Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen Mai Jahrgang Nr.6

2 ZUM INHALT Lesen Sie in dieser Ausgabe: Auf ein Wort(S.3) Gedanken zum Monatsspruch (S.4+5) In Mundart erzählt (leider nicht) Aus den Gemeinden (S.6+8+9) Gottesdienstkalender (S.6+7) Einladung zur Fürbitte (S. 14) Bilder und Berichte: (S.10-13) Veranstaltungshinweise (S. 3,,6,7,8+9) Anschriften u. Telefonnummern (S. 15) Bunte Seite IMPRESSUM: Der Gemeindebrief Kirchenfenster wird herausgegeben im Auftrag der Kirchenvorstände der evangelischen Kirchengemeinden Altenhasungen, Istha, Nothfelden, Oelshausen und Wenigenhasungen vom Redaktionsteam Kirchenfenster, erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos verteilt. Verantwortlich: Pfarrerin Marita Fehr, Altenhasungen, Beethovenstr. 4, Telefon 2453 und Pfarrer Wolfgang Hanske, Istha, Kasseler Str. 37, Telefon Druck: Landeskirchenamt. - Auflage: Exemplare. >>> Das 230te Kirchenfenster erscheint am Redaktionsschluss: Liebe Leserinnen und Leser! Der Wonnemonat Mai streckt seine Fühler aus und wir gehen gerne wieder raus. Nach dem langen und kalten Winter mit einem späten Frühling hoffen wir, dass es jetzt im Mai schön warm wird und die Natur das nachholt, was sie versäumt hat. In diesem Monat haben wir viele Feiertage. Angefangen mit dem weltlichen Feiertag 1. Mai, dann Muttertag, gefolgt von Christi Himmelfahrt und gleich danach Pfingsten und am Ende noch der katholische Feiertag Fronleichnam. Also viele Tage um die Natur zu genießen auch mit Gottesdiensten im Freien z.b. an Himmelfahrt oder Pfingstmontag. Viele Tage auch um sich mit Menschen zu treffen, ihnen zuzuhören und sich zu unterhalten. Öffne deinen Mund für die Stummen... so lautet der Monatsspruch über den Carmen Hold, mit viel Fingerspitzengefühl, ihre Gedanken aufgeschrieben hat. Pfarrer Hanske rückt im Beitrag Auf ein Wort, die Männer in den Mittelpunkt und lädt zum Männerfrühstück ein. Leider lag kein Beitrag für die Mundart vor, so entfällt er dieses mal, dafür gibt es Nachrichten aus der Villa Kunterbunt dem Kindergarten in Istha. Eine schöne Zeit wünscht Ihnen Ihre Marina Bock 2

3 Was interessiert Männer? Für Männer wird in unseren Kirchengemeinden kaum etwas angeboten. So lautet mancher Vorwurf, der an die Kirchenvorstände und die Pfarrerinnen und Pfarrer herangetragen wird. Es gibt Veranstaltungen für die Kinder, für Frauen, für Familien oder für die ganze Gemeinde (dazu gehören natürlich die Männer). Aber Veranstaltungen ausschließlich für Männer gibt es selten oder gar nicht. Früher gab es Männerabend in den Kirchengemeinden. In den Kirchenkreisen gab es Pfarrer, die in die Kirchengemeinden kamen und dort Veranstaltungen für Männer anboten. Hier konnten sie sich austauschen über ihren Glauben, über die Bibel und über Gott und die Welt. Und wie sieht es heute aus mit dem Glauben an Gott? Glauben Männer anders als Frauen? Haben sie ihren eigenen Glauben, ihre eigene Spiritualität? Was bewegt Männer heute? In welcher Lebens- und Glaubenssituation befinden sie sich? Was erwarten Männer eigentlich von ihrer Kirchengemeinde? Und was erwarten sie vom Leben überhaupt? Für Sonntag, den 5 Mai 2013, laden die Kirchspiele Altenhasungen und Istha ein zu einem Männerfrühstück in der Gaststätte Zum Bärenberg in Altenhasungen. Beginn ist um 10 Uhr. A UF EIN W ORT 3 Das Treffen steht unter dem Motto Frühstück mit der Polizei. Ralf Rauwolf vom Polizeipräsidium Kassel und Günter Böhle von der Polizeistation in Wolfhagen werden über die Polizeiarbeit früher und heute erzählen und berichten. Natürlich gibt es auch ein ordentliches Frühstück. Ich würde mich freuen, Sie und Euch an diesen Sonntagvormittag begrüßen zu dürfen! Wolfgang Hanske Einladung......zum ersten Männerfrühstück am Sonntag, den 5. Mai 2013, in die Gaststätte Zum Bärenberg in Altenhasungen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Das voraussichtliche Ende ist um 12 Uhr. Das Frühstücksgedeck (Brötchen, Brot, Eier, O-Saft, Käse, Wurst, Marmelade, Kaffee, Tee und vieles mehr) kostet 7,50. Kühle Getränke sind darin nicht enthalten. Um besser planen zu können wird eine Anmeldung bis Dienstag, 30. April, erbeten: Pfarramt Altenhasungen ' 2453 oder Pfarramt Istha ' 5797.

4 G EDANKEN ZUM M ONATSSPRUCH Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31,8 Halt doch endlich mal den Mund!" das ist ja noch freundlich ausgedrückt. Um jemand zum Schweigen zu bringen, kennen wir drastischere Ausdrucksmöglichkeiten. Der Umgangston auf den Straßen, am Arbeitsplatz oder auch in irgendwelchen Vereinen ist rau. Kein Wunder, dass so mancher, erst einmal vielleicht unbemerkt, verstummt und sich nichts mehr zu sagen getraut. Halt doch endlich mal den Mund!" das bedeutet, du störst, deine Meinung ist nicht wichtig, vielleicht sogar, du bist nicht von Interesse. Ich beobachte es immer wieder, dass Menschen einfach ignoriert oder ausgeschlossen werden, nur weil sie eine eigene Meinung haben. Kann es wirklich unser Interesse sein, Menschen zum Schweigen zu bringen, auf ihre Mitsprache, ihr Mitreden zu verzichten? Doch wer sind denn die Stummen und die Schwachen? Ich denke Sie wohnen mitten unter uns. Es sind die Eltern, die mit ihren drei Jobs nur so 4 rotieren und kaum mehr Zeit zum Luftholen haben. Es sind die Kinder, deren Eltern sich getrennt haben. Es sind die Alten, die Angst haben, jemandem zur Last zu fallen. Oder die Arbeitnehmer, die aus Angst vor Entlassung lieber alles hinnehmen. Von dieser Sorte stummer Menschen haben wir reichlich unter uns. Und niemand kann sagen, dass er sie nicht kennt. Oft merken wir es nur nicht, dass wir hier mit unserer Stimme gebraucht werden. Schweigen ist sicher bequemer. Aber nicht immer Gold. Ebenso ist es bei den Schwachen, die genauso zu dieser Gruppe gehören. All die Alten, deren Rente hinten und vorne nicht reicht, dies aber lieber im Geheimen hält. All die Jugendlichen, die aus welchen Gründen auch immer ihre dritte Lehre abbrechen, oder die Kinder, deren Eltern keine Zeit für sie haben. Aber auch in unserer Freizeit ist das so. In den Vereinen gibt es so manche Schwache die gerne mal ihre Meinung mit einbringen würden, nur kommen Sie nicht zu Wort, weil Sie zu schwach sind, ihren Mund zu öffnen. Ich meine schwach im Sinne von Angst haben oder sich nicht trauen. Also - Kennen wir nicht" - gibt's nicht. Mich plagen dann und wann auch Gewissensbisse, wenn ich meine Meinung gesagt habe und andere diese nicht mit mir teilen. Doch soll ich meinen Mund halten, nur um

5 bequemer für meine Mitmenschen zu sein? Ich denke nicht. Es kann auch nicht schaden mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und nach der Meinung von anderen zu fragen. Vielleicht überwindet mein Gegenüber so die Hürde des Schweigens. Wir haben einen Mund, um ihn zu benutzen, um zu zeigen, dass wir hier einen Standpunkt haben. Einen Standpunkt auf dem Fundament, welcher gelegt ist in Jesus Christus, der selbst Mund, Hände und Herz öffnete. Eine schöne Zeit wünscht Carmen Hold 5

6 A US DEN G EMEINDEN I STHA UND O ELSHAUSEN Mutter-Kind-Kreis Oelshausen und Istha Dienstags ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Istha. Frauentreff in Oelshausen Der Frauentreff lädt ein für Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr. Cafe Parrschüre in Istha Das Cafe hat im Gemeindehaus in Istha geöffnet am: Mittwoch, 15. Mai, um Uhr. Gottesdienst auf dem Schützeberg Am Pfingstmontag, den 20. Mai, laden die Kirchengemeinden aus der Großgemeinde Wolfhagen ein zu einem ökumenischen Gottesdienst um 14 Uhr. G OTTESDIENSTKALENDER DER G EMEINDEN A LTENHASUNGEN, I STHA, N OTHFELDEN, O ELSHAUSEN UND W ENIGENHASUNGEN Sonntag, 5.Mai Rogate Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 ALTENHASUNGEN Uhr WENIGENHASUNGEN Uhr ISTHA Uhr OELSHAUSEN Uhr Abendgottesdienste KOLLEKTE: Für die eigenen Gemeinden Christi Himmelfahrt, 9.Mai Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes-Evangelium 12,32 WENIGENHASUNGEN Uhr Bei der Kirche, anschließend Mittagsimbiss KOLLEKTE: Für Ökumene- und Auslandsarbeit der EKD Sonntag, 12.Mai Exaudi Sonntag vor Pfingsten Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes-Evangelium 12,32 ALTENHASUNGEN Uhr NOTHFELDEN Uhr ISTHA Uhr Kirmesgottesdienst in der Kirche OELSHAUSEN Uhr KOLLEKTE: Ah: Für die AG für Erwachsenenbildung der EKKW. Nf: Für ein Projekt der Evangelischen Bildungsstätte; Istha/Oelsh. Für die eigenen Gemeinden 6

7 Pfingstsonntag, 19.Mai Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 ALTENHASUNGEN Uhr NOTHFELDEN Uhr WENIGENHASUNGEN Uhr Abendmahlsgottesdienste OELSHAUSEN Uhr ISTHA Uhr Einführung der neuen Konfirmanden KOLLEKTE: Für Projekte der Missionswerke: Begleitung und Förderung von Kindern in Afrika und Asien Pfingstmontag, 20. Mai SCHÜTZEBERG Uhr KOLLEKTE: Wird angesagt! Sonntag, 26.Mai Trinitatis Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 ALTENHASUNGEN Uhr NOTHFELDEN Uhr Schützenfestgottesdienst im DGH ISTHA Uhr OELSHAUSEN Uhr KOLLEKTE: Ah: Für ein Projekt der Evangelischen Bildungsstätte. Nf: Für die Turmsanierung. Istha/Oelsh. Kollekte des Sprengels Kassel Sonntag, 2.Juni 1.Sonntag nach Trinitatis Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas-Evangelium 10,16 ALTENHASUNGEN Uhr Kirmesgottesdienst im Festzelt WENIGENHASUNGEN Uhr Taufgottesdienst ISTHA Uhr OELSHAUSEN Uhr Abendgottesdienste KOLLEKTE: Ah: Für die Tschernobylhilfe Burghasungen. Wh: Für die AG für Erwachsenenbildung der EKKW. Istha/Oelsh. Familienfreizeiten mit behinderten Kindern 7

8 A US DEM K IRCHSPIEL A LTENHASUNGEN Taufgottesdienste In Wenigenhasungen ist eine Taufe angemeldet für Sonntag, den 2. Juni. In Altenhasungen ist im August ein Tauftermin angedacht. Ein möglicher Taufsonntag für Nothfelden wäre der 9.Juni. Bitte melden Sie Taufen rechtzeitig im Pfarramt an, damit die nötigen Verabredungen getroffen werden können. Kinderkirche im Kirchspiel - Erst zur Vorbereitung des Erntedankfestes wird es wieder eine Einladung an Kinder und ihre Familien geben Goldene Konfirmation in Altenhasungen Die in den Jahren 1961, 1962 oder 1963 konfirmiert wurden in Altenhasungen, sind eingeladen, das Jubiläum der Goldenen Konfirmation zu begehen am Sonntag, dem 1. September. Zu einem vorbereitenden Treffen sind diejenigen, die hier vor Ort leben, eingeladen für Donnerstag, den 16.Mai ab Uhr in der Gemeindescheune. Wer konfirmiert ist an einem anderen Ort, aber gerne mitfeiern möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Seniorenkreise im November Im Mai treffen sich die Seniorenkreise an folgenden Tagen: Wenigenhasungen am Mittwoch, 8. Mai, Nothfelden am 15. Mai, Altenhasungen am 29. Mai, jeweils ab Uhr. Offene Kirchen im Kirchspiel An jedem Tag sind die Kirchen ab 9.00 Uhr geöffnet. Einträge in den Gästebüchern zeigen, dass Menschen dieses Angebot schätzen. Besuchen Sie Ihre Kirche für eine kurze Aus- Zeit oder für ein Gebet. Gottesdienst am Pfingstmontag auf dem Schützeberg In Zusammenarbeit mit dem Heimatund Geschichtsverein Wolfhagen laden evangelische und katholische Kirche sowie die evangelisch-lutherische Gemeinde Balhorn ein zu einem ökumenischen Gottesdienst um Uhr. Es schließt sich an ein geselliges Kaffeetrinken auf dem Hof Erk. Mitglieder des Altenhasunger Posaunenchores werden, zusammen mit Mitgliedern aus anderen Chören musizieren. Wie schon bei den beiden vergangenen Schützeberg-Festen werden wir auch eine Aufnahme vom Läuten der Altenhasunger Schützeberg-Glocke hören zu Beginn. Am Pfingstmontag findet daher kein Gottesdienst in der Altenhasunger Kirche statt, alle sind eingeladen, sich auf den Weg zu machen zum 8

9 Schützeberg. Der Gottesdienst wird so geplant, dass er auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Verantwortungsbereich eines Kirchenvorstandes gehören. Das, was Spaß macht, wurde ebenso benannt wie das, was anstrengend ist. Dies ist leider kein Bild vom Schützeberg, sieht aber trotzdem gut aus oder? Das Scheunencafé Am 24. Mai ist das Scheunencafé geöffnet ab 15 Uhr. Sie sind willkommen zu Gespräch und Geselligkeit, zu Kuchen und Kaffee oder Tee, zu einem herzhaften Imbiss. Gemeindeversammlungen zur Kirchenvorstandswahl Die Kirchenvorstände hatten eingeladen, um die am 29. September bevorstehende Kirchenvorstandswahl in den Blick zu nehmen. Die in überschaubarer Anzahl erschienenen Gäste wurden informiert über alle Fragen und Aufgaben, die zum Wenigenhasunger Kirchenvorsteherinnen warten auf Besucher In Wenigenhasungen konnte sich die Versammlung freuen über die Zusage zweier, die gekommen waren, dass sie auch zur Kandidatur bereit seien. In jeder unserer Gemeinden fehlen noch mindestens vier Kandidierende. Sollte es nicht gelingen, bis zum 28. Juni die Stimmliste komplett vollständig zu haben, steht in Frage, dass die Eigenständigkeit der Gemeinden weiterhin gewahrt bleiben kann. Yellow Submarine am 1.Juni Das Chörchen Wenigenhasungen und Kinder aus dem Kindergarten Villa Kunterbunt in Istha bereiten sich vor auf einen gemeinsamen Musikalischen Auftritt. Mit der Yellow Submarine reisen sie musikalisch um die Welt und zwar zu Gunsten des Kirchturmes der Wenigenhasunger Kirche. Bitte halten Sie sich den 1. Juni ab Uhr frei, um dabeizusein! 9

10 B ILDER UND B ERICHTE Osterfrühstück in Istha gab es ein kleines Büchlein. Aber auch Adrian ging nicht leer aus. Er erhielt eine Kinokarte und ebenfalls dazu ein kleines Büchlein. Am reichlich gedeckten Osterfrühstücksbuffet Nach dem Osternachtsgottesdienst in der Isthaer Kirche ließ man es sich im Gemeindehaus schmecken Malien Schluz ist Spitzenreiterin 76 Gottesdienste von 100 möglichen hat Malien Schluz während ihrer Konfirmandenzeit besucht. Damit liegt sie an der Spitze der Konfirmanden aus Istha und Oelshausen. Adrian Pflüger besucht 70mal den Gottesdienst. Auch das ist spitze. 3 Kinokarten vom Wolfhager Cinema-Kino erhielt Malien als Geschenk von Pfarrer Wolfgang Hanske und dazu Pfarrer Wolfgang Hanske übereicht Adrian Pflüger und Malien Schluz Kinokarten Konfirmationen in Istha und Oelshausen Die Konfirmanden aus Istha: von links: Alicia Jakob, Marcel Tripp, Malien Schluz, 10

11 Die Konfirmanden in Oelshausen: am 14.April in Nothfelden von links: Marec Schaub, Adrian Pflüger, Robin Flamme Konfirmationen am 7. April in Altenhasungen von Links: Luisa Appel, Ropman Schäfer, Max Fischer, Niklas Berneburg am 21.April in Wenigenhasungen Tim Gründer, Tim Schwab, Michel Bantel, Ann-Christine Rohde, Anika Gründer Stehend: Nico Bettinghausen, Stefanie Dingeler, Robin Hiller, Celin Schotte, René Pflüger; sitzend: Hanna Wagner, Sabrina Werner, Corinna Werner 11

12 Kirchenrenovierung Oelshausen In der nächsten Zeit folgt dann der Anstrich und der Steinfußboden kann verlegt werden. Turmsanierungen Nun sind sie beide eingerüstet, die Kirchtürme in Nothfelden und Wenigenhasungen. Nach der statischen Überprüfung der Gerüste werden die Arbeiten beginnen Auf der Empore wurde ein Bereich neu verputzt Auch die Fensterbänke erhielten einen neuen Putz Die Arbeiten in der Oelshäuser Kirche machen zzt. eine kleine Pause. Die erste Putzschicht ist an einigen Stellen in der Kirche aufgetragen worden. Die muss nun erst einmal trocknen. Bei der kalten Witterung in der Vergangenheit geschah dies nur sehr langsam. Die wärmeren Temperaturen in den letzten Tagen brachten hier bessere Ergebnisse. Ist diese erste Putzschicht getrocknet kann die nächste aufgetragen werden. Zuvor hatten die Elektriker den ersten Teil ihrer Arbeit zu erledigen. 12

13 Villa Kunterbunt - Istha Vorösterlicher Besuch Alle Jahre wieder nein ist nicht nur Weihnachten, sondern auch Ostern. Wir vom Kindergarten freuen uns auf den Besuch von Pfarrer Hanske. Am Mittwoch vor Ostern ist es soweit. 30 Kinder sind neugierig, was aus dem Turnraum für Klänge zu hören sind. Mit Sanna Sananina einem afrikanischen Lobpreis singt Pfr. Hanske alle Kinder herbei. Als die Kinder im Turnraum versammelt sind, kann es losgehen. Gesanglich lernt er uns kennen. Mit dem Lied Gott hält die ganze Welt in seiner Hand wird jedes Kind einzeln besungen und von ihm herzlich willkommen geheißen. Die Kinder und Erzieherinnen klatschten und sangen tüchtig mit. Mit Liedern, Erzählen und einer Geschichte vermittelt er religiöse Inhalte des Osterfestes. Und die Gitarrenklänge von Wolfgang Hanske rocken richtig gut. Auf die Frage welches Fest denn bald sei, klang fast im kleinen Chor Ostern und das hat natürlich auch mit Hasen und Eiern zu tun, wussten einige Kinder zu berichten. Andere zeigten auf ein Bild am Schrank. Es zeigt Jesus, der an Ostern auferstanden ist. Pfarrer Hanske hörte allen geduldig zu. Er hatte ein Bilderbuch mitgebracht und zeigte uns die Geschichte von dem Einzug Jesu in Jerusalem, wo alle Menschen ihre Freude über ihn mit einem Hosianna ausdrückten. Wir wollten dieser Freude nachspüren, indem wir Sanna Sananina erklingen ließen einmal laut und mal ganz leise. Am Schluss war sogar schon der Osterhase bei Hanskes gewesen und jedes Kind bekam ein kleines Ei mit Ostermotiven geschenkt. Da war die Freude groß! Wir sangen Herrn Hanske noch unser neu gelerntes Osterlied Tanz, tanz, wo immer Du auch bist und natürlich bekam auch er ein kleines Dankeschön von uns und ein großes noch an dieser Stelle geschrieben. DANKE Wolfgang Hanske! Andrea Heinicke-Giehler 13

14 ZUR FÜRBITTE GOLDENE HOCHZEIT T AUFEN Oelshausen 31. März 2013 Lucie Schneider Wolfhagen Altenhasungen 01. April 2013 Isabel Adams Am Anger 1 Istha 06. April 2013 Lieselotte und Wilhelm Kälber Mengeringhausen B EERDIGUNGEN Altenhasungen 21. März 2013 Karl-Heinz Jokisch Mozartstr Jahre 14

15 A NSCHRIFTEN T ELEFONNUMMERN K ONTAKTE Ev. Pfarramt Istha Pfarrer Wolfgang Hanske Kasseler Str Wolfhagen Telefon 05692/5797, Fax 05692/ pfarramt.istha@ekkw.de Ansprechpartner/-in: Oelshausen: Gertrud Carl, '.7017 Angela Flöter,, '.6672 Istha: Silke Gerhold, '.8690 Brigitte Schluz, ' 6978 Das Gemeindebüro und die Friedhofsverwaltung für Istha und Oelshausen ist unter der Rufnummer zu erreichen und nach Absprache geöffnet. Trauercafè-Team in Istha Agnes Mahr, ' , Kasseler Str. 36 ODER Inge Kann, ' oder Handy , Quellenweg 5 Cafe Parrschüre Team Gerlinde Schrader-Feige, ' , Ingrid Schluz, ' 8519, Heike Drebes-Rausch, ' , Susanne Plutz. Küsterinnen Oelshausen: Angela Flöter, ' 05606/6672; Vertretung: Carmen Hold ' 05606/ Istha: Brigitte Schluz ' : 6978 Altenhasungen: Monika Berndt ' 1264 Wenigenhasungen: Anna Bettinghausen ' 4662 Ev. Pfarramt Altenhasungen Pfarrerin Marita Fehr Beethovenstraße Wolfhagen Telefon 2453 Fax: 05692/ pfarramt.altenhasungen@ekkw.de Kirchenvorsteher/in Altenhasungen: Andrea Heinicke-Giehler, ' Nothfelden: Herbert Wagner ' 1226 Wenigenhasungen: Kerstin Berndt ' 8167 Posaunenchöre: Istha: Robert Wagner, ' 1830 Übungsstunde Freitags ab 20 Uhr Altenhasungen: Peter Berndt ' 8474 Übungsstunde Freitags ab 20. Uhr in der Gemeindescheune Kinder- u. Jugendchor Istha: Natascha Matveeva-Kalinina ' , Proben: Montags ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Istha Strickkreis Altenhasungen Gerda Bettinghausen ' 4379, Treffen: Mittwochs 14 Uhr in der Gemeindescheune Meditative Gymnastik in Istha und Oelshausen Brigitte Schluz ' : 6978, Die Treffen finden in den Ev. Gemeindehäusern jeweils um19 Uhr statt. Oelshausen: Istha: u

16 BUNTE SEIT 16 IM MAI

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Ein aufgeklärter Mensch, wie man heute zu sagen pflegt. Für diesen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten -

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten - JAHRESPLAN 2008/2009 Katholischer Kindergarten St'Anna 4n der Annakirche 17 178 03 Krefeld Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

W O R T G O T T E S D I E N S T A M , U H R

W O R T G O T T E S D I E N S T A M , U H R EINZUG W O R T G O T T E S D I E N S T A M 2 1. 0 4. 2 0 1 3, 0 9. 3 0 U H R Mit der Kinderkirche St. Ägidius und den beiden Jugendgruppen aus Hesselbach und Lahm Gitarrenbegleitung Bettina Fiedler und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen Februar / März 2015 Eine Kirche bekommt ihren Namen Mehr dazu auf Seite 3 Seite 2 Inhalt / Kontakt

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja Um Zions willen kann ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht still

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich!

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich! Pfingsten Ein Geschenk für Dich! Apostelgeschichte 2, 1-4 Am Pfingsttag waren alle versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 3. Advent Das fremde Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 7/12 Erinnere Gott was er dir verheißen hat Gott erhört ein ernsthaftes Gebet und belohnt Beharrlichkeit. Suche eine Schriftstelle, eine Verheißung Gottes zu deinem

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr