FACILITY SERVICES MÄRZ MÜNCHWILEN. Die Fach-Messe für. Konjunkturumfrage. Arbeitswelt. Arbeitsschutz. Persönlich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACILITY SERVICES MÄRZ MÜNCHWILEN. Die Fach-Messe für. Konjunkturumfrage. Arbeitswelt. Arbeitsschutz. Persönlich."

Transkript

1 Nr. 6 Dezember FS MAGAZIN FACILITY SERVICES FÜR FACILITY MANAGEMENT UNTERHALT HAUSWARTUNG KOMMUNALTECHNIK Konjunkturumfrage KOF: Die Bautätigkeit dürfte in den kommenden Monaten weiter leicht steigen Arbeitswelt Flexibles Arbeiten gewinnt im Zeitalter der hohen Lebenserwartung an Bedeutung Arbeitsschutz Lässt sich Hautschutz personalisieren? Aber ja! Persönlich 9 Fragen an Andreas Wehrli, KWZ AG Verbände FACHMESSE Facility-Services.ch MÄRZ MÜNCHWILEN Unterhalt & Werterhalt Die Fach-Messe für Reinigung Dienstleistung

2 Vorbereitungskurs auf die Eidgenössische Berufsprüfung für Gebäudereinigungsfachleute Für Reinigungsmitarbeitende und Fachkräfte der Reinigung, die sich zu Gebäudereinigungsspezialisten ausbilden lassen wollen, bieten wir in unserem Training Center in Münchwilen TG den einjährigen Vorbereitungskurs an. Ausbildungsbereiche: Gebäudereinigung Desinfektion Fassadenreinigung Schädlingsbekämpfung Mitarbeiterführung / Administration Lehrlingsausbildung Beginn: Freitag, 12. Juni 2020 Anmeldeschluss: 30. April 2020 Kosten: CHF MwSt.-frei, exkl. alle Schulungsunterlagen Informieren Sie sich noch heute! Diversey Training Center, Münchwilen TG, Tel trainingcenter.ch@diversey.com;

3 FS Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Intelligenz ist die Fähigkeit des Menschen, abstrakt und vernünftig zu denken und daraus ein zweckvolles Handeln abzuleiten, so einfach tönt das bei Wikipedia. Doch Intelligenz ist ein etwas weitläufigerer Begriff. Zudem wird heute nicht nur von Intelligenz, sondern auch von Künstlicher Intelligenz (KI) gesprochen. Diese findet immer mehr auch den Eingang in die Facility-Services-Branche. Mit der sogenannten schwachen Künstlichen Intelligenz lassen sich diese Prozesse mit technischen Systemen automatisch erledigen. Anders ist dies bei der starken Künstlichen Intelligenz: Sie umfasst heute Computer und Systeme, welche den Menschen nicht nur unterstützen, sondern auch selbständig Aufgaben übernehmen können. Die Ansprüche an die Facility-Services-Branche, für praktisch jedes Unternehmen, haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Der Zeitfaktor rückt immer stärker in den Vordergrund. Die Automatisierung von Abläufen schreitet voran. In Zukunft wird die Künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette noch intelligenter und leistungsfähiger zu gestalten. Dies war auch im zu Ende gehenden Jahr zu spüren, in welchem wir über verschiedene Neuentwicklungen berichten konnten, welche den Dienstleistungsfluss weiter verbessern und leistungsfähiger machen. Dank Ihrer Unterstützung war es uns möglich, interessante Beiträge und Interviews aus der weiten FS-Welt zu publizieren. Wir möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, aber auch den Kunden und Inserenten und natürlich unseren Abonnenten unseren besten Dank für Ihr Interesse an unserem Fachmagazin aussprechen. Auch im kommenden Jahr werden wir über die vielfältigste Welt von Facility Services berichten und Sie mit aktuellen Beiträgen über die Zukunft der Branche informieren. Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und natürlich einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr! Lothar Mayer, Davide Paolozzi und Dr. Flavio Sanader Fahrzeugeinrichtung neu definiert - bott vario3 Mehr Infos unter: FS FACILITY SERVICES 06/2019 3

4 FS Inhalt Markt-News 6 Personeller Wechsel im Verwaltungsrat und 6 Renault Trucks positioniert sich eigenständig 6 Neue Firmierung der Atramex AG 7 Kiehl-Weihnachtsspende für «humedica» 7 Graf Facility Services GmbH ist ein Treelionär Konjunkturumfrage 8 KOF: Die Bautätigkeit dürfte in den Immobilienwirtschaft 10 Wie sich die Klimapolitik auf die Mieten Arbeitswelt 11 Flexibles Arbeiten gewinnt im Zeitalter der Digitalisierung 12 Die Flotte im Blick und im Griff Kolumne 13 Achtung, es droht Ausweisentzug bei Auftragsvergabe 14 Wer heute an grünen Produkten spart, setzt Arbeitsschutz 16 Lässt sich Hautschutz personalisieren? Reinigungstechnik 18 Ein preisgekrönter Granulat-Reiniger Software 20 Zukunftsweisende Software für Reinigungs- Kommunaltechnik 22 Praxisorientiert vom Profi für den Profi Innovation-Days: Sauberkeit neu definiert Verpackungen 26 «Recyclen ist gut, Abfall vermeiden ist besser!» Arbeitsbühnen 27 Modernster Arbeitsbühnen-Service-Center Fahrzeugeinrichtungen 28 Erfolgreicher Crashtest mit der neuen Bott- Messevorschau 30 Die Schweizer Fachmesse für Liegenschafts- Verband 31 Allpura: Mögliche Preiserhöhungen für Unternehmen 32 Mehr als 25 Jahre Erfahrung: Partner für Aus-/Weiterbildung 34 Neuer Lehrgang zu Mobbing, sexueller Event 35 Allpura: Allpura Sektion Zürich Business-Event 36 Neuheiten, Kurzschulungen und Produkte live 38 Herbstevent: Reinigungs-, Kommunal- und 4 FS FACILITY SERVICES 06/2019

5 Glas & Kunststoff Reiniger Persönlich 41 9 Fragen an Andreas Wehrli Produkte/Service 40 Produktenews 42 Dienstleister 46 Marktplatz 50 Vorschau KWZ AG Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel FS FACILITY SERVICES 06/ info@kwzag.ch

6 FS Markt-News Personeller Wechsel im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung Die Vebego Schweiz Holding AG ist die Dachgesellschaft von sechs Schwesterunternehmen, zu denen auch die Move Consultants AG gehört. Die Move Consultants AG fokussiert sich erfolgreich auf Lösungen in den Bereichen Beratung und Flächenmanagement im Immobilien- und Facility-Management. Sie vereint Kompetenzen und Expertise für innovative Lösungen, um Immobilien entlang des gesamten Lebens- und Nutzungszyklus für Nutzer, Eigentümer und Betreiber zukunftsfähig zu machen. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und ist in Basel, Zürich und Bern vertreten. Die Move Consultants AG bewegt sich nun weiter. Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Zusammenschluss mit der Vebego Schweiz Holding AG steht nun ein weiterer Schritt an: Per 1. Januar 2020 übernimmt der Geschäftsführer Dr. Andreas Meister die Funktion des Verwaltungsratspräsidenten und wird sich vermehrt strategischen Themen zuwenden. Als VRP unterstützt er den zukünftigen CEO Steffen Gürtler in seiner neuen Tätigkeit und stellt somit sicher, dass sich die Move Consultants AG in den strategischen Geschäftsfeldern weiterentwickelt. Herr Meister wird sich unter anderen vermehrt der Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern widmen können. In der sich verändernden Arbeits- und Bürowelt liegt sein Fokus dabei klar auf neuen Konzepten wie «Workplace as a Service» sowie im Bereich Data Collecting und Data Trust. Steffen Gürtler, der als stellvertretender Geschäftsführer bis anhin dem Bereich Beratung vorstand, gibt diesen Bereich an seine langjährige Mitarbeiterin Katharina Graf ab. Katharina Graf ist seit acht Jahren bei der Move Consultants AG tätig und hat sich in dieser Zeit zu einer kompetenten und erfolgreichen Fachspezialistin entwickelt. Fernando Rimo, langjähriger Bereichsleiter für Daten- und Flächenmanagement, wird in diesem Zuge Teil des neuen Move-Consultants-Führungsteams. Neuer Vermop-Internetauftritt «Ein Hauch von Hollywood lag schon in der Luft», schwärmte Martina Immerz, Produktmanagement, über den Tag, an dem der neue Vermop-Imagefilm im Firmenhauptsitz in Gilching gedreht wurde. Der neue Imagefilm ist der Einstieg auf die neue Website der Firma Vermop. «Wir wollten unseren Kunden mit dem Film die Wertschätzung entgegenbringen, die diese Branche verdient», äussert sich Laurence Léger, Teamleitung Kommunikation. Ausserdem macht der Film Lust, sich durch den neuen Internetauftritt zu klicken. Neben nützlichen Informationen über Vermop-Produkte und deren Anwendungsgebiete finden Nutzer auf der Seite auch neue Anwendungsfilmclips. Diese ermöglichen es zum Beispiel, eine Anwenderschulung sprachneutral zu vermitteln und bei Bedarf jederzeit zu wiederholen. Der Auftritt spiegelt den Geist eines Unternehmens wider, das mit dem Gewinn des Purus Innovation Award (PIA) 2017 bereits seine Bereitschaft bewiesen hat, mit seinen Kunden in eine digitale Zukunft aufzubrechen. Renault Trucks positioniert sich eigenständig Renault Trucks will das eigene Profil weiter schärfen und noch stärker zum Erfolg der Kunden beitragen. Dazu wird die Marke innerhalb der Volvo Group eigenständig positioniert und auf allen europäischen Märkten als separate Organisation geführt. Die Renault Trucks (Schweiz) AG leitet ab 2020 Tarcis Berberat. Die Volvo Group hat sich zum Ziel gesetzt, die Präsenz ihrer zwei Marken Renault Trucks und Volvo Trucks in Europa weiter zu schärfen. Dazu werden per 1. Januar 2020 für die beiden Brands europaweit separate Marktorganisationen (Importeure) geschaffen. Bisher waren sie in den meisten europäischen Märkten gemeinsamen geführt worden. Die Kunden von Renault Trucks und Volvo Trucks profitieren von der Veränderung, indem zwei voneinander unabhängige Organisationen noch spezifischer auf die Kundenbedürfnisse eingehen können. Der Vertrieb und das Werkstätten-Netzwerk ändern sich jedoch nicht. Bestehende Zweimarken-Betriebe werden weitergeführt. Für Zukunft besser vorbereitet: Heléne Mellquist, Präsidentin von Volvo Trucks Europe, und Jean-Claude Bailly, Präsident von Renault Trucks Europe, zeigen in einer gemeinsamen Presseerklärung die Vorteile getrennter Organisationen auf: «Wir sind davon überzeugt, dass markenspezifische Marktteams den Erfolg unserer Kunden noch steigern werden. Mit der neuen Organisation sind wir auf künftige Herausforderungen besser vorbereitet und können unsere geschäftlichen Ambitionen effizienter und zielgerichteter verfolgen». Langjähriger Verkaufsdirektor: Auch in der Schweiz sind Renault Trucks und Volvo Trucks ab 2020 als unabhängige Markengesellschaften organisiert. Neuer Managing Director Renault Trucks Region AdriAlps wird Tarcis Berberat. Der Hauptsitz der Renault Trucks (Schweiz) AG bleibt in Dietikon. Volvo Trucks belässt den Hauptsitz in Dällikon und wird wie bisher von Urs Gerber geführt. Neue Firmierung der Atramex AG Die Atramex AG und die Atramexthedra AG hat ihre Betriebsaktivitäten zusammengelegt und wird per 1. Oktober neu als Atramex AG auftreten. Diese Fusion ermöglicht es dem Unternehmen, betriebswirtschaftliche Abläufe zu verbessern und Fremdkosten zu reduzieren sowie ihre Marktposition weiter zu festigen. 6 FS FACILITY SERVICES 06/2019

7 Markt-News FS Die neue Rechnungs- und Korrespondenzadresse ist: Atramex AG, Spinnlerstrasse 2, 4410 Liestal. Ihre Lieferadresse ist neu: Atramex AG, Löhrweg 15, 4442 Diepflingen. Die -Adressen wurden geändert, lauten diese «Wir werden weiterhin qualitativ hochwertige Produkte und einen einwandfreien Service bieten. Ihre Kontaktpersonen und die Telefonnummer bleiben auch weiterhin bestehen», so Andreas Meier, CEO Atramex AG. Kiehl-Weihnachtsspende für «humedica» Statt schenken für Menschen in Not spenden: Die Kiehl-Spendenaktionen in den vergangenen Jahren zeigten bei Geschäftspartnern uneingeschränkte Zustimmung. Auch in diesem Jahr übernehmen die Kiehl-Unternehmen soziale Verantwortung mit einer Weihnachtsspende über insgesamt Euro, bestehend aus einer Geld- und Sachspende (Reinigungs- und Desinfektionsprodukte), an das internationale Hilfswerk humedica. Kiehl verzichtet darauf, zu Weihnachten Geschenke zu verschicken, und unterstützt stattdessen mit einer Spende humanitäre Hilfsprojekte. Kiehl setzt damit ein starkes Signal an Kunden, Partner und Mitarbeiter. Die Kiehl Schweiz AG bedankt sich herzlich bei allen Partnern und wünscht ein frohes Fest. humedica ist eine internationale Gemeinschaft von 38 hauptamtlichen und hunderten ehrenamtlichen Mitarbeitern, Spendern und Förderern, die sich durch ihre Mittel, Fähigkeiten und Gaben in den Dienst der Hilfe für Menschen stellt, die durch Katastro phen oder strukturelle Armut in Not geraten sind. In mehr als 90 Ländern war und ist humedica mit effizienter Katastrophenhilfe und langfristigen Hilfsprojekten aktiv. Graf Facility Services GmbH ist ein Treelionär Ein grosser Schritt in die richtige Richtung. Durch Carbon Connect können Unternehmen oder Privatpersonen ihren CO2-Ausstoss kompensieren. Graf Facility Services GmbH arbeitet seit Jahren mit Carbon Connect zusammen und besitzt bereits auch drei Labels: 1. Klimaneutrale Firma 2. Klimafreundliche Webseite 3. Klimaneutrale Fahrzeuge Sie unterstützen mit der Aktion Treelionär die Wiederaufforstung und Neubepflanzung von Bäumen. Werden auch Sie ein Treelionär unter: oder Zu uns schaut jeder auf. walder,werber Jetzt buchen: Individuelle Schulung direkt bei Ihnen vor Ort Der Schweizer Marktführer vermietet modernste Hebebühnen und unterstützt Sie in der Planung und Durchführung Ihres Einsatzes. Mit national 29 Mietstationen, 8 Service-Standorten und 8 Schulungszentren. FS FACILITY SERVICES 06/2019 7

8 FS Konjunkturumfrage KOF: Die Bautätigkeit dürfte in den kommenden Monaten weiter leicht steigen Der Geschäftslageindikator ist im Oktober 2019 erneut gesunken. Zuvor hatte er in den Sommermonaten eine nahezu stabile konjunkturelle Situation angezeigt. Die Geschäftslage der Unternehmen ist derzeit deutlich ungünstiger als im Herbst vergangenen Jahres. Die globale Konjunkturabschwächung färbt zunehmend auf die Schweiz ab. Trotzdem ist die Lage im Baubereich nach wie vor gut. Der Geschäftslageindikator sinkt im Oktober in den meisten betrachteten Wirtschaftsbereichen. Besonders ausgeprägt ist die negative Tendenz im Verarbeitenden Gewerbe: Seit elf Monaten fällt der Indikator hier ohne Unterbrechung. Zudem müssen im Oktober der Detailhandel sowie der Grosshandel einen Rückschlag hinnehmen. Im Baugewerbe ist die Geschäftslage nicht mehr ganz so gut wie im Vormonat. Das Gastgewerbe konnte die Aufwärtstendenz der Vorquartale nicht fortsetzen. Nahezu unverändert ist die Geschäftslage im Projektierungsbereich und bei den übrigen Dienstleistungen. Einzig der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen meldet eine spürbare Aufhellung der Geschäftslage. Die Wirtschaftsbereiche im Einzelnen Im Verarbeitenden Gewerbe wird der Gegenwind immer stärker, die Auftragsbestände nehmen ab. War die Lage im Oktober des Vorjahres vorwiegend gut, ist sie nun nur noch befriedigend. Die Klagen über zu kleine Auftragsbestände haben zugenommen und die Produktionstätigkeit wurde leicht gedrosselt. Dementsprechend nahm der Auslastungsgrad der technischen Kapazitä- ten weiter ab. Zwar veränderte sich die Wettbewerbsposition der Unternehmen weder im Inland noch im Ausland, doch waren dafür Preiszugeständnisse der Firmen nötig, so dass die Ertragslage litt. Trotz dieser 8 FS FACILITY SERVICES 06/2019

9 Thema FS Preispolitik kämpfen die Unternehmen vermehrt mit einer zu geringen Nachfrage nach ihren Produkten. Im Detailhandel wird die Geschäftslage derzeit ähnlich eingestuft wie zu Beginn dieses Jahres. Die Lage wird seit Monaten mit nur wenigen Schwankungen als leicht positiv bewertet. Der mengenmässige Absatz und die Ertragslage haben sich jüngst kaum verändert. Die Zahl der Mitarbeitenden wird insgesamt als angemessen betrachtet, weshalb beim Personalbestand keine Änderungen geplant sind. Mit Blick auf die kommenden Monate rechnen die Detailhändler mit leicht steigenden Umsätzen bei allerdings rückläufigen Preisen. Im Grosshandel trübt sich die Geschäftslage weiter ein. Im Vergleich zum Vorquartal nahm der Indikator aber weniger stark ab. Diese Verlangsamung rührt daher, dass sich die Lage im Konsumtionsverbindungshandel (Grosshandel mit Konsumgütern) stabilisiert hat. Die Lage im Baubereich gut Die Bautätigkeit dürfte in den kommenden Monaten weiter leicht steigen. In den mit der Bautätigkeit verbundenen Bereichen Baugewerbe und Projektierung entwickelt sich die Geschäftslage im Oktober uneinheitlich. Im Projektierungsgewerbe ist die Geschäftslage unverändert gut. Die Nachfrage nach den Planungsleistungen belebte sich wieder stärker, so dass die Auftragsbücher reichlich gefüllt sind. Der Abwärtsdruck auf die Preise lässt daher weiter nach und die Büros wollen ihre Personalkapazitäten durch Neueinstellungen erhöhen. Der Geschäftslageindikator für das Baugewerbe sinkt im Oktober leicht. Dennoch ist die Lage hier vorwiegend gut. Der Auslastungsgrad der Maschinen und Geräte nahm zu, da die Bautätigkeit weiter moderat ausgeweitet wurde. Die Zahl der Mitarbeitenden wird eher als zu knapp bemessen. Den Firmen fällt es aber häufig schwer, zusätzliches Personal zu finden. In den kommenden drei Monaten dürften die Nachfrage und die Bautätigkeit den Firmenangaben zufolge weiter leicht steigen. Im Gastgewerbe profitieren die Beherbergungsbetriebe von steigenden Logiernachtzahlen, in der Gastronomie nimmt die Nachfrage nicht zu. Im Gastgewerbe tendiert der Geschäftslageindikator geringfügig nach unten. Während sich die Geschäftslage im Beherbergungsbereich leicht verbessert, ist sie bei den Gastronomen weniger positiv als im Vorquartal. Die Beherbergungsbetriebe verbuchten in den letzten drei Monaten ein Umsatzplus. Der Zimmerbelegungsgrad bleibt unverändert, die Ertragslage verbesserte sich. Die Betriebe rechnen mit weiter steigenden Logiernachtzahlen von ausländischen und inländischen Besuchern. Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern ist die Geschäftslage gut, die Erträge dürften in den kommenden Monaten stabil bleiben. Die Finanz- und Versicherungsdienstleister sind mit ihrer Geschäftslage noch zufriedener als im Vormonat. Die Nachfrage entwickelt sich weiterhin positiv. Die Ertragslage verbesserte sich leicht, die Betriebsausgaben nahmen häufiger zu als die Betriebseinnahmen. Da die Institute mit einer weiterhin lebhaften Nachfrageentwicklung rechnen, planen sie, den Personalbestand zu erhöhen. Zusätzliches Personal gesucht Im Wirtschaftsbereich übrige Dienstleistungen ist die Lage stabil. Zusätzliches Personal wird weiterhin gesucht, ein Personalaufbau ist aber nicht mehr ganz so dringend. Bei den übrigen Dienstleistungen ist die Geschäftslage derzeit ähnlich gut wie vor drei Monaten. Die Kapazitätsauslastung entspricht in etwa der des Vorjahres. Auch die Ertragslage ist seit einem Dreivierteljahr recht stabil. Obwohl die Nachfrage zunimmt, sind die Preise der Dienstleister ein wenig unter Druck geraten. Die Nachfrage nach ihren Diensten dürfte nach Ansicht der Umfrageteilnehmenden in der nächsten Zeit langsamer steigen. (md) Der neue TASKI AERO BP Rückensauger leicht, wendig und vielseitig Für weitere Informationen fragen Sie Ihre/n Kundenberater/ in oder bestellen Sie bequem online unter eshop.diversey.com FS FACILITY SERVICES 06/

10 FS Immobilienwirtschaft Wie sich die Klimapolitik auf die Mieten auswirkt Wie gross der Sanierungsstau im Schweizer Gebäudepark ist, weiss niemand mit Bestimmtheit. Eine Quelle Swisstec, der Verband der Gebäudetechniker nennt die Summe von 20 Mrd. CHF/Jahr bis zum Jahr 2030 für die Gebäudeerneuerung, total 220 Mrd. CHF. CHF/Jahr in den Mietwohnungsbereich oder 3636 CHF/Jahr in jede Miet- bzw. Genossenschaftswohnung investiert werden müssten. Gehen wir in einer vereinfachten Rechnung also davon aus, dass diese Summe investiert werden müsste, um den Gebäudepark auf das Niveau zu heben, das mit der Revision des CO2-Gesetzes verlangt wird. Hohe Investitionen Nehmen wir weiter an, dass Wohn- und Gewerbeflächen gleichermassen sanierungsbedürftig sind. Weil zwei Drittel der gesam- ten Geschossfläche auf die Wohnnutzung entfallen, müssten demzufolge insgesamt 13,3 Mrd./Jahr in den Wohnungsbestand fliessen. Faktisch sind es eher mehr, weil der Energiebezug im Wohnungsbereich grösser ist als bei Gewerbeflächen. Und schliesslich sind gemäss Bundesamt für Statistik 60 Prozent aller Wohnungen vermietet (2,2 Mio.), der Rest ist selbstgenutztes Wohneigentum. Das bedeutet, dass 8,0 Mrd. Mietzinsaufschlag Nehmen wir als hypothetischen Wert für die Überwälzung 50 Prozent oder 4,0 Mrd. CHF und eine durchschnittliche Lebensdauer von 30 Jahren sowie einen Zinssatz von 1,0 Prozent an (Referenzzinssatz + 0,5 Prozent geteilt durch 2), so ergibt dies einen jährlichen Mietzinsaufschlag auf alle Mietwohnungen von 190 Mio. CHF/Jahr für Amortisation, Verzinsung und Unterhalt oder pro Mietwohnung 86 CHF/Jahr bzw CHF/ Mt. Über 11 Jahre ergäbe dies 950 CHF/ Jahr und 79 CHF/Mt. Bei einem aktuellen durchschnittlichen monatlichen Mietzins von 1319 CHF über alle Kategorien und Regionen hinweg entspräche dies einem Mietzinsaufschlag von 0,8 Prozent/Jahr oder 6 Prozent bis 2030 für die energetische Sanierung bzw. den wertvermehrenden Anteil. Anmerkung: Hierbei handelt es sich wie erwähnt um eine rudimentäre Berechnung. (red) 10 FS FACILITY SERVICES 06/2019

medien information Geschäftslage der Projektierungsbüros im 3. Quartal 2010 Weiterhin gute Geschäftslage

medien information Geschäftslage der Projektierungsbüros im 3. Quartal 2010 Weiterhin gute Geschäftslage Geschäftslage der Projektierungsbüros im 3. Quartal 21 Weiterhin gute Geschäftslage Die Projektierungsbüros beurteilen ihre Geschäftslage weiterhin als gut. Dies ergab die neuste Erhebung der ETH-Konjunkturforschungsstelle

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2015

KONJUNKTURBERICHT IV/2015 KONJUNKTURBERICHT IV/2015 Jahreskonjunktur endet mit guter Geschäftslage Erwartungen für 2016 deutlich pessimistischer Das Jahr 2015 ist für die meisten Unternehmen in der Region erfolgreich zu Ende gegangen.

Mehr

Methodisches zum Vorwort

Methodisches zum Vorwort 1 Methodisches zum Vorwort 1 500 Newsletter-Empfänger aus der Wirtschaft (Mitglieder und Nichtmitglieder) erhielten im Dezember 2017 eine Einladung zur Konjunkturumfrage. Es wurde am Anfang Januar 2018

Mehr

ifo Konjunkturtest Dienstleistungen München, im Oktober 2014

ifo Konjunkturtest Dienstleistungen München, im Oktober 2014 Poschingerstraße 5 D-81679 München Telefon 89 / 92 24-1351 Telefax 89 / 92 24-1235 Dienstleistungen München, im Oktober 14 Deutschland Berichtsmonat: September 14 Dienstleistungen im Vergleich Der ifo

Mehr

IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft

IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Ostfriesland und Papenburg arbeitete auch im ersten Quartal 2014 auf hohem Niveau.

Mehr

Metropolregion Bremen/Oldenburg Wirtschaftslage im Mittelstand, Frühjahr 2017

Metropolregion Bremen/Oldenburg Wirtschaftslage im Mittelstand, Frühjahr 2017 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Bremen Seddig KG Contrescarpe 17 28203 Bremen Telefon 0 42 1 / 3 29 02-0 E-Mail info@bremen.creditreform.de Internet www.bremen.creditreform.de Presseinformation

Mehr

KONJUNKTURBERICHT II/2016

KONJUNKTURBERICHT II/2016 KONJUNKTURBERICHT II/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen bereiten den Unternehmen Sorgen, auch

Mehr

medien information Geschäftslage der Projektierungsbüros im 4. Quartal 2009 Erhöhter Auftragsbestand, bescheidene Erwartungen

medien information Geschäftslage der Projektierungsbüros im 4. Quartal 2009 Erhöhter Auftragsbestand, bescheidene Erwartungen Geschäftslage der Projektierungsbüros im 4. Quartal 29 Erhöhter Auftragsbestand, bescheidene Erwartungen Die Projektierungsbüros beurteilten ihre Geschäftslage im Januar 21 weiterhin positiv. Dies ergab

Mehr

Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau

Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau II. Quartal 2013 Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich zur Jahresmitte stabil. Die Kapazitätsauslastung und Auftragsreichweite bewegten sich im zweiten

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Schwache saisonale Einflüsse und eine anziehende Auftragsvergabe lassen das Stimmungsbarometer steigen. Erwartungen sind auf hohem Niveau.

Schwache saisonale Einflüsse und eine anziehende Auftragsvergabe lassen das Stimmungsbarometer steigen. Erwartungen sind auf hohem Niveau. B I V K o n j u n k t u r u m f r a g e F r ü h j a h r 2 014 A usge zeichnete Stimmungslage im Ste inmetzhan d- w e rk Schwache saisonale Einflüsse und eine anziehende Auftragsvergabe lassen das Stimmungsbarometer

Mehr

Landkreis Heidenheim. Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim

Landkreis Heidenheim. Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim Jahresbeginn 2016 Aktuelle Lage Die IHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2016 für Ostwürttemberg ist abgeschlossen, damit liegen auch für den Landkreis Heidenheim

Mehr

FACILITY SERVICES. Wirtschaft. Interview. Ein Tag im Leben von. Winterdienst. Verbände. Profitieren Sie von monatlich unschlagbaren Preisen!

FACILITY SERVICES. Wirtschaft. Interview. Ein Tag im Leben von. Winterdienst. Verbände. Profitieren Sie von monatlich unschlagbaren Preisen! Nr. 6 Dezember 2018 www.facilityservices-fs.ch FS MAGAZIN FACILITY SERVICES FÜR FACILITY MANAGEMENT UNTERHALT HAUSWARTUNG KOMMUNALTECHNIK Wirtschaft KOF Konjunkturumfragen: Kaum veränderte Geschäftslage

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017 Pressemitteilung Nr. 19/2017 14. Juni 2017 Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jahnstraße 36 73037 Göppingen Postfach 6 23 73006 Göppingen Telefon +49(0)7161.6715-0

Mehr

Mehr Weiterbildung mehr Chancen, neue Wege

Mehr Weiterbildung mehr Chancen, neue Wege Mehr Weiterbildung = mehr Chancen, neue Wege Kursangebote, GAV-Lehrgang und Berufsbildung bis zur Höheren Fachprüfung als Gebäudereiniger/in Mit Bildung kommen Sie weiter Sie wollen mehr wissen und können?

Mehr

Rund um die Uhr bereit

Rund um die Uhr bereit Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Reparatur und Instandhaltung 23.06.2017 Lesezeit 4 Min. Rund um die Uhr bereit Durch flexible Produktionsformen laufen Maschinen immer länger,

Mehr

Konjunkturumfrage. 3. Quartal 2018

Konjunkturumfrage. 3. Quartal 2018 Konjunkturumfrage 3. Quartal Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 949 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Simon Gstöhl T +423 236 68 77 Karin

Mehr

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk Geschäftsbereich IV Beratung IV-2 Wirtschaftspolitik Herrn Dr. Riess Herrn Dr. Wiemers Frau Borna Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main-

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 17/ Juni Der Boom geht weiter. IHK-Konjunkturumfrage für den Kreis Göppingen im Frühsommer 2018

Pressemitteilung. Nr. 17/ Juni Der Boom geht weiter. IHK-Konjunkturumfrage für den Kreis Göppingen im Frühsommer 2018 Pressemitteilung Nr. 17/2018 14. Juni 2018 Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jahnstraße 36 73037 Göppingen Postfach 623 73006 Göppingen Telefon +49(0)7161 6715-0

Mehr

KONJUNKTURBERICHT III/2016

KONJUNKTURBERICHT III/2016 KONJUNKTURBERICHT III/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Für das vierte Quartal erwarten die Unternehmen eine merkliche Konjunkturabkühlung.

Mehr

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

Konjunktur im Handwerk Frühjahr 2017

Konjunktur im Handwerk Frühjahr 2017 Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern www.handwerk-rlp.de Handwerkskammer der Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern Telefon 631 3677- Telefax

Mehr

ifo Geschäftsklimaindex steigt

ifo Geschäftsklimaindex steigt ifo Geschäftsklima Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen im April 217 ifo Geschäftsklimaindex steigt München, 24. April 217 Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich erneut verbessert. Der ifo

Mehr

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Fachkräftemangel kann zur Wachstumsbremse werden Die oberfränkische Wirtschaft schließt das Jahr 2016 erfolgreich ab und setzt seinen Erfolgskurs unbeirrt

Mehr

Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland

Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland Keyfacts über CEO-Outlook 2017 - Investitionen in digitale Technologien steigen an - Budgets für kognitive Technologien und D&A wachsen - Deutschland

Mehr

Digitale Transformation: Engpässe bei Know-how und Fachkräften

Digitale Transformation: Engpässe bei Know-how und Fachkräften Digitale Transformation: Engpässe bei Know-how und Fachkräften Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft im VDI Statement zur CeBIT 2017, 20. März 2017, Hannover Messe, Convention

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau Inkl. 2 Projekt Beispielen Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau Realisierung von kurzen und verlässlichen Lieferzeiten in turbulenten Zeiten 1 Maschinen- und Anlagenbau Der Faktor Zeit

Mehr

Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland

Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft im VDI Statement zur CeBIT 2016, 14. März

Mehr

Konjunkturumfrage. 4. Quartal 2018

Konjunkturumfrage. 4. Quartal 2018 Konjunkturumfrage 4. Quartal Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 949 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Simon Gstöhl T +423 236 68 77 Karin

Mehr

Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen

Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen VSW.Kompakt 27.11.2015 Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen 1. Sachsens BIP-Wachstum dank Sondereffekten leicht überdurchschnittlich Das Wirtschaftswachstum in Sachsen lag im

Mehr

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Pressemeldung 17. Januar 2014 IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Die niedersächsische Wirtschaft startet durch. Nach dem vergangenen Jahr

Mehr

+32. Auftragslage. Saldo. Aufwärtstrend festigt sich. Positive Aussichten

+32. Auftragslage. Saldo. Aufwärtstrend festigt sich. Positive Aussichten Auftragslage Aufwärtstrend festigt sich Positive Aussichten für die kommenden 12 Monate Große erwarten zunehmenden Schwung Exporteure rechnen mit einem starken Auftragsplus Saldo Differenz aus positiven

Mehr

Salden

Salden Entwicklung des Geschäftsklimas Entwicklung der Geschäftslage 6 2 6 3 +19 +19 1 3 +19 +17 5 +19 1 6 2 6 9-7 +37 7 +37 +33 +12 +35 +7 9 9 +36 3 +3 +32 +13 +35 +35 Geschäftslage Beurteilung Geschäftslage

Mehr

Mittelstand stärkt sich für den Konjunkturabschwung Kein Beschäftigungsaufbau in 2015 zu erwarten

Mittelstand stärkt sich für den Konjunkturabschwung Kein Beschäftigungsaufbau in 2015 zu erwarten Wirtschaftsauskünfte Inkasso Marketing Registriertes Inkassounternehmen Creditreform Leer Bolte KG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hauptstr. 16, 26789 Leer Telefon 04 91 / 9 79 82-0 Internet: www.creditreform-leer.de

Mehr

ifo Geschäftsklimaindex so hoch wie nie

ifo Geschäftsklimaindex so hoch wie nie ifo Geschäftsklima Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen im Mai 217 ifo Geschäftsklimaindex so hoch wie nie München, 23. Mai 217 In den deutschen Chefetagen herrscht Champagnerlaune. Der ifo Geschäftsklimaindex

Mehr

onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung.

onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung. onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung. In 50 Jahren von der Reinigungsfirma zum Facility-Service-Anbieter Die P. Sonderegger AG wurde 1965 durch Elise Sonderegger gegründet. Seit 1980 führt Peter

Mehr

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern Herbst 2016 DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2016 - Osten: gebremster Aufschwung

Mehr

Saisonbericht Tourismus

Saisonbericht Tourismus Saisonbericht Tourismus IHK Arnsberg Hochsauerlandkreis und Kreis Soest Die Erwartungen an die angelaufene Wintersaison sind bei Tourismusbetrieben der Region groß: 70 Prozent der Betriebe rechnen mit

Mehr

Deutsch-Dänische Handelskammer

Deutsch-Dänische Handelskammer Deutsch-Dänische Handelskammer Konjunkturumfrage 2018 2 Juni 2018 Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2018 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen dem 14. Mai bis 3. Juni 2018

Mehr

Mittelstandsbarometer Januar Befragungsergebnisse Hessen

Mittelstandsbarometer Januar Befragungsergebnisse Hessen Mittelstandsbarometer Januar 2012 Befragungsergebnisse Kernergebnisse: Mittelstand in besonders erfolgreich Geschäftslage auf hohem Niveau: 9 Prozent der Mittelständler in bewerten ihre aktuelle Geschäftslage

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung

Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung Aarburg, Schweiz, 27. August 2009 Die Franke Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr

Mehr

Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft

Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft Befragungsergebnisse März 2019 Design der Studie Repräsentative Befragung von 707 Unternehmen in der Schweiz Befragt wurden nicht börsennotierte Unternehmen

Mehr

Oberfrankens Wirtschaft unbeirrt auf Erfolgskurs

Oberfrankens Wirtschaft unbeirrt auf Erfolgskurs Oberfrankens Wirtschaft unbeirrt auf Erfolgskurs Uneinigkeit in der EU birgt hohes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung Der nlandsmarkt sorgt für gute Stimmung! Die oberfränkische Wirtschaft ist

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 289 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2015 IST VORÜBER, DOCH WIE HABEN ES DIE ONLINE-HÄNDLER ERLEBT? WIR HABEN 289 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft

Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft Befragungsergebnisse April 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 700 Unternehmen in der Schweiz Befragt wurden nicht börsennotierte Unternehmen

Mehr

Oberfränkische Wirtschaft weiter in Bestform

Oberfränkische Wirtschaft weiter in Bestform Konjunktur im Mai 2017 Oberfränkische Wirtschaft weiter in Bestform Unternehmen lassen sich von Krisen nicht beirren Die oberfränkische Wirtschaft bleibt fest in der Erfolgsspur. Zur Frühjahrsumfrage der

Mehr

MINT-Trendreport 2011

MINT-Trendreport 2011 Pressekonferenz, 21. März 2011, Berlin Statement Dr. Hans-Peter Klös Geschäftsführer Institut der deutschen Wirtschaft Köln Es gilt das gesprochene Wort. 1. MINT-Qualifikationen sind das Rückgrat des Geschäftsmodells

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Pressemitteilung 10/2018

Pressemitteilung 10/2018 Pressemitteilung 10/2018 Konjunkturbericht Gastgewerbe Optimismus für die Zukunft, Fachkräftemangel und Ertragssituation weiter dramatisch Das Thüringer Gastgewerbe im Sommer 2018 Ausblick Winter 2018/2109

Mehr

Künstliche Intelligenz: Der Ab lug verspätet sich

Künstliche Intelligenz: Der Ab lug verspätet sich Künstliche Intelligenz: Der Ab lug verspätet sich Keyfacts über KI - KI spielt in Unternehmen eine untergeordnete Rolle - Viele Unternehmen sehen derzeit keine Anwendungsfälle - KI dürfte künftig ein wichtiger

Mehr

Konjunktur. Blitzlicht

Konjunktur. Blitzlicht Konjunktur Blitzlicht Konjunkturumfrage Herbst 214 Kontinuierliche Verbesserung der Unsicher heiten auf den europäischen Absatzmärkten beeinflussen die zukünftige Erwartungshaltung Personal- und Investitionspläne

Mehr

Die konjunkturelle Entwicklung von Hotellerie und Gastronomie in Thüringen (Winter 2013/14 Ausblick Sommer 2014)

Die konjunkturelle Entwicklung von Hotellerie und Gastronomie in Thüringen (Winter 2013/14 Ausblick Sommer 2014) 22. Mai 2014 PM 17/2014 Aktueller DEHOGA Thüringen Branchenbericht 2013/14 zur DEHOGA Thüringen Jahrespressekonferenz Die konjunkturelle Entwicklung von Hotellerie und Gastronomie in Thüringen (Winter

Mehr

Real Estate Award 2017

Real Estate Award 2017 Real Estate Award 2017 Die Real Estate Award-Verleihung findet bereits zum siebten Mal statt. Dies im Rahmen eines Gala Dinners am 24. Oktober 2017 in Hotel Mövenpick Zürich-Regensdorf an der Real Estate

Mehr

Konjunktur-Wundertüte 2016! China und Iran als Zünglein an der Waage?

Konjunktur-Wundertüte 2016! China und Iran als Zünglein an der Waage? Konjunktur-Wundertüte 2016! China und ran als Zünglein an der Waage? Die deutsche Wirtschaft hat das Jahr 2015 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,7% abgeschlossen. Wichtigste Wirtschaftsmotoren waren

Mehr

Pressegespräch zur aktuellen Konjunkturlage im Kreis Minden-Lübbecke. 20. März :30 Uhr Barre s Brauwelt, Lübbecke

Pressegespräch zur aktuellen Konjunkturlage im Kreis Minden-Lübbecke. 20. März :30 Uhr Barre s Brauwelt, Lübbecke Pressegespräch zur aktuellen Konjunkturlage im Kreis Minden-Lübbecke 20. März 2019 14:30 Uhr Barre s Brauwelt, Lübbecke IHK-Konjunkturumfrage Kreis Minden-Lübbecke Frühjahr 2019 Zeitraum: 2. Januar 2019

Mehr

Konjunkturbericht. Herbst der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier

Konjunkturbericht. Herbst der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier Konjunkturbericht Herbst 2008 der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier Handwerkskammer Koblenz Friedrich-Ebert-Ring 33 56068 Koblenz Tel.: 0261/ 398-0 Fax: 0261/ 398-398 E-Mail: hwk@hwk-koblenz.de

Mehr

Bereich Standortpolitik. Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen. Frühsommer Regionale Wirtschaft läuft

Bereich Standortpolitik. Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen. Frühsommer Regionale Wirtschaft läuft Bereich Standortpolitik Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen Frühsommer 16 Regionale Wirtschaft läuft Das Wichtigste in Kürze: Der Region geht es weiterhin gut. Der Konjunkturklimaindex

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 4 Fax: 6 51/97 77-9 65 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Sommersaison 215, Erwartungen Wintersaison

Mehr

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2015

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2015 Vorwerk Facility Management Holding KG Unsere Leistung 2015 Im Überblick HECTAS Facility Services in Europa 2015 war ein erfolgreiches Jahr für HECTAS. Wir haben mit 193 Millionen Euro sowohl unseren Umsatz

Mehr

Konjunkturumfrage. 2. Quartal 2014

Konjunkturumfrage. 2. Quartal 2014 Konjunkturumfrage 2. Quartal 2 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 949 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Wilfried Oehry, T +423 236 64 5

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Wirtschaft in Nordhessen und Marburg legt noch eine Schippe drauf

Wirtschaft in Nordhessen und Marburg legt noch eine Schippe drauf Frühsommer 2018 Konjunkturbericht Frühsommer 2018 der IHK Kassel-Marburg Wirtschaft in Nordhessen und Marburg legt noch eine Schippe drauf - Fachkräftemangel Konjunkturrisiko Nummer1 - Die Auftragsbücher

Mehr

HDH. Anschaffungsneigung in Europa bleibt negativ. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Umsatzplus im Monat Februar

HDH. Anschaffungsneigung in Europa bleibt negativ. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Umsatzplus im Monat Februar Anschaffungsneigung in Europa bleibt negativ Trotz leichter Verbesserungen halten sich die europäischen Verbraucher beim Kauf von langlebigen Konsumgütern überwiegend zurück. Wie das jüngste Konsumklima

Mehr

Sonderauswertung Gesundheitswirtschaft der Konjunkturumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern zum Jahresbeginn 2016

Sonderauswertung Gesundheitswirtschaft der Konjunkturumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern zum Jahresbeginn 2016 PRESSEINFORMATION Sonderauswertung Gesundheitswirtschaft der Konjunkturumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern zum Jahresbeginn 2016 Gesundheitswirtschaft Baden-Württemberg blickt

Mehr

Vier Insights, die jeder Leuchten- Hersteller kennen sollte

Vier Insights, die jeder Leuchten- Hersteller kennen sollte Vier Insights, die jeder Leuchten- Hersteller kennen sollte Insights unserer Umfrage www.voltimum.de Vier Insights, die jeder Leuchten- Hersteller kennen sollte Das Leuchten-Segment zählt ohne Zweifel

Mehr

Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen

Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen Bereich Standortpolitik Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen Frühsommer Herbst 17 16 Konjunktur im Zenit Das Wichtigste in Kürze: Der Konjunktursommer in der Region geht nahtlos

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2013

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2013 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal Branche: Kraftfahrzeugtechniker (einschließlich Vulkaniseure) 1) 1 Entwicklung 1.1 Umsatz im 1. Halbjahr (Jänner bis Juni) Im Branchendurchschnitt

Mehr

100 = trifft voll und ganz zu 75 = trifft ziemlich zu 50 = trifft teilweise zu 25 = trifft eher nicht zu 0 = trifft nicht zu. Weiterbildungsbereitscha

100 = trifft voll und ganz zu 75 = trifft ziemlich zu 50 = trifft teilweise zu 25 = trifft eher nicht zu 0 = trifft nicht zu. Weiterbildungsbereitscha Schweizerischer Verband der dipl. HF Association suisse des dipl. ES Associazione svizzera dei dipl. SSS HF-Profil Fachbereich Technik - aktuelle Kompetenzen Dieser Bericht zeigt die Profile der aktuellen

Mehr

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

Mitarbeiterfortbildung: Halb volles Glas

Mitarbeiterfortbildung: Halb volles Glas Mitarbeiterfortbildung: Halb volles Glas Keyfacts über Mitarbeiter - Die Digitalisierung stellt hohe Anforderungen an Mitarbeiterschulung - Deutsche Unternehmen sind auf einem guten Weg - Weiterbildung

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Regionsvergleich Erhebungszeitraum April 2014

WIFO Werbeklimaindex. Regionsvergleich Erhebungszeitraum April 2014 WIFO Werbeklimaindex Regionsvergleich Erhebungszeitraum April 2014 Werbeklimaindex April 2014: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 1. Quartal 2014 Aktuelle Lage im April 2014 Ausblick auf die

Mehr

HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet

HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet Der Wohnimmobilienmarkt war 2012 durch eine hohe Nachfrage und ein knappes Angebot geprägt. Für das Jahr 2013 rechnet die

Mehr

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen Wirtschaftsbarometer IV/2011 Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen Dezember 2011 +++ Ostsächsische Unternehmen weiter positiv gestimmt +++ Weihnachten hat kaum Einfluss auf den Umsatz

Mehr

ifo Konjunkturumfrage in Deutschland gesamt Verarbeitendes Gewerbe 2017/2018 Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung C

ifo Konjunkturumfrage in Deutschland gesamt Verarbeitendes Gewerbe 2017/2018 Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung C 2 ifo Konjunkturumfrage in Deutschland gesamt Verarbeitendes Gewerbe 217/218 Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung C 172 Berichtsmonat Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr GESCHÄFTSLAGE

Mehr

Nils Bogdol GmbH mit stabiler Geschäftsentwicklung

Nils Bogdol GmbH mit stabiler Geschäftsentwicklung Nils Bogdol GmbH mit stabiler Geschäftsentwicklung Landesinnung der Gebäudereiniger Hamburg Die andauernde Kaufzurückhaltung der Verbraucher hatte 2004 direkte Auswirkungen auf nahezu alle Branchen der

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

FACILITY SERVICES. Interview. Robotertechnik. Waschraumtechnik. Ein Tag im Leben. Verbände UNSER ANSPRUCH: DIE WELT ZU EINEM SAUBEREREN ORT MACHEN

FACILITY SERVICES. Interview. Robotertechnik. Waschraumtechnik. Ein Tag im Leben. Verbände UNSER ANSPRUCH: DIE WELT ZU EINEM SAUBEREREN ORT MACHEN FS Nr. 4 August 2016 www.facilityservices-fs.ch FACILITY SERVICES MAGAZIN FÜR FACILITY MANAGEMENT UNTERHALT HAUSWARTUNG KOMMUNALTECHNIK Interview Dr. Peter Staub, Geschäftsführer pom+consulting AG Robotertechnik

Mehr

ifo Geschäftsklimaindex auf Rekordhoch

ifo Geschäftsklimaindex auf Rekordhoch ifo Geschäftsklima Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen im Juli 217 ifo Geschäftsklimaindex auf Rekordhoch München, 25. Juli 217 Die Stimmung in den deutschen Chefetagen ist euphorisch. Der ifo Geschäftsklimaindex

Mehr

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst Oktober 2009 Immo Leisinger

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst Oktober 2009 Immo Leisinger Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst 2009 Oktober 2009 Datengrundlage Beteiligung der einzelnen Wirtschaftsbereiche () Handel Dienstleistungen Industrie/Baugewerbe 0 10 20 30 40 50 Region

Mehr

Konjunktur im Handwerk

Konjunktur im Handwerk Handwerk Bildung Beratung Konjunktur im Handwerk Herbst 11 3 Konjunktur im Handwerk der Handwerkskammern Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier Herbst 11 2 Konjunktur im Handwerk Herbst 11 Konjunkturumfrage

Mehr

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen 5. bis 25.

Mehr

Konjunkturtest Metalltechnische Industrie August 2018

Konjunkturtest Metalltechnische Industrie August 2018 Konjunkturtest Metalltechnische Industrie August 2018 Online finden Sie den Konjunkturtest unter www.metalltechnischeindustrie.at Zahlen & Daten - Konjunkturnews KERNERGEBNISSE August 2018 Das Wachstum

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neubauprojekt der GEISER agro.com ag am Winkelweg in Rüdtligen-Alchenflüh

PRESSEINFORMATION. Neubauprojekt der GEISER agro.com ag am Winkelweg in Rüdtligen-Alchenflüh PRESSEINFORMATION Neubauprojekt der GEISER agro.com ag am Winkelweg in Rüdtligen-Alchenflüh Die GEISER agro.com ag aus Langenthal errichtet in Rüdtligen-Alchenflüh ein neues, leistungsfähiges Kompetenzzentrum

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Konjunkturtest Metalltechnische Industrie November 2017

Konjunkturtest Metalltechnische Industrie November 2017 Konjunkturtest Metalltechnische Industrie November 2017 Online finden Sie den Konjunkturtest unter www.metalltechnischeindustrie.at Zahlen & Daten - Konjunkturnews KERNERGEBNISSE November 2017 Das Wachstum

Mehr

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Auszug aus dem Geschäftsbericht 2008 Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Benteler beschäftigte 24.281 Mitarbeiter an 150 Standorten in 35 Ländern Umsatz 2008 der Benteler-Gruppe in etwa auf

Mehr

Lage Erwartungen Investitionen Beschäftigung. Gastgewerbe. Reisegewerbe

Lage Erwartungen Investitionen Beschäftigung. Gastgewerbe. Reisegewerbe Lage Erwartungen Investitionen Beschäftigung Saisonumfrage Tourismus am Niederrhein 18 2 Gute Laune im und noch bessere Stimmung in der Reisebranche Die Stimmung in der Tourismusbranche am Niederrhein

Mehr

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Die digitale Jobvernichtung: Wovon wir

Mehr

Die Schweiz im Fokus der internationalen Investoren: Was hat sich geändert?

Die Schweiz im Fokus der internationalen Investoren: Was hat sich geändert? Die Schweiz im Fokus der internationalen Investoren: Was hat sich geändert? Generalversammlung Schweizerische Maklerkammer Baden, Wüest & Partner AG Dr. Christoph Zaborowski Wüest & Partner Die grösste

Mehr

IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach

IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach Frühsommer 217 Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main Saldo aus positiven und negativen Antworten Klimaindex, neutral = 1 DAS KONJUNKTURKLIMA IN DER

Mehr

Mittelstandsbarometer Januar Befragungsergebnisse Baden-Württemberg

Mittelstandsbarometer Januar Befragungsergebnisse Baden-Württemberg Mittelstandsbarometer Januar 2012 Befragungsergebnisse Kernergebnisse: Mittelstand in macht gute Geschäfte Geschäftslage auf hohem Niveau: Mehr als jeder zweite Mittelständler in (8 Prozent) ist mit seiner

Mehr

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 01. März 2017, Hotel InterContinental, Frankfurt am Main Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v.

Mehr

Konjunktur im Handwerk Herbst der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier

Konjunktur im Handwerk Herbst der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier Konjunktur im Handwerk Herbst 17 der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern www.handwerk-rlp.de

Mehr

International Executive Search. Erfolg ist kein Ereignis. Erfolg ist ein Prozess.

International Executive Search. Erfolg ist kein Ereignis. Erfolg ist ein Prozess. International Executive Search Erfolg ist kein Ereignis. Erfolg ist ein Prozess. EXECUTIVE SEARCH UNSER ANSATZ Ganci & Partners bietet einen innovativen Service und weitreichende Kompetenz im Executive

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Branche: Bäcker ) Entwicklung. Umsatz im. -. Quartal (Jänner bis September) Im Branchendurchschnitt ist der Umsatz im. -. Quartal gegenüber dem. -. Quartal

Mehr

Pressemitteilung 18/2015

Pressemitteilung 18/2015 Pressemitteilung 18/2015 DEHOGA Thüringen Branchenbericht 2014/15 zur DEHOGA Thüringen Jahrespressekonferenz Die konjunkturelle Entwicklung von Hotellerie und Gastronomie in Thüringen ( 2014/15 Ausblick

Mehr

ifo Geschäftsklimaindex sinkt

ifo Geschäftsklimaindex sinkt ifo Geschäftsklima Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen im Februar 218 ifo Geschäftsklimaindex sinkt München, 22. Februar 218 Die sehr gute Stimmung in den deutschen Chefetagen hat einen deutlichen Dämpfer

Mehr