Kinder- und Jugendhaus Alte Schule. Programm Sport/ Bildung/ Soziales/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder- und Jugendhaus Alte Schule. Programm 2014. Sport/ Bildung/ Soziales/"

Transkript

1 Kinder- und Jugendhaus Alte Schule K ö l n - W i d d e r s d o r f Programm 2014 Sport/ Bildung/ Soziales/

2 2 Sehr geehrte Besucher und Besucher Freunde, Förderer und Interessi erte Sie halten das Programmheft für das Jahr 2014 des Kinder- und Jugendhauses Alte Schule" mit interessanten Kursangeboten, Workshops, Ferienprogrammen und Veranstaltungen in der Hand. Nach einem sehr erfolgreichem Jahr 2013 starten wir mit viel Schwung in dieses Jahr. Sie und uns erwarten einige Änderungen. Diese sind nicht existenzbedrohend für die Alte Schule! Mehr an anderer Stelle bei gesicherter Faktenlage. Dieses Jahr möchten wir mit der großen Spendenaktion Neuer Pavillon" den Grundstein für die weitere bauliche Erneuerung der Alten Schule legen (siehe Seite 6). Bitte spenden Sie! Auch kleine Beträge erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass unser Traum vom neuen Pavillon war wird. Parallel bemühen wir uns natürlich bei Stiftungen, öffentlichen Geldgebern und Firmen um weitere Unterstützung. Das Café hat täglich von 15 bis 19 Uhr für alle Altersgruppen geöffnet. Es finden offene Angebote für Kinder und Jugendliche statt. Billard, Kicker und Gesellschaftsspiele laden zum Verweilen ein. Wir laden Sie herzlich ein, unser Angebot kennen zu lernen! Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Mit herzlichen Grüßen, das Team der Alten Schule Millimetertraining Catrin Wagner Der Förderverein Alte Schule e.v. Die Alte Schule ist eine Einrichtung der Jugendzentren Köln ggmbh (JUGZ), JUGZ Christianstraße Köln Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX

3 innen, liebe Kinder, Jugendliche,, liebe Widdersdorfer 3 BLICK2 Grafik-Design Gabriele Rott Hauptstraße Köln Telefon: 02 21/ blick-design@netcologne.de Das Layout und die Druckvorlage dieses Programmheftes sind nach 2 Abs.2 UrhG. urheberrechtlich geschützt. Jede Nachahmung - auch von Teilen - ist unzulässig ( 97 UrhG).

4 4 Inhaltsverzeichnis Der große Spendenaufruf 2014! Seite 6 Das Café für Jung & Alt Seite 8 Elternfreie Zone NEU!!! Seite 8 Das Eltern- Kleinkind-Café NEU!!! Seite 9 Offene Angebote Schach Seite 10 Nachhilfe und Bewerbungsschreiben Seite 10 Stadtteildetektive Widdersdorf NEU!!! Seite 11 Veranstaltungen Kinderflohmarkt Seite 12 Fußball WM bis Seite 12 Stadtteilfest 2014 Seite 12 Raketen-Flug-Tag Seite 15 U18 Kommunalwahl 2014 Seite 15 Kurse für Kleinkinder und Eltern Babymassage mit Hebamme Valeska Stöhr NEU!!! Seite 16 Pilates NEU!!! Seite 17 Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2 Jahre - Vorschulalter NEU!!! Seite 17 Kurse für Kinder und Jugendliche Zaubern Seite 18 Töpfern Seite 18

5 5 Kreativ-Werkstatt Seite 19 Trickfilm Musik Seite 19 Hip Hop Tanzkurs Seite 19 Beats & Puppets Seite 20 Kinderballett Seite 20 Kreativer Kindertanz Seite 22 Taekwon-Do & Neu!!!: Taekwon-Do Kids Programm Seite 22 Gewaltprävention / Selbstbehauptung / Sicherheitstraining für Vor- und Grundschulkinder NEU!!! Seite 25 Ju-Jutsu-Do für Kinder & Jugendliche Seite 26 Kurse für Erwachsene Taekwon-Do für Erwachsene Seite 28 Pilates NEU!!! Seite 28 Sicherheits- u. Deeskalationstraining für Frauen NEU!!! Seite 29 Zumba-Club NEU!!! Seite 29 Betreuungsangebote Sternengruppe Grundschulkinderbetreuung Seite 31 Schülerförderung für jährige SchülerInnen Seite 31 Ferienprogramme 2014 Osterferienprogramm Seite 34 Sommerferienprogramm Seite 34 Herbstferienprogramm Seite 34 Förderverein Seite 36 Vermietungen Seite 40 Mitarbeiter/-innen Seite 42

6 6 Der große Spendenaufruf 2014! - Zum Neubau des Pavillons im Hof de Nach ersten Planungen haben wir nun die Erlaubnis unsere Pläne umzusetzen. Wir möchten moderner werden und planen den Abriss und Neubau des Pavillons im Hof der Alten Schule. Das Gebäude im Hof entstand in den siebziger Jahren als Klassenraumerweiterung der damaligen Schule. Leider wurde diese mit eternithaltigen Baumaterialien errichtet. Diese sind an ihrem jetzigen Einbauort für die ca. 200 wöchentlichen Benutzer nicht gefährlich. Ebenso ist der Wärme- und Schallschutz des Gebäudes fast nicht gegeben. In der heutigen energiekostenintensiven Zeit möchten wir diesen Teil der Alten Schule unbedingt modernisieren.

7 r Alten Schule Bitte Spenden Sie!!! Als gemeinnützige Einrichtung sind wir, wie viele andere Non-Profit-Organisationen, zunehmend auf freiwilliges Engagement und private Zuwendungen der Bürger oder Firmen angewiesen. Wir erbitten: Geld, Sachleistungen, Handwerkerstunden, Material, Service, Kontakte! Das gesammelte Geld soll zweckgebunden auf einem Nebenkonto der Jugendzentren Köln ggmbh gesammelt werden. Spendenziel sind ,-! Spendenkonto: Jugendzentren Köln ggmbh Stadtsparkasse Köln IBAN DE BIC COLSDE33XXX Verwendungszweck: Alte Schule Vielen Dank für die Spenden und die Investitionen in die Alte Schule für Kölner Kinder und Jugendliche. Spenden über 30,- werden bei Adressnennung mit einer Spendenbescheinigung quittiert. Das Team der Alten Schule Widdersdorf

8 8 Das Café für Jung & Alt Das Café der Alten Schule hat täglich zwischen und Uhr geöffnet. Alle Besucher sind in dieser Zeit herzlich willkommen. Das Café ist Treffpunkt und Ort für erste Kontakte. Kinder und Eltern können sich vor und nach den Kursen hier aufhalten und erfrischen. Brettspiele, Billard und Bälle liegen wie gewohnt bereit. Jugendliche die das Haus auch spät abends nutzen möchten, sprechen bitte Melissa Knieps oder Norbert Münnich an. Elternfreie Zone NEU!!! für Teens ab 10 Jahren. Montag und Dienstag ab Uhr

9 9 Das Eltern-Kleinkind-Café NEU!!! Das Café ist Dienstag und Mittwoch zwischen 9.30 bis Uhr geöffnet. Dies ist kein kommerzielles Angebot! Es soll eher den vielen neuen Bürgern die Möglichkeit des Kontaktes geboten werden. Alle Besucher mit Kleinkindern sind in dieser Zeit herzlich willkommen. Die Teilnehmer der Krabbelgruppen können sich hier vor oder nach der Gruppe treffen. Raum: Café unten rechts mit Terrasse Kosten: Spenden sind sehr gern gesehen Infos: Alte Schule, Rosi Los

10 10 Offene Angebote Schach Viele Kinder und Jugendliche aus Widdersdorf spielen Schach. Bei den wöchentlichen Treffen geht es natürlich ums Spielen, aber auch um den Austausch mit anderen Spieler/innen und einen Zugewinn an Spielstärke. Eröffnungsvarianten, Schäferzug, Rochade oder Schach-Matt-Setzen sind nur einige Inhalte, die erlernt werden können. Es werden Diplome verliehen! Herzlich eingeladen sind alle Kinder ab 8 Jahren Anfänger und Fortgeschrittene. Dieser Kurs ist ebenfalls im AG-Angebot der OGS! Termin: montags Uhr Raum: 1. Etage links Kosten: 2,- pro Termin Infos: Alte Schule, Norbert Münnich Nachhilfe und Bewerbungsschreiben Wir bieten euch (ab Klasse 9) schulische Unterstützung an. In den Unterrichtsfächern Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch, Biologie, etc. erhaltet ihr von fachkompetenten Kräften Einzel- oder Gruppennachhilfe. Darüber hinaus bekommt ihr auf Wunsch Hilfestellung bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz, beim Erstellen von Bewerbungen oder bei der Vorbereitung für das Vorstellungsgespräch. Termin: montags bis freitags Uhr Raum: 1. Etage rechts Kosten: monatlich 10,- Materialgeld Infos: Alte Schule, Anika Sturm

11 11 Stadtteildetektive Widdersdorf NEU!!! Ein Projekt für aktive Kids ab ca. 5. Klasse, zukunftsweisend und spannend. Es ist uns gelungen ein neues Projekt ins Leben zu rufen, in dem es hauptsächlich um die Bedürfnisse der zukünftigen Jugendlichen in Widdersdorf geht. Welche Einrichtungen gibt es für Kinder und Jugendliche, welche Einrichtungen fehlen Euch? Was würdet Ihr in Widdersdorf gern ändern? Wie kann unser Stadtteil kinder- und jugendgerechter werden? Diese und andere Fragen werden besprochen und praktisch versucht umzusetzen! Termin: montags Uhr Raum: Treffen im Café Kosten: für die Teilnehmer keine Infos: Alte Schule, Adriana Stern jugz.de)

12 12 Veranstaltungen Kinderflohmarkt Trödelmarkt von Kindern für Kinder! Verkauf von z.b. Kinderkleidung, Spielzeug u.v.m. mit Kaffee und Kuchen. Eltern dürfen ihren Kindern beim Verkauf helfen! Keine Neuware! Wir freuen uns über eine Kuchenspende! Termine: So , bis Uhr (Aufbau ab Uhr) Sa , bis Uhr (Aufbau ab Uhr) Raum: Pavillon und Tanzraum, bei schönem Wetter auch im Hof Kosten: 5,- pro Stand + optional 2,- mit Tisch (15 Stück 2x1m vorrätig) Infos und Anmeldung: Alte Schule Es ist unbedingt eine persönliche Anmeldung erforderlich! Fußball WM bis Wir übertragen die Vorrundenspiele im Café auf Großbildleinwand. Montag um Uhr, Deutschland - Portugal Donnerstag um Uhr, USA - Deutschland Raum: Café Kosten: für Besucher keine Infos und Anmeldung: Alte Schule Wir bitten um eine kurze Ankündigung. Stadtteilfest 2014 Jedes gerade Jahr findet dieses Fest statt. Alle sozialen Gruppen, Vereine und Organisationen versammeln sich auf dem Festplatz Neue Sandkaul. Sie bieten Spiele, Spaß, ein Programm, Informationen und Speisen für Alt und Jung in Widdersdorf. Ort: Festplatz Neue Sandkaul Termin: Samstag , nachmittags

13 13

14 14

15 Veranstaltungen 15 Raketen-Flug-Tag Wir bereiten uns auf die nächste Sonnenfinsternis 2018 in Deutschland vor. Deshalb bauen die zukünftigen Astronauten schon mal ihre erste Rakete. Der Antrieb darf aus Sicherheitsgründen nur aus Wasser bzw. Luft konstruiert werden!!! Hilfe bei der Konstruktion kannst Du Dir in der Alten Schule oder überall anders holen. Der weiteste Flug und die schönste Rakete werden prämiert! Nur selbst gebaute Raketen sind im Wettbewerb zugelassen. Die Gewinner dürfen einen Tag mit uns ins Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR School Lab Köln)!!! Alle Anderen bekommen ein Teilnehmerpräsent. Alle Zuschauer sind herzlich willkommen! Astronautennahrung ist reichlich vorhanden. Ein Angebot für Kinder ab ca. 9 Jahren und alle Anderen. Treffen: , 10 Uhr in der Alten Schule Startgebühr: 2,- pro Rakete U18 Kommunalwahl 2014 Du wolltest schon immer mal wissen wie das ist, DEMOKRATIE. Wir sind Wahllokal für die Jugendwahl An diesem Freitag können alle Kinder und Jugendlichen den Rat der Stadt Köln wählen. Wir werden in Vorbereitung in dieser Woche einige Aktionen starten. Halte Ausschau nach Infos im Haus! Wir suchen noch Wahlhelfer. Das wäre doch was für Dich?! Termine: Freitag Raum: Erdgeschoss Café Kosten: keine für die Wähler/-innen Infos: Team Alte Schule

16 16 Kursangebote für Kleinkinder & Eltern Babymassage mit Hebamme Valeska Stöhr NEU!!! Kursdauer: 5 Termine in Folge, jeweils mittwochs von Uhr Kursleitung: Valeska Stöhr, Hebamme Infos und Anmeldung: Valeska Stöhr, Tel.: 0221/ , Mail: hebammevaleska@gmail.com ANZEIGE

17 ANZEIGE Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2 Jahre Vorschulalter NEU!!! Kurstage: Montag und Dienstag, Uhr Kursleitung: Zsuzsanna Sallak-Rose Infos und Anmeldung: Zsuzsanna Sallak-Rose Tel.: 02225/ oder Mail: zs.sallak@gmx.de

18 18 Kursangebote für Kinder & Jugendliche Zaubern Wir zaubern nicht nur so, wir basteln auch unsere Tricks selbst! Wer eine Zauberkiste, einen Zauberstab oder ähnliche Dinge besitzt, ist genau richtig bei uns. Aber auch Zauberneulinge werden in die Welt der Magie eingeführt. Am Ende des Schulhalbjahres geben wir eine Aufführung, aber vorher heißt es üben, üben, üben. Ab der 3. Klasse. Termine: dienstags Uhr Raum: 1. Etage rechts Kosten: 55,- für 12 Termine (START: und 16.9.) Infos und Anmeldung: Alte Schule, Norbert Münnich Töpfern In diesem Kurs werden wir vor allem (aber nicht nur!) mit dem Werkstoff Ton arbeiten. Zu bestimmten Themen lassen wir Formen und Figuren aus Ton entstehen, die nach dem ersten Brennen bemalt werden. Wer also gerne gestaltet und ausprobiert ist hier genau richtig! Der Kurs spricht die handwerklichen Fähigkeiten an und fördert darüber hinaus das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die Kreativität der Kinder. Für Kinder ab der 1. Klasse. Termine: 1. Kurs: montags, Uhr 2. Kurs: dienstags, 14:00-15:00 Uhr START: März 2014 Raum: Kreativ-Werkstatt, Erdgeschoss Kosten: 55,- für 12 Termine Infos und Anmeldung: Alte Schule, Anika Sturm

19 19 Kreativ-Werkstatt In der Kreativ-Werkstatt werden wir uns mit verschiedenen künstlerischen Techniken beschäftigen. Wir experimentieren dabei u. a. mit Acryl- und Aquarellfarbe, Tusche oder Kreide. Zudem entdecken wir einige der bekanntesten Künstler samt ihrer Werke. Vor allem das Experimentieren steht hier im Vordergrund. Für Kinder ab der 3. Klasse. Termin: montags Uhr START: September 2014 Raum: Kreativwerkstatt Erdgeschoss Kosten: 55,- für 12 Termine Infos und Anmeldung: Alte Schule, Anika Sturm Trickfim Musik Hier lernen die Bilder und Töne tanzen! Gemeinsam möchten wir mit euch einen musiktrickfilm drehen. Sowohl die Musik, als auch die Figuren und Bühnenkulisse gestalten wir selbst. Für Kinder ab der 3. Klasse. Termin: dienstags Uhr START: März 2014 Kosten: 55,- Infos und Anmeldung: Alte Schule, Anika Sturm und Hannes Haschke Hip Hop Tanzkurs Du (12-16 Jahre) hast Spaß an Musik und an der Bewegung zum Rhythmus? Beim Hip Hop Tanzkurs erlernt ihr zunächst die Grundlagen und die Schritte die Moves. Ihr erarbeitet aus aktuellen Musikvideos Tanzausschnitte und entwickelt später gemeinsam mit einer erfahrenen Tanzpädagogin eure eigene Choreografie. Termin: donnerstags Uhr START: ab 4 Teilnehmern Raum: Tanzraum Kosten: 55,- für 12 Termine Infos und Anmeldung: Alte Schule, im Café Einstieg jederzeit möglich.

20 20 Kursangebote für Kinder & Jugendliche Beats & Puppets Nach großartigen Vorbildern, z.b. der Muppetshow, wollen wir ein eigenes Bühnenprogramm auf die Beine stellen. Die Puppen werden wir ebenso selbst gestalten wie die Musik. Eure Ideen zur Gestaltung (der Puppen, des Bühnenprogramms) sind gefragt! An die Musik werdet ihr professionell herangeführt. Auch das Lernen von Beatboxen ist möglich. Ziel ist die Erstellung eines Musik-Videos sowie ein gemeinsamer Auftritt. Für Kinder ab der 3. Klasse geeignet. Termin: mittwochs 15:00-16:00 Uhr START: März 2014 Kosten: 55,- Infos und Anmeldung: Alte Schule, Anika Sturm und Hannes Haschke Kinderballett In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse des klassischen Balletts spielerisch vermittelt. Die Kombination der verschiedenen klassischen Schulen soll die Kinder körperschonend nach ihren individuellen Möglichkeiten optimal fördern. Musikalisch-rhythmische Fähigkeiten werden erlangt und der Spaß am Tanz und der Bewegung entdeckt. Kurstermin: Mittwoch fortlaufend Kurs 1: Uhr für Kinder von 4-5 Jahre Kurs 2: Uhr für Kinder von 5-6 Jahre Kurstermin: Donnerstag fortlaufend Kurs 1: Uhr für Kinder von 3,5-4,5 Jahre Kurs 2: Uhr für Kinder von 4,5-5,5 Jahre Kurs 3: Uhr für Kinder von 6-9 Jahren Kurstermin: Freitag fortlaufend Kurs 4: Uhr für Kinder von 3,5-5 Jahren Kursgebühr: 20,- pro Monat; 2 Termine 28,- pro Monat Kursleitung: Ellen Brombach, Diplom-Sportlehrerin, Tanzpädagogin Infos und Anmeldung: Millimetertraining Probestunde und Einstieg jederzeit möglich. Anmerkung: In einigen Kursen führen wir Wartelisten. Wir bemühen uns sehr, allen Kindern möglichst schnell einen Platz zu vermitteln, die Wartezeit beträgt max. 3 Monate. Wir bitten um Ihr Verständnis.

21 21 Kreativer Kindertanz Sich mal ganz stark machen oder leicht wie eine Feder schweben, sich vom Wind durch den Raum pusten lassen oder diesen wabbelnd, kriechend, schleichend und vielleicht auch mal mit zwei wilden Ponys an der Leine durchqueren. Zum Gespenst in einer Käseschachtel werden oder zum Tausendfüßler, der ängstlich seine Umgebung erkundet Kreativer Kindertanz ist eine ganzheitliche, tänzerisch-musische, alle künstlerischen Spielformen einbeziehende Körpererziehung für Kinder im Vor- und Grundschulalter. In diesem Kurs werden viele Anregungen und Vorschläge geben und während wir diese ausprobieren, kommen möglicherweise noch ganz neue Ideen dazu... Die Kinder werden in ihrem Körperbewusstsein geschult und spie lerisch verpackt werden Muskulatur, Feinmotorik, Raumgefühl, Rhythmusgefühl und Ausdauer gestärkt. Kurstermin: Mittwoch fortlaufend Kurs 1: Uhr für Kinder von 6-9 Jahre Kurstermin: Donnerstag fortlaufend Kurs 1: Uhr für Kinder von 3-4 Jahre Kurstermin: Freitag fortlaufend Kurs 1: Uhr für Kinder von 6-9 Jahre Kursgebühr: 18,- /20,- pro Monat Kursleitung: Ellen Brombach, Diplom-Sportlehrerin, Tanzpädagogin Infos und Anmeldung: Millimetertraining Probestunde und Einstieg jederzeit möglich.

22 22 Kursangebote für Kinder & Jugendliche Taekwon-Do & Neu: Taekwon- Do Kids Programm!!! Unser neues Taekwon-Do Kids Programm ist speziell für die Bedürfnisse von Vorund Grund-schulkindern entwickelt worden. Kinder lernen hier spielerisch und mit viel Spaß die Grundzüge des Taekwon-Do Sports kennen. Die Taekwon-Do Kids lernen und erfahren imtraining Teamwork, Selbstbeherrschung, Balance und Koordination, Disziplin, Fitness und erhalten eine Menge Selbstbewusstsein. Unser Fachverband ist die ITF. Wir üben einen traditionellen Stil und laufen Tuls. Die Übungsgruppen sind nach Alter und Könnensstufen eingeteilt und es besteht die Möglichkeit, Gürtelprüfungen abzulegen und an Lehrgängen teilzunehmen.

23 23 Kurstermin: Montag fortlaufend Kurs Uhr für Kinder 4-5 Jahre, Kids-Programm Kurs Uhr für Kinder 6-8 Jahre, Kids-Programm Kurs Uhr für Kinder 6-9 Jahre, Kinder A Kurs Uhr für Jugendliche ab 10 Jahre, A+F Kurstermin: Donnerstag fortlaufend Kurs Uhr für Kinder 3-5 Jahre, Kids-Programm Kurs Uhr für Kinder 6-9 Jahre, Kinder A Kurs Uhr für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre, A+F Kurs Uhr für Jugendliche und Erwachsene, F Kursgebühr: 18,50 /20,- pro Monat, 28,- für 2 Trainingstermine Kursleitung: Eike Pütz, Dipl.Sport.Wiss. c., WM-Dritter, 2-facher Europameister, 23-facher Deutscher Meister, Taekwon-Do Trainer, 5. Dan Pascal Hirschi, Ba.La., WM-Dritter, Europameister und 5-facher Deutscher Meister, Taekwon-Do Trainer, 2. Dan Infos und Anmeldung: Millimetertraining Probestunde und Einstieg jederzeit möglich.

24 24 Kursangebote für Kinder & Jugendliche Gewaltprävention / Selbstbehauptung / Sicherheitstraining für Vor- und Grundschulkinder NEU!!! Gewaltprävention beginnt schon im Vor- und Grundschulalter in vielen Kindergärten, Grundschulen und OGTS ist der Umgang mit Gewalt und aggressiven Handlungen mittlerweile ein Thema geworden. Kinder werden geärgert, getreten, ausgegrenzt oder mit beleidigenden Worten überhäuft! Frühe Gewaltprävention, soziales Lernen sowie die Stärkung von Kindern ist Ziel dieses Trainings. Kinder lernen sich zu behaupten, die eigenen Bedürfnisse und die anderer wahrzunehmen, Rücksicht zu nehmen und Vertrauen aufzubauen. So werden spielerisch Kompetenzen wie Selbstvertrauen, positives Sozialverhalten und Empathiefähigkeit gefördert. Die Auseinandersetzung mit Konfliktsituationen und einem gewaltfreien Umgang steht ebenso im Vordergrund, wie die Entwicklung individueller Handlungsmöglichkeiten. Kurs 1: Für Vorschulkinder ab 4.5 Jahre Kurstermine: , Uhr (In den Osterferien findet der Kurs nicht statt) Kursgebühr: 70,- / Kurs Kurs 2: Für Grundschulkinder Kurstermine: 24./ , Uhr Kursgebühr: 60,- / Kurs

25 25 17 Blumenbinderei Leonhardsgasse Meisterbetrieb ANZEIGE Montag Freitag 8:00 13:00 Uhr und 15: Uhr Kurs 3: Für Grundschulkinder Kurstermine: 25./ , Uhr Kursgebühr: 60,- / Kurs Kursleitung: Catrin Wagner, Dipl. Sportlehrerin, Gewaltpräventions- und Coolness-Trainerin Infos und Anmeldung: Millimetertraining Gerne richten wir auch privat Trainings für Sie ein. Die Voraussetzung für ein Training ist eine Kinder- bzw. Jugendgruppe von mind. 8 Teilnehmern. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne. Samstag 8: Uhr Sonntag 10:00 12:00 Uhr Simone Klöckner Leonhardsgasse Köln (Widdersdorf) Tel Fax

26 26 Kursangebote für Kinder & Jugend liche Ju-Jutsu-Do für Kinder & Jugendliche Ju-Jutsu-Do, übersetzt der Weg der sanften Kunst, ist eine moderne Kampfkunst, basierend auf japanischen Kampfkünsten (Judo, Karate, Jiu Jitsu und Aikido), die sich der realistischen Selbstverteidigung und Selbstbehauptung widmet. Das Kinder- und Jugendtraining führt spielerisch an diese Kampfkunst heran. Im Vordergrund stehen der Spaß am Training und das Erlernen und Festigen neuer motorischer Fertigkeiten, sowie das Aneignen von Sozialkompetenzen. Das Selbstwertgefühl der Kinder wird gesteigert und ihr Bewegungshorizont erweitert. Ju-Jutsu-Do ist in hervorragender Weise dazu geeignet, die konditionellen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination zu verbessern und bietet somit eine fundamentale Basis für jeden sportlichen Werdegang. Kurstermin: Dienstag fortlaufend Kurs 1: Uhr für Kinder von 4-5 Jahren Kurs 2: Uhr für Kinder von 6-8 Jahren Kurs 3: Uhr für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Kursgebühr: 18,50 Kursleitung: Nikolas Sievert, Erzieher, Ju-Jutsu Trainer, Trainerlizenz C, 2.Dan Ju Jutsu Do Infos und Anmeldung: Millimetertraining Probestunde und Einstieg jederzeit möglich. Anmerkung: In einigen Kursen führen wir Wartelisten. Wir bemühen uns sehr, allen Kindern möglichst schnell einen Platz zu vermitteln, die Wartezeit beträgt max. 3 Monate. Wir bitten um Ihr Verständnis.

27

28 28 Kurse für Erwachsene Taekwon-Do für Erwachsene Taekwon-Do ist auch etwas für Erwachsene! Wie die drei alten koreanischen Wörter Tae-Kwon-Do besagen, werden die Bein-, Hand- und Armtechniken sowie das Do der Weg/die Kunst geschult. Dies natürlich dem Alter und der körperlichen Konstitution entsprechend. Unser Fachverband ist die ITF. Wir üben einen traditionellen Stil und laufen Tuls. Es besteht die Möglichkeit, Gürtelprüfungen abzulegen und an Lehrgängen teilzunehmen. Kurstermin: Montag, fortlaufend Kurs 1: Uhr Kurstermin: Donnerstag, fortlaufend Kurs 2: Uhr Kursgebühr: 26,- pro Monat / 32,- für 2 Trainingstermine Kursleitung: Eike Pütz, Dipl. Sport.Wiss. c., WM- Dritter, 2-facher Europameister, 23-facher Deutscher Meister, Taekwon-Do Trainer, 5. Dan Pascal Hirschi, Ba.La., WM-Dritter, Europameister und 5-facher Deutscher Meister, Taekwon-Do Trainer, 2. Dan Infos und Anmeldung: Millimetertraining Probestunde und Einstieg jederzeit möglich. Pilates NEU!!! Pilates ist ein effektives körperliches-mentales Training, das darauf abzielt, den Körper in seiner Ganzheit zu entwickeln. Basierend auf sechs zentralen Prinzipien Atmung, Bewegungsfluss, Konzentration, Zentrierung, Kontrolle und Präzision erlaubt die Methode ein individuelles und harmonisches Workout. Die Übungen dienen der Stabilisation des Körpers, wirken auf die Tiefenmuskulatur und lassen sich leicht wiederholen. Da es sich um eine besonders sanfte Fitnessmethode handelt, ist sie für jeden und jede geeignet, unabhängig vom Alter und Kondition. Kurstermin: Mittwoch, , 10 Termine Kurs 1: Uhr Kursleitung: Ellen Brombach, Dipl. Sportlehrerin, Pilates Instructor Kursgebühr: 90,- Infos und Anmeldung: Millimetertraining Wir bitten um einen verbindliche Anmeldung per Mail bis zum ! (info@millimetertraining.de)

29 ANZEIGE Sicherheits- und Deeskalationstraining für Frauen NEU!!! Wo viele Menschen zusammen kommen, können auch unsichere Situationen eintreten, in denen es wichtig ist zu wissen, wie man sich in so einem Fall verhalten kann. Gewalt hat viele Gesichter und findet überall statt: in Geschäften, auf der Straße, am Arbeitsplatz, in der Bahn, im Bus, in Vereinen, etc. Zentrale Themen des Sicherheits- und Deeskalationstrainings sind das Kennen lernen und Ausprobieren von konkreten Verhaltensund Handlungsmöglichkeiten in Konflikt-, Bedrohungs- und Gewaltsituationen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, sich in konfliktbeladenen Situationen zu schützen bzw. diese so zu deeskalieren, dass sie weder sich noch andere Personen dabei in Gefahr bringen. Wie kann ich mich vor Gewaltangriffen schützen? Wie begegne ich Angriffen, Ohnmacht, Aggression, Angst? Was kann ich wann tun? Wo sind meine Grenzen? Wie kann ich mir Hilfe holen? Was tun, wenn Verständnis und Freundlichkeit nicht mehr helfen? Wo fängt Gewalt bei mir an, schon mit Beleidigungen oder erst mit körperlichen übergriffen? Wann und wie interveniere ich? Wie setze ich Grenzen und wie bleibe ich dabei ruhig? Was wirkt eskalierend und was wirkt deeskalierend? Wie trete ich sicher auf? Kurstermine: , Uhr Kursgebühr: 70,- Kursleitung: Catrin Wagner, Dipl. Sportlehrerin, Gewaltpräventions- und Coolness- Trainerin Infos und Anmeldung: Millimetertraining Wir bitten um einen verbindliche Anmeldung per Mail bis zum !

30 30

31 Betreuungsgruppen für Schüler/-innen 31 Die Jugendzentren Köln ggmbh (JugZ) ist auch Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) in Widdersdorf. Das heißt, die Betreuungszeiten nach dem Unterricht werden durch Personal der JugZ realisiert. Seit vielen Jahren als eingespieltes Team bewährt, werden wir auch weiterhin eng zusammenarbeiten. So werden einige der angebotenen Arbeitsgemeinschaften in den Räumen der Alten Schule durchgeführt und von ihren Mitarbeitern betreut. Wir freuen uns auf eine spannende, gemeinsame Zeit mit viel Neuem. Sternengruppe Grundschulkinderbetreuung Seit dem Jahr 2012 haben 20 Grundschulkinder die Möglichkeit in einer schönen und kindgerechten Atmosphäre Mittag zu essen, Hausaufgaben zu machen und frei zu spielen. Diese Gruppe stellt auch konzeptionell eine Alternative zur OGS in den Grundschulen dar. Sollten dieses Jahr Plätze frei werden, findet im März ein Infoabend in der Alten Schule statt. Anschließend gibt es die Möglichkeit sich für einen Platz zu bewerben. Ansprechpartnerin: Melissa Knieps Schülerförderung für jährige SchülerInnen Der Wechsel auf die weiterführende Schule ist für viele Kinder ein wichtiger Einschnitt in die schulische Biografie. Im Übergang von der Grundschule zu Haupt-, Real-, Gesamtschule und Gymnasium sind Schülerinnen und Schüler mit größeren Zusammenhängen und gestiegenen Leistungsanforderungen konfrontiert. Eine außerschulische Unterstützung kann Ängsten vor Rückstufung und Leistungsversagen vorbeugen. Das Kinder- und Jugendhaus Alte Schule bietet eine langfristige und kontinuierliche Förderung. An fünf Tagen in der Woche haben Kinder und Jugendliche zwischen und Uhr die Möglichkeit, sich über die Erledigung der Hausaufgaben hinaus, intensiv auf Klassenarbeiten vorzubereiten und Defizite auszugleichen. Als soziale Einrichtung bietet das Kinder- und Jugendhaus Alte Schule den Raum, in offener Atmosphäre zu lernen und in der Gruppe über das alltägliche Schulgeschehen zu sprechen. Ergänzend werden in Bildungs- und Freizeitangeboten der Einrichtung auflerschulische Lernprozesse angeregt. Die Teilnahme an den Ferienprogrammen der Einrichtung ist für die Kinder der Betreuungsgruppe kostenfrei! Anmeldung: Alte Schule Widdersdorf Ansprechpartnerin: Anika Sturm und Sigrid Alber Kosten: Die Kosten ab dem Schuljahr 2014/15 richten sich nach den Zuschüssen der Stadt Köln. Diese standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Optionales Mittagessen: 2,75 pro Essen Für Kölnpassinhaber oder Familien in besonderen Situationen ist eine Beitragsermäßigung vorgesehen. Bitte sprechen Sie uns an!

32 ANZEIGE ANZEIGE Schönheit & Leidenschaft Bellezza e Passione Mitten im Herzen von Widdersdorf möchten wir Sie in unsere Wohlfühloase einladen. Mit unserer offenen italienischen Art werden wir Sie begeistern und Ihre Persönlichkeit durch individuelle Beratung unterstreichen. Hauptstraße 20a Köln-Widdersdorf Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Di., Mi. & Fr.: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Termine bitte vereinbaren. Di., Mi. & Do. Sonderpreise für Kleinstkinder bis 3 Jahre und Kinder & Schüler/-innen bis 14 Jahre. 20% auf alle Preise für Schüler/-innen und Student/-innen ab 15 Jahre. Sie treten bei uns in den Mittelpunkt. BLICK2 Grafik-Design, Tel. 0221/

33 ANZEIGE

34 34 Ferienprogramme Spiele und Spaß und Ausflug Montag bis Gründonnerstag, Uhr. Kosten: 65,- inkl. Verpflegung 8-12 Jahre 1. Woche Spiele und Spaß Montag bis Freitag, 9.00 Uhr Uhr. Kosten: 75,- inkl. Verpflegung 2. Woche Abenteuercamp in Köln-Weiß Montag bis Freitag, mit Übernachtung im Zelt. Kosten: 100,- inkl. Verpflegung zusätzlich: 2. Woche Taekwon-Do und Sportcamp in der Alten Schule Montag bis Freitag. (Zeiten und Kosten werden im Frühjahr bekannt gegeben. Bitte sprechen Sie uns an.) 3. Woche Lindenthal Action Montag bis Freitag, Uhr. Kosten: 75,- inkl. Verpflegung 4. Woche Spiele und Spaß Montag bis Freitag, Uhr. Kosten: 75,- inkl. Verpflegung 5. Woche Spiele und Spaß Montag bis Freitag, Uhr. Kosten: 75,- inkl. Verpflegung 6. Woche Spiele und Spaß Montag bis Freitag, Uhr. Kosten: 75,- inkl. Verpflegung Osterferienprogramm Sommerferienprogramm Herbstferienprogramm 1. Woche Spiele und Spaß rund um Köln Montag bis Freitag, Uhr. Kosten: 75,- inkl. Verpflegung zusätzlich: 2. Woche CyberJugZ Neue Medien treffen Funsport. Ein Camp für alle ab 12 Jahren. Montag bis Donnerstag Kosten: 75,- inkl. Verpflegung und Übernachtung

35 35 Mindestteilnehmeranzahl je Woche: 10 Kinder! Mindestteilnehmeranzahl je Woche: 10 Kinder!

36 36 Förderverein ALTE SCHULE e.v. Vor 30 Jahren bildete sich eine Initiative mit dem Ziel, ein kommunales Jugendzentrum in Köln-Widdersdorf zu schaffen gelang es, das alte Schulgebäude für die Jugendarbeit zu übernehmen. Die Alte Schule ist seither das Kinder- und Jugendhaus von Widdersdorf. Nach 20 Jahren hartem Überlebenskampf gelang es 2002 die Einrichtung in die Jugendzentren Köln ggmbh (JUGZ) zu integrieren. Der ehemalige Trägerverein ist jetzt FÖRDERVEREIN! Förderung von außen ist ungemein wichtig, denn die Bezuschussung von Kinderund Jugendarbeit wird immer ein Unsicherheitsfaktor bei der kommunalen Haushaltsplanung sein. Wir unterstützen die Alte Schule durch Spenden, Akquirierung von öffentlichen Mitteln, sowie aktiver Mitarbeit und Hilfe. Auch DU und SIE können Mitglied werden, eure/ihre Ideen und euer/ihr Engagement einbringen und bei der Umsetzung mithelfen. Mit einem Jahresbeitrag ab 25,- ist man dabei. Falls Ihr/Sie Fragen zur Arbeit des Vereins und unseren Zielen haben, steht Euch/Ihnen unser Vorstand gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin: Silke Korten (Vorsitzende), Telefon: 0177/

37 Wir schaffen für Widderdorf. ANZEIGE

38 ANZEIGE Wir schaffen für Widderdorf.

39 ANZEIGEN Wir schaffen für Widderdorf. BLICK2 Grafik-Design, Gabriele Rott / Köln, Tel. 0221/

40 40 Vermietungen Sie können in unserem Haus Räumlichkeiten mieten. Neben einem Raum für Festesowie Geburtstagsfeiern, stellen wir Gruppen oder Vereinen unterschiedliche Räume für gemeinsame Treffen, Seminare oder Angebote zur Verfügung. Im Keller stehen ebenfalls Räume zur Verfügung, die längerfristig zum Beispiel als Musikproberaum gemietet werden können. Darüber hinaus vermieten wir gegen eine geringe Gebühr auch eine Musikanlage, Festzeltgarnituren, Stehtische, Geschirr, Gläser, oder Besteck. In der kompletten Profiküche können Sie für ihre Feier Speisen frisch zubereiten oder einen Kochkurs durchführen. Sie möchten ein Garten-, oder Straßenfest feiern? Wir statten Sie mit Material aus! Fragen Sie unverbindlich an, wir beraten Sie gern. Infos: Alten Schule, Norbert Münnich Anfragen gern auch per Mail: Bürozeiten: Montag Uhr und Freitag Uhr, oder nach Terminabsprache

41 ANZEIGE

42 42 MitarbeiterInnen Anika Sturm Melissa Knieps Norbert Münnich Hannes Haschke Sigrid Alber Alte Schule Team Anika Sturm Dipl. Sozialpädagogin Examen in Kunst und Sozialwissenschaften Offener Jugendbereich, Mädchenarbeit Melissa Knieps Dipl. Pädagogin Leitung Sternengruppe Offener Teen- & Jugendbereich Norbert Münnich Dipl. Sozialpädagoge Offener Teen- & Jugendbereich Hannes Haschke Lehramtsstudent für Sonderpädagogik Offener Teen- & Jugendbereich Sigrid Alber Lehramtsstudentin für Sonderpädagogik Leitung ÜMB Hylja Atilla Hauswirtschaftlerin Alte Schule und OGS Uwe Buchholz Hauskümmerer Rosi Los Rentnerin Café Millimetertraining Team Catrin Wagner Inh. Millimetertraining Dipl. Sportlehrerin, Trainerin für Taekwon-Do, 4.Dan, Gewaltprävention, Deeskalation Taekwon-Do, Gewaltprävention Ellen Brombach Diplom-Sportlehrerin, Tanzpädagogin Kinderballett, kreativer Kindertanz, Pilates Pascal Hirschi Ba.La.Gym./Ge.ev.Th./ Gesch., Taekwon-Do Trainer, 2.Dan, WM- Dritter, Europameister und 4-facher Deutscher Meister, Worldcupsieger 2008 Taekwon-Do Eike Pütz Dipl. Sport Wiss. c., Sonderpädadoge c., Trainer für Taekwon- Do,4.Dan,WM-Dritter, 2-facher Europameister, 22-facher Deutscher Meister Taekwon-Do Nikolas Sievert Erzieher, Ju-Jutsu Trainer, Trainerlizenz C, 2.Dan Ju Jutsu Do Ju Jutsu Do Vanessa Worbs Trainerin für Taekwon-Do, 1.Dan, 2-fache Weltmeisterin, 3-fache Deutsche Meisterin und Gewinnerin des World Cups 2012 Taekwon-Do Und zum Schluss noch eine Info in eigener Sache Millimetertraining : Liebe Besucher und Besucherinnen, liebe Kinder und Jugendliche, seit 15 Jahren bietet millimetertraining im Kinder- und Jugendhaus Alte Schule Sport- und Bewegungsangebote an. Eine tolle Zeit, die bald zu Ende geht. Die Angebote von millimetertraining werden ab dem 1. Mai 2014 von unserem bisherigen Taekwon-Do Fachdozenten Eike Pütz übernommen. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich für die vielen schönen Jahre und Ihre treue Mitgliedschaft bei millimetertraining bedanken. Herzliche Grüße, Ihre Catrin Wagner Für Fragen und Informationen zu den Sportkursen steht Ihnen ab dem 1.Mai Eike Pütz (Bild von ihm auf Seite 23) unter der Telefon-Nummer 02 14/ zur Verfügung. Catrin Wagner

43 ANZEIGE

44 ANZEIGE Wir schaffen für Widderdorf. Riskieren Sie einen Blick Beratung Konzeption Gestaltung Realisation BLICK2Grafik-Design Gabriele Rott, Dipl. Designerin Köln Hauptstraße 28 Fon 0221/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Millimetertraining Catrin Wagner Moltkestraße Köln Tel.: 02 21/ Fax: 02 21/ Kinder- und Jugendhaus Alte Schule Widdersdorf An den Kastanien Köln Tel.: 02 21/ Fax: 02 21/ (Träger der Einrichtung)

Kinder- und Jugendhaus Alte Schule. Programm 2015. Sport/ Bildung/ Soziales/

Kinder- und Jugendhaus Alte Schule. Programm 2015. Sport/ Bildung/ Soziales/ Kinder- und Jugendhaus Alte Schule K ö l n - W i d d e r s d o r f Programm 2015 Sport/ Bildung/ Soziales/ 2 Sehr geehrte Besucher und Besucher innen, liebe Kinder, Jugendliche, 3 Freunde, Förderer und

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Alte Schule. Programm 2012. Jahre Alte Schule Widdersdorf 1982/ 2012. Sport/ Bildung/ Soziales/

Kinder- und Jugendhaus Alte Schule. Programm 2012. Jahre Alte Schule Widdersdorf 1982/ 2012. Sport/ Bildung/ Soziales/ Kinder- und Jugendhaus Alte Schule K ö l n - W i d d e r s d o r f Programm 2012 Sport/ *30* Jahre Alte Schule Widdersdorf 1982/ 2012 Bildung/ Soziales/ 2 Sehr geehrte Besucher und Besucher Freunde, Förderer

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen Seminare Coaching Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen Lust auf Zufriedenheit? Entscheide dich jetzt für deinen Weg. Daniela Daube & Manuela Ehmer Ist das Leben ein Wunschkonzert? Wie sieht meine Lebenslandkarte

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6.

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Semester 28.08.2015 09.10.2015 Power-Child Campus Der Power-Child Campus befindet

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten Wenn es um die Gesundheit der Familie geht, kommen uns die Themen Ernährung und Bewegung sogleich in den Sinn. Aber auch der zunehmend Sitzende Lebensstil

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Kindergarten Kastell

Kindergarten Kastell Kindergarten Kastell Kontaktdaten: Lembergstr. 15 72172 Sulz a.n. 07454/40099 Fax 07454/407 1490 kiga.kastell@sulz.de Kindergartenleitung: Christine Bühl Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag, Mittwoch,

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder,

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, seit dem letzten Rundbrief sind einige Wochen vergangen und wir möchten Sie gerne darüber informieren, was in dieser Zeit geschehen ist und über einige Ereignisse

Mehr

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut *weitere Informationen zur Kriterienliste innen 2 Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut Reinhold Altmann Institutsleiter Walter S. (16) besucht die 10. Klasse des Gymnasiums und ist Schüler

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der 95 A Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2015/2016 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Wie melde ich mich bei einem Kurs an? 1. Blättern Sie in Ruhe das Fortbildungsheft durch.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch Vorlage-Raster für ein Ich-Buch, carina_birchler@hotmail.com - alle Rechte vorbehalten Verwendung, Modifikation und Weitergabe an Dritte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Autorin Ich-Buch Ein Ich-Buch

Mehr