Wiesbadener Anthologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiesbadener Anthologie"

Transkript

1 Europäische Kulturschrift Wissenschaftliche Arbeit Günter Stahl (Herausgeber) Wiesbadener Anthologie Band 4 Ein Be-Mühen um Vernetzungen beim Teppich-Knüpfen,... für ein Fördern von sensus communis und somit von Arami, Friede, Salam, Shalom,... zum Entfalten von Weltethos Im Kontext mit Berichten über: DPI Deutsches Polen-Institut, Humboldt-Gesellschaft e.v., S.E.C. Société Européene de Culture, Venice, Sokratische Gesellschaft e.v. und mit Beiträgen edition poiesis 2013

2 Impressum Wissenschaftliche Arbeit Europäische Kulturschrift (eine poietisch künstlerische, philosophisch-wissenschaftlich orientierte Text- und Bild-Kompendium) Buchtitelseite (ganzseitig): Brigitte Zander: Thora (Tanach), Acryl auf Lw., 80 x 100 cm, Buchrückseite (ganzseitig): B. Zander: Portrait Univ.-Prof. Dr.phil.Dr.h.c. Iring Fetscher zu Frankfurt a.m., Vizepräsident der S.E.C. Société Européenne de Culture, Venedig; Acryl auf Lw. / Pappe, ca. 30x40 (mit Rahmen), 2010; Slg. G.S.; Günter Stahl (Herausgeber): Wiesbadener Anthologie (edition poiesis. Band 4, 2013). Anregungen, Brechungen, Scherben, Bruchstücke zu Politique de la Culture, S.E.C. Société Européenne de Culture, Venedig. DPI Deutsches Polen-Institut, Darmstadt (Gedichte. [.]. Buchvorstellungen). *** Die Wiesbadener Anthologie enthält Abbildungen, Photos von Artefakten, Kunstwerken, wie: sel. Willy Beppler+, Gertrude Degenhardt, Thomas Duttenhoefer, sel. Elisabeth Fetscher+; Bettina Gelhard-Reeh mit Herbert Gelhard zu WI; Felix Hammesfahr gen. Hamsvaar; Theresia Hebenstreit; Andreas Koridass, Georg v. Kováts, sel. Volker Kriegel+; Johannes Ludwig zu Schlangenbad-Georgenborn, Rolf Magerkord, Plauen im Sächs. Vogtland; Reinhold Petermann zu Maunz; sel. Friedrich Wilhelm Seyer+ zu Berlin-Zehlendorf; sel. Konrad gen. Kunz Richter+ zu Rotenburg a.d. Fulda (mit Marianne Frank); Gisela Sickerling zu WI; Wolf Spemann, Klaus Staeck, Andreas Philipp Stahl, Armin Seyer Stahl, Günter Stahl, Uwe Stotz; Erhard K.L. Werndl v. Lehenstein, Brigitte Zander,.... DNB Deutsche National-Bibliothek, Adickesallee 1, D Frankfurt am Main (Frau Gabriele Herold,... ) Deutsche National-Bibliothek (National-Bücherei), Deutscher Platz, D Leipzig (jede Deutsche National-Bibliothek erhält je eine WI Anthologie als Belegexemplar). Anmerkung: Die DNB verzeichnet diese u.a. Publikation. in der Deutschen Nationalbiografie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internat aufgeführt: Verlag: Dinges & Frick GmbH. Medientechnik, Drucktechnik & Verlag. G.F.: Wolfgang Dinges, Dipl.-Ing. Helmut Frick, Carla Horn-Friesecke. Druckvorstufe: Klaus Schermer, Josef Jakob August Stolz. Dimitrios Karpathiou *** Vertrieb: Erwin König. *** Sekretariat: Sylvia Krauss. Sonja Ludschoweit. Me. Martin Schmitt; Mehmet Kaplan, Greifstraße 4, D Wiesbaden-Kohlheck. Telefon: +49 (0) , Telefax: +49 (0) df@dinges-frick.de. Digital Print Group, O. Schimek GmbH, Neuwieder Str. 17, Nürnberg. Buch gedruckt auf 80 Gramm Werkdruck; 1,8-volumig, säurefrei, alterungsbeständig, archivfähig. Die im vorliegenden Band der Wiesbadener Anthologie. Edition poiesis wiedergegebenen Ansichten, Auffassungen, Meinungen entsprechen nicht unbedingt denen des Herausgebers. ISBN: Printed in Germany Landeshauptstadt Wiesbaden im Bundeslande Hessen Alle Rechte vorbehalten. edition poiesis

3 Europäische Kulturschrift Wissenschaftliche Arbeit Günter Stahl (Herausgeber) Wiesbadener Anthologie Band 4 Ein Be-Mühen um Vernetzungen beim Teppich-Knüpfen,... für ein Fördern von sensus communis und somit von Arami, Friede, Salam, Shalom,... zum Entfalten von Weltethos Im Kontext mit Berichten über edition poiesis

4 Friedrich Wilhelm Seyer+ zu Berlin-Zehlendorf, 1947: Laotse, Tusch-Federzeichnung, 10,5 x 14,5 cm 4

5 S. Heil. XIV.Dalai Lama (* 1935) Friedensgebet Möge ich jetzt und immer so sein: Ein Beschützer für die, die niemand beschützt, Ein Führer denen, die sich verirrt haben, Ein Schiff für die, die über die Meere ziehen müssen, Eine Brücke für die, die Flüsse überqueren müssen, Ein Asyl für die, die in Gefahr sind, Eine Lampe für alle, die kein Licht haben, Eine Zuflucht für alle, die ohne Schutz sind, Und ein Diener all denen, die Hilfe brauchen. Aus: XIV. Dalai Lama, April, 2003: Das Buch der Menschlichkeit Eine Ethik für unsere Zeit; Bastei- Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach [Dialekt: Bergisch-Klapperbach]. *** + *** Das Friedensgebet ist uns am Oster-Montag 2012 dankenswerterweise verehrt worden von Frau Gisela Henrietta Seeger*Jahn v. Büchsenstein, verehelicht mit Herrn Archivar, Heraldiker Werner Seeger aus Berlin, Niederwaldstraße 5, Wiesbaden, mit deren Frau Tochter, Architektin Dipl.-Ing. FH Annemarie gen. Anne Seeger. 5

6 Gewidmet Herrn Univ.-Professor Dr.phil. Dr.h.c. Iring Fetscher Frankfurt am Main Vizepräsident der S.E.C. Société Européenne de Culture, Venise / Venedig Und dessen Schwager mit Frau Gemahlin Herrn Univ.-Prof. Dr.med.dent. Dr.med h.c. Erich Körber mit Gattin, Frau Dr.Andelind Körber*Fetscher zu Tübingen und deren Frau Tochter, Frau Univ.-Prof. Dr. Beate Esther Körber sowie Sohn, Herrn Komponisten Prof. Till Alexander Körber Anton-Bruckner-Universität, Linz a.d. Donau edition poiesis

7 Europäische Kulturschrift Wissenschaftliche Arbeit Wiesbadener Anthologie Band 4, 2013 Günter Stahl (Herausgeber) Inhaltsverzeichnis Günter Stahl: Einführung zum heiter glückseliges Annähern an hochkomplexe Realitäten und Wirklichkeiten - Danksagung Beiträge Hans Küng: Rückschau auf die Chor-Symphonie WELTETHOS Günter Stahl: Einige Überlegungen zum herzhaft entschiedenen Mühen beim Stiften von FRIEDE. Ein Essay Berichte aus Institutionen S.E.C. Société Européenne de Culture, Venise / Venedig Politique de la Culture. Pour Arami, Eirene, Paix, Mir, Salam, Shalom, Vincenzo Cappelletti, Präsidentschaft der S.E.C.: Nékrologe, Venise, le 12 janvier Günter Stahl, S.E.C., Conseil Exécutif: In memoriam Eugene M. Decker III, Mihnea Gheorghi Günter Stahl: Hommage à Univ.-Professor Dr. Dr.h.c. Iring Fetscher zu Franfurt am Main Vizepräsident der S.E.C. Société Euroéenne de Culture, Venice, Würdigung zur Vollendung des 90. Lebensjahres am DPI Deutsches Polen-Institut, Darmstadt DPI: Kopernikus Berichte Arbeitspapier Nr EUD Europa Union Deutschland (Wiesbaden. Hessen, Thüringen....) Günter Stahl, Nekrolog für Herrn Professor Dr.jur. Gottfried Herbig Humboldt-Gesellschaft e.v. für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v Sokratische Gesellschaft e.v

8 Günter Stahl: Vortrag von Ada Babette Neschke-Hentschke: Die Aporien der Moderne und die Weisheit der Alten Weitere Beiträge Eugen Caspary: Zwangsarbeit mit Todesfolge ( ). Ein düsteres Kapitel der Niederselterser Brunnengeschichte Rolf A. Max Faber: Der Oranier-Kirchenchor Ein Rückblick auf 100 Jahre Geschichte Iring Fetscher: Karl Marx ein Blick vom 21. Jahrhundert. Vorwort zur chinesischen Übersetzung Erich Körber (in Gesprächen mit Andelind Körber*Fetscher): Grenzen (unseres) Denkens. Das Geschehen in der Welt Günther Gebhardt (im Kooperation mit Hans Küng): Von Tübingen nach Peking. Stiftung Weltethos, Tübingen. Die Aktivitäten des Jahres Hans-Joachim Jentsch: Dankesworte anläßl. der Verleihung der Wilhelm Leuschner-Medaille durch Ministerpräs. Volker Bouffier im Biebricher Schloß am 1. Dezember 2010, dem Jahrestag der Hessischen Verfassung Herbert Lenz: Graf ohne Grenzen. Leben und Werk von Nikolaus Graf von Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine. Ein Seminar zum 250. Geburtstag Petrus Cornelius Mayer OSA: Die theozentrische Ethik Augustins Wolf Spemann: Kunstarche der LH Wiesbaden Eine Anmerkung Johannes Ludwig: Zur Geschichte der Kunstarche der LH Wiebaden e.v Birgitta Lamparth: Der Triumph ist strahlend gelb. J. Ludwig Ausstellung Andreas Philipp Stahl: Mathematische Beschreibung eines Dodekaeders [12-Flächners Andreas Philipp Stahl: : Mathematische Beschreibung eines Ikosaeders [20-Flächners] Andreas Philipp Stahl: Kann ein Rechenquadrat mit Software bearbeitet werden? Alexander Pfeiffer: Literaturstadt Wiesbaden. Von Fjodor Dostojewski,... bis Literaturhaus Villa Clementine und ihren Erben Erich Weißenberg: Ein Wiesbadener öffnet sein Familienarchiv für ein historisches Juwel. Die Zeitzeugin Lili von Dehn, Hofdame der Zarin, schildert Ereignisse des Russischen Revolutionsjahres

9 Dieter Senghaas: Die Friedensthematik kompositorisch in vier Varianten inszeniert Dieter Senghaas: Gib Alarm, sammle Deine Freunde! Frieden in aktueller Musik Dieter Senghaas: Konturen einer Welt-Analyse Dieter Senghaas: Rede aus Anlaß der Festveranstaltung zu 25 Jahren: Stiftung Entwicklung und Frieden, Berlin, 24. November Andreas Philipp Stahl: Schau mir in die Augen. - Eine Reise nach Tanger Marianne Heller-Seitz: POEM. Blumen,... Vögel im Mai, Musik / Kom-position; Text: Günter W. M.M. Stahl; Bearbeitung: Peter M. Braun Würdigungen Werner Berg: Hommage von Frau Marinne Berg*Krombach zum 85. Geburtstag Andreas Philipp Stahl Hommage für Herrn Werner Berg zum 90. Geburtstag Jutta Leimbert: In memoriam Volker Kriegel. Rede Zur Vernissage von Graphiken in Achims Rathaus in Wiesbaden-Biebrich am Hommagen Werner Berg zum Freudenberg: Eine Hommage an Frau Dr.med. Jutta I. Stahl*Döhler, Ärztin für Innere Medizin, anläßlich der Vollendung des 75. Lebensjahres (* Hirschfeld im Westlichen Erzgebirge, Kreis Zwickau, FS Sachsen) Werner Berg zum Freudenberg: Würdigung von Bürgermeisterin a.d. Christine Wahsner*Döhler anl. der Vollendung des 70.Lebensjahres am (2011) Werner Berg zum Freudenberg Eine Hommage für Herrn Ltd.Land wirtsch.-dir. Dipl.-agr.-päd. Armin Arno Döhler 377 Marcel Burkhardt: Fast wie bei Maria und Josef. Die MMM Malteser Migranten Medizin hilft unbürokratisch Menschen in Not Ingeborg Toth: Wenn Zauberer depressiv werden. Dr. Jutta Stahl. Die Wiesbadener Ärztin wird am Dienstag 75 und behandelt immer noch gratis Unversicherte bei MMM Malteser Migranten Medizin in Frankfurt am Main Günter William M. Stahl z.b.: Ein hohes Loben, Lieben, Leben aufgrund von herzhaft entschiedenem Ge-Loben. Ein Poem Werner Berg zum Freudenberg LESER-FORUM An den Wiesbadener Tagblatt Heinz-Jürgen Hauzel Absolutistisch Ein katholischer Theologe zum Abschied Hans Küngs

10 Heinz-Jürgen Hauzel Respekt ist mehr als bloßes Dulden 397 Dieter Senghaas gehört zum Abiturwissen 399 Gedichte Von Fritz Deppert. Herbert Lenz. Volker Christian Wehdeking. Winfried Rathke Günter William M.M. Stahl Poeme, Epitaphien Bildzeugnisse, Rückblicke, Andenken, Buchbesprechungen Cornelius Petrus Mayer. - Redaktion / Redaction / Rédaction Karl Heinz Chelius: Augustinus-Lexikon; Vol. 1 ( ): Aaron conu[v]ersio. - In Verbindung mit / In association / En association avec Erich Feldmann, Wilhelm Geerlings, Reinhart Herzog, Martin Klöckener, Serge Lancel, Goulven Madec, Gerard O Daly, Alfred Schindler, Otto Wermelinger, Antonie Wlosok.; Verlag / Publisher / Editions, Schwabe & Co. AG, Basel. Frau Lydia Zimmer, Farnsburger Straße 8, CH 4132 Muttenz *** + *** 20,5 x 27 cm, 1294 Spalten. Farbige Abbildung: Augustinus. Alte Bibliothek des Lateran *** Vol. 2, 3 Edited by / Edité par Cornelius Petrus Mayer Friedhelm Jürgensmeier, Regina Elisabeth Schwerdtfeger, Bearb., 2011: Die Mönchsund Nonnenklöster der Zisterzienser in Hessen u. Thüringen, Hrsg. Historische Sektion der Bayer. Benediktinerakademie München; Bd. 1 mit Farbtafel: Klosterkirche Eberbach (Yvonne Monsees). Mit Tasche f. Karte in Bd. 2 Die Mönchs- u. Nonnenklöster der Zisterzienser in Hessen u. Thüringen ; 2 Bände IV-1, IV-2 Hessen u. Thüringen; gebunden, je Hardcover mit Schutzumschlag; 1768 Seiten; 24,5x17 cm; EOS Verlag Erzabtei St. Ottilien. Zum Geleit: +Karl Kard. Lehmann, Erzbistum Mainz; Vorwort der Hrsg.: Dekan Prof. Dr. P. Ulrich Faust OSB, D St. Ottilien Peter Bernhard, 2008: 36 Strategeme für den Alltag [- auf der Basis chines. Weisheiten]. Kartoniert, Michael Schöppner+, 2010: Lebenswelten, Bd. 5, Hrsg. Peter Klös. Alexander v. Humboldt. Wegbereiter der modernen Naturwissenschaften. Eine Würdigung. Sechs Einzelstudien, ausgewählt u. überarbeitet von Renate Uthe. Vorwort von Ralph-Rainer Wuthenow Leonhardt Burckhardt, Jürgen von Ungern-Sternberg, Hrsg., 2012: Große Prozesse im antiken Athen; mit 9 Abbildungen u. Photos im Text; C.H. Beck Verlag Elke Stein-Hölkeskamp, Karl-Joachim Hölkeskamp, Hrsg., 2006: Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt Ln. mit Schutzumschlag (Bild: Anonymus, 19. Jh.: Das Colosseum in Rom, 80 n.chr. - mit kleinen Motiven: Münzbildnis Constantins des Großen, Ticinum, um 315 n.chr.; Carl Votteler, 19. Jhdt.: Titus-Bogen, Lithographie; Augustus von Prima Porta, ca. 20 v.chr. Verlag C.H. Beck Walter Hehl, 2012: Die unheimliche Beschleunigung des Wissens. Warum wir nichts verstehen und trotzdem Großes schaffen. Vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich;. VOB D, Voltastr. 24, CH 8092 Zürich der Mensch ist nur ein Wurm. Aus der satirischen Zeitschrift Punch (1882) zu Stellung des Menschen in der Evolution. Kart

11 Volker Chr. Wehdeking, Hrsg.: Licht aus dem Osten? Hermann Hesses transkulturelle Orientbezüge. Eine Berliner Tagung in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin- Tier-garten Tectum Verlag, Marburg a.d. Lahn Dietrich Spitta, 2008: Goethes Einweihung und sein Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie; Verlag Freies Geistesleben Urachhaus GmbH, Astrid Rüggeberg, Landhausstr. 82, D70190 Stuttgart Hans Küng, 2012: Handbuch Weltethos. Eine Vision und ihre Umsetzung. *** Unter Mitarbeit von Dres. Günther Gebhardt und Stephan Schlensog. *** Piper Verlag, München, Zürich ( 622 Max Kaser+, Rolf Knütel, 19.üb., erweit.aufl. 2008: Römisches Privatrecht. Ein Studienbuch. 16 x 24,5 cm, 464 Seiten, Kartoniert; Verlag C.H. Beck, Dr.h.c. Wolfgang Beck; Dr. Martin Hielscher (Belletristik); Frau Cagdas Sarihan, Wilhelmstraße 9, D München. ISBN ; Euro 26, G.S.: Ein Promemoria an Günter Stahl, 16. Januar 2013 (Korrigiert, ergänzt ,...). G.S.-Portrait in: Eric Giebel zu Darmstadt, 2013: Autoren-Lexkon Hessen, hrsg. VS Frankfurt a.m Nachklang. *** Stimmen insbesondere zu: G.S., Hrsg., 2011: Wiesbadener Anthologie, Band 3, Wiesbaden Hinweise zu Autoren, Bildenden Künstlern und zu Mitstreitern, Mitspielern,... sowie zum Herausgeber

12 Günter Stahl, o.j., ca. 1990: Portrait Kirchenpräsident Pfr. D. Helmut Hild (* Weinbach, Obrerlahn 1921, + DA 1999) der EKHN Darmstadt Collage mit Silber-Engel, Schmetterlingen, Betende Hände,..., 15 x 19,5 cm. 12

13 Günter Stahl Einführung zum heiter glückseligen Annähern an hochkomplexe Realitäten und Wirklichkeiten Ein Leben aus Lieben, Engagieren entsprießt aus heiter herzhaft besonnenem Ge-Loben gegenüber den Menschen, Geschöpfen und dem UN- NENNBaren G tt für ein aktives Wirken, Gestalten aufgrund von Danken, Denken und Arbeiten (sh. insbesondere J.G.W. Hegel; C. Tornau 1 ). Das ist ein Grund für ein herzhaft besonnenes Formen eines Lebens-Laufs. 2 Das darf aber nicht Abgleiten zum besinnungslosen Fett-Schwimmen, zur Traumtänzerei,.... Dabei darf Bodenhaftung 3 beim klug umsichtigen Fundament-Legen nicht verfehlt werden. Zudem verwechseln wir Menschlein zu gerne ein anscheinend vordergründig Originäres, (arglistig, überschlau) Falsches, Bigottes, Frömmlerisches (als sich ein ungut Bewegendes), Luci-ferisches,... mit wahren Quellen von Wassern für vertiefendes Hingeben, mit bedachtem Bildungs-Willen und mit ursprünglicher Gestaltungs-Kraft. Solche wahren Quellen, Brunnen sind aber auf entschiedene Weise zu suchen. Dazu müssen wir uns anstrengen. Georg Friedrich Wilh. Hegel ( ; Phänomenologie des Geistes,... ) spricht und schreibt vom notwendigen Anstrengen von Begriffen, vom beschwerlichen Begreifen von Realitäten, wie auch Franco Lombardi, S.E.C.-Laureat (* Neapel 1906, + Rom 1989). ** + ** Auch Religion, 4 religio (lat.) als Verbindung, Vernetzung, Stützen,... be- 1 Mathias Perkams: Liebe (eros, philia); in: Christian Schäfer, Hrsg., 2007: Platon-Lexikon. Begriffswörterbuch zu Platon u.d. platonisch. Tradition; WBG Darmstadt, S Lexikon ist ein nobles Geschenk v. Frau Ilse Werner*Richter Gast zu Wiesbaden anl. der Vollend. des 76. Lebensjahres v. G.S. am *** Sh. erg. Jan Henrik Petermann: Verlorene Generation? ARBEITSMARKT. Junge Leute sind oft die Ersten, die ohne Job [Arbeit!] dastehen; Foto: Archiv / dpa; in: WK , S. 14. *** ZGV Zentrum Gesellschaftl.. Verantwortung, MZ, 9 /2012 /20: perspektiefe: Arbeitswelt u. Generationengerechtigkeit, Faltblatt, mit Beitrr, von Prof. Dr. Joachim Möller, Bundesagentur f. Arbeit Nürnberg; Pfr. Volkhardt Guth, Dekanat Rüsselsheim. *** ZGV, MZ, 2012 / 30: perspektiefe: Wohlstand u.. Generat.-gerechtigkeit; m. Beitrr. v. Dr.med. Dieter Lehmkuhl ( f. eine Vermögensabgabe ); Wolfg. Gründiger, Jochen Ruoff, Pfr. Christian Schwindt, Ltr. *** Karl Schlieker: Weg v. Profitdenken. FORUM. Mit soz. Geschäftsideen unternehmerisch gesellschftl. Probleme lösen, Foto v. Harald Kaster; m. M, Yunus, Dr.med. Eckhart v. Hirschausen; in: WK , Sh. u.a.: Petra Welzel (Text), Stephan Pramme (Fotos): Die deutsche Job-AG. Arbeitsmarkt Knapp acht Mio. Menschen in Deutschl. haben inzwischen keine lebenssich. Einkommen mehr. 20 % der Bevölkerujg sind von Armut bedroht. Das dt. Job-Wunder es gibt es nicht; in: VER.DI PUBLIK, 4, 2013, S. 12f. 3 Sh. u.a.: Wolfg. Kessler, et al.: Publik-Forum. Dossier. Der globale Kampf um Boden fordert Opfer; in: Publik-Forum, Dossier April 2013, S. I-XVI. 4 Sh. erg. u. kritisch vertiefend: Walter Kard. Kasper et al., Hrsg., 2009: Lexikon f. Theologie u.kirche; Herder Verlag, Freiburg i.br., Bd. 8, Sp. 1034ff. 13

14 zieht sich zunächst auf ein hic Rhodos hic salta. Aber solche Verkettungen sind zu beleben durch ein relegere (lat. nach Marcus Tullius Cicero) 5, ein immer-wieder-lesen, aber auch durch den Geist des UNFAßlichen. Nach Dr. Karl LeMartin zu WI, Berlin gilt die Bergpredigt auch zuerst für ein klug verträgliches Leben im hier und jetzt! Das ist unentwegt anzureichern, zu beleben durch den Geist des UNFAßlichen. Ein Reales von verschieden Wirklichem ist in je all derer fortschreitenden Aktualität im Prozeß der Evolution zu sehen wie auch bei menschlichen, geschöpflichen Metamorphosen. Das ereignet sich bei verschiedenen Naturgegebenheiten und Lebensbedingungen im Zusammenhang mit unterschiedlichen zivilen, kulturellen und gesellschaftlichen Entfaltungen auf dem Planeten Erde. Solche Vorgänge von Entwicklungen werden vornehmlich in der Regel auf analytische und bewertend diagnostische Weise eruiert und sind insbesondere bei Projekt-Planungen auf antizipatorische, konzeptionelle Weise zu beachten. Das ist gewiß eine notwendige Vorgehensweise. Aber darüber hinaus ist ein naturphilosophisch-anthropologisches und theologisches Fragen notwendig. Und zwar deswegen, um nicht vorschnell und übereilt Entfaltungen auf Sand zu bauen (Rupert Riedl bezüglich Immanuel Kant,...). Es ist also notwendig, nach den im Seienden innewohnenden Potentialitäten zu fragen, die sich aus dem Urkern des UNFAßlich EINen in unübersehbarer Vielfalt entfalten. Diese Frage bewegte u.a. schon den altgriechischen Philosophen Aristoteles 6 gen. der Stagirite (* Stageira 384/3, + Chalkis auf Euböa 322/1 v.chr.), der studierte bei Platon 7 (Athen v.chr.) und somit auch bei Sokrates 8 (Athen v.chr., der wurde durch einen Trunk aus Schierlingsbecher ermordet!). Sokrates ist zudem als ein Proto- Christus anzusehen, wie auch Platon, der allerdings einer Hinrichtung 5 Portrait d. Cicero, v.chr. ermordet; abgebildet auf S. 80 in: Bernard Andreae, Karin Rhein, Ausst.; B. Andreae, Dorothee Böhm, Karsten Müller; K. Rhein; Ortrud Westheider, Katalog: Kleopatra VII. und die Caesaren; Ausstellung d. Bucerius Kunst Forums 2006f; Hirmer Verlag, München. *** Dr. Winfried Rathke, Geisenheim am Rhein, unternahm mit Trierweiler-Bus-Reisen eine Fahrt zur Ausstellung Kleopatra. Der orientalische Garten auf dem Dach der Bundeskunsthalle Bonn mit u.a. Dr.med. Dirk Dyckerhoff, Drs. Jutta, Günter Stahl, Witwe von Prof. Dr.med. Winckelnnann et al. am German Hafner, 1993: Bildlexikon antiker Personen, Artemis Verlag, München, S. 59f. *** U.-Prof. Dr. G. Hafner, * Wilhelmshaven 1911, + Mainz German Hafner, 1993: Bildlexikon antiker Personen, Artemis Verlag, München, S. 217ff.. *** Erg. v. Hrsg.: Fritz Peter Hager, Bern: Zwei Grundprobleme d. Menschseins b. Paul Häberlin im Vergleich zu Platon; in: Georgi Schschkoff, München, Wasserburg am Inn, Hrsg.: Zeitschrift f. philosoph. Forschung, Verlag Anton Hain KG, Meisenheim, / Glan, Band 29, Heft 4, Okt., Dez. 1975, S German Hafner, 1993: Bildlexikon antiker Personen, Artemis Verlag, München, S. 253f. *** Lucien Braun, : Bilder d. Philos.; hrsg. v. Ralf Konersmann. Aus d. Frz. v. Claudia Brede-Konersmann; WBG DA,

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Leseprobe. 65 gute Wünsche zum Geburtstag Viel Glück & viel Segen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. 65 gute Wünsche zum Geburtstag Viel Glück & viel Segen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe 65 gute Wünsche zum Geburtstag Viel Glück & viel Segen 96 Seiten, 11 x 16 cm, gebunden, farbige Abbildungen ISBN 9783746243900 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 164 Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm,

Mehr

kontakt@artepictura.de

kontakt@artepictura.de Cora und Georg Banek leben und arbeiten im Raum Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoschule (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich im Bereich der

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Kerstin Hack. Worte zur Stille. Zitate und Gedanken, die zur Ruhe führen

Kerstin Hack. Worte zur Stille. Zitate und Gedanken, die zur Ruhe führen Kerstin Hack Worte zur Stille Zitate und Gedanken, die zur Ruhe führen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte zur Stille Zitate und Gedanken, die zur Ruhe führen Impulsheft Nr. 35 2011 (2. Auflage) Down

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Über die Herausgeber

Über die Herausgeber Über die Herausgeber Frank R. Lehmann, Paul Kirchberg und Michael Bächle (von links nach rechts) sind Professoren im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW),

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG WAR IHNEN DAS BEWUSST? Sie ganz alleine entscheiden auf welcher Seite Sie im Leben stehen. Sie sind der wahre und einzige Regisseur

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Der einfache Weg zur Pflegestufe

Der einfache Weg zur Pflegestufe Uwe Beul Der einfache Weg zur Pflegestufe Die Begutachtung im Rahmen der Pflegeversicherung oder: Wie erreiche ich eine gerechte Pflegestufe? 3., aktualisierte Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Bibliografische

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links.

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links. Alle Menschen haben Erinnerungen. Manche haben sich mehr, manche weniger tief eingeprägt. Einige sind mit Gefühlen, andere mit Gerüchen oder Bildern verbunden. Mohieddin Ellabbad denkt in seinem»kashkoul«,

Mehr

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Deutsch Englisch Französisch Italienisch Mit Internationaler Systematik der wirtschaftlichen Tätigkeiten und deutscher, britischer, französischer und italienischer

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen im Rahmen der Ausstellung Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand Cornelia Widmer, Choreografie und Tanz Walter Widmer, Violine ART

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger,

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Fotografieren lernen Band 2

Fotografieren lernen Band 2 Fotografieren lernen Band 2 Cora und Georg Banek leben und arbeiten in Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoakademie (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich

Mehr

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v. Zukunftskonferenz Behinderten-Sportverband Berlin e.v. 27.09.2008 in Berlin - Fotoprotokoll- Führungs-Akademie, DOSB: Moderation und Planung Gabriele Freytag Klaus Schirra Protokoll: Führungs-Akademie

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ausrüstung. Vorbereitungen. Bessere Reisefotos. Fotobereiche, Motive. Nach der Reise. Anhang. 001rf Abb.: hh

Ausrüstung. Vorbereitungen. Bessere Reisefotos. Fotobereiche, Motive. Nach der Reise. Anhang. 001rf Abb.: hh Ausrüstung Vorbereitungen Bessere Reisefotos Fotobereiche, Motive Nach der Reise Anhang 001rf Abb.: hh Reise Know-How im Internet Aktuelle Reisetipps und Neuigkeiten Ergänzungen nach Redaktionsschluss

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung Leitfaden für die Bildungspraxis Handlungshilfen für Bildungsberater Band 25 Organisation betrieblicher Weiterbildung Was ist Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste EXTRA Juli 2010 Inhalt dieser Ausgabe: Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) befürchtet für dieses Jahr

Mehr

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern PC & ELEKTRONIK Felix Irmscher Entwicklung und Programmierung in Assembler und LabVIEW Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern Analyseschaltungen mit dem ATmega644 einfach selbst entwickeln Auf CD-ROM:

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Hinweise zum Einsatz

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

MEHR SITTING BULL ALBERT EINSTEIN ALS

MEHR SITTING BULL ALBERT EINSTEIN ALS HEUTE ADAM UND EVA MOHAMMED SIND flüchteten aus dem Paradies flüchtete nach Medina MEHR SITTING BULL ALBERT EINSTEIN ALS flüchtete nach Kanada flüchtete nach 60.000.000 KARL MARX Princeton ANNE FRANK MENSCHEN

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr