GWG aktuell Generationen verbinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GWG aktuell Generationen verbinden"

Transkript

1 GWG aktuell Generationen verbinden einscannen & surfen AUSGABE 2 /2013

2 Unsere Vertreter im Überblick GWG AKTUELL / Ausgabe Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str., Ralf-Peter Müller Heidrun Krämer Wahlbezirk 2 Allstedter Str., Am Fuchsberge, Ettersburger Str., Heldrunger Str., Rödchenweg, Schulze-Delitzsch- Str. Michael Grimm Rosalinde Gothe Bernd Dirksen Anke Werner Marianne Glas Edith Brodkorb Günter Andritzke Karin Scheider Gert Höntschke Rolf Weber Horst Starkloff Maik Griese Wahlbezirk 3 Bonhoefferstr., M.-Paul-Str., Stauffenbergstr. Gotthard Götz Joachim Schellhardt Karsten Matthäs Rainer Barisch Hans-Joachim Specht Georg Gehre Wolfgang Just Anne-Katrin Klippstein Inge Scheff Dora Hertel Gabriele Scheff Widolf Kreyer Wahlbezirk 4 Buttelstedter Str., Engelhardtstr., G.-Herwegh-Str., Gretelweg, Grossestr., Hänselweg Petra Schüßler-Richter Jürgen Baumann Renate Mötz Peter Arndt Hans-Joachim Thiele Wahlbezirk 5 A.-Lincoln-Str., W.-Shakespeare- Str., L.-Frank-Str., Martersteigstr., Manfred Frommer Michael Rost Cornelia Ungethüm Waldemar Rauscher Hans-Peter Plath Volker Spörl Walter Kasper Edith Roswora Klaus-Jürgen Rölke Wahlbezirk 6 Dr.-S.-Allende-Str., Engelbert- Schoner-Weg, Gutenbergstr., H.-Jäde-Str., P.-Neruda-Str. Renate Kaiser Dieter Rottstedt Karl-Heinz Marx Bodo Ortlepp Bernhard Linnekogel Gisela Jaenicke Wahlbezirk 7 Dichterweg, W.-Victor-Str. Ute Näther Gerhard Berger Horst Teichert Jens Werner Karl-Heinz Kühne Petra Hanecke Wahlbezirk 8 Berliner Str., Budapester Str., Soproner Str. Dieter Drechsler Ursula Goldammer Eberhard Braun Peter Roth Beate Günther Bernd Luft Lars Kämpfe Wahlbezirk 9 Moskauer Str. Joachim Strunk Bernd Herhold Hans-Peter Röse Manfred Horn Klaus Nebelung Günter Volland Horst-Michael Grobe Anneliese Kämpfe Helmut Börner Manfred Tassotto Klaus Jaslan Heidi Georgi Werner Kämpfe Wahlbezirk 10 Budapester Str. 9-12, Warschauer Str. Harald Pärsch Marlitt Buß Mario Wächter Bernd Pohland Siegfried Geimer Harald Freudenberg Wahlbezirk 11 Kaunaser Str., Prager Str. H.-Ulrich Haubenschild Bodo Schwarze Diethard Bauer Christa Domres Günter Flieger Frank Siegert Bianka Mrowetz Monika Trautvetter Wahlbezirk 12 J.-Sibelius-Str., Schwanseestr. Sigrid Schweiger Reinhard Stellfeld Wahlbezirk 13/14 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Hubert Schachtschabel Wolfgang Baucke Jörg Struppek Jutta Arnold Ulf Klawonn Dr. Ullrich Riese Heidrun Sommer Dietrich Ackermann Hans-Joachim Wilhelm Bert Krenzer Hartmut Klähn Frank Schwesinger Heiko Kirschke Jörg Blache Juliane Casparius-Wunder Dr. Hans Wiberg Dr. Peter Bostelmann Ulrich Bogdan Marion Machts Jürgen Friedmann Tilo Gerstner

3 Editorial Inhalt Unsere Vertreter im Überblick S. 2 Neues Vorstandsmitglied S. 4 Förderverein Buchenwald e.v. S. 5 Grundsteinlegung Amalienstr. S. 6 Vertreterversammlung S. 8 GWG in Bildern S. 8 Blumenmärkte 2013 S. 9 Familien-& Sportfest am S. 10 Aqua Relax Treff S. 11 Kinderfest am S. 12 Impressum Herausgeber Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. Ettersburger Straße Weimar Vorstand Yvonne Helmbold Matthias Battke Roland Deckert Wir mussten lange auf den Frühling warten. Genießen Sie ihn dafür umso ausgiebiger! Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Gibt es etwas Schöneres als den Frühling in seiner herrlichen Wärme und die Natur in ihrem gewohnten Kreislauf des Lebensneugewinns zu erleben? Die Frage ist nur wo bleibt die herrliche Wärme? Redaktion Steven Kaufmann Telefon (03643) Telefax (03643) Satz & Layout GWG Weimar e.g. Druck Gutenberg Druckerei Weimar Jahrgang 2013 Ausgabe 2. Ausgabe Quellennachweise Abbildungen Archiv der GWG Weimar e.g. Thomas Müller fotolia.de Titelbild Hammerschläge zur Grundsteinlegung in der Amalienstraße 7/9 (Foto: Thomas Müller) So lange sie noch auf sich warten lässt, können Sie, liebe Mitglieder, sich Zeit lassen und die GWG-aktuell lesen. Neben vielen neuen Informationen rund um die Genossenschaft möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie auch auf Veranstaltungen und Termine langfristig hinzuweisen. So geht es in diesem Jahr wieder sportlich und kreativ zu. Zum Familien- und Sportfest am 14. September ist Teamgeist und am 12. Oktober zum Stadtlauf das Durchhaltevermögen gefragt. Kreativ geht es zum Kindertag zu. Wir wollen mit den Kindern unsere eigenen Blumenbeete entwerfen- mal sehen was Fantasie so wachsen lassen kann. Schlussendlich, wenn die sommerliche Hitze uns dann einnimmt, haben Sie die Möglichkeit zur Erfrischung die Badezeit in unserem Schwimmbad Aqua Relax Treff zu nutzen. Wir wünschen Ihnen allen eine gute Zeit und die Ankunft der lang ersehnten Wärme, herzlichst der Vorstand und die Mitarbeiter Ihrer Genossenschaft 3

4 Neues aus der Geschäftsstelle Neues Vorstandsmitglied für unsere Genossenschaft Sehr geehrte Mitglieder, Ich möchte Sie darüber informieren, dass es im Vorstand unserer Genossenschaft zum 1. Mai 2013 eine personelle Veränderung gegeben hat. Wie Sie alle wissen, haben seit Anbeginn sowie auch in den Jahren nach der politischen Wende immer Menschen die Genossenschaft als Vorstand vertreten, die mit ihr im engen Bezug stehen bzw. standen. Um auch zukünftig eine feste Ausrichtung unserer Genossenschaft auf die Belange der Mitglieder, eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und sicheres Wohnen und Sparen zu garantieren, hat der Aufsichtsrat mit viel Mühe und Überlegung eine neu zu besetzende Vorstandsstelle beraten und festgelegt. Bezug zu unserer Wohnungsgenossenschaft sowie fachliche und personelle Eignung und Kompetenz galt es dabei unter den Bewerbern abzuwägen. Zum 1. Mai 2013 wurde im Ergebnis Herr Matthias Battke in den Vorstand berufen. Er ist 41 Jahre jung, wohnt seit 1997 in unserer Genossenschaft und ist von Beruf Diplom-Ingenieur. Herr Battke ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Ab 1. Juni 2012 wurde ihm bereits eine Einarbeitungszeit ermöglicht, in der er alle Bereich der Verwaltung unserer Genossenschaft durchlief und so einen breiten Einblick in alle Belange der Geschäftsstelle erhielt. Während dieser Zeit konnte Herr Battke ebenfalls die theoretische Qualifikation zur Betreibung einer Spareinrichtung mit Erfolg abschließen. Bis zum Erlangen der praktischen Eignung zur Betreibung einer Spareinrichtung von Herrn Battke, freue ich mich sehr, dass sich Herr Roland Deckert, der in diesem Jahr eigentlich seinem wohlverdienten Ruhestand entgegensteuert, bereit erklärt hat, für die nächsten knapp 3 Jahre als nebenamtlicher Vorstand zur Verfügung zu stehen und die Genossenschaft somit weiterhin zu unterstützen. Ich versichere Ihnen somit, dass die Ausrichtung, die Erfüllung des satzungsgemäßen Auftrags und das Sicherheitsverständnis durch diese Entscheidung gestärkt wurden. Ich Matthias Battke wurde zum 1. Mai in den Vorstand berufen wünsche meinen beiden Vorstandskollegen weiterhin viel Erfolg, Gesundheit, das Treffen der richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt sowie eine gute und harmonische Zusammenarbeit. Yvonne Helmbold Vorstandsvorsitzende 4 Der Vorstand unserer Genossenschaft: Matthias Battke, Yvonne Helmbold und Roland Deckert

5 Neues aus der Geschäftsstelle Gegenseitige Unterstützung mit dem Förderverein Buchenwald e.v. Der Verein zur Förderung der Erinnerung an das Konzentrationslager Buchenwald e.v. besteht seit über 15 Jahren und hat inzwischen über 200 Mitglieder. Der Förderverein Buchenwald e.v. unterstützt die Gedenkstätte Buchenwald in ihren Aufgaben als Erinnerungs-, Gedenk- und Bildungsstätte. Täglich führen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Besucher und Besucherinnen durch die Gedenkstätte Buchenwald. Daneben bietet der Förderverein Führungen zum Gedenkweg Buchenwald - Bahn, zum Mahnmal sowie die thematische Führung Weimar im Nationalsozialismus an. Die Mitarbeiter des Vereins organisieren weitere zahlreiche Projekte zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes Buchenwald wie beispielsweise Ausstellungen, Lesungen, Vortragsreihen und musikalische Veranstaltungen. Um die Arbeit des Fördervereins Buchenwald e.v. auch weitere drei Jahre zu unterstützen, trafen sich die Vorstände der GWG und des Fördervereins um ihre gegenseitige Kooperation vertraglich zu besiegeln. Die GWG bringt nicht nur finanzielle Hilfe ein, sondern auch den Schulterschluss und die moralische Unterstützung der Arbeit des Fördervereins. Die GWG erachtet die Arbeit des Fördervereins Buchenwald, die Bewahrung der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus in unserer unmittelbaren Nachbarschaft der Stadt Weimar als wichtigen und verpflichtenden Grund zur Unterstützung dieser Arbeit. Der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Volkhardt Germer, Vorsitzender des Vereins, unterstreicht die großartige Hilfe der GWG: "Ich freue mich, dass wir den Vertrag verlängern konnten. Die GWG geht mit exzellentem Beispiel voran." Zusätzliche Veranstaltungen und Projekte des Fördervereins können auf Grundlage des neuen Vertrags extra gefördert werden. Denn gerade die Verbreitung von Informationen über die begangenen Verbrechen im Konzentrationslager Buchenwald an die jungen Generationen der heutigen Zeit ist ein wichtiger Schritt wider dem Vergessen. 5 Sicherten sich Unterstützung zu: Dr. Volkhardt Germer (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins und ehemaliger Weimars Oberbürgermeister), Elke Heßelmann (Vorstand des Fördervereins und Präsidentin des Verwaltungsgerichts Weimar), Yvonne Helmbold (Vorstandsvorsitzende der GWG) und Matthias Battke (Vorstand der GWG)

6 Grundsteinlegung Amalienstraße Spareinrichtung Sparbuch seit 1. Mai ,65 % Zinsen p.a. - dreimonatige Kündigungsfrist - bis zu sind während eines Kalendermonats frei verfügbar Die GWG legte den Grundstein für den Neubau von 14 Familienwohnungen Festzinssparen seit 1. Mai Laufzeit 4 Jahre (fest) ab 3.000,- 1,10% Zinsen ab ,- 1,20% Zinsen ab ,- 1,30% Zinsen ab ,- 1,40% Zinsen ab ,- 1,50% Zinsen Wachstumssparen 1. Mai Kündigungsfrist von 3 Monaten, nach einer anfänglichen Sperrfrist von sechs Monaten 1. Jahr 0,90% Zinsen 2. Jahr 1,00% Zinsen 3. Jahr 1,10% Zinsen 4. Jahr 1,20% Zinsen 5. Jahr 1,80% Zinsen 6. Jahr 1,90% Zinsen Vier-Jahreszeiten-Sparen seit 1. Mai ,80 % Zinsen p.a. - feste Laufzeit von einem Jahr - min ; max pro Sparer ist maximal eine Anlage dieser Sparform möglich Die Wände der Erdgeschosswohnungen stehen bereits Die GWG Weimar e.g. beging am 6. Mai 2013 den traditionellen Festakt der Grundsteinlegung für den Neubau eines Wohnhauses im Weimarer Zentrum. Mit dem Neubau des Stadthauses am Poseckschen Garten in der Amalienstr. 7/9 entstehen 14 Familienwohnungen, deren Wohnflächen zwischen 68 qm und 124 qm liegen. Im Untergeschoss befinden sich die Mieterkeller sowie eine Tiefgarage zum Abstellen der PKWs der Mieter. Traditionell wird ein Grundstein in das Fundament eines neuen Hauses versenkt. Unser Grundstein wurde mit aktuellen Münzen, den 6 Willkommenssparbuch Für die Kleinsten der GWG gibt es bei der Spareinrichtung ein Willkommenssparbuch, das es in sich hat: Jedes Genossenschaftsbaby bekommt von der GWG ein Startguthaben von 25,- geschenkt. Voraussetzungen zur Einlösung: 1.) Mama oder Papa ist Genossenschaftsmitglied. 2.) Das Baby ist am Tag der Eröffnung des Sparbuchs nicht älter als sechs Monate. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit: - Geburtsurkunde Ihres Babys - Personalausweise beider Eltern Sollten Sie Fragen zu unseren Anlageformen haben, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Spareinrichtung gern telefonisch unter (03643) weiter. ««Unter den Gästen befanden sich Mitglieder des Aufsichtsrates, Vertreter unserer GWG, Nachb

7 Grundsteinlegung Amalienstraße Der Architekt Dr. Wendt und unser Vorstand Herr Battke wünschten dem Bauvorhaben gutes Gelingen. Tagesausgaben der beiden Weimarer Zeitungen, den Bauplänen und dem GWG-Mitgliedermagazin GWG aktuell gefüllt und versenkt. Die 3 Hammerschläge auf den Grundstein, welche vom Oberbürgermeister Stefan Wolf, dem Vorstand der GWG und dem Architekten Dr. Wendt vollführt wurden, sollen die bösen Geister von dem Neubau fernhalten. Wir wünschen dem Gebäude eine lange Beständigkeit und nette Mieter. Nach dem traditionellen Teil wurde die Grundsteinlegung bei Getränken und Bratwürsten gefeiert. Dabei nutzten unsere Gäste die Gelegenheit um miteinander ins Gespräch zu kommen. In den nächsten Monaten wird das Haus wachsen und Formen annehmen. Wenn der Bau planmäßig verläuft, kann unsere Wohnungsgenossenschaft den neuen Mieter im Sommer 2014 die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen übergeben. 7 STADTHAUS AM POSECKSCHEN GARTEN arn und Architekten, Planer und Bauleute der Amalienstraße 7-9 sowie die Mitarbeiter unserer Genossenschaft

8 Mitglieder Vertreterversammlung am 11. Juni 2013 Am Dienstag, den 11. Juni 2013, 18:00 Uhr, findet im Dorint Hotel, Beethovenplatz 1-2, Weimar, die Vertreterversammlung der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e. G. statt. Zu dieser Vertreterversammlung laden wir alle Vertreter freundlichst ein. gez. Thomas Kreiter Aufsichtsratsvorsitzender gez. Yvonne Helmbold Vorstandsvorsitzende Die Tagesordnung und die Beschlussvorlagen werden den Vertretern mit der persönlichen Einladung zugestellt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht über die gesetzlichen Prüfungen 4. Bericht des Aufsichtsrates 5. Diskussion 6. Beschlussfassung 7. Schlusswort Die Geschichte unserer Genossenschaft in Bildern Im Jahr 2014 kann unsere Wohnungsgenossenschaft auf eine 115-jährige Geschichte zurückblicken. Eine Geschichte in der sie die Stadt Weimar und die Menschen, die hier leben, maßgebend mit geprägt hat. Gerade unsere älteren Mitglieder haben einen großen Anteil an der Historie und dem Erfolg unserer Genossenschaft. Jedes Mitglied musste seinerzeit Aufbaustunden leisten, um einen Anspruch auf eine Genossenschaftswohnung zu erhalten. Diese beinhalteten unter anderem Schacht- und Maurerarbeiten, welche körperlich sehr anspruchsvoll waren. Aber auch die Feste, welche nach getaner Arbeit gefeiert wurden gehören zu der Geschichte der GWG. Wir suchen Fotos, die die Arbeit, das Leben in den Hausgemeinschaften und natürlich auch die Feiern in und um unsere Genossenschaft dokumentieren. Wir möchten im Jubiläumsjahr 2014 eine Chronik für unsere Mitglieder veröffentlichen. Dazu benötigen wir Ihre alten Fotos, um zu zeigen, was Genossenschaft damals hieß. Jedes Bild, das bei uns eingeht, wird zusätzlich in einer Bildergalerie auf unserer Homepage unter zusehen sein. Bitte senden Sie uns Kopien Ihrer Bilder mit Absender zu. Digitale Fotos können Sie auch an folgende - Adresse schicken: Gern holen wir die Bilder auch bei Ihnen ab. Melden Sie sich unter (03643) Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 8

9 Die Genossenschaft blüht auf Blumenmärkte in den Wohngebieten Unsere Blumenmärkte sind mittlerweile zur Tradition geworden. Deshalb wurden auch dieses Jahr im Frühling unsere Blumenmärkte direkt vor der Haustür unserer Mieter in Weimar Nord, Weimar West und im Kirschbachtal durchgeführt. Unterstützung erhielten wir hierbei auch dieses Jahr von einem absoluten Fachmann. Bernhard Bielefeld von der Gärtnerei Bielefeld bot wieder seine wunderschönen Balkon- und Gartenblumen an. Der Gärtnermeister, der die Türen seiner Gärtnerei für seine Kunden seit nunmehr 20 Jahren öffnet, hatte 1991 die Wiedereröffnung des Familienbetriebs am Waldschlösschen gewagt und bringt seit dem mit seinen Blumen die Freude in das zu Hause seiner Kunden. Er verkaufte unseren Mitgliedern nicht nur Blumen, sondern stand auch mit fachmännischen Rat zur Seite. Er erklärte den richtigen Standort und die entsprechende Pflege der bunten Blütenpracht. Das Angebote von Herrn Bielefeld beinhaltete alle beliebten Balkonblumen. Zum Sortiment gehörten zum Beispiel stehende und hängende Geranien in allen Farben, Petunien sowie Fuchsien und viele verschiedene blühende Pflanzen mehr. Da fiel die Auswahl oft nicht leicht. Aber auch da stand Herr Bielefeld unseren Mitgliedern mit einigen Ratschlägen helfend zur Seite, so dass auch dieses Jahr die Balkone in bunten Farben erblühen können. Gern half Bernhard Bielefeld bei der Zusammenstellung der Pflanzen. 9. GWG-Blumenwettbewerb ehrt die schönsten Balkone und Vorgärten unserer Genossenschaft Wer unsere Blumenmärkte besucht hat oder sich woanders tolle Blumen für seinen Balkon und den Vorgarten gekauft hat, der hat schon den richtigen Schritt getan. Denn im August wird unsere Blumenjury wieder alle Balkone und Vorgärten unserer Genossenschaft unter die Lupe nehmen und die schönsten davon auswählen. Dabei besichtigen die Mitglieder der Jury über 4000 Balkone und küren dann die Gewinner in den drei Kategorien: Schönster Balkon Schönster Vorgarten Schönster Balkon mit Vorgarten. Den Gewinnern winken auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise. Gewinner Schönster Balkon der GWG Fotowettbewerb Für unseren Kalender 2014 suchen wir Ihr schönstes Foto zu unserem diesjährigen Thema Wege in und um Weimar. Ihre Fotos senden Sie am besten digital mit Angaben zum Motiv und Ihrem Absender an folgende -Adresse: 9 s.kaufmann@gwg-weimar.de

10 Sportliche Genossenschaft Vorschau Familien- & Sportfest am 14. September 2013 Am 14. September 2013, ab 11:00 Uhr wird es für unsere Mitglieder wieder sportlich. Rund um den Jugendclub Nordlicht findet das 4. Familien- und Sportfest der GWG Weimar e.g. statt Die sportlichen Veranstaltungen unserer Genossenschaft sind unter unseren Mitgliedern sehr beliebt. Das GWG-Beachvolleyballturnier ist sogar schon ein fester Bestandteil der Jahresplanung unter den Hobby-Volleyballern geworden. Dieses Jahr verbinden wir wieder Familie und Sport miteinander. Für Jeden in der Familie ist etwas dabei, was ihm Spaß macht. Für unsere Jüngsten gibt es neben verschieden Hüpfburgen, Kinderschminken und Rollenrutsche einiges zu erleben. Die etwas Älteren können sich beim Torwandschießen, beim Bogenschießen oder auf der Quad-Strecke ausprobieren. Für die kreativen Kinder wird eine Bastelstrecke aufgebaut sein. Neben den verschiedenen einzelnen Aktivitäten findet auch das 9. GWG- Beachvolleyballturnier statt. Beim Wettkampf um den begehrten GWG- Pokal treten Mannschaften, bestehend aus 4 Spielern je Team an. Spaß und Spiel stehen bei unserem Wettkampf im Vordergrund. Im Spiel der beiden letztplatzierten Mannschaften geht es um den heimlichen Star und mittlerweile Maskottchen der Volleyballveranstaltung, um Rudi, den Pechvogel. Damit sich unsere Besucher und Sportler stärken können, zünden wir den Grill an, stellen die Getränke kalt, backen fleißig Kuchen und kochen Kaffee. Nach dem Volleyballturnier klingt der Tag voller Sport gemütlich am Lagerfeuer aus. Melden Sie Ihre Mannschaft für das GWG-Beachvolleyballturnier bis zum unter der Telefonnummer (03643) oder per s.kaufmann@gwg-weimar.de an. Laufen Sie mit uns den Stadtlauf zum Zwiebelmarkt am Nach dem letztes Jahr eine unglaubliche Anzahl von 65 Läufern der 1. GWG-Laufgruppe beigetreten ist und mit uns den Stadtlauf absolviert hat, möchte wir Sie auch 2013 dazu einladen. Laufen Sie mit uns am 12. Oktober 2013 die 10 km-strecke. Dabei steht der Teamgeist, getreu dem Motto unserer Genossenschaften Nur zusammen sind wir stark, im Vordergrund. Für jeden Läufer, der für die GWG an den Start geht, übernehmen wir die Anmeldegebühr und er erhält ein attraktives GWG-Laufshirt Alle Läuferinnen und Läufer sind herzlich dazu eingeladen, die GWG-Laufgruppe zu verstärken. Melden Sie sich bis zum unter der Telefonnummer (03643) oder per s.kaufmann@gwg-weimar.de an. Teilen Sie uns Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre T-Shirt-Größe mit, damit wir die Anmeldung für Sie übernehmen können.

11 Aqua Relax Treff 11

12 GWG-Kinderfest GWG Weimar e.g. Ettersburger Straße Weimar Telefon Telefax Ein blumiges Kinderfest Sprechzeiten der GWG Weimar e.g. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr nach Vereinbarung Uhr nach Vereinbarung Außenstelle Warschauer Str. 4 Donnerstag Uhr Außenstelle Dichterweg tägig donnerstags jede gerade Kalenderwoche Uhr Außenstelle - L.-Frank-Straße tägig donnerstags jede ungerade Kalenderwoche Uhr Spareinrichtung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Havarienummern Notruf GWG allgemein Notruf Elektro - ELKO Notruf Heizung Sanitär - ReSa Uhr Uhr Kabelentstörungsnummern ELKO GmbH (für Tele Columbus) oder Wir laden alle Kinder recht herzlich zum Kinderfest am 7. Juni 2013, ab 16:00 Uhr in den Seniorenclub Nord in der Schulze-Delitzsch-Str. 1 ein. Liebe Kinder, Wir laden Euch recht herzlich zum diesjährigen Kinderfest der GWG ein. Freut Euch auf unsere Bastelaktion, bei der Ihr Eure Fantasien umsetzen könnt und mit uns und der Kunstwerkstatt der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein bunte Blumenbeete bastelt. Für Spiel, Spaß, Eis und Getränke ist gesorgt. Bringt entweder Mama, Papa, Oma oder Opa mit und verbringt einen schönen Nachmittag mit uns. Zum Abschluss stärkt Ihr Euch noch bei einer Bratwurst vom Grill. Wir freuen uns auf Euren Besuch. 12 Mertins Teleservice Immobilienservice Weimar (vertritt auch Kabel Deutschland) Aqua Relax Treff Ettersburger Straße 33 Tel.:

GWG aktuell Generationen verbinden

GWG aktuell Generationen verbinden www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden AUSGABE 4 /2012 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1/2015 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

GWG aktuell Generationen verbinden

GWG aktuell Generationen verbinden www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden AUSGABE 1/2012 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1 /2014 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 3/2014 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden

www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden einscannen & surfen AUSGABE 3 /2013 Unsere Vertreter im Überblick GWG AKTUELL / Ausgabe 3-2013 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str.,

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 4/2017 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 3/2017 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

einscannen & surfen GWG aktuell

einscannen & surfen GWG aktuell www.gwg-weimar.de einscannen & surfen GWG aktuell AUSGABE 3/2016 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell AUSGABE 2/2011 Wohnungsangebote Angebotsnummer 179/3/51 Moskauer Straße 122 Angebotsnummer 105/2/32 W.-Shakespeare-Straße 40 Angebotsnummer 152/2/42 Berliner Straße 24 Wohngebiet

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 4/2018 Unsere Vertreter im Überblick GWG AKTUELL / Ausgabe 4-2018 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG

Mehr

GWG aktuell. 110 Jahre GWG Seite 4. Blumenmarkt. Seite 5. Einweihung des Projektes Lebenszeich(n)en. Seite 5.

GWG aktuell. 110 Jahre GWG Seite 4. Blumenmarkt. Seite 5. Einweihung des Projektes Lebenszeich(n)en. Seite 5. Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. AUSGABE 2/2009 GWG aktuell 110 Jahre GWG Seite 4 Blumenmarkt Seite 5 Einweihung des Projektes Lebenszeich(n)en Seite 5 www.gwg-weimar.de Wohnungsangebote

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 2/2017 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 2/2018 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Neu: Gemeinsam aktiv GWG aktuell

Neu: Gemeinsam aktiv GWG aktuell www.gwg-weimar.de Neu: Gemeinsam aktiv GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 2/2015 Unsere Vertreter im Überblick GWG AKTUELL / Ausgabe 2-2015 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str.,

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1/2016 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 3/2015 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1/2017 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1/2018 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 4/2015 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Am 04.-05.05.2019 in Plauen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2003 19. Wahlperiode 23.01.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Mathias Petersen (SPD) vom 16.01.09 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn 11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 28.06.2013 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010 FREIZEITKEGLER-VEREINIGUNG BADEN E. V. MITGLIED IM BADISCHEN KEGLERVERBAND E.V. UND BADISCHEN SPORTBUND E.V. 1.VORSITZENDER PETER BAUER FRANKENSTR. 18 B 68259 MANNHEIM TEL. (0621) 70 41 32 E-MAIL: PBAUER@ONLINE.DE

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Erinnerung leben und Verantwortung

Erinnerung leben und Verantwortung Erinnerung leben und Verantwortung übernehmen 70. JAHRESTAG DER ERRICHTUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD 70. JAHRESTAG DER ERRICHTUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD I. Die ehemaligen Häftlinge

Mehr

2. Dresdner Senioren Golftrophy. Ergebnisliste

2. Dresdner Senioren Golftrophy. Ergebnisliste Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft 2. Dresdner Senioren Golftrophy Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto 1 Lange Ralf Leipzig, Golfpark 9,8 11 26 36 36 9,8 2 Fabian Steffen Dresden

Mehr

, Schweinfurt

, Schweinfurt 11.07. - 24.07.2017, Schweinfurt Adresse: Programm: Schillerplatz, 97421 Schweinfurt FREITAG, 14.07.2017, 9 Uhr Begrüßung der BAUnatour am Schillerplatz durch den Oberbürgermeister Sebastian Remelé Mit:

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Schützenklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 2 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 95 90 97 282 2.Matthias Wäsche St.Hubertus SBS

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2 Senioren Ü40 - Doppel 1. Hansens / Gäßler 2. Buchenau / Reinartz 3. Quittkat / Ludwig 3. Otterbach / Ströher 5. Magin / Hager 5. Schramm / Koch 5. Schwierz / Ullmer 5. Monreal / Wrzodek Senioren Ü40 -

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben H. Guntrum II. GmbH & Co. KG Erschienen am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009. Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben 1,3 Mio. Euro in erneuerbare Energien investiert FRAUROMBACH (sigi). In

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts

4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts 4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Wahl der Vertreterversammlung Bekanntmachung des Wahlleiters über die Wahl der

Mehr

Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt

Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt Stand Angl. Anlauf msc (3,0 kg) 1. Hurych Kai 2003 KSV Fürth 5,18 5,28 6,64 17,10 m mja (6,0 kg) 1. Loew Ruben 1996 TuS Weilmünster

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Januar Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Januar Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens Ausgezeichnete langjährige Mitarbeiter Häcker Küchen ehrt die Jubilare 2017 Januar 2018. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind neben qualitativ hochwertigen Produkten allen voran seine Mitarbeiter.

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

GWG aktuell AUSGABE 3/2010

GWG aktuell AUSGABE 3/2010 www.gwg-weimar.de GWG aktuell AUSGABE 3/2010 Wohnungsangebote Angebotsnummer 40/1/97 Allstedter Straße 3 Angebotsnummer 11/1/2 Ettersburger Straße 48 Angebotsnummer 58/3/31 Stauffenbergstraße 3 Wohngebiet

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 3. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 107 1 4109 Kreusel, Rainer 1 2. 123 2 4100 Beyertt, Rainer 2 3. 318 3 4036 Srozinski,

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD

Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD Protokoll Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD Veranstalter: Kreisschützenverband Ohre-Kreis von 1993 e.v. Ausrichter: SV Wolmirstedt von 1863 e.v. Wettkampfort: Wolmirstedt Wettkampftermin: 27.01.2018

Mehr

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1. Ohndorfer Volkslauf 2004 Jahr- Laufen Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1 102 Bente Heiner 1964 Beckedorfer SV M 40 00:39:18 2 103 Moldenhauer Mario 1980 Privat M 20 00:41:00 3 202 Meyer

Mehr

Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10

Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10 Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10 Kommission für Studium und Lehre Prof. Dr. Anne Lequy Prof. Dr. Konrad Hinrichsmeyer Prof. Dr. Olaf Friedewald Prof. Dr. Regina Brucksch Prof. Dr. Beatrice

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

GWG aktuell. Blumenwettbewerb Seite 5. Beachvolleyballturnier Seite 6. Jubiläumsfest Seite 8.

GWG aktuell. Blumenwettbewerb Seite 5. Beachvolleyballturnier Seite 6. Jubiläumsfest Seite 8. Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. AUSGABE 3/2009 GWG aktuell Blumenwettbewerb Seite 5 Beachvolleyballturnier Seite 6 Jubiläumsfest Seite 8 www.gwg-weimar.de Wohnungsangebote Angebotsnummer

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr

Siegerliste Abendsportfest Turnverein 1926 Arfeld e.v

Siegerliste Abendsportfest Turnverein 1926 Arfeld e.v Wettkampf: W19-29 3-Kampf Nr. Name Vorname Verein Jahrgang Lauf 100m Weit/Balken Kugel 4kg Gesamt-, Zeit Punkte Weite Punkte Weite Punkte punkte 1 Marburger Anne TuS Erndtebrück 1994 15,00 50 4,47 61 7,40

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr