Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain"

Transkript

1 Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. Juli 2013 Nummer 7 Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain Beilage: Amtsblatt der Stadt Doberlug-Kirchhain Jubilare Informationen aus dem Rathaus Informationen aus den Ortsteilen Kita- und Schulnachrichten Kirchliche Nachrichten 13 Vereinsnachrichten 14 Anzeigen 9 Königsproklamation zum Schützenball 2012 Kirchhainer Schützenfest vom 19. bis 21. Juli 2013 Am Wochenende vom 19. bis 21. Juli findet zum 295. Mal das traditionelle Schützenfest der Privilegierten Schützengilde 1718 Kirchhain N/L e. V. statt. Erstmals wird das Schützenfest am Freitagabend um Uhr direkt vor dem Schützenheim der Gilde mit dem Ausbringen der Fahnen und einem Salut aus der Kanone eröffnet. Freitag, den Uhr Königsschießen der Jägerkompanie Uhr Eröffnung des Kirchhainer Schützenfestes vor dem Schützenheim Uhr Kommers des Schützenbataillons im Schützenheim Uhr Öffentlicher Teil mit Gastronomie und Musik. Grillsaison Samstag, den Uhr Adler- und Königsschießen der PSG 1718 Kirchhain N/L e. V Uhr Öffentlicher Schützenball mit Kerstin und Mulle Uhr Proklamation des Königshauses / Die energieeffizienten Hausgeräte von Jetzt bei ELEKTRO- NEIDERT 2550 Sonntag, Uhr Sammeln der Kirchhainer Schützen am Schützenheim. Anschließend Königsfrühstück Uhr Abholen des neuen Königspaares Uhr Aufmarsch der Kirchhainer Schützengilde auf dem Marktplatz mit Ansprache und Kranzniederlegung. Anschließender Ausmarsch zum Schützenheim und Salutschießen aus der Traditionskanone Uhr Beginn des Schießens auf die Festscheibe Uhr Kaffee und Kuchen bei Blasmusik mit den Wehnsdorfer Kremsermusikanten Uhr Siegerehrung zur Festscheibe Uhr Offizielle Beendigung des Schützenfestes mit dem Einbringen der Fahnen ins Schützenheim. Gemütliches Ausklingen des Festtages. Die Mitglieder der PSG 1718 Kirchhain N/L e. V. freuen sich an allen Festtagen auf recht viele Gäste. Wolfgang Homagk Schriftführer Verbreitungsgebiet: Doberlug-Kirchhain mit den Ortsteilen Arenzhain, Buchhain, Dübrichen, Frankena, Hennersdorf, Lichtena, Lugau, Nexdorf, Prießen, Trebbus, Werenzhain

2 Seite 2 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Bereitschaftstelefonnummern Bereitschaftsdienst der Stadtverwaltung Doberlug-Kirchhain Friedhofsverwaltung oder Friedhöfe Rettungsdienst 112 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Störungen an Trinkwasserversorgungsanlagen Störungen an Abwasserentsorgungsanl Fäkalienentsorgung Stromversorgung (enviam) Leitstelle Lausitz Störungstelefon der Stadtwerke Finsterwalde Schiedsstelle Doberlug-Kirchhain Akazienweg 5b Sprechzeiten: jeden zweiten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr Polizeiwache Doberlug-Kirchhain Akazienweg 5b PHM Kodritzki POM Ritschel Öffnungszeiten: Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr Polizeihauptwache Finsterwalde Jubilare Die Stadtverwaltung Doberlug-Kirchhain gratuliert nachträglich den Jubilaren recht herzlich Frau Elisabeth Oehlert Doberlug-Kirchhain Gertrud Balzer Doberlug-Kirchhain Gerda Babben Doberlug-Kirchhain Alois Teuber Doberlug-Kirchhain Bernhard Fritzsche Doberlug-Kirchhain Helga Albert OT Hennersdorf Lotte Gütte Doberlug-Kirchhain Informationen aus dem Rathaus zum 95. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag Nächste Ausgabe: Mittwoch, 21. August 2013 Redaktionsschluss: Freitag, 9. August 2013 Impressum Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain Verbreitungsgebiet: Stadt Doberlug-Kirchhain mit den Ortsteilen Arenzhain, Buchhain, Dübrichen, Frankena, Hennersdorf, Lichtena, Lugau, Nexdorf, Prießen, Trebbus, Werenzhain Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich mittwochs und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Reklamationen sind an die Stadt zu richten und für nicht gelieferte Amtsblätter kann eine Nachlieferung gefordert werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. - Herausgeber: Stadt Doberlug-Kirchhain, Doberlug-Kirchhain - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Doberlug-Kirchhain, Bodo Broszinski, Doberlug-Kirchhain - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Lange, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Mitteilungsblatt in Papierform zum Abopreis von 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ausschreibung einer Liegenschaft zum Verkauf Die Stadt Doberlug-Kirchhain schreibt folgendes Objekt in Doberlug-Kirchhain, Ortsteil Buchhain zum Verkauf aus: Gemarkung Buchhain, Flur 4, Flurstücke 48, 604 und 605 mit einer Gesamtgröße von 953 m 2 bebaut mit einem ehemaligen Verkaufsgebäude (Buchhainer Straße 12a). Ihr Angebot geben Sie bitte bis zum bei der Stadtverwaltung Doberlug- Kirchhain, Am Markt 8, zu Hd. Frau Körner, im verschlossenen Umschlag mit Kennzeichnung Kaufangebot OT Buchhain ab. Die Stadt ist nicht verpflichtet dem höchsten oder irgendeinem Angebot den Zuschlag zu erteilen. Informationen aus dem Rathaus Sitzungstermine :30 Uhr Ausschuss für Stadtentwicklung, Bildung, Soziales und Tourismus :00 Uhr Ausschuss für Infrastruktur und Wirtschaft Die Tagesordnungen und der Sitzungsorte werden fünf volle Tage gemäß der Hauptsatzung der Stadt Doberlug-Kirchhain in den Schaukästen ortsüblich bekannt gemacht. Eventuelle Änderungen vorbehalten.

3 Nr. 7/2013 Seite 3 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 im Schloss Doberlug und die Region feiert mit Ab sofort können für die Veranstaltungsreihe Die Region feiert zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung Veranstaltungsvorschläge eingereicht werden. Voraussetzung: Die Veranstaltungen greifen ein preußisch-sächsisches Thema auf und finden in der Region statt, wo Preußen Sachsen küsst Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft: Von Pfingsten bis November 2014 erzählt die Erste Brandenburgische Landesausstellung im Schloss Doberlug im Landkreis Elbe-Elster die wechselvolle Beziehungsgeschichte der Länder Preußen und Sachsen. Das 200. Jubiläum des Wiener Kongresses von 1814/15 gibt den Anlass für das Ereignis. In seiner Folge wurde Europa neu geordnet. Große Teile von Sachsen fielen an Preußen, darunter das heutige Südbrandenburg mit der Niederlausitz sowie die Hälfte der Oberlausitz - die Region, wo Preußen Sachsen küsst. Schon jetzt gibt es zahlreiche Ideen von Kunst- und Kulturschaffenden sowie Initiativen aus der Region, rund um die Landesausstellung Veranstaltungen zum Thema Preußen und Sachsen beizusteuern: Die Region feiert! Bereits vorhandene, aber auch neue Ideen für die gleichnamige Veranstaltungsreihe können ab sofort über ein Formular an eine Jury übermittelt werden, in der das Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, die Stadtverwaltung Doberlug-Kirchhain sowie das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte vertreten sind. Die Voraussetzungen zum Mitmachen sind: Die Veranstaltung findet in der Region statt, wo Preußen Sachsen küsst. Sie hat einen Bezug zum Thema der Landesausstellung und läuft in der Zeit, in der die Landesausstellung im Schloss Doberlug gezeigt wird. Das Formular findet sich auf der Webseite zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung: www. brandenburgische-landesausstellung.de/die_region_feiert.html. Andere Übermittlungswege können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden. Die für die Reihe Die Region feiert ausgewählten Veranstaltungen werden 2014 in den Veranstaltungskalender auf der Webseite erscheinen. Mittel für die Durchführung der Veranstaltungen können leider nicht zur Verfügung gestellt werden. Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft ist eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe- Elster veranstaltet wird. Die Erste Brandenburgische Landesausstellung steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg und Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Hauptförderer sind das Land Brandenburg, der Landkreis Elbe-Elster, die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Elbe-Elster, Vattenfall sowie Die Kulturstiftung der Länder. Die Sanierung des Schlosses erfolgt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Partnerausstellungen sind zentrale Projekte innerhalb des Kulturland Brandenburg - Themenjahres Pressekontakt: Elke Scheler, Leiterin Kommunikation Erste Brandenburgische Landesausstellung, Tel , Mobil , scheler@hbpg.de. Fachbereich 1 Bürgerservice informiert Aufruf Ehrung verdienstvoller Bürger/innen, Vereine/Organisationen gem. Ehrensatzung der Stadt Doberlug-Kirchhain Die Stadt Doberlug- Kirchhain hat zur öffentlichen Würdigung herausragender Verdienste um die Festigung der Bürgergemeinschaft und um die Entwicklung der Stadt Doberlug-Kirchhain eine Ehrensatzung 2010 erlassen. Auf Vorschlag aus der Bürgerschaft der Stadt können an Bürgerinnen und Bürger folgende Ehrungen verliehen werden: 1. Ehrenbürger mit Urkunde und Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Doberlug-Kirchhain 2. Verdienstvoller Bürger mit Urkunde und Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Doberlug-Kirchhain 3. Ehrenmedaille mit Urkunde und Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Doberlug-Kirchhain 4. Ehrenurkunde des Bürgermeisters 5. Ehrenpräsent des Bürgermeisters mit Urkunde (Die Ehrung Ehrenmedaille mit Urkunde und Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Doberlug-Kirchhain kann auch auf juristische Personen Anwendung finden.) Jeder Bürger und jede Vereinigung von Bürgern der Stadt Doberlug-Kirchhain hat das Recht, schriftlich Vorschläge zu den o. g. Ehrungen einzureichen. Vorschläge müssen Angaben zur Person, Adresse und eine ausführliche Begründung gemäß den jeweiligen Voraussetzungen der Satzung beinhalten. Über die Ehrungen wird in nichtöffentlicher Sitzung beraten und beschlossen. Die Anträge für die Ehrungen sind bis zum an den Bürgermeister der Stadt Doberlug-Kirchhain Kennwort: Ehrung Am Markt Doberlug-Kirchhain zu richten.

