GWG aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GWG aktuell"

Transkript

1 GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 2/2018

2 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane Donner Ulf Klawonn Dr. Ullrich Riese Hubert Schachtschabel Wolfgang Baucke Dr. Heiko Kirschke Marion Machts Hartmut Klähn Bert Krenzer Tilo Gerstner Jörg Struppek Frank Schwesinger Jörg Gribkowski Christiane Punga-Kronberg Jörg Blache Günther Fölsche Manfred Triebel Wahlbezirk 2 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str., Jutta Arnold Ralf-Peter Müller Wahlbezirk 3 Allstedter Str., Am Fuchsberge, Ettersburger Str., Heldrunger Str., Rödchenweg, Schulze-Delitzsch- Str. Edith Brodkorb Anke Werner Uta Kolbe Christine Rödiger Rainer Marx Karin Scheider Maik Griese René Ehrhardt Bernd Dirksen Hans Soth Wahlbezirk 4 Bonhoefferstr., M.-Paul-Str., Stauffenbergstr. Joachim Schellhardt Dorothea Fiedler Anne-Katrin Klippstein Georg Gehre Hans-Joachim Specht Christian Lösch Dietmar Kubeleit Karsten Matthäs Dora Hertel Alfred Schmieder Widolf Kreyer Wahlbezirk 5 Buttelstedter Str., Engelhardtstr., G.-Herwegh-Str., Gretelweg, Grossestr., Hänselweg Peter Arndt Jürgen Baumann Hans-Joachim Thiele Petra Schüßler-Richter Wahlbezirk 6 A.-Lincoln-Str., W.-Shakespeare- Str., L.-Frank-Str., Martersteigstr., Michael Rost Volker Spörl Cornelia Ungethüm Hans-Peter Plath Edith Roswara Walter Kasper Wahlbezirk 7 Dr.-S.-Allende-Str., Engelbert- Schoner-Weg, Gutenbergstr., H.-Jäde-Str., P.-Neruda-Str. Renate Kaiser Bodo Ortlepp Dr. Peter Bostelmann Karl-Heinz Marx Bernd Fischer Wahlbezirk 8 Dichterweg, W.-Victor-Str. Gerhard Berger Karl-Heinz Kraass Ute Näther Petra Hanecke Bettina Müller Horst Teichert Wahlbezirk 9 Berliner Str., Budapester Str., Soproner Str. Dieter Drechsler Petra Hamann Eberhard Braun Bernd Luft Heidrun Sedlacik Lars Kämpfe Wahlbezirk 10 Moskauer Str. Peter Wielewicki Klaus Jaslan Helmut Börner Heidi Georgi Bernd Herhold Anneliese Kämpfe Manfred Tassotto Joachim Strunk Hans-Peter Röse Manfred Horn Wahlbezirk 11 Budapester Str. 9-12, Warschauer Str. Siegfried Geimer Harald Freudenberg Harald Pärsch Eckardt Welscher Bianca Baucke Wahlbezirk 12 Kaunaser Str., Prager Str. Monika Trautvetter Christa Domres Reinhard Morgenbrodt Maik Diete Frank Siegert Bodo Schwarze Wahlbezirk 13 J.-Sibelius-Str., Schwanseestr. Gottfried Vogel Sigrid Schweiger

3 Editorial Inhalt Datenschutz S. 4 Groowig-Bonus für Schüler S. 5 Vorsorgevollmacht S. 6 Aqua Relax Treff S. 8 Neptunfest S. 9 Kleine Hausordnung S. 10 Richtfest R.-Breitscheid-Str. 11 S. 11 Mieterfest im Kirschbachtal S Jahre NAHT-Stelle S. 12 Geheimnis eines langen Lebens S. 13 Nachbarschaftshilfe S. 14 Blumenmärkte S. 16 Impressum Herausgeber Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. Ettersburger Straße Weimar Vorstand Yvonne Helmbold Matthias Battke Redaktion Steven Kaufmann Telefon (03643) Telefax (03643) Satz & Layout GWG Weimar e.g. Druck Gutenberg Druckerei Weimar Jahrgang 2018 Ausgabe 2. Ausgabe Quellennachweise Abbildungen Archiv der GWG Weimar e.g. Thomas Müller Michael Böhl teen-event fotolia.de Titelbild Mieterfest zum Kindertag im Kirschbachtal Foto: Thomas Müller Genießen Sie den Sommer. Finden Sie immer einen Grund, um mit Ihren Lieben und Freunden zu lachen. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison - engl. Dichter, Politiker. in diesem Sinne, liebe Mitglieder unserer Genossenschaft, wünschen wir Ihnen einen erholsamen und schönen Sommer mit viel Sonnenschein und Lachen. Um Ihnen aus wohnungswirtschaftlicher und genossenschaftlicher Seite Geborgenheit und Sicherheit angedeihen zu lassen, haben wir Ihnen in diesem Heft nochmals die uns in den letzten Monaten viel beschäftigte Datenschutzgrundverordnung erläutert. Ein großes Thema für unsere Mitglieder ist auch immer wieder der Vorsorgefall. Deshalb haben wir uns auch diesem gewidmet und Ihnen ebenfalls Hinweise an die Hand gegeben. Bitte nutzen Sie unsere Mitarbeiter für Rückfragen. Der Geborgenheitsfaden zieht sich weiter durch unsere gwg aktuell. Ob Mieterfeste, Angebote des gemeinsamen Beisammenseins, Blumenmärkte und Geburtstage - alles soll Sie über Ihre Genossenschaft informieren. In den einzelnen Wohngebieten sind wir derzeit auch wieder sehr mit Lärm und Dreck am Werk. z.b. mit den Balkonanbauten im Kirschbachtal und in der Heldrunger Straße oder mit der Komplexsanierung im Wohngebiet Weimar West. Entsprechend unseres satzungsgemäßen Auftrages werden die Gebäude für unsere Mitglieder weiter attraktiv und den aktuellen Standards entsprechend angepasst. Hier möchten wir uns bei allen betroffenen Mitgliedern für die Geduld, das Verständnis und die Hilfe bedanken. Nunmehr viel Spaß beim Lesen, herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle der Genossenschaft von Vorstand und Mitarbeitern 3

4 Datenschutz Mehr Sicherheit für Ihre persönlichen Daten Am trat die neue EU- Datenschutzgrundverordnung (DSG- VO) in Kraft. Mit dem neuen Gesetz soll das Datenschutzrecht innerhalb Europas vereinheitlicht werden, um dem Einzelnen mehr Kontrolle über seine Daten zu verschaffen. Die EU- Kommission erhofft sich so mehr Kontrolle der Bürger über ihre Daten und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Unternehmen, die in der EU tätig sind. Betroffen sind alle, die personenbezogene Daten verarbeiten, also vor allem Unternehmen und Selbstständige aber auch das elektronische Mitgliederverzeichnis einer Genossenschaft oder eines Vereins fällt schon unter die DSGVO. Die neue Verordnung gilt also für bezogenen Daten zu welchem Zweck wie und wo verarbeitet. Zu diesen Daten zählen Name, Geburtsdatum oder -Adresse. Auch Angaben wie IP-Adresse, Steuernummer, Autokennzeichen oder Kontoverbindung gelten als personenbezogene Daten. Die Umsetzung der Anforderungen aus der Verordnung ist nicht nur für globale oder europäische Unternehmen eine Herausforderung, sondern auch für unsere Wohnungsgenossenschaft. Denn auch die GWG Weimar e.g. speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als Mieter, Mitglied, Sparer in unserer Spareinrichtung oder als Besucher unseres lich gestattet, da eine vorvertragliche bzw. eine vertragliche Geschäftsbeziehung mit Ihnen als Mieter, Mitglied, Sparer oder als Besucher des Aqua Relax Treffs zu Grund liegt. Wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, wer darauf Zugriff hat und wie die Daten geschützt werden, wird zukünftig von unseren Mitarbeitern in einem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten festgehalten. Arbeitsprozesse und Formulare für alle Bereiche in unserem Unternehmen wurden an die Grundlagen der DSGVO angepasst. Es wurden Informationsblätter angefertigt, welche jedem Kunden ausgehändigt werden. Diese klären Sie zukünftig über die Verwendung Ihrer Daten in der Rechte der betroffenen Personen» Recht auf Information» Recht auf Auskunft» Recht auf Berichtigung» Recht auf Löschung» Recht auf Einschränkung der Verarbeitung» Recht auf Datenübertragbarkeit» Widerspruchsrecht 4 Großkonzerne wie Facebook, Google und Amazon, aber eben auch für kleine regionale Handwerksbetriebe. Ausgenommen sind Privatpersonen, wenn diese Daten für persönliche oder familiäre Zwecke verwenden. Künftig sollen Nutzer leichteren Zugang zu ihren personenbezogenen Daten haben. Jeder hat damit das Recht zu erfahren, welche Daten über ihn gesammelt werden. Zudem wird der Nutzer Anspruch auf klare und leicht verständliche Informationen darüber haben, wer seine personen- Schwimmbads Aqua Relax Treff. Eine Vielzahl von Forderungen an den Datenschutz haben die Mitarbeiter unserer Genossenschaft im Vorfeld der Einführung des neues Gesetzes vorbereitet. Ein externer Datenschutzbeauftragter wurde beauftragt. Dieser hat hierbei verschiedenste Aufgaben zu erfüllen und gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Die Speicherung und Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten ist unserer Genossenschaft grundsätz- GWG auf. Auch die Internetseiten der Genossenschaft und des Aqua Relax Treffs wurden um die Datenschutzhinweise und die Forderungen aus dem neuen Gesetz erweitert. Seien Sie also nicht verwundert, sollten Sie das ein oder andere Formular mehr ausfüllen müssen, wenn Sie mit uns Ihre Geschäftsbeziehungen verändern oder erweitern wollen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten bei uns sicher waren und auch weiterhin sein werden. Datenschutzbeauftragter Frank Zimmerhäkel DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbh Regierungsstraße Erfurt Telefon: Telefax: zimmerhaekel@domusconsult.de

5 Aus unserer Spareinrichtung Die Ferienzeit ist nun vorbei und der Alltag in der Schule beginnt aufs Neue. Wir möchten alle Schüler nochmal daran erinnern: Bringt Eure Zeugnisse zu uns. Schließlich belohnen wir wieder die guten Schulnoten Eures aktuellen Jahreszeugnisses*! Für jede 1 erhaltet Ihr 2,00 Euro und für jede 2 auf Euerm Zeugnis bekommt Ihr 1,00 Euro von unserer Spareinrichtung auf Euerm Sparbuch gutgeschrieben, wenn einer Eurer Eltern Mitglied bei uns ist. Und auf alle Schüler, die in den letzten Jahren an unserer Aktion noch nicht teilgenommen haben, warten außerdem eine groowige Zeugnismappe und unser Giftblattmaskottchen GROOWIG! * bis zum Abiturzeugnis Um teilzunehmen braucht Ihr: gute Noten Deine Eltern als GWG-Mitglied ein Sparbuch bei unserer Spareinrichtung Unser Willkommenssparbuch mit 25 Euro Startkapital Spareinrichtung Sparbuch - 0,15 % Zinsen p.a. - dreimonatige Kündigungsfrist - bis zu sind während eines Kalendermonats frei verfügbar Festzinssparen - Laufzeit 4 Jahre (fest) ab 3.000,- 0,45% Zinsen ab ,- 0,55% Zinsen ab ,- 0,65% Zinsen ab ,- 0,75% Zinsen ab ,- 0,85% Zinsen Wachstumssparen - Kündigungsfrist 3 Monate, nach einer anfänglichen Sperrfrist von sechs Monaten - ab 2.000,00 1. Jahr 0,25% Zinsen 2. Jahr 0,35% Zinsen 3. Jahr 0,45% Zinsen 4. Jahr 0,55% Zinsen 5. Jahr 0,75% Zinsen 6. Jahr 0,95% Zinsen Vier-Jahreszeiten-Sparen - 0,20 % Zinsen p.a. - feste Laufzeit von einem Jahr - min ; max pro Sparer ist maximal eine Anlage dieser Sparform möglich Zur Geburt Ihres Kindes schenkt Ihnen unsere Genossenschaft ein Sparbuch mit einem Startguthaben von 25,00 Euro und ein Paar gestrickte (Spar-)Strümpfe für Ihr Baby dazu. Das Willkommenssparbuch für Ihr Baby können Sie während unserer Geschäftszeiten in der Spareinrichtung eröffnen. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit: Geburtsurkunde Ihres Babys Personalausweise der Eltern Sorgerechtserklärung Um unser 25-Euro-Startguthaben für Ihr Baby einzulösen, sollen folgende Bedingungen erfüllt sein: Sie sind Mitglied der GWG Weimar e.g. Ihr Baby ist am Tag der Eröffnung des Sparbuchs nicht älter als sechs Monate. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns, Ihr Baby in unserer Spareinrichtung kennenzulernen und Ihnen das Willkommenssparbuch zu überreichen. Willkommenssparbuch Für die Kleinsten der GWG gibt es bei der Spareinrichtung ein Willkommenssparbuch, das es in sich hat: Jedes Genossenschaftsbaby bekommt von der GWG ein Startguthaben von 25,- geschenkt. Voraussetzungen zur Einlösung: 1.) Mama oder Papa ist Genossenschaftsmitglied. 2.) Das Baby ist am Tag der Eröffnung des Sparbuchs nicht älter als sechs Monate. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit: - Geburtsurkunde Ihres Babys - Personalausweise beider Eltern - Sorgerechtserklärung der Eltern Bei Fragen zu unseren Anlageformen, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen gern telefonisch unter (03643) weiter. ««5

6 Vorsorge Treffen Sie Vorsorge für die Zukunft Wie schnell kann es gehen, dass durch eine plötzliche oder altersbedingte Krankheit oder durch einen Unfall man nicht mehr in der Lage ist, persönliche Dinge selbst zu regeln und eigene Entscheidungen zu treffen. Die nächsten Verwandten, der Ehegatte oder Lebensgefährte können in solchen Situationen nicht automatisch handeln und oft muss durch ein Betreuungsgericht ein gesetzlicher Betreuer als Vertreter bestimmt werden und ggf. des Nutzungsverhältnisses notwendig. Mit Vorlage eines erbschaftlichen Nachweises, zum Beispiel durch einen Erbschein, ein Testament oder einer Vorsorgevollmacht (über den Tod hinaus), geht die Mitgliedschaft gemäß unserer Satzung auf die Erben über und endet zum Schluss des Geschäftsjahres, in dem der Erbfall angezeigt wurde. Bei einer Erbengemeinschaft wird das Stimmrecht durch einen gemeinsamen Bevollmächtigten ausgeübt. Die Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens erfolgt dann 6 Monate nach Ende des betroffenen Geschäftsjahres, in dem der Erbfall bekannt wurde oder der Erbberechtigte möchte eine Übertragung der Geschäftsanteile, was bereits im laufenden Geschäftsjahr erfolgt. Hierfür ist der Beitritt zur Genossenschaft, sofern er noch kein Mitglied ist, notwendig. 6 Damit Sie dies nicht unvorbereitet trifft, empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld, mit einer Vorsorgevollmacht Weisungen für die Zukunft zu hinterlegen. Mit einer Vorsorgevollmacht wird eine Person Ihres Vertrauens bevollmächtigt, Entscheidungen für Sie zum Beispiel in Wohnungsangelegenheiten, der Vermögensverwaltung, zu treffen. Als Vollmachtgeber können Sie die Weisungen darauf beschränken, dass der Bevollmächtigte diese nur im Fall, dass Sie selbst nicht mehr in der Lage sind für sich zu sorgen, die Vertretungsmacht ausschöpft. Sie sollte über den Tod hinaus Gültigkeit besitzen. Was ist in unserer Genossenschaft zu tun, wenn ein Todesfall eintritt? Der Tod eines Angehörigen tritt oft unvorbereitet ein. Neben der Trauer und dem Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen wird nun die Regulierung der Mitgliedschaft Mit einer Vorsorgevollmacht gehen Sie beruhigt ins Alter.

7 Vorsorge Regelung der Wohnungsnutzung bei Todesfällen Bei der Nutzung einer Wohnung unterscheiden wir im Todesfall, ob der Verstorbene das Mitglied in unserer Genossenschaft war und 1. das Nutzungsverhältnis mit weiteren in der Wohnung lebenden Angehörigen fortgeführt wird. 2. eine Kündigung des Nutzungsvertrages nach dem Todesfall erfolgen soll. Sofern bereits im Haushalt lebende Angehörige, z.b. der Ehegatte oder Lebenspartner, die Wohnung weiter nutzen möchten, ist ein Beitritt dieser in unsere Genossenschaft notwendig. Die Übertragung der hierfür erforderlichen Geschäftsanteile kann bei Vorlage einer Erbberechtigung erfolgen. Es wird eine Änderung über die alleinige Fortführung des Nutzungsverhältnisses erstellt. Die Kündigungserklärung ist schriftlich, unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen, erforderlich. Hinweis: Im Sterbefall gilt ebenfalls eine gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten, sofern im Nutzungsvertrag nichts anderes vereinbart wurde! Ist der Verstorbene nicht Mitglied in unserer Genossenschaft, aber mit Vertragspartner im Nutzungsvertrag, so wird lediglich eine Änderung über die alleinige Fortführung notwendig. Ihre Ansprechpartnerin Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. Ettersburger Str Weimar Manuela Pomplitz Tel: (03643) m.pomplitz@gwg-weimar.de Unsere Mitarbeiterin Manuela Pomplitz berät Sie gern in allen Fragen rund um Vorsorgevollmachten, Testamente sowie alle allgemeine Themen zum Nachlass in unserer Wohnungsgenossenschaft. 7

8 Aus dem Aqua Relax Treff Der Aqua Relax Treff der GWG Weimar e.g. ist der ideale Ort für Gesundheit, Sport, Fitness und Entspannung. In einer immer hektischeren Welt wächst das Bedürfnis nach Ausgleich stetig an. Unsere umfangreichen Angebote im Wasser und an Land sind auf die Bedürfnisse aller Altersklassen ausgerichtet. Da ist garantiert für jeden etwas dabei! Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst! Wir freuen uns auf SIE! Unser freundliches und motiviertes Team aus erfahrenen Fitness-Experten erwartet Sie: Karla Janke Leiterin ART Matthias Kümpel Marko Rudat Fitnessfachwirt Claudia Demme Schwimmlehrerin Schwimmlehrer Michaela Thielsch Masseurin Daniela Drevlak Sport- & Fitnesskauffrau Nadine Wadasz Azubi Sport- & Fitnesskauffrau 8

9 Aus dem Aqua Relax Treff Unser Neptunfest brachte erneut Spaß im und unter Wasser Für die Kinder gab es tolle Wettkämpfe um die Gunst Neptuns im und unter Wasser. Am 5. Mai, ab 15:00 Uhr veranstalteten die GWG und der Aqua Relax Treff auch in diesem Jahr wieder das große Neptunfest. Der Herrscher der Meere hatte angekündigt, im Schwimmbad des Aqua Relax Treffs seine 5. Audienz in Folge zu geben und dabei nach geeigneten Kindern zu suchen, um ihnen seine Taufe zu verabreichen und sie in sein Gefolge aufzunehmen. Um Neptun gnädig zu stimmen bereiteten die Erdlinge stundenlang alles vor. Der große Herrscher erschien pünktlich mit seinen Wassernixen und Häschern. Um sich Neptuns Taufe würdig zu erweisen, traten die Kinder in mehreren Wettkämpfen gegeneinander an und demonstrierten so ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit im Wasser. Beispiele dafür sind: die Rettungsbrett- und Delphin-Staffel, das Seeungeheuer Transportschwimmen. Tolle Action versprach das spannende Wasser-Weitspringen. Am Ende wurden alle Kinder von Neptun selbst traditionell mit Eiswasser aus dem Nordmeer getauft, bekamen einen großen Schluck Schneckenschleim zu trinken und erhielten eine Urkunde mit ihren durch Neptun ausgewählten Taufnamen. Neptun feierte mit den Erdlingen bis zum späten Nachmittag, um dann mit seinen Wassernixen und Häschern wieder in die Tiefen der Meere abzutauchen. Ein Fest für jedes Alter Unser Neptunfest ist jedes Jahr für alle Beteiligten ein sehr beliebtes und feuchtfröhliches Bade-Vergnügen sowie ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. Ob Neptun auch nächstes Jahr wieder bei uns vorbei schaut? Wir lassen uns überraschen! 9

10 Hausreinigung Gerhard Pilz im Interview zur kleinen Hausordnung Seit dem werden die kleinen Hausordnungen bei Neuvermietungen von Wohnungen unserer Genossenschaft zum größten Teil durch die HWS erledigt. Die Haus- und Wohnungsservice GmbH ist ein Tochterunternehmen der GWG und wurde am gegründet. Letztes Jahr feierte die HWS ihr 20 jähriges Bestehen und wurde mit der Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Herr Pilz, der Geschäftsführer der Gesellschaft, beschäftigt zurzeit 23 Mitarbeiter. Diese sind für die Bewirtschaftung unserer gesamten Liegenschaften zuständig. Um einen Einblick in die Tätigkeiten der Mitarbeiter zu bekommen und vor allem genauere Informationen über die kleine Hausordnung zu erhalten, haben wir mit Herrn Pilz gesprochen. 10 Welche Tätigkeiten führt die HWS für unsere Genossenschaft aus? Meine Mitarbeiter bewirtschaften komplette Wohngebiete, wie Weimar Nord, Dichterweg und Schönblick. Dies beinhaltet den Grünschnitt, die Rasenmahd, die Außenreinigung und Säuberung der Gemeinschaftsanlagen sowie den Winterdienst. Weiterhin stehen Hausmeister für die Objekte Allstedter Str. 3, Prager Straße 1 A-C, im Genossenschaftliches Wohn- und Seniorenzentrum, und Servicemonteure für alle Liegenschaften zur Verfügung. Unsere Firma ist außerdem für die Bauendreinigung nach Wohnungssanierungen und für die Bewirtschaftung der Gästewohnungen zuständig. Des Weiteren führen wir auch für Privatkunden Wohnungsreinigungen und kleine Hausordnungen durch. Seit dem erledigen wir die kleinen Hausordnungen bei Neuvermietung von Wohnungen durch die GWG oder auch bei Leerständen. In welchen Wohngebieten führen Sie die kleine Hausordnung durch? Wir führen diese in allen Wohngebieten, außer dem Kirschbachtal, der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. aus. Für wie viele Mieter der GWG erledigt die HWS die Reinigung der Treppenhäuser und wie sprechen Sie sich mit dem Nachbarn auf der Etage ab? Zurzeit sind es genau 933 kleine Hausordnungen die meine Mitarbeiter erledigen. Dabei ist es egal, ob es vermietete Wohnungen sind oder Leerwohnungen. Die Kosten werden auf die Betriebskosten umgelegt. Für die Leerwohnungen übernimmt die GWG die Reinigungskosten. Sechs Mitarbeiter sind für die Treppenhausreinigungen im Einsatz. Jeder Mitarbeiter muss am Tag bis zu 55 kleine Hausordnungen erledigen. Deshalb bitte ich um Verständnis, dass sich die andere Partei auf der Etage unserem Wochenrhythmus anpasst. Aufgrund der großen Menge an Hausordnungen führen wir die Reinigungen die ganze Woche über aus. Bei Fragen oder Anmerkungen stehe ich Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Was gehört alles zu der kleinen Hausordnung? Zu der Reinigung der Treppenhäuser gehört das Kehren und Wischen der Podeste und der dazugehörenden Treppen. Hierbei werden auch einmal monatlich die Treppengeländer feucht abgewischt und zweimal im Jahr die Treppenhausfenster gereinigt. Dies geschieht im Frühjahr und im Herbst des Jahres. Was geschieht mit Gegenständen im Treppenhaus? Meine Mitarbeiter sind für die Reinigung der Treppen und Plattformen der Etage zuständig. Allerdings reinigen wir nicht die Vorleger vor den Wohnungseingangstüren, Schränke oder Blumentöpfe. Dafür ist der Mieter selbst verantwortlich und es ist für uns leichter, wenn diese Gegenstände zur Reinigung weggestellt werden. Wie kann der Mieter nachvollziehen ob die kleine Hausordnung durchgeführt wurde? Dort wo es gewünscht ist, werden meine Mitarbeiter Kalender aushängen und den jeweiligen Wochenrhythmus eintragen. Bei Erledigung wird dies dann abgezeichnet. Somit kann der Mieter oder die andere Partei auf der Etage sich vergewissern, ob und wann die Reinigung durchgeführt wurde. An wen können sich unsere Mieter wenden, wenn die kleine Hausordnung durch die HWS durchgeführt werden soll? Die Mieter können sich an die Mitarbeiterin der Genossenschaft Frau Werner wenden. Sie wird unsere Firma dann mit der kleinen Hausordnung beauftragen, welche somit für die Mieter unkompliziert erledigt wird.» Helke Werner» Tel.: (03643) Preise für die kleine Hausordnung 1 Mietpartei pro Etage Preis mtl. Treppenhaus ohne Fenster 34,67 Treppenhaus mit Fenster 37,27 2 Mietparteien pro Etage Treppenhaus ohne Fenster 17,33 Treppenhaus mit Fenster 18,63 3 Mietparteien pro Etage Treppenhaus ohne Fenster 11,33 Treppenhaus mit Fenster 12,18 Preise weichen im Kirschbachtal ab. Haus- und Wohnungsservice GmbH Georg-Haar-Str Weimar Telefon: (03643) Telefax: (03643) hws-weimar@web.de

11 Aus den Wohngebieten Kleines Richtfest in der Rudolf-Breitscheid-Str. 11 darum lasst sie heute leben, die da Stein und Mörtel trugen und die Mauern wohlgesetzt, Balken schleppten, s Dach aufschlugen, dass der Schweiß die Stirn genetzt So das Zitat aus dem Richtspruch des Zimmermanns anlässlich unseres kleinen Richtfestes am in der Rudolf-Breitscheid-Str. 11. Nach wie vor ein schöner Brauch, wie auch Simone Sommer (Projektverantwortliche GWG) und Matthias Battke (Vorstand GWG) schlugen traditionell den letzten Nagel in den neuen Dachstuhl ein. der Vorstand der GWG Weimar e.g., Herr Battke bekräftigte und sich traditionsgemäß bei allen am Bau beteiligten Handwerkern und Planern für die bereits geleistet Arbeit bedankte. Auch wenn es sich nicht um einen kompletten Neubau handelt, so wurde doch der Dachstuhl und somit das gesamte obere Geschoss in konventioneller Handwerkskunst neu errichtet. Der neue Dachstuhl ersetzt den bereits 1895 mit dem Gebäude errichteten, welcher bedingt durch einige Wasserschäden, in seiner Substanz stark geschädigt und nicht mehr zu erhalten war. Da das Gebäude Teil des Denkmalensembles Südliche Stadterweiterung ist, konnte die Sanierung nur in enger Zusammenarbeit mit der unteren Denkmalbehörde geplant werden. Mit Abschluss der Sanierung gegen Jahresende wird die denkmalgeschützte Fassade, mit den zum Baustil passenden Holzfenstern, in neuem Glanz erstrahlen. Die zukünftigen Mieter der 3- bis 4-Raum- Wohnungen dürfen sich auf modern ausgestattete Bäder, zeitgemäße Boden- und Wandbeläge, gut belichtete und belüftete Wohnräume sowie große Balkone freuen. Besonders jungen Familien mit Kindern bieten die vier Wohnungen ausreichend Platz für ein harmonisches Familienleben. Und so schließen wir uns hoffnungsvoll den Worten des Zimmermanns an: Mein Trunk sei diesem Haus geweiht. Es stehe fest in Ewigkeit. Sommerliches Fest im Kirschbachtal am Kindertag Zum Kindertag begrüßte unsere Genossenschaft jede Menge Kinder im Kirschbachtal. Doch wer zählt eigentlich zu den Kindern. Sind wir nicht alle Kinder? Wir denken schon. Deshalb haben wir zu dem kleinen Mieterfest im grünen Innenhof der Leonhard-Frank-Str. 2-6 auch alle anderen Mieter aus dem Wohngebiet eingeladen, um gemeinsam den internationalen Kindertag zu feiern. Das Projekt Lebenszeich(n)en, welches mit der Weimarer Mal- und Zeichenschule vor 10 Jahren ins Leben gerufen wurde, ist nun auch im Kirschbachtal angekommen. Bilder von Flußlandschaften schmücken nun die Häuser und kennzeichnen diese als genossenschaftliche Gebäude. Deshalb sollten in dem kleinen festlichen Rahmen nicht nur die Kinder gewürdigt werden, sondern auch die Künstlern und Organisatoren der Malschule. Auf unserer Bühne spielte die Weimarer Band Gents of Jazz. Die drei Musiker ließen mit Swing, Jazz und Gute-Laune-Musik überall heitere Stimmung aufkommen. Die Kinder konnten ihre Kreativität ausleben. Beim Gestalten von eigenen Tapeten wurden sie durch Dozenten der Malschule unterstützt. Aber auch einige Omas und Opas der Kinder konnten dem Angebot nicht widerstehen und fertigten ihre Tapeten mit Mustern an. Dabei kamen richtige Meisterwerke heraus. 11

12 Projekte mit Unterstützung der Genossenschaft Fünf Jahre NAHT-Stelle in Weimar Vor fünf Jahren wurde das Projekt NAHT-Stelle aus der Taufe gehoben. Die NAHT-Stelle ist ein gemeinschaftliches Projekt der Stadt Weimar, der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g., der Weimarer Wohnstätte, des Jobcenters sowie der Stadtwerke Weimar, der HTG und ThINKA. Es handelt sich dabei um einen kostenlosen Beratungsservice für alle Weimarer Bürgerinnen und Bürger. Das sechsköpfige Team der NAHT-Stelle steht ihren Klienten in schwierigen Situationen zur Seite. Es unterstützt sie bei unterschiedlichsten Problemen, indem es gemeinsame Lösungen entwickelt und Unterstützung anbietet. Nach fünf Jahren hat sich die NAHT- Stelle in Weimar etabliert. Jedes Jahr suchen ca. 500 Klienten Hilfe und Unterstützung in einer der Sprechstunden. Zum 5-jährigen Bestehen waren im April viele Kooperations- und Netzwerkpartner der NAHT-Stelle ins Bürgerzentrum nach Weimar-West gekommen. Der ehemalige Oberbürgermeister Stefan Wolf dankte den Mitarbeitern der NAHT-Stelle für die hervorragende Arbeit. Der neue Matthias Battke (Vorstand GWG) übergab einen Spende von 500 Euro für eine Spielecke in den Beratungsstellen an Sebastian Rößler (Leiter der NAHT-Stelle). Oberbürgermeister Peter Kleine hob insbesondere die Rolle der Kooperationspartner hervor, die seit nunmehr 5 Jahren in nicht unerheblichen Umfang finanzielle Mittel bereit stellen. Er dankte allen Beteiligten für das gute und konstruktive Miteinander und sprach von einem Erfolgsmodell für Weimar. Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte der Vorstand der GWG, Matthias Battke, einen Spendenscheck über 500 Euro an das Projekt. Mit dem Geld soll eine Spielecke für Kinder finanziert werden, die nicht selten während der Beratungsgespräche anwesend sind und sich darüber sicherlich freuen werden. Zwei Kastanienbäume zugunsten des Klimalaufs in Weimar West 12 Lydia Henning (li.), Yvonne Helmbold (Vorstand GWG) und Annette Lohsträter (Weimarer Wohnstätte) pflanzten die zwei Esskastanien Seit April stehen zwei neue Esskastanien in der Budapester Straße auf Höhe des Basketballplatzes. Diese Bäume sind das Resultat einer ehrgeizigen und sehr erfolgreichen Aktion der 13-jährigen Schülerin Lydia aus Weimar West. Sie entwickelte im vergangenen Herbst in einer Ideenwerkstatt des Jugendforums ein Klimaschutz-Projekt. Dabei sollte in Weimar West ein Lauf mit möglichst vielen Teilnehmern durchgeführt werden. Im Dezember fand dieser Lauf statt. Mehr als 60 Kinder und Erwachsene liefen Runde um Runde durch das Wohngebiet. Dabei generierten die Läufer Spenden durch die absolvierte Strecke. Unsere Wohnungsgenossenschaft und die Weimarer Wohnstätte spendeten jeweils 400 Euro. Von dem Geld wurden im Frühling zwei Bäume angeschafft und gepflanzt. Ich habe mich für Esskastanien entschieden, weil sie die Bäume des Jahres 2018 sind und weil ich einen Baum wollte, der irgendwann Früchte trägt, erzählt die Siebtklässlerin des Humboldtgymnasiums.

13 Unsere Mitglieder Das Geheimnis eines langen Lebens Eines können wir gleich zu Beginn verraten: Einen Zaubertrank für langes Leben gibt es nicht. Nicht desto trotz haben wir unsere beiden ältesten Mitglieder der Genossenschaft gefragt, ob sie uns ein paar Tipps anvertrauen können. Die Antwort von Margarete Radestock war recht einfach und doch so logisch: Ärgert Euch nicht und seid lieb zu einander. meinte sie kurz und knapp. Yvonne Helmbold, die Vorstandsvorsitzende unserer Genossenschaft, besucht Frau Radestock in Ihrer Wohnung in Weimar Nord, um die Glückwünsche der GWG-Mitarbeiter zum 101. Geburtstag an das Geburtstagskind zu übermitteln. Zusammen mit Ihrer Tochter Heidi Henning bereitete sie alles vor und deckte den Tisch mit Kaffee und Kuchen. Angestoßen wurde mit Sekt und zwar auf viele weiter Jahre in guter Gesundheit. Frau Radestock erzählte von den vielen Gratulanten. Besonders habe sie sich über den Besuch des neuen Oberbürgermeisters Peter Kleine gefreut. Er wäre sehr nett und würde ihr gut gefallen. Eine große Freude bereitet ihr auch eine besondere selbstgestaltete Geburtstagskarte. Diese bekommt sie seit vielen Jahren aus Kanada. Dort lebt Alma, ein ehemaliges Flüchtlingsmädchen, welches Familie Radestock in den letzten Tagen des Yvonne Helmbold (Vorstand GWG) gratulierte Margarete Radestock zum 101. Geburtstag und wünschte noch viele Jahre in guter Gesundheit. 2. Weltkrieges bei sich aufgenommen hatten. Diese ist nun selber schon über 70 und steht nach wie vor im engen Briefkontakt mit ihrer Freundin aus Weimar. Natürlich erhält Margarete Radestock Hilfe für die täglichen Dinge. Eine große Unterstützung ist dabei ihre Tochter Heidi. Sie übernimmt die Einkäufe und ihr Mann Bernd chauffiert die Schwiegermutter schon mal zum Friseur. Auf die Frage auf was sie sich als nächstes freue, antwortete Frau Radestock: Auf die Fußball-WM Matthias Battke (Vorstand GWG) besuchte Hildegard Göttlich anlässlich ihres 104. Geburtstag in ihrem neuen zu Hause in der DRK-Pflegeeinrichtung. in Russland. Am Fernsehgerät verpasst sie kein Spiel. Als bekennender Bayern-München-Fan drückt sie besonders Manuel Neuer die Daumen, damit das mit dem Weltmeistertitel auch klappt. Allerdings ist Frau Radestock mit 101 Jahre noch nicht das älteste Mitglied unserer Genossenschaft. Ihre Freundin Hildegard Göttlich ist drei Jahre älter als sie. Auch Frau Göttlich feierte ihren 104. Geburtstag, bei dem Frau Radestock übrigens auch eingeladen war. Matthias Battke beglückwünschte die Jubilarin. Frau Göttlich ist im Frühling aus ihrer Wohnung in Weimar Nord in die DRK-Pflegeeinrichtung in der Karl-Haußknecht-Straße gezogen. In ihrer Wohnung hatte sie noch für sich selbst gekocht und war bemüht sich so viele Dinge wie möglich im Alltag allein zu meistern. Nun wollen die Beine nicht mehr so recht und das Treppensteigen bereitete ihr Schwierigkeiten. Also entschloss Sie sich zu einem Umzug. Hier in ihrem neuen zu Hause wird sie versorgt und es fehlt ihr an nichts. Die taffe Dame hat in all den vielen Jahren nie Ihren Humor verloren und ist immer für einen lustigen Spruch zu haben. Wir wünschen Frau Radestock und Frau Göttlich weiterhin viel Gesundheit und freuen uns mit ihnen gemeinsam im nächsten Jahr wieder ihren Geburtstag zu feiern. 13

14 Nachbarschaftshilfe der Bürgerstiftung Ein Sechser im Lotto - Gelebte Nachbarschaftshilfe in Weimar Seit über fünf Jahren gibt es nun schon das Projekt Weimars Gute Nachbarn unter dem Dach der Bürgerstiftung Weimar. In dieser Zeit haben insgesamt über 50 alleinlebende und hochbetagte Menschen einen nachbarschaftlichen Helfer gefunden, der mit ihnen Zeit verbringt und sich auch in schwierigen Lebenslagen beherzt für sie einsetzt. Viele unterschiedliche Erlebnisse verbinden diese Menschen und begleiten sie im gemeinsamen Alltag. Eine dieser Geschichten möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Seit 2 Jahren begleite ich eine 78-jährige Seniorin, geistig topfit, jedoch durch ihre Sehbehinderung in der freien Bewegung außerhalb ihrer Wohnung eingeschränkt. Die Seniorin ist weitestgehend auf sich allein gestellt, da ihre drei Kinder nicht in Thüringen wohnen und auch nur sehr selten zu Besuch kommen. So muss sie all das Tägliche ganz alleine bewältigen und fühlt sich manchmal überfordert. Deshalb freut sie sich jeden Dienstag, wenn wir gemeinsam außerhalb ihrer Wohnung etwas unternehmen. Viele Male schon haben wir zusammen die wunderbare Umgebung von Weimar erkundet. Eine Bank nahe der Ilm im Tiefurter Park ist unser Lieblingsplatz. Dort sitzen wir, genießen den weiten Blick mit viel Grün und plaudern miteinander. An anderen Dienstagen begleite ich sie zum Einkaufen, zur Apotheke oder eben auch mal zum städtischen Bestattungsunternehmen, um sich dort über Bestattungsarten und kosten zu informieren, um es ihren Kindern später Mal nach ihrem Tod einfacher zu machen. Auch für mich sind diese Situationen eine neue Erfahrung. Ich, als ehrenamtliche Begleiterin, lerne viel über das Alter hinzu. Das bereichert mich sehr. Meine Seniorin sagt über mich, dass ich ihr Sechser im Lotto bin. Das freut mich sehr. (Seniorenbegleiterin Petra im Mai 2018 über ihre Beziehung zu ihrer Seniorin) Suchen auch Sie jemanden, der für Sie da ist und Ihnen Zeit spendet? Oder wollen auch Sie jemanden im Alltag unterstützen und so nachbarschaftlich aktiv werden? Die Koordinatorinnen von Weimars Gute Nachbarn haben ein offenes Ohr und vermitteln Sie gern weiter. Weimars Gute Nachbarn ist für Sie kostenfrei, wir freuen uns aber über Spenden, die wir in unsere tägliche Vermittlungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungen für unsere Ehrenamtlichen investieren. Spendenkonto IBAN: DE BIC: HELADEF1WEM Sparkasse Mittelthüringen 14 Bürgerstiftung Weimar - Weimars Gute Nachbarn Ansprechpartner: Sabine Meyer Teichgasse 12a, Weimar Tel gute.nachbarn@buergerstiftung-weimar.de Sprechzeiten sind immer mittwochs von Uhr Bürgerstiftung Weimar Ehrenamtsagentur

15 Aus unseren Begegnungsstätten der Diakonie Einladung zum Sommerfest in der Tagespflege Kirschblüte Nachdem sich im vergangenen Jahr das Sommerfest im Kirschbachtal großer Beliebtheit erfreut hat, findet in diesem Jahr eine Neuauflage statt. Wir möchten Sie ganz herzlich am Samstag, den ab Uhr in die W.-Shakespeare-Str. 32 in die Räumlichkeiten der Tagespflege Kirschblüte und bei schönem Wetter auf die Terrasse einladen. Lassen Sie sich durch ein sommerliches Musik- und Kulturprogramm verwöhnen. Natürlich gibt es wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie gegrillte Würstchen. Für weitere kleine Überraschungen wird gesorgt. Gleichzeitig stehen Ihnen die Mitarbeiter der Tagespflege und die Sozialarbeiterin Frau Schmidt als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Mitarbeiter der Kirschblüte und Steffi Schmidt Herzlich einladen möchte ich Sie zu unseren nächsten Veranstaltungen: Südklub: jeden Dienstag ab 14:00 Uhr im Seniorentreff Kirschblütental, William-Shakespeare-Straße 28; Offener Klub: jeden zweiten Donnerstag / Monat ab 14:00 Uhr im Seniorentreff Kirschblütental, William-Shakespeare-Straße 28; Dichterwegklub: jeder erste Donnerstag / Monat ab Uhr im Kursana Domizil, Carl-Ferdinand-Streichhan-Straße 2; Märchenviertelklub: jeder letzte Donnerstag / Monat ab Uhr im Vereinshaus der Gartenanlage 8. Mai, Buttelstedter Straße Im Seniorenklub Süd finden derzeit die Interessengemeinschaften Wanderspazieren und unser Computertreff statt. In unserer Außenstelle Dichterweg sind Sie herzlich zu Gedächtnistraining und Spielerunden eingeladen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie gern telefonisch. Ihre Steffi Schmidt 15 Kontakt: Steffi Schmidt Mobil: , st.schmidt@diakonie-wl.de

16 Blumenmärkte GWG Weimar e.g. Blumenmärkte in den Wohngebieten Ettersburger Straße Weimar Telefon Telefax Sprechzeiten der GWG Weimar e.g. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Spareinrichtung Uhr Uhr Uhr nach Vereinbarung Uhr Uhr nach Vereinbarung Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr und nach Vereinbarungen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Havarienummern Notruf GWG allgemein Notruf Elektro - Re-Sa Notruf Heizung Sanitär - Re-Sa Kabelentstörungsnummern Vodafone Kabel Deutschland Immobilienservice Weimar Es ist eine kleine Tradition geworden, dass in unseren Wohngebieten Kirschbachtal und Weimar Nord jedes Jahr mithilfe der Gärtnerei Welzel Blumenmärkte stattfinden. Auch in diesem Jahr war es Mitte Mai wieder so weit. Vorab machten die Teilnehmer unserer Seniorenclubs aus Nord und Süd einen Ausflug und besuchten die jeweils einen Tag vorher die Gärtnerei Welzel am Waldschlösschen 8. Dabei verschafften sie sich erste Eindrücke von der angebotenen Blumenvielfalt. Der ehemalige Kreisgärtnermeister Bernhard Bielefeld stand gerne mit vielen Tipps und Ratschlägen für die perfekte Auswahl an Balkonblumen, der Pflege und dem richtigen Standort zur Seite. Bernhard Bielefeld, der die Türen seiner Gärtnerei für seine Kunden seit über 20 Jahren öffnet, hatte 1991 die Wiedereröffnung des Familienbetriebs am Waldschlösschen gewagt und bringt seit dem mit seinen Blumen die Freude in das zu Hause seiner Kunden. Neben seinem eigenen Betrieb organisiert er jedes Jahr den städtischen Blumenmarkt. Wie auch im letzten Jahr nahm Bernhard Bielefeld gerne die Bestellungen unserer Senioren an und brachte diese zum Blumenmarkt bei strahlendem Sonnenschein direkt vor deren Haustür mit. Im Gepäck hatte er noch weitere schöne Balkon- und Gartenblumen für unsere GWG- Mitglieder die erst am Tag des Blumenmarktes spontan vorbei schauten. Das Sortiment beinhaltete zum Beispiel stehende und hängende Geranien in allen Farben, Petunien sowie Fuchsien und viele verschiedene blühende Pflanzen mehr. Da fiel die Auswahl oft nicht leicht. Aber auch da stand Herr Bielefeld unseren Mitgliedern mit einigen Ratschlägen helfend zur Seite, so dass auch dieses Jahr die Balkone in bunten Farben erblühen können. 16 Rauchwarnmelder Techem ISTA Aqua Relax Treff Ettersburger Straße 33 Tel.: info@art-weimar.de

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1/2015 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

GWG aktuell Generationen verbinden

GWG aktuell Generationen verbinden www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden AUSGABE 4 /2012 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 3/2017 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 2/2017 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1/2017 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 4/2017 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

einscannen & surfen GWG aktuell

einscannen & surfen GWG aktuell www.gwg-weimar.de einscannen & surfen GWG aktuell AUSGABE 3/2016 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 4/2018 Unsere Vertreter im Überblick GWG AKTUELL / Ausgabe 4-2018 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1/2018 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1 /2014 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

GWG aktuell Generationen verbinden

GWG aktuell Generationen verbinden www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden AUSGABE 1/2012 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

GWG aktuell. 110 Jahre GWG Seite 4. Blumenmarkt. Seite 5. Einweihung des Projektes Lebenszeich(n)en. Seite 5.

GWG aktuell. 110 Jahre GWG Seite 4. Blumenmarkt. Seite 5. Einweihung des Projektes Lebenszeich(n)en. Seite 5. Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. AUSGABE 2/2009 GWG aktuell 110 Jahre GWG Seite 4 Blumenmarkt Seite 5 Einweihung des Projektes Lebenszeich(n)en Seite 5 www.gwg-weimar.de Wohnungsangebote

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Neu: Gemeinsam aktiv GWG aktuell

Neu: Gemeinsam aktiv GWG aktuell www.gwg-weimar.de Neu: Gemeinsam aktiv GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 2/2015 Unsere Vertreter im Überblick GWG AKTUELL / Ausgabe 2-2015 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str.,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 3/2014 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 2/2016 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden

www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden einscannen & surfen AUSGABE 3 /2013 Unsere Vertreter im Überblick GWG AKTUELL / Ausgabe 3-2013 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str.,

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 3/2016 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Heidrun Sommer Christiane

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg www.wohnungsbaugenossenschaften.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg 1 Liebe Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, unter dem Motto

Mehr

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen Teilhabeplanung im Landkreis [(Land-)kreis oder Stadt] Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen A. Einführung Ich bin Mitarbeiter einer Gruppe, die sich

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt? Informationen zum Datenschutz Guten Tag und danke für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg NAH-201510241_Broschuere_Marburg_RZ.indd 2 09.10.15 08:43 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Servicecenter Marburg Universitätsstraße

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell einscannen & surfen AUSGABE 1/2016 Unsere Vertreter im Überblick 2 Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str.,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Die Betreuungsbüros des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Aachen e.v.

Die Betreuungsbüros des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Aachen e.v. Träger: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.v. Die Betreuungsbüros des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Aachen e.v. Angebote für Ehrenamtliche Führen von Betreuungen Beratung zu Vorsorgevollmachten

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

GWG aktuell

GWG aktuell www.gwg-weimar.de GWG aktuell AUSGABE 2/2011 Wohnungsangebote Angebotsnummer 179/3/51 Moskauer Straße 122 Angebotsnummer 105/2/32 W.-Shakespeare-Straße 40 Angebotsnummer 152/2/42 Berliner Straße 24 Wohngebiet

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Pressemitteilung. Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende. 18. März 2016

Pressemitteilung. Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende. 18. März 2016 Pressemitteilung Kommunikation/PR-Medien 18. März 2016 Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende Als erste diakonische Einrichtung in Deutschland ist das Stephanushaus in Rummelsberg

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008 Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. 14. Thüringer Bibliothekstag in Mühlhausen am 29. Oktober 2008 Bibliotheken vernetzen Erfurt 2009 Herausgeber: Landesverband Thüringen im Deutschen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

EDEN -Alternative. 3. September PDF created with pdffactory trial version

EDEN -Alternative. 3. September PDF created with pdffactory trial version EDEN -Alternative 3. September 2009 1 EDEN-Alternative Gestaltung eines lebenswerten Lebens gemeinsam mit älteren Menschen und den Mitarbeitern Kampf gegen Einsamkeit Hilflosigkeit und Langeweile Interessen

Mehr

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden.

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden. Dr. Renaud, möchte mich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Kanzleiteam für die Bemühungen, kompetente Beratung und die Vertretung vor Gericht recht herzlich bedanken! Wir werden

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Im Folgenden

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)?

Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)? Informationen zum Datenschutz Guten Tag und danke für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung

Mehr

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Demenz und die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Nachbarn Sind Nachbarn wie Verwandte? Irgendwie schon. Man kann sie sich nicht aussuchen. Sie sind einfach da. Teil Ihres Lebens. Ihres Alltags. Nicht wegzudenken.

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde

Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde Namaste: Susanna, Caroline und Birgit Schwer beladen auf dem Weg nach

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel vom 09.-12.03.2016 in Berlin Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel 97 Damen-Doppel, 192 Herren-Doppel und 212 Mixed-Paare (Rekordbeteiligung) nahmen an der 11. DBM Doppel

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr