Bücherei - Tag der offenen Tür am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bücherei - Tag der offenen Tür am"

Transkript

1 53. Jahrgang Freitag, 8. November 2019 Nummer 45 Bücherei - Tag der offenen Tür am ab Uhr Schmöckercafé im Foyer des Rathauses mit Kaffee, Tee und hausgemachten Kuchen vom Büchereiteam mit Buchempfehlungen und Lesetipps, Lieblingsbücher und Novitäten ab Uhr Vorlesestunde für die Kleinsten Das Büchereiteam freut sich auf viele kleine und große Besucher!

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 begegnen - erleben Unser Veranstaltungsprogramm für die kommende Woche: Tag Montag, Dienstag, Mittwoch, Mittwoch, Freitag, Veranstaltung Beginn/ Abfahrt Ort/Treffpunkt Hockstube Kath. Gemeindehaus Wandertreff Parkplatz Festhalle Gymnastik für Sie und Ihn Festhalle Aktivenstammtisch Haus der Mitte Kegeln Gasthof Nussbaumer Bodnegg Ansprechpartner Telefon Heidi Eber Heinrich Haußmann Monika Amling Vorzimmer Rolf Bulander Neueinsteiger sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Die Veranstaltungen sind altersunabhängig und offen für alle, die Zeit und Interesse haben, dabei zu sein. Lächeln, weil das Leben schön ist und es viele Gründe gibt zu lächeln. Marilyn Monroe Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 12. November 2019, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bürgerfragestunde 2. Grünkraut Gemeinsam Gestalten - Auswahl eines Trägers für Pflege- und Wohnangebote in Grünkraut und Bodnegg 3. Bauarbeiten in der Ortsmitte - Sachstandsbericht 4. European energy award - aktueller Stand - Maßnahmenplan - Audit 2019 (Rezertifizierung) 5. Mitverlegung von Leerrohren für Breitband (ftth) im Zuge Baußaßnahmen der Netze BW in Friedach - Grundsatzbeschluss für Mitverlegungsmaßnahmen 6. Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) - Neufassung der Satzung zur Begrenzung der Miethöhe bei öffentlich geförderten Wohnungen 7. Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben - Stellungnahme der Gemeinde 8. Protokoll der vorausgegangenen Sitzung und Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 9. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Holger Lehr, Bürgermeister

3 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 3 Wir passen zusammen - Ehrenamt ist Ehrensache! Dankeschön-Abend für die Alltagshelden der Gemeinde Grünkraut! Liebe Bürgerinnen und Bürgern, wir wollen uns bei Ihnen für Ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Gemeinde bedanken. Wir laden Sie zu einem unterhaltsamen Abend am 23. Nov um Uhr in die Festhalle der Gemeinde Grünkraut ein. In der Gemeinde Grünkraut engagieren sich Menschen, zusätzlich zu ihrem Beruf, den Aufgaben in ihren Familien und ihren eigenen Bedürfnissen. Sie bringen sich mit ihren Stärken in der Gemeinde ein und übernehmen Aufgaben und Funktionen in Vereinen, Gruppen oder als Einzelpersonen. Jeder trägt mit seinem Ehrenamt zum Gelingen von Gemeinschaft und einem Mehrwert im Zusammenleben bei. In jedem Lebensalter und jeder Lebenssituation brauchen wir Menschen, die sehen, wo Hilfe benötigt wird, wo Aufgaben übernommen werden müssen oder nur ein Zuspruch wichtig ist. Eine Nachbarschaft, ein Zusammenleben, das gerade wir in ländlichen Gemeinden pflegen und mit Leben erfüllen. Eine Stärke, die uns in der Gemeinde Grünkraut auszeichnet. Das verdient ein Dankeschön, verdient Aufmerksamkeit und Anerkennung. Eingeladen sind alle, die sich ehrenamtlich für die Gemeinde engagieren, die kleine oder große Aufgaben in der Gemeinde übernehmen. Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen, die sich in irgendeiner Weise für das Gemeinwohl in der Gemeinde engagieren. Egal, ob Sie eine Funktion im Verein übernehmen, eine Patenschaft für eine öffentliche Grünfläche, in der Nachbarschaftshilfe oder sonst irgendwo im Stillen wirken. Alle ehrenamtlich Tätigen sind an diesem Abend herzlich willkommen. Fühlen Sie sich angesprochen! Wir freuen uns auf Sie! Es soll ein Abend der Begegnung werden, mit einem kleinen Programm, an dem auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Holger Lehr Bürgermeister

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Wir laden Sie ein zum 9. Grünkrauter Schenktag Samstag, 09. November 2019 Warenannahme von 8.45 bis 9.30 Uhr Stöber- und Mitnahmestunde von Uhr Uhr in der Festhalle Grünkraut Bringen Sie, was Sie nicht mehr brauchen und nehmen Sie mit, was Ihnen gefällt. Sie dürfen bringen, was Sie auf einmal tragen können. Nehmen Sie dazu bitte ein Behältnis, das dableiben kann. Bitte keine sperrigen Gegenstände (z.b. Möbel, Fahrräder, Fernseher...) Wir nehmen keine Videos und Kassetten an. An Büchern nehmen wir ausschließlich Kinder- und Jugendbücher. A C H T U N G: Alles, was Sie bringen, muss sauber und funktionstüchtig sein!!! Gehen sie auf Schatzsuche... Ihr Schenktag - Team kinderturnen.de Mit Spaß zum Tag des Kinderturnens Komm vorbei! in der Sporthalle Grünkraut ab 6 Jahren bis Uhr ab Uhr Vorführung der Geräteturngruppe von 3 5 Jahren bis Uhr Abt. Freizeitsport TSV Grünkraut Mit Spaß zum Startgebühr 3 Komm vorbei! Kuchen und Getränke Verkauf im Foyer

5 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 5 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung voran-gehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige An-schriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Grünkraut, Scherzachstraße 2, Grünkraut, Zimmer 0.3 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG): Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen (1) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. (...) (5) Die betroffene Person hat das Recht, der Übermittlung ihrer Daten nach den Absätzen 1 bis 3 zu widersprechen; hierauf ist bei der Anmeldung nach 17 Absatz 1 sowie einmal jährlich durch ortsübliche Bekanntmachung hinzuweisen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meldebehörden die in 44 Absatz 1 Satz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) bezeichneten Daten (Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, vgl. 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz (BW AG-BMB). Die betroffenen Personen, haben das Recht, der Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Grünkraut, Scherzachstraße 2, Grünkraut, Zimmer 0.3 eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Grünkraut, Scherzachstraße 2, Grünkraut, Zimmer 0.3 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz (BMG), 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religions-gesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minder-jährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Daten-übermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Grünkraut, Scherzachstraße 2, Grünkraut, Zimmer 0.3 eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Daten-übermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Grünkraut, Scherzachstraße 2, Grünkraut, Zimmer 0.3 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmelde-

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 gesetz (BMG) Adress-buchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressen-verzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Grünkraut, Scherzachstraße 2, Grünkraut, Zimmer 0.3 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Gemeindeverwaltung Grünkraut Telefonzentrale: 0751/7602-0, Fax: 0751/ info@gruenkraut.de Homepage: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mi Uhr Möchten Sie das Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut abonnieren, kündigen oder haben eine Reklamation, dann wenden Sie sich bitte direkt an Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim. Tel.: 07154/ oder vertrieb@duv-wagner.de Fundamt Gefunden wurde: Brille (Schwendewald) Zu erfragen beim Bürgermeisteramt. Informationen St. Martin, Laternenumzug 2019 In diesem Jahr findet die St. Martins-Feier in einem kleineren Rahmen statt als in den vergangenen Jahren. Am um Uhr treffen sich die Kinder unserer Kinderhäuser mit ihren Eltern im Kirchweg beim Kinderhaus St. Christophorus, von dort aus nimmt der Laternenumzug den Weg an der Kirche vorbei zum Kinderhaus St. Nikolaus, zur Schule und zurück zum Kirchweg/Gemeindehaus. Unterwegs gibt es Stationen mit Liedern. Im Anschluss versorgt der Jugendausschuss der kath. Kirchengemeinde die Kinder und Eltern mit Punsch und Saitenwürsten im Gemeindehaus. Wir bitten um Verständnis für diese Änderung und um Beachtung. Danke! Kath. Kirchengemeinde St. Gallus und Nikolaus * MITMACH-AKTION * Lebendiger Adventskalender 2019 Seit vielen Jahren sind die geschmückten Fenster des lebendigen Adventskalenders vom 1. bis 23. Dezember in Grünkraut eine schöne Tradition in der Adventszeit. Auch in diesem Jahr freuen wir uns über alle, die bereit sind, ein Fenster, einen Platz am Haus oder einen Weg zu gestalten. Mit Liedern, Geschichten, Gesprächen, Gedichten... kann die Adventszeit auf verschiedenste Art erlebt werden und uns eine tägliche Auszeit im Alltag schenken. Eine Auswahl an Liedkopien und Texten steht zur Verfügung und wird von der Familie, die den Abend vorbereitet an die darauffolgende Familie weitergegeben. Die beiden Egli-Figuren Maria und Josef wandern ebenfalls von Tag zu Tag mit und sind ein festes Element der Adventsfenster. Sie nehmen uns mit auf den Weg nach Bethlehem und bieten dabei Raum, über eigene Erwartungen und Hoffnungen im Blick auf Weihnachten nachzudenken. Die Treffpunkte werden rechtzeitig im Amtsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Das Adventsfenster beginnt jeweils um Uhr und endet nach etwa Minuten. Zum Ausklang und Aufwärmen ;) wird meist noch etwas Tee oder Punsch angeboten. Damit sich der Aufwand für die jeweilige Familie in Grenzen hält, werden alle Gäste gebeten, ihre eigene Tasse mitzubringen. Wer ein Adventsfenster gestalten und einen Termin für einen Abend übernehmen möchte oder noch Fragen zu Inhalt und Ablauf hat, kann sich gern an Petra Voß ( ) wenden. BÖRSE FÜR GEBRAUCHTE GEGENSTÄNDE Kostenlos abzugeben: Verschiedene Pflanzen und Stauden (zum Selbstausgaben abzugeben) Nähere Informationen unter: Tel. 0751/ Nutzungszeit verlängern ist praktischer Umweltschutz Gut erhaltene Gebrauchsgegenstände, die verschenkt werden sollen, können im Amtsblatt gebührenfrei inseriert werden. Regierungspräsidium Tübingen L 335, Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Grünkraut Sperrung der L 335 ab Montag, 04. November bis voraussichtlich Samstag, 16. November 2019 Ab Montag, 04. November 2019 lässt das Regierungspräsidium Tübingen die schadhafte Fahrbahndecke der L 335 in der Ortsdurchfahrt von Grünkraut ab der Scherzachstraße bis kurz nach der Zufahrt zum Wohngebiet Am Ottersberg erneuern. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, ist die Maßnahme voraussichtlich am Samstag, 16. November 2019 abgeschlossen. Während dieser Arbeiten ist die L 335 im Baustellenbereich voll gesperrt. Die Zufahrt zum Wohngebiet Am Ottersberg ist in dieser Zeit über die sogenannte Feuerwehrzufahrt am Ortsende möglich. Der überörtliche Verkehr der L 335 wird, wie bisher, in beiden Fahrtrichtungen von Bodnegg über die L Rotheidlen - B 32 - Staig - L Grünkraut geleitet. Der Linienbusverkehr wird über die Liebenhofer Straße geführt.

7 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 7 Es wird gebeten, die Hinweise an den betroffenen Haltestellen zu beachten. Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen. Die Kosten belaufen sich auf rund Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen. Hintergrundinformation: Im August hat das Regierungspräsidium die Fahrbahndecke auf der L 335 zwischen Grünkraut und Rosenharz erneuert. Erneuerung Heizung Festhalle/Grundschule Die Heizung in der Festhalle/Grundschule ist alt und muss daher mittelfristig ersetzt werden. Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass es über eine Nahwärmeleitung im Verbund Festhalle (inkl. Schule) zur Sporthalle sein soll. Geplant sind spätere Erweiterungen/Anschlüsse von weiteren kommunalen Gebäuden (wie z. B. Kindergarten, Jugendhaus). Baubeginn für den 1. Abschnitt soll der 18. November sein. Die Verlegung erfolgt über die Schulwiese. Bauarbeiten Ortsmitte Aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten Bodnegger Straße und Scherzachstraße erhalten Sie auf unserer Homepage Ihre Gemeindeverwaltung 750 Jahre Grünkraut Samstag, Kindererlebnissporttag, TSV 13:00-17:00 Uhr ab 13:00 Uhr für Kinder ab 6 Jahre ab 15:30 Uhr für Kinder von 3-5 Jahre Die Cafeteria der Sporthalle ist in dieser Zeit geöffnet. Sportkleidung und Hallensportschuhe nicht vergessen! Abfall-Info Leerung Papiertonne Die nächste Leerung der Papiertonne in Grünkraut findet am Mittwoch, 13. November 2019 statt. Öffnungszeiten Wertstoffhof Jeden Dienstag Uhr (Beim Anwesen Fuchs, Buchenstraße 4) Öffnungszeiten Grüngutplatz - Jeden Samstag von Uhr (beim landwirtschaftlichen Anwesen Deuringer, Liebenhoferstr. 8 - Zufahrt über die Ravensburger Straße) Letzte Annahme Grüngutplatz Die letzte Annahme am Grüngutplatz ist am 09. November Nicht geleerte Tonnen Ist Ihr Bio- und/oder Restabfallbehälter nicht geleert worden, rufen Sie bitte unter der Hotline an. Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte bei der Firma Remondis, Tel.: an. Büchereinachrichten Öffnungzeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Landwirtschaft Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee In 3 Wochen zum Jagdschein Intensivkurs zum Erwerb des Jagdscheines in Zusammenarbeit mit der Jagdschule von Manfred Lochbühler. Herr Lochbühler verfügt über langjährige Erfahrungen und kennt die aktuellen Anforderungen an eine qualifizierte Ausbildung von zukünftigen Jägerinnen und Jägern. Im Team sind weitere engagierte Referenten, die ihr fundiertes Praxiswissen gerne und motiviert weitergeben an alle, die sich für die Jagd interessieren. Fordern Sie unseren Flyer an. Seminartermine: Modul 1: Modul 2: Modul 3: (Praxis- und Prüfungsmodul) Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Frauenbergstr Bad Waldsee Tel / bauernschule@lbv-bw.de Erwachsenenbildung - Meisterverband Leutkirch Webinar mit Christian Völkner Neue Wege im Bereich der Erwachsenenbildung möchte der Meisterverband Leutkirch/Wangen am um 20:00 Uhr im EDV-Raum des Landwirtschaftsamts Leutkirch aufzeigen. Als Referent zugeschaltet wird Herr Christian Völkner, dem ein oder anderen von kuhverstand.de bekannt. Besprochen wird, was ein Webinar ist, wie es funktioniert und danach in ein produktionstechnisches Thema eingestiegen. Um Anmeldung bis spätestens unter 0751/ wird gebeten. Bürgergemeinschaft e.v. Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Grünkraut Essa, schwätza, zsamma lacha, in netter Gesellschaft sich mal wieder treffen und austauschen.

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Wir bieten Ihnen ein leckeres Mittagessen, immer donnerstags um Uhr im Haus der Mitte. Das Mittagessen mit Getränke kostet 6,-. Bitte melden Sie sich zwei Tage vorher unter folgender Telefonnummer 0751/ an. Gerne kann unser Fahrdienst in Anspruch genommen werden, die Fahrkostenpauschale pro Kilometer beträgt 0,30. Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom Mittagstisch und Sabine Jehle, Seniorenbeauftragte Café Kunterbunt Das Café Kunterbunt ist Treffpunkt und Begegungsmöglichkeit für alle Generationen. Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste, um Sie mit leckeren, selbstgemachten Kuchen und tollen Kaffee-Variationen zu verwöhnen! Für Kinder haben wir auch eine Spielecke bis 3-Sitzer-Sofa Sessel - Barhocker - Stühle Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Herzliche Grüße Carmen Gropper Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte BürgerKontaktBüro Weidenstraße Grünkraut Tel.: 0751/ gropper@hausdermitte.de Café Kunterbunt am Freitag, 08. November2019 von Uhr im Haus der Mitte Hinweis: Das nächste Café Kunterbunt findet am Freitag, 22. November 2019 von Uhr im Haus der Mitte statt. Ihr Café-Kunterbunt-Team! Eltern-Kind-Gruppen Programm für Montagsgruppe Babyclub Krümelbande Uhr im Haus der Mitte für Babys von 0-1,5 Jahren Jeden Montag gemütliches Beisammensein. Leitung: Jennifer Schick, Tel Information und Anmeldung bei den jeweiligen Leiterinnen. Dienstagsgruppe Heinzelmännchengruppe : Uhr im Haus der Mitte 12. November - Windlicher basteln - Gläser bitte selber mitbringen! Leitung: Claudia Sprenger, Tel und Judith Rude, Tel Wer hat Möbel für s Jugendhaus? Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Grünkraut, das Jugendhaus ist längst für viele Kinder und Jugendliche der Gemeinde einfach nur cool geworden und es wird oft und sehr gerne über die ganze Woche besucht. Dass sich die Kinder und Jugendlichen hier wohl fühlen, Orientierung und Halt finden, Spaß haben und Verantwortung übernehmen, liegt der Gemeinde, der Bürgergemeinschaft sowie allen Menschen aus Grünkraut die uns unterstützen, besonders am Herzen. Durch die Jugendhilfeplanung werden wir von der Gemeinde tatkräftig unterstützt. Bevor wir jedoch neue Sachen kaufen müssen, möchten wir die Möglichkeit nutzen, nachhaltig zu handeln und lieber gebrauchte, gut erhaltende Sachen bevorzugen! Wer könnte uns folgende Sachen spenden: - Fernsehtisch - Couchtisch (kein Glas) Bürgergemeinschaft e.v Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte Sprechzeiten im Haus der Mitte Carmen Gropper Montag, Dienstag und Mittwoch Uhr Dienstag Nachmittag Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0751/ gropper@hausdermitte.de Beauftragte für Senioren und bürgerschaftlichem Engagement Sprechzeiten im Rathaus Sabine Jehle, Tel. 0751/ Montag-Donnerstag jeweils Uhr Mittwochnachmittag Uhr Sprechzeiten im Haus der Mitte Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0751/ sabine.jehle@gruenkraut.de Gymnastik im Haus der Mitte - 60 Plus Die Gymnastikgruppe für alle, die sich gerne bewegen und Freude an Gymnastik haben. Mittwochs von Uhr im Haus der Mitte Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ansprechpartnerin: Waltraud Merk (0751) 63158

9 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 9 Mittendrin Betreuungsgruppen für ältere Menschen donnerstags von Uhr Im Haus der Mitte, Weidenstr. 2, Grünkraut. Kontakt und Anmeldung bei der Sozialstation St. Martin, Tel. (07529) 855. Es sind noch Plätze frei! Auf Wunsch bieten wir einen Fahrdienst an! Mobilität für Grünkraut Sonderfahrt im Nostalgietriebwagen zu den Innsbrucker Christkindlmärkten Der Verein Pro Bahn Vorarlberg bietet am Samstag den wieder diese beliebte Bahnreise an. Der Bahnhof von Lochau-Hörbranz ist Anfang und Endpunkt dieser Sonderfahrt. Genießen Sie eine gemütliche Fahrt in dem liebevoll restaurierten Triebwagen über die imposante Arlbergbahn nach Innsbruck, wo Sie die romantische Altstadt zum Bummel über die verschiedenen Weihnachtsmärkte erwartet. Die Fahrt in diesem Triebwagen, der ehemals bei der Montafonerbahn im Einsatz stand, erlaubt durch seine Bauart auch einmal den Blick über die Schulter des Lokführers, was auf dieser landschaftlich reizvollen Strecke ein besonderes Erlebnis ist. Der Triebwagen wird während der Fahrt von unseren Mitgliedern mit einem am Platz-Service für Speis und Trank bewirtet. Die Fahrtkosten betragen 77.-für Erwachsene/ 52.-für Kinder Ab Grünkraut bieten wir einen Transfer nach Lochau-Hörbranz zum Unkostenbetrag von 5.- an Anmeldungen nimmt unser aktives Mitglied Martin Jopke Liebenhoferstr Grünkraut unter der Mobil-Tel. 0151/ oder Mail martin-jopke@online.de entgegen. Übrigens können Sie diesen Triebwagen auch für Vereins, Betriebs oder Familienausflüge chartern. Weiter Informationen unter Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Augenarzt Kinderarzt Rettungsdienst 112 Krankentransport (+ Ortsvorwahl) Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg 24-Stunden-Telefon Apothekendienst Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie im Internet unter oder Tel Fahrdienste für Menschen mit Behinderung, Kranke und Senioren mit Einschränkungen Malteser Ravensburg-Weingarten, Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel DRK Ravensburg, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Tel Activpflege der Pflegedienst an Ihrer Seite Rund um die Uhr - Tel Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel oder Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeeinschränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Schubertstr.1, Ravensburg. Telefon info@eutb-rv-sig.de Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, / AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg telefonische Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0751 / Bereitschaftsdienste Wasserversorgung Grünkraut Rufnummer für Störungsmeldungen (rund um die Uhr erreichbar) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienstan den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Nachbarschaftshilfe Grünkraut Hilfe in Notsituationen Nicole Hoffmann Tel. 0751/ Leonie Baier Tel. 0751/ (Stellvertretung) nh.nachbarschaftshilfe@web.de Bankverbindung: DE BIC: GENODES1RRV VR-Bank Ravensburg-Weingarten eg ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel meger@sozialstation-schlier.de

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Hospizdienst Vorallgäu Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen würdevoll und selbstbestimmt! Hospiz respektiert Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens. Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, Waldburg, Telefon: weitere Ansprechpartnerin: Brigitte Huber Tel.: Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn Telefon: Pfarrweg Bodnegg Fax StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Bürozeiten: Montag ab 01/2019 Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Fahrtanmeldung Sozialer Fahrdienst Grünkraut Dienstag bis Freitag von 8.30 bis Uhr, Telefonnummer , mindestens 2 Tage vor Fahrtantri Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: Rathausstraße Schlier Fax StMartin.Schlier@drs.de Bürozeiten: Montag und Donnerstag Mittwoch Donnerstagnachmittag Uhr Uhr Uhr Wir nehmen mit In der Mobilität eingeschränkte Personen, die nicht mit dem öffentlichen Personennahverkehr oder dem eigenen Auto fahren können Kirchliche Nachrichten Miniplan Sonntag, 10.November :30 Uhr Eucharistiefeier Vincent, Johannes, Mark, Luka, Ann-Kathrin, Jonas Dienstag, 12. November :00 Uhr Schülermesse Johann, Lenny, Amelie, Eva Sonntag, 17. November :30 Uhr Eucharistiefeier Carolin, Julian, Manuel, Judith Vakanz ab November Pfarrweg Bodnegg Fax StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Kath. Kirchenpflege / Luzia Ambs neu: Telefon: StGallusundNikolaus.Gruenkraut@nbk.drs.de Fax: Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstr. 2 Bankverbindung: IBAN: DE bei VR-Bank Ravensburg-Weingarten und

11 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 11 Gottesdienstordnung vom bis Seelsorgeeinheit VORALLGÄU Grünkraut St. Gallus und Nikolaus Bodnegg St. Ulrich und Magnus Schlier St. Martin Unterankenreute Mariä Himmelfahrt Freitag, :00 Uhr Rosenkranz 07:45 Uhr Schülergottesdienst im Musikraum der Grundschule 19:00 Uhr Eucharistiefeier; JT + Josef Abler Samstag, :00 Uhr Rosenkranz Sonntag, ; 32. Sonntag im Jahreskreis Hl. Leo der Große, Papst L1: 2 Makk 7, 1-2.7a.9-14 L2: 2 Thess 2, 16-3,5 Ev: Lk 20,27-38 Martinus-Kollekte Zählung der Gottesdienstbesucher Montag, Hl. Martin, Bischof von Tours Dienstag, Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer 08:30 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mitgestaltet vom Kindergarten St. Martinus 16:00 Uhr Rosenkranz im Kolpingheim St. Theresia Rosenharz 10:00 Uhr Eucharistiefeier (St. Martin) Kirchenpatrozinium 10:00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Mittagstisch im Pfarrstadel 17:00 Uhr Rosenkranz 17:30 Uhr St. Martinsumzug, Beginn in der Pfarrkirche 08:00 Uhr Schülermesse 18:15 18:45 Uhr stille Anbetung mit Lobpreis 08:00 Uhr Morgenlob im Kolpingheim St. Theresia Rosenharz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr Rosenkranz 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:00 Uhr Schülermesse 14:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in der Kapelle Hintermoos 16:00 Uhr Eucharistische Anbetung 17:30 Uhr St. Martinsumzug, Beginn auf dem Schulhof Donnerstag, :00 Uhr Eucharistische Anbetung 17:00 Uhr Rosenkranz im Kolpingheim 08:00 Uhr Schülermesse Freitag, Hl. Albert der Große, Hl. Leopold Samstag, Hl. Margareta v. Schottland Sonntag, ; 33. Sonntag im Jahreskreis Hl. Gertrud v. Helfta L1: Mal 3, 19-20b L2: 2 Thess 3, 7-12 Ev: Lk 21, 5-19 Volkstrauertag Diasporasonntag 17:00 Uhr Rosenkranz 07:45 Uhr Schülermesse im Musikraum der Grundschule 17:00 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Eucharistiefeier; anschließend Gedenkfeier auf dem Friedhof 10:00 Uhr Gedenkfeier am Kriegerdenkmal 16:00 Uhr Rosenkranz im Kolpingheim 18:00 Uhr Taizégebet gestaltet von der Schola St. Theresia Rosenharz 10:00 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Gedenkfeier auf dem Friedhof 19:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in der Kapelle Wetzisreute 18:00 Uhr Taizé-Andacht, mitgestaltet vom Kirchenchor 14:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in der Kapelle Hintermoos

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Anzeige Saisonkräfte dringend gesucht! jährlich am 05. und 06. Dezember von ca Uhr als Knecht Ruprecht Nach kurzer intensiver Einweisung sind Sie selbständig tätig im Team zusammen mit dem St. Nikolaus. Als Gabenbringer sind Sie für das schleppen des Sackes und die Übergabe der Geschenke verantwortlich. Wir gewähren die in diesem Auftrag übliche Vergütung der strahlenden Kinderaugen und die Erfahrung der glücklichen Familien. Dienstkleidung wird gestellt, PKW-Führerschein erforderlich. Bewährungsaufstieg, frühestens nach einem Jahr, zum St. Nikolaus ist möglich. Schicken Sie uns keine Bewerbungs unterlagen, sondern sprechen Sie mit uns völlig unverbindlich aber mit ernster Absicht in freund schaftlicher Atmosphäre. Für die erste Kontaktaufnahme können Sie gerne anrufen unter: oder Aufruf von Bischof Fürst 11. November 2019 Arbeitslosigkeit ist kein unabwendbares Schicksal! Liebe Schwestern und Brüder, die Aktion Martinusmantel unserer Diözese unterstützt seit vielen Jahren Menschen, die selbst in Zeiten einer guten Lage auf dem Arbeitsmarkt keine Arbeit finden. Für die Betroffenen stellt Arbeitslosigkeit in zweifacher Hinsicht eine äußerst schmerzliche Erfahrung dar. Arbeitslosigkeit verursacht Armut, kappt soziale Sicherheitsnetze und führt an die Ränder der Gesellschaft. Und Arbeitslosigkeit stigmatisiert, weil Betroffene immer wieder hören müssen: Wer arbeiten will, der findet auch Arbeit. Sie betrifft Jugendliche ohne abgeschlossene Ausbildung genauso wie Menschen jenseits der 50, denen vermittelt wird, nicht mehr gebraucht zu werden. Arbeitslosigkeit ist jedoch kein unabwendbares Schicksal! Dank Ihrer Spenden ermöglichen die von der Aktion Martinusmantel geförderten Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte Erwerbslosen einen neuen Zugang zu Ausbildung und Arbeit. In ihnen steht jeder einzelne Mensch mit seinen besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Begleitung. Das ist neben der Kompetenz der Projektträger der zentrale Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt und Teilhabe in der Gesellschaft. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende auch in diesem Jahr mit, die Erfolgsgeschichte der Aktion Martinusmantel fortzuschreiben. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität und Gottes Segen, Ihr Bischof Dr. Gebhard Fürst Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.v. lädt ein: Geteilte Erinnerung - Polen, Deutsche und der Krieg Lesung mit Bruni Adler, Mo, , Uhr Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei), Allmandstraße 10 Nun sag, wie hast du s mit der Technik? Digitalisierung und Technologien für das Alter(n), Seniorenforum Ravensburg Mit Barbara Weber-Fiori und Johannes Steinle, Mi, , Uhr Ravensburg, Sen.treff (barrierefrei), Hirschgraben 7 Wenn meine Tochter zum ersten Mal ihre Tage bekommt My Fertility Matters (MFM) - Elterninformationsabend zum Workshop für Mädchen Mit Lissi Traub Fr, , 19 Uhr Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) Allmandstraße 10 Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur My Fertility Matters (MFM) - Workshop für Mädchen von 10 bis 12 Jahren Mit Lissi Traub Sa, , Uhr Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) Allmandstraße 10 Nähere Informationen und Anmeldung bei Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, RavensburgTelefon , Fax , info@keb-rv.de; TAIZÉ-Gebet Sonntag, um 18 Uhr in der Kirche in Bodnegg Gebet mit Gesängen aus Taize Die Kraft des Gebets... Ich wünsche dir Leben - Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten am 23. November 2019 im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind erwarten und ihre Familien am Samstag, den 23. November 2019 um Uhr zur Segensfeier ins Schönstatt-Kapellchen ein. Der Priester spendet am Ende der Feier jeder Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Information: Schönstatt-Zentrum Aulendorf Aulendorf, 07525/9234-0, Wallfahrt.Aulendorf@schoenstatt.de Gestaltet von der Schola in Bodnegg Herzliche Einladung! Feierabendkreis Achtung: der Feierabendkreis findet erst am 20. November statt!

13 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 13 Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler-Vogt Wochenplan Donnerstag, 7. November Uhr Krabbelgruppe ab dem 4. Lebensmonat im Evangelischen Gemeindehaus Vogt Uhr KU 3 Treffen. Gemeinsam singen, spielen, spannende Dinge über Deine Kirche, über die Taufe und das Abendmahl hören und erfahren. Wir treffen uns in den Gemeinderäumen und das eine oder andere Mal bei den teilnehmenden Familien zu Hause. Freitag, 8. November Uhr Mittagsmahl: In Gesellschaft ein warmen Essen genießen. Im ev. Gemeindehaus in Vogt. Beitrag: pro Person 1,50. Anmeldungszeiten: Bitte im Pfarrbüro Vogt (bis Mittwoch 12 Uhr!!) anmelden Uhr Andacht im Pflegeheim St. Antonius, Vogt. Pfarrer Bürkle Sonntag, 10. November, Drittletzter Sonntag nach Trinitatis Siehe, jetzt ist die angenehme Zeit, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! 2.Kor 6,2b Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenweiler, mit Vorstellung der Kandidaten für den Kirchengemeinderat und Taufe von Emma G.Liebing. Pfarrer Bürkle und Prädikant W.Freitag Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Vogt, mit Vorstellung der Kandidaten für den Kirchengemeinderat. Pfarrer Bürkle und Prädikant W.Freitag Im Anschluß Ständerling mit Frau Ibele. Hier ist der Ort, wo man bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander reden kann. Wir laden Sie herzlich ein. Nutzen Sie den Ort der Begegnung in unserer Kirchengemeinde in Vogt. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Montag, 11. November Uhr Krabbelgruppe für gemischte Altersgruppe im Evangelischen Gemeindehaus Vogt. Dienstag, 12. November Uhr Krabbelgruppe ab dem 1. Lebensjahr im Evangelischen Gemeindehaus Vogt Uhr KGR Sitzung im Gemeindesaal Atzenweiler Mittwoch, 13. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe für das Lebensjahr im Evangelischen Gemeindehaus Vogt Uhr Gemeinsamer Konfi-Unterricht im Gemeindehaus Vogt Uhr bis 22 Uhr Ökumenischer Chor Grünkraut. Chorprobe im Pfarrstadel, Grünkraut. Chorleitung Lib Briscoe. Donnerstag, 14. November Uhr Krabbelgruppe ab dem 4. Lebensmonat im Evangelischen Gemeindehaus Vogt Uhr KU 3 Treffen. Gemeinsam singen, spielen, spannende Dinge über Deine Kirche, über die Taufe und das Abendmahl hören und erfahren. Wir treffen uns in den Gemeinderäumen und das eine oder andere Mal bei den teilnehmenden Familien zu Hause Uhr Folklore Tanzen im Gemeindehaus Vogt Samstag, 16. November Uhr Bezirksposaunen Chorleiter-Treffen im Gemeindesaal Atzenweiler Sonntag, 17. November, vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2Kor 5,10a Uhr ökumenischer Gottesdienst in St Anna, Vogt. Pfarrer Bürkle Uhr Investitur Ulrike und Jörg Boss in der Christuskirche Vogt. Dekan Dr. Langsam Das Opfer ist für den Friedensdienst bestimmt Thema Vorsorge und Erbrecht. Kostenlose Telefonaktion Dienstag, 19. November 2019 von 9 bis 15 Uhr unter der Rufnummer * *Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkkosten können abweichen. Diese Telefonaktion wird von den Initiativen Nicht(s) vergessen und Was bleibt der Evangelischen Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke organisiert. Sie fragen - wir antworten Vorsorgethemen: z. B. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung. Was ist zu bedenken? Wie vorgehen? Oder Fragen zum Erbrecht. Bei dieser Telefonaktion stehen Ihnen zwei kompetente Fachanwälte, Dr. Sebastian Kottke und Dr. Achim Nolte zur Verfügung. Beide Anwälte unterstützen dieses Angebot unentgeltlich. Jahreslosung 2020 Motiv-Mitmach-Aktion der Kirchengemeinde Atzenweiler-Vogt! Nach der großen Beteiligung bei der Aktion im vergangenen Jahr machen wir gerne auch dieses Mal wieder eine Mitmach-Aktion! Machen auch Sie mit und reichen Sie uns eine eigene Fotografie, ein eigenes Gemälde, eine selbstgemachte Skulptur oder das Bild einer selbstgemachten Skulptur ein. Ein Motiv, das zur Jahreslosung 2020 passt - gestalterisch ist alles möglich und erlaubt (bei der Motivauswahl sind Copyright und Persönlichkeitsrechte zu beachten!). Wir suchen zur Veröffentlichung für Plakate, Postkarten und für Veranstaltungen ein passendes Motiv zur Jahreslosung 2020! Senden Sie Ihren Vorschlag per an: pfarramt.atzenweiler-vogt@elkw.de oder werfen Sie ein Bild in den Briefkasten beim Pfarramt II, Atzenweiler 2, Grünkraut; gerne auch beim Pfarramt I, Finkenweg 8, Vogt. (Eigenen Namen und Absenderadresse nicht vergessen!) Abgabeschluss: Sonntag, 10. November Eine kleine Jury wird auswählen und als Dank gibt es ein kleines Geschenk. Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Mk 9,24 Wahlveranstaltungen zur Wahl der Landessynode Die Vorstellungsabende mit den Kandidaten zur Wahl der Landessynode, finden in der Nähe unserer Kirchengemeinde, jeweils um Uhr an folgenden Orten, statt: Freitag, 8. November, Ravensburg, Matthäusgemeindehaus, Weinbergstraße 12 Freitag, 15. November, Friedrichshafen, Ev. Gemeindehaus, Scheffelstraße 15 Dienstag, 19. November, Wangen, Ev. Gemeindehaus, Bahnhofplatz 6

14 Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS Evangelische Kirche/Kulturkirche Weissenau Ausstellung und Schulprojekt vom Öffnung: Sonntags nach dem Gottesdienst bis 12 Uhr Freitags nach dem Kirchencafé bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Sonntag, 3.November 2019 Ev. Kirche Weissenau 9 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Ausstellung (Pfarrer Dr. Hans-Dieter Schäfer und Team) 10 Uhr Eröffnungsvortrag und Einführung Dr. Günther Gebhardt (Stiftung Weltethos, Tübingen) Seelenfrühstück Bürozeiten: Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von Uhr Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von Uhr Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von Uhr Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Donnerstag von Uhr Pfarramt.Atzenweiler-Vogt@elkw.de Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Finkenweg 8, Vogt, persönlich manfred.buerkle@elkw.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel Pfarramt Vogt (07529) 1782 Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Atzenweiler 2, Grünkraut persönlich manfred.buerkle@elkw.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Vereinsnachrichten Turn- und Sportverein Grünkraut e.v. Abt. Fußball Spielbericht Frauenfußball TSV Grünkraut gegen SV Baindt 0:1 Es war ein Spiel auf Augenhöhe, es wurden zahlreiche Tormöglichkeiten auf beiden Seiten vergeben. Erst in der 71. Minute konnte eine Baindter Spielerin das entscheidende 0:1 markieren. Auf Grund des Spielverlaufs ging der Sieg der Bindterinnen in Ordnung. Es spielten: Teresa Weber, Leonie Gmünder, Sandra Geßler, Elke Hanser, Pia Zengerle, Selina Weiß, Cleo Deutschmann, Lena Waldinger, Chiara Igel, Magdalena Fricker, Julia Gutekunst, Fabienne Wellmann, Zoe Buchmann, Judith Rittner, Sophia Immerz und Jesica Gebert. TSV Schlachters gegen TSV Grünkraut 1:3 Im Spielgegen TSV Schlachters war unsere Mannschaft die das Spiel von Anfangan in die Hand nahmen. So konnte Chiara igel in der 30. Minute das 0:1 für die TSV Frauen erzielen das sogleich der Halbzeit stand war. Nach der Pause war unsere Mannschaft nicht ganz konzentriert so kam Schlachters in der 53. Minute zum 1:1 ran, doch Postwendend konnte Cleo Deutschmann durch einen Weitschuss die Torhüterinn von Schlachters in der 57. Minute zum 1:2 überwinden. In der 70. Minute war es Julia Gutekunst die zum 1:3 Endstand einschoss. Es spielten: Teresa Weber, Lara Burr, Leonie Gmünder, Sandra Geßler, Elke Hanser, Pia Zengerle, Cleo Deutschmann, Chiara Igel, Magdalena Fricker, Julia Gutekunst, Fabienne Wellmann, Zoe Buchmann, Jessica Igel, Sophia Immerz und Sarah Malmer. Das nächste Spiel findet am Sonntag, um 12:15 Uhr in Aitrach/Tannheim statt. Spielbericht Team 1 SG Waldburg/Grünkraut - SG Baienfurt 2:5 Nichts zu holen gab es im Spiel gegen den Tabellen-Zweiten aus Baienfurt. Mehrere Faktoren kamen zusammen: Baienfurt hat sich zu Beginn der Runde enorm verstärkt und will unbedingt in die Bezirksliga aufsteigen. Unsere SG muss dagegen immer noch auf fünf verletzte Stammspieler verzichten. Die Gäste wurden ihrer Favoriten-Stellung gerecht und spielten in der ersten Halbzeit sehr effizient. Jeder Schuss aufs Tor war ein Treffer, so dass es bereits nach 25 Minuten 0:5 für die SG Baienfurt stand. Den Anschluss-Treffer erzielte Hubi Sterk unmittelbar vor der Halbzeit. In der Pause schien Trainer David Polka die richtigen Worte gefunden zu haben. Baienfurt erzielte kein Tor mehr. Die SG stand solide und traf selbst noch in Person von Simon Gröner zum 2:5 Endergebnis. Es war der Moral der Mannschaft zu verdanken, sich in der zweiten Halbzeit nicht zu verstecken, sondern dagegen zu halten. Fazit: Die zweite Halbzeit macht Hoffnung für die weiteren Spiele. Kopf hoch Jungs, weiter kämpfen und sich nicht aufgeben. Kader Lukas Wagner, Steffen Hauser, David Erb, Julius Igel, Flo Locher, Johannes Kiener, Simon Gröner, Hubi Sterk, Deniz Akcicek, Pade Kibele, Ernest Kinnie, Levin Wölfle, Patrick Kupfahl, David Steier, Andre Märkle Tore 1:5 Hubi Sterk 2:5 Simon Gröner Spielbericht Team 2 SG Waldburg/Grünkraut II - SG Baienfurt II 2:2 Team 2 erkämpft sich einen Punkt gegen den Tabellenführer. In einem temporeichen Spiel trennte sich unsere Zweite gegen die SG Baienfurt mit einem 2:2 Unentschieden. Die taktische Vorgabe vom Trainergespann Langbein/Gruber war klar: Man wollte defensiv stark stehen, um die Räume eng zu machen und nach vorne auf Konter zu spielen. Bis zur 35. Minute stand die Defensive unserer SG bombenfest und es wurden keine großen Chancen zugelassen. Der erstaunlich schwach agierende Gast fand keine Mittel gegen die gut sortierte Abwehr, und so kam es, dass unsere SG mehr und mehr das Zepter in die Hand nahm. Die letzten 10 Minuten ließ sich unser Team ein wenig hinten rein drängen und Baienfurt hatte zwei gute Chancen in Führung zu gehen. So ging es allerdings mit einem 0:0 in die Halbzeit. In der 53. Minute ging unsere SG nach einem Freistoß von Marius Rothenhäusler mit viel Schützenhilfe des

15 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 15 gegnerischen Torhüters in Führung. Diese Führung hielt allerdings nicht lange. Der Gast konnte in der 57. Minute den Ausgleich erzielen. Dem 1:2 Führungstreffer der Baienfurter ging dann eine kuriose Szene voraus: Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld, bei welchem der Ball noch im Rollen war, pflückte ein Verteidiger den Ball in bester Oliver Kahn-Manier mit beiden Händen herunter, da alle mit einer Wiederholung des Freistoßes gerechnet hatten. Der Schiedsrichter entschied aber überraschend auf direkten Freistoß für Baienfurt, knapp 20 Meter vor dem Tor. Dieses Geschenk wurde von den Gästen dankend zur 1:2 Führung angenommen. Nach dem Rückstand drehte unsere Zweite nochmal auf und hatte einige hochkarätige Chancen zum Ausgleich. Dieser sollte jedoch erst in der 94. Minute fallen. Nach einer flachen Hereingabe von Jakob Fischinger stand Axel Hauser einschussbereit am Fünfmeterraum und wurde von hinten von einem Verteidiger umgezogen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marius Rothenhäusler souverän zum hochverdienten Ausgleich. Direkt danach war Schluss. Unsere Zweite hält somit den Anschluss zur Tabellenspitze und trifft nächste Woche auf den Tabellenzweiten aus Aulendorf. Tore 1:1 und 2:2 Marius Rothenhäusler Kader Sebastian Moser, Fabian Brugger, Felix Seyfer, Axel Hauser, Alex Meltzer, Stefan Veser, Darius Gruber, Jakob Fischinger, Johannes Spannenkrebs, Marius Rothenhäusler, Pascal Schwarz, Pascal Nortwijk, Laurin Riedesser, Andre Koscher Startschuss für das neue Jugend-Fördertraining des TSV Grünkraut Als kleiner Dorfverein stehen wir vor einer besonderen Herausforderung: Im regulären Trainings- und Spielbetrieb möchten wir an erster Stelle den Spaß am gemeinsamen Fußball-Spiel vermitteln. Gleichzeitig ist es unser Anspruch, die fußballerische Entwicklung unserer besonders begabten Jugend-Spieler zu fördern. Nicht immer lässt sich das im Training mit gleichaltrigen erreichen. Deshalb fahren wir im TSV Grünkraut zukünftig zweigleisig: Im regulären Trainingsbetrieb spielen unsere Jugend-Spieler mit gleichaltrigen zusammen. Besonders begabten und motivierten Jugend-Spielern bieten wir ab sofort ein zusätzliches Fördertraining: Jeden Freitag von 16: Uhr dürfen sich die besten F-, E- und D-Jugend-Spielerinnen und Spieler auf ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Trainings-Programm unter der Leitung des DFB-lizenzierten Trainers Markus Zico Stordel freuen. Startschuss ist am Freitag, den , um 16:00 Uhr in der Sporthalle. Wir wünschen Zico und seiner Gruppe einen tollen Auftakt! Vorschau der kommenden Spiele / Turniere Samstag, :30 Uhr: A-Junioren, Kreisleistungsstaffel in Berg TSV Berg - SGM Waldburg/Ankenreute/Grünkraut Sonntag, :00 Uhr: F2-Junioren, Hallen-Bezirksturnier in Baienfurt 12:15 Uhr: Frauen, Bezirksliga in Aitrach SGM Aitrach / Tannheim I - TSV Grünkraut 12:45 Uhr: Herren, Kreisliga B3 in Aulendorf SG Aulendorf II - SGM Waldburg/Grünkraut II 14:30 Uhr: Herren, Kreisliga A1 in Aulendorf SG Aulendorf - SGM Waldburg/Grünkraut 15:00 Uhr: E2-Junioren, Hallen-Bezirksturnier in Grünkraut Übersicht Trainingszeiten im Winter in der Halle Die Trainer werden vorab bekannt geben, ab welchem Datum das Training in der Halle startet. Bambinis und F-Jugend Montag, 15:30-17:00 Uhr, Festhalle Grünkraut Freitag, 14:30-16:00 Uhr, Sporthalle Grünkraut E-Jugend Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr, Sporthalle Grünkraut D-Jugend Mittwoch, 17:00-19:00 Uhr, neue Sporthalle Waldburg Freitag, 17:30-19:00 Uhr, Sporthalle Grünkraut C-Jugend Montag, 17:00-18:30 Uhr, Sporthalle Grünkraut Donnerstag 17:00-18:30 Uhr, neue Sporthalle Waldburg B-Jugend Montag, 18:30-20:00 Uhr, Sporthalle Grünkraut Donnerstag 18:30-20:00 Uhr, neue Sporthalle Waldburg A-Jugend Dienstag, 19:00-20:30 Uhr, Sporthalle Grünkraut Freitag, 17:30-19:00 Uhr, Sporthalle Wetzisreute B-Juniorinnen Dienstag, 17:30-19:00 Uhr, Sporthalle Grünkraut Donnerstag, 18:45-20:00 Uhr, Sporthalle Eschach Frauen + A-Juniorinnen Donnerstag, 19:30-22:00 Uhr, Sporthalle Grünkraut Herren Dienstag, 20:30-22:00 Uhr, Sporthalle Grünkraut Mannschaften Freizeitsport Tag des Kinderturnens am Beginn ab 13:00 Uhr mit Getränke- und Kuchenverkauf im Foyer der Sporthalle! Auf Ihr Kommen freut sich die Abteilung Freizeitsport des TSV Grünkraut Schützenriege Grünkraut Ergebnisse der Ortsmeisterschaft AH 1 Gesamtergebnis: 353 Ringe Deginder, Andreas 90 Gröner, Niklas 89 Heydt, Hugo 88 Hämmerle, Sigfried Aqua-Blubb-Blubb Gesamtergebnis: 344 Ringe Hermann, Melanie 91 Geßler, Sigor 89 Welte, Franz 82 Geßler, Renate 82 Junge, Michaela (E) See Fescht Peng Gesamtergebnis: 332 Ringe Necker, Alexander 84 Arnegger, Michael 84 Köberle, Martin 83 Kornrmayer, Christian 81 Rast, Christian (E) Enge Kiste Gesamtergebnis: 332 Ringe Pilz, Helmut 93 Blaser, Andreas 86 Zorell, Alexander 79 Pilz, Helmut Junior Spätlese-Schützen Gesamtergebnis: 329 Ringe Arnegger, Birgit 88 Rist, Paula 86 Kronenberger, Maria 79 Roth, Ulrike 76 Steinhauser, Martina (E) Notnagel Gesamtergebnis: 329 Ringe Zorell, Max 84 Rotenhäusler, Matthias 84

16 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Haider, Günter 83 Wünsche, Thomas Sonnenberg Gesamtergebnis: 327 Ringe Wachter, Gabriele 85 Wachter, Manfred 82 Fehrle, Dominik 82 Fehrle, Petra 78 Zieser, Marlies (E) Fähnle Gesamtergebnis: 323 Ringe Fähnle, Wolfgang 89 Fähnle, Stephan 82 Fähnle, Barbara 81 Strobel, Bettina 71 Ganzer, Richard (E) Narrenverein Grünkraut 2 Gesamtergebnis: 320 Ringe Gnann, Ulrike 84 Deuringer, Lisa 80 Jeske, Christine 79 Jeske, Melanie Reservisten Gesamtergebnis: 316 Ringe Rist, Markus 89 Bosch, Gerhard 84 Blech, Herrmann 83 Sauter, Willi 60 Sawall, Hans-Peter (E) Musikverein Grünkraut 1 Gesamtergebnis: 308 Ringe Straub, Wilfried 87 Sonntag, Reinhold 80 Necker, Petra 71 Köberle, Annika 70 Dannemann, Rainer (E) Gemeinderat Gesamtergebnis: 306 Ringe Rösch, Josef 81 Lehr, Holger 78 Klein, Harald 74 Hiller, Josef 73 Forstenhäusler, Heidi (E) Narrenverein Grünkraut 1 Gesamtergebnis: 302 Ringe Schwarz, Rainer 86 Schwarz, Mattias 78 Adis, Cehic 71 Schwarz, Ulrike 67 Schwarz, Sabrina (E) Das drei Generationen-Team Gesamtergebnis: 301 Ringe Klink, Manuela 88 Klink, Carolin 73 Gut, Hubert 70 Gut, Rosemarie 70 Pekez, Dijana (E) Schwendemarie Gesamtergebnis: 294 Ringe Kling, Dietmar 88 Gaul, Daniel 84 Schnitzer, Andrea 71 Wengelewski, Claudia Wirsing Wieslos Gesamtergebnis: 291 Ringe Zorell, Florian 83 Holdenried, Sascha 81 Steinhauser, Rolf 74 Schad, Johannes 53 Bela, Uwe (E) Kath. KGR Grünkraut Gesamtergebnis: 290 Ringe Ambs, Luzia 84 Pfluger, Ines 80 Dreher, Christoph 64 Bäuerle, Ralf 62 Rieger, Gregor (E) Blubb-Blubb-Ahoi Gesamtergebnis: 288 Ringe Geßler, Fritz 85 Kupferschmidt, Harald 75 Anderson, Rainer 65 Schwarz, Thomas 63 Kupferschmidt, Petra (E) Kulturforum D r Freischütz u. d. Wald Frefler Gesamtergebnis: 282 Ringe Blaich, Andreas 84 Häfele, Lukas 74 Sporer, Dietmar 66 Häfele, Elmar 58 Sporer, Christoph (E) Junge Spritzer 2 Gesamtergebnis: 280 Ringe Jehle, Philipp 86 Liss, Yannik 72 Kling, Magnus 66 Hörburger, Lukas Alte Spritzer Gesamtergebnis: 277 Ringe Geßler, Max 81 Ambs, Stefan 67 Unmuth, Nico 65 Jehle, Adrian 64 Richter, Mark (E) AH 2 Gesamtergebnis: 250 Ringe Jeske, Lothar 80 Kircher, Thorsten 69 Thein, Gerhard 53 Liebich, Stefan Gemeindeverwaltung Gesamtergebnis: 238 Ringe Ambs, Helmut 70 Jehle, Sabine 62 Frick, Andrea 62 Klink, Ingrid 44 Jassinger, Sabine (E) Junge Spritzer Gesamtergebnis: 201 Ringe Müller, Rene 69 Hirscher, Friedrich 46 Albers, Lars 45 Hermann, Mark Häldele Gesamtergebnis: 258 Ringe Deuringer, Ottmar 91 Deuringer, Georg 89 Steier, Hans Feuerwehr Grünkraut Gesamtergebnis: 253 Ringe Blank, Peter 88 Füssinger, Florian 83 Kling, Rainer The wild chickens Gesamtergebnis: 234 Ringe Rundel, Dani 81 Janzer, Nadja 77 Klaus, Anja Team Gullen Gesamtergebnis: 210 Ringe Diem, Martin 76 Reck, Franziska 70 Leppert, Sarah 64

17 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 17 Lasergewehr 1. Beste 1. Deck- 2. Deck- 3. Deck- Serie serie serie serie 1. Müller, Rene Hörburger, Lukas Pekez, Dijana Klink, Vera Hirscher, Friedrich Albers, Lars Hermann, Mark Deginder, Sophie Klein, Kilian Jugend 1. Beste 1. Deck- 2. Deck- 3. Deck- Serie serie serie serie 1. Klink, Carolin Liss, Yannik Kling, Magnus Mägerle, Lisa Unmuth, Nico Richter, Mark Deginder, Raphael Damen 1. Beste 1. Deck- 2. Deck- 3. Deck- Serie serie serie serie 1. Hermann, Melanie Klink, Manuela Arnegger, Birgit Rist, Paula Wachter, Gabriele Gnann, Ulrike Ambs, Luzia Geßler, Renate Fähnle, Barbara Rundel, Dani Deuringer, Lisa Pfluger, Ines Jeske, Christine Kronenberger, Maria Fehrle, Petra Junge, Michaela Jeske, Melanie Janzer, Nadja Klaus, Anja Roth, Ulrike Zieser, Kerstin Zieser, Marlies Strobel, Bettina Schnitzer, Andrea Necker, Petra Köberle, Annika Gut, Rosemarie Reck, Franziska Schwarz, Ulrike Schwarz, Sabrina Leppert, Sarah Steinhauser, Martina Kupferschmidt, Petra Jehle, Sabine Frick, Andrea Gaux, Patricia Wengelewski, Claudia Forstenhäusler, Heidi Klink, Ingrid Jassniger, Sabine 26 Herren 1. Beste 1. Deck- 2. Deck- 3. Deck- Serie serie serie serie 1. Pilz, Helmut Deuringer, Ottmar Deginder, Andreas Hermann, Wilhelm Gröner, Niklas Rist, Markus Fähnle, Wolfgang Deuringer, Georg Geßler, Sigor Blank, Peter Heydt, Hugo Kling, Dietmar Straub, Wilfried Hämmerle, Sigfried Schwarz, Rainer Blaser, Andreas Jehle, Philipp Geßler, Fritz Gaul, Daniel Arnegger, Michael Necker, Alexander Zorell, Max Rotenhäusler, Matthias Bosch, Gerhard Blaich, Andreas Zorell, Florian Füssinger, Florian Haider, Günter Blech, Hermann Köberle, Martin Fähnle, Stephan Kling, Rainer Wachter, Manfred Welte, Franz Fehrle, Dominik Rösch, Josef Geßler, Max Holdenried, Sascha Kornmayer, Christian Sonntag, Reinhold Jeske, Lothar Zorell, Alexander Steier, Hans Lehr, Holger Rast, Christian Schwarz, Matthias Wünsche, Thomas Diem, Martin Kupferschmidt, Harald Pilz, Helmut Junior Klein, Harald Steinhauser, Rolf Häfele, Lukas Hiller, Josef Adis, Cehic Ganzer, Richard Gut, Hubert Ambs, Helmut Kircher, Thorsten Ambs, Stefan Sporer, Dietmar Anderson, Rainer Jehle, Adrian Dreher, Christoph Schwarz, Thomas Bäuerle, Ralf Sauter, Willi Rieger, Gregor Häfele, Elmar Dannemann, Rainer Sawall, Hans-Peter Thein, Gerhard Schad, Johannes Liebich, Stefan Bela, Uwe Sporer, Christoph Offenwanger, Hans 42

18 Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Super 10 (sitzend) Bester Teiler 1. Hämmerle, Sigfried 16,7 2. Pilz, Helmut 35,3 3. Kling, Dietmar 47,8 Glücksserie (stehend) Bester Teiler 1. Schwarz, Rainer 95,2 Jubiläumsscheibe 750 Jahre Grünkraut Bester Teiler 1. Fähnle, Stephan 46,1 Macht hoch die Tür... Ja, ist denn schon Weihnachten?!? Nein, aber rechnen Sie schon bald mit der üblichen Betriebsamkeit und Hektik vor den Feiertagen. In der Adventszeit erwarten uns aber nicht nur Pflichten und übervolle private und berufliche Terminkalender. Wir dürfen uns auch auf die wirklich besinnlichen Stunden in der Vorweihnachtszeit freuen, z.b. bei den Konzerten der MGV Chorgemeinschaft am Samstag, den , um Uhr und am Sonntag, den , um Uhr in der Kirche von Atzenweiler. Weitere Informationen zum Programm erfahren Sie in der ausführlichen Konzertankündigung Anfang Dezember. Für die Chorgemeinschaft: Eva Weeber Was sonst noch interessiert [boku] bodnegg kulturell e.v. Samstag, 9. November um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg Männer und Tenöre - auf Fra(c)kt(o)ur Das A-cappella-Ensemble MuT lädt zur Frack-Tour und wandelt dabei auf seiner musikalischen Reise auf den Pfaden der legendären Comedian Harmonists. Da darf neben launischen Liedern, Bonmots und (vermutlich) erfundenen Schwänken aus dem eigenen Leben und Liedern der 20er und 30er Jahre der obligatorische Frack nicht fehlen. Manch einer bevorzugt lieber die harte, ein anderer lieber die krumme; aber richtige Männer (und auch Tenöre) bevorzugen doch lieber die Frack-Tour. Denn im Frack kommen sie erst so richtig auf Tour. Dabei führen sie (immer) elegant, (stets) charmant, (meistens) befrackt, und (fast immer) stilsicher durch einen launisch-musikalischen Abend, bei dem kein Auge trocken bleibt und jede Menge neuer und alter Klassiker erklingen und das in einer Tour. Dass dabei eventuell der eine oder andere Bruch zu befürchten steht (keine Angst allenfalls in der MuTwillig eigenwilligen Führung durch das Programm), lässt den Abend nur umso vergnüglicher werden. Also: Nur MuT! Eintritt 14, Mitglieder, Schüler, Studenten 11. Vorverkauf im Weltcafé Rupp. Reservierung und Infos unter (zeitweise AB) und Vortrag in Rosenharz Vorsorge ist besser als Nachsorge Öffentlicher Vortrag Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Fachzentrum Rosenharz lädt ein Am Dienstag den 12. November 2019 Rosenharz 1, Bodnegg von 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr in der Kantine (der Vortrag ist kostenfrei!) Fallstricke und Tücken der Patientenverfügung im Fokus der aktuellen Rechtsprechung. Durch diverse Urteile des Bundesgerichtshofs wurden Millionen von Patientenverfügungen, die vor dem Jahr 2017 erstellt wurden, quasi über Nacht für unwirksam erklärt. Ob Ihre Dokumente davon betroffen sind, und was Sie unbedingt bei der Erstellung der Patientenverfügung beachten sollten, erfahren Sie in diesem Vortrag. Referent: Gerhard Maurus Freiherr von Wagburg (Jurist, Dipl.-Finanzökonom). ASV Waldburg Skibasar, Ski und Snowboard Termin: Sonntag, 24. November 2019 Ort: Turn- und Festhalle Waldburg Alpin- und LL-Ski; Snowboard; Ski-, Snowboard-, Schlittschuhe; Schneesport-Kleidung. Bitte nur intakte, aktuelle Ware liefern. Anlieferung der Ware: Uhr Anlieferung zur Präparation: ab Uhr Verkauf und Beratung: Uhr Auszahlung und Abholung nicht verkaufter Ware: Uhr Anmeldung zu den Kursen: ab Uhr Für gute Verpflegung ist bestens gesorgt und es gibt wieder Torten und Kuchen, auch zum Mitnehmen! Für die Abteilungs-Leitung: Dr. Winfried Kapp. Gospelchor Waldburg Herzlich willkommen zu den Konzerten im Advent. An drei Abenden lädt der Gospelchor Waldburg zum Mitsingen, Mittanzen und Mitfeiern ein. Afrikanische Rhythmen, mitreißende Melodien sowie traditionelle und moderne Gospel werden mit viel Leidenschaft interpretiert. Besuchen Sie die Konzerte am - Sa um 19:30 Uhr, Liebfrauenkirche Ravensburg - So um 17:00 Uhr, Kirche St. Katharina Wolfegg - So um 17:30 Uhr, Kirche St. Magnus Waldburg Der Chor singt unter Leitung von Kathrin Moll. Für die musikalische Begleitung und instrumentale Highlights sorgen Conny Maurer am Piano und Stefan Doleschal am Schlagzeug. Freuen Sie sich auf die musikalische Einstimmung in die Weihnachtszeit und lassen Sie sich von der Freude und Sangeslust des Chores begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt des Gospel! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gemeinde Schlier Die Gemeinde Schlier sucht ab dem eine/n Hauswirtschaftshilfe/helfer und Betreuer/in (m/w/d) für die Grundschule in Unterankenreute (ca. 12 Stunden pro Woche/Gleitzone) Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Vorbereitung und Nachbereitung des Essens für die Kinder - Betreuung beim Essen - Betreuung in der Verlässlichen Grundschule - Reinigung des Essensbereiches - Reinigung des Betreuungsbereiches Die Arbeiten fallen in der Mittagszeit von ca. 12:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr an. Wir setzen Flexibilität voraus. Die Betreuungszeiten können je nach Bedarf angepasst werden. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an die Gemeinde Schlier, Rathausstr. 10, Schlier. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Holzhofer (Tel /977-40, holzhofer@schlier.de) gerne zur Verfügung.

19 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 19 Gemeinde Vogt Die Gemeinde Vogt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Krippe im 3-gruppigen Kindergarten Zauberturm im Rahmen der Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) Der Stellenumfang beträgt 100 % bei einer 5-Tage-Woche und einer Befristung von einem Jahr. Eine befristete Weiterbeschäftigung ist voraussichtlich möglich. Wir erwarten von Ihnen Freude am Beruf, wertschätzenden Umgang bei der Arbeit mit Kindern, Eltern und Kollegen/ innen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamgeist, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Kreativität. Sie haben Interesse, dann bitten wir Sie, Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum beim Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstraße 11, Vogt einzureichen. Für Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Zupfer (07529/3985) und/oder Frau Aßfalg, Hauptamt (07529/209-31) gerne zur Verfügung. Kulturtreff Amtzell Live-Musik mit McFive Oldies in concert Altes Schloss Amtzell, Reichlin-Meldegg-Saal Samstag, 9. November 2019, 20:30 Uhr Saalöffnung ab Uhr Eintritt: frei Eine neue Band mit altbekannten Gesichtern. Kern der Band McFive sind die ehemaligen Mitglieder der weitbekannten Beat Boys, die sich nach 30 Jahren aufgelöst hatten. Aber sie können es nicht lassen und Musik kennt kein Alter und keine Grenzen. Also macht man just for fun wieder Musik, etwas weniger Auftritte, aber dann sehr intensiv und mit viel Spielfreude. Musikstil der Band McFive sind immer noch die 60 er und 70 er Jahre-Oldies. Und nach wie vor brilliert die Band mit tollem Satzgesang, mit grandiosen Solos von Ali und Küssi an ihren Gitarren. Mit von der Partie ist der neue Bassist Peter, der die Jungs auch mit seinem Gesang bestens ergänzt. Songs der Beatles, Stones, Beach Boys etc. sind weiterhin im Repertoire von McFive. Ali, Küssi, Maxi, Roland und Peter freuen sich auf Euch. Ist s Partytime. Für Stimmung dürfte wieder gesorgt sein und auch wer das Tanzbein schwingen will, wird auf seine Kosten kommen. Amtzeller Ku nstler/innen zeigen ihre Werke, vielfältig und kreativ Der Arbeitskreis Dorfkultur lädt zur 11. Ausstellung Amtzeller Künstler in das Alte Schloss in Amtzell ein. Die Gäste erwartet Kunst in ihrer ganzen Vielfalt: Malerei, Fotografie, Grafiken und textile Kunst, ein breit gefächertes Spektrum. Überregional bekannte, professionelle Künstler, Fotografen und Hobbykünstler stellen zusammen aus. Alle 13 Künstler haben einen Bezug zu Amtzell. Der Arbeitskreis Dorfkultur Amtzell freut sich darauf, die Bandbreite des Amtzeller Kunstschaffens zu zeigen und freut sich auf Ihr Kommen. Öffnungszeiten: Samstag, 16. und Sonntag, 17. November 2019, jeweils von Uhr. Weihnachtsmarkt Amtzell Der Amtzeller Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr am Samstag, 30. November 2019 von Uhr statt. Anbieter können sich noch bis zum bei Frau Hofmann (07520/6427) anmelden. Informationen des Landratsamtes Am 15. November in Leutkirch Workshop: Jetzt wird`s Wild Kreis Ravensburg Knusprige Rehschnitzel mit Walnusspanade und PflaumenZwiebelchutney bieten eine schnelle Wildvariante. Etwas länger auf dem Herd schmort das Wildgulasch mit Schuss und der Hase in Pflaumensauce. Auch Wildbretreste werden schmackhaft verarbeitet, im Semmelknödel oder als Einlage in Pfannkuchen. Den süßen Abschluss bilden kleine Schoko-Küchlein mit Fruchtsosse. In dem Workshop wird zudem über regionale Einkaufsmöglichkeiten von Wildfleisch informiert. Der Workshop findet statt am Freitag, den 15. November, um 18:00 Uhr im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben in der Wangener Str. 70 in Leutkirch. Für die verwendeten Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag von 20,- erhoben; Anmeldung und weitere Informationen unter Am 18. November in Leutkirch Vortrag: Die geheimnisvolle Kraft der Gewu rze Kreis Ravensburg Die geheimnisvolle Kraft der Gewürze, so lautet der Titel eines Vortrags, bei dem die Referentin Andrea Knörle-Schiegg die Zuhörer mitnimmt auf eine Reise in die Welt der Gewürze. Die Ernährungsexpertin stellt dabei eine Auswahl an Gewürzen vor, von deren Anbau über die gesundheitlichen Auswirkungen bis hin zu ihrer Verwendung. Neben Tipps und Informationen gibt es die Gewürze auch zum Anschauen und Riechen. Der Vortrag findet statt am Montag, den 18. November, um 18:00 Uhr im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Wangener Str. 70 in Leutkirch. Der Vortrag ist kostenfrei; Anmeldung und weitere Informationen unter www. ernaehrungoberschwaben.de Verband Katholisches Landvolk e.v. Hausaufgaben gelassen erledigen Hausaufgaben werden häufig als nervenaufreibend erlebt. Bei dieser Fortbildung für Familien geht es darum, Stolperfallen im Umgang mit den Hausaufgaben zu erkennen und zu überwinden. Es geht dabei auch darum, dass das Thema Hausaufgaben die Eltern-Kind-Beziehung nicht belastet und dass den Eltern Wege aufgezeigt werden, wie sie entspannter und gelassener mit dem Thema Hausaufgaben umgehen können. Ärger bei den Hausis kann nämlich auch ein Ruf des Kindes nach Aufmerksamkeit oder Zuwendung sein und die brauchen unsere Kinder. Dazu sind alle interessierten Eltern, Großeltern und Pädagogen am Freitag, 15. November 2019 um 19:30 Uhr herzlich nach Berg in die Grund- und Hauptschule ins Atelier, Bergstr. 10 eingeladen. Referent ist André Radke, Rektor. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! IMPRESSUM: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grünkraut, Grünkraut Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Lehr oder sein Vertreter im Amt. Vertrieb + Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim, Telefon ( ) , Fax ( ) Erscheint wöchentlich freitags, Bezugsgebühr jährlich 21,36 EUR

20 Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche Wir wünschen Ihnen magische Weihnachtsfeiertage und ein schönes, neues Jahr 2020 dvw dvw Farbe s/w 129,00 105,000 Größe: 187 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. 18 dvw d dvwgu wfrohe Weihnachten und einen dvwute guten Rutsch ins neue Jahr Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest t dvw und einen guten Start ins Jahr 2020! Farbe s/w 71,00 58,00 Größe: 90 x 65 mm Preise zzgl. MwSt. 19 dvw dvw Farbe s/w 66,00 54,00 Größe: 90 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. 20 dvw dvw Wir wünschen all unseren Kunden besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Farbe s/w 99,00 80, Farbe s/w 124,00 101, Größe: 90 x 90 mm Preise zzgl. MwSt. dvw dvw Größe: 90 x 115 mm Preise zzgl. MwSt. Anzeigen entsprechen nicht der tatsächlichen Größe Mehr Motive fi nden Sie auf unserer Homepage:

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 für Ihre Anzeige im Sonderthema Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche in der Kalenderwoche 51/2019. per Fax per Mail per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, Kornwestheim Ich bestelle für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): Sparpaket für die Anzeigenkombination Anzeige nach Sternnummer Farbe Schwarz-weiß Auf alle Farbanzeigen aus diesem Katalog erhalten Sie 10 % Rabatt! In unserem Musterheft ist nicht das Richtige für Sie dabei? Gerne gestalten wir eine Anzeige nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns an! anzeigen@duv-wagner.de Firmen- und Texteindruck für Ihre gestaltete Anzeige: (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Senden Sie uns Ihr Firmenlogo bzw. Namenszug für Ihre Anzeige per an anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Sonntag 1. Dezember 2019 Rechnungsanschrift: Firma/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon für evtl. Rückfragen Fax für Rechnungsversand per e-billing Rechnung per Überweisung Rechnung per Lastschrift Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen. Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.b. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den epayment-provider. DE IBAN Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Datum/Unterschrift Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, Kornwestheim UNTERRICHT Nachhilfe für 4. Klasse in Mathe u. Deutsch gesucht. Gerne Schüler oder Studenten für 10 / Std VERKÄUFE Opel Antara 2.2 CDTI 4x4 ATM, AHK, Navi, Leder, Ausst. Cosmo. Ideales Zugfahrzeug f. Pferdeanhänger etc., EZ 8/2011, VB 8.666,-. Siehe über mobile.de Nr , oder silvia.lau69@gmail.com ÄRZTE Klaus Brehm FA für innere Medizin Bodneggerstr. 7, Grünkraut, Tel: 0751 / Wir machen Urlaub vom Vertretung: Praxis Haefner Carsten in Schlier Tel.: / 3033 UNTERRICHT Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich)

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Adventszau WINTERLICHE WOHNREZEPTE & WEIHNACHTLICHES NASCHWERK November Sa Uhr So Uhr er Antike Möbel, ausgesuchte weihnachtliche Dekorationen, Lichter, Geschenkideen und duftende Plätzchen erwarten Sie in unserer wunderbaren, großen und exquisiten Wohnwelt. Wir freuen uns auf Sie! Bahnhofstraße Bad Schussenried Wir kaufen! Ihr Grundstück mit/ohne Altbestand und freuen uns auf Ihren Anruf: ravensburg@fussenegger-wohnbau.com IMMOBILIENMARKT Kim Gut Roswitha Perc-Logar Ihre Baufinanzierer! Telefon Kim.Gut@LBS-SW.de Roswitha.Perc-Logar@LBS-SW.de STELLENANGEBOTE Älteres Ehepaar sucht zuverlässige Putzhilfe 14-tägig, ca. 4 Std., näheres unter 07520/2250 KFZ-MARKT Helmut Neusch Immobilienberater Telefon helmut.neusch@ksk-rv.de Haben Sie Interesse an einer seriösen, vertraulichen und diskreten Vermittlung Ihrer Immobilie? Ich berate Sie gerne unverbindlich. BEI ANDEREN SONDERAUSSTATTUNG. BEI UNS SERIENMÄSSIG: Die Autoversicherung der WGV. Die mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rainer Oberhofer Sonnenhalde Wolfegg / Alttann Tel Mobil rainer.oberhofer@wgv.de

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 GESCHÄFTSANZEIGEN Lagerverkauf Jeden Samstag, Uhr Clementinen und Navel-Orangen in 7,5 kg Kiwi, Zitronen, Grapefruit, Ananas, Medjoul-Datteln SAISONERÖFFNUNG am J.Stimmler, Schachenstraße 45, Vogt, Tel , Zertifizierter Betrieb, Kontrollnummer: DE-ÖKO-006 & WAREN VERTRIEB SYSTEME STELLENANGEBOTE Jetzt anrufen! Was mich begeister t? Die beste Lösung zählt. Der Forstbetrieb der Stiftung Liebenau sucht für den Standort Liebenau ab sofort: Mitarbeiter für den Holzhof (m/w/d) in Meckenbeuren, Voll-/Teilzeit, Web-ID 19411, Kontakt: Markus Bertele, Tel In unserer Mitte Der Mensch. Unser Leitwort gilt für die Menschen, die wir betreuen, und für unsere Mitarbeitenden. Wir stehen für hohe Fachkompetenz, beste Entwicklungsund Fortbildungsangebote, größtmögliche Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und faire Bezahlung. Mehr unter: Einfach mal anrufen Bioladen Das Team in unserem neuen Bioladen in Untersiggingen wächst weiter! Für eine Voll- oder Teilzeitanstellung suchen wir begeisterte, engagierte Mitarbeiter (m/w/d), gerne mit Erfahrung im (Bio-) Einzelhandel! Weitere Auskünfte erteilt gerne Herr Dupuis unter Telefon / Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: bewerbung-wfbm@lehenhof.de Niederbieger Straße Baienfurt SERVICE. ERFAHRUNG. LEIDENSCHAFT. Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche. T F

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 45 Druck + Verlag Wagner, Kornwestheim Postvertriebsstück E C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG Unser Einkaufstipp: Fr., Sa., Rinderbraten / Sauerbraten vom Schöre- & Aachtalrind 100 g 1,49 H Hähnchenbrust 100 g 1,39 H Zwiebelmettwurst 100 g 1,19 H Geschlagene Bratwurst 100 g 1,04 H (Irrtum vorbehalten) www. forster-metzgerei.de Kirchstr. 1, Tettnang (07542/6825) Winterdecken kuschelig, warm Inh. H. Gieseke Große Auswahl starke Marken Top Beratung Bettgestelle Betten Matratzen Bettbezüge Zudecken Frottier & Badeartikel Bleicherstr Ravensburg Tel Gültig Buchmann GmbH Grünkraut - Gullen Kaufstr. 6-8 DAS BUCHMANN WOCHENANGEBOT HACKFLEISCH GEMISCHT laufend frisch GYROS-PFANNE / GESCHNETZELTES bratfertig gewürzt / natur, v. der Pute GESCHLAGENE BRATWURST feinwürzig, für Grill und Pfanne Aktion 100 g 0,59 Aktion 100 g 0,99 Aktion 100 g 0,89 KRUSTEN-/ SCHULTER- GEFLÜGELWURST- AUFSCHNITT feinwürzig, mehrfach sortiert Aktion 100 g 0,99 BRATEN vom LandSchwein, herzhaft deftig LEBERSPÄTZLE / BRÄTKNÖDEL für leckere Suppen Aktion 100 g 0,69 Aktion 100 g 0,79 HINTERSCHINKEN saftig und mager Aktion 100 g 1,39 Wurst für WURSTSALAT 300 g geschnitten im SB-Pack Aktion 100g 0,69 Besenzeit...schöne Zeit! Dinnete, Schlachtplatte, Wildgulasch u. m. in der Moosinger Hofschenke : Öffnungszeiten im November jeweils Freitag bis Sonntag Reservierungen möglich unter info@ferienhof-moosing.de oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch, H. Stauch mit Team

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2019 15. Februar 2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN sowie über die Zulässigkeit von

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr