PROGRAMMINFORMATION MDR FERNSEHEN. 47. Programmwoche (16. November bis 22. November 2019) Samstag, 16. November 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMMINFORMATION MDR FERNSEHEN. 47. Programmwoche (16. November bis 22. November 2019) Samstag, 16. November 2019"

Transkript

1 PROGRAMMINFORMATION MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Anstalt des öffentlichen Rechts 47. Programmwoche (16. November bis 22. November 2019) HA KOMMUNIKATION MDR FERNSEHEN Samstag, 16. November 2019 ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" 05:25 Betragen ungenügend! i e f Spielfilm Deutschland 1972 Eigentlich sind der Paukerschreck Pepe und der strenge Schuldirektor Taft Erzfeinde. Bis Taft, der insgeheim Verständnis für die Streiche der Schüler hat, durch eine Intrige zweier Lehrer seines Postens enthoben wird. Das können Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a nicht durchgehen lassen. Kantstraße Leipzig Postanschrift Leipzig FON +49.(0) FAX +49.(0) Leipzig, Seiten 85 Pepe Nietnagel (Hansi Kraus) und seine Freunde können es sich zwar kaum vorstellen, aber auch ihr penibler Schuldirektor Dr. Taft (Theo Lingen) war mal jung. Und tatsächlich gebärdete er sich damals kaum weniger lümmelhaft als Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a. Je älter er wird, desto öfter erinnert Taft sich an seine wilde Schulzeit und wie er als respektloser Gymnasiast (gespielt von Ilja Richter) den Lehrern einheizte. In seiner Nostalgie beginnt er, ein gewisses Verständnis für die Missetaten seiner Schüler zu entwickeln, weiß er doch, dass auch diese Phase irgendwann vorübergeht. Diese vermeintlich lasche Haltung ruft die beiden ultrakonservativen Oberstudienräte Knörz (Rudolf Schündler) und Blaumeier (Balduin Baas) auf den Plan. Durch eine Intrige bewirken sie, dass man Taft seines Amtes enthebt - würden doch beide gerne selbst die Schulleitung übernehmen. Allerdings haben die zwei Pauker die Rechnung ohne die Schüler der 13a gemacht. Diese sind nämlich alles andere als erfreut darüber, mit Taft ihren Lieblingsfeind zu verlieren. Kurzerhand verbünden Pepe und seine

2 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Freunde sich mit ihrem alten Direx und hecken eine Reihe tollkühner Streiche aus, um es Knörz und Blaumeier heimzuzahlen. Mit "Betragen ungenügend" fand die Reihe der "Lümmel"-Filme einen erfolgreichen Abschluss. Anders als bei den Vorgängerfilmen übernahm diesmal Franz-Josef Gottlieb die Regie. Für das originelle Drehbuch, das ausgerechnet die Erzfeinde Pepe Nietnagel und Schuldirektor Taft zu Verbündeten macht, zeichnet unter dem Pseudonym Georg Laforet einmal mehr der vielfach preisgekrönte Autor, Regisseur und Produzent Franz Seitz jr. verantwortlich. Die Hauptrollen spielen erneut die Publikumslieblinge Hansi Kraus und Theo Lingen. Außerdem mit dabei: Ilja Richter als Direktor Taft in jungen Jahren. Musik: Rolf Wilhelm Kamera: Peter Reimer Buch: Georg Laforet (Franz Seitz) Regie: Franz Josef Gottlieb Pepe Nietnagel: Hansi Kraus Denise Moreaux: Renate Roland Oberstudiendirektor Dr. Taft: Theo Lingen Helena Kersten: Evelyn Opela Dr. Heidemann: Ernst Hilbich Taft als Schüler: Ilja Richter Oberstudienrat Knörz: Rudolf Schündler Oberstudienrat Blaumeier: Balduin Baas Prof. Heinzerling: Hans Korte Pedell Bloch: Hans Terofal Dr. Kersten: Ernst Stankovski Agathe Taft: Charlotte Witthauer und andere (91 Min.) 06:55 Das Geheimnis des Sagala (3/14) a e f Die Eingeweihten 14-teilige Abenteuerserie Deutschland, Polen 1996 Kuba und sein Bruder Jacek finden auf dem Dachboden das Tagebuch ihres Großvaters. Aus diesen Aufzeichnungen erfahren die Brüder alles über das Geheimnis des Sagala: Der Stein wurde in mehrere Teile zerschlagen und ist nun über die ganze Erde verstreut. Kuba und Jacek lernen Yarpen, den Wächter des Steines, kennen. Er tritt häufig in Tiergestalt auf, um den Sagala zu beschützen. Yarpen möchte Kuba auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen, um in der Vergangenheit die fehlenden Teile des Sagala zu suchen. Jacek will seinen Bruder diese Zeitreise nicht allein unternehmen lassen und beschließt, ihn zu begleiten. Sie lassen für Herrn Seite 2/85

3 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Burski einen Brief zurück, in dem sie ihn bitten, sich in der Zwischenzeit um ihre verzauberte kleine Mama zu kümmern. Musik: Krzesimir Debski Kamera: Zdzislaw Nadja Buch: Jerzy Lukaszewics, Marina Vorlop-Bell Regie: Jerzy Lukaszewics Varpen: Derval de Faria Kuba: Grzegorz Ruda Vater von Kuba: Winfried Glatzeder Mutter von Kuba: Malgorzta Foremniak Jacek: Marcin Nowacki Burski: Jan Jankowski Kruks: Christoph Eichhorn Rafal: Cezary Król Suzia: Ola Torkarska und andere (25 Min.) 07:20 Das Geheimnis des Sagala (4/14) a e f Dritter Teil der Macht 14-teilige Abenteuerserie Deutschland, Polen 1996 Kuba und Jacek sind mit Yarpen auf ihrer Reise durch die Zeit siebenhundert Jahre zurückversetzt, bei den Slawen vor der Burg Biskupin gelandet. Laut Yarpens Weissagungen soll sich der dritte Teil des Sagala in dieser Burg befinden. Mit Hilfe eines Tricks gelingt es den beiden, in die schwer bewachte Anlage zu gelangen. Jacek lernt das Waisenmädchen Es Toch kennen und freundet sich mit ihr an, während Kuba den fehlenden Teil den blauen Sagala, entdeckt. Kurz danach werden die Brüder verhaftet und als Frevler, welche das Herz des Sonenngottes stehlen wollten, zum Hungertod verurteilt. Man sperrt sie und Yarpen in einen Gefängniskäfig. Musik: Krzesimir Debski Kamera: Zdzislaw Nadja Buch: Jerzy Lukaszewics, Marina Vorlop-Bell Regie: Jerzy Lukaszewics Varpen: Derval de Faria Kuba: Grzegorz Ruda Vater von Kuba: Winfried Glatzeder Mutter von Kuba: Malgorzta Foremniak Jacek: Marcin Nowacki Burski: Jan Jankowski Kruks: Christoph Eichhorn Seite 3/85

4 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Rafal: Cezary Król Suzia: Ola Torkarska und andere (25 Min.) Kissenkino 07:45 Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte i a e f h Spielfilm Deutschland 2013 In einem sehr kleinen Königreich lebt Prinzessin Clara, die von allen ausgelacht wird. Clara ist anders. Anders, als alle meinen, wie eine Prinzessin zu sein hat. Wen interessiert schon, dass sie nett und ein Kumpel zum Pferde stehlen ist? Eine Prinzessin hat liebreizend und artig zu sein. Geschickt im Umgang mit der Sticknadel und elegant auf der Tanzfläche der höfischen Ballsäle. Schade nur, dass Prinzessin Clara weder artig, noch wirklich elegant ist und keineswegs den Umgang mit Nadel und Faden beherrscht. Als Clara nach einem schrecklichen Missgeschick im verhassten Benimmunterricht vor ihrer großen Schwester und deren gemeinen Freundinnen flüchten muss, versteckt sie sich in einer vergessenen Kammer im Schloss. Dort entdeckt sie ein altes Märchenbuch. Da kommt ihr eine großartige Idee. Wenn sie macht, was die Prinzessinnen in dem Märchenbuch tun, dann lösen sich all ihre Probleme in Wohlgefallen auf. Sie wird eine berühmte Prinzessin sein, alle werden sie gern haben und ihre Eltern stolz auf sie sein. So lautet zumindest der Plan. Musik: Jakob Klotz Kamera: Kaspar Kaven Buch: Steffen Zacke Regie: Steffen Zacke Prinzessin Clara: Hanna Merki Hofnarr Michel: Michael Kranz Märchenerzähler: Sky Du Mont Prinzessin Quendolin: Jasmin Barbara Mairhofer König Heinrich: Oliver Karbus Königin Minerva: Verena Buratti Prinz Ermelin: Pascal Andres Prinz Pfauenherz: Ferdinand Schmidt-Modrow Jäger Fridbraht: Klaus Stiglmeier (81 Min.) 09:10 Bereitschaft Dr. Federau (2/7) e Seite 4/85

5 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Geisterrufer Siebenteilige Fernsehserie DDR 1988 Verärgert stellen die Mitarbeiter der Schnellen Medizinischen Hilfe fest, dass sie ein anonymer Anrufer immer wieder umsonst in entlegene Winkel des Einsatzbezirkes ausrücken lässt. Nur die Disponentin Carola ahnt, wer hier sein makabres Spiel mit ihnen treibt. Sie wird von ihrem Lebensgefährten Werner Kreuzkamp unter Druck gesetzt, der mit einer Sturzverletzung betrunken im Krankenwagen randaliert hat und jetzt den beträchtlichen Schaden an medizinischem Gerät und dem Fahrzeug ersetzen soll. Er will Carola zwingen, die Rechnung verschwinden zu lassen. Auch an einem anderen Zwischenfall ist Carola nicht unbeteiligt. Bert Holländer zieht es in die Nähe von Dr. Federau und so verzichtet er auf mehr Geld und geregelte Arbeitszeit, um als Fahrer beim Rettungsdienst anzufangen. Bei seiner ersten selbstständigen Tour bittet ihn Carola, eine private Besorgung für die Kollegen zu übernehmen, woraufhin sich Bert bei einem Notruf nicht sofort meldet. Unglücklicherweise bekommt der Einsatzleiter Bonnesch den Vorfall mit. Er bestraft Bert mit einer Rüge und versetzt ihn vorläufig in den Innendienst. Wütend bezichtigt Bert die Disponentin Carola, ihn verpfiffen zu haben. Dr. Federau hingegen wird mit den Vorwürfen ihres Sohnes konfrontiert, weil sie nicht verhindert hat, dass Bert ein vermeintliches Unrecht geschieht. Musik: Manfred Schmitz Kamera: Walter Küppers Buch: Karlheinz Klimt Regie: Horst Zaeske Dr. Uta Federau: Uta Schorn Schwester Renate: Ingeborg Krabbe Schwester Carola: Anne Kasprzik Axel Dünnebier: Günter Schubert Dr. Johannes Trost: Wilfried Pucher Frank Federau: Tobias Raue Bert Holländer: Peter Cwielag Walter Bonnesch: Otmar Richter Werner Kreuzkamp: Lutz Lukacz und andere (55 Min.) 10:05 Familie Dr. Kleist (112) i a e f h Schweigen ist Blech Fernsehserie Deutschland 2019 Christian ist nach überstandener Blinddarm-OP wieder zu Hause, aber zu Seite 5/85

6 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 strikter Bettruhe verdonnert. Das Nichtstun fällt ihm schwer. Besonders Paul und Lotte strapazieren Christians Nerven mit ihren kleinen Zickereien. Ein Lichtblick allerdings ist Lotte, die ihm ein intimes Geheimnis anvertraut. Mitten in diese sowieso schon angespannte Situation in der Villa platzt plötzlich die Polizei. Tanja wurde wegen angeblicher Werbung und Information zu Schwangerschaftsabbrüchen angezeigt. In der Praxis finden die Ermittler Broschüren, von denen keiner der Praxismitglieder sich erklären kann, wo sie herkommen. Steckt die Sekte Cemicron dahinter? Als Nora aufgelöst bei Christian anruft, hält den nichts mehr auf dem Sofa. In der Praxis angekommen muss er erfahren, dass die Polizei wegen der Anzeige und eines gegebenen Anfangsverdachtes tatsächlich ermitteln muss. Damit ist Tanjas Approbation in höchster Gefahr. Tanja selbst muss einer Patientin mitteilen, dass diese HIV positiv ist. Trotz Tanjas nachdrücklichem Hinweis weigert sich die Frau, es ihrem Lebensgefährten mitzuteilen. Zuviel steht für sie auf dem Spiel: die Neueröffnung eines Reisebüros und die Angst, von ihrem Partner verlassen zu werden. Tanja und Christian versuchen alles, um die Frau zu bewegen, mit ihrem Partner zu sprechen. Aber aufgrund der Schweigepflicht sind ihnen die Hände gebunden. Guter Rat ist teuer. Gleichzeitig beschäftigt Christian das Leid eines zehnjährigen Jungen. Kilian Gruber hat seit Jahren extreme Fieberschübe und schon eine wahre Odyssee durch Kinderarzt-Praxen hinter sich. Ohne konkretes Ergebnis. Obwohl Christian kein Kinderarzt ist, nimmt er sich des Jungen an. Auch seine Tests bringen fürs erste keine positiven Ergebnisse, bis er auf eine zunächst abwegig erscheinende Idee kommt. Buch: Markus Mayer Regie: Laura Thies Dr. Christian Kleist: Francis Fulton-Smith Tanja Ewald: Christina Athenstädt Dr. Michael Sandmann: Luca Zamperoni Paul Kleist: Julian König Inge März: Uta Schorn Bernd Spengler: Walter Plathe Lotte Ewald: Anne Sophie Triesch Rosalie Sandmann: Nelly Hoffmann Dr. Timotheus von Hatzfeld: Tom Radisch Nora Mann: Winnie Böwe Yasmin Wolf: Artemis Chalkidou Jan Dreves: Daniel Littau Nadine Gruber: Victoria Fleer Michi Abel: Christian Martin Schäfer Susanne Merkel: Anna Bertheau Kilian Gruber: Louis Guillaume Dr. Scholze: Rainer Laupichler Seite 6/85

7 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 und andere (48 Min.) 10:55 Die Kanzlei (15) i a e f h Ruhe vor dem Sturm Fernsehserie Deutschland 2016 Muss ein Sohn, der von seinem Vater verstoßen wurde und ihn seit dem 16. Lebensjahr nicht mehr gesehen hat, für die Pflege des dementen Vaters aufkommen? Laut Gesetz schon, aber Isa von Brede findet das eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Sie übernimmt die Vertretung von Felix Bartels. Ein Ansatzpunkt, um ihren Klienten vor dem finanziellen Ruin durch die Pflegekosten zu bewahren, ist dessen Bruder Gerald. Der arbeitet als Straßenmusiker und behauptet, kein Einkommen zu haben. Merkwürdig nur, dass Gerald auf einer sehr teuren Les-Paul-Gitarre spielt, wie Markus Gellert auf einem Foto des Straßenmusikers entdeckt. Zugleich versucht Isa von Brede, in Kontakt mit Felix' Vater Lothar Bartels zu kommen. Sie will mehr über die Beziehung zwischen Vater und Sohn erfahren, um hier einen Ansatzpunkt für die Verteidigung zu finden. Markus Gellert muss sich überraschend um seinen Sohn Viktor kümmern. Der 16-Jährige hat sich auf dem Schulhof mit einem Mitschüler geprügelt. Das kann vorkommen, ist aber untypisch für den Jungen. Aber als Viktor dann auch noch bei einem Einbruch in das Haus dieses Klassenkameraden erwischt wird, weiß Markus Gellert, dass er seinem Sohn dringend helfen muss. Aber wie? Immer wieder hat Gellert sein Versprechen gebrochen, mehr Zeit mit seinem Sohn zu verbringen. Wie soll der Junge ihm jetzt vertrauen? Musik: Stefan Wulff, Hinrich Dageför Kamera: Achim Poulheim Buch: Thorsten Näter Regie: Andrea Katzenberger Isabel von Brede: Sabine Postel Markus Gellert: Herbert Knaup Yasmin Meckel: Sophie Dal Gudrun Wohlers: Katrin Pollitt Gerd Wohlers: Josef Heynert Maja: Sonsee Neu Stefanie Bergstedt: Paula Paul Ralf Bergstedt: Bruno Alexander Felix Bartels: Martin Lindow Gerald Bartels: Tobias J. Lehmann Lothar Bartels: Hans Diehl Seite 7/85

8 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Frank: Delio Malär Viktor Gellert: Levin Liam und andere (48 Min.) ARD-Themenwoche Zukunft Bildung 11:45 Echt i a e f Dringend gesucht! Azubis (MDR ) 12:15 MDR Garten i a e f (MDR ) 12:45 Unser Dorf hat Wochenende i a e f Affalter Affalter ist ein Ortsteil der Stadt Lößnitz und liegt am nördlichen Rand des Westerzgebirges. Es ist eins von den schmalen, langen Waldhufendörfern: etliche Kilometer lang und beiderseits der Hauptstraße nur jeweils zwei Häuserreihen breit. Zu Affalter gehören auch Grüna und Streitwald. Im Herbst kann man gut sehen, woher der Name des Ortes kommt. Afal heißt im althochdeutschen Apfel und Tra so viel wie Baum. Um den Ort gibt es viele Streuobstwiesen mit prächtigen Apfelbäumen und im Wappen des Dorfes ist ein Apfelbaum zu sehen. Einmal im Jahr bringen alle, die genug Äpfel zum Mosten haben, ihre Ladung zur Naturherberge. Von dort geht's in eine große Mosterei, die naturtrüben Apfelsaft presst. Und natürlich können die Affalterer Frauen vorzüglichen Apfelkuchen backen. Ansonsten geht es in Affalter bereits auf die Vorweihnachtszeit zu, die Klöppeldamen die "Harmonikaspatzen" sind schon bei den Vorbereitungen. (MDR ) 13:15 Das Reich der Löwen (1/2) i a e f Feindesland Film von Owen Prümm Der Ruaha Nationalpark in Tansania ist größer als der berühmte Serengeti- Nationalpark und gilt als eines der am besten gehüteten Naturgeheimnisse im Osten Afrikas. Dank riesiger Büffelherden leben hier mehr Löwenrudel als irgendwo sonst in Afrika. Tierfilmer Owen Prümm hat sechs Jahre lang drei Löwenrudel mit der Kamera verfolgt. Das Ergebnis ist eine erstaunliche Saga vom Kampf ums Überleben, von dramatischen Jagden auf Giraffen, Büffel und Gazellen, von Allianzen und Feindschaften im Königreich der Löwen. Seite 8/85

9 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 (NDR) 13:58 MDR aktuell i a e f 14:00 So schön ist die Sächsische Schweiz i a e f Eine unterhaltsame Entdeckungsreise mit Uta Bresan Unsere unterhaltsame und kurzweilige Entdeckungsreise führt diesmal in die Sächsische Schweiz. Mit ihren bizarren Felsen, spektakulären Aussichten und einmaligen Tafelbergen ist diese Landschaft einzigartig in Europa und weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Das einmalige Felsenparadies ist bei Urlaubern und Kletterern gleichermaßen beliebt. Denn eindrucksvolle Naturwunder, mehr als Gipfel, ein weit verzweigtes Wegenetz und ein besonders geschützter Nationalpark mit seltenen Tier- und Pflanzenarten prägen die Region und machen sie so unverwechselbar. Erleben Sie gemeinsam mit Uta Bresan die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit des Elbsandsteingebirges und begeben Sie sich mit ihr auf Spurensuche durch die historische Altstadt Pirnas - von Canaletto bis Tom Pauls. Auf ihrer Tour lernt Uta Land und Leute kennen, besucht unter anderem die Sandsteinwerke, ein zauberhaftes "Belvedere", das "schönste Dorf Sachsens" und den Schließmeister Clemens hoch auf der Festung Königstein. Außerdem trifft die beliebte Moderatorin auf eine Köchin, die es von Schwaben an die Elbe gezogen hat, gondelt auf dem Amselsee bei Rathen und trifft ganz exklusiv den "Ranger"-Darsteller Philip Danne beim Dreh. Auf dem Weg durch die Sächsische Schweiz steht eine Kahnfahrt in der Kirnitzschklamm und ein Besuch des Botanischen Gartens von Bad Schandau ebenso an, wie ein Glas köstlicher Wein bei einem Pirnaer Winzer. Erleben Sie großartige Landschaftsbilder und natürlich auch beliebte Musik. Mit dabei sind diesmal: Bernhard Brink, Andrea Berg, Johannes Oerding, Bosse, Mitch Keller, Ilse Bähnert und viele andere. (MDR ) 16:00 MDR vor Ort i a f So schmeckt der Harz 16:25 MDR aktuell i a e f mit Wetter Freiheit '89 16:30 Go Trabi go i a e f h Seite 9/85

10 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Spielfilm Deutschland 1991 Familie Struutz kehrt ihrer sächsischen Heimat den Rücken und reist über die Alpen nach Neapel. Und weil Udo, Familienoberhaupt und leidgeprüfter Lateinlehrer, auch in der Freizeit am liebsten auf klassischen Spuren wandelt, folgt er den Stationen von Goethes "Italienischer Reise". Der die Familie dorthin bringen soll, ist Trabi "Schorsch", Udos große, lebenslange Hassliebe. So beginnt eine irrwitzige Urlaubsreise, bei der Familie Struutz und Trabi Schorsch allerhand Federn lassen und viel fürs Leben lernen. Bereits in München macht Udo unfreiwillig einen Schnellkurs in Marktwirtschaft, Jaqueline hat eine zweifelhafte Begegnung mit einem Vorstadt-Playboy und Mutter Rita erwehrt sich im Kaufhaus "Paradies" einer aufdringlichen Verkäuferin. Auch an Trabi Schorsch geht der Westen nicht spurlos vorüber. An einem Lastwagen ist vorläufig Endstation. Rita kann Udos Aufregung nicht ganz nachvollziehen, aber für ihn ist ein Auto ohne Stoßstange eben wie ein Mensch ohne Nase. In einer lauen Sommernacht in Rom wirft Udo, der biedere Bildungsbürger, seine moral-bedenklichen Hüllen ab und stürzt sich in das pralle Leben. Und Tochter Jaqueline entdeckt am Golf von Neapel ihre poetische Ader. Auch Trabi Schorsch lernt auf dieser Reise, dass man sich nur treu bleiben kann, wenn man den Mut hat, sich zu ändern. "Go Trabi go 2- Das war der wilde Osten" sendet das MDR-Fernsehen am Sonntag, , 05:55 Uhr. Musik: Ekki Stein Kamera: Axel Block Buch: Reinhard Klooss, Peter Timm Regie: Peter Timm Udo Struutz: Wolfgang Stumph Rita Struutz: Marie Gruber Jaqueline Struutz: Claudia Schmutzler Bernd Amberger: Ottfried Fischer Gerda Amberger: Billie Zöckler Her Gamshuber: Dieter Hildebrandt Fernfahrer: Diether Krebs Playboy: Konstantin Wecker und andere (90 Min.) 18:00 Heute im Osten - Reportage i a e f Rollstuhl, Tanz und Schwarzes Meer Estnische Kinder und ihr großes Abenteuer 18:15 Unterwegs in Sachsen i a e f Seite 10/85

11 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Im Sandsteinreich der Felsentürme ARD Themenwoche "Zukunft Bildung" 18:45 Glaubwürdig: Veronika Haupt i a e f Es lebe die Vielfalt - so das Credo von Veronika Haupt. Seit über 20 Jahren arbeitet die Dresdnerin an einem deutsch-tschechischen Gymnasium. Hier bemüht sie sich über die Maßen um länderübergreifende Schülerprojekte zur Völkerverständigung. Gerade in Zeiten, in denen Wahlergebnisse und Verschiebungen in der politischen Landschaft - national und international - die Frage nach der Zukunft der Demokratie aufgeworfen haben. "Noch ist es nicht fünf nach zwölf. Auch nicht in Sachsen", sagt sie. "Doch wer vielfältig gestalten will, sollte jetzt handeln. Denn eine tolerante und reflektierte Sicht auf die Dinge, die muss in jeder Generation immer wieder neu geweckt werden. Klar bin ich da als Lehrerin gefragt!" Veronika Haupt lebt auch in ihrer Familie einen vielfältigen Alltag. Ihr Mann arbeitet als Unfallchirurg. Gemeinsam haben sie drei Kinder und zwei ausländische Patenkinder. Ihnen beizubringen und den Glauben zu geben, persönliche wie globale Probleme selbst lösen zu können, das ist ihre wichtigste Lebensaufgabe. Nicht nur als Mutter, sondern auch als Pädagogin. "Wir müssen lernen, größer zu denken. In der Bildung, in der Religion, im Zusammenleben. Weil: Die Zeiten ändern sich gerade. Alles greift ineinander. Ich sehe hier mehr Chancen als Risiken." 18:50 Wetter für 3 i a e f Die Wetterschau für Mitteldeutschland 18:54 Unser Sandmännchen i a e f Fuchs und Elster Die Wanduhr 19:00 Ländermagazine i a e f 19:00 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f 19:00 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f 19:00 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f 19:30 MDR aktuell i a e f anschließend: das MDR-Wetter 19:50 Quickie i a e f Seite 11/85

12 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Das schnelle Quiz Moderation: Andrea Ballschuh 20:15 Ein Kessel Buntes Spezial i a e f Lippis Lieblingsstücke Der alte Adlershofer Unterhaltungskram hat immer wieder so einen unwiderstehlichen Charme und dazu atmet er noch jede Menge Zeitgeschichte. Nach diesen Merkmalen hat Wolfgang Lippert seine Lieblingsstücke für diese Sendung ausgesucht. Am Brandenburger Tor geht es um aufregende Grenzerfahrungen und Wendegeschichten von Stars wie Dagmar Koller, George Baker, Peter Schreier und Petra Zieger. Er erinnert an den aufmüpfigen O.F. Weidling, der sich über die Politbüro-Genossen schon mal öffentlich lustig machte. Auch Rockikonen, die zur 750-Jahrfeier in Berlin für frischen Wind bei der frustrierten Ostjugend sorgen sollten, sind zu erleben. Und die fröhlichen Anekdoten der Mitglieder der Patenbrigade vom Kessel gehören zu Lippis Lieblingskesselzuschauergeschichten. Dazu kommen jede Menge Highlights mit und ohne High-Heels. Ohne glänzt vor allem Katrin Weber als putzige Putzfrau Annerose Klein mit ihren frechen Parodien. Außerdem hat Wolfgang Lippert Sternstunden der Stars und die Gefühle der Gefeierten in diesen Spezialkessel gepackt. Ein Konzentrat für die gute Samstagabendlaune, das in hohen Dosen verabreicht wird! Wolfgang Lippert präsentiert u.a. Ireen Sheer, O. F. Weidling, Katrin Weber, Amanda Lear, Wencke Myhre und Heinz Rennhack. 22:30 MDR aktuell i a e f 22:35 Sport im Osten: Boxen live (VPS-Datum: ) 00:35 Clarissas Geheimnis i a e f h Spielfilm Deutschland/Österreich 2012 Die 18-jährige Stella lebt mit ihrer Mutter Clarissa in einer Lodge im südafrikanischen Busch. Als Clarissa bei einem Autounfall ums Leben kommt, macht Stella eine überraschende Entdeckung: ihre Mutter war keine Südafrikanerin, sondern die Tochter einer reichen Industriellenfamilie aus Österreich. Stella fährt in die Steiermark. Gleißende Sonne, wilde Tiere, die faszinierende Natur der südafrikanischen Savanne - in dieser bezaubernd schönen wie rauen Welt wuchs die 18 Jahre alte Stella (Paula Kalenberg) bei ihrer Mutter Clarissa (Katja Riemann) auf. Seite 12/85

13 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Gemeinsam betreiben die Frauen eine Safari-Lodge für Touristen aus aller Welt. Ihren Vater hat Stella nie kennengelernt. Eines Tages aber bringt ein unerwarteter Besucher aus Europa Unruhe in das idyllische Leben: Der Journalist Carlo (Fritz Karl), ein alter Freund von Clarissa, recherchiert in Sachen Diamantenschmuggel und bittet Clarissa dabei um Unterstützung. Wenig später kommt Clarissa durch einen tragischen Autounfall ums Leben. In Stellas Trauer mischt sich jedoch schon bald ein weiterer Schock: Sie muss erfahren, dass die Identität ihrer Mutter und damit auch ihre eigene Herkunft frei erfunden sind. In Wahrheit stammte Clarissa aus Österreich und war die Tochter der vermögenden Industriellenfamilie Löwenthal. Für Stella bricht eine Welt zusammen. Warum hat die Mutter ihre Heimat verlassen, sämtliche Kontakte zu ihrer Familie abgebrochen und sogar den Namen gewechselt? Und weshalb hat sie sich nicht einmal ihrer fast erwachsenen Tochter anvertraut? Stella will es genau wissen und reist nach Europa. In der Steiermark, auf dem eleganten Anwesen der Löwenthals, wartet bereits die nächste Überraschung auf sie: Ihre Mutter hatte eine Zwillingsschwester namens Charlotte (ebenfalls gespielt von Katja Riemann). Diese empfängt Stella mit freundlicher Distanziertheit, gibt sich aber Mühe, sie in die komplizierten Familienverhältnisse des nicht gerade harmonischen Löwenthal-Clans einzuweihen. Bei anderen Familienmitgliedern hingegen löst der unerwartete Familienzuwachs blanke Panik aus: Konstantin (Herbert Knaup), der sich um die Familiengeschäfte kümmert, sorgt sich um sein Erbe und versucht mit aller Macht, Stella von ihrem schwer kranken Großvater Albert (Friedrich von Thun) fernzuhalten. Auch Charlottes Ehemann Jakob (Thomas Sarbacher), ein viel beschäftigter Politiker, reagiert bei seiner Rückkehr von einer Geschäftsreise seltsam verhalten auf die Besucherin aus Südafrika. Als dann auch noch Carlo auftaucht und bei einer Benefiz-Gala der Löwenthals für einen handfesten Eklat sorgt, überschlagen sich die Ereignisse. Gegen alle Widerstände kommt Stella nicht nur den illegalen Machenschaften im familiären Großkonzern auf die Spur, sondern auch dem Geheimnis über die Identität ihres Vaters. Der vielfach preisgekrönte Regisseur und Kameramann Xaver Schwarzenberger inszeniert die Geschichte mit viel Gespür für Atmosphäre und Figurenzeichnung. Dabei kann er auf ein erstklassiges Darstellerensemble zählen, zu dem neben der Newcomerin Paula Kalenberg Stars wie Katja Riemann, Herbert Knaup, Fritz Karl und Friedrich von Thun gehören. Gedreht wurde "Clarissas Geheimnis" an Originalschauplätzen im Südafrika, Triest und der Steiermark. Musik: Dieter Schleip Kamera: Xaver Schwarzenberger Buch: Annette Simon, Melanie Brügel Regie: Xaver Schwarzenberger Seite 13/85

14 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Charlotte / Clarissa: Katja Riemann Stella: Paula Kalenberg Albert Löwenthal: Friedrich von Thun Konstantin Löwenthal: Herbert Knaup Carlo Winter: Fritz Karl Dodo Löwenthal: Krista Stadler Jakob: Thomas Sarbacher Lorenz Löwenthal: Hary Prinz Ivana Löwenthal: Nina Proll Singh: Irshad Panjatan Djabo: Getmore Sithole und andere (88 Min.) 02:05 Cash Truck - Der Tod fährt mit a e f Spielfilm Frankreich 2004 Dreimal wurden Wagen der Geldtransportfirma Vigilante in letzter Zeit überfallen, keiner der Fahrer überlebte. In dieser Situation stößt ein neuer Mitarbeiter zu Vigilante. Niemand kann den wortkargen Alex einschätzen. Sollte er ein Polizist, ein Spitzel der Gangster sein? Bei einem weiteren, blutigen Überfall eskaliert die Lage. Eine Überfallserie versetzt die Mitarbeiter der kleinen französischen Geldtransportfirma Vigilante in Angst. Innerhalb kurzer Zeit wurden drei ihrer Wagen überfallen und sämtliche Wachmänner getötet. Von den Tätern fehlt jede Spur. Für die Mitarbeiter von Vigilante steht jedoch fest, dass es innerhalb der Firma einen Spitzel geben muss. Damit nicht genug, soll Vigilante demnächst von einem amerikanischen Großunternehmen geschluckt werden. Niemand weiß, wer danach seinen Job behalten darf - sofern er nicht sowieso vorher bei einem Überfall ermordet wird. In dieser angespannten Situation heuert ein neuer Mitarbeiter an: Alex Demarre (Albert Dupontel), ein introvertierter Mann, der kaum etwas über sich oder seine Vergangenheit preisgibt. Von seinen Kollegen wird er freundlich in das Team aufgenommen, zugleich aber weckt er auch ein gewisses Misstrauen. Könnte sein ungeschicktes Verhalten nur eine Tarnung dafür sein, dass er in Wahrheit ein Undercover- Polizist, ein Informant der Amerikaner oder gar ein Maulwurf der Gangster ist? Fest steht, dass er trotz seines schlechten Gehalts in einem Hotel gegenüber der Firma logiert und eine Reihe sehr wohlhabender Menschen zu kennen scheint. Auch mit Waffen versteht er umzugehen. Und weshalb will er unbedingt für die gefährlichsten Routen eingeteilt werden? Als er bei einem weiteren blutigen Überfall einen der Angreifer erschießt und die übrigen Räuber in die Flucht schlägt, sind jedoch sämtliche Zweifel verflogen - Alex ist der Held der Truppe, ungeachtet der Tatsache, dass es sich bei dem Täter offenbar um einen Seite 14/85

15 Samstag, 16. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Trittbrettfahrer handelte. Die größte Gefahr steht ihnen aber noch bevor. Der Actionthriller "Cash Truck - Der Tod fährt mit" setzt auf eine beklemmende Atmosphäre ständiger Bedrohung - bis die immer weiter steigende Spannung sich in explosionsartigen Actionszenen entlädt. Regisseur und Drehbuchautor Nicolas Boukhrief war vor seiner Filmkarriere gemeinsam mit Christophe Gans Herausgeber des renommierten Filmmagazins "Starfix". Neben seinen eigenen Filmprojekten schrieb er die Drehbücher zu Matthieu Kassovitz' Skandalfilm "Assassin(s)" und der Erfolgskomödie "Fasten auf Italienisch". In der Hauptrolle von "Cash Truck - Der Tod fährt mit" überzeugt Charakterdarsteller Albert Dupontel. Musik: Nicolas Baby Kamera: Dominique Colin Buch: Nicolas Boukhrief, Éric Besnard Regie: Nicolas Boukhrief Alexandre Demarre: Albert Dupontel Jacques: Jean Dujardin Bernard: François Berléand Nicole: Claude Perron und andere (84 Min.) 03:30 MDR vor Ort i a f Handwerk 4.0 Die jungen Wilden (MDR ) Ländermagazine 03:55 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f (MDR ) Ländermagazine 04:25 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f (MDR ) Ländermagazine 04:55 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f (MDR ) 05:25 Die Sächsische Schweiz - Biwak nonstop i a f Seite 15/85

16 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Sonntag, 17. November 2019 Freiheit '89 05:50 Go Trabi go 2 - Das war der wilde Osten i a e f h Spielfilm Deutschland 1992 Vom italienischen Lebensgefühl beschwingt, kehrt Familie Struutz nach Bitterfeld zurück und erlebt erst einmal einen Schock: In den Wirren der Wiedervereinigung muss ihr Haus einem Golfplatz weichen. Hoffnung schöpfen Lehrer Udo, seine Frau Rita und Tochter Jacqueline durch die überraschende Erbschaft einer Fabrik in der Nähe von Dresden. Doch von Marktwirtschaft haben die biederen Sachsen leider keinen Schimmer und die Zahlen des kleinen Betriebs sind so rot wie die Mützen der Gartenzwerge, die hier produziert werden. Hilfe naht in Gestalt des Abenteurers und Kondomhändlers Charlie, der sich als "Unternehmensberater" betätigt und Udo einen Rock-'n'-Roll- Crashkurs in Kapitalismus gibt - mit ungeahntem Erfolg. Musik: Ekki Stein Kamera: Axel Block Buch: Reinhard Klooss, Stefan Cantz Regie: Wolfgang Büld, Reinhard Klooss Udo Struutz: Wolfgang Stumph Rita Struutz: Marie Gruber Jacqueline Struutz: Claudia Schmutzler Charlie: Rolf Zacher Bürgermeister Kuhn: Uwe Friedrichsen Bankier Gustav Hohenstein: Dietmar Schönherr Verwaltungsdirektor: Jochen Busse Opernsänger: Gunther Emmerlich Herrenausstatter: Wolfgang Lippert Betriebsdirektor Meier: Günther Schubert Betriebsdirektor Schulz: Günther Junghans Betriebsdirektor Müller: Detlef Rothe William Buck: Tony Stevens Fricke: Heinrich Schafmeister Diana: Gerit Kling und andere (96 Min.) ARD-Themenwoche Zukunft Bildung 07:25 Glaubwürdig: Veronika Haupt i a e f (MDR ) Seite 16/85

17 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Freiheit '89 07:30 Die Kinder der Friedlichen Revolution i a e f Film von Catarina Woj (MDR ) Freiheit '89 / Selbstbestimmt - Die Reportage 08:00 Die Gehörlosen und die Wende i a e f Eine Familiengeschichte aus Sachsen Film von Stefan Brainbauer Nelly und Peggy sind Schwestern, nach der Wende in Zwickau geboren und aufgewachsen. Peggy hat gerade ihr Abitur in Essen gemacht, Nelly studiert Frühförderung in Köln. Beide lieben Sport und spielen für den GSV Zwickau - ein starkes Beach-Volleyball-Team, mit dem sie auch zu sportlichen Wettkämpfen durch halb Europa unterwegs sind. Sie sind gehörlos wie ihre Eltern und sprechen mit ihnen Gebärdensprache, ihre Muttersprache. Alles ganz selbstverständlich. Heute. Ihre Eltern sind ganz anders aufgewachsen. Norman Steinbach war vor der Wende Leistungssportler und als solcher in der DDR einigermaßen privilegiert. Mutter Pia Steinbach schon weniger, sie kommt aus einer religiösen Familie. Gebärdensprache? Fehlanzeige. Gehörlose sollten damals sprechen lernen. Pia hat lange Jahre als Schauwerbegestalterin gearbeitet, ihr Mann als Mechaniker in einer Motorenfabrik. Für die Eltern und ihre gehörlosen Freunde und Bekannten kam die Wende plötzlich. Für Gehörlose gab es damals nur wenige Informationsmöglichkeiten. Nach der Wende hat Pia studiert, heute arbeitet sie als Dozentin für Gebärdensprache an der Hochschule Zwickau. Norman ist einer der wenigen, der seinen Job auch nach der Wende behalten konnte. Und Nelly und Peggy? Gehen selbstbewusst ihren eigenen Weg. 08:30 MDR Garten i a e f 09:00 Unser Dorf hat Wochenende i a e f Hetschburg Wer in Hetschburg lebt, wohnt umgeben von der idyllischen Landschaft des Ilmtals. Die knapp 250 Einwohner genießen ihre Ruhe - und die Gewissheit, dass es bis zur nächsten Stadt nicht weit ist. Hetschburg liegt in der Nähe von Bad Berka, acht Kilometer südlich von Weimar und nach Erfurt ist es eine halbe Stunde mit dem Auto. Viele Radfahrer kennen das Dorf von ihren Touren auf dem Ilmtal-Radweg. Der führt direkt an der Gaststätte "Zum Lindenbaum" vorbei. Michael Cigan ist hier seit 2005 der Gastwirt und lässt sich für seine Gäste immer wieder etwas Neues einfallen. Im Saal der Gaststätte probt seine Frau, Isabell Cigan, zusammen mit den Seite 17/85

18 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 anderen der Frauengruppe das Weihnachtsmärchen. Isabell hat den Text für das Märchen mit Witz und Charme Reim für Reim selbst geschrieben. Die Kostüme von zwei Hobbyschneiderinnen aus der Gruppe sehen aus wie aus dem Fundus eines großen Theaters. Die Tradition des Weihnachtsmärchens wird in Hetschburg wahrlich gepflegt. Einen Schmied haben sie auch im Dorf, sogar mit zwei Werkstätten. Andreas Schwarz hat sich mit der Freiluft-Schmiede am Ilmufer einen Traum erfüllt. Nicht weit davon entfernt ist der Hengstbachhof. Maria und Christian Schmidt, ein junges Paar mit drei Kindern, haben den Reiterhof übernommen und bieten neben den Reitstunden auch das therapeutische Reiten an. Das kleine Dorf verändert sich stetig und bleibt sich dabei treu. 900 Jahre alt wird Hetschburg im nächsten Jahr. Auch dafür laufen bereits die Vorbereitungen. (MDR ) 09:30 Tasmanien - Sympathie für den Teufel i a f Film von Rosie Koch und Roland Gockel Greg Irons, der Besitzer des Bonorong Wildlife Sanctuary, will nicht akzeptieren, dass der Tasmanische Teufel demnächst aussterben soll. Dass der Gesichtskrebs, der die Tiere seit Jahren dahinrafft, ihr Ende sein soll. Immerhin hat die Krankheit schon 90 Prozent des Bestandes getötet. Für die restlichen zehn Prozent hat Greg Irons ein umfassendes Rettungsprogramm ins Leben gerufen. Er zieht in seinem Wildtierpark kleine Teufel eigenhändig auf. Er arbeitet mit Biologen wie dem Teufel-Experten Nick Mooney zusammen, dessen leidenschaftliches Engagement für die Rettung der Tiere ihm bereits den Titel "Australier des Jahres" eingebracht hat. Und er schult das Bewusstsein der tasmanischen Öffentlichkeit. Diese scheint endlich zu begreifen, wie wertvoll die Aasfresser für das Ökosystem und das Image der australischen Insel sind. Die ersten Siedler glaubten ja noch, den Teufel persönlich zu vernehmen, wenn sie die Rufe der Beutelteufel nachts im Wald hörten. Nicht umsonst kam das Tier zu seinem Namen. Dabei sind Tasmanische Teufel weder aggressiv noch gefährlich. Auch das zeigt der Film. Das Engagement der Retter ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Ob die Insel es langfristig schaffen wird, das Überleben des Tasmanischen Teufels zu sichern, muss sich erst noch zeigen. In der Sendereihe "Länder-Menschen-Abenteuer", dem hochwertigen Auslands- und Reiseformat im SWR, ist die 45-minütige Dokumentation über den Rettungsversuch der Tasmanischen Teufel ein eindrücklicher Beleg für soziales Engagement und eine Sympathiebekundung für den Tasmanischen Teufel. (SWR) Seite 18/85

19 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / :13 MDR aktuell i a f 10:15 Sindbads siebente Reise i a f Spielfilm USA 1958 Sindbad und Prinzessin Parisa wollen in Bagdad heiraten. Doch die Hochzeit kann nicht stattfinden, weil der teuflische Zauberer Sokurah Prinzessin Parisa auf Daumengröße schrumpfen ließ. So erpresst er Sindbad, ihm bei der Beschaffung der begehrten Wunderlampe zu helfen, verrät ihm aber auch das Mittel für Parisas Rückverwandlung. Die Geschichte aus Tausendundeine Nacht erzählt von Sindbad dem Seefahrer (Kerwin Mathews), der in Bagdad Prinzessin Parisa (Kathryn Grant) heiraten will. Auf dem Weg dahin ankern sie vor der Insel Colossa. Dort treffen sie auf den Magier Sokurah (Torin Thatcher), der von einem Zyklopen bedroht wird. Mit Hilfe von Barani (Richard Eyer), dem Geist in der Wunderlampe, gelingt ihnen knapp die Flucht. Allerdings gerät die Lampe in den Besitz des Zyklopen. Sokurah will sie unbedingt zurückholen und bietet Sindbad Gold und Edelsteine für die Umkehr an. Sindbad lehnt wegen der vielen Gefahren ab und die Mannschaft segelt weiter Richtung Bagdad. Sokurah versucht nun, den Kalifen (Alec Mango) zu überreden, ihm ein Schiff zur Verfügung zu stellen. Auch der Kalif lehnt ab. Der Magier Sokurah gibt nicht auf und bedient sich listig seiner Zauberkünste: Heimlich schrumpft er Prinzessin Parisa auf Daumengröße. Damit ist die Hochzeit von Parisa und Sindbad, aber auch der Frieden in höchster Gefahr! Sindbad sucht in seiner Verzweiflung Sokurah auf und bittet ihn um Rat. Sokurah weiß Abhilfe: Mit der Schale eines Eies des Riesenvogels Roc könne Parisa zurückverwandelt werden - und Roc lebt ausgerechnet auf der Insel Colossa, wo die Wunderlampe zurückblieb! Freiwillige Begleiter für die gefahrvolle Reise finden Sindbad, Parisa und Sokurah unter Gefangenen, denen als Lohn die Strafe erlassen wird. Auf Colossa erwarten Sindbad und die Seinen viele Prüfungen. Um an die Schale des Eies zu gelangen, müssen sie durch ein von Zyklopen bewohntes Tal. Doch nicht nur die Zyklopen müssen überwunden werden: Der doppelköpfige Riesenvogel Roc weiß sich für die Zerstörung seines Geleges zu rächen, es gilt ein fechtendes Skelett zu besiegen und es lauert ein wachsamer Drache... Für die Älteren eine Kindheitserinnerung, für die Jüngeren eine Entdeckung und für alle ein lohnenswertes Fantasy-Abenteuer: "Sindbads siebente Reise" ist eine Mischung aus Märchen- und Abenteuerfilm, die ihren ungebrochenen Reiz aus den beeindruckenden Figuren und Spezialeffekten von Ray Harryhausen und der Filmmusik von Oscarpreisträger Bernard Herrmann bezieht. Jahrzehnte nach seiner Entstehung hat der Film nichts von seiner faszinierenden Wirkung verloren. Der Amerikaner Ray Harryhausen entwickelte die Stop-Motion-Technik zur Perfektion und erschuf damit fantasievolle Figuren und Fabelwesen für die Leinwand. Seite 19/85

20 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Musik: Bernard Herrmann Kamera: Wilkie Cooper Buch: Kenneth Kolb Regie: Nathan Juran Sindbad: Kerwin Mathews Prinzessin Parisa: Kathryn Grant Sokurah, der Magier: Torin Thatcher Barani, Geist der Lampe: Richard Eyer Kalif von Bagdad: Alec Mango Sultan: Harold Kasket Karim: Danny Green Harufa: Alfred Brown Sadi, Dienerin: Nana DeHerrera Ali: Virgilio Teixeira und andere (84 Min.) 11:40 Riverboat i a e f Die MDR-Talkshow aus Leipzig (MDR ) 13:48 MDR aktuell i a e f 13:50 Sagenhaft - Der Thüringer Wald a e f Axel Bulthaupt begibt sich in seiner Sendereihe "Sagenhaft" auf eine spannende Reise in und durch den Thüringer Wald. Er entdeckt in einer alten Erbförsterei die Ursprünge des "Freischütz", lässt sich von einem Koch, der selbst schon für Kanzler und Präsidenten gekocht hat, über die Feinheiten der Thüringer Küche aufklären. Beim Folkfestival in Rudolstadt trifft er einen Straßenmusiker, der längst europaweit auf der Bühne steht, aber immer noch gerne "in den Wald" zurückkehrt. Von einem echten Förster erfährt er, welche Tiere nach Jahrzehnten zurückgekommen sind, in ihren Thüringer Wald, nachdem es ihnen woanders zu laut und zu voll wurde. Axel lernt den deutschen Meister im Speedcarving kennen und erfährt, dass man von Kettensägenkunst leben kann. Und alle zeigen ihm ihren ganz persönlichen Grund, den Thüringer Wald zu lieben. Diese sagenhafte Landschaft, die es lohnt, jeden Tag aufs Neue entdeckt zu werden. (MDR ) Seite 20/85

21 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / :18 MDR aktuell i a e f 15:20 Salto Postale a e Kurz vor Sex/Bau auf - reiß ab Folge 15 und 16 der Fernsehserie Deutschland 1993 "Kurz vor Sex" (15) Die mollige Postzustellerin Carmen Hubsch ist die einzige Frau unter Männern im Postamt. Stankoweit möchte seinen Freund Reschke gern mit ihr verkuppeln. Der stellt sich aber bei seinen Annäherungsversuchen so unmöglich an, dass es für Carmen eher nach sexueller Belästigung aussieht. Auch Amtsleiter Mäßig und Stankoweit versuchen, die Kollegin aus der Reserve zu locken. Die Situation ändert sich schlagartig, als Carmen den Spieß umdreht und nun ihrerseits die Männer anmacht. "Bau auf - reiß ab" (16) Auf dem Postamt Niederbörnicke ist es zurzeit recht ungemütlich, denn es wird umgebaut. Anstelle des Reisebüros soll nun ein Bräunungsstudio entstehen. Doch die beiden Maurer arbeiten nicht weiter, sie streiken, denn sie haben seit Wochen keinen Lohn mehr erhalten. Ihre Bauherrin ist abgetaucht. Mäßig versucht zu schlichten: Die verschwundene Bauherrin ist seine Schwiegermutter. Stankoweit und Reschke vermuten einen Banken- und Grundstücksskandal. Und Mäßig wird verdächtigt, wegen "Begünstigung" mit dabei zu sein. Mitten in die erhitzte Debatte platzt die Schwiegermutter. Musik: Sebastian Krumbiegel Kamera: Jens Jüttner Buch: Gunter Antrak (15) / Buch: Inge Ristock (16) Regie: Franz Josef Gottlieb Wolfgang Stankoweit: Wolfgang Stumph Maximilian Mäßig: Hans-Jürgen Schatz Rudi Reschke: Achim Wolff Carmen Hubsch: Franziska Troegner Herr Klatschbier: Gunter Antrak Johanna Isolde Kaiser: Christel Peters Frau Dr. Schnäblein-Spraffke: Karin Gregorek Herr Hellmich: Detlef Rothe Mäßigs Schwiegermutter: Helen Vita Bauunternehmer: Jockel Tschiersch und andere (58 Min.) 16:20 MDR aktuell i a e f mit Wetter Seite 21/85

22 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / :25 Das Oder-Delta i a f Grenzenlose Wildnis an der Ostsee Film von Almut und Christoph Hauschild Grenzenlose Wildnis nur einen Flügelschlag hinter den weißen Stränden der berühmten Ostseebäder. Die Inseln Usedom und Wollin schieben sich wie ein Riegel vor das Delta der Oder. In dieser Wunderwasserwelt zwischen Deutschland und Polen brüten Seeadler so nah beieinander, dass man an Kolonien denkt, das erste Wolfsrudel in Mecklenburg-Vorpommern siedelt seit Jahren erfolgreich hier im Oder-Delta. Große Herden von Wildpferden ziehen über weite Grasebenen und Wisente streifen durch die Wälder auf polnischer Seite. Der Film erzählt die dramatische Geschichte eines einsamen Wisent-Bullen, der sich über die Grenze nach Deutschland traute und gibt einen intimen Einblick in eine Biberburg. Absoluter Höhepunkt: Über 200 Seeadler kamen im heißen Sommer zum Jagen im Anklamer Stadtbruch zusammen. Ein Naturschauspiel, das man nur am Oder-Delta erleben konnte. 17:10 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte(182) i a e f h Zweisamkeit Fernsehserie Deutschland 2019 Dr. Marc Lindner, Vivienne Kling und Mikko Rantala behandeln Fabian Brunner, der nach einem Unfall mit der Straßenbahn gleich mehrere Verletzungen aufweist. Fabians Freundin Svenja Dahlmann kommt nur kurz vorbei, um ihm seine nötigsten Dinge zu geben. Kurz darauf sehen Vivi und Mikko, wie Svenja vor dem Klinikum einen anderen Mann küsst. Svenja erklärt den erstaunten Assistenzärzten, dass sie und Fabian eine offene Beziehung führen würden. Zu Vivis großem Erstaunen zuckt Mikko nur mit den Achseln und fügt trocken hinzu, dass er das auch schon ausprobiert hat. Als Fabian jedoch immer diffusere Symptome aufweist, sehen sich die Ärzte mit ganz anderen Problemen konfrontiert. In seiner Angst gibt Fabian ein erstaunliches Geständnis ab. Ein typisch missmutiger Dr. Matteo Moreau, der sich seine Rückenschmerzen verbeißt, operiert zusammen mit Dr. Theresa Koshka Maja Wolters Schlüsselbeinbruch. Nebenbei erfahren die Ärzte, dass Maja Physiotherapeutin war, aber ihren Traumberuf wegen einer verpfuschten Hand-OP nicht mehr ausüben kann. Matteo lässt sie wissen, dass er, der Meister der Rekonstruktion, selbst noch nicht Hand angelegt hat. Doch Maja lässt sich nicht einfach ein weiteres Mal operieren. Zuvor trifft sie eine Vereinbarung mit Moreau. Während Assistenzärztin Vivi noch immer über Mikkos Frauenvergangenheit staunt, sorgen sich die anderen Assistenzärzte um die neue Ausbilderin Dr. Sherbaz. Denn als Oberärztin, Ausbilderin und stellvertretende Chefärztin des JTK hat sie viele Bälle zu jonglieren - zu viele? Seite 22/85

23 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 Buch: Heiko Zupke Regie: Franziska Hörisch Dr. Leyla Sherbaz: Sanam Afrashteh Dr. Matteo Moreau: Mike Adler Dr. Marc Lindner: Christian Beermann Tom Zondek: Tilman Pörzgen Dr. Elias Bähr: Stefan Ruppe Ben Ahlbeck: Philipp Danne Dr. Theresa Koshka: Katharina Nesytowa Julia Berger: Mirka Pigulla Vivienne Kling: Jane Chirwa Mikko Rantala: Luan Gummich Prof. Dr. Karin Patzelt: Marijam Agischewa Wolfgang Berger: Horst Günter Marx Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann Fabian Brunner: Dennis Schigiol Svenja Dahlmann: Mira Huber Maja Wolter: Christiane Bärwald und andere (48 Min.) 18:00 MDR aktuell i a e f 18:05 In aller Freundschaft (875) i a e f h Die wilde Heidi Fernsehserie Deutschland 2019 Britta und Heidi Schloh haben sich 30 Jahre lang nicht gesehen. Heidi hat nach dem Mauerfall alles hinter sich gelassen und die Welt bereist, während Britta die Gärtnerei der Eltern übernommen hat. Als die beiden sich nach all' den Jahren unverhofft wieder gegenüberstehen, erleidet Britta eine Lungenembolie. Dr. Maria Weber stellt bei den Untersuchungen fest, dass Britta schwer herzkrank ist und perspektivisch ein neues Herz benötigt. Doch die Warteliste ist lang. Nicht nur Britta, auch Heidi ist überfordert. Maria hat eine Idee. Da versagt Brittas Herz. Dr. Rolf Kaminski entlarvt PJ-ler Florian Klein als Hochstapler. Dieser hat sein zweites Staatsexamen gefälscht, um trotz vermasselter Prüfung seinen Lebenstraum umzusetzen und als Arzt arbeiten zu können. Doch Kaminski erkennt trotz alledem die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Florian. Ob er ihm noch eine Chance einräumt? Hans-Peter Brenner erfährt unterdessen, dass für seine krebskranke Mutter die Chance besteht, für eine neue Studie in Siegburg als Patientin aufgenommen Seite 23/85

24 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / 2019 zu werden. Er ist sofort wieder voller Zuversicht, während Luise Brenner Angst hat, sich falsche Hoffnungen zu machen. Musik: Thomas Berlin, Martin Geerd Meyer Kamera: Bernhard Wagner Buch: Jens Urban Regie: Susanne Boeing Luise Brenner: Monika Lennartz Britta Schloh: Steffi Kühnert Heidi Schloh: Katharina Abt Florian Klein: Aaron Koszuta Chen Mi Lan: Yun Huang Hanno Brückner: Kasimir Brause Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch Arzu Ritter: Arzu Bazman Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk Dr. Lea Peters: Anja Nejarri Otto Stein: Rolf Becker Miriam Schneider: Christina Petersen Kris Haas: Jascha Rust Hans-Peter Brenner: Michael Trischan Dr. Maria Weber: Annett Renneberg Dr. Kai Hoffmann: Julian Weigend Katja Brückner: Julia Jäger und andere (44 Min.) 18:50 Wetter für 3 i a e f Die Wetterschau für Mitteldeutschland 18:52 Unser Sandmännchen i b e f Pittiplatsch Als Moppi kein Schleichkater sein wollte 19:00 Ländermagazine i a e f 19:00 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f 19:00 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f 19:00 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f Seite 24/85

25 Sonntag, 17. November 2019 MDR Programmwoche 47 / :30 MDR aktuell i a e f anschließend: das MDR-Wetter 19:50 Kripo live i a e f 20:15 Steimles Welt i a e f * Heute: Die Trasse - Wir waren dabei! Nein, Uwe Steimle war nicht dabei, als in den 1970er und 80er Jahren die längste Erdgastrasse der Welt in der Sowjetunion gebaut wurde. Aber neugierig wie er ist, möchte er gern mehr über die Menschen erfahren, deren damalige Arbeit uns noch heute wärmt. Wie war das damals an der Trasse? Ging man wegen des Geldes, der guten Sache oder dem Abenteuer in die Ferne? Konnte man bei -40 Grad überhaupt noch arbeiten? Hat sich die Trasse gerechnet und was ist aus den alten "Trassniks" geworden? Mit diesen Fragen und seinem 312er Wartburg fährt Uwe zum Trassentreffen nach Neuseddin. Hier trifft er "Perle", "Pistole", "den Bunten" und "das goldene L". Uwe verabredet sich mit ihnen auf einen Besuch bei ihnen zuhause. Denn er will wissen, wie es ihnen heute geht, was sie arbeiten, wie sie leben und was sie berichten über die spannendste Zeit ihres Lebens an der Trasse. 30 Jahre nach der Wende ist es Zeit, an diese Menschen zu erinnern und ihnen ein kleines Denkmal zu setzen. * Pressetext ergänzt am :45 MDR aktuell i a e f anschließend: das MDR-Wetter ARD Themenwoche "Zukunft Bildung" 22:00 Ist die Schule noch zu retten? i a e f Wie wir künftig lernen müssen Kinder, die in der ersten Klasse lernen, gehen um das Jahr 2080 in Rente. Welche Bildung brauchen sie für ihr Leben? Schon jetzt wird die Arbeitswelt immer digitaler, Technik ersetzt zunehmend Handarbeit. Einige Berufe werden nicht mehr nötig sein, andere umso mehr. Wie müssen Schülerinnen und Schüler heute ausgebildet werden, um den Anforderungen in der Zukunft zu entsprechen? Der Film zeigt spannende Lernorte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit besonderen Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche. Zudem lässt er Wissenschaftler zu Wort kommen, die zum Lernen forschen. Seite 25/85

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PROGRAMMINFORMATION MDR FERNSEHEN. Änderungen und Ergänzungen zur 31. Programmwoche. Samstag, 30. Juli Bitte Paarung ergänzen:

PROGRAMMINFORMATION MDR FERNSEHEN. Änderungen und Ergänzungen zur 31. Programmwoche. Samstag, 30. Juli Bitte Paarung ergänzen: PROGRAMMINFORMATION MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Anstalt des öffentlichen Rechts Änderungen und Ergänzungen zur 31. Programmwoche MDR FERNSEHEN Samstag, 30. Juli 2016 Bitte Paarung ergänzen: 13:15 Sport im

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gruppe A Ladykiller Gh Sifkovits Killerbienen Jugendfeuerwehr Rohrbrunn Panzerknacker

Gruppe A Ladykiller Gh Sifkovits Killerbienen Jugendfeuerwehr Rohrbrunn Panzerknacker 1 Spielzeit Am Sonntag, den 27.5.27 7 Minuten Pause 1. 2... Gruppe A Killerbienen Jugendfeuerwehr Rohrbrunn Panzerknacker 1 Gruppe B 1. FC Talente. Fanclub Musikverein Rudersdorf. Schi und Snowboardclub

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Natur märchenhaft erleben: Der Wurm auf Apfelsuche

Natur märchenhaft erleben: Der Wurm auf Apfelsuche Natur märchenhaft erleben: Der Wurm auf Apfelsuche Projekttage an der Brüder-Grimm-Schule Dorheim vom 12. 15. Juni 2012 durchgeführt vom Team des Naturschutzbund (NABU) Friedberg Ruth Müller Simone Bauschmann

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

PROGRAMMINFORMATION MDR FERNSEHEN. Änderungen und Ergänzungen zur 34. Programmwoche Samstag, 20. August Bitte Sendung ergänzen:

PROGRAMMINFORMATION MDR FERNSEHEN. Änderungen und Ergänzungen zur 34. Programmwoche Samstag, 20. August Bitte Sendung ergänzen: PROGRAMMINFORMATION Änderungen und Ergänzungen zur 34. Programmwoche 2016 MDR FERNSEHEN Samstag, 20. August 2016 Bitte Sendung ergänzen: 16:00 MDR vor Ort i a f... Mittelalterfest in Schleusingen MITTELDEUTSCHER

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 6 A Wir wollen uns jetzt eine weitere Gruppe Verben ansehen: VERBEN MIT STAMMAUSLAUT AUF -d/-t. Zu dieser Gruppe gehören u.a. die Verben: arbeiten, warten, finden. Übung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt 19.05 19.15 Uhr Was für ein Pech, dass Mila vor lauter Regen nicht mit Tante Marga in den Zoo gehen kann. Sie hatte sich so darauf gefreut. Was soll sie nun mit dem langweiligen Tag anfangen? Da steht

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz,

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Doktor Faust 2. April 1983 (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Meine Geschichte hat am 2. April 1983, am Karsamstag (am Tag vor Ostern) an der Universität Zürich. Die Schule ist 150 Jahre Alt - das muss gefeiert

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

80ER, 90ER, 100 % BERLIN

80ER, 90ER, 100 % BERLIN Samstag, 23. März 2019 19.05 19.15 Uhr OHRENBÄR Besuch im Buch Von Petra Postert Herr Mai ist ein freundlicher Mann, der immer wieder spannende Abenteuer erlebt. Allerdings nicht in echt, denn Herr Mai

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn Krystyna Kuhn Name: Chiara Cortese Klasse: 7D Fach: Deutsch Abgabe: 16.12.2011 Titel: Das Tal - Das Spiel Autorin: Krystyna Kuhn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3.

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

MHMk Screening. »Die besten Filme eines Jahres« Film und Fernsehen. 31. Juli 2013 ARRI-Kino Türkenstraße Uhr

MHMk Screening. »Die besten Filme eines Jahres« Film und Fernsehen. 31. Juli 2013 ARRI-Kino Türkenstraße Uhr Film und Fernsehen MHMk Screening»Die besten Filme eines Jahres«31. Juli 2013 ARRI-Kino Türkenstraße 91 20 Uhr Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation SCREEning Studiengang Film und Fernsehen

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 In stillem Gedenken an Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 entzündete diese Kerze am 16. Mai 2019 um 16.41 Uhr und immer vergeht mehr und mehr zeit seit. deinem heimgang r. und g. Ferdinand Trumler

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden.

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Wir wünschen Dir dabei ganz viel Spaß und stets eine große

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 In stillem Gedenken an Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 Michaela Wahrenberg entzündete diese Kerze am 6. März 2018 um 13.41 Uhr Dem Auge fern Dem Herzen nah Herzliches Beileid an seine

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr