LandesZ OKB. Unsere Orden und die Neuerungen im Ordensstatut. Ausgabe 21, März 2010 / P.b.b. 04Z035973M / 0,65 LANDESVERBAND NÖ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LandesZ OKB. Unsere Orden und die Neuerungen im Ordensstatut. www.noekb.at Ausgabe 21, März 2010 / P.b.b. 04Z035973M / 0,65 LANDESVERBAND NÖ"

Transkript

1 OKB LandesZ LANDESVERBAND NÖ Ausgabe 21, März 2010 / P.b.b. 04Z035973M / 0,65 Unsere Orden und die Neuerungen im Ordensstatut

2 2 Der Präsident NÖKB-Präsident Brigadier i. R. Franz TESZAR Werte Leserinnen und Leser unserer Landeszeitung! Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Ich darf Sie im (schon nicht mehr ganz) neuen Jahr herzlich begrüßen und zur Lektüre der ersten Ausgabe 2010 unserer Landeszeitung einladen. Bevor Sie sich aber den Inhalten des Blattes widmen, möchte ich noch ein paar Gedanken anbringen und zwei Bitten äußern. Heuer jährt sich zum 65. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und zum 55. Mal der Tag der Staatsvertragsunterzeichnung. Seit 65 Jahren gibt es keinen Krieg mehr in unseren Breiten und seit 55 Jahren dürfen wir darüber hinaus auch in Freiheit, Würde und Souveränität leben Vorzüge, die für frühere Generationen undenkbar waren und für uns doch so selbstverständlich geworden sind, dass wir uns etwas anderes gar nicht mehr vorstellen können. Vielleicht sollten wir uns diese erfreulichen Tatsachen wieder einmal in Erinnerung rufen und vielleicht sind uns diese unbezahlbaren und nicht überall selbstverständlichen Errungenschaften dann wieder etwas mehr wert. Der NÖKB gedenkt auch heuer wieder, und zwar am Samstag, dem 15. Mai, des Kriegsendes und des Unterzeichnung des Staatsvertrages im Rahmen eines gemeinsamen Festaktes in Hochwolkersdorf. Bereits bekannte Details können Sie aus der Kurzinformation über unsere Republik- Feier in diesem Blatt entnehmen. Dort, sozusagen an der Wiege der Zweiten Republik, wollen wir, wie schon 2009, in Form eines gemeinsamen Festaktes mit dem Militärkommando NÖ, eingebunden in den Rahmen einer Präsentationsveranstaltung der Kleinregion Bucklige Welt, ein besonderes und sichtbares Zeichen der Verbundenheit des NÖKB mit unserem Staat und Vaterland Österreich setzen. Als Vortragenden haben wir diesmal Prof. Stefan Karner (Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz-Wien-Klagenfurt; Vizepräsident des Österreichischen Schwarzen Kreuzes) in Aussicht und wir hoffen, dass auch unser Herr Landeshauptmann heuer als Festredner zu uns kommen kann. Die Teilnehmerzahl sollte wie ebenfalls im vergangenen Jahr ca. 10 Kameradinnen und Kameraden und 1-2 Fahnen pro Hauptbezirk betragen, wobei den Orts- und Stadverbänden rund um Hochwolkersdorf keine Grenzen gesetzt sind. Ich bitte Euch, diesen Termin wahrzunehmen und hoffe, dass wir 2010 bei den Menschen in der Buckligen Welt einen genauso guten Eindruck wie 2009 hinterlassen werden. Auszeichn der Weih Der kirchliche Teil der Weihnachtsfeier lag in den Händen der Landesseelsorger MilDekan i. R. Josef Strohmaier (li.) und Militärsenior DDr. Karl-Reinhart Trauner. Präsident Franz Teszar wünschte allen Kameradinnen und Kameraden sowie den Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2010 und bedankte sich bei LOrgRef. Vzlt Johann Heher (re.) für die ausgezeichnete Organisation. Nun habe ich noch zwei große Bitten: Wir haben bei der Landestagung in Altlengbach mit überwältigender Mehrheit das neue Ordensstatut beschlossen und dort auch die Trageweise des verliehenen Auszeichnungen festgelegt (siehe Bilder auf Seite 16 und 17). Ich ersuche Euch, in Zukunft Orden und Auszeichnungen nach diesen Mustern zu tragen, vor allem auch, was die Anzahl betrifft. Dabei sollte der Grundsatz gelten: Weniger ist mehr! Meine zweite Bitte betrifft die Standesmeldungen: Ich danke allen Orts- und Stadtverbänden, die diese Meldungen bereits vorgelegt haben und ich bitte die Säumigen, dieser möglichst schnell nachzukommen wobei Meldewahrheit und Ehrlichkeit oberstes Gebot sein müssen. Nun aber wünsche ich wieder viel Freude, wenn Sie sich in die Inhalte unserer Landeszeitung vertiefen. Mit kameradschaftlichen Grüßen LIRef. OSR Edi Bock trug mit seinen Gedichten zum besinnlichen Teil der Weihnachtsfeier bei... Euer... während LPRef. SR Josef Pfleger mit seinem Gedicht vom Nicht vorhandenen Weihnachtsmann den heiteren Teil bestritt.

3 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 ungen verdienter Kameraden bei nachtsfeier des Landesverbandes 3 Die 4. Vorstandssitzung der Landesfunktionäre ist auch mit der Weihnachtsfeier des Landesverbandes verbunden. Im Rahmen dieser Sitzung wurden Kameraden aus allen vier Vierteln für besondere Verdienste ausgezeichnet. Diesem Auszeichnungsreigen folgte dann die eigentliche Weihnachtsfeier. Für die perfekte Gesamtorganisation gehört LandesOrg.Ref. Johann Heher wieder vor den Vorhang gebeten. Von der Militärmusik Niederösterreich wurden Musikmeister Vizeleutnant Johann Holzapfel mit dem Landesverdienstkreuz in Silber und Militärkapellmeister Oberst Professor Anton Pistotnig mit Landesverdienstkreuz in Gold ausgezeichnet. Leopold Deix (Mostviertel) wurde das Landesehrenkreuz in Gold verliehen - links Vizepräsident Augustin Hüdl, rechts Präs. Teszar. Das Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern wurde EHBO Johann Dollinger für seine hervorragenden Verdienste um den Landesverband zuerkannt. HB-Internetref. Johann Wukovitz (Industrieviertel) wurde die Landesmedaille in Gold verliehen - links Vizepräsident Erich Müller. Als Dank für seinen unermüdlichen fotografischen Einsatz für die Landeszeitung wurde Reinhard Nowontny mit der Landesmedaille in Silber ausgezeichnet. Blumen gab es für Landessekretärin Sabine Mitterböck. BO Walter Weinhofer (Weinviertel) wurde für seine Verdienste (u. a. Hochwasserhilfe) mit dem Bundesverdienstkreuz in Silber ausgezeichnet - rechts im Bild Vizepräsident Mag. Wolfgang Heuer. Für die musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier sorgte ein Bläserquartett der NÖ Militärmusik.

4 Aus der Redaktion 4 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Landespressereferent SR Josef PFLEGER Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Pressereferenten! Vorerst einmal ein herzliches Dankeschön und ein dickes Lob an alle PressereferentInnen und FotografInnen, die immer bessere Berichte und Bilder liefern. Ein besonderes Danke auch an alle, die bei den Schulungen von OSR Eduard Bock und mir dabei waren und nun wirklich hervorragende Beiträge liefern. Ihre Multiplikatorentätigkeit ist für unsere Landeszeitung und die Landeswebsite unbezahlbar. Wir haben jetzt noch für die Presse- und Internetschulung zwei Hauptbezirke ausständig. Danach habe ich vor, Foto- Schulungen für maximal zehn Teilnehmer pro Kurs im Landesbüro anzubieten. Dabei werden wir Situationen nachstellen und fotografieren, die für die (ÖKB-)Praxis wichtig sind: Gruppenfotos, Portaits, Überblicks- und Detailaufnahmen. Beginnen möchte ich dabei mit den HB-Pressereferenten und/oder deren Fotografen, die dann Multiplikatoren werden sollen und ihr erworbenes Wissen an die Kameradinnen und Kameraden in den Stadt- und Ortsverbänden weitergeben können. Damit können wir dann unsere Landeszeitung optisch noch ein bisschen besser gestalten - sie kann, meinem Motto entsprechend, nie gut genug sein. Kosten sparen mit Landeszeitung und Landes-Website In dieser Ausgabe haben wir alle unsere Orden und Beispiele für die Trageweise abgebildet. Ebenso haben wir auf den vier Mittelseiten, die zum Herausnehmen gedacht sind und durchaus auch für den Schaukasten geeignet sind, das NEUE der neuen Ordensstatuten zusammengefasst. Die kompletten Statuten zum kostenlosen Herunterladen findet ihr im Internet auf unserer NÖKB-Website Damit, liebe Kameradinnen und Kameraden, ersparen wir den Stadt- und Ortsverbänden und allen Interessierten die Druckkosten für das Ordensstatut, weil wir euch mit der Landeszeitung und unserer Website alles sozusagen frei Haus liefern können. Ein zusätzliches Service: Wer die gedruckten Ordensstatuten (ohne Fotos, weil diese sind ja sowieso in dieser Zeitung) zugeschickt bekommen möchte, kann diese beim Landesbüro gegen einen Unkosten- und Postkostenbeitrag von 5, Euro anfordern. In der Hoffnung, dass solche Serviceleistungen auch in Zukunft eure Zustimmung finden, verbleibe ich euer Im Bild von links: OV Johann Ehn, Reporterin Babara Baldauf, Gottfried Helfer, Veronika Küssel, Obm. Reinhard Graf, Selina Ehn, Heinz Hrabala, Veronika Jüthner, ORF-Kameramann, Johanna und Raphael Ehn Marterlsektion OV Sierndorf in Niederösterreich heute Seit ca. 25 Jahren besteht die Sektion Marterlkalender des ÖKB Sierndorf wurde der erste Marterlkalender mit Aufnahmen von Flurdenkmälern der Marktgemeinde produziert und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde an alle Haushalte verteilt. Die eingehenden - freiwilligen - Druckkostenbeiträge und Spenden werden zur Sanierung unbetreuter Kleindenkmäler verwendet. Nun waren diese wohl einmaligen Marterlrenovierungen des OV Sierndorf auch dem ORF Niederösterreich einen Beitrag wert: Am begannen die Aufnahmen in der Volksschule Sierndorf, setzten sich im Sitzungssaal der Marktgemeinde fort und dauerten anschließend - bis es zu dunkel wurde - im Freien an. Eine ganze Reihe von Marterln ORF-Aufnahmen in der Volksschule und bei verschiedenen Marterln in der Umgebung von Sierndorf. wurde aufgenommen, beim Abschluss am Semring tauten Ortsvorsteher Johann Ehn und Gattin Johanna das Team mit heißem Tee wieder auf. Der ORF strahlte die Sendung unter dem Motto Der ORF geht wieder auf Wintertour in der Sendung Niederösterreich heute am 26. Dezember 2009 um Uhr aus. Herzliche Gratulation! Redaktionsschluss für Juni-Ausgabe:

5 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Großzügige Spenden unserer Kameraden 5 Spendenübergabe Münchendorf: Ingrid Sedivy, Sohn Lucca, Tochter Chiara, Kam. Peter Raab, Vzlt Manfred Winter Spendenaktion in Münchendorf und Mödling Am 17. Dezember 2009 besuchten Mitglieder des Stadtverbandes Mödling eine unverschuldet in Not geratene junge Frau in Münchendorf. Übergeben wurde ein Betrag von 500, Euro sowie Geschenke für die beiden Kinder, 10 und 14 Jahre alt. Bereits einige Tage zuvor, am 14. Dezember, überreichten Obmann-Stv. Sascha Valenta, Kam. Ing. Gerhard Sommer und Kam. Manfred Winter an den Abteilungsleiter des Stadtamtes Mödling Martin Czeiner einen Spendenbetrag von 300, Euro für eine Familie in Mödling. Damit erfüllt der Stadtverband Mödling eine der ureigensten Aufgaben des ÖKB - jenen zu helfen, die Hilfe brauchen. Übergabe der Nikolaussackerl durch HBO Hans Glöckl, HBSoz.Ref. Kerstin Glöckl im Bild mit Kinderdorfhausmutter Irma Hofmeister sowie 7 der 8 Kinder HB Melk: Unterstützung des Hauses der Kameradschaft Anlässlich des Begräbnisses von Ehren-Bezirksobmann Alois Geyrhofer vom Ortsverband Nöchling wurde von Blumen- und Kranzspenden abgesehen und für das Kinderdorfhaus in Hinterbrühl gesammelt. Die Spenden ergaben einen beachtlichen Wert von 700,. Dieses Geld kam gerade recht, um zu einem ganz besonderen Zeitpunkt als Unterstützung für das Kinderdorfhaus zu dienen. Das Haus bekam unerwartet einen neuen Bewohner ein heute 10 Monate altes Baby namens Nora. Da die Kinderdorfhausmutter nicht im Speziellen für die Betreuung eines Babys ausgestattet war, konnten mit dem Spendengeld wesentliche Dinge des täglichen Bedarfes angeschafft werden. Diese Soforthilfe des Ortsverbandes Nöchling leistete einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung einer optimalen Betreuung des Nachwuchses unserer Kinderdorffamilie des ÖKB Niederösterreich. Weiters wurden anlässlich der Vorweihnachtszeit Nikolaussackerl für die acht Kinder des Kinderdorfhauses übergeben. Presse- und Sozialreferentin Kerstin Glöckl sowie Hauptbezirksobmann Hans Glöckl überbrachten die Gaben. Kinderdorfhausmutter Irma Hofmeister bedankte sich recht herzlich für die tatkräftige sowie verlässliche Unterstützung durch den NÖKB. Spendenübergabe Stadtamt Mödling: Abteilungsleiter Martin Czeiner, Obm.-Stv. Sascha Valenta, Vzlt Manfred Winter Zeitzeugen gesucht Als Auslandsösterreicher recherchiere ich für eine russische Fernsehdokumentation nach österreichischen Zeitzeugen, die in Brest (Weißrussland) 1941 teilgenommen haben, bzw. nach Zeitdokumenten österreichischer Soldaten (Feldpost, ). Nachrichten bitte an: Dr. Armin Puehringer, Tverskaya 29/2/34, Moscow, Russian Federation Tel: abp@arminpuehringer.com Der OV Gansbach überreichte am 11. Dezember 2009 an das Pflegeheim Haus an der Traisen in St. Pölten einen LCD-Flachbildfernseher mit Funkkopfhörer. Im Bild die Kameraden Josef Fink, Obm. Reinhold Ruhrhofer und Walter Knedelstorfer mit Pfleger und Heimbewohner (v. li.).

6 6 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Unsere Kränzchen Absdorf Viele neue Gäste besuchten den Ball Am 16. Jänner 2010 fand im GH Salomon der traditionelle Ball des ÖKB Absdorf statt. Zur Musik von Musik Man & Voices fanden sich zahlreiche Gäste ein, tanzten und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Obm. Jürgen Fink freute sich neben Bgm. Sonja Mörth und Vbgm. Günter Manharter auch zahlreiche andere Ehrengäste begrüßen zu können. Weiters beehrten EHBO Johann Dollinger, HBO Franz Bobak mit Gattin HB-SF Eva Maria Bobak sowie eine Abordnung des Deutschmeister Schützenkorps unter Feldwebel Günther Lorenz das Fest. Seitens der Absdorfer Vereine wurden HBI Franz Treiber und sein Stellvertreter OBI Johann Lohner von der FF Absdorf auf das Herzlichste begrüßt. Auch der Direktor der Raika Absdorf Franz Dam fand sich ein. Besonders erfreulich ist, dass heuer wieder viele neue Gäste den Ball besuchten, was die Verantwortlichen auch für die Zukunft positiv stimmt. Hafnerbach Sehr gut besuchter Ball Der Kameradschaftsball am 7. Februar 2010 war im Gasthof Dangl in Wimpassing sehr gut besucht. Im Bild: Obm. Gotthard Rotkröpfl mit Gattin, HBO Franz Sandler mit Gattin, EObm. Karl Gratz mit Gattin, BO Herbert Kraushofer mit Gattin und EHBO Karl Zuzak (v. li.). Haugsdorf Amstetten Im Bild v. li.: Kam. Ingeborg Langer, Kam. Raimund Karl, BO Ing. Franz Kücher, Kam. Regina Majer, Obm. Vzlt Manfred Majer, Christa Lenze, WHR Dr. Hans Heinz Lenze, Obm.-Stv. Franz Haselhofer Schuhplattlergruppe D`Stoariegler eröffneten Kränzchen Am Samstag, 30. Jänner 2010, fand im Stadthotel Gürtler das traditionelle Kränzchen des Stadtverbandes statt. Nach der Eröffnung durch die Schuhplattlergruppe D`Stoariegler konnte Obm. Vzlt Manfred Majer zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bezirkshauptmann i. R. WHR Dr. Hans Heinz Lenze mit Gattin und den Abgeordneten zum Nationalrat Günter Kössl, sowie die Abordnungen der Nachbarverbände mit BO Ing. Franz Kücher an der Spitze begrüßen. Charly Hofstätter sorgte für einen beschwingten Tanzabend. Die Mitternachtseinlage wurde von der Volkstanzgruppe Erlauf gestaltet. Eine Tombola mit schönen Preisen rundete die Veranstaltung ab. Der Stadtverband darf sich noch bei allen Spender der Preise sehr herzlich bedanken. Schlosskogler sorgten für gute Stimmung Am 13. Februar fand der diesjährige ÖKB - Ball im Schüttkasten in Haugsdorf statt. BO Böck Franz freute sich über die vielen Besucher und bedankte sich auch für die vielen Treffer und Spenden, die von der Ortsbevölkerung zur Verfügung gestellt wurden. Die Schlosskogler sorgten wie immer für gute Stimmung und so wurde bis in die frühen Morgenstunden fleißig das Tanzbein geschwungen. Im Bild von links: BO Franz Böck mit Gattin Maria, Bgm. Hans Bauer, Vera und Anton Schwarz, Anna Fürnkranz mit ihrem Gatten Ballobmann Franz Fürnkranz, Obm. Franz Schrolmberger mit Gattin, BO Adolf Ledwina mit Inge Skaper, Obmann Bruno Papica und Obm. Helmut Reisinger mit Gattin Traude Katzelsdorf Au am Leithaberge Beim 53. Kameradenball in Au am Leithaberge konnte die Kameradschaft mit den OV/StV Arbesthal, D.-Brodersdorf, Baden, Hornstein und Freunden im Vereinslokal wieder gepflegt werden. Traditionelles Kränzchen Am 16. Jänner 2010 veranstaltete der OV Katzelsdorf/L. sein traditionelles Kränzchen im Vereinslokal GH Zur Schmiede. Unsere zahlreichen Gäste unterhielten sich bei schöner Tanzmusik, sehr gutem Essen und Trinken bis in die Morgenstunden. Ganz toll waren wieder die Tombolapreise. Im Bild von li.: Obmann Schadl F., Schriftführer Ulreich, Schirl J., Modorator MMag. Wilfling P., Bgm. Hander-Wotran H., Windisch H., Nesner J., Kommandant BO Hueber K. sowie Kassier Kirschner A.

7 NÖKB LandesZeitung 21 März und Bälle waren bestens besucht Kameradschaftsball mit toller Mitternachtseinlage Mistelbach ÖKB-Faschingskränzchen im Pfarrzentrum Am Rosenmontag fand im Pfarrzentrum Mistelbach das traditionelle Faschingskränzchen des Stadtverbandes Mistelbach statt. Der Veranstaltungssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Es befand sich zahlreiche Prominenz der Stadt Mistelbach und Umgebung beim Fest. Weiters waren viele Ortsverbände anwesend. Für beste Stimmung sorgte das Poybachduo. Es wurden auch Vorführungen von der Volkstanzgruppe Die Mistelbacher Volkstänzer und vom Weinbauverein Mistelbach dargeboten, welche die Stimmung nochmals in die Höhe trieben. Für das leibliche Wohl sorgten die Kameradinnen und Kameraden des ÖKB Mistelbach. Die durchgeführte Tombola und die Versteigerung waren ein großer Erfolg. Die gelungene Veranstaltung dauerte bis in die frühen Morgenstunden und die Kameraden des ÖKB-Mistelbach wurden für das Fest und die gebotene gute Unterhaltung von vielen Besuchern gelobt bzw. wurde ihnen gedankt. Purgstall Der sehr gut besuchte Kameradschaftsball am Faschingsamstag im GH Prinz in Purgstall wurde von der Volkstanzgruppe Purgstall, unter der Leitung von Franz Gutleder, gemeinsam mit den Jungkameraden des ÖKB eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte Thomas Zahnt mit seiner Harmonika. Purgstall Mit Begeisterung wurde ebenfalls die schwungvolle Mitternachtseinlage der Dancing Queen - Line Dancers unter der Leitung von Hermine Scharner von den Ballgästen aufgenommen. Krumau Superstimmung mit den TEDDIES und toller Besuch herrschte beim Kränzchen des OV Gföhl am 16. Jänner im GH Prinz in Krumau - unter den Gästen Bgm. Ing. Warnung und Vzbgm. Sibnhuber mit Gattin, Vbgm. Ludmilla Etzenberger, Obm. Bruckner mit Gattin, Obmann Werner mit Gattin (Meisling) sowie Fam. Gruber (OV Fuglau & Umgebung) - im Bild von links: Margit Werner (OV Meisling), Margareta Hofbauer und Hannelore Holzinger (beide OV Krumau) Horn In Horn waren beim bestens besuchten Kränzchen wie immer die TänzerInnen in ihrem Element. Purgstall Ein weiterer Höhepunkt war die Verlosung von Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von ca. 400,- Euro. Dabei konnte sich Andrea Eßletzbichler (4. v. re.) aus Purgstall über den 1. Preis, einen Gutschein im Wert von 140,- Euro und eine Flasche Sekt, freuen. Altlengbach Der Maskenball des OV Altlengbach war wieder ein voller Erfolg. Die Sieger: 4 Jahreszeiten Gruppe Haas (1.) ; 2. Platz: Jenny u. Peter Amrich (2.), 3. Platz: Fliegenpilz Frau Hofstetter (3.); 3. v. li.: Obm. Geppl

8 8 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 St. Georgen Karneval in Leonhard Im Gasthaus Harreither tummelten sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche maskierte Gäste und feierten ausgelassen Fasching. Platz 1 der Maskenprämierung ging an die Gruppe der Vogelscheuchen, die mit ihren originellen Kostümen die Jury überzeugen konnten. Für die musikalische Umrahmung sorgten traditionellerweise Die Grasberger. Zahlreiche Preise wurden bei der Tombola und einem Schätzspiel unter den Gästen verlost. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Preisspendern und all jenen, die zum guten Gelingen des Balles beigetragen haben. Dr. Hahn mit Gattin ganz rechts, Leopoldine und Karl Dorninger, Fam. Steininger, Fam. Penzendorfer Gut besuchter Ball Der OV St. Georgen/Ybbsfelde veranstaltete seinen Kameradschaftsball wie jedes Jahr im Gasthaus Ortner. Obmann Ing. Franz Kücher und seine Kameraden konnten sich über den Besuch zahlreicher Ehrengäste, vielen Besuchern befreundeter Ortsverbände, aber auch über einen vollen Ballsaal freuen. Musikalisch wurde der Abend von den Ybbstal Vagabunden begleitet. Wunderschöne Preise gab es bei der Mitternachtsverlosung. Bei guter Stimmung wurde dieser Ball zu einem schönen Erlebnis für alle Besucher und dauerte bis in die frühen Morgenstunden. St. Leonhard Haben für den Leonharder Maskenball Ausgang bekommen: die Sträflinge St. Georgen Im Bild die Mitternachtsverlosung durch Obmann Ing. Franz Kücher St. Leonhard Auch die Schülerinnen amüsierten sich köstlich! Stephanshart Maskenball war voller Erfolg Der diesjährige Maskenball des ÖKB Stephanshart am 23. Jänner war ausgezeichnet besucht. 125 Masken (25 Gruppen) konnte Obm. Augustin Hüdl im Gasthaus Moser begrüßen. Die Gruppe Wolkenlos aus der Steiermark brachte ausreichend Schwung in den Ball. Besonders die Jugend war zahlreich vertreten und unterhielt sich bis in die Morgenstunden. Bei der Vorverkaufskartenverlosung gewann Josef Brandstetter aus Stephanshart den 1. Preis: Gutschein der Firma Holzinger-Gruber. Im Bild v. li.: Franz Wenninger, Claudia Peham, Obm. Augustin Hüdl, Josef Brandstetter, Gottfried Klopf, Glücksengerl Maria Fischl St. Leonhard Die Ja-Natürlich Bio Schweine tanzten fröhlich durch die Nacht.

9 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 TRACHTEN SIE NACH DEM ORIGINAL 9 MAISIS große Frühlings- und Sommeraktion bei Dirndl, Sakko und Anzügen in Weitra und nur in Weitra bei Elfi Maisetschläger Strengberg Weinkeller ein Highlight des Abends Für tolle Stimmung sorgten wieder die Gradl Buam beim Ball des Kameradschaftsbundes Strengberg im Vereinsgasthaus Unterberger. Neben den tollen Preisen, die im Glückshafen zu gewinnen waren, zählte der stimmungsvolle Weinkeller des Hauses zu den Highlights des Abends. Neben der örtlichen Prominenz mit Pfarrer Geistlicher Rat Johannes Pölzl und Bürgermeister Ernst Vösenhuber an der Spitze konnte Obmann Josef Krieger auch ÖKB-Vizepräsident Augustin Hüdl und zahlreiche Obmänner benachbarter Vereine begrüßen. Beim stimmungsvollen Umtrunk im romantischen Kellergewölbe (von links): Vizepräsident Augustin Hüdl, Josef Lettner aus Aschbach, Josef Ebner aus St. Valentin, Martina Stöckler, Josef Schimpl aus Haidershofen, Pressereferentin Margarete Mistlberger und Silvia Schimpl mit dem Strengberger Obmann Josef Krieger Sternzeichendirndl 169, NÖ-, Mohn, Wein-, Rosen-, Wald- und Weinvierteldirndl ab 99, NÖ-Ursprungssakko ab 99, Orig. NÖ-Loden-Frey-Anzug 219, Sternzeichen- Dirndl- Kollektion Bei der e-inclusion Ministerial Conference & Expo (30. November - 2. Dezember 2008) im Wiener Rathaus erblickte das Sternzeichendirndl - getragen von ORF-Moderatorin Barbara Rett und Elfi Maisetschläger - im Rahmen einer Modeschau das Licht der Welt. Barbara Rett trägt das Sternzeichendirndl LÖWE, Elfi Maisetschläger das WASSERMANN- Sternzeichendirndl Ulmerfeld-Hausmening- Neufurth Eine große Koalition Die Herrschaften der ehrenwerten Gesellschaft (Musik) gemeinsam mit dem göttlichen Bodenpersonal (Pfadfinder). Auch die Frauenquote wurde eingehalten. Viel Spaß und gute Laune beim ÖKB-Gschnas des OV Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth Viel Spaß und gute Laune gab es auch heuer wieder beim traditionellen Gschnas des OV Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth. Obm. Günther Smekal begrüßte unter den Gästen die Abordnungen der Feuerwehr, der Kinderfreunde, der Pfadfinder, der Musik und den Chor Audite Nova sowie Gäste der ÖKB-Verbände Viehdorf und St. Georgen/Y. Aufgrund des guten Programmes von Entertainer Frederik war das Tanzparkett stets gut besucht. Auch bei der Tombola gab es wieder zahlreiche schöne Preise zu gewinnen. Den ersten von zehn Hauptpreisen, einen Geschenkkorb der Raiffeisenkasse Hausmening, gestaltet von Bäcker Klaus (Kirchdorfer), gewann Kdt Kurt Aigner. Der OV Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth bedankt sich bei allen Helfern und Spendern. Bei Vereinseinkleidungen Änderungen und Lieferung gratis! Wir sind stolz, dass wir DER ÖKB-EINKLEIDUNGSSPEZIALIST sind. LH Dr. Erwin Pröll mit dem Original NÖ-Lodenfrey-Anzug Wir haben bereits mehr als 300 Vereine eingekleidet. Werbung

10 10 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Der Landesinternetreferent Verehrte Kameradinnen und Kameraden! Landesinternetreferent OSR Eduard BOCK Der NÖKB im Internet - Aufbauarbeit Seit mehreren Jahren arbeiten wir an der guten, ansprechenden Präsentation unserer Verbände im Internet. Wir wollen in diesem Medium der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung unserer Organisation und die großartigen Aktivitäten in den Verbänden vorstellen. Internet war und ist für manche noch ein Reizwort, ein Meinungswandel hat aber in vielen Kreisen innerhalb unserer Organisation stattgefunden. Das ist gut so, diesen eingeschlagenen Weg müssen wir fortsetzen und sogar noch intensivieren. Wir leisten Aufbauarbeit, Arbeit in eine für die Jugend bereits selbstverständliche Informations- und Medienzukunft! Schulungen und Seminare In den letzten Jahren wurden im ganzen Land viele Seminare (Presse und Internet) abgehalten. Dabei konnte eine Einführung gegeben werden, damit alle Ebenen unseres NÖKB die eigenen Seiten selbständig aktuell gestalten können. Vieles ist uns dabei gelungen, viele Verbände betreuen schon ihre eigene Homepage. Voll motiviert arbeiten viele unserer FunktionärInnen in diesem neuen Medium. Der ÖKB und der NÖKB sind als starke Organisationen im Internet präsent. Neues Programm Das derzeitige Programm ist veraltert, daher war es lange mein/unser Wunsch, diese Situation zu verbessern, es scheiterte an den Kosten. Seit mehreren Monaten wird nun aber an der Erstellung eines neuen Programmes gearbeitet. Dabei wurden viele unserer Wünsche ebenso berücksichtigt, wie die Erfahrungen aus der bisherigen Arbeit. Es gibt bereits eine Testversion, die vor wenigen Tagen den Landes- Internetreferenten vorgestellt wurde. Auch wenn nicht alle Wünsche erfüllt werden konnten und nie erfüllt werden können, die Arbeit für unsere KameradInnen auf allen Ebenen wird leichter werden und das Erscheinungsbild im Web ansprechender. Es muss noch Verschiedenes geändert werden, aber in ein paar Wochen sollte das neue Programm zur Verfügung stehen und der Umstieg erfolgen. Ich ersuche daher, mit großen Eintragungen zuzuwarten. Die Umstellung wird wieder Einschulungen erfordern. Diese werden unseren Strukturen entsprechend durch den LIR und die HBIR durchgeführt werden. Unser Ziel muss es sein, dass alle Verbände des NÖKB im Internet aktuell informieren und sich interessant präsentieren. Mit kameradschaftlichen Grüßen - euer 5. ÖKB-Landesmeisterschaft Luftgewehr - Luftpistole 10. u. 11. April 2010 / Mank Ehrenschutz: Präsident Franz TESZAR Ort Schießstätte MANK (Zentralsportanlage) Termin: 10. u. 11. April 2010 ab 0830 Uhr Nennschluss: Uhr Uhr Nenngeld: Einzelwertung 06, Mannschaft 10, Klassen: Allg. Luftgewehr JUGEND bis Jg 1992 gemischt Luftgewehr HERREN AK I Jg AK II Jg 1949 u. älter Luftgewehr DAMEN AK I Jg AK II Jg1949 u. älter Luftpistole MÄNNER Luftpistole DAMEN stehend aufgelegt stehend aufgelegt sitzend aufgelegt stehend aufgelegt sitzend aufgelegt stehend frei stehend frei Sportschützen: Luftgewehr bis Jg 1945 stehend frei Jg 1944 u. älter sitzend aufgelegt Luftpistole ohne Altersunterschied stehend frei Schützenpassinhaber vom LSV NÖ: Achtung, Kontrolle! Mannschaftswertung: 3 Schützen pro Mannschaft (gemischt) Durchführender Verband: Stadtverband MANK Durchführung: Luftgewehr: 20 Schuss innerhalb v. 30 Minuten, pro Scheibe 1 Schuss, Probe unbegrenzt, jedoch innerhalb der Zeit Luftpistole stehend frei pro Scheibe 2 Schuss, einhändig, ansonst wie bei Luftgewehr Sollten pro Klasse nicht mindestens 5 Schützen gemeldet sein, werden die Klassen zusammengelegt! Achtung - bei Verstoß gegen die Schießvorschrift - erster Verstoß : Abmahnung, zweiter Verstoß: Disqualifikation Beachten Sie das Infoblatt in der Schießstätte! Luftgewehre und Luftpistolen können am Schießstand ausgeborgt werden. Eigene können natürlich verwendet werden - vorausgesetzt, dass sie den ISSF Regeln für Luftwaffen entsprechen. Zur Teilnahme sind alle Mitglieder des NÖKB und deren Angehörige berechtigt. Schießleistungsabzeichen kann geschossen werden (die ersten 10 Schuss werden gewertet). Siegerehrung: Nach Ende der Auswertung am 2. Wettkampftag um ca Uhr Ich hoffe auf eine rege Teilnahme aus allen Verbänden und würde mich freuen, möglichst viele Teilnehmer begrüßen zu können. Euer Landessportreferent Franz SANDLER, eh

11 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Irene Scheplawy (Lunz ) und Leopold Osanger (St. Georgen/L) sind Landesmeister Unsere Landesschimeisterschaften waren wieder ein voller Erfolg: Wie in den letzten Jahren wurde sie in Lunz durchgeführt. Bei bedecktem Himmel nahmen 99 LäuferInnen zwischen 7 und 76 Jahren am 20. Februar 2010 den Riesentorlauf mit zwei Durchgängen in Angriff. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Landessportreferent Franz Sandler, der von Alfred Riegler und Josef Serlath vom HB St. Pölten unterstützt wurde. Die Zeitnehmung wurde von Thomas Helmel von den Helmel- Liften in Lunz durchgeführt. Die Siegerehrung nahmen Landessportreferent Franz Sandler und Landeskassier Franz Grissenberger vor. Leider gab es heuer keine Weltcupstimmung im Ziel, da der Fanclub aus Thunau am Kamp krankheitshalber nicht dabei war. Die Ergebnisse: AK V Herren 1. Leitner Franz, Lunz 2. Serlath Josef, Radlberg 3. Lengauer Johann, St. Valentin Kinder 1. Zögernitz Sebastian, Purgstall 2. Helm Leopold Jakob, Ybbsitz 3. Ensmann Moritz, Lassing AK III Damen 1. Fallmann Veronika, Ybbsitz 2. Trötthan Elisabeth, Thunau/K 3. Göschl Maria, Thunau/K AK II Damen 1. Scheplawy Irene, Lunz 2. Heigl Andrea, Reinsberg 3. Kuntner Katharina, Trattenb. Schüler I 1. Raab Daniel, Randegg 2. Fuchsluger A., St. Leonhard/W 3. Daurer Domonik, Lunz Schüler II 1. Daurer Patrik, Lunz 2. Helm Florian, Ybbsitz 3. Wurzer Philipp, Wieselburg Jugend I 1. Ebner Julia, Purgstall 2. Heigl Patricia, Reinsberg Jugend II 1. Kuntner Stefan, Trattenbach 2. Grabner Matthias, Ybbsitz 3. Heigl Lukas, Ybbsitz AK IV Herren 1. Großberger Franz, WY 2. Zögernitz Ludwig, Purgstall 3. Kupfer Rudolf, Lassing AK III Herren 1. Osanger Leop., St. Georgen/L 2. Lunzer Franz, Kirnberg 3. Hennerfeind J., Trattenbach AK II Herren 1. Fuchsluger F., St. Leonhard/W 2. Ruspekhofer Kurt, Lassing 3. Kuntner Johann, Trattenbach AK I Herren 1. Wurzenberger M., St. Georgen/L 2. Grossberger Roland, WY 3. Lautermüller D., St. Georgen Allg. Klasse Herren 1. Aigner Philipp, Trattenbach 2. Grabner Christoph, Ybbsitz 3. Ensmann Hans-J., Lassing AK II: Ruspekhofer Kurt, Fuchsluger Franz und Kuntner Johann Die Landessieger Irene Scheplawy und Leopold Osanger mit Landeskassier Grissenberger (li.) und Landessportreferent Franz Sandler) AK I: Grossberger Roland, Wurzenberger Manfred u. Lautermüller Daniel Fallmann Veronika, Trötthan Elisabeth und Göschl Maria Fuchsluger Andreas, Raab Daniel und Daurer Domonik Bilder: Nowotny

12 12 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Vor den Vorhang Besuch bei Landesrat Pernkopf Für Ihre Verdienste um das Bundesland Niederösterreich und den NÖKB wurden HBO Rudolf Moser (Gänserndorf, oben) und Obm. Walter Weinhofer (Obmann Pirawarth und BO Matzen, unten) von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Landhaus mit der Goldenen Medaille des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Sie haben die Hochwasserhilfe des ÖKB im Bereich Dürnkrut initiiert. Wir gratulieren ganz herzlich. Auch Vizepräsident Mag. Wolfgang Heuer und Präsident Franz Teszar (v. li.) gratulierten. Neujahrsempfang 3. PzGrenBrig Beim Neujahrsempfang der 3. Panzergrenadierbrigade waren auch Vertreter des NÖKB geladen - im Bild von links: Obm. Oberst i. R. Reinhard Teubel (Bergern), Obm. RR Dir. Peter Juster (Pionierbund), Bgdr Mag. Anton Wessely (Kommandant der 3. Panzergrenadierbrigade), Vizepräs. Adolf Monihart, Präsident Bgdr i. R. Franz Teszar, BO Walter Aigner, HBO Johann Müller mit Gattin Brigitte, Franz Fuchsbauer Am folgten Präsident Teszar und Vizepräsident Mag. Heuer einer Einladung von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf in dessen Amtsräumen im Regierungsviertel. Der Besuch fand in einer sehr freundlichen und kameradschaftlichen Athmosphäre statt, ist doch LR Pernkopf ÖKB-Mitglied, und zwar beim Stadtverband Wieselburg. LR Pernkopf zeigte großes Verständnis für die Belange des NÖKB, lobte die vielfältigen Aktivitäten und sagte seine volle Unterstützung zu. NÖKB-Mostprämierung In unserer vorletzten Zeitung haben wir angekündigt, den besten NÖKB- Most des Mostviertels zu küren: Am 27. März 2010 (Palmsamstag) ist es nun so weit: Im Turnsaal des Gemeindehauses in Stephanshart werden unsere Kameraden ab Uhr ihre Produkte der Jury stellen. Kameradinnen und Kameraden können gar nicht genug kommen, so Vizepräsident Augustin Hüdl, der auch verspricht, für das leibliche Wohl bestens und preiswert zu sorgen. Die Redaktion der Landeszeitung ist gespannt und nimmt diese Einladung gerne an: Lieber Gust, wir kommen! Taufe des NÖKB-Rotweines Wie von uns berichtet, wurden die Trauben für den NÖKB-Landesrotwein am 3. Oktober 2009 bei der Winzerfamilie Pöltl in der Thermenregion, in Sollenau- Günselsdorf, gelesen. Demnächst kommt der Cuvée (St. Laurent + Zweigelt, 12,5 %) in die Flaschen und wird am 29. Mai um Uhr im Pfarrkeller Sollenau aus der Taufe gehoben. KameradInnen aus ganz Niederösterreich sind zur Verkostung herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgt der Ortsverband.

13 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Kamerad Oberst Josef FRITZ ist neuer TÜPl-Kommandant 13 Oberst Josef Fritz wurde Ende Jänner von Bundesminister Mag. Norbert Darabos zum neuen Kommandanten des Truppenübungsplatzes Allentsteig bestellt. Landespressereferent Josef Pfleger befragte den neunen TÜPl-Chef über seine Arbeit und seine Ziele. Oberst Josef Fritz sieht seine Dienststelle als einen Dienstleistungsbetrieb, der sicherstellt, dass die Truppen ihre Schießen und ihre Übungen reibungslos durchführen können und dass die Unterbringung, die Verpflegung und die Betreuung passt. Für diese Aufgaben stehen ihm 270 Mitarbeiter, davon sind rund ein Drittel Soldaten, zwei Drittel Zivilangestellte, zur Verfügung. Größter TÜPl Österreichs Auf einer Fläche von ha (der TÜPl Allentsteig ist größer als alle anderen Übungsplätze in Österreich zusammen) wird außer zu Weihnachten, Silvester und Ostern fast täglich geübt und auf den neun Schießbahnen von allen Waffengattungen geschossen. In den letzten Jahren wurden viele Neuerungen begonnen: Die hochmoderne Panzerschießbahn Thaures ist bereits in Betrieb, die Gefechtsschießbahn Wildings (8 km lang, 2 km breit, 60 Panzerklappscheiben) geht heuer im Frühsommer in Betrieb und hat mit einer Fernsteuerung und einer Computerauswertung Europa-Standard. Top-Anlagen für Einsatztraining im urbanen Umfeld Auf der Paradeanlage Camp Mannshalm, die bereits unter der Federführung von Oberst Fritz aufgebaut wurde, werden unsere Soldaten für die Auslandseinsätze ausgebildet. Gleich daneben entsteht derzeit eine noch größere Anlage mit 40 Objekten für das Einsatztraining im urbanen Umfeld. Man wartet nur noch auf den notwendigen Geldregen von oben. Oberst Josef Fritz und CR Josef Pfleger beim Interview in Allentsteig Bilder: Martin Pfleger Umweltschutz Seit Jahren gilt der TÜPl Allentsteig als Heimat und letztes Rückzugsgebiet für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Neben Seeadler, Schwarzstorch, Wachtelkönig und der Heidelerche ist das Birkhuhn die wichtigste der seltenen Tierarten am Truppenübungsplatz Allentsteig. Rund zwei Drittel der Fläche wurde als Vogelschutzgebiet Truppenübungsplatz Allentsteig in das europäische Naturschutzgebietsystem NATURA 2000 aufgenommen. Größere Sicherheitszonen Derzeit ist der TÜPl in den Medien stark vertreten weil die Sicherheitszonen ausgeweitet wurden und Landwirte so Äcker verloren, die sie bisher bewirtschaftet hatten. Viele sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Oberst Fritz dazu: Ich komme selbst aus der Landwirtschaft und weiß, was das heißt. Aber ich bin für die Sicherheit der Leute verantwortlich und muss mich an die Vorgaben halten. Wir arbeiten aber fieberhaft an einer vernünftigen Lösung für unsere Landwirte. Präsident Bgdr i. R. Franz Teszar gratuliert Oberst Josef Fritz als einem seiner Nachfolger als Kommandant des TÜPl Allentsteig. In diesem Gebiet sind die Landwirte durch Blindgänger gefährdet. Zur Person Oberst Josef Fritz wurde am 17. April 1955 in Süssenbach bei Raabs geboren. Nach der Matura am Horner Gymnasium absolvierte er die Theresianische Militärakademie in Wr. Neustadt und wurde 1977 zum Panzergrenadierbataillon 9 nach Horn ausgemustert. Fritz war Zugsund Kompaniekommandant sowie Verantwortlicher für die Ausbildung und die Versorgung des Bataillons. Von 1992 bis 2003 war Oberst Fritz Kommandant des Panzergrenadierbataillons 9. Seit 2003 war er stellvertretender Kommandant des Truppenübungsplatzes Allensteig. Der neue TÜPL-Kommandant ist ÖKB-Mitglied (Stadtverband Horn). Oberst Fritz ist verheiratet, hat zwei Töchter und wohnt in Horn.

14 Unser feines Rezept 14 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Unser Grafiker hat 8 Fehler in das untere Bild eingebaut - finden Sie sie? Waldviertler Osterbraten von der Lammkeule mit frischen Kräutern gebraten Zutaten für 6 Personen: 1 Lammkeule mit Knochen 4 EL Olivenöl, 3 EL Butterschmalz Salz, Pfeffer aus der Mühle reichlich Petersilie, Thymian, Rosmarin 6 Knoblauchzehen ¼ Rindssuppe, 1/8 Riesling Keule leicht zuputzen, mit Olivenöl einstreichen, mit gehackten, frischen Kräutern einreiben und einige Stunden ziehen lassen. Die Lammkeule in einen heißen Bratentopf mit dem flüssigen Butterschmalz setzen und rasch beidseitig anbraten. Salzen, pfeffern, Knoblauchzehen dazu geben mit Suppe aufgießen, mit Alufolie zudecken und bei ca. 170 C ca. 1,5 Stunden braten, mit Riesling aufgießen und ½ Stunde gut eingewickelt rasten lassen. Dazu empfehle ich gebratene Erdäpfel mit frischem Bärlauch. Eintritt für Kamerdinnen und Kameraden: 7, Euro statt 8, Meine Weinempfehlung dazu: Röschitzer Riesling, 2008 Weingut Leo Krottendorfer, 3743 Röschitz, Hauptstraße 14 Wir gratulieren Mimi Surböck, die heuer zum zehnten Mal in Folge in die erlesene Riege der TOP-Wirte Niederösterreichs gewählt wurde! Unser Rezept stammt von Kam. Mimi Surböck Landgasthof Surböck 3571 Rodingersdorf 40

15 NÖKB LandesZeitung 21 März NEUES im neuen Ordensstatut Ein Service der NÖKB-Landeszeitung (4 Seiten zum Herausnehmen) Neue Auszeichnungen (fett gedruckt) 2.3. Besondere Verdienste um den Landesverband können gewürdigt werden durch Landesmedaille in Silber (LMs) Landesmedaille in Gold (LMg) Landesverdienstkreuz in Silber (LVKs) Landesverdienstkreuz in Gold (LVKg) Landesehrenkreuz in Silber (LEKs) Landesehrenkreuz in Gold (LEKg) Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern (LEKgmS) Großes Ehrenzeichen des Landesverbandes in Silber (GrEZs) Großes Ehrenzeichen des Landesverbandes in Gold (GrEZg) Beschreibung der neuen Auszeichnungen Landesverdienstkreuz in Silber (LVKs) ÖKB-Kreuz mit schwarzen Kreuzarmen, darauf das NÖ Landeswappen. Durchmesser des Kreuzes: 50 mm. Die Verbindung des Kreuzes mit dem dreieckig gefalteten Band wird durch eine silberne Öse hergestellt. Rückseite glatt. Band: 40 mm breit, jeweils 8 mm breite Streifen blau-gelb-blau-gelb-blau Landesverdienstkreuz in Gold (LVKg) ÖKB-Kreuz mit schwarzen Kreuzarmen, darauf das NÖ Landeswappen. Durchmesser des Kreuzes: 50 mm. Die Verbindung des Kreuzes mit dem dreieckig gefalteten Band wird durch eine goldene Öse hergestellt. Rückseite glatt. Band: 40 mm breit, jeweils 8 mm breite Streifen blau-gelb-blau-gelb-blau Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern (LEKgmS): ÖKB-Kreuz mit schwarzen Kreuzarmen, darauf das NÖ Landeswappen. Das Kreuz ist mit einem goldenen Eichenlaubkranz und gekreuzten Schwertern unterlegt. Durchmesser des Kreuzes: 50 mm Auf der Rückseite befindet sich eine senkrechte Nadel. Antragsstellung Anträge sind mindestens 3 Monate vor Verleihungsdatum schriftlich dem Landesbüro vorzulegen Die Anträge um Auszeichnungen, Anerkennungs- und Erinnerungszeichen haben ausschließlich mit den vom Landesverband erstellten Formblättern zu erfolgen Anträge für Landesauszeichnungen sind durch den Hauptbezirksobmann und den Vizepräsidenten zu unterzeichnen Ausnahmen können durch den Landesvorstand beschlossen werden. 4. Abschnitt - Trageweise Die im Folgenden genannten Punkte beziehen sich ausschließlich auf das Tragen von Auszeichnungen zur Zivilkleidung und Vereinskleidung. Uniformträger müssen die Tragevorschriften ihrer Organisation einhalten Alle Auszeichnungen an einem Dreiecksband sind an der linken Körperseite zu tragen, beginnend mit der höchsten Auszeichnung von der Körpermitte nach außen Steckauszeichnungen des ÖKB sind auf der linken Körperseite zu tragen. Es dürfen höchstens drei Stück und immer nur die höchste Auszeichnung einer Art angelegt werden. Zwei Auszeichnungen werden übereinander, drei in der Art eines nach oben spitzen Dreiecks getragen. Die Auszeichnungen des ÖKB haben immer Vorrang vor denen anderer Organisationen Es darf immer nur die höchste Stufe einer Auszeichnung getragen werden. Das Tragen mehrerer Klassen der Medaille für langjährige treue Mitgliedschaft und mehrerer Medaillen für Verdienste sowie Landesverdienst- und Landesehrenkreuze ist nicht zulässig Es dürfen nur die Volldekoration (Ordensschnalle) oder eine Bandspange (Ordensspange) oder Miniaturen getragen werden. Eine Vermischung von zwei oder allen drei Trageweisen ist nicht zulässig Funktionärsschilder sind einheitlich auf der linken Körperseite oberhalb der Bandspange und oberhalb der Volldekoration zu tragen Leistungsabzeichen vom ÖKB und auch andere sind generell an der rechten Körperseite zu tragen. (Reservistenehrenschild, Leistungsabzeichen vom hl. Martin, Leistungsabzeichen des LV NÖ und usw.) 4.7. Die Ehrenbrosche (EB) wird von Damen in der Art einer Brosche an der linken Brustseite, oder an einem Halstuch angesteckt getragen Die Ordensschnalle besteht aus maximal zehn Auszeichnungen (Dreiecksband mit Behang) Die Ordenspange soll höchstens aus 5 Reihen bestehen und eine Reihe darf maximal drei Bandstreifen umfassen (15 Orden). Leistungsabzeichen des NÖKB kann Mitgliedern des Landesverbandes verliehen werden, die sich besondere Verdienste erworben haben. Die kompletten Ordensstatuten können von der Landes-Website (Punkt Service) kostenlos heruntergeladen werden (PDF-Datei) oder in gedruckter Form (sw) beim NÖKB- Landesbüro ( noe@kameradschaftsbund.at, Adresse: NÖ Kameradschaftsbund, Ferstlergasse 8/3, 3100 St. Pölten) bestellt werden. Druckkostenbeitrag + Versand 5,

16 16 NÖKB LandesZeitung 21 März 2010 Auszeichnungen des Landesverbandes Niederösterreich (NÖKB) Reservistenehrenschild Ortsmedaillen in Bronze - Silber - Gold Mitgliedschaft: 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre Landesmedaille in Silber - Gold Landesverdienstkreuz in Silber - Gold Landesehrenkreuz in Silber - Gold Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern Großes Landesehrenzeichen in Silber - Gold Ehrenbrosche für Damen

17 NÖKB LandesZeitung 21 März Leistungsabzeichen des Landesverbandes Niederösterreich Leistungsabzeichen des Landesverbandes NÖ Leistungsabzeichen vom hl. Martin in Bronze - Silber - Gold Schieß-Leistungsabzeichen in Bronze - Silber - Gold Empfehlung für die Trageweise der Orden des NÖKB Schießleistungsabzeichen werden immer ganz oben getragen. Die Leistungsabzeichen und das Resevistenehrenschild kommen auf die rechte Körperseite 3 in Dreiecksform (Spitze oben) 2 Abzeichen übereinander, Die Ordenspange sollte höchstens aus 5 Reihen bestehen und eine Reihe sollte maximal drei Bandstreifen umfassen (maximal 15 Orden). Das Funktionärsschild kann immer getragen werden (bitte oberhalb der Ordensschnalle etc.) Ordensschnalle: maximal 10 Orden Ehrenzeichen werden auf der linken Körperseite getragen 3 Ehrenzeichen in Dreiecksform (Spitze oben) 2 Ehrenzeichen übereinander Ein weiteres Trage-Beispiel: OM in Gold, LM in Gold, Reservistenehrenschild Bilder: Martin Pfleger, Josef Pfleger

18 Werbung Raiba

19 NÖKB LandesZeitung 21 März Veranstaltungskalender 2010 Datum Beginn Veranstaltung / Veranstalter / HB NÖKB-Mostprämierung / Stephanshart / Gemeindehaus / AM Osterschinken-Schießen / OV Michelbach / P NÖKB-Landes-Schießmeisterschaft LP + LG ÖKB-Schützenfest / OV Freundorf- Baumgarten / TU HB-Tagung in Altlengbach / P Hauptbezirkstag / OV Absdorf / TU Vorstands- und 1. HBO-Konferenz Georgimesse / OV Grafenwörth / TU HB-Tagung in Lassing / HB Scheibbs Republikfeier in Hochwolkersdorf Fischschmaus / OV Feuersbrunn / TU NÖKB-Weintaufe / Sollenau / Pfarrkeller / WN Scharfschießen StG 77 + P 80 in Amstetten / AM Jahresgedenktag / OV Hürm / ME Heuriger i. Gwölb / StV Amstetten / AM Vorstands- u. 1. erw. Präs.Sitzung Sonnwendfeier / OV Neuaigen / TU Almfest Hochbärneck / OV St. Anton/ SB Bründlfest / OV Absdorf / TU Grillfest / OV Langenrohr / TU Landesbüro geschlossen Almfest Siebenhütten / OV Göstling /SB Vorstandssitzung LV NÖ VODW Viertelstreffen in Mank / ME ÖKB-Landeswallfahrt Maria Taferl ÖKB-Landesmeisterschaft StG 77 + P 80 in Völtendorf / P ÖKB-Wandertag / OV Grafenwörth / TU Bründlwallfahrt Fronsburg / HO HB-Wandertag in St. Georgen/Leys / SB Vorstands- u. 2. HBO-Konferenz / LV HB-KK-Schießen in Wieselburg / SB Sturmheuriger / Arena / StV Horn / HO Dorffest / OV Michelbach / P Wandertag / OV Neuaigen / TU Angelobung / HB Tag / Riegersburg / HL Wandertag / StV Amstetten / AM Vorstandssitzung LV NÖ 13., ÖKB-Landesmeisterschaft im Kegeln in Herzogenburg HB Kegeln in Lassing / SB Ao. Hauptbezirkstag / BV Atzenbrugg Weihnachtsbäckerei-Verkostung / OV Gösing-Stettenhof / TU erw. Präsidiumssitzung und Weihnachtsfeier LV NÖ Weihnachtsaktion am Fliegerhorst Brumowski / BV Tulln / TU Bei der Republikfeier 2009: Präsident Franz Teszar, Bgm. Waltraud Gruber, LR Mag. Johann Heuras und Militärkommandant Prof. Mag. Johann Culik (dahinter Landeskommandant Vzlt Alois Öllerer) Heuer werden wir am Samstag, 15. Mai, dem Tag der Staatsvertragsunterzeichnung, wieder unsere Republikfeier in Hochwolkersdorf, Bezirk Wiener Neustadt, unter Beteiligung des Bundesheeres begehen. Alle Kameradinnen und Kameraden des Landesverbandes sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen (bitte lesen Sie dazu den Kommentar von Präsident Franz Teszar, S. 2). Warum Hochwolkersdorf für diese Feier gewählt wurde, hat folgenden Grund: Im April 1945 führten im Haus Nr. 10 NÖKB-Uhren als hochwertiges Geschenk NÖKB- Quarzuhr, bicolor, 50m wasserdicht, Leuchtzeiger, Lederband schwarz, mit NÖKB- Logo bunt am Zifferblatt + Gravur am Gehäusedeckel (max. 40 Buchstaben), 2 Jahre Gewährleistung 49,00 Zeitplan Hochwolkersdorf 10.00: Beginn 10.30: Platzkonzert 11.00: Vortrag Prof. Stefan Karner 14.30: Kranzniederlegung, direkt anschließend: Festakt Republikfeier Hochwolkersdorf Dr. Karl Renner und der russische Generaloberst Zeltov Gespräche für die Bildung einer provisorischen Regierung für Österreich und damit zum Wiedererstehen der Republik Österreich. Damit kann Hochwolkersdorf als Geburtsort der Zweiten Republik bezeichnet werden. NÖKB-Quarzuhr, Titangehäuse (hautfreundlich), 50m wasserdicht, Datum, Leuchtzeiger, Lederband schwarz, mit NÖKB-Logo bunt am Zifferblatt + Gravur am Gehäusedeckel (max. 40 Buchstaben), 2 Jahre Gewährleistung 99,00 Versand per Nachnahme. Bestellung: / Werbung

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Wer wie wir beim SV Arminia Hannover eventuell das Problem hat, das sich nicht genügend Leute

Mehr

St. Pölten, 2013-04-04. Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3

St. Pölten, 2013-04-04. Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3 St. Pölten, 2013-04-04 Ausschreibung Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3 am Freitag, 10. Mai, bis Samstag, 11. Mai 2013 in den Bewerben Sport- oder Zentralfeuerpistole 50 m-pistole

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten! REINTEGRATION THERAPIEZENTRUM Schloss Weisspriach Es ist ein unebener und kurvenreicher Weg aus der Sucht Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten! Wie soll das funktionieren?

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

In der Schule rauchen nicht nur die Köpfe

In der Schule rauchen nicht nur die Köpfe 7. Rauchen (9./10. Schulstufe) 1 Thema: Rauchen Schreibauftrag 1 In der Schule rauchen nicht nur die Köpfe Verfassen Sie eine Erörterung. Situation: In Ihrer Schule wird gerade über ein generelles Rauchverbot

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr