seelsorgeeinheit gossau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "seelsorgeeinheit gossau"

Transkript

1 seelsorgeeinheit gossau nr. 08 /2017 mit verbunden die Erstkommunion, ausserhalb des Religionsunterrichts stattfinden, da dieser ökumenisch erteilt wird. Den Kindern möchten wir auf dem Weg der Vorbereitung auch solche Gottesorte zeigen. Orte, in denen sie Gott spüren, Kirche kennenlernen, entdecken und Erfahrungen sammeln können. Wir möchten Erlebnisse schaffen, welche die Kinder auf ihrem Weg näher zu Gott bringen, und ihnen verschiedenste Möglichkeiten bieten, ihn näher kennenzulernen und ihm zu begegnen. Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser «Wo wohnt Gott?» diese Frage wird uns besonders von Kindern gestellt. Vielleicht bringt sie uns in Verlegenheit oder sie regt uns zum Nachdenken an. Wenn man es sich relativ einfach machen möchte, nimmt man das Kind mit in eine katholische Kirche, zeigt auf den Tabernakel, verweist auf das ewige Licht, das daneben oder davor leuchtet, und sagt: «Hier wohnt Gott.» Theologisch ist diese Antwort nicht ganz falsch, aber ich zweifle daran, dass sie das Kind befriedigt. «Wo wohnt Gott?» das ist für mich vielmehr auch die Frage nach der Präsenz Gottes, nach Orten, Erlebnissen und Erfahrungen, in denen ich Gott spüren und ihm begegnen kann. Orte, an denen Raum und Zeit transparent werden für das Wohnen Gottes in unserer Welt und in unserem Alltag. Solche Orte Gottes sind Glaubensorte. Denn wir erfahren Gott durch unseren Glauben. Wir selber können für unsere Mitmenschen auch solche Orte Gottes schaf- fen, nämlich wenn wir Zeichen Gottes durch unser Wirken setzen. Wenn wir aus unserem Glauben heraus handeln und unsere Mitmenschen dadurch die Liebe und Nähe Gottes spüren lassen. Vielleicht haben Sie in den vergangenen Sommerferientagen auch den einen oder anderen Gottesort erfahren: sei es auf einer Reise oder in einem besonderen Moment, in dem Ihre Sinne Gottes Nähe, Gottes Gegenwart aufgenommen haben. In einem Lied von Andrew Bond wird ebenfalls die Frage gestellt «Wo ist Gott?» und dort heisst es: Im Himmel und das ist überall, wo Menschen sich gegenseitig schauen, vertrauen und miteinander am Himmel bauen. So wünsche ich uns allen solche Gottesorte und dass wir miteinander am Himmel bauen. Anita Rezzonico Im Rahmen des neuen Lehrplans wird in Gossau die Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie, und da08/2017 seelsorgeeinheit gossau 1

2 seelsorge TRAUERSEMINAR JUGENDARBEIT ABWESENHEIT MCI Infoabend und Vortragsabende Jugendanlass «grill and chill» Missione Cattolica Italiana (MCI) Der Italienerseelsorger Don Alfio Bordiga ist bis und mit Sonntag, 13. August, abwesend. Der erste Gottesdienst nach den Sommerferien ist am Sonntag, 10. September, um Uhr wie gewohnt im Oratorium der Pallottiner, Friedberg. Vom Umgang mit Trauer und mit Trauernden Der Tod eines Menschen hinterlässt eine grosse Lücke und bedeutet für die Angehörigen und Freunde ein Verlust. Wie sollen sie diesen verarbeiten? Wie soll es weitergehen? Trauer ist eine uns Menschen angeborene Fähigkeit, mit verschiedensten Arten von Verlusten umzugehen. Wenn wir im geschützten Rahmen einer Gemeinschaft der Trauer Ausdruck geben können, kann sie sich klären und sich zu einer Quelle der Kraft wandeln. Ein bewusster Abschied eröffnet Möglichkeiten, trotz der Erfahrung von Verletzlichkeit und Endlichkeit, von neuem Vertrauen ins Leben zu fassen. Jede Person durchlebt den Trauerprozess auf eigene Art und Weise. Dennoch können Hinweise und Hilfestellungen einen Verstehenshintergrund geben. Wenn Sie trauern und besser verstehen lernen möchten, was mit Ihnen geschieht und welche Unterstützungsmöglichkeiten auf dem Weg durch Ihre Trauer und zurück ins Leben zur Verfügung stehen, dann sind Sie herzlich zu unseren Vortragsabenden eingeladen. Wenn Sie Angehörige von Trauernden sind und sich ein Grundwissen über den Trauerprozess und das Wissen über Unterstützungsmöglichkeiten aneignen oder sich ehrenamtlich im Bereich der Alters- oder Krankenseelsorge engagieren möchten, sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. EHEBUNDFEIER 2017 Verschiedene Spiele, gemeinsames Grillieren, Open-Air-Kino und vieles mehr gibt es beim Jugendanlass «grill an chill», der am Freitag, 8. September, von bis Uhr in Bernhardzell stattfindet. Treffpunkt und Abschluss ist beim kath. Pfarreiheim. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab der 6. Klasse, die Lust haben, diesen Sommerabend mit Gleichaltrigen zu verbringen. Der Anlass findet bei schlechter Witterung in einer angepassten Variante statt und endet um Uhr. Infoabend Die Seelsorgeeinheit Gossau lädt alle Ehepaare zur Ehebundfeier auf den Friedberg ein: Am Samstag, 16. September, von 9.30 bis Uhr. Beginn ist um 9.30 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Friedberg. Nach dem Gottesdienst in der Pallottikapelle sind alle zu einem Apéro mit kleinem Imbiss eingeladen. 5. September, Uhr Jubelpaare, die 10, 25, 40, 50 oder 60 Jahre Ehe feiern, sind speziell eingeladen, sich beim Pfarreisekretariat Gossau bis am 25. August zu melden. Für sie wird ein kleines Geschenk bereit gemacht. Vortragsabende 12. und 19. September, jeweils um Uhr im Pfarreizentrum St. Blasius, Waldkirch Jeannette Akermann, dipl. Trauerberaterin, spricht über Trauer und Trauerbegleitung. Wir erfahren, welche professionellen Hilfsmöglichkeiten wir in Anspruch nehmen können und wie viel wir selbst für einen trauern den Menschen tun können. Trauerbegleitung ist als «Lebenshilfe» für Menschen, die den Tod eines geliebten Menschen betrauern, zu verstehen. Diakon Henryk Kadlubowski und Pfarreirat St. Blasius Damit der Anlass gut geplant werden kann, ist eine Anmeldung von allen Ehepaaren erwünscht. Organisation und Anmeldung Organisiert wird dieser Abend von der AKJ Gossau in Zusammenarbeit mit den Jugendseelsorgern. Weitere Informationen und Anmeldung bis 31. August bei Simon Sigg, M oder simon.sigg@ kathgossau.ch Anmeldung ebenfalls bis 25. August beim Pfarreisekretariat Gossau, T , via Homepage kathgossau.ch oder per pfarramt@kathgossau.ch. Flyer liegen im Schriftenstand der Kirchen auf. WEITERE ANLÄSSE «Withe Dinner» und «Taufelternkurs» (Seite 5) 2 seelsorgeeinheit gossau 08/2017

3 einheit sonntagsgottesdienste Samstag Sonntag Beichtgelegenheit Andreas Gossau Andwil letzter Samstag im Monat Paulus Gossau Oberwald Waldkirch 1. Samstag im Monat Andreas Gossau Paulus Gossau Andwil Andreas Gossau Oratorium Pallottiner gemeinschaft Friedberg Bernhardzell Oratorium Pallottiner gemeinschaft Friedberg (italienisch) i/mt Waldkirch Details und Werktagsgottesdienste sind in den einzelnen Pfarreien ersichtlich. adressen GOSSAU ANDWIL-ARNEGG REGION / sekretariat@kathgossau.ch Pater Andy Givel, Pfarrer, Herisauerstrasse 5 T , andy.givel@kathgossau.ch Jacqueline Bollhalder, Katechetin Herisauerstrasse 5, T jacqueline.bollhalder@kathgossau.ch Dominic Breu, Religionspädagoge in Ausbildung Herisauerstrasse 5, T dominic.breu@kathgossau.ch Urs Kuster, Seelsorger Herisauerstrasse 5, T urs.kuster@kathgossau.ch Eric Petrini, Pastoralassistent, Herisauerstrasse 5 T , eric.petrini@kathgossau.ch Anita Rezzonico Häseli, Seelsorgerin Herisauerstrasse 5, T anita.rezzonico@kathgossau.ch Simon Sigg, Jugendseelsorger Herisauerstrasse 5, T simon.sigg@kathgossau.ch Cornel Keller, Diakon/Pfarreileiter Arneggerstrasse 3, Pfarramt T pfarreileitung@otmarpfarrei.ch Pfarreisekretariat, Arneggerstrasse 3, T Sandra Pletscher, s.pletscher@otmarpfarrei.ch Sandra Keller, s.keller@otmarpfarrei.ch Bürozeiten: Di Fr Uhr Jürg Kurz, Mesmer und Hauswart Otmarzentrum, T , j.kurz@otmarpfarrei.ch Mitarbeitende Priester: Pater Andy Givel, Pfarrer, Herisauerstrasse 5 T , andy.givel@kathgossau.ch Pater Frederick Bigler, Vikar Friedbergstrasse 16, T frederick.bigler@kathgossau.ch Eugen Boppart, Primissar Florastrasse 12A, T eugen.boppart@kathgossau.ch Sekretariat Andreas- und Paulus-Pfarrei Monika Grob / Monika Krapf / Sibylle Walser / Andrea Wirth Herisauerstrasse 5, T , F sekretariat@kathgossau.ch Bürozeiten: Mo Fr Uhr und am Mittwochnachmittag Uhr Robert Blättler, Mesmer Andreas-Pfarrei T , M sakristei.andreas@kathgossau.ch Bertha Paganini, Mesmerin der Paulus-Pfarrei T , M sakristei.paulus@kathgossau.ch Hauswart Andreas-Saal M andreassaal@kathgossau.ch WALDKIRCH Henryk Kadlubowski, Diakon/Pfarreileiter Dorfstrasse 24, T , M henryk.kadlubowski@kathwaldkirch.ch Pfarreisekretariat, Esther Sieber und Yvonne Weyermann T , F sekretariat@kathwaldkirch.ch Bürozeiten: Di, Mi, Fr Uhr Monika Strittmatter, Mesmerin Pfarrkirche T Claudia Janser, Mesmerin Kapelle Oberwald T Beatrix Stark, Hauswartin Pfarreiheim, T BERNHARDZELL Hans Imboden-Baumgartner, Diakon/Pfarreileiter Kirchstrasse 19, T , F hans.imboden@kathbernhardzell.ch Pfarreisekretariat, Kirchstrasse 19, T Heidi Aggeler, sekretariat@kathbernhardzell.ch Bürozeiten: Mo, Mi, Do Uhr Thea und Pius Eberhard, Mesmer, T Sonja und Emil Egger, Hauswarte Pfarreiheim T Schwesterngemeinschaft der Pallottinerinnen St. Wiborad, Hinterchirchstrasse 4, T Animationsstelle kirchliche Jugendarbeit im Dekanat Gossau, akj Caroline Mettler und Michael Hanke Herisauerstrasse 5, 9200 Gossau T , info@akj-gossau.ch Claro, St. Gallerstrasse 26 T Öffnungszeiten: Di Fr, Uhr, Uhr Sa Uhr Ludothek, Säntisstrasse 4a Öffnungszeiten: Mi Uhr, Uhr Do/Fr Uhr Sa Uhr Stadtbibliothek, Säntisstrasse 4a Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Missione Cattolica Italiana Lerchenfeldstrasse 5, 9500 Wil Don Alfio Bordiga, T , mciwil@bluewin.ch Redaktionsleitung Urs Kuster, Herisauerstrasse 5, 9200 Gossau Sekretariat: Monika Krapf Herstellung Cavelti AG, medien. digital und gedruckt, Gossau Erscheinungsweise 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse 08/2017 seelsorgeeinheit gossau 3

4 gossau AGENDA andreas + paulus pfarrei GOSSAU AUS DEM LEBEN KIRCHENOPFER Taufen Durch das Sakrament in unsere kirchliche Gemeinschaft aufgenommen: Samuel Josef Lehmann Niilo Loser Henrietta Anne Zoller Andreas- und Paulus-Pfarrei Flüchtlingshilfe Caritas Fr Frauenfeiern, Soli-Haus Fr Papstpfennig Fr P. Markus Degen, Peru Fr Miva Wil Fr Solidaritätsnetz Ostschweiz Fr Herzlichen Dank für Ihre Gaben. Verstorbene Wir beten für die verstorbenen Mitchristen: Müller Bruno bis Meier-Schönenberger Ida bis Engeler Martha bis Schmid René bis Müller Elmar bis STIFTMESSEN ANDREAS So Anni Elser, Maria Elser Josef Koller, Alois Signer (1. Jahresgedächtnis) So Max Niedermann, Martha Strassmann-Baumann, Notker Koller-Bürge, Petra Koller, Margrith Zaugg-Scherrer, Jakob Schäfler, Alois und Rosa Mosberger-Ruf Mi Georg und Elisabeth Graf-Zülli So Anna Angehrn Arthur Bossart-Broger, Paul und Sophie Meile-Stalder, Bertha und Siegfried MinnigLöpfe, Alice und Alois WagnerFuchs, Rita Strotz-Rub (1. Jahresgedächtnis) So Emil Koller, Rudolf KägiWeber, Rosa Edelmann (1. Jahresgedächtnis) 4 seelsorgeeinheit gossau 08/2017 MINISTRANTENAUFNAHME Aufnahmen und Verabschiedungen der Ministrantinnen, Ministranten, Kommunionhelferinnen, Kommunionhelfer und Lektoren Am Sonntag, 20. August, werden im Gottesdienst um 9.15 Uhr in der Pauluskirche und im Gottesdienst von Uhr in der Andre askirche die neuen Ministrantinnen, Mini stranten, Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer sowie der neue Lektor feierlich in ihren Dienst aufgenommen. Andreas-Pfarrei Neue Ministrantinnen und Ministranten: Berger Mela, Casutt Lavinia, Dal Santo Giannina, Eigenmann Joel, Flemming Matteo, Fürer Maximilian, Hardegger Elio, Hug Mara, Krüsi Elia, Külling Maurice, Pfenninger Simon, Scheiwiller Petra, Wüst Nina Neue Kommunionhelferinnen und -helfer Zweifel Max Paulus-Pfarrei Neue Ministrantinnen und Ministranten: Amann Alina, Amann Leana, Beeli Ilenia, Bosshard Antonia, Brunner Sascha, Dürr Amélie, Steiger Aiyana, Valentic Marija Neuer Lektor: Bänziger Bruno Das Seelsorgeteam wünscht den Neuen viel Freude und Erfüllung im kirchlichen Dienst. Mi Eucharistiefeier mit der Pallottinergemeinschaft im Oratorium Friedberg, anschliessend Aussetzung mit Anbetung und Rosenkranz mit der Pater-Pio-Gruppe Do Seniorenzmittag: Vita Tertia, Anmeld. T Do Fr Offene Jugendarbeit: Sommerlager in Kroatien So kein Pfarrei-Kafi, AS Mi Kolping: Freizeit wanderung nach Gottshaus Bischofszell, ab Bhf Gossau Do Kolping: Grillplausch bei Rita und Beat Lehmann, Arnegg (nur bei trockenem Wetter) Do Seniorenzmittag: Vita Tertia, Anmeld. T Fr FGA: Frauen-Sommernacht, AS So Kolping: Familiensonntag Kolping Schweiz, Baar Di KAB: Tageswallfahrt nach Flüeli-Ranft, zusammen mit der KAB Oberuzwil Mi Ökumenischer Seniorennachmittag der Andreas-Pfarrei, Ausflug Do Kolping: Jahresmeisterschaft: Minigolf, Minigolfanlage Freihof, Gossau Femme Family: Kasperlitheater, KGH Haldenbüel Fr Femme Family: Sommerwanderung mit Nachtessen, ab Hundeplatz Matterwald Offene Jugendarbeit: Jugendabend ab OS So Firmabend (Ich), Gruppe SO, AS Firmabend (Ich), Gruppe Ma(hl), Schul küche Maitlisek Di Firmabend (Ich), Gruppe DI, PZ Do Paulus Frauengruppe: Tagesausflug in den Schwarzwald Meeting Anonyme Alkoholiker, AA jeden Samstag Uhr, Friedegg-Treff, Friedeggstrasse 7, T Ihr Anlass unsere Zentren Sie haben einen Anlass und suchen geeignete Räumlichkeiten? Andreas-Saal Gossau Sekretariat Kirchenverwaltung T info@kathgossau.ch Hauswart Andreas-Saal M andreassaal@kathgossau.ch Pauluszentrum Gossau Bertha Paganini, Mesmerin PZ T / M pauluszentrum@kathgossau.ch

5 Interessierte da. Da wir damals nur drei Gitarren zur Verfügung hatten, fingen wir an zu suchen. Der eine erzählt es dem anderen und im letzten Forum erschien auch ein erster Aufruf. In der Zwischenzeit sind so viele Gitarren zusammengekommen, dass wir nach den Sommerferien die Gitarrenstunde noch weiter ausbauen werden. Jetzt kommen einmal pro Woche zwischen drei und sieben Schüler zusammen, um erste Griffe zu lernen, ein Gefühl für die Musik zu bekommen und einen ersten Titel einzustudieren. Wenn alles gut geht, führen wir unser erstes Lied «spontan» beim nächsten Begegnungsfest vom 26. August auf. Im Namen der Flüchtlingshilfe danke ich allen, die dieses Projekt in irgendeiner Form unterstützt haben. Wenn Sie auch mithelfen oder eine Gitarre (oder sonstige Instrumente z.b. Trommeln) spenden möchten, sind Sie herzlich willkommen. Eric Petrini, Pastoralassistent TA U F E LT E R N K U R S Schmuki Roman und Manser Margrith. Margrith Manser wird die beiden Dienste in der Paulus-Pfarrei weiterführen. WITHE-DINNER Anmeldung Paulus-Pfarrei Einen speziellen Abend geniessen! Verabschiedungen Einige Ministrantinnen, Ministranten, Kommunionhelferinnen, Kommunionhelfer, Lektorinnen und Lektoren sind im Laufe des vergangenen Jahres ausgetreten. Ihnen allen dankt das Seelsoregeteam für den Einsatz und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebensweg viel Erfolg und alles Gute. Andreas-Pfarrei Austritte aus dem Ministrantendienst: Blatter Marcello, Bösch Katja, Bossart Rebecca, Contratto Emilia, Damann Nicola, Eigenmann Olivia, Fäh Sarah, Federspiel Lara, Grosso Valentina, Himmelberger Michael, Holenstein Sina, Ledergerber Luzian, Lehner Tobias, Mauchle Dario, Rezzonico Livio Austritte aus dem Kommunionhelferdienst: Alder-Mock Elisabeth, Lampert Elisabeth, Mauchle Brigitte Austritt aus dem Lektoren- und Kommunionhelferdienst: Mein Kind ist getauft und jetzt? Der Familienalltag ist eine grosse Herausforderung. An drei Abenden möchte die Familienpastoral-Equipe mit den Kursteilnehmenden gemeinsam nach Wegen suchen, wie christliche Erziehung gelingen kann. Die Themen der drei Abende sind: Eltern werden, Eltern sein, Grenzen und Halt Mit Kindern von Gott reden (Impulse) Mit Kindern beten, singen erzählen (Impulse und Anregungen) Gewissensbildung Welche Werte möchte ich weitergeben? Familie als Glaubens ort und der Weg in die grössere Glaubensgemeinschaft. Kursdaten: Dienstag, 5./19. und 26. September 2017, jeweils von bis Uhr im Andreas-Saal, Gossau Kosten inkl. Material und Getränke für Ein- zelpersonen: Fr. 30. und für Paare: Fr. 50. Kursleitung: Familenpastoral-Equipe: Friederike Herbrechtsmeier, ev. Pfarrerin, Familienfrau, Claudia Hug, Physiotherapeutin, Familienfrau, Jacqueline Bollhalder, kath. Katechetin bis 28. August: pfarramt@kathgossau.ch oder Tel. Sekretariat Austritte aus dem Ministrantendienst: Brülisauer Janik, Gutmann Joel, Schiess Carol, Stark Sarah, Steiger Silas, Steiger Ursina RÜCKBLICK Austritte aus dem Kommunionhelferdienst: Aregger Robert, Lampert Elisabeth, Würth Sandra Seniorennachmittag Austritt aus dem Lektorendienst: Bühlmann Eugen HERZLICHEN DANK! Gitarren-Spenden Vor einigen Monaten war ich zum ersten Mal zu Besuch in einem unserer Flüchtlingswohnheime, um dort Gitarren anzusehen, ob diese spielbar seien. Im Hinterkopf war bereits die Idee am Köcheln, mit den Flüchtlingen eine Art Musikklasse zu formen. Zum einen, weil Musik eine gute Beschäftigung ist, zum anderen, weil über die Musik auch verborgene Gefühle zum Ausdruck gebracht und emotionale Anknüpfungspunkte geschaffen werden können. Musik als Form der Verarbeitung und Integration. Ziel der Übung wäre es, den Gitarrenspielern so viel Handwerk beizubringen, dass Sie bald ihre eigene Musik spielen können aber auch gemeinsam ein deutsches Liedgut zu erarbeiten, was ihnen hilft, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Aus dem ersten Besuch wurde bereits eine erste kleine Probelektion. Es waren recht viele Am Samstag, 12. August, Uhr, lädt das Seelsorgeteam Gossau zu einem Withe-Dinner im Bibelgarten ein. Wer möchte nicht einen speziellen Abend geniessen? Einen Abend geniessen in einer schönen Umgebung mit Freunden? Dann sind alle Interessierten im Bibelgarten genau richtig! Einige Tische und Bänke sowie ein Grill stehen zur Verfügung. Wer gerne dabei sein möchte, nimmt das Essen, Trinken, Besteck und Geschirr selber mit. Das Seelsorgeteam Gossau freut sich, wenn ALLE mit Freunden in weisser Garderobe kommen, so wie es schon vor vielen Jahren in Frankreich angefangen hat! Auskunft über die Durchführung bei unsicherer Witterung gibt T Das Seelsorgeteam Gossau freut sich auf viele Teilnehmende. Am letzten Seniorennachmittag vor den Sommerferien nahmen trotz sommerlichen Temperaturen ca. 50 Personen teil. Die Referentin Beatrice Hauser erzählte aus ihrem spannenden Leben mit Höhen und Tiefen und ihrer Arbeit für die Mission am Nil. Verwöhnt wurden die Gäste mit selbstgebackenen Amaretti zum Kaffee und Sandwichs zum Zvieri. Seniorenausflug Am Mittwoch, 23. August, lädt das Seniorenteam zum Ausflug ein. Flyer liegen im Schriftenstand der Andreaskirche auf. Anmeldungen nimmt Margaretha Baumgartner bis 12. August gerne entgegen. 08/2017 seelsorgeeinheit gossau 5

6 andreas pfarrei GOTTESDIENSTE Di Nationalfeiertag Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer Christlich ökumenische Feier zum 1. August, anschliessend Apéro, offeriert von der Stadt Gossau Mi Eucharistiefeier Fr Herz-Jesu-Freitag Beichtgelegenheit bei Pater Andy Givel Eucharistiefeier Sa Eucharistiefeier im «Espel» Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler So Verklärung des Herrn Opfer für den Friedegg-Treff Eucharistiefeier kein Pfarrei-Kafi, AS Eucharistiefeier Tauffeier Mo Eucharistiefeier in der «Abendruh» Mi Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Jungfrau, Märtyrin, Schutzpatronin Europas Eucharistiefeier Fr Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin Trauung: Judith Scherzinger und Ciril Gehrer Eucharistiefeier im «Vita Tertia» Sa Eucharistiefeier im «Espel» Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler So Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Zentralverein für das Blindenwesen Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Kantor 6 seelsorgeeinheit gossau 08/2017 Mo Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer Schülereröffnungsgot tesdienst der Maitlisek für alle Klassen, in der evangelischen Kirche Haldenbüel Eucharistiefeier in der «Abendruh» Di Mariä Aufnahme in den Himmel Eucharistiefeier im «Casa Solaris» Mi Eucharistiefeier zu Mariä Himmelfahrt, mit Kräuter segnung, mitgestaltet von der Frauengemeinschaft Andreas, anschliessend Treff im AndreasSaal Fr Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten Mess- und Bündnisfeier der Schönstattbewegung, ab Uhr Rosenkranz, Marienkapelle Friedberg Sa keine Eucharistiefeier im «Espel» (siehe Sonntag) Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler So Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen Eucharistiefeier Ökumenischer Gottesdienst am Espelfest, mit Pfarrer Rudy van Kerckhove und Pastoralassistent Eric Petrini, musikalisch mitgestaltet von den «Stadtjodlern im Fürstenland» Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit Indienstnahme der neuen Ministranten, Ministrantinnen, Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer, anschliessend Apéro Mo Hl. Pius X., Papst Eucharistiefeier in der «Abendruh» Mi Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier im «Vita Tertia» Sa Eucharistiefeier im «Espel» Trauung: Franziska Senn und Simon Annaheim Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler So Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Caritas Schweiz Eucharistiefeier Sommerfest Altersheim «Abendruh», ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Rudy van Kerckhove und Pastoralassistent Eric Petrini Eucharistiefeier, der Andreas-Chor singt «Gib uns Frieden» von Paul Huber, für Chor und Orgel Mo Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer kein Gottesdienst in der «Abendruh» (siehe Sonntag) Mi Eucharistiefeier Gottesdienste Pallottiner im Oratorium Mo/Di/Fr/Sa um Uhr Mi/Do um Uhr So um Uhr Rosenkranzgebet St. Andreas Montag bis Freitag, Uhr Tauffeiern gemäss Absprache und Vereinbarung mit dem Pfarreisekretariat, T Für das vorgesehene Taufgespräch kommt ein Seelsorger auf Hausbesuch. Stiftmessen Andreas Siehe Seite 4 SPEZ. GOTTESDIENST Indienstnahme der Ministrantinnen, Ministranten, Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer Im Familiengottesdienst vom Sonntag, 20. August, Uhr, werden die neuen Ministrantinnen, Ministranten, Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer feierlich in den Dienst der Kirche aufgenommen. Die Namen der Neuen sowie die Verabschiedungen sind auf Seite 4 unter «Ministrantenaufnahme» aufgelistet.

7 paulus pfarrei GOTTESDIENSTE Di Nationalfeiertag Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer Christlich ökumenische Feier zum 1. August, anschliessend Apéro, offeriert von der Stadt Gossau, Andreaskirche Do Eucharistiefeier Fr Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Kommunionfeier im Betagtenzentrum Schwalbe Kommunionfeier Witenwis 4 Sa Sonntägliche Eucha ristiefeier So Verklärung des Herrn Opfer für den Friedegg-Treff Taizé-Gebet Do Hl. Laurentius, Diakon, M ärtyrer in Rom Eucharistiefeier Fr Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa Sonntägliche Eucha ristiefeier mit Kantor Opfer für den Zentralverein für das Blindenwesen Di Mariä Aufnahme in den Himmel Geburtstagsgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt, mit Kräutersegnung, mitgestaltet von der Paulus-Frauen-Gruppe, anschliessend Apéro Do Jahrestag der Weihe der Kathedrale St. Gallen Eucharistiefeier, Treffpunkt Fr Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa Sonntägliche Eucha ristiefeier, Familien gottesdienst, mitgestaltet vom Blauring, anschliessend Lagerrückblick im Pauluszentrum So Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit Indienstnahme der neuen Ministranten, Ministrantinnen. Kinderhort, Treffpunkt Do Hl. Bartholomäus, Apostel Eucharistiefeier, Treffpunkt Fr Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa Sonntägliche Eucha ristiefeier So Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Caritas Schweiz Sonntag im Grünen, Wortgottesfeier im Matterwald (siehe spezielle Gottesdienste) Do Eucharistiefeier, Treffpunkt Ökumenische Meditationsgruppen Jeden Donnerstag, ausser während der Schulferien, bis Uhr in der Haldenbüelkirche. SPEZ. GOTTESDIENSTE Indienstnahmen der Ministrantinnen, Ministranten und des Lektors Im Gottesdienst vom Sonntag, 20. August, 9.15 Uhr, werden die neuen Ministrantinnen, Ministranten und der neue Lektor feierlich in den Dienst in der Kirche aufgenommen. Die Namen der Neuen und die Verabschiedungen sind auf Seite 4 unter «Ministrantenaufnahme» aufgelistet. Sonntag im Grünen, 27. August Am Sonntag, 27. August, Uhr, laden die Paulus-Pfarrei Gossau zusammen mit der Otmar-Pfarrei Andwil-Arnegg zum beliebten «Sonntag im Grünen» ein. Gross und Klein aus nah und fern sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst, musikalisch mitgestaltet vom Bäuerinnenchörli Gossau-Andwil, findet bei günstiger Witterung um Uhr im Gruenholz auf der Matterwaldwiese statt, welche in einer kürzeren Wanderung von Andwil-Arnegg oder Gossau gut erreichbar ist. Über die Durchführung bei zweifelhafter Witterung gibt T 1600 / Rubrik 1 am Samstag ab Uhr Auskunft. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um Uhr in der Pauluskirche Gossau statt. Nach dem Gottesdienst lädt die schöne Waldlichtung zum Verweilen ein. Es besteht die Möglichkeit, das Mittagessen vom Grill oder aus dem eigenen Rucksack in der freien Natur zu geniessen. In geselliger Atmosphäre können Kinder und Erwachsene bei Kaffee und Kuchen, beim «Versteckis» oder Ball-Spielen den Sonntag im Grünen ausklingen lassen. Paulus-Pfarreirat und Otmar-Pfarreirat STIFTMESSEN An den Sonntagen 6. und 13. August ist kein Gottesdienst Sa Anna und Hans Thoma- Müller, Rolf Mitschjeta-Brühwiler Sa Albert und Martha HeimWick, Marie Züger So Anna Hutter-Thurnherr, Maria Sonderer (1. Jahresgedächtnis) So Luzia und Willi MeierSutter RÜCKBLICK SOLA Blauring Der Blauring Gossau verbrachte eine spannende Sommerlagerwoche in Stäfa. Der Hogwart-Express fuhr ab Gleis 9¾ und brachte die Mädchen am Samstag, 8. Juli, nach Hogwarts zu Harry Potter. Dort wurden sie von den Lehrern der Zauberschule in Empfang genommen, und der sprechende Hut teilte sie den vier verschiedenen Häusern bzw. Lagergruppen zu. Zu jedem Abendessen erschienen Leiterinnen und Kinder in der entsprechenden Verkleidung. Während der Woche wurde der Stein der Weisen gesucht, in verschiedenen Spielen und Wettkämpfen wertvolle Punkte gesammelt und vieles mehr. Am Freitag, 14. Juli, brachte der HogwartsExpress viele glückliche Mädchen und Leiterinnen wieder nach Gossau zurück. 08/2017 seelsorgeeinheit gossau 7

8 otmar pfarrei ANDWIL-ARNEGG GOTTESDIENSTE Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Eucharistiefeier Mi Rosenkranzgebet für den Frieden So Verklärung des Herrn Kollekte für die PallottinerMission Eucharistiefeier mit Predigt Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Eucharistiefeier Mi Rosenkranzgebet für den Frieden Sa Trauungsgottesdienst von Claudia Brändle und Patrik Grob So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Entlastungsdienst für Familien Eucharistiefeier mit Predigt 1. Jahresgedächntis für Hedi Allensprach-Erni Tauffeier in der Kapelle St. Margrethen Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Mo Stille Anbetung Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Eucharistiefeier von Frauen gestaltet, mit Kräutersegnung Mi Rosenkranzgebet für den Frieden Fr Barmherzigkeits rosenkranz So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Interteam Wortgottesfeier mit Kommunion 8 seelsorgeeinheit gossau 08/ Jahresgedächtnis für Benedikt Bühler-Höhener Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Mo Anbetung mit Pater Andy Givel Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Eucharistiefeier Mi Schülergottesdienst (Wortgottesfeier) Rosenkranzgebet für den Frieden Fr Barmherzigkeits rosenkranz Sa Fiire mit de Chline, anschliessend Kaffee und Sirup im Otmarzentrum Eucharistiefeier SPEZIELLE GOTTESDIENSTE Gottesdienst mit Kräutersegnung Dienstag, 15. August, 9.00 Uhr Im Gottesdienst werden die mitgebrachten Kräuter gesegnet. Alle sind herzlich eingeladen, ihre frischen Blumen- oder Kräutersträusse beim Altar hinzulegen. Fiire mit de Chline Samstag, 26. August, Uhr Für alle Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren zusammen mit ihren Familien; anschliessend Kaffee und Sirup im Otmarzentrum So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Schweiz Sonntag im Grünen, auf der Matterwaldwiese, zusammen mit der Paulus-Pfarrei. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pauluskirche statt Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Mo Anbetung mit Diakon Cornel Keller Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Eucharistiefeier Mi Rosenkranzgebet für den Frieden Sonntag im Grünen Sonntag, 27. August, Uhr im Gruenholz Einmal im Jahr den Gottesdienst in der Natur feiern, auf der grünen Wiese und unter freiem Himmel, dann sind die Bäume des nahen Waldes wie die Säulen und Fenster einer Naturkathedrale. Die Paulus-Pfarrei Gossau und Otmar-Pfarrei Andwil-Arnegg laden wiederum zum Sonntag im Grünen ein. Der Gottesdienst findet bei günstiger Witterung um Uhr auf der Matterwaldwiese im Gruenholz statt, musikalisch mitgestaltet vom Bäuerinnenchörli Gossau-Andwil. Anschliessend besteht die Möglichkeit, sich vom Grill oder aus dem eigenen Rucksack zu verpflegen. Auskunft über die Durchführung erteilt am Samstag, 26. August, ab Uhr, Telefon 1600, Rubrik 1. Wird der Gottesdienst im Freien witterungsbedingt abgesagt, so findet er in der Pauluskirche in Gossau statt. STIFTMESSEN AUS DEM LEBEN So Rosa und Alois Bühler-Huwiler So Magdalena Eberle-Fuster Alois Eigenmann-Braun Gertrud Fischbacher-Bruggmann So Rösli Keller-Koller Josef und Klara König-von Arx Karl und Adelheid SchneiderForster Berta und Adolf Stöckli-Leuch Sa August Bon-Sutter Adolf und Cécile Graf-Schlauri Anna Steiner-Dilitz Werner Wick-Keller So Anton und Ida Lenherr-Moser Nächste Taufsonntage Sonntag, 17. September, Uhr Sonntag, 1. Oktober, Uhr Sonntag, 29. Oktober, Uhr Sonntag, 12. November, Uhr Anmeldung beim Pfarramt: T Für das Taufgespräch kommt ein Seelsorger auf Hausbesuch. Taufen Mit einer Tauffeier wurden in die Gemeinschaft von uns Christen aufgenommen: Alessia, Tochter von Marina und Silvan Germann-Koller, Ruppenstrasse 16b, Arnegg Ella Josephine, Tochter von Anita Grob und Christian Exner, Zürich Anna Sophia, Tochter von Bettina und Thomas Grob-Ammann, St. Gallen

9 andwil-arnegg AGENDA Wir wünschen den Eltern viel Freude und Liebe in der Erziehung ihres Kindes! Gebetsbox Ab dem neuen Schuljahr werden den Kindern in verschiedenen Gruppen Gebetsboxen abgegeben. In dieser Box können Gebete gesammelt werden, die in den verschiedenen Gottesdiensten (Fiire mit de Chline, kindergottesdienst, Familiengottesdienst, Schülergottesdienst) abgebeben werden. Diese Box kann zu einer Schatzkiste werden. Gebete können wie ein kleiner Schatz sein, der uns in dunklen und schwierigen Situationen neues Licht gibt. Unser Glaube möchte für uns ein Licht sein, das uns auf unserem Lebensweg hilft. Diese Gebetsbox ist eine Hilfe dazu. Musizieren in den Gottesdiensten Bei der Schülerflötengruppe dürfen noch weitere Kinder mitmachen. Viele lernen in den ersten Schuljahren Blockflöte, oft wird diese bei einem weiteren Instrument beiseitegelegt. Unsere Flötengruppe musiziert und begleitet die Lieder in den Schülergottesdiensten und hin und wieder bei einem anderen Gottesdienst. Es ist eine gute Möglichkeit, mit seinem Instrument vertraut zu bleiben und aktiv im Gottesdienst mitzumachen. Wer Interesse hat, kann sich bei C ornel Keller, T oder pfarreileitung@otmarpfarrei.ch, oder bei Helen Giger, T oder helen. giger@bluewin.ch, melden. Jugendgruppen in unserer Pfarrei Vor drei Jahren begannen sich ein paar Jugendliche in der Freizeit zu treffen, um Antworten auf ihre unzähligen und tiefgreifenden Lebensfragen zu bekommen. Inzwischen gibt es zwei Jugendgruppen, die sich je zweimal im Monat treffen. Sie nennen sich Prayermeeting. Der Inhalt eines Abends besteht aus hören und singen von modernen Lobpreisliedern, einen Text in der Bibel lesen, miteinander darüber reden, was dies mit unserem Leben heute zu tun hat. Die Jugendlichen geniessen den besonderen Moment, der bei Kerzenschein und abgedunkeltem Raum die Möglichkeit bietet, persönliche Gedanken, Gebete und Fürbitten auszusprechen. Es entsteht eine sehr eindrückliche und besinnliche Atmosphäre. Mit einem gemeinsamen «Vater unser» endet der Abend. Die Gruppe Prayermeeting, Alter 14 bis 18 Jahre, trifft sich jeweils am Samstagabend. Die Gruppe Power, Alter 13 bis 16 Jahre, am Freitagabend. KIBI Kinderbibelgruppe (Mittelstufe) Seit August 2014 kommen jeweils am Freitagnachmittag nach der Schule etwa zwölf Kinder abwechselnd in zwei Gruppen in die KIBI. Schon nach kurzer Zeit singen sie auswendig und mit vollem Einsatz die Lieder. Es ist immer wieder überraschend, wie gut die Kinder die Geschichten und Gleichnisse von Jesus in eigene Worte fassen und mit persönlichen Erlebnissen verbinden können. Wenn es die Zeit zulässt, ergibt sich nach dem Gebet noch eine Spielrunde zum Abschluss. Zum Jahresprogramm gehört ein Ausflug in den Ostergarten oder ins Sinnorama in Winterthur. Weitere Informationen zu den Gruppen geben Helen Giger, T oder helen.giger@bluewin.ch und Petra Schärer, T oder kinderbibelgruppe@ otmarpfarrei.ch. RELIGIONSUNTERRICHT Schuljahr 2017/2018 Die Religionslehrkräfte freuen sich, mit Ihren Kindern unterwegs sein zu dürfen und sie auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Katholischer Religionsunterricht 2. Klassen: Priska Locher 3. Klassen: Sandra Caglia Keller, Priska Locher 4. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher 5. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher 6. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher Ökumenischer Religionsunterricht 1. Klassen: Sandra Caglia Keller, Priska Locher 2. Klassen: Priska Locher, Manuela Okle ERG-Kirche 3. Klassen: Priska Locher, Manuela Okle 4. Klassen: Priska Locher, Franziska Waldvogel 5. Klassen: Priska Locher, Franziska Waldvogel 6. Klassen: Priska Locher, Eric Petrini, Franziska Waldvogel ANLÄSSE Singen im KidsTrain Ab Dienstag, 15. August, bzw Uhr, Otmarzentrum Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen zur ersten Probe nach den Sommerferien. Für die 2. bis 4. Klässler/-innen finden die Proben jeweils von bis Uhr, ab der 5. Klasse um Uhr statt. Informationen gibt der Chorleiter Marcel Wick, T oder marcello@ stimmpro.ch. Fr Powerkurs, OZ Mo Gebetsgruppe: Erneuerung aus dem Geist Gottes, Kirche Di /18.30 Probe KidsTrain, Otmarzentrum Do Probe Otmarchor, OZ Fr KIBI 2, Kaplanei Powerkurs, OZ Sa Prayermeeting, Kaplanei Di /18.30 Probe KidsTrain, Otmarzentrum Do /20.15 Probe Otmarchor, Otmarzentrum Fr KIBI 1, Kaplanei Mo Gebetsgruppe: Erneuerung aus dem Geist Gottes, Kirche Di Probe KidsTrain alle, Otmarzentrum Probe GoAndSing, Andreas-Saal Do Probe Otmarchor, Kirche/Otmarzentrum Singen im GoAndSing Ab Dienstag, 29. August, Uhr Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Mitsingen im Projektchor GoAndSing. Proben finden jeweils am Dienstag, 29. August im Andreas-Saal, am 5., 12., 19., 26. September, 24. und 31. Oktober und 7. und 14. November im Otmarzentrum statt. Aufführungen sind am Sonntag, 5. November, Uhr in der Otmarkirche und am 19. November, Uhr in der Andreaskirche. Geheimnisse aus der Klosterapotheke Mittwoch, 30. August, Uhr, OZ Im Kloster Leiden Christi in Jakobsbad wartet Schwester Dorothea auf die FG- und Fanegg-Frauen und wird durch die Räume der Klosterapotheke führen. Die reiche Auswahl an Pflegeprodukten, Heilmitteln und Hausspezialitäten des Klosters ist weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. Es ist Interessantes über die Herstellung der Produkte in der Klosterapotheke zu erfahren und anschliessend wird genügend Zeit sein, um im Klosterladen einzukaufen und zu verweilen. Treffpunkt: Uhr beim Otmarzentrum Kosten: Fr. 10. inkl. Führung und kleines Überraschungsgeschenk. Fahrt mit Privatautos (Fr. 5. für Mitfahrgelegenheit). Anmeldung bis 23. August an Bea Rumo, T oder Irene Maag, T oder fg-andwil-arnegg@bluewin.ch. 08/2017 seelsorgeeinheit gossau 9

10 johannes pfarrei Mi Schülergottesdienst Kommunionfeier im Fr Eucharistiefeier im Feldgottesdienst BERNHARDZELL SPEZIELLE GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE Mi Kommunionfeier im Fr Eucharistiefeier im So Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier mit Kommunion Opfer für die Stiftung Sternschnuppe Mi Kommunionfeier im Fr Eucharistiefeier im Sa Trauung Tanja Burger und Daniel Neff, Bernhardzell So Sonntag im Jahreskreis Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie und Kräuter segnung Stiftjahrzeiten Opfer Projekte des Uznacher Benediktinerbruders Andreas in Tansania Taufe von Beni Bischof, Schrattenwil Mo Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres Mi Kommunionfeier im Fr Eucharistiefeier im So Sonntag im Jahreskreis Feldgottesdienst im Bisihus mit Eucharistie (bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche) Opfer für das Interteam, Luzern Mi Kommunionfeier im Fr Eucharistiefeier im So Sonntag im Jahreskreis Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie Ministrantenaufnahme Opfer für die Caritas Schweiz 10 seelsorgeeinheit gossau 08/2017 Rosenkranz im Wiborada Dienstag und Samstag um Uhr Kräutersegnung Sonntag, 13. August, um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche. Bitte bringen Sie Ihre Kräuterund Blumensträusschen zur Segnung mit und legen Sie sie vor den Altar. Schülergottesdienst Mittwoch, 30. August, 7.15 Uhr, in der Pfarrkirche STIFTJAHRZEITEN Im Sonntagsgottesdienst vom 13. August um 9.15 Uhr halten wir die Stiftjahrzeiten des Monats August. Wir beten für: Maria und Johann Koster-Meier, Ruezenwil Franz und Maria Steiner-Artho, Oberhueb Maria und Josef Bürke-Hörler, Hätzenwil Annalies Hilber, Wiborada AUS DEM LEBEN Ökumenische Feier zum Schulanfang Am Montag, 14. August, sind die Schulzimmer nicht mehr so leer: Das neue Schuljahr beginnt. Unter dem Motto «Gemeinsam schaffen wir Grosses» werden die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr versuchen, miteinander wirklich Grosses zu erreichen. «Gemeinsam schaffen wir Grosses» ist auch das Thema unseres ökumenischen Gottesdienstes zum Schulanfang. Er beginnt am ersten Schultag um Uhr in der Pfarrkirche. Neben den Schülern und der Lehrerschaft sind auch Eltern, Grosseltern, Paten, Verwandte und Freunde dazu herzlich eingeladen. Am Sonntag, 20. August, um Uhr feiern wir unseren diesjährigen Feldgottesdienst diesmal beim Bisihus. Die Eucharistiefeier wird als Familiengottesdienst gestaltet. Anschliessend sind alle Mitfeiernden zum Apéro eingeladen. Dann besteht auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Picknick, wobei auch ein Grill zum Bräteln der mitgebrachten Sachen bereitgestellt wird. Es ist auch möglich, an Ort und Stelle eine Bratwurst zu kaufen. Wir danken der Familie Schöb für die Gastfreundschaft und Marlis Inauen und ihrem Team für die Bereitstellung der Infrastruktur ganz herzlich (bei ungünstiger Witterung feiern wir den Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche). Ministrantenaufnahme Von den diesjährigen Erstkommunikanten haben sich Jérôme Fässler, Matthias Inauen, Mirjam Schöb und Jil Steiger für den Altardienst ausbilden lassen. Im Gottesdienst vom Sonntag, 27. August, um 9.15 Uhr dürfen wir diese vier als neue Ministranten in unsere Schar aufnehmen. Wir heissen sie herzlich willkommen und wünschen ihnen viele besinnliche und auch fröhliche Stunden.

11 bernhardzell AGENDA Di Höck mit allen Ministranten im Pfarreiheim Fr So Vereinsreise des Kirchenchors ins Elsass Fr Dankeschönabend für die Helfer/-innen der Pfarrei Der Seniorenausflug vom 29. August führt ins Schloss Sigmaringen im deutschen Baden-Württemberg. Das Adelsgeschlecht der Hohenzollern wurde 1061 erstmals erwähnt und zählt zu den ältesten und bedeutendsten schwäbischen Hochadelsgeschlechtern. Sowohl zu den Adligen als auch zum Schloss gibt es sicher viel Interessantes zu erfahren. Näheres zu diesem Ausflug wird wie immer im Mitteilungsblatt der Gemeinde publiziert oder kann bei Susi Eschmann nachgefragt werden. Religionsunterricht Mit der Einführung des Lehrplans 21 wird auch der Religionsunterricht neu strukturiert. Ab der 3. Klasse wird das Fach «ERG» (=Ethik, Religionen, Gemeinschaft) neu eingeführt, an dem alle Schüler teilnehmen müssen. Dieses Fach wird sowohl von der Schule als auch von den Kirchen angeboten. Das Kind kann wählen, ob es den Unterricht bei einer Lehrperson der Schule oder der Kirche besuchen will, wobei beide dieselben Kompetenzen zu erreichen haben. In Bernhardzell haben sich alle Schüler sinnvollerweise für den ERG der Schule entschieden (oder sollten die ohnehin eher kleinen Klassen noch aufgeteilt werden?). Dazu bietet unsere Pfarrei den konfessionellen Religionsunterricht (RU) an, und zwar neu schon ab der 1. Klasse; in der 2. Klasse sind sogar zwei Wochenstunden vorgesehen. Alle RU-Lektionen werden von unserer bewährten Katechetin Judith Bolzern erteilt. Wir danken ihr für ihr Engagement und wünschen ihr und den Kindern ein lehr- und erlebnisreiches Schuljahr. Vorschau blasius pfarrei WALDKIRCH GOTTESDIENSTE Di Gottesdienst zum Nationalfeiertag, Andreaskirche Fr Anbetung, Antoniuskap. Sa Rosenkranz Eucharistiefeier, Kapelle Oberwald So Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kollekte für das Solidaritätsnetz Ostschweiz Mo Lobpreis, Kap. Oberwald Di Rosenkranz Eucharistiefeier Fr Anbetung, Antoniuskap. Sa Rosenkranz So Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier mit Verlesen der Jahrzeitstiftmessen Kollekte für das Kloster St. Gallen berg, Glattburg Mo Ökumenische Feier zum Schuljahresbeginn für die Primarschule, Pfarrkirche Ökumenische Feier zum Schuljahresbeginn für die Oberstufe, Aula OZ Bünt Lobpreis, Kap. Oberwald Di Rosenkranz Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier und Kräutersegnung mit der Frauengemeinschaft, Antoniuskapelle Fr Anbetung, Antoniuskap. Sa Eucharistiefeier mit den Schwestern von St. Gallenberg Rosenkranz So Sonntag im Jahreskreis Ahornwallfahrt Kein Gottesdienst in Waldkirch Eucharistiefeier in der Kapelle Ahorn, Lehmen Mitgestaltung; Akkordeonspielerinnen und Jodelduett Kollekte für die Ahornkapelle Mo Lobpreis, Kap. Oberwald Di Rosenkranz Eucharistiefeier Fr Anbetung, Antoniuskap. Sa Rosenkranz So Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst mit Ministrantenaufnahme Kollekte für die Caritas Schweiz Mo Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di Rosenkranz Eucharistiefeier STIFTMESSEN 2. Sonntag im Monat Sonntag, 13. August, Uhr, Pfarrkirche: hl. Messe für die Verstorbenen des Monats August: Franz Müller-Allenspach Marta Thürlemann-Alder Verena Brändle-Hungerbühler Maria Schärli-Löpfe Klara Künzle-Schmid Renate Müller GEDÄCHTNISSE 1. Jahresgedächtnis Sonntag, 27. August, Uhr, Pfarrkirche Emil Enzmann-Ellenberger KOLLEKTEN IM JUNI Schulen in der Ukraine Fr Kath. Gymnasien, Bistum Fr Flüchtlingshilfe Caritas Fr GD in Bernhardzell keine Kollekte G U T E N S TA R T Das neue Schuljahr steht nun an für diesen Start wünschen wir Elan auch frischen Schwung und viel Freud dazu Erfolg und stets Zufriedenheit Bei all dem Lernen und dem Tun bei den Pausen und dem Ruh n mögen Sie den Weg Gott anvertrauen und zuversichtlich vorwärtsschauen Herzlichst: Ihr Pfarreiteam St. Blasius 08/2017 seelsorgeeinheit gossau 11

12 waldkirch AGENDA SPEZIELLE GOTTESDIENSTE RÜCKBLICK Gottesdienst zum Nationalfeiertag Dienstag, 1. August, Uhr, Gossau Alle Interessierten sind herzlich in die Andreaskirche eingeladen, um in christlich-ökumenischer Gemeinschaft den Nationalfeiertag zu begehen. Kindergarten-Segensfeier vom 29. Juni Schuljahresbeginn ökumenische Feiern Montag, 14. August, 9.15 Uhr / Uhr Wir möchten Gott um seinen Segen bitten für unsere Kinder und für uns als Familien, damit das neue Schuljahr gelingen möge. Primarschule: Alle Schüler, Lehrpersonen und Eltern sind um 9.15 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst mit dem Thema Ich gebe mein Bestes in die Pfarrkirche eingeladen. Dies ist auch das pädagogische Leitmotto der Primarschule Waldkirch für das nächste Schuljahr. Oberstufe: Im OZ Bünt findet um Uhr eine ökumenische Feier zum Thema Zeit für die Oberstufe statt. Gottesdienst mit Kräutersegnung Mittwoch, 16. August, Uhr, Antonius kapelle Zusammen mit der Frauengemeinschaft feiern wir den Gottesdienst mit Kräutersegnung. Es ist ein sehr alter kirchlicher Brauch, am Fest Mariä Himmelfahrt den Mitfeiernden beim Gottesdienst gesegnete Kräuterbüschel mitzugeben. Mithilfe der Gottesmutter sollen die Kräfte der Natur ganz besonders zugunsten der Menschen und Tiere wirken. Alle sind eingeladen, Kräutersträusse mitzubringen. Wallfahrt zur Kapelle Ahorn Sonntag, 20. August, Gottesdienst Uhr Die Feier wird musikalisch und gesanglich von den Akkordeonspielerinnen aus Waldkirch und dem Jodelduett Denise und Thomas Gschwend mitgestaltet. Vor und/oder nach der Feier besteht die Möglichkeit für eine Einkehr und Stärkung im Berggasthaus Ahorn. Die Kapelle ist ab Lehmen in einer halben Stunde zu Fuss erreichbar. Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt. Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen, melden Sie sich bitte bis Freitag, 18. August, im Pfarreisekretariat, T seelsorgeeinheit gossau 08/2017 Di Infoabend zum Seminar Trauerbegleitung Di Seminar Trauer und begleitung, Pfarreizentrum Sa Ehebundfeier der Seelsorgeeinheit, Friedberg Gossau Anmeldung bis 25. August Weitere Infos siehe Flyer oder Der Kirchenverwaltungsrat lädt herzlich zum Mitarbeiterabend ins Pfarreizentrum ein und nutzt die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Pfarreirat den rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ehrenamtlichen und Engagierten Timo und Matto, zwei kleine Maulwürfe, wollen zusammen spielen. Matto möchte einen grossen Hügel bauen, Timo will aber lieber ein tiefes Loch graben. Und keiner will nachgeben. Die Kindergartenkinder durften ein witziges Rollenspiel zum Thema «Streiten und Versöhnen» erleben und ein paar Grundgedanken dazu erfahren. Taufspendungen Am 2. Juli, Pfarrkirche Lio Nick, Sohn der Eltern Andrea und Markus Ledergerber-Lehmann, Leimatstrasse AUSBLICK Die Schwestern aus St. Gallenberg- Glattburg besuchen unsere Pfarrei St. Blasius Samstag, 19. August, Uhr, Pfarrkirche Die Pilgerwanderung zum Kloster St. Gallenberg am 27. Mai wurde zu einer herzlichen Begegnung und zum freudigen Austausch mit der Klostergemeinschaft. Einiges verbindet uns mit dem Kloster Glattburg: Wir beziehen dort unsere Hostien, unsere Erstkommunionkinder besuchen jedes Jahr die Hostienbäckerei, jeden Montagabend beten Waldkircher innen undwaldkircher in der Klosterkirche und helfen so den Schwestern die ewige Anbetung aufrechtzuerhalten. Auch haben einige der Schwestern Wurzeln in Waldkirch und somit einen direkten Bezug zu unserer Pfarrei. Mit grosser Freude dürfen wir die Klostergemeinschaft am 19. August bei uns begrüssen und um Uhr gemeinsam Eucharistie feiern. Anschliessend sind alle zu einer Begegnung mit unseren Gästen ins Pfarreizentrum eingeladen. Mitarbeiter- und Dankeschönabend der katholischen Kirchgemeinde Mittwoch, 30. August, ab Uhr Viele Mitarbeitende, besonders aber auch Freiwillige und Ehrenamtliche, beleben mit ihrem grossen Engagement unseren vielfältigen kirchlichen Alltag. für ihren Einsatz zum Wohle der Kirchgemeinde und Pfarrei zu danken. Weitere Infos entnehmen Sie den persönlichen Einladungen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und fröhlichen Abend. Kirchenverwaltungsrat, Pfarreirat und Diakon Henryk Kadlubowski AUS DEM LEBEN Anmeldung für den Firmweg 2017/18 Anmeldeschluss: Freitag, 11. August, sekretariat@kathwaldkirch.ch Religionsstunden im Schuljahr 2017/18 Im Bereich des religiös-weltanschaulichen Unterrichts stehen Änderungen bevor. Ab dem nächsten Schuljahr wird neu das Wahlpflichtfach ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft) statt Bibelunterricht erteilt. Das Fach ERG ist im Lehrplan 21 für die Primarschule ab der 3. bis 6. Klasse vorgesehen. Die Eltern entscheiden, ob ihr Kind ab der dritten Klasse ERG-Kirchen oder ERG-Schule besucht. Der Religionsunterricht wird in der Primarschule weiterhin angeboten. In der 1. bis 3. Oberstufe wird nur ERG-Kirchen oder ERG-Schule unterrichtet. Neu begrüssen wir in unserem ERG- und Religionsunterrichts team Simon Sigg aus Gossau. Alle Lehrpersonen freuen sich auf spannende Unterrichtsstunden. DANK UND WILLKOMM Nach acht Jahren Tätigkeit als Hauswartin unseres Pfarreizentrums hat Bea Stark auf den 1. August ihren Rücktritt eingereicht. Wir danken Bea für ihren engagierten Einsatz als Hauswartin ganz herzlich und wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen. Der KVR hat Yvonne Steingruber als neue Hauswartin für unser Pfarreizentrum gewählt. Als Vertretung konnten wir Nicole Egli gewinnen. Wir freuen uns auf offene, motivierte und fröhliche Mitarbeiterinnen und wünschen ihnen viel Freude in ihrer Aufgabe.

gossau 1 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 seelsorgeeinheit

gossau 1 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 seelsorgeeinheit seelsorgeeinheit gossau nr. 08 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Der Monat August bedeutet für viele Menschen nach den Sommerferien einen Neuanfang oder eine Veränderung. Kinder freuen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

und so ein Zeichen setzen in unserer Gesellschaft, die immer egozentrischer

und so ein Zeichen setzen in unserer Gesellschaft, die immer egozentrischer seelsorgeeinheit gossau nr. 07 /2018 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Wir leben in einem Zeitalter der Veränderungen. Wenn ich an meine Jugendzeit zurückdenke wie anders ist das doch heute!

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser. Gehört für Sie an Silvester der Fernsehklassiker

Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser. Gehört für Sie an Silvester der Fernsehklassiker 01 2019 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Gehört für Sie an Silvester der Fernsehklassiker «Dinner for One» zum traditionellen Programm? Der Ablauf für dieses Dinner ist seit Jahren genau

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 11 /2018

seelsorgeeinheit gossau nr. 11 /2018 seelsorgeeinheit gossau nr. 11 /2018 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Tod, wo ist dein Stachel? 1. Korinther 15,55 Auch du hast ein Geheimnis, das du keinem anderen schenken und sagen kannst.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2017

seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2017 seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2017 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Am 25. September ist der Gedenktag des Bruder Klaus. Wir feiern dieses Jahr Niklaus von Flüe, weil er vor 600 Jahren

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau seelsorgeeinheit gossau nr. 01 /2017 alle an, in der Geburt eines jeden Menschen wird die Welt zur Hoffnung wiedergeboren. Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser HOFFNUNG GEGEN ALLE HOFFUNG Wenn

Mehr

bei Halskrankheiten und deshalb wird an diesem Tag eine Halssegnung

bei Halskrankheiten und deshalb wird an diesem Tag eine Halssegnung seelsorgeeinheit gossau nr. 02 /2017 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Warum gibt es keine App fürs Segnen? In unserer modernen Zeit können wir für fast alle Probleme eine App auf unser

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau Blasius-Pfarrei www.kathwaldkirch.ch Johannes-Pfarrei Bernhardzell seelsorgeeinheit gossau Otmar-Pfarrei www.andwil.ch/kirche RegionaleS Paulus-Pfarrei www.kathgossau.ch Wallfahrt nach Einsiedeln Die Andreas-Pfarrei

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 07 /2016

seelsorgeeinheit gossau nr. 07 /2016 seelsorgeeinheit gossau nr. 07 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Wollen Sie dieses Jahr auch einmal durch unser neues Loch? Mit viel medialer Aufmerksamkeit wurde Anfang Juni der neue

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 05 /2018

seelsorgeeinheit gossau nr. 05 /2018 seelsorgeeinheit gossau nr. 05 /2018 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Welche Entscheidungen haben Sie heute schon gefällt? Wie viele waren es? Jeden Tag fällen wir etwa 20 000 Entscheidungen,

Mehr

mehr nur noch kräftig und dauerhaft. Letzte Sonnentage werden ganz besonders genossen. Tage im Nebel oder mit

mehr nur noch kräftig und dauerhaft. Letzte Sonnentage werden ganz besonders genossen. Tage im Nebel oder mit seelsorgeeinheit gossau nr. 10 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Herbst die Tage sind spürbar kürzer geworden, das Sonnenlicht ist nicht mehr so stark wie noch vor ein paar Wochen,

Mehr

zu verändern, aktiv mitzubauen an einer neuen Welt. Sie haben ihre Visionen gelebt und dabei auf Gottes Gegenwart und Hilfe vertraut.

zu verändern, aktiv mitzubauen an einer neuen Welt. Sie haben ihre Visionen gelebt und dabei auf Gottes Gegenwart und Hilfe vertraut. seelsorgeeinheit gossau nr. 09/2018 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Der Realist versucht, sich ein Bild von der Welt zu machen, während der Visionär versucht, die Welt zu seinem Bild zu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau seelsorgeeinheit gossau nr. 06 /2017 verschiedenen Pflanzen lassen die biblische Welt mit allen Sinnen erfahren: «Bibelgarten mit Biss» lautet das Motto einer Sonderwoche, die vom Pfingstmontag, 5. Juni,

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau seelsorgeeinheit gossau nr. 07 /2017 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Mit dem Sommerfahrplan hat auf dem Vierwaldstättersee das neue Schiff «Diamant» den fahrplanmässigen Be trieb aufgenommen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 03/2018

seelsorgeeinheit gossau nr. 03/2018 seelsorgeeinheit gossau nr. 03/2018 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Wir stehen mitten in der Fastenzeit und bereiten uns auf Ostern vor. Ostern, das Fest, das uns Menschen zu Christen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau seelsorgeeinheit gossau nr. 03 /2017 die ich dann mitnahm und in den vergangenen Jahren hier, für das Bistum St. Gallen, entfalten durfte. Im Appenzeller Mittelland durfte ich vieles vertiefen und aus-

Mehr

er vom Heiligen Geist geführt wird. Und genau das möchte auch ich: Auch ich möchte mich vom Geist Gottes leiten lassen und auf meinem Lebensweg

er vom Heiligen Geist geführt wird. Und genau das möchte auch ich: Auch ich möchte mich vom Geist Gottes leiten lassen und auf meinem Lebensweg seelsorgeeinheit gossau nr. 06 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Johannes hatte eine starke Beziehung zu Gott entwickeln können, weil er die Zeit, die er vor seinem öffentlichen Auftreten

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 01 /2016

seelsorgeeinheit gossau nr. 01 /2016 seelsorgeeinheit gossau nr. 01 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Ein neues Jahr beginnt, was wird es wohl bringen? Papst Franziskus hat am 8. Dezember das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau seelsorgeeinheit gossau nr. 12 /2016 Dankbar sein für das, was gelungen ist, oder ihm unsere Sorgen und Ängste anvertrauen. Bei unserem himmlischen Vater werden wir ganz bestimmt auch Ruhe finden. Liebe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 02 /2018 rechte, die es nicht nötig haben, umzukehren»

seelsorgeeinheit gossau nr. 02 /2018 rechte, die es nicht nötig haben, umzukehren» seelsorgeeinheit gossau nr. 02 /2018 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser ER SUCHT UNS Die Gleichnisse vom verlorenen Schaf und von der verlorenen und dann wieder gefundenen Drachme der Frau

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2015 Wegen oder Gottes Wege zu den eigenen machen.»

seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2015 Wegen oder Gottes Wege zu den eigenen machen.» seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2015 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Schon zum dritten Mal bietet der Pfarreirat der Andreaspfarrei in dieser Amtszeit eine Wallfahrt an. Passender könnte

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 04 /2017

seelsorgeeinheit gossau nr. 04 /2017 seelsorgeeinheit gossau nr. 04 /2017 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Auf dem Weg... wir befinden uns auf dem Weg, der uns direkt nach Ostern führt. Im Augenblick sind wir noch in der Fastenzeit,

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau seelsorgeeinheit gossau nr. 04 /2018 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Jedes Jahr im Frühling erreicht uns die österliche Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi. Leider gibt es in der

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Auch der Bibelgarten ist nun noch schöner eingebettet und lädt zum Verweilen ein. Im nächsten Juni haben wir

Auch der Bibelgarten ist nun noch schöner eingebettet und lädt zum Verweilen ein. Im nächsten Juni haben wir seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Als hätte er schon immer hier gestanden! Nun wurde er eingeweiht und eröffnet, der neue Andreas-Saal. Die Freude ist

Mehr

Für was brennst du? In diesem Monat feiern junge Erwachsene in unserer Seelsorgeeinheit ihre

Für was brennst du? In diesem Monat feiern junge Erwachsene in unserer Seelsorgeeinheit ihre seelsorgeeinheit gossau nr. 05 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Die Firmung soll in ihnen einen Funken für ihr Leben entfachen und ihnen immer wieder zeigen, dass es sich lohnt, für

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr