Niklas Fritsch (TSG Dossenheim) Jana Wiedemann (Fort. Schwetzingen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niklas Fritsch (TSG Dossenheim) Jana Wiedemann (Fort. Schwetzingen)"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 9 /2010 Juli Für das Talentteam U 16 wurden vom DBV-Bundestrainer nominiert: Lara Käpplein (SSV Waghäusel) und Fabian Roth (BSpFr. Neusatz) - sowie für das Talentteam U13 Jana Wiedemann (Fort. Schwetzingen) und Niklas Fritsch (TSG Dossenheim) Lara Käpplein (SSV Waghäusel) Niklas Fritsch (TSG Dossenheim) Fabian Roth (BSpFr. Neusatz) Jana Wiedemann (Fort. Schwetzingen) Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v. 28. Jahrgang Vereinspreis EURO 1,00

2 BWBV-Funktionsträger 2 INHALT Nr. 9/2010 BWBV-Kalender 3 BWBV-Geschäftsstelle 3 Schiedsrichter 3 Sportwart 4 Lehrgangskalender Bezirk Nordbaden 4 Bezirk Südbaden 6 Bezirk Nordwürttemberg 8 Ballzulassung 10 Bezirk Südwürttemberg 11 Jugend + Schüler 12 Private Ausschreibungen 14 Badmintonwelt Kraichgauturnier in Bad Rappenau 15 Wir gratulieren nachfolgend genannten Mitarbeitern, die im Juli Geburtstag haben: Willi Leimenstoll Bez.-Vorsitzender NB Manfred Schattinger Staffelleiter NW Karlheinz-Hohenadel Schulsportreferent Michael Gissibl Verbandsgericht Vors Monika Kniepert Geschäftsstelle Eberhard Rampl AK-Wart NW Pit Geiger Staffelleiter SW Andreas Bartholomäus Staffelleiter NW Sven Heise Bez.-Vorsitzender SB Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Wichtige Stichtage: Vereinsranglisten 2010/2011 Tag Veranstaltung Juli Enztal Badminton-Cup - Jugend + Schüler (Mühlacker) Hexen-Cup (Konstanz) August /29 P 33. Int. Bacchus-Turnier (Wiesloch) P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier Ausbildung zum Regelkundigen Liebe Badmintonfreunde, der Bezirk Nordwürttemberg lädt alle Vereine in den Spielklassen unterhalb der Bezirksliga zum Regelkundigenkurs ein. Diese Einladung gilt auch für die Vereine der Bezirke Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg, auch sie sind herzlich willkommen an diesem Kurs teilzunehmen. Der Kurs findet statt am Samstag, den 10. Juli 2010 um 11:00 Uhr. Ort der Ausbildung: SGV Vereinsgaststätte Am Hermannsplatz Murr Anmeldung bitte an: Martin Ponterlitschek Tel.: 07195/ Vorsitzender-NW@bwbv.de Ausgabe9 /2010 3

3 Meldeschluss: spätestens am Mittwoch, den 07. Juli 2010 Nochmals zur Erinnerung: Der Kurs zum Regelkundigen dauert ca. 4 Stunden, kostet den Verein 20 und halbiert die Strafe für einen fehlenden Schiedsrichter! (auf Pkt. VI - Schiedsrichterordnung Anhang 1 wird hingewiesen)! Martin Ponterlitschek Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Termin-Erinnerung: Erfassung der Vereinsranglisten zur Hinrunde Ich bitte alle Vereine und Sportwarte darauf zu achten, dass die Vereinsranglisten für die Hinrunde spätestens zum in "nuliga Badminton" eingetragen sein müssen. Wie bereits in der vergangenen Saison steht jedem Verein über seine Zugangsdaten im Zeitraum diese Möglichkeit der Online-Erfassung seiner Vereinsrangliste der BWBV-Ligen zur Hinrunde zur Verfügung. Im Gegensatz zu früheren Jahren ist die Online-Meldung auf Basis des VT-Beschlusses 2008 und der Umsetzung in der SpO zum März 2009 verpflichtend in "nuliga Badminton" vorzunehmen. Ein Meldeformular in Papierform wird es im Vorfeld der Meldungen nicht geben, eine Meldung an Passstelle/Sportwarte ist nicht erforderlich. Die erfasste Vereinsrangliste in "nuliga Badminton" kann von jedem Verein als.pdf-download zur weiteren (schriftlichen) Verwendung gespeichert werden. Die Ranglistenerfassung steht unter " und nach dem Vereins-Login unter der Auswahl "Spielbetrieb Meldung", "Vereinsrangliste" zur Verfügung. Eine detailliertere Beschreibung ist auf der Homepage des BWBV abrufbar. Vereine, die eine Rangliste für die (Bundes- oder) Regionalliga abgeben müssen, haben diese weiterhin dem BWBV-Sportwart lt. (DBV-/)GrSpO ebenfalls bis zum (schriftlich in Kopie) einzureichen. Optional kann hierfür ebenfalls die Online-Erfassung genutzt werden, sie entbindet aber nicht von der Einhaltung des Meldeverfahrens lt. (DBV-/)GrSpO. Andreas Schuch, Sportwart BWBV Michael Kotta, Vizepräsident BWBV Ül-Assistenten Ass1-3-09/10 Abschlusslehrgang (S) Ül-Assistenten Ass2-3-09/10 Abschlusslehrgang (A) Trainer C (neue Reihe) TRC-1-09/10 Grundlehrgang (R) Trainerfortbildung TRFB-2-11/10 Lehrgang 2 (A) Spielerlehrgänge SPL-2-09/10 Lehrgang 2 (S) Mentoren MT2-2-06/09 Mentoren Teil B (T) Lehrerfortbildung OSA Karlsruhe (S) Kaderlehrgänge KADL-6-07/10 Leistungskader 2 (A) KADL-7-07/10 Talentkader (R) KADL-8-09/10 Vorb. SO-RLT (R) KADL-9-11/10 Talentpool (T) Kaderlehrgänge KADL-1-01/11 Vorb. SO DM (R) KADL-2-02/11 Vorb. DM (T) A = Albstadt S = Schöneck R = Ruit T = Steinbach Protokoll der Bezirksversammlung vom in Schöllbronn TOP 1: Begrüßung Der Bezirksvorsitzende Willi Leimenstoll eröffnete die Sitzung und stellte fest, dass ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde. Er begrüßte den Ortsvorsteher Schöllbronns, Steffen Neumeister, sowie Peter Schmoll als Vertreter des Präsidiums. Weiterhin bedankte er sich bei Winfried Karcher vom BC Schöllbronn für die Ausrichtung der Bezirksversammlung und den stilvollen Rahmen. Im Verlauf der Sitzung bedankte sich Peter Schmoll für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und wünschte den Anwesenden schöne Spiele in der neuen Saison. Ebenso begrüßte Steffen Neumeister die Anwesenden in Schöllbronn und stellte den Stadtteil Esslingens kurz vor. Winfried Karcher, der Vorsitzende des BC Schöllbronn, sorgte mit einer Powerpointpräsentation dafür, dass sich die Anwesenden einen Eindruck über das vielfältige, nicht nur sportliche Angebot von Schöllbronn machen konnten. Weiterhin bedankte er sich dafür, die Bezirksversammlung ausrichten zu dürfen. TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung / Totengedenken Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. Die Versammlung gedenkt der Verstorbenen, besonders Jürgen Hildinger. TOP 3: Ehrungen Bezirkssportwart Steffen Mai nahm die Ehrungen der Staffelmeister vor. Weiterhin überreichte Willi Leimenstoll allen für den Bezirk tätigen Ehrenamtlichen ein Weinpräsent. Von der SG Hemsbach wurden für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Brigitte Hertinger und für 15jährige, ehrenamtliche Tätigkeit Ralf Perkams geehrt. TOP 4: Bezirksjugendversammlung Jugendwart Sascha Bucher bedankte sich bei allen Staffelleitern und Ausrichtern der vergangenen Saison. Er berichtete, dass die Regionalranglisten auch in dieser Saison wieder sehr gut besucht waren. Weiterhin gab er die Freistellungsregelung für die Ranglisten bekannt: Je nach Stärke der Altersklasse werden der bzw freigestellt. Bei einem Altersklassenwechsel kann individuell entschieden werden. Von Dezember bis Februar fanden die Bezirksranglisten statt. Hier waren die Teilnehmer der Südostdeutschen Meisterschaften freigestellt. Weiterhin wird eine 4 Ausgabe9 /2010

4 Kürzung der Felder angestrebt, um die Turnierdauer zu verkürzen. Ab Oktober waren die Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Jugend. Die Änderung auf ein Minimannschaftssystem brachte nicht den gewünschten Erfolg, nämlich mehr Teilnehmer zu haben. Sascha Bucher bedankte sich bei Rastatt für die Ausrichtung. Es siegten in der U19 der BV Rastatt und bei der Altersklasse U15 die TSG Weinheim. Bis zum können bei Philipp Rausch Mannschaften für die aktuelle Saison gemeldet werden. Die Yonex-Serie ist mittlerweile fester Bestandteil der Turniersaison und wird auch weiterhin sehr gut angenommen. Immer noch fehlt es an Mädchen, auch wenn sich die Zahlen hier schon verbessert haben. Am 4.7. wird das letzte Turnier dieser Serie in Schöllbronn stattfinden. Weiterhin gibt Sascha Bucher bekannt, dass sich in der nächsten Saison ein Beauftragter des TSV Eggenstein um die Durchführung der Yonex-Serie kümmern wird. Ein Ansprechpartner wird noch bekannt gegeben. Zudem wurden die Bezirksmeisterschaften in Waghäusel durchgeführt. Hier gab es leicht verbesserte Meldezahlen in Doppel und Mixed. Das Doppel-k.o.-System hat sich bewährt, so dass jeder Spieler mindestens zwei Spiele pro Disziplin hat. Die Turniere für die kommende Saison sind bereits auf der bwbv-homepage unter Jugend und Schüler Bezirk Nordbaden abrufbar. Hier können auch die Ausrichter für die Turniere entnommen werden ebenso die überarbeitete und verfeinerte Setzliste. Als gut erwiesen sich die Auflagen aus dem letzten Jahr, dass dem Platz eine Urkunde und dem Platz eine Medaille zuteil wurde. Sascha Bucher rät des Weiteren den ausrichtenden Vereinen unbedingt eine Anmeldung und nicht nur eine Abmeldung am Turniertag durchzuführen, da dies in dieser Saison einer der Hauptknackpunkte war. Den Anwesenden wurde eine Übersicht ausgeteilt, wie die Freistellung für die Jugendspieler zu erfolgen hat. Stichtag ist hier der Vakant sind letztlich noch die Ausrichter für die Miniturniere, die am , , und stattfinden sollen. Bis September können hier Bewerbungen eingereicht werden; Minimum zur Durchführung sind 9 Spielfelder. Die Versammlung beschloss einstimmig, die Zusammenstellung des Jugendausschusses in die Hände von Sascha Bucher zu geben. Im Anschluss stellte Willi Leimenstoll die Leistungsstruktur im Jugendbereich vor. Diese ist nun systematisiert und klar strukturiert. Ziel ist es, die Weltspitze zu erreichen. Diese Strukturierung dient nicht nur der Verbesserung der Jugendarbeit, sondern ist auch entscheidend bei der Vergabe von Fördergeldern. Hier hatte BW bisher immer nur das Minimum der Anforderungen erfüllt. Die Ziele, die man sich in diesem Jahr gesetzt hatte, sind übertroffen worden. Bis 2012 hat man sich zur Aufgabe gemacht, 4 C bzw. D Kader Athleten zu stellen. Bei den Deutschen Meisterschaften sollen zwei Medaillen in jeder Altersklasse erreicht werden. Außerdem wird ab Spätsommer 2010 das Leistungszentrum in Mössingen seine Arbeit aufnehmen. Mit Heinz-Jürgen Schmitt konnte ein A-Trainer verpflichtet werden, der sehr gut in das Team um Nicole Bittner, die sich für dieses Konzept hauptverantwortlich zeichnet, passt. Ziel wird es sein, ein nur aus A-Trainern bestehendes Team zu erstellen, die Vereins- und Landestrainer noch mehr zu vernetzen und die Kaderanforderungen, die bereits erarbeitet wurden, umzusetzen. Hilfreich ist hierbei das Organigramm, welches der Leistungsausschuss erarbeitet hat, um die Zuständigkeiten zu klären. Willi Leimenstoll wies ausdrücklich darauf hin, dass es zwar Sichtungsturniere gibt, dass die Vereine aber durchaus selbst Talente melden sollen. Sascha Bucher schließt die Bezirksjugendversammlung. TOP 5: Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 42 von 74 Vereinen sind anwesend. Daraus ergeben sich 176 Stimmen. TOP 6: Berichte Willi Leimenstoll bedankt sich in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender bei allen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit. Er berichtet, dass sich das Präsidium in dieser Saison vorrangig um das Leistungszentrum in Mössingen gekümmert hat und um die Organisation des Verbandstages. Er appelliert ausdrücklich an die Vereine, zahlreich am Verbandstag zu erscheinen. Er bedauert, dass sich für das Problem im Bereich der Erwachsenenranglisten nach wie vor keine Lösung abzeichnet. Auch im Zuge dessen erarbeitet Horst Wetzel ein Konzept, um die Freizeitsportler noch mehr zu integrieren. Weiterhin lobt er die gute Jugendarbeit, was sich vor allen an Spielern wie Fabian Roth oder Lara Käpplein festmachen lässt. Dies ist vor allem der Verdienst von Nicole Bittner. Die Altersklassenmeisterschaften wurden erneut durchgeführt. Hier bedankte sich der Bezirksvorsitzende bei AK-Wart Horst Wetzel. Bezirkssportwart Steffen Mai dankte ebenfalls allen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit, besonders hob er die Staffelleiter hervor. Da er die Meister des Bezirks bereits in TOP 3 geehrt hatte, gratulierte Steffen Mai dem BC Viernheim als Aufsteiger zu einem hervorragenden 6. Platz in der 2. Bundesliga. In der Regionalliga Süd konnten die SG Dossenheim/Neckargemünd und die Sportfreunde aus Neusatz ebenfalls die Klasse halten. Ab der Saison 2010/2011 wird Schorndorf ebenfalls den BWBV in der zweiten Bundesliga vertreten, was Mai besonders freute. Das System nuliga wird von den Vereinen gut angenommen. Einzig bedauerlich war, dass relativ viele Vereine in der Saison Mannschaften zurückzogen, so dass Mai appellierte, sich gut zu überlegen, wie viele Mannschaften man meldet. Für die Ranglisten werden nach wie vor Ausrichter gesucht, hier rief Steffen Mai die Spieler auf, sich mehr an den Ranglisten zu beteiligen. Vor allem die Tatsache, dass der Turniermodus frei gewählt werden kann, sollte ein Ansporn sein, sich für eine der Ranglisten zu begeistern. Ebenso ist noch kein Ausrichter für die Bezirksmeisterschaften gefunden. Insgesamt nehmen 48 Vereine in der kommenden Saison am Spielbetrieb teil, die insgesamt 109 Mannschaften stellen. Dies ist ein Plus von 4 Mannschaften. Mai erinnerte, dass bis zum alle Spielberechtigungsanträge gestellt werden müssen und dass die Mannschaftsranglisten bis zum in nuliga einzugeben sind. Mai bittet die Vereine, Karteileichen aus den Listen zu entfernen. Die Ergebniseingabe erfolgt auch weiterhin auf nuliga mit Detailergebnis. Bei der Staffeleinteilung sei es nicht möglich gewesen, alle Kennziffernwünsche zu berücksichtigen. Er habe sich aber bemüht, möglichst wunschnah die Kennziffern zu vergeben. Barbara Wetzel verlas das Protokoll des Altersklassenwartes Horst Wetzel, der beruflich verhindert war. Die Altersklassenmeisterschaften wurden in Rastatt durchgeführt, wobei nach anfänglichen Rekordmeldezahlen die Zahl der tatsächlich teilnehmenden Mannschaften wieder gering war. Es siegten in der AK I die TSG Heilbronn und in der AK II der BV Rastatt. Beide waren auch auf BW-Ebene erfolgreich. Wetzel bedankte sich beim Ausrichter. Barabara Wetzel, ihres Zeichens Pressewartin, berichtete, dass die persönlichen Gespräche mit den regionalen Zeitungen weiterhin gute Erfolge zeigten. Da keine Fragen aus dem Bezirk an sie herangetragen wurden, geht sie davon aus, dass in den Vereinen die Pressearbeit reibungslos läuft. Von den Ranglistenbeauftragten lagen keine Berichte vor. Aussprache Andreas Kirchner vom BV Rastatt appellierte, die Bezirksmeisterschaften im Gruppenmodus durchzuführen, dann sei er auch bereit, diese wieder auszurichten, sofern sich genügend Teilnehmer finden. Dies sei vor allem für die Spieler aus den unteren Ligen ein Ansporn, auch an solchen Turnieren teilzunehmen. Winfried Karcher merkte an, dass man neben dem Leistungskonzept zur Talentförderung auch die kleinen Spieler nicht vergessen sollte, die letztlich das Fundament des Sport ausmachten. Er forderte auch in diesem Bereich Unterstützung. Willi Leimenstoll erinnerte an die Ausbildung zum Regelkundigen, der in den unteren Ligen als Ersatz für den Schiedsrichter eingesetzt werden darf, was gerade den kleinen Vereinen Strafgebühren erspart. Bei Fragen zu diesem Amt bzw. bei Interesse an einem derartigen Lehrgang bittet er die Vereine, Kontakt mit ihm aufzunehmen. TOP 7: Entlastungen Der Vorstand wird einstimmig entlastet. Ausgabe9 /2010 5

5 TOP 8: Wahlen Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Steffen Mai wurde als Bezirkssportwart wiedergewählt, ebenso Horst Wetzel (Altersklassenwart) und Sascha Bucher (Bezirksjugendwart). Zum Ranglistenbeauftragten im Einzel wurde Michael Overesch gewählt, ein Beauftragter für die Doppel-/Mixed- Ranglisten wird weiterhin gesucht. Florian Maibach wird zum Jugendvereinsvertreter gewählt. Die Sportkreisbeauftragten sind Stefan Fürstenau (Heidelberg), Steffen Mai (Mannheim), Guido Hart (Bruchsal), Winfried Karcher (Karlsruhe) und Helmut Hocke (Pforzheim). Offen sind weiterhin die Sportkreise Buchen, Mosbach, Sinsheim und Tauberbischofsheim. TOP 9: Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 10: Verschiedenes Auch hier gab es keine Meldungen. Bezirkstag Südbaden 2010 Protokoll Ort: Gemeindesaal St. Martin, St. Barbara-Straße 2, Steinenstadt Datum: Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Begrüßungen Sven Heise begrüßt als kommissarischer Bezirksvorsitzender die Vereinsvertreter, die Bezirksmitarbeiter sowie BWBV-Geschäftsführerin Monika Kniepert als Vertreterin des BWBV-Vorstandes und bedankt sich beim BC Steinenstadt für die hervorragende Ausrichtung des Bezirkstags. TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird ohne Änderungen genehmigt. TOP 3: Ehrungen Christian Faisst, BC Seelbach: Silberne BWBV-Nadel für fünfzehnjährige Tätigkeit. Manfred Gerber, TB Kenzingen: Goldene BWBV-Nadel für zwanzigjährige Tätigkeit. Jugendwart Edi Klein nimmt die Ehrung der Mannschaftsmeister des Bezirks vor. TOP 11: Bezirksversammlung 2011 Die Versammlung beschließt einstimmig die Bezirksversammlung 2011 wieder in Schöllbronn durchzuführen. TOP 12: Staffeleinteilung 2010/2011 und Festlegung der Staffelleiter Folgende Staffeln werden von neuen Staffelleitern betreut: Verbandsliga Nordbaden: Marc Machauer Landesliga Oberrhein: Günther Gotzel Bezirksliga Mittlerer Oberrhein: Ein Vertreter von Xxam Karlsdorf wird den Staffelleiter stellen. Im Anschluss wurde die Staffeleinteilung ausgegeben. Die Bezirksversammlung endete um 21:50 Uhr. Bei den Schülern belegte TV Aldingen unter elf Mannschaften Platz eins. Bei den Jugendlichen wurde der BC Offenburg Bezirksmeister (acht teilnehmende Mannschaften). Anlässlich der Wimpelübergabe gab Sven Heise bekannt, dass der Bezirksvorstand auf Vorschlag des BC Offenburg beschlossen hat, die Wimpel für Jugend- und Schüler- Mannschaftsmeister zukünftig direkt auf der Meisterschaft zu verleihen. Sportwart Andreas Reiter nimmt die Ehrungen für die Meister der Aktiven-Spielklassen vor. TOP 4: Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Die Delegierten vertreten eine Gesamtstimmenzahl von 133. Die absolute Mehrheit liegt damit bei 67 Stimmen. TOP 5: Berichte Bezirksvorsitzender Patrick Falk / Sven Heise Da Sven Heise das Amt des Bezirksvorsitzenden im Laufe der Saison kommissarisch von Patrick Falk übernommen hatte, hat Patrick Falk in Abstimmung mit Sven Heise den Bericht zum Bezirkstag geschrieben und im BJ 6/2010 veröffentlicht. Sven Heise bedankt sich bei Patrick Falk für die geleistete Arbeit und die Vorbereitung des Bezirkstags mit einem Geschenk. Bezirkssportwart Andreas Reiter Andreas Reiter lobt, dass es in der Mannschaftsrunde 2009/2010 absolut keine Probleme gegeben hat, die Mannschaftszahl ist gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben. Problem ist der Bezirkspokal, bei dem die Teilnehmerzahl zu gering ist. TB Emmendingen würde die Zwischenrunde ausrichten. Nachdem Zweifel bestehen, ob überhaupt genug Interesse am Bezirkspokal besteht, wird eine Probeabstimmung durchgeführt. Diese ergibt 17 Ja- und 3 Neinstimmen. Es wird daraufhin beschlossen, die Zwischenrunde in Emmendingen durchzuführen und abzuwarten, wie viele Bewerbungen eintreffen. Andreas Reiter bedankt sich bei den langjährigen Staffelleitern Manfred Gerber und Andreas Bernhard für die geleistete Arbeit. Bezirksjugendwart Edi Klein Edi Klein berichtet, dass die Regionalund Bezirks-Ranglisten sehr gut besucht sind und lobt die Ausrichter für die gute Leistung. Gut angekommen sind auch die Perspektivturniere auf der untersten Ebene. Es kam sogar zu einem regelrechten Boom mit teilweise über 100 Meldungen. Es finden bis zu drei Turniere zu einem Termin parallel statt. Die Turniere werden im Zeitraum bis Juni ausgetragen. Die Ausrichter von Turnieren sollen Berichte schreiben, die dann im BJ und auf der Webseite veröffentlicht werden. Die Jugendlichen aus Südbaden sind auf BW-Ebene sehr erfolgreich. Einige Spieler erzielten sogar in der Gruppe SüdOst und auf deutscher Ebene tolle Ergebnisse, die bis zum Halbfinale reichten. Dies ist sehr erfreulich und ein Erfolg der Stützpunkttrainingsgruppen. Südbaden hat einen guten Stand innerhalb des BWBV. Die Beteiligung bei Jugendmannschaften war im letzten Jahr gering, ist jetzt mit Minimannschaften aber wieder besser. Es gab nur eine Endrunde in Aldingen, bei der es aber mit 11 Schüler-, und 8 Jugend-Mannschaften zu viele Teilnehmer gab. Nächstes Jahr wird bei ähnlicher Meldezahl wieder eine Zwischenrunde durchgeführt. Bezirks-AK-Wart Werner Dietz Werner Dietz gibt einen Überblick über die Erfolge der Spieler und Spielerinnen aus Südbaden. BW-Meister im Herrendoppel O40 wurden Christopher Graf / Andreas Brunner (LV Ettenheim). SüdOstdeutsche Meister wurden Bernd und Jutta Behrens (PTSV Singen-Schlatt) im Mixed O55 sowie mit H.-J. Göhler (Sachsen) und Ruth Ehrler (Bayern) im Herren- und Damendoppel. Werner Zachrau (TV Waldshut) wurde mit Bernd Wallrapp (Bayern) Meister im Herrendoppel O75 (Weitere Platzierungen siehe BWBV-Homepage). Bei den Mannschaftsmeisterschaften war die Resonanz in Südbaden sehr bescheiden. In der Altersklasse I (O40/O35) meldete nur der TV Zizenhausen eine Mannschaft an und war damit kampflos für die BWBV-Meisterschaft qualifiziert. Keinen Teilnehmer gab es in der Altersklasse II (O50/O45). Bei den BWBV-Meisterschaften am 25. April in Rastatt belegte die Mannschaft des TV Zizenhausen in der Altersklasse I den 6 Ausgabe9 /2010

6 3. Platz. In der Altersklasse II hatten wir keinen Vertreter am Start. Weiterhin teilt Werner Dietz mit, dass die AK-Warte im BWBV bei ihrer Versammlung beschlossen haben, für die Mannschaftsmeisterschaft die Höhe der Startgebühr auf 25 Euro festzulegen. Wegen der geringeren Teilnehmerzahlen ist als Vorschlag im Gespräch, die BW-Meisterschaft mit Bezirks-Auswahlmannschaften auszutragen. Ranglisten-Beauftragter Andreas Reiter Die Ranglistenturniere nahmen insgesamt einen erfreulichen Verlauf, es fanden sich für jedes Turnier Ausrichter. Ein Turnier musste allerdings abgesagt werden wegen zu geringer Teilnehmerzahl. Die Teilnehmerzahlen bei den Herren sind in Ordnung. Leider nehmen so gut wie keine Damen an den Ranglistenturnieren teil. Bezirkspressewart / Ergebnisdienst- Beauftragter Sven Heise Der Ergebnisdienst mit badminton.liga.nu lief hervorragend. Fast alle Ergebnisse wurden online eingetragen, so dass auch eine Abwesenheit von Sven Heise kein Problem darstellte. Wichtig ist, dass die Ergebnisse bis Sonntag nach dem Spieltag um 12 Uhr eingetragen werden. Sven Heise entschuldigte sich, dass noch nicht alle Vereine in der Google Map auf der Bezirksseite unter bwbv.de eingetragen sind. Er wird sich noch mit den Vereinen in Verbindung setzen, bei denen noch Angaben fehlen. Zukünftig soll die Homepage für Südbaden im Bereich der Aktiven noch verbessert werden. Für die Jugend ist durch Jugendwart Edi Klein bereits eine hervorragende Aktualität mit Ausschreibungen und Ergebnissen gewährleistet. TOP 6: Entlastungen Auf Vorschlag von Monika Kniepert entlasten die Vereine den Bezirksvorstand einstimmig. TOP 7: Neuwahlen Sven Heise wird einstimmig zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Da die Wahl außerplanmäßig erfolgt, gilt die Wahl bis Andreas Reiter wird einstimmig zum Bezirkssportwart gewählt. Die Wahl gilt bis Andreas Reiter kündigt an, dass dies nach 10 Jahren seine letzte Wahlperiode ist und für 2012 ein Nachfolger gesucht werden muss. Edi Klein wird einstimmig zum Bezirksjugendwart gewählt. Die Wahl gilt bis Werner Dietz wird einstimmig zum Bezirks- AK-Wart gewählt. Die Wahl gilt bis Andreas Reiter wird einstimmig zum RL- Beauftragten gewählt, da sich kein anderer Kandidat findet. Sven Heise schlägt vor, dass für diese Aufgabe während der nächsten Saison jemand gesucht wird, der Andreas Reiter unterstützt oder die Aufgaben von ihm übernimmt. Die Wahl gilt bis Sven Heise wird einstimmig zum Ergebnisdienstbeauftragten gewählt. Er übernimmt damit die Verwaltung der Bezirksstaffeln in badminton.liga.nu. Die Wahl gilt bis Ulrike Schwarz wird einstimmig zur Jugendsprecherin der Vereine gewählt. Die Wahl gilt bis TOP 8: Anträge Es wird kurz über einen Antrag des SV Donaueschingen (Hansjörg Walzer) an den Spielausschuss diskutiert. Die Idee, wie beispielsweise in Nordrhein-Westfalen Spielverlegungen bereits vor Saisonbeginn bzw. Abgabe der Rangliste zu regeln, wenn der Verein nicht seine Wunschkennziffer bei der Staffeleinteilung erhalten hat und die Halle zu einem erforderlichen Termin nicht zur Verfügung hat, stößt grundsätzlich auf Zustimmung der Vereine. Eine Abstimmung wird nicht durchgeführt. TOP 9: Verschiedenes Sven Heise weist auf den Badminton-Aktionsmonat November hin. Der Aktionsmonat wird in Zusammenarbeit mit der Barmer Versicherung, Bild und ZDF durchgeführt. Es kann kostenloses Werbematerial angefordert werden kann. Die Vereine können diese für Werbeaktionen in ihrer Stadt verwenden, beispielsweise Badminton im Einkaufszentrum oder Aktionen mit Kindern. Es stehen Urkunden, Flyer und Plakate zur Verfügung, von denen Patrick Falk Muster vom vergangenen Jahr verteilt hatte. Das Material kann über die BWBV-Geschäftsstelle angefordert werden. Sven Heise weist auf den Lehrgang Regelkundiger hin. Bei diesem eintägigen Lehrgang werden durch einen geprüften Schiedsrichter Kenntnisse in den Badminton-Spielregeln vermittelt. Der Lehrgang wird vom Bezirk organisiert, sofern genug Interessenten sich anmelden. Brigitte Loch (Brennet-Öflingen) meldet, dass es nicht bei allen Bezirksranglisten und Regionalranglisten für alle Teilnehmer Urkunden gegeben haben soll. Dies ist aber vom Bezirk so festgelegt worden. Jugendwart Edi Klein fordert auf, ihm unmittelbar nach den Turnieren zu melden, wenn dies vorkommt, dann kann er sich darum kümmern. Weiterhin macht Brigitte Loch den Vorschlag, dass bei Ranglistenturniere auf BWBV-Ebene zumindest bei der Altersklasse U11 auch für alle Teilnehmer eine Urkunde verliehen werden soll, damit die Teilnehmer eine positive Erinnerung haben. Es wird vorgeschlagen, dass Brennet-Öflingen hierzu einen Antrag an den BWBV- Jugendausschuss stellt. TOP 10: Bezirksversammlung 2011, Termin voraussichtlich Sportwart Andreas Reiter schlägt vor, die Reihenfolge der Ausrichtung zu tauschen und 2011 in der Region Ost zu tagen möchte er mit einer Ausrichtung in Seelbach seinen Abschied als Bezirkssportwart verbinden. Da eine Bewerbung des BC Offenburg für 2011 vorliegt, wird zunächst abgestimmt, ob der Tausch der Regionen vorgenommen wird. Dieser Vorschlag wird bei einer Enthaltung SPORTS & FASHION Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach FON FAX 6771 MOBIL Sportsundfashion@aol.com Laden Mi Uhr Sa Uhr Büro tägl Uhr Yonex Z-Slash 145,00 Yonex AT 900 Power od. Technique 139,00 Li-Ning Woods N 90 Lin Dan 145,00 Li-Ning UC ,00 Karakal SL 70 79,00 Karakal M-Tec 70 79,00 Tactic namiblade 9i 109,00 Tactic Arc Striker 7 99,00 Tactic Mirage Ti Spark MTS 66 89,00 Tactic Xross Power XP ,00 Victor Brave Sword ,00 Victor Total Inside Wave ,00 Victor Strut 40 Juliane Schenk 84,00 Head Metallix ,00 Oliver T30 Drive 55,00 Torro 3750 C4Ti 74,00 Torro IsoForce ,00 Carlton Airblade Lite 60,00 Wish SuperPower 89 49,00 Yonex SHB 101 LTD 85,00 Victor Service 15,80 Victor Queen 12,50 Yonex AS 20 15,90 Yonex AS 10 12,00 Yonex ACB 07 15,50 Tactic Clipper 14,90 Tactic Silver 16,50 Forza 2000 Trainingsball 10,50 Oliver Apex ,80 RSL Tourney No.1 15,30 Yonex BG m 69,00 Ashaway Power Gut m 49,00 angenommen. Für 2011 bewirbt sich der SV Mariazell. Sven Heise schlägt vor, als Konsequenz aus dem Vorschlag von Andreas Reiter auch gleich den BC Seelbach als Ausrichter für 2012 zu bestimmen. Einstimmig werden die beiden folgenden Bezirkstage vergeben: 2011 SV Mariazell 2012 BC Seelbach 2013 folgt wieder die Region Süd. TOP 11: Staffeleinteilung 2010/11, Festlegung Staffelleiter Andreas Reiter verteilt die Staffeleinteilung 2010/2011 mit den Erläuterungen, warum nicht alle Wunschkennziffern zugeteilt werden konnten. Für alle Staffeln werden Staffelleiter gefunden, die Veröffentlichung der Adressen erfolgt separat. Sven Heise Bezirksvorsitzender Ausgabe9 /2010 7

7 Protokoll der Bezirksversammlung 2010 Nordwürttemberg Tagungsort: Schulturnhalle Schweigern, Schulstr. 15, Boxberg-Schweigern Datum: Freitag, Beginn: 19:15 Uhr Ende: 21:40 Uhr Anwesende: Bezirksvorsitzender Martin Ponterlitschek Bezirkssportwart Andreas Hess Bezirksjugendwart Bernd Fichter Bezirks-AK-Wart Eberhard Rampl Protokollführerin: Elke Kotta (Thomas Kiwus entschuldigt) Es sind 48 Delegierte von 42 Vereinen vertreten mit insgesamt 165 Stimmen (inklusiv 4 Vorstandstimmen). zu TOP 1 (Begrüßung): Martin Ponterlitschek begrüßt die Vereine und eröffnet die Bezirksversammlung. Er bedankt sich bei Elke Kotta, die die Protokollführung übernimmt, da Thomas Kiwus aus privaten Gründen nicht anwesend sein kann. Michael Kotta übermittelt die Grüße des Präsidiums. Er wünscht der Sitzung einen guten und harmonischen Verlauf. zu TOP 2 (Genehmigung der Tagesordnung): Die Vereine stimmen der Tagesordnung einstimmig zu: Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Ehrungen 4. Festlegung der stimmberechtigten Delegierten 5. - Berichte des Bezirksvorsitzenden mit Aussprache - Bericht des Bezirkssportwarts mit Aussprache - Bericht des Bezirksjugendwarts mit Aussprache - Bericht des Bezirks-AK-Warts mit Aussprache - Bericht des Bezirkspressewarts mit Aussprache - Bericht des Ranglistenkoordinators mit Aussprache - Bericht des Ergebnisdienstbeauftragten mit Aussprache 6. Entlastung 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes 10. Festlegung der Bezirksversammlung Staffeleinteilung 2010/ Bestimmung der Staffelleiter zu TOP 3 (Ehrung der Mannschaftsmeister Jugend / Aktive): Den Meistern der Verbandsrunde 2009/2010 überreichen Martin Ponterlitschek, Bernd Fichter und Andreas Hess den Meisterwimpel: Mannschaftsmeister U15: TSG Salach Mannschaftsmeister U19: TSG Salach - Kreisklasse Ludwigsburg: TV Markgröningen 3 - Kreisliga Stuttgart: KSG Gerlingen 2 - Kreisliga Esslingen: VfL Kirchheim 2 - Kreisliga Ostalb Göppingen: TSB Schwäbisch Gmünd 1 - Kreisliga Ludwigsburg: TSV Löchgau 2 - Kreisliga Rems-Murr: SV Plüderhausen 1 - Kreisliga Tauber Hohenlohe: SpG Walldürn 1 - Bezirksliga Mittlerer Neckar : VfL Kirchheim 1 - Bezirksliga Staufen Ostalb: TPSG FA Göppingen - Bezirksliga Rems-Murr: TSV Korntal 2 - Bezirksliga Hohenlohe: PSG Schwäbisch Hall - Landesliga Mittlerer Neckar Ostalb: KSG Gerlingen 1 - Landesliga Neckar Hohenlohe: BG Bietigheim/Kleiningersheim 1 - Verbandsliga Nordwürttemberg: SV Illingen 1 Außerdem: - Bezirksmeister AK I + II: SV Fellbach Die SG Schorndorf 2 steigt in die Baden- Württembergliga auf und die SG Schorndorf 1 spielt nächste Saison wieder in der 2. Bundesliga. DieWimpelübergabe erfolgt am Verbandstag am in Reutlingen. Ehrung verdienter Mitarbeiter: Es werden mit Urkunde und Ehrennadel des Badmintonverbandes geehrt: Maria Frick-Hemer, TSV Weikersheim (Ehrennadel mit Vollkranz in Bronze) Ottmar Breit, TSV Weikersheim (Ehrennadel mit Vollkranz in Silber) Peter Köstler, TSV Weikersheim (Ehrennadel mit Vollkranz in Gold) 8 Ausgabe9 /2010

8 Martin Ponterlitschek überreicht einem Vertreter des Vereins TSV Weikersheim alle drei Urkunden, da alle drei Geehrten nicht anwesend sind. zu TOP 4 (Festlegung der stimmberechtigten Delegierten): Es sind 48 Delegierte von 42 Vereinen vertreten mit insgesamt 165 Stimmen (inklusiv 4 Vorstandstimmen). TOP 5 Berichte: Martin Ponterlitschek (Bezirksvorsitzender) gibt einen kurzen Bericht über seine Tätigkeiten: Er begrüßt drei neue Vereine im Bezirk: BC Reichenbach, TSV Heimerdingen, TSV Affalterbach. Für ihn war es ein sehr schwieriges Jahr als Bezirksvorsitzender. Die Aufgaben, die er sich vorgenommen hatte, konnte er nur teilweise umsetzen. Er konnte leider kein Ranglistenturnier, weder bei den Erwachsenen noch bei der Jugend besuchen, was ihm sehr schwer gefallen ist. Das hatte zum einen private aber auch berufliche Gründe gehabt (Lebensgefährtin wurde schwer krank, berufliche Veränderung durch Verkauf der Firma). Dadurch war er in seiner Arbeit als Bezirksvorsitzender ziemlich eingeschränkt, so konnte er auch an einer Präsidiumssitzung nicht teilnehmen. Im Präsidium hat er die Aufgabe von Willy Leimenstoll übernommen. Als Präsidiumsvertreter bei den Schiedsrichterausschusssitzungen teilzunehmen konnte er jedoch auch aus Zeitgründen nicht wahrnehmen. Daher ist die Kritik von Hans Krieger, dass er seine Aufgaben nicht wahrnehmen würde, an den Sitzungen teilzunehmen, auch berechtigt. Er ist sehr zuversichtlich, dass es nun besser wird und er sich mehr um seine Aufgaben als Bezirksvorsitzender kümmern kann. Sein besonderer Dank geht an Andreas Hess und an Jürgen Fischer, die teilweise die Pressearbeit übernommen haben. Auch bei Jürgen Beer bedankt er sich, der für den Bezirk wieder die Spielberichtsmappen gedruckt hat. Eine Aussprache wird von den Vereinsvertretern nicht gewünscht. zu TOP 5 (Bericht Bezirkssportwart): Andreas Hess berichtet über den Saisonverlauf: Der Saisonverlauf verlief sehr ruhig. Er dankt Michael Kotta für die Vorbereitung und Prüfung der Vereinsranglisten, die seine Arbeit entlastet hat. In der laufenden Saison gab es keinen Mannschaftsrückzug oder Zwangsabstieg. Andreas Hess dankt den Staffelleitern für die sehr gute Arbeit. Besonders die neuen Staffelleiter hatten ihre Aufgaben sehr gut ausgeführt. Die Erfassung der Spielergebnisse in nuliga funktionierte sehr gut. Gelegentlich gab es kleine technische Probleme. Er schlägt vor, in solchen Fällen nicht abzuwarten, sondern den Ergebnisdienstbeauftragten anzurufen und die Spielergebnisse zu melden, da sonst bei einer verspäteten Eingabe eine Ordnungsstrafe droht. Eine nachträgliche Erfassung ist nach Meldeschluss noch immer möglich. Ordnungsstrafen mussten auch dieses Jahr wieder ausgestellt werden. Diese könnten aber durch mehr Sorgfalt vermieden werden. Die Bezirksmeisterschaft bleibt sein Sorgenkind. Die Teilnahme im letzten Jahr war erneut sehr gering und auch die Qualität des Turniers hat gelitten, da Spieler/innen höherer Ligen nicht vertreten waren. Für die kommende Bezirksmeisterschaft hat er noch keinen Ausrichter. A. Hess bittet um mehr Engagement, da sonst die Teilnahme an BW-Meisterschaften gefährdet ist. zu TOP 5 (Bericht Bezirksjugendwart): Bernd Fichter berichtet von einer erfolgreichen Jugend-Saison 2009/2010. Die Saison ist gut verlaufen. Es gab Zuwächse bei Regionalranglistenturnieren. B. Fichter dankt allen Helfern für die Organisation und Mitarbeit bei diesen Turnieren, die sehr viel Arbeit beansprucht. Sein besonderer Dank geht an seine Mitarbeiter im Jugendausschuss Marcus Gall, Evi Wieland und Yvonne Höfer, sowie Jürgen Fischer für die Organisation der Mannschaftsrunden Die neue Punktevergabe bei Bezirksmeisterschaften erweist sich als Erfolg. In der letzten Saison sind zwei neue Vereine mit guter Jugendarbeit dazu gekommen. Einzelne Vereine hätten beachtliche Erfolge aufzuweisen. So wurde die TSG Salach Jugendbezirksmeister in den Altersklassen U 15 und U 19. Der Neuling TSV Schlierbach hat sich hochgekämpft und wurde bei seiner ersten Teilnahme Dritter. BW-Meister wurde der SC Geislingen, der auf den Süd-Ostmeisterschaften den 4. Platz erreichte. Um die Jugendarbeit zu verbessern, appelliert er an die Vereine, sich nach Trainern umzuschauen. zu Top 5 (Bericht AK-Wart): Eberhard Rampl berichtet über die Arbeit des Bezirks-AK-Warts. Bei den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften der Alterklassen I und II in Fellbach konnte sich in der AK II die Spielergemeinschaft aus Fellbach, Esslingen und Schorndorf durchsetzen. In der AK I wurde die Spielgemeinschaft Fellbach/Ludwigsburg kampflos Bezirksmeister. Beide AK-Meister haben sich für die BWBV-Meisterschaft in Rastatt qualifiziert. Bei der Endrunde der AK-Mannschaften in Raststatt erreichten in der AK I die TSG Heilbronn den 1. Platz, der SV Fellbach wurde Vizemeister. In der AK II erreichte der SV Fellbach ebenfalls den 2. Platz. Eberhard Rampl bedauert die geringe Teilnehmerzahl an den Turnieren und bittet, mehr Engagement zu zeigen. In der vergangenen Saison erhielt von ihm jeder Verein eine Spielerliste über alle AK-Spieler. Bei 56 Vereinen waren dies ca. 900 Spieler/innen. Somit wäre genügend Potenzial vorhanden. zu Top 5 (Bericht Bezirkspressewart): Martin Ponterlitschek übernimmt den Bericht des Bezirkspressewarts. Sigrid Wunderlich ist entschuldigt. M. Ponterlitschek berichtet, dass Sigrid Wunderlich schwer erkrankt sei und das Amt nicht mehr ausüben werde. Er bittet die Versammlung um die Nennung eines kommissarischen Nachfolgers für ein Jahr. Da sich jedoch nach kurzer Bedenkzeit niemand bereit erklärt, übernimmt er zusammen mit Andreas Hess das Amt. Jürgen Fischer übernimmt diesen Part bei der Jugend-Mannschaftsrunde. Andreas Hess erläutert nochmals die Aufgaben des Pressewarts, die hauptsächlich die Überwachung von dem rechtzeitigen Einsenden der Berichte von Jugend- und Aktiven-Ranglistenturnieren beinhaltet. Diese Berichte sollten an das BJ weiter geleitet und auf der Homepage des BWBV eingestellt werden. Ausgabe9 /2010 9

9 Protokoll zur Bezirksversammlung 2010 Bezirk Südwürttemberg Mutige Entscheidungen bei der Bezirksversammlung Südwürttemberg 2010 Mit genau 2 Stunden ging die Bezirksversammlung 2010 in Südwürttemberg länger als gewohnt. Grund waren vier Anträge, die es in sich hatten. Die Sitzung begann um 20 Uhr und endete um 22 Uhr. 1. Eröffnung und Begrüßung Rudi Mayer begrüßte die anwesenden Delegierten und den komplett anwesenden Bezirksvorstand. Als Ehrengast des BWBV-Präsidiums wurde Vizepräsident Leistungssport Lothar Becker herzlich begrüßt. Er gab ein kurzes Statement über die tollen Erfolge der BWBV-Jugend im Leistungsbereich und über das Zukunftsprojekt Badminton Internat Mössingen. Als 81. Verein im Bezirk Südwürttemberg konnte Rudi Mayer den TV Markdorf mit Abteilungsleter Michael Hauser begrüßen. Bevor zum Tagesordnungspunkt 2 aufgerufen wurde, gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute den Verstorbenen im Berichtsjahr. Stellvertretend für Alle wurden Fritz Mader, Ehrenmitglied des VfB Friedrichshafen, und Jürgen Hildinger, BWBV-Geschäftsführer von , besonders erwähnt. 2. Genehmigung der Tagesordnung Die Einladung zur Bezirksversammlung war ordnungsgemäß und fristgerecht im BWBV-Journal erfolgt. Die Tagesordnung wurde von den Delegierten ohne Änderung angenommen. 3. Ehrung der Meister der Saison 2009/2010 Die Meister der Aktivenmannschaftsrunde wurden durch den Bezirkssportwart Carsten Ruoff mit dem BWBV-Meisterwimpel geehrt. Die Sieger der Bezirks- A- und -B-Rangliste wurden mit einer Urkunde geehrt. Die Meistermannschaften der Bezirksjugend U19 und Bezirksschüler U15 wurden vom Bezirksjugendwart Thomas Menchen mit einem Wimpel und einem Wanderpokal geehrt. 4. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Der Bezirk Südwürttemberg zählt derzeit 81 Vereine /Abteilungen. Davon stellen 50 Vereine eine Mannschaft und sind somit verpflichtet an der Bezirksversammlung teilzunehmen. Anwesend waren 45 Vereine mit 52 Delegierten und 159 Stimmen. 5. Berichte a) Bericht des Bezirksvorsitzenden Der mündliche Bericht von Rudi Mayer enthielt folgende Punkte: - Mitarbeit im BWBV-Präsidium - Besuch diverser Jugendveranstaltungen als Sportkreisbeauftragter über Kooperation Schule und Verein WSJ 1. Werte Kongress in Stuttgart. WSJ Preisverleihung Vorbild Sein. WSJ Landessportjugendtag in Heilbronn. b) Bericht des Sportwarts Carsten Ruoff berichtet von einem reibungslosen Spielverlauf der Saison 2009/2010. Er bemängelt die rückläufigen Mannschaftsmeldungen im Bereich Oberschwaben/Bodensee, wo die Bezirksliga mit nur 6 Mannschaften besetzt ist. c) Bericht des Jugendwarts Thomas Menchen berichtet von einer guten Entwicklung der Jugend Regional- und Bezirksranglistenturniere, wobei allerdings in der Altersklasse U11 der Nachwuchs fehlt. Die schwache Beteiligung an den Mannschaftsmeisterschaften U15 und U19 gilt es mit neuen Maßnahmen zu beleben. d) Bericht des AK-Wartes AK-Wart Heinz-Dieter Barkhorn berichtet von großen Erfolgen bei der Südostdeutschen Einzelmeisterschaft und einer großen Beteiligung an den deutschen AK- Meisterschaften. Jedoch gab es eine magere Beteiligung am AK-Mannschaftsspielbetrieb. e) Bericht des Pressewarts Der Bericht von Erwin Palluch lag den Delegierten schriftlich vor. Die Veröffentlichung der Tabellen ist spätestens am Dienstag bei allen Tageszeitungen. Die Ergebnisübermittlung über badminton-liga nu klappt ausgezeichnet. f) Bericht der Ranglistenbeauftragten Nicol Steidinger berichtet von einer leichten Belebung der Bezirks A- und B- Rangliste, wünscht sich zur Vereinfachung der Setzlisten jedoch wieder das alte Wertungssystem. g) Aussprache zu den Berichten Die Probleme mit der Auslegung der Staffelleiter ist weitgehend ausgeräumt. 6. Entlastung Die Entlastung wurde von Vizepräsident Lothar Becker vorgenommen. Er bedankte sich bei der Bezirksvorstandschaft für den großen ehrenamtlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Die Entlastung der Bezirksvorstandschaft erfolgte en-bloc und wurde von den Delegierten einstimmig bestätigt. 7. Neuwahlen Bezirkssportwart: Carsten Ruoff Bezirksjugendwart: Thomas Menchen Bezirks-AK-Wart: Heinz-Dieter Barkhorn Bezirksranglistenbeauftragte: Nicol Steidinger Bezirksjugendvereinsvertreter: Steffen Nichterwitz - wurden einstimmig wieder gewählt bzw. bestätigt. 8. Anträge Vier Anträge wurden fristgerecht eingereicht. Antrag 1 Neueinteilung des Bezirks Südwürttemberg von 3 auf 4 Regionalgruppen. Begründung: Zu große Teilnehmerfelder in Gruppe I. Zu lange Spielzeiten an einem Tag. Abstimmung: Antrag 1 wurde einstimmig angenommen. Antrag 2 Änderung der Schüler-/Jugend-Mannschaftsmeisterschaft auf Minimannschaften (2 Mädchen, 2 Jungen). Begründung: Auch kleine Vereine können eine Mannschaft stellen. Eine Schüler-/ Jugendmannschaft kann in 1 Pkw reisen. Kürzere Spielzeiten bei der Mannschaftsmeisterschaft. Abstimmung: Antrag 2 wurde mit 6 Gegenstimmen angenommen. Antrag 3 Änderung der Altersklassenaufteilung von 2 auf 4 Altersklassen auf regionaler Ebene. bisher: U19 und U15 neu: U19, U17, U15, U13 Begründung: Der Altersunterschied von 4 Jahren ist im Mannschaftsspielbetrieb zu groß. Abstimmung: Antrag 3 wurde mit 18 Gegenstimmen angenommen. Antrag 4 Bezirksranglistenpunktewertung 2010/11 nach der alten Bezirkswertungstabelle. Begründung: Nach dem Wegfall der BWBV A-Rangliste ist die bisherige Wertungstabelle übersichtlicher. Abstimmung: Antrag 4 wurde einstimmig angenommen 9. Verschiedenes Die Bezirksversammlung soll ab 2011 wieder um 19:30 Uhr beginnen. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Ausgabe9 /

10 10. Festlegung der Bezirksversammlung 2011 Die Bezirksversammlung Südwürttemberg findet am Freitag, um 19:30 Uhr in Biberach statt. 11. Staffeleinteilung und Wahl der Staffelleiter 2010/2011 Die Staffeleinteilung der 78 Mannschaften war für Sportwart Carsten Ruoff eine besondere Herausforderung und wurde mit viel Aufwand gemeistert. Die Wahl der Staffelleiter war kein Problem. Vorsitzender Rudi Mayer beendete die Bezirksversammlung um 22 Uhr mit einem Dank an alle Delegierten und Vorstandsmitglieder. Protokoll: Rudi Mayer BW Rangliste der Jugend im Doppel und Mixed Wangen im Allgäu Insgesamt hatten sich ca. 90 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg gemeldet. Die Altersklassen U 15, U 17 und U 19 begannen mit dem Mixed pünktlich um 10:00 Uhr. Die Mädchendoppel und Jungendoppel starteten mit ihren Spielen um 13:30 Uhr. Faire Spiele und disziplinierte Spieler führten zu einem reibungslosen Turnierverlauf. Das letzte Spiel des Tages um Platz 1 begann um 16:45 Uhr mit dem Jungendoppel U 19. Das Finalspiel mit Björn Hagemeister / VfB Friedrichshafen und Andreas Geisenhofer / PSV Reutlingen gegen Thomas Kiefer / SG Geislingen und Fabrice Mmüller / SSV Waghäuser wurde hart umkämpft. Dieses spannende Doppel ging über drei Sätze. Am Ende stand ganz oben auf dem Treppchen Björn Hagemeister mit senem Partner Andreas Geisenhofer. Die Ergebnisse im Einzelnen: Mädchen Doppel U Madita Sickinger / SSV Waghäusel Jana Wiedemann / Schwetzingen 2. Carina Baumann / BC Villingen Alyssa Klein / PTSV Konstanz 3. Nadine Raaßmann / TV Aldingen Helen Althoff / TB Dilsberg 4. Sara Kröner / FA Göppingen Anne Ladwig / FA Göppingen Mädchen Doppel U Sandra Schneider / TV Brennet-Öflingen Wich Paloma / BC Lörrach-Brombach 2. Ramona Baum / SG Geislingen Janina Schumacher / TV Aldingen Siegerehrung Mädchen Doppel U Lena Schad / SVH Königsbronn Kathrin Schad / SVH Königsbronn 4. Katja Vogel / TSV Altshausen Stephanie Vogel / TSV Altshausen Mädchen Doppel U Lena Zang / FC Rot Eva Wiedemann / Schwetzingen 2. Viktoria Wagner / TSV Tauberbischofsheim Jennifer Pohl / TSV Laupheim 3. Jennifer Zimmermann / BC Eimeldingen Linda Müller / BC Offenburg 4. Yvonne Rude / SV Waltershofen Melanie Müller / SV Waltershofen Jungen Doppel U Robin Sattler / TSG Weinheim Andreas Müller / FSV Schwenningen 2. Timon Liebetrau / PTSV Konstanz Maximilian Schneider / TB Dilsberg 3. Joshua Strittmacher / TSG Schopfheim Luca Strecker / TSG Schopfheim 4. Clemens Teuber / SV Waltershofen Marius Horn / SV Waltershofen Jungen Doppel U Oliver Stein / Schwetzingen Patrick Baumann / BC Villingen 2. Fabio Schlindwein / Schwetzingen Pablo Motarelli / TSG Schopfheim 3. Moritz Wolff / SG Schorndorf Davind Brüning / SG Schorndorf 4. Daniel Jarczyk / SG Schorndorf Jonas Schäfer / SC Geislingen Jungen Doppel U Hagemeister Björn / VfB Friedrichshafen Andreas Geisenhofer / PSV Reutlingen 2. Thomas Kiefer / SG Geislingen Fabrice Müller / SSV Waghäusel 3. Frank Hagemeister / BV Riedlingen David Kramer / TSG Tübingen 4. Patrick Spahr / TSG Salach Felix Dorsch / TSG Salach Mixed U Sickinger Madita / SSV Waghäusel Alan Erben / TSG Dossenheim 2. Nadine Raßmann / TV Aldingen Andreas Müller / FSV Schwenningen 3. Noemie Trieloff / BV Rastatt Markus Kexel / BV Rastatt 4. Eva Binder / TSV Altshausen Joshua Strittmatter / TSG Schopfheim Mixed U 17 Die glücklichen Gewinner: Jungen Doppel U Janina Schumacher / TV Aldingen Joshua Prislinger / TV Aldingen 12 Ausgabe9 /2010

11 Mixed U 17 - Forts. 2. Paloma Wich / BC Lörrach-Brombach Patrick Baumann / BC Villingen 3. Alyssa Kleinn / PTSV Konstanz Jonas Schäfer / SC Geislingen 4. Ramona Baum / SG Geislingen Moritz Wolff / SG Schorndorf Mixed U Eva Wiedemannn / Schwetzingen Oliver Stein / Schwetzingen 2. Viktoria Wagner / TSV Tauberbischofsheim Patrick Spahr / TSG Salach 3. Sandta Schneider / TV Brennet Öflingen Fabrice Müller / SSV Waghäusel 4. Linda Müller / BC Offenburg Felix Dorsch / TSG Salach 3. BW Rangliste in Waghäusel Viele Favoritenstürze, vor allem bei den Jungen! Am 8. und 9. Mai fand das 3. Ranglistenturnier des BWBV in Waghäusel statt. Fast 200 Spieler aus über 60 Vereinen traten auf 12 Spielfeldern in den Einzel- und Doppeldisziplinen an. Sportlich gesehen gab es die eine oder andere Überraschung. Bei den Jungs U11 spielte sich Cedric Dauth vom TuS Bietigheim von Setzposition 5 gegen Kelvin Lai (Position 1) in einem knappen 2-Satz Halbfinale ins Finale vor. Hier spielte er gegen seinen Vereinskameraden Nicolas Kirchgäßner drei äußerst spannende Sätze. Am Ende gewann Nicolas vor Cedric und Kelvin. Bei den Jungs U13 lief fast alles wie geplant. Tim Armbrüster wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich auch in Waghäusel den Turniersieg vor Daniel Kah und Florian Winniger Ähnliches wie bei den Jungs U11 spielte sich auch bei den Jungs U15 ab. Hubert Erben (SVH Königsbronn) war an Position 5 gesetzt und konnte im Halbfinale in drei sehr knappen Sätzen den an 1 gesetzten Andreas Müller (FSV Schwenningen) besiegen. Im Finale wartete Maximilian Schneider (TB Dilsberg). Auch hier war es wieder ein Drei-Satz-Krimi, den am Ende Maximilian für sich entscheiden konnte. Auch bei den Jungen U17 gab es Überraschungen: Alexander Bödigheimer (Spvgg Ketsch), der an Position 6 gesetzt war, wirbelte die Turnierliste durcheinander. Im VF schlug er Fabio Schlindwein (F96 Schwetzingen) in drei hauchdünnen Sätzen und konnte so ins HF einziehen. Durch die krankheitsbedingte Absage am Turniertag von Jonas Kändler (BV Rastatt), der an Position 2 geführt war, war die Bahn Lukas Burger (BC Offenburg) frei. Alexander konnte sich im Halbfinale gegen Lukas in engen drei Sätzen durchsetzen und kam ins Finale gegen den späteren Sieger Patrick Baumann (BC Villingen). Die Jungs U19 wirbelten die Turnierliste ebenfalls durcheinander. David Kramer (TSG Tübingen) und Fabrice Müller (SSV Waghäusel) waren an Position 5 bzw. 6 geführt. David konnte im Halbfinale den Favorisierten Sebastian Roth aus Neusatz in drei Sätzen besiegen und so ins Finale einziehen. Fabrice Müller konnte zuerst im Viertelfinale den an 3 gesetzten Felix Dorsch von der SG Geislingen/Altenstadt knapp besiegen, konnte aber gegen Fabian Roth (SpFr. Neusatz) im Halbfinale nichts groß ausrichten und verlor in zwei Sätzen. Am Ende stand Fabian vor David und Sebastian vor Fabrice auf dem Siegerpodest. Die Mädchen U13 wirbelten die Liste auch ordentlich durcheinander. Allen voran Alina Fietze vom TV Brennet-Öflingen. Von Position 9 aus konnte sie im Viertelfinale die an 1 gesetzte Linda Beißwenger (TV Leinzell) in einem Drei-Satz-Krimi schlagen und so einen Durchmarsch bis hin ins Finale machen. Ansonsten wurde die Setzliste eingehalten. Alina Fietze gewann die 3. Rangliste vor Melina Brenner (SSV Waghäusel), Melissa Schmidt (TV Aldingen) und Karyna Frankovska (PTSV Konstanz). Die Altersklassen U15 bis U19 der Mädchen endeten größtenteils nach der Setzliste. Hier die Ergebnisse im einzelnen: Mädcheneinzel U11 1. Mirianda Wilson / MTV Stuttgart 2. Marcia Mottarelli / TSG Schopfheim 3. Hannah Brunner / TSG Schopfheim 4. Anne Schilli / BC Offenburg Mädcheneinzel U13 1. Alina Fietze / TV Brennet-Öflingen 2. Melina Brenner / SSV Waghäusel 3. Melissa Schmidt / TV Aldingen 4. Karyna Frankovska / PSTV Konstanz Mädcheneinzel U15 1. Sophie Bub / SSV Waghäusel 2. Lena Reder / TuS Metzingen 3. Madita Sickinger / SSV Waghäusel 4. Nadine Raßmann / TV Aldingen Mädcheneinzel U17 1. Janina Schumacher / TV Aldingen 2. Ramona Baum / SG Geislingen-Altenstadt 3. Pauline Schwanke / TB Dilsberg 4. Carolin Seeling / TSG Heilbronn Mädcheneinzel U19 1. Moana Klein / PTSV Konstanz 2. Do Boi Nhi / TV Rottenburg 3. Eva Wiedemann / F96 Schwetzingen 4. Michelle Espert / SV Fellbach Jungeneinzel U11 1. Niclas Kirchgäßner / TuS Bietigheim 2. Cedric Dauth / TuS Bietigheim 3. Kelvin Lai / TSG Wiesloch 4. Adrian Berisha / TSG Salach Jungeneinzel U13 1. Tim Armbrüster / BC Offenburg 2. Daniel Kah / SG Schorndorf 3. Florian Winniger / SG Schorndorf 4. Simon Dainat / TV Rottenburg Jungeneinzel U15 1. Maximilian Schneider / TB Dilsberg 2. Hubert Erben / SVH Königsbronn 3. Andreas Müller / FSV Schwenningen 4. Timon Liebetrau / PTSV Konstanz Jungeneinzel U17 1. Patrick Baumann / BC Villingen 2. Alexander Bödigheimer / Spvgg Ketsch 3. Moritz Wolff / SG Schorndorf 4. Lukas Burger / BC Offenburg Jungeneinzel U19 1. Fabian Roth / SpFr. Neusatz 2. David Kramer / TSG Tübingen 3. Sebastian Roth / SpFr. Neusatz 4. Fabrice Müller / SSV Waghäusel Mädchendoppel U13 1. Jana Prislinger / Melissa Schmidt (TV Aldingen / TV Aldingen) 2. Linda Beißwinger / Jenny Löwenstein (TV Leinzell / TSV Kuchen) 3. Solveigh Berg / Karyna Frankovska (TV Zizenhausen / PTSV Konstanz) 4. Anna Berberich / Lana Schneider (TB Dilsberg / TB Dilsberg) Mädchendoppel U15 1. Lena Reder / Sophie Bub (TuS Metzingen / SSV Waghäusel) 2. Madita Sickinger / Jana Wiedemann (SSV Waghäusel / F96 Schwetzingen) 3. Sarah Kröner / Anne Ladwig (FA Göppingen / FA Göppingen) 4. Mandy Pallasch / Melina Wild (TSG Salach / TSG Salach) Mädchendoppel U17 1. Janina Schumacher / Ramona Baum (TV Aldingen / SG Geislingen-Altenstadt) 2. Pauline Schwanke / Helen Althoff (TB Dilsberg / TB Dilsberg) 3. Svenja Weiß / Lena Meier (TSG Schopfheim / TV Brennet-Öflingen) 4. Carolin Seeling / Kathrin Flaum (TSG Heilbronn / Spvgg Ketsch) Mädchendoppel U19 1. Do Boi Nhi / Marleen Henrich (TV Rottenburg / TV Bad Rappenau) 2. Eva Wiedemann / Lena Zang (F 96 Schwetzingen / FC Rot) 3. Linda Müller / Jennifer Zimmermann (BC Offenburg / BC Eimeldingen) 4. Michelle Espert / Christina Korbiakis (SV Fellbach / SG Geislingen-Altenstadt Jungendoppel U13 1. Daniel Kah / Winniger Florian (SG Schorndorf / SG Schorndorf) 2. Tim Armbrüster / Simon Discher (BC Offenburg / BC Gengenbach) 3. Konstantin Kleefoot / Martin Schumm (TSG Weinheim / TSG Dossenheim) 4. Jannis König / Marcel Geist (PTSV Konstanz / PTSV Konstanz) Jungendoppel U15 1. Hubert Erben / Markus Kexel (SVH Königsbronn / BV Rastatt) 2. Andreas Müller / Robin Sattler (FSV Schwenningen / TSG Weinheim) 3. Maximilian Schneider / Timon Liebetrau (TB Dilsberg / PTSV Konstanz) 4. Clemens Teubert / Marius Horn (SV Waltershofen / SV Waltershofen) Ausgabe9 /

12 Jungendoppel U17 1. Patrick Baumann / Oliver Stein (BC Villingen / F96 Schwetzingen) 2. Lukas Burger / Jonas Burger (BC Offenburg / BC Offenburg) 3. Marc Patrzek / Pablo Mottarelli (BC Küssaberg / TSG Schopfheim) 4. Jonas Kändler / Fabio Schlindwein (BV Rastatt / F96 Schwetzingen) Jungendoppel U19 1. Björn Hagemeister / Andreas Geisenhofer (VfB Friedrichshafen / PSV Reutlingen 2. Saverio Segreto / Sebastian Roth (TSG Schopfheim / SpFr. Neusatz) 3. Fabrice Müller / Thomas Kiefer (SSV Waghäusel / SG Geislingen-Altenstadt 4. Felix Dorsch / Patrick Spahr (TSG Salach / TSG Salach) SV Illingen Badminton 15. Stromberg-Turnier 2010 in Illingen Am Wochenende des und stand die Illinger Stromberg-Sporthalle ganz im Zeichen des Badmintonsports. Über 100 Erwachsene und an die 70 Jugendliche (U13, U15, U17) wollten unbedingt dabei sein, wenn es um fliegende Federbälle und coole Gewinnchancen geht. Am Samstag starteten die Herren- bzw. Damendoppel in 3 Spielklassen. Die größte Konkurrenz mit 14 Herren- und 8 Frauen- 19. STAUFENBERG- CUP / Veranstalter: TSG Heilbronn, Abt. Badminton Ort: Mönchsee- Sporthalle, Ecke Karl- /Oststraße Heilbronn (Zentrum) Samstag - ab 9:30 Uhr Einzel Samstag - ab ca. 15 Uhr Mixed Sonntag - ab 9 Uhr Doppel Meldeschluß: 06. September 2010 Meldegebühr: Meldeadresse: Thomas Herrmann, Im Petersrain 35, Erlenbach, Tel.: / , Fax: / 6771 Staufenbergcup@web.de Disziplinen: DE,DD,HE,HD,MX Es können ALLE Disziplinen gespielt werden. A- Klasse: Badenliga, Württembergliga, Verbands-, Landesliga B- Klasse: Bezirks-, Kreisliga, Kreisklasse C- Klasse: Hobbyklasse Modus: Gruppenspiele, anschl. einf. KO Turnierball: TACTIC Clipper/ Silver (günstiger Hallenverkauf) Preise: Sachpreise und Urkunden. Unterkünfte / Infos / Servicestand Thomas Herrmann Tel.: / Mobil: 0175 / doppeln stellten die Freizeit- und Kreisklassespieler in der Klasse C. In Klasse B waren HEUCHELBERG-Preisgeld-Turnier 2010 am 18/ Ausrichter: SV Leingarten, Abteilung Badminton Spielort: Eichbottsporthalle, Leingarten, Schwaigener Straße 83 Disziplinen: DE, DD, HE, HD, MD Es können pro Spieler/in alle 3 Disziplinen gemeldet werden Ablauf: Samstag, ab Uhr Mixed - ab Uhr Doppel Sonntag, ab Uhr Einzel Startgebühr: Einzel 6 Euro Doppel (pro Spieler) 6 Euro Einteilung: A-Klasse Bezirks- bis Verbandsliga BWBV B-Klasse Kreisliga, Kreisklasse BWBV, Hobbyspieler Meldungen: Helge Rüter Augelbaumstrasse Leingarten Tel.: Helge.Rueter@web.de Meldeschluß: Modus: Vorrunde Gruppenspiele, anschließend einfaches KO Preise: Die beste Mannschaft erhält einen ewigen Wanderpokal. Preisgeld über 600 Euro, Sachpreise und Urkunden Allgemeines: Die Ausschreibung und das Meldeformular kann per Mail bei Helge.Rueter@web.de angefordert oder auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Übernachtungsmöglichkeiten in der Sporthalle zehn Herren- und sechs Damendoppel am Start. In Klasse A, für Spieler der Landesliga aufwärts, zeigten sechs Herren- bzw. ein Damendoppel hochklassiges Badminton. Die Eggensteiner Waidmann/Scheiblauer holten sich durch einen Sieg über das gemischte Gerlinger/Illinger Gespann Grob/Munzig den Bronzeplatz. Das absolut hochklassige Endspiel gewannen die Rheinland-Pfalz- Oberligisten Häfner/Collet gegen die Württembergligisten Maier/Hirner aus Geislingen und verteidigten ihren Vorjahrestitel. Das einzige A-Damendoppel Kerber/Berkemer aus Illingen/Korntal stellte sich nach Absprache mit den Beteiligten der Herrenkonkurrenz in Klasse B und erkämpfte sich einen unerwarteten 4. Platz. Kräftig in der Herrenkonkurrenz mitgemischt: Carolin Kerber und Mui Berkemer (Illingen/Korntal) In der danach folgenden Mixedkonkurrenz wollten in der C-Klasse 11, der B-Klasse 10 und in der A-Klasse sechs Paarungen ihre Turnierziele erreichen. In der zahlenmäßig größten Mixedkonkurrenz, der Klasse C, setzten sich die Reutlinger Nguyen/Didie gegen Wangler/Unterseher aus Korb durch, das kleine Finale gewannen Schwabe/Potrykus ebenfalls aus Reutlingen gegen die Mönsheimer Yang/Hayn. 14 Ausgabe9 /2010

13 Die Illinger U11er: Laura Schießleder, Isabell Grillo und Lea Dillmann holen sich Tipps bei den Aktiven Marcus Bayer und Patrick Dippon Die Jugendlichen durften dann am Sonntag ran. Im zahlenmäßig größten Teilnehmerfeld, bei den Mädchen U15, dominierten die Löchgauer Schwestern Yvette und Larissa Blank mit den Plätzen 1 und 2. In Jungen U15 unterlag der Illinger Marcel Kadura nach erbittertem Kampf im Endspiel dem Kirchheimer Colin Weber. Für die absolute Überraschung sorgte die Illingerin Paulina Krauth. Sie erspielte sich - in ihrem ersten 16. Kraichgauturnier in Bad Rappenau Bereits zum 3. Mal wurde im März dieses Jahres das Kraichgauturnier nur als Doppel und Mixed Turnier ausgetragen. Mit über 180 Teilnehmer/innen konnte die Teilnehmerzahl des letzten Jahres wieder erreicht werden und mit über 40 Vereinen hatten wir auch dieses Mal ein riesiges Programm zu absolvieren. Mit 17 Feldern in 2 Hallen wurde bis in die Abendstunden um den letzten Punkt gekämpft. Dabei waren wieder viele alte Gesichter aber auch neue Spieler/innen, die gemeldet haben. Bis auf die S-Klasse (nur HD) hatten wir in allen Disziplinen und Spielklassen ausreichende Meldungen für spannende Vergleichkämpfe vorliegen. Über Gruppenspiele und anschließendes K.O. System wurden die Siegerplätze ausgespielt. Als Preise wurden für die S-Klasse Preisgelder verteilt, in den anderen Klassen wurden, wie in den vergangenen Jahren in Bad Rappenau üblich, die verschiedenen Preise von den Platzierten ausgelost. Wie im letzten Jahr wurde auch bei diesem Turnier ein Mannschaftspokal vergeben. Nach einem vereinbarten Punktesystem (1. Platz 4P; 2.Platz 3P; 3. Platz 2P und 4. Platz 1P) konnten in diesem Jahr die Sportfreunde Neusatz den Pokal für die erfolgreichste Mannschaft gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! Mit der nach wie vor erfreulichen hohen Resonanz und vielen zufriedenen Spielern freuen wir uns auf das 17. Kraichgauturnier Mixed A 1 Thomas Schlossarek und Anna Werner Sportfreunde Neusatz Turnier überhaupt - den Stromberg-Turniertitel in U13. Pünktlich um 16 Uhr war das Turnier am Sonntag mit der Siegerehrung beendet. Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern für die lockere und kameradschaftliche Turnieratmosphäre und freuen sich schon auf das kommende Jahr. Termine: Jugendturnier Mühlacker Einzel für Jugendspieler Mixed A - Forts. 2 Alexander Schmidt und Franziska Lüdtke Sportfreunde Neusatz 3 Stefan Puchta und Beate Dietz TV Zizenhausen 4 Sebastian Roth und Marleen Henrich Sportfreunde Neusatz / TV Bad Rappenau Mixed C 1 Jochen Rohrbacher und Susanne Speiser Sportiv Limburgerhof 2 Joachim Didié und Yen Nguyen PSV Reutlingen 3 Franz Beck und Gabi Böttinger Point lers / Point lers 4 Andreas Baumeister und Madlen Großmann Point lers / TV Sinsheim Mixed B 1 Stefan Ritter und Sarah Hübel Sportvg Feuerbach / KSG Gerlingen 2 Christof Skuthan und Angela Feldmeyer Wendlingen / TV Bad Rappenau 3 Martin Stumpf und Karin Janda beide Sportiv Limburgerhof 4 Marcus Rehm und Waltraud Schneiders TSG Wiesloch HD S 1 Thomas Schlossarek und Matthias Schmidt Sportfreunde Neusatz 2 Konstantin Kron und Sebastian Roth Sportfreunde Neusatz 3 Felix Roos und Dennis Lam TSG Dossenheim 4 Alexander Schmidt und Christian Schmidt Sportfreunde Neusatz HD A 1 Sven König und Sven Anker PS Karlsruhe, 2 Stefan Puchta und Steffen Kuntz TV Zizenhausen HD A - Forts. 3 Richard Stange und Michael Herting TV Heidelberg 4 Bülent Vardar und Jonas Benz-Baldas Sportfreunde Neusatz 5 Tobias Trimborn und Jan Leonhardt TV Waldhof Mannheim / UBC Mannheim 5 Moritz Feldmeyer und Till Feldmeyer TV Bad Rappenau 7 Jan Boyde und Marco Eckert - SV Fellbach 7 Kim Mayer und Stephan Brockes SV Fellbach HD B 1 Manzoor Ahmad und Christof Skuthan TV Bad Rappenau / Wendlingen 2 Martin Stumpf und Jochen Rohrbacher Sportiv Limburgerhof 3 Tim Wohlfarth und Dennis Mohr VFL Sindelfingen 4 Samuel Hecht und Jan Weickert - BC Spöck 5 Manfred Schneeweis und Steffen Schwab SPG Walldürn 5 Tobias Dammert und Alexander Feller xxam e.v. 5 Marcus Rehm und Volker Endris TSG Wiesloch 5 Uli Eberbach und Stefan Knobloch TV Lauffen HD C 1 Christoph Potrykus und Joachim Didié PSV Reutlingen 2 Andreas Baumeister und Franz Beck Point lers 3 Sebastian Gattig und Jürgen Heusser TV Sinsheim 4 Holger Hayn und Klaus Schmid SpVgg Mönsheim / TSV Weitingen DD A 1 Stefanie Arns und Sabrina Hauck Dossenheim / Waghäusel 2 Silke Fuchs und Beate Dietz TV Zizenhausen 3 Stephanie Grund und Hilde Trimborn TV Waldhof-Mannheim 4 Anna Werner und Franziska Lüdtke Sportfreunde Neusatz 5 Jana Dörsam und Britta Drechsler TUS Neuhofen 5 Nina Wirowski und Kathrin Deiss PS Karlsruhe 7 Ivonne Höfer und Julia Zimmermann SV Fellbach / PSV Reutlingen 7 Nina Ludwig und Mascha Bahro SG Dornheim DD B 1 Jurate Huck und Susanne Menger Dossenheim 2 Katja Bauer und Stefanie Praski SPG Walldürn 3 Maike Kohler und Heike Lang - TV Lauffen 4 Steffi Hahn und Maria Ludwig TV Sinsheim / UBC Mannheim DD C 1 Katja Schwabe und Yen Ngyuen PSV Reutlingen 2 Karola Großmann und Madlen Großmann TV Sinsheim 3 Sonja Bleil und Anja Koppe VFL Gemmrigheim 4 Rosi Gattig und Saskia Heusser TV Sinsheim 5 Sandra Keller und Jessica Dörr TF Feuerbach Ausgabe9 /

14 SYNTAX. Medienproduktion + Verlag GmbH Postf Mannheim PVSt DP AG Entgelt bezahlt E Die nächste Ausgabe... Nr. 10/2010 erscheint am: 26. Juli 2010 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 10/2010 Juli /2010 August /2010 September /2010 Oktober Fortsetzung von Seite Kraichgauturnier in Bad Rappenau Mehr als 180 Teilnehmer/innen und über 40 beteiligte Vereine Die erfolgreiche Mannschaft Neusatz Die strahlenden Siegerinnen DD-B Stolze Sieger im HD-A IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim, Tel Fax: 0621 / , sportredaktion@syntax-medien.com Druck: SPECTRUM. Grafik, Satz + Druck GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: 15 Ausgaben jährlich (1x monatlich; außer März, April und Juli - hier je zwei Ausgaben pro Monat) Preis (jährlich): Vereinspreis: 1,00/Ex.; Abonnementpreis: 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung 2012 Nordwürttemberg

Protokoll der Bezirksversammlung 2012 Nordwürttemberg der 2012 Nordwürttemberg Tagungsort: Parkrestaurant Fellbach, Schillerstraße 30, 70734 Fellbach Datum: Freitag, 04.05.2012 Beginn: 19.15 Uhr Ende: 21.40 Uhr Anwesende: Bezirksvorsitzender Martin Ponterlitschek

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Bezirkstag Südbaden Protokoll

Bezirkstag Südbaden Protokoll Ort: Gaststätte Waldeslust, Moos 6, 78056 VS-Schwenningen Datum: Freitag, 2.5.2014 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.05 Uhr TOP1 : Begrüßungen Der Bezirksvorsitzende Sven Heise eröffnet den Bezirkstag. Liebe

Mehr

Bezirksversammlung Südbaden Protokoll

Bezirksversammlung Südbaden Protokoll Ort: Campus, Am Sportfeld 10, 79312 Emmendingen Datum: Freitag, 29.4.2016 Beginn: 19.33 Uhr Ende: 20.43 Uhr TOP 1: Begrüßungen Der Bezirksvorsitzende Sven Heise eröffnet den Bezirkstag. Liebe Vereinsvertreter

Mehr

V.l.n.r.: Michael Kotta (Vizepräsident), Karlheinz Hohenadel (Vizepräsident), Bernhard Mai (Präsident), Dr. Eugen Geisenhofer (Vizepräsident)

V.l.n.r.: Michael Kotta (Vizepräsident), Karlheinz Hohenadel (Vizepräsident), Bernhard Mai (Präsident), Dr. Eugen Geisenhofer (Vizepräsident) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 7 /2012 Juli Neue Impulse für die Zukunft Präsident Bernhard Mai beim 21. BWBV-Verbandstag in Mössingen für weitere vier Jahre gewählt Über einen erfolgreichen

Mehr

Bezirksversammlung Südbaden 2015 Protokoll Ort: Datum: Beginn: Ende: TOP 1: Begrüßungen TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Ehrungen

Bezirksversammlung Südbaden 2015 Protokoll Ort: Datum: Beginn: Ende: TOP 1: Begrüßungen TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Ehrungen Ort: Campus, Am Sportfeld 10, 79312 Emmendingen Datum: Freitag, 8.5.2015 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.30 Uhr TOP 1: Begrüßungen Der Bezirksvorsitzende Sven Heise eröffnet den Bezirkstag. Liebe Vereinsvertreter

Mehr

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll Protokoll Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Anwesenheit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Bezirksvorsitzenden 5. Aussprache zu den im Vorfeld versendeten Berichten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2016

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2016 Protokoll -Verbandsbeirat 2016 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrungen 3. Feststellung der Stimmzahlen 4. Berichte der Mitglieder des -Hauptausschusses, Kassenprüfbericht und Aussprache 5. Genehmigung der

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg!

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! Abteilungsleitung Badminton SSV Waghäusel Funktion Name Kontakt 1. Abteilungsleiter Frank Bender vorstand

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken Turnierbestimmung der Jugend für den im Bayerischen Badminton-Verband Saison 2015/2016 Präambel: Diese Turnierbestimmung gilt ausschließlich für die Bezirksranglistenturniere und die Bezirksmeisterschaft

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

0:1 0:1 : Dominik Parak TSG Augsburg 148 Björn Hagemeister 14 Dominik Parak 21:12 22:20 : VfB Friedrichshafen

0:1 0:1 : Dominik Parak TSG Augsburg 148 Björn Hagemeister 14 Dominik Parak 21:12 22:20 : VfB Friedrichshafen Disziplin : JE U19 ZR Fabian Specht 1 TV Marktheidenfeld Patrick Spahr 118 Fabian Specht 17 TSG Salach 21:16 21:15 : TV Marktheidenfeld 78 21:13 21:7 : Patrick Spahr TSG Salach 146 Fabian Specht 16 Johannes

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2013

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2013 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2013 Ort TSG-Vereinsheim Tübingen, bei der Paul-Horn-Arena Datum Freitag, 15.03.2013 Uhrzeit 19:00 20:30 Uhr Anwesende 23 Vereine Boysen, Barbara Handte, Jürgen Hirsch, Klaus

Mehr

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal Meldungen zum. DBV-RLT U9 6/7 in Maintal U9 HE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT BT U 7 Aufsteiger RL 07-06058 Feibicke Kevin 999 TSV Neuhausen-Nymphenb BAY SO Gruppe 07-0407 Edhofer Julian

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8.

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8. Protokoll Bezirksfachtagung NTB Faustball Datum: 23.04.2010 Teilnehmer: 1. Patrick Linke 5. Volker Schmidt 9. Oliver Bettker 2. Klaus- Dieter Gruhm 6. Olaf Kaisner 10. 3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber

Mehr

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Veranstalter ist der SSVB, gespielt wird auf Grundlage der gültigen Bestimmungen und Regeln der Jugendspielordnung des DVV sowie der Landesspielordnung

Mehr

Bezirk Alb. F-Junioren Staffeltag Spvgg Mössingen

Bezirk Alb. F-Junioren Staffeltag Spvgg Mössingen Bezirk Alb F-Junioren Staffeltag 02.09.2014 Spvgg Mössingen Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Fort- und Weiterbildung im Bezirk Alb (Eberhard Griesinger, Bildung & Qualifizierung im Bezirk Alb) 3 Rückblick Freundschaftsrunde

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Jugend. Alle BWBV-Teilnehmer/innen auf einen Blick; Foto: Ralf Müller

Deutsche Meisterschaften der Jugend. Alle BWBV-Teilnehmer/innen auf einen Blick; Foto: Ralf Müller Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2012 März Deutsche Meisterschaften der Jugend vom 10.,11. und 12. Februar 2012 in Gera Bericht auf Seite 14 Alle BWBV-Teilnehmer/innen auf einen Blick;

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail :

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail : Bayerischer Sportkegler Bowlingverband e.v Niederbayern Kreissportwart Wiesmüller Lothar Birkenweg 4 Tel.09420/8010278 94351 Feldkirchen mail : wiesmüllerl@web.de Protokoll der Kreisversammlung 2018 im

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern Protokoll Verbandstag 2016 Rostock, der 01.05.2016 Foyer der Sporthalle Otto-Lilienthal-Schule Bertha-von-Suttner-Ring 1, 18147 Rostock Inhalt 1. Begrüßung / Eröffnung / Ehrungen...2 2. Feststellung der

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

2. BWBV-Ranglistenturnier in Dossenheim

2. BWBV-Ranglistenturnier in Dossenheim Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 7 /2010 Mai 2. BWBV-Ranglistenturnier in Dossenheim Allen Gewinnern und Platzierten herzlichen Glückwunsch Bericht auf Seite 14 Lena Reder (TuS Metzingen)

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel!

Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2010 Januar Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Bericht

Mehr

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen 1 Kommission Klaus Höger, Klaus Holzer, Jürgen Regele, Frank Fiedel, Helmut Hess, Werner Schultheiss, Andreas Ruf Entschuldigt: Jürgen Walter (krank), Hendrik Höger, Siggi Bengel Eine komplette Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 KSG Gerlingen 18.12.2016 1. Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17 Setzliste Jungeneinzel U19 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 3 Schütz Steffen (SG Schorndorf) 0 4 Bergold

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017

DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017 Deutsche Rugby-Jugend DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017 1 Begrüßung: Begrüßung erfolgt durch die Jugendwartin, Romana Thielicke. Als Stimmzähler erklären

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e.v.

Bayerischer Badminton-Verband e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 2 Regionalranglistenturniere 2 3 Bayerische Ranglistenturniere 3 4 Turniersystem, -durchführung 5 5 Ranglistenwertung 6 6 Bayerische Einzelmeisterschaft 7 7 Gruppe

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft

Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2010 Februar Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft am 16. und 17. Januar 2010 in Sindelfingen Bericht Seite 13 oben: DE O45 - v.l.n.r.

Mehr

Basketballkreis Unna / Soest e.v.

Basketballkreis Unna / Soest e.v. Protokoll KREISJUGENDTAG 2015 Datum: Donnerstag, 21.05.2015 Ort: Vereinsheim des TuS Hamm, Rietzgartenstr. 46, 59065 Hamm Zeit: 18:30 Uhr 1. Begrüßung Bernd Schwarz begrüßt in Vertretung des zurück getretenen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising MTV Gaststätte, Friedhofstrasse 10, 85049 Ingolstadt Datum: Samstag, 16.06.2012 Protokollführer: Klaus Werner (mit Unterstützung von

Mehr

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr. 1 Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um 19.10 Uhr. Feststellung der Anwesenheit: Anwesend Vereine, die im letzten Jahr eine Jugendmannscaft gemeldet haben, sind: ASV Adelheidsdorf, TuS Eicklingen,

Mehr

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof.

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am 08.07.2006 in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Teilnehmer: Delegierte der Vereine des Schachbezirks Rhein-Nahe und der Vorstand des SBRN (siehe

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr + Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis Dortmund Kreisjugendausschuss Protokoll zum Kreisjugendtag vom 19.03.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Begrüßung: Gedenken der Verstorbenen: Feststellung

Mehr

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009:

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: Das 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel, eröffnet durch Bürgermeister Walter Heiler, hat sich im Badmintonsport etabliert. Über 100 Sportlerinnen

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen

Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen Ranglistenordnung (RLO) Seniorinnen/Senioren 2015 Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Ranglistenordnung Seniorinnen/Senioren I. Inhaltsverzeichnis Squash

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom 18.10.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07 g Weißerlenstraße 9 79108 Freiburg Gewerbegebiet Hochdorf Telefon (0761) 7 05 23-0 Telefax (0761) 7 05 23-20 E-Mail: info@vv-suedbaden.de Internet: www.vv-suedbaden.de An alle Mitglieder der 04.06.2007

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr