Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Oktober Jahrgang Nr.10

2 Lesen Sie in dieser Ausgabe: Auf ein Wort(S.3+4) Gedanken zum Monatsspruch (S.4+5) In Mundart erzählt (entfällt) Aus den Gemeinden (S.6-8 und 10+11) Gottesdienstkalender (S.9) Einladung zur Fürbitte (S. 18) Bilder und Berichte: (S.13-18) Veranstaltungshinweise (S. 6,7,9, ) Anschriften u. Telefonnummern (S. 19 Bunte Seite (S.20) IMPRESSUM: Der Gemeindebrief Kirchenfenster wird herausgegeben im Auftrag der Kirchenvorstände der evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen vom Redaktionsteam Kirchenfenster, erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos verteilt. Verantwortlich: Pfarrerin Marita Fehr, Altenhasungen, Beethovenstr. 4, Telefon 2453 und Pfarrer Wolfgang Hanske, Istha, Kasseler Str. 37, Telefon Druck: Landeskirchenamt. - Auflage: Exemplare. >>> Das 234te Kirchenfenster erscheint am Redaktionsschluss: ZUM INHALT 2 Liebe Leserinnen und Leser! Nun sind wir schon im Herbst angekommen. Mensch wie doch die Zeit vergeht und wer geht mit dir? Ich geh mit dir so heißt der Beitrag Auf ein Wort von Carmen Hold. Eine andere Form der Liebeserklärung könnte auch darüber stehen. Ganz im Sinne des Erntedanks geht es zu im Monatsspruch. Nehmen und Geben, Teilen und Annehmen. Sonja Gerhold-Jacob hat hierzu ihre Gedanken aufgeschrieben. Gegangen sind auch Konfirmanden auf einem Pilgerpfad. Gegangen oder geradelt oder gefahren sind viele auf der BONWAI-Tour. Viele haben den Weg zum Open-Air-Kino nach Istha gefunden und viele Konfis folgten der Einladung zum Konfi-Cup. Viele werden hoffentlich den Weg zu den Gottesdiensten finden, ob Wiedereinweihung mit Bischof Martin Hein oder Erntedank. Viele mögen sich auch als Zuschauer einfinden, wenn es heißt Kicken für die Kirche. Auf gute Beteiligung hoffen auch der Seniorenkreis oder der Frauentreff für ihre Ausflüge. Sie sehen es gab und gibt viele Wege die man gehen kann oder auch muss. Ich wünsche Ihnen, dass Sie den richtigen Weg für sich durchs Leben finden und Sie nie den Mut und die Hoffnung und den Blick für das Schöne im Leben verlieren. Ihre Marina Bock

3 A UF EIN W ORT Ich geh mit dir! Es gibt wunderschöne Liebeserklärungen. Eine, die ich ganz besonders mag, ist die von meinem Enkel wenn ich frage: Bekomme ich ein Küsschen von dir? und er lachend Nein sagt und dann im gleichen Moment mich ganz herzlich umarmt und das Küsschen ein dicker fetter Schmatzer ist. Diese Liebeserklärung ist herrlich, oder? So etwas braucht man jeden Tag. Unter meinen Top 10 ist auch die etwas andere: Ich geh mit Dir bis ans Ende der Welt und noch ein bisschen weiter. Auch ziemlich toll, - wenn auch unlogisch. Geographisch gesprochen geht es am Ende der Welt nicht weiter, wenn man denn überhaupt von einem Ende reden kann. Wo soll dann das noch ein bisschen weiter" sein? Also, Liebeserklärungen richten sich nicht nach geographischen Eckdaten,...bis ans Ende der Welt und noch ein bisschen weiter." Dazu gibt es übrigens noch eine sehr ungemütliche Variante: Ich geh mit dir bis ans Ende der Welt... (hat jemand ne Ahnung von euch, wie das weiter geht?)... und schubs dich runter. - Na ja. Das ist mir schon öfter mal passiert. Ich geh mit dir...um dir zu zeigen, wer hier der Stärkere ist. Auf ein solches Ich geh mit dir können wir alle ganz gut verzichten. Und doch, wenn das jemand zu uns sagt: Ich geh mit dir, ist das eine ungemein starke Liebeserklärung; eine feine Sache; etwas Großes; etwas, das uns stark macht. Natürlich nur, wenn es ehrlich gemeint ist! Ich geh mit dir. Wenn mein Partner zu mir sagt, dass er mit mir zum Klamotteneinkaufen geht, dann freut mich das. Wenn ich meinem Partner sage, dass ich mit ihm in die Berge gehe, obwohl ich das Meer liebe, dann strahlt er mich an wie ein Honigkuchenpferd. Es geht jemand mit dir zum Arzt, weil das ein echt schwerer Gang ist. Es geht jemand mit dir zur Party, weil du nicht allein herumstehen willst. Ich geh mit dir ist eine schöne Liebeserklärung. Sie stärkt mir den Rücken. Sie zeigt mir, dass es gut ist, zu Zweit zu sein. Sie sagt mir, dass ich es wert bin. Jedes Ich komme schon allein klar" zerbricht wie ein Glas auf dem Steinboden, wenn du in Situationen kommst, bei denen allein" zu wenig ist. Wenn dann aber einer da ist, der zu dir sagt: Ich geh mit dir, dann ist das ungemein kostbar. Doch manchmal muss man auch akzeptieren, dass nicht jeder mit einem anderen gehen will. So ist das mit Liebeserklärungen und der Liebe zu etwas. Ob es sich dabei um die Liebe des Kindes zum Goldfisch handelt: Lacht nie über die Liebe eines Kindes zum Goldfisch oder über die Liebe eines Kindes zur Blume. Ich habe erlebt, wie ein Kind voller Liebe und Zärtlichkeit eine Blume streichelt. Da vergeht einem das erwachsene Lachen. Da hab ich Ehrfurcht davor, 3

4 wenn ein Mensch so liebt. DAS sind Liebeserklärungen! Manchmal ist man auch im Gebet nicht allein Ich bin bei dir! Ich geh mit dir!" - Gott kann man sich anvertrauen, denn er will mir nicht zeigen wer der Stärkere ist. Nicht um mich klein zu halten. Und es ist auch eine Liebeserklärung an mich, wenn er über meine kleinen oder auch großen Macken hinwegsieht und dennoch mit mir geht. Eine schöne bunte Herbstzeit wünscht Carmen Hold G EDANKEN ZUM M ONATSSPRUCH Geben wir immer gern oder nehmen wir lieber? Teilen wir immer gern oder behalten wie lieber? Was geben oder teilen wir? Ist es Zeit, Geld, Zuneigung oder Überzeugung? Geben wir, weil wir davon überzeugt sind oder aus Anstand? Welche Rolle spielt der Geiz? Eine Geschichte dazu: Nach einem Gemeindefest war der Pfarrer bei einer Familie eingeladen. Nach dem Essen gab die Frau dem Pfarrer 100 Euro für die Kirche und sagte: Sagen Sie es aber nicht meinem Mann, er ist etwas geizig." Der Mann zeigte später dem Pfarrer Haus und Hof, gab ihm dabei auch 100 Euro für die Kirche und bat: Sagen Sie es aber nicht meiner Frau, sie ist ein bisschen geizig." Die beiden waren nicht geizig, jeder hat gegeben. Aber wäre es nicht schöner gewesen, das nicht heimlich zu tun? Wer offen und ehrlich und von Herzen gibt, erlebt damit selbst eine Freude. Unser ganzes Leben ist ein Nehmen und Geben. Ohne das geht es nicht. Am Anfang unseres Lebens geben uns unsere Eltern ihre ganze Liebe und Aufmerksamkeit; das tun sie wahrscheinlich ihr Leben lang. Das gleiche geben diese Kinder später an ihre Kinder weiter. Auch in mate- 4

5 rieller Hinsicht ist das so, wobei das nicht unbedingt im Vordergrund stehen muss. Wichtig soll nicht die Menge sein, sondern dass man es gerne gibt. Wer von Herzen schenkt, freut sich auch, wenn der Beschenkte sich freut. An Geben und Teilen sollte man keine Bedingungen knüpfen. Zeit schenken und teilen. Denken Sie mal an die vielen ehrenamtlich Tätigen, die Besuchsdienste und Hospizdienste zu ihren Aufgaben machen. Hier wird Wertvolleres als Geld gegeben. Jeder von uns ist Teil der Gemeinschaft, die gibt, teilt und nimmt. Bedingungslos. Auch Gott gibt und teilt mit uns. Jemand, der wenig hat, kann genauso geben wie jemand, der im Überfluss hat, nur anders. Vielleicht überlegt man auch, für was man gibt. Was geben wir eigentlich Gott? Vor ca. 200 Jahren lebte ein armer Schuhmacher mit seiner Familie. Die Familie war sehr kinderreich und es fehlte überall. Als wieder ein Kind ankam, fehlte der Familie ein Bett. Im Wirtshaus fand eine Versteigerung von Hausrat statt, vielleicht gab es dort ein Bett. Der Schuster hatte 17 Taler zur Verfügung, sein gesamtes Erspartes. Als erstes wurde eine wunderschöne alte Familienbibel versteigert. Die Leute waren angetrunken und boten ein paar Groschen. Der Schuster hielt dagegen, denn er konnte nicht ertragen, dass die Bibel so lächerlich gemacht und entwürdigt wurde. Der Preis wurde hochgetrieben und so ersteigerte der Schuster für 17 Taler die Bibel. Kein Bett für die Kinder. Seine Frau machte ihm 5 Vorwürfe, aber er sagte nur ganz ruhig, dass er es nicht ertragen habe, dass die Bibel verspottet wurde. Am anderen Tag kam frühmorgens der Müller und brachte ein Bett mit Bettzeug. Er bat den Schuster, es anzunehmen. Die Frau des Müllers hatte alles erfahren und daraufhin alles für die Schusterfamilie zurechtgemacht. Sie gab für die Gerechtigkeit und wollte die Fehler der anderen wiedergutmachen. Für den Schuster und die Müllersfrau galt: Hoffe auf den Herrn und tu Gutes. Habe Deine Lust am Herrn, er wird Dir geben, was Dein Herz wünscht. Gutes Hoffen und Gutes Tun wünscht Ihnen Sonja Gerhold-Jacob

6 A US DEN G EMEINDEN I STHA UND O ELSHAUSEN Mutter-Kind-Kreis Oelshausen und Istha Dienstags ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Istha. Kinder- und Jugendchor Montags ab Chorproben des Kinderchores. Frauentreff in Oelshausen Der Frauentreff besucht am Mittwoch, 16. Oktober, das Klostermuseum in Burghasungen. Die Führung durch das Klostermuseum übernimmt Josef Sprenger. Treffpunkt ist um Uhr am Gemeindehaus. Cafe Parrschüre in Istha Das Cafe Parrschüre im Gemeindehaus ist wieder am Mittwoch, den 9. Oktober, ab Uhr geöffnet. Bischof hält Festpredigt zur Einweihung der Oelshäuser Kirche Mit Beginn des Jahres 2013 begann auch die Innenrenovierung der Oelshäuser Kirchen. Durch ehrenamtlichen Arbeitseinsatz und durch die Arbeit verschiedener Handwerksbetriebe konnten die Renovierung durchgeführt werden. Am Sonntag, den 13 Oktober, kann nun Einweihung gefeiert werden. In einem festlich gestalteten Gottesdienst um 13 Uhr werden die gottesdienstlichen Gegenstände wieder in die Kirche getragen. Die Festpredigt hält der Bischof 6 unserer Landeskirche von Kurhessen- Waldeck, Prof. Dr.Martin Hein. Nach dem Gottesdienst sind alle Gäste und Gemeindeglieder zu einem Fest in und um die Kirche herzlich eingeladen. Erntedankgottesdienst mit Konfirmanden in Istha Am Erntedanksonntag, den 6. Oktober, beginnt der Gottesdienst in Istha um Uhr. Er wird von den Konfirmanden gestaltet. Gemeindeglieder aus Istha und Oelshausen sind herzlich in die Kirche nach Istha eingeladen. Aufnahme der neuen Konfirmanden in Istha und Oelshausen Am Sonntag, den 10. November, werden die neuen Konfirmanden in Istha und Oelshausen aufgenommen. Der Aufnahmegottesdienst für die neuen Konfirmanden aus Istha und Oelshausen findet in der Kirche in Oelshausen statt. Er beginnt um 19 Uhr. In Istha ist an diesem Sonntag kein Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt die Aufnahme der Mädchen und Jungen, die im

7 Frühjahr 2015 konfirmiert werden möchten. Bitte das Familienbuch mitbringen. Kleidersammlung in Istha und Oelshausen vom Oktober In Istha die Abgabestelle im Treppenhaus des Ev. Gemeindehaus, Kasseler Str. 38. In Oelshausen: Abgabestelle im Vorraum des Ev. Gemeindehaus an der Kirche. An beiden Orten sind Kleiderbeutel erhältlich. Gesammelt werden: Kleidungsstücke, Stoffe, Gardinen, Bettwäsche, Bettdecken und auch paarweise gebundene Schuhe. Mit unserer Kleidersammlung wollen wir helfen ohne zu schaden! Verabschiedung und Einführung der Kirchenvorstände Am Sonntag, 29. September, wurde in unseren Kirchengemeinden die Kirchenvorstandswahl durchgeführt. Am Sonntag, 3. November, werden in einem Gottesdienst zunächst die ausscheidenden Kirchenvorstände verabschiedet. Dann erfolgt die Einführung der neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher. In Oelshausen beginnt der Gottesdienst um 18 Uhr und Istha um 20 Uhr. Anschließend werden die Gottesdienstbesucher zu einem kleinen Stehempfang eingeladen. Laternenumzüge am Martinstag Am Montag, den 11 November, ist Martinstag. In Istha und Oelshausen beginnen die Gottesdienste jeweils um Uhr in der Kirche mit der Martinsgeschichte. Anschliessend ist Laternenumzug. Nordhessische Regionalauswahl zu Gast in Oelshausen Kicken für die Kirche, so lautet das Motto unter dem die Kirchengemeinde Oelshausen am Freitag, 11. Oktober 2013, zu einem Fußballspiel zwischen der Nordhessischen Regionalauswahl und einer erweiterten Altherrenmannschaft der SG Altenhasungen/Oelshausen /Istha eingeladen hat. Das Spiel beginnt um Uhr auf dem Oelshäuser Sportplatz. In einem Vorspiel um Uhr treffen Bambini-Jugendmannschaften aufeinander. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Posaunenchor Istha gibt im 7

8 Anschluss an das Spiel ein kleines Konzert. Die neue Orgel wird eingebaut Reinigungsaktion in der Oelshäuser Kirche Mitarbeiter der Orgelbaufirma Krawinkel bauen die neue Orgel ein Endlich ist es soweit! Die neue Orgel bekommt ihren Platz auf der Empore der Oelshäuser Kirche. Die Oelshäuser Kirche wird gereinigt Die Handwerkerarbeiten haben in der neu renovierten Oelshäuser Kirche ihre Spuren hinterlassen. In einer ersten Reinigungsaktion wurde die Kirche gesäubert. Lampen, Bänke, Kanzel, Fensterbänke wurden vom Staub befreit. Astrid Albert, Angela Flöter, Andrea Brasse-Staginnus, Marianne Mohr, Edith Kernke und Karin Kregelius legten Hand an. 8

9 G OTTESDIENSTKALENDER DER G EMEINDEN A LTENHASUNGEN, I STHA, N OTHFELDEN, O ELSHAUSEN UND W ENIGENHASUNGEN Sonntag, 6. Oktober 19.Sonntag nach Trinitatis Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 ALTENHASUNGEN Uhr Erntedankgottesdienst NOTHFELDEN Uhr Erntedankfeier auf Schrebenhennerkes Hof ISTHA Uhr Erntedankgottesdienst mit den Konfirmanden OELSHAUSEN...kein Gottesdienst KOLLEKTE: Für die Hungernden in der Welt und die Opfer von Katastrophen Sonntag, 13.Oktober 20.Sonntag nach Trinitatis Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 ALTENHASUNGEN Uhr WENIGENHASUNGEN Uhr ISTHA... kein Gottesdienst OELSHAUSEN Uhr Gottesdienst zur Einweihung der Oelshäuser Kirche KOLLEKTE: Für das Diakonische Werk Kassel: Hafen 17 gegen Kinderarmut Sonntag, 20.Oktober 21.Sonntag nach Trinitatis Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römerbrief 12,21 ALTENHASUNGEN Uhr NOTHFELDEN Uhr ISTHA Uhr OELSHAUSEN Uhr KOLLEKTE: Für die eigenen Gemeinden Sonntag, 27.Oktober 22.Sonntag nach Trinitatis Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4 ALTENHASUNGEN Uhr Taufgottesdienst WENIGENHASUNGEN Uhr Einführung des Kirchenvorstandes ISTHA Uhr OELSHAUSEN Uhr KOLLEKTE: Für die eigenen Gemeinden Sonntag, 3.November 23.Sonntag nach Trinitatis Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht.1.Timotheusbrief 6,15f ALTENHASUNGEN Uhr NOTHFELDEN Uhr Einführung des Kirchenvorstandes ISTHA Uhr OELSHAUSEN Uhr Einführung des Kirchenvorstandes KOLLEKTE: Für die eigenen Gemeinden 9

10 A US DEM K IRCHSPIEL A LTENHASUNGEN Taufgottesdienste Im Monat Oktober ist ein Taufgottesdienst geplant für den 27. Oktober in Altenhasungen. In Weni-genhasungen und in Nothfelden wären Taufen wieder möglich im Advent. Bitte melden Sie Taufen rechtzeitig im Pfarramt an, damit die nötigen Verabredungen getroffen werden können. Kinderkirche im Kirchspiel - Für den 6. Oktober sind die Altenhasunger Kinder eingeladen, das Erntedankfest mitzufeiern. Der Gottesdienst für klein und groß beginnt um Uhr, anschließend gemeinsame Mittagsmahlzeit im DGH. Auch in Wenigenhasungen (29.9.) und Nothfelden (6.10.) sind die Kinder eingeladen zu den Gottesdiensten und Aktionen rund ums Erntedankfest. Seniorenkreise im Juni Im Oktober ist bei den Senioren ein Ausflug angesagt. Und zwar am Mittwoch, dem 9. Oktober. Reiseziel ist die Fachwerkstadt Melsungen. Die Reise startet um Uhr in Nothfelden, Uhr in Altenhasungen und Uhr in Wenigenhasungen. In Nothfelden wird die Haltestelle Grüningstraße, in Altenhasungen die Haltestelle an der Kirche und in Wenigenhasungen die 10 Haltestelle an der ehemaligen Raiffeisenkasse angefahren. In Melsungen wird uns der Bartenwetzer zu einer Stadtführung empfangen. Langsam und gemütlich gehen wir durch die Stadt, machen Halt in der Stadtkirche und gelangen dann zur Stadthalle. Dort ist ein gemeinsames Kaffeetrinken vorbereitet. Der Preis für Fahrt, Führung und Kaffeegedeck beträgt 20,- pro Person. Gegen Uhr werden alle voraussichtlich wieder zu Hause sein. Bitte melden Sie sich an im Pfarramt Altenhasungen (Telefon: 2453) bis zum 7. Oktober. Altkleidersammlung 2013 Die Kleidersammlung des Diakonischen Werkes Hofgeismar-Wolfhagen wird vom 7. bis 11. Oktober stattfinden zu Gunsten des Diakonischen Werkes Hofgeismar-Wolf-hagen. Die Sammelstellen sind: Altenhasungen: GEMEINDESCHEUNE; Nothfelden: Familie Meister, Oberelsunger Straße 36; Wenigenhasungen: Familie Pflüger, Hessenstraße 10. Bitte beachten Sie die Handzettel!

11 Anmeldung eines neuen Konfirmationsjahrgangs Am Dienstag, dem 29. Oktober wird die Anmeldung eines neuen Konfirmationsjahrganges in der Gemeindescheune stattfinden von Uhr. Zum Konfirmandenunterricht eingeladen sind Mädchen und Jungen, die getauft sind und zur Zeit das siebte Schuljahr besuchen. Zur Anmeldung bitte das Familienstammbuch mitbringen. Wir bitten, dass jeweils ein Elternteil den anzumeldenden Jugendlichen be-gleitet. Offene Kirchen im Kirchspiel An allen Tagen sind unsere Kirchen geöffnet ab 9.00 Uhr. Die Kirchenvorstände freuen sich, wenn Menschen die Möglichkeit nutzen, dort Stille zu finden und Besinnung. Das Scheunencafé Im Oktober öffnet das Scheunencafé am Freitag, dem ab Uhr. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2014 laden ein zu leckeren süßen oder herzhaften Speisen und Getränken. Kostenlos sind die Begegnungen mit netten Menschen und die Gespräche. 11

12 B ILDER UND B ERICHTE Die BONWAI-Kirchentour 2013 Eindrücke von Wolfgang Hanske... Willem und Marie waren auch wieder mit von der Partie Gottesdienst vor der Bründerser Kirche Diesmal war auch die junge Reiterin Johanna Wagner dabei Am Sonntag, den 15 September, fand in den Kirchengemeinden Bründersen, Oelshausen, Nothfelden, Wenigenhasungen, Altenhasungen und Istha wieder die Kirchentour statt. Da auch das Wetter entgegen aller Vorhersagen mitspielte, nahmen wieder zahlreiche Kirchentouris teil. Die meisten waren mit dem Fahrrad unterwegs. Diesmal hatte sich allerdings auch Reiter darunter gemischt. Die diesjährige Kirchentour stand ganz im Zeichen der Musik. In den Kirchen konnte man mit Kirchenmusikern in Gespräch kommen. Auch brachten sie ihre Lieder zu Gehör. Der Abschlussgottesdienst fand auf den Kirchenvorplatz in Bründersen statt. Mit einem reichhaltigen Buffet in der Bründerser Kirche war für das leibliche Wohl gesorgt...und Marita Fehr Die Konkurrenz war groß: Der Sportkreis Wolfhagen hatte seinen Wandertag ausgerechnet auf den 15. September verschoben! Aber das Wetter war, Gott sei Dank, freundlich 12

13 und trocken und so waren zum humorvollen Abschlussgottesdienst mehr als hundert Menschen nach Bründersen gekommen. Vor der weinberankten Kirchen-Südwand traten sie alle nochmal auf, die Musikerinnen und Musiker, die in den einzelnen Kirchen gewesen und von ihrem Leben und Werk erzählt hatten. Sie wurden befragt von Pfarrerin Birgit Basteck aus Wolfhagen und Marie Kraegelius ut Oelshusen. Ach ja, und natürlich war auch Wilhelm Krägelius gekommen, aber erst, wie immer, nach längerer Auseinandersetzung mit der Marie. So wurden Jahrhunderte Geschichte der Kirchenmusik lebendig. Lebendig und facettenreich war auch der Gesang von Living Voices und die Begleitung des Gemeindegesanges durch Christoph Knatz. Im Anschluss berichtete der Brüngelsche Herbert von der Geschichte der Bründerser Glocken und das Vokalquartett begeisterte mit Liedern zum Nachdenken und Schmunzeln. Die Hüpfburg für die Kinder sowie das Angebot, sich schminken zu lassen, trugen zur guten Stimmung bei. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft der Bründerser! M.Fehr / Fotos von G. Dreisbach Fußball-Sommer-Cup in Oelshausen Zum 8.Mal veranstaltete die Jugendarbeit des Kirchenkreises Wolfhagen und die Kirchengemeinde Oelshausen am 27. August den Fußball-Sommer- Cup. Kreisjugendwart Torsten Fiege und Pfarrer Wolfgang Hanske konnten diesmal wieder eine große 13

14 Beteiligung aus den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Wolfhagen verzeichnen: 13 Mannschaften hatten sich für das Turnier gemeldet. Über 100 Konfirmierte und Konfirmanden nahmen teil. Das Turnier begann mit einer Andacht, in der auch der verstorbenen Jana Lutteropp gedacht wurde. Auf zwei Kleinfeldplätzen wurden die Spiele ausgetragen. Mitglieder des SV Oelshausen hatten die Spielfelder abgestreut und vorbereitet. Schiedsrichter war Norman Wiedigen aus Istha. Andrea Brasse-Staginnus und ihr Team hatten wieder für ein tolles Kuchenbuffet gesorgt. Den Wanderpokal errang in diesem Jahr die Mannschaft aus Dörnberg. Das gemeinsame Team der Kirchspiele Altenhasungen und Istha mit dem Trainer Helmut Reichmann belegte den 3. Platz Konfirmanden auf Pilgertour Teilnehmer am Fußball-Sommer-Cup gedachten Jana Lutteropp Konfirmanden schmücken das Pilgerkreuz Die Konfirmanden auf Pilgertour zum Burghasunger Berg Für das leibliche Wohl war gesorgt 14

15 sprach ein Grußwort. Dann faszinierte Housechor mit einem tollen Konzert. Besuch des Klostermuseums in Burghasungen Dankeschönabend für Kreiskonfirmandentag in Istha Mitglieder des Vorbereitungsteams Torsten Fiege, Pfarrerin Katja Friedrichs- Warnke, Pfarrer Wolfgang Hanske und Martina Kratz begrüßten die Helferinnen und Helfer In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein Kreiskonfirmandentag ausgerichtet. Er fand im Evangelischen Freizeitheim in Niedenstein statt. 300 Konfirmanden erlebten den Psalm 23 an verschiedenen Stationen. Zu einem Dankeschönabend hatte das Vorbereitungsteam die Hilferinnen und Helfer des Kreiskonfirmandentages nach Istha in die Kirche eingeladen. Dekan Dr. G. Gerlach Der Housechor faszinierte mit toller Musik Open-Air-Kino an der Kirche in Istha Zum zweiten Mal wurde das Open Air Kino in Istha veranstaltet. Fast 700 Besucher hatten sich diesmal in Istha eingefunden. Auf dem Kinoprogramm stand Schlussmacher von Matthias Schweighöfer. Neben Kulinarischem wurde in diesem Jahr ein besonderes Musikprogramm geboten. 15

16 Besuch der Orgelwerkstatt Krawinkel Die Orgelbauer Elmar und Markus Krawinkel stellen die Oelshäuser Orgel vor Am Freitag, den 13. September, veranstalteten die Kirchengemeinden Istha und Oelshausen eine Gemeindefahrt. Ziel war die Orgelbauwerkstatt der Familie Krawinkel in Trendelburg-Deisel. Dort wurde die neue Oelshäuser Orgel besichtigt. Aber man erfuhr auch sehr viel über das alte Orgelbauhandwerk. Die Reisegruppe wurde auch in der Werk mit Kaffee und Kuchen versorgt. Silberne Konfirmation Familie Krawinkel hat zu Kaffee und Kuchen in der Werkstatt eingeladen Elmar Krawinkel beschreibt die Funktion und die unterschiedlichen Klänge einer Orgel Die Silbernen Konfirmanden aus Istha und Oelshausen: (von links) Pfarrer Wolfgang Hanske, Volker Viereck, Nicole Wölk, Jens Wagner Nicole Kregelius, Marco Leck, Simone Georgians, Timo Tripp, Frank Dingler und Markus Weide Die Kirchengemeinden Oelshausen und Istha hatten für Sonntag, 25. August, zur Feier der Silbernen Konfirmation eingeladen. In diesem Jahr feierte der Konfirmationsjahrgang 1988 sein 25jähriges Jubiläum. Zunächst wurde ein gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Die Jubilare erhielten eine Erinnerungsurkunde. Nach dem Gottesdienst 16

17 kamen die Jubilare zu einem geselligen Beisammensein in der Gaststätte Schwalbennest in Oelshausen zusammen. Beim geselligen Beisammensein im Schwalbennest Goldene Konfirmation am 1. September in Altenhasungen Die Konfirmationsjahrgänge 1961, 1962 und 1963 haben mit Freude ihr Jubiläum gefeiert. Nach dem Gottesdienst, den sowohl der Posaunenchor als auch der Männergesangverein Eintracht mitgestaltet hatten, gab es ein festliches Mittagessen im Gasthaus zum Bärenberg. Dessen Inhaber gehörte selbst dazu, zur Gruppe der Jubilare. In der Gemeindescheune war dann die Kaffeetafel reich gedeckt. Hier gab es viel zu erzählen. Manches tauchte wieder auf aus der Erinnerung so auch, in echt, eines der Konfirmationskleider samt den dazugehörigen edlen schwarzen Handschuhen. Erst, als es schon lange zu Abend geläutet hatte, endete ein Festtag, der die Gemeinschaft gestärkt hatte. M.Fehr / Foto: W.Böttcher-Fehr Flussindianer Elf Väter und ihre dreizehn Kinder, nicht nur aus dem Kirchspiel Altenhasungen stammend, sondern auch aus Istha, Burghasungen, Bründersen und Berlin waren miteinander unterwegs auf der Diemel und an der Diemel. Anschließend gingen alle zum Friedhof, um der verstorbenen Mitkonfirmandin Erika Leber geborene Gerhold zu gedenken. Am Hofgut Stammen waren die Zelte aufgeschlagen. Wie der Initiator Georg Janknecht berichtet, trug vor allem die gute Balance zwischen Aktion und Ausruhen zu einer entspannten Stimmung bei. So dass alle gern im nächsten Jahr sich wieder erleben wollen als Flussindianer. Foto: Janknecht 17

18 ZUR FÜRBITTE GOLDENE HOCHZEIT B E E R D I G U N G E N Istha :13. September 2013 Martha und Heinrich Schluz Oelshausen: 06. September 2013 Jana Lutteropp Kasseler Str. 10 Hundsbergstr Jahre T A U F E N Altenhasungen: 14. September 2013 Wenigenhasungen: Waltraud Brand geb. Fahr 01. September 2013 Schubertstr Jahre Hannah Lucia Pietsch Frankenstraße 18

19 A NSCHRIFTEN T ELEFONNUMMERN K ONTAKTE Ev. Pfarramt Istha Pfarrer Wolfgang Hanske Kasseler Str Wolfhagen Telefon 05692/5797, Fax 05692/ pfarramt.istha@ekkw.de Ansprechpartner/-in: Oelshausen: Gertrud Carl, '.7017 Angela Flöter,, '.6672 Istha: Silke Gerhold, '.8690 Brigitte Schluz, ' 6978 Das Gemeindebüro und die Friedhofsverwaltung für Istha und Oelshausen ist unter der Rufnummer zu erreichen und nach Absprache geöffnet. Trauercafè-Team in Istha Agnes Mahr, ' , Kasseler Str. 36 ODER Inge Kann, ' oder Handy , Quellenweg 5 Cafe Parrschüre Team Gerlinde Schrader-Feige, ' , Ingrid Schluz, ' 8519, Heike Drebes-Rausch, ' , Susanne Plutz. Küsterinnen Oelshausen: Angela Flöter, ' 05606/6672; Vertretung: Carmen Hold ' 05606/ Istha: Brigitte Schluz ' : 6978 Altenhasungen: Monika Berndt ' 1264 Wenigenhasungen: Anna Bettinghausen ' 4662 Ev. Pfarramt Altenhasungen Pfarrerin Marita Fehr Beethovenstraße Wolfhagen Telefon 2453 Fax: 05692/ pfarramt.altenhasungen@ekkw.de Kirchenvorsteher/in Altenhasungen: Andrea Heinicke-Giehler, ' Nothfelden: Herbert Wagner ' 1226 Wenigenhasungen: Kerstin Berndt ' 8167 Posaunenchöre: Istha: Robert Wagner, ' 1830 Übungsstunde Freitags ab 20 Uhr Altenhasungen: Peter Berndt ' 8474 Übungsstunde Freitags ab 20. Uhr in der Gemeindescheune Kinder- u. Jugendchor Istha: Natascha Matveeva-Kalinina ' , Proben: Montags ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Istha Strickkreis Altenhasungen Gerda Bettinghausen ' 4379, Treffen: Mittwochs 14 Uhr in der Gemeindescheune Meditative Gymnastik in Istha und Oelshausen Brigitte Schluz ' : 6978, Die Treffen finden in den Ev. Gemeindehäusern jeweils um19 Uhr statt. Oelshausen: Oktober 2013 Istha: u

20 20

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Mai 2013 24.Jahrgang Nr.6 ZUM INHALT Lesen Sie in dieser Ausgabe: Auf ein Wort(S.3)

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen. Mai Jahrgang Nr.

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen. Mai Jahrgang Nr. Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Mai 2014 25.Jahrgang Nr. 5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: Auf ein Wort(entfällt) Gedanken

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen November 2013 24.Jahrgang Nr.11 ZUM INHALT Lesen Sie in dieser Ausgabe: Auf ein Wort(S.3)

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen. Oktober Jahrgang Nr.

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen. Oktober Jahrgang Nr. Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Oktober 2014 25.Jahrgang Nr. 9 Lesen Sie in dieser Ausgabe: Auf ein Wort(S. 3) Gedanken

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im Juli und August 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im Juli und August 2017 Evangelischer Kirchenkreis Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis im Juli und August 2017 Sonntag, 9. Juli 2017 4. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen August/September 2015 26.Jahrgang Nr. 8 ZUM INHALT Lesen%Sie%% in%dieser%ausgabe: Seite

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Sonntag ~ 2. April 2017 ~ Judika Sonntag ~ 9. April 2017 ~ Palmsonntag 18 00 Uhr Gottesdienst in St. Sixtus (Faulenberg) (Konfis; Abendmahl)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Johannes 1,14)

Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Johannes 1,14) Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen am Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiligabend Donnerstag, 25 Dezember 2014 1. Weihnachtstag Freitag, 26. Dezember

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Festgottesdienst am (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen.

Festgottesdienst am (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen. Festgottesdienst am 13.10.2013 (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen Mai Freitag, 4. Mai 2018 Wolfhagen 18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen Mai Freitag, 4. Mai 2018 Wolfhagen 18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Evangelischer Kirchenkreis Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Mai 2018 Freitag, 4. Mai 2018 18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen April 2015 26.Jahrgang Nr. 4 Foto: Lotz ZUM INHALT Lesen Sie in dieser Ausgabe: Auf

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen.

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen. Liebe Gemeinde, in diesem Jahr hat die Konfirmandengruppe ein Kunstwerk mitgebracht. Ein Würfel aus Ton, den ihr selbst gestaltet habt. Hier auf dem Altar ist er zu sehen. Er wird Teil eines größeren Kunstwerkes

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen. Juli Jahrgang Nr.

Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen. Juli Jahrgang Nr. Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Juli 2015 26.Jahrgang Nr. 7 Z UM I NHALT Lesen Sie in dieser Ausgabe: Seite Auf ein

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr