Nr Herbst 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Herbst 2013"

Transkript

1 Nr Herbst 2013

2 Dottenfeldstr. 24a, Frankfurt/Main, Tel. 069 /

3 SGS Aktuell Wichtiges aus der Geschäftsstelle Der Sporttag der SG Sossenheim hat einen Sieger - den Regen Pünktlich um 15 Uhr fingen die Mannschaften mit den Wettkämpfen an den 5 Stationen an. 10 Mannschaften a 5 Teilnehmer, gemischt aus Kindern und Erwachsenen mussten Kleiderbügel auf die Stange werfen, Tauziehen, Fußball im Menschenkicker XXL Format spielen, Handfeger rückwärts werfen und sich zu guter Letzt im Bullriding behaupten. Alles fing so toll an. Und wie die Bilder dokumentieren gab es schon sehr witzige Posen, sowohl beim Bullriding als auch beim Handfeger rückwärtswerfen

4 SGS Aktuell Wichtiges aus der Geschäftsstelle Dann kam nach nur einer Stunde ohne Vorwarnung der große Sturzregen. Alles flüchtete unter irgendeine Überdachung. Nach einer 1/2 Stunden ging es wieder weiter. Die Tanzabteilung rief zum gemeinsamen Tanz auf und fast alle machten auch mit. Von den kleinen Kindern bis zu den Erwachsene. Schon beim letzten Sporttag war diese Mitmach-Tanzeinlage ein großer Erfolg, und so auch dieses Mal. Es wurde sogar von den Teilnehmern eine Zugabe gefordert, getreu dem Motto, "jetzt wissen wir ja, wie es geht"

5 SGS Aktuell Wichtiges aus der Geschäftsstelle Leider fiel unsere Yoga Mitmachaktion aus. Thorsten Weimar hatte sich den Wassermassen ergeben. Das werden wir auf jeden Fall beim nächsten Mal nachholen. Nachdem der Wettkampfteil beendet wurde, nutzen viele Zuschauer jetzt die Chance, doch mal den Handfeger zu werfen oder die Kleiderbügel zu werfen und hatten viel Spaß dabei. Auch der Kicker XXL und natürlich das Bullriding waren jetzt bei den Anwesenden gefragt, die nicht an unserem Spiele Marathon teilgenommen hatten. Neben diesen sportlichen Aktivitäten gab es natürlich auch kulinarische Genüsse. Unser internationales Buffet konnte sich sehen lassen. Schließlich hat die Sportgemeinschaft Mitglieder aus 47 Nationen. Allen Eltern, die sich an dem Buffet beteiligt haben, sei dafür herzlich gedankt. Genauso danken möchte ich den vielen Helfern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben. Das hat wirklich super geklappt. Hier zeigt sich wirkliche "Sport-Gemeinschaft"

6 SGS Aktuell Wichtiges aus der Geschäftsstelle Bemerkenswerten Einsatz zeigten auch unsere Profis. Das Bullriding war beim einsetzenden Regen innerhalb von Sekunden abgedeckt und während wir uns vor dem Regen schützend unterstellten, agierten die Betreiber vom XXL-Kicker und dem Bullriding im strömenden Regen weiter, um die empfindlichen elektronischen Bauteile vor Nässe zu schützen. Unser Musiker und Luftballon Aktionskünstler Rick Mayfield stand dem in nichts nach. Dutzende von Luftballons wurden zu Hunden, Schwertern, Armbändern, Kronen oder ähnlichem modelliert. Und dann fand er noch die Zeit, uns mit tollen - 6 -

7 SGS Aktuell Wichtiges aus der Geschäftsstelle Liedern aus den 70 und 80er Jahren zu erfreuen, so daß auch der Vorsitzende und seine Frau das Tanzbein schwingen konnten. Leider mussten wir dann, um kurz nach 18 Uhr das Fest beenden, nachdem es wieder heftig zu regnen angefangen hatte. Abschließend nochmals herzlich Dank an das Organisationsteam: Mandy Rink, Caroline Senkel, Heribert Heineke, Sascha Döberin, Ufuk Kalin, Heinz Knoop, Karin und Adi Kohlmann, sowie den vielen Helfern, der Tanz-, Turn- und Handballabteilung. Allen Anwesenden hat dieses Fest einen riesen Spaß gemacht und es lohnt sich, wieder ein solches Fest zu veranstalten, bei dann hoffentlich besserem Wetter. Bernd Flade - 7 -

8 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! Juni 2013 Vorname Nachname Eintritt Abteilung Emmeh Taskiran Boxen Michel Rene Hild Wrestling Koray Sari Karate Maximilian Maurer Fußball Anja Kuehn Boxen Snaudin Suljovic Boxen Dinusan Ravi Tischtennis Amel Burnic Fußball Ibrahim Oujakka Karate Yusuf Gencyigit Karate Andre Kessler Tischtennis Ertan Cakmak Fußball Kadir Cimen Fußball Altheide Lorin Tanz-Sport Ouassim Chaou Fußball Ayoub Seddadi Fußball Emircan Bilmez Tischtennis Juli 2013 Vorname Nachname Eintritt Abteilung Finn Haß Fußball Dariush Gmavami Fußball Jonas Etbarek Fußball Daniel Albrecht Fußball Mark Lekhovitser Fußball Mert Agkuen Tischtennis - 8 -

9 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! Leath Suroor Fußball Nick Berkemeier Fußball Hani Bezzia Fußball Obinna-Jordan Ikeokwu Fußball Vuksan Pavcevic Turnen August 2013 Vorname Nachname Eintritt Abteilung Ralf Brackmann Handball Christian Kruse Handball Benjamin Braun Handball Berkan Kuecuek Fußball Andre Daaboul Handball Oliver Kuestner Lauftreff IMPRESSUM Name: SPORTGUGGER SOSSENHEIM Herausgeber: SG Sossenheim 1878 e.v. Druck + Herstellung: KDS infotex, München Redaktion, Anzeigenschrift: SGS PR-Gruppe sgsossenheim@t-online.de Redaktionsschluss: / / 31.8./ Der Zeitungsbezugspreis ist für Mitglieder im Mitgliedsbeitrag enthalten - 9 -

10 Trainingsplan der SG-Sossenheim Tag Zeit Ort Trainer Altersgruppen Boxen Heribert Heineke Tel / heribert.heineke@siemens.com Mo Uhr SGS Halle Hr. Hansen Fortgeschrittene ab 14 J. Mi Uhr SGS Halle Hr. Hansen Fortgeschrittene ab 14 J. Fr Uhr SGS Halle Hr. Hansen bis 14 J., Frauen u Anfänger Fr Uhr SGS Halle Hr. Hansen ab 14 J. Fußball Ufuk Besim Kalin Tel / BKalin3005@aol.com Mo Uhr Sportplatz SGS G-Jgd. Jahrg. 2006/07 Karin Kohlmann Fr Uhr Sportplatz SGS G-Jgd. Jahrg. 2006/07 Mo Uhr Sportplatz SGS F2 Jgd. Jahrg Marcel Finder Fr Uhr Sportplatz SGS F2 Jgd. Jahrg Mo Uhr Sportplatz SGS Karin Kohlmann F1 Jgd. Jahrg Fr Uhr Sportplatz SGS David Salzmann F1 Jgd. Jahrg Di Uhr Sportplatz SGS E1/1 Jgd. Jahrg Mohamed Mohamadi Do Uhr Sportplatz SGS E1/1 Jgd. Jahrg Di Uhr Sportplatz SGS E2/1 Jgd. Jahrg Helmut Kammel Do Uhr Sportplatz SGS E2/1 Jgd. Jahrg Mo Uhr Sportplatz SGS Hans Wisler D2 Jgd. Jahrg Fr Uhr Sportplatz SGS Klaus Gretzschel D2 Jgd. Jahrg Di Uhr Sportplatz SGS Peter Leon D1 Jgd. Jahrg Do Uhr Sportplatz SGS Ayne Tewolde D1 Jgd. Jahrg Di Uhr Sportplatz SGS C Jgd. Jahrg. 1998/99 Do Uhr Sportplatz SGS Andreas Blickle Thomas Blickle C Jgd. Jahrg. 1998/99 Fr Uhr Sportplatz SGS C Jgd. Jahrg. 1998/99 Mo Uhr Sportplatz SGS B Jgd. Jahrg. 1996/97 Mi Uhr Sportplatz SGS Roland Viererbe Werner Rosenthal B Jgd. Jahrg. 1996/97 Fr Uhr Sportplatz SGS B Jgd. Jahrg. 1996/

11 Di+Do Uhr Di+Do Uhr Sportplatz SGS Sportplatz SGS Marcel Cicieke Ufuk Kalin Marcel Cicieke Ufuk Kalin Mi Uhr Sportplatz SGS Adi Kohlmann SOMA 1. Mannschaft 2. Mannschaft Handball Matthias Haller Tel. 069 / matthias.haller@sgshandball.de Oliver Binder / Mo Uhr E-S-Schule gr.halle Petra Weinfortner Uhr E-S-Schule gr.halle Maurer / Walter / Hufnagel Minis (05/06/07) weiblich D (01/02) + weiblich C (99/00) Uhr E-S-Schule gr.halle R.Parrillas männlich A (95/96) Uhr Bikuz Höchst gr.halle Di Uhr Paul-Ehrlich Schule Maurer K. Mir Ahmad / R.Parrillas Uhr Bikuz Höchst gr.halle Nico Rockel Damen Uhr Bikuz Höchst gr.halle Kamal Mir Ahmad 1. Männer 1. Männer / männliche A-Jugend männlich D (01/02) / weibliche E Uhr Paul-Ehrlich Schule Tina Martini Frankfurt School Mi Uhr E-S-Schule gr.halle Uhr Bikuz Höchst, kl.halle Weinfortner/Dill U. Maurer männliche C-Jugend (99/00) weibl. und männl. E-Jugend (03/04) Do Uhr E-S-Schule gr.halle Weinfortner/Dill männliche C-Jugend (99/00) Uhr Bürgerhaus Nied Stefan Lacalli Alte Herren Fr Uhr E-S-Schule gr.halle Matthias Haller männlich D (01/02) Uhr E-S-Schule gr.halle Matthias Haller männlich D (01/02) Uhr Bikuz Höchst gr.halle Weinfortner/Dill; Parrillas männlich C (99/00) männlich A (95/96) Uhr Bikuz Höchst gr.halle Kamal MirAhmad 1. Männer Uhr E-S-Schule gr.halle M. Weinfortner Mixed ab April 2013 Indiaca Petra Grossmann-Lösch Tel. 069 / p.grossmann.frankfurt@freenet.de Mi Uhr E-S-Schule gr. Halle P. Grossmann-Lösch alle

12 Judo M. Czaja Di Uhr Halle Westpark M. Czaja ab 6 Jahren Karate Jupp Köhn Tel / Mo Uhr Halle Westpark J.Köhn 6-8 Jahre Mo Uhr Halle Westpark J.Köhn 9-14 Jahre Mo Uhr Halle Westpark J.Köhn ab 15 Jahre Mi Uhr Halle Westpark J.Köhn 6-8 Jahre Mi Uhr Halle Westpark J.Köhn 9-14 Jahre Mi Uhr Halle Westpark J.Köhn ab 15 Jahre Kursangebote über die Geschäftsstelle Tel. 069 / sgsossenheim@t-online.de Mo Uhr SGS Halle Fr.Fuchs Mollig/Ges.Rücken Di Uhr SGS Halle Fr.Fuchs Wirbelsäulengymnastik Lauftreff Franz Hingott Tel. 069 / franz.hingott@t-online.de Mo Uhr Parkpl.z.Kleingärnter A.Witter Walker / Nordic-Walking Mo Uhr Parkpl.z.Kleingärnter Nur Winterzeit Di Uhr A-D-Schule I.Reier Läufer Di Uhr Parkpl.z.Kleingärnter F.Hingott Läufer Do Uhr Parkpl.z.Kleingärnter A.Witter Walker / Nordic-Walking Fr Uhr A-D-Schule I.Reier Läufer Sa nach Vereinbarung Parkpl.z.Kleingärnter F.Hingott Läufer So Uhr Parkpl.z.Kleingärnter F.Hingott Läufer So Uhr und nach Vereinbarung Parkpl.z.Kleingärnter Walker / Nordic-Walking

13 Senioren Gymnastik Elis Lewandowski Tel. 069 / Mi Uhr SGS Halle E.Lewandowski Senioren Tanzsport: Jazz und Modern Dance, Ballett, Irish Dance Sonja Kron Tel / sonja.kron@freenet.de Mo Uhr A-D-Schule Sonja Unger movingart & substanz Uhr A-D-Schule Sonja Kron substanz Di Uhr SGS-Halle Jenny Kron danceries Uhr A-D-Schule Jenny Kron distanz Uhr A-D-Schule Vicky Söntgen 1x pro Monat "Technik" Uhr Halle Westpark Anna Trauner ZUMBA* Mi Uhr A-D-Schule Sonja Kron movingart Do Uhr SGS-Halle C. Witthauer Irish-Step-Dance Fr Uhr Halle Westpark Jenny Kron Kinder-Ballett Uhr Halle Westpark Jenny Kron Mini-Disco / Ballett-Vorstufe Uhr Halle Westpark Jenny Kron substanz Uhr Halle Westpark Jenny Kron movingart * 10er Kurse Tischtennis Dr.Jürgen Faik Tel. 069 / juergen@faik.net Mo Uhr E-S-Schule Deigert/ Oltsch / Mo Uhr E-S-Schule Dorn / Neunemann / Tran Mi Uhr E-S-Schule Mi Uhr E-S-Schule Markus Reiter, Andrea Bach Anfänger Jugend-/Schülertraining/ Sparring Erwachsene Mädchen Jugend-/Schülertraining Leistungsgruppe Fr Uhr E-S-Schule Markus Reiter Schulkoop.EDS u HDSchule Fr Uhr E-S-Schule Markus Reiter Jugend-/ Schülertraining

14 Fr Uhr E-S-Schule Wettkämpfe Nachwuchs Sa Uhr E-S-Schule Steffi Janotta, Nur Mädchen Sa Uhr E-S-Schule Stefan Richter Anfänger und Mädchen Sa ab Uhr E-S-Schule Wettkämpfe Nachwuchs Turnen Sandra Schäfer Tel. 069 / sandraschaefer.sgs@arcor.de Di Uhr SGS Halle Sandra Schäfer Eltern-Kind-Turnen Di Uhr E-S-Schule Sandra Schäfer Kinderturnen 5-8 Jahre Di Uhr E-S-Schule Sandra Schäfer Kinderturnen 9-14 Jahre Di Uhr SGS Halle Petra Rink "Body-Fit" für Frauen und Männer Di Uhr Westpark-Halle Michael Czaja Judo ab 6 Jahre Mi Uhr SGS Halle Sandra Schäfer Eltern-Kind-Turnen Mi Uhr Albrecht-Dürer-Schule Sandra Schäfer Kinderturnen 3-5 Jahre Do Uhr Albrecht-Dürer-Schule Sandra Schäfer Do Uhr Westpark-Halle Petra Rink Fr Uhr Albrecht-Dürer-Schule Axel Fremder Fr Uhr Albrecht-Dürer-Schule Heinz Kunkel Ballsport "Der letzte Haufen" Jahre "Body-Fit!" für Frauen und Männer Herrenmannschaft 1 Volleyball Frauen- & Herrenmannschaft 2 Volleyball Walking Bärbel Schui Tel. 069 / Franz.Schui@gmx.de Mo Uhr Parkpl.z.Kleingärnter B.Schui / H. Knoop Alle ( nur im Winter ) Mo Uhr Parkpl.z.Kleingärtner B.Schui / H. Knoop Alle ( Sommer & Winter ) Do Uhr Parkpl.z.Kleingärtner B.Schui / H. Knoop Alle So Uhr Parkpl.z.Kleingärtner B.Schui / H. Lenk Alle

15 Nordic Walking K.H. Knoop Tel. 069 / HU-Knoop@web.de Mo Uhr Parkpl.z.Kleingärtner H.J.Knoop Mo Uhr Parkpl.z.Kleingärtner H.J.Knoop Walken mit Teleskop Stöcken / nur im Winter Walken mit Teleskop Stöcken /nur im Sommer Yoga Thorsten Weimar Tel ThorstenWeimar@gmx.de Mi Uhr SGS Halle Hr. Thorsten Weimar Erwachsene Wrestling Sascha Döberin Tel / saschadoeberin@aol.com Trainingsmodell 1 Sascha Hercigonia So Uhr SGS Halle Training f. Anfänger ab 14 J. Marco Eisenbarth Trainingsmodell 2 Sascha Hercigonia So Uhr SGS Halle Training f. Anfänger ab 14 J. Marco Eisenbarth So Uhr SGS Halle Sascha Döberin Showtraining / Roster-intern

16 Boxen Sommerferien ade, der reguläre Trainingsbetrieb der Boxabteilung ist wieder angelaufen; obgleich auch während der Ferien ein abwechslungsreiches Training in der vereinseigenen SGS-Halle von Trainer Rainer Hansen angeboten wurde und so manche Trainingseinheit, aufgrund der sommer-lichen Temperaturen, auch mal kurzfristig nach draußen auf den Sportplatz verlegt werden konnte. SGS-Boxer am Start zur Hessenmeisterschaft der Männer 2013 Und wie jedes Jahr steht im Anschluss der Sommerferien der Termin für eines der wichtigsten Boxveranstaltungen in Hessen an, die Hessenmeisterschaft der Männer 2013 in der A- und B-Kategorie. Zur Information: Die Kategorie-Einteilung gewährleistet eine faire Kampfzusammenstellung zwischen den erfahrenen Boxern untereinander sowie zwischen Nachwuchsboxern; d. h. Boxer mit mindestens 7 Siegen in ihrem Kampfrekord starten in der A-Kategorie (3 Runden a 3 Minuten). Die Boxer mit weniger als 7 Siegen starten in der B-Kategorie (3 Runden a 2 Minuten). Für die Boxabteilung der SG-Sossenheim werden bis dato drei SGS-Boxer bei der anstehenden Hessenmeisterschaft der Männer 2013 gemeldet: - Fejzulla Cullhaj in der A-Kategorie und der Gewichtsklasse Halbweltergewicht (> 60 kg bis 64 kg); P.S.: Unser Fejzulla ist der derzeitige Hessenmeister Kat. A in dieser Gewichtsklasse; - Nhan La in der B-Kategorie und der Gewichtsklasse Weltergewicht (> 64 kg bis 69 kg); - Miklei Isufi in der A-Kategorie und der Gewichtsklasse Schwergewicht (> 81 kg bis 91 kg). Allen drei Boxer wünschen wir viel Erfolg, keine Verletzung und das notwendige Glück bei dem Turnierverlauf, über die möglichen drei Wochenenden bei ihrem Kampf in der Vorrunde ( in Rüsselsheim), im Halbfinale ( in Oberursel) und ggf. im Finale ( in Hanau)

17 Boxen Die SGS-Boxer Fejzulla Cullhaj und Nhan La starten bei der diesjährigen Hessenmeisterschaft der Männer. Und der dritte im Bunde an SGS-Boxer bei der diesjährigen Hessenmeisterschaft der Männer, unser Miklei Isufi

18 Boxen Aktuell angemerkt: Dass die Boxer Nhan und Miklei bereits gut in Form sind, haben sie am vergangenen Wochenende (Samstag ) beim Boxmeeting des BC Marburg in Stadtallendorf wieder unter Beweis gestellt; beide gewannen ihre Kämpfer eindrucksvoll nach Punkten und unser Kämpfer Nhan La erhielt, zum zweiten Mal innerhalb von kurzer Zeit, den Ehrenpokal als Bester Kämpfer einer Veranstaltung. SGS-Boxer Pascal Fliegner startet in Schottland durch Unser Boxer Pascal Fliegner verzichtet vorübergehend auf die Teilnahme an hessischen Boxveranstaltungen. Ihn zieht es, für angedacht ein Jahr, nach Schottland an die Ostküste, hier in die Kleinstadt St. Andrews. An der dortigen University of Saint Andrews, möchte er dem bereits erworbenen Bachelor im Studiengang Betriebswirtschaft noch einen Master-Abschluss anhängen. Wir hoffen Pascal, dass Du neben dem Studium auch genügend Zeit für Land, Leute, Kultur und ggf. auch für das Boxen findest; evtl. kannst Du dir ja das Ein oder Andere bei den schottischen Boxern abschauen. Gutes Gelingen im Studium und auf ein baldiges Wiedersehen Pascal; und Du weißt ja, auch in den Semesterferien wird in der SGS-Halle trainiert, Du bist immer willkommen Pascal Fliegner (Boxer rechts) bei einer Partnerübung mit Schwerpunkt Grundschläge & Deckungsarbeit.

19 Boxen Momentaufnahmen aus dem Boxtraining in der SGS-Halle Trainingseinheit Mehrmalige Schlagserien auf Schnelligkeit & Zeit zur Verbesserung der Kondition; die Übung mit dem Namen Fahrkartenschalter, gern gefordert von Trainer Rainer Hansen und gefürchtet bei den Boxern

20 Boxen Partnerübungen mit Sparrings- Boxhandschuhen mit Schwerpunkt Grundschläge & Deckungsarbeit

21 Boxen Grüsse an unsere verdienten SGS-Box-Veteranen An dieser Stelle möchte ich (Harry) unseren Helfern im Hintergrund, unserem Sport- und Pressewart Martin Holz sowie unserem Kassenwart Helmut Sauer, einmal ein ganz persönliches und aufrichtiges DANKESCHÖN sagen, für die geleistete Vereinsarbeit und die damit verbundene geopferte Freizeit, über so viele Jahre (ich bin bereits 28 Jahre im Verein und ihr hattet bereits diese Ämter inne). Ferner im Namen der gesamten Boxabteilung die besten Genesungswünsche an Dich Martin; besonders Rainer & ich würden uns riesig freuen, wenn Dir dein Wohlbefinden mal wieder einen Besuch in der SGS-Halle ermöglichen würde. Enden möchte ich diesen Absatz nicht, ohne unserem ehemaligen Trainer Artur Achenbach einen lieben Gruß nach Hattersheim zu senden, verbunden mit den besten Wünschen und viel Gesundheit

22 Handball Die Sossenheimer Handballer starten nach dem Neustart im Jahr 1999 in ihre 14.Saison mit 7 Jugendmannschaften, einer Damen, einer Männermannschaft und einer Altherren Mannschaft. Im männlichen Bereich kam einzig die B-Jugend nicht zustande. Bei den Mädchen fehlen die weibliche A-Jugend und die weibliche B-Jugend. Die E-Jugend tritt mit Jungs und Mädchen gemeinsam an. Am Samstag den 9.November veranstaltet die Handballabteilung einen Handballtag in der Eduard Sprangerschule für alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge aus Sossenheim und Umgebung. Los geht es mit den Jahrgängen 2003 und 2004 um 11Uhr. Um 13Uhr sind die Jahrgänge 2001/2002 an der Reihe und um 15Uhr die Jahrgänge 1999/2000. Zielgruppe sind alle sportbegeisterten Jungs und Mädchen, die einmal die Sportart Handball ausprobieren wollen. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden und haben die Möglichkeit, danach bei den Mannschaften mitzuspielen. Verantwortlich für den Tag ist der neue Jugendleiter Michael Weinfortner der Ulrich Maurer in der Position nachfolgt. Die Handballer bedanken sich bei U.Maurer für die geleistete Arbeit als Jugendleiter. Der SGS bleibt er jedoch als Jugendtrainer erhalten. E-Jugend Das wird eine ganz ganz schwere Saison!? Nach dem Abschluß der Saison 2012/2013 verließen die männliche E-Jugend sechs Spieler in Richtung der nächsten Altersstufe. Jetzt sind wir im Schnitt deutlich jünger. Und jünger zu sein, bedeutet in der E-Jugend immer auch eine gewaltige körperliche Unterlegenheit, die kaum irgendwie wettzumachen ist. Aber mit langem Atem und dem Willen, es allen Widrigkeiten zum Trotz doch zu versuchen, werden wir uns entwickeln und in diesem Sinne sportlich erfolgreich sein. Es gilt halt nicht, uns zu verkriechen, nur weil wir klein sind, der Ball muß trotzdem in des Gegners Tor. Die E-Jugend trainiert mittwochs von 18:00-19:30 Uhr in der kleinen Halle im Bikuz Höchst, Gebeschusstraße 5. Über Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2003/2004, die mit uns Handballspielen wollen, freuen wir uns sehr. Nähere Informationen gibt es beim Trainer Ulrich Maurer, Tel.: 069/ Für die SGS spielen in der E-Jugend: Ashley und Tracey Ikeokwu, Patricia Koch, Sophia Braun, Johanna Maurer, Simone Geiger, Felix Hampel, Borna Bosancic, Ting Fu und Timo Kugel

23 Handball D-Jugend (männlich) Endlich geht es wieder los! So mußte der Trainer Matthias Haller es verstehen, denn beim ersten Training nach der Sommerpause waren 14 Jungs in der Halle- Rekord! Drei Jungs konnten auch in den Ferien nicht auf Handball verzichten und haben deshalb eine ganze Woche am Handballcamp des Hessischen Handballverbandes (HHV) teilgenommen. Dieses Camp wird jedes Jahr für die Jungs und Mädchen des 2.E-Jugend Jahrgangs und der beiden D-Jugend Jahrgänge ausgerichtet und ist ein tolles Erlebnis. Auf eine Vorbereitung wurde bewußt verzichtet, da im Sossenheimer Terminplan keine weiteren Termine unterzubringen waren. Um dennoch nicht unvorbereitet in die neue Saison zu gehen, wurden die Trainingseinheiten vor dem 1.Saisonspiel genutzt, die Mannschaft einzuspielen. Mit Nicklas Koch,Lucas Schubert und Philipp Kolbe kommen drei starke Spieler aus der E-Jugend dazu. Dem stehen die Abgänge Daniel Braun und Beat kutter (C-Jugend) gegenüber. Zudem trainieren und spielen die E-Jugendlichen Borna Bosancic und Felix Hampel regelmäßig mit. Damit ist der Kader breiter aufgestellt und es ist erklärtes Saisonziel in der Bezirksliga B Süd von den 20(!!) Spielen der Saison 2013/14 mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren. Das wird angesichts der starken Gegner nicht einfach wenn es jedoch den Jungs gelingt als Mannschaft zu agieren, ist das ein realistisches Ziel. In der D-Jugend spielen: Calvin von Gottschalk, Justus Hampel,Nicklas Koch, Philipp Kolbe, Lucas Schubert, Jakob Seufert,Dario Tadic,Julian Walter,Justin Will sowie die E-Jugendlichen Felix Hampel und Borna Bosancic

24 Handball D-Jugend (weiblich) In der neu formierten weiblichen D-Jugend, die von Ulrich Maurer und Sophie Walter trainiert wird spielen: Guilia Budija, Annika Braun, Luisa Bilgin, Stella Brec, Amina Sekic, Feben Semere, Asya Soglu, Leonie Stelzig, Anna Steinert, Betiel Zwede Hier könnte Ihre Werbung oder Anzeige stehen, fragen Sie doch mal in unserer Geschäftsstelle nach!! SG Sossenheim Westerbachstrasse 274a Frankfurt Tel.: Fax : SGSossenheim@t-online.de

25 Handball C-Jugend (weiblich) In der ebenfalls neu formierten weiblichen C-Jugend, die von Jens Hufnagel und Ulrich Maurer trainiert wird spielen: Rania Aboubaker,Gina Budija, Laura Koch, Cassandra Koch, Dana Koch, Kimberley Meister, Jessica Odorfer, Katarina Otto, Linn Schilling C-Jugend (männlich) Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Bezirksliga A, (Glückwunsch Jungs!!!!!) befindet sich die Mannschaft nun mitten in der Saisonvorbereitung. Leider müssen wir immer wieder Rückschläge durch Verletzungen hinnehmen (sind alle außerhalb von Training und Spiel passiert), so dass wir selten mit dem kompletten Team trainieren können. Die verbleibenden Spieler sind aber immer mit vollem Elan bei der Sache und trotz allem Eifer kommt der Spaß nie zu kurz

26 Handball Mittlerweile haben wir auch unseren Saisonabschluss hinter uns, den haben wir mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk beim Bundesligaspiel der HSG Wetzlar verbracht. War ein schönes Spiel mit vielen sehenswerten Szenen. Ein schöner Ausklang einer guten Saison. An alle Jungs (Jahrgang 1998, 1999, 2000), die Lust haben bei uns mit zu spielen, kommt einfach vorbei und macht mit! Training ist immer mittwochs Uhr Eduard-Spranger-Schule (große Halle) und freitags Uhr im Bikuz in Höchst. Spieler: Alex, Beat, Corvin, Daniel, Daniel, Denis, Felix, Fabio, Jacques, Lars, Laurin, Petar, Rinor, Valentin, Youssef Trainer: Michael, Walter, Gerhard

27 Handball Eindrücke des Qualiturniers der männlichen C-Jugend

28 Handball

29 Handball Männliche A-Jugend Mannschaftsbericht 2013/ 2014 Hallo liebe Leserinnen und Leser, liebe Eltern, Nachdem die vergangene Saison unter Trainer Ricardo Parillas und Naim Mir Ahmad mit der Vizemeisterschaft in der Bezirksliga B abgeschlossen wurde, waren die Erwartungen für die kommende Spielzeit natürlich hoch. Die männliche A-Jugend spielte in der Qualifikation für die Bezirksoberliga mit. Doch durch mangelnde Erfahrung in der A-Jugend hat es die männliche A-Jugend nicht geschafft sich für die Bezirksoberliga zu qualifizieren. Die Qualifikation in der Bezirksliga A stand an. Die komplette Mannschaft trat selbstbewusst und motiviert auf. Dennoch reichte dies nicht aus, um die Qualifikation zu gewinnen. Die männliche A-Jugend wird in der Saison 2013/2014 in der Bezirksliga B spielen. Das ausgegebene Saisonziel für das erste Jahr in der A-Jugend lautet "positives Punktekonto". Um Dieses zu erreichen, wurde beschlossen auf eine Trainingspause zu verzichten und stattdessen schon ab April Vollgas zu geben. Auf diesem Weg und durch die Teilnahme an Turnieren wird der Teamgeist bestens gefördert. Desweiteren werden wir versuchen, unser Spiel vor Allem in Vor- und Rückwärtsbewegung schneller zu gestalten. So wollen wir im Zusammenspiel mit einer spielerischen Weiterentwicklung, sowie unbedingtem Einsatzwillen mehr Konstanz und Durchschlagskraft erreichen, sodass wir unsere Zahlreichen Abgänge kompensieren können. Wir werden jedenfalls höchst motiviert in die neue Saison gehen und alles dafür tun, mit hoffentlich zahlreich erscheinenden Fans im Rücken unsere Ziele noch zu toppen. Wir freuen uns auf jeden weiteren Handballinteressierten der bei uns mitmachen möchte. Unsere Trainingszeiten sind: Montags 19:30 Uhr 21:00 Uhr im Bikuz Freitags 18:00 Uhr 19:30 Uhr im Bikuz

30 Handball Damen Die erste Saison der neuen FSG Sossenheim/Nordwest ist Vergangenheit. Es gab viele Höhen und Tiefen, aber die Mädels standen Seite an Seite und bewiesen, dass man nur als ein Team im Handball bestehen kann. In den letzten Saisonspielen ging es für die Mädels um den Vize-Meistertitel oder wie im Fußball öfters erwähnt wird Meister der Herzen. So konnte man sich gegen die Mannschaften aus Goldstein, Sachsenhausen, Hofheim und vor allem Sindlingen/Zeilsheim durchsetzen. Am vorletzten Spieltag kam es dann zum Kampf um Platz zwei. Bei einem tollen Wetter kämpften die Mädels gegen Frankfurter Berg, leider mit keinem guten Ende für uns, da die anderen einfach älter und robuster standen. Die Enttäuschung konnte man nicht nur bei den Spielerinnen in Gesicht sehen sondern auch bei Eltern, Freunden und Verantwortlichen, nur zwei Jungs waren Stolz, nicht auf die Niederlage sondern auf die komplette Mannschaft. Trotz der Niederlage gegen Frankfurter Berg reicht es für unsere Mädels zum Titel Meister der Herzen. Das Trainer Team um Markus Noll und Nico Rockel haben es geschafft, einen Titelkandidaten für die neue Saison zu formen. Die beiden Trainer bedanken sich bei Anna, Sophie, Laura, Katharina, Sabrina, Hannah, Katrin, Anja, Dina und Amanda. Aber nicht nur bei den Spielerinnen sondern auch bei den Eltern und Zeitnehmer. Für die neue Saison kommen aus der B-Jugend 3 neue Spielerinnen und man ist immer auf der Suche nach neuen Spielerinnen. Aufgrund der neu zusammen gestellten Spielklasse der Saison 2013/14 mit jetzt 12 Mannschaften wird es sportlich anspruchsvoller (man könnet auch sagen schwieriger). Wir hoffen auf weitere Unterstützung durch Freunde, Bekannte, Eltern oder auch vielleicht Sponsoren, damit der Traum des Aufstiegs zur Realität wird. 1.Männermannschaft Eine erstaunliche Entwicklung hat die Männermannschaft der SG Sossenheim nach dem Abstieg aus der C-Liga genommen. Normalerweise zerfällt nach einem Abstieg die Mannschaft, der Trainer geht (denn er ist immer schuld ) und es ist eine schwierige Zeit. Ganz anders bei der SG Sossenheim. Den Abgängen der Torleute Daniel Rebentisch (Hochheim-Wicker) und Thomas Frantzke (Karriere Pause) sowie Mittelmann Filip Kozikowski und Vincent Villaneuve (beide haben sich keinem neuen Verein angeschlossen) sowie Florian Günther (Köln) stehen die Zugänge Benji Braun,Chrisian Kruse,(Limburger HV) Andre Daaboul (Tor) sowie der reaktivierte Kevin Binder (Tor) gegenüber. Dazu kommen die A- Jugendlichen Nico Lemhöfer, Anil Erol und Onur Erol. Besonders erfreulich ist,

31 Handball dass mit Riccardo Parrillas ein Spieler zurückkehrt, der zwei volle Spielzeiten wegen eines Totalschaden im Knie aussetzen mußte. Nur sporadisch kann dagegen weiter Naim MirAhmad mitwirken dem noch immer die Knieverletzung zu schaffen macht. Mannschaft und Vorstand haben sich zudem auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Trainer Kamal MirAhmad geeinigt der damit in das 2.Jahr als Trainer der SG Sossenheim geht.zuvor war er bereits Spielertrainer in Sossenheim. Innerhalb der Saisonvorbereitung wurde ein Trainingslager in der Rhön organisiert an dem 17(!!) Spieler teilnahmen. Zudem wurde gegen die TG Kastel getestet und am Turnier der MSG Schwarzbach (Hofheim/Kriftel) teilgenommen. In diesem Turnier gelangen trotz dezimiertem Kader Achtungserfolge und sogar ein Sieg gegen den BOL Sulzbach/Niederhofheim wurde erst in den letzten Sekunden verspielt. Die SG Sossenheim startet mit dem Saisonziel Wiederaufstieg in die Saison 2013/14. Erstes Pflichtspiel war allerdings die Partie im Pokal gegen die 3.Bundesliga Mannschaft SG Wallau dessen Ergebnis bei Redaktionsschluß nicht vorlag. Der Kader: Kevin Binder (Tor), Julian Blenskens(RM/LA), Benji Braun(RA,RL), Ben Grudda (RA,RR), Jonas Haller (RM/LA),Max Heinemann (LA/RL), Naim MirAhamd(RL), Christian Kruse(RR,KM), Markus Müller(LA,KM),Steve Pankrath (RL,RR), Riccardo Parrillas (RM,RL), Uwe Roller(KM,RL,RR), Dominique Zapletal(KM) Dazu die A-Jugendlichen Anil Erol(Tor), Onur Erol(KM) und Nico Lemhöfer (RR). Trainer: Kamal MirAhmad Alte Herren Traue keinem unter 40 Bereits im Frühjahr entschied sich die Mannschaft eine weitere Saison anzuhängen. Der Spielplan ist mit 10 Spielen übersichtlich, die fünf Gegner sind die gleichen wie letztes Jahr. Doch hat die Mannschaft der SG Sossenheim gegenüber der Konkurrenz aus Anspach/Usingen, Hochheim/Wicker,

32 Handball Hofheim/Kriftel, Nied und Niederhöchstadt, Nachwuchssorgen. Der älteste Spieler der 1. Mannschaft (abgesehen von Urgestein Uwe Roller) ist erst 28 Jahre alt und dürfte somit erst in 4 Jahren für die AH auflaufen. Somit bleibt der Spielerkreis aus dem sich die Mannschaft zusammensetzt der gleiche, der vor 15 Jahren aus Altersgründen mit dem aktiven Handball aufhörte und der vor 10 Jahren, für damals geplant 1 Jahr, noch einmal antrat. Aus dem einen geplanten Jahr sind nun 10 Jahre geworden und die Mannschaft kann nun sagen - traue keinem unter 40. Mit dem Jüngsten, Mittelmann Goran Marjanovic, hat nun auch der letzte Spieler die 4o überschritten und bei einem Großteil der Mannschaft hat bereits die Feierlichkeit zum 50. Geburtstag stattgefunden - der Rest ist dabei diesen zu planen. Ohne Zuwachs wird der Kader naturgemäß weiter schrumpfen und dieser ist bereits jetzt kleiner als in der Vorsaison. Die AH der SGS steht daher vor einer schwierigen und eventuell auch wegweisenden Saison, wobei das Ende, wie immer in den letzten 10 Jahren, offen ist. Die Mannschaft hofft auf die gleiche großartige Unterstützung durch Ihre Fans wie in der Vergangenheit und dass alle Spieler verletzungsfrei durch die Saison kommen. Den Spaß hat das Team jedenfalls noch nicht verloren, denn die Diskussionen um geplante Feierlichkeiten, Fahrten, etc. zeigen, wie sehr jeder mit Spaß in dieser Truppe mitmischt, da wird der Handball fast zur Nebensache. Für die Alten Herren und die SGS laufen auf: Axel Beerbaum, Christian Desczyk, Jürgen Engels, Stefan Lacalli, Robert Illion, Stephan Kohlmann, Goran Marjanovic, Lothar Petri, Uwe Roller, Michael Schwarzkopf,Tassilo Saalig, Michael Träger, Fred Wisler Mixed Jeden Freitag trifft sich von 20:30 bis 22:00 Uhr ein bunt gemischter Haufen aus ehemaligen Handballer/innen, Nichthandballern/innen und auch aktiven Handballer/innen, zum munteren Tore werfen. Bei uns gibt es keinen Leistungsdruck und auch das spielerische Können ist total egal. Wir wollen uns alle nur etwas austoben und unseren Spaß haben. Natürlich darf ein geselliges Beisammensein nicht fehlen. Auch unsere Gruppe ist für Interessierte immer offen und wir freuen uns über neue Mitspieler/Innen. Also Freitagabends vom Sofa runter und in die große Halle der Eduard-Spranger-Schule zum Handball spielen kommen

33 Karate Körperbeherrschung, Gleichgewicht und Schmerzzentrum Karate ist nicht der einzige Sport, der ein Höchstmaß an Körpereinsatz verlangt, oder den Regeln aus dem Bereich der Physik oder der Physiologie zugrunde liegen. Unser Trainerteam

34 Karate Alle Kampfkünste und fast alle sonstigen Sportarten hängen ( sollen ihre Techniken wirksam sein ) von einer einwandfreien Körperbeherrschung ab. Beim Baseball bedarf es einer guten Schlagschule um über dem Durchschnitt zu liegen. Ein Fechter verbringt Jahre damit, Bewegungen zu vervollkommnen, die dem Laien ganz einfach scheinen. Das Ergebnis solcher Bemühungen ist eine Körperschule oder Körperbeherrschung, die allen physikalischen und physiologischen Anforderungen entspricht

35 Karate Eine einwandfreie Körperbeherrschung ist für Karate ganz besonders wichtig. Alle Teile des Körpers müssen miteinander harmonisieren, um jene Standfestigkeit zu vermitteln, die den Schock eines Faust- oder Fußstoßes widersteht

36 Karate Sportunfälle sind innerhalb von 24 Std. der Geschäftsstelle zu melden!

37 Lauftreff 1. IRONMAN 2013 Bereits zum zwölften Mal fand am 7 Juli der IRONMAN in Frankfurt mit vielen Spitzenathleten statt. Der Lauftreff der SGS war mit 18 Walkern und Läufern ebenfalls zum zwölften Mal dabei. Die Teilnehmer mussten am längsten Tag des Jahres in Frankfurt, zuerst 3,8 Km im Langener Waldsee schwimmen, um anschließend 180 Km mit dem Rad zu fahren. Die Strecke verlangte, besonders an den berühmten Steigungsabschnitten, mit The Hell und Heartbreak Hill, den Teilnehmer alles ab. Wer nicht genügend Nahrung beim Fahren aufnahm, der kam entkräftet am Ziel der Radstrecke an. Danach ging es auf die 42,2 Km lange Laufstrecke am Main, bei diesmal angenehmen Temperaturen zum Laufen von 26 C. Ärzte und Sanitäter hatten im Zielbereich viel Arbeit um die erschöpften Triathleten wieder auf die Beine zu bringen. Vor der Leistung, die die Athleten erbringen, kann man nur den Hut ziehen. Im Athletic Garden, an der Paulskirche, wurden die Triathleten von unseren fleißigen Helfern mit Essen und Getränken versorgt. Mit großer Routine und Schnelligkeit wurden Brötchen geschmiert und belegt oder Obst, Melonen, Äpfel etc., in kleine Stücke portioniert, ebenso waren wir bei den Catchern vertreten. Ein Lächeln oder ein Danke der Läufer und Läuferinnen spornt uns immer wieder an, auch beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Mein Dank gilt allen Helfern für ihre Unterstützung, und ebenso Klaus Gottschalk, für seine Vorarbeit und Koordination der Helfer für die Veranstaltung. (FMH)

38 Lauftreff Unsere Frauen der Laufabteilung im Verpflegungszelt Feldberglauf: Am trafen sich unsere Walker und Läufer zum traditionellen Feldberglauf, von Sossenheim zum Waldparkplatz am Roten Kreuz, der bereits zum 14. Mal ausgerichtet wurde. Die Gesamtstrecke betrug ca. 18 Km, zusätzlich sind noch insgesamt 700 Höhenmeter zu bewältigen. Da man wieder gleichzeitig an unserem Zielpunkt ankommen wollte, starteten unsere Walker bereits um 8:00 Uhr. Die Läufer nahmen die Strecke von Sossenheim über Sulzbach, Eichwald, Königstein, Falkenstein, Fuchstanz zum Waldparkplatz am Roten Kreuz um 9 Uhr in Angriff. Am Ziel erwartete die teilweise erschöpften Teilnehmer warmer Kaffee, Kuchen und Getränke zur Stärkung. Nach dem Gruppenfoto wurden die Teilnehmer von den bereitgestellten Wagen nach Sossenheim zurückgefahren

39 Lauftreff Um 16 Uhr trafen sich alle bei unserem Heinz Sommer, um beim Grillen den Tag ausklingen zu lassen. Ein Dankeschön geht an alle Autofahrer, die sich am Rücktransport der Läufer und Walker nach Sossenheim beteiligt haben und unseren Grillmeistern Heinz Sommer und Reinhold Strunk. Ebenso ein Dankeschön an Gisela Sommer für das Besorgen der Zutaten zum Grillen. (FMH) Teilnehmer des Feldberglaufes beim Gruppenfoto

40 Tanzsport NEU ab 4. Oktober: Mini-Disco mit rhythmischer Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren Wer kennt sie nicht? Die Mini-Disco aus dem Urlaub, auf die sich jedes Kind freut und begeistert mitmacht! Durch die eingängige Musik werden hier Kinder ab 3 Jahren zum Mittanzen animiert. Durch einfache, aktionsorientierte Bewegungen und sich wiederholende Lieder, lernen die Kinder spielerisch die Rhythmik und die Koordination, die zum Tanzen notwendig sind. So ist die Mini-Disco auch die ideale Vorstufe und perfekte Hinführung für späteres Ballett-Training. Motopädagogin und Bewegungstherapeutin Jenny Kron leitet die Kinder mit viel Spaß und Erfahrung an. Los geht s am Freitag, 4. Oktober, Uhr in der Halle Westpark im Sossenheimer Weg 176 (gegenüber Tansas-Supermarkt). Bringen Sie Ihre Kinder zu einer kostenlosen Probestunde vorbei! Kinder-Ballett Bei unserem Unterricht wie in einer Ballettschule, können Kinder von 4 bis 10 Jahren ihre ersten Tanzschritte erlernen. Spielerisch und liebevoll werden sie an die Grundzüge des klassischen Tanzes und kleine Choreographien herangeführt. Seit 2001 leitet Jenny Kron den Ballett-Unterricht. Sie ist für ihre einfühlsame und pädagogisch konsequente Arbeit bekannt und beliebt. Trainingszeiten: freitags, Uhr, Halle Westpark

41 Tanzsport Kinder-Ballett Jazztanz / Kreativer Kindertanz Der Jazztanz-Nachwuchs der Abteilung Tanzsport trainiert fleißig in zwei Formationen bei Jenny Kron. Die Kinder und Jugendlichen erlernen hier die Grundzüge des Jazz- und Modern Dance sowie die Basiselemente des klassischen Tanzes. Das Erlernte wird in Tanzchoreographien umgesetzt. danceries Für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren, dienstags Uhr, SGS-Halle am Sportplatz distanz Für Kinder im Alter von Jahren, dienstags Uhr, ADS

42 Tanzsport Kinder- und Jugendgruppen der ATS NEU: Schul-Kooperation Tanz-AG in der Albrecht-Dürer-Schule ab Am 10. September beginnt unsere Kooperation mit der Albrecht-Dürer- Schule. Hier werden Erst- und Zweitklässler jeden Dienstag von bis Uhr von Jenny Kron spielerisch an die Grundzüge des Tanzens herangeführt. Rhythmische Früherziehung, Grundzüge aus Ballett, Jazzund Musicaltanz sowie Modern Dance werden vermittelt. So können die Kinder alles ausprobieren und ihre Leidenschaft fürs Tanzen entdecken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

43 Tanzsport ZUMBA! Neue Kurse mit Anna: aufregend, leicht und effektiv! Sind Sie bereit, sich fit zu feiern? Denn genau darum geht es bei Zumba-Fitness. Bevor Sie es merken, werden Sie fit, verbrennen Kalorien und gewinnen an Energie! Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und macht Spaß. Für Zumba muss man nicht tanzen können das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Feurige lateinamerikanische und internationale Rhythmen laden zum Mittanzen ein und fördern Koordination und Kondition. Zumba ist für alle Altersklassen geeignet. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Zumba-Trainerin Anna Trauner mitreißen und begeistert! Die Kurse finden dienstags um 20 Uhr in der Halle Westpark im Sossenheimer Weg 176 statt (gegenüber Tansas-Supermarkt). Neuer 8er Kurs ab ! Kosten 8er Kurs (8x 1 Stunde): SGS-Mitglieder 32, Nicht-Mitglieder 64. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Neuer 10er Kurs ab ! Kosten 10er Kurs (10x 1 Stunde): SGS-Mitglieder 40, Nicht-Mitglieder 80. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Infos und Anmeldung unter: oder

44 Tanzsport Auftritt Fledermausnacht Am 24. August war es wieder soweit: Die 13. Fledermausnacht stand an. Die Abteilung Tanzsport war zum dritten Mal eingeladen, die Veranstaltung tänzerisch zu begleiten. In diesem Jahr fand das schaurig-schöne Spektakel nicht wie in den Jahren zuvor im Stadtwaldhaus statt. In diesem Jahr war die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Frankfurt-Fechenheim der Veranstaltungsort. Die elf Tänzerinnen der SGS hatten nur eine Stunde Probe auf der sehr schwer betanzbaren Terasse, die mit vielen Stufen und wenig ebenerdiger Fläche eine echte Herausforderung darstellte. Hinzu kam auch noch Wetterpech. War es bis ca. 16 Uhr noch schön gewesen, regnete es den Rest des Nachmittages und Abends, so dass die Holzstufen auch noch rutschig wurden. Doch die Tänzerinnen der SGS ließen sich davon nicht abhalten und zeigten ganz professionell ihre Show. Die verregnete Kulisse unterstütze den schaurigen Vampir-Abend und so war Tanz der Vampire wieder ein voller Erfolg. Das Publikum schützte sich mit Kapuzen und Schirmen und verfolgte gebannt die 30-minütige Vampirgeschichte. Mit viel Lob und dem Versprechen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, machten sich die Tänzerinnen schließlich auf den Weg zurück ins Trockne. 10 kleine Fledermäuse

45 Tanzsport Tanz der Vampire Irish-Step-Dance Irish-Dance beinhaltet verschiedene Volkstänze, die allein, in Paaren oder in Gruppen getanzt werden können. Die Tänze werden in Soft-Shoes oder Hard- Shoes getanzt. Seit mehreren Jahren besteht der Irish-Step-Dance-Bereich in der Abteilung Tanzsport. Hier trainieren Fortgeschrittene und Anfänger gemeinsam. Trainiert werden Basis-Techniken der traditionellen und modernen Tänze. An vorderster Stelle steht jedoch der Spaß an Bewegung und Gemeinschaft sowie die Faszination der irischen Musik. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Probieren Sie es einfach einmal aus und entdecken Sie die Magie von Riverdance und den Spaß am Tanzen! Trainerin Claudia Witthauer. Training: donnerstags, Uhr, SGS-Halle am Sportplatz

46 Tanzsport Irish-Step-Dance beim Schulfest in Seeheim-Jugenheim Jazz und Modern-Dance-Saison 2014 Für die Saison 2014, deren Vorbereitung nun beginnt, mussten die beiden Trainerinnen Jenny und Sonja Kron ganz schön umbauen. Viele der erfahrenen Tänzerinnen zogen sich aus dem aktiven Turniersport zurück, bleiben der ATS aber weiterhin im Modern- und Ballett-Techniktraining erhalten. Andere Tänzerinnen müssen verletzungsbedingt oder nachwuchstechnisch pausieren oder wegen ihres Studiums/Abiturs kürzer treten. Keine leichte Aufgabe für die Kron-Schwestern. Schnell stand fest, dass unter diesen Voraussetzungen nicht alle drei Ligaplätze gehalten werden konnten. Schweren Herzens wurde der rangniedrigste Verbandsligaplatz frei gegeben. Verbleiben die beiden guten Startplätze in der Oberliga und der Regionalliga. Nachdem die zweite schwere Aufgabe gelöst wurde, zwei neue Teams aus den verbleibenden 22 Turniertänzerinnen zusammenzustellen, geht es am Wochenende 7/8. September los mit den neuen Turnierchoreographien. movingart wird dann in der Regionalliga an den Start gehen und substanz in der Oberliga. Wir wünschen allen einen guten Neustart und viel Erfolg!

47 Tanzsport Turniertanz Hier könnte Ihre Werbung oder Anzeige stehen, fragen Sie doch mal in unserer Geschäftsstelle nach!! SG Sossenheim Westerbachstrasse 274a Frankfurt Tel.: Fax : SGSossenheim@t-online.de

48 Tanzsport Hebefigur

49 Tanzsport Trainingszeiten: movingart : Mo. 19:00-21:00Uhr, ADS Mi. 19:00-21:00 Uhr, ADS Fr. 20:00-22:00 Uhr Westpark substanz : Mo. 19:00-22:00 Uhr, ADS Fr Uhr, Westpark 1x pro Monat, Modern-Technik-Training mit Vicktoria Söntgen für alle Tänzerinnen, dienstags, Uhr ADS NACHWUCHS-TÄNZERINNEN GESUCHT!!!!!!!!!!!!! Wir sind immer auf der Suche nach Tanzbegeisterten egal ob jung oder alt! Egal ob Turniergruppe oder einfach nur zum Spaß. Bei Interesse einfach in den Trainings vorbeikommen oder telefonisch informieren bei Sonja Kron, Tel Weitere Infos unter

50 Tischtennis "Spaß muss sein": 40 Mitglieder der SGS-Tischtennisabteilung, darunter 30 Nachwuchstalente, gönnen sich einen Ausflug zum TTBL-Finale in Frankfurt Höchst und erleben dabei Spitzensport vom Feinsten! Vor 11 Tagen stand für die Tischtennisabteilung der SGS ein ganz besonderer Ausflug an, denn Eltern, Nachwuchsspieler und Betreuer waren eingeladen, hautnah faszinierendes Tischtennis unter Profibedingungen zu betrachten. Und dies fand praktisch vor der eigenen Haustür statt. Das diesjährige Bundesligafinale des Tischtennis wurde in der Fraport Arena in Frankfurt Höchst ausgetragen. Dabei traf der TTF Liebherr Ochsenhausen auf den erstmaligen Finalteilnehmer SV Werder Bremen. Mit vielen Fans aus beiden Lagern war für gute Stimmung gesorgt und begeisterte auch den Sossenheimer Nachwuchs, der in der Vielzahl zum ersten Mal Profitischtennis aus nächster Nähe erleben durfte. In der fast ausverkauften Fraport Arena gab es spannende Duelle zu beobachten, darunter auch mit dem Spitzenspieler der Liga und Topakteur des Teams aus Bremen Chuang Chih-Yuan, der noch im Mai bei den Tischtennis- Weltmeisterschaften in Paris sensationell zusammen mit Chen Chien-An die Goldmedaille im Doppel für Taiwan erringen konnte. Die Erfolgssträhne ging munter weiter, da Bremen durch Nervenstärke und auch ein klein wenig mehr Fortune zweimal in 5 Sätzen siegreich und schlussendlich mit 3:0 den Titel erstmalig nach Bremen holte. Zwar scheint das Ergebnis klar, doch es waren viele spektakuläre Ballwechsel dabei, die die Faszination Tischtennis live erlebbar machten. Lange Ballwechsel, Ballonabwehr und turbulente Angriffs- Topsins boten von allem etwas. So wurden die Zuschauer in der fast ausverkauften Fraport Arena bestens unterhalten und die Nachwuchs-Kids der SGS-Tischtennisabteilung durften mitfiebern, bangen oder sich einfach an der schnellsten Rückschlagsportart der Welt auf Spitzenniveau erfreuen. Es war bei sommerlichen Temperaturen ein bunter, mit viel Spaß garnierter Ausflug, der noch mehr Lust auf Tischtennis machte und vielleicht den ein oder anderen dazu gebracht hat, noch intensiver daran zu arbeiten besser zu werden, jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten, dafür aber mit der größtmöglichen Motivation

51 Tischtennis Fun, Action, Dramatik und eine große Kulisse bildeten einen tollen Rahmen für das Tischtennis-Bundesliga-Finale der Mannschaften in Frankfurt Höchst; mit dabei: die Sossenheimer Tischtennis- Abteilung! Die SGS-Nachwuchsakteure brillieren mit einer fantastischen Bilanz bei den Bezirksendranglisten: 1x Platz 2, 2x Platz 3 und 2x Platz 4 bringen insgesamt 5 Top-Talente zu den Hessenranglisten! Vergangenes Wochenende wurden in Heusenstamm die besten Nachwuchsspieler des Bezirks Süd bei den Endranglisten gesucht. Aus Sossenheimer Sicht traten insgesamt 6 Talente an, um sich mit der Konkurrenz aus dem Bezirk zu messen und dabei weit vorne zu landen. 3 Mädchen und 3 Jungs traten hierbei in 5 Nachwuchskonkurrenzen an. Es wurde dabei jeweils im

52 Tischtennis Modus "jeder gegen jeden" gespielt, sodass bspw. bei den A-Schülern auf 2 Tage verteilt insgesamt 19 Spiele für jeden zukamen, ein wahrer Tischtennismarathon unter klimatisch schwierigen, sehr schwülen Bedingungen. Das erste Highlight lieferte Isabelle Kissel ab. In ihrer 8er-Gruppe der C- Schülerinnen-Konkurrenz hatte sie zwar leichte Startschwierigkeiten, die jedoch schnell verflogen. Gegen die Favoritinnen verlor sie zwar, doch alle anderen Kontrahentinnen besiegte sie zumeist souverän in 3 Sätzen, was am Ende mit 4:3-Siegen den 3. Platz und das Weiterkommen zu den Hessenranglisten bedeutete. Anh-Minh Nguyen erwischte dagegen einen rabenschwarzen Tag. In der A- Schülerinnen-Konkurrenz mit insgesamt 10 Starterinnen verlor sie zweimal mehr als unglücklich in 5 Sätzen und verpasste in vielen Momenten, den Satz für sich zu entscheiden, obwohl sie oftmals gut vorne lag. Doch dies gelang ihr einfach nicht konsequent, sodass es am Ende nur für den 8. Platz reichte, der weit unter ihren Möglichkeiten liegt. Bei den B-Schülerinnen machte sich am 2. Tag der Ranglisten Alexandra Dorn auf, eine gute Leistung zu zeigen, die vielleicht für eine Platzierung weit vorne gut sein würde. Obwohl sie in 2 der ersten 3 Duelle mit nur 2 Punkten Differenz im 5. Satz verlor, brachte sie dies nicht aus ihrem Konzept. Durch klare Erfolge gegen Lisa Frehse (TTV GSW) und Nicole Schneider (SV Eberstadt) spielte sie sich wieder in Schlagdistanz zum 4. Platz, der gleichbedeutend war mit der Hessenranglisten-Qualifikation. So ging Alexandra mit 3:3-Siegen ins letzte Duell gegen Vanessa Holthaus (DJK Münster). Hier zeigte sie ihre mit Abstand beste Turnierleistung. Sie spielte taktisch sehr überlegt und mit der nötigen Ruhe, die ihr schlussendlich den 3:1-Erfolg und den 4. Platz in der Endtabelle einbrachte. Nun folgten mit Peter Tran bei den A-Schülern sowie Leon Schneider und Gaganpreet Sohal bei den B-Schülern 3 Akteure aus der A-Schüler- Hessenligamannschaft. Alle 3 spielten sowohl Samstag und Sonntag ihre Spiele aus. Hier hatte Peter Tran das deutlich schlechtere Los gezogen, denn in seiner Konkurrenz gab es 19 Mitkonkurrenten. Davon von Beginn an gänzlich unbeeindruckt, spielte Peter seinen Stiefel mit aggressiven Vorhand-Topspins runter und begeisterte mit zum Teil grandiosen Bällen. So schaffte er das Kunststück am 1. Tag, was mit ihm lediglich Usamah Latif (Eintracht Frankfurt) erreichte, dass er alle 10 Spiele siegreich bestritt. Doch am 2. Tag warteten noch harte Brocken auf Peter. Gleich zu Beginn hagelte 2 Niederlagen gegen Leon Pradler und Usamah Latif (beide Eintracht Frankfurt). Besonders die Niederlage gegen Latif schmerzte, weil das Duell mit 9:11 im 5. Satz ausging. Doch Peter riss sich zusammen und gewann Spiel um Spiel. Nur gegen den späteren Sieger Timo Gass (1. FC Niedernhausen) ging er nochmal als Verlierer vom Tisch. Bei

53 Tischtennis allen anderen Spielen war er siegreich und durfte sich schlussendlich über einen harterkämpften 3. Platz freuen. Den Abschluss der Berichterstattung bilden Leon Schneider und Gaganpreet Sohal, die in der gleichen Konkurrenz starteten. In ihren 14 Spielen lieferten sich die beiden stets ein Kopf an Kopf-Rennen, wenn man sich ihre Bilanzen während der Rangliste näher betrachtete. So war es Gagan, der sich durch fantastische und nervenaufreibende 5-Satzsiege gegen Tom Kappes (SpVgg. Mühlheim) und dem späteren Drittplatzierten Sören Klarmann (SF Bischofsheim) in die Riege der Favoriten spielte. Hier musste Leon immer wieder nachziehen, was ihm soweit, mit kleineren Schwierigkeiten zumeist im 1. Satz, immer gelang. Fast dramatisch wurde es bei Gagan im Spiel gegen Tim Zwoch (TV Beerfelden), als Gagan tatsächlich noch einen 2:0-Satzvorsprung verspielte und mit 9:11 im 5. Satz unterlag. Dies war aber, abgesehen von der knappen 5-Satzniederlage gegen seinen Teamkollegen Leon und der 4-Satzniederlage gegen den später ungeschlagenen Erstplatzierten Christian Albrecht (DJK Münster) der einzige wirkliche Ausrutscher, den er sich bei einem für ihn Super-Turnier leistete. Seine Leistung wurde mit dem 4. Platz von 15 Teilnehmern belohnt. Noch ein wenig besser platzierte sich letztendlich der Sossenheimer Favorit Leon. Obwohl er gegen Christian Albrecht und Sören Klarmann unterlag, sonst aber alle Spiele in kämpferischer "Leon-Manier" für sich entschied, belohnte er sich selber mit dem 2. Platz bei den B-Schüler-Bezirksendranglisten. Insgesamt gesehen waren dies in der Breite herausragende Leistungen der Sossenheimer Spieler und Spielerinnen, die immer weitere Fortschritte machen und noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt sind

54 Tischtennis Gut, besser, Sossenheim: Die Nachwuchscracks räumen bei den Bezirksendranglisten der Schülerinnen und Schüler mächtig ab! Mädchenvereinsmeisterschaften 2013 in Sossenheim: Brianna Traut, Isabelle Kissel und Emilia Kunzenmann sind die strahlenden Siegerinnen und in ihren Klassen damit Sossenheims beste! Das offizielle Tischtennis-Jahr neigt sich dem Ende. Und das ist traditionell die Zeit, in der nicht nur bei den Erwachsenen, sondern auch beim Nachwuchs die Vereinsmeister, also die Creme de la Creme des Vereins ermittelt wird. Gespielt wurde am vergangenen Samstag in zwei 4er-Gruppen. Hierbei wurden die Konkurrenzen der A- und B-Schülerinnen in einer zusammengefasst. In Gruppe 2 gab es die C-Schülerinnen-Konkurrenz, bei der es im Modus jeder gegen jeden insgesamt 3 Spiele für jede Spielerin zu absolvieren gab. Die C-Schülerinnen, die jüngsten ihrer Zunft, lieferten sich viele schöne Spiele, wenngleich die eigentliche Favoritin Alma Latifi nicht am Start war. Deswegen war im Vorhinein auch keine klare Favoritin auszumachen. Emilia Kunzenmann, Jaqueline Russ, Fatemeh Boshtavai sowie Antonia Neugebauer waren hochmotiviert, um wohlmöglich den ersten großen sportlichen Erfolg zu erringen. In den ersten beiden Durchgängen der Spiele kristallisierten sich dann die 2 Mädchen heraus, die im Finalspiel die Vereinsmeisterin ausspielen würden, und zwar Emilia Kunzenmann und Antonia Neugebauer. Beide mit 2 Erfolgen gegen ihre Vereinskameradinnen im Gepäck, taretn zum finalen Showdown an, der sehr

55 Tischtennis spannend verlief. Nachdem Antonia den 1. Satz mit 11:8 für sich entschied, schaltete Emilia einen Gang höher und konnte sich mit 11:5 und 11:6 die Sätze 2 und 3 sichern. Der 4. Durchgang wurde dann komplett ausgeglichen von beiden bestritten. Am Ende waren es Kleinigkeiten, die den Unterschied machten. Mit 11:9 siegte Emilia auch im 4. Satz und sicherte sich erstmals die Krone der C- Schülerinnen-Vereinsmeisterin! Im Spiel um Platz 3 zwischen Jaqueline Russ und Fatemeh Boshtavai ging es äußerst eng zu. Mal hatte die eine, dann wieder die andere die Nase vorne. Und so kam es, dass der 5. Satz die Entscheidung bringen musste. Letztlich durfte Fatemeh jubeln, da sie diesen Satz mit 12:10 gewann und sich damit den 3. Podestplatz holte. Da in der B- und A-Schülerinnen-Konkurrenz jeweils nur 2 Spielerinnen antraten, wurde in der 4er-Gruppe trotzdem jeder gegen jeden gespielt. Und hier gab es kaum Überraschungen. Bei den B-Schülerinnen ergab das Duelle Michelle Kugler vs. Isabelle Kissel ein enges Duell, das letztlich Isabelle in 4 Sätzen für sich entschied und somit - ohne Favoriten Alexandra Dorn, die nicht da war - B- Schülerinnen-Vereinsmeisterin. Ein sehr ausgeglichenes Finale lieferten sich Anh-Minh Nguyen und Brianna Traut. Zwar ging Anh-Minh durch ein 13:11 im 1. Satz in Führung. Doch Brianna traut hielt dagegen und gewann die Sätze 2 und 3 mit 11:9 und 11:8. Der 4. Satz war dann hartumkämpft. Keine Spielerin konnte sich klar absetzen, sodass der Satz zwangsläufig in die Verlängerung gehen musste. Die besseren Nerven hatte dabei Brianna, die sich mit 12:10 durchsetzen konnte und sich somit den Titel der A-Schülerinnen-Vereinsmeisterin sichern konnte. Erstmals seit vielen Jahren wurden damit in 3 Konkurrenzen die Sossenheimer- Vereinsmeisterinnen ausgespielt, eine Tradition, die neubeginnt, aber wahrscheinlich viele Jahre andauern wird. Hier die Ergebnisse in der Übersicht: C-Schülerinnen: 1. Emilia Kunzenmann, 2. Antonia Neugebauer, 3. Fatemeh Boshtavai, 4. Jaqueline Russ B-Schülerinnen: 1. Isabelle Kissel, 2. Michelle Kugler A-Schülerinnen: 1. Brianna Traut, 2. Anh-Minh Nguyen

56 Tischtennis Strahlende Gewinnerinnen zieren die Bilder der Siegerehrung der Mädchenvereinsmeisterschaften 2013! Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften 2013: Der dreifache Peter Tran, Mohamed Ali Boshtavai, Emilia Kunzenmann und Dinusan Ravi sind die Champions des Sossenheimer Nachwuchs! Um das Tischtennisjahr der SG Abteilung gebührend abzuschließen, war es nun noch am Nachwuchs, ihre Vereinsmeisterschaften auszuspielen. In insgesamt 7 Konkurrenzen duellierten sich die Spieler und Spielerinnen in zum Teil sehr engen Partien. Peter Tran schaffte hier das Double. Nicht nur bei den A- Schülern, sondern auch in der Jugendkonkurrenz stand er ganz oben auf dem Podest. Doch wie das alles zustande kam, gibt es im folgenden Bericht nachzulesen. In der Königsdisziplin gab es durchaus spannende Viertelfinalduelle und Überraschungen. So besiegte Felix Tran mit ein wenig Fortune Marcel Kurz und Gaganpreet Sohal war gegen Daniel Froadinadl siegreich. Da Tuna Bükin nicht am Start war, schieden somit 2 von 4 Jugendlichen gegen die in der letzten und auch kommenden Saison in der Hessenliga spielenden Akteure aus. Dominik Dorn hielt die Ehre der nominellen Bezeichnung Jugend hoch, in dem er sich in 5 Sätzen im Viertelfinale gegen Harry Tran sehr schwer tat, um dann im Halbfinale Felix Tran klar mit 3:0-Sätzen zu besiegen. Sein Finalgegner Peter Tran glitt durch die Konkurrenz wie das Messer durch die warme Butter und gab keinen einzigen Satz ab. Er besiegte in der 1. Runde den starkaufspielenden Tayfun Dasdemir, der in der 1. Runde überraschend Moritz Nesswetter in

57 Tischtennis 4 Sätzen schlagen konnte. Das Finale war dann ebenso eine klare Sache für Peter Tran. Mit 11:4, 11:4 und 11:7 verteidigte er seinen Titel vom Vorjahr. In den Doppeln wurden die ersten 8 der Rangliste gesetzt und diesen Spielern dann die Spieler der Setzliste ab Nr. 9 zugelost. So entstanden unvorhersehbare Doppelkonstellationen und interessante Kombinationen. Favorit Peter Tran durfte mit Fuat Sarac zusammenspielen. Beide agierten auf hohem Level und konnten sich somit ins Finale spielen. Dort trafen sie auf das Duo R. Schneider/Kyritz, die sich ihrerseits ins Finale vorkämpften. Und diese Finalpaarung hatte es in sich. Zur Überraschung vieler lag das Doppel R. Schneider/Kyritz nach 3 Sätzen mit einer 2:1-Satzführung sogar vorne. Im 4. Satz konterten dann P. Tran/Sarac und siegten mit 11:8. Der letzte Satz musste also die Entscheidung bringen. Bis zum Stand von 8:8 war alles ausgeglichen. Doch der MVP Most Valuable Player - der wertvollste Spieler - von Sossenheim, Peter Tan, drehte dann auf und entschied mit tollen Bällen das Spiel zum 9:11, 11:4, 10:12, 11:8 und 11:8. Damit wurde Fuat Sarac Doppelvereinsmeister zusammen mit dem Dreifach-Champion Peter Tran! Die A-Schüler-Konkurrenz, in der mit Philipp Wagner nominell nur ein A-Schüler anbei 21 Teilnehmern antrat alle anderen waren noch B-Schüler bot interessante Viertelfinalduellen, nämlich: R. Schneider vs. Nesswetter, H. Tran vs. R. Otteng, F. Tran vs. Dasdemir sowie P. Tran vs. Wagner. Die ersten beiden Duelle waren äußerst spannend, wurden sie nämlich erst nach 4 Sätzen entschieden. Felix Tran und Peter Tran hatten da weniger Mühe und zogen durch 3:0-Siege ins Halbfinale ein. So kam es schließlich zu den Halbfinalpaarungen Felix Tran vs. Harry Tran und Peter Tran vs. Robert Schneider. Peter Tran hatte erneut keinerlei Probleme und qualifizierte sich durch einen nie gefährdeten 3:0- Erfolg fürs Finale. Im 2. Halbfinale durfte auf beiden Seiten gezittert werden, da das Spiel erst in 5 Sätzen entschieden wurde. Doch durch die bessere Kontrolle der Nerven hatte am Ende Felix Tran die Nase vorne. So kam es im Finale zum Duell der eigenen Hessenliga-Mannschaftskameraden. Und dass Peter Tran ein Ausnahmetalent im Sossenheimer Tischtennis darstellt, zeigte er anschaulich daran, dass er auch Felix Tran mit 11:4, 11:7 und 11:4 von der Platte fegte und somit auch diese Konkurrenz für sich entschied. Überraschungen gab es nun aber erneut bei den Doppeln. Hier gab es gleich in der 1. Runde eine faustdicke Überraschung. Denn Peter Tran wurde mit Dinusan Ravi ein Anfänger zugelost. Mit ihm zusammen trat er in der 1. Runde gegen das Duo H. Tran/Sivapalan an und verlor in 5 Sätzen. Damit verpasste er einen historischen, möglichen 4. Titelgewinn in einem Jahr. Die zwei spielerisch ausgeglichensten Doppel mit F. Tran/R. Schneider und D. Froadinadl/Dasdemir schafften es schließlich bis ins Finale dieses Wettbewerbs. Hier durften die Zuschauer pure Dramatik bewundern, denn es ging bis in den 5. Satz. Hier hatte das Doppel Froadinadl/Dasdemir alle Trümpfe in ihrer Hand, denn sie führten

58 Tischtennis bereits mit 9:5. Es folgte danach eine Auszeit durch Tran/Schneider. Tran/Schneider schafften es tatsächlich noch beim Stand von 8:10 zwei Matchbälle abzuwehren und das Spiel mit 12:10 zu gewinnen. Damit hatten Robert Schneider und Felix Tran nicht mehr unbedingt mit rechnen können. Doch ihr Kampfgeist und Siegeswille brachte sie zu diesem hochdramatischen, furiosen Finalerfolg. Bei den C-Schülern wurden im Modus jeder gegen jeden der Vereinsmeister ermittelt. Besonders Mohamed Ali Boshtavai, Soufiane El Mhaddeb und Simon Hansen gaben untereinander absolut nicht kleinbei. Alle Duelle zwischen diesen 3 gingen über die Marathondistanz von 5 Sätzen. Sie schenkten sich nichts. Doch am Ende setzte sich Mohamed Ali Boshtavai ganz knapp vor Soufiane El Mhaddeb durch, der seinerseits in 5. Sätzen den Kampf um Platz 2 gegen Simon Hansen für sich entschied. Viertplatzierter wurde Emircan Bilmez. Auch bei den Anfängern und Teilnehmern der Schul-AG wurden die besten Spieler gesucht. In schönen Duellen mit vielen langen Ballwechseln trumpfte bei den Anfängerinnen Emilia Kunzenmann auf, die sich vor Paula Serke und Michelle Fuchs durchsetzen konnte. Somit feierte sie ihren 2. Titel, denn sie holte sich bereits den Titel bei den C-Schülerinnen. Die Jungs stellten für die Vereinsmeisterschaft eine große Konkurrenz. Mit 18 Teilnehmern wurden in Gruppen zuerst die besten 8 ermittelt, die dann anschließend im KO-System ihren Sieger ausspielten. Und hier waren die bereits bekannten Gesichter vorne. Dinusan Ravi konnte im Finale Julian Eisenbach besiegen und sich seinen 1. Vereinsmeistertitel sichern. Besonders in diesen beiden letztgenannten Konkurrenzen ist viel Potenzial vorhanden. Und wer weiß, ob nicht von diesen Spielern in den nächsten Jahren die zukünftigen Sossenheimer Spitzenspieler erwachsen? Durch, Fleiß, Engagement und das notwendige Talent ist dies möglich und gar nicht so unwahrscheinlich. Die Ergebnisliste aller Nachwuchsklassen: Jugend-Einzel: 1. Peter Tran, 2. Dominik Dorn, 3. Gaganpreet Sohal und Felix Tran, 5. Tayfun Dasdemir, Daniel Froadinadl, Marcel Kurz und Harry Tran Jugend-Doppel: 1. R. Schneider/F. Tran, 2. D. Froadinadl/Dasdemir, 3. Sohal/Kyritz und H. Tran/Sivapalan A-Schüler-Einzel: 1. Peter Tran, 2. Felix Tran, 3. Harry Tran und Robert Schneider, 5. Tayfun Dasdemir, Randy Otteng, Moritz Nesswetter und Philipp Wagner

59 Tischtennis Schüler-Doppel: 1. P. Tran/Sarac, 2. R. Schneider/Kyritz, 3. F. Tran/Beudt und Sallioglu/Nesswetter C-Schüler-Einzel: 1. Mohamed Ali Boshtavai, 2. Soufiane El Mhaddeb, 3. Simon Hansen, 4. Emircan Bilmez Mädchen (AG und Anfängerinnen): 1. Emilia Kunzenmann, 2. Paula Serke, 3. Michelle Fuchs, 4. Imane El Abassi Jungen (AG und Anfänger): 1. Dinusan Ravi, 2. Julian Eisenbach, 3. Yuel Haile und Tim Dimter, 5. Ryou Nishimura, Muris Veliu, Tanay Denci und Ishak Uahhoudi Alle Nachwuchs-Vereinsmeister auf einen Blick; Sossenheims Tischtennis- Talente für die Zukunft!

60 Tischtennis Erwachsenen-Vereinsmeisterschaften 2013: 2 neue Champions und ein Titelverteidiger machen das Rennen um die begehrten Kronen des Sossenheimer Tischtennis: Nader Froadinadl, Stefan Richter und Fritz Bitter sind die Meister 2013! Vor 5 Tagen, am letzten Juni-Wochenende des Jahres, kamen die Cracks des Sossenheimer Tischtennis zusammen, um in insgesamt 6 Klassen ihre Meister auszuspielen. Dabei waren alle Beteiligten gespannt, wer tatsächlich seinen Vorjahrestitel verteidigen kann und welche neuen, überraschenden Titelträger gekrönt werden. Bereits um 10:30 Uhr wurde die erste Konkurrenz des Tages gestartet. Im Starterfeld der B-Herren nahmen in diesem Jahr 16 Teilnehmer teil. Damit war die Gruppeneinteilung sehr einfach. Es wurde in 4 Gruppen mit jeweils 4 Teilnehmern im Modus jeder gegen jeden gespielt. Die ersten beiden jeder Gruppe qualifizierten sich dann für die Runde der letzten 8, die schließlich im KO- System ausgespielt wurde. In den ersten beiden Gruppen setzten sich die Favoriten durch. Horst Sautter und Minh-Phu Tran ließen Tayfun Dasdemir und Thomas Schlag hinter sich. In Gruppe 2 dominierten Felix Tran und Klaus Deigert, sodass sich der Youngster vor dem Routinier durchsetzen konnte. Außerordentlich spannend gestaltete sich das Rennen um den 2. Platz in Gruppe 3. Marcus Hansen gewann 3 Spiele und kam locker weiter. Dahinter gab es mit Roman Napierski, Daniel Froadinadl und Nader Froadinadl 3 Spieler mit 1:2- Siegen. Die Satzbilanz gab dann aber den Ausschlag für Nader Froadinadl. Eine faustdicke Überraschung konnten die Zuseher dann in Gruppe 4 bestaunen. Zwar dominierte Stefan Richter mit 3:0-Siegen die Gruppe, doch in jener schied der zu diesem Zeitpunkt noch amtierende B-Herren-Vereinsmeister Ralf Heger aus. Er verlor im entscheidenden Spiel mit 9:11 im 5. Satz sensationell gegen Brianna Traut, die damit ins Viertelfinale vorstieß. So kam es im Viertelfinale zu den Duellen Sautter vs. Deigert, Traut vs. Hansen, Richter vs. N. Froadinadl sowie zum Familienduell M. P. Tran vs. F. Tran. Es konnten sich schließlich Klaus Deigert, Marcus Hansen, Stefan Richter und Minh-Phu Tran durchsetzen und spielten in dieser Reihenfolge auch im Halbfinale. Beide Halbfinal-Duelle waren richtige Krimis. Klaus Deigert und Marcus Hansen spielten über 5 Sätze, von denen ganze 3 erst in der Verlängerung entschieden wurden. Auch im Spiel zwischen Stefan Richter und Minh-Phu Tran wurde es sehr eng, es ging sogar bis 17:15 im 4. Satz. Und nach großem Kampf in beiden Spielen standen die Finalisten fest: Klaus Deigert und Stefan Richter. Im Finale legte Klaus Deigert los wie die Feuerwehr. Sehr sicher gewann er die Sätze 1 und 2 mit jeweils 11:7. Alles schien sich schon darauf einzustellen, Klaus Deigert zum Titel zu gratulieren. Doch Stefan Richter fand zu seinem Spiel, machte wenig leichte

61 Tischtennis Fehler und holte die Sätze 3 und 4 mit 11:4 und 11:6. Im 5. Durchgang war es bis zum 6:6 ausgeglichen, aber danach zog Stefan Richter davon, gewann den Satz mit 11:6 und kürte sich erstmalig zum B-Herren-Vereinsmeister! In der Doppelkonkurrenz wurde in zwei 4er-Gruppen gespielt. Dabei wurden alle Doppel mit gesetzten und zugelosten Spielern versehen, sodass dadurch interessante Paarungen herauskamen und anfängliche Favoriten doch nicht zu jenen avancierten. In Gruppe 1 qualifizierten sich mit jeweils 2:1-Siegen die Doppel F. Tran/Napierski und Hansen/Schlag für das Halbfinale. Gruppe 2 hatte 3 gleichwertige Doppel, die am Ende allesamt mit 2:1-Siegen dastanden. Letztlich kamen aufgrund des Satzverhältnisses die Doppel Sautter/N. Froadinadl sowie Heger/Böhm ins Halbfinale, das Duo Deigert/Dasdemir schied aus. In den Halbfinals ging es extrem spannend zu. In den Duellen F. Tran/Napierski vs. Heger/Böhm und Hansen/Schlag vs. Sautter/N. Froadinadl wurden jeweils 5 Sätze gespielt. So standen sich im Finale F. Tran/Napierski und Hansen/Schlag gegenüber. Bei den Halbfinalergebnissen konnte man auf eine ähnliche Spannung im Finale hoffen, doch dem war nicht so. F. Tran/Napierski überrollten förmlich ihre Kontrahenten und siegten sich mit 11:9, 11:6 und 11:4 zum B- Herren-Vereinsmeistertitel! Da der Titelverteidiger der C-Herren, Keven Guthier, nicht antreten konnte, wusste man bereits vor dem Start der Konkurrenz, dass der Champion ein anderer sein würde. Bei 10 Teilnehmern gab es zwei 5er-Gruppen, in denen die ersten beiden ins Halbfinale kamen. Und es begab sich, dass es kein Spieler in beiden Gruppen schaffte, ohne Niederlage durchzukommen. Gruppe 1 sah am Ende Robert Schneider und den Favoriten nach TTR-Punkten, Nader Froadinadl, vorne. Beide erreichten 3:1-Siege und ließen Brianna Traut und Berndt Neunemann mit jeweils 2:2-Siegen hinter sich. In Gruppe 2 setzten sich mit 3:1- Siegen ein Youngster und ein Routinier durch. Tayfun Dasdemir und Siegfried Böhm machten das Halbfinale komplett, indem die Duelle R. Schneider vs. Dasdemir und N. Froadinadl vs. Böhm lauteten. Halbfinale 1 war wie bei den B- Herren von der Spannung nicht mehr zu überbieten. Robert Schneider setzte sich in einem 5-Satzkrimi durch. Im Finale traf er schließlich auf Nader Froadinadl, der in 3 Sätzen Siegfried Böhm ausschaltete. Fast lief es so wie im B-Herren-Finale. Der Favorit lag mit 2:0-Sätzen vorne in der Vorrunde verlor er noch mit 0:3-Sätzen doch Robert Schneider drehte unnachahmlich auf und holte sich die Sätze 3 und 4 mit 11:9 und 11:9. Der letzte Satz brachte die Entscheidung. Hier spielte die Erfahrung eine große Rolle. Nervlich stärker fand Nader Froadinadl wieder zu seinem Spiel und war mit 11:8 siegreich. Damit beerbte er Keven Guthier und darf sich nun C-Herren-Vereinsmeister nennen! In der Doppelkonkurrenz der C-Herren wurden die Duos genauso zusammengesetzt wie bei den B-Herren. 5 Doppel traten im Modus jeder gegen

62 Tischtennis jeden an. Das Team, das am Ende die meisten Siege erreicht, wurde zum Doppel-Meister gekrönt. Und hier konnte sich Robert Schneider doch noch über einen Titel freuen. Zusammen mit Berndt Neunemann gewann er alle 4 Spiele davon zwei 5-Satzsiege gegen das Duo Eiser/Dasdemir und Froadinadl/J. Tran. Dies war gleichbedeutend mit dem C-Herren-Doppeltitel! Auf Platz 2 landete das Doppel Böhm/Traut, das lediglich gegen die Titelträger unterlegen war. Platz 3 ging an das Duo Eiser/Dasdemir mit 2:2-Siegen. In der Königskonkurrenz der A-Herren durften sich 17 Akteure, aufgeteilt in 4 Gruppen, messen. Dabei spielten Akteure aller Klassen mit und erhofften sich, so weit zu kommen wie möglich. Doch nach der Gruppenphase war für die Spieler der niedrigeren Klassen Schluss, denn die Arrivierten, alle mit einem TTR-Wert über 1400, machten ernst und setzten sich im Rahmen ihrer Spielstärke mit vielen spektakulären Ballwechseln durch. Die einzig kleinere Überraschung war, dass Turnierleiter Stefan Seichter sehr deutlich dem Youngster Dominik Dorn unterlegen war und frühzeitig die Segel streichen musste, sodass sich Dominik Dorn fürs Viertelfinale qualifizierte. In jenem gab es folgende Partien: Tiedemann vs. Wolf, Widmann vs. Dr. Faik, Bitter vs. Dorn und Schreiber vs. P. Tran. Manuel Tiedemann war mit Peter Tran der Favorit der Konkurrenz. Doch Gerhard Wolf schaffte in 4 Sätzen die Überraschung und schlug einen hochgewetteten Spitzenakteur. Das Duell Bitter vs. Dorn ging auch über 4 Sätze, jedoch konnte sich hier der Titelverteidiger Fritz Bitter durchsetzen. In den weiteren Viertelfinals gewannen Peter Tran und Dr. Jürgen Faik jeweils ihre Matches in drei Sätzen, sodass im Halbfinale folgende Spieler aufeinandertrafen: Bitter vs. P. Tran sowie Dr. Faik vs. Wolf. Im erstgenannten ging es heiß her, denn hier traf ein Abwehrspezialist auf einen Angriffsspezialisten. Beide gaben Vollgas und am Ende setzte sich in 4 Sätzen mit Fritz Bitter die etwas höhere Variabilität im Spiel durch. Das 2. Halbfinale gewann Dr. Jürgen Faik deutlich in 3 Sätzen, sodass es zur Neuauflage der Finals aus den Jahren 2003 und 2004 kam. Dr. Jürgen Faik kam gut aus den Startlöchern und gewann Satz 1 locker. Danach drehte das Spiel komplett. Fritz Bitter machte nur noch sehr wenige vermeidbare Fehler und zwang Dr. Jürgen Faik zu zum Teil sehr schweren Bällen. Dies setzte sich in den Sätzen 2-4 kontinuierlich fort. Um Ortszeit 21:30 Uhr verwandelte dann Fritz Bitter seinen Matchball zum 3:11, 11:5, 11:8 und 11:4 und verteidigte damit seinen im letzten Jahr gewonnen Titel des A-Herren-Champions erfolgreich! In der Doppelkonkurrenz wurden in 2 Gruppen mit jeweils 4 Doppeln die 4 besten Teams fürs Halbfinale gesucht. In Gruppe 1 überraschten zum Teil die Doppel Burakcin/Kurz und Wolf/Hansen. Sie setzten sich gegen starke Konkurrenz durch. In Gruppe 2 gab es einige enge Duelle. Doch durch einen 3:2-Sieg gegen das Duo Tiedemann/D. Schneider und klare Siege gegen Schreiber/Sohal und P. Tran/F. Tran kamen Dr. Faik/Seichter auch ins Halbfinale

63 Tischtennis Tiedemann/D. Schneider qualifizierten sich ebenso fürs Halbfinale, indem es zu den Duellen Wolf/Hansen vs. Dr. Faik/Seichter und Tiedemann/R. Schneider vs. Burakcin/Kurz kam. Burakcin/Kurz sahen sich schon fast im Finale. Doch Tiedemann/R. Schneider drehten das Spiel nach einem 0:2-Satzrückstand noch um und zogen in 5 hartumkämpften Sätzen ins Finale ein. Dort trafen sie auf das Favoritendoppel Dr. Faik/Seichter, die in 3 Sätzen klar siegreich waren. So war es schließlich auch im Endspiel. Mit einem deutlichen 11:1, 11:5 und 12:10 holten sich Dr. Jürgen Faik und Stefan Seichter den Titel im A-Herren-Doppel! Mit der Siegerehrung für die A-Herren um 22 Uhr endete die wohl längste und kälteste Vereinsmeisterschaft, die neben viel Action an den Tischen auch das Gesellige hat aufleben lassen. Hier geht nun nochmal ein Dank an den Grillmeister Richard Mirwald und Turnierleiter Stefan Seichter, die beide, sowohl am Grill als auch bei der Turnierleitung, jeweils Meister ihrer Zunft sind! Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2013 hier im Überblick: A-Herren-Einzel: 1. Fritz Bitter, 2. Dr. Jürgen Faik, 3. Peter Tran u. Gerhard Wolf, 5. Benjamin Widmann, Manuel Tiedemann, Jan Schreiber u. D. Dorn A-Herren-Doppel: 1. Seichter/Dr. Faik, 2. Tiedemann/D. Schneider, 3. Hansen/Wolf u. Burakcin/Kurz B-Herren-Einzel: 1. Stefan Richter, 2. Klaus Deigert, 3. Minh-Phu Tran und Marcus Hansen, 5. Brianna Traut, Horst Sautter, Felix Tran u. Nader Froadinadl B-Herren-Doppel: 1. Napierski/F. Tran, 2. Hansen/Schlag, 3. Heger/Böhm u. Sautter/N. Froadinadl C-Herren-Einzel: 1. Nader Froadinadl, 2. Robert Schneider, 3. Tayfun Dasdemir u. Siegfried Böhm, 5. Brianna Traut u. Thomas Schlag C-Herren-Doppel: 1. Neunemann/R. Schneider, 2. Böhm/Traut, 3. Eiser/Dasdemir Damen: 1. Brianna Traut

64 Tischtennis In 7 Konkurrenzen wurden die Vereinsmeister im Erwachsenenbereich gesucht und gefunden: Es strahlen u.a. A-Herren-Sieger Fritz Bitter, B-Herren-Meister Stefan Richter und C-Herren-Champion Nader Froadinadl um die Wette! Das große Tischtennis-Resumee zur Saison 2012/2013 im Nachwuchsbereich: Spitzensport, Preise, Integration, tolle Platzierungen auf großer Linie, das Entstehen einer reinen Mädchentrainingsgruppe und ein munteres Miteinander aller Aktiven führen zu einer der erfolgreichsten Saisons, die es je in Sossenheim gab! Die Sommerferien sind nunmehr gekommen und diese bilden seit jeher die Verbindung zweier Saisons, einer, die abgeschlossen ist und eine neue Saison, bei der viel Arbeit auf die Aktiven zukommt, gepflastert mit Unmengen an Trainingsstunden, Wettkämpfen - darunter fallen Turniere, Ranglisten, der Ligabetrieb und Lehrgängen. Es ist also die Zeit gekommen, um noch einmal

65 Tischtennis auf vieles zurückzublicken, was in diesem Jahr passiert ist. Hier ist eine Menge zusammengekommen, es wurde viel erlebt und gewonnen, mitgefiebert, Enttäuschungen weggesteckt, aber durch ein Mehr an Miteinander das Gruppengefüge weiter gefestigt, aus dem sportliche Höchstleistungsleistungen resultierten. Gewonnen haben besonders diejenigen, die in dieser Saison in der Hessenliga an den Start gehen durften. Die 1. A-Schüler wurde sozusagen ins kalte Wasser geschmissen und durfte sich mit den Besten Hessens messen. Dies gelang von Zeit zu Zeit immer besser, sodass das Team einen Sieg und 4 Unentschieden landen konnte und das gegen Teams, bei denen Spieler teilweise 2-3 Jahre älter waren als die Sossenheimer Cracks. Ein besonderes Highlight mit historischem Ausmaß schaffte das Team im Hessenpokal. Stets am oberen Leistungsniveau agierend, kämpfte sich die Truppe bis auf den 3. Platz und bestätigte damit ihre Leistungssteigerung im Gesamten über die vergangene Spielzeit. Und eben auch aus dieser Mannschaft stechen ganz besonders 3 Akteure heraus, und zwar Peter Tran, Leon Schneider sowie Gaganpreet Sohal. Letzterer beerbte in diesem Jahr Leon Schneider. Er wurde C-Schüler-Bezirksmeister und überdies mit einem ihm zugelosten Doppelpartner sogar 3. in der Doppelkonkurrenz. Auch gab es weitere Podestplatzierungen auf Bezirksebene, denn bei den gleichen Meisterschaften holte das Duo P. Tran/Schneider einen hervorragenden 2. Platz und Nguyen/A. Dorn einen starken 3. Platz. Bestätigen konnten Peter und Gagan ihre Leistungen mit 9. Plätzen bei den Hessenmeisterschaften, einem Top 10-Platz, der ihr Talent und den Willen, sich stets durch konzentriertes Engagement zu verbessern, absolut unterstreicht. Weitere Coups erzielten die Sossenheimer Talente bei sämtlichen Jahrgangsmeisterschaften. So gelang es 4 Sossenheimer Akteuren, ihren Heimvorteil auszunutzen und sich in eigener Halle den Titel eines Kreisjahrgangsmeisters zu sichern. Sieger waren hier Isabelle Kissel, Alma Latifi, Alexandra Dorn und Gaganpreet Sohal. Auf Bezirksebene zeigte dann Alexandra ihre bis dato beste Leistung, in dem sie einige Favoritinnen aus dem Weg räumte und den 2. Platz belegte. Gagan durch einen 9. Platz, Isabelle und Leon qualifizierten sich ebenso für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften. Angekommen bei den Hessischen Meisterschaften der Jahrgänge bekam man als Sossenheimer das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, denn 4 Top-Talente traten an und holten zweimal einen 9. und zweimal einen hervorragenden 5. Platz; eine Leistungsdichte, die so keiner vorhergesehen hatte und im Frankfurter Raum Seinesgleichen sucht! Im Ranglistenbetrieb konnte man bei ganzen 6 Spielern absolute Höchstleistungen bewundern, denn mit ihren Leistungen bei Kreis- und Bezirksranglisten durften sie zu den Bezirksendranglisten in Heusenstamm anreisen. Fast wäre dem Sextett im Gleichschritt der Marsch zu den

66 Tischtennis Hessenranglisten gelungen, weil man insgesamt dreimal einen Podestplatz erreichte und zweimal den 4. Platz abstauben konnte. Lediglich Anh-Minh Nguyen schaffte es knapp nicht, musste sich aber aufgrund ihrer gezeigten Leistung auch nicht grämen. "Meckern auf ganz hohem Niveau wäre das", würde Cheftrainer Markus Reiter hier wohl bestimmt miteinbringen. Dass es nicht immer Erfolge sein müssen, die einen bis zu den Hessenmeisterschaften führen, erkämpften weitere Sossenheimer Spieler. So gelang es in der abgelaufenen Saison der 1. B-Schüler ohne Punktverlust in der B-Schüler-Kreisliga Meister zu werden. Auch die 2. A-Schüler mit Platz 4 oder die 2. B-Schüler mit Platz 5 oder die Jugend in der Bezirksoberliga mit Platz 7 spielten in ihrer Ligen eine sehr gute Rolle und schafften dadurch eine überzeugende Platzierung. In diesem Zusammenhang seien ebenso die starken Resultate im Kreispokal erwähnt. Hier erreichten die 2. B-Schüler und 1. C-Schüler jeweils einen 2. Platz und mischten damit den Pokalwettbewerb mächtig auf. Ebenso müssen die Sossenheimer Minis Erwähnung finden. Noch nicht im aktiven Spielbetrieb integriert, durften sich die Sossenheimer Minis mit den Besten aus dem Bezirk um die vorderen Plätze streiten. Im Kampf um jene gelang es Michelle Kugler, Nino Zoric und Fuat Sarac ihre Kontrahenten hinter sich zu lassen und sich damit für die Hessenmeisterschaften der Minis zu qualifizieren. Und da schaffte Fuat Sarac den Viertelfinaleinzug, der gleichbedeutend war mit Platz 5 und der Aussicht auf ein Talent für die Zukunft. Doch auch als Ausrichter vom Ortsentscheid der Minimeisterschaften konnte sich die SG Sossenheim mehr als bewähren. In Frankfurt einmalig wurde durch die Tischtennisabteilung stets der Aufbau einer eigenen Mädchengruppe vorangetrieben. Mit nunmehr 12 jungen Mädchen in verschiedenen Altersklassen wurde im Frühjahr 2013 eine eigens auf Mädchentischtennis konzipierte Trainingseinheit unter der Leitung von Steffi Janotta initiiert. Hier werden Mädchen gezielt gefördert, lernen den Tischtennissport intensiv kennen, können sich verbessern, sich gegenseitig antreiben und zu Höchstleistungen motivieren und somit eine Grundlage für spätere, große Erfolge nutzen. Hinzu kommt hier der in diesem Jahr stattgefundene Girls Day, bei dem Mädchen bei einem ganztägigen Event der Spitzenklasse in Sossenheim zusammenkamen - von Hessenmeisterschaftsspielerinnen bis blutige Anfängerinnen um den schnellsten Rückschlagsport der Welt kennenzulernen, bei dem durch einen anspruchsvollen Vielseitigkeitsparcours, rasante Reaktions- und Schnelligkeitsspiele, aber auch durch Balleimertraining in Kleingruppen den Mädchen dieser Sport mit Spaß, Witz und der Genialität des Hautnah-Erlebens greifbar gemacht wurde. 52 Mädchen nahmen teil, eine Größenordnung, die es so auch über Landesgrenzen hinaus noch nie zu sehen gab und mit Sicherheit

67 Tischtennis viele Mädchen so begeistert hat, dass diese einen der vielen Frankfurter Vereine aufsuchen werden, um den Tischtennissport weiter zu erlernen. Integration spielt im Erfolgskonzept der SG Sossenheim ebenso eine vordergründige Rolle. Im Tischtennis in Sossenheim treffen täglich verschiedene Ethnien aufeinander und bilden in der Gesamtheit der Herkunft eine sehr heterogene Gruppe. Doch hier versteht es die Abteilung schon seit Jahren, ein Wir-Gefühl entstehen zu lassen. Es haben "alle gemeinsam" die Aufgabe, sich gegenseitig wertzuschätzen, sich zu unterstützen und gemeinsam am Erfolg zu arbeiten. Dies ist mitunter nicht immer leicht. Doch an Herausforderungen wächst man und wieweit das Sossenheimer Tischtennis seit jeher gewachsen ist, zeigen die oben aufgeführten Erfolge, hier zwar nur durch sportlichen Erfolg, doch im täglichen Miteinander z. B. bei einem Ausflug zum DTTB-Finale in Höchst, dass man als Gruppe zusammensteht und gemeinsam die Misserfolge meistert, daraus zu lernen und sich gemeinsam bei Erfolgen zu freuen. Dieser Gedanke und all die erfolgreichen Aktionen bescherten der Abteilung dann im Sommer 2012 den höchsten Preisgewinn in der Sossenheimer Tischtennisgeschichte. Man gewann als Abteilung den mit insgesamt dotierten ODDSET- Zukunftspreis 2012, der zukunftsweisende Konzepte, Projekte und Initiativen prämiert. Hier stach die Tischtennisabteilung der SG Sossenheim u.a. durch ihr besonderes Engagement in der Inklusion von Kindern mit Migrationshintergrund und von Mädchen in den Vereinssport heraus. Auch die vielen Aktionen, die die Abteilung durchgeführt hat Schulkooperationen, mini-meisterschaften, die Aktion "Ran an die Platten", open air-aktionen, Behinderten-Förderung, Kooperationen mit Ämtern und vereinsinterne Ausflüge zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls trugen wesentlich zum jetzigen Erfolg und dem Preisgewinn maßgeblich bei. Doch Stillstand ist nicht angesagt. Es geht munter weiter, denn Erfolg kann nur nachhaltig sein und werden, wenn man stets am Ball bleibt und als Abteilung das Engagement immer weiter fortführt. Somit steht einer erfolgreichen Saison 2013/2014 nichts mehr im Wege. Das Talent ist da, die Rahmenbedingungen könnten nicht besser sein. Jetzt hängt es an jedem einzelnen, seien es die Spieler selbst, die Betreuer, die Trainer und das gesamte Umfeld, diese Ressourcen zu nutzen, um weiterhin auf der täglichen Reise stets das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Wie dies manchmal gestaltet wird, ist im sportlichen Bereich oftmals unterschiedlich. Doch in der Tischtennisabteilung der SG Sossenheim gilt: Weitermachen nicht stehenbleiben, sondern all das Aufgebaute nutzen, um den bestmöglichen Ertrag zu erhalten, auch fernab von sportlichem Erfolg, den es mittelfristig gibt, nämlich ein Strahlen im Gesicht, ein Funkeln in den Augen jedes einzelnen Kindes zu sehen, wenn es die Tischtennishalle betritt, ist das, was einem tagtäglich antreibt, weiterzumachen gemeinsam weiterzumachen!

68 Tischtennis Die Sossenheimer-Tischtennis-Kids genießen den Saisonabschluss einer überragend erfolgreichen Spielzeit bei einem leckeren Eis! Herren-Kreismeisterschaften 2013 in Sindlingen: Burak Burakcin ist D1- Herren-Kreismeister; außerdem erreicht er Platz 2 im Doppel und komplettiert mit dem Duo Dr. Faik/Bitter, die in ihrer Klasse im Doppel Vizemeister wurden, ein erfolgreiches Sossenheimer Trio! Lang ist er her, dass zuletzt von Sossenheimer Turniererfolgen im Erwachsenen- Bereich berichtet wurde. Doch "besser spät als nie" war wohl das Motto und so präsentierten sich die Sossenheimer Herren in einer mehr als beachtlichen Frühform für die Saison 2013/2014. Besonders Burak Burakcin, der in diesem Jahr bei den 1. Herren spielt, ging hochmotiviert in die D1-Herren-Konkurrenz - Spieler bis max TTR-Punkten durften teilnehmen - und zeigte tolles Tischtennis. Er pflügte förmlich durch die Konkurrenz und gewann durch den Finalsieg den Titel des D1-Herren-Kreismeisters. Zudem legte er noch einen drauf. In der Doppelkonkurrenz hätte er fast den Doppelpack klargemacht, doch eine äußerst unglückliche Niederlage im Halbfinale mit seinem Partner Kemal A. (Dornbusch/Niederursel), in der das Duo mit 15:17 im 5. Satz unterlegen war,

69 Tischtennis hinderte ihn an einem möglichen Doppeltriumph. Aber ein 3. Platz ist nun auch nicht von schlechten Eltern! Ebenso waren Dr. Jürgen Faik und Fritz Bitter am Start, und zwar bei den Senioren-Kreismeisterschaften. Bestritten sie noch Ende Juni das Finale der A- Herren-Vereinsmeisterschaften, schlossen sie sich zusammen, um in der Doppelkonkurrenz erfolgreich zu sein. Und dies gelang ihnen auch außerordentlich gut, denn sie kämpften sich in das Finale, um dort dann gegen ein Duo zu verlieren, obwohl Chance bestanden, auch hier siegreich zu sein. Doch wenn man 9:5-Führungen verspielt, wird dies über kurz oder lang bestraft. So eben auch im Falle von Dr. Jürgen Faik und Fritz Bitter. Doch der Vizemeistertitel sollte beide trösten. In der Einzelkonkurrenz sah es nun ebenso nicht schlecht für beide aus. Im Viertelfinale angekommen, schieden beide jedoch aus. Das Kuriose daran war, dass sie genau gegen diese beiden Spieler noch im Halbfinale im Doppel klar mit 3:0-Sätzen erfolgreich waren. So sieht man genau, was man mit Teamwork alles erreichen kann. Weitere gute Resultate gab es durch Cuma Ülger und Roman Napierski. Letzterer überstand die Gruppenphase, schied dann jedoch im Achtelfinale aus. Noch besser machte es Cuma Ülger bei der B-Herren-Konkurrenz bis 1700 TTR-Punkte. Er schaffte es unter die Top 8, musste sich aber im Viertelfinale geschlagen geben. So gesehen waren die diesjährigen Kreismeisterschaften seit vielen Jahren mal wieder eine richtig erfolgreiches Turnier für die Sossenheimer Routiniers. Scheinbar steckt die Erfolgswelle des Nachwuchses an. Es bleibt zu hoffen, dass die Erwachsenen in der Liga ähnliche Erfolge feiern dürfen. Erfolgreicher Saisonauftakt der Erwachsenen: Bei den Kreismeisterschaften 2013 erspielt sich Burak Burakcin den D-Herren-Kreismeistertitel und wird 3. im Doppel. Zudem holen sich Dr. Jürgen Faik und Fritz Bitter in der Seniorenkonkurrenz den Vizemeistertitel im Doppel!

70 Turnen Kinderturnen von 3 bis 5 Jahre Kinderturnen von 5 bis 8 Jahre

71 Turnen Kinderturnen von 9 bis 14 Jahre Bewegung und Spiel sind Teile der kindlichen Welt, die zu den grundlegenden Bedürfnissen von Kindern gehören. Diese sind für eine körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder unverzichtbar. In unseren verschiedenen Gruppen, je nach dem Alter gestaffelten, wollen wir mit vielfältigen Bewegungsangeboten den Spaß an der Bewegung aufrechterhalten, motorische und sensorische Bereiche nachhaltig entwickeln, Defizite ausgleichen und Interessen und Begabungen fördern

72 Turnen Turnen z.b. an den Ringen und Tauen, Klettern an der Sprossenwand, Übungen am Reck, Barren und auf dem Trampolin, macht allen großen Spaß. Kleingeräte wie Reifen, Bälle, kleine Kästen u.ä. dürfen natürlich auch nicht fehlen. Unsere Trainingszeiten findet ihr in den vorderen Seiten unter Trainingsplan- Turnen. Einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen und mitmachen. Bitte dazu Turnsachen nicht vergessen und etwas zum Trinken mitbringen. Ich freu mich auf euer Kommen Bei Fragen ruft mich einfach an Sandra Schäfer Tel.: Eltern Kind Turnen Balancieren, Klettern, Herunterspringen und auch Fallenkönnen gehört mit zum Bewegungstraining eines Kindes. Und dies versuchen wir im Eltern-Kind-Turnen zu erlernen, zusammen mit den Eltern. Kommen Sie einfach mal zum Schnuppern mit ihrem Kind vorbei. Die einzigste Voraussetzung ist, das Ihr Kind bereits laufen kann. Bitte Rutschesocken oder Schläppchen mitbringen und etwas zum Trinken. Bei Fragen ruft mich einfach an Sandra Schäfer Tel.: Die Ballsportgruppe Der letzte Haufen Wir spielen nicht wie Profis, denn bei uns steht der Spaß an erster Stelle! Im Wechsel spielen wir z.b. Badminton, Tischtennis, Hallenhockey, Völkerball, Handball, Basketball und auch Fußball. Halt alles was mit Bällen zu tun hat! Die Mitglieder der Gruppe sind im Alter von 16 bis 45 Jahre. Also Lust mal mitzumachen? Dann...Sportklamotten angezogen, Hallenschuhe und etwas zum Trinken in die Tasche packen und einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Bei Fragen ruft mich einfach an Sandra Schäfer Tel.:

73 Turnen Herrenmannschaft 1 Gekämpft wie Mama Löwe, gefeiert wie Papa Bär! Die Volleyballer der Herren I der Turnabteilung der SGS haben am 15./ mit viel Spaß und großem Erfolg am Freiluft-Volleyballturnier in Mömlingen, Odenwald teilgenommen. Insgesamt haben bei dem Turnier ca. 150! Mannschaften (Frauen, Mixed, Herren) teilgenommen. In unserer Leistungsklasse haben wir von insgesamt 16 Mannschaften einen sehr passablen 9. Platz erspielt, obwohl unsere Kontrahenten entweder definitiv Spielerfahrung in einer Volleyballliga hatten und/oder unser Altersschnitt um Einiges unterschritten wurde!

74 Turnen Normalerweise sagt jeder: au weia, 9. von 16? Das ist doch nichts! Aber für uns ist das ein toller Erfolg, der nur durch mannschaftliche Geschlossenheit zustande kommen konnte! Das ist großer Sport. Das ist noch der olympische Gedanke! Daher: Danke Jungs! Die vom gastgebenden Verein TV 1895 Mömlingen e.v. zur Verfügung gestellten abendlichen Veranstaltungen wurden natürlich gerne angenommen und intensiv genutzt (oho). Ich habe z. B. noch nie jemanden aus eine Gießkanne trinken sehen Auch vielen Dank an die Pizzeria im Ort. War sehr lecker!

75 Turnen Sollte jemand Lust verspüren, Spaß zu haben und Volleyball zu spielen: Einfach vorbeikommen: Wir freuen uns! Turnhalle Albrecht-Dürer-Schule, freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr Exzessive Volleyballkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber was ein Ball ist und ein wenig Körperbeherrschung sollte vorhanden sein. Axel Fremder

76 Turnen

77 Turnen Judo Liebe Eltern, Liebe Judokas! Es gibt eine erfreuliche Nachricht Ab Oktober 2013 geht das Judotraining wieder weiter. Sobald mit der neuen Trainerin alles weitere besprochen ist, gebe ich Ihnen/ Euch sofort schriftlich Bescheid! Bei Fragen rufen Sie/ Ihr mich einfach an Sandra Schäfer Tel.: Bodyfit - Gesund und Fit auf sanfte Art Die Abteilung Turnen bietet eine Gymnastikstunde an - Bodyfit. Das ist eine Pilates unterstützte Trainingsart für den ganzen Körper. Körper und Geist werden geformt und gekräftigt. Das Training ist ein System aus präzise, kontrolliert durchgeführten Bewegungen, welche nicht nur Stärke und Flexibilität der Muskulatur verbessert, sondern auch das körperliche Gleichgewicht fördert. Bodyfit findet in der SGS-Halle (Sportplatz) Westerbachstr. 274a, dienstags von 19:45-20:45Uhr und im Westpark (gegenüber dem Supermarkt) donnerstags von 19:30-20:30Uhr statt

78 Turnen Bei Interesse kommen Sie doch einfach mal vorbei und bringen einfach Trainingskleidung mit. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Trainerin Petra Rink

79 Wrestling Hallo liebe Wrestlingsfans, seit der letzten Sportgugger Ausgabe ist bei new Generation wrestling der Wrestlingabteilung der SG Sossenheim - so einiges passiert. 3 sehr erfolgreiche Veranstaltungen fanden statt, davon mit ngw Collision Course und ngw Global Warming zwei aus dem regulären Showkalender. Die Veranstaltung dazwischen war hingegen eine ganz besondere Show, außerhalb der heiligen Hallen von Sossenheim. In Kooperation mit dem EC Bad Nauheim lockten die Sossenheimer Wrestler rund 350 Zuschauer ins Colonel Knight Stadion, Bad Nauheim das Zuhause des Eishockey Clubs Rote Teufel und veranstaltete einen Event in bisher einmaliger Atmosphäre. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen als Leser, einen kleinen Einblick in die abgelaufenen Events präsentieren. Vielleicht dürfen wir Sie ja schon bald mal selbst bei einem unserer Shows unter den Zuschauern begrüßen. Und Gelegenheit dazu wird es schon sehr bald geben, denn mit den vergangenen Veranstaltungen ist das Jahr noch lange nicht um! Wir von new Generation wrestling planen 2 weitere Events für die anstehenden kalten Tage, die uns Herbst und Winter bescheren. Am Samstag, den 09. November 2013 veranstalten wir ngw Switchback in der SGS Halle in Sossenheim. Nur 5 Wochen später, also am 14. Dezember 2013 findet dann zum krönenden Abschluss des Jahres die Traditionsveranstaltung ngw Probation statt, die in diesem Jahr ihre bereits achte Auflage feiert. Seien Sie dabei und erleben Sie die Action hautnah am Ring. Wir garantieren Ihnen Abende voller Unterhaltung und Action in- und außerhalb des Ringes. Wir bieten ein Programm für Jung und Alt, ein Ereignis für die ganze Familie, eine perfekte Mischung aus sportlichem Ringkampf und Unterhaltung. Sascha Döberin

80 Wrestling Rückblick auf ngw Collision Course 2013 (15. Juni 2013 SGS Halle, Sossenheim) Nach der Premiere im Juni 2012 stand ngw Collision Course auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Fate of Eight Cups. 8 Wrestler traten in einem Turniermodus an, um ihren Weg zur begehrten Trophäe zu bestreiten. Doch wieder einmal konnte es am Ende des Abends nur einen Sieger geben! Die Viertelfinalmatches - The Misfit besiegte Alice mit seinem Full Nelson Slam - Lukas Damon besiegte The End Mohamed Jnibi mit einem Kick an den Kopf - Stingray besiegte ngw Rookie Mikey nach dem Enigma - Krash besiegte Maggot nach dem Point of Impact Die Halbfinalmatches - Lukas Damon besiegte The Misfit nach Eingriff von Van Vugts Sekretärin - Stingray besiegte Krash mit Hilfe von Mr. Van Vugt ngw Champion Titel Match - Der Purple Playa (c) vs. Roderick endete in einem No Contest, nachdem beide Wrestler sich mit Stühlen bewaffneten und disqualifiziert wurden

81 Wrestling Das Finale - Lukas Damon besiegte Stingray und ist somit Sieger des Fate of Eight Cups 2013! Den Wendepunkt in diesem Match brachte Mr. Van Vugt, der seinen vermeintlichen Schützling Stingray hinterging und sich somit wieder seinem alten Verbündeten Lukas Damon anschloss. Nach dem Match erschienen die Devil s Rejects und gingen auf Stingray los

82 Wrestling Rückblick auf ngw On Devils Playground 2013 (03. August 2013 Colonel Knight Stadion, Bad Nauheim) ngw on Tour das gab es zum letzten Mal im Jahre 2008! Anfang August wagte sich die Wrestlingabteilung der SGS ein weiteres Mal aus Sossenheim heraus, um auch neuen Fans und Zuschauern das Produkt Wrestling etwas näher zu bringen. In Kooperation mit dem EC Bad Nauheim veranstaltete ngw einen Event im Eisstadion des Eishockey Teams Rote Teufel sozusagen eine Show On Devils Playground Der knapp 3-stündige Event war ein voller Erfolg und lockte über 350 Zuschauer an den Ring. Selbst die im Vorfeld etwas skeptischen Eishockey Fans, die sich mit dem Wrestlingprodukt noch nicht so richtig identifizieren konnten, waren bereits kurz

83 Wrestling nach Showbeginn voll dabei und fieberten mit den Akteuren im Ring mit. Ein größeres Kompliment konnte es nicht geben. Die Eröffnung der Show wurde von Herrn Thorsten Wittkamp übernommen, der die Zusammenarbeit überhaupt in die Wege geleitet hatte. Die Ergebnisse der Show im Überblick: Match # 1 One on One Match Stingray besiegte Lukas Damon (w/ Van Vugts Sekretärin) Match # 2 One on One Match Maggot besiegte The End Mohamed Jnibi durch Submission

84 Wrestling Match # 3 All Hell is breaking loose Match Krash besiegte The Misfit nach einem Superplex durch 2 Tische. Copyright der Bilder:

85 Wrestling Match # 4 ngw Championship Match Der Purple Playa (c) vs. Roderick endete in einer doppelten Disqualifikation, nachdem sich beide Kontrahenten mit einem Stuhl bewaffneten und aufeinander losgingen. Copyright der Bilder:

86 Wrestling Nach dem Match stürmten sowohl Parson Menace, als auch The End Mohamed Jnibi herbei und kamen ihren jeweiligen Verbündeten zur Hilfe. Copyright der Bilder: Als besondere Zugabe für die Zuschauer gab es zum Abschluss des Events einen großen Teamkampf zwischen allen Akteuren des Abends. Match # 5 Acht Personen Tag Team Elimination Match Der Purple Playa, The End Mohamed Jnibi, The Misfit und Stingray besiegten Lukas Damon und die Devil s Rejects (Krash, Maggot und Alice) nachdem der Purple Playa zum Schluss Krash eliminierte. Zuvor wollten die bereits ausgeschiedenen Devil s Rejects eingreifen, wurden jedoch von 2 Spielern der Roten Teufel zurückgehalten. Der Event endete mit einer ausgiebigen Siegesfeier des amtierenden ngw Champions, dem Purple Playa

87 Wrestling Rückblick auf ngw Global Warming 2013 (31. August 2013 SGS Halle, Sossenheim) Kaum aus Bad Nauheim zurück, fand am letzten August Wochenende auch schon der dritte Sommer-Event von new Generation wrestling statt. ngw Global Warming lockte rund 130 Zuschauer in die SGS Halle und stellte die Weichen für die anstehenden kalten Tage des Jahres Die Ergebnisse im Überblick: Match #1 One on One Match The End Mohamed Jnibi besiegte Lukas Damon nach einem Einroller. Zuvor wollte einmal mehr Van Vugts Sekretärin in das Match eingreifen und The End ablenken.the End roch jedoch den Braten, duckte sich im entscheidenden Moment ab, so dass Damon nicht ihn, sondern seine Begleiterin mit dem Kick erwischte

88 Wrestling Match #2 One on One Match The German Eagle besiegte Flash Christian nach einem Tieftritt und anschließendem Fisherman s Suplex. Match #3 2 on 1 Handicap Match The Misfit besiegte Krash & Maggot nach einem Spear gegen Maggot. Während Krash The Misfits Leistung anzuerkennen schien, ging Maggot nach dem Match wie ein Irrer auf The Misfit los und attackierte ihn mit einem Stuhl. Selbst die Ringrichter schafften es nicht, Maggot zurückzuhalten. Ausgerechnet Krash kam zurück in den Ring und hinderte Maggot an weiteren Angriffen gegen The Misfit

89 Wrestling Match #4 - ngw Championship Match Roderick besiegte den Purple Playa (c) durch Disqualifikation, nachdem The End Mohamed Jnibi in das Match eingriff. Der Purple Playa bleibt durch die DQ Entscheidung weiterhin ngw Champion! Kurz bevor der Purple Playa zu seinem Finisher ansetzen wollte, erschien plötzlich Parson Menace an der Video Leinwand und lenkte den Playa ab. Während dessen bewaffnete sich Roderick mit einer Metallplatte und bereitete sich auf einen Angriff vor. Dies erkannte The End Mohamed Jnibi, stürmte herbei und rettete den Playa somit vor dem Angriff. Nach dem Match sprach The End eine Herausforderung für ein Tag Team Match bei Switchback am 09. November 2013 aus. Roderick und Parson Menace gegen den Purple Playa und ihn selbst! Mr. Van Vugt erschien in der Halle und traf eine folgenschwere Entscheidung: In diesem Tag Team Match wird der ngw Championtitel auf dem Spiel stehen. Das heißt, der Purple Playa könnte seinen Titel verlieren, ohne selbst besiegt zu werden. Der Playa war nicht glücklich über die Entscheidung und auch The End realisierte erst jetzt, welche Auswirkung seine Herausforderung haben kann. Mit diesen Bildern endete ngw Global Warming

90 Wrestling Das ngw Training: Trainingsmodell 1 (14.00 Uhr Uhr) Anfänger Training: 1. Fallschule & Einsatz der Fallschule 2. Basic Wrestling (traditionelles Mattenwrestling) 3. klassische Wrestlingaktionen 4. Bewegung, Gestik und Mimik eines Wrestlers 5. Matchaufbau / Improvisation / Trainingsmatches Trainingsmodell 2: (gilt ca. 2 4 Wochen vor einer anstehenden Show): Anfänger Training: Rosterinternes Show-Training: Uhr Uhr Uhr Uhr Abweichungen der Trainingszeiten können bei Bedarf erfolgen und werden dann rechtzeitig vom Trainer bekannt gegeben. Als Neuling bekommst du zunächst die Basis, also die Fallschule und deren Einsatz beigebracht. Erst wenn du diese sicher beherrschst, kann man einen Schritt weitergehen und mit Aktionen beginnen. Deine Sicherheit und die deines Gegners haben absolute Priorität! Alle weiteren Informationen zum Thema Training gibt es auf der ngw-website ( unter der Rubrik Training, oder schreibt eine an den Trainer unter (training@ngw-wrestling.de) und meldet euch so zu eurem ersten Probetraining an. Eure Wrestling Abteilung (new Generation wrestling)

Nr Sommer 2014

Nr Sommer 2014 Nr. 98 2014 Sommer 2014 Dottenfeldstr. 24a, 65936 Frankfurt/Main, Tel. 069 / 342445-2 - SGS Aktuell Wichtiges aus der Geschäftsstelle Spielen & Schauen Fußball Weltmeisterschaft in Sossenheim und Sie und

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Nr Winter 2013

Nr Winter 2013 Nr. 96 2013 Winter 2013 Dottenfeldstr. 24a, 65936 Frankfurt/Main, Tel. 069 / 342445-2 - SGS Aktuell Wichtiges aus der Geschäftsstelle Liebe Mitglieder und Beitragszahlende, auch wir stellen zum 1.1.2014

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Nr Sommer 2012

Nr Sommer 2012 Nr. 90 2012 Sommer 2012 - 2 - Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! Vorname Nachname Eintritt Abteilung Marius Meisel 01.03.2012 Boxen Kuneyl Bagda 01.03.2012 Karate Tim Köhler 01.03.2012 Karate Sahel

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai Spielplan der 37. Tage der Ehmener Handballjugend vom 21. 22. Mai 2016 www.hsc-ehmen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Grußwort Vorsitzende...3 Turnierbestimmungen...4 Spielplan weibliche A-Jugend

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Nr Winter 2011

Nr Winter 2011 Nr. 88 2011 Winter 2011 - 2 - SGS Aktuell Wichtiges aus der Geschäftsstelle Nachmittag der Ehrenmitglieder der Sportgemeinschaft Sossenheim Am 26.11.2011 lud die Sportgemeinschaft Sossenheim ihre Ehrenmitglieder

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Übungsleiter / Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon / Sportangebot. Männer ab 40 Jahre Sporthalle 1 Hubert Kleinert

Übungsleiter / Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon /  Sportangebot. Männer ab 40 Jahre Sporthalle 1 Hubert Kleinert TSV Bönnigheim 1895 e. V. Gesamtübersicht offenes Übungsangebot samt www.tsv-boennigheim.de Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon / Email Montag 9:15 Step-Aerobic Fitness Frauen und

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Keine Vorkenntnisse nötig.

Keine Vorkenntnisse nötig. Group Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step- Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic, Body Forming, usw. Zu motivierender Musik einfach

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr