Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Ausgabe Nr Jahrgang Donnerstag, 4.April 2019 Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags in: Herborn Amdorf Burg Guntersdorf Hirschberg Hörbach Merkenbach Schönbach Seelbach Uckersdorf Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Foto:Stadt Herborn Herborn isst so bunt wie das Leben. Am Sonntag wird in Herborn wieder gebrutzelt und geschlemmt. Die frische Frühlingsluft ist erfüllt von den herrlichsten Düften, die Appetit machen auf das große kulinarische Angebot, das in Herborn an diesem Sonntag wieder dargeboten wird. Die Einzelhändler freuen sich bei einem verkaufsoffenen Sonntag und hoffentlich bestem Frühlingswetter auf viele Besucher. Schlendern Sie nach dem Genuss der vielen Köstlichkeiten durch die Geschäfte und über den Frühlingsmarkt - lassen Sie sich inspirieren. Gönnen Sie sich einen Cappuccino oder ein Eis in der Sonne und lassen das muntere Treiben in Herborn s Straßen auf sich wirken. Unsere Stadt ist bekannt für den jährlichen Veranstaltungsreigen. Die vielen Besucher von nah und fern bekunden dieses immer wieder gerne. Auch dieses Jahr ist wiederum geprägt von vielen traditionellen und seit vielen Jahren bekannten Veranstaltungen, aber auch Neues kommt nicht zu kurz. Werbering und Stadtmarketing haben einen vielfältigen Veranstaltungskalender für Sie zusammengestellt. Aber ohne reges Vereinsleben und das damit verbundene große Engagement der Vereinsmitglieder wären viele Veranstaltungen nicht denkbar. In Herborn tragen über 200 Vereine zu einer bunten Palette an Veranstaltungen und Angeboten bei. Schauen Sie auf unsere Homepage und informieren Sie sich über das große Angebot. Damit dieses so bleibt und wir uns auch in der Zukunft weiterer Veranstaltungen und eines regen Vereinslebens erfreuen können, liegt auch viel an uns. Besuchen Sie die angebotenen Veranstaltungen, um damit den Machern den Rücken zu stärken. Hoffen wir am Sonntag auf Herborner Wetter und freuen uns auf einen gelungenen Brutzelsonntag mit Frühlingsmarkt. Zum Frühlingserwachen bummeln HERBORN (dg) Der Frühling ist in Herborn angekommen, mit ihm sind es auch die Händler des traditionellen Frühlingsmarkts, die der Stadt am kommenden Sonntag einen Besuch abstatten. Mit dem Brutzel-Sonntag und dem Frühlingsmarkt am 7. April fällt in Herborn der Startschuss für die Freiluft- Marktsaison. Dann verströmen kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill und aus der Pfanne wieder ihre Düfte. Wenn in Herborns Innenstadt Leckeres brutzelt und Freunde des guten Geschmacks anlockt, öffnen auch die Geschäfte des Herborner Werberings von 12 Uhr bis 18 Uhr für einen Sonntags-Einkauf. Außerdem bieten über 150 Händler ab 8Uhr bis 18 Uhr Nützliches und Dekoratives beim Frühlingsmarkt in der Konrad-Adenauer-Straße an. Farbenfroh blühende Frühlingsboten wie Primeln und Frühlingsmarkt und Brutzel-Sonntag am 7. April Großer Andrang beim traditionellen Frühlingsmarkt: Für die kleinen Besucher dreht sich ein Karussell auf dem Marktplatz. Foto:Tanja Hinkel Narzissen lassen einen Besuch des Frühlingsmarktes und verkaufsoffenen Brutzel-Sonntags zu einem Frühlingsspaziergang werden. Gäste des bunten Markttreibens finden beim sonntäglichen Einkaufsbummel frühlingshafte Accessoires und Dekorationsartikel, um Wohnung und Garten österlich zu schmücken. Auch im Angebot sind an diesem Sonntag Naschereien, Blumenzwiebeln, Gardinenstoffen wie auch Haushaltswaren. Über 25 Genussstände warten auf die Besucher Der Sonntag steht zudem voll im Zeichen des Genusses: An über 25 Genussständen von Gastronomen und Vereinen in der Fußgängerzone, dem Holzmarkt, dem Kornmarkt und dem Dill-Center ist für jeden Geschmack ein Schmaus zu finden. Das breite Speiseangebot von Herborner Gastronomen wie auch heimischen Vereine und Initiativen ergänzt sich dabei. Im Angebot sind traditionell Grillspieße, Flammkuchen und Bratkartoffeln. Auch wird der Fleischkäse der Herborner Feuerwehr ebenso wenig fehlen, wie die Kartoffelspiralen des GV Gutenberg, die Hatscheln des Eisenbahnersportvereins, die Schupfnudeln des Schützenvereins Schönbach oder die Speckwaffeln der Landfrauen. Für Liebhaber des Süßen sind unter anderem auch Crepés, Waffeln und Kaiserschmarrn im Angebot. Autofreie Innenstadt Parken beim Brutzel-Sonntag Damit die Fußgänger am Brutzel-Sonntag und an den Markttagen ungestört einen Streifzug durch Herborn unternehmen können, sind der Kornmarkt und der Schmale Weg, wie auch die Hauptstraße und die Schlossstraße in Höhe der Sparda-Bank für den Verkehr gesperrt. Da der Besucherandrang erfahrungsgemäß groß ist, bittet die Stadt darum die kostenfreien öffentlichen Parkplätze am Schießplatz oder In der Littau (Bahnhof) zu nutzen. Der Sandweg ist ab dem Kreisel beim Dill-Center gesperrt, die Zufahrt bis zum Parkplatz Hintersand ist möglich. Keine Autos dürfen wegen des Frühlingsmarktes ebenso in der Konrad-Adenauer-Straße bis zum Alstedweg fahren. Verkehrsbehinderungen auch imbusverkehr Die Verkehrsbehinderungen betreffen auch den Busverkehr in der Stadt. Während des gesamten verkaufsoffenen Sonntages können die ÖPNV-Haltestellen Hintersand und Hainstraße in der Innenstadt sowie die Haltestellen Kindergarten und Gymnasium in der Konrad-Adenauer-Straße nicht angefahren werden. Sportlerehrung der Stadt Herborn Meldungen bis 11.April möglich HERBORN (red) Die Stadt Herborn möchte im Rahmen einer Feierstunde während des Sportfests am10. Mai 2019 im Rehbergstadion die Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften ehren, die in den Jahren 2016 bis 2018 in ihren jeweiligen Disziplinen und Sportarten außerordentliche Leistungen erbracht haben. Als herausragende Leistungen werden angesehen Siege auf Hessenebene und die Plätze ein bis drei bei Wettkämpfen, die außerhalb Hessens stattfanden, wie beispielsweise Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften. Die Stadtverwaltung bittet alle Herborner Vereine sowie Einzelsportler, die entweder keinem Verein angehören oder in dem betreffenden Wettbewerb nicht für Ihren Heimatverein angetreten sind, aber inherborn wohnen, um eine entsprechende Meldung. Von der zu ehrenden Person werden folgende Daten benötigt: Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Disziplin und erreichte Leistung. Meldungen für die Sportlerehrung können bis spätestens zum 11.April 2019 gerichtet werden an: Magistrat der Stadt Herborn - Fachdienst Allgemeine Verwaltung - Hauptstraße 39, Herborn oder senden Sie uns eine an sportlerehrung@herborn.de. Eventuelle Rückfragen beantwortet das Team der Vereinsbetreuung unter den Rufnummern 02772/ (Marco Klingelhöfer) oder 02772/ (Jana Decker) gerne. Der Mond ist aufgegangen Offenes Singen in der Stadtkirche Herborn HERBORN (red) Zueinem Offenen Singen lädt Kantorin Regina Zimmermann-Emde zusammen mit der Herborner Kantorei am Samstag, dem 6. April, um20uhr in die Stadtkirche ein. Auf dem Programm stehen Abendlieder aus dem evangelischen Gesangbuch, dem neuen Beiheft EGPlus und solche aus der weltweiten Ökumene. Musik ist das Thema der Frühjahrs-Impulspost der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die Anfang April alle evangelischen Haushalte des Kirchengebiets erreichen wird. Man sagt, Wer singt, erlaubt seiner Seele, die Fenster zu öffnen. Unter diesem Motto werden die Besucher der Veranstaltung selbst zu einem großen Chor, um die selten gesungenen wunderbaren Lieder klingen zu lassen. Unterstützt werden sie dabei von den Sängerinnen und Sängern der Herborner Kantorei, von Wolfgang Schult an der Orgel und Sabine Galande-Heep am Violoncello. Pfarrer Andree Best wird außerdem Texte und Gedichte zum Abend und zur Nacht vortragen. Der Eintritt an diesem Abend ist frei; Spenden der Besucher fördern kirchenmusikalische Veranstaltungen in der Evangelischen Kirchengemeinde Herborn. Über 100Radtouren erkunden HERBORN (red) Das Tourenprogramm des ADFC Lahn-Dill e. V. für das Jahr 2019 liegt an vielen bekannten Stellen inherborn aus, und lädt dazu ein bei über 100Radtouren unsere schöne Region um Lahn und Dill zu erkunden. Die aktuellen Tourenprogrammhefte finden sich im Stadtmarketing,beim Pressehaus, anverschiedenen öffentlichen Stellen wie auch entlang des Radwegenetzes in den bekannten orangen Radkästen. Rock e Ihr Hans Benner Bürgermeister Es brutzelt wieder in Herborns Innenstadt! Besuchen Sie am 7. April den siebten verkaufsoffenen Brutzel-Sonntag. Foto:Tanja Hinkel Einkaufsbummel und Gaumenschmaus locken indie Stadt: Dekoratives und Nützliches kaufen auf dem Frühlingsmarkt. Foto:Tanja Hinkel Sinn Herborner Straße 25 Tel

2 2 LOKALES Donnerstag, 4.April 2019 Stadtanzeiger Herborn Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Wahlvorschläge für dieam26. Mai2019 stattfindende Direktwahl der Bürgermeisterinoder des Bürgermeisters Der Gemeindewahlausschuss hat in der öffentlichen Sitzung am29. März 2019 folgende Wahlvorschläge für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeistersder Stadt Herborn am 26.Mai 2019 zugelassen, die hiermit gem. 15 Abs. 4KWG bekannt gegeben werden: Nr. Träger des Wahlvorschlags (Kurzbezeichnung) Anrede, Vorname, Name der Bewerberin/des Bewerbers Beruf oder Stand Geburtsjahr und -ort Hauptwohnung Save the date Empfang für Herborner Neubürger am 10.Mai HERBORN (red) AmFreitag, 10. Mai, sind Bürgerinnen und Bürger, die seit in Herborn und den Stadtteilen mit Hauptwohnung gemeldet sind, zum Neubürgerempfang eingeladen. Feierstunde für die Neu-Herborner Bei einer kleinen Feierstunde treffen die Neu-Herborner mit Bürgermeister Hans Benner, Stadtverordnetenvorsteher J. Michael Müller und anderen Vertretern aus Verwaltung, Bürgerschaft und Politik zusammen. Der Neubürgerempfang findet am 10. Mai um 17 Uhr imgroßen Saal im Rathaus Herborn statt. Mehr zum Programm und der erforderlichen Anmeldung können Interessierte dem Stadtanzeiger in der nächsten Woche entnehmen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Herborn ist am Freitag, 5. April. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, 11. April. Achtung! Wir haben eine neue Mailadresse: 1 Christlich Demokratische Union(CDU) Herr Dane Anders Personalleiter 1979, Jakarta 2 Freie Wählergemeinschaft(FWG) Herr KlausEnenkel Rechtsanwalt 1960,Herborn 3 Gronau,Katja Frau KatjaGronau Kriminalbeamtin 1969, Guntersdorf 4 Kring, Jörg Herr Jörg Kring Diplom-Verwaltungswirt 1964, Herborn Diesterwegstraße Herborn Dollenbergstraße Herborn DriedorferStraße 8a Herborn Am Heller Herborn Herborn, 29. März2019 StephanGöbel Wahlleiter Neues aus dem Rathaus Herborn Aktuelle Neuigkeiten aus dem Rathaus Herborn erhalten Sie auch auf unserer Facebook-Seite Offene Museumsführungen für Einzelpersonen und Kleingruppen 14 Uhr, Foyer Museum, 4 p.p. Anmeldung nicht erforderlich Museum Hohe Schule Telefon: (02772) Schulhofstraße 5 info@museum-herborn.de Herborn IMPRESSUM Verlag: VRM Wetzlar GmbH, Elsa-Brandström Straße 18, Wetzlar (Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Redaktion, Verlag und Geschäftsstelle: Dillenburg, Marktstraße 15, Dillenburg, Telefonzentrale: / Redaktion: Brigitte Emmerich, Tel.: / , Fax: 02771/ stadtanzeiger.herborn@vrm.de Anzeigen: VRM Mittelhessen Media Sales GmbH, Tel.: 06441/ , Fax: 06441/ , anzeigen-mittelhessen@vrm.de Druck: VRM Wetzlar GmbH, Elsa-Brandström Straße 18, Wetzlar Geschäftsführer: Michael Emmerich, Michael Raubach 07. April 2019 Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags.bei Feiertagen wird die Erscheinung auf den nächstmöglichen Tag vor- oder nachverlegt. Die Verteilung erfolgt an alle erreichbaren Haushalte in Herborn, Amdorf, Burg, Guntersdorf, Hirschberg, Hörbach, Merkenbach, Schönbach, Seelbach und Uckersdorf. Für unaufgeforderte eingesandte Manuskripte/Fotos übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung.Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Baum- und Heckenschnittabgeben Samstags am städtischen Baubetriebshof HERBORN (red) Mit Einsetzen der milderen Witterung lockt es Grundstückseigentümer wieder in den Garten, die ersten Pflegemaßnahmen an Gehölzen werden durchgeführt. Bei der Entsorgung des Schnittgutes unterstützt die Stadt Herborn ihre Bürger und bietet im Frühjahr wieder die Gelegenheit, an vier Samstagen privaten Baum- und Heckenschnitt am städtischen Baubetriebshof in der Alsbach kostenfrei abzugeben. An den Samstagen 6. April und 13. April kann in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr Schnittgut aus privaten Gärten am Baubetriebshof in der Alsbachstraße abgegeben werden. Auf der unteren Hoffläche des Baubetriebshofs stehen drei Container bereit, in die Bürger das Schnittgut direktselbstentsorgen können. Gewerbliche Anbieter, Traktoren und Lkw s werden abgewiesen Zwei Mitarbeiter des Baubetriebshofes werden für die Einweisung und die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufes vor Ort sein. Die Abgabe von privatem Schnittgut ist nur mittels PKW, PKW mit Anhänger gestattet. Grünschnitt von gewerblichen Anbietern wird nicht angenommen. Traktoren und Lkw s werden abgewiesen. Englisch-Konversations-Kurs HERBORN (spa) Acht Treffen umfasst der Englisch-Konversations-Kurs, den die AWOLahn-Dill am Montag (29. April) unter Leitung von Markus Hermann startet. Unter dem Motto Keep on Talking! unterhalten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils montags von Uhr bis 17 Uhr über gesellschaftliche und individuelle Themen. Auch Fragen zu Redewendungen, Stil und Grammatik werden erörtert. Der Kurs findet in den Räumen der Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill inherborn (Walkmühlenweg 5)statt. Kontakt und Anmeldungen: Familienbildungsstätte, Christina Kahn, Tel. (02772) , fbs@awo-lahn-dill.de. VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen vom 4. April 13. April :00 Uhr:Kabarett-Bundesliga 2018/2019, 6. Spieltag: Inka Meyer vs. Hildegart Scholten. Veranstalter: Herborner Heimatspiele e.v. Ort: KulturScheune Herborn :00 Uhr: Umweltaktion. Veranstalter: Kanu-Club Herborn e.v.ort:bootshaus,auwiese :30 Uhr: 50. Frühlingskonzert (Jubiläum). Veranstalter.TV Orchester Herbornseelbach. Ort: Turnhalle Herborn-Seelbach :00 Uhr:Frühschoppen zum Jubiläum 50. Frühlingskonzert Veranstalter.TV Orchester Herbornseelbach. Ort: Turnhalle Herborn-Seelbach :00 Uhr:8.Herborner Brutzel-Sonntag (verkaufsoffen). Veranstalter: Herborner Werbering e.v. Ort: Innenstadt Herborn :00 Uhr: Treffen der Schlaraffen (1984) Thema: Sippung! Veranstalter: Schlaraffia Ob der Dill e.v. Ort: Aula der Hohen Schule Herborn :30 Uhr: Kaffee-Klatsch. Veranstalter: Landfrauen-Ortsverein Merkenbach. Ort: BGH-Sitzungszimmer :00 Uhr:Malte Anders Rent a Gay.Veranstalter. Herborner Heimatspiele e.v. Ort: KulturScheune Herborn. Nach Rüdesheim am Rhein gehen im Mai die Seniorenfahrten der Stadt Herborn. Foto:Stadt Rüdesheim Auf nach Rüdesheim Seniorentagesfahrten der Stadt Herborn - Anmeldung bis 29. April HERBORN (red) Indiesem Jahr führen die Tagesfahrten der Stadt Herborn in den Rheingau, genauer gesagt ins Obere Mittelrheintal nach Rüdesheim und Assmannshausen. In Kiedrich bei Eltville am Rhein wartet im Restaurant Haus des Gastes ein gemeinsames Mittagessen auf die Teilnehmer. Um 13:45 Uhr geht es von dort weiter nach Assmannshausen zum Schiffsanleger. Von hier führt die ca. 45 Minütige Fahrt vorbei an der Ruine der Burg Ehrenfels nach Rüdesheim, wo die Reiseteilnehmer gegen 15:30 Uhr ankommen. Hier steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Zeit zu freien Verfügung bereit, bis es gegen 17:30 Uhr dann von Rüdesheim wieder heimwärts geht. An den Seniorentagesfahrten können alle Herborner Einwohnerinnen und Einwohner, die das 65. Lebensjahr vollendet habenund ihre (Ehe)Partner/innen teilnehmen, auch wenn diese die Altersgrenze noch nicht erreicht haben. Die Kosten betragen pro Person 15. Darin enthalten sind das Mittagessen, die Busfahrt und die Schifffahrt. Der Teilnehmerbeitrag wird am Reisetag direkt im Bus gezahlt. Diese Anmeldung ist bis zum 29. April 2019 einzureichen. Die Termine und die Anmeldeadressen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. ACH- TUNG: Es handelt sich um vorläufige Abfahrtszeiten! Es können sich Abweichungen ergeben, sobald die Teilnehmerzahlen feststehen und die Buseinteilung vorgenommen wurde. Bitte informieren Sie sich bis zu Abfahrt regelmäßig über den Stadtanzeiger. Hier werden die genauen Abfahrtszeiten veröffentlicht, sobald diese feststehen.

3 Stadtanzeiger Herborn Donnerstag, 4.April 2019 LOKALES 3 Neun Chöresorgen für Frühlingsgefühle Konzert der Chorgruppe Herborn mit gut 130 Sängerinnen und Sänger Wehr feiert125-jähriges Bestehen AmdorfersäubernihreGemarkung Akademische Feierstunde am 13.April AMDORF (red) Bei strahlendem Sonnenschein haben am Samstag (30. März) über 20 fleißige Amdorfer Helfer/innen an der Aktion Saubere Landschaft teilgenommen. In kleinen Gruppen wurde die Gemarkung durchforstet und fleißig Müll aller Art gesammelt, angefangen von Plastikmüll, Verpackungsfolien, leeren Glasflaschen bis hin zu zwei Traktorreifen, die im Wald gefunden wurden. Belohnt wurden die freiwilligen Helfer mit leckeren Grillwürstchen und Getränken, die sich alle im Sonnenschein schmecken ließen. Foto: Birgit Zammert Die Natur erleben Naturerlebnistermine des Naturparks Lahn-Dill-Bergland REGION (red) Die Naturerlebnistermine im April des Naturparks Lahn-Dill-Bergland. Zauberpflanzen, Wälder und wundersame Bäume Begeben Sie sich auf eine Reise, wodie Wege voller Wunder und zauberhafter Momente sind. Mit Märchen &Geschichten spazieren wir durch die Natur, entdecken Zauberpflanzen &Bäume. Uns begegnen Kleine Botschaften vom Abenteuer Leben und dem Glück! Startzeit: 16:15 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Am Bewegungsbad 1,35080 Bad Endbach Zielgruppe: Erwachsene und Familien, geeignet für Menschen mit Handicaps Kosten: 5 p.erw., Kind in Begleitung eines Erw. kostenfrei Anmeldung bis: 3 Tage vorher Kontakt: Marianne Atzinger, Tel / , 0163/ , infom.atzinger@web.de, Termine: 6. April, 4. Mai, 8. Juni, 6. Juli. Wildkräuter -Unkraut -Heilkraut -Jahreskreis 2019 Wildkräuter begleiten uns durch das ganze Jahr. Lernen Sie in diesem Jahreskreiskurs, das wilde Kraut zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Vielseitig für gesunde Ernährung, Hausapotheke, Schönheitspflege oder im Garten einsetzbar. Startzeit: 14:30 Uhr Dauer: ca. 3Std. Treffpunkt: Ostendstraße 11, Bad Endbach Zielgruppe: Erwachsene, Frauen, Senioren Kosten: 29,50 p. Pers., ab drei angemeldeten Terminen 25,00 Anmeldung bis: 1Woche vorher Kontakt: Marianne Atzinger, Tel / , 0163/ , infom.atzinger@web.de, Termine: 10.April, 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 7. August, 11. September, 9.Oktober, 13. November, 11. Dezember.. Leben im Wasser -ein Forschercamp an Teich und Bach Im Frühling wimmelt und wuselt es an und in unseren Gewässern. Zahlreiche Lebewesen wollen von euch entdeckt werden. Mit Kescher und Lupenglas ausgestattet, erleben wir das Element Wasser hautnah -ein spannendes Forschercamp wartet auf euch! Startzeit: 10:00 Uhr Dauer: ca. 3Std. Treffpunkt: Dautphetal- Herzhausen, am alten Forsthaus, Ecke Forsthausstr./Waldfrieden Zielgruppe: Kinder von 8bis 14 J., auch in Begleitung von Erwachsenen, Familien Kosten: 5 p.erw., 3 p. Kind Anmeldung bis: 1Woche vorher Hinweise: Sämtliches Equipment wird zur Verfügung gestellt, wetterangepasste Kleidung und Gummistiefel werden empfohlen. Essen und Getränke mitbringen. Kontakt: Steffen Nispel, Tel. 0151/ , gonzo9@web.de Termine: 13. April, 4. Mai Individuell buchbar: ganzjährig, nach Absprache. BURG (red) ImRahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Burg verwies der Vorsitzende Ulrich Ufer in seinem Bericht für das Geschäftsjahr 2018 auf zwei wesentliche Ereignisse im abgelaufenen Jahr. So konnte gemeinsam mit der Stadt Herborn ein neuer Mannschaftstransportwagen indienst gestellt werden. Dabei handelt es sich umdie größte Einzelinvestition in der Vereinsgeschichte, soufer. Des Weiteren hatte das von der Feuerwehr organisierte 1. Burg-Open-Air mehr als 800 Zuschauer auf den Bürgerhaus Parkplatz gelockt. In diesem Jahr feiert die Feuerwehr Burg ihr 125 jähriges Bestehen. Dazu wird eseinige Veranstaltungen geben. Los geht es mit einer akademischen Feierstunde am 13. April. Der Himmelfahrtstag wird wieder gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde am Feuerwehrhaus stattfinden. Am 29. Juni gibt es einen Tag der Hilfsorganisationen, bevor dann am 7. September das Oktoberfest im Bürgerhaus stattfindet. Rechtzeitig zum Fest wird es auch eine Festschrift geben, in der man unter anderem die Gründung und Entwicklung der Feuerwehr Burg nachlesen kann. Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Trude Henrich, Uwe Mülln, Jörg Rommerskirchen, Friedhelm Jäckel, Sonja Peter, Margarete Wäldchen, Michael Lebeau, Brigitte Engelbert, AxelMichel,Heinz Kramer,Andreas Fries, Werner Baden, Timo Fuhrländer, Horst-Hermann Hasselmann. Für 40Jahre: Ruth Schmehl, Timo Herrmann, Ralf Freimüller, Margarete Schmidt, Hildegard Fries, Elke Theis, Helma Benner, Karsten Lenz. Für 50Jahre: Friedhelm Fuhrländer und für 60 Jahre Friedhelm Rupp. Die Geehrten der Feuerwehr Burg: (v.l.) Timo Herrmann, Ralf Freimüller, Margarete Schmidt, Timo Fuhrländer,Trude Henrich, Horst-Hermann Hasselmann, Hildegard Fries, Karsten Lenz, Ruth Schmehl, Ulrich Ufer, ElkeTheis. Foto Feuerwehr Burg BURG (kds) Frühlingsgefühle vermischten sich mit dem farbenfrohen frisch artikulierten Melodienstrauß, den neun Chöre mit gut 130 Sängerinnen und Sänger beim Konzert der Chorgruppe Herborn im voll besetzten Bürgerhaus in Burg präsentierten. Zwei Stunden lang ließen die leistungsstarken Formationen dem applausfreudigen Publikum frischen Wind um die Ohren wegen. In einem mitreißenden Zusammenschnitt aus heiteren Volksliedern, klassischen Gesangsstücken, Pop und Gospel sorgten sie für ein besonderes leicht beschwingtes konzertantes Erlebnis. Wir sind heute fast mit dem kompletten Vorstand des Dill Sängerbund angereist. Das zeugt davon, dass die Chorgruppe Herborn als etwas Besonderes anzusehen ist bekräftigte der Ehrenvorsitzende Anton Kreutner. Lobende Worte gab es auch von Stadtrat Werner Schäfer, der bis zur letzten Minute das abwechslungsreiche Programm verfolgte. Für das Aushängeschild des MGV Liederkranz Herborn, den gut aufgestellten Frauenchor CremFrech, gab es an diesem Abend bereits Glückwünsche und anerkennende Worte von allen Seiten. Der Grund: Die leistungsstarke und gern gehörte Formation um Chorleiter Leuthold Ortelbach kann dieses Jahr 25. Geburtstag feiern und begeisterte wieder mit Thea Eicholz Hefe-Lied und dem Ohrwurm Rrrehrrragout Sing mit uns, mit dieser musikalischen Aufforderung von Othmar Kist hatte die Männerchor- Gemeinschaft Herborn&Seelbach ebenfalls unter Regie von Leuthold Ortelbach die richtige Devise ausgegeben. Kräftiger Applaus setzte ein, als die Vorsitzende und Gruppensprecherin Heike Beate den zweiten Liedvortrag Ich hab dich gern von Hermannjosef Settelmeyer sofort umsetzte und spontan nacheinander den zehn gestandenen Sänger ein Bussi schenkte. Nach seiner musikalischen Gestaltung der wenige Stunden vorher stattgefundenen akademischen Feierstunde ließ der GV Cecilie Uckersdorf unter Leitung von Thomas Demel auch in Burg aufhorchen. Gut eingestimmt brachte der gemischte Chor Lorenz Maierhofer s sehnsuchtsvolles Weit, weit weg und temperamentvoll den afrikanischen Gospel Kumba Yah My Lord zu Gehör. Sonderapplaus gab es anschließend für die Vorsitzende des GV Gutenberg Burg,Birgit Bastian, die durch den krankheitsbedingten Ausfall von Chorleiter Peter-Ferdinand Schönborn spontan das Dirigat übernahm und Rio Reiser s Hit Übers Meer und den Popsong von The Mamas&Papas California Dreaming unter Bravorufen zum Erklingen brachte. Danach setzte Birgit Bastian noch eins drauf: Sie ließ den GV Eintracht Hörbach, den CMG Kontraste Merkenbach und den GV Gutenberg Burg gemeinsam auf der Bühne Aufstellung nehmen und dirigierte sicher den über 60-köpfigen Klangkörper Freedom is Coming von Anders Nyberg. Der MGV Sangesfreunde Erdbach hatte unter dem bewährten Dirigat von Thomas Demel italienische Weisen ausgesucht. Überzeugend interpretierten die 25 Sänger Bernhard Weber s Liebeslied La Morettina, das bekannte La Montanara von T. Ortelli/L. Pigarelli sowie das neu einstudierte sehr anspruchsvolle Benia calast- Die leistungsstarke Frauenformation CremFrech war wieder Augen- und Ohrenschmaus beim Gruppenkonzert. Foto:Klaus Dieter Schwedt Die Herborner Jugendfreunde prägten das Programm mit unvergesslichen Evergreens der 1930er Jahr. Foto:Klaus Dieter Schwedt Birgit Bastian war für den erkrankten Chorleiter Peter Ferdinand Schönborn indie Bresche gesprungen und dirigierte gekonnt den GV Gutenberg Burg und später die vereinigten Chöre. Foto:Klaus Dieter Schwedt oria (Das Talinden Bergen) des italienischen Komponisten Bepi DeMarzi. Erneut gab der GV Deutsche Einheit Fleisbach unter Leitung von Sabine Döll Kostproben seines beachtlichen Leistungsvermögens. Nach dem andächtig vorgetragenen O Herr gib Frieden in einer Bearbeitung von Klaus Seifert interpretierte der gemischte Chor als Kontrast dazu mit fröhlich singenden Stimmen Jester Hairston s Free atlast Gospel und den temperamentvollen Hit der Les Humphries Mama Loo, dessen Takt die Besucher mit klatschten. Su muss das komme, doss sei Liedcher war aus dem Publikum zuhören. Nochmals schlossen sich gut 60 Akteure des CMG Kontraste Merkenbach, des GV Gutenberg Burg und des GV Eintracht Hörbach als gewaltiger Klangkörper zusammen. Dirigiert von Chorleiterin Wiebke Anders brachten sie sehr gefühlvoll Margret Birkenfelds besinnliches Abendlied Golden im Westen und sehr emotional Die Rose zu Gehör. Vor so vielen Sängern zu stehen macht richtig Spaß freute sich die engagierte Dirigentin. Jubiläumskonzert am 18. Mai zum 25-Jährigen des Frauenchors Mit unvergesslichen Evergreens aus dem Repertoire der Comedian Harmonists aus den 1930er Jahre wie Veronika, der Lenz ist da von Jurmann/Weimer und Wochenend und Sonnenschein von Ellen/Ager bereicherten die Herborner Jugendfreunde um Chorleiter Thomas Jopp das Programm. Zart verhalten brachten sie auch das durch Heinz Rühmann bekannt gewordene Wiegenlied La-le-lu zu Gehör. Begleitet von Thomas Jopp an der Gitarre beendete Crem- Frech mit Nicol s Oldie Ein bisschen Frieden ein aufgelockertes Programm, das mit reichlich Beifall belohnt wurde. Heike Beate sprach abschließend allen aus der Seele Es ist mir eine große Freude, dass unsere Chorgruppe sotoll harmoniert. Es war ein wunderschöner Abend. Die Vorsitzende kündigte für den 18. Mai (Beginn Uhr) aus Anlass des 25-jährigen Geburtstages des Frauenchores ein Jubiläumskonzert im Festsaal der Vitos Klinik an. Weiter geplant ist ein Mädelsabend mit Frauenstimmen am26. Oktober um Uhr im Bürgerhaus inburg.

4 4 LOKALES Donnerstag, 4.April 2019 Stadtanzeiger Herborn Europa, jetzt aber richtig Veranstaltungsreihe zur Woche der Arbeit vom 10. April bis 13. Mai Bündnispartner zur Woche der Arbeit bekennen sich für gute Lebens- und Arbeitsbedingungen an Lahn und Dill: (v.l. vorne) Dr. Uwe Seibert (Ev. Dekanat an der Dill),Anke Eißmann (Johanneum-Gymnasium), Beatrix Schlausch (kath.kirche), Harald Serth (IG Metall Herborn) und Günther Reeh (GEW). Foto:Stadt Herborn HERBORN (red) Vom 10. April bis 13. Mai laden wieder wechselnde Veranstaltungen zur Woche der Arbeit in Herborn und der Region ein. Die Veranstaltungen rücken angesichts der Europawahl im Mai, in der Zeit vor und nach dem Maifeiertag, das Thema Europa, jetzt aber richtig in den Fokus. Seit über 15 Jahren veranstaltet die IG Metall Herborn gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Kirchen, Gewerkschaften und der Stadt Herborn Vorträge, Kabarettvorführungen, einen ökumenischen Gottesdienst, eine Ausstellung sowie ein Frühstück. Die Veranstaltungsreihe zur Woche der Arbeit profitiert vom fruchtbaren Zusammenspiel vieler Engagierter aus evangelischer und katholischer Kirche, Lehrkräften und Schülern des Johanneum-Gymnasiums, der Arbeiterwohlfahrt Frauen-Doppelpackinder KuSch Herborn, dem Diakonischen Werk, dem Dekanat an der Dill, den Gewerkschaften DGB, GEW und Verdi wie auch der Unterstützung durch die Stadt Herborn, betont Harald Serth. Der Veranstaltungsreigen zur Woche der Arbeit startet am 10. April um 12 Uhr mit einer Ausstellungseröffnung im Foyer des Rathauses Herborn. Bei der zum Teil interaktiven Ausstellung sind Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe des Johanneum-Gymnasiums zu sehen. Im Rathaus-Foyer sind dann Bilder aus zwei Kunstkursen mit Bezug zu Arbeitsbedingungen, Diskriminierung und Zukunftswelten ausgestellt. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses vom 10. April bis 3. Mai besucht werden. Einen satirischen Blick auf das politische Zeitgeschehen bietet am Abend des 10. April Sechster Spieltag der Kabarett-Bundesliga HERBORN (red) Auf dem Weg zu Rang drei der Gesamtwertung inder Kabarett-Bundesliga ist aktuell Hildegart Scholten.Am Donnerstag, 4. April, spielt sie ab 20 Uhr in der KuSch gegen Inka Meyer. Es ist dies der vorletzte Spieltag der Saison in Herborn, an dem der Frauen-Doppelpack auf die Besucher wartet. Inka Meyer beschäftigt sich mit den Botschaften der Mode- und Kosmetikbranche, wo vieles von den Modekonzernen gestickt eingefädelt wird, damit sich ihre Gucci-Taschen mit unserer Kohle füllen. Die Chemie in den Schuhen macht uns krank, durch die Ananas-Diät sind wir ungenießbar. Aber mit dem Weizengras-Smoothie in der Hand hetzen wir weiter jedem Beauty- Trend hinterher. Und am Ende sind wir schön. Schön blöd. Hildegart Scholten, eine unverschämt charmantedame mitpfiffiger Körpersprache, überrascht die Welt und das Publikum mit ihrer schlagfertigen trockenen Natürlichkeit und besticht mit skurriler Komik und Wortwitz. In ihrem Soloprogramm Grottenehrlich hat es die scheinbar unscheinbare Hildegart faustdick hinter den Ohren. In ihrer vollkommenen Unvollkommenheit gewinnt sie die Herzen der Menschen. Ein Blick -ein Wort. Beide Künstler gastieren zum das Kabarett der Leipziger Pfeffermühle mit dem Bühnenstück FAIRBOTEN in der Kulturscheune Herborn. Um Uhr wagen die Kabarettisten einen Querschnitt durch die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Zeit von digitaler Erreichbarkeit, Migration und Stärke der AfD, Helikopter-Eltern und Konsumzwang und Wirtschaftswachstum. Die Kabarettisten beschreiben das Programm FAIR- BOTEN selbst als einen Schneewittchenspiegel, in den man erwartungsvoll hineinschaut. Doch Achtung: Was Sie zu sehen bekommen, ist die nackte Wahrheit. Und die ist wahrlich oft genug zum Lachen komisch. Weitere Informationen zum Programm der Woche der Arbeit erhalten Sie mit der nächsten Ausgabe des Stadtanzeigers. Osterbrunnen wirdgeschmückt Der Kuckuckstreff Hörbach lädt dazu ein HÖRBACH (red) Der Kuckuckstreff Hörbach lädt alle großen und kleinen Hörbacher und Gäste amsamstag, 6. April, ab Uhr zum Osterbrunnen schmücken ein. In und um das alte Rathaus und den Brunnen in der Dorfmitte können alle Interessierten ihre eigenen Eier bemalen und am Brunnen anbringen. Außerdem gibt es noch verschiedene Verkaufsstände mit gebastelten und gebackenen Osterpräsenten. Fürdas leibliche Wohl istebenfalls bestens gesorgt. Neben Schupfnudeln mit Sauerkraut gibt es leckere Grillwürstchen. Im alten Rathaus ist ein gemütliches Café eingerichtet, wo selbst gebackene Kuchen angeboten werden. Alle Speisen können auch mitgenommen werden. Frauen-Power inder KuSch versprechen Inka Meyer (l.) und Hildegart Scholten. Foto:KuSch Herborn ersten Mal in der KuSch. Tickets für den Abend sind im Vorverkauf für 16 Euro bei Optik Tafelski in Herborn (Tel /2889), in der Dillenburger Musicbox (Tel /24467) sowie iminternet unter Vereinserfolge können sich sehen lassen Der Turnverein Herbornseelbach mischt im Hessenland bei Meisterschafts-Wettkämpfen vorne mit Besonders erfolgreich bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften imschwimmen (DMKM) waren die Geschwister Schonert.Maurice Schonert wurde Deutscher Meister und Michelle Schonert belegte den 6. Platz. Foto:Alfred Benner Fast alle Jungen und Mädchen aus der Schwimmabteilung erfüllten die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Foto:Alfred Benner HERBORNSEELBACH (alfb) Mit den Worten Für unsere Sportler war das Jahr 2018 ein sehr erfolgreiches Jahr, eröffnete Conni Göwel bereits 21 Jahre Vereinsvorsitzende - die Jahreshauptversammlung des Turnvereins 1897 e.v. Rund 100erschienene Teilnehmer, darunter ein sehr großer Anteil Jugendliche und rund 10 Gäste, konnte die Vereinsvorsitzende in den Dernbachstuben willkommen heißen. 12Tagesordnungspunkte wurden zügig abgewickelt. Sowohl die sportlichen Ehrungen als auch die Gratulationen für insgesamt 32 Mitglieder mit langjähriger Vereinszugehörigkeit (siehe Ehrungen) standen im Vordergrund. Eine reibungslose Abwicklung war gewährleistet, weil rechtzeitig zur Jahreshauptversammlung die Vereinszeitschrift TVaktuell den Vereinsverbundenen zugestellt werden konnte. Auf 75 Seiten geben mit 20 Berichten die Übungsleiter aus dem breiten Spektrum der TV-Angebote den Jahresverlauf wieder. Davon sind allein 15 Berichte der Abteilung Turnen gewidmet. Hierzu zählen auch die Tanzgruppen All about Eve und Young People und die Prellballmannschaften. Weitere separate Berichterstattungen werden von der Leichtathletik-Abteilung, dem Musikwesen mit ihrem Jugend- und Vereinsorchester, von der besonders starken Schwimmabteilung sowie für die weiblichen und männlichen Handballer von der Jugend, den Frauen und Männern aus der HSG Herborn/Seelbach wiedergegeben. Details siehe Homepage. Friedhelm Claas, der im Berichtsjahr als 2. Vorsitzender fungierte und kommissarisch das Aufgabengebiet als Mitgliederwart übernommen hatte,erntete für das Layout und die Gestaltung der neuen TV-aktuell-Ausgabe mit weit über hundert Fotos große Anerkennung und viel Dank. Persönliche Berichterstattungen der Übungsleiter konnten somit in der Versammlung entfallen, zumal die komplette Ausgabe auch als Download auf der Service-Seite der Vereinshomepage schon vor der Jahreshauptversammlung zur Verfügung stand und eingesehen werden konnte. Vom Tisch gebracht wurde in der Versammlung die Anpassung der Vereinssatzung unter Berücksichtigung der neuen Datenschutzverordnung DS- GVO. Diese sicher gut gemeinte Verordnung zum Schutze persönlicher Daten war auch für den Turnverein eine große Herausforderung. Der Umfang mit weiteren zeitgemäßen Anpassungen wurden einer Mustersatzung des Hessischen Turnverbandes entnommen und mit dem Amtsgericht abgestimmt. Sie führten zu zahlreichen Änderungen, Ergänzungen und Neuaufnahmen von Paragraphen in die bestehende Vereinssatzung. Die hierfür erforderlicher 2/3 Mehrheit der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder wurde erreicht. Die Prüfung der Vereinskasse durch Cordula Menger und Nathalie Benner hatte zukeinerlei Beanstandungen geführt. Die vorgelegten Haushaltpläne für das abgelaufene und neue Vereinsjahr kommentierte Kassierer Thorsten Große. Einnahmen und Ausgaben sind wieder im gleichen Umfange geplant. Dem Kassenwart Große und dem gesamten Vorstand konnte Entlastung erteilt werden. Den Sponsoren wurde Dank ausgesprochen. Neu gewählte Kassenprüferin ist Marie Hertweck. Problemlos gingen auch die Vorstandsneuwahlen über die Bühne. ImVorstand selbst und in den einzelnen Fachabteilungen waren die Vorbereitungen schon weitestgehend getroffen worden. Anstelle von Friedhelm Claas wurde Heiko Wagner aus dem TV-Orchester zum stv. Vorsitzenden gewählt. Claas selbst übernimmt durch die umfangreichen digitalen Veränderungen die Aufgaben als Mitgliederwart. Bestätigt wurden als Abteilungsleiterin für Ballsport Sabine Debus und für die Leichtathletikabteilung Monika Benner. 1. Vorstandsbeisitzerin wurde Ellen Jacob und 3. Beisitzerin Lisanne Benner. Termine in diesem Jahr Aus den wichtigsten Planveranstaltungen im Vereinsjahr 2019 brachte die Vorsitzende das vor der Tür stehende 50. Frühlingskonzert am 6. April in der Ehrungen (Vereinsjubiläen) TV 1897 e.v. Herbornseelbach: 25 Jahre Vereinstreue: Lisanne Benner, Carina Pfaff, Leif Bernhardt, Klaus-Hartwig Bickel, Silke Bickel, Tanja Decker, Toni Gabriel, Andreas Görzel, Christiane Grabowski, Elvira Kammerer, Sabrina Läufer,Thomas Läufer, Lisa Marinovic, Ellen Müller, Ursula Ronk, Eva-Maria Serth, Anna Elisabeth Schneider,Thomas Wagner und Eva Zammert. 40 Jahre: Stefen Große, Ingo Hertweck, Reiner Hühne. 60 Jahre: ErikaAbel.70Jahre: Liesel Georg. Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Brigitte Kring, Heinz Sauerwald, Doris Müller, Erwin Seelhof, Ullrich Menger, Bernd Theis,Theodor Benner und Heide-Luise Kühlborn. Sportliche Ehrungen aus der Schwimmabteilung Deutsche Mehrkampfmeisterschaften: 1. Maurice Schonert (Jg. 2003/2004), 6. Michelle Schonert (Jg. 2005/2006), 7. Finn Brock (Jg. 2005/2006), 14. Mia- Ulla Schmitt (Jg.2001/2002) Hessenmeister Hessische Mehrkampfmeisterschaften: Maurice EHRUNGEN TurnhalleinErinnerung. Diesem Jubiläumskonzert schließt sich am Sonntag, dem 7. April, 11 Uhr, ein Frühschoppen mit der bekannten Blasmusikformation Egerländer 6 bei freiem Eintritt an. Die Maiwanderung findet wieder am 1. Mai statt. Am 9. Juni feiert die Schwimmabteilung ihr 40-jähriges Bestehen bei der Grillhütte hinterm Hain. Das Landesturnfest ist vom 19. bis 23. Juni in Bensheim und Heppenheim an der Bergstraße. Im September ist es die Kirmes, im Oktober eine Herbstwanderung und am 22. Dezember spielt das TV-Orchesters zum Weihnachtskonzert auf. Schonert, Michelle Schonert, Finn Brock, Mia-Ulla Schmitt, Lilli Kämpfer, Sina Kempf, Anton Biedenkopf, Lara Hoffmann, Leon Rerich, Carl Nicolas Saltenberger, Levi Brock, Melina Sophie Philipp, Milla Henrich. Vizehessenmeister:Anna Moos,Alison Prosch. Drittplatzierte: Paula Biedenkopf. Im Zweier-Prellball wurden in der Altersgruppe U23 das Team Kai Pfaffenholz und Michael Korn bei den Hessischen Meisterschaften 1. Sieger. Erwerb des Sportabzeichen: In Gold (in Klammern stehen die Anzahl der erfolgreichen Wiederholungen): Anton (2) und Paula Biedenkopf (3), Elias (3) und Sina Kempf (4), Anna Moos (4), Melina Sophie Philipp (5), Finn Brock (6) Michelle (6), Maurice (9) und Helga Schonert (4) Rebeca Todoran (2), Milla Henrich (1), Fabienne Sommer (5), Theodor Benner (5), Brigitte Kring (32), Hans-Jürgen Kring (35), Friedel Dietrich (39), Florian Claas (4), Timo Birkenstock (5). In Silber: Levi Brock (1), Jonah (1) und Marlene Stahl (2), Jannis Unger (1), Silas Moos (4), Mara Biedenkopf (1), Talia Murygin (1), Juliana Henrich (1), Alison Prosch (4), Jennifer Lenz (4). Wie kommunizieren gehörlose Menschen? HERBORN (red) Die Deutsche Gebärdensprache ist eine lebhafte, bildhafte Sprache, die nicht nur von gehörlosen Menschen genutzt wird. Immer öfters kommt diese Sprache auch im Schul- und Berufsleben der hörbehinderten Menschen zum Einsatz im Rahmen der Inklusion. Wer neugierig geworden ist, kann einfach mal beim Herborner Gehörlosen Ortsbund und Sportverein (GOSV) vorbei schauen und die Sprache kennenlernen. Schon Babys können die ersten Gebärden benutzen, bevor sie sprechen. Mitschüler eines gehörlosen Kindes auf der Regelschule oder Arbeitskollegen eines gehörlosen Arbeitnehmers können die Gebärdensprachkurs startet ab 10.Mai immer freitags Sprache lernen. Dazu gibt es individuell zugeschnittene Konzepte. Die Kursleitung der verschiedenen Gruppen für Gebärdensprachkurse übernimmt Michaela Zimmermann. Sie ist selbst von Kindheit an Taubheit grenzend schwerhörig und verwendet daher von klein auf die visuelle Sprache der gehörlosen Menschen. Außerdem ist Michaela Zimmermann eine zertifizierte Dozentin für Deutsche Gebärdensprache. Die gehörlose Mutter eines hörenden Grundschulkindes hat eine fast dreijährige Ausbildung bei einer renommierten Gebärdensprachschule in Baden-Württemberg erfolgreich absolviert und möchte auch inunserer Region in Mittelhessen verschiedene Gebärdensprachkurse anbieten. In Herborn ist es bald soweit! Der nächste Gebärdensprachkurs startet Freitags ab10. Mai um Uhr und weitere Termine sind in Planung. Bei Interesse und für weitere Informationen rund um Gebärdensprache und hörbehinderte, gehörlose Menschen kann man einfach eine an: gebaerdensprache@ .de. Der Vorstand des Herborner Gehörlosen Ortsbund und Sportverein (GOSV), der letztes Jahr im September sein sagenhaftes 90- jähriges Jubiläum feierte, hat eine Firma namens Hand & Ohr ggmbh gegründet. Diese ggmbh hat seinen Schwerpunkt auf Dienstleistungen für hörbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige sowie Gebärdensprachschule. Als ehrenamtlicher Geschäftsführer wurde der Vorsitzender des GOSV, Hans Beilborn, bestimmt. Die Eröffnungsfeier wird voraussichtlich Ende Mai stattfinden. Die Räumlichkeiten der Beratungsstelle und Gebärdensprachschule befinden sich inder Friedhofstraße 21AinHerborn-Seelbach. Bei Anfragen und weitere Informationen bezüglich Hand& Ohr ggmbh kann eine an info@gl-herborn.de gesendet werden.

5 Stadtanzeiger Herborn Donnerstag, 4.April 2019 LOKALES 5 Weyel nach 25 JahrenVorsitz erneut wiedergewählt Von Sascha Preußner-Pfaff Jahreshauptversammlung des TSSV Blau-Weiß 1912 Schönbach e.v. SCHÖNBACH Mitgliederversammlung wählte erneut Dieter Weyel zum Vorsitzenden. Weyel geht damit in sein 26. Amtsjahr an der Spitze des TSSV Schönbach. Nach seiner Begrüßung berichtete der Vorsitzende Dieter Weyel mit der Überschrift Jahreshauptversammlung 2018 und die Folgen. Bereits im vergangenen Jahr machte der Vorstand des TSSV den Mitgliedern deutlich, dass kostenintensive Investitionen im Bereich Sportheim und Vereinsgelände anstehen. Ganz akut ist der Austausch der Heizungsanlage, die bereits länger nur notdürftig funktioniert. Hier steht eine Investitionssumme von rund an, die durch den Verein nur mit größter Anstrengung und nur mit Hilfe von zusätzlichen Spenden zu stemmen wäre. Der Vorstand hatte im vergangenen Jahr den Vorschlag der Mitgliederversammlung aufgegriffen und zusätzlich zu der bereits in 2018 in Kraft getretenen Beitragserhöhung einen Spendenaufruf gestartet. Im September 2018 wurden alle Mitglieder über die anstehende Finanzierung der Heizungsanlage informiert, woraufhin rund 50 Mitglieder ihren Austritt aus dem Verein erklärten. Es sind zwar Spenden eingegangen, so Weyel, allerdings habe diese Flut von Kündigungen den Vorstand hart getroffen. Eine neue Heizungsanlage werde in diesem Jahr auf jeden Fall angeschafft werden müssen, ergänzte der stellvertretende Vorsitzende und aktuell kommissarisch für die Finanzen des Vereins verantwortliche, Sascha Preußner-Pfaff, und Spenden für diese Investition würden nach wie vor gerne angenommen. Da neben der Heizungsanlage weitere kostenintensive Ersatzinvestitionen anstehen, wurde ein strenger Sparkurs eingelegt, so Preußner-Pfaff. Neben der Beitragserhöhung im vergangenen Jahr konnte so bereits eine Rückstellung für die Heizungsanlage gebildet werden, diese reiche aber bei weitem noch nicht zur vollständigen Finanzierung aus. Im weiteren Verlauf folgten die Berichte aus den Sportabteilungen. Inge Herr, verantwortlich für die seit 1969 bestehende Gymnastikabteilung, freute sich über die weiterhin gute Beteiligung in den beiden Gymnastik und der Aerobicgruppe. Besonders Aerobic hon Inge Herr hervor, hatte diese Gruppe im vergangenen Jahr wieder einige Der Vorstand,des TSSV Schönbach: (v.l.) Dieter Weyel (Vorsitzender), Carsten Conrad (Jugendleiter), Annika Böttcher (Schriftführerin), Sascha Preußner-Pfaff (stv.vorsitzender). Foto:TSSV Schönbach HERBORN (red) Nach 48 Jahren als Vorsitzender trat Joachim Wienecke nicht wieder an, wird aber dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleiben. Im Bericht des Vorstands verwies erauf die Ausstellungen in der Hohe Schule und insbesondere auf die aktuelle Ausstellung zum Heimatdichter Walter Schwahn sowie auf die Fahrten nach Frankfurt und Dessau. In seiner Laudatio verwies Rüdiger Störkel darauf, dass es ihm zu verdanken ist, dass Herborn seine Mitte nicht verlor und die Hohe Schule 1965 nicht wie geplant abgerissen, sondern saniert wurde. Seinen Einsatz für die Herborner Eine Ärageht zu Ende Geschichtsverein Herborn mit neuem Vorstand Geschichte, das Stadtbild und den Geschichtsverein könne man gar nicht hoch genug schätzen. JoachimWienecke jetzt Ehrenvorsitzender Die Geehrten des TSSV Schönbach: (v.l.) Elvira Holthaus, Dieter Weyel (Vorsitzender), Brita Penirschke, Michael Menk,Ursula Müller,Carsten Conrad (Jugendleiter), Eric Martin, Monika Moos, Rainer Ludwig, Inge Herr, Franz-Wilhelm Fischer und Sascha Preußner-Pfaff (stv. Vorsitzender). Foto:TSSV Schönbach neue Mitglieder gewinnen können. Für die Fußball-Herren übernahm Trainer Fredi Michel den Bericht. Nachdem erimvergangenen Frühjahr das Training der Herren-Mannschaften übernommen hatte, entschied ersich im Sommer, für ein weiteres Jahr hauptverantwortlicher Trainer zu bleiben. Einige Abgänge mussten die Fußballer hinnehmen und dennoch konnte die vergangene Saison im Mittelfeld der B-Liga Dillenburg beendet werden. Das für die laufende Saison anstehende Ziel sei der Klassenerhalt. Von der Frauen-Fußball-Mannschaft sprach der Mannschaftsverantwortliche und Mitbegründer Michael Schwarz. Er lobte, dass die Frauen trotz des sehr kleinen Kaders weiterhin jedes Spiel mit einem sehr großen Ehrgeiz bestreiten. Derzeit belegt die Frauenmannschaft zwar den letzten Platz in der Kreisoberliga, aber durch Neuzugänge in der vergangenen Winterpause wird ein Platz im Mittelfeld zum Saisonende angepeilt. Stehend dankten die Anwesenden Joachim Wienecke und bestätigten den Vorstandsbeschluss, ihn als Dank zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Als Nachfolger wurde einstimmig der langjährige Beisitzer Klaus Schreiner gewählt. Rüdiger Störkel als stellvertretener Vorsitzender, Birgit Ernst als Schriftführerin wurden ebenso einstimmig für weitere vier Jahre imamt bestätigt, wie die Beisitzer Ulrike Litzba, Dr. Wolf-Rüdiger Berns und Winfried Rohrbeck. Neu im Vorstand fungieren Ronald Lommel als Beisitzer und Hans-Dieter Wieden als Kassierer, der Heinrich Kunz ablöst, der das Amt zehn Jahre innehatte. Klaus Schreiner trat dem Argument der Alterung entgegen. Wir sind stolz und freuen uns über die jahrzehntelange Treue der Mitgliedschaft. Für sie und für Herborn wollen wir in der bewährten Art weiterarbeiten. In diesem Jahr führt die Tagesfahrt am 11.Mai nach Kassel und die Herbstfahrt vom 18. bis 20. Oktober 2019 an die Mosel. Schließlich gab Peter Jaenecke, Abteilungsleiter Tischtennis, noch einen Überblick zur dritten aktiven Abteilung des Vereins. Derzeit spielen drei Mannschaften in unterschiedlichen Leistungsklassen imoffiziellen Spielbetrieb. Besonders hervorzuheben seien die Leistungen der 3. Mannschaft, die derzeit die Tabelle inder 3. Kreisklasse Nord anführt und beste Chancen auf die Meisterschaft hat. Durch den Einsatz von Ralf Bindmann und Achim Rumpf innnerhalb der Tischtennis-Abteilung für die Jugend, wird nach dem derzeitigen Stand im Sommer wieder eine Schülermannschaft offiziell für den Spielbetrieb angemeldet. In der Tagesordnung folgten nun die Wahlen. Hier wurde Dieter Weyel nach bereits 25Jahren Amtszeit als Vorsitzender erneut vonden Mitgliedern für zunächst weitere zwei Jahre wiedergewählt. Neue Schriftführerin wurde die aktive Fußballerin Annika Böttcher.Für das Amt des Kassierers konnte erneut niemand gefunden werden, sodass die mit diesem Amt verbundenen Aufgaben weiterhin kommissarisch vom stv. Vorsitzenden weitergeführt werden. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung konnten Dieter Weyelund SaschaPreußner-Pfaff noch 16 Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren. Für 25Jahre Mitgliedschaft erhielten die Vereinsehrennadel in Silber: Tim Fischer, Michael Menk, Florian Michel, Stephan Penirschke und Matthias Wendel. Die Ehrennadel ingold für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Carsten Conrad, Elvira Holthaus und Eric Martin. Für 50Jahre Mitgliedschaft erhielten den Vereinsehrenbrief: Dieter Bietz, Franz-Wilhelm Fischer, Inge Herr, Rainer Ludwig, Helma Menk, Monika Moos, Ursula Müllerund Brita Penirschke. Spenden an den Verein werden weiterhin gegen Spendenbescheinigung angenommen. Spendenkonto DE bei der Sparkasse Dillenburg. Den Schulabschluss nachholen WETZLAR (aa) Wie man den Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur nachholen kann, ist Thema am Freitag, 5.April, 10 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Wetzlar, Sophienstr. 19. Christina Pistor, Lehrerin der Abendschule Gießen, erläutert andiesem Vormittag, welche Voraussetzungen erforderlich sind, wie der Unterricht aufgebaut ist und was Erwerbstätige, die den Schulabschluss berufsbegleitend erwerben wollen, weiter beachten müssen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frühlingsfest der AWO HERBORN (spa) ImMehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill geht am Samstag (13. April) das Frühlingsfest des AWO-Ortsvereins Herborn über die Bühne. Los geht s um 15 Uhr. Auf Mitglieder sowie alle Interessierten warten Beiträge des Kinderchors DoReMi unter Leitung von Sandra Sauerwald sowie ein Vortrag von Dr. Klaus Schmidt über Island. Für das leibliche Wohl ist gesorgt; es gibt Kaffee und Kuchen. Französisch-Schnupperkurs Jazz, Funk, Blues im Haus der Jugend Morgen um 21 Uhr mit Sour Crowd Kombinat HERBORN (red) Intelligente Musik, die dem Zuhörer Spaß macht, so könnte ein Sour Crowd Konzert mit einem Satz beschrieben werden. Die fünf Hessen im besten Alter improvisieren sich durch mehr als 50 Jahre Jazzgeschichte und grasen dabei auch Wiesen ab, auf denen anderes wächst als nur reiner Jazz. Das Sour Crowd Kombinat spielt am Freitag, 5. April, eine Mischung aus groovigem Funk, Soul und Blues im Herborner Haus der Jugend. Die Bandbreite reicht von instrumentalen Jazzstandards von Miles Davis über Herbie Hancock bis zum Jazz-Funk der 1970er Jahre. Die Brücke ins 21.Jahrhundert schlagen Titel aktueller Interpreten wie Robben Ford, Tommy Schneller, Jamie Cullum oder John Scofield. In diesem Bereich tauchen dann auch die meisten Vocal-Titel auf, gesungen von Saxophonist und Sänger Tino Schol. Zur Band gehört ebenfalls Pianist Steffen Runzheimer, der zusammen mit Tino Schol bereits seit mehreren Jahren in verschiedenen Formationen auftritt. An der Gitarre ist Gulf Schmid zu hören, der in zahlreichen, stilistisch unterschiedlichen Formationen seit vielen Jahren die Bühnen der Republik bereist. Abgerundet wird die Band durch eine erfahrene Rhythmus- Crew, die schon seit mehr als einem Jahrzehnt mit namhaften Solisten zusammenspielt: Jens Schäfer-Stoll am Bass und Michael Hoffmann am Schlagzeug. Los geht s morgen (5. April) um 21 Uhr, Einlass ist bereits um 20.30Uhr.Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt fünf Euro. Das Sour Crowd Kombinat spielt am 5. April im Haus der Jugend. Foto:Haus der Jugend Frühstück für Senioren HERBORN (red) Die evangelische Gemeinschaft Herborn lädt ganz herzlich zum Seniorenfrühstück am Mittwoch, 10. April, ein. Es beginnt um 9.30 Uhr im Gemeindehaus, Kaiserstraße 24c. ZuGast ist Frau Körber von der Schlossbuchhandlung Herborn. Wir haben außerdem Gemeinschaft bei einem reichhaltigen Frühstück und Gesprächen. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Sozialgruppe Herborn tagt HERBORN (red) Die Sozialgruppe Herborn e.v. (SGH) lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 6. April, ein. Beginn ist um 16 Uhr in der Aule der Hohen Schule in Herborn. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein statt mit kleiner Vesper. Spargelfahrt immai und Jahresfahrt imseptember Zudem lädt die SGH zur Spargelfahrt nach Bad Driburg am Donnerstag, 23. Mai, ein und zur Jahresfahrt nach Wangerland/Ostfriesland vom 15. September bis 20. September. Die Anmeldungen können auf der Internetseite runtergelassen und ausgefüllt werden. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Der neue Vorstand: (v.l.)winfried Rohrbeck, Dr.Wolf-Rüdiger Berns, Rüdiger Störkel, Ronald Lommel, Birgit Ernst, Hans-Dieter Wieden, Ulrike Litzba, Klaus Schreiner, Joachim Wienecke und Heinrich Kunz. Foto:Geschichtsverein Herborn HERBORN (spa) Unter der Leitung von Markus Hermann steht ein Französisch-Schnupperkurs, der am 3. Mai (Freitag) inden Räumen der AWO-Familienbildungsstätte inherborn beginnt. Die Zusammenkünfte, die jeweils freitags von Uhr bis Uhr über die Bühne gehen, richten sich ausdrücklich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Nur echte Anfänger sollten sich anmelden und testen, ob sie sich in die französische Sprache verlieben können. Der Kurs umfasst acht Treffen. Anmeldungen sind ab sofort möglich: Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill, Christina Kahn, Tel. (02772) , E- Mail fbs@awo-lahn-dill.de. Fit in den Frühling HERBORN(red) AmSonntag,7.April, ab 11.30Uhr laden dieherborner Wäller auf das Herborner Haus nach Gusternhain ein. Zum Mittagessen sind Bandnudeln mit Bärlauchpesto, kleiner Beilagensalat, Fitness-Salat und Obstspieß im Angebot. Ab 14.30Uhr gibt es ein Kuchenbüffet. Die Wäller freuen sich auf zahlreiches Erscheinen! Um Anmeldung bei Christiane Apel (Tel /3325) bis zum 5. April wird gebeten. Weitere Informationen: Segelflieger eröffnen die Saison HÖRBACH (red) Am24. März sind die Segelflieger des LSV Hörbach e.v. in die Segelflugsaison 2019 gestartet. Bei trockenen Bedingungen und mäßigem Wind aus Nordwest sorgte die zwischenzeitliche Sonneneinstrahlung sogar für etwas Thermik. Alexander Biek erzielte mit knapp 30 Minuten den längsten Flug in der K8b. Neben der einsitzigen K8b startete die Doppelsitzige ASK 21 Hörbach zu ihrem ersten Flug Mit der Hörbach werden vornehmlich Ausbildungs- und Schnupperflüge angeboten. Für das anstehende Osterfliegerlager freuen sich die Mitglieder des LSV Hörbach e.v. auf interessierte Besucher und Schnupperflieger amvereinsgelände. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage unter: Foto:Jan Naumann

6 6 LOKALES Donnerstag, 4.April 2019 Stadtanzeiger Herborn Herborn: Samstag, 6.4.: 20 Uhr,Der Mond ist aufgegangen; offenes Abendlieder-Singen mit der Kantorei und Wolfgang Schult an der Orgel unter der Leitung vonregina Zimmermann-Emde,Stadtkirche Herborn. Sonntag, 7.4.: 10 Uhr, Gottesdienst (Pfr. A. Best), Stadtkirche; 10Uhr, Kindergottesdienst, Gemeindehaus am Kirchberg, gemeinsamerbeginn in der Stadtkirche. Dienstag, 9.4.: 16 Uhr,Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus am Kirchberg; Uhr, Jungschar für Kinder von 9-13 Jahren und Uhr, Jugendkreis für Jugendliche ab 13 Jahren, Gemeindehaus am Kirchberg. Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter: Katholische Pfarrgemeinde Herborn: Donnerstag, 4.4.: 16 Uhr, Erstkommunionsstunde, GemRaum; 19 Uhr, Jugendtreff imtreff. Samstag, 6.4.: 9Uhr, Probensamstag des Kirchenchores, Pfarrsaal. Sonntag, 7.4.: Uhr, Hl. Messe, parallel Kindergottesdienst, Gem.Raum; 17 Uhr, Bußgottesdienst. Dienstag, 9.4.: 19 Uhr, Frauenkreis. Mittwoch, 10.4.: Uhr, Seniorennachmittag mit Tischmesse, Gemeinschaftsraum; Uhr, Hl. Messe entfällt;19uhr,bußgottesdienst mit Theaterspiel, Kirche. Donnerstag, 11.4.: Heute ist das PfarrbürowegeneinerFortbildung geschlossen! 16 Uhr, Palmstangen basteln, Pfarrsaal; Erstkommunionvorber.entfällt; Uhr, Pfarrgemeinderatssitzung. Sonntags: 10.30Uhr, Hl. Messe Dienstags: 10 Uhr, Wortgottesdienst im Seniorenheim, Wahlkmühlenweg (jd. 1. Di. im Monat). Mittwochs: Uhr,Wortgottesdienst im Haus des Lebens (jd. 1. Mi.imMonat);16Uhr,Eltern-Kind- Spielkreis, kath. Kindertagesstätte, Alsbach; 17 Uhr, Eucharistische Anbetung (jd. 1. Mi. im Monat); Uhr, Hl. Messe, Krypta; Uhr,Kirchenchorprobe,Pfarrsaal. Donnerstags: Uhr, Gymnastik für Senioren, Pfarrsaal; 18 Uhr, Vesper, Krypta(jd. letzten Do. im Monat). Freitags: 8.30 Uhr, Hl. Messe, Krypta; 19 Uhr, Treffen des KÖB- Teams (KÖB) (jd. 1. Fr. immonat). Samstags: Uhr, Beichtgelegenheit, Kryptasakristei (jd. 2. und 4. Sa.imMonat). Bücherei: Öffnungszeiten derkatholischen öffentlichen Bücherei (KÖB): freitags von 17 Uhr bis 19 Uhr, samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 12:15Uhr. Weitere Infos finden Sie unter: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Herborn, Am Hintersand Kirchliche Nachrichten 14: Sonntags: 10Uhr, Gottesdienst undkindergottesdienst. Montags:20 Uhr,Feuerabend für Männer (14-tägig). Dienstags: 18.30Uhr,Teenie- und Jugendtreff. Donnerstags: Uhr,Jungschar. WeitereInfos unter: Freie evangelische Gemeinde Herborn, Konrad-Adenauer-Str. 66: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst und BibelKIDS (= Kindergottesdienst für 4- bis 13-Jährige). Mittwochs: Uhr,Treffpunkt Bibel und Seniorenkreis (jd. 1. Mi. im Monat). Donnerstags: 19.30Uhr,Jugend ab 15 Jahre. Freitags: 18 Uhr,Jungschar Dilltalhaie für Kinderab3.Klasse; 18 Uhr,Lauftreff. Hinweise zu besonderen Veranstaltungen beziehungsweisekurzfristige Änderungen unter: Christliches Zentrum Herborn e.v.,kaiserstr.1-3: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst und Kindergottesdienst. Dienstags: 11 Uhr, Lebensmittelausgabe im Herborner Brotkorb. Freitags: 11 Uhr, Lebensmittelausgabe im Herborner Brotkorb ; Uhr, Royal-Rangers (Christliche Pfadfinder). Evangelische Gemeinschaft Herborn, Kaiserstr. 24c: Sonntags: 11 Uhr,Gottesdienst im Gemeindehaus. Dienstags: (jd. 1. und 3. Di. im Monat), Uhr, Hauskreis. Mittwochs: (jd. 2. Mi. im Monat), 9.30 Uhr, Seniorenfrühstück. Donnerstags: Uhr, Bibellesen plus. Samstags: (jd. 1. Sa. immonat), 9 Uhr,Gebetsfrühstück. Weitere Informationen unter Neuapostolische Kirche Herborn, Konrad-Adenauer-Str.54: Sonntag, 7.4.: 10 Uhr, Gottesdienst; 11.15Uhr, Chorprobe. Mittwoch,10.4.: 20 Uhr,Gottesdienst. Donnerstag, 11.4.: 15 Uhr, Beisammensein der Senioren. JehovasZeugenHerborn: Achtung: Alle Gottesdienste finden ab sofort in Haiger, Sathelstraße 28, statt. Donnerstags: 19 Uhr, Unser Leben und Dienst als Christ. Sonntags: 13 Uhr,biblischer Vortrag für die Öffentlichkeit und Bibelbetrachtung anhand der Zeitschrift Der Wachtturm.Besucher sind zu allen Zusammenkünften herzlich willkommen. Es gibt keine Geldsammlungen. Weitere Informationen unter: (über uns /Zusammenkünfte). Calvary Chapel Herborn (Herbornseelbach), Hohe Straße 700, Gebäude 9: Sonntags: Uhr, Gottesdienst,parallelKindergottesdienst. Mittwochs: Uhr,Teenkreis. Freitags: Uhr, Jugendtreffen. Weitere Informationen unter Herbornseelbach: Sonntags: 9.30 Uhr,Gottesdienst. Montags: 20 Uhr, Singkreis, Kirchsaal. Dienstags: 9.30 bis 11 Uhr,Kleinkindertreff Kleine Strolche (mit Müttern), Gemeindehaus; Uhr, Gebetstreff, Kirchsaal; 19 Uhr, Frauengesprächskreis(jd. 3. Di.im Monat), Gemeindehaus; 20 Uhr, Gospel-Pop-Chor des Dekanates Herborn, 14-tägiger Wechsel zwischen Gemeindehaus Herbornseelbach und Dillenburg(Zwingel), Andrea Zerbe, Tel.: 02772/ Mittwochs: 15 Uhr, Der schiene Onnern (einmal monatlich), Gemeindehaus; 16 Uhr bis 18 Uhr Herborner Schloss. Gemeindebücherei geöffnet, Kirchsaal. Donnerstags: Uhr bis 18 Uhr, Kindergruppe Bambinis (4 bis 7 Jahre), Gemeindehaus; Uhr bis 18 Uhr,Kindergruppe mittendrin (8 bis 12 Jahre), Gemeindehaus. Pfr.Martin Slenczkaerreichen Sie donnerstags von 16Uhr bis 18 Uhr im Gemeindebüro, Schillerstraße 12. Telefonisch jederzeit unter 02772/62961 oder 0157/ Das Gemeindebüro ist geöffnet: Dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von16uhr bis 18 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter MissionsgemeinschaftHerbornseelbach: Sonntags: 9.30 Uhr,Gottesdienst; 17 Uhr, Rumänischer Gottesdienst. Donnerstags: Uhr, BibelundGebetsstunden. Evangelische Gemeinschaft/EC e.v., Goethestraße, Herborn- Seelbach: Sonntags: 11 Uhr, Gottesdienst (mit Kinderbetreuung). Dienstags: 15 Uhr, Kaffeezeit 60plus (jd. 3. Di. im Monat). Mittwochs: Uhr bis 19 Uhr,Jungschar (8- bis 13-Jährige); Uhr,Posaunenchor. Donnerstags: Uhr, Gebetstreff/Bibelgespräch. Genauere Infos unter: Ambachtal: Sonntag, 7.4.: 9.15 Uhr, Gottesdienst, Kirche Uckersdorf; Uhr, Gottesdienst Kirche Amdorf. (Außer in den Schulferien!): Freitags: Uhr,Gebetskreis, KircheUckersdorf; Uhr,Taizé-Treffen, Gemeindehaus Burg (Oyak) oder Uhr, jeden 3. Freitag im Monat Taizé-Gebet Gemeindehaus Burg(Kapelle). Sonntags: Uhr, Kindergottesdienst in Amdorf; Uhr(jeden 1. im Mon.) Kindergottesdienst in Burg; 9.50 Uhr (bei Gottesdienstbeginn um 10 Uhr), ansonsten 10 Uhr Kindergottesdienst in Uckersdorf. Montags: Uhr (14-tägig), Jungschar, Gemeindehaus Foto:Stadt Herborn Burg; Uhr (14-tägig), Schmiedeworkshop in der Schmiede Uckersdorf; Uhr (14-tägig), Hauskreis in Burg bei Günter Weber, Scheidtstraße 5. Mittwochs: Uhr, Frauenkreis,Gemeindehaus Amdorf. Donnerstags: 14 Uhr (14-tägig), Frauenkreis, Gemeindehaus Uckersdorf; Uhr (14-tägig), Frauenkreis,Gemeindehaus Burg; Uhr (ca. alle 3-4 Wochen) bei Hartmut Diehl, Uckersdorfer Hauptstraße 3; 20 Uhr (alle 3Wochen),HauskreisinUckersdorf bei Monica Schill-Schneider, Am Mühlgraben 2. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: Hörbach: Samstag,6.4.: 14 Uhr,Kindergottesdienst am Brunnen zumosterbrunnenschmückeninhirschberg. Sonntag, 7.4.: 9.30 Uhr, GottesdienstinHörbach; Uhr,Gottesdienst in Guntersdorf. Dienstag, 9.4.: 19 Uhr, Anmeldeabend für den neuen Konfijahrgang,Haus Bodelschwingh in Hörbach. Mittwoch, 10.4.: 15 Uhr, Frauengesprächskreis, Haus Bodelschwingh; 19 Uhr begleitete Passionszeit, Haus Bodelschwingh in Hörbach; 20 Uhr, Passionsandacht, Kirche Hörbach. Donnerstag, 11.4.: Uhr,Seniorentreff, Haus Bodelschwingh in Hörbach. Merkenbach: Freitag, 5.4.: 18 Uhr, Mädchenkreis (5.-8. Schuljahr),JugendkellerGemeindehaus in Merkenbach. Samstag, 6.4.: 9Uhr,Frauenfrühstück, Bin ich hier richtig? mit Silke Pauli (Kosten 4 Euro, Anmeldungen bis 4. April bei Gerlinde Paproth oder Irene Schäfer). Sonntag, 7.4.:10.10 Uhr, Gottesdienst. Montag, : 20 Uhr,Ansingkreis. Mittwoch, 10.4.: 19 Uhr, Gemeinsam durch die Passionszeit, Aktion der Kirchengemeinden Fleisbach, Merkenbach und Hörbach, Treffen im Haus Bodelschwingh in Hörbach; 20 Uhr, Passionsandacht, Haus Bodelschwingh Hörbach. Dienstags., 16 Uhr, Konfiunterricht. Donnerstags, 18Uhr, Blechbläsergruppe. Schönbach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst; Uhr, Kindergottesdienst (am 1. So.imMonat); Uhr, Weltladen geöffnet. Montags: Uhr, Frauenkreis (jd. 1. und 3. Montag); 19Uhr, Probe Kirchenchor. Dienstags: 10 Uhr bis 11 Uhr, Weltladen geöffnet (in den Ferien ist der Weltladen nicht geöffnet); 16 Uhr, Konfirmandenunterricht; Uhr, Treffpunkt für Frauen (jd. 1. Di. im Monat). Mittwochs: 19 Uhr, Jugendkreis. Donnerstags: 17 Uhr, Jungschar; 17 Uhrbis 18 Uhr,Weltladen geöffnet. Freitags: 16 Uhr, Café International. Katholische Kirchengemeinde Schönbach: Donnerstag, 4.4.: Uhr, Hausgottesdienst im Pflegeheim Medenbach und Hauskommunionbesuche im Pfarreibezirk Breitscheid. Freitag, 5.4.: Hauskommunionbesuche im Pfarreibezirk Breitscheid; 16 Uhr, Erstkommunionstunde in Breitscheid; Uhr, alle Begleiter/innen, die zur Erstkommunion-Freizeit mitfahren, treffen sich in Herborn. Samstag, 6.4.: Uhr, Hl. Messe in Breitscheid anschl. Vorbereitung für das Mittagessen am Sonntag, 7.4.: 9Uhr,Wortgottesdienst in Schönbach entfällt; 11 Uhr, Bußgottesdienst in Breitscheid; 12 Uhr, Fastenessen im Pfarrsaal. Montag, : Uhr, Abfahrt des Ortsausschusses an der Kirche Breitscheid zur Fahrt nach Haiger. Mittwoch, 10.4.: 19 Uhr, ökum. Bibelabend, ev. Gemeindehaus Breitscheid. Donnerstag, 11.4.: ab 9Uhr, Hauskommunionbesuche im Pfarreibezirk Breitscheid; Uhr,öffentliche PGR-Sitzung in Herborn. Notfall Im Notfall wählen Sie bitte folgende Notrufnummern: Feuer/Unfall/Notfall: 112 Rettungsdienst / Krankentransport: /19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD): Giftnotruf: /19240 (Tag und Nacht erreichbar!) Polizeinotruf: Polizei: /47050 Notdienste APOTHEKENNOTDIENST und Nachtdienst in Ihrer Nähe finden Sie unter: oder kostenlos aus dem Festnetz unter Tel.:0800 / ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Dillenburg, Rotebergstr.2(in den Dill-Kliniken). Öffnungszeiten: mittwochs: bis Uhr, freitags: bis Uhr, samstags 7.00 bis Uhr, sonntags von 7.00 bis Uhr, Feier- und Brückentage: 7.00 Uhr bis Uhr Voranmeldung erbeten unter Tel.: (ärztliche Dispositionszentrale Kassel) Weitere Informationen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) finden Sie unter BUNDESWEHR: Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten: Im Sanitätszentrum Alsberg-Kaserne, Rennerod, Anmeldung allgemein: Tel.: 02664/ , Anmeldung Zahnarzt: Tel.: / 4114 ZAHNÄRZTE: Der zahnärztliche Notvallvertretungsdienst ist über die Rufnummer / zu erfragen. Sprechstunden an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr AUGENÄRZTE: Augenärztlicher Notdienst Dillenburg: Notdienstzentrale der Augenärzte Mittelhessen in den Räumen der Universitäts- Augenklinik Gießen, Friedrichstraße 18, Tel.: 0641/ TIERÄRZTE: Der tierärztliche Notdienst ist bei den Haustierärzten zu erfragen. Nur für Haiger: Joachim Weber, prakt. Tierarzt, Hickenweg 5, Haiger, Tel.: / Bereitschaftsdienst tierärzlicher Notdienst für Pferde: Bernd Millat, Pferdepraxis Aartalsee, Wetzlarer Straße 9, Bellersdorf, Tel.: / KRANKENHÄUSER: Besuchszeiten in den Dill-Kliniken Dillenburg sind nicht festgelegt. Empfehlung: Besuche in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr durchzuführen, um die Ruhezeiten zu berücksichtigen. Davon ausgenommen sind Intensivstationen. Bitte die Besuchszeiten individuell mit den Mitarbeitern vor Ort vereinbaren. SPERR-NOTRUF: Tel (gebührenfrei) Zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- und Kreditkarten sowie elektronischen Berechtigungen. TELEFONSEELSORGE: Tel / (kostenfreie Hilfe in schwierigen Lebenssituationen rund um die Uhr) FRAUENNOTRUF: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen, Tel.0800 / (kostenfreie Beratung rund um die Uhr und in mehreren Sprachen) FORSTAMT: Die Rufbereitschaft des Forstamtes Herborn ist über die Rufnummer /47040 (Anrufbeantworter) erreichbar. TIPP! Kostenlose Abfall-App der Abfallwirtschaft Lahn-Dill. Alle Termine und Standorte direkt auf Ihr Smartphone inklusive Erinnerungsfunktion und einer Meldefunktion für wilde Abfälle. Wertstoffhof Herborn Rehberg (Stadion) Sa Uhr Annahme von Grünschnitt, Altholz, Bauschutt,Altmetall, Druckerpatronen, Tonerkartuschen, CDs DVDs sowie Papier, Pappe und Kartonagen aus privaten Haushalten in Pkw-Mengen bis 2 m pro Tag und Anlieferer. Die Abgabe von Elektrokleingeräten anden Wertstoffhöfen in den Städten und Gemeinden des Lahn-Dill-Kreises ist seit dem 1. Januar 2019 nicht mehr möglich. Am StandortAßlar können auch größere Wertstoffmengen und Elektrogeräte abgegeben werden. Detaillierte Auskunft gibt die Abfallberatung, Tel.: , (Mo-Fr Uhr); Internet: Wertstoffhöfe-Abfallinformationen Sperrabfall: Sperrige Haushaltsgegenstände wie z.b.matratzen, Polstermöbel, Schränke, Regale und Teppiche werden nach Anmeldung, Mail: sperrabfall@awld.de oder telefonisch: Tel abgeholt. Die Sperrgüter dürfen nicht länger als 2Meter und schwerer als 50 kg sein. Das getrennte Aufstellen von Holz und Restsperrabfall ist nicht mehr erforderlich! Elektrogeräte: Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) dürfen Elektroaltgeräte wegen ihrer schadstoffhaltigen Bauteile nicht über den Rest- oder Sperrabfall entsorgt werden. Im Lahn-Dill-Kreis wurden deshalb kostenlose Sammelstellen eingerichtet: Abfallwirtschaftzentrum, Am grauen Stein Aßlar-Bechlingen, Mo.-Fr. 8:00-16:00 Sa. 8:00-13:00 Uhr (Apr.-Okt.) Uhr (Nov.-März) GWAB Elektrogeräteannahme Deponie Oberscheld (Kompostwerk) Dillenburg-Oberscheld, am 2. und 4. Sa.imMonat Uhr GWAB Recyclingzentrum Westendstraße 15, Wetzlar, Mo.-Fr. 7:30-19:00 Uhr Sa.10:00-14:00 Uhr Grünschnitt: Im Lahn-Dill-Kreis besteht die Möglichkeit, Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen (Pkw-Ladung) kostenlos am Wertstoffhof abzugeben. Größere Mengen Grünschnitt nimmt das Abfallwirtschaftszentrum inaßlar entgegen. Es gilt die aktuelle Preisliste. Außerdem nimmt das Kompostwerk der Herhof-Gruppe in Dillenburg-Oberscheld (Deponie Schelderwald) und die SITA in Dillenburg-Oberscheld (Grube Falkenstein) Grünschnitt gegen Entgelt an. Schadstoffmobil: Herborn: Parkplatz Schießplatz: 29. August 2019,14-18Uhr. Herbornseelbach: Bürgerhaus/MZH: 09. Mai +30. Oktober 2019, Uhr. Merkenbach: Festplatz an der Oranienstraße (nahe Sportplatz): 27. Juni +28. November 2019, Uhr. Schönbach: Parkplatz am Bürgerhaus: 06. Mai +24. Oktober 2019, Uhr. Müllabfuhrtermine vom bis Bezirk Herborn Amdorf Burg Guntersdorf Hirschberg Hörbach Merkenbach Schönbach Seelbach Uckersdorf Hausmüll Graue Tonne Datum Papier Blaue Tonne Datum Kompost Braune Tonne Datum Wertstoffe Gelber Sack Datum

7 Stadtanzeiger Herborn Donnerstag, 4.April 2019 LOKALES 7 KuSch plant größtes Event ihrer Geschichte Gala:18Künstler sind am 3. Juli zu Gast 126 Müllsammler reinigtenseelbachsgemarkung HERBORNSEELBACH (red) 126 Teilnehmer trafen sich vor der ehemaligen Kaserne, um die Seelbacher Gemarkung von achtlos entsorgtem Unrat zu befreien. Besonders erwähnenswert war, dass sich auch in diesem Jahr wieder ein Großteil der Dernbachschule Herbornseelbach an der Aktion beteiligte. Während die Feuerwehr den Bereich der Panzerstraße und die Naturfreunde die Hirtenwiese und das Dernbachtal reinigten, machten sich die Schulklassen daran, voller Eifer die Umgebung Rund um den Friedhof, die Feldwege abseits der Panzerstraße, den Turnplatz und vor allem den Bereich der Monzenbach (Zufahrt zum Steinbruch) von Müll zu befreien. 40 Jahre Herbornensis Ausstellung in der Sparkasse Dillenburg in Herborn HERBORN (red) Vor 40 Jahren am6.april 1979 wurde der Verein der Freunde der Flora Herbornensis in Herborn gegründet. Aus diesem Anlass veranstaltet der Verein zusammen mit seinem Fotoclub eine Ausstellung inder Sparkasse Dillenburg in Herborn, zu der alle interessierten Mitbürger, Mitglieder und Freunde des Vereins ganz herzlich eingeladen sind. Gezeigt werden großformatige Fotos von Blumen und Kräutern. Der größere Teil der Ausstellungsstücke sind Fotos aufgenommen aus einem über 200 Jahre altem handschriftlichen Buch, einem Manuskript Johann Daniel Leers, zu seiner Zeit Hochschulapotheker zu Herborn. Sein bahnbrechendes Buch, die Flora Herbornensis veröffentlichte Leers1775. Diese Flora gibt uns einen interessanten Zustandsbericht der Pflanzenwelt von vor 250 Jahren und Bettina Speather bleibt Vorsitzende Landfrauen Guntersdorf wählen Vorstand und Ehren GUNTERSDORF (red) Während der Jahreshauptversammlung derguntersdorfer Landfrauen standen neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr auch die Vorstandswahlen auf dem Programm. Bettina Speather wurde im Amt der erstenvorsitzenden bestätigt, ebenso wie Kerstin Gabriel als Schriftführerin und Andrea Rademacher als Beisitzerin. Neu ins Vorstandsteam wurde Sabine Aßmann zur zweiten Vorsitzenden und Birgit Hecker-Georg als Kassiererin sowie Christin Schlemper als Beisitzerin gewählt. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Abend war die Ehrung von Ingrid Reger für 30 Jahre treue Mitgliedschaft bei den Guntersdorfer Landfrauen. Ingrid Reger war selbst viele Jahre im Vorstand der Guntersdorfer Landfrauen und wurde von Anneliese Kaltenbach und Eva Weyershausen vom Bezirksverein Herborn mit einer Urkunde ausgezeichnet. Ebenso würdigte der Vorstand der Guntersdorfer Landfrauen mit einem Blumenstrauß und Gratulationen die Jubilarin. Im abgelaufenen Jahr konnten dielandfrauenvierneuemitglieder begrüßen und sind sehr froh darüber, dass sie an Nachwuchs gewinnen, so hat der Verein Ende 2018 vierundvierzig Mitglieder zwischen 17 und 83 Jahren. Auch für dieses Jahr hat der Vorstand für die Damen wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So Besonders inder Monzenbach mussten die Helfer mit Erschrecken feststellen, was doch soalles einfach in die Umwelt geworfen wird. Von Waffeleisen über Fernseher, Autoreifen, alten Autobatterien, Renovierungsmüll bis hin zu dem normalen Verpackungsmüll war alles zu finden. Fast einen Container gefüllt war die Ausbeute, bevor die fleißigen Umweltschützer zur Belohnung auf der Grillhütte eine leckere Erbsensuppe von den Naturfreunden gereicht bekamen. Die Naturfreunde bedanken sich bei allen Helfern und hoffen, das auch im nächsten Jahr die Unterstützung so groß ist. Foto:Steffen Sommer Eine Ausstellung mit großformatigen Fotos von Blumen und Kräutern sind ab heute inder Sparkasse Dillenburg inherborn zusehen. Repro: Leers das reiztwiederumzuvergleichen mit den Zuständen heute. Welche Pflanzen sind schon verschwunden, was ist hinzugekommen und warum? Dieses Buch ist Namensgeber unseres Vereins. Zu sehen ist die Ausstellung von Donnerstag, 4. April, bis Mittwoch, 10. April, in der Sparkasse Dillenburg inherborn. will man sich zu einem Kochkurs, zum Wandern und Töpfern, sowie einer spanischen Weinprobe treffen. Im August steht eine gemeinsame Tagesfahrt nach Düsseldorf an und am 13. Oktober 2019 wieder ein Herbstmarkt, für den die Vorbereitungen schon am Laufen sind. Gegen Ende des Jahres soll es noch einen Überraschungsabend geben und den traditionellen Lichterglanz am Dorfbrunnensowie die gemeinsame Weihnachtsfeier stehen auf dem Programm. WerInteresse hat bei den Landfrauen Guntersdorf mit zumachen, ist herzlich eingeladen immer am ersten Donnerstag im Monat um Uhr zum Treffen ins Bürgerhaus zu kommen. Vorstand und Geehrte:(hinten v.l.) Kerstin Gabriel (Schriftführerin), Andrea Rohrmann, Andrea Rademacher (Beisitzerin), Sabine Aßmann (stv.vorsitzende), Birgit Hecker-Georg (Kassiererin); (vorne v.l.) EvaWeyershausen und Anneliese Kaltenbach (beide Bezirksverein Herborn), Ingrid Reger (30 Jahre), Bettina Speather (Vorsitzende). Christin Schlemper (Beisitzerin). Foto:Landfrauen Guntersdorf HERBORN (red) Inder Herborner Kulturscheune hat es in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Großveranstaltungen gegeben. Diese jedoch sollen am 3. Juli getoppt werden. An diesem Tag steigt dort die Siegershow der Kabarett-Bundesliga. Und die hat eswahrlich in sich! Da es die inzwischen zehnte SpielzeitdiesesFormats ist und sich die KBL im Anschluss in eine Kreativpause verabschiedet,wollte Initiator Theo Vagedes für die Siegershow etwas ganz Besonderes. Zusammen mit Jörg Michael Simmer, Programmplaner der KuSch, entwickelte er eine Abschluss-Show, die zahlreiche prominente Namen auf der Auftrittsliste vorsieht. Der bekannteste ist sicherlich der des Moderators: Christoph Sieber, zusammen mit Tobias Mann in der ZDF-Sendung Auszeichnung für die Gemeinde am Hintersand Eileen hat eine Auszeichnung des Deutschen Down-Syndrom Info Center weiter geben dürfen Johannes Scherer. Foto:KuSch Herborn Mann, Sieber! zu sehen, wird diesen Part übernehmen. Erist aktuell einer der bekanntesten und meinungsstärksten Kabarettisten Deutschlands. Einen Kurzauftritt haben auch Gelebte Inklusion in der Evangelisch freikirchlichen Gemeinde am Hintersand: Eileen Neumann (vorne l.) konnte im Rahmen des Welt Down-SyndromTages eine Auszeichnung an die Gemeinde am Hintersand überreichen, stellvertretend nahmen (v.l.) Manuel Klein, Benjamin Trakle, Juli Pieper, Nathalie Gräf und Julius Grimm vom Jugend- und Teenkreis die Urkunde entgegen. Foto:Gemeinde am Hintersand HERBORN (red) Eileen Neumann hat anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.März eine Auszeichnung des Deutschen Down-Syndrom Info Center weiter geben dürfen. Eileen Neumann ist 17Jahre alt und nimmt seit vielen Jahren amgemeindeleben der Gemeinde am Hintersand (Evangelisch Freikirchliche Gemeinde) inherborn teil. Sie, und wir als Familie und Freunde möchten uns mit der Auszeichnung besonders bei Benni Trakle und dem Mitarbeiterteam des JuTe (Jugend und Teens der Gemeinde) bedanken. Eileen konnte viele Jahre bei den Bibelentdeckern, in der Jungschar und jetzt bei JuTe dabei sein. Sie nahm an Zeltlagern, Living in Church und Freizeiten teil und konnte imvorletzten Jahr den Biblischen Unterricht abschließen. Im gleichen Jahr hat sie sich entschieden sich taufen zulassen und dies mutig vor vielen Leuten getan. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass besonders in den letzten Jahren Benni Trakle (Pastoralreferent) aber auch viele MitarbeiterInnen und Gemeindemitglieder der Gemeinde Eileen mit einbezogen haben und sehr daran interessiert waren, dass sie ihren Platz innerhalb der Gemeinde findet. Während des Biblischen Unterrichtes hat Benni Trakle das Thema Behinderung aufgenommen und in diesem Zusammenhang auch den Film des Down-Syndrom Info Center gezeigt und besprochen. Dies und vieles mehr hat zum Verständnis von Down-Syndrom bei den teilnehmenden Jugendlichen Moderator Christoph Sieber. Foto:Tatiana Kurdafotografen-Welt geführt. Eileen wird inder Gemeinde und in den Jugendgruppen gerne gesehen, sie wird angenommen auch mit ihren Defiziten und bereichert mit ihrem Sein viele Gruppenaktivitäten. Sie fühlt sich wohl und liebt es, am Dienstagabend zu JuTe zugehen oder amsonntag am Gottesdienst teilzunehmen. Jördis Tielsch. Foto:KuSch Herborn die sechs Erstplatzierten der aktuellen Spielzeit der Kabarett-Bundesliga,die noch bis Juni läuft,so dass die Namen der TOP 6erst dann feststehen werden. Mit dabei sind auch Radio-Comedian und KuSch-Mitglied Johannes Scherer, die Schlumpeweck-Preisträger Lars Redlich, das Duo Beckmann-Griess sowie die Ausnahmemusiker Les Papillons und der Deutsche Kabarettmeister 2013/2014, Philipp Scharrenberg. Für den Lokalkolorit sorgt an diesem Abend Jördis Tielsch mit ihrer Band, fürdie ein Konzertim Rahmen der Künstlerkollegen aus den Bereichen Kabarett und Comedy Neuland ist. Einen weiteren Künstler halten die Organisatoren noch zurück, es wird als noch einen Überraschungsgast geben an einem Abend, der imunterschied zu den meisten KuSch-Veranstaltungen bereits um Uhr beginnt. TICKETS Tickets für diesen ganz besonderen Abend gibt es für 29 Euro im Vorverkauf bei Optik Tafelski (Tel /2889) in Herborn, in der Dillenburger Musicbox (02771/24467) sowie im Internet unter Betreuungsangebot in den Schulferien Unternehmen können ihre Beschäftigten unterstützen HERBORN (red) Unternehmen können ihre Beschäftigten mit Betreuungsangeboten in den Schulferien unterstützen. Der IHK-Flyer Osterferienbetreuung für Schulkinder 2019 stellt die bekannten Betreuungsmöglichkeiten in Dillenburg, Haiger und Herborn sowie Freizeiten des Lahn-Dill- Kreises für Schulkinder in den Osterferien zusammen. Er soll Unternehmen helfen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, die richtige Betreuung zu finden. Für berufstätige Eltern stellen die Ferien eine besonders große Herausforderung bei der Betreuung dar, insbesondere wenn die Kinder noch im Grundschulalter sind oder gerade erst die weiterführende Schule besuchen. Die Kinder wollen selbst entscheiden, wie sie ihre Ferien gestalten und die Eltern sind nicht selten unter Druck, haben ein schlechtes Gewissen. Damit sie konzentriert arbeiten können, unterstützen Unternehmen häufig ihre Beschäftigten bei der Betreuung, z.b. die richtige Betreuung zu finden. Meistens kennen die Unternehmen allerdings die Betreuungsmöglichkeiten vor Ort nicht. Das soll der Flyer ändern. In Dillenburg, Haiger und Herborn hat die IHK Lahn-Dill gemeinsam mit den Städten, Betreuungseinrichtungen, den Fördervereinen, dem AWO Kreisverband Lahn-Dill, dem Lahn-Dill-Kreis und engagierten Unternehmen die bewährten Ferienangebote für Unternehmen zusammengestellt, die sie an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeben können. Die Beschäftigtenkinder können -unabhängig vom Wohnort die verschiedenen Betreuungsangebote nutzen, wenn die Eltern in Dillenburg, Haiger oder Herborn arbeiten. Den Flyer mit allen Betreuungs- und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite der IHK Lahn-Dill: Nr Der Flyer Sommerferienbetreuung für Schulkinder 2019 ist dort ebenfalls schon erhältlich. Hier engagieren sich die Unternehmen Isabellenhütte, MicroDissect und Wendel mit einem individuell gestalteten Programm für die Schulkinder! INFO IHK-Ansprechpartnerin: Claudia Wagner, Tel.: 06441/ ; wagner@lahndill.ihk.de. Wir finden, das ist gelungene Inklusion und wünschen uns sehr, dass es viele Nachahmer findet. Ob Eileens kleiner Pflegebruder mit Down-Syndrom auch so viel Glück hat? Das liegt an uns allen! Lasst uns gemeinsam weltweit feiern -Dubist besonders -genau wie ich.

8 8 LOKALES Donnerstag, 4.April 2019 Stadtanzeiger Herborn 50. Frühlingskonzert des TV-Orchesters Konzert und gemütlicher Frühschoppen am Wochenende in der Turnhalle Zwei großeanhänger mit Müll Aktion Saubere Landschaft in Merkenbach Zum 50. Mal findet am Wochenende das Frühlingskonzert des TV-Orchesters Herbornseelbach statt. Foto:TVOrchester Herbornseelbach HERBORNSEELBACH (red) Ein besonderes Jubiläum kann die Musikabteilung des TV-Herbornseelbach begehen. In diesem Jahr findet zum 50. Mal das traditionelle Frühlingskonzert des TV-Orchesters statt. Seit 1966 gehört diese Veranstaltung zu den Klassikern der mittlerweile zahlreichen Konzerte im heimischen Raum. Rudi Bickel, Initiator und erster musikalischer Leiter des Musikzuges (später TV- Orchester), stellte damit die Weichen für viele Konzerte, die bis heute dem Publikum zum Frühlingsanfang viel Freude bereiten. Bei vielen Besuchern ist dieses Traditionskonzert in den Terminkalendern fest verankert und weit über Herborns Grenzen bekannt. Standen am Anfang nur Märsche, Walzer, Potpourris und Ouvertüren auf den Programmen, so ist das Repertoire des Orchesters im Laufe der Zeit immer umfangreicher geworden. Klassisch bis volkstümlich, modern und sinfonisch, Schlager und Stimmungsmusik, sowie die beliebte Egerländer Blasmusik sind Inhalte der zahlreichen Konzertprogramme geworden. Besonders die Themenkonzerte mit tollen Bühnenausstattungen fanden großen Anklang beim Publikum. Erwähnt werden sollten hier das Seemannskonzert mit der Bühne als Schiff und das Konzert mit Kamel und Schlangenbeschwörer beim Persischen Markt. Wenn am Samstag, dem 6. April um Uhr das 50. Frühlingskonzert in der Seelbacher Turnhalle präsentiert wird, kann sich das Publikum auf viele beliebte Titel aus den 49 bisherigen Konzertprogrammen freuen. Darunter sind Klassiker wie Mister Dixie, Military Escort oder der Kyffhäuser Turnermarsch zuhören. Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, lädt das Orchester am darauf folgenden Tag, Sonntag, 7. April, ab 11 Uhr zu einem gemütlichenfrühschoppen mit der bekannten Blasmusikformation Egerländer 6 herzlich ein. Eingeladen sind auch ehemalige Musiker des Orchesters. Es wird sicher ein frohes Wiedersehen geben und vielleicht packt der eine oder andere auch noch einmal sein Instrument aus, um dann gemeinsam mit dem TV-Orchester das Publikum mit einem Ständchen zuerfreuen. Alle Freunde des Orchesters, sowie die Bevölkerung aus nah und fern sind herzlich eingeladen, beide Veranstaltungen zu besuchen. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für acht Euro bei: Musikhaus Bickel und Aartal-Apotheke in Herborn-Seelbach, bei allen Orchestermitgliedern und unter karten@tv-orchester.de. An der Abendkasse kostendie Karten 10,-. Der Eintritt zum Frühschoppen ist frei. Für Speisen und Getränke ist besten gesorgt. Die Merkenbacher säuberten ihre Landschaft. Foto:Dieter Freitag MERKENBACH (red) Leider gibt es nach wie vor unbelehrbare Zeitgenossen, die ihre Abfälle achtlos, trotz der bestehenden umfangreichen öffentlichen Entsorgungsmöglichkeiten, in unserer Landschaft beseitigen. WilderMüllinder Landschaft ist ein ebenso ärgerliches wie aktuelles Thema. Es gibt ihn überall und in allen Qualitäten. Das Bestreben der Helfer/innen war es, die Merkenbacher Natur in ihrer Einzigartigkeit und Schönheit zu bewahren, umsoden nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt zu überlassen. Die Aktion Saubere Landschaft inmerkenbach wird bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführt. Zur Erhaltung der Schönheit ihrer Heimat tragen jedes Mal viele Merkenbacher Vereine und Gruppen bei, indem sie sich an der Aktion beteiligen Auch in diesem Jahr stand der letzte Samstag im März wieder unter dem Motto Unsere Umgebung soll vom Müll befreit werden.hierzu fanden sich über 100Helfer am Gemeindehaus in Merkenbach ein. Gefunden wurden in diesem Jahr, wie immer, alte Glas- und Plastikflaschen, sowie Fahrradund extrem viele Autoreifen. Etwas außergewöhnlich waren da schon ein fast neuer Fußball, alte Dachpappe, Holzlatten, Eternitplatten, Geschirrgarnitur und ganze Säcke mit Hausmüll. Nach getaner Arbeit traf man sich im Gemeindehaus und stärkte sich mit Fleischkäse, leckeren Salaten und Getränken. Schwimmaufsicht sowie Freibadhelfer (w/m/d) gesucht Ab der Saison 2019 (Beginn ca. Mai 2019) sucht die Gemeinde Breitscheid für ihr Freibad in Medenbach eine Schwimmaufsicht sowie Helfer für den Freibadbetrieb (w/m/d). Flexible Arbeitszeiten (ca Wochenstunden) in einem tollen, engagierten Team erwarten Sie. Für die Schwimmaufsicht sind ein Schwimmabzeichen in Silber (kann über die Gemeinde Breitscheid abgeschlossen werden) und ein Erste-Hilfe-Lehrgang erforderlich. Die Kursgebühren in beiden Fällen trägt die Gemeinde Breitscheid. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Die Tätigkeit eignet sich besonders für Schüler und Studenten. Die Vergütung erfolgt nach dem TvöD. Die Gemeinde Breitscheid und das Schwimmbadteam Medenbach freuen sich auf Ihre Bewerbung. Bewerbung an: Gemeinde Breitscheid Rathausstr Breitscheid oder an info@gemeinde-breitscheid.de AUTOLACKIERER Fahrzeuglackierung F. Burbach +MEISTERBETRIEB Rehbergring 4, Herborn, 02772/ , BESTATTUNGEN Bestattungshaus Maage, kompl. Organisation und Ausführung aller Bestattungsarten, große Ausstellung, Sterbevorsorge, Überführungen... Telefon: /66 15 Gerlinde Krüner, Herborn-Hörbach, Erd- Feuer- und Friedwaldbestattung Tel /55171, Mobil 0160 / Bestattungshaus Reeh, Erd-, Feuer-, Urnen- und Seebestattungen, Herborn, Tel / DIENSTLEISTUNG Discher Tore e.k.,herborn, Garagen- u. Industrietore, Verkauf Montage Reparatur Wartung gem. aktueller Sicherheitsbestimmungen. Tel. (02772) , info@discher-tore.de P. Philipps, Fliesenlegermeister, Naturstein Mosaik- u. Fliesenverlegung, Driedorf, Tel /953908, Mobil 0171/ GERÜSTBAU UND VERLEIH MALER Hill Gerüstbau und -Verleih GmbH, Im Gründchen 10, E. Lindenberg GmbH, Handel u. Verlegung v.bodenbelägen, Dillenbur Farbmischcomputer, Hainstr. 9a, Herborn, Tel / , Rometsch Malerbetrieb, Malerarbeiten aller Art, Vollwärmeschutz und Fußbodenverlegung. Tel /3819 Burbach GmbH, Heizung, Sanitär, Elektrotechnik, Grubstraße 31, Donsbach, Tel /81550, info@burbach-gmbh.de PFLEGEDIENSTE AWO, Kreisverband Lahn-Dill e. V., Betreutes Wohnen zu Hause und Ambulanter Pflegedienst für Herborn und Umgebung, Tel / Ambulanter Pflegedienst Tempus Leben GmbH für Herborn und Umgebung, Tel. ( ) Hauskrankenpflege Lahn-Dill, Herborn undsinn, Tel / Diakoniestation Herborn und Sinn, Am Hintersand 15, Herborn, Telefon 02772/ Pflegeteam Aartal, Lars Fleischhauer, Erich-Weyl-Str. 3, Herbornseelbach, Tel / Haus-Notruf Hilfe rund um die Uhr Knopfd Sinner Pflegeteam, Herborn und Sinn, Telefon 02772/ oder 02772/51724 SANITÄTSHAUS Schäfer-Orthopädie- u. Reha-Technik, Rathausstr. 6, Dbg., Tel /82050; Herborn, Untere Au4,Tel / BRAUNS Orthopädie-u. Reha-Technik, Mühlgasse 4, Herborn, Tel /3083, GM-Service, Gerrit Müller, Am Wißberg 2, Mittenaar- Ballersbach, Fachgerechte Baumfällungen, Pflastern, Wurzelstockentfernung und Grünschnitt. Tel / oder Mobil 0160/ Uwe Reeh, Reparaturservice, Fenster, Türen, Rollläden, Montagearbeiten. Tel / GESUNDES ABNEHMEN BodyMed-Center Haiger, Inh. Ulla Broi, H BETTEN &MATRATZEN Das Bettenhaus Herborn, Sandweg 4, Herborn, 02772/ Das SEHR GUT zertifizierte Fachgeschäft für gesundes Liegen! TEMPUR, Lattoflex & mehr - dazu tolle Bett wäsche und -decken. Matratzenkauf ist Vertrauenssache. ELEKTROINSTALLATION Sattler-Elektroinstallationen, Sinn-Fleisbach, Tel /53975, Mobil 0170/ HEIZUNG, SANITÄR, KLIMA CONTAINERDIENST HEDEKO Entsorgung, Hohestr. 700 Geb. 17a, Herborn- Seelbach, Tel /63246, Mobil 0171/ AWO, Kreisverband Lahn-Dill e.v.: Betreutes Wohnen zu Hause (in Ihrer Wohnung!), Tel / MENÜ-SERVICE Menü-Service Wir bringen Ihnen Ihre Wunschmenüs direkt ins Haus DRK D Alt-Kfz! Ankauf Entsorgung Ersatzteile Zertifiziert gemäß 5Abs.3 Altfahrzeug V ( )68 30 oerter.de Werden auch Sie zum Helfer. Es ist schön zuerfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann. Oliver Ostermeyer Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: German Doctors e.v. Löbestr. 1a Bonn Coupon: Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationen über German Doctors e.v. über eine Projektpatenschaft Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort AUTOHÄUSER AUTOHAUS METZ GmbH, SEAT +SKODA Vertragshändler KFZ-Service-Werkstatt, Ständig ca. 120 Fahrzeuge auf Lager, Breitsch.-Gusternhain,Tel.02777/8110-0, SCHREINEREI Jörg Martin, Rollläden, Fenster, Türen, Innenausbau, Sonnenschutz, Reparaturservice, VERSICHERUNGEN Versicherungsmakler Bieberle GmbH, Hauptstr Versicherungsservice Bernd Hulitz, W.-Rathenau-Str. 16 HBN. Tel / HAUS UND GARTEN S, A h b Jerzy Wasenczuk, Dbg - Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 1,2,3 im Sauseschritt kommtder Frühling, machich mit! Egal, obsie Geld anlegen oder aufnehmen. Jetzt Extra-Frühjahrs-Zinsen sichern: Auto kaputt? Dasgibteine Anzeige!

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Das Bundessängerfest 2017 wurde am 11.06.2017 durch den

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Sportlerehrung am 12.03.2014, 18:00 Uhr, Business-Club, KönigPALAST - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr