Alle Marken eine Adresse. viele kurzfristig verfügbar! Göttinger Straße Nörten-Hardenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Marken eine Adresse. viele kurzfristig verfügbar! Göttinger Straße Nörten-Hardenberg"

Transkript

1 Regionen verbinden... Ihr leistungsstarkes Fachgeschäft MÖBEL-BAUER Polstermöbel Wohnzimmer Küchen Schlafzimmer Rahmen Matratzen Jugendzimmer Büroeinrichtungen mittendrin HARDEGSEN Tel. (05505) Juli August 2019 Alle Marken eine Adresse Über Fahrzeuge viele kurzfristig verfügbar! Göttinger Straße Nörten-Hardenberg Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr

2 2 mittendrin IMPRESSUM text & design Dipl.-Ing. (FH) Anja Tute-Twele Herausgeber: text & design Dipl.-Ing (FH) Anja Tute-Twele Wehmestraße 1a Hardegsen-Trögen Telefon: Fax: mittendrin@text-design-twele.de web: Redaktion: Anja Tute-Twele Satz & Design: Carsten Twele Anzeigen: Anja Tute-Twele Auflage: Exemplare Verteilungsgebiet: Behrensen, Blankenhagen, Fredelsloh, Großenrode, Lutterbeck, Moringen, Nienhagen, Oldenrode, Thüdinghausen Redaktions- und Anzeigenschluss ist immer der 01. des Monats. Datenschutzbestimmungen Für sämtliche Inhalte (Bilder und Texte) unserer mittendrin sind die jeweils genannten Vereine / Verbände verantwortlich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.b. Name, Anschrift, Telefonnummer oder Mailadresse.

3 Aus Vereinen und Verbänden 3 BEHRENSEN Behrenser KKSV Damen singen Weserlied Bei schönstem Wetter (wenn Engel reisen) waren die Damen des KKSV Behrensen unterwegs. Wie in jedem Jahr besuchten sie eine interessante Örtlichkeit mit hübschen Sehenswürdigkeiten, um den Alltag mal zu vergessen. In diesem Jahr war Hann. Münden an der Reihe. Mit dem Zug ging es dorthin, wo Dr. Eisenbart mit derben Mitteln die Menschen kurierte. Natürlich durfte da auch nicht der Tanzwerder fehlen, wo Fulda und Werra ihren Namen geben müssen. Ob dann tatsächlich das Weserlied gesungen wurde, ist dem Verfasser nicht verraten worden. Aber bei den fröhlichen Gesichtern kann man das bestimmt annehmen. Die nächste Tour BEHRENSEN Klöngruppe Behrensen im Leinetal unterwegs Bei herrlichstem Wetter fand sich wieder einmal die Klöngruppe der Feuerwehr und des Schützenvereins zusammen. Diesmal ging es mit dem Fahrrad durch das schöne Leinetal in Richtung Göttinger Kiessee und dort in das Haus am See. Nach einer längeren Stärkungs-Pause ging es dann wieder zurück in Richtung Heimat. Allerdings wurde auf diesem Weg nochmals Rast bei den Kameraden der Feuerwehr Bovenden gemacht, ist doch der Behrenser Ortsbrandmeister dort Mitglied im Verein. Hier verschaffte uns der Bovender Kamerad Thomas Wüstefeld einen Einblick über die vorhandenen Fahrzeuge und Einsatzmittel. Zurück in Behrensen wurden dann in gemütlicher Runde die Reste der Wegzehrung verspeist. Organisiert wurde die Tour durch Friedrich-Ludwig Eberwien und Heinrich Ahrens, die bereits jetzt ankündigten, dass im Laufe des Jahres ein Boßeln rund um Behrensen und ein Klönabend in der Gaststätte Zur wird den Damen rechtzeitig von der Organisatorin Annegret Schwandt mitgeteilt. Auch die jungen Damen sind dazu herzlich eingeladen. Krone bei Kamerad Karl Otte stattfinden soll. Dazu werden schon jetzt alle Klön-Mitglieder über 60 herzlich eingeladen. Das genaue Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben. BEHRENSEN KKSV Behrensen büßt Schießbahn ein Eigentlich erklärte die Schießaufsicht Schießen auf Bahn 4. Das hat eine Schützin wohl falsch aufgenommen und verstand offenbar Schießen auf die 4. Was auch prompt klappte! Denn das kraftvolle Geschoss traf die 4 im Schießbunker und brachte sie zu Fall. Alle waren erstmal sprachlos über den Treffer. Hatte es so etwas im Lauf der vielen Jahre doch noch nicht gegeben. Aber sauer war keiner, da der Bunker demnächst sowieso überholt werden soll. Dann hängt auch die 4 wieder an der Wand und weist den Schützen die Richtung. Ihr Spezialist für Holzfußböden

4 4 Aus Vereinen und Verbänden BEHRENSEN 60 Jahre Feuerwehr - Behrenser Kameraden in Jubellaune 1959 war es so weit. In der kleinen Ortschaft Behrensen wurde eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Lange hatte es gedauert, bis nun die Pflichtfeuerwehr des Ortes abgelöst wurde. Diese bestand laut damaligem Gemeindebeschluss seit März Leicht hatten es die Kameraden nicht, denn sie arbeiteten immer noch mit Lederlöscheimern aus dem 18. Jahrhundert, die jedes Haus bereitstellen musste wurde dann wirksames Gerät angeschafft. Dazu zählte später auch eine Handdruckspritze, die wertvolle Dienste leistete. Mancher Brand musste in der Gemeinde bekämpft werden und alte Berichte belegen, dass auch Menschen, meistens Kinder, bei den Feuern starben waren die Behrenser Feuerwehrmänner verpflichtet, ohne Aufforderung den umliegenden Ortschaften Löschhilfe zu leisten. Auf Anforderung auch in den Städten ringsherum. Ein Versuch, im Januar 1928 eine Freiwilllige Feuerwehr zu gründen, scheiterte an den Kosten. Es wäre zu teuer gekommen. Also hielt sich über die Jahre die Pflichtfeuerwehr und im 1. und 2. Weltkrieg blieb so mancher Feuerwehrkamerad auf dem Schlachtfeld. Nach den Wirren des letzten Krieges mussten sich die Menschen erstmal wieder finden. Es war der damalige Kreisbrandmeister Heinrich Hornhardt aus Moringen, der vehement versuchte, Pflichtfeuerwehren in Freiwillige Feuerwehren umzuwandeln. Und das passierte dann eben 1959 auch in Behrensen. 26 Männer der Gemeinde besiegelten die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Behrensen am 25. Oktober in der Gastwirtschaft Bönig. Der Gründungsball am mit außerordentlichem Kreisverbandstag fand ebenfalls bei Bönig statt und es wurde ein großer Werbemarsch durch unseren Ort durchgeführt. Heinrich Henze wurde Ortsbrandmeister. Sein Stellvertreter Heinrich Mesecke. Von den Gründungsmitgliedern dürfen wir im Kreise der Kameraden heute noch Willy Pape und Karl Otte bei den vielen Veranstaltungen begrüßen. Ihnen gilt für die lange Treue zur Wehr unserer besonderer Dank. Dank des Verständnisses des Gemeinderates konnten in kurzer Zeit die wichtigsten Löschgeräte beschafft werden. Grundlehrgänge wurde noch in der Gaststätte Wepertor in Moringen durchgeführt und eine Sirene erklang erst Eine Motorspritze der Marke Meyer-Hagen in einem TSA gab es allerdings erst seit Solange musste noch die alte Handdruckspritze ihren Dienst tun. Im gleichen Jahr übernahm Heinrich Mesecke den Posten des Ortsbrandmeisters, welchen er bis 1983 besetzte. Ihm folgten die Ortsbrandmeister Willy Pape (83-99), Erich Müller (99-11), Michael Ude (11-17) und Werner Meyer (ab 2017). Nach dem Kauf eines Tragkraftspritzen-Fahrzeuges der Marke Ford Transit 1974 durch die eigene Gemeinde, wurde das alte Feuerwehrhaus bei Haupt's dann zu klein und viele fleißige Kameraden errichteten an der alten Schule einen Neubau für die Feuerwehr, welcher 1978 unter großer Beteiligung der Bevölkerung und den Klängen des Feuerwehrmusikzuges Thüdinghausen eingeweiht wurde. Der ehemalige Klassenraum der Schule diente den Kameraden als Unterrichtsraum. Diese Situation stellt sich auch heute noch so dar. Natürlich geben auch die Einsatzmittel mal ihren Geist auf und so konnte im Jahr 1988 eine neue TS 8/8 der Fa. Rosenbauer und 2000 ein modernes TSF VW LT 35 beschafft werden. Bis heute leisten diese Geräte treue Dienste, was nicht zuletzt durch die gute Pflege der Kameraden möglich ist. Die Zeiten zeigten, dass die Technik sich rasant änderte, was auch bei den erlebten Einsätzen jedem bewusst wurde. Die Ausbildung musste intensiviert werden. Die Ausrüstung veränderte sich und am wichtigsten wurden die Kameraden, die ein Atemschutzgerät tragen konnten und durften. Aber bis heute stellten sich die Kameraden den Herausforderungen in bester Weise und sind neuerdings eine Einheit des Löschzuges 4 der Stadt Moringen unter der derzeitigen Leitung ihres Ortsbrandmeisters Werner Meyer. 50 Jahre Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Behrensen Herausforderungen anderer Art erlebten einige Kameraden der ersten Jahre nach der Gründung der Wehr. Hoch interessiert verfolgten die jungen Kameraden immer wieder die Wettkämpfe anderer Feuerwehren. Zunächst machte man sich schlau und schaute zu. Im Jahr 1968 war es dann soweit. Mit TSA und Trecker ging es los und unter dem Gruppenführer Willy Pape erkämpften sich die Kameraden Reinhard Pape, Walter Prauß, Reinhard Kreutz, Willi Hesse, Heinrich Ahrens, Bernd Arne mann, Günter Kaufmann und Friedhelm Bornemann den 3. Platz bei den Abschnittswettbewerben in Northeim. Das war für viele weitere Wettkämpfe der Startschuss und es würde den Rahmen sprengen, alle Wettkämpfe aufzuzählen. Dazu wurde bereits eine gesonderte Chronik erstellt, die jeder einsehen kann, der Lust hat. Mehrmals erreichte man die ersten Plätze bei den Abschnitts- und Kreiswettbewerben wurde uns der Pokal des Kreismeisters nachträglich durch unseren Ehrenkreisbrandmeister Bodo Aertel überreicht. Dreimal durfte die Gruppe an den Bezirkswettkämpfen teilnehmen, wobei es zu einer besonderen Geste gegenüber den Kameraden aus Langenholtensen kam. Diese hatten nämlich eine Lampe auf dem Gerüst stehen lassen. Nach dem Hinweis der Behrenser darauf, konnten sie diese noch schnell holen und erhielten dadurch den ersten Platz vor Behrensen mit dem 2. Berufsbedingt gab es immer wieder Wechsel in der Gruppe. Und auch die Übungen änderten sich und wurden komplexer. Es gab immer wieder neue Gruppenführer, die sich neu orientieren mussten. Trotzdem ist uns die Wettkampfgruppe bis heute mit jungen Kameradinnen und Kameraden erhalten geblieben. Eine große Stütze der Wehr, die den Zusammenhalt und die Kameradschaft aufrecht erhält! Ein Lob an diese Kameraden, alle Aktiven, alle Kameraden der Altersabteilung, aber auch an die Vereinsmitglieder des 2010 gegründeten Feuerwehrvereins, die die Freiwillige Feuerwehr Behrensen finanziell und mit Rat und Tat unterstützen. Auch der Stadt Moringen gilt der Dank, die für ihre Wehren zuständig ist und Verantwortung trägt. Auch wenn es die Kassen nicht immer hergeben, kann man sich auf sie verlassen. Manches dauert eben länger. Unter dem Leitspruch Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr wünschen sich die Behrenser ein gelungenes Feuerwehrfest, auf das sie in vielen Jahren hoffentlich noch freudig zurückblicken können.

5 Aus Vereinen und Verbänden 5 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Behrensen Programm Samstag, , Uhr, Start der Feuerwehr-Rallye rund um Behrensen (Ende Uhr) Uhr bis Uhr, Kommers mit Siegerehrung, Beförderungen und Ehrungen Uhr Tanzvergnügen mit den DJ's der Eventmusic aus Moringen. Sonntag, Uhr, Kranzniederlegung am Ehrenmal Uhr, Gemeinsames Mittagessen im Schützenhaus Uhr, Sommerkonzert der Stadt Moringen, Feuerwehrmusikzug Thüdinghausen spielt. Danach Ausklang des Festes. FREDELSLOH Generalversammlung der WLG Fredelsloh Kürzlich fand die Generalversammlung der Wasserleitungsgenossenschaft Fredelsloh für das Jahr 2018 im Café Herbsthofstatt. Die WLG Fredelsloh ist noch eine der wenigen nichtöffentlichen Gesellschaften, die für die Wasserversorgung eines Dorfes zuständig ist. In der Generalversammlung wurde die ausgezeichnete Qualität des Fredelsloher Trinkwassers von den anwesenden Mitgliedern ausdrücklich gelobt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hubert Wolf wickelte in der Generalversammlung die üblichen Regularien ab und beantwortete Fragen der Mitglieder. Nach dem Geschäftsbericht und technischen Bericht, vorgetragen von Karl Pramann und Hans- Günther Müller, fanden Neuwahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat statt. Hans-Günther Müller und Sascha Pfüller wurden einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden bzw, zum Vorstandsmitglied wiedergewählt. Karl Pramann wurde für 25jährige Mitarbeit in Gremien der Wasserleitungsgenossenschaft, zunächst als Aufsichtsratsvorsitzender und derzeit als Geschäftsführer, geehrt. Das Bild zeigt Vorstand und Aufsichtsrat der Wasserleitungsgenossenschaft Fredelsloh mit dem geehrten Karl Pramann. FREDELSLOH Miniatur-Modell des Klosters Fredelsloh wird präsentiert Am Sonntag, den wurde in der Stiftskirche das neu erstellte Miniatur-Modell des ehemaligen Klosters Fredelsloh präsentiert. Erstellt von Marc Bastet von der Firma "archeokit" aus Lüneburg im Auftrag des Fredelsloher Heimatforschers und Geschichtslehrers Arno Schelle, zeigt es den noch unzerstörten Zustand vor dem Dreißigjährigen Krieg. Der Merian-Stich des Ortes von 1654 galt als wichtige Bildquelle zur Erarbeitung des Modells, aber auch die inzwischen zahlreichen Fredelsloher Fachbücher und Skizzen. Schelle und Bastet (siehe Foto, mit Merian- Bild) kommunizierten seit August letzten Jahres per , Post und Telefonat miteinander. Im Internet kann man einen fünfminütiges kurzes Video des neuen Klostermodells unter für den ersten Eindruck betrachten. Das Miniaturmodell wird mehrere Wochen in der Kultur- und Klosterkirche zu sehen sein. Arno Schelle Die sehr harmonisch verlaufende Generalversammlung endete mit dem Dank der Mitglieder an den Vorstand und Aufsichtsrat für die geleistete Arbeit und dem Wunsch, die Selbständigkeit der Wasserleitungsgenossenschaft Fredelsloh noch lange aufrechtzuerhalten.

6 6 Aus Vereinen und Verbänden FREDELSLOH Bundeskettenschießen des Solling-Schützenbundes 2019 Der SV Lauenförde war in diesem Jahr der Ausrichter des bereits seit 1924 durchgeführten Bundeskettenschießens des Solling-Schützenbundes. Präsident Dr. Bernd Renneberg (SV Lauenförde), Vizepräsident Walter Henne (SGi Fredelsloh) sowie Werner Tyrasa, 1. Vorsitzender des SV Lauenförde und Vizepräsident des SSB nahmen die Siegerehrung vor. Nur drei Mannschaften gingen bei der Jugend an den Start. Hier konnte der SV Schönhagen die Kette mit 169,6 Ringen gewinnen. Auf dem 2. Platz landete der BSV Uslar mit 169,2 Ringen. Die SGi Fredelsloh wurde mit den Schützen Justin Ludwig, Lennert Hengst und Nick Hardies und 161,7 Ringen Dritter. Sehr knapp war wieder die Entscheidung um die Bundeskette der Damen. Mit 174,5 Ringen hatten die Damen des ausrichtenden SV Lauenförde letztendlich das bessere Ende für sich und konnten so ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen. Mit nur 0,4 Ringen weniger (174,1 Ringen) wurde die SGi Fredelsloh mit Janine Paskalvis, Angelika Gerl und Edeltraut Henne mal wieder sehr knapp geschlagen. Dritter wurde der SV Adelebsen mit 172,3 Ringen. Auch bei den Schützen konnte der SV Lauenförde seinen Heimvorteil nutzen und den Vorjahreserfolg wiederholen. Sie siegten mit 180,4 Ringen deutlich vor den Schützen des SV Hardegsen mit 176,0 Ringen. Der SV Volpriehausen und die SGi Fredelsloh mit Thomas Kopp, Jan Walter und Walter Henne belegten mit jeweils 172,1 Ringen die nächsten Plätze. Die tagesbesten Schützinnen und Schützen in den jeweiligen Klassen gewinnen den Pour-le-merite-Orden. Diesen Orden holte sich bei der Jugend Michel Schwartz vom SV Schönhagen mit 58,9 Ringen. Justin Ludwig von der SGi Fredelsloh belegte mit 56,5 Ringen den sechsten Platz vor Lennert Hengst (56,3). Nick Hardies wurde Neunter mit 48,9 Ringen. Tagesbeste Schützin und damit Gewinnerin des Pour-le-merite- Ordens bei den Damen wurde Bianca Buhre vom SV Adelebsen mit 60,1 Ringen. Auf den dritten Platz kam Janine Paskalvis von der SGi Fredelsloh mit 59,9 Ringen. Angelika Gerl belegte Platz sechs mit 57,9 Ringen und Edeltraut Henne Platz 12 mit 56,3 Ringen. Den Pour-le-merite-Orden des Tagesbesten Schützen sicherte sich mit 60,9 Ringen Thomas Hunke vom SV Lauenförde. Die Schützen der SGi Fredelsloh kamen mit Thomas Kopp (58,2) auf Platz 11, Walter Henne (57,6) auf Platz 13 und Jan Walter Henne (56,3) auf Platz 17. Walter Henne FREDELSLOH Bundeskönigsschießen 2019 des SSB Der Solling-Schützenbund hatte seine Mitglieder zum Ehrungstag nach Fredelsloh eingeladen. Präsident Dr. Bernd Renneberg freute sich bei der Begrüßung, dass über 60 Schützenschwestern und -brüder anwesend waren. Zu den Gästen zählte auch Fredelslohs Ortsbürgermeister Stefan Josef, der in Personalunion stellv. Bürgermeister der Stadt Moringen ist. Von den Ehrenmitgliedern des SSB war Ehrenpräsident Manfred Türk (Fredelsloh) der Einladung gefolgt. Höhepunkt an diesem Tag war die Proklamation der neuen Bundeskönige. Das Finale fand am 25. Mai 2019 in Fredelsloh statt. Dort kamen von den 20 Schuss Luftgewehr aufgelegt die beiden besten Teiler in die Wertung. Die Proklamation der neuen Bundeskönige nahmen Präsident Dr. Bernd Renneberg, 1. Vizepräsident Werner Tyrasa (Lauenförde), 2. Vizepräsident Walter Henne (Fredelsloh) und Kreisschießsportleiter Sigurt Dietrich (Hardegsen) vor. Bundeskönig 2019 bei der Jugend wurde mit einem 38,7er Teiler und einem 46,3er Teiler Gesa Ludewig vom BSV Uslar. Ebenfalls vom BSV Uslar kommt als 1. Ritter ihr Bruder Darius Ludewig (92,6). 2. Ritter ist Alexandra Wolf vom SV Hardegsen (124,0). Von der SGi Fredelsloh kam Ben Hardies mit 128,3 Teilern auf den 4. Platz, Lennert Hengst wurde mit 218,2 Teilern 11. Außerdem nahm noch Kilian Klages am Schießen teil. Bundeskönigin bei den Damen wurde wie im Vorjahr Janine Paskalvis vom SV Volpriehausen mit 63,3 Teilern (1,7 und 61,6). Die 1. Prinzessin heißt Marion Wolf und kommt vom SV Hardegsen und schoss 107,9 Teiler. Marina Dunkel vom SV Volpriehausen wurde 2. Prinzessin mit 112,4 Teilern. Edeltraut Henne (135,5) und Angelika Gerl (157,8), beide von der SGi Fredelsloh, belegten die Plätze 5 und 6. Nach etlichen 2. und 3. Plätzen hat er es endlich geschafft: Walter Henne von der SGi Fredelsloh ist der Alterskönig Er gewann die Königskette mit 53,0 Teilern (9,1 und 43,9) vor dem 1. Knappen Frank Thiele vom SV Volpriehausen mit 83,8 Teilern. 2. Knappe wurde mit 91,2 Teilern Thomas Hunke vom SV Lauenförde. Von den Fredelslohern belegte Thomas Kopp mit 107,6 Teilern Platz 4, Manfred Türk (190,3) Platz 7 vor Friedrich Ludwig (226,4). Gustav Paland wurde 12. mit 333,4 Teilern. Neuer Bundeskönig der Schützen ist Niko Fabian Kiel vom SV Volpriehausen. Mit 47,9 Teilern sicherte er sich die Königskette vor dem 1. Ritter Olaf Wolf vom SV Hardegsen mit 74,5 Teilern. Der 2. Ritter Nico Obermann kommt vom SV Schönhagen und erreichte 84,6 Teiler. Martin Ludwig von der SGi Fredelsloh wurde 8. mit 171,4 Teilern vor Jan Walter Henne (179,5). Text: Walter Henne, Foto: Martin Ludwig Gruppenfoto mit Geehrten: v.l.n.r.: Angelika Gerl (Fredelsloh, Protektororden),Kreisschießsportleiter Sigurt Dietrich, Marianna Hudowski (Moringen 40 Jahre DSB), Frank Thiele (Volpriehausen), Marina Dunkel (Volpriehausen), Hermann Bergmann (Moringen, 60 Jahre DSB), Marion Wolf, Olaf Wolf, Alexandra Wolf, Präsident Dr. Bernd Renneberg, König Niko Fabian Kiel, Vizepräsident Werner Tyrasa, Damenkönigin Janine Paskalvis, Thomas Hunke, Jugendkönigin Gesa Ludewig, Darius Ludewig, Alterskönig Walter Henne

7 Aus Vereinen und Verbänden 7 FREDELSLOH Ehrungstag 2019 des Solling-Schützenbundes Der Solling-Schützenbund hatte seine Mitglieder am 23. Juni 2019 zu einem Ehrungstag nach Fredelsloh eingeladen. Neben über 60 Schützenschwestern und brüdern aus den Mitgliedsvereinen war auch Stefan Josef, Fredelslohs Ortsbürgermeister und in Personalunion stellv. Bürgermeister der Stadt Moringen, der Einladung gefolgt. Der 1. Vorsitzender der ausrichtenden Schützengilde Fredelsloh Walter Henne hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Dr. Bernd Renneberg, Präsident des Solling-Schützenbundes, begrüßte besonders Manfred Türk, den Ehrenpräsidenten des SSB. Herzlich empfangen wurden auch Thomas Brekerbohm (SV Lauenförde) und Edeltraut Henne (SGi Fredelsloh), die beide bei den laufenden Landesmeisterschaften in Hannover jeweils eine Silbermedaille erreichten. Er dankte der SGi Fredelsloh für die hervorragende Ausrichtung der Ehrungsveranstaltung und den Damen des SSB mit Kreisdamenleiterin Marion Wolf an der Spitze für das hervorragende, gespendete Kuchenbüffet. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Einzel-Sieger der Bundesverbandsrunde Luftdruck durch Sachbearbeiterin Elke Weber und Kreisschießsportleiter Sigurt Dietrich geehrt. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt: Schüler: 1. Kimberley-Pearl Kaiser (SC Schoningen), 7. Lina Hengst (SGi Fredelsloh) Jugend: 1. Justin Ludwig (SGi Fredelsloh), 3. Ben Hardies (SGi Fredelsloh) Junioren II: 1. Liam Stern (BSV Uslar), 3. Kilian Klages (SGi Fredelsloh), 6. Lennert Hengst (SGi Fredelsloh) Junioren I: 1. Moritz Kater (BSV Uslar), 3. Nick Hardies (SGi Fredelsloh) Damen/Herren I: 1. Nico Obermann (SV Schönhagen), 3. Janine Paskalvis (SGi Fredelsloh). Die weiteren Fredelsloher Platzierungen: 9. Fabian Scheming, 10. Jan Walter Henne,13. Kathrin Thöne, 16. Steven Dörnte und 19. Jasmin Kaune Senioren/Seniorinnen 0: 1. Thomas Brekerbohm (SV Lauenförde), 7. Martin Ludwig (SGi Fredelsloh) Senioren/Seniorinnen I: 1. Thomas Hunke (SV Lauenförde), Fredelsloher Platzierungen: 4. Platz Thomas Kopp, 12. Platz Ruth Wurm, 14. Platz Michael Schünemann, 15. Platz Kerstin Ludwig und 18. Platz Thomas Wurm Senioren/Seniorinnen II: 1. Edeltraut Henne (SGi Fredelsloh), die weiteren Fredelsloher Platzierungen: 5. Eckard Grube, 7. Günter Scheming Senioren/Seniorinnen III: 1. Walter Henne (SGi Fredelsloh), 3. Angelika Gerl (SGi Fredelsloh), die weiteren Fredelsloher Platzierungen: 8. Ursula Keilholz, 10. Irmtraud Hardies, 11. Gustav Paland, 12. Roland Hardies, 14. Heinz Altenbeck Senioren/Seniorinnen IV: 1. Fritz Neika (SC Moringen) 5. Friedrich Ludwig, 8. Horst Heese Senioren/Seniorinnen V: 1. Dieter Wistuba (BSV Uslar), 3. Manfred Türk (SGi Fredelsloh) Anschließend verteilte Kreisschießsportleiter Sigurt Dietrich die Nadeln für die Bundesmeisterschaften Luftdruck Erfolgreichster Verein bei den Meisterschaften des Solling-Schützenbundes war der SV Lauenförde mit 17 x Gold, 11 x Silber und 8 x Bronze vor der SGi Fredelsloh mit 14 x Gold, 10 x Silber und 13 x Bronze sowie dem SV Schönhagen (10 x Gold, 7 x Silber, 5 x Bronze). Dann erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DSB. Hermann Bergmann (SC Moringen) und Manfred Türk (SGi Fredelsloh) erhielten die Goldene Na- Voll besetzte Schützenhalle del für ihre 60jährige Mitgliedschaft. 40 Jahre Mitglied im DSB ist Marianne Hudowski (SC Moringen) und bekam dafür ebenfalls eine goldene Nadel. Für ihre 25jährige Mitgliedschaft wurden Edeltraut Henne und Thomas Kopp (beide SGi Fredelsloh) mit der silbernen Nadel des DSB geehrt. Der Deutsche Schützenbund verleiht im Einvernehmen mit seinem Protektor, S. H. Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha das Protektorabzeichen in der Stufe Silber an Personen, die sich besondere Verdienste um das deutsche Schützenwesen erworben haben. Diese selten verliehene Auszeichnung bekam Angelika Gerl von der SGi Fredelsloh. Für 20 Jahre aktive Teilnahme am Sportschießen erhielt Michael Schünemann (SGi Fredelsloh) die Ehrennadel des DSB- Präsidenten in Silber. Präsident Dr. Renneberg konnte noch weitere Ehrungen vornehmen. Mit der Verdienstnadel in Gold des SSB wurde das langjährige Mitwirken von Edeltraut Henne (SGi Fredelsloh) in ihrem Verein und im SSB gewürdigt. Der 1. Vorsitzende der Schützengilde Walter Henne bekam für sein jahrelanges Engagement die Silberne Verdienstnadel des SSB. Außerdem erhielten Clarissa Carstens und Eckard Grube (beide Schützengilde Fredelsloh) für ihren ehrenamtlichen Einsatz im und für ihren Verein die Verdienstnadel in Bronze des SSB. Gustav Paland (SGi Fredelsloh) wurde für seine Aktivitäten im Verein mit der Silbernen Verdienstnadel des NSSV geehrt. Mit der Verdienstnadel In Bronze des NSSV wurden Horst Heese und Jan Walter Henne (beide SGi Fredelsloh) bedacht. Mit einem dreifachen Gut Schuss beendete Präsident Dr. Renneberg die Veranstaltung. Text: Walter Henne, Pressereferent SSB, Foto: Martin Ludwig

8 8 Aus Vereinen und Verbänden FREDELSLOH Sgi Fredelsloh wieder Zweiter beim Landratspokalschießen Der Schützenclub Nienhagen mit seiner Führungsspitze Achim Kordack, Hermann Pätz und Klaus Müller war in diesem Jahr Ausrichter des seit 1986 stattfindenden Landratspokalschießens. Daran nehmen sechs Vereine aus drei Kreisverbänden (KSV Einbeck, KSV Northeim und Solling Schützenbund) des Landkreises Northeim teil. Unterstützung erhielten die Nienhägener dabei von Olaf Hilke vom SV Volpriehausen bei der Auswertung des Schießens. Startberechtigt sind je Verein beliebig viele Schützinnen und Schützen, gewertet wurden in diesem Jahr allerdings durch einen Programmfehler nur die fünf Besten mit jeweils 10 Wertungsschüssen. Insgesamt waren 46 Schützen auf dem Luftgewehrstand in Nienhagen am Start. Der 1. Vorsitzende des SC Nienhagen Achim Kordack konnte bei der Siegerehrung für die verhinderte Landrätin Astrid Klinkert-Kittel den stellv. Landrat Dr. Bernd von Garmissen begrüßen. Auch Nienhagens Ortsbürgermeister Lothar Frank nahm an der Proklamation teil. Zum Beginn der Siegerehrung erhielt die Schießsportleiterin Silke Düe vom SV Dörrigsen für den Sieg ihres Vereins beim Pokalschießen 2018 aus den Händen von Achim Kordack einen Erinnerungspokal. Wie schon in den letzten drei Jahren war der SV Dörrigsen auch in diesem Jahr nicht zu schlagen. Die Schützinnen und Schützen des Vereins erreichten 513 Ringe und konnten so den Landratspokal aus den Händen des stellv. Landrats in Empfang nehmen. Zweiter wurde, wie im Vorjahr, die SGi Fredelsloh für die Walter, Jan Walter und Edeltraut Henne, Thomas Kopp und Angelika Gerl 508 Ringe erzielten. Der SV Volpriehausen wurde Dritter mit 498 Ringen. Es folgten auf den weiteren Plätzen der SV Lauenberg mit 497 Ringen, der KKSV Behrensen (481) und der gastgebende SC Nienhagen (478). Die Ehrenscheibe, bei der jeder Verein einen Schützen stellt, der nur einen Schuss abgeben darf, konnte in diesem Jahr Thorben Düe vom SV Dörrigsen mit einer 10,7 für seinen Verein gewinnen. Mit jeweils einer 10,2 belegten die SGi Fredelsloh (Walter Henne), der SV Volpriehausen (Hans Christian Hilke) und der SV Lauenberg (Holger Reichelt) gemeinsam den 2. Platz. Der KKSV Behrensen (György Varga) und der SC Nienhagen (Achim Kordack) hatten das Nachsehen. Bester Einzelschütze des Tages war mit 105,2 Ringen Hans- Christian Hilke vom SV Volpriehausen, gefolgt von den Dörrigsern Thorben Düe (103,9) und Rebecca Piontek (103,8). Mit jeweils 103,5 Ringen folgten Walter Henne (SGi Fredelsloh) und GROßENRODE Teilnehmer v.l.n.r.: Offizielle und Sieger: Lothar Frank (Ortsbürgermeister), Olaf Hilke (Volpriehausen), Klaus Müller (2. Vors. Nienhagen), Edeltraut Henne (Fredelsloh), Stefan Thiele (Volpriehausen), Torben Düe (Dörrigsen), Heinz Nelk (Dörrigsen), Achim Kordack (1. Vors. Nienhagen), Ute Papenberg (Dörrigsen), stellv. Landrat Dr. Bernd von Garmissen und Silke Düe (Dörrigsen). György Varga (KKSV Behrensen). 102,8 Ringe erzielte Johanna Piontek vom SV Dörrigse. Axel Kuhn vom SV Volpriehausen kam auf 102,6 Ringe und Jan Walter Henne von der SGi Fredelsloh auf 102,5. Thomas Kopp belegte mit 101,3 Ringen den 10. Platz, Edeltraut Henne mit 100,5 den 12. und auf den 14. Platz kam Angelika Gerl mit 100,1 Ringen. Friedrich Ludwig (98,6) wurde 21., Gustav Paland (92,3) 36. und Kerstin Ludwig (87,5) belegte den 40. Platz. Text und Fotos: Walter Henne, Fredelsloh Berichte aus einem schönen Dorf Diebische Vergnügen zum Osterfeuer Der Autor, der unter seinem Pseudonym Nick Stein Ostfrieslandkrimis schreibt, lebt seit gut einem Jahr in Großenrode. Vorher hat er über dreißig Jahre lang in Großstädten Asiens zugebracht. Als Neubürger im Dorf schildert er in dieser Serie seine Eindrücke vom Leben auf dem Lande. Wir sind gewarnt worden. Passt auf eure Sachen auf, die Feuerwehrjugend zieht wieder durch den Ort! Was kann schon groß passieren, dachten wir uns. Osterfeuer, das kannte ich aus meiner Kindheit in Niedersachsen. Damals hatten wir brennende Autoreifen den Brink heruntergerollt, kam gut im Dunkeln. Heute natürlich ein Unding, solch ein Umweltfrevel, wir sind ja schließlich Mitglied im Umweltverein. Trotzdem, die Faszination des Feuers Als Fördermitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr hatten wir lange vor Ostern Astschnitte und Holzreste gesammelt und der Feuerwehr zur Verfügung gestellt, die mit schwerem Gerät alles im Dorf abgeholt (mit Bier als Brennstoff für unterwegs) und auf einer sicheren Fläche aufgestapelt hatte. Zwei Dinge waren mir neu beim Großenroder Osterfeuer: Dass die Bewohner der Nachbarorte versuchen, die Holzstöße der anderen vorher abzufackeln, wogegen eine Wache hilft, die sich natürlich mit geeigneten Getränken wachhalten muss. Und dass in der Nacht vor dem Feuer jeder nassgespritzt wird, der sich nach 23 Uhr vor sein Haus wagt. Im Schutze dieser Wasserattacken sind die jungen Leute unterwegs und bauen in den Gärten ab, was nicht niet- und nagelfest ist. Bei uns eine Gartenpforte, beim Nachbarn ein Huhn, das am nächsten Morgen planlos durchs Dorf trippelte, bei den Neubürgern das Dixi-Klo für die Bauarbeiter und ein Schild mit dem Bauvorhaben, Gartengeräte, Schilder, Stühle spannender als ein Krimi, was sich am nächsten Morgen alles am Thie wiederfindet. Alles in allem ein großartiger Spaß, der am Abend mit günstigen Getränken und Speisen am lodernden Feuer abgerundet wird.

9 Aus Vereinen und Verbänden 9 GROßENRODE Mit Trecker zur Bankinspektion Die Mitglieder des Bankenclubs trafen sich einmal wieder an ihrer Rundbank um eine Linde am Thiestein, um sich von dem ordnungsgemäßen Zustand der 14 Bänke zu überzeugen, die sie 2015 an markanten Plätzen in der Feldmark aufgestellt hatten. Frank Keese hatte eigens für die Rundtour Trecker und Anhänger mit festen Sitzbänken angespannt. Mit einem kühlen Getränk bewaffnet, machte sich der Club bei bestem Wetter auf die lange Inspektionsreise. Zu einem außerordentlichen Programmpunkt wurde der Baustellenbesuch der Wildbrücke an der Autobahn bei Hillerse. Die Idee für die neuen Bänke hatte 2015 das Schüttenhoff- Komitee. Zwar gab es schon einige gutbesuchte Sitzgelegenheiten, aber jetzt kann man durch die Ländereien streifen und sich alle paar hundert Meter ausruhen und den Blick über das Dorf und das Moringer Becken bis hin zur Weper streifen lassen. Jede Bank ist etwas anders gearbeitet; aber alle haben feste Fundamente, stehen auf Steinplatten und sind deshalb gut zu pflegen, da kaum Unkraut und Gras durch die Sitze wachsen kann. Die Namensschilder auf der Sitzfläche nennen den Paten, der sich um die Bank kümmert und sie in Ordnung hält, erzählt Rolf Hansmann, zurzeit Präsident des Bankclubs. Bisher habe er aber noch keine Beschwerden, sondern immer nur Zufriedenheit über den Zustand der Bänke gehört. Das gelte auch für die Bänke auf dem Kinderspielplatz am Dorfgemeinschaftshaus, deren Pflege das Schüttenhoff-Komitee mit übernommen hat. Drei neue Mitglieder als Bankpaten wurden in den Club aufgenommen. Dazu gehört Michel Wolkenhauer, der das Patenamt für die Bank unterhalb des Viertels übernahm. Dem neuen Mitglied wurde sofort die inoffizielle Kasse anvertraut. Michel Wolkenhauer, Ben und Tom Voigt (vorne von links nach rechts) übernehmen als neue Paten die Pflege von Bänken in der Feldmark. Foto: privat Besonders freue ich mich über Tom und Ben Voigt, dass sie gemeinsam beide als Enkel unseres viel zu früh verstorbenen Karl-Heinz Voigt den lauschigen Platz am Schmandberg betreuen wollen, begrüßt Hansmann die jüngsten in der Runde der Banker am Lieblingssitz ihres Opas. Dort hielten alle inne und gedachten gemeinsam an Karl-Heinz Voigt. Zum Abschluss lud der Vorstand den ganzen Club zu Thomas Wolkenhauer nach Hause ein. Der Hausherr hatte schon vorgegrillt und bei einigen Gläsern mit kalten Getränken ließen sich alle die Würste gut schmecken und verbrachten noch einige Stunden im Gespräch miteinander. jg Hier kann man in Großenrode gut verweilen!

10 10 Aus Vereinen und Verbänden MORINGEN Spielmannszug Blau-Weiß der Stadt Moringen e.v. Familientag des Spielmannszuges Am fand unser, mittlerweile schon traditioneller, Familientag statt. Mit knapp 30 Vereinsmitgliedern und -freunden trafen wir uns bereits um 10 Uhr an unserem Vereinsheim und begaben uns von dort aus in die Moringer Wälder. Das Organisations-Team hatte schöne Strecken ausgearbeitet, eine Wanderstrecke für die Fußgänger, aber auch an unsere jüngsten und ältesten Teilnehmer wurde gedacht. Diese wurden auf einem Trecker-Anhänger durch die schöne Landschaft kutschiert. Übrigens zum Alter: von 4 Jahren bis über 80 war wirklich jede Generation vertreten! Zur Halbzeit trafen sich beide Gruppen zu einer gemütlichen Vesper auf einer wundervollen Lichtung. Gestärkt mit frischen Brötchen & kühlen Getränken machten wir uns dann langsam wieder auf den Weg zurück, die Fußgruppe musste dabei fast schon Kletterkünste erweisen! Während des Wanderns (und auch der Fahrt) blieb genug Zeit, die Natur zu bewundern und natürlich auch für ausgiebige Plaudereien. Zurück am Heim erfreuten wir uns an Bratwurst, Steak & kalten Trünken und ließen so den Tag gemeinsam ausklinken. Vielen Dank an unser Orga- Team, an alle Helfer und natürlich an alle Teilnehmer für diese tolle Unternehmung. Wir freuen uns auf 2020! MORINGEN F 92 Moringen Am Pfingstsonntag waren die Moringer Kleintierzüchter, bei idealem Wetter, mit einer Werbeausstellung auf dem Musikfest in Wolbrechtshausen vertreten. Gern sind wir der Einladung des Wolbrechsthäuser Musikvereins gefolgt und 11 Züchterinnen und Züchter des F 92 präsentierten 14 verschiedene Rassen und Farbenschläge. Ein farbenfroher Stand mit Hühner, Zwerghühnern, Tauben und Kaninchen lockte viele Besucher an die Käfige mit den Tieren. Viel Lob und Anerkennung war der Lohn unserer Arbeit. Dirk Wittmeier text & design Dipl.-Ing. (FH) Anja Tute-Twele...immer in Bewegung für Sie! Wir erstellen für Sie: Einladungen Visitenkarten Flyer Anzeigen Broschüren Homepages Wehmestraße 1a Trögen - Hardegsen Telefon: ( ) kontakt@text-design-twele.de

11 Aus Vereinen und Verbänden 11 MORINGEN Förderverein Flaakebad Moringen e.v. Der Förderverein Flaakebad Moringen e.v. stellt sich auch in diesem Jahr den Herausforderungen und kämpft weiterhin für den Erhalt des Freibads in Moringen. Mit neu gewähltem 1. Vorsitzenden, Wolfgang Boldt hat sich ansonsten im Vorstand nichts weiter geändert. Jedoch hat sich das organisatorische Konstrukt in diesem Jahr umfangreicher aufgestellt und arbeitet Hand in Hand bisher sehr erfolgreich zusammen. So gibt es die Arbeitsgruppe, die sich stets unter anderem um eine gepflegte Liegewiese kümmert, nach Ende des Badebetriebs für Ordnung sorgt und weitere Aufgaben rund um das Flaakebad übernimmt. Eine weitere Gruppe, die sich aus ehrenamtlichen Helfern zusammenstellt, sind die Leute, die tagtäglich den Kassendienst übernehmen. Des Weiteren besteht ein Teil der Badeaufsicht aus freiwilligen Helfern in Zusammenarbeit mit der DLRG. Der Förderverein hat erstmalig dieses Jahr dafür gesorgt, dass das Flaakebad zwei Wochen eher, als von der Stadt Moringen geplant, seinen Badebetrieb aufnimmt und in die Saison 2019 starten konnte. Auch finanziell hat der Förderverein seinen Beitrag diesbezüglich geleistet. Die Eröffnung wurde, wie in den letzten Jahren zuvor, vom Verein und freiwilligen Helfern ausgerichtet! Durch gespendeten Kaffee und leckeren Kuchen konnten sich die Badegäste bei freiem Eintritt daran ergötzen. Eine weitere Veranstaltung fand im Juni statt, die Helfer- und zugleich Einstandsparty des neuen Kioskpächters. Alle ehrenamtliche Helfer waren hierzu eingeladen und so wurde ein netter Abend bei Gyros vom Spieß und Bratwurst (ausgeben vom Kioskpächter), in einer gemütlichen Runde von ca 50 Gästen verbracht. Seit Anfang Juni wird das regelmäßig stattfindende Frühschwimmen angeboten, jeder Schwimmfanatiker kann dienstags und donnerstags in der Zeit von 06:30 Uhr bis 07:30 Uhr das Freibad nutzen und seine Bahnen ziehen. Des Weiteren hat das Flaakebad ab sofort montags von 11:30 Uhr - 19:00 Uhr geöffnet. Weitere Veranstaltungen sind natürlich auch geplant, so findet am der Ferien Fun Tag von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr statt. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Am wird es kulinarisch, der Förderverein richtet den 1. Flaakebad BBQ-Abend aus. An diesem Abend werden leckere Köstlichkeiten aus dem Smoker, Dutch Oven, vom Grill oder Raketenofen, in einer Art wie man es aus den USA kennt, angeboten. Zum Ende der Saison wird dann am das fast schon traditionelle Weinfest ausgerichtet, welches in den letzten Jahren immer mehr Anklang fand. Mein Fazit für die noch relativ junge Saison: Egal, wieviel Arbeit Du in ein Projekt steckst, am Ende zählt, wie viele Leute baden gehen und Spaß dabei hatten! Andreas Nonnenkamp, Vorstand/Kassenwart

12 12 Aus Vereinen und Verbänden MORINGEN Am ist es soweit: Möge der Battle beginnen! Die Bands für den alljährlichen Band Battle stehen fest Eine Menge Bands haben sich beworben. Am Wochenende zum 15. Juni 2019 hat sich unser Verein Boys Are Back In Town e.v. daher zusammengesetzt und sich alle Bandbewerbungen angesehen, angehört, diskutiert, noch einmal angehört. Und: die Auswahl war alles andere als leicht. Aber es ist eine Entscheidung gefallen. Jamboree sind eine junge Band aus Einbeck, die mit druckvoller Rock-Punk-Metal Musik solides Material in eigener Feder vertonen. Beeindruckend erfrischend und kraftvoll ist die Band Haxe aus Osterode, die dem Musikliebhaber seit 2017 wirklich intelligente deutsche Texte auftischen. Beim Big Boobs'n Balls Band Battle 2019 ist auch erstmals eine Band aus Göttingen dabei. Tuba & The Real Thing verbinden Rock, Blues und Funk auf akustischer als auch auf elektronischer Ebene. Last but not least sind überraschenderweise Avantatör wieder in die engere Auswahl gekommen. Diese junge Rock-Band aus dem Weserbergland hatte schon 2017 beim Band Battle teilgenommen. Vielleicht können sie das Publikum in der Martini-Kirche am 31. August 2019 diesmal überzeugen? Somit sind diese Bands schon einen Schritt näher dran, die Vorband von Kissin' Dynamite zu werden. Gratulation! Tuba & The Real Thing aus Göttingen h t t p s : / / w w w. f a c e b o o k. c o m / Tu b a - T h e - R e a l - T h i n g / Foto: Tuba & The Real Thing privat Avantatör aus dem Weserbergland h t t p s : / / w w w. f a c e b o o k. c o m / A v a n t a t % C 3 % B 6 r / Foto: Avantatör privat Hintergrundinfos: Jamboree aus Einbeck Foto: Jamboree Kontakt Pressearbeit: Lia A. Eastwood kontakt@eastwood-design.de kontakt@boysarebackintown.rocks Haxe aus Osterode Foto: Christian Dolle

13 Aus Vereinen und Verbänden 13 OLDENRODE Sommerfest Oldenrode Am wurde im feierlichen Rahmen und bei bestem Wetter das langersehnte neue Spielgerät auf dem Dorfspielplatz eingeweiht und eröffnet. Durch den Gewinn bei der Fanta Spielplatzinitiative, einem ordentlichen Zuschuss der Stadt Moringen, eigenen Veranstaltungen und ganz ganz vielen Spenden konnte der Traum der Dorfkinder Oldenrode nun endlich erfüllt werden. Bianka Gödicke erläuterte den anwesenden Gästen ausführlich Idee und Umsetzung der Dorfkinder-Initiative und bedankte sich nochmal bei allen, vor allem bei den Dorfbewohnern, für ihre Unterstützung im letzten Jahr. Das Spielgerät wurde bis in den Abend von den Kindern in Beschlag genommen. Ebenso wurden an dem Tag die neu gestalteten Räumlichkeiten des Dorfgemeinschaftshauses präsentiert und Tanja Peckmann-Eggert bedankte sich bei den fleißigen Helfern mit kleinen Präsenten und überreichte für die besonders Fleißigen eigens entworfene T-Shirts. Sie selber bekam von allen zusammen für ihre Leistung, ihr Engagement und zu ihrem Geburtstag, welchen sie an diesem Tag feierte, einen kleinen Traum von einem Foto-Workshop erfüllt. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden bei Bratwurst, Bier und jeder Menge guter Musik. Sie möchten etwas verkaufen, vermieten oder suchen etwas? Dann erstellen doch Sie hier......ihre private Kleinanzeige Für jede angefangene Zeile berechnen wir 1,00 (zzgl. MwSt.) 1. Zeile: 2. Zeile: 3. Zeile: 4. Zeile: 5. Zeile: 6. Zeile: Ihre Adresse: Telefon: Nette Ü-50-Musiker suchen einen Probenraum (mit Stromanschluss, Heizung und abschließbar) im Bereich Hardegsen/Nörten/Northeim. Kontakt: text & design Dipl.-Ing. (FH) Anja Tute-Twele Kleinanzeige Wir erstellen für Sie: Einladungen Visitenkarten Flyer Anzeigen Broschüren Homepages Sie können uns diesen Abschnitt gerne faxen, per Mail übersenden oder ganz einfach mit uns telefonieren. Tel.-Nr.: / Fax-Nr.: / Mail: mittendrin@text-design-twele.de...immer in Bewegung für Sie! Wehmestraße 1a Trögen - Hardegsen Telefon: ( ) kontakt@text-design-twele.de

14 14 Veranstaltungen Veranstaltungskalender 15. Juli August 2019 Moringen Mi., :00 Uhr, Sommerkaffee, Landfrauen Harz-Weser-Werkstätten in Northeim Fredelsloh Sa., :00 Uhr, Sommerabendmusik, Abba und Beatles auf der Orgel Klosterkirche Moringen Sa., Sommerfest der Moringer Vereine im Flaakebad Flaakebad Moringen Sa., :00 Uhr, Ferienspaßaktion, Schützen-Club Schützenhaus Großenrode Fr., :00 Uhr, Klön- und Spielabend Dorfgemeinschaftshaus Moringen Fußballtage des SV 07 Moringen Sportplatz Fredelsloh Fr., :00 Uhr, Vernissage: Weit(en)-Bilder von Imke Weichert Klosterkirche Thüdinghausen Fr., Klön- und Spielabend, Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaftshaus Fredelsloh Sa., :00 Uhr, Sommerabendmusik, Barock, Tango & Irish Folk Klosterkirche Großenrode Sa., :00 Uhr, Frauenfrühstück Dorfgemeinschaftshaus Moringen Sa., :00 Uhr, Ferienspaßaktion, Schützen-Club Schützenhaus Großenrode Di., Kreatives Gestalten Dorfgemeinschaftshaus Moringen Mi., :00 Uhr, Halbtagesfahrt zum Brotmuseum, Heimatverein Abfahrt ab Amtsfreiheit Behrensen Feuerwehrfest, 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Behrensen Moringen Sa., BBQ Party im Flaakebad Flaakebad Behrensen So., :00 Uhr, Sommerkonzert mit dem FW-Musikzug Thüdinghausen Schützenhaus Täglich wechselnder Mittagstisch 11:00-13:00 Uhr Partyservice-Angebot Schweinefilet im Speckmantel mit Pfeffersauce, Speckbohnen und Kroketten Preis pro Person 9,99 ab 10 Personen Schneehof Moringen Telefon

15 mittendrin 15 IHR FREUNDLICHES DACHDECKERUNTERNEHMEN AUS MORINGEN Flachdach Steildach Klempnerarbeiten Reparaturen Fassadenbekleidung Darüber hinaus verfügen wir über einen gut ausgestatteten Maschinenpark und bieten Gerüststellung an. Alles rund ums Dach bekommt man bei uns aus einer Hand! Henkel Bedachungen GmbH Bahnhofstraße Moringen Telefon (05554) 748 Fax (05554) info@henkel-bedachungen.de

16

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 22. September 2003, geändert am 8. März 2004, 4.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben Samstag, den 29. Oktober 2011 Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem Er verstarb am vergangenen Montag im Alter von 86 Jahren. Unser

Mehr

Schönstes Kaninchen am

Schönstes Kaninchen am 1.Mai Beim Walburgi Umzug am 1.Mai waren die Jugendlichen und Mitglieder des Kleintierzucht Verein Uffenheim mit einen von Hasen und Hühnern beschickten Wagen dabei. Außerdem hatten wir drei Ziegen sowie

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007.

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007. NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007. Ehrungsordnung des NWDSB Seite 1 von 9 I. Allgemeines Der Vordruck Ehrungsantrag ist dieser

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Deutsche Meisterschaft in der Eifel

Deutsche Meisterschaft in der Eifel Deutsche Meisterschaft in der Eifel Die Deutsche Schießsport Union 1984 e.v. (DSU) - Fachverband für Sportschießen - richtete auf der Schießsportanlage der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mayen-Hausen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen -

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.v. Präambel Der Kreisschützenverband Celle Stadt

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

mittendrin einfach.immer.aktuell Regionen verbinden... Telefon Sommerräder einlagern

mittendrin einfach.immer.aktuell Regionen verbinden... Telefon Sommerräder einlagern Regionen verbinden... einfach.immer.aktuell mittendrin 15. Oktober - 14. November 2018 Komplett 4 Räder Winterräder aufstecken ab 24,90 Sommerräder einlagern ab 19,90 Göttinger Str. 34 37176 Nörten-Hardenberg

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927 Schützenverein Habighorst e.v. von 1927 Schützenfest 2016 Tratitions gemäß beginnt das Fest am Freitagabend mit der Übergabe des Gemeindeschlüssels vom Bürgermeister an den 1. Vorsitzenden des Schützenvereins.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Geehrt werden können Einzelmitglieder oder Mitgliedsvereine.

Geehrt werden können Einzelmitglieder oder Mitgliedsvereine. Der Kreisschützenverband Gandersheim (KSV) ehrt seine Mitglieder für ehrenamtliche und treue Mitarbeit und für langjährige ununterbrochene Mitgliedschaft mit den dafür möglichen Auszeichnungen. Den Geehrten

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Pokalwoche im Schützenhaus Domäne

Pokalwoche im Schützenhaus Domäne Pokalwoche im Schützenhaus Domäne Eine von vielen Feiern zu unserem 110. Geburtstag fand im Rahmen unserer Pokalwoche mit befreundeten Schützenvereinen aus nah und fern am 14., 16. Und 18. Mai 2018 im

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Doch in der Jahresmitte konnten wir ein neues Vereinsmitglied bei uns begrüßen: Werner Rogge, Scheckenblick 55, Hameln IAfferde

Doch in der Jahresmitte konnten wir ein neues Vereinsmitglied bei uns begrüßen: Werner Rogge, Scheckenblick 55, Hameln IAfferde Geschäftsbericht des Jahres 2000 Das vergangene Jahr war wieder gut ausgelastet mit vielen Vereinsveranstaltungen, Terminen und Ligaspielen. Der Vorstand traf sich zu 8 Vorstandssitzungen um Ereignisse

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014

Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014 Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014 Mit Regenjacke und Gummistiefel, mit viel Motivation und Siegeswillen sind am Sonntag pünktlich um 10.00 Uhr die vier Dorfgemeinschaften

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star. Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.Energiewerke Im Gründungsjahr des neuen Fusionsvereins Rastatter SC / DJK e.v. versammelten

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr