Öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Ichenheim. Öffentliche Sitzung des Bauausschusses. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Ichenheim. Öffentliche Sitzung des Bauausschusses. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats"

Transkript

1 Herausgeber: Herausgeber: Bürgermeisteramt Bürgermeisteramt Neuried, Neuried, verantwortlich verantwortlich für für den den redaktionellen redaktionellen Teil: Teil: Bürgermeister Bürgermeister Gerhard Gerhard Borchert Borchert o.v.i.a. o.v.i.a. Gesamtherstellung: Gesamtherstellung: Verlag Verlag Martin Martin Weber, Weber, Fabrikstr. Fabrikstr. 1, 1, Schutterwald, Schutterwald, Tel. Tel / , 71, Fax Fax , 75, info@verlagweber.de info@verlagweber.de Freitag, den Oktober Nummer Nummer Öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Ichenheim Am kommenden Dienstag, dem 12. Oktober 2004, um Uhr, findet im Rathaussaal des Ortsteils Ichenheim eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung statt: Punkt 1 - Verpflichtung eines Ortschaftsrates; Punkt 2 - Anbringung eines Schaukastens auf dem Festplatzgelände; Punkt 3-30er-Zone Magdalenenstraße Heerstraße Steinstraße Im Grün; Punkt 4 - Punkt 5 - Frageviertelstunde; Bekanntgaben - Verschiedenes. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Mittwoch, 13. Oktober 2004 findet um Uhr im Rathaus im Ortsteil Dundenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Öffentliche Sitzung: 1. Frageviertelstunde Tagesordnung: 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Bestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses 4. Verpflichtung von Gemeinderat Hauschild 5. Freiwillige Feuerwehr Neuried; Fahrzeugkonzept für den Ausrückebezirk Dundenheim / I- chenheim 6. Bau eines Rettungszentrums am nördlichen Ortseingang von Ichenheim am geplanten Kreisverkehr 7. Interkommunaler Gewerbepark ba.sic Kehl/Neuried hier: Sachstandsbericht 8. Zweite Änderung des Bebauungsplans Untere Schaflache II, Gemarkung Neuried-Altenheim hier: Behandlung der Anregungen und Satzungsbeschluss 9. Erste Änderung des Bebauungsplans Sportanlagen Ichenheim hier: Behandlung der Anregungen und Satzungsbeschluss 10. Sanierung des Kindergarten in Neuried-Schutterzell; Kostenübersicht der Sanierungsmaßnahme 11. Bekanntgaben / Verschiedenes Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Am Mittwoch, , findet um Uhr in der Mehrzweckhalle Dundenheim eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. 1. Bauanträge Tagesordnung: Bauvorhaben Ort Baugrundstück Aufbau einer Dachgaube auf best. Wohnhaus Erweiterung d. Lagergebäudes u. Neubau eines Schutzraumes, Neubau einer Garage Neubau einer Doppelgarage 2. Verschiedenes Dundenheim Kleine Gasse 23 Altenheim Badstr. 12 Altenheim Bekanntgabe einer Eilentscheidung LAKRA Gemeindegrundstücke im OT Altenheim Plobsheimer Str. 10 Kündigungen von Gemeindegrundstücken bitten wir bis zum 15. Oktober bei der Ortsverwaltung Altenheim vorzunehmen. (nur vormittags, Tel Frau Broß)

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 08. Oktober 2004 Sitzung des Jugendgemeinderats Am Donnerstag, den 14. Oktober 2004 findet um Uhr im Jugendzentrum Wasserwerk eine öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderats statt. Hierzu sind alle Jugendlichen und auch Erwachsenen herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Wahlen - Sprecher/in des Jugendgemeinderats und Stellvertreter/in - Pressesprecher/in - Schatzmeister/in 2. Entsendung von Jugendgemeinderäten in das Kuratorium Jugendzentrum Wasserwerk 3. Bericht vom Einführungsseminar 4. Logo Jugendgemeinderat 5. Ausweitung der Busverbindungen in Neuried 6. Sonstiges / Anfragen und Anregungen Sichtfreiheit: Rückschnitt von Hecken, Bäumen und Sträuchern An zahlreichen Stellen innerhalb des Gemeindegebietes wird die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs immer wieder durch Anpflanzungen beeinträchtigt. In der Zeit vom 1. Oktober bis 28. Februar ist der Rückschnitt von Pflanzungen nach 29 Absatz 3 Ziffer 1 des Naturschutzgesetzes uneingeschränkt möglich. Die Eigentümer oder Nutzungsberechtigten von Grundstücken werden deshalb gebeten, die entlang der Gehwege und Straßen sowie an Kreuzungen und Einmündungen stehenden Hecken, Sträucher und Bäume, deren Äste und Zweige in den Straßenund Gehwegraum hineinragen, im Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Schadensersatzansprüchen so zurückzuschneiden, dass die erforderliche Sichtfreiheit vorhanden ist. Dabei müssen folgende Lichträume frei bleiben: 4,50 m über der gesamten Fahrbahn, 2,30 m über Fußwegen, 4,00 m über den je 0,50 m breiten Geländestreifen, die an die beiderseitigen Ränder der Fahrbahn anschließen. In Zweifelsfällen gibt die Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Ortenaukreis weitere Auskünfte. Bürgermeisteramt Neuried Historischer Verein erläutert Straßennamen der Gemeinde Neuried Ichenheim - Ernst-Friedrich-Kärcher-Straße Lehrer und Schulbuchautor Ernst Friedrich Kärcher, am 4. August 1789 in Ichenheim bei Kehl geboren, besuchte das Pädagogium in Durlach und das Lyzeum zu Karlsruhe. Von 1807 an studierte er in Heidelberg Theologie und klassische Sprachen. Grenzübergreifende Informationen über Ihre Rente Internationaler Sprechtag Deutschland-Frankreich in Kehl Personen mit Beiträgen zur deutschen und/oder französischen gesetzlichen Rentenversicherung können sich jetzt über ihre Rentenansprüche informieren. Am Dienstag, 19. Oktober 2004, findet in Kehl INFOBEST - Rehfusplatz 11 in der Zeit von Uhr und Uhr ein Internationaler Sprechtag Deutschland-Frankreich statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird allen Interessierten empfohlen unter der Telefonnummer 07851/ schon vorab einen Beratungstermin zu vereinbaren. Dabei sollten Sie ihre deutsche und/oder französische Versicherungsnummer angeben. Individuelle Beratungen und Auskünfte erteilen Experten - der Landesversicherungsanstalt (LVA) Rheinland-Pfalz - der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) - der Caisse Régionale d Assurance Vieillesse d Alsace- Moselle (CRAV) - der Caisse Primaire d Assurance Maladie (CPAM) Die Besucher sollten sämtliche Versicherungsunterlagen und ihren Personalausweis mitbringen. Sie erreichen die beteiligten Versicherungsträger auch im Internet unter folgender Adresse: / / Jugendzentrum Wasserwerk 1. Neurieder Kettcar-Meisterschaft Im Rahmen des Benefiz-Aktiontages für Dennis Neumann fand auf dem Parkplatz der Altenheimer Mehrzweckhalle die 1. Neurieder Kettcar- Meisterschaft statt. Viele Zuschauer waren gekommen und über 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten sich in die Teilnehmerlisten eingetragen. Nach einem Eröffnungs -Rennen mit Herrn Bürgermeister Borchert wurde in zwei Gruppen die ersten beiden Neurieder Kettcar-Meister ermittelt. In der Gruppe der Teilnehmer über 1,60 Meter erreichte Ralf Kraus mit der absoluten Bestzeit des ganzen Tages vor dem zweitplazierten Stefan Fässler und Florian Dusch den ersten Platz. In der Gruppe der jüngeren Teilnehmer bis 1,60 Meter konnte sich Jan Weber vor Dirk Reinke und Jan Broß durchsetzen. Die Gewinner erhielten eine Urkunde und einen Gutschein für ein Essen in einer Neurieder Gaststätte. Bei diesen Gaststätten möchten wir uns herzlich für diese Unterstützung bedanken! Die Gewinner, die ihre Urkunden und Preise noch nicht erhalten haben, können diese zu den Öffnungszeiten im Jugendzentrum abholen! Wir freuen uns sehr darüber, den durch die Startgebühren erzielten Betrag Dennis Neumann für seine Delphin-Therapie zur Verfügung stellen zu können! Alle wichtigen Infos über das Jugendzentrum sind im Internet unter -neuried.de zu finden Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Hauslehrer wurde er 1815 Erster Lehrer am Durlacher-Pädagogium, 1820 folgte die Berufung an das Lyzeum Karlsruhe, wo er bis zu seinem Tod als Lehrer und 18 Jahre lang auch als Schulleiter wirkte. Als Großherzoglich Badischer Hofrat setzte er u.a. durch, dass in seinem Bezirk nicht nur der Turnunterricht, sondern auch Zeichen- und Gesangsunterricht an den Schulen eingeführt wurde. Er war Ritter des Zähringer Löwenordens. Kärcher starb am 12. April Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Montag und Dienstag von Uhr und Uhr. Samstag, den 09. Oktober 2004 von Uhr

3 Freitag, den 08. Oktober Amtsblatt der Gemeinde Neuried Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Grünabfälle - Kühlgeräte - Wurzelstöcke - Metallschrott - Elektronik- u. - Altholz - Elektronikgeräteschrott Bei Fragen wenden Sie sich an die Tel / Annahme von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Donnerstag, den können auf dem Parkplatz bei der Hohberghalle in Hohberg-Niederschopfheim zwischen Uhr Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertungen und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/ ,-605,-610,-615 und 623 gerne zur Verfügung BLHV Achern Sprechtag am Montag, den , von Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg, um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer / wird gebeten. Volkshochschule Offenburg Außenstelle Neuried Es gibt noch freie Plätze in folgenden Kursen: Computergrundkurs Mit Gießbert an den PC Ab Mittwoch, , Uhr, 6 Termine, Realschule Ichenheim. Orientalischer Tanz Mit der ältesten Tanzform finden wir an diesem Wochenende einen Einstieg in den orientalischen Tanz. Mit Übung der einfachen Grundbewegungen und harmonischen Bewegungsverbindungen werden wir einen Tanz gestalten. Fr , Uhr. Sa. / So. 16. / , Uhr, Kindergarten Regenbogen. Wickel bei Kinderkrankheiten Ab Dienstag, , Uhr, 3 Termine, 22,00, Kiga Regenbogen. Achtung Schulkinder!! Computerschreiben für Kinder Ab Freitag, , Uhr, Schule Altenheim, 13 Termine. Beachten Sie die Ausstellung Extreme Langzeitfotografie tulips in motion im Rathaus Altenheim von den Fotografen Gerhard Gmeiner und Ralph Ridder während der Rathausöffnungszeiten. Infos Anmeldungen Programme VHS-Außenstelle Neuried, Marianne Dörflinger, Hebelstr. 20, Tel / 24 02, E- Mail: MaDoerflinger@web.de Glückwünsche Die Gemeindeverwaltung gratuliert: Am : Herrn Walter Seidel, Auf der Schulmatt 5, zum 76. Geburtstag Am : Frau Rosa Walter, Jahnstr. 3, zum 85. Geburtstag Herrn Jakob Sutter, Kehler Str. 43, zum 82. Geburtstag Am : Herrn Hermann Wagner Kirchweg 15, zum 91. Geburtstag Herrn Helmut Geißler, Offenburger Str. 2, zum 72. Geburtstag Am : Frau Mathilde Ohlhäuser, Herrenstr. 11, zum 81. Geburtstag Am : Herrn Diebold Wurth, Rheinstr. 13, zum 72. Geburtstag Frau Anna Sauer, Schutterstr. 10, zum 70. Geburtstag Am : Herrn Willi Wurth, Kirchstr. 10, zum 82. Geburtstag Frau Anneliese Lapp, Tannenweg 3, zum 72. Geburtstag Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Offenburg Das Amt für Landwirtschaft in Offenburg und die Bezirkslandfrauenverbände im Ortenaukreis laden unter der Reihe Management für Bäuerinnen zu zwei Seminartagen zum Thema "Miteinander reden - einander verstehen" ein. Mathias Werner, Tiengen, erarbeitet mit den Teilnehmerinnen Strategien für eine erfolgreiche Gesprächsführung in der Familie und im Umgang mit Kunden. Die Veranstaltung findet statt am 2. und 3. November 2004, jeweils von bis ca Uhr, im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg. Die Kosten für beide Tage betragen ca. 45 EUR. Anmeldungen werden erbeten bis zum an das Amt für Landwirtschaft, Telefon / BUS Unternehmerabend Landwirtschaftliche Betriebe stehen in einem knallharten Wettbewerb. Die damit verbundenen vielfältigen Herausforderungen gilt es zu meistern. Sie erfordern von jeder landwirtschaftlichen Unternehmerfamilie ein Höchstmaß an Können und Flexibilität. Mehr denn je kommt es aber auch darauf an, sich neben dem Fachwissen fundierte unternehmerische Fähigkeiten anzueignen. Lernen Sie, sich auf die eigenen Werte und Ziele zu besinnen. Setzen Sie Ihre Vorstellungen mit eigener Kreativität um! Die WeiterbildungsOffensive (WBO) der deutschen Landwirtschaft will mit der Bauern- und Unternehmerschulung (BUS) die Bäuerinnen und Bauern in ihrem persönlichen und betrieblichen Entwicklungsprozess unterstützen und begleiten. Dabei geht es nicht um abstraktes theoretisches Lehrbuchwissen. Vielmehr werden in einem realitätsnahen Unternehmertraining Qualifikationen vermittelt, die landwirtschaftlichen Unternehmern helfen, gleichermaßen als Unternehmer erfolgreich zu bestehen wie auch die persönlichen Lebensziele besser verwirklichen zu können. BUS ist ein Erfolgssystem für landwirtschaftliche Unternehmer/innen. In 4 Seminarmodulen (je 2 Tage) entwickeln Sie mit BUS Basis Schritt für Schritt Ihr persönliches und unternehmerisches Konzept. Die Bauern und Unternehmer Schulung BUS - bietet Hilfestellung zur Verbesserung und Sicherung Ihrer betrieblichen und persönlichen Situation und trägt somit zu Ihrer Existenzsicherung bei! Nutzen Sie unser Angebot, kommen Sie zu unserem Unternehmerabend am Donnerstag, 21. Oktober 2004, um Uhr im Amt für Landwirtschaft Offenburg, Prinz- Eugen-Str. 2, Offenburg, Saal 003. Mach's mit Milch Milch ist ein hochwertiges Lebensmittel, das viele lebensnotwendige Nährstoffe enthält. Ein Glas davon, 1 Becher Joghurt und 2 Scheiben Schnittkäse pro Tag sorgen für die ausreichende Versorgung mit Eiweiß und Calcium. Um diese zu gewährleisten, bietet das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein am

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Freitag, den 08. Oktober 2004 Amt für Landwirtschaft Offenburg eine Vorführung zum Thema Mach's mit Milch an. Sie findet statt am Mittwoch, , Uhr, in der Lehrküche des Ernährungszentrums Offenburg, Prinz- Eugen-Straße 2. Für die Verkostung wird ein Beitrag erhoben. Anmeldungen werden erbeten bis Montag, , an das Amt für Landwirtschaft, Telefon / Landratsamt Ortenaukreis Der Kreisseniorenrat lädt zur Mitgliederversammlung ein! Der Kreisseniorenrat lädt alle Mitglieder zu seiner Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am 20. Oktober 2004 in der Zeit von bis Uhr im Landratsamt Ortenaukreis, Großer Sitzungssaal, Bads traße 20, Offenburg, statt. Die Mitgliederversammlung richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der sozialen, kirchlichen und politischen Organisationen, die auf dem Gebiet der Altenarbeit im Ortenaukreis tätig sind. Interessierte Gäste sind bei der Veranstaltung ebenfalls herzlich willkommen. Im Anschluss an die Berichte zur Arbeit des Kreisseniorenrates und zur finanziellen Situation finden die Neuwahlen zum Vorstand des Kreisseniorenrates statt. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung steht das Referat zum Thema Gewalt im Alter - Ursachen, Auswirkungen, Prävention. Die Referentin, Frau Mariana Kranich, ist als Psychologin und Diplom - Psychogerontologin bei der Bonner Initiative Handeln statt Misshandeln e.v. engagiert und gilt als Expertin für dieses aktuelle Thema. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, sich mit der Referentin, Frau Kranich, auszutauschen und sich über die Arbeit des Vereins Gegen Gewalt im Alter e.v. aus Offenburg zu informieren. Nach dem Motto Es darf gelacht werden wird schließlich Herr Gerhard Brandstetter sein gleichnamiges Buch vorstellen und von seinem Projekt Humor von Kindern für Kinder berichten. Der Kreisseniorenrat lädt alle Mitglieder zu diesem interessanten Nachmittag mit einem vielseitigen Programm ein. Es sollte für die Mitglieder eine Selbstverständigkeit sein, sich für die Arbeit des Vorstandes zu interessieren, teilzunehmen, sich zu informieren, sich einzubringen, bei der Aussprache zu den Tätigkeit- und Finanzberichten, bei den Neuwahlen und bei Diskussionen zu interessanten und spannenden Themen. Im Rahmen eines kleinen Umtrunkes bieten sich auch Möglichkeiten zum Gespräch und zum Erfahrungsaustausch. Anmeldungen und Anfragen sind unter Tel.-Nr / oder / möglich. Die Tagesordnung und weitere Informationen schicken wir auf Anfrage gerne zu. - 1 Schlüsselbund Gefunden im OT Ichenheim abzuholen im Rathaus Ichenheim, Zimmer 2. Evang. Kirchengemeinde Altenheim / Müllen Sonntag, 10. Oktober Uhr Festgottesdienst zum 10-jährigen Jubiläum des CVJM Altenheim Mittwoch, 13. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 in der Kindertagesstätte Regenbogen Jubiläum CVJM Altenheim e.v. Am 10. Oktober 2004 um 10 Uhr findet im evang. Gemeindehaus ein Festgottesdienst anlässlich des 10-jährigen Bestehens des CVJM Altenheim e.v. statt. Der Gottesdienst wird gemeinsam von Pfr. Holthaus, Mitglieder des CVJM und dem Generalsekretär des CVJM Landesverbandes Baden gestaltet, der die Predigt hält. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der CVJM alle Mitglieder, Freunde des Vereins und alle Gemeindeglieder zu einem Stehempfang ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns feiern würden Einladung zum Flöte spielen Seit langem schon gibt es unter dem Dach der Aktivitäten der Kirchengemeinde einen Flötenkreis, der auch regelmäßig Gottesdienste mitgestaltet unter der bewährten Leitung von Pamela Walter. Nun bieten wir eine neue Möglichkeit an für einen weiteren Flötenkreis. Kinder und Jugendliche sollten die Grundbegriffe auf der Sopranflöte gelernt haben, 1-2 Jahre spielen. Der erste Treff ist Freitag, 8. Oktober 2004 um 19 Uhr im Gemeindehaus. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen! Die Leitung des neuen Flötenkreises hat Christine Walter, die Schwester von Pamela. Weitere Informationen bei Christine Walter unter der Tel.: Nr /1823. Kinder und Jugendliche, die ins Flöte spielen einsteigen wollen, dürfen sich auch gerne melden, wir können ihnen helfen, einen Anfängerkurs zu finden. Vorschau Am 19. Oktober 2004 um Uhr trifft sich wieder im 14- tägigen Rhythmus der Frauenkreis unserer Gemeinde. Das Zusammensein findet in diesem Winter im Feuerwehrhaus Altenheim statt. Herzliche Einladung an alle Frauen, auch an die, welche uns eren Kreis neu kennen lernen wollen. Abendgottesdienst im Oktober Sonntag, 24. Oktober 2004 um Uhr Im Oktober ist uns leider der Abendgottesdienst etwas verrutscht! Normalerweise würde er am 2. Sonntag stattfinden, weil das Erntedankfest am 1. Sonntag als Familiengottesdienst vormittags gefeiert werden muss. Wegen CVJM Jubiläum am 10. Oktober und Taufsonntag am 17. Oktober blieb nur noch der 24. Oktober übrig. Wir wollen auf jeden Fall einmal im Monat A- bendgottesdienst halten, weil viele Leute gerne am Abend kommen. Bürozeiten im Pfarramt Montags bis mittwochs und Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr Geöffnet und telefonisch erreichbar! Tel.: 7 88 Fax: Adresse: evpfarraltenheim@t-online.de Sprechzeiten Pfarrer Holthaus Donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr. Auch sonst bin ich gerne für Sie da, verabreden Sie einen Termin mit meiner Mitarbeiterin Frau Jund oder versuchen Sie geduldig, mich zu erreichen! Sprechzeiten Kindergartenbeauftragte Frau Herschinger- Engelhardt Dienstags, von bis Uhr, Mittwochs von Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon / Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4, 21) Gedanken zum Wochenspruch: Heute beginne ich mit einer großen Freude, die ich gern mit Ihnen teile: Am vergangenen Wochenende hat Johannes B. Kerner zusammen mit dem ZDF eine wunderbare Sendung ge-

5 Freitag, den 08. Oktober Amtsblatt der Gemeinde Neuried macht, Deutsche hatten über ihr Lieblingsbuch abgestimmt, und die fünfzig besten Titel wurden vorgestellt und ein wenig besprochen. Wissen Sie, welches Buch auf sage und schreibe Rang zwei gekommen ist: Uns ere heilige Schrift, die Bibel! Also brauchen wir uns doch gar nicht eine so große Sorge zu machen, dass die Menschen dieses wunderbare Buch nur verstaubt im Bücherregal stehen hätten! Und an dieser Stelle versuche ich ja immer wieder, biblische Botschaft für das Leben in der Welt nutzbar zu machen! Es kann mir keiner kommen, sehr fromm tun, jeden Sonntag in die Kirche gehen und mir dann erzählen, er habe mit seinem Bruder schon zehn Jahre kein Wort mehr geredet! Das ist schlicht eine Katastrophe und macht jeden Ausdruck von Glauben und Christlichkeit wertlos! Gott ist kompromisslos an dieser Stelle und sagt: Ich liebe dich über alles, mein Menschenkind, das siehst du schon daran, dass ich dich ins Leben gerufen habe! Deinen Menschenbruder und deine Menschenschwester habe ich genauso lieb wie dich! Und ich will, dass ihr euch versteht, annehmt, achtet, vielleicht sogar liebt und dies in aller Verschiedenheit! Es lohnt alle Tage die Mühe, liebe Leserinnen, lieber Leser, auf den Menschenbruder, die Menschenschwester zuzugehen, Streitigkeiten zu beenden, im guten Gespräch zurück zueinander zu finden! Und wenn man es miteinander nicht schafft, dann kann man sich eine oder einen suchen, z. B. auch den Pfarrer, der einem dabei hilft! Es funktioniert, ich sag`s Ihnen, eben habe ich es erlebt und die Freude ist groß! Ihnen ein schönes Wochenende Ihr Pfarrer Bodo Holthaus Unser Wochenprogramm im evang. Gemeindehaus Altenheim Mittwochs: bis Uhr Mädchenjungschar Klassen 7 + 8, Leitung: Katharina Krause, Tel.: Mittwochs: bis Uhr Bubenjungschar Scout Leitung: Wolfgang Winkler, Tel.: 17 17, Waldemar Schott, Tel.: Mittwochs: ab Uhr Jugendbibelkreis Leitung: Friederike Winkler, Tel.: Donnerstags: bis Uhr Mädchenjungschar Klasse 5, Leitung: Kathrin Kühnle, Tel.: Donnerstags: bis Uhr Mädchenjungschar Klasse 4, Leitung: Sonja Denzer, Tel.: und Vera Fuchs, Tel.: Samstags: bis Uhr Indiaca für Kids Leitung: Waldemar Schott, Tel.: DUNDENHEIM - ICHENHEIM - SCHUTTERZELL Pfarramtsbüro-Ichenheim Tel /2163 ekichdu@t-online.de Sonntag, 18. nach Trinitatis 10. Oktober 2004 Dundenheim: Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Epperlein Ichenheim: Sonntag Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (in den Reihen) Pfr. Holthaus Uhr Kindergottesdienst Schutterzell: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Einzelkelchen) Pfr. Epperlein Bezirkskollekte Die heutige Kollekte ist für den Förderkreis Krankenhausseelsorge Lahr bestimmt. Unser Kirchenbezirk gründete im letzten Jahr diesen Förderkreis, um trotz landeskirchlicher Sparmaßnahmen die Seelsorge am Klinikum und am Herzzentrum in Lahr personell nicht einschränken zu müssen. Am gestrigen Samstag (9.10.) haben wir Dora Lutz als neue Krankenhausseelsorgerin in Lahr eingeführt. Ihre 25%-Stelle wird vom Förderkreis Krakenhausseelsorge finanziert. Wir bitten um Ihre heutige Spende, damit diese wichtige Arbeit auch langfristig fortgeführt. werden kann. Weitere Informationen über den Förderkreis können Sie einem Infoblatt entnehmen, das in den Kirchen bereit liegt. Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend um Uhr im Gemeindesaal Ichenheim. Ökumenisches Abendgebet im Stil von Taizé Am Sonntag, den 10. Oktober, um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. Konfirmandentreffen Am Samsatag, 9. Oktober Konfirmandentreffen von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim. Thema: Gottesdienst (Erarbeitung eines Gottesdienstes). Bitte Bibeln und Gesangbücher mitbringen. Außerdem etwas zum Knabbern für die Pause! Evang. Diakonissenhaus Nonnenweier Am kommenden Sonntag, den 10. Oktober, feiert das evangelische Diakonissenhaus in Nonnenweier sein 160. Jahresfest Alle Gemeindeglieder sind zu diesem Fest herzlich eingeladen! Der Festgottesdienst in der Dorfkirche beginnt um Uhr. Herr Prälat Dr. Barie wird die Festpredigt halten. Parallel findet ein Kindergottesdienst statt. Um Uhr beginnt ebenfalls in der Dorfkirche ein Festakt, den unter anderem die Kindergärten aus Nonnenweier und die Schwesternschaft mitgestalten. Herr Bezirkskantor Feist wird uns zum offenen Singen einladen. Sie sind an diesem Tag zum Mittagessen und zu Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. Das Jahresfest beginnt bereits am Samstagabend mit einem Rüstgottesdienst mit Feier des Abendmahls in der Mutterhauskapelle. Beginn Uhr. Feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie! Mit herzlichen Grüßen aus dem Mutterhaus Frauentreff Am Dienstag, 12. Oktober um 9.30 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim Senioren-Nachmittag Am Dienstag, 12. Oktober um Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim Jugendkreis Wir treffen uns immer donnerstags um Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim Mitarbeiter/innenabend des Kirchenbezirks am 8. Oktober ab 19 Uhr Das Dekanat Lahr lädt ein: Erstmals seit längerer Zeit wollen wir alle ehren- und hauptam t- lichen Mitarbeiterinnen der Gemeinden und des Bezirks einladen zu einem gemeinsamen Mitarbeiter/innenabend. am Freitag, den ab 19 Uhr. Wie beginnen mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Stiftskirche, der von mir in Zusammenarbeit mit Pfr. Abraham geleitet wird. Im Anschluss gehen wir ins Gemeindehaus am Doler Platz. Dort soll es bei Brezeln und Getränken Gelegenheit zu Gespräch und Austausch geben. Auch gibt es die Möglichkeit zur Besichtigung des neuen Dekanatsbüros. Wir werden auch über aktuelle Entwicklungen im Bezirk, in der Region Ortenau und in der Landeskirche knapp informieren und den Abend dann mit etwas Musik gegen 22 Uhr ausklingen lassen. Dieser Abend soll die Zusammengehörigkeit und das Mit-

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Freitag, den 08. Oktober 2004 einander über die Gemeindegrenzen hinaus stärken und uns zugleich ermutigen und bestärken für unsere alltägliche Arbeit. Kommen Sie und ermutigen Sie andere zur Teilnahme! (Dekan Matthias Kreplin) Bitte geben Sie wenn Sie kommen möchten - eine kurze Rückmeldung an das Pfarramt, damit wir dem Dekanat die ungefähre Zahl der Interessenten/Innen mitteilen können. Einführung von Frau Dora Lutz als Klinikseelsorgerin in Lahr Der Einführungsgottesdienst findet am 9. Oktober um Uhr in der Ökumenischen Klinikkapelle im Klinikum Lahr statt. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Möglichkeit zu Begegnung und Gesprächen mit Frau Lutz. Vorhinweis: Einladung zum Ökumenischen Krabbelgottesdienst Thema: Das tägliche Brot Krabbelgottesdienst am um Uhr in der Ev. Kirche Dundenheim. DUNDENHEIM ICHENHEIM SCHUTTERZELL Gottesdienste vom 8. bis 17. Oktober 2004 Freitag, 8. Oktober 2004 Ichenheim Uhr: Rosenkranzgebet Dundenheim Uhr: Rosenkranzgebet Dundenheim Uhr: Hl. Messe Samstag, 9. Oktober 2004 Ichenheim Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 10. Okt Sonntag im Jahreskreis Dundenheim Uhr: Messfeier Schutterzell Uhr: Messfeier Montag, 11. Oktober 2004 Ichenheim Uhr: Rosenkranzgebet Dundenheim Uhr: Rosenkranzgebet Dienstag, 12. Oktober 2004 Dundenheim Uhr: Hl. Messe Uhr: Rosenkranzgebet Ichenheim Uhr: Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. Oktober 2004 Ichenheim Uhr: Rosenkranzgebet Dundenheim Uhr: Rosenkranzgebet Schutterzell Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Hl. Messe Donnerstag, 14. Oktober 2004 Dundenheim Uhr: Rosenkranzgebet Ichenheim Uhr: Rosenkranzgebet Freitag, 15. Oktober Hl. Theresia von Avila Ichenheim Uhr: Rosenkranzgebet Dundenheim Uhr: Rosenkranzgebet Dundenheim Uhr: Hl. Messe Samstag, 16. Oktober 2004 Ichenheim Uhr: Taufe des Kindes William Schäfer Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Familiengottesdienst mit Einführung der künftigen Erstkommunikanten Sonntag, 17. Oktober Kirchweihfest Dundenheim Uhr: Messfeier Kollekte für das Gemeindehaus St. Johannes Schutterzell Uhr: Messfeier Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 Uhr bis Uhr. Dienstag zusätzlich von Uhr bis Uhr. Öffentliche Bücherei Ichenheim Uns ere Öffnungszeit ist Montags von Uhr bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzlichst das Büchereiteam! Flohmarkt des kath. Kindergartens St. Nikolaus Der kath. Kindergarten St. Nikolaus in Ichenheim veranstaltet am Samstag, , zwischen und Uhr einen Flohmarkt in der Festhalle in Ichenheim. Von gut erhaltenen Kinderkleidern, Spielzeug bis zu allerlei Krimskrams, kann man vieles günstig erwerben. Außerdem gibt s Kaffee und Kuchen. Auf ihr Kommen freut sich das Kindergartenteam. Mitgliederversammlung des Ökumenischen Krankenpflege-Fördervereins Dundenheim Am Mittwoch, den , findet um Uhr im evang. Gemeindesaal in Dundenheim eine Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins Dundenheim statt. Dazu laden wir herzlich ein: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden (Pfr. Müller) 2. Information durch die Sozialstation 3. Kassenbericht und Erteilung der Entlastung 4. Wahl der Vorstandsmitglieder 5. Zukunft des Krankenpflegefördervereins 6. Beitrags - und Satzungsänderung 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 72-Stunden-Aktion der Ministranten Neuried Vom 7. bis 10. Oktober 2004 werden rund 1250 Gruppen in ganz Südwestdeutschland an der 72-Stunden-Aktion der Bistümer Freiburg, Mainz, Speyer, Trier und Rottenburg-Stuttgart teilnehmen. Bei dieser Aktion geht es darum, in 72 Stunden ein soziales Projekt in der eigenen Gemeinde zu verwirklichen. Der besondere Reiz liegt darin, dass die Aktionsgruppen erst zum Aktionsstart am Donnerstag, den 7. Oktober um Uhr ihre Aufgabe vom Koordinierungskreis genannt bekommen. Danach werden die Ministranten aus Neuried versuchen, das Projektziel bis zum Sonntag, den 10. Oktober Uhr zu erreichen. Während der Aktion werden wir durchgehend zusammen arbeiten, essen, feiern, Pausen machen und im jeweiligen Pfarrhaus übernachten. Ein besonderer Höhepunkt wird am Sonntag sein, wenn das Weltjugendtagskreuz um 8.00 Uhr zu uns nach Müllen kommt. Ebenso herzlich einladen dürfen wir Sie jetzt schon zu unserem Gottesdienst zur 72-Stunden-Aktion, der ebenfalls am Sonntag, den um 9.45 Uhr in der Müllener Pfarrkirche stattfindet. Die Ministranten aus Neuried haben viel vor, sie wollen in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser machen. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, sei es durch Spenden, Versorgungshilfe, Fahrdienste o. ä., dann wenden Sie sich bitte an die O- berministranten der einzelnen Pfarreien oder direkt an Andy König, Tel / Im Voraus möchten die Ministranten aus Neuried sich schon mal bei den Spendern bedanken, die unsere soziale Arbeit mit verschiedenen Mitteln erleichtert haben. Elternbeirat im Kindergarten in Schutterzell Folgende Kandidatinnen wurden am 27. Sept in den Elternbeirat des kath. Kindergartens in Schutterzell gewählt: Claudia Eble, Simone Gieringer, Brigitte Hügli, Angelika Scheidecker, Lioba Schrempp und Ulrike Zibold. Herzlichen Glückwunsch den gewählten Elternvertretern, ein herzliches Dankeschön auch dem bisherigen Elternbeirat! Grundkurs für Leiter/Innen von Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppen, Mutter-Kind-Gruppen, Krabbelgruppen sind in den letzten Jahren in vielfältiger Form und Trägerschaft entstanden und werden immer wieder neu gebildet. Sie unterscheiden sich in ihrer Zielsetzung und ihren Teilnehmerlnnen. Bildungszentrum Offenburg und Frauenreferat der Katholischen Regionalstelle bieten deshalb einen Grundkurs für Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen an, der dazu helfen soll, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und theoretisches Wissen und praktische Arbeit miteinander zu verknüpfen.

7 Freitag, den 08. Oktober Amtsblatt der Gemeinde Neuried Termine: Samstag, 16. Okt Nov Dez und 15. Jan jeweils von 9.00 bis und bis Uhr Themen: 1. Die Gruppe 2. Entwicklung und Spiel 3. Gestaltung der Gruppenarbeit 4. Besondere Situationen Referentinnen: Anna-Maria Schindler-Scalisi, dipl.soz.päd. mit Fortbildung in Familienpädagogik, Achern, Magdalena Seiser, dipl.soz.päd. mit Fortbildung in Familienpädagogik, Achern. Kursgebühr: 80,--. Anmeldung und Auskunft: Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg Region Ortenau, Gaswerkstr. 5, Offenburg Tel / Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt! Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Neuried-Müllen/Altenheim Kath. Pfarramt St. Ulrich und St. Jakobus, Hauptstr. 75, Schutterwald, Tel: / , Fax: , st.ulrich.muellen-altenheim@jakobus -schutterwald.de, Internet: -schutterwald.de, Bürozeiten: Mo.-Mi. u. Fr Uhr, Do Uhr. Gottesdienstordnung Sonntag, Uhr Gebet mit dem Weltjugendtagskreuz Uhr Eucharistiefeier 72-Stunden-Aktion der Ministranten Uhr Oktoberrosenkranz Sonntag, Uhr Kinderwortgottesdienst im Begegnungszentrum Uhr Eucharistiefeier Uhr Tauffeier Uhr Oktoberrosenkranz Nachrichten Tauftermine im November und Dezember 2004 Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Das Weltjugendtagskreuz kommt Im Rahmen der 72 Stunden Aktion kommt auch das Kreuz des Weltjugendtages nach Müllen. Dieses Kreuz wurde vom Papst gestiftet und reist seitdem durch die Welt. Zur Zeit ist es in uns e- rer Diözese unterwegs, um uns auf den Weltjugendtag im kommenden Jahr einzustimmen. Am Sonntag, 10. 0ktober, wird die Gruppe, die dieses Kreuz begleitet, auch im Müllen Station machen. Um 8.00 Uhr em p- fangen wir das Kreuz in unserer Pfarrkirche und feiern eine kleine Andacht. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück im Begegnungszentrum ein. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber natürlich auch die ganze Gemeinde, sind dazu herzlich eingeladen. Ministranten Neuried nehmen an der 72-Stunden-Aktion teil Liebe Pfarrgemeinde, vom 7. bis 10. Oktober 2004 werden rund 1250 Gruppen in ganz Südwestdeutschland an der 72 Stunden Aktion der Bistümer Freiburg, Mainz, Speyer, Trier und Rottenburg-Stuttgart teilnehmen. Bei dieser Aktion geht es darum, in 72 Stunden ein soziales Projekt in der eigenen Gemeinde zu verwirklichen. Der besondere Reiz liegt darin, dass die Aktionsgruppen erst zum Aktionsstart am Donnerstag, den 7. Oktober um Uhr ihre Aufgabe vom Koordinierungskreis genannt bekommen. Danach werden wir, die Minis aus Neuried, versuchen, das Projektziel bis zum Sonntag, den 10. Oktober Uhr zu erreichen. Während der Aktion werden wir durchgehend zusammen arbeiten, essen, feiern, Pausen machen und im jeweiligen Pfarrhaus übernachten. Ein besonderer Höhepunkt wird am Sonntag sein, wenn das Weltjugendtagskreuz um 8.00 Uhr zu uns nach Müllen kommt. Ebenso herzlich einladen dürfen wir Sie jetzt schon zu unserem 72-Stunden-Gottesdienst, der ebenfalls am Sonntag, den um 9.45 Uhr in der Müllener Pfarrkirche stattfindet. Die Ministranten aus Neuried haben viel vor, wir wollen in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser machen. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, sei es durch Spenden, Versorgungshilfe, Fahrdienste o.ä., dann wenden Sie sich bitte an die Oberministranten der einzelnen Pfarreien oder direkt an mich. Im Voraus möchten wir, die Minis aus Neuried, uns schon mal bei einigen Spendern bedanken, die unsere soziale Arbeit mit verschiedenen Mitteln erleichtert haben. Mit freundlichen Grüßen Andy König, Oberministrant, Tel / 27 42, Andreas.Koenig@minitreffse.de Herzliche Einladung zum Stehkaffee Am Sonntag, , laden wir wieder herzlich ins Begegnungszentrum zum Stehkaffee ein. Der Stehkaffee bietet die Gelegenheit, sich nach dem Gottesdienst ungezwungen zu treffen, sich auszutauschen und besser kennen zu lernen. Zu dieser Begegnung bei einer Tasse Kaffee oder Tee laden wir Sie herzlich ein. Globus Weltladen Neuried Jeweils verbunden mit dem Stehkaffee werden im Begegnungszentrum Waren aus dem Globus Weltladen Neuried zum Kauf angeboten. Ein kleines Sortiment mit Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Geschenke und Schreibwaren bieten die Mitarbeiterinnen des Weltladens an. Informieren Sie sich doch einmal über das Angebot und über den Hintergrund von fair gehandelten Waren aus der 3. Welt. Bücherei im Begegnungszentrum Öffnungszeiten der Bücherei: Nach den Sommerferien wieder jeden Sonntag ab Uhr und am ersten Donnerstag im Monat ab Uhr. Viele neue Bücher, Kassetten, CDs und Computerspiele warten darauf, ausgeliehen zu werden. Erstkommunion 2005 Alle Eltern, die ihr Kind zur Erstkommunion 2005 anmelden wollen sind eingeladen zum wichtigen Elternabend am Dienstag, 12. Oktober 2004 um Uhr im Ulrichstreff (Bürgerhaus) in Altenheim. Dort werden der Ablauf der Vorbereitung vorgestellt und Fragen beantwortet. Barbara Ritter Bibel teilen Nach der Sommerpause beginnen wir wieder mit dem Bibelgesprächskreis. Die Bibel, ein wichtiges Buch. Worte Sätze Aussagen können dem Leben eine neue Richtung geben. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch bietet die Möglichkeit, mehr über Gott, die Bibel, uns selbst und unsere Mitmenschen zu lernen. Wir treffen uns einmal im Monat, am zweiten Donnerstag um Uhr im Begegnungszentrum in Müllen.

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 Freitag, den 08. Oktober 2004 Herzliche Einladung an alle Mitchristen. Termine bis Januar 2005: Do, / Do, / Do, / Do, Barbara Ritter Jehovas Zeugen Ichenheim, Auf der Alm 24 Der Vortrag am Sonntag, den 10. Oktober um 9.00 Uhr, trägt das Thema Liebst du Vergnügungen mehr als Gott?. Anschließend wird gemeinsam, anhand von Fragen und Antworten, ein Artikel des Wachtturms behandelt. Das Thema lautet: Gott mit einem Mund verherrlichen. Der Leittext ist aus dem Bibelbuch Römer 15:6: `Mit einem Mund... den Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus verherrlichen. Wie können wir als Christen die Einheit bewahren die Jesus von seinen Jüngern erwartete? Wann wären unterschiedliche Standpunkte zu persönlichen Angelegenheiten keine Gefahr für die Einheit? Warum sollten wir als Christen liebevoll aufeinander Rücksicht nehmen? Diese und weitere Fragen werden mit Hilfe von zahlreichen Aussagen der Bibel besprochen. Am Montag findet ab Uhr eine Betrachtung des Buches Komm Jehova doch näher statt. Das Thema an diesem Abend lautet: Recht üben, während wir mit Gott gehen. Am Donnerstag, dem 14. Oktober wird ab Uhr die Theokratische Predigtdienstschule durchgeführt. Bibellesen der Woche: 5. Mose 4-6. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen die Vorträge und Besprechungen in ihrer eigenen Bibel mitzuverfolgen. Internet: TuS Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de Abteilung Handball: Siehe beiliegenden Handballreport Hallo Hobby-Handballer, wir treffen uns am Sonntag, den in der Mehrzweckhalle Altenheim. Frauen und Männer jeden Alters sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden. Info bei Paul Valha / Tel Abteilung Radsport: Die Einradgruppe hat auf der Oberrheinmesse in Offenburg zwei tolle Messewochenenden gemeistert mit insgesamt 15 Auftritten in Halle 1b Bella Italia, über 4 Tage verteilt haben die Mädchen und Jungs eine tolle Leistung vollbracht und gaben ihr Bestes. Ein herzliches Dankeschön an die Teenies der Einradgruppe, deren Betreuer und den Eltern die Fahrdienste übernommen haben. Einradgruppe Hallo Mädels und Jungs, wir die Einradgruppe des TUS- Altenheim bieten folgende Gruppen an: Donnerstag: bis Uhr Gruppe 2 bei Birgit u. Waltraud Donnerstag: bis Uhr Gruppe 3 bei Karl-Heinz u. Sebastian (nur Einradhockey) Das Training findet jeweils in der Schulturnhalle in Altenheim statt. Wer Einrad fahren kann oder es lernen möchte kommt einfach vorbei, es stehen auch Übungseinräder zur Verfügung. Das Einrad fahren ist eine gute Gleichgewichtsschulung und super geeignet für die Kräftigung der Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur. Also, einfach mal vorbei kommen, übrigens das Einrad fahren ist nicht nur ein Sport für die jüngere Generation, es kann in jedem Alter erlernt werden. Erreichen kannst du uns unter / 31 06, Fax / , info@radsport-neuried.de oder unsere Homepage: Athletiksportverein Altenheim *** Ringen *** Zwei Niederlagen am Wochenende für den ASV Altenheim! (pe) Ringen-Oberliga: Heimkampf von ASV Altenheim vs. RG Waldkirch-Kollnau 55 kg: Dennis Lehmann - Mahir Yali PS 3:7 60 kg: Daniel Keller - Mirko Burger TÜPS 0:15 66A kg: Ralf Wendle - Marco Weber PS 8:1 66B kg: Blerim Rama - Stephan Bayer PS 8:1 74A kg: Michael Ernst - Carmine Giuliano Disqu. 5 :0 74B kg: Stefan Rauch - Michael Sorkalla PS 11:1 84A kg: Bekim Rama - Michael Kaufmehl TÜPS 0:17 84B kg: Roman Ernst - Karsten Backhaus SS 0:9 96 kg: Stephan Springer - Klaus Schenk PS 3:4 120 kg: Jörg Nefzger ohne Gegner Endergebnis: 12: Ringen Oberliga: ASV Altenheim vs. WKG Weitenau-Wieslet 6:28 Der Auswärtskampf gegen die Südschwarzwälder ging in der viel zu kleinen Sporthalle zu Gunsten der Wettkampfgemeinschaft aus. 55kg: Dennis Lehmann konnte gegen die zahlreichen Beinschrauben von Marco Ruf nichts entgegen setzen. 60kg: Ebenso wenig konnte dies Daniel Keller im griechischrömischen Stil gegen Gurbert Idig. 66A kg: Berufsbedingt konnte Ralf Wendle nicht antreten, sodass Csaba Fazakas weitere vier Punkte seiner Mannschaft bringen konnte. 66B kg: Nur 20 Sekunden brauchte Blerim Rama um seinen Gegner Nicolas Ziegler nach einem Rumreiser, Durchdreher und Ausheber auf die Schulter zu legen. 74A kg: Michael Ernst konnte seinem Kontrahent, Marc Viardot auch nichts entgegen setzen und verlor mit TÜPS. 74B kg: Stefan Rauch glänzte wieder einmal mit Souveränität. Stephan Müller versuchte vergeblich im Stand und am Boden zu Punkten, jedoch ohne Erfolg. Rauch verteidigte seine Wertungen über die gesamte Zeit und ging als verdienter Sieger von der Matte. 84A kg: Der amtierende deutsche Meister Marc Sutter hatte Bekim Rama im Bodenkampf unterschätz. Es gelang ihm nicht, einen Punkt abzunehmen. Jedoch durch einen Konter-Griff schulterte Sutter den Altenheimer. 84B kg: Roman Ernst stand an diesem Tag dem muskelbepackten Bodybuilder Markus Butz gegenüber. Ernst, lies sich davon aber nicht einschüchtern und machte es seinem Gegner mehr als schwer ihm einen Punkt abzuknüpfen. Am Schluss ging Butz mit nur 0:3 Punkten als Punktsieger von der Matte. 96kg: Rainer Eiche musste in dieser Begegnung nicht ringen, da Bernhard König wieder einmal wegen seiner immer noch zertrümmernden Nase aufgeben musste. 120 kg: Stefan Springer verlor gegen den fast 20 kg schwereren Michael Butzer im griechisch-römischen Stil nach Punkten. Endergebnis 6:28 ASV Jugend: Donnerstag: bis Uhr Gruppe1 bei Birgit

9 Freitag, den 08. Oktober Amtsblatt der Gemeinde Neuried Der nächste Jugendkampf in der Kreisjugendliga des ASV findet am Samstag, dem in Vörstetten statt. Abfahrt am Hägel ist um Uhr. Kampfbeginn um Uhr. Vorschau: Der nächste Kampf unserer Jugendmannschaft findet am in Gutach-Bleibach statt. Am Sonntag, dem wollen wir mit der Jugend des ASV nach Waldkirch-Kollnau zum Otto-Wisser-Gedächtnisturnier fahren. Startberechtigt ist die Jugend A/B, C, D und E. Abfahrt um 8.00 Uhr am Hägel. ASV Erste Mannschaft: Am Samstag, dem fährt unsere Mannschaft zum KSV Tennenbronn. Kampfbeginn Uhr. Also, bis dann Euer ASV. SV Schutterzell 1948 e.v. Alteisen- und Altpapiersammlung Die Herrenmannschaften des SV Schutterzell werden am Freitag, den 22. Oktober 2004 eine Alteisen- und Altpapiersammlung durchführen. Schwere oder unhandliche Sachen brauchen nicht am Straßenrand bereitgestellt werden, zum Abtransport werden wir natürlich Hilfe leisten. Der Beginn der Sammlung ist um Uhr. Die Spiele am Wochenende: Rheintal-Sporthalle Lahr Sa., MCBez Uhr Hugsw./Lahr/Sulz Sporthalle Meissenheim Sa., DaBez Uhr Meissenheim I - Schuttern/Sch'zell - Schutterzell Offohalle Schuttern Sa., JES Uhr Schuttern/Sch'zell I - Friesenheim Sa., JBS Uhr Schuttern/Sch'zell - Friesenheim Sa., KrB Uhr Schuttern II - Schutterzell II Mörburghalle I Schutterwald So., Bez Uhr Schutterwald II - Schutterzell I Berichte vom letzten Spieltag: SV Schutterzell I - TuS Schuttern I 23:31 (11:16) Die Anfangsphase des Nachbarschaftsderbys war durch sehr viele technische Fehler beider Mannschaften geprägt. Schutterzell konnte bis zum 6:6 sehr gut mithalten. Immer wieder war es Claas Mindermann, der zuverlässig seine Torchancen nutzte. Schuttern setzte nun öfters seinen Spielertrainer Christian Stahl ein, der bei den meisten Spielzügen ungehindert aufs Tor werfen konnte. Die Gäste gingen mit drei Toren in Führung (7:10, 9:12) und konnten sogar bis zur Halbzeit eine Vorentscheidung (11:16) erarbeiten. In der zweiten Halbzeit spielte Schuttern konzentriert weiter. Schutterzell verstrickte sich immer wieder in kräftezehrenden Einzelaktionen, was auch sehr viele Ballverluste mit sich brachte. Schuttern konnte durch leichte Kontertore die Führung ausbauen (15:21, 19:25) und gewannen schließlich souverän und verdient mit 23:31. Tore für Schutterzell: Apsel 1, Mindermann 7, Hügli 2, Eichner 5/1, End 5, Blos 3. Am Sonntag muss die erste Mannschaft gegen den Tabellenführer Schutterwald II antreten, die souverän gegen Meißenheim gewonnen und in Friesenheim ein Unentschieden erreicht haben. Durch die schlechte Trainingsmoral der ersten Mannschaft in den letzten Wochen wird es auch in diesem Spiel nicht gelingen, die junge Schutterwälder Mannschaft über 60 Minuten unter Druck zu setzen um diese ernsthaft zu gefährden. SV Schutterzell II - TuS Schutterwald III 19:30 (9:16) Auch die zweite Mannschaft konnte nur in der Anfangsphase bis zum 3:4 mithalten. Danach kam eine sehr schlechte Phase der Schutterzeller. Sehr viele Ballverluste und Unterzahlsituationen sowie schlechte Torwürfe waren Schuld für einen schnellen und hohen Rückstand (4:14). Obwohl Schutterwald eigentlich ein ebenbürtiger Gegner war, kam die zweite Mannschaft nie so richtig ans Geschehen ran. Auch in der zweiten Halbzeit kontrollierte Schutterwald das Spiel. Der zehn Tore-Vorsprung aus der ersten Halbzeit war einfach zu hoch und Schutterzell war nur noch auf Schadensbegrenzung bedacht. Tore für Schutterzell: Wohlschlegel 1, Fischer 1, M. Metzger 3/2, Hügli 1/1, G. Metzger 5, J. Eichner 2, R. Eichner 1, Gieringer 5. Am Samstag ist die zweite Mannschaft zu Gast bei ihrem Erzrivalen Schuttern II, die ihr Auftaktspiel gegen Ottenheim gewonnen haben. Bleibt zu hoffen, dass Schutterzell nicht wieder den Beginn verschläft und ihre Angriffe konzentriert und sicher vortragen. Zu den Spielen am Wochenende sind alle Fans recht herzlich willkommen. Sportfreunde Ichenheim sf-ichenheim.de Am Sonntag, den finden folgende Spiele statt. SV Heiligenzell 2 - SF Ichenheim Uhr SV Heiligenzell 1 - SF Ichenheim Uhr Zu diesen Spielen sind wieder alle Anhänger recht herzlich willkommen. Lauftreff Sportfreunde Ichenheim Wir laufen ab sofort Samstags um Uhr von der Mühlbachbrücke. Wer etwas für seine Fitness machen will, ist recht herzlich willkommen. Heimat- und Volksliedersingen Der nächste Termin ist der um Uhr im Clubhaus der Sportfreunde. Jugendabteilung Am Wochenende finden folgende Heimspiele statt D Jgd. SF-Ichenheim - SV Fautenbach Alle Freunde und Gönner des Jugendfußballs sind recht herzlich eingeladen. Altentreff Schutterzell Unsere diesjährige Herbstfahrt am 13. Oktober führt uns ins Renchtal. Nach der Kaffeepause fahren wir weiter durchs Wolftal. Abschluss ist in Prinzbach im Kreuz. Es sind noch etliche Plätze frei. Wer Interesse hat mitzufahren kann sich bis bei Herbert Zibold, Tel / melden. Abfahrt Uhr an der Kirche in Schutterzell, Rückkehr ca. 21 Uhr. Skatclub Dundenheim Preisskat im Adler in Dundenheim Der Skatclub Dundenheim lädt am um Uhr zu einem Preisskat in den Adler ein. Es gibt Geld- und Sachpreise. Das Startgeld beträgt 6,--. Es werden gespielt: (2 Serien, á 36 Spiele. Wir würden uns freuen, zahlreiche Skatfreunde begrüßen zu dürfen. Zu diesem Anlass ist der Adler ab Uhr geschlossen. Deutsches Rotes Kreuz Altenheim

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 10 Freitag, den 08. Oktober 2004 Erstes Treffen der Sanitätsbereitschaft DRK Ortsverein Altenheim nach der Sommerpause wird am Mittwoch, 13. Oktober 2004 um Uhr im Vereinsheim im Mättel sein. Die ausgehändigten Anmeldeformulare sowie 2 Passbilder sollten möglichst mitgebracht werden. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und im Roten Kreuz ehrenam tlich mitarbeiten möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. TV Ichenheim 1911 e.v. Herbstwanderung des Turnvereins Ichenheim 1911 e.v. Der Turnverein Ichenheim führt am Sonntag, den 10. Oktober 2004 seine diesjährige Herbstwanderung durch. Die Wanderung führt uns dieses Jahr an die Triberger Wasserfälle. Wie schon letztes Jahr verbinden wir die Wanderung mit einer schönen Bahnfahrt durch den Schwarzwald. Wir treffen uns um 8.00 Uhr auf dem Schulhof in Ichenheim und fahren von dort in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof in Offenburg. Teilnehmer ohne Mitfahrgelegenheit melden sich bitte bei Benno Jäger (Tel / 16 20) an. Der Turnverein Ichenheim 1911 e.v. lädt alle Wanderfreunde zur diesjährigen Herbs twanderung ein. Der Wanderwart Gesundheitssport im Verein Fatburner-Winterkurs Präventives Herz-Kreislauftraining zur Aktivierung des Fettstoffwechsels Gerade in den Wintermonaten neigen wir häufig dazu uns zu wenig zu bewegen. Dabei ist Bewegungsmangel einer der Risikofaktoren die zu Herz-Kreislauferkrankungen führen können. Der TV Ichenheim startet gemeinsam mit der AOK Ortenau einen neuen Präventionskurs. Einfache Schrittkombinationen auf aktuelle Musik sollen die Bewegung fördern und die Fettverbrennung des Körpers unterstützen. Ziel des Kurses ist es, mit einer angepassten Pulsfrequenz ein optimales Körpertraining durchzuführen und damit das Herz-Kreislaufsystem zu trainieren. Gleichzeitig wird die Muskulatur gekräftigt. Zusätzlich gibt es Tipps zu Ernährung und alternativen Sportarten. Das Angebot ist mit dem Pluspunkt Gesundheit vom DTB ausgezeichnet. Start: 04.November 2004 Ichenheimer Riedsporthalle Spiegelsaal, Anmeldung und Kursleitung Karin Neurath Tel / 27 69, 10 Abende, immer donnerstags von Uhr, TV-Mitglieder: 30,--, Nichtmitglieder 50,--. Nutzen Sie den Winter um fit und gesund in das nächste Frühjahr zu starten. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden! Abteilung Trampolin: Jugend- Ländervergleichswettkampf Am fand in Ichenheim in der Riedhalle der erste Jugend-Ländervergleichswettkampf Baden gegen Schleswig- Holstein statt. Die besten 8 Springer/innen beider Landesverbände kämpften erbittert um diesen Titel. Es gewannen souverän die Gäste und nahmen den von Ihnen gestifteten Pokal auch gleich wieder mit. Die 3 Ichenheimerinnen Katrin Fiedler, Carolin Haas und Selina Meier turnten ihre Übungen recht ordentlich konnten mit ihren Punkten diese Niederlage aber nicht verhindern. Leider war der Besucherandrang nicht so zahlreich wie erhofft trotz der mehrmaligen Bekanntgabe des Termins in dieser Zeitung meinten die beiden Organisatoren Isolde Müller und Marcus Papp. Opel Team Red Flash e.v. Hallo Opel-Freunde! Sitzung Am 31. Oktober 2004 findet um Uhr unsere Sitzung im Gasthaus Bahnhof in Schutterwald im kleinen Nebenraum statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Haben wir euer/dein Interesse geweckt? Egal ob jung ob alt, kommt doch einfach am 31. Oktober 2004 um 11 Uhr zu uns e- rer Sitzung oder setz dich mit uns unter folgender Nummer in Verbindung, Tel / (AB, rufen zurück). Gesangverein 1871 Altenheim e.v. Voranzeige Herbstkonzert Nach fast zweijähriger heimischer Bühnenabstinenz wollen wir mit unserem Herbstkonzert am 23. Oktober wieder endgültig in die neue Mehrzweckhalle einziehen. Zu diesem Anlass haben wir uns Gäste aus der Schweiz eingeladen. Der Männerchor Harmonie Kreuzlingen wird zusammen mit unseren Chören diesen Abend gestalten. Hierzu laden wir schon jetzt herzlich ein! Wenn Sie am kommenden Sonntag, den noch nicht wissen, wie Sie den Morgen verbringen wollen, dann kommen Sie doch einfach ab Uhr nach Zell-Weierbach in die Abtsberghalle, wo der Young Xang beim Matinee mitwirken wird. Reservistenkameradschaft Neuried Am Freitag, dem findet eine Versammlung im RK-Heim statt. Beginn 20 Uhr. Themen: Jahresplanung Voranzeige: Unser Ausflug 2004 Wir treffen uns am Samstag, den um 9 Uhr im RK- Heim. Wir fahren mit dem Bus Richtung Norden zu unserer 1. Etappe. Eine Wanderung ca. 1 Stunde führt uns zum 1. Etappenziel. Nach dem Mittagessen geht s weiter zur 2. Station und danach wieder mit dem Bus zum Abschlusspunkt: Rückkehr gegen 22 Uhr. Bitte der Witterung entsprechende Bekleidung und Schuhe berücksichtigen. FV Altenheim e.v. Nach dem spielfreien Wochenende gilt es nun wieder! Der Gegner im nächsten Spiel wird der SV Stegermatt sein. Wer sich aber jetzt denkt, das werden zwei leichte Siege, der verschätzt sich gewaltig! Der SV Stegermatt steht mit 11 Punkten nur ein Pünktchen hintendran und man weiß spätestens seit letztem Jahr, dass man auch gegen Stegermatt verlieren kann. Die wohl schlechteste Mannschaftsleistung der letzten Saison wird wohl noch allen im Kopf hängen. Allein die Wiedergutmachung dieser 3:1 Niederlage sollte Ansporn und Motivation genug sein. Ohne eine entsprechende Einstellung wird auf dem holprigen Platz in Offenburg wieder wenig zu holen sein. Dabei wäre man mit einem Sieg wieder oben dran. Die 2. Mannschaft wird sich ein Sieg sicherlich auch als Ziel setzen. Schließlich ist man immer noch Tabellenführer Weitere Informationen zu den Spielen und den Mannschaften finden Sie unter Sonntag, : Uhr SV Stegermatt Offenburg - FV Altenheim II Uhr SV Stegermatt Offenburg - FV Altenheim I Junioren - Fußball macht Spaß - Am Wochenende finden folgende Jugendspiele statt: Freitag, den 08. Oktober: FV Altenheim E1 - SV Oberschopfheim E Uhr FV Kehl C2 - FV Altenheim C Uhr Samstag, den 09. Oktober: SG Rheinbischofsheim D1 - FV Altenheim D Uhr

11 Freitag, den 08. Oktober Amtsblatt der Gemeinde Neuried FV Altenheim D1 - SV Appenweier D Uhr FV Altenheim B - TuS Legelshurst B Uhr Mittwoch, den 13. Oktober: FV Waltersweier E2 - FV Altenheim E Uhr Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg! Achtung Bambinis: Im letzten Amtsblatt waren falsche Trainingszeiten abgedruckt. Die richtigen Trainingszeiten der Bambinis: Montag und Donnerstag von Uhr. Damen: Sonntag, den 10. Oktober TuS Oppenau - FV Altenheim Uhr SV Dundenheim e.v. Am Sonntag, dem 10.Oktober 2004 finden folgende Heimspiele statt: Uhr: SV Dundenheim II - VFR Willstätt II Uhr: SV Dundenheim I - VFR Willstätt I Nachdem das Spiel am letzten Sonntag gegen Bad-Peterstal erneut verloren ging muss man sich nun ernsthaft Gedanken machen. Am Sonntag gegen den Tabellenführer wird es erneut ein schweres Unterfangen. Aber wir haben ja nichts zu verlieren und können völlig befreit in das Spiel gehen. Bitte unterstützen Sie unser junges Team. Noch ist nichts verloren. Die II Mannschaft konnte am Wochenende erneut gewinnen und will natürlich die kleine Erfolgsserie am Sonntag fortsetzen. Auf Ihren Besuch freut sich der SV Dundenheim e.v. Gewerbe- und Handwerkerverein 1863 Altenheim e.v. Am Sonntag, 31.Oktober 2004 findet unser diesjähriger Ausflug statt. Alle Mitglieder mit Familie bzw. Lebenspartner sind herzlich eingeladen. - Abfahrt: 7.30 Uhr am Rathaus in Altenheim - Fahrt zum Auto- und Technik-Museum nach Sinsheim - Gelegenheiten für Mittagessen bzw. Kaffee und Kuchen gibt es reichlich innerhalb des Museums und drum herum. - ca Uhr Rückfahrt nach Altenheim - Ankunft ca Uhr - Abschlusshock in Schüll's Winstub Die Fahrtkosten und der Museumseintritt werden vom Verein übernommen. Nichtmitglieder zahlen für die Fahrt und Museumseintritt 20,00 Euro. Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 14. Oktober 2004 unter der Telefonnummer (Ried-Apotheke) Der Vorstand Fischergruppe Müllen e.v. Flammenkuchenessen Da sich zum Flammenkuchenessen, am Samstag, dem 09. Oktober, zu wenige Mitglieder angemeldet haben, fällt dieses leider aus. Jedoch findet die Radtour mit Mittagessen wie geplant statt. Im Anschluss machen wir dann in der Fischerhütte einen kleinen gemeinsamen Abschluss. Arbeitseinsatz Zum Arbeitseinsatz an der Fischerhütte (Dach neu eindecken) bitte wir alle aktiven und passiven Mitglieder um ihre Mithilfe. Treffpunkt: Freitag, , 18 Uhr, Samstag, , 8 Uhr. Für ein kleines Mittagessen wird gesorgt. Die Vorstandschaft Weltladen Neuried e.v. Teens aufgepasst: Flirtschokolade - The Original aufregend prickelnd unwiderstehlich Diese 15g-Tafel passt in jede Hosentasche. Handy-Nummer drauf schreiben, weitergeben und abwarten: bei dieser leckeren Bio-Vollmilchschokolade wird garantiert angebissen! Und bei einem Taschengeldpreis von 0,35 pro Minitafel ist das sicher einen Versuch wert! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40, Neuried. Unsere Öffnungszeiten: Donnerstags von Uhr bis Uhr, samstags von bis Uhr. Musikverein Ichenheim Am Sonntag: Konzert in Rammersweier Wenn unser Terminkalender nicht trügt, dann wird das Konzert am Sonntag beim Weinfest in Rammersweier unser letztes Gastspiel der Saison 2004 sein. Ab nächster Woche können und werden wir uns dann voll auf unser Jahreskonzert konzentrieren. Entgegen unserer Vorankündigung von letzter Woche beginnen wir das Konzert in Rammersweier bereits um Uhr. Unser Fan-Club kann sich also schon zum Mittagessen dort einfinden! Dankeschön an die Metzgerei Decker! Im Mai haben wir 50 Jahre Rheinfest gefeiert und die Metzgerei Decker war von Anfang an dabei! Wir nehmen deshalb die nun vollzogene Betriebsübergabe zum Anlass, der Familie Decker und den Mitarbeiterinnen für die langjährige ausgezeichnete Zusammenarbeit zu danken. Zuverlässigkeit und Qualität waren immer eure Markenzeichen. Wir wünschen euch, Gerlinde und Dietmar, alles Gute im wohlverdienten Ruhestand! Musikprobe Zur nächsten Probe sehen wir uns wieder pünktlich und vollzählig am Freitag um Uhr. Gesangverein Edelweiß Müllen e.v. Liebe Sängerkameraden/innen, die Chorprobe am 07. Oktober 2004 fällt aus! Die nächste Probe ist wieder am 14. Oktober 2004! Die Vorstandschaft DRK OV Altenheim Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen, liebe Senioren Am Mittwoch, wollen wir nach der Sommerpause für Sie den ersten gemütlichen Nachmittag im Feuerwehrhaus veranstalten. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Beginn: Uhr Ende: Uhr Übrigens?! Wenn alles klappt, wird künftig wieder ein Musikant die Runde mit seinem Spiel auf dem Akkordeon, zusammen mit Frau Raabe, unterhalten. Auf Ihre Teilnahme freuen sich die Aktiven Ihres DRK, OV- Altenheim Hausfrauenbund Altenheim e.v. Voranzeige: Am Donnerstag, 14. Oktober 04, Uhr im Vereinsheim Mättel! Diavortrag über Thailand. Mitglieder unseres Vereins bereisten das Land des Lächelns und zeigen Eindrücke von Land, Leben, Leute, Kultur und Religion. Im Anschluss daran werden wir auch kulinarische Köstlichkeiten des Landes probieren und kennen lernen. Eingeladen dazu sind alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Termin vormerken und telefonische anmelden bei Traudel, Tel oder Sieglinde, Tel

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 12 Freitag, den 08. Oktober Voranzeige: Tagesausflug am Donnerstag, 11. November 04 Wir nehmen beim Busunternehmen Wirth an einem Tagesausflug teil, besuchen die Firma Ritter Sport so wie das Bekleidungshaus Adler, Neckartenzlingen. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus, Rückankunft ca Uhr. Der Fahrpreis beträgt 20 Euro p. Pers., er enthält auch eine Tasse Kaffee u. ein Stück Kuchen bei der Fa. Adler. Näheres über die Fahrt im nächsten Verkündigungsblatt. Anmeldung nimmt Traudel Fischer, Tel entgegen. Liebe Grüße, die Vorstandschaft Aus der Schule / Verschiedenes Was passiert mit und in unserem Wald, wenn der Polder kommt? Die Gewässerdirektion Südlicher Oberrhein plant den Polder Ichenheim Meißenheim Ottenheim (IMO). Eine erste Informationsveranstaltung fand bereits am 01. Juli 2004 in der Turnund Festhalle Meißenheim statt. Es sollen Informationsfahren zu Rückhalterräume folgen, die bereits verwirklicht worden sind, um sich über die Erfahrungen der dortigen Bevölkerung zu informieren. Am Mittwoch, dem 13. Oktober 2004 um 19 Uhr findet in der Turn- und Festhalle Meißenheim ein Informationsabend zum Thema: um und im Wald statt, zu welchem die Bevölkerung und Interessierten herzlich eingeladen sind. Gewerbe Akademie Offenburg und Lahr Die Gewerbe Akademie schult zur CNC-Fachkraft Die Gewerbe Akademie Offenburg und Lahr bietet einen Vorbereitungslehrgang zur CNC/CAM-Fachkraft an. Kursbeginn ist der 27. Oktober. Unterrichtet wird Montag und Mittwoch von 18 bis Uhr und am Samstag von 8 bis 13 Uhr. Vermittelt werden die Einflussfaktoren auf den Zerspanungsprozess, einfach Programme erstellen für Fräs- und Drehteile. Es geht um Programmerstellungsarten bis hin zu aufwändigen Programmen für das Fräsen und Drehen. Ein CNC-Grundkurs Holz findet ab dem 22. Oktober statt. Hier lernen die Teilnehmer an CNC-Maschinen zur Holzbearbeitung die Maschinenbedienung, Programmierverfahren sowie die Programmierung. Zielgruppe sind Fachkräfte aus Schreinereien. Für beide Kurse gibt es aus EU-Fördermitteln bis zu 50 Prozent Zuschüsse. Anmeldung und weitere Information erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0781/ oder unter Die Gewerblichen Schulen Lahr Weiterbildung! Weiterbildung! Die Gewerblichen Schulen Lahr bieten Interessenten nachfolgende Weiterbildungslehrgänge an: Medientechnik - Indesign, - Dreamweaver, - Flash, - Illustrator, - Photoshop - QuarkXPress, - MAC OSX. Beginn der Lehrgänge auf Anfrage Informations - und Anmeldeunterlagen: Gewerbliche Schulen Lahr, Tramplerstr. 80, Lahr, Telefon: 07821/9046-0, Fax: 07821/ , info@gslahr.og.bw.schule.de Verkaufsoffener Sonntag 10. Oktober Offenburg macht Lust auf Stadt! Attraktionen für Groß und Klein. Am 10. Oktober Verkaufsoffener Sonntag mit Markt der Regionen in der Offenburger Innenstadt. Offenburg Marketing und die Edeka Baden-Württemberg veranstalten einen Markt der Regionen im Herzen von Offenburg. Am Samstag findet der Markt von 9-18 Uhr, am Sonntag von Uhr statt. CJD Jugenddorfes Offenburg Qualitätsmanagement: Gewusst wie! Einführung in das QM des CJD Jugenddorfes Offenburg KVP, DIN, Audit: Die Fachsprache des Qualitätsmanagem ents (QM) hat in vielen Unternehmen bereits Einzug gehalten. Auch Bildungsträger und gemeinnützige Institutionen müssen sich mit dem Thema Qualität auseinander setzen. Am 19. Oktober 2004 bietet das OffIT CJD Bildungszentrum in Offenburg einen Einblick in das QM des CJD Jugenddorfes Offenburg. Die Teilnehmer lernen den Aufbau der QM-Dokumentation kennen und erhalten eine Einführung in die EDV-Struktur. Zudem wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) dargestellt. Die Teilnehmer erfahren, was Audits bedeuten und wie sie auf die weitere Entwicklung des QM-Systems Einfluss nehmen können. Das Seminar findet am 19. Oktober 2004 von 8:00 bis 12:00 Uhr im kleinen Konferenzraum des CJD Jugenddorfes Offenburg (Zähringerstraße 42-59, Offenburg, EG) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 46,- Euro. Anmeldeschluss ist am Information und Anmeldung: Melanie Fischer, CJD Jugenddorf Offenburg, Zähringerstr , Offenburg, Tel / , melanie.fischer@cjd.de BUND Umweltzentrum Ortenaukreis Freitag, 22. Oktober 2004 Vortrag: Baubiologisch Renovieren und Einrichten Beginn: Uhr, Ort: Bürgerhaus Haslach, Bürgersaal. Referentin: Petra Rumpel, Dipl. Biologin, Baubiologin IBN. Telefonische Anmeldung: VHS Kinzigtal unter / , Kostenbeitrag: 5 Euro (Abendkasse). Ein Zuhause ist mehr als ein Dach über dem Kopf unsere Wohnsituation trägt entscheidend zur Lebensqualität mit bei. Wichtiger als neue Deko-Trends oder prestigeträchtiges Interieur ist die Verwendung von möglichs t natürlichen und ungiftigen Materialien für die Gestaltung von Wänden und Fußböden, für Heimtextilien und Möbel. Es werden Tipps für all diejenigen gegeben, die beim Renovieren oder Einrichten hausgemachte Schadstoffbelastungen vermeiden wollen. KLFB Freiburg Schnupper-Kur im Caritashaus Feldberg Für alle Mütter, die sich erschöpft, genervt, überarbeitet und erholungsbedürftig fühlen; die sich danach sehnen, einmal Zeit und Ruhe für sich zu finden, sich mit anderen Frauen austauschen, einmal so richtig aus gelassen mit den Kindern (im Schnee/Schwimmbad) herumtoben und sich gerne einmal verwöhnen lassen wollen. Das können sie im Caritashaus Feldberg (1250 m). Die Kleinkinder werden im hauseigenen Kindergarten betreut, die Schulkinder können in der kleinen Schule erfahren, dass Lernen auch Spaß machen kann. Die Schnupperkur findet statt vom November 2004 und wird von der Kath. Landfrauenbewegung in Kooperation mit dem Caritashaus Feldberg angeboten. Preis für die Mutter: 280,- und pro Kind 60,-. Die nächste Schnupperkur ist vom März Anmeldungen und nähere Infos bei der KLFB: Tel. 0761/ , oder mail@kath-landfrauen.de Offenburger Marketing e.v.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr