ALTLANDSBERGER. Der Pflegenotstand für den Grünen Gürtel des Stadtkerns droht. Aus dem Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTLANDSBERGER. Der Pflegenotstand für den Grünen Gürtel des Stadtkerns droht. Aus dem Inhalt"

Transkript

1 ALTLANDSBERGER STADTMAGAZIN Zeitung mit Amtsblatt für die Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl 28. JULI JAHRGANG 7. AUSGABE Der Pflegenotstand für den Grünen Gürtel des Stadtkerns droht Wer vom Nettomarkt durch die Parkanlagen auf stillen Wegen das historische Pflaster der Stadt erreichen will, der wird bald die lärmende Straße vorbei am Rathaus bevorzugen. Weist doch der Zugang zu der von wildem Baumwuchs der Bahntrasse überwucherten 100-jährigen Lindenallee mit seinem meterhohen, niedergelegten Unkrautbewuchs scharf die Zuständigkeitsgrenze zwischen den vom Rathaus gelenkten Rasenmähern und den wer weiß von wem? aus. Bis zum Laubfall 2010 soll Steremat mit auslaufenden MAE- Projekten zuständig gewesen sein. Seither niemand. Nunmehr kann man bis zu den von Brennnesseln und Hecken eingeengten Stellen auf und neben diesem beliebten Spazier- und Schulweg alles finden, was Natur und Hunde fallen lassen. Für von Menschenhand Weggeworfenes klappt die Beseitigung wöchentlich. Fallgefährdete Äste und Bäume hat die Stadt im Griff. Das jüngste Anbringen einer gelben Eule erinnert daran, dass Anlagen und Wiesen rund um den Stadtkern Naturschutzgebiet sind. Es könnte auch Verantwortliche angeregt haben, den Pflegeaufwand durch Naturbelassenheit zu ersetzen. Dass Bewohner und Besucher all das erbost, ist verständlich. Dass nun der Schulsportweg bis zum Bollensdorfer Weg, zum Schlängelpfad verwachsen, für Schülergruppen unzumutbar erscheint, das sollte bei den Prioritäts-gebeutelten Stadtoberen Alarm auslösen, zumindest nach den Ferien. Im Gegensatz zu der frei gehaltenen Kirschallee ist die Promenade zwischen Berliner und Strausberger Tor für Besucher und Radfahrer nicht mehr zu empfehlen. Vandalismus am chaotischen Rast- und Tummelplatz und angrenzender Mauer sowie einengender Randbewuchs sorgen dafür. Der beliebte Wallgrabenweg mit Mauerblick wird vom Berliner Tor bis zur Klosterpforte noch vom Heimatverein freigehalten und gepflegt. Das oft angemahnte Fehlen von Hinweisen für Radwanderer zur Umgehung der Stadt auf den großzügig befestigten Promenadenwegen macht sich jetzt bezahlt. Die Bike-Frequentierung von Fugenpflaster und Bürgersteigen durch die Stadt hat merklich zugenommen und trägt zur Ausbremsung des lärmenden Verkehrs bei. Der Sassendamm, Weg für Schulklassen zum Sportunterricht am Bollensdorfer Weg. Foto: Privat Was bleibt nun zu tun, damit die Pflege großzügiger Investitionen nicht zum Notstand wird wenn Haushaltsmittel und Projekte weiter schrumpfen? Pflege erfordert viel ambulante Kleinarbeit, die über Schreibtische und lohnende Auftragsvergaben realisiert, aufwendig und teuer wird. Dafür würde sich künftig eine verstärkte und eigenständig wirksame Stadttechnik wieder rentieren. Fördernde Erschließung von Initiativen ambitionierter Bürger, die nicht nur von denen da oben ausschließlich fordern, sondern auch zu Sense und Hacke greifen, auch ein Rezept. Für die Verwaltung gäbe es gar noch einen echt kreativen Ansatz im Rahmen bestehender Gesetzlichkeit. Viele Grundstücke des Stadtkerns grenzen an 2 Wege, an die Straßenfront und den hinteren Gartenzaun, die Stadtmauer. Die Klärung der Anliegerpflichten, hin bis zur erhaltenden Pflege der Mauer selbst, ist sicherlich kompliziert und wurde bisher einfacherweise durch Leistungen von MAE-Kräften umgangen und unterlassen. Bis in Ewigkeit läuft das aber nicht mehr so. Zur Pflege von Substanz und Ansehen der Stadt ist auch in dieser Hinsicht ein kooperativeres Zusammenwirken von Bürgern und Verwaltung erforderlich. Qualifizieren wir uns endlich dafür auch durch Umdenken. H. Niedrich Aus dem Inhalt Seite 2 Vogelscheuchenmarkt und offene Höfe am 3. September; Der Ortsteil Gielsdorf informiert Seite 3 Sommerfest in Wegendorf; Jugendfeuerwehren im Wettkampf Seite 4 Runde der Besten der Stadtschule Altlandsberg; Betroffene beraten Betroffene Seite 5 Landkreis Märkisch-Oderland - Jugendamt, Pflegeeltern gesucht; Bei Licht betrachtet Seite 6 Radeln für Erdkabel; Glückwünsche und Jubilare Seite 7 Werbung Seite 8 Veranstaltungskalender; Notdienste

2 Seite 2 Altlandsberger Stadtmagazin 28. Juli 2011 Aus der Stadtverordnetenversammlung vom Aus dem Bericht des Bürgermeisters Straßenausbau Weststraße 2. BA, 2. Bauphase Herstellung der Straße verläuft planmäßig Gehwegbau Wegendorf nach Klärung offener Fragen werden die Arbeiten fortgeführt für 2 Räume im oberen Bereich des Gutshauses liegt die Umnutzungsgenehmigung für die Hortbetreuung vor INTERREG-Förderung für den ZR1-Abschnitt Putenfarm bis Gutshaus wurde bewilligt Sanierung der Bernauer Straße liegt im Plan, Fertigstellung im Oktober 2011 vorgesehen Diskussion und Beschlussfassung: 6. Änderung der Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Altlandsberg; Befreiung gemäß 31 Baugesetzbuch (BauGB) von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 1 Buchholzer Siedlung, OT Wegendorf; außerplanmäßige Ausgabe für den Vollzug des Vertrages zum Bau der Kita Röthsee zur Bezahlung der Nebenkosten in Höhe von ,- Euro; Durchführung des Tages des Ehrenamtes am 18. November 2011 in der Erlengrundhalle; Das Protokoll kann in der Stadtverwaltung eingesehen werden. Kurt Heidemann Information zur Sanierung in der Altstadt Der Ortsteil Gielsdorf informiert In der Zeit vom 19. bis 21. August 2011 wird in Gielsdorf das traditionelle Sommerfest gefeiert. Ein Höhepunkt in diesem Jahr ist ein Trecker-Umzug, der in der Ihlandstraße bei Jockel Franke Nachdem die Gerüste an der Bernauer Straße 22 abgebaut wurden, ist eine weitere Verbesserung der städtebaulichen Situation am nördlichen Stadteingang zum historischen Stadtkern zu verzeichnen. Die straßenseitige Fassade, das Dach und die Fenster wurden entsprechend dem historischen Bestand instandgesetzt und verschönern nun das Stadtbild. Restarbeiten an der Außenhülle und im Gebäudeinnern zur Fertigstellung von attraktiven Wohnungen und Gewerberäumen laufen auf Hochtouren. Text und Bild: Grit Burkhardt beginnt und entlang der L23 ins Dorf führt. Weiter geht es auf der Wesendahler Chaussee über die Pappel- und Eichenallee zur Festwiese. Die Teilnehmer treffen sich bis 10:00 Uhr am Start, Beginn 10:30 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Latzke, Tel.: Eva Martin, für den Ortsförderverein Gielsdorf Vogelscheuchenmarkt und offene Höfe am 3. September 2011 In 5 Wochen ist es schon soweit: Viele Höfe öffnen ihre Pforten, auf dem Markt-, Kirch- und Schlossplatz werden Musik, Unterhaltung Spiel und Informationen geboten. Die Händler präsentieren sich auf dem Marktplatz, entlang der Berliner Straße und Kirchstraße bis zum Schlossplatz mit vielen interessanten Angeboten. Auch die Höfe laden mit Kunst und Kultur zum Verweilen ein. Vogelscheuchenmarkt Das Unterhaltungsprogramm auf dem Marktplatz beginnt ab 11 Uhr mit dem Beelitzer Spielmannzug. Um 13:00 eröffnet der Bürgermeister das Fest. Von 13:15 bis 13:45 können Sie die Kinder der Kita Storchennest mit ihrer Darbietung erleben, gefolgt vom Clown Natascha und den Zwillingen Claudia und Carmen, die mit Äquilibristik, Hula-Reifenspielen, Gesang und Saxophonspiel begeistern. Von 16:15 bis 16:45 tanzen die United Dancing Angels. Stargäste sind in diesem Jahr Andreas Holm und Thomas Lück, die ab 17 Uhr mit ihrer Show beginnen. Abschließen folgt gegen 18:30 Uhr Prämierung der Vogelscheuchen, der Gärten und die Auswertung des Altlandsberger Quiz. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und Gäste, viele offene Höfe und Scheuchen und freuen uns auf Sie! G. Johannsen Offene Höfe 03. September

3 28. Juli 2011 Altlandsberger Stadtmagazin Seite 3 Sommerfest in Wegendorf Feiern und frieren wird hoffentlich nicht das Motto des diesjährigen Sommerfestes sein. In der Hoffnung auf Rückkehr des Sommers wird der Förderverein Dorfkirche Wegendorf am ab 16 Uhr sein drittes Sommerfest veranstalten. Den Besuchern werden ein buntes Programm und Informationen über die Arbeit des Vereins geboten. Ab 16 Uhr gibt es an der Kirche selbstgebackenen Kuchen. Um 17 Uhr kommt das Berliner Puppentheater A. Brahim und wird die großen und kleinen Gäste mit Geschichten von Petterson & Findus erfreuen. Um 19 Uhr heißt es Bon Voyage, mitnichten eine Aufforderung zum Gehen, vielmehr der Beginn einer musikalischen Reise durch Frankreich. Susanne Kliemsch & Band bieten bekannte Chansonklassiker, Jazz und Einblicke in das Nouvelle Chanson. Es erwartet die Gäste Altlandsberger Bratwurst und frisch gezapftes Altlandsberger Bier. Um 21 Uhr wird in der Reihe Kino in der Kirche der Film Billy Elliot I will dance gezeigt. Eine brillante und anrührende Geschichte vom Kampf um den eigenen Traum. Zum Abschluss eines turbulenten Tages können die Gäste noch einmal Ruhe und Besinnung in einer Abendandacht finden. Eintritt zu den Veranstaltungen wird nicht erhoben. Der Förderverein bittet um Spenden zur Unterstützung seiner weiteren Arbeit. Michael Töpfer Freundschaftsspiel der SG 47 Bruchmühle in Krzeszyce Fußballspiel der Nachwuchsmannschaft, das zwei mal 30 min dauerte, konnte man einen deutlichen Sieg bejubeln. Mit schönen Ballstafetten und einem gemütlichen Ausklang mit Wurst, Bier und zwei Pokalen trat man dann die Heimreise an. Ein rundum gelungener Tag. Anlässlich des Stadtfestes unserer polnischen Partnerstadt fuhren die Bruchmühler Fußballer mit einer Nachwuchs- und Mix-Männermannschaft zu einem Freundschaftsspiel nach Krzeszyce. Bei gutem Wetter und bester Laune wurde die Fahrt zu einem gelungenen Sonntagsausflug. Die Busfahrt wurde zum besseren Kennenlernen der Nachwuchsspieler, der Eltern und den Spielern der Männermannschaft genutzt. Beim guten Pässen machte das Zuschauen wirklich Spaß. Jeder konnte sehen, was für eine gute Nachwuchsarbeit in der SG 47 geleistet wird. Im Männerbereich wurde zwei mal 35 min gespielt. In packenden Zweikämpfen konnten die Bruchmühler sich am Ende mit 9:5 durchsetzen. Bei Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadt Altlandsberg für die Vorbereitung des Treffens in Krzeszyce und für die Bereitstellung des Busses. Joachim Günther, Präsident der SG 47 Bruchmühle e.v. Foto: Matthias Schmidt Am fand der Bereichsausscheid der Jugendfeuerwehren des Altkreises Strausberg in Trebnitz statt. Hierbei traten 9 Mannschaften der Altersgruppe 10 bis 14 an. Aus der Stadt Altlandsberg nahmen die Ortswehren Gielsdorf, Wegendorf, Bruchmühle und Altlandsberg teil. Jugendfeuerwehren im Wettkampf Die Altlandsberger Jugendfeuerwehren belegten den 6. bis 9. Platz. Gemeinsam trainiert wurde erstmalig auf dem Sportplatz Altlandsberg. Im Vordergrund standen immer Teamgeist, Kameradschaft und Fairness. Vielen Dank an die Kameraden, die Jugendwarte und die Zugführung die die Jugendfeuerwehrarbeit stetig unterstützen. Diese gute Zusammenarbeit wollen wir gemeinsam ausbauen. Text und Foto Enrico Keller

4 Seite 4 Altlandsberger Stadtmagazin 28. Juli 2011 Runde der Besten der Stadtschule Altlandsberg Als beste Schüler des letzten Halbjahres wurden am geehrt: 1a: Yann Fessel Klara Steffen 1b: Marie-Luise Bader Celine Winter 2a: Vanessa Trojan Vivien Kunze 2b: Marie Brandau Linda Kunze 2c: Angelique Schüßler Sophie Wormuth 3a: Vanessa Erdmann Anna Stanke 3b: Eric Flug Jette Pia Boltz 4a: Marvin Schmidt Evé Trisha Loest 4b: Ben Tornow Pia-Marie Fischer 4c: Julia Schleiger Toni Flick 5a: Eddie Dudlitz Fiona Martens 5b: Simon Barg Sophie-Michelle Dröbicke 5c: Anja Klinke Lisa Marie Stach 6a: Chiara Enskeneit Nele Pohland 6b: Josefine Plessow Maria Becker 7a: Josephine Mundt Lisa Kayenberg 7b: Max Spitzer Angelina-Marie Siegel 7c: Saskia Felbel Nicole Gußmann 8b: Fabian Hartmann Kay Schulz 9a: Gordon Mittank Dominik Duchauffour Neue Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Seit dem 01. Juli 2011 ist die Stadtbibliothek Altlandsberg wie folgt geöffnet: Montag: 14:00 18:00 Uhr Dienstag: 13:00 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 19:00 Uhr Wir würden uns freuen, wenn von der Öffnungszeit am Dienstag vor allem Schüler und Senioren Gebrauch machen würden. Natürlich ist auch jeder andere Leser willkommen! Stadtbibliothek Altlandsberg Die Kinder der Schmetterlingsgruppe das erste Mal auf großer Fahrt Nur noch zweimal schlafen, so zählten die Schmetterlinge die Tage bis zur ersten Gruppenfahrt. Unser Ziel, der Internationale Kinder-Bauernhof Mümmelmann in Petershagen war für einige Kinder keine unbekannte Adresse. So gaben Großeltern zum Oma-und Opa-Tag ihren Enkelkindern noch Insidertipps: Wie das Hängebauchschwein am besten zu besänftigen und wo der kleine Besen zum Kraulen der Sau versteckt sei. Zwischen aktiven und erholsamen Phasen wurde der Tag erlebnisreich für unsere Kinder gestaltet. Es gab Wettspiele, Ponyreiten und ein Streicheltiergehege. Natur pur erlebten unsere Kinder. Die ganz Mutigen durften die Ziegen mit Brot füttern und sich dabei den Unterschied zwischen Ziegen und Schafen erklären lassen. Auch Interessantes über die Aufzucht von Jungtauben erfuhren wir. Beim Streicheln der Kaninchen und Betrachten der Pferde wurde kindgerechtes Wissen über die auf dem Bauernhof lebenden Tiere durch vielfältige Sinneserfahrung vermittelt. Nach Grillwurst und Vampierblut (Kirschsaft!) wurden unsere Kinder immer wieder vom Spielplatz gefangen genommen. Die abenteuerlichen Spielgeräte beflügelten die Phantasie der kleinen Ausflügler. Seit neuestem können auch Kitaabschlussfahrten oder Klassenfahrten auf dem Bauernhof stattfinden. Wir haben beschlossen, dass dies bestimmt nicht der letzte Besuch auf einem der Bauernhöfe war. Denn es gilt noch den Roten Hof in Strausberg sowie den Kuhmuckel in Neuenhagen zu erkunden. Danke dem gesamten Team des Bauernhofes. Sowie ein großes Dankeschön an alle Helfer, die unseren ersten Ausflug unvergessen machten. Text: Heike Golz, Foto: Birgit Otto Betroffene beraten Betroffene Mein Name ist Sybille Gutsch. Selbst betroffen von der chronisch entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems, Multipler Sklerose, bin ich seit 2006 ehrenamtlich als MS- Betroffenenberaterin tätig. Ich versuche, Menschen mit MS zu helfen, die Erkrankung anzunehmen, ihnen Mut zuzusprechen oder auch nur ein aufmerksamer Zuhörer zu sein, der versteht, wovon und worüber gesprochen wird. Selbstverständlich bleibt jedes Gespräch vertraulich, denn ich unterliege der Schweigepflicht. Zu erreichen bin ich: Telefon: gutsch-bbb@cabshare.de Ebenso bin ich jeden 3. Dienstag im Monat in der Praxis Dr. Martin Delf, Lindenallee 7, Hoppegarten, persönlich zu erreichen. Ab Januar 2012 wird es eine neue MS-Selbsthilfegruppe, die von mir geleitet wird, geben. Pferdesport in Neuhönow Am 30. und soll mit Start und Ziel in Neuhönow wieder unsere traditionelle Pferdesportveranstaltung stattfinden. Es handelt sich um Langstreckenritte zwischen 31 und 94 km. Am Sonntag den findet ein Kinderritt über 7 km statt. Zur Siegerehrung sind Sie herzlich eingeladen. Regine Markowitsch

5 28. Juli 2011 Altlandsberger Stadtmagazin Seite 5 Landkreis Märkisch-Oderland Jugendamt Pflegeeltern gesucht! Es gibt in unserem Landkreis immer wieder Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Familie aufwachsen können. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes bemüht sich, Kindern eine Pflegefamilie zu vermitteln, um ihnen somit ein kindgerechte Entwicklung in einer Familie zu ermöglichen. Wir suchen: liebevolle und verantwortungsbewusste Frauen, Männer und Paare als Pflegeeltern, die einem Kind vorübergehend oder dauerhaft Wärme, Geborgenheit, Förderung und Erziehung geben können. Gefragt sind: Pflegeeltern mit Sinn für kooperative Zusammenarbeit, Offenheit für Probleme und für die bisherige Lebensgeschichte des Kindes, die über Geduld, Einfühlungsvermögen, Zeit und Belastbarkeit verfügen und die vor allem Freude am Zusammenleben mit Kindern haben. Fühlen Sie sich angesprochen? Wäre das eine Aufgabe für Sie? Dann wenden Sie sich bitte für ein persönliches Gespräch an den Pflegekinderdienst des Landkreises Märkisch- Oderland unter oder jugendamt@landkreismol.de. es ist schon sehr komisch mit meiner Stadt, dass ich laufend dasselbe Thema ansprechen muss. Auf der einen Seite wird viel Geld in die Sanierung der Stadt gesteckt, auf der anderen Seite, findet sich niemand der das alles jetzt in Ordnung hält. Unverständlich ist, dass man den Bürgern Verwarnungen in die Briefkasten steckt, sie mögen bitte das Grün vor ihrem Grundstück mähen, die Stadt selbst aber macht rein gar nichts, um die Sehenswürdigkeiten so in Ordnung zu halten. Wenn ich meine Runden drehe, werde ich immer von meinen Gästen darauf angesprochen, wie Bei Licht betrachtet hoch das Unkraut steht, selbst auf einem Spielplatz. Keine Mutter wird ihr Kind dort spielen lassen, zumal zum Beispiel in der Karl-Liebknecht-Straße nicht mal eine Sitzgelegenheit vorhanden ist. Am Harlekin wachsen inzwischen die Dornenzweige über die Bänke. Besonders traurig hat mich gestimmt, dass eine Gruppe Besucher mit Gästen aus den USA mit mir eine Diskussion über den Zustand der Stadt führen wollte. Die beiden US Bürger hatten anschließend den Kommentar: You have a beautiful historic small town, but unfortunately very unkempt!! (Sie haben eine wunderschöne kleine historische Stadt, aber leider sehr ungepflegt.) Solche Aussagen können uns nicht zufrieden stimmen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass hier umgehend etwas passiert. Geht die Verwaltung davon aus, dass hier die vielen Ehrenamtlichen auch noch diese Arbeit übernehmen?? Vielleicht sollte man der Stadt auch einmal eine Verwarnung in den Briefkasten stecken. So sieht es der Nachtwächter. Die Bürgerinitiative Dialog fortsetzen Altstadt mitgestalten! Zur Fortsetzung des Dialogs hatte die BI zu ihrer Sitzung am alle Fraktionen und den Bürgermeister eingeladen. Persönlich eingeladen waren auch die Landwirte von Altlandsberg. Es wurden u.a. Standpunkte zu dem in der Abwägung befindlichen SVV-Beschluss 035/11 zur Teileinziehung LKW-Verkehr erörtert mit dem Fazit: Mit der Umsetzung werden die Belastungen für Bürger und Gebäude entscheidend verringert, die Verkehrssicherheit verbessert, das Wohnen in der Altstadt attraktiver. Für ortsansässige Landwirte wird es eine Anliegerregelung für den Verkehr mit Landtechnik geben. Die Verkehrsraumgestaltung erfolgt unter Berücksichtigung der örtlichen Landtechnik. Die Landwirte gehören frühzeitig eingebunden in alle Vorhaben zur Ackerbürger-städtischen Entwicklung. Zu dem Dialog waren die Stadtverordneten Hans Gottschling (Linke) und Bianka Heise (Bürgerfraktion) gekommen. Sie ermutigten die BI in ihrem beharrlichen Bestreben um eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Stadt. Sie befürworten die Initiativen der BI zur Teileinziehung LKW-Verkehr sowie zum Prinzip der direkten Bürgerbeteiligung bei allen wichtigen Vorhaben der Stadt. Herr Gottschling will eine Änderung der geltenden Satzung zur Einwohnerbeteiligung unterstützen. Dadurch könnten z.b. die bisherigen Bürgerfragestunden um die Möglichkeit der Diskussion zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten mit betroffenen Bürgern erweitert werden. Der BI-Sprecherrat informierte, dass zur Sitzung des Ortsbeirates am eine Liste von Anforderungen an die Planung des 1. Bauabschnitts Berliner Straße 1-8 an den Bürgermeister übergeben wurde. Seit über 2 Monaten gibt es keinen neuen Planungsstand. 2 Fragen blieben im Raum: der Termin zur Vorlage des aktuellen Planungsstandes und die Verbesserung der teils schleppenden und langwierigen Verhandlungen mit der Stadt. Frau Heise dazu: immer wieder nachhaken, Protokollnotizen, Protokollkontrollen und nicht den Mut verlieren. Bürger D. Dreher äußerte Bedenken gegen die aktuelle Parkordnung, die in der Altstadt die Zufahrt der Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr zum Einsatzort behindert. Gegenwärtig ist die Hirtengasse nicht durch Rettungsfahrzeuge befahrbar. Baumpatenschaften übernehmen - Bürger schaffen Stadtidentität. Unter dieser Losung stellte Herr Müller eine geplante Aktion der Bürgerinitiative vor. Die BI-Versammlung ruft alle Bürger auf, Patenschaften zum Schutz der Bäume und zum phantasievollen Aufhübschen unserer Altstadt zu übernehmen. Wir freuen uns auf jeden der mitmacht. Anfragen und Anmeldungen unter: info@lebenswertes-altlandsberg.de oder Tel Ein Thema der nächsten Sitzung ist: Innenstadt barrierefrei - gemeinsam schaffen wir s. Die BI möchte dazu eine Defizitanalyse und Lösungen zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, gemeinsam mit Vertretern der Stadt und des Gewerbefördervereins anregen und diskutieren. Das nächste Treffen der BI findet am , Uhr im Haus der Generationen, Berliner Allee 18 und dann jeden 1. Montag im Monat statt. Peter Müller,

6 Seite 6 Altlandsberger Stadtmagazin 28. Juli 2011 Die Bürgerinitiative Keine Freileitung Neuenhagen Letschin veranstaltet am 20. August einen Fahrradkorso unter dem Motto: Radeln für Erdkabel! Die Bundesregierung hat mit dem Atomausstieg die gesetzlichen Voraussetzungen für die Erdverkabelung der 110-kV-Leitungen geschaffen. Wir wollen mit der Veranstaltung auf die Umsetzung der Erdverkabelung der geplanten 110-kV-Leitung von Neuenhagen bis Abzweig Letschin, hinweisen. Radeln für Erdkabel! Die Strecke des Fahrradkorsos führt in weiten Teilen entlang der geplanten Freileitung, insgesamt ca. 18 Kilometer von Wesendahl nach Prötzel. Jeder kann sich, entsprechend seiner Radler-Kondition, in den angegebenen Orten anschließen. Der Start ist um Uhr in Wesendahl an der Pferdeschänke. Um Uhr sind wir in Gielsdorf, an der Gaststätte zur Palme. Um Uhr in Wilkendorf, Ecke Atelier Skulpturenpark Stübner. Von dort aus auf dem Radweg nach Klosterdorf um Uhr Treffpunkt an der Ökolea. In Kähnsdorf im Dorfzentrum kommen wir uns um Uhr an und um ca Uhr erreichen wir unser Ziel in Prötzel an der Kirche. Dort treffen wir mit der Ortsgruppe Reichenow Möglin Herzhorn der Bürgerinitiative, die von Letschin aus gestartet ist, zur Abschlusskundgebung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ingrid Reifgerst, Dorfstraße 14, Altlandsberg OT Wesendahl Mobil: , Mail: ingrid.reifgerst@web.de Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Am 08. Juli 2011 begingen ihre Goldene Hochzeit: Barbara und Günter Winkelmann und Ingrid und Klaus Vogel. Am 07. Juli 2011 feierte Frau Irmgard Bogisch ihren 95. Gebutstag. Barbara und Günter Winkelmann Glückwünsche überbrachten Bürgermeister Arno Jaeschke und Ortsvorsteher Ravindra Gujjula. Die Redaktion des Altlandsberger Stadtmagazins schließt sich den Wünschen an. Geburtstagsjubilare Altlandsberg im Monat August 2011 Altlandsberg Franz Kuhn zum Ursula Traeger zum Werner Heering zum Margarete Burau zum Hildegard Bauer zum Hannelore Hanke zum Günter Kalms zum Klaus-Dieter Bottke zum Renate Klinger zum Harry Koht zum Horst Teske zum Heinz Bruder zum Ingrid Lüder zum Erwin Schmidt zum Margitta Titze zum Gerda Senftleben zum Ursula Brockmann-Strauß zum Liane Schilde zum Ursula Wegner zum Dagmar Büttner zum Ingeborg Draws zum Kurt Scheske zum Heini Finke zum Erich Paesler zum Dieter Schröder zum Emilie Neumann zum Hansjürgen Schauer zum Edith Wolff zum Johanna Leinweber zum Heinz Zelle zum Gerda Heese zum Hannelore Höwig zum Anita Kuntze zum Hildegard Karstens zum Lieselotte Schaale zum Eva Konieczny zum Gerhard Helbing zum Konrad Kujawa zum Joachim Kwaschnik zum Luise Reyer zum Gerda Janz zum Manfred Spindler zum 80. Bruchmühle Dr. Wolfgang Jantos zum Erhard Valentin zum Manfred Jäkel zum Ruth Mittank zum Hilde Ewert zum Ursula Freigang zum Rita Lehmann zum Norbert Trafara zum Herdith Hans zum Helmut Kempf zum Hannelore Schubert zum Werner Lojewski zum Walter Wolf zum Dietrich Gummelt zum Brigitte Kühn zum Ursula Hofmann zum 73. Buchholz Brigitte Steffens zum Heinz Steffens zum Dr. Eberhard Jaeckel zum Gertrud Mettke zum 81. Gielsdorf Waltraud Sachse zum Gerhard Lorbeer zum Ingrid Stein zum Dieter Krautz zum Hannelore Bielert zum Erika Gröger zum 72. Wegendorf Ilse Miekley zum Sigrid Schmidt zum 79. Wesendahl Wolfgang Schwabe zum Dr. Bernhard Jankowski zum Gertrud Woltersdorff zum 81.

7 28. Juli 2011 Altlandsberger Stadtmagazin Seite 7 Meisterbetrieb seit 1979 kuechenmontage@ewetel.net Haus- & Kommunalservice Oliver Zimpel Dienstleistungen: Fenster- und Wintergartenreinigung Dachrinnenreinigung Aufstellen von Schildern Raufaser kleben und streichen Reinigen von Wegen, Plätzen und Gartenanlagen und vieles andere mehr. Rufen Sie mich an! Handy: Altlandsberger Str Altlandsberg OT Bruchmühle

8 Seite 8 Altlandsberger Stadtmagazin 28. Juli 2011 Öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen vom 01. bis 31. August 2011 Datum Uhrzeit Veranstaltung Datum Uhrzeit Veranstaltung Ortsteil Altlandsberg :00 Ausschuss für Finanzen, Recht, Sicherheit und Ordnung :00 Stammtisch des Heimatvereins Altlandsberg e.v.; Berliner Straße :00 Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Gewerbe :00 Stammtisch des AGFV 2000 e.v. in der Gaststätte "Dos Parejas" :00 Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales :00 Hauptausschuss :00 Sommerkonzert in der Stadtkirche :00 Historische Stadtführung; Infodreieck am Markt :00 Stadtverordnetenversammlung :00 Nachtwächterrundgang; Storchenturm :00 Sommerkonzert in der Stadtkirche Haus der Generationen, Berliner Allee 18, Tel: :00 Öffentliche Sitzung der Bürgerinitiative "Lebenswerte Altstadt Altlandsberg" Beraterbüro - Bewerbungshilfe: Fr. 8:00-13:00 Uhr - Kleiderkammer u. Nähstube: Mo - Fr 8:00-14:00 Uhr "Hilfe bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche für Jugendliche: Termine f. Beratung über Tel.: / 43 oder beraterbüro.jafz@sterematbsg.de; Schuldner- und Insolvenzberatung: Anmeldung Tel.: " Kleine Galerie im Haus der Generationen, geöffnet: Mo. - Fr. 8:00 12:00 Uhr, Do. 18:00-21:00 Uhr Verein Helfen - Hilft e.v., Tel: 60942, Funk: , Vereinsräume: Berliner Straße 4, tägl. von Uhr Lebensmittelausgabe f. Bedürftige United Dancing Angels, Training Strausberger Str. 7; MTV 1860 Altlandsberg e.v., Poststr. 9, Altlandsberg, Tel: , Fußballclub "Märkische Löwen", Tel o Ortsteil Bruchmühle, Terminabsprache bitte unter Tel ; SG 47 Bruchmühle e.v., Landsberger Str. 30, Altlandsberg OT Bruchmühle, Tel.: , Senioren: Rückfragen bitte an Frau Schrage, Tel: :00 Halbtagesfahrt mit dem Bus: Thermalbad (Bad Wilsnack oder Burg/Spreewald); Haltestellen ganztägig Mehrtagesbusreise nach Maria Zell, Wien; Haltestellen :00-13:00 Tag der offenen Tür der FFW Bruchmühle Allgemeiner Rottweilerclub e.v. in Buchholz - Trainingszeiten: mittwochs ab 17:00 Uhr und samstags ab 14:00 Uhr, offen für alle Rassen Impressum Altlandsberger Stadtmagazin mit Amtsblatt: Erscheint monatlich Herausgeber und verantwortlich: Stadt Altlandsberg, Der Bürgermeister, Berliner Allee 6, Altlandsberg, Tel.: (033438) , Fax: (033438) , info@altlandsberg.de Verantwortlicher Redakteur: Kurt Heidemann (hei), Tel.: (033438) , k.heidemann@stadt-altlandsberg.de. Redaktionskollegium: Rainer Hahm (r.h.), Horst Hildenbrand, Gabriele Johannsen, Dr. Hartmut Niedrich (h.n.), Klaus Schmitt Korrespondent: Michael Töpfer Anzeigenannahme: Stadt Altlandsberg, Tel.: (033438) Bezugsmöglichkeiten: Stadt Altlandsberg sowie Bezugsbedingungen: kostenlos für alle Haushalte der Stadt Altlandsberg, 1 EUR je Ausgabe im Freiverkauf, 30,68 EUR jährlich im Versand; Auflage: Satz und Druck: Tastomat Druck GmbH, Landhausstraße, Gewerbepark 5, Petershagen/Eggersdorf Redaktionsschluss: Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Der Inhalt muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion behält sich das Recht sinnwahrender Kürzungen vor. Einsendeschluss für die Ausgabe 8/2011: Schlussredaktion für die Ausgabe 8/2011: Ortsteil Gielsdorf ganztägig Sommerfest; Dorfanger Gielsdorf ; :00 musikal Auftakt i.d. Kirche freitags 18:00-21:00 Englisch in 2 Gruppen (18:00-19:30 u. 19:30-21:00); WK dienstags 14:00-18:00 Sprechstunde der Ortsvorsteherin im Gemeinschaftshaus, Tel.: Ortsteil Wegendorf, Auskunft unter Tel oder 67215; :30 Skatturnier - Preisskat; Gemeinderaum (7,50 Euro) :30 Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen; Gemeinderaum :00 Sommerfest des Fördervereins - 19:00 Uhr Konzert, 21:00 Uhr Kino in der Kirche "Billy Elliot - I will dance" Ortsteil Wesendahl n.b. Tischtennisturnier Bürgersprechstunde: jeden 2. und letzten Mittwoch von 17:30-18:30 Uhr im FW-Schulungsraum Sonstige Veranstaltungen Haus & Grund Märkisch Oderland - Altlandsberg:Sprechstunden: Jeden 1. und 3. Di im Monat n. telefon. Vereinbarung: Camargue-Pferdehof Wesendahl: Anmeldung: T.: od ; Evangelische Kirchengemeinde Altlandsberg, Pfarrhaus, Berliner Str. 6, Tel.: , Fax: / :00 Gottesdienst; Stadtkirche :00 GKR :00 Singegottesdienst; Stadtkirche :00 Gottesdienst zum Schulbeginn; Stadtkirche Evangelische Kirchengemeinde in Gielsdorf :15 Gottesdienst montags u. 15:30-16:30 Christenlehre Evangelische Kirchengemeinde in Wilkendorf :00 Gottesdienst Katholische Kichengemeinde Altlandsberg St. Maria v. Lourdes 05./ 12./ 19./ :00 Hl. Messe - am mit anschließender Seniorenrunde :00 Hochamt :30 Andacht, anschließend Gemeindefest 07./ 14./ 21./ :00 Hochamt - am mit anschließender Agape :00 Rosenkranzandacht in Fredersdorf-Nord :00 Pfarrfamilienkreis im Antoniussaal Den ausführlichen Veranstaltungskalender finden Sie in den bekannten Aushängen der Stadt Alle Angaben ohne Gewähr! Notdienst Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst: 112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für die Ortsteile Altlandsberg, Buchholz, Bruchmühle und Wegendorf: 0180/ Wesendahl und Gielsdorf: 0180/ Hebammenbereitschaft (Kreißsaal): Frauennotruf: Feuerwehr und Rettungsleitstelle: Krankenhaus Strausberg Rettungsstelle: Frauenhaus/Frauenberatungsstelle: Störungsbereitschaft: - Gasversorgung (EWE AG): Stromversorgung (E.ON edis AG): Wasserverband Strausberg-Erkner: Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Neuenhagen, Altlandsberg, Dahlwitz, Fredersdorf, Vogelsdorf, Bruchmühle, Petershagen/Eggersdorf Zu erreichen unter der einheitlichen Rufnummer: Samstag Notsprechstunde von Uhr Praxisanschriften: Dres. Grunske/ Dudlitz Tel.: / Wilhelm-Pieck-Str Petershagen Dr. Laukner Tel.: 03342/ 7976 Rudolf-Breitscheid-Allee Neuenhagen Frau Lehmann Tel / Hauptstraße Neuenhagen

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet:

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet: Wie in jedem Jahr veranstaltet der Förderverein des Schlossparks Gracht ein Kinder- und Familienfest auf dem Gelände des Schlossparks, der diesjährige Termin ist der 30. Juni. Unser alljährlicher Malwettbewerb

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

STADTMAGAZIN Zeitung mit Amtsblatt der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl

STADTMAGAZIN Zeitung mit Amtsblatt der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl ALTLANDSBERGER STADTMAGAZIN Zeitung mit Amtsblatt der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl 26. OKTOBER 2011 9. JAHRGANG 10. AUSGABE

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Tag der Einladung: Ort: Gemeindehaus Seeburg Beginn: Uhr Ende: Uhr

Tag der Einladung: Ort: Gemeindehaus Seeburg Beginn: Uhr Ende: Uhr Niederschrift zur 19. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Seeburg am 06.10.2010 im Gemeindehaus, Alte Dorfstr. 15, OT Seeburg, 14624 Dallgow-Döberitz Tag der Einladung: 28.09.2010 Ort: Gemeindehaus Seeburg

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 1 h 3 min Strecke: 49,8 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Koch Automobile AG 4. Altlandsberger

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Das Osterfest steht vor der Tür, doch bevor der Osterhase seine bunten Eier versteckt, wird vielerorts der Winter traditionell mit einem Osterfeuer

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Veranstaltungskalender. Juli 2018

Veranstaltungskalender. Juli 2018 Veranstaltungskalender Juli 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. Juli 15.00-17.00 Tanztee 60plus mit Live Musik von Nino Pocedulic Restaurant Montag,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gehörlosen Sportverband. Baden Württemberg e.v. Sportkegeln Classic. Landeskegelmeisterschaft. Kegelsporthalle Ensisheimer Str.

Gehörlosen Sportverband. Baden Württemberg e.v. Sportkegeln Classic. Landeskegelmeisterschaft. Kegelsporthalle Ensisheimer Str. Gehörlosen Sportverband Baden Württemberg e.v. Sportkegeln Classic Landeskegelmeisterschaft Kegelsporthalle Ensisheimer Str. 7, 79110 Freiburg Mannschaft & Einzel Ergebnisse Veranstalter: Gehörlosen Sportverband

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

5. Pressedokumentation

5. Pressedokumentation Das Weißbuch Eine Stadt für alle 2006 / Dokumentation: Maßnahmen im Jahr 2006 85 5. Pressedokumentation 5.1. Grünbuch Weißbuch 5.2. Migration 5.3. Demografie 5.4. Wertewandel Stadtteilentwicklung 86 Das

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2017 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com PRÄSIDENTEN ECKE Liebe

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr