MOTOCROSS 22./ 23. JUNI VMC VESTERBÆK MOTO CROSS CLUB ADAC SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. WIE GUT PERFORMEN DIE TIEFSAND-CRACKS IM DÄNISCHEN SANDKASTEN?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOTOCROSS 22./ 23. JUNI VMC VESTERBÆK MOTO CROSS CLUB ADAC SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. WIE GUT PERFORMEN DIE TIEFSAND-CRACKS IM DÄNISCHEN SANDKASTEN?"

Transkript

1 AUSGABE 07/2019 MX-CUP MOTOCROSS Foto Steffen Andersen #87 MARK RYBERG LORENZEN WIE GUT PERFORMEN DIE TIEFSAND-CRACKS IM DÄNISCHEN SANDKASTEN? TECHNIK TIPP kolben- und zylinderwechsel beim viertakter TRAINING AB 08:00 UHR RENNEN AB 12:00 UHR 22./ 23. JUNI VMC VESTERBÆK MOTO CROSS CLUB ADAC SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V.

2 GRUSSWORT WIR SCHAFFEN GARANTIERT BESTE BEDINGUNGEN Herzlich Willkommen beim VMC Vesterbæk Motocross Club in Dänemark nur 10km von der deutsch-dänischen Grenze. MOTOCROSS Int. Deutsche Motocross-Meisterschaft TENSFELD Liebe Fahrer und Motocrossfans, Vesterbæk ist ein kleiner dänischer Club, der ausschließlich von Motocross-Begeisterten betrieben wird. Unsere Mitgliederzahl ist steigend und umfasst Groß und Klein im Alter von 3-65 Jahren. Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft werden bei uns besonders groß geschrieben Denn unser Motto ist: Wir können vieles aber zusammen schaffen wir alles! Vesterbæk wurde 1989 gegründet, und 1999 wurde die Bahn zu ihrer jetzigen Adresse verlegt und stetig weiterentwickelt, so dass wir heute über 2 super gute Strecken, eine Micro-Bahn mit Herausforderungen für die Kleinsten mit 50 und 65ccm verfügen. Dazu kommt unsere große Strecke mit verschiedenen Untergründen, die für sowohl Anfänger als auch Profis jede Menge Herausforderungen und Fahrspaß bietet. Die Strecken sind 2 Mal die Woche geöffnet Mittwoch Uhr und Samstag Uhr. Von Mai bis September wird zudem gemeinsames Abendessen angeboten. Für einen kleinen Betrag kann man sich zum Essen anmelden, dass für die hungrigen Cross-Fahrer von unseren Müttern zubereitet und serviert wird. Jedes Jahr nach den Sommerferien veranstalten wir einen Ableger vom Offroadscramble, gleichzeitig mit der Dänischen Meisterschaft im Enduro. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am statt. Wir freuen uns, dank der Unterstützung des ADAC Schleswig-Holstein, Austragungsort des ADAC NMX Cup zu sein und sehen jeder Menge spektakulärer Action hoffentlich verletzungsfrei entgegen. Tina Rossen Jacobsen 1. Vorsitzender VMC Vesterbæk Motocross Club 2/3

3 STRECKENPLAN UND ORGANISATIONSPLAN ZEITPLAN STRECKENPLAN VMC VESTERBÆK MOTO CROSS CLUB ZEITPLAN ADAC NMX-CUP SAFETY FIRST Um den Zuschauern, als auch den aktiven Sportlern die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten und den Spaß unbeschwert geniessen zu können, sollten sich die Besucher grundsätzlich an folgende Regeln halten: Das Betreten der Strecke und der gekennzeichneten Zuschauersperrzonen ist verboten. Da besteht Lebensgefahr! Den Anweisungen des Veranstalterpersonals ist unbedingt Folge zu leisten Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt auf dem Gelände sein Hunde sind unbedingt anzuleinen LØRDAG / SAMSTAG : Papierabnahme und techn. Abnahme: Freitag: 18:30 21:00 Uhr, Samstag: 07:00 09:30 Uhr und von 17:00 18:30 Uhr KLASSE FAHRZEIT BEGINN ENDE FREIES TRAINING SCHÜLER A (KURZE BAHN) 10 min 08:00 Uhr 08:10 Uhr SCHÜLER B 15 min 08:15 Uhr 08:30 Uhr DAMEN 15 min 08:35 Uhr 08:50 Uhr SENIOREN S min 08:55 Uhr 09:10 Uhr MX2 15 min 09:15 Uhr 09:30 Uhr FAHRERBESPRECHUNG 09:45 Uhr, Pflicht!! PFLICHTTRAINING SCHÜLER A (KURZE BAHN) 10 min 10:10 Uhr 10:20 Uhr SCHÜLER B 15 min 10:25 Uhr 10:40 Uhr DAMEN 15 min 10:45 Uhr 11:00 Uhr SENIOREN S min 11:05 Uhr 11:20 Uhr MX2 15 min 11:25 Uhr 11:40 Uhr MITTAGSPAUSE Bahndienst 11:40 Uhr 12:10 Uhr 1. WERTUNGSLÄUFE SCHÜLER A (KURZE BAHN) 08 min + 1 Runde 12:10 Uhr 12:25 Uhr SCHÜLER B 10 min + 1 Runde 12:30 Uhr 12:45 Uhr DAMEN 15 min + 2 Runden 12:50 Uhr 13:10 Uhr SENIOREN S min + 2 Runden 13:15 Uhr 13:35 Uhr MX2 20 min + 2 Runden 13:40 Uhr 14:05 Uhr PAUSE Bahndienst 14:05 Uhr 2. WERTUNGSLÄUFE SCHÜLER A (KURZE BAHN) 08 min + 1 Runde 14:25 Uhr 14:40 Uhr SCHÜLER B 10 min + 1 Runde 14:45 Uhr 15:05 Uhr DAMEN 15 min + 2 Runden 15:10 Uhr 15:30 Uhr SENIOREN S min + 2 Runden 15:35 Uhr 15:55 Uhr MX2 20 min + 2 Runden 16:00 Uhr 16:25 Uhr Versicherungsschutz durch den Veranstalter erlischt bei Nichtbeachtung! Der Vorstart wird 10 Minuten vor dem Start der jeweiligen Klasse geschlossen! Einführungsrunde in jeder Klasse! ORGANISATION ADAC NMX-CUP Veranstalter: VMC Vesterbæk Motocross Club Tina Rossen Jacobsen (1. Vorsitzender) ADAC Schleswig-Holstein e.v. Rennleiter: Sarah Busch Zeitnahme: Tina R. Jacobsen, Birgitte Liljegren Technischer Kommisar: Holger Zankel Sportkommissar: Frank-Peter Trampenau Plantagevej 3 F DK 6330 Padborg M LB@LBbilsyn.dk T ADAC-Serienkoordination: Rennarzt: Media: Videoproduction: Streckenposten: Unser ausdrücklicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, durch ihr Engagement wird die Durchführung einer solchen Veranstaltung überhaupt erst möglich. Holger Möller Karsten Ambrosius Dr. Michael Goldbeck Jan Uttich Garvin Wiegner Mitglieder & Freunde des VMC Vesterbæk / MSC Südtondern SØNDAG / SONNTAG : Papierabnahme und techn. Abnahme: Sonntag: 07:00 09:00 Uhr KLASSE FAHRZEIT BEGINN ENDE FREIES TRAINING JUGENDKLASSE J 15 min 08:00 Uhr 08:20 Uhr SENIOREN S min 08:25 Uhr 08:45 Uhr CLUBSPORT MX1 OPEN 15 min 08:50 Uhr 09:10 Uhr QUADS 15 min 09:15 Uhr 09:35 Uhr FAHRERBESPRECHUNG Pause 09:40 Uhr, Pflicht!! PFLICHTTRAINING JUGENDKLASSE J 15 min 10:00 Uhr 10:15 Uhr SENIOREN S min 10:20 Uhr 10:35 Uhr CLUBSPORT MX1 OPEN 15 min 10:40 Uhr 10:55 Uhr QUADS 15 min 11:00 Uhr 11:15 Uhr MITTAGSPAUSE Pause 11:15 Uhr 11:40 Uhr 1. WERTUNGSLÄUFE JUGENDKLASSE J 15 min + 2 Runden 11:45 Uhr 12:05 Uhr SENIOREN S min + 2 Runden 12:10 Uhr 12:30 Uhr CLUBSPORT MX1 OPEN 20 min + 2 Runden 12:35 Uhr 13:00 Uhr QUADS 15 min + 2 Runden 13:05 Uhr 13:25 Uhr PAUSE Bahndienst 13:25 Uhr 13:40 Uhr 2. WERTUNGSLÄUFE JUGENDKLASSE J 15 min + 2 Runden 13:40 Uhr 14:00 Uhr SENIOREN S min + 2 Runden 14:05 Uhr 14:25 Uhr CLUBSPORT MX1 OPEN 20 min + 2 Runden 14:30 Uhr 14:55 Uhr QUADS 15 min + 2 Runden 15:00 Uhr 15:20 Uhr En særlig tak til alle vores hjælpere som er med til at arrangere dette løb, uden jeres engagement er det ikke muligt at stable et så stort arrangement på benene TUSIND TAK! Der Vorstart wird 10 Minuten vor dem Start der jeweiligen Klasse geschlossen! Einführungsrunde in jeder Klasse! Abgabe der Transponder nicht vergessen. Lizenzausgabe - persönliches erscheinen der Teilnehmer erforderlich. 4/5

4 #JANINSIDE #JANINSIDE JAN INSIDE Racer aus dem Kiedrowski-Rennstall ist in dieser Saison meines Erachtens nach noch stärker geworden, zeigt eine unfassbare Konstanz und feierte in den gelaufenen fünf Events zu unserer Serie bereits drei Saisonsiege. Eine herausragende Quote. Auch in Karlshof drückte der -Pilot der Veranstaltung mit Holeshot- und Laufsiegen seinen ganz eigenen Stempel auf. Mit viel Fleiß und hartem Training auf der Erfolgsspur. #8 Lasse Rudolf, Kiedrowski Racing-Team Folglich komme ich nicht daran vorbei, mich mit Lasse über seine bisherige Saison zu unterhalten und habe ihn gefragt, wie zufrieden er mit seiner Leistung bisher ist. Auf den Strecken Tensfeld, Elstorf und Karlshof habe ich mich sehr wohl gefühlt und konnte körperlich an meine Grenzen gehen. In Albersdorf bin ich einfach nicht so gut mit der Strecke zurechtgekommen und in Sulingen lag ich schon im Freien Training auf der Nase und musste in den Krankenwagen zum Durchchecken. Den Renntag habe ich natürlich trotzdem durchgezogen. Aber alles im allem bin ich doch äußerst zufrieden und freue mich über die Meisterschaftsführung. Mit Spaß zum Erfolg // MX2-Rakete Lasse Rudolf erlebt eine starke Saisonhälfte Hallo zusammen, zum Redaktionsschluss für dieses Programmheft, habe ich gerade die Rückreise vom ADAC NMX-Cup vom Wagria-Ring in Karlshof hinter mich gebracht und das Wochenende Revue passieren lassen. Nach der zuletzt gelungenen Veranstaltung in Elstorf stand für 250 Fahrerinnen und Fahrer in der ersten Juni-Woche das zweite Hartbodenrennen der Saison auf dem Plan, welches der MC Malente e.v. ausrichtete. Trotz der warmen, ja fast schon tropischen Temperaturen, lieferten sich die Akteure auch bei der fünften Runde zur Meisterschaft nervenaufreibende Duelle im Kampf um die Meisterschaftsführungen in den jeweiligen Klassen unserer Meisterschaft und präsentierten super Sport. Einer der Hauptakteure des Wochenendes in Karlshof war wieder einmal MX2-Youngster Lasse Rudolf. Der 4-Takt- Auf die Frage, woran er im Training aktuell arbeitet bekam ich folgende Antwort: Ich versuche natürlich ständig besser zu werden und mein Fahrwerk auf die jeweiligen Rennen abzustimmen. Trotz allem ist meine höchste Priorität am Wochenende Spaß auf den Rennen zu haben. Insbesondere der letzte Satz ist hier für mich entscheidend. Der Spaß auf dem Bike und das entspannte Umfeld ist bei den Rudolf s deutlich sichtbar. Zum Thema Zielsetzung sagte Lasse Folgendes: Dieses Jahr schaue ich zuversichtlich auf die CROSS FINALS. Dann würde mir dieses Event auch endlich mal mit der großen 250ccm-Maschine gelingen. Damals war ich nicht mit den Strecken vertraut, aber Magdeburg könnte ein schönes Event werden. Auch der Gewinn des MX2-Titels ist ein klares Ziel von mir. Also Freunde, behaltet mir den Lasse auch beim heutigen Gastspiel in Dänemark im Auge. Ich bin sehr gespannt, was heute für Überraschungen auf uns warten. Euer Foto Oliver Reischke 6/7

5 GPS coordinates: , FAHRERKLASSE SCHÜLER A / SCHÜLER B FAHRERKLASSE SCHÜLER A / SCHÜLER B FAHRERKLASSE SCHÜLER A 50ER 2-TAKT (6-9 J.), JAHRGÄNGE FAHRERKLASSE SCHÜLER B 65ER 2TAKT (8-12 J.), JAHRGÄNGE Carl SCHAUMANN Flensburg 5 Louis KRAHN Thomasburg Team # Pauline Ciara ZANKEL Trappenkamp Kiedrowski Racing MCE Tensfeld e.v. Husqvarna 19 Fynn ROGALL Malente BvZ Racing Team MCE Tensfeld e.v. 21 Paul Sander SCHWERIN Braderup HS-Racing Team MCC Ahrenshöft e.v Husqvarna 46 Lena Sofie STENDER Krummsee MCE Tensfeld e.v. 58 Tyler HOOPS Brillit Team #254 MF Niederelbe e.v. Husqvarna 68 Erik BÖHNKE Kiel Kiedrowski Racing MSC Nordmark Kiel 95 Emma Lou SCHWERIN Braderup l HS-Racing Team MCC Ahrenshöft e.v. 123 Mio MÜLLER Buchholz in der Nordheide 412 Ben Krämer Bargstedt Kiedrowski Racing MSC Munster e.v. Ortsclub MSC Elstorf e.v. 669 Oskar Bork Vojens 6 Luca RENTSCH Bollingstedt BVZ DIRTCHECKER MCE Tensfeld e.v. Yamaha 14 Leif Silas TABEL Neukirchen MCE Tensfeld e.v. 15 Simon ELSASS Tappendorf MCE Tensfeld e.v. 17 Bosse MARTENSSON Alt Duvenstedt HS-Racing Team MCE Tensfeld e.v. 22 Alexander KÜHL Nüchel MCE Tensfeld e.v. 24 Jonas BURANDT Lütjenburg MCE Tensfeld e.v. 26 Viola WENDT Alveslohe BVZ DIRTCHECKER MCE Tensfeld e.v. 27 Henry Ben HERZOG Barsbüttel 55 Maja STUTE Groß Thondorf 56 Tommy-Lee AMBROSIUS Pinneberg ADAC Team Hansa e.v. Kawasaki elf Team Oetke ADAC Team Hansa e.v. MSC Mölln e.v. MSG Uhlenköper e.v. MCE Tensfeld e.v. 66 Jesper Bernd ANNECKE Klanxbüll Team Baltic Racing Husqvarna 69 Gero ALEWELT Syke HM Racing Power for MX MSG Sulinger Land e.v. Husqvarna August 2019 Første start kl Anden start kl Loris WOBKER Melle 74 Johan HECKEL Hamburg BVZ DIRTCHECKER MSC Elstorf e.v. 81 Brian WECKE 120 Jan ALEWELT Syke 152 Ben Erik BUMANN Sylt/OT. Westerland Oldenburg / Holstein Racing Team MSC Südtondern HM Racing Power for MX MotorTeam-Racing Oldenburg MSC Sylt e.v. MSG Sulinger Land e.v. MCE Tensfeld e.v. Husqvarna Husqvarna 191 Oskar SAADE Worpswede Team #254 MF Niederelbe e.v. Husqvarna SØNDERJYSK TERRÆNCROSS OFFROADSCRAMBLE DM-ENDURO DREJBJERGVEJ//KLIPLEV//AABENRAA 222 Leon BÜHREN Höfer Kiedrowski Racing 409 Marten MEINERS Hassbergen ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.v. MSC Munster e.v. Ortsclub MSC Haßbergen e.v. N-SA 8/9

6 FAHRERKLASSE JUGENDKLASSE J ADAC MX MASTERS YOUNGSTER CUP FAHRERKLASSE JUGENDKLASSE J 85ER 2-TAKT (10-16 J.), JAHRGÄNGE Auf Tuchfühlung mit den Big Boys 2 Lasse Michel ANNECKE Klanxbüll Team Baltic Racing Husquarna 3 Tim VON TRZEBIATOWSKI Hamburg MCE Tensfeld e.v. Yamaha 9 Kjell Maurice WENDT Stolpe Eckert Racing Team MCE Tensfeld e.v. TM 11 Florian BRAUNS Beckdorf MB Racing Team 13 Max-Sandro APELT Lübtheen ADAC Team Hansa e.v. 14 Devin MÖHRKE Oha MX Racing Team S-H MSC Munster e.v. Ortsclub MC Vellahn e.v. MC Albersdorf e.v. Husqvarna 15 Louis SCHAEFER Rondeshagen ms-reifencenter.de MSC Mölln e.v. Husqvarna 23 Oscar DENZAU Reinbek BvZ Racing Team MSC Mölln e.v. 32 Julian MARTENS Revenahe MB Racing Team MSC Elstorf e.v. 37 Linus LIEBSCHWAGER Reinbek Eckert Racing Team MCE Tensfeld e.v. TM 45 Lasse SIEGMUND Kleinwiehe HS-Racing Team MCC Ahrenshöft e.v. YAMAHA 57 Phil DOBBERTIN Hamburg MB Racing Team Ktm 88 Tom Leon SCHRÖDER Großharrie Eckert Racing Team MCE Tensfeld e.v. tm racing 126 Florian WIESE Ratzeburg Wiese Motorsport MCE Tensfeld e.v. #126 Florian Wiese Nachwuchsfahrer Oscar Denzau und Florian Wiese zu Gast be MX Masters in Mölln Hamburg. Mehrere Tausend Zuschauer, ein beeindruckendes Fahrerlager aus immens großen Sattelzügen und internationale Top-Stars aus mehr als 25 Ländern: Das ADAC MX Masters in Mölln am 29. und 30 Juni ist ein Event, das vor allem bei den Lokalmatadoren den Adrenalinpegel für zwei Tage auf Anschlag sein lässt. Von diesem besonderen Gefühl möchten auch die beiden Möllner Nachwuchs-Motocrosser Oscar Denzau und Florian Wiese profitieren. Der zwölf Jahre alte Schüler Oscar aus Reinbek, der seit seinem dritten Lebensjahr auf dem MX- Bike sitzt, ist zum ersten Mal bei einer ADAC MX Masters-Veranstaltung dabei, er bekam vom Möllner Verein eine sogenannte Wildcard für das Event. Bei dieser Serie werden im Vergleich zu lokalen Cups oder auch zur Deutschen Meisterschaft mindestens 30 bis 40 Prozent mehr Leistung abgerufen. Das wird also nicht einfach, aber zum Glück bin ich sehr ehrgeizig und immer für Überraschungen gut, berichtet der Schleswig-Holsteiner im Vorfeld, der seit 2015 Mitglied beim MSC Mölln e.v. ist. Oscar konnte bis dato bereits als Meister NMX Cup, als Schleswig-Holsteinischer sowie als Hamburger Landesmeister in der 65ccm-Klasse überzeugen. Zudem ließ er sich im vergangenen Jahr als Dritter in der Deutschen Meisterschaft feiern. 200 Jannes WITTIG Bremervorde BvZ Racing Team MF Niederelbe e.v. 209 Maximilan Lasse SCHULTZ Nübbel 241 Silas HEIN Heikendorf MCE Tensfeld e.v. 298 Mattis PETERSEN Braderup b Niebüll HS-Racing Team 315 Paul SCHARFF Lutzhorn BVZ DIRTCHECKER Husqvarna 408 Matti SCHLAHN Niex B&B Mallon Racing MCE Tensfeld e.v. 504 Johnny BUSCHKUEHL Hamburg ADAC Team Hansa e.v. MSC Mölln e.v. 555 Fiete-Joost RADBRUCH Hitzhusen 585 Mick APPEL Mittelangeln OT Satrup 630 Karolis LINGE Neuenkirchen Sedlak Offroad School MCE Tensfeld e.v. MSC Munster e.v. Ortsclub 736 Phil PAULSEN Süderlügum BvZ Racing Team 756 Tammo EMMERICH Stolk 935 Max KIENTOPP Burweg 999 Emil SAXAGER Vojens, Dänemark ADAC Team Weser- Ems e.v. MC Albersdorf e.v. MF Niederelbe e.v. Yamaha Foto KMD Photography #23 Oscar Denzau Etwas Masters-erfahrener ist hingegen sein Vereinskollege Florian Wiese (15) aus Ratzeburg, der 2019 bereits zum dritten Mal in Folge an der beliebtesten Motocross-Rennserie Europas teilnimmt und genau wie Oscar in der 85ccm-Klasse eingeschrieben ist. Vor zwei Jahren habe ich mich kein einziges Mal qualifiziert, im vergangenen Jahr konnte ich als Reservefahrer immerhin den zweiten Lauf mitbestreiten. Nun erhoffe ich mir, dass ich bei meinem dritten Masters-Versuch direkt zu den Rennen zugelassen werde, meinte Florian, der erst im Alter von zehn Jahren mit dem INT. DEUTSCHE MOTOCROSS- MEISTERSCHAFT MÖLLN Jetzt Motocross-Sport angefangen hat und damit zu den Spätstartern zählt. Immerhin: Seit seinem ersten Rennen in 2015 konnte sich der 15-Jährige stets unter den ersten Fünf bei den Landesmeisterschaften in Schleswig-Holstein sowie NMX-Cup platzieren. Tickets online buchen unter: AMXM_M_A4_Anzeige_2019.indd :24 // Text: Nina Schröder/ Pressesprecherin ADAC MX Masters Mölln 10/11

7 FAHRERKLASSE MX2 FAHRERKLASSE MX2 FAHRERKLASSE MX2 2-TAKT 125ER (14-23 J.), JAHRGÄNGE FAHRERKLASSE MX2 4-TAKT 250ER (14-23 J.), JAHRGÄNGE Niklas BERNHARD Salzhausen Kiedrowski Racing MSC Munster e.v. Ortsclub Husqvarna 8 Lasse RUDOLF Burgwedel Kiedrowski Racing 35 Collin KRAHN Thomasburg Team # Cedric KEIL Niebüll BvZ Racing Team 40 Cooper JENSEN Hoisdorf ADAC Team Hansa e.v. MSC Mölln e.v. 82 Pascal REIMERS Seedorf / Kembs Loni Racing MC Malente e.v. 66 Till HADWIGER Todesfelde Kiedrowski Racing MCE Tensfeld e.v. 84 Tjark DOSE Mönchneversdorf BvZ Racing Team MC Malente e.v. 118 Hans-Henning FÖRST Krogaspe BVZ DIRTCHECKER MCE Tensfeld e.v. 144 Max WORMSTEDT Kranenburg 171 Fynn-Niklas TORNAU Jahnshof BvZ Racing Team MCE Tensfeld e.v. 219 Maikel ZILLER Satjendorf HSD Racing MC Malente e.v. 249 John Jason GERLACH Ammersbek Eckert Racing Team MCE Tensfeld e.v. 331 Cedric IHLO Boksee CA-Exclusiv Racing Parts MCE Tensfeld e.v. 914 Percy STERL Nehmten Eckert Racing Team TM 922 Sascha HEMMERLING Wischuer OPO Offroad-Park- Ostsee RACING TEAM MCE Tensfeld e.v. Husqvarna 87 Mika ENGELAND Strenglin MCE Tensfeld e.v. Kawasaki 89 Max BEHRENS Hamburg Kawasaki elf Team Oetke MSC Elstorf e.v. 116 Tobias PETERSEN Braderup HS-Racing Team MCC Ahrenshöft e.v. 197 Jonas MEYER Hamburg CA-Exclusiv Racing Parts MC Albersdorf e.v. im ADAC 222 Philipp-Martin WISCHNEWSKI Perlin B&B Mallon Racing MC Rehna Kawasaki Kawasaki 292 Paul Robin WESSEL Plön MC Malente e.v. Husqvarna 452 Philipp WIRGES Rantzau / Sasel BvZ Racing Team MCE Tensfeld e.v. 481 Roel Sander VAN HAM Sulingen Team CLASSIC Oil / SHR Motorsports MSG Sulinger Land e.v. im ADAC 488 Kevin PETERSEN Achtrup 696 Albert SCHADOWSKI Laboe BvZ Racing Team 700 Kenneth WESSLER Preetz MC Malente e.v. Foto Oliver Reischke 12/13

8 FAHRERPORTRAIT NICOLAI SKOVBJERG FAHRERPORTRAIT CARL SCHAUMANN NICOLAI SKOVBJERG CARL SCHAUMANN #04 Carl ist am in Flensburg geboren und begann im Alter von genau vier Jahren mit Motocross fahren. Eher durch Zufall, da er bei YouTube falsch abgebogen ist, und sich einen Clip über MX-Kids ansah. Danach war klar was er wollte, Motocross fahren. So bekam er zu seinem vierten Geburtstag sein erstes MX Bike, eine PW50. STECKBRIEF #132 Nicolai Skovbjerg #132 kommer fra Padborg og kører i vesterbæk motocross klub. Nicolai fik sin første PW da han var 2 år og 10 måneder gammel, hans far havde lovet ham en crosser når han kunne cykle uden støtte hjul, derfra er det kun gået en vej for den nu 12 årlige Nicolai. Han blev for første gang dansk mester i 2014 på hans 50ccm og igen i 2017 på hans 65ccm. Nicolai kører ADAC MX Masters for teamet SHR Classic Oil og kører også med i kampen om europamesterskaberne. Hvis weekenderne tillader det så elsker Nicolai at køre med som gæstekører til Nordcup, han syntes det er nogle hyggelige løb. Når Nicolai ikke køre cross bruges tiden på venner, løbehjul og hans mountainbike. Nicolai Skovbjerg #132 kommt aus Padborg und fährt für den Vesterbæk Motocross Club. Nicolai bekam seine erste PW50, als er 2 Jahre und 10 Monate alt war, sein Vater hatte ihm ein Moped versprochen, wenn er Fahrrad ohne Stützräder fahren konnte, und von da aus hat es für den jetzt 12-jährigen Nicolai nur einen Weg gegangen. Er wurde 2014 zum ersten Mal dänischer Meister auf seiner 50ccm und 2017 auf seiner 65ccm. Nicolai fährt ADAC MX Masters für das Team SHR Classic Oil und den kämpft er um die Europameisterschaft. Wenn es die Wochenenden erlauben, fährt Nicolai gerne als Gastfahrer beim Nordcup mit. Er findet, dass es ein paar schöne Rennen sind. Wenn Nicolai nicht Motocross fährt, verbringt er die Zeit mit Freunden, Rollern und seinem Mountainbike. Foto Rocketpics Seine ersten Fahrversuche erfolgten Zuhause auf dem Bauhof des angrenzenden Grundstückes der Firma V. Andresen. Mit zunehmender Fahrpraxis wurde er immer sicherer und schneller auf seiner PW, sodass auf eine Koppel ausgewichen werden musste. Anfangs nur ein einfacher rechteckiger Track, später ein Track mit vielen Kurven und einem kleinen Sprunghügel. Im Frühjahr des Folgejahres schloss er sich dann dem dänischen Motocross Club VMC Vesterbaek an, für den er bis heute fährt. Die gesamte Saison wurde unter Anleitung seines Vaters fleißig an der fahrerischen Technik gefeilt. Da die PW zum Ende der Saison mit drei zerstörten Frontgabeln dem fahrerischen Ansprüchen von Carl nicht mehr entsprach, wurde im Winter 2016 auf eine SX 50 gewechselt. In den folgenden Jahren wurde auf verschiedensten dänischen Strecken an der Technik und Schnelligkeit trainiert. Unter anderem nahm er auch an einem 1-wöchigen Fahrertraining der Sascha Eckert Racing School in Dänemark teil. In Norddeutschland ist Carl noch nicht bekannt, da er seine Rennerfahrungen alleine und teilweise seinem Alter geschuldet, nur in Dänemark im Rahmen des DMU Kids Cup, gesammelt hat. Im Februar 2019 bot sich ihm die Chance auch mal Supercross fahren zu können. Er sicherte sich einen der begehrten Startplätze beim jährlich stattfindenden Supercross Event in Herning (DK). Im kommenden Jahr steht eine größere Veränderung an, wenn er in die 65er Klasse wechselt. Wir sind gespannt, wie sich sein erstes Rennwochenende in einer Deutschen Rennserie entwickelt. Wir drücken jedenfalls alle die Daumen. CARL SCHUMANN #04 Alter 7 Jahre Wohnort STECKBRIEF Flensburg Bike SX 50 14/15

9 Foto Oliver Reischke THE HEAT IS ON Be NMX-Cup beim MC Malente e.v. brannte nicht nur die Sonne! An beiden Tagen boten die Akteure Race-Feeling vom Feinsten.

10 Beim SX-Supercross geht es in allen Klassen ordentlich zur Sache. in der Sparkassen-Arena-Kiel am 01. und 02. Februar 2020 Das Super-Event mit spektakulärer Fresstyle-Show und spannenden Supercross-Rennen! Die Erfolgsgeschichte ADAC JUMP & RACE MASTERS begann vor 32 Jahren im Jahre 1987 mit dem ersten Hallen- Motocross auf Betonboden mit Holzhindernissen. Bei den bisherigen 23 Veranstaltungen haben auch Fahrer aus Dänemark häufig eine entscheidende Rolle gespielt. ADAC JUMP & RACE MASTERS succeshistorie begyndte for 32 år siden i 1987 med den første indendørs motocross på betongulve med træhindringer. I de foregående 23 begivenheder har også motocross rytter fra Danmark ofte spillet en afgørende rolle. Freestyle-Show und atemberaubender Supercross-Sport das Konzept begeistert Zuschauer. Volle Arena und ein tolles Programm beim letzten Event im Jahre 2018: Ein hochklassiges Freestyler-Fahrerfeld, bei dem auch der dänische Pilot Alex Posing mit seinen Tricks überzeugen konnte, wurde dominiert vom vierfachen, amtierenden Weltmeister Maikel Melero aus Spanien und dem vierfachen Weltrekordhalter Luc Ackermann, die die Zuschauer begeisterten. Grandiose Openings, Live-Band, packende Supercross-Rennen in 4 verschiedenen Klassen JUMP&RA- CE ist zu einem echten Mega-Event geworden! Freuen wir uns gemeinsam auf die 24. Auflage der Erfolgsgeschichte ADAC JUMP & RACE MASTERS in Kiel am 01. und 02. Februar 2020! Glæder vi os tilsammen til den 24. udgave af ADAC JUMP & RACE MASTERS succeshistorie i Kiel den 1. og 2. februar 2020! Die Chronologie einer Erfolgsgeschichte So konnte sich bereits 1988 mit Claus-Manne Nielsen der erste dänische Fahrer in die Siegerliste eintragen. Schon im Jahre 1990 schrieb die Presse erstmals vom größten Motorsportspektakel Schleswig-Holsteins. Seinen Erfolg konnte der Publikumsliebling und Hallenkönig Manne, für den regelmäßig weit über Besucher aus dem Nachbarland nach Kiel anreisten, im Jahre 1992 vor begeisterten Motorsportfans in einer brodelnden Kieler Ostseehalle wiederholen fand die erste Zwei-Tages-Veranstaltung des MSC Nordmark e.v statt. Im Januar 1997 verwandelte sich die Halle dann tatsächlich in Kiels größte Sandkiste : 100 Lkw-Ladungen transportierten Kubikmeter Lehm in die Halle und die Veranstaltung wurde als Supercross auf Lehmboden ausgetragen; zusätzlich faszinierten die ersten Freestyle-Einlagen die zahlreichen Besucher und 2003 wurden die Finalläufe des damaligen ADAC SX-Cups in Kiel ausgetragen. Mit Supercross und Freestyle setzten die Organisatoren auf die Kombination Sport und Show der neue Besucherrekord von Zuschauern gab den Veranstaltern Recht; der Freestyler Air France Remi Bizouard sorgte mit einem einhändigen Backflip damals für eine Sensation. In den Jahren 2007 und 2008 konnten mit einer Kombination aus Speedway und Freestyle neue Akzente gesetzt werden. Seit 2010 gibt es nun alle 2 Jahre das ADAC JUMP & RACE MASTERS mit Freestyle und Supercross. Bei der 20. Auflage in 25 Jahren mit einem neuen Zuschauerrekord von Besuchern konnte der Däne Steffan Johannsen 2012 an die Erfolge seines Landsmanns aus der Vergangenheit anknüpfen wiederholte Johannsen seinen Erfolg und setzte sich auf der extrem anspruchsvollen Strecke durch; spektakuläre KARTENVORVERKAUF läuft! Der Kartenvorverkauf startete wie immer genau 1 Jahr vor dem Event am und die besten Plätze sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft also sichert Euch jetzt die Eintrittskarten für dieses besondere Event! Tickets sind ab 35,99 zu haben für Kinder bis 14 Jahre gibt es Sonderpreise; außerdem werden Ermäßigungen für ADAC-Mitglieder, famila-kunden und KN-Abonnenten angeboten. Tickets gibt es im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel, in allen famila-märkten, unter der Hotline 0431/ , im Internet unter sowie an allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Alle Informationen rund um das ADAC JUMP & RACE MAS- TERS sind auf einer eigenen Homepage zusammengefasst viel Spaß beim Stöbern! Da stockt der Atem wenn man die Jungs in der Luft sieht. In Kiel zeigen die Top-Fahrer der Szene ihr Können beim FMX-Freestyle. ADAC JUMP & RACE MASTERS 18/19

11 FAHRERKLASSE MX1 FAHRERKLASSE MX1 OPEN (AB 16 J.), AB JAHRGANG Björn CORNELS Diekhusen Fahrstedt BvZ Racing Team MC Albersdorf e.v. im ADAC 9 Hannes SCHMIDT Hagenow MCE Tensfeld e.v. 13 Jean-Michel NETZLAFF Visselhövede 22 Caspar WITTIG Bremervörde BvZ Racing Team MF Niederelbe e.v. 26 Justin KÖRNER Rendsburg MC Albersdorf e.v. im ADAC 36 Michel KASCHNY Borstel-Hohenraden TTW-Offroad.de 61 Dario HAKER Grönwohld ADAC Team Hansa e.v. MSC Mölln e.v. 64 Paul BELLMANN Travenbrück ADAC Team Hansa e.v. MC Malente e.v. Yamaha 88 Dennis VON WÜRZEN Preetz Team Castrol Power1 Suzuki Moto-Base MC Malente e.v. Suzuki 111 Christopher Behrens Bad Segeberg OPO Offroad-Park-Ostsee RACING TEAM MCE Tensfeld e.v. TM 127 Nico BUSCH Nützen BvZ Racing Team MCE Tensfeld e.v. 171 Jan GÜLDENSUPP Barsbek CA-Exclusiv Racing Parts MCE Tensfeld e.v. 189 Moritz MEINERT Langwedel MSC Gnutz Yamaha 282 Dennis Dunkelmann Schönwalde Kiedrowski Racing MCE Tensfeld e.v. 308 Sascha Kock Timmendorfer Strand WKT-RACING TEAM MC Albersdorf e.v. im ADAC Suzuki 446 Max Krickhahn Winsen MSC Munster e.v. Ortsclub 553 Malte Kröger Wakendorf BvZ Racing Team MCE Tensfeld e.v. 757 Tim Denkert Wesselburen TTW-Offroad.de MC Albersdorf e.v. im ADAC 837 Dennis Thran Jork 874 Cedric Thielecke Hamburg BvZ Racing Team 921 Jan Philipp Hebrock Kirchlengern 922 Sascha Hemmerling Wischuer HM Racing Power for MX OPO Offroad-Park-Ostsee RACING TEAM MC Albersdorf e.v. im ADAC MCC Wildeshausen e.v. MCE Tensfeld e.v. Husqvarna

12 FAHRERKLASSE SENIOREN FAHRERKLASSE SENIOREN FAHRERKLASSE SENIOREN S35 AB 35 J., JAHRGANG 1984 FAHRERKLASSE SENIOREN S50 AB 50 J., JAHRGANG Kim JAKOBSEN Augustenborg Husqvarna 4 Michael LEU Galmsbüll HS-Racing Team MSC Sylt e.v. Husqvarna 11 Matthias ANNECKE Klanxbüll Team Baltic Racing 6 Hans-Peter KASCHNY Borstel-Hohenraden TTW-Offroad.de 13 Bernd STUTE Groß Thondorf 31 Ralf KOCH Wedemark Kawasaki elf Team Oetke Team CLASSIC Oil / SHR Motorsports MSG Uhlenköper e.v. MSG Hannover e.v. 40 Markus BENDER Eutin NWS-Racing Team MCE Tensfeld e.v. 46 Tobias KÜHN Hornbek PG-Training Racing- Team MSC Mölln e.v. Kawasaki Yamaha Husqvarna 58 Patrick HOOPS Brillit Team #254 MF Niederelbe e.v. Yamaha 62 Andre PREHN Seedorf HS-Racing Team MC Malente e.v. Honda 66 Mario GRIMM Hasenmoor BvZ Racing Team MCE Tensfeld e.v. 111 Matthias BARKLEY Hamburg Team Baltic Racing Yamaha 188 Maik LADWIG Rodewald Team CLASSIC Oil / SHR Motorsports MSC Haßbergen e.v. N-SA Kawasaki 264 Tim HEESCH Pinneberg Team Baltic Racing MSC Nordmark Kiel Honda 287 Florian LÜKEN Holm MC Albersdorf e.v. 633 Oliver FREI Norderstedt BVZ DIRTCHECKER 696 Tino RENTSCH Gammellund Team Baltic Racing MCE Tensfeld e.v. Yamaha 7 Knut MEYER Haale Bikes and Parts 9 Jonny BOKEL- MANN Rellingen Team Burger Fährhaus MC Albersdorf e.v. MC Albersdorf e.v. 26 Roger MÜLLER Bark Eckert Racing Team MCE Tensfeld e.v. TM Yamaha 60 jörg BENDLER Tensfeld MC Malente e.v. Husqvarna 61 Kim JAKOBSEN Augustenborg Husqvarna 66 Mario GRIMM Hasenmoor BvZ Racing Team MCE Tensfeld e.v. 68 Dirk WOLFF Reppenstedt Husqvarna 69 Marco GRIMM Kaltenkirchen HS-Racing Team MCE Tensfeld e.v. 86 Frank BEESE Himmelpforten Team #254 MF Niederelbe e.v. Honda 137 Andreas FELDT Rüting Kawasaki elf Team Oetke MC Grevesmühlen Kawasaki 509 Thomas WESEMANN Rellingen Die Werbekanzlei MCE Tensfeld e.v. Honda 627 Ralf Marius HANSEN Westre HS-Racing Team MCC Ahrenshöft e.v. 744 Maximilian WITTIG Osterholz- Scharmbeck Team Hoope Park 641 Frank REPNAK Marne MC Albersdorf e.v. Suzuki 782 Alexander GOLLUB Krummwisch Team Baltic Racing MSC Gnutz 915 Michael EISERMANN Kiel MC Malente e.v. 784 Christian MACIEJ Sanitz MCE Tensfeld e.v. 993 Samir MERZOUG Hamburg suncycle solar services MCE Tensfeld e.v. Husqvarna 22/23

13 FAHRERKLASSE LADIES FAHRERKLASSE QUADS FAHRERKLASSE LADIES OPEN, AB 14 JAHRE, JAHRGANG 2005 FAHRERKLASSE QUADS OPEN, AB 14 JAHRE, JAHRGANG Anett ZIMMER Reinfeld Team Steinert MC Rehna Husqvarna 18 Katharina SCHULTZ Vögelsen Kawasaki elf Team Oetke MCE Tensfeld e.v. 20 Giana MARKOWSKI Weyhe AU-MO Racing MCC Wildeshausen e.v. 34 Alena HINTZ Hamburg ADAC Team Hansa e.v. MSC Mölln e.v. 80 Lizzy VOGT Ottersberg 113 vievien HASSE Hattstedt HS-Racing Team MCC Ahrenshöft e.v. 172 Dagmar REIMERS Seedorf Loni Racing MC Malente e.v. Kawasaki 245 Melina Marie SCHULTZ Boostedt HS-Racing Team MCE Tensfeld e.v. Suzuki 360 Tabea ZIMMERMANN Witzeeze Carbonworld Racingteam 841 Lea ACKERMANN Hemmingstedt TTW-Offroad.de MSC Mölln e.v. MC Albersdorf e.v. 921 Annika RICHTER Leck Yamaha 3 Patrik MARQUARDT Hamburg Quad und Cross Racing MCE Tensfeld e.v. Yamaha 8 Mika WILLBERGER Tröndel Quad und Cross Racing Suzuki 11 Marc LÜTKE-HÜTTMANN Mölln Quad und Cross Racing MSC Mölln e.v. Yamaha 13 Enrico STAHL Gross-Vollstedt NOS-Racing Team Germany E.-ATV Racing 17 Sven WUNSCH-SCHMID Jessenitz Quad und Cross Racing MCE Tensfeld e.v. Yamaha 25 Chris WUNSCH-SCHMID Jessenitz Quad und Cross Racing MCE Tensfeld e.v. Yamaha 41 Dominik RACITI Uelzen NOS-Racing Team Germany AC Kellinghusen 60 David DETTKE Preddöhl MC EC Malchow e.v. im ADMV Yamaha 69 Pascal CLAUSEN Süderlügum Suzuki 537 Andreas SCHMEIER Henstedt-Ulzburg Quad und Cross Racing Yamaha Gråsten & Haderslev TERMINE STARTERLISTEN ERGEBNISSE VORSTART.DE KOSTENLOSE SOFTWARE FÜR SERIENLEITER UND VEREINE

14 TECHNIKTIPP TECHNIKTIPP mission t-kolben kolben- und zylinderwechsel beim viertakter Der Techniktipp ist in diesem Monat etwas komplizierter und sollte nur von denjenigen vorgenommen werden, die etwas handwerkliches Geschick mitbringen. Wir haben auf eine Yamaha YZ250F einen 290er-Kit von Athena gebaut und mussten somit die gleichen Schritte vornehmen, wie ihr bei einem gewöhnlichen Kolbenwechsel am Viertakter vornehmen müsst. Der Kolben-verschleiß beim Viertakter ist zwar längst nicht so hoch wie beim Zweitakter, doch nach circa 50 Betriebsstunden sollte man einen solchen schon einmal in Erwägung ziehen vorbereitungsarbeiten am bike Bevor man mit der eigentlichen Arbeit beginnt, müssen zuerst alle Teile entfernt werden, damit man überhaupt den Zylinder abbauen kann. In der Regel sind dies Auspuff, Sitzbank, Tank und Rahmenheck (1.). Bei manchen Modellen muss man zusätzlich noch die Kühler lösen, damit diese später nicht im Weg sind. Außerdem muss das Kühlwasser abgelassen werden. Dies macht man mittels der Ablassschraube an der Wasserpumpe (2.). vorbereitungsarbeiten am zylinder bzw. zylinderkopf Hat man dies alles getan, wird die Zündkerze entfernt (3.) und die Motorhalterungen werden abgeschraubt (4.). Danach nimmt man den Vergaser beziehungsweise das Drosselklappengehäuse der Einspritzung ab und hängt die Gaszüge aus (5.). Bevor es in den nächsten Schritten ans Eingemachte geht, werden noch die Öl-leitungen (6.), die Schläuche des Kühlsystems (7.) und die Halterung für den Kupplungszug entfernt (8.). deckel vom zylinderkopf abnehmen Wie die Überschrift schon sagt, muss nun der Deckel des Zylinderkopfs abgenommen werden. Hierzu die Schrauben lösen (9.) und den Deckel abnehmen (10.) oberen totpunkt des verdichtungstaktes finden Ein Viertaktmotor arbeitet, wie der Name schon sagt, in vier Takten: Ansaug-, Verdichtungs-, Zündungs- und Auslasstakt. Nun bringt man den Kolben in den oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes. Hierzu müssen die beiden am Zündungsdeckel befindlichen Verschlüsse abgeschraubt werden (11.). Durch die untere Öffnung hat man nun Zugriff zum Rotorzapfen und somit auf die Stellung der Kurbelwelle. Mit einem Knauf und passender Nuss dreht man nun die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn so lange, bis die im jeweiligen Handbuch beschriebene Einkerbung im Schwungrad in der richtigen Flucht zur Markierung ausgerichtet ist (12.). Nun muss die Einlassnockenwelle (i.d.r. hintere Nockenwelle) mit der Nase nach hinten und die Auslassnockenwelle mit der Nase nach vorn stehen. Außerdem müssen die Markierungen an den Nockenwellenrädern korrekt positioniert sein. Dazu müssen, wie auf Bild 13 zu sehen, folgende Markierungen kontrolliert werden: Die äußere Markierung (a) der Auslassnockenwelle muss auf der außen liegenden Seite in einer Flucht mit dem oberen Rand des Zylinderkopfs (Dichtungsoberfläche, mit gelber Linie gekennzeichnet) stehen. Dabei muss die zweite Markierung (b) exakt am obersten Punkt stehen. Das Gleiche gilt für die Einlassnockenwelle. Hier muss die äußere Markierung (c) ebenfalls am äußeren Rand liegen und mit der Dichtungsoberfläche des Zylinderkopfs fluchten. Die zweite Markierung (d) muss dabei ebenfalls am höchsten Punkt stehen. 26/27

15 TECHNIKTIPP TECHNIKTIPP ventilspiel kontrollieren An dieser Stelle ist es ratsam, bereits jetzt das Ventilspiel zu kontrollieren (14.) und dieses zu korrigieren, falls es nicht innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz liegt, welche im Handbuch nachzulesen ist. steuerkettenspanner entfernen Nun sollte die Steuerkettenspanner-Verschlussschra-ube (mit Pfeil gekennzeichnet) zuerst gelockert und dann der Steuerkettenspanner entfernt werden (15.). Da es beim Steuerkettenspanner verschiedene Modelle gibt, sollte man sich vorher erkundigen, wie der Druckstößel am Steuerkettenspanner, welcher auf die Steuerkette drückt, gelockert wird. nockenwellen-lagerdeckel abnehmen Ist der Steuerkettenspanner entfernt, werden die Nockenwellen-Lagerdeckel abgenommen. Hierzu werden die Schrauben über Kreuz gelöst und entfernt (16.). Danach werden die Lagerdeckel (17.) und die Nockenwellenhalbringe (18.) abgenommen. nockenwellen abheben Nun werden die Nockenwellen abgehoben. Zuvor muss man aber die Steuerkette abheben (19.) und diese mit einem dünnen Draht oder etwas ähnlichem fixieren (20.), damit diese nicht in Richtung Kurbelwelle hinabrutscht. zylinderkopf abheben Als nächstes wird der Zylinderkopf abgenommen. Um diesen abzunehmen, müssen die Zylinderkopfschrauben über Kreuz gelöst (21. & 22.) und entnommen werden (23.). Ist dies geschehen, wird der Zylinderkopf abgehoben (24.). Hier muss zudem darauf geachtet werden, dass man die zuvor fixierte Steuerkette löst und vorsichtig ausfädelt, ohne dass die Steuerkette nach unten rutscht. Ist dies getan und der Zylinderkopf abgehoben, wird die Steuerkette wiederum fixiert (25.). zylinderkopf reinigen Es empfiehlt sich, nun den Zylinderkopf zu reinigen und die Verbrennungsrückstände zu beseitigen (26.). steuerkettenführung entfernen Die Steuerkettenführung muss zumindest einseitig entfernt werden (27.), damit man später den Zylinder abheben kann. Die Steuerkettenführung ist unten im Motorgehäuse fixiert und muss vorsichtig entnommen werden. Auf Bild 28 ist zu erkennen, wie eine Hülse aus dem Zylinder entnommen wird. Dies ist nur relevant, wenn man anschließend einen neuen Zylinder aufsetzt, da diese Hülse dann dort eingesetzt werden muss. Falls man den Zylinder nicht austauscht, kann man die Hülse an der Stelle belassen. zylinder abheben Jetzt ist alles vorbereitet (29.), um den Zylinder abzuheben. Natürlich müssen zuvor die Zylinderschrauben gelöst und entfernt werden. Wie auf Bild 30 zu sehen, kann im Anschluss der Zylinder abgehoben werden. Auch hier muss man wieder darauf achten, dass man die zuvor fixierte Steuerkette löst, vorsichtig ausfädelt und danach wieder fixiert. bereich zur kurbelwelle mit tüchern auslegen Der Bereich zur Kurbelwelle hin wird nun mit sauberen Tüchern ausgelegt, damit bei den späteren Arbeitsvorgängen dort nichts hineinfallen kann (31.). alten kolben ausbauen Nun wird der Sicherungsring am Kolben entfernt (32.), der Kolbenbolzen mit einem Schraubendreher durchgeschoben (33.) und danach der alte Kolben entnommen. Der Sicherungsring ist entweder ein Sprengring (wie auf Bild 32.) oder ein gewöhnlicher Sicherungsring. Falls es ein Sprengring ist, wird hierfür eine Sprengringzange genommen. Andernfalls reicht ein Schraubendreher als Werkzeug. kolbenringe am kolben anbringen Nun werden die neuen Kolben- und Ölabstreifringe auf den neuen Kolben geclippt (34.). Vor der Montage der Ringe die Nuten am Kolben einölen. Danach die Öffnungen der Kolbenringe im Abstand von 120 Grad zueinander einbauen, von oben gesehen muss also anhand der Ringöffnungen eine Sternoptik entstehen. Welche Ringe wohin kommen, solltet ihr entweder /29

16 TECHNIKTIPP TECHNIKTIPP bei der Beilage des Kolbens sehen oder euch an dem alten Kolben orientieren. Auch Vorsicht geben, dass die Kolbenringe beim Einbau nicht zu weit aufgebogen werden, da sonst erhöhte Bruchgefahr entsteht. Hat man die Kolbenringe aufgesetzt, wird ein neuer Sicherungsring in den neuen Kolben eingelegt (35.). Auf welcher Kolbenseite man den Sicherungsring einlegt, ist nicht von Bedeutung. Falls die Kolbenringe beschriftet sind, kommt die Schrift nach oben. neuen kolben einbauen Hat man die vorausgegangenen Schritte getan, kann man den Kolben einbauen. Hier bei der Yamaha ist die Richtung, wie der Kolben eingebaut wird, sehr eindeutig, da die Yamaha drei Einlass- und zwei Auslassventile hat. Bei anderen Motorrädern ist norma-lerweise eine Markierung oder Beschriftung auf dem Kolben, welche beim Kolbeneinbau in Richtung Aus-lass zeigen muss. Der Kolben wird aufs Pleuel aufgesetzt und der Kolbenbolzen durchgesteckt (39.). Zuvor werden allerdings am Kolben alle relevanten Stellen sowie der Kolbenbolzen eingeölt (36., 37. & 38.). Sobald der Kolben auf dem Pleuel aufgebaut ist, wird der Sicherungssprengring eingesetzt (40.). zylinder aufsetzen Jetzt werden die Tücher entfernt. Falls man zuvor auch die Zylinderführungsbuchsen entfernt hat, sollten diese nun wieder eingesetzt werden. Nun darauf achten, dass die Dichtflächen von Zylinder und Motorgehäuse komplett sauber und fettfrei sind. Danach legt man vor dem Aufsetzen des Zylinders eine neue Zylinderfußdichtung auf (41.). Auch sollte man den Zylinder an den Laufflächen nur leicht einölen, so dass nichts heraus auf die Dichtung tropft (42.). Nun die zuvor fixierte Steuerkette wieder abnehmen, den Zylinder aufsetzen (43.) und die Steuerkette wiederum fixieren. In der Regel muss man die Kolbenringe ein wenig mit der Hand zusammendrücken, damit man den Zylinder drauf bekommt. Falls die Hülse aus dem Zylinder zuvor entnommen wurde, wird diese nun wieder an Ort und Stelle gebracht (44.). zylinderkopf aufsetzen Bevor der Zylinderkopf aufgesetzt wird, reinigt man gründlich die Dichtflächen, legt eine neue Zylinderkopfdichtung auf (45.) und setzt die Steuerkettenführung ein (46.). Darauf achten, dass diese an der richtigen Stelle im Kurbelwellenbereich einrastet. Beim Aufsetzen der Dichtung muss die Steuerkette wiederum gelöst und danach mit dem Draht fixiert werden. Jetzt ist es an der Zeit, den Zylinderkopf aufzusetzen (47.). Wie zuvor muss natürlich auch hier wieder die Steuerkette durch die dafür vorgesehene Öffnung geführt und anschließend wieder befestigt werden (48.). zylinder und zylinderkopf festschrauben Nun werden der Zylinderkopf (49. & 50.) und der Zylinder festgeschraubt (52. & 52.). Beim Festziehen der Zylinderkopfschrauben unbedingt über Kreuz und mit einem Drehmomentschlüssel in mehreren Schritten gleichmäßig nach den im Handbuch angegebenen Werten festziehen. Danach kann man bereits wieder den Kupplungszug einhängen und den Bügel festschrauben (53.). oberen totpunkt finden und nockenwellen einlegen Mit Hilfe des Knaufs und der entsprechend passenden Nuss durch die untere Öffnung am Zündungsdeckel die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn so weit drehen, bis sich der Kolben im oberen Totpunkt befindet (54.). Die beiden Einkerbungen der oberen Öffnung (Steuerungsprüföffnung) müssen - wie zuvor beschrieben und auf Bild 12. zu sehen in einer Flucht übereinander ausgerichtet sein. Zusätzlich kann man, wenn vorhanden, auch mit einer Messuhr, durch die Öffnung der Zündkerze den oberen Totpunkt genau bestimmen. Wennkeine Messuhr vorhanden ist, kann man auch mittels eines langen Stifts durch die Kerzenöffnung sicherstellen, dass der Kolben wirklich am obersten Punkt steht. Ist der obere Totpunkt gefunden, werden die vorher eingeölten Nockenwellen wieder aufgesetzt und die Steuerkette aufgelegt (55.) /31

17 TECHNIKTIPP DAS MINI-ABO! Die Nase der Einlassnockenwelle (hintere Nockenwelle) muss nach hinten und die der Vorderen nach vorne stehen. Danach werden wie beim Ausbau und auf Bild 13 zu sehen wieder die nachfolgenden Markierungen kontrolliert: Die äußere Markierung (a) der Auslassnockenwelle muss auf der außen liegenden Seite in einer Flucht mit dem oberen Rand des Zylinderkopfs (Dichtungsoberfläche, mit gelber Linie gekennzeichnet) stehen. Dabei muss die zweite Markierung (b) exakt am obersten Punkt stehen. Das Gleiche gilt für die Einlassnockenwelle. Hier muss die äußere Markierung (c) ebenfalls am äußeren Rand liegen und mit der Dichtungsoberfläche des Zylinderkopfs fluchten. Die zweite Markierung (d) muss dabei ebenfalls am höchsten Punkt stehen. nockenwellen-lagerdeckel anbringen Zuerst werden die Nockenwellenhalbringe (56.) wieder aufgesetzt. Darauf folgend werden die ebenfalls vorher eingeölten Nockenwellen-Lagerdeckel angebracht (57.) und laut den aus dem Handbuch zu entnehmenden Drehmomentwerten über Kreuz oder nach den Vorgaben im Handbuch in mehreren Schritten festgezogen (58.). Beim Aufsetzen der Lagerdeckel muss man penibelst darauf achten, dass die Anschraubflächen des Deckels und des Zylinderkopfs sauber sind. steuerkettenspanner einbauen Vor dem Einbau des Steuerkettenspanners muss der Stößel mit einem passenden Schraubendreher nach hinten gedreht werden, bis dieser arretiert (59.). Ist dies geschehen, wird eine neue Dichtung aufgesetzt (60.) und der Steuerkettenspanner aufgeschraubt. Danach wird die Arretierung mit dem passenden Schraubendreher gelöst (61.), so dass der Stößel auf die Steuerkette drückt. Nun wird die Sicherungsschraube aufgeschraubt (62.). Doch Vorsicht, es sind nicht alle Steuerkettenspanner gleich aufgebaut, hier muss man sich den Spanner anschauen. Wichtig ist, dass er arretiert eingebaut und nach dem Einbau die Arretierung gelöst wird, so dass der Stößel auf die Steuerkette drückt. ventilspiel kontrollieren Jetzt ist man schon fast am Ende des Kolbenwechsels angelangt. Nun dreht man mit dem Knauf und der Nuss die Kurbelwelle einmal komplett gegen den Uhrzeigersinn durch und prüft, ob alles frei läuft. Ist dies der Fall, wird wiederum der obere Totpunkt - wie zuvor beschrieben - gesucht und sicherheitshalber nochmal das Ventilspiel überprüft (63.). Falls es von den Werten im Handbuch abweicht, muss es eingestellt werden. Danach wird der Deckel des Zylinderkopfs aufgesetzt und zuvor eine neue Dichtung eingesetzt. Manche Motorradhersteller raten auch dazu, leichte Silikondichtmittel an die Ränder am Zylinderkopf aufzutragen. anbauarbeiten vornehmen An dieser Stelle ist der Kolbenwechsel eigentlich vollzogen und man kann den Zylinderkopfdeckel (64.) und die übrigen vorher abgeschraubten Sachen wie Ölleitungen, Wasserschläuche und Kerze wieder ein- bzw. anbauen. Nicht vergessen, die Wasserablassschraube wieder an Ort und Stelle zu bringen, bevor man die neue Kühlflüssigkeit einfüllt (65.). Auch sei erwähnt, dass die Öllleitungen unbedingt mit dem Drehmomentschlüssel nach den Anzugswerten im Handbuch festgeschraubt werden müssen. schlusswort Zugegeben, dieser Techniktipp kann durchaus überfordern, vielleicht solltet ihr ihn auch zuerst einmal mit einem Mechaniker ausführen, der diese Arbeiten schon einmal vorgenommen hat. Natürlich können wir keine Haftung für die von euch am Motor getätigten Arbeiten übernehmen. Diese werden also auf euer eigenes Risiko vorgenommen. // Text: Christian Schäfer, Fotos: Marco Rost Genieß das CROSS Magazin doch einfach mal frei Haus! Für alle, die es einmal ausprobieren möchten. 3 AUSGABEN FÜR NUR 15,60 EURO CROSS Aboservice Tel.: +49 (0) abo-crossmagazin@ips-d.de

18 SAISONKALENDER / IMPRESSUM SPONSOREN 07 SAISONKALENDER TERMINE 06./ MCE Tensfeld 27./ MSG Sulinger Land 11./ MC Albersdorf 25./ MSC Elstorf 01./ MC Malente 15./ MSC Niedergrafschaft 22./ Vesterbaek ADAC SHO (DK) 10./ MSG Uhlenköper 17./ MSC Mölln 30.08/ MCE Tensfeld (Werner Rennen) 14./ RTC Northeim IMPRESSUM NMX-Cup Live Das offizielle Serien-Magazin zum ADAC NMX-Cup Redaktionsanschrift EXCEPT SUNDAY Strategische Markenberatung Karsten Ambrosius Relingen Str. 30a Pinneberg Tel: Mail: info@except-sunday.com Redaktion Karsten Ambrosius,V.i.S.d.P. (Verantwortlicher im Sinne des Presserechts) Tel: Mail: ambrosius@except-sunday.com Jan Uttich, Redaktion / Text Tel: Mail: jan.uttich95@gmail.com Fotos Ralph Marzahn Photography SevenOnePictures Oliver Reischke Fiete ToMa-Fotos Druck printwhat ist ein Angebot der unitedprint.com Deutschland GmbH Friedrich-List-Straße Radebeul DER VMC VESTERBÆK MOTO CROSS CLUB BEDANKT SICH BEI SEINEN PARTNERN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG Hauskauf in Dänemark? Warum nicht? Keine Maklerprovision! Keine Notarkosten! Keine Grunderwerbsteuer! Ole Jepsen Indehaver Mobil Lena Dahlgaard Indehaver/ejendomsmægler Mobil Velkommen til Nybolig Padborg Torvegade Padborg 6330@nybolig.dk nybolig.dk Tlf: Uge Lystfiskeri- og Camping Vi har også festsal m/værelser til udlejning NMX Cup Live erscheint zu jeder Veranstaltung der Norddeutschen Motocross-Meisterschaft im Auftrag der Veranstalter und in Zusammenarbeit mit der Abteilung Jugend und Sport, ADAC Schleswig-Holstein e.v., Saarbrückenstraße 54, Kiel Foto Oliver Reischke Das Programmheft und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Åbenråvej 95 Uge DK-6360 Tinglev Tlf.: Fax: uge@mail.dk 34/35

19 FREESTYLE & SUPERCROSS Hier sparen ADAC Mitglieder! ADAC Vorteilswelt

STARTERLISTE NMX-FINALS 2017

STARTERLISTE NMX-FINALS 2017 Schüler A (6-9J.) 5 Jesper Bernd Annecke Klanxbüll MSC Südtondern KTM Schüler A (6-9J.) 6 Luca Rentsch Bollingstedt Kein Verein Team Baltic Racing KTM Schüler A (6-9J.) 10 Bibi-Finnja Bestmann Warin MC

Mehr

Gesamtplatzierung Lauf 1: Klasse

Gesamtplatzierung Lauf 1: Klasse Gesamtplatzierung Lauf 1: Klasse Platz 1 50ccm SchA Startnr. Vorname Nachname Wohnort Verein Motorrad Runden 23 Oscar Denzau Reinbek Gastfahrer KTM 10 Ausfall 2 3 246 Emma Scharff Lutzhorn Gastfahrer?

Mehr

Gesamtplatzierung: Lauf 1 und 2, Klasse

Gesamtplatzierung: Lauf 1 und 2, Klasse 50ccm Sc 1 11 Viola Wendt Alveslohe Gastfahrer Yamaha 1 1 2 65ccm Sc 1 43 Alexander Schulz Henstedt-Ulzburg Gastfahrer KTM 1 1 2 2 8 Jendrik Glissmann Dägeling Gastfahrer KTM 2 2 4 85ccm Ju 1 898 Jan Allers

Mehr

Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder ccm. Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten!

Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder ccm. Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten! Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder 175-1 ccm Wir gehen davon aus, das das Gehäuse schon ausgefräst worden ist. Ansonsten sollte die Kurbelwelle ausgebaut werden, das Gehäuse

Mehr

Nach Runden sortiert. ADAC Maxxiscup Schüler A. Maxxis Kinderstrecke 0,850 km :10. 1 Lauf. Rennen started at 12:48:33. Pos. St.Nr.

Nach Runden sortiert. ADAC Maxxiscup Schüler A. Maxxis Kinderstrecke 0,850 km :10. 1 Lauf. Rennen started at 12:48:33. Pos. St.Nr. ADAC Maxxiscup Lauf Maxxis Kinderstrecke, km.. : Rennen started at :: St.Nr. unden Diff. Gesamtzeit Nat/State Sponsor Leon Bühren Jesper-Bernd Annecke Bosse Martensson Ben Bumann Bibi-Finnja Bestmann Luca

Mehr

Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder ccm. Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten!

Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder ccm. Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten! Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder 160-1 ccm Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten! Zuerst kommt der Schwarze Ring mit der metallischen Seitenfläche.

Mehr

Gesamtergebnis - Klasse OPEN

Gesamtergebnis - Klasse OPEN Gesamtergebnis - Klasse OPEN 1. 34 Hoffmann Toni MC Rehna KTM BvZ Racing Team 25 22 47 2. 29 Genschmer René MC Schwerin-Süd KTM 22 16 38 3. 49 Almstädt Reno MC Wismar Yamaha 16 20 36 4. 41 Kirchenstein

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

A-50 Serie Startnr. Vorname Nachname Wohnort Ortsclub Sponsor/Team Fabrikat Modell Transponder SH 6 Lukas Albers Halstenbek KTM SX 50 SH 7 Linus Liebs

A-50 Serie Startnr. Vorname Nachname Wohnort Ortsclub Sponsor/Team Fabrikat Modell Transponder SH 6 Lukas Albers Halstenbek KTM SX 50 SH 7 Linus Liebs A-50 SH 6 Lukas Albers Halstenbek KTM SX 50 SH 7 Linus Liebschwager Reinbek MCE Tensfeld KTM SX 50 SH 11 Benjamin Brauns Beckdorf MSC Elstorf MB Racing Team KTM SX 50 6445544 SH 12 Jesse Block Großenaspe

Mehr

Unterschriften: Peter Tonn >Zeitnahme<

Unterschriften: Peter Tonn >Zeitnahme< Schüler A - 50ccm >Startklasse 1< 1 45 Sternberg Robin PSV Schwerin KTM 1 1 50 2 25 25 50 2 42 Peters Lukas MSC Ruegen KM-Kaczmarek Motorsport KTM 2 2 44 4 22 22 44 3 68 Stahnke Kira MC Dassow MCD-DVAG

Mehr

46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross. Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule

46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross. Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule 012342563178696 '5644632 39 0379665 2925244 5 6946 64965479 163 022! 06963"7#63 $ %7&64 1 46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross Sonntag 24. März 2019 Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule

Mehr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: 09.Mai bis: 10.Mai und von: bis: zeit von: 8:00 bis: 18:00 täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner:

Mehr

Nach Runden sortiert. Motocross Apenburg. Munster 1,000 Km :30. B Wertungslauf. Rennen (10:00 und 1 Runden) started at 11:34:23

Nach Runden sortiert. Motocross Apenburg. Munster 1,000 Km :30. B Wertungslauf. Rennen (10:00 und 1 Runden) started at 11:34:23 B. Wertungslauf.. : Rennen (: und ) started at :: iff. Gesamtzeit Fahrzeug Tom Schroeder Leon Rehberg Alexander Schulz Maikel Ziller Paul Wessel Fynn-Niklas Tornau Paul Weisgerber Julian uvier Tim Wlodasch

Mehr

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt. Sachsen PLZ / Ort Regionalclub Sportabteilung Striesenstr. 37 Strasse / Hausnummer 01307 Dresden Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung

Mehr

Nach Runden sortiert. Nord-Cup-Itter-Cross Schülerkl. A MX5. Itter-Cross Bahn 1,250 Km :50. 1 Wertungslauf

Nach Runden sortiert. Nord-Cup-Itter-Cross Schülerkl. A MX5. Itter-Cross Bahn 1,250 Km :50. 1 Wertungslauf Nord-Cup-Itter-Cross Schülerkl. A MX Wertungslauf Itter-Cross Bahn,0 Km.0. :0 Nach sortiert Rennen (:00 und n) started at :: Tjark-Ole Hintzler Julian Martens Benjamin Brauns "MX A-0 "MX A-0 "MX A-0 :0.

Mehr

Vorstellung unserer Jugendfahrer Motorsportsaison 2009

Vorstellung unserer Jugendfahrer Motorsportsaison 2009 Motorsportclub Schopfheim e.v. im ADAC Vorstellung unserer Jugendfahrer Motorsportsaison 2009 Die Bilder zeigen die Jugendfahrer an der Jahresabschlussfeier 2008 bei der Sportler-Ehrung 27.03.2009 / Kaltenbach

Mehr

Nach Runden sortiert. 55.ADAC Moto-Cross Westerhausen. Westerhausen "Auf der Roßhöhe" 1,750 Km :55

Nach Runden sortiert. 55.ADAC Moto-Cross Westerhausen. Westerhausen Auf der Roßhöhe 1,750 Km :55 .AAC Moto-Cross Westerhausen B ccm Kl. B Rennen Rennen (: und ) started at :: Westerhausen "Auf der Roßhöhe", Km.. : St.Nr. Tom Schroeder Tom Ksienzyk Maikel Ziller Tim Ksienzyk Thilo Meyer Tim Wlodasch

Mehr

Zielgerichtet zum Erfolg

Zielgerichtet zum Erfolg LEON SCHÜLE 2013 Enduro Zielgerichtet zum Erfolg Wenn Sie wissen wollen, was ich denke, versuchen Sie dran zu bleiben oder vielleicht halte ich ja mal an und mache eine Pause Leon Schüle 2013 MEINE PERSÖNLICHEN

Mehr

Fotostory: Einspritzpumpe ausbauen

Fotostory: Einspritzpumpe ausbauen Fotostory: Einspritzpumpe ausbauen (Es schraubt und fotografiert: Uwe Reimann) (ESP Bosch VE4/8F2300R430 am Golf 3 1Y-Motor 1,9 L, 64PS) Hier entsteht die Fotostory mit ein paar Bildern zum Ausbau der

Mehr

59. ADAC Motocross MC Rehna / Ergebnisse

59. ADAC Motocross MC Rehna / Ergebnisse INFO: Zeittraining, nach bester Rundenzeit sortiert - 85ccm/Hobby 2T 1. 266 5784797 Hobby 2T Liedtke Alexander MC Prisannewitz KTM 6 00:15:08 00:02:00 00:02:22 00:02:12 2. 22 1726295 85ccm Prochnau Jonas

Mehr

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen Strecke / track: 11000m schnellste Runde von Eriksson Anders in 12:13,415 gestartet: 62 gewertet: 61 nicht gewertet: 1 ausgeschlossen: 1 Vorname Bewerber Maschine Mannschaft PK Runden 1 401 Eriksson Anders

Mehr

Championatswertung. Enduro Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern motorsport-mv.de

Championatswertung. Enduro Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern motorsport-mv.de Championatswertung 1. 232 Björn Feldt MC Grevesmühlen Team KTM GST Berlin Racing 122 22 25 25 25 25 2. 166 Nico Rambow MC Woltersdorf ADMV-Team MC Woltersdorf e.v. 105 25 18 22 20 20 3. 206 Gerrit Helbig

Mehr

Tageswertung Championat

Tageswertung Championat Championat 1. 232 Björn Feldt MC Grevesmühlen KTM KTM GST Berlin Racing 15-1500 2:57:17 2. 190 Julian Schramm MC Rehna Husqvarna ADAC Team Hansa 14-1400 2:55:22 3. 88 Max Handke MC Vellahn Husqvarna ADAC

Mehr

Enduro Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern motorsport-mv.de

Enduro Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern motorsport-mv.de Championatswertung 1. 190 Julian Schramm MC Rehna 43 18 25 2. 232 Björn Feldt MC Grevesmühlen Team KTM GST Berlin Racing 39 25 14 3. 14 Stefan Wollschläger MC Vellahn ADAC Team Hansa 38 16 22 4. 206 Gerrit

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Südbayern e.v. Motorsport / Ortsclubs Ridlerstr. 35 80339 München Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen

Mehr

XZ - Ventilspiel Prüfen und einstellen

XZ - Ventilspiel Prüfen und einstellen XZ - Ventilspiel Prüfen und einstellen Inhalt Vorwort Ventilspielprüfen und einstellen Shim Berechnung Shim Größenliste Hilfsblatt zum Ventile einstellen Vorwort Die XZ ist mit Ventil-Tassenstößeln ausgerüstet.

Mehr

Einschreibungsende

Einschreibungsende 29.04.2017 Einschreibungsende MXM-Cup Gremium Klasseneinteilung: Seite 1 Schüler A - 50ccm Seite 1 Schüler B - 65ccm Seite 2 Jugend - 85ccm Seite 2 Hobby 2-Takt Seite 3 Hobby 4-Takt Seite 4 Prestige/OPEN

Mehr

Nach bester Rundenzeit sortiert. 56. ADAC-Motocross MC Rehna. Gletzow 1,250 Km. Clubsport. Zeittraining Gruppe :00

Nach bester Rundenzeit sortiert. 56. ADAC-Motocross MC Rehna. Gletzow 1,250 Km. Clubsport. Zeittraining Gruppe :00 . ADAC-Motocross Zeittraining Gruppe Nach bester Rundenzeit sortiert Gletzow,0 Km.0.0 :00 Qualifikation (:00 Zeit) started at :00:0 0 St.Nr. 0 0 0 Name Alexander Dutz Ricardo Blieffert Daniel Schünemann

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Sport-Jahrgang 1996/1997 - männlich A 1. Jonas Klöpper VSK Stormarn 875 2. Lukas Weber VSK Stormarn 868 3. Nico Dobberphal TSV Bollingstedt-Gammellund 841 4. Kevin Rickerts TSV Bollingstedt-Gammellund

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung Grundlage dieser Ausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und Regelungen dieser Grundausschreibung und bei Veranstaltungen zur

Mehr

28. Januar 2017 ACO-Thormannhalle, Büdelsdorf

28. Januar 2017 ACO-Thormannhalle, Büdelsdorf 28. Januar 2017 ACO-Thormannhalle, Büdelsdorf ADAC Slalom Youngster Cup 3. Platz YC1 Matz, Hendrik Westensee 2. Platz YC1 Stahl, Timo Brunsbek MSC Holstein Cupsieger YC1 Böhm, Marvin-Florian Damendorf

Mehr

Anleitung Zylinderkopfdichtung wechseln

Anleitung Zylinderkopfdichtung wechseln Anleitung Zylinderkopfdichtung wechseln Hab hier mal eine kurze Anleitung zum Thema Zylinderkopfdichtung (und Fußdichtung) wechseln gemacht: Ihr müsst bestellen: 1x Zylinderkopfdichtung Artikel-Nr: 110041182

Mehr

ADAC MX Masters Ausschreibung für Motocross 2011 Teil B

ADAC MX Masters Ausschreibung für Motocross 2011 Teil B ADAC MX Masters Ausschreibung für Motocross 2011 Teil B Veranstaltung: Int. ADAC Motocross Tensfeld Veranstaltungsdatum: 23./24. Juli 2011 Veranstalter: ADAC Schleswig-Holstein e.v. Die Veranstaltung ist

Mehr

ADAC Supercross Veranstaltungsort Westfalenhalle, Halle 1, Halle 2 Einlass 18:00. Veranstalter ADAC Westfalen e.v.

ADAC Supercross Veranstaltungsort Westfalenhalle, Halle 1, Halle 2 Einlass 18:00. Veranstalter ADAC Westfalen e.v. 13. - 15.01.2017 ADAC Supercross 2017 Veranstaltungsort Westfalenhalle, Halle 1, Halle 2 Einlass 18:00 Beginn 20:00 Uhr Veranstalter ADAC Westfalen e.v. ADAC SUPERCROSS 2017 - Vorverkaufsstart am 01.09.2016

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird

Mehr

Bew, :Team DMV Suzuki Bewerber Platz St.Nr. Name, Vorname Ort Maschine Punkte (Platz)

Bew, :Team DMV Suzuki Bewerber Platz St.Nr. Name, Vorname Ort Maschine Punkte (Platz) ADMV Motocross MC Lübtheen Gesamtergebnis 13.04.2009 Blatt: 1 Platz St.Nr. Name, Vorname Ort Maschine Punkte (Platz) -*------------------------.--------------------------------------------- 1. 67 Bew.:Team

Mehr

Einbauanleitung bgm 90ccm & 105ccm Zylinderkit

Einbauanleitung bgm 90ccm & 105ccm Zylinderkit Einbauanleitung bgm 90ccm & 105ccm Zylinderkit Mit dem bgmzylinderkit hast du dich für einen qualitativ hochwertigen SportZylinder für deinen Motorroller entschieden. Für den Einbau des Zylinderkits sind

Mehr

RLP 2014 Clubsport-Moto-Cross

RLP 2014 Clubsport-Moto-Cross 1 Müller, Nico 38,10 2 3 4 5 6 7 7 1 / 12 9,70 1,00 9,70 7 1 / 10 9,50 1,00 9,50 7 1 / 11 9,60 1,00 9,60 7 1 / 8 9,30 1,00 9,30 Dorschner, Maurice 37,70 2 1 / 9 9,40 1,00 9,40 2 1 / 10 9,50 1,00 9,50 2

Mehr

Kl. Pos. # Name Rnd. Gesamt Zeit Team Bike Beste Rnd. Rnd. Ø

Kl. Pos. # Name Rnd. Gesamt Zeit Team Bike Beste Rnd. Rnd. Ø 2T2 1 88 SCHICHTEL, ACHIM 23 02:00:38,972 Bodo Schmidt Motorsport KTM 300 2 04:25,718 05:16,357 2 202 SAUER, KEVIN 23 02:02:31,690 FMC Freiburg Husqvarna 125 2 04:23,047 05:21,536 3 287 MARTIN, PHILIPP

Mehr

BMW TIS Nockenwelle ersetzen (M52TU /

BMW TIS Nockenwelle ersetzen (M52TU / 1 von 24 26.11.2011 18:26 BMW TIS Home Z' E85 Z4 3.0i (M54) Roadster Engine camshaft Replacing camshaft (M52TU / M54 / M56) Sprache ändern: BMW TIS - 11 31 001 Nockenwelle ersetzen (M52TU / M54 / M56)

Mehr

Brandenburg und Berlin

Brandenburg und Berlin Berlin Brandenburg Brandenburg und Berlin ACTION P UR AUTOCROSS EUROPAMEISTERSCHAFT SEELOW MC S eo e.. C e l w V Termin schon geblockt? 5./6. Mai `18 Das darfst Du nicht verpassen! Ausschreibung

Mehr

Nach Runden sortiert. 4. ADAC MX Lauf Wüsten. B Training Training started at 8:15:38. MX-Strecke Hellerhausen 0,000 Km

Nach Runden sortiert. 4. ADAC MX Lauf Wüsten. B Training Training started at 8:15:38. MX-Strecke Hellerhausen 0,000 Km . AAC MX Lauf Wüsten B Training Training started at :: MXStrecke Hellerhausen 0,000 Km 0.0.0 0: 0 Toni Ksienzyk Tim Ksienzyk Floyd Wiemann Alexander Schulz Tim Wlodasch Thilo Meyer B B B B B B 0:. 0:.

Mehr

Motorsportrechtliche Durchführungsgenehmigung/Registrierung der Ausschreibung zur Vorlage bei der zuständigen Erlaubnisbehörde.

Motorsportrechtliche Durchführungsgenehmigung/Registrierung der Ausschreibung zur Vorlage bei der zuständigen Erlaubnisbehörde. MC Fichtenring Burg Stargard e.v. im ADAC Hamburg, 28.03.2017 Motorsportrechtliche Durchführungsgenehmigung/Registrierung der Ausschreibung zur Vorlage bei der zuständigen Erlaubnisbehörde. Veranstaltung:

Mehr

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein 05.08.2012 DDAC 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 K1 A Zwischenergebnisliste 2012 JKS SKS-2 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 Zwischenergebnisliste 2012 JKS SKS-2

Mehr

Auswertung der Klasse: Nds-Cup Damen 14./ R 2 R 1

Auswertung der Klasse: Nds-Cup Damen 14./ R 2 R 1 Nds-Cup Damen -ADAC-Motocross Niedersachsen-Cup 2018 20:02:06 1 18 Katharina Schultz MCE Tensfeld Kawasaki elf Team Oetke 300 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 2 20 Giana Markowski MCC Wildeshausen Kiedrowski-Racing

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung Veranstaltungsbüro Das Rennbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum vom: 14.04.2018 bis: 08.06.2018 und vom: 11.06.2018 bis: 24.06.2018 Uhrzeit von: 17 Uhr bis: 20 Uhr täglich/jeweils Mo

Mehr

15.ADAC Moto-Cross am Windmühlenberg beim MCC Spremberg

15.ADAC Moto-Cross am Windmühlenberg beim MCC Spremberg .ADAC Moto-Cross am Windmühlenberg Freies Training Nach bester Rundenzeit sortiert Spremberg, Km.. : Training started at :: Pos StNr. Kl. Bewerber/Team Name Wohnort Beste Zeit In Diff Model Larissa Papenmeier

Mehr

27. Januar 2018 ACO-Thormannhalle, Büdelsdorf

27. Januar 2018 ACO-Thormannhalle, Büdelsdorf 27. Januar 2018 ACO-Thormannhalle, Büdelsdorf ADAC Kart Pokal (Jugend Kart Slalom) 10. Platz Dreiling, Paul Fabien Süderfahrenstedt AC Schleswig 9. Platz Dreiling, Emma Sophie Süderfahrenstedt AC Schleswig

Mehr

4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung

4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung Hauptgruppe 98 4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung Bitte vorab die anliegenden Seiten 00.20 00.22 aus BMW Werkstatthandbuch K00 lesen Org. BMW Werkzeug Fixierung Steuerkettenspanner: 2640 Bestell

Mehr

CX 500 Steuerkette spannen nach Werkstatthandbuch. Thread von EO von Waterbrunn mit Anmerkungen von mir

CX 500 Steuerkette spannen nach Werkstatthandbuch. Thread von EO von Waterbrunn mit Anmerkungen von mir CX 500 Steuerkette spannen nach Werkstatthandbuch Thread von EO von Waterbrunn mit Anmerkungen von mir EO hat in einem Thread im Forum (http://cx500.forumieren.org/t1790-cx-500- steuerkette-spannen-nach-werkstatthandbuch#24953)

Mehr

9. Lauf zur Landesmeisterschaft im Motorrad-Biathlon 2018, Einzelwertung, Klasse 1 --Simson bis 70 cm 3, ab 12 Jahre

9. Lauf zur Landesmeisterschaft im Motorrad-Biathlon 2018, Einzelwertung, Klasse 1 --Simson bis 70 cm 3, ab 12 Jahre Einzelwertung, Klasse 1 --Simson bis 70 cm 3, ab 12 Jahre 1 Roeder, Marius MSC Straßenberg nein 281 9:00 9:37:51 0:37:51 00:12,6 5 0:39:57 2 Hartmann, Sven SMC Klöden nein 10 9:01 9:40:01 0:39:01 00:11,8

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

Reparaturanleitung (UNTERBRECHERZÜNDUNG) Arbeitsschritte. Entfernen Sie die Tachowelle und hängen Sie den

Reparaturanleitung (UNTERBRECHERZÜNDUNG) Arbeitsschritte. Entfernen Sie die Tachowelle und hängen Sie den Reparaturanleitung > ZÜNDUNG ÜBERPRÜFEN UND ZÜNDZEITPUNKT (ZZP) EINSTELLEN (UNTERBRECHERZÜNDUNG) Hinweise Zur Kontrolle und zum Einstellen des Zündzeitpunkts benötigen Sie einen Polradabzieher, einen Ölfilterschlüssel

Mehr

Montagetipps für Zylinder, Kolben und Zylinderkopf des Simson S51/53/70/83, SR50/80, KR51/2

Montagetipps für Zylinder, Kolben und Zylinderkopf des Simson S51/53/70/83, SR50/80, KR51/2 Montagetipps für Zylinder, Kolben und Zylinderkopf des Simson S51/53/70/83, SR50/80, KR51/2 1. Vorbereitung: Lösen Sie den Vergaser sowie den Auspuffkrümmer vom Zylinder. Demontieren Sie den alten Zylinderkopf,

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

KFX700 Riemewartung & Einstellung

KFX700 Riemewartung & Einstellung KFX700 Riemewartung & Einstellung Normalerweise sollte diese Prozedur bei jedem Kundendienst vom Händler durchgeführt werden, es gibt aber Werkstätten die dies nicht so genau nehmen oder gar ganz weg lassen.

Mehr

Bestenliste 25m Bahn männlich

Bestenliste 25m Bahn männlich Bestenliste 25m Bahn männlich 25 m Freistil (nur 7-9 Jahre) 1. Mark Unseld 98 0:19,76 25.02.06 Kiel 2. Simon Landt 95 0:19,90 06.11.04 Kiel 3. Hans-Julius Hansen 97 0:20,87 25.02.06 Kiel 4. Michael Conrad

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Name: Ömer Lacin Hersteller: Alfa Romeo JTS Selespeed TI Berlin

Name: Ömer Lacin Hersteller: Alfa Romeo JTS Selespeed TI Berlin Telefon: Fax: UST-IdNr.: Name: Ömer Lacin Anschrift: Lehrter Str. 42a Modell: 156 0JTS Selespeed TI 10557 Berlin Baujahr: 2004 Kennzeichen: Tel. - privat: Kilometerstand: Tel. - geschäftlich: Auftragsnummer:

Mehr

1. Lauf zur Landesmeisterschaft im Motorrad-Biathlon 2018, Einzelwertung, Klasse 1 -- Simson bis 70 cm 3, ab 12 Jahre. SMC Klöden

1. Lauf zur Landesmeisterschaft im Motorrad-Biathlon 2018, Einzelwertung, Klasse 1 -- Simson bis 70 cm 3, ab 12 Jahre. SMC Klöden Einzelwertung, Klasse 1 -- Simson bis 70 cm 3, ab 12 Jahre? in hh:min in hh:min:s in hh:min:s in min:s,z 1 Matla, Marko RSV Billberge nein 71 9:07 9:59:31 0:52:31 00:12,4 5 0:54:35 2 Woitas, Peter Team

Mehr

ADAC Nordbayern MX Cup in Zirndorf am 19.-20.09.2015

ADAC Nordbayern MX Cup in Zirndorf am 19.-20.09.2015 Schülerklasse A 6-9 Jahre_Jahrgang 2009-2006 _ bis 50 ccm Automatik 134 Lösel Christopher Trabelsdorf MSF Burgwindheim KTM SX 50 9 Weber Maximilian Heilsbronn 1. AMC Zirndorf/Weber-Racing KTM SX 50 8 Klemm

Mehr

BMW K 100 RS 4V Bj. 90 Einstellung des Ventilspiels von Jens Fischer-Kottenstede (JensF)

BMW K 100 RS 4V Bj. 90 Einstellung des Ventilspiels von Jens Fischer-Kottenstede (JensF) BMW K 100 RS 4V Bj. 90 Einstellung des Ventilspiels von Jens Fischer-Kottenstede (JensF) Vorab: diese Anleitung ist nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Natürlich kann ich keine Gewähr dafür übernehmen,

Mehr

Stoppelcross Salem 2010 Endergebnisse Seite1

Stoppelcross Salem 2010 Endergebnisse Seite1 50ccm 1. 99 Pfeffer Marvin MSC Betzweiler KTM 1 30 1 30 60 2. 41 Baumann Moritz MSC Langnau Beta 2 27 2 27 54 3. 7 Bronner Julian RRT Scheer KTM 3 25 4 23 48 4. 77 Felder Thorben MSC Langnau Malagutti

Mehr

Was ist Seitenwagen Motocross?

Was ist Seitenwagen Motocross? Was ist Seitenwagen Motocross? Seitenwagen Motocross zählt zu den spektakulärsten Disziplinen im Offroad Motorradrennsport. Das Motorradgespann wird dabei von Fahrer und Beifahrer gesteuert. Das Teamdenken

Mehr

Veranstalter: DMSB-Reg.-Nr. MX-20/18 genehmigt am: DMSB-Ausschreibung Motocross 2/2018 Seite 1 von 5

Veranstalter: DMSB-Reg.-Nr. MX-20/18 genehmigt am: DMSB-Ausschreibung Motocross 2/2018 Seite 1 von 5 DMSB - Ausschreibung Motocross 2018 Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung der FIM Sporting Code, das Deutsche Motorrad-Sportgesetz, das DMSB-Bahnsport-Reglement, die DMSB-Lizenzbestimmungen,

Mehr

Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt

Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt 3. Luxembourg Moto-Classic am 15. und 16. Juli 2017 RACE Bulletin 2017/4 Bericht zu den Rennen der Luxemburger Endurance-Meisterschaft 2017 (Läufe vier und fünf) Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung Grundlage dieser Ausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und Regelungen dieser Grundausschreibung durchgeführt. Soweit durch diese

Mehr

Ventilspiel kontrollieren bzw. Einstellen. Als erstes wird der Deckel vom Generator und die obere Schraube entfernt.

Ventilspiel kontrollieren bzw. Einstellen. Als erstes wird der Deckel vom Generator und die obere Schraube entfernt. Ventilspiel kontrollieren bzw. Einstellen Als erstes wird der Deckel vom Generator und die obere Schraube entfernt. Anschliessend mit einer Ratsche den Generator drehen bis oben im Fenster ein Strich mit

Mehr

Start Bewerber Lizenz Strafen CT1 CT2 CT3 Startpr. nummer Fahrer FMN ET1 ET2 ET3 Sonst. Fahrzeug Nat. G e s a m t

Start Bewerber Lizenz Strafen CT1 CT2 CT3 Startpr. nummer Fahrer FMN ET1 ET2 ET3 Sonst. Fahrzeug Nat. G e s a m t KLASSE: (1 ) NGM Enduro Motorräder ohne Hubraumbeschränkung 0:00:00 4:02.41( 1) 4:02.17( 1) ( 0) ( 0) 0:00:00 20:20.27 1. 204 Risse Mark 6:08.75( 1) 6:06.94( 1) ( 0) ( 0) 0:00:00 ( 0) ( 0) ( 0) ( 0) 0:00:00

Mehr

Motor Club Malente e.v.

Motor Club Malente e.v. Motorsporthistorie in Kreuzfeld In den 70er und frühen 80er Jahren wurde Geländemotorradfahren immer populärer und in Ermangelung von geeigneten Strecken fuhr man gern wild in Kieskuhlen. Auch in Kreuzfeld.

Mehr

MSV Lahnberge / AMC Rodheim Bieber Wolfshausen. Offizielles Ergebnis: Lauf 5. Startnummer: 5 Name: Timm, Mike (lsc Kördorf) Klasse: 2 Marke: suzuki

MSV Lahnberge / AMC Rodheim Bieber Wolfshausen. Offizielles Ergebnis: Lauf 5. Startnummer: 5 Name: Timm, Mike (lsc Kördorf) Klasse: 2 Marke: suzuki Startnummer: Name: Timm, Mike (lsc Kördorf) Klasse: 2 Marke: suzuki rmz Runde zeit Rundenzeit 1 13.0.20 00:0:20 2 13.1.18 00:0: 3 13.22.49 00:0:31 4 13.31.09 00:08:20 13.42.34 00:11: 6 13.49.0 00:0:16

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht Herren 1.1 Picken, Frank 11 11 4:7 6:5 10:12 1.2 Hartkopf, Richard 9 9 0:9 1:7 1:16 1.3 Winkelnkemper, Oliver 9 9 0:1 0:1 4:3 2:6 6:11 1.4 Jennessen, Ernst-Willi 11 11 0:1 1:8 3:6 4:15 1.5 Caspers, Michael

Mehr

Deutschland - Dänemark

Deutschland - Dänemark DEUTSCHER BOHLE KEGLER VERBAND e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Länderspiel im Bohlekegeln vom 2. bis 4. November 2018 in Stralsund Deutschland - Dänemark Bundeskegelbahn

Mehr

Fotostory: Dichtungen am Deckel der ESP ersetzen

Fotostory: Dichtungen am Deckel der ESP ersetzen Fotostory: Dichtungen am Deckel der ESP ersetzen (Es schraubt und fotografiert: Uwe Reimann) (ESP Bosch VE4/8F2300R430 am Golf 3 1Y-Motor 1,9 L, 64PS) Diese Reparatur habe ich gleich mitgemacht, weil die

Mehr

Gesamtergebnis Platz

Gesamtergebnis Platz ADAC Bundesendlauf Slalom-Youngster 03 e.v. 6. Oktober 03 Slalomleiter: Ralf Berghahn Lizenznr.: SPA 06 89 Reg.-Nr: Zeitnahme: Jörg Schlüter Lizenznr.: SPA 06 579 97 / 3 Auswertung: M. Löseke / H. Sand

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Einzelwertung Klasse_7

Einzelwertung Klasse_7 Einzelwertung Klasse_7 ab 1 cm³; Fahrer ab 16 Jahre 1 1 Fröhner, Kai 00::3 00:3:13 00:00:00 0:19 00:00 13:7 9 1 13,86 1:0:13 60 Weiser, Pascal 00:7:0 00::1 00:00:00 0:10 00:00 1:00 9 13,0 1::1 3 7 Köhler,

Mehr

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: bis: und von: bis: Uhrzeit von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

Deutsche Meisterschaft 03. Juli Lauf Melsungen

Deutsche Meisterschaft 03. Juli Lauf Melsungen Deutsche Meisterschaft 03. Juli 2004 3. Lauf Melsungen ELITE Fahrer : 8 genannt, 8 gestartet, 7 gewertet, 1 nicht gewertet Bewerber: XXL Erdgas/Koxx 1. 1 Hösel, Marco MSC Thalheim 9 4 8 12 7 2 0 21 20

Mehr

Zahnriemen erneuern bei der Ducati 750SS

Zahnriemen erneuern bei der Ducati 750SS Zahnriemen erneuern bei der Ducati 750SS Ich hatte es ja angekündigt, eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel an der Ducati 750SS Baujahr `92. Laut Werkstattbuch sollen die Zahnriemen alle 5000 Km gewechselt

Mehr

Kurzausschreibung 2019

Kurzausschreibung 2019 Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Grundausschreibung für Motorrad Enduro, Motorrad Enduro-Rallye und Motorrad Cross Country. Die Veranstaltung ist ein Clubsport-Wettbewerb und wird nach

Mehr

Marke Honda Honda Suzuki KTM KTM KTM Kawasaki Kawasaki Kawasaki Honda Suzuki Suzuki Kawasaki Kawasaki Yamaha Suzuki

Marke Honda Honda Suzuki KTM KTM KTM Kawasaki Kawasaki Kawasaki Honda Suzuki Suzuki Kawasaki Kawasaki Yamaha Suzuki Training Nach bester Rundenzeit sortiert.. : Qualifikation (: Zeit) started at :: Liz. Michael Dittmann Mario rimm Axel Tornau Jörg von uttenberg Markus Bender Borstel-Hohenrad Munster Trittau Soltau Hermannsburg

Mehr

8. Lauf vom DJMV am in Frankenbach. Tagessieg für Justin Roll

8. Lauf vom DJMV am in Frankenbach. Tagessieg für Justin Roll 8. Lauf vom DJMV am 29.-30.7.2017 in Frankenbach Tagessieg für Justin Roll Am Wochenende war das Saisonfinale der Meisterschaft vom DJMV, in Frankenbach. Justin ist als Frankenbacher, natürlich Clubmitglied

Mehr

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel Detaillierte Anleitung für Ford Focus 2,0 ltr. 16V mit dem Motorcode EDDB, EDDC, EDDD ContiTech zeigt, wie sich Fehler beim Riemenwechsel vermeiden lassen

Mehr

w w w. z e i t n a h m e - d a t a s e r v i c e. d e

w w w. z e i t n a h m e - d a t a s e r v i c e. d e K l a s s e : AEC2 - ADAC-Enduro-Cup AEC2 Seite: 1 Stand: 12.03.2018 13:05:02 Platz 1. 570 4 AEC2 Paul Dennis 35:04,64 WP1.1 : 11:21.58 (5) WP1.2 : 10:51.95 (1) Strafen : 00:00:00 WP2.1 : 6:34.62 (3) WP2.2

Mehr

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Mehr

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check. 1 Hinteren Kolbenbolzen und hinteres Pleuellager einölen. 2 3 Kolben mit dem Pfeil nach vorne über das hintere Pleuel schieben und Kolbenbolzen einsetzen (ggf. Gummihammer oder JIMS Kolbenbolzenzieher

Mehr

111A Zahnriemen der Motorsteuerung MOTORSTEUERUNG/ZYLINDERKOPF ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE

111A Zahnriemen der Motorsteuerung MOTORSTEUERUNG/ZYLINDERKOPF ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE 1 ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE Mot. 1054 Mot. 1367-02 Mot. 1496 Mot. 1509 OT-Dorn Motorhalterung mit Mehrfacheinstellung und Haltegurten Einstellwerkzeug für Nockenwellen Werkzeug zum Anflanschen der

Mehr

Wechsel des Thermostat beim 535D E61

Wechsel des Thermostat beim 535D E61 Wechsel des Thermostat beim 535D E61 1. Motorabdeckung abbauen (das habe ich nun nicht Fotografiert :-) Unterfahrschutz raus und Wasser ablassen... Dafür ist unten am Kühler eine kleine rote Schraube die

Mehr

R65 Getriebe neu lagern

R65 Getriebe neu lagern R65 Getriebe neu lagern benötigtes Werkzeug: Nußkasten, Drehmomentschlüssel, Lagerabzieher, breiter flacher Schraubenzieher, Gehäusedichtmasse, Durchschlag, Hammer, Torx T40 Das Getriebe ausbauen und auf

Mehr

Aus-u. Umbau eines Kombiinstrumentes vom Astra-J

Aus-u. Umbau eines Kombiinstrumentes vom Astra-J Aus-u. Umbau eines Kombiinstrumentes vom Astra-J Benötigte Werkzeuge: 10er Maulschlüssel oder Stecknuss 7er Stecknuss oder Steckschlüssel Kreuzschlitz-Schraubendreher Schlitz-Schraubendreher Pinzette Lötkolben,

Mehr

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 K1 A Da weniger als 4 Teilnehmer, mit K1B zusammengelegt zu K1 NOP JKS SKS Endergebnisse 2011 Korrekturen bitte an: André Frank, Tel: 04624-4056946

Mehr

Zahnriementrieb für Nockenwellen

Zahnriementrieb für Nockenwellen Zahnriementrieb für Nockenwellen 1 - Zahnriemenrad Kurbelwelle qan der Anlagefläche zwischen Zahnriemenrad und Kurbelwelle darf sich kein Öl befinden q Montage nur in einer Stellung möglich 2 - Spannvorrichtung

Mehr

Robin Senn Racing 2017

Robin Senn Racing 2017 Robin Senn Racing 2017 Liebe Talentförderer und Motorradfreunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2009 fährt Robin aktiv Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012

Mehr

Ostdeutsche und Offene Sächsische Fahrrad-Trialmeisterschaft 2015

Ostdeutsche und Offene Sächsische Fahrrad-Trialmeisterschaft 2015 Stand nach 7 von 8 Wertungsläufen (ohne Streichlauf, erst nach 8 Läufen 1 ) Elite 3 Fahrer in Wertung Michael Hampel MSC Thalheim 74 20 20 17 17 20 8 Hannes Herrmann MSC Thalheim 40 20 20 32 1 Clemens

Mehr

Klasse: MP Ø Km/h. Schnellste Ø Geschwindigkeit: [m:ss,00] [m:ss,00] [m:ss,00] erstellt am um 18:00 Uhr Seite 1 / 13

Klasse: MP Ø Km/h. Schnellste Ø Geschwindigkeit: [m:ss,00] [m:ss,00] [m:ss,00] erstellt am um 18:00 Uhr Seite 1 / 13 ADAC Nordbaden Reg. Nr. 1 (bis 400ccm) Streckenlänge: 550 m Pl. St. Name Fhrz Training 1. 2. schnellster MP Ø Km/h [m:ss,00] [m:ss,00] [m:ss,00] 1 24 Blösch Joey KTM Duke 125 0:58,55 0 0:56,23 0 0:56,00

Mehr

Ventilspiel Einstellen beim 4 Takter IN 7 SCHRITTEN

Ventilspiel Einstellen beim 4 Takter IN 7 SCHRITTEN 1 von 8 28.11.2005 14:24 Ventilspiel Einstellen beim 4 Takter IN 7 SCHRITTEN JinLun Rex Capriolo Baotian ZhongYu etc. Benötigtes Werkzeug: Knarrenkasten Fühllehre / Spion Kreutzschlitz Schraubendreher

Mehr

Demontage-Anleitung, z.b. zum Wechsel der Steuerkettenspanner & der inneren Nockenwellen Nadellager eines Twin Cam 88 Motors (2000)

Demontage-Anleitung, z.b. zum Wechsel der Steuerkettenspanner & der inneren Nockenwellen Nadellager eines Twin Cam 88 Motors (2000) 1 Demontage-Anleitung, z.b. zum Wechsel der Steuerkettenspanner & der inneren Nockenwellen Nadellager eines Twin Cam 88 Motors (2000) Die Anleitung beschreibt in erster Linie die Demontage der einzelnen

Mehr