Ausgabe 2/2013. TSVaktuell. Vereinszeitung des TSV 1880 Neu-Ulm e.v. Kostenlos für Mitglieder Auflage 2.500

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 2/2013. TSVaktuell. Vereinszeitung des TSV 1880 Neu-Ulm e.v. Kostenlos für Mitglieder Auflage 2.500"

Transkript

1 Ausgabe 2/2013 TSVaktuell Vereinszeitung des TSV 1880 Neu-Ulm e.v. Kostenlos für Mitglieder Auflage 2.500

2

3 Inhalt Themen dieser Ausgabe Vorwort 4 Neuer Pächter Spendenaktion 1880 News & Infos 5 Einladung Jahresfeier, Termine, Geburtstage Ehrenjubilar 6 Hermann Egner 80 Jahre im Verein Unsere Geschäftsstelle informiert 7 SEPA Lastschriftverfahren, Aktion Wonnemar Unsere neue Serie Wir stellen vor 8 Serafim Zafiris der neue Pächter der TSV-Gaststätte 9. Einstein Marathon 9 TSV Mitglieder aktiv dabei American Football 10 Spartans Jugendarbeit trägt Früchte Eisstockschießen 11 Sommerbericht 2013, Vereinsinternes Zielschießen Fechten 12 Fechten in Bayern - Ein Spitzensport für Kids mit Köpfchen Fußball 15 Trotzdem eine tolle Saison! Spendenaktion Größere Gewinnchancen mehr Gewinne Handball 26 Zwei aktive Damenmannschaften am Start Koronarsport 27 Ausflug nach Kempten und Verabschiedung Ehepaar Botzenhardt Leichtathletik 29 Julian Pischos Teilnehmer bei den Bayr. Meisterschaften Schach 31 Zweite Mannschaft wird Meister in der C-Klasse Schwimmen 33 Erfolg auf ganzer Linie Ausflug in den Kletterwald Tanzsport Jahre - 1. Tanzclub Weiß-Blau Turnen 36 Viele runde Geburtstage und 60 Jahre Männerturnabteilung im TSV Neu-Ulm Geschäftsstelle Aktuell Die Mitgliederverwaltung bittet um Unterstützung Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle mit, wenn sich Ihre Anschrift, Mail-Adresse oder Bankverbindung geändert hat. Sie ersparen uns durch Ihre Mitarbeit unnötige Kosten und viel Arbeitsaufwand. Ermäßigungen bei Beitrag Beitragsermäßigungen bei Azubis, Schüler, Studenten, Arbeitslose können nur gewährt werden, wenn die Voraussetzungen zum des Jahres gegeben sind und die entsprechenden Bescheinigungen auf der Geschäftsstelle bis Ende Januar vorliegen. Später eingehende Bescheinigungen werden nicht mehr berücksichtigt. Kündigung der Mitgliedschaft Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist nach unserer Satzung 6 Ziffer 2 nur bis zum 30. November eines Jahres möglich und wird zum Jahresende wirksam. Bitte senden Sie Ihre Kündigung per Post (Einschreiben nicht erforderlich) an: TSV 1880 Neu-Ulm e.v. Postfach Neu-Ulm Rückwirkende Kündigungen können wir nicht anerkennen. Elmar Konrad, Geschäftsführer Impressum Herausgeber und Verleger TSV 1880 Neu-Ulm e.v. Postfach 2152, Neu-Ulm Verantwortlich für den Inhalt Elmar Konrad Anzeigen SKM Agentur Reiner Bertele, Geschäftsstelle Erscheinungsweise vierteljährlich (zweimal Newsletter) Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten Gestaltung & Layout guido verlag, neu-ulm Druck- und Weiterverarbeitung Satz und Druck, Hauptstraße 32, Neu-Ulm TSV aktuell Ausgabe

4 Vorwort Liebe Freunde, liebe Mitglieder des TSV Neu-Ulm, seit Anfang September 2013 ist unsere Gaststätte wieder geöffnet. Die Familie Zafiris hat unser Vereinslokal übernommen und wird uns mit italienischer, griechischer und deutscher Küche verwöhnen. Der Vorstand ist überzeugt, mit der Familie Zafiris die richtigen Wirtsleute gefunden zu haben und bittet alle Mitglieder um ihre Unterstützung. (siehe auch den Beitrag: Wir stellen vor Serafim Zafiris der neue Pächter der TSV-Gaststätte Muthenhölzle-Kreta) Am findet unsere diesjährige Ehrungs- und Jahresfeier im Wiley-Club statt. Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir langjährige Mitglieder, erfolgreiche Sportler sowie die Helferin oder den Helfer des Jahres auszeichnen. Auch sind wir bei dem Drei-Gänge-Menü geblieben. Alle Voraussetzungen sind also gegeben, um erneut eine festliche Veranstaltung erwarten zu können. Die Menükarten (Eintrittskarten), die denselben Preis wie im vergangenen Jahr haben, gibt es wie immer bei den Abteilungsleitern und in der Geschäftsstelle. TSV aktuell Nachdem im vergangenen Jahr unsere Spendenaktion 1880 Neu-Ulmer Spenden sehr erfolgreich war, startet heuer die 2. Ausgabe dieser Aktion. Freundlicherweise hat sich der Oberbürgermeister Gerold Noerenberg als Schirmherr zur Verfügung gestellt. Ich bin überzeugt, dass dadurch sicher das Spendenaufkommen nochmals verbessert werden kann. Wie Sie wissen, werden die Spendenbeträge ausschließlich für die Jugendarbeit in unserem Verein verwendet. Ich bitte Sie, sich selbst daran zu beteiligen und möglichst viele Freunde und Bekannte anzusprechen, damit wir noch erfolgreicher sein können, als im vergangenen Jahr. Auch zu dieser Aktion sind in unserem Heft weitere detaillierte Informationen enthalten. Sie haben sicher alle die Diskussion um den Bau einer weiteren Dreifachsporthalle für den Schul- und Vereinssport verfolgt. Zusammen mit unseren Freunden der TSF Ludwigsfeld haben wir für einen Standort im Muthenhölzle argumentiert. Die entsprechende Empfehlung des runden Tisches ist an den Stadtrat gegangen. Jetzt folgt die Planungsphase, im Zuge derer dann der endgültige Standort festgelegt wird. Hoffentlich bringt die neue Halle die erhoffte Entlastung bei der zurzeit sehr angespannten Lage der Sporthallen-Nutzungen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres TSV Aktuell, weiterhin sportlichen Erfolg und nette Stunden in unserem Verein. Mit sportlichem Gruß Ihr Manfred Janssen 1. Vorsitzender TSV 1880 Neu-Ulm e.v. Unterstützen Sie den Sport in unserem Verein. Mit einer Anzeige in der TSV aktuell unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und Sportbegeisterte bei sinnvollen Aktivitäten und sichern das Bestehen der Vereinszeitung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. 4 TSV aktuell Ausgabe

5 TSV News & Infos Einladung zur Jahres- und Ehrungsfeier für langjährige Mitglieder und erfolgreiche Sportler 2013 Samstag, 9. November 2013 ab Uhr im Wiley-Club Neu-Ulm Zum Programm: DJ Ebbo Kaiser sorgt für die musikalische Unterhaltung der Feier es wird ein 3-Gänge Menü serviert (im Preis enthalten) Jubilar-, Sportler- und BLSV Ehrungen Ehrung Helfer des Jahres Karten für diese Veranstaltung sind zum Preis von 25, e bei den Abteilungsleitern oder in der Geschäftsstelle erhältlich. Termine um Uhr Jahres- und Ehrungsfeier des TSV Neu-Ulm Wiley-Club Uhr Aktion Wonnemar für Kinder von 6-12 Jahre um Uhr Sportabzeichen-Verleihung TSV Gaststätte 11./ Donau-Tanzsporttage Wiley-Sporthalle Zum Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Redaktionsschluss für unsere Newsletter-Ausgabe 14/2013 Donnerstag, 05. Dezember 2013 Den werbenden Firmen danken wir für ihre Unterstützung und empfehlen sie unseren Mitgliedern zur Berücksichtigung beim Einkauf oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Für den Inhalt der Abteilungsberichte sind die Unterzeichner verantwortlich. im dritten Quartal 2013 gratulieren wir zu folgenden Geburtstagen: 50 Jahre Marcus Braunwarth 60 Jahre Gerhard Herbst, Gerald Matyssek, Rosemarie Rodi, Ottmar Singer 65 Jahre Dr. Albrecht Embacher, Mustafa Topcic 70 Jahre Renate Berthold, Christa Grupp, Arnold Haecker, Max Mayer 75 Jahre Fritz Blätzinger, Eugen Ferro, Helmut Hamm, Hans-Peter Reinhart, Hans-Jörg Rösch, Manfred Rudoletzky, Renate Schwenger 80 Jahre Fritz Kohn 85 Jahre Hans Fißlthaler 90 Jahre Frida Botzenhardt TSV aktuell Ausgabe

6 Ehrenjubilar Hermann Egner 80 Jahre Vereinszugehörigkeit 80 Dieses Jahr wird Hermann Egner für 80 Jahre Mitgliedschaft im TSV Neu-Ulm geehrt. Wir besuchten ihn zuhause und durften an seinen vielen Erinnerungen an die schöne Zeit teilhaben. Als Zehnjähriger trat Hermann Egner am in den Verein SSV Eintracht Neu-Ulm ein, der im Dezember 1946 mit dem TV Neu-Ulm zur TSG Neu-Ulm fusionierte und sich im November 1950 den heutigen Namen TSV 1880 Neu-Ulm gab. Bis 1956 war Egner aktiver Fußballer und trug den Spitznamen Frosche. Besonders freute sich der Verteidiger über den Aufstieg in die Landesliga. Damaliger Erfolgstrainer war Ernst Bertele, der Vater unseres heutigen 2. Vorsitzenden Reiner Bertele. Neben seiner Arbeit als Fahrer in der Weinhandlung Peter Schmid betrieb Egner in den 50er Jahren das alte Sportheim und war von 1946 bis 1958 zusätzlich noch Jugendleiter der A-Jugend. Hermann Egner heute Sein schönstes Erlebnis in dieser Zeit war 1958 der erste Ausflug mit der A-Jugend nach Jesolo. Er mietete damals günstig einen Bus und kutschierte die Jugendlichen in den Urlaub an der italienischen Adria. Der Proviant war zum großen Teil von Firmen gespendet und es gab jeden Tag Pasta asciutta. Und darüber schmunzelt er noch heute: Bei der Zwischenübernachtung in Riva waren die Jugendlichen nachts noch ziemlich laut. Der aufsichtführende Herr Vogel wollte sie mit einem Fußtritt an das Bettgestell zur Ruhe auffordern. Aber außer einem geschwollen Fuß hat diese Aktion wohl damals nichts gebracht. Kommt NEU Aus dem Fotoalbum von 1958: Herman Egner (ganz rechts) mit seiner Mannschaft 1966 gründete Hermann Egner sein eigenes Busunternehmen, in dem er bis zu seinem 85. Lebensjahr selbst am Lenkrad saß. Heute leiten seine Frau Inge und seine Söhne die Geschäfte. Sein Interesse am Fußball hat nie aufgehört. Noch heute liest er am Montagmorgen die Fußballberichte der heimischen Mannschaften. Auch die Spiele der Bundesliga und der Nationalmannschaft verfolgt er interessiert vom heimischen Sessel aus via Sky Sport. Sein sportliches Interesse hat er an seinen Sohn Alexander vererbt, der ein aktiver und sehr erfolgreicher Fechter in der Fechtabteilung ist. Zum Abschied bestätigt er uns nochmal: Es war eine schöne Zeit. Claudia und Richard Oed 6 TSV aktuell Ausgabe

7 SEPA / Wonnemar Unsere Geschäftsstelle informiert Wichtige Information zur Änderung im Lastschriftverfahren ab 2014! Ihre Einzugsermächtigung wird zu einem SEPA-Lastschriftmandat. Was bedeutet SEPA? SEPA ist die Abkürzung für Single European Payments Area und steht für den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum. Was ändert sich für unsere Mitglieder? Die uns bekannten Kontonummern und Bankleitzahlen finden sich im 22-stelligen IBAN International Bank Account Nummer wieder. Die IBAN bei deutschen Bankinstituten beginnen mit DE. Ihre IBAN finden sie auf Ihrer Bankkarte oder Ihrem Kontoauszug. Was passiert mit den uns vorliegenden Einzugsermächtigungen? Diese werden automatisch in unserer Mitgliederverwaltung in SEPA-Lastschriftmandate umgewandelt. Ab wann wird mit SEPA eingezogen? Der Einzug Ihres Mitgliedsbeitrages und der Abteilungsbeiträge erfolgt ab 2014 mit SEPA. Als Einzugstermin bitte die erste Woche im Februar vormerken. Bei neuen Mitgliedern in 2014 wird jeweils zum Quartalsende der Mitgliedsbeitrag mit SEPA von Ihrem Konto abgebucht. Bitte beachten: Die Angaben von IBAN und BIC (Bank Identifier Code) sind zwingend erforderlich. Lastschriftmandate sind nur im Original gültig. FAX oder sind unzulässig. Weitere Informationen können Sie sich bei Ihrer Hausbank einholen oder unter de/sepa Die für unseren Verein geltenden Angaben: Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen IBAN DE BIC BYLADEM1NUL Wo und ab wann gibt es die SEPA Formulare? Ab werden von der GS an die Abteilungsleiter-/innen neue zweiseitige Aufnahmeanträge ausgegeben. Elmar Konrad Geschäftsführer AKTION Wonnemar am Wasserratten aufgepasst! Die Jugendvertreterin Marina Wagner hat in Zusammenarbeit mit dem Freizeitbad Wonnemar einen Aktionsnachmittag für unsere Kinder organisiert. Sinn dieses Projektes ist die abteilungsübergreifende Zusammenführung der Jugend des TSV 1880 Neu-Ulm e.v. Ihr könnt euch kennen lernen und neue Kontakte knüpfen. Es wird ein Nachmittag mit verschiedenen Aktionen wie z.b. Wettrutschen, Wellenbad, Wasserball und vielem mehr. Hierzu laden wir alle 6- bis 12-jährigen Vereinsmitglieder herzlich ein. Der Hauptverein unterstützt die Aktion, so dass Euer Unkostenbeitrag für diesen Freitagnachmittag ( Uhr) nur noch 2,00 Euro beträgt. Wichtige Voraussetzung bei einer Teilnahme ist, dass Ihr selbständig schwimmen könnt. Detaillierte Informationen und die Anmeldeformulare bekommt Ihr von Eurem Trainer. Ich würde mich freuen, wenn sich unter den Trainerinnen und Trainern viele Freiwillige finden, die sich bereit erklären würden, mich bei der Betreuung der Aktion zu unterstützen. Das Freizeitbad Wonnemar gewährt hierbei pro zehn Kinder einer Begleitperson freien Eintritt. Zur Planung bitte ich auch diese sich mit einem Vermerk anzumelden. Ich freue mich auf viele Anmeldungen bis spätestens zum !! Eure Jugendvertreterin Marina Wagner TSV aktuell Ausgabe

8 Wir stellen vor Neue SERIE Wir stellen vor Serafim Zafiris der neue Pächter der TSV-Gaststätte Muthenhölzle-Kreta Sind Sie in Griechenland geboren? Ja, in der Nähe der Meteora-Klöster. Seit wann leben Sie in Deutschland? Ich bin vor 22 Jahren mit meinen Eltern nach Deutschland gekommen und in Stuttgart aufgewachsen. Meine Frau führt in Günzburg die Gaststätte Traubenkeller, meine Eltern haben in Krumbach ein Lokal. Seit wann sind Sie hier im Muthenhölzle? Wir haben am das Restaurant neu eröffnet. Es gefällt mir hier sehr gut. Was bieten Sie an? Wir bieten griechische und italienische Küche, alles frisch und selbst gemacht. Sie bekommen eine Fischplatte genauso wie eine hausgemachte Pizza. Außerdem finden Sie auch deutsche Gerichte auf unserer Speisekarte. Von Montag bis Freitag bieten wir einen günstigen Mittagstisch ab 5,90 Euro an. Ihre Öffnungszeiten? Dienstag bis Freitag: Uhr und Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Die Küche ist zu diesen Zeiten geöffnet. Haben Sie ein Lieblingsessen? Die Fischplatte und unsere Pizzas mag ich am Liebsten. Sind Sie sportlich aktiv? Ja. meine Familie und mein kleiner Sohn halten mich auf Trab! Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Natürlich viele Gäste, aber vor allem auch TSV Mitglieder. Würde mich über Sportler-/innen freuen, die nach ihrem Übungsabenden oder Spielen die TSV-Gaststätte besuchen. Ich möchte beim TSV Neu-Ulm neue Kontakte knüpfen und mit Veranstaltungen das Vereinsheim beleben. Die Kegelbahn hat ebenfalls noch Termine frei. Bericht und Foto: C. und R. Oed Lernen Sie uns kennen Restaurant Muthenhölzle-Kreta VERZEHRGUTSCHEIN Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 5, Euro auf den Verzehr einer Speise Einfach ausschneiden und mitbringen. Restaurant Muthenhölzle-Kreta Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Gültig bis zum ) 8 TSV aktuell Ausgabe

9 Einstein Marathon 9. Einstein-Marathon TSV Mitglieder aktiv dabei Zahlreiche Mitglieder unseres Vereins waren beim 9. Einstein Marathon am aktiv dabei. Unser Kassier Dieter Schlander ist beim Daimler TSS Inline-Halbmarathon mitgelaufen und hat dort den 8. Platz in seiner Altersklasse (AK) belegt. Super Dieter! Dieter Schlander am ersten Versorgungsstand in Pfuhl Als Streckenposten halten sie das Geschehen im Auge: H. Löwlein und Helmut Bentele (re) Von der Fechtabteilung sind die Abteilungsleiterin Julia Ruch und Vize-Abteilungsleiter Ingo Sihler beim Halbmarathon gestartet. Julia erreichte mit einer Zeit von 01:52:24 Platz 45 ihrer AK, während Ingo mit 02:04:25 Platz 342 erreichte. Zahlreiche freiwillige Helfer betreuten als Streckenposten oder am großen Versorgungsstand die Läufer an der Strecke. Auch Vorstandsmitglied Helmut Bentele und der Leiter der Geschäftsstelle Elmar Konrad waren wieder voll im Einsatz. Ingo Sihler (links) in Neu-Ulm Mitglieder der Trampolin- und Tanzsportabteilung betreuen den großen Versorgungsstand in der Augsburger Straße in Neu-Ulm. Sie bieten Wasser, Riegel und Bananen an. TSV aktuell Ausgabe

10 American Football American Football Spartans Jugendarbeit trägt Früchte Sportvereinen ohne Jugendteams fehlt Entscheidendes das wissen auch die Neu-Ulm Spartans. Schon am Ende ihrer ersten Saison waren sie glücklich, Jugendspieler in die erste Mannschaft nachrücken zu lassen, die dann tatsächlich nicht unerheblich zum Erfolg und zum Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse beitrugen. Es ist zwar nicht einfach, Jugendliche für eine Randsportart zu begeistern, die nicht so im Focus der Öffentlichkeit steht. Aber wir Spartans legen uns mächtig ins Zeug, sagt Vorsitzender Klaus Weiß. Erste Früchte, zumindest bei den B- Jugendlichen, trägt dieses Engagement. Normalerweise ruht zu dieser Jahreszeit bei den Footballern der Spielbetrieb und die Vorbereitung für die nächste Saison steht im Vordergrund, trotzdem hatten die B-Jugendlichen drei aufregende Wettspiel- Wochenenden. Die jüngsten Mitglieder der American Football Abteilung des TSV Neu- Ulm hatten an drei Wochenenden Gameday in der Tackel-Aufbauliga. Das 16köpfige Team aus Mädchen und Jungen bis 15 Jahre trat an jedem dieser Spieltage je einmal gegen die beiden anderen Mannschaften in ihrer Gruppe an, also gegen die Spielgemeinschaft Kümmersbruck/Bamberg und gegen die Starnberg Argonauts. Jedes der drei Teams hatte einmal Heimrecht, einmal also kamen die Argonauts und die SG Kümmersbruck / Bamberg nach Neu-Ulm, zu den anderen beiden Turnieren gastierten die Neu-Ulmer in Starnberg beziehungsweise in Bamberg. Bei den sechs Spielen konnten die Spartans die drei Treffen gegen die SG Kümmersbruck / Bamberg gewinnen, gegen die Argonauts ging es einmal unentschieden aus, zweimal mussten die Neu-Ulmer sich geschlagen geben. Am Ende schließt die Spartans B-Jugend die aktuelle Saison auf dem zweiten Platz ab. Bereits am 3. Oktober fand das erste Sichtungstraining der B-Jugendauswahl des Bayerischen Landesverbandes statt. Der war von der Teilnehmerzahl her schon ein Riesenerfolg: rund 180 Teilnehmer so viele wie nie vorher. Vier Spieler wurden aus den Reihen der Spartans für das nächste Training nominiert. Klaus Weiß: Wir hoffen, dass diese Spieler auch den Sprung in den finalen Kader schaffen. Die A-Jugend der Spartans hielt zu Beginn der Saisonvorbereitung ein eintägiges Football-Camp auf dem Gelände des TSV Neu- Ulm ab. Dazu konnte die Jugendmannschaft der Ostalb Highlanders begrüßt werden. Zusammen bereiteten sich die Jugendlichen auf die Saison 2014 vor. Head Coach Alexander Willmann war sehr zufrieden mit der Leistung der Spieler und der generellen Entwicklung welche die A-Jugend derzeit durchlebt. Jochen Wolf 10 TSV aktuell Ausgabe

11 Eisstockschießen Eisstockschießen Sommer 2013 Die TSV-Stockschützen besuchten insgesamt 17 Turniere, davon zwei Verbandsturniere. Als Erfolge konnten sie u.a. einen zweiten und zwei dritte Plätze vorweisen, im Wesentlichen wurden aber Mittelplätze erzielt. Leider fehlt es an Nachwuchs, so dass einige Turniere wegen Terminüberschneidungen nicht besucht werden konnten. Die Sommermeisterschaft Kreisklasse A/Schwaben in Senden wurde mit einem 6. Platz abgeschlossen. Übersicht der Platzierungen siehe Tabelle rechts: Vereinsinternes Zielschießen Beim vereinsinternen Zielschießen, das über 6 Monate ausgetragen wurde, kamen vier Wertungen ins Ergebnis. Wolfgang Schwann erzielte dabei im September mit 165 Punkten eines der besten Ergebnisse der Vereinsgeschichte. Hier die ersten 3 Platzierungen: 1. Platz Wolfgang Schwann mit 534 Punkten 2. Platz Heinz Wegele mit 447 Punkten 3. Platz Erich Mack mit 436 Punkten Tag Ort Wettbewerb Platz/Anzahl Mannsch Lauingen Pokalrunde II 15 Teams 8. von Friedrichshafen DUO mit 13 Mannsch. 3. von Binswangen 9. von Senden Kreismeistersch. A 6. von Autenried Hobbyturnier 7. von Filzingen 2. von Oberndorf 9. von Gundelfingen 4. von Munderkingen 7. von Buxheim 4. von Grönenbach 7. von Erkheim 4. von Oettingen 5. von Höchstädt 4. von Weißenhorn 8. von Hausen 6. von Kellmünz 3. von 9 Harry Schulz Turnier in Weißenhorn TSV aktuell Ausgabe

12 Fechten Fechten David Stahl bei einem seiner dynamischen Angriffe Foto: Roland Stahl Fechten in Bayern - Ein Spitzensport für Kids mit Köpfchen Kinder, welche den Start des Anfängerkurses verpassten, können auch in den folgenden Wochen jederzeit einsteigen. Frei nach dem bayerischen Fechtermotto hat der TSV Neu-Ulm seinen Anfängerkurs für fechtinteressierte Kinder gestartet. Dieser findet jeden Mittwoch von bis 19 Uhr in der Turnhalle der Weststadtschule statt. Den ersten Tag begannen die teilnehmenden Kinder (zwischen 7 und 12 Jahren) mit Aufwärmen, Gymnastik und Reaktionsspielchen. Anschließend übten sie die Beinarbeit mit den typischen Fechtschritten. Spannend wurde es dann, als Trainer Matthias Kaufmann die Unterschiede der drei Waffen Florett, Degen und Säbel erklärte. Endlich durften die Kinder die Waffen selbst in die Hand nehmen und sich als Musketiere oder Johnny Depp fühlen. In den weiteren Trainingsphasen folgen die ersten Stoßübungen. Nach vier kostenlosen Trainingstagen können die Kinder mit ihren Eltern entscheiden, ob sie Fechter werden wollen. Bayerischer Fechterverband ehrte Richard Oed für seine jahrzehntelangen Verdienste für den Fechtsport Der Bayerische Fechterverband (BFV) ehrte Richard Oed für seine langjährigen Verdienste für den bayerischen Fechtsport mit der Goldenen Ehrennadel mit Kranz beim 29. Verbandstag in Ansbach. Hierbei wurde nicht nur seine Tätigkeit als Kassenprüfer für den BFV gewürdigt, sondern seine bereits jahrzehntelange Verbundenheit zum bayerischen Fechtsport. Seit 43 Jahren ist Oed Mitglied der Fechtabteilung im TSV Neu-Ulm. Dabei war er über 23 Jahre als Betreuer und Obmann auf Turnieren unterwegs. Drei Jahre war er Fechtwart und hatte die letzten 14 Jahre die Abteilung geleitet und geprägt. BFV ehrt Richard Oed Auch nach Übergabe der Abteilungsleitung an Julia Ruch ist Richard Oed noch als Trainer, Obmann, Betreuer, Turnier- und Lehrgangsorganisator bei den Neu-Ulmer Fechtern aktiv. Foto: Julia Ruch 12 TSV aktuell Ausgabe

13 Fechten Foto: Roland Stahl 15. Donau-Iller-Cup - Der traditionelle Saisonabschluss der Florettfechter Bei heißen Sommertemperaturen lieferte sich der Florett-Nachwuchs heiße Gefechte beim 15. Donau-Iller-Cup in Neu-Ulm. Den traditionellen Saisonabschluss nahmen einige der Florettfechter zum Anlass ihren Urlaub in der Region zu verbringen. Der TSV Neu-Ulm konnte sich als Veranstalter über drei Turniersiege und drei weitere Podestplätze freuen. Im Herrenflorett der Schüler waren einmal mehr die Podestplätze fast nur durch Neu-Ulmer Florettfechter belegt. Daniel Wagner holte sich im Jahrgang 2001 den ersten Platz. Im Jahrgang 2002 gewann Pierpaolo Deriu vor seinen Fechtkameraden Christian Kibik, Robert Schneider und Riccardo Deriu. Die jüngste Neu-Ulmer Teilnehmerin Laura Blessing belegte im Schülerjahrgang den zweiten Platz. Bei den A-Jugendlichen ließ Elena Becker im Finale nichts anbrennen und gewann mit 15:9. Daniel Wagner (links) und Pierpaolo Deriu (rechts) freuen sich gemeinsam über jeweils den 1. Platz in ihren Schüler- Jahrgängen Unterstützt wurde Julia Ruch durch die Neu-Ulmer Übungsleiter Herbert Steck, Richy Oed und Matthias Kaufmann, die nicht nur die Gefechte jurierten, sondern auch nötige Tipps gaben, so dass die Anfänger diese auch direkt umsetzen konnten. Gruppenbild der Turnier-Teilnehmer. Vorne zweite von rechts ist die neue Fecht-Abteilungsleiterin des TSV Neu-Ulm und Turnierveranstalterin Julia Ruch Der TSV Neu-Ulm plant das Aktiven-Turnier für Fechtanfänger mit bis zu drei Jahren Fecht-Erfahrung oder aber 10 Turnierteilnahmen jährlich auszurichten und somit die bestehenden Kooperationen mit den lokalen Vereinen auch auf den Aktivenbereich auszuweiten. Bayerischer Meistertitel im Herrenflorett für die Neu- Ulmer Aktiven Ein Meister- und drei Vizemeistertitel sind die Ausbeute der Neu-Ulmer Fechter bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Aktiven und A-Jugendlichen (U17), die dieses Jahr vom TSV Neu-Ulm in Pfuhl ausgetragen wurden. Foto: Roland Stahl Die Neu-Ulmer Aktiven-Mannschaft mit Markus Steck, Matthias Kaufmann und Fabio Cedrone Mit dem Vizemeistertitel im Damenflorett der A-Jugend beglückten sich die Neu- Ulmerinnen Elena Becker und Julia Jahn in der Startgemeinschaft (SG) Neu-Ulm/ Jengen. Im entscheidenden Gefecht unterlagen sie der SG München/Feldkirchen mit 14:45. Im Herrenflorett der A-Jugend blieb der Neu-Ulmer Mannschaft mit Maximilian Aminde, Steffen Stocker und Johannes Liske nach einer 44:45 Niederlage gegen den TV Kaufbeuren der Sprung aufs Treppchen verwehrt und damit nur Platz vier übrig. Im Damen- und Herrendegen der A-Jugendlichen durften sich die Neu-Ulmer Teilnehmer nach den Finalgefechten jeweils gegen Schwaben Augsburg nur über den Titel des Vizemeisters freuen. Zuerst unterlagen die Neu-Ulmer Degenfechterinnen Regina Moll, Julia Jahn, Jenny Schröder und Elena Becker im Finale der Augsburger Mannschaft mit 39:45. Danach verloren auch die Neu-Ulmer Degenfechter David und Jonathan Stahl mit der SG Neu-Ulm/Kaufbeuren/München in einem Herzschlagfinale mit 43:45. Foto: Roland Stahl 1. Aktiven-Anfänger-Turnier des TSV Neu-Ulm Das von der neuen Abteilungsleiterin Julia Ruch ins Leben gerufene Aktiven- Anfänger-Turnier war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Nicht die Jagd nach Ranglistenpunkten, sondern der Spaß am Fechten und das Erlernen der Wettkampfsituation standen hierbei im Vordergrund. Beim Modus jeder gegen jeden konnten sodann die neun teilnehmenden Fechter genügend Wettkampfpraxis sammeln. Die Gold-Medaille und den Bayerischen Meistertitel erkämpften sich bei den Aktiven die Florettfechter Matthias Kaufmann, Markus Steck und Fabio Cedrone. Durch einen 45:31 Finalsieg, gegen die im Durchschnitt knapp 15 Jahre jüngere Mannschaft des MTV München, qualifizierte sich das Herrenteam des TSV Neu- Ulm für die Deutschen Meisterschaften Bayerischer Meistertitel für die Brüder Stahl Die Neu-Ulmer Degenfechter David und Jonathan Stahl holten sich gemeinsam in der Startgemeinschaft mit Thomas Jeske und Philip Stöckl vom ASV Ortenburg den Bayerischen Meistertitel der Junioren (U20). In einem packenden Finale ließen die vier Jungs nichts anbrennen und bezwangen die Startgemeinschaft aus München/Kaufbeuren mit 45:38 und wurden TSV aktuell Ausgabe

14 Fechten Foto: Roland Stahl dafür mit Gold und der Qualifikation für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Juniorendegen belohnt. Ulmer Schüler des Jahrganges 2002 im Finale unter sich. Nach einem tollen Gefecht gewann Pierpaolo Deriu gegen seinen Vereinskameraden Christian Kibik. Sein Zwillingsbruder Riccardo Deriu belegte den 3. Platz. Auch bei den Schülern des Jahrganges 2001 waren die Neu-Ulmer vorne dabei. Daniel Wagner erkämpfte sich den 2. Platz. In den Mannschaftsgefechten ließen die vier Jungs dann nichts mehr anbrennen und vergoldeten sich das Wochenende mit dem Titel des Schwäbischen Mannschaftsmeisters. Gold, Silber und Bronze beim Maikäferturnier Die Neu-Ulmer Aktivenmannschaft: Jörg Sihler, Ingo Sihler und Matthias Kaufmann Foto: B. Becker Die Neu-Ulmer David und Jonathan Stahl gewinnen die Bayerische Juniorenmeisterschaft im Degen In der Einzelmeisterschaft zeigte der A- Jugendliche David Stahl, dass er auch bei den älteren Junioren in Bayern zu den Spitzenfechtern gehört. Nach nur vier Gegentreffern aus fünf Vorrundengefechten meisterte Stahl auch seine Gefechte in der Direktausscheidung. Erst im Viertelfinale fehlte das Quäntchen Glück, so dass er dem Augsburger Tin Talan mit 14:15 unterlag. Mit nur einer Niederlage am Wettkampftag schloss David Stahl auf dem fünften Platz ab. Den Neu-Ulmer Geschwistern Elena und Moritz Becker war bei den Junioren im Florettfechter ebenfalls der Sprung aufs Treppchen verwehrt. Beide mussten sich nach siegreichen Vorrunden in der Direktausscheidung erst im Viertelfinale geschlagen geben und landeten gleichfalls auf dem fünften Platz Neu-Ulmer Florettfechter im Medaillen-Regen Die Schwäbischen Meister mit ihrem Trainer Matthias Kaufmann Auch in der A-Jugend des Damenfloretts kam es zu einem rein Neu-Ulmer Finale. Dieses gewann Elena Becker gegen die eigentlich degenfechtende Julia Jahn. In der Startgemeinschaft mit dem FC Jengen gewann Elena Becker auch noch Gold in der Mannschaftswertung. Das Herrenflorett der A-Jugend dominierte Moritz Becker, der unaufhaltsam den Schwäbischen Meistertitel für sich erkämpfte. Sein Vereinskamerad Johannes Liske musste sich mit einem fünften Platz begnügen. Als goldener Abschluß des Turniertages setzen die Aktiven noch ein Schippchen obendrauf. Alle 3 Medaillen gingen an Neu-Ulmer Fechter: Foto: B. Becker Dass sich die Nachwuchsarbeit der Fechtabteilung auszahlt, belegen auch die Ergebnisse des Füssener Maikäfer-Turniers. Das Finale im Herrenflorett der Schüler Jahrgang 2002 bestritten die Neu-Ulmer Fechter unter sich. Pierpaolo Deriu gewann Gold, Christian Kibik Silber. Riccardo Deriu musste sich bereits im Viertelfinale gegen seinen Bruder geschlagen geben und belegte den 5. Platz. Im Damenflorett der B-Jugend gewann Pauline Thalhofer Bronze. Jana Preuss verpasste nur knapp das Treppchen und errang den 5. Platz. Auch die Neu-Ulmer Degenfechterinnen waren in Füssen erfolgreich. Bei den Schülerinnen des Jahrgangs 2002 gewann Franziska Geist Silber. Munisha Gasper erreichte den 4. Platz. In der B- Jugend erlangte Regina Moll Silber. Zum Abschluss des erfolgreichen Fechtwochenendes ging auch die A-Jugendliche Julia Jahn mit einer Bronzemedaille nach Hause. Roland Stahl (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Mit 6x Gold, 5x Silber und 2x Bronze räumten die Neu-Ulmer Florettfechter bei den Schwäbischen Florett-Meisterschaften in Kaufbeuren ab. Damit zeigte der TSV Neu- Ulm einmal mehr, dass er zu den stärksten Fechtvereinen in Bayern gehört. Wie bereits bei den Bayerischen Meisterschaften im Januar waren auch bei den Schwäbischen Meisterschaften die Neu- 1. Platz Ingo Sihler 2. Platz Jörg Sihler 3. Platz Matthias Kaufmann Mit der schwierigen Rolle des Favoriten in den Mannschaftsgefechten kamen die drei Aktiven-Fechter dann nicht ganz zurecht, waren aber auch mit der Vize-Meisterschaft hoch zufrieden. Termine Vereinsmeisterschaften Neu-Ulm, Weststadtschule Bayerische Meisterschaften Aktive und A-Jugend, Neu-Ulm 14 TSV aktuell Ausgabe

15 Fußball Fußball Liebe Fußballfreunde, es war eine tolle Saison 2012/2013. Aufstieg der U23 in die Kreisliga A, eine sehr gute Rückrunde unserer 1. Mannschaft (obwohl wir ja einen hohen Aderlass im Winter hatten) und unsere Jugendteams erfüllten alle ihre gesteckten Ziele. Die Saison hätte perfekt werden können wären da nicht verschiedene Spieler und Ex-Trainer, die sich nicht an Spielregeln halten und denen ein Verein letztendlich nichts bedeutet; oder besser gesagt nur solange wie sie daraus einen Vorteil für sich selbst generieren können. Eine der Spielregeln heißt: Ich stehe zu meinem Wort. Diese Spielregel wird aber leider nicht von jedem so ganz ernst genommen. Drei Beispiele: 1. Rückblick ein Jahr: Ich erhalte kurz vor Saisonbeginn einen Anruf eines Trainers bei dem er mir mitteilt, dass er möglicherweise Co-Trainer in Illertissen werden wird und dann sofort hier aufhört. Dass er gerade eben erst in den Vorstand für zwei Jahre gewählt worden ist und bereits eine Zusage als Trainer für die nächste Saison gemacht hatte, spielte nun keine Rolle mehr. Die Tätigkeit in Illertissen kam dann aber nicht zustande. 2. Mai 2013: Ein Jugendtrainer teilt mir mit, dass er als Trainer zum SSV Ulm geht, obwohl er bereits eine Zusage bei uns gemacht hatte. Er versicherte uns, dass er keine Spieler mit nach Ulm nimmt. Das Ende vom Lied: Drei Spieler des Jahrgangs 1999 wechselten über die Donau. 3. Juni 2013: Ein weiterer Jugendtrainer wechselt zum SSV Ulm. Trotz Zusage bei uns. Das Verwunderliche: Er ließ die letzten Jahre bei uns kaum eine Gelegenheit aus, Kritik am SSV Ulm zu üben. Ein Wandel vom Paulus zum Saulus? Wasser predigen, Wein trinken Wie laufen manche Personen durchs Leben? Immer dem eigenen Vorteil nach? Sind Worte nur noch gepresste Luft, die schnell im Winde verweht und eine Halbwertszeit von höchstens einer Woche hat? Ist das Motto dieser Personen, dass sie Wasser predigen, aber selbst Wein trinken? Also, auf den Sport übertragen, Maßstäbe und Regeln für Spieler und Kollegen aufstellen, die aber für einen selbst keine Gültigkeit haben? Also, mir kommt es so vor! TSV aktuell Ausgabe

16 Fußball Ähnliches ist auch bei einigen Spielern zu beobachten: Erst Zusage, dann kurzfristiger Wechsel. Tenor der Spieler, oftmals sogar noch der Eltern: Ihr müsst das doch verstehen, dass unser Junge die Chance nützen will, eine Klasse höher zu spielen. Nein, das verstehen wir überhaupt nicht! Nicht dann, wenn der Spieler bereits eine Zusage gemacht hat und unsere Kaderplanungen abgeschlossen sind. Wie soll ein Verein vernünftig planen, wenn wenige Tage vor Ende der Wechselfrist die Abmeldewelle losrollt. Es scheint aber so, dass es den Spielern und Eltern letztendlich dann doch egal ist, was aus der alten Mannschaft bzw. dem alten Verein wird. Danke Ich möchte mich nun bei allen Spielern und Trainern bedanken, die zu ihrem Wort gestanden haben. Unsere Sportliche Leitung hat dann über Wochen, tage- und nächtelang gearbeitet um die neuen Kader zusammenzustellen. Danke an Harry Plail, Joachim Dewein und Werner Wetzel. Aktive Die Truppe ist noch jung Unseren Aktiven fehlt leider noch etwas die Konstanz. Das ist aber auch nicht verwunderlich bei einem Altersdurchschnitt von 20,5 Jahren. Die meisten unserer Führungsspieler sind kaum älter als 22 Jahre. Also, geben wir der Mannschaft noch Zeit sich zu entwickeln. Spielerisch macht ihr kein Gegner was vor. Die Cleverness und Erfahrung in einer Bezirksliga, die nötig ist, um ganz oben mitzuspielen fehlt aber noch. So, nun kommen - wie immer - unsere Teams zu Wort. Viel Spaß beim Lesen. Ihr Joachim Kögel Aktive Schritt für Schritt zur ENERGIE WENDE Thema Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Wir machen Dampf, damit Ihnen das Licht nicht ausgeht. Auf dem Weg zur Energiewende liegt das Gasund Dampfturbinenkraftwerk (GuD) Leipheim. Denn Fakt ist: Wenn ab 2017 das Kernkraftwerk Gundremmingen vom Netz genommen wird, können in unserer Region in Engpaßsituationen Versorgungsunterbrechungen auftreten. Um das Stromnetz dennoch stabil zu halten, planen wir das GuD Leipheim. Gas- und Dampfturbinenkraftwerke sind momentan unter wirtschaftlichen Aspekten nicht betreibbar. Und solange dies so ist, werden wir auch keinen Baubeschluss fassen. Doch Tatsache ist: Für die Energiewende sind sie unverzichtbar. Bei einem Stromengpass kann ein GuD schnell zugeschaltet werden, um Spannungsschwankungen im Netz auszugleichen. Das macht Gas- und Dampfturbinenkraftwerke zu einem idealen Partner der erneuerbaren Energien. Denn erneuerbare Energien haben einen Nachteil: Aufgrund ihrer spontanen und schwer planbaren Stromeinspeisungen können sie Ihre Versorgungssicherheit derzeit nicht garantieren. Wirkungsgrad alte Anlagen ca. 30 % Wirkungsgrad GuD Leipheim ca. 60 % Das GuD Leipheim ist doppelt so effizient wie alte fossile Kraftwerke.* Und auch klimatechnisch ist das GuD Leipheim eine gute Ergänzung. Denn mit einem Wirkungsgrad von gut 60 % liegt es weit über den Effizienzgraden anderer fossiler Kraftwerke. Die Möglichkeit das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk künftig auch mit Gas zu betreiben, das aus Wind- und Solarenergie gewonnen wurde, sorgt zudem für eine vom Ausland unabhängigere Stromversorgung. Das wiederum stärkt unsere Position als regionaler Stromanbieter. Mehr erfahren und mitdiskutieren unter oder auch auf * Quelle: 16 TSV aktuell Ausgabe

17 Fußball Jugendleitung Jugend allgemein Nach dem sportlichen Erfolg der letzten Jahre mussten Harald Plail und Joachim Dewein in unzähligen Stunden an der Fortführung der erfolgreichen Jugendarbeit arbeiten. Der Grund: Nachdem die Oberliga A-Jugend des SSV Ulm am letzten Spieltag den Klassenerhalt geschafft hatte, meldeten sich kurzfristig viele Spieler ab, um über die Donau zu wechseln. Im nun neuen Trainerkreis begrüßen wir recht herzlich Udo Weigand (A-Jgd.), Philipp Maier (B-Jgd.) und Ernst Schöll (C-Jgd.). Trotz der zahlreichen Abgänge ist es uns wieder gelungen, im Jugendbereich schlagkräftige Mannschaften aufzustellen. Unser Hauptziel wird wie im vergangenen Jahr die Sicherung bzw. Etablierung der Mannschaften in den oberen Spielklassen zu sein. Gleichzeitig sollte durch engagierte und zielgerichtete Nachwuchsarbeit im unteren Jugendbereich der Grundstock für eine erfolgreiche Zukunft im Jugendfußball gelegt werden. Ich wünsche allen Mitarbeitern und Jugendspielern sowie Eltern zum erreichen unserer Ziele eine erfolgreiche Saison 2013/2014 und viel Spaß beim TSV Neu- Ulm. Markus Göbel Fußballjugendleiter Sportliche Leitung Fußballjugend Aktuell sind zur Zeit Harry Plail und Joachim Dewein als sportliche Leiter für die Junioren verantwortlich. Das Aufgabengebiet wurde wie folgt aufgeteilt: Harry Plail > U16-U19 Joachim Dewein > U8-U15 Es laufen aber bereits Gespräche, um das Team der Sportlichen Leitung zu vergrößern, damit die anstehenden Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden können. Wie bereits auch aus der Presse zu entnehmen war, hatten wir einen großen Aderlass an Spielern in der U17 und U19. Allein 10 Spieler schlossen sich dem SSV Ulm Fußball an. Diese Lücke konnte die sportliche Leitung durch viel Arbeit und persönlichen Einsatz wieder schließen. So konnten alle Teams optimistisch in die neue Spielrunde starten. Ziel ist es, in der laufenden Saison alle Teams ab der C1 im Leistungsbereich und Übergangsbereich in der jeweiligen Liga zu halten, um auch in den nächsten Jahren hochklassigen Jugendfußball in Neu-Ulm präsentieren zu können. Im Grundlagen- und Aufbaubereich gilt es, die Spieler altersgemäß weiter zu entwickeln und auf die Aufgaben im Leistungsund Übergangsbereich vorzubereiten. Unsere Trainerteam: A1/U19 Verbandsstaffel Süd: Weigand Udo, Plail Harry B1/U17 Oberliga BW: Dewein Joachim, Fischäss Claus, Lindner Joachim B2/U16 Verbandsstaffel Süd: Maier Philipp, Hanselmann Martin C1/U15 Landesstaffel: Schöll Ernst, Krumpschmid Hermann C2/U14 Qualistaffel: Johnson Michael, Rauscher Rene, DÀmico Marco D1/U13 Kreisstaffel C-Jugend: Brachknies Herbert, Kowtasch Matthias D2/U12: Sijaric Sead, Vejzovic Dzemo E1/U11: Siegler Stefan, Kristijan Jungic E2/U10: Demirkan Ünal, Skrijelj Dzevad F1/U9: Tasgin Ismail F2/U8: Kögel Joachim, Kalderidis Babys, Ataseven Ertan Allen Trainern und Betreuern wünschen wir ein glückliches Händchen, Spaß und Freude an ihrer Aufgabe. Harry Plail und Joachim Dewein TSV aktuell Ausgabe

18 Fußball U19 (A-Jugend) Im oberen Drittel der Tabelle mitzuspielen, waren die klaren Ziele der U19 für die Saison 2013/2014. Aber manchmal kommt es anders als man denkt! Pünktlich zur Vorbereitung verließen uns kurzfristig einige Spieler. Mit Udo Weigand hat die U19 auch einen neuen Trainer. Die Mannschaft setzt sich in dieser Saison aus drei Jahrgängen zusammen (1995/ 1996/1997). Es galt aus diesen Jahrgängen eine schlagkräftige Truppe zu formen. Neu im Team sind: Vitija Valdrin, Gündogdu Taner (VfL Ulm) und Hakan Yilmaz (FC Illerkirchberg). Auch die Vorbereitung gestaltete sich aufgrund vieler Urlauber und Verletzten schwer. Somit gilt es, jetzt so schnell wie möglich fit zu werden und den Rhythmus zu finden. Das neu gesetzte Ziel der U19 lautet von Spiel zu Spiel zu schauen und so viele Punkte wie möglich zu holen. Harry Plail Co-Trainer U19 In der 5-wöchigen Vorbereitung bestritt das Team einige Vorbereitungsspiele und erzielte auch gute Ergebnisse. Wobei hier das Ergebnis eine untergeordnete Rolle spielte und vielmehr die Entwicklung der Mannschaft im Vordergrund stand. In die Saison ging es mit dem Ziel die Klasse zu halten. Nach 7 Spieltagen belegt die Mannschaft Platz 10 und ist seit vier Spielen ungeschlagen. Vorschau Für die laufende Saison erhoffen wir uns noch einige Punkte, um unser Ziel zu erreichen. Dabei bauen wir auf die Unterstützung durch unsere Zuschauer um in den Heimspielen unsere Punkte zu holen. Trainerteam Cheftrainer: Joachim Dewein, Co-Trainer: Claus Fischäss Athletiktrainer: Joachim Lindner Spielleiter: Dr. Frank Müller-Schöttle Der aktuelle Kader umfasst 19 Feldspieler und 2 Torhüter: TW: Krimmel Valentin, Dewein Dominik Spieler: Benghi Colombe, Buck Matteo, Drabner Ole und Jakob, Fischäss Simon, Fronius Jan Pablo, Gündüz Ahmet, Hagel Timo, Keim Timo, Machado Filipe, Merke Gergis, Nikolic Dario, Notz Markus, Özkan Rahim, Rogg Maximilian, Schminunek Raphael, Schock Adrian, Schöttle Raul, Tokic Robert Es wird 3-4 mal in der Woche trainiert. Montag 17:45 bis Uhr Athletiktraining Mittwoch 18:00 bis Uhr Torwarttraining Uhr bis Uhr Mannschaftstraining Donnerstag 18:00 bis Uhr Torwarttraining Uhr bis Uhr Mannschaftstraining Freitag 16:00 bis 16:30 Uhr Torwarttraining 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mannschaftstraining Der Mannschaft wünsche ich viel Erfolg aber vor allem keine Verletzungen. Trainerteam U17 B1 U17 (B1) ENBW Oberliga 2013/2014 Rückblick Im Vorfeld zur Planung der neuen Saison gab es einige Aufgaben zu bewältigen. Der geplante Trainer sprang bereits vor der Saisonvorbereitung ab und deshalb übernahm Joachim Dewein mit Claus Fischäss als Co-Trainer und Joachim Lindner als Athletiktrainer die Aufgabe. Einige Spieler, die auch für die neue B1 geplant waren, verließen das Team über die Donau. So musste an der neuen Mannschaft in kürzester Zeit geplant werden. 18 TSV aktuell Ausgabe

19 Fußball U16 (B2) Die B2 hat als junger Jahrgang in der Verbandsstaffel naturgemäß eine schwere Saison vor sich. Hinzu kommen sowohl einige Neuzugänge, die erst noch ins Mannschaftsgefüge integriert werden mussten, als auch einige Abgänge, die in die B1 hochgezogen wurden und kompensiert werden müssen. Nach Anlaufschwierigkeiten hat das Team eine kleine Serie mit drei Siegen in Folge gestartet; wie hoffen es geht so weiter. Das Team: Trainer: Philipp Maier Team-/Spielleiter: Holger Raymund Betreuer: Martin Hanselmann, Spieler: Stefan Petruch, Simon Holzner, Tekin Altun, Philipp Strobel, Armin Ramic, Timo Leitner, Aritz Rana Hernaiz, Laurin Hanselmann, Sebastian Beer, Gentrit Dibrani, Levent Koyun, Moritz Uhl, Vicco Strozzi, Moritz Welte, Robin Dürr, Tom Wind, Laurin Ertekin, Jasko Busatlic, Hannes Raymund, Janis Cohn. Holger Raymund Trotzdem ist es natürlich das Ziel des Trainers Philipp Maier, die Jungs taktisch und spielerisch weiterzubringen und attraktiven Fußball spielen zu lassen. Die Jungs sollen Abläufe weiter automatisieren und verfeinern. Zudem soll die Mannschaft lernen, verschiedene Spielsituationen zu erkennen und variabel die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das Ganze dient natürlich auch dazu, gewappnet in die kommende Saison zu gehen. GmbH Alles für Ihre Badsanierung... Sanitärtechnik Heiztechnik Fliesenleger Bauspenglerei Individuelle Badgestaltung Komplettbadsanierung (mit neuem Staubschutzkonzept) Barrierefreies Bad Abwasseranlagen Memminger Str Neu-Ulm Tel. 0731/ Regenwassernutzung Armaturen und Badmöbel Handtuchwärmekörper TSV aktuell Ausgabe

20 Spendenaktion Oberbürgermeister Gerold Noerenberg übernimmt Schirmherrschaft! Für welchen Zweck spenden Sie? Der TSV 1880 Neu-Ulm e.v. ist der älteste Neu-Ulmer Sportverein und wurde in diesem Jahr 133 Jahre alt. Derzeit wird in 16 Abteilungen Sport betrieben. Mehr als 750 Kinder und Jugendliche fühlen sich bei uns wohl. American Football, die Fechtabteilung und die Fußballer sind unsere sportlichen Aushängeschilder mit vorzüglicher Jugendarbeit, die mehrfach ausgezeichnet wurde F l y e r T S V _ S t c k D i e n s t a g, 9. O k t o b e r : 4 4 : TSV aktuell Ausgabe

21 Spendenaktion Wie funktioniert es? Sie überweisen einen der nachstehend aufgeführten Beträge und nehmen damit an der Verlosung unserer Preise teil. 18,80 e Kosten von 0,80 e für ein Los enthalten 37,60 e Kosten von 1,60 e für zwei Lose enthalten 56,40 e Kosten von 2,40 e für drei Lose enthalten 75,20 e Kosten von 3,20 e für vier Lose enthalten 94,00 e Kosten von 4,00 e für fünf Lose enthalten 122,80 e Kosten von 4,80 e für sechs Lose enthalten 133,00 e Kosten von 5,60 e für sieben Lose enthalten Neu in diesem Jahr: Größere Gewinnchancen Mehr Preise! Wir verlosen: 10 Einkaufsgutscheine der Firma Sport Sohn über 188,00 e Einen Einkaufsgutschein der Firma Gold Ochsen über 188,00 e 10 Gutscheine für die TSV Gaststätte über 18,80 e Die Verlosung findet nach Ende der Spendenaktion, wenn 1880 Spenden eingegangen sind, spätestens am statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ihre Überweisungsdurchschrift dient gleichzeitig als Zahlungsnachweis für Ihre Steuererklärung. Viel Glück und TSV aktuell Ausgabe

22 Fußball U15 (C1) Kunz, Marcello La Blunda, Philipp Laib, Timo Lux, Micky Mishiyev, Timo Schöll, Florian Stripling und Valerio Wörz. U14 (C2) Top-Platzierung Das Trainerteam mit Cheftrainer Ernst Schöll und Co Hermann Krumpschmid haben es geschafft, die Weichen der U15 auf Erfolg zu stellen, denn aktuell ist unsere U15 punktgleich mit dem FC Wangen an der Tabellenspitze. Der Mannschaft wünschen wir weiterhin viel Erfolg, vor allem eine verletzungsfreie Saison. Günther Laib, Spielleiter C1 Vorbereitung auf die Landesstaffel Die U-14 startete mit einem teilweise neuem Trainerteam die Spielsaison 2013/14. Neben dem neuen Co-Trainer Marco D Amico kann die U14 auch vier Neuzugänge begrüßen. Kevin Dos Santos Vasconcelos, Nico Patent, Felix Frank und Arend Looser komplettieren nun unseren 20 Mann starken Kader. Unser Ziel ist es, die Mannschaft auf die nächste Saison in der Landesstaffel vorzubereiten. In dieser Saison lautet die Zielsetzung, uns in der Qualistaffel für die Bezirksstaffel zu qualifizieren. Bis jetzt sieht es gut aus, wir stehen auf Platz 1 nach drei Siegen und einem Unentschieden. Das Trainerteam wünscht der Mannschaft eine gute Weiterentwicklung und eine erfolgreiche Spielsaison. Michael Johnson Die Mannschaft bereitete sich intensiv auf die Saison in der Landesstaffel vor, u.a. im Trainingslager in Durlangen. Neben Teamgeist und Geselligkeit wurde vom Trainerteam viel Arbeit in die Taktik gesteckt. Ernst Schöll: Wir spielen Kurz- und Flachpassspiel, was im Training noch weiter geübt und verfeinert werden muss. Das ausgegebene Ziel von den Trainern ist, im vorderen Drittel mitzuspielen. Dies sieht im Moment auch ganz gut aus. Das taktische Schulen, intensive Training sowie Disziplin und Konzentration trägt schon ihre Früchte. U14 Die Planung der Hallenturniere läuft auf Hochtouren. 13 Turniere sind schon angenommen und täglich kommen neue dazu. Der aktuelle Kader besteht aus 2 Torspielern, Patrick Pfetsch und Hannes Sontheimer sowie 16 Feldspielern: David Bayer, Riccardo Chiriatti, Baran Eraslan, Lukas Fischäß, Tim Hartmann, Adin Kajan, Kristin Kögel, Jan Krumpschmid, Christian 22 TSV aktuell Ausgabe

23 Fußball U13 (D1) aus der Affäre. Wichtig bei diesem Leistungsvergleich war die Anpassung an die neue Spielfeldgröße. U12 (D2) Die U13 D-Junioren spielen in der Saison 2013/14 als C3 eine Altersstufe höher auf dem 11er Feld, somit gibt es nach nur einer Saison wieder eine Umstellung des Spielsystems von der 9er Mannschaft auf die 11er Mannschaft. Die Winter Saison hat begonnen. Das oberste Ziel ist die Ausbildung. Die U12 Spieler (Jahrgang 2002) sind eine sehr talentierte Juniorenmannschaft des TSV Neu-Ulm. Der Kader umfasst derzeit 10 Spieler. Die Ziele dieser Saison sind auf jedem Fall: Die Technik zu verfeinern, Koordination und Finten dazu lernen und ausprobieren. Der bestehende Kader wurde auf 19 Spieler, 2 Torspieler und 17 Feldspieler, aufgestockt. Neu hinzu kamen Luan Kukic vom VFL Munderkingen, Paul Marchfelder vom TSV Blaustein, Jonas Bucher von der SG Dellmensingen, Steven Menster vom FV Biberach, Yannik Ott von der SGM Blautal sowie Benny Staib vom SV Jungingen. Mit Mathias Kowatsch ist es uns gelungen, einen zweiten Trainer für unsere Mannschaft zu gewinnen, Mathias ist zwar mit seinen 20 Jahren noch ein junger Trainer, hat aber schon Trainererfahrung in Jungingen gesammelt und mit seiner ruhigen, sachlichen aber bestimmten Art hat er sich auch schon nach kurzer Zeit Respekt verschafft. Für die neue Saison gilt es nun die beiden Gruppen, neue und bestehende Spieler, für die Aufgaben und Anforderungen fit zu machen. Überall Vollgas Das erste Turnier spielten wir noch vor den Ferien in Neu-Ulm. Mit dem FC Heidenheim, der TSG Balingen, dem SGV Freiberg und unseren 2000er waren namhafte starke Mannschaften unsere Gegner. Man merkte es unseren Jungs an, dass sie noch nie auf einem so großen Feld spielten, trotzdem zogen sie sich mit einem Sieg und einem Unentschieden beachtlich Am war es dann wieder soweit. Nach langer Abstinenz begann das Training für die neue Saison. Schön für die Trainer und gut für die Mannschaft war es, dass immer Spieler im Training waren. Trainingslager in Bregenz So waren auch im Trainingslager in Bregenz 17 von 19 Spielern dabei. Die Trainer konnten dadurch im taktischen und technischen Bereich mit fast der gesamten Mannschaft arbeiten, so dass auch die Neuzugänge recht gut und schnell integriert werden konnten. Gut angekommen ist beim Trainingslager die Nachtwanderung auf den Pfänder. Wir marschierten um ca mit Taschenlampenlicht los und waren kurz vor Sonnenaufgang am Gipfel, für alle war es ein schönes Erlebnis wie die Sonne hinter den Bergen hoch stieg. Dem gesamten Team, der Mannschaft den Trainern Mathias, Herbert den Betreuern Michael B. Filippo M. und Michael T. alles Gute für die neue Saison. Im Namen des Teams, aber auch Danke an alle Helfer/innen, hier insbesondere die Mädels Kerstin, Lucia u. Nicola die das Team in der vergangenen Saison und auch in der neuen Saison unterstützen. Das Trainerteam Für unseren Trainer Sead Sijaric ist es sehr wichtig, dass die Spieler mit beiden Füßen gut mit dem Ball umgehen können. Dabei hat sich die gute und rege Trainingsbeteiligung sehr bemerkbar gemacht. Die Spieler haben einen großen Sprung nach vorne gemacht. Bei unseren Turnieren und Spielen haben die Jungs gezeigt was sie gelernt haben. Bei der D-Junioren Quali-Staffel stehen wir nach drei Spielen verdient auf dem 1. Platz. Wir haben alle drei Spiele gewonnen, Torverhältnis: 12:2. Der Kader: Emir Karagüz, Jannik Wiener, Stefan Ilic, Davud Sijaric, Malik Reinhardt, Dario Vejzovic, Haris Sijaric, Eronis Dinaj, Onur Cumur, Sönke Sproll. Bravo Jungs weiter so! Weitere Infos unter Sead Sijaric Jugendtrainer D2 TSV aktuell Ausgabe

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Bericht des Bezirkssportleiters

Bericht des Bezirkssportleiters Bericht des Bezirkssportleiters Zunächst möchte ich auf das letzte Bezirkskönigsschiessen 2012 eingehen. Durch Einführung eines Anmeldeformulars konnte der Aufwand zur Durchführung des Bezirkskönigsschiessen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten Der Countdown läuft: In wenigen Monaten ist die gute, alte Kontonummer Geschichte. Ersetzt wird sie durch eine internationale Kontonummer mit bis zu 34 Stellen. Ab dem 1. Februar 2014 ist diese neue Zahlenkombination

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr