EISENACHER KIRCHENBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EISENACHER KIRCHENBLATT"

Transkript

1 EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Oktober / November 2019 Kirchengemeinde Eisenach 1

2 Inhalt Titelbild: Der Finanzausschuss stellt sich in diesem Kirchenblatt auf Seite Sechs vor Zum An-Denken... 2 Post an das Eisenacher Kirchenblatt Das ist los in der Gemeinde , Gottesdienstplan Kirche mit Kindern Kirche mit Jugendlichen Personalien Kirche im Wartburgradio Themen und Gespräche Leib-Seele-Geist Kinder Konfirmanden Junge Leute Senioren Ehrenamtliche Singen & Musizieren Kirchenmusik Freude und Leid in der Gemeinde Diakonie Alles auf einen Blick (Kontaktdaten) Impressum Kontakt Nächste Ausgabe Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eisenach V.i.S.d.P. Manfred Hilsemer, Pfarrberg 2, Eisenach Fax Druck: dmz Druckmedienzentrum Gotha Layout-Entwurf: André Nestler Redaktionsschluss: Auflage: 6000 Erscheinungsdatum eisenach.annen@kirchenkreis-eisenach.de Fax Beiträge für das Eisenacher Kirchenblatt Oktober / November 2019 geben Sie bitte bis zum in das Stadtkirchenamt, Pfarrberg 2 oder schicken sie als . Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingegangene Texte ggf. zu verändern bzw. zu kürzen. 2

3 Zum An-Denken von Propst Dr. Christian Stawenow im vergangen Monat hatten wir ökumenische Gäste aus Tansania. Doch ob sie aus Anlass der Einführung unseres Landesbischofs Friedrich Kramer wirklich einreisen könnten, war ungewiss. Sie brauchten ein Visum und deshalb einen Termin in der Deutschen Botschaft in Dar es Salam. Wer hingegen aus Deutschland nach Tansania reist, bekommt das Visum dort am Flughafen. So unterschiedlich ist das - nur weil Tansania zu den armen Ländern gehört und Deutschland zu den reichen. Vor dreißig Jahren war das auch noch anders bei uns. Umso glücklicher waren wir, als die Mauer fiel Auch bei Jesus gibt es eine Geschichte von einer überwundenen oder durchbrochenen Mauer (Markus 7, 24-29). Eine Ausländerin will Hilfe von Jesus. Er lehnt ab. Er sei nur für die Menschen in Israel da, für die Juden. Doch sie behauptet sich. Auch die Hunde fressen von den Brosamen, die von der Herren Tische fallen, sagt sie. Jesus ist überrascht, sie bekommt ihren Willen. Das macht nachdenklich. Genügt das, was übrig ist? Ja, Gottes Herrschaft, Macht und Liebe sind so groß, dass es tatsächlich für alle reicht. Später sagt Jesus, als auch der Tod in seiner Auferstehung überwunden war: Geht hin in alle Welt!. Alle Menschen sollen den Segen Gottes erfahren. Auch auf dieser Erde reicht es für alle. Wenn Gott die Grenzen so überwunden hat, wenn er seinen Reichtum des Evangeliums uns allen schenkt, sollten wir dann nicht auch gern die irdischen Gaben miteinander teilen? Und in der Tat. Das ist eine der allergrößten Aufgaben, für die unser Tun, unser Beten und Hoffen gefragt ist. Es darf nicht sein, dass Elend und Wohlstand auf dieser Erde immer weiter auseinander gehen. Wie glücklich war die Frau als sie nach Hause kam und ihre Tochter völlig gesund war! 3

4 Monatssprüche Monatsspruch Oktober Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben! Tobias 4,8 Monatsspruch November Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25 Post an das Eisenacher Kirchenblatt Wahl des Gemeindekirchenrates 2019 Am Sonntag 27. Oktober findet nicht nur die Wahl des Thüringer Landtages statt. In der Kirchengemeinde Eisenach wird auch der Gemeindekirchenrat neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren, die zum Abendmahl zugelassen sind. Wählen kann, wer in die Wählerliste aufgenommen ist. Zu wählen sind 12 Mitglieder für den neuen Gemeindekirchenrat. 4 Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder erhalten Briefwahl- Unterlagen nach Hause - im Normalfall mit diesem Kirchenblatt. So gibt es einen längeren Zeitraum, in dem Sie Ihre Stimme abgeben können. Sollten Sie aus irgendeinem Grunde keine Wahlunterlagen erhalten, setzen Sie sich bitte mit dem Stadtkirchenamt ( ) in Verbindung. Jeder Wahlberechtigte hat maximal 12 Stimmen. Diese können Sie einzeln auf die 17 Kandidatinnen und Kandidaten verteilen. Sie können also jeder/jedem nur 1 Stimme geben. Ihren Wahlbrief können Sie bis zum Wahltag am 27. Oktober um 12 Uhr in einen der Wahlbriefkästen einwerfen, die es in der Kirchengemeinde Eisenach an folgenden Orten geben wird:

5 Stadtkirchenamt, Pfarrberg 2 - Briefkasten Georgenkirche, Markt - zu den Öffnungszeiten, zu Gottesdiensten und Veranstaltungen Nikolaikirche, Karlsplatz - zu den Öffnungszeiten, zu Gottesdiensten und Veranstaltungen Annenkirche, Georgenstraße - zu Gottesdiensten und Veranstaltungen Paul-Gerhardt-Kirche, Graf-Keller-Straße 5 - zu Gottesdiensten und Veranstaltungen Werner-Sylten-Haus, Ludwigstraße 38 - zu Gottesdiensten und Veranstaltungen Johanneskirche, Am Gebräun 56 - zu Gottesdiensten und Veranstaltungen Am Wahltag selbst, am 27. Oktober, ist die Stimmabgabe von Uhr auch direkt im Wahllokal möglich: im Georgen-Gemeindesaal, Obere Predigergasse 1. Dazu bringen Sie bitte die Ihnen zugegangenen Wahl-Unterlagen mit. Direkt nach Abschluss der Wahlhandlung beginnt die Stimmen-Auszählung. Sie ist öffentlich. In den darauf folgenden Gottesdiensten werden die Ergebnisse der Wahl öffentlich bekannt gemacht. Wir bitten um Gottes Segen für diese Wahl, für die Kandidatinnen und Kandidaten, sowie für alle, die sich bei der Organisation der Wahl engagieren. Post an das Eisenacher Kirchenblatt Viele Glieder, ein Leib... (1.Korinter 12) In Hinblick auf die Wahl zum neuen Gemeindekirchenrat (GKR) haben sich die Ausschüsse des GKR vorgestellt: Kinder- und Jugendausschuss - Ausschuss für kirchliches Leben und Musik - Bauausschuss - Diakonieausschuss. In dieser Ausgabe stellt sich der Finanzausschuss vor. Wer gerne Gemeinde mitgestalten und in einem Ausschuss mitarbeiten möchte, kann sich im Stadtkirchenamt oder bei dem Pfarrer oder der Pfarrerin seines Gemeindebezirks melden. In einem Ausschuss kann man mitarbeiten, ohne Mitglied des GKR zu sein. 5

6 Post an das Eisenacher Kirchenblatt Finanzausschuss Der Finanzausschuss des Gemeindekirchenrates (GKR) setzt sich aus drei ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen Mitgliedern zusammen. Wir treffen uns ungefähr fünf mal pro Jahr im Büro der Buchungs- und Kassenstelle des Kirchenkreises (Bukast) in der Oberen Predigergasse. Die dort wirkende Sachbearbeiterin Frau Hechel untermauert unsere Sitzungen mit Zahlen, Daten und Fakten aus dem laufenden Haushaltsplan und ist so etwas wie der gute Geist über allen Finanzen. Von außen gesehen, mutet die Arbeit im Finanzausschuss ziemlich trocken an, denn wie der Name sagt, geht es bei uns um das zu verwaltende Geld der Kirchengemeinde. Andererseits ist die Ausschusstätigkeit sehr wichtig und verantwortungsvoll, da viele Dinge, die die Arbeit mit unseren Gemeindegliedern und darüber hinaus betreffen, mit Geld verbunden sind. So liegt unser Hauptaugenmerk auf der Planung und dem Abschluss jedes Haushaltsjahres sowie der Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für den GKR. Dazu gehört die Planung kleiner und großer Projekte in unserer Kirchengemeinde, wie zum Beispiel der Sanitäranbau der Paul-Gerhardt-Kirche, die Mauersanierung in der Annenkirche oder die Anschaffung eines EC-Kartenlesegerätes für das Stadtkirchenamt. Ein schöner Aspekt dabei ist es, zu sehen (wenn auch nur auf dem Papier), wie vielfältig das Leben in unserer Kirchengemeinde ist. Das Geld wird ja nicht nur für wichtige Erhaltungs- und Baumaßnahmen an unseren Gebäuden benötigt, sondern ebenso für die Arbeit mit Gruppen in unserer Gemeinde, für Kinder, Jugendliche oder Senioren sowie für die reiche musikalische Tätigkeit und soziale Projekte. Besonders dankbar sind wir dafür, dass der Gemeindebeitrag, den unsere Gemeindeglieder jährlich freiwillig zahlen, eine stabile Größe von etwa EUR pro Jahr erreicht hat. Viele unserer Projekte wären ohne dieses Geld nicht möglich. Im übrigen muss niemand ein Finanzgenie sein, um in unserem Ausschuss mitzuarbeiten. 6

7 Wir alle sind Laien und haben uns dank unserer fähigen Sachbearbeiterinnen Frau Hechel und ihrer Vorgängerin Frau Brinkel gut in die Materie einarbeiten können. Post an das Eisenacher Kirchenblatt Information aus der Evangelischen Kirche Deutschlands Zentrale Anlaufstelle.help Die Evangelische Kirche in Deutschland hat zum 1. Juli 2019 eine zentrale, unabhängige und kostenlose Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt eingerichtet. Die Beratung wird von der unabhängigen Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt des Vereins Pfiffigunde e.v. durchgeführt. Diese Fachstelle ist strukturell nicht mit der Kirche verbunden und kann dadurch sowohl kirchliche als auch kirchenunabhängige Hilfswege aufzeigen. Weitere Informationen zur zentralen Anlaufstelle.help finden Sie auf der Homepage unter: Das ist los in der Gemeinde Aufatmen Mit der Bibel über wichtige Impulse des Glaubens miteinander ins Gespräch kommen, und eine kleine Zeit der persönlichen Stille und des Entspannens soll ihren Raum haben. Herzliche Einladung am Samstag 12. Oktober Uhr mit Pfr. i.r. Helmut Dedekind in das Diakonissenmutterhaus. Für das leibliche Wohl sorgt ein kleiner Imbiss. Anmeldung bei Frau Brackenhoff,

8 Nikolaikolleg 15. Oktober 10 Uhr Mein Fontane - Theodor Fontane zum 200. Geburtstag Prof. Dr. Jochen Golz, Präsident der Goethe-Gesellschaft, Weimar Er ist unstrittig der bekannteste deutsche Romanautor des 19. Jahrhunderts. Einen bekannten wie einen weniger bekannten Fontane gilt es vorzustellen: den Autor von Romanen, in denen Geistliche keine geringe Rolle spielen, aber auch den ziemlich unbekannten Verfasser von Altersgedichten im Bummelton. 19.November 10 Uhr Mariental, Prinzenteich, Marienhöhe - eine Kulturlandschaft im Süden von Eisenach Dr. Bernd Jeschonnek, Historiker, Eisenach Es sind Plätze im Süden von Eisenach, die - über die Wartburg hinaus - der Stadt ein einzigartiges Antlitz geben, deren Geschichte indes vielen unbekannt geblieben ist. Eine Zeitreise schildert, wie diese Erinnerungsorte entstanden sind, wie sie sich verändert haben und was sie in der Gegenwart bedeuten. Kirchentag Dortmund - Eindrücke Am Donnerstag, dem 17. Oktober Uhr steht im Werner- Sylten-Haus der Kirchentag in Dortmund in Wort und Bild im Mittelpunkt eines Gemeindeabends. Gottfried Meyer berichtet über das Ereignis und seine Erlebnisse am Rande. 8

9 Kleine Musik am Abend Der Mitarbeiterchor des St. Georg Klinikums lädt herzlich ein zu einer kleinen Musik am Abend am 19. Oktober um 17 Uhr in die Annenkirche; Leitung Birgit Heichel. Es erklingen Lieder zur Ermutigung und zum Mitsingen, Harfenund Psalterklänge, sowie verschiedene Instrumentalmusik füllen diese Zeit. Wir freuen uns, vielen Menschen auf diese Weise zu begegnen. Das ist los in der Gemeinde 30 Jahre friedliche Revolution Theater und Podiumsgespräch in der Georgenkirche am Montag, den 21. Oktober 19 Uhr An die Friedensgebete und die friedliche Revolution 1989 wird mit einer besonderen Veranstaltung der Kirchengemeinde gedacht. Der Schauspieler Martin Bertram führt das Ein- Personen-Theaterstück Wie viel Mensch? Gedanken und Briefe aus dem Jahre 1989 auf. Anschließend wird zu einem Podiumsgespräch mit Zeitzeugen eingeladen und zu Gesprächen bei einem Glas Wein oder Saft. Wie viel Mensch? Behandelt Gedanken und Briefe eines jungen Mannes in der DDR, der festhält was ihn bewegt. Erzählt wird u.a. von der Flucht der Schwester durch eine Westreise, dem paneuropäischen Picknick, dem Wahlbetrug, den ersten großen Friedensgebeten und Demonstrationen, von den Zukunftsideen des Bürgerkomitees und dem Mauerfall. Der Autor des Stückes ist Matthias Wienecke. Sein Vater war 1989 Pfarrer in der Paul- Gerhardt-Kirche. Pfarrer Wienecke hat als erster 1989 in Eisenach die Kirche für die Friedensgebete geöffnet, bevor die Friedensgebete dann später jeden Montag in der überfüllten Georgenkirche stattgefunden haben. 9

10 10 Das Eisenacher Bachfest Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs Bach und die Wiener Klassik Bald ist es soweit: Vom 30. Oktober bis 3. November findet in unserer Stadt, der Geburtsstadt Johann Sebastian Bachs, zum 3. Mal das Eisenacher Bachfest statt - das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs. In diesem Jahr steht es unter dem Titel Bach und die Wiener Klassik. Das Programm führt von Johann Sebastian Bach über seine Söhne Carl Philipp Emanuel und Johann Christian bis zu Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Eröffnet wird das Eisenacher Bachfest am 30. Oktober mit einem Konzert des im Jahre 2018 neu gegründeten Thüringer Bach-Collegiums. Am Reformationstag gastiert die Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach mit einem Programm von Bach bis Joseph Haydn in der Georgenkirche. Am Freitag, dem 1. November, steht die H-Moll-Messe von Joahnn Sebastian Bach auf dem Programm, aufgeführt vom Bachchor Osaka. Ein Konzert der LeipzigBigBand unter Leitung von David Timm lässt Bach als lebendige Inspirationsquelle für Musik im 21. Jahrhundert erleben. Im Abschlusskonzert des Bachfestes 2019 ist eine Aufführung des Oratoriums Die Schöpfung von Joseph Haydn mit der Singakademie Cottbus, dem Bachchor Eisenach und der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach zu erleben. Mittagskonzerte, eine Kammermusik im Bachhaus, eine Kaffeetafel zu Gast bei Familie Bach mit der berühmten Kaffeekantate und auch das Bachfest unterwegs - eine Konzertfahrt zum Schloss Hohenhaus - ergänzen das Programm des Bachfestes Eisenach. Veranstaltungen im Bachhaus gehören genauso dazu wie der Gottesdienst auf der Wartburg am Reformationstag. Erstmals sind wir mit dem Bachfest in der Elisabethkirche zu Gast. Am Beginn eines jeden Bachfesttages steht ein Kantaten-Gottesdienst oder ein Gottesdienst mit Messkompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Aktuelle Informationen finden Sie ebenfalls unter: Machen Sie das Bachfest zu Ihrem persönlichen Musikfest. Es lohnt sich.

11 Singspiel Der verlorene Sohn in Eisenacher Kirchen Der Diako-DVE Werkstattchor hat wieder ein Singspiel einstudiert. Für die musikalische Begleitung konnten erfahrene Musiker aus verschiedenen Bands gewonnen werden, die mit poppig-rockiger-jazziger Begleitung den Chor unterstützen. Aufführungen gibt es am Sonntag, dem 3. November 10 Uhr, in der Landeskirchlichen Gemeinschaft (Barfüßerstraße 4a), sowie am Sonntag, dem 17. November Uhr, zum Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche am Wartenberg. Chor und Solisten freuen sich auf zahlreiche Gäste. Das ist los in der Gemeinde Ökumenische Friedensdekade friedensklima vom 10. bis 20. November Mit dem Motto friedensklima macht die Ökumenische FriedensDekade in diesem Jahr auf die Zusammenhänge des bereits eingetretenen Klimawandels und dessen Konsequenzen für den Frieden aufmerksam. Auch die zunehmende Individualisierung in unserer Gesellschaft, die sich in einem Mangel an Mitmenschlichkeit und Empathie ausdrückt sowie der Umgang miteinander, eine zunehmende Respektlosigkeit dem Anderen und dem Fremden gegenüber - auch in der Sprache und in der politischen Auseinandersetzung - wird thematisiert. Wie können klimabedingte Konflikte weltweit verhindert werden? Wie kann ein friedensklima befördert werden, das auf Empathie und gegenseitigem Respekt aufbaut? Zwei Bibelstellen begleiten die FriedensDekade 2019: Aus dem Alten Testament der Psalm 37, (insbesondere) Vers 11 und aus dem Neuen Testament Lukas 12, V ( Auch unsere Kirchengemeinde lädt Sie herzlich ein zum Friedensgebet, einem Benefizkonzert, dem Bittgottesdienst für den Frieden mit anschließender Mahnwache zum Volkstrauertag und zu einem Vortrag. 11

12 Das ist los in der Gemeinde Mo Uhr - Friedensgebet in der Annenkirche Sa Uhr in der Annenkirche: Benefizkonzert Hoffnungszeichen mit dem Liedermacherduo Stephan Brinkel & Michael Hänsch sowie als Gast Diotima Grüneberg (Violine) (Siehe Seite 12) So Uhr - Bittgottesdienst für den Frieden mit anschließender Mahnwache zum Volkstrauertag vor der Georgenkirche (bis ca. 17 Uhr) (Siehe Seite 13) Mo Uhr - Friedensgebet in der Annenkirche Di Uhr - Georgenstraße 43 (Wartburgradio): Kolumbien: Palmölanbau und Menschenrechte, Vortrag und Diskussion mit Heike Kammer, Eine Welt Netzwerk Thüringen e.v.. Brotaufstrich, Biosprit, Kosmetik - Palmöl steckt in vielen alltäglichen Produkten. Doch für den Anbau werden Regenwälder abgeholzt, indigene Gemeinden von ihrem Land vertrieben. Menschen, die sich für Umweltschutz und ihr Landrecht einsetzen, bedroht oder verschwinden. Können wir hier in Deutschland etwas dagegen tun? Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Eine Welt Verein Eisenach e.v. und dem Wartburg-Radio 96,5 statt. Straßensammlung Mit der Herbstsammlung zeigen Kirche und ihre Diakonie überall in Mitteldeutschland wie sie sich für Menschen einsetzen, die unsere Hilfe, unseren Rat und unsere Fürsprache brauchen. Machen Sie mit! Die nächste Herbst-Straßensammlung findet im Zeitraum vom 15. bis 27. November 2019 statt. Das Motto der Sammlung lautet Gib mir eine Chance!. Hoffnungszeichen mit dem Liedermacherduo Brinkel und Hänsch und der Geigerin Diotima Grüneberg Samstag 16. November Uhr in der Annenkirche Anlässlich der Friedendekade werden Stephan Brinkel und Michael Hänsch mit Gitarre, Banjo und Bluesharp eigene Lieder und bekannte Folksongs vorstellen. 12

13 Als Gast wird das Duo wunderbar bereichert von der Geigerin Diotima Grüneberg. In den Liedern werden zwischenmenschliche Geschichten erzählt, aktuelle Bedrohungen aufgegriffen und die Themen des konziliaren Prozesses für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung angesprochen. Über 30 Jahre musikalische Erfahrungen, der eine im Osten, der andere im Westen, in Blues-, Jazz- und Folkbands, Kabarett, Chören und spiritueller Musik, fließen ein in die Gestaltung der eigenen Lieder von Brinkel & Hänsch. Beide haben ihre alten und neuen Lieder für das Programm Hoffnungszeichen neu bearbeitet. Das ist los in der Gemeinde Bittgottesdienst für den Frieden am Volkstrauertag Am Volkstrauertag, am 17. November, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eisenach um 10 Uhr zu einem Bittgottesdienst für den Frieden in die St. Georgenkirche ein. Der Volkstrauertag steht im Zeichen der Erinnerung an die, die in Kriegen, durch Gewalt und Terror zu Opfern geworden sind. Die Ökumenische Friedensdekade hat in diesem Jahr das Motto friedensklima. Damit soll zum einen darauf hingewiesen werden, wie sehr die Folgen des Klimawandels schon jetzt an vielen Punkten der Welt den Frieden gefährden. Zum anderen geht es darum, wie Menschen in unserem Land miteinander umgehen. Wie können wir wieder zu einem friedlicheren Klima im Miteinander finden? Im Gottesdienst an diesem Tag soll die Bitte um Frieden 13

14 Das ist los in der Gemeinde im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet wieder die Mahnwache zum Volkstrauertag am Mahnmal am Turm der Georgenkirche statt. Mahnwache zum Volkstrauertag Am Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr, am Volkstrauertag, dem 17. November, wird an verschiedenen Orten in Eisenach der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft aus allen Nationen gedacht. Ein Gedenkort ist auch das Mahnmal am Turm der Georgenkirche. Hier veranstaltet die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde seit mehreren Jahren ganztägig eine Mahnwache. Gern können Sie sich daran beteiligen - länger oder kürzer. Auch ein warmes Getränk oder eine Stärkung finden erfahrungsgemäß dankbare Abnehmer. Innerhalb der Ökumenischen Friedensdekade möchte die Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde gemeinsam mit anderen danken für die lange Zeit des Friedens in unserem Land und sichtbar daran erinnern, welch furchtbares Leid Krieg und Gewalt und Diktatur mit sich bringen, wie wertvoll und lebenswichtig also Frieden ist und Demokratie. 14 Gottesdienst zum Buß- und Bettag Am Buß- und Bettag geht es darum, unser Leben und Handeln kritisch zu betrachten: Wo sind wir auf dem richtigen Weg? Wo müssen wir umkehren und etwas verändern? Welche Rolle spielt dabei das Gebet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes am Buß- und Bettag 20. November um 10 Uhr in der Georgenkirche. Schülerinnen und Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums versuchen, Antworten zu finden.

15 Dieser Gottesdienst ist keine schulinterne Veranstaltung! Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Jugendlichen über Buße und Gebet nachzudenken und Gott um Vergebung und Orientierung zu bitten. Es erwartet Sie ein spannender Perspektivwechsel. Das ist los in der Gemeinde Handreichung zum Abschied am Totenbett Der Engel des Herren gebe dir Schutz und Geleit - Abschied am Totenbett. Unter dieser Überschrift lädt der Kirchenkreis am Mittwoch, dem 20. November, um 19 Uhr in die Nikolaikirche ein. An diesem Abend wird eine Handreichung zur Gestaltung des Abschiedes am Totenbett vorgestellt. Die Handreichung soll eine Hilfe sein, den Abschied in einfacher und würdevoller Form zu gestalten. Sie ist bestimmt für die Hand von Angehörigen, Pflegekräften und allen, denen ein Abschied in einem christlichen Geist am Herzen liegt. Die Handreichung nimmt die christliche Tradition der Aussegnung auf, die in den vergangenen Jahrzehnten an vielen Orten und in vielen Häusern in Vergessenheit geraten ist. Es ist gelungen, Frau Monika Müller für einen Vortrag unter dem Thema Das Zeitliche segnen zu gewinnen. Monika Müller ist eine der Wegbereiterinnen der Hospizarbeit und Palliativversorgung in Deutschland. Sie ist eine gefragte Referentin bei nationalen und internationalen Kongressen und gehört zum Beraterkreis der Bundesrepublik in diesen Fragen. Der Abend wird musikalisch gestaltet durch das Quartett IsenacuMusica. Jeder, der möchte, kann an diesem Abend auch ein Exemplar der Handreichung erhalten. Adventsbasar im Diakonissen-Mutterhaus Dienstag Donnerstag 28. November von 14 bis 17 Uhr Herzliche Einladung zum traditionellen Adventsverkauf ins Diakonissen-Mutterhaus. Im Angebot stehen selbst gebastelte Adventsgeschenke, Marmelade, Plätzchen und noch vieles andere mehr. 15

16 Das ist los in der Gemeinde Bei einer Tasse Kaffee können Sie miteinander ins Gespräch kommen und die adventliche Atmosphäre im Mutterhaus genießen. Chormusik zum Advent Am Sonntag, dem 1. Dezember - dem 1. Advent, singt um 15 Uhr der Gemischte Chor der Wartburgstadt in der Annenkirche. Lieder zum Advent und zur Weihnachtszeit werden mit Gedichten und Geschichten zu einer festlichen Stimmung und zur Einkehr und Ruhe einladen. Aus Anlass des 35-jährigen Jubiläums des Chores werden Lieder aus den Anfangsjahren ebenso erklingen, wie solche, die sich der Chor in jüngerer Zeit erschlossen hat. Wie schon traditionell bei unseren Konzerten, wird auch das Publikum zum Mitsingen eingeladen. Eine Bitte haben die Sängerinnen und Sänger an Sie, die Sie gern singen: Haben Sie den Mut, kommen Sie ab Januar montags Uhr zum Rot-Kreuz-Weg 1! Verstärken Sie unseren Chor, damit wir eventuell auch unser 40-jähriges Jubiläum feiern können. Festlicher Gottesdienst mit Einführung des neuen Gemeindekirchenrates am 1. Advent Am 1. Advent, 1. Dezember, um 10 Uhr werden die neu gewählten Mitglieder des Gemeindekirchenrates in einem gemeinsamen Stadt-Gottesdienst in der Georgenkirche 16

17 Eisenach in ihr für unsere Kirchengemeinde so wichtiges Amt eingeführt. Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeindekirchenrates ist für Donnerstag, den 12. Dezember geplant. Dann wird der Gemeindekirchenrat aus seinen Reihen eine/n Vorsitzende/n wählen und die Ausschüsse bilden und besetzen. Vorgesehen ist auch ein Austausch gemeinsam mit den scheidenden Mitgliedern des bisherigen Gemeindekirchenrates. Das ist los in der Gemeinde Kirchweihfest am 1. Advent im Gemeindehaus Johanneskirche Traditionell am 1. Advent dürfen wir zum Kirchweihfest in die Johanneskirche einladen. Wenige Jahre vor der Wende gebaut, steht das Gemeindehaus nun schon 33 Jahre in Eisenach- Nord und blickt auf eine gefüllte Zeit zurück. Unter der Woche treffen sich dort verschiedene Gruppen und Kreise, die zur Kirchengemeinde gehören oder die praktischen Räumlichkeiten gern nutzen. Dazu gehören beispielsweise die Naturfreunde e.v., die hier Integrationskurse anbieten, ein Tangokurs, die Concordia-Kantorei oder die Johannes- Falk -Schule. In den Sommerferien freuen sich die Kinder der Ferienbetreuung des St. Georg-Klinikums besonders an den schönen Möglichkeiten des Außengeländes. In diesem Jahr ist im Gebäude einiges saniert worden, zum Beispiel die Toiletten im Erdgeschoss. Wir sind dankbar für das vielfältige und gute Miteinander. Am 1. Dezember wird Gelegenheit sein zum Feiern und Beisammensein mit Gemeindegliedern und Gästen. Das Kirchweihfest beginnt um 14 Uhr mit einer Andacht. Danach gibt es eine adventliche Kaffeetafel zum Erzählen, Austauschen und Singen. 17

18 GOTTESDIENSTE Oktober / November Gottesdienstplan im Internet: 6. Oktober Erntedank 13. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 20. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 27. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 31. Oktober Reformationstag 3. November 20. Sonntag nach Trinitatis 10. November 21. Sonntag nach Trinitatis 17. November Volkstrauertag 20. November Buß- und Bettag 24. November Ewigkeitssonntag 1. Dezember 1. Advent 8. Dezember 2. Advent Georgenkirche Uhr (A) Sup Fuchs Uhr Pfr i.r. Weber Uhr (A) Sup i.r. Robscheit Uhr Probst Dr. Stawenow Uhr Kantaten-Gottesdienst Sup Fuchs Uhr (A) Propst Dr. Stawenow Uhr Ökumenisches Martinsfest Uhr Pfr Köhler Uhr (A) Pfr Köhler Uhr (A) Einführung Gemeindekirchenrat Uhr (A) Propst Dr. Stawenow Nikolaikirche Uhr Pfr Pöhlmann Uhr (A) Pfr Pöhlmann Uhr Pfr Pöhlmann Uhr (A) Pfr Pöhlmann Uhr Pfr Pöhlmann Uhr (A) Pfr Pöhlmann Uhr Pfr Pöhlmann Uhr (A) Pfr Pöhlmann siehe andere Kirchen Uhr (A) Pfr Pöhlmann Me Pr P sie So dien Nagelkreuzgebet Freitag, / jeweils um 17 Uhr, Nikolaikirche Wartburg-Gottesdienst Sonntag, um 18 Uhr Andacht am Ewigkeitssonntag Sonntag, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle mit Eisenacher Posaunenchor 18 A Abendmahl K Kinderkirche Dienstbezeichnungen: Pfn Pfarrerin Pfr Pfarrer Sup Superintendent/in Obn Oberin Propst Pr

19 Annenkirche P.-Gerhardt-Kirche Johanneskirche Werner-Sylten-Haus Uhr (A) morygottesdienst Pfr Hilsemer Uhr (K,A) Pfn Biesecke 9.00 Uhr (A) Pfn Biesecke 9.00 Uhr Pfr Pöhlmann Uhr (A) Pfr Hilsemer siehe andere Kirchen siehe andere Kirchen siehe andere Kirchen Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr (K) Pfn Stötzner 9.00 Uhr Pfn Stötzner 9.00 Uhr (A) Pfr Pöhlmann Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr (K) Pfn Stötzner siehe andere Kirchen siehe andere Kirchen Uhr Georgenkirche Kantaten-Gottesdienst zum Bachfest Pfr Köhler Uhr (A) opst Dr. Stawenow Uhr Krabbelgottesdienst Pfn Biesecke siehe andere Kirchen 9.00 Uhr Pfr Pöhlmann Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr (K) Pfn Biesecke 9.00 Uhr Pfn Biesecke siehe andere Kirchen Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr Singspiel Pfn Stötzner siehe andere Kirchen 9.00 Uhr Pfr Pöhlmann Uhr Georgenkirche fr Ifland mit Martin-Luther-Gymnasium Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr (K,A) Pfn Stötzner 9.00 Uhr (A) Pfn Biesecke 9.00 Uhr (A) Pfr Pöhlmann he andere Kirchen siehe andere Kirchen Uhr Kirchweihfest Pfn Stötzner Uhr (A) nnenscheingottesst m. d. Eisenacher Gospelchor Pfr Hilsemer Uhr Familiengottesdienst Pfn Stötzner/Biesecke siehe andere Kirchen siehe andere Kirchen 9.00 Uhr Pfr Pöhlmann Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst (K) sonntags, 15 Uhr; am 2. und am letzten Sonntag im Monat um 10 Uhr Friedensgebet jeweils montags, 17 Uhr, Annenkirche Taizé - Andachten (ab 7.9.) Samstag, 18 Uhr, Gebetsraum Hospiz St. Elisabeth, Schillerstr. 11 opst LB Landesbischof/bischöfin OKR Oberkirchenrat KR Kirchenrat 19

20 20 Kirche mit Kindern Kirche mit Jugendlichen

21 Kirche mit Kindern Kirche mit Jugendlichen Krabbelgottesdienst am 3. November in Paul-Gerhardt Der Puppenjunge Paul Müller mag die dunkle Jahreszeit gar nicht. Er kann nicht mehr so lange draußen spielen, weil es schon zeitig dunkel wird. Außerdem fürchtet er sich im Dunkeln. Da kommt ihm das Martinsfest gerade recht. Und nun gibt es auch noch einen Krabbelgottesdienst zu St. Martin, sogar noch früher als das eigentliche Martinsfest. Da will er unbedingt hin und freut sich schon sehr auf viele andere Kinder in der Paul-Gerhardt-Kirche Uhr. Gern können alle schon mal ihre Martinslaternen mitbringen. Wer noch keine hat, findet bestimmt eine Taschenlampe daheim. Im Anschluss ist wie immer Gelegenheit, bei Kaffee, Saft und Keksen noch etwas beisammen zu bleiben. Das Krabbelgottesdienst-Angebot richtet sich an Familien mit Kindern vom Krabbel- bis zum Vorschulalter. Doch auch ältere Kinder, Konfirmanden und Erwachsene sind willkommen und werden ihre Freude daran haben. Martinsfest zu Luthers Geburtstag Zum ökumenischen Martinsfest wird herzlich eingeladen am Sonntag, 10. November. Erinnert wird sowohl an Martin von Tours als auch an Martin Luther. Um Uhr beginnt das Fest in der Georgenkirche. Hier können die Martinslaternen schon einmal leuchten, denn wir stimmen uns in der Kirche schon auf das Martinsfest ein. Der Kinderchor der Kirchengemeinde und die Eisenacher Kurrende werden dabei sein. Danach zieht der Laternenumzug über den Markt durch die Karlstraße zum Karlsplatz, angeführt von Martin auf seinem Pferd und den Kurrende-Kindern. Sie und der Eisenacher Posaunenchor musizieren dann zur abschließenden Andacht am Lutherdenkmal. Hier kommen sowohl der Heilige Martin als auch Martin Luther selbst zu Wort. Und natürlich werden die Hörnchen geteilt und es wird um eine Spende für ein soziales Projekt gebeten. Familiengottesdienst zum Advent in Paul-Gerhardt Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst in der Adventszeit, diesmal am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember Uhr in der Paul-Gerhardt- Kirche. Kerzen, Sterne und Engel gehören zur Adventszeit unbedingt dazu. Deshalb werden die Besucher gebeten, einen eigenen Engel mitzubringen - aus Stroh, Papier, Glas oder Metall. Der Kinderchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. 21

22 22 Kirche mit Kindern Kirche mit Jugendlichen

23 Kirche mit Kindern Kirche mit Jugendlichen ChurchNight - der andere Gottesdienst zum Reformationsfest Am Mittwoch, dem 30. Oktober, wird Uhr herzlich einladen zur 11. ChurchNight in die Eisenacher Nikolaikirche. ChurchNight - hell. wach. evangelisch: unter diesem Motto finden seit 2006 zahlreiche Veranstaltungen rund um das Reformationsfest statt. Ziel der Angebote ist es, den Reformationstag neu zu entdecken und zu feiern als Geburtstag der evangelischen Kirche. Dazu gibt es einen Gottesdienst mit Kerzen, Aktionen und Live-Musik sowie einen Imbiss am Büfett. Das Vorbereitungsteam der evangelischen Jugend und alle Helfer freuen sich auf viele Gäste. Adonia-Musical Isaak im Eisenacher Bürgerhaus Es ist Musical-Zeit! Ca. 70 jungen Leuten zwischen 13 und 19 Jahren nehmen in den Herbstferien an einem Adonia-Camp in Engelsbach bei Friedrichroda teil. In nur drei Tagen studieren sie in Schauspiel-, Tanz- und Musikgruppen das Musical Isaak ein. Danach startet ihre Tournee durch einige Thüringer Orte. Auch Eisenach ist dabei. Am 18. Oktober Uhr wird das Musical im Bürgerhaus (Ernst-Thälmann-Straße 94) zu erleben sein. Der Eintritt ist frei. Gern können die Adonia-Camps mit einer Spende unterstützt werden. ChurchNight 23

24 Personalien Das sind wir Hallo! Wir, Julia Wehnemann und Anton Seiler, möchten uns hiermit als neue Gesichter in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eisenach vorstellen. Seit dem 1. September unterstützen wir u.a. die Mitarbeiter und Mitglieder der Gemeinde nun ein Jahr lang tatkräftig. Hauptsächlich sind wir in der Georgenkirche bei der Betreuung der Besuchergruppen anzutreffen. Wir sind beide 19 Jahre alt und haben in diesem Jahr unser Abitur erfolgreich abgelegt. Unsere Hoffnung ist es, im nächsten Jahr zahlreiche neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und verschiedenste Herausforderungen zu meistern. Wir freuen uns auf die schöne gemeinsame Zeit! Bis bald! Das Kreiskirchenamt Eisenach bittet um Hilfe Zum wird die langjährige Mitarbeiterin für die Büroreinigung in den Ruhestand verabschiedet. Gesucht wird dringend Ersatz, möglichst aus der Gemeinde. Vorgesehen ist die Reinigung zwei Mal wöchentlich in der Zeit von 7 bis 16 Uhr (nach Absprache). Bei Interesse oder auch für Rückfragen stehen Ihnen Frau Ruft (Personalabteilung) oder auch Frau Kocian (Finanzabteilung) gern zur Verfügung. Frau Ruft:

25 BACHFEST EISENACH»Bach und die Wiener Klassik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 30. Oktober bis 3. November Mittwoch 30. Oktober Uhr Eröffnungskonzert: Thüringer Bach-Collegium Georgenkirche Donnerstag 31. Oktober Uhr Kantaten-Gottesdienst: BWV 117»Sei Lob und Ehr«Georgenkirche Uhr Kirchenführung Georgenkirche Uhr Festkonzert - Thüringenphilharmonie Gotha-Eisenach Georgenkirche Uhr Gottesdienst Wartburg Uhr Kammermusik: Bachs Violinsonaten Bachhaus Freitag 1. November Uhr Kantaten-Gottesdienst: Mozart Krönungsmesse Elisabethkirche Uhr Mittagskonzert - An der Orgel: Jens Goldhardt Georgenkirche Uhr Konzertfahrt zum Schloß Hohenhaus Start: Georgenkirche Uhr Johann Sebastian Bach: Messe in h-moll BWV 232 Georgenkirche Samstag 2. November Uhr Mette: BWV 49»Ich geh und suche mit Verlangen«Georgenkirche Uhr Vortrag»Bachrezeption in Wien«Obere Predigergasse Uhr Mittagskonzert - An der Orgel: Matthias Dreißig Georgenkirche Uhr Zum Kaffee bei Familie Bach - u.a. Kaffeekantate Nikolaikirche Uhr Kammermusik: Von Bach bis Mozart Bachhaus Uhr Konzert - Bach Big Visions - LeipzigBigBand Georgenkirche Sonntag 3. November Uhr Kantaten-Gottesdienst: Haydn Orgelsolo-Messe Georgenkirche Uhr Vortrag: Bachs Kunst der Fuge Bachhaus Uhr Öffentliche Sonderführung Bachhaus Uhr Abschlußkonzert: Joseph Haydn - Die Schöpfung Georgenkirche 25

26 Kirche im Wartburgradio Ehrenamtliche ökumenische Redaktion Kirche im Wartburg-Radio Eisenach Frequenz Eisenach: 96,5 und via Live-Stream im Internet unter Das Wort zum Tag von und mit Gisela Schmidt Das Wort zur Woche - samstags in der Morgenshow Kontakt: Ilka Wagner, Creuzburg kirche@wartburgradio.com Themen und Gespräche Ansprechpartner Gesprächskreis Michaelis/Annen: M. Müller, / Frauenstammtisch: Christa Wolff, Gemeindenachmittag Ob. Predigergasse: Jörg Rumpf Pfarrerinnen und Pfarrer der Gemeindebezirke Gesprächskreis Johanneskirche Frauenkreis Frauenstammtisch Gesprächskreis Johanneskirche Johanneskirche Oktober: Besuch ChurchNight oder Bachfest Werner-Sylten-Haus Mo Uhr Pfarrberg 4-6 Mo Uhr Johanneskirche Do Uhr: Aussegnung - ein vergessenes Ritual, mit Pfn. Biesecke 26

27 Frauenkreis Frauenstammtisch Freundeskreis Asyl Werner-Sylten-Haus Mo Uhr Pfarrberg 4-6 Mo Uhr Maike Röder, Obere Predigergasse 1 (Superintendentur) Leib - Seele - Geist Friedensgebet Annenkirche montags 17 Uhr Taizé-Andachten Gebetsraum des Hospiz St. Elisabeth, Schillerstraße 11 jeden Samstag 18 Uhr Bibelgespräch Diakonissenmutterhaus, jeweils donnerstags 15 Uhr Tägliche Andachten Nagelkreuzgebet Offener Trauertreff Ökumen. Hospizgruppe Trauercafé Ökumen. Hospizgruppe Diakonissenmutterhaus Morgenandacht Mo - Fr 8 Uhr Mittagsgebet Mo - Fr 12 Uhr Wochenschluss Sa Uhr Nikolaikirche, jeden 2. Freitag im Monat 17 Uhr... Einstimmen in das weltumspannende Gebet der Versöhnung / Goethestr. 25a jeden 2. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr Anmeldung und Information: Susanne Krebs, und Goethestr. 25a jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 bis Uhr; Anmeldung und Information: Susanne Krebs und 27

28 Kinder 0 bis 2-jährige Kinder mit Eltern oder Großeltern 2 bis 6-jährige Kinder Schulkinder Kindergottesdienste Krabbelgottesdienst Martinsfest zu Luthers Geburtstag Familiengottesdienst im Advent Paul-Gerhardt-Kirche jeden Sonn- und Feiertag während des Gottesdienstes Paul-Gerhardt-Kirche: Krabbelgruppe Paulchen dienstags 10 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche: Kindergruppe Paul und Paula montags 16 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche: Kindernachmittag montags 16 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche So Uhr, (Siehe Seite 21) Beginn in der Georgenkirche So Uhr, (Siehe Seite 21) Paul-Gerhardt-Kirche So Uhr, (Siehe Seite 21) Konfirmanden Konfistunden Für alle Konfirmanden Vorkonfirmanden Klasse 7 Konfirmanden Klasse 8 Obere Predigergasse 1, jeweils 16 Uhr ChurchNight Termine im Dezember wöchentlich nach Absprache Dienstagsgruppe / / Mittwochsgruppe / / Dienstagsgruppe / / / Mittwochsgruppe / / /

29 Junge Leute Junge Gemeinde ChurchNight Diako Junge Gemeinde Pfarrberg 4, montags 19 Uhr der andere Gottesdienst zum Reformationsfest Mi Uhr (Siehe Seite 23) Diako-Freizeittreff, Friedenstrasse 10, Haus Arche jeden Montag Uhr CVJM Eisenach, Hinter der Mauer 3 Tolle Angebote für Kinder & Jugendliche in der Woche. Verschiedene Gruppen und Aktionen bei uns im CVJM. oder Senioren Gemeindenachmittag Georgen Georgengemeindehaus, Obere Predigergasse 1 montags jeweils Uhr Information Jörg Rumpf Mo Grimm`sche Kochereien - Einblicke in die private Küche der Familie Grimm Mo Gedenken an Theodor Fontane Mo Harzreise (auch mit Herrn Heine) Mo Andreas Möller berichtet über seine Fahrt nach Tansania Mo Maike Röder spricht über die Beratungsangebote der Diakonie Mo friedensklima - Friedensdekade 2019 Mo Stephan Köhler gestaltet einen Gemeindenachmittag - lassen Sie sich überraschen Mo Jahre friedliche Revolution - wir erinnern uns Mo Adventsnachmittag Mo Adventsbasteln Gemeindenachmittag Michaelis/Annen Annenraum, jeweils Uhr Do Alte Zahlensysteme mit Karl-Heinz Michel Do Fragen zur eigenen Biographie mit Diakon Jörg Rumpf. 29

30 Nachmittag der Begegnung Paul- Gerhardt-Johannes Bezirk Seniorenkreis Alten und Pflegeheim Haus Wartburgblick Seniorenzentrum Georgenhof Paul-Gerhardt-Kirche, jeweils 9.30 Uhr Mi Fahrt ins Blaue Mi Gesegnete Unruhe - 30 Jahre Friedliche Revolution Mi Adventsnachmittag Werner-Sylten-Haus, jeweils Uhr Mi / GOTTESDIENSTE IN DEN SENIORENHEIMEN Am Michelsbach 12, immer freitags 10 Uhr Am Schleierborn 9 Mi Uhr Justusstift Mo / jeweils 9.30 Uhr Annenstift Haus Fischerstadt Pflegeheim Elisabethenruhe Mo / jeweils Uhr Mo / jeweils 11 Uhr Mariental immer donnerstags 10 Uhr Ehrenamtliche Besuchskreis Annen/Michaelis Besuchsteam Georgen Besuchsdienst Johanneskirche Annenraum Mo Uhr Pfarrberg 6 Do Uhr nach Absprache 30

31 Ansprechpartner Chöre Singen und Musizieren Chor Johanneskirche und Concordia Kantorei: Christoph Peter, Annensingkreis: Gisela Schmidt, Chor Color: Ulla Fischer, Flötenkreis: Margarete Hönsch Kinderchor: Anna Fuchs-Mertens Bachchor, Posaunenchor: Christian Stötzner Ambrosiuskammerorchester Eisenacher Bachchor Georgenkinderchor Kurrende Georgenkirche montags 20 Uhr dienstags Uhr Gemeindesaal, Obere Predigergasse 1: donnerstags Uhr (Gr. I) & Uhr (Gr. II) Vorschulkinder donnerstags 17 Uhr Klasse donnerstags 18 Uhr (ab 4. Klasse) Posaunenchor Probenraum, Obere Predigergasse 1 donnerstags Uhr Annensingkreis Chor Johanneskirche Concordia - Kantorei Chor Color Flötenkreis Gospelchor Annenraum montags 20 Uhr Johanneskirche donnerstags Uhr Johanneskirche mittwochs ca 14-tägig jeweils 19 Uhr Diakonissenmutterhaus montags 19 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Sa / / jeweils um 17 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Barfüßerstraße 4a Proben montags

32 Kirchenmusik So Uhr So Uhr Sa Uhr So Uhr So Uhr 25. Eisenacher Sonntagskonzert Orgelkonzert An der Orgel: Jürgen Wolf, Leipzig; Georgenkirche 26. Eisenacher Sonntagskonzert Kammermusik an Bachs Taufstein Mitteldeutsche Barock-Compagney; Georgenkirche Konzert Thüringer Blockflötenorchester; Georgenkirche 27. Eisenacher Sonntagskonzert Orgelkonzert An der Orgel: Chris Manuel Rodrian, Gotha; Georgenkirche 28. Eisenacher Sonntagskonzert Kammermusik an Bachs Taufstein Mitteldeutsche Barock-Compagney; Georgenkirche 32

33 Mi bis So Do Uhr Sa Uhr So Advent 15 Uhr So Advent 17 Uhr Do Uhr Bachfest Eisenach 30. Oktober bis 3. November Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs Bach und die Wiener Klassik (Siehe Sonderseite auf Seite 25 und Artikel auf Seite 10) Turmmusik des Eisenacher Posaunenchores vom Schlossturm auf dem Liederabend im Rahmen der Friedensdekade mit dem Duo Stephan Brinkel und Michael Hänsch. Als Gast Diotima Grüneberg, Geige; Annenkirche (siehe Seite 12) Konzert mit dem gemischten Chor der Wartburgstadt; Annenkirche (siehe Seite 16) Bläsermusik zum 1. Advent Posaunenchor Eisenach; Georgenkirche Benefizkonzert Polizeimusikcorps Thüringen; Georgenkirche Sa Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule Johann Sebastian Bach; Georgenkirche Sa Uhr So Advent 18 Uhr Konzert mit Alexander Blume + his friends (Eintritt 20 Euro); Annenkirche Gospelkonzert The Glory Gospel Singers, New York; Georgenkirche 33

34 So Uhr Treff der Musikfreunde Konzert mit dem Franz-Schubert-Chor; Annenkirche Pfarrberg 6 - Gottfried Meyer Do / / / jeweils 17 Uhr Getauft wurden Anni Otto (in Dermbach) Frieda Marie Grübe (in Rüdersdorf-Kraftsdorf) Kira Michel (in Marksuhl) Tobias Hopf Fynn Mattis Schwertfeger Tobias Puss (in Düren) Emma Wetterhahn Leni Wölfl Matilda Woydich Pauline Helena Vogt Nikolaus Fuchs (in Creuzburg) Getraut wurden Martin Horn und Michelle Horn geb. Krieger Boris-Ansgar Hagedorn und Desirée Hagedorn geb. Schreiber Stefan Waskow und Michaela Eleonore Waskow geb. Neuling Michael Markus Klemm und Stefanie Klemm geb. Grimm Christopher Rudolf Aust geb. Pleil und Charis Aust Tassilo Schieck geb. Wolf und Anna Schieck geb. Binde Felix Thomas Laqua geb. Brell und Kerstin Laqua Sascha Schaarschmidt geb. Mönch und Maria Schaarschmidt Andreas Kircner und Silke Kirchner geb. Vogel in Unteralba. Bestattet wurden Karl-Günter Rennert 79 J. Elisabeth Hergert geb. Greiner 87 J. Fritz Widmayer 92 J. Horst Braumöller 84 J. Margot Feest geb. Gesell 83 J. Franz Toms, 86 J. Ruth Schönmeyer geb. Towitschke, 80 J. Hans Joachim Baldermann, 91 J. 34

35 Diako Thüringen gem. GmbH Ein Unternehmen der Ev.-Luth. Diakonissenhaus-Stiftung Karlsplatz Kreativshop Der Laden Schmelzerstraße Digitaldruckerei Diakopie Altstadtstraße Diako Cycle Service Markt Suppenküche Goldschmiedenstr Internetcafé Goldschmiedenstr Kinderschutzdienst Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Schwangerenberatung Schillerstraße Kreisdiakoniestelle Obere Predigergasse Migrationsberatung Schillerstraße Suchtberatung Friedensstraße Freiwilligen-Agentur Markt Seniorenbegegnung Wartburgblick (Mo - So) Am Michelsbach /-26 Diako-Pflegedienst Friedensstraße Begleitung von Schwerkranken Palliativdienst Mobil Selbsthilfegruppe Demenzangehörige St. Georg Klinikum, Gottesdienste in Gebärdensprache: Sa Uhr, Betsaal des Diakonissenmutterhauses Karlsplatz / 9.11 danach Kaffeetrinken Gehörlosen-Stammtisch Di ab 14 Uhr / Café Oase, Goldschmiedenstr. 14 Familien entlastender Dienst Schmelzerstraße Schulbegleitung Integrationshilfe Beratung bei Behinderung Schmelzerstraße Frühförderung Schmelzerstraße Kinder- und Jugendzentrum Nordlicht Stregdaer Allee Förderzentrum Johannes Falk Stregdaer Allee

36 Kontakte in der Gemeinde GEMEINDEKIRCHENRAT Vorsitzende: Ulrike Quentel Otto-Speßhardt-Straße Stellvertreter: Pfarrer Stephan Köhler Georgenbezirk Georgengemeindehaus Obere Predigergasse 1 und Pfarrberg 4 / 6 Pfarrer Stephan Köhler, Pfarrberg , Fax: mobil stephan.koehler@ kirchenkreis-eisenach.de Georgenkirche Küster mobil Nikolai- & Peters-Bezirk z. Zt. unbesetzt Werner-Sylten-Haus Ludwigstraße 38 Nikolaikirche Karlsplatz Tel/Fax mobil: Diakonissenmutterhaus Karlsplatz 27 Oberin Annegret Bachmann oberin@diako-thueringen. de Annen- & Michaelisbezirk Annenkirche Georgenstrasse 64 Pfarrer Manfred Hilsemer, Pfarrberg , Fax zu Hause: eisenach.annen@ kirchenkreis-eisenach.de Paul-Gerhardt- & Johannesbezirk Paul-Gerhardt-Kirche Graf-Keller-Straße 5 Johanneskirche Am Gebräun 56 Pfarrerin Cornelia Biesecke, Graf-Keller-Str cornelia@biesecke.de Pfarrerin Kathrin Stötzner, kathrin.stoetzner@web.de STADTKIRCHENAMT Pfarrberg , Fax: eisenach@ kirchenkreis-eisenach.de Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Konto: Wartburg Sparkasse IBAN: DE KIRCHENMUSIK KMD Christian Stötzner christian.stoetzner@ kirchenkreis-eisenach.de Anna Fuchs-Mertens mobil KREISDIAKONIESTELLE Maike Röder Obere Predigergasse DIAKONE Jörg Rumpf mobil joerg.rumpf@kirchenkreiseisenach.de Andreas Möller mobil andreas.moeller@ kirchenkreis-eisenach.de SUPERINTENDENT Ralf-Peter Fuchs superintendent@kirchenkreiseisenach.de Büro Obere Predigergasse , Fax REGIONALBISCHOF ZU EISENACH-ERFURT Propst Dr. Christian Stawenow Büro Pfarrberg mobil

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Februar / März 2018 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: Annenkirche Zum

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach August / September 2018 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: In diesem Heft

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Oktober / November 2017 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Titelbild: Turm der Wartburg

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Februar/März 2019 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: ChurchNight in der

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Dezember 17 / Januar 18 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Titelbild: Die heilige Familie

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach April / Mai 2018 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: Georgenkirche Zum

Mehr

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Oktober / November 2018 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: Paul-Gerhardt-Kirche

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Dezember 18 / Januar 19 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: Krippe im Werner-Sylten-Haus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach August / September 2017 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: Kunstaktion

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Juni / Juli 2017 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: Lenny Schulze: Lutherbildnis

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de Dezember 2016/Januar 2017 1 Inhalt Titelbild: Aus dem Straßburger

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Oktober/November 2016 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Impressum Kontakt Nächste

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1

Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1 Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni 2016 Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1 Orgelvorspiel Begrüßung Lied Ich lobe meinen Gott KMD Christian Stötzner Pfarrer

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr