Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Woche 24. Oktober 2019 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 8 Mitteilungen der Schulen Seite 8 Altersjubilare Seite 8 Feuerwehr Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 10 Vereinsnachrichten

2 Woche Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel / Fax: 07131/ ; Internet: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di., durchgehend geöffnet Uhr Do Uhr Bauhof Herr Brenner Kindergarten Eichbott Kindergarten Kelterstraße Kindergarten Lützelfeld Kindergarten Trautenbusch Kindergarten Augelbaum Kindergarten Akazienrain Kindergarten Hafnerstraße Eichbottschule Sekretariat Frau Koch Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper MÜHLE Familienzentrum JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/ Bücherei Frau Mosthaf Freibad Hallenbad Hausmeisterpool Sporthalle Kulturgebäude Jugendmusikschule Herr Banholzer 0170/ GASVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH POLIZEI NOTRUF 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, Schwaigern 07138/ Polizeirevier Lauffen 07133/2090 FEUERWEHR NOTRUF 112 Feuerwehrmagazin BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringenden, aber nicht akut lebensbedrohlichen Fällen Direktwahl Brackenheim: 07135/ Bundeseinheitliche Rufnummer: Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag, Sonntag und feiertags durchgehend von 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11, Brackenheim Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: Notfallrettung: Telefon 112 Rettungsleitstelle Heilbronn: Notruf-Tel (mit Mobiltelefon 07131/19222 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HEILBRONN: AN WERKTAGEN VON UHR; SAMSTAG, SONNTAG, FEIERTAG VON 8 22 UHR; Tel / Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: Notfallrettung: Telefon 112 AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HEILBRONN: Tel.: 01806/ HNO-ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HEILBRONN: Tel.: 01805/ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/ UNFALL NOTRUF 112 Krankentransport Tel /19222 PFLEGEDIENSTE IN DIAKONIESTATION LEINTAL Schwaigern/Leingarten Tel /97300 PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Brühlstraße 8/1, Leingarten Tel ASB AMBULANTER PFLEGEDIENST DOMINIK GOLL Tel / PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES HEILBRONN Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel / pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de DER PARITÄTISCHE HEILBRONN Essen auf Rädern Tel / Tagespflege Mönchseehaus Tel /60759 Hilfen im Haushalt Tel / TELEFONSEELSORGE HEILBRONN ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ zu erreichen. SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel / KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE UND DEREN ANGEHÖRIGE Gruppenabend: Freitagabends um Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: John Mayer Tel / HOSPIZDIENST LEINTAL ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, Schwaigern, Hospiz-Tel /973012, Mo. Fr Uhr und Do. von Uhr TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Samstag, bis Sonntag, TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131/ Dres. Richter/Schepers, Öhringen 07941/92720 Dr. v. Scheven, Bad Rappenau 07066/ NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages Leintal Apotheke, Leingarten, Eppinger Str / Hubertus-Apotheke, Kürnbach, Kronenstr / Stromberg Apotheke, Zaberfeld, Weiler Str / Rosen-Apotheke, Eppingen, Brettener Str / Schloss-Apotheke am Marktplatz, Schwaigern, Marktplatz / Engel-Apotheke, Eppingen, Bismarckstr / Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen, Heilbronner Str /7666 Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Brackenheim, Telefon (07135) , Fax Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultrasquare silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC (FSC C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).

3 Seite Woche 43 GEÖFFNET FÜR ALLE! Die Mühle öffnet für alle am ihre Türen & Sie sind alle herzlich eingeladen! Zwischen Uhr Haben sie die Gelegenheit unsere Boutique und das Bistro kennenzulernen und zu stöbern. Wir freuen uns auf EUCH! MÜHLE s Garagen Boutique DAS MÜHLE Bist ro MÜHLE Familienzentrum Untere Mühle Leingarten / muehle@leingarten.org EIN ABEND ZUM DURCHATMEN Dazu lädt die Sängerin Steffi Neumann ein! Am Sonntag, 27. Oktober Uhr Eintritt frei! Ein Abend zum Genießen, Lachen und Weinen - mit Liedern und Texten, die gut tun und helfen sollen, mal zur Ruhe zu kommen. Herzliche Einladung! VVK: 15 AK: 17 EmK-Gemeindezentrum, Brühlstr. 32, Leingarten

4 Woche Seite 4 Helfen mit für einen gepflegten und sauberen Ort, in welchem wir uns wohlfühlen. Termin: Samstag, 9. November 2019 Treffpunkt: Uhr beim Bauhof, Dieselstraße 74 Als kleines Dankeschön ist jeder Helfer nach der Aktion zu einem Vesper eingeladen. Es laden ein: die Gemeindeverwaltung und der Fischereiverein Leingarten Kreativer Herbst Für die Jüngsten! Wir laden Sie herzlich, am Samstag den zwischen 9.30 Uhr und Uhr in die MÜHLE, ein. Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit Ihren Kindern (0-3 Jahre) kreativ zu entfalten (Salzteig herstellen und Blätterdruck). Der Anmeldeschluss ist am und die Anmeldung kann telefonisch oder per folgen. Dieses Angebot ist für alle kostenlos. MÜHLE Familienzentrum Untere Mühle Leingarten muehle@leingarten.org Menü im Oktober: Salatbuffet Wildgulasch mit Preiselbeeren Eierspätzle Dessert Für weitere Informationen, Fragen und Anmeldungen stehen wir gerne zwischen 9 und 12 Uhr zur Verfügung. Bitte geben Sie uns unbedingt Bescheid, wenn Sie sich angemeldet haben, aber doch nicht kommen können! MÜHLE Familienzentrum Untere Mühle Leingarten Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung. Geänderter Redaktionsschluss Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der Redaktionsschluss auf Montag, 28. Oktober 2019, Uhr, verlegt. Wir bitten um Beachtung! Sport-Schützenverein Leingarten e.v. Samstag, 09. November 2019 ab 12 Uhr in der Festhalle Leingarten weiter Infos und Anmeldung unter

5 Seite Woche 43 Einladung zu der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 5. November 2019, 18:00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung: öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Architektenauswahlverfahren Neubau Feuerwehrhaus a) Beauftragung Architekt b) Beauftragung Fachplaner 3. Ersatzbeschaffung Fahrzeug Hauptamt (E-Golf) Zustimmung zum Leasingvertrag - 4. Sanierung Quellwasserleitung Kripfelwiesen Aufhebung Baubeschluss- 5. Entscheidung über die Ausübung des gesetzlichen Vorkaufsrechts nach 25 BauGB, Heilbronner Str. 20, Flst. 13, Gemarkung Großgartach 6. Bekanntgaben 7. Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an Leingarten, den Bürgermeisteramt Ralf Steinbrenner Bürgermeister Ende der Sommerzeit Achtung die Uhren werden umgestellt! Am Sonntag, , um 3:00 Uhr. Die Uhr wird dann um 1 Stunde zurückgestellt, die Nacht ist also 1 Stunde länger. Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit (Normalzeit) statt. Hinweis: Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Sirenenprobealarm

6 Information des Einwohnermeldeamts Bekanntmachung von Widerspruchsrechten Für die nachfolgenden Übermittlungen von Daten kann der entsprechende Widerspruch bei der Gemeinde Leingarten, Bürgerbüro, Rathaus, Heilbronner Straße 38, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der jeweilige Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß 50 Absatz 1 BMG darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten sogenannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1, Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familienname, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Dies betrifft den Jahrgang Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 BMG, 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht und derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 BMG Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen im Sinne des Gesetzes sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte Woche Seite 6 weitere und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind Jubiläen ab der goldenen Hochzeit. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Einladung zum Bürgersprechtag mit Herrn Bürgermeister Steinbrenner Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie am Dienstag, den 5. November 2019 von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr im Rathaus, Zimmer 2.13, zum Bürgersprechtag herzlich einladen. An diesem Tag können Sie mir Ihre Anliegen ohne vorherige Terminabsprache vortragen. Ich freue mich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Ralf Steinbrenner Bürgermeister Stele zu Ehren des Wächters vom Heuchelberg aufgestellt Seit dem 16. September steht an der Skulptur des Turmwächters eine Gedenktafel. Der Heuchelberger Wächter wurde im Jahre 1983 unter der Führung des Leingartener Heimatvereins und dem damaligen Vorsitzenden Rudi Vollert aufgestellt. Erbaut wurde die Skulptur von dem Heilbronner Künstler und Bildhauer Dieter E. Klumpp. Nach 36 Jahren wurde jetzt auch eine Tafel zur Erinnerung an den Heuchelberger Wächter aufgestellt. Zur ganzen Geschichte des Wächters muss man in der Zeit weit zurückgehen. Die Heuchelberger Warte wurde im Jahre 1483 von Graf Eberhard im Bart erbaut um sich gegen seine nördlichen Nachbarn abzuschirmen und zugleich eine überwachbare Zollgrenze zu errichten. Auf 315 Metern ü. NN hatte der Wächter einen guten Punkt zur Überwachung. Zu Ehren von ihm und zum 500. Geburtstag der Heuchelberger Warte wurde die steinerne Skulptur mit einigen Grußworten und Musik am 4. Dezember 1983 eingeweiht. Schild Wächter

7 Seite Woche 43 Liebe weitergeben mit Weihnachten im Schuhkarton Zum 24. Mal gehen gepackte Schuhkartons auf die Reise Eine Schuhkarton-Verteilung ist für jedes Kind ein unvergessliches Erlebnis. Bereits zum 24. Mal findet in diesem Jahr die Geschenkaktion Weihnachten im Schuhkarton des christlichen Vereins Geschenke der Hoffnung statt. Innerhalb der letzten Jahrzehnte konnte weltweit über 157 Millionen Kindern Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton greifbar gemacht werden. Davon wurden allein im letzten Jahr weltweit rund 11 Millionen Kinder mit einem individuell gepackten Schuhkarton beschenkt. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Zehn Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. Die offiziell registrierten Abgabestellen sind mit einem Siegel vor Ort gekennzeichnet. 2. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter bestellen. 3. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind (Junge/ Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) füllen. 4. Ist der Karton gepackt, wird er zum Versicherungsbüro Ferdinand,Heilbronner Str. 70, Leingarten gebracht. Abgabeschluss ist der 15. November. Weitere Informationen finden Sie unter oder der Hotline +49(0)30/ Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer ) zu erfragen unter Tel.-Nr. Badezimmereinrichtung (Doppelwaschbecken, Unterschrank, Hängeschrank und Toilette) 0177/ Wandeckschränkchen oder 07063/ Glas-Terrarien für Nager 100 x 40 x 35 cm, 100 x 80 cm höhenverstellbarer Schreibtisch Schreibtischstuhl, hellgrün Eck-Schlafcouch oder 07063/ Esstisch oval, ausziehbar, Buche 180 x 90 cm + 4 Stühle Schlafzimmerschrank 2 m (Nolte) Bett 1,80 m x 2 m AEG Gefrierschrank mit 4 Schubfächern Wir bitten um Rückmeldung unter der Tel.-Nr wenn die Gegenstände abgeholt wurden. Fundsachen 1 adidas-jacke 1 Ohrring Die Suche nach Fundsachen ist auch möglich über (aktuell&service, web-fund) Gemeindeverwaltung Heilbronner Str. 38 Tel / Mühle Familienzentrum Lichterfest Liebe Familien, wir laden Sie herzlich am Freitag den um Uhr zu unserem Lichterfest in die MÜHLE ein. Wir treffen uns alle in der MÜHLE und laufen eine gemütliche Runde mit den Laternen. Am Altersheim wollen wir einen kleinen Halt einlegen und dort gemeinsam ein Lied singen. Bitte vergessen Sie das Geld für den Punsch und die Würstchen nicht. Um besser planen zu können, bitten wir Sie spätestens bis in der MÜHLE telefonisch oder per über die Teilnahme Bescheid zu geben. Auf Ihr Kommen freut sich das MÜHLE Team Tel / ; muehle@leingarten.org MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten MÜHLE-Bistro und -Boutique geöffnet für alle! Das MÜHLE-Bistro und die -Boutique haben am von Uhr offen. Kommen Sie vorbei, trinken einen Kaffee oder tauschen Sie ihre Kinderkleider! Das MÜHLE-Team freut sich auf Sie! Die MÜHLE backt! Am Samstag, den möchten wir mit euch gemeinsam etwas leckeres backen! Von Uhr dürfen alle Kinder von Klasse 1 bis Klasse 4 mit uns in der Küche kreativ werden. Anmeldung in der MÜHLE bis spätestens Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch! Bücherei Leingarten, Schwaigerner Straße 76, Tel / Fax 07131/ , buecherei@leingarten.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Mittwoch geschlossen Samstag Uhr Kreativ mit Büchern: Buchkunst für Anfänger Termin: Dienstag, , 14:00 17:00 Uhr Ort: Archiv der Bücherei (im UG Kulturgebäude) Wir basteln mit ausgedienten Büchern, die mit exakt gefalteten Eselsohren in dekorative Objekte wie zum Beispiel ein Herz oder eine Kerze verwandelt werden. Die Bücherei hat natürlich immer Bücher übrig, gerne können auch eigene mitgebracht werden. Für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene (max. 10 Personen) Mitzubringen sind: Lineal mit flacher Kante oder Falzbein Ausgediente Bücher, sofern vorhanden (Taschenbuch mit max. 300 Seiten, gebundenes Buch ca. 400 Seiten) Geduld Unkostenbeitrag: 4, Euro Die Bücherei bleibt am Samstag, 2. November 2019, geschlossen! Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie: Die Bücherei bleibt am Samstag, den 2. November 2019, geschlossen! Wir sind am Montag, den 4. November 2019, gerne wieder für Sie da. Ihr Büchereiteam

8 Advent, Advent... Es ist wieder so weit die Adventszeit ist nicht mehr allzu fern und einige emsige Wichtel machen sich schon an die ersten Vorbereitungen. Daher sind auf vielfachen Wunsch unsere Weihnachtsmedien jetzt ausleihbar. Und auch für diejenigen, die lieber noch den goldenen Herbst genießen wollen, findet sich sicher ein passendes Buch in der Bücherei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Aktuelle Veranstaltungen Der Nibelungensteig, Do., , 19:30 Uhr: Bildervortrag von Fuat Gören über einen der schönsten deutschen Wanderwege im Odenwald. Die Grafenburg Lauffen, Fr., , 15:00 Uhr: Besichtigung von Burg und Museum. Ferienkurs Zauberschule 7 + 8, , 10 Uhr: Zauberkurs für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung bei: vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64, Tel , Fax , leingarten@vhs-heilbronn.de MITTEILUNGEN DER SCHULEN Hans-Sauter-Schule Fundsachen Nach der Einschulungsfeier am 14. September 2019 sind in der Festhalle 3 Jacken liegen geblieben. Diese können in der Hans-Sauter-Schule im Sekretariat abgeholt werden. Handballaktionstag an der Eichbottschule Am Freitag, fand für 56 Schüler und Schülerinnen der zweiten Klassen der Handballaktionstag an der Eichbottschule statt. Dank Annette Endner und ihrem herzlichen Team Petra, Doris, Hannes und unseren tollen Schulsportmentoren wurden Gruppen von 5 bis 6 Schüler/-innen an 10 Stationen betreut. An den Stationen wurden unterschiedliche für den Handballsport wichtige Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Spiel erlernt. Am Ende waren alle Sieger und jedes Kind wurde mit einer Urkunde belohnt. Nach einem schönen und sportlichen Vormittag waren alle glücklich und erschöpft und wurden mit strahlenden Gesichtern ins Wochenende entlassen. ALTERSJUBILARE Wir gratulieren zum Geburtstag am Heinz Danner zum 90. Geburtstag Woche Seite 8 Aktuelle Verkehrssituation in Leingarten Unsere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren unseren Bürgerbus immer zuverlässig jeden Dienstag und Freitag von 8.00 bis Uhr und möchten selbstverständlich die vorgegebenen Fahrplanzeiten auch einhalten. Aufgrund von verschiedenen Baustellen in Leingarten kann es jedoch ab und an zu Verzögerungen kommen, sodass der Bürgerbus nicht pünktlich an den einzelnen Haltestellen an- bzw. abfährt. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, sollte es zu eventuellen Verspätungen kommen. Begegnungscafé 55+ Fr., im Bistro Gambrinus Gerlinde Ferdinand wird ab 10 Uhr zu dem Thema Die ehrenamtliche Betreuung von nicht geschäftsfähigen Personen sprechen. Bistro geöffnet ab 9 Uhr. Gäste willkommen. FREIWILLIGE FEUERWEHR Übungen Jugendfeuerwehr Montag, keine Übung Montag, Übung um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus Übungen Einsatzabteilung Montag, Übung Gesamt Montag, Maschinisten Gr. 1 Dienstag, Übungsgruppe 2 Fahrzeug überschlägt sich Um kurz nach 03:00 Uhr des vergangenen Samstages geriet ein junger Fahrer eines BMW auf der K 2154 in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, schanzte über eine Böschung, überschlug sich mehrfach und kam im Anschluss auf der B293 auf dem Dach zum Liegen. Den Einsatzkräften wurde gemeldet, dass zwei Personen in dem Fahrzeug eingeklemmt wären. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung fuhren aus Leingarten HLF, TLF, ELW und KdoW an. Aus Lauffen setzten sich ELW, RW und KdoW in Marsch. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Fahrer bereits aus eigener Kraft aus dem Pkw gekommen. Die Feuerwehrkräfte stabilisierten das Fahrzeug und öffneten mittels hydraulischem Rettungsgerät die verklemmte Türe, um dem Rettungsdienst Zugang zur Patientin zu schaffen, welche sich auf der Beifahrerseite befand. Beide Insassen wurden vom Rettungsdienst in eine nahegelegene Klinik verbracht. Die Einsatzkräfte leuchteten für den Verkehrsunfallaufnahmedienst die Einsatzstelle aus. Nach gut zwei Stunden konnten der Einsatz beendet werden. Einladung zum Kameradschaftsabend Liebe Kameradinnen und Kameraden, am werden wir am Kameradschaftsabend in gewohnter Weise das Jahr Revue passieren lassen. Hierzu sind alle Mitglieder der Einsatzabteilung und Alterskameradschaft sowie deren Partner/-innen herzlich dazu eingeladen. Eine schriftliche Einladung wird an euch verschickt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

9 Seite Woche 43 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenische Nachrichten Gottesdienste in den Pflegeheimen Do., , um Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim (Pfr. Gebhardt) Do., , Uhr Gottesdienst im AWO-Pflegeheim (Pfrin. Gressert) Nächste Gottesdienste jeweils am Ev. Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel , Fax , Donnerstag, : Uhr Gottesdienst im AWO-Pflegeheim (Pfrin. Gressert); Uhr Kirchenchor, LK; Uhr gemeinsame Kirchengemeinderatsitzung, MLG Freitag, : Uhr Spielkreis für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren (Fr. Brand, Tel ); Uhr Herbstsynode Heilbronn-Böckingen, in den Räumen der Lebenswerkstatt (Längelterstr. 188). Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Pfarrer Theilig), Kirchengemeinderätin Charis Paul beantwortet Ihnen an diesem Sonntag Ihre Fragen zur Kirchenwahl Dienstag, bis Donnerstag, : 9.00 bis Uhr Ökumenische Kinderbibelwoche, Martin-Luther-Gemeindehaus LGH: Lorenzgemeindehaus, LK: Lorenzkirche, MLK: Martin- Luther-Kirche, MLG Martin-Luther-Gemeindehaus Sonntag, : Uhr Abschlussgottesdienst der Kinderbibelwoche, MLK, kei GD in der LK Tauftermine 2019: , (im Gottesdienst) Auflegung der Wählerliste zur Kirchenwahl am Die Wählerliste der Ev. Kirchengemeinde Großgartach zur Kirchenwahl wird öffentlich aufgelegt am: Mittwoch, bis Freitag, von 8 12 Uhr im Gemeindebüro, Grinnenstraße 28, Leingarten. Der Bericht zur Jahresrechnung 2018 der Ev. Kirchengemeinde Großgartach wird bis im Gemeindebüro, Grinnenstraße 28, Leingarten aufgelegt. Rückblick Gemeindefest mit Erntedankgottesdienst am 13. Oktober 2019 Letzten Sonntag, den 13. Oktober 2019, fand wieder das Gemeindefest im Kulturgebäude statt, ganz getreu dem Motto Erntedank. Um 11 Uhr gab es ein Erntedankgottesdienst. Anschließend konnte man sich mit Schnitzel und Kürbissuppe stärken. Am Mittag gab es für die Kleinen eine Spielstraße mit verschiedenem Angebot wie z. B. Kürbisse bemalen, Mandalas, Spielklötze und vieles mehr. Zum Abschluss spielte die Band Story of Rosi noch ein paar Gemeindelieder und um Uhr gab es einen Abschlusssegen. Jonathan Brame Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel , Telefax Spruch zur Woche Unser Perspektivsatz lautet: Unsere Gemeinde ist eine lebendige, offene und herzliche Gemeinschaft durch unsere Mitte Jesus Christus. Wir sind miteinander auf dem Weg, ermutigen uns gegenseitig im Glauben und brennen für das Reich Gottes. Donnerstag, : 14:45 Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim mit Pfr. Gebhardt; 20:00 Uhr gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung mit dem Kirchengemeinderat Großgartach im MLG Freitag : 16:00 Uhr Abfahrt am MLG zum JesusKids-Wochenende in Obersulm bis Sonntag Sonntag, : 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikant Kunius). Opfer: Bibelverbreitung weltweit Landeskirche Dienstag, : 09:00 Uhr KiBiWo im MLG Näheres siehe nachstehend Mittwoch, : 09:00 Uhr KiBiWo im MLG Donnerstag, : 09:00 Uhr KiBiWo im MLG Tauftermine: 10. November, 8. Dezember jeweils 10 Uhr Erntedankfest Danke sagen für die Fülle, die uns jeden Tag geschenkt wird das geschieht besonders in den Gottesdiensten zu Erntedank. Wir möchten uns herzlich für die vielen Spenden zu unserem Erntedankfest bedanken. Und ein großes Dankeschön an die Kinder und Erzieherinnen der Kita Augelbaum, die den Gottesdienst so lebhaft mitgestaltet haben. Außerdem wollen wir uns für die wieder einmal so schön geschmückte Kirche bedanken und last but not least bei allen Kuchenspender, durch die wir ein leckeres und abwechslungsreiches Kuchenbuffet anbieten konnten. KiBiWo Herzliche Einladung zur KinderBibelWoche vom bis im Martin-Luther-Gemeindehaus (Eppinger Str. 152). An drei Tagen wird das Thema Ruth Auf der Suche nach Heimat behandelt. Der Abschlussgottesdienst ist am 3. November um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Evangelisch-methodistische Kirche Brühlstraße 32, Tel , pastor@emk-leingarten.de Donnerstag, : Uhr Mittagspause im fresh in Heilbronn; Uhr Spielcafé im Asylbewerberheim in Heilbronn; Uhr Männerchor in der Friedenskirche in Frankenbach; Uhr Glauben teilen im Gemeindezentrum in Leingarten. Menschen erzählen von ihrem Glauben im Alltag. Heute mit Christopher Klix. Sein Thema auf und ab. Herzliche Einladung. Freitag, : Uhr Jungschar in der Friedenskirche in Frankenbach, vom Briefe schreiben und telefonieren, von Briefkästen und Postboten ; Uhr Teenie-Tweenie-Treff in der Glauben teilen Christopher Klix Friedenskirche in Frankenbach; Uhr Gespräch- und Diskussionsabend über Einheit der Kirche in Frankenbach. Zusammenhalten trotz unterschiedlicher Ansichten zu Homosexualität in der Kirche. Rückmeldungen und Einschätzungen zu den Vorschlägen des Runden Tisches; Uhr Posaunenchor Böckingen im Gemeindezentrum Leingarten

10 Sonntag, : Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum in Leingarten; Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Frankenbach; Uhr Sonntagsschule in der Friedenskirche in Frankenbach; Uhr Ein Abend zum Durchatmen Konzert mit Steffi Neumann. Herzliche Einladung in das Gemeindezentrum der EmK, Brühlstr. 32 in Leingarten zu einem Abend zum Genießen, Lachen und Weinen mit Liedern und Texten, die gut tun und helfen sollen, mal zur Ruhe zu kommen. Der Eintritt ist frei. Montag, : Uhr Bezirkschor in der Friedenskirche in Frankenbach Dienstag, : Uhr Seniorenkreis im Nikolai-Gemeindehaus in Heilbronn Namibia ein Reisebericht zu Land, Tieren und Leuten mit Pastorin Anne Oberkampf aus Neuhütten; Uhr Bibelgespräch im Gemeindezentrum in Leingarten; Uhr Metho Brass in der Friedenskirche in Frankenbach Mittwoch, : Uhr Frauenkreis Leingarten beim Altenheimnachmittag in Wüstenrot; 19:30 Uhr Elternabend kirchlicher Unterricht in der Friedenskirche in Frankenbach Donnerstag, : Uhr Mittagspause im fresh in Heilbronn; Uhr Spielcafé im Asylbewerberheim in Heilbronn; Uhr Männerchor in der Friedenskirche in Frankenbach Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel , Fax St. Pankratius/St. Lioba Samstag, : Uhr Vorabendmesse (St. Pankratius) Sonntag, : Uhr Rosenkranzandacht (St. Pankratius) Montag, : Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, : Keine Hl. Messe Freitag, Allerheiligen: 9.00 Uhr Hl.Messe (St. Pankratius); im Anschluss Gräberbesuch; Uhr Allerseelenandacht mit Gräberbesuch (Friedhof Großgartach) Kirchenchor Probe am Montag, dem um Uhr im Pankratius-Raum. Klostertag für Frauen in Bad Wimpfen am Samstag, 16. November 2019, von Uhr: Gott umarmt uns durch die Wirklichkeit mit Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran, Schwaigern. Es gibt noch Plätze! Anmeldungen bitte an: Katholisches Pfarramt Schwaigern, Tel /7142 oder Katharina Barth-Duran: Tel /7866. Frauen aus allen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit sind willkommen! St. Kilian, Massenbachhausen Sonntag, : 9.00 Uhr Hl. Messe; Uhr Tauffeier Mittwoch, : Keine Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Sonntag, : Uhr Hl. Messe Dienstag, : Keine Hl. Messe Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Telefon 07138/5757 Vorsteher Priester Benjamin Frick, Tel /120 Sonntag, : 9:30 Uhr Leingarten Gottesdienst mit Vorund Sonntagsschule Dienstag, : 20 Uhr Leingarten Chorprobe Donnerstag, : 20 Uhr Leingarten Gottesdienst Änderungen vorbehalten. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich ausführlich unter informieren. Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Woche Seite 10 VEREINSNACHRICHTEN Sportverein Leingarten e. V. Winterfeier 2019 Auch in diesem Jahr findet wieder unsere legendäre Winterfeier unter dem Motto Es lebe der Sport statt, und zwar am Samstag, 23. November 2019 in der Festhalle Leingarten. Erleben Sie ein mitreißendes Programm, leckere Speisen und Getränke, feinste Cocktails, Musik und Tanz in toller Atmosphäre. Einlass ist ab 18 Uhr, das Programm beginnt um 19 Uhr. Sichern Sie sich ab dem eine der begehrten Karten für nur 5 Euro auf der Geschäftsstelle des SV Leingarten, die Plätze sind wie immer begrenzt! Bitte beachten Sie die veränderte Öffnungszeit der Geschäftsstelle: Am Donnerstag, 31. Oktober 2019 ist die GS von 9.00 bis Uhr geöffnet! Abteilung Fußball Fußball Herren Rock s Off in der Festhalle am Am Donnerstag, den präsentieren wir euch wieder einmal Rock s Off live in der Festhalle Leingarten! Einlass ist um 20 Uhr. Die Band beginnt um 21 Uhr! Da die letzten Jahre immer erfolgreich und ausverkauft waren, haben wir uns entschieden euch dieses Highlight auch dieses Jahr wieder zu organisieren! Rock s Off ist eine Coverband, die über die Grenzen des Landes hinaus bekannt ist. Und das zu Recht! Präsentiert wird euch dieses Event von der Fußballabteilung des Sportverein Leingarten. Vorverkaufsstellen (Eintritt 13 Euro/Vorverkauf 10 Euro): Getränkemarkt Freyer und Bäckerei Kipp (Heilbronner Straße) Alle Heimspiele des SV Leingarten Diginights (9,50 + 1,00 Gebühr) Weitere Infos zu den Auftritten und der Band findet ihr auf der folgenden Website: rocksoff.de; Fußball Frauen Regionenliga 1 SV Leingarten SV Sülzbach 2:0 Dritter Sieg in Folge! Aufstellung: Martel, Gräßle, Schaller, Dinius, Kuder, Adam, Donwen, Leimbach (Schumm), Maier (Brkic), Keskin(Ullmann), Steinberg (Schwartz); Tore: Kuder, Ullmann Vorschau: Sonntag, um Uhr: Spvgg Rommelshausen SV Leingarten Fußball AH SVL SC Ilsfeld 1:0 Im Spitzenspiel zeigte unsere AH über die gesamte Spielzeit eine hoch konzentrierte Leistung und ließ Ilsfeld keine Torchance. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist Julian Hauff hervorzuheben, der auf einer ungewohnten Position als Sturmspitze eine starke Leistung zeigte. Tor: Julian Hauff. Es spielten: Jochen Pfingstler, Steffen Zimmer, Jürgen Schöpf, Stephan Ostfalk, Günter Lämmlen, Matthias

11 Seite Woche 43 A Tellinghusen, Georg Schmierer, Ruben Heubach, Detlef Zschieschang, Manuel Gauch, Julian Hauff, Lars Müller-Appenzeller, Heinz Sterner, Massimo Calcagno, Steffen Wahl. Abteilung Turnen Neuer Seniorenkurs fit und beweglich auch mit Einschränkungen Sie sind in der Bewegung eingeschränkt und haben eventuell zur Unterstützung einen Rollator? Dann bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit Ihre Kraft, Ihre Mobilität und Ihre Beweglichkeit zu verbessern. Denn Kraft und Beweglichkeit bedeuten mehr Sicherheit im Alltag. Die Übungen werden zum großen Teil am Stuhl durchgeführt. Es finden keine Bodenübungen statt. Kursbeginn: Dienstag, um 9.30 bis Uhr (8 Einheiten); Kursort: Kulturgebäude Leingarten kleiner Raum; Kursleitung: Regina Benz. Weitere Infos und Anmeldung unter Neues Rehasport- Angebot Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spielen ganzheitlich auf den Menschen. Rehasport umfasst Übungen, die in der Gruppe bei regelmäßig stattfindenden Übungsveranstaltungen durchgeführt werden, um Kraft und Mobilität zu verbessern, und um eine dauerhafte Schmerzreduktion zu erreichen. Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden und ist für Sie mit ärztlicher Verordnung kostenfrei. Es bedarf keiner Vereinsmitgliedschaft. Einstieg jederzeit möglich. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an! Infos auch bei Volker Schmitt unter 07131/ Wegen der großen Nachfrage bieten wir ab dem 29. Oktober 2019 immer dienstags von bis Uhr einen zusätzlichen Kurs mit Angelika Elser an! Skibörse am November Unsere Skibörse findet wieder in der Neckarhalle in Neckargartach statt. Kauf und Verkauf von gebrauchten Ski- und Wintersportartikeln. Warenannahme nur freitags bis Uhr. Verkauf nur samstags ab 8.30 Uhr. Abteilung Tennis Erfolge der Tennisabteilung in der Sommersaison: Die Damen 1 wurden überlegen Meister in der Staffelliga und steigen in die Oberligastaffel auf. Oben von links: Elisa Kotte, Tabea Bienas, Yvonne Reichert, Katharina Kimmich Unten von links: Annika Holtz, Carolin Ohnmacht und Valerie Schmidt. Auf dem Bild fehlen Lara Haiges und Leonie Schütz. Abteilung Reiten Einladung zur Herbstwanderung am Auch dieses Jahr wollen wir an Allerheiligen gemeinsam zur traditionellen Herbstwanderung aufbrechen. Los geht s am Freitag, den , um Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Reithalle der Reiterabteilung. In gemütlichem Tempo wandern wir um den Heuchelberg und genießen das herrliche Panorama der Weinberge. Anschließend wird unter dem Vordach am Käsreiter gegrillt. Für Getränke ist gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gesorgt. Grillwürste sind vorhanden, das weitere Grillgut sollte bitte jeder selbst mitbringen. Alle Mitglieder, Jugendliche, Eltern und Freunde der Reiterabteilung sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen schönen geselligen Nachmittag mit euch. Skiabteilung Ski- und Fitnessgymnastik Jeden Mittwoch findet unsere Fitnessstunde statt. Von bis Uhr in der Festhalle. Infos bei Siegfried Springer, Tel Auch die Jugendlichen wurden im KIDs-Cup U12 ungeschlagen Meister und steigen in die Bezirksstaffel auf. Die Knaben errangen ebenfalls die Meisterschaft in der Kreisstaffel und steigen in die Bezirksstaffel auf. Die Juniorinnen erreichten den 2. Platz in der Kreisstaffel, welcher ebenfalls den Aufstieg in die Bezirksstaffel bedeutet Übrigens ist keine Mannschaft der Tennisabteilung ist in dieser Saison abgestiegen, was auch als schöner Erfolg zu werten ist. Abteilung Volleyball 1. Spieltag Damen- und Freizeitmannschaft Damen Am hatten die Damenmannschaft der Volleyballabteilung ihren 1. Spieltag der neuen Saison. Zum Start mussten wir

12 auswärts bei einem der beiden Absteiger der letzten Saison der SG Stromberg 2 antreten. Leider waren einige Spielerinnen verhindert, sodass wir nur mit sechs Spielerinnen beim Gegner antreten konnten. Der Trainer musste aufgrund der Ausfälle die Mannschaft etwas umstellen, aber diese Flexibilität hat die Mannschaft schon in der Vergangenheit ausgezeichnet und hier kann sich Trainer Sandy immer auf seine Spielerinnen verlassen. Die sechs mitgereisten Spielerinnen waren hochmotiviert und voller Vorfreude auf den Saisonstart. Der erste Satz begann gut für unsere Mannschaft und wir führten relativ schnell mit bis zu 6 Punkten. Gute Aufschläge sowie ein durchschnittliches Angriffsspiel reichten aus, um den ersten Satz mit 25:17 gewinnen zu können. Im zweiten Satz konnten wir aufgrund einen sehr guten Aufschlagsserie mit einem 9-Punkte-Vorsprung loslegen. Aufgrund der guten Annahmen, dem zuverlässig guten Zuspiel und dem daraus resultierenden Angriffsspiel setzten wir den Gegner immer wieder stark unter Druck. Dieser Satz ging klar an unsere Mannschaft (25:12). Mit einem Sieg in Satz Nummer 3 wären die ersten 3 Punkte und somit auch der gewünschte und angestrebte Saisonstart geglückt. Durch die einsatzfreudige Spielweise sowie wieder erneut guten Aufschlägen konnten wir unser schlechteres Angriffsspiel in diesem Satz kompensieren. Am Ende setzten wir uns souverän durch und gewannen den Satz (25:19) und somit auch unser erstes Spiel (Sätze 3:0). Freizeit Neue Saison neues Glück. Am ersten Spieltag der neuen Saison in der Freizeitliga Staffel Nord C4 empfingen wir in der heimischen Eichbotthalle die Mannschaften aus Neuhütten und Kirchhausen. Im ersten Satz gegen Neuhütten haben wir bis zum 7:7 gut mitgehalten und teilweise in Führung gelegen. Dann folgte eine Aufschlagserie des Gegners und wir bekamen keinen Fuß mehr auf den Boden und verloren folglich 9:25 den ersten Satz. Im zweiten Satz kämpften wir uns zurück und holten 5 Punkte Rückstand auf, somit hatten wir 25:22 gewonnen. Im 3. Satz haben wir dann gut gespielt, leider jedoch unglücklich 25:19 verloren. Das zweite Spiel Im ersten Satz gegen Kirchhausen fing gut an, nach ca. 5 Punkten kam dann der Schock: Schwere Verletzung von unserer Zuspielerin an der Achillessehne. Das ganze Spiel wurde auf beiden Seiten dadurch sehr zerfahren, sodass wir uns in beiden Sätzen trotz teilweiser hoher Rückstände wieder zurück ins Spiel kämpften und gewannen am Ende mit 25:23 und 25:21 die zwei Sätze für unserer verletzte Mitspielerin. Punktetechnisch also ein erfolgreicher Spieltag, leider unter den Umständen teuer erkauft. Sportverein Schluchtern 1896 e. V. Gymnastik/Pilates Wir treffen uns jeden Mittwoch von bis Uhr in der Festhalle. Komm vorbei schau rein mach mit bleib fit! Bitte beachten, in den Herbstferien ( ) findet kein Training statt. Abteilung Fußball Rückblick Bezirksliga SV Schluchtern I Türkspor Neckarsulm 2:3 Eine bittere Heimniederlage gegen starke Gäste Tore: Philipp Matyssek (2) Vorschau Bezirksliga Sonntag, den um Uhr Spfr. Lauffen I SV Schluchtern I Woche Seite 12 Rückblick Kreisliga A SV Schluchtern II FC Kirchhausen I 3:2 Der zweite Heimsieg war aufgrund einer starken kämpferischen Leistung verdient. Tore: Jan-Philipp Hessert (2), Dennis Bou Vorschau Kreisliga A3 Sonntag, den um Uhr Spfr. Lauffen II SV Schluchtern II Ehemaligentreffen SV Schluchtern 1896 e. V. Nachdem es im letzten Jahr eine tolle Sache war, wiederholen wir es in diesem Jahr selbstverständlich wieder. Wann? Samstag, den 2. November ab Uhr Wo? Sportgaststätte Taverna SV Schluchtern 1896 e. V. Eingeladen sind Spieler, Trainer und Funktionäre der 80er- bis Mitte der 90er-Jahre. Es kann sich aber jeder dazu gesellen um mit den alten Kadetten noch einmal die Vergangenheit aufleben zu lassen. Abteilung Jugendfußball Ergebnisse Mittwoch, A-Junioren Bezirkspokal TG Böckingen II SV Schluchtern 2:4 Samstag, D-Junioren Punktspiel TSG Heilbronn SV Schluchtern 0:2 E-Junioren Punktspiel TSV Biberach SV Schluchtern 6:0 C-Junioren Punktspiel TSG Heilbronn I SV Schluchtern 2:4 A-Junioren Punktspiel FC Union Heilbronn SV Schluchtern, Spiel wurde abgesagt, da FC Union Mannschaft zurückgezogen hat! Sonntag, B-Junioren Punktspiel TG Böckingen I SV Schluchtern 4:0 Ausblick Mittwoch, B-Junioren Punktspiel SV Schluchtern SGM Lehrensteinsfeld (Anstoß 19:00 Uhr, GESSMANN-Sportpark) Samstag, D-Junioren Punktspiel SV Schluchtern SGM Cleebronn I (Anstoß 12:00 Uhr, GESS- MANN-Sportpark) E-Junioren Hallenturnier Hallenturnier beim FC Horb (Beginn 09:00 Uhr) C-Junioren Punktspiel SV Schluchtern TSV Talheim (Anstoß 13:30 Uhr, GESS- MANN-Sportpark) A-Junioren Punktspiel SGM Biberach SV Schluchtern (Anstoß 15:15 Uhr) Sonntag, B-Junioren Punktspiel TG Böckingen I SV Schluchtern (Anstoß 10:30 Uhr) C-Junioren Testspiel SV Schluchtern Sportvg Feuerbach (Anstoß 15:00 Uhr, Kunstrasenplatz Leingarten) Fußballbegeisterte Kinder gesucht! In unserer Bambini-Mannschaft sind wieder einige Plätze frei geworden! Es können für die neue Saison wieder neue Kinder aufgenommen werden! Kinder der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 dürfen gerne unangemeldet zum ersten Training zum Schnuppern bei uns im GESSMANN Sportpark vorbeischauen! Das Training findet immer donnerstags von 16 bis 17 Uhr in der Eichbotthalle in Leingarten statt! Auch für die Jahrgänge 2010 und 2011 haben wir noch freie Plätze. Interessierte Kinder dürfen auch hier unangemeldet

13 Seite Woche 43 zum Schnuppertraining bei uns vorbeischauen. Wir trainieren immer dienstags 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr auf dem Hauptfeld im GESSMANN Sportpark und donnerstags 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Eichbotthalle in Leingarten! Skiabteilung Nordic Walking Samstag, Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz Montag, Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz Pilates Durchführung von Pilatestrainerin Christa Funke Donnerstag, Uhr Eichbotthalle Fischereiverein Leingarten e. V. Putzaktion Am 9. November findet wieder unsere Bach-, Biotop- und Seereinigungsaktion statt. Treffpunkt Uhr bei der Brücke Mühle Amos, anschließendes Vesper. Dies ist für Mitglieder die letzte Gelegenheit für 2019 einen Arbeitseinsatz abzuleisten. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Auch passive Mitglieder und die Bevölkerung sind hierzu herzlich eingeladen. Zusammengetragene wilde Müllablagerung beim Bach Helfer beim Bachputz Förderverein der Tennisabteilung des SV Leingarten Am wurde der Förderverein der TA Leingarten aufgelöst Unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten zwischen Förderverein, Tennisabteilung und Hauptverein führten zu diesem Schritt. Die Aktiven des Fördervereins möchten sich nochmals recht herzlich bei allen Sponsoren, die den Verein in den letzten 17 Jahren treu unterstützt haben, bedanken. Ohne diese Unterstützung wäre Spitzentennis in Leingarten nicht möglich gewesen. Dem Gambrinus Team, das uns bei den Heimspielen tatkräftig unterstützte, gebührt ebenfalls unser Dank und natürlich auch den vielen treuen Fans, die wir bei den Heimspielen begrüßen durften. II Kulturpause e. V. II Kulturpause mit Friedemann Weise , 20:00 Uhr; Einlass ab 19:00 Uhr; Kulturgebäude Leingarten; VVK: 15 ; AK: 17 VVK-Stellen: Rathaus Leingarten & Getränkemarkt Freyer Online VVK & weitere Infos: facebook.com/kulturpause LandFrauen Leingarten Exotische Früchte Exotische Früchte sind Dank der Globalisierung unserer Märkte eine Bereicherung für Küche und Gaumen. Von A wie Avocado bis Z wie Zitrone. Maria Roesch und Beate Thomanek werden uns am Dienstag, 5. November im Kulturgebäude um Uhr Informationen über die exotischen Früchte geben. Wir werden auch einige Geschmacksproben bereithalten. Denn oft kauft man eine unbekannte Frucht nicht, da man nicht weiß wie sie schmeckt. Freuen Sie sich auf einen exotischen Abend. Unkostenbeitrag: 3 Euro; Anmeldungen bitte bis zum 30. Oktober bei B. Thomanek, Tel.: Betriebsbesichtigung Südzuckerwerk in Offenau Diesen Programmpunkt haben wir zusätzlich aufgenommen, denn er ist nur während der Kampagne möglich. Er steht nicht im Programmheft und dauert ca. 3,5 Std. Was erwartet uns? Wir werden am Mittwoch, um Uhr in Offenau erwartet. Um einen Einblick zu bekommen, sehen wir zuerst einen kurzen Film. Beim anschließenden Rundgang durch den Betrieb wird der Prozess der Zuckergewinnung von der Anlieferung der Zuckerrübe bis zum Zuckerpaket gezeigt. Da dies ein sehr langer Weg ist, sollten die Teilnehmer gut zu Fuß sein und Hitze und Kälte im Wechsel vertragen können. Im Anschluss an die Besichtigung werden wir noch zu einem Imbiss eingeladen. Was ist zu beachten: Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, dass die Besucher einen Schutzhelm sowie einen Warnkragen tragen. Dies wird beides vom Werk zur Verfügung gestellt. Ferner ist es erforderlich, dass alle Teilnehmer feste Schuhe tragen. Bitte haben Sie für diese Sicherheitsmaßnahmen Verständnis, sie dienen der eigenen Sicherheit. Personen, die an Infektionskrankheiten leiden, die über Lebens- oder Futtermittel übertragen werden, können leider nicht an der Führung teilnehmen. Es stehen auch keine behindertengerechten Sanitäreinrichtungen zur Verfügung. Auf dem gesamten Werksgelände ist Fotografieren und Filmen nur nach Rücksprache mit dem Werksführer möglich. Essen, Trinken und Kaugummi kauen ist während des Rundgangs in Produktionsbereichen nicht gestattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Sollten noch Plätze frei sein, dürfen sich selbstverständlich auch die Männer anschließen. Anmeldung bei M. Roesch, Tel.: bis zum Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro. Sollten sich genügend Personen anmelden, wird er sich entsprechend der Teilnehmerzahl verringern. Die Abfahrtszeiten mit dem Bus werden noch bekannt gegeben. Lolos Friends Hilfe für besondere Kinder Ein großes Dankeschön Wahnsinn... die Sonne schien die Menschen strömten in die Festhalle... es war so wunderschön.

14 Vielen herzlichen Dank an alle die dieses Event zu dem gemacht haben, was es war. Ein gelungener Sonntag. Lauter Herzensmenschen. Näheres folgt... Tausend Dank Hilfe für besondere Kinder... ein Tag für Hilfe in der Region. Spruch der Woche: Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt. Buddha Musikvereinigung Leingarten e. V. Glückwunsch zum 60. Geburtstag! Am vergangenen Samstag feierte unser 1. Vorstand Manfred Werner seinen 60. Geburtstag. Unglücklicherweise fiel dieser Termin mit dem Konzert des Blasorchesters zusammen. Trotz des straffen Tagesprogramms der Musiker, ließ es sich das Orchester nicht nehmen seinem Vorstand mit einem Ständchen zu gratulieren. Dieser war sichtlich überrascht, als das Orchester vollzählig vor seinem Haus aufspielte. 2. Vorstand Wolfgang Neureuther überreichte das Präsent des Vereins verbunden mit den besten Wünschen zu diesem schönen Anlass. Jugend Teilnahme am D1 Lehrgang Vom bis nehmen 6 Jungmusikerinnen der Musikvereinigung Leingarten am D1 Lehrgang des Kreismusik-Blasverbandes Heilbronn in Eppingen teil. Wir wünschen Woche Seite 14 den Teilnehmerinnen Marie-Christin Gebhard, Clara Reisser, Leni Braun, Leni Hafendörfer, Gina-Marie Luithle und Fiona Geiger eine tolle, erlebnisreiche Woche mit vielen neuen Eindrücken und natürlich viel Erfolg bei der Prüfung. Wir drücken euch die Daumen. Ihr schafft das! Martinsumzug 2019 Liebe Kinder, nehmt Eure Laterne und kommt zum Martinsumzug am 8. November Gerne bringt Ihr Eure Eltern, Omas, Opas und Geschwister mit. Mit den Laternen und der Bläserjugend laufen wir gemeinsam um 18 Uhr vom Spielplatz in der Badener Straße über die Hilpertswiesen und die Stadtbahnbrücke bis zum Schulhof der Eichbottschule. Dort erwarten wir St. Martin mit seinem Pferd. Die musikalische Umrahmung stellt die Gesamtjugend der Musikvereinigung sicher. Bei einem Paar Saiten und einem leckeren Kinderpunsch oder Glühwein lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Bei Regen fällt der Umzug aus. Die Martinssage auf dem Schulhof findet statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Obst- und Gartenbauverein e. V. Leingarten Info zum Stammtisch Der OGV-Stammtisch findet immer am letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr im Restaurant Zum Alten Bahnhof Brühlstraße 1 in Leingarten statt. Wir freuen uns am 30. Oktober 2019 auf Mitglieder und Gäste! Garten-Tipp Die flugunfähigen, den Stamm hochkriechenden Weibchen des Frostspanners können Sie in diesem Monat durch am Stamm und Pfahl angebrachte Leimringe abfangen. Kontrollieren Sie die Stämme regelmäßig und entfernen Sie die in der Nähe abgelegten Eier mechanisch (im Newsletter LOGL). VdK Leingarten SOZIALVERBAND VdK Adventsfeier 2019 Liebe Mitglieder, am findet im Kulturzentrum unsere diesjährige Adventsfeier statt. Mehr dazu im nächsten Amtsblatt. Sport-Schützenverein Leingarten e. V. Leintalpokal Schießen für Jedermann und -frau! am Samstag, den 9. November 2019 Der Sport-Schützenverein Leingarten lädt in die Leingartener Festhalle recht herzlich zum traditionellen Leintalpokalschießen ein. Den Laienschützen wird die Möglichkeit geboten ihr Können unter Beweis zu stellen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen. Teilnahmeberechtigt sind Vereine, Betriebs-, Interessengemeinschaften und Fun-Teams (aktiven Schützen ist die Teilnahme nicht erlaubt) Alle Mannschaften ab dem Viertelfinale erhalten einen Preis. Die Siegermannschaft erhält Grillgut im Wert eines Spanferkels. Anmeldungen ab sofort an: kontakt@ssvleingarten.de Für das leibliches Wohl sorgt der Sport-Schützenverein Leingarten in gewohnter Art. Weitere Details findet ihr unter Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungs-Termine kurz & kompakt

Veranstaltungs-Termine kurz & kompakt monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn März 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, der März steht vor der Tür und damit die ersten hoffentlich schönen Frühlingstage. Auch im Gemeindegebiet gibt

Mehr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Leistungsprüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in Bad Friedrichshall

Leistungsprüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in Bad Friedrichshall Landratsamt Heilbronn Landratsamt Heilbronn 74064 Heilbronn Freiwillige Feuerwehr über das Bürgermeisteramt Telefon Fax E-Mail Zimmer Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum Ordnungs- und Verkehrsamt Frau Ullenbruch

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr