BRIEF PFARR ST. UNSER GDG. Kath. Pfarrgemeinde St. Anna Waldhausen-Windberg. Wir sind online: PETER. Nr. 147 August/ September 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BRIEF PFARR ST. UNSER GDG. Kath. Pfarrgemeinde St. Anna Waldhausen-Windberg. Wir sind online: PETER. Nr. 147 August/ September 2019"

Transkript

1 Nr. 147 August/ September 2019 UNSER PFARR BRIEF Wir sind online: ST. GDG PETER Kath. Pfarrgemeinde St. Anna Waldhausen-Windberg in der GdG St. Peter Mönchengladbach-West

2 Einladung zur Einführung Die Gemeinschaft der Gemeinden St. Peter Mönchengladbach-West lädt herzlich ein zur Einführung von Pfr. Rüdiger Hagens als GdG-Leiter und Manuela Thies-Diekamp als Gemeindereferentin Die Einführung erfolgt durch Regionalvikar Klaus Hurtz in einer Eucharistiefeier am Sonntag, 01. September 2019, um Uhr in der Pfarrkirche St. Anna Windberg (Annakirchstraße 88, Mönchengladbach) Lieber Leser, liebe Leserin diese Pfarrbriefausgabe fällt mitten in die Sommerzeit! Wir sind eingeladen mit allen Sinnen Gottes schöne Schöpfung wahrzunehmen: alles grünt und blüht, wächst und gedeiht, bringt Früchte,... Viele von uns zieht es jetzt hinaus in die Natur, weg von Schule und Arbeit, weg vom Stress, mit anderen gemeinsam oder alleine. Wir wollen uns erholen, etwas Schönes erleben, vielleicht in Urlaub fahren, Abstand vom Alltag bekommen, etwas Neues entdecken und erleben. Wir dürfen schauen, riechen, schmecken, lauschen und fühlen was Gott uns Gutes schenkt in seiner Schöpfung, in der Natur, im Mitmenschen, in uns selber! Vielleicht kommt uns dabei der ein oder andere Satz aus der Schöpfungsgeschichte aus dem Buch Genesis in den Sinn... und wir können Gott dafür danken, dass wir dazu gehören zu dieser guten Schöpfung und sie erleben können! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne und erholsame Sommerzeit, wo immer Sie auch sind, was immer Sie auch erleben! Herzlich Ihre Melanie Kwasnitza, Gemeindereferentin smar Fahrschule für alle Klassen Mönchengladbach Eickener Straße 52 Telefon / Mönchengladbach Lindenstraße 213 Telefon / Anschließend besteht die Gelegenheit zu Gespräch und Begegnung bei einem Empfang im Pfarrheim St. Anna. In Zeiten vieler Umbrüche und Aufbrüche in unserem Bistum und hier vor Ort würden wir uns sehr über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung freuen. Für das Pastoralteam Pfr. Hermann Küppers Melanie Kwasnitza, Gem. Ref. Monika Peine, Gem. Ref. Pfr. Horst Straßburger Für den KGV St. Peter Hans-Peter Stappmanns Dr. Dietrich Blaese Für den GdG-Rat Barbara Herrmann Stefan Küpper Heinz-Josef van Ool Für St. Nikolaus Hardt Heinz-Josef van Ool (Pfarreirat) Hans-Peter Stappmanns (KV) Für St. Maria Empfängnis Venn Irmgard Orth (Pfarreirat) Klaus Bungter (KV) Für St. Anna Waldhausen-Windberg Stefan Küpper (Pfarreirat) Dr. Dietrich Blaese (KV) Wahre Gemeinschaft ist nicht zwischen solchen denkbar, die miteinander hinabschaun, sondern nur zwischen denen, welche miteinander emporschauen. (Waldemar Bonsels) Mönchengladbach Breitenbachstraße 51a Telefon 02161/

3 Neue Gemeindereferentin Manuela Thies-Diekamp Liebe GdG St. Peter, vor kurzem habe ich irgendwo gelesen, dass das Leben wie ein Puzzle ist. Die Idee hat mir gefallen. Ein Puzzle hat 1000 Teile oder 2000 oder noch mehr Es gibt Randstücke, Stücke mit ganz viel Himmel, Eckstücke die Altersempfehlung auf dem Karton ist meistens: 0 99 Jahre. Im September werden zu meinem Lebens-Puzzle neue Teile hinzugefügt, wenn ich meinen Dienst in der GdG St. Peter als Gemeindereferentin beginnen werde. Und sicherlich werde ich einige Zeit brauchen, bis sich die ersten Teile in diesem neuen Abschnitt zusammenfügen werden. Ich freue mich sehr auf viele neue Teile und bin auch ein wenig aufgeregt, was auf mich zukommen wird! Mit dem, was jetzt schon auf dem Tisch liegt, möchte ich mich Ihnen gerne vorstellen: Mein Name ist Manuela Thies-Diekamp, ich bin 52 Jahre alt. Mit meinem Mann und unseren beiden Kindern wohnen wir in einem kleinen, alten Haus mit Garten in Eicken. Wenn man im Bild bleibt möchte, sind meine Familie, unser Haus und Garten die zentralen Teile in meinem Puzzle und auch der Grund, warum ich Teilzeit arbeite (50 % also 19,5 Std.). Dazu kommen meine Eltern und mein Schwiegervater, die ganz in der Nähe wohnen. In meiner Freizeit spiele ich Geige im Kammerorchester der VHS. Ganz sicher für mich ein Puzzlestück mit Himmel. In Mönchengladbach geboren, bin ich im Westend mit drei Schwestern groß geworden, war als Messdienerin und in der Jugendarbeit meiner Heimatgemeinde aktiv. Abitur am Gymnasium am Geroweiher. Freiwilliges Soziales Jahr im Altenheim Hehn (Pflegestation). Studium der Religionspädagogik in Paderborn. Sechs Jahre Gemeindeassistentin bzw. -referentin in Krefeld. In jedem Puzzle gibt es auch Stellen, die vielleicht niemals fertig werden: Mit der ersten Lehrerstelle meines Mannes sind wir ins Bergische Land gezogen. Dort habe ich 8 Semester Lehramt Primarstufe studiert. Nachdem ich mit einem Baby auf dem Arm und einem zweiten im Bauch meine erste Staatsexamensarbeit geschrieben und stolz abgegeben habe, habe ich beschlossen, das Ziel Lehrerin zu werden, nicht weiter zu verfolgen. Vor gut 17 Jahren sind wir wieder nach Mönchengladbach gekommen. Seitdem arbeite ich als Gemeindereferentin in der GdG Mönchengladbach-Ost. Wenn die Kinder so langsam erwachsen werden, kommt wieder Bewegung in das Lebenspuzzle. Mit dem Blick auf 17 Dienstjahre in der GdG Ost, stellte sich mir die Frage, sollte ich nicht auch noch einmal etwas Neues beginnen? So werden wir jetzt mit Pfarrer Hagens und den anderen pastoralen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am die ersten Puzzleteile zu einem neuen Pastoralteam in der GdG St. Peter West zusammenfügen. Noch ist da eine große leere Stelle die mich ein wenig kribbelig macht. Aber ich bin auch gespannt und freue mich sehr. Bestimmt wird es mir anfangs schwerfallen, alles und jedes erfragen zu müssen und so gar nichts zu wissen Aber jeder/jede, die sich schon mal an einem Puzzle versucht hat, wird bestätigen: Anfangs ist es schwer, die passenden Teile zu finden aber Geduld zahlt sich aus. Ich freue mich auf viele neue, bunte Puzzleteile! Ich freue mich darauf, Sie und die GdG St. Peter kennenzulernen! Ihre Manuela Thies-Diekamp Bedachungen aller Art Fassadenverkleidungen Bauklempnerarbeiten Reparatur-Service Lindenstraße 280a Mönchengladbach Telefon / Mobil 01 72/ ZACHER & BÜHRMANN MEISTERBETRIEB Inhaber : Karl-Heinz Zacher Grabmale Urnenplatten Einfassungen Pflege Vorsorgeverträge für alle Steinmetzarbeiten Viersener Straße 279 Tel.: ( )

4 Aktion in Windberg und Waldhausen: 72 Stunden für den guten Zweck RP-Artikel vom 27. Mai 2019 Messdiener der Kirche St. Anna nahmen an einer Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend teil. Das gesamte Wochenende waren sie dazu im Einsatz und ließen sich auch nicht entmutigen, wenn zwischenzeitlich Besucher ausblieben. Von Elena da Silva Teixeira Magdalena und Simon Nolte sind Messdiener aus Überzeugung. Die Geschwister sind bereits seit elf beziehungsweise zwölf Jahren Teil des Messdiener-Teams der Kirche St. Anna Waldhausen/Windberg und mittlerweile zur Leitung aufgestiegen. Die Messdienerinnen und Messdiener waren Teil der sozialen 72-Stunden- Aktion, die vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Bistum Aachen ins Leben gerufen wurde stand sie unter dem Motto Uns schickt der Himmel. Die Geschwister hatten sich für die Do It -Variante der Aktion entschieden. Das bedeutet, dass sie sich das Programm selbst aussuchen durften. Für ihre 72 Stunden, die am Freitagabend begannen, wählten sie die Thematik auf den Weg machen. Diese konnten sie auch gut auf ihre eigene Situation beziehen die Aktion am Samstag, die der Höhepunkt des Triathlons, wie sie es nennen, sein sollte, wurde nämlich nicht so gut angenommen. Jeweils von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr wollten die jungen Messdiener der älteren Bevölkerung bei Technikfragen helfen. Bisher hatten wir leider noch keine Besucher, sagte Magdalena Nolte nach dem ersten Block. Entmutigen ließen sie sich jedoch nicht: Für später haben sich schon Leute angemeldet. Messdiener aus St. Anna Waldhausen/Windberg nehmen an 72-Stunden-Aktion des BDKJ teil und hatten unter anderem zur Aufgabe, älteren Menschen bei der Bewältigung technischer Probleme zu helfen. Foto: Ilgner Detlef (ilg) Die 72-Stunden-Aktion begann am Freitag. Die Messdiener aus Waldhausen und Windberg entschieden sich dazu, den Triathlon mit Impulsen einzuleiten. Wie an allen Tagen fand auch diese Veranstaltung auf dem Kirchplatz vor St. Anna statt. Gemeinsam wurden Texte zum Thema auf den Weg machen gelesen und passende Musik gehört darunter auch moderne Lieder. Der Freitag ist wirklich gut angekommen, wir hatten viele Besucher, sagten die Messdiener. Magdalena Nolte (21) wurde Messdienerin, als sie neun Jahre alt war. Ihr jüngerer Bruder Simon kam ein Jahr später dazu, damals war er sieben. Auch ihr Vater war 16 Jahre lang Messdiener. Den Noltes gefallen besonders die Gemeinschaft und der Zusammenhalt untereinander. Würden wir wirklich nur stur vorm Altar stehen und den Messen beiwohnen, hätten wir bestimmt nicht mehr so viele Mitglieder, sagte Simon Nolte. Wir machen viele Fahrten, Ausflüge und Aktionen und verbringen einfach unsere Freizeit miteinander. Es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass so viele Menschen mit den gleichen Interessen zusammenkommen können. Auf den Weg machen bedeutet für die Messdienergeschwister auch, neue Wege einzuschlagen, etwas Außergewöhnliches auszuprobieren. Genau das tun wir ja mit unserer Teilnahme, erklärte Simon. Deshalb passt die Thematik auch so gut zu uns. Zwar ist es schade, dass die Aktion nicht so gut angenommen wird wie gehofft, doch wir sehen die positiven Seiten. So wurde durch die viele Zeit, die bei der Planung zusammen verbracht wurde, beispielsweise die Gemeinschaft untereinander gestärkt, ergänzte Magdalena Nolte. Wenn man neue Wege einschlägt, versucht man natürlich alles zu planen, ein Restrisiko bleibt jedoch immer. Aber wir sehen es als eine neue Herausforderung, die wir gemeistert haben. 4

5 Bücherecke im Pfarrheim Abschied Pfarrer Thomas Schlütter Lesen Sie gerne oder brauchen Sie für Ihren Urlaub, für den Bus oder die lange Zugfahrt noch ein wenig Lektüre?? Dann kommen Sie doch mal ins Pfarrheim St. Anna! Gleich im Eingangsbereich finden Sie zwei Regale mit Romanen und Krimis, die Sie gerne lesen und mit nach Hause nehmen können. Sie können aber auch die Sitzecke in Beschlag nehmen und erst einmal blättern, oder bei einer Tasse Kaffee oder Tee es sich in der oberen Etage gemütlich machen und sich einlesen. Es lohnt sich, einfach mal reinzuschauen. Und wenn Sie selbst Bücher haben, die Sie anderen zur Verfügung stellen wollen, bringen Sie sie mit und Sie füllen damit unsere Bestände wieder auf. Eine Bitte haben wir jedoch: Bringen Sie uns nur saubere, gut erhaltene (nicht jahrelang im Keller gelagerte) Bücher und bitte keine Schulbücher, Lexika oder Atlanten! M. R. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder in der GdG St. Peter, heute möchte ich Sie und Euch darüber informieren, dass ich unsere GdG um den kommenden Jahreswechsel verlassen werde. Unser Bischof hat mich gebeten, unter Beibehaltung meiner Aufgabe als Diözesankurat der DPSG, zukünftig als Subregens in der Priesterausbildung mitzuarbeiten und das päpstliche Werk für Berufe in der Kirche zu begleiten, außerdem den Dienst des bischöflichen Beauftragten für den ständigen Diakonat zu übernehmen. Damit ist auf absehbare Zeit auch ein Umzug nach Aachen verbunden. Meine Aufgabe als Schulseelsorger an der Bischöflichen Marienschule werde ich daher ab August aufgeben, den Dienst als Subsidiar in unserer GdG sobald ich eine Wohnung in Aachen gefunden habe, d. h. voraussichtlich etwa im Dezember 2019 bzw. Januar Ich freue mich sehr über die spannenden neuen Aufgaben, gehe aber auch mit einem weinenden Auge. Vieles war geplant, vieles bleibt nun vorerst unerledigt. Ich habe mich in Hardt, Waldhausen-Windberg und Venn sehr wohl gefühlt. Ich bin dankbar für die vielen schönen Gottesdienste, die wir gemeinsam feiern konnten. Ich möchte mich bei Ihnen und Euch allen schon jetzt sehr herzlich bedanken für die gemeinsame Zeit und verbleibe mit herzlichen Grüßen und dem Wunsch um Gottes reichen Segen. Ihr/Euer Thomas Schlütter, Pfr. Gartenlandschaftsbau Friedhofsgärtnerei Meisterbetrieb Gartengestaltung Rasenpflege/Rollrasen Rückschnitt der Gehölze Dauergrabpflege Grabneuanlagen Pflasterarbeiten u. v. m. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon / , Fax / Mobil / , blumenmetzner@outlook.de 5

6 Rückblick Pfarrfest St. Anna 2019 Nutzen Sie unsere 40 Jahre Markterfahrung zu Ihrem Vorteil. NOLDEN IMMOBILIEN IMMOBILIEN SCOUT 24 5 JAHRE PREMIUM PARTNER Sachverständige Makler seit mail@nolden.de Hans-Böckler-Straße Mönchengladbach-Windberg 6

7 Pfarrfest 2019 Mir ist, als ob es gestern war doch vergangen ist ein ganzes Jahr, da die Wiese bebaut und voller Leute Hurra, Pfarrfest in Windberg, das ist heute Der Einstieg am Freitag, ganz famos, bei bestem Wetter ist was los. Man trifft sich mit Nachbarn und Bekannten, animiert zum Bierchen die Verwandten. Das Fett ist eben erst erhitzt, Hubertus hinterm Tresen schwitzt. Da wird die Warteschlange lang, das Ergebnis super wer kann, der kann Samstag über 30 Grad. Da werden keine Getränke fad. Der Durst lässt sie rinnen durch unseren Schlund, bei Hitze viel trinken, füllt die Kasse und ist gesund. Messdiener, Pfadis, Schützen, Schule und KiGa sind für Hüpfburg, Minigolf und Waffeln da. Eine Ente am Haken oh je, oh je, den Angelteich stellt die KAB. Der Magen will auch beschäftigt sein, Grillsteaks und Würstchen, der Duft lädt schon ein. Der Kreislauf der Damen hat Härtetest, aber ohne Reibekuchen kein richtiges Fest. Zum Nachtisch locken die bunten Torten, mit Sahne, mit Obst so viele Sorten. Damit du zu Hause sie auch kannst kredenzen, solltest den Trödelstand du nicht schwänzen. Denn hier ist Geschirr, Glas und Feines, für wenig Geld ist das Schönste dann deines. Nachschlagewerke zum Backen und Kochen Krimis, Romane für Urlaubswochen. Nun bleibt mir noch etwas Wichtiges zu sagen: DANKE allen, die ohne zu fragen zu allen Schandtaten sind bereit, und tatkräftig zupacken jederzeit. Beim Auf- und Abbau haben jung und alt gemeistert die Buden und Zelte recht bald. Mit dabei die Brigitta Bruderschaft und ganz besonders beispielhaft mit frohem Mut und Schwung und Elan packen Frauen und ganz viele Kinder mit an. Bei d e m Wetter brauchte es doppelten Mut drum ziehen wir vor dem Team den Hut. Helga Peters??? und die 24 Bananenkartons Vierundzwanzig Bananenkartons voll gepackt mit Büchern fanden wir vor dem Eingang unseres Pfarrheims. Es war keine Anfrage erfolgt und geschah vor der angekündigten offiziellen Annahme. Ja, wir sammelten Bücher für das Pfarrfest und wir hatten feste Zeiten angegeben. Aber 24 sehr schwere Kartons? Und gefüllt mit fast allem, was nicht zu verkaufen war: Schul- und Fachbücher, Atlanten, alte politische Bücher, vergilbte und verstaubte Bücher, Romane, die keiner mehr liest (Konsalik etc.)! Nach der ersten Sichtung (und die Kartons konnten ja nicht draußen stehen bleiben, mussten erst rein geschleppt werden) war uns klar, das meiste konnte nur entsorgt werden. Also wurde Karton für Karton in die umliegenden Papiercontainer entsorgt, die letzten 15 auf einen Hänger gepackt und zur mags gefahren. Wut, Frust und Rückenschmerzen begleiteten jeden entsorgten Karton und brachten uns dazu, dies dem Spender auf diesem Weg einmal mitzuteilen. M.R. Es sitzt sich unterm Pavillon nett, mit Thunfisch- oder Schinkenbaguette. Und auf der Bühne wieder ich seh, Samstag RETURN und Sonntag HPT. Eine Bitte an die, die sich nun fühlen ertappt: Wenn die Blase bei Mensch oder Tier überschwappt, seid künftig so nett und nehmt ne andere Ecke, denn der Geruch schreckt ab bei dem Stand an der Hecke. 7

8 Abschied von Pastoralreferent Franz Josef Liffers Liebe Gemeinde St. Anna Waldhausen-Windberg! Alles hat seine Zeit. Koh 3,1. Diese Lebensweisheit aus dem Buche Kohelet hat mich viele Jahre meines Lebens begleitet. Gerade bei neuen Lebensabschnitten kommt mir dieser Satz sehr bewusst in den Sinn. Als ich nach Studium und Ausbildung 1985 meinen hauptamtlichen Dienst im Bistum Aachen begann und in unserem Dekanat MG-West eingesetzt wurde, ahnte ich nicht, dass ich so viele Jahre hier in den verschiedensten pastoralen Arbeitsfeldern als Seelsorger wirken würde. Anfangs in der Kinder -und Jugendarbeit (Schwerpunkt KJG-St. Nikolaus ), konnte ich später intensiv in der Seelsorge mit Menschen mit Behinderung ( Schwerpunkt St. Josefshaus ), in der Trauerpastoral und in den Gremien der GDG St. Peter tätig sein. Die Leitung der Kurse in der Firmvorbereitung war mit den Teams der KatechetInnen immer spannend und kreativ. Bei vielen ökumenischen Begegnungen konnten wir den guten Geist des Verbindenden unseres Glaubens spüren und feiern. Hinzu kam die langjährige Begleitung und Ausbildung von jungen KollegInnen in den Ausbildungskursen des Bistums Aachen, die herausfordernd war und mir aber viel Spaß gemacht hat. Gerne erinnere ich mich an die gute und kreative Teamarbeit mit den KollegInnen in den verschiedensten Pastoralteams. Kirche und Gemeinde haben sich in diesen Jahrzehnten sehr verändert. Waren wir noch mit sehr vielen hauptamtlichen SeelsorgerInnen vor Jahren tätig, so wurden immer mehr pastorale Felder von engagierten, ehrenamtlichen KollegInnen mit gestaltet. Ich habe diese Entwicklung immer als positive und zukunftsweisende Bereicherung erfahren! Danke für kreative und konstruktive Teamarbeit aller haupt- und ehrenamtlich Tätigen in den Gemeinden. Ja, es war für mich eine gute, interessante und erfüllte Zeit. Im Juli beginnt für mich eine neue Zeit, auf die ich mich freue und die ich neugierig erwarte. Ich bin dankbar für meine beruflichen Jahre in der GdG- St. Peter und im Bistum Aachen und sage Euch und Ihnen DANKE für jede Unterstützung, jedes kritische und Mut machende Wort, für die vielen Begegnungen und Begleitungen. Ich wünsche uns allen weiter eine gute und segensreiche Zeit und sage herzlich: AUF WIEDERSEHEN! Ihr und Euer Franz Josef Liffers, Pastoralreferent Gesucht! Kirchenmusiker in der GdG St. Peter MG-West Im Herbst diesen Jahres geht unser Kirchenmusiker, Herr Karl Hütz, in den wohlverdienten Ruhestand. Der KGV St. Peter MG-West sucht deshalb ab Oktober eine/n Nachfolger/in. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage unter Aktuell/Stellenangebote oder direkt bei der Koordinatorin der Verwaltung: Helga Panglisch (Telefon , kgvst.peter@gmx.de). Ausstellung. Montage. Wartung. Bernhard Schauten Weiherstraße 55 l Mönchengladbach Tel / Fax l b.schauten@ofenpro.de Öffnungszeiten Mo Fr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung 8

9 KAB-Radwallfahrt nach Kevelaer Herr wohin sollen wir gehen? so heißt der Leitgedanke der diesjährigen Wallfahrtszeit in Kevelaer. Unter diesem Motto machten sich 18 Teilnehmer am 06. Juli 2019 auf den Weg nach Kevelaer. Hiervon trafen sich 11 Pilger mit dem Rad am Friedenskreuz an der Bleichgrabenstraße in Windberg. Nach einem kurzen Impuls ging es dann bei idealen Fahrradwetter (trocken und nicht zu warm) auf die Strecke nach Kevelaer. Die anderen fuhren aus gesundheitlichen Gründen mit dem Privatwagen oder im Begleitbus mit. Nach mehreren Gebetsstationen und einer Pause in Straelen kamen wir gegen Uhr in Kevelaer an. Nach einem gemeinsamen Gebet an der Gnadenkapelle bezogen wir die Hotelzimmer. Zuvor verabschiedeten wir noch die 2 Pilgerinnen, die die Tagesfahrt gebucht hatten und noch den weiten Rückweg vor sich hatten. Da für Uhr der große Kreuzweg angesagt war, hatten wir noch Zeit für eine kleine Ruhepause oder, wer noch nicht müde war, für einen kurzen Bummel durch das wunderschöne Städtchen Kevelaer. Um Uhr trafen sich alle pünktlich am großen Kreuzweg. Obwohl am Himmel dunkle Wolken aufzogen und ein Gewitter drohte, begannen wir mit dem Kreuzweg. Zum Glück hatte Petrus ein Einsehen und es blieb trocken. Die 1874 eingeweihte Anlage führt über eine Länge von 1,2 km an 15 beeindruckenden Kreuzwegstationen vorbei. Abends ließen wir uns das Buffet im Hotel gut schmecken. Danach sahen wir uns das Spektakel der Motorradwallfahrt an, was sehr beeindruckend war. Hunderte von Motorradfahrer fuhren mit ihren Maschinen auf den Kapellenplatz. Dort wurde in einer Andacht für die verunglückten Biker gebetet. Am nächsten Morgen wurden wieder die Zimmer geräumt und nach einem reichhaltigen Frühstück besuchten wir gemeinsam den Familiengottesdienst im Garten des Priesterhauses. So konnten wir uns gegen Mittag wieder auf den Weg nach Windberg machen. Eine größere Pause machten wir im Landcafé auf dem Mühlenberg in Hinsbeck. Zum Abschluss wurden wir in unserer Pfarrkirche mit großen Glockengeläut empfangen. Es war wieder ein sehr harmonische Wallfahrt in einer tollen Gemeinschaft mit vielen guten Gesprächen und Eindrücken. Alle Teilnehmer äußerten den Wunsch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, zumal wir dann unsere 40. Radwallfahrt feiern werden. Zum Schluss noch ein Dankeschön an alle Teilnehmer und besonders an die, die diese Wallfahrt mit organisiert haben. Karl-Heinz Röckrath Bestattungen Brungsberg Libera me Domine Bestattungen und Überführungen im In- und Ausland Erledigungen aller Formalitäten Beratung und Bestattungsvorsorge Venner Straße 13 Kärntner Straße 36 Telefon : / Telefon : / Seit über 30 Jahren in Mönchengladbach-Windberg Wenden Sie sich zu jeder Tages- und Nachtzeit vertrauensvoll an uns Internet : 9

10 Wir gratulieren zum Geburtstag IHR VERSICHERUNGS- PARTNER VOR ORT. Ob Familie, Eigenheim, Pkw oder Haustier das, was Ihnen am Herzen liegt, sollten Sie bestmöglich schützen. Genau dafür sind wir da. Persönlich, kompetent und ganz in Ihrer Nähe. Bestattungen Hans Janzen GmbH Mönchengladbach-Waldhausen Bergerstraße 7 Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie sich individuell beraten. Wir freuen uns auf Sie. Gerne beraten wir Sie: BEZIRKSDIREKTION GÜNTER MOMMERSKAMP Mönchengladbach Telefon Wir sind immer für Sie dienstbereit. Telefon (Tag und Nacht) Bestattungen Überführungen Beratungen 10

11 Wir gedenken der Verstorbenen Es trauten sich Es wurden getauft Ein Paradies für Genießer für Weinliebhaber und Feinkostfreunde ist Salumeria in Windberg seit vielen Jahren eine erste Adresse. Ruth Gölden präsentiert erlesene Weine & Spiri tuosen, feinste Essige & Öle und diverse Feinkostartikel & Geschenkideen. Ruth Gölden Anton-Heinen-Straße Mönchengladbach Telefon / Telefax / salumeria@arcor.de Öffnungszeiten Di bis Fr Uhr und Uhr Sa Uhr 11

12 ST. GDG PETER Gottesdienstordnung für die GdG St. Peter Mönchengladbach-West AUGUST 2019 St. Nikolaus Hardt St. Mariä Empfängnis Venn St. Anna Waldhausen-Windberg Do EU Fr EU So WG EU Taufe EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf WG Di EU Taufgespräch Do EU Fr EU Sa Trauung Taufe So EU WG EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf EU Di EU Do EU Fr EU Sa Trauung So WG EU EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf WG Di EU Taufgespräch Mi Auszeit für Nachtschwärmer Do EU Fr Ökum. Senioren-GD zur Spätkirmes in der Kirche Sa Taufe EU Hardter Spätkirmes EU So Kein Gottesdienst! WG EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf EU mit Verabschiedung Sandra Hofer Di EU Mi Ökum. Einschulungs-GD Gesamtschule Hardt Do Ökum. Einschulungs-GD 1. Schuljahr Grundschule Hardt Fr EU Einschulungs-GD KGS Venn Einschulungs-GD Ringerberg Einschulungs-GD Annaschule Einschulungs-GD Lochnerallee EU fällt aus Sa Trauung Kein Abend-Gottesdienst! Im August finden in St. Anna samstags keine Vorabend-Gottesdienste statt. 12 EU = Eucharistiefeier, WG = Wort-Gottesfeier, TR = Trauung

13 ST. GDG PETER Gottesdienstordnung für die GdG St. Peter Mönchengladbach-West SEPTEMBER 2019 St. Nikolaus Hardt St. Mariä Empfängnis Venn St. Anna Waldhausen-Windberg So EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf Einführung des neuen Pastoralteams mit Pfr. Hagens, mit Frau Thies-Diekamp, Gemeindereferentin, GdG-Chorgemeinschaft/Sound & Spirit/ Rhythmuschor Di EU Do Schul-GD Grundschule Venn Schuljahr EU WG für Senioren Im Pfarrheim Waldhausen Fr EU Konzert für 2 Orgeln und 2 Organisten Sa Taufe Meditative Stunde Trauung WG So EU WG EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf EU Di EU Mi WG Senioren-Wallfahrt nach Trier Taufgespräch Do Uhr Schul-Gottesdienst Annaschule Schuljahr EU Fr EU Sa Trauung Taufe WG So WG EU EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf WG Di EU Mi Auszeit für Nachtschwärmer Do Kein Schul-GD EU WG für Senioren im Pfarrheim Waldhausen Fr EU Sa Taufe Trauung WG So EU Kirche für Kinder Di EU WG EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf EU anschl. Kirchencafé Do EU Fr EU Sa Pilgergottesdienst Kevelaer Trauung WG So WG Abholen der Kevelaerpilger EU EU in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf WG Chorische Sommermusik EU = Eucharistiefeier, WG = Wort-Gottesfeier, EKo = Erstkommunionvorbereitung 13

14 Fortsetzung: Nachwuchs in St. Anna Der Nachwuchs von St. Anna war in den vergangenen Wochen Gesprächsthema rund um den Kirchturm: Ich möchte Ihnen kurz erzählen, wie es weiter gegangen ist, nachdem ich im Mai sechs Turmfalken-Eier im Brutkasten des Kirchturms gefunden hatte. Als ich am 24. Mai zum Brutkasten kam, schauten mich drei kleine, frisch geschlüpfte Küken vorsichtig an. Welche Freude, die dann allerdings direkt etwas getrübt wurde, als wir feststellten, dass ein männlicher Turmfalke tot auf dem Kirchdach lag. Würde es die Mama schaffen, die drei Kleinen ausreichend mit Nahrung und Wärme zu versorgen? Von nun an stieg ich jeden zweiten Tag die 136 Treppen- und Leiterstufen zum Kirchturm hoch, um zu schauen, wie es unserem Nachwuchs geht. Und siehe da: Die drei Küken nahmen immer mehr an Gewicht und Größe zu das Schlimmste schien überstanden. Aber dann musste ich am 07. Juni eine traurige Entdeckung machen: Die Nachbarn der Kirche hatten schon zwei Tage lang keinen Anflug mehr beobachten können. Im Brutkasten lag der zweite tote Elternvogel und die drei Küken blickten mich hilflos an. Da mussten wir schnell handeln: Auf Anraten der Greifvogelhilfe Rheinland habe ich die drei Küken dann sofort in einem Karton vom Kirchturm zu mir ins Büro gebracht. Herr Seifert von der Greifvogelhilfe war nur kurze Zeit später zur Stelle und hat uns erklärt, wie die Küken jetzt in Brüggen mit der sogenannten Wildflugmethode weiter aufgezogen und dann ausgewildert werden. Hiermit meint man die Freilassung von Greifvogeljungtieren mit unterstützender Fütterung über einige Wochen hinweg. In der Sommerzeit werden in fast jeder Greifvogel-Auffangstation verwaiste Jungtiere als Fundtiere abgegeben. Wenn ein Zurücksetzen am Fundort nicht möglich ist, müssen diese durch den Menschen aufgezogen werden. Der Wildflug ist mit Altvögeln nicht möglich und bezieht sich immer auf Jungtiere! Wir haben unsere 3 also vor genau einem Monat abgegeben und freuen uns sehr, dass sie am das erste Mal in der Greifvogelstation in Brüggen ausgeflogen sind. Vor dem ersten Ausflug wurden die Falken von einem Beringer mit einem Ring versehen. Somit sind sie individuell gekennzeichnet. Schauen Sie einmal, welch prächtige Tiere aus unseren Küken geworden sind allen drei geht es wunderbar. Dafür gebührt Herrn Seifert und Frau Urbaniak ein recht herzliches Danke-Schön. Die Greifvogelhilfe ist auf Spenden angewiesen. Nähere Infos gibt es unter Zurzeit werden die Falken noch jeden Tag zugefüttert. Sie benötigen noch ungefähr bis Anfang August Zeit, bis sie selbstständig sind und die Greifvogelhilfe nicht mehr brauchen. Ja und wer weiß vielleicht kehren unsere 3 dann nach St. Anna zurück von Brüggen bis Windberg ist es ja schließlich nicht so weit. Ich würde mich sehr freuen. P.S. Eines war allerdings kurios oder auch wie mitten aus dem Leben : Auch der zweite von mir gefundene Elternvogel war ein Männchen! Helga Panglisch 14

15 Konzept der GdG gegen sexuellen Missbrauch RP-Artikel vom 12. Juli 2019 Die Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach- West ist der Aufforderung des Bistums Aachen nachgekommen. Sie hat ein Konzept erarbeitet, wie sie Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch schützen will. Von Sigrid Blomen-Radermacher Wir sagen ja zu einer Kultur der Achtsamkeit, sagt Helga Panglisch, Präventionsfachkraft der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Peter Mönchengladbach-West. Wir alle haben das Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit. Die Familie und Gemeinde stellen einen Schutzraum dar. Anlass dieses Bekenntnisses: Am Dienstag wurde in der Kirche St. Maria Empfängnis in Venn das Institutionelle Schutzkonzept der GdG St. Peter von den Vertretern der Kirchenvorstände, Hans-Peter Stappmanns, Klaus Bungter und Dietrich Blaese, des GdG-Rates, Barbara Herrmann und Stefan Küpper, der Gemeindeassistentin Sandra Hofer und Helga Panglisch unterzeichnet. Im Januar 2017 hatte das Bistum Aachen alle Gemeinden aufgefordert, ein Schutzkonzept zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Vertreter aus allen Gruppierungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, schlossen sich zusammen, um das Konzept zu erstellen. In einer Zeit, in der Mitarbeiter und Vertreter der Kirche immer wieder ihre Macht missbrauchten, sei es wichtig, so Panglisch, nach außen zu dokumentieren, dass unsere Gemeinden St. Nikolaus, St. Maria Empfängnis und St. Anna Waldhausen-Windberg alles tun, um unsere Kinder, Jugendlichen und Schutzbefohlenen zu schützen. In Zukunft wird jeder, der dort mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, ein erweitertes Führungszeugnis vor- Wie die Gemeinschaft der Gemeinden St. Peter Kinder vor Missbrauch schützen will, ist in dem Konzept festgeschrieben worden. Foto: Reichartz, Hans-Peter (hpr) legen, alle Ehrenamtlichen eine Präventionsschulung absolvieren und einen Verhaltenskodex unterschreiben müssen. Darin werden Punkte wie die Gestaltung der Beziehung zwischen Nähe und Distanz, die Angemessenheit von Körperkontakt, die angemessene Sprache, die Beachtung der Intimsphäre und der Umgang mit Medien festgelegt. Alle diese Punkte stehen unter dem Gedanken des achtsamen und vertrauensvollen Umgangs miteinander. Das Gremium hat ebenfalls einen Handlungsleitfaden entwickelt, was zu tun ist, wenn ein Kind oder ein Jugendlicher vermutlich Opfer sexualisierter Gewalt geworden ist. Der Alltag wird sich von heute an nicht stark verändern, so Panglisch. Denn: Wir leben das schon seit drei Jahren. Der Verhaltenskodex wird mindestens alle fünf Jahre überprüft und neu unterzeichnet, so dass die Regeln und Leitfäden stets im Bewusstsein bleiben. Beratungen in allen Stadtteilen Wenden Sie sich in allen mit einem Todesfall verbundenen vielfältigen Angelegenheiten vertrauensvoll an uns. Sie können sachkundige Beratung und Hilfe erwarten, da wir als Fachunternehmen die Probleme kennen, die sich den Hinterbliebenen stellen. 15

16 In Windberg ist immer was los Einige Feste im August Stammtisch Ebelshof Gaststätte Makis, Pensionäre/Rentner Runder Tisch für alle Windberger JSG Ferienende Pfarrheim St. Anna, Bürgerverein Erweiterte Vorstandsitzung Gaststätte Makis, Bürgerschützenverein Einige Feste im September Stadtschützenfest Alter Markt, Stadt Mönchengladbach Feierliche Eucharistiefeier zur Einführung von Pfr. Hagens und Gemeindereferentin Frau Thies-Diekamp Pfarrkirche St. Anna Windberg Stammtisch Ebelshof Gaststätte Makis, Pensionäre/Rentner Fahradtour für alle Kirchplatz St. Anna, KAB Runder Tisch für alle Windberger Pfarrheim St. Anna, Bürgerverein Jahres-Hauptvers. St. Martinsverein Johanneskirche, St. Martinsverein Siedl Gebrauchtkleiderbringsammlung Pfarrheim St. Anna, KAB Themenabend: (Demenz) Oktoberfest Marienburgerstr. 39, Altenheim Windberg Gaststätte Martins, Martin + Trudi Windberger Herbstfest KGV Lochnerallee, KGV Windberg Pfarrwandertag Kirchplatz St. Anna, KAB Modeverkauf von Firma Marienburgerstr. 39, Altenheim Windberg KAB-Termine 2019 Öffentliche Vorstandssitzungen Themen u. a.: Initiativen vor Ort in Politik und Kirche Vorstandssitzungen finden dienstags um Uhr im Pfarrheim an folgendem Tag statt: KAB-Radtour am Geplant ist ist eine Tour nach Gitstappermolen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Wir treffen uns um Uhr an der Pfarrkirche St. Anna. Die Hinfahrt führt über den Hardter Wald, Rickelrath bis Dalheim. Von dort über Vlodrop Station nach Rothenbach und zur Gitstappermolen. Dort gibt es ein großes Ausflugsrestaurant. Zurück dann über Dalheim, Arsbeck, Wegberg (Eiscafé) zurück nach Windberg. Für alle, für die die Tour (etwa 63 km) dann doch zu lang ist, gibt es die Möglichkeit diese um ca. 10 km zu kürzen und als Ziel dann die Dalheimer Mühle zu wählen. Diese liegt bei der Hinfahrt fast (nur 200 m) auf dem Weg und kann bei der Rückfahrt mit einem kleinen Schlenker auch wieder erreicht werden. Mehr Infos finden sie unter unter dem Link Aktuell. Gebrauchtkleiderbringsammlung am Abgabestelle ist wie immer am Pfarrheim St. Anna in der Zeit von Uhr bis Uhr. Näheres unter oder Telefon: 02161/ KABarett mit Rosenberg Lipinsky am in der Citykirche Kirchplatz Der Hamburger Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky ist mit dem eigens für die KAB entwickelten (Arbeitsschwerpunkt ARBEIT.MACHT.SINN. ) Kabarett-Programm Geld.Macht.ANGST auf Deutschlandtournee. Kartenvorverkauf im Büro der Regionen MG u. Hbg., Bettratherstr. 22, Preis 18,00. Näheres unter KAB-Pfarrwandertag am Wanderung durchs Schwalmtal. Treffpunkt Uhr am Pfarrheim Wir fahren mit den eigenen PKW's. Infos unter oder Tel / Jeden Montag + Donnerstag Uhr ist die Annakirche geöffnet. Am kein Seniorenfrühstück, an den übrigen Freitagen ab Uhr Bingo im Pfarrheim. Hausrundgänge im Wind berger Altenheim jeden Montag Uhr, nach Anmeldung. Jeden Mittwoch um Uhr, Bewegt älter werden für jedermann vom Stadtsportbund. 16

17 Termine für Senioren Bei uns können Sie in gemütlicher Runde am Seniorenfrühstücksbuffet teilnehmen, und zwar: Freitag, 02. August 2019 Freitag. 06. September 2019 Freitag, 04. Oktober 2019 Jeweils von bis Uhr Preis pro Person 3,20 Die nächsten Busfahrten sind Freitag, nach Bocholt/Münsterland Abfahrtszeiten Uhr ab Hochhaus Uhr ab Kirche Freitag nach Trier Abfahrtszeiten!!! Uhr ab Hochhaus Uhr ab Kirche Fahrpreis pro Person. 20,00 Info bei Frau Fritsch Tel und im Pfarrheim bei Frau Sieben Tel Verteiler gesucht! Wir brauchen SIE! Für die Verteilung unseres 6 x jährlich erscheinenden Pfarrbriefes suchen wir noch neue Verteiler in folgenden Bezirken: Großheide (30 Pfarrbriefe) Großheide (25) Hettweg (7) Interessenten melden sich bitte im Zentralen GdG-Büro, Frau Panglisch, Telefon oder per Mail unter kgvst.peter@gmx.de Mönchengladbach, Göckelsweg 89, Tel /

18 18 Konzertprogramm pro musica sacra GDG ST. PETER Freunde und Förderer der Kirchenmusik an St. Anna St. Anna, Waldhausen/Windberg 06. September 2019 um Uhr Alle Instrumente von St. Anna musizieren Konzert für 2 Orgeln und 2 Organisten und bei Kerzenschein mit der Klais-Orgel von 1927 und der italienischen Weimbs-Orgel von 1990 Elmar Lehnen Kevelaer Karl Hütz Waldhausen/Windberg Der Eintritt ist frei (willig) An diesem Abend stehen unsere beiden Orgel in St. Anna im Mittelpunkt. Im Wechsel spielen Elmar Lehnen und Karl Hütz Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. In einem Abendkonzert wird die bedeutende Orgel im Italienischen Stil, erbaut von der Orgelfirma Weimbs in Hellenthal und durch die Firma Scholz aus MG- Hardt in unsere Kirche transferiert und die im deutsch-romantischen Stil gebaute Klais-Orgel ihr Farbenpracht entwickeln und zeigen. Im ersten Teil des Konzertes erklingt Literatur, die den beiden Instrumenten sozusagen auf den Leib geschrieben ist; im zweiten Teil werden die lebendigen Farbpaletten beider Orgeln durch Improvisationen von allen klanglichen Seiten beleuchtet. Die Themen kommen dann von den weiteren Instrumenten in unserer Pfarrkirche. St. Anna, Waldhausen/Windberg 29. September 2019 um Uhr Chorkonzert im Sommer mit der GdG-Chorgemeinschaft Der Kleine Chor, Solisten und Kammerorchester pro musica sacra Karl Hütz - Leitung wird mit den Highlights der letzten Chorjahrzente aus der Messias, von Georg Friedrich Händel mit dem Eingangschor Denn die Herrlichkeit Gottes des Herren über Denn es ist uns ein Kind geboren und dem Halleluja bis hin zum Schlusschor erklingen. Aus der Cäcilienmesse von Charles Gounod erklingt das Sanctus und weitere Werke von Joseph Haydn mit Die Himmel erzählen und Felix Mendelssohn-Bartholdys Denn erhalt seinen Engeln befohlen sowie ein Werk von Alan Wilson u. a. Der Eintritt ist frei (willig) Wir laden zu den Konzerten herzlich ein. Einweihung der neuen Räume im Pfarrheim Waldhausen Endlich ist es geschafft! Aus dem Chaos der staubenden Mauerdurchbrüche, der offenen Rohrleitungen und des bröckeligen Putzes ist ein neuer Gemeinschaftsraum entstanden. Schick sieht er aus, mit seinem neuen Mobiliar und den modernen Lampen. Das Pfarrheim St. Peter in Waldhausen hat nun neben der modernen Küche im Obergeschoss noch einen neuen Gruppenraum für ca. 25 Personen im Erdgeschoss. An die gute alte Zeit mit der Lehrküche und dem Werkraum erinnert noch eine originale Werkbank, die als Dekostück erhalten blieb. Pfadfinder und Senioren, Bruderschaft und Ferienfreizeit, Familienbildungsstätte und Familienzentrum Waldhausen freuen sich über die zahlreichen Möglichkeiten, die sie im Pfarrheim vorfinden. Die neuen Räume und der große Pfarrsaal stehen allen Interessenten aus Waldhausen und Umgebung für Veranstaltungen zur Verfügung und dienen der Entwicklung im Sozialraum Waldhausen. Die Eröffnungsfeier mit Besichtigung und Information findet statt am Donnerstag, 05. September 2019 von Uhr, im Pfarrheim St. Peter, Am Mevissenhof 41, Mönchengladbach Herzliche Einladung an alle Waldhausener! Anfragen zu den Nutzungsmöglichkeiten bitte an Frau Piontek im Pfarrheim donnerstags Uhr persönlich oder unter 02161/ oder an das Pfarrbüro St. Anna, Annakirchstraße 84, Mo Di Uhr, Do Fr Uhr, Do Uhr persönlich oder unter 02161/ Dietrich Blaese Schroerskamp Mönchengladbach Telefon / Telefax /

19 Meine Erinnerung an Illo Povel Rhythmuschor Waldhausen Illo Povel war eine engagierte Frau. Im Krankenhaus Maria Hilf wirkte sie viele Jahre als ehrenamtliche Seelsorgerin und in unserer Kirchengemeinde war sie lange im Pfarreirat und im Kirchenvorstand tätig. Ich habe sie im Sommer 2010 im Team der WoGo-Leiter näher kennengelernt. Was uns miteinander verband, war eine sehr ähnliche theologische Grundhaltung, nämlich der Vorrang der Erfahrung vor der Dogmatik und der Vorrang der psychologischen vor der historisch-kritischen Interpretation. Frau Povel half mir wie eine Mentorin bei den ersten Ansprachen und Liturgiegestaltungen. Nicht in einem analytischen Sinne, dass sie Schwächen aufdeckte, sondern in einem personzentrierten Sinne, dass sie mir im Gespräch Sicherheit vermittelte. Diese theologischen Fachgespräche mit ihr über Drewermanns Arbeiten waren für mich eine sehr wertvolle Unterstützung. Ich erinnere mich gerne an eine höchst geistreiche, im Gespräch stets zugewandte, in der Diskussion mitunter scharfe, trotz hohen Alters lebhafte, zerbrechlich wirkende und immer apart gekleidete Illo Povel. Übrigens hat sie mir ihre Drewermann-Bände geschenkt. Liebe Frau Povel, Danke für diese Zeit. Dietrich Blaese DER LADEN Liebe Gemeinde, es ist schon lange her, doch ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir im Vorstand des Rhythmuschores im Oktober 1979 den Beschluss gefasst haben, Jochen Brings als neuen Chorleiter zu benennen. Ich war damals gerade 17 Jahre jung und zweiter Vorsitzender des Chores. Es war an einem Sonntagmorgen nach einer Familienmesse, zu der unser damaliger Chorleiter Albert Kluß aufgrund der Wetterbedingungen nicht aus Duisburg kommen konnte. Jochen Brings hatte schon seit einiger Zeit die Begleitung an der Orgel übernommen und leitete den Chor bei besagter Familienmesse souverän von der Orgel aus. So saßen wir dann nach der Familienmesse im Vorstand zusammen und haben erörtert, wie es in der Winterzeit weiter gehen sollte. Dieser Entschluss, der damals gefasst wurde, dauert bis heute an und jährt sich im Oktober zum 40. Male. Vieles hat sich in dieser Zeit unter der Leitung von Jochen Brings verändert. Speziell die Veränderung vom einstimmigen zum vierstimmigen Chor und die Ausrichtung auf moderne liturgische aber auch weltliche Musik wurde umgesetzt. Anlässlich des 40. Chorleiterjubiläums werden wir am 10. November 2019 um Uhr einen Liederabend in unserer Pfarrkirche St. Anna mit einem Potpourri aus verschiedenen Liedern veranstalten. Das Thema ist unserem Chorleiter gewidmet: BRINGS und soll sein Wirken im Chor der letzten 40 Jahre wiederspiegeln. Merken sie sich diesen Termin schon einmal vor. Wir freuen uns auch über Zuwachs in unserer Gemeinschaft. Wir proben jeden Freitag um Uhr im Probenraum St. Peter Nicodemstraße 34, welcher vom Kirchplatz aus der erreichbar ist. Oder informieren Sie sich einfach unter über die Termine und Veranstaltungen des Rhythmuschor Waldhausen. Stephan Weuthen, Vorsitzender Rhythmuschor Inhaberin : Susanne Krommes Lindenstraße Mönchengladbach Telefon / Di Fr 10:00 18:00 Uhr und Sa 10:00 14:00 Uhr GRÖSSEN XS XXXL Laurentius Apotheke Laurentius Ap Elisabeth Stockebrand Lindenstraße 276 a Mönchengladbach Tel Fax Ihre Treue wird belohnt!!! Exklusiv für unsere Kundenkarten besitzer bieten wir: 3 % Rabatt auf alle Arzneimittel und apothekenüblichen Waren! Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel, Rezeptgebühren und rabattierte Produkte. Fragen Sie auch nach unseren Angeboten des Monats! Unser kompetentes Team berät Sie in allen Fragen bezüglich Ihrer Arzneimittel. Gerne liefern wir Ihre Medikamente auch nach Hause. Öffnungszeiten : Mo Fr : Uhr Uhr Sa : Uhr Mittwoch nachmittags geöffnet. 19

20 Pfarre St. Anna Priesternotruf : GdG-Leiter ab : Pfarrer Rüdiger Hagens, Tel.-Nr. folgt (zunächst übers GdG-Büro) rhagens@online.de Pfarrvikar : Pfarrer Hermann Küppers (GDG-Büro) Subsidiare : Pfarrer Horst Straßburger (GDG-Büro) Pfarrer Thomas Schlütter (GDG-Büro) und Gemeindereferentinnen: Melanie Kwasnitza Monika Peine ab : Manuela Thies-Diekamp Gemeindeassistentin : bis : Sandra Hofer Organist : Karl Hütz Küsterin : Elfriede Piontek Pfarrbüro St. Anna : Annakirchstr Fax pfarrest.anna@web.de Pfarrsekretärin : Iris Jedtke Öffnungszeiten : Mo, Di, Do, Fr Uhr Do Uhr mittwochs geschlossen Koordinatorin der Verwaltung: Helga Panglisch kgvst.peter@gmx.de Pfarrheime : St. Anna Windberg, Annakirchstraße 82 dienstags bis freitags ab Uhr Hausmeisterin/ Vermietung : Frau Sieben St. Peter Waldhausen, Am Mevissenhof donnerstags von Uhr Hausmeisterin : Frau Piontek Kindergärten : St. Aloysius St. Anna St. Brigida St. Vinzenz Metzenweg Bankverbindungen Volksbank (BIC GENODED1MRB) KAB DE Konzerte DE Pax-Bank Aachen (BIC GENODED1PAX) Rhythmuschor Waldhausen DE Wir sind online: Impressum Herausgeber : Redaktionsanschrift : Pfarre St. Anna Pfarrbüro Annakirchstr Mönchengladbach Tel Königs, Werbeagentur & Fotografie jeden 2. Monat Gestaltung : Erscheinungsweise : Redaktionsschluss : 04. Juli Jahrgang, Nr. 147 August/September 2019 Beiträge für Nr. 148 werden erbeten bis zum 05. September Stadtsparkasse (BIC MGLSDE33XXX) Kirchenkasse DE St. Anna DE Pfarramtskasse DE Caritas DE Instandsetzung St. Anna DE Pro Musica Sacra DE

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Weltjugendtag gutgelaunten Menschen aus allen Nationen,

Weltjugendtag gutgelaunten Menschen aus allen Nationen, Weltjugendtag 2016 in Krakau, Polen Rund 3 Millionen Jugendliche aus aller Welt feierten den Weltjugendtag (WJT) in Krakau gemeinsam mit Papst Franziskus. Auch wir insgesamt sieben Jugendliche aus Haimhausen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahrgang 2012 Nr. 86

Jahrgang 2012 Nr. 86 Jahrgang 2012 Nr. 86 v.l. Sandra Hoelters, Frank Dörenkamp, Ulrike Mierlein, Walter Mierlein, Petra Müller, Heinz Josef Coenen, Rolf Müller Liebe Arsbeckerinnen, liebe Arsbecker, wir möchten uns ganz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr