Fünf Jahre Kunkels Eck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fünf Jahre Kunkels Eck"

Transkript

1 37. Jahrgang Samstag, den 23. November 2019 Woche 47

2 Fünf Jahre Kunkels Eck Die Kultkneipe in der Fußgängerzone feiert Geburtstag Der Bad Driburger Peter Kunkel hat sich vor fünf Jahren mit der Eröffnung von Kunkels Eck an der oberen Langen Straße einen Traum erfüllt. Beliebter Treffpunkt im Oberstädtchen: Das Team von Kunkels Eck feiert den fünften Geburtstag der Kultkneipe am ersten Advents- Sonntag mit einem Frühschoppen. Vor mittlerweile fünf Jahren hat sich Peter Kunkel einen Traum erfüllt: Damals eröffnete der Bad Driburger die Gaststätte Kunkels Eck in der oberen Langen Straße. Mit einem Frühschoppen und viel guter Laune wird der fünfte Geburtstag der beliebten Kultkneipe am ersten Advents-Sonntag, 1. Dezember, von 10 bis 14 Uhr, mit allen Gästen, Freunden, Lieferanten und Geschäftspartnern gefeiert. Dazu laden Inhaber Peter Kunkel und sein Team herzlich ein. Jedes 0,3-Liter Getränk kostet an diesem Vormittag einen Euro. Der komplette Erlös der Jubiläumsfeier geht an einen guten Zweck in der Badestadt und soll der Speisekammer Bad Driburg gespendet werden. treibt. Mitten in der Altstadt von Bad Driburg mit Blick auf das historische Mühlrad gelegen, wird die urige Kneipe schon seit der Eröffnung vor fünf Jahren sehr gut angenommen. Im Sommer ist der Biergarten bei unseren Gästen sehr beliebt und immer voll besetzt, betont der Gastronom. Kunkels Eck ist zu einem Treffpunkt für Jung und Alt, für Bad Driburger und Gäste geworden, so wie ich es mir immer gewünscht habe, freut sich Peter Kunkel, der seit mehr als 20 Jahren auch eine Festbewirtung in seiner Heimatstadt be- Die gemütliche Gaststätte im Herzen des Oberstädtchens bietet nicht nur Platz für Geburtstage oder Firmenfeiern, hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen, wie zum Beispiel der beliebte Bayerische Frühschoppen statt. Via Sky können die Gäste von Kunkels Eck außerdem die Spiele der Bundesliga oder Champions-League live mitverfolgen. Gerne richten wir auch Ihre Advents- oder Weihnachtsfeier aus - es sind noch wenige Termine frei, unterstreicht Kunkel. Vor allem im Sommer wird die Außengastronomie der Gaststät- te in der Altstadt von den Gästen sehr gut angenommen. Dann ist der Biergarten immer voll, freut sich Peter Kunkel. Bei allen Gästen, Lieferanten und Partnern möchten wir uns für die Treue und Unterstützung in den vergangenen fünf Jahren bedanken. Es war eine tolle Zeit und wir freuen uns auf die kommenden Jahre, sagt Inhaber Peter Kunkel stellvertretend für sein Team von Kunkels Eck. (SR) 2 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

3 Zum Wohlfühlen: Ehrenamtliche Helfer gesucht Gräfliche Kliniken suchen Grüne Damen und Herren zur Begleitung von Patienten Die Pflegedienstleiter der Gräflichen Kliniken (v.l.n.r.) Kerstin Gallmann (Park Klinik), Thomas Grasshoff (Marcus Klinik) und Regina Klocke (Caspar Heinrich Klinik) freuen sich auf engagierte Bürger für das Ehrenamt Grüne Damen und Herren Bad Driburg. Dieses Ehrenamt gibt es bereits seit genau 50 Jahren: Grüne Damen und Herren, die kranke und hilfsbedürftige Menschen in Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen persönlich begleiten im Rahmen der Evangelischen Krankenhaus- und Altenheim-Hilfe von Brigitte Schröder in Düsseldorf gegründet, betätigen sich schätzungsweise derzeit rund Bundesbürger als Grüne Dame oder Herr. Das Grün stammt dabei ursprünglich von der Farbe der Dienstkittel, die die Ehrenamtlichen tragen. Vorreiter ist der Volunteer Service aus den USA. Nach diesem Vorbild suchen die drei Gräflichen Kliniken Caspar Heinrich Klinik und Marcus Klinik in Bad Driburg sowie die Park Klinik in Bad Hermannsborn ab sofort ehrenamtliche Helfer, die ein oder mehr Stunden in der Woche - nach Absprache mit der Pflegedienstleitung - für das Wohlbefinden anderer da sind. Grüne Damen und Herren schenken vor allem Zeit, sagen die Pflegedienstleiter der Gräflichen Kliniken Kerstin Gallmann, Regina Klocke und Thomas Grasshoff. Sie hören zu, lesen vor, gehen mit dem Patienten spazieren, helfen bei kleineren Besorgungen oder bei der Bedienung der Waschmaschine. Wer belastbar und psychisch stabil ist, wer Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen sowie Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit mitbringt, wer gut zuhören, trösten und Mut machen kann, auf den freuen sich die Gräflichen Kliniken mit einer Kurzbewerbung unter: Caspar Heinrich Klinik: Regina Klocke / 05253/ / pflegedienstleitung@casparheinrich-klinik.de Marcus Klinik: Thomas Grasshoff / 05253/ / thomas.grasshoff@marcusklinik.de Park Klinik: Kerstin Gallmann / 05253/ / kerstin.gallmann@kbh.de Weihnachtsfeier des AWO- Ortsvereins Bad Driburg Die diesjährige Weihnachtsfeier des AWO-Ortsvereins Bad Driburg findet am Dienstag, 10. Dezember, um 15 Uhr im Restaurant Zum braunen Hirschen in Bad Driburg statt. Alle Mitglieder sind ganz herzlich eingeladen und werden gebeten, sich bis Donnerstag, 5. Dezember, verbindlich unter 05253/ oder anzumelden. Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Alice im Wunderland Theateraufführung in Reelsen Ein Märchen für große und kleine Kinder Ein kleines Mädchen inmitten einer Welt mit Kaninchen, Schildkröte, Schlafmaus, Königinnen und anderen Märchenfiguren. Eine tapfere kleine Heldin, die nur auf der Suche nach ihrem entlaufenen Kätzchen ist. Diese - ihr Name ist Alice - stürzt durch ein Erdloch in eine irre Traumwelt, die Wunderland genannt wird, weil dort so ziemlich alles anders ist als im normalen Leben. Alice ist in einer Zauberlandschaft gelandet, wo wunderbare Pflanzen wachsen, Menschen und Tiere total bunt gekleidet sind und das tägliche Leben ganz und gar nicht den Regeln und Gesetzen der realen Welt entspricht. Lassen Sie sich mitreißen, und freuen Sie sich auf ein traumhaftes Vergnügen, das Ihnen durch Alice im Wunderland bereitet wird! Premiere ist am Samstag dem 23. November in der Schützenhalle/Martinushalle Reelsen (Martins Weg) um 16 Uhr. Karten zum Preis von 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder erhalten Sie unter der Telefonnummer 05253/1642 (Wiedemeier), bei der Touristik GmbH in Bad Driburg oder an der Abendkasse. Kunst- und Trödelmarkt in Dringenberg Der Kunst- und Kulturverein ArtD Driburg lädt am Sonntag, dem 24. November und an den folgenden Adventssonntagen wieder zum Kleinen Kunst- und Trödelmarkt nach Dringenberg ein. Seit Jahren treffen sich im Advent Liebhaber des Stöberns und Entdeckens im stimmungsvoll dekorierten Historischen Rathaus. Originelle Weihnachtsgeschenke für die Lieben, die sonst schon alles haben? Oder ein Lieblingsstück, das an längst vergessenen Zeiten erinnert? Man trifft Gleichgesinnte und kann anschließend im Rathauscafé Kaffee und Kuchen genießen. Geöffnet an den Sonntagen 24. November, 1. Dezember, 8. Dezember und 22. Dezember jeweils von 14 bis Uhr. Ein Freiwilligendienst in Namibia Vortrag am 24. November Eine fremde Kultur, fremde Menschen und ein neues Zuhause in einem Land km entfernt von der Heimat. Die 19-jährige Bad Driburgerin Christina Eilebrecht hat 12 Monate in Namibia gelebt und gearbeitet. Über die Organisation mundus eine Welt e.v. wurde sie nach Namibia entsendet und hat dort in einer Grundschule mit angeschlossenem Hostel einen Freiwilligendienst geleistet. Am 24. November wird sie um Uhr im Gemeindetreff St. Peter und Paul Bad Driburg einen Vortrag halten, von ihren Erfahrungen erzählen und viele Fotos von ihrem Zuhause auf Zeit zeigen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Fahrt der Wanderjugend Bad Driburg Museums-Advent im Freilichtmu- seum Detmold Alle Mitglieder der Wanderjugend Bad Driburg mit Eltern/Großeltern, Freunden und auch interessierte Gäste sind zu der Fahrt nach Detmold am Samstag, 7. Dezember, eingeladen. Mittelpunkt des Museums-Advents bildet das Paderborner Dorf, welches sich in farbiges Licht getaucht den Besuchern präsentiert. Die Stuben in den historischen Häusern sind für das Weihnachtsfest geschmückt. Rund um den Dorfteich bieten Kunsthandwerker in den Buden ihre Waren an, aus der Bäckerei duftet es nach Plätzchen und frisch gebackenem Brot. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmer. In der Adventsbastelstube können Klein und Groß unter Anleitung Adventsschmuck aus unterschiedlichem Material basteln. Start um 15 Uhr am Rathaus. Anmeldung bis 30. November bei Karsten Mügge, Telefon / , oder Renate Mügge, Telefon / Kostenbeitrag: Kinder 2 Euro, Erwachsene 8 Euro. Je nach Anzahl der Teilnehmer Fahrt mit einem Bus oder in Fahrgemeinschaften. Wanderung mit dem Heimatverein Bad Driburg Am Sonntag, 24. November, lädt die EGV-Abteilung Bad Driburg zu einer ca. 8 km langen Wanderung ein. Treffpunkt 13 Uhr am Westfriedhof. Gewandert wird über Alter Postweg - Buke - Mertensplatz zur Driburger Hütte. Dort kann bei Kaffee und Kuchen oder erfrischenden Getränken noch eine erholsame Pause eingelegt werden, bevor es zur Stadt zurückgeht. Gäste sind herzlich willkommen. 4 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

5 10 Gute Gründe fürs Fitness-Training Zählen Sie auch zu den Menschen, die schon lange mehr für Ihre Fitness und Gesundheit tun wollen? Mit viel Spaß einfach mehr aus sich herausholen möchten? Dann tun Sie s s doch einfach. Es gibt viele gute Gründe dafür! Gute Figur Sich kleine Genusssünden ohne Reue gönnen-mit einer ausgewogenen Kalorienbilanz kein Problem. An Crosstrainer, Stepper, Laufband und Co. verbrennt man jede Menge Energie. Und eine Extraportion Krafttraining bringt nicht nur die Figur in Form, sondern wirkt durch Muskelaufbau auch als Energiezehrer. Strahlendes Äußeres Beim Training werden Glückshormone, so genannte Endorphine, freigesetzt. Und die sorgen für richtig gute Laune. Man fühlt sich ausgeglichener, zufriedener und strahlt diese Zufriedenheit auch aus. Länger Jung Durch die vermehrte Produktion des Wachstumshormons HGH wird der Eiweiß-, Fett- und Knochenstoffwechsel stimuliert. Der Alterungsprozess verlangsamt sich. Ein Jungbrunnen für Körper und Geist. Starkes Immunsystem Regelmäßiges, moderates Training ist auch ein gutes Rezept gegen Erkältungen und Viren. Denn das stärkt das Immunsystem. Bessere Gesundheit Wohl dosiertes Kraft- und Ausdauertraining wirkt vielfach positiv auf den Organismus und beugt vielen Zivilisationskrankheiten vor. Ein Wirksames Mittel gegen Bluthochdruck, Diabetes, erhöhte Cholesterinwerte etc. gibt es nicht. Lassen sie sich von uns beraten! Schöne Haut Alles was unseren Kreislauf auf Touren bringt ist gut für unsere Haut: Fitnesstraining fördert die Durchblutung und sorgt für einen gesunden Teint, Cellulite wird entgegengewirkt, der Körper baut Muskeln auf und sieht straffer aus. Geistige und mentale Fitness Nicht nur ihr Körper profitiert vom Training, sondern auch ihr Gehirn. Die verbesserte Durchblutung fördert die Denkleistung und Stresshormone werden abgebaut. Die Laune steigt und die Kreativität wird gefördert. Mehr Muskeln Muskeln machen den Körper zum Dauerbrenner und sorgen für Fettabbau. Nur so ist es möglich, dauerhaft eine gute Figur zu machen. Außerdem stärken Muskeln ihren Rücken und die Gelenke und helfen dadurch, Erkrankungen und Alterungsprozessen vorzubeugen. Starkes Herz Ihr Herz wird kräftiger, mit jedem Herzschlag wird mehr Sauerstoff angereichertes Blut in den Körper gepumpt: Sie werden leistungsfähiger. Ihr Blutdruck und Ruhepuls sinken, die Neubildung von Blutgefäßen wird angeregt. Solides Knochengerüst Regelmäßige Bewegung erhält die Knochensubstanz und bietet so den besten Schutz gegen Osteoporose. Auch die Aufnahme von Calcium in die Knochenstruktur wird verbessert und so Folgeerkrankungen vorgebeugt. Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Bad Driburger Adventsmarkt stimmt auf Weihnachtszeit ein Geschäfte laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein Bad Driburg. Der Duft nach Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein umrahmt von weihnachtlicher Musik: Der Bad Driburger Adventsmarkt, der vom Werbering Bad Driburg e.v. und der Bad Driburger Touristik GmbH veranstaltet wird, präsentiert sich in diesem Jahr wieder rund um das erste Adventswochenende vom 28. November bis 1. Dezember in sinnlicher Atmosphäre und Gemütlichkeit. Zahlreiche kunsthandwerkliche Hütten und Stände laden mitten im Herzen der Stadt zum vorweihnachtlichen Bummel ein. Diejenigen, die noch Kleinigkeiten oder Ideen für die Weihnachtsdekoration suchen, können sich am Donnerstag- und Freitagnachmittag ab 15 Uhr sowie am Samstag und Sonntag bereits ab 11 Uhr an den Hütten eindecken oder 6 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

7 inspirieren lassen. Für einen warmen Bauch sorgen verschiedene Glühwein- und Gastronomiestände mit besonderen Spezialitäten. Laternenumzug Am Freitag findet wieder der beliebte Laternenumzug statt. Um Uhr startet der Umzug an der Kirche St. Peter und Paul am Alten Markt und zieht mit musikalischer Begleitung zum Adventsmarkt, wo der Weihnachtsmann die Kinder empfängt und kleine Überraschungen verteilt. Musikalische Darbietungen Verschiedene musikalische Vorführungen sorgen auch in diesem Jahr für weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt. Zum Start des Adventsmarktes am Donnerstag veranstaltet der Fanfarenzug Blau-Weiß Bad Driburg um Uhr sowie am Sonntag um 15 Uhr am Raiffeisenplatz ein traditionelles Turmblasen urmblasen. Auch die Schule unter der Iburg - Städtische Gemeinschaftsgrundschule Bad Driburg veranstaltet wieder das beliebte Adventssingen am Samstag um 14 Uhr mitten auf dem Adventsmarkt am großen Weihnachtsbaum. Alle Besucherinnen und Besucher sind zum Mitsingen eingeladen. Wie in jedem Jahr spielt auch die Stadtkapelle Bad Driburg an mehreren Tagen Weihnachtslieder und begleitet den Laternenumzug am Freitag. Verkaufsoffener Sonntag Am 1. Dezember veranstaltet der Werbering anlässlich des Adventsmarktes wieder einen verkaufsoffenen Sonntag. Von Uhr laden die Geschäfte zum Weihnachtseinkauf ein. Der Adventsmarkt wird auch diesmal mit Unterstützung der Stadtwerke Bad Driburg GmbH durch eine besondere Ambientebeleuchtung in Szene gesetzt. Ein Besuch des Adventsmarktes lohnt daher außer am Tage insbesondere auch bei Dunkelheit. Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Gemeinsam für die gute Sache Café Kleine Kaffeebohne und kfd Handarbeitskreis Neuenheerse unterstützen Kinderhospizdienst Seit Juni dieses Jahres schon bietet der kfd Handarbeitskreis Neuenheerse seine selbst hergestellten Dekorations- und Geschenkideen immer sonntags im Café Kleine Kaffeebohne in der Bad Driburger Knappschafts-Klinik zum Verkauf an. Von Strickwaren über selbst genähte Taschen und gehäkelte Teddys bis hin zu leuchtenden Adventsgestecken - die Mitglieder des kfd Handarbeitskreises im Eggedorf fertigen die vielen hübschen und nützlichen Dinge jeden Mittwoch in geselliger Runde an. Und das alles ehrenamtlich mit dem Ziel, etwas Gutes zu tun. Der Erlös aus dem Verkauf im Café Kleine Kaffeebohne wird in voller Höhe an den Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn/Höxter gespendet. Damit möchten die Damen der kfd Neuenheerse die wichtige Arbeit des Hospizdienstes für die Familien von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr erneut unterstützen. Von dem Geld soll eine Nikolausfeier für die Kinder und ihre Familien ausgerichtet werden, mit Nikolaustüten, Plätzchen und Getränken. Angelika Jelitte und Adelheid Rustemeier vom kfd Handarbeitskreis sowie Sabine Kleine (v.l.) vom Café Kleine Kaffeebohne freuen sich über viele Gäste, die den Kinderhospizdienst unterstützen möchten. Fotos: Silke Riethmüller Was übrig bleibt, wird zum Beispiel für Ausflüge, ein gemeinsames Frühstück oder andere schöne Dinge, die den Kindern Freude machen, verwendet, erzählt Adelheid Rustemeier vom Handarbeitskreis. Ein besonderes Dankeschön gilt Sabine Kleine, die den Verkauf der mit viel Liebe hergestellten Hand- und Bastelarbeiten in ihrem Café Kleine Kaffeebohne möglich machte. Am Sonntag, 8. Dezember, gibt es ein letztes Mal in diesem Jahr die Gelegenheit, in dem gemütlichen Café in der Knappschafts-Klinik die Handarbeitssachen der kfd Damen zu erstehen und damit gleichzeitig den guten Zweck zu unterstützen. Der Handarbeitskreis der kfd Neuenheerse und das Team vom Café Kleine Kaffeebohne wünschen eine gesegnete Adventszeit und bedanken sich für die tolle Unterstützung in den vergangenen Monaten. (SR) Viele schöne Dekorations- und Geschenkideen gibt es am 8. Dezember noch einmal im Café Kleine Kaffeebohne in der Bad Driburger Knappschaftsklinik für den guten Zweck zu kaufen. 8 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

9 O du fröhliche Gesamtschule Bad Driburg lädt zum gemeinsamen Adventssingen Donnerstag, 28. November, um 18 Uhr am Raiffeisenbrunnen Traditionell laden Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Driburg zum stimmungsvollen Adventssingen am Donnerstag, 28. November, in die Bad Driburger Innenstadt ein. Ab 18 Uhr können rund um den festlich geschmückten Raiffeisenbrunnen Sangeslustige, ob jung oder alt, Sopran, Alt, Tenor oder Bass, geübt wie ungeübt gemeinsam Weihnachtslieder singen und sich in besinnlicher Atmosphäre des Adventsmartes auf die weihnachtlichen Festtage einstimmen. Musikalisch begleitet wird das Adventssingen vom Blasorchester der Gesamtschule Bad Driburg unter der Leitung von Martin Rieckmann. Bereits seit einigen Wochen bereiten sich die jungen Musiker auf ihren Auftritt vor und freuen sich, die Gäste des Driburger Adventsmarkt mit ihrem Können begeistern zu dürfen. Ab sofort stehen Interessierten auf der Schul-Homepage unter in der Rubrik Schul-News die Liedtexte zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung. Für Kurzentschlossene liegen Liedzettel zum kräftigen Mitsingen bereit. Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 automobile Leidenschaft seit x verfügbar Erobert Ihr Herz in 6 Gängen. Der Polo GTI. * Polo GTI 2.0 TSI OPF 147 kw (200 PS) 6-Gang-Doppelkup plungsgetriebe DSG 2 * Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 7,3 / außerorts 5,5 / kombiniert 6,2 / CO₂-Emissionen kombiniert g/km: 141 z.b. Pure White, schwarzes Dach, Automatische Distanzregelung ACC mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Notbremsassistent Front Assist, 18 LM-Räder Brescia, Klimaanlage Climatronic, LED-Scheinwerfer, Licht- und-sicht-paket, Navigationsfunktion Discover Media, Radio Composition Media, Vordersitze beheizbar u.v.m. Leasingbeispiel Fahrzeugpreis inkl. Überführung und Zulassung: ,00 Sonderzahlung: 999,00 Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): ,99 Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,01 % Effektiver Jahreszins: 2,01 % jährl. Laufleistung: km Laufzeit: 36 Monate Gesamtbetrag: 6.759,00 monatl. Rate: 160,00 1 Das Angebot ist nur gültig solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 11/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, SKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Anerkannt werden außerdem ohne Gebrauchtwagenankauf: Leasingrückläufer von Fremdfabrikaten sowie erfolgreiche Teilnehmer des Junge Fahrer Programms von Volkswagen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. 1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrages nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. 2 Bei allen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Garantiegeber ist die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, Wolfsburg. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter oder erfragen Sie bei uns. Ihre Volkswagen Partner: Autohaus Thiel GmbH & Co. KG, Dringenberger Str. 77, Bad Driburg 10 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

11 Total-Ausverkauf bei Juwelier Hossfeld Das Fachgeschäft in Altenbeken schließt Ende des Jahres Bertin und Marietheres Hossfeld schließen das gleichnamige Juwelier- geschäft in der Egge-Gemeinde zum Ende des Jahres. Ihr Dank gilt allen langjährigen Kunden, Geschäftspartnern und Wegbegleitern. Bevor das Schmuck- und Uhrenfachgeschäft an der Adenauer- straße 64 seine Türen schließt, gibt es noch einen großen Total- Ausverkauf mit Rabatten bis zu 50 Prozent. Nach fast 90 Jahren in Altenbeken schließt das Schmuck- und Uhren-Fachgeschäft Hossfeld an der Adenauerstraße 64 zum Ende des Jahres. Inhaberin Marietheres Hossfeld und Ehemann Bertin haben sich aus Alters- und Krankheitsgründen kurzfristig dazu entschlossen. Ich war jeden Tag mit großer Freude im Laden, betont die gelernte Kauffrau Marietheres Hossfeld, die das Uhren- und Optikgeschäft des Schwiegervaters vor rund 40 Jahren übernommen hat. Daher schwingt auch ein wenig Wehmut mit, wenn das beliebte Juweliergeschäft im Herzen der Egge-Gemeinde nun bald für immer seine Türen schließen wird. Der Altenbekener Uhrmacher Josef Hossfeld hatte das gleichnamige Fachgeschäft 1931 in der Bahnhofsstraße gegründet. Mein Vater hat unter anderem Uhren aus dem gesamten Rheinland repariert. Die kamen damals mit dem Postzug und wurden von den Schaffnern in den Laden gebracht, erinnert sich sein Sohn Bertin Hossfeld (73). Bis heute zählen Uhrenreparaturen, Batterie- und Armbandwechsel sowie das Umarbeiten von Schmuckstücken durch einen Goldschmied zum umfangreichen Service des Juweliergeschäfts. Bis zur Geschäftsschließung am Jahresende gibt es in der Goldgalerie Hossfeld einen großen Total- Ausverkauf. Die aktuellen Herbstund Winterkollektionen, Brillant-, Gold- und Silberschmuck sowie Markenuhren, zum Beispiel von Fossil oder Festina, Perlenschmuck, Trauringe, Uhren und Schmuck für Kinder - auf alles gibt es Rabatte von 20 bis 50 Prozent, sagt Marietheres Hossfeld. Der Kauf lohnt sich vor allem bei Goldschmuck, der nicht zum aktuell hohen Kurs, sondern zum sehr günstigen Preisniveau von vor vier Jahren angeboten wird. Bei unseren Kunden möchten wir uns ganz herzlich für die langjährige Treue und das in uns gesetzte Vertrauen in den vergangenen Jahrzehnten bedanken. Wir würden uns freuen, sie alle vor der Geschäftsschließung noch einmal im Laden begrüßen zu dürfen, laden Marietheres und Bertin Hossfeld zum Stöbern und Entdecken während des großen Total-Ausverkaufs ein. (SR) reset-com.de TOTAL AUSVERKAUF! BEI in Altenbeken! % Marken UHREN EXTRAGÜNSTIG JUWELIER HOSSFELD Adenauer Str Altenbeken % BRILLANT-, GOLD UND SILBERSCHMUCK ALLES REDUZIERT! Mo.-Fr. 9:00-12:30 Uhr und 14:30-18:00/Mi Nachmittag geschlossen, Sa. 9:00-12:30 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Zum 28. Mal öffnet der Herster Knuspermarkt seine Pforten Vorweihnachtsatmosphäre mit Nikolaus und Weihnachtsduft Am Samstag, 30. November ist es wieder soweit, der bereits traditionelle Herster Knuspermarkt öffnet ab 15 Uhr bereits zum 28. Mal für wenige Stunden seine Pforten. Der Vanillegeruch von frisch gebackenen Waffeln und der würzige Akzent heißen Glühweines heißt die Besucher von nah und fern am Herster Schüt- zenhaus auf das herzlichste willkommen. Fleißige Händen haben wieder eine Vielzahl von Buden und Ständen aufgebaut und bieten den Gästen Entspannung und Erholung von der Hektik und dem Stress der Vorweihnachtstage. Der Weihnachtsmann hat gemeinsam mit seinem finsteren Gesellen, dem Knecht Ruprecht, wieder seinen Sack mit kleinen Überraschungen für die Kinder gepackt. Der Musikverein Herste hat seine schönsten Weihnachtslieder einstudiert, um dem Markt eine festliche Atmosphäre einzuhauchen. Während sich die Erwachsenen am Glühwein und anderen Leckereien erfreuen können, wartet auf die kleinsten Gäste das Erstellen eines Briefes oder Wunschzettels an das Christkind und noch so manche andere spielerische Unterhaltung. Eine Tombola rundet das reichhaltige Angebot dieses Marktes ab Sicherlich haben die Organisatoren des Herster Knuspermarktes vor 28 Jahren nicht damit gerechnet, dass dieser kleine Weihnachtsmarkt zu einer festen Institution im dörflichen Leben von Herste werden wird. Neben dem Wunsch, Kommunikation und Tradition zu pflegen, haben sich die Initiatoren die Verpflichtung auferlegt, den Überschuss aus dem Knuspermarkt, wie in jedem Jahr, einem guten Zweck zur Verfügung zu stellen, um auch denjenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ein wenig Freude zu bereiten. Foto: Pixabay 12 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

13 Nikolausumzug in Herste Der Nikolaus macht auch in diesem Jahr wieder in Herste Station Der Nikolausumzug beginnt am Freitag, 6. Dezember, um 1 Uhr. Mit Laternen, Gesang, dem Musikverein Herste und den Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr Herste begleiten Kinder und Erwachsene den heiligen Mann von der Dorfmitte aus in das Schützenhaus der St. Urbanus Schützenbruderschaft. Hier werden dann die Nikolaustüten verteilt. Alle Kinder, deren Eltern und Großeltern sowie alle weiteren Mitbürger sind zum Umzug und zur Feier eingeladen. Wir holen unseren Weihnachtsbaum Den Weihnachtsbaum schlagen. Fragt man unsere Großeltern nach ihren schönsten Weihnachtserinnerungen, so erzählen sie zweifelsohne von dem Tag vor Weihnachten, wo der Baum ausgesucht und nachhause gebracht wurde. Ganz unterschiedlich sind die Traditionen, wann der grüne Geselle dann in die guten Stuben geholt wurde. Unsere Nachbarn in Schweden stellen den Baum bereits am 1. Dezember auf und legen dann die Geschenke darunter. So sieht man natürlich auf den ersten Blick, wer mit der Geschenkewahl mal wieder spät dran ist! Doch bei vielen Familien bekommt der Weihnachtsbaum seinen Platz erst am Heiligmorgen und wird dann heimlich von den Eltern geschmückt. Läutet dann das Glöckchen und die Kleinen dürfen endlich in das Wohnzimmer oder die Diele stürmen und diesen leuchtenden, glitzernden Baum betrachten, dann erst ist Weihnachten! Dieser Anblick, bei dem es nicht um die Geschenke, sondern nur um den prachtvollen Baum mit Glaskugeln, Lametta und allerhand Figuren geht, bleibt immer im Gedächtnis und wird ein Maßstab für die eigenen Bäume, die für die nächste Generation geschmückt werden. Das Geheimnis des Baumholens ist geblieben und verzaubert noch immer unsere Kinder. Und werden die Kerzen auf den grünen Zweigen entzündet oder einfach nur der Stecker für die Lichterkette in die Steckdose gesteckt, so werden wir alle wieder zu den Kindern, die gebannt auf das Weihnachtsfest gewartet haben, die es kaum noch aushalten konnten bis zum Foto: Pixabay Heiligen Abend. Denn es ist immer noch ein Fest des Friedens und der Liebe, des Innehaltens und des Dankes in freudiger Erwartung auf das nächste Jahr und all seine vielen Möglichkeiten. (Nordmann Classic) Weihnachtsbaumverkauf in Neuenheerse am 7. Dezember Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren richtet die Firma Agrar Transport - Alexander Schwarze in Kooperation mit dem Spielmannszug Neuenheerse wieder den Weihnachtsbaumverkauf aus. Am 7. Dezember werden in der Zeit von 11 bis 15 Uhr in Neuenheerse Nordmanntannen verkauft. Die Bäume können hinter der Nethehalle am Spielmannszugraum erstanden werden. Der Spendenerlös soll in diesem Jahr an die Jugendabteilung des FC Neuenheerse-Herbram sowie an die Bücherei St. Saturnina KÖB gehen. Für das leibliche Wohl ist der Spielmannszug Neuenheerse verantwortlich und freut sich auf ein paar gesellige Stunden mit Grillwürstchen, Kaffee & Kuchen, Glühwein sowie Kaltgetränken. Die Verköstigung findet wie gehabt im Spielmannszugraum statt. Innerhalb von Neuenheerse wird auch in diesem Jahr ein Bring-Service angeboten. Der Spielmannszug Neuenheerse freut sich gemeinsam mit Alexander Schwarze darauf, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Veranstaltungen / Termine in Bad Driburg Samstag, 23. November 9.30 Uhr kfd Herste - Herbstfrühstück Das Leitungsteam der kfd Herste lädt ganz herzlich zu einem gemeinsamen Frauenfrühstück ins Bürgerhaus ein. Nach dem Frühstück berichtet Frau Edeltraud Parensen über ihr Projekt der Yebo Zululand Initiativen in Südafrika. Nehmt Euch an diesem Vormittag eine kleine Auszeit und genießt mit uns ein paar schöne Stunden. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 16. November bei Sabine Weskamp (Tel. 7212) oder per Mail: kfd-herste@gmx.de Samstag, 30. November Knuspermarkt vor dem Schützen- haus Knuspermarkt IG Musikverein 1923 Herste e.v. Sonntag, 1. Dezember Spiel des SV Alhausen/Pömbsen/ Reelsen 1. Mannschaft: um Uhr in Alhausen gegen TuS Lüchtringen Veranstaltung in Pömbsen Dorfstammtisch im Pfarrheim - ab Uhr nach der heiligen Messe - Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte sind herzlich eingeladen. Donnerstag, 5. Dezember Nikolaus in Alhausen Musikverein 1923 Herste e.v. Freitag, 6. Dezember Nikolaus in Herste Musikverein 1923 Herste e.v. Samstag, 7. Dezember Nikolaus in Fölsen Musikverein 1923 Herste e.v.v. Weihnachtsfeier Freiwillige Feuerwehr Herste Sonntag, 15. Dezember Fahrt zum Bundesligaspiel FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt FC Schalke 04 Fan Club Aabach Knappen 2001 e.v. Dienstag, 17. Dezember Friedenslicht kfd Herste Samstag, 21. Dezember Weihnachtsbaumverkauf SZ Blau-Weiß Herste 1956 e.v. Generalversammlung SZ Blau-Weiß Herste 1956 e.v. Sonntag, 22. Dezember Weihnachtskonzert in der St. Urbanus Kirche, Musikverein 1923 Herste e.v. Chorgemeinschaft Liedertafel Istrup Samstag, 28. Dezember Wanderung (Treffpunkt 14 Uhr am Bürgerhaus), Heimatverein Herste Neuenheerser Schützen reinigen Kluskapelle Wie bereits im Vorjahr, möchte der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian jetzt im Herbst, nachdem die Blätter von den Bäumen gefallen sind, das Gelände der Kluskapelle reinigen. Die Säuberungsaktion beginnt am Samstag, 30. Novem- ber um 9 Uhr. Sollte das Wetter Bocholt Haltern Hamm Münster Stadtlohn Steinfurt Steinheim nicht passend sein, findet die Säuberungsaktion alternativ am Samstag, 14. Dezember ebenfalls um 9 Uhr statt. Notwendiges Arbeitsmaterial ist bitte mitzubringen. Über eine zahlreiche Beteiligung der Mitglieder sowie interessierter Mitbürger würde sich der Vorstand freuen. Vertrauen Kompetenz Jahreshauptversammlung EGV-Abteilung Erpentrup-Langeland Zu seiner Jahreshauptversammlung lädt die EGV-Abteilung Erpentrup- Langeland am 23. November alle EGV und DWJ-Mitglieder in den Gemeinderaum an der Kirche in Langeland ein. Beginn ist um 19 Uhr. Im Anschluss der Versammlung Weihnachtsfeier Rot-Weiß Alhausen wird ein Imbiss gereicht und es bleibt Zeit für nette Gespräche. Alle Informationen in den bekannten Aushangkästen, sowie auch unter htt- ps:// Verein/18-Abteilungen/75- Erpentrup_Langeland.html Die diesjährige Weihnachtsfeier des SV Rot-Weiß Alhausen findet am 7. Dezember im Restaurant Zum Mühlengrund um 19 Uhr statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Pro Person wird ein Unkostenbeitrag (UKB) in Höhe von 35,00 Euro erhoben. Dieser beinhaltet das weihnachtliche Buffet und Getränke bis 24 Uhr. Es wird um Anmeldung bis zum 1. Dezember bei Stefan Kleine (0174/ ) oder Benjamin Nolte (0175/ ) gebeten. Der UKB ist bitte nach der Anmeldung zu entrichten. Der SV Rot-Weiß Alhausen wünscht eine frohe Adventszeit. Erfolg Ihre Partner für individuelle Afrika-Reisen: Sie sehnen sich nach einer Safari, der Landschaft und der Tierwelt im Süden Afrikas? Gehen Sie mit uns auf Ihre Traumreise! Laura Wieland & Arne Odding facebook.com/africanlegacytours 14 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

15 Zukunftsweisende Ausbildung im Kfz-Handwerk Eric Moor (17) lernt den Beruf des Kfz-Mechatronikers im Auto Center Roosen Im Sommer begann Eric Moor seine Ausbildung zum Kfz-Mechatro- niker im Auto Center Roosen. Foto: Silke Riethmüller Mit dem Thema Mobilität beschäftige ich mich schon, seit ich Bobby Car fahre, schmunzelt Eric Moor. Mit dem ersten Fahrrad kamen die ersten Reparaturen. Kette abgesprungen oder Reifen platt - schon damals brachte mein Vater mir bei, wie man einen Fahrradschlauch flickt. Das spart Geld und schont die Umwelt. Nach und nach kamen auch Freunde, die eine Reparatur am Fahrrad und später auch am Moped brauchten. Von klein auf wollte ich wissen, wie so ein Motor funktioniert, da kam mir das Schrauben an Mopeds gerade recht, erzählt Eric Moor, der so schon eigene Erfahrungen beim Reparieren sammeln konnte. Wegen dieser langjährigen Begeisterung für Autos und Motoren, entschied sich der 17-Jährige schließlich auch für eine Ausbildung im Kfz-Handwerk. Im Frühjahr hatte ich bereits ein dreiwöchiges Praktikum als Kfz-Mechatroniker absolviert, das mir sehr viel Spaß gemacht hat. Im September dieses Jahres begann ich dann meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Auto Center Roosen, sagt Eric Moor. Für die Ausbildung in einer freien Autowerkstatt habe ich mich ganz bewusst entschieden. Es war mir wichtig, dass der Ausbildungsbetrieb nicht so riesig groß ist, wo der eine den anderen gar nicht kennt. Hier im Auto Center Roosen besteht das Team aus fünf Mitarbeitern und der Chef ist selbst immer vor Ort. Jeder hilft jedem und alle sind wirklich sehr nett, betont er. Die Möglichkeit, viele verschiedene Automarken kennen zu lernen, macht die Arbeit hier sehr abwechslungsreich. Und nicht nur diese Vielfältigkeit ist spannend, sondern auch die Aufgabe, manch älteres Auto reparieren zu dürfen. Gerade an diesen Fahrzeugen lernt man noch das Instandsetzen von Autos. Da ist es gut, jemanden im Team zu haben, der das schon mal gemacht hat, meint Eric Moor und deutet auf seinen Chef, der nun bereits seit 30 Jahren an Autos schraubt. Die Herausforderungen der Zukunft liegen meiner Meinung nach vor allem in der Digitalisierung und Vernetzung der Fahrzeug-Systeme sowie auch in der Vernetzung der Fahrzeuge untereinander. Bei jedem Facelift gibt es Neuerungen in diesem Bereich. Es ist einfach genial, wie du heutzutage zum Beispiel dein Smartphone mit dem Auto vernetzen kannst, so der 17-Jährige. Wer jetzt den Anschluss verpasst, wird wohl auf der Strecke bleiben. Ich persönlich meine, dass jetzt die Generation Handy gefragt ist, und wir nur voneinander lernen können. Eine solide Ausbildung im Kfz- Handwerk kann da nur gut und zukunftsweisend sein, ergänzt sein Chef, Kfz-Meister Norbert Roosen. (SR) Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Der Plan für die Eggelandklinik Wie geht es jetzt weiter? Das Bauamt und das beauftragte Planungsbüro haben die ersten Entwürfe für das Gelände der Eggelandklinik vorgestellt. Die Zeichnungen werden auf der Homepage der Stadt für alle einzusehen sein. Außerdem gibt es ein Modell, das im Rathaus zu besichtigen ist. Jetzt wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Bei diesem Verfahren können sich grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger einbringen und Anregungen machen, auch wenn sie kein Nachbar sind oder im beplanten Gebiet wohnen. Über diese Anregungen entscheidet dann der Bauausschuss. Das Verfahren beginnt damit, dass zuerst ein Entwurf für den Bebauungsplan erstellt wird. Wenn dieser vorliegt, wird er für vier Wochen öffentlich ausgelegt, in der Regel im Rathaus auf dem Flur des Bauamtes. So können ihn alle Ende: Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Beim Bebauungsplan für die Eggelandklinik können sich alle Bürger- innen und Bürger einbringen. einsehen und sich eine Meinung bilden. Schon hier können Anregungen und Hinweise an das Bauamt gegeben werden. Diese Hinweise werden dann wieder dem Bauausschuss zur Entscheidung vorgelegt. Aus dieser frühzeitigen Beteiligung können natürlich Änderungen im Bebauungsplan entstehen. Und auch in dieser Offenlegung können wieder alle Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen, Stellungnahmen und Hinweise beim Bauamt abgeben. Auch bei dieser zweiten Offenlegung entscheidet wieder der Bauausschuss, dann aber auch der Rat über jede einzelne Einwendung. Erst nach all diesen Einzelschritten wird ein Bebauungsplan gültig. Wir können daher allen Bürgerinnen und Bürgern nur ans Herz legen, sich die aktuellen Planungen in Bad Driburg anzusehen und sich jeweils mit Verbesserungsvorschlägen zu beteiligen. Immerhin werden viele solcher Projekte das Bild und das Zusammenleben in unserer Stadt über viele Jahre prägen. Martina Denkner Aus der Arbeit der Parteien ÖDP ÖDP: Für ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang - Bad Driburger ÖDP er bei Mahnwache in Dortmund - In einer Dortmunder Erklärung sprach sich die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen am Wochenende für ein anderes Wirtschaften aus. Die ÖDP NRW fordert menschenfreundliche Wirtschaftsstrukturen ohne Wachstumszwang. Zur Vermeidung einer Klimakatastrophe sind nach Meinung der ÖDP NRW Änderungen an unserem Wirtschaftssystem erforderlich. Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Mit endlichen Ressourcen ist kein unendliches Wachstum möglich. Wirtschaftspolitik muss mit den vorhandenen Ressourcen haushalten und darf nicht länger die Lebensgrundlage der Menschheit durch Raubbau und Ressourcenverschwendung zu Gunsten Weniger zerstören. so die ÖDP NRW. Mit einer Mahnwache in Dortmund machte die ÖDP auf die Grenzen des Wachstums und die Unmöglichkeit eines grenzenlosen immer Mehr aufmerksam. Die Forderung nach einem Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang ist seit vielen Jahren Bestandteil des ÖDP-Programms. Entweder wir steuern um, oder wir werden durch Krisen und Katastrophen umgesteuert, so die ÖDP NRW. Sie fordert ein Wirtschaftssystem der Gemeinwohl- Ökonomie. Diese wird im Grundgesetz in Art. 14 (2) gefordert: Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Diese Verfassungsbestimmung wird derzeit weitgehend ignoriert. Die ÖDP NRW will diesen Verfassungsauftrag in Form einer Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft in die Realität umsetzen. Der Landeshauptausschuss ( Kleiner Parteitag ) der ÖDP NRW verabschiedete im Jugendgästehaus Adolph Kolping in Dortmund die Dortmunder Erklärung. Die ÖDP NRW wird bei der Kommunalwahl 2020 in NRW antreten und will ihre Mandatszahl deutlich steigern. Wolfgang Seemann, Mitglied im Landesvorstand ÖDP NRW und Stellvertr. Kreisvorsitzender der ÖDP Höxter-Lippe sowie die ÖDP-Landesparteitags-Delegierte und Fraktionsvorsitzende ÖDP im Bad Driburger Stadtrat unterstützen die Dortmunder Resolution und kritisieren das derzeitige marktradikale Wirtschaftssystem. Die so viel beschworene Soziale Marktwirtschaft bleibt in großen Teilen auf der Strecke. Die Dortmunder Erklärung ist abrufbar unter: Petra Flemming-Schmidt Ende: Aus der Arbeit der Parteien ÖDP 16 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

17 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Oder: Danke Gerhard mit dem Lichterkranz kannten. Von Bedeutung sind auch die immergünen Zweige, die das Leben im Winter symbolisieren und die Hoffnung auf das erneute Erwachen der Natur. Das gemeinsame Binden und Entzünden der Kerzen eines Kranzes am Adventssonntag ist ein wunderschöner Brauch, um etwas Licht ins Dunkel des Winters zubringen und um die Vorweihnachtszeit ganz bewusst zu erleben. Denn wie wir alle wissen, vergehen die vier Wochen dann doch wieder wie im Fluge und man fragt sich, wo die Zeit eigentlich geblieben ist. (Nordmann Classic) Foto: Nordmann Classic Die vier Wochen vor Weihnachten, für Kinder sind sie schier unendlich, das Weihnachtsfest und die Winterferien in greifbarer Nähe und doch noch so weit entfernt. Für die Erwachsenen kann es eine Härteprüfung ihrer Nerven werden. Doch Gerhard Lang aus München sei Dank gibt es Unterstützung für die Wartezeit. Der kleine Gerhard konnte es auch nicht mehr abwarten bis endlich der Baum ins Haus und die Geschenke ins Wohnzimmer kamen. Ständig traktierte er seine Mutter mit der Frage nach den verbleibenden Tagen bis Weihnachten. Die schlaue Dame kam dann auf die Idee, Plätzchen in kleine Kartons zu legen und jene zu nummerieren. Etwas später, 1904, druckte die Lithografische Kunstanstalt, die sie mit ihrem Mann betrieb, den ersten Adventskalender in Form zweier großer Pappen mit bunten Bildern und Sprüchen, die ausgeschnitten und übereinander geklebt wurden. Es folgte ein Siegeszug des Adventskalenders. Heute gibt es ihn in zahlreichen Varianten. Doch der allerschönste ist natürlich der selbst gebastelte! Schon im Advent bereiten wir uns auf das große Schlemmen zu Weihnachten vor. Die Christmärkte locken mit süßen und pikanten Versuchungen, ganz abgesehen von den traditionellen Speisen der Winterzeit, die schließlich wärmen und (er-)füllen sollen. Doch ursprünglich war die Adventszeit eine Fastenzeit. Und zwar vom 11. November bis zum ursprünglichen Weihnachtstag, dem Erscheinungsfest am 6. Januar. Schließlich einigte man sich für den Beginn des Advents auf den ersten Sonntag zwischen dem 27. November und dem 3. Dezember, hier beginnt heute das evangelische Kirchenjahr und katholische Festjahr. Und noch eine Erfindung ist aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken: Der Adventskranz, meist ein aus Tannengrün gefertigter Tisch- oder Hängekranz mit vier Kerzen, die an den Adventssonntagen entzündet werden. Als Vater des Adventskranzes gilt Johann Hinrich Wichern, der im 19. Jahrhundert als Erzieher und Theologe in Hamburg lebte. Er versorgte einige sehr arme Kinder, die genau wie der kleine Gerhard ständig nach den verbleibenden Tagen bis Weihnachten fragten. So stellte er 20 kleine und vier große Kerzen auf einen Holzkranz. Jeden Morgen durften die Kinder eine weitere Kerze entzünden. Über die Jahre sind nur noch die vier großen Kerzen geblieben, was vor allem am Ausmaß liegen mag, den ein Kranz mit 24 Kerzen einnehmen würde. Einige Theorien weisen aber darauf hin, dass bereits die Germanen einen winterlichen Brauch Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Samstag, 23. November Apotheke im Heitheckerhaus Mittelstraße 69, Horn-Bad Meinberg, 05234/ Sonntag, 24. November Sonnen-Apotheke Adenauerstr. 63, Altenbeken, 05255/1822 Montag, 25. November Apotheke Warburger Straße Warburger Str. 14, Brakel, 05272/ Dienstag, 26. November Südstadt-Apotheke Dringenberger Str. 47, Bad Driburg, 05253/3989 Mittwoch, 27. November Kastanien-Apotheke Eggestr. 57, Paderborn (Benhausen), 05252/ Donnerstag, 28. November Kur ur-apothek -Apotheke Detmolder Str. 139, Bad Lippspringe, 05252/ Freitag, 29. November Quellen-Apotheke Marktstr. 8, Bad Lippspringe, 05252/4220 Samstag, 30. November Drei Hasen Apotheke e ohg Westernstraße 27, Paderborn, 05251/22266 Sonntag, 1. Dezember St. Nikolaus-Apotheke Marktstr. 6, Nieheim, 05274/1212 (Angaben ohne Gewähr) Tagespflege im Grünen Philipp-Melanchthon-Zentrum Mo. - Fr Uhr Finanzierung, Information und Demenzsprechstunde nach Absprache unter 05253/ AWO Senioren-Pflege Beratung und Unterstützung zu Hause Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg Tel / Krankentransport 05272/37270 Vergiftungen 0551/19240 oder 112 Notdienst Öl- und Giftunfälle 0172/ Caritas Pflegestation Ambulanter Pflegedienst der KHWE - Grundpflege - Behandlungspflege - Palliative Versorgung - Betreuungsangebote Tel / Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da. AWO-Beratungsstelle für Schwangerschaft, Partnerschaft und Sexualität im Kreis Höxter -anerkannte Konfliktberatungsstelle- Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg Tel / Fax / skb-driburg@awo-hoexter.de Die Pflege A. Schlütz & St. Oeynhausen Ihr Pflegedienst für die Einzugsgebiete Bad Driburg und Brakel. Tel / AWO Pflege- und Betreuungsdienst Meine Mutter braucht Pflege. Wir sind für Sie da! Ambulanter Pflegedienst Ambulante Demenzbetreuung Hausnotruf Hauswirtschaftliche Hilfen Hausmeistertätigkeiten Für Sie 24 Stunden erreichbar 05253/ Freundeskreis der Suchtkrankenhilfe Gesprächsgruppe Bad Driburg jeden Donnerstag, um Uhr im ev. Gemeindezentrum Brunnenstraße 10, Bad Driburg Telefonische Auskunft unter 05234/4611 oder unter 05259/ Johanneswerk im Stadtteil Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden erreichbar Tel.: el.: 05253/ Zwack Häusliche Krankenpflege Inh. Heinz Zwack Auf dem Krähenhügel 20, Bad Driburg 24 Stunden erreichbar unter: Tel / Ambulanter Pflegedienst und Tagesdienst carpe diem Professionelle Pflege und Betreuung mit Herz bei Ihnen zu Hause. Informieren Sie sich auch über unser ergänzendes Betreuungsangebot in der Tagespflege. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar unter 05253/ Foto: Pixabay 18 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

19 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 30. November 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bekleidung >> DAS NEUE LÄDCHEN << Kleidung und Schuhe für kleines Geld. Es lohnt sich! Pyrmonter Str. 8, Di. + Fr. von Uhr. Tel / Zimmer Wohnungen Bad Driburg - Südstadt Dachgeschosswohnung, 5 ZKDB, Abstellraum, Keller, neu renoviert, ca. 110 qm, ab sofort zu vermieten, Tel. 0173/ ab 17 Uhr Gesuche Computer & Co An- und Verkauf Computer-Probleme! Reparatur von PC s, Notebooks. Verkauf NEUER oder GEBRAUCHTER Hardware für Büro/Internet; Spiele; Wohnzimmer-PC s - mit Garntie. Tel / Mo-Fr v Uhr Achtung! Seriöse Dame sucht: Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bibeln, Orientteppiche, Schmuck Koralle, Bernstein, Melitäria Weltkrieg, Streichinstrumente. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Stellenmarkt Kaufgesuch WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Anglergruppe sucht altes Wohnmobil, auch reparaturbedürftig, alles anbieten. Tel / SUCHE von Privat - Rares für Bares alles aus den 50er bis 80er Jahren, u.a. Ess- / Kaffeegeschirr, Besteck, Bilder, Deko, Modeschmuck, Wohnaccessoires und Kleinmöbel uvm. Bitte alles anbieten. Tel / Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen Bad Driburg-Stadtmitte 2 Wohnungen a 74 m², 2 ZKB, Südbalkon, Keller, alles neu renoviert, a.w. Garage, ab sofort zu vermieten. Tel /1260 oder 5799 Dachgeschosswohnung 78 m², 2 1/2 Zimmer, Küche, Bad, Kurparknähe, 390,- KM. Mobil: 0178/ Zimmer Wohnungen Bad Driburg, Geschwister-SchollStr Str OG - Laubengang, 3 Zi., Küche, Wannen-/duschbad, Gäste-WC, Abstellr., 88,49 m², 295,00 KM u. ca. 165,00 NK, frei ab sofort, G. Brökel HV, Tel /36100 Mietgesuche Suchen 3 Z.-Whg. ca. 75 qm, in Bad Driburg, Parterre oder mit Aufzug, Bad mit Dusche. Tel.: 05253/4910 Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Einblicke - Ausblicke - Zukunftschancen Die Maschinenfabrik Gebr. Ruberg lädt Schüler, Eltern zum Tag der offenen Tür nach Nieheim ein 3 von 6 Azubis bei Gebr. Ruberg v.l. (Birk Lausen, Jonas Schröder und Marian Jung). Komm einfach vorbei und werde Teil der Gebr. Ruberg AZUBI Crew! Wir wollen die Berufsanfänger nicht überreden, wir wollen sie überzeugen, haben sich Alhard und Janina Ruberg vorge- nommen 20 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

21 Wie vielseitig und spannend eine Ausbildung in einem Handwerksberuf sein kann, erfahren interessierte Schüler und ihre Eltern am 23. November an einem Tag der offenen Tür beim Nieheimer Maschinenbauer Gebr. Ruberg. Dort werden in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr bei laufender Produktion und unter realen Betriebsbedingungen Führungen angeboten, bei denen Firmenleitung und Ausbilder ausführlich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Gute Voraussetzungen für die erfolgreiche Ausbildung in einem handwerklichen Beruf sind, Firmenchef Alhard Ruberg zufolge, technisches Verständnis und das Interesse an allem Neuen. Die in unserem Hause entwickelten Maschinen sind Einzelstücke und werden den Wünschen der Kunden entsprechend gebaut, macht er deutlich, dass in seinem familiengeführten Unternehmen kreativen Mitarbeitern alle Türen offen stehen. Der weltweite Bedarf der in Nieheim unter anderem für Dr. Oetker, Henkel oder Fuchs Gewürze gebauten Spezialmaschinen, bietet den Mitarbeitern spannende Arbeitseinsätze auf allen Kontinenten. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung unterstützt das Unternehmen auf Wunsch Weiterbildungsmaßnahmen wie die Meisterprüfung oder fachbezogene Studiengänge. Freuen würde es die für das Personalmanagement zuständige Janina Ruberg, wenn sich beim Tag der offenen Tür schon viele Schülerinnen und Schüler der mittleren Schuljahrgänge mit ihren Eltern über die sich vor Ort bietenden Berufschancen informieren würden. Wer bei der Berufswahl nur dem Mainstream folgt, verspielt womöglich seine Zukunft, wirbt sie für das Handwerk, das allem Anschein nach in Zukunft mehr denn je gefragt sein wird. Ausgebildet wird bei Gebr. Ruberg in den Berufen Metallbauer/-in (m/w/d) Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) Mechatroniker/-in (m/w/d) Elektroniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Automatisierungstechnik und Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik. Parkgelegenheiten finden Besucher auf dem Betriebsgelände in der Christian-Ruberg-Straße 4 in Nieheim. Berufswunsch Pflege? Diese Punkte sollten Sie prüfen Der Pflegeberuf ist eine fordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit - ein Dienst von Mensch zu Mensch. Damit über das Gehalt hinaus auch die Arbeitsbedingungen stimmen, sollten Sie bei der Jobwahl folgende Punkte berücksichtigen: 1. Berufliche Perspektiven Ob Sie nun als examinierte Pflegekraft, Pflegehelfer oder Gesundheits- und Pflegeassistent in der Pflege arbeiten möchten, prüfen Sie immer, welche Entwicklungsmöglichkeiten der jeweilige Arbeitgeber Ihnen im Unternehmen bietet und wie er Sie beispielsweise durch das Angebot zur beruflichen Weiterbildung dabei unterstützt. 2. Verlässliche Arbeitszeiten Arbeiten in einem Pflegeberuf und gleichzeitig genügend Raum für Familie und Freizeit haben? Das darf kein Widerspruch sein. Ihr potentieller Arbeitgeber sollte Ihnen einen verlässlichen Dienstplan aufzeigen können, dessen Ausgestaltung auch Ihren eigenen Anforderungen und Bedürfnissen Rechnung trägt. Weitere Informationen finden Sie auf (akz-o) Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Informationsveranstaltung am Gymnasium St. Xaver Am ersten Adventssonntag lädt das Gymnasium St. Xaver alle Inte- ressierten herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein. Am ersten Adventssonntag lädt das Bad Driburger Gymnasium St. Xaver alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Nach dem Motto Mitmachen ist angesagt! können sich dabei neugierige kleine und große Gäste u. a. als Physiker, Musiker oder Sportler betätigen, an unterschiedlichen Vorführstunden teilnehmen oder in Informationsveranstaltungen Wissenswertes über die Schule und ihr breites Angebot erfahren. Der Tag der offenen Tür beginnt am 1. Dezember um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Schulkirche. Anschließend findet sowohl um Uhr als auch um Uhr eine Informa- Bad Driburger Grundschüler erobern den Sachsenring In drei Etappen erwanderten die Kinder der Klasse 3b der Grundschule unter der Iburg, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Sarah Eilebrecht, den 20 km langen Rundwanderweg um Bad Driburg. Dabei lernten die eifrigen Wanderer den heimischen Wald zu unterschiedlichen Jahreszeiten kennen und waren immer wieder erstaunt, aus wie vielen unterschiedlichen Perspektiven sie auf ihre Heimatstadt blicken konnten. Die zum Teil anspruchsvollen Anstiege wurden durch gemeinsames Anfeuern gemeistert und manch müder Wanderer fand im Unterholz auch einen passenden Wanderstab. Zünftige Pausen an der erfrischenden Bollerwienquelle und im Arboretum am Steinberg oder das Waldbaden auf einer Riesenbank an der Uhlenmühle sorgten für neue Kräfte, das Balancieren auf langen Baumstämmen für vergnügliche Abwechslung. Aber auch die Geschichte Bad Driburgs konnten die Kinder ein wenig näher kennen lernen und tionsveranstaltung in der Aula statt. Haupt- und Realschüler, die nach der Erlangung der Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe zum Gymnasium St. Xaver wechseln möchten, können sich um 13 Uhr in Raum 1.14 umfassend informieren. Darüber hinaus demonstrieren Schüler und Lehrer in den jeweiligen Fachräumen, was das Gymnasium St. Xaver ausmacht. Herzliche Einladung dazu! am Fuße des gräflichen Mausoleums den Badgründer Caspar Heinrich von Sierstorpff auf einem Gedenkstein entdecken oder in den Ruinen der Iburg in die mittelalterliche Geschichte Bad Driburgs eintauchen. Neben der Erfahrung, auch von den eigenen Füßen über eine längere Strecke getragen werden zu können, freuten die Schülerinnen und Schüler sich über viele unverhoffte Entdeckung. So beobachteten sie kleine Feuersalamander im Gehölz, entdeckten kleine Quellen am Wegesrand, lauschten dem Klopfen der Spechte oder ließen das kleine Springkraut zwischen ihren Fingern zerplatzen. Unvergessen für die Kinder war vor allem die letzte Etappe durch den herbstlichen Buchenwald, als durch den Morgennebel die Sonne den Wald in ein goldenes Meer verwandelte. Stolz und um viele schöne Erfahrungen reicher, wurden alle Kinder zum Abschluss für ihre Wanderleistung mit einer Sachsenring-Urkunde belohnt. Die Kinder der Klasse 3b der Grundschule unter der Iburg mit ihrer Klassenlehrerin Sarah Eilebrecht 22 Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

23 Der Mindestlohn sollte ursprünglich alle zwei Jahre angepasst werden. Von diesem Turnus ist die Mindestlohnkommission aber zum erstmalig abgewichen. Nachdem erst auf den der Mindestlohn auf 9,19 angehoben wurde, erfolgt bereits zum Beginn des nächsten Jahres eine weitere Anhebung auf jetzt 9,35. Da die Anhebungen immer wieder aufs Neue Überlegungen zur Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen erfordern, möchte ich in diesem Beitrag dafür sensibilisieren, dass die Umstellung sorgfältig vorbereitet werden sollte, um böse Überraschungen im Rahmen von Betriebsprüfungen zu vermeiden. Welche Tücken en sind mit der An- hebung des Mindestlohnes ver- bunden? Reine Stundenlohnvereinbarungen bei Arbeitsverhältnissen sind unproblematisch, da hier der Änderungsbedarf offensichtlich ist. Umsichtig müssen alle die Arbeitgeber agieren, die ihre Beschäftigten mit Festlohn (Gehalt) abrechnen. Hier muss entweder die Entlohnung heraufgesetzt oder aber die Einsatzzeiten müssen verkürzt werden. Ganz wichtig ist das bei Minijobbern ( 450-Euro- Kräfte ). Bei einem Mindestlohn von nunmehr 9,35 sind nur noch höchstens 10,50 Wochenstunden als Beschäftigung möglich, da zu beachten ist, dass die regelmäßige Arbeitszeit für den Monat nach der 13-Wochen-Regel berechnet werden muss. Diese berücksichtigt, dass über einen Zeitraum von drei Monaten, 13 Kalenderwochen vorhanden sind und dieses auf einen Kalendermonat heruntergerechnet werden muss. Passen Sie die Lohnfaktoren nicht an, so werden bei Sozialversicherungsprüfungen enorme Nachzahlungen fällig. Wurden Mindestlohnvorschriften nicht eingehalten, werden die entsprechenden Sozialversicherungsbeiträge auf der Basis geschuldeter Arbeitsentgelte festgestellt und nachgefordert. Besonders teuer ist das, da in diesen Nachzahlungsfällen der Arbeitgeber beide Sozialversicherungsanteile schuldet - auch den vom Arbeitnehmer. Was darf als Mindestlohnvergü- tung berücksichtigt werden? Bei der Prüfung der Höhe des Mindestlohnes wird alles das als Lohnzahlung berücksichtigt, was für die Bezahlung der Normaltätigkeit geleistet wird. Werden Zahlungen geleistet, die eine höherwertige Arbeit, Arbeit zu besonderen Zeiten oder besonders schwere Arbeiten vergüten, wird damit, nach Auslegung des Gesetzes, nicht die Mindestarbeit bezahlt, sondern eine Mehrleistung, die folglich nicht als Vergütung im Sinne des Mindestlohnes einbezogen wird. Prämien, die ohne Rücksicht auf die Arbeitsleistung gezahlt werden, dürfen allerdings in die Berechnung mit einfließen. Gerichtlich entschieden ist das z. B. für eine Prämie, die der Arbeitgeber dafür gewährt hat, dass sich seine Arbeitnehmer nicht wg. Bagatellerkrankungen arbeitsunfähig melden ( Immer-da-Prämie ) oder ihren Arbeitsplatz reinlich und sauber verlassen. Auch dürfen Weihnachts- und Urlaubsgeldzahlungen in die Beurteilung, ob Mindestlohn gezahlt wird, mit einfließen. Dabei sind aber zwei wichtige Aspekte zu beachten: Zum einen dürfen diese Zahlungen nicht unter Vorbehalt und Widerruf gezahlt werden - haben somit den Charakter eines 13. Monatslohnes. Zum anderen findet die Prüfung des Mindestlohnes immer monatsbezogen statt. Diese Sonderzahlungen können daher nur in dem Monat berücksichtigt werden, in dem sie zufließen! Folglich bedeutet das, dass solche Zahlungen nur dauerhaft in die Wertung des Mindestlohnes hineinfallen, wenn sie nicht einmalig, sondern ratierlich/anteilig in die monatlichen Abrechnungen einfließen. Arbeitszeitaufzeichnungen Genauso wichtig, wie die Zahlung des Mindestlohnes, ist es, dieses auch rechtssicher zu dokumentieren. Im Rahmen von Betriebsprüfungen reicht es nicht plausibel darzulegen, dass die Mitarbeiter in den Genuss des Mindestlohnes kommen. Es sind vielmehr genau vorgegebene Aufzeichnungserfordernisse zu erfüllen, um den gesetzlichen Ansprüchen nachzukommen. So gibt es für einige Branchen (Bau, Gastronomie, Reinigungsgewerbe u.e.m.) per se die Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Zudem müssen 450-EURO-Jobber immer dokumentieren. Eine Dokumentation der Vereinbarungen mit dem Beschäftigten sowie eine Aufzeichnung von geleisteter Arbeit und erfolgter Zahlung ist aber immer empfehlenswert. So lassen sich bei einer Betriebsprüfung auch Fragen nach etwaigen Einmal- oder Sonderzahlungen beantworten oder dem Akkord zugrundeliegende Werte erklären. Das vermeidet Ärger und ist den Aufwand wert. Eine Vorlage zur Erfassung stellen wir Ihnen auf unserer Internetseite zur Verfügung. Ihr Jens Bunte Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 hr U g a st m Sa Uh r g a t n n o S ES ERWARTEN SIE LIVE-MUSIK, KINDERSCHMINKEN UND VIELES MEHR! Der Rotary Club Bad Driburg sorgt mit leckeren Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. Die Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet. Sonntag ab Uhr Der Weihnachtsmann schaut vorbei und bringt den Kindern eine kleine Überraschung. MANIFATTURA, LANGE STRASSE 127, BAD DRIBURG 24 ÖFFNUNGSZEITEN: SA UHR SO UHR Mitteilungsblatt Bad Driburg 23. November 2019 Woche 47

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI Preise zum Dahinschmelzen. Preisvorteil 5.161 ¹, ³ Sommer Aktion. Preisvorteil 5.634 ¹, ³ Polo ALLSTAR 1.0 44 kw (60 PS) 5-Gang EZ 06/2016, 100 km Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/ außerorts

Mehr

+ BIS ZU TREUEPRÄMIE JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG 2. Entdecken Sie jetzt unsere perfekt eingespielte Mannschaft.

+ BIS ZU TREUEPRÄMIE JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG 2. Entdecken Sie jetzt unsere perfekt eingespielte Mannschaft. DIE NEUEN SONDERMODELLE + BIS ZU 7.335 TREUEPRÄMIE + 5 JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG 2 + 750 TANKGUTSCHEIN 3 Entdecken Sie jetzt unsere perfekt eingespielte Mannschaft. Golf Cabriolet Allstar: Kraftstoffverbrauch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV. Ihre Vorteile als BLLV-Mitglied liegen auf der Hand: vergünstigte Konditionen bei Kauf, Finanzierung & Leasing Zulassungsservice für nur 99,- inkl. Wunschkennzeichen vergünstigte Frachtkosten (Abholung

Mehr

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4 Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37,4 VW Polo Trendline.0 48 kw (65 PS), 5-Gang LED-Tagfahrlicht Bordcomputer 4 Türen Fensterheber vorne elektrisch Fahrzeugpreis: Anzahlung:

Mehr

Audi Gebrauchtwagen :plus. Entspannter fahren. Mit Audi ServiceKomfort für junge Gebrauchtwagen ab 9,90/Monat.¹. Autohaus Minrath

Audi Gebrauchtwagen :plus. Entspannter fahren. Mit Audi ServiceKomfort für junge Gebrauchtwagen ab 9,90/Monat.¹. Autohaus Minrath Audi Gebrauchtwagen :plus Entspannter fahren. Mit Audi ServiceKomfort für junge Gebrauchtwagen ab 9,90/Monat.¹ Autohaus Minrath Und noch ein Vorteil: Sichern Sie sich jetzt Ihren 250, Gutschein. ¹ Beim

Mehr

STEGELMANN ELEKTROMOBILITÄT

STEGELMANN ELEKTROMOBILITÄT STEGELMANN ELEKTROMOBILITÄT Audi A3 Sportback Attraction 1.4 TFSI e-tron 110 kw (150 PS) S tronic, Brillantschwarz Ausstattung: Komfortklima automatik, MMI Radio, Vordersitze höheneinstellbar, Audi active

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV. z.b. Polo Highline 1.6 TDI 70 kw (95 PS) 5-Gang Radio Composition Media Klimaanlage Leichtmetallräder Leder-Multifunktionslenkrad Sport-Komfortsitze vorn Fußgängererkennung Ambientebeleuchtung u.v.m. UVP

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Ausstattung: 48 Monate

Ausstattung: 48 Monate Umweltprämie Golf. TSI Allstar 63 kw, Benzin, 5-Gang EZ: 05/06 Gesamtfahrleistung: 4.64 km Lackierung: Tungsten Silver Metallic Kraftstoffverbrauch l/00 km: innerorts: 6,; außerorts: 4,; kombiniert: 4,9;

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Zeitschrift für Schüler

Zeitschrift für Schüler Zeitschrift für Schüler BESSER GUT AM BESSTEN 1 Inhalt: Vorwort...3 Weihnachten...4 Wir waren in Österreich...5 Unsere Projekte...6-8 Die Deutscholympiade...9 Die witzigen Bilder und Antworten...10-11

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

VW e-golf 1-Gang-Automatik 100 kw (136 PS)

VW e-golf 1-Gang-Automatik 100 kw (136 PS) VW e-golf 1-Gang-Automatik 100 kw (136 PS) Kraftstoffverbrauch, kwh/100 km: kombiniert 12,7 / CO2-Emission kombiniert 0,0 g/km. Effizienzklasse: A+ z. B. Schwarz, 4 Türer, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV. Ihre Vorteile als BLLV-Mitglied liegen auf der Hand: vergünstigte Konditionen bei Kauf, Finanzierung & Leasing Zulassungsservice für nur 99,- inkl. Wunschkennzeichen vergünstigte Frachtkosten (Abholung

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl Kreativ-Workshops Weihnachtskugelstuhl Der prächtig wirkende, mit vielen Weihnachtskugeln eingepackte Stuhl passt als herzliches Willkommen in den Eingangsbereich oder als Eyecatcher ins Wohnzimmer und

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 7.09.2018 15.12.2018 07.09.18 21.09.18 17.00 Für Eltern und Kinder TONWERKSTATT Töpfern macht großen Spaß und ist nicht schwer! Zusammen mit euren Eltern, Großeltern oder auch allein könnt ihr

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Oder sichern Sie sich jetzt Ihren Jahreswagen mit Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr1 mit sogar 0,00%-Finanzierung2,3,4.

Oder sichern Sie sich jetzt Ihren Jahreswagen mit Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr1 mit sogar 0,00%-Finanzierung2,3,4. Oder sichern Sie sich jetzt Ihren Jahreswagen mit Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr1 mit sogar -Finanzierung2,3,4. Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Gut zu wissen, dass Sie wenigstens beim Thema

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT!

875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT! 875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT! IM CLUB DER BESTEN Seit 1924 steht der Kunde bei uns im Mittelpunkt. Dank bester Kundenzufriedenheit, Erfüllung sämtlicher qualitativen Standards und hervorragender

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Eröffnung Weihnachtsmarkt Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 05.12.2014 17 Uhr! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Besucherinnen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV. Audi Junge Fahrer Programm 1.000,- Zusatzprämie für Fahrer zwischen dem 18. und 20. Lebensjahr. Gültig bis 30.09.18 z.b. Audi A1 Sportback 1.0 TFSI ultra 70 kw (95 PS) 5-Gang Navigationspaket Xenon plus

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr!

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Kolping AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Adventskalender 2014 Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin Draußen ist Ruhe eingekehrt, die Häuser und Christbäu me sind festlich geschmückt und es glitzern überall

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr