Seniorengruppe wandert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorengruppe wandert"

Transkript

1 Donnerstag, 28. Februar 2019 Gottmadingen aktuell Seite 1 Mit brennenden Köpfen präsentierte die Feuerwehr eine heiße Schlussnummer bei den Gerstensackkonzerten. Mehr dazu auf den Seiten 4 und 5. Foto: Löffler Grundschule Hebelschule Kommende Erstklässler anmelden Gottmadingen. An der Grundschule Hebelschule beginnt die Anmeldung der im Herbst 2019 schulpflichtigen Kinder. Kinder, die bis zum 30. September 2019 das sechste Lebensjahr vollendet haben, sind anzumelden. Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. Kinder, die bis zum 31. Juni 2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben, können angemeldet werden (»Kann-Kinder«). Die Anmeldetage in der Hebelschule Gottmadingen mit den Außenstellen Randegg und Bietingen sind am Dienstag, 12. März, von 9 bis 12 Uhr und 14 bis Uhr sowie am Donnerstag, 14. März, von 7.30 bis 10 Uhr im roten Schulhaus in Gottmadingen. Die Eltern müssen mit Wartezeiten rechnen. Eichendorff-Realschule Anmeldung der 5. Klassen Gottmadingen. Die Anmeldung der 5. Klassen für das Schuljahr 2019/20 der Eichendorff-Realschule findet am Mittwoch, 13. März, und Donnerstag, 14. März, jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr statt. Das Kind soll bei der Anmeldung anwesend sein. Bitte die Bildungsempfehlung der Grundschule mitbringen. Rotes Kreuz Närrischer Nachmittag Gottmadingen. Das Rote Kreuz lädt zum närrischen Seniorennachmittag heute am Schmutzigen Dunschtig, 28. Februar, ab in das DRK-Heim in der Hilzinger Straße ein. Für Gehbehinderte steht ein Abholdienst bereit: Anmeldung bei Gerda Ptak, Telefon 07731/ Naturfreunde Seniorengruppe wandert Gottmadingen. Die Seniorengruppe der Naturfreunde Gottmadingen wandert am Dienstag, 5. März. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Gottmadingen aktuell Einen Tag später Gottmadingen (her). Damit das närrische Programm des Fasnetmäntig samt Närrischem Frühschoppen noch aktuell verarbeitet werden kann, erscheint die nächste Ausgabe von»gottmadingen aktuell«am Freitag, 8. März. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Fasnachtsdienstag, 5. März, um 12 Uhr. BUND-Jugendgruppe Survival Training Gottmadingen. Um sich in der freien Natur ohne Hilfsmittel zurecht zu finden, wird die BUND-Jugendgruppe verschiedene Knoten zeigen und eine Hütte aus Naturmaterialen bauen. Die Jugendgruppe freut sich auf alle interessierten Mädchen und Jungs im Alter von zehn bis 15 Jahren. Eine Mitgliedschaft beim BUND ist nicht erforderlich. Auch Geschwister und Freunde sind herzlich eingeladen. Die Jugendgruppe trifft sich am Freitag, 1. März, um 16 Uhr im BUND-Naturschutzzentrum (Erwin-Dietrich-Straße 3, Gottmadingen). Die Veranstaltung endet um 18 Uhr ebenfalls dort. Eine erlebnisreiche Bustour mit den Biberfrauen konnte das Publikum beim»biberschwanzgeflüster«bestaunen. Mehr zur Bietinger Fasnacht auf Seite 6. Foto: Löffler

2 Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 28. Februar 2019 Ausschuss für Technik und Umwelt Tagesordnung für die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt in der Grenzlandhalle in Randegg am Dienstag, 12. März 2019, 18:00 Uhr 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschrift der 2. öffentlichen Sitzung vom 19. Februar Bauanträge und Bauanfragen a) Bauantrag zum Neubau und Erweiterung einer bestehenden Lagerhalle, auf dem Grundstück Flst.Nr. 4467/2, Hauptstr. 99, Gottmadingen b) Bauantrag zur Erweiterung des Werkstatt- und Lagergebäudes, auf dem Grundstück Flst.Nr. 4730/6, Gewerbestr. 8/3, Gottmadingen c) Bauantrag zum Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses, auf dem Grundstück Flst.Nr. 641/1, Rußlerstr. 1, Gottmadingen-Bietingen 4. Bauliche Entwicklung»Am Bach«in Randegg 5. Öko-Konto der Gemeinde Gottmadingen 6. Fragestunde 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Abfuhrtermine Biomüll Fr., 8. März, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack Mi., 13. März, Ortsteile Do., 14. März, Gottmadingen Bitte stellen Sie den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür Grünschnittabholung Fr., 15. März, Gottmadingen und Ortsteile Restmüll Mi., 20. März, Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne Mo., 25. März, Gottmadingen und Ortsteile Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchengeräte und Ähnliches Fr., 3. Mai, 16 bis 18 Uhr, Bauhof, Im Tal 28 Problemstoff-Sammlung Mo., 20. Mai, 9 bis 11 Uhr, Parkplatz am Friedhof Mi., 26. Juni, 15 bis 17 Uhr, Bauhof, Im Tal 28 Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Sa., 30. März, Schrottsammlung in Randegg furch den VfB Randegg Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Anmeldung Sperrmüllabfuhr Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter ( Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr Rekord-Jahresergebnis Verwaltung verkündet wesentlich höheres Plus Gottmadingen (ha). In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde der vorläufige Jahresabschluss 2018 vorgestellt. Im Jahr 2018 konnte ein wesentlich besseres Ergebnis erreicht werden, als zum Zeitpunkt der Haushaltsplanung angenommen. Der Gemeinderat wurde über das Jahr verteilt mit drei Zwischenberichten zum Haushaltsplan über die immer aktuelle finanzielle Situation informiert. Im Haushaltsplan 2018 wurde eine Rücklage in Höhe von Euro eingeplant, um den Haushalt auszugleichen. Diese wird durch das gute Ergebnis nicht benötigt. Die schon vorhandene Rücklage kann dadurch um den Betrag in Höhe von Euro auf insgesamt 10,5 Millionen Euro aufgestockt werden. Seit 2010 konnte jeweils ein positiver Abschluss des Jahres im Haushaltsplan erreicht werden. Meist lag in dieser Zeit der Überschuss zwischen zwei und vier Millionen Euro. Die Jahre davor bewegte sich dieser eher zwischen ein bis zwei Millionen Euro. Zufrieden sei die Gemeinde mit einem kontinuierlichen Plus von mehr als zwei Millionen Euro. Diese Mittel stehen bereit, um den noch anstehenden Aufgaben aus dem Vorjahr nachzukommen und diese zu erledigen. Im Haushaltsplan 2018 waren zum Zeitpunkt der Haushaltsplanung 2,722 Millionen Euro hierfür berücksichtigt worden. Der Haushaltsrest 2018 ist nun rund 4,25 Millionen Euro höher als angenommen. Dieser beläuft sich auf insgesamt 7,234 Millionen Euro. Dies liegt hauptsächlich an der Verschiebung des Neubaus der Eichendorff-Realschule. Das Geld liegt für die Schule bereit und kann somit jederzeit abgerufen werden. Die Verbesserung des Ergebnisses rührt unter anderem von den höheren Einnahmen aus der Gewerbesteuer ( Euro), Terminplaner vom 28. Februar bis 6. März aus den Schlüsselzuweisungen ( Euro), dem Anteil an der Einkommenssteuer ( Euro) und den Gebühren und Entgelten (plus Euro) sowie den Verkäufen, Mieten und Pachten (plus Euro). Auf der anderen Seite sind bei den Ausgaben Einsparungen entstanden. Folgende Haushaltsmittel wurden nicht voll in Anspruch genommen: Personalausgaben (minus Euro), Bewirtschaftungskosten (minus Euro) und Fahrzeugkosten (minus Euro). Im Verwaltungshaushalt wurde im Haushaltsplan als Deckungsreserve der Betrag in Höhe von Euro eingeplant. Dieser wurde nicht benötigt. Höhere Ausgaben entstanden allerdings bei den Umlagenzahlungen an Bund, Land und Landkreis in Höhe von Euro, die durch die höhere Gewerbesteuerumlage entstanden waren. Bei der Gebäude- und Grundstücksunterhaltung (plus Euro) sowie den weiteren Finanzausgaben (plus Euro) erhöhten sich die Ausgaben. Durch den Erwerb von Grundstücken (plus Euro) konnten im Vermögenshaushalt die Ausgaben nicht reduziert werden. Bei den Baumaßnahmen (minus Euro) und dem Erwerb von beweglichen Sachen (minus Euro) konnten allerdings Einsparungen erzielt werden. Freitag, 1. März: 7 bis Uhr Wochenmarkt 19 Uhr Klettertraining, Uhlandhalle, Naturfreunde Dienstag, 5. März: Uhr Wanderung, Treffpunkt Feuerwehrhaus, Seniorengruppe der Naturfreunde 19 bis 21 Uhr Spieleabend für Erwachsene, AWO-Begegnungsstätte, Agendagruppe Kultur und Soziales

3 Donnerstag, 28. Februar 2019 Gottmadingen aktuell Seite 3 Narrenfahrplan 2019 Gottmadingen Narrenzunft Gerstensack Schmotziger Dunschtig, 28. Februar, 8 Uhr Narrenbaumtaufe im Almen 8.45 Uhr Treffen und Einteilen der Gruppen bei Metzgerei Knoll für die Schulen und Kindergärten 9.15 Uhr Befreiung Kindergarten und Schulen Uhr Treffen bei Metzgerei Knoll zum gemeinsamen Gang zum neuen Rathaus Uhr Machtübernahme im Rathaus 14 Uhr Narrenbaumumzug, anschließend Narrenbaumstellen 19 Uhr Hemdglonkerumzug mit Neuigkeitenverkündung, anschließend Hexenglonkernacht Fasnet-Freitag, 1. März, 16 bis 18 Uhr Kinderball in der Fahr-Kantine (Kinder bis 12 Jahre) 18 bis 21 Uhr Jugend-Party in der Fahr-Kantine (Jugendliche von 12 bis 16 Jahre) Fasnet-Samschtig, 2. März, 19 Uhr Fasnet-Party in der Fahr- Kantine mit»maik Dodaro«Fasnet-Mäntig,4. März, 10 Uhr Närrischer Frühschoppen 14 Uhr Umzug Fasnet-Zieschtig, 5. März, 14 Uhr Kinderumzug Uhr Fasnetsverbrennung Aschermittwoch, 6. März, 16 Uhr Narrenbaumfällen Bietingen Narrenvereinzunft Biberschwanz Schmutziger Dunschtig, 28. Februar, 9 Uhr Biberburg, Schul- und Kindergartenbefreiung 14 Uhr Narrenbaumumzug ab ehemaligem Gasthaus»Kranz«mit anschließendem Baumstellen am Schulhof mit Bewirtung durch die Biberfrauen Uhr Hemdglonkerumzug ab der Alten Schule 20 Uhr Hemdglonkerhock (Aufnahme neuer Vereinsmitglieder), anschließend Hemdglonkerball mit DJ Natalie und der Guggenmusiken Fasnet-Dienschtig, 5. März, 14 Uhr Kinderumzug ab ehemaligem Gasthaus»Kranz«mit anschließendem Kindernachmittag für Groß und Klein, Narrenbaumverlosung durch die Holzer und Wurstausgabe für die Kinder, Turnhalle Bietingen 17 Uhr Fasnachtsbeerdigung mit Strohbiberverbrennung an der Biberbrücke Ebringen Gebsensteiner Narren Schmotziger Dunschtig, 28. Februar, 9 Uhr Narrenbaum holen, Treffpunkt Feuerwehrdepot Ebringen (Teilnahme auf eigene Gefahr) Uhr Narrenbaumumzug durchs Dorf ab Feuerwehrdepot Ebringen circa Uhr Narrenbaum stellen am Schulhaus Ebringen circa Uhr Bunter Nachmittag mit Programm für alle Närrischen im Schulhaus 19 Uhr Hemdglonkerumzug mit Lampion und Musik im Schulhaus, Treffpunkt Schulhaus, anschließend Dörfleball mit Tanz und mit DJ Franky im Schulhaus Fasnacht-Sonntag, 3. März, Gottesdienst und Frühschoppen fallen aus Fasnet-Dienstag, 5. März, Uhr Fasnachtsverbrennung mit Narrenbaumverlosung (Rollmöpse mit Kartoffeln und Wienerle mit Brot), Schulhaus Ebringen Randegg Narrenverein Fidelia Unkenbrenner Schmutziger Dunschtig, 28. Februar, 5 Uhr Frühstück 6 Uhr Wecken 9 Uhr Befreiung Kindergarten Randegg circa 9.30 Uhr Befreiung Schule Randegg circa Uhr Frühschoppen, Grenzlandhalle circa Uhr Mittagessen, Grenzlandhalle 14 Uhr Narrenbaumumzug, ab Bergstraße 19 Uhr Hemdglonkerumzug, ab Grenzlandhalle 20 Uhr Narrenblattverlesung, Grenzlandhalle Freitag, 1. März, 14 Uhr Zur Murbacher Fasnacht, Abmarsch Grenzlandhalle Samstag, 2. März, 14 Uhr Seniorennachmittag, Grenzlandhalle Sonntag, 3. März, 14 Uhr Kinderumzug ab Grenzlandhalle, anschließend Kinderball in der Grenzlandhalle Fasnet-Dienstag, 5. März, Uhr Fasnetverbrennung, Grenzlandhalle Uhr Narrengericht, Bürgersaal

4 Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 28. Februar 2019 Hitverdächtige Gerstensackkonzerte mit viel»prominenz«baywatch, Engel, Nikolaus und schräge Vögel waren beim Narrenspiegel Gottmadingen (lö).»des war än Hit«! Getreu dem Fasnetsmotto hatte auch das 63. Gerstensackkonzert alles, was einen närrisch guten Narrenspiegel ausmacht: spritzige und witzige Ideen, eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Dorfgeschehen, gespickt mit Gags und tollen Überraschungen, präsentiert von großartigen Akteuren, deren Begeisterung auf die närrischen Besucher überschwappte.»und das alles live und wirklich echt, da wird nichts geschnitten zurecht«, wie Zunftmeister John Weber in seiner Begrüßung betonte. Gewürzt wurde das närrische Geschehen mit einem Ansager Bernd Lohmüller, der als Schwyzer Löli zu Höchstform auflief und das Publikum als»mir Schwyzer«begeisterte. Dem Bürgermeister schlug er vor, doch im Bietinger Gewerbegebiet einen IKEA bauen zu lassen, dann müssten»mir Schwyzer«nicht mehr so weit zum»poschten«fahren. Ein Nikolaus bei der Fasnet der Narrenspiegel macht s möglich. Als Schwyzer Löli und hier als hoffentlich»treffsicherer«wilhelm Tell begeisterte Ansager Bernd Lohmüller. Der Narrenspiegel macht s möglich: Da sang schon mal der ganze Saal, begleitet von der närrisch gut aufspielenden Gerstensackkapelle das Lied vom»nikolaus ist ein guter Mann«in Erinnerung an Pfarrer Nikolaus Böhler, der die Gemeinde ohne kirchlichen Beistand zurückgelassen hat. Dagegen gab s Beistand von hoch oben, von zwei herabschwebenden Engeln (Alexander Oni und Uli Gassner), bevor der Nikolaus (Colin Zanger), begleitet von einem»starken«rentier (Timon Zanger), schon mal von Starfriseur Matheo (Felix Raubold) zurechtgestutzt wurde. Dieser hatte den Nikolaus gebeten, Nachsicht zu üben mit den Bewohnern im sündigen Dorf, die schon lange ohne Hirten seien. Um letztendlich gemeinsam mit Schwester Maria (Felix Schmidberger), den Engeln und dem Rentier die Botschaft zu verkünden:»wir schmeißen den Laden, bis der neue Seelsorger kommt«, um letztendlich ein Loblied auf»g-town«zu singen:»unsere Stadt, da sind wir daheim, es wird immer so sein«. Eine grandiose Glanznummer, mit der die zwischenzeitlich personell verstärkten warmen Brüder»Felix hoch Zwei«als»Die Unglaublichen«das Gerstensackkonzert närrisch stark aufmischten. Mit dem Hippie-Bus rockten die Narrenkids die Bühne und setzten einen blumigen Startschuss für einen megastarken Narrenspiegel, während die»jungen Wilden«nach dem Begehen der Dauerbaustellen im Ort zum Schluss kamen:»wenn nicht wir, wer dann - wir baue tz«. Hochprofessionell setzten die»time4teens«den ganz normalen Wahnsinn einer Generalprobe unter Chefregisseurin Tabea Meissner mit»1-2-3 Äcktsch n«perfekt in Szene. Alles Gute kam auch bei den zwei»schrägen Vögeln«(Barbara Fahr und Markus Bruderhofer) von oben, die ihre Einblicke der Baustelle Bahnbrücke oder des»slalomparcours«randegger Straße zwitscherten. Auch beim Blick auf die Straße»Auf der Höhe«wurden die»abgschlugte Schnapsdrossel«und die»möchtegern-bachstelze«fündig:»do unten, das unrasierte Männle, isch auch noch mit dem Nestbau beschäftigt, und so wie des aussieht, auch schon länger«.»warum hast Du nicht tschau gesagt, es lag allein an Dir!«: Die»Sudhüsler«lasen nicht nur Bundestrainer Jogi Löw (Benedikt Otte) stimmgewaltig die Leviten, sie nahmen auch den Dieselskandal ins Visier und ließen mit einem»tschau Bella Tschau«Abschiede Revue passieren: Die Briten sagen»tschau«zur EU, und auch Pfarrer Böhler sagte»tschau«. Zum Glück war für die»sudhüsler«auch nach 25 Jahren noch lange nicht Schluss, die wieder von einem grandios aufspielenden Josef Weimert musikalisch begleitet wurden. Beim beruflichen Durchstarten als Krankenschwester»isch Barbara Fahr letztendlich uf de Trichter kumme«und gründet jetzt eine Praxis für Privatpatienten:»S isch mein Empfinde, was soll ich mich für andre schinde«.»so isch s g sie auf der Kreuzfahrt«- mit Witz und Galgenhumor gaben Matthias Schröder und Helmut Beyl Einblicke in ihre Erlebnisse als Reiseleiter:»Schwimmen kann die Dame nicht, aber in 23 Sprachen um Hilfe rufen«. Nicht ohne zum Abschluss ihre Astralkörper beim Kampf ums Handtuch humorvoll in Szene zu setzen. Immer für ein Spektakel gut ist die Narrenbolizei, die mit vollem Körpereinsatz als Baywatch-Rettungsschwimmer amüsierte, während Fitnesstrainer Mr. Fit (Wolfgang Fischer) mit Unterstützung von Chantal (Adrian Ruh) und dem durchtrainierten Horst (Steffi Schoch) beim gezielten Muskelaufbau der närrischen Besucher im Saal die unter 50-Jährigen zu den Kursen täglich ab 22 Uhr an die Theke im K2 einlud. Mit Akrobatik und Charme verzauberten die»randini Girls«unter dem Motto»Zirkus«mit einem großartigen Showtanz, bevor die Heilsberghexen mit einer tänzerischen Zeitreise begeisterten, treiben sie doch schon seit 1956 ihren Schabernack. Mit lodernden Köpfen zelebrierte die Feuerwehr eine heiße traditionelle»el Capitan«-Schlussnummer, bei der Sascha Vossler die Feuerwehr spielte und in Vertretung des erkrankten Thomas Schleicher als Kommandogeber kurzfristig einsprang. Beim Kampf ums Handtuch glänzten Helmut Beyl und Matthias Schröder mit ihren Astralkörpern. Fotos: Löffler

5 Donnerstag, 28. Februar 2019 Gottmadingen aktuell Seite 5 Himmlischer Beistand beim Gerstensackkonzert für Schwester Maria: (von links) Felix Schmidberger, Felix Raubold, Uli Gassner und Alexander Oni. 709 Jahre närrisch Gerstensäcke ehren Mitglieder Gottmadingen. Bei der Ordenssitzung der Narrenzunft Gerstensack konnte Zeremonienmeister Christoph Graf die anwesenden Zunftmitglieder für satte 709 Jahre närrisches Brauchtum ehren. 215 Jahre allein gehen auf das Konto von Anton Ruh, Walter Benz, Hans-Konrad Kessinger und Klaus Sauter. Sie wurden für 60, 55 und 45 Jahre Mitgliedschaft auch von den Gruppenvorsitzenden Markus Bruderhofer und Michael Benz geehrt. Josef Albrecht erhielt die Silberne Ehrennadel der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Mit launigen Worten erhielten Britta Steiert und Ralf Weber den Goldenen, Luzia Kramer und Franz-Josef Mayer den Silbernen Verdienstorden aus den Händen der Landvögtin Ulrike Wiese. Neben den weiteren Auszeichnungen für drei-, fünf-, zehn- und zwanzigjährige Zunftzugehörigkeit kam der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz, und alle Zünftler genossen das Zunftbier. Auch nach 25 Jahren ist für die»sudhüsler«nicht Schluss: hier Stefan Kienzler (links) und Benedikt Otte als Jogi Löw. Fotos: Löffler Mitwirkende bei den Gerstensackkonzerten: Regie: Benno Armbruster und Armin Lang. Narrenkids Sandra Meissner (Leitung). Time4Teens: Susanne & Erwin Schatz (Leitung), Tabea und Robin Meissner, Malin Englert, Christof Rüede, Tatjana Kunze, Sarah Fahr, Nina Binder, Elina Reize und Isabell Ruh. Die Jungen Wilden: Corinna Mehlich, Nils Kropat, Adrian Ruh, Manuel und Simon Ruh, Ingmar Platz, Dominic Bäuerle, Max Conrady, Cedric Baur, Nicolas Steiert und Inge Rettenmaier. Die Sudhüsler: Helmut Handloser (Leitung), Texte Wolfgang Fischer, musikalische Begleitung Josef Weimert. Wolfgang Fischer, Stefan Kienzler, Benedikt Otte. Lothar Schlatter und Helmut Handloser. Narrenpolizei: Sandra Meissner (Leitung), Helmut Beyl, Daniel Birk, Hannes Fahr, Andreas Handloser, Sonny Helleis, Florian Löchle, Harry Mayer, Jürgen und Robin Meissner, Darius und Maximilian Pechta, Bernd Platz, Christoph Ruh, Matthias Schröder, Alexander Sauter und Sascha Vossler. Randini Girls: Jessika Zahradnik, Jana Magro und Jenny Brunner (Leitung), Jessika Zahradnik, Jana Magro, Jenny Brunner, Julia Rottler, Sabrina Weidele, Lisa Trunk, Lisa Himmelsbach, Nadine Erlenbach, Franziska Gruber, Sandra Hoffmann, Leonie Brachat, Saskia Seitz, Eva Behr, Milena Bachmann und Sanja Schmittschneider. Heilsberghexen: Laura Stephan, Nina Kropat und Saskia Burkard (Leitung), Manuela Lins, Andreas Raubold, Helge Kropat, Michael Stephan, Jeanette Rutsch, Melanie Maier, Bastian Maier, Sandra Hancke, Selina Hancke, Laura van Steenis, Diana Köpsel, Daniel Köpsel, Saskia Seitz, Jaqueline Hügle, Ramona Meißler, Andreas Rupp, Jannik Köpsel, Dennis Köpsel, Stefanie Maier und Johannes Spitznagel. Große Nummer: Tim Bittlingmeier, Philipp Weggler, Benjamin Schmitt, Bernd Lohmüller, Christoph Ruh, Adrian Ruh, Markus Brachat Florian Reize, Felix Schmidberger, Stefan Türke, Sebastian Wilhelm und Colin Zanger. Vor und hinter der Bühne: Schalltechnik: Michael Benz, Tristan Auer und Cedric Baur. Bühnenaufbau: Dominik Bäuerle, Manuel Ruh, Sabrina Graf, Armin Lang und Ingmar Platz. Maske: Sandra Meissner Andrea Baur (Mitte) wurde für 40 Jahre mit einem Essensgutschein geehrt. Mit auf dem Bild Markus Bruderhofer (links), Angelika Fahr (Zweite von links) und Monika Knaus (rechts). Oskar Kramer (Zweiter von links) wurde für 50 Jahre mit einem Essensgutschein geehrt. John Weber (links), Christian Ruf (Zweiter von rechts) und Christopf Graf (rechts) gratulierten. Landvögtin Ulrike Wiese (Zweite von rechts) ehrte Erwin Schatz, Adele Platz und Armin Lang (von links) mit der Goldenen Ehrennadel der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Fotos: Narrenzunft

6 Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 28. Februar 2019 Lachen bis der Arzt kommt»biberschwanzgeflüster«mit närrischen Highlights Bietingen (lö). Z Bietingen war der Biber los! Pfiffig, gespickt mit Überraschungen, präsentierten die Valutinger ein närrisch starkes»biberschwanzgeflüster«mit Biss und Humor und nahmen genüsslich die Missgeschicke ihrer Mitbürger aufs Korn. Närrisch gut drauf mischte die Zunftkapelle unter Leitung von Gerd Bart die Bietinger Halle auf, während Alexandra Graf und Steffi Schoch originell als Biber und Fisch bei ihrer witzigen Programmansage eine Nummer für sich waren. Die Begeisterung schwappte auf das gut gelaunte Publikum über, das nach einem temperamentvollen Tanzauftritt der Tanzgruppe Groove mit»girls gone wild«von Regine Mayer zum Mitmachen aufgefordert und in Bewegung gebracht wurde. Und über allem schwebte immer mal wieder eine Drohne, eine ganz neue Erfahrung beim»biberschwanzgeflüster«. Aber von wegen Geflüster, auch die Narrenjugend nahm kein Blatt vor den Mund. Die Biberfänger in der Fahrschule zogen genussvoll die Missgeschicke ihrer Mitbürger durch den Kakao und hatten immer einen coolen Spruch parat:»die größten Fehler beim Autofahren machen die Männer wenn sie ihre Frau fahren lassen«.»lachen bis der Arzt kommt«hieß es beim Auftritt des Elferrates beim Besuch in der Schwarzwaldklinik. Ein origineller Auftritt, bei dem die besonderen Charaktere des Arztes Dr. Knobi (Jürgen Knoblauch), dem alle Elfer vertrauen, seiner sexy Arzthelferin Schwester Hildegard (Stefan Schillinger) und dem Notfall Marcel Hug alias Michel aus Lönneberga mit einer Schüssel auf dem Kopf begeisterten. Da wurde auch mal im Wartezimmer über das»kreative Gottmadinger Völkle«gelästert:»Aufwändige Suche nach neuen Namen, dann bleibt s doch beim Alten, wie beim Höhenfreibad und der Eichendorff-Schule«. Aber keine Frage, eine tragende Säule des Bietinger Narrenspiegels ist Siggy Mayer, der nicht nur in seiner traditionellen Rolle als»rotschrieber«als aufmerksamer Beobachter bis ins kleinste Detail brühwarm die Missgeschicke vom»nochbor«verzellt, wenn dieser»einen Bolzen dreht«. Er bringt diese auch noch großartig verpackt in Reimform unters Volk. Eine Extraklasse für sich waren wieder einmal die»giftspritzer«, die stimmgewaltig, textstark und musikalisch in Höchstform das närrische Volk in Stimmung brachten und auch beim»jodeln«groß herauskamen. Das Quartett mit Frontmann Sigi Mayer versprühte Gift und Galle, setzte treffsicher seine Spaß-Injektionen und hatte auch die große Politik im Visier. Für den blonden Trump(el) gab s ebenso auf die Ohren wie auch für»heidi: Deine Welt sind die Zwerge. Grüne Jungs brauchst du zum glücklich sein«. Nicht nur originell, mit Gags eingebunden, begeisterten die Biberfrauen mit einem von Martina Graf einstudierten Maskentanz. Auch wer mit den Frauen auf Bustour geht, kann etwas erleben. Statt Führung oder anstrengende Wanderung genossen die Mädels Dagmar Schillinger, Manuela Pechta und Nicole Brachat lieber ihr eigenes entspannendes Programm und hatten immer einen Trinkspruch parat:»wir trinken Schnaps, wir trinken Wein im Sitzen, Stehen und Liegen und wenn wir einmal Engel sind, dann trinken wir im Fliegen«. Als sexy Gardemädchen oder coole Rocker, die»hauruck-holzer«ließen in einem Rückblick mit Thomas Kirsch mit Video und Live-Auftritten 40 Jahre Revue passieren. Mit dem krönenden Abschluss einer großen Nummer, nicht ohne Seitenhieb auf die Gottmadinger:»Ärgerlich für sie, wenn die Kopie besser ist als das Original!«. Mit dem schaurig-schönen Auftritt der Bietinger Kubahexen und Johann Beppler, ehemaliger Zunftmeister der befreundeten Bachrosen Bietingen bei Messkirch, in der Bütt, rundeten zwei Gastauftritte das närrisch gute, unterhaltsame»biberschwanzgeflüster«ab. Grazile Gardemädchen die Valutinger Hauruck-Holzer in Bestform. Mitwirkende: Biberfänger unter der Leitung von Dagmar Schillinger: Jana und Ben Schillinger, Melinda und Corinna Hierholzer, Franziska Pechta, Niklas Brachat und Shakira Weber. Narrengericht: Manuele Pechta, Benner Weber und Peter Kaschner. Tanzgruppe Groove: einstudiert von Regine Mayer. Rotschrieber Siggi Mayer. Elferrat: Stefan Schillinger, Marcel Hug, Frank Schröder, Jürgen Knoblauch, Harald Zolg, Florian Liehn und Florian Lehmann. Biberfrauen-Bustour: Text: Dagmar Schillinger, Manuele Pechta, Nicole Brachat und Simone Krause. Gästeauftritt: Kubahexen Bietingen und Johann Beppler, ehem. Zunftmeister von den Bachrosen Bietingen bei Messkirch. Giftspritzer: Benner Weber, Wolfgang Kramer, Sepp Leitner und Siggy Mayer. 40 Jahre Valutinger Hauruck- Holzer einstudiert von Anika Rethy. Biberschwanz-Verleihung: Nicole Brachat, Alexandra Graf und Stefanie Liehn. Biberorden: Michael Weber. Regie: Florian Lehman und Andi Jegler. Bühne und Technik: Florian Lehmann, Andi Jegler, Florian Liehn, Tobis und Julian Vonderach, Marcel Mayer und Ben Schillinger. Maske: Nathalie Rohbeck und Tanja Schröder. Der Strohbiber wurde gefertigt von Marina Graf, Dagmar Schillinger und Manuela Pechta. Mit dem Wellholz gibt Anika Rethy das Kommando zur»großen Nummer«. An ihrer Seite der kleine»große«fan Zola, der alle Programmnummern begeistert verfolgte. Fotos: Löffler Zunftmeister Peter Kaschner wurde für sein langjähriges Engagement mit dem Dackelorden durch Landvögtin Ulrike Wiese von der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee geehrt.

7 Donnerstag, 28. Februar 2019 Gottmadingen aktuell Seite 7 Unter dem Motto»Bier trinkt das Volk«feiert dieses Jahr ein ganz besonderer Verein sein Fastnachts-Debüt. Mit viel Humor und Satire bringt der im Jahre 2018 in Gottmadingen gegründete NV(A) Grenzer frischen Wind in die Fastnachtswelt. Als Grenztruppen der ehemaligen DDR verkleidet, bringen sie die Ostalgie besonders der jungen Generation näher. Wer dahinter einen tieferen politischen Sinn vermutet, sei beruhigt: Den Mitgliedern geht es ausschließlich um den Spaß an der Fastnacht. Ganz besonders stolz ist der Verein auf seinen eigens umgebauten Dienstwagen. Das Auto mit grün-weißer Lackierung und Sondersignalanlage ist stete Begleitung und Aushängeschild des Vereins an jedem Fest. Besonders stark präsentiert sich der Verein in den sozialen Medien mit eigens produzierten Filmbeiträgen. Die Umzugspremiere der Grenzer kann in Gottmadingen am Fasnetmäntigumzug miterlebt werden. Foto: Narrenverein Sportschützen Jahreshauptversammlung Randegg. Die Jahreshauptversammlung der Sportschützen findet am Dienstag, 12. März, um 20 Uhr im Schützenhaus statt. Narrenzunft Gerstensack Verkehrssituation am Fasnet-Mäntig Gottmadingen. Aufgrund des Fasnet-Mäntig-Umzuges am Montag, 4. März, bittet die Narrenzunft Gerstensack, die aktuelle Verkehrssituation zu beachten. Von bis 17 Uhr werden verschiedene Straßen für den öffentlichen Verkehr gesperrt sein. Die folgenden Straßen sind hiervon betroffen: Randegger Straße, Hauptstraße, St.- Georgs-Straße, St.-Georgs-Platz, Kirchstraße, Hauptstraße, Lindenstraße bis zur Eichendorffhalle sowie die Johann-Georg- Fahr-Straße. Diese Straßensperrungen sind gleichzeitig mit einem Parkverbot verbunden. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, in den Ort einbeziehungsweise auszufahren. Die Narrenzunft empfiehlt deshalb, Fahrzeuge außerhalb der oben genannten Straßen zu parken, und bittet um Verständnis. BUND-Kindergruppe Frühjahrsputzede im März Gottmadingen. Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde graben, im Wasser planschen, über Baumstämme klettern, durchs Herbstlaub rascheln alle, die lernen wollen, wie man Naturschützer werden kann sie alle sind herzlich zur BUND-Kindergruppe eingeladen. Diesmal heißt es: «Frühjahrsputzede«. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 20. März, um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Treffpunkt ist am BUND-Naturschutzzentrum, Erwin-Dietrich-Straße 3 in Gottmadingen. Um eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung wird gebeten. Kinder mit einem Abo betrifft das nicht. Kosten 4 Euro pro Veranstaltung, für BUND-Mitglieder 2,50 Euro. Eine Mitgliedschaft beim BUND ist nicht erforderlich. Bitte wettergerechte Kleidung und ordentliche Schuhe anziehen und ein Vesper mitbringen. Kontakt: Ina Geiger-Frischbier, Telefon /7710 oder mobil , Bund.engen@ gmail.com.

8 Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 28. Februar 2019 Gemeindebücherei Hauptstr. 22, Gottmadingen, Tel / gemeindebuecherei@gottmadingen.de Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand unserer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet! > Freizeit & Tourismus > Bücherei Fasnachtsferien: Über Fasnacht hat die Bücherei von Donnerstag, 28. Februar, bis einschließlich Mittwoch, 6. März, geschlossen. Ab Donnerstag, 7. März, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Neues Angebot: Erinnerungsmail Kostenloser Service der Gemeindebücherei Ab sofort ist es Nutzern der Gemeindebücherei möglich, per an die Fälligkeit ihrer ausgeliehenen Medien erinnert zu werden, um die Medien so fristgerecht zurückzugeben oder zu verlängern. Die wird rechtzeitig (etwa ein bis fünf Tage) vor Fälligkeit der Medien zugesandt (an jedes Medium wird nur einmal erinnert). Das entsprechende Anmeldeformular liegt in der Gemeindebücherei aus. Bei der Lesung in der Bücherei am Donnerstag, 21. Februar, kamen bei schönstem Frühlingswetter kamen die Kinder zur Vorlesestunde in die Gemeindebücherei. Die Kinder kamen in den Genuss, die Beine in dem Buch»So viele Beine«zu zählen, und hatten bei Ingrid Mrochen und Brigitte Gollent eine unterhaltsame Vorlesung. Da Fasnacht vor der Türe steht, bastelten die Kinder sich noch eine Maske aus Papiertellern, Luftschlangen und Federn. Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag Apotheken-Notdienst vom 28. Februar bis 06. März 14 bis 17 Uhr 15 bis 18 Uhr 9 bis Uhr und 15 bis 18 Uhr 15 bis 18 Uhr Do Flora-Apotheke Radolfzell, Brühlstr. 2 Christophorus-Apotheke Engen, Bahnhofstr. 3 Fr Marien-Apotheke Singen, Rielasinger Str. 172 Sa Apotheke Sauter Singen, Ekkehardstr. 18 So Martinus Apotheke Singen, Uhlandstr. 48 Mo Stadt-Apotheke Tengen, Marktstr. 7 Sonnen-Apotheke Radolfzell, Hegaustr. 21 Di Neue Stadtapotheke Radolfzell Mi Hilzinger Marien-Apotheke, Hauptstr. 61 Do Scheffel-Apotheke Radolfzell, Alemannenstr. 5 Gemeindeverwaltung Neuer Standort Glascontainer Gottmadingen. Die Glascontainer, die bisher in unmittelbarer Nähe zur Baustelle der Eisenbahnbrücke in der Johann-Georg-Fahr-Straße aufgestellt waren, sind aufgrund von Straßensperrungen ab sofort beim Bauhof, Im Tal 28, zu finden. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die Container voraussichtlich ab Montag, 22. April, wieder ihren ursprünglichen Platz vor der Fahr-Kantine einnehmen. Förderverein der Eichendorff-Realschule Jahreshauptversammlung Gottmadingen. Am Mittwoch, 20. März, findet um 19 Uhr im Foyer der Eichendorff-Realschule in Gottmadingen die Jahreshauptversammlung statt. Es werden unter anderem die Berichte, eine Satzungsänderung und Anträge Themen sein. Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis Mittwoch, 13. März, schriftlich bei Michaela Blatter (blatter-nolelo@web.de) eingereicht werden. Eine solide Lösung Parkhaus am Ortseingang entsteht Gottmadingen (lö). Wo zuvor noch ein Parkplatz direkt neben dem DAK-Gebäude an der B34 Platz für 116 Autoparkplätze bot, stehen nach Fertigstellung des Parkhauses auf der gleichen Fläche auf neun versetzten Parkebenen 432 Parkplätze für die Constellium-Mitarbeiter zur Verfügung, darunter auch Plätze für E-Autos mit Ladestation. Nach Baubeginn im Oktober letzten Jahres ist die Fertigstellung des 13 Meter hohen Parkhauses im April geplant. Ein Blickfang direkt am Tor zur Gemeinde, denn auch die hochwertige Außenfassade wird sich, mit Aluminium-Lamellen versehen, von gewöhnlichen Parkhäusern abheben.»vielen Bürgern ist gar nicht bewusst, was hier vor Ort produziert wird«, so Bauherr Markus Imholz. Ganz im Sinne der Gemeinde, die Wert auf die ansehnliche Gestaltung legt und gemeinsam mit dem Bauherren und Constellium als Mieter das gleiche Ziel verfolgt, statt in die Breite, in die Höhe zu bauen, um verantwortungsbewusst mit Flächen umzugehen. So spare man durch das Bauen in die Höhe rund Quadratmeter wertvoller Fläche. Das entspreche der Hälfte der geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes an der B34, so der Hinweis von Bürgermeister Dr. Michael Klinger. Nach intensiven Gesprächen habe letztendlich das Einsparen von Flächen den Ausschlag zum Bau des Parkhauses gegeben, in das Bauherr Imholz rund 4 Millionen Euro investiert. Das Parkhaus füge sich gut zwischen das DAK-Gebäude und die Werkshallen ein, so die Einschätzung von Bürgermeister Klinger, der gleichzeitig darauf verwies, dass ein Parkhaus in einem Industrieund Gewerbegebiet nicht alltäglich sei. Nach rund drei Jahren Gesprächen und Überlegungen sei dies eine solide Lösung, nachdem das stetige Wachstum von Constellium eine stetige Nachfrage nach Parkplätzen für die Mitarbeiter nach sich gezogen habe. Im Laufe von 20 Jahren seien für aktuell rund 700 Mitarbeiter elf Werkshallen entstanden, so der Hinweis von Constellium-Werksleiter Thomas Eutebach. Das Werk, das mit Crash-Management-Systemen und Vorderwand-Teilen auf dem Markt für Leichtbaulösungen als fortschrittliches Vorzeigewerk gut positioniert ist, agiert in Sachen Technologie, Entwicklung und Produktion weltweit und ist vor Ort einer der größten Arbeitgeber. Auch wenn eine Busanbindung vorhanden sei, und Mitarbeiter zum Teil das Fahrrad benutzten, sei der Bedarf an Parkplätzen stetig gestiegen.»wir wachsen weiter und haben mit dem Parken auf zentralem Platz nach guten Gesprächen einen Punkt gesetzt und eine gute Lösung gefunden«, zeigte sich Werksleiter Eutebach zufrieden über diese langfristige, in die Zukunft gedachte, durchschlagende Lösung.

9 Donnerstag, 28. Februar 2019 Gottmadingen aktuell Seite 9 Schulneubau kann starten Die ersten Großaufträge sind vergeben worden Gottmadingen (ha). Der Neubau der Eichendorff-Realschule ist beschlossen, und auch die Vergabe der ersten Aufträge an verschiedene Gewerke hat ebenfalls bereits Zustimmung in der letzten Gemeinderatssitzung erhalten. Bei der Grundsteinlegung für die neue Schule sollen Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler dabei sein. Gleich im Anschluss an den Beschluss zum Neubau der Schule in der letzten Gemeinderatssitzung wurden von Alexander Kopp vom Bauamt die eingeholten Angebote der Gewerke vorgestellt und in Anwesenheit der Architekten Karin Sinnwell und Tobias Haasis (Hotz + Architekten) die ersten Auftragsvergaben einstimmig beschlossen. Die Aufträge für die Rohbauarbeiten sowie die Bereiche Sanitär, Heizung/Kälte, Lüftung, die Bautechnik, Elektroarbeiten, Dachabdichtungsarbeiten, Holzfassade mit Sonnenschutz wurden alle vergeben. Dies sind Aufträge in Höhe von insgesamt rund 13,9 Millionen Euro, die in wenigen Minuten vergeben waren. Hierin sind die Aufträge für Erd- und Kanalarbeiten nicht enthalten, da die Ausschreibungen aufgehoben wurden. Das Gebäude ist sehr energiesparend geplant, aber Wartungs- und Betreuungskosten für die technischen Einrichtungen fallen natürlich an. Die Kosten hierfür werden circa Euro in vier Jahren betragen. Dies bedeutet, dass pro Jahr Euro in Wartungs- und Betreuungskosten investiert werden müssen.»erzählzeit ohne Grenzen«Vom 6. bis 14. April in 43 Städten und Gemeinden Singen-Schaffhausen Hegau. Das grenzüberschreitende Literaturfestival»Erzählzeit ohne Grenzen«Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner zehnten Ausgabe vom 6. bis 14. April eine außergewöhnliche Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 43 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Erneut bietet die»erzählzeit ohne Grenzen«eine große Auswahl an herausragenden Werken, welche die Autorinnen und Autoren eine Festivalwoche lang in der Region zwischen Bodensee und Rheinfall vorstellen. So spannen die Werke von Charles Lewinsky, Alexa Hennig von Lange, Heinz Helle und vielen mehr einen weiten Bogen über das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen - von humorvoll-skurril bis tragischdramatisch. Unter den ausgewählten Literaturschaffenden gibt es wie gewohnt große Namen, überraschende Debütantinnen und bekannte Wiederholungstäter aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, die literarisch überzeugen und dem Publikum zur Lektüre empfohlen werden. Mit Irena Bre ná, María Cecilia Barbetta und Gianna Molinari sind gleich mehrere Literaturpreisträgerinnen präsent neben renommierten Autoren wie Adolf Muschg, Lukas Hartmann und Felix Huby. Auch vielbeachtete Debüts finden im diesjährigen Erzählzeit-Programm ihren Platz. Die Eröffnung des Literaturfestivals findet am Samstag, 6. April, um Uhr mit der Schweizer Autorin Federica de Cesco im Stadttheater Schaffhausen statt. Bis auf das abschließende Sonntagsfrühstück am Sonntag, 14. April, um Uhr in der Stadthalle Singen mit dem aktuellen Schweizer Buchpreisträger Peter Stamm, ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei. Gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren darf das Publikum der»erzählzeit ohne Grenzen«wieder auf unterhaltsame und anregende Lesungen gespannt sein. Kontakt und Informationen bei den Städtischen Bibliotheken Singen, Marktpassage, August- Ruf-Straße 13, Telefon 07731/ 85292, bibliotheken@singen.de, Kostenlose Sprechstunde Energieberatung informiert über Heizen und Energiesparmaßnahmen Gottmadingen. Die Energieagentur Konstanz bietet wieder eine kostenlose Sprechstunde rund um das Thema Heizen und Energienutzung an. Alle interessierten Verbraucher erhalten umfassende und kompetente Beratung durch die anwesenden Energieberater. Die nächste Sprechstunde in Gottmadingen findet am Donnerstag, 14. März, um 16 Uhr im Rathaus, Zimmer 206, statt. Um die Beratung besser planen zu können, wird um vorherige Anmeldung unter Telefon 07732/ oder per unter info@energieagenturkreis-konstanz.de gebeten. Wochenmarkt jeden Freitag, Uhr

10 Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 28. Februar 2019 Der Vorstandsvorsitzende Jürgen Stille (links) und Vorstandsmitglied Werner Schwacha (rechts) geben ihre Posten bei der Sparkasse Engen-Gottmadingen Mitte 2020 ab. Der Sparkassen-Verwaltungsrat und der Engener Bürgermeister Johannes Moser als Verwaltungsratsvorsitzender müssen nun Nachfolger für die Sparkassenspitze finden. Foto: Hering Impressum Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, Engen Tel.07733/97230 Fax07733/97231, info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Tobias Gräser Redaktionsleitung: Gabi Hering, Gottmadingen, Tel.07731/ Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, Gottmadingen Tel.07731/ Fax07731/ oder direkt bei Info Kommunal Druck: Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von Exemplaren in Gottmadingen + Teilorten verteilt. Kein Amtsblatt erhalten? Tel / Agenda Kultur + Soziales Spieleabend Gottmadingen. Die Agendagruppe Kultur und Soziales lädt jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat zum Spieleabend für Erwachsene ein. Der nächste Spieleabend findet also am Dienstag, 5. März, von 19 bis 21 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte statt. Alle Spielbegeisterten sowie neue Spiele sind herzlich willkommen. Landfrauen Betriebsführung Hegau. Der Landfrauen-Bezirk Konstanz lädt zu einer Betriebsführung der Firma Heymountain, Bodenseeallee 15 in Stockach, ein. Die Firma Heymountain ist ein kleines Familienunternehmen, das Naturkosmetik herstellt. Die Führung findet am Dienstag, 26. März, um 14 Uhr statt. Anmeldung bei Cornelia Zurrin unter Telefon 07736/1257 oder Irmgard Volk unter 07736/ Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 20. März. Sparkasse stellt Weichen für die Zukunft Mitte 2020 steht Wechsel an der Spitze an Gottmadingen (her).»es ist keine Fusion geplant«, räumte der Engener Bürgermeister Johannes Moser als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Engen-Gottmadingen in der vergangenen Woche gleich zu Beginn des Pressegespräches mit Spekulationen und Gerüchten auf.»die Sparkasse ist sehr gut aufgestellt, sie hatte 2018 ein deutliches Wachstum im Kundengeschäft, konnte ihr Eigenkapital in den vergangenen erfolgreichen Jahren deutlich erhöhen und bleibt selbständig«. Und doch wird sich in absehbarer Zeit eine fundamentale Veränderung ergeben, wenn sowohl der Vorstandsvorsitzende Jürgen Stille als auch Vorstandsmitglied Werner Schwacha zum 30. Juni 2020 in den Ruhestand gehen. Jürgen Stille trat die Stelle des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Engen-Gottmadingen im Jahr 2005 an, Werner Schwacha ist seit 1999 Vorstandsmitglied und begleitete seinerzeit die Fusion der Sparkasse Engen und der Sparkasse Gottmadingen, die zum 1. Januar 2001 vollzogen wurde.»nach so vielen ereignis- und erfolgreichen Dienstjahren hätten wir mit beiden Vorständen gerne verlängert«, bedauert Johannes Moser das Ausscheiden und betont:»sie hinterlassen eine gute Bilanz und ein sehr gut aufgestelltes Institut«. Das Auswahlverfahren für die Nachbesetzung der beiden Positionen sei angelaufen, informierte der Verwaltungsratsvorsitzende, ein neuer Zweiervorstand solle bereits im laufenden Jahr vom Verwaltungsrat gewählt werden, damit auch bei längeren Kündigungsfristen der Bewerber ein nahtloser Übergang sichergestellt sei. Als Ziel formulierte Moser, die Besetzung wenigstens eines der beiden Vorstandsposten noch vor der Sommerpause zu fixieren. Dass es sich um verantwortungsvolle Spitzenämter handle, zeige sich auch darin, dass die Anwärter auf derartige Vorstandspositionen eine Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorweisen müssten. Nicht nur die gute aktuelle Geschäftslage, sondern auch die Neuaufstellung an der Spitze der Sparkasse unterstreiche den Wunsch nach Selbständigkeit, betonte Moser,»die wir auch mit dem neuen Vorstandsteam erhalten wollen, denn es gibt genügend Arbeit und Bedarf auch für ein kleineres, flexibles Sparkasseninstitut, das den Mittelstand finanziert«.»es ist eher unüblich, dass zwei Vorstände zeitgleich gehen«, räumte Jürgen Stille ein. Während Werner Schwacha im kommenden Jahr nach mehr als 45 Berufsjahren regulär mit 63 Jahren in den Ruhestand geht, ist der Grund für das vorzeitige Ausscheiden von Jürgen Stille gesundheitlicher Art.»In dieser anspruchsvollen Position muss man 120 Prozent Leistung bringen«, erklärte der Vorstandsvorsitzende und ist dankbar, dass seinem Wunsch entsprochen wird.»wir bleiben in der Fläche präsent und bieten alle digitalen Mittel«, betonen Stille und Schwacha den»multikanalansatz«als große Stärke der Sparkasse Engen-Gottmadingen, könne der Kunde dadurch doch selbst entscheiden, in welcher Form er mit dem Geldinstitut kommunizieren wolle. Als Herausforderung der Zukunft sehen beide die fortschreitende Digitalisierung an. Alle bankaufsichtlichen Kennzahlen seien im grünen Bereich und die Sparkasse sei für die nicht einfacher werdenden Anforderungen in der Branche gut aufgestellt, unterstreicht das Vorstandsteam und wird nach Fertigstellung der Bilanz für 2018 vertiefte Zahlen bekanntgeben. Wochenmarkt jeden Freitag, Uhr

11 Donnerstag, 28. Februar 2019 Gottmadingen aktuell Seite 11 VfB Randegg Showtanzabend Randegg. Am Samstag, 23. März, findet wieder der Showtanzabend beim VfB Randegg in der Grenzlandhalle in Randegg statt. Hierfür gibt es dieses Jahr einen Kartenvorverkauf für Sitzund Stehplatzkarten. Am Samstag, 9. März, können die Sitzplatzkarten für 10 Euro und Stehplatzkarten für 7 Euro zwischen 12 und 14 Uhr im VfB-Raum an der Grenzlandhalle gekauft werden. Weitere Informationen unter degg.de oder per Mail an show tanz@vfbrandegg.de. Karate-Dojo Neue Kurse Gottmadingen. Ab Donnerstag, 14. März, von 16 bis 17 Uhr beginnt ein Anfängerkurs für Kinder von fünf bis zwölf Jahren und von 17 bis 18 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren im Saalbau, Roseneggstraße 15 in Gottmadingen. Trainer der Karate-Abteilung Gottmadingen ist Frank Ostermann (5. Dan). Nähere Infos bei Frank Ostermann, Telefon /3324 oder 0172/ , frank-os termann@arcor.de oder www. skd-singen.de Kabarettist Frank Grischek kommt in das Sankt-Georgs-Haus nach Gottmadingen. Kabarett und Akkordeon Frank Grischek zu Gast im Sankt-Georgs-Haus Gottmadingen im Rahmen der EXPERIMENTELLEn 18 auf der improvisierten Bühne (wetterbedingt) im Gewölbekeller des Schlosses zu Randegg zum ersten Mal im Hegau zu Gast, freut sich der FöKuHei Gottmadingen auf den am Sonntag, 17. März, anstehenden Besuch des genialen Musikers und Kabarettisten. Sein aktuelles Soloprogramm»Hauptsache, wir sind zusammen«ist zu sehen und vor allem zu hören ab 20 Uhr von der Bühne des Sankt- Georgs-Hauses in Gottmadingen. Nie gab es einen besseren Zeitpunkt für ein neues, frisches und hochwertiges Akkordeonprogramm. Grischek,»der hinreißend beleidigte Akkordeonkünstler«(Dieter Hildebrandt), nimmt sich dieser Herausforderung in Zeiten großer Orientierungslosigkeit, neuen Alt-Koalitionen und kultureller Ödnis verantwortungsvoll an und ist zugleich ein»vollprofi darin, sich für seine schlechte Laune vom Publikum feiern zu lassen«(hamburger Morgenpost). Mit einwandfrei unterhaltender Mimik und wendigem Sprachwitz erzählt Grischek selbstsicher vom Leben inmitten einer Gesellschaft, in der 80 Millionen Menschen Musik hören und 3,1 Millionen selbst musizieren, und hat im Selbstversuch ausgerechnet: Etwa 73 Prozent der Deutschen wissen vom Akkordeon kaum mehr, als dass es weltweit das Instrument mit den meisten Falten ist, zwei Millionen Gestrige halten Akkordeon und Musikantenstadl für untrennbar miteinander verbunden und über 13 Prozent der Jugendlichen wissen nicht einmal, dass es sich bei einem Akkordeon um ein Musikinstrument und nicht etwa um einen Heizkörper handelt. Fernab von»volkstümlicher«tradition bietet Grischek einen virtuosen und gleichzeitig unterhaltsamen Akkordeonabend, ist zuhause im argentinischen Tango, französischer Musette, in der Klassik wie im Folk, mit Eigenkompositionen aber auch Bekanntem und bringt autobiografische und gesellschaftlich relevante Themen höchstvergnüglich zur Sprache, die die Welt verändern könnten, zumindest für Akkordeonisten. Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 15 Euro (Vereinsmitglieder, Schüler/innen, Student/innen, Menschen mit Handicap). Saalöffnung ist um Uhr. Reservierungen ab sofort über de oder per mail über bgassner. architekt@web.de. Die reservierten Karten sind an der Abendkasse hinterlegt. Weitere Infos zu Frank Grischek: Amtsblatt-Abo wird abgebucht Bitte Bankverbindung überprüfen In den nächsten Tagen wird das erste Quartals-Abonnement für GOTTMADINGEN aktuell in Höhe von 5 Euro abgebucht werden. Die Abonnenten werden gebeten, ihre angegebene Bankverbindung, IBAN und BIC, auf Richtigkeit und Aktualität zu überprüfen. Änderungen bitten wir umgehend dem Info Kommunal- Verlag, Engen, Jahnstraße 40, Tel / 97230, Fax 97231, Mail: info-kommunal@t-online.de mitzuteilen. Andernfalls müssten die entstehenden Gebühren für die Rücklastschrift des Kreditinstituts dem Abonnenten belastet werden.

12 Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 28. Februar 2019 Beide Titel gehen bei Südbadischen Juniorenmeisterschaften nach Kuppenheim Herzlichen Glückwunsch Herrn Heinz Mrochen Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 28. Februar Frau Margareta Deschner Randegg, zum 70. Geburtstag am 28. Februar Herrn Stefan Osann Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 1. März Frau Angela Schönwald Randegg, zum 85. Geburtstag am 3. März Herrn Josef Miske Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 6. März Herrn Jan Pechta Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 7. März Dem Ehepaar Lieselotte und Peter Schmidt Gottmadingen, zur Diamantenen Hochzeit am 7. März Die GoBi-Mannschaften machen fast alle Fasnachtspause Gottmadingen/Bietingen. Es waren zum Teil schon kuriose Abläufe bei den Südbadischen Hallenmeisterschaften der A- und B-Junioren in der Gottmadinger Goldbühlhalle. Kein Gruppensieger der Vorrundenspiele kam ins Finale. So erging es auch den A-Junioren des FC Radolfzell. Das Spiel um Platz Drei gegen den Freiburger FC ging dann auch noch 0:3 verloren. Das Finale gewann die SG Kuppenheim mit 1:0 gegen die Überraschungsmannschaft aus Tennenbronn. Nicht anders lief es bei den B-Junioren. Auch die Finalisten FC Radolfzell und SV Kuppenheim wurden nur Zweite in der Vorrundengruppe. Kuppenheim holte gar aus zwei Spielen nur einen Punkt, setzte sich aber im Halbfinale souverän durch und hatte auch im Endspiel gegen den FC Radolfzell mit 4:3 die Nase vorne. Die Hoffnung, dass ein Titel im Bezirk Bodensee bleibt, erfüllte sich somit nicht. Auf der anderen Seite stand die Erkenntnis, dass die GoBi-A-Junioren in dem Wettbewerb wohl auch mitgehalten hätten. So hatten sie Zeit zu testen und kamen zur bekannten Erkenntnis: Richtig gefordert wird man von klassentieferen Mannschaften selten. Das 1:0 fiel in der ersten Minute, der Ausgleich gerade zwei Minuten später. Die 3:1-Pausenführung wurde auf 7:1 ausgebaut, ehe der SV Mühlhausen in der letzten Minute auf 7:2 verkürzte. Erstmals einen unterklassigen Gegner hatte die erste Mannschaft des SC GoBi mit dem SV Orsingen-Nenzingen. Die ansonsten starke Abwehr wurde bereits in der achten Minute durch Marco Gruber geknackt. Eine Minute später wurde auch der zweite Treffer von Jan Faude sauber herausgespielt. In der 21. Minute war sich die Abwehr nicht einig, und aus kurzer Distanz fiel das 2:1. Dann hatte der SC das Spiel wieder im Griff. Luca Magro erhöhte nach Foul an Christian Hock per Elfer. Auch vor dem 4:1 von Jan Faude wurde gekonnt kombiniert. Zwei Minuten vor der Pause spielte Marco Gruber die Abwehr aus, Bastian Schmittschneider musste nur noch einschieben. Der Freistoß von Hock wurde nach vorne abgewehrt, Felix Heuel köpfte ein. In der 68. Minute knöpfte Nico Staiger dem Hüter den Ball ab und markierte den 7:1-Endstand. Der Gegner war nicht in Bestbesetzung angetreten und konnte den SC nie ernsthaft fordern. Die zweite Mannschaft schien mit der SG Aulfingen/Leipferdingen auf einen starken Gegner zu treffen. Aber nach etwas Anfangsschwierigkeiten fielen zwischen der 25. und 35. Minute drei Tore durch Staiger, Frühsorger und Bruderhofer. Bruderhofer und Obert markierten nach der Pause das 5:0. In der 80. Minute gelang den Gästen das 5:1, doch Onur Afyoncu legte noch zwei drauf zum 7:1-Endstand. Auch die dritte Mannschaft stand mit 15 Spielern bereit zum Test, doch eine Stunde vor Anpfiff kam vom SV Büßlingen die Absage. Übliche Begründung: Kranke und Verletzte. Die B-Junioren scheinen ihre Formation zu finden. Die SG Reichenau steht eine Klasse tiefer auf Platz Zwei. Drei Tore von Maximilian Pechta zeichneten für den 3:0- Halbzeitstand. Nach dem Wechsel legte er noch zwei drauf, und in der 51. Minute stand es durch Pascal Hug 6:0. Die letzten drei Tore erzielten aber die Gäste von der Insel und verkürzten noch auf 6:3. Am Aschermittwoch geht es für sie bereits wieder weiter. Um Uhr kommt die SG Fützen auf den Katzental-Kunstrasen. Die Gäste stehen in der Bezirksliga Schwarzwald an der Tabellenspitze. Mehr Herausforderung geht kaum. Eine Herausforderung hatten auch die C-Junioren beim Bezirksligisten SG Stockach angenommen. Das 8:1 dürfte Trainer Thomas Müller wenig gefallen haben. Denn die Zielsetzung ist der Aufstieg in diese Klasse. Ob daraus etwas gelernt wurde, kann die Mannschaft am kommenden Samstag, 2. März, um 14 Uhr auf dem Katzental-Kunstrasen zeigen. Als einzige GoBi-Mannschaft steigen sie an Fasnacht in die Hosen. Der FC Radolfzell 3 steht in der Tabelle gerade mal einen Platz hinter Stockach. Singen auf Erfolgswelle TTC Singen IV TTS Gottmadingen I 9:2 Gottmadingen. Wieder einmal mit einer neuen Aufstellung trat der TTS Gottmadingen I beim favorisierten TTC Singen IV an. Zum Auftakt unterlagen Schopper/Hug gegen Messuri/Weigl und Wollmer/Willmann gegen Stadie/Klett. Nur Horvath/Sernatinger konnten mit einem 3:1 über die Paarung Wasniowsky/Wilhelm punkten. Die Einzel waren von engen Spielverläufen in vielen Sätzen geprägt. Nach wechselnden Führungen unterlag Horvath gegen Messuri in fünf Sätzen. Schopper setzte sich dagegen immer besser gegen Wasniowski in Szene und gewann mit 3:1. Hug verlor trotz vieler Satzbälle gegen Stadie mit 0:3. Danach kam die 3:1-Erfolgswelle der Gastgeber. Die Singener zogen von 4:2 auf 8:2 davon. Horvath machte es in seinem zweiten Einzel gegen Wasniowski wieder spannend. Doch ein zweites Mal an diesem Abend hatte der Gegner mit einem 12:10 im Entscheidungssatz die Nase vorn. Beim Endstand von 9:2 waren einzelne Satzgewinne zu wenig, um Singen IV in Bedrängnis zu bringen. Weitere Ergebnisse: TTS Gottmadingen II gegen TTV Wahlwies I 9:2 TTS Gottmadingen IV gegentus Immenstaad II 8:2 SC Konstanz-Wollmatingen II gegen TTS Gottmadingen Jugend 5:5 Vorschau: Samstag, 9. März: 10:00 Uhr TTC Beuren II gegen TTS Gottmadingen Jugend 16:00 Uhr RV Bittelbrunn III gegen TTS Gottmadingen II 17:00 Uhr TTC Stockach-Zizenhausen III gegen TTS Gottmadingen IV 18:30 Uhr TTC GW Konstanz II gegen TTS Gottmadingen I 19:00 Uhr SC Konstanz-Wollmatingen III gegen TTS Gottmadingen III

13 Donnerstag, 28. Februar 2019 Gottmadingen aktuell Seite 13 Das Foto zeigt: (von links) Stefan Schwarzbach (Geschäftsführer, DSV Marketing GmbH), Thorsten Stark (Marketingleiter, Firma Viessmann) mit Gunter Stadlbauer und Hans-Peter Fichtner (Vorsitzende Ski-Club Gottmadingen) und Dr. Franz Steinle (Präsident DSV) Quelle: Ralf Lienert/DSV Schneesport im Höhenflug Ski-Club als DSV-Verein des Jahres 2018 geehrt Gottmadingen. Im Rahmen des Skiflug-Weltcups in Oberstdorf ehrte der Deutsche Skiverband (DSV) den Ski-Club Gottmadingen als DSV-Verein des Jahres DSV-Präsident Dr. Franz Steinle und Viessmann-Marketingleiter Thorsten Stark würdigten die wichtige Arbeit der Vereine an der Basis, um die Begeisterung für den Schneesport zu wecken, Mitglieder zu gewinnen und Talente zu entdecken.»die Vereine leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Schneesports in Deutschland«, betonte Dr. Franz Steinle.»Auch für die Erfolge des DSV im Spitzensport ist diese Nachwuchsarbeit von entscheidender Bedeutung«. Gunter Stadlbauer (Vorsitzender) und Hans-Peter Fichtner (stellvertretender Vorsitzender) vom Ski-Club nahmen den mit Euro dotierten Preis entgegen. Besonders das umfangreiche Angebot im Bereich des Breitensports und die vom Ski-Club Gottmadingen gelebten Werte und Prinzipien wurden durch den DSV gelobt und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Ski-Club zum besten Verein des Jahres gewählt wurde.»dieser Preis ist eine herausragende Wertschätzung für das großartige ehrenamtliche Engagement des gesamten Teams«, lobte Stadlbauer.»Es ist für uns alle ein Ansporn, nicht nur so weiter zu machen, sondern unser Programm und den Verein auch zukünftig zu entwickeln«, ergänzte Hans-Peter Fichtner. Das Preisgeld will der Ski-Club gezielt in die Bereiche Ausbildung und Teamentwicklung investieren, da diese das entscheidende Fundament für eine erfolgreiche Vereinsführung bilden. Ein weiterer Anteil soll in die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit fließen. Daher hat der Ski-Club entschieden, für Teilnehmer unter 18 Jahren bei der offenen Vereinsmeisterschaft am 9. März (BilgerCup 2019) die Buskosten zu erlassen. Der Ski-Club hofft, damit viele Kinder und Jugendliche für diese Veranstaltung gewinnen zu können und unterstreicht zusätzlich den ökologischen Anreiz zur gemeinsamen Anreise mit dem Bus statt dem Auto. Angebote, Kurse und Vereinsinfos sind unter club-gottmadingen.de erhältlich. Man kann sich dort online direkt als Mitglied oder für die Veranstaltungen anmelden. Speziell in den Bereichen Ski Alpin und Ski Nordisch werden junge Talente gesucht, die Interesse haben, die Ausbildung zum Übungsleiter oder Trainer beim Ski-Club Gottmadingen zu beginnen. Elias Keller in Topform TuS-Athlet sicherte sich Badischen Meistertitel Gottmadingen. Im Februar wurden in der Leichtathletikhalle des Olympiastützpunktes in Mannheim die diesjährigen Badischen Leichtathletik-Meisterschaften der U16-Athleten (M+W14/15) ausgetragen. Vom TuS Gottmadingen konnte sich als einziger Elias Keller für diese Meisterschaften qualifizieren. Die Vorzeichen für ihn standen jedoch nicht so gut, da er eine dreiwöchige Trainingspause wegen Krankheit einlegen musste. Neuland für ihn war die Disziplin im 5er-Sprunglauf. Diese Disziplin gilt als Vorstufe für den späteren Dreisprung und ist für die Beine noch nicht so belastungsintensiv. Mit seinem ersten Sprung von 17,02 Metern/m übertraf er alle Erwartungen und musste sich lediglich von seinem Mitkonkurrenten Pascal Rahiq von der LG Baar (17,21 m) geschlagen geben, was die Silbermedaille bedeutete. In der Sprintdisziplin über 60 Meter war die Konkurrenz sehr groß. Im ersten Vorlauf legte Yannik Winterhalder von der LG Baar hervorragende 7,83 Sekunden/s. vor und gewann seinen Vorlauf. Den zweiten Vorlauf gewann Elias Keller in ebenfalls hervorragenden 7,88 s. Im Endlauf war die Spannung dann kaum auszuhalten. Nach einem Blitzstart konnte Keller über die ersten 30 Meter einen knappen Vorsprung vor den anderen Endlaufteilnehmern erzielen, wurde jedoch wenige Meter vor der Ziellinie von Moritz Julius Bindschädel (TV Bretten, 7,79 s) und Yannick Winderhalder (LG Baar, 7,76 s) abgefangen. Elias Keller konnte seine Vorlaufzeit zwar steigern, am Ende schlugen für ihn dann 7,83 s zu Buche, was die Bronzemedaille bedeutete. Noch spannender ging es beim Weitsprung zu: Elias Keller war mit einer persönlichen Bestleistung von 5,18 m angereist. Gleich im ersten Sprung legte er 5,16 m vor und toppte im zweiten Versuch auf eine neue persönliche Bestleistung von 5,31 m. Damit übernahm er aus dem Vorkampf die Führung. Im Endkampf wurde dann die Sprungreihenfolge geändert, so dass er der letzte Springer in den Endkampf-Durchgängen sein sollte. In seinem vierten Versuch kam ihm Yannik Winderhalder mit 5,28 m ziemlich nahe. Im letzten Durchgang steigerte sich Pascal Speyer von der LG Staufen auf 5,32 m und verdrängte Elias Keller auf Platz Zwei. Ebenfalls im letzten Versuch konterte Yannick Winterhalder auf sagenhafte 5,40 m. Elias Keller rutschte damit auf den dritten Platz zurück. Nun musste der TuS-Athlet alles auf eine Karte setzen und wurde vom Trainer Lutz Werner gut eingestellt. Die Anlaufkorrektur und technischen Hinweise konnte Elias Keller fantastisch umsetzen. Mit einer erneuten persönlichen Bestleistung von 5,57 m erzielte er eine Traumweite und sicherte sich den Badischen Meistertitel. Trotz Trainingspause zeigte Elias Keller (hier mit seinem Trainer Lutz Werner) wieder Bestleistungen bei den Badischen Leichtathletik-Meisterschaften. Foto: TuS

14 Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 28. Februar 2019 VdK-Sozialverband Sprechtage im März Hegau. Die nächsten Sprechtage der Sozialrechtsreferentin des Sozialverbandes VdK, Petra Mauch, finden an den Dienstagen, 5./19. und 26. März, jeweils von 9 bis Uhr und am Donnerstag, 7./14./21. und 28. März, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr in der VdK-Geschäftsstelle Radolfzell, Bleichwiesenstraße 1/1, statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosenund Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehindertenund sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Beratungstermine nur nach Vereinbarung, Telefon 07732/ Die Jugendmusikschule»Westlicher Hegau«hat sehr erfolgreich beim Regionalwettbewerb»Jugend musiziert«in Konstanz abgeschnitten. Drei Schülerinnen gehen mit ihrer Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Schulleiterin Ulrike Brachat gratulierte allen 22 Schüler/innen. In der Altersgruppe II erfolgt ab der Punktzahl 23 eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Die höchste Punktzahl sind 25 Punkte. Davon erreichten folgende Teilnehmerinnen folgende Ergebnisse in den verschiedenen Altersgruppen (AG): AG Ia: Noel Beneke & Simon Schöttke (Gitarren-Ensemble), Klasse Christian Sorger, 22 Punkte 1. Preis. AG Ib: Mia Fuchs (Violincello, Solo), Klasse Reinhard Bartsch, 21 Punkte 1. Preis. AG II: Fabienne Regensbogen (Klavierbegleitung), Klasse Michael Risch, 22 Punkte 1. Preis. AG II: Katharina Baba (Querflöte), Klasse Reinhilde Klinghoff-Kühn und Philipp Schloßmann (Klavier), Klasse Michael Risch, Kategorie Duo Klavier mit einem Blasinstrument, 21 Punkte 1. Preis. AG III: Johanna Deppe ( Cello, Solo), Klasse Reinhard Bartsch, 23 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung. Francesca Citera, Larissa Graf, Luca Hölbling, Katharina Macha, Ardonisa Masurica (Gesang Ensemble), Klasse Ulrike Brachat, 21 Punkte 1. Preis. Johanna Gräsle (Querflöte), Klasse Reinhilde Klinghoff-Kühn, Florentin Lingens (Gast) Klavier, Kategorie Duo Klavier mit einem Blasinstrument, 23 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung. AG IV: Antonia Wieland, (Gesang (Pop), Solo), Klasse Larissa Malikova, 19 Punkte. 2. Preis. AG V: Jonathan Heil, Michelle Iacopetta, Sarina Vitillo (Gesang-Ensemble), Klasse Ulrike Brachat, 22 Punkte 1. Preis. Maren Buchmann ( Gesang (Pop), Solo), Klasse Larissa Malikova, 22 Punkte 1. Preis. Jarina Maier ( Gesang (Pop), Solo), Klasse Larissa Malikova, 21 Punkte 1. Preis. AG VII: Marlene Huber (Gesang (Pop), Solo), Klasse Larissa Malikova, 23 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung. Marisa Mercedes Eppler & Carina Müller (Gesang Ensemble), Klasse Ulrike Brachat, 24 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung. Foto: Jugendmusikschule Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchen: Gottmadingen: Sonntag, 3.3. Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (Kinder kommen verkleidet) 11:00 Uhr Gottesdienst besonders für Erstkommunionskinder und Schüler 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Aschenausteilung Bietingen: Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kirchen: Gottmadingen: Sonntag, Uhr Gottesdienst Freie Evangelische Gemeinde: Sonntag, 3.3. Gottesdienst entfällt Kirche des Nazareners: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4 Leben begleiten - bis zuletzt Neuer Qualifizierungskurs ab März Hegau. Gutes Leben entsteht, wenn man etwas Sinnhaftes tut. Diese Erkenntnis war eine der Grundlagen für das Entstehen der Hospizkultur in Deutschland vor etwa 30 Jahren. Schwerkranken und sterbenden Menschen noch eine gute Lebensqualität zu ermöglichen, Palliativmedizin und Palliativpflege, psychosoziale und spirituelle Begleitung sind die Säulen dieser Kultur. Die gut vorbereiteten Hospizbegleiterinnen und -begleiter des Hospizvereins Singen und Hegau begleiten schon seit nahezu 25 Jahren schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige zu Hause, in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe, in der Klinik und bald auch im stationären Hospiz. Sie bringen mit ihrem ehrenamtlichen Dienst ein Stück Normalität und Lebensalltag zu den Betroffenen und werden für sie nicht selten zu Angehörigen auf Zeit. Für diesen wertvollen und wichtigen Dienst wird von März bis Juli ein neuer Qualifizierungskurs angeboten. Er beginnt mit einem Wochenende am 22./ 23. März. Themen: persönliche Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer; Bedürfnisse Sterbender; Kommunikation; Achtsamkeit; Hoffnung, Glaube, Spiritualität; Selbstfürsorge; kleines Praktikum in der Pflege. Nähere Informationen dazu erhält man von den Koordinatorinnen des ambulanten Hospizdienstes, Susanne Grimm oder Sonja Müller, unter Tel / oder per an kon takt@hospizverein-singen.org.

15 Donnerstag, 28. Februar 2019 Gottmadingen aktuell Seite 15 Volleyballteam Jahreshauptversammlung Gottmadingen. Am Freitag, 15. März, um 20 Uhr, findet im Gasthaus Kranz, Hauptstraße 37, im ersten Stock die Jahreshauptversammlung des Volleyball-Teams Gottmadingen statt. Themen sind unter anderem die Neuwahl des Schriftwarts und ein Ausblick auf das Jahr Bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung sind etwaige Ergänzungen der Tagesordnung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Siedlergemeinschaft Mitgliederversammlung Gottmadingen. Zur Jahreshauptversammlung des Verbands Wohneigentum lädt die Siedlergemeinschaft Gottmadingen ein. Die Veranstaltung im Siedlerheim an der Donaustraße 5 findet am Samstag, 23. März, um 15 Uhr statt. Ehrungen, Berichte über das Geschehen des Jahres sowie Neuwahlen des zweiten Vorstands und Schriftführer stehen auf dem Programm. Mitglieder und Interessenten sind gerne eingeladen, den Verein näher kennen zu lernen oder aktiv ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen.

16 Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 28. Februar 2019

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Sonderplan Ostern 2006

Sonderplan Ostern 2006 Sonderplan Ostern 2006 09.04.2006 - Palmsonntag Festgottesdienst: 10.00 Uhr Kreuz: Kathrin Schweizer Rauchfass: Andreas Beinder Schiffchen: Beatrice Beinder Jonas Paech Aurea Gold Jennifer Schramm Jasmin

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 5-18112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte BSG Bergrheinfeld

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2019

Landesmeisterschaft PSSB 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren I Seite: 1 Stand: 06.05.2019 19:39 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 1 1200 SV Herxheim 1 873 Ringe 63 27 1480 Schreieck, Marco 293 1479 Rinck, Stephan 292

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn.

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Das Theater findet im Raschplatz Pavillon statt. Dort werden viele verschiedene Theaterstücke gezeigt. Dieses Jahr fand es vom 12. Juni bis zum 14. Juni statt. Gabi,

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Bezirk Rhein-Main-Modau

Bezirk Rhein-Main-Modau Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9A Marx, Tobias PSG Groß-Gerau 1986 36 276 276 25 16 552 2. 3A Bahl, Nils 1970 36 271 274 22 21 545 3. 1A Forster, Pascal 1984 36 277 267 23 21 544

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

60 Jahre Narrenzunft Rolli 110 Jahre Narrenverein

60 Jahre Narrenzunft Rolli 110 Jahre Narrenverein Agenda 1. Ansprechpartner der Zunft 2. Ansprechpartner (Zelt / Getränke) 3. Programm 4. Ortschafts Plan / Info Umzugsweg 5. Ortschafts Plan / Besenwirtschaften 6. Leistung der Zunft 7. Erwartung 8. Anmeldung

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen Liga Verein Postanschrift Verbandsliga Südbaden 1.FC Rielasingen-Arlen e.v. 1. FC Rielasingen-Arlen Dr. Fritz-Guth-Strasse 5 78239 Rielasingen-Worblingen Homepage

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 3-04112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Höbing I -

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 1-21102018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Hausen I -

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2016 Bayernliga Offene Klasse NW LG 9-14022016 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SSV Mitteleschenbach

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Übersicht Meisterschaftswertung

Übersicht Meisterschaftswertung Übersicht Meisterschaftswertung Deutsche Allkampf Meisterschaft Jugend weibl. E 1 Mochkaai, Jessica Kissing 2 1 1 31 127,7 2 Stegmann, Sarah 2 26 125,3 Herren 18-30 E 1 Fischer, Daniel Göggingen 1 3 1

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

KM Luftpistole

KM Luftpistole KM 2018 - Luftpistole Platz Name, Vorname Verein SpO Ergebnis Herren I 1 Ibach, Mario SV Schopp 2.10.10 358 2 Westphal, Jens PSV Kaiserslautern 2.10.10 356 3 Marszollek, Alexander 2.10.10 344 4 Mack, Sven

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2016 Bayernliga Offene Klasse NW LG 11-28022016 Paarungen Ringe Epkte Mpkte BSG Schweinfurt I

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

2. Langstreckenmeeting LT Furtwangen 4. September 2002 Ergebnisliste 800 m Platz Start Nr. Name Klasse Jahrgang Verein Laufzeit

2. Langstreckenmeeting LT Furtwangen 4. September 2002 Ergebnisliste 800 m Platz Start Nr. Name Klasse Jahrgang Verein Laufzeit Ergebnisliste 800 m M8 W8 W9 W10 W11 1 644 Dotter Simon M8 1995 03:43,0 2 72 Faller Heiko M8 1995 TV Neustadt 03:56,8 1 81 Dold Kim W8 1994 TV Furtwangen 03:19,7 2 79 Schätzle Vanessa W8 1994 TV Furtwangen

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr