Markungsreinigung am Samstag, 16. März 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markungsreinigung am Samstag, 16. März 2019"

Transkript

1 Amtsblatt 11 Donnerstag, 14. März Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online Markungsreinigung am Samstag, 16. März 2019 Auch in diesem Jahr soll unsere Gemarkung durch die Vereine, Schulen und Organisationen von Unrat und wildem Müll gesäubert werden. Die diesjährige Markungsreinigung findet am Samstag, 16. März 2019 statt. Die hierfür notwendigen blauen Säcke können am Samstag um 7.45 Uhr beim Bauhof abgeholt werden. Die befüllten Säcke sind wie jedes Jahr am Straßenrand der gereinigten Strecke sichtbar abzustellen, wo diese dann von den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofs abgeholt werden. Selbstverständlich sind auch Bürger, die keinem örtlichen Verein angehören, herzlich zur Teilnahme an der Waldund Feldputzete eingeladen! Im Anschluss gibt s dann wie jedes Jahr am Schützenhaus für alle Helferinnen und Helfer das wohlverdiente Vesper. Wir freuen uns auf eine hoffentlich tatkräftige Unterstützung bei der Sauberhaltung unserer Gemeindemarkung. Eine Übersicht über die Reinigungsbezirke ist auf der nachfolgenden Seite abgedruckt. Bernd Haug Bürgermeister Foto: Gemeinde

2 Seite 2. Nummer 11. Donnerstag, 14. März 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

3 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 11. Donnerstag, 14. März Seite 3 HERZLICHE EINLADUNG Zum traditionellen Bürgerempfang der Gemeinde Kirchentellinsfurt am Freitag, 29. März 2019 um 19:30 Uhr in der Richard-Wolf-Halle Motiv: Mirel Duta PROGRAMM Musik Begrüßung und Eröffnung Musik Rückblick und Ausblick Musik Grußwort Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg Musik Sportlerehrung Musik Dankesworte Ausklang Radu Laxgang, Akkordeon-Weltmeister Bürgermeister Bernd Haug Jungbläser-Gruppe des CVJM Posaunenchors Bürgermeister Bernd Haug Chor `Choropax Landrat Joachim Walter Bürgermeister Bernd Haug und Landrat Joachim Walter Chor `Choropax Bürgermeister Bernd Haug Radu Laxgang Bürgermeister Bernd Haug mit musikalischer Umrahmung von Radu Laxgang und Zeit für Gespräche bei einem kleinen Imbiss. Die Bewirtung erfolgt durch die Gemeindeverwaltung.

4 Seite 4. Nummer 11. Donnerstag, 14. März 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Kinder spielen - Eltern bummeln über den Bazar So kann das auch bei Ihnen aussehen: Am Samstag, 16. März 2019, findet der große Frühlings-Kinderkleiderbazar von 9.00 bis Uhr in der Richard-Wolf-Halle mit einem Mal-, Lese- und Knettisch für Kinder statt. Angeboten werden gut erhaltene, gebrauchte Kleidung und Schuhe, Bücher und Spielwaren aller Art für den In- und Outdoorbereich. Egal ob Sommerkleid oder Kinderhochstuhl, hier findet jeder sein Schnäppchen. Für die Kaffee- und Kuchenpause gibt es im Untergeschoss ein gemütliches Café. Wir vom Waldkindergarten Kleine Wiesel e.v. freuen uns alle auf Sie! Weitere Informationen auch im Internet: Berichtigung Das Foto erschien bereits in der Ausgabe 9/2019, allerdings mit einem falschen Namen des Babys. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Baby Vincent Nachtrab mit Brüderchen und Eltern Foto: Gemeinde

5 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 11. Donnerstag, 14. März Seite 5 Neue Leitung Bereich Zentrale Dienste (Hauptamt) Am 1. März trat Herr Michael Schäfer seine Stelle als Leiter des Fachbereiches Zentrale Dienste (Hauptamt) bei der Gemeindeverwaltung an. Herr Schäfer hat sich als Diplom-Verwaltungswirt (FH) umfangreiche Sach- und Fachkenntnisse im Bereich der Kommunalverwaltung erworben. Zuletzt war er 10 Jahre als Hauptamtsleiter bei der Stadt Burladingen beschäftigt und somit mit einem vergleichbaren Aufgabenbereich betraut. Herr Neudorfer, der aus familiären Gründen seine Arbeitszeit reduzierte und in ein anderes Aufgabenfeld im Bereich der Zentralen Dienste wechselte, ist nach wie vor bei der Gemeindeverwaltung angestellt. Ich bin sehr glücklich, dass wir mit Herrn Schäfer einen so erfahrenen und kompetenten Amtsleiter gewinnen konnten, der bestens für die Aufgabenstellung in Kirchentellinsfurt vorbereitet ist. Im Namen der Gemeindeverwaltung freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Schäfer. Bernd Haug Bürgermeister Foto: privat Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 21. März 2019 um Uhr im Ratssaal des Rathauses Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 21. März 2019, um Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Hierzu wird die Bevölkerung freundlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde (für Einwohner und Jugendliche) 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3. Verbesserung des ÖPNV-Angebots 3.1 Neustrukturierung Linienbündel Ost durch den Landkreis Tübingen 3.2 Neustrukturierung durch die Stadt Reutlingen 4. Erweiterung Kindergarten Regenbogen 4.1 Vorstellung erweiterte Planung, Zustimmung 4.2 Vergaben von Bauleistungen 5. Vergabe von folgenden Bauplätzen: 1. Flst Raichbergstraße 2. Flst. 319 Villastraße Beschluss über Vergabekriterien 6. Anfragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderats 7. Verschiedenes, Bekanntgaben Herzlichen Glückwunsch Es feiern Geburtstag am: Sonntag, Herbert Oskar Hepper, den 70. Geburtstag Donnerstag, Maria Lichtblau, den 75. Geburtstag Vollsperrung des Schlosshofs am 19. und aufgrund des Umzugs des Schlossmuseums zwischen 7.30 und Uhr. Kommunale Erschließungsgesellschaft Reutlingen-Kirchentellinsfurt mbh Offenlegung gem. 105 Abs. 1 Nr. 2 GemO Feststellung Jahresabschluss und Ergebnisverwendung Die Gesellschafterversammlung der Kommunalen Erschließungsgesellschaft Reutlingen-Kirchentellinsfurt mbh hat am den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von ,16 festgestellt. Der Jahresfehlbetrag wird auf das Geschäftsjahr 2018 vorgetragen und mit dem Gewinnvortrag verrechnet. Prüfungsergebnis Die H/W/S Hoffmann GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Reutlingen, hat den Jahresabschluss sowie den Lagebericht geprüft und den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2017 werden für die Dauer von sieben Werktagen beginnend mit dem Tag dieser Veröffentlichung bei der Geschäftsstelle der Kommunalen Erschließungsgesellschaft Reutlingen-Kirchentellinsfurt mbh, Rathaus Reutlingen, Gebäude Marktplatz 9, Zimmer 416, öffentlich ausgelegt. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 8.00 bis Uhr, Mittwoch, bis Uhr, Donnerstag, 8.00 bis Uhr und bis Uhr, Freitag, 8.00 bis Uhr. gez. Peter Wilke gez. Bernd Haug Geschäftsführer Geschäftsführer Kommunale Erschließungsgesellschaft Reutlingen-Kirchentellinsfurt mbh Notdienst Bereitschaftsdienst des Bauhofes an den Wochenenden und an den Feiertagen Für besondere Notfälle außerhalb der täglichen Arbeitszeit und an Wochenenden besteht im gemeindlichen Bauhof ein Bereitschaftsdienst. Bei Wasserrohrbrüchen und sonstigen besonderen Vorkommnissen ist einer der Herren Heinrich Schweitz, Wolfgang Armbruster, Mike Bauer oder Thomas Kiefner unter Tel erreichbar. Freiwillige Feuerwehr Kirchentellinsfurt Aktive Abteilung Samstag, Gesamtwehr (Markungsreinigung) Beginn: 8.00 Uhr im Feuerwehrhaus

6 Seite 6. Nummer 11. Donnerstag, 14. März 2019 Mittwoch, Führungsgruppe (Thema: IuK) Beginn: Uhr im Feuerwehrhaus Wer Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr Kirchentellinsfurt hat, darf gerne vor Beginn der Gesamtwehrübung im Feuerwehrhaus vorbeischauen - wir freuen uns! Gemeindebücherei Kirchentellinsfurt Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr Mittwoch, Uhr Tel Buecherei@Kirchentellinsfurt.de Onleihe über: Web Opac App: der Büchereikatalog als Android-App Medien zum Download - So funktioniert s: Ausleihe und Download von emedien über das Internet, erklärt von Hans- Wolfgang Klemm. Donnerstag, 21. März 2019, Uhr Stadtbibliothek Reutlingen - Kleines Studio Individuelle Problemhilfe finden Sie in der Sprechstunde eausleihe Neckar-Alb. Alexandra Piper hilft. Donnerstag, 28. März 2018, 17.00/17.30 Uhr Stadtbibliothek Reutlingen - Kleines Studio Verbindliche Anmeldung bis 27. März 2019, Uhr, unter Tel oder auf Haben Sie Ihre Jahresgebühr bezahlt? Nur dann haben Sie Zugriff auf die Onleihe! Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn wenn Fasten, dann Fasten.(Teresa von Ávila) Neue Kochbücher im Regal: 40 Fastensalate: erfrischend, gesund und kreativ 40 Fastensuppen: lecker, leicht und gesund Ab sofort finden Sie unsere Osterbücher auf dem Thementisch: Basteln und dekorieren - passend zu Frühling und Ostern; Bilderbücher und Geschichten für Kinder rund um Ostern. Informationen anderer Ämter Landratsamt Tübingen Zulassungsstelle im Landratsamt Tübingen am Montag, 18. März 2019, bereits ab Uhr geschlossen Im Bereich der Zulassungsstelle des Landratsamtes Tübingen müssen die Kassenautomaten ausgetauscht werden. Aus diesem Grund ist die Zulassungsstelle am Montag, 18. März 2019, lediglich von 7.30 bis Uhr geöffnet. Am Dienstag, 19. März 2019, hat die Zulassungsstelle wieder regulär von 7.30 bis Uhr geöffnet, es ist jedoch noch mit Verzögerungen und längeren Wartezeiten zu rechnen. Telefonisch ist die Zulassungsstelle an diesen beiden Tagen regulär unter erreichbar. Ab Mittwoch, 20. März 2019, ist GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT der Normalbetrieb wieder vollständig gewährleistet. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Infoveranstaltung zum Weinrecht am Donnerstag, 21. März 2019, in Ammerbuch-Entringen Am Donnerstag, 21. März 2019, um Uhr referiert Wilfried Stark vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart im Feuerwehrhaus Ammerbuch-Entringen zum Thema Weinrecht. Besprochen werden die Themen Erforderliche Meldungen in der Weinbaukartei, Führen des Herbstbuchs und des Kellerbuchs, Etiketteninhalte notwendig und erlaubt sowie die Vermarktung von Wein in der Besenwirtschaft. Die Abteilung Landwirtschaft im Landratsamt Tübingen und der Arbeitskreis Weinbau laden interessierte Weingärtnerinnen und Weingärtner herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dreitägiges Seminar für Direktvermarkter im April 2019 Das Landratsamt Tübingen, Abteilung Landwirtschaft, lädt alle interessierten Direktvermarkter, die einen Hofladen, Marktstand oder Warenautomaten führen, zu einer durch das Landratsamt Calw organisierten dreitägigen Fortbildung ein. Gute Kundenbindung und die Gewinnung neuer Zielgruppen sind unabdingbar, um die eigene wirtschaftliche Existenz zu sichern. Susanne Kaufmann, Beraterin für Regionalvermarktung und Endverkauf, erarbeitet mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Themenfelder Grundlagen und aktuelle Erkenntnisse aus dem Marketing, Analyse und Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen, erfolgreiche Kommunikation mit den Kunden und professionelle Präsentation der Waren. Die dreitägige Fortbildung findet im Landratsamt Calw statt, jeweils ganztags am 4., 11. sowie am 30. April Die Seminargebühr beträgt - abhängig von der Teilnehmerzahl - voraussichtlich ca. 350,00 Euro. Weitere Infos zum Seminar und Anmeldung beim Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz, Judith Koch, Tel oder per Judith.Koch@kreis-calw.de. Anmeldeschluss ist am 21. März Veranstaltungsreihe zur Integration von Geflüchteten: Mini-Workshop Interkulturelle Kompetenz am Dienstag, 19. März 2019, im Landratsamt Tübingen Das Integrationsmanagement des Landkreises Tübingen unterstützt gemeinsam mit vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Integration geflüchteter Menschen. Die Landkreisverwaltung möchte das gemeinsame Engagement weiterhin fördern und vertiefen und bietet deshalb in Kooperation mit den Städten und Gemeinden eine Fachvortragsreihe rund um flüchtlingsrelevante Themen an. Die Vorträge richten sich sowohl an hauptamtlich als auch ehrenamtlich Aktive, die ihr Wissen gemeinsam ausbauen und sich austauschen möchten. Die Veranstaltungen finden im Rahmen von Mini-Workshops in einem etwa zweimonatigen Turnus in verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises statt. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung vom 21. Februar in Rottenburg am Neckar findet nun eine weitere Veranstaltung zum Thema interkulturelle Kompetenz im Landratsamt Tübingen statt. Termin ist Dienstag, 19. März 2019, von bis Uhr im Landratsamt Tübingen, Kleiner Sitzungssaal (Erdgeschoss). In diesem Workshop stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Handeln? Flüchtlingshilfe als auch für alte Hasen relevant? Der Workshop wird geleitet von Ulrike Krone, interkulturelle Trainerin und Dozentin beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Im Anschluss an den Workshop besteht bei einem kleinen Imbiss reichlich Gelegenheit zum Austausch. Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung des Integrationsmanagements des Landkreises Tübingen und der Universitätsstadt Tübingen. Zur besseren Planung ist eine formlose Anmeldung unter k.mayer@kreis-tuebingen.de hilfreich.

7 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 11. Donnerstag, 14. März Seite 7 Start ins neue Streuobstjahr für Drittklässler im Landkreis Tübingen Seit vier Jahren lernen Schülerinnen und Schüler der dritten Grundschulklassen nicht mehr nur im Klassenzimmer, sondern direkt in der Obstwiese. Möglich macht dies das vom Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.v. initiierte und im Landkreis Tübingen von der Kreissparkasse Tübingen und dem Landkreis Tübingen finanziell unterstützte Projekt Streuobst- Unterricht. Ausgebildete Streuobst-Pädagoginnen und -Pädagogen bewirtschaften gemeinsam mit einer Schulklasse eine Streuobstwiese im Jahresverlauf. Das Obstjahr beginnt für die Kinder bereits im Winter mit einer spannenden Suche nach Spuren in der Streuobstwiese. Im Frühjahr werden dann Themen wie Bestäubung, Insekten, Pflanzen und Tiere in der Streuobstwiese näher unter die Lupe genommen. Gemeinsam werden Wildkräutermenüs zubereitet, es wird Heu gemacht, Obstbäume werden gepflanzt. Im Herbst wird dann frischer Apfelsaft gepresst. Die Ernte ist das Highlight des Streuobst- Unterrichts und bildet gleichzeitig den Abschluss des Obstjahrs. Für den Streuobst-Unterricht im Schuljahr 2018/2019 haben sich 620 Schülerinnen und Schüler aus 30 dritten Klassen im Kreis Tübingen angemeldet. Der praktische, naturbezogene Ansatz des Streuobst-Unterrichts bietet den Kindern ein vielseitiges Naturerlebnis rund ums Thema Obst und die dazugehörenden Kreisläufe das macht Lernen zum Erlebnis!, so Ursula Maurer vom Landratsamt Tübingen, die das Projekt koordiniert. Die Nachfrage nach den 14 Streuobst- PädagogInnen ist groß seit dem Schuljahr 2015/2016 beschäftigen sich insgesamt 120 Klassen (2.600 Schüler) aus 34 Grundschulen im Landkreis mit dem Thema Streuobst. Zusammen mit den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Reutlingen und dem Zollernalbkreis profitierten jedes Schuljahr mehr als Schüler und Schülerinnen vom Lernen im Grünen. Weitere Informationen auf der Internetseite des Landkreises Tübingen unter Suchbegriff Streuobst-Unterricht oder unter Felderbegehungen am Dienstag, 19. März und Donnerstag, 21. März 2019 in Wankheim, Entringen und Frommenhausen Die Abteilung Landwirtschaft im Landratsamt Tübingen lädt interessierte Landwirtinnen und Landwirte zu Felderbegehungen mit Vor-Ort-Beratung ein. Die Felderbegehungen finden wie in den Vorjahren an den angegebenen Treffpunkten an folgenden Terminen statt: 1. Kusterdingen-Wankheim - Feuerwehrhaus am Dienstag, 19. März 2019, um 9.00 Uhr 2. Ammerbuch-Entringen - Lindenhof, Betrieb Haischt am Dienstag, 19. März 2019, um Uhr 3. Rottenburg-Frommenhausen - Ortsausgang Richtung Schwalldorf am Donnerstag, 21. März 2018, um Uhr Alle Landwirtinnen und Landwirte sind herzlich eingeladen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Pflanzenschutz im Umfang von zwei Stunden. Kindergarten-Info Als der Sieger dann viele Runden später feststand, hatten alle großen Frühstückshunger. Im Anschluss ging die Party natürlich gut gestärkt weiter und die lange Polonaise zog sich durch alle Räume. Den krönenden Abschluss bildeten dann Hotdogs mit Ketchup. Herzlichen Dank dem Elternbeirat und den Eltern für die Spenden! Schlosskindergarten Elternabend Prävention sexueller Gewalt an Kindern Am lud der Schlosskindergarten zu einem Infoabend zum Thema "Sexuelle Gewalt an Kindern" ein. Die zahlreichen Eltern der drei Kindergärten Regenbogen, Schloss und Weilhau wurden von Frau Feucht von der Polizeidirektion Reutlingen durch den Abend geführt. Mit vielen interessanten Fakten, Präventionsmaßnahmen und Verhaltenstipps leitete sie die Eltern durch das schwierige Thema. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Frau Feucht für ihre Direktheit und Offenheit und das große Engagement. Vielen Dank auch an alle Eltern für ihr Interesse und den offenen und interessanten Austausch! Der Elternbeirat des Schlosskindergartens Notdienste Weilhaukindergarten Kirchentellinsfurt Fasching Meerjungfrauen, Indianer, Cowboys, Piraten, Prinzessinnen u.v.m. hatten in der neuen Turnhalle viel Spaß. Bei stimmungsvoller Musik wurde getanzt, gelacht und Gaudi gemacht. Sogar die "Reise nach Jerusalem" wurde von allen Kindern mit Begeisterung gespielt. Es standen viele Stühle in der Reihe und hüpfend, springend und schleichend wurde versucht, einen freien Stuhl zu ergattern. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mitteilung über geänderte Erreichbarkeit des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Ärztlicher Notdienst: Rufnummer: Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500) Tübingen

8 Seite 8. Nummer 11. Donnerstag, 14. März 2019 Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa., So., Feiertag Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Kinder- und jugendärztlicher Dienst Rufnummer Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche telefonische Rufbereitschaft zwischen und Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Rufnummer Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Augenärztlicher Dienst Rufnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen ist der Dienst habende Zahnarzt unter der Telefon-Nr zu erfragen. Apothekendienst Samstag, 16. März Apotheke im E-Center Reutlingen, Emil-Adolff-Straße 21 Reutlingen, Tel Echaz-Apotheke, Holzelfinger Straße 13 Lichtenstein, Tel Apotheke Neckarburg, Karlstraße Neckartenzlingen, Tel Apotheke an der Friedrichstraße, Wöhrdstraße Tübingen, Tel Brücken-Apotheke, Austraße Dußlingen, Tel Sonntag, 17. März Steinach-Apotheke, Steinachstraße 23 Betzingen, Tel Apotheke in der Römerstraße, Römerstraße 145 Pfullingen, Tel Stern-Apotheke, Ludwigstraße Tübingen, Tel Diakoniestation Härten Ambulante pflegerische Dienste für Kusterdingen, Jettenburg, Wankheim, Mähringen Immenhausen, Kirchentellinsfurt und Wannweil Kranken-, Altenpflege, Hauswirtschaft und mehr Diakoniestation Tel Weinbergstraße Kusterdingen Fax diakonie@diakoniestation-haerten.de Homepage: Pflegedienstleitung und Hausnotruf: Gisela Weber Stellvertretende Pflegedienstleitung: Annegret Nowak Nachbarschaftshilfe: Geschäftsführung: Pflegestützpunkt-Beratung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Sigrun Franz-Nadelstumpf Gabi Mötzung Kooperationspartner Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Beratungsangebot für Kirchentellinsfurt Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen ist Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege - denn Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können unterschiedliche Fragen und Probleme aufwerfen: Wer hilft bei häuslicher Pflege? Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Angehörige? Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim? Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes geben Auskunft und Beratung zu diesen und weiteren Fragen. Die Beratung und Begleitung von pflege- und hilfsbedürftigen sowie chronisch kranken Menschen und deren Angehörigen erfolgt neutral, kostenlos und unabhängig. Die Beratung kann telefonisch, in der Beratungsstelle oder in der Häuslichkeit erfolgen (Termine nach Vereinbarung). Jeden Mittwoch wird von bis Uhr eine Sprechstunde im Rathaus in Kusterdingen angeboten. Telefonisch erreichbar ist Frau Seitz unter der Nummer Pflegestützpunkt Standort Mössingen Frau Seitz, Bahnhofstr. 5, Mössingen Tel , t.seitz@kreis-tuebingen.de Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen (Standort Mössingen und Außenstelle Härten/Kirchentellinsfurt) lädt herzlich ein Kurs für pflegende Angehörige Sich entlasten und wirksam helfen - mit der Methode Kinaesthetik Diese Veranstaltung ist für pflegende Angehörige und die, auf die diese Herausforderung zukommen kann, außerdem für Ehrenamtliche im Bereich von Betreuung und Pflege sowie für alle am Thema interessierten Menschen. - Aufstehen vom Stuhl - Von der Rückenlage im Bett zum Sitzen am Bettrand - Drehen und Lagern im Bett - Anreichen von Essen und Trinken - Handling beim Waschen und Anziehen - Umgang mit Menschen mit Demenz - Transfer vom Bett auf einen Stuhl oder Rollstuhl etc. Praxisbegleitung Um das Gelernte im Alltag optimal einsetzen zu können und für Fragen nach dem Kurs unterstützt Sie Frau Markgraf gerne durch Praxisbegleitungen bei Ihnen zuhause. Kosten Die komplette Übernahme der Kurskosten, ganz gleich bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind, ist gewährleistet. Lediglich die Kosten für Kursmaterial, Konzeptbuch, Zertifikat und Qualitätssicherungsgebühr in Höhe von 25 kommen auf Sie zu. Termine Donnerstag, 4. April 2019, Uhr Donnerstag, 11. April 2019, Uhr ev. Gemeindehaus, Kirchplatz 2 in Gomaringen und Freitag, 24. Mai 2019, Uhr Samstag, 25. Mai 2019, Uhr August-Lämmle-Schule (Mehrzweckraum) Mozartstr. 25 in Kusterdingen Was ist mitzubringen? Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibmaterial mit. Referentin Sybille Markgraf, Kinaesthetics-Trainerin BiP Freiburg GbR Hanebeck & Partner

9 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 11. Donnerstag, 14. März Seite 9 Wichtige Info Für die Zeit des Kurses kann die sogenannte Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldung Pflegestützpunkt Härten/Kirchentellinsfurt Theresa Seitz, Bahnhofstr. 5, Mössingen Tel , T.Seitz@kreis-tuebingen.de Pflegestützpunkt Mössingen, Sabine Behrmann Tel , S.Behrmann@kreis-tuebingen.de Kooperation Senioren- und Gemeinwesenarbeit Vereinsnachrichten Arbeitskreis zur Betreuung des Schlossmuseums Der nächste Arbeitseinsatz für die Mitglieder des Arbeitskreises findet am Dienstag, 19. März 2019, ab Uhr statt. CVJM Kirchentellinsfurt e.v. Zur Markungsreinigung treffen wir uns am Samstag, 16. März 2019, um 8.00 Uhr am CVJM! CVJM-Landestreffen in Sindelfingen am Samstag, 16. März 2019 Wir fahren hin und laden zum Mitkommen ein. Abfahrt ist um Uhr am Gemeindehaus. Am Freitag, 29. März 2019, heißt das Thema "Ein musikalischer Nachmittag!". Wir werden zusammen lustige Instrumente basteln. Alle Kinder von 5 bis 8 Jahren sind herzlich eingeladen! Gruppen des CVJM Mädchenjungschar für alle Mädchen von 6 bis 11 Jahren jeden Donnerstag von bis Uhr zur Mädchenjungschar im CVJM Bubenjungschar für alle Jungen von 6 bis 12 Jahren jeden Mittwoch von bis Uhr Teens-Treff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren jeden Donnerstag von bis Uhr Diese Gruppen treffen sich im CVJM im Dachgeschoss des ev. Gemeindehauses, Hohenberger Straße 1. Info: David Nerz, Hohenberger Straße 5, Tel Posaunenchor Chorprobe jeden Freitag, Uhr, im Gemeindehaus Leitung: Martin Sautter, Tel Jungbläserprobe mittwochs von bis Uhr im CVJM Leitung: Markus Schmid Neue Gruppe Gruppe für Erwachsene und Familien, montags, Uhr Termine und Ort nach Absprache, Leitung: Karlheinz Zeeb Young People Gruppe für junge Erwachsene und Familien dienstags, Uhr, im CVJM Leitung: Wolfgang Wirsching, Info-Tel Handball Leitung und Infos: Holger Josephy, Tel Trainingszeiten: Jeden Dienstag in der Sporthalle in Kirchentellinsfurt Uhr Minis (6-8 Jahre) mit den Trainern Eva und Rainer Uhr weibliche E-Jugend mit Ina, Sara und Rieke Uhr männliche E-Jugend mit Paul und Emanuel Uhr männliche D-Jugend mit Stephan, Sven und Jonathan Uhr weibliche C-Jugend mit Stephan, Sven und Jonathan Uhr weibliche B-Jugend mit der Trainerin Ruth Uhr weibliche A-Jugend und Frauen Uhr männliche A-Jugend mit Emanuel und Steffen Uhr männliche A-Jugend und Männer mit Tobias und Alexander Jeden Freitag in der Sporthalle in Kirchentellinsfurt Uhr gemischtes Training für A-Jugend und Erwachsene Alle Spieltermine findet ihr unter Infos, Bilder und viele aktuelle Beiträge finden Sie auf unserer Homepage Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Kirchentellinsfurt- Kusterdingen Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Tübingen Seniorengymnastik in Jettenburg Dienstag, Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Jettenburg Frau Gabriele Ulmer, Tel

10 Seite 10. Nummer 11. Donnerstag, 14. März 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Seniorengymnastik in Kusterdingen Mittwoch, Uhr Altes Schulhaus, Hindenburgstr. 5, Kusterdingen Frau Korinna Bartels, Tel Denksport - Gedächtnistraining Freitag, Uhr Altes Schulhaus, Hindenburgstr. 5, Kusterdingen Frau Gabriele Ulmer, Tel In den Schulferien finden diese Angebote nicht statt. Geringe Teilnahmegebühr, Einstieg jederzeit möglich. Infos: DRK, Tel Jede Blutspende hilft bis zu drei Menschen Oft ist eine Transfusion lebensrettend Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant hoch. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK ruft daher die Bevölkerung zum vielleicht lebensrettenden Beitrag auf. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Dienstag, , von bis Uhr im kath. Gemeindezentrum, Kirchfeldstraße 23 in Kirchentellinsfurt. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Nach der Spende wird das Blut in seine Bestandteile getrennt. Es entstehen drei Präparate für die Patientenversorgung. Erythrozyten (roten Blutkörperchen) erhalten z.b. Patienten mit akutem Blutverlust oder die an Blutarmut (Anämie) leiden. Thrombozyten (Blutplättchen) sind für die Blutstillung und Blutgerinnung verantwortlich und werden z.b. von Krebspatienten benötigt. Das Plasma enthält Nährstoffe sowie Faktoren für die Blutgerinnung und wird daher z.b. für Patienten mit massiven Blutverlusten oder bei Gerinnungsstörungen benötigt. Allen Krankheitsbildern gemeinsam gilt, dass es keine Alternative zur Bluttransfusion gibt. Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen, bietet das DRK mit der Blutspende-App die Möglichkeit, sich via oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wie vielen Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Freundeskreis für das Martinshaus Kirchentellinsfurt e.v. Kleintierzuchtverein Kirchentellinsfurt e.v. Markungsreinigung Zur diesjährigen Markungsreinigung am Samstag, , treffen wir uns bitte zahlreich um 8.00 Uhr am Vereinsheim. Die Vereinsleitung Kindergruppe e.v. Kirchentellinsfurt Markungsreinigung am Samstag, 16. März 2019 Auch dieses Jahr beteiligen wir uns zusammen mit der KERNI an der Markungsreinigung. Sie findet am Samstag, 16. März 2019, statt. Gemeinsam reinigen wir das Gebiet Rentnerweg jenseits der Südringverlängerung mit angrenzenden Feldwegen und Mahdenwaldrand. Treffpunkt: Uhr am alten Schafhaus (beim Altglascontainer, Ende Altenburger Straße) Müllsäcke werden gestellt. Bei Bedarf bitte Handschuhe mitbringen. Die Route ist absolut kinder- und kinderwagentauglich! Bitte nehmt zahlreich teil! Im Anschluss lädt die Gemeinde als Dankeschön zum Vesper ans alte Schützenhaus ein. Krabbelgruppe Wir bieten für Babys und Kleinkinder Krabbelgruppen in unterschiedlichen Altersstufen an. Diese finden im Krabbelgruppen- Raum des Kindergruppenvereins im Martinshaus, jeweils von ca bis Uhr, statt. In Begleitung von Mama, Papa oder Großeltern können die Kleinen singend und spielend erste Kontakte knüpfen und die Erwachsenen Erfahrungen austauschen. Unsere derzeitigen Krabbelgruppen: - donnerstags für Kinder, die ab November 2017 bis August 2018 geboren wurden - freitags für Kinder, die ab September 2018 geboren wurden, startet demnächst Informationen zu den Krabbelgruppen bei Sandra Hecher unter Tel oder an: kindergruppe-kfurt@gmx.de. Wir freuen uns immer über Interessierte und Neuhinzugezogene, die Lust haben, in unsere bestehenden Krabbelgruppen zu kommen. Fasching bei den Tigern Auch die Tiger haben Fasching gefeiert. Die Kinder waren voller Eifer dabei und als kleine Ritter, Prinzessinnen und Polizisten verkleidet. Es wurde getanzt, gespielt und der leckere Berliner durfte natürlich auch nicht fehlen. Vorankündigung - Informationsabende zu den Themen: Patientenverfügung General- und Vorsorgevollmacht Testament Mit Unterstützung der Kreissparkasse Tübingen führt der Freundeskreis mehrere Informationsabende zu diesem Themenkomplex durch. Die 1. Veranstaltung ist am Montag, 1. April 2019, um Uhr in der Cafeteria des Martinshauses Kirchentellinsfurt. Rechtsanwalt Felix Barth aus Tübingen, ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet, erklärt uns, was wir beachten müssen, um es richtig zu machen. Weitere Termine: und Frühjahr 2020 Bernhard Knauss, Vorsitzender

11 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 11. Donnerstag, 14. März Seite 11 Steckt ein Tiger in dir? Komm doch einfach vorbei und finde es heraus! Bist du bereits 18 Monate oder wirst es demnächst? Dann komm doch zu unserem Tiger-Schnuppern vorbei. Für alle interessierten Eltern und Kinder bieten wir am Freitag, , ein offenes Info-Schnuppern zum Reinschauen und Kennenlernen an. Wir treffen uns zwischen und Uhr in unserem Gruppenraum im Haus der Sophienpflege (In der Gass 33, 1. Stock). Hier haben Sie die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten gemeinsam mit Ihrem Kind zu erkunden, sich vor Ort über unser Betreuungsangebot zu informieren und persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen. Das Besondere der Tigergruppe besteht in ihrer bewussten Anlage als vorbereitender Zwischenschritt zu den längeren Betreuungszeiten der Kindergartenzeit. Die Konzeption richtet sich an Eltern, die ihrem Kind schon vor dem Kindergarteneintritt die wertvolle Erfahrung des regelmäßigen Zusammenseins und Spielens in einer Gruppe von Gleichaltrigen ermöglichen wollen - dabei aber noch nicht unbedingt eine umfassende 5-Tage-Betreuung benötigen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns sehr freuen, Sie und Ihr Kind beim Info-Schnuppern zu sehen - schauen Sie doch einfach rein! Wir haben aktuell freie Plätze! Kontakt: Tina Drüppel, Tel Mehr Informationen auch im Internet unter: Landfrauen Herzliche Einladung zum Kreis-Landfrauentag der Landfrauen des Kreisverbandes Tübingen am Dienstag, , Beginn Uhr in der Stäblehalle in Remmingsheim. Nach der Eröffnung, Begrüßung und Grußworten der Ehrengäste wird von Frau Kromer und Herrn Deininger das Konzept von Pflege-WGs vorgestellt. Gemeinsam statt einsam = neue Wohnformen für Senioren Projekt am alten Güterbahnhof/Tübingen Nach der Pause unterhalten uns Hillu s Herzdropfa mit ihrem Programm "Huat ab! D Albschwoba kommet". In der Pause ist Gelegenheit, auf dem Kreativmarkt zu stöbern und eine gute Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen. Jedermann ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsund Sozialwerk der LandFrauen statt. Musikschule Kirchentellinsfurt e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. März 2019, um Uhr in der Gaststätte "Zum Faulbaum" Im Faulbaum 3, Kirchentellinsfurt Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Abstimmung über Anträge zur Tagesordnung 3. Berichte aus der Vorstandsarbeit und dem Betrieb der Musikschule 4. Kassenbericht/Kassenprüfung 5. Anträge 6. Entlastungen und Neuwahlen 7. Verschiedenes 8. Verabschiedung Markungsreinigung Zur diesjährigen Waldputzete am treffen wir uns wie jedes Jahr um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz der alten kath. Kirche (Mühleweg) und schlagen uns von dort durch den Wald hinter dem real bis zum Südring durch. Alle helfenden und sammelnden Hände sind herzlich willkommen! 1. Radfahrerverein 1904 Kirchentellinsfurt e.v. Kunstradsport Ausgetragen wurde die Kreismeisterschaft Kunst- und Einradfahren am in Gomaringen. Es waren insgesamt 33 Teilnehmer/-innen der Vereine Bodelshausen, Gomaringen und Kirchentellinsfurt beteiligt. Unsere Mädels belegten folgende Plätze: 1er-Kunstrad U11: Rebekka Suckau, Platz 2 1er-Kunstrad U13: Mia Hornung, Platz 8 1er-Kunstrad U19: Annika Schwenk, Platz 5 1er-Kunstrad Frauen: Isabell Schicht, Platz 1 Liederkranz 1857 Kirchentellinsfurt e.v. Markungsreinigung Der Liederkranz Kirchentellinsfurt trifft sich am um 9.00 Uhr auf dem P+R-Parkplatz an der Schönbuchsteige zur Markungsreinigung. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder beteiligen würden. Wir gratulieren allen Fahrerinnen zu ihrer tollen Leistung! Die Bezirksmeisterschaft findet am in der Neuen Turnhalle in Kirchentellinsfurt statt. Jeder, der interessiert ist, diesen Sport genauer kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen. Für Bewirtung ist gesorgt. Genießen Sie Ihren Sonntagskaffee bei uns. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

12 Seite 12. Nummer 11. Donnerstag, 14. März 2019 Radbasar Unser diesjähriger Radbasar fand am in der Richard- Wolf-Halle statt. Trotz des mäßigen Wetters hatten wir viele Besucher. Nach dem Verkaufsstart wechselten viele Fahrräder und etliches Zubehör rasch den Besitzer. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns am Radbasar unterstützt haben! Obst- und Gartenbauverein Kirchentellinsfurt 1928 e.v. Markungsreinigung und Arbeitseinsatz am Samstag, 16. März 2019 Am Samstag, 16. März 2019, findet die jährliche Markungsreinigung statt. Wir kümmern uns dann - wie immer - um die Strecke an der Straße in Richtung Altenburg. Auch im Lehrgarten sind verschiedene Arbeiten zu erledigen. Wir treffen uns dazu am Samstag, 16. März 2019, ab 8.00 Uhr beim Kernhaus. Für eine zahlreiche Teilnahme bedanken wir uns im Voraus. Die Vereinsleitung Frauenschnittkurs am 9. März 2019 Eine kleine, aber sehr interessierte Gruppe traf sich am vergangenen Samstag im Lehrgarten des OGV. Walter Stoll hatte sich sehr gut vorbereitet, um den Frauen wichtige Tipps für den Umgang mit dem richtigen Werkzeug zu geben. Eine gute Schere, eine handliche Säge sowie entsprechende Handschuhe sind bei den stacheligen Beerensträuchern unerlässlich. Bei den verschiedenen Beerensorten gilt nach wie vor der Grundsatz: "Was man anschneidet wächst, was man in Ruhe lässt fruchtet." Trotz eisigem Wind folgten die Frauen den Ausführungen von Walter bei den verschiedenen Obstbäumen für den häuslichen Kleingarten sowie den Eigenschaften alter und neuer Obstsorten. Die Schnitttechnik an einem kleinen und großen Apfelbaum wurde kurz gestreift, bevor es zu den Spindelbäumen ging. Für die Pflanzung, Pflege und Schnitt von Rosen hatte Walter schriftliches Material bereitgestellt, so dass man es in Ruhe zu Hause nachlesen kann. Aufgrund der schlechten Witterung freuten sich alle auf eine heiße Tasse Kaffee und ein Stück leckeren Kuchen im Kernhaus. Dabei konnte Walter noch Fragen beantworten und zur Diskussion stellen. Ingeborg Schauer Vorankündigung: Die Pflanzentauschbörse findet am 13. April 2019 von bis Uhr im Lehrgarten statt. Private Pflanzen, die zu viel oder zu groß geworden sind, können kostenlos getauscht werden. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Wannweil für Kirchentellinsfurter Mitglieder GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Seniorenausfahrt Richtung Seeburg/Trailfingen am 20. März 2019 Liebe Seniorinnen und Senioren, bei unserer ersten Ausfahrt 2019 machen wir uns auf die Suche nach den schönen Märzenbechern in der Gegend von Trailfingen. Über Metzingen und Bad Urach erreichen wir Seeburg, das zu einem kleinen Spaziergang einlädt. Das Speisecafé "Schlössle" erwartet uns zu Kaffee und Kuchen. Vorbei an der Ermsquelle wandern wir durch die Trailfinger Schlucht, wo wir uns hoffentlich an der Vorfrühlingsblüte erfreuen können. Zu einer gemütlichen Abendeinkehr fahren wir weiter nach Neuhausen, bevor uns der Bus wieder zurück nach Wannweil bringt. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer: Rose Sulzberger Anmeldung seit Montag, 11. März 2019, mit Bezahlung der Fahrtkosten von 12,00 bei der Voba Wannweil zu deren Geschäftszeiten. Bei voller Teilnehmerliste bitte mit Angabe der Telefonnummer auf der Warteliste eintragen. Abfahrt: Mittwoch, 20. März 2019, um Uhr an der Bushaltestelle am Rathaus in Wannweil Wir freuen uns auf eine schöne Ausfahrt mit Euch. Rose, Gunther und Helga Bitte beachten! Halbtageswanderung Neckarweg ist verschoben. Der Schwäbische Albverein Wannweil lädt ein am Sonntag, , zu einer Wanderung auf dem Neckarweg bis nach Mittelstadt. Treffpunkt ist am Gemeindehaus in Wannweil um Uhr oder für die Kirchentellinsfurter Wanderer um Uhr an der Richard-Wolf-Halle. In Wannweil wandern wir über den Mühlwaldweg gleich los nach Kirchentellinsfurt, nehmen die Wanderer von Kirchen mit. Auf dem Neckarweg bei Altenburg queren wir das Neckartal, gehen auf halber Höhe auf wenig bekannten Wegen nach Pliezhausen. An den Feldern vorbei queren wir wieder den Neckar und erreichen bald Mittelstadt. Dort warten 2 bis 3 PKW für die Rückfahrt zur Abendeinkehr in Kirchentellinsfurt. Fahrtkostenbeitrag: 2,- Euro Die Strecke ist ca. 12 km von Wannweil bzw. ca. 9 km von Kirchentellinsfurt. Auf den unterschiedlichen Wegen sind Wanderstöcke und gute Schuhe empfehlenswert. Auf viele Albvereinler und Gäste freuen sich Eva Benz und Michael Beck, Tel An alle Fahrradfreunde Die Montagsradler gehen ab dem 8. April wieder an den Start. Treffpunkt ist um Uhr am Rathausbrunnen in Wannweil. Auf befestigten Radwegen fahren wir ca. 1,5 bis 2 Stunden 25 bis 30 Kilometer. Wir fahren vorwiegend mit E-Bikes, MTB und Trekking-Rädern, wobei die E-Biker nicht das Tempo bestimmen sollten. Bei schlechter Witterung (Regen) fahren wir nicht. Je nach Teilnehmerzahl bilden wir Leistungsgruppen. Jedermann (-frau) ist herzlich willkommen. Voraussetzung ist ein verkehrstaugliches Fahrrad. Es besteht Helmpflicht. Fragen beantworten wir gerne, Tel Leitung: Gerhard Fundinger

13 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 11. Donnerstag, 14. März Seite 13 Tennisverein Kirchentellinsfurt e.v. Einladung zur Hauptversammlung am 18. März Sehr geehrtes Mitglied, Sie sind herzlich zur TVK-Hauptversammlung ins Vereinsheim am Montag, 18. März 2019, Uhr eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Ehrungen 2. Bericht des Vorstandes und der Ressortleitungen 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des gesamten Vorstandes 4. Neuwahlen des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer 5. Beratung und Beschlussfassung über Anträge 6. Sonstiges Bitte machen Sie von Ihrem Mitwirkungsrecht Gebrauch und kommen Sie zur Hauptversammlung. Markungsreinigung 16. März Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Vereinsheim, um das Gelände entlang der Tennisanlage und der Degerschlachter Straße zu reinigen. Müllsäcke und Warnwesten sind vorhanden. Schutzhandschuhe sollte jeder Helfer möglichst mitbringen. Wir helfen damit der Natur und freuen uns über zahlreiche Freiwillige. Im Anschluss gehen wir dann gemeinsam zum Schützenhaus, wo uns die Gemeinde auf eine Rote Wurst einlädt. Turnhalle Kirchfeldstraße Kirchentellinsfurt e.v. Turnerbund 1896 Kirchentellinsfurt e.v. Fußball Aktive TBK II gewinnt 3:0 in Rübgarten Am Sonntag spielen der TBK II am Faulbaum und die Erste in Mössingen. Sonntag, Uhr TBK II - TG Gönningen Uhr Spvgg Mössingen - TBK Basketball Spannender U18-Spieltag beendet Saison Am Sonntag, 24. Februar, spielten die U18-Jungs aus Kirchentellinsfurt ihren letzten Heimspieltag dieser Saison. Im ersten Spiel mussten die K'furter Jungs gegen Derendingen ran. Das erste Viertel verlief noch gut gegen eine starke Mannschaft aus Derendingen (9:7). Doch im zweiten Viertel brach die K'furter Defense ein und die Heimmannschaft hatte Probleme, gegen Derendingen zu punkten. Nach dem vierten Viertel endete das Spiel 18:60. Eine herbe Niederlage für die TBKler. Dennoch munterten die Trainer ihre Jungs auf und konzentrierten sich anschließend auf das zweite Spiel gegen Nagold. Die Heimmannschaft ging mit einer ganz klaren Ansage in das Spiel - alles auf Sieg! Das Spiel gegen Nagold startete im ersten Viertel mit einer 9:7-Führung. In die Halbzeit ging es jedoch dann mit einem 2-Punkte-Rückstand (15:17). Die heimischen Trainer und Fans sprachen den Spielern Mut zu und gaben ihnen noch mehr Motivation für die zweite Halbzeit. Im dritten Viertel drehte K'furt das Spiel und ging mit einer 29:26-Führung in das vierte und letzte Viertel. Durch zahlreiche Punkte von Isak Hasai, Timon Döcker und Joshua Kuhn blieb das Spiel spannend. Der TBK hatte das Spiel mit einer 1-Punkte-Führung bis zu den letzten zehn Sekunden in der Hand. Die Nagolder stürmten in die gegnerische Hälfte und trafen einen 3-Punkte-Wurf. Somit hatte K'furt 7 Sekunden, um einen 2-Punkte-Rückstand aufzuholen. Die Trainer gaben Anweisungen, was zu tun ist, doch leider blieb der finale Angriff ohne Erfolg. Somit endete das Spiel knapp mit 35:37. TBK - Bezirksmeister 2019! Am Sonntag, 10. März, ging es für die K'furter Basketballer zum Topspiel nach Holzgerlingen. Das Nachholspiel der Hinrunde war die erste Möglichkeit für den TBK, die Meisterschaft in der Bezirksliga klar zu machen. Dementsprechend motiviert ging die Mannschaft in das Spiel und konnte sich im ersten Viertel eine kleine Führung erspielen. Früh sorgten die Schiedsrichter mit fragwürdigen Pfiffen auf beiden Seiten für eine hitzige Stimmung bei Spielern und den vielen angereisten Fans. Auf dem Platz wurde fair weitergespielt, jedoch ließ sich die Heimmannschaft aus Holzgerlingen von der Schiedsrichterleistung mental weniger beeinflussen als die Kirchentellinsfurter, die etwas den Faden verloren und zur Halbzeit 33:39 zurücklagen. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich das Spiel zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, das ein richtiger Thriller wurde. Der starke Wille der Mannschaft zeigte sich vor allem in den letzten Minuten durch kämpferische Verteidigung. Für eine Schrecksekunde sorgte die Verletzung von Dennis Werner im letzten Viertel, der nach kurzer Pause zum Glück weiterspielen konnte und am Ende die Nerven an der Freiwurflinie behielt, um K'furt in Führung zu bringen. Diese Führung gaben die Gäste nicht mehr aus der Hand und feierten mit einem 68:62- Sieg die Meisterschaft - schon drei Spieltage vor Ende der Saison. Kirchentellinsfurt kann sich nach einem Jahr Pause wieder auf Landesliga-Basketball freuen. Das nächste und zugleich letzte Heimspiel der Saison (ausgenommen Pokal) findet am Samstag, 23.3., um Uhr in der Neuen Sporthalle statt. Es kommt zum zweiten Aufeinandertreffen des TBK und SV Holzgerlingen, die im Rennen um den begehrten Relegationsplatz nochmal alles geben werden. Somit sei ein spannendes Spiel versprochen! Es wird wie immer Getränke und belegte Brötchen geben. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen! Volkshochschule Tübingen e.v. Außenstelle Kirchentellinsfurt Ausgleichsgymnastik Kerstin Kley Ziel dieses Kurses ist, mit Hilfe von Kleingeräten die Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraftausdauer zu fördern und zu trainieren. Nach einer Aufwärmphase trainieren wir mit gezielten Übungen wirbelsäulengerecht, gelenkschonend und effizient verschiedene Muskelgruppen und Fähigkeiten. Körperliche Einschränkungen sind kein Hinderungsgrund, da die Übungen individuell abgestimmt werden können. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und Getränk mittwochs von bis Uhr, seit Mittwoch, Termine, 46,70 Alte Sporthalle Kirchentellinsfurt

14 Seite 14. Nummer 11. Donnerstag, 14. März 2019 Parteien Kirchentellinsfurt Markungsreinigung 2019 Am Samstag, 16. März, ist wieder Markungsreinigung auf der Gemarkung Kirchentellinsfurt. Viele Vereine und Organisationen werden den Müll, der unachtsam in die Landschaft geworfen wurde, wieder einsammeln. Die CDU wird sich wie jedes Jahr beteiligen. Wir treffen uns um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle am Real, um den Bereich des Südrings vom Müll zu befreien. GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT 8. Severina Puls - Studentin 9. Marcus Fuhrich - stv. Schulleiter StD 10. Sabine Witzemann - Schulleiterin 11. Dr. med. Peter Czisch - Arzt 12. Wolfgang Menner - Dipl.-Ing. 13. Klaus Schmitt - Maschinenbautechniker 14. Hans-Martin Geiger - OStR i.r. Zur Markungsreinigung am Samstag, den 16. März, sind alle Helferinnen und Helfer herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am real-parkplatz. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung! Für den SPD-Ortsverein Petra Kriegeskorte, Vorsitzende Gemeinderätin und Kreisrätin Kirchliche Nachrichten SPD Ortsverein Kirchentellinsfurt Kunstführung "Personale Günter Hildebrand" Herzliche Einladung am um Uhr zur Kunstführung Personale Günter Hildebrand im Rathaus Kirchentellinsfurt mit Kandidatenvorstellung und Empfang Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am Mittwoch, , um Uhr zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat herzlich ins Rathaus Kirchentellinsfurt ein mit anschließender Führung durch die Kunstausstellung Personale Günter Hildebrand mit dem Kunst- Experten Johannes Krause M.A.. Danach haben wir für den geselligen Ausklang einen kleinen Empfang im Foyer vorgesehen. Seien Sie unser Gast - Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ökumenische Nachrichten Selbstporträt Günter Hildebrand Leider hat sich in der letzten Ausgabe des Gemeindebotens ein kleiner Fehler in unsere veröffentlichte Liste eingeschlichen. Daher hier noch einmal eine Korrektur: Nominiert für die Kandidatenliste der SPD Kirchentellinsfurt zur Gemeinderatswahl sind folgende Bewerberinnen und Bewerber: 1. Werner Rukaber - Gemeinderat und 1. stv. Bürgermeister, Lehrer i.r. 2. Petra Kriegeskorte - Gemeinderätin und Kreisrätin, Regionalleiterin Berufliche Fortbildung Neckar-Alb 3. Mathias Kessler - Rektor der Graf-Eberhard-Gemeinschaftsschule 4. Bärbel Nagel - selbstständige Unternehmerin 5. Christoph Zimmermann - Kraftfahrzeugmechaniker, Angestellter 6. Stephan Mirbach - Lehrer OStR 7. Steffen Diwisch - Schulsozialarbeiter an der Graf-Eberhard-Gemeinschaftsschule Samstag, 16. März Uhr ökum. Gottesdienst im Martinshaus Um Uhr laden wir Sie herzlich ein zur ökumenischen Andacht im Martinshaus in Kirchentellinsfurt. Die Andacht hält Dekan Begovic.

15 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 11. Donnerstag, 14. März Seite 15 Sonntag, 17. März Evang. Kirchengemeinde Kirchentellinsfurt Homepage: Erreichbarkeit Gemeindebüro Evangelisches Gemeindehaus, Hohenbergerstraße 1 Tel , Fax Pfarramt.Kirchentellinsfurt@elkw.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Erreichbarkeit Pfarrämter Pfarrerin Edel Evangelisches Pfarramt, Hohenbergerstraße 7 Tel Susanne.Edel@elkw.de Pfarrerin Modrack Evangelisches Pfarramt, Hohenbergerstraße 7 Tel Mobil: Cordula.Modrack@elkw.de Freitag, 15. März Uhr Brennpunkt im Gemeindehaus Abfahrt am Gemeindehaus zur Ausstellung Engelwelten im Diözesanmuseum in Rottenburg. Der Vormittagstermin entfällt. Interessierte können bei Karin Hutmacher, Tel oder 68498, nachfragen Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, 16. März Herausforderungen. Immer noch gibt es Angriffe von radikalen islamistischen Gruppen, auch von Boko-Haram-Anhängern, die christliche Kirchen überfallen und Menschen ermorden. Deshalb sind viele ins benachbarte Ausland nach Kamerun geflohen. Nun geht es darum, die, die in sichere Gebiete zurückkehren wollen, zu unterstützen. Es geht aber auch darum, den vielen Jugendlichen in Nordnigeria zu helfen, die gerne nach Europa kommen würden, weil sie sich bei uns bessere Chancen ausrechnen. Für sie gilt es, Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen, damit sie eine eigene Existenz in ihrem Land aufbauen können Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr ökumenischer Familiennachmittag im katholischen Gemeindezentrum zum Thema Schöpfung Lust, andere Familien zu treffen, neue Leute mit kleinen Kindern kennenzulernen oder einfach einen schönen Nachmittag mit Geschichten, Basteleien, Kaffee und Leckereien zu verbringen? Herzlich willkommen beim ökumenischen Familiennachmittag! Infos: Ev. Kirchengemeinde, Diakon Dressler, Tel wolfgang-dressler@gmx.de Kath. Kirchengemeinde, Julia Wittmann, Tel julia.wittmann@christus-koenig.eu Termine für die Woche vom 18. bis 23. März Montag, 18. März Uhr Jungbläserausbildung im Gemeindehaus Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Dienstag, 19. März 9.00 Uhr Frauenfrühstück im ev. Gemeindehaus Hoffnung ist ein gutes Frühstück schreibt Francis Bacon, englischer Philosoph, und beendet den Satz mit... und ein schlechtes Abendbrot. Ist das so? Ist Hoffnung etwas rein Gutes oder verblendet sie eher den Blick auf die Realität? Was, wie und worauf hoffen wir eigentlich und was bringt das? Und: Kann man hoffen lernen? Referentin: Cordula Modrack, Pfarrerin Damit wir besser planen können: Anmeldung im Gemeindebüro, Tel oder bei Maria Waag, Tel Uhr ökum. Gottesdienst im Martinshaus Sonntag, 17. März Reminiszere Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Modrack) Mitwirkung Tenorschola Das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen bestimmt. Die christlichen Kirchen im Norden Nigerias stehen vor großen Uhr Finanz- und Verwaltungsausschuss im Gemeindehaus Mittwoch, 20. März Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Gemeindehaus Uhr Konfi Uhr Jungbläserausbildung im Gemeindehaus

16 Seite 16. Nummer 11. Donnerstag, 14. März 2019 Freitag, 22. März Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Vorankündigung Am Sonntag, 24. März, ist um Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Dr. Edel in der Martinskirche. Ebenfalls um Uhr ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Ruhe, bitte! Sonntag, 24. März 2019, Uhr Maulbronner Kammerchor Leitung: Benjamin Hartmann Der Maulbronner Kammerchor setzt sich in dem Programm Ruhe, bitte! musikalisch mit Stille, Ruhe, Entschleunigung und Einkehr auseinander. Es erklingen weltliche und geistliche Werke aus dem 17. bis zum 21. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei! Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchentellinsfurt. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Außenstelle: Dußlingen, Bahnhofstr. 18, Tel , Fax Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Bernd Haug oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Veranstaltungen außerhalb unserer Kirchengemeinde Tagung der 15. Württ. Ev. Landessynode Von Donnerstag, 21. bis Samstag, 23. März 2019, findet wieder die Frühjahrstagung der Landessynode in Stuttgart im Hospitalhof statt. Die Tagung wird mit einem Gottesdienst in der Hospitalkirche eröffnet, zu dem Sie ebenso herzlich eingeladen sind wie zu den öffentlichen Beratungen von Donnerstag bis Samstag. Über die genaue Tagesordnung und den Ablauf der Tagung können Sie sich auch im Internet unter informieren. Sucht im Alter (k)ein Problem? Mehr zu diesem sensiblen und aktuellen Thema erfahren Sie am 21. März ab Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Kirchgasse, in Rottenburg. Interessierte, Angehörige, Betroffene, Pflegekräfte und alle, die mit älteren Menschen zusammenkommen, können sich einen Überblick über das Thema verschaffen, Fragen stellen und miteinander ins Gespräch kommen. Es entstehen keine Kosten. Referenten sind Kathrin Mühleck und Andreas Kiemle. Eine Veranstaltung des Bezirksarbeitskreises Senioren des Kirchenbezirks Tübingen (BAKS) Begegnungsnachmittag des Evangelischen Bauernwerks Bezirk Tübingen Das Evangelische Bauernwerk im Bezirk Tübingen lädt ein zum Begegnungsnachmittag am Sonntag, 24. März, um Uhr im ev. Gemeindehaus Walddorfhäslach, Rosenweg 12, in Häslach. Tobias Schneider, Leiter der Missionarischen Dienste der Evang. Landeskirche, spricht zum Thema: Bebauen und bewahren Landwirtschaft in biblischer Sicht und heute. Neben Vortrag und Aussprache ist bei Kaffee und Kuchen Zeit für Begegnung und Gespräche. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Posaunenchor Walddorfhäslach wirkt mit. Missionsgottesdienst der Basler Mission Deutscher Zweig e.v. Die Basler Mission Deutscher Zweig e.v. (BMDZ) lädt alle Interessierten ein zum Missionsgottesdienst zum Thema Friedensarbeit wo kein Friede ist: Brücken bauen und Versöhnungsarbeit unserer Partnerkirche EYN in Nord-Nigeria am 24. März um Uhr in die Nikolauskirche in Albstadt- Pfeffingen. Herzliche Einladung zum Freitagscafé im Säle der Martinskirche Das nächste Freitagscafé ist am 5. April ab Uhr. Einmal im Monat mit netten Menschen Kaffee oder Tee trinken, leckeren Kuchen essen, Neues erfahren, alte Bekanntschaften pflegen und neue entdecken, miteinander ins Gespräch kommen. Ganz herzlich laden wir alle in das Säle der Martinskirche ein. Ob als kleine Pause beim Einkauf, zum Kaffeetreff mit Freunden und Bekannten - ein Besuch lohnt sich. Und so ganz nebenbei können Sie die Martinskirche aus einer etwas anderen Perspektive kennenlernen. Die Spenden und Einnahmen des Freitagscafés werden unter dem Motto Ich hab was für dich übrig jeweils für eine festgelegte Zeit an ein diakonisches, soziales oder missionarisches Projekt überwiesen. Sie haben Lust, in einem kleinen Team selbst Gastgeber oder Gastgeberin im Freitagscafé zu sein? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn: Das Freitagscafé lebt vom Mitmachen. Infos und Fragen: Diakon Wolfgang Dressler Tel wolfgang-dressler@gmx.de oder im ev. Gemeindebüro Tel Kath. Kirchengemeinde Christus König des Friedens Kirchentellinsfurt, Gesamtgemeinde Kusterdingen, Wannweil pfarramt@christus-koenig.eu Tel , Fax Homepage: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Gottesdienstordnung Sobald sich der Mensch verstanden fühlt, öffnet er sein Herz, und weil er Einblick in sein Herz gewährt, kann er sich auch besser verständlich machen. Paul Tournier Samstag, 16. März Uhr Kirchentellinsfurt: ökum. Andacht (Martinshaus) Uhr Kusterdingen: Vorabendmesse Sonntag, 17. März - 2. Fastensonntag Lesung: Gen 15, ; Phil 3, 17-4,1; Ev: Lk 9, 28b Uhr Wannweil: hl. Messe Uhr Kirchentellinsfurt: hl. Messe, anschl. Kirchencafé mit Besuch von Frau Zillgener von der Caritas Uhr Kirchentellinsfurt: ökum. Familiennachmittag Mittwoch, 20. März 9.00 Uhr Wannweil: Rosenkranz 9.30 Uhr Wannweil: hl. Messe Donnerstag, 21. März Uhr Kusterdingen: hl. Messe Freitag, 22. März Uhr Kirchentellinsfurt: Rosenkranz Uhr Kirchentellinsfurt: hl. Messe Samstag, 23. März Uhr Kusterdingen: Vorabendmesse

17 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 11. Donnerstag, 14. März Seite 17 Sonntag, 24. März - 3. Fastensonntag Lesung: Ex 3, 1-8a.13-15; 1 Kor 10, ; Ev: Lk 13, Uhr Wannweil: hl. Messe Uhr Kirchentellinsfurt: hl. Messe Uhr Kirchentellinsfurt: Minigottesdienst Uhr Kirchentellinsfurt: Jordan Barbieri Vermeldungen Samstag, Ökumenische Andacht Um Uhr laden wir Sie herzlich ein zur ökumenischen Andacht im Martinshaus in Kirchentellinsfurt. Die Andacht hält Dekan Begovic. Sonntag, Caritassonntag - Kirchencafé Nach der hl. Messe um Uhr in Kirchentellinsfurt laden wir Sie herzlich ein zum Austausch bei Kaffee, sonstigen Getränken und Gebäck. Es besucht uns Frau Zillgener von der Caritas. Das Caritas-Fastenopfer verbleibt zu 40 % in der Gemeinde für karitative Aufgaben und 60 % werden an die Diözesancaritas abgeführt. Das Motto heißt: Hier und jetzt helfen. Kerzen für Schulen - die Osterkerzenaktion der KAB Unter diesem Motto steht die diesjährige Solidaritätsaktion der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) der Diözese Rottenburg- Stuttgart für die Menschen in Uganda/ Ostafrika. Mit dem Erlös der Osterkerze 2019 des KAB-Diözesanverbandes werden unter anderem Aidswaisenprojekte finanziert. In einigen Regionen werden an Schulen Projekte zur Finanzierung von Lernmitteln oder für den Bau weiterer Klassenzimmer bzw. Toiletten unterstützt. In diesem Jahr wird besonders die Jugendarbeit der KAB in Uganda gefördert. Die Kerze eignet sich auch als Geschenk für Verwandte, Bekannte und Freunde. Ökumenischer Familiennachmittag siehe unter ökumenische Nachrichten Dienstag, Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie recht herzlich in den Gemeindesaal St. Michael in Wannweil ein am Dienstag, 19.3., um Uhr. Am Fest des hl. Josef wollen wir uns Gedanken über diesen Heiligen machen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Senioren-Team Fahrgelegenheit mit dem Pfarrbus: um Uhr am Gemeindezentrum in Kirchentellinsfurt; um Uhr in Kusterdingen, Lustnauer Str. 53 und um Uhr am Seniorenzentrum in Wannweil. Wenn Sie Fahrgelegenheit von weiteren Haltestellen oder den übrigen Härtengemeinden brauchen, rufen Sie bitte im Pfarramt an (Tel ). Kirchenchor/Mitsingprojekt Um Uhr ist Probe des Kirchenchors/Mitsingprojekts im Gemeindezentrum in Kirchentellinsfurt. Mittwoch, Informationsabend zur Erstkommunionfeier Um Uhr findet für alle Eltern der Erstkommunionkinder ein wichtiger Informationsabend im Gemeindesaal St. Michael in Wannweil statt. Hier erfahren Sie Genaueres über den Ablauf der Erstkommunionfeiern. Einiges muss noch organisiert werden, z.b. die Proben der Erstkommunionkinder, Dekoration, Fotografieren. Außerdem haben Sie ab Uhr die Möglichkeit, 'Gotteslobe', Hüllen und Rosenkränze zu erwerben bzw. zu bestellen. Unser Bischof unterstützt den Kauf eines 'Gotteslobs' für Erstkommunionkinder mit 10. Meditation Um Uhr laden wir alle Interessierten ein zur Meditation im Gemeindezentrum in Kirchentellinsfurt. Mit leichten körperlichen Übungen zur Ruhe kommen und in der Stille in sich hineinhören, die Nähe Gottes spüren und daraus Kraft schöpfen (Wolldecke, Isomatte und bequeme Kleidung). Sonntag, Minigottesdienst Um Uhr laden wir Sie herzlich ein zum Minigottesdienst in Kirchentellinsfurt parallel zur hl. Messe Uhr Kirchentellinsfurt Minigottesdienst Hinweise: DRK-Blutspendeaktion Am Dienstag, 26.3., haben Sie von bis Uhr die Möglichkeit, in unserem Gemeindezentrum in Kirchentellinsfurt Blut zu spenden. Das Deutsche Rote Kreuz sucht dringend Blutspender, um die Versorgung der Patienten zu sichern. Bitte auch Personalausweis mitbringen! Das ökumenische Fastenelixier unser Fastenkalender 2019 In der Fastenzeit laden wir Sie zu einem Besinnungsweg ein, der sich mit dem Glauben, mit uns Menschen und mit der Erde auseinandersetzt. Unter dem Titel Glaube Erde Mensch sind Sie alle dazu eingeladen, in einem täglichen Besinnungsmoment unser Zusammensein und unser Leben zu überdenken. Der Fastenkalender auf dem PC und mobil Für den PC: Den Fastenkalender finden Sie auf unserer Homepage auf der ersten Seite unter dem Titel Das ökumenische Fastenelixier. Mobil über WhatsApp So erhalten Sie den Fastenkalender über WhatsApp: 1. Sie müssen Nutzer von WhatsApp sein. 2. Speichern Sie die Telefonnummer als neuen Kontakt unter dem Namen z.b. Kirchengemeinde oder Fastenelixier in Ihrem Smartphone ein. 3. Senden Sie nun das Wort Start per WhatsApp-Nachricht an den neuen Kontakt, um Ihre Registrierung abzuschließen. 4. Erst durch das Versenden der Start -Nachricht erhalten Sie den Fastenkalender. Anmerkung: Für diejenigen, die den Adventskalender mitbegleitet haben, ist keine erneute Anmeldung erforderlich! Sie können den Versand von WhatsApp-Nachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie uns eine Nachricht mit Stop schicken. Für den Versand gelten lediglich die Kosten Ihres Mobilfunkanbieters (siehe dazu wie immer auch unsere Datenschutzerklärung auf der Homepage datenschutzerklaerung/). Alle Bekanntmachungen des Gemeindeboten sowie die aktuellen Veranstaltungen schon ab Mittwoch der jeweiligen Woche auf der Homepage Neue Beiträge auf der Homepage Pressemitteilung zum ökumenischen Fastenelixier 2019 lesen Sie weiter auf der Homepage Viertägige Busreise mit unserem Organisten in die Niederlande lesen Sie weiter auf der Homepage PS: Immer aktuell bleiben und einfach beim Newsletter auf der Homepage (rechte Spalte) anmelden. Wenn es wichtige Nachrichten von Christus König gibt, erhältst du eine Mail. Evang.-meth. Kirche Kirchentellinsfurt Homepage: Flemming.Nowak@emk.de Tel Donnerstag, 14. März Uhr Lern- und Spielcafé

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Aktives Altern auch mit einer Demenz?

Aktives Altern auch mit einer Demenz? Enger die menschenfreundliche Kommune Eine Initiative der Alzheimer Beratungsstelle, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Enger sowie des Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Enger Aktives Altern

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

In den Osterferien nach Wien fahren wir mit unserer Städtetour von Ostermontag, 02. April bis Freitag, 06. April 2018

In den Osterferien nach Wien fahren wir mit unserer Städtetour von Ostermontag, 02. April bis Freitag, 06. April 2018 Beim Zeltlager haben wir seit Jahren viele Kinder und erfreulicherweise auch immer viele Mitarbeiter. Bei unseren Trainees und auch allen anderen ist das Zeltlager der Hit. Es macht Spaß, als Mitarbeiter

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Urlaub für junge Menschen

Urlaub für junge Menschen Ich gebe euch Zukunft und Hoffnung Jeremia 29,11 HOFFNUNG haben sich die 26 K furter Konfis zum Thema für ihre Konfirmation gewählt. Am Vorabend der Konfirmationen, also am Samstag, 18. Mai und 25. Mai

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Spielsaison 2017/2018

Spielsaison 2017/2018 Vereinsspielplan TTV Württemberg-Hohenzollern 2017/18 Mannschaft Liga Rang X S U N Spiele +/- Punkte Verbandsklasse Süd 2 11 9 0 2 92:49 +43 18:4 Landesklasse Gr. 5 4 11 5 1 5 66-7 11:11 Bezirk Alb Pokal

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Elternbrief Mai/Juni 2018

Elternbrief Mai/Juni 2018 Elternbrief Mai/Juni 2018 Nichts bleibt mein Herz und alles ist von Dauer. Erich Kästner Liebe Eltern, Immer wieder kommt ein neuer Frühling und somit auch viele neue Bildungsangebote und Termine, die

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Herzlich Willkommen beim Newsletter der Abteilung Kinder und Jugend der Stadt Singen! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir hoffen Sie hatten erholsame

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr