünftige Vorsitzende des Partnerschaftskommittes Volterras, Frau Federica Sarperi, im Juli einen Gegenbesuch zum Reichsstadtfest machen werde. Wie immer: es war ein Besuch bei Freunden und wird noch lange Zeit in unserem Herzen weiter nachwirken! Cari amici, grazie per tutto! (mf) Handharmonika-Spielring Heidelsheim 1957 e.v. Das auf den 30. Juni angesetzte Sommerfest muss leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis. Die Vorstandschaft Odenwaldklub Ortsgruppe Heidelsheim e.v. Achtung! Juni-Schwarzwald-Wanderung auf Sonntag, 7. Juli verschoben! Die Juni-Programmwanderung musste aus organisatorischen Gründen auf Sonntag, 7. Juli verschoben werden. Sie führt uns in den Schwarzwald zum Lotharpfad und weiter zum Ruhestein, zirka 9 km. Kurzwanderer gehen vom Schliffkopf über den Panoramaweg zirka fünf Kilometer zum Ruhestein. Man kann auch gerne mitfahren, in Baiersbronn einen kleinen Stadtbummel machen und dann gemeinsam mit den Wanderern zum Essen gehen. Wegen des Busverkehrs zum Lotharpfad müssen wir uns an dem Sonntag früh auf den Weg machen. Treffpunkt: 7 Uhr Haltestelle Nord/Altenbergbrücke Abfahrt: 7.14 Uhr Heidelsheim/Nord nach Bruchsal, 7.32 Uhr weiter nach Karlsruhe, Uhr weiter nach Baiersbronn. Informationen zur Tour bei Schmälzle, (07449) Anmeldung wegen des Fahrkartenkaufs erforderlich bei Wachter, (07251) bis Freitag, 5. Juli, 14 Uhr. Freunde und Gäste sind zum Mitwandern herzlich eingeladen! Stadtkapelle Heidelsheim e.v. Heidelsheimer trotzen dem Regen Beim diesjährigen Heidelsheimer Marktplatzfest meinte der Wettergott es nur bedingt gut mit der Stadtkapelle Heidelsheim und ihren Gästen. So begann das beliebte Fest im Ortsteil von Bruchsal mit tropischen Wetterverhältnissen, wie es Bürgermeister Andreas Glaser beim Faßanstich beschrieb: Bei warmen, aber sehr regnerischen Verhältnissen startete am vergangenen Wochenende das große Fest im Heidelsheimer Ortskern. Doch die Gäste ließen sich davon nicht beirren. Nach einem nassen Auftakt durch die Stadtkapelle, den Fanfarenzug, den Fahnenschwingern und der Jugendband der SKH, betrat das Dreimannquartett die Bühne. Die Bruchsaler Band heizte den Heidelsheimern mit Songs wie Boys of Summer, Come together von den Beatles oder Sex on Fire von Kings of Leon ordentlich ein und so war die Stimmung auf dem zwischenzeitlich gut gefüllten Marktplatz sehr ausgelassen. Auch die Songs der Gastsängerin Jacqueline Vogt, der Frontfrau der Bands Lässsig und The Hörps, kamen bei den Gästen sehr gut an und so wurde auf dem Marktplatz bis spät getanzt und gefeiert. Kaffee- und Kuchenzeit der Musikverein Büchenau die Heidelsheimer gekonnt musikalisch unterhielt. Auch die Jugendband trug am Sonntag zum Programm bei und zeigte am Nachmittag ihr Können. Das Highlight des zweiten Tages war jedoch das Abendprogramm: Die traditionelle Hitparade der Stadtkapelle überraschte mit Tanzeinlagen durch die Line Dance Gruppe des TV Heidelsheim und rundete damit ein wiedermal schönes Festwochenende perfekt ab. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Unterstützer, die diese Veranstaltung mitgestalten und einen wertvollen Beitrag zu diesem großartigen Fest leisten. Wer gerne mit der SKH feiert und ihre Auftritte genießt, darf sich dieses Jahr auf eine große Veranstaltung im Spätjahr freuen: Am 23. November lädt die SKH zum Konzert in die TV Halle Heidelsheim ein. Wir freuen uns Sie dort begrüßen zu dürfen. TV Heidelsheim 1899 e.v. Sportabzeichenabnahme Leichtathletische Disziplinen: Freitag, 28. Juni, 16 Uhr auf dem Sportplatz Heidelsheim. Nächster Termin am 05. Juli. Schwimmen: Dienstag, 02. Juli, Uhr im Freibad Heidelsheim. Nächster Termin am 23. Juli. Fahrradfahren: Samstag, 06. Juli, 18 Uhr, Treffpunkt am Ende der Neibsheimer Straße beim Spielplatz. K.R. Stadtteil Helmsheim Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Montag 8 bis 12 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 8 bis 12 Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon: (07251) 51 24, Fax: Verwaltungsstelle.Helmsheim@Bruchsal.de Kurpfalzstraße 58, Bruchsal Entsorgung Abfuhr Restmülltonne: Dienstag, 2. Juli. Ortsvorsteherin Helmsheim Sprechstunde Ortsvorsteher Bürgersprechstunde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie suchen Rat oder einfach nur das Gespräch mit mir? Dann wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsstelle. Gerne vereinbare ich einen Termin mit Ihnen. Herzlichst, Ihre Tatjana Grath Aus dem Ortschaftsrat Einladung Ortschaftsratsitzung Das Dreimannquartett auf dem Marktplatzfest 2019 Foto: pr. Am Sonntag wurde das Fest feierlich mit dem ökumenischen Gottesdienst, begleitet durch den Posaunenchor Heidelsheim, eröffnet zu dem sich bei sonnigem Wetter erneut zahlreiche Gäste auf dem Festgelände einfanden. Zum Mittagessen genossen die Anwesenden den Auftritt des Musikvereins Flehingen mit tollen gesanglichen Beiträgen bevor zur Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Helmsheim findet am Mittwoch, , um Uhr im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Helmsheim statt TAGESORDNUNG: 2 Antrag auf Flurneuordnung zur Realisierung des Hochwasserschutzes - Hochwasserrückhaltebecken Helmsheim Vorlage: 0140/ Bekanntgaben 4 Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortschaftsrates 5 Verabschiedung der aus dem Ortschaftsrat Helmsheim ausscheidenden Mitglieder 6 Offenlage des Protokolls vom Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie unter: Bruchsal, Tatjana Grath Ortsvorsteherin

31 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Helmsheim Einsatzübung Brandeinsatz Freitag, 28. Juni, 20 Uhr um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Jugendfeuerwehr Stationsausbildung Löschangriff Freitag, 28. Juni, 18 Uhr bitte kommt pünktlich. Gesangverein Helmsheim Wir waren einfach mutig und wollten etwas NEUES wagen, mal etwas riskieren So oder ähnlich könnte die Überschrift zum anstehenden Dirigentenwechsel beim Gesangverein Helmsheim lauten. Nach 28 Jahren erfolgreiche Arbeit mit Dirigent Reinhard Kretschmann mal etwas NEUES aufbauen. Chorproben und Auftritte interessanter gestalten, mal ein Lied ohne Noten einstudieren und dadurch unsere Bühnenpräsenz verbessern. Vielleicht spielen auch Instrumente zukünftig eine Rolle, man wird sehen, es wird ein spannendes Jahr werden, beim Gesangverein. Erstmals in der 140-jährigen Vereins Geschichte, konnten wir eine Dirigentin für uns gewinnen. Sonja Oellermann, eine ausgebildete Opernsängerin, eine Gesang- und Sonja Oellermann, die Musik Pädagogin aus Südafrika. In Bruchsal neue Dirigentin vom bekannt durch Ihre Musikschule und aus den Gesangverein Helmsheim Foto: so Projekt JEKASI, jeder kann singen. Es wird Bruchsaler Grundschulen bekannt mit Ihrem Spaß machen, wenn wir wieder neue musikalische Anforderungen bekommen und uns dadurch weiter entwickeln können. Die Chor Proben bleiben bei donnerstags. Die erste Probe wird Sonja Oellermann am Donnerstag, 4. Juli, Uhr in der Kelter leiten. Wir freuen uns auf das NEUE im Chor und vielleicht auch auf eine Chorverstärkung. Näheres auch unter Hans Märtiens Musikverein Helmsheim 20. Helmsheimer Boßelturnier!! Die Zeit läuft, der 6. Juli ist bald... es wird wieder geboßelt beim MV Helmsheim! Unser 20. Boßelturnier steht in diesem Jahr an! Um Uhr geht es los, wie immer bei der Turnhalle in Helmsheim Die offizielle Einladung und das Anmeldeformular finden Sie unter www. mvhelmsheim.de Anmeldeschluss, um planen zu können!!! am 01. Juli! Bitte nutzen Sie den Anmeldetermin, Sie erleichtern uns die Planung und Vorbereitung, wir wollen Sie ja auch mit Essen und Trinken verwöhnen! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Besucher Ihr MV Helmsheim Obst- und Gartenbauverein Helmsheim Süßkirschen ernten Einige Süßkirschensorten sind reif und warten darauf, geerntet zu werden. Suchen Sie sich zum Anlegen der Leiter eine kräftige Astpartie und sorgen Sie dafür, dass die Leiter einen festen Stand hat. Seitliches Abkippen der Leiter verhindert man, in dem man die Leiter am Anlegeast mit einem Sicherungsband fixiert. Nur Obstbauleitern mit Erdspießen verwenden und keine Haushaltsleitern! Wald-Erdbeeren Auch die Stammform der Erdbeere, die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) wird jetzt reif. Die Ernte ist zwar etwas mühselig mit den kleinen Früchten, aber die Mühe lohnt sich. Denn die ausgereiften Miniaturerdbeeren sind ein Aromaerlebnis. Übrigens ist die Pflanze ein schöner Lückenfüller im Staudenbeet und ist gut zur Unterpflanzung von Gehölzen (zum Beispiel bei Beerenobst) geeignet. Kübelpflanzen Grundsätzliches zum Gießen Verwenden Sie zum Gießen möglichst abgestandenes Wasser und gießen Sie bevorzugt morgens, damit die Pflanzen schnell wieder abtrocknen können. Regenwassernutzung ist anzustreben, da Leitungswasser oft zu kalkhaltig für die Pflanzen ist. Besser ist es, nicht zu oft, dafür aber durchdringend zu wässern. Bitte nach dem Gießen kein Wasser im Untersetzer stehen lassen. Quelle: LOGL Newsletter Gartenkalender für die 26. Kalenderwoche Turnverein 07 Helmsheim Badminton 10. Spieltag 2018 bis 2019 TVH 2 Badminton Kreisliga Bruchsal- Karlsruhe Vorschau 04. Mai (letzter Spieltag bereits nach Radaktionsschluss) Unsere Reserve muss nochmal auswärts ran und steht derzeit im Mittelfeld der Tabelle. Karlsruher TV2 TVH2 TV Mörsch TVH2 Birkicht und Hauck in der Analyse Foto: TV Stadtteil Obergrombach Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Montag 8 bis 12 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 8 bis 12 Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Tel. (07251) , -73 2, Fax: Verwaltungsstelle.Obergrombach@Bruchsal.de Rathausplatz 1, Bruchsal Historische Tafeln mit QR-Code Kamillenblüten ernten Frischer Kamillentee ist ein Genuss. Damit die Blüten möglichst viele gesundheitsfördernde Stoffe enthalten, sollten Sie bei sonnigem Wetter im Zeitraum des zunehmenden Mondes sammeln und die Blüten auf keinen Fall waschen. Und wussten Sie, dass die Römische Kamille die gleichen Inhaltsstoffe wie die Echte Kamille enthält. Blumenkohl Werden bei Blumenkohl, kurz bevor sich die Blume ausbildet, die Blätter über den Kopf geknickt, bleibt die Blume unter dem Schutz des Blätterdaches weiß und zart. Kartoffelernte Die Frühkartoffeln kommen jetzt aus dem Boden. Spätere Sorten werden nochmals angehäufelt. Rhabarberernte Rhabarber kann noch bis zur letzten Juniwoche geerntet werden. Allerdings nimmt jetzt bereits der Gehalt an Oxalsäure deutlich zu. Ein leckeres Kompott ergeben die attraktiven Blattstiele gemeinsam mit frisch geernteten Erdbeeren. Historische Tafeln Obergrombach mit QR-Code Foto: hardock Schon seit den 1980er-Jahren hängen an historischen Gebäuden in Obergrombach Tafeln, die die Geschichte der einzelnen Städten erzählen. Der Heimatverein hat nun diese Schilder zum großen Teil durch eine moderne Variante ersetzt.

32 32 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Bereits vor etwas mehr als zwei Jahren hatten die Verantwortlichen den entsprechenden Beschluss gefasst, um damit auch Lücken im historischen Rundgang zu schließen. Vor kurzem konnten nun über 30 neue Schilder der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dr. Wolfram von Müller, Vorsitzender des Heimatvereins, begrüßte dazu viele interessierte Gäste, unter anderem Bürgermeister Andreas Glaser, Ortsvorsteher Jens Skibbe und die Geschäftsführerin der Bruchsaler Tourismus-, Marketing- & Veranstaltungs-GmbH (BTMV) Dr. Eva-Maria Böker. Die neuen Tafeln entstanden nach einem gemeinsamen Entwurf von Heinz Willy und dem Heimatverein. Wir haben dieses Projekt in Eigenleistung verwirklicht und finanziert, betonte von Müller. In den kommenden Wochen werden weitere Schilder, auch außerhalb des Ortes, angebracht. Unter den neuen QR-Codes sind zusätzliche historische und kulturelle Informationen zu entdecken, wie Bilder von damals und heute sowie Geschichten zu Personen und Begebenheiten. Bürgermeister Glaser lobte die Bereitschaft, die reichhaltige Geschichte von Obergrombach aufzubereiten und die rege Beteiligung an dem Projekt. Bei der anschließenden historischen Führung, beginnend im Städt l bis hoch zur Burg, erzählte Peter Adam gemeinsam mit Akteuren der Burgund Bauernspiele die Entwicklung des Ortes und ließ dabei Geschichte lebendig werden. Im Anschluss bedankte sich Glaser bei Peter Adam, der es wieder einmal geschafft habe, eine neue Seite von Obergrombach sichtbar zu machen. Ortsvorsteher Skibbe ergänzte: Es ist ein Segen, wenn ein Ort einen solchen Verein hat, der Heimat-Anliegen aufgreift und umsetzt. Dieses tatkräftige Engagement ist eine große Bereicherung und ich bin sehr dankbar dafür. Entsorgung Abfuhr Grüne Tonne : Freitag, 28. Juni Ortsvorsteher Obergrombach Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Liebe Obergrombacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit großer Freude lade ich Sie, im Namen der Stadt Bruchsal, zum diesjährigen Seniorennachmittag in unserem Stadtteil ein. Gemeinsam mit dem Fußballclub Alemannia freue ich mich auch in diesem Jahr, Sie am Montag, 8. Juli, Uhr beim Sportfest 90 Jahre FCO begrüßen zu dürfen. Genießen Sie diesen Nachmittag mit einem kurzweiligen Programm. Den Verzehrbon der Stadt Bruchsal für alle Obergrombacher Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre erhalten Sie wieder wie jedes Jahr vor Ort. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit, damit wir alle einen schönen Nachmittag erleben dürfen. Ab 14 Uhr stellt der Fußballclub einen Fahrdienst ab der Kirche bereit. Bitte merken Sie sich den Termin gut vor, da eine persönliche Einladung nicht mehr zugestellt wird. Es grüßt Sie herzlichst, Ihr Jens Skibbe Ortsvorsteher Cäcilienverein Obergrombach 1952 Familienwanderung an Fronleichnam Am Jacobsbrunnen Foto: Cäcilienverein Trotz Urlaubsvorbereitungen für die anstehende Pilgerfahrt des Pfarrers, machten sich 20 Wanderlustige, unter der Führung von Heinz Willy am Feiertag auf, das Städtchen zu erkunden. Thema war der Grombach. Bei der Schlosskapelle ging es los. Dann folgte man dem Lauf Richtung Jacobsbrunnen. Hier berichteten die älteren Zeitzeugen von den wöchentlichen Waschungen, und dass nach der Stauung der Grombach die Nudeln der Sonntagssuppe vorbei geschwommen wären. Das war dann doch nicht ganz so hygienisch. Weiter führte der Weg Richtung Schwanenbrunnen. Hier konnte man an den Stangen super turnen, wie sich manche erinnerten. Dann Richtung Krautgärten, deren Ertrag frei von Steuerabgaben war. Danach ging es weiter Richtung Untergrombach. Die Bedeutung der Erzgrube als Abbaufläche zur Stahlgewinnung wurde erklärt. In großem Bogen vorbei am Brünnele Richtung Fest der Nashörner. Nachdem jeder Sänger eine Finanzspritze erhalten hatte, ließ es sich super einkehren und wie einer trefflich sagte: Da kann ich jetzt eine Stunde länger sitzen bleiben. Auf jeden Fall wurden wir für die Strapazen bestens belohnt. So ging ein schöner, interessanter und kurzweiliger Ausflug zu Ende. Ein großer Dank an Heinz und an Peter sowie an alle fleißigen Läufer. EH FC Alemannia 1929 e.v. Obergrombach Aus dem Ortschaftsrat Einladung Ortschaftsratssitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Obergrombach findet am Donnerstag, , um 19 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Obergrombach statt. Tagesordnung 1 Ehrung von Herrn Michael Speck für 20-jährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat Obergrombach 2 Verabschiedung der aus dem Ortschaftsrat Obergrombach ausscheidenden Mitglieder 3 Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat 4 Bürgerfragestunde 5 Offenlage des Protokolls vom Bruchsal, Jens Skibbe Ortsvorsteher Vereinsnachrichten Bulldogfreunde Die Ackerveteranen Obergrombach Am Sonntag, 30. Juni, machen wir unsere geplante Ausfahrt nach Neuthard zum Sommerfest der Veteranenfreunde. Abfahrt ist um 9 Uhr am Ortsausgang in Richtung Untergrombach. AS

33 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr Ehrenmitglied Fritz Speck verstorben Am 9. Juni, verstarb plötzlich und unerwartet unser Ehrenmitglied Fritz Speck kurz vor seinem 79. Geburtstag. Aufgewachsen in Rittersbach im Odenwald trat er mit 16 Jahren dem FCO bei und hat in der ganzen Zeit das Vereinsleben tatkräftig unterstützt. Als Talent reifte er in den 60/70er Jahren zur Torwartlegende des FCO. Nach seiner aktiven Zeit hat er als Wirtschaftsobmann, als tatkräftiger Helfer bei Arbeiten im Clubhaus oder bei den vielzähligen Vereinsfesten seine Freizeit verbracht. Seine alte Heimat Rittersbach ließ ihn nicht los und hat ein enges Verhältnis des Foto: pr FCO zu Rittersbach aufgebaut. Damit verbunden ist das Jugendzeltlager, Trainingslager und die gegenseitigen Besuche zu Vereinsfesten oder Burgfest. Bis zuletzt war er dem FCO als Förderer, Gönner oder Zuschauer treu. Der Verein trauert um seinen lieben Kameraden Fritz. (Gra) Sportfestprogramm Samstag, 06. Juli Uhr E-Jugend Blitzturnier 19 Uhr Spiel Scharinger&Friends gegen FCO-Generationen-Auswahl im Anschluss: Musik mit DJ Hansi mit großem Rahmenprogramm Sonntag, 07. Juli Uhr Ökumenischer Rock-Gottesdienst beim FCO mit Pfarrerin Andrea Knauber, Pastoralreferent Mathias Fuchs und der Band Um Gottes Willen Im Anschluss bieten wir einen Mittagstisch u.a.mit leckerer Rinderroulade, Nudeln, Pommes und Soße. 14 Uhr Bambini- und F-Jugend Spielfest Uhr B-Mädchen-Spiel 19 Uhr Spiel Ober Unterdorf Montag, 08 Juli Uhr städtischer Seniorennachmittag (Fahrdienst 14 Uhr ab Kirche) 18 Uhr Ortsturnier Gruppenspiele Doppelpass -Songs-Vorstellung Uhr Ortsturnier Endspiele Der FCO freut sich auf Ihren Besuch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Sonntag und Montagmittag ist auch die Kaffeestube für Sie geöffnet. Freiwillige Feuerwehr Obergrombach Am Montag, 1. Juli, findet um 20 Uhr das Mannschaftstraining der Einsatzabteilung statt. Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau e.v. Guggenmusik Nashörner Obergrombach Rückblick auf unser Grillfest Besucher beim Grillfest der Guggenmusik Nashörner Foto: Nashörner Am Donnerstag, 20. Juni fand das Grillfest der Guggenmusik Nashörner statt. Trotz wechselhafter Wettervorhersagen hatten wir großes Glück und meist Sonnenschein. Zahlreiche Besucher haben den Weg in die Friedrich-Hebbel-Straße in Obergrombach gefunden. Ein besonderes Highlight war die ganze Rinderkeule, die zwölf Stunden lang über Nacht gegrillt wurde, bis sie pünktlich ab Uhr serviert werden konnte. Für die musikalische Unterhaltung beim Mittagstisch sorgte die Seniorenkapelle des Musikverein Obergrombach herzlichen Dank für das gute Programm. Bis in die Abendstunden lockte es die Obergrombacher und Freunde der Guggenmusik Nashörner auf das Grillfest. Neben verschiedenen Grillspezialitäten, wurden auch leckere Kuchen und Torten angeboten. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei unserem Grillmeister Tim Lindenfelser, welcher die Rinderkeule in der Nacht zuvor bewacht und das Grillfeuer am brennen gehalten hat (auch als Sturm aufkam). Ebenfalls bedanken möchten wir uns für die zahlreichen Kuchenspenden, bei den Mitgliedern, die zur Verwirklichung dieses Festes beigetragen haben, bei allen Besuchern, bei den Anwohnern für die Toleranz und ganz besonders danken wir Familie Lamberth für die Nutzung der Alois-Lamberth-Halle. Sängerbund 1864 Obergrombach Let s Sing! Do it again!! Die Handschrift der Energiewende im Cineplex Bruchsal Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt seit Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland. Die Kostenhochrechnungen dafür gehen in die Billionen. Doch selbst Windräder und hunderttausende Solaranlagen konnten nicht verhindern, dass damit bislang nur drei Prozent des deutschen Primärenergiebedarfes gedeckt werden können. Die damit verbundenen Auseinandersetzungen um zerstörte Landschaften und Windradlärm haben die bislang friedlichen Landregionen in tiefgreifende Zerwürfnisse gestürzt. Auch durch den Naturschutz zieht sich ein schwerer Konflikt. Wie sauber ist die Handschrift der Energiewende? Der Journalist und Filmautor Jörg Rehmann hat in seinem Dokumentarfilm End of Landschaft den Menschen vor Ort zugehört, hat Experten und Wissenschaftler befragt und investigative Recherchen betrieben. Das Ergebnis ist ein sensibler Film, der dennoch fordert, aufdeckt und aufrüttelt. Für Jörg Rehmann und die im Film befragten Experten ist die Notwendigkeit eines wirksamen Klimaschutzes unbestreitbar. Mit der Ausbeutung der Erde kann und darf es so nicht weitergehen. Aber es braucht eine ehrliche Energiewende mit Augenmaß. Ein Film jenseits fernsehüblicher Berichterstattung, und ein kritisch-informatives Roadmovie durchs Energiewendeland... Der Verein zeigt diesen sehenswerten Film in Zusammenarbeit mit dem Cineplex Bruchsal in einer Sondervorführung am Mittwoch, 3. Juli, Uhr, im Kino 8. Karten sind direkt an der Abendkasse oder vorab im Cineplex Bruchsal und über deren Internetseite erhältlich. Weitere Informationen zu dieser Vorführung sowie einen kurzen Trailer zu dem Film finden sie auch auf der Internetseite unter Hey brother, hey sister, let s sing! Foto: Carmen Hardock Let s Sing, das Mitsing-Event für Jedermann war eine Premiere in Obergrombach und sie ist gelungen! Fast 200 Personen füllten die Obergrombacher TVO-Halle, um mit Matthias Böhringer drei bekannte Hitszu proben. Es war schon ambitioniert Cohen s Hallelujah, 80 Millionen von Max Giesinger und Hey Brother von Avicii in nur zwei Stunden einzustudieren und zur Aufführung zu bringen. Unser Chorleiter Matthias Böhringer leistete hier mit viel Charme, Musikalität und überspringender Freude ganze Arbeit. Die Begeisterung aller zeigte, dass das Konzept funktioniert, und man in so kurzer Zeit menschliche Stimmen zum harmonischen (Zusammen-) Klang bringen kann. Die Stimmung war großartig und setzte sich in der anschließenden Party mit DJ Dumbo 1.1 fort. Solch einen außergewöhnlichen Chorabend erlebt man nicht alle Tage. Fazit: das werden wir wiederholen!

34 34 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Musikverein Eintracht Obergrombach MV Obergrombach umrahmt die Fronleichnamsprozession musikalisch Wie jedes Jahr umrahmte der Musikverein Obergrombach die Fronleichnamsprozession. Mit feierlichen Märschen begleiteten die Musiker/- innen die katholische Kirchengemeinde durch den Ort zu den verschiedenen Stationen mit dem Blumenteppichen und Altären. Während die Orgelbegleitung nur in der Kirche möglich ist, half der MVO den Gläubigen dabei, an den einzelnen Stationen den richtigen Ton der jeweiligen Kirchenlieder anzustimmen. Es war zwar schlechtes Wetter angesagt, aber während des Festzuges kam die Sonne hervor, so dass es ein strahlendes Erlebnis wurde. Auf gutes Wetter und wunderbare musikalische Unterhaltung zählt der MVO auch am kommenden Wochenende, wenn von Sonntag bis Montag das Musikfest in der Dreschhalle steigt. Stadtteil Untergrombach Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Montag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 8 bis 12 Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Tel. (07251) , -72 2, Fax: Verwaltungsstelle.Untergrombach@Bruchsal.de Schulstraße 4, Bruchsal-Untergrombach Entsorgung Abfuhr Grüne Tonne : Freitag, 28. Juni Aus dem Ortschaftsrat Einladung Ortschaftsratsitzung Fronleichnamsprozession untermalt vom MVO Foto: MVO Wie bereits angekündigt, wird ein bunt gemischtes Programm an Blasmusik vom Nachwuchs aus Obergrombach und Büchenau, von regionalen Kapellen und den norwegischen Musikern von Bergen Haukås Musikklag 1919 geboten. Selbstverständlich wird wie gewohnt auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der MVO freut sich, Sie alle herzlich in der Dreschhalle zu begrüßen. BB Turnverein 1902 Obergrombach Turnverein Obergrombach fährt zur Weltgymnastrada Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Untergrombach findet am Mittwoch, , um 19 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Untergrombach statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in der Ortschaftsratssitzung am im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 2. Bürgerfragestunde 3. Kindergarten St. Wendelinus, Untergrombach Zuschuss zur Sanierung des Sanitärtraktes, zur Sanierung der Terrasse und Herstellung des Außenspielgeländes für den Kleinkindbereich Vorlage: 0151/ Informationen und Bekanntgaben 5. Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat 6. Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder aus dem Ortschaftsrat 7. Offenlage des Protokolls vom Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie unter: session.bruchsal.de/bi Bruchsal, Karl Mangei, Ortsvorsteher Vereinsnachrichten Angelsportverein Untergrombach 1964 e.v. Turnverein Obergrombach Foto: TVO Dass uns diese Ehre zuteilwird, hätten wir bei der Bewerbung nicht gedacht, berichtet stolz Jochen Becker, Vorstand Sport des Turnvereins Obergrombach. In diesem Jahr fährt erstmalig eine Delegation von 17 Männern zur Weltgymnastrada in Dornbirn, Österreich, um mit ihrem Programm der Flying Grufties aktiv am großen internationalen Turn- Breitensportfestival des Weltturnverband F.I.G. (Fédération Internationale de Gymnastique) und das OK (Organisationskomitee) teilzunehmen. Mit ihrer bekannten Show aus gewagten Sprüngen und Turnelementen hatten sie sich im November 2017 um die Teilnahme beworben und erhielten Mitte 2018 die Zusage. Mit vier Auftritten, unter anderem auf der Welcome-Party der deutschen Delegation. Dabei zeigen sie neben Teilnehmern aus über 60 Nationen ihr Können. Gerade auf Grund des eher tänzerisch ausgerichteten Veranstaltungskonzeptes stechen die Obergrombacher mit ihrem lustigen Sprung-Auftritt heraus. Ausgestattet mit der offiziellen Delegationsbekleidung treten die Turner am 06. Juli ihre Reise an. Während der Woche werden neben einer Eröffnungsgala und Gruppenvorführungen auch Pausen bleiben um die vielfältigen Auftritte der anderen Teilnehmer bestaunen zu dürfen. Schon heute sind wir voller Vorfreude die deutsche Nation bei diesem Ereignis vertreten zu dürfen, so Becker. Bereits im Vorfeld wurden gemeinsame Choreographien mit den weiteren Gruppen aus Deutschland trainiert. Unterstütz werden die Turner aus Obergrombach auch von der Stadt Bruchsal, dem Kraichturngau und dem Turnverein. Für die Shows und Vorführungen können Tickets beim Veranstalter erworben werden. Fischerfest des Angelsportverein Untergrombach Vom 29. Juni bis 01. Juli, findet unser tradittionelles Fischerfestauf unserem Vereinsgelände statt. Festbeginn: Samstag, 16 Uhr / Sonntag, Uhr / Montag, 11 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich der ASV Untergrombach. AWO Ortsverein Untergrombach AWO Café Ihr Nachbarschaftscafè Kommen Sie am 02. Juli zu unserem AWO-Café! Laden Sie doch einmal Ihre Nachbarin, Freundin oder einen lieben Menschen zu Kaffee und Kuchen ein. Das AWO-Cafe-Team öffnet um 15 Uhr die Pforten und freut sich über Ihren Besuch. Sie finden uns in Untergrombach, Ste. Marieaux-Mines Straße 24, im Haus Silbertal. uwm Fußballclub Germania 07 Untergrombach e.v. Positive Saisonbilanz Die Bilanz der abgelaufenen Saison ist positiv. In der Abschlusstabelle der Kreisklasse A Bruchsal belegen die Germanen einen ausgezeichne-

35 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr ten vierten Platz. Lange Zeit hatte es allerdings nicht danach ausgesehen, denn erst im Verlauf der Rückrunde konnte sich das Team aus der Abstiegszone absetzen. Zum Saisonschluss blieb der FCU in sieben Spielen ungeschlagen und holte dabei sechs Siege und ein Unentschieden, was letztlich auch zu dieser hervorragenden Platzierung beitrug. Ließ die Mannschaft in der Vorrunde noch jegliche Konstanz vermissen, steigerte sie sich in der Rückrunde gewaltig, und bewies, welch hohe Qualität in ihr steckt. Der FC Germania beglückwünscht die Mannschaft, Trainer Michael Beller und das Betreuerteam zu diesem großartigen Erfolg. Zweite Mannschaft steigt in B-Klasse auf Die zweite Mannschaft belegte in der abgelaufenen Saison der C-Klasse Bruchsal Staffel 2 den sechsten Platz. Dieser hätte, da der FC Unteröwisheim seine Mannschaft aus der B-Klasse zurückzog, zur Relegation um den Aufstieg gegen den SV Oberderdingen II berechtigt. Zwischenzeitlich hatte sich aber auch der SV 62 Bruchsal II aus der B-Klasse abgemeldet, weshalb diese Partie hinfällig geworden ist. Somit steigt die zweite Mannschaft in die B-Klasse auf. Wir gratulieren Trainer Klaus Morlock und dem Team zum Aufstieg und wünschen viel Erfolg in der neuen Spielklasse. Der FC Germania bedankt sich herzlich bei seinen Anhängern für die tolle Unterstützung der Mannschaften sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen. Freundeskreis Untergrombach/ Ste. Marie-aux-Mines e.v. Gelungene Zusammenarbeit zwischen den Freundeskreisen von Ste. Marie-aux-Mines, Ste. Menehould und dem Radsportteam Kraichgau Joss-Fritz-Festes durch die Übernahme einer Nachtwache zu unterstützen, sprechen Sie uns gerne an. Die Vorsitzenden der bewirtetenden Festvereine (HCU Thomas Göhring, MVU Steffen Pfund, HVU Joachim Kolb, DRK Tobias Müller, GV Bruderbund Sarah Budig, Mona Junker und Anja Krug) sowie unsere Vorsitzende der IG Joss-Fritz-Fest, Vinga Szabo kommen gerne über eine mögliche Nachtwache mit engagierten Helfern ins Gespräch. Ein Kontakt ist auch über anja. krug@gmx.de möglich. Über tatkräftige nächtliche Unterstützung für unser Fest freuen wir uns! AK. Musikverein Harmonie 1890 Untergrombach e.v. Konzert ROCK MEETS Musikverein feat. Sunday Rest Wie bereits angekündigt findet morgen Abend unser Rockkonzert mit der ortsbekannten Band Sunday Rest statt. Kommen Sie vorbei und genießen den lauen Sommerabend bei schöner Musik, einer heißen Wurst und einem kühlen Getränk. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Tennis-Club Blau-Weiß Untergrombach Die Radler aus Ste. Marie-aux Mines und ein Teil der Gasteltern vor dem Start zur RTF Foto: G.Öfner, RST Kraichgau Am Samstag, 22. Juni, machten sich acht Radfahrer aus Ste. Marieaux-Mines in zwei Kleinbussen und mit ihren Fahrrädern auf den Weg nach Untergrombach, um am Sonntag an der RTF Rund ums Bruchsaler Schloß teil zu nehmen. Die jüngste Teilnehmerin mit sechs Jahren! Bei Regen kamen sie mittags in Untergrombach an und lernten sogleich ihre Gastfamilien vom Freundeskreis Untergrombach-Ste. Marie-aux Mines und dem Freundeskreis Ste. Menehould kennen. Eine Sightseeingtour war angesagt: natürlich zuerst auf den Michaelsberg, um den schönen Blick in die Rheinebene zu bewundern und die vielen Obstbäume, vorallem die roten Kirschbäume zu bestaunen.danach ein kurzer Mittagsimbiss und natürlich durfte das Bruchsaler Schloß mit dem einzigartigen Musikautomatenmuseum auch nicht fehlen. Am Abend lud der Freundeskreis die Teilnehmer und Gastgeberfamilien zu einem Essen ein. Nach einem ausgibiegen Frühstück bei den Gastfamilien fuhren alle gestärkt zum Schwimmbad, wo die RTF startete. Das Radsportteam Kraichgau übernahm die Startgebühren für die französischen Gäste. Bei schönstem Wetter wurden die 77 Kilometer geradelt, Jasmin unterstützte ihren Vater kräftig vom Anhänger aus! Die schöne Landschaft des Kraichgau hat alle sehr beeindruckt! Nach der Tour war noch genug Zeit, das Freibad zu genießen und sich vor der Rückfahrt zu erholen. Der Freundeskreis bedankt sich bei den Gastfamilien beider Freundeskreise und beim RST Kraichgau für die herzliche Aufnahme unserer Gäste! Die Radfahrer aus Ste. Marie-aux-Mines kommen gerne wieder und freuen sich auch über einen Gegenbesuch von den Radlern des RST. Interessengemeinschaft Joß-Fritz-Fest Untergrombach Nachtwachen gesucht! Unsere Festvereine wollen gemeinsam mit unseren Gästen ein stimmungsvolles und schönes Joss-Fritz-Fest vom 27. bis 29. Juli erleben. Dazu gehört auch, dass sich alle auf unserem Fest sicher fühlen und kein Eigentum beschädigt wird. Eine große Hilfe sind dabei unsere ehrenamtlichen Nachtwachen. Wir danken bereits jetzt den Mitgliedern des Schützenvereins, die eine Nachtwache übernehmen. Für die weiteren Nachtwachen suchen wir dringend engagierte Helfer. Falls Sie sich gerne auch als kleine Gruppe vorstellen können, die Festvereine des Beachtennis beim TC Blau-Weiß Untergrombach Unser Trainer Justin gibt gerne einen Einführungskurs ins Beachtennis Foto: Tennisclub Das Gefühl von Sand, Sport und Sonne auf unsere Anlage zu holen und gleichzeitig unsere Lieblingssportart Tennis damit zu verbinden war unser großes Ziel! Beachtennis ist ein Rückschlagspiel, das Tennis, Beachvolleyball und Badminton miteinander verbindet. Es ist ein faszinierender, neuer Sport. Fast jeder hat in kürzester Zeit schöne Ballwechsel. Gefühl ist mehr gefragt als Kraft. Gespielt wird nur Doppel und Mixed. Es verbindet alle Generationen, bringt Spaß und Freude an der Bewegung und hält Geist und Körper topfit. Mit dieser Fun-Sportart wollen wir eine breite Zielgruppe ansprechen, von jung bis alt, von klein bis groß, vom Hobby bis zum Leistungsspieler. Wir laden alle Beachtennisfreunde- und Interessierte auf unsere Anlage herzlich ein. Spielgeräte stehen kostenlos zur Verfügung. Für unsere Mitglieder ist die Benutzung des Beachtennisplatzes bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten. Theater- und Kulturverein Bundschuh Untergrombach Premiere Pippi in Taka-Tuka-Land Am Freitag, 28. Juni, 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) ist es auf der Freilichtbühne des TKV Bundschuh soweit: Unsere Jugendgruppe hat Premiere mit dem Kinder- und Jugendstück Pippi in Taka-Tuka- Land. Das Stück von Astrid Lindgren wurde für die Bühne berarbeitet von Heidi Ernesti und Ralph Reiniger und lädt alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien ein, mit ins Taka-Tuka-Land zu reisen: Große Aufregung herrscht in der Villa Kunterbunt: Pippi hat einen richtigen Brief mit vielen merkwürdigen Briefmarken darauf bekommen von ihrem Vater, dem König Efraim I. Lang-strumpf!

36 36 AMTSBLATT BRUCHSAL 27. Juni 2019 Nr. 26 Er sendet ihr einen dicken Knallkuss und möchte sie für eine Weile in sein Königreich, die Taka-Tuka-Insel, holen. Klar, dass Herr Nilsson, Tommy und Annika auch mitkommen. Mit der Hoppetosse segeln sie übers Meer ins Taka-Tuka-Land, wo Prinzessin Pippilotta einiges zu tun hat: Kokosnüsse knacken, nach Perlen tauchen, Sachensucher spielen, mit hungrigen Affen kämpfen und zwei Banditen das Handwerk legen. Alles kein Problem für Pippi, so wahr sie Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraims Tochter Langstrumpf heißt! Weitere Aufführungen: Samstag, 29. Juni, Beginn Uhr, Einlass ab Uhr Sonntag, 30. Juni, Beginn Uhr, Einlass ab Uhr Freitag, 5. Juli, Beginn 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr Karten ab 6 Euro gibt es bei den Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse: Moni s Haarstudio, Bruchsaler Straße 2, Bruchsal-Untergrombach Renate Sterzenbach, Wittumstraße 24, Bruchsal-Untergrombach, Telefon: (07257) (Montag bis Freitag), info@tkv-bundschuh.de Weitere Informationen erhalten Sie unter oder unter Wir freuen uns auf Klein und Groß! Ihr, Peter Sterzenbach (1. Vorstand) Jahrgang 1935 / 1936 Jahrgänge Wir treffen uns am Donnerstag, 4. Juli, Uhr im Bundschuh in Untergrombach. I.P. Parteien SPD - Ortsverein Untergrombach Änderung! Die Jahreshauptversammlung der SPD Untergrombach findet am 17. Juli, in der Wendelinusklause im Nebenzimmer statt. Beginn: 19 Uhr. Bitte um Kenntnisnahme. Anzeigen Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Projektbeschreibung: Toleranzkette für ein buntes Bad Salzdetfurth - im Rahmen von der Gelben Hand und Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Projektbeschreibung: Toleranzkette für ein buntes Bad Salzdetfurth - im Rahmen von der Gelben Hand und Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Projektbeschreibung: Toleranzkette für ein buntes Bad Salzdetfurth - im Rahmen von der Gelben Hand und Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Ich, Michelle Pape, bin 19 Jahre alt und absolviere eine

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012 und 2013, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13.

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13. Gemeinde Gauting Amtsblatt 2. Jahrgang, Nr. 19 13.05.2015 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Auf ins Gautinger Sommerbad Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger eröffnet die Badesaison

Mehr