Juli Christoph Nau (Rektor)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli Christoph Nau (Rektor)"

Transkript

1 Juli 2019 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, an einem ungewohnten Freitag endet nach einem wortwörtlich heißen Endspurt das prall gefüllte Schuljahr 2018/19 und es freuen sich alle im halbtropischen Ehningen auf wohlverdiente Sommerferien. Neben unzähligen Unterrichtsstunden, Lernnachweisen, Projekten, Veranstaltungen, Lerngängen, Ausflügen gab es in diesem Schuljahr natürlich auch wieder eine ganze Reihe von besonderen Höhepunkten: Besonders stolz ist die ganze Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule auf den ersten, sehr erfolgreichen Jahrgang 10 mit Realschulabschluss. Dieses Ereignis stellt den erfolgreichen Abschluss einer jahrelangen strategischen Schulentwicklung dar und ist für die Gemeinde Ehningen ein historischer Moment. Das Bildungsangebot in Ehningen befindet sich jetzt mindestens auf Augenhöhe mit den Realschulen und Gymnasien der umliegenden Städte. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 haben ebenso erfolgreich ihren Abschluss gemeistert. Wie jedes Jahr verlässt auch diesmal ein Teil der Stufe 4 nach Abschluss der Grundschulzeit die FKG. Wir sind sicher, dass alle einen Teil der FKG in ihren Erfahrungen und Herzen mit sich weiter tragen und wünschen für ihre Zukunft in weiterführenden Schulen oder Ausbildungen viel Glück und Erfolg. Ein weiteres absolutes Highlight waren die beeindruckenden Aufführungen von Freude das Märchen- Musical. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 4 verzauberten an zwei Abenden die volle Turn- und Festhalle. Auch hierzu findet sich unten ein weiterer Bericht. Viel Freude bereiten großen und kleinen Schülerinnen und Schülern die neuen Spielgeräte auf dem Pausenhof: Slackline-Parcour, Tore und Trampoline werden regelmäßig genützt. Ein großes Lob an die Schüler für ihre Disziplin und Rücksichtnahme, wodurch es bisher keinerlei Verletzungen gab. Möglich gemacht wurde dies durch den tollen Einsatz beim Spendenlauf vergangenes Schuljahr. Viel wurde gearbeitet und gelernt im abgelaufenen Schuljahr. Wir sind stolz und dankbar, dass alle Schülerinnen und Schüler den Lohn für die Arbeit in Form von erfolgreichen Leistungen in ihren Zeugnissen, aber auch bei tollen Wettbewerbsergebnissen und erfreulichen Werten in den Vergleichsarbeiten VERA ernten können. Daher kann die ganze Schulgemeinschaft nun die verdiente Ferienzeit zufrieden beginnen. Zufriedenheit ist ein stiller Garten, in dem man sich ausruhen kann. (Ernst Festl) In diesem Sinne wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen schöne Ferien, eine erholsame Zeit des Ausruhens und freue mich auf ein gesundes und glückliches Wiedersehen im September. Auf der nächsten Seite finden Sie erstmals einen kompakten Themenüberblick des FKG-Aktuell. Mit einem Klick auf die Überschrift springen Sie bequem zum entsprechenden Abschnitt. Christoph Nau (Rektor)

2 FKG-Aktuell Themenüberblick: Mit einem Klick auf die Überschrift springen Sie bequem zum entsprechenden Abschnitt FKG-Aktuell Themenüberblick:... 2 Realschulabschluss an der Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule... 3 Hauptschulabschluss Stufe Freude das Märchenmusical... 4 Wettbewerbe... 5 Verabschiedungen... 5 Ausblick Schuljahr 2019/ Tag für Afrika... 6 Termine... 6 Förderverein der Friedrich-Kammer-Gemeinschaftsschule... 8 Elternbeirat:... 8

3 Realschulabschluss an der Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule Testflug erfolgreich gelandet! So lautet das selbstgewählte Motto des ersten Jahrgangs mit erfolgreich erworbener Mittlerer Reife an der FKG Ehningen. Alle Absolventinnen und Absolventen haben die Realschulabschlussprüfung erfolgreich bestanden. Ein Jahrgangsdurchschnitt von 2,4 und zahlreiche Preise und Belobigungen zeigen auf, dass die Qualität des Unterrichtskonzepts an der FKG sich auf Augenhöhe mit regulären Realschulen und Gymnasien bewegt. Dass dies so gekommen ist, war vor 7 Jahren alles andere als selbstverständlich. Als eine der ersten Kommunen stellte Ehningen 2012 den Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule. Es gab damals verschiedene Zweifel und Widerstände: Kommen genug Schüler? Funktioniert das Konzept? Können die denn das, Realschulabschluss und gymnasiales Niveau? Mache ich mein Kind zum Versuchskaninchen? Sieben Jahre später ist die Antwort klar: Ja die können es! Die Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule ist erfolgreich in der Bildungslandschaft des Landkreises etabliert, mit konstant hohen Anmeldezahlen. Ein klar strukturiertes Konzept mit ausgewogenen Anteilen individueller Förderung, Persönlicher Lernzeit und herkömmlichen Unterrichtsformen ist fest verankert. Das Kollegium hat sich in den Jahren zu einem ausgewogenen Team mit Lehrkräften aus Werkrealschule, Realschule und Gymnasien entwickelt. Im Jahr 2016 wurden mit der Einweihung eines modernen Erweiterungsbaus die räumlichen Voraussetzungen optimiert. So konnte der erste Abschlussjahrgang unbeschwert gefeiert werden. Schulleiter Christoph Nau übergab gemeinsam mit der Lerngruppenleiterin Frau Haden glücklichen Schülerinnen und Schülern ihre Realschulabschlusszeugnisse. Er dankte in seiner Rede dem Kollegium für die engagierte Arbeit und den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Jahren. Den Realschulabschluss an der Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule erworben haben: Marco-Aurelio Basile, Leon Braun, Simon Dyka, Julian Eurich, Emin Gicic, Dennis Kaffee, Maxim Koch, Tobias Neumann (Belobigung), Robin Weber (Belobigung), Fabian Wintrup, Finn Wodtke, Naomi Bordasch, Corinna Darda (Preis), Valeria Enz, Leonie Ilka (Belobigung), Julia Kindler (Preis), Annika Kullmann (Preis), Helen Lutz (Preis), Maren Maier, Paula Malik (Preis), Jovana Milicev, Sarah Wöhr. Die Gemeinde Ehningen würdigte durch die zuständige Amtsleiterin Frau Heller mit dem erstmals vergebenen Bürgermeisterpreis die Jahrgangsbesten Hellen Lutz, Julia Kindler und Paula Malik.

4 Hauptschulabschluss Stufe 9 Auch in der Stufe 9 haben Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf ihren Abschluss gebüffelt. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Mit dem qualifizierten Hauptschulabschluss in der Tasche starten folgendende Schülerinnen nun in Richtung Ausbildung oder weiterführende Schule: Hendrik Bauer, Ardonit Kurtaj, Almir Mustafi, Kaan Özhan, Ott David (Belobigung), Sina Bäder, Julienne-Alya Klein, Annalena Frank (Preis), Meik Deisling (Belobigung), Fabian Kasmina, Damian Mammel, Jasmin Fordjani (Belobigung), Celin Lewandowski, Laura Ortmann, Burak Beder (Belobigung), Tobias Bilwachs, Ruben Cass, Christoph John, Joel Luban, Tobias-Aziz Meier, Luca Müller (Belobigung), Deborah Adams, Noélle Dettmann, Jelena Radisic. Als Jahrgangsbeste bekam Annalena Frank ebenfalls den neu gestifteten Bürgermeisterpreis der Gemeinde Ehningen überreicht Freude das Märchenmusical Eine musikalische Meisterleistung der Schülerinnen und Schüler der Stufe 4 in Kooperation mit dem Musikverein Mit den beiden Aufführungen des Musicals Freude am 12. und 13. Juli setzten sich die Schüler mit der Konsumgesellschaft auseinander und zeigten auf, worauf es im Leben wirklich ankommt. Begleitet wurden sie vom Musikverein Ehningen e.v. unter der Leitung von Thorsten Feisthammel. Die beiden Abende in der Ehninger Festhalle waren bis auf den letzten Platz ausverkauft. Auch Ehningens Bürgermeister Herr Claus Unger mit seiner Gattin und einige Gemeinderäte ließen sich dieses Highlight nicht entgehen. Viele Besucher zeigten sich nach den mitreißenden Aufführungen begeistert, was sich auch in lauten Beifall und stehenden Ovationen wieder spiegelte. Mitunter kam auch die Resonanz auf, dass die Leistung der Schüler und des Musikvereins in die Geschichte der Gemeinde eingehen wird. Nachdem sich die Vorbereitung bei den Schülern schon seit Schuljahresanfang sehr aufwändig gestaltete, (auch die Musiker hatten sich einige Wochen darauf vorbereitet) war dies der gerechte Lohn für die aufopferungsvollen Bemühungen. Ganz besonders gilt es die beiden Hauptrollen mit Aitana Biedma Andrades und Eren Misket hervorzuheben - sie haben Ihre Rollen mit sehr viel Leidenschaft und Können erfüllt. Aber auch die rund 70 anderen Akteure haben mit Bravour geglänzt. Ein besonderes Dankeschön auch an die FKG-Legende Herr Karl Müller als vorlesender Großvater, eine Parade-Rolle.

5 Georgina Kanz, die als Fachlehrerin und Regisseurin viel Mühe und Zeit investierte, wurde bei der Veranstaltung von ihren Schülern mit einem weinenden Auge in den Mutterschutz verabschiedet. Ein großes Dankeschön gilt ebenfalls Herrn Feisthammel, Dirigent des MV Ehningen und der Bläserklasse der FKG sowie den Lerngruppenleiterinnen Frau Crvljia, Frau Özel und Frau Stürner. Wettbewerbe Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler wieder erfolgreich an großen, internationalen Wettbewerben teilgenommen. Beim Mathematik-Wettbewerb Känguruh haben in der Primarstufe Adrian Artemenko, 4b und Sophia Sommer, 4a einen 3. Preis erhalten. In der Sekundarstufe erreichte Jakob Stierle, 5b den weitesten fehlerlosen Sprung. Auch beim Englischwettbewerb Big Challenge gab es wieder Preise und Urkunden. Die Preisträger freuen sich sehr über diesen Erfolg. Allen anderen erfolgreichen Teilnehmern ebenfalls vielen Dank für die Teilnahme und Respekt für die gezeigten Leistungen. Verabschiedungen Wir freuen uns mit einer Reihe von Kolleginnen, vor kurzem oder in Bälde Nachwuchs bekommen haben: Frau Sauerbrunn (geb. Schütz) freut sich über die Geburt von Mika, Frau Bechter über ihren Sohn Julius. Frau Kantz und Frau Klotz wünschen wir Glück und Gesundheit für den Mutterschutz und die spannende Zeit mit Familie. Nach nur einem Jahr verlässt Herr Lukas Leger Ehningen. Eltern, Schüler und Kollegium bedauern dies sehr, sind aber für das gemeinsame Jahr dankbar. Herr Leger wird im kommenden Schuljahr an der GMS Weil im Schönbuch unterrichten. Wir wünschen ihm dafür viel Erfolg und Zufriedenheit. Seit August 1981 unterrichtet Herr Hilmar Schmiederer in Ehningen, unfassbare 38 Jahre! In dieser Zeit haben ihn zahllose Schülerinnen und Schüler als Technik- und Sportlehrer in ihr Herz geschlossen. Wie ein Schüler der Stufe 10 auf der Abschlussfeier treffend sagte: Schmiedi ist einfach der coolste Lehrer der FKG! Aber nun verliert die FKG einen tragenden Baustein und Herr Schmiederer tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Er hinterlässt im Schulgebäude zahlreiche Spuren, der Technikraum war sein zweites Wohnzimmer. Als Spezialistin für die Jüngsten gestaltete Frau Gaby Remmlinger über 26 Jahre an der Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule den Anfangsunterricht. Vielen Schülern ermöglichte Sie mit klaren Vorstellungen und Zielen einen gelingenden Übergang und einen erfolgreichen Start in die Schulzeit. Lange Jahre arbeitete sie mit viel Erfahrung als Kooperationslehrerin mit verschiedenen Kindergärten als Kooperationslehrerin zusammen.

6 Die ganze Schulgemeinschaft, insbesondere Kollegium und Schulgemeinschaft bedankt sich bei Herrn Schmiederer und Frau Remmlinger für die lange gemeinsame Zeit. Wir wünschen beiden einen ausgefüllten und erfüllenden (Un-)Ruhestand. Nachdem Frau Klatzek ihren Vorbereitungsdienst an der FKG erfolgreich abgeschlossen hat, wird sie die Schule verlassen und im kommenden Schuljahr den Dienst in Haiterbach beginnen. Wir danken Frau Klatzek für ihre Arbeit in Ehningen und wünschen ihr alles Gute für die berufliche und private Zukunft. Frau Weiß hat ihren Vorbereitungsdienst ebenfalls erfolgreich beendet, bleibt aber der FKG erhalten und wird eine Lg 3 übernehmen. Auch das Freiwilligenjahr unserer BFD Lillith Hänisch neigt sich dem Ende zu. Regelmäßig hat sie die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern und in der Schulverwaltung tatkräftig unterstützt. Wir danken ihr dafür ganz herzlich und wünschen auch Lillith alles Gute für die Zukunft. Ausblick Schuljahr 2019/20 Wie im letzten Jahr ist die Unterrichtsversorgung für das kommende Schuljahr bis jetzt noch nicht vollständig abgeschlossen, inzwischen ist das Team für das kommende Schuljahr jedoch beinahe vollständig. Die landesweite Lehrerversorgung ist jedoch weiter überaus prekär, was auch Auswirkungen auf die FKG haben wird. Eine feste Krankheitsvertretung ist nicht in Aussicht, auch wird der Ergänzungsbereich an den einen oder anderen Stellen weiterhin weniger ausgeprägt sein wie gewohnt. Dies hängt auch damit zusammen, dass im kommenden Schuljahr unsere Schule wieder im Primar- wie im Sekundarbereich wachsen wird. In der Primarstufe werden die Stufen 1 bis 3 vierzügig sein, auch unserer beiden neuen Lerngruppen 5 werden bis nahe an den Teiler gefüllt sein. Erstmals werden wir zwei Lerngruppen in Stufe 10 haben und diese auf den Realschulabschluss vorbereiten. Die Entzerrung und bessere Rhythmisierung des Stundenplans in den Stufen 3 und 4 hat sich bewährt und wird auch im kommenden Schuljahr weitergeführt. Um den Familien eine frühzeitige Planung von Freizeitangeboten zu ermöglichen, informiert die Schule bereits jetzt über die Termine des Nachmittagsunterrichts: Stufe 3: Donnerstags Uhr bis Uhr Stufe 4: Dienstags Uhr bis Uhr Tag für Afrika Am diesjährigen Tag für Afrika haben unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 10 ehrenamtlich für einen guten Zweck gearbeitet. Es kann dadurch wieder ein ansehnlicher Betrag gespendet werden. Gleichzeitig haben viele einen ersten interessanten Einblick in die Arbeitswelt nehmen können. Einen sehr netten Bericht der Firma LGI Logistics finden Sie dazu im Anhang Termine Sommerferien von bis Dienstag Mittwoch, Erster Schultag: Lerngruppen 2-10 Unterricht von 8.40 Uhr Uhr kein Nachmittagsunterricht Mittagessen möglich

7 Donnerstag, Freitag, Sonntag, Uhr Schuljahresanfangsgottesdienst evangelische Kirche Lg.2-10 Unterricht nach Stundenplan Lg 4 kein Nachmittagsunterricht Lg 5-10 Unterricht nach Stundenplan bis Uhr Lg 5-10 Unterricht nach Plan Uhr Ökomenischer Gottesdienst zur Einschulung katholische Kirche Montag, Uhr Einschulungsfeier neue Lerngruppen 1, Turn-und Festhalle Start Lernstand 5 bis Dienstag, Erster Schultag Lerngruppen 1, Lg 1 Unterricht von 8.40 Uhr bis 12:15 Uhr Donnerstag Elternabende Stufe 1 Montag, Start Bilanzgespräche Lg 6-9, indiv. Terminvereinbarung Dienstag Infoveranstaltung Realschulabschlussprüfung 2020 mit Elternabend Stufe Schulfotograf Dienstag Elternabende Lg 5 und 9 Mittwoch Start Jugendverkehrsschule Lg 4 Donnerstag, Freitag Feiertag Tag der Deutschen Einheit Beweglicher Ferientag, unterrichtsfrei FIT FOR JOBplus Praktikumswoche Lg 9 Dienstag Start Bläserklasse Lg 3 Elternabende Lg 4 und Lg 6-8 Mittwoch, Elternabende Lg 2, Kennenlernfahrt Lg 5a Kompaktwoche Kompetenzanalyse AC Lg 8 Freitag Donnerstag Ausbildung Waldmentoren Besuch Science-Days, NwT-Gruppen Sek Kennenlernfahrt Lg 5b Montag Waldtage Herbst, Primarstufe bis Dienstag FIT FOR JOBplus Azubi-Speed-Dating Mittwoch Anmeldung FüK-Themen Lg 10 Auftaktbesuch Partnerschule Kesckemet, Ungarn

8 Freitag Autorenlesung Lg 3,5,8, Bücherei Herbstferien Förderverein der Friedrich-Kammer-Gemeinschaftsschule Im Namen des Fördervereins möchten wir allen Helfern und Kuchenspendern des Familienfests danken. Die Einnahmen helfen uns, die zahlreichen Förderanträge zu erfüllen. Durch das Wachstum der letzten Jahre werden immer mehr Projekte durchgeführt, die ohne zusätzliche Gelder nicht umzusetzen sind. Am 13. Juli haben wir mit unseren PRO.F.I.S-Projektleitern den Abschluss des 15 Durchgangs gefeiert. Nur durch die tolle Zusammenarbeit von vielen Organisationen (Gemeinde, Schule, Vereine etc.) konnten wir dies erreichen. Auch hier an alle unser Dank. Für das nächste Schuljahr sind die Vorbereitungen in vollem Gang. Hierzu bereits jetzt ein paar Informationen - Für drei Projekte suchen wir noch Unterstützung im nächsten Jahr: Backen im Backhaus, Squishy Circuits und Osterkerzen gestalten. Ohne zusätzliche Hilfe ist eine Durchführung nicht sichergestellt - Wir werden für 2019/20 kein gedrucktes Programmheft verteilen. Dadurch können wir die immer höheren Druckkosten für die Projekte nutzen und leisten einen Beitrag für die Umwelt. Das Programmheft wird auf der Homepage der FKG veröffentlicht. Die Anmeldung erfolgt weiterhin auf Papier über die Lerngruppenleiter. Wir wünschen den Schülern, Lehrern, Mitarbeitern und Eltern der Friedrich-Kammerer- Gemeinschaftsschule erholsame Ferientage und einen guten Start ins kommende Schuljahr. Allen, die die FKG verlassen, wünschen wir eine erfolgreiche Zukunft und schöne Erinnerungen an die Zeit in der Ehninger Schule. Holger Berner & Sonja Feufel für den Vorstand des Fördervereins Elternbeirat: Liebe Eltern, wir wenden uns heute in unserer Funktion als Elternbeiräte an die gesamte Elternschaft. Kurz vor den Ferien haben wir noch folgendes aktuelle Thema "Schulweghelfer // Verkehrslotsen". Die FKG hat vor einigen Wochen im Amts-/Gemeindeblatt ein Auftruf veröffentlicht, dass "Verkehrslotsen" gesucht werden. Bisher gab es auf diesen Aufruf genau "0" Rückmeldungen. Diesen Sachverhalt finden wir sehr schade und möchten alle Eltern heute nochmals ansprechen, sich zu überlegen, ob Sie selbst oder auch Verwandte (Omas/Opas, Tanten, Onkels) sich nicht doch vorstellen könnten hier aktiv mitzuwirken. Es geht darum, an wenigen Monaten (Beginn des Schuljahrs und am Anfang der dunklen Jahreszeit/Monate) zu den Hauptzeiten (Morgens und Mittags) entsprechend zu unterstützen.

9 Diesen Dienst kann man aufteilen. Bedeutet man kann z.b. auch an nur 1 Tage in der Woche im Dienst der Verkehrslotsen sein, wechselt sich somit mit anderen Personen ab. Es wäre schade wenn wir hier niemand finden würden. Überlegen Sie sich bitte, ob Sie ggf. doch etwas Zeit für die Sicherheit der Schüler einsetzen können. Wir würden uns sehr freuen. Rückmeldung bitte an die Schule direkt. Wir wünschen allen schöne Ferien! Ihr Elternbeirat der FKG

Juli Christoph Nau (Gemeinschaftsschulrektor)

Juli Christoph Nau (Gemeinschaftsschulrektor) Juli 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das WM-Fieber ist diesmal schnell gesunken, doch die Hitze ist geblieben und so freuen sich alle im halbtropischen Ehningen auf wohlverdiente Sommerferien,

Mehr

Juli Christoph Nau (Gemeinschaftsschulrektor)

Juli Christoph Nau (Gemeinschaftsschulrektor) Juli 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ein prall gefülltes, ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende. Es war geprägt zum einen durch die intensiven Arbeiten am Neubau, die den Einzug von

Mehr

Juli Christoph Nau (Gemeinschaftsschulrektor)

Juli Christoph Nau (Gemeinschaftsschulrektor) Juli 2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Viertausenddreihundertzweiundneunzig Stunden dauerte das Schuljahr 2016/2017 - Die Zahl ist erstaunlich groß; umso erstaunlicher ist es, wie schnell

Mehr

Viele Interessierte beim Tag der offenen Schule Beim inzwischen fünften Tag der offenen Schule kamen auch dieses Mal viele interessierte Schüler und

Viele Interessierte beim Tag der offenen Schule Beim inzwischen fünften Tag der offenen Schule kamen auch dieses Mal viele interessierte Schüler und April 2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit dieser neuen Ausgabe des FKG-Aktuell möchten wir Sie wieder über wichtige Ereignisse rund um die Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule auf

Mehr

Unsere Sekundarstufe I

Unsere Sekundarstufe I Unsere Sekundarstufe I Wegweiser durch die Sekundarstufe der FKG Gemeinsam mehr Lehrerinnen und Lehrer Die Schülerinnen und Schüler werden auf ihrem gesamten schulischen Weg durchgehend von einem Team

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Unser Schulprofil Die Ganztagesschule und Grundschulkind- Die Schulsozialarbeit Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule Gemeinsam mehr erreichen

Unser Schulprofil Die Ganztagesschule und Grundschulkind- Die Schulsozialarbeit Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule Gemeinsam mehr erreichen Unsere Primarstufe Wegweiser durch die Primarstufe der FKG Gemeinsam mehr Lehrerinnen und Lehrer Die Kinder werden auf ihrem schulischen Weg in den Lernstufen 1 bis 4 von Grundschullehrerinnen und -lehrern

Mehr

September Christoph Nau (Rektor)

September Christoph Nau (Rektor) September 2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach hoffentlich sonnigen und erholsamen Sommerferien begrüße ich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium herzlich im neuen

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule SCHÜLER.STÄRKEN Informationsveranstaltung für Eltern der Klassen 4 Januar 2016 Die Schulart Gemeinschaftsschule (GMS) GMS ermöglicht ein Lernen auf allen

Mehr

April Nur alleine springen! Saltos, Rücken- oder Bonbons oder Kaugummi Bauchsprünge verboten verboten

April Nur alleine springen! Saltos, Rücken- oder Bonbons oder Kaugummi Bauchsprünge verboten verboten April 2019 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, und schon biegt dieses Schuljahr in sein letztes Drittel Durch die ungewöhnlich späten Pfingstferien werden die letzten 11 Schulwochen prall gefüllt

Mehr

Viele Interessierte beim Tag der offenen Schule

Viele Interessierte beim Tag der offenen Schule März/April 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit dieser neuen Ausgabe des FKG-Aktuell möchten wir wieder über wichtige Ereignisse rund um die Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule informieren.

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

LeoLetter. Leopoldschule Grundschule und SBBZ Weil am Rhein

LeoLetter. Leopoldschule Grundschule und SBBZ Weil am Rhein LeoLetter Leopoldschule Grundschule und SBBZ Weil am Rhein 19.07.2017 Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Mitarbeitern der Leopoldschule erholsame Sommerferien! Abschlussfeier in der Turnhalle Am Mittwoch,

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr

Terminübersicht für die allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2017/2018. Bekanntmachung vom 23. Mai Az.: /67/1

Terminübersicht für die allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2017/2018. Bekanntmachung vom 23. Mai Az.: /67/1 Terminübersicht für die allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2017/2018 Bekanntmachung vom 23. Mai 2016 Az.: 31-6610.6/67/1 1 Verfahren zum Übergang an die auf der Grundschule aufbauenden Schulen 1.1

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Informationen zur Gemeinschaftsschule

Albert-Schweitzer-Schule Informationen zur Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Schule Informationen zur Gemeinschaftsschule Die Albert-Schweitzer-Schule im Schuljahr 2018-19 Gemeinschaftsschule mit Grundschule im Verbund Schülerzahl im Schuljahr 2018-19: 380 Schüler/innen

Mehr

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Ablauf: Grundlage des Beratungsverfahrens Zeitlicher Ablauf des Beratungsverfahrens Prüfungs- und Versetzungsordnung Grundlage des Verfahrens:

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, 0221-35589740 Terminübersicht Schuljahr 2015/16 August Mi. 12.08.15 Beginn 8:15 1. Schultag Do. 13.08.15 Mo. - Mi. 24. - 26.08.15 8:30-8:45 9:00-12:00

Mehr

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Die Herzlich Gemeinschaftsschule Die Herzlich Gemeinschaftsschule willkommen! Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinschaftsschule

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Die Klassen 10a 10e des Jahrganges 2018 werden verabschiedet!

Die Klassen 10a 10e des Jahrganges 2018 werden verabschiedet! Die Klassen 10a 10e des Jahrganges 2018 werden verabschiedet! Pünktlich um 9:30 starteten die Abschlusschülerinnen und schüler nebst ihren Familien in diesen ereignisreichen Tag mit einem gemeinsamen ökumenischen

Mehr

Gemeinschaftsschule am Goldberg

Gemeinschaftsschule am Goldberg Gemeinschaftsschule am Goldberg Die Themen: Was ist eine Gemeinschaftsschule (GMS)? Grundsätze der Gemeinschaftsschule Geplante Organisation am Goldberg Das Schulsystem in Sindelfingen So wird an der Gemeinschaftsschule

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9.

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9. Terminplan Schuljahr 2018/2019 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 29.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 30.8. 9 Uhr Freitag, 31.8 Erster Schultag für

Mehr

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/ Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** 53879 Euskirchen *** 02251/1259930 Besprechungspunkte der Informationsveranstaltung 1. Allgemeines über die GGS Nordstadt 2. Der Förderverein

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Montag, bis zum : Austauschfahrt nach Villepreux durch Schülerinnen und Schüler der Stufe 9

Montag, bis zum : Austauschfahrt nach Villepreux durch Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 Terminplan des Schuljahres 2018/19 Mai 2019 Ende des 3. Quartals Feiertag 2 der Stufen EF und Q1 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Feiertag Beweglicher Ferientag Montag,

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule SCHÜLER.STÄRKEN Tag der offenen Tür März 2018 Merkmale der Gemeinschaftsschule (GMS) GMS ermöglicht ein Lernen auf allen Schwierigkeitsgraden und im individuellen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

August Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend

August Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend August 2016 Montag 7 14 21 28 Dienstag 1 8 15 22 29 Mittwoch 2 9 16 23 30 Donnerstag 3 10 17 24 31 Freitag 4 11 18 25 Sonnabend 5 12 19 26 Sonntag 6 13 20 27 September 2016 03.09. Einschulung 05.09. bis

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Elterninfo November 2014

Elterninfo November 2014 Elterninfo November 2014 Inhaltsverzeichnis Informationen der Schulleitung 3 Ausblick 4 Tagesschule 4 Adventsfenster der Kindergärten 4 Präsentation Schulhausroman 5 Rückblick Die 8. Klassen in Bern 6

Mehr

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung Teamschule SEGELN IFFU Selbstgesteuertes Lernen Lernen Individueller Förder- und Forderunterricht Jeder Mensch zählt: Schulleben in Vielfalt Inklusion UNESCO-Projektschule Schulverfassung Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Mehr

Albertville-Realschule Winnenden Eine Schule viele Möglichkeiten. Wir stellen uns vor

Albertville-Realschule Winnenden Eine Schule viele Möglichkeiten. Wir stellen uns vor Albertville-Realschule Winnenden Eine Schule viele Möglichkeiten. Wir stellen uns vor Bilingualer Zug Ganztageszug Regelklassen Arbeitsgemeinschaften Bilingualer Zug das Erfolgsmodell in Baden-Württemberg

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders lernen besser lernen gemeinsam lernen Neue Zeiten Neue Ziele Neue Wege Gebundene Ganztagesschule Länger gemeinsam Lernen An drei Nachmittagen bis

Mehr

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/17 Erich-Kästner-Schule 61191 Rodheim, 31.07.2016 September: 1. Schulhalbjahr: 15.09.2016 Gruppenprophylaxe Klassen 2+4 19.09.2016 Zahnärztliche Reihenuntersuchung Klassen

Mehr

September Christoph Nau (Rektor)

September Christoph Nau (Rektor) September 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach einem ungewöhnlich sonnigen und heißen Sommer begrüße ich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium herzlich im neuen Schuljahr

Mehr

Informationen zur Realschule

Informationen zur Realschule Informationen zur Realschule Informationsabend Realschule Ditzingen 20.2.2018 1. Vorstellung Bläser Theater Kunstprofil 2. Konzeption Bläserklasse Frau Aichele 3. Theater Kunstprofil Frau Hügle Pause 4.

Mehr

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019 Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019 August 2018 28.08. letzter Ferientag der Sommerferien NRW 2018 29.08. 1. Schultag (für Klasse 2-4, Klassenlehrertag, Schulschluss um 11.35 Uhr) 30.08. gemeinsame

Mehr

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Ablauf: Grundlage des Beratungsverfahrens Zeitlicher Ablauf des Beratungsverfahrens Prüfungs- und Versetzungsordnung Grundlage des Verfahrens:

Mehr

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3 Statistik Schuljahr 2015/2016 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Aktuelle Schülerzahlen 3 2. Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3 2.1. Schülerinnen und Schüler gesamt (öffentliche

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 568 2015 Verkündet am 10. Dezember 2015 Nr. 127 Verordnung über die Ferien für die Schulen der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven für die Schuljahre 2017/2018

Mehr

Ausgabe Nr. 1 Dezember 2017

Ausgabe Nr. 1 Dezember 2017 Iselin-Schule Rosenfeld Grundschule Schulstraße 11, 72348 Rosenfeld 07248-9411-70 iselin-schule@web.de www.iselin-schule.de Schulzeitung Ausgabe Nr. 1 Dezember 2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe

Mehr

Gemeinschaftsschulen im Landkreis ES

Gemeinschaftsschulen im Landkreis ES Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen Raunerschule Kirchheim Eckpunkte einer GMS Besonderheiten der GMS Ganztagesschule Lernen Lehren Leistungsmessung Wahlpflicht- und Profilfächer

Mehr

Text und Fotos: Jürgen Kotschenreuther

Text und Fotos: Jürgen Kotschenreuther Text und Fotos: Jürgen Kotschenreuther Abschlussfeier der IGS Mainspitze am 19. Juni 2018 Wieder einmal war es so weit. Im feierlichen Rahmen wurden in der Aula der Schule 118 Absolventen der neunten und

Mehr

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Gemeinschaftsschule Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Die Gemeinschaftsschule sieht menschliche Unterschiede als Bereicherung. ist eine leistungsorientierte Schule. Daher

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders gemeinsam besser Neue Ziele Neue Wege Neues Profil Was lerne ich? Wie lerne ich? Wer oder was hilft mir beim Lernen? länger gemeinsam fundierte individuelle

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende Pommelsbrunn, 20.07.18 Elternbrief zum Schuljahresende Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres blicken wir zurück und fragen uns: Haben wir Spuren hinterlassen? Einiges ist im vergangenen Schuljahr passiert.

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, Das Schuljahr neigt sich nun auch seinem Ende zu. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen im letzten Plan abgefragt. Es gab sehr viele Rückmeldungen.

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude.

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude. {multithumb thumb_width=150 border_style=none } {multithumb default} Liebe Eltern, ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien, deshalb möchten wir Ihnen noch einige Informationen zum Schuljahreswechsel geben.

in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien, deshalb möchten wir Ihnen noch einige Informationen zum Schuljahreswechsel geben. Liebe Eltern, in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien, deshalb möchten wir Ihnen noch einige Informationen zum Schuljahreswechsel geben. Dieses Schuljahr verlassen 18 Schüler/innen nach Erreichen des

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

Schillerschule. Schulkalender. Ausdruck erstellt am um 14:24:48 Uhr für Schneider, Günter

Schillerschule. Schulkalender. Ausdruck erstellt am um 14:24:48 Uhr für Schneider, Günter Schillerschule Schulkalender Ausdruck erstellt am 22.10.2018 um 14:24:48 Uhr für Schneider, Günter August 2018 27.08. 30.11. Offizielle Vorbereitungsphase und intensive Beratung der Schüler zur Projektprüfung

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Ostern - Pfingsten 2018 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 750 Schülerinnen und Schüler in 29 Klassen aus Müllheim und Umgebung (Durchschnittliche Klassengröße ca. 26 SuS) 66 Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und (pädagogische)

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Termine im Schuljahr 2015/2016

Termine im Schuljahr 2015/2016 SIEGAUENSCHULE GGS Bergheim Termine im Schuljahr 2015/2016 In jedem Schulhalbjahr findet eine Ganztagskonferenz für die Lehrer statt. An diesem Tag ist jeweils Studientag für die Kinder. Die Termine stehen

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

IGS Burgdorf. Burgdorf, 19.Mai 2015

IGS Burgdorf. Burgdorf, 19.Mai 2015 IGS Burgdorf Burgdorf, 19.Mai 2015 Gliederung 1. Schulgesetz und Erlass zur IGS 2. Die pädagogischen Leitlinien 3. Das Ganztagskonzept 4. Das Raumkonzept 5. Besondere Highlights 6. Ausblick Schulgesetzliche

Mehr

Christoph Nau (Gemeinschaftsschulrektor)

Christoph Nau (Gemeinschaftsschulrektor) September 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, pünktlich mit dem ersten Gong des neuen Schuljahres konnten 12 Lerngruppen aus Primar- und Sekundarstufe ihre neuen Räume im Erweiterungsbau

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule ZUSAMMEN LEBEN LERNEN heißt für uns...... ZUSAMMEN leben und lernen in einer vielfältigen Schulgemeinschaft... vorbereiten auf ein selbstbestimmtes und

Mehr

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang Das ist heute Thema Übersicht der heutigen Themen 1. Mögliche Abschlüsse 2. Termine der Prüfungen 3. Ablauf der Prüfungen 4. Hinweise zu Prüfungsergebnissen

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Wie man das Schuljahr an der Niederweltheim Schule versteht

Wie man das Schuljahr an der Niederweltheim Schule versteht Wegweiser durch das Schuljahr 2018/19 Stand 30.01.19 Februar 2019 04.02.2018 ab 15:15 Aufbau Bühne LERNATELIER 05.02.2019 8.00 bis 15:15 Ganztagsprobe GT Theater (Mittwochs AG 5,6,7) LERNATELIER GANZTAGS

Mehr

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : /

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : / G r u n d s c h u l e M o n z i n g e n Beindestraße 18 55569 Monzingen Tel.: 06751 / 2134 Fax : 06751 / 950035 Grundschule Monzingen Beindestraße 18-55569 Monzingen Monzingen, den 28.11.11 Hier noch einige

Mehr

Gemeinschaftsschule Bergatreute

Gemeinschaftsschule Bergatreute Gemeinschaftsschule Bergatreute Grundsätze der Gemeinschaftsschule längeres gemeinsames Lernen keine schulartspezifische Trennung nach Klasse 4 die Entscheidung über den Bildungsabschluss findet erst in

Mehr

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1 Auswertung Übergangsprojekt 04/ - Einschulung 0/ Abgegebene Fragebögen mindestens 4 Kind wohnt im Schulbezirk: ja - Kindergarten im Schulbezirk: 0 ja - 7 I. Elternveranstaltung Schulstart Der Themenabend

Mehr

Die Ganztagsgrundschule. Teil I: Klasse 1. -Der Klick-Film -

Die Ganztagsgrundschule. Teil I: Klasse 1. -Der Klick-Film - Die Ganztagsgrundschule Teil I: Klasse 1 -Der Klick-Film - Schulanmeldung am 12. März 2019 Anmeldung Ganztagesschule ja nein Anmeldung gültig für ein Schuljahr Teilnahme an allen 3 Ganztagen Ganztag ist

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Gemeinschaftsschulen der Region

Gemeinschaftsschulen der Region 1 RAT_HB 10/15 Gemeinschaftsschulen der Region Gebhardschule Konstanz Ratoldusschule Radolfzell Ten-Brink-Schule Rielasingen-Worblingen Beethovenschule Singen GMS Steißlingen GMS Hilzingen 2 Veränderte

Mehr

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt La Gala 2017 in der Schlossschür Willisau Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt Die beiden Schülerinnen Anna und Jessica führten als Moderatorinnen gekonnt durch den eindrücklichen

Mehr