4 Seite 4 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Sonderausstellung Türen und Tore - Historische Hauseingänge in Doberlug-Kirchhain Im Zuge der Gebäudesanierungen und -modernisierungen in Doberlug-Kirchhain verschwinden gegenwärtig leider immer mehr der kunstvoll gestalteten historischen Haustüren. Sie waren einst Blickfang, Repräsentationsobjekt und Statussymbol. Den ehemaligen Besitzern der Wohnund Geschäftshäuser war es im 19. und 20. Jahrhundert keineswegs gleichgültig, durch welche Art von Eingang man in ihr Domizil gelangte. Mit der Tür fiel man schließlich ins Haus, d.h. nur durch die Tür, die den Gast bereits auf den Innenraum vorbereiten sollte, gelangte man in den privaten oder geschäftlichen Bereich jedes Hauses. Einen Eindruck von der zur Zeit noch existierenden Türenvielfalt in Doberlug-Kirchhain wird die neue Sonderausstellung vermitteln, die am 6. August um Uhr im Weißgerbermuseum eröffnet wird. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, an der Ausstellungseröffnung teilzunehmen. Dr. Andreas Hanslok Museumsleiter Die Stadtbibliothek Doberlug-Kirchhain informiert Gute Bücher sind die großen Schätze des Menschengeschlechtes. Das Beste, was je gedacht und erfunden wurde, bewahren sie aus einem Jahrhundert in das andere; sie verkünden, was einst auf Erden lebendig war. <Gustav Freytag> Onleihe ein attraktives kostenloses Zusatzangebot der Stadtbibliothek Onleihe ist ein digitales Medienangebot der Stadtbibliothek Doberlug-Kirchhain und kann auf der Internetseite www. elbe-elster-bibnet.de genutzt werden. Der Vorteil ist für diese Leser Ausleihe 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, keine Rückgabe und keine Mahngebühren - die Lizenz verfällt automatisch nach spätestens 14 Tagen je nach Medienart. Im Angebot sind e-books (Bücher), e- Hörbücher, e-paper (Zeitschriften), e-music und e-videos (nur Kinder-, Reise- und Sachvideos!). Melden Sie sich in der Stadtbibliothek an und lesen auch Sie! Bücher aus diesem Sortiment zu jeder Zeit an jedem Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - virtuell oder persönlich! Amelie Seidel Leiterin Stadtbibliothek Veranstaltungskalender Juli - August 2013 für die Stadt Doberlug-Kirchhain Juli bis (Sonderausstellung Weißgerbermuseum) Die Afrika-Expedition Sonderausstellung: Die Afrika-Expedition - Lausitzer Mineralogen in Namibia Wo: Stadtteil Kirchhain, Potsdamer Straße 18 bis (Sonderausstellung Refektorium) Tiefe Sandmeere...niedliche Städgen... tätige Bewohner. Doberlug-Kirchhain und die Niederlausitz im Bild historischer Karten Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag: bis Uhr Eintritt: 1,00 Wo: Stadtteil Doberlug, Refektorium (Schlossplatz) Jahre FSV Grün-Gelb Doberlug- Kirchhain e. V. - Festwochenende Schützenfest im Stadtteil Kirchhain (gesondertes Programm) (FSV Kirchhain) 100 Jahre FSV Kirchhain - Festwochenende (gesondertes Programm) Oldtimer-Rallye Doberlug-Kirchhain Die Oldtimer-Rallye wird zum ersten Mal vom TLV 2011 Doberlug-Kirchhain e. V. ausgetragen. Ort: Doberlug-Kirchhain Sportplatz am Schacht, Torgauer Straße August , 19,00 Uhr Lindenfest mit Weinverkostung (Karten und Informationen zu Veranstaltungen erhalten Sie direkt in der Klosterschänke, Tel.: ) Wo: Stadtteil Doberlug, Klosterschänke (Sonderausstellung Weißgerbermuseum) Sonderausstellung: Türen und Tore - Historische Hauseingänge in Doberlug-Kirchhain Wo: Stadtteil Kirchhain, Potsdamer Straße , 19:00 Uhr Kopfkarten - Tanz-Performance mit Andrea Hilbert, Laura Siegmund & Leventen Vorbestellung unter: atelierhof-werenzhain@gmx.de Wo: OT Werenzhain, Hauptstraße , 14:00 Uhr Vorstellungskonzert auf der neu restaurierten Sauer-Orgel Mike Zuber lässt die Orgel im doppelten Sinne wieder erklingen - als Restaurator und Musiker. Wo: OT Werenzhain, Kirche um 19:00 Uhr Faust in the box - Goethe s Faust mit Handpuppen und Popmusik von und mit Bridge Markland. Sie agiert mit großem Körpereinsatz im Voll-Play-back zu einem genialen Soundtrack aus den Stimmen verschiedener Rollen und Musik. Wo: OT Werenzhain, Atelierhof, Hauptstraße , Uhr (Pfarrsprengel Kirchengemeinden Doberlug) Das Wunder der Flöte - Zum Aufatmen und Genießen mit Bettina Alms - (Blockflöte, E-Geige, Gesang) eingängige meditative und virtuose Instrumentalmusik zwischen Pop und Klassik für alle Generationen Eintritt frei - Kollekte erbeten Wo: Klosterkirche Doberlug

5 Nr. 7/2013 VIP - Vokalgruppe - a capella von Klassik bis Pop Seite 5 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Servicetag der enviam Der nächste Sprechtag der enviam findet am 13. August 2013, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Rathaus Doberlug-Kirchhain, Sitzungsraum 004 statt. Mieterverein Finsterwalde und Umgebung Die nächste Sprechstunde sowie Rechtsberatung des Mietervereines Finsterwalde und Umgebung, Beratungsstelle Doberlug-Kirchhain, findet am Dienstag, dem 23. Juli 2013, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Rathaus, Am Markt 8, Doberlug-Kirchhain, Sitzungszimmer 003 statt. Telefon-Nr.: Auch in diesem Jahr gibt des bei den Damen des Lionsclub Finsterwalde - Niederlausitz einen musikalischen Höhepunkt. Aufgrund vieler Nachfragen konnten wir, wie schon 2010, die Vokalgruppe VIP aus Dresden für unser diesjähriges Benefizkonzert gewinnen. Die Dresdner Vokalgruppe setzt sich aus 6 bis 8 ehemaligen Mitgliedern der beiden renommiertesten Knabenchöre Deutschlands, dem Dresdner Kreuzchor und dem Leipziger Thomanerchor, zusammen. Vor 10 Jahren wurde die Gruppe von 5 aktiven Kreuzchor-Sängern gegründet. Nach überstandenen Kreuzchorjahren gehen sie inzwischen anderen Studien nach, haben sich aber das einmal Gelernte als anspruchsvolles Hobby bewahrt. Ihr Repertoire erstreckt sich von Vokalmusik von der Renaissance bis Barock über die Romantik bis zu Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch Unterhaltungsmusik von den Comedian Harmonists, den Beatles oder Billy Joel stehen auf ihrem Programm. Lassen Sie sich verzaubern von klaren und reinen Gesängen mit einer hervorragenden Akustik in der Trinitatiskirche Finsterwalde. Wir laden Sie dazu am Donnerstag, dem 5. September 2013 recht herzlich ein. Die Eintrittskarten in Höhe von 14,00 sind im Vorverkauf erhältlich: Touristinformation der Stadt Finsterwalde Markt 1, Tel MD-Reisen Lufthansa City Center, Berliner Str.: 9 in Finsterwalde, Tel Stadtverwaltung Doberlug-Kirchhain, Am Markt 8, Frau Unger, Tel Wir freuen uns mit Ihnen auf einen wunderschönen Konzertabend! Der LC Finsterwalde-Niederlausitz Die Deutsche Rentenversicherung führt Beratungen bei der Stadtverwaltung Doberlug-Kirchhain durch. Die nächste Beratung findet am Dienstag, dem 27. August 2013 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Rathaus im Sitzungsraum 004 statt. Ihre telefonische Anmeldung richten Sie bitte an: oder Der Pflegestützpunkt Herzberg führt am 6. August 2013 in der Zeit von 14:00 Uhr 17:00 Uhr seine nächste Beratung in der Stadtverwaltung Doberlug-Kirchhain im Sitzungsraum 003 durch. Der Standortälteste Doberlug-Kirchhain informiert hiermit über den Schießbetrieb im Standort und macht auf Gefahren und gesetzliche Regelungen für die Militärischen Sicherheitsbereiche Standortschießanlage Doberlug-Kirchhain, HIL GmbH u. Bundeswehrdienstleistungszentrum (BwDLZ) aufmerksam. 1. Schießen im Militärischen Sicherheitsbereich Standortschießanlage Doberlug-Kirchhain Schießbetrieb: Tagschießen: Montag bis Donnerstag Zeitfenster: 07:30-17:30 Uhr jedoch max. 8 Stunden Pressemitteilung Nachtschießen: Montag bis Donnerstag jedoch max. zweimal pro Woche Zeitfenster: 17:00-01:00 Uhr jedoch max. 4 Stunden Schießen an Wochenenden: Nur Tagschießen mit Genehmigung WBK III Erfurt Sicherheitsbestimmungen: Das Betreten und Befahren des Militärischen Sicherheitsbereiches Standortschießanlage Doberlug-Kirchhain ist, wegen der Gefahren in Folge des Schießund Übungsbetriebes sowie durch Blindgänger verletzt zu werden, grundsätzlich verboten. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Die Grenzen des Militärischen Sicherheitsbereiches sind durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. 2. Militärische Sicherheitsbereiche im Standort Doberlug-Kirchhain Die Militärischen Sicherheitsbereiche in der Schönborner Straße 13 (OT Doberlug) und in der Torgauer Straße (OT Kirchhain) sind wie folgt gekennzeichnet: Militärischer Sicherheitsbereich Unbefugtes Betreten verboten! Vorsicht Schusswaffengebrauch! Der Standortälteste/bzw. Kasernenkommandant Im Auftrag des Kommandeurs Landeskommando Brandenburg H. Witt Stabsfeldwebel und Kasernenkommandant

6 Seite 6 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Seit 2007 wurden im Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster 219 Projekte mit 43,2 Mio. Euro Investitionen und einer Förderung von 25,1 Mio. Euro umgesetzt. Weitere 17 Vorhaben mit 6,8 Mio. Euro Investitionen sind gegenwärtig noch beantragt. Die LAG Elbe-Elster konnte dabei in drei von vier Handlungsfeldern ihre Ziele erreichen, die sie 2007 in der Gebietsbezogenen lokalen Entwicklungsstrategie (GLES) bestimmt hat. Positiv fielen die Entwicklungen in den Handlungsfeldern Ländliche Grundversorgung (Ausbau Kitas etc.), Tourismus und Landnutzung/ Landwirtschaft aus. Im Handlungsfeld Gewerbliche Wirtschaft, in dem Innovationen in Betrieben unterstützt werden sollten, wurden leider geringere Erfolge erzielt. Nicht selten standen hierfür Unternehmen bürokratische Hürden oder Einschränkungen entgegen; so waren nur Betriebe mit weniger als 10 Beschäftigen überhaupt zugelassen. Die insgesamt positive Bilanz zog Prof. Dr. Horst Luley (neuland plus, Schorfheide) bei der Abschlussveranstaltung am 19. Juni in Schlieben. Prof. Luley, der auch an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde lehrt, wurde Anfang 2013 von der LAG Elbe Elster mit der Evaluation beauftragt. Ländliche Förderung in Elbe-Elster trägt Früchte LAG Elbe-Elster zieht positive Bilanz der ILE und LEADER-Förderung 2007 bis 2013 und bestimmt Handlungsbedarfe für die neue EU-Förderperiode ab 2014 In den vergangenen Monaten hat er untersucht, wie weit die Ziele der GLES tatsächlich erreicht werden konnten. Abgestimmt mit der LAG Elbe Elster, wurde diese Bewertung nicht am grünen Tisch umgesetzt, vielmehr hierzu im April und Mai 2013 je Handlungsfeld eine Arbeitsrunde durchgeführt. Dabei haben Fachleute und Projektträger aus Elbe-Elster ihre Erfahrungen eingebracht, das Erreichen der Ziele bewertet und Schlussfolgerungen für die Zukunft gezogen. Wie Iris Schülzke, Vorsitzende der LAG Elbe Elster, betont, war dies nur ein Teil des Auftrages: Besonders wichtig war für uns auch, dass wir zusammentragen, welche Schwerpunkte und Maßnahmen wir für unsere Region in der neuen Förderperiode ab 2014 für vordringlich bewerten und wo Handlungsbedarf besteht. Dazu gehören besonders die Themen Bildung und Fachkräftesicherung, aber auch die Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts und der Umgang mit der wachsenden Zahl leer stehender Gebäude in den Dörfern und Städten. Mit Blick auf die demographischen Veränderungen besteht hier doppelter Handlungsbedarf: sowohl hinsichtlich zukunftsfähiger Infrastrukturen vor Ort, als auch mit Blick auf mögliche Wohnangebote für junge und auch ältere Menschen in der Region. Außerdem sollten die vielfältigen touristischen Angebote in Elbe-Elster noch wirksamer vermarktet werden. Zur Abschlussveranstaltung in Schlieben sind die Mitglieder der LAG Elbe-Elster und Gäste zusammengekommen, darunter Vertreter von Kommunen, Verbänden und der Wirtschaft. Die Ergebnisse fließen bis Ende Juni 2013 in einen Abschlussbericht und stellen dann die Grundlage für die Erarbeitung des neuen regionalen Entwicklungskonzepts der LAG Elbe-Elster. Mit diesem wird sich die Region im kommenden Jahr beim Land Brandenburg für die neue Förderperiode bewerben. Die Evaluierung der Förderung zur ländlichen Entwicklung unter der Richtlinie ILE/ LEADER wird von der EU und dem Land Brandenburg gefordert und finanziert. Weitere Informationen finden Sie unter Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster Geschäftsstelle/Regionalmanagement Vorstandsvorsitzende: Iris Schülzke Grenzstraße Finsterwalde Telefon: Fax: info@lag-elbe-elster.de Ortsteil Arenzhain Die Ortsvorsteherin und der Ortsbeirat wünschen allen Jubilaren nachträglich zum Geburtstag alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Viletta Mathen Ortsvorsteherin Ortsteil Buchhain Die Ortsvorsteherin und der Ortsbeirat gratulieren recht herzlich allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen recht viel Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Frau Doris Tanneberger zum 65. Geburtstag Herrn Dieter Freiwald zum 75. Geburtstag Herrn Uwe Dahlitz zum 55. Geburtstag Frau Veronika Tanneberger zum 79. Geburtstag Ortsvorsteherin Birgit Springer Die Abstimmung für den Buchhainer Spielplatz läuft noch bis zum !!! ta={%22pg_id%22%3a%22242%22} Nachrichten aus Buchhain Ein Tag und 3 Anlässe am in Buchhain Wir gestalteten ihn so: Kinderfest, für alle Kinder der Kita Knirpsenland war es gleichzeitig ihr Kindertagsfest. Zum großen Jahresthema Alles in FIuss passt das Thema Zeit gut hinein. Wir sammelten viele Ideen. Besonders häufig wurde Früher und Heute verglichen. Auch Piraten gab es früher und sie gibt es heute. Was sind Piraten? Wo findet man Piraten? Welche Besonderheiten hat ein Pirat? Mit diesen Fragen machten wir uns auf in die Welt der Piraten. Viele Requisiten wurden gebastelt. Experimente im und um das Wasser führten wir durch. Besonders trainierten wir unsere Koordination, die Kraft und Ausdauer, die ein Pirat auf hoher See unbedingt haben muss. Zu unserem Piratenfest luden wir den gefährlichen Piraten Spirelli und sein Schwein Knut ein. Jeder große Pirat und kleine Seeräuber wurde aufgefordert auf dem Piratenschiff anzuheuern. Gemeinsam eroberten wir die Welt und kämpften mit scharfen Luftschwertern bis wir endlich den Piratenschatz unser Eigen nennen konnten. Fröhliche Stunden ausgelassene Kinder und leuchtende Augen waren der Lohn für die Erwachsenen. Sportfest, der Sportverein Tempo 94 lud zum Tag der offenen Tür ein. Es konnte Fußball und Volleyball gespielt werden und für die Piraten gab es einen Geschicklichkeitsparcours zu überwinden. Einige Spieler probierten unsere 2 Volleyballplätze aus. Hauptsächlich wurde Fußball in diesem Jahr gespielt. 4 Gastmannschaften ließen sich nicht vom Regenschauer die Spiellust nehmen und boten den Zuschauern spannende Szenen. Am Ende gewann die Mannschaft aus Wiederau. vor Krossen und Dübrichen. Die weiteren Plätze belegte FFN Herzberg und Buchhain. In Buchhain trainiert eine altersgemischte Kinder- und Jugendmannschaft. An diesem Tag bekam jeder Spieler die Möglichkeit. Wettkampferfahrungen zu sammeln.

7 Nr. 7/2013 Seite 7 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Vielen Dank an Sascha Werner, er hatte die Leitung für die Spielabläufe übernommen. Dorffest, eine Gelegenheit sich ungezwungen an einen Tisch zu setzen und sich mit Einwohnern vom anderen Ende des Dorfes zu treffen und zu reden. Genügend Gesprächsstoff gab es ja wie: - Unsere Freiwillige Feuerwehr rückte an diesen Tag zum Hochwassereinsatz nach Mühlberg aus, und wie wird es in den Gebieten weitergehen? - Was gibt es für Neuigkeiten im Ort und welche persönlichen Pläne hat jeder noch so in diesem Jahr? Für Abwechslung sorgte die Unterhaltung am Nachmittag mit Chris Lunatis und nach der Musik von DJ M konnte bis in den ersten Morgenstunden getanzt werden. Die Frauen des Sportvereins überraschten mit einer Tanzeinlage das Publikum in der Nacht. Ortsteil Dübrichen Danke Wir möchten uns bei allen Unterstützern für die Geld- und Sachspenden recht herzlich bedanken. Vielen Dank auch an alle Helfer und Akteure des Tages. Durch euren freiwilligen Einsatz wurde dieser Tag für die Anwesenden zu einem Ereignis. E. Jentzsch Der Ortsbeirat gratuliert allen Jubilaren nachträglich sehr herzlich zum Geburtstag. Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit und Wohlergehen. Harry-Bodo Kaiser, Ortsvorsteher Dorffest in Dübrichen am 17. und 18. August 2013 Samstag, Uhr Fußballturnier auf der Festwiese - Männer gegen Frauen Uhr Märchenfest mit Kinderanimation durch Kinderund Familienservice Großenhain Uhr Disco mit DJ Carsten Sonntag, Uhr Gottesdienst im Freien Uhr Kinder- und Familienservice Großenhain - für die kleinen Gästen Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den Uebigauer Blasmusikanten Uhr 20 Jahre Dorffest Dübrichen Das Show-Programm der Laiendarsteller aus Dübrichen Uhr Kuchenbasar - fruchtig bis sahnig Uhr Bierrutsche mit kleine Preisen Uhr Gemütlicher Ausklang des Dorffestes mit DJ Carsten Mit einem vielfältigen Angebot sorgt der Schlemmergrill Trepsdorf und Getränkehandel Hustan für Ihr leibliches Wohl, das ganze Wochenende über. Das ganze Wochenende - freier Eintritt!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Festkomitee Mit großem Einsatz stemmten die Frankenaer ein Dorffest, wie es schöner nicht sein kann. Schließlich hatte die Feuerwehr 90. Geburtstag und die 3. Bauernolympiade stand an. Mit einer gut besuchten Festsitzung am Freitag begann der Feiermarathon. Nach kurzen Begrüßungsworten aller anwesenden Ehrengäste und Gastfeuerwehren sowie im Besonderen der Partnerfeuerwehr aus Schmellwitz folgte eine lustige Geschichtsstunde in Sachen Feuerwehr, die vom dorfeigenen Chor Schmetterlinge umrahmt wurde. Nach einem Imbiss wurde bei einem Tänzchen, Bier und Wein bis in die frühen Morgenstunden weiter gefeiert. Der Sonnabend erwachte mit strahlendem Sonnenschein und es formierte sich gegen Mittag ein langer Festumzug, der nicht nur Feuerwehrtechnik sondern auch dörfliches Leben und Kultur zeigte. Über 60 Bilder zogen an den Beifall spendenden Zuschauern durch das Dorf hinaus auf den Festplatz. Mit Böllerschüssen der Schützengilden aus Doberlug und Kirchhain begann ein schönes Feuerwehrfest. Am Abend erlebten die sehr zahlreichen Besucher einen absoluten Höhepunkt des Festes, die Live Band naund aus Cottbus. Die Stimmung im Festzelt kann man nicht beschreiben, man muss dabei gewesen sein. Schon wieder lachten die ersten Sonntagssonnenstrahlen, als die letzten Gäste nachhause gingen. Dabei ging es schlagartig mit Frankena feierte drei Tage lang 90 Jahre Feuerwehr und 3. Bauernolympiade vom 21. bis 23. Juni 2013 dem nächsten Höhepunkt weiter - Andreas Bergener und seine Schlossbergmusikanten spielten auf und ab Uhr war kein Platz im großen Festzelt mehr unbesetzt und die Tanzfläche immer rappelvoll. Kaum war der letzte Walzer getanzt, erklang die Märkische Heide zur Eröffnung der 3. Frankenaer Bauernolympiade. Feuerwehrnachwuchs entzündete nach einem Staffellauf rings um den Festplatz das olympische Feuer und die bäuerlichen Spiele begannen. 7 Mannschaften, darunter die Schmellwitzer Pellkartoffeln, wetteiferten um die Plätze. Bäuerliches Wissen, Geschicklichkeit und Kraft waren gefragt. In der Wettkampfpause wurden bäuerliche Leistungen versteigert und fanden reißenden Absatz. Am Ende der großen Abschlussstaffel stand die Brenitzer Mannschaft Kornblumenblau als Sieger fest, gefolgt von Schönewalde und Großbahren. Titelverteidiger Ossak wurde diesmal nur Vierter vor Lindena. Den letzten Platz teilte sich Frankena mit Schmellwitz. Wohl kaum einem Besucher wurde an diesem Nachmittag langweilig, konnte man sich doch zwischendurch beim Kegeln und der Bierglasrutsche betätigen, an der Tombola teilnehmen oder das Gewicht vom Schwein schätzen. Für die Kinder war mit einer Hüpfburg und einer Bastelstraße gut gesorgt und die sich ausstellenden Gewerke fanden interessierte Besucher. Ein großes Dankeschön allen Frankenaer Einwohnern, allen Helfern und Sponsoren sowie dem Wettergott. Gemeinsam haben wir ein schönes Dorffest für uns alle auf die Beine gestellt. Bei einer Helferparty werden wir diese drei tollen Tage nochmals Revue passieren lassen. Im Namen der Feuerwehr Frankena und des Dorfvereins Wir in Frankena Karin Hammitsch

8 Seite 8 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Ortsteil Nexdorf Geburtstagsjubilare im Monat Juli 2013 Die besten Glückwünsche zum Geburtstag, recht viel Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen den Jubilaren Frau Hesse, Renate Frau Ratzke, Annerose Herrn Wunderlich, Martin Herrn Wilde, Joachim Herrn Wartenburger, Volker zum 74. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 60. Geburtstag überbringen der Ortsbeirat und der Ortsvorsteher E. Hanke Ortsteil Prießen Der Ortsbeirat gratuliert allen Jubilaren nachträglich sehr herzlich zum Geburtstag. Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit und Wohlergehen Insbesondere gratulieren wir Egon Eule Kurt Albrecht Siegfried Plath Heinz Winter Annemarie Rüstig Daniela Hennig Ortsvorsteherin zum 67. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 78. Geburtstag Ortsteil Trebbus Der Ortsvorsteher und der Ortsbeirat gratulieren nachträglich recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen Frau Erna Radigk Herrn Volker Mikliss Herrn Wilfrid Tinius Frau Hanni Kuhl Herrn Manfred Ritter Frau Ingrid Ritter Frau Irene Borchhardt Herrn Barry Mahler Ortsteil Lichtena zum 89. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 60. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 60. Geburtstag Glückwünsche zur Silbernen Hochzeit Herzliche Glückwünsche zur Silbernen Hochzeit sowie weiterhin alles Gute für die gemeinsame Zukunft bei bester Gesundheit überbringen dem Jubelpaar Ines und Norbert Hanisch der Ortsbeirat Trebbus und Ortsvorsteher A. Ritter Der Ortsvorsteher, der Ortsbeirat und die Volkssolidarität gratulieren nachträglich recht herzlich Herrn Klaus-Dieter Petz Frau Waltraud Hopisch zum 60. Geburtstag zum 79. Geburtstag Herrn Harald Kiel Frau Liska Tanneberger zum 74. Geburtstag zum 76. Geburtstag Nach wochenlangem Einstudieren unseres Programms, feierten wir auch in diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit unserer Feuerwehr, ein wunderschönes Kinderfest. Pünktlich um 14:30 Uhr zogen wir mit sehr einfallsreichen Blumenstöcken und unseren lieben Musikanten durchs Dorf. Selbst unsere älteren Mütter hatten mit einer Überraschung zum Umzug beigetragen und den Lacher auf ihrer Seite. Nach leckerem Kaffee und Kuchen führten unsere Kinder ihr selbst einstudiertes Programm und Tanzeinlagen vor. Es wurde herzlich gelacht und allen Zuschauern wurde nach den lustigen Theaterstücken bewusst, was geschehen kann, wenn man zu viel Fern schaut oder zu viel isst. Mit ganz viel Spaß, tollen Spielen, Kinderschrninken und Stockbrot am Lagerfeuer, wurde es wieder ein unvergessliches Fest. Besonderer Dank gilt allen Eltern, Feuerwehrleuten und Dorfbewohnern, die mit ganz viel Engagement dazu beitrugen, dass unsere Kleinen wieder einen wunderschönen Tag in Erinnerung behalten können. Kinderfest 2013 in Lichtena Ebenfalls bedanken wir uns bei den Firmen KRÖGER und KNEER-Süd Fenster aus Massen sowie bei einer Oma aus Lichtena, die ganz viele tolle Preise für unsere zahlreichen Spiele sponserte und unseren Kindern viel Freude bereitete. Unser nächstes Kinderfest findet am statt, worauf wir uns schon alle freuen... Diana Bader

9 Nr. 7/2013 Ortsteil Werenzhain Seite 9 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Neben persönlichem Wohlergehen und Gesundheit, wünscht der Werenzhainer Ortsbeirat hiermit allen Junikindern nachträglich alles Gute zum Ehrentag. Wir gratulieren vor allem: Herrn Kurt Müller Herrn Heinz Kunze zum 83. Geburtstag zum 79. Geburtstag Frau Elisabeth Reichardt Frau Christa Bögle Frau Irene Edlich zum 72. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 60. Geburtstag Zuckertütenfest in Buchhain Am Freitag, dem war es endlich so weit. In der Kita Knirpsenland feierten wir an diesem Tag mit unseren vier Schulanfängern und ihren Gästen das Zuckertütenfest. Alle jüngeren Kinder hatten ein kleines Programm einstudiert. Sie überraschten mit Liedern, Gedichten und einem kurzen Theaterstück. Danach bekam jeder Schulanfänger von ihnen einen Blumenstrauß geschenkt. Dann machten wir uns auf die Suche nach den Zuckertütenbäumen, wovon es in Buchhain jedes Jahr zwei gibt. Den Ersten entdeckten die Kinder gleich vor unserer Kita. Da waren aber nur die vier Zuckertüten für die Schulanfänger dran. Also hieß es: weitersuchen! So gingen wir weiter und hielten nach einem zweiten bunten Baum Ausschau. Plötzlich entdeckten ihn die Kinder in einem Garten. Die Freude war riesengroß, als jeder eine Zuckertüte im Arm halten durfte. In der Zwischenzeit stieg die Spannung bei den Schulanfängern. Im Frage-Antwortspiel wiederholten sie für ihre Gäste die letzten Monate im Kindergartenjahr. Es war ein kurzer Abriss, den sie mit einem lustigen Schulanfängerfest beendeten. Auch für die Eltern hatte die Erzieherin einen Test vorbereitet. Dabei wurden Ausdauer, Aufmerksamkeit, Geschick und Teamgeist gefordert. Alle bestanden den Test. Endlich konnten sie sich auf Zuckertütensuche begeben. Schnell war der Baum gefunden. Die Schulanfänger strahlten heller als die Sonne und steckten diese an, so dass sie noch den ganzen Tag schien. Bei selbst gebackenem Kuchen und anderen Leckereien feierten die Schulanfänger mit ihren Gästen bis zum Mittag. Nachdem sich dann alle beim Mittagessen gestärkt und ein wenig ausgeruht hatten, starteten die Schulanfänger zu ihrem Ausflug nach Gröbitz. Dort wurden die Kinder schon in der Töpferei erwartet. Nun hieß es Ärmel hochgekrempelt und losgelegt. Jeder konnte seine handwerklichen Fähigkeiten und sein kreatives Geschick unter Beweis stellen. Es gab viel zu lachen und am Schluss hatte sich jeder eine Katze, einen Frosch oder Vogel selbst getöpfert. Auf dem Heimweg gab es noch einen Boxenstopp an der Eisdiele, wo wir uns bei einem leckeren Eis erfrischten. Die Kinder & Erzieher aus der Kita Knirpsenland in Buchhain Eine Reise durch unseren Körper Seit einiger Zeit schon dreht sich vieles in der Sonnenscheingruppe der Kindertagesstätte Olga Günther-Mechel um das Thema Mein Körper. Die Kinder haben sich in Originalgröße gemalt, sich gemessen und gewogen, auch Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede gefunden. Besonders interessant war es zu entdecken, welche Sinnesorgane bzw. Sinne wir haben und wie wir uns fühlen, wenn es eines davon beeinträchtigt ist. Wie geht es uns z. B. wenn wir nichts sehen können? Dann müssen wir besser hören oder tasten. Durch verschiedene Experimente konnten wir erfahren, dass uns unsere Sinne auch manchmal täuschen. Eine sehr spannende Frage war: Was ist in unserem Körper drin? Mit einem echten Stetoskop haben wir unseren Herzschlag gehört und festgestellt, dass wir ihn sogar manchmal fühlen können. Dann klopft es doller! Ein besonders großer Spaß war es, mit allen Kindern und Erziehern auf dem Hof den Kopf, Schulter, Knie und Ich-Tanz zu tanzen. Auch in Zukunft werden wir Erzieher aufmerksam sein und versuchen, auf die Themen und Fragen der Kinder einzugehen. Unser Ziel ist es, die Kinder zu begleiten, sich selbst gut kennen zu lernen und somit ein gutes Sozialverhalten zu entwickeln. Kerstin Peisker und Manuela Wolff aus der Kita Olga Günther-Mechel

10 Seite 10 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Schulanfängernachrichten der Kita Krümelkiste Auch in diesem Jahr gab es für unsere Schulanfänger tolle Überraschungen. Im Mai starteten wir unsere Abschlussfahrt in den Saurierpark nach Kleinwelka, leider war uns der Himmel nicht zugetan, denn der Tag war total verregnet. Unserer guten Laune tat das keinen Abbruch, wir staunten über die Nachbildungen der Urzeitriesen und nutzten Kletterburg, Dinotrampolln, Einbaumschaukel, Wackelbrücke u. v. m. Es war super aufregend. Im Juni fand unser letzter Waldtag statt. Plötzlich stand auf unserer Wanderstrecke ein Bus für uns bereit, der uns in das Naturparkzentrum Wanninchen brachte. Frau Tietz hat sich diese Überraschung für uns ausgedacht - vielen Dank. Dort gingen wir in geteilten Gruppen auf Schatzsuche, bei der wir viele Stationen bewältigen mussten, wo wir unser Wissen über Pflanzen und Tiere anwenden konnten und auch wieder viel Neues erfuhren. Nach der Rückfahrt mit dem Bus wanderten wir noch zu unserem Waldplatz. Dort angekommen, staunten wir nicht schlecht. Es gab für uns noch ein Puppenspiel Karoline Zuckertüte. Das war ja noch nicht alles, plötzlich schoben sich über die Puppenspielwand zwei riesengroße Zuckertüten. Auch diese waren noch für uns. Unsere neuen Schulanfänger und die zukünftigen Waldkinder bekamen noch kleine Geschenke. Da es aber auch in unserer Heimatstadt interessante Dinge zu entdecken gibt, besuchten wir an einem Tag das Weißgerbermuseum, wo uns Herr Doktor Hanslok sehr anschaulich das Gerberhandwerk näher brachte. Jetzt wissen wir auch, wie schwer es ist, bis aus einer Tierhaut eine tolle Tasche entsteht. Der schönste Höhepunkt war aber unser Zuckertütenfest. Lange vorher übten wir unser Programm. Mutter-Vater-Tag in der Krümelkiste An einem Freitagnachmittag erwarteten uns unsere Eltern im Schützenheim Doberlug an einer festlichen gedeckten Tafel. Nach dem Kaffeetrinken mit den leckeren Kuchen unserer Eltern und unserem Programm, war es endlich so weit. Wir bekamen unsere Zuckertüten überreicht, das Wichtigste und Aufregendste an diesem Tag. Mit den traditionellen Zuckertütenfotos ließen wir den Tag langsam ausklingen. Es grüßt das Kinder- und Erzieherteam der Kita Krümelkiste! Die Kinder und Erzieher der Kita Krümelkiste erfreuten die Eltern mit einer Einladung zum Mutter-Vater-Tag, die gern und zahlreich angenommen wurde. Bei sonnigem Wetter stellten die Kindergartenkinder das monatelang einstudierte Stück vom Regenbogenfisch vor. In dieser Geschichte geht es um einen Fisch, dessen Schuppenkleid in allen Regenbogenfarben schillert. Die anderen Fische bewundern ihn um sein bunt schillerndes Schuppenkleid. Eines Tages bittet ihn ein kleiner blauer Fisch um eine Glitzerschuppe, doch der Regenbogenfisch schenkt ihm keine und jagt ihn davon. Nun will keiner mehr etwas mit dem Regenbogenfisch zu tun haben. Doch Dank des Rates des klugen Oktopusses lernt der Regenbogenfisch seinen Stolz zu besiegen und verschenkt - bis auf eine - all seine Glitzerschuppen. Von da an lebt der Regenbogenfisch glücklich und vergnügt mit den anderen Fischen im Meer. Eltern und auch Großeltern waren stolz auf ihre Kinder und beeindruckt, wie toll sie dieses anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm aufführten, in dem alle Kindergartenkinder mitwirkten und ihr Bestes gaben. Besonders hervorzuheben sind dabei die Hauptdarsteller Anastasia und Julian, die ihre langen Textpassagen mit Bravour beherrschten. Alle kleinen Meeresfischchen sangen zahlreiche Lieder und tanzten zur Freude der Eltern in ihren tollen bunten Kostümen. Auch die Bühne wurde durch die Kinder liebevoll mit vielen hübschen Regenbogenfischen ausgestaltet. Anschließend wurde das Fest bei Kaffee und Kuchen fortgesetzt. Für das leckere Büfett sorgten die Erzieherinnen. Wer es herzhafter mochte, hielt sich an Bratwürstchen, die von der Fleischerei Donner gespendet wurden. Alle Kinder und Eltern genossen das Beisammensein, nutzen die Zeit zum Plauschen und Herumtollen. Wer wollte, konnte diesen Nachmittag bei Frau Drasdo fotografisch verewigen lassen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Herr Trossert. Vielen Dank an die Erzieherinnen und an alle fleißigen Helfer für diesen gelungenen und entspannten Nachmittag. H. Weißenborn

11 Nr. 7/2013 Seite 11 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Abschlussfahrt Klasse 10b Lanterna Vom bis führte die Klasse 10b der Evangelischen Oberschule Doberlug-Kirchhain ihre Schulabschlussfahrt nach Kroatien durch. Sonntagabends ging es gegen Uhr mit dem Bus los. Nach einer doch recht anstrengenden Busfahrt nahmen wir am nächsten Tag die Unterkünfte und auch den Strand in Lanterna bei Porecˇ in Beschlag. Den nächsten Tag stand eine Istrienrundfahrt auf dem Plan. Unter deutschsprachiger Reiseleitung lernten wir das Land und die Städte Porecˇ, Rovinj und zum Schluss Pula mit seinem Amphitheater kennen. Am Mittwoch fuhren wir mit den Katamaran über die Adria nach Venedig. Dort hatten wir ausreichend Zeit, um Markusplatz, die Rialtobrücke, Canal Grande sowie die vielen kleinen Kanäle und Gassen zu besichtigen. Am Abreisetag tankten wir noch einmal richtig Sonne am Strand. Da es auch an Unterkunft, Essen und Wetter nichts auszusetzen gab, wird uns diese Reise wohl noch lange in Erinnerung bleiben. gehört jetzt schon seit zwei Jahren zum festen Programmpunkt der Ferienspiele unseres Hortes. Wie in jedem Jahr wird diese vom Jugendhaus organisiert. Wir überlegten uns wieder Stationen, die die Ferienkinder dann rund um den Hume-Teich absolvierten. Die Rallye Monte Kinderland In Gruppen eingeteilt, ging es dann am Donnerstag, dem 4. Juli punkt 9.30 Uhr los. Die verschiedensten Aufgaben hieß es an den einzelnen Stationen zu lösen. Zur Tradition geworden ist das von allen beliebte Nudelspiel, welches von Kathi und Vanessa geleitet wurde. Bei Patrik und Lara mussten Buchstaben im Wald gefunden und zu einem Wort zusammengelegt werden. Larissa unterstützte Dana an ihrer Station und bei Jasmin mussten Sachen nur durch Hören erkannt werden. Aber auch an den anderen Stationen hatten die Kinder sichtlich viel Spaß und gaben sich sehr viel Mühe, um möglichst viele Punkte zu erreichen. Und wir stärkten uns danach mit Nudelsalat, Wiener und lecker Eis im Jugendhaus und wissen jetzt schon: Nächstes Jahr gibt es wieder eine Rallye Monte Kinderland! Ein Dankeschön an den Trupp vom Jugendhaus für diese gelungene Rallye! Ines Trotzer Jugendkoordinatorin Anzeigen Fachgeschäft & Malerbetrieb 2361 Lehmann Ltd. Niederlassung: Potsdamer Straße Doberlug-Kirchhain Funk Finsterwalde Gröbitzer Weg 34 a Tel. ( )

12 Seite 12 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Zehn Schüler der Berggrundschule besuchten regelmäßig während des letzten Schuljahres immer donnerstags die Lese- AG. Seit einiger Zeit sind wir dabei die Schulbibliothek an der Berggrundschule einzurichten. Einige schicke Bücher fanden ihren Platz bereits in den neuen Bücherregalen. Zum Schuljahresende erhielten wir von der Schuldirektorin Frau Freudenberg- Klaus Gutscheine und hatten sofort die Idee: Wir fahren nach Finsterwalde und suchen dort gemeinsam Bücher aus. Und so ging es dann am Donnerstag, dem 13. Juni für Lisa, Sara, Jan, Helena, Leonie, Larissa und Lea nach der Schule nach Finsterwalde zur Buchhandlung Meyer. Es dauerte schon eine ganze Weile bis wir uns einig waren, welche Bücher wir für unsere Schulbibliothek kaufen. Ganz demokratisch wurde abgestimmt und nach den Ferien haben wir jetzt z. B. Gespenstergeschichten, lustige und fantasievolle Bücher, ein Schülerwitzbuch aber auch Wir vom Leseplanet Wissenswerte Literatur aus der Reihe Was ist was? sowie Nachschlagewerke. Schaut doch einfach nach den Ferien mal bei uns vorbei, denn Wir vom Leseplanet sind auch im Schuljahr 2013/14 wieder aktiv an der Berggrundschule. Ein riesengroßes Lob und ein herzlicher Dank an alle Lesebegeisterten, die immer donnerstags meine Lese-AG besuchen!!!!! Ein weiteres Dankeschön an dieser Stelle an die Schulsozialarbeiterin Dana, die uns so oft unterstützt!!! Freue mich auf Euch alle im nächsten Schuljahr!!!! Eure Ines Beliebte Freizeitbeschäftigungen Inzwischen ist das Schuljahr vorbei und Mädchen wie Jungen genießen die Ferien, die sicher mit abwechslungsreichen Erlebnissen gefüllt werden. So manche selbst gebaute Bude im Gelände wird so nach und nach einfallen. Im Laufe des Hortalltags war nämlich insbesondere das fantasievolle Bauen von Buden nach dem Unterricht eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung im Hort- wie im Schulgelände. Während die Erst- und Zweitklässler im Horthaus und auf dem Spielplatz viele Betätigungsmöglichkeiten hatten, verbrachten die Hortkinder ab der 3. Klasse ihre Freizeit nach dem Unterricht sowie nach der Erledigung der Hausaufgaben in den Räumlichkeiten der Schule und besonders gern auf dem Sportplatz sowie im Schulwald. Wir wünschen sehr, dass zu Beginn des kommenden Schuljahres das Wetter mitspielt und wir möglichst viel draußen sein können. Denn das Waldgelände lockt insbesondere zum Sammeln von Holz zum beliebten Budenbau. Weitere Naturmaterialien dienen zur Gestaltung des Budenumfeldes. Zum Herbstbeginn hoffen wir dann auf Verbesserung unserer räumlichen Situation durch den Ausbau des Schulkellers, so dass unser Freizeitangebot noch vielfältiger werden kann. Kinder und Erzieher vom Hort Kinderland Dob.-Kirchhain Stolz präsentieren die Kinder ihre Bude, die sie über Wochen nach und nach gebaut sowie ausgestaltet haben. Anzeigen Elektroanlagen und Geräte GmbH GEiGEr-BErl & PartnEr Doberlug-Kirchhain Elektroinstallation Fachgeschäft Cottbuser Straße 5 Hausgeräteservice Tel /2848 Schillerstraße 14 Fax /4429 Tel / Über 1500 neue Brautkleider je 298 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: / oder 0163/

13 Nr. 7/2013 Seite 13 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain Evang. Pfarramt Kirchhain, Kirchstr. 4, Doberlug-Kirchhain (Tel.: ) Öffnungszeiten Gemeindebüro (Tel.: ): Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Gottesdienste: Sonntag, 21. Juli - 8. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr mit Abendmahl Pfr. Hauske Sonntag, 28. Juli - 9. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Pfr. Hauske Sonntag, 4. August Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr mit Abendmahl Pfr. i.r. Berndt Sonntag, 11. August Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Pfr. Hauske Samstag, 17. August 14:00 Uhr Gemeindefest Pfr. Hauske Am Samstag, dem 17. August feiert die evangelische Kirchengemeinde Kirchhain ein Gemeindefest. Wir beginnen um 14 Uhr mit einem Gottesdienst, der bei gutem Wetter im Garten unserer Gemeinde stattfinden soll. Zu diesem Gottesdienst laden wir besonders alle Kinder ein, die in die Schule kommen oder für die das neue Schuljahr beginnt. Auch alle, für die nun die Konfirmandenzeit beginnt, wollen wir in diesem Gottesdienst begrüßen. Danach stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen und zu späterer Zeit mit Köstlichkeiten vom Grill. Seien Sie herzlich dazu eingeladen. Wie immer bitten wir um Salat- und Kuchenspenden für unser Fest. Wenn Sie gerne etwas mitbringen möchten, geben Sie bitte im Gemeindebüro bescheid, damit wir das ein wenig koordinieren können. Pantaleonskirche Frankena Gottesdienste: Sonntag, 28. Juli 11 Uhr Pf. Hauske Tauferinnerungsgottesdienst Sonntag, 25. August 11 Uhr Pf. Hauske Frauenkreis: Mittwoch, 14. August, 17 Uhr Grillfest Geistliches Konzert für Sopran und Orgel Sonntag, den 11. August 2013, 17 Uhr in der Pantaleonskirche Frankena Sopran: Christa Maier, Schwerin Orgel: KMD Lothar Graap, Schöneiche Werke von Bach, Händel, Kuhnau, Graap u. a. Eintritt frei - Kollekte erbeten Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Trebbus und Umland Evang. Pfarramt Trebbus Nr. 2, Doberlug-Kirchhain, Tel Gottesdienste: , 10. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Dübrichen Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe in Trebbus , 11. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Werenzhain , 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Arenzhain , 13. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Dübrichen Uhr Gottesdienst in Lichtena Pfarrsprengel Buchhain Über: Evang. Pfarramt Trebbus Nr. 2, Doberlug-Kirchhain, Tel Gottesdienste: , 11. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Buchhain Uhr Gottesdienst in Nexdorf

14 Seite 14 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 FSV Grün-Gelb Doberlug- Kirchhain e. V. Nachdem die Saison 2012/13 beendet ist, können wir an dieser Stelle stolz berichten, dass es auch in der neuen Spielserie Kreisligafußball in Doberlug-Kirchhain zu sehen gibt!!! Und zwar auf dem Sportplatz An der Eisenbahn im Stadtteil Doberlug. Möglich machen dies die Fußballer der ersten Mannschaft unseres Vereins, welche mit Fleiß, Disziplin und guter Trainingsbeteiligung als souveräner Staffelsieger der 1. Kreisklasse/Ost das gesteckte Saisonziel erreicht haben. Lohn hierfür ist der lang ersehnte Aufstieg in die Kreisliga. Aber nicht nur die Spieler zeichnen für diesen Erfolg verantwortlich. An dieser Stelle auch unser Dank an alle Verantwortlichen im Umfeld des Vereins (Trainer, Betreuer, Kassierer, Platzwart, Ordner, Gitti & Co), ohne die das Erreichte nicht möglich gewesen wäre. Nun heißt es nach kurzem Verschnaufen in der Sommerpause, die neu gesteckten Ziele umzusetzen. Und so ist die Saisonvorbereitung schon wieder im vollen Gange. Neben der Organisation unseres Festwochenendes ( ) zum 60-jährigen Vereinsjubiläums (siehe Flyer) laufen die Planungen für den Spielbetrieb 2013/14. So sind in der Vorbereitung zwei Spiele geplant, am ein Heimspiel gegen Oppelhain I und am in Tröbitz. Für die kommende Saison wurden im Seniorenbereich eine Erste, eine Zweite und eine Altherren-Mannschaft gemeldet. Im Juniorenbereich wird es wieder eine Spielgemeinschaft mit dem SV Blau- Weiss Tröbitz geben. Mit den F-, E-, D- und C-Junioren gehen vier Mannschaften an den Start. Hier werden auch immer wieder Kinder gesucht, die Spaß daran haben, sich an der frischen Luft, in der Gemeinschaft zu bewegen. Interessenten können sich gern bei der Vereinsführung melden. Kontaktdaten und weitere Informationen zum Verein sind auf unserer Homepage (fsvgg-doberlug.de) zu finden. Der Vorstand

15 Nr. 7/2013 Seite 15 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain

16 Seite 16 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Der Seniorenbeirat der Stadt Doberlug-Kirchhain informiert Jeder weiß doch wie es geht - Musik ist die Sprache die jeder versteht. Gemütlichkeit pur für 110 Senioren Der traditionelle Senioren-Kaffee-Nachmittag, der anlässlich der 20. Brandenburgischen Seniorenwoche ( ) unter dem Motto: 20 Jahre Seniorenarbeit - aktiv, selbstbestimmt, solidarisch am in der Technischen Ausstellung stattfand, war traditionell gemütlich und gut besucht. Fred Richter (stellv. Bürgermeister der Stadt Doberlug-Kirchhain) und Astrid Homagk (Seniorenbeiratsvorsitzende der Stadt Doberlug-Kirchhain) begrüßten die 110 Teilnehmer dieser Großveranstaltung für Senioren. Das Musiktheater Schloss Doberlug mit Chris Lunatis und den Fritzkids begannen Uhr mit ihrem 60-minütigen Programm und überraschten die Senioren und Senioritas mit Lebensweisheiten, Geschichte und Geschichten, Liedern zum Mitsingen, Witz und Humor. Noch heute schwärmen die Senioren von dieser abwechslungsreichen Darbietung, die noch eine Stunde länger hätte dauern können... Auszeichnung für langjähriges, ehrenamtliches Engagement In ihrer ehrenamtlichen Funktion als Seniorenbeiratsvorsitzende der Stadt D-K und als Kreisseniorenbeiratsmitglied überraschte Astrid Homagk zwei Mitglieder des Seniorenbeirates unserer Stadt mit Urkunden des Landrates Christian Jaschinski: Renate Bönisch & Walter Spiering Dieser Nachmittag wurde gefördert durch den Landkreis Elbe-Elster. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Sponsoren: Augenoptik- Hörgeräte Mißbach Historische Gertruden-Apotheke Kerstin Hansen Zobel & Co. Putz- u. Estrich-Bau GmbH. Wir danken allen Senioren fürs Kommen, Sponsoren und Helfern, die zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben. Amelie Seidel Seniorenbeiratsmitglied Ein Jubiläum - 30 Jahre Pferdeleistungsschau in Werenzhain Schönes Welter, pferdesportfreundliche Temperaturen und ein Frühschoppen mit Blasmusik sorgten in diesem Jahr dafür dass schon am Sonntagvormittag eine große Zahl von Zuschauern den Turnierplatz in Werenzhain säumten. Für die interessierten Besucher wurde auch in diesem Jahr - und hier zum 30. Mal in Folge - an beiden Tagen Pferdesport in den Disziplinen Dressur- und Springreiten auf solidem Niveau geboten. Die vom gastgebenden Ländlichen Reitund Fahrverein ausgeschriebenen Prüfungen von der Einsteigerklasse E. über die angebotenen Stilspringprüfungen und Springpferdeprüfungen bis hin zu Dressur und Springen in der Klasse M ermöglichten den aktiven Teilnehmern eine Vielzahl von Startmöglichkeiten. Die Teilnehmer kamen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Die Hauptprüfung im Dressurreiten, eine Dressurprüfung der mittelschweren Klasse, um den Preis der Firma R+V Generalagentur Roland Bielagk/Doberlug-Kirchhain und den Ehrenpreis der Fa. Schlieper für Landmaschinen Sonnewalde konnte die für die RSG Rudower Fließ e. V. (Berlin) startende Katrin Herring mit ihrem Pferd Sanioval für sich entscheiden. Siegerehrung in der Finalprüfung um den Preis der Bauunternehmen Eichstädt GmbH aus Doberlug-Kirchhain, Horst Lösche auf Montario vom Reitverein Seyda e. V. Die zur Hauptveranstaltung am Sonntagnachmittag stattfindende Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde um den Preis der Fa. Bauunternehmen Eichstädt GmbH Doberlug-Kirchhain und den Ehrenpreis der Firma Agroservice Luckau GmbH und DEUKA Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH, Werk Herzberg, gewann der für den Reitverein Seyda e. V. (Sa.-Anhalt) startende Horst Lösche mit dem Hengst Moutario vor Toni Eckardt vom PSV Wehnsdorf mit Levado und Heiko Wagner auf Dwina vom RV Heideck-Prettin. Das Schauprogramm zur traditionellen Landwirtschaft mit zugehörigen Tieren und ansprechend herausgebrachter Technik am Sonntagnachmittag wurde von vielen Helfern aus der Umgebung mit viel Eigeninitiative tatkräftig unterstützt und fand großen Anklang bei den Besuchern. Der Dank der Mitglieder und des Vorstandes des LRFV Werenzhain gilt allen Helfern und Sponsoren, die auch in diesem Jahr wieder durch ihre vielfältige Unterstützung zum Gelingen dieser langjährigen traditionellen Pferdesportveranstaltung beigetragen haben. Wolfgang Homagk Pressesprecher

17 Nr. 7/2013 Seite 17 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Exkursion des Bürger- und Heimatvereins Im Juni dieses Jahres waren wir auf den Spuren unserer Geschichte in Herzberg/ Elster und Schlieben unterwegs. Die Kulturamtsleiterin der Stadt Herzberg, Frau Jage, erwartete uns am Herzberger Rathaus zum Stadtrundgang. Erstes Ziel war die St. Marienkirche, unmittelbar neben dem Rathaus gelegen. Die im Original erhaltene einzigartige Deckenmalerei beeindruckte die Teilnehmer schon sehr. Frau Jage wusste sehr viel über die Kirche zu berichten. Erstaunt waren wir Besucher, dass einmal monatlich in der Kirche Kino stattfindet, wobei der Filmtitel vorher nicht bekannt gegeben wird. Nach einem kurzen Besuch des Pfarrgartens führte uns der Weg am Melanchthon-Gymnasium vorbei zum Jugendstilgarten. Leider vermiesten uns Mückenschwärme, dieses einmalige Ensemble der über hundertjährigen verschiedenen botanischen Raritäten ausgiebig zu betrachten. Das modernisierte Bürgerhaus, in dem auch die Bibliothek ihr neues Zuhause hat, beeindruckte vor allem diejenigen Teilnehmer, die das Haus noch von früher kannten. Zu Mittag stärkten sich die 43 Teilnehmer im Ratskeller, um anschließend mit dem Bus zum Schliebener Weinberg zu fahren. Dort erwartete uns und die Mitglieder des Weinbau Vereins Dr. Brüchner führte durch den Weinberg und beschrieb ausführlich die vier Weine, die wir verkosten konnten. Im Schafstall des mitten in der Stadt gelegenen Drandorfhofes gab es für uns Kaffee und Kuchen. Der ehemalige Schafstall (hier gab es immer eine Schafherde) ist zu einem großzügigen Speiseraum umgebaut worden. Die sehr engagierte Frau Forberger vom Heimatverein führte uns gleich in die Schliebner Geschichte und die des ehemaligen Rittergutes ein. Sie wusste auch sehr viel über das Heimatund Weinbaumuseum sowie Bauern- und Kräutermuseum zu berichten. Natürlich erfuhren wir auch Wichtiges aus der Geschichte der Stadt Schlieben. Mit neuen Erkenntnissen ausgerüstet, traten wir am späten Nachmittag die Heimfahrt nach Doberlug-Kirchhain an. Franke 2. Schriftführer Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Doberlug-Kirchhain -Katastrophenschutz Erfolgreiche Blutspender Das 1. Halbjahr 2013 für die Blutspenden in Doberlug-Kirchhain liegt nun hinter uns. Die bisherigen 4 angebotenen Termine wurden wieder zahlreich besucht, freut sich die Leiterin unseres BSD-Unterstützerteams Renate Barthel. Auch die Präsente für erfolgreiche Blutspenden kamen bei den Bürgerinnen und Bürger der Stadt Doberlug-Kirchhain sehr gut an. Im März gab es herrliche Lindt- Schokolade und im Juni konnte man eine Outdoor-Decke erhalten. 10 Erstspender fanden genauso den Weg zu uns, wie auch viele Weitere. Zu Auszeichnungsspenden kam es für: 10. Spende Gerlinde Wildenhayn, Simone Neumann, Uwe Vetter und Dirk Henze 25. Spende Detlef Müller, Steffen Jahn, Frank Mittmann und Mario Schmidt 50. Spende Kornelia Lehmann, Simone Kuligk und Maik Schulze 75. Spende Andreas Pötzsch Vielen Dank dafür. Und leisten Sie diesen Beitrag bitte weiter, denn jede Spende wird gebraucht. sagt Renate Barthel zu diesen Leistungen. Mit Feststellung der Katastrophe am um 11:15 Uhr begann auch für uns der Einsatz in Mühlberg. Es stand die Organisation und Durchführung der Evakuierung von Bettlägerigen und Pflegebedürftigen aus dem Stadtgebiet in zahlreiche aufnehmende Alten- und Pflegeheime an. An 3 Tagen Evakuierung wurden wir durch die Einheiten aus Plessa, Finsterwalde und Schlieben tatkräftig unterstützt. Vom abends bis zum mittags stellten wir zusätzlich die medizinische Absicherung im Bereitschaftsraum Anzeigen Hochwassereinsatz in Mühlberg an der Elbe Weinberge. Hier erholten sich unzählige Helfer von Feuerwehr und Bundeswehr zwischen ihren Einsätzen am Deich. Nachdem sich die Lage dann am entspannte, begann für uns und unsere Unterstützer der Auftrag alle Evakuierten wieder zurück nachhause zu holen. Diese Aufgabe wurde bis zum bewältigt. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich 24 unserer Helfer und nochmal genauso viele aus Plessa, Finsterwalde und Schlieben ca Stunden im Einsatz befanden, ca. 100 Menschen transportiert oder begleitet wurden, knapp 100 Hilfeleistungen erfolgten und fast Kilometer gefahren wurden. Dafür möchten sich noch einmal auf diesem Wege die Verantwortlichen aus unserem Kreisverband, Steffen Reich und Jens Kauder, bei allen Helfern ganz herzlich bedanken und allen einen großen Respekt für die geleistet Arbeit aussprechen. Der Vorstand des DRK Ortsverbandes Doberlug-Kirchhain Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! Hertzstraße 7 Gewerbepark Massen / Finsterwalde Tel /2212 Fax 2218 info@broesa.de + Kfz-Meister-Werkstatt mit Garantie Jetzt kaufen und bis zu 35 % sparen Alle namhaften Automarken erhältlich!

18 Seite 18 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Kirchhainer in Doberlug-Kirchhain Auf Einladung der Fraktion Die Linke Doberlug-Kirchhain besuchte eine sechsköpfige Delegation aus der Partnerstadt Kirchhain (Hessen) vom bis unsere Stadt. Reinhard Heck (Stadtverordneter der Linken in Kirchhain, auf dem Bild h. l.) organisierte die Fahrt im Rahmen der Städtepartnerschaft. Der Bürgermeister Bodo Broszinski empfing die Besucher im Rathaus der Stadt. Er gab Einblicke in die Brandenburger Kommunalordnung und stellte die aktuelle Situation der Stadt dar. Die Gäste waren beeindruckt von der guten Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, wenn es gilt anstehende kommunalpolitische Entscheidungen zu treffen. Beim historischen Stadtrundgang, der auf dem Kirchhainer Marktplatz begann, besuchten wir das Weißgerbermuseum, die Schlosskirche in Doberlug, natürlich auch das Schlossareal und Refektorium. Kurt Beilfuß und Wilfried Steiniger gaben Auskunft über die historischen Bauwerke und Plätze. In ihren Ausführungen kamen auch die Vorbereitungen der ersten Brandenburgischen Landesausstellung 2014 und das Thema Wo Preußen Sachsen küsst als ein bedeutendes Ereignis in der Stadt zum Tragen. Die Gäste nahmen unsere herzliche Einladung dazu dankend an. In geselliger Runde klang der Abend beim Besuch des Höfefestes in Doberlug aus. Vor der Heimreise am Sonntag besuchten wir den Ortsteil Frankena. Unter der Leitung von C. Hammitsch und ihrer Mutter erfahren die Gäste Wissenswertes über die Geschichte des Ortes. Ganz besonders beeindruckte sie die spätromantische Kirche und das von Carolin Hammitsch begleitete Orgelspiel. Im original hergerichteten Dorfschulmuseum wurde viel über Anekdoten aus der früheren Schulzeit gelacht. Hier wurde auch deutlich, dass mit viel Engagement der Einwohner kulturhistorische Werte geschaffen und gepflegt werden. Ein Besuch unsererseits in der Partnerstadt Kirchhain ist noch für dieses Jahr geplant! Vielen Dank an alle, die unseren Gästen aus Hessen unvergessliche Tage in Doberlug- Kirchhain bereiteten. K. Pohl Fraktionsvorsitzende Die Linke Bowler und Kegler TSV 1863 Doberlug als gute Gastgeber Traditionell wird die Saison mit Paarkampf und Bowlingcup beendet. Zum Bowlingcup gingen 5 Mannschaften an den Start. Ein wechselhafter Verlauf prägte dabei den Wettkampf. Zur Halbzeit rührten dabei nicht ganz überraschend unsere heimischen TSV Bowler vor dem Titelverteidiger SG Kirchhain. Die übrigen Teams hatten schon einen respektablen Rückstand. Eine starke zweite Runde führte die TSV Kegelmänner immer dichter an die Führenden heran und am Ende auf Platz 3. Die Bohle Kegler der SG Kirchhain spielten solide Ergebnisse und profitierten vom Einbruch der Bowlingriesen, fingen diese auf der Zielgeraden noch ab und sicherten sich damit auch in diesem Jahr den Wanderpokal. Zum Paarkampf konnten wir diesmal Starter aus Bahnsdorf, Herzberg, Schlieben. Uebigau, Dresden und dem Gastgeber aus Doberlug begrüßen. Ein spannender Wettkampf von der ersten bis zur letzten Kugel wurde von den Sportlern hier trotz technischer Probleme an den Bahnen abgeliefert. Trotz 449 Kegeln durch J. Lorenz konnte das Duo aus Schlieben zusammen mit P. Schumacher (gesamt 826) in der Endabrechnung nur Platz 3 belegen. Den zweiten Rang erspielten D. Gütte/D. Lange vom TSV Doberlug mit 833 Kegeln. Sieger des Tages T. Altmann (Uebigau), K. Schumacher (Dresden) mit 861 Kegeln. Allen Siegern und Platzierten ein Dankeschön für die Teilnahme und auf ein neues im kommenden Jahr. Rene Kaatz

19 Nr. 7/2013 Durch die wechselhafte Witterung war die Schwimmhalle bis Ende Juni stets gut besucht. Insbesondere Senioren und Kinder nutzten gern das angenehm warme Wasser im Lehrschwimmbecken. Durch die reduzierten Öffnungszeiten fiel zwar das angeleitete Aqua-Jogging weg, aber Frauen wie Männer, die regelmäßig daran teilnahmen, kennen sich aus und setzten ihr Training mit Hanteln und Beinschwimmern selbstständig fort. Einige Kinder nutzten die Möglichkeit, die Bedingungen für den Schwimmpass zu erfüllen. Denn sie wussten, dass sie diesen Nachweis benötigen, wenn sie sich während der Ferienspiele im Schwimmerbereich ohne Einschränkung aufhalten wollten. Die Wetterlaunen verhinderten, dass die ca. 100 Ferienspielkinder in ihrer 1. Ferienspielwoche Ende Juni durchgängig in Bad Erna baden konnten. Deshalb waren Kinder wie Erzieher froh, dass im Doberluger Sportzentrum mit Schwimm- und Turnhalle sowie dem Mehrzweckraum eine gute Alternative zur Verfugung stand. Nach der Sommerpause im Juli öffnet die Schwimmhalle voraussichtlich ab 6. August wieder jeden Dienstag von 18 bis Wetterlaunen Seite 19 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Während der kühlen Ferienspiele war die Schwimmhalle eine gute Alternative. Schwimmen, Tauchen und lustige Sprünge vom Beckenrand bereiteten viel Freude. 21 Uhr und Sonntag von 9 bis 12 Uhr. Für die Gestaltung von Kindergeburtstagen in der Schwimmhalle können weiterhin individuelle Termine und Zeiten unter Mobil: vereinbart werden. Einen schönen Feriensommer und gute Erholung wünscht das Schwimmhallenteam Uwe und Anita Vorfreude auf die Landesausstellung 2014 Höhepunkte der Stadt bereichern auch die Arbeit in den Vereinen. Genau wie zur 775-Jahr-Feier von Kirchhain wird ein Konzert der Chöre dieses geschichtsträchtige Ereignis würdigen. Aus diesem Anlass schlossen sich alle Männer-, Frauen- und gemischten Chöre des Sängerkreises Westlausitz zu einem Projekt zusammen. Nachdem im Juni die verantwortlichen Leiter das Programm aufgestellt haben, beginnt für alle Sängerinnen und Sänger nach der Sommerpause das intensive Vorbereiten auf dieses denkwürdige Ereignis. Für die Sängerinnen und Sänger der Sängervereinigung Kirchhain e. V. startet die neue Probenzeit am 06. August um Uhr in dem bekannten Übungsraum im Akazienweg 5b. Wir würden uns sehr freuen, wenn sangesfreudige Mitbürger, ähnlich wie bei der 775-Jahr-Feier, unseren Chor bis zum Auftritt bei der Landesausstellung musikalisch verstärken würden. Natürlich machten auch uns die Bilder der diesjährigen Flutkatastrophe sehr betroffen. Deshalb beschlossen wir auf unserer letzten Chorprobe vor den Sommerferien, die Flutopfer finanziell zu unterstützen. Unsere Spende in Höhe von 200,00 Euro werden wir einer Einrichtung der Lebenshilfe in Dresden-Gohlis zugutekommen lassen, die wie schon nach der Flutkatastrophe 2002 mit den Überschwemmungsfolgen zu kämpfen hatte. Wir wünschen allen eine schöne Urlaubszeit. Die Pressesprecher

20 Seite 20 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Bronze für Justin Schulze bei den Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften Diakonie Sozialstation Bahnhofsallee 20, Doberlug-Kirchhain Tel.-Nr Die Diakonie-Sozialstation Doberlug-Kirchhain lädt alle Interessierten zum Diakoniekreis jeden Donnerstag von 13:30 Uhr bis Uhr ein. Die nächsten Zusammenkünfte finden in der Diakonie-Sozialstation Doberlug- Kirchhain, Bahnhofsallee 20 zu folgenden Terminen statt: Spielenachmittag Fahrt in Blaue Fahrt an den Senftenberger See gemütliches Beisammensein. Änderungen vorbehalten! Am unternimmt der Besuchskreis eine Fahrt in den Kleinen Spreewald. Die Demenzgruppe trifft sich immer von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie Montag bis Mittwoch 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Auch sind hier alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Am 15. Juni fanden in Greifswald die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften der Judokas der Altersklasse U15 statt. Vom Judoverein IPPON Kirchhain/ Finsterwalde nahmen Justin Schulze als Landesmeister sowie Sarah Lichan und Eric Lambrecht als Bronzemedailliengewinner der Landesmeisterschaften bei diesem höchsten Turnier ihrer Altersklasse teil Sarah zeigten in 2 Kämpfen starke kämpferische Leistungen und einige gute Ansätze musste sich aber am Ende doch geschlagen geben. Platz 9 bei der NODEM und der Mut sich der Herausforderung zu stellen verdienen dennoch hohe Anerkennung. Eric verlor ebenfalls zweimal, konnte aber auch einen Kampf für sich entscheiden. Für ihn am Ende Platz 7. Justin startete mit 2 Siegen ins Turnier und stand damit im Kampf um den Einzug ins Finale. Eine kurze Unaufmerksamkeit reichte aber seinem Gegner, dem späteren Vizemeister, für den Sieg. Den Erfolg im Kampf um Platz 3 ließ sich Justin dann nicht mehr nehmen. Bronze bei den NODEM U15!!! 1. Oldtimer-Rallye Doberlug-Kirchhain Der Countdown läuft! Am ab Uhr startet nun die 1. Oldtimer-Rallye in Doberlug-Kirchhain auf dem ehemaligen Sportgelände der Bundeswehr in der Torgauer Straße. Zu den fast 90 angemeldeten Fahrzeugen gehören 30 sehr interessante Motorräder und Autos aus den 20er- und 30er-Jahren, aber auch wahre Schmuckstücke aus den 50er- bis 70er-Jahren, die von ihren Besitzern mit viel Liebe, aber auch viel Zeit und z. T. stattlichen Kosten aufgebaut wurden, gehegt und gepflegt werden. Die etwa 90 km lange Rallye durch den Landkreis Elbe-Elster startet um Uhr und gegen Uhr werden die ersten Fahrzeuge zurück erwartet. Um ca Uhr wird dann die Siegerehrung sein. Neben den interessanten Fahrzeugen bieten die Flying Rockets während der Ausfahrt der Oldtimer mit ihrer mitreißenden Musik und dem Stil der 50er bis 70er Jahre, aber auch aktuellen Hits die passende Unterhaltung für dieses Motorsport-Event. Darüber hinaus ist für sonstige Unterhaltung, für Essen und Trinken natürlich auch gesorgt. Der Veranstalter, der Tennis- und Lauf- Verein 2011 Doberlug-Kirchhain e. V., stützt sich bei der Durchführung der Rallye auf viele hilfreiche Hinweise und Tipps des erfahrenen Oldtimer-Clubs Lübbenau und auf die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Frankena, Schönewalde, Brenitz, Trebbus, Hilmersdorf und Hohenbucko unterstützen den TLV durch die Übernahme der Wertungsprüfungen für die Rallye-Teilnehmer durch den Einsatz ihrer Feuerwehrkameraden. Dadurch ist die Rallye auch für die Einwohner dieser Orte eine interessante Abwechslung in der Ferienzeit. Der TLV 2011 Doberlug-Kirchhain e. V. hofft, dass sich die Einwohner von Doberlug-Kirchhain, des Landkreises Elbe- Elster und Oldtimer-Freunde der weiteren Umgebend diesen Leckerbissen des Motorsports nicht entgehen lassen und als Gäste sich auch von den hervorragenden Voraussetzungen des TLV für den Sport und andere Veranstaltungen überzeugen können. Besonderer Dank gilt auch den vielen Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht denkbar wäre. Dr. Erich Wilde für den TLV 2011 Doberlug-Kirchhain e. V. Herzlichen Glückwunsch! André Lichan Rallye-Teilnehmer Walter Hoffmann aus Doberlug-Kirchhain inmitten seiner Lieblinge

21 Nr. 7/2013 Seite 21 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Raus aus der Diät-Falle Besiegen Sie Ihren Hunger! Natürliche Sättigungskapseln zur effektiven Behandlung von Übergewicht. Jetzt in Ihrer Apotheke! PZN Lopa MED p h a r m a f o o d alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks Handwerk + Dienstleistung regional Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Jetzt als ebook online lesen Sagen Sie Ja zu einer Hochzeitsanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt! Gestalten und buchen Sie gleich online. Just d it! Katrin Muster &Marco Mustermann Wir heiraten am 31. Mai 2013 im Standesamt Musterhausen. Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2013 Wählen Sie in Ruhe Ihre Hochzeitsanzeige aus unserem Online-Familienkatalog oder entwerfen Sie diese selbst ganz bequem online auf Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH ein Service von WITTICHonline.

22 Seite 22 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 Service - gut & günstig - rund ums Auto Autodienst Kirchhain Frank Schneider Kfz-Meister ver- MINI- CONTAINER bis 2 m 3 mieten Gartenabfälle, Bauschutt etc. Kies- und Sandtransporte Am Krankenhaus 4a Z / Funk 0174/ Doberlug-Kirchhain Steuertipp der Woche Steuertipp: Unfallkosten Ereignet sich auf einer Fahrt zur Arbeit oder während einer Auswärtstätigkeit ein Totalschaden oder wird der Pkw während der Arbeitszeit gestohlen, können Sie den Schaden als Absetzung für außergewöhnlicheabnutzung geltend machen. Gleiches gilt, wenn Ihr Pkw beschädigt wird und Sie auf eine Reparatur verzichten. Hier sollten Sie eine enorme wichtige Finesse kennen, die ihnen etliche tausend Steuereuro mehr einbringen kann. Das Finanzamt möchte für das Fahrzeug eine Nutzungsdauer von 6Jahren zugrunde legen. Der Bundesfinanzhof hält demgegenüber eine Nutzungsdauer von 8 Jahren für zutreffend - bei einer Jahresfahrleistung von bis zu km im Jahr. Für die Ermittlung der fiktiven Abschreibung sollten Sie eine möglichst lange Nutzungsdauer zugrunde legen, also 8 Jahre. Denn je länger die Nutzungsdauer ist, um so länger können Sie eine AfaA im Schadensfall geltend machen. Ich werde tätig im Rahmen einer Mitgliedschaft im Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. und bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit sowie Renten- oder Versorgungsbezügen. Fragen Sie mich, ich bin für Sie da! Beratungsstellenleiter Joachim Heyne nach DIN zertifiziert. Internet: Beratungsstelle: Doberlug-Kirchhain, Hauptstraße 74 Tel /4033 Büro: Finsterwalde, Am Wasserturm 11 Tel / Ansprechpartner: Joachim Heyne Sightseeing und Segway Suchen Sie ein interessantes Ausflugsziel für Ihre Familie oder Ihren Verein? Eine Städtetour mit kulturellen Höhepunkten muss nicht trocken und langweilig sein. Forchheim ist ein historisches Städtchen mit zahlreichen Fachwerkbauten und einem wunderschönen Altstadtkern. Lassen Sie sich bezaubern von den Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat und erleben Sie zugleich eine aufregende Tour mit dem Segway. Auf der Sportinsel dreht man die ersten Übungsrunden entlang dem malerischen Altwasser, und schon geht es los zu den wichtigsten Stationen: Unterwegs sieht man das Nürnberger Tor, das einzig noch erhaltene Stadttor der Festungsanlage, die Alte Wache, Klein Venedig, die Fischkästen und das Schiefe Haus. Sehenswert ist auch das Katharinenspital und das Wasserschloss, ein Teil der Festungsanlage, der den Fluss Wiesent überquert. Besonderes Highlight ist das historische Fachwerk-Rathaus mit seinen hintergründigen Schnitzereien. Nach der Segway-Tour kann man vor dieser Kulisse auf dem Rathauplatz gemütlich eine Tasse Kaffee genießen und im Anschluss durch die Fußgängerzone mit zahlreichen kleinen Boutiquen zu bummeln. Zum Abschluss geht es noch zur Kaiserpfalz, einem ehemaligen Bischofsschloss. Wer noch etwas Zeit zur Verfügung hat, sollte die Gelegenheit nutzen und dort das Museum mit den überregional bedeutenden Wandmalereien besichtigen. Ein besonderer Tipp: Man kann die Segway-Tour auch am Forchheimer Kellerwald enden lassen. Diese Variante bietet Gelegenheit zu einem geselligen Abschluss mit Bierprobe und guter fränkischer Küche. Tourist-Information Rathaus, Hauptstr Forchheim +49 (0) (0) tourist@forchheim.de

23 Nr. 7/2013 Info für unsere Leser Seite 23 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Ihr persönlicher Ansprechpartner für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer envia Kontakt Dieter Lange Mobil: (01 71) Telefon: ( ) Telefax: ( ) dieter.lange@wittich-herzberg.de Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Traumhaus an der Müritz Expose der Immobilie bitte per unter: aga-mueritz@web.de Verhandlungsbasis Kauf von Privat. PIETZSCH Busreisen Ihr Touristikpartner in Finsterwalde Tagesfahrten Leipzig zu Wasser und zu Land mit Besuch Zoo 59,-- Schifffahrt auf der Pleiße, Mittagessen und Besuch des Zoos mit dem Gondwanaland, der überdachte Tropenwald Berlin mit Besuch Sea Life 59,-- Dampferfahrt auf der Spree, Mittagessen und Eintritt, Sea Life mit über Tieren in mehr als 35 naturgetreu gestalteten Becken und Aquarien Dresden ist immer eine Reise wert! 58,-- Stadtrundfahrt, Mittagessen, Schifffahrt auf der Elbe mit Kaffee an Bord Potsdamer Schlössernacht 78,-- Fahrt und Eintritt Vorankündigung Musikantenstadl in der Stadthalle Cottbus 94,-- Busfahrt und Eintritt PK 1 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr O.-Kjellberg-Str Finsterwalde Z /83 92

24 Seite 24 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 7/2013 FRÖSCHKE FILA Sommerpreise Union Halbsteine 219,- /t Rekord Halbsteine 229,- /t Rekord Ganzsteine 239,- /t Steinkohle fein 284,- /t Steinkohle grob 289,- /t Alles Endpreise ab Hof FILA inkl. MwSt. und kostenfreier Anlieferung Finsterwalde Am Holländer Herzlichen Dank Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr ScHUlbedArF bücher PreSSe lotto HUPPA Potsdamer Straße Doberlug-Kirchhain Tel.: Fax: Bei uns erhalten Sie: Schulbücher & Schulbedarf - Hefte, Schnellhefter - Füller - Buch- und Heftumschläge und vieles mehr Wer liest, weiß mehr Schulaktion bis 9. August 2013 Top-Preise - Anzeige - Der Schuleinstieg ist der perfekte Zeitpunkt, den ABC-Schützen das Lesen schmackhaft zu machen, denn eine Geschichte ist doch viel spannender, wenn man sie selbst lesen kann. Gerade für Erstklässler gibt es jede Menge Einstiegsliteratur, die mit großen Buchstaben und vielen großzügigen Bildern dafür sorgt, dass das Lesen zum vergnüglichen Abenteuer wird ein tolles Geschenk. mags DOBERLUG Haushaltwaren Geschenkartikel Spielwaren Leder Schreibwaren Inh. André Nitzschke Hauptstr. 14/15 Doberlug-Kirchhain

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Mit ERASMUS + in Jekabpils Mit ERASMUS + in Jekabpils Ein Bericht über die zweite Woche des Praktikums Nachdem wir in den ersten Tagen die Stadt Jekabpils und die Umgebung kennenlernen durften, hieß es in der zweiten Woche Ab an

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! MORITZBURG TIMES + Herzlichen Glückwunsch! Kinderhaus Kleiner Moritz feiert 20-jähriges Bestehen Zeitungsredakteure: Maxi Müller & Franz Wohlmann Heute ist es endlich soweit: Das Kinderhaus Kleiner Moritz

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Vorwerker. Woche bis 18. Juni Vorwerk

Vorwerker. Woche bis 18. Juni Vorwerk Vorwerker Woche 2017 8. bis 18. Juni 2017 Vorwerk Liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker, liebe Gäste Die Vorwerker Woche 2017 bündelt ähnlich wie die Vorwerker Woche 2015 einen Großteil der Veranstaltungen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei.

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei. Die lange Zeit der Warterei ist vorbei. Am 18.10.2014 ging es wieder los. Das 3. Winter-Outdoor-Turnier begann pünktlich um 10:00h. Bei schönem Sonnenschein wurden beim Blau- Weiss Oberbauerschaft, auf

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

KiTA Zeitung August 2012

KiTA Zeitung August 2012 KiTA Zeitung August 2012 Unser Monat August Der August war für alle Kinder und Mitarbeiterinnen ein aufregender und spannender Monat. Wir sind endlich in unserer neuen KiTa, an der Kantonsschule angekommen.

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

«Privilegiert in der Schweiz zu leben» Medienmitteilung 1. August 2018 «Privilegiert in der Schweiz zu leben» Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten rund 2000 Besucherinnen und Besucher bereits zum zweiten Mal am Vorabend des 1. August

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Unsere Abschlussfahrt nach Kroatien ging am Sonntag, den 10. September 2017 abends los. Alle waren so pünktlich da, dass wir sogar früher als geplant losgefahren

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder,

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder, WILLKOMMEN! Liebe Schulvereinsmitglieder, diesen Newsletter möchten wir nutzen, um nochmals unseren besonderen Dank auszusprechen. Außerdem wurde an der Deutschen Schule technisch aufgerüstet und die alljährigen

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.v. Kreisgruppe Biberach. Jahresrückblick der Kreisgruppe Biberach 2016

Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.v. Kreisgruppe Biberach. Jahresrückblick der Kreisgruppe Biberach 2016 Jahresrückblick der 2016 1 Faschingsball 30.Januar 2016 Eine große Vielfalt an Kostümen und Verkleidungen boten die Gäste in der Turn- und Festhalle in Uttenweiler. Die bekannte Band Rocky 5 sorgte für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr