Christus König. Katholische Kirchengemeinde. Pfarrbrief November - Dezember Advent heißt: Gott klopft bei uns an.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christus König. Katholische Kirchengemeinde. Pfarrbrief November - Dezember Advent heißt: Gott klopft bei uns an."

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde Berlin -, -, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief November - Dezember 2019 Advent heißt: Gott klopft bei uns an. Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefs, am 9. November vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer und mit ihr die innerdeutsche Grenze. Viele Menschen erinnern sich noch sehr genau, wo sie jene Stunden verbrachten, als sich die Nachricht der Öffnung der Grenze verbreitete. Ich nahm mit etlichen Studienkollegen auf dem Erfurter Domplatz an einer Demonstration teil. Am nächsten Tag schon war ich in Berlin am Übergang Bornholmer Straße. Unvergessliche Momente! Ich bin froh, diese Zeit zweier gesellschaftlicher Systeme mit allen Umbrüchen im Priesterseminar erlebt zu haben und bis zum heutigen Tag dankbar über die deutsche Einheit, von der wir auch als Kirche sehr profitierten. Wenn heute wieder einige mit nostalgischem Blick zurückschauen, kann ich nur sagen, dass ich nichts, aber auch wirklich gar nichts aus der alten DDR wiederhaben möchte. Diese Zeit der Unfreiheit, Bevormundung und Kontrollsucht durch eine kommunistische Diktatur wünsche ich nicht zurück. Wenn es bei aller Freude über die Freiheit auch Grautöne in unseren Erfahrungen danach gab und gibt, möchte ich dennoch immer wieder mit großer Dankbarkeit zurück- und auch nach vorn schauen. Unsere Freiheit ist nicht hoch genug zu schätzen. Krippe Weihnachten heißt: Gott holt uns ab, egal wo wir sind. In der Menschwerdung hat Gott sein tiefstes Geheimnis offenkundig gemacht. Gottes Sohn wurde Mensch, damit der Mensch seine Heimat habe in Gott. Hildegard von Bingen Liebe Gemeindemitglieder, an dieser Stelle der letzten Ausgabe des Pfarrbriefs möchte ich aber auch den Redakteuren des Pfarrbriefs für ihre jahrelange Arbeit danken. Es ist nicht hoch genug einzuschätzen, wieviel Arbeit und Zeit daran hängt, ein möglichst breites Spektrum des Gemeindelebens darzustellen. Ihnen, den Herren Scheiner, Ahrens und Schütz daher allerherzlichsten Dank! Am dem , feiern wir mit den Nachbargemeinden St. Josef und St. Antonius den Start der neuen Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick in einem Gottesdienst mit Erzbischof Koch um 18:00 Uhr in St. Josef und mit anschließendem Empfang im historischen Saal des Köpenicker Rathauses. Dazu schon jetzt eine herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes Miteinander in der neuen Pfarrei. Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pastoralteam Mathias Laminski, Pfarrer 2

2 Freitag, 01. November 10:15 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 02. November 17:00 Uhr 03. November 10. November 17. November 24. November Gottesdienstordnung November 2019 Allerheiligen Allerseelen(C) 31. Sonntag im Jahreskreis (C) 32. Sonntag im Jahreskreis (C) 33. Sonntag im Jahreskreis (C) Hochfest Christkönig Bohnsdorf, St. Michael Kollekte für die Priesterausbildung Kollekte für unsere kath. Schulen Familiengottesdienst Kollekte für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken Kindergottesdienst Patronatstag Gräbersegnungen in unserer Gemeinde Sa., , 14:30 Uhr Ev. Friedhof 16:00 Uhr Städt. Friedhof Bohnsdorf So., , 14:30 Uhr Städt. Friedhof 14:30 Uhr Waldfriedhof Grünau Dezember 08. Dezember Sa. 14:30 Uhr 15. Dezember 22. Dezember Dienstag, 24. Dezember 15:00 Uhr 20:00 Uhr 22:00 Uhr Mittwoch, 25. Dezember Donnerstag, 26. Dezember Gottesdienstordnung Dezember Adventssonntag (A) 2. Adventssonntag (A) 3. Adventssonntag (A) 4. Adventssonntag (A) Heiligabend Krippenandacht Christmesse Christmesse Hochfest der Geburt des Herrn 2. Weihnachtstag (Hl. Stephanus) 4 Kollekte für Waisenkinder Seniorenadvent. Kollekte zur Förderung der Caritasarbeit Familiengottesdienst Kollekte adveniat Kollekte adveniat

3 29. Dezember Dienstag, 31. Dezember 17:00 Uhr Mittwoch 01. Januar 2020 Fest der Heiligen Familie Silvester Jahresschlussmesse Weltfriedenstag (Neujahr) 5 Kollekte für das Maximilian- Kolbe-Werk Kollekte für das Maximilian- Kolbe-Werk Roratemessen und Frühmesse in Mittwoch, 04. Dezember, 6:00 Uhr Mittwoch, 11. Dezember, 6:00 Uhr Mittwoch, 18. Dezember, 6:00 Uhr Feststehende Gottesdienstordnung Dienstag:, anschl. Seniorenrunde Mittwoch: Donnerstag:, anschl. Seniorenrunde Sonntagsgottesdienste im Pastoralen Raum Treptow-Köpenick Samstag, 17:00 Uhr St. Johannes Evangelist, Waldstr. 11, Berlin-Joh. 10:00 Uhr St. Antonius, Roedernstr. 2, Berlin-Oberschöneweide Samstag, 18:00 + Sonntag 10:00 Uhr St. Josef, Lindenstr. 43, Berlin-Köp. 08:00 Uhr St. Franziskus, Scharnweberstr. 9, Berlin-Friedrichsh. An den Feiertagen geänderte Gottesdienstzeiten In den Monaten November und Dezember mittwochs 18:00 Anbetung und Beichtgelegenheit in, am letzten Mittwoch im Monat 18:00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit in,. Taufkurs mit Diakon Alfons Eising am 12.11, , in der Kirche St. Franziskus, Scharnweberstr. 9, Berlin Glaubensstunde mit Pfarrvikar Bartuzi donnerstags von 17:00 18:00 Uhr im Pfarrheim, für alle Kinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten und alle interessierten Kinder. Ministrantenstunde Die Ministranten treffen sich (wenn nicht anders vermeldet) jeden letzten Freitag des Monats um 17:00 Uhr im Pfarrhaus zur Themenstunde mit unserem Pfarrvikar. Kinder, die Ministranten werden wollen, sind ebenso herzlichst eingeladen. Termine November 2019 Mo., Mo., Fr., Sa., Familienkreis Bohnsdorf Themenabend über die Hl. Schrift mit Pfarrer Bartuzi Gemeindehaus St. Laurentius St. Martin 16:30 Uhr, Adlersh. 17 Uhr Ev. Kirche, Köpen. Str. 17 Uhr Ev. Friedensk. Grünau 6 Kreis junger Familien Bohnsdorf und 18 Uhr Tower Bowling Arbeitseinsatz 9:00 Uhr Do., So., Mi., Fr., Kolping Erlebnisse auf dem Jakobsweg 17:00 Uhr Pastoraler Raum Firmung 10:00 Uhr in St. Antonius Oberschöneweide Fr., Sa., Familienkreis 19:30 Uhr Adventskränze basteln für Kirche und Pfarrheim Pfarrheim Musikal. Einstimmung in die Adventszeit 15:45 Uhr Chor der Kantorei Seniorenkreis Bohnsdorf nach der -Messe Gemeindehaus St. Laurentius Dienstags Jugend im Pastoralen Raum Jugendkeller St. Josef Köpenick Kreis jg. Familien Bohnsdorf & Adventskränze basteln Gemeindehaus St. Laurentius Offen für alle Freitags Jugendtreff in ab 18:00 Uhr Nipkowstraße 15

4 Termine Dezember 2019 Mo., Die., Fr., Sa., Familienkreis Bohnsdorf Adventsbesinnung + Plan 2020 Gemeindehaus St. Laurentius + Die Die Themenreihe im Advent mit Pfr. Bartuzi Pfarrheim 7 Kreis junger Familien Bohnsdorf und 20:00 Uhr Adventliches und Jahresplan 2020 bei Fam. Scholz Senioren- Adventsfeier 14:30 Uhr Hedwigshöhe Bohnsdorf So., So., Sa., So., Konzert im Advent 17:00 Uhr Rheinberger Chor Berlin Christus-König- Kirche Kolpinggedenktag mit anschl. Beisammensein 9:00 Uhr Familienkreis 15:30 Uhr Adventskaffee Pfarrheim 3. Advent Familien gottesdienst Die., Die., Die., Fr., Krippenandacht 15:00 Uhr Dienstags Christmesse 20:00 Uhr Christmesse 22:00 Uhr Jugend im Pastoralen Raum im Jugendkeller St. Josef Köpenick 15:30-21:00 Uhr Heiligabend nicht allein Pfarrheim Ministrantenstunde 17:00 Uhr Pfarrheim Freitags Jugendtreff in ab 18:00 Uhr Jeder ist herzlich willkommen! Musikalische Einstimmung in die Adventszeit Am Samstag, 30. November 2019, 15:45 Uhr wird uns die evangelische Kantorei in der Kapelle des Krankenhaus Hedwigshöhe in Bohnsdorf ein Adventskonzert mit Chorwerken und kleinen Instrumentalkonzerten geben. Die Leitung hat der Organist Martin Knizia. Das Konzert dauert ca. 1 Stunde und endet rechtzeitig vor der. Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich ein, sich musikalisch auf die Adventszeit einstimmen zu lassen. Werner Berning Referent für Ethik und Patientenbegleitung Gemeinsame Senioren-Adventsfeier in Bohnsdorf im Krankenhaus Hedwigshöhe Alle Senioren unserer Kirchengemeinde laden wir zu einer gemeinsamen Adventsfeier am Samstag, dem , in die Cafeteria des Alexianer Krankenhauses ein. Die Feier beginnt um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der. 17 Uhr gibt es ein Konzert, das Tobias Segsa (St. Josef Köpenick) leitet. Es werden rechtzeitig in allen drei Kirchen Listen ausgelegt. Bitte tragen Sie sich ein, wenn Sie an der Feier teilnehmen möchten. Krippenspiel am 24. Dezember 2019 Liebe Kinder und liebe Familien, am Heiligen Abend wollen wir auch in diesem Jahr mit den Kindern unserer Gemeinde ein Krippenspiel aufführen, das die frohe Botschaft von Weihnachten erzählt. Die Krippenandacht am 24. Dezember 2019 beginnt um 15:00 Uhr in der Kirche,. Herzliche Einladung Am dem , feiern wir mit den Nachbargemeinden St. Josef und St. Antonius den Start der neuen Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick in einem Gottesdienst mit Erzbischof Koch um 18:00 Uhr in St. Josef und mit anschließendem Empfang im historischen Saal des Köpenicker Rathauses. Dazu schon jetzt eine herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes Miteinander in der neuen Pfarrei. Mathias Laminski, Pfarrer 8

5 Gemeinderats- und Pfarreiratswahlen am 23./ Liebe Gemeindemitglieder, ab werden die Pfarrgemeinden St. Antonius (Oberschöneweide), () und St. Josef (Köpenick) mit den dazugehörigen Gottesdienststandorten zu einer Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick vereint. Die 2016 begonnene Entwicklungsphase, in der Vertreter der Pfarrgemeinderäte, Kirchenvorstände und der Orte kirchlichen Lebens (Kitas, Malteser, Caritas, Krankenhaus Hedwigshöhe etc.) diesen Prozess gestaltet haben, wird damit beendet sein. Noch nicht alle Fragen sind geklärt, aber alles ist auf den Weg gebracht. Die drei Gemeinden bleiben als Kirchengemeinden innerhalb der Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick bestehen. Jede der drei Kirchengemeinden bildet einen Gemeinderat, der für die pastoralen Angelegenheiten der jeweiligen Gemeinde wirkt, in Einheit mit dem Pfarreirat und dem Pastoralteam. Der Gemeinderat ist Ansprechpartner für Gruppen und Initiativen der Gemeinde. Der Pfarreirat, der aus Mitgliedern aller drei Kirchengemeinden und Vertretern der Orte kirchlichen Lebens gebildet werden soll, entscheidet über die mittel- und langfristige pastorale Ausrichtung durch das Erstellen, Evaluieren und kontinuierliche Fortschreiben des Pastoralkonzeptes mit dem Pastoralteam, vertritt die Pfarrei gegenüber dem Erzbistum und dem Stadtbezirk. Er dient zudem der Förderung der Zusammenarbeit unter den drei Kirchengemeinden. Näheres zu den Aufgaben beider Gremien findet sich auf der Website des Erzbistums unter: en/satzung_gemeinderaete_pfarreiraete.pdf Es wurden alle katholischen Gemeindemitglieder in Treptow-Köpenick durch das Erzbistum per Post über die Gründung der neuen Pfarrei informiert und mit der Wahlbenachrichtigungskarte eingeladen, an den Wahlen zum Gemeinde- und Pfarreirat teilzunehmen. Ich bitte Sie herzlich von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich weiter am Gemeindeleben zu beteiligen. Mathias Laminski, Pfarrer 9 Informationen zu den Pfarrei- und Gemeinderatswahlen 2019 Die Kandidaten und Kandidatinnen für die beiden Gremien stehen nun fest und können auch diesem Pfarrbrief entnommen werden. Ausführlichere Informationen sind in den Aushängen der Gemeinden zu lesen. Weiterhin können sich die Kandidaten und Kandidatinnen an den ersten 3 Sonntagen im November in den Gemeinden vorstellen; die für den Pfarreirat in, St. Antonius und St. Josef. Die Kandidaten/Kandidatinnen für den Gemeinderat sind zwar größtenteils bekannt, können sich aber auch gern in, in der St. Hedwigskapelle und in nach den Vermeldungen im Gottesdienst noch einmal vorstellen. Die Wahlbenachrichtigungen wurden zusammen mit einem Flyer Anfang Oktober vom EBO an alle Wahlberechtigten verschickt. Falls Sie keine erhalten haben sollten und gern wählen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Mit der Wahlbenachrichtigung ist bis 2 Wochen vor der Wahl auch der Antrag auf Briefwahl möglich. Wenn Sie noch nicht genau wissen, ob Sie am Wahlwochenende persönlich zur Wahl gehen können, würden wir uns freuen, wenn Sie diesen Weg wählen würden. Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen brauchen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder den Wahlausschuss (Dr. Dorit Schülke, Konrad Marczok, Kristin Münchow). Bitte bringen Sie zur Wahl die Wahlbenachrichtigung mit. Zur Ausübung des Stimmrechtes: In den vorherigen Pfarrbriefausgaben wurde bereits informiert, dass jeder Wahlberechtigte 6 Personen für den Pfarreirat und 5 Personen für den Gemeinderat ankreuzen kann. Wer nähere Erläuterungen möchte, kann sich gern an den Wahlausschuss wenden. Wir freuen uns auf eine hohe Wahlbeteiligung in allen 3 Gemeindestandorten! Für den Wahlausschuss Kristin Münchow 10

6 Wahllokale für die Wahl des Pfarreirates und des Gemeinderates Am 23./ findet die Wahl des Pfarreirates der Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick statt. Hier können Sie ihre Stimme abgeben: Ort des Wahlraums:, Höhensteig 1, Berlin am Samstag, dem , von 18:00 Uhr bis Ort des Wahlraums: Pfarrsaal,, Cimbernstr.2 / Lianenweg 20, Berlin am dem , von 10:00 Uhr bis Ort des Wahlraums: Pfarrheim,, Nipkowstr , Berlin am dem , von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Zusätzlich zu den o.g. Zeiten jeweils 1 Stunde vor den Gottesdiensten! Information aus dem Kirchenvorstand Im Pastoralen Raum Treptow-Köpenick finden im November 2019 keine Wahlen für einen neuen Kirchenvorstand statt. Aus allen drei Teil-Gemeinden (St. Antonius Schöneweide, St. Josef Köpenick und ) werden jeweils 4 Personen der bisherigen KV-Mitglieder in den neuen KV der Pfarrei entsendet. Dafür haben sich aus bereit erklärt: Frau Annette Gardein (), Herr Christian Scholz (), Frau Kathrin Kokol (), Herr Michael Bau (Grünau/Bohnsdorf). Die Zusammensetzung des neuen Kirchenvorstandes der ab dem neu errichteten Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick erfolgt durch ein erzbischöfliches Dekret und gilt für 3 Jahre. Konzert zum 1. Advent in der Verklärungskirche am dem 1. Dezember 2019, um 17 Uhr Es erklingen "Die Weihnachtsgeschichte" von Arnold Melchior Brunckhorst, die "Missa brevis in D" von Wolfgang Amadeus Mozart und das "Concerto D-Dur" von Georg Philipp Telemann. Mitwirkende: Andrea Chudak - Sopran, Dirk Klawuhn - Alt, Christoph Leonhardt - Tenor, Andreas Jocksch - Bass, Markus Mokosch und Lukas Bach - Trompete sowie ein Orchester und die Kantorei der Verklärungskirche, Leitung: Beate Schlegel Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten 11 Konzert zum 2. Advent in der Christus-König-Kirche 8. Dezember, 17 Uhr Rheinberger Chor Berlin und Instrumentalensemble Leitung: Enrico Klaus und Maximilian Kleinert Konzert zur Weihnachtszeit am 5. Januar 2020 Am 5. Januar 2020 wird unser Erzbischof Dr. Heiner Koch um 18:00 Uhr in St. Josef Köpenick eine Bischofsmesse anlässlich des Gründungsfestes unserer neuen Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick halten, zu der alle Gemeindemitglieder eingeladen sind. Zuvor lädt Sie der KAMMERCHOR BERLIN recht herzlich zum Weihnachtskonzert am um 15:30 Uhr in die Kath. Kirche in ein. Es werden Werke von Brahms, Reger, Miškinis, Sweelinck, Becker und anderen erklingen. Die ca. 35 Sängerinnen und Sänger des KAMMERCHOR BERLIN unter der Leitung von Stefan Rauh widmen sich der Aufführung anspruchsvoller Literatur aller Epochen, wobei die Ur- bzw. Wiederaufführung von Chorwerken mit einem Bezug zum kompositorischen Schaffen in Berlin einen besonderen Schwerpunkt darstellt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite oder wenden Sie sich an Andreas Ahrens. 12

7 Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. Dominikaner Meister Eckhart ( ) Zum Start unserer neuen Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick am 1. Januar 2020 Inzwischen hat es sich ganz sicher bei allen herumgesprochen, dass wir uns im kommenden Jahr mit St. Antonius, Schöneweide und St. Josef, Köpenick zu einer Pfarrei zusammenschließen. Ich selbst bin dieser lang geplanten Umstrukturierung in unserem Erzbistum vor mehr als 4 Jahren zunächst mit einiger Skepsis begegnet, auch weil die Gemeinde-Fusionen im Jahr 2004 nicht überall glücklich verliefen. Bald aber entschlossen wir uns im Pfarrgemeinderat, an der Gestaltung dieser Veränderung aktiv mitzuwirken, aus der Notwendigkeit eine Chance werden zu lassen. Seit 4 Jahren versuchen wir im Pastoralausschuss und darüber hinaus, das zukünftige Leben unserer neuen Pfarrei als Ganzes und der 3 Gemeinden mit all ihren Gottesdienststandorten und kirchlichen Einrichtungen, den Orten kirchlichen Lebens, zu planen. Wie kann ein großes Ganzes entstehen und dabei auch das Einzelne gestärkt werden? Was sollten wir mit gemeinsamen Kräften im großen Rahmen angehen, was muss an welchem Ort unbedingt erhalten bleiben, wovon sollte man sich vielleicht zukünftig verabschieden? Wie bringen wir alle unsere Gemeindemitglieder aber auch darüber hinaus die Menschen in unserem Bezirk mit Gott, mit dem Evangelium und mit unserem Glauben in Berührung? Wie vermitteln wir in neuer Struktur zukünftig Nächstenliebe, sorgende Gemeinschaft und Begeisterung für unseren Glauben? Denn dies muss unser Hauptanliegen, sozusagen das Motto, die Überschrift unseres Handelns sein. Unter dieser Überschrift ist auch unser Pastoralkonzept entstanden, das die Entwicklung der Pfarrei für die nächsten Jahre in den Blick nimmt und welches demnächst gedruckt in den Kirchen ausliegen wird. Vieles ist geplant, dennoch wird es sicher immer wieder Ereignisse und Entwicklungen geben, die von unseren Priestern, den anderen hauptamtlichen Mitarbeitern und den vielen Ehrenamtlichen im guten Miteinander gesteuert werden müssen. Das Wohlwollen aller und die Begleitung im Gebet ist hierfür ganz sicher hilfreich. Beteiligen Sie sich an der Wahl des Pfarreirates und der Gemeinderäte am 23./24. November und geben Sie ihren Kandidaten ihr Vertrauen. Mit den Wahlen verabschiede ich mich nach 4 Jahren als 13 Pfarrgemeinderats-Vorsitzende. Die Arbeit im PGR, im Pastoralausschuss, in der Steuerungsgruppe und das Mitgestalten des Pastoralkonzepts haben mir viel Freude gemacht. Zukünftig würde mich die Arbeit im Pfarreirat interessieren, nach wie vor würde ich mich aber auch gern in der Gemeinde engagieren. Grundsätzlich scheint mir in der Pfarrei ein gutes, vertrauensvolles Klima zu herrschen, beste Voraussetzungen, um Klippen die sicher hier und da am Horizont auftauchen gut zu umschiffen. Die beiden neuen Gremien heißen dann Pfarreirat und Gemeinderat. Dem Wortsinn entsprechend, nimmt der Pfarreirat die Belange der gesamten Pfarrei in den Blick, der Gemeinderat befasst sich weiter mit den Anliegen in der Gemeinde vor Ort. Beide Gremien werden durch jeweils entsendete Vertreter eng zusammenarbeiten, ebenso werden die Orte kirchlichen Lebens mit einbezogen. Abschließend möchte ich allen Mut machen, die der Struktur der gemeinsamen Pfarrei noch ein wenig skeptisch gegenüberstehen. Alle Gemeinden behalten ihre Namen und ihre Identität, was nicht ausschließt, dass es notwendig, gut und bereichernd ist, seinen Blick zu weiten. Aktives Gemeindeleben an den einzelnen Orten ist weiterhin ausdrücklich erwünscht. Wer den eigenen Gemeindestandort stärken will, kann sich einbringen mit einer eigenen Idee, einem Angebot oder einer Initiative auch ohne einem Gremium anzugehören. Jeder ist entsprechend seinen Interessen, Fähigkeiten und Kräften zur Mitarbeit herzlich eingeladen. Ich vertraue nicht nur darauf, sondern bin überzeugt davon, dass das Schiff unserer neuen Pfarrei auf eine gute Reise geht. Birgit Biedermann Rückblick Danksagung Unsere Goldene Hochzeit wird uns immer in wunderschöner Erinnerung bleiben. Wir danken Gott für 50 Ehejahre. Wir danken unseren Pfarrern für ihren Segen. Wir danken allen Gemeindemitgliedern für die lieben Worte und Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Doris & Franz Kokol, 20. September

8 Ministrantenwallfahrt am Ich bin mit 5 MinistrantInnen (Ferdinand & Jonathan Kuner, Johanna Behrendt, Tom & Paul Schäfer) und zwei Betreuern (Hr. Pfr. Bartuzi und Hr. Thomas Reinartz) nach Fangschleuse mit dem Auto gefahren. Dann sind wir einen Wallfahrtsweg nach Alt Buchhorst gegangen. Dort angekommen, haben wir unsere Spielpläne bekommen und die Mini-Olympiade wurde eröffnet. Zwischendurch konnten wir auch was essen. Die Disziplinen waren zum Beispiel: Weihrauchkörner schätzen, Leuchterlauf, Klingel-Parcours und ein Quiz. Das hat alles sehr viel Spaß gemacht. Vor der Abschlussmesse mit unserem Weihbischof haben wir noch die Mini-Olympiade ausgewertet: bei der Auswertung wurde ich von über 200 Ministranten in der Gesamtpunktzahl 1. (151 von 200 Punkten). Und 3. wurde Tom Schäfer. Es war ein ereignisreicher Tag für uns! Ich freue mich schon auf nächstes Jahr! Vincent Wächter Busfahrt nach Großräschen/Senftenberg am (Seniorenkreis Berlin-//Bohnsdorf) Schon früh um 6:45 Uhr wurden wir vom Busfahrer, Herrn Dinter, freundlichst begrüßt und pünktlich um 7:00 Uhr war die Abfahrt nach Großräschen, dem Tor zum Lausitzer Seenland - von der Wüstenlandschaft des Kohlepotts Schwarze Pumpe zur Wasserlandschaft der gefluteten fünf Seen. Hier wurden wir vom Bürgermeister der Stadt empfangen, der unsere Führung übernommen hatte. Er berichtete ausführlich über die Geschichte der Stadt, den neuen Hafen, Weinanbau und Neuansiedlung junger Unternehmer. Nach dem Mittagessen lockten wir ein in die Santa Barbara zur traditionellen Schiffsrundfahrt auf dem Senftenberger See. Dessen noch nicht genug, kam danach der absolute Hammer, der Besuch der Manufaktur "Scharfes Gelb". Wir rätselten, was das wohl sei? Es war und ist eine Manufaktur zur Herstellung von Eierlikör in allen Variationen. Nach Kaffee und Kuchen wurde auch einiges verkostet. Ein schöner fröhlicher Abschluss. Um 18:00 Uhr waren wir alle glücklich und zufrieden wieder in Berlin-. Anne Neumann Pilgern auf dem Brandenburger Jakobsweg am 7./8. Sept. 27 Pilger aus unserer Pfarrei genossen ein wunderbares Pilger-Wochenende bei herrlichem Sonnenschein mit Übernachtung in der Herberge, gemeinsamem Gottesdienstbesuch und Stadtführung in Wittenberg. Erntedank 20. Oktober 2019,, Nimm unseren Dank entgegen, allmächtiger Gott, für die Ernte des Jahres 15 16

9 Der portugiesische Küsten-Jakobsweg mit Start in Porto Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein. Und bis wir uns wiedersehen halte Gott dich fest in seiner Hand. Vor knapp einem Jahr wurde ich gefragt, ob ich nicht den Jakobsweg mit einer Gruppe aus der Gemeinde mitlaufen möchte. Diese Frage weckte in mir eine vergessene Sehnsucht. Der Jakobsweg - Mythos, Legende, Historie - verbunden mit der Hoffnung auf Antworten auf alle meine offenen Fragen. Jahrzehnte hinausgeschoben spürte ich, dass ich mich jetzt nicht mehr drücken kann und sagte zu. Neugierig las ich im Internet alles, was ich darüber finden konnte. Das Ergebnis war, dass ich den Eindruck bekam, dass der Jakobsweg eine Erfindung der Tourismusindustrie sei, damit die sonnenärmste Region Spaniens auch Touristen abbekommt. Zu dumm, aber ich hatte bereits zugesagt. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. So flogen vier Frauen und drei Männer jenseits der fünfzig am 13. September nach Porto, um in vierzehn Lauftagen 280 km zu pilgern. Ich fühlte mich schlecht, zumal wir auch noch schummelten mit Hotelhopping und Gepäck Shuttle Service. Nach einem Tag Porto starteten wir an der Kathedrale mit unserem ersten Stempel und bemerkten schnell, dass fast alle Pilger über fünfzig genauso schummelten. Der Weg verlief endlos am Meer auf Holzstegen, gut ausgeschildert mit der Jakobsmuschel und dem gelben Pfeil. Mit dem Wassertaxi überquerten wir den Rio Miño nach Spanien. Nach einer Tagespause in Vigo trafen wir vom Küstencamiño bei Redondela auf den Hauptcamiño von Süden. Drei Tage später trafen wir den vergoldeten Jakobus den Älteren und umarmten ihn von hinten in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Heute, zwei Wochen zurück, bin ich immer noch nachts im Traum auf dem Weg. Es ist ein seltsames Gefühl, was mich nicht mehr in Ruhe lässt. Wir beteten und sangen fast in jeder Kirche. Oftmals winkte uns der Küster anschließend für den Pilgerstempel in die Sakristei. Wir lasen täglich das Evangelium, egal ob wir noch 13 km im Regen vor uns hatten. Wir lauschten beim Frühstück aus dem Handy die Predigt im Radio von Pfarrer M. Laminski. Wir begegneten ausschließlich gastfreundlichen Menschen und Pilgern aus der ganzen christlichen Welt, Australier, 17 Amerikaner, Südkoreaner usw.. Täglich gab es ein freudiges Wiedersehen mit unseren Geschwistern im Geiste. Ein Lächeln, eine Umarmung und immer der verbindende Gruß: Bo camiño. Am Wegesrand standen Körbe mit Früchten für die Pilger. Ich half einem Mann in den Bergen beim Trinkwasser zapfen. Zum Dank schenkte er mir eine Flasche selbstgemachten Wein. Die Menschen in der Weinlese schenkten uns die süßesten Weintrauben, die man sich vorstellen kann und wünschten uns: Bo camiño. Jedoch am leckersten waren die Feigen direkt vom Baum. Ich fühlte mich wie ein Vogel am Himmel, ohne Geld und der Herr ernährt mich doch, solange ich den Weg nicht verlasse. Der Jakobsweg ist also ein Weg mit Christus von Kirche zu Kirche, wo Gott uns fest in seiner Hand hält. Ich wünsche mir, dass diese Erkenntnis, keine faulen Kompromisse mehr einzugehen mit der Welt, sondern nur noch auf dem rechten Weg in Christus zu sein, ewig anhält. Ein Dank an die Gruppe, dass ihr mich mitgenommen habt, eine Gruppe, wo jeder gebraucht wurde und an alle, die für uns gebetet haben. Es hat gewirkt. Es lief alles gut. Amen Jens Schumacher 18

10 Vorschau Reise der Kirchengemeinden St. Antonius, und St. Josef nach Portugal Zum 1. Januar 2020 wird unsere neue Pfarrei St. Josef Treptow- Köpenick, bestehend aus den Kirchengemeinden St. Antonius (Schöneweide), () und St. Josef (Köpenick) gegründet. Es ist schon eine Tradition geworden, dass 1-2 x im Jahr Gemeindemitglieder aus unseren drei Gemeinden eine gemeinsame Fahrt unternehmen. Vom 17. bis 23. Mai 2020 wird es also nach Porto gehen. Wir bleiben 7 Tage in einem Hotel in Porto, erleben diese wunderschöne Stadt, viele weitere schöne kleine Städte in der Gegend wie Braga und Guimaraes, das Meer am Städtchen Espinho, probieren Portwein und Vinho Verde, und erleben uns selbst wieder als Gemeinschaft, feiern Gottesdienste und singen & beten auf unseren Tagesfahrten oder in den vielen Kirchen, die wir besuchen werden. Im Reisepreis enthalten sind: Halbpension im Hotel Black Tulip Flug, Reisebus, Reiseleitung, Eintrittsgelder zum Programm, Verkostungen an den Tagen im Douro- Tal, Penafiel und Vila Nova de Gaia, dazu wieder das bewährte Kopfhörersystem. Anmeldeflyer liegen in den Kirchen unseres "Pastoralen Raumes" aus, über die Sie sich direkt beim Unternehmen "Tour mit Schanz" anmelden können. Oder Sie nutzen gleich die Anmeldung online hier: Wir können uns auf ein abwechslungsreiches Programm im schönen Monat Mai freuen! Mathias Laminski, Pfarrer Abschied und Neubeginn Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich die Redaktion unseres Pfarrbriefes, der uns in unserer Gemeinde über so viele Jahre begleitet, informiert und erfreut hat. Nach dem leitenden Pfarrer Laminski möchte auch ich mich im Namen des PGR und der ganzen Gemeinde für diese großartige Arbeit von Franz Scheiner, Andreas Ahrens, David Schütz und allen Vorgängern in diesem Ehrenamt bedanken. Kaum jemand kann ermessen, wie viel Energie in all den Jahren dafür nötig war. Wir arbeiten momentan intensiv daran, mit dem Start der neuen Pfarrei einen gemeinsamen Pfarrbrief entstehen zu lassen. Vieles muss noch geklärt werden, aber es gibt schon gute Ideen und die Bereitschaft Einiger, daran mitzutun. Jeder ist herzlich zur Mitarbeit am neuen Pfarrbrief eingeladen! Birgit Biedermann 19 Adressen und Ansprechpartner Kath. Kirchengemeinde Berlin- Nipkowstraße 15 Tel: (030) Fax: (030) Adresse: Chk.adlershof@t-online.de Pax-Bank eg IBAN: DE , BIC: GENODED1PAX Spendenkonto Kirchgeld: Pax-Bank eg IBAN: DE , BIC: GENODED1PAX Pfarradministrator: Herr Mathias Laminski, Tel: (030) Mathias.Laminski@web.de Pfarrvikar: Herr Leszek Bartuzi, Tel: (030) Leszek.Bartuzi@erzbistumberlin.de Diakon: Herr Alfons Eising, Tel: (0176) , inalfons@t-online.de Pfarrer i. R.: Herr Joachim Heinrich Pfarrer i. R.: Herr Herbert Glugla, Tel: (030) Sekretärin: Pfarrbüro : Frau Dorén Küpper Bürozeiten Pfarrbüro : Di , Do. + Fr Uhr PGR-Vorsitzende: Frau Birgit Biedermann, Für den Religionsunterricht: Frau Regina Filipowski Rendant: Herr Martin Glugla Gemeindereferent: Herr Stephan Napieralski, Tel: (030) , stephan.napieralski@erzbistumberlin.de Verwaltungsleiter: Herr Michael Reining Tel: (0174) , michael.reining@erzbistumberlin.de Pastoralassistentin: Frau Theresia Härtel: theresia.haertel@erzbistumberlin.de Pastoralreferent: Herr Christoph Dähnrich Tel: (0160) , christoph.daehnrich@erzbistumberlin.de Förderverein e.v., Pax-Bank eg IBAN: DE Gemeindeteil : Kirche und Gemeinderaum : Lianenweg 20, Berlin Förderverein, Pax-Bank eg IBAN: DE Gemeindeteil Bohnsdorf:, Buntzelstr. 36 bzw. Höhensteig 1, Berlin Seniorenzentrum St. Michael: Höhensteig 2 Gemeindehaus St. Laurentius: Grottewitzstr

Christus König. Pfarrbrief Januar Februar Katholische Kirchengemeinde. Liebe Schwestern, liebe Brüder,

Christus König. Pfarrbrief Januar Februar Katholische Kirchengemeinde. Liebe Schwestern, liebe Brüder, Katholische Kirchengemeinde Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief Januar Februar 2019 Liebe Schwestern, liebe Brüder, es ist soweit: Ein neues Jahr hat ein weiteres Kapitel unseres

Mehr

Christus König. Pfarrbrief September - Oktober Katholische Kirchengemeinde. Neues aus dem Pastoralen Raum auf dem Weg zu einer Pfarrei

Christus König. Pfarrbrief September - Oktober Katholische Kirchengemeinde. Neues aus dem Pastoralen Raum auf dem Weg zu einer Pfarrei Katholische Kirchengemeinde Berlin -, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief September - Oktober 2018 Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe: Der Erweiterungsbau Pavillon D wurde am 20.04.2018 eingeweiht

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Christus König. Katholische Kirchengemeinde. Pfarrbrief Dezember Januar Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf

Christus König. Katholische Kirchengemeinde. Pfarrbrief Dezember Januar Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Katholische Kirchengemeinde Berlin -, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief Dezember 2017 - Januar 2018 Liebe Gemeinde, ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Noch werden die Tage kürzer. Noch

Mehr

Christus König. Pfarrbrief Oktober Katholische Kirchengemeinde. Liebe Pfarrgemeinde,

Christus König. Pfarrbrief Oktober Katholische Kirchengemeinde. Liebe Pfarrgemeinde, Katholische Kirchengemeinde Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief Oktober 2017 Liebe Pfarrgemeinde, vermutlich geht es ihnen so wie mir. Wenn ich an den Herbst denke, hoffe ich,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Christus König. Pfarrbrief November - Dezember Katholische Kirchengemeinde. Die dunkelste Zeit des Jahres

Christus König. Pfarrbrief November - Dezember Katholische Kirchengemeinde. Die dunkelste Zeit des Jahres Katholische Kirchengemeinde Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief November - Dezember 2018 Die dunkelste Zeit des Jahres Die dunkelste Zeit des Jahres steht bevor. Die Tage werden

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Christus König. Pfarrbrief Februar Katholische Kirchengemeinde

Christus König. Pfarrbrief Februar Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Berlin -, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief Februar 2018 Ursprung, in dem alles beginnt; Ziel, in das alles mündet; Gegenwart, die alles trägt. Paul Claudel Liebe

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr.

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr. Pastoralausschuss Protokoll der Sitzung vom 13.09.2017 Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: Fr. Banach (stellv.moderatorin), Fr. Bastigkeit, Fr. Biedermann, Pfr. Biskup (Moderator), Hr. Dähnrich, Hr. Dinter, Fr.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Christus König. Pfarrbrief März - April Katholische Kirchengemeinde. Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf

Christus König. Pfarrbrief März - April Katholische Kirchengemeinde. Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Katholische Kirchengemeinde Berlin -, -Altglienicke, -Grünau / Pfarrbrief März - April 2019 Liebe Schwestern, liebe Brüder, jeder von uns kennt den Zustand, etwas zu vermissen - es kann ein Ort sein, eine

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Christus König. Pfarrbrief November Katholische Kirchengemeinde. Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf

Christus König. Pfarrbrief November Katholische Kirchengemeinde. Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Katholische Kirchengemeinde Berlin -Adlershof, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief November 2017 Liebe Schwestern, liebe Brüder, es wird dunkel, es wird nachdenklicher, selbst die Bäume stehen

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Christus König. Katholische Kirchengemeinde. Pfarrbrief Dezember Januar Adventliche wie Weihnachtliche Lichtblicke

Christus König. Katholische Kirchengemeinde. Pfarrbrief Dezember Januar Adventliche wie Weihnachtliche Lichtblicke Katholische Kirchengemeinde Berlin -, -Altglienicke, -Grünau / Bohnsdorf Pfarrbrief Dezember 2016 - Januar 2017 Adventliche wie Weihnachtliche Lichtblicke Liebe Menschen im Advent und an Weihnachten! Es

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr