Badespaß für Familien und Singles. Hallo Kinder! Juni: Reit- und Fahrturnier. Samstag, 18. Juni: Natura 2000 Ausstellung Es lebe das Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Badespaß für Familien und Singles. Hallo Kinder! 23. - 26. Juni: Reit- und Fahrturnier. Samstag, 18. Juni: Natura 2000 Ausstellung Es lebe das Leben"

Transkript

1 - 58. Jahrgang - Nr. 24 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Badespaß für Familien und Singles Hallo Kinder! Das Sommerferienprogramm 2011 liegt dieser Ausgabe des Nachrichtenblattes bei. Foto: W. Lenz Das Holzgerlinger Freizeitbad genießt seit Jahren den besten Ruf für sommerlichen Wasserspaß. Das Badewasser des Waldfreibades wird von einer Solaranlage auf 24 C beheizt. Die Anlage verfügt über eine 60 m lange Wasserrutschbahn, 50 m Sportbecken mit 6 Bahnen, Nichtschwimmerbecken, Planschbecken, Bodensprudler, Schwallwasser-Brunnen und Wasserfontänen. Eine 8400 qm große Liegewiese lädt ein zum Relaxen und Sonnen. Kurzweile bieten ein großer Spielbereich und ein Beach-Volleyballfeld. Öffnungszeiten: Täglich 8.00 bis Uhr (1. Mai bis 15. September) Für Saisonkarteninhaber an Werktagen ab 6.30 Uhr. Einlass bis 1/2 Stunde vor Badeschluss. Eintrittspreise: Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Ermäßigungen für Kinder 6 bis 15 Jahre, Schüler, Berufsschüler, Studenten und Schwerbeschädigte, jeweils nur mit Ausweis. Ansonsten gelten für Erwachsene: Tageskarte Euro 3,20 Abendkarte ab Uhr Euro 2,50 Sechserkarte Euro 16,00 Familientageskarte Euro 8,00 Saisonkarte Euro 55 und Familiensaisonkarte Euro 107,00. Kinder: Tageskarte Euro 1,70 Abendkarte ab Uhr Euro 1,30 Sechserkarte Euro 8,50 und Saisonkarte Euro 25, Programmpunkte stehen euch zur Auswahl ein abwechslungsreiches vielseitiges Programm, mit dem garantiert keine Langeweile in den Sommerferien aufkommen wird. Anmelden könnt ihr euch bei den meisten Programmpunkten ab sofort. Zu den Programmpunkten, bei denen eine Anmeldung über das Rathaus erforderlich ist, könnt ihr euch ab Mittwoch, 13. Juli 2011 anmelden. Meldet euch bitte erst an, wenn ihr wirklich sicher seid, dass ihr an dem Programmpunkt teilnehmen könnt. Falls nach der Anmeldung etwas dazwischen kommt und ihr nicht teilnehmen könnt meldet euch bitte wieder ab. Nur dann haben andere Kinder auch die Chance, mitzumachen. Wir wünschen euch nun viel Spaß beim Durchlesen des Sommerferienprogramms 2011! Euer Wilfried Dölker Bürgermeister Eure Christina Nasdal-Offner Organisation Samstag, 18. Juni: Natura 2000 Ausstellung Es lebe das Leben Seite Juni: Reit- und Fahrturnier Seite 3 Straßenfest der Katholischen Kirchengemeinde am 23. Juni Seite 3

2 Bekanntmachungen Notdienste NaturFreunde Holzgerlingen / Altdorf eröffnen Natura 2000 Ausstellung Es lebe das Leben Die NaturFreunde Holzgerlingen/Altdorf laden am Samstag, den 18. Juni 2011 zur offiziellen Eröffnung der Natura 2000 Ausstellung Es lebe das Leben ins Rathausfoyer nach Holzgerlingen herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit der Begrüßung durch Gertraude Gampper, Umweltreferentin der NaturFreunde Holzgerlingen/Altdorf. Die Ausstellung der NaturFreunde Württemberg informiert mit schönen Tier-, Pflanzen-und Landschaftsfotos auf verständliche Weise über das Naturschutzgroßprojekt Natura Natura 2000 Um den stetigen Rückgang von Arten und Lebensräumen in Europa entgegenzuwirken, wurden vom kühlen Norden bis ans warme Mittelmeer, vom Atlantik bis zu den osteuropäischen Steppen Schutzgebiete mit einer Fläche von über Quadratkilometer als Natura 2000-Gebiete europaweit unter Schutz gestellt. Dieses Netz des Lebens soll helfen das Naturerbe in Europa dauerhaft zu bewahren. Der Landkreis Böblingen hat Anteil an mehreren, ganz unterschiedlich ausgeprägten Natura 2000-Gebieten. Insgesamt befinden sich im LandkreisBöblingen Teilflächen von 5 FFH- (Flora-Fauna-Habitat = Pflanzen-Tiere-Lebensräume)-Gebieten und einem Vogelschutzgebiet (VSG = SPA Special- Protected Area). Es sind dies der Glemswald, das Strohgäu und untere Enztal,das Calwer Heckengäu, die Gäulandschaft an der Würm, der Schönbuch sowie das Vogelschutzgebiet Schönbuch. Auf der Gemarkung Holzgerlingen befinden sich mehrere Teilflächen des Natura 2000-Gebietes Glemswald. Die Ausstellung ist bis 15. Juli 2011 im Rathausfoyer Holzgerlingen zu sehen, sowie am 16./17. Juli 2011 auf dem Stadtfest am Stand der Natur- Freunde Holzgerlingen/Altdorf in der Klemmert. Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Cafébesuch ein Sonntagscafé am 19. Juni 2011 ab Uhr Es gibt jetzt auch wieder Eis! Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und auch kalte Getränke auf Sie. Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Ärzte Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen an Wochenenden und Feiertagen Arthur-Gruber-Straße Sindelfingen Telefon ( ) Telefonische Anmeldung erbeten. Tierärzte Großtiere und Kleintiere Samstag/Sonntag, 18./19. Juni 2011 Telefon ( ) Donnerstag, 23. Juni 2011 Telefon ( ) Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte tel. Anmeldung. Notdienst der Apotheken Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Samstag, 18. Juni 2011 Rotbühl-Apotheke Sindelfingen Leonberger Straße 29 Telefon ( ) Sonntag, 19. Juni 2011 Apotheke Diezenhalde Böblingen Freiburger Allee 57 Telefon ( ) Laurentius-Apotheke Sifi-Maichingen Laurentiusstraße 24 Telefon ( ) Montag, 20. Juni 2011 Apotheke St. Martin Sindelfingen Ziegelstr. 30 Telefon ( ) Schönbuch-Apotheke Holzgerlingen Böblinger Straße 9 Telefon ( ) Dienstag, 21. Juni 2011 Apotheke am Elbenplatz Böblingen Bahnhofstr. 2 Telefon ( ) Mittwoch, 22. Juni 2011 Apotheke am Maurener Weg Böblingen Maurener Weg 70 Telefon ( ) Donnerstag, 23. Juni 2011 Staufer-Apotheke Sindelfingen Gartenstraße 25 Telefon ( ) Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen Altdorfer Straße 9 Telefon ( ) Freitag, 24. Juni 2011 Apotheke im Calwer Carée Sindelfingen Wettbachstr. 20 Telefon ( ) Flora-Apotheke Weil im Schönbuch Hauptstr. 102 Telefon ( ) Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstag morgen um 9.00 Uhr und endet am Montag morgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege /Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon ( ) IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung Telefon ( ) oder Mobil (01 60) Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil Koordination Telefon ( ) oder Mobil (01 77) Beratung für Familien in allen Lebenslagen Telefon ( ) wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder Seite 2

3 Bekanntmachungen Kath. Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Fronleichnamstag, 23. Juni Uhr Gottesdienst auf der Schillerhöhe in Holzgerlingen mit Fronleichnamsprozession anschließend bei der Kath. Kirche S t r a ß e n f e s t Verkauf beginnt erst nach Ende des Gottesdienstes Uhr: Frühschoppenkonzert MV Stadtkapelle Holzgerlingen Uhr: Mittagessen Grill-Hähnchen, Schnitzel, ital. Spezialitäten (auch zum Mitnehmen) ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr Vesper Uhr Spielstrasse Uhr Kinderprogramm Ende: Uhr Bei schlechtem Wetter im Bischof-Sproll-Haus Erlös zu je einem Drittel für die Sanierung des Gemeindezentrums Holzgerlingen den Förderkreis Jugend und die Pfadfinder die Betriebsseelsorge Böblingen und Aidshilfe Stuttgart Stadt Holzgerlingen Termine der Woche Termine der Woche 18. Juni 2011 Natura 2000 Es lebe das Leben! Rathaus-Foyer Uhr Ausstellungseröffnung der NaturFreunde Holzgerlingen/ Altdorf 19. Juni 2011 Sonntagscafé geöffnet Haus am Ziegelhof Uhr Juni 2011 Reit- und Fahrturnier Vereinsgelände Eschelbach 23. Juni 2011 Gottesdienst und anschließendes Straßenfest Schillerhöhe/ 9.30 Uhr Katholische Kirche 24. Juni 2011 Wochenmarkt Rathausplatz Uhr Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Dienstag, 21. Juni 2011 Restmüll Großzügige Spende an die Bürgerstiftung anlässlich des 91. Geburtstags Karl Nagel feierte am 9. Juni 2011 seinen 91. Geburtstag. Diesen Geburtstag konnte Karl Nagel bei guter Gesundheit begehen. Karl Nagel ist ein Vorbild in Bezug auf ehrenamtliches Engagement in der Stadt. Neben einer ganzen Reihe von Vereinsämtern und weiteren Ehrenämtern in verschiedenen Vereinen war er zudem der Initiator der Partnerschaft Holzgerlingen-Neuenhof/Schweiz. Karl Nagel hat vor allem entscheidende Aufbauarbeit für das Holzgerlinger Heimatmuseum und im Heimatgeschichtsverein geleistet. Unter anderem war Karl Nagel lange Jahre Geschäftsführer und bis nach seinem 90. Geburtstag verantwortlich für die laufende Fortführung des Stadtarchivs. Bürgermeister Wilfried Dölker gratulierte Karl Nagel zum 91. Geburtstag im Namen des Heimatgeschichtsvereins und der Stadt Holzgerlingen. Karl Nagel übergab in diesem Zusammenhang eine Spende von 500,- Euro zugunsten der Bürgerstiftung. Dieses Geld so Karl Nagel soll für einen guten Zweck in Holzgerlingen eingesetzt werden. Wir wünschen Karl Nagel weiterhin alles Gute, Gesundheit und verbinden dies mit einem herzlichen Dankeschön. Möge dieses Beispiel der Verbundenheit mit der eigenen Stadt viele Nachahmer finden! gez. Wilfried Dölker Bürgermeister Seite 3

4 Bekanntmachungen Vereinigte Volksbank übergibt Defibrillatoren an Gemeinden eine lebensrettende Investition Frühdefibrillatoren in den Selbstbedienungsräumen der Bank Im Rahmen eines Herztages für die Mitarbeiter der Volksbank, übergab die Bank an Bürgermeister aus dem Kreis Böblingen sieben Frühdefibrillatoren für die Bevölkerung. Diese Geräte zur schnellen elektrischen Defibrillation können lebensrettend sein. Denn, je schneller die Defibrillation durchgeführt wird, desto wahrscheinlicher ist die Überlebenschance des Patienten. In Deutschland stirbt jede fünfte Minute ein Mensch den plötzlichen Herztod, jährlich. Dies ist die Todesursache Nr. 1 in Deutschland. Um hier im Kreis Böblingen die Versorgung mit Frühdefibrialltoren sicherzustellen, hat die Volksbank sieben dieser Geräte angeschafft und stellt sie der Bevölkerung zur Verfügung. Die Geräte sind selbsterklärend, weisen den Nutzer im Notfall sprachlich auf die Frühdefibrillationsmaßnahme und andere Wiederbelebungsmaßnahmen hin; der Nutzer kann nichts mehr falschmachen. Die Bank bringt diese Geräte in Ihren SB-Zonen an. Dort sind sie an 7 Tagen jeweils 24 Stunden lang nutzbar. Ein Beitrag für alle Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Gemeinde. Die Geräte sind in Sindelfingen, Böblingen, Weil der Stadt, Holzgerlingen, Schönaich und Maichingen deponiert. Bei der Übergabefeier sagte Oberbürgermeister Dr. Vöhringen, der gleichzeitig stellvertretender DRK- Vorsitzender im Kreis Böblingen ist, dass diese Investition in lebensrettende Frühdefibrillatoren eine wichtiger Beitrag der Bank für die Bevölkerung ist. Zwar hat der Kreis Böblingen einen gut organisiserten Rettungsdienst. Aber im Notfall ist dessen Zeitfenster zu kurz und deshalb kann mit dem Frühdefibrillator eine schnell eingeleitete lebensrettende Maßnahme ergriffen werden. Das Betreuungsangebot für Kleinkinder wurde erweitert Die Stadt hat im Neubau des Kinderhauses Dörnach und im Erdgeschoss des Wohn- und Geschäftshauses Böblinger Straße 58 insgesamt 40 neue Krippenplätze geschaffen. Das Kinderhaus Dörnach wurde am 3. Juni 2011 eingeweiht. Am Montag, 6. Juni 2011, nahm auch die Kinderkrippe in der Böblinger Straße 58 ihren Betrieb auf. Nachdem die Räumlichkeiten in der Kinderkrippe Friedhofstraße sehr beengt waren, wurde diese Gruppe in die Böblinger Straße verlegt. In der neuen Einrichtung stehen den Kindern und Erzieherinnen jetzt ein separater Wickelraum, Schlafraum, Büro und Küche zur Verfügung. Fotos: W. Lenz Im zweiten Gruppenraum bietet der Stadtseniorenrat zusammen mit der Stadt eine flexible Betreuungsmöglichkeit für 10 Kinder im Alter von 1,5 3 Jahren an. Immer dienstags bis donnerstags vormittags sind Wahlomas und Wahlopas des Stadtseniorenrats beim Betreuten Spielen ehrenamtlich im Einsatz und unterstützen die Erzieherin tatkräftig bei der Betreuung der Kinder. Die Gesamtkosten für die neue Einrichtung in der Böblinger Straße belaufen sich auf rund Euro (Anteil Kinderkrippe Euro, Anteil Betreutes Spielen Euro) Euro erhält die Stadt an Zuschüssen aus dem Bundesprogramm Kleinkindbetreuung. Unser Bild zeigt die Übergabe, des für die Holzgerlinger Filiale bestimmten Geräts, an Beigeordneten Manfred Brodbeck durch Ulrich Prosch, Generalbevollmächtigten. Das Gerät ist in der Selbstbedienungszone der Volksbank in der Böblinger Straße angebracht und kann dort im Notfall von jedermann geholt werden. Obwohl das Gerät dem Benutzer die notwendigen Schritte für eine richtige Anwendung vorgibt, ist es sinnvoll, eigene Erste-Hilfe-Kenntnisse zu haben. Unser DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf bietet diese Kurse an. Da die Kurse sehr gefragt sind, gibt es erst wieder am 7. und 8. Oktober 2011 bzw. 9. und 10. Dezember 2011 freie Plätze. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei dem DRK Kreisverband, Telefon ( ) oder per rotkreuzkurs@drk-kv-boeblingen.de an. Die Stadt Holzgerlingen bedankt sich bei der Volksbank für diese Aktion ganz herzlich. Landespreisträger Jugend musiziert Für ein Preisträgerkonzert am 24. Juli 2011 sind die Holzgerlinger Landespreisträger angefragt. Wer bisher noch keine Anfrage hatte, meldet sich bitte baldmöglichst auf dem Rathaus an der Info-Theke. Abgegeben wurden: Hörgerät Schlüssel mit Anhänger mit 2 Fotos Verschiedene Handy s Einzelne Schlüssel 1 Schlüssel im schwarzen Mäppchen Sie interessieren sich für die Tätigkeit als indertagespflegeperson? Nächste Informationsveranstaltungen des Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen in Sindelfingen, Untere Burggasse 1: Mittwoch, den 25. Mai 2011 von bis Uhr Montag, den 6. Juni 2011 von bis Uhr Mittwoch, den 22. Juni 2011 von bis Uhr Die Veranstaltungen sind unverbindlich und kostenlos. Sie richten sich an Personen, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater oder KinderbetreuerIn interessieren. Sie können auch gern einen Termin für ein Einzelgespräch vereinbaren! Bitte melden Sie sich dazu telefonisch an (( ) ). Seite 4

5 Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert Jubilare Verkehrsberuhigter Bereich was ist das eigentlich? Wir gratulieren am: 17. Juni 2011 Horst Roos Panoramastraße 48 zu seinem 73. Geburtstag 18. Juni 2011 Kurt Wanner Kernerstraße 20 zu seinem 78. Geburtstag Reinhold Rothbächer Wengertsteige 70 zu seinem 76. Geburtstag Hellmuth Loscher Tübinger Straße 104/1 zu seinem 70. Geburtstag 19. Juni 2011 Grazia Cardiello Friedhofstraße 64 zu ihrem 75. Geburtstag 20. Juni 2011 Salvatore Baglio Eberhardstraße 19 zu seinem 74. Geburtstag 21. Juni 2011 Maria Spielvogel Ziegelhofstraße 7 zu ihrem 85. Geburtstag 22. Juni 2011 Eugenie Frank Lerchenstraße 5 zu ihrem 76. Geburtstag Hans Stehle Lilienstraße 4/B zu seinem 75. Geburtstag Gerhild Seehofer Zeisigweg 1 zu ihrem 72. Geburtstag 23. Juni 2011 Irmhild Dill Lichtensteinstraße 34 zu ihrem 71. Geburtstag Edgar Schmidt Bühlenstraße 98 zu seinem 71. Geburtstag Felice Scivoli Lilienstraße 3 zu seinem 70. Geburtstag Standesamtliche Mitteilungen April und Mai 2011 Geburten Mark Alexander, 3. Mai 2011 Sohn von Roland und Tatiana Friedle Holzgerlingen, Talstr. 13 Laura Marie, 3. Mai 2011 Tochter von Andreas und Esther Pulinna Holzgerlingen, Falkenstr. 7 April und Mai 2011 Sterbefälle Gertrud Emma Klöck, Holzgerlingen, Eberhardstraße 23 Martha Maria Maurer, Holzgerlingen, Rosenstraße 15/1 Ida Hauptvogel, Böblingen, Amsterdamer Straße 35 Rosemarie Paula Reiß, Eberhardstraße 23 Amtliche Bekanntmachungen Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Lfd.- Gegenstand Telefon Nr. 241 Gr. und kl. Fernseher Teppich beige mit Mustern 3m x 3,80m 244 Super 8 Filmcamara Super 8 Projektor 245 Alter gebrauchsfähiger Tapeziertisch 1 Paar Atera- (0173) Fahrraddachträger 1 Paar Skihalter 246 Hohner Melodica Judojacke Gr Judojacke Gr. 150 Judojacke Gr Türblatt, neu, für Glaseinsatz, Buche furniert 209 cm auf 86 cm 3 Maurerscheiben L-Form (L-Steine) 55 cm x 50 cm 250 Klavier gebrauchsfähig aber man kann es nicht mehr stimmen 251 Videorecorder mit Kindercassetten Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Telefon oder per rau@holzgerlingen.de bis spätestens Montag Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Redaktionsschluss In der KW 25 erscheint das Nachrichtenblatt nach Fronleichnam am Samstag, den 25. Juni Redaktionsschluss ist dafür wie gewohnt am Dienstag, 21. Juni 2011 um 8.00 Uhr. Das Zeichen 325 kennt mittlerweile fast jedes Kind. Doch was sich hinter diesem Verkehrsschild konkret verbirgt, wissen leider nur die wenigsten Verkehrsteilnehmer. In die Straßenverkehrsordnung wurde dieses Schild 1980 aufgenommen. Seither wurde das Schild vielfach auch in Holzgerlingen angeordnet. Verkehrsberuhigte Bereiche werden überwiegend in wenig befahrenen Wohngebieten ausgewiesen. Nachstehend möchten wir die wichtigsten Bestimmungen näher erläutern: 1. Fußgänger dürfen in diesem Bereich die Straße in ihrer ganzen Breite benützen, Kinderspiele sind überall erlaubt. 2. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit (ca. 5-7 km/h) einhalten (auch Radfahrer). 3. Die Fahrzeugführer dürfen Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig, müssen sie warten. 4. Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. 5. Das Parken ist nur auf den gekennzeichneten Flächen zulässig. 6. Fahrzeuge, die aus dem verkehrsberuhigten Bereich kommen, sind an Kreuzungen und Einmündungen wartepflichtig. Wir bitten um Beachtung! Ihre Straßenverkehrsbehörde Das Rathaus informiert Senioren-Mittagstisch Speisenplan vom 20. bis 24. Juni 2011 Montag: Königsberger Klopse Reis und Salat Joghurt Dienstag: Hähnchenhaxe Nudeln und Fingermöhrchen Pudding Mittwoch: Oberländer Bratwurst Kartoffelsalat und Salat Dessert Donnerstag: Feiertag Begegnungsstätte geschlossen Freitag: Kässpätzle und Salat Dessert Alternativ von Montag bis Mittwoch und Freitag: Bohnensuppentopf oder Fleischkäse Beilagen und Dessert Seite 5

6 Das Rathaus informiert Computer als Hobby? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Helfen Sie bei der Lösung von Problemen und lassen Sie sich helfen. Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig zu einem Austausch von Informationen, Meinungen oder nur zum "Smalltalk Talk" beim Computertreff im Café des Hauses am Ziegelhof. Das nächste Mal wieder am Dienstag, dem 28. Juni 2011 um Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof * * * Der Computertreff der Einsteiger Wer sich mit dem Computer beschäftigt, weiß, dass es auch Zeiten der Enttäuschung gibt. Sei es das Programm, das nicht laufen will. Sei es die Anwendung, die nicht klappt oder der Drucker, der nur unverständliches Zeug ausspuckt. In solchen Situationen ist ein Gesprächspartner hilfreich. Aber wo finde ich einen solchen? Vielleicht am Dienstag, dem 21. Juni 2011 um Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof * * * Für alle, die sich ganz unverbindliche über das Internet und seinen Möglichkeiten informieren möchten, gibt es dazu am Dienstag, dem 12. Juli 2011 eine einmalige Gelegenheit. Der MediaBus der Aktion wird von bis Uhr auf dem Rathausplatz seine Türen für alle öffnen. Öffnungszeiten in den Pfingstferien Brückenwochenende Die Stadtbücherei bleibt vom Mittwoch, den 22. Juni bis Sonntag, den 26. Juni 2011 geschlossen. An allen anderen Ferientagen in den Pfingstferien sind wir zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da. Buchspenden willkommen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.: Uhr Di.: / Uhr Sa.: Uhr Lokale Agenda 21 Eine Aktion der Stadt Holzgerlingen Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Diese ist geplant am Dienstag, 21. Juni 2011, 9.00 Uhr Treffpunkt ab Bahnhof Holzgerlingen (Holzgerlingen Bahnsteig) Wanderung Ganztagestour Wanderung und Bahnfahrt Im Nordschwarzwald (Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr) Wir fahren mit Bahn und Bus am Vormittag über Freudenstadt nach Kniebis. Wir beginnen unsere Wanderung über den Westweg des Schwarzwaldvereins bis zum Glaswaldsee. Ab dort wandern wir ca. 500 Höhenmeter abwärts nach Bad Rippoldsau Schapbach. Die gesamte Wegstrecke beträgt 20 Kilometer. Gegen Uhr erreichen wir unser Wanderziel Schapbach, dort kehren wir im Gasthof Sonne ein. Für die Mittagsrast empfehlen wir Rucksack- Vesper mit zu nehmen. Gegen Abend beginnt die Heimfahrt mit Bus und Bahn über Wolfach und weiter durch das Kinzigtal über Alpirsbach bis Freudenstadt und zurück über Böblingen nach Holzgerlingen. Dauer der Rückfahrt ca. 2 ½ Stunden. Wanderzeit ca. 4.5 Std., Rückkehr gegen Uhr. Wanderschuhe mit gutem Profil sind erforderlich, Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger aus Holzgerlingen und Umgebung ohne irgendeine Verpflichtung einzugehen. Sportliche Voraussetzungen sind nicht gefordert. Wanderführer: Günter Wanner (Zu-Steiger sollen sich mit der Tourenführung anstimmen Telefon ) Kosten: Die Fahrtkosten (VVS-Gruppenticket) werden auf die Teilnehmer umgelegt. Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler Ausbildungsbörse Freier Ausbildungsplatz Folgende freie Stelle wurde uns angezeigt: Ausbildungsplatz zum/r Bürokauffrau/Bürokaufmann zum 1. September 2011 Ein Schnupperpraktikum ist möglich! Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Voraussetzungen: guter Haupt-/Realschulabschluss oder auch FH-Reife/Abitur vor allem: Engagement, Interesse und Zuverlässigkeit. Bewerbungen an: Brock GmbH & Co. KG Maybachstraße Holzgerlingen Telefon: ( ) Fax: ( ) Internet: Telefonische Informationen bei: Angelika Bürgin Telefon: ( ) angelikabuergin@stempelbrock.de Seite 6

7 Das Rathaus informiert/kulturelles Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Hildrizhausen bis Dorfcafe Agenda/VdK Altes Rathaus VdK Tagesausflug Fronleichnam Kath. Kirche Bei Erlöserkirche Straßenfest Holzgerlngen Holzgerlingen bis Reit- und Reit- und Fahr- Reitanlagen Fahrtunier verein Schönbuch Gottesdienst Kath. Kirchen- Erlöserkirche und gemeinde Schillerhöhe Straßenfest Weil im Schönbuch Eucharistiefeier Kath. Kirchen- Festplatz am zu Fronleich- gemeinde See nam mit Prozession Landratsamt Böblingen Heckengäu-Sterntour am 11. September 2011 Sechs Startorte ein gemeinsames Ziel Anmeldungen unter Zum zweiten Mal startet die Sterntour am Sonntag, 11. September 2011, bewegt sich das ganze Heckengäu wieder zu Fuß oder mit dem Fahrrad, sportlich schnell oder gemütlich langsam. Die Streckenverläufe sind natürlich andere als im vergangenen Jahr. Und neu ist dieses Mal auch eine E-Bike-Tour und eine Mountain-Bike-Tour werden angeboten! Initiatoren der Veranstaltung sind PLENUM Heckengäu, die Kreissparkasse Böblingen und die AOK Stuttgart-Böblingen; ausgerichtet wird sie vom Event Service Stahl in Sindelfingen. Von 6 verschiedenen Startorten aus geht es zum gemeinsamen Zielort, der Schwarzhaldhalle in Gärtringen, wo verschiedene Stände aufgebaut sein werden und ein kleines regionales Menü, gekocht von Sternekoch Franz Feckl, die müden Sportler ganz sicher wieder aufmuntern wird. Und nicht nur sie können es genießen; wer einfach nur in der Gärtringer Schwarzwaldhalle dazu stoßen möchte, ist genauso herzlich eingeladen. Ein 2-Gang-Menü inkl. aller Getränke gibt es dort für 15 Euro. Die Böblinger Landkreisapfelsaftinitiative spendet gesunden Saft, von der Firma Ensinger kommen Mineralwasser und isotonische Getränke und die Landkreise Böblingen und Calw, PLENUM Heckengäu, die AOK Stuttgart-Böblingen sowie die Kreissparkasse Böblingen unterstützen die Veranstaltung zusätzlich. Und es ist allerhand geboten, in und rund um die Halle. Es gibt eine kleine Heckengäu-Messe auf dem Hallenvorplatz, einen Stand der PLENUM Heckengäu-Regionalmarke HEIMAT Nichts schmeckt näher und der Tourismusinitiative Heckengäu- Natur.Nah. Für Kinder wird Kamelreiten angeboten in Kooperation mit Kamele mit Herz und es gibt ein Apfelsaftpressen. Die Heckengäu-Naturführer informieren über ihr Angebot und Krüger-Land aus Grafenau präsentiert seine regionalen Ziegen- und Schafprodukte. Infostände der Streuobstinitiative Schneewittchen, des FORUM Ernährung und Hauswirtschaft und ein Stand eines E-Bike-Anbieters komplettieren das Angebot. Wie also dorthin kommen? Vom Böblinger Landratsamt startet eine 30 km lange Radtour, die von Landrat Roland Bernhard, der auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Sterntour übernommen hat, persönlich begleitet wird. Vom Bahnhof Holzgerlingen kann man entweder auf eine 16 km lange Familien-Radtour gehen oder eine 40 km lange Mountain-Bike-Tour mitfahren. Am Herrenberger Marktplatz startet eine 15 km lange Lauf-, Walkingoder Nordic Walking-Tour, ab dem Landratsamt Calw eine 18 km lange Lauftour. In Dätzingen am Schloss kann man sich einer 12 km langen Wanderung mit Heckengäu-Naturführer anschließen oder an einer 15 km langen Walking- und Nordic Walking-Tour mitmachen. Und am Marktplatz Leonberg startet schließlich eine 28 km lange Lauftour oder eine 35 km lange Tour mit dem E-Bike! Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich anzuschließen, freut sich Landrat Roland Bernhard. Hoffentlich nutzen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, an diesem Tag eine Tour durch das schöne Heckengäu zu genießen. Anschließend gebe es Gelegenheit zum gemütlichen Ausklang in geselliger Runde, so der Landrat. Hier freuen wir uns auch auf alle Besucher, die einfach in der Schwarzwaldhalle Gärtringen vorbei schauen, das Angebot genießen und die Sportlerinnen und Sportler erwarten. Von jedem Startpunkt aus können verschiedene Tempogruppen eingeteilt werden, so dass garantiert ist, dass jeder so mitmachen kann, wie er kann und will. Und für den Transport zurück zu den Startorten stehen Busse zur Verfügung bzw. gibt es ab der S-Bahn-Haltestelle Gärtringen vergünstigte Tickets. Anmelden kann man sich bis 7. September 2011; die Zahl der Teilnehmer ist auf 700 limitiert! Melden Sie sich also jetzt an und machen Sie mit! Lernen Sie vielleicht ein Stück Heckengäu kennen, das Sie noch nicht kennen, wirbt Roland Bernhard. Oder nutzen Sie die Gelegenheit auf eine geführte Tour durch die schöne Natur. Wieder eine schöne Aktion, initiiert durch die Tourismusinitiative Heckengäu-Natur.Nah. Informationen und alles zur Anmeldung unter Aktionstag Mobil ohne Auto und AOK-Radsonntag am 19. Juni 2011 Umweltfreundlich mobil im Maurener Tal und zwei Rundstrecken zum mitradeln Zum 30. Mal findet dieses Jahr der bundesweite Aktionstag Mobil ohne Auto statt. Im Landkreis Böblingen steht zum elften Mal das Maurener Tal zwischen Ehningen und Holzgerlingen im Mittelpunkt der Veranstaltungen des Kreisverbands des Verkehrsclubs Deutschland und der AOK Stuttgart- Böblingen. Los geht es um Uhr auf dem Hofgut Mauren mit Infoständen von Umweltverbänden, einer Informationsausstellung zum Thema Elektroräder und vielen Spielmöglichkeiten für Kinder. Die AOK hat wieder zwei geführte Radtouren durch den Landkreis organisiert. Beide Touren sind auch ausgeschildert und können ab 9.00 Uhr auch individuell befahren werden. Für beide Touren ist das Hofgut Mauren Ausgangsund Endpunkt. Die 59 Kilometer lange Panoramastrecke führt von Mauren über Gärtringen ins obere Gäu und dann über Herrenberg und Rohrau zurück nach Mauren. Neben der Einkehrmöglichkeit im Tennental können sich die Radler in Oberjettingen und Nufringen an kostenlosen Erfrischungsstationen der AOK stärken. Die mit 25 Kilometern kürzere Familienstrecke biegt in Oberjesingen nach Nufringen ab und führt von dort zurück nach Mauren. Die geführten Touren starten jeweils um Uhr und um Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kreisstraße 1001 durch das Maurener Tal ist auf dem Abschnitt nach der Einmündung Gartenanlage Weinberg in Ehningen bis nach Holzgerlingen am Aktionstag als autofreie Mobil-ohne-Auto-Meile nur für Radfahrer, Inliner und Fußgänger reserviert und von 9.00 bis Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Anlieger, die aus dringenden Gründen an diesem Tag die K 1001 befahren müssen, benötigen dafür eine Ausnahmegenehmigung. Sie muss schriftlich beim Straßenverkehrsamt im Landratsamt Böblingen beantragt werden. Benutzer der Gartenanlage Ehningen benötigen keine Genehmigung, da die Straße erst nach der Einmündung gesperrt wird. Kulturelles Musik die den Geist bewegt Wir haben wahrlich die Musik zu einer Leiter für eure Seelen gemacht, zu einem Mittel für ihren Aufschwung in das Reich der Höhe. Bahá'u'lláh Die Mensa der Stadthalle Holzgerlingen war am Samstagabend, den 4. Juni 2011, mit etwa 120 Besuchern gut gefüllt. Es war eine musikalische Reise, eine gelungene Melánge von Musik und Wort. Fünf junge Bahá ís aus Stuttgart gewährten tiefe Einblicke in die Glaubenswelt der jüngsten Weltreligion. Die Musiker sangen vertonte Texte aus den Heiligen Schriften der Bahá í. In der Pause gab es Snacks, kühle Getränke und viele interessante Gespräche. Dann wurde ein Lied mit einem persischen Text gesungen, gewidmet den wegen ihres Glaubens hingerichteten und der heute noch in Iranischen Gefängnissen inhaftierten Bahá í. Zwischen den Liedern gab es Erklärungen von zwei Bahá i zu den Lehren, die um das Thema Einheit kreisen und als Voraussetzung für den Frieden in der Welt angesehen werden. Ein Beispiel dafür ist die Forderung nach der Gleichwertigkeit von Mann und Frau ein zentrales Thema der Bahá í-religion. Diese noch junge Religion entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in Persien, ihr Stifter ist Bahá u lláh der schon damals erklärte: Die Erde ist nur ein Land, und alle Menschen sind seine Bürger". Er wurde wegen seines Glaubens von den Herrschern der damaligen Zeit gefangen genommen, eingekerkert und von Seiner Heimat verbannt. Heute leben etwa 7 Millionen Bahá i in ca. 200 Ländern der Welt. Ich habe Träume Bitte helfen Sie uns die Angebote für Menschen mit Behinderungen aufrecht zu erhalten. Spendenkonto: Kreissparkasse Böblingen Kto-Nr BLZ Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.v. Ortsvereinigung Böblingen Boeblingen.de Seite 7

8 Jugendreferat/Schulnachrichten Jugendreferat Nachhaltigkeitskongress 2011: Rio wird 20 wir sind dabei Die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg lädt alle Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren ein,beim diesjährigen Nachhaltigkeitskongress eine Zeitreise der Nachhaltigen Entwicklung zu unternehmen.der Kongress der Strategie findet am 15. Juli 2011 im SpOrt Stuttgart statt und steht unter dem Motto Rio wird 20 wir sind dabei. Hintergrund ist das zwanzigjährige Jubiläum der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im nächsten Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gemeinsam auf die letzten zwanzig Jahre zurück blicken, mit Experten die Chancen und Herausforderungen diskutieren, vor denen die Konferenz nun steht und überlegen, was das für Baden-Württemberg und ihren eigenen Alltag bedeutet. Workshops, Diskussionsrunden und Planspiele lassen Raum für den Gedankenaustausch. Beim Markt der Möglichkeiten informieren außerdem zahlreiche Organisationen, Hochschulen und Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit. Mehr Informationen gibt es auf der Internetplattform der Nachhaltigkeitsstrategie unter und auf Dort besteht auch die Möglichkeit zur Online- Anmeldung. Die mediale Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen Gefahr oder Chance? Schulnachrichten Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Ehningen Telefon ( ) Telefax ( ) Berkenstraße Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Das Sekretariat der Außenstelle Holzgerlingen bleibt vom 10. Juni bis einschließlich 24. Juni 2011 geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Hauptstelle Böblingen/Sindelfingen unter Telefon ( ) Vielen Dank für Ihr Verständnis. Einsteiger 50 plus Grundlagenkurs Dieser Kurs richtet sich an PC-Einsteiger/innen 50 plus und alle, die sich beim Lernen mehr Zeit lassen wollen. Sie lernen den Umgang mit Maus, Tastatur und PC sowie die Grundlagen, um das Betriebssystem und die Anwendungssoftware bedienen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Dr. Ulrich Kischko Montags und donnerstags, bis Uhr, ab 27. Juni 2011, 8 Termine, Euro 122,00 (erm. 97,60) Calendula Kräutergarten Ist Ihnen bekannt, dass Beifuß, das klassische Gänsebratengewürz, das heilige Kraut der Kelten war? Warum wohl? Wermut eine der wichtigsten Bitterstoffdrogen im Pflanzenreich ist und sehr gut gegen Würmer hilft? Angelika eine der wichtigsten Heilpflanzen unserer Breiten ist? Meisterwurz ein hervorragendes Allergiekraut ist? Wir werden uns u.a. mit Blutwurz, Eberraute, Gewürzfenchel, Frauenmantel und Sellerie beschäftigen. Auch die Schnittlaucharten werden nicht vergessen. Neues altes Wissen wartet wieder entdeckt zu werden. Nach dieser Führung erkennen Sie, welche Juwelen sich unter den urheimischen (Küchen-) Kräutern befinden. Auch dieses Mal legen wir wieder großen Wert auf die Heilwirkungen dieser Pflanzen Albert Egerter Samstag, bis Uhr, am 2. Juli 2011, 1 Termin, Euro 15,00 Fellbacher Schnittrosen Gärtnerei Peter Schwarzkopf Die Traditionsgärtnerei, zwischenzeitlich der größte Schnittrosenbetrieb Süddeutschlands, baut ca.150 verschiedene Sorten von Schnittrosen im Freiland und in Gewächshäusern sowie Gartenrosen im Topf (Containerrosen) an. Diese werden direkt an Endverbraucher ab Gärtnerei und auf Wochenmärkten rund um Stuttgart verkauft. Auf einem Rundgang mit dem Rosengärtner werden Kulturverfahren und Methoden der Veredlung vorgestellt, Rosenkrankheiten, Schädlinge und deren Bekämpfung angesprochen. Heizung und Klimasteuerung der Glas- und Folienhäuser machen eine Rosenproduktion von April bis Weihnachten möglich. Das "HAUS DER ROSEN" bietet floristische Arbeiten mit Rosen zu allen Anlässen und Accessoires rund um die Rose an Peter Schwarzkopf Dienstag, 28. Juni 2011, bis Uhr Fellbach, Euro 8,00 (erm. 6,40), Mindestalter: 14 Jahre Korb und Schale flechten für Erwachsene An einem Samstagvormittag wird aus verschiedenen Materialien eine Schale oder ein niedriger Korb gearbeitet Gaby Heydkamp Samstag, 2. Juli 2011, bis Uhr Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus Euro 24,00 (erm. 20,40) einschließlich Euro 6,00 für Arbeitsmaterial Esslingen Stadtführung zu Wasser Die Stadt aus einer neuen Perspektive sehen! Die Kanale Grande Tour führt durch die Esslinger Kanäle und streift dabei so manches historische und idyllische Fleckchen. Mit kräftig Wasser unter dem Kiel paddelt die Mannschaft im 20er Sportcanadier. Auf Hilfestellung angewiesene Personen können leider nicht mitfahren Bootsfahrt Sonntag, 3. Juli 2011, bis Uhr Esslingen, Euro 24,00 (erm. 19,20), Mindestalter: 12 Jahre Malen in Acryl Wochenende Das Malen in Acryl verbindet mehrere Möglichkeiten der Malerei; dichtes und transparentes Malen sowie glatter oder modellierter Farbauftrag. Wir werden Schritt für Schritt von der Kompositionsskizze über das Farbmischen und die Farbanordnung unser Acrylbild entwickeln. Dabei gelangen wir mehr und mehr in den eigenen Malprozess und bringen z.b. in "stille Leben", die wir uns aus Früchten arrangieren, frisches, farbenfrohes Leben. Aber auch eigene Fotos und großformatige Fotokopien aus der Kunstgeschichte können als Motiv- Vorlagen genutzt werden. Unabhängig von der Motivwahl steht immer die Freude am Spiel zwischen realistischer Wiedergabe und freier künstlerischer Gestaltung im Vordergrund. Dazu erproben wir verschiedene malerische Techniken und suchen nach unserem persönlichen Ausdruck. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihre unvollendeten Arbeiten mit. 1 Materialliste bei Anmeldung Mark Krause Freitag, 8. Juli 2011, bis Uhr Samstag, 9. Juli 2011, bis Uhr, inklusive 60 Minuten Pause Dätzingen, Seniorenzentrum Adrienne von Bülow, Euro 41,00 (erm. 32,80) Sommerschnitt von Obstgehölzen Praktische Schnittvorführung Für viele Obstgehölze ist der Schnitt im Sommer der verträglichere. Er dient der besseren Ausbildung, Ausfärbung und Reifung der Früchte. Die TeilnehmerInnen lernen vom Kreisfachberater für Obst- und Seite 8

9 Schulnachrichten/Kirchliche Mitteilungen Gartenbau alles Wissenswerte über den richtigen Termin und die möglichen Schnittvarianten. Bitte wetterfeste Kleidung tragen und Rebschere mitbringen Manfred Nuber Mittwoch, 13. Juli 2011, bis Uhr Schafhausen Euro 7,00 (erm. 5,60) Mindestalter: 16 Jahre Ein bunter Mix von funktioneller Gymnastik Sommerferienkurs In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Arten funktioneller Gymnastik und Entspannungsmethoden kennen, wie z.b. Pilates, Yoga, Rückengymnastik. Jeder Termin hat einen anderen Schwerpunkt Inga Lapine mittwochs, bis Uhr, ab 27. Juli 2011 Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule, 5 Termine, Euro 25,00 Kirchliche Mitteilungen Ökumenische Andachten Holzgerlingen ökumen. Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Es laden die katholische, evangelisch-methodistische und evangelische Kirchengemeinden ein. Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen I Mauritiuskirche, II Johanneskirche III Mauritiuskirche Pfarrer Paul Bräuchle Kirchstraße 12, Telefon , Fax Pfarrer Normann Grauer Bühlenstraße 85 Telefon , Fax Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) Pfarramt.Holzgerlingen_1@elk-wue.de Pfarramt.Holzgerlingen_2@elk-wue.de Pfarramt.Holzgerlingen_3@elk-wue.de Kirchenpflege: Adelheid Nattermann Telefon Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Mittwochs von bis Uhr Pfarrbüro II: Mittwochs von 9.00 bis Uhr Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, 3 Pflegeheim Ökum. Andacht Haus am Ziegelhof Ökum. Abendandacht Samstag, 18. Juni 2011 Mauritiuskirche Kirchl.Trauung von Verena und Tobias Nentwig (Pfarrer Grauer) Sonntag, 19. Juni 2011 Trinitatis- Mauritiuskirche 9.30 Gottesdienst (Pfarrer Grauer) Predigttext: Jesaja 6, Kinderkirche im Johannes-Brenz-Haus Johanneskirche Gottesdienst (Pfarrer Grauer) mit Taufe von Mattis Maurer Predigttext: Jesaja 6, Kinderkirche Gottesdienst Kontakt -Du kennst die Sehnsucht in mir...- (Pfarrer Grauer) Montag, 20. Juni 2011 Johanneskirche Kontaktgruppe für Menschen in seelischer Notlage Johannes-Brenz-Haus Frauenkreis Wie Erwachsene zum Glauben kommen können, Pfrin. Maike Sachs Dienstag, 21. Juni 2011 Johannes-Brenz-Haus Tanz am Morgen Der Haushaltsplan 2011 kann vom 22. Juni 2011 bis 5. Juli 2011 im Pfarramt I eingesehen werden. Am Dienstag, den 21. Juni 2011, ist das Pfarramt I geschlossen. Urlaub der Pfarrer: Pfr. Bräuchle hat Urlaub vom Juni 2011, Pfrin. Reiser-Krukenberg hat Urlaub vom Juni Die Vertretung hat Pfr. Grauer, Telefon Genießen Sie einen Sonntag - in offener Atmosphäre - mit Musik, Theater, Interviews - Ansprache zu Lebensthemen - Zeit für Kontakte & Gespräche. - für Langschläfer, aber nicht zum Einschlafen Du kennst die Sehnsucht in mir mit Pfarrer Normann Grauer Sonntag 19.Juni von :30 Uhr in der Johanneskirche Bühlenstr. 85, Holzgerlingen kinderkontakt von 4-10 Jahren mit Abendessen Es lädt ein: Gottesdienst-Team Kontakt der Evangelischen Kirchengemeinde Holzgerlingen team Seelsorge Holzgerlingen Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens- und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV-Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) ts@ev-kirche-holzgerlingen.de Seite 9

10 Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Holzgerlingen ökumen. Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 18. Juni Hildrizhausen Eucharistiefeier (Zips) Sonntag, 19. Juni 2011 Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Holzgerlingen Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier (Zecha) Verkauf von GEPA-Artikeln, Kuchenverkauf der Pfadfinder Mittwoch, 22. Juni Holzgerlingen Rosenkranzgebet Donnerstag, 23. Juni 2011 Hochfest 9.30 Holzgerlingen Schillerhöhe deutsch-italienische Eucharistiefeier (Feil/Emeka) mit Fronleichnamsprozession (bei schlechtem Wetter in der Erlöserkirche) Freitag, 24. Juni 2011 Kein Gottesdienst in Holzgerlingen Sonntag, 26. Juni Sonntag im Jahreskreis 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Zips) Hildrizhausen Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier (Kröll) Wochendienst bei Beerdigungen 21. bis 24. Juni 2011: Pfr. Anton Feil Text zum Bedenken: Die Erde ist eine Blume, die die Schönheit des Himmels in sich trägt, die den Himmel über uns öffnet. Wenn du dieses Wort in dein Herz fallen lässt, dann verändert es deine Augen. Du wirst mit einem anderen Blick auf diese Erde schauen. (Anselm Grün) Terminhinweise IM BUND MIT GOTT Herzliche Einladung zu Fronleichnam und Straßenfest am 23. Juni 2011 Die katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen feiert Fronleichnam in guter Tradition gemeinsam mit einem Gottesdienst auf der Schillerhöhe. Wie bei der Kommunionvorbereitung steht das Leitmotiv Im Bund mit Gott über dem Hören auf das Evangelium, der Antwort im Bekenntnis des Glaubens und dem Empfang des Leibes Christi in der Kommunion und wird beim verlängerten Segen, bei der Prozession mit der Monstranz sichtbar in seiner Bedeutung für alle Menschen. Wir freuen uns, wenn trotz der Pfingstferien viele dieses Fest des Glaubens um 9.30 Uhr auf der Schillerhöhe mitfeiern, bei schlechtem Wetter ebenfalls um 9.30 Uhr in der Erlöserkirche. Glockengeläut: bei gutem Wetter um 9.00 Uhr, bei schlechtem Wetter um 9.15 Uhr. Insbesondere sind eingeladen: die Kommunionkinder mit ihren Angehörigen (gerne festlich gekleidet). Alle Kinder dürfen unser Lied im Reigen darstellen Ein bunter Regenbogen und auch bei Kyrie und Fürbitten mitwirken; Katholiken anderer Muttersprache, u.a. unsere italienischen Freunde mit Don Emeka. Wir freuen uns, dass die Stadtkapelle wieder Gottesdienst und Prozession musikalisch begleitet und anschließend zum Frühschoppen aufspielt. Programm für Kinder: Spielstraße, Uhr Bastelnachmittag. Für unser Straßenfest bitten wir herzlich um zahlreiche Kuchenspenden (können auch abgeholt werden, bitte im Pfarrbüro anrufen!) noch kurzfristig entschlossene Mitarbeiter Beachtung, dass erst nach Abschluss der Prozession in der Kirche bedient wird Verständnis, wenn es auch Tischbereiche mit Selbstbedienung gibt und in Stoßzeiten mit der Bedienung und Essensausgabe etwas gewartet werden muss gutes Wetter und gute Laune. Ich danke im Voraus allen, die zum Gelingen des Festes beitragen. Ich freue mich auf einen schönen, gesegneten Tag und lade Sie, auch im Namen des Kirchengemeinderates, recht herzlich zum Mitfeiern ein. Pfarrer Anton Feil Hallo Ministranten und Ministrantinnen Alle, die im Fronleichnamsgottesdienst ministrieren können, sollen spätestens um 9.00 Uhr das Mini- Gewand in der Sakristei abholen und danach zur Schillerhöhe gehen. Liebe Kirchengemeinde Für unser traditionelles Straßenfest an Fronleichnam, 23. Juni 2011 brauchen wir noch einige Helfer. Wenn Sie Zeit und Lust haben, bei der Vorbereitung oder während des Festes mitzuhelfen z. B. bei der Essenausgabe, beim Getränkeausschank, in der Küche, beim Bedienen, beim Auf- und Abbau oder... wäre das für uns eine große Hilfe. Bitte melden Sie sich bei Gerd Frei, Telefon ( ) oder im Pfarrbüro, Telefon ( ) vielen Dank. Kath. Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Fronleichnamstag, 23. Juni Uhr Gottesdienst auf der Schillerhöhe in Holzgerlingen mit Fronleichnamsprozession anschließend bei der Kath. Kirche S t r a ß e n f e s t Verkauf beginnt erst nach Ende des Gottesdienstes Uhr: Frühschoppenkonzert MV Stadtkapelle Holzgerlingen Uhr: Mittagessen Grill-Hähnchen, Schnitzel, ital. Spezialitäten (auch zum Mitnehmen) ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr Vesper Uhr Spielstrasse Uhr Kinderprogramm Ende: Uhr Bei schlechtem Wetter im Bischof-Sproll-Haus Erlös zu je einem Drittel für die Sanierung des Gemeindezentrums Holzgerlingen den Förderkreis Jugend und die Pfadfinder die Betriebsseelsorge Böblingen und Aidshilfe Stuttgart Kuchenverkauf der Pfadfinder Am Sonntag, 19. Juni 2011 nach dem Uhr Gottesdienst in Holzgerlingen findet der Kuchenverkauf der Pfadfinder statt. Der Erlös davon kommt der jeweiligen Pfadfinderstufe zugute, die zum Sommerlagerplatz mit dem Fahrrad oder dem Kanu fahren. Wandertage im Allgäu Auch in diesem Jahr wollen die ehemaligen Jungsenioren wieder ein paar Tage im Allgäu wandern. Geplant ist der Zeitraum vom 18. bis 20. Juli Wer Lust verspürt, mit uns ein paar unbeschwerte Wandertage in den Bergen zu verbringen, melde sich bitte bald unter Telefon ( ) bei Fam. Bühler an. Auch für weitere Infos können Sie dort gerne anrufen. Tafelkiste sagt Danke! Kleine Spende, große Hilfe! Wir setzen weiterhin auf Ihre Spende. Der Sozialausschuss der Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen koordiniert und begleitet diese Aktion. Fahrdienst zu den Sonntagsgottesdiensten Wenn Sie nicht mehr mobil sind und zu den Sonntagsgottesdiensten in Holzgerlingen von zu Hause regelmäßig abgeholt werden möchten, dann rufen Sie bitte im Pfarrbüro, Telefon ( ) während der üblichen Öffnungszeiten an. Unser Fahrdienst holt Sie dann gerne ab. Der Kinder- & Jugendtag der Seelsorgeeinheit Am 4. Juni 2011 waren gut über 50 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der ersten gemeinsamen Großveranstaltung der Seelsorgeeinheit Schönbuchlichtung. Der Kinder- und Jugendtag wurde vom Katholischen Jugendreferat, dem Jugendpastoral und den Ehrenamtlichen aus der Seelsorgeeinheit organisiert und war ein voller Erfolg. Mit der Begrüßung und einem Anspiel zum Thema Knotenpunkt Schönbuchlichtung fing der Kinder- & Jugendtag in Schönaich an. Nach dem Anspiel konnten die Kinder und Jugendlichen an Workshops teilnehmen, um so das Motto des Tages in die Tat umzusetzen. Bei Workshops wie Fingerknoten Ein Gitarrenworkshop für Anfänger, Freundschaftsbändchen knüpfen, Fotos über Bibelstellen, Erlebnispädagogischen Kooperationsspielen, Werbespots für die Kirche, Metallknoten, Knoten mit Seilen und Stricken wurde eine ganze Bandbreite des Mottos und von katholischer Jugendarbeit deutlich. Einen schönen Abschluss fand der Tag in dem Gottesdienst, der von pastoralen Mitarbeitern und Jugendlichen vorbereitet, zelebriert und von der Jugo-Band musikalisch begleitet wurde. Seite 10

11 Kirchliche Mitteilungen Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Beteiligten, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Es wurde durch die gute Vorbereitung, das reichhaltige und abwechslungsreiche Angebot, das gute Essen, der schöne Gottesdienst, das traumhafte Wetter und die gute Stimmung aller Teilnehmer ein wahrhaft unvergesslicher Tag. Hanh Tran, Jugendreferentin Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro in den Pfingstferien Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Tel. ( ) , Fax ( ) In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, er wird regelmäßig abgehört. Adresse: Schubertstr Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de Pastoralreferentin Breuer: Urlaub: bis 21. Juni Telefon ( ) oder , s. Pfarrbüro Jugendreferentin Hanh Tran: Telefon ( ) , kath.jugendreferat.bui@gmx.de Hausmeister Terrazzano: Telefon (01 76) Katholische Italienische Kirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit GESÙ MISERICORDIOSO! Per la nostra meditazione: Quando tutti i giorni diventano uguali è perché non ci si accorge più delle cose belle che accadono nella vita ogni qualvolta il sole attraversa il cielo (Paulo Coelho) Ufficio Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, numero telefonico: ( ) ; gesumisericordioso@gmx.de Orari di apertura: Lunedí, dalle ore 9.00 alle ore e giovedí, dalle ore alle ore Don Emeka riceve per appuntamento: Chiamate il numero: Privato ( ) ; Cellulare: (01 62) Le nostre attività Venerdí 17 giugno Incontro del gruppo La G.o.c.c.i.a presso la Gemeindehaus di Schönaich (sala grande) Domenica 19 giugno Messa italiana a Waldenbuch (St. Meinrad) Giovedí 23 giugno Messa Italo-tedesca a Holzgerlingen Corpus Domini Domenica 26 giugno Messa Italo-tedesca a Schönaich Corpus Domini Sekretariat Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, Telefonnummer ( ) gesumisericordioso@gmx.de Öffnungszeiten: Montag, von 9.00 bis Uhr und Donnerstag, von bis Uhr Don Emeka: Telefonnummer Privat: ( ) Mobil (01 62) Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Kinder- u. Jugendtreff La G.o.c.c.i.a im Schönaicher Gemeindehaus (großer Saal) Sonntag, 19. Juni Italienische Messe in Waldenbuch (St. Meinrad) Donnerstag, 23. Juni Dt.-ital. Messe in Holzgerlingen Fronleichnam Sonntag, 26. Juni Dt.-ital. Messe in Schönaich Fronleichnam Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Holzgerlingen Eberhardstraße 44 Pastorat Michael Courbain, Bühlenstr. 26/1, Tel , Holzgerlingen, Telefon Wort für die Woche: Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. Lucius Annaeus Seneca Sonntag, 19. Juni Gottesdienst 9.45 Kinderkirche Dienstag, 21. Juni Chorübung Donnerstag, 23. Juni Bläserkreis Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Sonntag, 19. Juni Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 9 bis 12 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 8 Jahre Dienstag, 21. Juni Bibel- und Gebetsstunde Aidlinger Kreis Mittwoch, 22. Juni Missionsabend mit Herrn Weidmann, Südafrika, im Johannes-Brenz-Haus Jehovas Zeugen Versammlung Holzgerlingen Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 19. Juni Biblischer Vortrag, Thema: Die Welt in der wir leben, beweist die Existenz Gottes Bibel- und Wachtturmstudium Freitag, 24. Juni Versammlungsbibelstudium. Thema: Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Ansprachen und Tischgespräche. Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 Gottesdienste Sonntag, 19. Juni Gottesdienst Dienstag, 21. Juni Singstunde Mittwoch, 22. Juni Gottesdienst Wir laden Sie gerne zu allen Veranstaltungen unserer Kirche herzlich ein. Weitere Informationen über die Kirche und Veranstaltungen im Kirchenbezirk, entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: Spenden Sie Peanuts. Eine Tüte Erdnüsse am Kiosk kostet so viel wie die jährliche Krankenversicherung eines Straßenkindes in Ruanda. Spenden Sie bitte. Auch wenn es nur Peanuts sind. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft, BLZ: , Stichwort: Auslandshilfe DRK.de Seite 11

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte Kirchenstraße 5 25524 Itzehoe Telefon: 04821-604 82 34 Fax: 04821-604 82 35 www.himmelunderde-sh.de Inhaltsverzeichnis Informationen rund um himmel + erde

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015)

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sponsoren! In diesem Jahr wollen wir wieder eine Spendenwanderung durchführen; es ist inzwischen die 11.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr