Rechliner Zeitung. April / Mai Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechliner Zeitung. April / Mai Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin"

Transkript

1 Rechliner Zeitung April / Mai 2019 Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin

2 2 Rechliner Zeitung INHALTSVERZEICHNIS Informationen für unsere Bürger & Urlauber Einladung - Einwohnerversammlung Wussten Sie schon, dass... Ehrenbürgerwürde Wertstoffhof Rechlin - Auszug und kein aus Ende Festrede Müritzgemeinde Rechlin in schwierigen Zeiten Dankeschön Die Gründe sind verschieden. Oft haben sie mit der großen Arbeitsbelastung in der Firma, manchmal auch im eigenen Unternehmen zu tun. Manchmal ist es auch einfach das Alter, das seinen Tribut fordert: Immer Verlass auf Kameradinnen & Kameraden 9 MÜRITZ rundum 10 Wir suchen dich! 11 VERANSTALTUNGEN 12 Vereine Hubschrauber Mi-24P landet auf Museumsgelände 18 Box-Landemeisterschaften MV Linedancer feiern 10. Geburtstag 20 Nachrichten von Schule, Hort und Kita Grüne Woche Berlin 22 Helau, Helau - die Narren sind los! 23 Aschermittwoch in der Kita Regenbogen 23 Die Narren sind los Lesewettstreit 2019 der Grundschule Rechlin 26 Duett statt Duell 27 Einige Gemeindevertreter, die in den vergangenen Jahren eine beachtliche Leistung im Ehrenamt für unser Gemeinwesen erbracht haben, treten für die kommende 5-Jahre-Legislaturperiode nicht mehr an. Im Namen der Kollegen aus der Gemeindevertretung, aber auch im Namen vieler Bürgerinnen und Bürger möchte ich mich ganz herzlich bei Guido Beerwald, Heiko Hoppe und Manfred Schulenberg für ihren Einsatz bedanken. Besonderer Dank gilt Martin Winkel und Jörg Dankert für mehr als 10 Jahren Einsatz für die Menschen in unserer Gemeinde. Ich wünsche allen genannten Gemeindevertretern für die Zukunft alles Gute! Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister Gratulation / Sprechstunde des Bürgermeisters Anzeigen & Inserate Service, Öffnungszeiten, Impressum

3 3 Einladung Einwohnerversammlung am 24. April 2019 um 19:00 Uhr in der Aula der Regionalen Schule Rechlin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürger und Einwohner unserer Müritzgemeinde, am Mittwoch, 24. April 2019 um 19:00 Uhr findet unsere nächste Einwohnerversammlung in der Aula der Regionalen Schule statt. Ich habe Herrn Baron von Münchhausen und weitere Vertreter der Wildtierstiftung Klepelshagen eingeladen, um Sie über die Zukunft der rund 1610 ha Nationale Naturerbeflächen Rechlin zu informieren. Das ist die Fläche südlich des Müritz-Nationalparks und östlich der Alten Boeker Landstraße bei Retzow mit der Leppiner Heide und Hof- und Rethsee bis in die Gemeinde Mirow bei Schillersdorf und Qualzow. Weiterhin sollen die Zukunftsvorhaben der Gemeinde vorgestellt und insbesondere über die Konversionsmaßnahmen in den nächsten Jahren gesprochen werden. Für die Retzower wird es neben der Information zur Zukunft der Leppiner Heide natürlich vor allem um den Straßenbau gehen. Ich hoffe, dass wir bis zu diesem Abend endgültig aussagefähig sein können. Aber auch für die Boeker oder Rechlin-Nordler wird es Neues und sicher auch Spannendes geben. Gern stehen Planer, der Konversionsbeauftragte Herr Hartmut Röder, Mitarbeiter der Verwaltung und natürlich auch ich für Ihre Fragen zur Verfügung. Ich freue mich auf einen spannenden Abend. Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister Wussten Sie schon, dass Schülerinnen und Schüler unsere Regionale Schule in Rechlin besuchen? - die Schülerzahl in der Grundschule mit derzeit 101 Mädchen und Jungen noch darüber liegt? - der Hort in Rechlin von fast 100 Kindern besucht wird? - wir für unseren Jugendclub rund im Jahr ausgeben? - die Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen Ende Mai in den neuen Kindergarten umziehen werden? - die Gemeinde die Vereine und Einrichtungen besonders fördert, die sich um unsere jüngsten Rechliner kümmern? - wir alles daransetzen, um unseren Dorfkindern die gleichen Bildungschancen zu geben, wie sie die Kinder in den Städten haben? P.S.: - der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Fördermittel für die Kreisstraße MSE 18 ab Werftkreuzung bis Boeker Mühle beantragt hat und nun endlich in diesem Herbst die Stoßdämpferstrecke in Ordnung bringen will?

4 4 Rechliner Zeitung Anlässlich der Verleihung der Ehrenbürg Herrn Norbert Biege, hier ein Auszug der hat uns heute hier in der Aula der Regionalen Schule Rechlin zusammenkommen lassen: Wir sind hier, um einen unserer Mitbürger zu ehren! Zu ehren für das, was er für seine Gemeinde und vor allem für die Menschen in seiner Heimat, hier an der Müritz, geleistet hat. Wir sind hier, um Herrn Norbert Biege für sein Lebenswerk zu ehren! Ehrenbürgerschaft Norbert Biege...ein für wahr seltenes Ereignis im gesellschaftlichen Leben eines Gemeinwesens...Die Bilder des eben gesehenen Filmes aus dem Jahr 1992 wecken Erinnerungen. Erinnerungen an die wohl schwierigste Zeit in der jüngeren deutschen Geschichte.. Heute ist der historische Befund klar und eindeutig: Die Aufhebung der deutschen Teilung, nach vier Jahrzehnten gesellschaftlichen und

5 5 erwürde am 7. März 2019 an Festrede: ökonomischen Eigenlebens, hat der ostdeutschen Bevölkerung gewaltige ja historische Anpassungsleistungen abverlangt! Mit all den dramatischen politischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen, die damals in den Lebensalltag der Ostdeutschen hereinbrachen. Für die Menschen auch hier in unserer Region bedeutete das eine völlige Neuorientierung und Neubestimmung ihrer Lebenssituation. Und für viele hatte dieser Prozess mit Arbeitslosigkeit, Unsicherheit und Angst oder auch mit traumatischen Erlebnissen zu tun. Eine wirklich schwere Zeit!...so eine Zeit braucht und findet besondere Menschen! Menschen wie Norbert Biege! Viele, mit denen ich in den vergangenen Tagen sprach, qualifizierten ihn so: Norbert Biege? Ein Macher! Ein Macher, aber vor allem ein Mensch! Macher und Mensch! Für mich persönlich war Norbert Biege in dieser Zeit ganz einfach der richtige Mann zur richtigen Zeit hier in Rechlin. Also am richtigen Ort! Anrede, aber lassen Sie uns der Reihe nach beginnen, denn auch das Leben eines Rechliner Ehrenbürgers in spe, beginnt natürlich mit seiner Geburt. Aber bevor wir nun fast 80 Jahre zurückgehen, gestatten Sie mir als Bürgermeister ein paar kurze Worte des Dankes an meine Gemeindevertretung. Ich hatte mit Blick auf die deutsch-deutsche Zeitgeschichte schon an anderer Stelle bemerkt, dass Veranstaltungen dieser Art, das heißt die Verleihung der Ehrenbürgerwürde zumindest im Osten Deutschlands, zur absoluten Rarität geworden sind. Das hat hier vor allem mit dem nach wie vor vorhandenen Stigma - ostdeutscher Sozialisation bei den potentiell zu Ehrenden zutun. Dankenswerter Weise war das für die Rechliner Gemeindevertreter nie eine Denkkategorie! Und so ist es gut und richtig, dass wir in den fast 30 Jahren, seit der ersten freien, gleichen und geheimen Wahl in Rechlin, drei großartige Menschen in dieser besonderen Weise geehrt haben: Herrn Prof. Werner Freise, Herrn Jürgen Krämer und heute Herrn Norbert Biege! Und es ist gut und richtig, dass weder der Ort der Geburt, noch die Frage, ob man im Osten oder im Westen seine Sozialisierung erfahren hat, irgendeine Rolle spielt. Ich glaube wir hier in Rechlin sind weiter als viele andere ostdeutsche Kommunen! Danke an meine Vertretung für einen einstimmigen Beschluss! Anrede, vor fast 80 Jahren, am ist Norbert Biege als zweites von drei Kindern eines Bootsbauers und einer Hausfrau in Swinemünde/Pommern geboren. Vielleicht hat ihm ja sein Vater, der bis zum Ausbruch des Krieges in einer kleinen Werft in Hagen bei Wollin gearbeitet hatte, das Schiffsbauer-Gen in die Wiege gelegt. Jedenfalls lernte der junge Norbert nach Erlangung der Mittleren Reife in Rostock bei August Neptun den Beruf eines Schiffselektrikers ganz besondere Verdienste für viele hunderte Menschen in unserer Region hier zwischen Schwarz, Lärz und Rechlin sowie Vipperow, Melz, Priborn und Buchholz und vor allem für unsere Gemeinde Rechlin hast du dir, lieber Norbert, als Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer der Auffangge-

6 6 Rechliner Zeitung sellschaft UEQ, erworben. Nur wenig mehr als ein halbes Jahr nach der Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit, steuerten die sogenannten Transformationsbedingten Belastungen in Ostdeutschland auf einen ersten Höhepunkt zu. Gerade hier bei uns in der südlichen Müritzregion waren die Auswirkungen auf die hier lebende Bevölkerung wegen der schnell zusammenbrechenden Monostrukturen - Rechlin war damals eine für Mecklenburg völlig untypische Industrie - und Militärgemeinde - dramatisch! Faktisch jede hier lebende Familie war betroffen, als zeitgleich mit der Auflösung der landwirtschaftlichen Betriebe der Region auch die Entlassungswellen in Hunderter- Kohorten auf der Werft einsetzten. Norbert, wir wussten damals, eine Auffanggesellschaft muss her! In einer Projektgruppe hast du die Inhalte vorbereitet. Mein Job war, irgendwie an Geld zu kommen, denn die Gemeinde hatte nicht mal das Gründungskapital (damals 50 TDM Stammkapital). Aber die Welt war damals auch in Schwerin noch eine völlig andere: Der Greifswalder Arzt und FDP-Sozialminister Dr. Klaus Gollert fragte mich nach einer zweistündigen zähen Verhandlung an einem Juniabend 1991, wie viel wir denn in Rechlin brauchen würden, um eine GmbH zu gründen. Er entließ mich mit der Bemerkung, dass die Details mit seinem Staatsekretär zu klären wären, wir aber bis Mitte Juli ein zinsloses Darlehen von DM auf dem Gemeindekonto hätten. Zweckgebunden natürlich. Das Geld haben wir übrigens Ende 2000 an Herrn Dickhaut im Sozialministerium zurückgezahlt! Und dann am war es so weit: Dr. Speiser von der TGS Schiffbau (Landgesellschaft, 10 % Stammkapital), Norbert und ich haben die UEQ GmbH Rechlin bei einem Rostocker Notar gegründet. Später dann kam mit Egbert Wroskowiak mit 5 % die IG Metall / Bezirk Küste dazu. Ein Fehler, wie ich bis heute meine. Die Gemeinde war von Anbeginn mit 85 % Mehrheitsgesellschafter. Und das war gut so - weil es eben auch unsere Probleme waren - hier vor Ort es ist mir ein Bedürfnis, all die Männer und Frauen der ersten Stunde aufzuzählen, die dann an der Seite von Norbert Biege als Stammkräfte anfingen: Günther Schulmann / Prokurist Burkhard Lindstaedt Bernd Schröder Achim Sölter Margit Schmidt Lothar Nützmann Dieter Radke Martin Drawe Walter Lehmann Christiane Grabant Was sich dann unter deiner Führung, lieber Norbert, entwickelte, war schlicht und einfach die Rettung einer Region! Vergessen Sie nicht meine Damen und Herren, dies war die Zeit, als die Treuhand in Berlin die völlig verfehlte Privatisierung der Werft betrieben hatte, die Zeit des Abzuges der russischen Streitkräfte, die Zeit der Insolvenzen aller Werfttöchter, die Zeit der Rückschläge und des mühsamen Neuanfangs. In dieser Zeit hat Norbert mit seinem Team fast 2000 von der Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer oder Arbeitslose betreut und beraten und allein aus der Schiffswerft Rechlin 320 Kurzarbeiter 0 in die Gesellschaft übernommen. Für hunderte Menschen war die Vermittlung von Fortbildung, Umschulung und Qualifizierung die Chance, endlich wieder Arbeit zu finden. Für viele, war es der Weg zurück aus sozialer Isolation und Einsamkeit. Für viele war es die heilende Erfahrung, doch gebraucht zu werden. Gute, sinnvolle und erfüllte Arbeit haben du und dein Team gegen die Angst, die Ohnmacht und den Zweifel gestellt. Für viele war es schlicht die Chance der Neubestimmung der eigenen Lebenssituati-

7 7 on und Lebensorientierung. Und ganz wichtig: Für viele der damals Lebensälteren, deren Berufsleben viel stärker als das der Jüngeren an den Rahmenbedingungen der sozialistischen Planwirtschaft orientiert war, war die sinnvolle und gut vorbereitete Tätigkeit in der UEQ die Chance, danach mit erhobenem Haupt in den Vorruhestand zu gehen....und bis zum heutigen Tag künden die geleisteten Infrastrukturmaßnahmen in unserer Gemeinde vom Fleiß der Menschen in wahrhaft schwieriger Zeit: Denken Sie an die Freilichtbühne in Rechlin, die Remise und alle Rettungsarbeiten am Gutshaus in Boek samt Park und Vorplatz, die Johanniskirche in Boek oder die Eichenportale der Kirche zu Nord, den Campingplatz C15, für den Norbert damals 1,4 Mio. DM von der Deutschen Maschinen und Schiffbau AG heranholte und den Platz zum modernsten Campingplatz in MV machte!, Kinderspielplätze in allen Ortsteilen und die Gehwege in Retzow, Boek und in der Müritzstraße Rechlin, der 1750 m² große Parkplatz an der Turnhalle oder am Friedhof in Vietzen oder der Jugendclub in Rechlin, Radwege in der ganzen Gemeinde oder Straßen in Vietzen, Boek oder Rechlin. Eine beeindruckende Aufzählung, die ganz bestimmt keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt. Aber auch ganz andere Dinge haben unmittelbar mit Dir zutun: das Luftfahrttechnische Museum etwa, für das du schon 1993 eine AB Maßnahme organisiert hast und dessen Mitbegründer du später warst. Oder die Tourismusgesellschaft Rechlin, die du gemeinsam mit mir vor mehr als 25 Jahren gegründet hast und die bis heute erfolgreich am Markt agiert für dich, lieber Norbert, war es immer selbstverständlich, dass du dich - trotz aufopferungsvoller Arbeit oft bis in die späten Nachtstunden für deine UEQ - auch im Ehrenamt engagiert hast. In der Gemeindevertretung warst du mir - längst nicht nur beim erfolgreichen Abzug der WGT-Streitkräfte oder bei UEQ-Themen - immer väterlicher Mentor und Berater. Deine Meinung zählte. Dein Rat war immer gefragt.... mit einem großartigen Ergebnis wurdest du dann 1999 zum Bürgermeister der Gemeinde Rechlin gewählt! Wegen deiner erneut einsetzenden Erkrankung musstest du nach etwas mehr als einem Jahr dein Amt schweren Herzens zurückgeben. Den Übergang deiner geliebten UEQ-GmbH zur dann nachfolgenden IPSE GmbH hast du, bis zum Eintritt in den Ruhestand, dann noch begleiten können Du hast dir gerade in der schwierigen Zeit des Neubeginns nach der friedlichen Revolution bleibende Verdienste erworben. Du warst Macher und Mensch. Für mich und viele, viele andere Menschen hier in und um Rechlin, warst du der richtige Mann zur richtigen Stunde am richtigen Ort. In deiner dir eigenen Art bist du dabei immer bescheiden und bodenständig geblieben. Die Gemeinde Rechlin dankt Herrn Norbert Biege, dir lieber Norbert, für dein aufopferungsvolles Wirken für die Gemeinde und die Menschen deiner Heimat der südlichen Müritzregion! Gemeinsam schauen wir auf ein beeindruckendes Lebenswerk! Von ganzem Herzen gratulieren wir dir zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde am heutigen Wir wünschen dir Gesundheit und Glück und noch viele gute Jahre mit deiner Familie in deiner Heimatgemeinde Rechlin. Lieber Norbert, Dankeschön! Wolf-Dieter Ringguth Laudator

8 8 Rechliner Zeitung Müritzgemeinde Rechlin in schwierigen Zeiten Die gute Nachricht zuerst. Es gibt wieder mehr Rechliner: Wir haben 11 Bürger mehr und sind aktuell 2020 Einwohner! Klingt unspektakulär, aber ist schon deshalb doch etwas Besonderes, da alle Gemeinden im Umkreis weiter an Einwohnern verlieren Das ist aber schon fast das Ende einer Positivliste, wenn wir auf den aktuellen Haushaltsentwurf unserer Gemeinde schauen. Gemeinsam mit dem Amtskämmerer, Herrn Matthias Mahnke, versuchen die Mitglieder des Rechliner Haushaltsausschusses unter der Leitung des Vorsitzenden Detlef Marz Ausgaben zu kürzen oder schlicht unsere Einnahmesituation zu verbessern. Eine schwierige und oft undankbare Aufgabe! Als Bürgermeister möchte ich für all die geleistete Arbeit im Ehrenamt Danke sagen. Das gilt ganz ausdrücklich für alle Ausschüsse und alle Frauen und Männer, die sich für unsere Gemeinde einsetzen! Der Haushaltsausgleich kann aber auch in diesem Jahr nicht hergestellt werden! Und erstmals schaffen wir selbst den Finanzhaushalt nur mit Griff in die (noch!) vorhandenen Rücklagen. Ein paar spannende Fakten: An den Landkreis zahlen wir eine Kreisumlage von ! gehen an das Amt Röbel, um unsere Verwaltung zu bezahlen. Fast Kredite zahlen wir in diesem Jahr zurück. Die zum Jahresende verbleibenden Schulden von etwas mehr als werden in zwei Jahren erledigt sein. Wir werden also wohl 2021 erstmals seit 1990 ohne Schulden sein Auf der Ertragsseite erwarten wir aus Anteilen an der Einkommenssteuer und ca aus Gewerbesteuern. Wer dann noch weiß, dass die Gemeinde rund aus der Grundsteuer bekommt, wundert sich genau wie ich, wie viel Aufmerksamkeit der Nordkurier der Hundesteuer widmet: Wir hoffen auf 400 mehr Hundesteuer als 2018: wenn alles klappt, bekommen wir dann 5000 pro Jahr Dagegen erhalten wir Schlüsselzuweisungen vom Land. Deutlich zu wenig, wenn Sie mich fragen Ein Riesenerfolg dagegen sind die aus Kurabgabe. Hier geben uns Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus ihr Geld, um hier in Rechlin für Entwicklung zu sorgen! Und selbst wenn der Anteil an MÜRITZ rundum (immerhin 1/3 von den 1,50 pro Tag) sofort an die kreisliche Busfirma (MVVG) weitergeleitet wird, können wir viel mit dem Geld unserer Urlauber zur Verschönerung unseres Ortes tun. Im laufenden Jahr planen wir als Gemeinde für Straßenunterhaltung rund ein. Für die Turnhalle soll nun endlich das Parkett erneuert werden (ist im letzten Jahr gründlich schief gegangen!) sind dafür eingeplant und den Vereinssport fördern wir mit weiteren Noch hoffen wir darauf, dass die Dorfstraße und der Parkweg in Retzow doch noch in diesem Jahr kommen. Rund 1,2 Mio. sind dafür (mit den Fördermitteln) eingeplant. Vom Fördermittelgeber war allerdings zu hören, dass die Maßnahme Retzow in das Jahr 2020 verschoben werden soll. Das wir ohne Fördermittel die Straßen nicht bauen können, ist sicherlich auch jedem Retzower klar! Beginnen wollen wir im zweiten Halbjahr auch mit dem Erweiterungsbau Wehrhaus Rechlin. Wir haben Fördermittel in Höhe von beantragt und gehen von Gesamtbaukosten inklusive Vorplatz und kompletter technischer Ausstattung von aus. Für den gemeinsamen Geh- und Radweg in der Ortslage Vietzen sind vorgese-

9 9 hen und für das Luftfahrttechnische Museum abermals Investition (ohne Reparaturen). Für das Heizhaus ist eine Erneuerung der Kesselsteuerung vorgesehen und in Boek soll neben der Errichtung einer neuen zentralen Bushaltestelle nun auch endlich mit den Baumaßnahmen am Gutshaus begonnen werden. Besonders bedeutsam für unsere weitere Entwicklung aber ist der Beginn der Konversion auf dem ehemaligen Standort der Bundeswehr. Wenn die Fördermittel aus Schwerin bereitgestellt sind, beginnen wir mit der Entmunitionierung und Dekontamination (der Kahlhieb ist bereits vollzogen!) im Gelände. Für diese Arbeiten sind mehr als 3,5 Mio. geplant. Erst danach beginnt die Gemeinde mit der Neuerschließung des Geländes z.b. mit der Prof. Werner Freise-Straße am Kreisverkehr Museum. Für die Folgejahre stehen allein in diesem Bereich aber auch beim Bau der zentralen Omnibushaltestelle an der Turnhalle Rechlin oder der Pflasterstraße Ortslage Boek gewaltige Aufgaben vor unserer Müritzgemeinde. Bleibt zu hoffen, dass wir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel behalten! Wolf-Dieter Ringguth Bügermeister Auf die Kameradinnen & Kameraden unserer Wehren ist immer Verlass In jedem Jahr im Frühling kommen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden zusammen, um über das Einsatzgeschehen im Berichtsjahr, den Ausbildungsstand der Kameraden und die vielen kleinen und manchmal auch größeren Sorgen in den Wehren zu sprechen. Am kamen die Kameraden der Boeker Wehr zusammen. Ein Dutzend Männer und eine großartige Feuerwehrfrau bilden hier seit Jahren eine zuverlässige und stabile Einsatzabteilung. Mit ihrem TSF-W mit Staffelbesetzung und dem alten aber zuverlässig anspringenden Tanklöschfahrzeug mit Truppbesatzung sorgen die Kameraden seit Jahren zuverlässig für Technische Hilfeleistung und für den abwehrenden Brandschutz in Boek und Umgebung. Beeindruckend ist der sehr gute Ausbildungsstand: 8 Kameraden haben die Truppführerausbildung, 6 Kameraden sind Atemschutzgeräteträger und haben die Maschinistenausbildung. Aktuell absolvieren 2 Kameraden den 7,5 t Feuerwehrführerschein, ein weiterer Kamerad absolviert jetzt im April den Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Malchow. 4 Kameraden haben diesen zeitaufwendigen Lehrgang bereits abgeschlossen. Während noch Einsätze zu bewältigen waren, kann das Einsatzgeschehen 2018 als wirklich entspannt bezeichnet werden. Die Boeker Wehr musste nur 1 Mal zu einer technischen Hilfeleistung und 2 Mal zu kleineren Brandeinsätzen ausrücken. Ganz nebenher aber sind die Kameraden der Wehr der Rückhalt und die Stütze bei dörflichen und sonstigen Aktivitäten. So konnte sich Michael Rostin der Hilfe seiner Kameraden beim gelungenen Neustart des Boeker Dorffestes sicher sein und das Boeker Osterfeuer ist längst legendär! Aber auch die Absicherung der Mecklenburger Seenrunde, das Abfischfest der Teichanlage oder der Umzug beim Müritzfest: die Boeker Kameraden sind immer mittendrin. Und auch beim gemütlichen Beisammensein mit den Partnern im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird schnell klar, dass Kameradschaft für die Mitglieder der Boeker Wehr ein Stück gelebter dörflicher

10 10 Rechliner Zeitung Zusammenhalt ist. Natürlich sind die nüchternen Zahlen in Rechlin deutlich beeindruckender: 40 Kameradinnen und Kameraden sind aktiv, 10 Kinder sind Mitglieder der Jugenabteilung und 10 Kameraden sind Mitglieder der Ehrenabteilung. Und auch bei der Technik sieht man, dass Rechlin mehr Aufgaben hat, als die Feuerwehr mit Grundausstattung in Boek! Die Flagschiffe sind das TLF von 2011 und das LF von Weiterhin gehören ein Mannschaftstransportwagen (MTW), ein Einsatzleitwagen (ELW) ein Mehrzweckboot zur Wasserrettung und der alte W 50 Tanklöscher zur Ausstattung der Rechliner Kameraden. Das auch in Rechlin der Ausbildungsstand gut ist, ist für unsere Kameraden eine Selbstverständlichkeit. Denn in der Realität erweist sich, wie gut jede Einzelne auf die jeweilige Einsatzsituation vorbereitet ist. Und dann kann es schnell um Sekunden und manchmal auch um Leben und Tod gehen. Das die auch amtsweit zweitwichtigste Wehr im Bereich mit durchschnittlich Einsätzen ( Einsätze) pro Jahr deutlich stärker gefordert ist, überrascht sicherlich nicht. Aber auch - wie gerade erlebt - beim Osterfeuer, beim Aufstellen des Maibaumes, beim Kindertag oder beim Müritzfest, beim Parkfest in Retzow oder beim Herbstfeuer, beim Müritz Boot & mehr Event, beim Martinsfeuer oder beim Rechliner Weihnachtsmarkt: die Kameradinnen und Kameraden in beiden Wehren in unserer Müritzgemeinde leisten einen unverzichtbaren Anteil am gemeindlichen Leben. Und im Ernstfall sind sie es, die für jeden einzelnen Bürger in der Region zur Not auch Gesundheit und Leben riskieren. Egal ob bei der Technischen Hilfeleistung oder im Abwehrenden Brandschutz! Als Bürgermeister bin ich froh, sagen zu können: auf die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehren ist immer Verlass! Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister Die Zahlen versprechen eine sichere Zukunft in Rechlin. Liebe Einwohner, lieber Vermieter und Gäste, 2018 war das erste Jahr, in dem unsere Übernachtungsgäste ein gefühlt kostenloses Busticket für die Fahrten um die Müritz nutzen konnten. Gefühlt kostenlos, weil von den 1,50 gezahlter Kurabgabe 2018 pro Gast 0,50 an die MVVG für die kostenlose Nutzung der Busse floss. Dieses Ticket haben Gäste 2018 in Anspruch genommen. Eine Zahl die überwältigt. Zeigt sie von einem positiven Zuspruch für Mobilität mit weniger Autos, der Umwelt zuliebe. Denn die nachhaltige Mobilitätsinitiative der Mecklenburgischen Seenplatte vernetzt Städte, Sehenswürdigkeiten und den Müritz-Nationalpark rund um den größten Binnensee Deutschlands. MÜRITZ rundum Auf der Linie durch den Nationalpark waren es 2018 ca genutzte Tickets. Eine Steigerung von Gästen zum Vorjahr. Der Dat-Bus beförderte ca und selbst die noch kostenpflichtige Linie 025 zwischen Mirow und Rechlin profitierte mit Fahrgästen. Auf dem zur Zeit noch komplizierten Lückenschluss Alte Post - Boek sind über Gäste registriert worden. Das ist eine äußerst gute Bilanz für das erste Jahr und das motiviert uns und alle Beteiligten, diese Nutzerfrequenz kontinuierlich zu erhöhen und mit attraktiven Angeboten zu erweitern. Entstanden ist das Projekt MÜRITZ rundum aus einer Zusammenarbeit des Fördervereins Müritz-Nationalpark, des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte, der Anliegerkommunen, dem Landkreis und der Mecklenburg-Vorpom-

11 11 merscher Verkehrsgesellschaft (MVVG). MÜRITZ rundum ist nicht nur mit dem Fahrtziel Natur Award 2018 als Landessieger ausgezeichnet worden, sondern erhielt Anfang 2019 auch den Marketing- Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft, ausgelobt vom Ostdeutschen Sparkassenverband ist es möglich mit der Gästekarte (kostenloses Busticket) von Rechlin aus über Röbel weiter nach Wittstock zur Landesgartenschau zu fahren. Vom bis zum steht dieses besondere Angebot für Übernachtungsgäste frei zur Verfügung. Ein weiteres Highlight ermöglicht die MVVG für Inhaber der Gästekarte im Juli 2019 mit dem Dat-Bus von Rechlin bis nach Neubrandenburg zum Shoppen zu kommen war dies nur bis Waren möglich. Für 2020 ist geplant, dass der noch kostenpflichtige Bus nach Mirow (Linie 025) für Übernachtungsgäste mit der Gästekarte ebenso kostenlos wird. Das setzt allerdings voraus, dass der anerkannte Erholungsort Mirow ab 2020 Kurabgabe erhebt. Liebe Einwohner von Rechlin, auch wenn die Busnutzung für Sie weiterhin kostenpflichtig bleibt, ermöglicht uns die hohe Zahl an Nutzern mit Gästekarten eine Mobilität, die über die nächsten Jahre gesichert und sogar auf einigen Strecken weiter ausgebaut werden soll. Damit ist es für Sie alle möglich, ohne eigenen Fahruntersatz, andere Gemeinden zu besuchen. Diese Mobilität in unserer Gemeinde war bis vor einem Jahr nicht mehr sicher gewesen. Erst durch das Programm MÜRITZ rundum hat die Busanbindung wieder einen neuen, wichtigen Stellenwert in Rechlin erhalten. Ihr Bürgermeister Wolf-Dieter Ringguth und das Team der Touristinformation Rechlin Wir suchen dich! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für max. 3 Tage in der Woche (auch auf Stundenbasis) eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für unsere vielfältigen Aufgaben in der Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbh. Grundkenntnisse in MS Word / MS Excel / Statistik / Buchhaltung / Archivierung und Sortierung sind wünschenswert. Einsatzzeiten wären werktags im Haus des Gastes und des Bürgers Rechlin. (Keine Rezeptions- und Wochenendarbeit.) Wir suchen eine/einen erfahrene(n) und flexible(n) Mitarbeiterin/Mitarbeiter die/der sich in der Gemeinde Rechlin mit der Lage der Ferienobjekte, wie Hotels, Pensionen, Feriendörfer, Campingplätze usw. auskennt. Gerne würden wir auch einer/einem Rentnerin/Rentner auf Zuverdienst, die Möglichkeit geben in unserem Team zu arbeiten. Frau Baartz steht für persönliche Gespräche jederzeit zur Verfügung. Es reicht eine schriftliche Kurzbewerbung, gerne auch per an p.baartz@mueritzferien-rechlin.de.

12 12 Rechliner Zeitung Veranstaltungen 18. April 2019 Osterfeuer in Rechlin 18:00 Uhr, Wehrhaus 30. April 2019 Frühlingsfest und Tanz in den Mai 14:30 Uhr, Marktplatz 04./05. Mai 2019 Ansommern - 48 Stunden Mecklenburgische Seenplatte (Gäste können vergünstigt mit Bus und Bahn von Berlin in die Seenplatte reisen) - Highlight in Rechlin: Luftfahrttechnisches Museum 19. Mai 2019 Kostenlose Museumsführungen bei vergünstigtem Eintritt 11:00 und 13:30 Uhr jeweils ca. 2h, Luftfahrttechnisches Museum Jeden Freitag (ab bis ) Pirate s Barbecue Party mit Musik Ab 18:00 Uhr, Hafendorf Müritz Pirate s Bar 31. Mai 02. Juni 2019 Müritz Boot & mehr (Outdoor-Bootsmesse und Hafenparty, Kindertagprogramm und Jugendparty) ab 10:00 Uhr, Yacht- u. Seglerhafen / Festplatz 5. Juni 2019 Tag der Umwelt (Dankeschönfrühstück) 10:00 Uhr, Haus des Gastes und des Bürgers 08. Juni 2019 Pfingsttanz 20:00 Uhr, Freilichtbühne 13. Juli 2019 Wünschebaum: Familien- und Kinderprogramm 14:00 Uhr, Freilichtbühne 14. Juli 2019 Kurkonzert Brock's Wing Klapp 15:00 Uhr, Freilichtbühne 21. Juli 2019 Frühshoppen mit dem Treptower Tastenteufel 11:00 Uhr, Campingplatz Bolter Ufer C Juli Müritzfest Fr. ab 18:30 Uhr, Sa./So. ab 10:00 Uhr, Festplatz Samstag und Sonntag, 3./4. August 2019 Museumsfest und abendliches Open Air Konzert mit Karussell Sa. 10:00-02:00 Uhr / So. 10:00-17:00 Uhr, Rechlin - Luftfahrttechnisches Museum Sonntag, 11. August 2019 Kurkonzert Maja Catrin Fritsche 15:00 Uhr, Rechlin Freilichtbühne Samstag, 31. August 2019 Dorffest Boek Sonntag, 08. September 2019 Kurkonzert Stella Maris Kyritz 15:00 Uhr, Rechlin Freilichtbühne Samstag, 19. Oktober 2019 Werfttag und Hausmesse 09:00-17:00 Uhr, Lärz Yachthafen 16. Juni 2019 Theater auf dem Wasser: Planet Acasio - ein Raumschüff-Abenteuer u. Live-Musik zum Sonnenuntergang 19:00 Uhr, Hafendorf Müritz - Ufer 06. Juli 2019 Parkfest Retzow 15:00 Uhr, Retzow

13 13

14 14 Rechliner Zeitung

15 15 Tag der Umwelt - Dankeschönfrühstück Wir laden alle Rechliner, Kinder, Schüler, Vereine, Freunde, Bekannte und die vielen unzähligen ehrenamtlichen Mitstreiter am Tag der Umwelt - Mittwoch, 05. Juni 2019 in der Müritzstraße am Haus des Gastes und des Bürgers um 10:00 Uhr zu einem Dankeschönfrühstück ein. Gestalten Sie mit uns gemeinsam ein Straßenfrühstück! Jeder kann und soll sich mit seinen Ideen zu einem gesunden Morgensnack aktiv einbringen. Genießen Sie mit uns die gemeinsame Zeit und lassen Sie uns in einer lockeren, inspirierenden Runde nette Gespräche finden und vielleicht auch neue Ideen an denen wir gemeinsam in Zukunft arbeiten können.

16 16 Rechliner Zeitung

17 17

18 18 Rechliner Zeitung Hubschrauber Mi-24P landet auf Rechliner Museumsgelände Zwei Jahre bemühte sich der Förderverein des Luftfahrttechnischen Museums um ein ganz besonderes Exponat für die ständige Ausstellung ein Hubschrauber russischer Bauart vom Typ Mi-24P. Insgesamt 16 Maschinen dieses Typs waren im benachbarten Lärz auf dem Flugplatz von Parchim aus stationiert und traten ihren Heimweg ebenfalls im Frühjahr 1993 an. Auch in der NVA wurden noch ab 15. Dezember 1989 diese modernisierten Kampfhubschrauber gleichen Typs mit insgesamt 12 Maschinen im KHG 5 (Kampfhubschraubergeschwader) Adolf von Lützow in Basepohl eingeführt. Diese Hubschrauber wurden fast neuwertig nach der Wende zwar noch kurzzeitig durch die Bundeswehr auf ihre Übernahme getestet, doch bereits 1992 nach Ungarn, Polen und in die Tschechei verkauft bzw. für Ausstellungszwecke in Luftfahrtmuseen Deutschlands abgestellt. So erhielt auch das Militärhistorische Museum (MHM) Berlin Gatow zwei Hubschrauber des Typs Mi-24 in zwei verschiedenen Varianten. Studium der einschlägigen Vorschriften, denn eine derartige Demilitarisierung hatten weder das MHM noch u n s e r M u s e u m b i s h e r durchgeführt. Anfang Februar begannen wir mit den Transport- und Kranvorbreitungen. Allein die Abmessungen des Hubschraubers erforderten mehrere Sondergenehmigungen in Breite und Höhe und ein Begleitfahrzeug. Für den Transport mit Begleitung konnten wir wieder unseren Spediteur Andreas Bub aus Röbel gewinnen, für die Kranarbeiten beauftragten wir das Kranunternehmen GEFRA aus Wesenberg. Am 28. Februar war es dann soweit. Früh um 5:30 Uhr fuhren einige Vereinsmitglieder (einige hatten sich zwei Tage Urlaub genommen) mit extra langen Anhänger nach Berlin, um die immerhin 8m langen Rotorblätter des Hubschraubers zu laden. Pünktlich um 7:30 Uhr trafen wir uns mit der Spedition vor dem Tor des Museums. Die Mitarbeiter des MHM hatten alles gut vorbereitet, so dass die transportfertige Verladung nach 3h abgeschlossen war. Anlässlich des Museumsfestes im vergangenen August hat der Leiter des MHM Berlin Gatow schließlich die frohe Botschaft überbracht, dass unser Museum den gewünschten Hubschrauber nun bekommt. Die Feinplanungen begannen und schließlich musste der Hubschrauber auch noch fachgerecht nach internationalen Vorschriften demilitarisiert werden. Das erforderte wiederum das Und los ging es zunächst durch Berlin auf die Autobahn und ab der Abfahrt Röbel dann auf der Bundesstraße bis nach Rechlin. Dabei waren 3.50m Breite und 4.40m Höhe

19 19 an manchen Stellen und speziell in Berlin eine echte Herausforderung. Nach 3h Fahrtzeit mit Pause erreichte der Konvoi das Museum. Am 1. März trafen sich 7 Vereinsmitglieder um 9 Uhr im Museum. Der Kran war bereits aufgebaut, Hubschrauber und Zubehör zur Abladung bereit und das Fernsehteam des NDR startklar für die Aufnahme der spektakulären Abladung eines immerhin fast 20m langen Luftfahrtzeugs und über 7 Tonnen Eigengewicht. Kleinere Schwierigkeiten unkompliziert gemeistert, war der Hubschrauber nach knapp 3h in seinen Hauptkomponenten aufgebaut, so dass der Kran abfahren konnte. Noch weitere 3h brauchte das Museumsteam für den Anbau von Kleinteilen. Am 13. März lieferte das MHM noch die Flügel und Waffenträger zum Hubschrauber, die die Vereinsmitglieder in einem Arbeitseinsatz am 16. März noch montierten. Und wieder ist das Luftfahrttechnische Museum Rechlin um eine Attraktion reicher geworden. Geplant sind für den Sommer Museumstage mit Öffnung des Hubschraubers und seiner Piloten - sowie Mannschaftskabinen. Dann können sich Besucher gegen einen kleinen Obolus auch hineinsetzen und Fotos aufnehmen. Die Einnahmen sollen dann vor allem der Unterhaltung des Hubschraubers sowie der im Leihvertrag festgeschrieben Erhaltungsaufgaben dienen. Der Vorstand hat seine Fühler schon nach ehemaligen Piloten und Mechanikern ausgestreckt, die einst in Basepohl mit diesen Maschinen vertraut waren. Wir erhoffen uns daraus eine ähnliche Partnerschaft wie wir sie erfolgreich mit unserem KTS-Boot aufbauen konnten. Torsten Heinrichs (1.Vorsitznder Förderverein LTM Rechlin e.v.)

20 20 Rechliner Zeitung Box-Landesmeisterschaften MV 2019 Foto: ESV-Boxer und Trainer Wolfgang Nicolovius am Samstag vor dem Beginn der Wettkämpfe Die Box-Landesmeisterschaften MV werden traditionell im März an drei verschiedenen Wochenenden ausgetragen. Ebenso traditionell ist es, dass der ESV Waren Ausrichter der ersten beiden Veranstaltungstage ist. Am ersten Märzwochenende war die Warener Engelssporthalle der Mittelpunkt für die Kämpfer des Boxverbandes Mecklenburg- Vorpommern. An zwei Veranstaltungstagen wurden in fast zwölf Stunden Viertel-, Halbfinal- und Finalkämpfe in den Altersklassen Schüler bis Elite ausgetragen. Dabei kam die Mischung der Kampfpaarungen bei den zahlreichen Zuschauern bestens an. So spannende, abwechslungsreiche und unterhaltsame Veranstaltungen hatten viele nicht erwartet. Entsprechend groß war das Lob an Cheforganisator Wolfgang Nicolovius, der mit seinem Team als immer wieder sympathischer Gastgeber geschätzt wird. Nicht nur die Organisation war überragend, sondern auch das Abschneiden der ESV- Boxer. Dank des Austragungsmodus konnten die Warener Boxeleven alle notwendigen Kämpfe vor heimischer Kulisse bestreiten und sich für sechs 1. und drei 2. Plätze feiern lassen. Vom ESV Stützpunkt Rechlin wurden Alicia Celine Kiewitz und Timm Büttner Landesmeister. ESV Boxer Linedancer feiern 10. Geburtstag Es ist immer etwas Besonderes, wenn jemand Nullt, auch wenn es eine Linedancegruppe ist. Am 11. Februar konnten die Linedancer Müritzer Eagles aus Rechlin ihren bereits 10. Geburtstag feiern. Auf Initiative des Wahl-Rechliners Rolf Seidel, wurde die Linedancegruppe 2009 gegründet, denn Was Andere können, schaffen unsere Rechliner doch auch dachte sich Rolf Seidel damals. Mittlerweile ist Linedance aus Rechlin nicht mehr wegzudenken. Viele feste Termine in und um Rechlin werden durch Auftritte unserer Gruppe bereichert. Gern zeigen wir unser Können beim jährlichen Müritzfest in Waren und in Rechlin und zum Tanz in den Mai. Ein fester liebgewonnener Termin ist zum Abschluss eines jeden Jahres unser Auftritt bei der Seniorenweihnachtsfeier. Aber auch bei Betriebsfeiern und privaten Anlässen wie Hochzeiten bereiten wir anderen und auch uns selbst eine Freude. 10 der heute 25 Mitglieder starken Gruppe sind bereits von Anfang an dabei. Was für die Meisten einfach nur mit Lust und Spaß am Tanzen anfing, ist mittlerweile aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Inzwischen stehen ca. 180 verschiedene Tänze auf unserer Liste. Wir tanzen nicht nur zu Countrymusik. Auch aktuelle Titel der Charts sowie Oldies stehen auf unserem Programm. Somit ertappt sich fast ein jeder von uns einmal dabei, beim Radiohören gedanklich Linedance zu tanzen. Linedance bedeutet, dass wir zu jedem Tanz eine bestimmte Choreografie erlernen, die zu diesem Tanz geschrieben wurde (man kann

21 21 es vergleichen mit einem Gedicht). Die Choreografien werden in einem Portal veröffentlicht und sind damit weltweit für jeden Linedancer erlernbar. Das heißt somit auch, dass ein einmal erlernter Tanz nicht nur in Rechlin, sondern auch in Berlin oder Texas von uns mitgetanzt werden könnte. Auch wenn es für die Zuschauer immer sehr leicht aussieht es steckt hartes Üben dahinter. Wenn wir mal bei einem Auftritt nicht Lächeln heißt es nicht, dass wir keinen Spaß haben. Es ist lediglich der Konzentration geschuldet. Heute können wir auf 10 erfolgreiche Jahre zurückblicken und sind eine tolle Gruppe. Gern tauschen wir uns mit anderen Linedancegruppen aus und machen gemeinsame Auftritte wie mit den Lake Stompers aus Röbel und den Castle Dragons aus Wesenberg. Aber auch ohne Auftritt oder Training treffen wir uns zum Tanzen. Es ist immer wieder schön sich auch überregional auf der ein oder anderen Linedanceparty mit anderen Tanzbegeisterten zu treffen, die Boots qualmen zu lassen und sich auszutauschen. Das Tolle beim Linedance ist nämlich das Miteinander. Wer Lust hat uns kennenzulernen wir treffen uns einmal in der Woche (donnerstags Uhr) zum Training in Lärz im Bürgersaal. Wir hoffen, dass wir noch viele Jahre tanzen können. Auf ins nächste Jahrzehnt!... Daniela Kaczensky Foto: Mitglieder der ersten Stunde. Gründungsmitglied Regina Berger mit Rolf Seidel dem Gründervater und Ehrenmitglied sowie Eike Grafe als Trainingsleiterin (v.l.) Foto: Mitglieder der Linedancegruppe Müritzer Eagles

22 22 Rechliner Zeitung GRÜNE WOCHE Berlin Als die 8.,9. und 10. Klasse im vergangenen Juni die europaweit größte Jugendmesse YOU besuchte und alle von der Vielfalt und Größe so eines Messegeländes begeistert waren, reifte in uns der Entschluss, uns auch zur Grünen Woche in Berlin anzumelden. Am 23. Januar 2019 sollte es so weit sein. Im Vorfeld suchten wir aus dem breiten Angebot an für Schüler angebotenen Projekten einige für uns passende aus. Frau Krugmann stellte den Kontakt her und meldete uns an. Wald bewegt, Kochwerkstatt ein gesundes Schulfrühstück, Die Streuobstwiese hier seien nur einige davon genannt. Erwartungsfroh machten wir uns früh um 7.30 Uhr mit dem Busunternehmen Dankert auf den Weg. Im Gepäck war auch Sportzeug, denn wir hatten uns für den Vormittag noch einen Abstecher ins JUMP House vorgenommen. Spaß und akrobatische Glanzleistungen unserer Schüler bestimmten 90 bewegungsreiche Minuten, immer unter der Beobachtung unserer Paparazzi Frau Krugmann und Frau Hermann, die viele schöne Momente im Bild festhielten. Gegen Mittag fuhren wir abgekämpft und mit leichtem Hungergefühl Richtung Messegelände. Riesige Hallen und un-zählige Messestände machten es uns zunächst nicht leicht, uns zurechtzufinden. Trotzdem fanden alle Schüler pünktlich und zuverlässig (großes Lob!) zu ihren Veranstaltungen. Besonders gut aufgenommen wurden wir in der Kochwerkstatt des Bundeslandes Baden-Württemberg, in der 20 Schüler unter Anleitung eines Ernährungswiss e n s c h a f t l e r s und Chefkochs mit Hilfe einer der L a n d f r a u e n ganz tolle Frühstücksideen fürs gesunde Schulfrühstück umsetzen konnten. Wir danken ganz herzlich für volle Mägen und ein kleines Geschenk für jeden. Schade, dass unsere Schüler in den folgenden Stunden, in denen wir verschiedene Stände von Bundesländern und europäischen Ländern besuchten, nicht überall freundlich aufgenommen wurden sind sie doch die potenziellen Kunden von morgen! Trotzdem konnte uns nichts den Spaß und die Entdeckerlust verderben. Als Entschädigung für viele verweigerte Probehäppchen fuhren wir nach ereignisreichen Stunden noch ein favorisiertes Schnellrestaurant an und der schöne Tag fand ein ebenso schönes Ende. An dieser Stelle möchten wir uns beim Busunternehmen Dankert bedanken und vor allem bei Herrn Sustorff für seine Freundlichkeit und Geduld. Danke auch an Frau Krugmann für die viele Mühe bei der Organisation dieser Projektfahrt. Foto: Schüler auf der Grünen Woche in Berlin Die Klassen 8, 9 und 10 der Regionalen Schule Rechlin

23 23 Helau, Helau - die Narren sind los! Am Dienstag, den 05. März 2019 stand die Kita Regenbogen Kopf. Mit Lärm und Radau wurde die 5. Jahreszeit auch hier ordentlich gefeiert. Alle Kinder und auch Erzieherinnen strahlten in den schönsten Kostümen alles war kunterbunt. Zur Begrüßung gab es eine kleine Vorstellungsrunde, denn so mancher Narr war nicht zu erkennen. Eine gemeinsame Polonaise durch das ganze Haus sorgte für gute Stimmung. Das Party-Buffet lockte mit seinen vielen Leckereien zur Stärkung. An den verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihren Interessen nachgehen, sei es beim Stuhltanz, bei der Disco oder beim Masken basteln. Auch für die Faschingsmuffel gab es eine ruhige Spielecke. Für jeden war etwas dabei. Wir sagen nur: Es war eine tolle Party helau, helau, helau! Aschermittwoch in der Kita Regenbogen Am Aschermittwoch trafen sich die Regenbogen -Kinder auf dem Spielplatz, um die Wintergeister zu verjagen und den Frühling herbei zu rufen. Dies geschah mit viel Getöse und Krach. Die Rasseln klapperten, Klanghölzer ertönten und die Trommeln wurden geschlagen. Es musste ja schließlich richtig laut sein, damit sich die Wintergeister auch erschrecken und fliehen. Denn nun warten wir sehnsüchtig auf den Frühling. Die ersten Schneeglöckchen haben die Kinder schon entdeckt. So heißt es unserem Kita-Lied: Komm doch lieber Frühling, komm doch schnell herbei! Wir warten schon auf dich. Kita Regenbogen Fotos: Die Kindergartenkinder feiern Fasching und verjagen die Wintergeister

24 24 Rechliner Zeitung Die Narren sind los... Es ist egal, ob es Fasching, Fastnacht oder Karneval genannt wird oder ob die Menschen "Helau" oder "Alaaf" rufen. Am Ende zählt nur eins: Toll feiern!!! So wie in unserer Grundschule gemeinsam mit dem Hort "Rechliner Schlawiner" am 01. Februar In die Rolle des Lieblingshelden schlüpfen, die feine Prinzessin spielen oder als edler Ritter durch die Gegend stolzieren Fasching ist auch schon für die Kleinsten ein Riesenspaß. Nachdem unsere Kinder in der 1. Stunde ihre mit Spannung erwarteten Zeugnisse erhielten, verwandelten sie sich in wundersame Wesen und wollten das dann auch der ganzen Welt mitteilen. Unsere Jecken zogen gemeinsam durch Rechlin. Diesmal war die große Gruppe der Kita "Regenbogen" mit ihren Erzieherinnen mit von der Partie. Wir wurden von ihnen schon sehnsüchtig erwartet. Schnell mischten sie sich unter die Feierlustigen. Dann "überfielen" wir die Mitarbeiter der Tourismus GmbH. Dort wurde so richtig Rabatz gemacht. Danach zogen wir weiter durch das Dorf. Wieder in der Schule angekommen, mussten die Schüler eine Rutsche überwinden, um in unsere Schulaula zu gelangen. Nach unserer traditionellen Begrüßung und der Polonaise durch unser Schulgebäude stürzten sich die Kids in das Getümmel. An allen Stationen der Schule und des Hortes herrschte reger Andrang, so dass es mitunter zu Staus kam. So konnte man heiraten, am Glücksrad drehen, sich schminken lassen, Masken basteln und vieles mehr. Ein Dank auch an unseren Bauhof und Herrn Redlich, die unser Schulhaus "närrisch" schmückten und an die Eltern, die stundenlang Waffeln für die 100 Mädchen und Jungen buken oder an Stationen mitwirkten. Unsere kleinen Narren aus dem Kindergarten liefen mit vor Aufregung geröteten Gesichtern durch das Geschehen und waren enttäuscht, dass alles mal ein Ende hat. Manuela Senst Grundschule Rechlin

25 Fotos: Fasching in der Grundschule Rechlin mit den Großen aus dem Kindergarten und Besuch im Haus des Gastes und des Bürgers 25

26 26 Rechliner Zeitung Lesewettstreit 2019 der Grundschule Rechlin Am 28. Februar hatten einige Schüler der 2., 3. und 4. Klasse wieder das Vergnügen ihre Lieblingsbücher vorzustellen und ihre Lesekünste zum Besten zu geben. Die Zuhörer durften in fantastische Welten mit sprechenden Tieren, zum Beispiel Einhörnern, oder in komische Schul- und Familiengeschichten eintauchen. Die Leser waren teilweise sehr aufgeregt, zeigten aber trotzdem sichere und auch lebhafte Lesevorträge. Diese wurden von einer Jury bewertet. Die jeweils Erstplatzierten haben unsere Schule am 20. März beim schulübergreifenden Lesewettbewerb in Röbel vertreten. Wie unsere Schüler hier abgeschnitten haben, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe der Rechliner Zeitung. Die Platzierungen lauten: 2. Klasse: 1. Platz: Mia Knappe 2. Platz: Marthe Wachlin 3. Platz: Mathilda Wachlin 3. Klasse: 1. Platz: Jessica Müller 2. Platz: Ede Beerwald 3. Platz: Pia Dodeck 4. Klasse: 1. Platz: Ella Doss 2. Platz: Irma Doss 3. Platz: Sally Hoffmann Herzlichen Glückwunsch! Foto: Vorstellung der Lieblingsbücher Annette Hinz Grundschule Rechlin

27 27 DUETT statt DUELL Unter diesem Motto startete am 06. März 2019 das Projekt des Hortes Rechliner- Schlawiner. An 2 Projekttagen erlebten die Kinder hautnah das faire Miteinander. Mit lustigen Spielen wurde die Fähigkeit zu respektvollem und tolerantem Verhalten gefördert. In vielfältigen Übungssituationen wurden eigene Wertvorstellungen bewusst gemacht und die Anerkennung anderer Werte als gleichberechtigt gefördert. So lernten unsere Kinder Konflikte im Alltag besser zu regeln, gewaltfrei zu kommunizieren und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Zum Kennenlernen sangen wir: Wer hat den Keks aus der Dose geklaut, dann absolvierten wir die Teamübung das Moor. Absolut leise musste es sein, um den Weg zum Ausgang zu finden! Nur mit Konzentration und fairem Miteinander war dieses möglich! Am 07. März überraschten uns Jana und Caro von der AWO Vielfalt MSE ggmbh aus Neustrelitz mit dem Kreisspiel Bobbele, da wurde der Bobbele König gekürt. Die Teambildung wurde mit dem Spiel Die Rinne gefördert und das rosarote Schwein Dörte, das wir schon vom Moorspiel kannten, mussten wir gemeinsam suchen. Diese Angebote haben den Kindern riesigen Spaß gemacht und ohne es zu merken wurde die wertschätzende Kommunikation, die Stärkung des Verantwortungsbewusstseins und der Gruppenzusammenhalt gefördert. Herzlichen Dank an das Team der T.E.S.A. Bildungsarbeit! G. Buhrtz Hort Rechliner Schlawiner Fotos: Die Kinder freuten sich über das Team T.E.S.A

28 28 Rechliner Zeitung Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! Rechlin Bergmann, Ursula Hucke, Peter Hemmerling, Margit Bittner, Ursula Michalk, Rolf Nobbe, Anni Thiel, Hilde Fausten, Sybille Biewald, Evi Karow, Max Waldschläger, Marianne Haudek, Hildegard Kretschmann, Brigitte Pazurek, Brigitte Eschenbach,Klaus-Dieter Knohse, Irmtraud Winkel, Ursula Bergmann, Fred Buchholz, Marianne Fester, Wilfried Weber, Wolfgang Gerber, Eveline Kalke, Burkhard Klitzke, Martin Madaus, Egon Wendland, Leo Bennewitz, Helga Breuer, Fred Glöckner, Horst Möller, Manfred Zahn, Peter Geitner, Erwin Humboldt, Harry Knorp, Paul Lange, Werner Renger, Hans Peter Rostin, Christa Siewert, Werner Walter, Gerda Karstädt, Horst Engler, Eckbert Ehrlich, Oskar Knaust, Wolfgang Ahrens, Ilse Heiden, Kurt Bessmelzoff, Annegret Rück, Regina Neumann, Erika Augustin, Adolf Schlüer, Gerhard Dahncke, Erika Schönberg, Manfred Klopp, Rosemarie Gehle, Ursula Krauße, Christian Hammermeister, Helmut Paeseler, Gerda Kirchner, Sieglinde Bloehs, Ingrid Lubig, Horst Ebel, Marianne Seidel, Rolf Arndt, Harald Gilsbach, Peter Kahl, Gerd Borth, Rena Paap, Wolfgang Müller, Peter Stamer, Willi Baltruschat, Harald Wils, Gudrun Hammermeister, Sigrun Sommer, Helmut 86. Boek Walde, Reinhard Fenner, Helga Anker, Sylvia Ebert, Lutz 70. Retzow Kunst, Brigitte Scherch, Karl-Heinz Seibke, Vera Pauer, Heinz-Christian Beerwald, Edmund Lorenz, Hans-Dieter 78.

29 29 Sprechstunde des Bürgermeisters Am 15. Mai und am 19. Juni 2019 ab 17:00 Uhr lade ich zur Bürgermeistersprechstunde im Haus des Gastes und des Bürgers ein. Damit keine langen Wartezeiten für Sie entstehen, bitte ich um telefonische Anmeldung unter der Tel.: Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister Zur Geburt der jüngsten Rechliner gratulieren wir den Eltern der Gemeinde Rechlin und wünschen für die Zukunft alles Gute! Wir bitten vorab um Entschuldigung und Verständnis! Während der Zeit von Übermittlung der Geburtstagslisten vom Einwohnermeldeamt bis Bearbeitung und Druck des Heftes kann es geschehen, dass jemand verstirbt. Die Redaktion erhält die Abmeldung eines Verstorbenen nicht zeitnah. So kann es leider vorkommen, dass ein Verstorbener noch als Geburtstagsjubilar erscheint.

30 30 Rechliner Zeitung KFZ-Handel Frank Tiedemann Gebrauchtwagen nach Ihren Wünschen - Finanzierung Ankauf Verkauf Reparaturservice Tel. / Fax: Mobil: frank.tiedemann@freenet.de Müritzstraße Rechlin

31 31 Liebe Vermieter, vom 01. April bis 31. Oktober wird die Kurabgabe in Höhe von 1,50 in Rechlin erhoben. Bitte denken Sie daran, sich die Unterlagen (Meldescheine, Gästekarten, Gästepässe) rechtzeitig vor Anreise Ihrer Urlauber im Haus des Gastes und Bürgers abzuholen. Die Touristinfo hat für Sie geöffnet: Oktober bis April Montag - Freitag Mai Montag - Freitag Juni Montag - Freitag Samstag 09:00-16:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr An Feiertagen gesonderte Öffnungszeiten. Öffnungszeiten Außenstelle Amt Röbel/Müritz in Rechlin: Freitag: 09:00-12:30 Uhr Touristenfischereischeine und Angelkarten Einen Touristenfischereischein erhalten Sie bei uns gegen Vorlage Ihres Personalausweises und Gebühr. Der Touristenfischereischein ist 28 Tage ab Ausstellungsdatum gültig und kann nach Belieben verlängert werden. Kinder, die angeln möchten, benötigen ab dem 14. Lebensjahr einen Touristenfischereischein. Die passende Angelkarte für viele Gewässer der Fischerei Müritz-Plau GmbH erhalten Sie ebenfalls bei uns in der Touristinformation. Sie können zwischen Tages-, 2- Tages- sowie Wochenangelkarten wählen. Kinder unter 16 Jahren erhalten eine Ermäßigung. Fahrradvermietungen Regionalladen Landgutkiste - Neuer Markt, Rechlin, Tel.: Hafendorf Müritz - Rechlin-Nord, Tel.: Campingplatz C 15 - Boeker Mühle, Tel.: Feriendorf Alte Fahrt und Müritzparadies - Boeker Mühle, Tel.: Campingplatz C 16 - Kiosk Propp Boek, Tel.: Werbung regional schalten Sie haben die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten oder Pressemitteilungen in der Rechliner Zeitung bekanntzumachen. Wir bitten um rechtzeitige Zusendung Ihrer Anzeigen oder Beiträge per an l.quaschning@mueritzferien-rechlin.de. Nächster Erscheinungstermin: Juni 2019 Redaktionsschluss: 01. Mai 2019 Tel Impressum Herausgeber / Redaktion: Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbh Müritzstraße Rechlin info@mueritzferien-rechlin.de Tel Fax Haftungsschluss: Die Redaktion übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen. Die Autoren sind verantwortlich für den Inhalt Ihrer Beiträge.

32 31.Mai - 2. Juni 2019

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei: Name: Klasse Schule Schulpaten Das Projekt Schulpaten bietet euch Schülerinnen und Schülern eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Begleitung durch berufserfahrene ehrenamtliche Personen.

Mehr

Ansommern- Tagestickets

Ansommern- Tagestickets Ansommern- Tagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische - seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 Röbel/ Müritz Müritz Boek Müritz-

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

AnsommernTagestickets

AnsommernTagestickets AnsommernTagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 datbus 011/012 S. 4/5 Röbel/ Müritz

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Festveranstaltung Grußwort

Festveranstaltung Grußwort Festveranstaltung 2011 - Grußwort Sylvia Bretschneider Präsidentin Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. 16.05.2011 Festveranstaltung 20 Jahre Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort -

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar 2016 - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede Als wir im Juni 2008 ins neue Landratsamt eingezogen

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali 1. Bericht Über die Arbeit mit Kindern Von Amira Ali Die Ankunft in Deutschland: Ich kam nach Deutschland, um hier ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kita zu machen und mit 0 bis 3 jährigen Kindern

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Begrüssungsansprache von Regierungsrat Dr. Remo Ankli

Begrüssungsansprache von Regierungsrat Dr. Remo Ankli 1 Es gilt das gesprochene Wort Maturfeier der Kantonsschule Solothurn Freitag, 26. Juni 2015, 16.00 Uhr Eishalle, Sportzentrum Zuchwil Begrüssungsansprache von Regierungsrat Dr. Remo Ankli Liebe Maturae,

Mehr

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am Herzlich willkommen! Rede des Landrates anlässlich der Einbürgerungsfeier am 30.11.2015 Ich freue mich sehr, so viele Menschen aus der ganzen Welt, Sie alle meine sehr geehrten Damen und Herren heute und

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mit freundlichen Grüβen Cristina

Mit freundlichen Grüβen Cristina Liebe Erika, Ich würde Dich gern zum Betriebsausflug einladen. Dieses Jahr gehen wir auf das U2 Konzert in Berlin. Das Konzert findet am 6. Januar statt. Die Firma kann die Karten besorgen. Nach dem Konzert

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede Sperrfrist: 14.09.2012, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Herrn Bernd Sibler, anlässlich der Jahreshauptveranstaltung

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Gleich sein und anders bleiben

Gleich sein und anders bleiben Gleich sein und anders bleiben Ein Interview mit Mohamad aus dem JMD des CJD Nienburg über Rollenvorstellungen und Zukunftserwartungen als (geflüchteter) Mann in Deutschland Ich finde, die Frauen müssen

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden.

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden. Dr. Renaud, möchte mich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Kanzleiteam für die Bemühungen, kompetente Beratung und die Vertretung vor Gericht recht herzlich bedanken! Wir werden

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 253 25.02.2019 Montag, 25.02.2019, und Dienstag, 26.02.2019 Eigentlich zwei freie Tage, aber: Stundenlanges Telefonieren der Geburtshilfe in Friedberg wegen. Und ich bin verblüfft, wie viele ausschließlich

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark Streckenplan Fahrpläne Preise Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark erleben vom 01.04. bis 31.10.2018 nationalparkticket.de mueritz-rundum.de Streckenplan Bus und Schiff mit dem Nationalpark-TICKET

Mehr

Kapitel 1 Einleitung

Kapitel 1 Einleitung Kapitel 1 Einleitung "Die Selbstdarstellung mit sexuell wirksam eingefügtem Text kann Ihnen ein Leben voller Glück, Liebe und Sex bescheren. So, habe ich jetzt ihre Aufmerksamkeit? Gut. Denn die nachfolgenden

Mehr

Paulus eine neue Mitte finden

Paulus eine neue Mitte finden Paulus eine neue Mitte finden Texte: Apg. 9,1-19; Gal. 2,1-10; Phil. 3,1-11 Liebe Gemeinde, der große Apostel der Heiden, Paulus, wäre sicherlich begeistert von dem Projekt Ostergarten. Denn hier wird

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark Streckenplan Fahrpläne Preise Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark erleben vom 01.04. bis 31.10.2018 nationalparkticket.de mueritz-rundum.de Streckenplan Bus und Schiff mit dem Nationalpark-TICKET

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr