Gemeindebrief der ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Belm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Belm"

Transkript

1 Gemeindebrief der ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Belm Foto: Merle Specht / Landeskirche Hannovers Oktober - November 2019

2 Inhaltsverzeichnis Seite Leitartikel... 3 für Kinder...4 Familienzentrum...5 Christuskindergarten...6 Nachrichten aus der Gemeinde Co-Abhängigkeit...7 Posaunenchor...8 Gruppen und Kreise... 9/12 Gottesdienste / Andachten...10/11 Nachrichten aus der Gemeinde Cafeteria am 1. Advent KONTAKTE mit Blauem Engel Seite 200 Jahre Christuskirche Belm Fotos vom Festtage am zum Heraustrennen Nachrichten aus der Gemeinde Bilderaustellung Aus der Region: Worte von Birgit Klostermeier Kapelle der Stille Arbeitskreis Archiv...22/23 Gemeindebücherei Freud und Leid Diakonie-Förderverein Impressum Stiften gehen......können Sie getrost, wenn Sie helfen, unsere Belmer Christuskirche zu erhalten. Unsere schöne Kirche, die vor 200 Jahren gebaut wurde, braucht unsere Fürsorge, damit auch kommende Generationen in ihr Gottesdienste feiern und sich an ihrer Schönheit erfreuen können. Das ist das Ziel der Stiftung zum Erhalt der ev.-luth. Christuskirche Belm. Gehen Sie stiften bei Ihrer Bank oder im Pfarramt! 2 Stiftung zum Erhalt der ev.-luth. Christus-Kirche Belm Kuratoriumsmitglieder: Pastor Arne Schipper (Vorsitzender) Doris Fritz, Manfred Wolf, Hans-Jürgen Steuwer Kontakt: Belmer Straße 5, Belm, Tel.:(05406) , info@ckbelm.de Bankverbindung: Kirchenamt Osnabrück, IBAN: DE BIC: NOLADE 22 XXX, Stichwort: Stiftung Belm

3 Leitartikel Liebe Leserin, lieber Leser, ein großer Tag liegt hinter uns, das Gemeindefest zum 200sten Jubiläum unserer Christuskirche. Ein besonderer Tag war das, mit vielen Begegnungen und Gesprächen, mit Lachen und viel Gefühl, mit Feierlichkeit und besonderer Musik, mit Glückwünschen und Nachdenklichkeit. Ein Tag wie dieser stellt beinahe automatisch auch eine Zäsur dar. Man blickt zurück auf das, was gewesen ist, vergewissert sich der eigenen Geschichte auch mithilfe der Festschrift. Gleichzeitig blickt man voraus. Wo wollen wir stehen als Kirchengemeinde in Belm in 25 oder 50 Jahren. Die Christuskirche wird da sein, auch die Kirchengemeinde wird da sein, womöglich aber anders als zuvor? Auch für mich ganz persönlich sind das bewegende Fragen, denn beinahe zeitnah mit den 200 Jahren Christuskirche (und den 125 Jahren Posaunenchor) habe ich als Pastor in Belm am 1. September die 15 Dienstjahre voll gehabt. Eine vergleichsweise kleine Zeit zwar, aber für mich doch bedeutend. Viele Menschen, mit denen ich hier in Belm in diesen 15 Jahren zu tun hatte und weiter zu tun haben werde, sind mit mir ein Stück älter geworden. Zusammen haben wir Gemeinde gebaut, versucht, Nächstenliebe zu leben, und haben für den Glauben gestanden. Manche Verbindungen bestehen seit 15 Jahren, andere sind kürzer gewesen oder haben gerade erst begonnen. Für Vieles bin ich sehr dankbar. Wie aber wird die Zukunft sein? Wo geht die Reise hin? Quo vadis Christuskirche? Auf solches Fragen kann man viele Antworten phantasieren nicht auf alles haben wir Einfluss. Dennoch werden für das, was dann tatsächlich sein wird, die Entscheidungen wichtig sein, die getroffen werden. Die Entscheidungen jedes einzelnen welche Rolle sollen Glaube und Kirche in meinem Leben eigentlich spielen? Ebenso aber natürlich auch die Entscheidungen der Verantwortlichen in dieser Kirchengemeinde Was sollen unsere Schwerpunkte sein? Worauf legen wir Wert? Richtschnur dabei sollte immer sein, was Monatsspruch für den November ist: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. (Hiob 19,25) Wenn wir solche Gewissheit haben, wird es eine gute Reise in die Zukunft sein. Es grüßt Sie Ihr Arne Schipper, P. 3

4 für Kinder Herbstferien-Aktion Süßes statt Saures Unter dem Motto Süßes statt Saures wollen wir uns auf eine spannende Reise hin zum Reformationstag von Martin Luther begeben. Ihr habt Zeit und Lust und wollt dabei sein? Dann lade ich dich herzlich in der 1. Ferienwoche und am in das Gemeindehaus ein. Ich verspreche dir: Es wird keine Langeweile aufkommen, denn es sind viele spannende Aktionen geplant! Zudem werden wir jeden Abend zusammen kochen und essen! Kosten: 4,00 pro Kind pro Tag / 3,50 für Geschwisterkinder Anmeldung bis bei Jennifer Veen: o oder per Mail an hort@ckbelm.de. Die Plätze sind begrenzt! Bitte bei der Anmeldung unbedingt Name, Alter und Telefonnr. angeben. Termin: Montag, bis Freitag, , jeweils 15:00-18:30 Uhr und Mittwoch, , 15:00-20:00 Uhr (Gemeindehaus) Veranstaltungsort: Gemeindehaus Belm, Belmer Straße 1, Belm 5 Stunden geschenkte Zeit für Kinder und Eltern Weihnachtswerkstatt zum 2. Advent Samstag, , Uhr Zeit für Kinder, um Weihnachtsgeschenke und Advents-Deko zu basteln Zeit für Eltern, um mit etwas Ruhe wichtige Dinge zu erledigen. 4 Draußen wird es langsam dunkel. Kinder ziehen in kleinen Gruppen durch den Ort. Sie klingeln an den unterschiedlichsten Haustüren. Türen öffnen sich, ein kurzes Gespräch wird geführt. Es findet ein Austausch statt. Türen werden wieder geschlossen und die Kinder gehen zum nächsten Haus. An diesem 31. Oktober 2019 gibt es von den Kindern Süßes statt Saures! Wir werden gemeinsam Kekse backen und sie verschenken. Außerdem wollen wir den 31. Oktober 2019 von bis ca Uhr als Familientag neu erleben. Gerne dürfen daher auch die Eltern/Großeltern mitwandern! Zudem laden wir die Familien zu einem kleinen gemeinsamen Fest ab Uhr ein. Bringt dafür bitte alle etwas Leckeres für das Buffet mit, was wir dann gemeinsam verzehren werden. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag und Abend voller Entdeckungen, guten Gesprächen und einem leckeren Essen an der Luther-Feuertonne. Anmeldung bis Montag, , per Mail (mit Namen, Alter, Adresse, Telefonnr., Mailadresse und Kennwort Süßes statt Saures ) an Jennifer Veen: hort@ckbelm.de Veranstaltungsort: Gemeindehaus Belm, Belmer Straße 1, Belm Ort: Ev. Gemeindehaus, Belmerstr. 1, Belm Teilnahmegebühr: pro Kind 3,50 Euro (wenn es finanziell möglich ist). Mitbringen: Für die Stärkung zwischendrin bringt bitte jedes Kinder etwas leckeres (keine Süßigkeiten) für ein kleines Büfett mit. Anmeldung: bis Weitere Infos: Jennifer Veen: , lieber per Mail an: hort@ckbelm.de Flyer mit weiteren Infos werden zeitnah zum Termin noch folgen.

5 Familienzentrum Modellprojekt Termine des Familienzentrums Regelmäßige Veranstaltungen Näh- und Flickwerkstatt , , jeweils Uhr Baby-Büchertreff Jeden 2. Montag von 9.15 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus: , u Familienfrühstück Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Gemeindehaus: Am fällt das Frühstück aus. Familiensprechstunde Die Sprechstunde für Familien mit Frau Drosten findet am und am jeweils in der Zeit von bis Uhr im Kindergarten statt. Stunde der offenen Tür am , und am , jeweils um Uhr: Jeder hat die Möglichkeit, sich unsere Einrichtung anzuschauen. Gitarrenkurs Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr im Kindergarten Familiengruppe Zum Thema Stark für die Schule am und treffen wir uns jeweils von Uhr. Selbstverteidung für Kinder: Samstag, und Samstag, jeweils von bis Uhr Erste-Hilfe- Auffrischung: Samstag, von Uhr bis Uhr Regelmäßige Veranstaltungen Hobby-Volleyballmannschaft für Frauen Jeden Donnerstag um Uhr in der Turnhalle der Grundschule Belm. Eltern-Kind- Gruppe in der Regel jeden Donnerstag, Uhr für Eltern mit Kindern ab ca. 10 Monate. Gemeinsam wird gesungen, gespielt, gebastelt und gemalt. Am ersten Donnerstag im Monat frühstücken wir miteinander. Bringt dann bitte etwas für aufs Brötchen mit. Termine: , , , , , , , Ort: Ev. Gemeindehaus Meditativer Tanz Jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr im Christuskindergarten. Nähere Informationen bei Gertrud Niesel 05406/2688 Figurentheater Der Froschkönig Freitag, um Uhr im Gemeindehaus Fahrradwerkstatt Mittwochs von in der Christus-Kindertagesstätte. Herbstferienaktion Süßes statt Saures bis , jeweils von Uhr, und am Uhr im Gemeindehaus Wichtige Information Die Angebote des Familien zentrums richten sich an alle Familien in Belm! 5

6 Termine im Kindergarten Familienzentrum Modellprojekt Oktober Geburtstagstreff Am treffen wir uns zum Geburtstagstreff und denken an die Geburtstagskinder aus dem September. Frühstücksbuffet am Erntedank-Gottesdienst am um 8.30 Uhr in der Krippe und um Uhr für die KiTa in der Kirche Elterngespräche für Vorschul-Kinder vom Laternen basteln , Uhr (Kita) , Uhr (Käfer) , Uhr (Mäuse/Igel) Zahnprophylaxe November Studientag Am bleibt die Kindertagesstätte wegen eines Studientages der Mitarbeiterinnen geschlossen. Geburtstagstreff Am treffen wir uns zum Geburtstagstreff und denken an die Geburtstagskinder aus demoktober. Hör- und Sehtests für Vorschul- Kinder am Zahnprophylaxe bis Frühstücksbuffet am Laternenfest in der Krippe in der Kita Einschulungsuntersuchungen Für die Kinder aus der Kita, die 2020 eingeschult werden, finden die Einschulungsuntersuchungen an folgenden Terminen statt: ; und

7 Nachrichten aus der Gemeinde Co-Abhängigkeit: Hilfe auch für Angehörige Nicht nur die Betroffenen selbst leiden unter ihrem Alkoholismus. Von Co-Abhängigkeit ( Mitbetroffene ) spricht man, wenn Personen aus dem nahen Umfeld des Süchtigen Symptome einer Sucht be ziehungsweise Abhängig keit zeigen, sich zum Beispiel aus dem sozialen Leben zurückziehen. Alkoholismus belastet Angehörige meist stark Wer mitbekommt, dass ein Freund oder Verwandter Anzeichen einer Alkohol sucht aufweist, zeigt sich in den meisten Fällen sehr betroffen, sorgen- und angstvoll. Vie le Angehörige hegen den Wunsch, den Suchtkran ken zu heilen oder sein Leben zu erleichtern. Entweder, indem sie versuchen, dessen Alkoholkonsum zu verhindern, oder paradoxerweise, indem sie selbst für Nachschub sorgen. Letzteres Phänomen dient auch der Vertuschung des eigentlichen Sucht problems der nahestehenden Person ein typisches Anzeichen einer CO-Abhängigkeit. Denn ebenso wie der Alkoholkranke selbst wollen Angehörige es manchmal einfach nicht wahr haben oder zumindest nicht vor anderen Menschen zugeben, dass ein Sucht problem besteht. Die Co-Abhängigkeit kann sogar so weit gehen, dass sich die gesamte Familie aus dem öffentlichen Leben zurückzieht, aggressives oder anderweitig auffälliges Verhalten des Betroffenen bagatellisiert und zum Teil sogar Falschaussagen macht. Helfen werden so Angehörige nicht! Im Gegenteil: Eine eigene Tendenz zum Alkoho lismus, psychische Probleme oder finanzielle Schwierigkeiten als Folge der Co-Abhängigkeit sind keine Seltenheit. Um dem zu entgehen, müssen Ange hörige akzeptieren, dass der Betroffene die Konsequenzen seines eigenen Ver haltens selbst zu tragen hat. So lässt sich einer Co- Abhängigkeit vorbeugen Doch wie sollen Freunde und Fami lienangehörige mit der schwierigen Situation umgehen? Das für eine Co-Ab hän gigkeit typische Verhalten Verstecken von Alkohol oder die Kontrolle des Kon sums von Betroffenen hilft nicht, den Alkoholismus zu beenden. Auch eine permanente Aufsicht führt hier nicht zum Ziel. Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen speziell auch für Angehörige aufzusuchen, ist hier der richtige Weg. Um einer Co-Abhängigkeit vorzubeugen, sollten Angehörige von Alkoholkranken außerdem den Gedanken an eine Mit schuld und Verantwortung ablegen. Die eigenen Bedürfnisse sollten immer vor die Belange des Suchtkranken gestellt werden. Entscheidend ist es, loszulassen und die eigenen Interessen (wieder) zu entdecken. Hilfe gibt es für Betroffene und Angehörige in Belm und Umgebung unter Hofschar. R. Schaper 0174/ E. Hoffmann 0173/ an-hofschar@web.de Treffpunkt: jeden Mittwoch 19:00-21:00 Uhr Ev.-luth. Gemeindehaus Belm, Belmer Str. 5 Ralf Schaper 7

8 8 Nachrichten aus der Gemeinde Aus 1 mach 2! Komponist Reinhard Gramm zu Gast beim Ev. Posaunenchor Belm Jeden Freitag um Uhr trifft sich der Belmer Posaunenchor zur gemeinsamen Probe im Gemeindehaus Belm. An einem Abend im März fand keine gewöhnliche Probe statt, denn der Komponist Reinhard Gramm war bei den Belmern zu Gast. Doch warum? Dazu später mehr. Vor einigen Monaten hat der neue Posaunenchorleiter Dennis Liu mit dem bekannten Komponisten der Landeskirche Hannovers Kontakt aufgenommen und darum gebeten, eine Komposition für den Ev. Posaunenchor Belm zu schreiben. Denn am Pfingstsonntag 2019 wurde der Belmer Posaunenchor 125 Jahre alt. Nach einigen Wochen stellte Herr Gramm dem Chor für den besonderen Anlass eine Komposition zur Verfügung Belmer Festmusik. Nachdem der Posaunenchor das komponierte Stück durchgespielt hatte, bat Reinhard Gramm um ein ehrliches Feedback des Chores. Die Rückmeldung in den Reihen fiel unterschiedlich aus und so lies eine weitere Komposition von Herrn Gramm für den Posaunenchor nicht lange auf sich warten Believe ever life music. Als Besonderheit spiegelt sich der Name des Ortes Belm in den Anfangsbuchstaben jeden Wortes wider. So wurde aus 1 Musikstück gleich 2 für den Posaunenchor. Die komponierten Stücke sind eine absolute Bereicherung für den Chor und werden einen besonderen Platz im Notenarchiv finden. Nach einem weiteren Austausch zwischen Reinhard Gramm und Dennis Liu stand die Frage im Raum, ob sich Herr Gramm auch vorstellen könnte, den Chor bei einer Probe zu besuchen und gemeinsam die neuen Stücke zu proben. Die Bläser/Innen waren über diese Gelegenheit sehr erfreut und sehr gespannt, den Komponisten persönlich kennenzulernen und gemeinsam zu proben. Nachdem Herr Gramm sich persönlich vorgestellt hatte, erläuterte Reinhard Gramm zu den Musikstücken viele interessante Dinge. Die Bläser*nnen haben viel über Herrn Gramm und die Musik erfahren, beispielsweise: Wie ist die Vorgehensweise? Welche Idee steht hinter der Komposition? Welche verschiedenen Elemente wie Melodien, Akkorde, Akzente wie auch Dynamik sollten was zum Ausdruck bringen? Und: Wie kam es jeweils zu der Vergabe des Titels. Nach einer intensiven gemeinsamen Probe ging es anschließend zum gemütlichen Teil über. Gemeinsam richteten die Bläser*innen den Proberaum zum Essen und Trinken her und ließen den Abend mit viel selbstgemachten Essen und interessanten Gesprächen ausklingen. An dieser Stelle geht noch mal ein großer DANK an Reinhard Gramm für die tolle und gute Zusammenarbeit. Der Posaunenchor freute sich auf ein Wiedersehen zum Pfingstsonntag mit Reinhard Gramm, denn an diesem Gottesdienst hatte der Komponist Reinhard Gramm die Komposition Believe ever life music (symbolisch als Geburtstagsgeschenk) übergeben und dirigiert.

9 Gruppen und Kreise Musik Gruppe Zeit Kontakt Dennis Liu Posaunenchor freitags Uhr ( Dennis Liu Anfängerausbildung freitags Uhr ( Kirchenchor dienstags Uhr Dieter Gähler Band-Projekt ChristBe Kindermusical Frauen Gruppe Zeit - Thema Kontakt neuer Frauenkreis Mo., 28. Oktober 2019, Uhr Ein Nachmittag mit Pastor Schipper Mo., 25. November 2019, Uhr Birgit Luley ( 4767 Frauenhilfe Mütterkreis Power Frauen jeden 1. und 3. Mittwoch Uhr in der Projektphase samstags Uhr KfD-Frauen Belm zu Gast Mi., 09. Oktober 2019, Uhr Ein Nachmittag mit Frau Wiemann Mi., 13. November 2019, Uhr Ein Nachmittag mit Pastor Schipper Do., 10. Oktober 2019, Uhr Burkina Faso Ein Vortrag von Elisabeth Hempen Do., 07. November 2019, Uhr Hofschar, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke: Gespräch mit ehrenamtlichen Suchthelfern Do., 24. Oktober Uhr: Jahresplanung 2020 und Cafeteria Planung Do., 28. November 2019, Uhr: Perfektes Dinner mediterran Tristan Hachmeister tristan.hachmeister@gmail.com ( Stephanie Weithaus Dn. Veeningen ( 7998 Inge Bakker (2288 Maren Sydekum (

10 10 Gottesdienste Oktober 2019 Datum Uhrzeit Predigt Erntedankfest 06. Oktober Uhr 17. Sonntag nach Trinitatis 18. Sonntag nach Trinitatis 19. Sonntag nach Trinitatis 13. Oktober Uhr Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl und Kirchenchor, anschl. Suppe-Essen Gottesdienst, anschl. Kaffee in der Kirche P. A. Schipper Präd. F. Luley Dn. Veeningen 20. Oktober Uhr Gottesdienst P. A. Schipper 27. Oktober Uhr Reformationstag 31. Oktober Uhr 20. Sonntag nach Trinitatis Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Posaunenchor Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag mit Kirchenchören und Abendmahl P.A. Schipper P. A. Schipper et al November 2019 Datum Uhrzeit Predigt 03. November Uhr Gottesdienst Präd. F. Luley 10. November 2019 Buß und Bettag 20. November 2019 Kleinkindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst P. A. Schipper Uhr Kleinkindergottesdienst im Gemeindehaus Dn. Veeningen 17. November Uhr Gottesdienst P. A. Schipper Ewigkeitssonntag 24. November Uhr Gottesdienst mit Uhr den Grundschulen Uhr Abendandacht mit Abendmahl Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres und Abendmahl Dn. Veeningen P. A. Schipper P.A. Schipper

11 Gottesdienste Kaffee in der Kirche Es ist zu einer schönen Tradition geworden, zu festgelegten Terminen bei einer Tasse Kaffee oder Tee nach dem Gottesdienst in der Kirche zu bleiben und sich auszutauschen. Der nächste Termin ist am am 13. Oktober 2019 sagen sie es gerne weiter wir freuen uns. Ihr KV-Vorbereitungsteam Gottesdienste in den Altenheimen und im Pflegezentrum Datum Uhrzeit Predigt Haus Bonitas 08. November Uhr Gottesdienst Präd. F. Luley Seniorenwohnanlage Westerfeld 15. November Uhr Gottesdienst Präd. F. Luley Haus St. Marien 15. November Uhr Abendmahlsgottesdienst Präd. F. Luley Ökumenisches Trauercafé Belm Jeden vierten Mittwoch im Monat von bis Uhr Einen lieben Menschen zu verlieren, bringt auch das eigene Leben durcheinander; vieles ist nicht mehr so, wie es vorher war. Da tut es gut, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden oder einfach nur gut zuhören können. Dafür wollen wir Raum bieten mit dem ökumenischen Trauercafé Belm, zu dem jede und jeder herzlich willkommen ist. Termine: 23. Oktober 2019, 27. November 2019 im kath. Pfarrheim Lindenstraße Zeit: jeweils bis Uhr Ansprechpartner: Pastor Arne Schipper, Belmer Str. 5, Tel : Diakon Andreas Hartelt, Am Kirchplatz 1, Tel :

12 Kinder Gruppe Zeit Kontakt Eltern-Kind Gruppe donnerstags Uhr Uhr Jugend Sonstige Gruppen und Kreise Dn. Veeningen ( 7998 Gruppe Zeit Kontakt Band-Projekt ChristBe mittwochs Tristan Hachmeister tristan.hachmeister@gmail.com ( Teen-Treff 17:17 mittwochs, Uhr Jennifer Veen ( Gruppe Zeit Kontakt Hofschar, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Uhr E. Hoffmann Uhr - R. Schaper jeden Mittwoch Besuchsdienst 2. Mittwoch im Monat Uhr Arne Schipper Elterncafé in der Kindertagesstätte mittwochs Uhr Julia Dobiat Ökumenisches Trauercafé 4. Mittwoch im Monat Uhr - Arne Schipper Uhr Andreas Hartelt 12

13 Aus der Gemeinde Cafeteria am Am ersten Adventssonntag, dem , findet traditionell im Rahmen des Weihnachtsmarktes in unserem Gemeindehaus die Cafeteria statt. Wie in jedem Jahr freuen wir uns über zahlreiche Kuchenspenden und Teilnehmer. Auch freuen wir uns über Mitstreiter, die uns am tatkräftig in der Cafeteria unterstützen. Zur besseren Planung für die Cafeteria bitten wir um eine kurze Rückmeldung, wer uns mit einer Kuchenspende unterstützen und/oder in der Cafeteria helfen möchte und kann. Anmeldungen bitte bei: Maren Sydekum: Tel.: 05406/ Andrea Dierker: Tel.: 05406/4756 Gemeindebüro: Tel.: 05406/ 7891 Wir freuen uns auf ein schönes Adventswochenende mit Ihnen und danken Ihnen jetzt schon für ihre freundliche Unterstützung. M.Sydekum (Kirchenvorstand) KONTAKTE mit Blauem Engel Mit dieser Ausgabe erscheinen die Kontakte erstmals auf Ökopapier. Wir möchten damit auch einen Anteil zum Klimaschutz beitragen. Daher hat das Redaktionsteam zusammen mit dem Kirchenvorstand entschieden, dass die Kontakte zukünftig nach den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel hergestellt werden. Allein für diese Ausgabe sparen wir gegenüber der bisherigen herkömmlichen Produktionsweise folgende Ressourcen ein: Holz: 224 kg, Wasser: l, Energie: 305 kwh Jetzt einsteigen beim fairsten Kfz-Versicherer VGH Vertretung Klaus Stagge e.k. Marktring Belm Tel Fax

14 14 Bildergalerie Gemeindefest

15 Bildergalerie Gemeindefest Festschrift zum Kirchenjubiläum Pünktlich zum Jubiläum am ist die Festschrift unter dem Titel 200 Jahre lebendige Christus-Kirche Belm erschienen. Das Buch hat 76 reich bebilderte InhaltseitenSeiten und einen stabilen Umschlag. Das Buch ist gegen eine Spende von mindestens 3,00 im Gemeindebüro erhältlich. 15

16 Nachrichten aus der Gemeinde Bilderausstellung im Gemeindehaus Fotos von Dieter J. Reinhard sind noch bis zum 27. Dezember 2019 zu sehen. Birgit Luley und Dieter J. Reinhard eröffneten am 15. Septmber 2019 die Ausstellung. Am 15. September 2019 fand im Anschluss an den Gottesdienst die Eröffnung der mittlerweile dritten Ausstellung im Gemeindehaus statt. Diesmal stellt der Belmer Fotograf Dieter J. Reinhard einige seiner Exponate vor. Immobilie zu verkaufen? Vom ersten persönlichen Gespräch bis zur Schlüsselübergabe bin ich der starke Partner an Ihrer Seite. Bei der Eröffnungsveranstaltung gab der Fotograf Reinhard allen Anwesenden einen sehr interessanten Einblick in die Welt der Fotografie. Wer diese Bilder, die unter dem Motto Stille Weiten stehen, einmal auf sich wirken lassen möchte, hat hierzu noch bis zum 27. Dezember 2019 Gelegenheit. Ein Besuch dieser Bilderausstellung lohnt sich nicht nur für Fotoliebhaber. Text/Foto: Jörg Lohmann Das kirchliche Leben in Zahlen Gottesdienste insgesamt Gottesdienstbesucher insgesamt Abendmahlsfeiern Taufen Konfirmierte Trauungen Beisetzungen Heideweg Belm Telefon: 05406/ kontakt@klenke-immobilien.de Stefan Klenke Bereits im 15. Jahr Ihr Makler vor Ort 16

17 Aus der Region Alles gut Früher sagte man, wenn einer einen aus Versehen angerempelt hatte und um Entschuldigung bat, Bitte oder großzügiger: Macht nix. Heute sagt man: Alles ist gut oder auch Alles gut. Und Gott sah an, alles was er geschaffen hatte, und siehe, es war sehr gut, schildert die Bibel. Die Erde dreht sich und wir auf ihr und mit ihr. Die Sonne geht am Morgen auf hinter den Häusern im Osten und so beginnt der Tag. So wie die Nacht heraufzieht, wenn sie Richtung Westen hinter den Feldern untergeht. Regen und Wind und Trockenheit. Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter. Jedes Jahr. Werden und Vergehen. Ruhen und Wachsen. Die Saat und das Brot. Wir leben mit der Natur und sie in uns. Und Gott sah an, alles was er geschaffen hatte, und siehe, es war sehr gut, schildert die Bibel, bevor sie dann allerdings vom Sündenfall erzählt. Nichts ist gut mit unserem Klima. Wir erleben klimatische Veränderungen, die nicht Schöpfung oder Schicksal, sondern vom Menschen gemacht sind. Wer der eigenen Erfahrung oder den Klimaforschern glaubt, ahnt, dass wir den Klimawandel nicht mehr aufhalten können. Wir können ihn verlangsamen und versuchen, Schlimmeres zu verhindern. In diesem Jahr können wir Erntedank nicht feiern, ohne zu gleich Fridays for Future vor Augen haben. Jugendliche und Kinder erinnern die Erwachsenen an ihre Verantwortung, für diese Erde zu sorgen. Erntedank erinnert uns auch. An das Gute im Rhythmus der Natur und im Zusammenspiel von Frucht und menschlicher Arbeit. An das Wunder, wie die Weitergabe des Lebens von Generation zu Generation geschieht. An die Größe, die darin liegt, wenn Menschen Lebens-Mittel teilen. Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danken empfangen wird (1. Timotheus 4,4). Alles beginnt damit, zu danken. Für den Reichtum dieser Erde und für den Reichtum menschlicher Fähigkeiten, diese Welt gut gestalten und bewahren zu können. Für die Hoffnung, dass wir Menschenkinder gemeinsam Lösungen finden werden. Für den Mut zu handeln. Alles beginnt im Dank. Und führt in die Bitte. Mich berührt, wie verschieden wir auf der Welt bitten - und darin zusammenkommen: Guter Gott, das Brot ist der Himmel. Wie wir den Himmel nicht alleine haben können, müssen wir das Brot mit den anderen teilen. Das Brot ist der Himmel. Wie der Anblick der Sterne am Himmel allen gemeinsam ist, so müssen wir das Brot mit den anderen zusammen essen. Das Brot ist der Himmel. Das Brot muss man teilen. Gib uns Brot, hilf uns teilen (Korea). Jesus, Du bist zu Zachäus gegangen, um mit ihm zu essen. Jetzt wissen wir: Wenn wir gemeinsam essen, werden wir Freunde sein. Segne unser Essen und unsere Tischgemeinschaft (Ozeanien). Gott, Du Quelle alles Guten, Du Spender allen Segens. Lass uns dankbar essen und trinken, damit wir Kraft haben, Gutes zu tun (Afrika). Birgit Klostermeier, Landessuperintendentin für den Sprengel Osnabrück 17

18 Aus der Region Kapelle der Stille Angebote im Oktober und November 2019 Mittwochsangebote Man kann jederzeit einsteigen, Anmeldung ist nicht erforderlich. Pro Abend bitten wir um einen wertschätzenden Beitrag von 5-8. jeden Mittwoch, Uhr Meditation am Nachmittag mit Doris Jäger/ Sabine Grandke jeden 1. Mittw. im Monat, Uhr Meditation in Stille und Bewegung mit Doris Jäger/ Sabine Grandke jeden 2. Mittw. im Monat, Uhr Meditativer Tanz mit Brigitte Prinzhorn-Negel jeden 3. Mittw. im Monat, Uhr Handauflegen in Stille mit Sabine Grandke und Team jeden 4. Mittw. im Monat, Uhr Singen und Stille mit Antje Wagener jeden 4. Mittw. im Monat, Uhr ( ) Klangmeditation mit Nhan Gia Vo Übungstreffen Übungstreffen Handauflegen Wir teilen unsere Erfahrungen und legen in Stille einander die Hände auf mit Sabine Grandke immer freitags, Uhr an folgenden Terminen: / Für Menschen mit Vorerfahrungen. Bei Interesse bitte vorher bei P. Doris Jäger melden. Gottesdienst Sonntag, den 03. November 2019, Uhr Meinen Bogen habe ich in die Wolken gesetzt Gen. 9,13 Gottesdienst mit dem Angebot zur Salbung und Segnung mit Pastorin Doris Jäger und Team Das alte Segensversprechen an Noah soll auch für uns als Einzelne gelten. Daher kann sich, wer möchte, in diesem Gottesdienst persönlich segnen lassen. Der Segen ist verbunden mit dem Kreuzzeichen, das mit einem biblischen Öl auf die Stirn und in die Handflächen gezeichnet wird. Herzliche Einladung! Workshops 26. Oktober 2019, Uhr Vom Zauber einer offenen Stimme Laut und leise, lebendig und ruhig bewegen wir uns von Klängen zur Stille, zum Selbst. Mit Birgitta Hugenroth und Antje Wagener Spielerisches Entdecken der ureigenen Stimme, gemeinsames Tönen, Klangimprovisationen und das Singen von meditativen Liedern lässt uns erleben, was uns verbindet, trägt und nährt. Diesen Klängen wollen wir Raum geben und ihnen nach lauschen bis in die Stille hinein. Keine Vorerfahrungen notwendig! Teilnahmebeitrag: 40,00 Vorschau 16. November 2019: Bei dir ist die Quelle des Lebens, Meditation mit dem Herzensgebet 23. November 2019: Novemberstimmung, Abschied und Vergänglichkeit erlebt und ausgedrückt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Pastorin Doris Jäger Telefon: 0541/ , Internet: 18

19 aus dem Kirchenkreis Der Meyerhof-Laden Naturkost direkt vom Biolandbetrieb Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00-18:00 I Samstags: :00 Bioland Meyerhof Belm I Belmer Straße 11 l Belm Telefon: (05406) l Fax: (05406) l info@meyerhof-belm.de I Internet: 19

20 Damit ihr Aufenthalt im Bad zum Vergnügen wird, gestalten wir es optisch ansprechend und achten besonders auf eine zweckmäßige Ausstattung. Wir führen das Zertifikat für seniorenund behindertengerechte Installation. Heidkampsweg Belm Tel

21 21

22 Archivgruppe 22 Arbeitskreis Archiv Der Taufstein in der Christus kirche Zahlreiche Kirchen im Osnabrücker Land besitzen alte und künstlerisch wertvolle Taufsteine. Der kunstvoll gefertigte Taufbrunnen aus Sandstein in der katholischen Belmer St. Dionysiuskirche stammt aus dem späten 13. Jahrhundert. Er ist verziert mit kunstvollen Bögen, mit Laubfries, Apostel-, Engel- und Mariendarstellungen. Natürlich hat unsere evangelische Kirche keine derartigen Kunstwerke anzubieten, schließlich wurde sie erst zwischen 1815 und 1819 erbaut. Außerdem war die junge Gemeinde sehr arm. Ein steinernes Taufbecken gab es also zunächst nicht. In der Schulchronik, aufgestellt nach genauen Erkundigungen von dem Cantor C. St.Dionysius Taufstein Löffler zu Belm im Jahr 1883 lobt dieser den Zustand der evangelischen Kirche, bemängelt aber: Einen unangenehmen Eindruck macht es, daß sich in der Kirche kein Taufstein findet; sondern nur am sogen. Pastorenstuhle eine Vorrichtung am Knauf angebracht ist, daß ein elendes, schmutziges, zinnernes Waschbecken darin verborgen gehalten werden kann Es gab also schon frühzeitig Stimmen gegen diese unwürdige Handlungsweise, aber erst 1892 bekam die Gemeinde ein würdiges Taufbecken, und zwar als Geschenk der Confirmanden von 1891 und 1892 und des Colon H. Möllenbrock, wie am Fuß des schlichten Tauf- Archivierung durch Kirchenkreis beckens zu lesen ist. Einen Aufschrei der Empörung wie 1819 bei der Namensnennung an der Kanzel gab es diesmal nicht.

23 Archivgruppe Finanziell dürften sich die Konfirmanden kaum daran beteiligt haben. Zwar stand die Familie Möllenbrock als nur Markkötter in der Hierarchie unter den Colonen (also Bauern ), doch verfügten Markkötter immerhin über eigenes Land. Zunächst baute man auch hier für die damals zahlreichen hiesigen Ziegeleien Lehm ab und verkaufte diesen. Unter dem Lehmboden lag schwarzer Ton, der für die Ziegeleien wertlos war. Erst ab 1870 erkannte man seinen Wert, denn getrocknet und zu Pulver vermahlen konnte man diesen unter dem Namen Vehrter Schwarzkreide für die Farbproduktion nutzen. Am Export verdiente man gutes Geld. Auch die Familie Möllenbrock kam so zu deutlichem Wohlstand. Alter Standort (1960er Jahre) Zunächst stand der Taufstein direkt vor dem Altar, wurde aber in den 1960er Jahren auf den jetzigen Standplatz umgesetzt. Viele alteingesessene Belmer können sich noch an den alten Standort erinnern. Heute bilden der Taufstein mit dem Taufbaum und der Jahreskerze ein harmonisches Ensemble. Leider fand die Archivgruppe in den Unterlagen keine weiteren Hinweise auf den Taufstein. Der Arbeitskreis/GP 23

24 24 ein starkes Team!

25 Ev. Gemeinde- Bücherei Belmer Straße 1, Belm Leiterin: Christiane Bublies Ev. Gemeindebücherei Die Ausleihdauer beträgt 4 Wochen! Die Ausleihe ist kostenlos! Öffnungszeiten: dienstags: Uhr donnerstags: Uhr NEU: sonntags: Uhr Die Renovierung der Bücherei ist erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns für alle Spenden, die dies ermöglicht haben. Es ist heller, freundlicher und neu sortiert. Schauen Sie zu den Öffnungszeiten bei uns rein. Das Büchereiteam freut sich über ihren Besuch! Neue Bücher Leseempfehlungen Für die Kleinen: Bilderbücher Die Streithörnchen von Rachel Bright Finn und Lenni wollen ihn unbedingt den letzten Zapfen des Jahres. Und zwar jeder für sich alleine. Eine turbulente Geschichte über Freundschaft und das manchmal allzu schwierige Teilen. Magellan Verlag, ISBN , Anna und das Abschiednehmen von Karin Lorenz Anna liebt ihren Opa und Karamell-Bonbons. Und beide gehören zusammen. Doch eines Tages hört Opas liebes Herz einfach auf zu schlagen. Ein Trauer-Bilderbuch ab 4 Jahren Kawohl Verlag, ISBN , 12,80 Müll Alles über die lästigste Sache der Welt von Gerda Raidt Finn und Lenni wollen ihn unbedingt den letzten Zapfen des Jahres. Und zwar jeder für sich alleine. Eine turbulente Geschichte über Freundschaft und das manchmal allzu schwierige Teilen. Magellan Verlag, ISBN , Für die Großen: Ein Roman Mein Leben mit Martha von Martina Bergmann Martina kümmert sich um Martha. Martha ist Mitte achtzig und in einer poetischen Verfassung. Ein glänzend geschriebenes Plädoyer für das Zusammenleben der Generationen. Ein Portrait zweier unkonventioneller Frauen. Eisele-Verlag, ISBN , 18,00 25

26 Freud und Leid 60 Tatkräftig etwas da-zu-verdienen. TATKRAFT bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen einer Aufwandsentschädigung etwas Geld steuerfrei hinzuzuverdienen. Die Tätigkeitszeiten sind dabei flexibel. TATKRAFT hat es sich zum Ziel gesetzt, dass meist ältere Mitbürger von mühsam gewordenen Tätigkeiten des Alltags entlastet werden, um so möglichst lange in der eigenen Wohnung verbleiben zu können. Dazu machen sich jüngere Mitbürger auf den Weg, um den älteren Mitbürgern zu helfen. Übliche Aufgaben sind dabei zum Beispiel: einfache Gartenarbeiten, Schneeschieben im Winter, Hilfe beim Einkauf, Säuberung der Wohnung/ des Treppenhauses. Die Aufwandsentschädigung beträgt 8,50 pro Stunde, gezahlt wird jeweils im Folgemonat. Die Tätigkeit ist natürlich versichert. Einzige Bedingung ist die (kostenlose) Mitgliedschaft im Diakonie-Förderverein Belm e.v. Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: TATKRAFT Ev. Nachbarschaftshilfe Belm Marktring 15, Belm Tel: Mobil: Mail: tatkraft.html 26

27 Impressum: Herausgeber i.s.d.p.: Kirchenvorstand der Christus-Kirchengemeinde Redaktion: Jörg Lohmann, Birgit Luley, Maren Sydekum, Christian Ahring Kontaktadressen: ; Gestaltung: EILERS-Media, Bad Essen Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen Auflage: 2600 Unterstützt wird der Gemeindebrief von zahlreichen Firmen und Geschäften. Sie helfen damit, die Herstellungs- und Druckkosten zu finanzieren. Foto: Eckhard Eilers Einsendeschluss für die nächsten Kontakte: Abholbereit im Gemeindehaus: Wir danken allen, die an Herstellung und Verteilung der Kontakte mitgewirkt haben. 27

28 Kontaktadressen + Öffnungszeiten Wer Wann ( Gemeindebüro und Pfarramt, Belmer Straße 5 Pastor Arne Schipper (schipper@ckbelm.de) Diakonie-Förderverein e.v Pastor Arne Schipper Gemeindebüro (info@ckbelm.de) Mo.-Fr Uhr 7891 Friedhof, Geschäftsführerin Ellen Klenke (el-klenke@t-online.de) Mi Uhr 7891 Kirchenvorstand Vorsitzender: Pastor Arne Schipper (schipper@ckbelm.de) Gemeindehaus, Belmer Straße 1 Diakonin Karin Wäcken (waecken@ckbelm.de) Diakonin Kerstin Veenigen (veeningen@ckbelm) Gemeindebücherei, Christiane Bublies Di.+Do. So Uhr Uhr Christuskirche, Belmer Straße 5 Küsterin Helene Misenko 7587 Organistin Ninel Potashnik Stiftung zum Erhalt der Christuskirche Familienzentrum Christus-Kindergarten & Krippe, Gustav-Meyer-Weg 28 Jana Lange, Leiterin des Familien zentrums, Kindergartenleiterin kita-christusbelm@ev-kitas-os.de, Homepage: Julia Dobiat, stellvertretende Leiterin Sozialpädagogischer Hort, Gustav-Meyer-Weg 26 Jennifer Veen, Leiterin des Horts (hort@ckbelm.de) o Diakonie-Anlaufstelle und Tatkraft, Ev. Nachbarschaftshilfe, Marktring 15 Irina Bajbutzjahn, Victoria Sichwardt (diakonie@ckbelm.de) Di.-Fr Uhr Tatkraft, Ev. Nachbarschaftshilfe Mobil: Sozialberatung jeden Mi. im Monat Uhr Schuldnerberatung jeden 1. Mi. im Monat Diakonie-Sozialstation Belm-Bissendorf Alle Angebote im Internet à

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wir wünschen eine erholsame Ferienzeit!

Wir wünschen eine erholsame Ferienzeit! Gemeindebrief der ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Belm Foto: : gemeindebrief.de Wir wünschen eine erholsame Ferienzeit! Juli - September 2017 Inhaltsverzeichnis Seite Leitartikel... 3 Gottesdienste

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief der ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Belm

Gemeindebrief der ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Belm Foto: : N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de Gemeindebrief der ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Belm Oktober - November 2017 Inhaltsverzeichnis Seite Leitartikel... 3 Gottesdienste für Kinder und Familien...4

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, 1-6 11. November 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lobet den Herrn, alle

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

in Belm Ökumenischer Festgottesdienst Josefskirche

in Belm Ökumenischer Festgottesdienst Josefskirche Gemeindebrief der ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Belm Ref rmationsjubiläum 2017 in Belm Festgottesdienst Josefskirche 05.03. 10.45 Uhr Ökumenischer Ökumenische Bibeltage Pfarrheim 02.03. 20.00 Uhr

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr