Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz"

Transkript

1 1. August Jahrgang Beilage in dieser Ausgabe Nummer 7 Woche 31 / 2012 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 7/2012 Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz Herausgeber: Amt Wusterwitz, August-Bebel-Straße 10, Wusterwitz, Tel.: /6690, Fax: /66931, info@amt-wusterwitz.de Redaktion: Fachbereich 1 Kommunale Dienste des Amtes Wusterwitz Herausgeber, Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin, Bezugsmöglichkeiten: Die Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz mit Exemplaren erscheinen mindestens 12mal pro Jahr und werden kostenlos verteilt. Eine Nachbestellung und der Bezug, auch außerhalb des vorgenannten Verbreitungsgebietes, ist über das Amt Wusterwitz, August-Bebel-Straße 10, Wusterwitz, sowie über den Heimatblatt Brandenburg Verlag möglich. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der Versandkosten in Rechnung gestellt.

2 Bürgermeister-Sprechstunden Herzliche Gratulation den Jubilaren im August Gemeinde Bensdorf Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters, Herrn Bernd König jeden 2. Dienstag im Monat: 14. August, in der Zeit von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Lindenstraße 4 in Altbensdorf oder nach telefonischer Vereinbarung unter Gemeinde Rosenau siehe Sprechstunde in Warchau oder nach Vereinbarung mit dem ehrenamtlichen Bürgermeister, Herrn Geelhaar Gemeinde Rosenau, Ortsteil Rogäsen Sprechstunde des Ortsvorstehers, Herrn Hans-Joachim Probst jeden 2. Dienstag im Monat: 14. August, in der Zeit von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Rogäsen oder nach telefonischer Vereinbarung unter Gemeinde Rosenau, Ortsteil Viesen Sprechstunde der Ortsvorsteherin, Frau Petra Schulze jeden Montag in der Zeit von bis Uhr in der Viesener Dorfstraße 27 Gemeinde Rosenau, Ortsteil Warchau mit Gemeindeteil Gollwitz Sprechstunde des Ortsvorstehers und ehrenamtlichen Bürgermeisters, Herrn Rolf Geelhaar Mittwoch, den 1. und 22. August und mit telefonischer Vereinbarung in der Zeit von bis Uhr im Gemeindeteil Gollwitz, Gollwitzer Dorfstraße 25 und Terminvereinbarungen unter der Tel.-Nr Gemeinde Rosenau, Ortsteil Zitz Sprechstunde des Ortsvorstehers, Herrn Bernhard Kahle, Mittwoch, den 22. August in der Zeit von bis Uhr, Zitzer Dorfstraße 4 oder nach telefonischer Vereinbarung unter Gemeinde Wusterwitz Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters, Herrn Ronald Melchert Mittwoch, den 15. August oder nach Vereinbarung in der Zeit von bis Uhr im Gemeindehaus, Ernst- Thälmann-Straße 72 in Wusterwitz Gemeinde Bensdorf Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Bensdorf mit seinen Gemeindevertretern, die Amtsdirektorin mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gratulieren folgenden Bürgern zum Geburtstag: Herbert Schindelhauer 70 Jahre Herbert Kinnemann 76 Jahre Elisabeth Herrmann 77 Jahre Inge Görn 77 Jahre Siegfried Mende 74 Jahre Gerhard Skoruppa 83 Jahre Annemarie Bärmann 78 Jahre Marianne Beier 79 Jahre Hannelore Pirwitz 63 Jahre Brigitte Rawolle 72 Jahre Waldtraut Schröder 61 Jahre Angelika Berthold 72 Jahre Edith Biene 80 Jahre Heinz Görn 79 Jahre Dieter Kirchner 70 Jahre Willi Lübke 81 Jahre Christa Siebert 70 Jahre Renate Wangerin 70 Jahre Manfred Winkler 65 Jahre Monika Knuth 62 Jahre Gemeinde Rosenau Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Rosenau mit seinen Ortsvorstehern und Gemeindevertretern, die Amtsdirektorin mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gratulieren folgenden Bürgern zum Geburtstag: Monika Bordewig 62 Jahre Renate Ehrenberg 72 Jahre Heinz Ehrenberg 77 Jahre Anita Franke 71 Jahre Johanna Kuppich 77 Jahre Paul Baumann 88 Jahre Paul Hübner 90 Jahre Günter Eisenmenger 82 Jahre Klaus Maurer 75 Jahre Gerda Piamann 81 Jahre Elisabeth Zemlin 72 Jahre Heinz Lindemann 81 Jahre Erika Jänicke 82 Jahre Fritz Krenzel 83 Jahre Petra Von Wittke 63 Jahre Gemeinde Wusterwitz Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Wusterwitz mit seinen Gemeindevertretern, die Amtsdirektorin mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gratulieren folgenden Bürgern zum Geburtstag: Hildegard Pohl 90 Jahre Lutz Zimmermann 72 Jahre Anita Böttche 65 Jahre Lydia Bruns 71 Jahre Marianne Flügge 74 Jahre Karola Stahlberg 61 Jahre Angelika Angeringer 69 Jahre Marianne Lieseke 91 Jahre Ulrich Lüthe 70 Jahre Manfred Ohme 71 Jahre Johanna Schulz 70 Jahre Elisabeth Lieseke 84 Jahre Reinhard Müller 77 Jahre Horst Heinze 78 Jahre Ilse Krause 77 Jahre Rudi Moratz 75 Jahre Elisabeth Mosler 91 Jahre Siegfried Nowack 78 Jahre Lotti Beier 77 Jahre Horst Nowak 74 Jahre Joachim Diefke 71 Jahre Hildegard Höhne 77 Jahre Elli Krone 91 Jahre Renate Netzbandt 76 Jahre Roswitha Winkel 61 Jahre Edith Feldmann 76 Jahre Gisela Kolar 63 Jahre Werner Lucke 79 Jahre Hartmut Schulze 75 Jahre Dieter Görs 73 Jahre Erika Thietz 72 Jahre Winfried Schieber 77 Jahre Erika Rzyski 86 Jahre Rita Herz 61 Jahre Elfriede Meyer 92 Jahre Franz Kinnemann 80 Jahre Helga Reiß 72 Jahre Rosemarie Peters 63 Jahre Ingrid Seeger 78 Jahre Walter Storbeck 75 Jahre Anneliese Buchholz 73 Jahre Hannelore Doerfert 68 Jahre Gerhard Rzyski 80 Jahre Ingrid Stenzel 68 Jahre Hans-Joachim Hilbig 69 Jahre Eberhard Aisch 77 Jahre Harald Berzau 75 Jahre Elli Riemer 82 Jahre Ludwig Gross 79 Jahre Elfriede Heinze 71 Jahre Dieter Herrmann 70 Jahre Veronika Krüger 68 Jahre Brunhilde Fechtner 93 Jahre Willi Kinnemann 82 Jahre Hildegard Kuhlmann 79 Jahre Wolfgang Rolle 76 Jahre Rita Gruhn 71 Jahre Ursula Flügge 76 Jahre Gerhard Hartwig 78 Jahre Gerda Hessler 81 Jahre Günther Klautzsch 80 Jahre 2 Ausgabe 7/2012

3 Mitarbeiter der Amtsverwaltung Gudrun Liebener Amtsdirektorin Tel / Elke Heinrich Sekretariat Tel /669-11, Fax Fachbereich 1 Kommunale Dienste und Finanzen Ramona Mayer Fachbereichsleiterin Tel / ramona.mayer@amt-wusterwitz.de Fachdienst innerer Service und Soziales Sabine Müller Amtsblatt-amtlicher Teil, Tel / Abgeordnetenangelegenheiten, sitzungsdienst@amt-wusterwitz.de Sitzungsdienst Angelika Schulz Personal, Kita, Schule Tel / und Jugend kita@amt-wusterwitz.de Karin Wiebeck Touristen Information Tel /581 Amtsblatt-nichtamtlicher Teil, touristeninformation@amt- Vereine Die Touristinformation wusterwitz.de befindet sich in der Ernst- Thälmann-Straße 72. Postanschrift: Amt Wusterwitz, August- Bebel-Straße 10, Wusterwitz Fachdienst Haushaltswirtschaft Heike Taege Amtskasse-Kassenverwalterin, Tel / Innendienst Vollstreckung amtskasse@amt-wusterwitz.de Nadyn Ulbricht Amtskasse-Mitarbeiterin Tel / Yvonne Bergmann Steuern und Pachten Tel / steuern@amt-wusterwitz.de Ines Schulze Geschäftsbuchhaltung & Tel / Anlagenbuchhaltung geschaeftsbuchhaltung@ amt-wusterwitz.de Heike Feldt Außendienst Vollstreckung Tel / Fachbereich 2 Bauen, Wohnen und Ordnung Monika Bothe Fachbereichsleiterin Tel / monika.bothe@amt-wusterwitz.de Fachdienst Bauen und Wohnen Hans-Joachim Jakob Straßen und Straßenbeleuch- Tel / tung, Winterdienst, Investitio- hoch-tiefbau@amt-wusterwitz.de nen im Hoch- und Tiefbaubereich Silke Krüger Bauleitplanung, Grundstücks- Tel / angelegenheiten bauleitplanung@ amt-wusterwitz.de Michael Weise Trink- und Abwasser, Wasser- Tel / und Bodenverband, Gebäude- trink-abwasser@amt-wusterwitz.de management, Wohnberechtigungsscheine, Nutzungsvereinbarungen Dorfgemeinschaftshäuser Fachdienst Ordnung Walburga Jänicke Meldewesen, Fundtiere Tel / meldeamt@amt-wusterwitz.de Ellen Recknagel-Bremer Standesamt, Friedhofswesen, Tel / Brandschutz standesamt@amt-wusterwitz.de Christoph Hörske Gewerbedienstleistungen, Tel / Ordnungsangelegenheiten gewerbeamt@amt-wusterwitz.de Heike Feldt Außendienst, Tel / Ordnungsangelegenheiten Weitere Dienst und Ämter Bei Störungen bitte folgende Notrufnummern wählen Energie: e.on edis, Telefon: / oder Erdgas: EMB Energie Mark Brandenburg GmbH, Telefon: 0331 / Trink- und Abwasser: BRAWAG GmbH, Telefon: / 5430 Sprechstunde der Schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von bis Uhr in der Amtsverwaltung, untere Etage, Raum 107, statt. Kontakt zur Schiedsperson, Frau Bugdoll, können Sie persönlich in der Sprechstunde, telefonisch zur Zeit der Sprechstunde unter / oder schriftlich über das Amt Wusterwitz aufnehmen. Sprechstunde des Jugendamtes des Landkreises Potsdam Mittelmark Die Sprechstunde des Jugendamtes findet am 6. August von bis Uhr in der Amtsverwaltung, August-Bebel-Str. 10 (Zimmer 107) statt. Polizei/Polizeiposten in Wusterwitz Walther- Rathenau-Straße 42 A Telefon: /60752 Sprechzeit: Di, Uhr Brandenburg Polizeihauptwache Magdeburger Straße Brandenburg Telefon: 03381/ 5600 zu jeder Zeit Agentur für Arbeit Potsdam Geschäftsstelle Brandenburg Kirchhofstraße Brandenburg Telefon: ; 03381/ Finanzamt Magdeburger Straße 46, Brandenburg, Tel.: 03381/ , Sprechzeit: Mo, 8-15 Uhr; Di, 8-18 Uhr; Mi, 8-12 Uhr; Do, 8-15 Uhr; Fr, Uhr Grundbuchamt Magdeburger Straße 47, Brandenburg, Telefon: 03381/ , Sprechzeit: Di, 9-12, Uhr; Do, , Uhr Wohngeldstelle des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Wiener Straße 1, Brandenburg, Telefon: 03381/ , Sprechzeit: Di, 9-12, Uhr; Do, , Uhr Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Potsdam-Mittelmark Friedrich-Franz-Straße 19, TGZ, Brandenburg, Telefon: 03381/583250, Öffnungszeiten: Mo, Uhr; Di, Uhr; Mi, , Uhr; Do, , Uhr; Fr, Uhr Ausgabe 7/2012 3

4 Spaß und Spiel auf dem See, dem Festplatz, an der Uferpromenade und in der Kulturscheune Programm zum 46. Strandfest Freitag, 3. August Uhr Disco mit DJ + 2 GoGo Sonnabend, 4. August 6.00Uhr Volksangeln Treffpunkt Anglerheim Boote sind mitzubringen!!! Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Uhr Salut durch Schützenverein 11:00-14:00 Uhr Flämingtaler Musikanten 14:00-14:30 Uhr Jagdhornbläser 14:30-15:00 Uhr Smokie Cover, Schlagzeugsolo Uhr Kevin + Band 16:00-17:00 Uhr Modenschau Boutique Laila 17:00-20:00 Uhr Band Ostwind Uhr Die Partyband Meilenstein ca Uhr Butterfly aus dem Tanz und Turnschuppen in Plaue Uhr Feuerwerk (vom See gezündet) Ende der Veranstaltung: gegen 3.00 Uhr Der Strandfest Sonntag 5. August Uhr Blasorchester Ziesar ab Uhr Gulaschkanone (Erbsensuppe Bockwurst oder Knacker und deftiges Schwein vom Grill) Uhr Marco Krause Bauchredner Uhr Easy Life Band Uhr Märkische Schalmeienkapelle Uhr Verlosung (Teil nimmt jede gekaufte Wochenendkarte für 8 Euro ) Uhr Die Party-Band für alle Tänzchen Tee Uhr Ende des 46. Strandfest in Wusterwitz am See Änderungen vorbehalten Unser Programm für kleine und große Gäste in der Kulturscheune Eintritt unter 1 Meter Körpergröße frei Sonnabend, 4. August Torwandschießen natürlich mit Preisen (neben der Bühne) Uhr Malwettbewerb / Motto Sommer, Sonne, Strand, unser Kindergartenteam freut sich mit vielen Überraschungen auf Euren Besuch in der Kulturscheune Uhr Live-Theater für unsere Kleinen Hase und Igel ca Uhr 2. Vorstellung für unsere Nachzügler Uhr Kinderschminken Uhr MGV Liedertafel Wusterwitz Kulturscheune natürlich Live Uhr Frauenchor Wusterwitz singt in der Kulturscheune live Uhr Siegerehrung der Malkönige 1-3 Platz Kita Sonntag, 5. August ab ca Uhr haben wir wieder das Heim Ziesar eingeladen zum geselligen Nachmittag ab ca Uhr Verkauf von Kaffee und Kuchen Uhr Marco Krause mit Kinderbelustigung ab Uhr können unsere Kinder mit ihren Eltern auf dem Gelände der Kulturscheune einen Kindertrödelmarkt durchführen bei gleichzeitiger Kinderdisco Für die Kinder werden eine Kletterwand und eine Hopseburg aufgestellt. Veranstaltungen auf dem See Sonnabend, 4. August Uhr Auf dem Wusterwitzer See / Drachenbootrennen und mehr. Anmeldungen unter Gunnar Voigt, Tel Achtung der Sieger bekommt einen Wanderpokal (3x gewinnen und 1000 Euro kassieren) ca Uhr Siegerehrung auf der Bühne Sonntag, 5. August ab Uhr Badewannen auf dem Wusterwitzer See aber mal ganz anders lassen Sie sich Überraschen. Anmeldungen unter Gunnar Voigt, Tel Achtung das schönste Boot bekommt einen Wanderpokal (3x gewinnen und 500 Euro kassieren) ca Uhr Siegerehrung Es besteht die Möglichkeit, eine Wochenendkarte zu erwerben mit der man einen Hauptpreis gewinnen kann. Diese gilt von Freitag bis Sonntag, Kostenpunkt 8 Euro. Die Wochenendkarten werden schon seit 15. Juli bei Getränke Friedrich, im Deutschen Haus in Wusterwitz und bei Getränkemarkt Voigt verkauft. Wir wünschen allen viel Spaß und hoffen wie immer auf schönes Wetter. 4 Ausgabe 7/2012

5 Veranstaltungen 46. Strandfest auf dem Festplatz und Uferpromenade am Wusterwitzer See August (weitere Informationen im hinteren Teil des Amtsblattes) Aus der KiTa Schwanennest Die schöne Kindergartenzeit ist nun vorbei Großes Hegefischen am DAV Heim und auf dem Wusterwitzer See 4. August geangelt wird von 7.00 bis Uhr, aber nur mit gültiger Berechtigung, für Bootsplatz und Boote ist selbst zu sorgen Veranstalter: DAV-Sportfischerverein Wusterwitz e.v. Eine Führung zur Alten Kiefer 10. August, ab Uhr (weitere Informationen im hinteren Teil des Amtsblattes) Veranstalter: Touristen Information des Amtes Wusterwitz und Heimat- und Kulturverein Wusterwitz e.v. Das Team der KiTa Schwanennest wünscht all seinen Schulanfängern einen tollen Start in die Schule und für den neuen Lebensabschnitt viel Freude und Erfolg. Lindenfest in Viesen 11. August, ab Uhr Veranstalter: Feuerwehrverein Viesen Sommerfest in Woltersdorf auf dem Festplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus 18. August, ab Uhr (weitere Informationen im hinteren Teil des Amtsblattes) Veranstalter: AG Dorffest Ganz besonders danken möchten wir Familie Buskies für den ausgefallenen Spieletisch für die Kinder zum Abschied und Frau Gehring für die Schultütentiere Eine Führung zur Alten Kiefer 23. August, ab Uhr (weitere Informationen im hinteren Teil des Amtsblattes) Veranstalter: Touristen Information des Amtes Wusterwitz und Heimat- und Kulturverein Wusterwitz e.v. Sommerregatta auf dem Wusterwitzer See August (weitere Informationen im hinteren Teil des Amtsblattes) Veranstalter: SV Blau-Weiß Wusterwitz e.v. Abt. Kanu Nun war es wieder soweit! Die ersten Kinder saßen in der Traditionskarre und wurden aus der KiTa geschmissen! Ausgabe 7/2012 5

6 286. Kanuregatta auf dem Wusterwitzer See Beteiligen können sich alle zwischen 6 und 60 Vom 25. bis 26. August findet die traditionelle Wusterwitzer Sommerregatta auf dem Wusterwitzer See statt. Die Abteilung Kanu des SV Blau Weiß Wusterwitz hat wieder alle Kanuten zwischen 6 60 aufgerufen, sich am großen Wettkampf um die Mannschaftspokale zu beteiligen. Viele Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet werden dem Aufruf folgen. Gepaddelt werden am Samstag Strecken zwischen 500 m und 1000 m und am Sonntag die 200 m Sprintstrecke. Für Wanderbootfahrer besteht die Möglichkeit, am Samstag im Einer über 2000 m am Wettkampf teilzunehmen. Die Startgebühr liegt dafür zwischen 1,50 und 2,50 Euro, Anmeldung und Informationen per an: info@kanu-wusteriwtz.de. Die mit weit über 300 Teilnehmern größte Sportveranstaltung in Wusterwitz können Zuschauer zwischen 8:00 18:00 Uhr am Samstag und 08:00 16:00 Uhr am Sonntag von der Uferpromenade am Sattelplatz aus beobachten. Alle Bootsführer werden gebeten, in dieser Zeit die Regattastrecke hinter dem Starterfeld in nördlicher Richtung langsam zu umfahren. Eine Führung zur Alten Kiefer im August Die Touristen Information des Amtes Wusterwitz und der Heimat- und Kulturverein Wusterwitz e.v. laden zu einer Wanderung: am 10. August, um Uhr und am 23. August, Uhr zur Alten Kiefer ein. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden. Treffpunkt: vor der Agrargenossenschaft Wusterwitz e.g. Rosenthaler Weg 46. Interessierte können sich unserer Wanderung anschließen. Die nächste Wanderung findet im September mit dem Ziel Wusterwitzer Feldmark statt (eventuell mit dem Fahrrad). Aus der Touristen Information Ausstellung der Handarbeitsgruppe Patchwork Die Touristen Information des Amtes Wusterwitz befindet sich in der Ernst- Thälmann-Str. 72. Öffnungszeiten: Mai - September Montag bis Freitag Uhr Samstag und Sonntag Uhr Oktober - April Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Den Besuchern bietet sich ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungs- und Informationsmaterial, wie das Gastgeberverzeichnis für den Amtsbereich Wusterwitz, Fahrpläne der DB und Bus, aktuelle Dampferfahrpläne, Rad- und Gewässerkarten sowie Souvenirs. Am Mittwoch, dem 1. August um Uhr Kaffee-Nachmittag in Woltersdorf Am Dienstag, dem 7. August um Uhr Spiele-Nachmittag in Woltersdorf Am Mittwoch, dem 15. August um Uhr Geselliger Nachmittag in Bensdorf Zum Geburtstag gratulieren wir: Brigitte Rawolle zum 72. Geburtstag Angelika Berthold zum 72. Geburtstag Christiane Baero zum 56. Geburtstag Christa Siebert zum 70. Geburtstag Irmgard Schneider gratulieren wir nachträglich zum 86. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren viel Ge- In der Touristen Information ist zur Zeit eine Ausstellung der Handarbeitsgruppe Patchwork zu sehen. In der oberen Etage des Hauses befindet sich ein kleines dorfgeschichtliches Museum des Heimat- und Kulturvereins Wusterwitz e.v. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Veranstaltungen der Volkssolidarität Ortsgruppe Bensdorf Glückwunsch den Geburtstagskindern sundheit und Freude im neuen Lebensjahr. Für den 19. September ist eine Busfahrt in den Harz geplant. Auf dem Programm steht eine Harzrundfahrt: Güntersberge-Hexentanzplatz-Quedlinburg, Mausefallenmuseum in Güntersberge, Mittagessen auf dem Hexentanzplatz und Freizeit in Quedlinburg. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 28,00 Euro und für Nichtmitglieder 48,00 Euro. (inkl. Mittagessen und Eintritt). Anmeldung nimmt Frau Siebert entgegen. Sommerfest in Woltersdorf am 18. August Am 18. August findet das Sommerfest in Woltersdorf ab Uhr statt. Programm: Uhr Kaffeetafel mit den Ziesaraner Burgmusikanten ab Uhr kann sich jeder selbst aktiv betätigen beim Preisschießen und anderen Unterhaltungsmöglichkeiten; für unsere Jüngsten steht wieder eine Hopseburg bereit ab Uhr Grillspezialitäten und Bier vom Fass ab Uhr öffnet die Cocktailbar ab Uhr Disco auf der Dorfstraße mit DJ Sören ab Uhr Feuerwerk Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten, Broiler, Haxen und Bier vom Fass. Eintritt ist frei. Es lädt ein die AG Dorffest Fotoausstellung des Landesbauernverbandes Brandenburg e.v. Wir vom Lande - Wende & Wandel zeigen in der Kulturscheune Wusterwitz Bilder von den Menschen und ihrer Arbeit auf dem Lande und den vielen Veränderungen der letzten 20 Jahre. Diese kann man während der Öffnungszeiten der Touristen Information besichtigen. Der Eintritt ist frei. 6 Ausgabe 7/2012

7 20. Jahrgang 1. August 2012 Nummer 7 Woche 31 / 2012 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Beginn des amtlichen Teils Auszug aus der SprachfestFörderverordnung Auszug aus der Verordnung zur Durchführung der Sprachstandsfeststellung und kompensatorischen Sprachförderung (SprachfestFörderverordnung SfFV) vom 03. August 2009 (GVBl.II/09, [Nr. 25], S.505), 3 SfFV... Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung Widmungsverfügung... Seite 2 Bekanntmachung der Wahlleiterin des Amtes Wusterwitz für die Gemeinde Bensdorf über die Neuwahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters gemäß 73 und 82 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes BbKWahlG) und über die Berufung von Ersatzpersonen in die Gemeindevertretung Bensdorf gemäß 59 und 60 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbKWahlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Juli 2009 (GVBl. I/09, [Nr. 14] S. 326, geändert durch Gesetz vom 01. Februar 2012 (GVBl. I/12, [Nr. 10]... Seite 4 Ende des amtlichen Teils... Seite 4 Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen: Amt Wusterwitz, Die Amtsdirektorin Wusterwitz, August-Bebel-Straße 10, Tel.: /6690. Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für das Amt Wusterwitz mit Exemplaren erscheint mindestens 12mal pro Jahr und wird an die Haushalte der amtsangehörenden Gemeinden des Amtes Wusterwitz ohne Rechtsanspruch kostenlos verteilt. Zusätzlich kann das Amtsblatt für das Amt Wusterwitz gegen Erstattung der Versandkosten über das Amt Wusterwitz, August-Bebel-Straße 10, Wusterwitz, bezogen werden

8 82 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Amtliche Bekanntmachungen 1. August 2012 Auszug aus der SprachfestFörderverordnung Auszug aus der Verordnung zur Durchführung der Sprachstandsfeststellung und kompensatorischen Sprachförderung (SprachfestFörderverordnung SfFV) vom 03. August 2009 (GVBl.II/09, [Nr. 25], S.505), 3 SfFV 3 Teilnahmeverpflichtung (1) Kinder, die für das folgende Schuljahr in der Schule anzumelden sind und deren Wohnung oder gewöhnlicher Aufenthaltsort sich bis zum 31. Oktober im Jahr vor der Einschulung im Land Brandenburg befindet, sind verpflichtet, an dem Verfahren zur Sprachstandsfeststellung teilzunehmen. Die Sprachstandsfeststellung findet im Jahr vor der Einschulung statt. Bei festgestelltem Sprachförderbedarf besteht die Pflicht, an einem Sprachförderkurs in einer Kindertagesstätte teilzunehmen. Bekanntmachung Amt Wusterwitz für die Gemeinde Wusterwitz Hiermit gibt das Amt Wusterwitz für die Gemeinde Wusterwitz als Schulträger gemäß 4 (1) SfFV den Zeitpunkt und Ort des Verfahrens zur Sprachstandsfeststellung bekannt. Zeitpunkt für die Sprachstandsfeststellung: Bei den Einzelterminen werden weitere Informationen gegeben bzw. anfallende Fragen beantwortet. Termine vereinbaren Sie bitte bis zum unter Tel /503 oder kita.schwanennest-wuwi@tonline.de Kindertagesstätte Sonnenschein, Lindenstr. 4, Bensdorf Zeitpunkt für die Sprachstandsfeststellung: Bei den Einzelterminen werden weitere Informationen gegeben bzw. anfallende Fragen beantwortet. Termine vereinbaren Sie bitte bis zum unter Tel /230. Termine für die Sprachstandsfeststellung von Hauskindern der Gemeinden Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz vereinbaren Sie bitte bis zum unter Tel /503 oder kita.schwanennest-wuwi@t-online.de Kindertagesstätte Schwanennest, Rosa-Luxemburg-Str. 8, Wusterwitz gez. Gudrun Liebener Amtsdirektorin Öffentliche Bekanntmachung Widmungsverfügung Nach 6 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009 (GVB1.I/09, [Nr. 15], S.358), geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 13. April 2010 (GVB1.I/10, [Nr. 17]) erhalten folgende Verkehrsflächen in der Gemarkung Wusterwitz die Eigenschaft einer Öffentlichen Straße und werden der Allgemeinheit für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt: Gemarkung Straße Beschränkung Flur/Flurstück Wusterwitz An den Teichen, Fahrbahn, keine Flur 5/Flurstücke 139, 140, 141 Gehweg und Parkflächen Klassifizierung: Die vorstehende Straße ist Gemeindestraße gemäß 3 Abs. 1 Nr. 3 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG). Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Wusterwitz Widmungsbeschränkung: Ohne, verkehrsrechtliche Anordnungen gelten entsprechend. Inkrafttreten: Die Widmung tritt mit der Veröffentlichung in Kraft. Pläne, welche die genaue Lage dieser Verkehrsflächen ausweisen, liegen im Amt Wusterwitz, Fachbereich Bauen, Wohnen und Ordnung, Zimmer 101, während der Sprechzeiten aus. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, gerechnet vom Tage nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt Wusterwitz, August-Bebel-Straße 10, Wusterwitz, einzulegen. Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden Ihnen zugerechnet werden. Wusterwitz, den gez. Gudrun Liebener Amtsdirektorin

9 1. August 2012 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Amtliche Bekanntmachungen 9 3

10 10 4 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Amtliche Bekanntmachungen 1. August 2012 Bekanntmachung der Wahlleiterin des Amtes Wusterwitz für die Gemeinde Bensdorf über die Neuwahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters gemäß 73 und 82 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbKWahlG) und über die Berufung von Ersatzpersonen in die Gemeindevertretung Bensdorf gemäß 59 und 60 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbKWahlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Juli 2009 (GVBl. I/09, [Nr. 14] S. 326, geändert durch Gesetz vom 01. Februar 2012 (GVBl. I/12, [Nr. 10] Herr Udo Krüger hat zum den Verzicht auf sein Amt als ehrenamtlicher Bürgermeister erklärt. Herr Bernd König wurde am zum neuen ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Bensdorf mit Wirkung ab gemäß 73(2) BbKWahlG durch die Gemeindevertretung Bensdorf gewählt. Herr Bernd König hat am die Annahme seines Amtes ab erklärt. Nach 60 Abs. 3 BbgKWahlG ist sein Sitz als Gemeindevertreter auf die in der Reihenfolge nächste Ersatzperson des Wahlvorschlags Bauernverband Herrn Ekhard Wolter übergegangen. Herr Ekhard Wolter hat am erklärt, dass er sein Mandat und den Sitz in der Gemeindevertretung Bensdorf ab annimmt. Herr Andreas Orsin verzichtet mit Wirkung vom auf seinen Sitz in der Gemeindevertretung Bensdorf. Frau Renate Weituschat wurde als nächste Ersatzperson für Herrn Andreas Orsin in die Gemeindevertretung Bensdorf berufen. Mit Erklärung vom hat sie auf ihren Sitz in der Gemeindevertretung Bensdorf verzichtet. Nach 60 Abs. 3 BbgKWahlG ist der Sitz nun auf die in der Reihenfolge nächste Ersatzperson des Wahlvorschlags Für Bensdorf Herrn Roland Roder übergegangen. Herr Roland Roder hat am erklärt, dass er sein Mandat und den Sitz in der Gemeindevertretung Bensdorf ab annimmt. Wusterwitz, gez. Ramona Mayer Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes Wusterwitz Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: Amt Wusterwitz Die Amtsdirektorin, August-Bebel-Straße 10, Wusterwitz Telefon: /66 90, Telefax: /

11 Ausgabe 7/2012 7

12 Zum Tag des offenen Denkmals Der Heimat- und Kulturverein Zitz e.v. beabsichtigt sich am Tag des offenen Denkmals am 9. September zu beteiligen. Zum diesjährigen Thema Holz gibt es viele Möglichkeiten. Wir möchten zu diesem Thema über die ältesten Bäume in Zitz informieren, wie zum Beispiel die Friedenseiche oder die Wilhelms-Eiche. Die Bäume sind jeweils mit einem Schild gekennzeichnet. Ein Flyer gibt Auskunft über Alter und den Anlass der Pflanzung der Bäume. Dieser Fleyer liegt in der Touristen Information in Wusterwitz aus. Weiterhin können sich Interessierte beim Heimatund Kulturverein Zitz e.v. melden, um diesen zu erhalten. Wer hat den größten Kürbis, die größte Tomate oder die höchste Sonnenblume? Liebe Bensdorfer Gartenfreunde, der Sport-, Spiel-, und Kulturverein (SSKV) schreibt in diesem Jahr einen gemeindeinternen Wettbewerb aus, wer die üppigsten der oben genannten Früchte heranzieht. Bitte meldet Eure Beteiligung rechtzeitig vor der Ernte, spätestens bis zum 30. September bei Frau Thurmann an, Tel.: und hebt die Beweisstücke zum Ausmessen auf. Die Bekanntgabe der Ergebnisse sowie die Prämierung erfolgt zum Herbstfest vor dem Bensdorfer Dorfgemeinschaftshaus, am 31. Oktober Gutes Gedeihen wünscht der SSKV Blutspendetermin 30. August, Wusterwitz, Schule Wusterwitz, Ernst-Thälmann-Straße 58, 16 bis Uhr Veranstaltungen des Seniorenclubs Wusterwitz Glückwünsche den Jubilaren 02. August Uhr Kaffeenachmittag 07. August Uhr Spiele und Spaß 09. August Uhr gemütliche Runde 14. August Uhr individuelle Beschäftigung 15. August Uhr Schach, Romme 16. August Uhr SPD-Ortsverein lädt ein zur gemütlichen Gesprächsrunde 21. August Uhr bunter Nachmittag 22. August Uhr Beginn neuer Kurs der Seniorengymnastik Uhr Beginn neuer Kurs der Seniorengymnastik 23. August Uhr Karten- und Brettspiele 28. August Uhr Eisnachmittag 29. August Uhr Seniorengymnastik Uhr Seniorengymnastik Uhr Handarbeitsgruppe August Uhr Geburtstagsfeier des Monats Am 30. August um Uhr feiern die Senioren und die Mitglieder der Volkssolidarität im Seniorenclub den Geburtstag des Monats. Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Wusterwitz gratuliert ihren Mitgliedern Elfriede Meyer, Helga Reiß, Willi Kinnemann recht herzlich zum Geburtstag. Wir wünschen viel Gesundheit und Freude im neuen Lebensjahr. Gottesdienste und Veranstaltungen Evangelischen Kirchengemeinden laden ein Kinder- und Familienangebote im August: Kinder-Musical: Fr, 3. August, 16 Uhr in der St.-Crucis-Kirche in Ziesar spielen und singen Kinder die Geschichte vom Propheten Jona. Eingeladen sind alle Generationen, der Eintritt ist frei. Elternabend der Jungschar: M, 8. August, 19 Uhr im ev. Gemeindehaus. Mit den neuen Stundenplänen lassen sich die Tage und Zeiten der Jungschar am besten gemeinsam festlegen. Auch Kritik, Wünsche, Anregungen sind hier richtig. Jungschar: Vorläufig geplant: Di von Uhr ab 14. August wöchentlich, ABER: Wochentag und oder Uhrzeit kann sich ändern, je nach Ergebnis des Elternabends. Kita-Elterngespräche: Donnerstag, 23. August können sich Eltern zwischen und Uhr über den Kinderkreis in der Kita informieren und Fragen stellen. Sommerfest zum Schuljahresbeginn: Am Sonntag, 12. August sind alle zu einem Nachmittagsgottesdienst um Uhr zum Beginn des neuen Schuljahres mit anschließendem Kaffeetrinken, Spiel und Spaß eingeladen. Seniorenkreis: mittwochs um Uhr am 8. August, 5. September Gemeindenachmittage: Wir laden ein in Rogäsen am Dienstag, um 15 Uhr Gottesdienste: 5. August: Uhr Bensdorf Uhr Wusterwitz 12. August: Uhr Viesen Uhr Zitz Uhr Wusterwitz Gemeindefest 19. August: Uhr Bensdorf Uhr Wusterwitz 26. August: Uhr Zitz: Gedenkgottesdienst für Prof. Eberhard Bethge 2. Sept.: Uhr Bensdorf Uhr Wusterwitz Goldene Konfirmation 8 Ausgabe 7/2012

13 Ausgabe 7/2012 9

14 Fläming, wir kommen wieder! 112. Deutscher Wandertag ein voller Erfolg für die Region Sechs tolle Wandertage im Fläming sind Vergangenheit. Die Veranstalter des 112. Deutschen Wandertages können eine durchweg positive Bilanz ziehen: Zahlreiche Wanderfreunde und Gäste aus nah und fern waren angereist, um den Fläming zu erwandern und die vielfältigen Kulturangebote zu nutzen. Sie konnten aus rund Angeboten wählen und mehr als Wanderkilometer erkunden. Dazu gab es vor allem in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming Gelegenheit. Ein besonderer Besuchermagnet war zweifelsohne der Sonntag, 24. Juni, mit der Feierstunde und dem großen Festumzug in Bad Belzig. Allein der Festumzug lockte mehr als Menschen in die historische Altstadt der Kur- und Kreisstadt. Das gefiel auch Landrat Peer Giesecke: Ich habe nur strahlende Menschen in der Stadt gesehen Wandern setzt wohl Glückshormone frei. Die Wanderer lobten vor allem die Gastfreundschaft der Fläminger und die gute Organisation bei den Wanderungen, aber auch beim bunten Markttreiben, das vom 20. bis 24. Juni in Bad Beizig herrschte. Die Kurstadt war zur Wandertagshauptstadt erhoben worden und somit Dreh- und Angelpunkt bei Deutschlands größtem Wanderfest. In Bad Beizig tagten nicht nur die Arbeitsgruppen und der Vorstand des Deutschen Wanderverbandes, sondern auch die offiziellen Veranstaltungen wie Eröffnung, Krönung der Fläming-Königin, Vorstellung des Allgäus als Ausrichter des 113. Deutschen Wandertages wurden hier abgehalten. Am Montag, 25. Juni, machte der 112. Deutsche Wandertag auf Schloss Diedersdorf offiziell Station ein gebührender Rahmen für eine Abschlussveranstaltung. Dort zeigte sich Dr. Hans-Ulrich 10 Ausgabe 7/2012 Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes, in seiner Bilanz voll des Lobes: Ich bin stolz und dankbar, dass wir so einen schönen Wandertag erleben durften. Jetzt geht es aber vor allem darum, den Erfolg des 112. Deutschen Wandertages nachhaltig zur Ent- wicklung unserer noch jungen Wanderregion zu nutzen. Viele der zehntausenden Gäste, die im Gebiet zwischen Dessau und Kleinmachnow zu Besuch waren, haben spontan versprochen, dem Fläming treu zu bleiben. So schwärmte beispielsweise Susanne Lehmann Das war der schönste Wandertag, den ich je erlebt habe - und das waren schon so einige. Sie war als Vertreterin des Eifelvereins aus Jülich angereist. Auch aus Paderborn, der Region, die 2015 den 115. Deutschen Wandertag ausrichten wird, kamen lobende Worte. So schrieb Lioba Kappe vom Eggegebirgsverein e. V.: Egal wo man hin kam, von allen Seiten hörte ich nur positive Resonanz, wie nett die Menschen waren. Ob es die Unterkünfte waren, die Ordner, Polizei oder die Helfer für den Deutschen Wandertag, alle haben sich sehr viel Mühe gegeben und ihre Sache richtig gut gemacht.

15 Ausgabe 7/

16 12 Ausgabe 7/2012

Herzliche Gratulation den Jubilaren im März

Herzliche Gratulation den Jubilaren im März 27. Februar 2013 21. Jahrgang Beilage in dieser Ausgabe Nummer 2 Woche 9 / 2013 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 2/2013 Herzliche Einladung zum Frühlingssingen der Wusterwitzer Chöre am Sonntag, dem

Mehr

Herzliche Einladung. Samstag, den 9. Juni ab 10 Uhr am Sportplatz. Das Programm finden Sie auf der Seite 4.

Herzliche Einladung. Samstag, den 9. Juni ab 10 Uhr am Sportplatz. Das Programm finden Sie auf der Seite 4. 20. Jahrgang Beilage in dieser Ausgabe Nummer 5 Woche 23 / 2012 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 5/2012 Herzliche Einladung zum Amtsausscheid der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Wusterwitz und Pokallauf

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Herzliche Einladung Rosenaufest in Zitz & 80 Jahre Feuerwehr am 13. September

Herzliche Einladung Rosenaufest in Zitz & 80 Jahre Feuerwehr am 13. September 27. August 2014 22. Jahrgang Nummer 8 Woche 35 / 2014 Beilage in dieser Ausgabe Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 8/2014 Herzliche Einladung Rosenaufest in Zitz & 80 Jahre Feuerwehr am 13. September

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 11. Jahrgang * Schönefeld, den 27.06.2013 Nummer: 06/13 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz

Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz 23. Jahrgang 1. April 2015 Beilage in dieser Ausgabe Nummer 3 Woche 14 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 3/2015 Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz Herausgeber: Amt Wusterwitz, August-Bebel-Straße

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Herzliche Einladung 18. W. witzer. Wuster Weihnachtsmarkt. zum. auf dem Festplatz am See und in der Kulturscheune

Herzliche Einladung 18. W. witzer. Wuster Weihnachtsmarkt. zum. auf dem Festplatz am See und in der Kulturscheune 27. November 2013 21. Jahrgang Beilage in dieser Ausgabe Nummer 11 Woche 48 / 2013 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 11/2013 Herzliche Einladung zum 18. W uster witzer Wuster usterwitzer Weihnachtsmarkt

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Herzliche Einladung!

Herzliche Einladung! 28. Mai 2014 22. Jahrgang Beilage in dieser Ausgabe Nummer 5 Woche 22 / 2014 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 5/2014 Herzliche Einladung! Amtsausscheid der Fr eiwilligen Feuer wehr en des Amtes W uster

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Vom 23. Juli Geltungsbereich

Vom 23. Juli Geltungsbereich Nachfolgend dokumentieren wir in einer Lesefassung 1 die novellierte Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung der Sprachstandsfeststellung und kompensatorischen Sprachförderung (SprachfestFörderverordnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Wusterwitz, den 1. Dezember Jahrgang Nummer 11 Woche 48 / Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Wusterwitz, den 1. Dezember Jahrgang Nummer 11 Woche 48 / Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen Wusterwitz, den 1. Dezember 2010 19. Jahrgang Nummer 11 Woche 48 / 2010 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Beginn des amtlichen Teils... Seite 2 Das Meldeamt informiert... Seite 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 16. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.06.2009 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Ankündigung der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 46 Widmung Averdunksweg ( Teilstrecke ) Seite 48 Widmung Stichweg Krefelder Straße

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.09.2016 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 24. August 2018 3. Jahrgang Ausgabe 36 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Widmung

Mehr

Wusterwitz, den 5. November Jahrgang Nummer 10 Woche 44 / Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Wusterwitz, den 5. November Jahrgang Nummer 10 Woche 44 / Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen Wusterwitz, den 5. November 2010 19. Jahrgang Nummer 10 Woche 44 / 2010 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Beginn des amtlichen Teils... Seite 2 Ausschreibung Grundstücksverkauf... Seite 2 Der

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Frohes und gesundes Osterfest 2014

Frohes und gesundes Osterfest 2014 2. April 2014 22. Jahrgang Beilage in dieser Ausgabe Nummer 3 Woche 14 / 2014 Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 3/2014 Frohes und gesundes Osterfest 2014 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger in den Dörfern

Mehr

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg 16./17.02.2019 in Wilkenburg DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr-Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 17.02.2019 18:21 Uhr Gesamt 1 07024 KKSV Schulenburg 934,9 Ringe 1109 Herrmann,

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 17. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 28.06.2010 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Umweltpreis 2011

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 26. Mai 2006 Jahrgang 11 Nummer

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzliche Einladung zum

Herzliche Einladung zum 30. April 2014 22. Jahrgang Nummer 4 Woche 18 / 2014 Beilage in dieser Ausgabe Amtsblatt für das Amt Wusterwitz Nr. 4/2014 Herzliche Einladung zum Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz Herausgeber:

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse 1 Schmerling SV Spandau 94 99 96 289 2 Schulz, Thomas SG zu Werder (Havel) 97 96 96 289 3 Streifeneder, Anke SG Golzen 94 95 98 287 4 Safran, Peter SG zu

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr