für die Zeit vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die Zeit vom bis"

Transkript

1 R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 1 1 / 1 9 i s t d e r D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g b e 1 1 / 1 9 i s t d e r Ausgabe 10 Pfarrbrief 10/2019 für die Zeit vom bis Redaktionsschluss für die Ausgabe 11/19 ist der

2 Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n L e i t a r t i k e l Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel 2 Liebe Leserinnen und Leser, viel ist im Wandel: in der Welt, in der Kirche, in unserem Bistum, aber auch immer wieder bei uns selbst, in unserem Leben. Wie sieht die Welt in wenigen Jahren aus? Wo stehen wir als Gemeinde? Wo wird mein Platz sein in Kirche und Welt? Als Deutsche sind wir Weltmeister im Planen und können doch nur einen Schritt nach dem anderen gehen. Um so schwerer fällt es uns, wenn wir manche Dinge nicht vorausschauen können. Das merke ich in diesen Tagen immer wieder, vor allem im Gespräch mit Ihnen, wenn es um die Pfarrei der Zukunft ab 1. Januar 2020 geht. Aber letzten Endes ist es bei einem jeden ganz persönlich auch nicht anders. Auch bei mir beispielsweise stellt sich die Frage, wo ich in einem Jahr sein werde. Was also tun, wenn sich alles zu verändern scheint? Ruhig und gelassen die Hände in den Schoß legen und abwarten? Es kann hilfreich sein, wenn wir uns als Einzelne auf die Suche nach unserer Identität, d.h. nach unserem verborgenen Ich machen. Denn wer sich selbst kennt, seine Stärken und Schwächen, der kann gut weitergehen, weil es hilft, in den unterschiedlichen Situationen richtig handeln zu können. Für uns als Christinnen und Christen gilt es zudem, nach unserer christlichen Identität zu suchen. Wo merkt man uns an, dass wir als Getaufte durch unser Leben gehen? Einfach ist das nicht, aber nicht selten sind es gute Beobachtungen von außen, die uns auf diese Spur kommen lassen. Auf diese Suche sollten wir uns aber auch als Gemeinde machen. Was macht uns, als Kirche, in den jeweiligen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft aus? Wo merkt man, dass wir eine Gemeinschaft von Christinnen und Christen sind, die als Gerettete zusammenleben und wirken? Auch da gilt das oben Gesagte: Wenn wir uns dessen bewusst sind, brauchen wir keine Angst zu haben vor dem, was auf uns zukommt. Denn unser gelebter Glaube wird der Grundstein sein, worauf die neue Pfarrei der Zukunft aufgebaut wird. Pater Georg Mühlenbrock SJ hat einmal gesagt: Tue in deinem Leben immer etwas, wovor du ein bisschen Angst hast. Dann zeigt sich nämlich, dass der Weg weitergeht und dass wir an Herausforderungen wachsen. Das gilt für jede und jeden Einzelnen, aber auch für die Kirche. Nutzen wir den grauen November, uns mit der Frage nach Identität zu beschäftigen, damit wir innerlich gestärkt in die Veränderungen der nächsten Jahre in Welt, Kirche und ganz persönlich hineingehen. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen auf die Suche danach zu gehen. Es grüßt Sie herzlich Ihr Kaplan Thomas Hufschmidt

3 3 Gottesdienstordnung G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom bis G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas St. Peter Westum 10:00 Requiem für die Verstorbenen des letzten Jahres St. Georg 17:00 Requiem für die Verstorbenen des letzten Jahres Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas St. Sebastianus 09:30 Hochamt mit Mini-Gottesdienst Ehel. Maria u. Helmut Heuser; Wolfgang Kolb u. Fam.; Willi Gilles u. Fam.; Michael Brinckmann u. alle Ang. St. Peter 11:00 Hubertusmesse mit musikalischer Gestaltung der Jagdhornbläsergruppe Remagen Leb. u. Verst. d. St. Hubertus Schützengesellschaft Sinzig ; Leb. u. Verst. d. Fam. Lucia u. Johannes Himanek; Leb. u. Verst. d. Fam. Böhm; Ehel. Maria u. Willi Faßbender; Leb. u. Verst. d. Fam. Faßbender-Adams St. Peter 14:30 Taufe der Kinder Alessia Gregor Josephine Voß St. Peter 18:00 Hl. Messe mit Erstkommunionkindern Pastor Hans Buschmann; Leb. u. Verst. d. Fam. Werner-Pick; Ehel. Sebastian u. Maria Polch u. Sohn Josef; Ehel. Elisabeth u. Bernhard Scheuer; Georg Schmidt; Leb. u. Verst. d. Fam. Fleischer-Sonntag; Heinz Deidenbach

4 Gottesdienstordnung 4 Montag Hl. Karl Borromäus, Bischof (1584) Maranatha 16:00 Hl. Messe mit besonderem Totengedenken Dienstag Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis St. Georg 18:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. kfd St. Georg Löhndorf ; Ludger Wahls mit leb. u. verst. Ang.; Pastor Hans- Joachim Rupp; Ernst Ritterrath; Ehel. Gustav u. Elvira Lohre; Irmgard Schüller (von der Frauengemeinschaft) Mittwoch Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Herbert u. Leni Krämer (16. Jgd.); Reinhold Bleeser u. Ang.; Pfarrer Hans-Joachim Rupp Donnerstag Hl. Willibrord, Abt von Echternach, Bischof von Utrecht und Glaubensbote Regenbogenschule 08:10 Martinsgottesdienst 08:10 Uhr Klassen 1 u. 2 08:40 Uhr Klassen 3 u. 4 St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Wendelinus 18:00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und sakramentalem Segen Erwin Weiland (6-W-Gd); Erwin Josef Ockenfels; Ursula Sommer; Leb. u. Verst. d. Fam. Schütz-Weiland-Schneider; Pfarrer Willibald Zander u. Magdalena Weinert St. Peter 19:30 Orgelkonzert Freitag Freitag der 31. Woche im Jahreskreis St. Peter St. Peter Westum :30 Wortgottesdienst der KiTa St. Peter Sinzig zu St. Martin Wortgottesdienst zum Beginn des Senioren- Nachmittags

5 5 Gottesdienstordnung St. Peter 18:00 Hl. Messe Paul Haas (1. Jgd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Jonderko-Jaworski; Marianne Alfter; Änni Scheuss u. Manfred Gerlach; Marliese Schmitz u. Ang; Leb. u. Verst. d. Fam. Paffenholz-Goergen Samstag Weihetag der Lateranbasilika Kollekte für die Katholischen Öffentlichen Büchereien St. Georg 16:45 Wortgottesdienst zu St. Martin anschl. Martinsumzug ab Kirche St. Peter Westum 17:00 Vorabendmesse Margarete Weingarz (2. Jgd.); Johannes Fuchs (4. Jgd.); Cäcilie u. Georg Remiorz; Ilse Mintenig u. Eltern; Josef Weingarz; Leb. u. Verst. d. Fam. Wetzlar-Grauke; Ehel. Peter u. Anneliese Bell; Ehel. Johanna u. Matthias Ockenfels; Leb. u. Verst. d. Fam. Werner Krupp; Wasil Zulak mit Eltern u. Schwiegereltern; Gertrud Lanzerath; Franz Gieraths; Paul u. Helene Doberstein; Brigitte Hahn u. Sohn Andreas; Nikolaus u. Margarete Hahn St. Michael 17:00 Ökumenischer Wortgottesdienst zu St. Martin Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Katholischen Öffentlichen Büchereien St. Sebastianus 09:30 Hochamt mit Mini-Gottesdienst Toni Pauly (17. Jgd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Wilden-Bender; Jakob u. Katharina Schaad; Wilhelm u. Margarete Manhillen; Ursula u. Theodor Strunk; Ehel. Jakob u. Christine Menzen u. Tochter Barbara; Ehel. Johann u. Maria Bauer

6 Gottesdienstordnung 6 St. Peter 11:00 Hochamt Paul Haas (1. Jgd.); Josef Neumann u. Jasmin Marie Meisner; Leb. u. Verst. d. Fam. Beitzel- Veres-Deutsch; Elfriede Gemein; Leb. u. Verst. d. Fam. Kunz; Bruno Haag St. Sebastianus 14:30 Taufe der Kinder Paul Orth Theo Mardo St. Peter Westum 17:00 Martinsgottesdienst, anschl. Martinsumzug St. Peter 18:00 Hl. Messe Maria José Teixeira Montag Hl. Martin, Bischof (397) Johanniterhaus 10:00 Wortgottesdienst Dienstag Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer (1623) St. Michael 18:00 Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Hanne Frielingsdorf (6-W-Gd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Ameln-Müller; Hans Nagrassus mit Tochter Birgit u. Fam. Donnerstag Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Peter Westum 18:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. kfd St. Peter Westum; Josef Michels (10. Jgd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Lorenz Ockenfels; Lucia Kruft; Leb. u. Verst. d. Fam. Michels-Maaskersting-Krahe-Loga

7 7 Gottesdienstordnung Freitag Freitag der 32. Woche im Jahreskreis St. Peter 18:00 Hl. Messe Beatrix Mollbach (6-W-Gd.); Anneliese Haas Samstag Hl. Margareta von Schottland, Königin (1093) Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) St. Michael 18:30 Vorabendmesse mit Gedenken zum Volkstrauertag Ehel. Paula u. Josef Bley; Ehel. Christine u. Peter Josef Bley; Rainer Frömbgen u. Eltern; Karl u. Katharina Schneider; Werner Adams; Ehel. Georg Bell; Ehel. Alois Schmitt u. Angehörige; Maria Adams; Adelheid Zenz Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) St. Georg 09:30 Hochamt mit Gedenken zum Volkstrauertag mitgestaltet durch den MGV Löhndorf Irmgard u. Willy Schauer; Leb. u. Verst. d. Fam. Gilles-Ludwig; Reinhard Hilger u. leb. u. verst. Ang.; Willi Nechterschen u. leb. u. verst. Ang.; Ehel. Gerta u. Helmut Groß; Ehel. Martha u. Peter Britzen; Ehel. Eva u. Johann Schmitz; Ehel. Gertrud u. Bruno Morschhausen; Ehel. Christine u. Arnold Hempel; Maria u. Agnes Müller; Karl Weis u. leb. u. verst. Ang.; Ehel. Josef u. Rosa Ockenfels u. Sohn Manfred; Ehel. Peter u. Paulina Nett u. verst. Söhne; Hiltrud Redzma u. leb. u. verst. Ang.; Leb. u. Verst. d. MGV Löhndorf; Wilfried Kreuzberg mit leb. u. verst. Ang.; Ehel. Anna u. Anton Veith u. Sohn Alfred u. leb. u. verst. Ang. St. Wendelinus 09:30 Hochamt mit Gedenken zum Volkstrauertag mitgestalt. vom Gemischten Chor Koisdorf anschl. Gefallenenehrung am Ehrenmal

8 Gottesdienstordnung 8 St. Peter 11:00 Hochamt mit Gedenken zum Volkstrauertag anschl. Gefallenenehrung am Ehrenmal Leb. u. Verst. d. Fam. Kaiser-Korn; Ehel. Maria u. Hans Göddertz; Leb. u. Verst. d. Fam. Serwas-Krupp; Adolf Fric; Ehel. Barbara u. Rudolf Böhm St. Sebastianus 15:00 Gedenkfeier auf dem Soldatenfriedhof St. Peter 18:00 Hl. Messe Maria Fünning (1. Jgd.) Montag Montag der 33. Woche im Jahreskreis Johanniterhaus 10:00 Hl. Messe Verst. d. Fam. Floßdorf-Quatram; Ehel. Gisela u. Hans Dittrich Dienstag Hl. Elisabeth von Thüringen, Landgräfin (1231) St. Peter 13:30 Wortgottesdienst der Caritaswerkstatt St. Georg 18:00 Hl. Messe Ludger Wahls mit leb. u. verst. Ang.; Rudolf Schäfer Mittwoch Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus 18:00 Keine Hl. Messe!!! Ev. Kirche Sinzig 19:00 Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Ev. Adventskirche Donnerstag Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Wendelinus 18:00 Hl. Messe Verst. d. Fam. Wolf-Momper; Leb. u. Verst. d. Fam. Gerhard Schmitz

9 9 Gottesdienstordnung Freitag Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin St. Peter 18:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Kolpingfamilie; Gertrud Beitzel (v.d.n.); César Silva; Helena Pormezinha; Maria Fernanda u. Maria Céu; Karl-Heinz Inhoffen; José u. Emilia Ferreira; Leb. u. Verst. d. Fam. Silva; Fam. Agnes u. Hermann Deres; zur unbefleckten Empfängnis Samstag Monatskollekte: St. Peter Westum: für die Restaurierung der Altarraumbilder St. Michael Franken: für den barrierefreien Zugang zur Pfarrkirche St. Peter Westum 17:00 Vorabendmesse mitgestaltet vom Chor St. Peter Westum Leb. u. verst. Mitglieder Chor St. Peter Westum; Cäcilie u. Georg Remiorz; Ehel. Rosa u. Ludwig Righetto; Leb. u. Verst. d. Fam. Retterath-Schlagwein; Ehel. Marianne u. Josef Schuld; Gertrud Lanzerath (v. d. Strickrunde); Kurt Weber; Achim u. Gertrud Schütze; Karl Heinz Konrad mit Eltern u. Schwiegereltern; Rudolf Demmer; Peter u. Else Schuld u. Tochter Trudi St. Michael 18:30 Vorabendmesse Leb. u. Verst. d. Fam. Groß-Schäfer

10 Gottesdienstordnung 10 Sonntag Monatskollekte: St. Sebastianus: für Heizöl St. Peter Sinzig: für die Orgelsanierung St. Sebastianus 09:30 Hochamt mit Mini-Gottesdienst Johannes Mies u. Sohn; Heinrich u. Katharina Strohe; Matthias u. Resi Giesen; Leb. u. Verst. d. Fam. Wilden-Bender; Brigitte Bauer; Leb. u. Verst. d. Fam. Adams-Bauer; Leb. u. Verst. d. Fam. Ameln-Huppert; Willi Pogacar; Heinz- Peter Kramprich; Maria u. Anton Kulig; Josef Willemsen; Toni Kaspari St. Peter 11:00 Hochamt mit musikal. Gestaltung durch den Kirchenchor Leb. u. Verst. d. Kirchenchores St. Peter Sinzig; Leb. u. Verst. d. Fam. Keuser-Schuster- Zahrobsky; Leb. u. Verst. d. Fam. Neumann- Gasper-Fostiak; Siegfried Garzorz; Pastor Hans Buschmann St. Peter 18:00 Hl. Messe mit musikal. Gestaltung durch den MGV Sinzig & MGV Bad Bodendorf Leb. u. Verst. d. MGV Cäcilia Sinzig & MGV Eintracht Bad Bodendorf; Horst Fleischer mit Werner u. Christel; Klara u. Heinrich Reidick Montag Montag der 34. Woche im Jahreskreis Johanniterhaus 10:00 Hl. Messe St. Peter 18:00 Hl. Messe "Abschied und Aufbruch" zum Auftakt der Sitzung des Dekanatsrates Dienstag Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis St. Michael 18:00 Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Hans Nagrassus (14. Jgd.) u. Tochter Birgit

11 11 Gottesdienstordnung Donnerstag Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis St. Peter 10:00 Eucharistische Anbetung in der rechten Seitenkapelle St. Peter Westum 18:00 Hl. Messe Karl Müller u. Werner Zimmermann; Rosemarie Herrmann mit leb. u. verst. Ang.; Leb. u. Verst. d. Fam. Michels-Maaskersting-Krahe- Loga Freitag Freitag der 34. Woche im Jahreskreis St. Peter 18:00 Hl. Messe St. Sebastianus 20:00 Taizé-Gebet mit musikal. Gestaltung durch die Singgruppe "tonart" Samstag Hl. Andreas, Apostel St. Georg 17:00 Vorabendmesse mitgestaltet durch den Kirchenchor Cäcilia Leb. u. Verst. des Kirchenchores Cäcilia; Karl Kreuzberg (2. Jgd.); Franz Deres (4. Jgd.); Beatrix Kneilling; Ehel. Johann u. Helena Strohe; Ehel. Markus u. Maria Amzehnhoff u. Sohn Rudolf St. Michael 18:30 Wortgottesdienst Sonntag Adventssonntag St. Sebastianus 09:30 Hochamt mit Mini-Gottesdienst Ehel Margareta u. Toni Pauly u. Sohn Peter; Ursula u. Theodor Strunk St. Peter 11:00 Hochamt Ehel. Anna u. Andreas Funk u. Kinder; Leb. u. Verst. d. Fam. Lucia u. Johannes Himanek; Hartwig Wolff St. Peter 18:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Latz-Erken; Pastor Hans- Joachim Rupp

12 Gemeinsame Mitteilungen 12 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n Papst Franziskus zum WELTTAG DER ARMEN am Sonntag, 17. November 2019 Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren (Ps 9,19). Diese Psalmworte sind unglaublich aktuell. Sie drücken eine tiefe Wahrheit aus, die der Glaube vor allem den Herzen der Ärmsten einzuprägen vermag, weil sie die Hoffnung wieder zurückgibt, die angesichts von Ungerechtigkeit, Leid und der Unsicherheit des Lebens verloren ging. Täglich begegnen wir Familien, die gezwungen sind, ihr Land zu verlassen; Waisenkindern, die ihre Eltern verloren haben; jungen Menschen auf der Suche nach beruflicher Erfüllung; Opfern vieler Arten von Verletzungen; Obdachlosen und Außenseitern, die durch die Straßen unserer Städte ziehen! Wie oft sehen wir die Armen auf den Müllhalden die Früchte der Wegwerfkultur und des Überflusses zusammensammeln, um etwas Nahrhaftes oder etwas zum Anziehen zu finden! Liebe Brüder und Schwestern, ich bitte euch dringend, bei jedem armen Menschen, dem ihr begegnet, das zu suchen, was er wirklich braucht; nicht bei der ersten materiellen Notwendigkeit stehen zu bleiben, sondern die Güte zu entdecken, die in ihren Herzen verborgen ist, indem ihr auf ihre Kultur und ihre Art sich auszudrücken achtet, um einen echten brüderlichen Dialog beginnen zu können. Damit die Jünger des Herrn glaubwürdige Verkünder des Evangeliums sein können, ist es notwendig, dass sie konkrete Zeichen der Hoffnung aussäen. Ich bitte alle christlichen Gemeinschaften und alle, die das Bedürfnis verspüren, den Armen Hoffnung und Trost zu bringen, sich dafür einzusetzen, dass dieser Welttag in vielen den Wunsch nach einer tätigen Mithilfe stärke, damit es niemand an Nähe und Solidarität fehlt. Caritas-Herbstsammlung 2019 MenschenMITMenschen In den nächsten Wochen werden in unseren Gemeinden die Einladungen zur Caritas-Herbstsammlung verteilt, die vom 26. November bis 5. Dezember 2019 erfolgt. Den meisten Menschen in unserem Land geht es gut. Doch auch in unserer Mitte gibt es Frauen, Männer und Kinder, die unverschuldet Not leiden durch Krankheiten, Schicksalsschläge oder Arbeitslosigkeit. In unseren Kirchengemeinden bitten Bedürftige um Hilfe: unbezahlte Stromrechnung, Miet-

13 13 Gemeinsame Mitteilungen rückstand, Klassenfahrt Setzen Sie mit Ihrer Spende für die Caritas ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft, in der Nächstenliebe gelebt wird. Von Ihrer Spende bleibt die Hälfte in unseren Gemeinden und die andere Hälfte wird für die Caritasarbeit im Caritasverband verwendet. D.h. für die ambulanten sozialen Dienste, die Caritaswerkstätten usw. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Adventskalender Auszeit für die Seele 2019 und echter Nikolaus Der Adventskalender Auszeit für die Seele 2019 des Vivat-Verlages ist ein guter Beitrag für eine bewusst gelebte adventliche Zeit. Der Kalender möchte Wegweiser durch den Advent sein, damit wir Gott auf dem Weg zu uns entgegengehen können. Dabei helfen die Schriftlesungen der Adventssonntage, stimmungsvolle Bilder, Gebete, Impulse und Segenstexten. Dank seiner Spiralbindung lässt sich der Adventskalender gut befestigen und weiterblättern. Der Kalender wird zum Preis von 5,00 Euro am Wochenende 9./10. November: in Westum, Bad Bodendorf und Sinzig und am Wochenende16./17. November: in Franken, Löhndorf und Koisdorf im Anschluss an die Gottesdienste verkauft. So können Nachbestellungen erfolgen, wenn zu wenige Kalender da sind. Neben den Adventskalendern werden an den oben genannten Wochenenden zudem die echten Schoko-Nikoläuse, mit Mitra, Stab und Buch, zum Preis von zwei Euro pro Stück zum Kauf angeboten. Zeichen der Solidarität setzen Das Bürgerforum Sinzig lädt für Sonntag, 10. November, zum "Stolpergang", einem Gedenk-Rundgang zur Erinnerung an die Ereignisse in Sinzig während der Reichkristallnacht von 1938 ein. Der Rundgang startet um Uhr auf dem Kirchplatz vor dem Rathaus. Der Bonner Klarinettist Georg Brinkmann wird die Aktion mit Klezmermusik begleiten. Einladung zum Gottesdienst "Abschied und Aufbruch" Der Vorstand des Dekantsrates lädt für Montag, 25. November, um Uhr zum Gottesdienst "Abschied und Aufbruch" in der Pfarrkirche St. Peter Sinzig ein. Die Heilige Messe steht zum Auftakt der letzten Sitzung des Dekanatsrates und dem Ende der bisherigen organisatorischen Struktur des Dekanates Remagen-Brohltal. Für persönliche Fürbitten, die im Gottesdienst vorgetragen werden, liegt am Haupteingang der Kirche ein Fürbittenbuch aus. Mit einem instrumentalen Vorspiel wird auf den Gottesdienst eingestimmt.

14 Gemeinsame Mitteilungen 14 Taizé-Gebet in Bad Bodendorf Die Singgruppe "tonart" lädt für Freitag, 29. November, um Uhr zu einem Taizé-Gebet in der Pfarrkirche St. Sebastianus Bad Bodendorf ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt "tonart" unter der Leitung von Thomas Portugall. Die gesamte Pfarreiengemeinschaft ist herzlich eingeladen. Schulen stellen sich den Eltern vor Die Realschule Calvarienberg und das Gymnasium Calvarienberg laden für Montag, 04. November, zu einem Info-Abend für die Eltern der Grundschulkinder im Pfarrheim von St. Peter an der Zehnthofstraße in Sinzig ein. Ab Uhr werden in Vorträgen die Besonderheiten der beiden privaten katholischen Schulen vorgestellt. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Das ist ja so kahl hier! Ökumenischer Gesprächsabend dazu, warum die Adventskirche so aussieht, wie sie aussieht Am 20. November feiern wir Buß- und Bettag. Wir feiern ihn um Uhr mit einem Gottesdienst in der Adventskirche, in dem ein katholischer Kollege aus der Pfarrei St. Peter predigt. Nach dem Gottesdienst laden wir ein, zusammenzubleiben und die Adventskirche kennenzulernen. Wie, Sie kennen sie schon? Dann tragen wir zusammen: Warum ist sie so, wie sie ist? Was ist in ihr typisch für evangelische Kirchen? Der Wunsch nach mehr ökumenischen Abenden wurde bei der ökumenischen Bibelwoche im März geäußert. Auch der Wunsch, mehr über die Liturgie und die Einrichtung der Kirchen der jeweils anderen zu erfahren. Dieser Abend bildet also den Auftakt dazu. Alle sind eingeladen, den Gottesdienst mitzufeiern und anschließend zum Gesprächsabend in der Kirche zu bleiben. Wer es nicht zum Gottesdienst schafft, kann auch gerne um 20 Uhr dazukommen. Radio Horeb Radio Horeb ist ein privater christlicher Radiosender katholischer Prägung mit Verwaltungssitz in Balderschwang im Landkreis Oberallgäu. Schwerpunkte des katholisch geprägten Senders sind Liturgie, Gebet, tägliche Heilige Messe, Lebenshilfe, Spiritualität und kirchliche Nachrichten. Ausgestrahlt werden unter anderem Taizé- und Lobpreislieder, Vorträge von Fachreferenten, Heilige Messen oder auch die Vatican News. Finanziert wird der Sender durch freiwillige Spenden der Hörer, ohne Werbung, Kirchensteuer oder Gebühren. Radio Ho-

15 15 Gemeinsame Mitteilungen reb beschäftigt 54 hauptamtliche und rund 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Sender kann über Digitalradio, Kabel oder Satellit sowie auf dem Smartphone empfangen werden. Die monatlichen Programme liegen in den Kirchen sowie im Pfarrbüro in Sinzig aus. Weitere Infos zu Radio Horeb gibt es im Internet unter oder direkt bei Klara und Hans Schuh unter der Rufnummer / Aufruf zur Diaspora-Spende Liebe Schwestern und Brüder, als Christen sind wir eingeladen, das, was uns trägt, was uns bewegt und Orientierung gibt, anderen Menschen weiterzusagen. So können wir ihnen helfen, Gottes Spuren auch in ihrem eigenen Leben zu entdecken. Auch in der Diaspora Ostdeutschlands, Nordeuropas und des Baltikums wollen katholische Christen in dieser Weise Glaubensstifter sein. In Städten und Dörfern, in denen die große Mehrheit anders- oder nicht-gläubig ist, wollen sie so leben, dass der Funke überspringt, der in ihnen brennt. Auch möchten sie für Menschen ansprechbar sein, denen der Glaube fremd geworden ist. Doch es mangelt an kirchlichen Begegnungsräumen und Kindergärten, an katechetischem Material und an Fahrzeugen für die weiten Wege. In dieser Situation kann das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unsere Glaubensschwestern und - brüder mit jährlich etwa 800 Projekten unterstützen. Die diesjährige Diaspora- Aktion des Bonifatiuswerkes steht unter dem Leitwort Werde Glaubensstifter! In diesem Sinne bitten wir Sie, liebe Schwestern und Brüder, anlässlich des Diaspora-Sonntags am 17. November erneut um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte. Ihr Bischof Dr. Stephan Ackermann Kleine Hände großer Profit Wie wir uns aktiv gegen Kinderarbeit einsetzen können Mittwoch, , Uhr, Pfarrheim St. Peter Der Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter kämpft gegen Kinderarbeit und das nicht nur am Schreibtisch. Er arbeitet für das katholische Kinderhilfswerk Die Sternsinger, begleitet Projekte und schaut, ob das Geld, das gespendet wurde, auch ankommt. Doch in seinem Kampf gegen Kinderarbeit ist er in der Vergangenheit schon weitergegangen. Mit falscher Identität war er in indischen Steinbrüchen unterwegs, um Kinderarbeit aufzudecken. Dafür erhielt er Morddrohungen. In seinem Vortrag, der bewusst in die Vorweihnachtszeit gelegt wurde, erklärt er, in welchen Produkten Kinderarbeit steckt, warum Kinderarbeit wieder zugenommen hat und wie man sich als deutsche/r Konsument/in aktiv da-

16 Gemeinsame Mitteilungen 16 gegen einsetzen kann. Verantwortliche: Brigitte Karpstein, Laudato-si - Gruppe Remagen/Sinzig in Zusammenarbeit mit der KEB Koblenz und der Fairtrade-Stadt-Sinzig-Steuerungsgruppe. Alte Handys werden verwertet In St. Peter, Sinzig, steht hinten eine Spendenbox für Alt-Handys. Diese werden bei missio, Aachen, recycelt, damit die wertvollen Rohstoffe wie Coltan und Gold, für die in der Demokratischen Republik Kongo Krieg geführt wird, recycelt werden können. Außerdem geht pro Handy eine Spende in Projekte der Aktion Schutzengel, die traumatisierten Kindersoldaten und Überlebenden der blutigen Konflikte im Kongo hilft. Flyer geben nähere Informationen und enthalten eine Petition Für saubere Handys. Mit den Versandtüten kann man sein Handy auch selbst zu missio schicken. Frauen & Frauen Frauenfrühstück "AugenBlicke" mit heiteren, besinnlichen oder auch verblüffenden Kurzfilmen und der Gelegenheit zu guten Gesprächen Samstag, 16. November Uhr im Pfarrheim St. Peter Sinzig Kosten: 7 Euro Anmeldung bis Mittwoch, 13. November, im Pfarrbüro Weitere Infos gibt es bei Sabine Mombauer unter der Rufnummer / Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig und das Dekanat Remagen-Brohltal laden für jeweils Donnerstag, 14. November und 12. Dezember, zu den nächsten Treffen der Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz im Evangelischen Gemeindehaus, Dreifaltigkeitsweg 26, in Sinzig ein. In der Zeit von Uhr bis Uhr stehen unter anderem Adelheid Schröder (Ev. Kirche) und Christoph Hof (Kath. Kirche) als Gesprächspartner zur Verfügung. Weitere Infos zu dem Angebot gibt es bei den Pflegestützpunkten im Kreis Ahrweiler.

17 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r S i n z i g ( m i t S t. W e n d e l i n u s ) 17 Mitteilungen Pfarrei St. Peter Sinzig (mit St. Wendelinus) M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r S i n z i g ( m i t S t. W e n d e l i n u s ) Pfarrei St. Peter Sinzig (mit St. Wendelinus) Rosenkranzgebet Der Rosenkranz wird täglich, von Montag bis Freitag, um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Sinzig gebetet. Altes Altarbild kehrt in die Kirche zurück Das alte Mittelbild des ehemaligen barocken Hochaltars von St. Peter Sinzig ist wieder in der Kirche zurück. Das Gemälde war im Jahr 1960 der Stadt Sinzig als Leihgabe überlassen worden. Es hing zunächst im Schloss und wurde später im Rathaus aufgehängt. Nach einer fachkundigen Restaurierung und Konservierung wurde das Bild jetzt über dem südlichen Seiteneingang der Pfarrkirche aufgehängt. Das Gemälde aus dem Jahr 1708 zeigt die Heilige Helena, die Schutzpatronin der Stadt, und ihren Sohn, Kaiser Konstantin. Das Thema ist die Schlacht an der Milvischen Brücke am 28. Oktober 312, dargestellt ist Kaiser Konstantin, seine Mutter, die Heilige Helena, die Sinziger Kirche sowie deren legendäre Vision des Kreuzes mit der Inschrift "TanDeM In hoc signo VInCes", zu deutsch "In diesem Zeichen wirst Du siegen". Die Großbuchstaben ergeben dabei, als römische Zahlen gelesen, das Jahr Orgel und Wein Die Konzertreihe "Orgel und Wein" wird am Donnerstag, 07. November, um Uhr fortgesetzt. An diesem Abend gastiert Josef Still, Domorganist am Hohen Dom zu Trier, in der Pfarrkirche St. Peter Sinzig und wird auf der großen Walcker-Orgel Werke von Max Reger und Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. In der Pause werden, wie gewohnt, Weine aus dem Bistum Trier, aber auch nicht-alkoholische Getränke, angeboten. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt sieben Euro.

18 Mitteilungen Pfarrei St. Peter Sinzig (mit St. Wendelinus) 18 Kirchenchor St. Peter Der Kirchenchor St. Peter Sinzig unter der Leitung von Benedikt Röhn probt jeden Mittwoch, ab Uhr, im Saal des Pfarrheims St. Peter an der Zehnthofstraße in Sinzig. Neue Mitglieder in allen Stimmlagen, besonders im Bass, im Alt und im Tenor, sind jederzeit willkommen. Kolpingfamilie Sinzig Gottesdienst und Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Sinzig steht für Freitag, 22. November, auf dem Programm. Zunächst wird um Uhr gemeinsam die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Peter Sinzig besucht, im Anschluss erfolgt die Jahreshauptversammlung mit der Ehrung von Jubilaren im benachbarten Pfarrheim an der Zehnthofstraße. Weihnachtsmarkt und Stadtbummel Die Kolpingfamilie Sinzig unternimmt am Mittwoch, 27. November, einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Trier. Zudem besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Stadtbummel. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof in Sinzig, Abfahrt ist um Uhr. Der Fahrpreis bewegt sich, je nach Anzahl der Teilnehmer, zwischen acht und zehn Euro. Zum Kauf der Fahrkarten wird um verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 19. November, bei Marie-Luise Moeren unter der Rufnummer / gebeten. KirchenCafé St. Peter aufgetischt wird dienstags um Uhr im KirchenCafé St. Peter. Die Kosten dieser Mahlzeit betragen zur Zeit 4,00 Euro (inkl. Getränke). Anmeldung bis Montagmittag im Pfarrbüro Für dieses Angebot können im Pfarrbüro oder KirchenCafé Gutscheine erworben werden.

19 19 Mitteilungen Pfarrei St. Peter Sinzig (mit St. Wendelinus) Markttreff Der Markttreff ist jeweils donnerstags, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr, geöffnet. Strickcafé Auch in diesem Herbst und Winter gibt es wieder ein Strickcafé. Im November sowie im Januar und Februar können Interessierte jeweils dienstags, in der Zeit von Uhr bis Uhr, zu dem Begegnungsangebot im Pfarrheim an der Zehnthofstraße in Sinzig kommen. Spieleabend Die nächsten Spieleabende stehen für Donnerstag, 07. November, sowie Donnerstag, 05. Dezember, im KirchenCafé an der Zehnthofstraße in Sinzig, auf dem Programm. In der Zeit von Uhr bis Uhr gilt es, bei geselligen Spielen mit netten Menschen eine gute Zeit zu verbringen. Senioren 06. November Gaby Hochstädter-Porz: Hockergymnastik 20. November Dr. Knebel zum Thema: Schwindel-Syndrom 04. Dezember Wir singen zum Advent Infos zu den Veranstaltungen, zu denen alle Seniorinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft eingeladen sind, gibt es bei Ulla Marquardt unter der Rufnummer / Lesen Die Lese-Hilfe für Kinder und Frauen wird immer dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr, für jeweils eine Stunde im Pfarrheim St. Peter Sinzig angeboten. Weitere Infos dazu gibt es bei Brigitte Spitz unter der Rufnummer / Bewegung im Alter Die Senioren-Tanzgruppe um Leiterin Erika Wrobel trifft sich immer mittwochs, in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Pfarrheim von St. Peter in Sinzig. Getanzt werden Folkloretänze in Kreis-, Gassen- oder Blockform (kein Gesellschaftstanz). Ein fester Partner ist somit nicht erforderlich. Das Angebot versteht sich nicht nur für Frauen. Auch Männer sind ausdrücklich willkommen. Infos gibt es bei Erika Wrobel unter der Rufnummer /

20 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. S e b a s t i a n u s B a d B o d e n d o r f Mitteilungen Pfarrei St. Sebastianus Bad Bodendorf 20 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. S e b a s t i a n u s B a d B o d e n d o r f Pfarrei St. Sebastianus Bad Bodendorf Singgruppe tonart Die nächste Probe der Singgruppe "tonart" ist am Montag, 25. November, um Uhr. Bitte beachten: Zur Vorbereitung auf das Taizé-Gebet findet die Probe in der Pfarrkirche St. Sebastianus Bad Bodendorf statt. (Vor-)Adventlicher Nachmittag Die kfd St. Sebastianus Bad Bodendorf lädt für Mittwoch, 27. November, ab Uhr zu einem adventlichen Nachmittag im Pfarrheim von Bad Bodendorf ein. Kaffee und Kuchen werden gegen eine Spende für das neue kfd- Spendenprojekt "FEMNET e.v.", ein Projekt aus Bangladesch, welches sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in der Modeindustrie engagiert, ausgegeben. Bitte beachten: Anmeldung zu der Veranstaltung bitte bis Samstag, 23. November, bei Evelyne Bauer unter der Rufnummer / Wanderungen Wandergruppe 1: 1., 3. u. 5. Donnerstag im Monat Wandergruppe 2: 2. u. 4. Mittwoch im Monat Treffpunkt ist jeweils um Uhr am Bahnhof. Seniorentreff Der Seniorentreff wird jeden Mittwoch, jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Pfarrheim von St. Sebastianus in Bad Bodendorf angeboten. Bei Kaffee und Kuchen, betreut von der kfd Frauengemeinschaft St. Sebastianus, gibt es Zeit für Gespräche und Spielrunden. Bitte beachten: In den Ferien und vor Feiertagen fällt der Seniorentreff aus. Treffpunkt Bücherei zeigt Medienausstellung Die Katholisch öffentliche Bücherei St.Sebastianus, Bad Bodendorf präsentiert am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, im Pfarrheim in der Hauptstraße, eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Alters-

21 21 Mitteilungen Pfarrei St. Sebastianus Bad Bodendorf gruppen und aus allen Wissensgebieten. Die attraktive Auswahl wurde von der Bonner borro medien gmbh aus der Vielzahl von Neuerscheinungen ausgewählt. Die Titel können direkt, bei gemütlicher Atmosphäre und Beratung durch die Büchereimitarbeiterinnen, bestellt werden. Der Erlös der Buchbestellungen kommt dabei direkt der Bücherei St.Sebastianus, Bad Bodendorf zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Auch Online-Bestellungen, die Sie unter tätigen, werden hierbei berücksichtigt. Fragen Sie gerne Ihr Büchereiteam, wie Sie vorgehen müssen. Während der Ausstellung und auch zu den normalen Öffnungszeiten der Bücherei können Bestellungen bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern abgegeben werden. Die Bestellungen werden an die borro medien gmbh weitergeleitet. Kurze Zeit später liegen die gewünschten Bücher und die anderen Medien in der Bücherei zur Abholung bereit. Die Verkaufsausstellung ist am Samstag, 23. November, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie am Sonntag, 24. November, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Pfarrbücherei Öffnungszeiten: mittwochs, Uhr Uhr sowie sonntags, Uhr Uhr, außer in den Schulferien. Blasorchester St. Sebastianus Geprobt wird jeden Freitag, ab Uhr, in der Grundschule Bad Bodendorf. Erzähl- und Spieleabend Der nächste Spieleabend wird am Mittwoch, 13. November, um Uhr im Pfarrheim St. Sebastianus Bad Bodendorf angeboten. Der Abend ist offen für alle.

22 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r W e s t u m Mitteilungen Pfarrei St. Peter Westum 22 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r W e s t u m Pfarrei St. Peter Westum Infos zur Pfarrei der Zukunft Der Pfarrgemeinderat von St. Peter Westum lädt für Donnerstag, 14. November, um Uhr zu einem Info-Abend im Gemeindehaus Westum ein. An dem Abend soll über die "Pfarrei der Zukunft Sinzig", die am 1. Januar startet, informiert werden. Katholische Frauengemeinschaft Der nächste Senioren-Nachmittag wird für Freitag, 08. November, angeboten. Zum Beginn wird um Uhr ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter Westum gefeiert. Anschließend ist im Gemeindehaus der Kaffee-Tisch gedeckt. In der Zeit von Uhr bis Uhr ist zudem die Buchausleihe der Pfarrbücherei geöffnet. Weitere Infos dazu bei Familie Offergeld unter der Rufnummer / Die nächste Gemeinschaftsmesse der kfd St. Peter Westum mit Kollekte für "Madre Rosa" wird am Donnerstag, 11. November, um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Westum gefeiert. Wir wandern jeden ersten Mittwoch im Monat. Treffpunkt ist um Uhr an der Kirche. Frühschicht im Advent Die kfd St. Peter Westum lädt für jeweils Mittwoch, 04., 11. und 18. Dezember, um Uhr, zu einer Frühschicht in der Pfarrkirche St. Peter Westum ein. Einladung zum "Advent-Singen" An den vier Adventsonntagen, jeweils um Uhr, lädt die kfd St. Peter Westum zum gemeinsamen "Advent-Singen" ein. Treffpunkt ist am großen Weihnachtsbaum auf dem Generationen-Platz. Bei Glühwein und Gebäck wird mit fröhlichen und besinnlichen Gedanken sowie mit Liedern zum Mitsingen und Texten zum Zuhören auf das nahende Fest eingestimmt. Bitte beachten:

23 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. G e o r g L ö h n d o r f 23 Mitteilungen Pfarrei St. Georg Löhndorf Der dritte Adventsonntag wird vom Westumer Kindergarten gestaltet. Der Erlös aus den vier Veranstaltungen dient dem guten Zweck. Strickrunde Die Strickrunde trifft sich wieder jeden Montag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus. Gestrickt wird für den guten Zweck, Wollspenden werden daher gerne angenommen. Pfarrbücherei Die öffentliche Pfarrbücherei St. Peter Westum ist an allen Sonntagen, außer an Feiertagen, in der Zeit von Uhr bis Uhr, sowie an den Seniorennachmittagen, in der Zeit von Uhr bis Uhr, geöffnet. Im Angebot findet sich Literatur für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. G e o r g L ö h n d o r f Pfarrei St. Georg Löhndorf Rosenkranz Der Rosenkranz wird jeden Dienstag um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Löhndorf gebetet. Gespräche auf dem Martinsmarkt Die Umstrukturierung der Pfarrgemeinden zur neuen "Pfarrei der Zukunft" wirft noch viele Fragen auf: Was wird aus uns und unserer Kirche? Was können wir tun? Wer ist zuständig? Was wird aus den Gremien?... Um darüber mit Interessierten ins Gespräch zu kommen und zu informieren, bietet der Pfarrgemeinderat von St. Georg Löhndorf am Montag, 11. November, auf dem Martinsmarkt einen Infostand an. Pfarrgemeinderat tagt Der Pfarrgemeinderat von St. Georg Löhndorf tagt am Donnerstag, 14. November, um Uhr in öffentlicher Sitzung im dortigen Pfarrhaus.

24 Mitteilungen Pfarrei St. Georg Löhndorf 24 Montagsmotivation Es gibt zahlreiche Gründe zu beten. Nach dem Motto "SORGE DICH UM NICHTS - BETE UM ALLES" hat der Pfarrgemeinerat Löhndorf eine Gebetsinitiative gestartet. Die Montagsmotivation kann zeigen, dass es gut tut wenn wir uns berühren lassen von Gottes stiller Gegenwart im Gebet. Bitte beachten: Die nächste Montagsmotivation wird im Februar angeboten. Voradventlicher Basar in der Alten Schule Die Kath. Frauengemeinschaft Löhndorf lädt für Sonntag, 24. November 2019, ab Uhr, zur 45. Auflage des voradventlichen Basars in den Räumen der Alten Schule ein. Der Erlös geht auch in diesem Jahr wieder an die Lepra- und Tuberkulosehilfe Würzburg e. V.. Für die Herstellung von Adventskränzen und gestecken werden wieder Grünschnitt- und Bindematerial benötigt. Spender melden sich bitte bei Ingrid Güttes (Telefon: / ). Katholische Frauengemeinschaft Die Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für die Lepra-Hilfe wird am Dienstag, 05. November, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Löhndorf gefeiert. Wir sagen "Danke" für die September-Kollekte in Höhe von 72,10 Euro. Der traditionelle Lichterabend der kfd St. Georg Löhndorf wird am Montag, 09. Dezember, um Uhr in der Pfarrkirche Löhndorf gefeiert. kfd Wandergruppe Die Wanderung der Frauengemeinschaft wird am Montag, 07. November, angeboten. Treffpunkt ist um Uhr am Brunnen. Interessierte melden sich bei Hedwig Ockenfels unter Telefon / Seniorennachmittag Die Seniorinnen und Senioren aus Löhndorf sind jeweils für Donnerstag, 07. und 21. November, sowie 05. Dezember, zum nächsten Seniorentreff eingeladen. Im Pfarrhaus an der Kreuzstraße gilt es, ab Uhr gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Mittagstisch für die Senioren Die Pfarrgemeinde und die Dorfgemeinschaft Löhndorf e.v. bieten für die Senioren einen Mittagstisch im Pfarrhaus von Löhndorf an. Die nächsten Termine sind jeweils Mittwoch, 13. und 27. November, ab Uhr. Anmeldung dazu bitte bis Dienstag, 12. sowie 26. November, bei Elke Brücker unter der Ruf-

25 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. M i c h a e l F r a n k e n 25 Mitteilungen Pfarrei St. Michael Franken nummer / Anschließend wird noch eine Tasse Kaffee getrunken. Die Kosten betragen sieben Euro pro Mahlzeit. Kirchenchor Cäcilia Löhndorf Der Chor hat eine lange Tradition. Seine vorrangige Aufgabe ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Daneben gibt es auch Auftritte bei örtlichen Veranstaltungen. Im kommenden Jahr wird die historische Krämer-Orgel in Löhndorf 150 Jahre alt. Dazu wird es eine musikalische Veranstaltung geben, bei der der Kirchenchor mitwirkt. Geplant ist u.a. die Aufführung einiger Chorstücke mit Orgelbegleitung. Dafür wünscht sich der Chor stimmliche Verstärkung. Vielleicht können Sie sich vorstellen, für diesem Anlass beim Kirchenchor mitzumachen. Wir proben immer dienstags ab 19 Uhr im Pfarrhaus. Die Aktiven freuen sich auf Unterstützung. Infos bei der Vorsitzenden Brigitte Schmickler (Tel. 7926) und allen Chormitgliedern. M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. M i c h a e l F r a n k e n Pfarrei St. Michael Franken Ökumenischer Wortgottesdienst Für Samstag, 09. November, um Uhr wird zu einem ökumenischen Wortgottesdienst zu St. Martin eingeladen. Junge Familien mit kleinen Kindern sind herzlich eingeladen. Senioren-Treff Das nächste Treffen für die Frankener Seniorinnen und Senioren wird am Dienstag, 12. November, angeboten. Ab Uhr gilt es im Pfarrheim von St. Michael Franken, bei Kaffee und Kuchen, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Pfarrbücherei Öffnungszeiten: donnerstags von Uhr bis Uhr und sonntags von Uhr bis Uhr.

26 V e r a n s t a l t u n g e n i m D e k a n a t Veranstaltungen im Dekanat 26 V e r a n s t a l t u n g e n i m D e k a n a t Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, als neue Mitarbeiterin im Dekanat Remagen-Brohltal möchte ich mich Ihnen gerne vorstellen. Mein Name ist Vivian Lion und als Pastoralassistentin befinde ich mich in der Ausbildung zur Pastoralreferentin. Ich komme eigentlich aus dem Saarland, aus dem Kreis Saarlouis, und habe nach dem Abitur Theologie in Trier studiert fing ich auf meiner ersten Stelle im Dekanat Maifeld- Untermosel die Ausbildung an. Dort begleitete ich meine Mentorin bei der Jugend- und Frauenpastoral, bekam Einblicke in die Familienpastoral und sammelte erste Erfahrungen in der Schule. Außerdem predigte ich und legte die Prüfung dazu erfolgreich ab. Von der Saar über die Mosel bin ich nun zu Ihnen an den Rhein gelangt. Mir stehen ein neues Ausbildungsjahr und damit auch eine neue Stelle bevor. Ich bin sehr gespannt auf die Arbeit in der Schule, die Begleitung der Kindertageseinrichtungen und alles, was sich sonst noch so auf dem Weg zur Pfarrei der Zukunft ergibt. Vor allem aber freue ich mich, Sie kennenzulernen! Und darauf, über unser Leben und unseren Glauben ins Gespräch zu kommen, gute Kontakte zu knüpfen und gemeinsam den Weg in und durch die Pfarrei der Zukunft zu meistern. Wir dürfen gemeinsam entdecken, experimentieren und scheitern. Nicht zuletzt aber zusammen glauben, vertrauen und Gottes Geist (er-)spüren. Mit den besten Segenswünschen und herzlichen Grüßen Vivian Lion

27 Y O U N G S P I R I T G o t t e s d i e n s t 27 YOUNG SPIRIT Gottesdienst Y O U N G S P I R I T G o t t e s d i e n s t Am Sonntag, 08. Dezember, wird um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Sinzig der nächste "Young Spirit Gottesdienst", der Gottesdienst für junge und junggebliebene Christen, gefeiert. Ein Angebot für die gesamte Pfarreiengemeinschaft sowie das gesamte Dekanat. Bitte beachten: Die Flyer mit den Terminen für die "Young Spirit Gottesdienste" im kommenden Jahr liegen schon jetzt in den Pfarrkirchen aus.

28 Information Pfarrbrief 28 I n f o r m a t i o n P f a r r b r i e f I n f o r m a t i o n P f a r r b r i e f BITTE BEACHTEN: Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist: Sonntag, 17. November! Das Pfarrbüro bleibt am Mittwoch, 20. November, ganztägig sowie am Donnerstag, 28. November, am Vormittag geschlossen! Öffnungszeiten Pfarrbüro vormittags: Montag bis Freitag von Uhr nachmittags: Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Zehnthofstr Sinzig Tel.: Fax: Pfarrbüro: pfarramt@kath-kirche-sinzig.org Pfarrbrief: pfarrbrief@kath-kirche-sinzig.org Kooperator Pfarrer Frank Werner p.f.werner@googl .com Kaplan Thomas Hufschmidt thomas.hufschmidt@bgv-trier.de Gemeindereferentin Sabine Mombauer sabine.mombauer@bgv-trier.de Kirchenmusiker Benedikt Röhn kantor@kgv.de Tel.: Tel.: Tel.: Homepage: Impressum: Herausgeber: Verantwortliche: Bild- Fotonachweis: Kirchengemeindeverband Sinzig Gemeindereferentin Sabine Mombauer Pfarrbriefservice, Privat

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 1 1 / 1 8 i s t d e r 1 8. 1 1. 2 0 1 8 R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 1 1 / 1 8 i s t d e r 1 8. 1 1. 2 0 1 8 Ausgabe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 2 / 1 9 i s t d e r 1 7. 0 2. 2 0 1 9 D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 2 / 1 9 i s t d e r 1

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 7 / 1 7 i s t d e r 1 7. 0 7. 2 0 1 7 D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 7 / 1 7 i s t d e r 1

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Oktober Beginn der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr